Anhang - 213 Hauptangriffspunkte Der Pflanzengifte
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Anhang - 213 Hauptangriffspunkte der Pflanzengifte Magen-Darmtrakt 215 Aconitum napellus, Aethusa cynapium, Agrostemma githago, Allium cepa, Amanita spp., Amaryllidaceae, Andromeda polifolia, Anemone pulsatilla, Araceae, Aristolochia clematitis, Boletus satanas, Brassica nigra, Brunfelsia, Bryonia spp., Buxaceae, Cannabis, Chaerophyllum temulum, Chelidonium maius, Clitocybe, Colchicum autumnale, Conium maculatum, Convallaria majalis, Coronilla varia, Cycadales spp., Cyclamen, Daphne mezereum, Digitalis spp., Dracaena, Dryopteris filix mas, Euphorbiaceae, Evonymus europaeus, Fagus silvaticus, Ficus, Fusarium spp., Gratiola officinalis, Gyromitra, Hedera spp., Helleborus niger, Hydrangea, Laburnum, Lactarius torminosus, Liliaceae, Lonicera xylosteum, Melampyrum spp., Mercurialis spp., Nerium oleander, Nicotiana tabacum, Oenanthe spp., Paris quadrifolia, Phaseolus vulgaris, Philodendron, Quercus spp., Ranunculus spp., Rhododendron + Azaleen, Ricinus communis, Rosaceae, Russula emetica, Sansevieria, Schefflera, Solanaceae, Taxaceae, Theobroma cacao, Toxicodendron spp., Tulipa, Urtica spp., Veratrum album, Viscum album, Yucca Leber Agrostemma githago, Amanita phalloides, Aristolochia clematis, Asper gillus flavus, Colchicum autumnale, Cycadales, Fusarium moniliforme, Gyromitra, Lactarius torminosus, Lupinus luterus, Mercurialis spp., Microcystis spp., Nodularia spp., Penicillium citrinum, Ricinus commu nis, Russula emetica, Senecio spp. Niere bei Katzen: Araceae, Ficus, Philodendron Amanita phalloides, Anemone pulsatilla, Aristolochia cl~matitis, Aspergillus ochraceus, Bryonia spp., Colchicum autumnale, Conium maculatum, Cycadales, Daphne mezereum, Lactarius torminosus, Mercurialis spp., Penicillium citrinum, Quercus spp., Ricinus communis. Russula emetica, Toxicodendron spp. Anhang Herz-Kreislauf, Lunge Aconitum napellus, Atropa belladonna, Clitocybe, Convallaria majalis, Cyclamen, Delphinium consolida, Digitalis spp., Euphorbia pulcherrima, Evonymus europaeus, Fusarium monöliforme, Gralaega officinalis, Gratiota officinalis, Helleborus niger, Lactarius torminosus, Lonicera xylosteum, Nerium oleander Nicotiana tabacum, Penicillium citreovi ride, Persea americana, Rhododendron, Rosaceae, Scopolia carniolica, Taxaceae, Theobroma cacao, Veratrum album, Viscum album 216 ZNS Aconitum napellus, Aethusa cynapium, Agrostemma githago, Amanita spp., Amaryllidaceae, Anabaena spp., Andromeda polifolia, Aphanizome non flos-aquae, Aristolochia clematitis, Artemisia absinthium, Atropa belladonna, Brassica nigra, Brunfelsia, Bryonia spp., Buxaceae, Cannabis, Chaerophyllum temulum, Cicuta virosa, Claviceps pupurea, Colchicum autumnale, Conium maculatum, Convallaria majalis, Cycadales, Cycla men, Cytisus scoparius, Daphne mezereum, Datura stramonium, Delphi nium consolida, Digitalis spp., Dryopteris fllix-mas, Equisetum spp., Fagus silvaticus, Ficus, Fusarium moniliforme, Galega officinalis, Hyoscyamus niger, Hydrangea, Laburnum, Ledum palustre, Lolium temu lentum, Lonicera xylosteum, Lupinus luteus, Nerium oleander, Nicotiana tabacum, Oenanthe spp., Oscillatoria spp., Papaver somniferum + rhoeas, Penicillium crustosum, Philodendron (Katze), Psilocybe spp., Pteridium aquilinum, Ranunculus spp., Rhododendron, Schefflera, Scopolia carnio lica, Senecio spp., Solanaceae, Taxaceae, Theobroma cacao, Trisetum flavescens, Urtica spp., Veratrum album, Viscum album, Yucca Blut Allium cepa, Brassica nigra + oleracea, Buxaceae, Colchicum autumnale, Cyclamen, Fusarium spp., Pteridium aquilinum, Ricinus communis Haut Amaryllidaceae, Anemone pulsatilla, Araceae, Daphne mezereum, Euphorbiaceae, Ficus, Fusarium spp., Hedera spp., Heracleum mantegaz zianum, Hydrangea, Hypericum perforatum, Philodendron, Primula ceae, Ranunculus spp., Rosaceae, Solanaceae, Toxicodendron spp., Urtica spp., Veratrum album Milchdrüse Fusarium spp., Persea americana Knochen Conium maculatum, Lupinus luteus, Trisetum flavescens Therapie für Kleintiere, Schnellübersicht Anmerkung. Hier werden nur die Besonderheiten bei der Therapie der einzelnen 217 Vergiftungen aufgelistet. Siehe zur Therapie auch immer das spezielle Kapitel bzw. das Kapitel "Allgemeine Therapie". Noxe Besonderheiten der Therapie Blaualgen gründliche Reinigung, Nieren- und Leberfunktion sowie Atmung kontrollieren Knollenblätterpilze Silibinin (Legalon®), Leber- und Nierenfunktion kontrollieren Fliegen- und Pantherpilz symptomatisch, Atropin nur in Ausnahmefällen, Vorsicht auch bei Diazepam, Phenobarbital und zentralen Stimulantien Frühjahrslorchel "Leberschutz", Pyridoxinhydrochlorid Rißpilze und Trichterlinge Atropin Maiglöckchen Atropin, Kontrolle der Herz-Kreislauffunktion Dieffenbachia, Milch, Kalziumglukonat oral, Kortison, Antihista Philodendron, Monstera, minika, bei Augenverletzungen Di-Na-EDTA, u.a. Aronstabgewächse bei Katzen auf Nierenfunktion achten Rizinus-Baum wenn vorhanden, Antiserum (anderes Tier),Atropin Gummibaum, Birkenfeige symptomatisch bei Katzen auf Nierenfunktion achten Oleander Digitalis-Antitoxin, Atropin + Propanolol, EKG-Kontrolle Palmfarne "Leberschutz" Herkulesstaude gründliche Reinigung, Sonnenbestrahlung ver meiden, Entzündungshemmung Efeu, Schefflera u.a. symptomatisch Araliaceae Schefflera: bei Katzen Kontrolle der Nierenfunktion Avocado symptomatisch, Herzfunktion und laktierende Milchdrüsen kontrollieren Schokolade, Kakao symptomatisch, Kontrolle der Herz-Kreislauffunktion Allgemeine Therapievorschläge für Kleintiere bei Vergiftungen durch Pflanzen 218 - Spülung des Maules bei irritierenden Pflanzen mit Natriumglukonat. - Giftentfernung aus dem Magen (nur höchstens 2 Stunden bis maximal 8 Stunden nach Giftaufnahme sinnvoll): Emetikum: Wenn das Tier bei Bewußtsein ist und wenn die aufgenom mene Substanz nicht schleimhautreizend ist. Auch vom Tierhalter anwendbar: 1 Eßlöffel Kochsalz auf 1 Glas warmes Wasser. Nur beim Hund: Apomorphinum hydrochloricum,Apomorphin® ( o,m-o,o4 mglkg s.c. oder i.m., jedoch nicht bei ZNS-Depression, Krämpfen und Kreislaufinsuffizienz). Bei Hund und Katze: Ipecacuanhasirup 10%ig 1-2 ml!kg. Bei Katzen: Xylazin (Rompun® 0,2-0,5 mg/kg s.c.) oder Brechklysma mit warmer physiologischer Kochsalzlösung. Magenlavage (immer mit Endotrachealtubus durchführen): Kann auch beim bewußtlosen Tier durchgeführt werden: 5-10 ml!kg isotonische Lösung mit Aktivkohleaufschwemmung. - Verhinderung der Giftabsorption: Aktivkohle (1-1,5 g/kg bis sog p.o. in 20-200 ml Wasser aufgeschwemmt, bei der Katze bis 3 g/Tier. Bei Alkaloidvergiftungen: Kaliumpermanganat (o,os-o,1 o/oige wässrige Lösung, 50-300 ml p.o. zur Magenspülung) bzw. Gabe von Tanninalbu minat (Tannalbin® 10-20 mglkg/2 h). Nicht so empfehlenswert ist "Antidotum universale" (Aktivkohle, Magnesiumoxid und Gerbsäure). -Abführende Maßnahmen: Natriumsulfat (Glaubersalz, 0,5-1 g/kg). Diese Maßnahme ist allerdings nicht empfehlenswert, wenn aufgrund des aufgenommenen Toxins mit einer Entzündung des Gastrointestinaltraktes zu rechnen ist. Besser ist dann die Durch führung eines Massenklistiers mit lauwarmer physiologischer Kochsalzlösung (Brechklysma) oder Gabe von Paraffinöl (bis zu 3 ml!kg p.o.). - Kontrolle der Körpertemperatur und ggf. Korrektur. Allgemeine Therapievorschläge für Kleintiere bei Vergiftungen durch PHanzen - Kontrolle und Unterstützung der Atmung: Doxapram (Dopram~~> 5-10 mglkg i.v.) als Analeptikum, ggf. künstliche Beatmung über Endotrachealtubus bzw. Tracheotomie. - Kontrolle und Unterstützung der Herz-Kreislauffunktion: Volumensubstitution zur Schockphrophylaxe: z.B. Ringerlaktat, Plasmaexpander (Dextrane, 10 mUkg). Bei allgemeiner Kreislaufschwäche: Etilefrin (Effortin® -1 mglkg i.m., s.c.). Bei Herzarrhythmien, Kammerflimmern: Lidocain (Xylocain® 219 1 mglkg). Bei Tachykardie bzw. Extrasystolie: Propanolol (Dociton~~> 0,1-1 mglkg i.v.). Bei Bradykardie: Orciprenalin (Alupent~~> o,o1 mglkg s.c., i.m., bei Herzstillstand 0,5-1 mg/Tier) EKG-Kontrolle - Kontrolle des Säure-Base-Haushaltes: Bei Azidose Natriumbikarbonat bis 1 mmoUkg i.v. bzw. -BE x 0,3 x kgKM = mmol HCO/Tier bzw. bei 8,4o/oiger Lsg.1-2 mUkg i.v. Bei Alkalose Gabe von physiologischer Kochsalzlösung. - Kontrolle und Regulation der ZNS-Funktion: Bei Depression Analep tika, z.B. Doxapram (Dopram~~>, 1-10 mglkg i.v.). Bei Hyperaktivität Inhalationsanästhetika, Diazepam (Valium® 1-10 mglkg i.v. bis 20 mglkg i.m.), Chlor-promazin (0,2-0,5 mglkg i.m.), Phenobarbital (Lumina!~~>, Phenaemal~~>): Hund 5-6 mg!kg, Katze 3-5 mglkg p.o. - Steigerung der Diurese: Infusionen bei ungestörter Nieren- und Herz Kreislauffunktion: Ringerlaktat, Natriumchlorid 0,9o/oig und Glukose 5o/oig (1:1), 10-20 ml!kg KM/h i.v. Furosemid (Lasix~~>, Furosemid~~>, Dimazon~~> 2,5-5 mg/kg i.m., i.v.) als Diuretikum. Bei Schock Gabe von Dopamin (1-10 flg/kg bzw. 5 mg in 1l Infusions lösung, davon 10 mUkg i.v.). Zur Osmotherapie Mannitol2oo/oig 0,5-2 g/kg i.v. Bei akutem Nierenversagen bzw. bei aufgenommenen Toxinen, die nephrotoxisch wirken: Peritonealdialyse, z.B. Peritosteril® (30-60 mUkg) +Antibiotikum+ Heparin (5oo,o-1ooo,o E/1) oder 0.45o/oige Natri umchlorid-Lsg. + 2,5o/oige Glukose-Lsg. Die Lösung ist dabei immer anzuwärmen. Das Dialysat sollte nach 45 Minuten ausgetauscht werden. Insgesamt ist die Prozedur achtmal in 24 Stunden zu wiederholen. Anhang - Bei allergischer Reaktion: Bei anaphylaktischem Schock Adrenalin (Suprarenin411 0,1-0,2 Jlg/kg). Cortison (Dexamethason 1-2 mg/kg, Prednisolon 1-5 mg/kg initial, dann 0,5-1,0 mglkg). Antihistaminika: Diphenhydramin (Benadryl411 1-2 mglkg i.m., i.v.). - Schmerzbekämpfung: Meperidin (Dolantin ~~> Hund: