Nr. 35 Stadt 29. August 2013 Amtsblatt 33. Faustballturnier am 07. und 08. September 2013

Samstag, 07. September ab 10 Uhr: ab 19 Uhr: Damen- und Laienturnier * - Partyzelt mit DJ - EINTRITT FREI

Sonntag, 08. September ab 10 Uhr: ab 12 Uhr: Aktiventurnier der Männer* Unterhaltung mit der Musikgesellschaft Veringendorf und Frühschoppen

An beiden tagen wird für ihr leibliches Wohl in bester Manier gesorgt sein! *Anmeldung bis 04.09.2013 unter: [email protected]

AMtlich AMtliche BekAnntMAchungen Wirin gdrera tkoulmimereennd e.n. . Woche gelten unsere glückwün - sche den Jubilaren: Herr Manfred Reiser, Höllgasse 102, Veringenstadt am 29. August zum 72. Geburtstag e i n l A D u n g zu der am , um stattfinden - Frau Mathilde Harder, Schillerstraße 8, Veringenstadt Donnerstag, 05.09.2013 19.00 uhr den öffentlichen Sitzung des Gemeinderates im Schulungsraum am 01. September zum 94. Geburtstag des Feuerwehrgerätehauses in der Bahnhofstraße 3 in Verin - Herr Ferdinand Czopiak, Buchenstraße 12, Veringenstadt genstadt mit folgender am 02. September zum 87. Geburtstag Herr Arnolf Walz, Deutstetter Straße 52, Veringenstadt g e ä n d e r t e t a g e s o r d n u n g : am 03. September zum 75. Geburtstag 1. Vorstellung der WIS GmbH durch Geschäftsführer Dr. Kräußlich Herr Stefan Pötzold, Alemannenstraße 5, Veringenstadt am 03. September zum 74. Geburtstag 2. Beschaffung von Pflanzgefäßen 3. Feuerwehr-Entschädigung beim Hochwassereinsatz 4. Straßenbeleuchtung mit LED-Lampen im Baugebiet Deutstet - ter Berg IV (2. und 3. Bauabschnitt) 5. Baugesuche Wichtige MüllterMine 6. Verschiedenes, Bekanntgaben Papiertonne: 04. September 2013 Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingela - restmüll: 05. September 2013 den. gelber Sack: 06. September 2013 Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 35 vom 29. August 2013 2 Höhenmeter bewältigen. Einer kleinen Gruppe war dies zu wenig Standesamtsnachrichten und so fuhren sie bereits von Veringenstadt mit dem Rad nach eheschließungen Angela Consagra und Harald Mayer, Außerstadt 22 Mengen und hatten dann am Ende des Tages ihre 100 Kilometer Nadine Conrad und Sascha Dollenmaier, An der Reute 13 bewältigt.

Sterbefälle Ursula Powollik, Schwabenstraße 5

Bundestagswahl 2013 - Wahlbenachrichtigungsbrief Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis der Stadt Verin - genstadt eingetragen sind, erhalten bis spätestens 01. Septem - ber 2013 eine Wahlbenachrichtigung.

Der Wahlbenachrichtigungsbrief wurde und wird in den letz - ten tagen verteilt. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, Bei dieser Etappe herrschten mit 38 Grad tropische Temperaturen wahlberechtigt zu sein, muss einspruch gegen das Wähler - und die Freude war dann groß, als wir in Stockach ankamen und verzeichnis einlegen; sonst besteht die gefahr, dass das unseren Durst mit einem guten Erdinger löschen konnten. Wahlrecht nicht ausgeübt werden kann. Wenden Sie sich Den erradelten Betrag von 1.000 € spenden wir dem Stadtteil Ver - bitte umgehend an die Stadtverwaltung Veringenstadt. ingendorf für die Beschaffung eines Spielplatzgerätes. Nach dem Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis fröhlich-feuchten Ausklang auf dem Festplatz in Stockach waren eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Brief - die Strapazen schnell vergessen und alle Teilnehmer waren sich wahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenach - einig im kommenden Jahr wieder mit von der Partie zu sein. richtigung. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Veringenstadt, Zimmer 001, Herr Fröhlich (Tel.: 07577/930-30).

tour de ländle wird immer beliebter - 25 Veringer am Start Bereits um 06.15 Uhr starteten wir mit dem Bus in Richtung Men - gen, wo die letzte Etappe der diesjährigen Tour de Ländle über , und nach Stockach ging. Die Strahlende Gesichter nach getaner Arbeit kurz vor der Abfahrt in Etappe hatte eine Länge von 66 Kilometern und man musste 650 Richtung Heimat Was ist los in der Region ? Wann? Was? Wer? Wo? uhrzeit? 04.09. Bürgerkaffee Gemeinde Neufra Bürgerstüble ab 14.00 Uhr (Gewerbepark/Rathaus) Fr./Sa. Spielplatzfest Heavy-Metal-Club Feldhausen e. V. Gammertingen-Feldhausen, jeweils 30./31.8. Fr.: Musik aus der Dose Ölberg 20.00 Uhr Sa.: ACDC-Cover-Band „Big-Gunz“ – Live – Eintritt frei – 04.09. Jahresmesse mitgestaltet Selbsthilfegruppe für Menschen Gammertingen, 19.00 Uhr vom Gospelchor „Living Voices“ mit Krebs und ihre Angehörigen Kirche St. Leodegar 06.09. – „150 Jahre Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Gammertingen, Gammertingen, Eröffnung 01.12. in Gammertingen“ – Abteilung Gammertingen/ Museum im „Alten Oberamt“, am 6.9. Jubiläumsausstellung Arbeitskreis „Altes Oberamt“ Hohenzollernstraße 11 um 19.30 Uhr (jeweils sonntags von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr) – Sonderführungen sind möglich

Hbiest tingen Sonderausstellung Narrenring Alb- Fastnachtsmuseum Öffnungszeiten: 03. Nov. Fastnacht auf der Alb Narrenburg beim Sonn- u Feiertags mit Bildern von Künstlern der OWB Schloss 13.30 - 17.00 Uhr Führungen nach Vereinbarung, Tel: 07574/1428 31.08./ Weinfest Schützenverein Schützenhaus Hettingen Sa. 18.00 Uhr, 01.09. unter dem Motto Südtirol So. 10.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 35 vom 2935. August 2013 3

ehepaar keinath ist neuer Betreiber Sand aus den Sandsäcken des getränkemarkts im Städtle kann kostenlos abgeholt werden Nach Schließung des Geträn - Nach dem Hochwasser wurden ca. 800 Tonnen Sand in Sand - kemarkts TIP im Städtle eröff - säcken auf der Wendeplatte vor dem ehemaligen Lagerhaus ge - nete das Ehepaar Keinath einen lagert. Herr Skurka öffnet seit Mitte Juli diese Sandsäcke und neuen Getränkemarkt unter mittlerweile ist der ehemals überdimensionale Berg an Sandsäk - dem Namen GSK Getränke ken dank seiner engagierten Arbeit schon beträchtlich ge - Service Keinath. Am vergange - schrumpft. Herr Badouin vom Landratsamt unter - nen Samstag war die Eröffnung suchte bei einem Ortstermin den Sand und konnte folgendes und zahlreiche Kunden nahmen feststellen: die Einladung zur Besichtigung - Bei der Besichtigung wurde keinerlei Heizölgeruch wahrge - der neuen Räumlichkeiten und nommen. des Getränkeangebotes wahr. - Sickerwasser von Niederschlägen aus der Lagerfläche war Bürgermeister Christ beglück - klar und ohne Ölschlieren. wünschte die neuen Geschäfts - - Organoleptisch war der Sand unauffällig und hatte keinerlei inhaber zu ihrem Getränke - Ölgeruch. Der Geruch des Sandes war erdig bis modrig. markt und sagte, dass Dank des - Der Sand war mineralisch und ohne organische Verunreini - unternehmerischen Mutes von gungen. Ehepaar Keinath ein Leerstand im Städtle verhindert werden - Bei einem Aufschwämmversuch wurden keine Ölschlieren kann und das Angebot wie bisher im Vergleich zu vielen anderen und kein Heizölgeruch festgestellt. Kommunen im ländlichen Raum auch in Zukunft sehr umfang - Die untere Bodenschutzbehörde hat keine Bedenken, wenn der reich bleiben wird. Die Öffnungszeiten sind vormittags am Diens - Sand bei Baumaßnahmen außerhalb von Wasserschutzgebieten tag von 10.00 – 12.00 Uhr und Samstag von 09.00 – 12.30 Uhr und über dem Grundwasserspiegel verwendet wird. Diese Ein - und nachmittags am Dienstag, Mittwoch, Freitag von 16.00 – schränkungen sind reine Vorsorge und beruhen nicht auf festge - 18.30 Uhr. stellten Verunreinigungen.

Der vorhandene Sand wird kostenfrei abgegeben. Wer den Sand benötigt kann ihn ohne vorherige Anmeldung auf der Wende - platte beim ehemaligen Lagerhaus abholen. Seit vergangenem Samstag sind Dieter und Sieglinde Keinath die neuen Betreiber des Getränkemarkts im Städtle

lustige einweihung der gespendeten nestschaukel auf dem Spielplatz Deutstetten Die Konde und der Förderverein Narrenzunft nahmen sich dieses Jahr vor eine Spende für unsere Jüngsten zu machen. Nichts lag hierbei näher als eine Spende für eine Nestschaukel auf dem Spielplatz Deutstetten. Neben einer Kletterwand, die durch die erradelte Spende bei der Tour de Ländle beschafft werden konnte, wurde durch den städtischen Bauhof als weitere Attrak - liebe Bürgerinnen und Bürger tion die Nestschaukel aufgestellt. Die Schaukel kostete samt Auf - der Stadt Veringenstadt, bau ca. 2.000 €, davon spendeten die Konde 550 € und der För - unsere Kindertagestätte Deutstetten wird 40 Jahre alt. Hierzu derverein Narrenzunft 500 €. Bürgermeister Christ bedankte sich möchten wir eine Fotowand gestalten. Leider fehlen uns Bilder herzlich bei den Spendern und sprach aus, dass der Spielplatz aus den 70er und 80er Jahren. Wer hätte von dieser Zeit Fotos durch diese Spendenaktion aufgewertet wurde und die Kinder mit und könnte diese in die Kita bringen (bitte Name und Adresse hin - Sicherheit viel Spaß an der Nestschaukel haben werden. ten auf das Bild) oder per Email schicken. Unsere Email-Adresse: [email protected] Vielen Dank für ihre Mithilfe. Ihr Kita-Team

Anzeigenschluss: Dienstag, 15.00 Uhr

Herausgeber: Stadt Veringenstadt – Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Armin Christ Anzeigen und Druck: Acker GmbH, Gammertingen, Mittelberg 6, Telefon (0 75 74) 9 3 01-0, Telefax ( 07574) 9 3 01-30, E-Mail: amtsblatt@druckerei- acker.de. Bezugspreis vierteljährlich Euro 8,50 (Euro 7,50 einschl. 7% MwSt. + Euro 1,00 Agenturvergütung) Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 35 vom 29. August 2013 4 für Bevölkerung und Entwicklung. Umso wichtiger seien die neuen Leistungen der Pflegeversicherung, die ab Januar 2013 eingeführt wurden. „Für die Betreuung der Betroffenen und die Entlastung der SonStigeS Angehörigen bedeutet die Gesetzesneuerung einen wichtigen Fortschritt“, so Gerhard Riede von der DAK in Sigmaringen. De - rosa Friedrich in Bildband verewigt menzkranke können seit Jahresbeginn auch ohne Pflegestufe Zum 40-jährigen Bestehen nach erfolgter Begutachtung Leistungen der Pflegeversicherung des Landkreises Sigmaringen beziehen. Bei den Pflegestufen I bis II erhöhen sich die Pflegelei - hat Landrat Dirk Gaerte als stungen, wenn aus dem Gutachten des medizinischen Dienstes Schirmherr einen 130 Seiten der Krankenversicherung (MDK) ein erheblicher allgemeiner Be - starken Bildband herausgege - treuungsbedarf hervorgeht, durch den die sogenannte „Alltags - ben. „Unser Landkreis Sigma - kompetenz“ erheblich gemindert ist. Durch die erhöhten Lei - ringen – der Dreiländerkreis stungsbeträge soll die Möglichkeit geschaffen werden, die im Fokus seiner Einwohner“, häusliche Betreuung für diesen Personenkreis zu verbessern. so der Titel. Flexible Gestaltung der Hilfe Über einen vom Landratsamt So steigert sich beispielsweise in der Pflegestufe I der Pflege - ausgerufenen Fotowettbe - geldbetrag um 70 Euro. Weiterhin können Pflegebedürftige aus - werb war dieser Bildband ent - wählen, ob sie die bekannten Sachleistungskomplexe wählen standen. Der Bildband gibt mit oder sich ein Zeitkontingent zur Erbringung von Pflegeleistung 53 ausgewählten Fotografien einkaufen. Die Voraussetzung hierfür ist, dass eine Vereinbarung einen gelungenen Einblick in zwischen den Leistungserbringern und den Pflegekassen ge - Natur und Leben der Region. schlossen ist. Auch Rosa Friedrich aus Ver - 1,3 Millionen Demenzkranke in Deutschland ingenstadt wurde in diesem Bildband verewigt. Ihrem Foto wurde Aktuell leiden in Deutschland rund 1,3 Millionen Menschen unter eine ganze Seite eingeräumt. einer Demenz. Experten gehen davon aus, dass sich die Zahl der Bei einem Spaziergang durch Veringenstadt im Jahr 2009 ent - Betroffenen bis zum Jahr 2050 verdoppelt. Demenz ist eine Er - deckte die Amateurfotografin Bärbel Wolf-Gellatly aus Sigmarin - krankung des Gehirns, die das Kurzzeitgedächtnis, das Denk - gen zufällig Frau Rosa Friedrich in ihrem „Bauragarta“. vermögen, die Sprache und die Motorik beeinträchtigt. Detail - Die damals 87-jährige Witwe holte gerade „den Lauch raus“. „I lierte Informationen zu den neuen Pflegeleistungen gibt es im hon immer in der Landwirtschaft gschafft, denn domols hot ma no Servicezentrum der DAK-Gesundheit und im Internet unter vom Baurahof leaba könna“, sagte Rosa Friedrich. www.dak.de/pflegereform Es ergab sich ein intensives "Schwätzle" und sie durfte anschlie - ßend auch fotografiert werden. Bärbel Wolf-Gellatly ist eine Tochter der Künstlerin Ilse Wolf. Ge - meinsam verbindet sie die Liebe zur Heimat, die Liebe zu den einladung zum Seniorenausflug Menschen, die dort leben. von Veringenstadt und hermentingen Wir fahren am: Am liebsten fotografiert sie alte Menschen. „Von ihnen kann man Donnerstag, den 12. September 2013. so viel lernen. Ihr hohes Alter ist ein Zeichen von Stärke, Überle - Abfahrt: in Hermentingen am Zoller um 08.25 Uhr benskraft und Triumph über alle Probleme, Enttäuschungen und in Veringenstadt an der Schule (Bushaltestelle) Krankheiten.“ um 08.30 Uhr Frau Friedrich wurde vor wenigen Wochen stolze 91 Jahre alt Nach dem Motto „Warum denn in die Ferne Reisen wo das Gute und freut sich sehr über ihr authentisches Foto im Bildband. Und doch so nahe liegt“ fahren wir nach Neuhausen ob Eck. Dort gibt von ihrem köstlichen Lauch schwärmt die Fotografin noch heute. es vieles zu sehen, unter anderem das letzte Kaufhaus mit In - Der Bildband ist in allen Buchhandlungen erhältlich. ventar aus . Nach einer Kurzführung um Preis 14,90 euro, iSBn 978-3-8392-1484-8. den Dorfplatz können wir im Anschluss selber je nach Laune das Museumsdorf erkunden. Nach dem Mittagessen in der Muse - umsgaststätte fahren wir zur Aachquelle. Sie ist Deutschlands Aok – Die gesundheitskasse größte Quelle. Ein Kleinod das man wunderbar umrunden kann. Bodensee-oberschwaben Der dazugehörige Biergarten lädt zum verweilen bei Kaffee und Bezirksdirektion der Aok Baden-Württemberg Kuchen ein. Die Heimfahrt geht über nach Gnadenweiler Das neue gesundheitsangebot der zur Kapelle „Maria, Mutter Europas“. Im Lokal Kapellenblick kön - Aok Bodensee-oberschwaben ist da. nen wir ein Vesper einnehmen und lassen den hoffentlich schö - Angeboten werden neue Kurse in den Bereichen Bewegung als nen Tag ausklingen. Wundermittel, wo Stärkung von Kopf bis Fuß erlebbar gemacht Anmeldungen an: Isolde Karkosz, Tel. 891 wird. Gesunde Ernährung, mit der das tägliche Wohlbefinden ge - Mathilde Schmid, Tel. 273 steigert wird und Entspannung als ganz wichtiger Aspekt unter dem Motto- Ich hör auf mich, so geht’s mir gut- durch das neue AOK-Konzept: Lebe Balance. Auch für Kinder wecken die Ge - naturtheater Waldbühne sundheitsangebote Begeisterung! Denn gesunde Kinder, haben Saisonende auf der Waldbühne Am bevorstehenden Wochenende geht mit drei Vorstellungen eine gesunde Zukunft! von “Romeo und Julia” die bislang äußerst erfolgreiche Spielzeit Das komplette Programm kann in allen AOK-KundenCentern ko - 2013 der Waldbühne Sigmaringendorf zu Ende. Am Freitag, stenfrei abgeholt werden. 30.8. um 20 Uhr findet die Nachholvorstellung für die am 23.8. Anmeldungen nimmt Luzia Bögle bei der AOK Bodensee-Ober - ausgefallene Aufführung statt. Am Samstag, 31.8. um 20 Uhr und schwaben unter der Telefonnummer 07571 742538-11 entgegen am Sonntag, 1.9. um 14:30 Uhr sind dann die letzten beiden Auf - und ist im Internet abrufbar unter www.aok-bw.de/bos. führungen. Das Kartentelefon unter 07571/3520 ist am Samstag und Sonntag ab 10 Uhr besetzt, Karten können außerdem im In - ternet (www.waldbuehne.de) bestellt oder, sofern verfügbar an 2780 Demenzkranke im Jahr 2025 der Tageskasse gekauft werden. Aktuelle Studie erwartet starken Anstieg der Betroffenen DAK-Gesundheit informiert über neue Pflege-Leistungen kleinkunstbühne Vergesslich. Denkprobleme. Orientierungslos. Im Kreis Sigma - Alexander enzminger- „Bananen aus der Pfalz“ ringen wird es im Jahr 2025 rund 2780 demenzkranke Menschen Der kosmopfälzische Liedermacher mit der Barden - geben. Im Vergleich zum Jahr 2008 - als es noch 1840 Betroffene stimme gab - bedeutet dies einen Anstieg um 51 Prozent. Auf diese dra - Kritisch-witzige Spracheinfälle - zwischen Rio Reiser, Funny van matische Zunahme von Demenzkranken weist die DAK-Gesund - Dannen oder Karl Valentin machen Entzmingers Lieder zum heit hin und bezieht sich auf aktuelle Studien des Berlin-Institut Lacherfolg. Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 35 vom 2935. August 2013 5 Der Austausch und das Gespräch können helfen, mit den Pro - Samstag, 14. September 2013 um 20.00 uhr einlass 19.00 uhr Kleinkunstbühne K3 e.V. Wilhelm-Bihler-Str. 4, 72474 Winterlin - blemen der Pflegesituation besser zurecht zu kommen. gen. Eintrittskarten AK 14,00 € VVK 12,00 € Regelmäßig sind Referenten zu Gast, die zu ausgewählten Kartenvorverkauf bei Winterlinger Bank, Schreibwaren Kluth, (Pflege-)Themen informieren. Der Gesprächskreis wird vom Ca - Geschäftsstellen des ZAK (BL, EB, TA), Buchhandlung Rabe ritasverband Sigmaringen und der Sozialstation St. Martin Verin - Sigmaringen oder Telefon 07577 - 93 19 52 sowie unter gen - Gammertingen angeboten. www.kleinkunstbuehnek3.de Das nächste Treffen findet statt am Dienstag, 03. September in der Sozialstation St. Martin, Ho - 2013 von 14.30-16.00 uhr henzollernstr. 11, 72501 Gammertingen. Jobcafé Interessierte sind herzlich willkommen. Alleinerziehend und auf Jobsuche? Der Gesprächskreis ist jederzeit für neue Teilnehmer offen. Dann besuchen Sie doch das JobCafé im Frauenbegegnungs - Weitere Informationen können beim Caritasverband Sigmarin - zentrum. In ungezwungener Runde können Sie frischen Kaffee gen, Frau Brecht, Tel.: (0 75 71) 73 01 32 erfragt werden. genießen und Stellenangebote studieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, zusammen mit einer Mitarbeiterin des Jobcenters gezielt nach einer passgenauen Stelle zu suchen. Ebenfalls kön - nen Bewerbungsunterlagen besprochen und Tipps für ein An - schreiben gegeben werden. Mehrgenerationenhaus Das nächste JobCafé, finden statt am Freitag 06.09.2013 von 09:030Uhr-11:30Uhr im Frauenbegegnungszentrum Sigmarin - ̈ Mo. - Fr. 15.00 – 17.00 Uhr im Simon Bu rgercafé ab 09.09.13: gen in der Bahnhofstraße 3. Grynäus Haus mit Cappuccino & Co. - Wegen geringer Nach - frage in der Ferienzeit ist das Bu ̈grercafé bis 06.09.13 nicht ge - öffnet. Sie können aber bei Lust und Laune dennoch gern bei uns Sprechtag der DrV Baden-Württemberg vorbei schauen. Wir freuen uns. in gammertingen Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg Di. + Do. 12.00 bis 13.00 Uhr im Simon Grynäus Haus: offener bietet für Ihre Versicherten am Genießen Sie in geselliger Runde ein komplettes Mittwoch, 18.09.2013 von 08.30- Mittagstisch - ei - ̈ ̈ 12.30 sowie 13.30-15.30 uhr in gammertingen (rathaus) Menu (Suppe, Hauptgericht, Nachspeise und Getränk) fu 5r,50 nen Sprechtag an. Falls Sie Informationen benötigen oder son - Euro. Gern auch zum Mitnehmen. stige Auskünfte wünschen, können Sie sich dort beraten lassen. Bestellung: bis zum Vortag bei Moni Herre unter 0162/32 70 703. Hierzu ist eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer Mo,02.09.13 14.00 bis 17.00 Uhr im Simon Grynäus Haus: Be - 07574/406-132 erforderlich. ̈ - Dieses Angebot treuungsgruppe fu r Menschen mit Demenz Wenn dieser Termin voll belegt sein sollte oder Sie an diesem findet regelmäßig wöchentlich montags statt. Fu ̈ drie Anmeldung Tag keine Zeit haben, können Sie sich den nächsten Sprechtag und fu ̈ rRu ̈kcfragen steht Ihnen die Leiterin der Sozialstation am Mittwoch, 16.10.2013 zur gleichen Zeit, vormerken. Gammertingen, Frau Pollok, zur Verfu ̈ugng: 07574/93 41 34. Zudem können Sie auch mit der DRV Außenstelle in Sigmarin - Mi, 04.09.13 14.00 bis 16.00 Uhr im Simon Grynäus Haus: gen einen Termin vereinbaren für Auskünfte und Fragen. Die Te - Feri - „Schnitzeljagd“. Anmeldung bitte u ̈ebr das Rat - lefonnummer lautet 07571/7452-0. enprogramm haus Stadt Veringenstadt - Simon Grynäus Haus, 72519 Veringen - Vortragsveranstaltungen der Deutschen stadt Johanna Benz, Gemeinwesenarbeit, 0160/96 94 71 23 rentenversicherung, regionalzentrum ravensburg 10.10.2013: Altersrenten – Wer? Wann? Wie(viel)? Beginn: 16.30 Uhr im Regionalzentrum Ravensburg, Eisen - bahnstr. 37 (4. OG), 88212 Ravensburg Anmeldung erbeten unter Tel.: 0751 8808 0, Fax: 0751 8808 190, E-Mail: [email protected] (Dauer ca. 2h, Kostenlos) VereinSMitteilungen 17.10.2013: Frauen und rente – was ist wichtig? Beginn: 16.30 Uhr im Regionalzentrum Ravensburg, Eisen - bahnstr. 37 (4. OG), 88212 Ravensburg Frauengemeinschaft Anmeldung erbeten unter Tel.: 0751 8808 0, Fax: 0751 8808 190, Veringenstadt E-Mail: [email protected] (Dauer ca. 2h, Kostenlos) 21.10.2013: „Meine Altersvorsorge – was habe ich schon, Frauenausflug nach konstanz Am möchten wir alle Frauen die Lust was brauche ich noch?“ Samstag, 7. September Beginn: 16.30 Uhr im Regionalzentrum Ravensburg, Eisen - und Zeit haben, zu einem Ausflug nach Konstanz einladen. treff - bahnstr. 37 (4. OG), 88212 Ravensburg an der Landesbank Veringenstadt. Von punkt ist um 6.45 uhr Anmeldung erbeten unter Tel.: 0751 8808 0, Fax: 0751 8808 190, dort aus geht es mit Fahrgemeinschaften nach Sigmaringen zum E-Mail: [email protected] (Dauer ca. 2h, Kostenlos) Bahnhof. 07.11.2013: Mit dem Zug machen wir uns auf den Weg nach Konstanz, um erwerbsgemindert oder berufsunfähig – was dort nach einem leckeren Frühstück eine Führung durch Kon - wäre wenn? Beginn: 16.30 Uhr im Regionalzentrum Ravensburg, Eisen - stanz mit dem Landsknecht „Sebastian von Burtenbach“ zu erle - bahnstr. 37 (4. OG), 88212 Ravensburg ben. (Dauer 1,5 Stunden). Anmeldung erbeten unter Tel.: 0751 8808 0, Fax: 0751 8808 190, Danach haben alle Damen Zeit zur freien Verfügung, d.h. zum E-Mail: [email protected] (Dauer ca. 2h, Kostenlos) shoppen, bummeln, Füsse im See baden... Zum Abschluss möchten wir dann gerne gemeinsam einkehren 11.11.2013: rente & Steuern – was muss ich wissen? und dann mit dem Zug gemeinsam wieder nach Hause fahren. Beginn: 16.30 Uhr im Regionalzentrum Ravensburg, Eisen - (Ankunft 20.30 Uhr) bahnstr. 37 (4. OG), 88212 Ravensburg Um die Fahrgelegenheiten, die Zugtickets und die Führungen Anmeldung erbeten unter Tel.: 0751 8808 0, Fax: 0751 8808 190, besser planen zu können, würden wir uns über Anmeldungen bis E-Mail: [email protected] (Dauer ca. 2h, Kostenlos) spätestens Montag, 2. September bei Simone rösch 07577- sehr freuen. 7813 € gesprächskreis unkostenbeitrag für den Ausflug 15,- für pflegende Angehörige trifft sich (Zugfahrt, Führung und überraschung im Zug) Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige bietet Auf eine schöne Zeit mit Euch freut sich das Leitungsteam der die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszu - Frauengemeinschaft Veringenstadt tauschen, die einen Angehörigen pflegen und betreuen. Simone, Tanja, Annika, Sabine und Tanja Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 35 vom 29. August 2013 6

Mittwoch, 4.9. Deutstetten 19.00 Hl. Messe für die Verstorbenen der Fam. Stadtkapelle Ruf-Walter Veringenstadt e.V. Donnerstag, 5.9. Deutstetten 17.00 Gebet um geistliche Berufe Inneringen 19.00 Hl. Messe Platzkonzert der Stadtkapelle Veringenstadt e.V. Die Sommertage gehen so langsam aber sicher zu Ende und es Freitag, 6.9. SE Haus- und Krankenkommunion erwartet uns ein hoffentlich „schöner“ Herbst. Die Stadtkapelle Ve’dorf 19.00 Herz-Jesu-Amt Veringenstadt möchte ihnen einen schönen Abend bereiten und lädt recht herzlich zu ihrem Platzkonzert ein. Dieses findet am Samstag, 7.9. Sonntag, 8. September 2013 um 17 Uhr auf dem hinteren Schul - Deutstetten 8.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit hof der Alb Lauchert Schule in Veringenstadt statt. Der Eintritt ist 9.00 Wallfahrtsmesse für Gertrud und Max Scholz frei. Die Musiker und Musikerinnen der Stadtkapelle Veringen - Deutstetten 19.00 Vorabendmesse für Anton Glotzbücher und stadt freuen sich, sie beim Platzkonzert begrüßen zu dürfen. Bei verst. Angehörige; Hedwig Walz und verst. Dauerregen findet das Platzkonzert leider nicht statt. Angehörige Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel Ihre Stadtkapelle Veringenstadt e.V. Sonntag, 8.9. 23. Sonntag im Jahreskreis Probenbeginn der Stadtkapelle Hettingen 9.00 Hl. Messe für Josef und Gebhard Schopp Hallo liebe Musikerinnen und Musiker, und verst. Angehörige am Freitag, 30.08.13 geht die Sommerpause zu Ende und wir kollekte zum Welttag der wollen wieder mit den Proben beginnen. Es steht unser Platz - kommunikationsmittel Ve’dorf 9.00 Hl. Messe konzert an. Natürlich beginnt auch das Proben für unser Jahres - kollekte zum Welttag der konzert. Alles weitere dann in der Probe. kommunikationsmittel Inneringen 10.30 Hl. Messe Mit musikalischen Grüßen Der Dirigent kollekte zum Welttag der kommunikationsmittel Deu/Het 13.30 Rosenkranz

tV Veringendorf e.V. SeelSorgeeinheit tel: 07577/3236 e-mail: [email protected] www.se-veringen.de Freizeit- und Aktiventurnier des tV Veringendorf 2013 Der TV Veringendorf möchte alle Interessierten am 07. und 08. September 2013 zu seinem Freizeitturnier auf den Höhensport - platz Veringendorf einladen. Die Laien werden wie auch in den Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Veringenstadt: Dienstag und Donnerstag 9 – 11 Uhr vergangenen Jahren am Samstag und die aktiven Mannschaften am Sonntag spielen. Wir hoffen, dass sich auch in diesem Jahr viele Mannschaften finden, die sich am Faustball versuchen wol - hl. Messen in der Seelsorgeeinheit Straßberg len. Wer sich nicht traut mit zuspielen, der darf auch gerne als Zu - Sa. 31.8. Winterlingen 18.30 Uhr Vorabendmesse schauer auf den Sportplatz kommen. Spielbeginn ist an beiden So. 1.9. Harthausen 19.00 Uhr Hl. Messe Tagen um 10:00 Uhr. Straßberg 10.30 Uhr Hl. Messe Patrozinium Für das leibliche Wohl unserer Spieler und Zuschauer ist ausrei - chend gesorgt. Allerdings würde sich der Verein über eine Ku - haus- und krankenkommunion chenspende von den fleißigen Dorfbäckerinnen und Bäckern Die nächste Haus- und Krankenkommunion ist am Feitag sehr freuen. 6. September 2013. Vormittags: Veringenstadt Nachmittags: Veringendorf, Inneringen, Hettingen Neue Anmeldungen sind jederzeit möglich. Bitte wenden Sie sich ans Pfarrbüro.

Berichte Der kirchen Pfarrer Michael rossknecht - herzlich willkommen In den vergangenen Wochen ist Herr Pfarrer Michael Rossknecht im Pfarrhaus in Hettingen eingezogen. Er wird dort als Pensionär gottesdienstordnung der wohnen. Se Veringen vom 31.8. -8.9.2013 Wir heißen ihn in unserer Seelsorgeeinheit recht herzlich will - kommen und wünschen ihm alles Gute, vor allem stetig zuneh - Samstag, 31.8. hl. Paulinus v. trier mendes gesundheitliches Wohlbefinden. Ve’dorf 10.30 Hl. Messe anlässlich der Silberhochzeit Pfarrer Hubert Freier und der Pfarrgemeinderat für die verst. Angehörigen der Fam. Endriß und Wessner Hettingen 19.00 Vorabendmesse für Hans Daz; urlaubsvertretung - herzlichen Dank Adolf Knaus und verst. Angehörige Ein herzliches "Vergelt's Gott" sagen wir Herrn Pater Thomas Pattery, der in diesem Jahr die Urlaubsvertretung für Pfarrer Sonntag, 1.9. 22. Sonntag im Jahreskreis Freier übernommen hat. Fast täglich hat er in unserer Seelsor - Ve’dorf 9.00 Hl. Messe geeinheit Eucharistie gefeiert. Interessant waren dabei auch Ve’stadt 10.30 Hl. Messe für Dorothea Rädle und Bernhard seine Berichte über die soziale missionarische Arbeit seines Or - und verst. Angehörige dens in Indien. Außerdem hatte Pater Thomas in dieser Zeit ei - Inneringen 10.30 Hl. Messe für Walter Maier und verst. nige Trauerfamilien zu begleiten und einige Beerdigungen durch - Angehörige zuführen. Wir wünschen ihm nun eine gute Heimkehr. Für sein Deu/Het 13.30 Rosenkranz Wirken in der missionarischen Tätigkeit in seinem Orden wün - schen wir ihm viel Erfolg. Montag, 2.9. Ve’stadt 15.00 Rosenkranz Da Pater Thomas nicht im Besitz eines Autos war, wurde ein Fahrdienst für ihn organisiert. Allen aus unserer Seelsorgeein - Dienstag, 3.9. hl. gregor der große. Papst heit, die sich hierbei eingebracht haben, sagen wir ebenfalls herz - Ve’dorf 14.00 Gebetskreis lichen Dank. Hettingen 19.00 Hl. Messe für Anton Stauß und verst. Angeh. Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 35 vom 2935. August 2013 15 nen Wagen mit dem Polarstern zu finden. Wenn man mehr fin - Spenden für Pater thomas Pater Thomas hat bei mehreren unserer Gottesdienste von der den will, braucht man eine Sternkarte. missionarischen Arbeit seines Ordens in Indien erzählt. Patres An der Position der Sterne kann man mit einer Sternenuhr die und auch Schwestern bemühen sich stetig in sozialen Einrich - Zeit ablesen. Auch der Schatten des Zeigers einer Sonnenuhr tungen, wie Kinder- und Altenheimen, Menschen eine würdige zeigt die Uhrzeit. Das Basteln ist nicht sehr schwierig, aber auf - Lebensgrundlage zu ermöglichen. Unter der Internetadresse: schlussreich und macht großen Spaß! www.indienhilfe.jimdo.com können über einen Freundeskreis Man braucht nur ein scharfes Bastelmesser, Klebstoff und ein Beispiele solcher Hilfsprojekte des Ordens mcbs angesehen wer - bisschen Geduld. den. Leider erhalten sie dabei von staatlicher Seite keine finan - Wann: Dienstag, 3. September 2013, 15:00 – 16:30 Uhr, ziellen Mittel. Deshalb sind sie auf Spenden angewiesen. Wo: Edith-Stein-Heim, Veringenstadt. Wenn Sie diese Arbeit unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende richten an: Eucharistische Missionare e.V. Stadt Veringenstadt Kontonummer. 51018605 einladung zum Seniorenausflug von Veringenstadt und her - Volksbank Lahr Blz 682 900 00 mentingen Wir fahren am: Kennwort: Pater Thomas Pattery Donnerstag, den 12. September 2013 Im Namen aller, denen Sie damit Ihre Hilfe zukommen lassen, Abfahrt: In Hermentingen am Zoller um 8:25 Uhr sagt Pater Thomas Ihnen ein "Herzliches Vergelt's Gott" In Veringenstadt an der Schule Bushaltestelle um 8:30 Uhr Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, wenden Sie Nach dem Motto „warum denn in die Ferne reisen, wo das Gute sich bitte ans Pfarrbüro in Veringenstadt. doch so nahe liegt“ fahren wir nach Neuhausen ob Eck. Dort gibt es vieles zu sehen unter anderem das letzte Kaufhaus mit In - ventar aus Stetten am kalten Markt. Nach einer Kurzführung um liebe Freunde in der Seelsorgeeinheit Veringen! den Dorfplatz können wir im Anschluss selber je nach Laune das Seit 1. August 2013 war ich hier in der Seelsorgeeinheit Verin - Museumsdorf erkunden. Nach dem Mittagessen in der Muse - gen. Obwohl ich zum ersten Mal hier war, habe ich mich wohl ge - umsgaststätte fahren wir zur Aachquelle. Sie ist Deutschlands fühlt. Ich möchte Euch allen ganz herzlich danken für die freund - größte Quelle. Ein Kleinod, das man wunderbar umrunden kann. liche Aufnahme bei Euch. Danken möchte ich an erster Stelle Der dazugehörige Biergarten lädt zum verweilen bei Kaffee und unserem lieben Pfr. Hubert Freier, der mich eingeladen und für Kuchen ein. Die Heimfahrt geht über Beuron nach Gnadenweiler meine Verpflegung und Fahrgelegenheiten gesorgt hat. Danken zur Kapelle „Maria, Mutter Europas“. Im Lokal Kapellenblick kön - möchte ich auch Familie Endriß, für die Einladung zum Essen nen wir ein Vesper einnehmen und lassen den hoffentlich schö - oder fürs Mitnehmen und auch für die Organisation der Fahrge - nen Tag ausklingen. legenheiten. Ich möchte auch Frau Steinle im Pfarrbüro und al - Anmeldungen an: len Messnerinnen und Messnern in den Gemeinden danken, und Isolde Karkosz, Tel. 891 oder Mathilde Schmid Tel. 273 auch allen, die mich zum Gottesdienst mitgenommen haben, oder zu einem Gespräch oder zum Essen eingeladen haben. Es war schön hier. Ich werde die vier Wochen, die ich hier sein durfte, nie vergessen. Ich werde an Euch alle in meinem Gebet evangelische kirchengemeinde gammertingen denken. Bitte beten Sie für mich und für unsere Mission. Zur Zeit Sonntag, 1. September 2013 bin ich in einer Missionsstation mit einem Kirchenbau beschäftigt. 09.00 Uhr: Gottesdienst im Simon-Grynäus-Haus in Veringen - Wenn Sie meine Missionsarbeit unterstützen möchten, würde ich stadt (Diakon Hundt), anschließend Gemeindekaffee mich freuen. 10.15 Uhr: Gottesdienst in der Evang. Kirche Gammertingen Meine Adresse in Indien: Fr. Thomas Pattery, Sacred Heart (Diakon Hundt) - Kollekte: eigene Gemeinde Church, Uluvi P.O. Induvally, Shimoga – 577434, Karnataka, In - kein Gottesdienst in Mariaberg dia Ihr Pater Thomas Pattery Donnerstag, 5. September 2013 16.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst im Altenpflegeheim St. Eli - geistliches Zentrum Bussen sabeth (Pfr. Deißinger) Wenn nichts mehr geht, dann geh beten! Pfarrer Deißinger ist bis 1. September 2013 im Urlaub. Samstag, den 14.09.2013 Vertretung hat in dringenden Fällen: Viele Menschen machen die Erfahrung, dass sie in - 26.08. – 01.09.2013 Pfarrerin Danner (Bitz), Tel. 07431-8408 nerlich leer sind oder mit so vielem beschäftigt, dass sie nicht mehr unterscheiden können, was sie tun oder lassen Das Gemeindebüro ist in der Woche vom 26. bis 30. August nicht sollen. besetzt. In solchen Situationen hilft eine einfache Weise des Geh- Betens. Pfarramt: Interessierte sind herzlich eingeladen damit Erfahrungen zu sam - Pfarrer Ulrich Deißinger, Roter Dill 13, 72501 Gammertingen meln. Telefon: 07574-91211, Fax: 07574-91241, Pfarramt.Gammertin - 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr Dauer [email protected] Kloster Heiligkreuztal Kornhaus treffpunkt An Pfarrer Deißinger direkt: [email protected] 10.00 € kosten unter Telefon information und Anmeldung bis 7.09.2013 Öffnungszeiten des gemeindebüros: 07371/184776 oder Email: [email protected] Dienstag, Mittwoch: 8.30 Uhr – 12.00 Uhr; Freitag: 10.00 Uhr bis Bitte bringen Sie gute Schuhe und wetterfeste Kleidung und ein 12.00 Uhr Vesper für die Mittagszeit mit. (Roter Dill 13, 72501 Gammertingen; Tel.: 07574-91211). Veringenstadt/hermentingen en Wir basteln eine Sternenkarte, eine Sonnen- und eine Ster - h werb nenuhr - hermann für kinder (Ferienprogramm) lgreic Erfo latt! im Amtsb Mittelberg 6 72501 Gammertingen [email protected] GmbH Telefon 07574/ 9301 -0 Der Nachthimmel ist spannend! Wer kennt die Sternbilder? Da - Telefax 07574/ 9301 -30 bei ist es gar nicht schwer, den Orion, den großen und den klei - Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 35 vom 29. August 2013 16 Haben Sie es schon mal mit einer Anzeige in unseren Amtsblattausgaben versucht?

Gezielt und preiswert werben!

In diesen Gemeinden wird Ihre Anzeige Trochtelfingen-Haid gelesen! Trochtelfingen Trochtelfingen- Trochtelfingen- Steinhilben Hausen a.d.L.

Trochtelfingen- Mägerkingen Trochtelfingen- Amtsblatt Wilsingen Gammertingen- Mariaberg Neufra Gammertingen- Amtsblatt Bronnen Gammertingen- Harthausen Neufra- Gammertingen Freudenweiler Gammertingen- Hettingen Feldhausen

Gammertingen- Veringenstadt- Kettenacker Hermentingen Hettingen- Inneringen Stadtteile: TROCHTELFINGEN – –HAUSEN Verantwortlich – MÄGERKINGEN für den amtlichen –Inhalt: STEINHILBEN Bürgermeister – Bisinger,WILSINGEN Trochtelfingen Herausgeber: Stadt Trochtelfingen e-Mail: [email protected] Internet: www.trochtelfingen.de Veringenstadt

Veringenstadt- Veringendorf StadtAmtsblatt Veringenstadt Mit einer Anzeige in unseren Amtsblattausgaben GAMMERTINGEN Bronnen, Harthausen, Feldhausen, Kettenacker, Mariaberg TROCHTELFINGEN Mägerkingen, Steinhilben, Wilsingen, Hausen a.d.L., Haid NEUFRA Freudenweiler HETTINGEN Inneringen VERINGENSTADT Veringendorf, Hermentingen erreichen Sie über 5000 Haushalte! Ihre Anzeige erscheint in allen fünf Ausgaben und wird nicht ausgewechselt. Der Anzeigenpreis gilt für die gesamte Auflage - kein Mehrpreis. Sicher dürfte auch für Sie eine Werbung in diesen Gemeinden interessant und von Erfolg sein. Die Amtsblätter kommen jeweils am Donnerstag zur Verteilung. Anzeigenschluss: Dienstag, 15.00 Uhr

Postfach 1161 Telefon (0 75 74) 93 01 - 0 72497 Gammertingen Telefax (0 75 74) 93 01 - 30 Mittelberg 6 [email protected] 72501 Gammertingen www.druckerei-acker.de Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 35 vom 2935. August 2013 17 E Notruf-Telefonnummern E

ÄRZTE, APOTHEKEN, BEREITSCHAFTSDIENSTE Zahnärztlicher notdienst Sa./So. www.gesundheitsnetz-deutschland.de Landkreis Sigmaringen Landkreis Reutlingen Tel. (01805) 911-660 (0,12 €/min) Tel.(01805) 911-640 (0,12 €/min) Polizei 110 rettungsdienst / notarzt / Feuerwehr 112 Bereitschaftsdienst kinderärzte Sa./So. tel. (0180) 19 29 345 Augenärztlicher notdienst tel. (0180) 19 29 349 Ärztlicher notdienst tel. (0180) 19 29 260 Mo - Fr. 19.00 - 7.00 uhr und Sa. + So. 7.00 - 7.00 uhr tierärztlicher notdienst - tierärtzl. kliniken sind ständig dienstbereit Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt! krankentransport DRK Sigmaringen Telefon (07571) 19222

Vergiftungs-informations-Zentrale Freiburg tel. (0761) 19240 H b m

NOTDIENST DER APOTHEKEN IM AUGUST / SEPTEMBER 2013 - 24 STD.-DIENST 8.30 - 8.30 UHR G

r e k c A

29.08. Turm-Apotheke, Albst.- i 02.09. Elisabeth-Apotheke, e tailfingen Burladingen r e

Hechinger Straße 17 Hauptstraße 33 k c

(0 74 32) 5 2 71 (0 74 75) 3 39 u r D

Priv. Hof-Apotheke, r 30.08. DocMorris Apotheke, Sigmaringen e d Sigmaringen Apothekergasse 1 e

G.-Zimmerer-Straße 15 c (0 75 71) 73910 i

(0 75 71) 7 47339 v r e

Albst.- S

Untere Apotheke,

ebingen 03.09. Apotheke im Albcenter, Albst.- r

ebingen e Marktstraße 11 s

Sonnenstraße 30 o (0 74 31) 2 2 40 l (0 74 31) 9 37660 n e t s

31.08. Apotheke Leopold, Killertal-Apotheke, o k

Sigmaringen Jungingen n Leopoldplatz 3 Killertalstraße 6 i e (0 74 77) 6 33 (0 75 71) 13665 t s i

Zollern-Apotheke, Albstadt s e onstmettingen 04.09. Alb-Apotheke, i

Sonnenbühl (undingen) D Hauptstraße 65 · Erpfinger Straße 4

(0 74 32) 21791 r

(0 71 28) 2 3 34 h ä

01.09. Alb-Apotheke, Albst.- Straßberger Apotheke, w ebingen Straßberg e G Untere Vorstadt 7 Kirchstraße 19 e

(0 74 31) 56202 (0 74 34) 3 0 36 n h

Neue Apotheke am Schloß o Sigmaringen 05.09. Bära-Apotheke, n Schwabstraße 5 nusplingen e b

(0 75 71) 6 84494 Kapellentorstraße 8 a

(0 74 29) 91150 g n A

02.09. Adler-Apotheke,

Meßstetten Jupiter-Apotheke, e l Ebinger Straße 59 Bitz l Kirchstr. 16 A (0 74 31) 90606 (0 74 31) 9353030

und erwachsene Kin - Ai-Anon Selbsthilfegruppe für Angehörige Beratungsstellen der von Alkoholikern Tel. 07552/4466, Tel. 07577/289

Schwangerschaftsberatungsstelle von donum vitae Beratungsstelle, AnlaAunfsstperlelec hfpüarr tnkeinr dFerar uu Hnde ßJ. uSgpernecdhlizcehiet: Bahnhofstr. 3, 72488 Sigmaringen Tel. 07571/7497-17 bMeitit wsoecxhuse lvloenr g15e.w00a lUt hr bis 17.00 Uhr Tel. 07571/683028 hilfen nach Maß Ambulante Dienste, Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung haus der Sozialen Dienste - Mariaberg e.V. Gammertingen Tel. 07574/93496817 Beratungsstelle für Familien mit behinderten Angehörigen Sigmaringen Tel. 07571/74860 Tel. 07571/7486-0 Trochtelfingen Tel. 07124/93396951 Tel. 07571/7486-7019 interdisziplinäre Frühförderstelle Sig. SkM Betreuungsverein Sigmaringen e.V.

Beratung - Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung Tel. 07571-50767 H

Sprachauffällige kinder im Vorschulalter b

Praxis Logopädie Mariaberg Tel. 07124/923417 m G

hospizgruppe Veringen-gammertingen Hilfe für schwerkranke und sterbende Menschen 9 - 18 Uhr r e k

und deren Angehörige Tel. 01520/2418547 c

Beratungsstelle für Frühförderung A

Entwicklungsverzögerungen und Tel. 07574/406 210 i e r

Sprachentwicklungsverzögerungen und 07574/406-217 caritasverband Sigmaringen e k

Tel. 07571/7301-0 c u

Beratungsstelle häusliche gewalt(Bhg) r D

Jugendbüro gammertingen Hofstraße 12, 88512 Mengen r

Frank Steng, Jugendbeauftragter, Tel. 07574/936904, Pflegestützpunkt landkreis Sig, e d

Tel.: 07572/7137-368 /-372/ -431, Fax: 07572/7137-289 Handy 0178/2923094; Sprechzeiten: Do.: 16.00-17.00 Uhr e c Mo-Do 9.30 - 11.30 Uhr E-Mail: [email protected] i v

Schulsozialarbeit in der Laucherttalschule, Michael Egerter r Do 16.00 - 17.30 Uhr e S Mobil: 0157/77911216, Telefon 07574/406-222 r e Schulsozialarbeit in der Realschule, Uta Knaus s o

Sozialstationen l Mobil: 0163/2922501, Telefon 07574/406-236 n e t s o k

Rechtliche Sozialstation St. Martin, Veringen-gammertingen n

bsg · betreuung siegfried glowiak - Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Dorfhelferin, Hauspfle - i

Betreuung, Vorsorge Vollmachten Tel. 07574/3841, 3836 e

gehilfe - Rufbereitschaft rund um die Uhr. Tel. 07574-934134 t s i

s e

Tel. 07571/4188 i

Suchtberatungsstelle Außenstelle gtg. Sozialstation des Deutschen roten kreuzes D

Monika Stebner, Dipl. Soz. Päd (FH) (Sprechstunde nach Vereinbarung) ·

Kranken- und Altenpflege, Verhinderungspflege, r

Hausnotruf, Essen auf Rädern, Beratungen Tel. 0172/7267755 h Tel. 07381/2969 ä Sozialpsychiatrischer Dienst: landkreis rt Betreuungsgruppe für Demenz- und Alzheimer- w Tel. 07571/7301-0 e G

landkreis Sig erkrankte, Di. von 14.00 - 17.00 Uhr Tel. 07574/935851 e n

kreuzbundgruppe gammertingen – hilfe für Suchtkranke Sa./So. h o Treffpunkt, Do., 20.00 Uhr, 14-tägig im Fidelishaus Sozialstation St. Martin, engstingen

Tel. 07129/932770 n 07577/3265 oder 07577/3991 e b

Tel. 07129/9379-0 a Sozialstation haus Sonnenhalde g n A

Freundeskreis für Suchtkranke - Selbsthilfegruppe gtg. Sa./So.

Treffpunkt, 14-tägig Do., 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus gmbh e

Pflege- und kurzzeitpflegeheim »haus Sonnenhalde« l Herr Wolfframm Tel. 07129/7737 l

Tel. 07124/931390 A