Fördergebietskarte Kärnten 3= -Periode 201 4–2020 gültig von 01. Juli 2014 bis 31. Dezember 2020 7>1 Investitionen in Wachstum und Beschäftigung 201 4–2020

Heiligenblut Rennweg am Katschberg Mallnitz Malta Reichenfels Großkirchheim Metnitz Flattach Friesach Bad St. Leonhard Hüttenberg im Lavanttal Preitenegg Obervellach Krems Micheldorf Mörtschach Glödnitz Straßburg Guttaring Stall Trebesing Gmünd Deutsch- Frantschach – Reißeck Lurnfeld Reichenau Althofen Wolfsberg Winklern Griffen Gurk Mölbling Klein St. Paul St. Gertraud Mühldorf Rangersdorf Lendorf Bad Weitensfeld Kappel am Seeboden Kleinkirchheim Albeck im Gurktal Krappfeld Sachsenburg Radenthein Baldramsdorf Millstatt Frauenstein Dellach Gnesau Steuerberg Eberstein im Drautal Spittal an S t . G e o rg e n Kleblach-Lind S t . U r b a n Irschen Berg im Drautal der Drau am Längsee S t . A n d r ä S t . G e o rg e n Oberdrauburg Liebenfels Brückl im Lavanttal Steinfeld Himmelberg St.Veit a. d. Diex Greifenburg Afritz Glanegg Stockenboi Glan Griffen S t . P a u l Weißensee Feldkirchen Magdalensberg im Lavanttal Lesachtal Steindorf Maria Saal Völkermarkt Lavamünd Dellach Gitschtal Weißenstein Ossiach Moosburg Poggersdorf Techelsberg Ruden Velden Klagenfurt Neuhaus Kötschach-Mauthen Kirchbach Pörtschach S t . S t e f a n Krumpendorf Grafenstein St. Kanzian Bleiburg Hermagor – Pressegger See im Gailtal Villach Maria Wörth Eberndorf Nötsch im Schiefling Feistritz Gailtal Keutschach Ebenthal Feistritz ob an der Gail Köttmannsdorf Bleiburg Maria Rain Finkenstein Ludmannsdorf Gallizien Sittersdorf Globasnitz S t . J a k o b St. Margareten im Rosental Ferlach Feistritz im Rosental Eisenkappel – Vellach Zell

;45 Regionalfördergebiete in Kärnten Programmperiode 201 4–2020 gemäß Artikel 107 Absatz 3(c) DE -Vertrag 241.660 Personen leben in Regionalfördergebieten Statistik , Stand 01. Jänner 2013 3=;9:?7<263 =8798 Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Maxima l1 zulässige Fördersätze für Investitions-Projekte www.kwf.at gemäß eu -Beihilfenrecht ab 01. Juli 2014 Die Standortwahl ( rf g Regionalfördergebie te) hat Einfluss auf die Förderhöhe Kleinst- Kleine Mittlere Große Förderschwerpunkt unternehmen Unternehmen Unternehmen Unternehmen Mitarbeiter und bis 9 10 bis 49 50 bis 249 ab 250 Bilanzsumme bis 2 Mio eur bis 10 Mio eur bis 43 Mio eur > 43 Mio eur oder Umsatz bis 2 Mio eur bis 10 Mio eur bis 50 Mio eur > 50 Mio eur Investitionen maximal 2 0% maximal 2 0% maximal 1 0% 0% Investitionen im rf g Regionalfördergebie t2 maximal 3 0% maximal 3 0% maximal 2 0% maximal 1 0%

1 2 In der Praxis gelangen Die GDE Regional - die maximal zuläs- för der gebiete »De-minimis«-Beihilfe sigen Fördersätze aus in Kärnten, gültig Budgetgründen nicht vom 01. Juli 2014 Die erhöhte Obergrenze für »De-minimis«- Beihilfen zur Anwendung. bis 31 .Dezember 2020, beträgt seit 01. Januar 2007 200.000,– eur inner- sind auf der um- halb von drei Steuerjahren und umfasst alle Arten seiti gen Land karte in der Farbe Grün von öffentlichen Beihilfen, die als »De-minimis«- gehalten. Beihilfe gewährt werden. Maßgeblich ist der Stichtag der Genehmi gung der jeweiligen Beihilfe. Für die Maxima l1 zulässige Fördersätze für f&e -Projekte 2 Berechnung der Freigrenze sind das laufende Steuer - gemäß eu -Beihilfenrecht ab 01. Juli 2014 jahr und die zwei vorangegangenen Steuerjahre Die Standortwahl hat keinen Einfluss auf die Förderhöhe heran zuziehen (ein Rumpfwirtschaftsjahr gilt eben- Kleinst- Kleine Mittlere Große falls als Steuerjahr). Förderschwerpunkt unternehmen Unternehmen Unternehmen Unternehmen Zum Beispiel Mitarbeiter und bis 9 10 bis 49 50 bis 249 ab 250 Für ein Unternehmen mit Bilanzstichtag per Bilanzsumme bis 2 Mio eur bis 10 Mio eur bis 43 Mio eur > 43 Mio eur 31. Dezember sind für die Berechnung der Freigrenze oder Umsatz bis 2 Mio eur bis 10 Mio eur bis 50 Mio eur > 50 Mio eur die genehmigten »De-minimis«-Beihilfen folgender Experimentelle Entwicklung maximal 4 5% maximal 4 5% maximal 3 5% maximal 2 5% Jahre heranzuziehen: Experimentelle Entwicklung in Kooperation 3 maximal 6 0% maximal 6 0% maximal 5 0% maximal 4 0% > 1. Steuerjahr: laufendes Wirtschaftsjahr 2014 > 2. Steuerjahr: 01. Januar bis 31. Dezember 2013 1 > 3. Steuerjahr: 01. Januar bis 31. Dezember 2012 In der Praxis gelangen Details unter die maximal zuläs- www.kwf.at/de-minimis sigen Fördersätze aus Budgetgründen nicht zur Anwendung. 2 DBC= Forschung und Entwicklung Kumulierungsverbot 3 Herausgeber und Medieninhaber: Für dieselben förderbaren Kosten ist ein In Kooperation FHD Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds | Völkermarkter Ring 2 1–23 Kumulieren (Addition aller für ein Projekt geeigneten mit anderen Unter - 9020 Klagenfurt am Wörthersee | T(+43-463) 55 800-0 | www.kwf.at | Austria nehmen und Förderungen) von »De-minimis«-Beihilfen mit Diese Information wurde mit der gebotenen Sorgfalt gestaltet. Forschungs ein - anderen (notifi zierten) Beihilfen nur mehr bis zur Trotzdem können Satz- und Druck fehler, insbe sondere bei einzelnen Zahlen- richtungen angaben, nicht aus geschlossen werden. jeweils zulässigen Maximal-Förderintensität Der FHD übernimmt für allfällige solche Fehler keine Haftung. möglich. Fassung 0 8| 2014