Service EUSSENHEIM KARLSTADT

Eußenheim | Termine | Wirtschaft + | Aktuelles Karlstadt

20182016 Grußworte Seite2,3

Termine Seite5-9

Service Seite 10, 11, 14, 18, 19

Weinhoheiten Seite 12, 13

Eußenheim Seite 20 -23

Grußwort

Liebe Leserinnen dehnte Wandergebiete rund um die und Leser, Stadt, mittlerweile mit einem eigenen „Naturschutz-Weinberg“amKalbens- tein Der Wein spielt überhaupt für die neueste Sonderausgabe „Karlstadt unsere Stadt und ihre Stadtteile eine Kompakt“ der -Post gibt uns wie- besondere Rolle.Ergibt nicht nurder der die Möglichkeit, zusammen mit Kultur und Landschaft, sondern auch unserer örtlichen Wirtschaft, Handel den Menschen ein besonderes Geprä- und Gewerbe auf die Leistungsfähig- ge.Daher dreht sich auch vieles um keit unserer Stadt aufmerksam zu ma- den Wein, wie die traditionellen Wein- chen. feste,Weinbergswanderungen und Die Stadt Karlstadt wird ihrem An- vielfältigen Möglichkeiten zu Weinpro- spruch als Mittelzentrum und Kreis- ben belegen. stadt des Landkreises Main- Daneben verfolgt die Stadt auch weiter- mit einem breit gefächerten Angebot hin mit großer Zielstrebigkeit ihren in vollem Umfang gerecht. Das gilt so- Wegals bevorzugter Wohn- und Le- wohl für die Funktion als Wirtschafts- bensstandort für Familien. Das Ange- und Industriestandort wie auch für bot reicht dabei vonBauplätzen in den ihre zentrale Funktion als Standort für meist dörflich geprägten Stadtteilen, den Einzelhandel und auch für das über moderne Baugebiete unterm dem vielfältigeAngebot im Bereich Schulen, Saupurzel bis zu denkmalgeschützten Kultur und Tourismus. Fachwerkhäusern in der historischen Ob mit dem Fahrrad, mit Bahn oder Altstadt. Bus oder auch dem eigenen PKW,Karl- Das lückenlose schulische Angebot, stadt ist zu jeder Jahreszeit immer auch die umfassende ärztliche und einen Besuch wert. Dies auch deshalb, fachärztliche Versorgung und die über- weil in unserer Stadt immer etwas "los" örtlich schon mehrfach prämierte ist, es immer etwas Neues zu erleben Otto- und Anna Herold-Altenheimstif- gibt. Dafür sorgen neben dem besonde- tung vervollständigen eine moderne ren Flair unserer Altstadt und bekann- Infrastruktur.Die schnelle Anbindung ten Sehenswürdigkeiten auch die vie- an das Oberzentrum Würzburg,das im len Veranstaltungen in historischem Stundentakt in 15 Minuten auf der Ambiente: Verkaufsoffene Markt- Schiene erreichbar ist, ist hierfür ein Sonntage,unsere berühmten „Meilen“ wichtiger Faktor. zu den Themen „Auto“, „Bier“und Sie sehen also: Ein Besuch unserer Stadt „Kulinarisches“. Oder die Vielzahl an lohnt sich immer wieder.Wir werben kulturellen Veranstaltungen mit dem mit dem Slogan „Karlstadt -auf Schritt großen Faschingsumzug,Freiluft-Thea- und Tritt ein Erlebnis“ –überzeugen Sie ter,U&D-Festival oder der Reihe „Mu- sich doch selbst davon. Wir freuen auf sik in historischen Häusern und Hö- Ihren nächsten Besuch. fen“. Eine weitere besondere Attraktion sind Dr.Paul Kruck unsere Naturschutzgebiete,wie die Bürgermeister „Karlstadter Trockengebiete“–ausge- der Stadt Karlstadt 3KARLSTADT

Grußwort Grußwort

Liebe Leserinnen und Leser, Pensionen und mehrere Ferienwoh- Liebe Leserinnen und Leser, standorte sowie attraktiveFremdenver- nungen in typisch fränkischer Land- werte Geschäftspartner, kehrs- und Erholungsziele mit vielfälti- wir freuen uns,dass jetzt wieder die schaft laden die Besucher und Gäste mit dieser neuen Ausgabe des Magazins genEinkaufsmöglichkeiten. Sonderwerbung „Karlstadt kompakt“ zum Übernachten ein und bieten an- „Karlstadt/Eußenheim kompakt“" hal- Genießen Sie in den gemütlichen Gast- für Karlstadt und die umliegenden Ge- spruchsvolle kulturelle Rahmenpro- ten Sie wieder ein Qualitätsprodukt mit häusern und Restaurants die reichhal- meinden erscheint. Dadurch erfahren gramme. aktuellen, wichtigen und interessanten tigen, bodenständigen und fränki- Einheimische und Besucher,was unse- Das Naturschutzgebiet „Ruine Hom- Informationen in der Hand. schen Spezialitäten oder besuchen Sie re Gewerbe- und Beherbergungsbetrie- burg“ mit den Trockenrasenflächen, Als regionales Verlagshaus fühlen wir die vielen geselligen Feste und kulturel- be,Gastronomie und unsere reizvolle vielfältigen Orchideenarten, Adonis- uns den Bürgern und der gesamten Re- len Veranstaltungen in der Heimat, die Landschaft bieten und haben ein klei- röschen und Märzenbecher im Öl- gion verpflichtet und möchten Ihnen Sie garantiert in kurzzeitige„Urlaubs- nes Nachschlagewerk zur Hand, um grund sind seit vielen Jahren Ziel für mit „Karlstadt/Eußenheim kompakt“ stimmung“ versetzen werden. Der um- sich über die vielen Vereinsaktivitäten Ausflügeder Naturliebhaber.Unsere einen ausführlichen Informationsser- fangreiche Veranstaltungskalender in- zu informieren. Pfarrkirchen, Kapellen, Bildstöcke, vice für den lokalen Bereich bieten. formiert und gibt Anregungen für eine Den Eußenheimer Wein aus der Lage Kreuzwegstationen und die Historische Spannend könnte in diesem Jahr die kurzweiligeFreizeitgestaltung. „First“ mit dem Wein- und Gesund- Kirchenburg in Aschfeld erinnern die Wahl zur Fränkischen Weinkönigin So bietet „Karlstadt/Eußenheim kom- heitsweg „Zum Wohl“und dem Früh- Gäste und Besucher an den geschichtli- werden, wenn seit vielen Jahren mit pakt“nicht nurfür Neubürger viele messerweg möchte ich ganz besonders chen Werdegang unserer Gemeindetei- Sophia Kron wieder einmal eine Kandi- nützliche Hinweise für den Alltag. Das erwähnen. Zahlreiche Schautafeln er- le.Die Wander-und Radwegeinreiz- datin aus Stetten zur Wahl steht. Drü- Magazin wird an alle Haushalte in der möglichen interessante Erkenntnisse voller Landschaft entlang des - cken wir für sie ganz fest die Daumen. Stadt, den Gemeinden und im Umland rund um den Wein. Im „Eußenheimer und Aschbachtals sind sehr beliebt. Der In übersichtlicher Form gestaltet, fin- verteilt und außerdem an zahlreichen First“ wachsen hervorragende Weiß- Nordic-Walking-Parcours Karlstadt-Eu- den Sie in dieser Ausgabe viele wichtige wichtigen Orten ausgelegt. und Rotweine,die Weinfreunde aus ßenheim rundet das sportliche Ange- Adressen aus Karlstadt, Eußenheim Viel Freude beim Lesen und Testen der nah und fern sehr schätzen. Unsere bot ab.Wir freuen uns auf Ihren Be- und Umgebung.Dazu präsentieren Angebote sowie bei der Teilnahme an Gastwirte,Biergärten, die Caf´eterrasse such. sich Karlstadt sowie die Stadtteilge- den vielseitigen Veranstaltungen und die beiden Weingüter sowie die Ihr meinden und die Gemeinde Eußen- wünscht Ihnen Bauernläden verwöhnen die Besucher Dieter Schneider heim mit dem Bachgrund im Informa- Julius Schmitt und Gäste mit herzhaften fränkischen Erster Bürgermeister tionsteil als liebens- und lebenswerte Verkaufsleiter Speisen und Getränken. Die beiden der Gemeinde Eußenheim Regionen, leistungsfähigeWirtschafts- markt und Main-Post Main-Spessart

Ihre Gesundheitliegt unsamHerzen kompetent. menschlich. nah.

Klinikum Main-Spessart Seniorenzentrum Bildungszentrumfür Pflegeberufe Karlstadt ·Lohr · Gemünden ·Marktheidenfeld Marktheidenfeld Wirbietenein breites Spektrum an Fachabteilungen Unser Ziel ist es,ältereMenschen darin zu unterstüt- Fundierte,qualitätsorientierte Vollzeitausbildung in 3Häusern. Kompetente, wohnortnahe Versorgung zen, ihr Leben weiterhin möglichst selbstbestimmt zu in Theorie und Praxis Ausbildungsvergütung bei der der Patient im Mittelpunkt steht. führen und dortzuhelfen, wo Hilfegebraucht wird. individuelle Betreuung zusätzliche Seminare StationärePflege Kurzzeitpflege neuesteMedientechnik im Unterricht Karlstadt Gerontopsychiatrischer Fachdienst Berufsfachschulen für Krankenpflege, GemündenerStraße 15 -17·Telefon: 09353/798-0 Offener Mittagstisch Tagespflege Altenpflegeund Altenpflegehilfe Lohr Gemünden in Marktheidenfeld Grafen-von--Straße 5·Telefon: 09352/505-0 St.-Bruno-Straße14·Telefon: 09351/806-0 Baumhofstraße 95 ·Telefon: 09391/502-8000 Marktheidenfeld Marktheidenfeld Baumhofstraße 93 ·Telefon:09391/502-0 Baumhofstraße91·Telefon: 09391/502-5505

Klinikum Main-Spessart Eigenbetriebdes Landkreises WeitereInformationen finden Sie unter www.klinikum-msp.de 6Einrichtungen ·4Standorte KARLSTADT 4 Die KreisstadtKarlstadtist zugleich geschichtsträchtigund modern Die idyllischeStadtamMainüberzeugt insbesonderemit ihrer lebhaften Kultur inter einer der schönsten Ortssil- Apropos: LebendigeGeschichte findet H houetten entlang des Mains öff- sich in Karlstadt an vielen Stellen. Sie net sich mit Karlstadt eine fränkische kann auf eigene Faust oder bei sach- Stadt mit besonderen Reizen. Die Alt- kundigen Stadtführungen erfahren stadt wurde zu Beginn des 13. Jahrhun- werden. Ein Besuch im Stadtgeschich- derts mit dem „Reißbrett“geplant. te-Museum vertieft das Wissen auf Eine behutsame,aber durchgreifende unterhaltsame Weise. Erneuerung ließ den Mustergrundriss der stauferzeitlichen Stadt nahezu un- LebendigeGeschichte: Weinbau verändert –ein Paradies für Stadtsanie- Ein Baustein der Stadtgeschichte ist der rer. Weinbau, er sorgte langefür den Wohl- stand Karlstadts.Die jahrhundertealte AufwendigeFachwerkfassaden Tradition wird heute besonders in den Stadtteilen Stetten und Gambach fort- Auch für Besucher erschließt sich ein gesetzt –mit Weinen der Lagen„Gam- einmaliges,geschichtsträchtiges Bau- bacher Kalbenstein“, „Karlstadter Roß- ensemble.Glanzpunkte der Karlstadter tal“ und „Stettener Stein“. Werdieses Altstadt sind die romanisch-gotische lebendigeStück Geschichte kosten Stadtpfarrkirche,das Rathaus aus dem möchte,kann dies in einem der Lokale Jahr 1422, die Tore und Türme der der Stadt tun: Vomhistorischen Keller- Stadtbefestigung und die behäbigen lokal mit fränkischer Brotzeit zum Bürgerhäuser mit ihren oft aufwendi- Schoppen über gutbürgerliche Gast- genFachwerkfassaden.Wer seinen häuser bis hin zum gehobenen Stan- Blick vomUfer des Mains auf die gegen- dard der Gastlichkeit reicht die Palette überliegende Seite schweifen lässt, ent- der Einkehrmöglichkeiten. deckt die Ruine der Karlsburg mit Zahlreiche Sport- und Erholungsmög- ihrem gestaffelten Giebel. Vondort aus lichkeiten für Einheimische wie Urlau- genießt man eine hervorragende Aus- ber werden angeboten. Wergerne ra- sicht auf Karlstadt und die Naturland- delt oder beschauliche Wanderungen schaft des fränkischen Weinlandes. unternimmt, findet in Karlstadt und Könnten die alten Mauern sprechen, Umgebung ein gut ausgeschildertes würden sie sicherlich eine MengeSa- Wegenetz. Besonders die Touren ent- genund Legenden aus der würzbur- lang des Mains finden großen Anklang. gisch-fränkischen Geschichte erzäh- 8 Tourist-Information,Hauptstraße 9, len. ü (0 93 53) 90 66 88, www.karlstadt.de Vordem Karlstadter Maintor war früherein wichtigerWarenumschlagplatz. Dort wurden Schiffe be-und entladen .Zeuge dieser Zeit ist dienoch erhaltene Lademauer vordem Tor. FOTO STADT KARLSTADT Impressum Verlagund Druck: Main-Post GmbH Registergericht: AG WürzburgHRA 13376 Geschäftsführer: DavidBrandstätter Postanschrift: BernerStr.2, 97084 Würzburg Tel.:(09 31)6001-0 Anzeigen: Matthias Faller, PeterKruse(Stv.) Objektleitung undverantwort- anetzberger hörgeräte lichfür Anzeigen: Der Marktplatz in Karlstadt mit dem alten JuliusSchmitt,Kreuzbergstraße 2 Rathaus ist in den Sommermonatenbe- 97828 Marktheidenfeld Meisterbetriebe E-Mail: [email protected] sonders attraktiv. FOTO GÜNTER ROTH en münd 4 Anzeigenverkauf: Lisa Markfelder n Ge straße 46 Mai ertor 0545 Redaktion: Main-KonzeptGmbH ram 2 Ob 51/6 Loh aße1 l.093 einkaufen wigstr 400Te Redaktionsleitung: Peter Krones Lud 52/6 dt Redaktion: BenniJensen, .093 rlsta 1 wohlfühlen Tel feldKa raße5 Judith Küfner,JürgenKamm eiden auptst 4778 regional arkth 35 H 353/ M straße el.09 E-Mail: [email protected] itpold 640 T Lu 391/7 Auflage: 15.600 Exemplare Tel.09 Titelfotos: Günter Giessler,Geminus 3D Sven &Björn Pfister Ringstraße42·97753 Karlstadt ·Telefon 09353/1277 GestaltungTitelseite: Fabienne Zobel Wirunterstützen Sie gerne vorOrt 5KARLSTADT

dem Spätleseorchester des Musikver- Veranstaltungen eins Gambach, Musikhalle Gambach. 25.3. März 10 Uhr: Naturkundliche Führung, „Frühling auf dem Sodenberg -amVul- 20. bis 24.3 kanberg“, Bernd Dill, Sodenberg bei Schnupperwoche Turngemeinde 1921 ; Anmeldung: ü (0 93 53) Karlstadt, TG-Halle. 83 40. 20.3. 12.30 Uhr: Ostermarkt Karlstadt 18.30 Uhr: Kreuzwegmeditation „Point 19 Uhr: Konzert Passionsmusik - Alpha -Weg der Hoffnung“, Frauen- Charles Gounod, „Die „Sieben Worte bund Stetten, Pfarrheim Stetten. Jesu am Kreuz“, Stadtpfarrkirche St. 19.30 Uhr: Vortrag„Neue Blickeauf das Andreas Karlstadt. unsichtbare Universum“, Dr.Dominik 30.3. Elsässer,Uhrenstube historisches Rat- 11 Uhr: Markrelenverkauf,Alte Schule haus,Vhs Karlstadt. Gambach. 21.3. 14 Uhr: Osterbasteln, Garage Rudi April Fromm, Obst- und Gartenbauverein Mühlbach. 1.4. Jedes Jahr zurSpargelzeitkommen die Karlstadter Köche aus ihrer Küche undschälen das 16.30 Uhr: Menschenkette „Hand in Winzerhütte Gambach bewirtet. Gemüseauf demMarktplatz. Mit der Aktionwollensich die Gastronomen bei ihrer Kund- Hand gegenRassismus“, Marktplatz 2.4. schaft bedankenund dem Spargel einengroßen Auftritt verschaffen. FOTO JÜRGEN KAMM Karlstadt. Naturkundliche Wanderung,„Zu den 18 Uhr: Vortrag, „Android Smart- Adonisröschen und Küchenschellen“ phones und Tablets“, Sascha Hagen- im Naturschutzgebiet „Rammersberg“, busch, vhs Karlstadt. Bernd Dill, Anmeldung: Das Karlstadter Jahr 19 Uhr: Vortrag, „Erkrankungen der ü (0 93 53) 83 40. Bauspeicheldrüse“, Prof.Dr. Peter 9.4. Märkte,Meilen und EventsimVeranstaltungskalender Langmann, Hotel Mainpromenade, 15.30 Uhr: Vorlesestunde für Kinder Bildungswerk des Bayerischen Bauern- vondrei bis zehn Jahre,Bücherei Stet- er Ostermarkt ist traditionell der Die Saison der „Karlstadter Meilen“ verbandes. ten. D erste vonvier Verkaufsmärkten wird mit der Automeile am 5. und 6. 22.3 13. und 27.4. im Karlstadter Veranstaltungsjahr.Er Mai eingeläutet. Am Samstag, 12. Mai, 10.30 Uhr: Krabbelgruppe,„Karlstadter 15.30 Uhr: Vorlesen für Drei- bis Sechs- findet heuer am Sonntag, 25. März, steht wieder die Spargelschälaktion auf Lesezwerge“,Sina Köhlnhofer liest für jährige, Stadtbibliothek Karlstadt, Vor- statt. Der Einzelhandel erfreut seine dem Marktplatz auf dem Programm. Null- bis Dreijährigemit Begleitperson, anmeldung erbeten: Kunden von12.30 bis 17.30 Uhr mit Zur Kulinarischen Meile vom13. bis Voranmeldung erbeten ü (0 93 53) 98 13 45. dem bewährten Angebot sowie mit ver- zum 16. Juli wird die Karlstadter Innen- ü (0 93 53) 98 13 45. schiedenen Aktionen. 19.4. stadt nach feinen Köstlichkeiten aus al- 19 Uhr: Vortrag, „Farbe durch Blu- 10.30 Uhr: Krabbelgruppe,„Karlstadter ler Welt duften. Hier zeigen die Wirte in men“, Moira Scholz, vhs Karlstadt. Lesezwerge“,Sina Köhlnhofer liest für Aufder Bühne auf dem Marktplatz der Altstadt mit internationalen und 19.30 Uhr: Arztvortrag, „Muss es im- Null- bis Dreijährigemit Begleitperson, wetteifern Musik- und Tanzgruppen deutschen Spezialitäten ihr ganzes mer Chemie sein? -Pflanzliche Alter- Voranmeldung erbeten: mit ihrem aktuellen Repertoire um die Können. Die malerische Altstadt trägt nativen“, Apotheker Christoph Weiß- ü (0 93 53) 98 13 45. Gunst des Publikums.Ab11Uhr findet sicherlich zu dieser einmaligen Stim- haar,Bürgersaal Karolingerhalle. 20. bis 22.4. ein großer Floh- und Trödelmarkt am mung des Events bei. 24. bis 31.3 Schnellertor,inder Alten Bahnhof- Hausmesse,Firma Knorr,Laudenbach. Schnupperwoche beim Luftsportclub 21.4. straße und auf dem Kübelmarkt statt. Karlstadt Wenn der Karschter Flaak, die Symbol- Liederabend, Gesangverein Stetten. Aber auch außerhalb der Fußgängerzo- 24.3. bis 15.4. figur der Stadt, zum Weinfest der Flaak- ne machen sich Markt und verkaufsof- 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr: Beatabend „Shock out“, Vereinsring winzer vom1.bis zum 3. September in fener Sonntagbemerkbar. Kunstausstellung,Malerei, Objekte, Wiesenfeld. die historische Altstadt lädt, dreht sich Installationen, Thomas Meissner,his- Kirchenkonzert, Johannes der Täufer- Es folgt der Maimarkt am 27. Mai mit alles um den feinen Rebensaft. Zu die- torisches Rathaus. verein Karlburg. verkaufsoffenem Sonntagund fliegen- sem Ereignis verwandelt sich die In- 24.3 22.4. den Händlern in der Fußgängerzone. nenstadt ganz stilvoll in eine Wein- 20 Uhr: Karlstadter Leseart, „Biogra- 17 Uhr: Konzert, „Liveist Life“, Kirche Vonhandgearbeiteten Dekorationsarti- hochburg in liebevoll geschmücktem phischer Monolog“,Stadtpfarrkirche zur Heiligen Familie,Singforum Karl- keln, über Haushaltswaren bis hin zu Ambiente.Besonders die aufwändige St. Andreas,Johann-Schöner-Gymna- stadt; modischen Kleidungsstücken bieten Dekoration mit echten Rebstöcken sium Karlstadt. Dorf- und Kinderflohmarkt, Obst- und die Fieranten jede MengeProdukte macht die Veranstaltung unvergesslich 19.30 Uhr: Böhmischer Abend, „Vom Gartenbauverein Stadelhofen; zum Staunen oder für den täglichen und am Abend erstrahlt der Marktplatz Egerland zum Heimatland“, Konzert Anangeln Gambach. Gebrauch. in festlicher Beleuchtung. mit den Eghalander Musikanten und Fortsetzung auf Seite 6

Neben köstlichen Kaffeespezialitäten und regionalen Weinen bieten wir auch Früh- stück, hausgemachte Kuchen und wechselnde Tagessuppen an. Gerne servieren wir Ihnen am Abend, begleitend zu unseren edlen Tropfen, verschiedene kleine kalte Speisen.

Öffnungszeiten: Montag 9-20Uhr Dienstag Ruhetag Maingasse 8 · 97753 Karlstadt Mi. -So. 9Uhr -Open End KARLSTADT 6

Null- bis Dreijährigemit Begleitperson, 27.5. Schnupperfliegen beim Luftsportclub Voranmeldung: ü (0 93 53) 98 13 45. 12.30 Uhr: Maimarkt Karlstadt; 5. bis 6.5. Foto-Botanische Führung am Grain- Einstieg in die Fliegereiinder Pilotenwoche an Ostern ab 10 Uhr: Automeile Karlstadt. berg-Kalbenstein, Naturführer Bernd nicht nurumeinen Theoriekurs,son- 5.5. Dill und Christian Michel vomFoto- dern Hauptbestandteil ist das Fliegen FlorianstagStetten, Freiwillige arbeitskreis. selbst! Die Teilnehmer dürfen sich auf Feuerwehr. 31.5. dem Pilotensitz zusammen mit einem 6.5. Fronleichnam und Fahnenabordnung, Fluglehrer an Bord mit der Steuerung Bildstockwanderung,Obst- und Gar- Wiesenfeld, Alle Vereine. eines Flugzeugs in der Luft vertraut ma- tenbauverein Wiesenfeld; chen. Sternwallfahrt nach Karlburg,Pfarrge- Juni Das Programm richtet sich besonders meinderatWiesenfeld; 1. bis 4.6. an Personen, die schon mal darüber Kindergarten-Sommerfest, St. Albanus- Gründungsfest „50 Jahre Schützenver- nachgedacht haben, eine Ausbildung verein Stetten. ein Rohrbach“. Bei der Pilotenwoche können Interessierte zum Segelflugzeugführer oder Piloten 7.5. 3.6. den Flugsport testen. zu absolvieren oder Interesse daran 15.30 Uhr: Vorlesestunde für Kinder Bewirtung der Winzerhütte Gambach; FOTO LUFTSPORTCLUB KARLSTADT haben, das Steuern eines Flugzeugs zu vondrei bis zehn Jahre,„Wir basteln 15 Uhr: Wanderung im Naturschutzge- lernen. für den Muttertag, Bücherei Stetten. biet Ammerfeld bei Aschfeld, „Arten- 10.5. vielfalt unter extremen Bedingungen“, nKarlstadt wird man sich zurzeit Einstieg ab 14 Jahren möglich Vatertagsfest der Freiwilligen Feuer- I sehr schwer tun, ein Segelflugzeug Naturführer Bernd Dill, Anmeldung: Teilnehmen darf jeder ab einem Alter wehr Mühlbach; ü (0 93 53) 83 40 oder am Himmel zu entdecken. Das liegt da- Vatertagsausschank KKS Karlburg; ran, dass der Verein aktuell auf Hoch- von14Jahren, der Einstieg in die Flie- [email protected]. Waldfest KKS Karlstadt. touren arbeitet, um die Flugzeugefür gerei ist jedoch ausdrücklich für jedes 4.6. 11.5 die neue Saison startklar zu machen. Alter geeignet, teilt der Club mit. 15.30 Uhr: Vorlesestunde für Kinder 15.30 Uhr: Vorlesen für Drei- bis Sechs- Wenn die FlugzeugeEnde März durch Im Preis von200 Eurosind Theorie- vondrei bis zehn Jahre,Bücherei Stet- jährige, Stadtbibliothek Karlstadt, Vor- einen technischen Prüfer auf Herz und unterlagen, Pilotenausstattung,Mit- ten. anmeldung erbeten, Nieren geprüft und ohne Beanstan- tagessen, Meldung bei den Verbänden 8.6. dung für den Luftverkehr freigegeben und dem LSCK sowie die Nutzung der ü (0 93 53) 98 13 45. Fahrt mit dem Schiff vonWürzburg werden, steht der Saisonstart der Segel- Infrastruktur enthalten. Zusätzlich fal- 12.5. nach Karlstadt mit dem Historischen flieger wieder bevor. len Flugkosten nach vereinsinternen Spargelschälaktion Karlstadt; Verein/Frankenbund. Krönungsfeier Weinkönigin Karlburg. Dieses Jahr hatsich der Luftsport-Club Gebühren an. Die Teilnehmeranzahl 15.30 Uhr: Vorlesen für Drei- bis Sechs- 13.5. Karlstadt etwas Besonderes einfallen ist auf zehn Teilnehmer aufgrund be- jährige, Stadtbibliothek Karlstadt, Vor- 9.30 Uhr: Naturführung,Orchideen- lassen: Fluginteressierten wird vom24. grenzt verfügbarer Lehrer,Flugzeuge anmeldung: ü (0 93 53) 98 13 45. Exkursion im Naturschutzgebiet bis zum 31. März, also in den Osterfe- und Zeit beschränkt. 9.6. „Mäusberg“, Nähe Wiesenfeld, Bernd rien, ein Kompaktkurs angeboten, der Floriansfest, FreiwilligeFeuerwehr 8 Anmeldung auf Facebookunter: Dill, Anmeldung: ü (0 93 53) 83 40 den Teilnehmern laut Pressemitteilung Gambach; https://www.facebook.com/Luftsport- oder [email protected]; des Clubs die Grundlagendes Fliegens Bergfest am Schützenhaus Lauden- club.Karlstadt/oder pilotenwo- 13.30 Uhr: Führung im Judenfriedhof näherbringen. Dabei handelt es sich [email protected]. bach; Laudenbach, Georg Schnabel; Sommerfest, Obst- und Gartenbauver- Konzert, Auswahlorchester Gambach. ein Mühlbach; 17.5. Spenden-Flohmarkt, Freie evangeli- Veranstaltungen Halbtagesausflug nach , sche Gemeinde Karlstadt; Donnerstagstreff „Zur heiligen Familie Gospel-Konzert, Pfarrgemeinde Stet- Karlstadt. ten. ñ Fortsetzung von Seite 5 Mai 19 Uhr: klassische Konzertreihe „Meis- 10.6. terschüler am Klavier“, Nina Haug,His- Sommer-und Kindergartenfest Heilige 1.5. April torisches Rathaus; Familie,Pfarrei; Maibaumaufstellung in Laudenbach; 28.4. Energieabend Stetten, Firma Floriansfest, FreiwilligeFeuerwehr Tempelfest, Turngemeinde Karlstadt; Schneider. Grenzgang,Feldgeschworene Mühl- Gambach; Flug in den Mai, Luftsportclub Karl- 18.5 bach. Pfarrfest, Pfarrgemeinde Stetten. stadt; Streetball, Stadt- und Kreisjugendpfle- 10.6. 28. bis 29.4 Grillfest, Musikverein Karlburg; ge Karlstadt; 13.30 Uhr: Führung im Judenfriedhof Reitturnier Heßlar des Reit- und Maifeier Stetten; Konzert-Kabarett, „Gankino-Circus, Laudenbach, Georg Schnabel; Pferdefreundevereins. Wandertag, Obst- und Gartenbauver- Bayern 2. Fischerfest, Sportangler Karlburg; 29.4. ein Stetten; 19. bis 20.5. Back- und Mühlenfest, Historischer Radelspaß im Werntal. Winzerhütte Gambach bewirtet. Seefest in Schönarts,Sportfischer Karl- Verein, Karlstadt; 30.04. 3. und 17.5. stadt. Main-Spessart-Jagdhornbläser-Treffen, Maibaumaufstellung in Karlstadt und 10.30 Uhr: Krabbelgruppe „Karlstadter 26. bis 27.5. Kreisgruppe Karlstadt. umliegenden Gemeinden. Lesezwerge“,Sina Köhlnhofer liest für Hoffest, Familie Bruder Wiesenfeld. Fortsetzung auf Seite 7

Ausgezeichnete Lebensretter.

2x Testsieger GUT (2,2) Rauchmelder Ei650 Ausgabe 1/2016 www.test.de 15EJ05 GUT (2,2) Funkrauchmelder Ei650W+Ei650M Ausgabe 1/2016 www.test.de 15OH81

Elektro Riedmann GmbH · Joh.-Schöner-Str. 43 · 97753 Karlstadt Tel. 09353/9710-0·Fax09353/9710-10 ·www.elektro-riedmann.de ·[email protected] 7KARLSTADT

Benefizschwimmen, Freibad Karlstadt. Veranstaltungen 15.7. Rotweinfest, SPD Gambach. 19.7. ñ Fortsetzung von Seite 6 Fränkischer Nachmittagmit Liedern, 14.6. Gschichtli und Gedichtli, Donners- 10.30 Uhr: Krabbelgruppe „Karlstadter tagstreff „Zur heiligen Familie“, Karl- Lesezwerge“,Sina Köhlnhofer liest für stadt. Null- bis Dreijährigemit Begleitperson, 20. bis 22.7. Voranmeldung: ü (0 93 53) 98 13 45. Umsonst &Draußen Karlstadt, Fest- 15. bis 17.6. platz am Saupurzel. Gründungsfest „150 Jahre Feuerwehr 21. bis 23.7. Karlstadt“. Weinfest Stetten, Winzerverein; 16. und 17.6 Wein- und Bierfest Karlburg. 22.7. Floriansfest, FreiwilligeFeuerwehr Vorspielnachmittag, Musikverein Karlburg. Gambach; 16. bis 18.6. Clubmeisterschaft Erwachsene und Ju- Sommerfest, Gesangsverein gendliche,TCWiesenfeld; Wiesenfeld. Urlaub auf dem Teller bei der Kulinarische Meile Museumskonzert, Historischer Verein 16. bis 23.6. Vom13. bis 16. Juli drehtsich 2018 in der Karlstadter Innenstadtwiederalles umsEssen. Karlstadt; Firmenjubiläum, „20 Jahre Schneider Zur Kulinarischen Meile duftet es auf dem Marktplatzüberall nach Köstlichkeiten ausaller Kinderprogramm beim Umsonst und Solar –Sole eVina“, Stetten. Welt: Nebengriechischer,italienischer,türkischer und asiatischer Küche brauchtsich auch Draußen, StadtjugendpflegeKarlstadt. 22. bis 25.6. die fränkische Küche nicht zu verstecken. Frei nach dem Motto„Essen, trinkenund reden“ 26.7. genießen die Gäste die Spezialitäten, dievon denKarlstadter Wirten zubereitet werden. „Karschter Bierfest“, Marktplatz. 10.30 Uhr: Krabbelgruppe „Karlstadter Die Portionen sind dabei so bemessen,dass zum Gourmet-Glückdas Angebot an vielen Lesezwerge“,Sina Köhlnhofer liest für 21.6. Ständenprobiert werdenkann. FOTO SVEN&BJÖRN PFISTER, GEMINUS 3D Null- bis Dreijährigemit Begleitperson, Musikalische Sitzgymnastik mit The- Voranmeldung: ü (0 93 53) 98 13 45. resa, Donnerstagstreff „Zur heiligen Fußballortsturnier,Carnevalclub Stet- 7.7 27. bis 29.7 Familie,Karlstadt. ten; 20 Uhr: Konzertreihe „Musik in histori- TSV-Weinfest, Karlstadt; 22.6. Vereinsfest FV 1920 Karlstadt. schen Häusern und Höfen“, Band: Jubiläumsveranstaltung mit Partnerge- 15.30 Uhr: Vorlesen für Drei- bis Sechs- Chickpeas (a capella Girlband), Stadt meinde Mühlbach o. Gais. jährige, Stadtbibliothek Karlstadt, Vor- Juli Karlstadt. 28.7. anmeldung: ü (0 93 53) 98 13 45. 1. und 2.7. 8.7. Offenes Singen, Männergesangverein Karlburg. 23.6. Weinfest in der HollereckeLauden- 13.30 Uhr: Führung im Judenfriedhof Sonnwendfeuer im Brunngrabenweg, bach. Laudenbach, Georg Schnabel; 29.7. OGV Laudenbach; 1.7. 20 Uhr: Konzertreihe „Musik in histori- Grillfest, Feuerwehr Stetten. 24.6. Pfarrfest St. Andreas,Karlstadt; schen Häusern und Höfen“, Band: Trio Zorya, Stadt Karlstadt; August Kinderfest Jahnanlage der Stadtjugend- Sommerfest, TSV Wiesenfeld; Bewirtung der Winzerhütte Gambach. Vierzehnheiligenfest, Gottesdienst, 3.8. pflege, Karlstadt; Prozession, Pfarrei Mühlbach. Pfarrfamilienfest, Pfarrei/JTV,Karlburg; 2.7. Ferienspaß, Musikverein Gambach. 15.30 Uhr:Vorlesestunde für Kinder 8. und 9.7 4.8. Wallfahrt, Maria Buchen, Pfarrgemein- vondrei bis zehn Jahre,Bücherei Stet- Sportfest, TSV Gambach. Nachtschwimmen, Freibad Karlstadt. de Stetten. ten. 12.7 5.8. 26. und 27.6 6.7., 20.7., 22.7. 10.30 Uhr: Krabbelgruppe „Karlstadter Bewirtung der Winzerhütte Gambach.; Chorkonzerte,Kirche HeiligeFamilie, 15.30 Uhr: Vorlesen für Drei- bis Lesezwerge“,Sina Köhlnhofer liest für 15 Uhr: Geführte Wanderung durch Johann-Schöner-Gymnasium. Sechsjährige, Stadtbibliothek Karl- Null- bis Dreijährigemit Begleitperson, das Naturschutzgebiet „Mäusberg“ 28.6. stadt, Voranmeldung: Voranmeldung: ü (0 93 53) 98 13 45. (Nähe Wiesenfeld), Bernd Dill, Anmel- 10.30 Uhr: Krabbelgruppe „Karlstadter ü (0 93 53) 98 13 45; 13. bis 15.7 dung: ü (0 93 53) 83 40 oder cycla- Lesezwerge“,Sina Köhlnhofer liest für 20 Uhr: Konzertreihe,„Musik in histo- Tennisturnier,BMW-Köhler-Cup,TSV [email protected]. Null- bis Dreijährigemit Begleitperson, rischen Häusern und Höfen“, Band: Karlstadt. 12.8. Voranmeldung: ü (0 93 53) 98 13 45. Lieblingsfarbe Schokolade,Stadt Karl- 13. bis 16.7 13.30 Uhr: Führung im Judenfriedhof Kulinarische Meile,Karlstadt Stadtmar- 30.6. stadt; Laudenbach, Georg Schnabel; Sportfest, TSV Gambach. keting/Gewerbeverein. 14 Uhr: Kräuterwanderung mit Würz- Weinfest in der Hollerecke 7. und 8.7. 14. bis 16.7. büschel binden in Wiesenfeld, Rosi Laudenbach; Jubiläumsfest, 45 Jahre Musikverein Sommerfest Feuerwehr,Wiesenfeld. Weber und Bernd Dill, Anmeldung: Pfarrfest, Pfarrei „St. Andreas“, Karlburg; 14.7. ü (09353) 83 40 oder cycla- Karlstadt; Sommernachtsfest mit Stadtmeister- Schachfest, Spielvereinigung Stetten; [email protected]. Sommerfest TSV Wiesenfeld. schaft, TSV Wiesenfeld. Mannschaftsfeier,KKS Karlburg; Fortsetzung auf Seite 8

in ihrer gewohnten Umgebung zurecht zu kommen, sich überwiegend selbst zu ver- sorgen.“ sagt Andrée Sammeth. Die Arbei- ten können stundenweise oder auch regel- Service auf denPunkt gebracht mäßig gebucht werden. Seine Mitarbeiter kommen aus dem Hauswirtschaftsbereich, aus der Pflege und setzen ihr Fachwissen diskret, sorgfältig und zuverlässig um. Haushaltsnahe Dienstleistungen sind ge- Das Konzept von MSZ ist durchdacht und fragt wie nie. Auch hier hält Andrée Sam- umfasst viele wichtige Dienstleistungen meth Lösungen auf Sie zugeschnitten pa- rund um den Alltag. Aber welcher Gedan- rat. In Ihrem eigenen Zuhause werden Sie ke steckt dahinter? durch Fachkräfte in Sachen Reinigung und Hauswirtschaft unterstützt. Im Fachbereich „haushaltsnahe Dienstleis- tungen“ steht Ihnen das gesamte Team zur Dazu gehören folgendeBereiche: Seite, wenn es aus irgendwelchen Grün- •Reinigung der Wohnung den nicht möglich ist, sich selbst um seinen • Einkäufe und Behördengänge erledigen Haushalt zu kümmern. „Wir möchten gera- •Fußwegreinigung und Winterdienst de auch älteren oder aus gesundheitlichen •Hausmeisterleistungen Main-Service-Zentrum Gründen hilfsbedürftigen Menschen die •Gartenarbeiten innerhalb des AndréeSammeth |EußenheimerStraße55|Karlstadt Möglichkeit geben solange wie möglich Grundstücks Tel. 09353/5280420 |www.main-service-zentrum.de |e-mail: [email protected] KARLSTADT 8

13.30 Uhr: Führung im Judenfriedhof vondrei bis zehn Jahre,Bücherei Stet- Laudenbach, Georg Schnabel; ten. Naturführung,Enziane,Astern und 2.10. Witwenblumen -Spätsommerliche Kultur Häppli Karlstadt, Stadt Karlstadt Pflanzenwelt im NSG Ständelberg (Nä- Federweißenabend, Frauenbund Stet- he Wiesenfeld), Bernd Dill; ten. Kirchenführung,Spitalkirche Karl- 3.10. stadt, GeorgeBüttner. Bremserfest, OGV Wiesenfeld; 15.9. Bewirtung der Winzerhütte Gambach. Meisterschüler am Klavier,Stadt Karl- stadt. 4.10. 16.9. „Drachen erobern den Flugplatz“, Luft- Auf dem Karlstadter Marktplatz starteten im letzten Jahrrund57Oldtimer-Rallyeautos zur Kinderkleiderbasar,Musikhalle,Kin- sportclub Karlstadt 12. Histo-day-and-night-Challenge desMotorsportclubsZellingen. FOTO RAINER GREUBEL dergarten Gambach; 6. und 7.10. Sommerfest, Kolpingfamilie Stetten. Schoppentage,Winzerkeller Stetten. 20.9. 7.10. Veranstaltungen Weihe der Erntegaben und gemütliche Erntedank mit Mittagessen, Pfarrge- Beisammensein, Donnerstagstreff „Zur meinde Wiesenfeld. heiligen Familie,Karlstadt. 11.10. ñ Fortsetzung von Seite 7 Seefest Eußenheim, Sportangler Gam- 23.9. bach; 19 Uhr: klassische Konzertreihe „Meis- Hoffest, Reiterverein Gambach; August Weinprobe Stetten, Winzerverein. terschüler am Klavier“, AdaAria Rück- Federweißenabend, Geschichts- und schloß, Historisches Rathaus. 2.9. 16.8. Heimatverein Mühlbach. 12.10. Leckeres vomGrill und bunte Salate, Bewirtung der Winzerhütte Gambach. 25.9. Königsschießen, Schützenhaus KKS Donnerstagstreff „Zur heiligen Familie 9. und 10.9 Vortrag„Mühlbacher Kirchenglocken, Karlburg. Karlstadt. Taubenfest, BTV Wiesenfeld. Geschichts- und Heimatverein Mühl- 19.8. 9.9. 13.10. bach. Weinfest, Gambach; Wallfahrt nach Retzbach, Pfarrgemein- 13.30 Uhr: Führung im Judenfriedhof 28.9. de Stetten. Laudenbach, Georg Schnabel; Dämmerschoppen der Feuerwehr Lau- Oktoberfest, TSV Gambach. denbach, Rathaus. 24. bis 26.8. Marienwallfahrt nach Maria Buchen, 29.9 14.10. 13. CAN-CUP,TCWiesenfeld Pfarrgemeinde Wiesenfeld; Beatabend mit Race,TSV Wiesenfeld; 25.8. 14 Uhr: Führung Enziane,Astzern und Themengottesdienst, Erntedank, da- Kirchweihessen HeiligeFamilie Karl- Dämmerschoppen, Pfarrgemeinderat Witwenblumen, Naturschutzgebiet nach Brot und Wein, OGV Mühlbach. stadt; Gambach. Ständelberg,Bernd Dill, Anmeldung: Benefizkonzert des Singforums,Hos- ü (0 93 53) 83 40 oder Oktober pizverein Main-Spessart; September [email protected]. 13.30 Uhr: Führung im Judenfriedhof 1. bis 3.9. 11.9. 1.10. Laudenbach, Georg Schnabel. Weinfest der Flaakwinzer,Karlstadt; Dorffest, Vereinsforum Karlburg. 15.30 Uhr: Vorlesestunde für Kinder Fortsetzung auf Seite 9

mainfrankencard

IhreVorteile mit der mainfrankencard Sparen Siedirektvor Ihrer Haustür

Schmidt &Kurtze GmbH Studio für Ernährungs- Lilians activ cosmetic BayWaBau- und Ab einem Einkaufswert von beratung Wellness-Beauty-Institut Gartenmarkt 10 EURO, erhalten Sie 10% 15 Euro Rabatt auf alle medizinischen 5%Rabatt auf alle Kosmetik-Wellnes 3%Rabatt auf unser komplettes Rabatt.Ausgenommen Artikel mit Preisbindung und präventiven Beratungsleistungen, außer "Kompakt". Behandlungen Infrarot-Tiefenwärme, Sortiment im Bau- u. Gartenmarkt (außer reduzierte Ware und sowie reduzierte Artikel. Karlstadt, Am Lenker 9, Tel. 09353/981463 Massagen, Bäder,Med. Fußpflege, dauer- Aktionsartikel, Lebensmittel, Stihlprodukte). 50 %Rabatt auf die Karlstadt, Julius-Echter-Str. 79; Würzburg, Theaterstr. 15-17 , Eschenweg 14, Tel. 09394/4219551 hafte Haarentfernung, Mikrodermabrasion, Gebühr für alle Verleihgeräte (schwerer Bohrhammer,Rasenwalze, Würzburg, Am Handelshof 2 Ochsenfurt, Lindhardstr. 45, Tel. 09331/9839407 Sauerstoffbehandlungen, Ultraschall und Micromesotherapy.5% Vertikutierer,Stromerzeuger etc.). Um die Rabatte in Anspruch zu Rabatt auf Pflegeprodukte der Firmen KLAPP und DEYNIQUE. nehmen, muss zusätzlich eine BayWaCardPlus beantragt werden. Karlstadt, Am Sohl 12 Karlstadt,Hammersteig6

RohrStar Marion's Schuhladen SPORT-TREFF AMTHOR GmbH mainfrankencard EXKLUSIV 10% Rabatt auf Farbkamera-Check. 3% Rabatt auf Rohrreini- 5% Sofort-Rabatt auf reguläre 10 %Preisnachlass auf alle regulären ➠ Einzigartige Tagesfahrten und Veranstaltungen gung. 5% Rabatt auf Hochdruckspülung, Dichtheitsprüfung und Schuhe. Artikel. Rohrsanierung. 24h-Notdienst: 0151/58025350. Karlstadt, Alte Bahnhofstrasse Karlstadt, Alte Bahnhofstr. 30-32 www.mainfrankencard.de/exklusiv Würzburg, Tel. 0931/35987191, www.rohrstar.de; Schweinfurt, 9-11, Tel. 09353/9858110 , [email protected], Tel. 09721/6050973; Karlstadt, Tel. 09353/9065961; Kitzingen, www.marions-schuhladen.de Tel. 09321/2675761

SiesindAbonnent undsparennicht mitder mainfrankencard?Umdie Vorteile gleichzeitig miteiner weiteren,imHaushalt lebenden Person zu nutzen,bestellen Sie die Partnerkarte gleichmit.Telefon:0931/60016003oder unter www.mainfrankencard.de/bestellen 9KARLSTADT

3.12. Veranstaltungen 15.30 Uhr: Vorlesestunde für Kinder vondrei bis zehn Jahre,Bücherei Stet- ten. ñ Fortsetzung von Seite 8 18.10. 5.12. Arztvortrag, Wasserwacht Karlburg Nikolausmarkt im Hof Familie Knorr, 19.10. Laudenbach. Königsschießen, Schützenhaus KKS 7. bis 9.12. Karlburg; Nikolaustage,Historische Altstadt, Themenabend, OGV Wiesenfeld. Stadtmarketing Karlstadt. 20. und 21.10. 9.12. Weinfest, Musikverein Gambach. 13.30 Uhr: Führung im Judenfriedhof 21.10. Laudenbach, Georg Schnabel. Oktobermarkt in Karlstadt, Stadtmar- 15.12. keting/Gewerbeverein. Öffentliche Weihnachtsfeier,Fußball- 26.10. verein Laudenbach. „Hello Green“, TSV Wiesenfeld 16.12. 27.10. Weinfest, Musikverein Gambach; Lebende Krippe Wiesenfeld, Schafstall Königsfeier des KKS Karlburg; Familie Bruder; Königsproklamation mit Oktoberfest, Weihnachtskonzert in der Kirche Lau- Schützenverein Laudenbach; denbach; DreiLamas aus demRetztal waren im letzten Jahrdie Attraktion bei den Nikolaustagenin Wortgottesdienst mit anschließendem Mitsingkonzert, Sängerkranz Mühl- der KarlstadterAltstadt. FOTO JÜRGEN KAMM bach. Adventsschmaus,Mühlbacher Vereine. 20.12. November Adventsmarkt im FoyerOtto und Anna Singen unterm Weihnachtsbaum, Ver- Vorweihnachtlicher Feier,Donners- Herold-Stiftung,Karlstadt. einsring Laudenbach. tagstreff „Zur heiligen Familie“, Karl- 2. und 3.11. 24.11. stadt. Kirchweihtanz, TSV Karlburg. 15 Uhr: Weihnachtsmarkt, Winzerkel- Dezember 23.12. 3.11. ler Stetten. Glühweinausschank nach der Kirche, Bierabend, TSV Wiesenfeld. 1. und 2.12 25.11. Pfarrgemeinde Wiesenfeld; 4.11. Stettener Weihnachtsstuve, Firma Andreasmarkt, Stadtmarketing/Gewer- Spielen unterm Weihnachtsbaum, Mu- Kirchweihessen, TSV Gambach. Schneider. beverein Karlstadt; sikverein Mühlbach. 5.11. 1.12 Konzert, Kirche St. Andreas,Karlstadt. 24.12. 15.30 Uhr: Vorlesestunde für Kinder „Frühschicht“, Pfarrei Mühlbach. vondrei bis zehn Jahre,Bücherei Stet- 30.11. 2.12. Kinderkrippenfeier,Pfarrei Mühlbach. ten. Preisschafkopf,TSV Gambach; Adventskonzert, Gesangverein 26. bis 30.12 7.11. Gambach. Laientheater,Musikverein Karlburg. Weinvorstellung „JungeFrank'n“, Winzerkeller Stetten; 55plus,Kolpingfamilie Stetten. 10.11. Kirb Kirchweih, TSV Wiesenfeld; Kameradschaftsabend der Feuerwehr Stetten. Privatpraxis für Osteopathie &Physiotherapie 11.11. Konzert, Tonart Stetten; DAS zieht mich an –zujeder Jahreszeit Faschings Saisoneröffnung,MCV „Die Maintalstraße30 Schwalbenschwänze Mühlbach“; 97753 Karlstadt-Gambach Unsere Neue 13.30 Uhr: Führung vonder Synagoge Tel.093539845779 zum Gedenkstein im Judenfriedhof Hausmoden- Frühjahrs-/ Laudenbach, Georg Schnabel. E-Mailinfo@osteopathie-hoefling.de schauen Sommer- 12.11. mit aktuellen mode Martinszug,Kindergarten Gambach; KollektionenimMärz, Martinszug,Albanusverein Stetten. Mai, September in Ihrem 15.11 &November ModehausBauer Rhythmische Sitzgymnastik mit Rosi Neubert, Donnerstagstreff „Zur heili- Verkaufsoffene Das ganz genFamilie,Karlstadt. Schlemmer- 19 Uhr: Klassische Konzertreihe „Meis- Sonntage persönliche Stück terschüler am Klavier“, Philipp Voepel, Frühstücksbüffet jeden Sonntag von 8 bis 12 Uhr Historisches Rathaus. im März, Mai, Oktober &November handgeschneidert in unseren Filialen mit Stoffen 16.11. Karlstadt (Rio-Passage) 09353/9843500 und Preisschafkopf,KFWiesenfeld. Gemünden, Marktplatz 5, 09351/601485 aus Deutschland 17.11. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Italien Närrische Weinprobe Stetten. 97753 Karlstadt-Wiesenfeld 18.11. Telefon09359/99964 Kolpingbrunch, Stetten. Hobbykünstlerausstellung,Synagoge Wiesenfeld. 21.11. Sommermann Weihnachtliches Basteln, OGV Mühl- bach. In Ihrem Modehaus Bauer in Stetten 23.11. finden Sie noch das, was Sie kennen und schätzen: Nacht der Weine,Stadtmarketing und Gewerbeverein Karlstadt. ·Persönliche Beratung, wir nehmen uns Zeit für Sie 23. und 24.11. Vereinspokalschießen des KKS Karl- ·Gemütliche Atmosphäre und kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür burg. ·Ein großes SortimentanFesttags- und Damenmoden füralleGelegenheiten 24. und 25.11. Ausstellung „Kunst &Handwerk“, His- Modehaus Bauer IWeinbergstraße 7I97753 Karlstadt/Stetten torisches Rathaus,Karlstadt; Telefon 09360-286Iwww.modehausbauer.de SERVICE 10

Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Karlstadt Mittagsbetreuung,u.a.) Zum Helfenstein 2, 97753 Karlstadt Dirk Hübner ü (0 93 53) 79 02-0 ü (0 93 53) 79 02-49 Fax(09353) 790 2-99 Informations- und Kommuni- www.karlstadt.de kationstechnik (Internetauftritt) [email protected] JanBinner Öffnungszeiten Rathaus: ü (0 93 53) 79 02-40 Montag, Dienstag, 8–12Uhr und [email protected] 13.30 –15.30 Uhr; Mittwoch, Meldewesen (Beglaubigungen, 8–13 Uhr; Donnerstag, 8–12Uhr und Melderegister,Wohnsitzverände- 13.30 –18Uhr; Freitag, 8–12Uhr; rungen, Führungszeugnisse) und nach Vereinbarung Doris Winheim Bürgermeister ü (0 93 53) 79 02-34 Baldwerdendie Tage länger und die Temperaturensteigen:VoraussichtlichimMai öffnet Paul Kruck Pass- und Ausweiswesen, das Freibad in Karlstadt dannwieder seine Beckenfür die großenund kleinen Badegäste. FOTO MARKUS RILL ü (0 93 53) 79 02-46 Fischereirecht [email protected] Margarete Schalling Bürgermeistersprechstunde: ü (0 93 53) 79 02-35 Stadtkämmerei (Finanzplanung, Städtische Sing- und Musikschule Donnerstag, 16 –17.30 Uhr Standesamt und Friedhofswesen Gebühren, Grundstücksverwaltung, Ringstraße 47c (ohne Anmeldung) (Ausländerangelegenheiten, Geburten, Haushaltsplan, Rechnungsprüfung, ü (0 93 53) 22 78 Vorzimmer Bürgermeister Eheschließungen, Sterbefälle,u.a.) Vermögensverwaltung, www.karlstadt.de/musikschule Ellen Berger-Thesen Bernhard Köhler Wirtschaftsförderung) [email protected] ü (0 93 53) 79 02-45 ü (0 93 53) 79 02-32 Ralf Liebl Bürozeiten: Geschäftsleitung,Hauptverwaltung Öffentliche Sicherheit und Ordnung ü (0 93 53) 79 02-22 Montag–Freitag, 9–12Uhr (Kindergartenverwaltung,Ortsrecht, (Brandschutz, Ordnungswidrigkeiten, Steuern und Gebühren Montag–Donnerstag, 14 –16Uhr Personal, u. a.) Straßen- und Wege- Kathrin Ruppert, Ute Daumberger Hermann Seufert Volkshochschule Karlstadt recht, Zivil- und Katastrophenschutz) ü (0 93 53) 79 02-25 ü (0 93 53) 79 02-42 Sabine Zabl-Iberl Claudia Ruppert SekretariatGeschäftsleitung ü (0 93 53) 79 02-33 Ehrenamtsbörse Karlstadt Langgasse 17 (Integration, Fairtrade) Anette Schmitt Sozialversicherungswesen ü (0 93 53) 86 12 Zimmer 2.15 ü (0 93 53) 79 02-36 (Schwerbehindertenausweise, [email protected] ü (0 93 53) 79 02-38 Bürgerinformation (Fundbüro, Rentenanträge, u. a.) [email protected] Städtischer Bauhof Telefonvermittlung,Müllsäcke) Erika Glückstein Klaus Bauerfeind, Josef Vollmuth Ute Daumberger ü (0 93 53) 79 02-31 Weitere städtische Stellen ü (0 93 53) 90 90 70 ü (0 93 53) 79 02-0 Stadtkasse (Buchhaltung, [email protected] [email protected] Mahnwesen, Stundung, Stadtbibliothek Kulturelle Angelegenheiten Kindergartenanmeldung,u.a.): In der Hohen Kemenate Eigenbetrieb Stadtwerke (Vermietung Rathaussaal, Petra Wegmann Hauptstraße 56 Zum Helfenstein 3 Veranstaltungskalender,u.a.) ü (0 93 53) 79 02-25 ü (0 93 53) 98 13 45 ü (0 93 53) 79 02-0 Kornelia Winkler,Petra Münch Straßenverkehrsrecht (Baustellen, www.karlstadt.de/stadtbibliothek www.stadtwerke-karlstadt.de ü (0 93 53) 79 02-44, -39, -43, -19 Anwohnerparken, [email protected] [email protected] Stadtjugendpflege,Bündnis für Verkehrsüberwachung ,u.a.) Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Familie,interkulturelle Kai-UweBrune,Margit Burk, Gerda Di, Mi und Fr,10–18Uhr Montag, Dienstag, 8–12Uhr und Jugendarbeit Seufert Donnerstag, 13 –18Uhr 13.30 –15.30 Uhr (Jugendkulturhaus „Piranha“, ü (0 93 53) 79 02-28, -29 Samstag, 10 –13Uhr Mittwoch, 8–13Uhr Jugendtreffs,Ferienspaß, u. a.) Bauverwaltung (Altstadtsanierung, Jugendkulturhaus „Piranha“ Donnerstag, 8–12Uhr und Sakine Azodanlou Bauanträge, Denkmalpflege, der Stadtjugendpflege 13.30 –18Uhr ü (0 93 53) 79 02-56 Natur-und Umweltschutz, Johann-Schöner-Straße 2 Freitag, 8–12Uhr Gewerbe- und Gaststättenrecht Erschließung,Flurbereinigung,u.a.) ü (0 93 53) 79 02-56 und nach Vereinbarung Kai-UweBrune Marco Amrhein www.juz-karlstadt.de Freibad Karlstadt ü (0 93 53) 79 02-81 ü (0 93 53) 7902-52 Öffnungszeiten (Schulzeit): Detlev Buchholz Stadtarchiv SekretariatBauverwaltung Dienstag–Donnerstag, 16 -21Uhr ü (0 93 53) 12 50 Manfred Schneider Susanne Edelhäuser Freitag, 16 –22Uhr [email protected] ü (0 93 53) 79 02-64 ü (0 93 53) 79 02-50 Samstag, 17 –22Uhr Öffnungszeiten: [email protected] Liegenschafts- und Forstverwaltung Öffnungszeiten (Ferien): Mai: täglich von9bis 19 Uhr Sitzungsdienst und Vereinswesen Werner Winheim Kinderbetreuung: 8–17Uhr Juni -August: täglich von8bis 20 Uhr (Kultur-und Sportförderung, ü (0 93 53) 79 02-67 Offene Jugendarbeit: 18 –22Uhr September: täglich von9bis 19 Uhr

FischerSanitär GmbH Heizung-Sanitär-Solar Bad-Sanierung GF Berthold Vetter Obere Spitalgasse9 97753Karlstadt Tel. (09353)2409 E-Mail: [email protected]

Agrarhandel ·Brennstoffe·Transporte 97282Retzstadt ·Telefon (0 93 64) 13 79 97753 Karlburg·Telefon (0 93 53) 23 22 11 SERVICE

Behörden und Institutionen

Amt für Ernährung,Landwirtschaft Kreisjugendring Main-Spessart und Forsten Karlstadt Ringstraße 24 Ringstraße 51 Tel. (0 93 53) 793-15 00 ü (0 93 53) 79 08-0 [email protected] [email protected] www.kjr-main-spessart.de www.aelf-ka.bayern.de Kreismülldeponie Beratungsstellefür Eltern, des Landkreises MSP Jugendliche und Kinder in Karlstadt Am Hammersteig 7a im Landkreis Main-Spessart ü (0 93 53) 793-17 40 Langgasse 12 [email protected] ü (0 93 53) 793-15 80 www.main-spessart.de [email protected] www.erziehungsberatung-msp.de Landratsamt Main-Spessart www.main-spessart.de Marktplatz 8 ü (0 93 53) 793-0 In diesem Jahr finden wieder verschiedene Kurse im Klempner- und Kupferschmiede-Mu- Bayerischer Bauernverband [email protected] seuminKarlstadt statt. FOTO KLAUS HOFMANN Geschäftsstelle Karlstadt www.main-spessart.de Am Tiefen Weg5 Landschaftspflegeverband MSP ü(0 93 53) 97 21-0 Würzburger Straße 9a Kulturelle Einrichtungen [email protected] ü (0 93 53) 793-18 06 www.bayerischerbauernverband.de/ [email protected] karlstadt www.lpv.de Historisches Rathaus Bürgersaal Galerie im Oberen Tor Marktplatz 1, Karlstadt Karl Dernbach Deutsche Bahn AG Notariat ü (0 93 53) 79 02-43 Hauptstraße 77, Karlstadt Fahrkartenservice Dr.Yvonne van Eickels Stadtbibliothek ü (0 93 53) 25 78 bei Reisefachbüro Hofmann Am Steinlein 1a In der hohen Kemenate Am Schnellertor 12 Stadtgeschichtliches Museum ü (0 93 53) 97 32-0 Hauptstraße 56, Karlstadt Historischer Verein ü (0 93 53) 97 22-0 [email protected] ü (0 93 53) 98 13 45 www.bahn.de Hauptstraße 11, Karlstadt www.notariat-karlstadt.de [email protected] [email protected] www.karlstadt.de/stadtbibliothek Energieversorgung Lohr-Karlstadt Polizeiinspektion Karlstadt ü (0 93 53) 35 36 Öffnungszeiten: und Umgebung GmbH &Co. KG Hauptstraße 42 WegenUmbau und Sanierungs- Di, Mi, Fr,10–18 Uhr Zum Helfenstein 4 ü (0 93 53) 97 41-0 arbeiten 2018 und 2019 geschlossen Donnerstag, 13 –18Uhr ü (0 93 53) 79 01-0 Notruf 110 Samstag, 10 –13Uhr [email protected] [email protected] Theater und Kino www.die-energie.de ww.polizei.bayern.de/unterfranken Museen und Ausstellungen Kino Burg-Lichtspiele Karlstadt Zentrale Störungsmeldungen: Staatl. Forstdienststelle Karlstadt Ehemalige Synagoge Wiesenfeld Martellstraße 2, Mühlbach Tel. (0 80 04) 95 96 97 Zum Helfenstein 2 u. a. Ausstellungen, Konzerte ü (0 93 53) 67 17 www.burglichtspiele.de Finanzamt Lohr a. Main ü (0 93 53) 79 02-37 Erlenbacher Straße 6, Wiesenfeld Außenstelle Karlstadt Mobil: (0173) 8631879 Europäisches Klempner-und Theaterbühne Karlstadt Gemündener Straße 3 [email protected] Kupferschmiede-Museum Gerbergasse 3 ü (0 93 53) 949-0 www.aelf-ka.bayern.de Ringstraße 47d, Karlstadt ü (0 93 53) 9099490(Karten) [email protected] ü (0 93 53) 99 63 30 ü (0 93 53) 38 63 (Abendkasse) Staatliches Bauamt Würzburg [email protected] www.finanzamt.bayern.de/lohr www.theater-gerbergasse.de Stützpunkt Karlstadt www.klempnerundkupferschmiede Servicezentrum: Johann-Schöner-Straße 68 museum.eu Am Schnellertor 10 Interkulturelle Arbeit ü (0 93 53) 12 28 nurFührungen ab zehn Personen nach (gegenüber dem Bahnhof) [email protected] Anmeldung Stadtjugendpflege und Interkult. Öffnungszeiten: www.stbawue.bayern.de Museum Karlburg -frühes Christen- Arbeit (Kültürlerarasi Calisma) Montag–Mittwoch, 8–13Uhr Sakine Azodanlou Staatliches Gesundheitsamt tum in Franken Donnerstag, 8–17Uhr ü (0 93 53) 79 02-56 Landratsamt Main-Spessart Ausgrabungsfunde Frauenkloster An- Freitag, 8–12 Uhr [email protected] Rudolph-Glauber-Straße 28 fang des 8. Jahrhunderts; Jobcenter Main-Spessart ü (0 93 53) 793-16 00 Führungen für maximal 25 Personen, Bündnis für Familie Würzburger Straße 11 [email protected] ganzjährig; für Rollstuhlfahrer geeig- Sabine Klingert ü (0 93 53) 98 41-0 www.main-spessart.de net. [email protected], ü (0 93 53) 79 02-56 ü (09353) 906688 [email protected] [email protected] Staatliches Schulamt ww.arbeitsagentur.de Landratsamt Main-Spessart Marktplatz 8 Kreisbauhof ü (0 93 53) 793-12 04 des Landkreises Main-Spessart [email protected] Bodelschwinghstraße 83 www.main-spessart.de/themen/ju- ü (0 93 53) 793-17 00 gend-familie/staatliches-schulamt/in- [email protected] dex.html www.kreisbauhof.de Staatliches Veterinäramt Kreisbildstelle des Landkreises MSP Landratsamt Main-Spessart in Karlstadt Marktplatz 8 Hauptstraße 56 ü (0 93 53) 793-14 04 ü (0 93 53) 98 13 45 [email protected] [email protected] www.main-spessart.de www.msp-bildstellen.de Technischer Überwachungsverein Landratsamt Main-Spessart (TÜV) Bayern Marktplatz 8 Am Hammersteig 2a GmbH ü (0 93 53) 793-0 ü (0 93 53) 99113 [email protected] Echterstraße 71 ·97753 Karlstadt ·Telefon 09353/9 98 10 [email protected] Ochsenfurter Straße 32 ·97286 Sommerhausen ·Telefon 09333/3 76 www.main-spessart.de www.tuev-sued.de/tuevòsuedòkon- nur in Lohr zern/standorte/europa/deutschland/ Bgm.-Dr.-Nebel-Straße 16 ·97816 Lohr ·Telefon 09352/87 62-0 karlstadt www.echterstrasse.de Stetten –hier werden Prinzessinnen geboren!

Ein Stück Sicherheit.

Weine vomSelbstvermarkter

Weinbau Uwe Amthor Werntalstraße 16 WasSie auch 97753Stetten vorhaben –wir Tel. 09360/1568 Annikas Traum ist wahr geworden sind da. [email protected]

Sie haben viel erreicht und noch viel vor.Wir Wieviele andereMädchen hat sich auch Annika Burkardals Kind Wein reicht im Ort über die Weinbauernhinaus. Außerdem ist kümmernuns um das gewünscht, einmal Prinzessin sein zu dürfen. Im Dezember die junge Frau in der Gemeinde bestens vernetzt. Die Lacklabo- nötige Stück Sicherheit. 2017 ist dieser Traum für die junge Frau in Erfüllung gegangen: rantin tanzt in der Showtanzgarde des Carnevalsclubs Stetten Sie wurde zur 18. Stettener Weinprinzessin gekrönt. und im Tanztrio. Sie spielt Schach, Badminton und Theater.Seit Lassen Sie sich jetzt Die 21-Jährige ist nun etwas mehr als ein Vierteljahr im und vergangenem Jahr ist sie auch aktives Feuerwehrmitglied. beraten! hat in dieser kurzen Zeit schon mehrereTermine als Weinreprä- Sollte sich am 23. Märzder Wunschtraum vieler Stettener Wein- Inh. KerstinSchindler sentantin begleiten dürfen: Beispielsweise die Vorstellung des freunde erfüllen und Sophia Kron zur Fränkischen Weinkönigin Werntalstraße 9 97753Karlstadt-Stetten Karlstadter Stadtweins im Historischen Rathaus, den Neujahrs- gekrönt werden, würde sich Annika besonders freuen. Denn empfang der Pfarrgemeinde und den Wandertag der Spielver- eine richtige Fränkische Weinkönigin an ihrer Seite, würde auch Ihr starker Partner Öffnungszeiten: einigung. ihrem Heimatort einen zusätzlichen Glanz verleihen. Dann gibt Versicherungsbüro Mo.-Do. 09.00 -13.00 Uhr Kron GmbH und nachVereinbarung Annika stammt zwar wie ihreVorgängerin Sophia Kron nicht es im Werntal nach dem Erfolg von Silvia Gaul im Jahr 2000 wie- Freitag09.00 -18.00 Uhr aus einer Winzerfamilie, das ist aber in ihrem Heimatort Stetten der zwei Gold-Mädels. th SamstagnachVereinbarung Johann-Schöner-Str.60 schon längst kein Manko mehr,denn die Liebe zum Stettener 97753 Karlstadt Tel. 09360-9932703 Telefon (0 93 53)9099-0 [email protected] Telefax (0 93 53)9099-20 www.reisebuero-schindler.de E-Mail [email protected] Sophia Kron will‘s wissen www.kron.vkb.de •Neubauten •Um- undAnbauten •Natursteinarbeiten Den Wunsch eine Krone tragen zu dürfen, kennt auch Fall bringt sie alle Voraussetzungen für dieses hohe Amt •Außenanlagen Sophia Kron. Sie hatte das Amt der Stettener Weinprin- mit. Die beiden Jahreals Repräsentantin des Stettener 97753 Karlstadt-Stetten, Werntalstraße 65 zessin von 2015 bis 2017 inne und hat noch lange nicht und damit auch des Karlstadter Weins haben aus dem Tel. 09360/690, Fax1624, www.bauschmitt.de genug von den ereignisreichen Zeiten, von der Begeg- kessen Mädchen, das 2015 erstmals eine Krone trug, nung mit Menschen, von der Heimat und dem Franken- eine junge Frau gemacht, die genau weiß was sie will. wein. „Die zwei Jahrewaren so schön -das langt einfach Wenn es ihr am 23. MärzimWürzburger Convention nicht. Da muss eine Verlängerung her!“, schwärmt So- Center erneut gelingen sollte, mit ihrem jugendlichen phia und ihreAugen strahlen dabei. Charme und ihrer natürlichen Spontaneität sowie mit Diese Verlängerung oder besser gesagt, traumhafte fundiertem Wissen, Souveränität und voller Pep die Her- Steigerung könnte in wenigen Tagen zur Wirklichkeit zen aller Gäste im Saal im Sturmzuerobern, sind auch werden, wenn man ihr bei der anstehenden Wahl zur diese Sterne greifbar. Fränkischen Weinkönigin tatsächlich die Krone als Bot- Ganz Stetten, Karlstadt und der gesamte Landkreis Gabriele Bock Estrich Sauer GmbH Co.KG eMail: Werntalstraße48 Estrichlegermeister/Geschäftsführer Office Phone: 09360/99180 [email protected] schafterin des Frankenweins aufsetzen sollte. In jedem Main-Spessart drücken Sophia beide Daumen. th Jochen Sauer,Kolpingstraße 19 Office Fax: 09360/99182 Web: 97753 Karlstadt/Stetten 97753 Karlstadt-Stetten Cell Phone: 0171/6945960 www.estrich-sauer.de Telefon 09360/339 SERVICE 14

Kirchenund Religionsgemeinschaften

Evangelisch Lutherisches Pfarramt Karlstadt Zur Hl. Familie,Laudenbach, St. Johannis Mühlbach, Stadelhofen) u. a. St. Johannis-Chor,Frauen- und www.pg-st-georg-karlstadt.de Mütterkreis,Blockflöten-Ensemble, Katholisches Pfarramt St. Andreas Evangelische Jugend Kirchplatz 16, Karlstadt Pfarrer Matthias Hörning ü (0 93 53) 97 73-0 Arnsteiner Straße 7, Karlstadt Katholisches Pfarramt Zur Hl. Familie ü (0 93 53) 23 40 Bodelschwinghstraße 23, Karlstadt www.karlstadt-evangelisch.de ü (0 93 53) 97 81-30 Freie evangelische Gemeinde Katholisches Pfarramt St. Ägidius,Lau- Bodelschwinghstraße 71, Karlstadt denbach und Kath. Pfarramt Vierzehn- ü (0 93 53) 98 47 89 heiligen, Mühlbach www.karlstadt.feg.de Verband der islamischen in der Pfarrgemeinde St. Georg Karl- Kulturzentren stadt, Kirchplatz 16 Johann-Schöner-Straße 59, Karlstadt Kath. Pfarramt St. Bartholomäus,Gam- ü (0 93 53) 35 12 oder 90151 bach Pfarreiengemeinschaft Hl. Jakobus in der Pfarrgemeinde St. Georg-Karl- (Erlenbach, Halsbach, Harrbach, stadt, Bodelschwinghstr.23 Karlburg,Rohrbach, Wiesenfeld) Pfarreiengemeinschaft Katholisches Pfarramt St. Bonifatius –Werntal Johannes der Täufer (Binsfeld, Heßlar,Müdesheim, Rosenanger 20, Karlburg Schönarts,Stetten, Thüngen) ü (0 93 53) 23 20 Verwaltungssitz: www.kakika.de Katholisches Pfarramt St. Albanus, Karlstadt am Mainist eine Weinstadtfür geselligeGenießer:Umgeben von Weinbergen Katholisches Pfarramt Stetten und Katholisches Pfarramt St. und denAusläufern des Spessarts werdenhier fränkische Gastlichkeit und exzellente Maria Himmelfahrt Michael, Heßlar Weine mit dem Flair einer einzigartigenhistorischen Altstadt verbunden. FOTO ANDREAS HUB Büttnergasse 1, Wiesenfeld in der Pfarrgemeinde St. Georg-Karl- ü (0 93 59) 228 stadt, Bodelschwinghstr.23 Katholisches Pfarramt St. Valentin Wirtsgartenstraße 3, Rohrbach Neuapostolische Kirche Karlstadtfür Weingenießer Pfarreiengemeinschaft St. Georg Johannes-Drach-Straße 1, Karlstadt Karlstadt ü (0 93 53) 73 77 Broschüreder Tourist-Information Karlstadt für 2018 (Gambach, Karlstadt St. Andreas, www.karlstadt.nak-nuernberg.de ie Karlstadter Weinlagenbringen Weinbau Frank aus der Lage Gamba- D edle Tropfen mit würzigem Ge- cher Kalbenstein .Der Stadtwein kann schmack hervor.InStetten wurde be- in der Tourist-Information in Karlstadt reits im Jahr 816 der erste Weinstock ge- oder direkt bei den Winzern erworben pflanzt. Am Gambacher Kalbenstein werden. wurden vermutlich bereits um das Jahr 500 die ersten Weine angebaut. In einer Broschüre der Tourist-Infor- mation mit dem Titel „Karlstadt für Jedes Jahr wird in Karlstadt ein „Stadt- Wein-Genießer 2018“ist nicht nurdie wein“aus Karlstadter Lagenprämiert, Geschichte und Informatives rund um der bei Empfängen und Veranstaltun- den Wein in Karlstadt und seinen Orts- gender Stadt gereicht wird. Die Aus- teilen erklärt, sondern es finden sich wahl erfolgt in einer Blindverkostung; darin auch Termine,Adressen und Öff- zum Stadtwein gekürt wird jeweils ein nungszeiten zu Wein- und Hoffesten, Rot- und ein Weißwein. Für 2018 wur- Heckenwirtschaften, Weinbergwande- de ein 2016er Silvaner trocken, des rungen, Gästeführern, Weinlehrpfa- Weingutes Höfling aus der Lage Stette- den sowie Weinproben und -verkauf. ner Stein. 8 Diese und weitere Broschürensind in Beim Rotwein fiel die Wahl auf eine der Tourist-Information Karlstadt oder 2016er Domina QbA, des Weingutes unterwww.karlstadt.de erhältlich.

Rudolph-Glauber-Straße 2

97753 Karlstadt Die Weinlese ist eine der schönsten Zeiten, Tel. 09353/996563 um einige UrlaubstageinKarlstadt zu ver- bringen. FOTO STADT KARLSTADT 15 KARLSTADT Karlstadt übersichtlichin3D Stadtplan mit Eventkalender liegt kostenlos zum Mitnehmen aus eu in Karlstadt: Falzflyer mit -platziert. Aufder Rückseite findet man N einem gezeichneten Stadtplan in nicht nurzahlreiche Informationen 3D-Ansicht. Der Plan erleichtert es Be- über die Sehenswürdigkeiten, sondern suchern der Kreisstadt, sich schnell auch einen Veranstaltungskalender, Der KarschterFlaaktaler. FOTO JÜRGEN KAMM und problemlos in der Innenstadt zu der vonder Stadtmarketing Karlstadt orientieren. Konzipiert und gestaltet GmbH erarbeitet wurde.„Die Besucher wurden die Flyer vondem Lohrer haben so sofort einen konkreten Über- Karschter Künstler Sergey Bakir (Atelier ArtBakir). blick über Events für das Jahr.Sokann Flaak-Taler ein erneuter Aufenthalt in Karlstadt so- Das Projekt erfordert Wissen über die fort geplant werden“, so Keller.Ergänzt darzustellende Stadt. Deshalb wandte Wertstabil und begehrt wird der Plan durch eine gezeichnete sich Sergey Bakir an die Stadtmarke- Landkarte der Region sowie Fotos,die eit jeher werden die Karlstadter als ting Karlstadt GmbH, die dem Thema vielleicht dem einen oder anderen Im- S „Karschter Flaak“ bezeichnet. Die sofort sehr aufgeschlossen gegenüber pulse zum Erkunden weiterer,sehens- „Karschter“ sind stolz auf ihren Flaak. war und die Erarbeitung des Planes von werter Städte in der Nähe geben. nach dem auch der Flaak-Taler be- Anfang an befürwortete und bei der nannt ist. Die Münzen, die jeweils fünf Vorbereitung mit Ratund Tatzur Seite Dank der Anzeigengeber kann der Eurowert sind, können das ganze Jahr stand. „Eine gelungene Form, die Stadt Stadtplan in Karlstadt kostenlos zum über in allen teilnehmenden Geschäf- und deren Veranstaltungen vorzustel- Mitnehmen zur Verfügung gestellt wer- ten wie ein Gutschein eingelöst werden len!“, freut sich Susanne Keller vonder den. Verteilt wird er an mehr als 30 –eine originelle Idee für ein Geldge- Stadtmarketing Karlstadt GmbH. Standorten in der Stadt. Die erste Auf- schenk. Die „goldenen“Taler mit ihrer Sergey Bakir ergänzt: „Der neue Stadt- lage beträgt 15 000 Exemplare.Die Plä- hochwertigen Verpackung sind gefrag- plan bietet Touristen nicht nureinen ne liegen in der Stadtverwaltung Karl- te Objekte.Der Flaak-Taler kann in den stadt, dem Touristbüround der Stadt- schnellen Einblick auf Sehenswertes Karlstadter Filialen der Raiffeisenbank marketing GmbH aus und können mit- Karlstadts,sondern hilft auch bei der Main-Spessart und der Sparkasse Main- genommen werden. Seit Mitte Februar Orientierung in der Innenstadt.“ franken-Würzburg erworben werden. werden die einzelnen Außenstandorte In welchen Läden man mit dem Wert- Zwischen den bunten Dächern und in der Innenstadt mit Stadtplänen auf- Taler bezahlen kann, sieht man sofort Straßen sind deshalb Symbole und Ver- gefüllt. weise auf ausgewählte Orte -wie Apo- am Logo an der Eingangstüre.Esträgt theken, Parkplätze,Kinderspielplätze, Als besonderes Angebot kann beim den Titel „Wir nehmen ihn gerne!“ Touristeninformation und vieles mehr Der neue3D-Stadtplan mit Eventkalender Künstler eine Version ohne Verweise in für Karlstadt liegt seitJanuar aus. FOTO BAKIR diversen Formaten bestellt werden. 8 www.karlstadt.info

Ihr Immobilienpartner seit für Sie im 40 Bereich Jahren Main-Spessart tätig. Landtechnik-Werkstatt Fachbedarf für Landwirtschaftlicher Fachbedarf,Reifen,Schmierstoffe das komplette Hydraulikschläuche nach Maß Agrarsortiment Stapler-Service Kleinmotoren-Service Ludwigstraße 6 Alles für 97816 www.tecparts.com Te lefon 09352/60 38 40 00 Das Ersatzteillager 20 ,das rund Fax 09352/60 38 420 Überb um die Uhr geöf arfss­ geöffnfnet hat. Landwirtschaft chbedcf www.klemmer-immobilien.de Fa Gartenbau ArtAikel Wein- und To rf –Erden fe Brennstof

oerse.com Auftausalz www.baywab www.baywashop.de NEU: JETZTAUCH IN KARLSTADT Das Gebrauchtmaschinenportal Wirberaten Sie gern. Wirberaten Sie gern.

BayWa/Technik BayWa/Agrar Gemündener Straße 27 Gemündener Straße 12 97753 Karlstadt 97753 Karlstadt neben Krankenhaus Te l. 09353/97 87-49 Te l. 09353/97 87-59 Fax 09353/97 87-48 Fax 09353/97 87-58 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo–Fr 7.45–12 Uhr Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa.8–14Uhr Mo–Fr 8–12 Uhr &13–17 Uhr und 13–16.45 Uhr Fliesenwelt Karlstadt GmbH ·AmHammersteig5 Fliesenwelt EisingenGmbH ·Landwehrstr.24 KARLSTADT 16

ANZEIGE

Das Schnellertor in Karlstadt hat Kunden da und berät professio- sich längst zu einem Zentrum nell beim Verkauf oder Vermie- für Dienstleistung und Handel tung der Kunden-Immobilie. PMI entwickelt. garantiert einen Mindestpreis ohne Kosten, maximal drei Mo- Die beiden Häuserreihen zwi- nate Vertragslaufzeit mit Zu- schen der Bahnlinie und der friedenheitsgarantie und bietet Stadtmauer, die durch Elemente auch den Ankauf von Immobilien wie Treppentürme aus Glas und an. Stahl verbunden werden, sind aus dem Stadtbild nicht mehr Brillen Jandl wegzudenken. Die benachbarte Ob modern, extravagant oder Grünanlage lädt zum Entspan- lieber seriös –Brillen Jandl hat nen ein. Und Parkplätze gibt es für jeden Anlass die richtige in unmittelbarer Nähe in der Brille. Durch stetig wechselnde Tiefgarage unter dem Areal. Kollektionen ist der Familienbe- trieb modisch immer auf dem Neuer Partner PMI neuesten Stand. Je nachdem wie Neu im Schnellertor ist ProMak man sich selber gerne sieht und Immobilien (PMI). Getreu dem wohlfühlt –hier findet man mit Unternehmensmotto „Sage was Sicherheit unter mehr als 1200 Du machst und mache was Du Markenfassungen die richtige sagst“ präsentiert sich der Im- Brille zum günstigen Preis. Zur mobilien-Spezialist mit über 25 Vermessung der Augen stehen Jahren Fachkompetenz. Mit der modernste Refraktionsgeräte Eröffnung des Regionalbüros zur Verfügung. Neueste Sehzei- am Schnellertor in Karlstadt ist chendarbietung und Betrach- das Team direkt vor Ort für seine tung (iSyncro-3D-Refraktion) mit

1 3

Partner der Mittwoch ProMak Immobilien Vermittlungs GmbH IhrVerbrauchermagzin in Unterfranken am Markus Blumhagen ·AmSchnellertor 12 ·97753 Karlstadt Tel.:09353 | 5070397·Mobil: 0151 | 52528369 Am Schnellertor 3, 97753 Karlstadt [email protected] Telefon 09353/971921 www.promak-immobilien/standorte/karlstadt.de

2 17 KARLSTADT

Parkhaus mit Aufzug P Bahnhof Ringstraße

Kostenfreie Parkplätze 2 5 entlang des Bahnhofes

4 6 e

1 raß fst

3 ho Aufzug hn

Am Schnellertor Ba

te

Al

ße

ra fst Ausgang Parkhaus

ho (Treppe)

N hn Stadtmauer

Ba Obere

20 m Hof

ue Ne dem vom 3D-Kino bekannten Fragen rund um Ihren Urlaub. In den Büroräumen können Kun- attraktiven Tätigkeit mit Pers-

Verfahren der zirkularen Pola- Andrea Fleckenstein sagt: „Un- den zudem gewerbliche Anzei- pektive im handwerklichen oder Nürnberger risation bilden dabei die Grund- sere Stärke ist vor allem die per- gen aufgeben. industriellen Bereich ist und lage! Ziel und Ergebnis daraus sönliche, individuelle Beratung. Private Anzeigen, zum Bei- Wert auf eine persönliche und sind sehr verträgliche, präzise Nutzen Sie unseren Service –im spiel zu Ereignissen in Famili- kompetente Betreuung legt, der und natürliche Sehwerte für ihre Büro, per Telefon oder auch per en, nimmt das Team bei Creativ ist bei Rausch Personal-Leasing neue Brille von Brillen Jandl! E-Mail –und profitieren Sie von Schenken gerne an. GmbH richtig. der langjährigen Erfahrung un- Alle weiteren Anliegen richten Seit über 30 Jahren ist das Un- Raiffeisen Touristik serer Reiseexperten.“ die Kunden bitte an das Ser- ternehmen zuverlässiger Ar- Lust auf Reisen? Das Team von vice-Center, Tel. (09 31) 6001- beitgeber in der Region und Raiffeisen-Touristik hilft Ihnen Main-Post 6001. verspricht, den passenden gerne bei der Verwirklichung Ih- Auch die Mediengruppe Main- Job zu finden. Bei Interesse: rer Urlaubsträume und steht mit Post ist am Schnellertor 3mit Rausch Personal-Leasing GmbH Tel. (09353) 9749-0 oder Mail: Rat und Tat zur Seite bei allen der Lokalredaktion vertreten. Wer auf der Suche nach einer [email protected]

4

Am Schnellertor3,97753 Karlstadt . Tel: 09353 -98390 . Web: www.wagnerstb.de

5 6

IhrReisebüroamSchnellertor Am Schnellertor 2 97753 Karlstadt Tel. (0 93 53) 99956 Ihr kompetenter Partner seit über 30 Jahren! Fax 99957 www.raiba-reisen.de SERVICE 18

Für die Jugend Kindergärten Schulen

Stadtjugendpflege Städt. Kindertageseinrichtung Kath. Kindergarten Allgemeinbildende Schulen Theresienheim Karlstadt Hl. Familie Karlstadt (Kültürlerarasi Calisma) Obere Stadtmauer 15 Bodelschwinghstraße 23 Johann-Schöner-Gymnasium Sakine Azodanlou ü (0 93 53) 90 64 60 ü (0 93 53) 97 81-40 Bodelschwinghstraße 29 ü (0 93 53) 79 02-56 ü (0 93 53) 98 57 50 [email protected] Städt. Kindertageseinrichtung Kath. Kindergarten Stetten Laudenbach [email protected] Robin Kern Pointstraße 37 www.jsg-karlstadt.de ü (0 93 53) 79 02-38 Heldstraße 16a ü (0 93 60) 12 60 [email protected] ü (0 93 53) 39 48 Johann-Rudolph-Glauber- Städt. Kindertageseinrichtung Kath. Kindergarten Wiesenfeld Jugendbüro im Realschule Gambach Lohrer Straße 16 Jugendkulturhaus „Piranha“ Krönleinsweg 29 Hühlstraße 19a ü (0 93 59) 16 36 Johann-Schöner-Straße 2 ü (0 93 53) 90630 ü (0 93 53) 29 79 Sakine Azodanlou Evangelischer Kindergarten [email protected] ü (0 93 53) 79 02-56 Kath. Kindergarten Karlburg St. Johannis Karlstadt www.realschule-karlstadt.de Pfadweg 4 Arnsteiner Straße 5 [email protected] Konrad-von-Querfurt-Mittelschule Tim Staate,Sandra Prockl ü (0 93 53) 84 83 ü (0 93 53) 82 07 Bodelschwinghstraße 56 ü (0 93 53) 98 20 28 ü (0 93 53) 85 44 [email protected] [email protected] [email protected] www.juz-karlstadt.de Soziale und gemeinnützigeEinrichtungen www.mittelschule-karlstadt.de Robin Kern Grundschule Karlstadt ü (0 93 53) 79 02 38 Aktivsenioren Bayern Hospiz-Verein Main-Spessart Ostlandstraße 25 [email protected] Bronnbacher Str.6a, Marktheidenfeld Riemenschneiderstraße 23 ü (0 93 53) 81 91 ü (0 93 91) 9118423 ü (0 93 53) 90 92 34 [email protected] Landratsamt www.aktivsenioren.de www.hospiz-msp.de www.grundschule-karlstadt.de Karlstadter Tafel Erziehungsberatungsstelle Alten- und Pflegeheim Grundschule Wiesenfeld/Karlburg der Otto und Anna Herold Tafelladen, Bodelschwinghstraße 7 Main-Spessart für Kinder, Öffnungszeiten: Schulhaus Wiesenfeld: Jugendliche und Erwachsene Altersheimstiftung Karlstadt Schlossgartenweg 3, Wiesenfeld Rudolph-Glauber-Straße 26 jeweils samstags,13.30 –16Uhr Ringstraße 24 ü (0 93 59) 301 ü (0 93 53) 98 31 00 ü (0 93 53) 98 17 86 ü (0 93 53) 793-15 28 Schulhaus Karlburg: www.heroldstiftung.de www.karlstadtertafel.de [email protected] VdK-Kreisverband Main-Spessart Kolpingplatz 2, Karlburg www.erziehungsberatung-msp.de Caritas Sozialstation St. Sebastian Adenauerplatz 7 Tel. (0 93 53) 71 50 Kreisjugendring Main-Spessart Rudolph-Glauber-Straße 30 ü (0 93 91) 98 47-0 www.vswiesenfeld.de Ringstraße 24 ü (0 93 53) 99827 www.vdk.de/kv-main-spessart ü (0 93 53) 793-15 00 www.sozialstation-karlstadt.de VdK-Ortsverband Karlstadt Förderschule Emil Wahler www.kjr-main-spessart.de Ehrenamtsbörse Karlstadt Leo-Weismantel-Förderzentrum Martin-Luther-Straße 7 Rathaus, Zum Helfenstein 2 Karlstadt/Gemünden Zimmer 2.15 ü (0 93 53) 26 26 www.vdk.de/ov-karlstadt Landskronenstraße 7 ü (0 93 53) 79 02 38 ü (0 93 53) 9840340 Interkulturelle [email protected] Sprechstunde nach Arbeit telefonischer Voranmeldung [email protected],www.lwfz.de Wasserwacht Ortsgruppe Karlburg Heilpädagogische Tagungsstätte ü (0 93 53) 90380 der Lebenshilfe Main-Spessart Interkulturelle Arbeit www.kvmain-spessart.brk.de Schillerweg 9 Bayerisches Rotes Kreuz ü (0 93 53) 9099910 Ansprechpartnerin Kreisverband Main-Spessart Sakine Azodanlou Begegnungsstätte Karlstadt Berufsbildende Schule ü (0 93 53) 79 02 56 u. a. SelbsthilfebüroMain-Spessart [email protected] Johann-Schöner-Straße 63 Staatliche Berufsschule ü (0 93 53) 98 17 86 Main-Spessart www.selbsthilfe-msp.de Schulort Karlstadt Bündnis für Familie BRK-Bereitschaft Karlstadt Baggertsweg 15 Sakine Azodanlou Bei der Karlstadter Tafel werden Bedürf- Johann-Schöner-Straße 63 ü (0 93 53) 97903 ü (0 93 53) 79 02 56 tigejeden Samstagmit Nahrungsmittel ü (0 93 53) 22 22 [email protected] [email protected] versorgt. FOTO LUKAS WILL www.kvmain-spessart.brk.de www.bs-msp.de

Volkshochschule Karlstadt

e scann Geschäftsstelle Karlstadt od en -C R Telefon 09353/8612 Q Jetzt [email protected] anmelden! Wir bieten Ihnen www.vhs-karlstadt.de Kino vomFeinsten: Einlagen Dienstag und Donnerstag vomaktuellen Blockbuster …Schuhe die bewegen 9bis 12 Uhr und Bandagen 15 bis 18 Uhr bis zum romantischen Pärchenfilm. Schuhzuric Mitwoch 9bis 13 Uhr Ringstraße 42 a und 15 bis 18 Uhr 250 Kurse im Beiuns genießen Sie 97753 Karlstadt Sommersemester Freitag 9bis 12 Uhr Kinound Popcorn! BequeTelefon 09353/30 15 19 SERVICE

Krankenhaus Dr.Uwe Schmitt Klinikum Main-Spessart Lohr Krankenhaus und Ärzte Kapuzinerstraße 6, ü (0 93 53) 12 09 u. a. Innere Medizin, Unfallchirurgie, Volker Salzl, Reinald Röthlein Ringstraße 2, ü (0 93 53) 33 77 Physiotherapie,Augenheilkunde Dr.Michael Schneider Dr.Michael Jovnerovski &Kollegen Stefan Scherg Grafen-von-Rieneck-Straße 5 Gemündener Straße 17 Gemeinschaftspraxis Am Steinlein 3, ü (0 93 53) 61 43 ü (0 93 52) 50 50 ü (0 93 53) 90 64 50 Schützengasse 6, ü (0 93 53) 23 30 Stefanie Seubert www.klinikum-msp.de Zweigstelle: Am Tiefenweg 3 Schützengasse 6, ü (0 93 53) 89 89 [email protected] Diagnostische Radiologie ü (0 93 53) 75 60 Allgemeinmedizin Dr.Mathias Handwerker Kinder-und Jugendmedizin Kieferorthopädie Am Steinlein 11, ü (0 93 53) 99 60 66 und praktische Ärzte Dr.Franz-Josef Kordowich, Dr.Gertrud Mößlang-Wennmann, Claudia Hafner Dr.Walter Hirsch Dr.Bernd Chittka, Dr.Wolfgang Wennmann Mainkaistraße 2, ü (0 93 53) 84 29 Hauptstraße 7, ü (0 93 53) 28 60 Dr.Thomas Eltermann Mainkaistraße 2, ü (0 93 53) 27 81 Dr.Petra Gehrsitz Frauenheilkunde Langgasse 33, ü (0 93 53) 80 95 Dr.Esther Beck Tierärzte Gemeinschaftspraxis Dr.Hartmut Dangendorf Nervenheilkunde,Neurologie, Psychiatrie Dr.Ernst Frohnapfel Mainau 13, ü (0 93 53) 70 80 Hauptstraße 30, ü (0 93 53) 99 63 04 Am Schallerts 9, ü (0 93 53) 26 86 Dr.Johannes Kromczynski & Dr.Susanne Franke Dr.Katja Wucherer Dr.Nicole Spierling Kollegen Wilhelm und Ingrid Glück Dr.Isabella Scheibner Arnsteiner Straße 9 Arnsteiner Straße 1 Gemeinschaftspraxis (Mammographie) ü (0 93 53) 98 56 10 ü (0 93 53) 98 22 07 Riemenschneiderstraße 23 Am Schnellertor 7, ü (0 93 53) 97 23-0 Dres S. und Foroogh Bittkau ü (0 93 53) 97 36 36 Dr.Susanne Kordowich Alte Bahnhofstraße 10 Dr.Michael Jovnerovski Am Saupurzel 34a ü (0 93 53) 529 &Kollegen ü (0 93 53) 98 19 05 Ingrid Glück Gemeinschaftspraxis Riemenschneiderstraße 23 Schützengasse 6, ü (0 93 53) 23 30 Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde ü (0 93 53) 97 36-0 Zweigstelle: Am Tiefenweg 3 ü (0 93 53) 75 60 Heinz E. Hauck Orthopädie Dr.Thomas-Wilhelm Cleven Hauptstraße 49, ü (0 93 53) 49 49 Dr.Michael Müller, Betriebsarzt ohne Praxis Dr.Michael Strick Am Sohl 18, ü (0 93 53) 99 6626 Haut- und Geschlechtskrankheiten Gemündener Straße 10 Die ärztlicheVersorgungist in Karlstadt Dr.Dagmar Just Dr.Franz-Georg Dunkel ü (0 93 53) 98 40 38-0 gut aufgestellt. FOTO THINKSTOCK Privatarztpraxis Maingasse 4, ü (0 93 53) 14 41 Am Tiefenweg 2, ü (09353) 984969 Dr.Susanne Müller Rheumatologie Allergologie Gemündener Straße 15 –17 Dr.Michael Dobler,Dr. Igor Turin, ü(09353) 983793-0 Andrey Kim Apotheken Heinz E. Hauck Gemeinschaftspraxis (Kardiologie) Hauptstraße 49 Innere Medizin, Internisten Kärnergasse 33, ü (0 93 53) 82 22 ü (0 93 53) 49 49 Brunnen-Apotheke Claudia Hafner Urologie Sebastian Heck Mainkaistraße 2, ü (0 93 53) 84 29 Anästhesiologie HaikoRemmert Am Tiefen Weg2,ü(0 93 53) 36 37 Dr.C.Baier,Dr. P. Lübke Dr.Michael Dobler,Dr. Igor Turin, (medikamentöse Tumortherapie) www.brunnenapotheke-karlstadt.de Gemündener Straße 11 Andrey Kim Riemenschneiderstraße 23 Franken-Apotheke ü (0 93 53) 99 65 89 Gemeinschaftspraxis ü (0 93 53) 35 91 Silvia Schmitt (Kardiologie) Langgasse 10, ü (0 93 53) 76 92 Augenheilkunde Kärnergasse 33, ü (0 93 53) 82 22 Zahnärzte www.franken-apotheke-karlstadt.de Augenärztliche Prof.Dr. Peter Langmann Dr.Achim Herkert Mohren-Apotheke Gemeinschaftspraxis Lohr Dr.Monika Weikert Gemündener Straße 17 Hauptstraße 39, ü (0 93 53) 23 41 Zweigpraxis Karlstadt Dr.Monika Weikert ü (0 93 53) 99929 www.mohren-apotheke-karlstadt.de Neue Bahnhofstraße 26 Gemeinschaftspraxis Dres.Carsten und FraukeBukowski Rudolph-Glauber-Apotheke Terminvereinbarung: (Gastroenterologie) Hauptstraße 35, ü (0 93 53) 90 92 07 MargareteBraun ü (0 93 52) 6021490 Am Tiefen Weg2,ü(0 93 53) 42 42 Dr.Gisela Eisenblätter, Neue Bahnhofstraße 24 Dr.med. Walter Hirsch Dr.Wolfram Eisenblätter ü (0 93 53) 98488-0 Chirurgie Hauptstraße 7, ü (0 93 53) 28 60 Gemeinschaftspraxis www.rudolph-glauber-apotheke.de Dr.Armin Göring, Dr.Holger Naujoks (Oralchirurgie) VitaFit ApothekeamKrankenhaus Dr.Andreas Luther Dr.Torsten Warsitz Am Schnellertor 12 Christoph Weißhaar Main-Saale-Chirurgie Gemeinschaftspraxis ü (0 93 53) 98 10 98 Gemündener Straße 10 Am Schnellertor 11 Gemündener Straße 11 Dr.Ulrich Hofmann ü (0 93 53) 98 30 74 ü (0 93 53) 97 29-0 ü (0 93 53) 90988-0 Kirchplatz 18, ü (0 93 53) 16 19 www.vitafit-apotheke.de

Apotheker Christoph Weißhaar e. K. MOHREN APOTHEKE Gemündenerstr.10 •Tel. 09353/983074 CHRISTOPH WEISSHAAR 97753 Karlstadt •Fax. 09353/983075 www.vitafit-apotheke.de info@vitafit-apotheke.de AM MARKTPLATZ ·97753 KARLSTADT TELEFON093 53/23 41 ·FAX 09353/68 50 Sie Bestellen WWW.MOHREN-APOTHEKE-KARLSTADT.DE Ihre Medikamente APP BESTELL-UND LIEFERSERVICE 0800/23 41 68 5(ANRUF KOSTENFREI) über unsere EUSSENHEIM 20 Vielfältiges Leben und Urlaubsregion in einem

mWerntal liegt die Gemeinde Eu- noch spielt der Weinbau in Eußenheim I ßenheim mit ihren Ortsteilen Schö- mit der bekannten fränkischen Lage narts und die am Aschbach gelegenen „Eußenheimer First“ eine große Rolle. Gemeindeteile Aschfeld, Münster, Bühler,Hundsbach und Obersfeld. Die Das Straßendorf Aschfeld kann auf Gründung der einzelnen Gemeindetei- eine 1200-jährigeGeschichte zurück- le reicht bis in das 8. Jahrhundert zu- blicken. Die noch gut erhaltene Kir- rück. chenburg mit ihren Gaden und Gewöl- bekellern diente früher als Vorratslager Die reichhaltigeGeschichte spiegelt und in Kriegszeiten als Zufluchtsstätte sich in den vorhandenen historischen für die Bewohner.Die Keller unter den wertvollen Gebäuden, wie Kirchen, Gaden werden teilweise heute noch als Feldkreuze und Bildstöcke, alten Lagergenutzt. Bauernhäusern und der Kirchenburg vonAschfeld wider.Sechs Gasthäuser Münster war auf Grund seiner geo- laden zur Einkehr ein. grafischen Lage stets mit dem Nachbar- ort Bühler eng verbunden. Fränkische Für das Vereins- und Dorfleben stehen Reihengräber,die im Gebiet vonMüns- eine Turnhalle in Eußenheim, eine ter gefunden wurden, lassen auf eine Mehrzweckhalle in Aschfeld, eine sehr frühe Siedlung schließen. Für den Turnhalle mit Kegelbahn in Hunds- Kunstfreund besonders interessant ist bach, mehrere Sportplätze,eine Ten- die Kapelle „Zu den 14 Nothelfern“, er- nisanlage und Kinderspielplätze zur baut im Jahre 1682. Das originelle Al- Die Kirchenburg in Aschefeld gehört zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten in den Verfügung.Insgesamt bemühen sich tärchen zeigt die Figuren der 14 Not- EußenheimerOrtsteilen. Im letztenJahr war sie beim „Tag des offenenDenkmals” bei 64 Vereine um eine lebendigeDorfge- helfer,die etwa Ende des 17. Jahrhun- mehrerenFührungenPublikumsmagnet. FOTO PETERPILLICH meinschaft. derts entstanden sind.

Eußenheim war Sitz einer Amtskellerei Die Geschichte von Bühler reicht bis Die beiden Orte hatten damals auch Eußenheim und Stetten gelegen, ist des Domkapitels Würzburg.Sobefin- in das zehnte Jahrhundert zurück. Bis ein gemeinsames Dorfgericht. Ab dem nach wie vorlandwirtschaftlich orien- den sich im Altort noch heute Winzer- zum Ende des Mittelalters gehörten Jahre 1711 hatten Bühler und Münster tiert. höfe mit typisch fränkischen Torbögen Bühler und Münster den Herren Bi- eine gemeinsame Gemeindeverwal- und eine Reihe vondazugehörigen ge- ckenbach vonder Homburg.Die Dörfer tung.Das Dorf Hundsbach entstand Seit frühester Zeit ist Schönarts ge- räumigen Gewölbekellern. Auch heute waren bis zum Jahre 1783 zehntfrei. am Zusammenfluss des Hundsbachs meindepolitisch nach Eußenheim und und des Aschbachs.Auch hier finden kirchlich nach Stetten orientiert. sich Reihengräber aus dem sechsten Jahrhundert. Bereits im frühen Mittel- Gegenüber der Wern findet man heute alter wird voneinem Nonnen- und noch Reste einer Burg aus dem 13. Jahr- Das gastliche Eußenheim Mönchskloster berichtet. hundert. Diese Burg war vonden Hen- lädt ein! nebergern, ein damals mächtiges Ge- Obersfeld grenzt in nordöstlicher schlecht, widerrechtlich erbaut wor- Die Gemeinde Eußenheim mit den Gemeinde- Richtung an das Gemeindegebiet an. teilen Eußenheim, Aschfeld, Münster, Bühler, den und musste wieder abgerissen wer- Schon im 9. Jahrhundert wird Obers- den. Hundsbach, Obersfeld und Schönarts liegt in- feld in Schenkungsurkunden erwähnt. mitten des Wern- und Aschbachtals zwischen Karlstadt und Hammelburg. 8 Weitere Infos gibt es bei der Tourist- Die reichhaltige Geschichte der einzelnen Dör- Der Weiler Schönarts im Werngrund Information der Gemeinde Eußenheim, fer spiegelt sich in den historischen Gebäuden mit seinen fünf Anwesen, zwischen Am Kirchberg 16, ü (0 93 53) 97 47-0. z. B. der St.-Vitus-Kapelle in Eußenheim und dem Naturdenkmal „Kühles Loch“ in Münster, den Kreuzwegstationen in Bühler und Obers- feld, der St.-Ottilien-Kapelle in Schönarts und Verwaltung der Kirchenburg in Aschfeld wider. Die reizvolle Landschaft mit ihren Muschel- kalkhängen und Trockenrasenflächen lädt die Gemeinde Eußenheim Karin Weißenberger Besucher zum Wandern und zum Ausspannen Am Kirchberg 16 ü (09353) 9747-14, -15 ein. Fünf Gasthäuser,das Café in Eußenheim 97776 Eußenheim und zwei Weingüter verführen den Besucher ü (09353) 97 47-0 Fundamt zur Einkehr und zum Verweilen. Die Weinberge www.eussenheim.de Gisela Gerstbrein, Kerstin Sewald in Eußenheim mit der Lage „First“, die beiden [email protected] ü (09353) 9747-10, -0 Themenwanderwege „Zum Wohl“ und „Frühmesserweg“bieten den Gästen besonde- Öffnungszeiten: re Attraktionen. Kämmerei, Kasse Montag–Donnerstag, 7.30 –12Uhr Petra Möhres,Helga Pfister,Ute Rüth Montag–Mittwoch, 13 –16.30 Uhr ü (09353) 9747-17, -16 Donnerstag, 14 –18Uhr Freitag, 7.30 –13Uhr Hauptverwaltung (Jagdrecht, Personal, Amtliche Bürgermeister,Bauamt Nachrichten, Brennholz, Dieter Schneider Fremdenverkehr,Kindergärten, ü (09353) 9747-13 Poststelle,Verkehrsangelegenheiten) Gemeinde Eußenheim Dieter Schneider,Erster Bürgermeister Am Kirchberg 16 ·97776 Eußenheim Bauamt ü (09353) 9747-13 Telefon 09353/97 47-0 Fax: -22 Sebastian Heun Anna-Lena Raub,Gisela Gerstbrein E-Mail: [email protected] ü (09353) 9747-11 ü (09353) 9747-11, -10, -0 Internet: www.eussenheim.de Einwohnermelde-,Pass- und Gewerbeamt, Sozialamt, Registratur Eußenheim bietet Übernachtungsmöglichkeiten in vielen Kategorien. Standesamt Kerstin Sewald, Gisela Gerstbrein Gerne übersenden wir Ihnen weitereInformationen. Katharina Höfling, ü (09353) 9747-12 21 EUSSENHEIM

Veranstaltungen

März 17.3. Frühjahrsparty,Clubheim MC 19, Bachgrund. 23.3. Jahreshauptversammlung,Reservisten Eußenheim, Reservistenheim. 23. bis 25.3. Theateraufführung,Gesangverein AF, Bachgrundhalle. April 1.4. Theateraufführung,Gesangverein AF, Bachgrundhalle. 2.4. Jahreshauptversammlung SV Münster- Zum 110-jährigen Bestehen des GesangvereinsAschfeld präsentiertdas Aschbach-Theaterden Schwank „SVAschfeld im Showfieber“. Die Bühler,Sportheim. Aufführungen sindinder Bachgrundhalle Aschfeld. Termine sindamFreitag, Samstag und Sonntag,23., 24. und 25. März,jeweils um 8.4. 19.30 Uhr, am Sonntag,25. März außerdem um 14 Uhr sowie Sonntag,1.April um 19.30Uhr.Kartenverkauf von Montagbis Freitag von 16 bis18Uhr telefonisch beiResi Vetter, ü (09350) 388.ImBildvon den Proben von links: Heinrich Troll,Markus Rumpel, Erich Schind- Erstkommunion der Pfarrgemeinde ler,Barbara Scheuner,Armin Rumpel und BrigitteObenhin. FOTO ANDREA OBENHIN Eußenheim, Pfarrkirche. 15.4. Erstkommunion der Pfarrgemeinden 10.5. 17.6. 20. und 21.7 Aschfeld, Münster,Bühler,Pfarrkirche Ofenrothfest, FFW Aschfeld, Sommerfest, Kindergarten Sommerparty,MC19Bachgrund, Aschfeld. Waldabteilung Ofenroth. Eußenheim. Clubheim MC 19. Vatertagsfest, SV Obersfeld, Sommernachtsfest, FFW Münster, 21.7. 21.4. Grillfest, Eussemer Skatklopfer, Waldsportplatz. Feuerwehrhaus. Jahreshauptversammlung,Musikver- 22. bis 25.6. Grillplatz „Guggemirla“. ein Eußenheim, Gasthaus Adler. 19. und 20.5. 22. und 23.7. Hoffest zum 25-jährigen Jubiläum, Dorfplatzfest, Heimatverein Frohsinn 22.4. Seefest, Sportfischer Karlstadt, Bauernhof Wolf. AF,Dorfplatz. Erstkommunion der Pfarrgemeinde See bei Schönarts. 23. bis 25.6. 28.7. Obersfeld, Pfarrkirche. 23. bis 27.5. Sportfest, SV Obersfeld, Lebendkickerturnier,SVEußenheim 27.4. Jugendzeltlager, Waldsportplatz. und Musikverein, Sportgelände. Markusprozession, Pfarrgemeinde Reservistenkameradschaft Aschfeld, 30.06 29.7. Aschfeld, Aschfeld nach Eußenheim Grillplatz. Sportfest, SV Bühler/Münster. Sommerfest, SV Eußenheim, 29.4. 31.5. Sportgelände. Pfarrfest, Kirchplatz, Bühler. Juli 29. und 30.7 40 Jahre Gemeinde Eußenheim mit Sommerfest, Reservisten Aschfeld, Am Ortsteilen. 1.7. Juni See Aschfeld. 30.4. Kindergartenfest, Kindergarten Obers- 2.6. feld. Maibaumaufstellung durch die Feuer- August Patrozinium, Pfarrgemeinde Eußen- 1. und 2.7. wehren, in allen Gemeindeteilen. 1.8. heim, Pfarrheim. Sportfest, SV Bühler/Münster, Blutspende,BRK, Mittelschule Eußen- Sportgelände. Mai heim. 1.5. Musikalische Serenade auf dem 6.7. 3. bis 5.8. Dorfplatz, Musikverein Eußenheim. Musikalische Serenade,Musikverein Schoppen-Open-Air,Weingut Keller. Wallgang vonEußenheim nach Eußenheim, Dorfplatz. Münster,Pfarrgemeinde Eußenheim. 9.6. 18.8. 7. bis 9.7. Grillabend, SV Bühler/Münster,Sport- 5. und 6.5. Gauditurnier,SKV Hundsbach, Sportfest, SKV Hundsbach, gelände Bühler. Frühlingsfest, FFW Eußenheim, Sportgelände. Sportgelände. Fortsetzung auf Seite 22 Feuerwehrhaus. 9. und 10.6. 6.5. Sport- und Spielefest, Sportgelände SV Sternwallfahrt nach Aschfeld, alle Aschfeld. Pfarrgemeinden. 9. bis 11.6. Aschfelder Dorfflohmarkt auf Hofschoppenfest, Weingut Höfling. verschiedenen Anwesen. Floriansfest, FFW Obersfeld.

Lustauf Frühstück? Genießen Sie unser Frühstücksbuffet tägl. von 8–11Uhr für13,50 €p.P. (Anmeldungerforderlich) Öffnungszeiiten: Mo. –FFr. 9 –112 Uhr, Sa. 9–113 Uhr Geburtstagskinder Di., Do., Fr.13.30 Uhr–18.30 Uhr innerhalb einer Woche Hauptstraße18 nur mit Anmeldung frei. 97776Eußenheim Gästehaus Pension Heuler Telefon 09353/41 34 Am Gebersthal 6 blumenstuebchen-eussenheim 97776 Eußenheim @t-online.de Tel. 09353/983860 EUSSENHEIM 22

Veranstaltungen

ñFortsetzung von Seite 21 September 1.9. Zwickelbierfest, Reservisten Bühler/ Münster,Feuerwehrhaus Münster. Seefest, Sportangler Gambach. 3.9. Kirchweihfest, Pfarrgemeinde Aschfeld. 8. und 9.9. Bachfest, FFW Bühler,Feuerwehrhaus. 9.9. 25 Jahre Tagdes offenen Denkmals, Kirchenburg Aschfeld. 15.9. Oktoberfest, SV und Musikverein Eußenheim, Sporthalle. Zu denalljährlichen HöhepunkteninEußenheim gehört dieFassrallyebeim Hofschoppenfest desWeingutes Höfling.Klaus Höfling(links) 21.9. beobachtet im letzten Jahr aufmerksamden späteren Siegerdes Teams ausSachsenheim Gosbert Herrmannauf dem Parcours beider Jahreshauptversammlung mit „22. EußemerFassrallye”.Das EußenheimerWeingutfeiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag, unter anderem miteiner Jubiläums- weinprobeam21. April. FOTO PETERPILLICH Neuwahlen, Sportverein Eußenheim, Jofferstube. 29. und 30.9. November 2.12. 15.12. Oktoberfest, SKV Hundsbach, 8.11. Patrozinium, Pfarrgemeinde Vorweihnachtsfeier,Sportverein Sporthalle. Hundsbach. Bühler/Münster,Sportheim. Blutspende,BRK, Mittelschule Jahresabschlussfeier,SKV Hundsbach, Nikolausfeier,SKV Hundsbach, Oktober Eußenheim. Sporthalle. Sporthalle. 6.10. 11.11 Vorweihnachtsfeier,SVEußenheim, 7.12. Herbstparty,MC19Bachgrund, Patrozinium, Pfarrgemeinde Münster. Joffersstube. Clubheim MC 19. Weihnachtspreisskat, Eussemer 16.12. Kirchweihfeste in den Pfarrgemeinden Vorweihnachtsfeier,VdK, Joffersstube. Eußenheim, Bühler,Hundsbach, Skatklopfer,Gasthaus Adler. Federweißerabend, Sportverein Bühler/ Obersfeld. 8.12. 23.12. Münster,Sportheim. Musik unterm Weihnachtsbaum, 18.10. 20.11. Vorweihnachtsfeier,Sportverein Musikverein Eußenheim. Aschfeld, Bachgrundhalle. Terminplanung für 2019, alle Vereine, Gelobter Feiertag, Pfarrgemeinde 27.12. Rathaus Eußenheim. Eußenheim. 9.12. After-Christmas-Party,Sportverein 25.10. Weihnachtsessen, Eussemer Aschfeld, Bachgrundhalle. Dezember Jahreshauptversammlung,Obst- und Skatklopfer,Gasthaus Adler. 29.12. Gartenbauverein Eußenheim. Winterwanderung, 1.12. Patrozinium, Pfarrgemeinde Bühler. 27.10. Reservistenkameradschaft Aschfeld. Dorfweihnacht, Reservisten 14.12. Böhmischer Herbst, Musikverein Bühler/Münster,Dorfplatz Münster. 30.12. Eußenheim, Sporthalle. Vorweihnachtliche Feier ,Reservisten Beatabend, Sportverein Eußenheim, 28.10. 1. und 2.12. Eußenheim, Reservistenheim. Sporthalle. Kirchweihessen, Sportverein Weihnachtsmarkt, Weingut Keller, Bühler-Münster,Sportheim. Eußenheim. IhrFachmann für moderne Schuh- und Lederreparaturen aller Art Tapeten -jetzt zu Sonderpreisen! Wolfgang Weiss Schuhmachermeister 97776 Eußenheim Neue Dorfstraße 11 Tel. 09353/8752

Kompetente Beratung für Ihren Erfolg! für Raumgestaltung Fachmarkt &Montage Lisa Markfelder Beratung, Verlegung Mediaberaterin, Geschäftsstelle Karlstadt Am Schnellertor 3, 97753 Karlstadt Untere Brückenstraße 24 ·97816 Lohr (Altstadt Ost) (09353) 9719-21(09353) 9719-20 Mail: [email protected] Telefon 09352-87840 Online Räume gestalten unter: www.raumgestaltung-heimbach.de www.mainpost.de www.markt.mainpost.de 23 EUSSENHEIM

Vereine Bühler und Münster CSU-Ortsverband Elmar Kütt Bachgrundmusikanten Franz-Josef Rosenzweig Soldaten- und Reservisten- kameradschaft Bühler FV Bachgrund 2012 Andreas Twittmann Michael Eckert, Oliver Zier,Ralf Schmidl FC-Bayern-Fan-Club Münster Günter Zöller MC 19 Bachgrund Björn Keller,Mühlbach Freiwillige Feuerwehr Bühler Kommandant: Michael Schaupp Seniorenkapelle Bachgrund Vorsitzender: Dieter Weißenberger Lore Göbel Freiwillige Feuerwehr Münster VdK Zweiter Kommandant: Dieter Markert Hubert Rosenzweig Eußenheim Vorsitzender: Elmar Münch Obst- und Gartenbauverein Bühler Angel-Sport-Verein Klaus Lankes Christian Braun Zweifelsohne ist Eußenheim Dank derLorbser eine Hochburg der Fränkischen Fasenacht. Sportverein Böllergruppe Edelweiß Dazugehört der „Eußemer Männerballett Grand-Prix”in der Sporthalle des SV Eußenheim, Michael Schaupp,Oliver Zier,Michael Völker Heinrich der in diesemJahr zum 20. Malstattgefunden hat. Den erstenPlatz erkämpfte sich das Sauer CSU-Ortsverband dritte MalinFolge die„Berger Prinzengarde”(Bergrothenfels) vor dem Männerballettaus undden „Gentlemen Wiesentheid“. Thomas Obert FOTO PETERPILLICH Hundsbach „Eußemer Skatklopfer” IngoEmmert CSU-Ortsverband Obst- und Gartenbauverein Werbegemeinschaft für den Bereich Christoph Schuller Eußenheimer Gewerbeverband Manfred Weidner der Gemeinde Eußenheim Helmut Tönnies Dieter Schneider Freiwillige Feuerwehr Reservistenkameradschaft Kommandant: Christoph Schuller Faschingsverein (Lorbser) Joachim Schalling Winzerverein Vorsitzender: Rudolf Teubert Karl Renk Werner Höfling Seniorenkreis Hu-Ka-Ge FC-Bayern-Fanclub Erwin Keller Susanne Keller Norbert Keller Aschfeld Sport-Angler-Club Gambach Obst- und Gartenbauverein Frauenunion Aschbachtaler Volks- und Ewald Heppt Sabine Adelmann Philipp Winheim Stimmungsmusik Manfred Ziegler Sport- und Kulturverein Freie-Wähler-Ortsverband Sportanglerclub Karlburg Matthias Püchert Peter Utsch, Aschfeld Heinz Scheid, Karlburg CSU-Ortsverband Soldaten- und Reservisten- Freiwillige Feuerwehr Juliane Scheuner Sportfischer Karlstadt kameradschaft Kommandant: Matthias Heun Andreas Barthel Förderverein Kindergarten Rudolf Teubert Vorsitzender: Thomas Binner Roland Pauls Gesangverein „Liederkranz” Sportverein 1929 Eußenheim Christian Sandrock Freiwillige Feuerwehr Obersfeld Klemens Hoßmann Kommandant: Thomas Lamprecht Musikverein St. Johanneszweigverein Vorsitzender HeikoSpäth Bayern-Fan-Club „Frankenpower“ Michael Maurer Reiner Möhres Ullrich Michael Gesangverein 1908 Thomas Scheuner Fan-Club Obersfeld 1. FC Nürnberg –Schalke04 Heimatverein Frohsinn Harald Laudensack Annelore Lamprecht Freiwillige Feuerwehr Johannesverein Kommandant: Daniel Lambrecht Thomas Scheuner Vorsitzende: Jeanette Biernoth Little River Cowboys Katholischer Frauenbund Reinhold Marterstock Irma Reitz Obst- und Gartenbauverein Obst- und Gartenbauverein Erika Späth Bettina Weissenberger Seniorenkreis Ouwerschfalder Kracke Betreuerinnen: Sigrid Beetz, Jeanette Biernoth Ingrid Weidner,Martina Utsch Soldaten- und Schützen- Soldaten- und Reservisten- kameradschaft kameradschaft HugoSchmitt Markus Bähr Sportverein 1949 Sportverein 1946 Horst Reichert, Christian Scherpf,And- Holger König reas Feser,Andreas Zorn Die „EußenheimerMusikanten” unter der Leitung ihres Dirigenten Frank Fehn (Mitte) be- geistern immerwiederihr Publikum,wie auchbeim „Böhmischen Herbst“ im letztenJahr. Trachtenkapelle St. Johanneszweigverein FOTO PETERPILLICH Anika Heppenstiel Jeanette Biernoth

Regionalität ist uns wichtig! • DieMehl und Getreidesortenfür unsereBrote holen wir persönlich beim Bauern ab. • Rohstoffe, wie z.B.heimische Obstsorten DerBäckerladen • Qualitätund Kontrolle durch den persönlichen Kontakt Ralf Wagner • RegionalitätschafftIdentität Aschfelder Straße 36 • Stärkung der regionalenWirtschaft, warumwoanders 97776 Eußenheim-Aschfeld kaufen, wenn wir hier Arbeitsplätzeerhalten können. Telefon 09350/99940 • Umweltschonend,d.h. kurzeTransportwege Internet finden Sie im Weitere Prämien unter www.mainpost.de/lwl Prämien für Karlstadt und Umgebung

Sie bringen uns einen neuen Abonnenten und erhalten einen Gutschein für den Einkauf Ihrer Wahl.

Barprämie Flaaktaler der Werbe- Gutschein im Wert von 50,– Euro gemeinschaft Karlstadt MöbelBerta in Gemünden im Wert von 70,– Euro im Wert von 60,– Euro

Bestellschein –einfach antworten: Coupon faxen an per Post an Main-Post GmbH, 0931/6001-707 Berner Straße 2, 97084 Würzburg

Neuer Abonnent Erfolgreicher Werber Prämienauswahl: Ja, hiermit bestelle ich folgendeTageszeitung Persönliche Daten: für die Dauer vonmindestens 12 Monaten: Ich habe den neuen Abonnenten geworben,der nicht zu meinem Name, Vorname Haushalt gehört. Ich erhalte innerhalb von ca. 4Wochen nach Monatlicher Bezugspreis Abo-Beginn folgende Prämie: (inkl. mainpost.de-Zugang): Main-Post 37,70 Euro Straße,Hausnummer (Postbezugspreis für alle Ausgaben 43,- Euro) ePaper –digital lesen für nurzusätzlich 5,– Euro Dieses Angebot gilt nicht fürGeschenkabonnements und ermäßigte PLZ, Wohnort Abonnements (z.B. Studentenabos) Ich und in meinem Haushalt lebende Personen waren in den letzten 6Monaten nicht Abonnent eines IhrerZeitungstitel. Telefon Verlagsgarantie: : Name, Vorname Diese Bestellung kann ich innerhalbvon 2Wochenbei derMain-Post GmbH, Berner Straße 2, 97084Würzburg, schriftlich widerrufen. Zur Wahrung der E-Mail Geburtsdatum Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Poststempel). Straße, Hausnummer Bankeinzugsermächtigung: Ich ermächtige Sie widerruflich,die anfallenden Gebühren mittelsLastschrift PLZ, Wohnort Datum,Unterschrift von meinem Konto einzuziehen. monatlich vierteljährlich halbjährlichjährlich Ja, ich möchte auch weiterhin über interessante Angebote der Mediengruppe Telefon Geburtsdatum Main-Post per Telefon informiert werden. Die Einwilligung kann ich IBAN jederzeit widerrufen. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. DE

Datum, Unterschrift für die Einwilligung Datum, Unterschrift