NIESKYER NACHRICHTEN Amtsblatt der Großen Kreisstadt

9/2020 Sonnabend, 19. September 2020

Aufstellung einer neuen Tafel auf der A 4

Am Montag, dem 17. August 2020, war es endlich soweit: die touristische Unterrichtungstafel »Niesky – Holzbauten der Moderne« wurde an der A4- Anschlussstelle Nieder Seifersdorf aufgestellt! An dieser Stelle möchte sich die Stadt Niesky herzlich bei allen Unterstützern »Herbstputz Einladung zur bedanken. im Monplaisir« Sonderausstellung im Johann-Raschke-Haus Monplaisir – Mon travail THEMEN Mein Vergnügen – meine Arbeit »Von Niesky aus Stellenaus- Aufruf zum einzigen in die weite Welt« schreibungen 3/4 Subbotnik in diesem Jahr. Ausschreibungen Am 24. Oktober 2020, Bilder und Zeichnungen 6/7 ab 9.00 Uhr treffen wir uns von Hermann Wirth Baugrundstücke an der Parkstraße beim (1877 – 1956) Haifischzähne Eingang des Parks. 8 Zu betrachten von auf der Straße Wir hoffen, dass recht viele Nieskyer wieder Montag bis Freitag Kind sucht Familie 10 tatkräftig zupacken. 10.00 –17.00 Uhr und Sonntag Vereinsangebote 21 Lesen Sie mehr auf Seite 6. 14.00 – 17.00 Uhr Herausgeber: Parkfreunde Niesky Stadtverwaltung Lesen Sie mehr auf Seite 19. Niesky Tel. 03588/28260 [email protected] www.niesky.de 1.4 Bekanntgabe von Beschlüssen AMTLICHE 2. Beschluss zur Annahme von Spenden III. Quartal 2020 3. Beschluss zum Verzicht über die Aufstellung eines BEKANNTMACHUNGEN Gesamtabschlusses 4. Beschluss zur Vergabe Teilabschnitt Molkereigraben

5. Beschluss zur Teilnahme am Bundesprogramm »Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport,

Jugend und Kultur«, Projektaufruf 2020 Einladung 6. Grundstücksangelegenheiten zur 10. Sitzung des Technischen Ausschusses der Großen Kreisstadt 7. Planungsangelegenheiten Niesky am Montag, dem 21. September 2020, 17.00 Uhr in der Jahnhalle 8. Mitteilungen der Verwaltung 9. Anfragen und Anträge der Stadträte Tagesordnung

öffentlicher Teil gez. Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin

1. Eröffnung der Sitzung 1.1 Bestätigung der Beschlussfähigkeit Einladung 1.2 Bestätigung der Tagesordnung zur 6. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates See am Dienstag, 1.3 Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung 22. September 2020, um 17.00 Uhr im Speiseraum der Grundschule 1.4 Bekanntgabe von Beschlüssen See, Martin-Voß-Straße 32, Niesky OT See

2. Behandlung vorliegender Bauanträge, Bauvoranfragen Tagesordnung und Baugenehmigungen 3. Bericht zu Vergaben »Speiseraum Zentraler Hort« 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden des Ortschaftsrates See 4. Beschluss Waldwirtschaftsplan 2. Bestätigung der Tagesordnung 5. Grundstücksangelegenheiten 3. Bestätigung des Protokolls der 5. Sitzung des Ortschaftsrates See 6. Planungsangelegenheiten vom 17. Juli 2020 7. Mitteilungen der Verwaltung 4. Vorstellung und Erläuterung des Projektes »Ortschaft(s)Leben 2.0« 8. Anfragen und Anträge der Stadträte 5. Verkehrsteilnehmerschulung (Referent, Herr Michael Haase)

6. Informationen zum Stand der Bauausführungen »Rosengarten« gez. Beate Hoffmann, Vorsitzende des Technischen Ausschusses 7. Meinungsbildung zu den Varianten Radweg See –Horscha

8. Diskussion und Anfragen der Bürgerinnen und Bürger

9. Anfragen und Anträge der Ortschaftsräte See Einladung 10. Terminabstimmung zur nächsten Sitzung des Ortschaftsrates See zur 9. Sitzung des Verwaltungsausschusses der Großen Kreisstadt 11. Sonstiges Niesky am Mittwoch, dem 23. September 2020, 18.00 Uhr in der gez. Werner Müller, Ortsvorsteher Jahnhalle

Tagesordnung Einladung öffentlicher Teil zur 8. Sitzung des Ortschaftsrates Ödernitz am Montag, dem 14. Oktober 2020, 18.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Ödernitz 1. Eröffnung der Sitzung 1.1 Bestätigung der Beschlussfähigkeit Tagesordnung

1.2 Bestätigung der Tagesordnung 1. Eröffnung 1.3 Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 1.4 Bekanntgabe von Beschlüssen 3. Bestätigung der Tagesordnung 2. Vorberatung Beschluss Annahme von Spenden III. Quartal 2020 4. Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung 3. Vorberatung Beschluss zum Verzicht über die Aufstellung eines 5. Information aus den Sitzungen des Stadtrates Gesamtabschlusses 6. Diskussion zum Ideenwettbewerb »Ortschaft(s)Leben 2.0« 4. Informationen aus dem Technischen Ausschuss 7. Allgemeine Informationen und Anfragen 5. Mitteilungen der Verwaltung 6. Anfragen und Anträge der Stadträte gez. Simone Sturm, Ortsvorsteherin

gez. Beate Hoffmann, Vorsitzende des Verwaltungsausschusses

Beschlüsse aus der 12. Tagung des Stadtrates Einladung am 7. September 2020 zur 13. Tagung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Niesky am 33/2020 Feststellung des Jahresabschlusses 2019 Montag, dem 5. Oktober 2020, 18.00 Uhr in der Jahnhalle der Stadtwerke Niesky GmbH

Tagesordnung 34/2020 Fortführung der Trägerschaft der LEADER-Kulisse öffentlicher Teil in der Region »Östliche Oberlausitz« durch die TGG Neißeland e. V. (Touristische Gebietsgemeinschaft) und 1. Eröffnung der Tagung Vorfinanzierung / Eigenanteil / Haftung 1.1 Bestätigung der Beschlussfähigkeit 1.2 Bestätigung der Tagesordnung 1.3 Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Niesky, Muskauer Straße 20 / 22, 02906 Niesky, % (0 35 88) 2 82 60, Fax (0 35 88) 28 26 81 · Für amtliche Mit teilungen verantwortlich: die Oberbürgermeisterin oder ihre Vertreter im Amt Anzeigenannahme: MARKETINGFIRMA, Ebermann und Rast GbR, Königshainer Straße 5, 02906 Niesky, % (0 35 88) 2944345 · Fax (0 35 88) 2944347 · E-Mail: Die nächsten NIESKYER NACHRICHTEN [email protected], Anzeigenverantwortlicher: Herr Rast erscheinen am 17. Oktober 2020. Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Gewerbestraße 2, 02747 , % (035873) 41 80 · Fax (035873) 4 18 88 Redaktionsschluss Für unverlangt eingesandte Fotos + Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck von ist am 5. Oktober 2020, 12.00 Uhr. Bildern und redaktionellen Beiträgen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Her- Die Redaktion erreichen Sie unter ausgebers. Die von uns gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung weiterverwendet werden. Telefon 03588/282615 · E-Mail: [email protected] Für den Inhalt der Anzeigen ist allein der Auftraggeber verantwortlich.

2 September 2020 35/2020 Stellungnahme des Stadtrates zur zweiten Gesamtfort- schreibung des Regionalplanes für die Planungsregion Oberlausitz –Niederschlesien

36/2020 Verkauf einer Grundstücksfläche (Teich), Stannewisch Flur 2 Flurstück 86

37/2020 Verkauf eines Grundstückes in Niesky/OT See, STADT RATHAUS Niesky Flur 11 Flurstück 98/15

Die Große Kreisstadt Niesky sucht für die Stadt Niesky, den Verwaltungs - verband Diehsa und die Stadt Rothenburg umfassenden Standesamtsbezirk zum 1. November 2020 oder zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen

Standesbeamten (m / w / d)

Zu Ihren Aufgaben gehören: • Erfüllung der Aufgaben auf dem Gebiet des Personenstandswesens unter Beachtung von deutschem und internationalem Recht • Beurkundung von Personenstandsfällen STADT RATHAUS (Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle) • Anmeldung und Durchführung von Eheschließungen • Führung und Fortführung der Personenstandsregister • Beurkundung von Namenserklärungen, Vaterschaftsanerkennungen sowie sonstiger namens- und personenstandsrechtlicher Erklärungen Die Große Kreisstadt Niesky sucht für ihre kommunalen Kindereinrichtungen • Beratung und Auskünfte in allen Personenstandsangelegenheiten; zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Ausstellung von Personenstandsurkunden

• Entgegennahme von Erklärungen über den Kirchenaustritt Staatlich anerkannten Erzieher (m / w / d) • Bearbeitung von allgemeinen Verwaltungsaufgaben

Ihre persönlichen Voraussetzungen sind: Zu Ihren Aufgaben gehören: • Befähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahn der Lauf - • Erziehung, Betreuung, Bildung und Förderung von Kindern auf Grund- bahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit dem lage des Sächsischen Bildungsplanes fachlichen Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst (z. B. Diplom- • Planung der pädagogischen Arbeit sowie deren Umsetzung Verwaltungs wirt / -in bzw. Bachelor of Laws) oder erfolgreicher • Zusammenarbeit mit Eltern und sorgeberechtigten Personen sowie mit Abschluss der Angestelltenprüfung II, der Fortbildungsprüfung den pädagogischen Fachkräften zum/zur Verwaltungsfachwirt / -in oder einer vergleichbaren Prüfung • Mitarbeit an der Qualitätsentwicklung, Konzeptarbeit und offene Arbeit • Daneben ist der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme am Ein - führungslehrgang für Standesbeamte an der Akademie für Personen- Ihre persönlichen Voraussetzungen sind: standswesen des Bundesverbandes der Standesbeamtinnen und Stan- • Berufsabschluss als Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d), alternativ desbeamten und eine mindestens sechsmonatige Tätigkeit als Sach - als Staatlich anerkannter Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d) bearbeiter/-in zur Einweisung im Standesamt zwingend erforderlich. • pädagogisches Fachwissen im Sinne des Sächsischen Bildungsplanes; • Vorausgesetzt wird bei Fehlen der personenstandsrechtlichen Qualifika- der Abschluss des Curriculums ist von Vorteil tion, diese zeitnah zu erwerben. Rechtskenntnisse und praktische Erfah- • Freude an der Arbeit mit Kindern, die sich in Ihrer Flexibilität, Kreativität rungen auf dem Gebiet des Personenstandswesens sind von Vorteil. und Ihrem Engagement im Sinne der Kinder widerspiegelt • Teamfähigkeit und eigenständige Aufgabenverantwortung Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Sorge für die Ihnen • ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit anvertrauten Kinder sowie sicheres, kompetentes Auftreten im Umgang mit Bürgerinnen • Fähigkeit, selbstständig und eigenverantwortlich tätig zu sein und Bürgern • sehr gute Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen • Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung und zur flexiblen Arbeits- • ausgeprägte Team- und Konfliktfähigkeit zeit (auch an Wochenenden) • EDV-Kenntnisse (Office-Software) • sehr gute Kenntnisse in Office-Anwendungen bringen Sie mit; • Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen so- IT-Kenntnisse in AUTISTA sind vorteilhaft wie städtischen Veranstaltungen • Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen: Wir bieten Ihnen: • innerhalb eines aufgeschlossenen und engagierten Teams eine interes- • Einen attraktiven unbefristeten Arbeitsplatz sowie eine verantwortungsvol- sante und eigenverantwortliche vorerst für zwei Jahre befristete Teilzeit - le und abwechslungsreiche Teilzeitanstellung mit 36 Stunden pro Woche anstellung mit 30 Stunden pro Woche • Die Vergütung erfolgt nach TVöD VKA in EG 8 und beinhaltet alle einschlä- • eine leistungsgerechte Vergütung in EG S8a entsprechend dem TVöD gigen Sozialleistungen wie beispielsweise Jahressonderzahlung und Leis- mit den einschlägigen Sozialleistungen wie z.B. Jahressonderzahlung, tungsentgelt. Leistungsentgelt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen sowie aussagekräftigen Unterlagen bis zum 2. Oktober 2020

sowie aussagekräftigen Unterlagen bis zum 30. September 2020 an die STADTVERWALTUNG NIESKY an die STADTVERWALTUNG NIESKY SG Leitung Personal- und Hauptverwaltung SG Leitung Personal- und Hauptverwaltung Muskauer Straße 20 / 22 in 02906 Niesky Muskauer Straße 20 / 22 in 02906 Niesky Telefonische Auskünfte erteilen Ihnen gern: Telefonische Auskünfte ➢ SGL Ordnung und Sicherheit Frau Sturm unter 03588 282620 erhalten Sie von Frau Tunsch unter: 03588 282612. ➢ SGL Personal- und Hauptverwaltung Frau Tunsch unter 03588 282612

Datenschutzhinweis: Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungen finden Datenschutzhinweis: Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungen finden Sie auf der Website der Großen Kreisstadt Niesky unter https://niesky.de/daten- Sie auf der Website der Großen Kreisstadt Niesky unter https://niesky.de/daten- schutz. schutz.

September 2020 3 der ermittelte Grenzverlauf an Ort und Stelle erläutert und vorgewiesen. Die Große Kreisstadt Niesky sucht ab sofort Im Anschluss erhalten Sie im Rahmen des § 16 Abs. 3 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Frei- Teilnehmer für das Freiwillige soziale Jahr staat Sachsen Gelegenheit, sich zum Grenzverlauf zu äußern. (m / w / d) Anlass der Grenzbestimmung ist eine beantragte Katastervermessung am Flurstück 350, 353. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich Mit der Katastervermessung sollen Flurstücksgrenzen erstmalig im Lie- im sozialen Bereich zu engagieren und dabei berufliche Erfahrungen zu sam- genschaftskataster festgelegt / soll die Flurstücksgrenze zu diesem Flur- meln. Das FSJ dient der Berufsorientierung und fördert gleichzeitig die Per- stück aus dem Liegenschaftskataster in die Örtlichkeit übertragen werden. sönlichkeitsentwicklung sowie die Stärkung der sozialen Kompetenz. Der Grenztermin findet statt am Donnerstag, dem 1.10.2020, um 8.30 Uhr Voraussetzungen: in Niesky Flur 4 Rosenstraße 29 und 31. • die Teilnehmer müssen die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und Ich bitte Sie, zum Grenztermin Ihren Personalausweis mitzubringen. Sie • dürfen bis zur Beendigung des Dienstes das 27. Lebensjahr noch nicht können sich auch durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser vollendet haben muss seinen Personalausweis und eine von Ihnen unterschriebene • das FSJ wird in der Regel für eine Dauer von 12 Monaten abgeleistet schriftliche Vollmacht vorlegen. Bitte beachten Sie: Sind Eheleute ge- Freie Plätze in der Stadtverwaltung Niesky gibt es: laden, müssen beide Ehepartner erscheinen oder sich gegenseitig schrift- • im Johann-Raschke-Haus bzw. im Konrad-Wachsmann-Haus lich bevollmächtigen. • in der Stadtbibliothek Ich weise Sie vorsorglich daraufhin, dass auch ohne Ihre Anwesenheit oder der Anwesenheit eines von Ihnen Bevollmächtigten Ihre Flur- Ihre persönlichen Voraussetzungen sind: stücksgrenzen bestimmt werden können. • gute Umgangsformen und Teamfähigkeit Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schlegel, • ausgeprägte Einsatzbereitschaft Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur • motiviertes Einbringen von Fähigkeiten und Fertigkeiten • selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Öffentliche Ankündigung eines Grenztermins Bei Interesse schauen Sie sich doch schon einmal vorab Die Grenzen der Flurstücke: 36/33, 36/34, 36/75, 55/1, 55/2, 55/3, Ihre Wunscheinsatzstelle an, erkundigen sich telefonisch unter 55/4, 55/5, 55/16, 258/4, 259, 261/1, 261/2 Gemarkung: Niesky Flur 1 Telefon 03588 282612 und schreiben eine Bewerbung bitte an: Die Grenzen der Flurstücke: 14/1, 15/2, 15/3, 16 STADTVERWALTUNG NIESKY Gemarkung: Niesky Flur 2 SG Leitung Personal- und Hauptverwaltung Muskauer Straße 20 / 22 in 02906 Niesky Die Grenzen der Flurstücke: 1/1, 1/2, 1/3, 1/4, 1/5, 1/6, 1/7, 1/8, 1/22, 2/3, 2/5, 2/9, 2/10, 2/11, 2/14, 2/16, 2/17, 2/20, 2/23, 2/24, 2/25, 2/26, Datenschutzhinweis: 2/27, 7/2, 7/4 Gemarkung: Niesky Flur 3, Gemeinde: Stadt Niesky Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungen finden Sie auf der Website der Großen Kreisstadt Niesky unter https://niesky.de/datenschutz. sollen durch eine Katastervermessung nach § 16 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (siehe Seite 2) bestimmt werden. Die Grenzbestimmung ist ein

Verwaltungsverfahren im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Die Stadtverwaltung Niesky sucht für ihre Museen Johann-Raschke-Haus und Sie sind Beteiligter des Verwaltungsverfahrens. Der Grenztermin ist die Konrad-Wachsmann-Haus sowie ihre Stadtbibliothek ab sofort im § 28 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vorgesehene Anhörung Be- teiligter zu den entscheidungserheblichen Tatsachen. Dabei wird Ihnen der ermittelte Grenzverlauf an Ort und Stelle erläutert und vorgewiesen. Ehrenamtlich Mitarbeitende (m / w / d) Im Anschluss erhalten Sie im Rahmen des § 16 Abs. 3 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Frei- • Sind Sie aufgeschlossen anderen Menschen gegenüber und würden staat Sachsen Gelegenheit, sich zum Grenzverlauf zu äußern. sich selber als kundenfreundlich einschätzen? Anlass der Grenzbestimmung ist eine beantragte Katastervermessung • Sind Sie zuverlässig und arbeiten sorgfältig? am Flurstück 2/20, 2/21. • Sie haben Zeit, die Museen oder die Bibliothek durch Ihren Einsatz im Mit der Katastervermessung sollen Flurstücksgrenzen erstmalig im Lie- Kundenservice, bei den Kontrollen der zurückgegebenen Medien oder genschaftskataster festgelegt / soll die Flurstücksgrenze zu diesem Flur- anderweitigen Aufgaben zu unterstützen? stück aus dem Liegenschaftskataster in die Örtlichkeit übertragen werden.

Wenn Sie diese Fragen mit »Ja« beantworten und sich gerne ehrenamtlich Der Grenztermin findet statt engagieren möchten, freuen wir uns über Ihre Kurzbewerbung an die: am Donnerstag, dem 1.10.2020, um 10.00 Uhr in Niesky Flur 3 Bahnhof Niesky. STADTVERWALTUNG NIESKY Ich bitte Sie, zum Grenztermin Ihren Personalausweis mitzubringen. Sie Sachgebiet Personal- und Hauptverwaltung, können sich auch durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser Muskauer Str. 20/22, 02906 Niesky muss seinen Personalausweis und eine von Ihnen unterschriebene schriftliche Vollmacht vorlegen. Bitte beachten Sie: Sind Eheleute ge- Tel. 03588 282612 laden, müssen beide Ehepartner erscheinen oder sich gegenseitig schrift- lich bevollmächtigen. Ich weise Sie vorsorglich daraufhin, dass auch ohne Ihre Anwesenheit oder der Anwesenheit eines von Ihnen Bevollmächtigten Ihre Flur- stücksgrenzen bestimmt werden können. Öffentliche Ankündigung eines Grenztermins Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schlegel, Die Grenzen des Flurstückes: 354 Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Gemeinde: Niesky Gemarkung: Niesky Flur 4 Auszug aus dem Gesetz über das amtliche sollen durch eine Katastervermessung nach § 16 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Vermessungswesen und das Liegenschafts- Sachsen bestimmt werden. Die Grenzbestimmung ist ein Verwaltungs- kataster im Freistaat Sachsen verfahren im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes. (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz – SächsVermKatG) vom Sie sind Beteiligter des Verwaltungsverfahrens. Der Grenztermin ist die 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138, 148), das zuletzt durch das Gesetz im § 28 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vorgesehene Anhörung Be- vom 24. Mai 2019 (SächsGVBl. S. 431), geändert worden ist. teiligter zu den entscheidungserheblichen Tatsachen. Dabei wird Ihnen Fortsetzung Seite 6

4 September 2020 – Anzeige –

MITEINANDERMITTEINNAANDDER lebenleben & arbeitenarbbeiten

...... baldballd auchauch inn KollmKollm Unser BETREUTES WOHNEN verbindet Ihre Wünsche nach selbstbestimmtem Leben, Serviceangeboten und Sicherheit.

Wir kombinieren Ihre Wünsche nach barrierefreiem Wohnen und einer pflegerischenpflegerisschen VeVersorgungg je nach persönlichem Bedarf.

Unsere lichtdurchfluteten Wohnungen sind mit eigenen Bädern und einem HausnotrufsystemHausnottrufsystem ausgeestattet. SieSi sindsiidiind i interessiert?interessiert?i? Freundliche Gemeinschaftsräume Lernen Sie uns persönlich kennen & lassen sich gern unnvverbindlich ber en.at bieten die Gelegenheit, sich auszu- tauschen oder einfach nicht allein zu sein. Familienunternehmen Kunze Eine ganztägige Speisenversorgung Pflegedienst Niesky und abwechslungsreiche Möglichkeiten Schulstraße 12 . 02906 Niesky der Tagesgestaltung runden unser Angebot ab. TeTel: 03588 2237171 [email protected]

pflege-kunze.de

September 2020 5 § 16 Grenzbestimmung

(1) Flurstücksgrenzen werden bestimmt durch Katastervermessungen zur erst- Achtung! maligen Festlegung einer Flurstücksgrenze im Liegenschaftskataster (Grenz- Neue Termine für Redaktions schluss und feststellung) oder durch Katastervermessungen zur Übertragung einer im Lie- Erscheinung der Nieskyer Nachrichten genschaftskataster festgelegten Flurstücksgrenze in die Örtlichkeit (Grenz- wiederherstellung) oder durch Ergebnisse öffentlich-rechtlicher Bodenord- Redaktionsschluss Erscheinungstermin nungsverfahren. 5. Oktober 2020 17. Oktober 2020 (2) Soweit nichts anderes bestimmt ist, werden Katastervermessungen auf An- 2. November 2020 14. November 2020 trag vorgenommen. Antragsberechtigt sind Flurstückseigentümer sowie Be- 7. Dezember 2020 19. Dezember 2020 hörden im Rahmen ihrer Aufgaben. (3) Zur Anhörung der Beteiligten bei einer Grenzbestimmung ist ein Grenztermin durchzuführen. Den Beteiligten sind Zeitpunkt und Ort rechtzeitig anzukündi- gen und die für die Grenzbestimmung maßgebenden Tatsachen mitzuteilen. Zur Information! Dabei sind sie darauf hinzuweisen, dass auch ohne ihre Anwesenheit Grenzen Das Amtsblatt »Nieskyer Nachrichten« ist das amtliche Mitteilungs- bestimmt werden können. Über den Grenztermin ist eine Niederschrift zu fer- tigen. Beteiligter ist auch derjenige, dessen Flurstück vom Ergebnis der blatt der Großen Kreisstadt Niesky. Die Stadtverwaltung Niesky ist Grenzbestimmung berührt ist. Bei einer Sonderung ist kein Grenztermin er- verantwortlich für den Inhalt des Amtsblattes. forderlich. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung von Mitteilun- (4) Lässt sich eine Flurstücksgrenze nach dem Liegenschaftskataster nicht gen Dritter. wiederherstellen, erfolgt die Grenzbestimmung auf der Grundlage einer Ver- Die Stadtverwaltung entscheidet über die Veröffentlichung von einbarung der beteiligten Grundstückseigentümer aufgrund einer Grenzver- Manuskripten anderer sowie über deren Inhalt und Umfang. handlung. Die Verhandlung über den Grenzverlauf ist von dem die Kataster- vermessung durchführenden Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur zu führen, im Übrigen vom Leiter der zuständigen Vermessungsbehörde oder von einem von diesem beauftragten Mitarbeiter der Behörde. (5) Erfolgt im Fall des Absatzes 4 keine Einigung über den Grenzverlauf mit den Sprechstunde der Oberbürgermeisterin beteiligten Grundstückseigentümern, ist die Grenze im Liegenschaftskataster Verehrte Bürgerinnen und Bürger, besonders zu kennzeichnen. wenn Sie ein Problem nicht auf Mitarbeiterebene lösen können, dann (6) Für das Flurstück, für das eine Katastervermessung und Abmarkung bean- melden Sie sich bitte zu einem Gespräch im Büro der Oberbürgermeis- tragt wurde, sind von Amts wegen alle im Liegenschaftskataster zu führenden terin bei Frau Brussig, Tel. 03588 282613, oder bei Frau Gaertig, Tel. Daten zu erfassen. § 7 bleibt unberührt. 03588 282611, an. Die nächste Gelegenheit, Ihr Anliegen vorzutragen, haben Sie am 15. Oktober 2020 in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr.

Ihre Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin

RATHAUS- Liebe Jubilarinnen und Jubilare, auf Grund der jetzigen Situation ist es uns leider nicht möglich, Ihnen MITTEILUNGEN persönlich ab Ihrem 90. Geburtstag unsere Glückwünsche mit einem Blumengruß zu überbringen. Wir versichern Ihnen jedoch, dass wir zu Ihrem besonderen Jubiläumstag an Sie denken und übersenden Ihnen gerne einen Kartengruß mit einem Gutschein für einen Blumenstrauß. Termine Wir hoffen alle, dass dieser Ausnahmezustand so schnell wie möglich zu Ende gehen wird und dass Sie alle gesund bleiben.

Fahrplan der Fahrbibliothek Ihre Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin Stannewisch, Parkplatz 6. Oktober 2020, von 18.45 bis 19.00 Uhr

Sprechzeiten der »Herbstputz im Monplaisir« Neutralen Energieberatung Monplaisir – Mon travail · Mein Vergnügen – meine Arbeit zu den Themen: Vor Wintereinbruch bitten wir zum einzigen Subbotnik in diesem Jahr. – Baulicher Wärmeschutz Da wir den im Mai geplanten Parkeinsatz im Rahmen des MDR-Früh- – Haustechnik lingserwachens nicht stattfinden lassen konnten, gibt es jetzt umso mehr – Regenerative Energie für uns zu tun: Der Wildwuchs ist zu beseitigen, die Wege sind freizu- – Stromsparen legen, Totholz und Müll sind einzusammeln. Die durch Vandalismus her- – Heizkostenabrechnung ausgetrennten Sprüchetafeln und die Bilder auf den Baumscheiben müs- sen erneuert werden. Die Fläche im Bereich der ehemaligen Freilicht- finden Donnerstag, 1. Oktober 2020, von 15.00 bis 18.00 Uhr im Nies- bühne soll wieder freigeschnitten werden. kyer Rathaus statt. Terminvereinbarungen sind nur unter der kosten- Die letzten Einsätze waren erfolgreich und wir hoffen, dass recht viele losen zentralen Tel.-Nr. 0341 6962929 von Montag bis Freitag 9.00 – Nieskyer wieder tatkräftig zupacken. Am 24. Oktober 2020, ab 9.00 Uhr 16.00 Uhr möglich. treffen wir uns an der Parkstraße beim Eingang des Parks. Wenn Sie Astschere, Gartenschere, Säge, Rechen und Spaten besitzen, bringen Sie diese bitte mit. Während der Tätigkeit in den Parkanlagen ist auf die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln zu achten.

Parkfreunde Niesky Hinweise!

In den Bereichen Einwohnermeldeamt und Standesamt sind vorherige Terminabsprachen dringend notwendig, Verkauf Gewerbegebäude »Scheune« Telefon 03588 28260. Cottbuser Straße / Forster Straße in 02906 Niesky

Die Stadt Niesky als Eigentümerin verkauft nachfolgende Grundstücke Am Montag, dem 28. September 2020, bleibt das in der Gemarkung Niesky: Rathaus Niesky geschlossen.

Angaben zum Objekt Alle wichtigen Informationen zum Coronavirus in Sachsen Lage: Niesky (ca. 1 km nördlich vom Zentrum), Stadtteil Neuhof erhalten Sie auf unserer Webseite- www.niesky.de Aktuelles, → Nutzung: Gebäude- und Freifläche auf der Hompage des Landkreises Görlitz – www.kreis-goerlitz.de und des Freistaates Sachsen – www.coronavirus.sachsen.de. Katasterangaben Gemarkung: Niesky, Flur: 1, Flurstücke: 243, Größe: 757 m²

6 September 2020 Ansprechpartner: Große Kreisstadt Niesky, Gebäude- und Liegen- schaftsverwaltung, Frau Mütze, Muskauer Straße 20 / 22, 02906 Niesky, Telefon: 03588 2826-61, E-Mail: [email protected]

Auf Anfrage kann das Verkehrswertgutachten eingesehen werden.

Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin der Großen Kreisstadt Niesky

Verkauf Baugrundstück in 02906 Niesky OT Ödernitz Die Stadt Niesky als Eigentümerin verkauft nachfolgendes Grundstück in der Gemarkung Niesky.

Foto: Stadtverwaltung Niesky · Ansicht Forster Straße

Flurkartenauszug

Objektbeschreibung Das Grundstück ist mit einer ehemals landwirtschaftlich genutzten mas- siven Scheune, Baujahr 1920, bebaut. Das Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz.

Der Zustand des Gebäudes entspricht dem Baujahr. Es ist derzeit kein direkter Anschluss für Trinkwasser und Abwasser vorhanden, die Me- dien liegen jedoch an. Im rechtskräftigen Flächennutzungsplan der Stadt Niesky ist das Grund- stück seit 2006 als Wohnfläche dargestellt. Das Grundstück ist dem Innenbereich nach § 34 BauGB zugeordnet.

Auflagen Einzelgebote sind nicht möglich. Das Grundstück wird nur an einen Bie- Flurkartenauszug ter vergeben. Angaben zum Objekt Gebot € Lage: 02906 Niesky, Ortsteil Ödernitz, Helmut-Just-Straße Mindestangebot: 6.700,00 Nutzung: Grünfläche

Die Angebote sind bis zum 20.11.2020 zu richten an die Stadtverwaltung Katasterangaben Niesky, Muskauer Straße 20 / 22, 02906 Niesky. Sie sind unter Angabe Gemarkung: Niesky, Flur: 6, Flurstücke: T.v. 299/6, Größe: ca. 1190 m² des Grundstückes »Scheune« einzureichen. (unvermessen)

Erforderliche Unterlagen zur Einreichung des Angebotes: Grundbeschreibung • Kaufpreisangebot Das Grundstück eignet sich als Baugrundstück zum Bau eines Einfami- • Darlegung der zukünftigen Nutzung lienhauses. Medien sind auf dem Grundstück derzeit nicht vorhanden, • Angabe der geplanten zeitlichen Realisierung liegen aber straßenseitig an. Das Grundstück ist dem Innenbereich § 34 • Finanzierungsbestätigung über den Kaufpreis BauGB zugeordnet. • steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung Auflagen Als Finanzierungsbestätigung wird eine Erklärung eines anerkannten Das Grundstück wird verkauft, so wie es steht und liegt. deutschen oder europäischen Geldinstitutes gefordert, in der dieses auf- grund der vom Kauf / Bauwilligen vorgelegten obengenannten Unterla- Gebot Mindestangebot: 21,00 €/ m² gen das Vorhandensein ausreichender Finanzierungsmittel zum Kauf der Grundstücke bestätigt. Bei der o.g. angenommenen Grundstücksgröße 24.990 € (unvermessen) Bei dieser Anzeige handelt es sich um die Aufforderung zur Abgabe von Die genauen m² und damit der endgültige Kaufpreis des Grundstückes Angeboten. Die Entscheidung über den Verkauf trifft das zuständige Or- können erst nach der Vermessung festgestellt werden, welche beauftragt gan der Stadt Niesky. Die Stadt Niesky ist nicht verpflichtet, an einen ist. bestimmten Bieter zu verkaufen oder überhaupt zu verkaufen. Die Angebote sind bis zum 30.10.2020 zu richten an die Stadtverwaltung Zwischenverkauf ist vorbehalten. Bei mehreren als gleichwertig anzu- Niesky, Muskauer Straße 20/22, 02906 Niesky. Sie sind unter Angabe sehenden Angeboten entscheidet das Los. des Grundstückes Ortsteil Ödernitz, Helmut-Just-Straße einzureichen.

September 2020 7 Erforderliche Unterlagen zur Einreichung des Angebotes: • Kaufpreisangebot • Finanzierungsbestätigung über den Kaufpreis • steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung

Als Finanzierungsbestätigung wird eine Erklärung eines anerkannten deutschen oder europäischen Geldinstitutes gefordert, in der dieses auf- grund der vom Kauf/Bauwilligen vorgelegten obengenannten Unterla- gen das Vorhandensein ausreichender Finanzierungsmittel zum Kauf der Grundstücke bestätigt. Bei dieser Anzeige handelt es sich um die Aufforderung zur Abgabe von Angeboten. Die Entscheidung über den Verkauf trifft das zuständige Or- gan der Stadt Niesky.

Ansprechpartner: Große Kreisstadt Niesky, Gebäude- und Liegen- schaftsverwaltung, Frau Mütze, Muskauer Straße 20/22, 02906 Niesky Zeichen 342, sog. Haifischzähne Telefon: 03588 2826-61, E-Mail: [email protected] Die Stadt Niesky plant nun, dieses Zeichen auf der Bahnhofstraße auf-

Bei Rückfragen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung! bringen zu lassen und damit die Verkehrsteilnehmer zusätzlich für die örtliche Vorfahrtsregelung zu sensibilisieren. Die Markierung ist ein Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin der Großen Kreisstadt Niesky noch preiswertes Mittel, um die Verkehrssicherheit, gerade im Bereich von Schulen und an Fahrradhauptachsen, hoffentlich weiter zu erhöhen. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Immer wieder erreichen uns be- Kennen Sie Haifischzähne auf der Straße? rechtigte Hinweise und Kritiken, dass so mancher Autofahrer die Zo- Vor vielen Jahren wurde die Bahnhofstraße mit einigen anliegenden nenbeschilderung sowohl in Hinsicht auf die Geschwindigkeit als auch Straßen in Niesky zur einer sogenannten Tempo-30-Zone ausgeschil- in Hinblick auf die Einhaltung von Vorfahrtsregelungen auf der Bahn- dert. Ziel war es, die Nutzer der dort vorhandenen Einrichtungen, wie hofstraße gänzlich ignoriert. Nicht selten kommt es sogar zu sehr ge- der zwei Schulen, der Behinderten- und Pflegeeinrichtungen etc., sowie fährlichen Situationen. Meist sind dabei die schwächeren Verkehrsteil- die Bewohner innerhalb des gesamten Wohngebietes durch eine redu- nehmer die Benachteiligten, für deren Schutz jede helfende Maßnahme zierte Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge besser zu schützen. Eine wichtig ist. gewagte Entscheidung, denn die Bahnhofstraße ist breit und als Haupt- Enrico Bachmann, SGL Tiefbauverwaltung / Bauhof achse in der Stadt durch den Straßenverkehr hoch frequentiert. Die que- renden Straßen sind zum Teil sogar schmaler und haben weniger Ver- kehrsaufkommen als die Bahnhofstraße selbst. Eigentlich sind das zu- Gewässerunterhaltungsmaßnahmen nächst für den Verkehrsteilnehmer keine guten Voraussetzungen zur Durch die Stadt Niesky werden in den kommenden Monaten Gewässer- Wahrnehmung einer gleichrangigen Vorfahrtsregelung innerhalb der unterhaltungsmaßnahmen an Gewässern II. Ordnung der Stadt Niesky, Zone, welche der Verkehrsberuhigung dienen soll. Es fehlt der optische einschließlich Ortsteile, durchgeführt. Eindruck mit dem typischen Charakter einer Zone. Wir bitten die Anwohner und Grundstückseigentümer um Verständnis Die verkehrsrechtliche Regelung hat sich dennoch bewährt und soll bei- für das eventuell notwendige Betreten und Befahren sowie die zeitweise behalten werden. Dass der Verkehrsteilnehmer diese Regelung als sol- Ablagerung des Räumgutes auf ihren Grundstücken. che gut erkennen kann, dafür gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten, Als gesetzliche Grundlage zur Duldung einer notwendigen Befahrung an denen Schritt für Schritt gearbeitet wird. Neben der Erneuerung der gestatten wir uns, auf die §§ 31 und 38 (3) Sächsisches Wassergesetz Zonenbeschilderung erfolgte bereits in den letzten Tagen die zusätzliche (SächsWG) sowie § 41 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) hinzuweisen. »30-Markierung« in ausreichend erkennbarer Größe auf der Fahrbahn. Ebenso machen wir in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Nach der Änderung der STVO in diesem Jahr steht für die Erhöhung der seitens der Großen Kreisstadt Niesky bei der Beschädigung von nicht Verkehrssicherheit in solchen Zonen ein zusätzliches Zeichen zur Ver- fachgerecht eingebauten oder nicht gekennzeichneten Anlagen (z. B. fügung, das Zeichen 342 – die sogenannten Haifischzähne. Es hat keine Kanalausläufe von biologischen Kleinkläranlagen, Regenentwässe- regelnde Funktion, ist streng genommen gar kein Verkehrszeichen, son- rung) ein Haftungsausschluss erfolgt bzw. zudem bei Beschädigung der dern soll die Verkehrsteilnehmer auf die Situation der gleichberechtigten Unterhaltungstechnik ggf. Schadensersatz gefordert werden kann. Vorfahrt an Kreuzungen besonders hinweisen und damit ein bestimmtes Yvette Woite, SG Tiefbauverwaltung Verkehrsverhalten hervorrufen. – Anzeigen – Erste von drei Crowdfunding- Suche Aushilfskraft Projekten erfolgreich Stadtwerke Niesky GmbH sagt DANKE Minijob / Rentner oder Zweitjob Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen • für das Geschäft in Niesky, Umsetzung der Crowdfunding-Aktion »50 Jahre Nieskyer Mehrkampfmeeting«! Horkaer Straße 3, und den Die Stadtwerke Niesky GmbH freuen sich für den LSV, dass die Spen- densumme zusammengekommen ist. Wir lösen unser Versprechen ein • Backwarenstand und überweisen zusätzlich die 100,– Euro Starthilfe auf das Treuhand- im Penny-Markt, konto. Vielen Dank allen Spendern für die tolle Unterstützung! Wir drücken die Daumen, dass auch die beiden anderen Crowdfunding- Rothenburger Straße Projekte so tolle Ergebnisse erzielen! Die Mädchen des Hockeyclub Niesky benötigen eine neue Torwart - Bewerbungen bitte an: ausrüstung und die Kinder des Eislaufvereins Niesky sollen mit einem neuen Kleinbus zum Training gefahren werden. Unterstützen Sie unsere Vereine vor Ort! https://www.stadtwerke-niesky.de/regional- Bäckerei FAIRnetzt-mit-Crowdfunding-helfen.html Freudenberg & Söhne Die Stadtwerke Niesky sehen sich als kommunales Unternehmen in der Verpflichtung zu helfen – schnell, unkompliziert und solidarisch. Als regionaler Energie- und Umweltdienstleister unterstützen wir seit jeher viele Projekte vor Ort. Regional FAIRsorgt. Helfen Sie mit. Stadtwerke Niesky GmbH Tel.: 03588 2532-0 Telefon 03588 203707 www.stadtwerke-niesky.de [email protected]

8 September 2020 – Anzeigen –

Ab September ist wieder Pfannkuchenzeit! Wir beraten Sie gern! WENN In allen Filialen: Freudenbergs beliebte Pfannkuchen nach Augenoptik IHNEN altem Rezept und Tradition. Neuhäußer MAL WIEDER Wir bedienen Sie: Bäckerei D E R Mo. bis Fr. 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 17.00 Uhr Freudenberg & Söhne DURCHBLICK Inh. Doris Hoffmann Stammgeschäft: Görlitzer Str. 13 · 02906 Niesky 02906 Sproitz, Am Schwarzen Schöps 10, % 0 35 88 / 20 37 07 FEHLT Telefon: 03588/204350 02906 Niesky, Horkaer Straße 3, % 0 35 88 / 20 72 19

WER WAGT, KANN AUCH GEWINNEN Für welche Branche dieser Satz zutreffend ist, wird sich in den Des Weiteren wurde kürzlich die Kehrordnung geändert. nächsten Monaten zeigen. Die Schornsteinfeger können darüber Auskunft erteilen. Natürlich wird der sogenannte Monat März größtenteils für den Das sogenannte Ändern der Schornsteinreinigung ist für Wirtschaftsschock verantwortlich gemacht. beide Parteien etwas einfacher gestaltet. Allerdings er- folgte auch eine Erhöhung der Gebühr für sogenannte Missmanagement, realitätsferne Prognosen lassen sich elegant Pflichtkontrollen und Tätigkeiten. durch die neue Situation vertuschen und etwas anders verkau- fen. Die überhitzten Nachfragen nach Pelletbrennersystemen ist Ihre SFB Rothenburg messbar zurückgegangen. Auch das Interesse an Kaminöfen pe- gelt sich im Status: verhaltend / abwartend ein.

Verkaufskonzepte und Service müssen neu definiert oder kom- plett neu erdacht werden. So ist auch das Messekonzept der Lö- BAU vom 9. bis 10. Oktober 2020 angepasst worden. Es ist die 7. Baumesse der Region. Wird es ein Glückstreffer? Jedenfalls wird mit der Zahl »7« eine Menge orakelt oder hinzugedichtet. Das Sicherungskonzept des Veranstalters ist schlüssig und eine empfohlene Absage fand nicht statt.

So versuchen auch wir eine Chance mit unserem Messestand wahrzunehmen. Die SFB – Rothenburg nimmt die Herausforde- rung an und stellt aus. Friedensstraße 150 · 02929 Rothenburg

Ihr gutes Recht!

• Erbrecht PARTYKA & ZAVADIL • Sozialrecht • Arbeitsrecht • Vertragsrecht RECHTSANWÄLTE • Familienrecht • Verwaltungs- • Strafrecht Telefon 03588/2237637 recht

Bautzener Str. 19 · 02906 Niesky · [email protected] · in Eilfällen: 0175 / 5234870

September 2020 9 Fundsachen Gemeinsam wurden über die Sorgen und Nöte, aber auch die Chancen Im Fundbüro der Stadt Niesky wurden folgende Gegenstände neu abge- und Möglichkeiten einer guten Integration gesprochen. geben bzw. gemeldet: An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer und Betreuer, die sich im Rahmen des Willkommensbündnisses von Be- Nr. Fundtag Gegenstand Fundort ginn an um die Unterstützung und Begleitung der Flüchtlinge und Asyl- bewerber gekümmert haben. Es war ein sehr gelungener Nachmittag, an 175/20 unbekannt 1 dicke Woll-Strickmütze, Arztpraxis dem auch die Jüngsten viel Freude an den bereit gestellten Maluntensi- weinrot, 1 Schiebermütze, Höynck, lien sowie dem Memory mit Freizeitangeboten im Landkreis hatten. Leinen, beige, 1 Filz-Hut, Bautzener Straße schwarz mit breiter Krempe

und braunem Lederriemchen, Gr. 56 Kind sucht Familie! Wir, der Pflegekinderdienst im Landkreis Gör- 176/20 28.8.2020 1 graue Schlüsseltasche Rathaus- litz, möchten Menschen in unserem Landkreis mit 2 Schlüsseln, 1 x mit roter briefkasten finden, die bereit sind, Kindern ein liebevolles und 1 x mit gelber Kappe zu Hause zu geben. Für manche Kinder ist es aus verschiedensten Gründen nicht möglich, für eine absehbare Zeit oder 179/20 ca. 1. Aug.- 1 Herrenjacke, schwarz, CK Friseure dauerhaft bei ihren Eltern aufzuwachsen. Umso wichtiger ist es, diesen Woche Gr. XL, gelbes Gummi- Horkaer Straße Kindern einen geschützten, behüteten und stabilen Rahmen zu geben. Armband Und dafür brauchen wir Sie! Hierbei ist es unerheblich, ob Sie verhei- ratet oder alleinstehend sind, ob bei Ihnen Kinder leben oder nicht und 180/20 ca. 4. Aug.- 1 Mädchenrad, weiß / Schlossergasse welche Ethnie oder Herkunft Sie haben. Wir freuen uns über jeden Be- Woche lilafarben, »VOTONE«, Hinterhof werber! Rh.-Nr. 111013037 Comenius- Gemeinsam wollen wir mit Ihnen die Kinder auf ihrem Weg begleiten. Buchhandlung Dazu stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Wir unterstützen beim Einle- ben in der Pflegefamilie, bei der Organisation von Kita und Schule und Abgabe von Fundsachen bzw. die Abholung ist zu erfragen im Rathaus, notwendigen Förder- und Unterstützungsleistungen. Muskauer Str. 20 / 22, Zimmer 007, Telefon 28 26 23. Haben wir Ihr Interesse für diese wichtige Aufgabe geweckt? Dann wen- den Sie sich bitte an uns, den Pflegekinderdienst des Landkreises Görlitz! Eine große Anzahl von Fundsachen aus den Schulen und Turnhallen [email protected]; Telefon 03581 6632950; der Stadt Niesky, befinden sich im Fundbüro. Sie haben die Möglichkeit, www.kreis-goerlitz.de (Stichwort Pflegekinder) eine entsprechende Übersicht jederzeit auf der Webseite der Stadt Nies- Gern möchten wir Sie auch auf unser Angebot der Infoveranstaltung ky www.niesky.de einzusehen bzw. im Fundbüro direkt nachzufragen. in Kooperation mit der Volkshochschule Dreiländereck und der Volks- Alle Fundsachen werden ein halbes Jahr im Fundbüro aufbewahrt und hochschule Görlitz e.V. aufmerksam machen: im Anschluss, zum größten Teil, an soziale Einrichtungen abgegeben. : 8.10.2020, : 5.11.2020, Görlitz: 9.11.2020, Niesky: 10.11.2020, Weißwasser: 12.11.2020 Schlüssel werden vernichtet. Die Anmeldung findet über die jeweilige Volkshochschule direkt statt.

Fundräder zu verkaufen Von unserer letzten Fundradaktion am 26. August 2020 sind noch gute Daumen hoch für KostNixBox Fundräder und ein Motorradhelm übriggeblieben. Sollten Sie noch Inter- Ständiger Betrieb herrscht nun seit Mitte August neben dem Museum esse am Kauf eines von diesen Fundrädern bzw. dem Helm haben, so auf dem Zinzendorfplatz. Inzwischen hat sich die Tauschbox zu einer melden Sie sich bitte, spätestens bis zum 25. September 2020, zu den Art Treffpunkt entwickelt. Leute jeden Alters, die sich vorher nicht kann- Rathausöffnungszeiten im Fundbüro der Stadtverwaltung Niesky, Mus- ten, kommen an der Box miteinander ins Gespräch. Beim Spaziergang kauer Straße 20 / 22, Zimmer 007, oder vereinbaren telefonisch unter oder zwischen Erledigungen und Einkäufen kommen die unterschied- 03588 282623 einen Termin. lichsten Menschen an der KostNixBox vorbei. Auch Leute von weiter Ursula Popp, SG Ordnung und Sicherheit weg, wie z. B. aus Boxberg oder Dresden, sind auf die Tauschkiste auf- merksam geworden und wollen sich einen Eindruck vom Projekt ver- schaffen. Einige sind einfach nur neugierig, andere suchen sie gezielt Flucht und Willkommen auf, um etwas da zu lassen. Jeder kann gut erhaltene aber nicht mehr ge- Ein geplantes Treffen mit Flüchtlingen, deren Betreuer und der Ober- nutzte Gegenstände vorbeibringen. Häufig findet man dabei auch ein bürgermeisterin, Frau Beate Hoffmann, fand am 10. August nachmittags Teil für sich selbst und kann es mitnehmen. Ein ständiges Geben und in der Jahnhalle statt. Frau Hoffmann nutzte die Gelegenheit, sich mit Nehmen … den jüngst eingetroffenen, aber auch schon länger in Niesky verweilen- den Flüchtlingen, zu unterhalten.

Foto: Stadtverwaltung Niesky Fotos: Laura Rose

10 September 2020 – Anzeigen – Fischwochen

Freitag, 2. Oktober 2020, 20.00 Uhr in Niesky & Umgebung DIE HERKULESKEULE KREBA-FISCH GMBH Verkauf von Leise flehenEin Kultprogramm meine Glieder von Peter Ensikat und Wolfgang Schaller Fisch & Fischwaren

im Hofladen der Satzfischanlage Sproitz Verkauf: Do. 8–15 Uhr Fr. 8–17 Uhr u. Sa. 10 – 12 Uhr oder nach telef. Bestellung Telefon 0 35 88/20 59 30 Direkt an der Talsperre Quitzdorf! Bestellungen von Räucherfischplatten möglich!

Gasthof »Am Markt« Diehsa

Karten im Vorverkauf sichern: 03588 25770 Besuchen Sie Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Fischwochen unseren Stand • »Karpfen Blau« zum Fischerfest • Forelle gebraten … in Petershain und andere am Reformationstag! Wir sind wieder Spezialitäten!

für Sie da!

Büfett außer Haus • Durchführung von Hochzeiten sowie Fami lienfeiern aller Art bis 30 Personen • separate Räume, Saal, geöffnet: Gewölbe, Restaurant Dienstag bis Sonntag • Partyservice Inhaber: Fam. Vetter ab 10.00 Uhr

Inh. Iris Jagiela | 02956 | Am Erlichthof 3 | Tel. 035772 44588 Über Ihre Reservierung freut sich [email protected] | www.jagiela-erlichthof.de das Team vom Gasthof »Am Markt«!

Jänkendorfer Straße 1, Diehsa 02906 Gemeinde Telefon 03 58 27/77 90 · Fax 0358 27/7 79 29 Bäckerei & Konditorei Pätzold

Inh. Bäckermeister Alexander Pätzold JETZT NEU! Roggenbuttermilchbrötchen Unser Haus bietet Ihnen den passenden Rahmen Hauptgeschäft: für Ihre Feierlichkeiten. Muskauer Straße 17 02906 Niesky Herzliche Einladung Filiale: Ödernitzer Straße 9 zu den Lausitzer Fischwochen 02906 Niesky ab 19. September 2020 Filiale: Muskauer Straße 8 in unserem Restaurant 02956 Rietschen Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten Telefon 03588 205459 · Fax 258410 um Vorbestellung unter Telefon 03588 25770. [email protected] www.buergerhaus-niesky.de

September 2020 11 – Anzeigen – Die dazugehörige Facebook-Gruppe »KostNixBox Niesky« wird eben- so gut angenommen. Täglich gibt es sehr viele Anfragen zur Mitglied- schaft. Die Gruppenmitglieder stellen immer neue Updates mit Fotos vom Inhalt der Box in die Gruppe. Häufig ist das verbunden mit einem herzlichen Dank an den Spender. Das Tauschgeschäft floriert also und die lebendige Facebookgruppe sorgt maßgeblich für das positive Image der Box. Die Dresdnerin, Astrid Cotte schreibt in einem Kommentar: »… leider wohne ich nicht mehr in Niesky, aber ich würde die Idee gerne übernehmen bei uns im Ort.« So kehrt die nachhaltige Nachbarschafts- idee aus Niesky vielleicht auch bald in andere Orte ein.

Laura Rose, Initiatorin des Projekts

Existenzgründung Neues Angebot der IHK Dresden Wir beraten Existenzgründer aus unseren Branchen von Anfang an und unterstützen sie bei ihren ersten Schritten zur eigenen Existenz und ge- nau zu den Themen, die diese brauchen. Experten aus den Bereichen Gründung, Finanzierung, Recht, Innovation, Außenwirtschaft und Um- welt beraten neutral, unabhängig und bereichsübergreifend. Einen guten ins neue Schul- und Das »Brot-und-Butter-Geschäft« in der Gründungsberatung ist für alle Branchen gleich – vom Businessplan über Voraussetzungen und Erlaub- START Lehrjahr wünscht nisse, Brancheninformationen, die Rechtsformwahl bis hin zur Namens- gebung. Neben den klassischen Existenzgründerberatungen bietet die Industrie- und Handelskammer Dresden nun ihr neues Angebot Gründerwissen di- gital – an. Die Webinarreihe informiert kostenfrei zu ausgewählten The- men in Vorbereitung auf eine erfolgreiche Existenzgründung.

Themen und Termine: – Nebenerwerb September 2020 – Rechtsformen Oktober 2020 – Unternehmenskonzept und Rentabilitätsvorschau November 2020 – Gründungsfinanzierung Dezember 2020 Die Hausverwaltung der Ev. Brüder-Unität vermietet: – Geschäftsanbahnung Januar 2021 2-, 3- und 4-Raum-Wohnungen – Unternehmensnachfolge Februar 2021 – Formalitäten März 2021 in zentraler Lage in Niesky Interessenten wenden sich bitte an die Hausverwaltung Die genauen Onlineseminartermine und die Anmeldemöglichkeit finden der Ev. Brüder-Unität, Herrn Baum, Tel.: 035873 48774 Sie im Internet unter: www.dresden.ihk.de/existenzgruendung. oder mobil: 0172 3628254, E-Mail: [email protected] Bei Gründungsfragen beraten wir gerne auch in persönlichen Gesprä- chen in der Geschäftsstelle Görlitz der Industrie- und Handelskammer Dresden. Ihr Ansprechpartner: Matthias Hoyer, Tel.: 03581 4212-31 E-Mail: [email protected] GaststätteAb Ostern FinnhütteAb geöffnet Ostern ! geöffnet ! täglich 11.30– 20.30 Uhr geöffnet Ab Ostern geöffnetAb !Ostern geöffnet ! Schutz vor Kriminalität – Tel. 03588 259280, 0176 22289026 ein Angebot der IHK Dresden Einbruch, Diebstahl, Vandalismus, Betrug – was nun? Immer frisches KUGELEIS Einbruch, Diebstahl, Vandalismus und Betrug sind in Sachsen häufige in hoher Qualität – Kriminaldelikte. Der finanzielle Schaden für Unternehmen dadurch ist enorm. Um eine angemessene Sanktionierung und Verfolgung dieser ca. zehn verschiedene Sorten! Tathandlungen vornehmen zu können, ist jede Meldung bei der Polizei ★ wichtig. Grundlegende Fragen stehen im Raum und sollten jedem be- wusst sein: Wie kann man sich schützen? Was ist im Ernstfall zu tun? Genießen Sie eine großeVatertag Auswahl VatertagWie läuft eigentlich ein Strafverfahren ab? hausgemachter Pizzen sowie die beliebte Zu diesem Thema findet eine kostenfeie Veranstaltung am 7.10.2020, Vatertag HausmannskostVatertag unserer Gaststätte! ab 17.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, Alte Bautzner Straße 87, ★ in Boxberg / O. L. statt. Interessierte Unternehmer können sich bis zum 28.9.2020 im Internet Pizza auch zum Abholen! unter www.dresden.ihk.de/D102884 anmelden. ★ Ihr Ansprechpartner: Matthias Hoyer, Tel. 03581 4212-31, E-Mail: [email protected] Preiswerte Übernachtung in unseren Bungalows, ab 47,00 Euro/Nacht +35,- NK     bis 6 Personen!35,-      Vierter Sächsischer Inklusionspreis ★ Der 4. Sächsische Inklusionspreis steht unter dem Leitmotiv »So geht 35,-     35,-      sächsisch inklusiv!« Es sollen Praxisbeispiele ausgezeichnet werden, Feriendorf und Gaststätte Finnhütte die den Prozess der Inklusion aktiv und nachhaltig voranbringen und Im- pulse für die ungehinderte Inanspruchnahme dieser Vielfalt vermitteln. Zum Quitzdorfer See 6 Die breite Öffentlichkeit soll dabei für die Belange von Menschen mit Behinderungen sensibilisiert und der Gedanke der Inklusion und die In- 02906 Niesky / See tentionen der UN-Behindertenrechtskonvention transportiert werden. Teilnehmen können alle im Freistaat Sachsen ansässigen Organisatio-

12 September 2020 nen, Vereine, Kommunen, Einrichtungen, Initiativen, gleich welcher Für eine persönliche Beratung im Mobil, vereinbaren Sie bitte einen Ter- Rechtsform. Ausgelobt wird der Inklusionspreis in vier Kategorien Bil- min. Ansprechpartnerin: Kaisa Langer, E-Mail: sachsenmobil@blick- dung, Freizeit und Kultur, Barrierefreiheit und Infrastruktur sowie Ver- punkt-auge.de, Telefon: 0341 7113248 oder 0174 9623998. waltung. Je nach Kategorie erhält ein Preisträger ein Preisgeld in Höhe Das Beratungsmobil ist ein Angebot des Fördervereins »Freunde des von 1.000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2020. Bewer- barrierefreien Lesens e.V.«, des Blinden- und Sehbehindertenverbandes bungsformulare stehen unter [email protected] zum Sachsen e. V. (BSVS) und des Deutschen Zentrums für barrierefreies Download zur Verfügung. Lesen (dzb lesen).

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an die: Geschäftsstelle des Beauftragten Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Werde Peer-Trainer*in für Vielfalt und Mitein - Miroslawa Müller, Albertstraße 10, 01097 Dresden ander an sächsischen Schulen – jetzt anmelden! »Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil«, hat Albert Ihre Fragen zur Bewerbung beantwortet Frau Miroslawa Müller unter Einstein einmal gesagt. Wir versuchen es trotzdem! Du auch? Tel. 0351 564-12162 bzw. [email protected] Peer Training Sachsen sucht Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jah- Die Preisverleihung erfolgt am 3. Dezember 2020 im Plenarsaal des ren, die Lust haben, sich zur Trainer*in für Vielfalt und Miteinan- Sächsischen Landtages in Dresden. der ausbilden zu lassen. Euch ist ein respektvolleres Miteinander wichtig? Ihr habt keine Lust auf Vorurteile, Diskriminierung und Ausgrenzung? Ihr wollt euch aktiv Wenn die Sehkraft nachlässt ... gegen Fremdenfeindlichkeit, Hass, Gewalt und Rassismus engagieren? Beratungsmobil für Menschen mit Seh- und Lesebehinderung in Dann seid ihr genau richtig beim Peer Training Sachsen, einem Pro- Niesky und Weißwasser im Rahmen der »Woche der seelischen Ge- gramm der Sächsischen Jugendstiftung. sundheit« im Einsatz Wir sind auf der Suche nach sächsischen Schüler*innen, die Lust haben, Donnerstag, 8. Oktober 2020, von 12.00 bis 17.00 Uhr, sich zum*zur Peer-Trainer*in ausbilden zu lassen. Alle sind willkom- Platz der Jugend, 02906 Niesky men – egal welche Religion, Lebens- und Liebesweise, egal ob mit oder ohne Migrationsgeschichte – wir freuen uns auf ein buntes Team!

Als Peer-Trainer*in lernt ihr die angesprochenen Themen zu bearbeiten, Workshops in Schulklassen und Jugendgruppen zu moderieren und Kon- flikte zu lösen. Ihr habt außerdem die Möglichkeit viele andere enga- gierte junge Menschen aus Sachsen kennen zu lernen und euch zu ver- netzen. Die nächste Ausbildung findet an zwei verlängerten Wochenenden statt. • 1. –4. Oktober Ausbildungswochenende I (Jugendherberge Bad Lausick) • 29. Oktober –1. November – Ausbildungswochenende II (Jugendherberge Chemnitz) Im ersten viertägigen Ausbildungsblock werden die Themen Diskrimi- nierung, Vielfalt und Identität bearbeitet. Im zweiten Ausbildungsblock lernt ihr Moderationstechniken und Konfliktlösungsstrategien kennen. Danach seid ihr fit für euren ersten Einsatz, könnt selbst Workshops pla- Foto: Verein nen und zu Zweit in Schulen durchführen. Die Teilnahme an beiden Ausbildungsblöcken ist erforderlich! Vor Ort können sich Besucher am Mobil kostenlos darüber informieren, Neben einem spannenden Programm sind für euch Unterkunft, Anreise welche Angebote und Leistungen für Menschen mit eingeschränktem und Verpflegung kostenfrei. Anmeldungen sind unter www.saechsische- Sehvermögen zur Verfügung stehen und wie sie genutzt werden können. jugendstiftung.de/peertraining möglich. (Keine medizinische Beratung!)

• BeraterInnen von Blickpunkt Auge beantworten Fragen zu den häu-

figsten Augenerkrankungen, geben einen Überblick über Sehhilfen

und andere Hilfsmittel sowie Reha-Maßnahmen. Zudem gibt es Be- ratung zu möglichen rechtlichen und finanziellen Ansprüchen. • MitarbeiterInnen des dzb lesen informieren über den Zugang zu bar- rierefreien Informations- und Literaturangeboten für Leser mit Seh- einschränkung. Sie klären insbesondere über die kostenfreie Hör- buchausleihe und weitere Dienstleistungen und Medienangebote auf. • Die fachkundigen BeraterInnen vor Ort geben gern Tipps und Hil- fen für Freizeit und Alltag.

– Anzeige – Radpartie nach Spree Gaststätte Familie Fabrowski Schlesischer Hof Rothenburger Straße 21 · 02923 Spree · Telefon (035894)30231

• Partyservice

• Gesellschaftszimmer bis 50 Personen * Aber 6,2 Millionen erwachsenen Menschen in Deutschland fällt das Lesen sehr schwer. Öffnungszeiten: Wir helfen! Montag bis Sonntag 11.30– 13.30 Uhr, zusätzlich Donnerstag, Freitag und Samstag ab 17.00 Uhr geöffnet Ihre Ansprechpartnerin in der Region: Iris Nußbaum Täglich Mittagstisch! Telefon: 0351 47371-55, mehr Infos unter: www. koalpha.de

September 2020 13 NOTRUFE NOTDIENSTE

Unfall, Überfall, Polizei ...... 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Feuerwehr ...... 112 der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen Rettungsdienst ...... 112 Notarzt ...... 112 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist zu den sprechstundenfreien Zeiten unter der bundesweiten kostenfreien Telefonnummer 116117 für Patien- Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ...... 116117 ten erreichbar. Mo., Di., Do...... 19.00– 7.00 Uhr Mi., Fr...... 14.00– 7.00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag: Sa., So...... 24 Stunden von 19.00 bis 7.00 Uhr des Folgetages Mittwoch und Freitag: Krankenhaus Niesky ...... 03588 2640 von 14.00 bis 7.00 Uhr des Folgetages Samstag, Sonntag, Feiertag und Brückentag: Giftnotrufzentrale ...... 0361 730730 von 7.00 Uhr durchgängig bis 7.00 Uhr des Folgetages Anmeldung Krankentransport ...... 03571 19222 Die Bereitschaftspraxen Görlitz und Niesky Allg. Erreichbarkeit Feuerwehr...... 03571 19296 haben folgende Öffnungszeiten:

Störungsdienste – Fernwärme ...... 201182, 25320Bereitschaftspraxis am Städtischen Klinikum Görlitz – Strom ...... 201182, 25320 Girbigsdorfer Straße 1– 3, 02828 Görlitz – Wasser/Abwasser ...... 201182, 25320 Mittwoch und Freitag: 15.00 bis 19.00 Uhr ENSO Kostenfreies Servicetelefon ...... 0800 6686868 Samstag, Sonntag, Feiertag und Brückentag: Service-E-Mail ...... [email protected] 9.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr

Störungsrufnummern: Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Emmaus Niesky Erdgas ...... 0351 50178880 Plittstraße 24, 02906 Niesky Strom ...... 0351 50178881 Samstag, Sonntag, Feiertag und Brückentag: 9.00 bis 13.00 Uhr Die Bereitschaftspraxen können während der Öffnungszeiten ohne – Anzeigen – Voranmeldung aufgesucht werden. Für Sie ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig, wenn es sich um eine Erkrankung handelt, mit der Sie normalerweise einen niedergelas- senen Arzt in der Praxis aufsuchen würden (z.B. Grippe, Fieber oder Er- brechen), aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann.

• Der Dienst außerhalb der Sprechstunden ist über die Ret- tungsleitstelle Hoyerswerda unter der einheitlichen Rufnum- mer 116 117 zu erfragen. • Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst und der dienstha- bende Augenarzt sind ebenfalls über die Rettungsleitstelle Hoyerswerda unter der Rufnummer 116 117 zu erfragen. • Lebensgefährliche Notfälle weiter unter 112.

Notdienste der Zahnärzte 19. –20.9.2020 Frau Zak Niesky, Muskauer Straße 36, Tel. 03588 207884 26. –27.9.2020 Frau Wappler Niesky, Christophstr. 3, Tel. 03588 207864 3. –4.10.2020 Herr Dr. Tzschoppe Rothenburg, Mühlgasse 3B (MVZ), Tel. 035891 77530 10. –11.10.2020 Frau Büttner – Praxis Dr. Haupt Diehsa, Str. der Jugend 7, Tel. 03827 70345 17. –18.10.2020 Herr Geßner Rothenburg, Priebuser Str. 15, Tel. 035891 37970 24. –25.10.2020 Frau Dr. Diedtemann , Bergstr. 9, Tel. 035825 70604

Der Bereitschaftsdienst beginnt jeweils 9.00 Uhr und endet 11.00 Uhr.

Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt – die einfachste Art, Danke zu sagen. MARKETINGFIRMA Telefon 03588 2944346 [email protected]

14 September 2020 – Anzeigen –

Bereichern Sie unser Team als Kfz-Meister (m/w/d) und Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Perfekter Service vom Profi – dafür steht Premio Reifen + Autoservice. Als eine der größten Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung und abwechslungsreiche Aufgaben in einem enga- Fachhandelsorganisationen besteht Premio aus ca. 300 inhabergeführten Betrieben, die als gierten Team. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterla- Franchisepartner der Goodyear Dunlop Handelssysteme zusammengeschlossen sind. gen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an die unten genannte Adresse oder Werden Sie Teil unseres Teams in Niesky. [email protected]

Ihre Aufgaben: Ihr Profil: · Fehlerdiagnose an Pkw und Nfz · ausgebildeter Kfz-Mechatroniker (m/w/d) · Inspektions-, Wartungs- und Verschleiß- oder Kfz-Elektriker (m/w/d) reparaturen nach Herstellervorschriften · versierter Umgang mit Motordiagnosesystemen · Funktionsanalyse und -kontrolle aller · Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit mechanischen und elektrischen Komponenten · Führerschein der Klasse B, · Diagnosearbeiten an komplexen Systemen Klasse C wünschenswert Jänkendorfer Straße 12 · 02906 Niesky · Telefon 0 35 88/20 52 84

Orientierungslos

Wer weiß denn wirklich wo rechts ist, links oder die Mitte? SUCHTTDDEN Es kann alles auch andersherum sein.

Vorwärts vielleicht gar zurück? WEETTBEWWEERRBB. Oder hier das Stück schon das Ganze?

Alles eine Frage der Interpretation? Wahrheit bleibt ein Zauberwort.

W. Hoya aus »Schieflagen und Weitblickproben«, ISBN 978-3-96443-331-2, erhältlich in der Comeniusbuch- handlung und im Museum Niesky

SEKTTIONALLTTOR ISO 20 FORD RAANGER THHUNNDER INKL. PREMIUM-ANTRIEB & DESIGN-FERNSTEUERUNG 2,0 l EcoBlue-Diesel 156 kW (2113PS) mit 10-Gang-Automatik und Allradantrieb MwSt.St TTATS 1.589,–* NUR 3.500 kg Annhhängelast, 850 mm Wattiefe, Sperrdifferential hinten 1100% GESENKTENKT 8999,– JETZT SPARENN! 876,– Metallic-Lackierung Royal-Grauu, LED-Scheinwerfer, Lederpolsterung, Ladeeraumrollo "Mountain Toop", Ford Navigationssystem SYNC3 inkl. DABB+, Rückfahrkamera u.v.m.

Bei uns für 1 € 36.982,76 netto . age t (€ 42.900,- brutto) JETZT ohne Mon , TORSCCHNÄPPCHEN s. er ell MwSt.

t SICHERRNN! s %

AKTION BIS ZUUM 31.12.2020 eis inkl. 16 UVP des Her

Pr * Mehr Infos unter www.novoferm.de

Ihr Novoferm Vertriebspartner: Knut-Heinz Weiner Stahl- und Metallbau eines o otBeispielf o eines F euahrz ges eiheBaurder . Die A tungatusst smerkmale detebilabgdes en F euahrz ges sind nicht Rothenburger Landstraße 66 andtBest eil Güles.ebotAngdes tig bei verbindlichen K ertraufv gä en und Zulassung auf atprivden Endken ununden d 02828 Görlitz/Ludwigsdorf weg erbliche Kunden (außer Aut vo erermiet , den,Behör Kommunen os wie weg erbliche Abnehmer mit g tigül em Ford- Tel. 03581 8766930 Werke Rahmenabkommen). ailDet erhals ten Sie uns.bei 1Ang gilebot t für einen Ford Ranger T 2,hunder 0 l cE oBlue- www.stahlbau-weiner.de elmotDies or 156 kW (21 S),3P 10-Gang A- omatikut getriebe A, lrl adantrieb.

September 2020 15 Therapiezentrum Niesky Logopädische Praxis Selbstverwirklichung heiß Poststraße 20 02906 Niesky Telefon 03588 2601858 Zurück zu uns selbst ... Mobil 0176 23360240 Alice Bandel [email protected] Intime Gemeinschaften haben sich leider in Logopädische Praxis www.logopaedie-niesky.de den letzten beiden Jahrhunderten immer mehr aufgelöst. Eine Gemeinschaft kann heute si- cher als Online-Versammlung beginnen. Aber Podologische Praxis Bahnhofstraße 12, Tel. 035891 776369 um zu gedeihen, muss sie irgendwann in der

wirklichen Welt Fuß fassen. Menschen haben Körper mit realen Bedürfnissen. Im Verlauf der

letzten Jahrzehnte hat die Technik uns von un- Orthopädieschuhtechnik seren Körpern zunehmend entfernt. Viele sinnli- Rosengasse 6, Tel. 035891 35226 che Erfahrungen zwischen den Menschen sind

Zweigstelle Vital-Sanitätshaus Niesky dadurch verlorengegangen. Das, was in unse- Zinzendorfplatz 14, 02906 Niesky, mittwochs 15 – 17 Uhr ren Smartphones erscheint, interessiert leider viel mehr als das, was im realen Leben vor un- serer Haustür stattfindet. Eine solche Entwick- lung führt leicht zu Isolation und Desorientie- rung. Einander als Menschen zu erkennen, braucht Zeit und verlangt unmittelbare körper- liche Interaktion. Wir dürfen und müssen unsere sozialen Kontak- te in der realen Welt pflegen. Dabei sollten wir mehr nach Übereinstimmungen als nach Kon- flikten und Dilemmata suchen.

NATURWARENNATURWARERieENgereBEETTEN Einsinken der Schulter Das Maaß ist Unterstützung der Wirbelsäule

der Meensch Entlastung der Hüfte Erholsamer Schlaf Am Bahnhof 19 ist Einstellungssacheh Wir vermessen Ihren Körpr er Schonung 02923 Kodersdorf OT Bahnhof der Knie www.dein-rettungsanker.de mithilfe des ein nzigartigeen dor- mabell Mess-System und finden T 035825 62 12 01 mit Ihnen das perfekte Bett. Im besonderen Ambiente garantieren wir Ihnen Diskretion und Anonymität.

Görlitz-Schlauroth 03581 74280 weitere Infos unter: Mo.–Fr.r. 9:00–188:00, Sa. 9:oo–14:00 wwww..rieggerr--betten.de Gemeinschaftsanzeige der inserierenden Firmen der inserierenden Gemeinschaftsanzeige

16 September 2020

Wir freuen uns, ßt Erfolg haben – Teil 2 endlich wieder einen interessanten Kundenabend mit Ihnen zusammen zu erleben. Im Gemeindehaus der Christuskirche haben wir die Möglichkeit, alle Hygienemaßnahmen einzuhalten. Herzliche Einladung zu unserem Kundenabend Erdbeeren mit oder ohne Sahne?

Gesund und lecker durch den Tag – auch mit Diabetes.

Unsere Ernährungsexpertin Maja Arlt beantwortet Ihre Fragen und gibt Tipps für Diabetiker und alle, die es nicht werden wollen. Mittwoch,

Jeannette Penkin 7. Oktober 2020 19.00 Uhr im Gemeindehaus der Christuskirche, Anmeldung notwendig! Rothenburger Straße 14 MOHREN-DROGERIE Gerne können Sie bei Inhaber JÖRG FRANKE uns schon vorher Ihre 02906 Niesky Görlitzer Straße 10 (03588) 25290 Fragen stellen. Gesundheits- und Reformwaren Fotoservice – Farbbilder sofort [email protected] Bastel- und Hobbymaterial

September 2020 17 Selbstverwirklichung heißt Erfolg haben – Teil 2

Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der 6LHP|FKWHQP|JOLFKVW6&+0(5=)5(,/(%(1" kleinsten Zelle einer ,QHLQHPJXWHQSRVLWLYHQ7HDPWUDLQLHUHQ" /HEHQVTXDOLWlWHUKDOWHQRGHUEHNRPPHQ" Gesellschaft – den Fa- milien. Am häufigs ten kämpfen viele Men- schen gegen ihre ei- genen Familienange- hörigen. Hier gilt es Ordnung zu schaffen und Frieden herzustel- len. Denn – wie am Anfang, so am Ende, wie im Kleinen, so im 'DQQVLQG6LHEHLXQV5,&+7,* Großen. Der Unfrieden bei sich $17,6&+0(5=%(:(*81*66&+8/( selbst und in den Fami- *|UOLW]HU6WUD‰H1LHVN\7HO lien überträgt sich zwangsläufig in das Berufsleben und in größere gesellschaftliche Kreisläufe. Am Anfang darf sich jeder selbst ein- dringlich fragen: Was bestimmt meine Physiotherapie-Praxis eigene Identität? Stephanie Berton

Bei der Beantwortung dieser Frage nei- Hausmannstraße 7 · 02906 Niesky gen viele dazu, sich ihre Welt bunter Telefon 03588 2939661 auszumalen, als sie tatsächlich ist. Muskauer Straße 1 · 02956 Rietschen Ich stehe Ihnen gern zur Seite. ganzheitliche Telefon 035772 46710 Physiotherapie

Gemeinschaftsanzeige der inserierenden Firmen der inserierenden Gemeinschaftsanzeige Herzlichst, Ihre Jeannette Penkin

18 September 2020 Hermann Wirth wurde 1877 als Sohn einer Herrnhuter Missionarsfami- VERANSTALTUNGS- lie in Labrador / Kanada geboren. Ab seinem sechsten Lebensjahr kam er zum Schulbesuch nach Deutschland. Fern von seinen Eltern, besuchte ANGEBOTE er zunächst die Knabenanstalt in Kleinwelka und später die weiterfüh- rende Schule, das Pädagogium in Niesky. Zur Kunst berufen, studierte er an der Königliche Kunstschule Berlin und kehrte nach erfolgreich ab- geschlossenem Studium zunächst als Zeichenlehrer nach Niesky zurück. Veranstaltungshinweise 1902 berief ihn der preußische Kulturminister an die Kunstakademie nach Königsberg, wo er dreißig Jahre lang als Professor lehrte. Konrad-Wachsmann-Haus In Königsberg verlebte Hermann Wirth seine glücklichste und schaf- Dauerausstellung fensreichste Zeit. Hier lernte er seine zukünftige Frau, die Malerin Edith »Holzbauten der Moderne« Sukkau kennen. Tagebücher, Skizzen, Zeichnungen und Bilder zeugen Entwicklung des industriellen von ausgedehnten Reisen in verschiedene Länder Europas, die das Paar Holzhausbaus während dieser Zeit unternahm. Skizzenblock und Stift, Staffelei und Farben waren beständige Begleiter. bis 13.12.2020 Johann-Raschke-Haus Nach Auflösung der Kunstakademie im Jahr 1932 verließ die Familie Sonderausstellung Ostpreußen und eine Zeit der Wanderjahre begann. Zahlreiche Aquarelle »Von Niesky aus in die weite Welt« und Zeichnungen zeugen von den Reisen durch Italien und innerhalb Bilder und Zeichnungen von Deutschlands. Bedingt durch die schwere Krankheit seiner Frau, kamen Hermann Wirth (1877 –1956) sie schließlich nach Königsberg zurück, wo Hermann Wirth nach ihrem 24.9.2020 15.00 – Gymnasium, Bahnhofstraße Tod 1941 allein zurück blieb. 19.00 Uhr DRK-Blutspendetermin Nach der Vertreibung aus Ostpreußen fand er im Bergischen Land bei Köln eine neue Bleibe. Die letzten drei Lebensjahre verbrachte er in der 25.9.2020 17.00 Uhr Konrad-Wachsmann-Haus Brüdergemeine Neuwied am Rhein. Auf dem dortigen Gottesacker der Verleihung Studienpreis Herrnhuter Brüdergemeine wurde er 1956 beigesetzt. Konrad-Wachsmann Nur ein Bruchteil seiner Zeichnungen und Aquarelle haben Kriegswir- ren, Flucht und Vertreibung überstanden. Einige davon hängen in Mu- 2.10.2020 20.00 Uhr Bürgerhaus seen, ein Teil befindet sich im Besitz der Familie. Kabarett »Leise flehen meine Vom 6. September bis zum 13. Dezember 2020 zeigt das Museum Nies- Glieder« mit der Herkuleskeule ky in der neuen Sonderausstellung Bilder und Zeichnungen des Künst- 3.10.2020 19.00 Uhr Christuskirche, Rothenburger Straße lers. Gemeinsam mit der Familie wurden für die Ausstellung im Nies- Knabenchor Dresden unter der kyer Johann-Raschke-Haus über 30 Kunstwerke ausgewählt. Anhand Leitung von Matthias Jung dieser Bilder lassen sich die Stationen seines Lebens, beeinflusst durch das politische Zeitgeschehen, auf eindrucksvolle Weise nachvollziehen. 10.10.2020 20.00 Uhr Bürgerhaus Ergänzt wird die Ausstellung durch interessante Dokumente und Foto- Festival der Travestie – grafien aus dem Unitätsarchiv der Evangelischen Brüdergemeine Herrn- 30 Jahre Maria Crohn hut, welche die Biografie des Malers eindrucksvoll dokumentieren. »Die Jubiläums-Gala«

17.10.2020 14.00 Uhr Glockenpavillon am Emmaus-Krankenhaus Stadtspaziergang: Einladung zum Glockenspaziergang mit Michael Gürlach

18.10.2020 17.00 Uhr Bürgerhaus DIA-Vortrag von Sven Oyen – Kroatien

24.10.2020 9.00 Uhr Parkstraße, Eingang zum Monplaisir Einladung zum Herbstputz im Monplaisir Foto: Museum

Vorschau! Nieskyer November – Ein Monat mit Musik Literaturempfehlungen in der Touristinformation

Nähere Informationen sowie Karten erhalten Sie in der Tourist - • Bernd Raffelt: Oberlausitzer Omnibusgeschichten information, im Konrad-Wachsmann-Haus sowie unter • Arnd Krenz: Der Tiger von Sabrodt [email protected] sowie andere Sagen aus der Oberlausitz • Verschiedene Romane von Annelies Schulz, u. a. »Das Kindheitshaus«

Fahrscheinverkauf für den Nahverkehr

Neue Sonderausstellung im Wir beraten Sie gern zu Fahrplan- und Tarifauskünfte für den Stadt- und Regionalverkehr im ZVON-Verbund. Johann-Raschke-Haus: »Von Niesky aus Kartenvorverkauf Bürgerhaus Niesky in die weite Welt« Bilder und Zeichnungen Freitag, 2.10.2020, 20.00 Uhr Die Herkuleskeule – Lachkoma von Hermann Wirth (1877 –1956) Durch die Schultore des Nieskyer Pädagogiums, der berühmten Inter- Samstag, 10.10.2020, 19.30 Uhr Festival der Travestie – 30 Jahre Maria Crohn natsschule der Herrnhuter Brüdergemeine, gingen im Laufe der Ge- schichte zahlreiche Schüler, die später auf unterschiedlichen Fachgebie- sowie Kartenvorverkauf für KULTurBRAUEREI Görlitz, ten erfolgreich und bekannt wurden. Zu ihnen zählt der Künstler Her- Messe- & Veranstaltungspark Löbau, Haus des Gastes »Blaue Kugel« mann Wirth (1877 –1956). Der Professor an der Königsberger Kunst- Cunewalde und Lausitzhalle Hoyerswerda akademie gehört zu den wichtigsten Vertretern der ostpreußischen Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eva-Maria Bergmann, Leiterin Museum

September 2020 19 Knabenchor Dresden in Niesky Mit der Wiedereröffnung des Konrad-Wachsmann-Hauses als »Fach- museum Historischer Holzbau« im Oktober 2014 wuchs der Wunsch, Eine große Freude ist es, dass der Knabenchor Dresden unter Leitung mittels eines »Autobahnschildes« auf das bekannte Baudenkmal der von Matthias Jung ein Konzert am Tag der Deutschen Einheit in unserer Moderne und das industriekulturelle Erbe der Stadt Niesky aufmerksam Christuskirche geben wird. Der preisgekrönte Chor mit etwa 100 Kna- zu machen. ben und jungen Männern war schon in vielen Ländern Europas sowie in Nunmehr sechs Jahre sollte es dauern, bis dieses Vorhaben umgesetzt China zu Gast. Sein Repertoire spannt einen Bogen von geistlicher und werden konnte. Neben zahlreichen Rückschlägen erhielten wir viel po- weltlicher Vokalmusik des 16. Jahrhunderts bis hin zur Unterhaltungs- sitiven Zuspruch sowie finanzielle und fachliche Unterstützung. Fast musik unserer Zeit. 10.000 Euro, bei einer Gesamtsumme von 12.000 Euro, kamen durch Das Konzert am 3. Oktober beginnt um 19.00 Uhr in unserer Chris- Spenden zusammen. Wir haben uns über so viel Beistand sehr gefreut tuskirche. Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte zur Deckung der Un- und möchten allen Unterstützern, Besuchern und Freunden des kosten wird gebeten. Nieskyer Museums herzlich danken. Durch Ihre Spende haben Sie wesentlich zur Realisierung der touristischen Unterrichtungstafel beigetragen. Mit einer Darstellung des Konrad-Wachsmann-Hauses, der katholischen Holzkirche sowie einem Blick in die Siedlung informiert das Autobahn- schild nun über die Holzbauten der Moderne in Niesky. Die Musterhaus- und Werksiedlungen, die zwischen 1918 und 1940 von der Firma Christoph & Unmack errichtet wurden, prägen das Stadtbild von Niesky bis in die heutige Zeit. Rund 100 erhaltene Fertigteilbauten vermitteln einen hervorragenden Überblick über die technischen und ar- chitektonischen Entwicklungen dieser Zeit. Die Tatsache, dass bereits vor 100 Jahren ganze Siedlungen am Fließ- band produziert wurden, die zugleich dank des gewählten Baumaterials den Anforderungen an ökologische Nachhaltigkeit erfüllten, versetzt Besucher von Niesky immer wieder in Erstaunen. Foto: Knabenchor Dresden Nirgendwo in Sachsen und darüber hinaus findet man so viele dieser

speziellen baulichen Monumente an einem Ort. Die Holzbauten der Fir- Einladung zum »Glockenspaziergang« mit dem ma Christoph & Unmack sind in ihrer beispielhaften Vielfalt und Dichte überregional bedeutsam und einmalig in der Kulturlandschaft Sachsens. Glockensachverständigen Michael Gürlach In den letzten Wochen konnten wir bereits erste Besucher, die auf dem Am Samstag, dem 17. Oktober 2020, um 14.00 Uhr lädt die Arbeits- Weg nach Görlitz das Schild an der Autobahn entdeckten und neugierig gruppe Geschichte Niesky alle interessierten Nieskyer zu einem »Glo- wurden, im Konrad-Wachsmann-Haus begrüßen. ckenspaziergang« ein. Treffpunkt ist der Glockenpavillon am Emmaus- Krankenhaus. Von da führt der thematische Stadtspaziergang zur Brü- derkirche und weiter zur Katholischen Holzkirche. Letzte Station ist die Verleihung des Studienpreises Konrad Wachsmann Evangelische Kirche an der Rothenburger Straße. Insgesamt ist eine Dauer von zwei bis zweieinhalb Stunden vorgesehen. Die Gewinner des diesjährigen Studienpreises stehen bereits fest. Aus Geführt wird der Rundgang durch Herrn Michael Gürlach. Der Nieskyer insgesamt 55 eingereichten Arbeiten der Hochschulen und Universitäten ist als Sicherheitsbeauftragter und Glockensachverständiger im Ordina- in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg konnte die riat des Bistums Görlitz tätig. Er wird zu jeder Nieskyer Kirchenglocke Jury drei Preise sowie zwei Anerkennungen vergeben. Interessantes zur Geschichte, deren Klang und Besonderheiten erzählen. Die Preisverleihung findet am 25. September, 17.00 Uhr im Konrad- Dabei werden Fotos vom Glockenstuhl und dessen Zustand gezeigt. Ein Wachsmann-Haus statt. Die Arbeiten der Preisträger sowie weitere Besteigen der Kirchtürme ist nicht möglich, aber alle Pfarrer haben zu- ausgewählte Entwürfe werden in Anschluss in einer Ausstellung präsen- tiert. gesagt, beim Eintreffen an der jeweiligen Kirche das Geläut erklingen Der Nachwuchspreis prämiert Abschlussarbeiten im Bereich Architektur. zu lassen.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und hoffen, dass es wegen der

Corona-Krise keine Einschränkungen gibt, bitten aber die zum Zeit- punkt geltenden Vorschriften einzuhalten. Nieskyer November – Ein Monat mit Musik An vier Sonntagen im November finden Hauskonzerte in lauschiger Uwe Platner, Arbeitsgruppe Geschichte Niesky Atmosphäre mit kleinen Snacks und Getränken im Konrad-Wachsmann- Haus und der Katholischen Kirche statt. Musiker der Münchner Philhar- Die touristische Unterrichtungstafel monie, des Rundfunksinfonieorchesters Berlin sowie des Deutschen Symphonieorchesters Berlin spielen Werke von Mozart, Bach und Dow- »Niesky – Holzbauten der Moderne« land. Nähere Informationen sowie Karten erhalten Sie in der Touristin- formation, im Konrad-Wachsmann-Haus sowie unter wachsmann- [email protected].

1.11.2020 »Schulhoff? Nie gehört!« – Trio München –Berlin Werke von W. A. Mozart, E. Schulhoff u. a. 16.00 –18.00 Uhr im Konrad-Wachsmann-Haus

8.11.2020 »Zwischen Himmel und Erde« – Barockvioline und Truhenorgel, Werke von J. S. Bach, H. I. F. Biber, H. Schmelzer u. a. 16.00 –18.00 Uhr im Konrad-Wachsmann-Haus

15.11.2020 »Ein musikalisches Bankett – Vokalreise durch die Renaissance in England, Frankreich, Spanien und Italien« Werke von J. Dowland, A. Holborne 16.00 –18.00 Uhr, Katholische Kirche St. Joseph

22.11.2020 »Dem lieben Gott sei es gedankt – Johann Sebastian Bach« Gemeinsam mit dem Frauenchor Niesky 16.00 –18.00 Uhr, Katholische Kirche St. Joseph

Foto: Stadtverwaltung Niesky Claudia Wieltsch, Mitarbeiterin Konrad-Wachsmann-Haus

20 September 2020 Gleich in der ersten Ferienwoche starten wir unser Graffiti-Camp. Von Montag bis Freitag (19. – 23.10.2020) arbeiten Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren mit echten Graffiti-Profis zusammen – täglich von 9.00 bis 14.00 Uhr. Als Betreuungszeit sind wir von 8.00 bis 15.00 Uhr für euch da. Schutzkleidung und Arbeitsmaterialien werden von uns gestellt und auch das Mittagessen ist im Gesamtpreis von 70,– EUR inbegriffen. Die Anmeldungsfrist hat bereits begonnen – also Platz sichern!

In der zweiten Ferienwoche gibt es täglich wechselnde Kreativange- Aktuelles aus der Stadtbibliothek Niesky bote. Von Montag bis Freitag (26. –30.10.2020) bieten wir euch jeweils Öffnungszeiten: Mo. – Mi. 10.00– 18.00 Uhr / Fr. 10.00– 16.00 Uhr von 9.00 bis 14.00 Uhr Material und Anleitung für Lederarbeiten, beim Körnerkissen nähen oder Korbflechten an. Wir lernen mit euch Makra- Bequem von zu Hause aus entleihen: mee – die orientalische Knüpftechnik für Schlüsselanhänger, basteln ge- www.onleihe-oberlausitz.de meinsam Bommelmonster oder herbstliche Geschenke, wie z. B. Wich- tel aus Holzstämmchen u. v. m. Herbstferienprogramm: Handlettering-Workshop An zwei Tagen in den Herbstferien haben Kinder ab 10 Jahren die Mög- Auch in der zweiten Ferienwoche ist das Kinder- und Familienzentrum lichkeit, aus Buchstaben, Wörtern und kurzen Texten kleine Meisterwer- für alle Kinder ab 9 Jahren von 8.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Für einen ke zu erschaffen. Unkostenbeitrag von 8,– EUR pro Tag erhalten die Kinder neben inter- Der neue Kreativ-Trend Handlettering sieht nicht nur großartig aus, es essanten Ferien-Erlebnissen auch jeden Tag ein Mittagessen mit Des- macht auch Riesenspaß! Am ersten Tag erlernen die Teilnehmer zu- sert. Bitte meldet euch jetzt schon an. nächst die Grundtechniken und am zweiten Tag erstellen sie ihr eigenes kleines Kunstwerk. Für die Großen – es geht wieder los Termine: 23.10.2020 und 30.10.2020, jeweils 14.00 Uhr Die nächsten Termine für den Lesezirkel für Erwachsene sind im Sep- Eine telefonische Anmeldung unter 03588 209854 ist erforderlich. tember am 18.9.2020 von 15.00 bis 17.00 Uhr und im Oktober am 16.10.2020 von 15.00 bis 16.00 Uhr. Im September findet die Veranstal- Arztvortrag tung in Zusammenarbeit mit dem Erich-Kästner-Mobil statt. Mit ihrem Orthopädische Beschwerden beschäftigen fast jeden Menschen und leuchtend gelben Museums-Mobil kommen die Organisatoren aus Dres- schränken das tägliche, aktive Leben ein. Ob Schmerzen im Rücken, der den, um das Leben und die Werke des berühmten Dresdners auch außer- Schulter oder im Fuß, orthopädische Erkrankungen sind vielfältig und halb des Museums erlebbar zu machen. Gäste sind ganz herzlich will- oft schmerzintensiv. Die wichtigsten Fragen und Fakten erläutert Herr kommen. Jaroslaw Zalewski, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie vom Auch der Meditationskurs startet wieder. Vom 2.11. bis 7.12. treffen sich Orthopädischen Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg gGmbH, alle Liebhaber der beruhigenden Entspannungstechnik montags um bei seinem Vortrag Orthopädische Erkrankungen am 7.10.2020, um 19.45 Uhr für eine Stunde. Die Kosten betragen 40,– EUR und Anmel- 16.30 Uhr im Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek Niesky. dungen sind ab sofort möglich! Eintritt frei – um angemessene Spenden wird gebeten!

Eine telefonische Anmeldung unter 03588 209854 ist erforderlich. Jugendring Oberlausitz e.V. Lesung mit Autor Carsten Schmidt Präventive Jugend- und Der Autor und gefragte Übersetzer Carsten Schmidt liest am 23.10.2020 Familienarbeit Niesky um 17.00 Uhr aus seinem Romandebüt »Ausgekafkat«. Eine Bluttat Muskauer Straße 21, 02906 Niesky erschüttert die Berliner Brecht-Uni. Was hat Tabea Thuleweit dem um- strittenen Literaturprofessor Gothial angetan? Was steckt hinter der Ver- E-Mail: [email protected] zweiflung der ehemaligen Germanistikstudentin? Telefon: 03588 201770 Web.: http://www.jugendring-oberlausitz.de Ein Roman über die Suche nach einer Aufgabe im Leben nach der Uni- versität und was passieren kann, wenn man keine Chance in dieser Welt Offener Treff in Niesky bekommt. Und irgendwo, ganz tief im Roman, geht es auch um Kafka. Eintritt: mit Bibliotheksausweis 3,– €, ohne Bibliotheksausweis 5,– €. Der »Offene Treff« für Kinder und Jugendliche im JUZ H.O.L.Z. hat seit dem 7. September 2020 wieder regelmäßig jeweils Montag, Diens- Eine telefonische Anmeldung unter 03588 209854 ist erforderlich. tag und Donnerstag von 13.00 bis 17.00 Uhr unter Einhaltung der Hy- giene- und Abstandsregelung geöffnet. Unsere neue Mitarbeiterin Fran- ziska Wetzig steht euch mit verschiedenen Angeboten und Möglichkei- ten der Freizeitgestaltung (Kicker- und Billard spielen, Musik hören, VEREINSMITTEILUNGEN Nutzung der PS3, u. v. m.) zur Verfügung. Für eure Ideen, Wünsche, An- liegen oder Sorgen hat sie jederzeit ein offenes Ohr. Wir freuen uns auf euch!

1. Nieskyer Karateverein »Nippon Niesky« e. V. Kinder- und Ein Gasshuku in Coronazeiten Familienzentrum Niesky Glück – auf Grund niedriger Infektionszahlen in der Ausgangs- und der Muskauer Str. 23, 02906 Niesky Zielregion sowie sorgfältiger Planung eines gut durchdachten Hygiene- Telefon 03588 205650 [email protected] konzeptes ermöglichte es acht Karate-Enthusiasten von »Nippon Nies- ky« e. V., Anfang August 2020 erneut ihr jährliches Gasshuku (Trai-

ningslager) am Werbellinsee durchzuführen. Für die Nieskyer Karateka Liebe Nieskyer, liebe Freunde des KiFaZ, bildet ihr Gasshuku einen echten Höhepunkt im Jahreslauf, da es für sie ab sofort sind wir wieder jeden Montag und Mittwoch von 9.00 bis vier Tage voller Karate-Praxis und -Theorie bedeutet. 14.00 Uhr sowie jeden Dienstag und Donnerstag von 13.00 bis 17.00 Uhr Schwerpunkte der Übungseinheiten waren das Ausarbeiten und Verbes- und natürlich nach persönlicher Vereinbarung für Sie da. Für das Herbst-/ sern der für wirksame Fuß- oder Handtechniken notwendigen Körper- Winter-Halbjahr haben wir viele tolle neue Angebote vorbereitet. struktur ebenso wie die Handhabung des Langstocks und des Holzsä- bels. Dabei konnten die Nieskyer Karateka verschiedene Verknüpfungs- Nach den Ferien ist vor den Ferien – punkte zwischen unbewaffneten und bewaffneten Bewegungen heraus- sinnvolle Freizeitangebote für die Kleinen arbeiten. Ergänzende Vorträge behandelten Themen wie die Notwehr Die Schule hat zwar gerade erst begonnen, aber nicht wenige Schüler aus rechtlicher Sicht, die medizinische Wirkung von Karate-Techniken freuen sich schon auf die Herbstferien – auch bei uns im KiFaZ ist da oder auch die Lehrinhalte überlieferter Karate-Schriften. In den Pausen was los: erholten sich die Teilnehmer u. a. im kühlen Nass des Werbellinsees. ➞

September 2020 21 22 September 2020 22 allbö [email protected] ·www.allboe.de Fax03581318091·Funk01724417221 / Tel. Christoph-Lüders-Straße 34·02826Görlitz Sanierung vonHolzböden und Fußbodenbeläge Parkett maler- undtapezierarbeiten·fassadengestaltung • UnfallschadensgutachterfürPkw, LkwundKrad henry vetter ·karl-liebknecht-str.henry 11·02906niesky strukturputze ·verlegenvonteppichböden ote b·02906NieskyOT See· PostwegTelefon 7 03588203046 • FahrzeugbewertungRechnungsprüfung Mobil 01733904325·[email protected] tel. 03588 200988 · fax 204982 ·fax 204982 200988 tel. 03588 www.malermeister-vetter.de

Raumausstattung GmbH

d. Q o b u ä a t t i l

Ihre Spezialisten fürentsp otnri00 0 587 65 000 / kostenfrei 0800 • Häckselarbeiten • • Baumfällungen • fachgerechterBaumschnitt Heizöl •DieselSchmierstoffe uhozN.3 b·02894Buchholz Nr.Vierkirchen ·Tel. 39 0173 5979716 Dorfweg 1·02923Horka www.knobloch-galabau.de uk0 70/3800954Funk 01 92/36347 58 Telefax 03 92/36346 58 Telefon 03 BAUMSTUBBENFRÄSEN Ihren Wünschen E-Mail: [email protected]: ganz nach Goldstein-Bau Wärmedämmsysteme e.03 6/7 31 a 02 12 23 14·Fax70 23 70 / 86 35 Tel. 0 Innen- &AußenputzInnen- 02739 KottmarOTEibau Inhaber: SteffenInhaber: Goldstein

Hauptstraße 143 [email protected]

Gemeinschaftsanzeige der inserierenden Firmen spanntes Wohnen

QUALITÄT MUSS NICHT TEUER SEIN Ihr Dachdecker – Klempner – Zimmermann Altmann Bedachungen

Inh. Tino Altmann Steinplatz 3 a, 02906 Niesky Unsere Leistungen: • Dachumdeckung • Dachsanierung • Asbestabriss • Mülltonnenhäuschen • Terrassen - abdichtung • Dachrinnensanierung • Carportmontage

Tel. / Fax 0 35 88 / 20 44 24 · Funk 01 70/8301793 www.dachdecker-altmann.de jeden Dienstag, um 18.30 Uhr nur mit telefonischer Voranmeldung Manfred Drescher & Gesundes Wohnen Karlheinz Vetter GbR Schleiermacherstr. 43 Möbel nach Maß Niesky · H.-Balzer-Straße 1 02906 Niesky 30 Telefon 03588/259555 Küchen + Restauration www.tischlerei-7haar.de JAHRE Fenster + Türen Telefon 0 35 88 / 20 77 86 · www.DundV.de Heizung – Bad, wir haben für alles einen Rat! Tischler – Ihr Macher

… seit 1896 Scade für Sie auf dem Dach & Scade GmbH Joachim Scade – Geschäftsführer –

Plittstraße 2, 02906 Niesky Telefon: 03588 2235117 Telefax: 03588 2235121 privat: Funk: 0171 6283642 Buchholzer Straße 4 E-Mail: [email protected] 02906 Hohendubrau web: www.scade-und-scade.de OT Thräna

September 2020 23 Erschöpft, aber gesund und motiviert hoffen die Teilnehmer nach ihrer Deshalb nutzen wir die verbleibenden 29 Tage bis zum Ablauf des Pro- Heimkehr auf eine Fortsetzung dieser Veranstaltung im nächsten Jahr. jektes und sammeln weiter! Über den Link: https://www.kommunales- crowdfunding.de/kleinbus-elvny gelangt Ihr direkt zu der Crowdfun- ding-Plattform, auf welcher unser Projekt detailliert vorgestellt wird und weitere Details zu finden sind. Für Eure Geldspenden bedanken wir uns entweder mit kleinen Dankesprämien oder einer Spendenquittung. Die Aktion endet am 30.9.2020. Jeder Euro, der gespendet wird kommt zu 100 Prozent diesem Projekt zu Gute. Das Spenden erfolgt ganz ohne Risiko. Weiter geht’s! Unterstützt uns auf diese Weise und sagt es auch gern der Familie, Freunden und Bekannten weiter. Wir danken schon jetzt allen Mitgliedern, Eissportbegeisterten, Partnern sowie Spendern und Förderern für ihre Unterstützung.

Eislaufverein Niesky e.V.

Photovoltaik-Anlagen lohnen sich weiterhin Durch die Abschaffung des Photovoltaik-Deckels wird So- larstrom auch nach dem Errei- chen der Ausbauleistung von Die Teilnehmer des Gasshuku Anfang August 2020 am Werbellinsee 52 Gigawatt weiter im Rahmen Foto: Verein des Erneuerbare-Energien-Ge-

setztes gefördert. Die Einspeise- Weitere Informationen: www.nippon-niesky.com Henning Wittwer vergütung beträgt im August je nach Größe der Anlage 6,79 bis 8,9 Cent

pro Kilowattstunde.

»Mit Photovoltaik-Anlagen im Eigenheim Strom zu erzeugen, lohnt sich Eislaufverein Niesky e.V. somit weiterhin«, erklärt Lorenz Bücklein, Projektleiter der Energiebe- Weiter geht’s mit dem ratung bei der Verbraucherzentrale Sachsen. Etwa bis zu 30 Prozent des Crowdfundingprojekt eigenen Strombedarfs deckt eine private Photovoltaik-Anlage ab. »Kleinbus für den Transport der Kinder« »Durch diese Selbstversorgung sparen Verbraucher die Kosten für den Liebe Mitglieder, Sportfreunde, Partner Strombezug und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz«, so Bücklein und Unterstützer des ELV Niesky, weiter. Bei einem Haushalt mit vier Personen und einem jährlichen Ver- Anfang August starteten wir in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken brauch von 3.000 Kilowattstunden reduziert sich der Verbrauch um bis Niesky GmbH unser erstes Crowdfunding-Projekt. Mit Erfolg können zu 900 Kilowattstunden und der jährliche CO2-Ausstoß um etwa 500 wir sagen. Bis heute konnten 3.475,00 EUR gesammelt werden. Den Kilogramm. Photovoltaik-Anlagen wurden in den vergangenen Jahren ersten 38 Spendern gilt unser besonderer Dank. Bereits nach 15 Tagen immer preisgünstiger. Dadurch kann eine Neuanlage auch heute noch hatten wir die Crowdfunding-Schwelle bzw. das Ziel überschritten. Das kostendeckend oder mit Gewinn betrieben werden, obwohl die Einspei- ist einfach großartig. Doch wir müssen weitere Spenden akquirieren, severgütung gesunken ist. Für ein Einfamilienhaus kalkuliert man für denn so ein Kleinbus kostet leider viel mehr! Jeder zusätzliche Euro ist eine Anlage mit 10 Kilowatt Peak Spitzenleistung etwa 14.000 bis willkommen, da wir mit dem zusätzlichen Geld eher einen neuen Trans- 18.000 Euro. Ein passender Speicher kostet etwa 4.000 bis 7.000 Euro porter kaufen können. Und das ist jetzt dringender denn je. Gerade jetzt brutto. – kurz vor dem Saisonstart – ist unser in die Jahre gekommener Klein- Mit einem Batteriespeicher kann der Anteil des selbst verbrauchten So- transporter nicht mehr verkehrssicher und muss wahrscheinlich sogar larstroms erheblich gesteigert werden. Dennoch wird die Wirtschaftlich- stillgelegt werden. keit einer Photovoltaik-Anlage in der Regel mit Batteriespeicher schlechter. Gründe hierfür sind die Anschaffungskosten für Batteriespei- – Anzeigen – cher sowie die begrenzte Lebensdauer der Batterien. Ein Elektroauto, das mit eigenem Solarstrom betankt wird, sollte mit- hilfe einer intelligenten Ladestation am besten tagsüber direkt aus dem Überschuss der Photovoltaik-Anlage geladen werden und nicht aus ei- nem Batteriespeicher. Haus-Batteriespeicher sind für das Laden von Elektroautos eher ungeeignet, da die Fahrzeugbatterien eine wesentlich höhere Kapazität haben. Vor der Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage ist eine unabhängige Beratung empfehlenswert. Hierfür bietet sich vorzugsweise der Eig- nungs-Check Solar der Energieberatung der Verbraucherzentrale an. Es kann aber zunächst auch eine persönliche kostenlose Beratung in den Energieberatungsstützpunkten in Sachsen erfolgen. Dort können auch Fragen zu allen anderen Energiethemen besprochen werden. Eine telefonische Voranmeldung unter der kostenfreien Rufnummer 0800 809802400 ist erforderlich. Die Beratungsangebote der Verbrau- cherzentrale werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Ener- gie gefördert. Nähere Infos zu allen Energieberatungsangeboten unter: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/

Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt – die einfachste Art, Danke zu sagen. MARKETINGFIRMA Telefon 03588 2944346 [email protected]

24 September 2020 20.9. 10.15 Gottesdienst in Kollm (Pfr. i. R. Hoppe) KIRCHLICHE 27.9. 10.15 Gottesdienst (Pfr. Huth und JG) 4.10. 10.00 Konfirmation zu Erntedank mit HA (Pfr. Huth) MITTEILUNGEN 11.10. 10.15 Gottesdienst in Kollm (Pfr. i.R. Hoppe) 18.10. 10.15 Gottesdienst (Pfr. Huth und LPG) 25.10. 10.15 Gottesdienst (J. Werth)

Evangelische Brüdergemeine Herzliche Einladung zum 10. Liedergipfel in der Kirche See am 26.9.2020, um 19.00 Uhr Zinzendorfplatz 2, 02906 Niesky, Telefon 03588 202995 (Büro) [email protected], www.bruedergemeine-niesky.de Das ist ein Liedermacher-Konzert mit Alf Mudrich, Sabine Thierfeld, Matthias Ryndak, Uwe Martin, Michael Laudeley und Ludwig Hetzel. 17.9. 9.00 Frauenfrühstück im Kleinen Saal Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten. 19.9. 19.00 Singstunde im Kleinen Saal 20.9. 8.45 Predigt in der Emmaus-Kapelle Bibelstunde 7.10.2020 um 19.30 Uhr im GZ 9.45 Gottesdienst im Großen Saal Seniorenbibelstunde 14.10.2020 um 14.00 Uhr im GZ anschließend Abendmahl Gebetsdienst dienstags 19.30 Uhr wechselnd in den Kirchen 23.9. 19.00 Gespräch mit der Bibel im Gemeinderaum Christenlehre wird noch bekanntgegeben 24.9. 15.00 Frauennachmittag im Kleinen Saal Konfirmanden dienstags 17.30 Uhr und mittwochs 16.30 Uhr 19.00 Männerabend in der Parkstraße Posaunenchor freitags 17.15 Uhr im GZ 26.9. 19.00 Singstunde im Kleinen Saal Frauenfrühstück am 21.10.2020 um 8.30 Uhr im GZ Männerfrühstück am 15.10.2020 um 8.30 Uhr im GZ 27.9. 8.45 Predigt in der Emmaus-Kapelle Hauskreis 9.45 Gottesdienst im Großen Saal »Mut zur Hoffnung« donnerstags 14-tägig 3.10. 19.00 Singstunde im Kleinen Saal 4.10. 9.45 Erntedankfest im Großen Saal Beachten Sie bitte auch die Aushänge. anschließend Abendmahl 10.10. 19.00 Singstunde im Kleinen Saal 11.10. 9.45 Gottesdienst im Großen Saal Pfarrsprengel am Weißen Schöps Der Gemeinderaum befindet sich in der Bautzener Str. 6a im Hinterhof. Ev. Kirchengemeinde Kosel Regelmäßige Gemeindeveranstaltungen 02923 Hähnichen Am Schöps 2, E-Mail: [email protected] Pfarrerin Katharina Ende, Telefon 015771841806, E-Mail-Adresse [email protected] Montag 15.45 Uhr Kinderstunde im Pfarrhaus 19.00 Uhr Friedensgebet im Pfarrhaus Kirchenbüro Di. 9.15 –13.00 in Hähnichen, Tel. 035894 30407 Dienstag 19.00 Uhr Bläserchorprobe im Kleinen Saal Mi. 17.00 –18.00 in Daubitz, Tel. 035772 40650 Donnerstag 19.00 Uhr Junge Gemeinde im Pfarrhaus Do. 14.00 –16.00 in Daubitz, Tel. 035772 40650

Gottesdienste Evangelische Kirchengemeinde Niesky 20.8. 10.00 Hähnichen: Gottesdienst (Pfrn. Ende) Rothenburger Straße 14 (Gemeindehaus), Telefon 03588 207859, Fax 03588 22 22 924, 14.00 Daubitz: Jubelkonfirmation (Pfrn. Ende) [email protected], www.evangelische-kirche-niesky.de 27.9. 10.00 Rietschen: Konfirmationsgottesdienst (Pfrn. Ende) 3.10. 10.00 Daubitz: Dankgottesdienst (Pfrn. Ende) 20.9. 9.30 Gottesdienst, Liturg: Pfr. Kriegel 4.10. 10.00 Hähnichen: Erntedankgottesdienst (Pfrn. Ende) 24.9. 17.30 Jungbläser – neue Gruppe Agrargenossenschaft, Neusorger Weg 1 b, Hähnichen Schluss damit, von Tuten und Blasen keine Ahnung 11.10. 9.00 Daubitz: Gottesdienst (Pfr. Schwäbe) zu haben! Teilnehmer der sich neu formierenden 10.30 Kosel: Gottesdienst (Pfr. Schwäbe) Gruppe der Jungbläser kann jeder werden, unab- 18.10. 9.00 Hähnichen: Gottesdienst (Pfr. i. R. Doehring) hängig vom Alter oder Vorkenntnissen. Der Unter- 10.30 Rietschen: Gottedienst (Pfr. i. R. Doehring) richt ist kostenlos. Instrumente stehen zur Verfügung. 26.9. 9.30 Herbstputz in Kirche und Gemeindehaus – Erntegaben aller Art können Sie gern am Freitag, den 2. Oktober, von Putzutensilien bitte selbst mitbringen, für das 16.30 –17.30 Uhr in den Kirchen in Rietschen, Hähnichen, Kosel oder leibliche Wohl zum Mittag wird gesorgt in der Kapelle in Spree abgeben. 27.9. 9.30 Kirche mit Kindern – »Ruf doch mal bei Gott an!« Fleißige Sammler*innen werden auch Mitte September wieder um 29.9. 18.00 Abendgottesdienst zum Michaelistag, Spenden zum Erntedank bitten. In den Kirchengemeinden Rietschen, anschließend Helferkreis Hähnichen und Kosel wird ab Mitte September gesammelt, in der St.- 3.10. 19.00 Konzert mit dem Knabenchor Dresden Georgs-Kirchengemeinde zu Daubitz am 1. und 2. Oktober. 4.10. 9.30 Erntedankfest-Familiengottesdienst 11.10. 9.30 Jubelkonfirmation GKR-Sitzung: Donnerstag, 8.10.2020, um 19.30 Uhr 13.10. 19.30 Bastelkreis Die Konfi-Zeit findet von 17.00 bis 19.00 Uhr in einer der Gemeinden 14.10. 14.00 Seniorennachmittag des Pfarrsprengels statt. 16.10. 18.30 Bibelgesprächskreis Konfi-Zeit Klasse 7: 7. Oktober in Rietschen 17.10. ab 14.00 Glockenspaziergang durch Niesky Konfi-Zeit Klasse 8: 6. Oktober in Daubitz Sollten Sie die Feier eines Hausabendmahles Die Junge Gemeinde trifft sich immer freitags im Pfarrsprengel von wünschen, können Sie sich gern an Pfarrer Kriegel 18.00 bis 20.00 Uhr: 2. Oktober – Hähnichen; 9. Oktober – Rietschen wenden. Bitte beachten Sie weiterhin die Aushänge in den Schaukästen. Alle Termine vorbehaltlich und unter Einhaltung der gesetzlich Wenn Sie gern unsere Hausgottesdienste erhalten wollen, rufen Sie bitte vorgeschriebenen Regelungen zur Corona-Pandemie. folgende Telefonnummer (035772 40195) an und hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Anschrift, dann bekommen Sie die Blättchen ins Haus.

Evangelische Trinitatisgemeinde am See

An der Kirche 2, 02906 Niesky/OT See, Telefon 03588 205940 [email protected], www.trinitatis-am-see.de Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Niesky Sonnenweg 18, 02906 Niesky, Telefon 03588 205894, Fax 223646 Gottesdienste in See [email protected], www.sankt-josef-niesky.de, Pfarrer Norbert Joklitschke Den Gottesdienst mit Rundfunkaufnahme aus unserer Kirche in See können Sie in der Mediathek von www.erf.de finden. 18.9. 17.00 Vesperandacht in Niesky zur Einführung https://www.erf.de/erf-mediathek/sendungen-a-z/erf-gottesdienst/ich- von Pfr. Norbert Joklitschke sage-danke/4929-628 19.9. 18.00 Hl. Messe Rietschen ➞

September 2020 25 donnerstags 10.00Uhrundnach Vereinbarung–12.00 Öffnungszeiten desPfarrbüros dem Pfarrbriefunter:www.sankt-josef-niesky.de Entnehmen SiebittediedetailliertenInformationen (siehe auchSeite20) Brüderkirche –St.Josef(kath.Kirche)Christuskirche(ev. Kirche) Glockenspaziergang am17.10.2020ab14.00PavillonEmmaus– Vorhinweis: Hl.MesseRothenburg Hl.MesseRietschen 8.30 18.00 Seniorenvormittag, 11.10. 10.10. 9.00 Hl.MesseRothenburg 8.10. 8.30 Ministrantenstunde Niesky 4.10. Hl.MesseRothenburg 10.00 Hl.MesseRietschen 3.10. 8.30 18.00 Hl.MesseRothenburg 27.9. 26.9. 8.30 20.9. Fortsetzung katholische Pfarrgemeinde St.Josef Niesky – – Anzeigen 26 September 2020 26 »Der Blumenladen«Friedrich Telefon 03588205275·www.gaertnerei-friedrich.com ·02906Niesky Rothenburger Straße4a

mit eigenem Abschieds- 00 Hl.MesseNiesky 10.00 Hl.MesseNiesky 10.00 Hl.MesseRietschen 18.00 Hl.MesseNiesky 10.00 Hl.MesseNiesky 10.00 ✽ individuelleBlumenarrangements ✽ gärtnerischeGrabpflege FRIEDRICH

und Trauerraum zur Trauerfeier Beginn mitHl.MesseNiesky Gärtnerei Gärtnerei

hofsverwaltung neueUrnengemeinschaftsanlagenan. geänderten Nachfrageinder Wahl derBestattungsartenbietetdieFried- Grabstätte unddiedamitverbundenePflegezuübernehmen.Mitder viele Hinterbliebenenichtmehrmöglich,dasNutzungsrechtaneiner nung vonFamilienodergesundheitlicheBeeinträchtigungenistesfür Durch dieveränderteMobilitätinder Arbeitswelt, dieräumliche Tren- Nutzungsrecht fürReihen-und Wahlgrabstätten möglich. Die individuelleGestaltungderletztenRuhestätteistmitdem Bestattungsarten. Auf unserenFriedhöfengibteseinegroße Anzahl unterschiedlichster »richtigen« Grabplatzeskannhelfen, Trauer besserzuverarbeiten. dabei nureineEntscheidung. Aber eineder Wichtigsten! Die Wahl des ob beimBestatteroderaufdemFriedhof.EineGrabstelleaussuchenist Vieles mussinderZeitnacheinem Todesfall entschiedenwerden;egal Veränderungen durch den Tod eines nahen Angeh

Homepage: www.steinmetzbetrieb-reichel.de E-Mail: [email protected] Individuelle Natursteinarbeiten Grabmale ·RestaurierungBau oben: Paaranlage ·untenUrnenreihengräber

Fax (03581) 306828 306828 Fax (03581) 314054 Tel. (03581) Grüner Graben 17 02826 Görlitz REICHEL Rudolf undBärbel Steinmetzmeisterbetrieb seit1913

Friedhöfe der GbR

Gemeinschaftsanzeige der inserierenden Firmen – Anzeigen – Stadt Niesky hörigen kommen zumeist plötzlich und unerwartet

Die Urnengemeinschaftsanlagen werden vom Friedhofspersonal be - pflanzt und gepflegt. Eine individuelle Grabgestaltung, eine Ver- längerung der Nutzungszeit sowie Umbettungen können bei diesen Grabstätten nicht erfolgen. Den Hinterbliebenen bietet sich nur die Möglichkeit, auf den extra vorgesehenen Flächen Grabschmuck abzule- Firmensitz gen. Dem in den letzten Jahren aufgekommenen Wunsch, ohne eigene Pflege Beispiele für jedoch zusammen zur letzten Ruhe gebettet zu werden, ist die Fried- Erdwahlgräber hofsverwaltung mit erweiterten Angeboten nachgekommen. Dafür wurde auf dem Waldfriedhof eine neue Paaranlage gestaltet. Diese ist nicht nur letzte Ruhestätte des Menschen, sondern wurde harmonisch in die Gesamtanlage des Waldfriedhofes eingefügt. Breite Wege er- möglichen mobilitätseingeschränkten Besuchern den Zugang. eigene Trauerhalle

helfen mit einfühlsamer Trauerbegleitung Rothenburger Straße 1 02906 Niesky ☎ (03588) 200 360 24 h für Sie erreichbar

GRABMALE, GEDENKTAFELN, EINFASSUNGEN AUS NATURSTEINEN oben: Urnengemeinschaftsanlage »Kissenstein«, Mitte: UGA »Baum« AM KURZEN HAAG 6 02906 NIESKY

TEL. 0 35 88 / 20 32 17 FAX 0 35 88 / 2 58 32 97

links: Urnenwahlgrab E-Mail: [email protected]

Grabmale & Natursteinarbeiten

Karl Petitjean Inh. Ch. Petitjean · Steinmetz- und Steinbildhauermeisterin

Lieferung auf alle Friedhöfe · individuell gearbeitete Grabmale Gestaltungselemente in Stein und Bronze

Muskauer Straße 33c · 03159 Döbern · Telefon 035600 30000

September 2020 27 – Anzeigen –

Gerda Loitsch Viel mehr Lebensqualität!

Bewegung und Sport ist mir schon in vier Wochen zum Bedürfnis geworden.

Der Erfolg – weniger Schmerzen in den Gelenken, mehr Energie im Alltag und zwei Kilogramm weniger auf der Waage.

Meine Motivation ist groß. Ich fahre jetzt wieder mehr Rad. Nordic Walking und regelmäßiges Training werden zum Bestandteil meines Lebens.

Einfach ein super Gefühl.

Infos unter TTeel. 03588-222900

TIF NES LCS UB NIESKKYY • Fichtestr 23aße a • 02906 Niesky • www.fitnessclub-niesky.de

28 September 2020