Volkshochschule JenaKultur „ Wissen, das hält. “

Programm Herbst / Winter 2021 Semesterschwerpunkt Nachhaltigkeit

www.vhs-jena.de Probier Dich aus!

Suchen, fi nden, buchen. Mit dem vhs-Kursfi nder auf www.volkshochschule.de

Mehr als 500.000 Kurse. Jetzt entdecken! Gesundheit

66 Tanz 66 Entspannungstechniken 68 Yoga 69 TaijiQuan | Qigong 70 Pilates 71 Rückenkurse Inhaltsverzeichnis 71 Fitness | Gymnastik 72 Gesund und bunt Gemischtes 73 Gesundheit | Psyche 78 Ernährung | Kochkunst

4 Grußworte Sprachen und Integration i 6 Ihre vhs Ansprechpartner 7 Kalender 85 Sprachenzertifi kate 9 Portfolio 85 Einstufungsabend 10 Standorte 86 Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 12 Angebote Lobeda 92 Arabisch 14 „VHS queer BEET“/vhs auf der BUGA 93 Chinesisch 16 Bonusvorträge 93 Englisch 18 Semesterschwerpunkt: Nachhaltigkeit 95 Französisch 133 SEPA-Lastschriftmandat 96 Italienisch 134 Entgeltordnung 98 Japanisch 136 Anmeldekarten 99 Norwegisch 137 Datenschutz | Impressum 99 Polnisch 99 Portugiesisch 99 Russisch vhs ONLINE 100 Schwedisch 100 Spanisch 22 vhs.wissen.live 103 Tschechisch 25 on.cloud.9 103 Türkisch 29 Xpert Business Akademie 103 Ungarisch 103 Koreanisch 103 Rumänisch Gesellschaft 103 Gebärdensprache

32 Geschichte und Zeitgeschichte 34 Politik Beruf - IT - Digitale Kompetenzen 34 Ökonomie | Recht | Finanzen 35 Stadt.Land.Welt – Web 107 Online-Besprechungstools 36 Lernen - Lehren - Pädagogik 108 Offene Angebote 36 Rhetorik | Kommunikation 108 Angebote am Vormittag/Nachmittag 37 Verbraucherfragen – DIGITAL 109 vhsBASICS Grundlagen Windows/Offi ce 39 Länder- und Heimatkunde | Umweltbildung 110 Fortführende Offi ce Angebote 40 Veranstaltungsreihe „Stadt|Land|DatenFluss“ 110 vhs-DOnline Online-Angebote am Donnerstag 41 Studienreisen 114 Foto | Medien | Design 117 vhsOffi ce Büromanagement | Tastschreiben 119 Xpert Business Akademie Thüringen Kultur und Gestalten 122 Softskills - Berufl iche Grundkompetenzen 124 vhs@Beutenberg 44 Literatur und Schreiben 45 Theater und Stimmbildung/Sprecherziehung 46 Kunst- und Kulturgeschichte Grundbildung | Schulabschlüsse 49 Mal- und Zeichenkurse | Drucktechnik 56 Plastisches und Florales Gestalten 128 Alphabetisierung | Grundbildung 58 Musik 129 Schulabschlüsse 61 Textiles Gestalten 130 Vorbereitungskurse für Schulabschlüsse

Herbst/Winter 2021 3 Grußworte » DIE CHANCEN STEHEN GUT, DASS WIR ALLE NUN WIEDER EINE – WENN VIELLEICHT AUCH ETWAS ANDERE – NORMALITÄT ERLEBEN DÜRFEN « OBERBÜRGERMEISTER DR. THOMAS NIETZSCHE

vielleicht auch etwas andere – Normali- der Volkshochschule für diese wichtigen tät erleben dürfen, in der wir uns wieder Impulse und ihr Engagement für Weiterbil- direkt treffen und in den Austausch treten, dung und Lebenslanges Lernen insgesamt in der wir wieder Orte aufsuchen können, in unserer Stadt. die uns lieb sind und die wir für unser Ich wünsche Ihnen ein anregendes und kulturelles Wohlbefi nden so dringend interessantes Herbst-/Wintersemester und benötigen. … bleiben Sie gesund. Die Volkshochschule widmet sich in Ihr Liebe Jenaerinnen und Jenaer, diesem Semester insbesondere dem es ist ein gutes Gefühl, hoffnungsvoll in Thema der Nachhaltigkeit in ganz unter- den Herbst und auf das Programm der schiedlichen Zusammenhängen. Das ist Volkshochschule zu schauen mit dem eine Zukunftsfrage, der wir uns alle stellen Gedanken, dass nun endlich auch wieder sollten, nicht nur für uns selbst, sondern Dr. Thomas Nitzsche Kurse, Vorträge, Workshops in Präsenz vor allem auch für die uns nachfolgen- Oberbürgermeister stattfi nden können. Die Chancen stehen den Generationen. Und so danke ich gut, dass wir alle nun wieder eine – wenn » WIR MÖCHTEN MENSCHEN BEFÄHIGEN, SICH IN EINER IMMER KOMPLEXEREN WELT UND GESELLSCHAFT ZURECHTZUFINDEN. « CHRISTIANE SCHMIDT-ROSE, PRÄSIDENTIN TVV Liebe Lernbegeisterte, die letzten Monate stellten eine Belas- wahljahres“. Sowohl Bundes- als auch Leben in Thüringen“ sind für uns An- tungsprobe für Viele dar. langsam kehrt Landtagswahlen stehen an. Auch wir lass, auf Spurensuche zu gehen und die allerdings ein Stück Normalität zurück, Volkshochschulen möchten durch gesell- Geschichte sowie Aktualität des jüdischen und so können auch die Volkshochschulen schaftliche Bildung unseren Teil dazu bei- Lebens näher zu betrachten. mit einem geeigneten Hygienekonzept tragen, dass möglichst viele Menschen am Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der wieder in den Normalbetrieb übergehen. gesellschaftlichen und politischen Leben Suche nach interessanten Kursen und viel Das bedeutet für uns, dass wir unsere teilhaben können. Wir möchten Menschen Erfolg dabei, im gewählten Kurs Neues Häuser für Sie endlich wieder öffnen und befähigen, sich in einer immer komplexe- und zuvor Unbekanntes in Erfahrung zu Veranstaltungen in Präsenz anbieten kön- ren Welt und Gesellschaft zurechtzufi nden. bringen. nen. Gleichzeitig möchten wir allerdings Dafür benötigt es sowohl Kenntnisse über die Chancen und Möglichkeiten von digi- die eigenen demokratischen Handlungs- Ihre talen Veranstaltungen weiterhin nutzen. möglichkeiten als auch Wissen über die Sie können sowohl vor Ort als auch in Auswirkungen unseres Handelns in lokaler den eigenen vier Wänden ein spannendes und globaler Perspektive. Programm erwarten, das zum Lernen, Ein weiterer Schwerpunkt wird das Thema Entspannen, Erfahrungsaustausch, Mitma- Jüdisches Leben sein. Die Themenjahre Christiane Schmidt-Rose chen und Diskutieren einlädt. „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutsch- Präsidentin des Thüringer Der Herbst 2021 ist Teil des „Super- land“ und „Neun Jahrhunderte jüdisches Volkshochschulverbandes e.V.

4 Herbst/Winter 2021 » DIE 17 ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DER VEREINTEN NATIONEN SIND SO AKTUELL WIE NIE. « DR. ANGELA ANDING, LEITERIN DER vhs JENA JenaKultur | C. Worsch

Liebe Teilnehmende, liebe Interessierte, wir bieten Ihnen in diesem Semester einen sammenhängen, in regionalen oder welt- Semesterschwerpunkt zum Thema Nach- weiten Kontexten. Nehmen Sie unseren haltigkeit. Das Wort ist in aller Munde, Schwerpunkt als das, was er bestenfalls und manchmal wirkt es vielleicht auch sein kann: als Anregung, Diskussions- etwas überstrapaziert. Und dennoch sind grundlage, Lesestoff, vielleicht auch als die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung Tipp, der im Alltag Eingang fi nden kann. der Vereinten Nationen so aktuell wie nie. Dazu gehören die Themenkreise Frieden, Beste Grüße und bleiben Sie gesund Ernährung, Wasser, Energie, Bildung, Gesundheit und selbstverständlich Klima und Umwelt – um nur einige zu nennen. Es ist ein weites und uns alle angehendes Themenfeld. Deshalb haben wir uns dazu Dr. Angela Anding entschlossen, Nachhaltigkeit mal wieder Leiterin vhs Jena in den besonderen Fokus zu stellen – in scheinbar kleinen oder auch größeren Zu-

Herbst/Winter 2021 5 Ihre vhs Ansprechpartner

Sybille Zeise Margit Walter Sabine Schuldes [email protected] [email protected] Christian Ziege [email protected] Telefon: 03641 498215 Telefon: 03641 498200 [email protected] Telefon: 03641 498223 Sachbearbeitung Kundenservice Telefon: 03641 498213 Sachbearbeitung Fachbereichsleitung: Nicole Bergmann Sozialkompetenzen, Studienreisen, [email protected] Beruf, Schulabschlüsse Telefon: 03641 498216 Päd. Mitarbeiterin Susanne Baldrich Fachbereich: Sprachen Telefon 03641 498217 und Lernförderung [email protected] Mitarbeiterin DaF/DaZ

Aglaya Weidner Alina Meusel [email protected] Telefon 03641 498218 Telefon: 03641 498211 [email protected] Eva Munkelt Fachbereichsleitung: Raumservice, Buchhaltung Dr. Angela Anding [email protected] Sprachen und Integration [email protected] Telefon: 03641 498212 Telefon: 03641 498210 Fachbereichsleitung: Teamfoto: JenaKultur | Grit Hiersemann Fachbereichsleitung: Doreen Müller Gesundheit Politik, Gesellschaft, [email protected] Umwelt, Alphabetisierung Telefon: 03641 498224 Fachbereichsleitung: Kultur und Gestalten

Ich bin Eva, die Maskottchen-Frau von JenaKultur. Adam und ich teilen uns die Arbeit für die Volkshochschule Jena Ich bin Adam, vhs. Und so setze ich mich Grietgasse 17a der Maskottchen-Mann von bevorzugt auf interessante 07743 Jena JenaKultur. Die vhs hat mich Links, QR-Codes und andere um Unterstützung gebeten. Internet- oder E-Mail: [email protected] Homepageverweise. Telefon: 03641 498200 Und nun fl iege ich durch das www.vhs-jena.de Programmheft und verweise auf wichtige Informationen allgemeiner Art.

6 Herbst/Winter 2021 Kalender 2021

Januar 2021 Februar 2021 März 2021

Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW 1 2 3 53 1 2 3 4 5 6 7 5 1 2 3 4 5 6 7 9 4 5 6 7 8 9 10 1 8 9 10 11 12 13 14 6 8 9 10 11 12 13 14 10 11 12 13 14 15 16 17 2 15 16 17 18 19 20 21 7 15 16 17 18 19 20 21 11 18 19 20 21 22 23 24 3 22 23 24 25 26 27 28 8 22 23 24 25 26 27 28 12 25 26 27 28 29 30 31 4 29 30 31 13

April 2021 Mai 2021 Juni 2021

Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW 1 2 3 4 14 1 2 19 1 2 3 4 5 6 24 5 6 7 8 9 10 11 15 3 4 5 6 7 8 9 20 7 8 9 10 11 12 13 25 12 13 14 15 16 17 18 16 10 11 12 13 14 15 16 21 14 15 16 17 18 19 20 26 19 20 21 22 23 24 25 17 17 18 19 20 21 22 23 22 21 22 23 24 25 26 27 27 26 27 28 29 30 18 24 25 26 27 28 29 30 23 28 29 30 28 31

Juli 2021 August 2021 September 2021

Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW 1 2 3 4 29 1 34 1 2 3 4 5 40 5 6 7 8 9 10 11 30 2 3 4 5 6 7 8 35 6 7 8 9 10 11 12 41 12 13 14 15 16 17 18 31 9 10 11 12 13 14 15 36 13 14 15 16 17 18 19 42 19 20 21 22 23 24 25 32 16 17 18 19 20 21 22 37 20 21 22 23 24 25 26 43 26 27 28 29 30 31 33 23 24 25 26 27 28 29 38 27 28 29 30 44 30 31 39

Oktober 2021 November 2021 Dezember 2021

Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW 1 2 3 45 1 2 3 4 5 6 7 59 1 2 3 4 5 65 4 5 6 7 8 9 10 46 8 9 10 11 12 13 14 60 6 7 8 9 10 11 12 66 11 12 13 14 15 16 17 47 15 16 17 18 19 20 21 61 13 14 15 16 17 18 19 67 18 19 20 21 22 23 24 48 22 23 24 25 26 27 28 62 20 21 22 23 24 25 26 68 25 26 27 28 29 30 31 49 23 24 25 26 27 28 29 63 27 28 29 30 31 69 30 64

Ferien in Thüringen

Feiertage

Anmeldebeginn 23.08.2021

Semesterbeginn

Erscheinen der Programmhefte

Ferien Herbstferien: 25. Oktober - 06. November | Weihnachtsferien: 23. Dezember - 31. Dezember

Herbst/Winter 2021 7 Allgemeine Infos

Hinweise Ermäßigungsberechtigung Denken Sie bitte daran, mit der An- meldung den entsprechenden Nachweis beizubringen. Dies gilt auch für Anmel- dungen per E-Mail. Eine nachträgliche Ermäßigung ist nicht möglich.

Teilnehmendenentgelt Die Teilnehmendenentgelte werden mit der Anmeldung fällig. Sollte der Kurs nicht stattfi nden und Sie eine Einzugsermäch- tigung (Sepa-Mandat) erteilt haben, machen wir vor dieser keinen Gebrauch. Wurde das Entgelt bar entrichtet, erhalten Sie dieses in der Geschäftsstelle zurück. Bitte beachten Sie unsere Entgeltordnung auf Seite 134. Kurskalkulation Kursgrößen und Die Planung der Veranstaltungen für das Bezeichnungen: Vergabe der Plätze Herbstsemester stand noch immer im VHeSpresso: 2 - 4 Teilnehmende. Durch- Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Kontext von Corona. Daher haben wir viele führungsgarantie ab 2 TN, wird nicht Reihenfolge der Anmeldungen. Bitte infor- Kurse vorsorglich mit weniger Teilnehmen- geöffnet. Keine Ermäßigung. mieren Sie sich telefonisch oder vor Ort den als Kleingruppen geplant. Sollte die über das Zustandekommen Ihres Kurses. Situation es zulassen, werden diese Kur- Minigruppe: 2 - 4 Teilnehmende. Bei Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, se selbstverständlich auch wieder geöff- großer Nachfrage können diese Gruppen wenn der Kurs nicht stattfi ndet oder es net für die normale Gruppenstärke. Damit als Kleingruppe oder als reguläre Kurse Veränderungen in der Planung gibt. würde sich auch der Preis verringern. Es geöffnet werden. Dann reduziert sich der gibt aber auch Kurse, die wir aufgrund des Preis entsprechend. Keine Ermäßigung. Infektionsschutzes im Fall weiterer Ein- schränkungen verkleinern müssen. Dann Kleingruppe: 5 - 7 Teilnehmende. Wird Anmeldung würde sich der Preis erhöhen. Natürlich nicht geöffnet. Keine Ermäßigung. werden alle angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig informiert. Kleingruppe*: 5 - 7 Teilnehmende. Keine Persönlich Ermäßigung. Bei großer Nachfrage können Grietgasse 17a diese Gruppen als reguläre Kurse geöffnet 07743 Jena Aktualität und Nutzung Homepage werden. Dann reduziert sich der Preis entsprechend, und Ermäßigungen sind Barzahlung Ein regelmäßiger Blick auf unsere Home- möglich. EC Karte page lohnt sich! Dort fi nden Sie die SEPA-Lastschriftverfahren aktuellen Informationen und immer wieder Regulärer Kurs: ab 8 Teilnehmende. auch neue Kursangebote. Ermäßigung möglich. Bei geringer Nach- Telefonisch frage kann der reguläre Kurs zu einer 03641 498200 Kleingruppe verkleinert werden. Der Preis nur SEPA-Lastschriftverfahren Newsletter erhöht sich und / oder die Stundenanzahl Wollen Sie diesen abonnieren, geben Sie verringert sich entsprechend. Wir nehmen per E-Mail uns einfach Bescheid: volkshochschule@ in diesem Fall vor Kursbeginn mit allen [email protected] jena.de oder schauen Sie auf die Start- Teilnehmenden Kontakt auf. nur SEPA-Lastschriftverfahren seite der vhs Jena. Dort fi nden Sie den Button „newsletter“. Online www.vhs-jena.de

8 Herbst/Winter 2021 Unser Portfolio Gesellschaft Offenes Programm in sechs Fachbereichen und individuelle Bildung nach Maß und auf Bestellung für Firmen, öffentliche Einrichtungen, Institute oder Privatpersonen

Kultur und Gestalten Lernarrangement Zielgruppen nach Inhalten/ - Gruppenangebote Bedürfnissen - Einzelschulungen - Allgemeinbildend - Inhouse, Zuhause - Berufsorientiert oder in den Räumen der vhs - Abschlussbezogen (Schulabschlüsse, Sprachen, IT-Angebote, Kaufmännisch) Gesundheit Veranstaltungsformate - Lernförderung und Prävention - Vorträge / Einzelveranstaltungen - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Seminare / Kurse - Stadtteilarbeit - Workshops - Offene Cafés (PC, Mobil, Kreativ) - Exkursionen Prüfungen in Zusammenarbeit - Studienfahrten mit Kooperationspartnern - telc Beruf - IT - Durchführungsart - Goethe-Institut Digitale Kompetenzen - Xpert Business/ Xpert ECP - Präsenz - Externe Schulabschlussprüfungen - Onlinekurse oder -vorträge - Analogitale Mischformen: blended learning Kooperationen mit - ortsansässigen Firmen, öffentlichen Einrichtungen und Instituten Zielgruppen nach Alter Sprachen und Integration - TVV (Thüringer Volkshochschulverband) - Kinder und Jugendliche (mit Deutsch als Fremdsprache / - DVV (Deutscher Volkshochschulverband) (Junge vhs, auch Ferienangebote) Zweitsprache und Gebärdensprache) - Vereinen - Menschen ab 16 Jahren - Erwachsene bis ins hohe Alter Externe Vermietung Beratung der Räumlichkeiten - Weiterbildungsberatung - nach Angebot und Vertrag - Bildungsprämie - Techniknutzung nach Absprache Grundbildung - Einstufungstests Sprachen - Catering nach Bestellung (mit Alphabetisierung, Lernen am Telefon, Nachholenden Schulabschlüssen – Hauptschulab- schluss,Realschulabschluss, Abitur)

Was Sie von der vhs Jena als Ihrem kommunalen Bildungsdienstleister vor Ort erwarten dürfen

- regional, flexibel und nachhaltig - anerkannte Einrichtung der Erwachse- - zertifiziert nach IWIS (Qualitätstestie- nenbildung nach dem Thüringer Erwach- rung, Erwachsenenbildung, Qualitätsma- - weltanschaulich neutral, parteiunabhän- senenbildungsgesetz mit öffentlichem nagement, regelmäßige Evaluation und gig, für alle Bürger*innen offen und ganzheitlichem Bildungsauftrag Hospitation) mit fachlich hoch qualifi- zierten Dozenten, Fachbereichsleitenden - preislich transparent durch klare Ge- und Verwaltungsmitarbeitenden bühren- und Honorarstruktur

Herbst/Winter 2021 9 Die vhs-Geschäftsstelle und weitere Standorte

A S e n t sw e s g

r s a Botanischer Garten ek s e ß oth s a r

e bli a g z i B g

d t

e n er a

b s l e z r

1 p

t e

7 s . ä 88

G k Ju w n e Z 7

i h E t

W o a i g l

e n b

e i s rg s a B a ss Ballhausg tz g e . la r Am Fürstengraben Luther- erp e uth u L Heinrichs- platz A Q e m berg s Jene e s A rga ß a n s a g Bachstraß s g e e Hi ß e tr nt er r Johannis- s d o l er l platz e K h c g i i r c S Kra e h u i tg J e as ohan W se niss e traße t

s b lplatz o e r Ins

P e ß e Sa s alstra ra ße s n Eichplatz

a St e A Steinweg - .d.Mark e g t- b e

s

iß a s mühle- s r us e s

a Z g a a - Markt g l h g r t n tra Greifg. n e a a e

u e A Ernst-Abbe-Platz s C R u m e n u s a L l e a K R a o l l r l b e g g r ä ie e n a h ga e t n ss r m n e e b n g G a oe r e u l Carl-Zeiß-Platz thest O U e ra e n a ß p

e U r s nte e rm d

n M F Te ß s arkt e b ic ra a h t ö n g s G r L ra n e - b d r o a e en öb

N L ß

m a

r ei

t

s W r -

. e L l t m l ben

i ergra k Löbd m

r e

h a

t

c d

a s s n

s S

m e h

bbe-Straße a o a t-A s

Erns z as P g l g tonen s b e

Teu e s n t o n s a se e

Engel- e H g i f

en E r t d n C

l n e e m

platz o a

a A

r

h ß L

G . K

rie c

tgas a d

s s

e r F i

or t

stw . e

eg ss D F a s A tg Grie s Ernst- e i

A d

Haeckel- a

r

d C

a

Platz a

P b >> s >

k Busbahnhof

l e n

B o l e e a V raß h lst a c be S

m e ß Kn

ä A e g M.-Vaerting-Str. r s e e s ß l a l a e r i P st g e a f ß ß ho h u ra ra n a c e t s A e: DominoPlan Jena Kartografi r el S d t N b m Kne Bu

A vhs-Gebäude, Geschäftsstelle B vhs-Anbau am Volksbad C vhs, Paradiesstraße Grietgasse 17a Knebelstraße 10 Paradiesstraße 6 07743 Jena 07743 Jena 07743 Jena Eingang über Volksbad-Parkplatz

D Staatliches E Carl-Zeiss-Gymnasium Berufsschulzentrum Erich-Kuithan-Straße 7 Karl Volkmar Stoy 07743 Jena (Jena-Nord) (ehemalige Paradiesschule) Paradiesstraße 5 07743 Jena

10 Herbst/Winter 2021 Lobeda

S S Dr t acke ad ndo tr rfer od Weg ae r S tr Dracken aß Lobeda-Altstadt dorfe e r M Weg a A r t i A n

l - t N e i P R e S a i m t u c r l h a ö -S a ß l c r e l d e e h ß n r -Z a - e S i im t d Str r e m bald-Renner-Straße - . r Theo r - e S r tr m ne a a n ß n e e n R -S d- ße t l Bonhoefferstra ra a ß b e o e h T S Lobeda-Ost l-S t au ad P tr od ae r S P tr Er au aß lan l-S T e g h e e r A ob lle a e ld -Re nn e P r- lat T Str h a e a n > e o ße n > b a s

> t ld B ra -R ß e e e

l n e n aß e

a e ß r str a -S n tr a t ne ns ra a ie S ß lat an e P st Ka

ße tra r-S ne K D ie a -D s ed ta fr F n l C r ie A it n z- s R tr M it a te ß .- r e D -S o t m ra a e ß s ß c ra e ee h st ll k rg x-A -St ar nbe M ra ffe rl- ß au Ka e St B Lobeda-West

Fr it z- e: DominoPlan Jena Kartografi E R

A Thüringer Eltern-Kind- B Thüringer Eltern-Kind-Zentrum Zentrum „Anne Frank“ „Regenbogen“ Martin-Niemöller-Straße 7 Fregestraße 3 07747 Jena 07747 Jena Volkshochschule Jena C Stadtteilbüro Jena-Lobeda D Sportpark Lobeda Grietgasse 17a Karl-Marx-Allee 28 Alfred-Diener-Straße 2 07743 Jena 07747 Jena 07747 Jena E-Mail: [email protected] Telefon: 03641 498200

Wir informieren und beraten Sie gern. Unsere Öffnungszeiten IN DEN FERIEN Das sind die aktuellen Öffnungszeiten. Unsere Öffnungszeiten (Gültig ab Herbstferien 2021) Diese können sich je nach Situation än- dern. Schauen Sie daher doch bitte immer Montag 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Montag 10:00 Uhr - 16:00 Uhr mal wieder auf unsere Homepage. Dort Dienstag 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Dienstag 13:00 Uhr - 16:00 Uhr fi nden Sie alle aktuellen Informationen. Mittwoch 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Mittwoch 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Donnerstag 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Donnerstag 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Der Seminarbetrieb fi ndet unter Einhaltung Freitag 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Freitag geschlossen des jeweils aktuellen Infektionsschutz- konzeptes statt. Dieses wird am ersten Kurstag erläutert.

Herbst/Winter 2021 11 Thüringer Eltern-Kind-Zentrum „Anne Frank“ – Martin-Niemöller-Straße 7 Deutsch im Alltag A2.1: Deutsch in der Schule Gebührenfrei Dank Unterstützung durch den Ortsteilrat Lobeda 21H404061 Lisann Worch Freitag, 01.10.2021, 09:30 - 11:45 Uhr Freitag, 08.10.2021, 09:30 - 11:45 Uhr ThEKiZ "Anne Frank", Martin-Niemöller- Straße 7, Begegnungsraum (EG) kein Entgelt

Acrylmalerei & Zeichnen 21H20568 Zoya Goletz JenaKultur | Grit Hiersemann Samstag, 13.11.2021, 10:00 - 17:00 Uhr Sonntag, 14.11.2021, 10:00 - 15:30 Uhr Deutsch im Alltag A2.1: Deutsch im Alltag A2.1: ThEKiZ "Anne Frank", Martin-Niemöller- Deutsch beim Arzt und in der Deutsch im Kindergarten Straße 7, Begegnungsraum (EG) Apotheke Gebührenfrei Dank Unterstützung durch 67,80 Euro den Ortsteilrat Lobeda Kleingruppe* Gebührenfrei Dank Unterstützung durch den Ortsteilrat Lobeda 21H404062 Lisann Worch Eltern-Kind-Zumba® 21H404060 Montag, 17.09.2021, 09:30 - 11:45 Uhr 21H30005 Lisann Worch Dienstag, 24.09.2021, 09:30 - 11:45 Uhr Lisa Bauer Freitag, 13.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr ThEKiZ "Anne Frank", Martin-Niemöller- mittwochs, 22.09.2021, 17:30 - 18:30 Freitag, 21.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr Straße 7, Begegnungsraum (EG) Uhr, 9 Abende Freitag, 27.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr kein Entgelt ThEKiZ "Anne Frank", Martin-Niemöller- ThEKiZ "Anne Frank", Martin-Niemöller- Straße 7, Sportraum (UG) Straße 7, Begegnungsraum (EG) 59,00 Euro kein Entgelt Kleingruppe*

Thüringer Eltern-Kind-Zentrum „Regenbogen“ – Fregestraße 3

Mathelust statt Mathefrust! ZirkelFit – Ganzkörpertraining Rücken – kräftig und agil – 21H10502 – Kleingruppe (hybrid) Kleingruppe (hybrid) Heidrun Ertel 21H30210 21H30211 Samstag, 13.11.2021, 09:00 - 12:00 Uhr Felix Starke Felix Starke ThEKiZ „Regenbogen“, Fregestr. 3, Mehr- freitags, 10.09.2021, Freitags, ab 10.09.2021, zweckraum 17:15 - 18:15 Uhr, 15 Abende 16:00 - 17:00 Uhr, 15 Nachmittage 13,00 Euro ThEKiZ „Regenbogen“, Fregestr. 3, Mehr- ThEKiZ „Regenbogen“, Fregestr. 3, Mehr- zweckraum zweckraum 95,00 Euro 95,00 Euro

12 Herbst/Winter 2021 Stadtteilbüro Jena-Lobeda – Karl-Marx-Allee 28 Knotenpunkt – hier laufen alle Fäden zusammen 21H21350A Carola Lück ab Mittwoch, 22.09.2021, 14:00 - 16:15 Uhr, 4-wöchig, Stadtteilbüro Lobeda-West, Karl-Marx-Allee 28 5,00 Euro

Englisch A1 – 2. Semester – Kleingruppe 21H406002 Heike Veit donnerstags, 11.11.2021, 10:00 - 11:30 Uhr, 10 Vormittage Foto: Stadtteilbüro Stadtteilbüro Lobeda-West, Mobiles Café – Smartphone, PC-Café Lobeda – zuhören, Karl-Marx-Allee 28 Tablet und Co. mitreden, genießen! 117,50 Euro 21H50002 21H50001 Carola Lück Frank Rutkowski ab Mittwoch, 15.09.2021, ab Donnerstag, 16.09.2021, 14:00 - 15:30 Uhr, 14:45 - 16:15 Uhr, 4-wöchig, Stadtteilbüro Lobeda-West, 14-tägig, Stadtteilbüro Lobeda-West, Karl-Marx-Allee 28 Karl-Marx-Allee 28 5,00 Euro/Sitzung 5,00 Euro/Sitzung

Sportpark Lobeda – Alfred-Diener-Straße 2

Gern präsentieren wir Ihnen das ab- gebildete Glasgebäude (kleine Turnhalle) im Sportpark Lobeda als einen neuen Standort der vhs Jena für den Fachbereich Gesundheit. Hier finden nun viele unserer Gesundheits- und Bewegungsangebote statt. Diese Kurse finden Sie im Fach- bereich Gesundheit (grüner Reiter im Heft) ab Seite 64. bzw. online unter www.vhs-jena.de.

Herzlich willkommen!

JenaKultur | vhs

Herbst/Winter 2021 13 „VHS quer BEET“

18. bis 20.9.2021 in den Dornburger Schlossgärten am Alten Schloss

Kinder- und Familientage mit den Volkshochschulen der Region 10 - 16 Uhr

Foto: Fanny Rödenbeck

14 Herbst/Winter 2021 Foto: Fanny Rödenbeck

Foto: Marcus Glahn „VHS quer BEET“ Programm

Veranstaltungsprogramm der Volkshoch- Samstag, 18.09.21: Sonntag, 19.09.21: schulen Jena, Weimarer Land und - vhs Weimarer Land / vhs Jena / Aktionen für Groß und Klein Holzland-Kreis aus den Bereichen Gesund- Kreativworkshops Steine gestalten 10-11 Uhr Yoga mit Christian Hill heit, Ernährung und Kreatives Gestalten. mit verschiedenen Techniken 11-12 Uhr Yoga mit Christian Hill 10-11 Uhr Kleine Steinkunstwerke mit 12-13 Uhr smovey mit Annette Zech Alle Angebote sind entgeltfrei. Serviettentechnik gestalten 13-14 Uhr smovey mit Annette Zech Begrenzte Platzanzahl bei den angebote- 11-12 Uhr Kleine Steinkunstwerke mit 14-15 Uhr Yoga mit Christian Hill nen Aktionen. Serviettentechnik gestalten 15-16 Uhr Yoga mit Christian Hill Es gelten die dann aktuellen Infektions- 12-13 Uhr Steine verzieren 12-13 Uhr Fotoworkshop schutzregeln. mit Acrylfarbe mit André Helbig 13-14 Uhr Steine verzieren 13-14 Uhr Fotoworkshop mit Acrylfarbe mit André Helbig 14-15 Uhr Punkt für Punkt zum 14-15 Uhr Fotoworkshop bunten Stein mit André Helbig 15-16 Uhr Punkt für Punkt zum 11-15 Uhr Kreativstand: Blaudruck bunten Stein 10-16 Uhr Quiz 15-16 Uhr Dance Fit - Tanzeinlage zum Zuschauen und Mitmachen Montag, 20.09.21: vhs Saale-Holzland-Kreis / Kinderprogramm zum Weltkindertag 10-12 Uhr Unsere einheimischen Wildkräuter – Gesundheit aus der Natur 12-14 Uhr Duft-Memory 14-16 Uhr Sinnesschulung für Kinder: Gewürze und Kräuter erschnuppern, ertasten und erschmecken 10-16 Uhr Kreativstand: Stoffbeutel bemalen

Herbst/Winter 2021 15 Foto: Marcus Glahn Bonusvorträge Faszinierendes Irland – Englische Auf ungewöhnlichen Wegen Gartenkunst (online) über die „Grüne Insel“ Seit Menschengedenken spielen Gärten eine wichtige Rolle in der Vermittlung zwi- Ein Abend für alle, die sich bereits in die schen Natur und Kultur. Im Gegensatz zum „Grüne Insel“ verliebt haben – oder es französischen Garten und dessen geome- demnächst vorhaben! Ein umfassender und trischer Symmetrie möchte die englische farbiger Bildbericht über dieses malerische Gartenkunst den natürlichen Zustand be- und sehenswerte Land im äußersten Wes- wahren, zugleich aber den Garten orga- ten Europas! Die Insel fasziniert auf viel- nisch formen. Der Vortrag möchte zeigen, fältige Weise, etwa durch ihre grandiosen welche Wirkung die Landschaftsmalerei Landschaften, wo sich Berge abwechseln auf die englische Gartenkunst hatte. Er be- mit Wiesen, Seen, Flüssen, Wäldern und schäftigt sich auch mit der Frage, welcher weiten Torf- und Heidelandschaften. Die Zusammenhang zwischen der englischen mehr als dreitausend Kilometer lange Küs- Gartenkunst und der Romantik besteht. Wir te bietet immer wieder Neues: steile, bizar- werden nicht nur den Einfl uss der engli- re Felsen, sanft ins Meer abfallende Hänge, In diesem Semester: schen Gartenkunst auf Deutschland unter- kilometerlange, einsame Sandstrände. suchen, sondern uns ebenso mit der Frage Für Teilnehmende an Faszinierend auch die vielen Zeugnisse aus befassen, welche Spuren die englische Englisch-Sprachkursen unterschiedlichsten Epochen: Megalith- Gartenkunst in Thüringen hinterlassen hat. Wir wollen Ihnen von nun an in jedem Monumente aus der Jungsteinzeit, kelti- Semester eine Vortragsreihe anbieten, sche Festungsanlagen, hohe Bibelkreuze Dieser Kurs fi ndet auf unserer Plattform die von bestimmten Teilnehmenden und geheimnisvolle Rundtürmen aus Ir- vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmen- entgeltfrei besucht werden können. lands frühchristlicher Epoche, verfallene denzahl erreicht, erhalten Sie von uns drei In diesem Semester beginnen wir mit Schlössern und Abteien – Für viele ist es bis zehn Tage vor Kursbeginn ein Login. einer Vortragsreihe, die sich explizit mit aber gerade die traditionelle irische Mu- England bzw. Großbritannien beschäf- sik oder auch das einzigartige literarische Voraussetzung: mindestens Lautsprecher tigt und ganz verschiedene thematische Erbe, welche die Insel so attraktiv machen. bzw. Kopfhörer. Sehr empfehlenswert zur Facetten aufgreift. Um dieses Angebot Irland ist aber auch eine Insel der Gegen- aktiven Teilnahme sind auch Mikrofon und offerieren zu können, haben wir bei al- sätze, zweigeteilt in die Republik Irland und Webcam. len Englisch-Kursen einen Euro einkal- das zu Großbritannien gehörende Nord- kuliert. Dafür können alle Teilnehmende irland! Dort ruhen seit September 1994 21H20314 an Englisch-Kursen entgeltfrei an die- die Waffen, und, für viele überraschend, Dr. Almut Sakai sen drei Kursen teilnehmen. scheint der auf dem „Karfreitagsabkom- Dienstag, 08.02.2022, 18:00 - 20:15 Uhr Selbstverständlich sind die Vorträge men“ von 1998 basierende Friedenspro- vhs, virtueller Klassenraum offen für alle Interessierten. Aber in zess stabil voranzukommen. Und natürlich 12,50 Euro diesem Semester haben die Englisch- muss auch auf die aktuelle wirtschaftliche Entgeltfrei für Teilnehmende an Englisch- Teilnehmenden einen Vorteil! und soziale Situation in der Republik Irland, Kursen! die Betroffenheit durch den Brexit, zumin- dest kurz eingegangen werden. Vortrag zu englischer Literatur Vortrag ist angefragt. Informationen ab Eckhard Ladner, Studien- und Programm- September in der vhs. leiter des Europäischen Bildungs- und Begegnungszentrums, ist Sozialwissen- 21H20315 schaftler, Reiseleiter und Irlandspezialist. N.N. Er lebt seit über 35 Jahren in Irland. Er Ort und Termin werden bekannt gegeben. wird auch sehr gerne Fragen zur geplanten Irlandreise der vhs Jena vom 10. - 17. Ok- tober 2021 beantworten. Bitte bedenken Sie: Aufgrund der Infektions- 21H10901 schutzregeln ist auch bei Eckhard Ladner Vorträgen eine Anmeldung Dienstag, 23.11.2021, 19:00 - 21:15 Uhr notwendig. vhs-Gebäude, Grietgasse 17a 5,00 Euro Entgeltfrei für Teilnehmende an Englisch- Kursen!

16 Herbst/Winter 2021 Tastschreiben aktiv – Sicher und einfach schreiben lernen (Ferien) 21H50410 Montag - Freitag, 25.10. – 29.10.2021, 09:00 - 14:30 Uhr, 5 Tage vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum 99,50 Euro (bereits ermäßigtes Entgelt)

Weitere Kurste fi nden Sie ab September unter www.vhs-jena.de

Studienmaterial und die passende Literatur für Ihren Kurs bekommen Sie bei Thalia.

Jenaer Universitätsbuchhandlung Thalia »Neue Mitte Jena« Leutragraben 1 · 07743 Jena · Tel. 03641 4546-0 E-Mail: [email protected]

Herbst/Winter 2021 17 Semesterschwerpunkt Nachhaltigkeit

Jenas Natur wird zum Erlebnis. natura jenensis, der Naturerlebnisregion Die Bildungslandschaft des Mittleren Saaletals. Die SaaleHorizon- erweitert sich um das tale als Anker der Region wird durch drei Naturerlebniszentrum. neue Erlebnispfade ergänzt. Diese machen einen Besuch in unserer wunderbaren Na- Der Schottplatz verändert sich. tur noch spannender. Der Schlaue Ux zeigt Viele Jenaer*innen kennen ihn noch als zum Beispiel, wer die Ottonen waren, wie Ort, wo Betriebsfeiern, Sportveranstaltun- Himmelsteiche entstehen und welche Tiere gen und Familienfeste stattgefunden ha- im Jenaer Stadtwald zu Hause sind. Da- ben: Der Schottplatz im Jenaer Forst war bei können Ritter, Wildschweine oder Na- lange Zeit nicht nur für Mitarbeitende der poleon auf dem Smartphone zum Leben Firma Schott ein beliebtes Ausfl ugsziel. erweckt werden. Interessantes Wissen, Nach mehreren Versuchen der Nutzung beispielsweise zur Entstehung und zum lag die Fläche brach, die Gebäude verfi elen Schutz der Landschaft oder Besonderhei- oder wurden teilweise durch den Kommu- ten des Klimas in Jena werden interaktiv nalservice Jena genutzt. ganz nebenbei vermittelt. Nun wird dieser geschätzte Ort wieder zum Egal ob nach einem Besuch des Naturer- Leben erweckt. Ein Naturerlebniszentrum lebniszentrums, einer Wanderung auf der Franziska Vogelsang wird entstehen, um große und kleine Be- SaaleHorizontale oder einem Familienaus- „Die Natur begeisterte mich schon im- sucher*innen für die Natur zu begeistern, fl ug zu den Erlebnispfaden, eine Erkenntnis mer. Als Kind war ich schon viel drau- das Zusammenspiel zwischen Natur und kann jede*r mit nach Hause nehmen: Die ßen, sei es zum Toben, Bude bauen Mensch darzustellen oder über Wander- Natur um uns herum ist fantastisch und oder Wandern. Deshalb habe ich Bio- routen in der Umgebung zu informieren. steckt voller Wunder. Dass das so bleibt, logie mit Schwerpunkt Ökologie in Jena Als Plattform für verschiedene Akteure im ist die Aufgabe von uns allen. studiert. Nun kann ich meine Begeiste- Bildungsbereich bietet das Naturerlebnis- rung seit zwei Jahren als Mitarbeiterin zentrum den Raum für unterschiedliche Wollen Sie Näheres über das Vorhaben er- im Bereich Umweltbildung beim Stadt- Angebote im Sinne der Bildung für nach- fahren, dann kommen Sie in unsere Infor- forst Jena weitergeben. Die Projekte haltige Entwicklung. Natürlich bleibt auch mations- und Gesprächsveranstaltung zum Naturerlebniszentrum und natura je- die bekannte Musikmuschel erhalten, so- Naturerlebniszentrum: nensis liegen meinen Kolleg:innen und dass auch kulturelle Veranstaltungen wie- 21H11001 mir besonders am Herzen – denn nur der möglich werden. Franziska Vogelsang wer unsere Natur und ihre Besonder- Die schöne Lage mitten im Wald und am Mittwoch, 10.11.2021, 18:00 - 20:15 Uhr heiten aktiv erlebt, weiß sie zu schätzen Panoramaweg SaaleHorizontale macht vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortrags- und zu schützen.“ das Naturerlebniszentrum zum perfekten raum Startpunkt für ausgedehnte Wanderun- entgeltfrei gen um Jena. Es ist damit der Kern der

18 Herbst/Winter 2021 Semesterschwerpunkt: Nachhaltigkeit

Wer will klimafit werden? Diese Informationen vermittelt der innova- Im Frühjahr soll die Kursreihe in tive Kurs „klimafit“. An sechs Kursabenden Kooperation mit dem WWF und dem macht Sie „klimafit“ mit den wissenschaft- Helmholtz-Verbund beginnen. lichen Grundlagen zum Thema Klima ver- Die Corona-Pandemie hat deutlich ge- traut. Der Fokus liegt auf Veränderungen, macht, wie anfällig unser Leben gegenüber die der Klimawandel in Deutschland und in äußeren Einwirkungen ist und was das für Ihrer Region herbeiführt. Darüber hinaus unseren Alltag bedeuten kann. Dass die will der Kurs Anregungen zum gemeinsa- Auswirkungen des Klimawandels auch men Handeln geben. Deutschland betreffen, merken wir immer deutlicher. Auf der einen Seite vermehrte Den Volkshochschulkurs klimafit haben Hitzetage über 30 Grad und Dürren (auch der WWF Deutschland und der Helmholtz- und gerade in Jena), auf der anderen Seite Verbund „Regionale Klimaänderungen häufigere Starkniederschlagsereignisse,und Mensch“ (REKLIM) 2017 gemeinsam wie z.B. im Juli die Katastrophen in Rhein- entwickelt. In den Kursen wird vermittelt, land-Pfalz und NRW. Rund um den Globus was die Ursachen und Folgen der Klima- Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende fordern Menschen deswegen, unter ande- krise sowohl auf globaler, regionaler aber des Kurses mit einem Zertifikat ausge- rem im Rahmen von „Fridays for Future“, auch lokaler Ebene sind. Zudem sprechen zeichnet. ein entschlossenes Handeln für mehr Kli- die Teilnehmenden mit Expert:innen über maschutz von der Politik. das Klimamanagement und mögliche Kli- Die vhs Jena hat sich darum bewor- maschutz- und Klimaanpassungsmaßnah- ben. Bei Drucklegung war die Ent- Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine men. Lokale Klimaschutzverantwortliche, scheidung noch nicht gefallen … zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Vertreter:innen von lokalen Initiativen so- Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht wie Wissenschaftler:innen unterstützen die Wenn Sie Interesse daran haben, die Kommune Bürgerinnen und Bürger, Kurse an den Volkshochschulen mit Fach- senden Sie uns gern schon einmal eine die sich gemeinschaftlich engagieren, mit beiträgen. Bundesweit gefördert wird das Mail mit Ihrer Interessenbekundung. den Hintergründen vertraut machen und Angebot von der Klaus Tschira Stiftung und Wenn es dann losgeht, kommen wir wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen der Robert Bosch Stiftung. Regional wird direkt wieder auf Sie zu und bespre- Umfeld schützen und anpassen können. es von der Postcodelotterie unterstützt. chen die Details.

Südthüringer Tradition: Klimawandel Moore sind Vom Weihnachtsbaum und Klimapolitik wahre Klimahelden zum Kloßquirl 21H10014 21H10401 21H11002 Prof. Ottmar Edenhofer, Ökonom Mittwoch, 22.09.2021, Jörn Serrer Donnerstag, 02.12.2021, 19:00 - 20:30 Uhr Samstag, 15.01.2022, 09:00 - 13:30 Uhr 19:30 - 21:00 Uhr vhs, virtueller Klassenraum vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, vhs, virtueller Klassenraum entgeltfrei Vortragsraum entgeltfrei Siehe Seite 36. 22,00 Euro Die Resiliente Grundbildung als Mit dem Hollandrad in Gesellschaft Fundament einer Bildung die Schweizer Berge – 21H10014A für Nachhaltige Entwicklung Eine unsinnige Idee? Prof. Markus Brunnermeier, Volkswirt 21H10402 Keineswegs! Donnerstag, 09.12.2021, Mittwoch, 03.11.2021, 19:00 - 20:30 Uhr 19:30 - 21:00 Uhr vhs, virtueller Klassenraum 21H10902 vhs, virtueller Klassenraum entgeltfrei Gabriele Reiß entgeltfrei Siehe Seite 35. Donnerstag, 18.11.2021, 18:00 - 20:15 Uhr vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortragsraum 14,00 Euro Siehe Seite 39. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage: www.vhs-jena.de

Herbst/Winter 2021 19 vhs ONLINE

20 vhs ONLINE | Herbst/Winter 2021 vhs ONLINE

22 vhs.wissen live

25 on.cloud.9

29 Xpert Business Akademie

Liebe Teilnehmende und Interessierte, die Planung der Veranstaltungen für Fachbereichsleiter das Herbstsemester stand noch immer Christian Ziege im Kontext von Corona. Daher haben Telefon 03641 498213 wir viele Kurse vorsorglich mit weniger [email protected] Teilnehmenden als Kleingruppen ge- plant. Sollte die Situation es zulassen, werden diese Kurse selbstverständlich auch wieder geöffnet für die normale Gruppenstärke. Damit würde sich auch der Preis verringern. Es gibt aber auch Sachbearbeiterin Kurse, die wir aufgrund des Infektions- Sybille Zeise schutzes im Fall weiterer Einschränkun- Telefon 03641 498215 gen verkleinern müssten. Dann würde [email protected] sich der Preis erhöhen. Natürlich werden alle angemeldeten Teilnehmenden recht- zeitig informiert.

Ihr vhs-Team

Kursgrößen und Bezeichnungen: VHeSpresso: 2 - 4 Teilnehmende. Durch- Kleingruppe: 5 - 7 Teilnehmende. Wird Regulärer Kurs: ab 8 Teilnehmende. führungsgarantie ab 2 Teilnehmenden, nicht geöffnet. Keine Ermäßigung. Ermäßigung möglich. Bei geringer Nach- wird nicht geöffnet. Keine Ermäßigung. frage kann der reguläre Kurs zu einer Kleingruppe*: 5 - 7 Teilnehmende. Keine Kleingruppe verkleinert werden. Der Preis Minigruppe: 2 - 4 Teilnehmende. Bei Ermäßigung. Bei großer Nachfrage können erhöht sich und / oder die Stundenanzahl großer Nachfrage können diese Gruppen diese Gruppen als reguläre Kurse geöffnet verringert sich entsprechend. Wir nehmen als Kleingruppe oder als reguläre Kurse werden. Dann reduziert sich der Preis in diesem Fall vor Kursbeginn mit allen geöffnet werden. Dann reduziert sich der entsprechend, und Ermäßigungen sind Teilnehmenden Kontakt auf. Preis entsprechend. Keine Ermäßigung. möglich.

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 21 Was ist vhs.wissen live? Wie kann ich an diesen Vorträgen teil- und schon können Sie der Veranstal- vhs.wissen live – das sind hochkarätige nehmen? tung entweder mit Kopfhörern oder mit Vorträge von Experten aus Wissenschaft, Zu diesen Veranstaltungen können Sie sich Lautsprechern folgen. Wir wünschen Kunst und Gesellschaft, an welchen Sie online, persönlich, per E-Mail oder telefo- viel Spaß dabei und vor allem viele neue digital und entgeltfrei teilnehmen und an- nisch anmelden. Etwa ein bis zwei Tage vor und interessante Erkenntnisse. schließend live mit den Referenten disku- Beginn erhalten Sie von uns einen Link und tieren können. Seien Sie neugierig – und ein Passwort für diese Veranstaltung auf Die ausführlichen Inhalte sowie Infor- testen Sie es aus! Ihre E-Mailadresse geschickt. Diesen Link mationen zu den Referent*innen der müssen Sie zur Veranstaltung nur in Ihrem einzelnen Veranstaltungen fi nden Sie im Browser eingeben, Passwort hinzufügen Internet unter: www.vhs-jena.de

Deutschland und Dante und die Die großen Katastrophen Italien – eine deutsche Welt der Vergangenheit und spannungsreiche Beziehung (und darüber hinaus) einige Lehren für die Zukunft Moderation: Sabine Seeger-Regling, ehem. Die Veranstaltung fi ndet auf Italienisch, in Die Veranstaltung fi ndet in englischer Italienkorrespondentin und Beraterin für Kooperation mit dem Deutsch-italienischen Sprache statt. EU-Fragen. Zentrum Villa Vigoni statt. 21H10001 Die Veranstaltung fi ndet in Kooperation mit 21H10000B Prof. Niall Ferguson, Historiker, Harvard dem Deutsch-italienischen Zentrum Villa Dr. Marco Grimaldi, Univiersity Vigoni statt. Literaturwissenschaftler Montag, 06.09.2021, 18:30 - 20:00 Uhr Freitag, 27.08.2021, 18:00 - 19:30 Uhr vhs, virtueller Klassenraum Sprache: Italienisch mit Simultanüberset- vhs, virtueller Klassenraum entgeltfrei zung entgeltfrei 21H10000A Warum es kein Ulrich Ladurner (tbc), Journalist, Fabio Co- islamisches Mittelalter lasanti, Ökonom Donnerstag, 26.08.2021, gab – Das Erbe der Antike 18:00 - 19:30 Uhr und des Orients vhs, virtueller Klassenraum 21H10002 entgeltfrei Prof. Thomas Bauer, Islamwissenschaftler Montag, 20.09.2021, 19:30 - 21:00 Uhr vhs, virtueller Klassenraum entgeltfrei

22 vhs ONLINE | Herbst/Winter 2021 Die Erziehung Wir danken den Realität des Risikos des Geschmacks. Projektpartnern 21H10005 Eine unendliche Geschichte Julian Nida-Rümelin, Philosoph dieses Semesters: 21H10008 Montag, 27.09.2021, 19:30 - 21:00 Uhr Prof. Dr. Ulrich Raulff, Historiker vhs, virtueller Klassenraum Donnerstag, 21.10.2021, entgeltfrei 19:30 - 21:00 Uhr vhs, virtueller Klassenraum Ein Elefant für den Papst. entgeltfrei Die Entdeckung der neuen Welt und der Kurie in Rom Die Wiederfi ndung der 21H10006 Nation – Warum wir sie Prof. Martin Zimmermann, Historiker fürchten und warum Freitag, 01.10.2021, 19:30 - 21:00 Uhr wir sie brauchen vhs, virtueller Klassenraum Die Veranstaltung fi ndet in Kooperation mit entgeltfrei der Gerda Henkel Stiftung statt. Das Risikoparadox – 21H10009 warum wir uns vor Prof. Aleida Assmann, Literaturwissen- schaftlerin und Anglistin, Prof. Herfried dem Falschen fürchten Münkler, Politikwissenschaftler In Zusammenarbeit mit der Deutschen Freitag, 29.10.2021, 19:30 - 21:00 Uhr Akademie der Technikwissenschaften vhs, virtueller Klassenraum (acatech). entgeltfrei 21H10007 Prof. Ortwin Renn, Umwelt- und Technik- SZ-JournalistInnen soziologe im Gespräch Dienstag, 12.10.2021, 19:30 - 21:00 Uhr Zu Gast bei vhs.wissen live sind SZ Journa- vhs, virtueller Klassenraum listInnen die zu aktuellen Themen berichten entgeltfrei und mit Ihnen diskutieren. Die Veranstaltung fi ndet in Kooperation mit Wie lässt sich unser der Süddeutschen Zeitung statt. IT- Sicherheit: Gesundheitssystem fairer 21H10009A Herausforderungen für und effi zienter gestalten? vhs.wissen live Dienstag, 09.11.2021, 19:30 - 21:00 Uhr Wissenschaft und Gesellschaft 21H10007A vhs, virtueller Klassenraum In Zusammenarbeit mit der Deutschen Prof. Dr. Karl Lauterbach, Mediziner und entgeltfrei Akademie der Technikwissenschaften Gesundheitsökonom, Prof. Dr. Thomas (acatech). Pogge, Philosoph Dienstag, 19.10.2021, 19:30 - 21:00 Uhr Srebrenica 1995 – 21H10003 vhs, virtueller Klassenraum ein europäisches Trauma Prof. Dr. Claudia Eckert, Leiterin AISEC, entegeltfrei München 21H10010 Dienstag, 21.09.2021, 19:30 - 21:00 Uhr Prof. Marie-Janine Calic, Historikerin vhs, virtueller Klassenraum Mittwoch, 10.11.2021, 19:30 - 21:00 Uhr entgeltfrei vhs, virtueller Klassenraum entgeltfrei Auf der Suche nach Eindeutigkeit. Wie die Flucht vor Ambiguität Gesellschaft und Kultur verändert. 21H10004 Prof. Thomas Bauer, Islamwissenschaftler Mittwoch, 22.09.2021, 19:30 - 21:00 Uhr vhs, virtueller Klassenraum entgeltfrei

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 23 Malerfürst und barocke Üppigkeit Peter Paul Rubens im Spannungsfeld von Bedeutung und modernen Rezeptionsgewohnheiten Live aus der Pinakothek in München. 21H10016A Dr. Mirjam Neumeister, Sammlungsleiterin in der Alten Pinakothek. Donnerstag, 16.12.2021, 19:30 - 21:00 Uhr vhs, virtueller Klassenraum entgeltfrei

Adolph Menzels Kunst Klimawandel Schule in Zeiten von und Wirklichkeiten und Klimapolitik Corona – was kostet die Die Gemälde der neuen Pinakothek 21H10014 "Wohnzimmer mit der Schwester Schulschließung? Prof. Ottmar Edenhofer, Ökonom des Künstlers" und "Prozession 21H10017 Donnerstag, 02.12.2021, in Hofgastein" Dr. Katharina Werner, Ökonomin 19:30 - 21:00 Uhr Die Veranstaltung fi ndet in Kooperation mit Montag, 20.12.2021, 19:30 - 21:00 Uhr vhs, virtueller Klassenraum der Neuen Pinakothek statt. vhs, virtueller Klassenraum entgeltfrei entgeltfrei 21H10011 Dr. Joachim Kaak, stellv. Generaldirektor der Die Resiliente Vortrag von und mit Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Gesellschaft Donnerstag, 11.11.2021, 19:30 - 21:00 Uhr Jutta Allmendinger vhs, virtueller Klassenraum 21H10014A 21H10018 entgeltfrei Prof. Markus Brunnermeier, Volkswirt Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Soziologin Donnerstag, 09.12.2021, Donnerstag, 13.01.2022, 19:30 - 21:00 Uhr Femizide – 19:30 - 21:00 Uhr vhs, virtueller Klassenraum Warum Männer Frauen vhs, virtueller Klassenraum entgeltfrei töten und was wir dagegen entgeltfrei tun müssen Chinas große Religion und Nation 21H10012 Umwälzung – in den USA Margherita Bettoni, Journalistin Soziale Konfl ikte und Aufstieg Donnerstag, 25.11.2021, im Weltsystem 21H10019 19:30 - 21:00 Uhr Prof. Michael Hochgeschwender, vhs, virtueller Klassenraum 21H10015 Kulturwissenschaftler entgeltfrei Prof. Felix Wemheuer, Sinologe Donnerstag, 20.01.2022, Freitag, 10.12.2021, 19:30 - 21:00 Uhr 19:30 - 21:00 Uhr Was ist Technik – vhs, virtueller Klassenraum vhs, virtueller Klassenraum und was ist der Mensch? entgeltfrei entgeltfrei In Zusammenarbeit mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften Der Ursprung der (acatech). Kooperation beim Menschen Die Veranstaltung fi ndet in Kooperation mit 21H10013 der Max-Planck-Gesellschaft statt. Prof. Armin Grunwald, Physiker, Mathema- tiker und Philosph 21H10016 Dienstag, 16.11.2021, 19:30 - 21:00 Uhr Prof. Felix Warneken, Psychologe vhs, virtueller Klassenraum Mittwoch, 15.12.2021, 19:30 - 21:00 Uhr entgeltfrei vhs, virtueller Klassenraum entgeltfrei

24 vhs ONLINE | Herbst/Winter 2021 Kommen Sie mit uns „on.cloud.9“!

Im englischsprachigen Raum schwebt Die vhs Jena bietet auch in diesem Se- Was hat es man eher auf „Wolke 9“ als auf „Wol- mester unter der Rubrik „On.cloud.9“ ein eigentlich mit ke 7“, wobei nicht einmal ganz klar ist, umfangreiches online-Programm. Aus „on.cloud.9“ woher diese andere Wolke eigentlich den Bereichen Sprache, Gesundheit, Kul- auf sich? stammt. Mindestens seit den 60er Jah- tur-Gestalten sowie Arbeit und Beruf sind ren des 20. Jahrhunderts jedenfalls fand zahlreiche Angebote entwickelt worden „cloud 9“ immer wieder Eingang in ver- und stehen für Sie ab September 2021 zur schiedene Lieder und die Poesie. Wir Verfügung. Grundsätzlich benötigen Sie ein Head- greifen den Gedanken des Schwebens, set oder Kopfhörer sowie Mikrofon. Als des Sich-Wohlfühlens, des ganz anderen Die Sprachkurse on.cloud.9 sind auf 7 Teil- Browser eignen sich Google Chrome oder Raumes auf und nennen unsere eige- nehmende begrenzt, denn der Fokus liegt FireFox. Alle weiteren Informationen, z.B. nen Onlineangebote, die wir mit unseren auf einer intensiven Betreuung. über den Zugang, erhalten Sie zeitnah vor eigenen vhs-Dozenten konzipiert haben: dem Kurs. on.cloud.9

Moore sind Kann mein Auto mit Camera wahre Klimahelden der Ampel sprechen? Acting-Workshop – Digitale Vortragsreihe zur Agenda 2030 Die Veranstaltung ist Teil der Digitalen Vor- Schauspiel vor der Kamera tragsreihe „Stadt – Land – DatenFluss“ des 21H10401 21H20234 Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V.. Dozent in Kooperation Andreas Arnstedt Mittwoch, 22.09.2021, 19:00 - 20:30 Uhr 21H11014 Samstag, 12.02.2022, 09:00 - 17:00 Uhr vhs, virtueller Klassenraum Dozent in Kooperation Sonntag, 13.02.2022, 09:00 - 17:00 Uhr entgeltfrei Donnerstag, 07.10.2021, 19:00 - 20:15 Uhr vhs, virtueller Klassenraum vhs, virtueller Klassenraum 81,00 Euro Grundbildung als entgeltfrei Kleingruppe Fundament einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung Kann meine Heizung Entartete Kunst. die Wetter-App lesen? Nationalsozialismus Digitale Vortragsreihe zur Agenda 2030 Die Veranstaltung ist Teil der Digitalen Vor- und Moderne 21H10402 tragsreihe „Stadt – Land – DatenFluss“ des 21H20310 Dozent in Kooperation Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V.. Dr. Almut Sakai Mittwoch, 03.11.2021, 19:00 - 20:30 Uhr 21H11015 Mittwoch, 06.10.2021, 18:00 - 20:15 Uhr vhs, virtueller Klassenraum Dozent in Kooperation vhs, virtueller Klassenraum entgeltfrei Dienstag, 09.11.2021, 19:00 - 20:15 Uhr 12,50 Euro vhs, virtueller Klassenraum Mittagspause mit entgeltfrei Ahasver: Der Mythos Kollegin KI? des ewigen Juden Wie Mensch und Maschine Ausdrucksstarke zusammenarbeiten Stimme und prägnantes, 21H20311 Dr. Almut Sakai Die Veranstaltung ist Teil der Digitalen Vor- freies Sprechen Mittwoch, 03.11.2021, 18:00 - 20:15 Uhr tragsreihe „Stadt – Land – DatenFluss“ des 21H20200 vhs, virtueller Klassenraum Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V.. Andreas Arnstedt 12,50 Euro 21H11013 samstags, 04.12.2021, 09:30 - 16:15 Uhr, Dozent in Kooperation 2 Tage Der Golem: Judentum Dienstag, 14.09.2021, 19:00 - 20:15 Uhr vhs, virtueller Klassenraum und Volkskultur vhs, virtueller Klassenraum 65,80 Euro entgeltfrei Kleingruppe 21H20312 Dr. Almut Sakai Mittwoch, 01.12.2021, 18:00 - 20:15 Uhr vhs, virtueller Klassenraum 12,50 Euro

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 25 Kafka und das jüdische Prag Gitarre für Resilienztraining – 21H20313 Fortgeschrittene II Die psychische Dr. Almut Sakai 21H20821 Widerstandskraft stärken Mittwoch, 12.01.2022, 18:00 - 20:15 Uhr Michael Ipatov 21H30698 vhs, virtueller Klassenraum montags, 08.11.2021, 20:00 - 20:45 Uhr, Marlin Parrau 12,50 Euro 12 Abende dienstags, 09.11.2021, 16:00 - 17:30 Uhr, vhs, virtueller Klassenraum 10 Nachmittage Englische Gartenkunst 51,10 Euro vhs, virtueller Klassenraum 21H20314 Kleingruppe 95,00 Euro Dr. Almut Sakai Dienstag, 08.02.2022, 18:00 - 20:15 Uhr Gitarre für Anfangende Italienisch A1.1 vhs, virtueller Klassenraum 21H20822 21H409002 12,50 Euro Michael Ipatov Francesco Cavassa montags, 08.11.2021, 19:00 - 19:45 Uhr, donnerstags, 16.09.2021, Freies Zeichnen 12 Abende 17:30 - 19:00 Uhr, 15 Abende 21H20540 vhs, virtueller Klassenraum vhs, virtueller Klassenraum Willi Schlese 51,10 Euro 134,00 Euro montags, 08.11.2021, 17:45 - 20:00 Uhr, Kleingruppe 5 Abende Italienisch A1.2 vhs, virtueller Klassenraum Autogenes Training 21H409004 62,00 Euro 21H30102 Francesco Cavassa Kleingruppe Marlin Parrau dienstags, 14.09.2021, 19:15 - 20:45 Uhr, dienstags, 09.11.2021, 18:00 - 19:30 Uhr, 15 Abende Zeichnen lernen – 10 Abende vhs, virtueller Klassenraum Grundlagenkurs vhs, virtueller Klassenraum 134,00 Euro 95,00 Euro 21H20541 Kleingruppe Willi Schlese Schwedisch Lektürekurs dienstags, 09.11.2021, 17:45 - 20:00 Uhr, Meditations-Kick: 21H420002 5 Abende Gelassen und gestärkt Mandy Strecker vhs, virtueller Klassenraum bereit für die Nacht mittwochs, 15.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, 62,00 Euro 10 Abende 21H30106 Kleingruppe vhs, virtueller Klassenraum Sandra Stock 115,00 Euro donnerstags, 07.10.2021, Kleingruppe Anatomisches Zeichnen 19:45 - 20:45 Uhr, 12 Abende für Anfangende vhs, virtueller Klassenraum 77,00 Euro Spanisch A1 - A2 – 21H20542 Kleingruppe Brückenkurs Willi Schlese montags, 03.01.2022, 17:45 - 20:00 Uhr, 21H422010 5 Abende Feldenkrais-Kurs: Ingrid Vega Chaves vhs, virtueller Klassenraum Beweglicher werden im donnerstags, 16.09.2021, 62,00 Euro eigenen Wohnzimmer 19:15 - 20:45 Uhr, 15 Abende Kleingruppe vhs, virtueller Klassenraum 21H30108 134,00 Euro Antonia Kaps Gitarre für donnerstags, 23.09.2021, Fortgeschrittene I 16:30 - 18:00 Uhr, 5 Nachmittage vhs, virtueller Klassenraum 21H20820 50,00 Euro Michael Ipatov dienstags, 09.11.2021, 19:00 - 19:45 Uhr, 21H30109 12 Abende Antonia Kaps vhs, virtueller Klassenraum donnerstags, 13.01.2022, 51,10 Euro 16:30 - 18:00 Uhr, 5 Nachmittage Kleingruppe vhs, virtueller Klassenraum 50,00 Euro

26 vhs ONLINE | Herbst/Winter 2021 Deutsch A1: Deutsch im Alltag A2: Aussprachetraining Über Rassismus sprechen Voraussetzungen: Sie haben keine Vor- kenntnisse in Deutsch. Wünschenswert Voraussetzungen: Deutschkenntnisse sind auf dem abgeschlossenen Niveau A2 Erfahrungen im Erlernen von Fremdspra- chen. 21H404063 Melina Luise Koch 21H404052 mittwochs Melina Luise Koch 22.09.2021, 29.09.2021 & 29.09.2021 dienstags und donnerstags 18:30 - 20:00 Uhr 14.09.2021 – 07.10.2021 vhs, virtueller Klassenraum 18:30 – 20:00 Uhr 38,00 Euro vhs, virtueller Klassenraum 93,00 Euro Deutsch im Alltag A2: Deutsch A2/B1: Über aktuelle Probleme Aussprachetraining diskutieren Deutsch im Alltag A1.1: Voraussetzungen: Deutschkenntnisse Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A1 Deutsch auf dem Spielplatz auf dem abgeschlossenen Niveau A2 21H404053 21H404064 Der Kurs kann eine Ergänzung zu Ihrem A1 Melina Luise Koch Melina Luise Koch Kurs sein. dienstags und donnerstags mittwochs 02.11. – 25.11.2021 27.10.2021 & 03.11.2021 Voraussetzungen: Sie haben Kenntnisse 18:30 – 20:00 Uhr 18:30 - 20:00 Uhr in Deutsch auf dem Niveau A1.1. vhs, virtueller Klassenraum vhs, virtueller Klassenraum 93,00 Euro 21H404065 38,00 Euro Melina Luise Koch Deutsch B2: Mittwoch, 15.09.2021, 18:30 - 20:00 Uhr Norwegisch A1. – Wissenschaftliches vhs, virtueller Klassenraum 2. Semester 38,00 Euro Schreiben fürs Studium 21H415062 Deutsch im Alltag A1.1: Marcus Großkopf Voraussetzungen: Deutschkenntnisse Unterwegs mit Bus und mittwochs, 29.09.2021, auf dem abgeschlossenen Niveau B1 18:30 - 20:00 Uhr, 10 Abende Bahn in Thüringen vhs, virtueller Klassenraum 21H404036 121,00 Euro Claudia Petermann Der Kurs kann eine Ergänzung zu Ihrem A1 montags, dienstags und mittwochs Kurs sein. 01.09. – 05.10.2021 08:30 – 10:00 Uhr Voraussetzungen: Sie haben Kenntnisse vhs, virtueller Klassenraum in Deutsch auf dem Niveau A1.1. 170,00 Euro 21H404066 Melina Luise Koch mittwochs 13.10.2021 & 20.10.2021 18:30 - 20:00 Uhr vhs, virtueller Klassenraum 38,00 Euro

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 27 Koreanisch A1 – vhs-DOnline: vhs-DOnline: 2. Semester PowerPoint – Excel – Pivot- 21H426001 Präsentation schnell erstellt Tabellen und -Charts Joo Young Lee 21H51115 21H51122 dienstags, 14.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, Carola Lück Carola Lück 10 Abende Donnerstag, 30.09.2021, Donnerstag, 02.12.2021, 08:30 - 11:00 Uhr vhs, virtueller Klassenraum 13:30 - 17:00 Uhr vhs, virtueller Klassenraum 118,00 Euro vhs, virtueller Klassenraum 27,50 Euro Kleingruppe* 35,00 Euro Kleingruppe Kleingruppe vhs-DOnline: vhs-DOnline: Word – Tipps und Tricks vhs-DOnline: Excel – Pivot-Tabellen PowerPoint – 21H51110 aus mehreren Tabellen Carola Lück Tipps und Tricks 21H51123 Donnerstag, 30.09.2021, 21H51116 Carola Lück 08:30 - 12:00 Uhr Carola Lück Donnerstag, 16.12.2021, vhs, virtueller Klassenraum Donnerstag, 14.10.2021, 13:30 - 17:00 Uhr 08:30 - 11:00 Uhr 35,00 Euro vhs, virtueller Klassenraum vhs, virtueller Klassenraum Kleingruppe 35,00 Euro 27,50 Euro Kleingruppe Kleingruppe vhs-DOnline: Word – Große Dokumente vhs-DOnline: vhs-DOnline: Excel – Outlook – Grundlagen Datenmanagement 21H51111 Carola Lück 21H51118 mit Excel Donnerstag, 14.10.2021, Carola Lück 21H51124 08:30 - 12:00 Uhr Donnerstag, 07.10.2021, Carola Lück vhs, virtueller Klassenraum 08:30 - 15:00 Uhr Donnerstag, 03.02.2022, 35,00 Euro vhs, virtueller Klassenraum 13:30 - 17:00 Uhr Kleingruppe 50,00 Euro vhs, virtueller Klassenraum Kleingruppe 35,00 Euro vhs-DOnline: Kleingruppe Word – Automatisierung vhs-DOnline: Excel – Tipps und Tricks vhs-DOnline: 21H51112 Excel – Diagramme Carola Lück 21H51120 Donnerstag, 11.11.2021, 08:30 - 12:00 Uhr Carola Lück (intensiv) vhs, virtueller Klassenraum Donnerstag, 18.11.2021, 08:30 - 11:00 Uhr 21H51125 35,00 Euro vhs, virtueller Klassenraum Carola Lück Kleingruppe 27,50 Euro Donnerstag, 02.12.2021, Kleingruppe 13:30 - 16:00 Uhr vhs-DOnline: Word – vhs, virtueller Klassenraum Formulare mit Word vhs-DOnline: 27,50 Euro Excel – Tipps und Kleingruppe 21H51113 Carola Lück Tricks II vhs-DOnline: Excel – Donnerstag, 09.12.2021, 21H51121 Einfache Makros aufzeichnen 08:30 - 11:00 Uhr Carola Lück vhs, virtueller Klassenraum Donnerstag, 25.11.2021, 21H51126 27,50 Euro 08:30 - 11:00 Uhr Carola Lück Kleingruppe vhs, virtueller Klassenraum Donnerstag, 18.11.2021, 13:30 - 16:00 Uhr 27,50 Euro vhs, virtueller Klassenraum Kleingruppe 27,50 Euro Kleingruppe

28 vhs ONLINE | Herbst/Winter 2021 vhs-DOnline: vhs-DOnline: vhs-DOnline: Excel – Arbeit mit Excel – Datums- Excel – Prognosen häufi gen Funktionen und Zeitfunktion intensiv und Trends 21H51127 21H51130 21H51133 Carola Lück Carola Lück Carola Lück Donnerstag, 06.01.2022, Donnerstag, 27.01.2022, Donnerstag, 16.12.2021, 08:30 - 15:00 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr vhs, virtueller Klassenraum vhs, virtueller Klassenraum vhs, virtueller Klassenraum 50,00 Euro 27,50 Euro 27,50 Euro Kleingruppe Kleingruppe Kleingruppe vhs-DOnline: vhs-DOnline: vhs-DOnline: Excel – Excel – WENN-Funktion Excel – Textfunktionen intensiv Professionelle Formulare 21H51128 21H51131 21H51134 Carola Lück Carola Lück Carola Lück Donnerstag, 13.01.2022, Mittwoch, 03.02.2021, 08:30 - 11:00 Uhr Donnerstag, 20.01.2022, 08:30 - 14:15 Uhr vhs, virtueller Klassenraum 08:30 - 11:00 Uhr vhs, virtueller Klassenraum 27,50 Euro vhs, virtueller Klassenraum 42,50 Euro Kleingruppe 27,50 Euro Kleingruppe Kleingruppe vhs-DOnline: Excel – vhs-DOnline: Datenbankfunktionen vhs-DOnline: Excel – SVERWEIS und Spezialfi lter Excel – Workshop 21H51129 21H51132 intelligente Tabellen – Carola Lück Carola Lück Excel als Datenbankersatz Donnerstag, 20.01.2022, Donnerstag, 10.02.2022, 21H51135 13:30 - 16:00 Uhr 08:30 - 11:00 Uhr Carola Lück vhs, virtueller Klassenraum vhs, virtueller Klassenraum Donnerstag, 21.10.2021, 27,50 Euro 27,50 Euro 08:30 - 16:00 Uhr Kleingruppe Kleingruppe vhs, virtueller Klassenraum 50,00 Euro Kleingruppe

Xpert Business Akademie Thüringen Was bedeutet eigentlich „Xpert Business“? Xpert Business ist ein bundesweit an- Es handelt sich dabei um Online-Angebote. erkanntes Zertifi katsystem, das kaufmän- Flankierend können aber auch Coachings nische Abschlüsse oder auch Teile daraus in Präsenz als Einzeltrainings mit ent- modular anbietet – online oder in präsenz. sprechenden Fachdozent*innen gebucht werden. Hierbei gibt es die Gelegenheit, Viele Volkshochschulen in Thüringen ha- einzelne Themen zu vertiefen, Fragen zu ben sich zusammengeschlossen zur »Xpert stellen oder die eine oder andere Übung zu Business Akademie Thüringen« unter der besprechen. Xpert Business Akademie – organisatorischen Leitung der vhs Jena. Infoveranstaltung Online Hierbei wurden Angebote aus dem Ge- Haben Sie dazu weitere Fragen? Dann 21F50500A samtportfolio des Xpert-Systems aus- wenden Sie sich an den Fachbereichsleiter Christian Ziege gewählt und als Akademie-Angebot mit Beruf: Dienstag, 18.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr Durchführungsgarantie zusammengestellt. Christian Ziege, Telefon 03641 498213 vhs, virtueller Klassenraum [email protected] entgeltfrei oder besuchen Sie die Infoveranstaltung. Weitere Details: Kursangebote und Inhalte fi nden Sie unter: www.vhs-jena.de oder ab Seite 118.

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 29 Gesellschaft

30 Gesellschaft | Herbst/Winter 2021 Gesellschaft

32 Geschichte und Zeitgeschichte 34 Politik 34 Ökonomie | Recht | Finanzen

35 Stadt.Land.Welt – Web 36 Lernen – Lehren – Pädagogik 36 Rhetorik | Kommunikation 37 Verbraucherfragen – DIGITAL 39 Länder- und Heimatkunde | Umweltbildung

40 Veranstaltungsreihe „Stadt | Land | DatenFluss“ 41 Studienreisen Liebe Teilnehmende und Interessierte, die Planung der Veranstaltungen für Leiterin der vhs das Herbstsemester stand noch immer Fachbereichsleitung im Kontext von Corona. Daher haben Dr. Angela Anding wir viele Kurse vorsorglich mit weniger Telefon 03641 498210 Teilnehmenden als Kleingruppen ge- [email protected] plant. Sollte die Situation es zulassen, werden diese Kurse selbstverständlich auch wieder geöffnet für die normale Gruppenstärke. Damit würde sich auch Sachbearbeiterin der Preis verringern. Es gibt aber auch Sybille Zeise Kurse, die wir aufgrund des Infektions- Telefon 03641 498215 schutzes im Fall weiterer Einschränkun- [email protected] gen verkleinern müssten. Dann würde sich der Preis erhöhen. Natürlich werden alle angemeldeten Teilnehmenden recht- zeitig informiert.

Ihr vhs-Team

Kursgrößen und Bezeichnungen: VHeSpresso: 2 - 4 Teilnehmende. Durch- Kleingruppe: 5 - 7 Teilnehmende. Wird Regulärer Kurs: ab 8 Teilnehmende. führungsgarantie ab 2 Teilnehmenden, nicht geöffnet. Keine Ermäßigung. Ermäßigung möglich. Bei geringer Nach- wird nicht geöffnet. Keine Ermäßigung. frage kann der reguläre Kurs zu einer Kleingruppe*: 5 - 7 Teilnehmende. Keine Kleingruppe verkleinert werden. Der Preis Minigruppe: 2 - 4 Teilnehmende. Bei Ermäßigung. Bei großer Nachfrage können erhöht sich und / oder die Stundenanzahl großer Nachfrage können diese Gruppen diese Gruppen als reguläre Kurse geöffnet verringert sich entsprechend. Wir nehmen als Kleingruppe oder als reguläre Kurse werden. Dann reduziert sich der Preis in diesem Fall vor Kursbeginn mit allen geöffnet werden. Dann reduziert sich der entsprechend, und Ermäßigungen sind Teilnehmenden Kontakt auf. Preis entsprechend. Keine Ermäßigung. möglich.

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 31 Geschichte und Zeitgeschichte August der Starke – August der Starke – Gehasst und verkannt – Jugend und Herrschaft (HY) Die Liebe und die Kunst (HY) Heinrich Graf von Brühl (HY) Kein anderer sächsischer Herrscher er- August der Starke galt in seiner Zeit als Ka- Seit gut 250 Jahren steht der Name Brühl reicht die Popularität Augusts, obwohl valier und großer Herzensbrecher. Wilhel- für Intrige, Machthunger und Verschwen- dieser politisch alles andere als glücklich mine von Bayreuth, Schwester Friedrich II., dung. Das extrem negative Urteil resultiert agiert. Den Absolutismus in Sachsen kann ist Urheberin des Gerüchts, August habe aus dem Hass und der Propaganda Fried- er nicht vollständig durchsetzen und auch 354 Kinder gezeugt. Doch was davon ist rich II. von Preußen. Auch die sächsischen an der polnischen Krone hat er schwer zu wahr? Eine Liebe ganz anderer Art ist die Reformer machen Brühl für den politischen tragen. Verheerend schließlich die Nieder- zur Kunst. Insbesondere Architektur und und wirtschaftlichen Niedergang Sachsens lagen im Nordischen Krieg! Mit russischer Bildende Künste gelangen zu ungeahnter verantwortlich. In der neuesten Forschung Hilfe erlangt August den polnischen Thron Blüte. Doch der Kurfürst-König ist mehr begegnet uns Brühl jedoch als loyaler Be- zurück. Durch kluge Wirtschafts-, Bündnis- als nur der Schöpfer des Grünen Gewölbes amter, geschliffener Diplomat und feinsin- und Heiratspolitik erkämpft er die Rückkehr oder Auftraggeber des Zwingers. niger Kunstkenner! zur europäischen Bühne. 21H10101 21H10102 21H10100 Dr. Thomas Frantzke Dr. Thomas Frantzke Dr. Thomas Frantzke Dienstag, 05.10.2021, 18:00 - 20:15 Uhr Dienstag, 19.10.2021, 18:00 - 20:15 Uhr Dienstag, 28.09.2021, 18:00 - 20:15 Uhr vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortragsraum Vortragsraum Vortragsraum 12,50 Euro 12,50 Euro 12,50 Euro

Die Geschichte Jenas im Mittelalter Die Region Jena im Frühmittelalter (HY) Über Jahrhunderte bildet die Saale die Grenzregion zwischen dem Fränkischen bzw. ostfränkischen Reich und den slawi- schen Stämmen. Im 8. Jahrhundert sind Bonifatius und seine Schüler als christliche Missionare in Thüringen tätig. Es entste- hen u. a. in Sülzenbrücken, Kölleda oder Kapellendorf erste Kirchen. 752 wird das Hochmittelalterlicher Bistum Erfurt gegründet. An der mittleren Landesausbau und Die Vorträge, die mit „HY“ Saale lassen die Karolinger im 9. Jahrhun- gekennzeichnet sind, sind als dert Grenzburgen zum Schutz des Reiches Entwicklung Jenas bis zur sogenanntes „Hybridangebot“ errichten, wozu bspw. Saalfeld, Rudolstadt, Stadtgründung (HY) geplant, d. h. Sie können sowohl in Kahla und wahrscheinlich auch Dornburg Nach dem Rückgang der kaiserlichen Präsenz als auch online über unsere gehören. Die Region Jena tritt erst mit der Macht setzen auf der einen Seite die Erz- Plattform vhs.cloud daran teilnehmen. 937 erwähnten Burg Kirchberg ins Licht, zu bischöfe von Mainz und die Bischöfe von Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmel- deren Burgbezirk u. a. Schlöben und Lobe- Zeitz-Naumburg sowie die Orden der Be- dung per E-Mail oder telefonisch mit, da östlich sowie Ammerbach, Burgau und nediktiner und Zisterzienser den Landes- wie Sie teilnehmen möchten. Bei On- Winzerla westlich der Saale gehören. Damit ausbau fort. Zum anderen engagieren sich line-Teilnahme erhalten Sie vor Beginn wird die Region zu einem wichtigen Zent- mächtige Territorialherren wie Ludowinger, der Veranstaltung einen Zugangslink rum der ottonischen und salischen Kaiser Wettiner, Kirchberger und Lobdeburger in von uns. im 10. und 11. Jahrhundert. der Region. Insbesondere die Herren von Lobdeburg haben wesentlichen Anteil an 21H10103 Voraussetzung für eine Online-Teil- der Gründung der Stadt Jena 1236. Dr. Thomas Frantzke nahme: mindestens Lautsprecher Dienstag, 09.11.2021, 18:00 - 20:15 Uhr 21H10104 bzw. Kopfhörer. Sehr empfehlenswert vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Dr. Thomas Frantzke zur aktiven Teilnahme sind auch Mik- Vortragsraum Dienstag, 16.11.2021, 18:00 - 20:15 Uhr rofon und Webcam. 12,50 Euro vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortragsraum 12,50 Euro

32 Gesellschaft | Herbst/Winter 2021 Pfarrkirchen und Klöster Das Heilige Römische Reich Leopold I. – in Jena (HY) zwischen 1629 und 1705 Ein Herrscher des Barock (HY) Nur wenige Hinweise geben Aufschluss Ferdinand II. – Absolutismus Von 1658 bis 1705 regiert Leopold als Kai- über die Entwicklung der Pfarreien. War und Gegenreformation (HY) ser das Reich. In dieser Zeit gelingt es dem die Johanniskirche von Leutra (12. Jahr- Habsburger, das Haus Austria zur europäi- Ferdinand II. erreicht vor allem in den ös- hundert) die ursprüngliche Pfarrkirche und schen Großmacht zu erheben, während im terreichischen Ländern sowie in Böhmen der früheste Vorgängerbau von St. Michael Reich die deutschen Fürsten dominieren. die Entmachtung der Protestanten. Der (um 1200) nur Filialkirche? Oder war St. Auf der großen europäischen Bühne ver- glühende Katholik versucht nach den Sie- Michael von vorn herein Pfarrkirche von schärft sich der Kampf mit Frankreich. Mit gen Tillys und Wallensteins seine absolu- Jena? – Mit der Niederlassung von Zister- Leopold ist jedoch auch eine große kultu- tistisch-gegenreformatorischen Ziele auch zienserinnen, Dominikanern, Karmeliten relle Blüte verbunden – das Zeitalter des im Reich durchzusetzen. Mit dem Resti- und des Deutschen Ordens wird Jena zu Barock. tutionsedikt 1629 will er den Besitzstand einem der bedeutendsten kirchlichen Zent- der katholischen Kirche von 1552 wieder- 21H10109 ren in Thüringen. herstellen und provoziert damit den Wider- Dr. Thomas Frantzke 21H10105 stand der Fürsten Dienstag, 25.01.2022, 18:00 - 20:15 Uhr Dr. Thomas Frantzke vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, 21H10107 Dienstag, 23.11.2021, 18:00 - 20:15 Uhr Vortragsraum Dr. Thomas Frantzke vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, 12,50 Euro Dienstag, 11.01.2022, 18:00 - 20:15 Uhr Vortragsraum vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, 12,50 Euro Vortragsraum Das Heilige Römische Reich 12,50 Euro Jena unter der Herrschaft der zwischen 1705 und 1742 Wettiner und erste Blütezeit Ferdinand III. – Joseph I. und die der Stadt (HY) Der Friedensfürst? (HY) „teuflischen Franzosen“ (HY) Seit 1331 sind die Wettiner im Besitz von Ferdinand III. ist maßgeblich beteiligt an Während der Herrschaft Joseph I. zwi- Jena und verleihen ihr 1332 das Gothaer den Verhandlungen zum Prager Frieden schen 1705 und 1711 befinden sich große Stadtrecht. Bis 1429 erwirbt die Stadt von 1635, der den Frieden zwischen den Teile Europas im Krieg. 1700 beginnt der den oft geldbedürftigen Landesherren alle meisten deutschen Fürsten und dem Kai- Nordische Krieg, 1701 der Spanische Erb- wichtigen Gerechtsame wie Niedere und ser wiederherstellt. In dieser Zeit ist er als folgekrieg. Joseph I. setzt sich vehement Hohe Gerichtsbarkeit sowie Münz-, Zoll- Nachfolger Wallensteins Oberbefehlshaber für die Verbesserung der Finanzen und und Steuerrecht. Das führt zu einem be- des kaiserlichen Heeres und besitzt großen der Verwaltung ein. Durch sein Drängen deutenden wirtschaftlichen Aufschwung. Anteil an der Vertreibung der Schweden wird Prinz Eugen Oberkommandierender Jenaer Wein wird bis nach Leipzig, in die aus Süddeutschland. Allerdings ist er mit- der kaiserlichen Armee, der im Bündnis Harzregion und selbst bis nach Franken ex- verantwortlich an der Verlängerung des mit England und den Niederlanden große portiert. Mit dem Bau der gotischen Stadt- Krieges. Der Westfälische Frieden hat eine militärische Erfolge gegen Frankreich ge- kirche entsteht eine der schönsten Hallen- Schwächung der kaiserlichen Macht zur lingen. Der frühe Tod des Kaisers, der ohne kirchen in Thüringen. Folge, während die Herrschaft vor allem in männliche Erben bleibt, führt die Habsbur- Österreich und Böhmen gestärkt werden ger in eine schwierige Situation. 21H10106 kann. Dr. Thomas Frantzke 21H10110 Dienstag, 30.11.2021, 18:00 - 20:15 Uhr 21H10108 Dr. Thomas Frantzke vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Dr. Thomas Frantzke Dienstag, 01.02.2022, 18:00 - 20:15 Uhr Vortragsraum Dienstag, 18.01.2022, 18:00 - 20:15 Uhr vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, 12,50 Euro vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortragsraum Vortragsraum 12,50 Euro 12,50 Euro

Stadtkirche Jena | Jens Hauspurg

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 33 Handschriften aus Politik Ur-Großmutters Zeiten lesen – Grundkurs Wahl-O-Mat: betrachten und sich Ihre eigene Meinung bilden können. Besitzen Sie noch alte Briefe oder Doku- Die Bundestagswahl Inhalt: mente aus der Zeit Ihrer Ur-Großeltern, digital vorbereiten - Wie funktioniert digitale Meinungsbildung? können diese aber nicht mehr lesen, da Wir stehen oft bei den Wahlen vor der Fra- - Interaktiver Teil: Einführung in den Wahl- man noch in „Kurrent“ und „Sütterlin“ gen – was ist das „Richtige“ – oder wo O-Mat schrieb? Der Kurs richtet sich an alle In- soll ich mein Kreuz machen. Digitale Me- - Wahl-O-Mat auf dem PC, Tablet oder teressierten, die die Grundlagen und das dien können da erheblichen bei der Mei- Smartphone Lesen der alten deutschen Handschrift er- nungsbildung unterstützen. Und hier sind lernen wollen. nicht unbedingt die sozialen Medien ge- 21H10201 meint, wo die Kontrolle problematisch ist, Jörn Serrer 21H10111 sondern digitale Tools, die auf Basis der Dienstag, 14.09.2021, 18:00 - 21:00 Uhr Dr. Immanuel Voigt Wahlprogramme der Parteien bestimmte vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortragsraum dienstags, 05.10.2021, 19:00 - 20:30 Uhr, Trends darstellen können. Der Wahl-O-Mat entgeltfrei 3 Abende ist ein seit vielen Jahren gern genutztes vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Instrument der Bundeszentrale für politi- Eine Veranstaltung mit freundlicher Unter- Seminarraum sche Bildung. In diesem Workshop wollen stützung des 28,80 Euro wir Ihnen zeigen, wie Sie auf einfach Art Kleingruppe und Weise die Programme der Parteien

Handschriften aus Ökonomie / Recht / Finanzen Ur-Großmutters Zeiten lesen – Aufbaukurs Die Patientenverfügung Fit in meiner eigenen Der Kurs richtet sich an Interessierte, die Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die Finanzwelt – Bei fi nanziellen erfahren möchten, welche Anforderungen bereits Vorkenntnisse im Lesen der deut- an eine wirksame Patientenverfügung ge- Veränderungen den schen Schreibschrift haben. Wir werden stellt werden, welche Form, welchen Inhalt Überblick behalten uns neu ausgewählte Dokumente aus vier eine Patientenverfügung haben kann, wie Jeder Mensch steht in seinem Leben vor Jahrhunderten ansehen und so das eine verbindlich sie ist und ob eine Korrektur fi nanziellen Herausforderungen, und oft oder andere kniffl ige Rätsel um die alte möglich ist. meistern wir diese. Dennoch können kri- Schrift lösen. Das Formular wird ausführlich besprochen. tische Lebenslagen wie Arbeitslosigkeit, 21H10112 Trennung / Scheidung, Krankheit oder Ren- 21H10301 Dr. Immanuel Voigt teneintritt das Gleichgewicht zum Schwan- Renate Heck-Schönauer dienstags, 09.11.2021, 19:00 - 20:30 Uhr, ken bringen. Was tun? Man muss sich Donnerstag, 07.10.2021, 17:00 - 19:15 Uhr 4 Abende schon gut auskennen, um sich im Dschun- vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortragsraum vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, gel der fi nanziellen Möglichkeiten und An- 13,50 Euro Seminarraum gebote zurecht zu fi nden. Manchmal ist es 36,40 Euro dabei schwer, alles im Blick zu behalten. Kleingruppe Die Vorsorgevollmacht Machen Sie sich fi t und lernen Sie in die- und Betreuungsverfügung sem Kurs, welche Möglichkeiten der Sta- Es werden die Anforderungen an eine bilisierung der Gesetzgeber und andere rechtswirksame Vorsorgevollmacht erläu- anbieten. Sie werden reichlich Gelegenheit tert, welche Form und welchen Inhalt eine haben, sich als Finanzgenie auszuprobie- Vorsorgevollmacht haben kann, ob sie wi- ren und dabei praktische Hilfsmittel und derrufen werden kann und auf was dabei das nötige Handwerkszeug mit auf den zu achten ist. Es werden Möglichkeiten ge- Weg bekommen. gen Missbrauch genannt. Der Unterschied zur Patientenverfügung und Betreuungs- Anmeldung telefonisch, schriftlich oder verfügung bzw. Vorsorgevollmacht werden persönlich erforderlich. aufgezeigt. 21H10310 Die Vordrucke der Vorsorgevollmacht und Annett Rink | Elfi Hörmann der Betreuungsverfügung werden im Ein- Dienstag, 19.10.2021, 15:30 - 17:00 Uhr zelnen besprochen. vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortragsraum 21H10302 entgeltfrei Interessante Vorträge mit Renate Heck-Schönauer kunsthistorischem Bezug Donnerstag, 14.10.2021, 17:00 - 19:15 Uhr fi nden Sie auch auf S. 32 zur vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortragsraum Straße der Romanik mit 13,50 Euro Dr. Thomas Frantzke.

34 Gesellschaft | Herbst/Winter 2021 Stadt.Land.Welt. – Web Digitale Vortragsreihe zur Agenda 2030

Mit dem langsamen Wiedereintreten in mit den 17 Zielen / Sustainable Develop- Rahmen des Programms Entwicklungs- eine neue Normalität gibt es aktuell ne- ment Goals der Agenda 2030, die von den bezogene Bildung in Deutschland (EBD) ben den persönlichen Fragen auch viele Vereinten Nationen im Jahr 2015 verab- statt und ist eine Kooperation zwischen gesellschaftspolitische Fragestellungen, schiedet wurden. Wie steht es um die 17 Engagement Global, dem Deutschen die die Menschen bewegen. Was lernen Ziele – ist ihre Umsetzung gefährdet oder Volkshochschulverband DVV und DVV wir als Gesellschaft aus der Krise? Wer- gibt es gerade jetzt eine Chance der Wen- International. Sie bleiben zu Hause und den wir unsere Wirtschaft nachhaltiger de? Stadt.Land.Welt. – Web befragt Exper- sind dennoch beim Lernen und Disku- gestalten oder gibt es danach ein fatales tinnen und Experten nach dem Stand des tieren dabei! Die Anmeldung zu den Ver- „weiter so“ oder „jetzt erst recht“? Zielesets als Ganzes und nach dem Stand anstaltungen erfolgt über die vhs Jena. einzelner Ziele. Sie benötigen lediglich einen PC / Lap- Diese und viele weitere aktuelle Fragen top oder ein mobiles Endgerät mit einem stehen in unmittelbarem Zusammenhang Die digitale Veranstaltungsreihe findet im Internetanschluss.

Grundbildung als sein Leben an Nachhaltigkeitskriterien aus- Fundament einer Bildung zurichten, zur Grundbildung, oder ist die- ses Thema weit weg von der Lebensrealität für Nachhaltige Entwicklung der Teilnehmenden? Kann die Bildung für Rechnen, Schreiben, Lesen sind die be- Nachhaltige Entwicklung auch als thema- kanntesten Säulen der Grundbildung und tische Basis zur Vermittlung von Grundbil- essenzielle Kompetenzen für die Bewälti- dungskompetenzen genutzt werden? Am gung des Alltags. Mit der SDG 4 „Inklusive, Beispiel der Gesundheitsbildung werden gleichberechtigte und hochwertige Bildung praktische Einblicke in den Themenkom- Über die Referentin: gewährleisten und Möglichkeiten lebens- plex der Nachhaltigkeit in der Grundbildung Als „Dorfkind“ ging Gabi Netz zum Lehr- langen Lernens für alle fördern“ rückt die vorgestellt. Und vor dem Hintergrund des amtsstudium (Spanisch, Französisch) Bedeutung von Bildung für eine Nachhal- vhs-Lernportals wird gezeigt, warum das ins Ruhrgebiet und erlebte somit sehr tige Entwicklung der Weltgesellschaft in Thema Nachhaltigkeit auch in der Grund- verschiedene Ausprägungen der Wert- den Fokus. Es wurde die Notwendigkeit bildung in Deutschland ein wichtiges The- schätzung nachhaltigen Lebens. Nach erkannt, die Grundbildungskompetenzen ma ist. Dabei erfahren wir auch, wieso der 20 Jahren beruflichen Engagements für zu stärken – weltweit, aber auch in einem sinnvolle Umgang mit Lebensmittelresten, die digitale Unterstützung für den Schul- hochentwickelten Land wie Deutschland. die Auswahl des richtigen Babyspielzeugs unterricht wechselte sie zum DVV in die Die Beeinträchtigungen des Bildungsbe- und die Wirkung des Busfahrens auf die Erwachsenenbildung. Dort leitet sie seit reichs als Folge der Coronapandemie las- eigene Fitness thematisch Grundbildung 2017 Projekte, die das vhs-Lernportal mit sen befürchten, dass der Grundbildungs- und Nachhaltigkeit verknüpfen. Zudem grundbildenden Inhalten ausstatten. bedarf in den kommenden Jahren noch werden anhand von Projektbespielen des steigen wird. DVV International die Grundbildungssitua- 21H10402 tion und die Bedeutung der Vermittlung von Mittwoch, 03.11.2021, 19:00 - 20:30 Uhr Aber welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Nachhaltigkeit in Ländern des Globalen Sü- vhs, virtueller Klassenraum der Grundbildung? Gehört die Kompetenz, dens erläutert. entgeltfrei

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 35 Lernen – Lehren – Rhetorik / Kommunikation Pädagogik Körpersprache verstehen und Mathelust statt Mathefrust! bewusst einsetzen „Üben sie mit ihrem Kind!“ – Wie oft haben Die Körpersprache bildet mit über 70 bis Sie diese Bitte von Lehrenden der Mathe- 99% den Hauptteil der zwischenmensch- matik schon gehört und mit viel Kraft und lichen Kommunikation. Erhalten Sie an mehr oder weniger Erfolg umgesetzt? Für diesem Abend einen umfangreichen und manche Kinder ist Mathematik schon früh- faszinierenden Einblick in die unbewusste zeitig ein Angstfach, und wenn sie keine Kommunikation. Sind Sie noch der Mei- Hilfe bekommen, bleibt das auch so. Doch nung, dass verschränkte Arme Abwehr „ÜBEN“ will gelernt sein! bedeuten? Dann lassen Sie sich von dem Moore sind wahre Klimahelden Im Kurs können Sie all Ihre Fragen stellen. Abwechslungsreichtum des unbewussten Hier wird vermittelt, wie das Üben effi zient Informationsaustausches überraschen! Moore sind wahre Klimahelden – allerdings und freudvoll geschehen kann. Aus der Menschen kommunizieren nicht nur mit- nur, wenn sie intakt sind. Intakt bedeutet langjährigen Erfahrung als Mathematik- tels Sprache, sondern auch in großem Maß konkret, dass sie ausreichend nass sind. lehrerin in der Grundschule werden Sie durch intuitive, emotionale Körpersprache. Nur dann schlucken Sie das klimaschäd- vielfältige, praktikable und individuelle Es ist nicht einfach, sie zu »interpretieren«. liche CO². Lediglich 3% der globalen Land- Übungsformen kennen lernen und selbst Aber es ist sehr wichtig, diese »Geheim- fl äche bestehen aus Mooren. Sie speichern ausprobieren. Schließlich kommt BEGREI- sprache« bei anderen zu verstehen. Und aber doppelt so viel CO², wie alle Wälder FEN von GREIFEN! Zu den grundlegenden genauso unerlässlich ist es, die eigene auf der Erde zusammen. In Deutschland mathematischen Inhalten, wie z.B. dem Körpersprache bewusst und erfolgreich (und auch in anderen Regionen der Erde) Einprägen der Grundaufgaben, dem Klei- einzusetzen. An diesem Kursabend werden ist ein Großteil der Moore durch mensch- nen 1x1 oder dem Ausführen verschiede- Sie wichtige Informationen erhalten, die Sie liches Handeln leider bereits gestört. ner Rechenwege, werden Sie viele erprobte zu diesem Thema benötigen. Trockengelegte Moore setzen zu einem Angebote erhalten und so manchen Tipp erheblichen Anteil den Klimakiller Kohlen- 21H10607 und Trick dazu. Gemeinsam wollen wir stoffdioxid frei. Mit jedem Jahr, in dem sich René Knizia mögliche Ursachen für Lernprobleme auf- daran nichts ändert, verlieren wir wertvolle Dienstag, 21.09.2021, 19:00 - 22:00 Uhr spüren und versuchen, die Kinder in ihrem Zeit. Die Renaturierung, also die Wieder- vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, mathematischen Tun zu verstehen und ihre vernässung von Mooren leistet daher einen Seminarraum Bemühungen wertzuschätzen. So kann entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz 17,00 Euro es gelingen, dass Ihre Kinder Hürden im und schafft zusätzlich Lieblings-Lebens- Lernprozess überwinden, mathematische räume für bedrohte Pfl anzen und Tiere. Anforderungen verstehen und durch kleine Kommunikation für Singles Leif Rättig, Moorexperte der Stiftung Na- Erfolge wieder Freude am Lernen fi nden. Ein Blick, ein charmantes Lächeln, ein turschutz Schleswig-Holstein, zeigt, wie in Dann wird aus „Mathefrust wieder Mathe- Zwinkern, ein dezenter Augenaufschlag den letzten 10 Jahren von den ca. 35.000 lust“! und so Mancher schwebt auf Wolke 7. ha Flächen der Stiftung bereits knapp Haben Sie sich auch schon mal gefragt: 2.000 ha Moor renaturiert wurden und Mitzubringen: Schreibzeug Wie kommen die Schmetterlinge eigentlich welche regionalen und globalen Aufgaben in den Bauch? Freuen Sie sich auf einen noch auf uns zukommen. 21H10501 unterhaltsamen Abend unter Singles und Heidrun Ertel Alleinerziehenden: Miteinander plaudern, Über den Referenten: Donnerstag, 23.09.2021, andere Menschen kennen lernen und dazu Leif Rättig beschäftigt sich seit seinem Stu- 17:30 - 20:30 Uhr noch viel Wissenswertes über die Liebe, dium der Geographie mit dem Klima und vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum Small Talk, Flirten, Kommunikation und dem Klimaschutz. 2008 - 2010 war er als 13,00 Euro Körpersprache erfahren. Projektleiter der bundesweiten Klimakam- 21H10502 pagne „für mich. für dich. fürs Klima“ bei 21H10608 Heidrun Ertel der Verbraucherzentrale tätig. Seit 2011 René Knizia Samstag, 13.11.2021, 09:00 - 12:00 Uhr begleitet er bei der Stiftung Naturschutz Dienstag, 07.12.2021, 19:00 - 22:00 Uhr ThEKiZ „Regenbogen“, Fregestr. 3, Mehr- Schleswig-Holstein Moorschutzprojekte vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, zweckraum und arbeitet dort aktuell in der Stabsstelle Seminarraum 13,00 Euro Klimaschutz. 17,00 Euro 21H10503 21H10401 Heidrun Ertel Mittwoch, 22.09.2021, 19:00 - 20:30 Uhr Samstag, 22.01.2022, 09:00 - 12:00 Uhr vhs, virtueller Klassenraum Ort wird noch bekannt gegeben. entgeltfrei 13,00 Euro

36 Gesellschaft | Herbst/Winter 2021 Kommunikationstraining Sicheres Auftreten im Beruf Sie möchten besser verstehen, wie Kom- In beruflichen Bereichen befindet man sich munikation funktioniert? An diesem Wo- immer wieder in Situationen, in denen man chenende erhalten Sie einen umfang- vor einer Herausforderung steht und die reichen Einblick in die Möglichkeiten der eigene Spontanität gefragt ist. Sich selbst- Gesprächsführung. Dazu bekommen Sie bewusst präsentieren, mit Unerwartetem jede Menge Tricks und Tipps, wie Sie zurechtkommen und im Umgang mit neuen Ihre Kommunikation verbessern können. Menschen und Situationen flexibel bleiben, Im Kurs geht es darum, Möglichkeiten wird immer wichtiger im Berufsleben. einer partner- und problemorientierten Mit Theatertechniken des Improvisations- Kommunikation-Denkmal Jena | Gesprächsführung zu erkunden; Ursachen theaters wie Körpersprache, Stimm- & ChristianHaecker für Missverständnisse und Konfliktherde Sprechtraining, in Rollen schlüpfen, lernen zu erkennen und produktiv damit umzu- Sie Ihre eigene Wahrnehmung kennen und Angewandte Rhetorik – von gehen. Der Kurs beinhaltet u. a.: Übungen erfahren Sie was Ihr Handeln beim Anderen der Stimme zur freien Rede zur Schulung des eigenen Gesprächsver- bewirkt. Für Schauspiel- und Bewegungs- Ein überzeugender Auftritt ist in der Öffent- haltens und der eigenen Wahrnehmungs- freudige bietet dieser Kurs Inspiration, lichkeit unerlässlich. Wer frei und sicher fähigkeit; kleine Übungen zum vertieften Spaß und Lebensfreude. Für alle, die Spaß redet, hat es leichter, sich durchzusetzen Verstehen; Trainieren der Fähigkeit, kon- am Theaterspielen haben, aber keine Texte und andere für sich zu gewinnen. In diesem zentriert zuzuhören, zu argumentieren, zu lernen wollen. Seminar lernen Sie die Grundgesetze des diskutieren; Gesprächstechniken; Kommu- 21H10624 Sprechens (Stimmtraining und Artikulation) nikationsstörungen; Erkennen von mani- Andreas Arnstedt als Teil der Rhetorik kennen. Sie erhalten pulierenden Gesprächsstrategien; Sprache Donnerstag, 20.01.2022, wertvolle Tipps, wie Sie verbale und non- und Körpersprache und deren Wirkung; 09:00 - 17:00 Uhr verbale Kommunikation gestalten können Einblicke in die Körpersprache und Mög- Freitag, 21.01.2022, 09:00 - 17:00 Uhr und somit Ihre Wirkung auf Ihre Gesprächs- lichkeiten des bewussten Einsatzes. vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, partner und Gruppen deutlich steigern. 21H10615 Seminarraum 21H10610 René Knizia 170,00 Euro Sebastian Schmidt Samstag, 25.09.2021, 09:00 - 18:00 Uhr Kleingruppe Samstag, 09.10.2021, 09:00 - 13:30 Uhr Sonntag, 26.09.2021, 09:00 - 18:00 Uhr Sonntag, 10.10.2021, 09:00 - 12:45 Uhr vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Seminarraum Seminarraum 106,00 Euro, Kleingruppe Verbraucherfragen – 171,50 Euro DIGITAL VHeSpresso Workshop: Vortragsreihe „Die Welt von Souverän Sprechen im Beruf Internet, Facebook und Co.“ Von der Stimme zur Rhetorik Sprechen ist unverzichtbar! In unserem Verbraucher:innen Aufbautraining zum Kurs „Angewandte Leben nimmt die unmittelbare, mündliche jeden Alters sind Rhetorik – Von der Stimme zur freien Rede“ Kommunikation unbestreitbar einen hohen regelmäßig im Die Stimme, als Basis und wichtigstes Stellenwert ein. Mit Mona Deibele haben Internet unterwegs. Sie nutzen dies, um rhetorisches Mittel, steht im Zentrum die- Sie einen zertifizierten Sprechcoach nach online einzukaufen, sich allgemein oder zu ses Kurses. In individuellen Trainingssitu- AAP® an der Seite. Die Leipziger Dozentin konkreten Fragen zu informieren oder um ationen verbessern Sie die erworbenen / besitzt jahrzehntelange Erfahrung als Büh- Kontakt mit anderen Personen zu haben. vorhandenen stimmlich-rhetorischen Fä- nendarstellerin und leitete Gruppen von bis Die Vorträge der Reihe „Die Welt von Inter- higkeiten. Dieser Kompaktkurs bietet die zu 80 Personen! net, Facebook und Co.“ sollen interessierte Möglichkeit, mit dem Trainingspartner per- Sie ist an der vhs Jena bereits erfolgrei- Verbraucher:innen über ihre Rechte, aber sönliche Fortschritte unmittelbar zu reflek- che Lachyogatrainerin und verhilft Ihnen, auch über ihre Pflichten aufklären und tieren. Die Veranstaltung ist konzeptionell den Atem stressfrei fließen zu lassen, den sensibilisieren. Sie sollen ermutigt werden, auf eine individuelle bedürfnisorientierte Fokus auf Gestik und Mimik zu richten und digitale Medien verantwortungsbewusst im Vermittlung der Inhalte ausgerichtet. eine klare und volle Stimme zu finden. Alltag einzusetzen. 21H10612 Die Veranstaltungen werden im Rahmen Mitzubringen: Schreibmaterial Sebastian Schmidt einer Kooperation der Verbraucherzentra- Samstag, 06.11.2021, 09:00 - 13:30 Uhr 21H10618 le Thüringen e.V. und der Volkshochschule Sonntag, 07.11.2021, 09:00 - 12:45 Uhr Mona Deibele Jena angeboten, gefördert durch das Thü- vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Samstag, 04.12.2021, 09:30 - 16:30 Uhr ringer Ministerium für Bildung, Jugend und Seminarraum vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Sport. 171,50 Euro Vortragsraum VHeSpresso 45,50 Euro, Kleingruppe

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 37 Vertragsabschluss im Internet 21H11101 nen möglichen Zahlungsausfall zu treffen. – vom Einkauf bis Ralf Reichertz Ganz kritisch wird es, wenn mit ihrer Hilfe zur Partnervermittlung Mittwoch, 20.10.2021, 18:00 - 20:15 Uhr ein Social-Score wie in China erstellt wird. vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, In der Veranstaltung soll vermittelt werden, Immer mehr Verbraucher:innen schließen Vortragsraum wie man im Internet „getrackt“ wird. Es über das Internet Verträge ab. Es handelt entgeltfrei werden Strategien vorgeschlagen, wie man sich dabei oftmals um Kaufverträge. Hin- sich schützen bzw. die Datenerhebung mi- zu kommen Dienstleistungsverträge wie nimieren kann. beispielsweise mit Partnervermittlungs- Die bunte Welt des Internets – börsen, Dating-Portalen oder Streaming- Augen auf im Datenverkehr 21H11103 Portalen wie Netflix oder Amazon Prime. Verbraucher:innen sehen sich im Netz Ralf Reichertz Häufig ist den Verbraucher:innen nicht klar, häufig krimineller Maschen ausgesetzt. So Mittwoch, 15.12.2021, 18:00 - 20:15 Uhr welche Rechte, aber auch welche Pflichten versuchen Betrüger mit unterschiedlichen vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, sich für sie aus den Verträgen ergeben. Im Methoden, an ihre Daten oder ihr Geld zu Vortragsraum Rahmen dieser Veranstaltung soll ihnen kommen. Die Betrugsversuche erreichen entgeltfrei das notwendige Wissen vermittelt werden: Internetnutzer in Form von Phishing oder - Wie kommen die Verträge zustande? Smishing, aber auch durch eine immer Was darf ich, was nicht? – - Wann haben sie ein Widerrufsrecht – und größer werdende Zahl an Fake-Shops. Urheber- und Persönlichkeits- wann nicht? Oftmals sollen Verbraucher:innen dazu ge- - Wie wird ein Vertrag widerrufen? bracht werden, Kopien ihres Personalaus- rechte im Internet - Änderungen der Leistungsangebote bei weises zu verschicken. Ob beim direkten Dateienaustausch via Streaming-Portalen Filesharing oder bei der Nutzung von - Preiserhöhungen bei Streaming-Portalen In dieser Veranstaltung sollen die Zuhö- Apps wie dem Streaming-Anbieter „Pop- - Gewährleistungs- und Garantieansprü- rer:innen dafür sensibilisiert werden, Ge- cornTime“: Urheberrechtsverletzung und che bei Online-Kaufverträgen fahren zu erkennen und sie zu umgehen. Verletzungen der Persönlichkeitsrechte - Umgang mit Bewertungen Es sollen Fragen geklärt werden wie: passieren immer wieder. Oft werden auch - Wie schützt man sich gegen betrügeri- Fotos erstellt und in sozialen Netzwerken 21H11100 sche Handlungen im Internet? hochgeladen, ohne die fotografierte Person Ralf Reichertz - Wie erkennt man Fake-Shops? vorher um Erlaubnis gefragt zu haben. Mittwoch, 22.09.2021, 18:00 - 20:15 Uhr - Welche Schutzvorkehrungen sollte man Die Veranstaltung soll aufzeigen, was ver- vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortragsraum treffen, bevor man im Internet unterwegs boten und was erlaubt ist. Geklärt werden entgeltfrei ist? Fragen wie: - Wie schützt man sich vor Phishing- und - Was ist ein Filesharing-Netzwerk? Meine, Deine, unsere Daten Spam-Mails? - Was darf man in Filesharing-Netzwerken – Was sollte man zur DSGVO und was nicht? 21H11102 - Welche Pflichten sind mit einem Internet- unbedingt wissen? Ralf Reichertz anschluss verbunden? Unternehmen erheben massiv Daten von Mittwoch, 17.11.2021, 18:00 - 20:15 Uhr - Darf man jeden fotografieren? den Verbraucher:innen. Zu ihrem Schutz vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, - Darf man Bilder, auf denen Personen ab- wurde die Datenschutzgrundverordnung Vortragsraum gebildet sind, auf Facebook, Instagram (DSGVO) erlassen. Ziel ist es unter ande- entgeltfrei etc. hochladen? rem, sie darüber aufzuklären, zu welchen Zwecken ihre Daten erhoben und verarbei- Wo steckst du? Was machst 21H11104 tet werden. du? Wer bist Du? – Verfolgung Ralf Reichertz Tatsächlich sind viele Verbraucher:innen Mittwoch, 19.01.2022, 18:00 - 20:15 Uhr von den Regelungen der DSGVO und de- im digitalen Zeitalter vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, ren Konsequenzen genervt und sehen sie Wer regelmäßig im Internet unterwegs ist, Vortragsraum als Belastung – etwa weil sie nachweisbar ist Tracking ausgesetzt. Auf vielfältigste entgeltfrei über Datenerhebungen informiert werden Art werden Internetnutzer:innen überwacht müssen. In der Veranstaltung soll über die und verfolgt. Dies geschieht über verschie- Gefördert durch: Regelungen informiert werden. Gespro- dene Tracker wie beispielsweise Cookies, chen wird auch über Gerüchte, beispiels- aber auch über Pixel auf Internetseiten. Ihre weise, dass aufgrund der DSGVO-Rege- Nutzerdaten werden aus den unterschied- lungen angeblich keine Namen mehr an lichsten Gründen ermittelt. Vergleichsweise Klingelschildern stehen dürften. harmlos ist die Datensammlung, um indivi- duelle Werbung zu verschicken. Problema- tischer ist es, wenn die Daten zur Ermitt- lung eines Score-Wertes genutzt werden, beispielsweise um eine Prognose über ei-

38 Gesellschaft | Herbst/Winter 2021 Länder- und Heimatkunde Faszinierendes Irland – Auf – Umweltbildung ungewöhnlichen Wegen über die „Grüne Insel“ (HY) Willkommen in Jena! Stadt- rundgang und Kennenlernen Bonusvortrag Ein Abend für alle, die sich bereits in die Sind Sie neu in Jena und kennen die Stadt „Grüne Insel“ verliebt haben – oder es noch nicht? Dann sind Sie herzlich eingela- demnächst vorhaben! Ein umfassender und den, an unserem Rundgang teilzunehmen. farbiger Bildbericht über dieses malerische Wir zeigen Ihnen interessante Orte in der und sehenswerte Land im äußersten Wes- Innenstadt, die Sie unter anderem für bü- ten Europas! Die Insel fasziniert auf viel- rokratische Angelegenheiten, aber auch fältige Weise, etwa durch ihre grandiosen für Ihre Freizeit kennen sollten. Lernen Sie Landschaften, wo sich Berge abwechseln dabei neue Leute kennen und erleben Sie mit Wiesen, Seen, Flüssen, Wäldern und gemeinsam einen schönen Nachmittag in weiten Torf- und Heidelandschaften. Die lockerer und freundlicher Atmosphäre. mehr als dreitausend Kilometer lange Küs- te bietet immer wieder Neues: steile, bizar- Hinweis: Der Spaziergang wird ungefähr re Felsen, sanft ins Meer abfallende Hänge, drei Stunden dauern und fi ndet bei Bedarf kilometerlange, einsame Sandstrände. mehrsprachig auf Deutsch, Englisch und Faszinierend auch die vielen Zeugnisse aus Französisch statt. unterschiedlichsten Epochen: Megalith- Mit dem Hollandrad in Monumente aus der Jungsteinzeit, kelti- die Schweizer Berge – 21H11016 sche Festungsanlagen, hohe Bibelkreuze Lisann Worch Eine unsinnige Idee? und geheimnisvolle Rundtürmen aus Ir- Samstag, 18.09.2021, 15:00 - 18:00 Uhr Keineswegs! lands frühchristlicher Epoche, verfallene Treffpunkt: vhs-Gebäude, Grietgasse 17a Wenn man ein Minimum an Dingen, ein Schlössern und Abteien – Für viele ist es 13,00 Euro Maximum an Zeit im Gepäck hat. So aus- aber gerade die traditionelle irische Mu- gerüstet ist die Alpenliebhaberin und Rei- 21H11017 sik oder auch das einzigartige literarische sebuchautorin Gabriele Reiß (64) mit ihrem Lisann Worch Erbe, welche die Insel so attraktiv machen. Dreigang-Hollandrad in Begleitung des Samstag, 09.10.2021, 15:00 - 18:00 Uhr Inns von Passau nach Graubünden ge- Treffpunkt: vhs-Gebäude, Grietgasse 17a Irland ist aber auch eine Insel der Gegen- radelt bzw. gelaufen. Eine 550 km lange 13,00 Euro sätze, zweigeteilt in die Republik Irland und Reise, die sie hinauf in die Engadiner Berg- das zu Großbritannien gehörende Nord- welt und zur mystischen Wiege des Alpen- irland! Dort ruhen seit September 1994 fl usses führte, wo er oberhalb des Maloja- die Waffen, und, für viele überraschend, Passes seinen Ursprung hat. Wasserburg, scheint der auf dem „Karfreitagsabkom- Rosenheim, Kufstein, Innsbruck, Landeck, men“ von 1998 basierende Friedenspro- Pfunds, Finstermünz, Scouls, St. Moritz, zess stabil voranzukommen. Und natürlich Sils Maria – sind Stationen ihres Weges. wird auch auf die aktuelle wirtschaftliche Viel hat sie unterwegs gelernt: über die und soziale Situation in der Republik Irland, Freuden und Leiden des Flusses, über sich Siehe Seite 18. die Betroffenheit durch den Brexit, kurz selbst und wie das eine mit dem anderen eingegangen werden. auf wunderbare Weise verbunden ist. Jenas Natur wird zum Erlebnis. Die Bildungslandschaft erweitert Eckhard Ladner, Studien- und Programm- 21H10902 sich um das Naturerlebniszent- leiter des Europäischen Bildungs- und Gabriele Reiß rum. Der Schottplatz verändert Begegnungszentrums, ist Sozialwissen- Donnerstag, 18.11.2021, 18:00 - 20:15 Uhr sich. schaftler, Reiseleiter und Irlandspezialist. vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Er lebt seit über 35 Jahren in Irland. Er Vortragsraum 21H11001 wird auch sehr gerne Fragen zur geplanten 14,00 Euro Franziska Vogelsang Irlandreise der vhs Jena im Oktober 2022 Mittwoch, 10.11.2021, beantworten. 18:00 - 20:15 Uhr 21H10901 vhs-Gebäude, Eckhard Ladner Grietgasse 17a, 23.11.2021, 19:00 – 21:15 Uhr Vortragsraum vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, entgeltfrei Vortragsraum 5,00 €

Gefördert durch:

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 39 Südthüringer Tradition: Vom Weihnachtsbaum zum Kloßquirl Auch schon mal überlegt, was man mit dem Weihnachtsbaum alles so noch an- fangen kann? In Südthüringen gibt es da eine feste Tradition - das Kloßquirlschnit- zen. ausgestattet mit umfangreichen Hin- tergrundwissen zu dieser Tradition soll in diesem Workshop selbst Hand angelegt werden. Aus den mitgebrachten Weih- nachtsbaumresten wird mit viel Liebe und Geschick, ein praktisches Küchengerät zum Verschenken. Dieser Kurs ist auch ge- eignet für Familien. Das Schnitzen und Be- arbeiten der Weihnachtsbaumreste macht zu zweit noch mehr Spaß.

Mitzubringen: Weihnachtsbaumrest (die Mittagspause mit Kollegin KI? Kann mein Auto mit der langen Äste sollten schon entfernt sein), Wie Mensch und Maschine Ampel sprechen? Gartenschere, Schnitzmesser oder schar- zusammenarbeiten Der Weg zur Arbeit: Verstopfte Straßen, fes kleines Küchenmesser oder Taschen- Ein großer Teil industrieller Produktion läuft überlastete Busse und Bahnen, schlecht messer heute automatisiert in scheinbar men- ausgebaute Radwege. Nicht selten sorgt 21H11002 schenleeren Fabrikhallen, die von Fach- alleine der Weg von A nach B für Frus- Jörn Serrer kräften überwacht werden. Auch hoch- tration. Doch wie sieht die Zukunft aus? Samstag, 15.01.2022, 09:00 - 13:30 Uhr qualifizierte Tätigkeiten werden mehr und Können Daten und künstliche Intelligenz vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, mehr durch Künstliche Intelligenz unter- für einen dynamisch optimierten Verkehrs- Vortragsraum stützt. Dies eröffnet Potentiale für sicheres fluss, „Smart Traffic“ und „Smart Streets“ 22,00 Euro Arbeiten, beispielsweise wenn KI-basierte sorgen? Wie verantwortungsbewusst ist Assistenzsysteme von anstrengenden oder dabei der Umgang mit personenbezogenen gefährlichen Tätigkeiten entlasten und bei Mobilitätsdaten? Und kann KI-gestützte Veranstaltungsreihe komplexen Prozessen unterstützen. Gleich- Mobilität Kosten und Emissionen reduzie- „Stadt | Land | zeitig stellen sich Fragen der psychosozia- ren? DatenFluss“ len Bedeutung der Interaktion zwischen Diese Fragen stellen wir unseren Expert:in- Mensch und Maschine. Wie kann die zu- nen im Rahmen der Veranstaltung. Künstliche Intelligenz, Big Data und nehmende Zusammenarbeit von Mensch das Internet der Dinge erleichtern un- und Maschine gerecht und menschenzent- Teilnahmelink: www.volkshochschule.de/ seren Alltag. Doch was genau verbirgt riert gestaltet werden? Wie wird die Aufga- livestream sich dahinter? Wie funktioniert die benverteilung zukünftig aussehen? Welche Stellen Sie Ihre Fragen unter www.vhs.link/ Technik? Und wie können wir unse- Kompetenzen benötigen Menschen in der fragen re Daten bewusst teilen und schützen? Zusammenarbeit mit „Kollegin KI“? 21H11111 Diese Fragen beantwortet die neue Dozent in Kooperation App „Stadt | Land | DatenFluss“ des Darüber diskutieren wir mit unseren Ex- Donnerstag, 07.10.2021, Deutschen Volkshochschul-Verbandes pert:innen. Wir laden Sie herzlich ein, dabei 19:00 - 20:15 Uhr auf spielerische Art und Weise. In der zu sein und Ihre Fragen in die Diskussion vhs, virtueller Klassenraum begleitenden Online-Veranstaltungs- einzubringen. entgeltfrei reihe der Volkshochschulen disku- tieren Expert:innen, wie die digitale Teilnahmelink: www.volkshochschule.de/ Datenwelt unterschiedliche Bereiche livestream unseres Lebens prägt und welche Stellen Sie Ihre Fragen unter www.vhs.link/ Chancen und Risiken sich daraus für fragen unsere Gesellschaft sowie jede und 21H11110 jeden Einzelnen ergeben. Dozent in Kooperation Dienstag, 14.09.2021, 19:00 - 20:15 Uhr vhs, virtueller Klassenraum entgeltfrei

40 Gesellschaft | Herbst/Winter 2021 Irland „Von Dublin an die Studienreisen westliche Peripherie Europas“ „Europa ist unterwegs“ – Reisezeitraum: 15.10. - 22.10.2022 Studienreise nach Polen Unsere Reise mit ihren Schwerpunkten an (Niederschlesien u. Kleinpolen) der (Süd-)Westküste Irlands wird uns eine Fülle grandioser Natureindrücke vermitteln: Reiseroute: Die Cliffs of Moher von oben und unten, Jena - Görlitz - Krzyzowa (Kreisau) die selten besuchte Araninsel Inisheer, die - Wroclaw (Breslau) - Auschwitz - Bergwelt von Kerry, die Landschaften der Kraków (Krakau) - Jena Grafschaften Tipperary und Kilkenny (...). 7-tägige Studienreise mit kompetenter Dabei wurde bei der Planung der Reise und ortskundiger Reiseleitung besonderer Wert darauf gelegt, auch un- bekanntere Zeugnisse der Geschichte und Reisezeitraum: 3. - 9. April 2022 Sehenswürdigkeiten zu besuchen – auch Die siebentägige Studienfahrt nach Polen abseits der Touristenzentren, wie etwa die wird Sie an historische Stätten der deut- Weltkulturerbstätte „Skellig Michael“ oder schen und polnischen Geschichte führen den „literarischen“ Ort Listowel. So wollen und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit wir der irischen Lebensart etwas näher Kann meine Heizung wichtigen Ereignissen der jüngeren Ver- kommen, zu der natürlich auch die Pubs, gangenheit auseinander zu setzen. An die Wetter-App lesen? die große Musikalität und Herzlichkeit der den drei Stationen Kreisau, Auschwitz und Komfortabler Wohnen und dabei Energie Iren und das pulsierende Leben in der Krakau bietet sich die Möglichkeit zur in- einsparen: Die Vorteile des „Smart Homes“ Hauptstadt Dublin gehören. tensiven Reflexion mit der Geschichte. Er- liegen auf der Hand. Mit Saugrobotern, Preis: wird noch bekannt gegeben! leben Sie auf dieser Studienreise, wie aus intelligenten Heizungsanlagen und sprach- Einzelzimmerzuschlag: k. A. diesem Teil der Geschichte Verständnis für gesteuerten Assistenzsystemen hielt in Mindestteilnehmendenzahl: 15 eine gemeinsame Zukunft in Europa er- den letzten Jahren in vielen Haushalten Reiseveranstalter: Europäisches Bildungs- wachsen kann. das Internet der Dinge Einzug – Alltags- und Begegnungszentrum (EBZ) Irland, GA- Preis: wird noch bekannt gegeben! gegenstände werden über das Internet ELTACHT IRLAND REISEN, Schwarzer Weg Einzelzimmerzuschlag: k. A. miteinander vernetzt und kommunizieren 25, 47447 Moers Mindestteilnehmendenzahl: 23 mit der Außenwelt. 2020 waren in mehr als Reisevermittlung: Volkshochschule Jena Reiseveranstalter: Omnibusbetrieb Rhön- 9 Millionen deutschen Haushalten Smart- Vorbereitungsabend: Frühjahr 2022 segler GmbH, Kaltennordheim Home-Geräte im Einsatz, schon in drei Nachbereitungsabend: Herbst 2022 Reisevermittlung: Volkshochschule Jena Jahren werden mehr als ein Drittel aller Anmeldung und weitere Informationen er- Vorbereitungsabend: im Frühjahr 2022 Haushalte vernetzt sein. halten Sie bei Herrn Ziege, Tel.: 4982-13 Nachbereitungsabend: im Frühjahr 2022 Wie trägt das Internet der Dinge dazu bei, Bitte beachten Sie auch unseren Sonder- Anmeldung und weitere Informationen er- unseren Alltag sicherer, nachhaltiger und flyer zur Studienreise! halten Sie bei Herrn Ziege, Tel.: 4982-13 bequemer zu gestalten? Wie steht es um Bitte beachten Sie auch unseren Sonder- den Datenschutz im intelligenten Zuhause? Für diese Studienfahrt ist die Bildungsfrei- flyer zur Studienreise! Wer hat Zugriff auf die Datenspuren, die stellung beantragt! Reiseleitung: Romana Schneider wir im Smart Home hinterlassen? Abfahrt: vhs Jena Darüber diskutieren wir mit unseren Ex- pert:innen. Wir laden Sie herzlich ein, dabei Diese Studienfahrt ist als Bildungsveran- zu sein und mitzureden. staltung im Rahmen der Bildungsfreistel- lung im Freistaat Thüringen anerkannt! Teilnahmelink: www.volkshochschule.de/ livestream Stellen Sie Ihre Fragen unter www.vhs.link/ fragen 21H11112 Dozent in Kooperation Dienstag, 09.11.2021, 19:00 - 20:15 Uhr vhs, virtueller Klassenraum entgeltfrei

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 41 Kultur und Gestalten

42 Kultur und Gestalten | Herbst/Winter 2021 Kultur und Gestalten

44 Literatur und Schreiben

45 Theaterarbeit und Stimmbildung/ Sprecherziehung

46 Kunst- und Kulturgeschichte

49 Mal- und Zeichenkurse | Drucktechnik

56 Plastisches und Florales Gestalten

58 Musik

61 Textiles Gestalten Unsere Fotokurse fi nden Sie im Abschnitt „Foto, Medien und Design“ ab Seite 114 Liebe Teilnehmende und Interessierte, die Planung der Veranstaltungen für Fachbereichsleiterin das Herbstsemester stand noch immer Doreen Müller im Kontext von Corona. Daher haben Telefon 03641 498224 wir viele Kurse vorsorglich mit weniger [email protected] Teilnehmenden als Kleingruppen ge- plant. Sollte die Situation es zulassen, werden diese Kurse selbstverständlich auch wieder geöffnet für die normale Gruppenstärke. Damit würde sich auch der Preis verringern. Es gibt aber auch Sachbearbeiterin Kurse, die wir aufgrund des Infektions- Sybille Zeise schutzes im Fall weiterer Einschränkun- Telefon 03641 498215 gen verkleinern müssten. Dann würde [email protected] sich der Preis erhöhen. Natürlich werden alle angemeldeten Teilnehmenden recht- zeitig informiert.

Ihr vhs-Team

Kursgrößen und Bezeichnungen: VHeSpresso: 2 - 4 Teilnehmende. Durch- Kleingruppe: 5 - 7 Teilnehmende. Wird Regulärer Kurs: ab 8 Teilnehmende. führungsgarantie ab 2 Teilnehmenden, nicht geöffnet. Keine Ermäßigung. Ermäßigung möglich. Bei geringer Nach- wird nicht geöffnet. Keine Ermäßigung. frage kann der reguläre Kurs zu einer Kleingruppe*: 5 - 7 Teilnehmende. Keine Kleingruppe verkleinert werden. Der Preis Minigruppe: 2 - 4 Teilnehmende. Bei Ermäßigung. Bei großer Nachfrage können erhöht sich und / oder die Stundenanzahl großer Nachfrage können diese Gruppen diese Gruppen als reguläre Kurse geöffnet verringert sich entsprechend. Wir nehmen als Kleingruppe oder als reguläre Kurse werden. Dann reduziert sich der Preis in diesem Fall vor Kursbeginn mit allen geöffnet werden. Dann reduziert sich der entsprechend, und Ermäßigungen sind Teilnehmenden Kontakt auf. Preis entsprechend. Keine Ermäßigung. möglich.

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 43 Schreiben als Weg Literatur und Schreiben finden und uns auszuprobieren, Texte zu zu Selbstausdruck, formen und zu bearbeiten. Auch zwischen Selbstverwirklichung und den Treffen bleibt Raum für das praktische Die Deutsche Literatur – Schreiben, sodass diese zum Austausch die Literatur in Deutschland bereichernder Kreativität und der Reflexion genutzt werden können. Von den Anfängen bis ins Sich selbst und was einen bewegt zum Los geht es – erkunden Sie Ihre ganz eige- 20. Jahrhundert: Ausdruck bringen – ohne Leistungsan- ne schöpferische Handschrift! spruch, sich selbst und seinen Anliegen Autoren – Werke – Orte begegnen und in einen heilsamen Selbst- Mitzubringen: Schreibzeug, ggf. Laptop, Liebe Teilnehmende und Interessenten ausdruck bringen, eine Form finden – Skizzenbuch / Notizbuch, bei Bedarf Far- der Vorträge von Herrn Dr. Ignasiak, sprachlich oder auch grafisch, spielen, ben und Pinsel bzw. Stifte, Zeichenblock aufgrund der aktuellen Situation stand Freude am Geschehen lassen und die ganz A4 oder A3. zum Zeitpunkt des Drucks des neuen eigene Kreativität jenseits von Vorgaben 21H20134 Programmheftes noch nicht fest, wann und Regeln entdecken. Dr. Kerstin Ramm und wo die Vortragsreihe fortgesetzt Im ungezwungenen Miteinander wollen wir Montag, 25.10.2021, 17:00 - 19:15 Uhr werden kann. Bitte informieren Sie sich unserer Erfindungsgabe freien Lauf lassen, Montag, 08.11.2021, 17:00 - 19:15 Uhr daher auf unserer Homepage www. uns zeigen, anregen und unterstützen, Montag, 22.11.2021, 17:00 - 19:15 Uhr vhs-jena.de, in der lokalen Presse oder Impulse erhalten und geben und so ers- Montag, 06.12.2021, 17:00 - 19:15 Uhr telefonisch bei uns über den aktuellen te authentische Schritte in Form eigener vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Walter-De- Stand. Darstellungsweisen gehen. Dabei werden xel-Raum Vielen Dank für Ihr Verständnis! wir uns der Frage widmen: „Was bewegt 50,60 Euro Ihr vhs-Team mich – was will ausgedrückt werden?“ Wir Kleingruppe* versuchen, Ideen und Ausdrucksformen zu

vhs.Einblicke HEIKE VESPER WENN WIR DIE MEERE RETTEN, RETTEN WIR DIE WELT LITERATUREMPFEHLUNG VON KATJA MÜLLER, LEITERIN DER ERNST-ABBE-BÜCHEREI

Wie ein nachhaltiger Umgang gelingt und jeder Einzelne etwas bewirken kann Rowohlt, 2021, 224 Seiten Foto: JenaKultur | Tina Peißker

Nachhaltigkeit – ein hochaktuelles Thema, auch bei den Neuer- der Bewältigung der Klimakrise unterstützen. Die Autorin macht scheinungen der Sachliteratur. Aus der Fülle der Titel hier ein he- Mut und motiviert, selbst etwas zu tun. Dafür gibt sie viele kon- rausragendes Buch. Die Autorin ist Meeresbiologin, Direktorin des krete Tipps. deutschen WWF und leidenschaftliche Taucherin. Sie zeigt anhand Aber sie nimmt auch Unternehmen und die Politik in die Pflicht: der Hauptproblemfelder Plastikmüll, Überfischung und Klimakrise Mindestens 30 Prozent der Meeresfläche, verteilt über die ganzen wie ernst die Lage sich für den Lebensraum Meer darstellt. Dabei Ozeane, müssten schnellstmöglich unter Schutz gestellt werden, führt sie die Situation ohne zu dramatisieren deutlich vor Augen und die übrigen zwei Drittel dürften nur noch nachhaltig genutzt und macht Zusammenhänge ersichtlich. werden, fordert sie.

Noch ist es nicht zu spät – durch Umdenken kann jeder Einzelne Das Buch ist eine ideale Mischung aus Fakten und sehr persön- zur Rettung des größten Ökosystems der Erde beitragen. Wenn es lichen Erlebnissen. Es ist unterhaltsam und informativ für jeder- gelingt, die Resilienz der Natur zu stärken, kann die Natur uns bei mann, ohne wissenschaftlich überladen zu sei.

44 Kultur und Gestalten | Herbst/Winter 2021 Camera Acting-Workshop – Schauspiel vor der Kamera Dieser Workshop vermittelt erste Schritte in Schauspielführung vor der Kamera. Durch Sprach- und Körpertraining, Übungen zur Figuren- und Szenenanalyse sowie Mono- log und Szenenarbeit vor laufender Kamera lernen die Teilnehmenden Grundlagen der Arbeit vor der Kamera kennen und um- setzen. Dabei werden auch Methoden und Techniken vermittelt, um bei Castings und anderen Vorspielen gelassen und souverän zu agieren. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, eine eigene Ausdrucksform zu entwickeln und vor der Kamera zu zei- gen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Theaterarbeit und Stimmbildung/ Sprecherziehung Rollen werden innerhalb des Workshops erarbeitet. Ausdrucksstarke Theaterworkshop – Der Dozent ist Schauspieler, Regisseur und Stimme und prägnantes, Schauspiel auf der Bühne Autor von preisgekrönten Spielfilmen. Er bringt mehr als 20 Jahre Berufserfahrung Hier können Sie ausprobieren, ob Thea- freies Sprechen (online) in Film und Fernsehen mit. terarbeit nur eine Idee in Ihrem Kopf oder Ein überzeugendes Auftreten und frei- eine Leidenschaft ist, „die mehr will“! Wir 21H20231 es Reden vor anderen ist heute für viele werden mit Atem, Stimme und Körper im- Andreas Arnstedt Menschen zentraler Bestandteil ihrer be- provisieren und experimentieren, nach We- Samstag, 25.09.2021, 09:00 - 17:00 Uhr ruflichen Kommunikation. Lernen Sie in gen suchen, uns zu verwandeln, ohne uns Sonntag, 26.09.2021, 09:00 - 17:00 Uhr verschiedenen Übungen überzeugend vor zu verlieren. Dabei geht es nicht in erster vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Seminar- anderen zu sprechen und entwickeln Sie Linie um das Erlernen von bestimmten raum Ihre eigene Stimme, unterstützt von einer Schauspieltechniken, sondern um das di- 81,00 Euro souveränen Körpersprache. Steigern Sie rekte Erleben, die Freude am Spiel und vor Kleingruppe* Ihre Schlagfertigkeit und lernen Sie selbst- allem um die gesammelten Erfahrungen, bewusst mit Resonanz der Zuschauer und die Mut machen, die Präsenz stärken und Ihrer Aufregung umzugehen. Der Kurs Improvisationstheater – das künstlerische Potenzial zur Entfaltung richtet sich an alle, die ihre rhetorischen Intensivkurs bringen. Fähigkeiten und ihre kommunikative Aus- Ein Impro-Intensivwochenende für alle, die Der Dozent ist Schauspieler, Regisseur und drucksfähigkeit erweitern und optimieren schon etwas Schauspielerfahrung haben Autor von preisgekrönten Spielfilmen. Er möchten. und ihre Schauspieltechnik und ihre Aus- bringt mehr als 20 Jahre Berufserfahrung drucksmöglichkeiten verbessern wollen in Film und Fernsehen mit. Dieser Kurs findet auf unserer Plattform sowie Teilnehmende, die auch ohne Vor- vhs.cloud statt. Sollte die Mindestteilneh- 21H20230 kenntnisse Freude am Spiel auf der Büh- mendenzahl (fünf Personen) erreicht sein, Andreas Arnstedt ne haben. Nach einem Warm-Up (Bewe- erhalten Sie von uns drei bis zehn Tage vor Samstag, 16.10.2021, 09:00 - 17:00 Uhr gungs-, Stimm- und Atemtechnik) geht es Kursbeginn ein Login für die Cloud per E- Sonntag, 17.10.2021, 09:00 - 17:00 Uhr vorrangig um Improvisationen mit und ohne Mail. Kurz vor Beginn des Kurses finden Sie vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortrags- Text, mit und ohne Partner. Der Fokus liegt auf der Übersichtsseite Ihres Schreibtischs raum auf frei improvisierten sowie vorgegebe- unter „Meine Kurse“ den Link zum Kurs. 81,00 Euro nen Szenen. Am Ende lernen die Teilneh- Kleingruppe* menden, eine Bühnenfigur zu entwickeln Voraussetzung: Mikrofon, Webcam, Laut- und realistisch zu gestalten. Der Dozent sprecher bzw. Kopfhörer. ist Schauspieler, Regisseur und Autor von preisgekrönten Spielfilmen. Er bringt mehr 21H20200 als 20 Jahre Berufserfahrung in Film und Andreas Arnstedt Fernsehen mit. Samstag, 04.12.2021, 09:30 - 16:15 Uhr Sonntag, 05.12.2021, 09:30 - 16:15 Uhr 21H20232 vhs, virtueller Klassenraum Andreas Arnstedt 65,80 Euro Samstag, 22.01.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Kleingruppe Sonntag, 23.01.2022, 09:00 - 17:00 Uhr vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum 81,00 Euro Kleingruppe*

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 45 Ihr eigenes Camera Acting- professionelles Showreel Workshop – Schauspiel Dieses 3-tägige Seminar ermöglicht Ihnen, vor der Kamera (online) unter professionellen Drehbedingungen Ihr Dieser Workshop vermittelt erste Schritte in eigenes Showreel für eine erfolgreiche Be- Schauspielführung vor der Kamera. Durch werbung im Filmgeschäft zu erstellen. Wir Sprach- und Körpertraining, Übungen zur finden eine geeignete Szene, entwickeln Figuren- und Szenenanalyse sowie Mono- eine Figur, proben mit Partner und finden log und Szenenarbeit vor laufender Kamera den passenden Drehort. Sie bekommen lernen die Teilnehmenden Grundlagen der wichtige Einblicke, was hinter der Kamera Arbeit vor der Kamera kennen und um- vor sich geht: Was macht der Regieassis- setzen. Dabei werden auch Methoden und tent, der Aufnahmeleiter, die Continuity etc. Techniken vermittelt, um bei Castings und Nach dem Kurs sendet Ihnen der Kursleiter anderen Vorspielen gelassen und souverän ein zwei- bis dreiminütiges professionelles zu agieren. Besonderes Augenmerk wird Showreel für Ihre erfolgreiche Bewerbung darauf gelegt, eine eigene Ausdrucksform in digitaler Form zu. Der Dozent ist Schau- zu entwickeln und vor der Kamera zu zei- spieler, Regisseur und Autor von preisge- gen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, krönten Spielfilmen. Er bringt mehr als 20 Rollen werden innerhalb des Workshops Jahre Berufserfahrung in Film und Fern- erarbeitet. Kunst- und sehen mit. Der Dozent ist Schauspieler, Regisseur und Kulturgeschichte Autor von preisgekrönten Spielfilmen. Er Mitzubringen: Der Kursleiter bereitet nach bringt mehr als 20 Jahre Berufserfahrung Die „Straße der Romanik“ dem Kurs Ihre Aufnahmen zu einem profes- in Film und Fernsehen mit. durch Thüringen zwischen sionellen Showreel auf und stellt es Ihnen in digitaler Form zur Verfügung. Der Unkos- Dieser Kurs findet auf unserer Plattform Werra und Ilm tenbeitrag hierfür in Höhe von 30,00 € ist vhs.cloud statt. Sollte die Mindestteilneh- Auch Thüringen hätte eine Straße der Ro- im Kurs zu entrichten. mendenzahl (fünf Personen) erreicht sein, manik verdient. Überregional bedeutende erhalten Sie von uns drei bis zehn Tage vor Klöster, Kirchen und Burgen entstehen 21H20233 Kursbeginn ein Login für die Cloud per E- hier vor allem im Zuge der Ostsiedlung im Andreas Arnstedt Mail. Kurz vor Beginn des Kurses finden Sie 12. und 13. Jahrhundert. Im Westen führt Freitag, 17.12.2021, 17:00 - 21:30 Uhr auf der Übersichtsseite Ihres Schreibtischs die Straße von Creuzburg und Eisenach u. Samstag, 18.12.2021, 09:00 - 18:30 Uhr unter „Meine Kurse“ den Link zum Kurs. a. über die drei Gleichen nach Erfurt und Sonntag, 19.12.2021, 09:00 - 18:30 Uhr Weißensee. Zu den Höhepunkten gehören vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum Voraussetzung: Mikrofon, Webcam, Laut- sicher die Wartburg, die Peterskirche in 119,00 Euro zzgl. Materialkosten (siehe sprecher bzw. Kopfhörer. Erfurt, die Klosterkirche in Ichtershausen „Mitzubringen“) bzw. die Runneburg in Weißensee. Kleingruppe* 21H20234 Andreas Arnstedt Dieser Vortrag ist als sogenanntes „Hybrid- Samstag, 12.02.2022, 09:00 - 17:00 Uhr angebot“ geplant, d. h. Sie können sowohl Sonntag, 13.02.2022, 09:00 - 17:00 Uhr in Präsenz als auch online über unsere vhs, virtueller Klassenraum Plattform vhs.cloud daran teilnehmen. Bit- 81,00 Euro te teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung per Kleingruppe E-Mail oder telefonisch mit, wie Sie teil- Teilnehmenden-Feedback zum Kurs nehmen möchten. Bei Online-Teilnahme „Camera-Acting (online)“ mit Andreas Arnstedt: erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung einen Zugangslink von uns. „Die Schlussfolgerung zuerst: Es war Komfortzone zu holen und uns damit her- wundervoll! auszufordern und wachsen zu lassen. Da- Voraussetzung für eine Online-Teilnahme: Andreas [Arnstedt] war von Anfang an durch habe ich am Ende des Kurses ein mindestens Lautsprecher bzw. Kopfhörer. sehr sympathisch, aber auch fordernd, unheimliches Selbstbewusstsein spüren Sehr empfehlenswert zur aktiven Teilnah- damit wir etwas aus den zwei Tagen mit- können und für mich entschieden, dass me sind auch Mikrofon und Webcam. nehmen. Er hat uns die Eigenheiten des ich in die Richtung Schauspielerei weitere Schauspielens vor der Kamera sehr gut Schritte gehen mag. Deshalb würde ich 21H20301 erklärt, beigebracht und mit Beispielen mich freuen, wenn die Volkshochschule Dr. Thomas Frantzke aus seiner umfangreichen Erfahrung be- noch mehr Kurse in dieser Richtung an- Dienstag, 07.12.2021, 18:00 - 20:15 Uhr legt. Trotz des Umstandes, dass es am bieten würde, vor allem sehr gern wieder vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortrags- Ende ein Digitalkurs wurde, hat er es ge- mit Andreas.“ raum schafft, uns vor der Kamera aus der René Schmeißer 12,50 Euro

46 Kultur und Gestalten | Herbst/Winter 2021 Die „Straße der Romanik“ Entartete Kunst. Ahasver: Der Mythos des durch Thüringen zwischen Nationalsozialismus und Ewigen Juden (online) Saale und Pleiße Moderne (online) Ahasver verweigert Jesus auf seinem Gol- Vom östlichen Zipfel Thüringens in Alten- Parallel zur „Ersten großen deutschen gothagang die Rast an seinem Haus und burg beginnend führt der Weg über Gera, Kunstausstellung“ wurde die Ausstellung wird dazu verdammt, auf ewig umherirren Wünschendorf und Weida. Herausragende zur „entarteten Kunst“ 1937 eröffnet: Mo- zu müssen und nicht sterben zu können. Bauten sind hier das von Barbarossa ge- derne Kunst – vom Expressionismus über Dieser Mythos wird durch Christen er- gründete Augustiner Chorherrenstift („Rote den Dadaismus bis hin zum Surrealismus schaffen, um die Juden in Verruf zu brin- Spitzen“), die Veitskirche Wünschendorf – sollte als krankhafte Fehlentwicklung gen, wird später aber vermehrt von der jü- und die Osterburg Weida. Über Schleiz und dargestellt werden. Doch was verstand der dischen Perspektive aus so gedeutet, dass Kulm verläuft die Straße über die Saale Nationalsozialismus als „entartet“? Wie war Ahasver das wandernde, leidende Volk der nach Friesau bei Lobenstein und endet in sein Verhältnis zur modernen Kunst? Und Juden repräsentiert. Mit der Emanzipation Saalfeld bzw. der Burg Greifenstein in Bad was für ein Ideal vom Körperbild hatte das und Assimilation der Juden wird Ahasver Blankenburg. nationalsozialistische Regime? Der Vortrag im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. will sich mit dem nationalsozialistischen Jahrhunderts zu einer Figur, die ihre Zeit Dieser Vortrag ist als sogenanntes „Hybrid- Kunstverständnis auseinandersetzen und widerspiegelt. Sie verkörpert die Synthe- angebot“ geplant, d. h. Sie können sowohl die Vorgeschichte und den politischen Hin- se von Tradition und Moderne, Religion in Präsenz als auch online über unsere tergrund der Ausstellung beleuchten. Es und Geschichte. Sie zeigt zugleich exem- Plattform vhs.cloud daran teilnehmen. Bit- soll u. a. auch über Emil Noldes Gemälde plarisch, wie sich der jüdisch-christliche te teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung per gesprochen werden, die 1937 in der Aus- Dialog verändert hat. Der Mythos Ahasver E-Mail oder telefonisch mit, wie Sie teil- stellung zur „entarteten Kunst“ gezeigt erfährt im 19. und im 20. Jahrhundert nehmen möchten. Bei Online-Teilnahme wurden und die viele Jahrzehnte später im unterschiedliche Umdeutungen und wird erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung Kanzleramt von Angela Merkel hingen. immer wieder zum Thema gemacht: Von einen Zugangslink von uns. der Klassik, über die Romantik und den Dieser Kurs fi ndet auf unserer Plattform Expressionismus bis hin zum National- Voraussetzung für eine Online-Teilnahme: vhs.cloud statt. Sollte die Mindestteilneh- sozialismus, der gar versuchte, Ahasver mindestens Lautsprecher bzw. Kopfhörer. mendenzahl erreicht sein, erhalten Sie ideologisch zu vereinnahmen. Der Vortrag Sehr empfehlenswert zur aktiven Teilnah- von uns drei bis zehn Tage vor Kursbeginn will dieser facettenreichen Gestalt in der me sind auch Mikrofon und Webcam. ein Login für die Cloud per E-Mail. Kurz Literatur, in der Kunst und im Film nach- vor Beginn des Kurses fi nden Sie auf der gehen. Auch werden verwandte Figuren 21H20302 Übersichtsseite Ihres Schreibtischs unter wie der Fliegende Holländer oder Dracula Dr. Thomas Frantzke „Meine Kurse“ den Link zum Kurs. behandelt. Dienstag, 14.12.2021, 18:00 - 20:15 Uhr vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortrags- Voraussetzung: mindestens Lautsprecher Dieser Kurs fi ndet auf unserer Plattform raum bzw. Kopfhörer. Sehr empfehlenswert zur vhs.cloud statt. Sollte die Mindestteilneh- 12,50 Euro aktiven Teilnahme sind auch Mikrofon und mendenzahl erreicht sein, erhalten Sie Webcam. von uns drei bis zehn Tage vor Kursbeginn ein Login für die Cloud per E-Mail. Kurz 21H20310 vor Beginn des Kurses fi nden Sie auf der Dr. Almut Sakai Übersichtsseite Ihres Schreibtischs unter Mittwoch, 06.10.2021, 18:00 - 20:15 Uhr „Meine Kurse“ den Link zum Kurs. vhs, virtueller Klassenraum 12,50 Euro Voraussetzung: mindestens Lautsprecher bzw. Kopfhörer. Sehr empfehlenswert zur aktiven Teilnahme sind auch Mikrofon und Webcam. 21H20311 Dr. Almut Sakai Mittwoch, 03.11.2021, 18:00 - 20:15 Uhr vhs, virtueller Klassenraum 12,50 Euro Dr. Thomas Frantzke bietet auch in diesem Semester weitere Vorträge im Bereich Geschichte an. In den Verans taltungen „August der Starke – Die Liebe und die Kunst“ und zur Geschichte Jenas werden aber auch kunsthistorische Aspekte behandelt. Also schauen Sie auch hier gern vorbei! Die Vorträge fi nden Sie auf Seite 32.

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 47 Der Golem: Judentum Kafka und das und Volkskultur (online) jüdische Prag (online) Die Vielseitigkeit des Golems hat Schrift- Die Stadt Prag – Zentrum böhmischer, steller immer wieder dazu veranlasst, die österreichischer, deutscher und jüdischer Gestalt zu erneuern. Dass Golem in den Kultur – ist vor allem mit zwei Namen ver- verschiedenen Medien auftaucht, beweist, bunden: Mit Rabbi Löw, um den sich der wie wirkmächtig diese mythische Figur war Mythos des Golem rankt, und mit Franz und noch heute ist. Der Lehmkoloss Golem Kafka, dessen schriftstellerische Tätigkeit wird von Rabbi Löw durch kabbalistische Weltruhm erlangte. Kafka selbst war ein Künste in dem Prager Ghetto erschaffen, assimilierter Jude, der sich aber in seinen um die Juden vor Verleumdungen der Tagebüchern und in seinen Werken mit Christen zu schützen. Von Jacob Grimm seinem jüdischen Erbe beschäftigt hat. über den phantastischen Roman Gustav Prag lebte davon, den starken Gegensatz Meyrinks und den expressionistischen Film von Tradition und Moderne, von Religiosität „Wie Golem in die Welt kam“ bis hin zur TV- und Assimilation zu überwinden. Gerade Serie „The Simpsons“ wird die Gestalt des die Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert Englische Gartenkunst Golem aufgegriffen. Dabei erfährt Golem war für das Prager jüdische Viertel eine Zä- (online) Umdeutungen: Er wird nicht nur von jüdi- sur, da es fast komplett abgerissen wurde. Bonusvortrag schen und jüdisch-assimilierten Künstlern Wie war das Leben davor und wovon war Seit Menschengedenken spielen Gärten verarbeitet, sondern auch von National- es danach geprägt? Der Vortrag wird sich eine wichtige Rolle in der Vermittlung zwi- sozialisten zu ihren Zwecken missbraucht. zum einem mit der jüdischen Geschichte schen Natur und Kultur. Im Gegensatz zum Der Vortrag untersucht interdisziplinär in Prags befassen, die Entwicklung des Pra- französischen Garten und dessen geome- der Literatur, in der Kunst und im Film, wie ger Ghetto verfolgen und Orte wie den jüdi- trischer Symmetrie möchte die englische sich die Figur von der Romantik über den schen Friedhof, das Altstädter Rathaus mit Gartenkunst den natürlichen Zustand be- Expressionismus bis hin zum Nationalsozi- den zwei Uhren oder das Geheimnis um die wahren, zugleich aber den Garten orga- alismus transformiert hat. Außerdem wer- Altneusynagoge näher beleuchten. Zum nisch formen. Der Vortrag möchte zeigen, den neben dem Golem verwandte Figuren anderen soll Franz Kafka und sein Verhält- welche Wirkung die Landschaftsmalerei wie Frankenstein behandelt. nis zum Judentum und zu Prag thematisiert auf die englische Gartenkunst hatte. Er be- werden. schäftigt sich auch mit der Frage, welcher Dieser Kurs findet auf unserer Plattform Zusammenhang zwischen der englischen vhs.cloud statt. Sollte die Mindestteilneh- Dieser Kurs findet auf unserer Plattform Gartenkunst und der Romantik besteht. Wir mendenzahl erreicht sein, erhalten Sie vhs.cloud statt. Sollte die Mindestteilneh- werden nicht nur den Einfluss der engli- von uns drei bis zehn Tage vor Kursbeginn mendenzahl erreicht sein, erhalten Sie schen Gartenkunst auf Deutschland unter- ein Login für die Cloud per E-Mail. Kurz von uns drei bis zehn Tage vor Kursbeginn suchen, sondern uns ebenso mit der Frage vor Beginn des Kurses finden Sie auf der ein Login für die Cloud per E-Mail. Kurz befassen, welche Spuren die englische Übersichtsseite Ihres Schreibtischs unter vor Beginn des Kurses finden Sie auf der Gartenkunst in Thüringen hinterlassen hat. „Meine Kurse“ den Link zum Kurs. Übersichtsseite Ihres Schreibtischs unter „Meine Kurse“ den Link zum Kurs. Dieser Kurs findet auf unserer Plattform Voraussetzung: mindestens Lautsprecher vhs.cloud statt. Sollte die Mindestteilneh- bzw. Kopfhörer. Sehr empfehlenswert zur Voraussetzung: mindestens Lautsprecher mendenzahl erreicht sein, erhalten Sie aktiven Teilnahme sind auch Mikrofon und bzw. Kopfhörer. Sehr empfehlenswert zur von uns drei bis zehn Tage vor Kursbeginn Webcam. aktiven Teilnahme sind auch Mikrofon und ein Login für die Cloud per E-Mail. Kurz Webcam. 21H20312 vor Beginn des Kurses finden Sie auf der Dr. Almut Sakai 21H20313 Übersichtsseite Ihres Schreibtischs unter Mittwoch, 01.12.2021, 18:00 - 20:15 Uhr Dr. Almut Sakai „Meine Kurse“ den Link zum Kurs. vhs, virtueller Klassenraum Mittwoch, 12.01.2022, 18:00 - 20:15 Uhr 12,50 Euro vhs, virtueller Klassenraum Voraussetzung: mindestens Lautsprecher 12,50 Euro bzw. Kopfhörer. Sehr empfehlenswert zur aktiven Teilnahme sind auch Mikrofon und Webcam. 21H20314 Dr. Almut Sakai Dienstag, 08.02.2022, 18:00 - 20:15 Uhr vhs, virtueller Klassenraum 12,50 Euro

48 Kultur und Gestalten | Herbst/Winter 2021 Mal- und Zeichenkurse | Drucktechniken Aquarellmalerei „Tipps und Tricks“ Unser Kurs bewegt sich im Rahmen der klassischen Aquarellmalerei. Sie lernen zahlreiche Techniken kennen wie „Alla- Prima“ oder „Schicht-für-Schicht“. Der Kursleiter wird selbst ein Bild beginnen und erklären, wie man von Anfang an am besten arbeiten kann. In dem Kurs werden Sie auch Kompositionsgrundlagen, Eigen- schaften der Aquarellmalerei und der Far- ben kennen lernen. Die Bilder werden nach bestimmten Vorlagen gemalt, die Sie gern interpretieren können. Valeriy Solovey | Blick auf Jena, Aquarell, 2020

Mitzubringen: Aquarellkasten; Aquarell- Valeriy Solovey beschäftigt schluss mit Auszeichnung pinsel (Rotmarder oder Synthetik) 2 bis 5 sich schon seit mehr als 30 1988-1993 Studium an der Stück, Größen von 2 bis 10; Aquarellpapier Jahren mit Malerei und Kunst. Akademie für Kunst und De- ab A4-Format 300g/m²; Bleistift HB; Lap- Für den Künstler gibt es immer sign in Charkow, Ukraine. pen; Schwämmchen; Porzellanpalette. Sie etwas Neues zu entdecken. Er Spezialisierung auf dem Ge- können zudem gerne Ihre schon angefer- ist überzeugt, dass die Schön- biet der Monumental-Dekora- tigten eigenen Arbeiten mitbringen! heiten sich immer ganz in un- tiven Kunst serer Nähe befinden. Um ein Seit 2004 wohnhaft in Jena 21H20501 Bild zu malen, braucht er kei- Seit 2005 Mitglied des Ver- Valeriy Solovey ne großartigen Dinge, Objekte, bandes Bildender Künstler dienstags, 12.10.2021, 16:00 - 18:15 Uhr, Gegenstande, Ereignisse, son- Thüringen 8 Nachmittage dern ein besonderes Gefühl, Seit 2008 Freischaffender Rathaus Plenarsaal welches sich später in seinen Künstler 77,00 Euro Werken wiederfindet und den 21H20501A Zuschauer zum Dialog einlädt. Ausstellungen: 1992 Teilnah- Valeriy Solovey Dabei ist das Repertoire des me an der Biennale in Venedig; dienstags, 04.01.2022, 16:00 - 18:15 Uhr, Künstlers sehr vielfältig, wie zum Bei- regionale und internationale Ausstellun- 6 Nachmittage spiel: Landschaften, Portraits, Stillleben, gen; Einzelausstellungen in Deutschland, vhs-Gebäude, Volksbad Zeichensaal abstrakte Kompositionen, Wandmalerei der Ukraine und Polen 59,00 Euro in Öl, Acryl, Aquarell, Pastell. Valeriy Solovey ist an der Volkshochschu- 21H20502 1969 in Charkow in der Ukraine geboren le Jena seit 2009 als Dozent tätig. Seine Valeriy Solovey 1984-1988 Studium an der Staatlichen nächsten Kurse in der Aquarell- und Öl- dienstags, 12.10.2021, 18:45 - 21:00 Uhr, Kunstschule in Charkow, Ukraine, Ab- malerei beginnen ab Oktober 2021. 8 Nachmittage Rathaus Plenarsaal 21H20503 21H20504A 77,00 Euro Valeriy Solovey Valeriy Solovey 21H20502A mittwochs, 13.10.2021, 10:00 - 12:15 Uhr, mittwochs, 05.01.2022, 16:00 - 18:15 Uhr, Valeriy Solovey 4 Vormittage 4 Nachmittage dienstags, 04.01.2022, 18:45 - 21:00 Uhr, Rathaus Plenarsaal vhs-Gebäude, Volksbad Zeichensaal 6 Nachmittage 41,00 Euro 41,00 Euro vhs-Gebäude, Volksbad Zeichensaal 21H20504 21H20505 59,00 Euro Valeriy Solovey Valeriy Solovey mittwochs, 10.11.2021, 16:00 - 18:15 Uhr, Samstag, 08.01.2022, 10:00 - 17:00 Uhr 4 Nachmittage Sonntag, 09.01.2022, 10:00 - 15:30 Uhr Rathaus Plenarsaal vhs-Gebäude, Volksbad Zeichensaal 41,00 Euro 65,80 Euro Kleingruppe*

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 49 Grundlagen der Ölmalerei Aquarellmalerei Wochenendkurs – Ölmalerei In diesem Kurs erlernen Sie verschiedene In diesem Kurs werden wir uns mit der Techniken der Aquarellmalerei, die wir je- interessantesten, bekanntesten und bei weils an einem ausgewählten Motiv auspro- Künstlern populärsten Technik – der Öl- bieren werden. Sie werden die Eigenschaf- maltechnik – beschäftigen. Da diese recht ten der Farben, deren Einsatzmöglichkeiten zeitaufwändig ist, werden wir an einem in den verschiedenen Techniken und auf Bild zwei Tage arbeiten. Hierbei werden wir diesem Weg die unterschiedlichen kreati- Techniken, Materialien und Eigenschaften ven Möglichkeiten der Bildgestaltung ken- der Ölfarbe kennen lernen. Das Motiv Ihres nen lernen. Das Erlernte soll Sie anregen Bildes können Sie frei wählen. Es können und befähigen, nach dem Kurs auch eigene eigene Vorlagen mitgebracht werden oder Ideen und Motive in Aquarell umzusetzen. die vom Dozenten zur Verfügung gestellten Dabei geht es nicht um das perfekte Bild. genutzt werden. Bei Fragen steht Ihnen der Es geht darum, mit Hilfe der Kenntnis der Kursleiter und passionierte Ölmaler gern zu Techniken und Eigenheiten der Farben die Verfügung. eigenen Fähigkeiten und die Freude am Gisela Kallies | Herbststürme, Malen zu entwickeln. Aquarell, 2010 Mitzubringen: Leinwand Format 30x40 1. Abend - Einführung und Materialkunde, oder 40x50, Ölfarben-Set ca. 8-10 Far- Farben mischen ben, Bleistift, Lappen, Palette (Holz oder 2. Abend - Lasieren (Nass-auf-Trocken) Bilder in Aquarell Plastik), Spachtel, Ölpinselset (Rotmarder, 3. Abend - Tupftechnik Zarte Aquarellfarben laden zum Synthetik, Borste für Öl), statt Terpentin 4. Abend - Auswaschtechnik Ausprobieren und freien Gestalten ein! wird entweder Walnussöl oder pflanzliches 5. Abend - Spritztechnik Wie Sie mit der richtigen Kombination aus Öl verwendet. 6. Abend - Granulieren Maltechniken und Pinseleffekten feine (Trocken-auf-Trocken) 21H20536 Aquarelle malen können, werden Sie in 7. Abend - Negativtechnik Valeriy Solovey diesem Kurs erfahren. Welche Farben be- Der Kurs findet 14-tägig statt. Samstag, 18.09.2021, 10:00 - 17:00 Uhr nötigen Sie, um bestimmte Stimmungen Sonntag, 19.09.2021, 10:00 - 15:30 Uhr auszudrücken? Welche Techniken können Mitzubringen: Aquarellpinsel Größen 2 bis vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum eingesetzt werden, um den gewünschten 10 (keine synthetischen Pinsel), Aquarell- 65,80 Euro Effekt zu erzielen? Ob Landschaften, Pflan- farbkasten, Tempotaschentücher, Knet- Kleingruppe zen, Stillleben – Ihre Dozentin wird Ihnen gummi, Maskierflüssigkeit, Malerkrepp, dabei helfen, Ihre eigenen Ideen, aber auch weicher Bleistift oder Aquarellstifte, Misch- schon vorhandene Motive als Aquarellbild palette. Aquarellpapier wird von der Kurs- festzuhalten. leiterin gestellt. Der Unkostenbeitrag von ca. 1,00 - 2,00 € pro Tag ist im Kurs zu Mitzubringen: Aquarellpapier und -farben, entrichten. Pinsel, Maskiermittel, Bleistift, Küchen- krepp. 21H20509 Gisela Kallies 21H20506 dienstags, 19.10.2021, 18:00 - 20:15 Uhr, Ulrike Rochlitzer 7 Abende, 14-tägig mittwochs, 06.10.2021, 18:45 - 21:00 Uhr, vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum 6 Abende 84,80 Euro zzgl. Materialkosten (siehe Rathaus Plenarsaal „Mitzubringen“) 59,00 Euro Kleingruppe*

Valeriy Solovey | Stadtkirche im Herbst, Öl auf Leinwand, 2012

Weitere Kurse, in denen Sie u. a. mit Aquarellfarben arbeiten können, finden Sie im Abschnitt „Verschiedene Techniken“ ab Seite 53.

50 Kultur und Gestalten | Herbst/Winter 2021 Zeichenkurse Weitere Kurse, in denen Sie u. a. mit Freies Zeichnen (online) Ölfarben arbeiten können, Wir alle kennen es: Fehlen feste Rituale, fi nden Sie im Abschnitt nimmt man sich oft einfach keine Zeit für „Verschiedene Techniken“ das Zeichnen. Hier kann dieser Kurs Ab- ab Seite 53. hilfe schaffen! Es fi nden sich Gleichgesinn- te zusammen und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Klappt es manchmal nicht so Gisela Kallies | Wildbach, ganz mit der Umsetzung von Motiven? Kein Malerei in der Öl auf Leinwand Problem! Der Dozent hilft gerne, neue Din- ge auszuprobieren und zu erforschen oder Bob Ross® Technik Wald im Morgennebel einfach, Ideen zu fi nden, um kreativ tätig zu Verbringen Sie ein Wochenende in ent- werden. Es wird freiwillige kleine Übungen 21H20532 spannter und fröhlicher Atmosphäre und geben, um Grundlagen oder anderes Ge- Gisela Kallies lassen Sie sich in die Bob Ross® Nass-in- lerntes zu festigen. Und sollten individuelle Freitag, 12.11.2021, 18:00 - 21:00 Uhr Nass-Technik einführen. Diese Malmetho- Wünsche zu Motiven oder Zeichentricks Samstag, 13.11.2021, 09:00 - 12:00 Uhr de unterscheidet sich von bekannten Tech- aufkommen, geht der Dozent gerne darauf Rathaus Plenarsaal niken und beinhaltet u. a. das Anbringen ein. Jeder lernt hier von jedem und das in 35,90 Euro zzgl. Materialkosten der Farbe auf nassem Untergrund. Schritt einer angenehmen Atmosphäre. (siehe „Mitzubringen“) für Schritt erklärend, werden wir ein Bild Kleingruppe* in Öl anfertigen, welches noch am selben Dieser Kurs fi ndet auf unserer Plattform Wochenende mit nach Hause genommen vhs.cloud statt. Sollte die Mindestteilneh- Sachsensümpfe werden kann. Also: Nur Mut! Mit etwas Ge- mendenzahl (fünf Personen) erreicht sein, bei Jena Wöllnitz duld und Muße entsteht ein einzigartiges erhalten Sie von uns drei bis zehn Tage vor Kunstwerk. 21H20533 Kursbeginn ein Login für die Cloud per E- Gisela Kallies Mail. Kurz vor Beginn des Kurses fi nden Sie Mitzubringen: Kosmetiktücher; Baby-Öl- Freitag, 03.12.2021, 18:00 - 21:00 Uhr auf der Übersichtsseite Ihres Schreibtischs tücher; Feuchttücher oder Küchenrolle; Samstag, 04.12.2021, 09:00 - 12:00 Uhr unter „Meine Kurse“ den Link zum Kurs. Lappen; alte Kleidung/Malkittel; Lunch- Rathaus Plenarsaal paket. Zusätzliche Materialien (Leinwand, 35,90 Euro zzgl. Materialkosten Bereithalten: Bleistifte, Radiergummi, Zei- spezielle Pinsel, Ölfarbe) werden von der (siehe „Mitzubringen“) chenpapier. Wer möchte, kann auch mit Kursleiterin gestellt. Der Unkostenbeitrag Kleingruppe* einem Grafi ktablett arbeiten. von ca. 30,00 € ist im Kurs zu entrichten. Voraussetzung: Mikrofon und Lautsprecher Kalksteinmassiv des bzw. Kopfhörer. Sehr empfehlenswert ist Wildbach im Banff Mount Rundle, Alberta auch eine Webcam (ansonsten wird mit Up- Nationalpark, Alberta loads von Ihren Zeichnungen gearbeitet). 21H20534 21H20530 Gisela Kallies 21H20540 Gisela Kallies Freitag, 14.01.2022, 18:00 - 21:00 Uhr Willi Schlese Freitag, 10.09.2021, 18:00 - 21:00 Uhr Samstag, 15.01.2022, 09:00 - 12:00 Uhr montags, 08.11.2021, 17:45 - 20:00 Uhr, Samstag, 11.09.2021, 09:00 - 12:00 Uhr vhs-Gebäude, Volksbad Zeichensaal 5 Abende vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum 35,90 Euro zzgl. Materialkosten vhs, virtueller Klassenraum 35,90 Euro zzgl. Materialkosten (siehe „Mitzubringen“) 62,00 Euro (siehe „Mitzubringen“) Kleingruppe* Kleingruppe Kleingruppe Eisberge in der Herbstspaziergang Mitternachtssonne am Wasser am Cape Shackleton 21H20531 21H20535 Gisela Kallies Gisela Kallies Freitag, 08.10.2021, 18:00 - 21:00 Uhr Freitag, 04.02.2022, 18:00 - 21:00 Uhr Samstag, 09.10.2021, 09:00 - 12:00 Uhr Samstag, 05.02.2022, 09:00 - 12:00 Uhr Rathaus Plenarsaal vhs-Gebäude, Volksbad Zeichensaal 35,90 Euro zzgl. Materialkosten 35,90 Euro zzgl. Materialkosten (siehe „Mitzubringen“) (siehe „Mitzubringen“) Kleingruppe* Kleingruppe* Willi Schlese | Freie Grafi k

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 51 Zeichnen lernen – Anatomisches Zeichnen Grundlagenkurs (online) für Anfangende (online) Zeichnen und Malen machen am meisten Menschen zu zeichnen ist keine einfache Spaß, wenn man die richtigen Techniken Sache. Jeder, der es schon einmal probiert beherrscht. Um den eigenen Lernprozess hat, weiß das. In diesem Online-Kurs wer- voranzutreiben und damit schneller mit den Ihnen hierzu Hilfestellungen gegeben den Resultaten zufrieden zu sein, ist die- und die ersten Schritte gezeigt, um erfolg- ser Online-Kurs genau das Richtige! Hier reich realistische Figuren zu zeichnen. Zu- werden Schritt für Schritt die Grundlagen sammen mit den anderen Teilnehmenden vermittelt, um die eigenen Ideen zu ver- lernen Sie, wie man Menschen in verschie- wirklichen. Auch wenn man dabei nicht denen und dynamischen Posen zeichnet, im selben Raum sitzt, kann man sich über um ihnen so möglichst viel Ausdruck zu Online-Konferenzen austauschen, gemein- verleihen. Mithilfe von Online-Konferen- sam den Spaß am Zeichnen entdecken zen können Sie sich in der Gruppe aus- und der Dozent dennoch auf jeden Teil- tauschen. Der Dozent wird dabei auf jeden nehmenden individuell eingehen. Am Ende Teilnehmenden individuell eingehen, um für des Kurses werden Sie die wichtigsten jeden die Freude am Lernen zu garantieren Methoden kennen, um selbstständig und und für möglichst schnelle Fortschritte zu Sebastian Schwappach | Grafi k, 2018 langfristig Ihr künstlerisches Können weiter sorgen. zu entwickeln. Freuen Sie sich auf schnelle Freies Zeichnen Fortschritte! Dieser Kurs fi ndet auf unserer Plattform Der Kurs richtet sich an Anfänger vhs.cloud statt. Sollte die Mindestteilneh- und Fortgeschrittene. Das gemeinsame lo- Dieser Kurs fi ndet auf unserer Plattform mendenzahl (fünf Personen) erreicht sein, ckere Zeichnen steht hier im Vordergrund. vhs.cloud statt. Sollte die Mindestteilneh- erhalten Sie von uns drei bis zehn Tage vor Spielerische Übungen und einfache Techni- mendenzahl (fünf Personen) erreicht sein, Kursbeginn ein Login für die Cloud per E- ken sollen ohne feste Vorgaben erarbeitet erhalten Sie von uns drei bis zehn Tage vor Mail. Kurz vor Beginn des Kurses fi nden Sie werden. Wir bewegen uns vom Punkt zum Kursbeginn ein Login für die Cloud per E- auf der Übersichtsseite Ihres Schreibtischs Strich, vom Strich zur Fläche, von der Flä- Mail. Kurz vor Beginn des Kurses fi nden Sie unter „Meine Kurse“ den Link zum Kurs. che zum richtig schattierten Objekt in der auf der Übersichtsseite Ihres Schreibtischs Landschaft. unter „Meine Kurse“ den Link zum Kurs. Bereithalten: Bleistifte, Radiergummi, Zei- chenpapier. Wer möchte, kann auch mit Mitzubringen: Ein Paket A3-Papier (500 Bereithalten: Bleistifte, Radiergummi, Zei- einem Grafi ktablett arbeiten. Blatt, wenn möglich 80g/ m²), nach Wahl chenpapier. Wer möchte, kann auch mit Voraussetzung: Mikrofon und Lautsprecher Bleistifte verschiedener Stärken, Radier- einem Grafi ktablett arbeiten. bzw. Kopfhörer. Sehr empfehlenswert ist gummi, Spitzer, Kugelschreiber, Fineliner, Voraussetzung: Mikrofon und Lautsprecher auch eine Webcam (ansonsten wird mit Up- Gelliner und/ oder Crystal-Liner. Ihr Dozent bzw. Kopfhörer. Sehr empfehlenswert ist loads von Ihren Zeichnungen gearbeitet). berät Sie im Kurs auch gern zu weiteren auch eine Webcam (ansonsten wird mit Up- Materialien. 21H20542 loads von Ihren Zeichnungen gearbeitet). Willi Schlese 21H20545 21H20541 montags, 03.01.2022, 17:45 - 20:00 Uhr, Sebastian Schwappach Willi Schlese 5 Abende donnerstags, 11.11.2021, dienstags, 09.11.2021, 17:45 - 20:00 Uhr, vhs, virtueller Klassenraum 18:00 - 20:15 Uhr, 6 Abende 5 Abende 62,00 Euro vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum vhs, virtueller Klassenraum Kleingruppe 73,40 Euro 62,00 Euro Kleingruppe* Kleingruppe

Weitere Kurse, in denen Sie u. a. zeichnen können, fi nden Sie im folgenden Abschnitt „Verschiedene Willi Schlese | Anatomische Studien, Grafi k Techniken“.

52 Kultur und Gestalten | Herbst/Winter 2021 Mal- und Zeichenkurs Mal- und Zeichenkurs Verschiedene Techniken für Senioren Dieser Kurs ist geeignet für Einsteigende sowie Fortgeschrittene. Er zielt darauf ab, In diesem Kurs wollen wir mit verschiede- verschiedene Materialien (die im Kurs er- In diesem Abschnitt fi nden Sie Kurse, nen Zeichenmaterialien (wie Kohle, Blei- worben werden können) vorzustellen und in denen Sie mit verschiedenen Medien stift, Pastellkreide und Tusche) umsetzen auszuprobieren, ebenso wie die dazu mög- arbeiten können sowie Kurse zu Pastell- lernen, was wir sehen. Unsere Motivaus- lichen Techniken. Möglichst vielseitig wird malerei, Tuschemalerei und Blaudruck wahl wird möglichst breitgefächert sein den Teilnehmenden die Herangehensweise (Cyanotypie). und vom Stillleben über Einzelobjekte bis an eine gelingende Zeichnung mit dazuge- hin zum Naturstudium reichen. Weiterer höriger Motivwahl näher gebracht. Es geht Inhalt ist es, unterschiedlichste Techniken Malen mit Aquarell, hierbei nicht um die Perfektion des Bildes, und Malgründe anzubieten. Um den Teil- Öl oder Acryl für Liebhaber sondern vielmehr darum, Anregungen zu nehmenden den doch recht preisintensi- bekommen, Experimentierfähigkeit zu ent- und Neueinsteiger ven Künstlerbedarfseinkauf zu ersparen, wickeln und Spaß am Malen und Zeichnen Bildaufbau, Kompositionen, Farblehre, Mi- stellt die Kursleiterin alle im Kurs relevan- zu haben. schen, Farbwirkung, Motivgestaltung, Per- ten Zeichenmaterialien zur Verfügung. So spektive, Licht und Schatten – das alles kann eine vielleicht vergessene oder noch Mitzubringen: Die Materialien können so- sind inhaltliche Schwerpunkte in unserem unbekannte Zeichentechnik neue Möglich- wohl selbst mitgebracht als auch bei der Malereikurs. Sie erlernen die theoretischen keiten eröffnen und eventuell zur „Lieb- Kursleiterin erworben werden. Der Unkos- Grundlagen zur Bildgestaltung und werden lingsmethode“ avancieren. Bei alldem steht tenbeitrag von ca. 2,00 € pro Tag ist im über die Gestaltung und Malweisen von der Spaß am Zeichnen und Ausprobieren Kurs zu entrichten. Aquarell-, Öl- und Acrylbildern informiert. im Vordergrund. Das Lehrprogramm ist Mit praktischen Hinweisen für den Umgang schrittweise aufgebaut und somit auch für 21H20553 mit verschiedenem Arbeitsmaterial werden Anfänger geeignet. Heike Burkhardt wir Stillleben, Landschaften oder andere montags, 27.09.2021, 18:00 - 21:30 Uhr, Sujets malen. Mitzubringen: Bleistift, Skizzenblock. Zu- 4 Abende sätzliche Materialien werden von der Kurs- Kunstwerk e.V., Zwätzengasse 13 Mitzubringen: Malmaterialien, Pinsel, Far- leiterin gestellt. Der Unkostenbeitrag von 62,00 Euro zzgl. Materialkosten (siehe ben, Blöcke oder bespannte Keilrahmen. ca. 2,00 € pro Tag ist im Kurs zu entrichten. „Mitzubringen“) 21H20551 21H20550 Manfred Petzold Heike Burkhardt montags, 04.10.2021, 18:00 - 20:15 Uhr, mittwochs, 29.09.2021, 14:00 - 17:30 Uhr, 10 Abende 8 Nachmittage Rathaus Plenarsaal Kunstwerk e.V., Zwätzengasse 13 95,50 Euro 119,00 Euro zzgl. Materialkosten (siehe „Mitzubringen“)

Unsere Infektionsschutzregeln

Die vhs Jena hat für alle Unterrichtsräume ein Infektionsschutzkonzept erarbeitet. Dieses wird am ersten Kurstag vorgestellt. Alle Teilnehmenden unter- schreiben, dass sie dieses zur Kenntnis genommen haben und einhalten werden. Wir bitten um Ihr Ver- ständnis und die konsequente Einhaltung der Regeln. Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 53 Farbkästchen – Teil III – Pastell Malkurse für Neugierige Pastellkreiden sind als trockene Stücke „Ich würde so gern mal (wieder) malen...“ – oder auch in Stiftform verfügbar. Fettfreie Kennen Sie diesen Gedanken? Doch dann gepresste Pigmente mit wenigen Zusatz- fehlen vielleicht der Mut, die Zeit oder auch stoffen zeichnen gute Pastellkreiden aus. die Muße, es wirklich zu tun. Die Kursleite- Auf speziellen Papieren und sandierten rin lädt Sie ein, sich selbst dieses kostbare Oberflächen ist Pastellmalerei gar nicht Geschenk zu machen. Denn: Jeder kann so staubig, wie man denkt. Die Vielfalt an malen! Farbtönen und eine spezielle Schichttech- In offener, freundlicher Atmosphäre können nik machen wunderbar satte Malereien Sie in diesen Farbkästchenkursen (zurück) möglich. zur Malerei finden, sich ausprobieren, Ihren Impulsen folgen und alles fragen, was Sie Mitzubringen: Die Materialien werden von bewegt. Haben Sie ein Lieblingsmotiv, das der Kursleiterin gestellt. Der Unkostenbei- sie umsetzen wollen? Entdecken Sie die trag von ca. 5,00 € ist am ersten Tag im Freude am kreativen Schaffen mit drei ganz Kurs zu entrichten. unterschiedlichen Malmedien: Leuchtende 21H20554C Aquarellfarben, strahlende Pastellkreiden Christiane Tänzler und farbenfrohe Gouachefarben werden montags, 31.01.2022, 10:00 - 12:15 Uhr, jeweils an vier Vormittagen vorgestellt. Sie 4 Vormittage erfahren Wissenswertes zu Papieren, Far- vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum ben, Pinseln, Mischtechnik, Materialkunde, 50,60 Euro zzgl. Materialkosten (siehe Komposition und Farbwirkung und entwi- Christiane Tänzler | „Mitzubringen“) ckeln Schritt für Schritt Ihre eigenen Bilder Mandarin-Ente an der Saale, Kleingruppe* in diesen kurzweiligen Kursen. Aquarell, 2020

Teil I – Aquarell Teil II – Gouache „Das spontane Acryl Aquarellfarben sind hoch pigmentierte Far- Gouachefarben sind matte deckende Far- im figürlichen Bild“ – ben, die mit viel Wasser vermalt werden. ben auf Kreidebasis. Sie sind geruchsfrei Spaß an der Malerei Aquarellmalerei ist reich an Techniken und und die großen, gut pigmentierten Schwes- Im Mittelpunkt steht die Darstellung von sehr vielseitig. Beim losen Arbeiten ergeben tern der Tempera-Schulmalfarben. Vermal- Figuren der klassischen Moderne (u.a. sich spannende Fließeffekte und lebendige bar sind diese Farben mit Wasser. Aufgrund Kandinsky, Picasso). Wir beschäftigen uns Resultate, während das genaue detaillierte ihrer Eigenschaften sind Gouachefarben damit, wie Form und Farben abstrahiert Arbeiten zum Beispiel zu absolut realisti- für Anfänger sehr gut geeignet, weil Kor- werden. Wir üben schnelle und unmittel- schen Pflanzen- und Tierportraits führen rekturen immer möglich sind, solange die bare Situationen festzuhalten (Figuren in kann. Was ist Maskierflüssigkeit und wozu genutzte Malunterlage nicht zerstört wird. Bewegung). Anfertigung von selbst er- braucht man Salz? Dies und mehr erfahren Starke weiße und schwarze Papiere stehen arbeiteten Skizzen und eigenen Fotos Sie im Kurs. zur Auswahl, je nach Motivwahl. werden unter Anleitung umgesetzt. Es gibt Anregungen, die eigene Bildsprache zu Mitzubringen: Die Materialien werden von Mitzubringen: Die Materialien werden von entdecken. der Kursleiterin gestellt. Der Unkostenbei- der Kursleiterin gestellt. Der Unkostenbei- trag von ca. 5,00 € ist am ersten Tag im trag von ca. 5,00 € ist am ersten Tag im Mitzubringen: Acrylfarben, Keilrahmen; Kurs zu entrichten. Kurs zu entrichten. Skizzenblock, Pinselset; Bleistift; Klebe- 21H20554A 21H20554B band; Naturschwamm; Material für Colla- Christiane Tänzler Christiane Tänzler gen. montags, 08.11.2021, 10:00 - 12:15 Uhr, montags, 03.01.2022, 10:00 - 12:15 Uhr, 21H20557 4 Vormittage 4 Vormittage Rita Müller vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum Samstag, 25.09.2021, 10:00 - 16:15 Uhr 50,60 Euro zzgl. Materialkosten (siehe 50,60 Euro zzgl. Materialkosten (siehe Sonntag, 26.09.2021, 10:00 - 13:30 Uhr „Mitzubringen“) „Mitzubringen“) vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum Kleingruppe* Kleingruppe* 54,90 Euro Kleingruppe

54 Kultur und Gestalten | Herbst/Winter 2021 Malweiber treffen sich – Lichtmalerei mit dem Wasserlandschaften Blaudruckverfahren – Im Mittelpunkt des Kurses steht die Dar- Cyanotypie auf Papier stellung von Meer, Seen und Flüssen. Die Cyanotypie, auch als (Eisen-)Blau- Dabei kann das Augenmerk auf der ma- druck bekannt, ist ein altes fotografi sches lerischen Gestaltung von bewegtem oder Edeldruckverfahren mit typisch cyanblau- ruhigem Wasser, von Uferbewuchs und en Farbtönen. Sie ist eine der ältesten Flussbiegungen oder Himmel und Wasser Fototechniken, welche nicht zwingend liegen. In der Motiv- und Farbwahl (Acryl-, eine Dunkelkammer und keine Kamera Aquarellfarben, Collagentechniken) sind erfordert. Auf vorbereitete Aquarellpapie- Sie frei. re (UV- und lichtempfi ndlich sensibilisiert) Maryna Bzhezytska | Sonnenuntergang, werden Gegenstände, z. B. Gräser, Blätter, Pastell, 2017 Mitzubringen: Aquarellfarben, Aquarell- Formen oder auch bedruckte Folien an- papier ab 300g/m2 ODER Acrylfarben, geordnet und dann mit Sonnenlicht oder Pastellmalerei für Anfangende Keilrahmen; Pinselset; Bleistift; Klebeband; UV-Lampen belichtet. Ziel des Workshops Naturschwamm; Material für Collagen; ist es, nach einer Einführung in die The- und Fortgeschrittene Fotos. matik unter Anleitung eigene Cyanotypien Harmonische und sanfte Farbverläufe sind herzustellen. Die unmittelbaren Ergebnisse ein wesentliches Merkmal der Pastellma- 21H20558 können am Ende des Tages mitgenommen lerei. In diesem Kurs werden wir mit Pas- Rita Müller werden. Die Dozentin stellt Materialien zum tellkreiden die Farben des Lichts einfangen Samstag, 23.10.2021, 10:00 - 16:15 Uhr Gestalten bereit, es können aber gern auch und in Bildern zum Leuchten bringen. Das Sonntag, 24.10.2021, 10:00 - 13:30 Uhr eigene Gegenstände mitgebracht werden. Arbeiten mit den Kreiden wird anschau- vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum Sie können auch in einem Copyshop Fotos lich vermittelt und bei Bedarf Hilfestellung 54,90 Euro invertieren, auf Folien drucken lassen und gegeben. Erleben Sie dabei die fl ießen- Kleingruppe mitbringen. den Übergänge, die subtile Weichheit und strahlende Pracht der Pastellfarben. Dieser Einstieg in die Mitzubringen: Gegenstände oder Folien Kurs ist sowohl für Anfangende als auch Tuschmalerei zum Abbilden nach Wunsch (siehe Kurs- Fortgeschrittene geeignet. beschreibung). Weitere Materialien werden Tuschmalerei ist eine fernöstliche Mal- von der Kursleiterin gestellt. Der Unkosten- Mitzubringen: Pastellpapier ab 160 g/qm, technik, die mit einfachsten Materialien beitrag von ca. 8,00 € ist im Kurs zu ent- Format 50 cm x 65 cm, mittelgrau; hoch- (schwarze Tusche, ein Pinsel und Papier) richten. wertige Softpastellkreiden und Pastell- ausdrucksstarke Bilder hervorbringt. Bei stifte; Knetradiergummi. Farbige Vorlagen der Bildgestaltung ist die Reduktion auf 21H20562 werden von der Kursleiterin gestellt. Der das Wesentliche von großer Bedeutung. Anke Neugebauer Unkostenbeitrag von 3,00 € ist im Kurs zu Mit leichten Pinselübungen erlernen Sie die Samstag, 04.12.2021, 10:00 - 17:00 Uhr entrichten. Grundlagen für die charakteristischen Mo- vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum tive z. B. Orchideen, Bambus, Chrysanthe- 35,40 Euro zzgl. Materialkosten (siehe 21H20564 men, Vögel und Landschaften. Dabei üben „Mitzubringen“) Maryna Bzhezytska Sie auch Qualitäten wie z. B. Achtsamkeit, Kleingruppe* donnerstags, 11.11.2021, Präsenz, Entschiedenheit sowie Geduld 16:45 - 19:00 Uhr, 6 Abende und erleben die beruhigende und zentrie- Rathaus Plenarsaal rende Wirkung des Malens. Vorkenntnisse 76,40 Euro zzgl. Materialkosten (siehe sind nicht erforderlich. Die Dozentin bietet auch „Mitzubringen“) einen Kurs zur Cyanoty- Kleingruppe* Mitzubringen: Schürze oder alte Kleidung, pie auf Stoffen an, siehe A3-Zeichenmappe zum Transport der Bil- Seite 61. der. Weitere Materialien werden von der Kursleiterin gestellt. Der Unkostenbeitrag von ca. 10,00-15,00 € ist im Kurs zu ent- richten. 21H20559 Ulrike Schulze Freitag, 28.01.2022, 15:30 - 20:00 Uhr vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum 27,80 Euro zzgl. Materialkosten (siehe „Mitzubringen“) Kleingruppe*

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 55 Acrylmalerei & Zeichnen In diesem Kurs werden wir uns nicht nur mit Techniken der Acrylmalerei beschäfti- gen, sondern auch Schritt für Schritt das Zeichen erlernen. Machen Sie sich ver- traut mit den Proportionen Ihres Motivs, dem Einsatz von Licht und Schatten, der richtige perspektivischen Umsetzung, mit der Darstellung von Textur und Kontrasten. Die Dozentin bietet verschiedene Vorlagen an, nach denen Sie arbeiten können. Gern steht die Kursleiterin aber auch bei der Verwirklichung eigener Motive hilfreich zur Seite.

Mitzubringen: Acrylfarben (12 oder 24 Far- ben, gute Qualität), verschiedene Pinsel (4 bis 6 Stück), Keilrahmen oder Acrylblöcke ab A4, Skizzenblock A4, Bleistifte (ver- schiedene Stärken), Strukturpaste, Radier- gummi, Fineliner, Mischpalette, Küchenrol- Plastisches und Geschenkideen aus le, Frischhaltefolie. Florales Gestalten Holz – Workshop Sie möchten einem liebgewonnenen Men- 21H20566 Silberschmiede schen mal wieder das besondere Etwas Zoya Goletz In diesem Kurs haben Sie die Möglich- zum Geburtstag oder einfach mal so zwi- Samstag, 27.11.2021, 10:00 - 17:00 Uhr keit, unter fachlicher Anleitung ein eigenes schendurch schenken, es fehlt Ihnen jedoch Sonntag, 28.11.2021, 10:00 - 15:30 Uhr Schmuckstück aus 925-Sterlingsilber her- an Ideen oder diese Person hat sonst schon vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum zustellen. Sie lernen die unterschiedlichen alles? Die Dozentin möchte Ihnen in diesem 67,80 Euro Techniken des Silberschmiedens, wie Sä- Kurs ein paar ausgefallene Geschenkideen Kleingruppe gen, Feilen, Schmieden, Löten und Polieren, vorstellen, mit denen Sie Ihren Lieblings- 21H20568 anzuwenden. Ganz nach Ihrem Geschmack menschen überraschen können. Schnitz- Zoya Goletz und einem eigenen, individuellen Entwurf messer, Schnitzholz, Farbe zum Bemalen Samstag, 13.11.2021, 10:00 - 17:00 Uhr schmieden Sie ein Schmuckstück Ihrer (optional), Naturfasern zum Basteln und Sonntag, 14.11.2021, 10:00 - 15:30 Uhr Wahl (Ring, Anhänger, Brosche, Ohrringe), weitere Naturmaterialien werden bereit- Thüringer Eltern-Kind-Zentrum „Anne in das Sie wunschgemäß auch Edelsteine gestellt. Sie dürfen Ihrer Kreativität freien Frank“, Begegnungsraum einarbeiten können. Die Dozentin bringt zur Lauf lassen und sich in Ruhe Zeit für Ihre 67,80 Euro kreativen Anregung eine Auswahl von An- Geschenkidee(n) nehmen. Gerne begleitet Kleingruppe* schauungsbeispielen mit. Handwerkliche Sie die Kursleiterin bei Ihrem persönlichen Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Projekt. Sie werden überrascht sein, wie die Lust am Ausprobieren! sich Schritt für Schritt aus dem unbearbei- teten Holz ein kleines Unikat formt. Mitzubringen: Imbiss, auf Wunsch auch eigene Schmucksteine oder kleine Fund- Mitzubringen: Sitzkissen und/ oder Pick- stücke. Die Kosten für Werkzeug- und nickdecke, eigenes Trinkgefäß, wetterfeste Maschinenbenutzung (12,00 €) sowie für Kleidung. Der Workshop findet bei jedem das Silber nach Verbrauch und Edelsteine Wetter statt, außer es gewittert. Die Mate- nach Wert (für ein kleines Schmuckstück rialien werden von der Kursleiterin gestellt. ca. 40,00 bis 60,00 €) sind im Kurs zu ent- Der Unkostenbeitrag von 5,00 € ist im Kurs richten. zu entrichten. 21H20601 21H20630 Laura Herrmann Julia Grell Samstag, 16.10.2021, 10:00 - 18:15 Uhr Samstag, 16.10.2021, 10:00 - 16:00 Uhr vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum Treffpunkt: Märchenbrunnen im Paradies 46,80 Euro zzgl. Materialkosten (siehe 35,40 Euro zzgl. Materialkosten (siehe „Mitzubringen“) „Mitzubringen“) Kleingruppe* Kleingruppe

Zoya Goletz | Acryl auf Leinwand

56 Kultur und Gestalten | Herbst/Winter 2021 Töpferscheibenkurs Töpfern für Anfangende „Bunt sind schon die Wälder Töpfern ist eines der ältesten Handwerke & Fortgeschrittene ...“ (von Salis-Seewis) – der Welt. Noch heute erfreuen sich hand- Für alle, die gerne ihre Ideen in Keramik Herbstliche Floristik getöpferte Gebrauchsgegenstände großer verwirklichen wollen. Sie erhalten eine Ein- Mit selbst gesammelten Natur-Materialien Beliebtheit. Wer hat Lust, das Töpfern an führung in die unterschiedlichen Techniken gestalten Sie einen herbstlichen Farben- der Drehscheibe einmal auszuprobieren der Tonbearbeitung sowohl mit der Hand, rausch unter Anleitung unserer Floristin und an diesem Wochenendkurs erste eige- als auch eine Einführung an der Töpfer- zu einem Werkstück Ihrer Wahl. Ob Raum- ne Gefäße zu töpfern? Sie bekommen die scheibe. Für Fortgeschrittene können die schmuck, Tischgesteck oder Türschmuck Grundlagen für die handwerklichen Fertig- Themen hin zu anspruchsvolleren Stücken – für jeden ist etwas dabei! keiten vermittelt sowie genaue Anleitungen erweitert werden. An den letzten beiden und die notwendige Hilfestellung beim Dre- Kurstagen werden wir unsere Stücke gla- Mitzubringen: Kleines scharfes Messer, hen. Außerdem erlernen Sie das Anfertigen sieren, so dass jeder eigene, selber kreier- Gartenschere, wenn vorhanden Seiten- verschiedener Arten von Henkeln, Deckel- te Werke mit nach Hause nehmen kann, die schneider, auf Wunsch auch eigene Ge- knäufen und Dekorationsmöglichkeiten. in der Küche oder als reine Schmuckstücke fäße, kleine Dekorationen u. Ä. Weitere ihren Platz finden werden. Materialien werden von der Kursleiterin ge- Mitzubringen: Praktische Kleidung oder stellt. Der Unkostenbeitrag von ca. 15,00 € Schürze. Die Kosten für Material und Brand Mitzubringen: Ideen und Spaß am Töpfern, ist im Kurs zu entrichten. der Keramik in Höhe von ca. 10,00 bis evtl. altes Geschirrtuch, nicht die besten 20,00 € sind im Kurs zu entrichten. 21H20617 Kleider oder Schürze. Die Kosten für Ma- Gerlinde Schwarzer 21H20690 terial und Brand der Keramik in Höhe von Dienstag, 12.10.2021, 17:00 - 20:00 Uhr Ulrike Rochlitzer ca. 10,00 bis 20,00 € sind im Kurs zu ent- vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum Freitag, 24.09./01.10./08.10.2021, richten. 20,20 Euro zzgl. Materialkosten (siehe 18:00 - 21:00 Uhr 21H20693 „Mitzubringen“) Samstag, 25.09./ 02.10.2021, Ulrich Schulte-Vieting Kleingruppe* 18:00 - 21:00 Uhr, 5 Abende montags, 01.11.2021, 18:15 - 20:30 Uhr, Kunstwerk e.V., Zwätzengasse 13 6 Abende 84,80 Euro zzgl. Materialkosten „Sind die Lichter angezündet Kunstwerk e.V., Zwätzengasse 13 (siehe „Mitzubringen“) 59,00 Euro zzgl. Materialkosten (siehe ...“ (E. Engel) – Floristische Kleingruppe „Mitzubringen“) Weihnachtsideen 21H20692 Überraschen Sie einen lieben Menschen Ulrike Rochlitzer Sträuße zum mit einem individuell gestalteten Arrange- Freitag, 14./21./28.01.2022, Sommerausklang mit ment, peppen Sie Ihr Lieblingsgefäß weih- 18:00 - 21:00 Uhr nachtlich auf oder dekorieren Sie einen Samstag, 15./22.01.2022, Erica und Co. Zapfen zum Fensterschmuck um. Unter 18:00 - 21:00 Uhr, 5 Abende Ein Feuerwerk an Farben in einem Strauß fach-fraulicher Anleitung fertigen Sie ad- Kunstwerk e.V., Zwätzengasse 13 verarbeitet – ob rund gebunden oder ge- ventlich-weihnachtliche Werkstücke an. 84,80 Euro zzgl. Materialkosten staffelt, für die eigene Wohnung oder als (siehe „Mitzubringen“) Geschenk. Hier kann jeder nach seinen Mitzubringen: Kleines scharfes Messer, Kleingruppe Vorlieben und Wünschen mit professionel- Gartenschere, wenn vorhanden Seiten- ler Hilfe unserer Floristin gestalten. schneider, auf Wunsch auch eigene Ge- fäße, kleine Dekorationen u. Ä. Weitere Mitzubringen: Kleines scharfes Messer, Materialien werden von der Kursleiterin ge- Gartenschere, wenn vorhanden Seiten- stellt. Der Unkostenbeitrag von ca. 15,00 € schneider. Eine Vase zum Einstellen ist ist im Kurs zu entrichten. vorteilhaft. Weitere Materialien werden von 21H20618 der Kursleiterin gestellt. Der Unkostenbei- Gerlinde Schwarzer trag von ca. 15,00-20,00 € ist im Kurs zu Dienstag, 09.11.2021, 17:00 - 20:00 Uhr entrichten. vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum 21H20616 20,20 Euro zzgl. Materialkosten (siehe Gerlinde Schwarzer „Mitzubringen“) Dienstag, 28.09.2021, 17:00 - 20:00 Uhr Kleingruppe* vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum 20,20 Euro zzgl. Materialkosten (siehe „Mitzubringen“) Kleingruppe*

Gerlinde Schwarzer | Herbstkranz

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 57 Musik Teil III: Die barocke Oper (1600-1750) und ihre Komponisten Europäische Der Vortrag führt Sie auf einen Streifzug Musikgeschichte von den von der Florentiner Camerata, der ersten Oper der Musikgeschichte von Claudio Anfängen bis zur Gegenwart Monteverdi, zu Opernkompositionen in Ita- Begeben Sie sich auf eine musikalische lien, Frankreich, dem deutschsprachigen Zeitreise durch die Epochen der europäi- Raum bis nach England. schen Musikgeschichte, auf den Spuren 21H20703 bedeutender Komponisten und klanglicher Dienstag, 23.11.2021, 16:00 - 17:30 Uhr Zeugnisse der Jahrhunderte. Die wöchent- lichen Vorträge dauern 1 ½ Stunden und Teil IV: Wiener Klassik (1750-1830) bilden ein Angebot, um sie in Gänze als von Haydn, Mozart und Beethoven Gesamtüberblick zu besuchen oder sich Die Wiener Klassik stand im Zeichen der auf einzelne Musikepochen bzw. Vorträge Aufklärung mit der Sehnsucht nach Einfa- zu spezialisieren. chem und Natürlichem, die Musik verlagert sich aus dem kirchlichen in den weltlichen Dr. Claudia Behn Raum. Kennzeichen sind erhöhte Kontrast- vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, wirkungen, die starke Emotionalität haben. Vortragsraum Erfahren Sie mehr über die musikalischen 5,00 Euro pro Veranstaltungstermin Neuerungen, bedeutende Werke und wich- tige Gattungen. „Für DICH soll’s rote Rosen Anmeldung telefonisch, schriftlich oder persönlich erforderlich. Die Bezahlung er- 21H20704 regnen ...“ (H. Knef) – folgt an der Abendkasse. Dienstag, 30.11.2021, 16:00 - 17:30 Uhr Floristische Ideen zum Valentinstag Teil I: Das musikalische Mittelalter Teil V: Die Klassik und ihre Gattungen (9.-14. Jhd.) und die Renaissance – Sinfonie, Oper, Streichquartett Valentin steht vor der Tür, und Sie können (15.-16. Jh.) im Kontext ihrer und Sonate für diesen Anlass einen schönen Tisch- Strömungen und Werke Der Vortrag begibt sich auf die Spur der oder Raumschmuck selbst gestalten. Die Der Einführungsvortrag in die Musikge- neuentstandenen und weiterentwickelten Farbe Rot steht im Mittelpunkt – Sinnbild schichte verdeutlicht die musikalischen musikalischen Gattungen der Klassik. Er- für Liebe und Leidenschaft. Ein wenig Far- Strömungen wie Gregorianik, Notre-Dame- fahren Sie mehr über die vollendete klas- benlehre in die Praxis umgesetzt – unsere Schule, Ars nova und die franko-flämische sische Form der Sinfonie, die beliebteste Floristin steht Ihnen wieder mit Rat und Tat Polyphonie in Hörbeispielen unter Erläu- Gattung: das Solokonzert, die italienische zur Seite! terung von Formen und herausragenden Oper und den Beginn der Nationalopern,

Merkmalen. Haydns Schöpfung des Streichquartetts Mitzubringen: Kleines scharfes Messer, und die Entstehung der Sonate. Gartenschere, wenn vorhanden Seiten- 21H20701 schneider, auf Wunsch auch eigene Ge- Dienstag, 09.11.2021, 16:00 - 17:30 Uhr 21H20705 fäße, kleine Dekorationen u. Ä. Weitere Dienstag, 07.12.2021, 16:00 - 17:30 Uhr Materialien werden von der Kursleiterin ge- Teil II: Prachtvolle Barockmusik stellt. Der Unkostenbeitrag von ca. 15,00 € (1600-1750) von Bach, Händel, Vivaldi Teil VI: Die Epoche der Romantik ist im Kurs zu entrichten. Das sogenannte Generalbasszeitalter steht (19.-20. Jh.) im Zeichen des für die Neuschöpfung der Gattungen Oper, gefühlvollen Ausdrucks (Schumann, 21H20619 Oratorium, Monodie und Instrumentalkon- Schubert, Chopin, Glinka usw.) Gerlinde Schwarzer zert. Begeben Sie sich auf eine Vortrags- Erfahren Sie mehr über romantische Kom- Dienstag, 01.02.2022, 17:00 - 20:00 Uhr reise in die Welt Johann Sebastian Bachs, positionen und ihre musikalischen Merk- vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum Georg Friedrich Händels und Antonio Vi- male im europäischen Kontext. 20,20 Euro zzgl. Materialkosten (siehe valdis und entdecken Sie die Schönheiten „Mitzubringen“) 21H20706 barocker Musikpflege. Kleingruppe* Dienstag, 14.12.2021, 16:00 - 17:30 Uhr 21H20702 Dienstag, 16.11.2021, 16:00 - 17:30 Uhr

58 Kultur und Gestalten | Herbst/Winter 2021 Teil VII: Die deutsche romantische Gitarrenkurse Gitarre für Oper um Carl Maria von Weber, Albert Fortgeschrittene II Gitarre für Lortzing, Richard Wagner (online) Lernen Sie die Meisterwerke der romanti- Fortgeschrittene I (online) Grundlage für den Besuch dieses Kurses schen Oper in Hörbeispielen, Handlung und Wir wollen gemeinsam an der Gitarre Ak- ist die Beherrschung der gängigen „offe- Komposition näher kennen. korde, Zupf- und Schlagtechniken üben, nen“ Akkorde (C-Dur, D-Dur, D-Moll, E- um Lieder zu begleiten. Ziel des Kurses 21H20707 Dur, E-Moll, F-Dur, G-Dur, A-Dur, A-Moll), ist, das Gitarrenspiel in einen musiktheore- Dienstag, 11.01.2022, 16:00 - 17:30 Uhr welche bereits fest sitzen sollten. Darüber tischen Kontext einordnen zu können und hinaus sollten die Teilnehmer bereits mit genug Fähigkeiten und Kenntnisse zu er- Teil VIII: Romantische Oper der Funktionsweise von Barreé-Griffen langen, um eigens gewählte Lieder selbst- im europäischen Kontext vertraut sein. Darauf aufbauend wollen wir ständig zu erlernen. Mit Schwerpunkt auf Werke der italienischen (u.a. Verdi), russi- uns der Anwendung von vertieften Spiel- der Praxis wird tieferes Wissen zum Spie- schen (bspw. Tschaikowsky) und franzö- techniken und Griffen widmen, um vom len der wichtigsten Akkorde vermittelt. Ei- sischen (wie Bizet) Opernliteratur gehören Lagerfeuergitarristen zum versierten Fort- nige (a-Moll, G-Dur, D-Dur, e-Moll) sollte bis heute zum Kernrepertoire des Musik- geschrittenen zu werden. man schon einmal gegriffen haben, man theaters. Erfahren Sie mehr über deren kann jedoch vieles auch unproblematisch Handlung, kompositorischen Aufbau und Der Kurs ist als ein Kombi-Angebot aus nachholen. ihre Aufführungshistorie. Online-Treffen und Videos angelegt: Ihr Dozent wird jeweils eine Woche vor jedem 21H20708 Der Kurs ist als ein Kombi-Angebot aus Kurstermin ein Lernvideo mit Übungen für Dienstag, 18.01.2022, 16:00 - 17:30 Uhr Online-Treffen und Videos angelegt: Ihr Sie online stellen. Die Kurstermine dienen Dozent wird jeweils eine Woche vor jedem dann als Konsultationsmöglichkeit in einer Teil IX: Neue Musik im Zeitalter des Kurstermin ein Lernvideo mit Übungen für Online-Konferenz. Impressionismus (1890-1920) und des Sie online stellen. Die Kurstermine dienen Der Kurs findet auf unserer Plattform vhs. Expressionismus (1900-1925) dann als Konsultationsmöglichkeit in einer cloud statt. Sollte die Mindestteilnehmen- Auf den Spuren impressionistischer und Online-Konferenz. denzahl erreicht sein, erhalten Sie von uns expressionistischer Künstler begeben wir Der Kurs findet auf unserer Plattform vhs. vor dem Upload des ersten Lernvideos ein uns auf einen Gang durch das europäische cloud statt. Sollte die Mindestteilnehmen- Login für die Cloud per E-Mail. Sie finden Musikleben mit Hörbeispielen von Gabriel denzahl erreicht sein, erhalten Sie von uns dann auf der Übersichtsseite Ihres Schreib- Fauré, Giacomo Puccini, Leoš Janácek, vor dem Upload des ersten Lernvideos ein tischs unter „Meine Kurse“ den Link zum Maurice Ravel u.a. (Impressionismus) und Login für die Cloud per E-Mail. Sie finden Kurs. Alban Berg sowie Bela Bartók (Expressio- dann auf der Übersichtsseite Ihres Schreib- nismus). tischs unter „Meine Kurse“ den Link zum Bereithalten: Akustische oder Elektrogitar- Kurs. 21H20709 re & Capodaster. Dienstag, 25.01.2022, 16:00 - 17:30 Uhr Voraussetzungen: Mikrofon und Lautspre- Bereithalten: Akustische oder Elektrogitar- cher bzw. Kopfhörer. Sehr empfehlenswert re & Capodaster. Teil X: Musikströmungen ist auch eine Webcam. Voraussetzungen: Mikrofon und Lautspre- der aktuellen Gegenwart cher bzw. Kopfhörer. Sehr empfehlenswert 21H20821 Einblicke in die zeitgenössische Musik mit ist auch eine Webcam. Michael Ipatov ihren bedeutendsten Vertretern bilden den montags, 08.11.2021, 20:00 - 20:45 Uhr, Abschluss unserer musikalischen Zeitreise 21H20820 12 Abende durch Einblicke in deren Strömungen und Michael Ipatov vhs, virtueller Klassenraum ihre bedeutendsten Vertreter wie Philip dienstags, 09.11.2021, 19:00 - 19:45 Uhr, 51,10 Euro Glass oder John Cage. 12 Abende Kleingruppe vhs, virtueller Klassenraum Anmeldung telefonisch, schriftlich oder 51,10 Euro persönlich erforderlich. Die Bezahlung er- Kleingruppe folgt an der Abendkasse. 21H20710 Dienstag, 01.02.2022, 16:00 - 17:30 Uhr

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 59 Gitarre für Erfahrungsbericht serungstipps untereinander gegeben Anfangende (online) einer Teilnehmerin werden. Willkommen in einer Runde voller wissbe- gieriger Anfänger. In diesem Kurs werden „Guten Tag oder guten Abend – je nach- M. Ipatov wechselte mit uns vom Prä- Ihnen die Grundkenntnisse an der Gitarre dem, wann Sie das Video schauen“. So senzunterricht in den Online-Unterricht, in Begleitung eines erfahrenen und gedul- begrüßt Michael Ipatov die Teilnehmen- da aufgrund der Corona-Pandemie kein digen Dozenten vermittelt. Ziel des Kurses den in seinem jeweils wöchentlich neu Präsenzunterricht mehr stattfinden durf- ist, mit wenigen grundlegenden Akkorden bereitgestellten Unterrichtsvideo. te. Die Nutzung der von der vhs bereit- viele bekannte Lieder begleiten zu können Zu Beginn des Videos spielt er mit sei- gestellten Lernumgebung ist für wenig – ideal für gemütliche Runden am Lager- ner Gitarre eine Strophe und den Refrain online-konferenzerfahrene Teilnehmende feuer oder das Singen mit Kindern. Frühe des Liedes, welches er uns in dieser anfangs etwas gewöhnungsbedürftig – Erfolgsergebnisse werden sich für Sie be- Unterrichtseinheit näher bringen möch- jedoch mit etwas Geduld und gutem Wil- reits nach wenigen Stunden einstellen und te. Meist handelt es sich dabei um einen len schon beim zweiten Mal intuitiv gut Lust auf mehr wecken. Liederwunsch von Teilnehmenden aus möglich. unserem Kurs (von stimmungsvollen La- Der Kurs ist als ein Kombi-Angebot aus gerfeuersongs bis zu aktuellen Hits). Als ehemaliges Bandmitglied gibt M. Ipa- Online-Treffen und Videos angelegt: Ihr tov seine Gitarrenkurse erstklassig und Dozent wird jeweils eine Woche vor jedem Er baut dabei auf die uns bereits bekann- sehr professionell. Dies motivierte mich Kurstermin ein Lernvideo mit Übungen für ten Akkorde auf. In jedem Unterrichtsvi- und weitere Teilnehmende seines Gitar- Sie online stellen. Die Kurstermine dienen deo lernen wir mit dem Lied einen neuen ren-Anfängerkurses (anfangs Präsenz dann als Konsultationsmöglichkeit in einer Schlagrhythmus kennen. Jedes Unter- und später per Online Unterricht), gleich Online-Konferenz. richtsvideo hat eine Dauer von etwa 20 im Anschluss daran den Gitarrenkurs für Der Kurs findet auf unserer Plattform vhs. Minuten und wird jeweils zu Wochenbe- Fortgeschrittene weiterzuführen. cloud statt. Sollte die Mindestteilnehmen- ginn durch M. Ipatov den Teilnehmenden denzahl erreicht sein, erhalten Sie von uns über die vhs-cloud bereitgestellt. Damit Inzwischen sind wir schon etwas ver- vor dem Upload des ersten Lernvideos ein haben alle Teilnehmenden die Möglich- sierter beim Gitarre spielen und unsere Login für die Cloud per E-Mail. Sie finden keit, das Video einmalig oder beliebig oft individuelle Lernkurve geht dabei stetig dann auf der Übersichtsseite Ihres Schreib- zu schauen bzw. selbst zu unterbrechen, aufwärts – das freut mich sehr und mo- tischs unter „Meine Kurse“ den Link zum entsprechend dem eigenen Lernrhyth- tiviert mich! Kurs. mus. M. Ipatov geht auf die Besonder- heiten des neuen Liedes in leicht ver- Der Vorteil des Online-Unterrichts gegen- Bereithalten: Akustische oder Elektrogitar- ständlicher Sprache ein, musikalische über dem Präsenzunterricht besteht für re & Capodaster. Spezialkenntnisse werden von den Teil- mich darin: Voraussetzungen: Mikrofon und Lautspre- nehmenden nicht vorausgesetzt. · ich kann das Lernvideo schauen, wenn cher bzw. Kopfhörer. Sehr empfehlenswert ich Lust und Zeit dazu habe und so oft ist auch eine Webcam. Am Ende der virtuellen Unterrichtseinheit ich mag; auch über den Kurs hinaus spielt er noch einmal eine Strophe und · Wegezeiten entfallen 21H20822 den Refrain des Liedes, zur Orientierung · stressfreies Lernen ist in meinem eige- Michael Ipatov für uns beim Üben. Ergänzend zum Video nen individuellen Lernrhythmus mög- montags, 08.11.2021, 19:00 - 19:45 Uhr, stellt der Kursleiter das entsprechende lich 12 Abende Akkordblatt ebenfalls per Download den · auf individuelle Lernfragen wird in der vhs, virtueller Klassenraum Teilnehmenden zur Verfügung. Das Video wöchentlichen Online-Konferenz sowie 51,10 Euro und das Akkordblatt können auf dem ei- auch zwischendurch per Email einge- Kleingruppe genen Rechner gespeichert werden und gangen sind somit jederzeit auch später nutzbar. M. Ipatov geht auf individuelle Musik- Montagabend treffen sich alle Kursteil- vorschläge ein und besitzt die Fähigkeit, nehmenden und M. Ipatov online für etwa den Kursteilnehmenden sein Wissen sehr 30min, um sich zu aufgetretenen Fragen, verständlich und abwechslungsreich on- welche beim Üben individuell aufgetreten line zu vermitteln. sind, in offener Gesprächsatmosphäre auszutauschen. Dies ist sehr hilfreich, da Imbrit Girlich sich doch einige Fragen oder Probleme Kursteilnehmerin (09/2020 - 07/2021) ähneln und freundliche Verbes-

60 Kultur und Gestalten | Herbst/Winter 2021 Lichtmalerei mit dem Textiles Gestalten Blaudruckverfahren – Ecoprint Cyanotypie auf Stoffen Die Cyanotypie, auch als (Eisen-)Blau- Ecoprint ist eine Drucktechnik, bei der druck bekannt, ist ein altes fotografi sches Elemente des Stoffdruckes und der Pfl an- Edeldruckverfahren mit typisch cyanblau- zenfärberei kombiniert werden. Durch Hit- en Farbtönen. Sie ist eine der ältesten zeeinwirkung gehen die pfl anzlichen Farb- Fototechniken, welche nicht zwingend eine stoffe auf die Textilien über und erzeugen Dunkelkammer und keine Kamera erfor- sehr naturhafte Muster in eher gedämpf- dert. Auf zuvor präparierte Textilien (UV- ten Farbtönen. So werden diverse Stoffe und lichtempfi ndlich sensibilisiert) werden aus Leinen, Baumwolle, Seide und Wolle Gegenstände, z. B. Gräser, Blätter, Formen bedruckt bzw. gefärbt. Diese können für oder auch bedruckte Folien angeordnet Bekleidungszwecke, die Wohnraumdeko- und dann mit Sonnenlicht oder UV-Lampen ration u. ä. verwendet werden. belichtet. Ziel des Workshops ist es, nach einer Einführung in die Thematik unter An- Mitzubringen: Eimer, Lappen, Schere, leitung eigene Cyanotypien herzustellen. wenn vorhanden helle Stoffe aus Naturfa- Die unmittelbaren Ergebnisse können am sern. Weitere Materialien werden von der Ende des Tages mitgenommen werden. Kursleiterin gestellt. Der Unkostenbeitrag Die Dozentin stellt Materialien zum Ge- von ca. 10,00-20,00 € ist im Kurs zu ent- Upcycling: stalten bereit, es können aber gern auch richten. „Crazy Patchwork“ eigene Gegenstände mitgebracht werden. 21H21301 Sie können auch in einem Copyshop Fotos In der Crazy-Patchwork-Technik geht es Ulrike Schulze invertieren, auf Folien drucken lassen und darum, mit Hilfe eines wasserlöslichen Samstag, 09.10.2021, 10:00 - 16:30 Uhr mitbringen. Vlieses und vorhandenen textilen Materia- vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum lien neue textile Flächen zu schaffen. Dabei 35,40 Euro zzgl. Materialkosten (siehe Mitzubringen: Gegenstände oder Folien können diverse, auch gebrauchte Stoffe, „Mitzubringen“) zum Abbilden nach Wunsch (siehe Kurs- Kleidungsstücke, Wolle, Spitzen, Bänder Kleingruppe* beschreibung), Föhn, ein WEISSES Textil- usw. zum Einsatz kommen. So entstehen stück Ihrer Wahl (z.B. T-Shirt, Stoffbeutel). z. B. neue unverwechselbare Oberteile, Tü- Weitere Materialien werden von der Kurs- Filzen für‘s Fest cher, Schals, Gardinen und individualisierte leiterin gestellt. Der Unkostenbeitrag von Am Beispiel von Kugel, Fläche und Kordel Kleidungsstücke. ca. 8,00 € ist im Kurs zu entrichten. erlernen Sie verschiedene Nassfi lztech- niken. Dabei entstehen weihnachtliche Mitzubringen: Diverse textile Materialien 21H21304 Accessoires bzw. Schmuck (Ketten, Ohr- (Stoffe, Trikot, Wolle, Effektgarne, ausran- Anke Neugebauer schmuck, Ringe) nach Ihren Wünschen als gierte Kleidung, Reste), Schere, Bandmaß, Samstag, 05.02.2022, 10:00 - 17:00 Uhr Dekoration bzw. Geschenke fürs Fest. Stecknadeln, Nähgarn, Rollschneider und vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum Schneidmatte. Wenn vorhanden, bringen 35,40 Euro zzgl. Materialkosten (siehe Mitzubringen: Kleiner Eimer, Geschirrtuch, Sie auch gern Ihre eigene Nähmaschine „Mitzubringen“) Lappen, Schere, Kombizange, Stopfnadel, inklusive des Zubehörs mit. Weitere Ma- Kleingruppe* Kernseife. Weitere Materialien werden von terialien werden von der Kursleiterin ge- der Kursleiterin gestellt. Der Unkostenbei- stellt. Der Unkostenbeitrag von ca. 10,00 trag von ca. 10,00-20,00 € ist im Kurs zu - 15,00 € ist im Kurs zu entrichten. entrichten. 21H21303 21H21302 Ulrike Schulze Ulrike Schulze Samstag, 12.02.2022, 10:00 - 16:30 Uhr Samstag, 11.12.2021, 10:00 - 16:30 Uhr vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum 35,40 Euro zzgl. Materialkosten (siehe 35,40 Euro zzgl. Materialkosten (siehe „Mitzubringen“) „Mitzubringen“) Kleingruppe* Kleingruppe*

Die Dozentin bietet auch einen Kurs zur Cyanoty- pie auf Papier an, siehe Seite 55.

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 61 Knotenpunkt – Hier laufen alle Schneiderkurs für Anfangende Fäden zusammen und Fortgeschrittene Sie haben Grundkenntnisse im Häkeln oder Ein Kurs für alle, die keine oder geringe Stricken – egal welcher Technik? Vorkenntnisse haben. Sie brauchen neue Ideen/ Erfahrungsaus- tausch/ Gesellschaft? Sie haben einen Hier eignen Sie sich die kleine Nähmaschi- Knoten im Faden / Hirn? – Hier wird der nenkunde an: Sie lernen die verschiedenen Knoten gelöst und neu angeknüpft! Funktionen des Arbeitsgerätes kennen. Wir testen neue und alte Techniken rund Außerdem meistern Sie verschiedene um die Welt, übersetzen Anleitungen tech- Nahtarten sowie Handsticharten und wer- nisch und sprachlich (Englisch, Deutsch) den Ihr Wissen auffrischen. Sie erhalten und erkunden Möglichkeiten im Internet Antworten auf folgende Fragen: Wie neh- (keine PC-Kenntnisse erforderlich). Kann me ich kleinere Änderungen an Hosen, man Maschen auch anders aufnehmen? Röcken oder Reißverschlüssen vor? Wie Wie wäre es mal mit Illusionsstrickerei oder nehme ich Maß? Wie lese und stimme ich Tuyana Imenokhoyeva | Wollaquarell einem endlosen Möbiusschal? Wie strickt einen Fertigschnitt ab? Bei ausreichender Das „Wollaquarell“ – man in Amerika, Portugal oder häkelt in Zeit werden wir noch ein einfaches Klei- Malen ohne Pinsel Bosnien? Was ist der Unterschied zwischen dungsstück fertigen. Doppelstricken und Skandinavisch? Wollaquarelle sind eine moderne Art von Kommen Sie, „sträkeln“ Sie mit! Mitzubringen: 2 Scheren (eine kleine spitze dekorativer Kunst. Bilder in dieser Technik und eine große Schere), Näh- und Steck- werden durch die Schichtung von trocke- Mitzubringen: Wolle, Strick- und/ oder Hä- nadeln, Maßband, Schneiderkreide, Hand- nen Wollfasern in verschiedenen Farben kelnadeln in verschiedenen Stärken. Die maß, Nähgarn, Heftgarn und Schreibunter- auf einem Untergrund aus Gewebe ange- Dozentin berät Sie gern zu weiteren Mate- lagen. legt, wodurch feine Schattierungen und rialien, je nach Ihrem Projekt. eine dreidimensionale Wirkung entstehen. 21H21401 Zum Schluss wird das Werk mit Glas ge- 21H21350A Susanne Marks-Felber schlossen und eingerahmt. Gern können Carola Lück montags, 27.09.2021, 17:00 - 20:00 Uhr, Sie eigene Vorlagen mitbringen. Mittwoch, 22.09.2021, 14:00 - 16:15 Uhr 8 Abende Stadtteilbüro Lobeda-West, Karl-Marx-Al- vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum Mitzubringen: Bilderrahmen mit Glas im lee 28 101,50 Euro A3-Format. Weitere Materialien werden 5,00 Euro von der Kursleiterin gestellt. Der Unkos- 21H21350B tenbeitrag von ca. 15,00 € ist im Kurs zu Carola Lück entrichten. Mittwoch, 20.10.2021, 14:00 - 16:15 Uhr 21H21305 Stadtteilbüro Lobeda-West, Karl-Marx-Al- Tuyana Imenokhoyeva lee 28 Samstag, 13.11.2021, 10:00 - 17:00 Uhr 5,00 Euro vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kreativraum 21H21350C 39,70 Euro zzgl. Materialkosten (siehe Carola Lück „Mitzubringen“) Mittwoch, 17.11.2021, 14:00 - 16:15 Uhr Kleingruppe* Stadtteilbüro Lobeda-West, Karl-Marx-Al- lee 28 5,00 Euro 21H21350D Carola Lück Mittwoch, 15.12.2021, 14:00 - 16:15 Uhr Stadtteilbüro Lobeda-West, Karl-Marx-Al- lee 28 5,00 Euro 21H21350E Carola Lück Mittwoch, 12.01.2022, 14:00 - 16:15 Uhr Stadtteilbüro Lobeda-West, Karl-Marx-Al- Unsere Fotokurse fi nden Sie lee 28 im Abschnitt „Foto, Medien 5,00 Euro und Design“ ab Seite 114.

62 Kultur und Gestalten | Herbst/Winter 2021 Nähschule für am Ende des Kurses anfertigen. Wir bitten (am besten Baumwolle) zum Üben, Lineal, Anfangende ohne darum, dass sich wirklich nur Anfänger:in- Dreieck, Schreibmaterial. Vorkenntnisse (online) nen im Kurs anmelden! Voraussetzung: Mikrofon, Webcam, Laut- Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende sprecher bzw. Kopfhörer. ohne Kenntnisse im Nähen. Es werden die Dieser Kurs fi ndet auf unserer Plattform grundlegenden Nähtechniken vermittelt. vhs.cloud statt. Sollte die Mindestteilneh- 21H21402 Sie erlernen den Umgang mit Nadel und mendenzahl (fünf Personen) erreicht sein, Petra Müller-Rönick Faden, den Umgang mit der Nähmaschi- erhalten Sie von uns drei bis zehn Tage vor mittwochs, 24.11.2021, 17:00 - 19:15 Uhr, ne, verschiedene Nähte und den richtigen Kursbeginn ein Login für die Cloud per E- 4 Abende Zuschnitt des Stoffs. Wir fertigen verschie- Mail. Kurz vor Beginn des Kurses fi nden Sie vhs, virtueller Klassenraum dene, einfach herzustellende Kleintextilien auf der Übersichtsseite Ihres Schreibtischs 50,60 Euro an, wie z. B. Kissenbezug, Einkaufsbeutel, unter "Meine Kurse" den Link zum Kurs. Kleingruppe Kulturtasche. Ziel des Kurses ist es, Sie in die Lage zu versetzen, kleine Änderungs- Bereithalten: Nähmaschine, Bügeleisen, arbeiten an Ihrer Garderobe selbst durch- Schere, Maßband, Stecknadeln, Nähna- führen zu können. Auf Wunsch können wir deln für die Nähmaschine und für Handsti- auch einen einfachen Rock oder ein Shirt che, Schneiderkreide, Nähgarn, Stoffreste

Kathrin Riedel -& | DEKORATIVES

Unsere Infektionsschutzregeln

GRAFIK & PAPIERE Die vhs Jena hat für alle Unterrichts- räume ein Infektionsschutzkonzept erarbeitet. Dieses wird am ersten Kurstag vorgestellt. Alle Teilnehmen- den unterschreiben, dass sie dieses zur Kenntnis genommen haben und

| BASTELN | einhalten werden. Wir bitten um Ihr Verständnis und die konsequente Einhaltung der Regeln. KUNST & HOBBY

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 63 Gesundheit

64 Gesundheit | Herbst/Winter 2021 Gesundheit

66 Tanz

66 Entspannungstechniken

68 Yoga

69 TaijiQuan | Qigong

70 Pilates

71 Rückenkurse

71 Fitness | Gymnastik

72 Gesund und bunt Gemischtes

73 Gesundheit | Psyche

78 Ernährung | Kochkunst Liebe Teilnehmende und Interessierte, die Planung der Veranstaltungen für das Herbstsemester stand noch immer Fachbereichsleiterin im Kontext von Corona. Daher haben Eva Munkelt wir viele Kurse vorsorglich mit weniger Telefon 03641 498212 Teilnehmenden als Kleingruppen ge- [email protected] plant. Sollte die Situation es zulassen, werden diese Kurse selbstverständlich auch wieder geöffnet für die normale Gruppenstärke. Damit würde sich auch der Preis verringern. Es gibt aber auch Sachbearbeiterin Kurse, die wir aufgrund des Infektions- Sybille Zeise schutzes im Fall weiterer Einschränkun- Telefon 03641 498215 gen verkleinern müssten. Dann würde [email protected] sich der Preis erhöhen. Natürlich werden alle angemeldeten Teilnehmenden recht- zeitig informiert.

Ihr vhs-Team

Kursgrößen und Bezeichnungen: VHeSpresso: 2 - 4 Teilnehmende. Durch- Kleingruppe: 5 - 7 Teilnehmende. Wird Regulärer Kurs: ab 8 Teilnehmende. führungsgarantie ab 2 Teilnehmenden, nicht geöffnet. Keine Ermäßigung. Ermäßigung möglich. Bei geringer Nach- wird nicht geöffnet. Keine Ermäßigung. frage kann der reguläre Kurs zu einer Kleingruppe*: 5 - 7 Teilnehmende. Keine Kleingruppe verkleinert werden. Der Preis Minigruppe: 2 - 4 Teilnehmende. Bei Ermäßigung. Bei großer Nachfrage können erhöht sich und / oder die Stundenanzahl großer Nachfrage können diese Gruppen diese Gruppen als reguläre Kurse geöffnet verringert sich entsprechend. Wir nehmen als Kleingruppe oder als reguläre Kurse werden. Dann reduziert sich der Preis in diesem Fall vor Kursbeginn mit allen geöffnet werden. Dann reduziert sich der entsprechend, und Ermäßigungen sind Teilnehmenden Kontakt auf. Preis entsprechend. Keine Ermäßigung. möglich.

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 65 Tanz Entspannungstechniken

Ägyptischer Tanz – Eltern-Kind-Zumba® Autogenes Training (online) Raqs Sharqi Der Kurs richtet sich an Eltern mit ihren Ägyptischer Tanz hat eine lange Tradition Kindern ab 5 Jahren: Gemeinsam wird ge- Das Autogene Training (AT) ist eine kon- und ist einer der Ursprünge für den im tanzt – die Freude und kindlicher Spaß an zentrative Selbstentspannungstechnik, die westlichen Kulturkreis besser bekannten gesunder Bewegung geteilt. Zu typischen in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts Orientalischen Tanz. Als wahrscheinlich Zumba-Rhythmen bringen wir zudem Herz von dem Berliner Arzt Johannes Heinrich ältester aller Frauentänze ist er ein ent- und Kreislauf in Schwung und bleiben fi t. Schulz entwickelt wurde. AT ist die abge- spannter und freudvoller Weg zu mehr Zumba® (mit) Kids ist speziell für das Trai- kürzte Form für: Training für autogene Ent- Wohlbefi nden sowie Ausdruck weiblicher nieren mit Kindern ausgelegt. Vorkenntnis- spannung und steht für eine von innen he- Kraft und Würde. se sind nicht erforderlich. raus erzeugte Entspannung. Das Autogene In der Geborgenheit einer Frauengrup- Training ist ein wissenschaftlich anerkann- pe konkurrenzlos miteinander zu tanzen, Pro angemeldetem Elternteil darf gern EIN tes Entspannungsverfahren, welches über stärkt und verbindet. Gleichzeitig kann sich Kind angemeldet werden – die Raumkapa- die eigene Vorstellungskraft auf Körper und jede Frau – unabhängig von Figur, Alter zität ist begrenzt. Geist Einfl uss nimmt, mit dem Ziel gelas- und Tanzerfahrung – in ihrer Einzigartigkeit sener, konzentrierter und leistungsfähiger erleben und ihren ureigenen (Tanz-)Aus- Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für zu werden. Bereits nach kurzer Zeit des druck entwickeln. Dem Tanzen gehen sanf- mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern zielgerichteten und regelmäßigen Übens, te Körperübungen zur Dehnung und Kräfti- können Sie sich daher auf der Warteliste der still gesprochenen Formeln, gelingt es gung voraus, die sowohl auf Beweglichkeit registrieren lassen. Bei einer Gruppe ab das Bewusstsein auf körperliche Entspan- und Durchlässigkeit einerseits als auch auf acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt nungszeichen zu fokussieren und diese Stärkung von Bauch, Rücken und Becken- 49,40 €. dann (messbar) hervorzurufen. Die Übun- boden und den Aufbau einer guten Haltung gen des Autogenen Trainings sind einfach andererseits zielen. Zentrale Elemente sind Mitzubringen: Sportbekleidung, Turnschu- und gleichzeitig hoch wirksam. Zum Erler- zu Beginn das Erarbeiten der beweglichen he, Getränk. nen benötigen Sie keinerlei Vorkenntnisse Wirbelsäule, die Erfahrung einiger Grund- oder teure Ausrüstung. Eine besondere 21H30005 prinzipien sowie das Erlernen erster Grund- Stärke: Sie können das AT sofort und un- Lisa Bauer fi guren des Ägyptischen Tanzes. auffällig im Alltag umsetzen. mittwochs, 22.09.2021, 17:30 - 18:30 Uhr, 9 Abende Mitzubringen: Getränk, bequeme Kleidung Dieser Kurs fi ndet auf unserer Plattform ThEKiZ „Anne Frank“, Martin-Niemöller- und falls vorhanden, einen langen, weiten vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmen- Straße 7, Sportraum (UG) Rock und ein Tuch für die Hüften. Der Tanz denzahl (fünf Personen) erreicht, erhalten 59,00 Euro wird eigentlich barfuß getanzt – wer das Sie von uns drei bis zehn Tage vor Kurs- Kleingruppe* nicht möchte, kann Gymnastikschläppchen beginn ein Login für die Cloud per E-Mail. mitbringen. Mitzubringen: Warme Socken, kleines 21H30007 Kopfkissen, Decke zum Zudecken Alexandra Hett Voraussetzungen: Mikrofon und Lautspre- freitags, 12.11.2021, 18:30 - 20:00 Uhr, cher bzw. Kopfhörer. Sehr empfehlenswert 10 Abende ist auch eine Webcam. Sportpark Lobeda, Parkettraum, Alfred-Diener-Straße 2 21H30102 95,00 Euro Marlin Parrau Kleingruppe dienstags, 09.11.2021, 18:00 - 19:30 Uhr, Foto: Eva Munkelt 10 Abende vhs, virtueller Klassenraum 95,00 Euro Kleingruppe

66 Gesundheit | Herbst/Winter 2021 Foto: Eva Munkelt Foto: Eva Munkelt Meditations-Kick – sei Entspannung & Manche Sequenzen werden auch ins Sit- Gesunderhaltung zen integriert. gelassen und gestärkt Sie benötigen weder Kamera noch Mikro. Durch Tiefenentspannung können wir un- & bereit für die Nacht (online) Es steht Ihnen frei, ob Sie Ihre Kamera mittelbar und nachhaltig unser Immun- Wir leben in einer schnelllebigen, sich einschalten. Die Feldenkraislehrerin wird system stärken und ganz grundsätzlich ständig verändernden Welt und Medita- manche Bewegungs-Sequenzen demonst- bei jeglicher Form von Stress die Wider- tionen können unsere Reizüberflutung und rieren. Sie können während des Kurses per standsfähigkeit erhöhen. Im Kurs werden Belastungen hervorragend durch ihren Chat oder Emojis mitteilen, wenn Ihnen et- Hintergründe von Stress und Techniken zur Yin-Charakter ausgleichen. Schon fünf was unklar ist. Bei den Übungen im Sitzen Tiefenentspannung, z.B. dem Bodyscan, Minuten Meditation bewirken viel und man begleitet die Kursleiterin alle Bewegungen. vermittelt, ausprobiert und besprochen. erlangt frische Energie und einen klaren Für den Besuch des Kurses sind keine Vor- Zudem ergeben sich Ideen zu Kurzent- Geist. Als Vorbereitung auf die jeweilige kenntnisse erforderlich – Ihre Neugier ge- spannungen für zwischendurch im Alltag. Meditation dient immer die Atemtechnik nügt. Neben dem direkten Erleben der Entspan- Pranayama. Darauf aufbauend erlernen nungsverfahren werden im Kurs Wege Sie unterschiedliche Meditationsformen Dieser Kurs findet auf unserer Plattform besprochen, unsere Selbstachtung zu und -inhalte: u.a. Sitzende Meditation, vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmen- stärken: Stressreduktion durch Aufmerk- Bewegte Meditation, Gehmeditation, Tanz- denzahl (fünf Personen) erreicht, erhalten samkeit für unsere natürlichen Lebens- meditation. Es gibt des Weiteren unzäh- Sie von uns drei bis zehn Tage vor Kurs- rhythmen und gesunde Ernährung. lige Themen: wie die Schutzmeditation, beginn ein Login per E-Mail. Heilende Meditation, Herz-Meditation u.a. Mitzubringen: gemütliche und praktische Am Ende des Kurses haben Sie vielseitige Technische Voraussetzungen: stabile Inter- Kleidung und eventuell dicke Socken Formen kennengelernt, Hintergrundwissen netverbindung, PC/Notebook (Windows/ zu Meditation erhalten, dessen Wirkung 21H30107 Mac) mit MS Office und Webcam, Mikro, selbsterfahren. Danach können Sie indivi- Dr. Jens Erik Wendler Lautsprecher; Browser: Mozilla Firefox, duell Ihre passende Meditation praktizieren montags, 27.09.2021, 18:15 - 19:45 Uhr, Chrome, Edge. weiter entwickeln! 6 Abende Sportpark Lobeda, Parkettraum, Alfred- Für Sie zu Hause: Sie benötigen eine Mat- Dieser Kurs findet auf unserer Plattform Diener-Straße 2 te oder Unterlage für die Bewegungen am vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmen- 59,00 Euro Boden, einen Stuhl ODER Hocker für Bewe- denzahl (fünf Personen) erreicht, erhalten Kleingruppe gungen im Sitzen, ein gefaltetes Handtuch Sie von uns drei bis zehn Tage vor Kurs- ODER ein flaches Kissen zur Unterstützung beginn ein Login per E-Mail. Mit Feldenkrais des Kopfes. fit & aktiv (online) 21H30108 Voraussetzungen: Mikrofon und Lautspre- Beim Feldenkrais-Kurs werden Sie durch Antonia Kaps cher bzw. Kopfhörer. Sehr empfehlenswert behutsame, entlastende Bewegungsse- donnerstags, 23.09.2021, ist auch eine Webcam. quenzen geführt. Dabei lernen Sie, sich 16:30 - 18:00 Uhr, 5 Nachmittage 21H30106 bewusster wahrzunehmen. Im Laufe einer vhs, virtueller Klassenraum Sandra Stock Lektion werden Ihre Bewegungen ge- 50,00 Euro donnerstags, 07.10.2021, schmeidiger, und die Atmung bekommt Kleingruppe 19:45 - 20:45 Uhr, 12 Abende mehr Raum. Durch das bewusste Respek- 21H30109 vhs, virtueller Klassenraum tieren der eigenen Grenzen lösen sich ge- Antonia Kaps 77,00 Euro wohnte Haltemuster und Ihre Bewegungs- donnerstags, 13.01.2022, Kleingruppe spielräume erweitern sich von selbst. Am 16:30 - 18:00 Uhr, 5 Nachmittage Ende einer Stunde fühlen Sie sich stabiler, vhs, virtueller Klassenraum beweglicher und in Ihrem Körper mehr zu 50,00 Euro Hause. Bei den Feldenkraislektionen be- Kleingruppe wegen Sie sich größtenteils im Liegen.

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 67 BreathWalk® Yoga Das LaufYoga im Freien Dieser Yogakurs lädt Sie ein, Körper, Atem und Geist in Einklang zu bringen und so BreathWalk wird zu deutsch als LaufYoga bewusst im Moment zu sein, da, wo das bezeichnet, da es eine einzigartige Yoga- Leben stattfindet: Zu sich kommen, sich Technik als auch Fitnessmethode ist, die spüren, ganz bei sich sein. Die Dozentin bewusstes Gehen, Atmen und Achtsam- schöpft aus mehr als 20-jähriger Yoga- keitsübungen miteinander kombiniert. Die Erfahrung und begleitet einfühlsam durch Breathwalks werden zu jeder Jahreszeit in fließende Bewegungsabläufe und kräf- der freien Natur, umgeben von frischem tigende, vitalisierende Haltungen. Dabei Sauerstoff, ausgeübt. Es gibt 16 verschie- passt sie die Übungen entsprechend Ihrer Foto: Eva Munkelt dene BreathWalk-Programme, welche im- Möglichkeiten individuell an und möchte mer in fünf Phasen ablaufen: Aufwecken weg von Leistungsdruck und erfolgsorien- Yoga – Ausrichten – Vitalisieren – Balancieren tiertem Denken führen. Durch befreiende – Integrieren. Dehnungen der Muskeln, Faszien und Ner- Slow Flow Yoga Mit LaufYoga beleben Sie Ihren Körper, venbahnen werden mit der Zeit einschrän- Yoga gibt uns die Möglichkeit, unseren Kör- Geist und Sinne und verschaffen sich kende Spannungen abgebaut, und die ver- per zu spüren und zu kräftigen. Der Geist gleichzeitig wohltuende Entspannung und fügbare Energiereserve steigt. Sie lernen, wird ruhig und unsere Selbstwahrnehmung eine bewusste Auszeit vom stressigen All- belastende Bewegungsmuster zu erkennen geschärft. In Zeiten von Hektik, medialer tag. Breathwalk fördert die Gesundheit von und den Körper im Alltag in gesunder Wei- Überlastung und Entfremdung steht Yoga Herz und Kreislauf, erhöht die Konzentra- se zu gebrauchen. Eine Eingangsmeditati- für eine verbindende Qualität, die als wun- tionsfähigkeit und stärkt die Rückenmus- on sowie eine angeleitete Entspannung am derbare Basis für einen rücksichtsvollen kulatur. Zudem können die Spaziergänge Ende rahmen die Yogastunden ein, bringen Umgang mit uns selbst sowie mit anderen dabei helfen, z.B. Ängste zu überwinden, Körper und Geist zur Ruhe und helfen so dienen kann. Yoga im Slow Flow verknüpft Energiereserven zu regenerieren oder den bei der Stressbewältigung. dynamische sowie entschleunigende Ele- Geist zu zentrieren. In jedem Fall wirken sich Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse mente und eröffnet dabei Möglichkeiten die Bewegung im Freien und die effektiven nötig. zur Kräftigung sowie zum bewussten In- Atemmuster positiv auf das Immunsystem nehalten und Nachspüren in den Asanas und die Widerstandskraft aus. Die gelern- Mitzubringen: bequeme Sportkleidung (Körperpositionen). Durch die Synchroni- ten Techniken lassen sich zudem leicht in tät von Bewegung und Atemfluss und die den Alltag integrieren und können so jeder- 21H30122 Anwendung verschiedener Atemtechniken, zeit zu einem Energie-Kick verhelfen. Oder Dr. Ines Wendler den Pranayamas, richtet sich der Fokus der Sie finden nach einem anstrengenden Tag mittwochs, 22.09.2021, 19:45 - 21:15 Uhr, Aufmerksamkeit nach innen und bildet die zu der notwendigen Entspannung. 18 Abende Basis für kleine Ausflüge in die Meditation. Es braucht dafür keine Vorkenntnisse. Familienzentrum, Dornburger Str. 26, 2. OG 21H30120 Mitzubringen: Feste Laufschuhe (regensi- 138,20 Euro Nadine Knutti cher) und bequeme Kleidung; bei Regen: dienstags, 09.11.2021, 17:00 - 18:30 Uhr, Regencape 10 Abende Die Walkings finden bei jedem Wetter statt, Familienzentrum, Dornburger Str. 26, außer es gibt Glatteis oder Gewitter. 2. OG 95,00 Euro 21H30121 Kleingruppe Sandra Stock montags, 04.10.2021, 16:00 - 17:30 Uhr, 12 Nachmittage Treffpunkt: vhs-Gebäude, Grietgasse 17a 113,00 Euro Kleingruppe

Und was ist BreathWalk®?

BreathWalk wird zu deutsch als LaufYoga bezeich- net, da es eine einzigartige Yoga-Technik als auch Fitnessmethode ist, die bewusstes Gehen, Atmen und Achtsamkeitsübungen miteinander kombiniert. Die BreathWalks werden zu jeder Jahreszeit in der freien Was ist Natur, umgeben von frischem Sauerstoff ausgeübt. Es Yoga? gibt 16 verschiedene BreathWalk-Programme, welche immer in fünf Phasen ablaufen: Aufwecken – Ausrichten – Vitalisieren – Balancieren – Integrieren.

68 Gesundheit | Herbst/Winter 2021 Lach-Yoga – Ein intensives Taiji Qi Gong Yangsheng – Heiterkeitstraining Übungssystem Durch Lach-Yoga können Sie die positiven zur Verbesserung Kräfte des Lachens besonders effektiv nut- zen. Es ist ein selbstbestimmtes Lachen, der Lebensqualität Was sind Taiji Qi Gong Yangsheng gehört zu den welches die Selbstheilungskräfte und den bewegungsorientierten Heilmethoden der eigentlich QiGong, Zugang zur eigenen Kreativität aktiviert Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie Atem und Interaktivität trainiert. Taiji oder Lach-Yoga? und wird seit Jahrhunderten vor allem in Glückshormone werden ausgeschüttet: Sie China und Japan erfolgreich zur Therapie fühlen sich energiegeladen und Stressbe- und Prophylaxe eingesetzt. Charakteris- wältigung gelingt Ihnen leichter. tisch ist das langsame Bewegungstempo. Die Methode wurde 1995 von dem Arzt Dr. Es erleichtert das Erlernen der Übungen Madan Kataria in Indien entwickelt und ist und schult das Bewegungsgefühl. In die- von Lachübungen, körperlicher Aktivität, sem Kurs lernen die Teilnehmenden, auf- Yoga-Atemtechniken und Tiefenentspan- bauend auf Basisübungen (Atmung, Selbst- nung gekennzeichnet. massage, Bewegungsbesonderheiten), mit Es bedarf keiner Vorkenntnisse, nur der kleinen Übungsreihen für das sanfte Mus- Bereitschaft, das Lachen wieder in das Le- kel- und Gelenktraining zu arbeiten. ben zu holen. Die Teilnehmenden werden auf das Spiel Mitzubringen: Decke, bequeme Kleidung, der Tiere – den wichtigsten bewegungs- Socken, Getränk Hatha-Yoga – Grundkurs orientierten Inhalten der TCM vorbreitetet Yogaübungen wirken durch Dehnungsreize 21H30143 – essenzielle Bestandteile der Traditionel- positiv bei Steifheit des Körpers. Rücken- Mona Deibele len Chinesischen Medizin. beschwerden können durch gezielte Kräf- Samstag, 04.12.2021, 17:30 - 20:30 Uhr tigungen und Dehnungsbewegungen be- vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Dieser Kurs ist offen für Neuzugänge und hoben werden. Die Entspannungsfähigkeit Vortragsraum kann bei größerer Nachfrage für weitere wird durch abwechselndes Spannen und 20,30 Euro Teilnehmende geöffnet werden! Gern kön- Lösen gefördert. Durch Atembeobachtung nen Sie sich daher auf der Warteliste regis- und genaue Körperwahrnehmung können trieren lassen. eingeschliffene Verhaltensmuster erkannt Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden werden. So können Fehlhaltungen bewusst TaijiQuan / Qigong beträgt das Entgelt 79,50 €. gemacht und allmählich korrigiert werden. 21H30165 Schwerpunkte des Übens bilden Standhal- Qi Gong – Übungen der Dr. Karin Berkes tungen, Übungen im Sitzen, Umkehrhaltun- chinesischen Heilkunde zur mittwochs, 15.09.2021, gen und einfache Atemübungen. Durch in- Stärkung und Entfaltung 09:00 - 10:00 Uhr, 15 Vormittage dividuelle Korrekturen sind die Übungen für der Lebenskraft ADTV-Tanzschule führbar, Personen jeden Alters möglich und können Am Alten Güterbahnhof 1 nach Kursende selbstständig weiterverfolgt Die Qi-Gong-Übungen umfassen Körper- 95,50 Euro werden. haltungen und Bewegungen, Atemübungen Kleingruppe* und geistige Übungen der Konzentration 21H30124 und Vorstellung. Während der langsamen Klaus König und fließenden Bewegungen kommen die donnerstags, 09.09.2021, Gedanken zur Ruhe, und mit den Ruhe- 16:30 - 18:00 Uhr, 12 Nachmittage haltungen wird die Wahrnehmung für in- Raum für Yoga, Camsdorfer Str. 22 nere Bewegung geschaffen. So fördern die (Geleitshaus) Übungen Heilungsprozesse, mobilisieren 93,80 Euro ungenutzte Kräfte und harmonisieren Kör- 21H30125 per und Geist. Klaus König 21H30162 dienstags, 07.09.2021, 16:30 - 18:00 Uhr, Dr. Carmen Neubauer 12 Nachmittage donnerstags, 16.09.2021, Raum für Yoga, Camsdorfer Str. 22 16:45 - 18:15 Uhr, 12 Nachmittage (Geleitshaus) Familienzentrum, Dornburger Str. 26, 93,80 Euro 1. Etage (PEKIP-Raum) 93,80 Euro

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 69 Effektive Taiji / Qigong 21H30172 Entspannungsübungen in der Tai Chi ist eine chinesische Bewegungs- Rena Fritsch Mittagspause mit Taiji / Qigong kunst und hat ihre Wurzeln in der „Traditio- dienstags, 14.09.2021, 17:00 - 18:00 Uhr, nellen Chinesischen Medizin“ (TCM), in der 12 Abende Entspannen Sie mit ausgewählten Übun- Meditation und in der Kampfkunst. Dabei Jenaer Tanzhaus e.V., Camsdorfer Ufer 17 gen aus dem Tai Chi / Qigong. Durch die werden langsame, fließende und harmoni- 64,20 Euro ruhigen und langsamen Bewegungen kom- sche Bewegungen zu einer Form, die ge- men Sie zu innerer Ruhe. Eine entspannte laufen wird, zusammengefügt. Bewegung wird trainiert. Tai Chi wirkt sich Mit Pilates zu einem neuen Tai Chi wirkt sich positiv auf Körper, Geist positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Auf Lebensgefühl und Seele aus. Auf körperlicher Ebene wer- körperlicher Ebene werden eine aufrechte Pilates macht Spaß! den eine aufrechte und bewegliche Wirbel- und bewegliche Wirbelsäule gefördert, Pilates hilft Ihnen, mit einer gesunden Hal- säule gefördert, Füße und Beine gekräftigt Füße und Beine gekräftigt sowie Herz und tung und Kräftigung der Tiefenmuskulatur sowie Herz und Kreislauf gestärkt. Es führt Kreislauf gestärkt. Die Übungen führen zu- Ihre Tagesziele problemlos zu erreichen. zudem zu Ausgeglichenheit, Gelassenheit dem zu Ausgeglichenheit, Gelassenheit Sie glauben das nicht? Dann besuchen Sie und Konzentrationsfähigkeit. und Konzentrationsfähigkeit, können leicht die Kurse des Dozenten, der Diplomsport- Mit ausgewählten Tai Chi- und Qigongü- in den Alltag integriert werden und so kurz- lehrer und zertifizierter DTB-Pilatestrainer bungen erhalten Sie einen Einblick in die zeitig für Entspannung und mehr Gelassen- ist und überzeugen Sie sich selbst. Bewegungsprinzipien sowie theoretisches heit sorgen. Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für Wissen über Tai Chi. mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für können Sie sich daher auf der Warteliste Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern registrieren lassen. mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. beträgt das Entgelt 79,00 €. registrieren lassen. Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 43,00 €. Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, beträgt das Entgelt 80,00 €. Handtuch und Getränk 21H30166 21H30167 Monika Wohlgezogen 21H30177 Monika Wohlgezogen montags, 18.10.2021, 12:15 - 13:00 Uhr, Yukhim Peskin dienstags, 19.10.2021, 16:30 - 18:00 Uhr, 10 Nachmittage donnerstags, 07.10.2021, 10 Nachmittage ADTV-Tanzschule Näder, Engelplatz 8 08:00 - 09:00 Uhr, 15 Vormittage Sportpark Lobeda, Parkettraum, 51,00 Euro Sportpark Lobeda, Parkettraum, Alfred- Alfred-Diener-Straße 2 Kleingruppe* Diener-Straße 2 96,00 Euro 95,10 Euro Kleingruppe* Kleingruppe* 21H30180 Pilates Yukhim Peskin montags, 04.10.2021, 08:00 - 09:00 Uhr, Pilatesworkout 15 Vormittage und Entspannung ADTV-Tanzschule Näder, Engelplatz 8 95,10 Euro Pilates ist ein ganzheitliches Körpertrai- Kleingruppe* ning, in dem vor allem die tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskel- gruppen vom Beckenboden, Bauch und Rücken angesprochen werden, welche für eine gesunde Körperhaltung sorgen. Pi- Was ist eigentlich lates umfasst Kräftigung, Stretching und Pilates? Entspannung durch bewusste Atmung. Die Übungen werden auf der Matte mit und ohne Kleingeräte durchgeführt. Dieser Kurs ist auch für Einsteigende ge- eignet.

Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, di- cke Socken und Getränk

70 Gesundheit | Herbst/Winter 2021 Rückenkurse an und werden im Laufe des Kurses konti- Fitness / Gymnastik nuierlich und individuell gesteigert. Rücken – kräftig und BBP – Bauch, Beine, Po Mitzubringen: großes Handtuch, Wasser agil (hybrid) Dieser Kurs widmet sich der Kräftigung des 21H30310 gesamten Körpers, mit dem Schwerpunkt Achtung: Dieser Kurs wird in Präsenz Felix Starke Bauch, Beine, Po. Mit Hilfe von Kleingerä- geplant und vor Ort starten. Wenn freitags, 10.09.2021, 17:15 - 18:15 Uhr, ten werden verschiedene Kräftigungs- und die aktuelle Lage es jedoch erneut 15 Abende Koordinationsübungen miteinander ver- erfordert, kann der Dozent den Kurs Kita „Regenbogen“, Fregestraße 3, bunden, sodass gezielt die Kraftausdauer auch unkompliziert in digitaler Form Multifunktionsraum 00_33, EG trainiert und dadurch auch die Fettverbren- über die vhs.cloud fortsetzen. (Dazu 95,00 Euro nung vermehrt aktiviert wird. Mit abschlie- die technischen Voraussetzungen be- Kleingruppe ßenden Dehnungs- und Entspannungs- achten) übungen klingt der Kurs aus. Rückenschmerzen zählen zu den häufigs- Rückenfit 21H30235 ten gesundheitlichen Beschwerden in der Kraft und Entspannung für die Wirbelsäu- René Friebel Bevölkerung und gehören scheinbar zum le gewinnen und dabei den Rücken stark mittwochs, 17.11.2021, 17:00 - 18:30 Uhr, Leben dazu wie graue Haare oder Schnup- machen, den Körper in Balance bringen 10 Abende fen. Jedoch besitzt jeder Mensch Kom- und sich geschmeidig bewegen. Die ge- Sportpark Lobeda, Parkettraum, petenzen, die dabei helfen, den Rücken lenkschonende Gymnastik stabilisiert den Alfred-Diener-Straße 2 gesund zu erhalten, mit Rückenschmerzen Rücken, löst Verspannungen und sorgt für 79,00 Euro umzugehen und sie möglichst nicht zu eine bessere Haltung. Dabei steht auch 21H30236 behalten. Dieser Kurs vermittelt Grund- Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. René Friebel übungen für ein eigenständiges Training Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, donnerstags, 18.11.2021, sowie Übungen mit Kleingeräten für eine die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu 19:00 - 20:30 Uhr, 10 Abende abwechslungsreiche und fordernde Kurs- Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Sportpark Lobeda, Parkettraum, einheit. Entspannungs- und Atemübungen sorgen Alfred-Diener-Straße 2 für Erholung und ein positives Körperge- 79,00 Euro Mitzubringen: großes Handtuch, Wasser fühl. Ideal für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, 21H30211 die leichte Verschleißerscheinungen an der Stabiler Rumpf Felix Starke Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Ar- Den Schwerpunkt auf die Rumpfmuskula- freitags, 10.09.2021, 16:00 – 17:00 Uhr, throse vorbeugen möchten, ist dieser Kurs tur gerichtet, erlernen Sie, mit verschiede- 15 Abende ideal. nen Kleingeräten Übungen zur Kräftigung Kita „Regenbogen“, Fregestraße 3, des gesamten Körpers durchzuführen. Der Multifunktionsraum 00_33, EG 21H30221 Dozent und Diplomsportwissenschaftler 95,00 Euro René Friebel hilft Ihnen, Ihre Ausdauer und Koordination Kleingruppe dienstags, 16.11.2021, 18:30 - 20:00 Uhr, dabei zu verbessern. Dehnungs- und Ent- 10 Abende spannungsübungen runden jede Kursein- Sportpark Lobeda, Parkettraum, ZirkelFit – heit ab. Ganzkörpertraining (hybrid) Alfred-Diener-Straße 2 79,00 Euro 21H30242 Achtung: Dieser Kurs wird in Präsenz René Friebel 21H30233 geplant und vor Ort starten. Wenn dienstags, 16.11.2021, 20:30 - 22:00 Uhr, René Friebel die aktuelle Lage es jedoch erneut 10 Abende donnerstags, 18.11.2021, 17:00 - 18:30 erfordert, kann der Dozent den Kurs Sportpark Lobeda, Parkettraum, Uhr, 10 Abende auch unkompliziert in digitaler Form Alfred-Diener-Straße 2 Sportpark Lobeda, Parkettraum, über die vhs.cloud fortsetzen. (Dazu 79,00 Euro Alfred-Diener-Straße 2 die technischen Voraussetzungen be- 79,00 Euro 21H30244 achten) René Friebel ZirkelFit, auch Kreistraining genannt, be- mittwochs, 17.11.2021, 19:00 - 20:30 Uhr, inhaltet Übungen für ein vielseitiges und 10 Abende abwechslungsreiches Training mit dem Sportpark Lobeda, Parkettraum, eigenen Körpergewicht oder Kleingeräten. Alfred-Diener-Straße 2 Neben der Verbesserung der Kraft können 79,00 Euro gleichzeitig auch die Ausdauer, Koordina- tion, Beweglichkeit und Stabilität mit wenig Zeitaufwand verbessert werden. Die Übun- gen passen sich an jedes Leistungsniveau

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 71 Gesund und 21H30403 bunt Gemischtes Angelika Böhm Samstag, 06.11.2021, 09:00 - 11:15 Uhr Gesund und entspannt – Sonntag, 07.11.2021, 14:00 - 16:15 Uhr Raus in die Natur Kursort wird noch bekannt gegeben 32,00 Euro Waldbaden – Kleingruppe* Achtsamkeit im Wald Wildkräuterwanderung in Einfach mal raus, eins sein mit der Natur, unserer Umgebung zu sich kommen. Ganz leicht? Für alle, die sich dabei etwas Begleitung und Anleitung Auf einer Wanderung im schönen Orchi- Foto: Eva Munkelt wünschen, wird dieser meditative Wald- deental lernen wir essbare Wildkräuter aufenthalt zum Schnuppern angeboten. von Wiese, Wald und Wegesrand kennen, Menschen(s)-kinder, Gemeinsam tauchen wir zu verschiedenen die sie zu Hause zu einem leckeren Salat alles hat seine Zeit? Tageszeiten in die wohltuende Atmosphäre oder Smoothie anrichten können. Erfahren Jede Generation hat ihre kollektiven Her- des Waldes ein: mit allen Sinnen, mit leich- Sie Näheres zum Sammeln, Erkennen, zu ausforderungen zu meistern, doch jede(r) ten Atem-, Bewegungs- und Achtsam- den Inhaltsstoffen und Heilwirkungen der Einzelne von uns wird dadurch anders ge- keitsübungen, mit kleinen Gedichten und Pfl anzen, die sehr schmackhaft sind, viele prägt in seiner/ihrer ganz persönlichen Ent- Gedanken. Körper, Seele und Geist balan- Vitamine und Mineralstoffe geben und di- wicklung und für sein/ihr weiteres Leben. cieren sich aus, und auch das Immunsys- rekt vor unserer Haustür wachsen. Die Dozentin geht mit den Teilnehmenden tem wird positiv beeinfl usst. Gestärkt und auf Spurensuche, von prägenden Kind- gelassen kehren wir in den Alltag zurück. Mitzubringen: Kamera, Zettel, Stift, Sitz- heitserinnerungen durch den Wandel der Wir sind ca. 5 km im Wald unterwegs, unterlage und ein kleiner Snack Generationen, um dabei sich selbst bzw. meist sehr langsam – und bei fast jedem 21H30418 das Kind in sich und die eigenen Träume Wetter (für eine Absage bei Sturm und Heike Kastner wieder zu entdecken. Denn am Ende sind Starkregen geben Sie bei Anmeldung bitte Montag, 18.10.2021, 16:00 - 19:00 Uhr es die kleinen Dinge im Leben, die so viel eine Telefonnummer an, unter der Sie auch Treffpunkt: Parkplatz oberhalb der Wal- Großes hervorbringen können! kurz vorher erreichbar sind). dorfschule 18,60 Euro Mitzubringen: Schreibzeug Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern 21H30430 können Sie sich daher auf der Warteliste Ina Fritzsche registrieren lassen. Samstag, 23.10.2021, 09:00 - 12:00 Uhr Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, beträgt das Entgelt 27,20 €. Vortragsraum 19,80 Euro Mitzubringen: feste Schuhe, warme, wet- terangepasste Kleidung, Sitzunterlage, Ge- Foto: Eva Munkelt Beckenboden – eine wahrlich tränk, Snack faszinierende Struktur Bitte nicht mitbringen: alles, was die Auf- Gesundheit nachgedacht – merksamkeit ablenkt, wie Hund, Kamera, Interaktive Reihe Jeder hat ihn, und doch wissen wir alle viel eingeschaltetes Telefon zu wenig über diese liebens- und lebens- Gemeinsam werden Sie mit Ina Fritzsche werte Region unseres Körpers. Und auch 21H30401 auf thematische Spurensuche gehen, ver- ganz unscheinbar funktioniert das alles so Angelika Böhm schiedenste Informationen näher beleuch- für, und vor sich hin. Im Kurs wird einmal Samstag, 25.09.2021, 09:00 - 11:15 Uhr ten und alternative Denk-Wege entdecken! genauer hingeschaut und Sie werden er- Sonntag, 26.09.2021, 17:00 - 19:15 Uhr Ina Fritzsche ist erfahrene Physiothera- staunt sein, wie einfach wir die Funktionen Kursort wird noch bekannt gegeben peutin und Beckenbodentherapeutin sowie ganz nebenbei schulen und trainieren kön- 32,00 Euro dreifache Mutter. Sie möchte Sie gern mit nen! Kleingruppe* viel Gefühl und Freude auf die spannende Reise durch diese Themen mitnehmen und 21H30402 Mitzubringen: Schreibzeug ist dabei sehr gespannt auf die Sicht der Angelika Böhm Teilnehmenden und auf ihre Fragen. Ziel 21H30431 Samstag, 16.10.2021, 09:00 - 11:15 Uhr der Kursreihe ist es, eine eigene Meinung Ina Fritzsche Sonntag, 17.10.2021, 16:00 - 18:15 Uhr zu fi nden, hin zu einem aktiven, selbstbe- Samstag, 13.11.2021, 09:00 - 12:00 Uhr Kursort wird noch bekannt gegeben stimmten Leben, denn nur jeder selbst ist vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, 32,00 Euro in der Lage etwas zu verändern, wenn et- Walter-Dexel-Raum Kleingruppe* was nicht mehr stimmig erscheint! 19,80 Euro

72 Gesundheit | Herbst/Winter 2021 Wege aus der Krise – ich, du, Achtsam und dankbar durch Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden wir können es schaffen! das Leben schweben beträgt das Entgelt 81,30 €. Eine Krise bedeutet auch immer eine Chan- Kennen Sie noch das Kaninchen aus Alice Mitzubringen: Schreibzeug ce für einen Neubeginn durch Umdenken im Wunderland? „Keine Zeit, keine Zeit, ob nun Corona, Midlife, Burnout oder Pu- keine Zeit!“ und schon hetzt es weiter 21H30602 bertät. Das Schwierige dabei ist, dies selbst durch sein Leben. Wir wollen für diesen Antje Turre erkennen zu können. Wir besprechen, wie Nachmittag die Zeit anhalten und schauen, samstags, 13.11.2021, 10:00 - 18:00 Uhr, ein veränderter Blickwinkel auch die Krise wo wir stehen, wo wir wollen hin, und wie 2 Tage verändern und verwandeln kann. wir Momente im Alltag nutzen können, um vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, zur Ruhe zu finden. Körper, Geist und Psy- Vortragsraum Mitzubringen: Schreibzeug che werden es uns danken für ein glück- 96,50 Euro liches und zufriedenes Leben miteinander! Kleingruppe* 21H30432 Ina Fritzsche 21H30602A Mitzubringen: Schreibzeug Samstag, 18.12.2021, 09:00 - 12:00 Uhr Antje Turre vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, 21H30435 samstags, 19.02.2022, Vortragsraum Ina Fritzsche 10:00 - 18:00 Uhr, 2 Tage 19,80 Euro Samstag, 26.02.2022, 09:00 - 12:00 Uhr vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortragsraum Ernährung – und was Vortragsraum 96,50 Euro essen Sie denn so? 19,80 Euro Kleingruppe* Vegan, Rohkost oder doch lieber Eiweißdi- Das Enneagramm Teil 1 – ät? So viele Möglichkeiten und doch wieder Neun verschiedene Schleier nicht richtig? An diesem Nachmittag geht Gesundheit / Psyche es darum, was für jeden das Richtige ist. vor unserer Seele Denn vor lauter Theorie vergessen wir ganz Innere Kinder, die jüngsten (Einführungsworkshop) oft unser BAUCH-Gefühl. Und dies ist so Teile unserer Seele In diesem Einführungsseminar werden individuell wie wir selbst! Unsere äußeren Kinder sind unsere Zu- wir einzelne Fixierungen untersuchen. kunft, unsere Inneren Kinder sind unsere Dadurch werden Gedanken- und Gefühls- Mitzubringen: Schreibzeug Vergangenheit. Diese jungen Teile unserer Gefängnisse sichtbar. Aber was ist mit 21H30433 Psyche leben weiter in uns, egal wie alt wir unserer Einzigartigkeit? Die Persönlichkeit Ina Fritzsche sind. Aus dem Unbewussten bestimmen ist einzigartig – sie liegt an der Oberflä- Samstag, 08.01.2022, 09:00 - 12:00 Uhr unsere kindlichen Anteile unser Leben. che. Charakterfixierung hingegen findet vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Dabei gibt es bedürftige Anteile genau- auf einer tieferen Ebene statt. Wenn wir an Vortragsraum so wie tyrannische und kreative. Da wir der Oberfläche bleiben, können wir des- 19,80 Euro in unserer Entwicklung nur so weit gehen halb manches in unserem Leben trotz aller können wie das schwächste Glied in der Anstrengung nicht verändern. Erst wenn Wut und was fange Kette, ist es sinnvoll, uns mit diesen An- die tiefere Dynamik der Fixierung bewusst ich damit an? teilen zu beschäftigen. Wenn sie im Unbe- wahrgenommen wird, kann sie sich ent- wussten wirken, können sie Ursache sein wickeln. Wirklicher Wandel geschieht von Kennen Sie das Gefühl auch, wenn man für zahlreiche Probleme in unserem Leben. Innen. gleich aus allen Nähten platzt und einfach In diesem Seminar wenden wir uns durch nicht mehr weiß, wohin mit seinen Gefüh- Übungen und Selbsterfahrung dem jüngs- Die Mittagspausen sind in freier Gestaltung len? Erst manche große Herausforderun- ten Teil unserer Psyche zu, durch Bewusst- bereits eingeplant. gen bzw. Krisen lehren uns im Leben, mit werden kann Veränderung geschehen. Wie der konstruktiven Kraft von Wut umzuge- äußere Kinder Aufmerksamkeit brauchen Mitzubringen: Schreibzeug, warme, dicke hen, hinzuhören und anzunehmen. Lassen und gesehen werden wollen, hilft auch hier Socken Sie uns da etwas genauer hinschauen, oft ein offener Blick für unser eigenes In- 21H30603 denn es kann so einfach sein! neres Kind. Antje Turre Samstag, 15.01.2022, 10:00 - 18:00 Uhr Mitzubringen: Schreibzeug Die Mittagspausen sind in freier Gestaltung Sonntag, 16.01.2022, 10:00 - 18:00 Uhr bereits eingeplant. 21H30434 vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Ina Fritzsche Vortragsraum Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für Samstag, 29.01.2022, 09:00 - 12:00 Uhr 92,50 Euro mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kleingruppe können Sie sich daher auf der Warteliste Walter-Dexel-Raum registrieren lassen. 19,80 Euro Zur Vertiefung siehe Kurs 21H30605.

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 73 Foto: Eva Munkelt Foto: Eva Munkelt Das Enneagramm Teil 2 – Aus dem wütenden Zuversicht. Von der Neun verschiedene Schleier Widerstand in ein wichtigsten Energie vor unserer Seele – kraftvolles Leben in Krisenzeiten (online) (Vertiefungsworkshop) Für viele Menschen ist Wut tabuisiert. Livestream der Reihe Smart Health aus der Sie durfte nicht sein in unserer Kindheit, vhs Hamburg Das Besondere am Enneagramm ist die ist gesellschaftlich nicht akzeptiert. Wir mit Referent Ulrich Schnabel, Buchautor spannende Dynamik darin: Sie ist sicht- haben oft keinen guten Umgang mit Wut und Wissenschaftsjournalist bei DIE ZEIT bar im Symbol durch die Verbindungen gelernt. Anderen ist Wut auf ungute Wei- und Moderatorin Anette Borkel, vhs Ham- innerhalb des Kreises. So ist jeder Ennea- se im Außen begegnet, und sie haben sich burg grammtyp mit zwei anderen Enneagramm- geschworen, dass sie das auf keinen Fall punkten verbunden. wollen. Aggression stammt vom lateini- Wir leben in herausfordernden Zeiten, neue Die eine Verbindung führt uns zum soge- schen Wort „aggredi“ ab. Es wird auch mit Denk- und Verhaltensmuster sind gefragt. nannten Stresspunkt und damit einherge- „in Angriff nehmen“ übersetzt. Wenn wir Das erfordert Energie – nicht nur prakti- hend ist die Frage und Bewusstwerdung: die Wut unterdrücken, steht uns die Hand- sche, ökonomische oder politische, son- Wie verhalten wir uns, wenn wir in Situ- lungskraft nicht zur Verfügung. dern auch seelische Energie. ationen/Begegnungen mit jenen kommen, Unterdrückte Aggression führt zu Depres- Wir benötigen innere Widerstandskraft, um welche uns Stress bereiten? sion oder zeigt sich im Körper als Krank- Schwierigkeiten zu trotzen, und kreative Die andere Verbindung führt uns zum heit. An diesem Wochenende wollen wir Imagination, um neue Ideen zu entwickeln. Herzpunkt. In diesen Kontakten liegt unser unsere Glaubenssätze über Wut anschauen Was zeichnet eine solch zuversichtlich-wi- Entwicklungspotential! So wie in jedem Sa- und die Wut-Kraft in uns untersuchen, um derständige Haltung aus, welche Faktoren men die ganze Pfl anze enthalten ist, bringt einen guten Umgang damit zu fi nden. fördern sie? Diesen Fragen geht Ulrich unsere Psyche ihr Potential mit, welches Schnabel anhand von wissenschaftlichen sich nach Entfaltung sehnt. In diesem Ver- Mitzubringen: Schreibzeug, dicke Strümpfe Erkenntnissen, persönlichen Schicksalen tiefungskurs untersuchen wir beide Be- und erhellenden Geschichten nach. wegungen und das Geschenk, das eine 21H30605 Sie nehmen online an der Live-Übertra- Bewusstwerdung mit sich bringt. Antje Turre gung teil, können über den Chat Fragen Samstag, 05.02.2022, 10:00 - 18:00 Uhr zum Thema stellen und damit die Diskus- Neuzugänge sind willkommen: Wenn Vor- Sonntag, 06.02.2022, 10:00 - 18:00 Uhr sion mit den Expert*innen beeinfl ussen. kenntnisse vorhanden sind, ist der 1. Teil vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Hinweise zum Zugang erhalten Sie nach vom Enneagramm nicht zwingend nötig. Vortragsraum Ihrer Anmeldung. Die Mittagspausen sind in freier Gestaltung 92,50 Euro bereits eingeplant. Kleingruppe 21H30615 Ulrich Schnabel Mitzubringen: Schreibzeug, dicke Strümpfe Donnerstag, 30.09.2021, 19:00 – 20:30 Uhr 21H30604 Digital - Die Veranstaltung wird über Zoom Antje Turre gestreamt. Samstag, 29.01.2022, 10:00 - 18:00 Uhr Das Angebot ist kostenfrei. Sonntag, 30.01.2022, 10:00 - 18:00 Uhr vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Das Enneagramm ist ein Vortragsraum uraltes Symbol, ein Spiegel menschlichen Seins 92,50 Euro in allen positiven und negativen Facetten. Die Geschichte Kleingruppe des Enneagramms liegt im Dunkeln. Durch Gurdjieff, einen rus- sischen Mystiker, wurde es bekannt. Von Claudio Naranjo, einem chi- lenischen Psychiater, wurde es weiterentwickelt, die meisten Schulen gehen von seiner Sichtweise aus. Das Enneagramm der Charakterfi xierungen bietet eine Beschreibung von verschiedenen Charaktertypen.

74 Gesundheit | Herbst/Winter 2021 HAPPY FOR NO REASON: 21H30621 Glücklich ohne Grund Dagmar Spantzel Ein 7-stufiges ganzheitliches Samstag, 20.11.2021, 10:00 - 17:00 Uhr Trainings-Programm zum Aufbau vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, des eigenen Hauses zum Vortragsraum inneren Glück (Workshop) 41,00 Euro Stellen Sie sich vor, Ihr Glück hängt nicht Kleingruppe* von Ihren Leistungen, Ihrem Job, Ihrem Geld, Beziehungen, Status, Schönheit oder HAPPY FOR NO REASON - anderen Umständen ab! information event in english Mit der zertifizierten Happy For No Reason- Anyone looking for an inner feeling of hap- Trainerin, Gesundheitspraktikerin, Medi- piness and satisfaction will find innumera- tationslehrerin und Achtsamkeitstrainerin ble amounts of inspiration in this impulse Dagmar Spantzel erwarten Sie in diesem event! Dagmar Spantzel - a lecturer full of Foto: Eva Munkelt eintägigen, inspirierenden Workshop fol- authentic wisdom and with rich, interna- genden Themen: tional specialist knowledge - teaches how • Die Gestaltungsfreiheit über Ihr persön- HAPPY FOR NO REASON: to cultivate a positive mindset and create liches Glück - seien Sie selbst der Meis- Die Sieben Schritte, um ein valuable moments of happiness in unex- ter Ihres Glücks. (Selbst)Verantwortung pectedly small and everyday experiences. glückliches Leben zu kreieren zu übernehmen - das bringt Sie auf den Anyone interested in deepening the Seven – (Infoveranstaltung) Fahrersitz. Steps of Happiness for no reason can also Wer auf der Suche nach einem Inneren • Unsere Zellen glücklich machen - Sie attend the one-day workshop on the 12th Glücks- und Zufriedenheitsgefühl ist – fin- erlernen, wie man Ernährung und Be- of February 2022. det in dieser Impulsveranstaltung unzählig wegung für mehr Glück und verbesserte viel Inspiration! Dagmar Spantzel – eine Gesundheit verwendet. 21H30623 Dozentin voller authentischer Lebens- • Entdecken Sie, wie Sie Ihre Gedanken Dagmar Spantzel weisheit und mit reichem, internationalem zum Verbündeten machen können, ler- Mittwoch, 09.02.2022, 17:00 - 20:15 Uhr Fachwissen - lehrt eine positive Denkweise nen Sie, was Mann/Frau tun kann, um vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, zu kultivieren und wertvolle Glücksmomen- die automatischen negativen Gedanken, Vortragsraum te in unverhofft kleinen und alltäglichen Er- die wir regelmäßig haben, zu reduzieren. 16,10 Euro lebnissen zu erschaffen. • Lassen Sie die Liebe in Ihrem Leben Wer Interesse hat, die „Sieben Schritte führen - Sie werden kraftvolle Techniken des Glücks ohne Grund“ zu vertiefen, kann erforschen, um aus Ihrem Herzen heraus sich zusätzlich im eintägigen Workshop am zu leben. Samstag, 20.11.2021 bzw. dann im Früh- • Ihr ureigenes Leben leben, das vom Ziel jahrsemester 2022 anmelden. inspiriert ist - Entdecken Sie Techniken, um Ihre Leidenschaft zu finden. 21H30620 • Beziehungen pflegen und entwickeln - Dagmar Spantzel Lernen Sie, wie Sie Ihre Netzwerke von Mittwoch, 06.10.2021, 17:00 - 20:15 Uhr Menschen erweitern können, die unter- vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, stützen und stärken. Denn das Leben ist Vortragsraum zu kurz, um auch nur eine Minute ohne 16,10 Euro Freude das Glück zu verschwenden, wel- 21H30622 ches Sie verdient haben! Dagmar Spantzel Mittwoch, 02.02.2022, 17:00 - 20:15 Uhr Die Teilnahme an der Infoveranstaltung vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, ist freigestellt und hier im Workshop nicht Vortragsraum Grundvorrausetzung! 16,10 Euro Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 34,60 €.

Fotos: Eva Munkelt

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 75 HAPPY FOR NO REASON: Gesunde und gewaltfreie, Foto: Eva Munkelt one-day workshop in english herzliche Kommunikation (GfK) Imagine your happiness doesn‘t depend Legen Sie die Basis einer gesunden Kom- on your accomplishments, your job, your munikation. Lernen Sie die Grundhaltung money, relationships, status, beauty or any sowie die vier Schritte der gewaltfreien other circumstance! The certified „Happy Kommunikation nach Marschall B. Rosen- For No Reason“ trainer, health practitioner, berg näher kennen. Erfahren Sie anhand meditation and mindfulness trainer Dag- selbsteingebrachter Konfliktbeispiele und mar Spantzel will inspire you during this in praktischen Übungen, dass es auch in one-day workshop. It covers the following heiklen Situationen topics: • hilfreicher ist, sich auf beobachtbare • The freedom to design your personal Fakten zu beziehen, als zu urteilen oder happiness moralisch zu bewerten • be the master of your happiness yourself. 21H30692 • bereichernder ist, Vorwürfe und Urteile in Taking (self) responsibility Dr. Kerstin Ramm Gefühle und Bedürfnisse zu übersetzen • this puts you in the driver‘s seat - making Samstag, 13.11.2021, 10:00 - 17:00 Uhr • erfolgversprechender ist, klare Bitten our cells happy vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, auszusprechen, statt zu drohen, zu stra- • you learn how to use diet and exercise for Seminarraum fen oder zu manipulieren! better happiness and improved health 49,50 Euro • discover how you can make your thoughts Kleingruppe Auf der Basis von Empathie, gemeinsamen an ally - Learn what you can do to reduce Bedürfnissen und mit Blick auf den Aufbau the automatic negative thoughts we have einer guten Beziehungsebene sind auch Einführung zum on a regular basis neue Strategien in der Bewältigung von he- Resilienztraining / • Let love guide you in your life rausfordernden Situationen eher möglich. • You will explore powerful techniques to Selbsthilfe im Stress live from your heart Was lässt uns gesund und erfolgreich sein, Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für • Your very own Live a life inspired by the die Widrigkeiten des Lebens meistern? Oft- mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern goal mals wissen wir sehr genau, was wir nicht können Sie sich daher auf der Warteliste • discover techniques to find your passion wollen, was wir ablehnen. Aber wissen wir registrieren lassen. • cultivate and develop relationships auch, was wir wollen, was uns gut tut und Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden • learn how to expand your networks of wohin unser tiefer innerer Zug geht? Wie beträgt das Entgelt 42,30 €. people who support and strengthen. Be- gut kennen Sie sich? Der Blick in diesem cause life is too short to waste even a 21H30691 Seminar richtet sich auf das, was gesund minute without the joy and happiness you Dr. Kerstin Ramm macht, was uns im Leben unterstützt – deserve! Sonntag, 07.11.2021, 10:00 - 17:00 Uhr was stimmig für uns ist – und schafft da- Participation in the information event is op- vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, mit eine Alternative zur Konzentration auf tional and not a basic requirement here in Vortragsraum den Stress im Kampf gegen Unerwünsch- the workshop! If there is greater demand, 49,50 Euro tes und Krankheit. Ausstieg aus unseren the course can be opened to more partici- Kleingruppe* stressenden „Hamsterrädern“! Es werden pants! You are therefore welcome to regis- in einfacher Weise Wahrnehmen, Handeln ter on the waiting list. For a group of eight Vertiefungs- und Übungstag und Lernen verknüpft und neue Hand- or more participants, the fee is € 34.60 zur gesunden, gewaltfreien lungsorientierungen eröffnet. Salutogene- se ist weit mehr als nur ein Konzept, es ist 21H30624 Kommunikation (GfK) ein Wechsel der eigenen Ausrichtung, der Dagmar Spantzel An diesem Tag sind alle herzlich eingela- Sicht auf unser Leben! Samstag, 12.02.2022, 10:00 - 17:00 Uhr den, welche die Grundlagen der Kommu- In dem Tagesseminar werden die Grundla- vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, nikation nach M. B. Rosenberg bereits gen dazu vorgestellt und erste persönliche, Vortragsraum kennen gelernt haben. Es ist die Sprache praktische Erfahrungen ermöglicht. Hilf- 41,00 Euro des Herzens und ihre Grundhaltung, in die reiche Körperübungen sowie Meditationen Smallgroup* wir nun etwas tiefer gehen sowie uns an runden den Workshop ab. eigenen Beispielen mehr üben. Wir wollen 21H30694 uns im praktischen Ausprobieren besser Dr. Kerstin Ramm kennen lernen und üben, uns gewaltfrei Samstag, 08.01.2022, 10:00 - 17:00 Uhr und empathisch auf uns selbst und andere vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, einzulassen. Wir sehen, wie z.B. Wut ent- Seminarraum steht und wie wir damit umgehen können. 49,50 Euro Kleingruppe

76 Gesundheit | Herbst/Winter 2021 Resilienztraining – Ausgeglichen und Klarheit – Orientierung – Die psychische gelassen im Beruf und höhere Ordnung Widerstandskraft stärken Alltag: Burnout-Prävention Einführung in systemische (online) Brenne für Dich und Dein Leben, aber ohne Aufstellungsarbeit auszubrennen! Kleingruppe (online) Tiefpunkte und Herausforderungen im Le- Es kann jeden von uns treffen – sich Was ist Aufstellungsarbeit? Worum geht es ben kommen und gehen. Wie wir mit ihnen ausgebrannt, gestresst oder kraftlos zu dabei? An diesem Informations- und Work- um- und aus ihnen hervorgehen, darüber fühlen. In der heutigen Zeit stehen wir shop-Tag beschäftigen wir uns mit den entscheidet unsere psychische Wider- unterschiedlichsten Herausforderungen, Grundlagen dieser Methode und können standskraft – unsere Resilienzfähigkeit. Im Anforderungen und Veränderungen gegen- erste Einblicke gewinnen. Allgemeinen verstehen wir unter Resilienz, über, gleichzeitig haben wir oft nur wenige Jeder steht in vielfältigen Beziehungen, in dass Menschen in Krisensituationen psy- Ruhe- und Erholungsphasen. So individuell seiner Familie, im Beruf, mit seinen eige- chisch stabil und auch bei langanhalten- die Ursachen von dauerhafter Erschöpfung nen inneren Anteilen. Oft können wir den der Belastung sowohl körperlich als auch oder Burnout sein können, so individuell ist Wald vor lauter Bäumen nicht mehr er- geistig gesund bleiben. Diese wunderbare die Prävention. Nehmen Sie es selbst in kennen und wissen nicht, wie wir Verstri- (trainierbare) Eigenschaft ermöglicht uns Ihre Hand und schützen Sie sich vor dem ckungen oder festgefahrene Situationen so einiges auszuhalten: Schicksalsschläge Gefühl, kraftlos und ausgebrannt zu sein. oder auch körperliche Beschwerden lösen und (persönliche) Katastrophen, schwere In diesem als online-Webinar konzipierten können. Wo wollen wir gerade wirklich hin? Krankheit, Verlust des Arbeitsplatzes oder Kurs lernen Sie die typischen Ursachen, Dann kann uns die Aufstellungsarbeit einen schlimmer noch Verlust eines geliebten Symptome und Verlaufsformen des Er- Blick aus einem anderender Blickwinkel Menschen. Das Resilienztraining stellt schöpfungs- und Burnout-Syndroms ken- verschaffen, und das untersuchte System einen dynamischen Prozess zur Ressour- nen. Neben der Früherkennung und wirk- kann sich wieder ordnen. Die Liebe und censtärkung dar. Die verschiedenen Fä- samen Gegenmaßnahmen geht es zudem Lebenskraft können wieder mehr fl ießen. higkeiten und Verhaltensweisen, die wir darum, wie Sie Ihre Rahmenbedingungen Wir können besser erkennen, worum es benötigen, um Krisen zu bewältigen, wer- in Beruf und Alltag präventiv gestalten geht und was es braucht zur Heilung und den aufgezeigt und angewendet, sodass können. Weiterhin erfahren Sie, welche zum Vertrauen ins Leben. Eine kraftvolle es Ihnen später gelingt, die verschiedenen Rolle Achtsamkeit und Eigenverantwortung Methode für Veränderungen. (Schutz-) Faktoren selbstständig und an- spielen, damit Erschöpfung oder Burnout forderungsbezogen in persönlichen Krisen- erst gar nicht entstehen und Sie dauerhaft Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für situationen anzuwenden. Leistung bringen können, ohne dabei aus- mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern zubrennen. können Sie sich daher auf der Warteliste Dieser Kurs fi ndet auf unserer Plattform registrieren lassen. vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmen- Dieser Kurs fi ndet auf unserer Plattform Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmende be- denzahl (fünf Personen) erreicht, erhalten vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmen- trägt das Entgelt 42,30 €. Sie von uns drei bis zehn Tage vor Kurs- denzahl (fünf Personen) erreicht, erhalten beginn ein Login per E-Mail. 21H30695 Sie von uns drei bis zehn Tage vor Kurs- Dr. Kerstin Ramm beginn ein Login per E-Mail. Mitzubringen: Schreibzeug Sonntag, 14.11.2021, 10:00 - 17:00 Uhr Voraussetzungen: Mikrofon und Lautspre- vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Mitzubringen: Schreibzeug cher bzw. Kopfhörer. Sehr empfehlenswert Seminarraum Voraussetzungen: Mikrofon und Lautspre- ist auch eine Webcam. 49,50 Euro cher bzw. Kopfhörer. Sehr empfehlenswert Kleingruppe* 21H30698 ist auch eine Webcam. Marlin Parrau 21H30699 dienstags, 09.11.2021, 16:00 - 17:30 Uhr, Kerstin Fussan 10 Nachmittage montags, 14.02.2022, 17:15 - 21:00 Uhr, vhs, virtueller Klassenraum 3 Abende, vhs, virtueller Klassenraum 95,00 Euro 81,50 Euro, Kleingruppe Kleingruppe Was ist Resilienz?

Fotos: Eva Munkelt

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 77 Training der gesunden Selbstregulation (TSF) aus dem Salutogenesezentrum Bad Gandersheim Das bereits bewährte, und von einigen Krankenkassen als ganzheitliche Präven- tionsmaßnahme unterstützte Training der gesunden Stressregulation (TSF) – Rund- um stimmig und gesund führt Sie TSF in 8 Schritten an 8 Abenden in ein neues Erle- ben Ihres Alltags, zu mehr Stimmigkeit und Foto: Eva Munkelt Glücksempfinden. 21H30715 Indonesische 21H30697 Heike Kastner vegetarische Küche Dr. Kerstin Ramm Montag, 21.02.2022, 17:00 - 21:30 Uhr Kommen Sie mit auf eine kulinarische dienstags, 25.01.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, Küchenstudio Walther, Saalstraße 6 Reise durch den indonesischen Archipel. 8 Abende 87,10 Euro Aus Tofu, Tempe (Sojabohnenpaste) und vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Kleingruppe verschiedenen Gemüsen und Gewürzen Seminarraum kreieren wir gemeinsam ein paar Lecke- 153,00 Euro Indonesische Küche reien, die auch Ihrem Gaumen schmecken Kleingruppe mit Fleisch werden. Achtung: Vegetarisch legen wir etwas großzügig aus, damit Sie bei dieser Java, Sumatra, Bali – Indonesien ist nicht Gelegenheit auch in den Genuss von Sam- Ernährung / Kochkunst nur ein beliebtes Reiseziel, sondern auch bal-Eiern (Eier in einer scharfen Chilisoße) die Heimat zahlreicher asiatischer Köst- kommen. Brotbacken – lichkeiten. Nasi Goreng und Bami Goreng Genuss für Gaumen und Seele findet man mittlerweile auch in unseren Mitzubringen: Schreibzeug, Geschirrtuch, Supermärkten. Aber wussten Sie, dass Schürze, Plastikbehälter, scharfes Messer Wer kennt ihn nicht, den Duft von frischem diese exotischen Namen wörtlich übersetzt Die Kosten für Lebensmittel von ca. 8,00 € Brot, der uns das Wasser im Munde zu- einfach nur Gebratener Reis und Gebrate- sind im Kurs zu entrichten. sammen laufen lässt? Ein Brot selbst zu ne Nudeln bedeuten? Was die Namen nicht backen erfordert erstaunlicherweise wenig 21H30751 verraten, sind die dazugehörigen Gewürz- Aufwand und Mühe und kann in geselliger Kartini Spröde mischungen. Lernen Sie ein paar davon bei Runde sehr anregend sein. Die Grundlage Dienstag, 16.11.2021, 17:00 - 21:30 Uhr der Zubereitung einiger nicht so bekannter bilden Getreide, Wasser, Salz und Trieb- Küchenstudio Walther, Saalstraße 6 Spezialitäten der indonesischen Küche wie mittel. Wir zaubern daraus ein würziges 63,70 Euro zum Beispiel Gule Kambing (Lamm-Curry) Vollkornbrot auf Sauerteigbasis, das wir und Soto Ayam (Hühnersuppe) kennen. uns mit selbst zubereiteten Brotaufstrichen Indonesische vegane Küche köstlich schmecken lassen. Eine Kostpro- Mitzubringen: Schreibzeug, Geschirrtuch, Eine Reise durch die indonesische Insel- be vom wohlschmeckenden Brot gibt es für Schürze, Plastikbehälter, scharfes Messer welt für Liebhaber veganer Gerichte. Lange die Daheimgebliebenen mit. Sie erfahren, Die Kosten für Lebensmittel von ca. Zeit haben sich viele Indonesier (aus öko- wie sich die Qualität der LEBENsmittel (aus 10,00 € sind im Kurs zu entrichten. nomischen Gründen) überwiegend vegan biologischem Anbau) auf unsere eigene ernährt. Dementsprechend gibt es eine Lebensqualität auswirkt. Es gibt viele An- 21H30750 große Vielfalt gesunder veganer Gerichte, regungen, wie die Rezepte zu Hause leicht Kartini Spröde die zudem noch köstlich schmecken, von und schnell im eigenen Backofen auspro- Dienstag, 19.10.2021, 17:00 - 21:30 Uhr denen wir einige in diesem Kurs gemein- biert und variiert werden können. Küchenstudio Walther, Saalstraße 6 sam zubereiten werden. 63,70 Euro Mitzubringen: ein Stoffbeutel, Behälter für Mitzubringen: Schreibzeug, Geschirrtuch, Nahrungsmittel, Schürze und Schreibzeug Schürze, Plastikbehälter, scharfes Messer Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von Die Kosten für Lebensmittel von ca. 8,00 € ca. 6,00 € sind im Kurs zu entrichten. sind im Kurs zu entrichten. 21H30714 21H30752 Heike Kastner Kartini Spröde Montag, 04.10.2021, 17:00 - 21:30 Uhr Dienstag, 18.01.2022, 17:00 - 21:30 Uhr Küchenstudio Walther, Saalstraße 6 Küchenstudio Walther, Saalstraße 6 87,10 Euro Weitere neue Angebote 63,70 Euro Kleingruppe finden Sie unter www.vhs-jena.de

78 Gesundheit | Herbst/Winter 2021 Grün hinter den Ohren? ist Ihr Lieblingsgericht? Wie ließe es sich Tomaten auf den Augen? Wie der Einstieg in die veganisieren? Wie eine alltagstaugliche Vegane Ernährung gelingt Dieser Kurs fi ndet auf unserer Plattform pfl anzenbasierte Ernährung vhs.cloud statt. Sollte die Mindestteilneh- inkl. Ideen für einen Veganen mendenzahl (fünf Personen) erreicht sein, aussieht inkl. Ideen für eine Adventskalender (online) erhalten Sie von uns drei bis zehn Tage vor "gesunde Adventszeit" (online) Der erste Schritt ist getan, die Bereitschaft Kursbeginn ein Login per E-Mail. Kurz vor "Die Zukunft der Ernährung ist pfl anzlich, zur Ernährungsumstellung vorhanden, Beginn des Kurses fi nden Sie auf der Über- oder es gibt keine Zukunft" (Christina Le- aber… ob das alles so richtig ist? Was ge- sichtsseite Ihres Schreibtischs unter "Mei- dermann, Menschen für Tierrechte e.V.) hört zur veganen Lebensweise dazu? Wor- ne Kurse" den Link zum Kurs. Die Planetary Health Diet (2019) kommt auf ist zu achten? Denn: Ja, es geht um das zum Schluss, dass wir deutlich pfl anzlicher Wohl der Tiere, aber die eigene Gesundheit Voraussetzungen: Mikrofon und Laut- essen und tierische Produkte drastisch re- sollte nicht unter der veganen Ernährung sprecher bzw. Kopfhörer. Sehr empfeh- duzieren müssen, um die Weltbevölkerung leiden. lenswert ist auch eine Webcam. bis 2050 nachhaltig und gesund zu ernäh- Sie erfahren im Kurs, wie der 'häppchen- ren. Ohne Zweifel: Das Bewusstsein um 21H30760 weise' Einstieg in die vegane Ernährung die Notwendigkeit einer Ernährungsum- Cathrin Umlauf gelingt, wie die eigene Motivation dabei stellung ist in der Bevölkerung ebenso die Dienstag, 02.11.2021, 18:00 - 20:15 Uhr hochgehalten und dem eigenen Körper mit Ablehnung von Massentierhaltung mehr- vhs, virtueller Klassenraum der pfl anzlichen Kost etwas richtig Gutes heitlich vorhanden. Parallel dazu kommen 18,50 Euro getan werden kann! immer mehr pfl anzliche Alternativen auf Kleingruppe Machen Sie sich doch im Vorfeld einmal den Markt, um es den Konsument:innen motivierende Gedanken hierzu: Welches zu vereinfachen, auf Produkte tierischen Ursprungs zu verzichten. Wo liegt aber der Knackpunkt in der Umsetzung einer pfl anzenbasierten Ernährungsweise - für die auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) plädiert? Wie sollte eine gesunde, pfl anzenbasierte Ernährung aus- sehen? Worauf ist zu achten? Wie lassen sich Mahlzeiten zubereiten, ohne dass es der Ausbildung zum Koch/zur Köchin bzw. Ernährungswissenschaftlerin bedarf? Die Ernährungsberaterin und Immun- und Fit- nesstrainerin Catrin Umlauf, lädt jede:n Teilnehmende:n, im Vorfeld dazu ein, an 2 beispielhaften Tagen zu notieren, wie die eigene Ernährung durchschnittlich aussieht und sich Gedanken über Stolpersteine zu machen. Im Kurs können Sie direkt auf Ihre individuellen Beispiele eingehen. Werden Sie Teil des Wandels unseres globalen Er- nährungssystems! Dieser Kurs fi ndet auf unserer Plattform vhs.cloud statt. Sollte die Mindestteilneh- mendenzahl (fünf Personen) erreicht sein, erhalten Sie von uns drei bis zehn Tage vor Kursbeginn ein Login per E-Mail. Kurz vor Beginn des Kurses fi nden Sie auf der Über- sichtsseite Ihres Schreibtischs unter "Mei- ne Kurse" den Link zum Kurs.

Voraussetzungen: Mikrofon und Laut- persönlich Johannisplatz 28 sprecher bzw. Kopfhörer. Sehr empfeh- lenswert ist auch eine Webcam. mündlich 03641-444294 21H30761 Cathrin Umlauf online Dienstag, 07.12.2021, 18:00 - 20:15 Uhr www.jenbuch.de vhs, virtueller Klassenraum 18,50 Euro, Kleingruppe

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 79 Sprachen und Integration

80 Sprachen | Herbst/Winter 2021 Sprachen und Integration

85 Sprachenzertifikate 99 Polnisch 85 Einstufungsabend 99 Portugiesisch 86 Deutsch als Fremd- 99 Russisch und Zweitsprache 100 Schwedisch 90 Deutsch im Alltag 100 Spanisch 92 Arabisch 103 Tschechisch 93 Chinesisch 103 Türkisch 93 Englisch 103 Ungarisch 95 Französisch 103 Koreanisch 96 Italienisch 103 Rumänisch 98 Japanisch 103 Gebärdensprache 99 Norwegisch

Fachbereichsleiterin Fremdsprachen | DaF | DaZ Liebe Teilnehmende Aglaya Weidner Telefon 03641 498211 und Interessierte, [email protected] die Planung der Veranstaltungen für das Herbstsemester stand noch immer Mitarbeiterin Sprachen im Kontext von Corona. Daher haben Nicole Bergmann wir viele Kurse vorsorglich mit weniger Telefon 03641 498216 Teilnehmenden als Kleingruppen ge- [email protected] plant. Sollte die Situation es zulassen, werden diese Kurse selbstverständlich auch wieder geöffnet für die normale Mitarbeiterin Sprachen | DaF/DaZ Gruppenstärke. Damit würde sich auch Susanne Baldrich der Preis verringern. Es gibt aber auch Telefon 03641 498217 Kurse, die wir aufgrund des Infektions- [email protected] schutzes im Fall weiterer Einschränkun- gen verkleinern müssten. Dann würde sich der Preis erhöhen. Natürlich werden alle angemeldeten Teilnehmenden recht- Sachbearbeiterin zeitig informiert. Sabine Schuldes Telefon 03641 498223 Ihr vhs-Team [email protected]

Kursgrößen und Bezeichnungen: VHeSpresso: 2 - 4 Teilnehmende. Durch- Kleingruppe: 5 - 7 Teilnehmende. Wird Regulärer Kurs: ab 8 Teilnehmende. führungsgarantie ab 2 Teilnehmenden, nicht geöffnet. Keine Ermäßigung. Ermäßigung möglich. Bei geringer Nach- wird nicht geöffnet. Keine Ermäßigung. frage kann der reguläre Kurs zu einer Kleingruppe*: 5 - 7 Teilnehmende. Keine Kleingruppe verkleinert werden. Der Preis Minigruppe: 2 - 4 Teilnehmende. Bei Ermäßigung. Bei großer Nachfrage können erhöht sich und / oder die Stundenanzahl großer Nachfrage können diese Gruppen diese Gruppen als reguläre Kurse geöffnet verringert sich entsprechend. Wir nehmen als Kleingruppe oder als reguläre Kurse werden. Dann reduziert sich der Preis in diesem Fall vor Kursbeginn mit allen geöffnet werden. Dann reduziert sich der entsprechend, und Ermäßigungen sind Teilnehmenden Kontakt auf. Preis entsprechend. Keine Ermäßigung. möglich.

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 81 Hier können Sie eine erste Selbsteinschätzung durchführen

SPRACHNIVEAU entschprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen

Stufe A1 Stufe A2 Stufe B1

Hören Ich kann alltägliche Ausdrücke Ich kann einfache Informatio- Ich kann das Wesentliche verstehen, und einfache Sätze verstehen, nen zu Themen wie Beziehung, wenn es um Themen geht, die mir wenn deutlich und langsam ge- Familie, persönliche Interessen, vertraut sind und klare Standard- sprochen wird. Arbeit, Wohnen und Umgebung sprache verwendet wird. Bei Radio- verstehen. Lautsprecherdurch- und Fernsehsendungen verstehe ich sagen (Flughafen, Bahnhof) das Wesentliche, wenn mich die The- verstehe ich, wenn kurz und men interessieren und langsam und klar gesprochen wird. deutlich gesprochen wird.

Lesen Ich kann vertraute Namen, Ich kann in kurzen Texten Ich kann längere Texte verstehen, in Wörter und einfache Sätze (Anzeigen, Prospekte, Faxe, denen überwiegend solche Sprache verstehen, z.B. auf Schildern, E-Mails, Fahrpläne usw.) das vorkommt, die in Alltag und Beruf Plakaten, Speisekarten oder in Wichtigste verstehen. häufig verwendet wird. Prospekten.

An Gesprächen Ich bin darauf angewiesen, Ich kann mich in Situationen Ich kann die meisten Situationen teilnehmen dass meine Gesprächspartner verständigen, in denen es um sprachlich bewältigen, denen man sehr langsam sprechen und einen unkomplizierten, direkten auf Reisen begegnet. Ich kann ohne sich darauf einstellen, dass ich Austausch von Informationen Vorbereitung an Gesprächen über die Sprache noch nicht lange geht. Ich verstehe aber noch Themen teilnehmen, die mir vertraut kenne. nicht genug, um selbst ein Ge- sind oder die mich interessieren. spräch länger in Gang zu hal- ten. Zusammenhängend Ich kann einfache Wendungen Ich kann in einigen Sätzen und Ich kann Erfahrungen und Ereignisse, sprechen und Sätze gebrauchen, um an- mit einfachen Worten z.B. mei- Wünsche und Ziele zusammenhän- deren z.B. mitzuteilen, was ich ne Familie, andere Leute, mei- gend beschreiben. Ich kann meine möchte und was mich interes- ne Ausbildung, meine Interes- Meinungen und Pläne erklären und siert. sen, meine berufliche Tätigkeit begründen. beschreiben.

Schreiben Ich kann eine kurze Postkarte, Ich kann kurze Notizen und kur- Ich kann einen zusammenhängen- z.B. mit Feriengrüßen, schrei- ze persönliche Briefe verfassen. den Text über mir vertraute Themen ben. Ich kann auf Formularen, schreiben. Ich kann persönliche und z.B. auf Reisen, Namen, Adres- formelle Briefe schreiben. se, Nationalität usw. eintragen.

82 Sprachen | Herbst/Winter 2021 Stufe B2 Stufe C1 Stufe C2

Ich kann im Alltag und Beruf Ich kann längeren Berichten, Ich habe keinerlei Schwierigkeit Hören längeren Redebeiträgen folgen, ausführlichen Gesprächen, Prä- gesprochene Sprache zu verste- wenn mir die Thematik einiger- sentationen usw. auch im Detail hen, sowohl „live“ als auch in den maßen vertraut ist. Ich kann im folgen. Ich bin vertraut mit Um- Medien, auch wenn es schnell Fernsehen die meisten Nachrich- gangssprachen sowie mit ande- gesprochen wird. Ich komme da- tensendungen und Reportagen ren Sprachstilen. bei mit einer Vielzahl von Akzen- verstehen. ten zurecht.

Ich kann Artikel und Berichte Ich kann lange und komplexe Ich lese ohne besondere Mühe Lesen lesen, auch in Fachzeitschriften Texte verstehen, auch zu Themen Texte aller Art z.B. Sachbücher, zu mir vertrauten beruflichen die nicht zu meinem persönlichen Handbücher, Verträge, Unterhal- Themen. Ich verstehe literarische Interessensgebiet zählen. tungsliteratur etc. Texte wie z.B. Kurzgeschichten und Krimis. Ich kann mich im privaten und Ich kann mich in Alltag und Be- Ich kann mich an Gesprächen An Gesprächen beruflichen Bereich so spontan ruf beinahe mühelos spontan und mühelos beteiligen und bin dabei teilnehmen und fließend verständigen, dass fließend verständigen. auch mit umgangssprachlichen ein normales Gespräch mit Mut- und idiomatischen Wendungen tersprachlern ohne besondere bestens vertraut. Anstrengung für die Gesprächs- partner oder für mich möglich ist.

Ich kann mich zu sehr vielen The- Ich kann komplexe Sachverhalte Ich kann Vorträge halten, Be- Zusammenhängend men ausführlich äußern. Ich kann darstellen und erörtern und da- sprechungen und Diskussionen sprechen dabei Standpunkte erklären und bei flexibel auf Nachfragen re- leiten, dabei mühelos zwischen Argumente ausführlich abwägen. agieren. Sprachen wechseln und spontan und flexibel auf Redebeiträge re- agieren.

Ich kann ausführliche, verständ- Ich kann mich schriftlich klar, Ich kann Artikel und Berichte zu Schreiben liche Texte über eine Vielzahl von strukturiert und ausführlich aus- komplexen Fragestellungen ohne privaten und beruflichen Themen drücken und dabei meinen Stil besondere Mühe klar und flüssig schreiben. adressatenbezogen ändern. verfassen.

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 83 Welche Inhalte werden in der Regel in den Sprachkursen auf den jeweiligen Niveaustufen vermittelt?

Beschreibung der Kursinhalte In den Sprachkursen werden gleichermaßen alle vier Fertigkeiten (Hör- und Leseverstehen, Sprechen und Schreiben) trainiert sowie Grammatik, Wortschatz und Aussprache.

A1.1 B1.1 - Begrüßung / Abschied - Verständnis längerer Informationstexte - Vorstellung / Personenangaben / Befragung - Weitergabe von Informationen - Wiedergabe einfacher Informationen über Familie, Freunde, - Erfahrungsberichte / Ereignisberichte Hobbys, Beruf, Alltag - Erteilung von Anweisungen - Äußerung von Befinden, Meinung, Vorlieben - Teilnahme an Diskussionen über vertraute Themen - Orientierung und Einkauf im Supermarkt - Schilderung und Benennung von Problemen - Wegbeschreibung / Terminvereinbarung - Ausdruck / Rechtfertigung eigner Meinung (mit einfachen - Reaktion auf Einladungen Wendungen) - Durchführung vorbereiteter und unkomplizierter Präsentatio- A2.1 nen zu Themen aus dem Interessengebiet - schriftliche Produktion von Texten aus Interessengebiet - Schriftverkehr in einfacher Form (offizielle E-Mails, Briefe, - unvorbereitete Teilnahme an Gesprächen über vertraute The- etc.) men - Smalltalk zu vertrauten Themen - Ausdruck von Gefühlen / Reaktion auf Gefühlsäußerung - Formulierung von Begründungen mündlich, als auch schriftlich - Äußerung von Wünschen, Vorschlägen, Hoffnungen, Ängsten - Berichten über alltägliche Lebensbereiche (Orte, Erfahrungen, B2.1 Ereignisse) - Verständnis von Hauptinhalten komplexer, abstrakter Texte - Formulierung von Vorschlägen und Themen - Sprechen über berufliche Pläne oder zukünftige Pläne - spontane und fließende Teilnahme an Diskussionen vertrauter - Verfassen von Anfragen Themen oder Themen aus dem eigenen Interessengebiet - ggf. Anfertigung von kurzen Bewerbungsschreiben - klare und detaillierte Beschreibung und Darstellung komple- - Telefonisches Erfragen von Informationen xer Sachverhalte, mündlich als auch schriftlich, z.B. Arbeits- - Organisation, z.B. einer Feier vorgänge, Protokolle, bestimmte Ereignisse - flüssige, spontane und korrekte mündliche Produktion - detaillierte schriftliche Produktion von offiziellen Schreiben, z.B. Kündigung, Motivationsschreiben

C1.1 - Verständnis nicht vertrauter und komplexer Themen in einem Gespräch - Teilnahme an Vorlesungen, Debatten, Diskussionen zu be- kannten sowie unbekannten Themenbereichen - schriftliche Produktion eines Fachartikels, einer wissen- schaftlichen Arbeit - Verständnis und Verwendung fachsprachlicher Wendungen - Präsentationen von Themen eines bestimmten fachlichen Kontextes - leichtes Verständnis fachlicher Dokumentationen, Spielfilme, Videos sowie umgangssprachlicher Konversationen

Auf unserer Website finden Sie Einstufungstests für verschiedene Sprachen.

84 Sprachen | Herbst/Winter 2021 SPRACHENZERTIFIKATE

Benötigen Sie ein Zertifikat, das Ihre B2 WICHTIGE HINWEISE FÜR Sprachkenntnisse auf einem bestimmten telc: Deutsch, Englisch, Spanisch TEILNEHMENDE Niveau bescheinigt? Cambridge Certificate: Englisch Wir bieten verschiedene Gruppengrößen an, Goethe-Zertifikat: Deutsch die Informationen finden Sie auf Seite 81. Alle Informationen rund um das Thema Selbstständige Sprachenverwendung Sprachprüfungen erhalten Sie beim Thü- Einzelschulung ringer Volkshochschulverband e. V. (TVV C1 Firmenschulung e.V.) oder unter: telc: Deutsch, Englisch Angebotserstellung auf Anfrage www.vhs-th.de/themen/sprachpruefun- Cambridge Certificate: Englisch gen/ Goethe-Zertifikat: Deutsch Lehrbuch: Kompetente Sprachverwendung Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt ge- A 1 geben. Bitte kaufen Sie das Lehrbuch erst, wenn telc*: Deutsch, Englisch, Spanisch C2 telc: Deutsch, Englisch der Kurs sicher stattfindet. Elementare Sprachverwendung Cambridge Certificate: Englisch A 2 Kompetente Sprachverwendung telc: Deutsch, Englisch, Spanisch *telc: The European Cambridge Certificate: Englisch Language Certificates Elementare Sprachverwendung

B1 telc: Deutsch, Englisch, Spanisch Servicetelefon Cambridge Certificate: Englisch Telefon 03641 53423-14 Goethe-Zertifikat: Deutsch E-Mail: [email protected] Selbstständige Sprachenverwendung Aktuelle Prüfungstermine und nähere Infor- mationen finden Sie unter: www.vhs-th.de/themen/sprachpruefungen

Einstufungsabend Sprachen

Kostenfreie Sprachberatung an der vhs Wir freuen uns über eine Voranmeldung, Jena durch die Mitarbeiterinnen des da wir Ihnen so ein Zeitfenster reser- Fachbereiches Sprachen. vieren können. Dies kann per E-mail an Wenn Sie gern eine Sprache (weiter-) [email protected] oder telefo- lernen möchten und unsicher sind, wel- nisch unter +49 3641 49-8200 erfol- ches Niveau zu Ihnen passt, dann laden gen. wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien Einstufungsabend ein. 21H401000 Mark Hargrave | Nicole Bergmann | Nutzen Sie die Möglichkeiten einer Susanne Baldrich | Aglaya Weidner individuellen Einstufung Dienstag, 07.09.2021, - für Deutsch mit Susanne Baldrich, 17:30 - 19:00 Uhr Mitarbeiterin Deutsch als Fremd- und vhs-Gebäude, Grietgasse 17a Zweitsprache kein Entgelt - für Englisch, bei unserem Dozent Mark Hargrave - für Spanisch mit Aglaya Weidner, Fachbereichsleiterin Sprachen sowie eine - persönliche Beratung für alle anderen Sprachen durch die Fachbereichslei- tung und die Pädagogische Mitarbei- terin Nicole Bergmann.

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 85 Deutsch als Fremd- und Zweitsprache / German as foreign and second language

Die Volkshochschule Jena bietet Kurse Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lern- All German courses take place in small für Deutsch als Fremd- und Zweitspra- materialien zur Verfügung. Die Lehrwerke groups. A discount is only possible if the- che vom Anfängerniveau A1 bis zum fort- werden am Anfang des Kurses bekannt ge- re are 8 or more registrations after the geschrittenen Niveau C1 an. Die Lern- geben und müssen von den Teilnehmenden first three sittings of the course. stufen unserer Sprachkurse orientieren eigenständig im Handel erworben werden. sich am Gemeinsamen Europäischen Für das Herbstsemester werden allgemei- A registration confirmation to obtain a Referenzrahmen für Sprachen. Die Kurse ne als auch spezielle Deutschkurse der Ni- visa or a renewal of a visa can not be stehen allen Interessierten offen, die die veaus A1 bis B2/C1 angeboten. Die Kurse issued. deutsche Sprache von Anfang an lernen finden am Vormittag und am Abend statt, oder ihre Sprachkenntnisse verbessern online und in Präsenz. Unsere Kursräume At the end of the German courses there möchten. Die Kurse sind nach Bedarf ge- befinden sich im vhs-Hauptgebäude (Griet- will be no language examination. Howe- plant und an die Zielgruppen angepasst. gasse 17a), in der Paradiesstraße 6 oder ver, examinations (telc or Goethe-Institut) Die Lehrkräfte der vhs Jena sind im Be- in der Berufsschule „Karl-Volkmar-Stoy“ can be taken externally. Information can reich Deutsch als Fremd- und Zweitspra- (Paradiesstraße 5). be obtained from the Thuringian Adult che ausgebildet und verwenden in ihrer Education Association: Arbeit aktuelle Lehrwerke und Methoden Auf dieser Seite sind alle der DaF/DaZ-Didaktik. Angebote zum The current infor- Thema Deutsch mation on the ex- Wenn Sie nicht wissen, welches Sprach- als Fremd- und amination options niveau das richtige für Sie ist, können Sie Zweitsprache in will be in der vhs Ihre Sprachkenntnisse kos- der vhs Jena announced by our tenlos testen lassen. Die Bezahlung der zusammengefasst: teachers during the Kurse erfolgt entweder mit EC-Karte, per course. SEPA-Lastschriftmandat oder in bar. Eine Ansprechpartnerin: Ermäßigung der Kursgebühr kann durch Frau Susanne Baldrich The vhs Jena does not provide teaching Vorlage eines Nachweises erfolgen. Tel. +49 (0) 3641 49-8217 and learning materials. The textbook will [email protected] be announced at the beginning of the Alle Deutschkurse finden in Kleingruppen course and must be acquired by the par- statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden vor The Volkshochschule Jena (Adult Edu- ticipant independently. dem dritten Kurstag kann der Kurs als cation Center) offers courses for German regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall as a foreign and second language from General German courses from level A1 to sind Ermäßigungen möglich. beginner level A1 to the advanced level B2/C and specialized German courses are C1. The levels of our language courses offered in Autumn Semester as well. The- Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung correspond to the Common European Fra- se courses take place two to four times eines Visums bzw. zur Visaverlängerung mework of Reference for Languages. The a week in the morning and evening. Our kann nicht ausgestellt werden. courses are open to all people who would classrooms are located in the vhs main like to begin to learn German or to improve building (Grietgasse 17a), in Paradiesstr. Am Ende der Deutschkurse finden keine their language skills. The courses are plan- 6 or in the vocational school “Karl-Volk- Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen ned as needed and adapted to the target mar-Stoy” (Paradiesstr. 5). (telc oder Goethe-Institut) können jedoch groups. The teachers of the vhs Jena are extern abgelegt werden. Informationen qualified to teach German as a foreign and Here you'll find a dazu erhalten Sie beim Thüringer Volks- second language. They use in their work summar of all of- hochschulverband: current textbooks and methods of DaF/DaZ fers about German Aktuelle Informa- didactics. as a foreign and tionen zu den Prü- second language fungsmöglichkeiten If you do not know which language level is courses at vhs in Thüringen werden right for you, you can test your language Jena in english as well: im Laufe des Kurses skills online or in the vhs for free. The pay- von den Dozenten ment of the courses takes place either by Contact Person: bekannt gegeben. debit card, by SEPA-Mandate or in cash. A Ms. Susanne Baldrich reduction of the course fee can be made by Tel. +49 (0) 3641 49-8217 presenting a proof. [email protected]

86 Sprachen | Herbst/Winter 2021 A1-Kurse A2-Kurse B1-Kurse Deutsch A1.1 Intensivkurs – Deutsch A2.1 Intensivkurs – Deutsch B1.1 Intensivkurs – am Vormittag am Vormittag am Vormittag Voraussetzungen: Sie haben keine Vor- Voraussetzungen: Deutschkenntnisse Voraussetzungen: Deutschkenntnisse kenntnisse in Deutsch. auf dem abgeschlossenen Niveau A1 auf dem abgeschlossenen Niveau A2 21H404002 21H404011 21H404011B Zichun Huang Zichun Huang Zichun Huang montags bis donnerstags montags bis donnerstags montags bis donnerstags 13.09.2021 - 29.09.2021 30.09.2021 - 18.10.2021 06.12.2021 - 21.12.2021 08:45 - 12:45 Uhr 08:45 - 12:45 Uhr 08:45 - 12:45 Uhr vhs, Paradiesstr. 6, SR 3 vhs, Paradiesstr. 6, SR 3 vhs, Paradiesstr. 6, SR 3 181,50 Euro 181,50 Euro 181,50 Euro

Deutsch A1.2 Intensivkurs – Deutsch A2.2 Intensivkurs – Deutsch B1.2 Intensivkurs – am Vormittag am Vormittag am Vormittag Voraussetzungen: Sie haben Kenntnisse Voraussetzungen: Deutschkenntnisse Voraussetzungen: Deutschkenntnisse in Deutsch auf dem Niveau A1.1. auf dem Niveau A2.1 auf dem Niveau B1.1 21H404002A 21H404011A 21H404011C Zichun Huang Zichun Huang Zichun Huang montags bis donnerstags montags bis donnerstags montags bis donnerstags 30.09.2021 - 18.10.2021 10.11.2021 - 25.11.2021 03.01.2022 - 18.01.2022 08:45 - 12:45 Uhr 08:45 - 12:45 Uhr 08:45 - 12:45 Uhr vhs, Paradiesstr. 6, SR 3 vhs, Paradiesstr. 6, SR 3 vhs, Paradiesstr. 6, SR 3 181,50 Euro 181,50 Euro 181,50 Euro

Deutsch A1.1 – am Abend Deutsch A2.1 – am Abend Deutsch B1.1 – am Abend Voraussetzungen: Sie haben keine Vor- Voraussetzungen: Deutschkenntnisse Voraussetzungen: Deutschkenntnisse kenntnisse in Deutsch. auf dem abgeschlossenen Niveau A1 auf dem abgeschlossenen Niveau A2 21H404001 21H404012 21H404022 Selma Hot Charlotte Liebsch Simone Eliseo Astolfi montags und mittwochs montags und donnerstags dienstags, mittwochs und donnerstags 04.10.2021 - 29.11.2021 04.10.2021 - 13.12.2021 12.10.2021 - 21.12.2021 18:00 - 21:00 Uhr 18:00 - 20:15 Uhr 17:30 - 19:00 Uhr Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Paradiesstraße 5, R. 02_11 Paradiesstraße 5, R. 02_07 Paradiesstraße 5, R. 02_08 188,50 Euro 181,50 Euro 181,50 Euro

Deutsch A1.2 – am Abend Deutsch A2.2 – am Abend Deutsch B1.2 – am Abend Voraussetzungen: Sie haben Kenntnisse Voraussetzungen: Deutschkenntnisse Voraussetzungen: Deutschkenntnisse in Deutsch auf dem Niveau A1.1. auf dem Niveau A2.1 auf dem Niveau B1.1 21H404001A 21H404013 21H404023 Selma Hot Charlotte Liebsch Simone Eliseo Astolfi mittwochs und montags montags und donnerstags dienstags, mittwochs und donnerstags 01.12.2021 - 19.01.2022 10.01.2022 - 14.03.2022 04.01.2022 - 08.03.2022 18:00 - 21:00 Uhr 18:00 - 20:15 Uhr 17:30 - 19:00 Uhr Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Paradiesstraße 5, R. 02_11 Paradiesstraße 5, R. 02_07 Paradiesstraße 5, R. 02_08 188,50 Euro 181,50 Euro 181,50 Euro

Bei uns können Sie innerhalb von einem Semester Deutsch lernen vom Niveau A1 bis zum Niveau C1. Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 87 B2-Kurse Deutsch B2.1 Intensivkurs – am Vormittag Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1 21H404011D Zichun Huang montags bis donnerstags 24.01.2022 - 08.02.2022 08:45 - 12:45 Uhr vhs, Paradiesstr. 6, SR 3 181,50 Euro

Deutsch B2.2 Intensivkurs – am Vormittag Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.1 21H404011E Deutsch A2/B1: Zichun Huang Spezielle Kurse montags bis donnerstags Aussprachetraining 14.02.2022 - 08.03.2022 Deutsch A1: (online) 08:45 - 12:45 Uhr Aussprachetraining Eine gute Aussprache ist Voraussetzung vhs, Paradiesstr. 6, SR 3 für eine gelungene Kommunikation in der 181,50 Euro (online) Fremdsprache. Deshalb ist Phonetik ein Eine gute Aussprache ist Voraussetzung wichtiger Teil des Sprachunterrichts. Im für eine gelungene Kommunikation in der Deutsch B2.1 – am Abend Laufe des Fremdsprachenerwerbs können Fremdsprache. Deshalb ist Phonetik ein Voraussetzungen: Deutschkenntnisse spezifi sche Ausspracheprobleme auffallen wichtiger Teil des Sprachunterrichts und auf dem abgeschlossenen Niveau B1 und Schwierigkeiten bereiten. Angepasst das am besten von Anfang an, um sich an das Sprachniveau A2/B1 sollen die 21H404031 keine falschen Aussprachemuster anzuge- Ausspracheregeln des Deutschen wieder- Martino Pietrini wöhnen. Angepasst an das Sprachniveau holt und geübt werden. Der Kurs wird spe- montags, mittwochs und freitags A1 sollen die Ausspracheregeln des Deut- ziell auf die Kursteilnehmenden und deren 11.10.2021 - 20.12.2021 schen kennengelernt und geübt werden. Schwierigkeiten bei der Aussprache aus- 18:00 - 20:15 Uhr Der Kurs wird speziell auf die Kursteilneh- gerichtet und angepasst. Der Kurs eignet Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ menden und deren Schwierigkeiten bei der sich als Begleitkurs und fi ndet online in der Paradiesstraße 5, R. 02_10 Aussprache ausgerichtet und angepasst. vhs.cloud statt. 181,50 Euro Der Kurs eignet sich als Begleitkurs für einen A1-Kurs und fi ndet online in der vhs. Voraussetzungen: Deutschkenntnisse cloud statt. auf dem abgeschlossenen Niveau A1 Voraussetzungen: Sie haben keine Vor- 21H404053 kenntnisse in Deutsch. Melina Luise Koch dienstags und donnerstags 21H404052 02.11. - 25.11.2021 Melina Luise Koch 18:30 - 20:00 Uhr dienstags und donnerstags vhs, virtueller Klassenraum 14.09.2021 - 07.10.2021 Wichtige Information 93,00 Euro 18:30 - 20:00 Uhr für alle Kurse! vhs, virtueller Klassenraum Kurse, die als Präsenzkurse 93,00 Euro ausgeschrieben sind und in Präsenz beginnen, können bei veränderter Inzidenzlage online fortgeführt werden.

88 Sprachen | Herbst/Winter 2021 Deutsch A2/B1: Deutsch B2: Deutsch Grammatik & Konversation Wissenschaftliches Prüfungsvorbereitung: Verfügen Sie über Deutschkenntnisse im Schreiben fürs Studium (online) telc B2 Teil 2 (Kleingruppe) Bereich A2/B1, hatten aber noch wenige Der Kurs bereitet Sie auf das wissenschaft- Das Prüfungstraining B2 bereitet gezielt Möglichkeiten sie außerhalb des Kurses liche Schreiben im Studium in Deutschland auf die Prüfungsaufgaben des telc B2 Zer- anzuwenden? Oder möchten Sie einfach vor und gibt nützliche Praxistipps für das tifikats vor. Schwerpunkte des Teils 2 sind die Grammatik wiederholen und vertiefen? Studium. Sie lernen, wie eine wissen- die Prüfungsteile Hörverstehen, schriftli- Dann ist dieser Grammatik- und Konversa- schaftliche Arbeit aufgebaut ist, welche cher Ausdruck und die mündliche Prüfung. tionskurs genau das Richtige für Sie. Sie Strukturen und Redemittel wichtig sind üben das freie Sprechen im privaten und und wie Sie die einzelnen Teile verbinden Vorsetzungen: Deutschkenntnisse auf beruflichen Kontext anhand von aktuellen können. Wir arbeiten mit Beispieltexten, dem Niveau B2 sowie Bereitschaft zur Themen. Außerdem erweitern Sie Ihren aber auch gern an Ihren eigenen Texten aktiven Mitarbeit, auch in Form von Haus- Wortschatz und verbessern Ihre Gramma- mit Ihren konkreten Fragen. aufgaben (schriftliche Übungen, Lesetexte, tikkenntnisse, um Sicherheit in der deut- Präsentationen) schen Sprache zu gewinnen. Dieser Kurs Voraussetzungen: Deutschkenntnisse 21H404034 ist eine gute Ergänzung zu einem allgemei- auf dem abgeschlossenen Niveau B1 Dr. Cinzia Minonne nen Sprachkurs A2/B1. 21H404036 montags und mittwochs Claudia Petermann 08.11.2021 - 08.12.2021 Voraussetzungen: Deutschkenntnisse montags, dienstags und mittwochs 18:00 - 20:15 Uhr auf dem Niveau A2 01.09. - 05.10.2021 vhs, Paradiesstr. 6, SR 3 21H404050 08:30 - 10:00 Uhr 176,00 Euro Zichun Huang vhs, virtueller Klassenraum dienstags und donnerstags 170,00 Euro Deutsch B2+/C1: 12.10. - 25.11.2021 Brückenkurs 17:30 - 19:00 Uhr Deutsch Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Prüfungsvorbereitung: Der Brückenkurs soll sprachliche Lücken Paradiesstraße 5, R. 01_08 schließen und so auf einen erfolgreichen 76,50 Euro telc B2 Teil 1 (Kleingruppe) Besuch der weiteren Sprachkurse vorbe- reiten. Er wiederholt und festigt den Stoff Das Prüfungstraining B2 bereitet gezielt der Niveaustufe B2 und führt in die Niveau- Deutsch B1/B2: auf die Prüfungsaufgaben des telc B2 stufe C1 hinein. Grammatik & Konversation Zertifikats vor. Schwerpunkte des Teils 1 sind die Prüfungsteile Leseverstehen und Verfügen Sie über Deutschkenntnisse im Voraussetzungen: Deutschkenntnisse Sprachbausteine. Bereich B1/B2, hatten aber noch wenige auf dem abgeschlossen B2 Niveau Möglichkeiten sie außerhalb des Kurses Vorsetzungen: Deutschkenntnisse auf 21H404035 anzuwenden? Oder möchten Sie einfach dem Niveau B2 sowie Bereitschaft zur Dr. Cinzia Minonne die Grammatik wiederholen und vertiefen? aktiven Mitarbeit, auch in Form von Haus- montags und mittwochs Dann ist dieser Grammatik- und Konversa- aufgaben (schriftliche Übungen, Lesetexte, 10.01.2022 - 09.02.2022 tionskurs genau das Richtige für Sie. Sie Präsentationen) 17:30 - 19:45 Uhr üben das freie Sprechen im privaten und vhs, Paradiesstr. 6, SR 3 beruflichen Kontext anhand von aktuellen 21H404033 116,00 Euro Themen. Außerdem erweitern Sie Ihren Dr. Cinzia Minonne Wortschatz und verbessern Ihre Gramma- montags und mittwochs, tikkenntnisse, um Sicherheit in der deut- 13.09.2021 - 18.10.2021 schen Sprache zu gewinnen. Dieser Kurs 18:00 - 20:15 Uhr ist eine gute Ergänzung zu einem allgemei- vhs, Paradiesstr. 6, SR 3 Once in-classroom lessons nen Sprachkurs A2/B1. 176,00 Euro beginn and if the epidemol- ogy of Covid-19 at the local Voraussetzungen: Deutschkenntnisse level does not allow the vhs auf dem Niveau B1 Jena to conduct in-class- room lessons, they will have 21H404051 to be conducted as remote Zichun Huang learning lessons. dienstags und donnerstags 11.01. - 10.02.2022 17:30 - 19:00 Uhr Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Paradiesstraße 5, R. 01_08 76,50 Euro

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 89 Deutsch im Alltag

In der neuen Themenreihe „Deutsch im Alltag“ lernen Sie, sich in verschiedenen Alltagssituationen besser sprachlich auszudrücken. Sie bekommen Hinter- grundwissen über die deutsche Kultur in unterschiedlichen Situationen. In kurzen, intensiven Kursen bildet ein Thema den Schwerpunkt. Je nach Thema liegt der Fokus auf der mündli- chen oder schriftlichen Kommunikation. Dabei erweitern Sie Ihren Wortschatz, verbessern Ihre Sprachkenntnisse und stärken Ihre interkulturelle Kompetenz. Sie erhöhen Ihr Selbstvertrauen und Check out our entwickeln Sprachfertigkeiten für den website for the deutschen Alltag. English version. Die einzelnen Kurse fi nden auf unter- schiedlichen Sprachniveaus in lockerer Atmosphäre statt. Die Kurse bauen Offen für alle Deutsch im Alltag A1-C1: nicht aufeinander auf. Sie können nach Sprachniveaus Ihrem persönlichen Interesse an einem Aussprachetraining Kurs oder an mehreren Kursen teilneh- Willkommen in Jena! Stadt- Eine neue Sprache zu erlernen kann men. rundgang und Kennenlernen schwierig sein, vor allem wenn die neue Sprache Laute und Buchstabenkombina- Sind Sie neu in Jena und kennen die Stadt tionen aufweist, die einem unbekannt sind. noch nicht? Dann sind Sie herzlich eingela- Dieses Angebot richtet sich an alle Lernen- den, an unserem Stadtrundgang teilzuneh- den jeden Sprachniveaus, die gerne ihre Bei DaF-Kursen men. Wir zeigen Ihnen interessante Orte in Aussprache des Deutschen verbessern sind Änderungen der Innenstadt, die Sie unter anderem für möchten. Wir werden die Unterscheidung vorbehalten. bürokratische Angelegenheiten, aber auch und Aussprache der Umlaute (ä, ö, ü) trai- für Ihre Freizeit kennen sollten. Lernen Sie nieren, aber auch das Rhythmusgefühl für dabei neue Leute kennen und erleben Sie die deutsche Sprache und deren Betonung, gemeinsam einen schönen Nachmittag in denn eine korrekte und deutliche Ausspra- lockerer und freundlicher Atmosphäre. che trägt maßgeblich zu erfolgreicher Kom- munikation im Alltag bei. Voraussetzungen: Es sind keine Deutschkenntnisse notwendig. Der Stadt- Achtung: In den Sitzungen werden keine rundgang fi ndet bei Bedarf mehrsprachig neuen Inhalte vermittelt, das Motto lautet: auf Deutsch, Englisch und Französisch viel üben. statt. Voraussetzungen: Alle, die Freude am 21H11016 Deutsch lernen und sprechen haben. Lisann Worch Samstag, 18.09.2021, 15:00 - 18:00 Uhr 21H404056 Treffpunkt: vhs-Gebäude, Grietgasse 17a Lisann Worch 13,00 Euro mittwochs 01.12., 08.12. & 15.12.2021 21H11017 17:30 - 19:00 Uhr Lisann Worch Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy" Samstag, 09.10.2021, 15:00 - 18:00 Uhr Paradiesstraße 5, R. 02_02 Treffpunkt: vhs-Gebäude, Grietgasse 17a 27,50 Euro 13,00 Euro

90 Sprachen | Herbst/Winter 2021 A1-Kurse A2-Kurse Deutsch im Alltag A1.1: Deutsch im Alltag A2.1: Deutsch auf dem Deutsch beim Arzt und in der Spielplatz (online) Apotheke Kinder sind neugierig und haben keine Vor- In dem Kurs "Deutsch beim Arzt und in urteile. Sie und Ihr Kind können auf dem der Apotheke" geht es um die Themen Spielplatz andere Eltern kennenlernen. Arztbesuch, Apotheke, Krankheit und Ge- Hallo? Wie geht es Ihnen? Wie heißt Ihr sundheit. Sie bekommen Informationen Kind? – Das ist Smalltalk. In dem Kurs über Ärzte und Apotheken in Jena. Welche lernen Sie Smalltalk mit anderen Eltern zu Sprachen außer Deutsch sprechen Ärzte in machen. Jena? Sie lernen neue Wörter und reden Sie sind mit Ihrem Kind alleine auf dem über sich selbst: Wo habe ich Schmerzen? Spielplatz? Auf dem Spielplatz können Sie Wie beschreibe ich Symptome? Wie lese und Ihr Kind viel sprechen. Sie können auf ich ein Rezept? Wie frage ich nach Hilfe? dem Spielplatz Deutsch lernen und üben. Wie mache ich telefonisch einen Arztter- Welche Vokabeln sind auf dem Spielplatz min? Was mache ich, wenn mein Arzt/mei- Voraussetzungen: Deutschkenntnisse wichtig? Das lernen Sie in dem Kurs. ne Ärztin mich nicht versteht? auf dem Sprachniveau A2.1 Auch fortgeschrittene Lerner:innen sind 21H404062 Der Kurs kann eine Ergänzung zu Ihrem A1 herzlich willkommen, um neue Inhalte zu Lisann Worch Kurs sein. lernen und anderen Teilnehmer:innen zu 17.09.2021, 09:30 - 11:45 Uhr helfen. 24.09.2021, 09:30 - 11:45 Uhr Voraussetzungen: Sie haben Kenntnisse ThEKiZ "Anne Frank", Martin-Niemöller- in Deutsch auf dem Niveau A1.1. Voraussetzungen: Deutschkenntnisse Straße 7 auf dem Niveau A2.1 21H404065 Entgeltfrei Dank Unterstützung durch den Melina Luise Koch 21H404060 Ortsteilrat Lobeda Mittwoch, 15.09.2021, 18:30 - 20:00 Uhr Lisann Worch vhs, virtueller Klassenraum 13.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr Deutsch im Alltag A2.1: 38,00 Euro 21.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr Deutsch in der Schule 27.09.2021, 17:30 – 19:00 Uhr Deutsch im Alltag A1.1: ThEKiZ "Anne Frank", Martin-Niemöller- In dem Kurs "Deutsch in der Schule" geht Unterwegs mit Bus und Straße 7 es um die deutsche Sprache in der Schule. Entgeltfrei Dank Unterstützung durch den Der Kurs ist für Eltern und Interessierte. Bahn in Thüringen (online) Ortsteilrat Lobeda Im Kurs bekommen Sie Informationen über: Sind Sie neu in Thüringen? Wollen Sie Welche Schularten gibt es? Wie sind die einen Ausflug in Thüringen machen? Thü- Deutsch im Alltag A2.1: deutschen Noten? Wie lese ich ein Zeug- ringen hat viele schöne Orte. Sie können Deutsch im Kindergarten nis? Was müssen Eltern machen? Was mit dem Bus und der Bahn reisen. Der Zoo machen die Lehrer:innen? in Erfurt ist ein Beispiel für ein schönes Ziel In dem Kurs "Deutsch im Kindergarten" Sie lernen auch über Ihr Kind und den All- in Thüringen. geht es um die deutsche Sprache im Kin- tag in der Schule zu sprechen. Wie schrei- Wo finden Sie Informationen für Ihren Aus- dergarten. Der Kurs ist für Eltern und In- be ich für mein Kind eine Entschuldigung? flug? Im Internet, auf Apps oder Sie fragen teressierte. Im Kurs bekommen Sie Infor- Was ist ein Elternabend? Muss ich zum andere Menschen? In dem Kurs lernen Sie, mationen über Kindergärten in Jena und Elternabend gehen? Ihre Erfahrungen sind einen Ausflug zu planen und nach Informa- allgemeine Informationen: Wie bekomme wichtig. Sie können gerne Ihre Themen und tionen zu fragen. ich einen Kita-Platz? Wann bringe ich Fragen sagen. mein Kind zum Kindergarten? Wann hole Der Kurs kann eine Ergänzung zu Ihrem A1 ich mein Kind ab? Was müssen Eltern ma- Voraussetzungen: Deutschkenntnisse Kurs sein. chen? Wir lernen auch, was für Sie und Ihr auf dem Sprachniveau A2.1 Kind wichtig ist. Zum Beispiel: Wie schreibe 21H404061 Voraussetzungen: Sie haben Kenntnisse ich für mein Kind eine Entschuldigung? Wie Lisann Worch in Deutsch auf dem Niveau A1.1. lese ich einen Elternbrief? Wie spreche ich 01.10.2021, 09:30 - 11:45 Uhr über mein Kind? Mein Kind ist krank: Was 21H404066 08.10.2021, 09:30 - 11:45 Uhr mache ich? Ihre Erfahrungen sind wichtig. Melina Luise Koch ThEKiZ "Anne Frank", Martin-Niemöller- Sie können gerne Ihre Themen und Fragen mittwochs, 13.10.2021 & 20.10.2021 Straße 7 im Kurs sagen. 18:30 - 20:00 Uhr Entgeltfrei Dank Unterstützung durch den vhs, virtueller Klassenraum Ortsteilrat Lobeda 38,00 Euro

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 91 Deutsch im Alltag A2: Arabisch Über aktuelle Probleme diskutieren (online) Arabisch A1 “Herzlich Willkommen in unserer schönen Arabisch A1 – neuen Welt” - Ist unsere Welt wirklich so 1. Semester schön? Das Lied „Schöne neue Welt“ von Culcha Candela hilft uns dabei über die 21H401002 Themen Klimaschutz, Medienkonsum und Dr. Mohammad Hajouz Konsumverhalten zu sprechen. Sie lernen, freitags, 08.10.2021, 16:45 - 18:15 Uhr, eine eigene Meinung zu den Themen zu 10 Nachmittage formulieren und auf die Meinung von ande- vhs, Paradiesstr. 6, SR 2 ren zu reagieren. 116,50 Euro Kleingruppe* Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau A2 Arabisch A1 – 2. Semester 21H404067 21H404064 21H401003 Lisann Worch Melina Luise Koch Dr. Mohammad Hajouz donnerstags mittwochs freitags, 08.10.2021, 15:00 - 16:30 Uhr, 16.09.2021 – 16.12.2021 27.10.2021 & 03.11.2021 10 Nachmittage 17:30 – 19:45Uhr 18:30 - 20:00 Uhr vhs, Paradiesstr. 6, SR 2 Treffpunkt am 1.Kurstag: vhs Gebäude, vhs, virtueller Klassenraum 92,50 Euro Grietgasse 17a 38,00 Euro Kleingruppe* 123,50 Euro Arabisch A2 Deutsch im Alltag A2.1: B1-Kurse Deutsch draußen – Lernen an ver- Arabisch A2 – schiedenen Orten Deutsch im Alltag B1.2: 1. Semester Der Kurs besteht aus 3 Teilen. Die 3 Teile Über Rassismus 21H401013 finden abwechselnd statt. sprechen (online) Dr. Mohammad Hajouz Im ersten Teil lernen Sie wichtige Sprach- Mit Musik soll über das Thema Rassismus freitags, 08.10.2021, 18:30 - 20:00 Uhr, bausteine und Grammatikstrukturen, die gesprochen werden. Das Lied „Bunt und 10 Abende Sie für eine erfolgreiche Kommunika- nicht braun” von Schandmaul hilft uns da- vhs, Paradiesstr. 6, SR 2 tion im Alltag brauchen. Im zweiten Teil bei. Im Kurs sprechen Sie auch über Ihre 116,50 Euro machen Sie zusammen mit Ihrer Dozentin Erfahrungen und diskutieren mit anderen Kleingruppe* Ausflüge an verschiedene Orte Jenas: Lernenden. zum Beispiel in einen Supermarkt, an einen Bahnhof, in ein Restaurant, in einen Arabisch A2 – 2. Semester Voraussetzungen: Deutschkenntnisse Baumarkt, in den Paradiespark und in 21H401036 auf dem Niveau B1.2 die Goethe Galerie. Sie lernen in authen- Dr. Mohammad Hajouz tischen Situationen Ihren Wortschatz 21H404063 mittwochs, 06.10.2021, unmittelbar anzuwenden. Der dritte Teil Melina Luise Koch 18:30 - 20:00 Uhr, 10 Abende findet in einer Kneipe in Jena statt. Sie mittwochs vhs, Paradiesstr. 6, SR 2 spielen Spiele auf Deutsch und reden in 22.09.2021, 29.09.2021 & 29.09.2021 116,50 Euro lockerer Atmosphäre über verschiedene 18:30 - 20:00 Uhr Kleingruppe* Themen miteinander. Sie können gerne vhs, virtueller Klassenraum Ihre Ideen, Wünsche und Fragen ein- 38,00 Euro bringen. Ziel des Kurses ist, dass Sie im Alltag an unterschiedlichen Orten und in verschiedenen Situationen angstfrei Weitere Kurse Deutsch sprechen lernen. sind in Planung und werden auf unserer Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu Homepage fortlaufend einem regulären Deutschkurs. aktualisiert. Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Sprachniveau A1 Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben

92 Sprachen | Herbst/Winter 2021 Chinesisch A1 - A2 Chinesisch Englisch Dieser Kurs vermittelt Ihnen grundlegende Chinesisch A1 Kenntnisse für das Pinyin-System als auch Englisch A1 Chinesisch A1 – 1. Semester – das schriftliche System. Teilnehmende Englisch A1 – können am Ende Small Talk miteinander 1. Semester Einführung in die chinesische führen. Schrift und Aussprache 21H406000 21H402010 Als Blended-Learning konzipiert, kom- Anja Kirschner Yu Hu biniert dieser Kurs Präsenz- und On- dienstags, 14.09.2021, 19:15 - 20:45 Uhr, dienstags und donnerstags, 14.09.2021 - line- Lehrveranstaltung. Zu jedem zweiten 15 Abende 18.01.2022, 17:30 - 19:00 Uhr, 30 Abende Termin fi ndet der Kurs als Präsenz-Veran- Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Walter-De- staltung statt. Ggf. kann dieses Angebot Paradiesstraße 5, R. 01_10 xel-Raum komplett als Online-Format gestaltet wer- 97,50 Euro 264,50 Euro den. Kleingruppe* 21H402000 Englisch A1 – 2. Semester Zichun Huang Chinesisch A1 – 3. Semester 21H406002 montags, 27.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, Heike Veit 21H402011 10 Abende donnerstags, 11.11.2021, Zhen Tan vhs, Paradiesstr. 6, SR 1 10:00 - 11:30 Uhr, 10 Vormittage freitags, 17.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, 116,50 Euro Stadtteilbüro Lobeda-West, Karl-Marx-Al- 10 Abende Kleingruppe* lee 28 vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, 117,50 Euro Seminarraum Kleingruppe* Chinesisch A1 – 4. Semester 116,50 Euro 21H402003 Kleingruppe* Zhen Tan Englisch A1 – 3. Semester freitags, 17.09.2021, 19:15 - 20:45 Uhr, Chinesisch A2 21H406001 10 Abende Chinesisch A2 - B1 Anja Kirschner vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Seminar- dienstags, 14.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, 21H402020 raum 15 Abende Yu Hu 116,50 Euro Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ mittwochs, 10.11.2021, 16:30 - 18:00 Uhr, Kleingruppe* Paradiesstraße 5, R. 01_10 30 Abende 97,50 Euro vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Walter-De- xel-Raum 264,50 Euro Englisch A1 – 4. Semester Kleingruppe* 21H406011 Ljuba Jurkowski montags, 13.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, 15 Abende Lehrmaterial Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ wird im Kurs Paradiesstraße 5, R. 01_08 bekannt gegeben 97,50 Euro

Englisch A1 – Für mich 21H406022 Heike Veit mittwochs, 10.11.2021, 16:30 - 18:00 Uhr, 10 Nachmittage vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortrags- raum 67,50 Euro

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 93 Greenwich, Großbritannien | C. Ziege Ausblick von der Tate Modern, London, Großbritannien | N. Bergmann Englisch A1 – Für mich – Englisch B1 Englisch B1 – Vormittagskurs Englisch für die Reise – Englisch B1 Vormittagskurs 21H406054 Wiedereinsteigende – 21H406050 Mark Hargrave Vormittagskurs Marc-Dirk Harzendorf dienstags, 14.09.2021, 10:00 - 11:30 Uhr, dienstags, 14.09.2021, 10:00 - 11:30 Uhr, 15 Vormittage 21H406025 10 Vormittage vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortrags- Mark Hargrave vhs, Paradiesstr. 6, SR 2 raum montags, 13.09.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, 117,50 Euro 97,50 Euro 15 Vormittage Kleingruppe* vhs, Paradiesstr. 6, SR 2 97,50 Euro Englisch B1 Englisch B1/B2 – Vormittagskurs 21H406056 Englisch A2 Mark Hargrave Englisch A2 – 21H406051 montags, 13.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, 1. Semester Ingrid Wipf 15 Abende montags, 27.09.2021, 10:45 - 12:15 Uhr, Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ 21H406030 15 Vormittage Paradiesstraße 5, R. 00_01 Isabell Marion Hausmann vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortrags- 97,50 Euro montags, 13.09.2021, 19:15 - 20:45 Uhr, raum 15 Abende 97,50 Euro Englisch B1 – 2. Semester Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ 21H406057 Paradiesstraße 5, R. 00_13 Englisch B1/B2 – Dylan Paul Lewis 97,50 Euro Vormittagskurs dienstags, 21.09.2021, 19:15 - 20:45 Uhr, 15 Abende 21H406052 Englisch A2 – 3. Semester Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Ingrid Wipf 21H406032 Paradiesstraße 5, R. 02_07 donnerstags, 30.09.2021, Dylan Paul Lewis 97,50 Euro 10:45 - 12:15 Uhr, 15 Vormittage mittwochs, 22.09.2021, vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortrags- 19:15 - 20:45 Uhr, 15 Abende raum Englisch B1/B2 – Conversation Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ 97,50 Euro for Social and Everyday Use Paradiesstraße 5, R. 00_02 The course will be 50% in the classroom 97,50 Euro Englisch B1 – Vormittagskurs and 50% in a pub to put our practical Eng- lish into a social context. Englisch A2/B1 – 21H406053 Ingrid Wipf 21H406058 Auffrischungskurs – dienstags, 28.09.2021, Mark Hargrave Vormittagskurs 09:00 - 10:30 Uhr, 15 Vormittage mittwochs, 15.09.2021, vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Seminar- 17:00 - 18:30 Uhr, 15 Abende 21H406041 raum Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Ingrid Wipf 97,50 Euro Paradiesstraße 5, R. 00_04 montags, 27.09.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, 97,50 Euro 15 Vormittage vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortrags- Im Entgelt enthalten ist das Recht auf raum den kostenfreien Besuch der neuen 97,50 Euro Vortragsreihe „Alle guten Dinge sind drei“ – Kostenfreie Bonusvorträge (in diesem Semester für Teilnehmende an Englisch-Kursen). 94 Sprachen | Herbst/Winter 2021 Englisch B1/B2 – Französisch Conversation in the Morning – Französisch A1 Lehrmaterial Vormittagskurs wird im Kurs Lehrmaterial wird von der Kursleiterin ge- Französisch A1 – bekannt gegeben stellt! 1. Semester Französisch A2 21H406060 21H408002 Nina Schwöbel Martino Pietrini Französisch A2 mittwochs, 15.09.2021, donnerstags, 23.09.2021, 21H408020 09:00 - 10:30 Uhr, 10 Vormittage 19:15 - 20:45 Uhr, 10 Abende Nadia Selahmi vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Seminar- Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ donnerstags, 16.09.2021, raum Paradiesstraße 5, R. 02_04 19:15 - 20:45 Uhr, 15 Abende 122,00 Euro 116,50 Euro Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Kleingruppe* Kleingruppe* Paradiesstraße 5, R. 00_01 96,50 Euro Englisch B2 Französisch A1 – 2. Semester Englisch B2 – Vormittagskurs 21H408003 Französisch A2 – 5. Semester 21H406062 Renate Still Senioren – Vormittagskurs Ingrid Wipf mittwochs, 15.09.2021, 21H408037 donnerstags, 30.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, 15 Abende Renate Still 09:00 - 10:30 Uhr, 15 Vormittage Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ freitags, 17.09.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Paradiesstraße 5, R. 00_07 15 Vormittage Vortragsraum 96,50 Euro vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortrags- 97,50 Euro raum Englisch B2 - Vormittagskurs Französisch A1 – Auffrischung 96,50 Euro 21H406063 Wiederholung und Aktivierung der Niveau- N. N. stufe A1. Französisch A2 – donnerstags, 16.09.2021, 21H408017 Festigung und Konversation 10:45 - 12:15 Uhr, 15 Vormittage Catherine Abratis vhs-Gebäude, Volksbad Zeichensaal 21H408041 montags, 13.09.2021, 19:00 - 20:30 Uhr, 97,50 Euro Nadia Selahmi 15 Abende donnerstags, 16.09.2021, Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ 17:30 - 19:00 Uhr, 15 Abende Englisch B2 Paradiesstraße 5, R. 00_07 Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ 21H406065 96,50 Euro Paradiesstraße 5, R. 00_01 Mark Hargrave 96,50 Euro montags, 13.09.2021, 19:15 - 20:45 Uhr, 15 Abende Französisch B1 Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Paradiesstraße 5, R. 00_01 Französisch B1 – 97,50 Euro Festigung und Konversation Englisch C1 21H408047 Nadia Selahmi Englisch C1 dienstags, 14.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, 15 Abende 21H406078 Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Dylan Paul Lewis Paradiesstraße 5, R. 02_10 donnerstags, 23.09.2021, 96,50 Euro 19:30 - 21:00 Uhr, 15 Abende Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Paradiesstraße 5, R. 01_08 Französisch B1 102,00 Euro 21H408048 Nadia Selahmi dienstags, 14.09.2021, 19:15 - 20:45 Uhr, 15 Abende Casino Monte-Carlo, Monaco | C. Ziege Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Paradiesstraße 5, R. 00_01 96,50 Euro

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 95 Italienisch Lehrmaterial wird Italienisch A1 im Kurs bekannt gegeben Italienisch A1 – 1. Semester 21H409001 Dr. Anna Ciepielewska-Janoschka mittwochs, 29.09.2021, 19:00 - 20:30 Uhr, 10 Abende vhs, Paradiesstr. 6, SR 1 116,50 Euro Kleingruppe*

Italienisch A1 – 1. Semester (online) 21H409002 Modica auf Sizilien, Italien | C. Ziege Francesco Cavassa Italienisch A2 donnerstags, 16.09.2021, Italienisch A2 17:30 - 19:00 Uhr, 15 Abende Italienisch A2 – 1. Semester 21H409035 vhs, virtueller Klassenraum 21H409014 Dr. Cinzia Minonne 134,00 Euro Francesco Cavassa montags, 27.09.2021, 19:15 - 20:45 Uhr, montags, 13.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, 10 Abende Italienisch A1 – 15 Abende Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ 2. Semester (online) Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Paradiesstraße 5, R. 01_04 Paradiesstraße 5, R. 02_05 116,50 Euro 21H409004 96,50 Euro Kleingruppe* Francesco Cavassa dienstags, 14.09.2021, 19:15 - 20:45 Uhr, Italienisch A2 Italienisch B1 15 Abende 21H409032 Italienisch B1 – Auffrischung vhs, virtueller Klassenraum Martino Pietrini 21H409038 134,00 Euro donnerstags, 23.09.2021, 17:30 - 19:00 Dr. Cinzia Minonne Uhr, 15 Abende donnerstags, 23.09.2021, Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ 18:00 - 19:30 Uhr, 15 Abende Paradiesstraße 5, R. 02_04 Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ 96,50 Euro Paradiesstraße 5, R. 00_02 96,50 Euro Italienisch A2 – Endlich Zeit für Italienisch – Vormittagskurs Italienisch B2 Italienisch B2 21H409033 21H409048 Dr. Anna Ciepielewska-Janoschka Simone Eliseo Astolfi dienstags, 14.09.2021, montags, 04.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr, 10:00 - 11:30 Uhr, 10 Vormittage 15 Abende vhs, Paradiesstr. 6, SR 1 Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ 116,50 Euro Paradiesstraße 5, R. 00_01 Kleingruppe* 96,50 Euro Italienisch A2 – Spätkurs 21H409034 Dr. Anna Ciepielewska-Janoschka dienstags, 14.09.2021, 19:30 - 20:45 Uhr, Once in-classroom lessons 10 Abende beginn and if the epidemol- vhs, Paradiesstr. 6, SR 2 ogy of Covid-19 at the local 189,90 Euro level does not allow the vhs Minigruppe Jena to conduct in-class- room lessons, they will have to be conducted as remote learning lessons.

96 Sprachen | Herbst/Winter 2021 vhs.Einblicke: Online-Unterricht Deutsch/Italienisch » Interview mit Francesco Cavassa

Seit wann sind Sie Dozent an der vhs „online Geschichte“. Schon von Anfang an Jena? war es allen klar, dass der online Unter- Ich bin seit April 2019 Dozent an der vhs richt als Format an sich auch eine „Ge- Jena. Ich war anfänglich nur im Bereich der schmacksache“ ist, weshalb manche, die Lernförderung bzw. im DaZ Bereich in ver- in Präsenz teilgenommen haben, sich für schiedenen Schulen Jenas tätig, seit Sep- die online Variante nicht mehr angemeldet tember 2019 unterrichte ich jedoch dazu haben. Die meisten, die geduldig genug noch im Fremdsprachenbereich sowohl in blieben, haben mir jedoch immer sehr gute Präsenz als auch online auf der VHS Cloud. Rückmeldungen gegeben, insbesondere, wenn die Gruppe klein war (so zwei bis Welche Sprache/n unterrichten Sie an fünf Teilnehmer ungefähr). Manche haben der vhs Jena? sich außerdem unter anderem an die Fle- Ich unterrichte Italienisch, meistens in An- xibilität des online Formates so gewöhnt, fängerniveaus A1-A2. dass sie sich für das kommende Semester auch ein online Angebot gewünscht haben, stati messi a disposizione dalla vhs per la Welche Erfahrungen haben Sie an der auch wenn der „normale“ Präsenzunter- lezione online. La vhs Cloud è stata, nel vhs Jena im Bereich des Online-Unter- richt eventuell möglich wäre. Viele vorher mio caso, una piattaforma sempre affida- richtens im letzten Jahr gesammelt? unsichere Teilnehmer sind sich aus meiner bile, alla quale anche i partecipanti si sono Meine Erfahrungen im Bereich des online Sicht zum Glück davon bewusst geworden, abituati in fretta, poichè chiara e semplice Unterrichtens waren von Anfang an über- dass „Online“ nicht unbedingt böse und da usare e proprio queste qualità sono se- raschend positiv. Obwohl manche Teil- unverständliche dunkle Magie ist. condo me le più importanti per la maggior- nehmer anfänglich ein bisschen skeptisch parte dei partecipanti. Anche con Edudip, hinsichtlich des neuen Formats waren, Da quando siete docente alla vhs il programma per le videolezioni integrato insbesondere aufgrund der mangelnden Jena? nella vhs Cloud, l‘esperienza è stata posi- „Technik-Kenntnisse“ und allgemein der Da Aprile del 2019 sono docente alla vhs tiva, anche se confrontata con quelle fatte Vertrautheit mit der Online-Welt, liefen alle Jena. Ho iniziato a lavorare come assist- con altri programmi standard come Zoom, Kurse gut und unproblematisch. Dies ist ente all‘apprendimento („Lernförderer“), MS-Teams o Skype… riassumendo, lezio- natürlich nicht nur meiner Lehrfähigkeiten nel ambito del tedesco come seconda lin- ne online alla vhs? Tutto perfetto! zu danken, die ja sowieso noch nicht groß gua (Deutsch als Zweitsprache), in diver- entwickelt sind bzw. sein können, sondern se scuole a Jena, però lavoro anche, da Quale Feedback Le è stato dato dai gerade der funktionalen Mittel, die für den Settembre dello stesso anno, nel reparto di Suoi partecipanti? Online Unterricht von der VHS zur Verfü- lingue straniere, sia in presenza che online Effettivamente alcuni corsisti, soprattutto gung gestellt wurden. Die VHS Cloud war sulla vhs Cloud. quelli di età maggiore, erano un po‘ scettici nach meiner Erfahrung immer eine zuver- rispetto a tutta questa storia dell‘“Online“. lässige Plattform für den Unterricht, woran Quali lingue insegna alla vhs Jena? Già da subito era chiaro a tutti che la lezio- sich die Teilnehmer auch schnell gewöhnt Insegno italiano, soprattutto a livelli per ne online come formato in sè fosse anche haben, weil diese auch gut übersichtlich principianti A1 e A2. una questione di gusto, e di conseguenza, und einfach zu nutzen ist, und gerade die- alcuni che in un primo momento hanno par- se Qualitäten sind aus meiner Sicht für die Quali esperienze ha fatto lo scorso tecipato in presenza, non si sono più iscritti meisten Teilnehmer die wichtigsten. Auch anno nell‘ambito dell‘insegnamento alla la variante online. La maggior parte dei mit Edudip, das in der VHS Cloud integrier- online? corsisti rimasti pazienti mi hanno però dato te Programm für die Videositzungen, habe Le mie esperienze nell‘ambito dell‘inseg- sempre ottimi feedbacks, soprattutto se in ich insgesamt gute Erfahrungen auch im namento online sono state da subito in- gruppo ristretto (in particolare dai due ai Vergleich zu anderen Standardprogramme aspettatamente positive. Nonostante alcu- cinque corsisti circa). Alcuni si sono così wie Zoom, MS-Teams oder Skype sammeln ni partecipanti fossero inizialmente scettici abituati alla flessibilità del formato online können… also online Unterricht an der riguardo al nuovo formato, soprattutto a che hanno espresso il desiderio di conti- VHS? Alles Top! causa delle scarse conoscenze „tecniche“ nuare nella stessa modalità anche il pros- e in generale della scarsa familiarità con simo semestre, nonostante la disponibilità Welche Rückmeldungen haben Ihnen il mondo online, i corsi sono andati tutti della lezione in presenza. Molti partecipanti die Teilnehmenden gegeben? bene. Ciò non è ovviamente solo dovuto inizialmente insicuri si sono resi conto se- Tatsächlich waren manche Teilnehmer, alle mie abilità di insegnamento, che non condo me, per fortuna, che l‘“online“ non è insbesondere die älteren, erstmal ein biss- sono, e non possono essere così svilup- per forza magia oscura e malvagia. chen skeptisch hinsichtlich dieser ganzen pate, ma specialmente ai mezzi che sono

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 97 Japanisch Japanisch A1 vhs.Einblicke: Online-Unterricht Deutsch/Norwegisch Japanisch A1 – 1. Semester 21H410000 Kei Hasegawa » Interview mit Marcus Großkopf donnerstags, 21.10.2021, 17:00 - 18:30 Uhr, 15 Abende Seit wann sind Sie Dozent an der vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortrags- vhs Jena? raum Ich bin seit 2005 Dozent an der VHS 96,50 Euro in Jena.

Japanisch A1 – 4. Semester Siden 2005 underviser jeg på fol- 21H410004 kehøyskolen i Jena. Kei Hasegawa dienstags, 19.10.2021, 19:00 - 20:30 Uhr, Welche Sprache/n unterrichten Sie 15 Abende an der vhs Jena? vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Walter-De- Ich unterrichte Norwegisch. xel-Raum 96,50 Euro Jeg underviser norsk. Norge og også fra øya Helgoland. Mine er- faringene, som jeg kunne få, var utmerket. Japanisch A1 – 6. Semester Welche Erfahrungen haben Sie an Å undervise digitalt byr på mange mu- der vhs Jena im Bereich des ligheter, men erstatter ikke den vanlige 21H410012 Online-Unterrichtens im letzten undervisningen. En blanding hadde vært Kei Hasegawa Jahr gesammelt? ønskelig. freitags, 22.10.2021, 17:00 - 18:30 Uhr, Als die Frage des Onlineunterrichts auf- 15 Abende kam, war ich durchaus nicht abgeneigt. Welche Rückmeldungen haben die vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Walter-De- Ich wohne nicht mehr in Jena und die Teilnehmenden Ihnen geben? xel-Raum Form des digitalen Unterrichts gab mir Die Teilnehmenden waren vom Format be- 96,50 Euro und gibt mir die Möglichkeit trotzdem geistert. Die Teilnehmenden des Anfänger- Japanisch A2 meinen Kurs zu geben. kurses haben sich bereits im Vorfeld mit dem Medium auseinandergesetzt und sich Japanisch A2 – 1. Semester In Zusammenarbeit mit der Fachbe- bewusst für diese Art Unterricht entschie- 21H410017 reichsleitung Sprachen, Frau Weidner, den. Die Teilnehmenden aus dem Wochen- Kei Hasegawa entstand die Idee, wieder einen Anfän- endkurs, wo der 2. Teil online stattfinden freitags, 22.10.2021, 18:45 - 20:15 Uhr, gerkurs, und zwar digital, anzubieten. musste, waren erfreut über die Vielfältig- 15 Abende Die Teilnehmenden kommen aus Jena keit der Möglichkeiten. vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Walter-De- und Umgebung, Norwegen selbst, so- xel-Raum wie von der Insel Helgoland. Die Erfah- Alle sind sich jedoch in dem Punkt einig, 96,50 Euro rungen, die ich sammeln durfte, waren online kann eine Ergänzung sein, jedoch sehr gut. Online zu unterrichten bietet bieten persönliche Treffen andere Möglich- Japanisch A2 – 8. Semester viele Möglichkeiten, wird aber den Prä- keiten. senzunterricht nicht ersetzen können. 21H410034 Eine Mischung wäre wünschenswert. Deltakerne var begeistret. De som valgte Kei Hasegawa Da spørsmålet om nettundervisning det nybegynnerkurset visste helt fra be- dienstags, 19.10.2021, 17:00 - 18:30 Uhr, kom opp, var jeg interessert. gynnelsen at alt skal forgå digitalt. De i 15 Abende det videregående kurset hadde, gledet seg vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Walter-De- Jeg bor ikke lengre i Jena og da er det masse over mangfoldet av mulighetene. xel-Raum en fin mulighet til å undervise digitalt. Men alle var seg enig i at nettundervis- 96,50 Euro I sammenarbeid med språkavdelingsle- ningen skal være et tillegg. En blanding av deren, fru Weidner, kom ideen opp for tradisjonell og digital undervisning hadde et nybegynnerkurs i norsk, men digitalt. vært ønskelig. Deltakerne kommer fra nærområdet,

98 Sprachen | Herbst/Winter 2021 Polnisch Russisch Polnisch A1 Russisch A2 Polnisch A1 – Russisch A2 1. Semester 21H419035 Dr. Christine Glybowskaja 21H417000 mittwochs, 15.09.2021, Dr. Anna Ciepielewska-Janoschka 17:00 - 18:30 Uhr, 15 Abende montags, 27.09.2021, 19:15 - 20:45 Uhr, Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ 13 Abende Paradiesstraße 5, R. 01_08 vhs, Paradiesstr. 6, SR 1 96,50 Euro 135,50 Euro Kleingruppe* Russisch A2/B1 Norwegisch Polnisch A1/A2 21H419046 Dr. Christine Glybowskaja Norwegisch A1 21H417015 donnerstags, 16.09.2021, Dr. Anna Ciepielewska-Janoschka Norwegisch A1 17:00 - 18:30 Uhr, 15 Abende donnerstags, 16.09.2021, 21H415000 Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ 19:15 - 20:45 Uhr, 10 Abende Jörn Serrer Paradiesstraße 5, R. 01_07 vhs, Paradiesstr. 6, SR 1 mittwochs, 10.11.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, 96,50 Euro 116,50 Euro 10 Abende Kleingruppe* Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Russisch B1 Paradiesstraße 5, R. 00_10 Portugiesisch Russisch B1 – Auffrischung 116,50 Euro 21H419047 Kleingruppe* Portugiesisch Dr. Christine Glybowskaja Portugiesisch EU A 1 dienstags, 14.09.2021, Norwegisch A1. – 1. Semester 17:30 - 19:00 Uhr, 15 Abende 2. Semester (online) Sie möchten Grundkenntnisse der portugie- Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ sischen Sprache für eine Reise erwerben? Paradiesstraße 5, R. 00_10 21H415062 Der Kurs bietet einen entspannten und un- 96,50 Euro Marcus Großkopf terhaltsamen Einstieg mit einem optimalen mittwochs, 29.09.2021, Minimum an Grammatik und Theorie und 18:30 - 20:00 Uhr, 10 Abende Russisch B1 einem Maximum an Redewendungen zur vhs, virtueller Klassenraum 21H419048 sprachlichen Bewältigung der wichtigsten 121,00 Euro Dr. Christine Glybowskaja Reisesituationen. Überdies erhalten Sie in- donnerstags, 16.09.2021, teressante Einblicke in die Alltagskultur der 18:45 - 20:15 Uhr, 15 Abende portugiesischsprachigen Welt. Der Fokus Norwegisch B2/C1 Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ liegt auf dem europäischen Portugiesisch. Paradiesstraße 5, R. 01_07 Norwegisch B2/C1 – Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ent- 96,50 Euro Kommunikations- und decken der Schönheit der portugiesischen Kompaktkurs Sprache! Russisch B2 Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gege- Bitte Kurstage beachten! ben. Russisch B2 – Konversation 21H415061 21H419061 21H418001 Marcus Großkopf Dr. Christine Glybowskaja Dr. Hans-Jürgen Meyer Freitag, 05.11.21, 18:15 - 20:30 Uhr mittwochs, 15.09.2021, dienstags, 09.11.2021, 17:30- 19:00 Uhr, Samstag, 06.11.21, 09:00 - 15:30 Uhr 18:45 - 20:15 Uhr, 15 Abende 10 Abende Freitag, 21.01.22, 18:15 - 20:30 Uhr Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy" Samstag, 22.01.22, 09:00 - 15:30 Uhr Paradiesstraße 5, R. 01_08 Paradiesstraße 5, R. 01_07 vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, 101,00 Euro 116,50 Euro Seminarraum Kleingruppe 79,00 Euro

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 99 Spanisch A2 Spanisch A2 – 2. Semester 21H422011 Carlos Alberto Prieto Valero dienstags, 14.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, 15 Abende Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy" Paradiesstraße 5, R. 01_04 96,50 Euro

Spanisch A2 – 3. Semester 21H422012 Carlos Alberto Prieto Valero Dalslandkanal, Schweden | N. Bergmann donnerstags, 16.09.2021, 17:00 - 18:30 Uhr, 15 Nachmittage Schwedisch Spanisch Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy" Paradiesstraße 5, R. 01_04 Schwedisch A1 Spanisch A1 96,50 Euro Schwedisch A1 – Spanisch A1 – 1. Semester 1. Semester Spanisch A2 – 4. Semester 21H422031 21H420000 21H422000 Ingrid Vega Chaves Mandy Strecker Sonja Quesada montags, 13.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, dienstags, 14.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, mittwochs, 29.09.2021, 15 Abende 10 Abende 14:00 - 15:30 Uhr, 15 Abende vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortrags- Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ vhs, Paradiesstr. 6, SR 2 raum Paradiesstraße 5, R. 02_04 96,50 Euro 96,50 Euro 116,50 Euro Kleingruppe* Spanisch A1 – 3. Semester Spanisch A2 – 5. Semester 21H422006 21H422036 Schwedisch Ingrid Vega Chaves Ingrid Vega Chaves Lektürekurs (online) donnerstags, 16.09.2021, dienstags, 14.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, 17:00 - 18:30 Uhr, 15 Abende 21H420002 15 Abende vhs, virtueller Klassenraum Mandy Strecker Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ 96,50 Euro mittwochs, 15.09.2021, Paradiesstraße 5, R. 01_11 17:30 - 19:00 Uhr, 10 Abende 96,50 Euro vhs, virtueller Klassenraum Spanisch A1/A2 – 115,00 Euro Brückenkurs (online) Kleingruppe* 21H422010 Ingrid Vega Chaves Schwedisch A1 – 2.Semester donnerstags, 16.09.2021, 21H420011 19:15 - 20:45 Uhr, 15 Abende Mandy Strecker vhs, virtueller Klassenraum dienstags, 14.09.2021, 134,00 Euro 19:15 - 20:45 Uhr, 10 Abende Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Paradiesstraße 5, R. 02_04 92,50 Euro Kleingruppe*

Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben

100 Sprachen | Herbst/Winter 2021 vhs.Einblicke: Online-Unterricht Deutsch/Spanisch » Interview mit Ingrid Vega

Jena, 10 de junio de 2021 men, wo sie Urlaub oder Geschäftsreisen ¡Hola!, ¿qué tal estimado lector? machten. Was eine seiner Stärken zeigt: Desde hace cinco años enseño espa- Flexibilität. Einige nahmen aus Kreta, Cu- ñol en la VHS Jena. Y este último año ha sco oder anderen Städten teil. sido muy desafiante ya que he tenido que Andererseits gab es auch einige Nachteile, aprender mucho sobre la enseñanza vir- wenn beispielsweise die Plattform oder die tual. He participado de varios webinarios Anbindung an das Internet nicht optimal und mir die anfängliche Befangenheit am que las editoriales han ofrecido, también war. Aber alles ist überstanden, und jetzt Online-Kurs genommen hat“ ¡Muchas gra- me han ayudado colegas y especialmente gibt es nur noch zu sagen: DANKE für das cias! (Frau Leiteritz) mis participantes. En todos mis cursos nos anhaltende Interesse, die Motivation an der hemos divertido con esta nueva forma de spanischen Sprache und an meinen Kur- „Der Online-Spanisch-Unterricht an der enseñanza. sen. Auch DANKE an das gesamte Team Volkshochschule Jena ist sehr gut orga- Recursos como Mentimeter, el visionar der VHS Jena für die Unterstützung und nisiert. Die Cloud funktioniert gut und hat vídeos, o hacer juegos en línea con el Ka- diese Möglichkeit. viele nützliche Funktionen. Dem Unterricht hoot, la audición de canciones, así como la Dozentin: Ingrid Vega Chaves kann man durch die Konferenz-Funk- interacción a través del monitor han sido tion gut folgen und die Vorlesungsfolien valiosos y muy divertidos. La enseñanza Einige Kommentare meiner können runtergeladen werden. Außerdem en línea permitió a los alumnos participar geschätzten Schüler*innen: kann man auch im Urlaub weiterhin am desde el lugar donde estaban disfrutando „Seit einigen Monaten trifft sich unser Unterricht teilnehmen und verpasst somit sus vacaciones o viajes de trabajo. Lo cual Spanischkurs immer montags im virtuellen weniger. Allerdings braucht man selbstver- demuestra una de sus fortalezas: la flexi- Klassenraum. ständlich eine gute Internetverbindung und bilidad. Algunos participaron desde Creta, Unsere Lehrerin Ingrid Vega hat sich auf gut funktionierende Technik. Leider sind Cusco u otras ciudades. die neue Technik sehr gut eingestellt und die Online-Stunden teurer als der Präsenz- Por otra parte, también hubo algunas des- erklärt jedem bei Bedarf geduldig die Tool- unterricht, und es gibt auch keine Ermäßi- ventajas, por ejemplo, cuando la plataforma box. gung. (Frau Plesske) o la conexión con el internet no fue óptima. Jedes Mal freue ich mich auf den Unter- Pero todo fue superado y ahora no queda richt, weil er gut strukturiert und abwechs- „Ich besuche bei Ingrid den Spanischkurs más que decir: GRACIAS por mantener el lungsreich gestaltet wird. A2, welcher wegen Corona derzeit nur interés, la motivación al idioma español y a Sehr hilfreich sind die digitalen Unterlagen online stattfinden kann. Die Nutzung der mis cursos. Igualmente, GRACIAS a todo nach jedem Kurs. VHS-Cloud ist einfach und intuitiv. Tech- el equipo de la VHS Jena por el apoyo y la Zudem gibt das Forum eine gern genutzte nisch hatte ich noch nie Probleme. Der On- oportunidad. Möglichkeit, sich direkt mit den anderen linekurs ist jedoch anders als der Präsenz- Docente: Ingrid Vega Chaves Teilnehmern auszutauschen. unterricht. Es fehlt der persönliche Kontakt ………………………………………… Leider ist in der Konferenz keine Partner- zu den Mitschülern; Gruppenarbeiten und Wie war das letzte Jahr für Sie arbeit möglich, um z.B. einen Dialog zu Sprachübungen mit den Mitschülern sind als Dozentin? erarbeiten oder mit einem Spiel zu zweit nur eingeschränkt möglich. Zudem ist es Ich unterrichte seit fünf Jahren Spanisch unser Spanisch zu verbessern“. (Herr Hei- eine Herausforderung, rechtzeitig zu Kurs- an der VHS Jena. Und dieses letzte Jahr neck) beginn zu Hause zu sein. Auf der anderen war sehr herausfordernd, da ich viel über Seite bietet der Online-Kurs auch neue virtuelles Lehren lernen musste. Ich habe „Am Anfang ging ich mit sehr gemischten Möglichkeiten. So werden von der Dozen- an mehreren Webinaren teilgenommen, die Gefühlen und viel Skepsis in den Online- tin die Möglichkeiten, welche das Internet von Verlagen angeboten wurden, mir wurde Sprachkurs. Ich bin wirklich positiv über- bietet, genutzt. Neben der verstärkten auch von Kollegen und insbesondere mei- rascht, wie gut die Umstellung von Präsenz Einbindung von Videos können auch On- nen Teilnehmern geholfen. In all meinen zu Online funktioniert hat. Die Kurse sind line-Umfragen oder Online-Lernspiele in- Kursen hatten wir Spaß an dieser neuen sehr abwechslungsreich gestaltet - neben tegriert werden, welche den Kurs sehr in- Art zu unterrichten. den Einheiten im Lehrbuch gibt es klei- teressant gestalten. Ein weiterer Pluspunkt Ressourcen wie Mentimeter, das Ansehen ne Spiele, kurze Dialoge unter den Teil- ist die Einstellung der Kursunterlagen in von Videos oder das Spielen von Online- nehmern, Videos, Hörübungen und vieles die VHS-Cloud, sodass man auch später Spielen mit Kahoot, das Anhören von mehr. Zu jeder Unterrichtsstunde gibt es noch einmal nachlesen oder das Forum Liedern sowie die Interaktion per Kamera eine Präsentation, die man sich herunterla- für schriftliche Übungen / Aufgaben nutzen waren wertvoll und haben großen Spaß ge- den und somit nacharbeiten kann. Ein gro- kann. Der Onlinekurs ist somit anders als macht. Der Online-Unterricht ermöglichte ßes Lob an unsere Dozentin, Ingrid Vega, Präsenzunterricht, aber weder besser noch es den Schülern, von überall aus teilzuneh- die sich immer etwas Neues einfallen lässt schlechter“.(Herr Milker)

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 101 Liftstation Schneekoppe, Tschechische Republik | C. Ziege Karawanserei, Nikosia (türk. Teil), Zypern | N. Bergmann

Club de conversación Spanisch B1 – Grammatikkurs Spanisch B2 – 1. Semester – en español – Spanisch 21H422058 Vormittagskurs Konversation Club Sonja Quesada 21H422063 Der Spanisch Club ist ein Treffpunkt für freitags, 01.10.2021, 17:00 - 18:30 Uhr, Sofía Boscá Cortés Alle, die gerne in einer entspannten und 15 Abende donnerstags, 16.09.2021, authentischen Atmosphäre das Sprechen vhs, Paradiesstr. 6, SR 1 09:00 - 10:30 Uhr, 10 Vormittage auf Spanisch üben möchten. Wir werden 134,00 Euro vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Walter-De- über aktuelle Themen und alles, was Sie xel-Raum interessiert sprechen. Die Dozentin (spa- Spanisch B1 116,50 Euro nische Muttersprachlerin) hilft Ihnen Ihre Spanisch B1 – Grammatikkurs Kleingruppe* mündlichen Kompetenzen zu entwickeln 21H422059 und zu erweitern. Es wird auf Satzbau, Spanisch C1 Sonja Quesada Grammatik und Vokabeln geachtet, aber dienstags, 28.09.2021, 17:00 - 18:30 Uhr, Spanisch C1 – Grammatikkurs alles in lockeren Gesprächen. Es wird eine 15 Abende 21H422076 sehr entspannte Atmosphäre bei Kaffee Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Sonja Quesada und Kuchen oder Tapas sein. El Club de Paradiesstraße 5, R. 00_01 dienstags, 28.09.2021, 18:45 - 20:15 Uhr, español trifft sich mittwochs zweimal im 96,50 Euro 10 Abende Monat. Die Sitzungen bauen nicht aufein- vhs, Paradiesstr. 6, SR 1 ander auf, Sie können nach Ihren persön- Spanisch B2 116,50 Euro lichen Interessen an einem Termin oder Kleingruppe* an mehreren Treffen teilnehmen. Jeder ist Spanisch B2 – herzlich willkommen ab Sprachkenntnissen Auffrischungskurs auf A2 Niveau. 21H422062 21H422100 Sonja Quesada mittwochs, zweimal im Monat montags, 27.09.2021, 17:00 - 18:30 Uhr, zwischen 17:30 - 19:00 Uhr 15 Abende vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Seminar- Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ raum Paradiesstraße 5 Beginn 15.09.2021 96,50 Euro

Dozent: Aglaya Weidner Das Entgelt in Höhe von 5,00 Euro versteht sich pro Veranstaltungstag und wird vor Ort Wichtige Information entrichtet. für alle Kurse! Kurse, die als Präsenzkurse ausgeschrieben sind und in Präsenz beginnen, können bei veränderter Inzidenzlage online fortgeführt werden.

102 Sprachen | Herbst/Winter 2021 Tschechisch Tschechisch A1 Tschechisch A1 – 1. Semester 21H423000 Lucie Hernandez mittwochs, 15.09.2021, 19:15 - 20:45 Uhr, 10 Abende Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Paradiesstraße 5, R. 00_13 121,00 Euro Kleingruppe*

Tschechisch A2 Ungarisch Rumänisch Tschechisch für Ungarisch A1 Rumänisch A1 Fortgeschrittene A2 Ungarisch A1 – Rumänisch A1 – 1. Semester 1. Semester 21H423035 Lucie Hernandez 21H425000 21H426020 mittwochs, 15.09.2021, Dr. Helmut Stauche Larisa Gheorghitá 17:30 - 19:00 Uhr, 12 Abende dienstags, 14.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, donnerstags, 16.09.2021, Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ 10 Abende 19:15 - 20:45 Uhr, 5 Abende Paradiesstraße 5, R. 00_10 Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ 114,20 Euro Paradiesstraße 5, R. 00_04 Paradiesstraße 5, R. 02_04 Kleingruppe* 116,50 Euro 136,50 Euro Kleingruppe* Minigruppe

Türkisch Ungarisch für Türkisch A1 Fortgeschrittene Gebärdensprache Türkisch für unterwegs 21H425010 Gebärdensprache A1 – A1 – 1. Semester Dr. Helmut Stauche 1. Semester donnerstags, 16.09.2021, Sie lernen bei einem Dozenten, der selbst 21H424000 17:30 - 19:00 Uhr, 10 Abende gehörlos ist, die Gebärden der Deutschen Havva Kaplan Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Gebärdensprache (DGS), um sich mit Ge- donnerstags, 16.09.2021, Paradiesstraße 5, R. 00_04 hörlosen verständigen zu können. 17:30 - 19:00 Uhr, 12 Abende 116,50 Euro Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ 21H428001 Kleingruppe* Paradiesstraße 5, R. 00_13 Rainer Weber 138,50 Euro montags, 13.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, Kleingruppe* Koreanisch 10 Abende Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Türkisch für unterwegs A1 – Koreanisch A1 Paradiesstraße 5, R. 00_02 2. Semester Koreanisch A1 – 71,00 Euro 2. Semester 21H424002 Gebärdensprache für Havva Kaplan 21H426001 Fortgeschrittene donnerstags, 16.09.2021, Joo Young Lee Weiterführung vom Anfängerkurs HS 21, 19:15 - 20:45 Uhr, 12 Abende dienstags, 14.09.2021, 17:30 - 19:00 Uhr, 21H428001 Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ 10 Abende Paradiesstraße 5, R. 00_04 vhs, virtueller Klassenraum 21H428010 138,50 Euro 118,00 Euro Rainer Weber Kleingruppe* Kleingruppe* montags, 10.01.2022, 17:30 - 19:00 Uhr, 5 Abende Berufsschulzentrum „Karl Volkmar Stoy“ Paradiesstraße 5, R. 00_02 41,00 Euro

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 103 Beruf – IT – Digitale Kompetenzen

104 Beruf | Herbst/Winter 2021 Beruf – IT – Digitale Kompetenzen

107 Online-Besprechungstools 108 Offene Angebote

108 Angebote am Vormittag/Nachmittag 109 vhsBASICS Grundlagen Windows/Office 110 Fortführende Office Angebote 110 vhs-DOnline Online-Angebote am Donnerstag 114 Foto | Medien | Design 116 Internetseitengestaltung 117 vhsOffice Büromanagement | Tastschreiben Liebe Teilnehmende 119 Xpert Business Akademie Thüringen und Interessierte, 122 Softskills – Berufliche Grundkompetenzen die Planung der Veranstaltungen für 124 vhs@Beutenberg das Herbstsemester stand noch immer im Kontext von Corona. Daher haben wir viele Kurse vorsorglich mit weniger Teilnehmenden als Kleingruppen ge- Fachbereichsleiter plant. Sollte die Situation es zulassen, Christian Ziege werden diese Kurse selbstverständlich Telefon 03641 498213 auch wieder geöffnet für die normale [email protected] Gruppenstärke. Damit würde sich auch der Preis verringern. Es gibt aber auch Kurse, die wir aufgrund des Infektions- schutzes im Fall weiterer Einschränkun- Sachbearbeiterin gen verkleinern müssten. Dann würde Sybille Zeise sich der Preis erhöhen. Natürlich werden Telefon 03641 498215 alle angemeldeten Teilnehmenden recht- [email protected] zeitig informiert.

Ihr vhs-Team

Kursgrößen und Bezeichnungen: VHeSpresso: 2 - 4 Teilnehmende. Durch- Kleingruppe: 5 - 7 Teilnehmende. Wird Regulärer Kurs: ab 8 Teilnehmende. führungsgarantie ab 2 Teilnehmenden, nicht geöffnet. Keine Ermäßigung. Ermäßigung möglich. Bei geringer Nach- wird nicht geöffnet. Keine Ermäßigung. frage kann der reguläre Kurs zu einer Kleingruppe*: 5 - 7 Teilnehmende. Keine Kleingruppe verkleinert werden. Der Preis Minigruppe: 2 - 4 Teilnehmende. Bei Ermäßigung. Bei großer Nachfrage können erhöht sich und / oder die Stundenanzahl großer Nachfrage können diese Gruppen diese Gruppen als reguläre Kurse geöffnet verringert sich entsprechend. Wir nehmen als Kleingruppe oder als reguläre Kurse werden. Dann reduziert sich der Preis in diesem Fall vor Kursbeginn mit allen geöffnet werden. Dann reduziert sich der entsprechend, und Ermäßigungen sind Teilnehmenden Kontakt auf. Preis entsprechend. Keine Ermäßigung. möglich.

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 105 Bildung mit beruflicher Relevanz

ein Schwerpunkt des Programmbereichs Weiterbildungsabschluss, wie z.B. Fi- „Beruf – IT – Digitale Kompetenzen“. nanzbuchhalter, Lohnbuchhalter oder Fachkraft für Büromanagement, zu er- Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgän- langen. ge für das berufliche Weiterkommen im kaufmännischen und betriebswirtschaft- Aber auch Menschen, die bereits aus der lichen Bereich sowie zur Optimierung von aktiven Arbeitswelt heraus sind, können Managementkompetenzen. Angebote zu sich in den Angeboten umschauen, um Querschnittsthemen, wie Rhetorik, Selbst- digitale Kompetenzen aufzubauen bzw. organisation und Kommunikation stärken zu erweitern. Denn in der heutigen Ge- berufliche und persönliche Kompetenzen. sellschaft ist es von herausragender Beruflich qualifizierende und verwertbare Bedeutung, den digitalen Anschluss zu Kurse finden sich auch im Angebot anderer halten und grundlegende Kompetenzen JenaKultur | A. Hub Programmbereiche: zum Beispiel Angebo- zu erwerben. Beruf und Arbeit sind von herausragender te der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge Bedeutung für die Entwicklung der persön- oder berufsbezogene Sprachkurse. Wenn Sie hierzu Informationsbedarf lichen Identität sowie für die gesellschaft- haben, scheuen Sie sich nicht, uns zu liche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Wir bieten Ihnen Möglichkeiten, sich Ihr kontaktieren. Auch können wir als Be- Weiterbildung unverzichtbarer und zent- erworbenes Wissen auch zertifizieren zu ratungsstelle für die Bildungsprämie raler Bestandteil des Volkshochschul-An- lassen. Ihre Leistungen können durch Hinweise zu Fördermöglichkeiten für die gebotes. Berufliche Weiterbildung setzt bundesweite bzw. europäische Zertifikate einzelnen Weiterbildungen geben. an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und bestätigt werden. In zahlreichen Kursen Sprachkenntnissen und reicht bis zu ab- bietet die vhs die Möglichkeit, einzelne Kontakt: schlussbezogenen Qualifizierungslehrgän- Themen durch Prüfungen abzulegen, ab- Christian Ziege gen. Der kompetente Umgang mit Informa- zuschließen, aber auch gesamte Weiter- Tel.: 03641 498213 oder tionstechnologie und den Neuen Medien ist bildungssysteme zu durchlaufen und einen E-Mail: [email protected]

Chanc erk e ennen

Förderung nutzen Perspektivwechsel? Bildnachweis: AdobeStock: Sergey Novikov (Giraffe), Brad Pict (Schild) (Giraffe), Novikov Sergey AdobeStock: Bildnachweis:

Bis zu 500 Euro für Deine berufsbezogene Weiterbildung. Informiere Dich jetzt in Deiner Beratungsstelle oder unter www.bildungspraemie.info

Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert.

106 Beruf | Herbst/Winter 2021 Zoom – Online-Meetings Die vhs.cloud: Online- Besprechungstools - NEU professionell organisieren. die Lernplattform der vhs (Kooperationsveranstaltung mit dem Beu- Die vhs.cloud ist die Lernplattform für MS Teams für tenberg-Campus e.V.) Volkshochschulen in Deutschland. Volks- Online-Veranstaltungen nutzen hochschulen können in der vhs.cloud „vir- E-Learning ist momentan in aller Mun- In diesem Workshop geht es praxisnah um tuelle“ Kurse einrichten. Dabei kann es de. Dabei spielen die unterschiedlichsten die erfolgreiche Strukturierung von Zoom- sich um Kurse handeln, die Präsenzkurse Plattformen eine wichtige Rolle: ob Zoom, Meetings und deren Moderation. Wir zeigen um einige Online-Angebote ergänzen oder edudip, BigBlueButton ... es gibt zahlreiche Ihnen, was ein produktives Zoom-Meeting auch um Kurse, die überwiegend oder aus- Werkzeuge auf dem Markt, die für erfolg- ausmacht und mit welchen Kommunika- schließlich online durchgeführt werden. reiche Online-Lehre genutzt werden. Auch tionstechniken Sie dies erreichen. Microsoft besitzt dieses Tool: MS TEAMS Der Kurs in der vhs.cloud ersetzt somit in In dieser Veranstaltung wollen wir Ihnen die Inhalte: den meisten Fällen nicht das gemeinsame Möglichkeiten und Handhabung des Tools - Zoom-Meetings schnell und erfolgreich Lernen in der Volkshochschule. Je nach von Microsoft 365 vorstellen, an prakti- starten den Zielsetzungen Ihrer Kursleitung er- schen Beispielen üben und zeigen, welche - Kommunikationstechniken für Bespre- gänzt dieser zumeist Ihren Präsenzkurs: Formate über die Plattform durchzuführen chungen über Zoom Beispielsweise erhalten Sie in der vhs. sind: - Technische Voraussetzungen für Zoom- cloud Zugriff auf Kursmaterialien und Inhal- - Allgemeine Übersicht Meetings te, Möglichkeiten zur Vertiefung von Lern- - News Feed, Chat - Wichtige Regeln für Zoom-Meetings inhalten oder zum Austausch mit Ihren Mit- - Teams – Erstellen, Bearbeiten, Einstel- - Rollenverteilung lernenden. Nach dem Login gelangen Sie lungen, Kanäle - Hilfsmittel direkt in Ihren persönlichen Arbeitsbereich, - Unterhaltungen, Anrufe, Kontakte - Präsenz und Feedback Ihren Schreibtisch. Welche Möglichkeiten - Kalender: Besprechungen und Videochat - Virtuelle Teamarbeit und Interaktion mit Sie hier haben, welche Funktionen Ihnen planen und durchführen Zoom zur Verfügung stehen oder wie Sie die On- - Dateien: Hochladen, Erstellen und be- - Tipps und Tricks (z.B. Einbindung von line-Konferenztools nutzen, wird Ihnen in arbeiten, verwalten Umfragen etc.) dieser Einführung gezeigt und geprobt. 21H52005 21H50141 Anmeldeschluss: 01.10.2021 Francesco Cavassa David Möhlenkamp 21H50140 Dienstag, 09.11.2021, 09:00 - 14:30 Uhr 27.09.2021, 16:00 - 18:15 Uhr Francesco Cavassa Technologie- und Innovationspark Jena, vhs-Gebäude, Grietgasse 17a Freitag, 08.10.2021, 09:00 - 14:30 Uhr Hans-Knöll-Straße 6, Konferenzraum entgeltfrei vhs-Gebäude, Volksbad Multimedia-Raum 150,00 € 21H50142 50,00 Euro David Möhlenkamp Kleingruppe 28.09.2021, 12:00 - 14:15 Uhr vhs-Gebäude, Grietgasse 17a entgeltfrei 21H50143 David Möhlenkamp 27.10.2021, 16:00 - 18:15 Uhr vhs-Gebäude, Grietgasse 17a entgeltfrei 21H50144 David Möhlenkamp 28.10.2021, 12:00 - 14:15 Uhr vhs-Gebäude, Grietgasse 17a entgeltfrei Unsere Infektionsschutzregeln Die vhs Jena hat für alle Unterrichts- räume ein Infektionsschutzkonzept erarbeitet. Dieses wird am ersten Kurstag vorgestellt. Alle Teilnehmen- den unterschreiben, dass sie dieses zur Kenntnis genommen haben und einhalten werden. Wir bitten um Ihr Verständnis und die konsequente Ein- haltung der Regeln.

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 107 Mit dem Android-Smartphone Offene Angebote Angebote am Vormittag / Nachmittag unterwegs PC-Café – - Allgemeine Einstellungen und Internet- zuhören, mitreden, genießen! Basiskurs: nutzung - App Store Haben Sie Fragen rund um den PC oder Erste Schritte mit dem PC, - Kommunikationsmöglichkeiten möchten Sie sich einfach nur mit ande- Laptop oder Windows Tablet - F o t o g r a fi e ren PC-Interessierten austauschen? Dann - Orientierung auf dem PC, Laptop, Tablet - Unterwegs und Sicherheit kommen Sie in unser PC-Café. Neben den - Start mit dem PC – Fenstertechnik, Möglichkeiten, Fragen rund um den PC Maus, Tastatur Das eigene Smartphone ist mitzubringen! oder Laptop zu stellen, möchten wir hier die - Orientierung im Word Anmeldeschluss: 21.09.2021 Gelegenheit nutzen, Ihnen immer wieder - Einen Brief mit Word verfassen Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt Neues aus der Welt der Computer sowie - Ansichtsmanagement, Ordner erstellen und ist bereits im Kursentgelt enthalten. Alternativen zu gängigen Programmen vor- - Dateien kopieren / verschieben zustellen und mit Ihnen gemeinsam auch 21H50015 - Erste Schritte im Internet neue Themen für das vhs-Angebot zu ent- N. N. wickeln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch dienstags und donnerstags, Anmeldeschluss: 02.11.2021 im PC-Café der Volkshochschule. Gern 28.09.2021 - 14.10.2021, Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt können Sie tragbare Geräte mitbringen. 09:00 - 11:15 Uhr, 6 Vormittage und ist bereits im Kursentgelt enthalten. vhs-Gebäude, Volksbad Multimedia-Raum Mittwochs, wöchentlich 21H50010 95,50 Euro zwischen 13:30 - 15:00 Uhr Norbert Ifl and Kleingruppe vhs-Gebäude, Volksbad Multimedia-Raum dienstags und donnerstags, Beginn: 15.09.2021 09.11.2021 - 02.12.2021, Anmeldeschluss: 04.01.2022 09:00 - 11:15 Uhr, 8 Vormittage Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt Donnerstags, 14-tägig vhs-Gebäude, Volksbad Multimedia-Raum und ist bereits im Kursentgelt enthalten. zwischen 14:45 - 16:15 Uhr 99,50 Euro 21H50015A Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 N. N. Beginn: 16.09.2021 dienstags und donnerstags, 11.01.2022 - 27.01.2022, 09:00 - 11:15 Uhr Dozent: Frank Rutkowski vhs-Gebäude, Volksbad Multimedia-Raum Das Entgelt in Höhe von 5,00 Euro versteht 95,50 Euro sich pro Veranstaltungstag und wird vor Ort Kleingruppe entrichtet.

Mobiles Café – Smartphone, Mit dem iPhone unterwegs Tablet und Co. - Allgemeine Einstellungen und Internet- nutzung Bei der Nutzung Ihres Smartphones oder - App Store Tablets ergeben sich immer wieder Fragen - Kommunikationsmöglichkeiten und Probleme, bei denen Sie nicht wissen, - F o t o g r a fi e wie Sie weiterkommen? Unser Mobiles - Unterwegs und Sicherheit Café kann Ihnen hierbei helfen. Kommen Sie einfach unverbindlich in unser offenes Das eigene iPhone ist mitzubringen! Angebot und lassen Sie sich fachkundig Anmeldeschluss: 01.02.2022 Ihre Fragen beantworten. Ob es die grund- legende Bedienung der Android-Geräte 21H50016 oder spezielle Einstellungen für Sicherheit, Patrizia Kramer Konten oder Kontakte betrifft – Lösungen dienstags und donnerstags, gibt es für (fast) alle Probleme. Ihre Mobil- 08.02.2022 - 24.02.2022, geräte bringen Sie zu dieser Veranstaltung 13:30 - 15:45 Uhr, 6 Nachmittage bitte mit. vhs-Gebäude, Volksbad Multimedia-Raum 95,00 Euro Mittwochs, einmal im Monat Kleingruppe zwischen 14:00 - 15:30 Uhr Beginn: 15.09.2021 Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 Das Entgelt in Höhe von 5,00 Euro versteht sich pro Veranstaltungstag und wird vor Ort entrichtet.

108 Beruf | Herbst/Winter 2021 vhsBASICS: Grundlagen Windows / Office-Anwendungen Windows 10 und Office 2016 – Basiswissen für den Büroalltag (online) Lernen Sie, wie Sie mit den allgemeinen Office-Anwendungen Ihren Büroalltag effi- zient und erfolgreich meistern. Anhand von praxisnahen Beispielen und durch einfach nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anlei- tungen wird Ihnen das erforderliche Wissen Excel – Grundlagen PowerPoint-Express zu Dateimanagement, Textverarbeitung, - Schnelleinstieg Schnell Präsentationen erstellen mit Hilfe Tabellenkalkulation und Präsentation ver- - Dateneingabe und Formatierung von: mittelt. - Arbeit mit Mappen - Vorlagen, Folienlayouts und Textforma- - Dateiverwaltung: Grundlegende Arbeit - Zusammenfassen mit Formeln tierungen mit Windows 10 - Einstellungen und Druck für große Tabel- - Objekte formatieren, anordnen, ausrich- - Texteingabe und Seitenlayoutgestaltung len ten, gruppieren in Word so wie Tabellen, Seriendruck - Präsentationen animieren und vorführen - Dateneingabe, Formatierung, einfache Anmeldeschluss: 02.11.2021 - manuell und automatisch Formeln in Excel Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt - Kopf- und Fußzeilen bearbeiten - Diagramme und Druckoptimierung und ist bereits im Kursentgelt enthalten. - Begleitmaterialien erstellen und drucken - Schnelle Präsentationen in PowerPoint mit Tabellen und Diagrammen erstellen Anmeldeschluss: 07.12.2021 - Präsentationen steuern 21H50120 Kevin Klein 21H50130 Anmeldeschluss: 27.09.2021 dienstags und donnerstags, 09.11.2021 - Carola Lück Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt 23.11.2021, 18:00 - 21:00 Uhr, 5 Abende Dienstag, 14.12.2021, 09:00 - 16:00 Uhr und ist bereits im Kursentgelt enthalten. vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum 89,20 Euro 128,00 Euro 21H50101 VHeSpresso Kevin Klein Anmeldeschluss: 04.01.2022 montags und mittwochs, 04.10.2021 - 08.12.2021, Effiziente Büroorganisation Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt 18:00 - 19:30 Uhr, 20 Abende durch Nutzung von Outlook und ist bereits im Kursentgelt enthalten. vhs, virtueller Klassenraum Lernen Sie, wie Sie Ihren Büroalltag, Ihre 199,30 Euro 21H50121 Arbeitszeit und die Unternehmenskommu- Kleingruppe Kevin Klein nikation effizienter unter Nutzung von Out- dienstags und donnerstags, 11.01.2022 - look gestalten können. Word-Express 25.01.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, 5 Abende - Allgemeiner Aufbau, E-Mail-Konto und vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum Datendateien - Texterfassung, -bearbeitung und -kor- 89,20 Euro - Kalender und Terminplanung und deren rektur Ansichten - Textgestaltung mit individuellen Zeilen- - E-Mail-Management und Seitenwechseln Excel – Express - Aufgaben und Kontakte - Aufzählungen und Nummerierungen - Schnelleinstieg - Grafiken im Text - Arbeit mit Tabellenblättern / Mappen Anmeldeschluss: 08.10.2021 - Kopf- und Fußzeile - Formatierungen Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt - Drucken - Einstellungen und Druck und ist bereits im Kursentgelt enthalten. Anmeldeschluss: 09.11.2021 Anmeldeschluss: 14.09.2021 21H50135 Carola Lück 21H50102 21H50122 Freitag, 15.10.2021, 18:00 - 21:00 Uhr Carola Lück Carola Lück Samstag, 16.10.2021, 09:00 - 15:00 Uhr Dienstag, 16.11.2021, 09:00 - 16:00 Uhr Dienstag, 21.09.2021, 09:00 - 16:00 Uhr vhs-Gebäude, Volksbad Multimedia-Raum vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum 199,20 Euro 128,00 Euro 128,00 Euro VHeSpresso VHeSpresso VHeSpresso

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 109 Fortführende Office-Angebote Vhs-DOnline / Online-Angebote Word – Fortgeschrittene 21H50123 am Donnerstag Techniken Carola Lück - Autokorrektur und Schnellbausteine nut- Dienstag, 12.10.2021, 09:00 - 16:00 Uhr In dieser Rubrik bieten wir Ihnen kleine zen und anpassen vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum und kompakte Einheiten aus der Of- - Dokumentvorlagen und Formatvorlagen 128,00 Euro fice-Anwenderwelt. Ob grundlegende nutzen und anpassen VHeSpresso Kenntnisse oder Spezialwissen zur - Serienbriefe und Etiketten Tabellenkalkulation – alle finden im Pivot-Tabellen breitgefächerten Anline-Angebot ihr Voraussetzung: Solide Kenntnisse in Stan- Wissen. Große und kleine Datenmengen schnell dardformatierungen Diese Kurse werden in der vhs.cloud und ohne Formeln auswerten mit interak- Anmeldeschluss: 30.11.2021 durchgeführt. tiven Tabellen und Diagrammen. Zusam- 21H50103 menfassung mehrerer Tabellen. Carola Lück vhs-DOnline: Dienstag, 07.12.2021, 09:00 - 16:00 Uhr Voraussetzung: Excel-Grundlagen Word – Tipps und Tricks vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum Anmeldeschluss: 23.11.2021 1. Autokorrektur bewusst nutzen, Einzü- 139,20 Euro ge und Tabulatoren Kleine Helfer (Text 21H50125 VHeSpresso diktieren, Änderungen nachverfolgen, Carola Lück Dokumente vergleichen) Dienstag, 30.11.2021, 09:00 - 16:00 Uhr 2. Tipps und Tricks für Bilder im Text Word – Große Dokumente vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum 3. Tipps und Tricks für Tabellen erstellen und managen 141,50 Euro - Formatvorlagen nutzen und anpassen VHeSpresso 21H51110 - Verzeichnisse erstellen und Querverwei- Carola Lück se nutzen Einführung in die Donnerstag, 30.09.2021, - Unterschiedliche Kopf- und Fußzeilen, VBA-Makroprogrammierung 08:30 - 12:00 Uhr Seitenzahlen vhs, virtueller Klassenraum - Quellen managen für Excel 35,00 Euro - Große Elemente auf Querseiten Makros und eigene Funktionen für Excel Kleingruppe sind das Hauptthema: Voraussetzung: Word-Grundlagen Sie lernen die Syntax von VBA kennen und vhs-DOnline: Anmeldeschluss: 04.01.2022 wie man dort mit Variablen umgeht. Word – Große Dokumente Das Kennenlernen der grundlegenden Pro- 21H50104 1. Navigation, Formatvorlagen nutzen und grammierstrukturen ermöglicht die Erstel- Carola Lück anpassen, speichern (separat und in lung individueller Makros mit Benutzerein- Dienstag, 11.01.2022, 09:00 - 16:00 Uhr Vorlagen) gaben sowie individueller Ergebnisanzeige. vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum 2. Automatische Beschriftungen und Ver- Sie lernen außerdem, wie man Zellen- und 139,20 Euro zeichnisse, Überschriften nummerieren, Tabellenblätter anspricht. VHeSpresso Querverweise 3. Arbeit mit Abschnitten (Unterschiedliche Voraussetzung: Excel-Grundlagen Kopf- und Fußzeilen / Seitenzahlen) Excel – Tipps & Tricks Anmeldeschluss: 07.01.2022 - Tastenkombinationen und Kniffe, die das Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt 21H51111 Excel-Leben erleichtern und ist bereits im Kursentgelt enthalten. Carola Lück - Benutzerdefinierte Zahlenformate und Donnerstag, 14.10.2021, 21H50126 Vorlagen erzeugen und nutzen 08:30 - 12:00 Uhr Carola Lück - Eingabefehler vermeiden durch Regeln vhs, virtueller Klassenraum Freitag, 14.01.2022, 18:00 - 21:00 Uhr und einfache Auswahllisten 35,00 Euro Samstag, 15.01.2022, 09:00 - 15:00 Uhr - Schutz und Freigeben von Excel-Daten Kleingruppe vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum - Tabellen gekonnt in Word oder PowerPo- 206,80 Euro int einbinden VHeSpresso - Bedingtes Format

Voraussetzung: Excel-Grundlagen Anmeldeschluss: 05.10.2021

110 Beruf | Herbst/Winter 2021 vhs-DOnline: vhs-DOnline: PowerPoint – Word – Automatisierung Tipps und Tricks 1. Autokorrektur und Schnellbausteine, 1. Verschiedene Möglichkeiten für Hand- eigene Kopf- / Fußzeile speichern, Do- outs, Audio- und Video- Optionen kumentvorlagen und Formatvorlagen 2. Einrichtung selbstablaufender Präsen- 2. Serienbriefe (Grundlagen und Individua- tationen, Standzeiten automatisch auf- lisierung) zeichnen 3. Tipps & Tricks für Serienbriefe (Etiket- 3. Zielgruppenorientierte Präsentationen ten, Listen / Kataloge, Spezielle Felder) 4. Möglichkeiten mit ausgeblendeten Fo- lien und Hyperlinks, PowerPoint als Info- 21H51112 System – Nutzung von Triggern Carola Lück Donnerstag, 11.11.2021, 08:30 - 12:00 Uhr 21H51116 vhs, virtueller Klassenraum Carola Lück 35,00 Euro Donnerstag, 14.10.2021, 13:30 - 17:00 Uhr Kleingruppe vhs, virtueller Klassenraum vhs-DOnline: 35,00 Euro Excel – Tipps und Tricks II Kleingruppe vhs-DOnline: 1. Nutzung von Namen zur vereinfachten Word – Formulare mit Word Handhabung von Zellen und Zellberei- Nutzung von Formularelementen, Schutz vhs-DOnline: chen von Word-Dokumenten, Dokumentvorla- Outlook – Grundlagen 2. Bedingtes Format gen, Spezielle Felder zur Dokumentauto- 1. Kurzüberblick über alle Bereiche und An- 3. Intelligente Tabellen matisierung sichtseinstellungen (Ordner, Kategorien, Nachverfolgung) Vorkenntnisse: Formeln kopieren, absolute 21H51113 2. E-Mail: Optionen, Regeln, Vorlagen, Zellbezüge ($) Carola Lück Schnellbausteine, Quicksteps Donnerstag, 09.12.2021, 21H51121 3. Kontakt-Management, Verteilerlisten... 08:30 - 11:00 Uhr Carola Lück 4. Termine und Aufgaben (Besprechungen, vhs, virtueller Klassenraum Donnerstag, 25.11.2021, Serien-Termine und wiederkehrende 27,50 Euro 08:30 - 11:00 Uhr Aufgaben, Termine senden) Kleingruppe vhs, virtueller Klassenraum 21H51118 27,50 Euro vhs-DOnline: PowerPoint – Carola Lück Kleingruppe Präsentation schnell erstellt Donnerstag, 07.10.2021, 08:30 - 15:00 Uhr 1. Schnelle Erstellung von Präsentationen vhs-DOnline: Excel – vhs, virtueller Klassenraum mit Text, von Bild-Präsentationen, Texte Pivot-Tabellen und -Charts 50,00 Euro in graphische Darstellung wandeln 1. Schnelle interaktive Auswertung von Kleingruppe 2. Individuelle Hintergrund- und Farboptio- langen Listen ohne Formeln, Grundein- nen, Schriftart festlegen / austauschen stellungen 3. Schnelle Formatierung durch Anpassen vhs-DOnline: 2. Filtermöglichkeiten (Filteroptionen, Da- der Master Excel – Tipps und Tricks tenschnitte, Zeitleisten) 1. Umgang mit großen Tabellen (Ansicht, 3. Automatische Monatsauswertung (ab 21H51115 Druck, Sortieren, Filtern) Excel 2013) Carola Lück 2. Druckoptimierung 4. Darstellungsmöglichkeiten / Layout- Donnerstag, 30.09.2021, 3. Einrichtung einfacher Drop-Down-Lis- varianten, Teilergebnisse beeinflussen, 13:30 - 17:00 Uhr ten, Vorlagen erstellen und nutzen, Erstellung zugehöriger filterbarer Dia- vhs, virtueller Klassenraum Schutz von Formeln gramme 35,00 Euro Kleingruppe Vorkenntnisse: Grundkenntnisse Excel Vorkenntnisse: Grundlagen (Tipps und Tricks II empfohlen) 21H51120 Carola Lück 21H51122 Donnerstag, 18.11.2021, 08:30 - 11:00 Uhr Carola Lück vhs, virtueller Klassenraum Donnerstag, 02.12.2021, 27,50 Euro 08:30 - 11:00 Uhr Kleingruppe vhs, virtueller Klassenraum 27,50 Euro Kleingruppe

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 111 vhs-DOnline: vhs-DOnline: Excel – vhs-DOnline: Excel – Excel – Pivotabellen Diagramme (intensiv) WENN-Funktion aus mehreren Tabellen 1. Erstellung und Formatierung verschiede- 1. Nutzung der WENN-Funktion mit Ein- ner Diagrammtypen, Einstellungen, Ach- blick in verschiedene Funktionsgruppen, 1. Erweiterte Auswertungen, eigene Be- senformatierungen, zusätzliche Daten die für die Formulierung der Bedingung rechnungen innerhalb Pivot-Tabellen 2. Spezielle Diagramme, Zusätzliche Mög- in der Wenn-Funktion nötig sein können 2. Gruppierungen automatisch und manuell lichkeiten durch AddIns (People, Maps) 2. Mehrere Bedingungen, Geschachtelte 3. Erstellung unabhängiger Pivot-Tabellen Wenn-Funktion zur Prüfung von mehr für veränderte Einstellungen, Auswer- Vorkenntnisse: Grundlagen als zwei Fällen tung mehrerer ähnlicher Tabellen 3. WENN-verwandte Funktionen 21H51125 Vorkenntnisse: Pivot-Grundlagen Carola Lück Vorkenntnisse: Formeln kopieren, absolu- Donnerstag, 02.12.2021, 21H51123 te Zellbezüge ($), Funktionen allgemein, 13:30 - 16:00 Uhr Carola Lück (Tipps und Tricks II empfohlen) vhs, virtueller Klassenraum Donnerstag, 16.12.2021, 27,50 Euro 21H51128 08:30 - 11:00 Uhr Kleingruppe Carola Lück vhs, virtueller Klassenraum Donnerstag, 13.01.2022, 27,50 Euro 08:30 - 14:15 Uhr Kleingruppe vhs-DOnline: Excel – Einfache Makros aufzeichnen vhs, virtueller Klassenraum 42,50 Euro 1. Schnelles Aufzeichnen einfacher Makros vhs-DOnline: Excel – Kleingruppe Datenmanagement mit Excel für wiederkehrende Vorgänge oder 2. Nutzung in Formularen (ohne Program- 1. Eingabehilfen (Maske, Drop-Down-Fel- mierung) vhs-DOnline: der, Eingabeeinschränkung) Excel – SVERWEIS 2. Import externer Daten, Aufbereitung und Vorkenntnisse: Grundlagen 1. Automatisches Suchen von genauen Umwandlung, Verknüpfungen zu exter- Werten aus einer Tabelle; Einordnen von nen Datenquellen (Datenbank, csv-Da- 21H51126 Daten, Bereichen teien, Internet) Carola Lück 2. Tipps & Tricks für SVERWEIS, WVER- 3. Gruppierung und Gliederung, Teilergeb- Donnerstag, 18.11.2021, 13:30 - 16:00 Uhr WEIS, Was ist ein XVERWEIS? SVER- nisse automatisch erzeugen vhs, virtueller Klassenraum WEIS mit intelligenten Tabellen 27,50 Euro Vorkenntnisse: Grundlagen (Tipps und Kleingruppe Vorkenntnisse: Formeln kopieren, absolu- Tricks II empfohlen) te Zellbezüge ($), Funktionen allgemein, 21H51124 vhs-DOnline: Excel – (Tipps und Tricks II empfohlen) Carola Lück Arbeit mit häufigen Funktionen 21H51129 Donnerstag, 03.02.2022, 1. Allgemeine Syntax und Eingabemöglich- Carola Lück 13:30 - 17:00 Uhr keiten, Autofunktionen, laufende Summe Donnerstag, 20.01.2022, vhs, virtueller Klassenraum 2. Unterschied Runden und Formatieren, 13:30 - 16:00 Uhr 35,00 Euro verschiedene Rundungsmöglichkeiten vhs, virtueller Klassenraum Kleingruppe 3. Fehlersuche und Fehlerbehandlung, 27,50 Euro Arbeit mit geschachtelten Funktionen Kleingruppe Vorkenntnisse: Grundlagen, Formeln ko- pieren 21H51127 Carola Lück Donnerstag, 06.01.2022, 08:30 - 15:00 Uhr vhs, virtueller Klassenraum 50,00 Euro Kleingruppe

Kleingruppe 5 - 7 Teilnehmende. Wird nicht geöffnet. Keine Ermäßigung.

112 Beruf | Herbst/Winter 2021 vhs-DOnline: Excel – Professionelle Formulare 1. Nutzung von professionellen Formular- elementen und deren Ansteuerung über Excel 2. Funktionen zur Auswertung, Druckein- stellungen, Einstellungen für den Schutz und Nutzung als Excel-Vorlage

Vorkenntnisse: Formeln kopieren, Funktio- nen allgemein 21H51134 Carola Lück Donnerstag, 20.01.2022, 08:30 - 11:00 Uhr vhs, virtueller Klassenraum 27,50 Euro Kleingruppe vhs-DOnline: vhs-DOnline: Excel – Excel – Datums- und Datenbankfunktionen vhs-DOnline: Excel – Workshop Zeitfunktion intensiv und Spezialfilter Intelligente Tabellen – Excel 1. Rechnen mit Datum und Uhrzeit, Benut- 1. Funktionen zur Datenbankanalyse mit- als Datenbankersatz zerdefinierte Formatierung von Zeitan- tels Formeln und komplexer Kriterien Am praktischen Beispiel wird eine Lösung gaben 2. Spezielle Filter mit komplexen Kriterien mit mehreren Tabellen erstellt 2. Spezielle Funktionen zur Analyse bzw. zur Erstellung von Datenbankauszügen 1. Warum Aufteilung in mehrere Tabellen? Erstellung von Zeitangaben, Arbeitszeit- Nutzung von intelligenten Tabellen, die Berechnungen Vorkenntnisse: Formeln kopieren, absolute mittels Drop-Down-Feldern und Namen Zellbezüge ($), Funktionen allgemein, Na- untereinander verbunden sind Vorkenntnisse: Formeln kopieren, absolute men, intelligente Tabellen 2. Nutzung von SVERWEIS, ZÄHLEN- Zellbezüge ($), Funktionen allgemein WENNS, SUMMEWENNS ... zur Daten- 21H51132 übernahme und Auswertung von ver- 21H51130 Carola Lück bundenen Tabellen Carola Lück Donnerstag, 10.02.2022, 3. Auswertung mit Pivot-Tabellen, Bezie- Donnerstag, 27.01.2022, 08:30 - 11:00 Uhr hungen zwischen Tabellen 13:30 - 16:00 Uhr vhs, virtueller Klassenraum vhs, virtueller Klassenraum 27,50 Euro Vorkenntnisse: Absolute Zellbezüge, Na- 27,50 Euro Kleingruppe men, intelligente Tabellen, Pivot-Tabellen Kleingruppe vhs-DOnline: 21H51135 vhs-DOnline: Excel – Excel – Prognosen und Trends Carola Lück Donnerstag, 21.10.2021, Textfunktionen intensiv 1. Verschiedene Möglichkeiten der Trend- 08:30 - 16:00 Uhr 1. Import von Texten, Möglichkeiten der berechnung, Trendlinien in Diagrammen vhs, virtueller Klassenraum nachträglichen Aufteilung bzw. Verket- 2. Zielwertsuche und Solver, Szenarien an- 50,00 Euro tung legen und managen Kleingruppe 2. Funktionen zur Analyse und Bearbeitung von Texten Vorkenntnisse: Formeln kopieren, Funktio- nen allgemein Vorkenntnisse: Formeln kopieren, Funktio- 21H51133 nen allgemein Carola Lück 21H51131 Donnerstag, 16.12.2021, Carola Lück 13:30 - 16:00 Uhr Mittwoch, 03.02.2021, 08:30 - 11:00 Uhr vhs, virtueller Klassenraum vhs, virtueller Klassenraum 27,50 Euro 27,50 Euro Kleingruppe Kleingruppe

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 113 Foto / Medien / Design Adobe InDesign – Einführungskurs Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse im Umgang mit InDesign und das nötige ge- stalterische und typografi sche Hinter- grundwissen. Vom Entwurf einseitiger Layouts bis zum Satz mehrseitiger Druck- produkte lernen Sie die Stärken des Programms kennen: - Arbeitsbereiche in InDesign - Layoutdokumente einrichten, (Muster) Seiten und Druckbögen - Textfunktionen, Absatz- und Zeichenfor- mate - Tabellen Adobe InDesign – Aufbaukurs Adobe Illustrator – - Einsatz von Farben, Farbverläufen, Kon- Der Aufbaukurs basiert auf den erarbei- Einführungskurs turen und Füllungen teten Materialien aus dem Einsteigerkurs. Illustrator ist eines der professionellsten - Bilder und Grafi ken, Verknüpfungen er- Bereits erwähnte Programmfunktionen Programme zur Erstellung komplexer vek- stellen werden hier vertieft. Dazu gehören u.a.: torbasierter Grafi ken und Bilder in höchs- - Transformieren und Ausrichten von Ob- - Tabellen ter Qualität. Der Kurs gibt einen Überblick jekten - Detailtypographie über die vielfältigen Möglichkeiten und die - Arbeiten mit Ebenen - Verzeichnisse Arbeitsweise des Programms: - Buchfunktion - Farben - Arbeitsbereich und Bedienfelder von Il- - Ausgabeoptionen - Ausgabeoptionen lustrator Weitere Schwerpunkte ergeben sich aus - Pfade und Formen Anmeldeschluss: 02.10.2021 der individuellen Fragestellung der Teilneh- - Konturen und Flächen Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt menden. - Objekte und Transformationen und ist bereits im Kursentgelt enthalten. - Farben, Muster, Verläufe 21H50162 Anmeldeschluss: 30.10.2021 - Effekte und Grafi kstile Patrizia Kramer - Arbeiten mit Text 21H50162A dienstags und donnerstags, 12.10.2021 - - Ebenen Patrizia Kramer 21.10.2021, 18:00 - 21:00 Uhr, 4 Abende - Schnittmasken dienstags, 09.11.2021, 18:00 - 21:00 Uhr, vhs-Gebäude, Volksbad Multimedia-Raum - Arbeiten mit Bildern 3 Abende 265,60 Euro - Ausgabeoptionen, Exportieren und Spei- vhs-Gebäude, Volksbad Multimedia-Raum VHeSpresso chern 185,00 Euro VHeSpresso Anmeldeschluss: 03.01.2022 Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt und ist bereits im Kursentgelt enthalten. 21H50163 Patrizia Kramer dienstags und donnerstags, 11.01.2022 - 20.01.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, 4 Abende vhs-Gebäude, Volksbad Multimedia-Raum 265,60 Euro VHeSpresso

VHeSpresso 2 - 4 Teilnehmende. Durchführungsgarantie ab 2 Teilnehmenden, wird nicht geöffnet. Keine Ermäßigung.

114 Beruf | Herbst/Winter 2021 Affinity Publisher – Adobe Photoshop – Adobe Lightroom – eine professionelle Einführungskurs die digitale Dunkelkammer Alternative zu Adobe InDesign In diesem Kurs erlernen Sie die Grundla- Lightroom ermöglicht Ihnen die Bildopti- gen für den Einstieg in die digitale Bildbe- mierung von der Bildbeurteilung mit dem – Einführungskurs arbeitung. Die wichtigsten Funktionen und Histogramm über die Einstellung von Tie- In diesem Kurs wird das neue Layout-Pro- Photoshop-Werkzeuge werden vorgestellt, fen, Lichtern, Gradation und Farben bis hin gramm Affinity Publisher von Serif vorge- um Bilder zu optimieren und kreativ zu be- zur Reparatur und Retusche. Lernen Sie stellt. Die Vorteile der Software gegenüber arbeiten: weitere Möglichkeiten, die Sie durch Pre- Indesign sind vor allem die Geschwindigkeit - Arbeitsoberfläche und Werkzeuge sets haben, kennen und wie Sie Ihrem Foto und der vergleichsweise günstige Erwerb - Bildgröße, Auflösung und Farbmodi das gewisse Etwas verleihen. Lightroom ohne Abo-Zwang. - Retusche und Kolorierung von Fotos vereint damit alle wichtigen Werkzeuge zur An einem Beispielprojekt werden die Ba- - Auswählen und Freistellen, Maskentech- Verwaltung, Bearbeitung und zur Präsenta- sisfunktionen von Affinity Publisher ge- nik tion Ihrer Fotos. meinsam erarbeitet. Der Kurs ist geeignet - Arbeiten mit Farben sowohl für Einsteiger, die ein neues Lay- - Ebeneneffekte und -stile Folgende Themen werden behandelt: out-Programm erlernen wollen als auch - Korrektur von Farbe, Helligkeit, Kontrast, - Voreinstellungen des Programms, Fotos für Umsteiger, die herausfinden wollen, ob Sättigung und Schärfe importieren und organisieren sich schon jetzt der Wechsel von Adobe In- - Integration von Text - Metadaten und Kataloge, Grundlagen der Design lohnt und dadurch der individuelle - Dateiformate, Ausgabe für die Anwen- Bildbearbeitung (Tonwertkorrektur, Farb- Arbeitsprozess erleichtert wird. dung in Print und Web, Komprimierung verbesserung, Schärfen, Rauschreduzie- Die optimale Voraussetzung für diesen sinnvoll anwenden rung etc.) Kurs ist der sichere Umgang mit Windows - Kreative Bildlooks, Ausarbeitungen von oder MacOS. Anmeldeschluss: 15.01.2022 Portraits, Landschafts- oder Nachtauf-

Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt nahmen, HDR Look, Colorkey, Belich- Inhalt und ist bereits im Kursentgelt enthalten. tungsprobleme - Import-Möglichkeiten bestehender InDe- - von Farbe zu Schwarzweiß – Grundopti- sign-Dokumente 21H50165 mierungen - Erklärungen zur Oberfläche von Affinity Patrizia Kramer - Export der bearbeiteten Fotos Publisher dienstags und donnerstags, 25.01.2022 - - Master-Seiten erzeugen 03.02.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, 4 Abende Voraussetzungen: PC Kenntnisse, eigene - Rahmentext und Grafiktext vhs-Gebäude, Volksbad Multimedia-Raum Fotografien können mitgebracht werden - Absatzformate und Textumbruch 265,60 Euro Anmeldeschluss: 26.11.2021 - Bilder und andere Dateien platzieren VHeSpresso - Arbeiten mit Ebenen 21H50167 - Bildbearbeitung innerhalb Affinity Publis- Bildbearbeitung – Ivonne Peupelmann her via Studiolink Gestalten mit Ebenen Freitag, 08.10.2021, 17:00 - 20:00 Uhr - Affinity Publisher in Kombination mit Samstag, 09.10.2021, 09:00 - 15:00 Uhr Adobe Photoshop und Adobe Illustrator in Photoshop und Gimp vhs-Gebäude, Volksbad Multimedia-Raum - Daten sammeln und weitergeben Ebenen sind in der digitalen Bildbearbei- 80,00 Euro - PDF-Ausgabe tung nicht mehr weg zu denken. Sie bilden Kleingruppe die Grundlage für Bildmontagen, für das Anmeldeschluss: 27.11.2021 Erstellen von Collagen und für die Kom- bination mehrerer Elemente wie Bild und 21H50164 Text. Wir schauen uns an, wie Ebenen in Patrizia Kramer Photoshop und Gimp funktionieren. Wir dienstags und donnerstags, 07.12.2021 - schauen uns Techniken an, mit denen man 16.12.2021, 18:00 - 21:00 Uhr, 4 Abende Bilder ineinander fließen lassen kann und vhs-Gebäude, Volksbad Multimedia-Raum kunstvolle Effekte erzeugt. Wir erstellen 250,00 Euro mit Hilfe von Text und Grafiken eine Visi- VHeSpresso tenkarte, einen Flyer oder ein kunstvolles Plakat. Mit dieser praktischen Anwendung wird das Arbeiten mit Ebenen verdeutlicht.

Anmeldeschluss: 16.10.2021 21H50166 André Helbig Samstag, 23.10.2021, 10:00 - 18:00 Uhr vhs-Gebäude, Volksbad Multimedia-Raum 58,00 Euro, Kleingruppe

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 115 Bessere Fotos Internetseitengestaltung mit der Systemkamera Üben Sie den richtigen Umgang mit einer Internetseitengestaltung mit digitalen Spiegelreflexkamera, einer digi- WordPress talen Systemkamera oder einer digitalen Lernen Sie schnell und ohne Ballast, wie Bridgekamera! Sie werden kompetent in Sie mit WordPress moderne Websites er- Bildgestaltung, Bildaufbau und in die Ein- stellen, verwalten und für Suchmaschinen schätzung von Lichtverhältnissen einge- optimieren. Unterstützt mit leicht verständ- führt. Nach diesem Kurs fühlen Sie sich lichen, praxisnahen Beispielen und Tipps, absolut vorbereitet für die professionelle zeigen wir Ihnen, wie Sie clever und ziel- Fotografie von Menschen, die Fotografie im orientiert mit WordPress innerhalb kurzer Alltag, zu Familienfesten, unter Freunden, Zeit über Ihre eigene Website verfügen. auf der Straße oder in der Natur. Auf einer Sie lernen, wie in WordPress ansprechen- Fotoexkursion wird das Besprochene in der de Websites erstellt und bearbeitet werden. Praxis geübt, die entstandenen Aufnahmen Von der WordPress-Installation über die werden anschließend ausgewertet. Erstellung verschiedenster Inhalte mit dem neuen Gutenberg-Editor über das Design Webseiten ins Internet bringen Mitzubringen: digitale Kamera und vorhan- bis hin zur Auswahl von Plugins und der WordPress ist auch 2021 noch das Con- denes Zubehör Anpassung der Website erfahren Sie alles tent-Management-System (CMS) der Wahl 21H50180 Wissenswerte. für kleine und mittelgroße Webseiten. Es ist André Helbig ohne Programmierkenntnisse leicht zu be- Samstag, 25.09.2021, 10:00 - 17:30 Uhr Aus dem Inhalt: dienen und zu erlernen. Wir schauen uns Sonntag, 26.09.2021, 10:00 - 17:30 Uhr - WordPress installieren gemeinsam an, was rund um die Installa- vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortrags- - das Dashboard tion und Pflege der eigenen Webseite be- raum - Blogbeiträge und Seiten mit dem Guten- achtet werden sollte. Im Mittelpunkt stehen 108,00 Euro berg-Editor erstellen und verwalten Fragen, die beim Aufbau einer Webseite Kleingruppe - Bilder, Audio, Video mit WordPress immer wieder auftauchen. - Plugins und Widgets nutzen 21H50182 - Themes nutzen und anpassen - Was ist bei der Auswahl des Hosters zu André Helbig - Suchmaschinenoptimierung beachten? Samstag, 22.01.2022, 10:00 - 17:30 Uhr - Wie funktioniert die Installation? Sonntag, 23.01.2022, 10:00 - 17:30 Uhr Anmeldeschluss: 12.03.2022 - Welche Pflichtangaben gehören auf eine vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortrags- gute Website? raum 21H50301 - Welches Theme eignet sich für die Web- 108,00 Euro Patrizia Kramer site? Kleingruppe dienstags und donnerstags, 22.03.2022 - - Auf welche Plugins sollte nicht verzichtet 31.03.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, 4 Abende werden? vhs-Gebäude, Volksbad Multimedia-Raum - Welche Rolle spielt Suchmaschinenopti- 268,00 Euro mierung? VHeSpresso Anmeldeschluss: 29.03.2022 21H50302 Patrizia Kramer Dienstag, 05.04.2022, 18:00 - 21:00 Uhr vhs-Gebäude, Volksbad Multimedia-Raum 65,00 Euro VHeSpresso

Besuchen Sie die kostenfreien Fotoworkshops, welche Herr Helbig im Rahmen der BUGA 2021 auf den Dornburger Schlössern anbietet. Termin:19.09.2021 – siehe Seite 14.

116 Beruf | Herbst/Winter 2021 Tastschreiben aktiv – Sicher Berufliche Korrespondenzen vhsOffice / Büromanagement / und einfach schreiben lernen nach DIN Inhalte siehe Kurs 21H50401 Tastschreiben Der Kurs vermittelt die grundlegenden Re- geln beim Verfassen von geschäftlichen Anmeldeschluss: 03.01.2022 Tastschreiben aktiv – Sicher Briefen und E-Mails. und einfach schreiben lernen 21H50402 Dabei werden die gängigen Normen eben- (online) Heidrun Rau so erläutert wie Fallstricke der deutschen montags und mittwochs, 10.01.2022 - Rechtschreibung. Die Beherrschung der Tastatur bildet 31.01.2022, 17:00 - 19:15 Uhr, 7 Abende Die Vorgehensweise beim Erstellen von die Grundlage aller Eingaben am PC. Sie vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum Briefen wird am PC praktisch erprobt. sparen sehr viel Zeit, wenn Sie Texte und 95,00 Euro - Geschäftsbriefe und E-Mails nach DIN Zahlen blind mit 10 Fingern erfassen kön- 5008 nen. Nach diesem Kurs beherrschen Sie - Gestaltung von Briefen die professionelle Texterfassung mit 10 Tastschreiben aktiv – - Zeichensetzung, Zahlen und Abkürzun- Fingern und zusätzlich die DIN-gerechte Trainingskurs gen Gestaltung von Briefen und E-Mails. Damit Aufbautraining zur Steigerung der Schreib- - Silbentrennung, Trennstriche und Gedan- erwerben Sie eine der nützlichsten Fertig- geschwindigkeit mit internem Test in einer kenstriche keiten zur beruflichen und privaten Nut- 10-Minuten Abschrift. - Klar und verständlich kommunizieren zung des Computers. Der Kurs ist perfekt 21H50402A für Sie, wenn Sie: Heidrun Rau Anmeldeschluss: 08.11.2021 - das Zehnfingerschreiben am PC syste- Termin: im Anschluss an die Grundkurse Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt matisch, sicher und auf abwechslungs- vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum und ist bereits im Kursentgelt enthalten. reiche Weise erlernen möchten 60,00 Euro - Ihre vorhandenen Kenntnisse vertiefen 21H50420 Kleingruppe und erweitern möchten Carola Lück - in Ihrem Beruf auf den schnellen Umgang montags und mittwochs, 15.11.2021 - mit dem PC angewiesen sind Tastschreiben aktiv – 29.11.2021, 17:00 - 19:15 Uhr, 5 Abende - sich als Schüler*innen und Berufseinstei- Sicher und einfach vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum ger*innen sowie als Studierende auf Ihre schreiben lernen (Ferien) 240,00 Euro Berufstätigkeit vorbereiten möchten VHeSpresso Möchtest Du das Schreiben mit 10 Fingern - auch außerhalb des Berufs schnell und auf der PC-Tastatur erlernen? Dieser Kurs sicher Texte verarbeiten möchten bietet dir die Möglichkeit, auf spannende Büroorganisation Art und Weise die 10-Finger-Schreibweise und -kommunikation Dieser Kurs wird in der vhs.cloud durch- zu trainieren. Anhand von Musik und Ge- Dieses Seminar vermittelt grundlegende geführt. schichten wird Dir nach dieser Woche die Kenntnisse der Büroorganisation. Nutzung der Tastatur wie das Essen mit Es werden folgende Themen behandelt: Unmittelbar nach diesem Kurs kann ein Messer und Gabel vorkommen. Aber auch - Arbeitsraum- und Arbeitsplatzgestaltung Aufbautraining zur Steigerung der Schreib- der Spaß, das Spiel und die Entspannung - Informationsverarbeitung und Office-Ma- geschwindigkeit besucht werden. Es findet sollen in diesem Ferien-Ganztagesangebot nagement im selben Rhythmus wie der Grundkurs nicht zu kurz kommen. Lass Dich überra- - Ordnen und Speichern von Informationen statt. Dieser Aufbaukurs in Kleingruppe schen! - Schriftgutverwaltung umfasst 4 Abende mit insgesamt 12 UE. - Protokollführung Entgelt: 60,00 € (Mindestteilnehmenden- Zielgruppe: Schüler der Klassenstufen 5 zahl: 5) bis 7, Sekundarstufe I Für dieses Seminar sind keine fachspezi- Anmeldeschluss: 18.10.2021 fischen Vorkenntnisse erforderlich. Im An- Anmeldeschluss: 01.11.2021 Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt schluss an das Seminar kann eine Xpert und ist bereits im Kursentgelt enthalten. Business-Prüfung abgelegt werden. Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt und ist bereits im Kursentgelt enthalten. 21H50410 Anmeldeschluss: 02.11.2021 N. N. 21H50401 montags - freitags, Heidrun Rau Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt 25.10.2021 - 29.10.2021, montags und mittwochs, 08.11.2021 - und ist bereits im Kursentgelt enthalten. 09:00 - 14:30 Uhr, 5 Tage 08.12.2021, 18:00 - 19:30 Uhr, 10 Abende vhs-Gebäude, Volksbad PC-Raum 21H50421 vhs, virtueller Klassenraum 99,50 Euro (bereits ermäßigtes Entgelt) Angelika Riedl 95,00 Euro dienstags und donnerstags, 09.11.2021 – 23.11.2021, 17:00 - 19:15 Uhr vhs-Gebäude, Grietgasse 17a 230,00 Euro, VHeSpresso

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 117 XPERT Business Akademie Thüringen

Ihr kaufmännisches Schulungsangebot in Thüringen mit Durchführungsgarantie! Ein Kooperationsprojekt von Volkshochschulen in Thüringen unter der Leitung der vhs Jena. Sie suchen eine qualifi zierte kaufmännische Weiterbildung vor Ort, dann ist das An- gebot der „Xpert Business Akademie Thüringen“ genau richtig für Sie.

Buchen Sie Ihre Weiterbildung über Ihre Volkshochschule vor Ort. Die Veranstaltun- gen fi nden als online-Seminar sog. „Webinar“ statt. Ein zubuchbares persönliches Coaching in Ihrer vhs rundet die Qualifi zierung ab und bereitet Sie professionell auf Ihre Prüfung vor.

Die Weiterbildung können Sie mit folgenden Abschlüssen beenden: - Z e r t i fi k a t für den einzelnen Kurs (Fachthema) - Fachkraft (Finanzbuchführung, Internes und Externes Rechnungswesen, Lohn und Gehalt, Büromanagement) - Buchhalter (Finanzen, Personal und Lohn, Finanzen und Lohn) - Manager Betriebswirtschaft (Rechnungswesen und Controlling, Rechnungswesen, Lohn, Controlling)

Mehr Informationen erhalten Sie im Internet und auf der Informationsveranstaltung.

118 Beruf | Herbst/Winter 2021 Xpert Business Akademie Thüringen Xpert Business LernNetz – Infoveranstaltung und Techniktest in Jena 21H50500 Christian Ziege Montag, 11.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr vhs-Gebäude, Volksbad Multimedia-Raum entgeltfrei

Xpert Business LernNetz – Infoveranstaltung (online) 21H50500A Xpert Business LernNetz – Xpert Business LernNetz – Christian Ziege Finanzbuchführung 2 Lohn und Gehalt 1 Montag, 18.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der vhs, virtueller Klassenraum Finanzbuchführung gehören zu den wich- korrekten Ermittlung des Bruttolohns und entgeltfrei tigsten Voraussetzungen, um betriebliche der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschlä- Xpert Business LernNetz – auswerten zu können. In diesem Kurs ge, Sachbezüge oder Minijob und Gleit- Finanzbuchführung 1 werden die Kenntnisse des betrieblichen zone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über Rechnungswesens systematisch und pra- Der Kurs vermittelt grundlegende Kennt- fundiertes Grundlagenwissen zur doppel- xisgerecht vertieft. Dazu werden die in der nisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. ten Buchführung. Sie können unterneh- Praxis eingesetzten DATEV-Standardkon- Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in merische Geschäftsfälle (z.B. in Form von tenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in erfolgreichem Abschluss des Kurses sind und die erforderlichen Meldungen an die Buchungssätze umsetzen und in der lau- Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle Sozialversicherung und das Finanzamt zu fenden Buchführung erfassen. Sie sind in und einfache Abschlussarbeiten in Handel, übermitteln. der Lage, sich in unterschiedliche Buch- Handwerk und Industrie kompetent zu be- führungssysteme einzuarbeiten und die arbeiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. laufende Buchführung eines Unternehmens 21H50503 zu erledigen. Voraussetzung: Fachliche Grundlagen, wie Webinar Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. dienstags und donnerstags, 09.11.2021 - 21H50501 21H50502 27.01.2022, 18:30 - 20:30 Uhr, 20 Abende Webinar Webinar vhs, virtueller Klassenraum dienstags und donnerstags, 09.11.2021 - dienstags und donnerstags, 09.11.2021 - 295,00 Euro 27.01.2022, 18:30 - 20:30 Uhr, 20 Abende 27.01.2022, 18:30 - 20:30 Uhr, 20 Abende 21H50531 vhs, virtueller Klassenraum vhs, virtueller Klassenraum Intensivlehrgang – Webinar 295,00 Euro 295,00 Euro montags-freitags, 21H50530 21H50532 07.09.2021 – 24.09.2021, Intensivlehrgang – Webinar Intensivlehrgang – Webinar 10:00 - 13:00 Uhr, 14 Vormittage montags - freitags, montags-freitags, vhs, virtueller Klassenraum 07.09.2021 – 24.09.2021, 28.09.2021 – 15.10.2021, 295,00 Euro 10:00 - 13:00 Uhr, 14 Vormittage 10:00 - 13:00 Uhr, 14 Vormittage 21H50552 vhs, virtueller Klassenraum vhs, virtueller Klassenraum Videolehrgang – Webinar 295,00 Euro 295,00 Euro Der Kurs kann individuell gestartet werden, 21H50550 21H50551 20 Einheiten zu je 120 Minuten Videolehrgang – Webinar Videolehrgang – Webinar vhs, virtueller Klassenraum Der Kurs kann individuell gestartet werden, Der Kurs kann individuell gestartet werden, 295,00 Euro 20 Einheiten zu je 120 Minuten 20 Einheiten zu je 120 Minuten vhs, virtueller Klassenraum vhs, virtueller Klassenraum 295,00 Euro 295,00 Euro

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 119 Xpert Business LernNetz – 21H50554 21H50507 Lohn und Gehalt 2 Videolehrgang – Webinar Webinar Der Kurs kann individuell gestartet werden, dienstags und donnerstags, 09.11.2021 - Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient 11 Einheiten zu je 120 Minuten 27.01.2022, 18:30 - 20:30 Uhr, 20 Abende der Ermittlung des steuer- und beitrags- vhs, virtueller Klassenraum vhs, virtueller Klassenraum pflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitneh- 185,00 Euro 295,00 Euro merinnen und Arbeitnehmern sowie der Be- rechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. 21H50556 Dieser Kurs vermittelt weiterführende und Xpert Business LernNetz – Videolehrgang – Webinar vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhal- Kosten- und Der Kurs kann individuell gestartet werden, tung und geht dabei insbesondere auf die Leistungsrechnung 20 Einheiten zu je 120 Minuten zahlreichen Sonderregelungen, verschie- vhs, virtueller Klassenraum Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnis- dene steuerfreie Einkommensarten und die 295,00 Euro se der Kosten- und Leistungsrechnung als besondere steuerrechtliche Behandlung Teil des betrieblichen Rechnungswesens. bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie Xpert Business LernNetz – das Betriebsergebnis eines Unternehmens Bilanzierung Voraussetzung: Fachliche Grundlagen, wie ermitteln und Aussagen über die Wirt- Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse im Kurs „Lohn und Gehalt 1“ vermittelt. schaftlichkeit insgesamt, die Produktivität der Bilanzierung als Bestandteil des exter- 21H50504 einzelner Teilbereiche und über die Wirt- nen Rechnungswesens. Sie lernen Jahres- Webinar schaftlichkeit einzelner Produkte treffen. abschlüsse und Bilanzen zu erstellen und dienstags und donnerstags, 09.11.2021 - auszuwerten und wenden dabei die ent- 27.01.2022, 18:30 - 20:30 Uhr, 20 Abende Voraussetzung: Kenntnisse, wie im Kurs sprechenden gesetzlichen Grundlagen an. vhs, virtueller Klassenraum „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie 295,00 Euro die Lage und Entwicklung eines Unterneh- 21H50506 mens auf der Grundlage von Kennzahlen 21H50533 Webinar beurteilen. Darüber hinaus erhalten Sie Intensivlehrgang – Webinar dienstags und donnerstags, 09.11.2021 - Einblicke in die Konzernrechnungslegung montags-freitags, 27.01.2022, 18:30 - 20:30 Uhr, 20 Abende und die internationale Rechnungslegung. 28.09.2021 – 15.10.2021, vhs, virtueller Klassenraum 10:00 - 13:00 Uhr, 14 Vormittage 295,00 Euro Voraussetzung: Kenntnisse, wie in den vhs, virtueller Klassenraum 21H50555 Kursen „Finanzbuchführung 1 und 2“ ver- 295,00 Euro Videolehrgang – Webinar mittelt. 21H50553 Der Kurs kann individuell gestartet werden, 21H50508 Videolehrgang – Webinar 20 Einheiten zu je 120 Minuten Webinar Der Kurs kann individuell gestartet werden, vhs, virtueller Klassenraum dienstags und donnerstags, 09.11.2021 - 20 Einheiten zu je 120 Minuten 295,00 Euro 27.01.2022, 18:30 - 20:30 Uhr, 20 Abende vhs, virtueller Klassenraum vhs, virtueller Klassenraum 295,00 Euro Xpert Business LernNetz – 295,00 Euro Finanzwirtschaft 21H50557 Xpert Business LernNetz – Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnis- Videolehrgang – Webinar Einnahmen-Überschuss- se des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung Der Kurs kann individuell gestartet werden, und stellt verschiedene Anlageformen vor. Rechnung 20 Einheiten zu je 120 Minuten Sie lernen, wie sich ein Unternehmen fi- Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Er- vhs, virtueller Klassenraum nanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines stellung einer Einnahmen-Überschuss- 295,00 Euro Unternehmens ermittelt und nach welchen Rechnung und gibt Einblick in die steuer- Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft lichen Besonderheiten. Sie werden Schritt und eingesetzt werden kann. Nach erfolg- für Schritt anhand von Beispielen durch das reichem Abschluss können Sie die Liquidi- Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. tät eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt pla- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. nen und steuern. 21H50505 Webinar Voraussetzung: Kenntnisse, wie im Kurs dienstags und donnerstags, 09.11.2021 - „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. 14.12.2021, 18:30 - 20:30 Uhr, 11 Abende vhs, virtueller Klassenraum 185,00 Euro

120 Beruf | Herbst/Winter 2021 Xpert Business LernNetz – 21H50511 Betriebliche Steuerpraxis Webinar dienstags und donnerstags, 09.11.2021 - Der Kurs vermittelt die Grundlagen des 25.01.2022, 18:30 - 20:30 Uhr, 20 Abende deutschen Steuerrechts. Sie lernen die vhs, virtueller Klassenraum wichtigen betrieblichen Steuerarten Um- 295,00 Euro satzsteuer, Einkommensteuer, Körper- schaftsteuer und Gewerbesteuer kennen 21H50560 und erfahren, wie die jeweiligen Steuern Videolehrgang – Webinar ermittelt, entsprechende Steuererklärun- Der Kurs kann individuell gestartet werden, gen erstellt und Meldeverfahren an das 20 Einheiten zu je 120 Minuten Finanzamt durchgeführt werden. Darüber vhs, virtueller Klassenraum hinaus werden Sie in der Lage sein, steu- 295,00 Euro erliche Aspekte in wichtige unternehme- rische Entscheidungen einzubringen, z.B. Xpert Business LernNetz – bei der Bildung von Rücklagen. Sie können Finanzbuchführung 3 DATEV bestehende Alternativen beurteilen und In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens die Buchhaltungssoftware DATEV anzu- finden. wenden. Sie lernen laufende Geschäftsvor- fälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu Xpert Business LernNetz – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. erstellen sowie aussagekräftige Auswer- Controlling 21H50510 tungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxis- Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse Webinar fällen üben Sie die einfache und effiziente zum betrieblichen Controlling als Bestand- dienstags und donnerstags, 09.11.2021 - Nutzung des Programms. teil des internen Rechnungswesens. Er 27.01.2022, 18:30 - 20:30 Uhr, 20 Abende stellt die Ziele eines Controllings dar und vhs, virtueller Klassenraum Voraussetzung: Kenntnisse, wie in den führt in die wichtigsten Controllinginstru- 295,00 Euro Kursen „Finanzbuchführung 1 und 2“ ver- mente und -methoden ein. Nach erfolg- mittelt! reichem Abschluss können Sie wichtige 21H50559 Unternehmensziele explizit und messbar Videolehrgang – Webinar 21H50512 formulieren und die Zielerreichung über- Der Kurs kann individuell gestartet werden, Webinar wachen. Sie lernen für alle Bereiche des 20 Einheiten zu je 120 Minuten dienstags und donnerstags, 23.11.2021 - Unternehmens im Falle von Zielabweichun- vhs, virtueller Klassenraum 27.01.2022, 18:30 - 20:30 Uhr, 16 Abende gen, Handlungsalternativen und Gegen- 295,00 Euro vhs, virtueller Klassenraum maßnahmen zu entwickeln. 295,00 Euro Xpert Business LernNetz – 21H50561 Voraussetzung: Kenntnisse, wie in den Personalwirtschaft Videolehrgang – Webinar Kursen „Finanzbuchführung 1 und 2“ ver- Ein professionelles Personalmanagement Der Kurs kann individuell gestartet werden, mittelt. gehört in großen Unternehmen schon im- 16 Einheiten zu je 120 Minuten 21H50509 mer zu den Kernaufgaben der Unterneh- vhs, virtueller Klassenraum Webinar mensführung. Durch den zunehmenden 295,00 Euro dienstags und donnerstags, 09.11.2021 - Fachkräftemangel erkennen insbesondere 27.01.2022, 18:30 - 20:30 Uhr, 20 Abende kleine und mittelgroße Unternehmen die vhs, virtueller Klassenraum Vorteile, ihre Mitarbeitenden zielgerichtet 295,00 Euro einsetzen und leiten zu können. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen 21H50558 Mitarbeitenden auswählen, optimal einset- Videolehrgang – Webinar zen und so weiterentwickeln können, dass Der Kurs kann individuell gestartet werden, sowohl die Ziele des Unternehmens als 20 Einheiten zu je 120 Minuten auch die Interessen der Arbeitnehmenden vhs, virtueller Klassenraum berücksichtigt werden. 295,00 Euro Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 121 Xpert Business LernNetz – Lohn und Gehalt 3 DATEV In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsab- rechnungen für Arbeiter*innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und So- zialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nut- zung des Programms.

Voraussetzung: Kenntnisse, wie in den Kur- sen „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt! 21H50514 Softskills – Berufliche Webinar 21H50513 Grundkompetenzen dienstags und donnerstags, 23.11.2021 - Webinar 27.01.2022, 18:30 - 20:30 Uhr, 16 Abende dienstags und donnerstags, 23.11.2021 - Angebote der Marke „Xpert personal busi- vhs, virtueller Klassenraum 27.01.2022, 18:30 - 20:30 Uhr, 16 Abende ness skills“ 295,00 Euro vhs, virtueller Klassenraum Ihre Vorteile: 295,00 Euro - Xpert personal business skills bringen Xpert Business LernNetz – Sie beruflich und privat weiter. 21F50562 Lohn und Gehalt 3 LEXWARE - Sie erlernen genau die Fähigkeiten, die Videolehrgang – Webinar In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt der Arbeitsmarkt fordert. Der Kurs kann individuell gestartet werden, die Lohnbuchhaltungs-Software Lexware - Sie begeistern, motivieren und überzeu- 16 Einheiten zu je 120 Minuten anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrech- gen Ihre Gesprächspartner:innen. vhs, virtueller Klassenraum nungen für Arbeiter*innen, Angestellte und - Der Umgang mit anderen verbessert sich 295,00 Euro Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und und Sie kommunizieren geschickter im Jahresmeldungen zu erzeugen und die Team. Xpert Business LernNetz – Datenübermittlung für Lohnsteuer und So- - Sie gewinnen an Souveränität. Finanzbuchführung 3 zialversicherung an die staatlichen Stellen - Ihre Arbeit gewinnt an Qualität. LEXWARE vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nut- Unsere Qualität: In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt zung des Programms. - Anerkannte Module mit verbindlichen die Buchhaltungssoftware Lexware anzu- Zielen und Inhalten. wenden. Sie lernen laufende Geschäfts- Kursinhalte: - Bundesweit einheitliche Prüfungen. vorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss - Institutionsdaten verwalten - Aktuelle Seminarunterlagen (Lehrbücher) zu erstellen sowie aussagekräftige Aus- - Anlegen von Lohnarten zu jedem Modul. wertungen, wie z.B. Summen und Salden- - Anlegen von Firmen- und Mandanten- - Online-Prüfung liefert sofortige Prü- listen, OP-Listen und USt-Voranmeldung zu stammdaten fungsergebnisse. erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben - Durchführen von Lohn- und Gehaltsab- - Erhalt der Zertifikate nach 14 Tagen. Sie die einfache und effiziente Nutzung des rechnungen - Die Kombination aus theoretischer Prü- Programms. - Ausgeben von Auswertungen fung und praxisnahem Kurs überzeugt - Lohnjournale Unternehmen. Kursinhalte: - Bescheinigungen erstellen - Eingabe/Übernahme von Eröffnungsbi- Prüfungsmöglichkeiten: lanzen Voraussetzung: Kenntnisse, wie in den Kur- Sie können jeden Kurs mit einer eigenen - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle sen „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt! Prüfung abschließen. - Drucken von Auswertungen In Verbindung mit einer qualifizierten Teil- - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag 21H50515 nahmebescheinigung der vhs haben Sie - Periodenabschluss Webinar einen wertvollen Nachweis über Ihre theo- dienstags und donnerstags, 23.11.2021 - retischen Kenntnisse und praktischen Fä- Voraussetzung: Kenntnisse, wie in den 27.01.2022, 18:30 - 20:30 Uhr, 16 Abende higkeiten in der Hand. Kursen „Finanzbuchführung 1 und 2“ ver- vhs, virtueller Klassenraum Die Online-Prüfung findet unter Aufsicht in mittelt! 295,00 Euro Ihrer Volkshochschule statt und dauert 45 Minuten. Preisinformationen erhalten Sie in der vhs.

122 Beruf | Herbst/Winter 2021 Projekte organisieren – Wirksam vortragen Projektmanagement Aufbau und Funktionsweise von Kommuni- Phasen eines Projektes mit den jeweiligen kation in Vortragssituationen Aufgaben der Projektplanung - Verschiedene Arten der Informationsver- - Sicher umgehen mit Planungsinstrumen- mittlung ten (z.B. Balkendiagramm, Meilenstein- - Visualisierung und anschaulicher Rede- planung) aufbau - Projekte erfolgreich aufsetzen und star- - Training des zielgerichteten bzw. be- ten wussten und praktischen Einsatzes von - Eigene Projekte strukturieren und koordi- Fünf-Satz als Strukturmittel und Körper- nieren sprache im Vortrag - Projektphasen und Schwerpunkte pla- - Aufbau von Spannungsbögen nen, steuern und kontrollieren - Effi ziente Vorbereitung - Projektwerkzeuge kennen - Lampenfi eber überwinden - Den kritischen Pfad eines Projektes er- kennen Anmeldeschluss: 04.12.2021 Konfl ikte lösen – - Teams bilden und Rollen zuweisen Konfl iktmanagement 21H50603 - Im Projektteam kommunizieren und zu- Aufbau und Funktionsweise von Kommuni- René Knizia sammenarbeiten kation – Wie kommt es zu Konfl ikten? Samstag, 11.12.2021, 09:00 - 16:00 Uhr Sonntag, 12.12.2021, 09:00 - 16:00 Uhr Anmeldeschluss: 20.11.2021 - Praktischer Einsatz von deeskalierenden vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Seminar- Gesprächstechniken 21H50601 raum - Aufbau von Konfl iktlösungsgesprächen René Knizia 266,00 Euro (z.B. nach KAUB) Samstag, 27.11.2021, 09:00 - 16:00 Uhr VHeSpresso - Ich-Botschaften Sonntag, 28.11.2021, 09:00 - 16:00 Uhr - Kritikregeln vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Seminar- Erfolgreich verhandeln - Aufbau von Konfl iktspiralen und Deeska- raum Aufbau und Funktionsweise von Kommu- lationsstrategien 266,00 Euro nikation - Den Umgang mit Toleranz und Akzeptanz VHeSpresso - Zielgerichteter bzw. bewusster und prak- verinnerlichen tischer Einsatz von Körpersprache, akti- - Kreative Konfl iktlösungen entwickeln Zeit optimal nutzen - vem Zuhören und Fragetechniken - Win-Win-Gedanke Zeitmanagement - Aufbau von Verhandlungen Den Selbstmanagement-Regelkreislauf - Aufbau von Argumentationsstrategien Anmeldeschluss: 15.01.2022 verinnerlichen - Bewertung und Entkräftung von Argu- 21H50605 - Ziele setzen nach smart menten René Knizia - Verständnis für den Zusammenhang zwi- Anmeldeschluss: 06.11.2021 Samstag, 22.01.2022, 09:00 - 16:00 Uhr schen Selbst-, Zeit- und Stressmanage- 21H50604 Sonntag, 23.01.2022, 09:00 - 16:00 Uhr ment bekommen René Knizia vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Seminar- - Den zielgerichteten bzw. bewussten und Samstag, 13.11.2021, 09:00 - 16:00 Uhr raum praktischen Einsatz von Prioritätenmo- Sonntag, 14.11.2021, 09:00 - 16:00 Uhr 266,00 Euro, VHeSpresso dellen (z.B. ABC-Analyse; Eisenhower vhs, Paradiesstr. 6, SR 2 Prinzip oder Pareto-Prinzip) und Pla- 266,00 Euro nungsregeln erlernen VHeSpresso - Den bewussten Umgang mit Fremd- und Selbstbestimmung trainieren - Gegenstrategien für Zeitdiebe und Zeit- fresser entwickeln

Anmeldeschluss: 02.10.2021 21H50602 René Knizia Samstag, 09.10.2021, 09:00 - 16:00 Uhr Unsere Sonntag, 10.10.2021, 09:00 - 16:00 Uhr Infektionsschutzregeln vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Walter-De- Die vhs Jena hat für alle Unterrichtsräume xel-Raum ein Infektionsschutzkonzept erarbeitet. 266,00 Euro Dieses wird am ersten Kurstag vorgestellt. Alle VHeSpresso Teilnehmenden unterschreiben, dass sie dieses zur Kenntnis genommen haben und einhalten werden. Wir bitten um Ihr Verständnis und die konsequente Einhaltung der Regeln.

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 123 Zoom – Online-Meetings vhs@Beutenberg professionell organisieren In diesem Workshop geht es praxisnah um Bitte beachten Sie: die erfolgreiche Strukturierung von Zoom- Die Anmeldung und die Rechnungs- Meetings und deren Moderation. Wir zeigen legung zu diesen Kursen erfolgt direkt Ihnen, was ein produktives Zoom-Meeting über den Beutenberg Campus e.V. ausmacht und mit welchen Kommunika- ([email protected]) oder tionstechniken Sie dies erreichen. im Internet unter - Zoom-Meetings schnell und erfolgreich https://www.beutenberg.de/karriere/ starten weiterbildung/ - Kommunikationstechniken für Bespre- chungen über Zoom Digitale Fotografie Adobe Photoshop CS6 - Technische Voraussetzungen für Zoom- Hier geht es ganz praktisch um das profes- In diesem Workshop geht es ganz prak- Meetings sionelle Arbeiten mit einer digitalen Spie- tisch um die professionelle Bearbeitung - Wichtige Regeln für Zoom-Meetings gelreflexkamera. digitaler Bilder. - Rollenverteilung - Hilfsmittel Erweiterte Grundlagen Erweiterte Grundlagen - Präsenz und Feedback - Gestaltungsoptionen mit einer digitalen - Übersicht über Bilddatenformate - Virtuelle Teamarbeit und Interaktion mit Spiegelreflexkamera (DSLR) - Überblick über verfügbare Werkzeuge Zoom - Begriffe der Kameratechnik und Gestal- - Prinzipien der Bildoptimierung - Tipps und Tricks (z.B. Einbindung von tung ordnen - Umgang mit Ebenen und Ebenenmasken Umfragen etc.) - Technische Parameter bestimmten visu- - Nutzung von Auswahl- und Klonwerk- 21H52005 ellen Effekten zuordnen zeugen Francesco Cavassa - Grundlagen der Bildgestaltung 21H52003 Dienstag, 09.11.2021, 09:00 - 14:30 Uhr - Gemeinsame technische Umsetzung auf Jonas Tegtmeyer Technologie- und Innovationspark Jena, dem Gelände des Beutenberg Campus’ Dienstag, 21.09.2021, 09:00 - 16:00 Uhr Hans-Knöll-Straße 6, Konferenzraum 21H52001 Technologie- und Innovationspark Jena, 150,00 € Jonas Tegtmeyer Hans-Knöll-Straße 6, Konferenzraum Dienstag, 14.09.2021, 09:00 - 16:00 Uhr 170,00 € Word – Große Dokumente Technologie- und Innovationspark Jena, erstellen und managen Hans-Knöll-Straße 6, Konferenzraum Excel – Pivot-Tabellen zur Sie schreiben an einem Bericht, einer wis- 170,00 € Datenauswertung senschaftlichen Arbeit oder ähnlichem und In diesem Workshop stellen wir Ihnen die wollen diese erfolgreich aber vor allem ef- Excel – Nutzung der Auswertefunktion mittels Pi- fizient strukturieren. Dieser Workshop stellt Datenbankfunktionalitäten vot-Tabellen vor. Ihnen die diversen Möglichkeiten der Arbeit Hier geht es ganz praktisch um das effi- - Schnelle interaktive Auswertung von lan- mit großen Dokumenten vor. ziente Arbeiten mit dem MS Office-Pro- gen Listen ohne Formeln - Nutzung und Anpassung von Formatvor- gramm Excel, insbesondere um die Nut- - Einstellungen und spezielle Filtermöglich- lagen zung der Datenbankfunktionalitäten des keiten - Erstellen und Bearbeiten von verschiede- Programms. - Erstellung zugehöriger filterbarer Dia- nen Verzeichnissen und Indizes - Import und Export von Daten, Einbindung gramme - Abschnitte erstellen und managen von Web-Daten - Erstellung unabhängiger Pivot-Tabellen - Komplexe Kopf- und Fußzeilen, komplexe - Teilergebnisse automatisch und manuell für veränderte Einstellungen Gliederungen - Gliederung und Gruppierung - Auswertung mehrerer ähnlicher Tabellen - Arbeit mit der Gliederungsansicht - Ansicht und Druck großer Tabellen - Fuß- und Endnoten erstellen und be- 21H52004 - Eingabehilfen (Dropdownfelder, Kom- arbeiten Carola Lück mentare) - Textmarken und Querverweise erstellen Dienstag, 05.10.2021, 09:00 - 16:00 Uhr - Datenaufteilung oder Zusammenführung und bearbeiten Technologie- und Innovationspark Jena, - Management der Datenverbindungen - Arbeiten im Team Hans-Knöll-Straße 6, Konferenzraum - Tipps & Tricks 21H52002 170,00 € Carola Lück Carola Lück Dienstag, 28.09.2021, 09:00 - 16:00 Uhr Dienstag, 23.11.2021, 09:00 - 16:00 Uhr Technologie- und Innovationspark Jena, Technologie- und Innovationspark Jena, Hans-Knöll-Straße 6, Konferenzraum Hans-Knöll-Straße 6, Konferenzraum 170,00 € 170,00 €

124 Beruf | Herbst/Winter 2021 Excel – Tipps und Tricks Excel – Häufig genutzte Verschaffen Sie sich einen Überblick über Funktionen effizientes und zeitsparendes Arbeiten mit Die Vielfalt der Funktionen im Tabellenkal- MS Excel. In diesem Workshop zeigen wir kulationsprogramm Excel ist enorm. Viele Ihnen zahlreiche Tricks und Kniffe für den Arbeitsschritte lassen sich bei einem pro- alltäglichen Gebrauch. fessionellen Einsatz erleichtern. Die häu- - Umgang mit großen Tabellen (Ansicht, figsten Funktionen und deren Einsatzmög- Druck, Sortieren, Filtern) lichkeiten wollen wir in diesem Workshop - Druckoptimierung aufzeigen. - Einrichtung einfacher Drop-Down-Listen - Allgemeine Syntax und Eingabemöglich- - Vorlagen erstellen und nutzen, Schutz keiten von Formeln - Autofunktionen, laufende Summe - Nutzung von Namen zur vereinfachten - Unterschied von Runden und Formatie- Handhabung von Zellen und Zellberei- Affinity Publisher – ren, verschiedene Rundungsmöglichkei- chen ten - Bedingtes Format Ein professionelles - Fehlersuche und Fehlerbehandlung - Intelligente Tabellen Layout-Programm - Arbeit mit geschachtelten Funktionen In diesem Workshop wird das neue Lay- - Kurzeinblick in Datums- und Zeitfunktio- 21H52007 out-Programm Affinity Publisher von Se- nen sowie Textfunktionen Carola Lück rif vorgestellt. Die Vorteile der Software Dienstag, 22.02.2022, 09:00 - 16:00 Uhr 21H52010 gegenüber InDesign sind vor allem die Technologie- und Innovationspark Jena, Carola Lück Geschwindigkeit und der vergleichsweise Hans-Knöll-Straße 6, Konferenzraum Dienstag, 22.03.2022, 09:00 - 16:00 Uhr günstige Erwerb ohne Abo-Zwang. 170,00 € Technologie- und Innovationspark Jena, An einem Beispielprojekt werden die Basis- Hans-Knöll-Straße 6, Konferenzraum funktionen von Affinity Publisher gezeigt, 170,00 € Formulare mit Word und Excel welche den Wechsel von Adobe InDesign erstellen erleichtern. In diesem Workshop wird Ihnen gezeigt, Excel – welche Möglichkeiten Sie zur Formularer- Voraussetzungen für diesen Workshop sind Wenn-Funktion und Sverweis stellung in der Textverarbeitung bzw. Ta- der sichere Umgang mit Windows oder In diesem Workshop zeigen wir Ihnen pra- bellenkalkulation besitzen und wie Sie es MacOS sowie Grundkenntnisse in Adobe xisnah den Einsatz von zwei speziellen professionell zum Einsatz bringen. InDesign oder einem anderen Layout-Pro- Funktionen für die Datenanalyse und Aus- gramm. wertung. Word: - Import-Möglichkeiten bestehender InDe- - Erstellung und Nutzung von Vorlagen in sign-Dokumente Voraussetzung: Sicherer Umgang mit ver- Word und Excel - Erklärungen zur Oberfläche von Affinity schiedenen Zellbezügen ($) - Nutzung von Formularelementen und Publisher - Nutzung der WENN-Funktion mit Einblick Schutz von Dokumenten - Master-Seiten erzeugen in verschiedene Funktionsgruppen, die - Spezielle Felder zur Dokumentautomati- - Rahmentext und Grafiktext für die Formulierung der Bedingung in sierung - Absatzformate und Textumbruch der Wenn-Funktion nötig sein können Excel - Bilder und andere Dateien platzieren - Verkettung von mehreren Bedingungen, - Nutzung von professionellen Formular- - Arbeiten mit Ebenen geschachtelte Wenn-Funktion zur Prü- elementen und deren Ansteuerung über - Bildbearbeitung innerhalb Affinity Publis- fung von mehr als zwei Fällen Excel her via Studiolink - Automatisches Suchen von genauen - Druckeinstellungen und Funktionen zur - Affinity Publisher in Kombination mit Werten aus einer Tabelle oder Einordnen Auswertung von Formulareingaben Adobe Photoshop und Adobe Illustrator von Daten in Bereiche mit dem SVER- - Möglichkeiten zum Schutz von Blättern - Daten sammeln und weitergeben WEIS und Mappen - PDF-Ausgabe 21H52008 21H52011 Vorab können gern Fragen eingereicht wer- Carola Lück Carola Lück den, um Ablauf und Inhalt des Workshops Dienstag, 08.03.2022, 09:00 - 16:00 Uhr Dienstag, 05.04.2022, 09:00 - 16:00 Uhr teilnehmendengerechter zu planen. Technologie- und Innovationspark Jena, Technologie- und Innovationspark Jena, Hans-Knöll-Straße 6, Konferenzraum 21H52009 Hans-Knöll-Straße 6, Konferenzraum 170,00 € Patrizia Kramer 170,00 € Dienstag, 15.03.2022, 09:00 - 16:00 Uhr Technologie- und Innovationspark Jena, Hans-Knöll-Straße 6, Konferenzraum 170,00 €

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 125 Grundbildung | Schulabschlüsse

126 Grundbildung | Herbst/Winter 2021 Grundbildung | Schulabschlüsse

128 Alphabetisierung | Grundbildung

129 Schulabschlüsse

130 Vorbereitungskurse für Schulabschlüsse

Liebe Teilnehmende und Interessierte, Leiterin der vhs Dr. Angela Anding die Planung der Veranstaltungen für Fachbereichsleiterin Alphabetisierung das Herbstsemester stand noch immer Telefon 03641 498210 im Kontext von Corona. Daher haben [email protected] wir viele Kurse vorsorglich mit weniger Teilnehmenden als Kleingruppen ge- plant. Sollte die Situation es zulassen, werden diese Kurse selbstverständlich Fachbereichsleiter auch wieder geöffnet für die normale Christian Ziege Gruppenstärke. Damit würde sich auch Telefon 03641 498213 der Preis verringern. Es gibt aber auch [email protected] Kurse, die wir aufgrund des Infektions- schutzes im Fall weiterer Einschränkun- gen verkleinern müssten. Dann würde sich der Preis erhöhen. Natürlich werden Sachbearbeiterin alle angemeldeten Teilnehmenden recht- Sybille Zeise zeitig informiert. Telefon 03641 498215 [email protected] Ihr vhs-Team

Kursgrößen und Bezeichnungen: VHeSpresso: 2 - 4 Teilnehmende. Durch- Kleingruppe: 5 - 7 Teilnehmende. Wird Regulärer Kurs: ab 8 Teilnehmende. führungsgarantie ab 2 Teilnehmenden, nicht geöffnet. Keine Ermäßigung. Ermäßigung möglich. Bei geringer Nach- wird nicht geöffnet. Keine Ermäßigung. frage kann der reguläre Kurs zu einer Kleingruppe*: 5 - 7 Teilnehmende. Keine Kleingruppe verkleinert werden. Der Preis Minigruppe: 2 - 4 Teilnehmende. Bei Ermäßigung. Bei großer Nachfrage können erhöht sich und / oder die Stundenanzahl großer Nachfrage können diese Gruppen diese Gruppen als reguläre Kurse geöffnet verringert sich entsprechend. Wir nehmen als Kleingruppe oder als reguläre Kurse werden. Dann reduziert sich der Preis in diesem Fall vor Kursbeginn mit allen geöffnet werden. Dann reduziert sich der entsprechend, und Ermäßigungen sind Teilnehmenden Kontakt auf. Preis entsprechend. Keine Ermäßigung. möglich.

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 127 Lernen am Telefon Alphabetisierung / Grundbildung Besser Lesen, Schreiben und Rechnen für Erwachsene Allein in Thüringen leben ca. 160.000 deutschsprachige Erwachsene, So funktioniert es: die nicht oder nur sehr wenig lesen und schreiben können. Bedenklich 1. Rufen Sie die kostenfreie Telefon- ist auch die Tatsache, dass in Deutschland jährlich fast 50.000 junge nummer 0800 89 89 789 an. Menschen die Schule ohne Abschluss verlassen und somit vom 2. Sie bekommen eine persönliche Leh- Erwerb berufsbezogener Grundkompetenzen so gut wie ausge- rerkraft, mit der Sie abstimmen, was schlossen sind. und wie häufig Sie lernen wollen. Für Analphabeten sind Zeitungs- und Buchtexte so wenig 3. Anschließend erhalten Sie Übungen verständlich wie für die meisten Bundesbürger chine- über Internet, E-Mail und Post. Diese sische Schriftzeichen. Wer die Schriftsprache nicht bearbeiten Sie alleine oder gemein- kennt, benutzt sie nicht. Das verringert für die sam am Telefon. Betroffenen nicht nur die Chancen auf dem 4. Sie erhalten ein regelmäßiges Feed- Arbeitsmarkt, sondern beeinträchtigt auch back und führen Gespräche zu Ihrem ihre Lebensqualität und ihre gesell- Lernfortschritt. schaftliche Integration. Weiterführende Links Kosten? zum Thema: Lernen am Telefon ist ein kostenfreies Lernangebot und wird durch den Thü- Menschen mit deutscher Muttersprache, www.alphabetisierung.de ringer Volkshochschulverband e.V. ko- die Schwierigkeiten mit dem Lesen und www.mein-schlüssel-zur-welt.de ordiniert. Schreiben haben, erhalten im „vhs-Lern- www.vhs-lernportal.de zentrum Lesen und Schreiben“ eine zweite www.ichance.de Wer? Chance, sich diese Grundkompetenz anzu- www.alphabuendnis.de Erwachsene, die Schwierigkeiten eignen. www.grundbildung.de mit dem Lesen, Schreiben und www.alphabund.de (AlphaKommunal – Rechnen haben. Unsere Volkshochschule bietet Kurse an, Kommunale Strategie für Grundbildung) in denen Erwachsene lesen und schreiben https://www.alphagrund-projekt.de/ lernen können. Hier können sie in kleinen (Arbeitsplatzbezogene Grundbildung für Thüringer Grundbildungs- und persönlichen Gruppen und mit fach- Unternehmen) https://blogs.epb.uni-ham- Hotline: 0800 89 89 789 gerechter Unterstützung genau das lernen, burg.de/leo/ (Hier finden Sie die Ergebnis- was sie für Alltag oder Beruf an Lese- und se der leo-Studie 2018 zum Thema: Machen Sie den ersten Schritt! Schreibkenntnissen brauchen. In einem »Literalität von Erwachsenen auf den unte- Sie möchten besser lesen, schreiben, rech- ersten Beratungsgespräch informieren wir ren Kompetenzniveaus«) nen können oder sicherer am Computer ausführlich über das Kursangebot und die bzw. Smartphone werden? In Thüringen Kursinhalte. Wir beraten diejenigen, die gibt es zahlreiche Lernangebote – auch in einen Kurs besuchen wollen, aber auch Ihrer Nähe. Informationen erhalten Sie bei alle anderen, die sich mit dem Thema be- der Thüringer Grundbildungs-Hotline. schäftigen. Bei der Beratung wird selbst- verständlich die volle Anonymität gewahrt, Beratungszeiten: sie ist vertraulich und kostenfrei! Wenn Sie Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von Personen aus Ihrer Bekanntschaft, Ver- 10:00 – 15:00 Uhr wandtschaft oder aus Ihrem Arbeitsumfeld kennen, die nicht ausreichend lesen und Kostenfreie Hilfen: schreiben können, dann ermutigen Sie die- Telefonberatung, Kurse, Lern-Café, Lernen se doch, sich an der vhs beraten zu lassen. am Telefon, Online-Lernen

Ansprechpartnerin: Dr. Angela Anding Alphabetisierung für Anfänger Telefon 03641 498210 E-Mail: [email protected] und Fortgeschrittene Einstieg laufend möglich Weitere Informationen erhalten 21H607001 Sie unter: Marita Reinhardt, dienstags und donners- www.vhs-th.de/alphabetisierung tags, 21.09.2021 - 18.01.2022, 16:00 - 17:30 Uhr, 30 Nachmittage, vhs-Gebäude, Volksbad Multimedia-Raum, 65,50 Euro

128 Grundbildung | Herbst/Winter 2021 Erwerb des Realschulab- schlusses (Mittlere Reife) – Vorbereitungskurs*

Zugangsvoraussetzungen: Vollendung des 16. Lebensjahres Sie sind nicht Schüler*in einer Regelschule, einer Gemeinschaftsschule, eines Gymna- siums, einer Gesamtschule, einer Förder- schule, einer Berufsschule oder einer Be- rufsfachschule. Sie haben Ihre 10-jährige Schulpfl icht ab- solviert.

Unterrichts- / Prüfungsfächer sind: im schriftlichen Teil: Deutsch, Mathematik, Englisch, eine Naturwissenschaft Erwerb des im mündlichen Teil 1: zwei Fächer aus der Schulabschlüsse Hauptschulabschlusses – Auswahl der schriftlichen Prüfungen Allgemeine Hinweise Vorbereitungskurs* im mündlichen Teil 2: Sozialkunde und Geographie Die vhs bereitet Sie mit ihren Kursen für den Erwerb eines externen Schulabschlus- Zugangsvoraussetzungen: Anzahl der Prüfungen ses nur auf die Prüfungen vor! Sie erhalten Vollendung des 16. Lebensjahres zusammengefasst: das Zeugnis von einer staatlichen Schule Sie sind nicht Schüler*in einer Regelschule, 4 schriftliche Prüfungen, (vollwertiger Abschluss). Es gibt keine Vor- einer Gemeinschaftsschule, eines Gymna- 4 mündliche Fächer noten: Prüfungsnoten = Endnoten! siums, einer Gesamtschule, einer Förder- schule, einer Berufsschule oder einer Be- Kursdauer: - Unterricht: Montag - Donnerstag ab rufsfachschule. ein Schuljahr 17:00 Uhr / teilweise freitags Sie haben Ihre 10-jährige Schulpfl icht ab- 4 Abende wöchentlich - Unterrichtsort: Staatliches Gymnasium solviert. Jeweils 17:00 - 21:00 Uhr oder Gemeinschaftsschule - Kosten: ca. 1.100,00 € pro Schuljahr Unterrichts- / Prüfungsfächer sind: - Achtung: Das Lehrmaterial wird als e- im schriftlichen Teil Deutsch, Mathematik, Book zur Verfügung gestellt. Ein mobiles Englisch Endgerät (Laptop, Tablet) ist hierfür er- im mündlichen Teil eine Naturwissenschaft forderlich! sowie Sozialkunde im praktischen Teil: Wirtschaft-Recht- Bei der Anmeldung sind bitte vorzu- Technik legen: - Kopie des letzten Zeugnisses der allge- Kursdauer: meinbildenden Schule (Zeugnis 8. Klas- ein Schuljahr se oder Hauptschulabschluss oder Real- 4 Abende wöchentlich schulabschluss) 17:00 - 21:00 Uhr - Formloser Antrag mit Anschrift, E-Mail und Telefonnummer - Tabellarischer Lebenslauf mit Passbild

* Die Kurse zur Vorbereitung auf den Haupt- und Realschulabschluss werden als sogenannter Kombikurs durchgeführt. Wie das funktioniert, erläutern wir ausführlich in der Informationsveranstaltung Ende August. Ein vorheriges Beratungsgespräch ist empfehlenswert! Anmeldung für das Schuljahr 2022/23 bis 31. Juli 2022 möglich!

Anmeldung: [email protected] | Telefon 03641 498200 | www.vhs-jena.de 129 Erwerb des Abiturs – Vorbereitungskurs

Zugangsvoraussetzungen: Vollendung des 19. Lebensjahres zu Be- ginn der zweiten Teilprüfung Wohnsitz in Thüringen seit mind. 12 Mona- ten zu Beginn der zweiten Teilprüfung Sie sind nicht Schüler*in eines Gymna- siums, einer Gemeinschaftsschule, einer Gesamtschule, eines berufl ichen Gymna- siums oder Kollegs. Sie haben nicht mehr als einmal eine Prü- fung zum Erwerb der allgemeinen Hoch- schulreife erfolglos abgelegt

Unterrichts- / Prüfungsfächer sind: im schriftlichen Teil 1 (erhöhtes Anforde- rungsniveau): Deutsch, Englisch im schriftlichen Teil 2 (grundlegendes An- forderungsniveau): Mathematik, Geschichte im mündlichen Teil: 2. Fremdsprache, Che- Vorbereitungskurse für Schulabschlüsse mie, Biologie, Physik

Kursdauer: Deutsch – Vorbereitungskurs Sie möchten im kommenden Schuljahr zwei Schuljahre 21H60220 2022/23 Ihren Haupt- oder Realschul- 4 Abende wöchentlich, einmal monatlich montags und dienstags, 30.05.2022 - abschluss bzw. das Abitur nachholen. auch freitags 11.07.2022, 17:00 - 18:30 Uhr, 12 Abende Kein Problem – wir bereiten Sie fach- 17:00 - 20:10 Uhr / z. T. bis 21:00 Uhr vhs, Paradiesstr. 6, SR 2 lich auf die Anforderungen des exter- 33,80 Euro nen Schulabschlusses professionell Der Einstieg ist jährlich möglich. In diesem Kurs können wir Ihnen keine Er- vor. Das Einzige, was Sie tun müssen: mäßigung gewähren. hohe Motivation und einen festen Wille mitbringen. Dann können wir es auch Informationsabende gemeinsam schaffen. Englisch – Vorbereitungskurs 21H60221 Erwerb des Haupt- und In diesen Vorbereitungskursen möch- mittwochs, 01.06.2022, Realschulabschlusses - Infoabend ten wir Ihnen in drei wichtigen schrift- 17:00 - 19:15 Uhr, 7 Abende lichen Prüfungsfächern eine Starthilfe vhs, Paradiesstr. 6, SR 2 Christian Ziege bieten. Wiederholen Sie die wichtigs- 30,20 Euro Dienstag, 31.08.2021, 17:00 - 18:30 Uhr ten Formeln und Rechenarten der In diesem Kurs können wir Ihnen keine Er- vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortrags- Mathematik, üben Sie Vokabeln in mäßigung gewähren. raum Englisch oder steigen Sie ein in Inter- entgeltfrei pretationen, Erörterungen und das Mathe – Vorbereitungskurs Schreiben von deutschen Texten. Erwerb des Abiturs - Infoabend 21H60222 donnerstags, 02.06.2022, Christian Ziege 17:00 - 19:15 Uhr, 7 Abende Dienstag, 31.08.2021, 19:00 - 20:30 Uhr vhs, Paradiesstr. 6, SR 2 vhs-Gebäude, Grietgasse 17a, Vortrags- 30,20 Euro raum In diesem Kurs können wir Ihnen keine Er- entgeltfrei mäßigung gewähren.

130 Grundbildung | Herbst/Winter 2021

Erlebe Dich neu!

Suchen, fi nden, buchen. Mit dem vhs-Kursfi nder auf www.volkshochschule.de

Mehr als 500.000 Kurse. Jetzt entdecken!

132 Frühjahr/Sommer 2021

Volkshochschule Jena | Grietgasse 17a | 07743 Jena JenaKultur. Ein Eigenbetrieb der Stadt Jena. Besucheradresse: Grietgasse 17a | 07743 Jena JenaKultur Volkshochschule Jena Ansprechpartnerin: Dr. Angela Anding Grietgasse 17a Tel. 03641 49-8210 Suchen, fi nden, buchen. 07743 Jena Fax 03641 49-8205 [email protected] Mit dem vhs-Kursfi nder auf www.vhs-jena.de

22. April 2020

Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats

Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer: DE02ZZZ00000116042

Ihre Mandatsreferenznummer wird Ihnen mit der ersten Vorabankündigung zum tatsächlichen Lastschrifteinzug noch mitgeteilt.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich ermächtige die Volkshochschule der Stadt Jena Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Volkshochschule der Stadt Jena auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Vorname und Name (Kontoinhaber)

Straße und Hausnummer

Postleitzahl und Ort

/ Kreditinstitut (Name und BIC)

DE / / / / / IBAN

Datum, Ort und Unterschrift

Frühjahr/Sommer 2021 133 Auszug aus dem Amtsblatt 18/20 der Stadt Jena vom 28. Mai 2020 Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der vhs Jena Auf Grund von § 22 Abs. 2 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16.10.2019 (GVBl. S. 429, 433), hat der Stadtrat der Stadt Jena in der Sitzung am 20.05.2020 die folgende Entgeltordnung beschlossen:

§ 1 Grundlagen 5. Die Zahlungspflicht entsteht auch ohne anbieten. Soll eine Veranstaltung unterhalb Anmeldung durch die – auch teilweise – der Mindestteilnehmendenzahl stattfinden, 1. Die Volkshochschule Jena (vhs) ist eine Teilnahme an einer Veranstaltung. kann entweder das Entgelt entsprechend öffentliche Einrichtung der Stadt Jena. Für erhöht oder die Zahl der Unterrichtsein- die Teilnahme an Veranstaltungen der vhs 6. Teilnehmende, die in eine bereits lau- heiten reduziert werden. Nach Kursbe- werden Entgelte nach den Bestimmungen fende Veranstaltung einsteigen, haben das ginn eingehende Anmeldungen haben auf dieser Ordnung im Rahmen eines privat- volle Entgelt zu entrichten. In begründeten die Kleingruppenregelung keinen Einfluss rechtlichen Vertragsverhältnisses erhoben. Ausnahmefällen kann hiervon abgewichen mehr. Als Veranstaltungen werden alle Durchfüh- werden. rungsformate verstanden, die digital, online 6. Aufwendungen für Exkursionen und und/oder in direkter Präsenz stattfinden. § 3 Höhe der Entgelte Studienreisen werden kostendeckend be- für Veranstaltungen rechnet. Dies betrifft sowohl die Ausgaben 2. Es besteht kein Anspruch darauf, dass des Reiseveranstalters als auch die Auf- Veranstaltungen durch bestimmte Dozen- wendungen der vhs für die Organisation 1. Für Veranstaltungen wird ein Entgelt von ten durchgeführt werden. und Begleitung. Die vhs tritt dabei nur als 2,00 € bis 50,00 € je Unterrichtseinheit Vermittler auf, nicht als Veranstalter. erhoben. Für jeden Kurs wird zusätzlich 3. Die vhs kann aus sachlichem Grund Ort, ein einmaliger Verwaltungsbetrag in Höhe Teilnehmendenzahl und Zeitpunkt der Ver- 7. Die konkrete Höhe des jeweils zu zah- von 5,00 € erhoben. Für Veranstaltungen anstaltung ändern. lenden Entgeltes ergibt sich aus dem ver- mit überdurchschnittlich hohem Kosten- öffentlichten Programm der vhs. aufwand können höhere Entgelte verlangt § 2 Anmeldung, Zahlungs- werden. pflicht und Teilnehmendenzahl § 4 Entgelte für sonstige 2. Für Einzelveranstaltungen werden Ent- Leistungen, Bescheinigungen 1. Zu den Veranstaltungen der vhs können gelte von 3,00 € bis 20,00 € erhoben. sich Personen anmelden, die mindestens Für Einzelveranstaltungen mit überdurch- 1. Die Entgelte für Prüfungen werden kos- sechzehn Jahre alt sind. Veranstaltungen schnittlich hohem Kostenaufwand können tendeckend berechnet und nicht ermäßigt. für jüngere Personen sind gesondert aus- höhere Entgelte verlangt werden. Von der Für Prüfungen im Auftrag Dritter gelten gewiesen. Erhebung eines Entgeltes kann abgesehen deren Allgemeine Geschäftsbedingungen. werden, wenn es sich um Veranstaltungen 2. Die Teilnehmendenzahl je Veranstal- von besonderer Bedeutung handelt oder 2. Aufwendungen für Lern- und Arbeits- tung beträgt in der Regel mindestens acht. diese durch Drittmittel finanziert werden. materialien sind von den Teilnehmenden zu Ebenso können Veranstaltungen in Klein- tragen und werden gesondert abgerechnet. und Kleinstgruppen sowie als Einzelschu- 3. Für eine Unterrichtseinheit zur Vor- lungen stattfinden. bereitung auf staatliche Schulabschlüsse 3. Bescheinigungen jeglicher Art werden (Haupt- und Realschulabschluss, Fach- den Teilnehmenden für Veranstaltungen 3. Zur Zahlung der Entgelte sind die Teil- hochschulreife, Abitur) wird ein Entgelt von der letzten beiden Semester gegen ein nehmenden einer Veranstaltung verpflich- 1,20 € bis 2,50 € erhoben. Das Entgelt Entgelt von 2,00 € in der Geschäftsstelle tet, bei Minderjährigen deren gesetzliche wird semesterweise zu Beginn des Semes- ausgehändigt oder auf Wunsch per Mail Vertreter. ters in einem Betrag fällig. als pdf-Dokument kostenfrei versendet. Für Bescheinigungen vor diesem Zeitraum 4. Die Entgelte werden mit der verbind- 4. Für Kurse und sonstige Veranstaltungen, wird generell ein Entgelt in Höhe von 5,00 lichen Anmeldung zu einer Veranstaltung die die vhs im Auftrag Dritter durchführt, € erhoben. Die Ausstellung einer Beschei- fällig. Die Anmeldung kann online über die werden Entgelte entsprechend den tat- nigung über die Teilnahme setzt voraus, Internetseite der vhs, schriftlich, per Fax, sächlich anfallenden Kostenberechnet. dass 80% der Veranstaltung wahrgenom- per E-Mail, telefonisch oder persönlich er- men wurden. folgen und führt auch bei Nichtteilnahme 5. Die vhs kann Veranstaltungen für Klein- zur Zahlungspflicht. Eine Anmeldebestäti- und Kleinstgruppen unter acht Teilneh- gung erfolgt nur bei Anmeldung mit Anga- menden sowie für einzelne Personen als be der E-Mail-Adresse. Einzelschulungen zu erhöhten Entgelten

134 Frühjahr/Sommer 2021 § 5 Ermäßigungen kündigung wesentlich veränderten Form Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit statt, werden bereits gezahlte Entgelte einem Drittanbieter gelten ggf. dessen All- 1. Das Entgelt für Veranstaltungen wird dem Ausfall entsprechend ganz oder teil- gemeine Geschäftsbedingungen. für Inhabende von JENABONUSKarten, weise erstattet. Weitere Ansprüche können für Vollzeitstudierende, Schülerinnen und nicht geltend gemacht werden. Der Wech- 11. Das gesetzliche Widerrufsrecht bei Schüler, Auszubildende, Schwerbehinder- sel eines Dozenten ist keine wesentliche Fernabsatzgeschäften wird von diesen Re- te, Empfangende von Leistungen nach dem Änderung. gelungen nichtberührt. SGB II oder III, Teilnehmende an Freiwilli- gendiensten um 30 Prozent, für Personen 2. Eine Abmeldung ist bis zehn Kalender- § 8 Haftung mit Altersbezügen um 15 Prozent ermäßigt. tage vor dem Veranstaltungsbeginn ohne Angabe von Gründen kostenfrei möglich. 1. Bei Verlust oder Beschädigung von Ein- 2. Die Berechtigung ist durch Vorlage ge- richtungsgegenständen hat der Verursa- eigneter Dokumente bei der Anmeldung 3. Erfolgt die Abmeldung später als zehn cher bzw. sein gesetzlicher Vertreter Scha- nachzuweisen. Eine nachträgliche Vorlage Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn, denersatz zu leisten. bleibt unberücksichtigt. sind 50% des Entgeltes zu entrichten. Da- rüber hinaus sind der vhs gegebenenfalls 2. Die vhs haftet nicht für gestohlene, ver- 3. Für Exkursionen, Einzelveranstaltungen, bereits entstandene Sachkosten zu erstat- lorengegangene oder andere Sachschäden Studienreisen, Veranstaltungen zur Vor- ten. der Teilnehmenden, es sei denn, die Schä- bereitung von Schulabschlüssen und Ver- den sind auf Vorsatz oder grobe Fahrläs- anstaltungen in Klein- und Kleinstgruppen 4. Ab dem Tag des Veranstaltungsbeginns sigkeit ihrer Angestellten oder Erfüllungs- oder Einzelschulungen werden keine Ermä- ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fäl- gehilfen zurückzuführen. ßigungen gewährt. lig, es sei denn, eine ärztliche Bescheini- gung über eine Erkrankung wird vorgelegt, 4. Die vhs kann kundenorientiert und zeit- die eine weitere Kursteilnahme unmöglich § 9 Bild- und Ton- lich befristet weitere Ermäßigungen ge- macht; die Erstattung erfolgt auf Antrag aufzeichnungen währen. Die Ermäßigungstatbestände wer- anteilig. Verwaltungs- und Sachentgelte den in geeigneter Weise bekannt gemacht. werden nicht erstattet. Ein Fernbleiben von 1. Die vhs ist berechtigt, von den Veran- der Veranstaltung oder eine Mitteilung an staltungen Bild- und Tonaufzeichnungen 5. Ausgewiesene Begleitpersonen behin- die Dozenten gelten nicht als Abmeldung. anzufertigen und zu ihrem Eigenbedarf derter Teilnehmender können kostenfrei an und ihrer Selbstdarstellung zu verwenden. Veranstaltungen teilnehmen. 5. Über Anträge auf Entgelterstattungen Eine Vergütungspflicht besteht nicht. Alle aus einem anderen wichtigen Grund als Teilnehmenden können dieses Recht allge- § 6 Zahlungsmodalitäten dem unter 4. Genannten, entscheidet im mein (schriftlich) oder im konkreten Einzel- Einzelfall die Leitung der vhs. fall ausschließen. 1. Die Entgelte sind in bar oder per EC-Karte 6. Fallen Unterrichtseinheiten aus, werden 2. Mitschnitte durch die Teilnehmenden in der Geschäftsstelle der vhs zu entrichten ggf. Nachholtermine angeboten. Können sind nichtgestattet. Ausgegebenes Lehr- oder unbar im SEPA-Lastschriftverfahren. Teilnehmende diese Termine nicht wahr- material darf nicht vervielfältigt oder auf Ein gültiges SEPA-Lastschriftmandat muss nehmen, besteht Anspruch auf eine an- elektronischem Wege weitergegeben wer- schriftlich erteilt und kann persönlich, pos- teilige Erstattung des Entgeltes. Darüber den. talisch oder per E-Mail übergeben werden. hinausgehende Ansprüche sind ausge- Entgelte für Einzelveranstaltungen werden schlossen. an der Kasse (Einlass) gezahlt. § 10 Inkrafttreten 7. Einzelveranstaltungen sind von diesen 2. Für Mahnungen wird eine Gebühr in Diese Ordnung tritt am Tag nach ihrer Ver- Regelungen nicht betroffen. Höhe von 3,00 € erhoben. öffentlichung im Amtsblatt der Stadt Jena in Kraft. Zugleich tritt die Entgeltregelung 8. Bei einem Ausschluss nach § 6 Abs. 4 3. Bei Rücklastschriften, die von der vhs der Volkshochschule Jena vom10.07.2013, der Satzung der Volkshochschule werden nicht zu vertreten sind, haben Teilnehmen- veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 36/13 vom bereits gezahlte Entgelte nicht erstattet. de die von den Banken verlangten Gebüh- 04.09.2013, S. 291 außer Kraft. ren zu tragen. 9. Bei Schulabschlusskursen und anderen Jena, den 20.05.2020 Lehrgangsformen gelten abweichende Re- § 7 Abmeldung und gelungen, die in einem gesonderten Ver- Stadt Jena Erstattungen trag vereinbart werden. DER OBERBÜRGERMEISTER 1. Findet eine Veranstaltung aus von der 10. Für Studienreisen und Exkursionen gez. Dr. Thomas Nitzsche vhs zu vertretenden Gründen nicht, nur gelten die Stornierungsfristen und Ent- teilweise oder in einer gegenüber der An- geltregelungen des Reiseveranstalters. Für

Frühjahr/Sommer 2021 135 ANMELDEKARTE ANMELDEKARTE

Kurs Kursentgelt Kurs Kursentgelt

Kurs Kursentgelt Kurs Kursentgelt

Name Vorname Name Vorname

Straße Straße

PLZ, Wohnort PLZ, Wohnort

Telefon privat Telefon mobil Telefon privat Telefon mobil

E-Mail E-Mail

Geburtsdatum Geschlecht weiblich männlich divers Geburtsdatum Geschlecht weiblich männlich divers

Bezahlung Barzahlung EC-Karte Bezahlung Barzahlung EC-Karte

Ermäßigungsberechtigt JA NEIN Ermäßigungsberechtigt JA NEIN

Grund arbeitslos Rentner Schwerbeh. Student Azubi/Schüler Freiw.dienst Jenabonus-Karte Grund arbeitslos Rentner Schwerbeh. Student Azubi/Schüler Freiw.dienst Jenabonus-Karte

Datum Unterschrift Kursteilnehmende bzw. Erziehungsberechtigte (bei unter 18-Jährigen) Datum Unterschrift Kursteilnehmende bzw. Erziehungsberechtigte (bei unter 18-Jährigen)

Name, Vorname (Druckbuchstaben) Geburtsdatum Name, Vorname (Druckbuchstaben) Geburtsdatum Newsletter der VHS Newsletter der VHS Ich bestelle den kostenlosen E-Mail-Newsletter der VHS und erkläre mich damit einverstanden, dass meine Ich bestelle den kostenlosen E-Mail-Newsletter der VHS und erkläre mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten für die Zustellung des Newsletters gespeichert und elektronisch verarbeitet, nicht aber persönlichen Daten für die Zustellung des Newsletters gespeichert und elektronisch verarbeitet, nicht aber Dritten zugänglich gemacht werden. Der Newsletter kann über die Abmeldefunktion im unteren Teil jedes Dritten zugänglich gemacht werden. Der Newsletter kann über die Abmeldefunktion im unteren Teil jedes Newsletters abbestellt werden. Newsletters abbestellt werden.

Entgeltordnung Entgeltordnung Es gilt die Entgeltordnung für die VHS Jena in der zuletzt gültigen Fassung. Diese liegt in der VHS aus und ist Es gilt die Entgeltordnung für die VHS Jena in der zuletzt gültigen Fassung. Diese liegt in der VHS aus und ist im Programmheft und im Internet nachzulesen. im Programmheft und im Internet nachzulesen.

Datenschutz Datenschutz Ich willige ein, dass die VHS Jena meine oben eingetragenen Daten zum Zwecke der Kursanmeldung und Ich willige ein, dass die VHS Jena meine oben eingetragenen Daten zum Zwecke der Kursanmeldung und Kommunikation speichert und verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Zusammenhang mit Kommunikation speichert und verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Zusammenhang mit allen zur Abwicklung meiner Kursteilnahme erforderlichen Vorgänge (Art. 6 Abs. 1 b DGSVO). Im Übrigen allen zur Abwicklung meiner Kursteilnahme erforderlichen Vorgänge (Art. 6 Abs. 1 b DGSVO). Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung, die in der VHS Jena ausliegt, im Programmheft abgedruckt und im Internet gilt die Datenschutzerklärung, die in der VHS Jena ausliegt, im Programmheft abgedruckt und im Internet nachzulesen ist. Diese Einwilligung erfolgt auf freiwilliger Basis. Ich kann sie jederzeit mit Wirkung für die Zu- nachzulesen ist. Diese Einwilligung erfolgt auf freiwilliger Basis. Ich kann sie jederzeit mit Wirkung für die Zu- kunft widerrufen. Ab Zugang der Widerrufserklärung dürfen meine Daten nicht weiter verarbeitet werden. Sie kunft widerrufen. Ab Zugang der Widerrufserklärung dürfen meine Daten nicht weiter verarbeitet werden. Sie sind unverzüglich zu löschen. Durch den Widerruf meiner Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin sind unverzüglich zu löschen. Durch den Widerruf meiner Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Meine Widerrufserklärung kann ich an die VHS Jena, Grietgasse 17a, erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Meine Widerrufserklärung kann ich an die VHS Jena, Grietgasse 17a, 07743 Jena (Fax: 03641 49-8205) oder [email protected] richten. 07743 Jena (Fax: 03641 49-8205) oder [email protected] richten.

Datum, Unterschrift Kursteilnehmende Datum, Unterschrift Erziehungsberechtigte Datum, Unterschrift Kursteilnehmende Datum, Unterschrift Erziehungsberechtigte Datenschutzbestimmungen werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch 5. Kontaktaufnahme entstehenden Datenbanken und Anwendungen Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die 1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz können durch von uns beauftragte IT-Dienst- vhs die angegebenen Kontaktdaten zur Be- Die Volkshochschule Jena ist eine Einrichtung leister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer antwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. des Eigenbetriebes JenaKultur der Stadt Jena Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch ver- Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig (nachfolgende „vhs“ oder „wir“ genannt) und traglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Inte- Verantwortliche im Sinne des Datenschutz- freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. ressent oder Kursteilnehmer zur Durchführung rechts. vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Ver- 3. Newsletter tragserfüllung. Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre 2. Kursanmeldung E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinfor- Die im Anmeldebogen abgefragten Daten wer- 6. Speicherdauer und Löschung mationen der vhs zu verwenden. Ohne Einwil- den zur Durchführung vorvertraglicher Maß- Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten ligung werden wir Ihre E-Mailadresse nicht für nahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung können Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wi- Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre derrufen. Den Widerruf können Sie uns über freiwillig anzugebenden Daten unterschie- Daten werden für jegliche andere Verwendung jedweden Kommunikationskanal (z.B. Brief, E- den. Ohne die zwingend anzugebenden Daten außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mail, Link im Newsletter) mitteilen. (Name, Adresse, Geburtsdatum) kann kein Ver- Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf trag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erhe- 4. Weitergabe Ihrer Daten der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Be- ben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – zahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlast- sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkeh- soweit angegeben – Telefonnummer, an den je- schriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger rungen zu treffen. Für besondere Kurse, z.B. für weiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durch- Inanspruchnahme gelöscht. Kinder und Jugendliche, kann die Angabe des führung des Kurses weiter. Dies umfasst auch Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung Geburtsdatums zwingend erforderlich sein. die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknum- Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Ab- werden gelöscht, sobald die Kommunikation mer sowie Ihrer E-Mailadresse erfolgt in unse- schlüssen (z.B. Cambridge- oder Telc-Sprach- beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollstän- rem berechtigten Interesse, Sie bei Kursände- prüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuch- dig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu rungen unmittelbar kontaktieren zu können. halter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kom- Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute munikation zur Geltendmachung von Rechts- stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig er- weiter. Diese Übermittlungen dienen der Ver- ansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen reichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben tragserfüllung. Verjährungsfrist gespeichert. werden zur Vertragsdurchführung verwendet. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten 7. Ihre Rechte des Kontoinhabers können Sie uns ein Last- an das Bundesamt für Migration und Flüchtlin- Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Aus- schriftmandat erteilen. Ist der Lastschrift- ge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei kunft über die bei der vhs gespeicherten Daten mandatbogen abtrennbar, müssen Sie zur Zu- Landesmittelkursen und solchen, welche durch zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren ordnung nochmals Ihren vollständigen Namen die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. und Ihre Adresse angeben. Die freiwilligen Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durch- Diese Übermittlungen beruhen auf einer recht- widersprechen und Ihre Daten durch uns auf führung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns lichen Verpflichtung. jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Ver- haben Sie das Recht, sich bei einer Daten- bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie zug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, schutzaufsichtsbehörde zu beschweren. müssen die Zahlung des Kursbeitrags entspre- Anschrift, Geburtsjahr, Telefonnummer und E- Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauf- chend der Entgeltordnung der vhs Jena veran- Mailadresse (sofern angegeben)) an einen In- tragten lauten: [email protected] lassen. kassodienstleister zur Durchsetzung der Forde- Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten rung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten.

Impressum

Herausgeber Gestaltung Produktion JenaKultur oker11 media house by pva, Druck und Volkshochschule Jena Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Medien-Dienstleistungen GmbH Grietgasse 17a Juliusstraße 11 Klaus-von-Klitzing-Straße 2 07743 Jena 38118 Braunschweig 76829 Landau/Pfalz Telefon 03641 498200 Telefon 0531 220010 Telefon 06341 1420 Fax 03641 498205 [email protected] [email protected] [email protected] www.ok11.de Auflage: 4.000 Exemplare www.vhs-jena.de © Volkshochschule Jena 2021

Fotonachweise: S. 3: Envato, S. 4/5: JenaKultur, S. 6: JenaKultur | Grit Hiersemann, S. 8: Envato, S. 16: Envato, S. 17: Fotolia, S. 18/19: Envato, S. 20: Envato, S. 21: JenaKultur | Grit Hiersemann, S. 22: Pexels, S. 24: Pexels, S. 27: Pexels, S. 30: Envato, S. 31: JenaKultur | Grit Hiersemann, S. 32: Pixabay, S. 35: Pixabay, S. 36: Envato, S. 39: Pixabay, S. 40: Envato, S. 41 obern: Envato, unten: JenaKultur, S. 42: Pexels, S. 43: JenaKultur | Grit Hiersemann, S. 45: JenaKultur, S. 46: Envato, S. 48: Pexels, S. 49: JenaKultur, S. 53: Envato, S. 56: Envato, S. 58: Envato, S. 59: Envato. S. 61: Pexels, S. 62: Pexels, S. 64: Envato, S. 65: JenaKultur | Grit Hiersemann, S. 80: Envato, s. 81: JenaKultur | Grit Hiersemann, S. 82/83: Envato, S. 85: Pexels, S. 88: Pexels, S. 90: Envato, S. 91: Pexels, S. 92: Envato, S. 93: Envato, S. 96: Envato, S. 97: JenaKultur, S. 98: JenaKultur, S. 99: Envato, S. 101: JenaKultur, S. 103: Pexels, S. 104: Envato, S. 105: JenaKultur | Grit Hiersemann, S. 107: Pexels, S. 108: Pexels, S. 109: Pexels, S. 111: Pexels, S. 113: Pexels, S. 114: Pexels, S. 115: Pixabay, S. 116: Pexels, S. 119: Pixabay, S. 121: Pixabay, S. 122: Pixabay, S. 123: Pixabay, S. 125: Pixabay, S. 126: Envato, S. 127: JenaKultur | Grit Hiersemann, S. 129: Envato, S. 130: Envato. 138 Frühjahr/Sommer 2021 Mehr als 500.000 Kurse. Jetzt entdecken!

Lass Dich mitreißen!

Suchen, fi nden, buchen. Mit dem vhs-Kursfi nder auf www.volkshochschule.de

das hält.

… A NA LO G I TA L … o n l in Volkshochschule Jena e ,

Eine Einrichtung von JenaKultur h y b r i Grietgasse 17a d

o

07743 Jena d

e

Telefon 03641 498200 r

p

Telefax 03641 498205 r

ä

s

e n

[email protected] t www.vhs-jena.de …