LANDKREISJOURNAL

Aktuelle Informationen aus Landratsamt und Landkreis Ausgabe Nr. 20 | 24.10.2015

Kellermeister Georg Grün, Landrat Helmut Weiß, Fränkische Weinkönigin Kristin Langmann, Geschäft sführer der Mittelfränki- schen Bocksbeutelstraße und des Tourismusverbandes Steiger- wald Rüdiger Eisen und der Präsident des Fränkischen Weinbau- verbandes Artur Steinmann (v. l.), stellen den Königinwein vor.

Landkreisweiter Austausch Urkunden als Zeichen der Mittelfränkische Bocksbeu- zum Thema Asyl Anerkennung telstraße überarbeitet Landkreisjournal Nr. 20 | 2015

Home sweet home

Die Temperaturen fallen, da ist es in einem gemütlichen Heim am schönsten. Rufen Sie uns an und planen Sie jetzt mit uns Ihren neuen Wohlfühlort. Und garantiert – den nächsten Winter können Sie dort schon genießen.

,KU3DUWQHUIUDPEXODQWH3ÀHJH Jetzt planen und in die Zukunft investieren! Inflationsfrei. überall in Ihrer Nähe: Infoline 09841 6650-0 , , Neustadt/Aisch, , Neuhof/, , Wilhermsdorf, Gemeinsam. /Ühlfeld, Lonnerstadt/Mühlhausen, Aschbach

Begeistert.

N

e

m

i

u

e

s , , h t Bauen.

a s

d d

t n / Qualität i A W is c d h a B B AUINNUNG Bad Windsheim · www.gerhaeuser-bau.de :LUEHUDWHQ6LHJHUQH Tel. 09161/8995-30 Zentrale Diakoniestation im Raum Neustadt/Aisch gGmbH Nettes und Schönes rund um Pflanzen : Angebote unter Facebook (auch ohne Account sichtbar) Mueller Baumschule-Gartengestaltung Baumschule Müller Baumschule · Gartengestaltung · Granitkunststein eK Schloßstraße 43 · 91484 Sugenheim · Telefon: 09165 /217 'ĞƌƺƐƚďĂƵ ^ƵůnjďĂĐŚĞƌΘ:ĂŬŽď DĞŝƐƚĞƌďĞƚƌŝĞď

^ƵůnjďĂĐŚĞƌΘ:ĂŬŽď'ĞƌƺƐƚďĂƵ'ďZ njĞůŚĞŝŵĞƌƐƚƌ ϭϮ dĞů͘ϬϵϭϲϱͬϵϵϱϵϱϱͲϬ ϵϭϰϴϰ^ƵŐĞŶŚĞŝŵ &Ădž͘ϬϵϭϲϱͬϵϵϱϵϱϱͲϵ

ͲDĂŝůŝŶĨŽΛƐƵůnjďĂĐŚĞƌͲ:ĂŬŽď͘ĚĞ /ŶƚĞƌŶĞƚǁǁǁ͘ƐƵůnjďĂĐŚĞƌͲũĂŬŽď͘ĚĞ ,KUH6LFKHUKHLWLVWXQVHUH$XIJDEH

Grundöfen Kachelöfen Heizkamine Kaminöfen

Meisterbetrieb Markus Ehrmann

0 98 42 - 93 66 70 0170 - 44 3 61 39 97215 Uffenheim

2 Landkreisjournal Nr. 20 | 2015

Ein königlicher Wein Verwendung zu besonderen Anlässen Gemeinsam mit der Fränkischen Weinköni- später als Krönungswein bei der Wahl zur tionen, Pressereisensereisen undund gin Kristin Langmann und Landrat Helmut Fränkischen Weinkönigin. Somit habe die bundesweitenn MMessenessen Weiß wurde der Königinwein vorgestellt. Scheurebe ihr stets Glück gebracht. zu präsentieren.eren. ProPro-- Dieser wurde vom Winzerkeller Iphofen Landrat Helmut Weiß und Präsident Artur duziert wurdenden in durch Kellermeister Georg Grün abgefüllt. Steinmann würdigten den hervorragenden Iphofen meh-meh- Dort traf man sich, um den Wein der Öff ent- Wein mit Königinetikett als stimmiges Ver- rere Tausendnnd lichkeit vorzustellen. marktungspaket. Es sei selbstverständlich, Bocksbeutel,, Der Königinwein ist eine 2014er Weinpa- dass Landrat Helmut Weiß bei bestimmten die ab sofort radies Scheurebe trocken. Nach Aussage Anlässen diesen Wein verwenden werde. zum Einzel- von Kristin eine Scheurebe der modernen Ebenfalls haben die Arbeitsgemeinschaft preis von Art mit angenehmen Zitrusaromen. Bereits Mittelfränkische Bocksbeutelstraße und 6,90 Euro als Weinprinzessin von Bullenheim hatte der Tourismusverband Steigerwald, der zu erwerben Kristin, die in Bullenheim geboren ist, eine durch Geschäft sführer Rüdiger Eisen vertre- sind. Scheurebe als Prinzessinnenwein sowie ten war, zugesagt, den Wein bei Präsenta-

Großes Forum im Landratsamt Landkreisweiter Austausch Ehrenamtlicher zum Thema Asyl Landrat Helmut Weiß begrüßte rund 60 Teil- dem Forum das landkreisweite Projekt „En- zu schaff en. In einem weiteren Punkt des nehmer beim ersten trägerübergreifenden gagierte Stadt“ mit dem Konzept „über Zaun Abends sollte geklärt werden, ob künft ig re- Treff en ehrenamtlicher Helfer und Unter- und Grenzen“ vor. Danach erklärte Organi- gelmäßige Treff en gewünscht sind. Hier gin- stützerkreise im Landratsamt. Das große sator Rudolf Distler vom Landratsamt die gen die Ansichten stark auseinander. Zum Forum zeigt die starke Hilfsbereitschaft Aufgabe der Integrationskonferenz als trä- einen, dass die Einzelfallberatung durch für Flüchtlinge und Asylsuchende im Land- ger- und behördenübergreifende Plattform die Wohlfahrtsverbände sowie persönliche kreis. „Diese Herausforderung kann nur ge- zur Vernetzung und Zusammenarbeit sowie Kontakte zu anderen Akteuren ausreichen. meinsam bewältigt werden“, stellte Landrat zur Erarbeitung von Handlungsstrategien Zum anderen, dass ein landkreisweites trä- Helmut Weiß fest. Er bedankte sich bei den der verschiedenen Akteure im Bereich der gerübergreifendes Forum, ein- bis zweimal Helfern, den Unterstützerkreisen und bei Migration und Integration von Asylanten, jährlich, vorteilhaft ist. Soweit sich nichts den Asylberatern der Wohlfahrtsverbände Ausländern, Aussiedlern und Bürgerinnen anderes vergleichbares entwickelt, werde für die großartige Leistung und berichtete und Bürgern mit Migrationshintergrund. der Landkreis weiterhin ein Treff en in dieser über die Probleme auf der Suche von Un- Form anbieten, so Rudolf Distler. In einem terbringungsmöglichkeiten und deren Aus- Off ene Fragen ersten Schritt will sich eine kleine Arbeits- stattung. „Bis Jahresende könnten bis zu Im zweiten Teil des Treff ens zeigte sich gruppe um Lösungen eines effi zienten Er- 2000 Asylsuchende im Landkreis unterzu- schnell, dass den anwesenden Teilnehmern fahrungs- und Wissensaustausches über bringen sein.“ sehr viele Detailfragen aus ihrer täglichen eine neue Internetplattform bemühen. Arbeit auf den Nägeln brennen. Ein Thema Einsatz der Wohlfahrtsverbände war die Einrichtung von Sprachkursen für Nächste Integrationskonferenz Vom Caritasverband informierte Asylbe- Erwachsene und Klassen für Jugendliche Weiter wurde die Vertretung der Unterstüt- treuerin Christa Bacherle und vom Dia- in Schulen der Gemeinden. Es wurde deut- zerkreise in der Integrationskonferenz an- konischen Werk Asylberaterin Azar zu lich, dass dringend zusätzliche Förderpro- gesprochen. Hier einigte man sich darauf, Beratungs- und Be-treuungsleistungen, den gramme durch Bund und Länder zu schaff en dass die Unterstützerkreise jeweils zwei regionalen Zustän-digkeiten sowie den sind. In diesem Zusammenhang wurde an- Vertreter zur Konferenz entsenden. Rudolf vielfältigen Aktivitäten der geregt, einen gemeinsamen Spendenfonds Distler bat darum, dass Fragen rechtzeitig Wohlfahrtsträger vor Ort. Anja Haver- für Projekte im Landkreis, zum Beispiel der an das Landratsamt gestellt werden, um kock, Prozessmanagerin der Caritas stellte Beschaff ung von Lernmaterialien vor Ort diese den behördlichen und institutionel- len Teilnehmern der Konferenz im Vorfeld zukommen zu lassen. Die nächste Integra- tionskonferenz fi ndet am Dienstag, 17. No- vember 2015 um 15:00 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes statt.

Kontakt: Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Winds- heim, Rudolf Distler, Konrad-Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt a.d.Aisch, Tel. 09161 92- 260, E-Mail: [email protected]

Aktuelle Zahlen, Pressemitteilungen CiCaritasmitarbeiterin i bii Anja j Haverkock, kk Pro- und Ansprechpartner zum Thema Asyl jektleiterin von „Engagierte Stadt“, stellt das landkreisweite Konzept „über Zaun und unter: www.kreis-nea.de/qr/asyl Grenzen“ vor.

3 Landkreisjournal Nr. 20 | 2015

FABRIK-

LAGERVERKAUF Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Münzen, Militaria, Blankwaffen, Antiquitäten, Zinn, Porzellan u.v.m. Wann: Freitag, 13. November 8.00 – 18.00 Uhr ACHTUNG: geänderte Verkaufszeiten Theatergruppe Wo: Münchsteinach STEHMANN Liebe Fans und Freunde AUSSENLAGER LANGENZENN der Theatergruppe, Mühlsteig 61, Gewerbegebiet V, direkt an der B8, da einige unserer Spieler beschildert ab Ausfahrt Langenzenn Süd pausieren wollen oder müssen, ist es uns dieses Jahr leider Was: nicht möglich aufzutreten. Wir versprechen Euch 2016 5.000 - 10.000 Damenhosen wieder Vollgas zu geben. Sommer- / Winterhosen, Dies Jahr ist nicht alle Tage wir Musterteile und 1b-Ware kommen wieder, keine Frage! Eure Theatergruppe Münchsteinach

Fliesenausstellung mit neuesten Trends 10 Individuelle 3D-Visualisierung ihres neuen Badezimmers

kompetente Beratung Jeden ersten Sonntag Qalitätsbewusste, im Monat: eigene Verlegung Schausonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr Öff nungszeiten: Montag - Freitag 9:00 - 18:00 Samstag 10:00 - 13:00

xnLhrcc3a@nchfhËhOz99fh+0RIy$na< Schöne neue Fensterwelt i3I38RN-hzOSzkh4kekhËh7u-hzOSzkh4kkO 2AKCI-hCN8R"an,@AhC3c3NY03 BNj3aN3j-hsssYan,@AhC3c3NY03 Alles aus einer Hand: ̈ ̈ Seit über 20 Jahren! Fenster Markisen www. ̈ Haustüren ̈ Raffstores Direkt vom Hersteller! ̈ Rollläden ̈ Wintergärten/ autohaus-lindacher.de Überdachungen

Am Sternbach 2 · 91477 Co.KG & www.bauer-fenster.de Tel. 09162 9898-0 · Fax 09162 9898-40 Uffenheim GmbH QUALITÄT NACH MASS, SERVICE UND BERATUNG 91443 Scheinfeld · Nürnberger Straße 1 · Tel. (0 91 62) 98 96 - 6 www.fliegle.de

Erfolgreich werben! mit einem Inserat und Beilagen LANDKREIS JOURNAL Ich informiere Sie gerne über alle Möglichkeiten. Anzeigenleiter Stefan Hilpert Telefon 0171 - 5763857 Mit Ihrer Anzeigenverwaltung: Werbung erreichen Druck & Media Unteidig GmbH Sie über 42.500 Telefon (0 97 23) 9 34 73 - 0 Haushalte! e-mail: [email protected] www.druck-und-media.de [email protected]

4 Landkreisjournal Nr. 20 | 2015

Modernes Logo stärkt Identität Mittelfränkische Bocksbeutelstraße komplett überarbeitet

Gemeinsam mit der Fränkischen Weinköni- rismus. Die Maßnahme hat ein Gesamtvo- noch in diesem Jahr ein komplett neuer gin Kristin Langmann und Landrat Helmut lumen von über 120.000 Euro und wird von Weinfestkalender an. Hier erhofft sich die Ar- Weiß wurde das brandneue Logo der Mit- der Landesanstalt für Wein- und Garten- beitsgemeinschaft eine rege Teilnahme der telfränkischen Bocksbeutelstraße präsen- bau Veitshöchheim gefördert. Die weitere Kommunen, Weinbauvereine, Winzer und tiert. Die Mittelfränkische Bocksbeutelstra- Finanzierung übernehmen großteils die Betriebe. Der Weinfestkalender wird dann ße umfasst ca. 350 ha Rebfläche und stellt beteiligten Mitgliedskommunen sowie die ab Anfang 2016 bei der Tourist-Information das südlichste Weinbaugebiet in Franken Arbeitsgemeinschaft selbst. des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad dar. Seit Monaten haben nun etliche Arbeits- Windsheim mit Sitz in Scheinfeld erhältlich Die Marke Mittelfränkische Bocksbeutel- kreise getagt, bzw. Vorstandssitzungen sein und auch auf vielen Messen in ganz straße wurde als eines der ersten wein- stattgefunden, um die Formalitäten und Deutschland verteilt. Weiter ist für 2016 die touristischen Konzepte in Franken Ende erste Maßnahmen auf den Weg zu bringen. gesamte Neugestaltung der Internetseite der 80er Jahre entwickelt. Sie verbindet Die Arbeitsgemeinschaft „Mittelfränkische www.bocksbeutelstrasse.de geplant, eine als klassische Weinstraße die mittelfrän- Bocksbeutelstraße“ ist deshalb besonders neue Imagebroschüre sowie Marketing- kischen Weinorte sowie Kleinstädte wie stolz, bereits jetzt das neue Logo präsen- maßnahmen im Web- und Printbereich und Scheinfeld, Uff enheim, Neustadt a.d.Aisch tieren zu können. Als nächster Schritt steht in den sozialen Netzwerken. und Bad Windsheim. Organisatorisch be- steht sie als weintouristisches Konzept in Form einer Arbeitsgemeinschaft des Land- kreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Winds- heim unter der Mitgliedschaft von Winzern, Gastronomiebetrieben, Weinbauvereinen, Städten und Gemeinden (derzeit über 100 Mitglieder). Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft haben beschlossen, eine nachhaltige Über- arbeitung der Marke im gesamten Bereich durchzuführen. Einige Ziele sind die Schaf- fung eines „Wir-Gefühls“, die Qualitäts- steigerung der touristischen Angebote, die Positionierung als zeitgemäße, authenti- sche und attraktive Region, die Erhöhung der Nachfrage für die Weine der Region, Der Präsidentid ddes Fränkischenki h Weinbauverbandsi b b d Artur Steinmann,S i Udod Rippsteini i von dder Agentur ffactum adp,d die Steigerung der Gästefrequenz und die Landrat Helmut Weiß, die Fränkische Weinkönigin Kristin Langmann und der Geschäft sführer der Mittelfränkischen Entwicklung neuer Angebote im Weintou- Bocksbeutelstraße, Rüdiger Eisen, (v. l.) präsentieren das neue Logo.

Bürgerbefragung zum Thema Gesundheit Fragebogen für Haushalte im Landkreis in Planung Um ein möglichst genaues Bild von der Ge- Angebote zur Stressbewältigung, Lebens- lage für die Entwicklung von Maßnahmen für sundheitslandschaft im Landkreis Neustadt zufriedenheit, Gesundheitszustand sowie die Gesundheitsförderung/-versorgung, die a.d.Aisch-Bad Windsheim zu bekommen, das individuelle Empfi nden der medizini- dann wiederum der Bevölkerung im Land- führt Stefanie Schindler, Geschäft sstellen- schen Versorgung im Landkreis abfragt. Ab kreis zu Gute kommen werden. Um mög- leiterin der Gesundheitsregionplus, derzeit November werden per Zufallsprinzip Bürge- lichst viele Rückmeldungen und damit ein eine Bestandsanalyse durch. Zum einen rinnen und Bürger ab 18 Jahre per Post vom möglichst gutes Abbild der Bevölkerung zu wird dafür ein Fragebogen entwickelt, der Landratsamt angeschrieben. Neben dem bekommen, gibt Landrat Helmut Weiß einen die Bürgerinnen und Bürger zur eigenen Ge- Fragebogen wird auch ein Rückkuvert beilie- kleinen Zusatzanreiz zum Mitmachen: Für sundheit und zur Einschätzung der Versor- gen – die Kosten für die Rücksendung über- jeden ausgefüllten und zurückgeschickten gungssituation in der Region befragen wird, nimmt somit das Landratsamt. Wer nicht zu Fragebogen wird ein Euro für ein Projekt mit zum anderen wirken zahlreiche Experten den „Auserwählten“ gehört, aber dennoch gesundheitsrelevantem Thema im Landkreis mit Akteuren auf allen Ebenen des Gesund- die Zukunft mitgestalten will, kann den Fra- Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim gespen- heitswesens mit. Es werden Gespräche mit gebogen auf der Homepage des Landrats- det. Konkret heißt das, wenn sich möglichst Vertretern der Kliniken, der Ärzteschaft , amtes aufrufen, ausdrucken, ausfüllen und viele an der Fragebogenaktion beteiligen, des Sports, der Wohlfahrtsverbände, der an das Landratsamt senden. Unter welcher gewinnen die Bürger im Landkreis Neustadt Apotheken sowie Vertretern der Franken- Adresse dieser zu fi nden sein wird und ab a.d. Aisch-Bad Windsheim doppelt: Es kön- Therme und der ansässigen Krankenkassen wann genau die Aktion startet, wird noch nen passgenaue regionale Maßnahmen er- geführt. bekannt gegeben. arbeitet werden und zusätzlich erhält ein re- gionales Projekt eine fi nanzielle Förderung. Gesundheitsregionplus aktiv gestalten Doppelter Gewinn Gemeinsam mit einem Institut und in Rück- Die Daten der zurückgesandten Fragebögen Die Geschäft sstelle der Gesundheitsre- sprache mit dem Datenschutzbeauft ragten werden komplett anonym behandelt und gionplus ist projektbezogen bis Ende 2019 des Landkreises erstellt Stefanie Schindler aus datenschutzrechtlicher Sicht nach Ab- vorgesehen und wird aus Mitteln des Bay- einen Fragebogen, der z. B. Essgewohnhei- schluss der Erfassung vernichtet. Die dar- erischen Staatsministeriums für Gesund- ten, körperliche Aktivitäten, Nutzung der aus gewonnenen Angaben bilden die Grund- heit und Pflege gefördert.

5 Landkreisjournal Nr. 20 | 2015

Hervorragende Verdienste „Hilfe beim Helfen“ Bronzemedaillen in Ansbach verliehen Unterstützung für Angehörige von pflege- Mit der Kommunalen Verdienstmedaille Jahre als erster Bürgermeister der Markt- bedürft igen Menschen bietet die Caritas in in Bronze wurden Hildegard Simon aus gemeinde. Zuvor war er von 1996 bis 2008 einem Kurs in den Räumen der Tagespflege Scheinfeld und Hermann Wehr aus Burghas- zweiter Bürgermeister. Als Gemeinderat bzw. des AurachTreff s in Emskirchen an. Die lach ausgezeichnet. Regierungspräsident stellt er sich bis heute für die verschiedenen Referentin Mia Schunk von der deutschen Dr. Thomas Bauer überreichte die Medaillen kommunalen Aufgaben zur Verfügung, um Alzheimer Gesellschaft vermittelt Grundla- im Namen des Innenministers im Ansbacher die er sich besondere Verdienste erwarb. gen für die ambulante Versorgung von pfle- Schloss an die beiden engagierten Kommu- gebedürft igen Menschen, insbesondere nalpolitiker. von demenzkranken Personen. Es wird um Hildegard Simon ist seit über 30 Jahren Mit- praktische Handgriff e im täglichen Alltag glied des Stadtrates Scheinfeld und gehört genauso gehen, wie um Finanzierungsfra- seit 25 Jahren dem Kreistag des Landkrei- gen oder Unterstützungsmöglichkeiten für ses Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim an. die Betroff enen und die Angehörigen. Die Während dieser langen Zeit engagierte sie Kurstermine sind am Samstag, 7. November sich besonders für die Gleichberechtigung 2015 von 16:00 bis 19:30 Uhr, Samstag, 14. der Frauen und für sozial Bedürft ige. Dar- November 2015 von 09:00 bis 12:30 Uhr, über hinaus war sie von August bis Septem- Mittwoch, 25. November 2015 von 17:00 bis ber 1998 und vom Mai 2002 bis September 20:30 Uhr und Donnerstag, 26. November 2003 Mitglied des Bayerischen Landtags. 2015 von 17:00 bis 20:30 Uhr. Die Teilnahme Hermann Wehr setzt sich seit 1984 mit gro- ist kostenfrei. Interessierte können sich bei ßem Engagement für die kommunalpoliti- Edith Schneider von der Caritas, Tel. 09161 schen Belange des Marktes 88890, E-Mail: [email protected] ein. Besondere Verantwortung trug er sechs anmelden.

Urkunden als Zeichen der Anerkennung Auszeichnungen im Landratsamt ausgehändigt Landrat Helmut Weiß übergab in feierlichem Edith Bayersdorfer, Markt Erlbach Zeit und seinen Diensten ein um anderen zu Rahmen im Sitzungssaal des Landratsam- Brigitte Hegendörfer, Markt Erlbach helfen. „Das Bayerische Rote Kreuz ist eine tes staatliche Auszeichnungen und Urkun- Franz Kirchdörfer, Markt Erlbach große Hilfe und Unterstützung für unseren den. Zahlreiche Kommunale Dankurkunden Friedrich Riff elmacher, Markt Erlbach Landkreis, von deren Arbeit alle profi tie- für langjähriges verdienstvolles Wirken Heinz Schwemmer, Markt Erlbach ren“, so Landrat Weiß. in der kommunalen Selbstverwaltung so- Wolfgang Wacker, Markt Erlbach wie ein Ehrenzeichen am Bande in Gold für Ulrich Busch, Simmershofen Umweltpakt Bayern 40-jährige Dienstzeit beim Bayerischen Ro- Richard Gehringer, Simmershofen Zum Schluss übergab Landrat Weiß eine ten Kreuz händigte er aus. Eine Teilnehmer- Werner Haager, Simmershofen Teilnehmerurkunde für den Umweltpakt urkunde für den Umweltpakt Bayern ging Rudolf Rupsch, Simmershofen Bayern an Geschäft sführer Willi F. Götz vom nach Bad Windsheim. Flair Hotel zum Storchen aus Bad Winds- BRK-Ehrenzeichen heim. Das Hotel zählt zum ältesten bürger- Kommunale Dankurkunde Ein BRK-Ehrenzeichen in Gold nahm Helmut lichen Fachwerkhaus in Mittelfranken aus Mit der bekannten Aussage von John F. Ken- Hager aus Diespeck entgegen. Er kam 1974 dem Jahr 1295. Weil ein historisches Fach- nedy „Frage nicht, was der Staat für dich als ehrenamtlicher Helfer zum Jugendrot- werkhaus in puncto Energiesparen eine gro- tut. Frage, was du für den Staat tun kannst“, kreuz in der damaligen Sanitätskolonne und ße Herausforderung darstellt, führte das stieg Landrat Helmut Weiß in seine Dankes- heutigen Bereitschaft Neustadt a.d.Aisch. Hotel eine freiwillige Umweltprüfung durch. rede ein. Er sei überzeigt, dass die Geehr- Seit 1983 wirkt er hauptamtlich als Rettungs- Das Endergebnis der Prüfung hilft nun dem ten zu den Menschen gehören, die so fragen assistent im BRK Kreisverband Neustadt Hotel bei weiteren Investitionen und trug und auch danach handeln. Für das drei bis a.d.Aisch-Bad Windsheim mit. Seit ins- zur Optimierung von Fertigungsabläufen vier Wahlperioden andauernde Engagement gesamt 40 Jahren bringt er sich mit seiner bei. im Gemeinderat und teilweise im Kreisrat oder als Ortssprecher dankte er den An- wesenden im Namen der Staatsregierung: „Ihr langjähriger Einsatz ist nicht selbstver- ständlich.“ Die Kommunale Dankurkunde erhielten: Gabriele Höhlriegel, Burghaslach Bernhard Krippner, Burghaslach Karin Dornauer, Diespeck Franz Elgas, Emskirchen Barbara Hieronymus, Emskirchen Erwin Käßer, Emskirchen Hildegard Schuhmann-Knöß, Emskirchen Annemarie Seitz, Emskirchen Als Dank für langjährige Verdienste und als Anerkennung für den Umweltschutz erhielten zahlreiche Landkreisbür- Siegfried Birkicht, Hagenbüchach ger Urkunden überreicht.

6 Landkreisjournal Nr. 20 | 2015

Anerkennungsplakette „Fledermäuse Willkommen“ Fledermausfreunde aus dem Landkreis ausgezeichnet

Landrat Helmut Weiß überreichte gemein- Die Veranstaltung wurde bereichert mit in Bayern heimischen Fledermäusen (davon sam mit Maria Bader, Untere Naturschutz- einem Vortrag von Matthias Hammer, Fle- pflanzen sich 22 Arten in Bayern fort) kom- behörde, die Plakette „Fledermäuse Will- dermauskoordinator von Nordbayern, der men 16 im Landkreis vor. In der Datenbank kommen“, eine Aktion des Bayerischen Einblicke in das Leben der Fledermäuse der Fledermauskoordinationsstelle sind für Landesamts für Umwelt. Ziel der Aktion und viele Tipps, wie man sie schützen kann, den Landkreis insgesamt 793 Fundorte mit ist es, auf Fledermäuse aufmerksam zu gab. Jana Stepanek, Arbeitskreis Fleder- 6689 Nachweisen erfasst – das beeindruk- machen und die Wohnungsnot der kleinen mausschutz im Landkreis, stellte neue kende Ergebnis von über 25 Jahren Fleder- Flugakrobaten zu lindern. Wer sich für den Arbeitsmaterialien für Schulen und Kinder- mausschutz. Schutz von Fledermausquartieren einsetzt, gärten vor. kann dies mit der Plakette „Fledermäuse Der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Kontakt: Willkommen“ sichtbar machen. Damit und Windsheim bietet zahlreichen Fledermaus- Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad mit einer Urkunde wurden Gebäude- und arten einen Lebensraum. Im Jahr 2015 Windsheim, Untere Naturschutzbehörde, E- Kellerbesitzer des Landkreises ausgezeich- konnte erstmals die äußerst seltene Nym- Mail: [email protected] oder net, die den Fledermausschutz unterstüt- phenfledermaus, eine der kleinsten Fleder- Koordinationsstelle für Fledermausschutz zen und die beispielhaft „ihr Fledermaus- mausarten, nachgewiesen werden. Von 25 Nordbayern, E-Mail: [email protected] vorkommen“ erhalten. Fledermäuse gehören zu den faszinie- renden, aber auch zu den am stärksten bedrohten einheimischen Tieren. Ein Fle- dermausquartier zu beherbergen ist allein deshalb schon eine Besonderheit. Landrat Weiß beglückwünschte die Ausgezeichne- ten dazu und dankte für die sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit bezüglich des Fledermausschutzes. Der Dank galt auch den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Fledermausgruppe und den Mitarbeitern der Unteren Naturschutzbehörde, die sich für den Fledermausschutz im Landkreis en- gagieren. Landratdl Helmut Weiß übergab bbdlkld die Plakette „Fledermäuse Willkommen“ llk an Fledermausfreunde. ldfd

Es geht voran Anstehende Projekte in Dettendorf Bei schönstem Herbstwetter fand die dies- in diesem Zusammenhang ausdrücklich Ein weiteres großes Projekt, welches die Ab- jährige Besichtigung der Energie- und Ver- bei der Gemeinde Diespeck, die insbeson- fallwirtschaft gegenwärtig intensiv beschäf- wertungsanlage Dettendorf (EVA), einer dere durch die Zurverfügungstellung eines tigt, ist die Errichtung eines gesonderten Einrichtung der Abfallwirtschaft des Land- Tauschgrundstücks den Verhandlungsver- Kleinanliefererbereichs. Ingenieur Johann kreises, statt. lauf positiv beeinflusste. Trotz der erhöhten Baumann erläuterte die Pläne dazu. Landrat Landrat Helmut Weiß richtete den Blick ein Anforderungen an planungs-, naturschutz- Helmut Weiß äußerte seine Dankbarkeit ge- Jahr zurück, als die Pläne zur Errichtung einer und wasserrechtliche Belange zeigte sich genüber den Gremien, dass diesem Vorhaben neuen Erdaushub- und Bauschuttdeponie Landrat Weiß optimistisch bezüglich der Um- vorbehaltlos zugestimmt wurde: „Das Aufei- auf einem gegenüberliegenden Grundstück setzung der Planungen. Betriebsleiter Jochen nandertreff en von gewerblichen Anlieferun- des Landkreises, intensiv diskutiert wur- Zellner stellte später die Konzeption für die gen, Ladeverkehr, An- und Abtransport sowie den. Mittlerweile, so Weiß, habe der Land- neue Erdaushub- und Bauschuttdeponie vor privatem Kundenverkehr auf dem Gelände kreis das Eigentum an einem angrenzenden und erläuterte die Rekultivierung der alten der EVA birgt ein Gefahrenpotenzial, welches Waldgrundstück erworben. Er bedankte sich Deponie. dauerhaft nicht hingenommen werden kann. Die Ausgliederung des Privatkundenverkehrs ist der richtige Schritt, um die Gefahren wirk- sam einzudämmen.“ Er sei zuversichtlich, dass beide Maßnahmen bis zur nächsten De- poniekirchweih umgesetzt sind. Auch auf den Brand der Umladestation am 24. April 2015 kam Landrat Weiß zurück. Er be- dankte sich für das fachmännische Eingreifen der umliegenden Feuerwehren, wie für das Agieren der Mitarbeiter vor Ort. Der Betrieb der Umladestation könne demnächst wieder anlaufen. Marcus Wehr ging außerdem als Verantwortlicher für die Kompostierung auf die Problematik der Störstoff e im Biomüll ein, Landratd Helmutl Weißi bbegrüßt didie Gäste undd bdbedanktk sichih ffür ddas zahlreichehl ih Erscheinenhi zur „Deponiekerwa“,i k insbe-i b welche ab nächstem Jahr mit einem Detekti- sondere aus den Reihen der Dettendorfer Bevölkerung. onssystem angegangen werden soll.

7 Landkreisjournal Nr. 20 | 2015

Meine Wünsche, meine Zukunft Projekt an der Berufsschule Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Aus der Idee, den Flüchtlingen, die an der Im zweiten Teil ging es um die Erwartungen Berufsschule Neustadt a.d.Aisch-Bad jedes Einzelnen an seine Zukunft , ausge- Windsheim unterrichtet werden, die Mög- drückt durch ein so genanntes „Wunsch- lichkeit einer kreativen Auseinanderset- brett“. Aus einer Fülle verschiedenster zung mit ihren Zukunft swünschen und -äng- Materialien, die u. a. die einzelnen Fachab- sten zu geben, entstand das teilungen der Schule bereitgestellt hatten, Projekt „Meine Wünsche, konnten die Schüler eine Collage auf einer meine Zukunft “. Jugendso- Spanplatte frei gestalten. zialarbeiterin Renate Böhm und Lehrerin Ella Wunder gingen engagiert an die Sa- che. Die Schüler und Renate Böhm, Jugendsozialarbeiterin Fouad: „Mein Herz ist in Syrien. Mei- an der Berufsschule, betrachten und besprechen die ne Zukunft ist in Deutschland.“ Kunstwerke.

Im ersten Teil erzählten die Schüler über Mit Talent und Freude am Fotografi eren do- ihre Vergangenheit. Ein Seil symbolisierte kumentierte der Schüler Khalil den Ablauf dabei die Stationen Geburt, Schule, Flucht, des Projektes. Ankunft in Deutschland. Eine weitere wich- tige Station war die aktuelle Situation, ver- körpert durch den Stadtplan von Neustadt a.d.Aisch. Von da aus schauten wir in die Schülerinnen und Schüler sind aufmerksam und kon- zentriert bei der „Gestaltung ihrer Zukunft “. Zukunft . Im dritten Teil des Projektes hatten die Schüler dann die Gelegenheit, über ihr Wunschbrett, und damit über sich und ihre Hoff nungen und Ängste, zu sprechen. So erzählte Matin, dass in seiner Heimat Men- Fouad fragt die Lehrerin schen erschossen wurden. „Auf seinem Bild Ella Wunder ist alles zerstört“, erklärt Sozialarbeiterin Matin, 15 Jahre alt: „Mein Land ist zerstört. Ich wünsche nach der Rei- Böhm. „Andere Schüler fragten nach. Sie henfolge der mir ein ruhiges Leben.“ Farben der wollten das deutsche Wort für Friedhof wis- Deutschland- sen.“ Viele der jungen Flüchtlinge mussten Flagge. Erfahrungen mit dem Tod machen.

Heimische Arbeitgeber auf Mitarbeitersuche 2,2 Prozent Arbeitslosenquote im Landkreis „Arbeitsmarktintegra- Mit dem Ende der Ferienzeit hat auch der im Vorjahr. tion von Flüchtlingen“ heimische Arbeitsmarkt Schwung aufge- Viele Flüchtlinge sind gut qualifi ziert nommen, berichtet die Agentur für Arbeit Bad Windsheim und wollen beruflich tätig werden. Gute Fürth. Im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Die Agentur für Arbeit Bad Windsheim ist Ideen sind dringend gefragt, um Arbeit- Windsheim beträgt die Arbeitslosenquote im gesamten Agenturbezirk der Spitzen- geber mit Flüchtlingen zusammenzu- für den Monat September 2015 2,2 Prozent. reiter beim Rückgang der Arbeitslosigkeit: bringen und eine langfristige Arbeits- Im Vorjahresmonat lag der Wert bei 2,5 Pro- 497 Arbeitslose sind im Berichtsmonat zu marktintegration zu ermöglichen. Am zent. verzeichnen, 18 Personen oder 3,5 Prozent Dienstag, 10. November 2015 lädt die weniger als im August. Im Vergleich zu Metropolregion Nürnberg zum Erfah- Neustadt a.d.Aisch September 2014 sind es gar 73 Personen rungsaustausch. Im Rahmen der Jah- Bei der Agentur für Arbeit Neustadt oder 12,8 Prozent weniger – die beste Ent- reskonferenz der Allianz pro Fachkräft e a.d.Aisch sind im Berichtsmonat Septem- wicklung aller Geschäft sstellen und damit wollen sie Ideen entwickeln und enga- ber 703 Menschen arbeitslos gemeldet. Das Platz 1 im Agenturbezirk. Die Arbeitslosen- gierte Menschen, Unternehmen und sind 56 Personen oder 7,4 Prozent weniger quote liegt mit aktuell 2,4 Prozent um 0,4 Institutionen aus der Metropolregion als im Vormonat und nochmals 77 Personen Prozentpunkte niedriger als im Vorjahres- Nürnberg zusammenbringen. Die Jah- oder 9,9 Prozent weniger als im September September. reskonferenz fi ndet von 09:00 bis 17:00 2014. Die aktuelle Arbeitslosenquote be- Seit Jahresbeginn meldeten die ansässigen Uhr in der Meistersingerhalle, Münche- trägt 2,0 Prozent. Arbeitgeber mit insgesamt 902 Stellenan- ner Straße 21, 90478 Nürnberg statt. Seit Jahresbeginn wurden mit 1.044 freien geboten 165 freie Stellen oder 22,4 Prozent Weitere Informationen und Anmeldung Stellen 138 Stellenangebote oder 15,2 Pro- mehr als in den ersten drei Quartalen des unter http://www.metropolregionnu- zent mehr als in den ersten drei Quartalen Jahres 2014. Der Bestand umfasst aktuell ernberg.de/projekte/laufende-projek- des Jahres 2014 gemeldet. Der Bestand um- 313 off ene Arbeitsstellen. Das sind 89 un- te/allianz-pro-fachkraeft e.html. fasst aktuell 353 off ene Stellen, das sind 54 besetzte Stellen oder 39,7 Prozent mehr als Stellenangebote oder 18,1 Prozent mehr als vor einem Jahr.

8 Landkreisjournal Nr. 20 | 2015

Regionalentwicklung Ehrenamtliche Wohnraumberater Ansprechpartner bei alters- oder krankheitsbedingten Veränderungen Seit kurzem stehen im Landkreis Neustadt für Wohnanpassungsmaßnahmen möglich baum), Tel. 09163 1527 a.d.Aisch-Bad Windsheim ehrenamtliche sind. Markt Erlbach: Waltraud Schweigert (Lo- Wohnraumberater zur Verfügung und bie- Familien und Personen, die dieses Bera- saurach), Tel. 09161 2839 ten Beratungen für rat- und hilfesuchende tungsangebot in Anspruch nehmen möch- Neustadt a.d.Aisch: Marianne Fischer, Tel. Personen kostenfrei an. ten, wenden sich einfach direkt an einen 09161 82629; Reinhard Hassler, Tel. 09161 Das Angebot richtet sich vor allem an äl- der unten stehenden ehrenamtlichen Wohn- 8726800; Bianca Meyerhöfer-Klee, Tel. tere Personen oder auch Menschen, jung raumberater und vereinbaren einen Termin. 0174 1897796; Dagmar Mück, Tel. 09161 wie alt, die durch eine Krankheit oder Be- Da das Projekt bis Ende 2016 aus öff entli- 8835883 und 0173 6358989; Felix Schlo- hinderung in ihren Wohnungen und Häu- chen Mitteln gefördert ist, ist diese Bera- eder, Tel. 09161 875673 sern bauliche und sonstige Anpassungen tung für den Ratsuchenden kostenfrei. Obernzenn: Hans Reinberger, Tel. 09844 vornehmen möchten, um sie an die alters- 435; Eva Voigt-Kilger, Tel. 09844 1265 oder krankheitsbedingten Veränderungen Burgbernheim: Rudolf Glück, Tel. 09843 Uff enheim: Hermann Seidler, Tel. 09842 und Einschränkungen anzupassen. Ziel ist, 3534 97910 und 0171 7549587; Monika Wörner, dass diese Personen so lange wie möglich Burghaslach: Günther Borstner, Tel. 09552 Tel. 09865 9412961 selbständig in ihrer gewohnten Umgebung, 1256; Günther Kropf, Tel. 09552 921038 : Dieter Schurz, Tel. 09842 in den eigenen vier Wänden, wohnen kön- Dachsbach: Ilona Reschauer, Tel. 09163 2170 nen. Die ehrenamtlichen Wohnraumberater 994694 und 0162 1027057 geben Tipps und Hinweise für bauliche und Diespeck: Eugen Slowik, Tel. 09161 Kontakt: sonstige Möglichkeiten, die Wohnungen an 8839985 Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad die Erfordernisse anzupassen. Sie informie- : Jürgen Meyer (Dottenheim), Windsheim, Regionalentwicklung, Andrea ren aber auch darüber, welche Fördermög- Tel. 01520 9383956 Fahrnholz, Tel. 09161 92-181, E-Mail: an- lichkeiten und fi nanzielle Unterstützungen : Albert Piotrowiak (Birn- [email protected]

Festveranstaltung im Münchner Hofb räuhaus Kreisamtsblatt Gewinnchancen für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte Inhalt Nr. 20/2015 Am Mittwoch, 25. November 2015 fi ndet in Rechtsweg ist ausgeschlossen. vom 24.10.2015 München die Verleihung der hunderttau- Landratsamt sendsten Bayerischen Ehrenamtskarte des Information zur Bayerischen Ehrenamtskarte — Bekanntmachung zweier immissi- Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Als Zeichen der Anerkennung für das vielfäl- onsschutzrechtlicher Anträge der Familie und Integration statt. Vom Land- tige bürgerschaft liche Engagement gibt es Firma Aischgrund Liegenschaft en kreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim seit 2011 die Bayerische Ehrenamtskarte. GmbH auf Erteilung einer Ände- sind sechs Ehrenamtliche zur Festveran- Karteninhaber erhalten zahlreiche Vergün- rungsgenehmigung für den Neubau staltung eingeladen. Wer dabei sein wird, stigungen und Angebote unterschiedlich- und Betrieb von je einer Produkti- entscheidet das Los. ster Art im gesamten Freistaat Bayern bei ons- und Lagerhalle auf den Grund- teilnehmenden Akzeptanzpartnern. stücken Fl.-Nr. 186 bzw. 172 und Verlosungsaktion Die Ehrenamtskarte kann grundsätzlich 173, Gemarkung . Die Feierlichkeit im Münchner Hofb räuhaus jeder ab 16 Jahren erhalten, der sich durch- — Bekanntgabe der Vorprüfung zur beginnt mit kostenlosem Mittagessen und schnittlich fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Umweltverträglichkeitsprüfung musikalischer Umrahmung. Tobias Ran- Stunden pro Jahr unentgeltlich engagiert (an- des immissionsschutzrechtlichen zinger, Moderator des Bayerischen Rund- gemessener Kostenersatz ist zulässig) und Genehmigungsantrags von Markus funks, führt durch die Festveranstaltung. seit mindestens zwei Jahren gemeinwohlo- Geppert, Elgersdorf, auf Erweite- Am Nachmittag ist Zeit zur freien Verfü- rientiert aktiv ist. Auch Jugendleiter-Card- rung der bestehenden Biogasanla- gung, die beispielsweise mit einem Besuch Besitzer (Juleica) und aktive Einsatzkräft e im ge, Fl.-Nr. 396, Gemarkung Gunzen- der drei Weihnachtsmärkte genutzt werden Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit dorf. kann. Die Hin- und Rückfahrt organisiert abgeschlossener Grundausbildung für ihren — Verordnung zur Aufh ebung der Ver- das Landratsamt, den Teilnehmern entste- jeweiligen Einsatzbereich können auf Antrag ordnung für das Wasserschutzge- hen keine Kosten. Wer dabei sein möchte eine Ehrenamtskarte erhalten. Die blaue biet Tannengraben auf der Gemar- und Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte ist drei Jahre gültig. Eine kung Hirschneuses, Markt Neuhof Ehrenamtskarte ist, kann unter Angabe unbegrenzt gültige goldene Ehrenamtskarte a.d.Zenn. seiner Adresse und Telefonnummer eine erhalten Inhaber des „Ehrenzeichens des Mi- E-Mail an [email protected] senden nisterpräsidenten“. Das Antragsformular ist Das Amtsblatt des Landkreises steht zum Down- oder eine Postkarte an: Landratsamt Neu- unter www.kreis-nea.de/qr/ehrenamtskarte load auf www.kreis-nea.de zur Verfügung, wird über E-Mail verteilt (zum Eintrag in den Verteiler stadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Büro des abrufb ar. kurze Nachricht an Landrats, Konrad-Adenauer-Str. 1, 91413 amtsblatt@kreis-nea. Neustadt a.d.Aisch. Einsendeschluss ist am Kontakt: de), bei Bedarf kosten- los versandt (Tel. 09161 30. Oktober 2015. Unter allen Einsendun- Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad 92-116) und kann in gen werden sechs Gewinner ausgelost, die Windsheim, Büro des Landrats, Konrad- der Amtsbücherei des in der ersten Novemberwoche benachrich- Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt a.d.Aisch, Landratsamtes einge- tigt werden. Die Einladung gilt nur für den Tel. 09161 92-116, Internet: www.kreis-nea. sehen werden (Konrad- Adenauer-Str. 1, 91413 jeweiligen Inhaber der Bayerischen Ehren- de/qr/ehrenamtskarte oder www.ehren- Neustadt a.d.Aisch). amtskarte und ist nicht übertragbar. Der amtskarte.bayern.de

9 Landkreisjournal Nr. 20 | 2015

24H BETREUUNG UND PFLEGE ZU HAUSE ANZEIGEIrischer Stepptanz in professionellzmenschlichzbezahlbar Persönliche Ansprechpartner absoluter Perfektion und kompetente Beratung „Best of Irish Dance“ ist in Bad Windsheim zu sehen Erfahrene, polnische Betreuungskräfte unterstützen Hilfs-und Pflegebedürftige rund um die Uhr, damit Sie sich am er Name steht für sich: Epochen, vom 18. Jahrhundert bis wohlsten fühlen: im eigenen Zuhause „Irish Dance“ kommt in die heutige Zeit, geführt. Das wieder nach Bad Publikum erlebt zahlreiche Facet- Vereinbaren Sie mit uns ein unverbindliches D Beratungsgespräch und nutzen Sie unsere Windsheim. Die legendäre ten des irischen Stepptanzes und KOSTENLOSE Hotline: Tel. (0) 800 777 6669 Show ist am 5. Januar um wird sicher von den ausgefeilten

Mit Schutz 19:30 Uhr im Kur & Kon- Choreographien und den perfekt umgeben Wir bilden unsere Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit TÜV gress-Center zu sehen. ausgeführten „Clicks“ fasziniert Rheinland aus sein. LAXO Care - Bayern z 91474 Langenfeld z e-mail: [email protected] Eine Auswahl der besten irischen Tickets versandkostenfrei auf Stepptänzer erzählt die rühren- www.resetproduction.de und de Liebesgeschichte zwischen unter 0365 - 5481830, im Kur & Patrick und Kate. Dabei werden Kongress-Center sowie an allen die Zuschauer durch mehrere bekannten VVK-Stellen.

„Best of Irish Dance“ kommt am 05.01.2016 nach Bad Windsheim

...und alles passt!

Fenster & Türen Fuchsau 5, 91477 Markt Bibart Rollläden Telefon 0 91 62/98 99-0 Insektenschutz www.thiel-fensterbau.de Terrassendächer

Anzeigenleitung: Burgambacher Stefan Hilpert SCHREINER Tel. 0 91 62 / 92 38 03 Druck u. Media Unteidig GmbH Bauhofstr. 14 · 91443 Scheinfeld Schausonntag >> am 1. Nov. << Telefon: 09364/816730 von 13 - 17 Uhr keine Beratung, kein Verkauf Telefax: 09364/816731 Mobil: 0171/5763857 [email protected]

10 Landkreisjournal Nr. 20 | 2015

Regionalentwicklung 5. Nachbarschaft stag Am Dienstag, 27. Oktober 2015 veranstaltet herzlich ein. Im Mittelpunkt der Veranstal- das Regionalmanagement den 5. Nachbar- tung steht der Vortrag eines Experten zum Am 26.10.2015 zum 90. Geburtstag schaft stag der Dorfgemeinschaft shäuser im Thema „Rechtssicherheit (!) beim Betrieb Elsbeth Zakel, Uff enheim Landkreis zum gegenseitigen Erfahrungs- von Dorfgemeinschaft shäusern“. Eine Be- Luise Schmidt, Pfahlenheim und Informationsaustausch um 19:30 Uhr sichtigung des Bürgerhauses ist bereits ab Am 27.10.2015 zum 90. Geburtstag im Bürgerhaus zum Löwen, Hauptstraße 32, 19:00 Uhr möglich. Emilie Gößwein, Humprechtsau in Markt Erlbach. Anmeldung: Am 28.10.2015 zur Diam. Hochzeit Landrat Helmut Weiß lädt dazu alle Betrei- Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Hilde und Eugen Schadt, Bullenheim ber und Aktive von Einrichtungen wie Dorf- Windsheim, Regionalmanagement, Tel. Am 28.10.2015 zum 90. Geburtstag gemeinschaft shäusern, Mehrgenerationen- 09161 92-171, Fax. 09161 92-8773, E-Mail: Elisabetha Dornberger, Uff enheim häusern, Kulturscheunen und Dorft reff s [email protected] Am 28.10.2015 zum 95. Geburtstag Wilhelm Bruder, Gülchsheim Am 29.10.2015 zur Diam. Hochzeit 25 Jahre Deutsche Einheit Regina und Michael Detzel, Feier der Landkreispartnerschaft en im Erzgebirgskreis Neustadt a.d.Aisch Am 03.11.2015 zum 90. Geburtstag Der Partnerlandkreis Erzgebirgskreis lud zu Hubert Barosch, Bad Windsheim einer großen Festveranstaltung „25 Jahre Deutsche Einheit und Landkreispartner- Am 04.11.2015 zum 95. Geburtstag schaft “ ein. Unter den Gästen waren die Anna Frank, Diespeck Landräte aller Partnerlandkreise Ansbach, Am 04.11.2015 zur Eisernen Hochzeit Emmendingen, Neustadt a.d.Aisch-Bad Emma und Hans Stroebel, Uff enheim Windsheim und Nürnberger Land. In seinem Grußwort blickte Landrat Frank Am 04.11.2015 zur Diam. Hochzeit Vogel vom Erzgebirgskreis auf die Land- Maria und Hermann Stahl, kreispartnerschaft en und die daraus er- wachsene Freundschaft zurück. „Gerade in Am 05.11.2015 zur Eisernen Hochzeit der Nachwendezeit haben wir große Hilfe Zofi a und Anton Bernstein, und Unterstützung erfahren und dafür gilt Bad Windsheim Ihnen mein aufrichtiger Dank.“ Stellvertre- tend für alle Partnerlandräte ergriff Armin Als ÜÜberraschung des Abends überreichten die Landräte Am 08.11.2015 zur Eisernen Hochzeit Kroder vom Landkreis Nürnberger Land Armin Kroder, Nürnberger Land, und Helmut Weiß, Neu- Waltraud und Hasso Pitschmann, das Wort. „Aus der einstigen Partnerschaft stadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, (links) sowie Hanno Hagenbüchach wurde Freundschaft und somit aus dem Mit- Hurth, Emmendingen, und Dr. Jürgen Ludwig, Ansbach (rechts) zur Erinnerung an die Verbindungen mit dem Am 08.11.2015 zum 90. Geburtstag einander ein Füreinander“, fasste er zusam- Erzgebirgskreis eine Sitzbank aus Holz an Landrat Frank Gertrud Engelhardt, Markt Erlbach men. Vogel (Mitte). (Foto: studio2 media) Pflegefamilien gesucht Das Kreisjugendamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Kontakt: Windsheim sucht Familien, die bereit sind, Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Kindern und Jugendlichen vorübergehend Windsheim, Kreisjugendamt, Pflegekinder- oder auf Dauer ein neues Zuhause zu geben. fachdienst, Birgit Gurt, Tel. 09161 92-283, E-Mail: [email protected] Das Kreisjugendamt y bietet fachliche und kompetente Bera- Vorträge tung und Begleitung in allen Phasen des Pflegeverhältnisses, Dienstag, 27. Oktober 2015, 19:00 Uhr y bereitet Bewerber intensiv auf ihr Pfle- Dr. Ramin Farhoumand geeltern-Dasein vor, Sitzungstermin Wenn der Kreuzschmerz nicht mehr weggeht: Konservative versus operati- y ermöglicht und unterstützt die Teilnah- Im Sitzungssaal des Landratsamtes in ve Wirbelsäulentherapie me an Fortbildungsveranstaltungen, Neustadt a.d.Aisch, Konrad-Adenauer- Klinik Bad Windsheim, Cafeteria UG y sorgt im Bedarfsfall für Entlastungsmög- Str. 1, fi ndet folgende Sitzung statt: lichkeiten und leitet ggf. ergänzende Hil- Mittwoch, 28. Oktober 2015, 19:00 Uhr Ausschuss für Familie, Senioren, Sport fen ein, Wolfgang Reichel und soziale Angelegenheiten y kooperiert sehr eng mit der „Beratungs- Rheuma, Herz und Schlaganfall – Wel- Montag, 26. Oktober 2015, 14:00 Uhr stelle für Erziehungs- und Lebensfra- che Zusammenhänge gibt es? gen“ des Diakonischen Werkes und mit Die Bevölkerung ist zum öff entlichen Klinik Neustadt a.d.Aisch, Parkcafé EG PFAD für Kinder e. V. und Teil der Sitzung freundlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine An- y stellt den Lebensunterhalt des Pflege- Die Tagesordnung wird rechtzeitig im meldung ist nicht erforderlich. kindes sicher und würdigt fi nanziell die Landratsamt und in den Dienststellen Leistungen der Pflegeeltern für ihren Er- aushängen. ziehungsaufwand.

11 Landkreisjournal Nr. 20 | 2015

die Grundaussage in den Mittelpunkt des bildung oder während einer Klausurtagung Gottesdienstes gestellt: So wie Gott uns in auf der Burg Hoheneck an. der Natur einfach so viele Dinge schenkt, so Dieses Jahr zur Auswahl: ist es auch mit dem Rest unseres Lebens. a) Update Recht in der Jugendarbeit Auch da schenkt er den Menschen immer b) Neue Gruppenspiele Kreisjugendring Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim wieder einfach so Dinge, die sie zum Leben c) Kooperative Gruppenspiele Tel. 09161 92-192 | www.kjr-nea.de brauchen. An zwei Stationen konnten die d) Foto-Crashkurs: 3-D Fotographie & Teilnehmer diesen Dingen nachspüren und Bund der Deutschen katholischen Jugend Cyanotypie sie auf kreative Weise erfahren. Bei einer (BDKJ) im Dekanat Neustadt a.d.Aisch e) Fingerfood mit Gruppen Übung hieß es, einander blind durch den Wann? 11. bis 13. Dezember 2015 Der Wald wie eine Kirche Wald zu führen, was gar nicht so einfach Anfragen über die Homepage www.burg- Seit zwei Jahren veranstaltet der Bund der war. „Vertrauen heißt, zu glauben, dass es hoheneck.de. Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im der andere unbedingt gut mit mir meint“, so Dekanat Neustadt a.d.Aisch in Kooperation Dekanatsjugendseelsorger Markus Schür- Medienfachberatung mit der Hauptamtlichen Runde des katholi- rer, der den Gottesdienst mit der AG Fromm für den Bezirk Mittelfranken schen Dekanats Gottesdienste an besonde- des BDKJ Neustadt a.d.Aisch gestaltete. Ein ren Orten, zuletzt am 26. September 2015 gemütliches Beisammenstehen bei Kaff ee, Mittelfränkisches Kinder Film in einem Wald bei Uff enheim. Etwas mehr Tee und Kuchen ließ den Gottesdienst im Festival als 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene Wald ausklingen. Nun darf man gespannt Vom 2. bis 4. Dezember 2015 fi ndet im machten sich auf den Weg, um den Spuren sein, wie es ausschaut, wenn im kommen- E-Werk Erlangen ein Kinder Film Festival Gottes in der Natur nachzugehen. Dabei den Jahr Gottesdienste im Brauhaus, auf statt. Es gibt viele Filme von Kindern für wurde in Texten und Gebeten immer wieder einem See und im Supermarkt gefeiert wer- Kinder und spannende Aktionen und Work- den. shops. Weitere Informationen auf www. kinderfi lmfestival-mfr.de. Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck Zeit für den Verband – Angebote Jugendfi lm Festival für Jugendverbände Jugendliche und Jugendfi lmgruppen zwi- Das pädagogische Team der Jugendbil- schen zwölf und 26 Jahren haben die Mög- dungsstätte steht ein ganzes Wochenende lichkeit bis zum 1. Dezember 2015 Filme für Jugendverbände zur Verfügung. Sie bie- einzusenden. Teilnahmebedingungen und ten maßgeschneiderte Workshops als Teil Informationen gibt’s auf www.jugendfi lm- einer eigenen Verbands-/Jugendringsfort- festival.de.

Museumspädagogik im Alten Schloss Scheinfeld, Gymnasium SC3507 Mo., 09.11.15 (5x) 15:30-17:15 Uhr NC5507 Praxis: Sa., 14.11.15, 09:30-15:00 Uhr Neustadt, Karpfenmuseum im Schußbachwald, Bad Windsheim mit Elke Rogler-Klukas, Künstlerin 24,50 € mit Daniel Redlingshöfer 70,00 Euro Die Vielfalt des tropischen Regenwaldes im Kulinarisches aus dem Kartoff elkeller Tel. 09161 92-556, Fax: 09161 92-8726 Lokschuppen in Rosenheim entdecken Sugenheim, Schäferhaus SAC4531 Internet: www.vhs-nea-bw.de Di., 10.11.15, 09:00 Uhr UZ4501 Fr., 13.11.15 (1x) 19:00-22:00 Uhr Treff punkt: Bahnhof Uff enheim mit Renate Ixmeier 9,00 Euro + Weihnachsgeschenke – Töpferkurs für Kin- 28,00 bis 30,00 Euro, je nach Teilnehmerzahl Lebensmittelkosten ca. 5,00 Euro der ab sechs Jahren Sa. 14.11.15 (2x) 09:30-12:30 Uhr Einführung in die Altersversorgung Vortrag: Wissenswertes aus der Volksheil- Diespeck, Sandstr. 32, Feuerwehrhaus Bad Windsheim Wirtschaft sschule WC2507 kunde nach Hildegard von Bingen NG1553 mit Inge Stimper Di., 10.11.15 (1x) 19:00-20:30 Uhr 6,00 Euro Fr., 13.11.15 (1x) 19:30-21:00 Uhr mit Harald Seitz, Berater Rentenversicherung 17,40 Euro + Materialkosten Neustadt, VHS im Gesundheitsamt Workshop: Zeitmanagement für Beruf und Der andere Blick – Zeichnen für Kinder ab von Rosina Ambros, Hauswirtschaft smei- Alltag NE2511 acht Jahre und Jugendliche NJ5503 sterin 6,00 Euro Neustadt, VHS im Gesundheitsamt Neustadt, VHS im Gesundheitsamt Workshop für Eltern mit ihren Kindern: Bau Mi., 11.11.15 (5x) 17:00-19:00 Uhr Fr., 06.11.15, 16:00-21:00 Uhr von Funktionsmodellen (Dampfmaschine mit Annette Stöhr Stevenson, Grafi k-Desi- Sa., 07.11.15, 09:00-17:00 Uhr oder Heißluft -/Stirlings-Motor) NC3503 mit Moritz Schmidt, Consultant 50,00 Euro gnerin (FH) 31,70 Euro + Mat.k.3,00 Euro Sa., 14.11.15 (3x) 08:30-15:00 Uhr „Wenn der Rebbe singt…“ UZ1503 Vortrag: Im Fall des Falles – WC2509 Neustadt, Schulzentrum, Werkraum Jiddische Geschichten und Lieder Patientenverfügung – Altersvorsorge mit Günter Schlund Sa., 07.11.15 (1x) 19:30 Uhr Do., 12.11.15 (1x) 18:30-20:00 Uhr 80,00 Euro Kursgebühr für ein Elternteil mit Uff enheim, Cafe Ritter Bad Windsheim, ASB-Zentrum, Lehrsaal 1 Kind + Materialkosten 38,00 Euro mit Ulrike Taukert 8,00 Euro von Monika Bauer, Notarin und Erich Matt- Gebührenfreie Infoveranstaltung am Fr., his, Geschäft sführer ASB 6,00 Euro 06.11.15, 18:30 Uhr am Kursort. Bitte tele- Einführung in WORD 2010 WE1511 fonisch anmelden unter Tel. 09161 92-556 Bad Windsheim, Wirtschaft sschule Edle Seidenschals UC7505 Do., 12.11.15 (6x) 19:00-20:30 Uhr Sa., 14.11.15 (1x) 10:00-18:30 Uhr mit Christa Eckart, Fachlehrerin 55,10 Euro Uff enheim, Grund- und Mittelschule Grundkurs Motorsäge und Waldarbeit mit Rita-Maria Weimann, Filzkünstlerin Theorie: Fr., 13.11.15, 16:30-20:30 Uhr 35,40 Euro + Materialkosten ab 15,00 Euro

12 Landkreisjournal Nr. 20 | 2015

Kultur im Landkreis 26. Oktober bis 8. November 2015 Kulturelles für die nächste Ausgabe bis 26. Oktober 2015 an [email protected]

Konzerte war. Gleichzeitig gehört Irland ähnlich wie der Musikschule geboten. Der Eintritt ist Island zu jenen Ländern, in denen die An- frei, um Spenden wird gebeten. Donnerstag, 29. Oktober 2015, 19:30 Uhr derwelt der Elfen bzw. Feen eine auff allend Trio Axis „Schattenseiten“ große Bedeutung hat. Die Erzählungen der Kabarett Ehrenhalle des Neustädter Rathauses Märchen und Geschichtenerzählerin Ulrike Für das Trio Axis steht Kammermusik in Taukert werden mit alten irischen Melodien Freitag, 30. Oktober 2015, 20:00 Uhr der Mitte ihrer Welt. Im März 2014 wur- umrahmt. Dabei werden die beiden Musi- Rolf Miller „Alles andere ist primär“ de das Trio mit dem 1. Preis beim Wettbe- ker Ulrike Bergmann und Eberhard Kummer NeuStadtHalle werb „Riviera Etrusca 2014“ in Piombino verschiedene Instrumente wie Schoßharfe, „Wenn der Schuss nach vorne losgeht“ oder (Italien) in der Kategorie „Kammermusik“ Drehleier sowie Fiedel und Gitarre einset- „Ich nehm mich selbst nicht so wichtig, wie ausgezeichnet. Seit 2014 bringt das Trio zen. Nach guter Stubenkonzert-Tradition ich bin.“ wären Titelalternativen für Rolf mit seinem Programm KlassenKlänge die des Vereins Kultur in der Scheune gibt es im Millers viertes Kabarettprogramm gewe- klassische Kammermusik in deutschspra- Anschluss Wein, Brot und Leberwurst. Ein- sen. Millers namenloser Held wird in „Alles chige Schulen. Gabriele Mele (Violine), tritt gegen Spende. Anmeldung ist möglich andere ist primär“ noch grandioser schei- Ann-Katrin Eisold (Violoncello) und die aus unter 09845 9852152. tern, als bisher. Fragen über Fragen treten Oberhöchstädt stammende Lydia Hammer- im Vorfeld auf: Werden er, Achim und Jür- bacher (Klavier) lernten sich bei ihrem Mu- Sonntag, 8. November 2015, 17:00 Uhr gen sterben? Haben Frauen endlich Namen? sikstudium an der Hochschule für Künste Festliches Konzert zu Martini Kommen sie überhaupt vor? Was haben Bremen kennen. Im Konzert Schattenseiten Pfarrkirche St. Johannes Neustadt a.d.Aisch Tatortmanie, Sudoku und Facebook damit kommen Werke russischer Komponisten zu zu tun? Tickets im Vorverkauf bei der Neu- Gehör. Eintritt ist frei, um Spenden wird ge- städter Tabakecke, Buchhandlung Dorn, der beten. Verlagsdruckerei Schmidt und über www. printyourticket.de oder www.adticket.de.

Samstag, 7. November 2015, 20:00 Uhr „Mütze-Glatze! – Simply the Pest“ Musikhalle Equarhofen Die Musikschule im Landkreis Neustadt Das Comdey-Duo „Mundstuhl“ bestehend a.d.Aisch-Bad Windsheim e. V. präsentiert aus den beiden Echopreisträgern Lars Niede- in Zusammenarbeit mit dem Sachausschuss reichholz und Ande Werner kommen mit ihrem für Orgel- und Kirchenmusik St. Johannes Jubiläumsprogramm nach Equarhofen. Die ein „Festliches Konzert zu Martini“. Auf charismatischen Komiker ziehen auch im 50. dem Programm stehen Werke aus verschie- Bühnenjahr alle Register, bedienen jedes Kli- Sonntag, 1. November 2015, 18:00 Uhr denen Epochen und Stilrichtungen. Schüle- schee und hauen verbal auf alles drauf, was Irische Märchen und Melodien rinnen und Schüler musizieren gemeinsam nicht bei drei auf den Bäumen ist. Vor allen Ermetzhof 19, mit ihren Lehrkräft en und treten sowohl Dingen dann, wenn es darum geht die High- Irische Märchen und irische Erzähltradi- solistisch als auch in Kammermusikbeset- lights aus den gesammelten Jahren der Er- tion sind vermutlich zum einen Ausdruck zungen auf. Auf diese Weise wird den inter- folgsstory zu präsentieren. Tickets sind beim und Erinnerung an die Identität eines Vol- essierten Konzertbesuchern ein Überblick Veranstalter online www.burnout-events.de kes, das lange Zeit von England besetzt über die unterschiedlichen Fachbereiche oder telefonisch 09848 9693961 erhältlich.

Weihnachtswünsche melden Freiwilligenzentrum organisiert Sternenbaum für Kinder Es ist zwar noch nicht Weihnachten, aber ein geringes Einkommen und Kinder bis 14 vom Baum, besorgt das Geschenk und die neuen Flyer für den „Wunsch-Sternen- Jahre haben, können bis 25. November 2015 bringt es weihnachtlich verpackt und mit baum“ sind bereits gedruckt und liegen aus schrift lich beim Freiwilligenzentrum, Ansba- dem Stern versehen bis 17. Dezember 2015 oder können im Freiwilligenzentrum „mach cher Str. 6, 91413 Neustadt a.d.Aisch oder ins Brautmodengeschäft Mariage in der Wil- mit!“ der Caritas in Neustadt a.d.Aisch ab- per E-Mail an freiwilligenzentrum@caritas- helmstraße in Neustadt a.d.Aisch. Kurz vor geholt werden. nea.de mit dem Stichwort „Sternenbaum“ Weihnachten werden die Päckchen durch Wünsche einreichen. Der Wunsch sollte ehrenamtliche Mitarbeiter an die Kinder ver- „Unser Wunsch ist es, dass Kinder in unse- möglichst genau angegeben und max. 15 teilt. Wer die Aktion fi nanziell oder als frei- rem Landkreis, deren Familien nur über ein Euro pro Kind betragen. Die eingegangenen williger Helfer aktiv unterstützen will, kann geringes Einkommen verfügen, etwas von Wünsche werden auf Sternen an einen Weih- sich an das Freiwilligenzentrum wenden. der Weihnachtsfreude spüren“, so die Mit- nachtsbaum im Foyer des Neustädter Rat- arbeiter und freiwilligen Helfer des Freiwil- hauses aufgehängt. Dadurch ist die Anony- Kontakt: ligenzentrums. Die Idee ist einfach: Familien mität der Familien gewahrt. Wer eine Freude Freiwilligenzentrum „mach mit!“, Ansbacher oder Alleinerziehende aus dem Landkreis machen will, nimmt sich in der Zeit vom 1. Str. 6, 91413 Neustadt a.d.Aisch, Tel. 09161 Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, die bis 14. Dezember 2015 einen „Wunschstern“ 888919, E-Mail: [email protected]

13 Anzeige

Schmerzen - ständige Begleiter NATURHEILPRAXIS Heilpraktikerin Silvia Pokorny Viele Menschen kennen das: ein Schmerz, der immer wieder Ganzheitliche kommt oder ständig da ist. Wirbelsäulentherapie

Viele haben einen langen Weg gen und Eindrücke im Körper- durch medizinische und thera- gewebe zu lösen. Der Körper wir peutische Instanzen hinter sich dadurch freier und anpassungs- ohne eine wirkliche Lösung ge- fähiger. Die Versorgung und der Altmannshausen 84A funden zu haben. Der Schmerz Stoffwechsel des Gewebes wird 91477 Markt Bibart bestimmt ihr Leben und vermin- verbessert. Der Körper atmet Tel.: 0 91 62 - 92 25 89 dert ihre Lebensqualität. auf und kann seine Hilferufe in Termine nach Vereinbarung Im Laufe unseres Lebens sam- Form von Schmerzsignalen re- www.entspannterRuecken.de meln wir viele Eindrücke auf duzieren. körperlicher und emotioneller Ebene, die im Gewebe des Kör- pers ihre Spuren hinterlassen. Der Körper gleicht es aus bis zu dem Punkt, wo es zu viel ist. Er reagiert mit Schmerz und for- dert unsere Reaktion in Form von Änderung des Denken und Die mobile Vor-Ort-Seniorenmassage Handelns. Mit einer osteopa- Dieser Service ist nur für Senioren ab 65 Jahren thischen Behandlung haben sie sowie Gehbehinderte, hauptsächlich oder vor allem die Möglichkeit, die Spannun- Schmerz ist lebende Personen. ein Signal des in Pflege- und Wohnheimen Körpers, mit dem er re- Die Massagen finden direkt bei Ihnen vor Ort statt. agiert, wenn er eine Stö- Vereinbaren Sie rung nicht mehr selbst jetzt Ihren Termin Terminvereinbarung bitte unter: kompensieren kann. Un- Mobil: 01 70 / 58 38 23 7 ser Körper funktioniert bestmöglichst und gleicht alles selbst aus. Kommen mehrere Faktoren zusam- Nehmen Sie sich Zeit - um Ihr persönliches Wohlbefinden zu steigern! men oder ist die Störung zu stark, reagiert der Kör- Exklusiv für Sie - nur in Münchsteinach

per mit einem Schmerz, OSTEOPATHIE Wiedereröffnung! um sich selbst zu schüt- zen. Bernhard Lang Hot Stone aktiv Massage Besteht ein Schmerzsym- Ganzheitliche manuelle Massage Heilpraktiker Kräftige Ganzkörper Massage ptom länger als 6 Monate Fuß fit & aktiv Massage spricht man von chroni- Honig Massage (beim Abnehmen) schen Schmerzen. Karl-Lax-Straße 11 Gutscheine ¾ Schmerz lindernd Menschen mit chroni- ¾ Entschlackend 60 - 120 91443 Scheinfeld ¾ Entspannend Minuten schen Schmerzen greifen ¾ Aktivierend häufig zu schmerzlindern- 09162 / 988 922 den Medikamenten, um PRAXIS FÜR 50 € Gutschrift Termin vereinbaren - statt leidend den Zustand hinzunehmen www.osteopathie-lang.de bei Bedarf - gültig bis Tatjana Brünner Telefon 09166 99 63 42 ihren Alltag zu bewältigen. ab 500 € einlösen 31.12.2015 91481 Münchsteinach www.massagestudio-ulmer.de

NEU seit Notfallmedizin y Chirurgie y Orthopädie y Unfallchirurgie 01.10.2015 Endoprothetik y Schulterchirurgie y Wirbelsäulenchirurgie Anästhesie

Wir sind seit dem 01.10.2015 in unserem neuen MVZ in der Klinik Bad Windsheim für Sie da.

Ein breites Spektrum an Spezialisten und Fachärzten der Klinik Sprechzeiten MVZ Kliniken des Landkreises Bad Windsheim kümmert sich gerne um Sie. Montag 08:00 - 18:00 Uhr Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim gGmbH Dienstag 08:00 - 18:00 Uhr Ärztl. Leitung: Dr. M. Krause Mittwoch nur Notfälle Erkenbrechtallee 45 Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr D-91438 Bad Windsheim Tel.: 09841 99-201 Freitag 08:00 - 13:00 Uhr Mail: [email protected] Notfälle aller Art rund um die Uhr Internet: www.kliniken-nea.de Landkreisjournal Nr. 20 | 2015

platz, Agenda 21 Arbeitskreis le, 16:00/14:00-17:00 Gut essen und Kirchweih Wirtschaft , 08:00-12:30 Sa. 07.11. aktiv bleiben in der Do. 29.10.-Mo. 02.11. Do. 05.11. • Gospelkonzert Chor PFROFIL Schwangerschaft • Diebach • Wochenmarkt Bad Windsheim, Seekapelle, Bad Windsheim, Marktplatz, Seegasse 3, Evang. Kirchenge- Im Rahmen des Jahresschwer- Fr. 30.10.-Mo. 02.11. 08:00-13:00 meinde, 19:30 punktes Kindergesundheit „Er- • Weimersheim Fr. 06.11. • Comedy Abend mit „Mund- nährung und Bewegung“ vom So. 01.11. • Wochenmarkt stuhl“ Bayerischen Gesundheitsministe- • Roßbach Uff enheim, Dammgasse, Stadt Equarhofen, Musikhalle, rium lädt die Staatlich anerkannte • Mönchsberg Uff enheim, 13:00-18:00 burnout-events, 20:00 Beratungsstelle für Schwanger- • Höfen Sa. 07.11. • Konzert mit „HalbZehn“ schaft sfragen im Landratsamt Mi. 04.11.-Mo. 09.11. Sugenheim, Schäfer-Haus, zum Workshop „Gut essen und • Bauernmarkt Schäfer-Stift ung, 19:30 • Weigenheim Neustadt a.d.Aisch, Markt- aktiv bleiben in der Schwanger- Do. 05.11.-Mo. 09.11. platz, Agenda 21 Arbeitskreis So. 08.11. schaft “ ein. Er fi ndet am Diens- • Bullenheim Wirtschaft , 08:00-12:30 • Chorensemble „Frischer Wind“ tag, 27. Oktober 2015 von 10:00 Emskirchen, Mittelschule, 17:00 • bis 12:00 Uhr im Gesundheitsamt So. 08.11. • Festliches Konzert zu Martini Sa. 07.11.+So. 08.11. • Martinimarkt Neustadt a.d.Aisch, Pfarrkir- , Konrad- • Mailheim Bad Windsheim, Altstadt, KKT, che St. Johannes, Musikschu- Adenauer-Str. 2, Raum E 12 statt. So. 08.11. 10:00-17:00 le, 17:00 Die Teilnehmerinnen erhalten • Ingolstadt • Martinimarkt viele praktische Tipps zur Le- • Simmershofen Neustadt a.d.Aisch, Bahnhof- bensmittelauswahl und Speise- • Walkershofen straße, 10:00-17:00 plangestaltung. Vortrag und Be- wegungspausen wechseln sich ab Vorträge und lassen Raum für persönliche Di. 27.10. Fragen. Die Referenten sind Margit Vermischtes Kulturelles • Die Zwiebel - Allium cepa - Reichel-Binöder, Dipl. Ökotropho- Heilpflanze des Jahres 2015 login Univ. und Sabine Böhringer, Sa. 31.10.+So. 01.11. Do. 29.10. (Dr. Lothar Kabelitz) Hebamme und Feldenkraistraine- • Kochen und Backen • Konzert „Schattenseiten“ Trio Neustadt a.d.Aisch, Gewölbe rin. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bad Windsheim, Fränkisches Axis im Alten Schloss, Geschichts- Anmeldung: Freilandmuseum, 10:00-16:00 Neustadt a.d.Aisch, Ehrenhal- und Heimatverein, 19:30 Landratsamt Neustadt a.d.Aisch- le des Rathauses, 19:30 Sa. 31.10. Bad Windsheim, Gesundheits- • Schützenball Fr. 30.10. amt, Ursula Schiller-Irlbacher, Lenkersheim, Wirtshaus • Konzert mit Franconia Vocalis Tel. 09161 92-533 Schwemmer, 20:00 „Faire ist the Heaven“ Blutspendetermine Sa. 07.11. Emskirchen, Ev.-Luth. Kirche • Narrenwecken St. Kilian, 20:00 Neuhof a.d.Zenn: Di., 27. Oktober Hallenbad Neustadt Bad Windsheim, Kur & • Rolf Miller „Alle andere ist 2015, 17:30 bis 20:30 Uhr, Grund- Kongress-Center, Karten Tel. primär“ und Mittelschule An Allerheiligen, 1. November 09841 3004, Faschingsgesell- Neustadt a.d.Aisch, NeuStadt- Markt Erlbach: Di., 3. Novem- 2015, ist das Hallenbad im Schul- schaft „Windshemia“, 19:30 Halle, Ax.T., 20:00 ber 2015, 17:00 bis 20:30 Uhr, zentrum Neustadt a.d.Aisch ge- So. 08.11. • Autorin Carolin Wolf liest „Die Grund- und Mittelschule schlossen. Ansonsten gelten in • Licht im Haus Nacht der Verzweiflung“ den Herbstferien die regulären Bad Windsheim, Fränkisches Ottenhofen 34, Lindenhof, Öff nungszeiten: Freilandmuseum, 10:00-16:00 Les´ und Schreibwerkstatt Kein Job? Kein Plan? Montag 17:00-20:30 Uhr Kuboth, 19:00-20:00 Dienstag 17:00-21:30 Uhr Sa. 31.10. Kein Geld? Mittwoch geschlossen • Serenade Die Beratungsstelle für berufs- Donnerstag 17:00-20:30 Uhr Märkte Markt Erlbach, Rangauhalle, bezogene Jugendhilfe bietet Hil- Freitag 17:00-20:30 Uhr 20:00 fe und Unterstützung für Jugend- Samstag geschlossen Do. 29.10. So. 01.11. liche und junge Erwachsene (bis Sonntag 09:00-16:00 Uhr • Wochenmarkt • Kurkonzert (Kurorchester) 25 Jahren) an. Um telefonische -Warmbadetag- Bad Windsheim, Marktplatz, Bad Windsheim, Frankenland- Terminvereinbarung wird gebe- Kontakt während der Öff nungs- 08:00-13:00 Klinik, KKT, 10:00-11:00 ten. Es können auch Beratungs- zeiten unter Tel. 09161 886934 • Irische Märchen und irische termine in Bad Windsheim und oder tagsüber im Landratsamt Fr. 30.10. Melodien • Wochenmarkt Uff enheim vereinbart werden. unter Tel. 09161 92-123. Ermetzhof 19, Kultur in der Uff enheim, Dammgasse, Stadt Scheune e.V., 18:00 Kontakt: Uff enheim, 13:00-18:00 Sa. 07.11.+So. 08.11. Landratsamt Neustadt Sa. 31.10. • Geschichte, Natur und Kultur a.d.Aisch-Bad Windsheim, Ale- • Bauernmarkt Burghaslach xandra Küstner, Tel. 09161 92- Neustadt a.d.Aisch, Markt- Burghaslach, Kulturtankstel- 258, E-Mail: alexandra.kuestner@ kreis-nea.de

IMPRESSUM ISSN 1437-6369

Das „Landkreisjournal“ erscheint alle 14 Tage. Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Anzeigenverwaltung, Satz und Layout, Druck und Verteilung: Kostenlose Verteilung an die Haushalte im Landkreis. Inhalt: Druck & Media Unteidig GmbH Das Landkreisjournal kann auch im Internet unter der Für die nächste Ausgabe: Landratsamt Neustadt a.d.Aisch–Bad Windsheim Schweinfurter Str. 3, 97506 Grafenrheinfeld Adresse www.kreis-nea.de abgerufen werden. Redaktionsschluss (12:00 Uhr): 26.10.2015 Büro des Landrates, Rainer Kahler Anzeigen-Annahmeschluss: 28.10.2015 Konrad-Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt a.d.Aisch Tel. 09723/934730 Für evtl. Druckfehler wird keine Gewähr übernommen. Kontakt zur Redaktion: Für Anzeigen gilt die Preisliste 22/1. Auflage ca. 42.500 E-Mail: [email protected], Tel. 09161 92-116 E-Mail: [email protected]

Alle Termine ohne Gewähr! 15 Die nächste Ausgabe erscheint am: 7. November Anzeigen- schluss: für diese Ausgabe ist der

28. Oktober

Ihre Anzeigenverwaltung: Druck & Media Unteidig GmbH Telefon: 0 97 23 - 93 47 30 Telefax: 0 97 23 - 93 47 322 eMail: [email protected] Auffallen

LANDKREISJOURNAL

Aktuelle Informationen aus Landratsamt und Landkreis mit einem Inserat oder Ausgabe Nr. 19 | 10.10.2015 Sprechen Sie mit dem Anzeigenleiter Beilagen im Stefan Hilpert Telefon: 09364/816730 Mobil: 0171/5763857 LANDKREISJOURNAL [email protected]

Herbstimpressionp bei Vockenroth (Gemeinde Neuhof a.d.Zenn) ( f Kreisbücherei jetzt online ) Integration an der Staatlichen Berufsschule Löschgruppenfahrzeug für den Katastrophenschutz