Willkommen im Markt – im Herzen des Unterallgäus

Bürgerinformationsbroschüre www.erkheim.de • Land- und Forstmaschinen • Futter-, Dünge-, Pfl anzenschutzmittel • Landwirtschaftliche Bedarfsartikel • Forstgeräte • Stall- und Melktechnik • Haus- und Gartenmarkt • Baustoffe • Arbeits- und Forstschutzbekleidung • Sanitär- und Installationsmaterial • Haus- und Hofgeräte • Elektromaschinen und Handwerkzeuge • Getränkemarkt VIELSEITIG – PREISWERT – LEISTUNGSFÄHIG

Erkheim | Memminger Straße 34 | 87746 Erkheim Tel.: 08336 / 8022-0 | Fax: 08336 / 8022-22 [email protected] | www.evg-erkheim.de

n Baufritz – weithin sichtbares Firmensymbol www.erkheim.de

Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,

ich möchte Sie recht herzlich in unserer schönen Marktgemein- Ich wünsche Ihnen nun viel Vergnügen mit der neuen Bür- de Erkheim begrüßen. Der Markt Erkheim mit seinen Orts- gerbroschüre und hoffe, dass sie Ihnen bei vielen Fragen ein teilen Arlesried, Daxberg und Schlegelsberg zählt ca. 3.000 nützlicher Helfer sein wird. Gerne stehe ich Ihnen aber auch Einwohner und gehört dem Landkreis Unterallgäu mit der bei Fragen oder Problemen persönlich zur Verfügung. Kreisstadt an. Unsere Gemeinde mit ihrer mehr als 1200-jährigen Geschichte liegt im wunderschönen Günztal. Mit herzlichen Grüßen aus dem Rathaus Erkheim ist sowohl eine attraktive Wohngemeinde als auch ein interessanter Wirtschaftsstandort. Vielfältige Sport- und Erholungsmöglichkeiten garantieren einen hohen Freizeitwert. Ihr Auch im Internetzeitalter, in dem ein schneller Klick oft sehr hilfreich sein kann, ist für viele das gedruckte Wort und eine Broschüre, die man in den Händen halten kann, immer noch unverzichtbar.

Unseren Neubürgern wünsche ich, dass sie sich in unserer Christian Seeberger Marktgemeinde bald heimisch fühlen. Allen unseren Bürgern Erster Bürgermeister und Gästen versichere ich, dass wir – Marktgemeinderat, Verwaltung und Bürgermeister – immer bemüht sein werden, unsere gemeinsame Heimat lebens- und liebenswert zu er­­ halten und zu gestalten.

Grußwort des Bürgermeisters 1 Inhaltsverzeichnis

Seite Seite Grußwort des Bürgermeisters 1 Kulturelle Einrichtungen 22 Erkheimer Geschichte 3 Kirchen 25 Erkheim heute 5 Wiederkehrende Feste und Veranstaltungen 26 Zahlen, Daten, Fakten 7 Gesundheitswesen 28 Gemeindevertreter 8 Bäder 30 Behördliche Einrichtungen 9 Vereine und Verbände 32 Partnergemeinden 12 Banken 33 Was erledige ich wo? 14 Ver- und Entsorgung 34 Bildungs- und Lehranstalten 18 Branchenverzeichnis 36 Kindergarten 20 Notruftafel · Impressum U3 Ferienprogramm 21  U = Umschlagseite

MALER RAUCH Seit 1860

 Caparol Beratungscenter  Arbeitsbühnenverleih  Gerüstbau Markus Rauch  Fassadendämmung Malermeister Sontheimer Str. 4  dekorative Malertechniken 87746 Erkheim  Fassadengestaltung Tel:08336/236 Regionale Fachfirmen – effizienter – umweltfreundlicher – erfolgreicher

2 Inhaltsverzeichnis www.erkheim.de

Erkheimer Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung Erkheims war im Jahre 1167. Die Grundherrschaft war im Ort geteilt. Drei Viertel der Häuser und deren Bewohner gehörten dem Kloster und ein Viertel der Häuser und Bewohner der Reichsstadt Memmingen. Hans Keller, der spätere Bürgermeister von Memmingen wurde am 10. November 1502 alleiniger Ortsherr. Er führte 1537, mit Zustimmung seiner Untertanen, die Reformation, also den evangelischen Glauben ein.

1612 erwarb das Kloster Ottobeuren den Ortsteil Lerchenberg. Das Kloster verschaffte sich somit Einfluss und drängte zur Wieder-Katholisierung von Erkheim. n Arlesried Kaminöfen, Herde, Ölöfen Pelletofen-Mehrraum-Heizung BADER-Ofen-Wassertechnik Eigener Kundendienst 87746 Erkheim, Poststr. 13 Telefon: 08336 / 7512 [email protected] OFENTECHNIK

Regionale Fachfirmen – effizienter – umweltfreundlicher – erfolgreicher

Erkheimer Geschichte 3 Den Unterlagen zu­ folge ließ der Drei- ßigjährige Krieg mit seiner Pest nur noch 30 Erkheimer am Leben. In die fast menschenleere Gegend kamen dann Einwanderer aus Süd- tirol und der Steiermark. Im Jahr 1818 wurde Dankelsried, Erlenberg und Lerchenberg an die Gemeinde Erkheim ange- schlossen. Um 1700 wurde Erkheim erstmalig zum Markt erhoben. Im Jahr 1906 erfolgte die nochmalige Marktrechtver- leihung durch Prinzregent Luit­ pold. Seitdem führt Erkheim das Schloss im Wappen. Die Gemeindereform 1973 brach- te der Gemeinde Erkheim die ehemaligen selbstständigen Gemeinden Arlesried, Daxberg und Schlegelsberg durch statt- lichen Beschluss, als Zuwachs.

Erkheim verfügt über die katholische Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ und die evange- lische Kirche „St. Peter und Paul“.

4 Erkheimer Geschichte www.erkheim.de

n Alpenpanorama

Erkheim heute

Die sehr große und verkehrsmäßig sowie geographisch im Zentrum des Landkreises gelegene Marktgemeinde Erkheim besteht aus der älteren Gemeinde Erkheim, den am 01.07.1972 eingegliederten vormaligen Gemeinden Arlesried und Daxberg sowie dem am 01.05.1978 eingemeindeten Schlegelsberg.

Der Markt mit den Ortsteilen Arlesried, Daxberg, Schlegelsberg und den Weilern Dankelsried, Erlenberg, Hauggenhöfe, Knaus, Untererlenberg, Kreiwang, Lerchenberg, Moosmühle und Trin- kenloh zählt 2.942 Einwohner (Stand 01.07.2016) und besitzt eine Fläche von 3.218 ha.

2.223 ha davon werden landwirtschaftlich genutzt. Daneben weist Erkheim zahlreiche Handels-, Handwerks- und Indus- triebetriebe auf. Die Marktgemeinde, die 2006 die 100-jäh- rige Markterhebung feierte, verfügt über einen 5-gruppigen Kindergarten, Verbandsschule mit Mehrzweckhalle, moderne Sportanlagen, zwei Tennisanlagen, Reithalle und Freibad.

1965 wurde Bayerns erste Gemeinschaftsschule nach dem Zweiten Weltkrieg in Erkheim eingerichtet. Neben dem Schul- verband hat die Verwaltungsgemeinschaft mit den Mitglieds- gemeinden , Lauben und Westerheim ihren Sitz in Erkheim. Wegen ihrer geographischen Lage bildet die Verwal- tungsgemeinschaft Erkheim das bindende Element zwischen den ehemaligen Landkreisen Memmingen und Mindelheim. Der Sitz des Abwasserzweckverbandes Oberes Günztal ist ebenfalls in Erkheim.

Erkheim heute 5 Moderne Handwerks- und Industriebetriebe des Bauhaupt- und Nebengewerbes prägen mit metallverarbeitenden Unter- nehmen, Werkzeugmaschinenbauern und Handelsunterneh- men ebenso das Ortsbild, wie aktive Landwirte. Qualifizierte Betriebe des Bäcker- und Metzgerhandwerks, ein familiäres Hotel und gepflegte Gastronomie bieten für jeden Geschmack das Richtige. Ärzte und Zahnärzte, Apotheke und Krankengym- nastik sorgen für eine gute medizinische Versorgung.

Aldinger Ein reichhaltiges Vereinsleben mit über 50 Vereinen sorgt für Spenglerei & Installations-Meisterbetrieb kulturelle und gesellschaftliche Aktivitäten, die von einem hohen Bürgerengagement begleitet werden. Schlößlestraße 8 · 87746 Erkheim Im Rahmen des Lückenschlusses der A96 und dem Bau der Telefon 08336 268 · Fax 08336 80826 Anschlussstelle Erkheim entstehen derzeit unmittelbar an die- ser Anschlussstelle moderne Gewerbegebiete für bestehende und neue Gewerbebetriebe.

Parallel hierzu werden unbebaute Grünflächen im Ortskern zu zentral gelegenen Wohngebieten entwickelt, damit der Wirtschafts- und Gewerbestandort auch als Wohnstandort n Freibad Hallenbau für weiterhin attraktiv bleibt. Industrie und Landwirtschaft

Beratung – Planung – Fertigung – Montage

Treppen – Geländer – Bauschlosserarbeiten und vieles mehr

EURO-STAHLBAU GmbH & Co. KG Eidlerholzstraße 9, 87746 Erkheim Tel. 08336 / 80 190 - 0 Fax 08336 / 80 190 - 12 www.euro-stahlbau.de

6 Erkheim heute www.erkheim.de

INFOBOX Zahlen, Daten, Fakten WOHNGESUNDE ÖKOHÄUSER

Bezirk Schwaben Kreis Unterallgäu V-Gem Erkheim Fläche 32.19 km2

Einwohner 2.942 (Stand: 01.07.2016) Einwohner/km2 91 Breite 48.05 Grad n. Breite Länge 10.35 Grad ö. Länge Die mit dem einzigartigen >> www.baufritz.de Gemeindekennziffer 9778136 GESUNDHEITSKONZEPT 100% gesundheitsgeprüfte Bio-Designhäuser – energieeffi zient, Höhenlage 598 m über NN ökologisch wertvoll, schadstoffgeprüft und klimaschützend. KFZ-Kennzeichen MN Infos und Katalog: Region Region 15, Donau-Iller Telefon 08336-9000 [email protected]

Büro für Bautechnik Günter Bayer Zimmermeister · Bautechniker Am Michelsweg 14 Beratung 87746 Erkheim Bauplanung Telefon 08336-80 92 50 Ausschreibung Telefax 08336-80 92 54 Mobil 0170-122 84 64 Baubetreuung [email protected] Bauabnahme www.guenterbayer.de Qualitätskontrolle

Zahlen, Daten, Fakten 7 Gemeindevertreter

Die politische Vertretung der Gemeindebürger ist der Gemein- derat. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der Mitglieder des Gemeinderats.

Mitglieder des Gemeinderats

Erster Bürgermeister Seeberger Christian, CWV Karrer Hans, UL Bail Reinhold, BB Kirchgessner Horst, CWV Baumgartl Peter, CWV Ludwig Nadine, CWV Bayer Günter, BB Merkl Konrad, UL Braun Alwin, Ortssprecher Arlesried (Unparteiisch) Zeitner Josef, UL Engel Annemarie, BB Güthler Horst, UL Hack Richard, UL CWV = Christliche Wähler Vereinigung Hörburger Gerad, CWV BB = Bürgerblock Holzheu Gregor, CWV UL = Unabhängige Liste Huber Johann, CWV

Ihr Partner beim Bau Zuverlässig und pünktlich in allen Bauangelegenheiten. Rufen Sie uns an – wir informieren Sie! Maschinenbau Ob Sie güteüberwachtes Kies- und Sandmaterial, Stahlbau Transportbeton, Betonpumpe oder Lkws benötigen, wenden Sie sich an uns. Blechbearbeitung Kies- und Transportbetonwerk Roboterschweißen Schlegelsberg Oberfläche 87746 Erkheim Tel. 0 83 36/80 40-0 • Fax 80 40-25 www.fischer-mb.de www.kw-tbs-schlegelsberg.de

8 Gemeindevertreter www.erkheim.de

Behördliche Einrichtungen

Erkheim ist der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Erkheim. Die Geschäftsstelle/Hauptverwaltung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich darauf, Ihnen bei Ihrem Anliegen weiterhelfen zu können. Ingrid Friedrich J Leiterin Geschäftsstelle/Hauptverwaltung Ihre Ansprechpartner Telefon: 08336 802416 E-Mail: [email protected] Amtsleitung Michael Heckelsmiller Christa Bail J Information und Kommunikation, EDV-Systembetreuung J Gemeinschaftsvorsitzende und Telefon: 08336 802413 Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Westerheim E-Mail: [email protected] Telefon: 08336 80310 E-Mail: [email protected] Josef Huber J Besoldung, Personal Christian Seeberger Telefon: 08336 802422 J Stellvertretender Gemeinschaftsvorsitzender und E-Mail: [email protected] Erster Bürgermeister des Marktes Erkheim Telefon: 08336 8053570 Romana Mang E-Mail: [email protected] J Rentenanträge, Gewerbeamt, Straßen- und Wegerecht, Straßenverkehrsrecht Telefon: 08336 802424 E-Mail: [email protected]

u Glasfassaden u Wintergärten FSP u Cabrio-Hub-Dächer Glasfassaden und Wintergärten u Terrassenüberdachungen FSP GmbH & Co. KG u Ganzglas-Schiebe-Anlagen Eidlerholzstr. 20, 87746 Erkheim u Fenster und Haustüren Tel. 0 83 36 / 80 08 55 Fax 0 83 36 / 80 08 56 u Sonnenschutz [email protected] Aluminium, Kunststoff www.fsp-wintergaerten.de Holz/Aluminium

Behördliche Einrichtungen 9 Finanzverwaltung/Kämmerei

Gerhard Rampp J Leiter Finanzverwaltung/Kämmerei Telefon: 08336 802419 E-Mail: [email protected]

Claudia Jeaschke Elke Starkmann J Kassenverwaltung, Buchhaltung J Büro Geschäftsstellenleitung, Friedhofsgebühren Telefon: 08336 802421 Telefon: 08336 802417 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Manfred Klupp Monika Wuggazer J Kassenverwaltung J Zentrale Aufgaben, Kindergartengebühren Telefon: 08336 802412 Telefon: 08336 802410 E-Mail: manfred.kluppvg-erkheim.de E-Mail: [email protected] Heike Langhammer-Honold Hannelore Eberhard J Steuern, Verbrauchgebühren J Sekretariat der Gemeinde Westerheim Telefon: 08336 802412 Telefon: 08336 80310 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Alexandra Pfeiffer Brigitte Müller J Erschließungsbeiträge, Ausgleichsflächenbeiträge J Sekretariat des Marktes Erkheim Telefon: 08336 802415 Telefon: 08336 80535710 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Simone Stadler Erika Stöppel J Buchhaltung J Sekretariat der Gemeinde Lauben Telefon: 08336 802418 Telefon: 08336 432 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Thomas Wilhelm Marianne Wörz J Beiträge leitungsgebundene Einrichtungen, J Sekretariat der Gemeinde Kammlach Straßenausbaubeiträge Telefon: 08261 1495 Telefon: 08336 802414 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

10 Behördliche Einrichtungen www.erkheim.de

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Ingrid Friedrich J Leiterin Öffentliche Sicherheit und Ordnung Telefon: 08336 802416 E-Mail: [email protected]

Claudia Kiechle J Leiterin Standesamt Mindelheim, Personenstandswesen Telefon: 08261 991569 E-Mail: [email protected] n Dienstleistungszentrum Michael Heckelsmiller J Ordnungsamt, Gaststättenrecht Telefon: 08336 802413 Dienstleistungszentrum für haushaltsnahe Angebote E-Mail: [email protected] Unser Leistungsangebot: Romana Mang J Vorträge, z. B. über Ernährung bei Diabetes, Gicht, J Rentenanträge, Gewerbeamt, Straßen- und Wegerecht, ­Bluthochdruck oder Laktoseintoleranz ­Straßenverkehrsrecht J Schulungen von Mitarbeitern Telefon: 08336 802424 J Haushaltscoachings E-Mail: [email protected] J Organisieren von Familienfeiern J Wäscheversorgung Birgit Niederberger J Zubereitung von Speisen J Einwohnermeldeamt, Pass- und Personalausweisamt J Reinigung von Räumen Telefon: 08336 802423 J Reinigung von Sanitäranlagen E-Mail: [email protected] J Reinigung von Fenstern J Jahreszeitliche Dekoration im Haus, z. B. Weihnachten Edmund Stetter J Standesamt Mindelheim, Personenstandswesen Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Fragen und Telefon: 08261 991525 Hilfe rund um den Haushalt. Gerne erstellen wir Ihnen ein E-Mail: [email protected] individuelles Angebot, in dem wir auf Ihre Wünsche eingehen.

Marktgemeinde Erkheim Telefon: 08336 805357-0 Fax: 08336 805357-50 E-Mail: [email protected]

Behördliche Einrichtungen 11 Partnergemeinden Im jährlichen Wechsel besuchen wir uns. Vielen Bürgern aus Frankreich ist Erkheim ein Stück Heimat geworden, so wie sich viele Erkheimer in St. Hilaire-St. Mesmin heimisch füh- len. Das Dorf mit dem Rathaus in einem Park und dem von Kirschbäumen geprägten Umland dient auch als Stützpunkt zu Ausflügen entlang der Loire. Ob es Schlossbesichtigungen sind oder Verkostungen bei Weinbauern.

Die Loire, der längste naturbelassene Fluss Europas, nimmt einen in seinen Bann. Allerdings gibt es in St. Hilaire-St. Mesmin keine Möglichkeit in einem Hotel zu übernachten, weil es einfach keines gibt. Also haben noch alle Besucher aus Erkheim privat übernachtet und so das Leben und den Alltag in Frankreich hautnah erlebt. Ebenso ergeht es den St. Hilairern. Aber das ist auch der Sinn einer Partnerschaft und nur so wird Verbundenheit geschaffen.

Wir freuen uns jedesmal, wenn unsere Franzosen kommen und Die Freundschaft zwischen St. Hilaire-St. Mesmin wir die Trikolore hissen können! und dem Markt Erkheim Egal, was die große Politik macht, die Freundschaft zwischen besteht seit dem 15. Mai 1999. An diesem Tag fuhren zwei Erkheim und St. Hilaire-St. Mesmin bleibt! Busse aus Erkheim in das 3.000-Einwohner-Dorf an der Loire, um in einem feierlichen Akt die Freundschaft zu besiegeln. Mit Vive le amitie etre Erkheim – St. Hilaire-St. Mesmin. dabei waren Bürgermeister Ignaz Heinle, Gemeinderäte und die Es lebe die Freundschaft zwischen Erkheim und St. Hilaire-St. Musikkapelle des Marktes Erkheim. Mesmin!

Zwischen den beiden nun schon ehemaligen Bürgermeistern Hannes Huber Christian Olive und Ignaz Heinle sprang der Funke sofort über Vorsitzender Freundeskreis und der Wille, im Kleinen zu einem gemeinsamen Europa bei- Markt-Erkheim – zutragen, wurde Wirklichkeit. Die Gegenzeichnung in Erkheim St. Hilaire-St. Mesmin e. V. erfolgte am 07.06.2000.

12 Partnergemeinden Sins/Aargau (Schweiz) und Erkheim

Im Jahre 1962 bekam der Vorsitzende der Musikkapelle Markt Erkheim eine Anfrage vom gebürtigen Sontheimer Sylvester Mayer aus Sins/Aargau in der Schweiz, ob die Erkheimer an einer Musikerfreundschaft interessiert wären.

In der Folgezeit unternahm Vorsitzender Helmut Singer mit Josef und Georg Jöchle sowie Josef Schindele mehrere Fahrten nach Sins, um alles abzuklären. Bereits am 13./14. Juli 1963 waren die Sinser zum ersten Mal in Erkheim zu Besuch.

Es entstand eine Patenschaft, die auch am 2. Juni 1973 von beiden Gemeinden im „Bären-Saal“ in Erkheim festlich besie- gelt wurde.

Am 28. September 2013 wurde nun die 50-jährige Patenschaft der Kapellen und die 40-jährige der beiden Kommunen in der Schulverbandshalle in Erkheim gefeiert. (mik)

Ausführung sämtlicher Bau- und Putzarbeiten Herr Meiler Mobil 0151 172 866 70

Herr Schlosser Kindergartenweg 2, 87746 Erkheim Mobil 0151 172 866 66 Telefon 08336 813 90 44 www.meiler-schlosser.de Fax 08336 813 90 45

Partnergemeinden 13 Was erledige ich wo?

Abfallberatung Landratsamt Unterallgäu, An-, Ab-, -Ummeldungen VG, Einwohnermeldeamt, Mindelheim, Tel. 08261 995-0 Frau Niederberger Abwasserabgabe VG, Frau Starkmann Aufenthaltsbestätigung VG, Einwohnermeldeamt, Abwasserbeseitigung VG, Frau Friedrich Frau Niederberger Abwassergebühren VG, Frau Langhammer-Honold Ausländerangelegenheiten Landratsamt Unterallgäu, Adressauskünfte VG, Einwohnermeldeamt, Mindelheim, Tel. 08261 995-0 Frau Niederberger Ausweise VG, Passamt, Frau Niederberger Adoptionen Landratsamt Unterallgäu, Mindelheim, Tel. 08261 995-0 Bankeinzugsermächtigungen Kasse, VG Bauanträge Rathaus, Bürgermeister Baugrundstücke Rathaus, Bürgermeister Bauwasseranträge Wasserwart, Herr Immerz Bebauungspläne Rathaus, Bürgermeister Beglaubigungen VG, Einwohnermeldeamt, Frau Niederberger Behindertenausweise Sozialamt, VG, Frau Mang beantragen Behindertenausweise VG, Einwohnermeldeamt, verlängern Frau Niederberger Beiträge (Kanal, Wasser, usw.) VG, Herr Wilhelm Bekanntmachung Rathaus, Vorzimmer, Frau Mayer Bestattungen Standesamt Mindelheim, Tel. 08261 9915-25 Bodennutzungserhebungen Landratsamt Unterallgäu, Mindelheim, Tel. 08261 995-0

14 Was erledige ich wo? A – B www.erkheim.de

Denkmalschutz Landratsamt Unterallgäu, Gastschulanträge VG, Frau Peiffer Mindelheim, Tel. 08261 995-0 Gaststättenangelegenheiten VG, Herr Heckelsmiller Gebührenübernahme für Landratsamt Unterallgäu, Ehefähigkeitszeugnis Standesamt Mindelheim, Kindertageseinrichtungen Mindelheim, Tel. 08261 995-0 Tel. 08261 9915-25 Geburtsanzeigen, Standesamt Mindelheim, Eheschließungen Standesamt Mindelheim, Geburtsurkunden Tel. 08261 9915-25 Tel. 08261 9915-25 Geschirrverleih Bauhof Einbürgerungen Landratsamt Unterallgäu, Gewerbean-, ab-, VG, Frau Mang Mindelheim, Tel. 08261 995-0 -ummeldungen Entwässerung VG, Frau Friedrich Gewerbesteuer VG, Steueramt, Erschließungsbeiträge VG, Frau Peiffer Frau Langhammer-Honold Grundsicherungsanträge VG, Frau Mang Fischereischeine VG, Einwohnermeldeamt, Grundsteuer VG, Steueramt, Frau Niederberger Frau Langhammer-Honold Flächennutzungsplan Rathaus, Bürgermeister Friedhofsangelegenheiten Rathaus, Vorzimmer, Frau Müller Haushaltsbescheinigung für VG, Einwohnermeldeamt, Führerscheinangelegenheiten Landratsamt Unterallgäu, Kindergeld Frau Niederberger Mindelheim, Tel. 08261 995-0 Hausnummerierung Rathaus, Vorzimmer, Frau Müller Führungszeugnisse VG, Einwohnermeldeamt, Heiratsurkunden Standesamt Mindelheim, Frau Niederberger Tel. 08261 9915-25 Fundbüro Rathaus, Ordnungsamt Hundesteuer VG, Steueramt, Frau Langhammer-Honold

Was erledige ich wo? D – H 15 Jagdscheine Landratsamt Unterallgäu, Meldebescheinigungen VG, Einwohnermeldeamt, Mindelheim, Tel. 08261 995-0 Frau Niederberger Jubiläen Rathaus, Bürgermeister Mitteilungsblatt Rathaus, Vorzimmer, Frau Mayer Jugendschutz Landratsamt Unterallgäu, Müllabfuhr Landratsamt Unterallgäu, Mindelheim, Tel. 08261 995-0 Mindelheim, Tel. 08261 995-0 Müllgebühren VG, Steueramt, Kaminkehrer Rathaus, Vorzimmer Frau Langhammer-Honold Kampfhunde VG, Ordnungsamt, Müllsäcke Rathaus, Vorzimmer Herr Heckelsmiller Kanalherstellungsbeiträge VG, Finanzverwaltung, Nachbarschaftshilfe Tel. 08336 805781-6 Herr Wilhelm Namensänderungen Landratsamt Unterallgäu, Kanalgebühren VG, Steueramt, Mindelheim, Tel. 08261 995-0 Frau Langhammer-Honold Naturschutz Landratsamt Unterallgäu, Kanalreinigung Bauhof Mindelheim, Tel. 08261 995-0 Katastrophenschutz VG, Ordnungsamt, Herr Heckelsmiller Personalausweis VG, Passamt, Frau Niederberger Kfz-Zulassung Landratsamt Unterallgäu, Personenstandswesen Landratsamt Unterallgäu, Mindelheim, Tel. 08261 995-0 Mindelheim, Tel. 08261 995-0 Kinder-Reisepass VG, Passamt, Frau Niederberger Kirchenaustritte Standesamt Mindelheim, Reisegewerbe Landratsamt Unterallgäu, Tel. 08261 9915-25 Gewerbeamt, Mindelheim, Kleineinleiterabgaben VG, Frau Starkmann Tel. 08261 995-0 Kopien Rathaus, Vorzimmer Reisepässe VG, Passamt, Frau Niederberger Rentenanträge VG, Sozialamt, Frau Mang Lebensbescheinigungen VG, Einwohnermeldeamt, Rentenkontenklärungen VG, Sozialamt, Frau Mang Frau Niederberger Rundfunkgebührenbefreiung VG, Sozialamt, Frau Mang Lohnsteuer Finanzamt

16 Was erledige ich wo? J – R www.erkheim.de

Sachbeschädigungen Polizeiinspektion Mindelheim, Unterschriftsbeglaubigungen VG, Einwohnermeldeamt, Tel. 08261 7685-0 Frau Niederberger Schülerbeförderung VG, Frau Jaeschke Schwerbehindertenausweise/ VG, Sozialamt, Frau Mang Versammlungs- und VG, Ordnungsamt, Erstanträge-Erhöhung Vereinswesen Herr Heckelsmiller Schwerbehindertenausweise/ VG, Einwohnermeldeamt Verkehrsangelegenheiten VG, Frau Mang Verlängerung – Abholung Frau Niederberger Verkehrsrechtliche VG, Frau Mang Sozialhilfe Landratsamt Unterallgäu, Anordnungen Mindelheim, Tel. 08261 995-0 Vermessungsabrechnung Rathaus, Vorzimmer Sperrmüll Landratsamt Unterallgäu, Volksbegehren VG Mindelheim, Tel. 08261 995-0 Sperrmüll-Karten VG, Steueramt, Waffenscheine Landratsamt Unterallgäu, Frau Langhammer-Honold Mindelheim, Tel. 08261 995-0 Sperrzeitregelung VG, Ordnungsamt, Wahlen VG, Wahlamt Herr Heckelsmiller Wassergebühren VG, Steueramt, Staatsangehörigkeitsausweise Landratsamt Unterallgäu, Frau Langhammer-Honold Mindelheim, Tel. 08261 995-0 Wasserherstellungsbeiträge VG, Finanzverwaltung, Herr Wilhelm Sterbefälle Standesamt Mindelheim, Wasserversorgung Wasserwart, Herr Immerz Tel. 08261 9915-25 Wildschäden Rathaus, Vorzimmer Sterbeurkunden Standesamt Mindelheim, Wohngeld VG, Sozialamt, Frau Mang 08261 9915-25 Straßenbeleuchtung Bauhof

Was erledige ich wo? S – W 17 Bildungs- und Lehranstalten

Ein wichtiger Faktor für eine familienfreundliche Gemeinde bei Einrichtungen, die sich professionell um die Bildung und ist das Thema Bildung. Eine bestmögliche Förderung der Ent- Ausbildung der Kinder und Jugendlichen kümmern. wicklung von Kindern und Jugendlichen in jedem Alter ist in vielerlei Hinsicht eine Investition in die Zukunft. Natürlich liegt die Erziehung bei den Familien selbst, andererseits aber auch Grundschule Erkheim · Mittelschule Erkheim

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in Erkheim zwei Schu- len: die evangelische Bekenntnisschule und die katholische Bekenntnisschule. Aufgrund der wachsenden Schülerzahl wurde im Frühjahr 1964 mit dem Bau einer neuen Zentral- schule, in der die Schüler beider Konfessionen zunächst noch eineinhalb Jahre konfessionell getrennt unterrichtet wurden, begonnen. Das Gebäude, die heutige Grundschule, wurde am 11.09.1965 eingeweiht.

Nach zwei weiteren Bauabschnitten 1974 und 1976 erhielt die Schule ihre heutige Größe.

Die frühere Volksschule Erkheim wurde rechtlich gesehen zum 01.08.2010 in zwei Schulen aufgeteilt, nämlich in die Grundschule Erkheim und in die Mittelschule Erkheim. Die

18 Bildungs- und Lehranstalten www.erkheim.de

Schulleitung ist für beide Schulen identisch. Schulleiterin ist seit 01.09.2015 Sabine Hummel.

Die Schüler der Grundschule kommen aus Erkheim und den Ortsteilen Arlesried, Daxberg und Schlegelsberg. Die Mittel- schule besuchen ab dem 5. Jahrgang die Schüler aus der Grundschule Erkheim sowie Schüler aus den Grundschulen von Egg a. d. Günz, Sontheim und Westerheim.

Zum 01.08.2010 gründeten die Mittelschule Erkheim und die Mittelschule Babenhausen den Schulverbund „Günztal“. Durch die Kooperation ist längerfristig ein breites Bildungsangebot, die Voraussetzung für das „Gütesiegel“ Mittelschule, gewähr- Vhs-Geschäftsstelle Erkheim leistet. Leitung und Anmeldung: Tanja Braun Memminger Straße 8, 87746 Erkheim Für die Schüler der Grundschule gibt es eine Mittagsbetreu- Telefon: 08336 9704 ung, für beide Schulen wird eine Offene Ganztagsbetreuung Fax: 08336 800171 angeboten. E-Mail: [email protected]

Grundschule Erkheim · Mittelschule Erkheim Bläserschule Günz Kammel Schulweg 1, 87746 Erkheim Hermann Simon Telefon: 08336 393 Im Krautgarten 1, 87733 E-Mail: [email protected] Telefon: 08392 1320 Homepage: www.schule-erkheim.de E-Mail: [email protected]

Der Käseladen Wir führen: Inh. Bianca Dering l Butter Marktstraße 5 87746 Erkheim l Käse Tel.: 01 51/19 18 11 94 l frische Milch oder 0 83 36/8 13 35 17 l Joghurt natur Öffnungszeiten: und auf Frucht Mo. + Di. 8.00-12.00 und 16.00-18.00 Uhr Do. + Fr. 8.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr l frische Sahne Sa. 7.30-11.00 Uhr l Bioprodukte

Bildungs- und Lehranstalten 19 Der Beitrag für Kindergarten und Krippe unterscheidet sich Kindergarten und richtet sich nach den Buchungszeiten. Geschwisterkinder erhalten eine Ermäßigung.

Eine qualifizierte zeitlich angepasste Kinderbetreuung ist Öffnungszeiten: Kinderkrippe: 8:00 bis 13:00 Uhr sicherlich die größte Hilfe im Alltag zwischen Beruf und Fami- Kindergarten: ab 7:00 Uhr, lie. Während das Thema in vielen europäischen Nachbarlän- Montag bis Donnerstag dern nicht einmal Grund zur Diskussion bietet, ist die Situation bis 16:30 Uhr, in Deutschland noch immer mitunter heikel – nicht so in der Freitag bis 13:00 Uhr Marktgemeinde Erkheim. Kontakt:

Kindergarten und Kinderkrippe Erkheim Kindergarten und Kinderkrippe Erkheim Mindelheimer Straße 16, 87746 Erkheim Der Kindergarten verfügt über eine Gruppe mit Kindern zwi- Telefon (Altbau): 08336 1240 schen null bis drei Jahren und drei Gruppen mit Kindern zwi- Telefon (Neubau): 08336 800860 schen drei und sechs Jahren. Das Team besteht aus Erziehe- E-Mail: [email protected] rinnen und Kinderpflegerinnen. Diese werden von Zeit zu Zeit Homepage: www.kindergarten.erkheim.de von Praktikantinnen aus verschiedenen Schulen unterstützt. Die Erzieherinnen sind Wegbegleiter der Kinder, welche die Individualität des einzelnen Kindes wertzuschätzen wissen. Ihnen ist es wichtig, dass sich die Kinder in der Einrichtung wohlfühlen. Es soll ihnen ein lernanregendes Umfeld geboten werden, in dem ihr eigenständiges Tun von den Erzieherinnen begleitet wird. Wichtig ist auch eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern.

Träger der Einrichtung ist die Gemeinde Erkheim.

Die Kindergartenanmeldung findet im März/April oder nach Bedarf statt. Sie wird im örtlichen Mitteilungsblatt und auf der Homepage des Kindergartens bekannt gegeben. Die Aufnahme der Kinder erfolgt im September und bei noch freien Plätzen im Januar.

20 Kindergarten Das Erkheimer Ferienprogramm hat schon mehr als zehn Jahre Ferienprogramm Tradition. Die Vereine, Betriebe und ehrenamtliche Bürger stellen sich in den Sommerferien immer wieder zur Verfügung und ermöglichen den Kindern über die ganze Ferienzeit schöne Aktionen und Veranstaltungen.

Diese Veranstaltungen werden immer im Juni in der Schule und Kindergarten als Heft ausgelegt. Dieses Heft ist auch auf der Homepage zum Download verfügbar.

Die Organisation wird seit 2014 von einem neuen Team erle- digt, welches es versteht, die Vereine, Betriebe und Bürger zu mobilisieren, um den Kindern schöne und erlebnisreiche Ferien zu bescheren.

Federführend für das Ferienprogramm ist Herr Tobias Sattelmair.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich jederzeit an ihn wenden. Er freut sich immer über Rückmel- dungen und neue Vorschläge. Herr Sattelmair ist unter der Telefonummer 0151 29168634 zu erreichen oder per E-Mail: [email protected].

Um auch die ganz Kleinen schon mit dem Umgang mit frischen und gesunden Lebensmitteln vertraut zu machen, haben wir in Zusammenarbeit mit der EDEKA-Stiftung e.V. in Hamburg, im Kindergarten Fackler ein Gemüsehochbeet eingerichtet, das von den Kids gehegt und gepflegt und geerntet wird. Wir stehen als Pate mit Rat und Tat zur Verfügung und kümmern uns um die Wiederbepflanzung. 87737 Boos Getreu unserem Motto 88430 Rot a.d. Rot ... wir lieben Lebensmittel ... 87746 Erkheim

Ferienprogramm 21 Kulturelle Einrichtungen

Kulturell gibt es in Erkheim die Gemeindebücherei sowie das Erste Allgäu Schwäbische Dorfschulmuseum Erkheim-Daxberg zu entdecken.

Gemeindebücherei Erkheim Anmeldung: Das Wichtigste zur Anmeldung: Für Ihre Anmeldung genügt Die Bücherei wird unter gemeinsamer Trägerschaft des Marktes uns Ihre Unterschrift. Wenn Sie unter 18 Jahren sind, bringen Erkheim, der Katholischen Kirche und der Evangelisch-Luthe- Sie bitte das schriftliche Einverständnis eines Erziehungsbe- rischen Kirche geführt. rechtigten mit. Mit Ihrer Unterschrift erkennen Sie die Satzung an, die in der vollständigen Version in der Bücherei aushängt. Jahresgebühr Für die Nutzung der Bücherei wird eine Jahresgebühr Wissenswertes zur Ausleihe: J Erwachsene von 12,00 Euro Die Ausleihdauer für jedes Medium beträgt normalerweise drei J Familien von 18,00 Euro Wochen. Sie können jederzeit die Ausleihdauer für Ihr Medium fällig, die wir aus verwaltungstechnischen Gründen per Bank­ verlängern lassen. Haben Sie Ihre Ausleihe überzogen, wird einzug erheben. eine Gebühr von 10 Cent pro Woche und pro Medium fällig.

Nach der Anmeldung steht Ihnen die Bücherei offen und bietet Ein weiterer Service unserer Bücherei: Ihnen Jedes Sachbuch, das wir nicht führen, können wir für Sie, über J 11.000 Bücher Fernleihe, gegen eine Portogebühr besorgen. J 400 Hörbücher J 200 Spiele Öffnungszeiten J 13 verschiedene Zeitschriften Dienstag: 17:00 – 19:00 Uhr J 60 DVD´s „Der besondere Film“ Donnerstag: 16:30 – 18:00 Uhr Sonntag: 09:30 – 11:00 Uhr Ausleihgebühr: J 50 Cent für Spiele Während den Öffnungszeiten sind wir telefonisch unter J 50 Cent für DVD´s 0175 5378223 zu erreichen.

22 Kulturelle Einrichtungen www.erkheim.de

1. Allgäu Schwäbisches Dorfschulmuseum Erkheim-Daxberg

Historisches sichtbar, die erleben, wie ihre Großeltern zur Schule gingen. Das 1. Allgäu Schwäbische Dorfschulmuseum Erkheim-Daxberg Allen wird deutlich, dass wohl manches aus der Zeit der wurde im September 1988 im herrlich gelegenen ehemaligen Dorfschule zu bewahren wäre und dass Wertvolles verloren Schulhaus in Daxberg eröffnet. zu gehen droht.

Es ist unser besonderes Anliegen, diese liebenswerte Schul- Doch ein kritischer Rückblick in diese Schule zeigt uns eine form, in der alle acht Schuljahrgänge in einer Klasse unterrich- Zeit, die geprägt war von harten Strafen für Kinder, von mate- tet wurden, nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. riellen Nöten und Sorgen, von Not und Armut des Dorfschul- lehrers. Der Schulsaal und der angrenzende Lehrmittelraum Dabei geht es nicht um die nostalgische Verklärung einer versetzen uns in das Schuljahr 1948/1949 zurück. „guten alten Zeit“, sondern darum, den Schulkindern von heute Vergangenheit erfahren und erleben zu lassen. Es geht um Vergegenwärtigung von Geschichte, aufgezeigt in der Dorfschule von einst.

Kinder und Erwachsene haben in diesem Museum durch das unmittelbare Erleben in den Führungen und teils in dem „Unterricht“ wie´s früher war in lebendiger Weise die Gele- genheit, die Schule von früher kennen zu lernen. Brigitta & Jürgen Wörle Manch wehmütige, heitere, aber auch schlimme Erinnerung Färberstraße 37 · D-87746 Erkheim · Telefon 0 83 36 / 8 13 97-0 bei Erwachsenen wird wach, viel Staunen wird bei Kindern [email protected] · www.erkheimer-landhaus.de

Kulturelle Einrichtungen 23 Der hohe Kachelofen, das erhöhte Lehrerpult, die alten Zweisit- Ausstellungen im Dachgeschoss zer-Schulbänke, die Zählmaschine und das Harmonium wecken Im geräumigen Dachgeschoss befinden sich Sammlungen von bei den älteren Besuchern lebendige Erinnerung. Sehenswert Schulbüchern aus verschiedenen Epochen: zeigt sich das Lehrmittelzimmer mit vielen Vorzeigegegen- Schreibgeräte aus alter Zeit, Griffelschachteln unterschiedlichs- ständen. ter Ausführungen, Schulpreisbücher, Zeugnisse, eine Esels- bank, Zwei-, Drei- und Viersitzerbänke, Vervielfätigungsgeräte, Schulklassen bietet sich ein „Museum zum Anfassen“: Schul- Projektoren und vieles andere mehr. wirklichkeit von einst kann praktisch nachvollzogen werden. Mit dem Schreibgriffel in der deutschen Schrift auf der Tafel Die in der Landschule im Handarbeitsunterricht gefertigten zu schreiben, ist für die Kinder ebenso ein Erlebnis, wie die Stücke sind ebenso bewundernswert wie die gestochen sau- Schulstrafen von früher kennen zu lernen. Jedes Kind möchte beren Handschriften in den alten Schulheften. das „Holzscheitknien“, das „Tatzengeben“ und das Verabrei- chen des Hosenspanners sehen. Sonderausstellungen J Ausbildung der Lehrer in Bayrisch-Schwaben J Schulstrafen und Belobigungen J Schule im Krieg J Unser Lesebuch J Religionsbücher und alte Gebetbücher

Schulklassen erkunden die Ausstellung mit einem Suchspiel.

Als Ferienprogramm und an Museumsaktionstagen bieten wir J Schule wie´s früher war J Gespensterstunde im alten Schulhaus und J Spiele aus alten Zeiten

Das Museum steht unter der Trägerschaft der Heimatpflege Markt Erkheim e. V. 1. Vorstand Sieglinde Singer Ortstraße 25, Erkheim Telefon: 08336 7324

24 Kulturelle Einrichtungen www.erkheim.de

Kirchen

Das kirchliche Leben hat in der Marktgemeinde Erkheim einen Gottesdienste: hohen Stellenwert. Im Folgenden finden Sie die kirchlichen Sonntag 8:45 Uhr (21. – letzter des Monats) oder Einrichtungen. 10:15 Uhr (1.-10. des Monats) Pfarrgottesdienst Sonntag 10:15 Uhr (ca. 1x im Monat) Kleinkindergottesdienst Pfarrei Mariä Himmelfahrt – Erkheim Dienstag 19 Uhr Hl. Messe in Schlegelsberg Dekanat: Memmingen Mittwoch 9 Uhr Hl. Messe PG: Erkheim-Günztal Donnerstag 19 Uhr Hl. Messe in Daxberg 14-tägig Pfarrer: Ralf Czech Samstag 19 Uhr Vorabendmesse (11.-20. des Monats)

Anschrift: Evangelische Kirche zu Erkheim St. Peter und Paul Babenhauser Straße 11, 87746 Erkheim Schlösslestraße 2, Erkheim Telefon: 08336 211 Evang.-Luth. Pfarramt Fax: 08336 813052 Marktstraße 6, 87746 Erkheim E-Mail: [email protected] Telefon: 08336 81103 Fax: 08336 81104 Pfarrbürozeiten: Dienstag und Mittwoch: 8:30 – 11:00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr Homepage: www.erkheim-evangelisch.de

Der Markt Erkheim mit knapp 3.000 Einwohnern, zwischen Pfarrerin: Dorothea Diegritz Memmingen und Mindelheim an der BAB A96 gelegen, prä- Pfarrer: Friedrich Koslowski sentiert sich als Kleinzentrum an der östlichen Günz im Herzen des Landkreises Unterallgäu im bayerischen Regierungsbezirk Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 9:00 – 11:00 Uhr Schwaben. Gottesdienste am Sonntag 9:30 Uhr Die katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt ist die Heimat von ca. 1.900 Seelen. Zur Pfarrei zählen die Ortsteile Arlesried, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Frickenhausen/Arlesried Daxberg und Schlegelsberg mit den Filialkirchen St. Nikolaus Pfarrerin: Carolin Schlierf in Daxberg und St. Stephanus in Schlegelsberg. Bergstraße 6, 87761 Lauben Telefon: 08336 672

Kirche in Arlesried St. Ursula

Kirchen 25 Wiederkehrende Feste und J Maibaumfest der Maibaummacher Veranstaltungen 1. Mai J Erkheimer Volksfest Dank der wiederkehrenden Feste und Veranstaltungen wird es Jeweils am 2. Juli Wochenende, in Erkheim nicht langweilig. Bürgerinnen und Bürger freuen 4 Tage mit Sonntag, großer Jahrmarkt sich jedes Jahr aufs Neue darauf. J Kirchweihmontag – Kirchweihsingen beim Wirt J TVE Kinderfasching (Sängerbund/Heimatpflege/Stammtisch) Faschingssonntag J Herbstmarkt J Frühjahrsmarkt Jeweils letzter Sonntag im Oktober Jeweils am 2. Sonntag vor Ostern

n Erkheimer Volksfest n Erkheimer Sportplatz

26 Wiederkehrende Feste und Veranstaltungen www.erkheim.de

n Erkheimer Maibaum

J 1. Advent – Traditioneller Klausenmarkt mit Klausenumzug

J 2. Advent – Erkheimer Nikolauslauf – TVE

J Heilig Abend – Weihnachtslieder spielen mit Kirchturmblasen

Vermerk: Alle Angaben ohne Gewähr, nochmaliges Erkunden bei der Gemeinde oder Vereinen erforderlich.

Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie dem jährlichen er­­ stellten Veranstaltungskalender.

Wiederkehrende Feste und Veranstaltungen 27 n Ärztehaus

Gesundheitswesen

In Erkheim sind Sie rundum gut versorgt. Hier finden Sie Im ebenfalls barrierefreien Nachbarhaus ist eine zahnärztliche Allgemeinärzte, Zahnärzte, Physiotherapeuten, einen ortho­ Gemeinschaftspraxis und eine Physiotherapiepraxis unterge- pädischen Schuhmacher sowie einen Optiker. bracht.

Die seit mehr als 30 Jahren bestehende Allgemeinarztpraxis Ein weiterer Zahnarzt, zwei Physiotherapeuten und der ortho- ist im Juli 2014 in neu gebaute, barrierefreien Räumlichkeiten pädische Schuhmacher befinden sich außerdem im Ort. umgezogen, mittlerweile arbeiten hier drei Ärzte. Ein Augen- arzt bietet Termine an, der Optiker befindet sich im selben Gebäude.

KARLHEINZ ergoteam MDipl. - Ing.ÜL (FH) Holztechnik LERund Baubiologe (IBN) Gemeinschaftspraxis für Ergotherapie Ingenieurbüro Baubiologie Müller • Baubiologische Beratungsstelle (IBN) Hirtenau 8 und Schlösslestraße 5 Ergoteam Memmingen 87746 Erkheim Außenstelle Anita Eckert Telefon: 08336/80891 Hirtenau 8 Mail: [email protected] 87746 Erkheimerg oteam Internet: www.baubiologen-verzeichnis.de/mueller Telefon: 08331/84327Gemeinschaftspraxis für Ergotherapie Internet: www.ergoteam-memmingen.de Termine nach telefonischer Vereinbarung Termine nach telefonischer Vereinbarung

28 Gesundheitswesen www.erkheim.de

Apotheke Zahnärzte

Kronen-Apotheke Erkheim Unsin Christoph, Dr., Zahnarzt Uhl Stefanie, Fachapothekerin Gartenstraße 5, 87746 Erkheim Schlößlestraße 9, 87746 Erkheim Telefon: 08336 244 Telefon: 08336 80380 Fax: 08336 809107 Fax: 08336 80381 E-Mail: [email protected] Zahnärztlichegemeinschaft Erkheim Homepage: www.kronen-apotheke-erkheim.de Dr. Anton Berchtold / ZA Daniel Zlatanoski Alpenweg 4, 87746 Erkheim Allgemeinärzte Telefon: 08336 7313 Fax: 08336 8056347 Fachärzte für Allgemeinmedizin E-Mail: [email protected] Dr. med. Kathrin Weidlich Homepage: www.zg-amendingen.de Dr. med. Thomas Weidlich Alpenweg 6, 87746 Erkheim Gesundheitszentrum ProPhysio GmbH Telefon: 08336 80490 Alpenweg 4, 87746 Erkheim Fax: 08336 804911 Telefon: 08336 8138535

Massage Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 7:40 – 20:00 Uhr Freitag: 7:40 – 16:00 Uhr Sauter, Massagepraxis Alois Ullrich, Physiotherapie Silke Maier, Krankengymnastik

© John Kwan · fotolia.com

Gesundheitswesen 29 Wir sind eine fröhliche Gemeinschaft, die ihre Aufgaben mit dem nötigen Ernst durchführt und dennoch viel Spaß dabei hat. Tradition und Moderne stehen bei uns im Einklang – wir Bäder freuen uns über Interesse aus jeder Generation. Ob Jung, ob Alt, ob Klein ob Groß – lernen Sie uns kennen, Wasseratten kommen in Erkheim im Freibad auf ihre Kosten. knüpfen Sie Bekanntschaften und füllen Sie Ihre Freizeit mit Außerdem bietet sich in den Sommermonaten ein Besuch der Freude. Wenn Sie Fragen oder Interesse an uns und einer nahegelegenen Seen an. Mitgliedschaft haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Freibad Markt Erkheim e. V. Unser Verein wurde am 3. Mai 2002 mit dem Namen För- derverein Freibad Markt Erkheim e. V. aus einer dringenden Über uns Notwendigkeit heraus gegründet. Dem Freibad drohte die Im Laufe der letzten Jahre konnten wir immer mehr Mitglieder Schließung, weil DIN-Vorschriften nicht erfüllt werden konn- und Freunde in unserem Verein Freibad Markt Erkheim e. V. ten und die Gemeinde finanziell nicht in der Lage war, die begrüßen und freuen uns noch heute über regen Zuwachs und vielfältigen Auflagen zu erfüllen. Der Spatenstich zum Umbau steigende Mitgliederzahlen. in ein Naturbad fand am 14.08.2006 statt. Die Einweihung

30 Bäder www.erkheim.de

unseres Naturbades erfolgte dann endlich am 10.06.2007. Planender Gartenbaubetrieb war die Fa. Naturwerk in Erk- heim. Im Jahre 2009 konnte dann die Beckenwasser-Heizung in Betrieb genommen werden, die die Überbrückung längerer Schlechtwetterphasen ermöglicht.

Mittlerweile ist der Freibadverein die größte Vereinigung in Ihr Interesse an unserem Freibad. Erleben Sie Ihre Freizeit Erkheim, die sich zum Ziel gesetzt hat, langfristig eine Bade- gemeinsam mit uns – wir freuen uns auf Sie! und Sportmöglichkeit in Erkheim zu erhalten. Vorsitzender: Markus Böll Im Jahre 2010 wurde der Name in „Freibad Markt Erkheim e. V.“ Sontheimer Straße 15, 87746 Erkheim geändert. Telefon: 08336 7766 Homepage: http://freibad-markt-erkheim.de/ Wichtig ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass es aus versi- cherungstechnischen Gründen nur Vereinsmitgliedern erlaubt werden kann im Freibad zu baden. Weitere Bademöglichkeiten in der Umgebung:

Mitglied im Verein kann jeder werden. Aufnahmeanträge finden J Baggerseen bei Attenhausen; Sie während der Badesaison am Kiosk oder auf der Homepage Informationen über die Gemeinde Sontheim der Marktgemeinde Erkheim. J Baggerseen bei Frickenhausen; Informationen über die Gemeinde Lauben Ihre Freizeit ist ein kostbares Gut – denn nur in Ihrer Freizeit J Naturtherme Bedernau, Hohenschlauer Straße 25, können Sie tun, was Sie wirklich wollen. Wir freuen uns über 87739 Bedernau, Telefon: 08265 733596

Ihr Partner für Fitness und Gesundheit 3 Fitnesstraining an Geräten 3 Ausdauer- und Gymnastikkurse 3 Reha-Gymnastik (von der Kasse bezahlt) 3 Sauna & Solarium Studio Vital, Memminger Str. 35b, 87746 Erkheim, Tel. 08336-7273, [email protected]

Bäder 31 Vereine und Verbände

Der Markt Erkheim mit den Ortsteilen Arlesried, Daxberg und Schlegelsberg ist geprägt von einem reichen und aktiven Vereinsleben. Es sind über 60 Vereine, Vereinsgruppierungen und Abteilungen, Verbände usw. zu finden.

Eine Auflistung der aktuellen Vereine mit Ansprechpartner finden Sie auf der Homepage der Marktgemeinde Erkheim unter www.erkheim.de

Memminger Str. 15 87746 Erkheim Tel.: 08336 - 80876 Fax: 08336 - 80877

www.rothenaicher-tools.de [email protected]

32 Vereine und Verbände www.erkheim.de

Banken

In der Marktgemeinde Erkheim finden Sie zwei Banken.

Raiffeisenbank Iller-Roth-Günz e.G. – Niederlassung Erkheim Marktstraße 9, 87746 Erkheim Telefon: 08336 80260

Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim – Filiale Erkheim Günztalstraße 11, 87746 Erkheim Telefon: 08336 804130

Banken 33 Ver- und Entsorgung

Wo gehobelt wird, fallen bekanntlich Späne. Doch wohin mit Bauschutt, Altpapier und Sperrmüll? Um die Natur und unsere natürlichen Ressourcen zu schonen, schreibt das Kreislauf- wirtschafts- und Abfallgesetz vor, Abfälle wo immer es geht zu vermeiden. Doch natürlich ist das nicht immer möglich, daher müssen unvermeidbare Abfälle biologisch verwertet oder zumindest umweltverträglich gelagert werden. Außerdem ist es generell sehr wichtig, alle anfallenden Abfälle sorgfältig zu trennen.

Wertstoffhof

Arlesrieder Straße 87746 Erkheim

Beschreibung: Der Markt Erkheim betreibt im Auftrag des Landkreises Unter­ allgäu den Wertstoffhof in der Arlesrieder Straße.

Während der Öffnungszeiten: Montag: 15:30 – 17:30 Uhr Mittwoch: 13:00 – 16:30 Uhr Freitag: 14:00 – 17:30 Uhr Samstag: 9:00 – 11:30 Uhr

34 Ver- und Entsorgung www.erkheim.de

Es werden dort Wertstoffe, Altglas, Holz und Metalle, sowie Grüngut in kleinen Mengen angenommen. Die nächstgelegene Mülldeponie ist in Breitenbrunn. Die Abfuhrtermine sind für J Bioabfall Donnerstag J Restmüll Mittwoch Die genauen Zeiten können unter www.landratsamt- ­ unterallgaeu.de im Register Bürgerservice – Abfallentsorgung nachgelesen werden. Terminänderungen auf Grund von Feiertagen werden jeweils im Mitteilungsblatt bekanntgegeben. Bitte beachten Sie hierzu die entsprechenden Informationen.

Müllabfuhr Abfallberatung Telefon: 08261 995-367 oder -467, Fax: 08261 995-374 E-Mail: [email protected] SchützenBäck Abwasser/Kanal Bäckerei Abwasserverband Oberes Günztal Kläranlage Oberes Günztal & Cafe Frickenhausen, Am Gießbrunnen 1, 87761 Lauben

Leiter der Kläranlage: Herr Betriebsleiter Georg Link Herzlich willkommen Stellvertreter: Herr Uwe Wegele, Telefon: 08336 9500, in unserer traditionellen Fax: 08336 9512 Handwerksbäckerei mit modernem Tagescafe und Wasserversorgung schöner Sonnenterrasse.

Wasserwerk der Günztalstr. 41 · Erkheim Gemeinde Erkheim Wasserwart: Herr Robert Immerz, Telefon: 0151 12306866 Mo. bis Fr. 6 bis 18 Uhr Samstag 6 bis 12 Uhr Stromversorgung Sonntag Ruhetag

LEW www.schuetzenbaeck.de Störungsmeldestelle, Telefon: 08331 851220

Ver- und Entsorgung 35 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflis­tung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und ­Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose ­Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de. Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite Autowaschanlage 36 Engineering 13 Landhaus 23 Schreinerei 14 Bäckerei 35 Ergotherapie 28 Landwirtschaftliche Sommergarten 9 Baubiologie 28 Fitnessstudio 31 Maschinen und Geräte U2 Spenglerei 6 Baubranche 7 Gastronomie 23, 24 Lebensmittel 21 Stahlbau 6 Bauplanung 7 Gravuren 32 Malerbetriebe 2, 3 Tankstelle 36 Bautechniker 7 Holzofenbrot 35 Maschinenbau 8 Terrassendächer 9 Bauunternehmen 13 Hotel 23 Metzgerei 17 Transportbetonwerk 8 Brennstoffe 34 IT-Service 32 Ofenbau 3 Vereinsbedarf 32 Bürotechnik 2 IT-Technik 18 Planungsbüro 15 Versicherungen 33 Butter 19 Käseladen 19 Recycling 34 Werkzeugschleiferei 32 Café 35 Kfz-Werkstatt 36 Reha-Gymnastik 31 Wintergärten 9 Drucker 2 Kieswerk 8 Restaurant 23 Zahnarzt 29 Energieversorgung U4 Kopierer 2 Schneidwerkzeuge 32 Zimmerei U3 U = Umschlagseite

ALLES GUTE UNTER EINEM DACH:

Shell Station Andrè Pilz GmbH Freie KFZ-Meisterwerkstatt Eidlerholzstraße 22, 87746 Erkheim – Reparaturen aller KFZ-Marken – Klimaservice Tel: 08336/805894 – TÜV/AU – Unfallreparatur / – Autowaschanlage Scheibenwechsel durchgehend geöffnet – US-Fahrzeuge Memminger Straße 23 – 87746 Erkheim – Kreuzung V-Markt / EVG – Tel.: 08336 / 1375

36 Branchenverzeichnis www.erkheim.de

Altbausanierungen Holzhäuser Dachstühle Fassadendämmung Lohn-Abbund ZIMMEREI HÖLZLE GMBH Sägemühlweg 7 · 87746 Erkheim Telefon: 08336/8027-0 · Fax: 08336/8027-20 [email protected] www.zimmerei-hoelzle.de

Notruftafel Bezeichnung Telefon Giftnotruf 089 19240 Bezeichnung Telefon THW Memmingen 08331 88890 Polizei 110 Apothekennotdienst siehe Homepage Feuer 112 Unwetterinformation siehe Homepage Überfall 110 Wasserwart 0151 12306866 Verkehrsunfall PI Mindelheim 08261 7685-0 Bauhofleiter 0171 5811664 Rettungsdienst 19222 Bürgermeister 08336 805357-0

in Zusammenarbeit mit: 87746150/1. Auflage/2016 Markt Erkheim, Marktstr. 1, 87746 Erkheim Druck: Media-Print Informationstechnologie GmbH, Redaktion: Eggertstr. 28, 33100 Paderborn Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Markt Erkheim, Marktstr. 1, 87746 Erkheim Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: Umschlag: Herausgeber: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert mediaprint infoverlag gmbh Media-Print Group GmbH, Paderborn Inhalt: Lechstr. 2, 86415 Mering 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 27606 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Peter Baumgartl, Jonathan Hack, Hoffmann Fotographien, Renate Kiefer, Karl Michl, Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: Sieglinde Singer, Tobias Sattelmair und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Ulf Stornebel Ansonsten stehen die Bildnachweise bei den jeweiligen Fotos des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – auch [email protected] auszugsweise – nicht gestattet.

Notruftafel · Impressum WIR DENKEN AN MORGEN. SEIT MEHR ALS 110 JAHREN.

www.lew.de