pfarrblatt des Pfarrverbandes

Arbesbach - Groß Gerungs - Langschlag

Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes heißen.

Matthäus 5,9

Ausgabe: November 2018 - Februar 2019 INHALT In Frieden miteinander leben

- Leitartikel: Friede den Menschen auf Erden - allein, dass ich damals als Soldat dabei In Frieden miteinander Der Friede in dir, gewesen wäre, und ich hätte zwei Tage leben 2 ist der Friede in der Welt! später auf dieselben Menschen wieder - Infos, Termine und schießen müssen, mit denen ich zuvor Rückblick Pfarrverband 3 Belgien, Westfront, Heiliger Abend 1914 Weihnachtsgottesdienst gefeiert habe, - J a h r e s r ü c k b l i c k a l l e P f a r r e n 6 Es ist eine mondhelle, klirrend kalte Nacht. weckt in mir blankes Entsetzen. - 8 Der Frost zieht sein weißes Kleid über die - Gottesdienstordnung 9 verwüsteten und mit Leichen übersäten Jesu Wirken – Grundlage des Friedens - Griesbach 13 Felder. Die dreckigen Wasserpfützen in In einigen Wochen beginnt die - 14 den unzähligen Bombenkratern sind mit Adventszeit und wir nähern uns wieder - Groß Gerungs 16 einer Eisschicht überzogen. Es herrscht dem Weihnachtsfest. Diese Zeit weckt - Langschlag 18 gespenstische Stille. Nur aus der Ferne in uns besonders die Sehnsucht nach - Oberkirchen 19 unterbricht leiser Artillerielärm den Frieden und Harmonie. Die Geburt - Kontaktdaten Pfarrleitungsteam 20 stillen Abend. Keiner von den frierenden, unseres Herrn Jesus Christus wird zutiefst hungernden und erschöpften Soldaten mit dem Friedensgedanken für uns und traut sich den Kopf über den Rand des für die Welt verbunden. In einer Welt, Titelfoto: Schützengrabens hinauszuhalten. Eine in der der Friede mehr gefährdet ist dove (geralt) unbedachte Bewegung, und das Gemetzel denn je, wo Krieg und Gewalt herrschen, © Pixabay beginnt von vorne. die Schwachen unterdrückt und verfolgt werden, wo Unschuldige unter Die Nerven jedes Soldaten liegen blank. Kriegshandlungen leiden, ist es für uns nur IMPRESSUM Doch dann geschieht das Unfassbare. schwer vorstellbar, dass das neugeborene Medieninhaber, Herausgeber: Aus den Schützengräben der deutschen Kind in Bethlehem den Frieden bringen Die Pfarren des Pfarrverbandes Soldaten ertönt das Weihnachtslied soll. Altmelon-Arbesbach-Griesbach- „Stille Nacht, Heilige Nacht“. Groß Gerungs-Langschlag- Die Briten antworteten mit ihrem Aber genau das hat er bereits getan. Oberkirchen Weihnachtslied „O Come, All Ye Faithful“, Jesus hat mit seinem Leben und Wirken Pfarramt Arbesbach: das wir als „Nun freut euch, ihr Christen“ hier auf Erden die Grundlage für das 3925 Arbesbach 11 kennen. Die Männer stellten dann am Friedensreich geschaffen. Jesus hat Pfarramt Groß Gerungs: Rand der Schützengräben Kerzen auf und uns mit seiner Zuwendung zu den Arbesbacherstr. 39 entfachten damit ein kleines Symbol des Hilfesuchenden vorgezeigt, wie Frieden 3920 Groß Gerungs Friedens. auf der Welt funktionieren könnte. Pfarramt Langschlag: Die Welt und die Gesellschaft will uns oft Dominik-Eckl-Str. 34 Dann rief man sich gegenseitig zu und weismachen, dass man den Frieden nur 3921 Langschlag wagte sich aus den Gräben heraus. verspüren kann, wenn es keinen Krieg Redaktionsteam: Besonders Mutige gingen zu den, oft nur auf Erden mehr gibt, wenn unser Leben Mod. Mag. A. Bühringer, 50 Meter entfernten, feindlichen Gräben optimal und perfekt verläuft und wenn Th. Paumann , H. Laister sowie und keiner schoss auf sie. Deutsche, wir im Wohlstand leben können. Das MitarbeiterInnen aus den Pfarren britische und französische Soldaten stimmt aber so nicht! Fotos: H. Baumgartner, B. Leister, boten sich Zigaretten an und reichten H. Blabensteiner, R. Edinger, F. Fürst, sich die Hände und sie feierten sogar Selbst inmitten von schweren Prüfungen B. Fragner, E. Laister, K. Paumann, miteinander Weihnachtsgottesdienst. kann man Frieden erlangen. Gottes Reich G. Hinterholzer, E. Hellerschmid Es ist historisch tatsächlich bestätigt, beginnt ganz klein, wie ein Senfkorn. So F. Wiesinger, A. Kamin, F. Besenbeck, dass über die Weihnachtsfeiertage kein klein soll auch der Friede in uns beginnen. J. Kettinger, P. Reisinger einziger Schuss fiel, obwohl von keinem Wenn wir den Frieden in uns wachsen M. Höchtl, bzw. zur Verfügung gestellt Offizier ein Waffenstillstand ausgehandelt lassen, so kann er auch große Zweige Gestaltung/Umsetzung: wurde. Die geheimnisvolle Kraft des bilden und ein mächtiger Baum werden. Evelyn u. Hermine Laister, Friedens beendete für zwei Tage das Lassen wir den Frieden in uns wachsen, in Martina Bauer (Layout); sinnlose Töten. dem wir einen Lebenssinn für uns finden, www.art.waldsoft.at indem wir Ehrfurcht vor dem Leben eines Grundlayout, Druckbegleitung. Dieses Ereignis ging als Weihnachtsfriede jeden Einzelnen haben, indem wir die Vorbehaltlich Änderungen und 1914 in die Geschichtsbücher ein. Schöpfung als Geschenk Gottes sehen, in Irrtümer, Satz- und Druckfehler; 1918 war der Krieg zu Ende und heuer dem Rache der Versöhnung weicht und Aktuelle Infos sind folgenden ist es genau 100 Jahre her, dass das in dem wir erfahren, dass alle Menschen Websites zu entnehmen: erste Weihnachtsfest nach dem Ersten Kinder Gottes sind. www.pfarre.arbesbach.at und Weltkrieg wieder in Frieden gefeiert www.pfarregerungs.at wurde. Der Friede, den Jesus uns schenken Offenlegung lt. § 25 MG: will, reicht noch tiefer. Kommunikationsorgan Diese Geschichte hat mich sehr berührt Entscheidend für unseren Frieden und des r.k. Pfarrverbandes Arbesbach- und ich finde, sie erzählt uns, wie einfach den Frieden in der Welt ist es, dass wir als Groß Gerungs-Langschlag. Dieser ist der Friede oft wäre, wenn wir ihn nur Nachfolger Jesus uns lieben, wie er uns Alleininhaber des Pfarrblatts. in uns selbst hätten. Die Vorstellung geliebt hat. So ist es für uns leichter, Hass

Seite 2 INFOS und termine PFARRVERBAND und Gewalt zu ertragen und den inneren Diakonweihe von Christian Klein am 9. Juni 2018 in Stift Melk Frieden zu bewahren. Doch der Friede, Ing. Christian Klein hat sich in mehrjäh- den Jesus uns schenken will, reicht noch riger Vorbereitung durch einen theolo- tiefer. Er bedeutet, dass unerträgliche gischen Fernkurs und die Diakonausbil- Enttäuschungen und innere Leere aufhören. Dieser Friede wird von Christus dung auf die Weihe vorbereitet. Im Stift zugesagt und wir wünschen ihn einander Melk wurden am 9. Juni neun Kandidaten im Friedensgruß. zu Ständigen Diakonen geweiht, darunter Christian Klein aus der Pfarre Langschlag. Wenn wir alles Trennende in den Hinter- grund stellen und das Gemeinsame be- trachten, so wie die Soldaten an jenem Heiligen Abend 1914, dann kann der Friede in uns und der Friede in der Welt beginnen. Diakon Christian Klein

Wenn sich die Menschen die Hände reichen; wenn Fremde aufgenommen werden; wenn einer dem anderen hilft, das Böse zu meiden und das Gute zu tun,

dann ist Weihnachten. aus einem Weihnachtslied aus Haiti

"Mach's wie Gott, werde Mensch!" Viel Freude bei der „Menschwerdung“, beim etwas Zur-Ruhe-Kommen und Innehalten beim Adventkranz! Viel Hoffnung und Zuversicht aus der Geburt des Gottessohnes wünschen Ihnen Moderator Andreas Bühringer, Moderator Bonaventura Manga und das Pfarrteam!

Tauftage: Taufzeiten sind Samstag um 11.00 Uhr und Sonntag um 11.30 Uhr! Taufen an einem Sonntag bei Mod. Manga sind nur während der Hl. Messe möglich. Unsere Taufeinteilung ist ein wenig anders als bisher: Jeder der vier Taufspender hat pro Monat einen oder zwei Tauftermine, die FIX sind, jedoch der TAUFORT = eine Pfarrkirche der sechs Pfarren des Pfarrver- bandes möge mit dem jeweiligen Taufspender für den hier angegebenen Tag frei vereinbart werden! Um rechtzeitige Voranmeldung wird gebeten. Eine Taufe im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes ist jederzeit möglich.

Monat Mod. Bühringer Mod. Manga Diakon Fürst Diakon Klein

NOVEMBER Samstag, 17. November Samstag, 10. November 2018 Samstag, 10. November Sonntag, 18. November Sonntag, 25. November Sonntag, 18. November

DEZEMBER Samstag, 8. Dezember Sonntag, 9. Dezember 2018 (Maria Empfängnis) Samstag, 15. Dezember Sonntag, 30. Dezember Sonntag, 30. Dezember

JÄNNER Samstag, 12. Jänner Sonntag, 13. Jänner 2019 Sonntag, 20. Jänner Samstag, 5. Jänner Sonntag, 27. Jänner Samstag, 19. Jänner

FEBRUAR Sonntag, 10. Februar Sonntag, 10. Februar Samstag, 2. Februar 2019 Samstag, 23. Februar Samstag, 16. Februar Sonntag, 17. Februar

Urlaub von Mod. Manga : ab 30. Jänner 2019 für ca. 6 Wochen

Seite 3 INFOS UND TERMINE für alle pfarren Kirchliche Begräbnisse

Termine ALTMELON ARBESBACH GRIESBACH GR. GERUNGS LANGSCHLAG OBERKIRCHEN

November Diakon Fürst Diakon Fürst Diakon Klein Mod. Bühringer Mod. Manga Mod. Manga

Dezember Mod. Bühringer Mod. Bühringer Mod. Manga Mod. Manga Diakon Fürst Diakon Fürst

Jänner 2019 Mod. Manga Mod. Manga Diakon Fürst Diakon Klein Mod. Bühringer Mod. Bühringer

Februar Diakon Fürst Diakon Fürst Mod. Bühringer Mod. Bühringer Diakon Klein Diakon Klein

März Diakon Klein Diakon Klein Diakon Fürst Diakon Fürst Mod. Bühringer Mod. Bühringer

Persönliche Aussprache oder Versehgänge Bitte telefonisch vereinbaren unter Moderator Bühringers oder Moderator Mangas Handynummer!

Sammlungen Altmelon Arbesbach Griesbach Groß Gerungs Langschlag Oberkirchen

Caritas Haussammlung € 561,22 4.023,80 255,16 6.865,30 3.244,00 364,67

MIVA-Sammlung € 366,55 1.448,12 390,08 1.936,34 833,02 383,10

Augustsammlung € 317,71 1.288,58 268,32 1.005,38 1.018,69 135,10 Caritas bunter Nachmittag Sternsinger kommen und bringen Segen für Menschen mit Demenz für das neue Jahr und bitten um Spenden für Menschen in Not DO 15.11., 13.12., 10.01.2019, 14.02.19, jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr im Pfarrzentrum Arbesbach Elisabethsonntag 18.11. - Sammlung in allen Pfarren Unter dem Motto "Da ist ein Armer; er rief und der Herr hörte ihn" (PS 34,7) ruft Papst Franziskus wieder zum Welttag der Armen aus. Wir unterstützen erneut den Gaben- korb für Mag. Zidars Rumänienprojekt. In allen Kirchen unseres Pfarrverbandes werden von Samstag 10.11. bis Altmelon: 28.12.-29.12.2018 Groß Gerungs: 04.01.2019 Sonntag 18.11. Körbe aufgestellt, Arbesbach: 04.01.2019 Langschlag: 02.01.-04.01.2019 um darin folgende Lebensmittel zu Griesbach: 29.12.2018 Oberkirchen: 02.01.-03.01.2019 sammeln: Sugo-Gläser (Gemüse/ Fleisch), Fertigmenüdosen (400- Sternsinger on tour 1000g) und Aufstrichdosen (100-300g). Vorstellen des neuen Beispiellandes in Groß Gerungs, Vergelt's Gott im Namen der Armen! Pfarrzentrum, 24.11.2018, ab 15.00 Uhr Firmungen im Pfarrverband - Wichtige Informationen zur Anmeldung: Das Firmteam des Pfarrverbandes Arbesbach-Gr. Gerungs-Langschlag lädt alle Schülerinnen und Schüler ganz herzlich zur Vorbereitung auf das Sakrament der FIRMUNG im Schuljahr 2018/19 ein. Alle In- formationen dazu stehen auf den Pfarr-Homepages der Pfarren Arbesbach und Groß Gerungs zum Downloaden und Ausfüllen zur Verfügung: www.pfarre.arbesbach.at und www.pfarregerungs.at Anmeldung zur Firmvorbereitung ist am Freitag, 09.11.18 von 16.00 - 19.00 Uhr in den Pfarrämtern der drei großen Pfarren (Arbesbach - Groß Gerungs - Langschlag)

Bitte die ausgefüllten Formulare und € 45,00 (Materialkosten) zur Anmeldung mitnehmen. Danke. Das Firmteam des Pfarrverbandes

Seite 4 termine und rückblick PFARRVERBAND Tauferinnerungsfeier in Arbesbach

Minis in Melk 22 Ministranten und Ministrantinnen aus 3 Pfarren unseres Pfarrverbandes und 4 Begleitpersonen nahmen am diesjährigen Ministrantenausflug nach Melk teil. Bei einem sehr interessanten Stiftsbesuch, beim Schwimmen, Spielen und gemeinsamen Chillen lernten wir uns besser kennen und es wurden neue Freundschaften geknüpft. Es waren zwei sehr schöne Tage, an die wir gerne Dankeschön zurückdenken. Martina Bauer an Konrad Paumann

"Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit." (Koh 3,1)

So waren es viele Jahre und Ausgaben des Pfarrbriefs, die unser geschätzter Konrad Paumann gestaltet und ver- fasst hat. Jetzt ist die Zeit des Loslassens gekom- men. Wir sagen unserem Konrad ein großes Dankeschön für die vielen bril- Pilgerfahrt Assisi von lanten Bilder und Beiträge, mit denen 19.8. bis 25.8.2018 er unseren Pfarrverband präsentiert Eine bunt gemischte Gruppe hat. Viele Stunden und Tage hat er von Leuten auf den Pfaden des gemeinsam mit seiner Gattin Theresia Heiligen Franziskus! Die Orte für jeden Pfarrbrief an ehrenamtlicher zu erleben, an denen der Redaktionsarbeit geleistet. DANKE. Heilige Franz von Assisi und Jetzt ist auch die Zeit der Überga- seine Minderbrüder gelebt und be und des Neubeginns. Hermine u. gewirkt haben, war etwas Ein- Evelyn Laister und Martina Bauer ha- maliges und Besonderes. ben ab dieser Ausgabe die Gestaltung Franziskus folgte Jesus Christus des Pfarrblattes übernommen. Dan- bedingungslos, fand große Anerkennung. Eine Lebensphilosophie stellt ein ke für die Bereitschaft und Mithilfe. Kontrastprogramm dar zu dem, was gerade heute für so viele Diakon Fritz Fürst Menschen gilt: Macht, Ansehen, Reichtum. Neben spirituellen Erlebnissen standen z.B. Wanderungen auf die Die großen Taten der Menschen Rocca Maggiore (Burg) und auf den Monte Subasio (ca. 1000 m) auf dem sind nicht die, die lärmen. Programm. Italiens Flair und die Schönheit des Ortes Assisi beeindruckten Das Große geschieht so schlicht in besonderer Art und Weise. Ein Highlight war die Fahrt ins Rietital, wo wir wie das Rieseln des Wassers, in Greccio, dem Ort der ersten lebendigen Krippe, eine weihnachtliche Feier das Fließen der Luft, erlebten. Es gab vielfachen Anlass und Gelegenheit zu guten Ge- das Wachsen des Getreides. sprächen, aber auch der Spaß kam nicht zu kurz. Adalbert Stifter Ein herzliches Dankeschön Sr. Elvira und Sr. Beatrice! Eva Hellerschmid

Seite 5 jahresrückblick alle pfarren okt. 2017 - Sept. 2018 Durch das Sakrament der Taufe wurden aufgenommen in die Kirche:

Pfarrkirche Altmelon Glockengießer Matthias Kleinpertenschlag Jedem Steinbauer Janina Altmelon Anfang Gschwandtner Emily Sophie Altmelon wohnt ein Bauer Stefan Fichtenbach Zauber Auer Vincent Kleinpertenschlag Blabensteiner Selina Wien inne. Hermann Hesse Pfarrkirche Arbesbach Haslinger Valerie Arbesbach Pfarrkirche Griesbach Holzmann Marvin Schönfeld Stiedl Sol-Vana Hypolz Besenbeck Nora Wien Stöger Helena Schönbichl Huber Sebastian Altmelon Sagerl Amely Schönbichl Hofer Annika Altmelon Schwaiger Jana Schönbichl Rametsteiner Elena Pia Arbesbach Pfeiffer-Vogl Emilia Haselbach Firlinger Zoe Harruck Leutgeb Max Griesbach Wiesmüller Selina Neustift Steininger Stefan Griesbach Penz Johann Wien Nachonek Emely Schönbichl Penz Angele Merveille Wien Holzmann David Groß Gerungs Pfarrkirche Groß Gerungs Payreder Michael Andreas Purrath Schöller Lilly Roiten Holzmann Julian Rammelhof Dorn Theo Groß Gerungs Wessely Fabian Dietrichsbach Zelenka Emilia Linz Barth Zoey Arbesbach Seifert Jadyen Jace André Groß Gerungs Höfinger Tobias Arbesbach Seifert Dean Andrew Christopher Groß Gerungs Huber Jonathan Gschwendt Bauer Emma Margret Dietmanns Haas Alessia Kleinpertenschlag Hammerl Felix Maximilian Oberrosenauerwald Bauer Elias Richard Dietmanns Pfarrkirche Langschlag Damian Maia Alesia Dorothea Oberrosenauerwald Eder Alexander Mitterschlag Eder Elias Michael Oberrosenauerwald Hahn Celina Marie Langschlag Hahn Alex Groß Gerungs Pichler Marie Langschlag Röhrbacher Lena Marie Groß Gerungs Koch Nora Sophia Wien Grudl David Harruck Kastler Marie Langschlag Haider-Stern Olivia Anna Groß Gerungs Zwölfer Tobias Mitterschlag Weichslbaum Lukas Dietmanns Eibensteiner Moritz Nonndorf Weichslbaum Nadine Dietmanns Praher Selina Bruderndorf Magerl Sebastian Mitterschlag Pfarrkirche Oberkirchen Theiß Stella Langschlägerwald Bernhart Sebastian Leo Aigen D`Costa Jakob Langschlag Piringer Mia Aigen Mayerhofer Marlies Klein Pertholz Faltin Jan Albern Jandl Raphael . Langschlag Eder Tobias Kogschlag

Das Sakrament der Ehe spendeten einander:

Pfarrkirche Arbesbach Pfarrkirche Groß Gerungs Grudl Sebastian u. Ricarda, geb. Juster Arbesbach Hammerl Daniel u. Martina, geb. Schrenk Langenzersdorf Kern Patrick u. Stefanie, geb. Schöller Kleinpertenschlag Lang Manuel u. Katharina, geb. Höfenstock Heinreichs Jung Christian u. Birgit, geb. Holzmann Ebreichsdorf Stummer Michael u. Manuela, geb. Böhm Holzmann Josef u. Raphaela, geb. Führer Schönbichl Hubert Weichselbaum u. Karin, geb. Reisinger Rammelhof Huber Thomas u. Sonja, geb. Haubner Arbesbach Hofbauer David u. Barbara, geb. Bauer Dietmanns Höfinger Andreas u. Melanie, geb. Kapeller Arbesbach Firlinger Christoph u. Tanja, geb. Pfeffer Harruck

Pfarrkirche Langschlag Pfarrkirche Altmelon Hobiger David u. Martina, geb. Kropfreiter Friedreichs Mayrhofer Christian u. Julia, geb. Hader Altmelon Schübl Mario u. Bianca, geb. Palmetzhofer Langschlag Lengauer Matthias u. Tanja, geb. Pfeiffer Perwolfs Böhm Günther u. Daniela, geb. Zeitlinger Langschlag Böhm Patrick u. Caroline, geb. Haslhofer Langschlag/Linz Seite 6 jahresrückblick alle pfarren okt. 2017 - Sept. 2018 Durch die kirchliche Begräbnisfeier haben wir uns verabschiedet von:

Pfarrkirche Altmelon Pfarrkirche Griesbach Weichselbaum Karl Altmelon Tauber-Huber Christine Griesbach Hubert Kurt Großpertenschlag Anderl Anna Griesbach Zainzinger Ernst Kronegg Buxbaum Emmerich Schönbichl Huber Ignaz Perwolfs Sturm Walter Schönbichl Höbarth Hermann Haselbach Siegl Friedrich Griesbach Pfarrkirche Arbesbach Kitzler Josef Wiesensfeld Gattringer Franz Purkersdorf Frühwirth Franz Griesbach Pfeiffer Anna Neustift Pichler Gertraude Wiesensfeld Pilz Gertrude Purrath Siegl Raimund Griesbach Kastl Karl Arbesbach Auer Rosina Schönfeld Pfarrkirche Groß Gerungs Öhlzelt Johann Arbesbach/St. Pölten Stiermeier Walter Groß Gerungs Penz Josef Liebenau Rosenmayr Maria Freitzenschlag Pichler Josef Schwarzau Preiser Maria Groß Gerungs Wiesinger Anna Kamp Kitzler Gertraud Häuslern Huber Anna Leopoldstein Bitzinger Helmut Groß Gerungs Hahn Hermine Brunn/Altmelon Lang Anton Marharts Karner Johann Arbesbach Puhr Karsten Groß Gerungs Kozich Elsa Arbesbach Wimmer Johanna Harruck Klinger Franz Groß Gerungs Haslinger Maria Oberrosenauerwald Pfarrkirche Langschlag Holzweber Maria Oberrosenauerwald Gottsbachner Johann Bruderndorferwald Zwirner Maria Eßmeister Franz Langschlag Binder Karl Frauendorf Hahn Berta Langschlägerwald Tretzmüller Franz Hypolz Wielander Johann Mittelberg Katterbauer Maria Kammerer Johann Langschlag Gundacker Anna Heinreichs Brauneis Karl Langschlag Schabes Maria Langschlag Pfarrkirche Oberkirchen Mag. Rescheneder Johannes Langschlägerwald Pickhard Rudolf Max Oberkirchen Pfr.i.R. Amon Anton Langschlag Baumgartner Otto Nonndorf Rentenberger Josef Bruderndorferwald Lazarini Freia Leonie Ingrid Wien Atteneder Elfriede Zwettl/Langschlag Trinko Maria Weitra/Langschlag Kloyber Maria Langschlag Zwölfer Franz Bruderndorf Holzweber Anton Mitterschlag Gratzl Maria Schmerbach Theiß Maria Langschlägerwald Höbart Helmut Langschlag Staudinger Maria Kogschlag Göll Josef Fraberg Rentenberger Maria Bruderndorferwald

Wir werden einander wiedersehen. Der Tod, so endgültig er auch für menschliche Sinne aussieht, ist in Gottes Augen der Augenblick der großen Verwandlung.

Die Toten sind bei ihm - aufgehoben für ewig. unbekannt

Seite 7 Termine und RÜCKBLICK PFARRE altmelon Sammlung Kirchenrenovierung Bei der Sammlung für die Kirchenreno- vierung wurden € 19.700,- eingenom- men. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender und Spenderinnen. Ein beson- derer Dank gilt auch dem Wanderver- ein und der Marktgemeinde Altmelon. Die Innenrenovierungen sind bis auf ein paar Kleinigkeiten abgeschlos- sen. Ganz herzlich möchten wir uns auch bei Herrn Hinterholzer für sein Engagement bedanken.

Martinsfeier Innenrenovierung und Hl. Jakobus Freitag, 9. November, 16.30 Uhr, Für die Restaurierung des Hl. Ja- in der Kirche mit Laternenumzug kobus danken wir vor allem Herrn Winkler, dem Motorsportverein Die Pfarrgemeinde gratu- und allen freiwilligen Helfern. liert unseren Brautpaaren ganz herzlich und wünscht Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. alles Gute für die gemeinsame Hermann Hesse Zukunft.

Stefanie und Patrick Kern

Fronleichnamsprozession - Auch unsere Kinder feiern mit Brot und Wein im Sakra- ment der Eucharistie die bleibende Gegenwart Jesu Christi.

Tanja und Matthias Lengauer

Julia und Christian Mayrhofer Kräutersegnung

Seite 8 termine und RÜCKBLICK PFARRE GRIESBACH Jungschar Das nächste Treffen findet am 27. Oktober 2018 von 14.00 bis 16.30 Uhr im Poly Griesbach statt.

Erstkommunion Sonntag, 26. Mai 2019, 9.00 Uhr

Martinsfeier Sonntag, 11. November, 16.30 Uhr in der Kirche mit Laternenumzug

Fußwallfahrt nach Schönbach

Jungschar- und Miniausflug nach Melk Zum Kirtag spielt, wie jedes Jahr, die Blasmusik auf - ein herzliches Dankeschön dafür!

Außenrenovierung der Kirche Nach über 50 Jahren war die Sanierung des Außenputzes höchst notwendig! Mitte April wurde mit den Arbeiten begonnen, dabei stellte sich heraus, dass mehr Putz abgeschlagen werden musste als ange- nommen. Dadurch kamen aber Ecksteine des Turmes zum Vorschein - diese können nun zur Freude aller sichtbar bleiben! Die Kostenvoranschläge belaufen sich nun auf 264.000,- € und die Bauzeit verzögerte sich deutlich, sodass Anfang Oktober die Baustelle noch nicht ganz beendet ist. Die notwendigen Haussammlungen im Pfarrgebiet sind abge- schlossen – DANKE für die Spendenbereitschaft! Wer Bezug zur Griesbacher Kirche hat, bzw. wem es ein Anliegen ist, kann auf das Spendenkonto AT92 3299 0001 0400 3182 einen Beitrag zur wirklich gelungenen und arbeitsmäßig gewissenhaft durchgeführten Außenfassade beitragen. Danke!

Seite 13 termine und RÜCKBLICK PFARRE arbesbach Rosenkranz BUCHAUSSTELLUNG nach Allerheiligen MO und MI um und Kleine Galerie 07:30 Uhr in der Pfarrheimküche (Landschaftsfotografie - Fotos von Die Legion Mariens lädt alle Marien- Andreas Rafezeder, St. Valentin) verehrer dazu herzlich ein! Termin: SA, 10.11. bis SO, 18.11. Ort: Pfarrzentrum Arbesbach Altjahrstag 31.12. Strick- und Häkelnachmittage Öffnungszeiten: Steinkreuzweg um 23:00 Uhr DI, 15.01.19 und DI, 19.02.19 jeweils SA, 10.11./17.11.: 14 - 19 Uhr ab 14.30 Uhr im Pfarrzentrum Arbes- SO, 11.11./18.11.: 08 - 12 Uhr Spielgruppe jeden 2. Mittwoch bach, freiwillige Spende! 14 - 18 Uhr im Monat im Pfarrzentrum Arbes- MI, 14.11., DO, 15.11., FR, 16.11. bach immer um 9.00 Uhr - 14.11., Bauer - Hirte - Hochwürden - jeweils 16 - 19 Uhr; 12.12., 09.01.2019, 13.02.2019 Pfarrverbandsmanager Neuerscheinungen, aktuelle Bücher, Priesterbilder einst und heute Kalender und Spiele für Jung und Alt! Jungschartermine Referent: Dr. Johannes Kritzl, Info bei Bibliotheksleiter 06.10., 10.11., 15.12., 19.01. und Historiker und Theologe Konrad Paumann unter 16.02. immer samstags von 14.00 - MO, 28.01.2019, 19.30 Uhr 0650/5033365 17.30 Uhr im Pfarrzentrum Pfarrzentrum Arbesbach, freiwillige Weitere Termine und Aktivitäten Spende! Anschl. gemütliches Beisam- sind auf der Jungschar-Homepage mensein mit Imbiss und Getränken der Pfarre ersichtlich. Jungscharlager 2018 VORANKÜNDIGUNG: Im Ferienschloss Wetzlas fand heuer Fastenwoche für Gesunde Wir haben volle Teller, das Abschlusswochenende unter nach F.X. Mayr für 12-16 Personen und voll sind Scheune und dem Motto: "Folge mir nach!" mit Dr. Anna Altzinger Keller, (Joh. 21, 19b) statt. 90 Kinder nah- 29.03. - 04.04.2019, tgl.18.15 Uhr, wir leiden keine Not. Gesichert ist das Brot, men daran teil, darunter auch eine im Pfarrzentrum Arbesbach die Äpfel sind knallrot, Gruppe aus Arbesbach. Infoabend: DI, 26.03.2019, 19.00 Uhr, und auch der süße Wein im Pfarrzentrum Arbesbach lief rein ins Faß hinein. Martinsfeier der Kindergärten Die Ernte ist geborgen, Kosten: € 40,00 wir haben keine Sorgen, Arbesbach und Purrath am 12.11., Anmeld.: bis spätestens 22.03.19 bei drum sei heut 16.30 Uhr, in der Kirche mit an- Margarete Harrauer (0676/3247141) Dank gebracht schließendem Laternenumzug. dem Herrn, oder Veronika Stiedl (02813/7000) der dies gemacht. Erde, die uns dies gebracht, Sonne, die es reif Kirchenbeitragsbeamter gemacht. FR, 16.11.18 und FR, 15.02.19 von Liebe Sonne, liebe Erde, 08.30 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr Euer nie vergessen werde! Christian Morgenstern Gemeinsamer Nachmittag der Legio am 1. Dezember Vielen Dank der Dorfgemeinschaft Brunn um 14.00 Uhr für das Binden der Erntekrone. Alle Hilfslegionäre und Freunde der Legion sind zu einem gemeinsamen Nachmittag mit Gebet, Gespräch und Jause herzlich eingeladen.

Einladung zum Vortragsabend: Esoterik und christlicher Glaube: Hilfen zur Unterscheidung Termin: FR, 30.11.2018 Ort: Pfarrzentrum Arbesbach Referent: P. Dr. Clemes Pilar Cop Herzliche Einladung zu den Exerzitien im Stift Zwettl vom 13.12. bis 16.12. Pater Bernhard Prem spricht über das Thema "Haupttugenden- Hauptlasten". Anmeldungen bitte an das Stift Zwettl.

Erntedankprozession - Wir danken für Gottes Gaben. Seite 14 RÜCKBLICK PFARRE arbesbach

Segnung des neuen RK-Einsatzfahrzeuges

Schulbeginn - Mit Gottes Segen geht es in das neue Schuljahr

KIWOGO - Im Segen schenkt Gott uns ganz viel Liebe

Gemütliches Beisammensitzen beim Firmlinge aus den Pfarren Altmelon, Arbesbach und Griesbach Pfarrheurigen mit Firmspender Dr. Gerhard Reitzinger

Rast der Mariazell-Fußwallfahrer bei der Hagengutkapelle Seite 15 termine und Rückblick PFARRE GROSS GERUNGS Sprechstunden des Kirchenbeitragsbeamten Mittwoch 30.01.2019 von 08.30 bis 12.30 Uhr und Mittwoch 27.02.2019 von 08.30 bis 12.30 Uhr

Seniorenrunden immer Mittwoch um 14.00 Uhr: 21.11, 19.12. mit Beichte - Beginn in der Kirche, 16.01.2019, 13.02.2019, 13.03.2019, 10.04.2019 mit Beichte - Beginn in der Kirche, 15.05.2019 mit Maiandacht - Beginn in der Kirche, 26.06.2019 - Ausflug

KIWOGO Sonntag 11. November Firmung mit Propst Maximilian Fürnsinn Donnerstag 6. Dezember Montag 24. Dezember

Hl. Messen in der Pfarrkirche Von November 2018 bis Ostern 2019 werden auch an einem Mittwoch Hl. Messen in der Kirche um 19.00 Uhr gefeiert. Pfarrcafe

Herzliche Einladung zu unseren Pfarrcafes am Christkönigssonntag, 25. November und am Faschings- sonntag, 3. März 2019!

Einladung zum Adventsingen Fußwallfahrt nach Mariazell der Chorgemeinschaft Groß Gerungs:

Messe Klauskapelle am 14.8.2018 - Fam. Traxler (GH Hirsch) spendete den Erlös des Verkaufes von Speisen und Getränken nach der Messe am Dienstag, 14.8.2018 bei der Klauskapelle an das St. Anna Kinderspital. Herzlichen Dank für Ihre Spenden.

Seite 16 Termine und Rückblick pfarre GROSS GERUNGS

Rorate- messe 15.12.18, 06.30 Uhr, anschl. wird zum Frühstück ins Pfarr- zentrum geladen!

Ministrantenaufnahme und Verabschiedung am Christkönigssonntag, 25.11.2018. Auch heuer begrüßen wir wieder neue Ministrantinnen und Ministran- ten in unserer Pfarre. Wir wünschen ihnen eine schöne Zeit und hoffen, 1. Oktober - Tag der älteren Generation - Seniorenwallfahrt nach Maria Taferl dass ihnen diese neue Aufgabe viel Freude bereitet! Ein großes "Vergelt's Gott" allen Ministrantinnen und Ministranten, die heuer ihren Dienst beenden.

Mit den Heiligen durch den Advent 02.12. Hl. Barbara 06.12. Hl. Nikolaus 08.12. Hl. Maria 16.12. Hl. Lucia Wir laden alle Pfarrmitglieder zu unse- Jugendmesse am 29. September mit anschließender Agape im Pfarrzentrum ren vier Familiengottesdiensten sehr herzlich ein. Gemeinsam wollen wir uns mit den „Lichtboten des Advents“ auf die Ankunft Jesu als Lichtbringer für uns Menschen vorbereiten.

Am 23. September feierten wir Erntedank. Die Hl. Messe wurde musikalisch vom Mu- sikverein Groß Gerungs umrahmt. Von der Dorfgemeinschaft Kinzenschlag wurde die Erntedankkrone gebunden - Vergelt's Gott! Seite 17 termine und RÜCKblick Langschlag Krankenkommunionen FR, 02.11., 07.12. oder letzte Woche vor Weihnachten, Fußwallfahrt zur FR, 11. 01.2019, 01.02. Friedenskapelle Am Sonntag, 2. Septem- Ehejubiläums - Messe ber, machte sich eine SO, 11.11.2018 kleine Fußwallfahrer- Eine persönliche Einladung ergeht an gruppe auf den Weg zur alle Jubelpaare, die 25, 50, 60 Jahre Friedenskapelle. De- verheiratet sind. chant Bühringer feierte danach mit der Wallfah- Benefiz- Adventkonzert rergruppe den Gottes- am 4. Adventsonntag um 15.00 Uhr in dienst. der Pfarrkirche Langschlag, gestaltet von Langschläger Sing- und Spielgruppen

Sternsingen Einteilung und Proben für Sternsin- gen am 16.12., 23.12. und am 30.12., jeweils nach den Gottesdiensten, Sternsingen vom 2. bis 4. Jänner 2019

Familienmesse am Sonntag, 20. Jänner 2019 Am Sonntag, den 24. Juni, feierte die Pfarre Langschlag den Einführungs- mitgestaltet von den VS-Kindern gottesdienst mit Diakon Christian Klein. Den Gottesdienst zelebrierten Dechant KR Mag. Andreas Bühringer, Dechant Klemens Hofmann (Pfarrer von Neumarkt), Diakon Josef Wirrer (Pfarre Liebenau) und Diakon Christian Klein. Die Festpredigt hielt Dechant Klemens Hofmann. Christian Klein bedankte sich für die vielseitige Buswallfahrt Unterstützung von seiner Familie, Dechant Bühringer und seinen Freunden Am 22. Sep- sowie Bürgermeister Andreas Maringer. Bei der anschließenden Agape spielte tember wurde zur Feier die Musikkapelle Langschlag. im Redempto- ristenkloster Wir gratulieren Christian Klein zu seiner Berufung und danken ihm schon im Maria Puch- Voraus für seine Dienste in unserer Pfarre sowie im Pfarrverband. heim eine Hl. Messe ge- feiert. Beten ist ein Herzensgespräch mit Gott - in der Gewissheit, dass er uns liebt. Teresa von Avila

Ortskapelle Langschlägerwald Andacht und Segnung zweier Heiligenfigu- ren am 15. Juli. Die Kinder-Wallfahrt – 15. August beiden Statuen des „ Kinder wandern mit Jesus“ Hl. Ambrosius und Viele junge Familien haben sich bei un- der Hl. Gobnait, eine serer 1. Kinderwallfahrt zur Klauskapelle Ikone, sowie ein Holz- auf den Weg gemacht, um Gott zu danken kreuz wurden gespen- für das Geschenk des Kindes, um Gott zu det. bitten, ihre Familien mit seinem Schutz zu begleiten. Seite 18 RÜCKblick und termine oberkirchen

Am 17. Juni machte sich eine kleine Schar nach Wurmbrand Eine Marterlwanderung fand am 22. Juli in und rund um Münz- zur traditionellen Fußwallfahrt auf. bach statt.

Am 19. August wurde eine Kirtags-Wortgottesfeier, musikalisch Das Erntedankfest feierten wir am 30. September gestaltet von der Singgemeinschaft Oberkirchen, gefeiert. mit anschließender Agape.

Singgemeinschaft Oberkirchen Nikolaus Zu Allerheiligen und am Christtag Wir laden alle Kinder sehr herzlich am gestaltet die Singgemeinschaft Ober- 9.12. um 9.30 Uhr zur Nikolaus-Messe kirchen die Hl. Messen und lädt dazu ein. Musikalisch wird diese Messe von recht herzlich ein. Kindern und Jugendlichen der Pfarre Oberkirchen gestaltet. Der Nikolaus Ehejubiläen Sonntag 18.11. hat für jedes Kind eine Kleinigkeit mit. Zur Jubiläumsmesse und zur an- schließenden Kaffee- u. Kuchenjause sind alle Paare herzlich eingeladen, Zum traditionellen Pfarrkaffee lud der die heuer ein Ehejubiläum (25, 50, Neue Mitarbeiter gesucht Pfarrgemeinderat am 19. August ein. 60, 65 Jahre,…) feiern. Für den Pfarrfriedhof Oberkirchen werden ab dem Jahr 2019 zwei neue Roratemesse Totengräber gesucht! Diese findet am 13.12. um 6.30 Uhr Bitte um Meldung im Pfarramt Lang- statt. Anschließend lädt der Pfarrge- schlag. meinderat zum Frühstück ein.

Missionskerzen Es ist kein Opfer, Nach der Hl. Messe am 16.12. wer- vom Überfluss abzugeben. den die Missionskerzen verkauft. Wohltätig ist nur der, wer abgibt, was er nicht entbehren kann. Sternsingen Mutter Teresa nannte es so: 02.01.2019 in Nonndorf, Münzbach 03.01.2019 in Oberkirchen, Sieben- Lieben, bis es weh tut. berg, Albern, Aigen, Hörans Unser neuer Opferlichttisch

Seite 19 Kinder-Wallfahrt der Pfarre Langschlag am 15. August

www.pfarre.arbesbach.at www.pfarregerungs.at

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Donnerstag, 17. Jänner 2019

Pfarrbürozeiten

Arbesbach: Frau Ingeborg Klonner Erntedank in Groß Gerungs MO, MI, FR, jeweils 08:00 – 12:00 Uhr Tel.: 02813/214 oder 0676/826635019 E-Mail: [email protected] Web: www.pfarre.arbesbach.at

Groß Gerungs: Frau Martina Bauer MO und DI, 09:00 – 11:00 Uhr MI, 08:00 – 11:00 Uhr / 16:30 – 18:30 Uhr FR, 08:00 – 11:30 Uhr Tel.: 02812/8364 oder 0676/826636019 E-Mail: [email protected] Web: www.pfarregerungs.at

Langschlag: Frau Anna Schübl DI, 08:30 – 12:00 Uhr Pfarre Langschlag - Buswallfahrt nach Maria Puchheim FR, 08:30 –12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Tel.: 02814/8239

Erreichbarkeiten

Moderator Andreas Bühringer Tel.: 0676/826633213 oder 02814/8239 E-Mail: [email protected]

Moderator Bonaventura Manga Tel.: 0676/826633019 E-Mail: [email protected]

Diakon Fritz Fürst Tel.: 0664/7648522 E-Mail: [email protected] Griesbacher Minis Diakon Ing. Christian Klein Tel.: 0664/5109941 E-Mail.: [email protected]

PAss. Sr. Beatrice Heigl Tel.: 0676/826688176 E-Mail: [email protected]

Pfr.i.R. Johann Lueger Tel.: 0650/2186733

Freie Tage der Seelsorger: Montag