SportSportJJoournalurnal Hilfe über Videochats Als Anonymer Alkoholiker konnte sich Elton John im vergangenen Jahr online

NACHRICHTEN AUSDEM SPORTUND BUNTES AUSALLERWELT Hilfe holen. Seite 44 Foto: APA

Samstag, 2. Jänner 2021 Nummer 2 33 To urnee-Karten neu gemischt Reaktionen

NurPhilipp Aschenwald (6.) rettetesich über die „Angstschanze“ in Garmisch und bleibt im To urnee-Rennen. (28.) stürztebeimSiegdes Polen Dawid Kubackiab. Philipp Aschenwald (6.): Von Benjamin Kiechl „Vielleicht ist auf den Schanzen in Österreich Garmisch-Partenkirchen – das Glück auf unserer Sei- Wiederist bei den ÖSV-Ad- te. Ich habe mich im Aus- lern Wundenlecken angesagt. lauf kurz geärgert, es fehlt Wieder passierteesauf der nicht viel auf das Podest.“ Olympiaschanze in Garmisch –und zum vierten Mal in Fol- ge ist der Tournee-Schlacht- plan von StefanKraftam Neujahrstag gescheitert. „Ab- haken“,sagteder 27-jährige Salzburger und zog sich den Mund-Nasen-Schutz tief ins Gesicht. Nach den Plätzen 31, Stefan Kraft (28.): „Es ist 49 und 13 in den vergangenen mir heute leider nichts Jahren setzte es gestern mit aufgegangen und ich Rang 28 einen neuerlichen musste den Sprung auf- Tiefschlag. Der Gesamtsieger geben. Jetzt geht es nach von 2015rutschte mit einem Innsbruck, ich freue mich 124-Meter-Hupfer im zwei- schon auf daheim.“ ten Durchgangum15Plätze nach hinten. „Jetzt zipft es mich schon an“, wetterte die ÖSV-Hoffnung. Nachverpatz- ter Telemark-Landung beim ersten Sprung verdrehtees ihn im Finale bereits am Vor- bau. „Ich habe den Sprung aufgeben müssen.Ich kann Andreas Widhölzl (ÖSV- nichtgenau sagen,woran es Chefcoach): „Ich hätte mir gelegen ist.“ den Start ins Jahr positiver Das Wehklagen im Adler- erwartet. Stefan hat beim horst soll nur von kurzer Dau- ersten Sprung den Tele- er sein,denn bereits heute mark verhaut und wollte (13.30 Uhr/live ORF eins) geht Beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen blieben die ÖSV-Skispringer –mit Ausnahme von Philipp Aschenwald –hinter den Erwartungen.Foto: gepa im zweiten aufholen.“ es mit der Innsbruck-Qualifi- kation weiter. Der Bergisel ist und willsichmit einemPo- misch)zeigt die Formkurve gerüstet (siehe ArtikelSeite destplatz versöhnen. beim Zillertaler Philipp 69. Vierschanzentournee, Garmisch-P. 34). „Ich freue mich schon Mit den Plätzenacht Aschenwald nachoben. „Ich auf Österreich“, sagte Kraft () und sechs (Gar- finde immer besser in den 1. (POL) 282,1 (139,0/144,0) Rhythmus. Am Bergisel fühle 2. (NOR) 274,9 (137,0/136,0) ichmich wohl“, erklärte der 3. Piotr Zyla (POL) 260,4 (129,5/137,0) 25-jährige Ramsauer, der 4. (POL) 260,0 (135,0/132,0) als einziger ÖSV-Adler die Jan Hörl (21.): „Ich fahre „Angstschanze“ in Garmisch 5. (GER) 259,9 (131,0/138,0) jetzt mit einem guten meisterte. Auf das Podest 6. Philipp Aschenwald (AUT) 257,7 (130,0/136,5) Gefühl nach Innsbruck. fehlten nur drei Punkte. 7. Ryoyu Kobayashi (JPN) 257,2 (133,5/132,0) Zweimal in den Punkte- Nach der zweiten Tournee- . 257,2 (137,5/134,0) rängen, verlernt habe ich Station sinddie Karten neu 9. (NOR) 256,2 (128,5/139,0) es nicht und das Selbstver- gemischt.Jungpapa und Ti- 10. Andrzej Stekala (POL) 253,7 (133,5/133,0) trauen passt.“ telverteidiger Dawid Kuba- cki (POL)siegte mit neuem Weiters: 14. Daniel Huber 246,6 (132,0/133,0); 21. Jan Hörl 235,3 Schanzenrekord (144Meter) (126,5/130,0); 23. Thomas Lackner 231,5 (126,5/130,0); 28. Stefan vor Halvor EgnerGranerud Kraft (alle AUT) 226,1 (132,5/124,0). Nicht für den 2. Durchgang qualifi- (NOR), der wiederum Karl ziert u.a.: 33. Markus Schiffner; 34. Michael Hayböck (beide AUT). Geiger die Tournee-Führung Tourneestand (2/4): 1. Granerud 555,0; 2. Geiger 551,0; 3. Stoch entriss. Kubacki liegt auf Ge- 548,3; 4. Kubacki 546,4; 5. Eisenbichler 531,5; 6. Aschenwald 530,7. samtrang vier und meint viel- Weiter: 11. Huber 512,0; 13. Hörl 502,0; 14. Kraft 499,7. sagend: „Wir sind erst auf Gesamtweltcup: Granerud (NOR) 730; 2. Eisenbichler (GER) 544; 3. Thomas Lackner (23.): halber Strecke, es kann in Kubacki (POL) 321; 4. Stoch (POL) 308. Weiters: 10. Huber (AUT) 220. „Ein guter, wenn auch Titelverteidiger Dawid Kubacki (POL/Bild) meldete sich mit seinem fünften Innsbruck und Bischofshofen Nächste Tournee-Station: stressiger Start ins Jahr. Es Weltcupsieg im Rennen um die Tournee-Gesamtwertung zurück. Foto: gepa noch alles passieren.“ Innsbruck: heute Qualifikation, morgen Bergiselspringen (jeweils 13.30). gab ein technisches Pro- blem mit dem Schanzen- lift. Die Nervosität hat das Aufwärmen ersetzt.“ Mut zum Absprung Die Polen habenfür michdie Trümpfe in derHand

Von Alexander Pointner zum vierten Mal in Folge fehlt ihm vor allem in der mannschaftlich geschlos- kämpfer geworden, aber nach Garmisch die Ge- Flugphase der entschei- sen stark auftreten und sein Absprung und seine as Comeback der samtwertung der Tournee dende Biss. Da kann er sich sich gegenseitig in ihrer Flugstabilität sind wirklich Polen ist perfekt – abschreiben. Jetzt gilt es bei Tagessieger Kubacki Euphorie anstecken. Bei beeindruckend. Der Wett- Alexander Stöckl (Chef- D und das mit Schan- im ÖSV-Betreuerteam, sich viel abschauen, der sich den Deutschen fand Karl kampf in Innsbruck bringt trainer Norwegen): „Mari- zenrekord und den Rängen voll auf Philipp Aschenwald auch in der Gesamtwertung Geiger nicht ganz in seinen also Spannung pur! us Lindvik ist nach seiner eins, drei und vier. Damit zu konzentrieren und ihn wieder ins Spiel brachte. Rhythmus hinein, kam aber Infektion im Kiefer am Sil- hat das Team um den mit der richtigen Sieger- Die ersten vier bilden in mit einem blauen Auge Alexander Pointner, vesterabend in Innsbruck frischgebackenen Vater mentalität auszustatten. meinen Augen im Moment davon. Markus Eisenbich- erfolgreichster Skisprung-Trai- ein Weisheitszahn entfernt Dawid Kubacki eindrucks- Der Tiroler bleibt nach zwei eine eigene Liga, liegen nur ler kann ihn zwar noch un- ner aller Zeiten, kommentiert worden. Die Schmerzen voll gezeigt, wie wichtig es stabilen Sprüngen zwar rund neun Punkte ausei- terstützen, war aber nach für die TT das Schanzen- sind nun weniger stark, Geschehen. in sportlicher Hinsicht für vorne dabei, doch jetzt nander. seinem zweiten Sprung vielleicht reicht es für die diese Vierschanzentournee muss er die Führungsrolle Die besten Trümpfe so richtig „angefressen“. alexanderpointner.at Rückkehr in Bischofsho- ist. Aus österreichischer in der Mannschaft über- haben für mich nun die Halvor Egner Granerud ist fen, aber die Chancen sind Sicht musste Stefan Kraft nehmen. Für die Spitze Polen in der Hand, da sie inzwischen zum Einzel- Foto: Thomas Steinlechner eher gering.“ Fotos: gepa (5), APA