Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang 22 25. Oktober 2019 Ausgabe 10/19 der Gemeinden Grieben, Lüdersdorf, , Roduchelstorf, , Siemz-Niendorf, der Stadt sowie der Stadt Schönberg im Amt Schönberger Land

Martensmann Der Martensmann macht auch 2019 in Schönberg Rast, am 9. November ist er unser Gast.

Die nächste Ausgabe erscheint am 29. November 2019. Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung 2 25. Oktober 2019 • Woche 43 Amt Schönberger Land Wichtige Informationen der Verwaltung

Verwaltung: Amt Schönberger Land Anschrift: Am Markt 15, 23923 Schönberg Telefon: 038828 330-0 Fax: 038828 330-175 Die nächste Ausgabe E-Mail: [email protected] Web: www.schoenberger-land.de Uns Amtsblatt Online-Dienste: https://www.schoenberger-land.de/online erscheint am Mängelmelder: https://schoenberger-land.de/mängelmelder 29. November 2019. Allgemeine Öffnungszeiten: Mo. - Do. 09:00 - 12:00 Uhr Annahmeschluss Di. u. Do. 14:00 - 18:00 Uhr für redaktionelle Beiträge ist Fr. geschlossen 19.November 2019 und Anzeigen ist Besondere Öffnungszeiten des Standesamtes: (Posteingang im Verlag) der Mo., Di. u. Do. 09:00 - 12:00 Uhr 20. November 2019. Di. u. Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Besondere Öffnungszeiten der Wohngeldstelle, des Gewerbeamtes und für Feuerwehr- angelegenheiten: Di. u. Do. 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr

Sprechstunde der Schiedspersonen Impressum Die Bürgerinnen und Bürger des Amtes haben die Möglichkeit, Beratungstermine tele- fonisch oder per E-Mail zu vereinbaren. Telefon: 0163 5070542/E-Mail: [email protected] Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinden Rufnummernverzeichnis: und Städte des Amtes Schönberger Land. Amtskasse 330 - 1201, 1203 und 1211 Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anlagenbuchhaltung 330 - 1206 Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Bauanträge 330 - 1401 Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Bauleitplanung 330 - 1408, 1410 E-Mail: [email protected] Bürgerinformation 330 - 1107 www.wittich.de Buß- und Verwarngelder 330 - 1305 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Schönberger Land Einwohnermeldeamt 330 - 1303, 1304 und 1307 Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Finanzverwaltung 330 - 1200 und 1208 Mike Groß (V. i. S. d. P.) Fischereischeine 330 - 1305 unter Anschrift des Verlages. Feuerwehren 330 - 1310 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Gebäudemanagement 330 - 1406 Gewerbeamt 330 - 1309 Anzeigen: [email protected] Gewässer 330 - 1412 Auflage: 9.800 Exemplare Erscheinung: monatlich, Grünanlagen/Bäume 330 - 1403 jeweils zum letzten Freitag eines Monats Hochbau 330 - 1405 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben Informationstechnik 330 - 1106 die Meinung des Verfassers wieder, der auch Kindertageseinrichtungen 330 - 1109 verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröf- Liegenschaften 330 - 1407 und 1409 fentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- sere allgemeinen Geschäftsbedingungen und Ordnungsamt 330 - 1310, 1301 und 1307 unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Personalabteilung 330 - 1110 und 1111 gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt Rechnungsprüfung 330 - 1601 oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Schulverwaltung 330 - 1103 Betrages für ein Einzelexemplar gefordert wer- den. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Spielplätze 330 - 1412 auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausge- Stadtsanierung 330 - 1410 schlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS- Standesamt 330 - 1110 und 1111 Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farb- Steuerabteilung 330 - 1204 und 1205 abweichungen auftreten, genauso wie bei un- Straßenausbaubeiträge 330 - 1300 terschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb Straßenbeleuchtung 330 - 1413 können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Straßenunterhaltung 330 - 1414 Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Tiefbau 330 - 1402 Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nut- Vergabestelle 330 - 1104 zungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung Vollstreckung 330 - 1202 und 1205 liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit Wahlen/Organisation 330 - 1101 schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Winterdienst 330 - 1301 Wohngeldstelle 330 - 1308 zentrale Dienste 330 - 1107 zentraler Sitzungsdienst 330 - 1102 Amt Schönberger Land 25. Oktober 2019 • Woche 43 3

1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Roduchelstorf für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund des § 48 Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 19.09.2019 und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises folgende Nachtragshaus- haltssatzung erlassen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um auf EUR EUR EUR EUR 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 243.500 0 0 243.500 der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 700 0 -400 300 der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -120.700 0 400 -120.300 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 0 0 0 der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 0 0 0 der Saldo der außerordentlichen Aufwendungen und Erträge auf 0 0 0 0 c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen -120.700 0 400 -120.300 die Einstellung der Rücklagen auf 0 0 0 0 die Entnahmen aus Rücklagen auf 3.400 0 0 3.400 das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -117.300 0 400 -116.900 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 232.300 0 0 232.300 die ordentlichen Auszahlungen auf 700 0 -400 300 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -75.100 0 400 -74.700 b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 0 0 der Saldo aus außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 0 0 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 3.400 0 0 3.400 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 36.200 0 36.200 der Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.600 -36.200 0 -34.600 d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Veränderung der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit) -81.400 0 5.400 -76.000 festgesetzt.

§ 2 § 7 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Eigenkapital Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnah- bisher nunmehr men ohne Umschuldungen (Kreditermächtigung) auf EUR EUR EUR wird festgesetzt 36.200 Der Stand des Eigenkapitales zum 31. Dezember des Haushaltsvorjahres § 3 betrug 799.811 799.811 Verpflichtungsermächtigungen Der voraussichtliche Stand des Ei- genkapitales zum 31. Dezember des Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Haushalts-vorjahres beträgt 710.411 710.411 und zum 31. Dezember des Haus- § 4 haltsjahres 586.311 586.711 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit § 8 Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Weitere Vorschriften bleibt unverändert. Weitere Vorschriften nach § 45 KV M-V Absatz 3 möglich. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 30.09.2019 erteilt. § 5 Hebesätze Roduchelstorf, den 30.09.2019 Die Hebesätze für die Realsteuern bleiben unverändert. gez. Kassow Siegel Bürgermeisterin § 6 Hinweis: Stellen gemäß Nachtragsstellenplan Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushalts- Die Gesamtzahl der im Nachtragsstellenplan ausgewiesenen jahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § Stellen bleibt unverändert. 47 Abs. 3 KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am 4 25. Oktober 2019 • Woche 43 Amt Schönberger Land 30.09.2019 durch den Landkreis Nordwestmecklenburg erteilt. Die Entscheidung hierüber trifft die Baugenehmigungsbehörde Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme im Einvernehmen mit der Gemeinde. vom 25.10.2019 bis 09.11.2019 in der Amtsverwaltung in Dassow, (3) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssper- Grevesmühlener Straße 17 b, öffentlich aus. re baurechtlich genehmigt worden sind, Vorhaben, von denen Schönberg, den 07.10.2019 die Gemeinde nach Maßgabe des Bauordnungsrechts Kenntnis erlangt hat und mit deren Ausführung vor dem Inkrafttreten der gez. Lenschow Veränderungssperre hätte begonnen werden dürfen, sowie Un- Amtsvorsteher terhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt. Inkrafttreten und Außerkrafttreten der Veränderungssperre Amt Schönberger Land (1) Die Satzung über die 1. Verlängerung Veränderungssperre tritt Stadt Schönberg mit Ablauf des Tages der ortsüblichen Bekanntmachung in Kraft. Der Bürgermeister (2) Sie tritt außer Kraft, wenn die Voraussetzungen des § 17 Abs. 4 oder Abs. 5 BauGB eintreten, spätestens jedoch mit Ablauf Amtliche Bekanntmachung des 27.10.2020. der Stadt Schönberg Schönberg, den 17.10.2019

Bekanntmachung der Satzung über die gez. Stephan Korn (Siegel) 1. Verlängerung der Veränderungssperre für einen Bürgermeister der Stadt Schönberg Teilbereich des Geltungsbereiches der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 021 für den Industrie- und Gewerbepark an der Bundesautobahn A 20 der Stadt Schönberg Satzung über die 1. Verlängerung der Veränderungssperre nach § 14, § 16 und § 17 Abs. 1 Satz 3 BauGB für einen Teilbereich des Geltungsbereiches der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 021 für den Industrie- und Gewerbepark an der Bundesautobahn A 20 der Stadt Schönberg Präambel Aufgrund der §§ 14, 16 und 17 Abs. 1 Satz 3 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November 2017 sowie aufgrund des § 5 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 verkündet als Artikel 1 des Gesetzes über die Kommunalverfas- sung und zur Änderung weiterer kommunalrechtlicher Vorschriften (GVOBI. M-V S. 777) hat die Stadtvertretung der Stadt Schönberg am 17.10.2019 folgende Satzung über die 1. Verlängerung einer Veränderungssperre (nachfolgend Veränderungssperre genannt) erlassen: § 1 zu sichernde Planung (1) Zur weiteren Sicherung der Planung wird für die in § 2 be- nannten Flurstücke, die am 17.10.2017 beschlossene und durch ortsübliche Bekanntmachung am 28.10.2017 in Kraft getretene Veränderungssperre um ein Jahr verlängert. (2) Die Jahresfrist beginnt mit Ablauf der bisherigen Verände- rungssperre. § 2 Räumlicher Geltungsbereich der Veränderungssperre Der räumliche Geltungsbereich der Satzung über die Verände- rungssperre ergibt sich aus dem Übersichtsplan als Bestandteil dieser Satzung, und umfasst nachfolgend aufgeführte Grundstü- Hinweise: cke in der Gemarkung Sabow, Flur 1: Auf die Vorschriften des § 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB wird Flurstücke: 48, 43, 42/11 tlw., 42/10, 42/9, 42/8, 41/4, 41/3, 40/8, hingewiesen. Danach können Entschädigungsberechtigte Ent- 40/7, 40/6, 40/5, 39/1. schädigungen verlangen, wenn die Veränderungssperre länger § 3 als vier Jahre über den Zeitpunkt ihres Beginns oder der ersten Rechtswirkungen der Veränderungssperre Zurückstellung eines Baugesuches hinaus andauert und dadurch (1) Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre dür- Vermögensnachteile entstanden sind. Die Fälligkeit des Anspru- fen: ches kann dadurch herbeigeführt werden, dass der Entschädi- a) Vorhaben i. S. des § 29 BauGB nicht durchgeführt oder bau- gungsberechtigte die Leistungen der Entschädigung schriftlich liche Anlagen nicht beseitigt werden; bei der Stadt Schönberg beantragt. b) keine erheblichen oder wesentlich wertsteigernden Verän- Auf die Vorschriften des § 18 Abs. 3 in Verbindung mit § 44 Abs. derungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- Änderung nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzei- schädigungsansprüche und über das Erlöschen von Entschädi- gepflichtig ist, vorgenommen werden. gungsansprüchen wird hingewiesen. (2) Gemäß § 14 Abs. 2 BauGB kann von der Veränderungssperre Ein Verstoß gegen die Verfahrens- und Formvorschriften, die in eine Ausnahme zugelassen werden, wenn keine überwiegenden der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern öffentlichen Belange entgegenstehen. (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V S. 777) enthalten oder Amt Schönberger Land 25. Oktober 2019 • Woche 43 5 aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden sind, kann gemäß § 5 geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmi- Abs. 5 KV M-V nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntma- gungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abweichend chung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Folge tritt nicht hiervon stets geltend gemacht werden. ein, wenn der Verstoß innerhalb der Frist eines Jahres schriftlich Schönberg, den 17.10.2019 unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, gez. Stephan Korn (Siegel) aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Stadt Schönberg Bürgermeister der Stadt Schönberg

1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Selmsdorf für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund des § 48 Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 05.09.2019 und mit Genehmigung der Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um auf EUR EUR EUR EUR 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 5.846.100 707.000 0 6.553.100 der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 6.252.300 47.000 0 6.299.300 der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -406.200 660.000 0 253.800 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 0 0 0 der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 0 0 0 der Saldo der außerordentlichen Aufwendungen und Erträge auf 0 0 0 0 c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen -406.200 660.000 0 253.800 die Einstellung der Rücklagen auf 0 0 0 0 die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 0 0 0 das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -406.200 660.000 0 253.800 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 5.742.000 707.000 0 6.449.000 die ordentlichen Auszahlungen auf 6.664.500 47.000 0 6.711.500 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -922.500 660.000 0 -262.500 b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 0 0 der Saldo aus außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 0 0 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.440.000 0 -100.000 1.340.000 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.440.000 488.400 -588.400 1.340.000 der Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 -488.400 488.400 0 d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Veränderung der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit) -954.400 171.600 488.400 -294.400 festgesetzt.

§ 2 § 7 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Eigenkapital Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- bisher nunmehr rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. EUR EUR § 3 Der Stand des Eigenkapitales zum Verpflichtungsermächtigungen 31. Dezember des Haushaltsvor- Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen verbleibt jahres betrug 17.392.292 17.392.292 unverändert bei 500.000 €. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitales zum 31. Dezember § 4 des Haushalts-vorjahres beträgt 15.681.792 15.681.792 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Und zum 31. Dezember des Haus- Der Höchstbetrag der Kredite zur Zahlungsfähigkeit verbleibt un- haltsjahres 15.275.592 15.948.592 verändert bei 1.400.000 €. § 5 Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 25.09.2019 erteilt. Hebesätze Schönberg, den 2. Oktober 2019 Die Hebesätze für die Realsteuern bleiben unverändert. gez. Kreft Siegel § 6 Bürgermeister Stellen gemäß Nachtragsstellenplan Die Gesamtzahl der im Nachtragsstellenplan ausgewiesenen Hinweis: Stellen beträgt bisher 7,43 Vollzeitäquivalente (VzÄ) und nunmehr Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 8,425 Vollzeitäquivalente (VzÄ). wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 KV 6 25. Oktober 2019 • Woche 43 Amt Schönberger Land M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am 25.09.2019 durch die Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg erteilt. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme während der Sprechzeiten in der Zeit vom 28.10.2019 bis 15.11.2019 im Amtsgebäude in Dassow, Grevesmühlener Straße 17 b öffentlich aus. gez. Lenschow Amtsvorsteher Im Internet unter www.schoenberger-land.de/Bekanntmachungen mit Ablauf des 02.10.2019 bekannt gemacht.

1. Nachtragshaushaltssatzung des Amt Schönberger Land für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund des § 48 Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Amtsausschusses des Amtes Schönberger Land vom 10.09.2019 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um auf EUR EUR EUR EUR 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 4.771.300 0 0 4.771.300 der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 4.933.000 0 0 4.933.000 der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -161.700 0 0 -161.700 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 0 0 0 der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 0 0 0 der Saldo der außerordentlichen Aufwendungen und Erträge auf 0 0 0 0 c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen -161.700 0 0 -161.700 die Einstellung der Rücklagen auf 0 0 0 0 die Entnahmen aus Rücklagen auf 101.500 0 0 101.500 das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -60.200 0 0 -60.200 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 4.754.700 0 0 4.754.700 die ordentlichen Auszahlungen auf 4.964.600 0 0 4.964.600 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -209.900 0 0 -209.900 b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 0 0 der Saldo aus außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 0 0 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 155.600 0 0 155.600 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 210.200 0 0 210.200 der Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -54.600 0 0 -54.600 d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Verän- derung der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfä- higkeit) -360.800 0 0 -360.800 festgesetzt. § 2 § 8 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Eigenkapital Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- bisher nunmehr rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. EUR EUR Der Stand des Eigenkapitales zum § 3 31. Dezember des Haushaltsvorjah- Verpflichtungsermächtigungen res betrug 2.386.654 2.386.654 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitales zum 31. Dezember § 4 des Haushalts-vorjahres beträgt 2.613.054 2.613.054 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Und zum 31. Dezember des Haus- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit haltsjahres 2.451.354 2.451.354 bleibt unverändert bei 400.000 €. Schönberg, den 26.09.2019 gez. Lenschow Siegel § 5 Amtsvorsteher Amtsumlage Die Amtsumlage bleibt unverändert bei 17,8 v. H. der Umlage- Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr grundlagen. 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushalts- satzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme während der § 7 Sprechzeiten in der Zeit vom 30.09.2019 bis 08.10.2019 im Amts- Stellen gemäß Nachtragsstellenplan gebäude in Dassow, Grevesmühlener Straße 17 b öffentlich aus. Die Gesamtzahl der im Nachtragsstellenplan ausgewiesenen gez. Lenschow Stellen verbleibt unverändert bei 58,25 Vollzeitäquivalente Amtsvorsteher Im Internet unter www.schoenberger-land.de/Bekanntmachungen mit Ablauf des 26.09.2019 bekannt gemacht. Amt Schönberger Land 25. Oktober 2019 • Woche 43 7

Bestätigungsvermerk und Bericht Amt Schönberger Land des Rechnungsprüfungsausschusses Der Amtsvorsteher der Stadt Dassow vom 11.09.2019 über Stellenausschreibungen die Prüfung des Jahresabschlusses 2017 der Stadt Dassow Für unser stetig wachsendes Aufgabenspektrum suchen wir qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, de- Der Jahresabschluss 2017 der Stadt Dassow zum 31.12.2017 wur- nen wir vielfältige, abwechslungsreiche Aufgaben, umfangreiche de durch den Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Dassow Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gutes Miteinander bieten. geprüft. Der Rechnungsprüfungsausschuss hat das Ergebnis in seinem Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2017 Beim Amt Schönberger Land sind zum nächstmöglichen Zeit- zusammengefasst und einen uneingeschränkten Bestätigungs- punkt folgende Stellen (m/w/d) in Teilzeit (20 Std./Woche) zu vermerk erteilt. Die Prüfung hat zu keinen wesentlichen Bean- besetzen: standungen geführt. • Der Rechnungsprüfungsausschuss hat in seiner Sitzung am Sachbearbeiter/in Zentrale Dienste (unbefristet) 11.09.2019 beschlossen, der Stadtvertretung Dassow die Fest- • Sachbearbeiter/in Zentraler Sitzungsdienst (unbefristet) stellung des Jahresabschlusses 2017 für den Zeitraum vom 01. • Sachbearbeiter/in Pflege des Vertragskatasters Januar bis zum 31. Dezember 2017 der Stadt Dassow in der Fas- im Liegenschaftsbereich sung vom 27.08.2019 zu empfehlen. Der Bestätigungsvermerk (befristet bis zum 30.06.2020) und der Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2017 • Sachbearbeiter/in Geschäftsbuchhaltung/Amtskasse wurden der Stadtvertretung in ihrer Sitzung am 24.09.2019 be- (40 Std./Woche; befristet bis zum 30.06.2020) kanntgegeben. Der Bestätigungsvermerk und der Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2017 der Stadt Dassow werden Des Weiteren sind beim Amt Schönberger Land zum 01.01.2020 hiermit öffentlich bekannt gemacht. folgende Stellen in Vollzeit (40 Stunden/Woche, bei Wunsch Der Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses und der auch Teilzeit) zu besetzen: Bestätigungsvermerk liegen zur Einsichtnahme vom Zeitpunkt • Sachbearbeiter/in Buchhaltung (unbefristet) der Bekanntmachung an für sieben Werktage in der Amtsver- • Sachbearbeiter/in Amtskasse waltung des Amtes Schönberger Land in Schönberg, Am Markt (Vertretung Mutterschutz/Elternzeit) 15, Vorderhaus, Zimmer 13 zu den Öffnungszeiten öffentlich aus. • Sachbearbeiter/in Haushaltsplanung, Jahresrechnung, Dassow, den 02.10.2019 Haushaltswirtschaft gez. Pahl (Vertretung Mutterschutz/Elternzeit) Bürgermeisterin Nähere Informationen zu den Aufgaben, Voraussetzungen und Im Internet unter www.schoenberger-land.de/Bekanntmachungen Vergütung erhalten Sie im Internet unter: mit Ablauf des 15.10.2019 bekannt gemacht. www.schoenberger-land.de/Stellenausschreibungen Bestätigungsvermerk und Bericht Neben einem sicheren Arbeitsplatz bieten wir Ihnen zusätzliche soziale Leistungen wie z. B. Maßnahmen des Gesundheits- des Rechnungsprüfungsausschusses managements, flexible an Betreuungsbedarfen ausgerichte- der Stadt Dassow vom 11.09.2019 über te Arbeitszeiten, Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die Prüfung des Jahresabschlusses 2017 zusätzliche Rentenversicherung (ZMV) sowie anderes mehr. des städtebaulichen Sondervermögens Im Amt Schönberger Land befinden sich alle Schularten in er- der der Stadt Dassow reichbarer Nähe. Bei der Vermittlung von Kinderbetreuungs- möglichkeiten sind wir behilflich. Der Jahresabschluss 2019 des städtebaulichen Sondervermö- gens der Stadt Dassow zum 31.12.2019 wurde durch den Rech- Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Men- nungsprüfungsausschuss der Stadt Dassow geprüft. Der Rech- schen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher nungsprüfungsausschuss hat das Ergebnis in seinem Bericht Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe über die Prüfung des Jahresabschlusses 2017 zusammengefasst der Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung berücksichtigt. und einen uneingeschränkten Bestätigungs-vermerk erteilt. Die Prüfung hat zu keinen wesentlichen Beanstandungen geführt. Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Le- Der Rechnungsprüfungsausschuss hat in seiner Sitzung am benslauf, Tätigkeitsnachweis, Zeugniskopien) sind bis zum 11.09.2019 beschlossen, der Stadtvertretung Dassow die Feststel- 15. November 2019 an den Fachbereich I - Zentrale Dienste zu lung des Jahresabschlusses 2017 des städtebaulichen Sonder- senden. Geben Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt an, auf welche vermögens der Stadt Dassow für den Zeitraum vom 01. Januar bis der genannten Stellen Sie sich bewerben. Die Bewerbung kann zum 31. Dezember 2017 zu empfehlen. Der Bestätigungsvermerk schriftlich oder per E-Mail erfolgen. Bei Bewerbung per E-Mail und der Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2017 des bitte ausschließlich Anhänge im pdf-Format einreichen. Andere städtebaulichen Sondervermögens wurden der Stadtvertretung in Office-Dokumente können nicht verarbeitet werden. Schriftli- ihrer Sitzung am 24.09.2019 bekanntgegeben. Der Bestätigungs- che Unterlagen sind in Kopie zu übersenden, da diese nach vermerk und der Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. Wird 2017 des städtebaulichen Sondervermögens der Stadt Dassow die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, bitte werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2017 und darauf hinweisen. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. der Bestätigungsvermerk liegen zur Einsichtnahme vom Zeitpunkt Kontakt: der Bekanntmachung an für sieben Werktage in der Amtsverwal- Amt Schönberger Land, Fachbereich I tung des Amtes Schönberger Land in Schönberg, Am Markt 15, Am Markt 15 in 23923 Schönberg Vorderhaus, Zimmer 13 zu den Öffnungszeiten öffentlich aus. Tel.-Nr.: 038828 330 -1110 oder 1111 Dassow, den 02.09.2019 E-Mail: [email protected] gez. Pahl Bürgermeisterin Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Im Internet unter www.schoenberger-land.de/Bekanntmachungen mit Ablauf des 15.10.2019 bekannt gemacht. im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahrens zu. 8 25. Oktober 2019 • Woche 43 Amt Schönberger Land Außenbereich wird gestaltet. Nun ‚fiebern‘ wir der Fertigstellung entgegen. Zuvor bedarf es natürlich der förmlichen Bauabnah- me, die erst terminiert werden kann, wenn die letzten Arbeiten tatsächlich erfolgt sind. Etwas Geduld ist also noch gefragt. Ähnlich sieht es bei dem Vorhaben ‚Geschäfts- und Business- Gemeinde Lüdersdorf Center‘ am Bahnübergang Herrnburg aus: Ende September Der Bürgermeister hatte das Fitness-Studio ‚FitVital‘ der Herrnburgerin Nathalie Lie- weke Tag der offenen Tür, und seitdem finden dort u. a. Gesund- Bericht des Bürgermeisters heitskurse statt, aber auch Trainingsprogramme an modernen der Gemeinde Lüdersdorf Sportgeräten. Die Eröffnung des Pensionsbetriebs ‚Stadtrand- Liebe Bürgerinnen, zimmer‘ folgt dort am 28. Oktober (Betreiber: Karl Borrmann, liebe Bürger, Herrnburg). Über diese für die Gemeinde neuen Angebote - zumal von jungen Geschäftsleuten aus der Gemeinde aufgelegt - freue die letzten Sommertage liegen nun schon Einiges zurück, die ich mich sehr, auch dass der gelungene Gebäudekomplex von uns noch schöne Ereignisse brachten wie das alljährliche Schul- dem Architekten Axel Danne aus Herrnburg entworfen und um- fest an unserer Regionalen Schule Lüdersdorf, in diesem Jahr gesetzt wurde. wieder am Standort Wahrsow. Gefeiert wurde damit auch das‚ 10-jährige‘ des Sporthallenneubaus. Im Herbst 2009 konnten wir, Von den Wohnbauprojekten in Wahrsow sowie Lüdersdorf gibt d. h. zusammen mit dem damaligen Schulleiter Klaus Jansen, die es nur zu berichten, dass die Planungsverfahren laufen, wir als neu errichtete 3-Felder-Halle einweihen. Daran habe ich bei der Gemeinde aber für die nächsten Beschlussfassungen auf die gemeinsamen Begrüßung mit dem neuen Schulleiter Henning Zuarbeit der von den Investoren beauftragten Planungsbüros Klöpfel gerne erinnert. Schön, dass auch nun wieder viele Besu- angewiesen sind. Insofern kann verlässlich leider auch kein ge- cher, auch ehemalige Schüler, das schön gestaltete Schulgebäude nauer Zeitpunkt für mögliche Hochbaureife genannt werden, wie mit Leben gefüllt haben. Der Weg nach Wahrsow zum Schulfest es gerüchteweise aber wohl schon an der ein oder anderen Stelle hat sich gelohnt - denn in jedem Jahr, so auch dieses Mal, gab gemacht wird. Hier hoffe ich, demnächst in Abstimmung mit den es interessante Aktivitäten zu sehen. Investoren konkreter werden zu können. Das gilt auch für die Laternenumzüge, die in den Herbstwochen Mit besten Wünschen, und hoffentlich noch sonnigen Spät- nach und nach viele Besucher anziehen. Den Auftakt machte das Herbsttagen Lichterfest in Boitin-Resdorf, es folgte der Umzug in Lüdersdorf/ Wahrsow mit anschließendem Beisammensein am Feuer - nun Ihr schön gestaltet an neuem Standort mit Zelten und Getränkewagen, Erhard Huzel platziert im Bereich Parkfläche an der Sporthalle Wahrsow. Das Bürgermeister der Gemeinde Lüdersdorf war durchaus gelungen - wiederum begleitet mit den Musikern des Fanfarenzuges Lüdersdorf unter Leitung von Thomas Kaul. So war die Stimmung am Feuer dann auch gut. Chronik Dassow Es folgte der Laternenzug in Herrnburg, auch hier gut organisiert Unsere Chronik von Dassow ist für 25,- Euro an folgenden und durchgeführt von dem örtlichen Feuerwehrförderverein zu- Stellen erhältlich: sammen mit Kameraden der Ortswehren. Ein schöner Brauch • Schreibwarenladen Krause und auch für einige Gemeindevertreter ein beliebter Treffpunkt • Schuhladen Anke Erasmus im Herbst. Und zugleich natürlich eine Gelegenheit, mit Bürgern • Kulturbeauftragte der Stadt Dassow Andrea Hinrichs und Gästen der Gemeinde ins Gespräch. So war es auch bei (0162 6344609) dem ‚Oktoberfest‘, von Anwohnern am Mietenplatz/Wahrsow seit einigen Jahren veranstaltet. Solchen Gemeinschaftsfeste - vom Vorbereiten, Aufbauen zusammen bis hin, nach der Feier, zum gemeinsamen Aufräumen - machen das Leben in unserer Ge- meinde mit aus. Mein herzlicher Dank also an alle Helfer, die solche Feste in unse- rer Gemeinde mit unermüdlicher Vor- und Nacharbeit ermöglichen. Es hat wieder Spaß gemacht. Nicht unerwähnt bleiben darf hier auch das schöne Jubiläum „20 Jahre Singegruppe Harmonie“ in Herrnburg - und damit der unermüdliche Einsatz von Edith Last. Ihr ist es zu verdanken, dass seit Gründung im Jahre 1999 viele (ältere) Sängerinnen und Sänger selbst Freude an Proben und unzähligen Auftritten haben, aber auch unzählige Zuhörer und Gäste. Eine tolle Geschichte, seit 20 Jahren! Da sage ich auch an dieser Stelle nochmals gerne: Herzlichen Dank Edith Last mit ihrer Singegruppe Harmonie! Weiterhin gemeinsam viel Freude und gutes Wirken. Erfreuliches gibt es von der Neugestaltung des Spielplatzes in Palingen am Kiefernbogen zu berichten. Hier ist inzwischen das Kombispielgerät hinzugekommen - gut aufgenommen von Kindern und den Eltern. Hier möchte ich den besonderen Ein- satz der Mitarbeiterin im Amt, Silvana Koch, erwähnen, die das ganze Projekt ‚Wiederbeleben des Spielplatzes Kiefernbogen‘ tatkräftig begleitet und für die Umsetzung gesorgt hat. So soll es für 2020 mit Neugestaltung auf dem Spielplatz Wahrsow Mieten- platz weitergehen. Sichtbaren Fortschritt gibt es am Gerätehausneubau in Wahrsow, worüber sich vor allem die Kameraden der Ortswehr Lüdersdorf freuen. Die Innenarbeiten sind - im Zeitplan - vorangegangen, der Amt Schönberger Land 25. Oktober 2019 • Woche 43 9 Donnerstag 11:00 - 17:00 Uhr Samstag 13:00 - 17:00 Uhr sowie nach Voranmeldung

Bücherei Schönberg Verein K. U. K. e. V. Seniorennachmittag Feldstraße 28, 23923 Schönberg, 30.10.2019 Tel.: 038828 238288 www.buecherei-schoenberg.de gefördert durch Stadt Schönberg und Landkreis NWM 15:00 – 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Foyer Palmberghalle Dienstag 14:30 - 18:00 Uhr Wir laden Sie rechtherzlich zu Kaffee, Mittwoch: 09:30 - 13:30 Uhr selbstgebackenen Kuchen und einem Donnerstag: 14:30 - 18:00 Uhr Vortrag zum Thema Testament und Freitag: 14:30 - 18:00 Uhr Patientenverfügung ein. 1. Samstag im Monat: 11:00 - 15:00 Uhr

Weitere Veranstaltungen Senioren der Stadt Schönberg

Datum Veranstaltung Veranstalter Jeden Don- 14:00 - 15:00 Uhr Senioren der Stadt Weihnachtsmarkt in Dassow nerstag Seniorensport - in Schönberg Samstag, 30.11.2019 „Rudis Kl. Volkshaus“ ab 14:00 Uhr, an der Kirche Das 1. Adventslicht wird angezündet. Weitere Sportangebote in der Palmberghalle Hier kann man ohne Anmeldung vorbeischauen und mitmachen! Montag 16:00 - 17:00 Uhr Rückentraining (mit Reha- Verordnung) 17:30 - 18:30 Uhr Rückentraining 19:00 - 20:00 Uhr Bauch-Beine-Po Dienstag 17:30 - 18:00 Uhr Dance4Kids (ab 3 Jah- ren)* 18:15 - 19:00 Uhr Drums Alive® (für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene)* 19:00 - 20:00 Uhr Fatburner Mittwoch 16:00 - 16:45 Uhr Rückentraining Glühwein, Bratwurst, Waffeln, Pommes (mit Reha-Verordnung) Kinderpunsch, gebrannte Mandeln Kekse, Kandisäpfel, 16:30 - 17:30 Uhr Hip Hop/Chart Dance Zuckerwatte (ab 7 Jahren)* Geschenkartikel, Deko, Gestricktes 17:30 - 18:30 Uhr Hip Hop/Chart Dance Gulaschkanone (Fortgeschrittene)* Rollenbahn, Ponny reiten Donnerstag 19:00 - 20:00 Uhr Rückentraining Programm der Kita „Deichspatzen“ 20:00 - 21:00 Uhr Lady´s Basketball Der Nikolaus schaut auch vorbei! (für alle Lady´s, die gerne Basketball spielen oder es gerne ausprobieren möchten) * Die Veranstaltungen finden im Gymnastikraum der Palmberg- halle statt. Bei Interesse bitte melden bei Frau Nicole Scherdin (0170 2852957 oder www.nickys-tanztreff.de

Veranstaltungskalender Angebote des Vereins der Stadt Schönberg November 2019 „Jugend und Freizeit“ e. V.

Datum Veranstaltung Veranstalter immer montags 20:00 - 22:00 Uhr Volleyball 27.10.2019 Tonali-Tour-Abschlusskonzert Evangelische immer donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr Badminton 17:00 Uhr im Rahmen Kirchen- 20:00 - 22:00 Uhr Volleyball des 33 Schönberger gemeinde Musiksommers Veranstaltungen 09.11.2019 Martensmann-Veranstaltung Stadt der DRK-Familienbildungsstätte ab 12:00 Uhr auf dem Kirchplatz Schönberg Pelzerstraße 15, 23936 Grevesmühlen, Volkskundemuseum in Schönberg e. V. Tel.: 03881 759522, Fax: 03881 2413 Wochentag Uhrzeit Veranstaltungsort Veranstaltung Öffnungszeiten im Winter: montags 15:00 - Schönberg Gym- Osteoporose- Dienstag 13:00 - 17:00 Uhr 16:00 nastikraum der gymnastik Mittwoch 11:00 - 17:00 Uhr Palmberghalle 10 25. Oktober 2019 • Woche 43 Amt Schönberger Land 16:30 - Schönberg Gym- Osteoporose- Freitag: 15:00 - 16:30 Uhr D1 17:30 nastikraum der gymnastik 17:30 - 18:30 Uhr A (Rasenplatz) Palmberghalle 18:30 - Schönberg Gym- Hatha-Yoga Altersklassen: A 2001/02 20:00 nastikraum der B 2003/04 Palmberghalle C 2005/06 dienstags 17:30 - Schönberg Ka- Wirbelsäulen- D 2007/08 18:30 tharinenhaus gymnastik E 2009/10 18.30 - Schönberg Ka- Hatha Yoga F 2011/12 20.00 tharinenhaus Mädchen 2007 - 2010 donnerstags 18:00 - Schönberg Palm- Fit ab 40 19:00 berghalle Trainingszeiten Schönberger Judoverein Veranstaltungen des DRK-Ortsvereins von 1963 e. V. immer 18:00 - Schwimmen Lübeck Trainingshalle - Rudolf-Hartmann-Str. 13 A montags 19:00 Uhr lernen für Kinder Schwimm- halle (gegenüber der Palmberghalle)/ in Kücknitz weitere Infos unter www.schoenberger-jv.de (1 Bahn) Wochentag Uhrzeit Veranstaltung 19:00 - Rettungsschwim- Lübeck 20:00 Uhr mer- Schwimm- montags & 16:30 - 18:00 Kindertraining/7 - 10 Jahre training für Kinder, halle mittwochs Jugendliche und in Kücknitz 18:00 - 19:30 Jugendliche/11 - 17 Jahre Erwachsene (2 Bahnen) 19:30 - 21:00 Erwachsene/ab 18 Jahre immer 17:30 - DRK-Juniorretter in Schön- dienstags 17:00 - 18:30 Kampfzwerge/4 - 6 Jahre mittwochs 19:00 Uhr berg, ab 15.10. 14-täglich im Naturbad 19:00 - 20:30 Frauensportgruppe

FC Schönberg 95 Schützenzunft zu Schönberg Spielplan 1. und 2. Männer von 1821 e. V. Sa., 26.10. 14:00 Uhr Cambs/Leezen - FC Schönberg So., 27.10. 14:00 Uhr FC Schönberg II - SG Ausgezeichnet mit der „Sportplakette des Bundespräsidenten“ S o., 03.11. 14:00 Uhr FC Schönberg - Hagenower SV Mitglied im Landesschützenverband und Landessportbund So., 03.11. 14:00 Uhr SV - FC Schönberg II Mecklenburg-Vorpommern S a. 0 9.11. 13:30 Uhr BW Polz - FC Schönberg Postanschrift: Feldstr. 37, 23923 Schönberg So., 10.11. 14:00 Uhr FC II - FC Schönberg II Schießanlage: Arno-Esch-Straße 17 So., 17.11. 13:00 Uhr FC Schönberg II - SG Lützow S a., 23.11. 13:00 Uhr FC Schönberg - FC Mecklenburg Trainingsmöglichkeiten Schützenzunft zu Schönberg Schwerin II von 1821 e. V. So., 1.12. 13:00 Uhr SC Parchim - FC Schönberg So., 1.12. 13:00 Uhr FC Schönberg II - SV Dalberg Donnerstag: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr So., 8.12. 13:00 Uhr FC Schönberg - SV Plate Freitag: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr So., 8.12. 13:00 Uhr Schweriner SC II - FC Schönberg II Ausnahmemöglichkeiten bitte nach Rücksprache mit dem Kapitän der Sa., 14.12. 13:00 Uhr FC Schönberg - SG Carlow Schützenzunft Horst Ketzler unter 038828 24229 bzw. unter horst. Trainingsplan 2019/20 - Kunstrasen [email protected]. Montag: 15:00 - 16:30 Uhr E2 Auf der Schießanlage der Schützenzunft stehen nachfolgende Vor- 15:00 - 16:30 Uhr Mädchen aussetzungen zur Verfügung: 16:00 - 17:30 Uhr C2 - Langwaffen Kleinkaliber auf 50 Meter, 17:30 - 19:00 Uhr A und B1 - Kurzwaffen Groß- und Kleinkaliber auf 25 Meter, 19:00 Uhr Alte Herren/2. Männer - Luftdruckwaffen auf 10 Meter, Dienstag: 14:30 - 16:00 Uhr F - Bogenschießen. 16:00 - 17:30 Uhr E 1 und D2 17:30 - 19:00 Uhr B1 und C1 Für private und gesellschaftliche Feierlichkeiten bietet die Schützenan- 19:00 - 20:30 Uhr 1. Männer lage im eigenen Schützenhaus ideale Möglichkeiten. Mittwoch: 15:00 - 16:30 Uhr E2 Nachfragen/Rücksprachen bitte unter: 038828 24229 bzw. 038828 15:00 - 16:30 Uhr Mädchen 25377 16:00 - 17:30 Uhr D1 und C2 Wir freuen uns, Sie als sportlich Interessierte und Freunde des Tradi- 17:30 - 19:00 Uhr C1 und A tions- und Brauchtums im Schützenwesen auf unserer Sportanlage, 19:00 - 20:30 Uhr 2. Männer Arno-Esch-Straße 17 in 23923 Schönberg begrüßen zu dürfen. Donnerstag: 14:30 - 16:00 Uhr F 16:00 - 17:30 Uhr E1 und D2 Schauen Sie einfach einmal vorbei. Wir freuen uns über Ihren Besuch. 17:30 - 19:00 Uhr B 1 und C1 gez. H. Ketzler 19:00 Uhr 1. Männer Kapitän der Zunft Amt Schönberger Land 25. Oktober 2019 • Woche 43 11 Veranstaltungskalender der Gemeinde Hatha-Yoga Montag 19:00 Uhr bis Lüdersdorf im November 2019 20:15 Uhr

Sie wissen noch nicht was der November für Sie bereit hält? FACTS Dann besuchen Sie doch einfach die bunten Veranstaltungen in Mittwoch 18:00 Uhr bis Lüdersdorf! 19:00 Uhr und 19:00 Uhr bis immer dienstags Treff der Singegruppe „HARMONIE“ 20:00 Uhr Wo? Seniorenclub, Hauptstr. 10 A in Herrnburg Wann? 14:30 Uhr Taekwondo Veranstalter: Seniorenclub Dienstag 18:30 Uhr bis für Kinder 19:30 Uhr immer mittwochs Skatnachmittag 19:30 Uhr bis für Jugendliche und Wo? Seniorenclub, Hauptstr. 10 A in Herrnburg 20:30 Uhr Erwachsene Wann? 14:00 Uhr Donnerstag 18:30 Uhr bis für Kinder Veranstalter: Seniorenclub 19:30 Uhr 19:30 Uhr bis für Jugendliche und Donnerstag, 07.11. Spielenachmittag 20:30 Uhr Erwachsene Wo? Seniorenclub, Hauptstr. 10 A in Herrnburg Wann? 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Turnen, Akrobatik und Zirkus Veranstalter: Seniorenclub Donnerstag 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Angebote des Sportverein Zumba Lüdersdorf 96 e. V. Donnerstag 18:00 Uhr bis für Erwachsene 19:00 Uhr (Informationen: Oliver Lischtschenko, 0170 8501502 - Weitere Informationen auf unserer Homepage 1. Vorsitzender; www.bsv-wahrsow.de Karl Borrmann 0172 4250780, Max Käßler 0174 3125306 - Abteilung Fußball Angebote Astrid Meiners 0178 6020002, des Sport und Freizeit Herrnburg e. V. Frauensport + Badminton Kontakt: 038821 688371 oder E-Mail: [email protected] Dienstag Fußball 19:00 - Sportplatz Schule Sporthalle an der Grundschule SFH Vereinsheim Erwachsene 21:00 Uhr Wahrsow Herrnburg Gärtnereiweg 9 Mittwoch Fitness und Gym- 19:00 - Sporthalle Schule Montag: Montag: nastik 20:00 Uhr Wahrsow 16:30 - Zirkus 17:00 - Qigong für Frauen 18:00 Uhr 18:30 Uhr Mittwoch Badminton Mix 20:00 - Sporthalle Schule 19:00 - Tischtennis 19:00 - Balance Aerobic, 21:30 Uhr Wahrsow 22:00 Uhr 20:00 Uhr Fitness Donnerstag Fußball 19:00 - Sportplatz Schule 20:00 - Bodyforming Erwachsene 21:00 Uhr Wahrsow 21:00 Uhr Dienstag: Dienstag: Angebote des Bushido Sportverein 10:00 Uhr Nordic Walking 09:30 - Turnen mit 10:30 Uhr Kindern der Wahrsow e. V. Tagesmütter 15:00 - Kinderturnen Kin- Sportarten und Trainingszeiten in der neuen Sporthalle Wahrsow: 15:45 Uhr der 4 - 6 Jahre Judo 15:45 - Eltern-Kind-Tur- Montag 17:00 Uhr bis für Kinder vom 5. bis 16:30 Uhr nen 2 - 4 Jahre 18:00 Uhr zum 6. Lebensjahr 16:30 - Kinderturnen Kin- Montag 17:00 Uhr bis für Kinder vom 7. bis zum 17:15 Uhr der 4 - 6 Jahre 18:30 Uhr 12. Lebensjahr 18:45 - Zumba Montag 18:30 Uhr bis für Jugendliche ab dem 19:45 Uhr 20:00 Uhr 13. Lebensjahr und 20:00 - Freizeitfußball Erwachsene 22:00 Uhr Mittwoch 17:00 Uhr bis für Kinder vom 7. bis zum Mittwoch: Mittwoch: 18:30 Uhr 12. Lebensjahr 18:00 - Tischtennis 17:15 - „Fit-älter-wer- jeweils am 20:00 Uhr bis „offene Matte“ für 22:00 Uhr 18:15 Uhr den“ letzten Freitag 21:30 Uhr Jugendliche ab 16 Jahre 19:30 - „Kraft-Ausdauer- im Monat und Erwachsene 20:30 Uhr Entspannung“ Donnerstag: Donnerstag: Mutter-Kind-Turnen und Kinderturnen 18:00 - Sportmix 16:30 - „Zumba-Kids“ Montag: 16:00 Uhr bis für 1- und 2-jährige 19:30 Uhr 17:30 Uhr 17:00 Uhr Kleinkinder und 19:30 - Badminton Hob- 17:00 Uhr bis für 3- bis 5-jährige Kinder 22:00 Uhr by 30+ 18:00 Uhr Freitag: Freitag: 17:30 - Just For Fun 16:00 - Ballett Bodyforming 19:00 Uhr Volleyball 18:00 Uhr Montag 18:05 Uhr bis für Jugendliche und Er- 19:00 - Volleyball Ju- 18:00 - Zumba Step 18:55 Uhr wachsene 22:00 Uhr gendliche/Erw. 19:00 Uhr 12 25. Oktober 2019 • Woche 43 Amt Schönberger Land Trainingszeiten unserer Kinder- und Schlagernacht mit DJ Otto Jugendfußballer auf dem Sportplatz Wann: 02.11.2019, 20:00 Uhr Wo: Dornbuschhalle Dassow, R.-Breitscheid-Str. 50 der Grundschule Herrnburg: Gesprächsrunde mit Frühstück montags: Gast: Stadtarbeiter Günter Klaczinski 16:30 - 18:00 Uhr E-Jugend Jahrg. 2008/2009 Wann: 05.11.2019, 9:30 Uhr F 2-Jugend Jahrg. 2011 Wo: Familienbegegnungsstätte Dassow, Lübecker Str. 50 dienstags: 16:30 - 18:00 Uhr C-Jugend Jahrg. 2004/05 Sankt Martinstag mit Laternenumzug D 1-Jugend Jahrg. 2006 Wann: 11.11.2019, 17:00 Uhr mittwochs: Start: Katholische Kirche Dassow 16:30 - 18:00 Uhr D 2-Jugend Jahrg. 2007 Ende: Ev.-Luth. Kirche Dassow F 1-Jugend Jahrg. 2010 donnerstags: Gottesdienst zum Volkstrauertag 16:30 - 18:00 Uhr C-Jugend Jahrg. 2004/05 Anschließend Gedenken und Kranzniederlegung auf dem D 1-Jugend Jahrg. 2006 Friedhof F 2-Jugend Jahrg. 2011 Wann: 17.11.2019, 10:00 Uhr freitags: Wo: Ev.-luth. Kirche Dassow 15:00 - 16:30 Uhr D 2-Jugend Jahrg. 2007 16:30 - 18:00 Uhr E-Jugend Jahrg. 2008/09 Adventsbasar F 1-Jugend Jahrg. 2010 Wann: 23.11.2019, 14:00 Uhr G-Jugend Jahrg. 2012/13 Wo: Familienbegegnungsstätte Dassow, Lübecker Str. 50 Jeder, der Lust hat, kann einfach zu den angegebenen Trainings- zeiten vorbei schauen. Adventsbasar Sämtliche Fragen beantwortet telefonisch Lars Junker, Wann: 23.11.2019 Tel.: 0176 56820944 Wo: Gemeindehaus Harkensee

Angebote der Familienbegegnungsstätte Weihnachtsmarkt Dassow, Lübecker Straße 50 mit Anzünden der 1. Kerze am Adventskranz in der Kirche (17:00 Uhr) Die Familienbegegnungsstätte „Altes Rathaus“ ist ein kulturelles Wann: 30.11.2019, 14:00 Uhr Zentrum unserer Stadt. Mit den vielfältigen Angeboten ist es ein Wo: an der Ev.-luth. Kirche Dassow Treffpunkt für Jung und Alt. Wir haben feststehende Termine, es finden aber auch kurzfristig geplante Veranstaltungen statt. Die- se werden rechtzeitig in der Tagespresse, auf Plakaten, auf der Heimat- und Tourismusverein Dassow - Dassower Internetseite aber auch bei „Kiek in“ bekannt gegeben. Tor zur Ostsee e. V. Unsere wöchentlichen Angebote Der Heimat-und Tourismusverein Dassow trifft sich in unregelmä- Montag: ßigen Abständen in der Altenteiler Kate (Heimatstube) in Dassow, 14:00 - 17:00 Uhr Gedächtnistraining Lübecker-Straße 74. Die jeweiligen Termine entnehmen Sie bitte 14:00 - 17:00 Uhr Töpfern unserer Internetseite unter www.ostsee-naturstrand.de oder un- Dienstag: serem Schaukasten vor der Heimatstube. Besichtigungen der 14:00 - 17:00 Uhr Spielgruppe Altenteiler Kate sind auf telefonische Anfrage unter 038826 80601 Mittwoch: (Frau Hannelore Brusch), 038826 974012 oder mobil unter 0176 14:00 - 17:00 Uhr Seniorengymnastik 50015584 (Herr Hans Espenschied) möglich. Alle 14 Tage 15:00 Uhr Stricken „Wolliges Vergnügen“ Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr Spielenachmittag Sportangebote des SV Dassow 24 Jeden 1. Dienstag im Monat um 9:30 Uhr laden wir zur Gesprächs- Kontakt SV Dassow 24 e. V. Tel. 038826 80271 runde mit Frühstück ein. Dort berichten wechselnde Gäste über ihre Arbeit. Sie werden im Aushang, in der Presse und auf der E-Mail: [email protected] Dassower Internetseite bekannt gegeben. Abteilung Fußball auf dem Sportplatz Am letzten Donnerstag im Vierteljahr feiern wir mit unseren Ge- Fußball (ab Mitte März 2019) burtstagsgästen ab 70 Jahre. Wir laden zur gemütlichen Kaffee- G-Jugend Montag 15:30 - 16:45 Uhr runde ein und es gibt ein kleines kulturelles Programm. Ansprechpartne: Marko Kühl (nach Wetter ggf. auch in der Für Familienfeste vermieten wir gerne nach Absprache unseren Dornbuschhalle) großen Raum (max. 35 Personen) und die voll ausgestattete Kü- F-Jugend Montag 17:30 - 18:30 Uhr che. Bitte rufen Sie mich einfach an! Mittwoch 17:30 - 18:30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ansprechpartner: Andy Wehr & Fabian Horn E-Jugend Di. und Do. 16:30 - 18:00 Uhr Andrea Hinrichs Ansprechpartner: Stefan Wesselow Leiterin der Familienbegegnungsstätte Dassow D-Jugend Montag 16:45 - 18:15 Uhr (Sportplatz Telefon: 0163 5070561 Dassow) Mittwoch 16:45 - 18:00 Uhr () Veranstaltungen der Stadt Dassow Ansprechpartner: Andre Ney und Enrico Brode im November 2019 C-Jugend Montag 17:15 - 18:45 Uhr (Sportplatz Dassow) Herbstfest Mittwoch 17:15 - 18:45 Uhr (Kalkhorst) Wann: 02.11.2019, 14:00 Uhr Ansprechpartner: Marko Kühl und Lars Lange Wo: Familienbegegnungsstätte Dassow, Lübecker Str. 50 Herren Di. und Do. 19:00 - 20:30 Uhr Amt Schönberger Land 25. Oktober 2019 • Woche 43 13 Ansprechpartner: Nils Steinhagen Veranstaltungen in der Gemeinde Selmsdorf Oldies (Ü35) Freitag ab 18:00 Uhr Ansprechpartner: Martin Freitag u. Andre Bischoff im Monat November

Dornbuschhalle Termin Veranstaltung Veranstalter 11.11.2019, Martinsumzug, Start Basketball 17:00 Uhr Sandberg Montag 16:30 - 19:00 Uhr Training Jugend U10, U14, U16 17.11.2019, Kranzniederlegung zum Gemeinde Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr Training U18 11:00 Uhr Volkstrauertag - Trauer- Selmsdorf Ansprechpartnerin: Frau Neubauer (U10, U14, U16) halle Volleyball 28.11.2019, Seniorencafé in der Aula Gemeinde Montag 19:00 - 21:00 Uhr Training Erwachsene 15:00 Uhr Selmsdorf Mittwoch 19:00 - 21:00 Uhr Training Erwachsene 29.11.2019 Kinderdisco Gemeinde Ansprechpartner: Herr Henning Faasch Selmsdorf Gymnastik Dienstag 19:30 - 20:30 Uhr Training Damen Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr Training RSG Girls Sportangebote Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr Eltern Kind Turnen des Selmsdorfer Sportverein‘94 e. V. Ansprechpartnerin: Frau Jenny Grossmann Radsport (SSV - 94 e. V.) Di. und Do. Training draußen, Treffpunkt nach Vereinbarung telefonisch zu erreichen unter 038823 54953 oder per E-Mail: Ansprechpartner: Herr Ingo Eichberg Judo [email protected] Di. und Do. 17:00 - 18:30 Uhr Training Jugend Montag: Di. und Do. 18:00 - 19:30 Uhr Training Erwachsene 14:00 Uhr - 15:00 Uhr Seniorensport Ansprechpartner: Rene Pormetter 19:30 Uhr - 20:30 Uhr Aerobic Dienstag: Kraftsport 19:00 Uhr - 21:30 Uhr Fußball Freizeit Training im Vereinsheim in der Grevesmühlener Straße 28 jeder- Mittwoch: 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Badminton und Tischtennis zeit nach Vereinbarung Donnerstag: (Kontakt über David Mulks) 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Kraft und Ausdauer 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Volleyball Samstag: Sportangebote 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Cheerleading des Dassower Breitensport Verein e. V. Sportangebote des FC Selmsdorf e. V. Zu erreichen unter: [email protected] oder Telefon: 0151 44058024 Telefonisch zu erreichen unter 038823 54635 oder per E-Mail: [email protected] Vereinshaus Harkensee, Straße der Jugend 14 Tanzen Kinder Trainingszeiten auf dem Sportplatz in Selmsdorf Montag Hip Hop Kinder 5 - 8 Jahre 16:15 - 17:00 Uhr (Flöhkamp 50): Hip Hop Kinder 8 - 16 17:00 - 17:45 Uhr Jahre Montag: Tanzen Jugendliche/Erwachsene 17:00 - 18:30 Uhr C-Junioren Fußball (U15) Montag Standard & Latein Dienstag: Kinder/Jugendliche 17:45 - 18:30 Uhr 16:30 - 18:00 Uhr E-Junioren Fußball (U 11) 1. Tanzkreis 18:30 - 20:00 Uhr 16:30 - 18:00 Uhr D-Junioren Fußball (U 13) 2. Tanzkreis 20:00 - 21:30 Uhr Mittwoch: Hatha-Yoga 17:00 - 18:30 Uhr C-Junioren Fußball (U 15) Mittwoch Hatha Yoga für Erwach- 19:00 - 20:30 Uhr 18:30 - 20:00 Uhr Herren Fußball sene Donnerstag: Zumba/Fit & Funky 16:30 - 18.00 Uhr E-Junioren Fußball (U 11) Donnerstag 19:30 - 20:30 Uhr 16:30 - 18.00 Uhr D-Junioren Fußball (U 13) Freitag: 16:00 - 17:00 Uhr G-Junioren Fußball (U 7) Dornbuschhalle Dassow 16:00 - 17:00 Uhr F-Junioren Fußball (U 9) Kinderturnen „Turnstrolche“ 17:30 - 19:15 Uhr A-Junioren Fußball (U 19) Mittwoch Kinderturnen von 3 - 6 15:30 - 16:15 Uhr Jahre Kinderturnen von 6 - 10 16:30 - 17:15 Uhr Trainingszeiten TAV Selmsdorf e. V. Jahre Badminton Montag Akrobatik 15:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch Kinder von 6 bis 11 Jahren 17:45 - 18:30 Uhr Dienstag Yoga 18:00 bis 19:00 Uhr Kinder von 11 bis 16 18:30 - 19:30 Uhr Donnerstag Turnen 14:30 bis 16:30 Uhr Jahren Freitag Eltern-Kind-Turnen 15:00 bis 16:00 Uhr Erwachsene 19:30 - 21:00 Uhr Akrobatik 16:00 bis 20:00 Uhr Gymnastik Ansprechpartner: Donnerstag Erwachsene 18:30 - 19:30 Uhr Karen Wigger, Mobil: 0173 2070205, Tel. 038823 21427 14 25. Oktober 2019 • Woche 43 Amt Schönberger Land

Das Amt Schönberger Land gratuliert im Monat November zum Geburtstag Frau Karin Ahmed Selmsdorf 75 Jahre Frau Helga Kröppelien Schönberg 83 Jahre Frau Lotte Albeck Selmsdorf 82 Jahre Frau Edith Krüger Herrnburg 87 Jahre Herrn Dr. Hans Peter Aurich Schönberg 84 Jahre Herrn Eberhard Kunert Schönberg 75 Jahre Frau Helga Ballhause Wahrsow 70 Jahre Frau Hulda Liebelt Herrnburg 87 Jahre Frau Irmgard Berg Selmsdorf 84 Jahre Frau Lisa Lohff Dassow 81 Jahre Frau Edith Böhnke Wilmstorf 88 Jahre Frau Elisabeth Luckmann Dassow 88 Jahre Frau Christel Bollmann Schönberg 70 Jahre Herrn Paul Marggraff Menzendorf 83 Jahre Herrn Prof. Martin Botsch Herrnburg 88 Jahre Herrn Jürgen Meier Herrnburg 80 Jahre Herrn Achim Böttcher Dassow 82 Jahre Herrn Karlheinz Meier Dassow 85 Jahre Frau Ilse Brandt Harkensee 80 Jahre Frau Edith Meyburg Schönberg 85 Jahre Frau Adelheid Christern Schönberg 75 Jahre Herrn Werner Möller Selmsdorf 82 Jahre Herrn Josef Czombera Herrnburg 86 Jahre Frau Wanda Muhsal Dassow 81 Jahre Frau Hannelore Dauter Herrnburg 83 Jahre Frau Hannelore Müller Selmsdorf 75 Jahre Herrn Manfred Deppner Dassow 81 Jahre Frau Ursula Müller Schönberg 80 Jahre Herrn Kurt Dimmlich Dassow 80 Jahre Frau Anna Munk Schönberg 89 Jahre Frau Helga Dwars Harkensee 80 Jahre Frau Anna-Maria Muth Hof Lockwisch 81 Jahre Frau Margarete Ehmke Palingen 95 Jahre Frau Rita Nehlsen Feldhusen 86 Jahre Frau Gretel Fickel Klein Siemz 81 Jahre Herrn Hans-Peter Nellesen Herrnburg 70 Jahre Frau Erna Fischer Wilmstorf 94 Jahre Frau Lieselotte Nicolai Schönberg 84 Jahre Frau Heike Fischer Schönberg 70 Jahre Herrn Hans-Jürgen Niemann Hof Lockwisch 70 Jahre Frau Hannelore Fuchs Schönberg 70 Jahre Frau Gisela Noffke Schönberg 85 Jahre Herrn Hans Fuhr Groß Siemz 75 Jahre Frau Gisela Oldörp Dassow 82 Jahre Herrn Gerhard Garz Schönberg 70 Jahre Herrn Helmut Pelka Selmsdorf 82 Jahre Frau Ingrid Gottschalk Herrnburg 80 Jahre Frau Hildegard Pelka Selmsdorf 83 Jahre Herrn Wilfried Grabau Schönberg 75 Jahre Herrn Horst Pinnecke Pötenitz 82 Jahre Frau Gisela Graupmann Schönberg 80 Jahre Frau Elfriede Plotzke Wahrsow 86 Jahre Frau Maj Gruber Groß Bünsdorf 85 Jahre Frau Ilse Ratzeburg Schönberg 85 Jahre Frau Irmtraut Hamer Schönberg 83 Jahre Herrn Horst Richter Schönberg 84 Jahre Frau Edeltraut Haugk Malzow 88 Jahre Frau Renate Rösler Pötenitz 81 Jahre Frau Christel Hauser Schönberg 80 Jahre Frau Edith Rowedder Dassow 94 Jahre Herrn Friedrich Heidbreder Schönberg 87 Jahre Frau Heidemarie Saß Schönberg 75 Jahre Herrn Horst Hermsen Schönberg 85 Jahre Herrn Uwe Schmidt Schönberg 81 Jahre Frau Christel Herrmann Schönberg 90 Jahre Frau Erika Schönbaum Lütgenhof 91 Jahre Herrn Herbert Jacobs Selmsdorf 83 Jahre Frau Helga Schücke Wahrsow 81 Jahre Herrn Karl Heinz Jacobs Roduchelstorf 85 Jahre Herrn Helmut Skoluda Roduchelstorf 81 Jahre Herrn Manfred Kalkhorst Herrnburg 70 Jahre Herrn Luigi Tedesco Harkensee 70 Jahre Herrn Heinrich Kaping Dassow 86 Jahre Frau Inge Trappe Schönberg 86 Jahre Herrn Kai-Matthias Kelch Schönberg 75 Jahre Herrn Willi Trepper Groß Voigtshagen 70 Jahre Herrn Uwe Kielblock Schönberg 82 Jahre Frau Ingeborg Wehr Klein Voigtshagen 91 Jahre Frau Erika Köhnke Klein Voigtshagen 84 Jahre Herrn Horst Werner Dassow 83 Jahre Frau Ingrid Korup Schönberg 81 Jahre Frau Gerda Westphal Herrnburg 83 Jahre Frau Marianne Kossack Menzendorf 86 Jahre Frau Hilde Wohland Schönberg 83 Jahre Herrn Manfred Krähmer Lüdersdorf 86 Jahre Frau Gabriele Wolckenhaar Pötenitz 75 Jahre Frau Elfriede Krogmann Boitin-Resdorf 80 Jahre Frau Katharina Wulff Herrnburg 84 Jahre

Goldene Hochzeit feiern Brigitte und Georg Baumgart in Pötenitz

Eveline und Jürgen Arndt in Schönberg

Rosemarie und Horst Zühlsdorf in Dassow Eiserne Hochzeit feiern Irma und Hans Rußbüldt in Selmsdorf Amt Schönberger Land 25. Oktober 2019 • Woche 43 15

News aus der Regionalen Schule Ev.-luth. Kirchengemeinde Dassow mit Grundschule Schönberg Pastor Ekkehard Maase Liebe Leserinnen und Leser des Amtsblattes, Lübecker Straße 68 Die Schüler und Lehrer der Regionalen Schule mit Grundschu- 23942 Dassow le Schönberg möchten Sie auch in dem Schuljahr 2019/2020 038826 80637 über unsere schulischen Aktivitäten informieren. Was haben wir uns für den November 2019 vorgenommen? Veranstaltungen der Kirchengemeinde Dassow 06.11. Am Nachmittag dieses Tages führen alle Fachlehrer Gottesdienste (mit anschließendem Kirchenkaffee) an unserer Schule die sogenannte „Fachlehrersprechstunde“ 03. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl durch. Wenn Schüler und Eltern also Sorgen und Probleme 10. November 10:00 Uhr Gottesdienst vom Frauenkreis haben, gilt es, diese Chance zu nutzen. vorbereitet Die Schüler und Lehrer der Regionalen Schule mit Grundschule 17. November 10:00 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag, Schönberg anschl. Kranzniederlegung 20. November 17:00 Uhr Andacht zum Buß- und Bettag 24. November 10:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag News aus der Regionalen Schule 30. November 17:00 Uhr Andacht mit dem Entzünden der mit Grundschule Dassow ersten Adventskerze

Liebe Leserinnen und Leser des Amtsblattes, Regelmäßige Termine: man könnte fast meinen, der Monat Oktober galt mehr der Erho- Christenlehre Montag 15:00 Uhr (Klasse 1 - 3) lung als dem Lernen. Immerhin neun Wochentage waren für die Montag 16:00 Uhr Schüler schulfrei. (Klasse 4 - 6) Neben dem planmäßigen Unterricht begann nach den Herbstfe- Gemeindeabendbrot mit Donnerstag, rien für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a eine Woche theologischem Gespräch 07.11. und 21.11. 19:00 Uhr im Schwimmlager. Gemeindefrühstück: Dienstag, 12.11. und 26.11. 09:00 Uhr Vom 14.10. - 18.10.2019 trainierten und festigten die Mädchen Konfirmanden: dienstags 18:30 Uhr bis und Jungen ihre Schwimmleistungen. Dem ein oder anderen 20:00 Uhr Teilnehmer gelang sogar der erfolgreiche Abschluss einer nächst Junge Gemeinde: dienstags 19:00 Uhr bis höheren Schwimmstufe. 21:00 Uhr Die Schülerinnen und Schüler der 9a und 9b traten im Anschluss nach Absprache an die Herbstferien ein zweiwöchiges Praktikum in einem Betrieb Zwergentreff mittwochs 09:30 bis ihrer Wahl an. 11:00 Uhr Büchertisch mittwochs 16:00 bis Firmen aus Dassow, Selmsdorf aber auch Grevesmühlen oder 17:00 Uhr Lübeck, boten den Jugendlichen die Möglichkeit, sich in der Be- rufswelt umzuschauen und Erfahrungen zu sammeln. Im Rahmen Veranstaltungen des AWT-Unterrichts werden diese in Form von Protokollen, Be- richten und Gesprächen ausgewertet. der Kirchengemeinde Herrnburg Für interessierte Eltern der Klassenstufen 4-6 fand am 16.10.2019 Pastor Mathias Kretschmer: 0162 3267315 ein offener Elternabend zum Thema „Cybermobbing“ statt. Alle Gemeindepädagogin Sigrid Awe: 0174 9171864 Erwachsenen waren eingeladen, sich über das wichtige Thema Gemeindesekretariat: Sabine Bretzing: 038821 60029 zu informieren und Möglichkeiten kennenzulernen, wie man in E-Mail: [email protected] Fällen von dieser Art Mobbing reagieren kann und muss. Die Lehrerinnen und Lehrer legten im Oktober in ihren Vorberei- Sprechzeiten: montags und dienstags von 09:00 bis 12:00 Uhr tungen einen Schwerpunkt auf den Projekttag „30 Jahre Mau- mittwochs geschlossen erfall“, der am 0 8.11.2 019 für alle Klassenstufen der Regionalen donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr Schule und der Grundschule stattfinden wird. Innerhalb einer freitags von 09:00 bis 11:00 Uhr Lehrerversammlung berieten sie über die Inhalte und den Ablauf des Projekttages. Gottesdienste im November Ebenfalls im November findet an unserer Schule an vier Tagen Samstag, 02.11.2019 der projektorientierte Unterricht zum Thema „Müll“ statt. Vom 17:00 Uhr Pastor Kretschmer, Hubertusmesse in der Kirche 26.11.-29.11.2 019 gibt es thematisch abgestimmte Aufgaben und Sonntag, 03.11.2019 Aktionen, durch die sich Schüler und Lehrer intensiv mit der Pro- 10:30 Uhr Pastor Kretschmer, Vorstellungsgottesdienst blematik Müll beschäftigen. mit Pastorin Claudia Steinbrück, Am 28.11.2 019, zum Schulinformationstag, können alle Interessier- anschließend Kirchencafé Sonntag, 10.11.2019 ten die Ergebnisse der Projektarbeit besichtigen. 10:30 Uhr Pastorin Prien, Gottesdienst in der Kirche Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch in unsere Schule ein! Sonntag, 17.11.2019 Ihre Schüler und Lehrer der Regionalen Schule Dassow 10:30 Uhr Pastor Mix, Gottesdienst in der Kirche 16 25. Oktober 2019 • Woche 43 Amt Schönberger Land Sonntag, 24.11.2019 19:00 Uhr Gudrun Riemann liest aus „Novecento - Die Legen- 10:30 Uhr Pastor Kretschmer, Ewigkeitssonntag!, de vom Ozeanpianisten“ mit musikalischer Beglei- Gottesdienst in der Kirche tung von Jost von Zedlitz. Kleine Snacks und Getränke werden angeboten. Wir freuen uns Regelmäßige Veranstaltungen unserer Kirchenge- auf kleine und große Zuhörer/-innen. meinde Näheres zum Vorlesetag unter: Kirche für Kinder: https://www.vorlesetag.de/ montags und mittwochs, 15:45 - 17:00 Uhr, Gemeindepädagogin Adventschmuck für Kirche und Gemeindezentrum Frau Awe Am Mittwoch, dem 23.11., ab 18:00 Uhr sind wieder alle Interes- Chor: sierten eingeladen, Kränze, Gestecke und Fensterschmuck für mittwochs ab 19:30 Uhr, Pastor Kretschmer die kirchlichen Räume anzufertigen, damit auch hier die Vorweih- nachtszeit sichtbar wird. Lassen Sie uns gemeinsam den Glanz Nähgruppe: und Zauber dieser Zeit in gemütlicher Atmosphäre (Tee, Glühwein montags, 18:00 - 20:30 Uhr, Frau Kempf (Mobil: 0151 12405987) und Knabbereien sind garantiert) spüren. Krabbelgruppe für Kinder von 0 - 3 Jahren: Über Tannengrün- und Naturmaterialspenden zum Basteln freu- donnerstags, 16:00 - 17:00 Uhr, Frau Wowczak (Mobil: 0152 en wir uns sehr! Gerne hole ich es auch bei Ihnen ab. Rufen Sie 56163477) mich einfach an.

Seniorenkreis: GP Sigi Susanne Awe 15.11.2019 ab 15:00 Uhr, Frau Rupp und Team (0451 48929158) Unsere Räumlichkeiten können Sie mieten. Sie bieten Platz für Puppenbühne zu Gast im Gemeindehaus 20 bzw. 50 Personen. Rufen Sie uns gerne an! Am 29.11.2019 um 16:00 Uhr haben wir die Schaumburger Pup- penbühne mit einem Weihnachtsmärchen für Klein und Groß zu Hubertusmesse Gast! Karten können vor Ort erworben werden. In diesem Jahr feiern wir wieder eine Hubertusmesse. Sie findet am Herzliche Einladung! Sonnabend, dem 02.11. um 17:00 Uhr in der festlich geschmückten Herrnburger Kirche statt. Im Gottesdienst werden wieder die Jagd- hörner erklingen und wir werden neben der biblischen Botschaft Veranstaltungen auch etwas über die Jagdbräuche erfahren. Im Anschluss an die der Kirchengemeinde Schönberg Hubertusmesse sind Sie herzlich eingeladen zu einem kleinen Wildimbiss am Lagerfeuer im Pfarrgarten. Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Schönberg lädt herzlich zu folgenden Gottesdiensten und Veran- Lichterfest zum Martinstag staltungen im November ein. Wir wünschen eine Mit dem inzwischen schon traditionellen Laternenumzug am Frei- erfüllte Herbstzeit. tag, dem 08. November, ab 16:30 Uhr beginnt das Martinsfest an der Kita Peermoor. Gemeinsam gehen wir, angeführt vom Gottesdienste: Lüdersdorfer Fanfarenzug und einem St. Martin hoch zu Ross, So., 03. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Herrnburger Kirche und feiern hier die traditionelle St.-Martins- So., 10. November 10:00 Uhr Gottesdienst (W. Schlaberg) Andacht mit bekannten Liedern und dem Martins-Anspiel. Auch in So., 17. November 10:00 Uhr Gottesdienst (P. i. R. Voß) diesem Jahr wird es nach dem Gottesdienst viele Aktionen für die Mi., 20. November 18:00 Uhr Gottesdienst am Buß- u. ganze Familie geben: eine Tombola mit tollen Preisen zugunsten Bettag (W. Schlaberg) des Kirchenfördervereins e. V., Lagerfeuer mit Stockbrot backen, So., 24. November 10:00 Uhr Gottesdienst am Ewigkeits- Stände mit heißen und kalten Leckereien, Bastelangebote für Gro- sonntag m. Gedenken d. ße und Kleine, wie z. B. Kerzen ziehen und vielem mehr. Wir freuen Verstorbenen (W. S.) uns auf alle Gäste und einen fröhlichen, aber auch besinnlichen 14:00 Uhr Andacht auf dem Friedhof Abend, denn Martin lädt uns auch heute noch ein, Nächstenliebe m. Kranzniederlegung (W. zu üben und dem Unrecht in der Welt entgegen zu treten. Schlaberg) Wer hat Lust und Zeit, bereits am Donnerstag von 16:00 bis Die Gottesdienste werden im Gemeindesaal oder in der Kirche 17:30 Uhr beim Backen der Martinshörnchen zu helfen bzw. die gefeiert. Es findet i. d. R. ein Kindergottesdienst statt. Räume für das Fest vorzubereiten oder beim Lichterfest einen Stand zu betreuen? Ansprechpartnerin: GP Sigi Awe Veranstaltungen im November (Katharinenhaus, An der Kirche 12) Jugendwochenende im Schloss Dreilützow Di., 11. November 10:30 Uhr Herbstkreis Vom 08. bis 10. November sind wieder alle Jugendlichen zwi- Fr., 15. November 15:00 Uhr Kaffeerunde schen 14 und 20 Jahren in das Schloss Dreilützow zu einem Ju- Di., 19. November 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe: Wege aus gendwochenende eingeladen. Das Schloss, der Schlossgeist der Depression und das Dreilützow-Team freuen sich auf euch. Stets inklusive Sa., 23. November, 18:00 Uhr Musik zur Ewigkeit von Chor im Programm: Aktionen, Musik, Andachten, Schlosspark und u. Orgel (Kirche) ein Festabend. Anreise ist am Freitag ab 18:00 Uhr. Ende ist am Sonntag um 14:00 Uhr. Die Flyer mit den Anmeldebögen liegen Wöchentliche Gruppen/Kreise rechtzeitig im Gemeindezentrum aus. Teilnehmerbeitrag: 35 € im Katharinenhaus (An der Kirche 12) Montag: 15:00 Uhr Bastel- und Handarbeitskreis 16. Bundesweiter Vorlesetag 2019 17:00 Uhr Blaukreuzgruppe für Suchtge- (Eine Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn fährdete Stiftung) Dienstag: 16:15 Uhr Konfirmanden Am 15. November lädt der Kirchenförderverein Herrnburg e. V. (nicht in den Ferien) herzlich zu einer literarischen Entdeckungsreise ein. Drei Lese- Mittwoch: 15:00 Uhr Christenlehre mit Krippenspiel- paten werden im Gemeindezentrum der Dorfkirche Herrnburg probe für alle Spannendes und Amüsantes zum Besten geben: 19:00 Uhr Chorprobe 17:00 Uhr Maren Molitor liest für Kinder (Erwachsene will- Donnerstag: 16:30 Uhr Tanzkreis/Erlebnistanz kommen) 19:30 Uhr Blechbläserprobe 18:00 Uhr Bürgermeister Dr. Erhard Huzel Amt Schönberger Land 25. Oktober 2019 • Woche 43 17 14-tägliche Veranstaltungen: 2. VIACTIV-Feriencamp Dienstag 11:00 - 12:00 Uhr „Tafel“ im Katharinenhaus des FC Schönberg 95 startet Freitag 18:00 Uhr Junge Gemeinde im Februar 2020 Du hast Ferien? Dann verbinde doch die zwei schönsten Dinge der Welt, Ferien und Fußball und komme in das 2. Viactiv-Feri- encamp des FC Schönberg 95. Beim Fußballcamp der Maurine- Kicker dreht sich in den Winterferien fünf Tage lang alles um das runde Leder. Neben den Disziplinen dribbeln, passen, Tore schießen steht natürlich auch der Faktor Spaß am Fußball vom 17. - Aktuelle Termine und weitere Informationen der Kirchengemeinde 21. Februar 2020 wieder im Vordergrund. Das Feriencamp bietet auf: dabei dem fußballbegeisterten Nachwuchs unter der Leitung des ehemaligen HSV-Trainers und ausgebildetem Fußball-Lehrer Ralf http://www.kirche-mv.de/schoenberg.html Schehr das Erlernen und Verbessern grundlegender Fußballtech- niken, Teamgeist und Fairplay und vor allem jede Menge Spaß! Herzliche Grüße von Was ist im Camp enthalten? Ihrer Schönberger Kirchengemeinde! • tägliches Training von 09:00 - 15:00 Uhr • Trainings-Shirt, Trainings-Ball, Trinkflasche • tägliches gemeinsames Mittagessen (Unser Hauptsponsor PALMBERG verpflegt jedes teilnehmende Kind mit einem gesunden schmackhaften Mittagessen, frisch zubereitet in der hauseigenen Kantine) Wer darf mitmachen? Alle fußballbegeisterten Kids der Jahrgänge 2005 bis 2012. Die „Schönbarger Späldäl“ Wo findet das Camp statt? informiert: Das Camp finden am PALMBERG-Stadion, auf dem Kunstrasen- platz des FC Schönberg 95, statt. Bei schlechtem Wetter steht zusätzlich eine Halle als Alternative zur Verfügung. Auf Grund von Erkrankungen muss die diesjährige Premiere vom Was kostet das Camp? 19.10.2019 auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Sichere dir 10 €-Frühbucherrabatt! Das gilt auch für alle nachfolgend geplanten Vorstellungen. Teilnahmegebühr bei Anmeldungen bis 15.12.2019: Mitglieder FC 95*: 99,95€ Nichtmitglieder: 109,95€ Tom Roloff Teilnahmegebühr bei Anmeldungen ab 16.12.2019: Leiter der Bühne Mitglieder FC 95*: 99,95€ Nichtmitglieder: 119,95€ * Als Vereinsmitglied zählt hierbei das teilnehmende Kind, nicht aber Familienangehörige.

Wo kann ich mich anmelden? Anmeldungen sind über die E-Mailadresse: sportbuero@fcscho- enberg95.de oder während der Öffnungszeiten direkt im Sportbüro des FC 95 im PALMBERG-Stadion möglich. Bis wann kann ich mich anmelden? Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2020.

Gibt es Camp-Gutscheine? Die Freiwillige Ja! Für diejenigen die ihren Kids einen Platz im 2. Viactiv Ferien- camp des FC 95 zu Weihnachten oder zum Geburtstag schenken Feuerwehr Siemz-Niendorf wollen, haben wir einen digitalen Gutschein zum ausdrucken lädt ein vorbereitet. Und jetzt nicht lange warten und schnell anmelden. Wir freuen am 30.10.2019 uns auf Euch. Start um 19.00 Uhr Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Teilnehmer. Die Teilnahme- am Feuerwehrgemeindehaus Groß Siemz ! gebühr ist bis zum 15. Dezember 2019 für Frühbucher oder bis zum 31.01.2020 auf nachfolgende Bankverbindung einzuzahlen. Der Fanfarenzug aus Lüdersdorf Nach Einzahlung erfolgt eine telefonische oder schriftliche Be- begleitet uns musikalisch. stätigung der Anmeldung. Und für das leibliche Wohl Sparkasse Mecklenburg-Nordwest IBAN: DE 49 1405 1000 1006 0168 52 ist natürlich auch gesorgt. Be- 2. VIACTIV Feriencamp + Name des Teilnehmers treff: Wir freuen uns auf Euch! Dein Kontakt für Rückfragen: FC Schönberg 95 Rudolf-Hartmann-Str. 15 23923 Schönberg Tel.: 038828 21667 Fax: 038828 23448 E-Mail:[email protected] 18 25. Oktober 2019 • Woche 43 Amt Schönberger Land Bürger- und Kulturverein „Altes Zollhaus“ e. V.

Kunstausstellung im Zollhaus vom 03.10. bis 03.11.2019 Einladung zur Vernissage am 03. Oktober 2019 um 18:00 Uhr Bis 2012 veranstalteten Dascha und Lutz Grözinger im Alten    Zollhaus erfolgreich inspirierende Kunstausstellungen. Diese  finden nun zweimal jährlich (im Mai und November) im Gemein- dehaus der Kirche in Herrnburg zusammen mit dem Winzer Michael Lampe aus Heilbronn statt. Der Bürger- und Kulturverein „Altes Zollhaus“ e. V. möchte an die Tradition anknüpfen und seine erste Kunstausstellung im Alten Zollhaus vorstellen: Wir freuen uns sehr, mit Karin Schröder, Anne Brömme und Jan Eustergerling drei Künstler zu präsentieren, die sehr unter- schiedlich arbeiten, so dass eine spannende Zusammenschau entsteht. Jan Eustergerling kommt aus Mainz, lebt aber schon seit vielen Jahren in, bzw. bei Hamburg. Kunst, Musik und Grafik sind

seine Leidenschaften. Als bildender Künstler arbeitet er viel mit

Tusche, Tinte, Aquarell in allerlei Formaten, ist fasziniert von

Strukturen, von der Gemeinsamkeit von Landschaft und Archi- Anmeldungen bei Frau Folz unter:  tektur, von Weite, Rhythmus, von Dynamik und Gegendynamik.  Mittwoch ab 15.00 Uhr Karin Schröder ist in Rendsburg geboren, hat in Berlin Mo-  Kinder von 2,5 Jahren Ende Grundschule – dedesign studiert und lebt und arbeitet seit einigen Jahren in Carlow als freischaffende Künstlerin. Sie sucht die Verbindung zwischen 2- und 3-Dimensionalität mittels Fäden und Gestrick- tem in der Zeichnung und der Installation. Die Zeichnungen aus der Serie „Verzweigungen“ sind durch direktes Arbeiten mit Zweigen entstanden. Die in Halle/Saale aufgewach- Spieltreff sene und an Burg Giebichen- stein ausgebildete Künstlerin für Kinder im Alter von 0-3 Jahren Anne Brömme lebt und arbei- Wo? Kita Regenbogen tet seit längerer Zeit in Han- Lübecker Straße 26b nover. In den letzten Jahren in Schönberg Was? beschäftigte sie sich viel mit Singen musikalisch-bildnerischen Jan Eustergerling: Organics. Bewegen Improvisationen in Zusam- Angebote menarbeit mit unterschiedli- Elternaustausch chen Musikern. Soziale Kontakte Räumlichkeiten Sie arbeitet mit Mischtechni- erkunden ken inkl. Monotypie und Ra- dierungen und wandte sich Wann? jeden Montag jüngst auch wieder dem Akt- von 15.30 bis 17.00 Uhr zeichnen zu. Kontakt? Kita Haus des Kindes Karin Schröder: Verzweigungen. 038828-22423 Wir laden Sie und Ihre Freun- de sehr herzlich zur Eröffnung der Ausstellung am 03. Okto- ber um 18:00 Uhr bei einem Gläschen Wein ein. Selbstverständlich kön- nen Sie die Arbeiten der Anne Brömme: Akt. Künstler*innen auch erwer- Spieltreffleiter? ben. Frau Christian Weitere Öffnungszeiten: 06. Oktober bis 03. November 2019, jeweils sonntags 11:00 - 17:00 Uhr Amt Schönberger Land 25. Oktober 2019 • Woche 43 19





 

Luise Kellersmann

Zeichnungen

Das wollen wir, der Jugend-, Kultur- und Freizeitverein, Die fünfzehnjährige Schülerin zeichnet „schon immer‘. bei Kaffee, Kuchen und Bowle Sie hat Ihren eigenen Stil entwickelt. Dieser ist technisch gekennzeichnet durch den kontrastreichen Einsatz zusammen mit Ihnen feiern. von Bleistift und Fineliner, inhaltlich durch eine eigene Symbolsprache. unsere Öffnungszeiten: Wir laden Sie recht herzlich Samstag, den 23.November 2019 von 13:00 bis 18:00 Uhr Das wollen wir, Sonntag, den 24.November 2019 von 11:00 bis 17:00 Uhr am 02.11.2019 ab 14.00 Uhr - Eintritt frei - der Jugend-, Kultur- und Freizeitverein, bei Kaffee, Kuchen und Bowle Kunst und Genuss zusammenzum mit Ihnen feiern. Hauptstraße 79a (Gemeindehaus neben der Kirche) in Herrnburg/Mecklenburg Wir laden Sie recht herzlich www.kunst-in-herrnburg.de am 02.11.2019 ab 14:00 Uhr H E R B Szum T F E S T

Herbstfest Bürger- und Kulturverein Altes Zollhaus e. V. in die Familienbegegnungsstättein die Familienbegegnungsstätte in Dassow in ein. Dassow ein. (bei benötigtem Fahrdienst bitte melden unter: 0162 Veranstaltungen im November 2019: 6344609) 08.11.2019 um 19:00 Uhr Finissage der Ausstellung „In alter Tradition...“ (siehe An age) Altes Zollhaus Hauptstr. 76 23923 Herrnburg Die Ausstellung ist sonntags von 11:00 - 17:00 Uhr geöffnet (20.10./27.10/03.11)

09.11.2019 um 15:00 Uhr 30 Jahre Mauerfall - Zeitzeugen aller Altersklassen sind zum Austausch bei Kaffee und Kuchen eingeladen Foto: Till Schroeter Altes Zollhaus Hauptstr. 76 23923 Herrnburg 20 25. Oktober 2019 • Woche 43 Amt Schönberger Land 10.11.2019 um 15:00 Uhr Gewinnspiel Kaffeekränzchen - Katrin Bietz, Prosa Der Buchladen - Lübeck, stellt bei Kaffee/Tee und Gebäck Buchneuheiten vor. Anmeldung erbeten. Eintritt frei - Spende erfreut. Tom Gaebel & his Orchestra sind zum Austausch bei Kaffee und Kuchen eingeladen „A Swinging Christmas“ Altes Zollhaus Hauptstr. 76 23923 Herrnburg 29.11.2019 13:00 - 19:00 Uhr am 28. Dezember in 24.11.2019 11:00 - 17:00 Uhr Kunst in Herrnburg - Lassen sie sich überraschen Altes Zollhaus und Gemeindesaal der ev. Kirchengemeinde Hauptstr. 76/79a 23923 Herrnburg 29.11.2019 um 19:00 Uhr Vemissage Ausstellung der Künstlerin Maike Knospe Altes Zollhaus Hauptstr. 76 23923 Herrnburg Die Ausstellung ist sonntags von 11:00 - 17:00 Uhr geöffnet (01.12./08.12./15.12./22.12./29.12.) Zusätzliche Öffnungszeiten mit der anwesenden Künstlerin sind geplant und werden dann rechtzeitig mitgeteilt. Siehe auch www.bky-zollhaus.de

www.wittich.de

imMein Land der tausend Traumurlaub Seen – im Ferienpark Lenz an der Mecklenburgischen Seenplatte!

n Alle Jahre wieder … das gleiche Spiel: Geschenke unterm Tannenbaum, die Gans im Ofen und Oma holt die Blockflöte raus. Jeder von uns kennt das, Weihnachten auf die klassische Art. Höchste Zeit für ein wenig Abwechslung, meinen Sie nicht auch? Wir laden Sie herzlich ein. Datum: 28.12.2019, Beginn: 20.00 Uhr, Ort: St. Georgen-Kirche, Bliedengasse 4, 23966 Wismar

Machen Sie mit!

n Wir verlosen 1 x 2 Freikarten zur „A Swinging Christmas am 28.12.19 in Wismar“. Schreiben Sie eine E-Mail an: [email protected] oder eine Postkarte an: Frau Köpp, LINUS WITTICH Medien KG, Röbeler Str. 9, 17209 Sietow, mit dem Stichwort „Swin- ... da fühl ich mich wohl ! ging“. Einsendeschluss ist der 18.12.2019. Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, www.ferienpark-lenz.de Telefonnummer und den Namen der Zeitung an. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

pixabay.com SCHLACHTEFEST an den Steinkaten 02.11.2019 ab 10 Uhr

· Schlachtfrisches Schweinefl eisch · Mecklenburger Wurstspezialitäten · Traditionell Hausgemachtes · Brot aus dem Alt Schweriner Steinbackofen · Deftiges vom Grill, aus Topf und Pfanne und vieles mehr

Achter de Isenbahn 1 17214 Alt Schwerin agroneum-altschwerin.de Amt Schönberger Land 25. Oktober 2019 • Woche 43 21

Nicola Auraß

Generalvertretung der Allianz Straße der Technik10 23923 Schönberg [email protected] www.aurass-allianz.de Tel. 03 88 28.2 41 37 pixabay.com

Die wichtigsten Checkpunkte:

Die reguläre Vertragslaufzeit endet am 31.12 Sie verzichten können. Überlegen Sie sich, wie der Rabattschutz im Schadenfall greifen sollte. Stellen Sie sich auch die Frage, ob ein Schutzbrief sinnvoll für Sie - Für einen Wechsel müssen Sie bis zum 30.11. kündigen. ist. Wenn Sie auf bestimmte Leistungen nicht verzichten möchten aber dennoch - 12-Monats-Policen haben abweichende Vertragslaufzeiten:Es gelten 365 Tage einen günstigen Preis bevorzugen, können Sie mit einer Werkstattbindung zu- ab Vertragsbeginn. Kündigen Sie bis einen Monat vor Ende der Laufzeit. sätzlich sparen. - Bei Anhebungen Ihres Tarifes wie z. B. Änderungen der Regional- und Typklasse haben Sie ein Sonderkündigungsrecht und können auch noch nach dem 30.11. Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz: Brauchen Sie noch eine Kaskoversiche- kündigen. rung bei einem 15 Jahre alten Golf?

Welche Unterlagen benötige ich Kfz-versicherung wechseln was beachten für den Kfz-Versicherungswechsel? Sie haben Ihren Wunschtarif gefunden? Dann empfehlen wir Ihnen, sich zunächst ein Angebot einzuholen. Überprüfen Sie nochmals, ob Sie mit allen Vertragsbe- Vor dem Wechsel kommt der Anbietervergleich. Dazu benötigen Sie einige An- dingungen zufrieden sind. Sie können dann bequem online abschließen. Es gilt: gaben, die Sie Ihrem Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief oder Zulassungsbescheini- Erst Antrag stellen, dann kündigen. gung entnehmen. Dies sind zum Beispiel: Wichtig: Warten Sie, bis Sie Ihre alte Versicherung kündigen, denn der neue Ver- Schlüsselnummer (Hersteller HSN / Typ TSN) sicherer darf Ihren Antrag für Teil- und Vollkasko-Versicherung aufgrund individu- Datum der Erstzulassung eller Risikomerkmale ablehnen. In unserem Online-Tarifrechner erhalten Sie die Kfz-Kennzeichen Bestätigung innerhalb von Sekunden. Weitere Angaben für den Kfz-Versicherungswechsel sind: Wie muss ich die Kfz-Versicherung kündigen? Name Ihres bisherigen Versicherers Versicherungsnummer Für die Kündigung Ihrer Autoversicherung genügt ein einfaches Schreiben. Neh- Schadenfreiheitsklasse men Sie darin lediglich die folgenden Informationen auf: Schäden der letzten drei Jahren Versicherungstyp und –Nummer Kilometerstand des Fahrzeugs amtliches Kfz-Kennzeichen Kündigungsdatum Legen Sie Ihre Prioritäten fest Kündigungsgrund (nur bei außerordentlicher Kündigung) Wenn Sie den Fokus auf einen besonders günstigen Preis legen, müssen Sie In der Regel akzeptiert Ihre Autoversicherung ein Fax oder eine E-Mail. Das geht davon ausgehen, dass die Versicherungsleistungen eingeschränkt sind. Klären schnell für beide Seiten. Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, schickt die Sie deshalb, welche Zusatzleistungen Ihnen wirklich wichtig sind, und worauf Kündigung per Einschreiben. 22 25. Oktober 2019 • Woche 43 Amt Schönberger Land

zuhause daHeim

mecmmAS mecmmS rmmern r cenbrg sche nerge r e meckpommGAS – om a o Frische Energie von den a ci Stadtwerken Schwerin i i Seit vielen Jahren versorgen die Stadtwerke Schwerin nicht iaai i ai nur Privat-und Geschäftskunden in Schwerin, sondern in- aai bo zwischen auch in zahlreichen Regionen Deutschlands zu- verlässig mit Energie.

Kosten sparen durch Preisvergleich ehr nrmatnen nter In Vorbereitung auf die kältere Jahreszeit ist es besonders für een .mecmmS.de Eigenheimbesitzer sinnvoll die Heizung überprüfen zu lassen und so abzusichern, dass die Anlage effektiv arbeitet. So können in der Herbst- und Winterzeit Energiekosten gespart werden. Weiteres Einsparpotenzial ergibt sich häufig auch aus dem Gasliefervertrag. Ein Preisvergleich lohnt sich! Mit meckpommGAS bieten die Stadtwerke Schwerin eine günstige und zuverlässige Gasversorgung. Interessierte kön- nen den Preis für meckpommGAS ganz einfach und schnell über den Preisrechner auf www.meckpommGAS.de berech- nen und bequem online wechseln.

Naturschutz mit meckpommGAS Für alle, die sich neben einer günstigen Gasversorgung auch für den Naturschutz einsetzen möchten, bieten die Stadtwerke meckpommGAS klima an. Das Besondere an diesem Produkt ist, dass ein Anteil jeder verbrauchten Kilowattstunde Erdgas für Naturschutzprojekte in Mecklenburg-Vorpommern inves- tiert wird. So konnten schon über 22 Hektar Moorlandschaft in der Sternberger und Feldberger Seenlandschaft mit Un- terstützung der Stadtwerke-Kunden wiedervernässt werden.

meckpommSTROM Auch bei der Versorgung mit Strom können Kunden auf die Stadtwerke zählen. meckpommSTROM ist genau die richtige Wahl für alle, die günstige Energiepreise mit einer komfor- tablen Online-Verwaltung ihres Stromvertrages verbinden möchten. Übrigens gibt es meckpommSTROM auch als Klima- Produkt. Detaillierte Informationen zu den meckpommSTROM Produkten gibt es unter www.meckpommstrom.de. Weitere Fragen zu den Produkten oder zum Vertragswechsel beantwortet der Kundenservice der Stadtwerke Schwerin gern unter der Telefonnummer 0385 633-1634 oder auch per E-Mail an: [email protected].

wir beraten Sie gern! Amt Schönberger Land 25. Oktober 2019 • Woche 43 23

A bis Z Fachmann

Zukunftssicher bauen, Fördergelder nutzen (djd). Die Gesetze zur Energieeffizienz in Gebäuden sollen in tisch besser zu planen als vorgeschrieben. So entspricht ein einem einheitlichen Gesetzeswerk gebündelt werden - dem Gebäude auch in einigen Jahren noch den geltenden Stan- Gebäudeenergiegesetz (GEG). Nach Ansicht der Verbrau- dards, zugleich können Fördergelder für den Neubau genutzt cherschützer des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) greift der werden. Mit Energieberatung und baubegleitender Qualitäts- vorliegende Gesetzesentwurf aber noch zu kurz und schreibt kontrolle können die Energiesparziele abgesichert werden. Un- überwiegend bereits bestehende Vorgaben fort. Die Verbrau- ter www.bsb-ev.de gibt es dazu Adressen und weitere Informa- cherschützer empfehlen Bauherren, ihr neues Haus energe- tionen.

Beratung • Verkauf • Montage • Wartung • Notdienst Hammer Dethloff 23923 Schönberg Pumpstation Dachdeckerei Ratzeburger Straße 37 An der Hauptstraße 3 · 23923 Niendorf · Tel. 038828/34323 Tel.: (03 88 28) 2 13 20 Biologische [email protected] · www.dachdeckerei-dethloff.de Fax: (03 88 28) 56 51 Funk: (01 60) 97 93 13 83 Kleinkläranlagen IHR PARTNER FÜR SANIERUNGEN & REPARATUREN

Wir bieten an: Baufirma Boddin GmbH BB Maurermeister - Steildach - Flachdach Ingo Boddin - Bauklempnerei - Gaubenbau • Aus- und Umbau • Schlüsselfertiges Bauen - Dachfenster - Fassadenverkleidungen • Vollwärmeschutz - Gerüstbau & -verleih - 24 h Notdienst Petersberger Dorfstraße 12a, 23923 Schönberg/OT Petersberg Tel. 03 88 28 / 2 79 66 · Fax 03 88 28 / 3 41 60 · Handy 01 63/78 22 495 [email protected]

Freund & Partner GmbH Kurszeiten mittwochs Steuerberatung in Schönberg 8.30 - 9.00 Uhr und 19.00 - 19.30 Uhr Jan Clasen, Steuerberater Samstag 10.00 - 10.30 Uhr Ansprechpartnerin: Steuern Sie Ihre Steuern! Nadine Schulz Tel. 0162/1033056, [email protected] Unsere Kanzlei bietet mittelständischen Unternehmen 23923 Schönberg, August-Bebel-Str. 5. ein breites Spektrum an Leistungen an, wie z. B. • Existenzgründungen • Betriebswirtschaftliche Auswertungen Der Mensch im • Branchenanalysen, Betriebsvergleiche Mittelpunkt • Vorausschauende, steuergestaltende Beratung • Steuererklärungen für Therapie so individuell wie Sie. Arbeitnehmer/Rentner/Selbstständige Säuglinge und Kleinstkinder Kinder und Jugendliche Erwachsene und Senioren Freund & Partner GmbH Traumatherapie Steuerberatungsgesellschaft | Niederlassung Schönberg Kopfschmerz- und Am Markt 5 · 23923 Schönberg Migränetherapie [email protected] · www.etl.de/fp-schoenberg Handtherapie Inh. Jacqueline Borgwardt Tel. 03 88 28/ 2 41 29 Termine nach Vereinbarung Auch Hausbesuche Am Bahnhof 1 · 23923 Herrnburg Ein Unternehmen der ETL-Gruppe | www.etl.de www.ergotherapie-borgwardt.de Tel. 038821 686960 24 25. Oktober 2019 • Woche 43 Amt Schönberger Land

Reparatur aller Fabrikate täglich HU*/AU, Dekra, GTÜ, TÜV Nord Inspektion mit Mobilitätsgarantie Fehlerdiagnose Klima-Service Reifen-Service Klein- Mo. - Fr.: 8 - 19 Uhr Autoglas Sa.: 8 - 13 Uhr Unfallinstandsetzung, 24 h Notdienst inkl. Lackierung anzeige kausnacks-mv.de Ihr Hunde Kauartikel Onlinshop für Mecklen- burg Vorpommern. Jetzt neu !!!

DER -BUCHTIPP!

1a autoservice M. Calm Dorfstraße 7a • 23923 Schönberg-Rupendorf Telefon 038828 - 20 793

Stück für Stück

zum Erfolg, ISBN: 978-3-86595-415-2 ISBN:

mit uns! …ein Spaziergang durch Geschichte und Gegenwart. Ihr persönlicher nur 17,90 € Ansprechpartner Bestellung unter: * Kirsten Bunge 039931/579 -50 [email protected]

LINUS WITTICH Medien KG Industriestraße 9-11 · 36358 Herbstein Tel. 06643/9627-383 · www.wittich.de Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 (*zzgl. Porto und Verpackung) e-mail: [email protected]

„Die Beratung war 4,85 von 5 überaus geduldig, beertet aus JAHRE 3 50 E % TI V 1914 Beertungen N E SEHR GUT A R R L A U S G T

E S C R

(STAND: 27.09.2019) H H

kompetent und U A

T

J

Z

4

S Qualität CH IE 4,78 M NT freundlich!“ ELZER GARA Nutzen 4,73 (BEWERTUNG: 5 VON 5 / 18.02.2019) Leistungen 4,82 DIE SCHMELZER GARANTIE Ab 2018 auf alle Hörgeräte usführung 4,88 Beratung 4,91 4 Jahre Garantie 3 Jahre 50 % Verlustschutz Kundenservice 4,91

* Beim Kauf eines Hörgerätes ab dem 01.01.2018 erhalten Sie die Schmelzer Garantie. Diese beinhaltet vier Jahre Garantie sowie drei Jahre 50% Verlust- schutz. Das heißt, dass Sie bei Verlust eines Hörgerätes in den ersten drei Jahren nach Kaufabschluss nur 50 % Ihres privaten Eigenanteils bezahlen. JETZT NEU! AUCH IN LÜBECK Lübeck Zentrum Travemünde / Schlutup Stockelsdorf 9 x im ZENTRUM! Schmelzer Hörsysteme in Lübeck GmbH Schmelzer Hörsysteme in Travemünde GmbH Schmelzer Hörsysteme in Stockelsdorf GmbH Norden. Holstenstraße 9 · Tel: 0451 – 61 30 58 23 Kurgartenstraße 118 · Tel: 04502 – 886 99 00 / Ahrensböker Straße 34–36 · Tel: 0451 – 88 05 15 95 Mecklenburger Straße 67 · Tel: 0451 – 45 05 63 20 schmelzer-hoersysteme.de