OBERDINGER Ihre Gemeindezeitung für die Ortschaften KURIER , Schwaig, Notzing, Aufkirchen,

Niederding, Notzingermoos, Oberdingermoos Monatlich an alle Haushalte und Schwaigermoos 5. Jahrgang | 9. Ausgabe | 18. September 2020

Freiwillige Feuerwehr Schwaig Verabschiedung von Martin Gruber aus dem aktiven Dienst

Fast die gesamte Mannschaft der Aktiven kam zur Verabschiedung ihres Feuerwehrkameraden Martin Gruber, der nach einem halben Jahrhundert aus dem aktiven Dienst scheidet

ich stets ohne viel Aufhe- besonderes Kapitel zu Ende: vollendet und damit laut Feu- erwehrmann jahrzehntelang bens in den Dienst der All- Ein halbes Jahrhundert lang erwehrgesetz das zulässige als Maschinist tätig. In den ver- Sgemeinheit stellen – das hatte er seine Freizeit zum Höchstalter erreicht hat. gangenen Jahren kümmerte er ist Martin Grubers Leitsatz seit Schutz der Allgemeinheit ein- Während seiner langen Dienst- sich zudem um die Absicherung mehr als 50 Jahren. gesetzt, so lange, wie noch zeit hat sich Gruber in den des Verkehrs bei Unfällen, er kein Schwaiger Floriansjünger verschiedensten Positionen war der Spezialist für Absper- Mit der altersbedingten Verab- vor ihm. Dass Martin Gruber zu- unentbehrlich gemacht, so war rungen oder Umleitungsmaß- schiedung von Martin Gruber künftig nicht mehr mit auf Ein- er bereits 1980 der erste Atem- nahmen. Dass es dabei auch aus dem aktiven Dienst der sätze fahren wird, liegt daran, schutzträger der FF Schwaig, desöfteren mal Grund zum Schwaiger Feuerwehr geht ein dass er nun das 65. Lebensjahr außerdem war der Hauptfeu- Schmunzeln gab, lag vor allem Zu seiner feierlichen Verabschiedung aus dem aktiven Dienst zog Martin Gruber noch einmal seine Uniform aus dem Jahr 1970 an

am Dialekt des zukünftigen Dialekt nicht folgen konnte… nehmen ließen, am Montag, erwehrhistorie, ein Ende seines Feuerwehr-Rentners, wenn er Gruber selbst kommentierte den 24. August in voller Dienst- ehrenamtlichen Engagement in feinstem Oberbayerisch den die Sprachbarriere nur mit ei- montur der Verabschiedung für den Verein bedeutet es Autofahrern Sinn und Zweck nem lapidaren „Mia samma ja beizuwohnen. Kommandant aber noch lange nicht: Seinen der Verkehrsänderung erläu- in Bayern…“. Dirk Lippold bedankte sich und Kameraden bleibt er als nun terte, konnte es schon mal zu Welche Bedeutung der be- überreichte ihm ein Geschenk, auch offiziell bestelllter Archi- Missverständnissen kommen. scheidene Martin Gruber für anschließend fuhr man gemein- var der Schwaiger Wehr auch in Kommandant Dirk Lippold erin- die Mannschaft der Schwaiger sam zum Gerätehaus, wo es Zukunft erhalten. nert sich dabei speziell an eine Feuerwehr hat, konnte man Pizza für alle gab. Dame, die ganze fünf Mal an ei- schon allein daran erkennen, Für Martin Gruber schließt Für Sie berichtete Robert Hellinger. ner Unfallstelle vorbeifuhr, nur dass mehr als 20 Kameradinnen sich mit dem Ende des aktiven weil sie Grubers Erklärung im und Kameraden es sich nicht Dienst ein Kapitel seiner Feu-

Ehre, wem Ehre gebührt: Bei der Verabschiedung von Martin Gruber ließen es sich seine Schwaiger Feuerwehrkameraden nicht nehmen, mit 20 Mann und 3 Einsatzfahrzeugen vorzufahren

2 OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 Aus dem Rathaus

Gemeinde Oberding Verwaltungsgemeinschaft Tassilostr. 17 85445 Oberding Vermittlung 08122-9701-0 Telefax 08122-9701-40 [email protected] www.vg-oberding.de

Öffnungszeiten Mo.-Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 13.30 – 16.00 Uhr (Nur Melde- und Passamt) Do. 13.30 – 18.00 Uhr

Rathaus

1. Bürgermeister Bernhard Mücke [email protected]

Sekretariat - 33 Neubau der Grund- und Mittelschule Oberding [email protected] Durch minimale Bauverzögerungen konnte der ursprüngliche Umzugstermin zum Schulstart leider nicht wahrgenommen werden. Die Kinder dürfen derzeit noch ein paar wenige Wochen in der „al- Ordnungsamt, Melde- und ten“ Schule den Präsenzunterricht genießen. Doch Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Passamt -11 Die Abschlussarbeiten laufen auf Hochtouren. Es ist geplant, dass Anfang Oktober der große [email protected] Umzug erfolgt. Die neuen Möbel sind zum großen Teil bereits im neuen Gebäude, die Fachräume stehen kurz vor der endgültigen Fertigstellung. Auch im Außenbereich – der künftige Pausenhof Kasse - 21 sowie die Freisportanlagen – laufen die Arbeiten zügig voran. [email protected] Da momentan wg. dem Infektionsschutzgeschehen noch kein Tag der offenen Tür geplant werden kann, stellen wir Ihnen die derzeit größte Baustelle in der Gemeinde Oberding mit den aktuellsten Steuer-und Gewerbeamt - 22 Fotos etwas vor. Auch auf unserer Homepage unter www.oberding.de (Aktuelles) finden Sie Bilder, [email protected] die den Baufortschritt dokumentieren. Standesamt, In den vier verschiedenen Modulen dürfen künftig unsere Grund- und Mittelschüler die Schule Rente und Soziales - 15 besuchen. Auch die Nachmittagsbetreuung ist in den neuen Räumlichkeiten untergebracht. Die [email protected] Fachräume, z. B. für Hauswirtschaft oder Werken, IT etc., runden das Komplettangebot der Un- terrichtsmöglichkeiten ab. Bauamt - 50 [email protected] Im Eingangsbereich der großen Aula mit weitem Blick nach Westen ins Oberdinger Moos werden die Schüler/innen, Lehrer/innen und Gäste freundlich empfangen. Hier trennen sich dann auch die Wege zwischen der Grund- und Mittelschule. Richtung Norden befindet sich das Modul A, welches komplett der Mittelschule mit den entsprechenden Fachräumen zugeordnet wird. Gemeindebücherei Oberding Das Modul B beherbergt die große Aula, Mensa sowie im ersten Stock den Verwaltungsbereich St.-Georg-Str. 6, 2284680 einschl. Lehrerzimmer. Im Keller können die Kinder wetterunabhängig direkt in die 3-fach-Halle zum Sportunterricht gehen. Recyclinghof Oberding Hauptstr. 6 Das Modul C und D ist für die Grundschule und die Nachmittagsbetreuung eingerichtet. Als Farbton für das Treppengeländer, den Toiletten und auch Stühlen wurde gelb ausgewählt, was die Holzfarben und bestehenden Grautöne auffrischt. Das gesamte Gebäude ist durch die helle Farbge- Öffnungszeiten: staltung freundlich und einladend. Es wurden die bestmöglichsten Lehr- und Lernvoraussetzungen Mi. 16.00 - 18.00 Uhr geschaffen und wir freuen schon jetzt auf die strahlenden Gesichter, wenn das Schulgebäude in Fr. 14.00 – 18.00 Uhr wenigen Wochen in Betrieb gehen kann. Sa. 9.00 – 14.00 Uhr

OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 3 AUS DEM RATHAUS

Blick vom Keller zur Aula im EG Gang im Verwaltungsbereich

Klassenzimmer der Grundschule Unterrichtsraum der Mittelschule

Unterrichtsraum Hauswirtschaft Toiletten

4 OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 AUS DEM RATHAUS

Werkraum Gang im Modul A Bereich Mittelschule

Treppenhaus I Treppenhaus II

Durchgang im Keller, unterhalb der Aula, zur Dreifachsporthalle Durchgang zur Dreifachsporthalle

OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 5 AUS DEM RATHAUS

VeräuSSerung von Gewerbeflächen im Aufruf an Notzinger, engagierte Eltern und GroSSeltern! Gewerbegebiet Schwaig im Bereich EichenstraSSe Gesucht: Die Gemeinde Oberding beabsichtigt, im Gewerbegebiet Schulweghelfer für 2020/2021 Schwaig, Bereich Eichenstraße, Gewerbeflächen zu veräußern.

– Kandlerkreuzung Anfragen können schriftlich an die Gemeinde Oberding, Herrn Steinkirchner, Tassilostr. 17, 85445 Oberding oder per E-Mail an Für das laufende Schuljahr möchten wir auch in der Ortschaft [email protected] mit der Beschreibung des Notzing einen Schulweghelferdienst aufbauen. geplanten Vorhabens bzw. der geplanten Nutzung mit Planbei- Aus diesem Grund suchen wir Personen, die unsere Kinder lagen sowie Flächenbedarf gerichtet werden. unterstützen möchten.

Der Schulweghelferdienst kann nur durchgeführt werden, wenn die gesamte Woche täglich besetzt werden kann.

Melden sich mehrere Personen, kann eine entsprechende Arbeitsaufteilung erfolgen. Der tägliche Einsatz würde bei max. ½ Stunde (7.15 Uhr – 7.45 Uhr) liegen.

Bitte überdenken Sie daher für sich die Möglichkeit, ob Sie uns im laufenden Schuljahr 2020/2021 als Schulweghelfer unterstützen können.

Die Ausrüstung wird Ihnen selbstverständlich durch die Ge- meinde zur Verfügung gestellt. Für Ihre Arbeit bekommen Sie von uns eine Vergütung.

Eine Einweisung für neue Schulweghelfer findet nach verein- bartem Termin durch die Verkehrspolizei vor Ort statt. Auch eine Terminvereinbarung am Nachmittag wäre denkbar.

Bei Interesse melden Sie sich bitte möglichst bald bei der Gemeinde Oberding (Tel-Nr. 08122/9701-33, Frau Neumeier). – Ende der amtlichen Mitteilungen –

Besten Dank für Ihre Unterstützung.

Der nächste Oberdinger Kurier erscheint am Freitag, 9. Oktober 2020 Kostenlose Energieberatung Anzeigen-/Redaktionsschluss: Nächster Termin für die kostenlose Energieberatung für unsere Donnerstag, 1. Oktober 2020, 9:00 Uhr Bürger/innen durch ein unabhängiges Fachbüro! Die Verwaltungsgemeinschaft Oberding bietet eine kostenlose Energieberatung einschließlich Informationen bzgl. Förderungen durch das Ing.Büro Humplmair im Bürgerhaus Oberding an.

Der nächste Termin ist am 24.09.2020.

Bitte melden Sie sich hierzu bis spätestens 21.09.2020 bei uns an! (Vereinbarung Uhrzeit und Angabe, ob bestimmte Themen- aktuelle Berichte bereiche gewünscht sind) und viele Fotos finden Sie auch unter VG Oberding: Tel. 0 81 22 – 97 01 14 www.oberdinger-kurier.de Sie können außerdem kostenlos Energiemessgeräte bei uns ausleihen! Find us on facebook!

6 OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 Gemeinderat

sitzung vom 8. Sept. 2020 berichtet von Maria Schultz

++ Vorstellung von zwei Unternehmen, die Grund- stückserwerb beantragen ++ Nachtragshaushalt ++ Bebauungsplan Niederding, Herrnstraße ++ Bebau- ungsplan Sondergebiet Photovoltaikanlage Nieder- ding Süd ++ Mobilitätsmanagement ++

Die Sitzung des Gemeinderats am 8. September begann mit der Vorstellung von zwei Unternehmen, die den Erwerb eines Grundstücks im Gemeindegebiet beantragen.

Fa. Ludwig Deisböck GmbH, Schwaig Verkauf, Lieferung und Montage von Türen, Toren und Fest- stellanlagen im Objekt- und Industriebereich Der derzeitige Firmensitz der Fa. Ludwig Deisböck GmbH ist in Schwaig mit einer unselbständigen Niederlassung in Asch- heim. Geplant ist die Zusammenführung und Erweiterung der beiden Bereiche an einem Ort. Vorgesehen ist der Bau eines Bürogebäudes mit Verkaufs- und Ausstellungsraum einschließ- lich einer Geschäftsführer- und einer Hausmeisterwohnung sowie Lagerflächen und einer Werkstatt.

Fa. Döllel GmbH, Eichenried Die Firma Döllel – „Erdgas Aeademy“ – ist Dienstleister für Ver- sorgungsunternehmen und bietet deren Mitarbeitern weiter- bildende Schulungen in Theorie und Praxis an. Hauptsitz des Unternehmens ist in Neuburg a.d. Donau, ein zweiter Betriebssitz ist in . Die Betriebssitze sollen zu einem vereinigt und erweitert werden, auch um der steigenden Nachfrage an Schulungen gerecht zu werden. Geschult werden Mitarbeiter aus Industrie, Feuerwehr und Gasversorgungsunternehmen. Geplant ist der Bau eines Gebäudes mit Lagerhalle, das mit den Büro- und Lagerflächen sowie Seminarräumen ausschließlich für Badischer Schulungszwecke zur Verfügung stehen soll. Federweißer Weinmanufaktur Gengenbach Nachtragshaushalt frisch – süffig – kraftvoll Aufgrund der veränderten finanziellen Situation bedingt durch die Corona-Pandemie war die Erstellung eines Nachtragshaushalts 1 L Fl. 2,99 erforderlich. Dieser wurde von den Gemeinderäten einstimmig € genehmigt. Buiteman Bebauungsplan Nr. 59 Niederding, Käsegebäck Herrnstraße Gouda, Gruyére, Parmigiano Dieser Bebauungsplan lag vom 15.06. bis 31.07. im beschleu- Gouda mit Schnittlauch nigten Verfahren öffentlich aus. Den meisten Einwänden ver- schiedener Behörden war in der Zwischenzeit entweder bereits 75 g Pack. € 2,99 entsprochen worden oder aber die Gemeinde sieht keinen Hand- lungsbedarf. Nötige Ergänzungen werden noch in den Plan auf- Angebot gültig von 18.09.2020 bis 01.10.2020 genommen. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um folgende Änderungen/Ergänzungen:

OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 7 Gemeinderat

Reg. v. Obb., Brandschutz: Das Hydrantennetz wird nach den LEADER-Projekt „Mobilitätsmanagement“ Vorschriften des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfa- – Umsetzung von MIA-Mobilitätskonzept ches e.V. ergänzt. Eine ausreichende Löschwasserversorgung ist gegeben. Die öffentlichen Verkehrsflächen werden so an- für die Isarregion und das Ampertal gelegt, dass sie für die Befahrbarkeit mit Feuerwehrfahrzeu- Der verstärkte Zuzug in die ländlichen Regionen der Landkrei- gen geeignet sind. se FS und ED führt zu steigenden Mobilitätsproblemen. Feh- lende oder schlechte Anbindung an den öffentlichen Nahver- Wasserwirtschaftsamt München: Die Entwässerungssituation kehr erzeugen ein stark erhöhtes PKW-Verkehrsaufkommen. wurde zwischenzeitlich zwischen dem Ingenieurbüro Irrgang Die 17 Gemeinden der integrierten ländlichen Entwicklung und dem Wasserwirtschaftsamt abgestimmt. Auftrag ergeht (ILE) „Kulturraum Ampertal“ und der Leader-Aktionsgruppe an den Planer, Satzung und Begründung den neuen Erkennt- „Mittlere Isarregion“ haben sich zusammengeschlossen, um nissen anzupassen. diese Probleme langfristig gemeinsam zu lösen. Nach einer Grundlagenanalyse und Gesprächen des Projekt- Wasserzweckverband Moosrain: Der Wasserzweckverband teams mit den betreffenden Gemeinden wurden aus einem Moosrain wird in die Planung frühzeitig eingebunden. Maßnahmenkatalog mit über 40 Projektvorschlägen neun Schlüsselprojekte ausgewählt. Damit die erarbeiteten Ergeb- Deutsche Telekom Technik GmbH: Bau, Unterhalt und Er- nisse umgesetzt werden können, soll als Ziel eine Stelle ge- weiterung der Telekommunikationslinien wird durch Baum- schaffen werden, deren Aufgabe es ist, die Umsetzung des pflanzung nicht behindert. Mobilitätskonzepts zu koordinieren und voranzutreiben. Die Stelle mit einem umfangreichen Aufgabenbereich soll neutral Bebauungsplan Nr. 66 Sondergebiet angesiedelt sein, das bedeutet, dass der Mobilitätsmanager/ die Mobilitätsmanagerin weder fest an einer Gemeinde noch Photovoltaikanlage Niederding Süd im Landratsamt angestellt ist. Der Gemeinderat hatte in der Sitzung am 18. August bereits Damit das Projekt weiterlaufen kann bzw. das Mobilitätsma- die 1. Änderung des Bebauungsplans „Sondergebiet Pho- nagement für die Umsetzung der Maßnahmen eingerichtet tovoltaikanlage“ gemäß § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. Der werden kann, sollen sich die Gemeinden finanziell beteiligen. Gemeinderat billigte nun den Planentwurf in der Fassung vom Für die Gemeinde Oberding fallen 3.500 Euro als Beitrag an. 21. August und genehmigte die öffentliche Auslegung der 1. Der Gemeinderat war einstimmig dafür, das Mobilitätskon- Änderung ohne Gegenstimme. zept der Mittleren Isarregion und des Ampertals zu überstüt- Der Entwurf der Bebauungsplanänderung mit Begründung zen und genehmigte die Zahlung der Kosten von 3.500 Euro liegt einen Monat lang beim Bauamt der Verwaltungsge- ohne Gegenstimme. meinschaft Oberding, Tassilostr. 17, 85445 Oberding, Dach- geschoss, Zimmer 20 von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, zusätzlich donnerstags von 13.30 bis 18 Uhr zur Einsicht öffentlich aus. Auf der Homepage der Gemeinde Oberding können die Unterlagen ebenfalls eingesehen werden. Wäh- Nächste Gemeinderatssitzung: rend der Auslegungsfrist können Bedenken, Anregungen etc. Di. 22.09.2020, 18:30 Uhr in der Dreifachsporthalle schriftlich oder mündlich vorgebracht werden.

Ein Vierteljahrhundert alt Moosrain-Fischer feiern Jubiläum

m Jahre 1995 wurde der Ver- zende Helmut Öttle sprach zu ben können. Als ich aber ge- super geregelt. Wir sind froh ein Moosrain-Fischer e.V. in den zahlreich gekommenen sagt hatte, dass es rund um über die tolle Anlage“, freute IOberding von sieben Leuten Gästen ein wenig über die His- Karfreitag und das Fischerfest sich Helmut Öttle. gegründet – mittlerweile hat torie des Vereins. Vor allem die 14 Tage nach Fisch stinken Der Verein lebe vom „Zusam- er rund 75 Mitglieder, welche Suche nach einem Platz für die wird, hat sich die Meinung ge- menhelfen“, so der Vorsitzen- sich unter anderem um den Heimat des Vereins wurde zu ändert“, erzählte Öttle lachend. de weiter: „Wir fischen gerne, Fischbesatz in der Dorfen oder einer langwierigen Geschich- Schließlich wurde der Platz trotzdem sollte jeder auch ein- den Naturschutz kümmern. Vor te: „Zuerst hatten wir an einer hinter den Tennisplätzen ge- mal einen Schaufel und Besen kurzem durfte aber erst einmal Baracke im Fliegerhorst funden: „Als wir uns den Fleck in die Hand nehmen.“ Denn gefeiert werden – unter den angebaut, daraus wurde aber damals angeschaut haben, war man wolle nicht immer alles von notwendigen Hygienemaßnah- nichts.“ Keiner hätte den Ver- dort ein Dreckhaufen ohne der Gemeinde fordern: „Dort men wegen der Corona-Pande- ein haben wollen, ehe das neue Straße.“ Mit viel Arbeit habe hat man uns unter anderem mie fanden die Feierlichkeiten Gemeindehaus als Lösung im man es aber geschafft und auch schon mit einem großzügigen zum 25-jährigen Jubiläum am Raum stand: „Zuerst hieß es, die Tennisleute wären zufrieden Zuschuss für die Erweiterung Vereinsheim statt. Der Vorsit- dass wir dort einen Raum ha- mit dem Nachbarn: „Alles ist des Vereinsheims unterstützt,

8 OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 Erster Bürgermeister Bernhard Mücke und Vorsitzender Helmut Öttle dafür gilt ein Dank.“ Auch der er selbst ermahnt worden wäre, Bauhof und die Verwaltung hät- weil er sich ohne Maske un- ten immer ein offenes Ohr für terhalten wollte und betonte: die Moosrain-Fischer. Die Fisch- „Feiern gehören dazu, für die züchter wollte Helmut Öttle an Vereine ist es heutzutage so- diesem Abend ebenfalls nicht wieso sehr schwer. Euch allen vergessen: „Die versorgen uns gebührt ein großes Lob und ich immer mit einer Topware.“ freue mich auf die nächsten 25 Bei der Jubiläumsfeier schau- Jahre.“ Nach einem Geschenk te Bürgermeister Bernhard von der Tennisabteilung folg- Mücke natürlich gerne vorbei: ten einige Ehrungen für lang- „Ein Verein braucht stets einen jährige Mitglieder. Das größte Vorstand klarer Worte. Das habt Präsent gab es dabei natürlich ihr mit Helmut Öttle“, lobte für die noch im Verein tätigen Mücke zu Beginn seiner kurzen Gründungsmitglieder. Neben Ansprache. Dass dieser bereits Helmut Öttle sind dies Thomas seit 25 Jahren dem Verein vor- Silber und Bernhard Baumgart- steht, sei gigantisch. Zum Ge- ner. Im Anschluss folgte der ge- meindezuschuss fürs Heim sag- mütliche Teil der Veranstaltung te der Bürgermeister: „Der war und bei Fisch, anderen Lecke- ja nur für das Material. Gearbei- reien und zünftiger Live-Musik tet habt ihr alle selbst mit dem wurde noch bis in die Nacht Vorteil, dass viele handwerklich hinein gefeiert – natürlich mit sehr begabt sind.“ Mücke fand dem derzeit nötigen Abstand. es „schön“, dass die Feier trotz Corona stattfinden könne: „Ihr Für Sie berichtete Bernd Heinzinger. habt es perfekt mit der Hygiene gemacht.“ Das Gemeindeober- haupt sagte schmunzelnd, dass

OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 9 Bike-Hype in Oberding Ferienprogramm 2020: Erste Oberdinger Radl-Rallye war ein voller Erfolg!

ahrradfahren steht an der Birgitt Kukla. An den einzelnen Spitze unserer Lieblings- Stationen war jeweils ein Lö- Fsportarten. Und seit Be- sungsbuchstabe versteckt. An- ginn der Corona-Pandemie tre- einandergereiht ergaben die ten die Deutschen noch lieber Buchstaben dann den Lösungs- in die Pedale. In den Medien ist satz, der nötig war, um an der sogar von einem „Bike-Hype“ Verlosung teilnehmen zu kön- die Rede. Da passt es wie die nen. „Ganze 85 Zettel sind in Faust aufs Auge, dass heuer die der Glücksbox gelandet“, freut „erste Oberdinger Radl-Rallye“ sich Franziska Hilmer. Auch die ins Leben gerufen wurde! Rückmeldungen zur Aktion wa- „Beim ersten Treffen des Fe- ren durchwegs positiv. So ver- rienprogramm-Teams brachte rieten begeisterte Teilnehmer, Johannes Sandtner die Idee sie hätten während der Rallye dazu mit“, erzählt Franziska Stellen in ihrer Gemeinde ent- Hilmer, Jugendreferentin des deckt, die sie bisher noch gar Oberdinger Gemeinderats. Da nicht kannten. „Besonders auch aufgrund der Corona-Pandemie die Domino-Steine, die bei der das gewohnte Ferienprogramm Station am Rathaus lagen, fan- heuer nicht umsetzbar war, den die Kinder toll“, so Kukla. kam diese Idee wie gerufen. Doch auch wenn die Aktion als Sogleich tüftelte das 5-köpfi- voller Erfolg endete, begann ge Organisationsteam, zu dem sie etwas holprig. „Anfangs neben den beiden Jugendre- hatten wir leider mit Diebstahl ferenten auch Beate König, und Sachbeschädigungen zu Andrea Kaiser und Brigitt Ku- kämpfen“, erinnert sich die kla zählen, einen fahrradtaugli- Jugendreferentin Hilmer. So chen Streckenverlauf durch das verschwand beispielsweise die gesamte Gemeindegebiet aus. Kiste mit bunt bemalten Stei- Auf der ca. 15 Kilometer langen nen für das Tic-Tac-Toe-Spiel. Wegstrecke bauten die Organi- „Und auch drei Bälle, die für satoren insgesamt 18 Stationen das Torwandschießen beschafft auf, die mit Sport- und Spiel- wurden, waren plötzlich weg. angeboten für Abwechslung Ebenso der Hammer am Nagel- sorgten. „Wir wollten jede Ort- balken“, zählt Hilmer auf. Sogar schaft berücksichtigen“, erklärt ein Pfosten, an dem die Stati- Hilmer. „Doch auch die Option, onsbeschreibung befestigt war, Zeppelinstr. 23 · 85399 Hallbergmoos · Tel. 0811 / 99 87 17 0 die einzelnen Stationen zu Fuß wurde zerschlagen. „Deshalb E-Mail: [email protected] · www.suw-berger.de abgehen zu können, war uns möchten wir uns ausdrücklich wichtig.“ bei den Familien bedanken, die Startpunkt war die Gemeinde- Spaß an der Rallye hatten uns Outdoor-Living bücherei in Oberding. „Hier achtsam mit dem Material um- nur mit uns! konnte sich jedes Kind eine gegangen sind.“ Teilnehmerkarte mitnehmen“, sagt Gemeindebücherei-Chefin Für Sie berichtete Christine Hofer.

10 OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 Ohne Maske läuft heuer auch an der Obstpresse nichts. Die fleißigen Helfer vom GVB Notzing sehen es trotz den Einschränkungen jedoch gelassen (v.l.): Wolfgang Melchner, Magdalena Hartshauser, Elisabeth Harthauser, Lena Eisenberger und Daniela Eisenberger.

Notzinger Vitamin-Bomben Die Obstpresse des Gartenbauvereins ist wieder in Betrieb!

ollten die Engländer recht besten in der Praxis umsetzen behalten, dann ist es so, lässt. „Ganz wichtig ist eine Sdass „ein Apfel am Tag dir telefonische Terminvereinba- den Doktor erspart“. Denn so rung“, so Eisenberger. Denn heißt es in einem alten Sprich- nur auf diese Art und Weise wort aus dem 19. Jahrhundert. kann eine lange Warteschlan- So gesehen dürfte der frisch ge- ge und die damit verbundene presste und vitaminschonend Menschenansammlung vermie- verarbeitete Apfelsaft aus Not- den werden. Ebenso sollte die zing eine wahre Vitamin-Bombe Press-Ware in einem tragbaren sein! Doch auch aus Birnen und Transportbehälter übergeben Quitten zaubern die Mitglieder werden. „Das Obst wird dann des Notzinger Gartenbau- und von uns entgegengenommen. Verschönerungsvereins im Da gibt es heuer eine klare Ab- Handumdrehen fruchtig süßen grenzung, die Kunden dürfen Trinkgenuss. nicht ins Presshäusl“, erklärt Eisenberger. Natürlich ist vor „Dass wir wegen Corona heuer Ort auch ausreichend Desin- die Obstpresse nicht in Betrieb fektionsmittel vorhanden und nehmen, war für uns überhaupt für alle besteht Maskenpflicht. keine Option“, sagt Daniela „Ich denke, wir haben eine Eisenberger, GBV-Vize-Chefin. ganz gute Lösung gefunden“, Denn im Vorfeld habe es schon resümiert Daniela Eisenberger. zahlreiche Anfragen gegeben. „Schließlich ist das Obst ja da, Doch nicht alles in anders als es ist reif und muss dann frei- sonst. „Gepresst wird auch lich auch verarbeitet werden.“ dieses Jahr bis Ende Oktober“, Doch ganz so einfach wie in sagt die stellvertretende GVB- den vergangenen Jahren ist Vorsitzende, „und natürlich wir es heuer nicht, denn auch für freuen uns wieder auf zahlrei- das Obstpressen braucht es che Kunden.“ Der pasteuri- ein ausgeklügeltes Hygiene- sierte Saft in den sogenannten Konzept. Im Vorfeld gab es Ge- „Bag in Boxes“ ist übrigens ein spräche mit dem Landratsamt. Jahr lang haltbar. Zumindest Und auch vereinsintern wurde theoretisch. Denn praktisch darüber diskutiert, wie sich schmeckt er dafür viel zu gut. die „AHA-Formel“ (Abstand – Hygiene – Alltagsmaske) am Für Sie berichtete Christine Hofer.

OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 11 AUS Den schulen Oberdinger Realschule

Bücherei-Leiterin Birgitt Kukla freute sich sehr über die rege Teilnahme am diesjährigen Sommerferien-Leseclub Schulstart an der RSO Ein Highlight für die Kids während der großen Ferien: „Mit Masken und Sicher- Der Sommerferienleseclub der Gemeindebücherei Oberding heitskonzept“ achdem in der Woche dass das gemeinsame Ziel er- davor bereits wieder reicht, also sämtliche Zootiere o ging es am ersten Schul- Turnhalle übernommen. Nder Unterricht an den erlesen wurden. Dies wird na- tag für die angehenden Neben dem süßen Willkom- Bayerischen Schulen gestartet türlich auch gefeiert, am 19. SFünftklässler der RSO auf mensgruß hatten die Klassen- ist, endete am Samstag, den September ab 15:00 Uhr sind dem Pausenhof der Realschu- leitungen viele Informationen 12. September nun auch der alle Teilnehmer des Leseclubs le Oberding los. Pünktlich um über die neue Schule vorbe- diesjährige Sommerferien-Le- herzlichst eingeladen, sich auf 9:00 Uhr warteten die Schüler reitet. Die Schulleitung, Herr seclub der Gemeindebücherei der Wiese vor der Bücherei in mit ihren Eltern vorbildlich im Heilmaier und Herr Gärtner, Oberding. Heuer stand diese Oberding einzufinden und sich Abstand und mit Masken auf richteten zudem Grußworte an seit Jahren so beliebte Aktion ihre Urkunden abzuholen. Au- den Start an der neuen Schule. die gespannten Schülerinnen unter dem Motto: „Erlest ge- ßerdem gibt es dann für alle Die obligatorischen Oberdin- und Schüler sowie deren An- meinsam die Zootiere“, was so Kids, die mindestens drei Bü- ger Schultüten für die neuen gehörige. viel bedeutet wie: Schaffen es cher gelesen haben, eine kleine Schüler mussten heuer zum ers- Daraufhin konnte offiziell das die teilnehmenden Kinder, in Belohnung, dazu werden noch ten Mal von den Klassenleitern neue Schuljahr 2020/2021 für den großen Ferien zusammen weitere Preise verlost und mit in den Klassenzimmern verteilt die Klassen 5a und 5b mit ihren so viel zu lesen, dass die Höhe Andy Starek von der Eichenrie- werden. Diese Aufgabe wurde Klassenleitern beginnen. der verschlungenen Bücher auf- der Band „Schlawindl“ ist sogar früher immer mit großem Enga- einandergestapelt der Größe für die perfekte musikalische gement von den Tutoren in der Artikel und Foto: OKU ausgewählter Tiere entspricht. Unterhaltung gesorgt. Einzige Dafür hatten die beiden Lei- Voraussetzung zur Teilnahme terinnen der Bücherei, Birgitt am Abschlussfest des Som- Kukla und Jeanette Grimes, merleseclubs ist die rechtzei- extra entsprechende Mess- tige Abgabe des Clubauswei- latten aufgestellt, so dass sich ses, d.h. wer seinen Ausweis die Kids vor Ort selbst davon bis spätestens Samstagmittag überzeugen konnten, wie groß (12.09.) abgegeben hat, darf ein Schimpanse, eine Giraffe, in Begleitung einer Person ein Pinguin oder ein Löwe bzw. mitfeiern; diese Begrenzung sogar ein Elefant in Wirklichkeit ist aufgrund der geltenden ist. Das Interesse am Leseclub Corona-Beschränkungen leider war damit natürlich einmal unumgänglich, da derzeit eben mehr sehr hoch, und auch wenn nur maximal 200 Personen bei die genaue Höhe der gelese- Veranstaltungen im Freien da- nen Bücher noch geheim ist bei sein dürfen. Dementspre- und erst beim Abschlussfest chend kann das Abschlussfest bekannt gegeben wird, so auch nur bei schönem Wetter darf man schon jetzt verraten, stattfinden, sollte Petrus nicht

12 OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 TERMINE | VERANSTALTUNGEN

GBV Notzing - Obstpresse Die Obstpresse des Gartenbauvereins Notzing ist seit Freitag, den 04. September wieder in Betrieb. Um eine vorherige Ter- minvereinbarung unter Tel: 0160/91898961 immer Montag bis Donnerstag von 16:00 - 19:00 Uhr wird dringend gebeten. Ohne Termin kann heuer wegen Corona-Auflagen leider nicht ge- presst werden. Ebenso kann „Lose Ware“ auf Anhängern... nicht angenommen werden. Wir bitten um Anlieferung in tragbaren Transportbehältern. Es wird einer unserer Mitarbeiter die Ware übernehmen. Bitte halten Sie sich an die vereinbarten Termine um Menschenansammlungen vor unserer Presse zu vermeiden. Maskenpflicht besteht auch bei uns. Desinfektionsmittel sind vorhanden. Trotz all der Widrigkeiten freuen wir uns auch heuer wieder auf Sie. Die Vorstandschaft

Bücherei-Leiterin Birgitt Kukla freute sich sehr über die rege Teilnahme am diesjährigen Sommerferien-Leseclub Ein Highlight für die Kids während der großen Ferien: Der Sommerferienleseclub der Gemeindebücherei Oberding

mitspielen, fällt die Feier er- rend der regulären Öffnungs- satzlos aus und sämtliche Preise zeiten abgeholt werden. und Urkunden können dann in Hallbergmoos · Tassiloweg 1 der Gemeindebücherei wäh- Für Sie berichtete Robert Hellinger. Wir liefern Heizöl und Dieselkraftstoff! Tel. 0811 3646

„O‘gschwitzt is“ in der größten Therme der Welt Wellness Wiesn in der Therme Erding Wer auch in diesem Jahr auf bayerisches selnde Aufgusserlebnisse im 70° C warmen Me- Weitere Informationen zum Festprogramm und Festbier, zünftige Oktoberfest-Hits und den ditationshaus zum Herbstfest mit zünftiger Musik den Attraktionen der Therme Erding: Duft von gebrannten Mandeln nicht verzich- ein: Fruchtig-zuckrige Kirscharomen heizen allen www.therme-erding.de Goasmaß-Ganoven ein, während der Duft von ten möchte, ist in der Therme Erding genau gebrannten Mandeln, Lebkuchen und Zwetsch- richtig: Bei der Wellness Wiesn von Mo., gen an süße Wiesn-Schmankerl erinnert. den 14. Sept. bis So., den 4. Okt. treffen Alle erwachsenen Gäste der Therme Erding dür- zahlreiche Festzelt-Specials auf Entspan- fen sich immer werktags auf eine gratis Hoibe nung unter Palmen, Thermalwasser & Co. ERDINGER Weißbier, Paulaner Oktoberfest Bier oder Hacker Pschorr Münchner Radler freuen. und sorgen für traditionelles Wiesn-Flair vom Feinsten! Tipp: Erholungssuchende sparen ab Mo., „O’ghoazt is“ heißt es in der textilfreien VitalTherme den 14. Sept. mit dem Wellness Wiesn Ticket & Saunen* (ab 16 J.), wenn sich das 85° C heiße 10%. Erhältlich im Online-Shop der Therme Alpenstadl in eine prächtig dekorierte Festzelt- Erding. Sauna verwandelt. Edel & pompös geht’s zu, wenn fesche Madeln beim Schickeria Aufguss * Es gilt Anmeldepflicht am VitalTeamPoint der mit Magnum-Champagner-Flaschen aufgießen VitalOase bzw. Paradise Point der VitalTherme & Saunen für alle Aktionen. und glitzernde Schampus-Creme reichen. Alle Wiesn-Schönheiten freuen sich auf die gleichna- Neben dem Wellness Wiesn-Programm in der mige Gesichtsmaske, die herrlich nach Hopfen & VitalOase und im Saunabereich versprechen Melisse duftet. Wer es urig-rustikal mag, kommt auch die weiteren Paradiese der Therme Erding beim Bieraufguss ins Schwitzen: Hier präsentie- einmalige Urlaubsstunden: 27 spektakuläre Rut- schen lassen den Atem stocken, die türkis-glit- ren die Paradise Guides ihre strammen Wadeln in zernde Wellenlagune lädt zum Baden in meter- knackigen Lederhosen und gießen original Erdin- hohen Wellen ein und in der exotischen Therme ger Urweisse zu geselliger Oktoberfest-Musi auf. erfährt man die wohltuende Wirkung des Ther- In der VitalOase* (ab 16 J.) laden täglich wech- malheilwassers hautnah. www.therme-erding.de

OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 13 AUS Den schulen | Grund- und Mittelschule Oberding

Oberding: Klasse 1 a Der erste Schultag in Oberding

ür insgesamt 57 Schüle- Julia Schwab bereits erwartet dalena Huber, Felix Kaps, Felix chinger, Teresa Weindl, Ludwig rinnen und Schüler be- und feierlich begrüßt. Kaufmann, Paul Kiefer, Melina Weilhäuser, Julian Wimmer, Fgann am Dienstag, den Die ABC-Schützen in den Klas- Klammt, Valentina Lachner, Emilia Winkler, Lia Zinji und 08.09.2020 trotz schwieriger sen 1a, 1b und 1c sind: Emma Leingärtner, Xaver Lein- Eliah Zuther. Pandemie-Zeiten ein wichtiger Theresa Ahlborn, Ilaaf Alateki, gärtner, Tobias Lerchl, Benedikt neuer Lebensabschnitt: Der ers- Huda Aldwihe, Sultana Ateki, Lobermeier, Matilda Meßmer, Die Grund- und Mittelschule te Schultag! Mit großen Erwar- Lukas Blumrich, Jan Brandl-Ed- Mathilda Mesner, Matthias Mil- Oberding wünscht allen Schul- tungen und nach Klassen auf- ler von Schweller, Laura Franke, de, Josefina Nützl, Nick Orthu- anfängern einen guten Start, geteilt wurden sie zusammen Melina Frenzel, Estelle Gaede, ber, Sophia Patriche, Melanie viel Spaß, schulischen Erfolg mit ihren Eltern in der Aula der Lena Gauglitz, Magdalena Ger- Piepersberg, Lukas Rieplhuber, und aktuell vor allem eine gute Grundschule von Schulleiter Jo- bl, Angelina Godelmann, Emma Fritz Roisch, Mira Scheffel, Lisa Gesundheit in der Schule! hann Deschu, Konrektorin Dag- Heller, Valentin Heinich, David Schmidt, Marvin Schubert, Le- mar Burger und vor allem ihren Hellinger, Hannah Hellinger, onie Schulze, Nahla Sen, Fares Artikel und Foto: OKU drei Klassenleiterinnen Chris- Leonardo Himmelreich, Georg Shewita, Mila Skibinski, Larina tine Hilz, Gabriele Eder sowie Hofmann, Tamara Hrotko, Mag- Tòth, Letizia Urban, Julia Wa-

Oberding: Klasse 1 c

14 OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 Oberding: Klasse 1 b

Die Aufkirchner und Niederdinger ABC-Schützen gehen in die Klasse 1b der Grundschule

OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 15 Der Start in der eigenen Garage, Michael und Gisela Bockkorni im September 1990 Ein starkes Familienunternehmen: Gisela und Michael Bockh orni mit Sohn Thomas zusammen mit Alexander Bockhorni (rechts ) und seiner Frau Melanie.

Vom Garagen-Startup zu erfolgreichen Unternehmen – PR-Bericht – 30 Jahre Maschinenverleih Bockhorni

000 Kunden, ein München, der Region und Zu verdanken ist der Aufstieg nen nicht mehr benötigt und mehrfach erwei- bayernweit – es heißt immer: maßgeblich seinem Vater Mi- meine Eltern fragten sich, ob 30.tertes Firmenge- „Beim Bockhorni bekommst chael. Kaum 21 Jahre alt, kauft eventuell auch andere Leute lände für den stets wachsen- du alles“, fasst Thomas Bock- er in den späten 80er Jahren diese Maschinen benötigen den Mietpark mit über 1.000 horni einen wichtigen Aspekt mit seiner Frau Gisela ein reno- könnten. So entstand die Idee, Baumaschinen, darunter 25 des Firmenerfolgs zusammen. vierungsbedürftiges Haus. Jede die Maschinen zu vermieten.“ Minibagger, 15 Radlader, ca. „Als Experten kennen wir die freie Minute und übrigen Pfen- Sie entpuppt sich als Volltref- 300 Gartengeräte , rund 200 Probleme unserer Kunden, ning steckt das junge Ehepaar fer! „Meine Mutter quittierte Heizgeräte und noch mehr testen unsere Qualitäts-Ma- in die Umbauarbeiten und kauft ihren Job als Zahnarzthelferin Renovierungs- und Sanie- schinen selbst und wissen, Schwingschleifer, Bohrmaschi- und übernahm anfangs das rungsmaschinen: „Von der welche benötigt werden.“ Der ne und andere Werkzeuge für Verleih-Geschäft allein. Mein Hausfrau, die sich eine Tep- 28-jährige viel beschäftigte den Traum vom Eigenheim. Vater Michael Bockhorni arbei- pichreinigungsmaschine leiht, Juniorchef nimmt sich ein we- „Nach den Bauarbeiten hat- tete noch als Fernmeldetech- über den Hobbyhandwerker, nig Zeit, um zum 30-jährigen ten sich einige Maschinen in niker: „In einem Crashkurs hat der einen Deckenschleifer Jubiläum auf die imposante der Garage angesammelt“, mein Vater der Mutter gezeigt, braucht, bis zu speziellen Ge- Unternehmensgeschichte erzählt Sohn Thomas. „Nach wie man die Geräte bedient“, räten für den Profihandwer- der Maschinenverleih GmbH Abschluss der Arbeiten wurden meint der gelernte Kaufmann ker oder große Firmen aus Bockhorni zu blicken. nun die vorhandenen Maschi- Thomas schmunzelnd.

Das Team vom Maschinverleih Bockhorni: Horst Skarke, Stephan Rötzer, Gerhard Schubert, Ernst Frank, Werner Pantle, Mark Fiebig, Ronny Adam, Alexander Bockhorni, Melanie Bockhorni, Thomas Bockhorni, Gisela Bockhorni, Michael Bockhorni (v.l.n.r.)

16 OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 Der Bockhorni sucht! LKW-Fahrer (m/w/d) Nahverkehr Das sind wir: Wir vermieten Baumaschinen und Gartengeräte aller Art an Firmen- und Privatkunden. Dein Aufgabengebiet: • Primär: Auslieferung und Abholung unserer Mietmaschinen • kleinere Reparaturen auf der Baustelle oder in unserer Werkstatt Ein starkes Familienunternehmen: Gisela und Michael Bockh orni mit Sohn Thomas zusammen mit Alexander Bockhorni (rechts ) und seiner Frau Melanie. Das bieten wir Dir: • abwechslungsreiche Tätigkeit • einen 26-Tonnen-LKW mit Ladekran und Gisela kann den Ansturm bald Melanie ebenfalls dabei. „Mein hydraulischer Rampenanlage nicht mehr alleine bewältigen Dad hat von uns nie verlangt, in • prima Team und gutes Arbeitsklima und so steigt Michael wenige die Firma einzusteigen. Er hat im- • sehr attraktive Vergütung Tage vor seiner Verbeamtung mer gesagt, dass das sein Traum • sicherer Arbeitsplatz aus seinem sicheren Job aus. gewesen sei. Wenn wir das je- Gemeinsam gründen sie am doch nicht wollen, würde er eben 10. September 1990 ihre Firma verkaufen und fertig“, offenbart Bei Interesse Maschinenverleih Bockhorni Thomas, dem in seinem Job die ruf an unter GmbH. Mit feinem Gespür, gro- extreme Abwechslung beson- Tel. 0811-1090. ßem Geschäftssinn, überlegter deren Spaß bereitet: „Als Juni- Risikobereitschaft und einer Spur orchef muss ich quasi alles wissen Frechheit bringt der Firmengrün- und schauen, dass es läuft. Viele der das Geschäft voran: „Mein glauben, es sei eine „g´mahde Dad hatte damals mit den paar Wies´n“ eine gut gehende Firma Geräten auf der Frühjahrsmes- zu übernehmen“, meint Thomas se in Freising auf einem großen nachdenklich. „Aber es ist auf Stand für den Maschinenverleih keinen Fall so. Mein Vater hat das geworben und vorgegeben, er Unternehmen mit viel Herzblut hätte noch viel mehr zuhause“, auf die Beine gestellt. Es gehört erzählt Sohn Thomas. „Auch auf enorm viel dazu, so etwas auf dem ersten Mietkatalog stand diesem Stand zu halten bezie- das. Er wollte sich damit etab- hungsweise weiter zu steigern“, lierter darstellen als er war und weiß der Unternehmer. Deshalb die Nachfrage prüfen. Wurde ein freut sich Thomas Bockhorni, sein Gerät mehrmals angefragt, hat Team von 12 Mitarbeitern weiter er es gekauft.“ Ein Meisterstück ausbauen zu können. „Derzeit aus der Abteilung: „Wer nicht suchen wir einen fähigen LKW- wagt, der nicht gewinnt!“ Fahrer.“

Denn bald platzt die Garage Michael und Gisela Bockhorni ha- aus allen Nähten. „Irgendwann ben sich indes aus dem aktuellen wurde der Garten immer kleiner Tagesgeschäft zurückgezogen, und das Wohnzimmer war das agieren nur noch im Hintergrund: www.IhrBaumProfi.de Büro“, erinnert sich Thomas. „Sie verreisen viel und genießen schnell - sauber - preiswert Daher kauft Vater Michael 1994 inzwischen ihren Freiraum“, so das erste Firmengelände, wenig der Juniorchef: „Sie sind stolz auf BAUMFÄLLUNGEN - NEU! Fällkran später ein weiteres gegenüber. uns, das weiß ich. Es tut beiden PROBLEMFÄLLUNGEN „Seit kurzem haben wir eine neue gut, dass mein Bruder und ich uns WURZELSTOCKFRÄSUNG Halle im Söldnermoos mit weite- entschieden haben, ihr Lebens- BAUMPFLEGE ren Lagerkapazitäten, denn wir werk fortzuführen“, erklärt Tho- wachsen immer noch“, sagt Tho- mas Bockhorni und schickt sich GARTENPFLEGE mas Bockhorni, der seit 2012 im an, aufzustehen: „So, und jetzt Unternehmen tätig ist. 2017 folgt muss ich weiter arbeiten.“ Firma J. Höllinger Tel.: 08122 – 1791661 der jüngere Bruder Alexander – kostenlose und unverbindliche Beratung – (23), inzwischen ist Schwägerin Für Sie berichtete Manuela Praxl.

OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 17 Mit den neuen Ausgehjacken der Firma Berndt GmbH können sich die Fußballer vom FC Schwaig überall sehen lassen

Aktuelles rund um den FC Sportfreunde Schwaig im September 2020

elbst in diesen ungewissen nach der Halbserie zurück zu Der FC Schwaig bedankt sich eingebracht haben. Dasselbe Zeiten passiert beim FC seinem Heimatverein, dem VfB ganz herzlich für diese großzü- gilt natürlich auch für die neu SSchwaig einiges… Hallbergmoos-Goldach. Dafür gige Spende. Apropos Spende: entstandenen Banden rund um Auch wenn immer noch nicht zu stehen dem Coach zukünftig Auch die Schiedsrichterabtei- den Sportplatz, auch hier wur- einhundert Prozent feststeht, sieben neue Spieler zur Verfü- lung des Vereins wurde neu aus- de fleißig gewerkelt. Und wie ob der in Kürze beginnende gung, allesamt rücken aus der gestattet. Der neue Vereinswirt sowas beim FC Schwaig geht, Spielbetrieb bei den Fußbal- eigenen A-Jugend nach oben Guiseppe Agostino vom Res- zeigt sich am besten am Bei- lern auch wirklich aufrechter- in den Herrenbereich (Maxi taurant „Il Casale“ sponserte spiel von Familie Vilgertshofer: halten und die Rückrunde zu Hirner, Marvin Potoku, Simon einen Satz Trainingsjacken für Mit Metallbaumeister Thomas, Ende gespielt werden kann, Fuhrmann, Michael Riester, Ju- die Schwaiger Referees. Auch seinem Vater Horst (Ehrenmit- herrscht beim FC Schwaig rege lian Schaub, Maxi Umkehr und hier gilt dem Spender der auf- glied) und Sohn Maxi packten Betriebsamkeit. Am Sonntag, Lukas Heilinger). richtige Dank des Vereins. gleich drei Generationen mit 20.09.2020 ist Pflichtspielauf- Die Jungs haben das große Bedanken möchten sich die an, damit ein neuer Handlauf takt für die Erste Mannschaft, Glück, in eine funktionierende Verantwortlichen des Clubs rund um das Spielfeld sowie die Elf von Spielertrainer Ben und erfolgreiche Mannschaft außerdem bei allen freiwilligen die Möglichkeit zur Anbringung Held tritt im Finale des Kreis- zu kommen, die in den Mo- Helfern, die während des Ar- weiterer Werbetafeln entste- pokals gegen das starke Team naten vor der Corona-Pause beitstages am 22.08.2020 so hen konnte. von Grün-Weiß Ingolstadt an. für viel Begeisterung gesorgt fleißig mit angepackt haben. All dies zeigt deutlich, dass trotz Mit einem Sieg könnte Schwaig hat. Ein Beleg dafür ist die Ziel war es, die Sportanlage der derzeit vorherrschenden die Teilnahme am Toto-Pokal Auszeichnung, die dem Team gemeinsam wieder auf Vorder- Umstände viel geboten ist beim erreichen. Nur drei Tage spä- der Ersten Mannschaft von der mann zu bringen. Und genau Traditionsverein aus Schwaig, ter startet die Bezirksligasai- Sportredaktion des Münchner dies wurde dank der vielen und dementsprechend freuen son mit dem Heimspiel gegen Merkur vor kurzem verliehen helfenden Hände auch erreicht, sich alle, Verantwortliche wie den FSV Pfaffenhofen, danach wurde: Nach Auswertung ei- an allen Ecken und Enden des Mitglieder, von Herzen darauf, kommen gleich mehrere Eng- ner Leserumfrage darf sich der Geländes wurde Unkraut gejä- dass in naher Zukunft endlich lische Wochen. Beim Kader FC Schwaig nun stolz als zweit- tet, gekehrt, Müll entsorgt und wieder Breitensport, im Ideal- kann Held auf das bewährte beliebteste „Mannschaft des vieles mehr. Ein besonderes fall vor Zuschauern, stattfinden Team setzen, jene Jungs, die Jahres“ im Landkreis Erding Highlight ist zudem mit der kann. als Aufsteiger die Klasse mit er- nennen. neuen Flutlichtanlage für den frischendem Fußball komplett Und weil eine schlagkräftige Hauptfußballplatz geschaffen Für Sie berichtete Robert Hellinger. aufgemischt hatten und inzwi- Mannschaft auch außerhalb worden. Auch dies war nur schen von nicht wenigen Liga- des grünen Rasens eine gute möglich, weil sich ausreichend Konkurrenten ein Anwärter Figur abgeben möchte, hat Helfer, allen voran der Dritte auf die Aufstiegsplätze in die die Firma Berndt GmbH es Bürgermeister Franz Schweiger Landesliga gesehen werden. sich nicht nehmen lassen, dem jun. sowie die beiden ehemali- Mit Markus Kratzer verlässt nur Team einen Satz schicker, neuer gen Kicker Hubert Schmid und ein Spieler den Verein, er kehrt Ausgehjacken zu spendieren. Done Müller, uneigennützig

18 OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 Aufstieg in die 4. Liga Die Pistoleros der Germania-Schützen aus Notzing haben überraschend den Sprung in die Oberbayernliga geschafft

as Team um Mann- bayernliga. Nach der Bundes- sind 5 Stammschützen gefragt, Reitinger braucht sich auch die schaftsführer Thomas liga, der 2. Bundesliga und der die zeitgleich im „Mann-gegen- 1. Luftgewehrmannschaft nicht DWachinger konnte die Bayernliga handelt es sich hier Mann“-Modus gegen die Geg- verstecken. Mit dem erreichten Saison 2019/20 bereits im Fe- um die 4. Liga des Deutschen ner antreten dürfen. 2. Platz in der Gauoberliga ist er bruar und somit vor dem welt- Sportschützenbundes. So hoch Neben der Pistolenmannschaft sehr zufrieden. weiten Ausbruch der Corona- hat es noch kein Schützenverein steigt auch die 2. Luftgewehr- Die gesamte Vorstandschaft Pandemie abschließen. Nach der Gemeinde Oberding je ge- mannschaft auf. Gleich in der gratuliert im Namen aller Mit- 10 Wettkämpfen standen die schafft. Mit einem Ringdurch- ersten Saison gelang dem Team glieder herzlich zu den erreich- Pistolenschützen der Not- schnitt von 365,14 Ringen ist der Sprung in die C-Klasse. ten Erfolgen! Insbesondere ist zinger mit 14:6 Punkten und Thomas Wachinger der Treff- Zur Meistermannschaft gehö- Sportleiter Erwin Niedermair einem Ringdurchschnitt von sicherste unter den Notzinger ren Lena Eisenberger, Anna sehr stolz auf die hervorragen- 1411,70 auf Platz 2 der Tabel- Pistoleros. Vereinsvorsitzender Niedermair, Katharina Kolar, den sportlichen Resultate. Auch le. Trotz Punktgleichheit mit Martin Reitinger lobt die Zuver- Sandra Kressierer und Philipp das wiederholte Erreichen des der erstplatzierten Mannschaft lässigkeit Wachingers. Obwohl Krüger. Auch die Jugendmann- Sparkassenpokalfinales reiht aus Reischach (1424,30 Ringe) dieser mittlerweile in Mainburg schaft darf sich in der Gruppe sich in das stabile Top-Niveau war der zweite Tabellenplatz wohnt, ist er den Germania- Mitte der Jugendpokalrunde der Germania-Schützen ein. schon ein unerwarteter Erfolg Schützen treu geblieben und Meister nennen. „Glücklicher- Leider kann dieser eine Erfolg für die Schützen. Aufgrund der nimmt für die Wettkämpfe weise konnten wir in der ver- in der kommenden Saison Auf- und Abstiegssituation in weite Wege auf sich. Neben gangenen Schießsaison auf nicht fortgeführt werden, da den darüberliegenden Ligen Thomas Wachinger gehören viele talentierte und fleißige der Sparkassenpokal für 2020 stellte sich im Sommer heraus, Martin und Josef Reitinger, Jungschützen zurückgreifen.“, bereits abgesagt wurde. dass auch der Zweitplatzierte Werner Weindl, Erich Trietsch begründet Jugendleiterin Me- der Bezirksliga Nord-Ost 2 auf- und Martin Ettinger zum Team. lanie Strohmaier den Erfolg. Artikel und Foto: OKU steigt. Der von den Notzingern Bisher mussten immer 4 Schüt- Sie hofft, dass dies auch in der erreichte zweite Tabellenplatz zen einen Wettkampf bestrei- kommenden Saison der Fall führt also direkt in die Ober- ten. In der kommenden Saison sein wird. Laut Vorstand Martin

Die Pistolenmannschaft der SG Germania Notzing (Archivbild; wurde bereits im Herbst 2019 aufgenommen)

OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 19 Vizeeuropameister im 3D-Bogenschießen Joachim Geyer trainiert für Europa- und Weltmeisterschaft 2021 Top-Platzierungen im Visier

ichts denken … Das sich bringt die absolute Erholung“, lich kommt der Sport Amerika. ten Rängen der internationalen stets drehende Gedan- fasst der 57-jährige Weltklasse- Dort dürfen sie mit dem Bogen Konkurrenz. „Inzwischen könnte Nken- und Bilderkarussell Bogenschütze seine Faszination jagen. Um zu trainieren, wer- ich bei den Senioren (veterans) im Kopf zum Stillstand zu brin- für den Sport zusammen, bevor den Jagdszenen mit Attrappen antreten, das geht ab 55, aber gen und sich auf einen einzigen er sich wieder fokussiert und nachgestellt. So entstand der ich melde mich im Starterfeld Punkt zu konzentrieren, ist die im richtigen Moment loslässt. Sport“, erklärt Joachim Geyer der männlichen Erwachsenen größte Herausforderung und Blitzschnell, mit einem leisen Zi- und betont: „Tiere totschießen (adult male).“ gleichzeitig der Schlüssel zum schen, fliegt das Wurfgeschoss käme für mich nicht infrage. Ich Erfolg im 3D-Bogenschießen. los und trifft den Bison in 54 Me- weiß nicht einmal, ob ich das in Mit eigenem Bogen weiter Einer, der das besonders gut ter Entfernung tödlich. einer entsprechenden Situation auf der Erfolgsspur kann, ist Joachim Geyer. Die könnte.“ Die Parcours befinden Körperliche Höchstleistungen blauen Augen des amtierenden Schuss ins Herz sich in Waldgebieten und sind im Kraft- und Ausdauerbereich Vizeeuropameisters sind leicht Es ist ein „Kill“, kein „Center- so unterschiedlich, wie es die sind nicht gefordert: „Aber für zusammengekniffen, während Kill“, denn er steckt lediglich Umgebung vorgibt, beinhal- die Wertungsturniere ist Fit- der stark angewinkelte rech- in der Herzgegend des ge- ten viele natürliche Hindernisse ness definitiv Voraussetzung“, te Arm auf Schulterhöhe, die waltigen Wildrindes und nicht wie Äste oder Seen. Manchmal so Geyer. „Nach der C-Pause Verlängerung des angelegten mittendrin – im Wettkampf muss der Schütze liegen oder muss ich trainieren, sonst ma- Pfeils bildet. Sein Zeigefinger bedeutet das weniger Punkte. knien, steil bergan oder –ab chen die Muskeln nicht mit. liegt über den Federn der an- „Es ist die Zone, auf die ein schießen. 1998 entdeckt Geyer Vorne einen Zentimeter zu gespannten Sehne des Lang- Jäger schießen muss, um das den Sport für sich: „Durch einen wenig ausziehen, macht hinten bogens, Mittel- und Ringfinger Tier sofort zu töten“, erklärt Freund war ich sofort Feuer und einen ganzen Meter aus.“ Im- unterhalb. Stramm zieht sie Geyer. Trotz der „schweren Flamme. Schon als Junge habe merhin lastet eine Zugkraft von sich vertikal über die rechte Verletzung“ steht das Tier, of- ich mit Pfeil und Bogen ge- rund 53 Pfund auf dem 68cm Gesichtshälfte des Augenop- fenbar unbeeindruckt, aufrecht schossen und Robin Hood Filme Langbogen. Das kann auch tikermeisters, durchschneidet und macht keine Anstalten ins gesehen.“ Zwei Jahre widmet schmerzhaft danebengehen, optisch für wenige Sekunden nahe schützende Dickicht zu er sich dem Hobby, bevor er weiß der Erfolgsmann: „2009 Pupille und Mundwinkel. „Wenn fliehen. Es handelt sich um eine aus familiären und beruflichen habe ich mir einen Pfeil durch ich einen Parcours absolviere, lebensnahe Schaumstoffattrap- Gründen pausiert: „2005 bin ich die Hand geschossen. Nach sind das 28 Tiere, auf die ich pe, genauso wie das Reh, der nach fünf Jahren Pause dritter meiner OP hatte ich große mich konzentriere. So komme Bär, der Biber und der Widder, bei der Weltmeisterschaft ge- Schmerzen. Jemand brachte ich auf ein paar wenige Minuten, die verteilt auf dem Übungsfeld worden.“ Seither platziert er mir einen Spezialbogen, da- an denen ich nichts denke, das stehen oder liegen. „Ursprüng- sich regelmäßig in den vorders- mit war ich drei Monate später vierter bei der Europameister- schaft.“ Seit einigen Jahren baut der Augenoptiker seine Bögen selbst und fertigt sie auf Nachfrage: „Aus der Not habe ich mir in dem Bereich alles angeeignet und profitiere durch meine Erfahrung. Bei der letzten Europameisterschaft bin ich mit meinem eigenen Bogen angetreten und eben Zweiter geworden.“ Sein nächstes Ziel hat der Junggebliebene anvi- siert und will Top-Ränke bei der Europa- und Weltmeisterschaft 2021 in Frankreich jagen. „Bei- des findet wegen der C-Krise im selben Jahr statt. Ich begin- ne jetzt mit der Vorbereitung, jeder Tag ist ein Anfang.“

Für Sie berichtete Manuela Praxl.

20 OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 TuS Oberding Beachvolleyball

ndlich wieder Sport trei- tie nichts mehr aus: Der erste eine Premiere feierten Corbi- war danach zwar groß, aber ben und das sogar im Platz im Pool stand fest und nian Prell und Leon Holtkamp der Ehrgeiz für die nächsten EWettbewerb-Modus: Bei damit der direkte Sprung ins vom TuS Oberding als Duo. Auftritte ist gepackt. Martin den Beachvolleyballern war Viertelfinale. Dort gab es einen Die beiden zeigten einige sehr Schumann sprach insgesamt dies vor kurzem möglich, auf 15:4 und 18:16 Sieg gegen gute Ansätze, mussten sich im von einem sehr angenehmen den Plätzen des TuS Oberding Timo Kern und Jens Radke. Im Achtelfinale aber nach einer Turnier, auch wenn es der zeit- wurde den ganzen Tag über Halbfinale wartete die topge- knappen Niederlage verab- weise heftige Regen ein wenig gebaggert oder geschmettert. setzte Paarung Gerard Fischer schieden. Bei den Frauen ging speziell gemacht habe: „An- Die European Beachvolleyball und Dominik Vogel. Schumann/ es um den „Basic“-Titel der ebf, sonsten lief aber alles perfekt Foundation, kurz ebf, veranstal- Lesch (Setzliste 5) zeigten sich eine Kategorie niedriger als bei und es herrschte eine tolle At- tet in diesem Jahr eine Tour im in guter Form und holten sich den Herren. Hier absolvierte mosphäre mit durchweg fairen Freizeitbereich und machte da- nach einem 10:15 im ersten Ana-Delia Tozlovanu vom TuS Teams.“ Die Oberdinger durf- bei den ersten Stopp in Ober- Durchgang den zweiten Satz ihr erstes Turnier nach der Ba- ten sich über ein komplett po- ding. Die zwölf Männer-Duos sogar mit 15:12. Danach ende- bypause, sie trat zusammen mit sitives Feedback freuen. spielten dabei sogar um den ten die Kräfte allerdings, wie Regina Leipold an. Die beiden „Expert“-Titel, die höchste Schumann erzählt: „Mein Part- schafften es bis ins Viertelfinale Für Sie berichtete Bernd Heinzinger. Kategorie der ebf. Mitten drin ner war der kleinste Spieler auf und hatten dort gegen There- einige Oberdinger Athleten. dem Feld, da mussten meine sa Herbert und Anna Widmann Martin Schumann vom TuS star- Pässe natürlich genau sitzen. im zweiten Satz beim Stand von tete mit seinem Partner Florian Das taten sie dann leider nicht 14:11 sogar schon Matchbälle. Lesch erfolgreich ins Turnier. mehr.“ Trotzdem war der dritte Die Nerven machten ihnen Die beiden zum Auftakt einen Rang am Ende ein toller Erfolg, dann aber einen Strich durch klaren Sieg, da machte die die beiden spielten schließlich die Rechnung und sie verloren Niederlage in der zweiten Par- erstmals zusammen. Ebenfalls noch knapp. Die Enttäuschung

OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 21 Bald geht es los TuS-Fußballer heiß auf den Saisonstart

igentlich hätte der Ball in bei der Wertung in die Satzung ner hatten durchaus das Prob- Den einen oder anderen Punkt den Amateurfußballligen geschrieben. Warum dann nicht lem, Motivation und Spannung brauchen wir schon noch.“ Die Ebereits seit Anfang Sep- auch diesmal so? Tobias Huber: hochzuhalten. Das gelang aber Zweite Mannschaft will raus aus tember wieder über die Plätze „Trotzdem sind wir froh, dass bestens, auch einige Testspiele der C-Klasse, der Aufstieg ist rollen sollen. Doch dann kam wir spielen können. Alle freuen sorgten dafür. als klares Ziel angegeben: „Da eine weitere Verschiebung. Ab sich darauf, dem Hobby Fußball Oberdings Fußballer durften haben wir alles noch in der ei- 19. September ist es endlich so- wieder nachgehen zu dürfen.“ sich im Gegensatz zu vielen genen Hand.“ weit – nach der Entscheidung Dass sogar Zuschauer erlaubt anderen Vereinen sogar darü- Ganz klar sei es aber noch nicht der Staatsregierung dürfen sind, dass sieht er durchaus ber freuen, dass viele Jugend- einmal, wie der Saisonstart am dann sogar wieder Zuschauer positiv, meint allerdings: „Für liche neu zu den Herren kamen. 20. September verläuft. Denn das Geschehen beobachten. uns wäre es auch kein Problem Damit war es den TuS-Verant- möglicherweise steht dort Abteilungsleiter Tobias Huber gewesen, wenn es anders ge- wortlichen möglich, eine Dritte das erste Punktspiel auswärts vom TuS Oberding zeigte sich kommen wäre. Wir sind nicht Mannschaft zu melden. Tobias in Hörgersdorf an („dort ist froh über die Erlaubnis: „Dar- von Einnahmen abhängig und Huber: „Das ist schon sehr er- es für alle Mannschaften sehr auf haben wir alle gewartet.“ zahlen den Fußballern ja auch freulich und die Dritte darf au- schwer“) – aber auch der Liga- Damit setzt Bayern als einziges nichts.“ ßer Konkurrenz Spiele bestrei- pokal könnte an diesem Wo- Bundesland die Saison 2019/20 Die Vorbereitung startete be- ten.“ Das sei wichtig, denn die chenende auf dem Programm fort, wie Huber betont: „In einer reits Ende Juli mit gewissen- jungen Leute wollen natürlich stehen: „Das wäre uns lieber, dann hätten wir noch einen gut“, sagt Tobias Huber an- »Alle freuen sich darauf, dem Hobby Fußball gesichts der geringeren Be- deutung des Pokals: „Generell wieder nachgehen zu dürfen.« würden wir aber schon gerne Tobias Huber bald wissen, auf was wir uns einstellen müssen.“ Im Gegen- Umfrage hatten sich 80 Prozent haften Hygienekonzepten. Ver- ihr Können zeigen. satz zu den Erwachsenen sind der Vereine dafür ausgespro- einsvorstand Hubert Merklein Für die Erste Mannschaft wur- bei der Jugend die Pläne schon chen. Der Verband hat dann sei praktisch bei jedem Training de mit Freddy Obermeier ein veröffentlicht. Auch die Nach- sogar mit einer Klage gedroht.“ dabei gewesen und habe kont- neuer Trainer gefunden. Er wuchskicker hätten bereits ei- Die Oberdinger selbst hätten rolliert, dass jeder, der auf den brachte neuen Schwung in die nige Testspiele absolviert und sich anders entschieden. „Wir Platz geht, auch die Liste mit Truppe und nach einer Einge- wären heiß, dass es endlich waren eher für einen Abbruch, Namen und Anschrift ausfüllt, wöhnungszeit klappte das Zu- wieder um Punkte geht, sagt vor allem weil der Verband so sagt der Abteilungsleiter: „Das sammenwirken zwischen ihm Huber abschließend. lange rumgeeiert hat und die war strikt, ohne den Zettel durf- und der Mannschaft schon Vereine im Unsicheren waren“, te keiner mitmachen.“ Es hat sehr gut. Das Ziel lautet Klas- Für Sie berichtete Bernd Heinzinger. sagt der TuS-Abteilungsleiter. sich gelohnt, Corona-Fälle gab senerhalt in der Kreisklasse, wie Bei einer nächsten Pandemie es beim TuS Oberding bis dato Tobias Huber betont: „Wir sind hätte sich der BHV jetzt einen keine. Die Vorbereitung zog zwar nicht auf den Abstiegs- Abbruch mit Quotientenregel sich in die Länge und die Trai- plätzen, aber im unteren Drittel.

22 OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 Notruf Impressum

Feuerwehr | Rettungsdienst ...... 112 Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 9. Oktober 2020 Polizei ...... 110 Anzeigen- / Redaktionsschluss: Do., 1. Oktober 2020, 9:00 Uhr Polizeiinspektion Erding ...... 08122 9680

Herausgeber Kostenlose Verteilung Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern...... 116 117 an alle Haushalte in Oberding, Schwaig, Notzing, Aufkirchen, Theresienstraße 73 Niederding, Notzingermoos, Ober- Ärztlicher Notdienst für Kinder...... 0700 40040020 85399 Hallbergmoos dingermoos und Schwaigermoos Tel.: 0811 5554593-0 Giftnotruf München ...... 089 19240 Fax: 0811 5554593-40 sowie an zahlreiche Geschäfte im E-Mail: [email protected] Gemeinde­gebiet. Web: www.oberdinger-kurier.de · ­Auf ­www.oberdinger-kurier.de wer- ...... Apothekennotdienst-Hotline 0800 0022833 Sie finden uns auch auf facebook! den viele Beiträge auch mit weite- www.apotheken.de/notdienste | vom Handy 22833 ren Fotos veröffentlicht. Verantwortlich für den · ­Artikel erscheinen unter der aus- gemeindlichen Teil: Apotheke in Oberding: schließlichen Verantwortung der Gemeinde Oberding gekennzeichneten Verfasser und Rosen-Apotheke, Hauptstraße 39...... 08122 84044 1. Bürgermeister Bernhard Mücke stellen nicht in jedem Fall die Mei- Chefredaktion V.i.S.d.P. nung des Verlages dar. Heiko und Christine Schmidt · ­Leserbriefe stellen die Meinung des Verfassers dar. Zahnärztlicher Notdienst ...... 089 7233093 Verlagsassistenz · ­Die Veröffentlichung bzw. Kürzung Katja Oberhauser www.notdienst-zahn.de von Leserbriefen behält sich der Für Sie berichteten in dieser Ausgabe Heraus­geber vor. 19.9. / 20.9. dr. Sonja Fischer-Götz Bernd Heinzinger · ­Für unverlangte Einsendungen von Hauptstr. 19a, 85659 ...... 08124 8301 Robert Hellinger Fotos und Texten sowie die Richtig­ Christine Hofer keit der Angaben übernimmt der Manuela Praxl 26.9. / 27.9. peter Gebhart Heraus­geber keine Gewähr. Maria Schultz Obere Hauptstr. 32, 85456 Wartenberg...... 08762 1284 · ­Nachdrucke, auch auszugsweise, Die mit (OKU) gekennzeichneten Ar- sowie Übernahme vom Verlag ge- 3.10. / 4.10. Dr. Ivana Moreano Guerra tikel und Fotos sind unverlangt ein- stalteter Anzeigen nur mit schrift- Lange Feldstr. 26, 85435 Erding...... 08122 97800 gesendete Berichte, die unter der licher Genehmigung des Heraus­ ausschließlichen Verantwortung des gebers. der Redaktion bekannten Verfassers veröffentlicht werden. Erstausgabe: 14.12.2015

Art Direction Wichtige Telefonnummern Satz | Layout | Anzeigengestaltung Auflage: 2.900 Exemplare Isabella Lukac Georg Müller © Design/Layout/Grafik: IKOS-Verlag E-Werk Schweiger...... 10153

Sempt EW...... 98270 Zweckverband zur Wasserversorgung Moosrain.....98280 www.oberdinger-kurier.de Energie Südbayern...... 97790 Aktuelle Informationen & Veranstaltungen Abwasserzweckverband Erdinger Moos...... 4980

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen | unentgeltlich .... 08000 116 016

Katholische Telefonseelsorge | unentgeltlich...... 0800 11102-22 Evangelische Telefonseelsorge | unentgeltlich...... 0800 11101-11 Kinder- und Jugendtelefon | unentgeltlich...... 0800 11103-33

Krisendienst Psychiatrie (tägl. 9 – 24 Uhr)...... 0180 655 3000 0,20 € / Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 € / Anruf Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not | www.krisendienst-psychiatrie.de

Nachbarschaftshilfe Oberding/Eitting Find us on facebook! Einsatzleitung...... 0162 2540087

OBERDINGER Kurier | 9. Ausgabe | 18. September 2020 23