Archivverzeichnis

Gemeindearchiv Langnau 1412 – 1965

Umfang: ca. 68 Laufmeter

erarbeitet von Ruth Stalder, archiva gmbh Dezember 2008

archiva gmbh, Bernstrasse 23, 3122 Kehrsatz, www.archiva.ch Vorbemerkungen

Zeitraum Das Gemeindearchiv Langnau enthält Unterlagen aus dem Zeitraum von 1412 bis 1965. Zu- dem sind vereinzelt gedruckte Publikationen bis 1975 enthalten. Die Sammlung der Anzeiger enthält Zeitungen von 1880 bis 1988.

Umfang Das Archiv besteht aus folgenden Einheiten: Bände 1 – 1066: Bände und Schachteln mit einem Umfang von 67 Laufmetern Bände 1067 – 1089: Pläne, gerollt und in Mappen im 1. Stock Bände 1090 – 1097: Unterlagen in Schubladen im Parterre mit einem Umfang von 0.8 Lauf- metern

Frühere Aktenzeichen Die früheren Aktenzeichen einzelner Dossiers (z.B. A 26.2) gemäss dem Inventar des Ge- meindearchivs um 1940 (vgl. Kapitel 1.8, Bd. 971) wurden, sofern noch vorhanden, in ecki- gen Klammern vermerkt.

2 Inhaltsverzeichnis 1. Gemeindeversammlung, Gemeinderat, Gemeindeverwaltung...... 5 1.1 Gemeindeversammlung ...... 5 1.2 Gemeinderat ...... 5 1.3 Dorfgemeinde...... 8 1.4 Statthalter des Distriktes Oberemmenthal (Helvetik)...... 9 1.5 Reglemente, Gesetze und Kreisschreiben (Kanton und Gemeinde) ...... 9 1.6 Bürgerrecht und Stimmrecht ...... 9 1.7 Verschiedene Gemeindeakten ...... 10 1.8 Archivverzeichnisse...... 10 2. Finanzen und Steuern ...... 11 2.1 Gemeindefinanzen ...... 11 2.2 Steuerwesen...... 12 3. Rechtsgeschäfte ...... 16 3.1 Erbschaften, Teilungen bei Erbschaften, Testamente...... 16 3.2 Prozessakten...... 17 3.3 Geltstagsrödel (Konkurse)...... 18 3.4 Käufe ...... 18 3.5 Reverse: Bürgschaften, Erklärungen und Verpflichtungen...... 19 3.6 Fertigungsakten...... 19 3.7 Stiftung Röthlisberger...... 19 4. Vormundschaftswesen...... 20 4.1 Vogtsrechnungen ...... 20 4.1.1 Vogtsrechnungen 18. Jahrhundert (Einzelfälle alphabetisch geordnet) ...... 20 4.1.2 Vogtsrechnungsmanual 1798-1956...... 20 4.1.3 Vogtrödel, Vogtsrechnungsprotokolle, einzelne Vogtsrechnungen ...... 23 4.2 Waisenvogt...... 24 4.3 Amtsvormundschaft...... 25 4.4 Verschiedene Vormundschaftsakten...... 25 5. Armen- und Fürsorgewesen...... 26 5.1 Armenbehörden...... 26 5.2 Armengut...... 27 5.3 Verdingkinder ...... 28 5.4 Unterstützte ...... 29 5.4.1 Dauernd Unterstützte ...... 29 5.4.2 Vorübergehend Unterstützte...... 29 5.4.3 Auswärtige Armenpflege...... 30 5.5 Armenhäuser, Armenanstalten, Heimwesen Bärau und Bäregg...... 30 5.6 Krankenkasse ...... 31 5.7 Freiwilliger Armen- und Krankenverein...... 31 5.8 Spendenkommission und Spendkasse...... 32 5.9 Hilfsaktionen...... 33 5.9.1 Hilfsaktionen bei Unwetterkatastrophen...... 33 5.9.2 Suppenanstalt ...... 33 6. Schulwesen...... 34 6.1 Schulgut...... 34 6.2 Primarschule...... 34 6.3 Sekundarschule ...... 35 6.4 Diverse Schulakten ...... 35 6.5 Stipendien Lehrlingswesen...... 35

3 7. Hochbau...... 36 7.1 Baubewilligungen ...... 36 7.2 Schulhausbau...... 37 7.2.1 Primarschulhaus Langnau...... 37 7.2.2 Sekundarschulhaus Langnau ...... 37 7.2.3 Turnhalle ...... 37 7.2.4 Schulhäuser in den Gemeindebezirken ...... 37 7.3 Öffentliche Gebäude und Anlagen...... 38 7.3.1 Gemeindehaus...... 38 7.3.2 Anstalten...... 38 7.3.3 Öffentliche Anlagen...... 38 7.4 Wohnbaugenossenschaft Langnau ...... 38 7.5 Plansammlung: Pläne gerollt...... 39 7.6 Plansammlung: Pläne in Mappen...... 39 7.7 Grundbuch, Vermessung, Marchwesen, Kataster...... 40 7.8 Verschiedene Bauakten...... 40 8. Tiefbau – Infrastruktur...... 41 8.1 Wasserversorgung und Elektrizität ...... 41 8.1.1 Wasserversorgung: allgemeine Akten...... 41 8.1.2 Licht- und Wasserwerke Langnau...... 41 8.1.3 Elektrogesellschaft...... 41 8.1.4 Elektrizität, Telefon, Gas...... 42 8.2 Kanalisation...... 42 8.3 Flussbau (Schwellenbau, -Korrektion)...... 43 8.3.1 Schwellenkataster ...... 43 8.3.2 Ilfis-Korrektion: Allgemeine Akten...... 43 8.3.3 Ilfis-Korrektion: Schwellenbezirk I ...... 44 8.3.4 Ilfis-Korrektion: Schwellenbezirk II ...... 44 8.3.5 Ilfis-Korrektion: Schwellenbezirk III...... 44 8.3.6 Ilfis: Gewerbekanal...... 44 8.3.7 Bachverbauungen (rechts der Ilfis) ...... 44 8.3.8 Bachverbauungen (links der Ilfis) ...... 44 8.4 Strassen-, Brücken- und Eisenbahnbau...... 45 8.4.1 Strassenbau, Strassenunterhalt: allgemeine Akten ...... 45 8.4.2 Strassenbau, Strassenunterhalt Langnau-Ost...... 45 8.4.3 Strassenbau, Strassenunterhalt Langnau-West ...... 46 8.4.4 Brückenbau...... 46 8.4.5 Eisenbahnbau ...... 46 9. Verschiedene Gemeindeaufgaben und Sammlungen (Pergamente, Anzeiger) ...... 47 9.1 Feuerwehr, Brandkasse...... 47 9.2 Gewerbe, statistische Erhebungen, Beerdigungskontrolle ...... 48 9.2.1 Gewerbe...... 48 9.2.2 Schlachthaus...... 48 9.2.3 Statistische Erhebungen...... 48 9.2.4 Beerdigungskontrolle...... 48 9.3 Forst- und Landwirtschaft...... 49 9.3.1 Forstwirtschaft...... 49 9.3.2 Landwirtschaft...... 49 9.4 Militärwesen, Kriegswirtschaft 1. und 2. Weltkrieg...... 49 9.5 Sammlung Pergamente ...... 51 9.6 Sammlung Anzeiger...... 52 9.7 Verschiedenes ...... 53

4 1. Gemeindeversammlung, Gemeinderat, Gemeindeverwaltung Zeitraum Band 1.1 Gemeindeversammlung Gemeindekonzeptenbuch 1771-1800 8 Gemeindebuch 1791-1796 1 Protokoll über die Beschlüsse der Einwohnergemeinde Langnau 1834-1906 2 Protokoll über die Beschlüsse der Einwohnergemeinde Langnau 1872-1906 3 Protokoll über die Beschlüsse der Einwohnergemeinde Langnau 1906-1923 4 Protokoll über die Beschlüsse der Einwohnergemeinde Langnau 1924-1946 5 Einwohnergemeindeversammlungen, Beilagen zu den Protokollen 1905-1925 6 Einwohnergemeindeversammlungen, Beilagen zu den Protokollen 1930-1941 7

1.2 Gemeinderat Acta der Gemeindekammer 1801 9 Konzeptenbuch der Gemeindekammer 1802-1803 9 Missivenbuch für das Sekretariat und den Gemeinderat 1804-1813 9 Missivenbuch des Gemeinderates 1814-1830 10 Zwischenverhandlungsprotokolle des Gemeinderates 1888-1860 11 Zwischenverhandlungsprotokolle des Gemeinderates 1860-1864 12 Zwischenverhandlungsprotokolle des Gemeinderates 1864-1866 13 Zwischenverhandlungsprotokolle des Gemeinderates 1866-1869 14 Zwischenverhandlungsprotokolle des Gemeinderates 1869-1875 15 Zwischenverhandlungsprotokolle des Gemeinderates 1876-1880 16 Zwischenverhandlungsprotokolle des Gemeinderates 1880-1883 17 Zwischenverhandlungsprotokolle des Gemeinderates 1883-1887 18 Zwischenverhandlungsprotokolle des Gemeinderates 1887-1891 19 Zwischenverhandlungsprotokolle des Gemeinderates 1891-1897 20 Zwischenverhandlungsprotokolle des Gemeinderates 1897-1905 21 Zwischenverhandlungsprotokolle des Gemeinderates 1905-1916 22 Zwischenverhandlungsprotokolle des Gemeinderates 1917-1923 23

Gemeinderatsprotokoll (auch: Munizipalitätsmanual oder Gemeinderaths- 1799-1805 24 conzeptenbuch) Nr. 1 Gemeinderatsprotokoll Nr. 2 1805-1808 25 Gemeinderatsprotokoll Nr. 3 1808-1810 26 Gemeinderatsprotokoll Nr. 4 1810-1811 27 Gemeinderatsprotokoll Nr. 5 1811-1813 28 Gemeinderatsprotokoll Nr. 6 1813-1814 29 Gemeinderatsprotokoll Nr. 7 1814-1816 30 Gemeinderatsprotokoll Nr. 8 1816-1818 31 Gemeinderatsprotokoll Nr. 9 1818-1821 32 Gemeinderatsprotokoll Nr. 10 1821-1823 33 Gemeinderatsprotokoll Nr. 11 1823-1825 34 Gemeinderatsprotokoll Nr. 12 1825-1827 35 Gemeinderatsprotokoll Nr. 13 1827-1828 36

5 Zeitraum Band Gemeinderatsprotokoll Nr. 14 1828-1830 37 Gemeinderatsprotokoll Nr. 15 1830-1832 38 Gemeinderatsprotokoll Nr. 16 1832-1834 39 Gemeinderatsprotokoll Nr. 17 1834-1836 40 Gemeinderatsprotokoll Nr. 18 1836-1837 41 Gemeinderatsprotokoll Nr. 19 1837-1838 42 Gemeinderatsprotokoll Nr. 20 1838-1839 43 Gemeinderatsprotokoll Nr. 21 1830-1841 44 Gemeinderatsprotokoll Nr. 22 1841-1842 45 Gemeinderatsprotokoll Nr. 23 1842-1844 46 Gemeinderatsprotokoll Nr. 24 1844-1845 47 Gemeinderatsprotokoll Nr. 25 1845-1846 48 Gemeinderatsprotokoll Nr. 26 1846-1848 49 Gemeinderatsprotokoll Nr. 27 1848-1850 50 Gemeinderatsprotokoll Nr. 28 1850-1852 51 Gemeinderatsprotokoll Nr. 29 1852-1854 52 Gemeinderatsprotokoll Nr. 30 1854-1856 53 Gemeinderatsprotokoll Nr. 31 1856-1857 54 Gemeinderatsprotokoll Nr. 32 1857-1858 55 Gemeinderatsprotokoll Nr. 33 1858-1859 56 Gemeinderatsprotokoll Nr. 34 1859-1860 57 Gemeinderatsprotokoll Nr. 35 1860-1862 58 Gemeinderatsprotokoll Nr. 36 1862-1864 59 Gemeinderatsprotokoll Nr. 37 1864-1866 60 Gemeinderatsprotokoll Nr. 38 1866-1868 61 Gemeinderatsprotokoll Nr. 39 1868-1869 62 Gemeinderatsprotokoll Nr. 40 1869-1871 63 Gemeinderatsprotokoll Nr. 41 1871-1873 64 Gemeinderatsprotokoll Nr. 42 1873-1875 65 Gemeinderatsprotokoll Nr. 43 1875-1877 66 Gemeinderatsprotokoll Nr. 44 1877-1878 67 Gemeinderatsprotokoll Nr. 45 1878-1880 68 Gemeinderatsprotokoll Nr. 46 1880-1881 69 Gemeinderatsprotokoll Nr. 47 1881-1882 70 Gemeinderatsprotokoll Nr. 48 1882-1883 71 Gemeinderatsprotokoll Nr. 49 1883-1884 72 Gemeinderatsprotokoll Nr. 50 1884-1886 73 Gemeinderatsprotokoll Nr. 51 1886-1887 74 Gemeinderatsprotokoll Nr. 52 1887-1888 75 Gemeinderatsprotokoll Nr. 53 1888-1889 76 Gemeinderatsprotokoll Nr. 54 1889-1891 77 Gemeinderatsprotokoll Nr. 55 1891-1893 78 Gemeinderatsprotokoll Nr. 56 1893-1895 79 Gemeinderatsprotokoll Nr. 57 1895-1896 80

6 Zeitraum Band Gemeinderatsprotokoll Nr. 58 1896-1898 81 Gemeinderatsprotokoll Nr. 59 1898-1899 82 Gemeinderatsprotokoll Nr. 60 1900-1902 83 Gemeinderatsprotokoll Nr. 61 1902-1904 84 Gemeinderatsprotokoll Nr. 62 1904-1906 85 Gemeinderatsprotokoll Nr. 63 1906-1908 86 Gemeinderatsprotokoll Nr. 64 1908-1910 87 Gemeinderatsprotokoll Nr. 65 1910-1912 88 Gemeinderatsprotokoll Nr. 66 1912-1914 89 Gemeinderatsprotokoll Nr. 67 1914-1915 90 Gemeinderatsprotokoll Nr. 68 1915-1917 91 Gemeinderatsprotokoll Nr. 69 1917-1918 92 Gemeinderatsprotokoll Nr. 70 1918-1919 93 Gemeinderatsprotokoll Nr. 71 1919-1920 94 Gemeinderatsprotokoll Nr. 72 1920-1922 95 Gemeinderatsprotokoll Nr. 73 1922-1923 96 Gemeinderatsprotokoll 1923-1925 97 Gemeinderatsprotokoll 1925-1925 98 Gemeinderatsprotokoll 1926-1927 99 Gemeinderatsprotokoll 1927-1929 100 Gemeinderatsprotokoll 1929-1930 101 Gemeinderatsprotokoll 1930-1932 102 Gemeinderatsprotokoll 1932-1933 103 Gemeinderatsprotokoll 1933-1935 104 Gemeinderatsprotokoll 1935-1936 105 Gemeinderatsprotokoll 1936-1938 106 Gemeinderatsprotokoll 1938-1940 107 Gemeinderatsprotokoll 1940-1942 108 Gemeinderatsprotokoll 1943-1944 109 Gemeinderatsprotokoll 1945-1946 110

Beilagen zu den Gemeinderatsitzungen 1901 111 Beilagen zu den Gemeinderatsitzungen 1905 112 Beilagen zu den Gemeinderatsitzungen 1910 113 Beilagen zu den Gemeinderatsitzungen 1915 114 Beilagen zu den Gemeinderatsitzungen 1920 115 Beilagen zu den Gemeinderatsitzungen 1925 116 Beilagen zu den Gemeinderatsitzungen 1930 117 Beilagen zu den Gemeinderatsitzungen 1935 118 Beilagen zu den Gemeinderatsitzungen 1935 119 Beilagen zu den Gemeinderatsitzungen 1940 120 Beilagen zu den Gemeinderatsitzungen 1940 121 Beilagen zu den Gemeinderatsitzungen 1945 122

7 Zeitraum Band Kopierbücher Gemeinderat 1898-1901 123 Kopierbücher Gemeinderat 1901-1903 124 Kopierbücher Gemeinderat 1904-1906 125 Kopierbücher Gemeinderat 1909-1910 126 Kopierbücher Gemeinderat 1910-1912 127 Kopierbücher Gemeinderat 1914-1915 128 Kopierbücher Gemeinderat 1915-1916 129 Kopierbücher Gemeinderat 1919-1920 130 Kopierbücher Gemeinderat 1920 131 Kopierbücher Gemeinderat 1920-1921 132 Kopierbücher Gemeinderat 1924-1925 133 Kopierbücher Gemeinderat 1925 134 Kopierbücher Gemeinderat 1925-1926 135 Kopierbücher Gemeinderat 1900-1907 136 Kopierbücher Gemeinderat 1904-1907 137 Kopierbücher Gemeinderat 1906-1914 138 Kopierbücher Gemeinderat 1907-1914 139

Gemeinderatsprotokoll 1801, 140 1835-1838

1.3 Dorfgemeinde Protokolle der Dorfgemeinde Langnau 1813-1888 882 Protokolle der Dorfgemeinde Langnau 1888-1895 883 Protokolle des Dorfgemeinderates 1882-1895 884 Rechnungsbuch 1756-1791 885 Rechnungsbuch 1792-1819 886 Rechnungsbuch 1820-1837 887 Rechnungsbuch 1838-1895 888 Wegrödel des Wegmeisters 1793-1825 889 Wegrödel des Wegmeisters 1826-1834 890 Rechnungsrodel (inkl. Transkription von Fr. Rageth) 1683-1711 891 Rechnungsrodel (inkl. Transkription von Fr. Rageth) 1712-1755 891 Zinsrodel (inkl. Transkription von Fr. Rageth) 1683 891 Zinsrodel von Gültbriefen etc. ca. 1765- 891 1805 Protokoll des Verschönerungsausschusses 1866-1882 891 Materialregister zu Dorfgemeindsbuch 1794 892 Dorfviertelgut Rechnungen 1844-1894 892 Verwaltung des Dorfviertelguts 1840-1841 892 Verwaltungsreglement der Dorfgemeinde 1882 892

8 Zeitraum Band 1.4 Statthalter des Distriktes Oberemmenthal (Helvetik) Korrespondenzen des Regierungsstatthalters 1798 893 Korrespondenzen des Regierungsstatthalters Jan.-Juni 1799 894 Korrespondenzen des Regierungsstatthalters Juli-Dezember 1799 895 Korrespondenzen des Regierungsstatthalters 1800 896 Korrespondenzen des Regierungsstatthalters Jan.-Juni 1801 897 Korrespondenzen des Regierungsstatthalters Juli-Dezember 1801 898 Missivenmanual des Regierungsstatthalters 1798-1799 899 Missivenmanual des Regierungsstatthalters 1799-1800 900 Missivenmanual des Regierungsstatthalters 1800-1801 901 Missivenmanual des Regierungsstatthalters 1801-1802 902 Missivenmanual des Regierungsstatthalters 1802-1803 903

1.5 Reglemente, Gesetze und Kreisschreiben (Kanton und Gemeinde) Druckschriftensammlung: Reglemente, Verordnungen des Kantons etc. ca. 962 Nr. 1 – Nr. 48 1780-1830 Druckschriftensammlung: aufgehobene Reglemente der Gemeinde Langnau 1809-1911 965 Nr. 1 – 19 Druckschriftensammlung: aufgehobene Reglemente der Gemeinde Langnau 1809-1911 966 Nr. 20 – 58 Druckschriftensammlung: Gesetzesentwürfe des Kantons Bern 1830-1860 963 Druckschriftensammlung:Gesetzesentwürfe des Kantons 1830-1860 964 Druckschriftensammlung: verschiedene Druckschriften von Privaten (u.a. zu ca. 1830- 964 Finanzreform 1838, Pferdezucht, Blindenanstalt) 1840 Organisations- und Verwaltungsreglement 1858-1880 966 Kreisschreibensammlung 1863-1907 961 Druckschriftensammlung: Reglemente der Gemeinde Langnau 1880-1910 964 Manual Sammlung Reglemente, Verordnungen, Instruktionen ca. 1888- 741 (dicker schwarzer Band mit eingeklebten Reglementen) 1920

1.6 Bürgerrecht und Stimmrecht Bürgerrechtsverzicht [A 26.2 und A 26.3] 1676-1805 140 Register der in Langnau wohnhaften auswärtigen Bürger 1805-1819 744 Bürgerwache [A 26.1] 1830 140 Einbürgerung der Hintersassen und Landsassen [A 26.8] 1862 141 Verzeichnis der Stimmberechtigten 1853 676 Stimmregister 1851-1866 671 Stimmregister 1866-1881 672 Stimmregister 1881-1890 673 Stimmregister 1890-1902 674 Stimmregister 1902-1915 675 Stimmregister 1898-1904 677 Stimmregister 1904-1917 678 Protokoll der Urnenwahlen 1921-1948 679

9 Zeitraum Band 1.7 Verschiedene Gemeindeakten Bekanntmachungen, obrigkeitliche Beschlüsse in Form von gedruckten Pla- 1710-1800 1095 katen [A 36.3] Schublade Hausbuch des Heinrich zu Flüh 1734-1759 1090 Schublade Notizbuch zu Gemeinds-Geschäfte 1778 1090 Schublade Bekanntmachungen (Helvetik) [A 36.1] 1798-1803 141 Gemeindeorganisation, Wahlen (Helvetik) [A 11.2] 1798-1803 141 Inventare der Gemeindekammer (Helvetik) – Zwangsanleihe 1799 [A 11.4] 1798-1803 141

Verwaltung von Langnau, Rechtsstreitigkeiten, Ausschluss von Bürgern um 1800 141 [A 21.5] Gesetze, Verordnungen, Dekrete in Form von gedruckten Plakaten [A 36.4] 19. Jh. 1095 Schublade

Protokoll der Viertelsgemeinde Hühnerbach 1819-1887 1090 Schublade

Beamtenkontrolle (Register der Gemeinderäte, Kommissionsmitglieder und 1866-1922 743 der Angestellten der Gemeindeverwaltung) Beamtenkontrolle (Register der Gemeinderäte, Kommissionsmitglieder und 1918-1942 742 der Angestellten der Gemeindeverwaltung)

Bernisch-kantonaler Bureaulistenverein: Statuten, Jahresrechnungen, Korres- 1900-1908 968 pondenz Besoldungsrevision 1903-1954 967 Dekrete und Verordnungen zu Abstimmungen und Wahlen 1904-1917 967 Gemeindeorganisation 1938-1948 967 Jungbürgerfeier 1942-1948 967

1.8 Archivverzeichnisse Kontrolle über die im Gemeindearchiv von Langnau deponierten Wert- 1862-1896 969 schriften Archiv-Kontrolle Gemeinde Langnau ca. 1918 970 Inventar des Gemeindearchivs ca. 1940 971 Sachregister zur Archivkontrolle ca. 1940 971

10 2. Finanzen und Steuern  Grundbuch, Vermessung, Marchwesen, Kataster siehe Kapitel 7.7.

Zeitraum Band 2.1 Gemeindefinanzen Gemeindegutsrechnungen 1871-1883 776 Gemeindegutsrechnungen 1884-1894 777 Gemeindegutsrechnungen 1895-1904 778 Gemeindegutsrechnungen 1905-1913 779 Gemeindegutsrechnungen 1914-1922 780

Gemeindeguts-Rechnungsmanuale (Verwaltung) 1924 749 Gemeindeguts-Rechnungsmanuale (Verwaltung) 1925 750 Gemeindeguts-Rechnungsmanuale (Verwaltung) 1926 751 Gemeindeguts-Rechnungsmanuale (Verwaltung) 1927 752 Gemeindeguts-Rechnungsmanuale (Verwaltung) 1928 753 Gemeindeguts-Rechnungsmanuale (Verwaltung) 1929 754 Gemeindeguts-Rechnungsmanuale (Verwaltung) 1930 755 Gemeindeguts-Rechnungsmanuale (Verwaltung) 1931 756 Gemeindeguts-Rechnungsmanuale (Verwaltung) 1932 757 Gemeindeguts-Rechnungsmanuale (Verwaltung) 1933 758 Gemeindeguts-Rechnungsmanuale (Verwaltung) 1934 759 Gemeindeguts-Rechnungsmanuale (Verwaltung) 1935 760 Gemeindeguts-Rechnungsmanuale (Verwaltung) 1936 761 Gemeindeguts-Rechnungsmanuale (Verwaltung) 1937 762 Gemeindeguts-Rechnungsmanuale (Verwaltung) 1938 763 Gemeindeguts-Rechnungsmanuale (Verwaltung) 1939 764

Gemeinderechnungen Manual Nr. 3 1875-1885 874 Gemeinderechnungen Manual Nr. 4 1884-1892 875 Gemeinderechnungen Manual Nr. 5 1892-1898 876 Gemeinderechnungen Manual Nr. 6 1898-1903 877 Gemeinderechnungen Manual Nr. 7 1903-1915 878 Gemeinderechnungen Manual Nr. 8 1913-1915 879

Hauptbuch Nr. 1 1915-1916 769 Hauptbuch Nr. 2 1918-1919 770 Hauptbuch Nr. 3 1919-1923 771 Hauptbuch Nr. 4 1920-1926 772 Hauptbuch Nr. 5 1926-1932 773 Hauptbuch Nr. 6 1932-1937 774 Hauptbuch Nr. 7 1938-1939 775

11 Zeitraum Band Bilanzen 1918-1925 765 Bilanzen 1926-1931 766 Bilanzen 1932-1936 767 Bilanzen 1937-1938 768 Bilanzheft der Gemeindekasse 1920-1923 881 Bilanzbereinigung 1939 881

Gemeindegut Kapitalrechnung 1940 782 Gemeindegut Betriebsrechnung 1940 783 Gemeindegut Kapitalrechnung 1941 784 Gemeindegut Betriebsrechnung 1941 785

Kassabuch Gemeindeschreiberei 1904-1917 781 Vermögensverwaltungen der Gemeindeschreiberei Langnau 1920 881 Protokoll der Prüfungskommission (u.a. Kontrolle der Gemeinderechnungen) 1921-1942 880

2.2 Steuerwesen Anlagerödel 1759-1776 847 Anlagerödel 1778-1793 848 Anlagerödel 1794-1809 849 Anlagerödel und Steuern 1737-1805 850 Restanzenrödel (Rückstände) 1803-1852 851

Burgergeldrödel 1817-1828 680 Burgergeldrödel 1829-1836 681 Burgergeldrödel 1837-1849, 682 1855-1856

Armensteuerbuch 1771-1791 683 Kontrolle über die Armensteuer 1851 684

Anlage-Reglement und Steuerregister 1809-1825 685 Grundsteuerregister und Anlagebuch Nr. 3 1826-1835 686 Schatzungsbuch 1821 687 Schatzungskontrolle 1847-1878 688 Protokoll der Grundsteuerschatzungskommission 1875-1906 690 Protokoll der Grundsteuerschatzungskommission 1925-1931 689 Revision der Grundsteuerschatzungen 1906 690 Revision der Grundsteuerschatzungen 1920 690

12 Zeitraum Band Einzug-Gelder 1804-1819 690 Kontrolle über Einzugsgelder für äussere Weibspersonen 1848-1862 690 Kontrolle über Heiraths-Einzuggelder (Einzugsgeld und Heiratsgeld für zu- 1861-1863 690 gezogene Ehefrauen)

Obligationen [A 16.6] 1684-1795 854 Verschiedene Akten Steuerwesen [A 23.12] 1774-1836 854 Zehnt-Liquidationsmanual 1804 853 Zehnten-Loskauf [A 31.1] 1804-1845 854 Abgelöste Obligationen Zehnt-Liquidation 1808-1820 854 Zehnten, Bodenzinse, Veranlagung [A 26.5] ca. 1847 854 Rückvergütung früher abgelöster Zehnten 1849 854

Alkoholzehntel-Rechnungen 1891-1914 855

Inventarien-Manual Nr. 1 1805-1817 872 Inventarien-Manual Nr. 2 1818-1825 873 Güterverzeichnis-Manual Nr. 1 1832-1836 856 Güterverzeichnis-Manual Nr. 2 1835-1839 857 Güterverzeichnis-Manual Nr. 3 1839-1845 858 Güterverzeichnis-Manual Nr. 4 1844-1849 859 Güterverzeichnis-Manual Nr. 5 1850-1858 860 Güterverzeichnis-Manual Nr. 6 1858-1866 861 Inventarien-Manual Nr. 7 1866-1872 862 Inventarien-Manual Nr. 8 1873-1877 863 Inventarien-Manual Nr. 9 1878-1881 864 Inventarien-Manual Nr. 10 1881-1883 865 Inventarien-Manual Nr. 11 1883-1889 866 Inventarien-Manual Nr. 12 1889-1894 867 Inventarien-Manual Nr. 13 1893-1898 868 Inventarien-Manual Nr. 14 1898-1903 869 Inventarien-Manual Nr. 15 1903-1910 870 Inventarien-Manual Nr. 16 1909-1912 871

Güter-Register 1893 745 Register zum Güterregister 1893 746 Besitzerregister (Register der Besitzungen, vom Kantonsgeometer 1895 bes- 1895 747 tätigt)

Verzeichnis der Steuerpflichtigen (lückenhaft) 1879-1903 881 Steuerpflichtige der Gemeinde Langnau 1941-1944 748 Verzeichnis der Steuerpflichtigen (lückenhaft) 1964-1987 881

13 Zeitraum Band Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1902-1910 142 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1911-1918 143 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1919 144 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1920 145 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1921 146 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1922 147 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1923 148 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1924 149 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1925 150 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1926 151 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1927 152 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1928 153 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1929 154 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1930 155 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1931 156 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1932 157 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1933 158 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1934 159 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1935 160 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1936 161 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1937 162 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1938 163 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1939 164 Protokoll der Einkommenssteuerkommission / Gemeindesteuerkommission 1940 165

Schuldenabzugsregister Nr. 1 1901-1912 580 Schuldenabzugsregister Nr. 2 1901-1912 581 Schuldenabzugsregister Nr. 3 1901-1912 582

Schuldenabzugsregister Nr. 1 1913-1924 583 Schuldenabzugsregister Nr. 2 1913-1924 584 Schuldenabzugsregister Nr. 3 1913-1924 585

Kapitalsteuerregister Nr. 1 1901-1912 586 Kapitalsteuerregister Nr. 2 1901-1912 587 Kapitalsteuerregister Nr. 3 1901-1912 588

Kapitalsteuerregister Nr. 1 1913-1924 589 Kapitalsteuerregister Nr. 2 1913-1924 590 Kapitalsteuerregister Nr. 3 1913-1924 591

Grundsteuerregister Nr. 1 [Standort Parterre] 1894-1905 979 Grundsteuerregister Nr. 2 1894-1905 980 Grundsteuerregister Nr. 3 1894-1905 981

14 Zeitraum Band Grundsteuerregister Nr. 4 1894-1905 982

Grundsteuerregister Nr. 1 1906-1919 592 Grundsteuerregister Nr. 2 1906-1919 593 Grundsteuerregister Nr. 3 1906-1919 594 Grundsteuerregister Nr. 4 1906-1919 595

Grundsteuerregister Nr. 1 1920-1948 635 Grundsteuerregister Nr. 2 1920-1948 636 Grundsteuerregister Nr. 3 1920-1948 637 Grundsteuerregister Nr. 4 1920-1948 638

15 3. Rechtsgeschäfte Zeitraum Band 3.1 Erbschaften, Teilungen bei Erbschaften, Testamente

Testamente und Gutachten darüber [A 31.5] ca. 1783-1829 936 Erbschaftsinventar Chr. Blaser [A 26.6] 1790 936 Erbschaft Johannes Kunz 1834 1094 Schublade Erbschaft Peter Gerber ca. 1850 1094 Schublade

Teilungen 1. Serie, Nr. 61-85 ca. 1850-1900 908 Teilungen 1. Serie, Nr. 86-105 ca. 1850-1900 909 Teilungen 1. Serie, Nr. 106-126 ca. 1850-1900 910 Teilungen 1. Serie, Nr. 127-157 ca. 1850-1900 911

Teilungen, verschiedene Fälle ca. 1850-1900 921

Teilungen A - H ca. 1870er 912 Teilungen H - S ca. 1870er 913

Teilungen 2. Serie, Nr. 1-53 ca. 1880-1900 914 Teilungen 2. Serie, Nr. 54-91 ca. 1880-1900 915

Teilungen 3. Serie, Nr. 1-45 ca. 1900-1920 916 Teilungen 3. Serie, Nr. 46-80 ca. 1900-1920 917 Teilungen 3. Serie, Nr. 81-111 ca. 1900-1920 918 Teilungen 3. Serie, Nr. 112-142 ca. 1900-1920 919 Teilungen 3. Serie, Nr. 143-161 ca. 1900-1920 920

letztwillige Verfügungen ca. 1900-1935 922 letztwillige Verfügungen 1935-1939 923 letztwillige Verfügungen 1940-1944 924 letztwillige Verfügungen 1944-1946 925 letztwillige Verfügungen 1946-1948 926

16 Zeitraum Band 3.2 Prozessakten Zivilstreitigkeiten 18. Jh. 933 Urteile des Landvogts 18. Jh. 933 Gesuche, Eingaben, Arreste [A 16.6] 18. Jh. 936 Alte Schriften betreffend Stockrechtstreitigkeiten zwischen Weibel Joost 18. Jh. 1094 und der Dorfgemeinde Langnau Schublade Prozess zwischen den Gemeinden Lauperswylerviertel, Langnau und 1732-1838 933 betreffend Schulhausbau Prozessakten Chr. Badertscher gegen Gemeinde Langnau wegen Strassen- 1735-1775 936 unterhalt [A 23.7] Vorladungen, Kundmachungen, Bewilligungen und Versammlungen (Alte 1790er 1094 Rechtsgeschäfte der Gemeinde Langnau) Schublade Prozessakten Gemeinde Langnau gegen die Besitzer am Strick und Wild- 1793-1795 931 matten betreffend Mühlebach Dorfwald Prozessakten Gemeinde Langnau gegen die Besitzer am Strick und Wild- 1793-1795 932 matten betreffend Mühlebach Dorfwald Prozess über die Erbschaft Daniel Grimm [A 16.8] 1797 936 Beilagen zum Kammermannschen Geschäft 1799-1801 934 Beschwerde der neuen Gemeinden des Bez. wegen Unterhalt des 1809-1810 934 Schlosses Prozess Gemeinde Langnau gegen Johann Urlich Röthlisberger ca. 1832 933 Prozessakten Anna Maria Sommer gegen Caspar Lädermann 1836 932 Beilagen zur Beschwerdeschrift gegen die Verfügung des Regie- 1841 934 rungsstatthalteramtes Signau wegen Zusammenberufung der Dorfviertel- gemeinde Prozessakten ca. 1850 934 Ehescheidung Marie Anna Blaser 1900-1903 935 Prozess Marie Vögeli –Bieri gegen Einwohnergemeinde Langnau betr. 1905 935 Alterszulagen der ehemaligen Lehrerin Vaterschaftsprozess Marianne Marti gegen Johann Haldemann 1908 935 Nachlassregelung Johann Peter Bürki 1908 935 Migros-Beschwerde 1931-1932 935 Prozess betr. Vermögen Geschwister Kunz 1942 935

17 Zeitraum Band 3.3 Geltstagsrödel (Konkurse), alphabetisch geordnet Geltstagsrödel, A-B ca. 1790-1890 937 Geltstagsrödel, B ca. 1790-1890 938 Geltstagsrödel, B-G ca. 1790-1890 939 Geltstagsrödel, G-H ca. 1790-1890 940 Geltstagsrödel, H-K ca. 1790-1890 941 Geltstagsrödel, L ca. 1790-1890 942 Geltstagsrödel, L-N ca. 1790-1890 943 Geltstagsrödel, N ca. 1790-1890 944 Geltstagsrödel, R ca. 1790-1890 945 Geltstagsrödel, R-S ca. 1790-1890 946 Geltstagsrödel, S-W ca. 1790-1890 947 Geltstagsrodel Johannes Probst 1811 948

3.4 Käufe  siehe auch Kapitel 9.5. Kaufbriefe Bäregg und Bäreggmühle (Benedicta Nägeli) [A 31.2] 1447, 18. Jh, 936 1815 Kaufbriefe Kachlerhaus 1799, 1821 936

Kaufverträge, Abtretungen nach Käufern geordnet Nr. 1-32 (A – G) 19. Jh 904 Kaufverträge, Abtretungen nach Käufern geordnet Nr. 33-60 (G – K) 19. Jh 905 Kaufverträge, Abtretungen nach Käufern geordnet Nr. 61-93 (L – Z) 19. Jh 906

Kaufbeile zwischen Röthlisberger und Heiniger 1859 907 Kaufverträge zwischen der Einwohnergemeinde Langnau und Privaten 1860-1904 907 Pachtverträge der Einwohnergemeinde 1863-1911 907 Kaufverträge betreffend Heimwesen vordere Bärau und Bärerggfeld 1868 907 Frisching-Legat 1873-1886 907

18 Zeitraum Band 3.5 Reverse: Bürgschaften, Erklärungen und Verpflichtungen Reverse und Erklärungen gegenüber Langnau 18 Jh., alphabetisch geordnet 18. Jh 960 [A 28.1] Erklärungen von Privaten unter sich [A 23.11] ca. 1750-1799 936 Reverse (Verpflichtungen, Bürgschaften, Erklärungen), nicht alphabetisch ca. 1750-1853 1092 und nicht chronologisch geordnet Schublade Mandatenbuch Gemeinde Langnau 1799-1826 950 Bürgschafts- und Schuldverschreibungsprotokoll 1821-1847 949 Reverse und Erklärungen für Langnau (Nr. 1-19, unvollständig) 1869-1873 1093 Schublade

Verzeichnis zu den Reversen Nr. 1-292 1865-1896 960 Reverse und Erklärungen für Langnau Nr. 1-178 1865-1881 1093 Schublade Reverse und Erklärungen für Langnau Nr. 179 -341 1881-1915 960

Ehebrief Peter Haldemann [A 16.9] o.D. 936

3.6 Fertigungsakten Kontrolle über Fertigungsakten 1887-1914 951 Fertigungsmanual Nr. 1 1847-1855 952 Fertigungsmanual Nr. 2 1855-1864 953 Fertigungsmanual Nr. 3 1865-1876 954 Fertigungsmanual Nr. 4 1876-1887 955 Fertigungsmanual Nr. 5 1887-1894 956 Fertigungsmanual Nr. 6 1894-1901 957 Fertigungsmanual Nr. 7 1901-1908 958 Fertigungsmanual Nr. 8 1908-1912 959

3.7 Stiftung Röthlisberger Johann Röthlisberger stiftete sein Vermögen den ehelichen männlichen Nachkommen von Samuel Röthlisberger. Stiftungsaufsicht und Vermögens- verteilung erfolgten durch den Amtsschreiber. Akten zur Stiftungsgründung: Ansprüche der Erben, Geldstag Johann Sa- 1851-1898 927 muel Röthlisberger, Prozessakten betreffend Ansprüche, Korrespondenz betreffend Stiftung und Stiftungsvermögen Bericht und Rechnung [des Johann Emanuel Brand (Amtsschreiber), als 1851-1858 927 Verwalter] über das Stiftungsvermögen des Johann Röthlisberger Bericht und Rechnung [des Johann Emanuel Brand (Amtsschreiber), als 1859-1876 928 Verwalter] über das Stiftungsvermögen des Johann Röthlisberger Bericht und Rechnung [des Johann Emanuel Brand (Amtsschreiber), als 1877-1879 929 Verwalter] über das Stiftungsvermögen des Johann Röthlisberger Bericht und Rechnung [des Johann Emanuel Brand (Amtsschreiber), als 1881-1897 930 Verwalter] über das Stiftungsvermögen des Johann Röthlisberger

19 4. Vormundschaftswesen Zeitraum Band 4.1 Vogtsrechnungen

4.1.1 Vogtsrechnungen 18. Jahrhundert (Einzelfälle alphabetisch geordnet) Vogtsrechnungen A (inkl. Dubach, Gysler, Cottier) 18. Jh. 367 Vogtsrechnungen B 18. Jh. 368 Vogtsrechnungen B 18. Jh. 369 Vogtsrechnungen B 18. Jh. 370 Vogtsrechnungen B – G 18. Jh. 371 Vogtsrechnungen G 18. Jh. 372 Vogtsrechnungen G 18. Jh. 373 Vogtsrechnungen G 18. Jh. 374 Vogtsrechnungen H 18. Jh. 375 Vogtsrechnungen H 18. Jh. 376 Vogtsrechnungen J – K 18. Jh. 377 Vogtsrechnungen L 18. Jh. 378 Vogtsrechnungen L – M 18. Jh. 379 Vogtsrechnungen N 18. Jh. 380 Vogtsrechnungen P – R 18. Jh. 381 Vogtsrechnungen R 18. Jh. 382 Vogtsrechnungen R – S 18. Jh. 383 Vogtsrechnungen S 18. Jh. 384 Vogtsrechnungen S – T 18. Jh. 385 Vogtsrechnungen W – Z 18. Jh. 386

4.1.2 Vogtsrechnungsmanual 1798-1956 Vogtsrechnungsmanual Nr. 1 1798 166 Vogtsrechnungsmanual Nr. 2 1799-1800 167 Vogtsrechnungsmanual Nr. 3 1801-1802 168 Vogtsrechnungsmanual Nr. 4 1802-1803 169 Vogtsrechnungsmanual Nr. 5 1803-1804 170 Vogtsrechnungsmanual Nr. 6 1803-1805 171 Vogtsrechnungsmanual Nr. 7 1805-1806 172 Vogtsrechnungsmanual Nr. 8 1805-1807 173 Vogtsrechnungsmanual Nr. 9 1806-1807 174 Vogtsrechnungsmanual Nr. 10 1807-1808 175 Vogtsrechnungsmanual Nr. 11 1808-1809 176 Vogtsrechnungsmanual Nr. 12 1809-1811 177 Vogtsrechnungsmanual Nr. 13 1810-1811 178 Vogtsrechnungsmanual Nr. 14 1802-1811 179 Vogtsrechnungsmanual Nr. 15 ca. 1812 180 Vogtsrechnungsmanual Nr. 16 ca .1813 181 Vogtsrechnungsmanual Nr. 17 ca. 1813 182 Vogtsrechnungsmanual Nr. 18 1813-1814 183

20 Zeitraum Band Vogtsrechnungsmanual Nr. 19 1814-1815 184 Vogtsrechnungsmanual Nr. 20 1814-1815 185 Vogtsrechnungsmanual Nr. 21 1815-1816 186 Vogtsrechnungsmanual Nr. 22 ca. 1817 187 Vogtsrechnungsmanual Nr. 23 ca. 1871 188 Vogtsrechnungsmanual Nr. 24 ca. 1817 189 Vogtsrechnungsmanual Nr. 25 ca. 1818 190 Vogtsrechnungsmanual Nr. 26 ca. 1818 191 Vogtsrechnungsmanual Nr. 27 ca. 1820 192 Vogtsrechnungsmanual Nr. 28 ca. 1820 193 Vogtsrechnungsmanual Nr. 29 ca. 1821 194 Vogtsrechnungsmanual Nr. 30 ca. 1821 195 Vogtsrechnungsmanual Nr. 31 ca. 1822 196 Vogtsrechnungsmanual Nr. 32 ca. 1825 197 Vogtsrechnungsmanual Nr. 33 ca. 1823 198 Vogtsrechnungsmanual Nr. 34 ca. 1824 199 Vogtsrechnungsmanual Nr. 35 ca. 1824 200 Vogtsrechnungsmanual Nr. 36 ca. 1825 201 Vogtsrechnungsmanual Nr. 37 ca. 1825 202 Vogtsrechnungsmanual Nr. 38 ca. 1826 203 Vogtsrechnungsmanual Nr. 39 ca. 1827 204 Vogtsrechnungsmanual Nr. 40 ca. 1829 205 Vogtsrechnungsmanual Nr. 41 ca. 1831 206 Vogtsrechnungsmanual Nr. 42 ca. 1832 207 Vogtsrechnungsmanual Nr. 43 ca. 1833 208 Vogtsrechnungsmanual Nr. 44 ca. 1834 209 Vogtsrechnungsmanual Nr. 45 ca. 1835 210 Vogtsrechnungsmanual Nr. 46 ca. 1836 211 Vogtsrechnungsmanual Nr. 47 ca. 1836 212 Vogtsrechnungsmanual Nr. 48 ca. 1837 213 Vogtsrechnungsmanual Nr. 49 ca. 1837 214 Vogtsrechnungsmanual Nr. 50 ca. 1838 215 Vogtsrechnungsmanual Nr. 51 ca. 1840 216 Vogtsrechnungsmanual Nr. 52 ca. 1840 217 Vogtsrechnungsmanual Nr. 53 ca. 1841 218 Vogtsrechnungsmanual Nr. 54 ca. 1841 219 Vogtsrechnungsmanual Nr. 55 ca. 1842 220 Vogtsrechnungsmanual Nr. 56 ca. 1842 221 Vogtsrechnungsmanual Nr. 57 ca. 1844 222 Vogtsrechnungsmanual Nr. 58 ca. 1843 223 Vogtsrechnungsmanual Nr. 59 ca. 1845 224 Vogtsrechnungsmanual Nr. 60 ca. 1845 225 Vogtsrechnungsmanual Nr. 61 ca. 1845 226 Vogtsrechnungsmanual Nr. 62 ca. 1846 227

21 Zeitraum Band Vogtsrechnungsmanual Nr. 63 ca. 1848 228 Vogtsrechnungsmanual Nr. 64 ca. 1847 229 Vogtsrechnungsmanual Nr. 65 ca. 1849 230 Vogtsrechnungsmanual Nr. 66 ca. 1849 231 Vogtsrechnungsmanual Nr. 67 ca. 1850 232 Vogtsrechnungsmanual Nr. 68 ca. 1852 233 Vogtsrechnungsmanual Nr. 69 ca. 1854 234 Vogtsrechnungsmanual Nr. 70 ca. 1857 235 Vogtsrechnungsmanual Nr. 71 ca. 1858 236 Vogtsrechnungsmanual Nr. 72 ca. 1860 237 Vogtsrechnungsmanual Nr. 73 ca. 1863 238 Vogtsrechnungsmanual Nr. 74 ca. 1864 239 Vogtsrechnungsmanual Nr. 75 ca. 1865 240 Vogtsrechnungsmanual Nr. 76 ca. 1866 241 Vogtsrechnungsmanual Nr. 77 ca. 1867 242 Vogtsrechnungsmanual Nr. 78 ca. 1869 243 Vogtsrechnungsmanual Nr. 79 ca. 1871 244 Vogtsrechnungsmanual Nr. 80 ca. 1872 245 Vogtsrechnungsmanual Nr. 81 ca. 1875 246 Vogtsrechnungsmanual Nr. 82 ca. 1875 247 Vogtsrechnungsmanual Nr. 83 ca. 1878 248 Vogtsrechnungsmanual Nr. 84 ca. 1879 249 Vogtsrechnungsmanual Nr. 85 ca. 1881 250 Vogtsrechnungsmanual Nr. 86 ca. 1882 251 Vogtsrechnungsmanual Nr. 87 ca. 1884 252 Vogtsrechnungsmanual Nr. 88 ca. 1885 253 Vogtsrechnungsmanual Nr. 89 ca. 1888 254 Vogtsrechnungsmanual Nr. 90 ca. 1889 255 Vogtsrechnungsmanual Nr. 91 ca. 1891 256 Vogtsrechnungsmanual Nr. 92 ca. 1892 257 Vogtsrechnungsmanual Nr. 93 ca. 1893 258 Vogtsrechnungsmanual Nr. 94 ca. 1895 259 Vogtsrechnungsmanual Nr. 95 ca. 1896 260 Vogtsrechnungsmanual Nr. 96 ca. 1898 261 Vogtsrechnungsmanual Nr. 97 ca. 1898 262 Vogtsrechnungsmanual Nr. 98 ca. 1899 263 Vogtsrechnungsmanual Nr. 99 ca. 1902 264 Vogtsrechnungsmanual Nr. 100 ca. 1904 265 Vogtsrechnungsmanual Nr. 101 ca. 1907 266 Vogtsrechnungsmanual Nr. 102 ca. 1910 267 Vogtsrechnungsmanual Nr. 103 ca. 1912 268 Vogtsrechnungsmanual Nr. 104 ca. 1914 269 Vogtsrechnungsmanual Nr. 105 ca. 1917 270 Vogtsrechnungsmanual Nr. 106 ca. 1919 271

22 Zeitraum Band Vogtsrechnungsmanual Nr. 107 ca. 1922 272 Vogtsrechnungsmanual Nr. 108 ca. 1925 273 Vogtsrechnungsmanual Nr. 109 ca. 1929 274 Vogtsrechnungsmanual Nr. 110 ca. 1934 275 Vogtsrechnungsmanual Nr. 111 ca. 1938 276 Vogtsrechnungsmanual Nr. 112 ca. 1941 277 Vogtsrechnungsmanual Nr. 113 ca. 1943 278 Vogtsrechnungsmanual Nr. 114 ca. 1944 279 Vogtsrechnungsmanual Nr. 115 ca. 1947 280 Vogtsrechnungsmanual Nr. 116 ca. 1948 281 Vogtsrechnungsmanual Nr. 117 ca. 1945 282 Vogtsrechnungsmanual Nr. 118 ca. 1952 283 Vogtsrechnungsmanual Nr. 119 ca. 1953 284 Vogtsrechnungsmanual Nr. 120 ca. 1955 285 Vogtsrechnungsmanual Nr. 121 ca. 1955 286 Vogtsrechnungsmanual Nr. 122 ca. 1956 287

4.1.3 Vogtrödel, Vogtsrechnungsprotokolle, einzelne Vogtsrechnungen

Vogtsrechnungen 18. Jh. 363

Vogtrödel Nr. 1, Ersteinträge ab 1800 19. Jh. 347 Vogtrödel Nr. 2, Ersteinträge ab 1815 19. Jh. 348 Vogtrödel Nr. 3, Ersteinträge ab 1842 19. Jh. 349 Vogtrödel Nr. 4, Ersteinträge ab 1859 19. Jh. 350

Protokoll über die Vogtsrechnungen 1855-1871 355 Protokoll über Vogtsrechnungspassationen 1870-1876 356 Protokoll über Vogtsrechnungspassationen 1876-1886 357

Vogstbestätigungen 1883-1892 359 Protokoll über vormundschaftliche Prüfung und Unterstützung von Vogts- 1906-1918 358 rechnungen Vogtsrechnung des Daniel Röthlisberger Vogt des Christian Lüthi 1802-1805 363 Kapital- und Zinsbuch für Christian Lüthi 1802 852 Beistandsrechnung für Margarethe Jost 1829-1831 363

23 Zeitraum Band 4.2 Waisenvogt Waisenrechnung 1789-1791 288 Waisenrechnung 1791-1793 289 Waisenvogts-Rechnungsmanual (auch: Waisenrechnungs-Manual) Nr. 1 1807-1813 290 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 2 1813-1818 291 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 3 1816-1823 292 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 4 1821-1831 293 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 5 1831-1834 294 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 6 1832-1836 295 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 7 1834-1838 296 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 8 1836-1840 297 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 9 1838-1847 298 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 10 1840-1845 299 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 11 1844-1852 300 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 12 1848-1856 301 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 13 1854-1860 302 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 14 1858-1866 303 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 15 1865-1870 304 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 16 1870-1873 305 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 17 1874-1877 306 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 18 1877-1881 307 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 19 1881-1886 308 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 20 1886-1886 309 Supplement zu Manual Nr. 20 1886-1891 310 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 21 1887-1900 311 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 22 1889-1902 312 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 23 1891-1903 313 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 24 1897-1909 314 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 25 1901-1912 315 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 26 1907-1918 316 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 27 1911-1920 317 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 28 1917-1925 318 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 29 1921-1925 319 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 30 1925-1928 320 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 31 1929-1934 321 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 32 1934-1938 322 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 33 1938-1941 323 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 34 1939-1941 324 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 35 1941-1945 325 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 36 1943-1946 326 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 37 1945-1946 327 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 38 1946-1949 328 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 39 1949-1950 329

24 Zeitraum Band Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 40 1951-1952 330 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 41 1951-1952 331 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 42 1951-1953 332 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 43 1953-1954 333 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 44 1954-1955 334 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 45 1955 335 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 46 1955-1957 336 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 47 1957 337 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 48 1957-1960 338 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 49 1959-1960 339 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 50 1959-1960 340 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 51 1959-1961 341 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 52 1960-1961 342 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 53 1961-1963 343 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 54 1963 344 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 55 1963-1964 345 Waisenvogts-Rechnungsmanual Nr. 56 1963-1965 346

Waisenbuch 1757 389 Waisenrechnungen nach Vierteln ab 1775 387 Abrechnungen von Erbschaften, Vormundschaft [A 23.9] ab 1787 388 Waisenrechnungen 1789-1827 389 Waisenrechnungen nach Vierteln ab 1794 388 Vormundschaft, Waisenrechnung, Verpfründung [A 21.6] ab 1796 388

Waisen-Vogtenrodel Nr. 1, Ersteinträge ab 1867 bis Ersteinträge 1880 ab 1867 351 Waisen-Vogtenrodel Nr. 2, Ersteinträge ab 1881 bis Ersteinträge 1904 ab 1881 352 Waisen-Vogtenrodel Nr. 3, Ersteinträge ab 1905 bis Ersteinträge 1937 ab 1905 353

4.3 Amtsvormundschaft Amtsvormundschaft Hauptbuch 1899-1900 360 Amtsvormundschaft, Hauptbuch 1915-1916 361 Amtsvormundschaft, Hauptbuch 1921-1922 362

4.4 Verschiedene Vormundschaftsakten Kontrolle über Alimente 1837-1852 365 Vaterschaftsanzeigen 1881-1916 366

Protokoll über die im Archiv deponierten Werttitel der Bevormundeten 1829-1855 354 Waisengut – Vertheilungsakten 1869 364 Vormundschaftsakten zu einzelnen Personen, Pflegekinderaufsicht, Erbschaft 1827-1924 364 Stengel Vormundschaftsakte Ulrich Balz 1926/27 364

25 5. Armen- und Fürsorgewesen  siehe auch Kapitel 4. Vormundschaftswesen

Zeitraum Band 5.1 Armenbehörden Armenwesen und Bettel [A 11.1] 1739-1817 493 Bittschrift betreffend die Armenpflege in Langnau 1796 493

Armenverein Protokoll 1848-1858 539

Armenkommission Protokoll 1828-1848 540 Armenkommission Protokoll 1848-1850 541 Armenkommission Protokoll 1851-1852 542 Armenkommission Protokoll 1852-1854 543 Armenkommission Protokoll 1854-1855 544 Armenkommission Protokoll 1855-1858 545

Notarmenbehörde Protokoll Nr. 1 1858-1866 546 Notarmenbehörde Protokoll Nr. 2 1866-1879 547 Notarmenbehörde Protokoll Nr. 3 1880-1890 548 Notarmenbehörde Protokoll Nr. 4 1891-1902 549

Armenbehörde Langnau Verhandlungsprotokoll Nr. 1 1903-1906 550 Armenbehörde Langnau Verhandlungsprotokoll Nr. 2 1906-1910- 551 Armenbehörde Langnau Verhandlungsprotokoll Nr. 3 1910-1914 552 Armenbehörde Langnau Verhandlungsprotokoll Nr. 4 1914-1918 553 Armenbehörde Langnau Verhandlungsprotokoll Nr. 5 1918-1920 554 Armenbehörde Langnau Verhandlungsprotokoll Nr. 6 1921-1923 555 Armenbehörde Langnau Verhandlungsprotokoll Nr. 7 1923-1926 556 Armenbehörde Langnau Verhandlungsprotokoll Nr. 8 1926-1927 557 Armenbehörde Langnau Verhandlungsprotokoll Nr. 9 1928-1930 558 Armenbehörde Langnau Verhandlungsprotokoll Nr. 10 1930-1933 559 Armenbehörde Langnau Verhandlungsprotokoll Nr. 11 1933-1936 560 Armenbehörde Langnau Verhandlungsprotokoll Nr. 12 1936-1938 561 Armenbehörde Langnau Verhandlungsprotokoll Nr. 13 1939-1942 562 Armenbehörde Langnau Verhandlungsprotokoll 1942-1945 563 Armenbehörde Langnau Verhandlungsprotokoll 1945-1948 564

Armenbehörde Langnau Zwischenverhandlungsprotokoll 1914-1928 565 Anstellungsvertrag für Berchtold Strauss als Armen- und Polizeiinspektor 1898 493 Korrespondenz Armen- und Polizeiinspektorat Langnau 1917-1919 493

26 Zeitraum Band 5.2 Armengut

Almosenrechnung 1724-1755 390 Almosenrechnung 1756-1780 391 Almosenrechnung 1756-1780 392 1781-1808 Almosenrechnung 1781-1808 393 Almosner Sutters Ausgaben 1790 393

Kirchmeyer und Almosenrechnungen, Protokoll Nr. 1 1807-1812 394 Kirchmeyer und Almosenrechnungen, Protokoll Nr. 2 1815-1827 395 Kirchmeyer und Almosenrechnungen, Protokoll Nr. 3 1816-1824 396 Kirchmeyer und Almosenrechnungen, Protokoll Nr. 4 1820-1825 397 Kirchmeyer und Almosenrechnungen, Protokoll Nr. 5 1824-1827 398 Kirchmeyer und Almosenrechnungen, Protokoll Nr. 6 1826-1829 399 Kirchmeyer und Almosenrechnungen, Protokoll Nr. 7 1828-1832 400 Kirchmeyer und Almosenrechnungen, Protokoll Nr. 8 1831-1835 401 Kirchmeyer und Almosenrechnungen, Protokoll Nr. 9 1835-1838 402 Kirchmeier und Almosnerrechnungen, Protokoll Nr. 10 1836-1842 403 Kirchmeier und Almosnerrechnungen, Protokoll Nr. 11 1837-1843 404 Kirchmeier und Almosnerrechnungen, Protokoll Nr. 12 1839-1845 405 Kirchmeier und Almosnerrechnungen, Protokoll Nr. 13 1842-1846 406 Kirchmeier und Almosnerrechnungen, Protokoll Nr. 14 1843-1851 407 Kirchmeier und Almosnerrechnungen, Protokoll Nr. 15 1845-1852 408 Kirchmeier und Almosnerrechnungen, Protokoll Nr. 16 1846-1850 409 Kirchmeier und Almosnerrechnungen, Protokoll Nr. 17 1848-1851 410 Kirchmeier und Almosnerrechnungen, Protokoll Nr. 18 1850-1852 411 Almosner und Armengutsrechnungen, Protokoll Nr. 19 1852-1853 412 Notarmenrechnungen Nr. 20 1855-1870 413 Armenrechnungen Nr. 21 1854-1871 414 Notarmenrechnungen Manual Nr. 21 1871-1879 415 Notarmenrechnungen Manual Nr. 22 1879-1880 416 Notarmenrechnungen Manual Nr. 23 1887-1891 417 Notarmenrechnungen Manual Nr. 24 1892-1896 418 Notarmenrechnungen Manual und Krankenkassenrechnungen Nr. 25 1897-1901 419 Notarmenrechnungen Nr. 26 1902-1908 420 Notarmenrechnungen Nr. 27 1909-1912 421

Armengutsverwaltung, Armen- und Tellwesen im Amtsbezirk Signau 1822-1834 493

27 Zeitraum Band Armengutsrechnungen 1822-1855 480 Armengutsrechnungen 1856-1862 481 Armengutsrechnungen 1863-1875 482 Armengutsrechnungen 1876-1892 483 Armengutsrechnungen 1893-1904 484 Armengutsrechnungen 1905-1916 485

Armenguts Rechnungen Manual 1859-1885 478 Armenguts Rechnungen Manual 1902-1915 479

Kirchmeier-Rechnungen Protokoll Nr. 1 1852-1861 422 Kirchmeier-Rechnungen Protokoll Nr. 2 1862-1875 423

Notarmenetat 1858-1880 424 (1861 fehlt) Notarmenetat 1881-1901 425 Notarmenetat 1912-1927 426 Notarmenetat 1928-1937 427 Notarmenetat 1890-1909 428 Notarmenetat 1910-1935 429 Notarmenetat 1936-1961 430

Notarmenrechnungen 1865-1870 431 Notarmenrechnungen 1870-1873 432 Notarmenrechnungen 1874-1879 433 Notarmenrechnungen 1880-1885 434 Notarmenrechnungen 1886-1890 435 Notarmenrechnungen 1891-1897 436 Notarmenrechnungen 1898-1904 437 Notarmenrechnungen 1905-1912 438 Notarmenrechnungen 1913-1921 439 Notarmenrechnungen 1922-1932 440 Notarmenrechnungen 1933-1950 441

Notarmenkasse Hauptbuch 1907-1910 442 Notarmenkasse Hauptbuch 1911-1914 443 Notarmenkasse Hauptbuch 1915-1918 444

5.3 Verdingkinder Verteilung der Verdingkinder und Umgänger [A 23.6] 1760-1818 493 Verding-Buch 1810 1090

28 Zeitraum Band 5.4 Unterstützte 5.4.1 Dauernd Unterstützte Kontrolle der dauernd Unterstützten 1858-1860 522 Kontrolle der dauernd Unterstützten 1861-1869 523 Kontrolle der dauernd Unterstützten 1870-1883 524 Kontrolle der dauernd Unterstützten 1884-1899 525 Kontrolle der dauernd Unterstützten 1900-1911 526

Abrechnung der öffentlichen Armenpflege über die dauernd Unterstützten 1901-1910 493

Hauptbuch Nr. 1 1919-1921 527 Hauptbuch Nr. 2 1922-1925 528 Hauptbuch Nr. 3 1926-1929 529 Hauptbuch Nr. 4 1930-1932 530 Hauptbuch Nr. 5 1933-1935 531 Hauptbuch Nr. 6 1936-1938 532 Hauptbuch Nr. 7 1939 533

Rechnung 1940 534 Rechnung 1941 535 Rechnung 1943-1946 526 Rechnung 1947-1954 537 Rechnung 1955-1961 538

5.4.2 Vorübergehend Unterstützte Hauptbuch Nr. 1 1919-1921 507 Hauptbuch Nr. 2 1922-1924 508 Hauptbuch Nr. 3 1925-1927 509 Hauptbuch Nr. 4 1928-1930 510 Hauptbuch Nr. 5 1931-1932 511 Hauptbuch Nr. 6 1932-1934 512 Hauptbuch Nr. 7 1934-1936 513 Hauptbuch Nr. 8 1937-1938 514 Hauptbuch Nr. 9 1938-1939 515 Hauptbuch Nr. 10 leer, keine Einträge ---- 516

Lehrlingswesen 1940 517 Lehrlingswesen 1941 518

Rechnungen 1943-1948 519 Rechnungen 1949-1955 520 Rechnungen 1956-1961 521

29 Zeitraum Band 5.4.3 Auswärtige Armenpflege Hauptbuch Nr. 1 1919-1923 566 Hauptbuch Nr. 2 1924-1929 567 Hauptbuch Nr. 3 1930-1935 568 Hauptbuch Nr. 4 1936-1939 569 Hauptbuch Nr. 5 ohne Einträge, leer -- 570 Hauptbuch 1909-1918 571

Rechnungen 1902-1925 572 Rechnungen 1926-1931 573 Rechnungen 1931-1934 574 Verzeichnis über die zulasten der auswärtigen Armenpflege des Staates Bern 1935-1936 574 hierorts unterstützten Familien und Einzelpersonen Rechnungen 1938-1961 575

5.5 Armenhäuser, Armenanstalten, Heimwesen Bärau und Bäregg Bärau war 1814 Gemeindearmenhaus, 1849-1891 kantonale Armenanstalt, 1897 erfolgte die Übernahme durch die Gemeinde, ab 1899 war die Bärau als oberemmentalische Armenanstalt in Betrieb, 1926 Umbau zur Verpfle- gungsanstalt und ab 1971 Pflegeheim. Die Bäregg war 1849-1891 Gemeindearmenhaus und wurde 1890/91 an Friedrich Gerber verkauf.  Bauakten siehe auch Kapitel 7.3.2 und 7.5. Tauschbriefe und Teilung betreffend Ramsernhof 1783, 1818, 491  Zinsbrief betr. Ramsernhof siehe Kapitel 9.5, Pergament Nr. 16. 1819 Kaufverträge, Teilungen, Handänderungen, Pachtverträge zu Bärau, Bäregg- 19. Jh 490 feld und Ramsernhof Armenspitalgut 1812, Finanzakten Bäreggfeld, Protokoll der Verkaufsver- 19. Jh 490 handlungen zur Anstalt Bärau 1898/1899 Protokoll über die Armenanstalt 1811-1817 486 Bauholz für das Armenhaus [A 23.5] 1812 490 Armenhaus – Baurechnungen 1813 487 Armenspitalgut Bauabrechnung 1818-1819 490 Armenanstalt Bärau, Fotos o.D. 490 Gründungsakten Armenanstalt Bärau: 1811-1814 491 - Entwurf zur Stiftung eines Vermögens, 1811 - Grundgesetze zur Stiftung eines Vermögens für die neu errichtende Armen-Arbeitsanstalt, 1813 - Besondere Vorschriften für die Einrichtung und Leitung der neu er- richteten Armen- und Arbeitsanstalt zur Instruktion der Hausvorste- hung, 1814

30 Zeitraum Band Gründungsakten oberemmentalische Armenanstalt Bärau: 1888-1901 491 - Korrespondenz zur Gründung, 1896-1898 - Statuten und Reglement, 1898 - Grenzstreit mit Christian Röthlisberger, 1901 Akten zum Bau der neuen, kommunalen Armenanstalt Bärau: 1890-1893 491 - Abbruch der kantonale Armenanstalt Bärau - Erstellung eines neuen Gemeindearmenhauses Umbau oberemmentalische Armenanstalt Bärau 1919-1924 491 Neue Friedhofanlage der Anstalt Bärau 1928 490 Fritz Anliker: Von der Arbeits-Armenanstalt zum Pflegeheim, 1973 (ge- 1973 491 druckte Broschüre)

drei kolorierte Pläne zum Bäregg-Heimwesen um 1793 491 Musterplatz Bäregg (Entschädigung für Einnahmeausfälle, wenn Platz für 1822 Musterung gebraucht wird, statt für Landwirtschaft) [A 16.2] Armen- und Arbeitsanstalt Bäregg, Rechnung 1853 488 Armen- und Arbeitsanstalt Bäregg, Rechnung 1855 489

5.6 Krankenkasse Protokoll der Krankenkasse 1858-1870 494 Protokoll der Krankenkommission 1870-1894 495

Krankenkasse Rechnungsmanual Nr. 2 1868-1880 496 Krankenkasse Rechnungsmanual Nr. 3 1881-1892 497 Krankenkasse Rechnungen 1861-1865 498 Krankenkasse Rechnungen 1866-1878 499 Krankenkasse Rechnungen 1879-1887 500 Krankenkasse Rechnungen 1888-1894 501

5.7 Freiwilliger Armen- und Krankenverein Protokoll 1906-1917 502 Hauptbuch 1910-1919 503 Rechnungsmanual 1896-1912 504 Rechnung 1895-1908 505 Rechnung 1909-1916 506 Armen- und Krankenverein (Statuten, Arztzeugnisse, div. Belege) 1910-1934 493

31 Zeitraum Band 5.8 Spendenkommission und Spendkasse Protokoll der Spendenkommission Nr. 1 1858-1864 445 Protokoll der Spendenkommission Nr. 2 1864-1872 446 Protokoll der Spendenkommission Nr. 3 1872-1879 447 Protokoll der Spendenkommission Nr. 4 1880-1886 448 Protokoll der Spendenkommission Nr. 5 1887-1895 449 Protokoll der Spendenkommission Nr. 6 1886-1902 450

Spendkasse Rechnung 1859, 1866- 451 1873 Spendkasse Rechnung 1874-1880 452 Spendkasse Rechnung 1881-1886 453 Spendkasse Rechnung 1887-1892 454 Spendkasse Rechnung 1893-1901 455 Spendkasse Rechnung 1902-1909 456 Spendkasse Rechnung 1910-1917 457 Spendkasse Rechnung 1918-1928 458 Spendkasse Rechnung 1929-1939 459 Spendkasse Rechnung (nur Auszug) 1940-1950 460

Spendkasse Rechnungsmanual Nr. 22 1871-1881 461 Spendkasse Rechnungsmanual Nr. 23 1882-1889 462 Spendkasse Rechnungsmanual Nr. 24 1890-1896 463 Spendkasse Rechnungsmanual Nr. 25 1897-1906 464 Spendkasse Rechnungsmanual Nr. 26 1907-1911 465

Spendkasse Hauptbuch 1858-1868 466 Spendkasse Hauptbuch (1908 fehlt) 1907 467 Spendkasse Hauptbuch 1909 468 Spendkasse Hauptbuch 1910 469 Spendkasse Hauptbuch 1911 470 Spendkasse Hauptbuch 1912 471 Spendkasse Hauptbuch 1913 472 Spendkasse Hauptbuch 1914 473 Spendkasse Hauptbuch 1915 474 Spendkasse Hauptbuch 1916 475 Spendkasse Hauptbuch 1917 476 Spendkasse Hauptbuch 1918 477

32 Zeitraum Band 5.9 Hilfsaktionen

5.9.1 Hilfsaktionen bei Unwetterkatastrophen Hilfsaktion (Saatkartoffeln, Lebensmittel) [A 11.7] 1832 1063 Sammlung für Brandgeschädigte Bleyenbach 1840 1063 Hagelschaden 1880 1063 Hilfsaktion Bergsturz Elm 1881 1063 Hagelschaden 1883 1063 Verschiedene Sammelaktionen für St. Galler Rheintal, , Meiringen, 1891-1892 1063 Seeland Wasserschaden 1905 1063 Elementarschäden/Unwetterschäden 1910 1063 Elementarschäden/Unwetterschäden 1921-1922 1063 Elementarschäden/Unwetterschäden 1927 1063 Zinsfreie Darlehen an notleidende Landwirte 1928-1938 493 Hochwasserschäden 1930 1063 Elementarschäden/Unwetterschäden 1936 1063 Elementarschäden/Unwetterschäden 1937 1063 Elementarschäden: Schatzungsprotokolle (v.a. Lauene) 1937-1939 1063 Vergütung von Unwetterschäden 1939-1940 1063

5.9.2 Suppenanstalt Protokoll Suppenanstalt 1890-1921 492 Rechnungen Suppenanstalt 1893-1922 492

33 6. Schulwesen  Schulhausbauten siehe Kapitel 7.2.  Pläne zu Schulhausbauten siehe Kapitel 7.5. und 7.6.

Zeitraum Band 6.1. Schulgut Schulgutsrechnungen 1867-1879 691 Schulgutsrechnungen 1880-1889 692 Schulgutsrechnungen 1890-1900 693 Schulgutsrechnungen 1901-1910 694 Schulgutsrechnungen 1911-1918 695 Schulgutsrechnungen 1903-1914 696

6.2. Primarschule Protokoll der Primarschulkommission Nr.2 1845-1854 697 Protokoll der Primarschulkommission Nr.3 1854-1868 698 Protokoll der Primarschulkommission Nr.4 1868-1877 699 Protokoll der Primarschulkommission Nr.5 1877-1884 700 Protokoll der Primarschulkommission Nr.6 1884-1890 701 Protokoll der Primarschulkommission Nr.7 1890-1896 702 Protokoll der Primarschulkommission Nr.8 1896-1901 703 Protokoll der Primarschulkommission Nr.9 1901-1910 704 Protokoll der Primarschulkommission Nr.10 1910-1919 705 Protokoll der Primarschulkommission Nr.11 1919-1927 706 Protokoll der Primarschulkommission Nr.12 1927-1934 707 Kopierbuch Primarschulkommission 1920-1926 708

Primarschulrechnung 1924 709 Primarschulrechnung 1925 710 Primarschulrechnung 1926 711 Primarschulrechnung 1927 712 Primarschulrechnung 1928 713 Primarschulrechnung 1929 714 Primarschulrechnung 1930 715 Primarschulrechnung 1931 716 Primarschulrechnung 1932 717 Primarschulrechnung 1933 718 Primarschulrechnung 1934 719 Primarschulrechnung 1935 720 Primarschulrechnung 1936 721 Primarschulrechnung 1937 722 Primarschulrechnung 1938 723 Primarschulrechnung 1939 724 Primarschulrechnung 1940 724.1 Primarschulrechnung 1941 724.2

34 Zeitraum Band 6.3. Sekundarschule Sekundarschulrechnungen 1869-1890 725 Sekundarschulrechnungen 1891-1905 726 Sekundarschulrechnungen 1906-1918 727 Sekundarschulrechnungen 1902-1913 728

Hauptbuch Nr. 1 (Rechnungen) 1919-1927 729 Hauptbuch Nr. 2 1928-1932 730 Hauptbuch Nr. 3 1933-1937 731 Hauptbuch Nr. 4 1938-1939 732 Rechnung 1940 733 Rechnung 1941 734

Protokoll der Sekundarschulkommission Nr. 1 1836-1856 735 Protokoll der Sekundarschulkommission Nr. 2 1857-1869 736 Protokoll der Sekundarschulkommission Nr. 3 1869-1880 737

Schülerverzeichnis 1914-1918 740 Schülerverzeichnis 1919-1938 738

Aktensammlung zum 50jährigen Jubiläum der Sekundarschule 1888 739 Sekundarschule Inventar 1892-1919 739

6.4. Diverse Schulakten Schulkosten 1823-1828 739 Schulwesen 1830 739 Privat-Elementarschule (Reglement, Rechnungen, Protokolle) 1856-1883 740 Gmünden-Schule 1862 739 Personaletat: Pirmarschule, Frauencomité, Schulkommission 1877-1905 740 Vermischte Schulakten (Lehrerbesoldung, Rechnungen, Ausgaben, Hand- 1884-1917 739 werkerschul-Rechnungen) Broschüre: 100 Jahre Gewerbeschule 1873-1973 1973 739

6.5. Stipendien Lehrlingswesen Hauptbuch 1901-1923 576 Hauptbuch 1924-1939 577 Lehrgeld-Rechnungsmanual 1904-1912 578 Lehrgeld-Rechnungen (1923 nur Beilagen) 1904-1914, 579 1923

35 7. Hochbau

Zeitraum Band 7.1 Baubewilligungen Gesuche für Baubewilligungen 1900-1932 986 Kontrolle über Baupublikationen und Baubewilligungen 1900-1917 986 Kosten für Baubewilligungen 1911-1942 986 Baubewilligungskontrolle 1918-1941 987

Baupläne zu Baugesuchen 1900-1930 1023 Baupläne zu Baugesuchen 1900-1930 988 Baupläne zu Baugesuchen 1900-1930 989 Baupläne zu Baugesuchen 1900-1930 990 Baupläne zu Baugesuchen 1900-1930 991 Baupläne zu Baugesuchen von Körperschaften: Landwirtschaftliche Genos- 1916-1920 1023 senschaft, Konsumverein, Baukonsortium Oberstrasse, Käsereigesellschaft Baupläne zu Baugesuchen 1924-1925 992 Baupläne zu Baugesuchen 1926-1927 993 Baupläne zu Baugesuchen 1928-1929 994 Baupläne zu Baugesuchen 1930-1931 995 Baupläne und Baugesuche 1932 996 Baupläne und Baugesuche 1933 997 Baupläne und Baugesuche 1934 998 Baupläne und Baugesuche 1935 999 Baupläne und Baugesuche 1936 1000 Baupläne und Baugesuche 1937 1001 Baupläne und Baugesuche 1938-1939 1002 Baupläne und Baugesuche 1940-1941 1003 Baupläne und Baugesuche 1942-1943 1004 Baupläne und Baugesuche 1944 1005 Baupläne und Baugesuche 1945 1006 Baupläne und Baugesuche 1946 1007 Baupläne und Baugesuche 1946-1947 1008 Baupläne und Baugesuche 1947 1009 Baupläne und Baugesuche 1948 1010 Baupläne und Baugesuche 1948 1011

36 Zeitraum Band 7.2 Schulhausbau

7.2.1 Primarschulhaus Langnau Primarschulhaus Langnau 1916/1917 (mehrere Dossiers) 1907-1917, 1015 1925, 1928 1938 Primarschulhaus Langnau: Protokolle der Kommission für den Neubau 1913-1917 1015

7.2.2 Sekundarschulhaus Langnau Sekundarschulhaus Renovationen 1888, 1902 1888-1902 1018 Sekundarschulhaus 1901-1902: Protokolle der Baukommission, Pläne, Vor- 1901-1903 1017 anschlag, Rechnungen etc. Sekundarschulhaus (nur Pläne) 1901-1902 1018 Sekundarschulhaus: Renovationen, Ausbauten 1925-1938 1018 Sekundarschulhaus Erweiterungsbau (nur Pläne) 1958 1016

7.2.3 Turnhalle Turnhalle 1883: Protokoll Baukommission, Rechnungen, Pläne etc. 1883 1019 Turnhalle: Umbau, Renovationen 1925-1930 1019 Neue Turnhalle 1925: Protokolle Studienkommission, Voranschläge, Rech- 1923-1939 1020 nungen, Subventionen, Pläne, Turngeräte, Turnplatz.

7.2.4 Schulhäuser in den Gemeindebezirken Aeugstmatt 1887-1916 1014 Bärau 1901-1930 1014 Bärau Kleinkinderschulhaus (nur Pläne) 1900-1901 1016 Bärau neues Schulhaus 1903 1016 Frittenbach 1911 1014 Gmünden 1888-1940 1014 Gohl: Umbau 1894, Neubau 1922 1894-1924 1014 Hinterdorf: Pläne, Baurechnungen, Umbauten 1876-1944 1013 Hühnerbach 1894 1014 Ilfis 1885-1930 1015 Kammershaus 1897-1934 1014 Trubschachen Schulstube 1844 1012 Trubschachen Schulhausbau 1880-1909 1012 Trubschachen Baurechnungen 1893-1922 1012

37 Zeitraum Band 7.3 Öffentliche Gebäude und Anlagen

7.3.1 Gemeindehaus Gemeindehaus Oberdorf: Protokoll und Rechnung 1822 1021 Gemeindehaus Oberdorf [A 23.2] 1822-1823 1022 Gemeindehaus: Abstimmung über die Bedachung (Schindelabdeckung) 1823 1094 Schublade Gemeindehaus Pläne 1892 1021 Gemeindehaus Umbau 1918-1927 1022

7.3.2 Anstalten Asyl Gottesgnad Pläne 1913-1918 1021 Oberemmenthalische Armenanstalt Bärau (Umbau Bauernhaus) Pläne 1922 1021 Spitalbau: Bezirkskrankenanstalt(Ausbau, Absonderungshaus), nur Pläne 1916-1923 1025 Spitalbau: Neubau Tuberkulose-Station 1938 1025

7.3.3 Öffentliche Anlagen Friedhof (u.a. Reglemente, Pläne, Gebetshalle, Erweiterungen) 1871-1939 1025 Schiessanlagen Pläne 1902-1914 1022 Schiessanlagen 1905-1911 1022 Badeanstalt (u.a. Pläne, Ausbauten, Badeweiher-Kommission) 1905-1969 1024 Reitbahn 1913 1022 öffentliche Bedürfnisanstalten 1920-1943 1022 Parkanlage „Alter Friedhof“ 1931 1022

7.4 Wohnbaugenossenschaft Langnau Kassa-Journal 1919-1923 1026 Hauptbuch 1919-1923 1027 Rechnungen, Statuten, Protokolle 1919-1921, Anteilscheinkontrolle 1919- 1919-1944 1028 1921 etc.

38 Zeitraum Band 7.5 Plansammlung: Pläne gerollt1 Vieh- und Pferdemarkt 1883 1067 Oberdorf, Kirche und Umgebung 1886 1068 Strassenprojekt Oberfelsweg 1888 1069 Marktplatz bei der Kirche 1888 1070 Altes und neues Pfarrhaus 1894 1071 Situationsplan Langnau 1897 1072 Waschhaus Paul Probst 1903 1073 Primarschule Langnau (Lanzrein) 1914 1074 Neue Turnhalle 1925 1075 Bäregg Heimwesen o.D. 1076 Friedhofkapelle o.D. 1077 Schmalspurbahn Langnau-Signau-Steffisburg o.D. 1078 Sekundarschulhaus o.D. 1079 Filmpause Kartenausschnitt Langnau o.D. 1080

7.6 Plansammlung: Pläne in Mappen2 Kramlaube, Baubureau C. Rothenanger, Signau 1899 1083 Schlachthofanlage für Langnau, Architekt Ingold, Bern 1899 1085 Sekundarschulhaus Langnau – Projekt Anbau, Architekt Ingold, Bern, 1900 1086 Masstab 1:100 (Keller, Erdgeschoss, 1. Stock, 2. Stock, div. Fassaden- an- sichten, Längsschnitt) Projekt zum Primarschulhaus Langnau, Kennwort „Gotthelf“, Schulhaus 1917 1088 „Pestalozzi“, verschiedene Projekteingaben Schulhaus für Langnau, Motto: Im Oberfeld, 1:200, 2. Preis, Bracher & ca. 1917 1084 Widmer, Bern Soldatendenkmal, Motto „Zum Gedenken“, Architekt Karl Indermühle, 1920 1089 1. Preis (Wettbewerb Erinnerungsstätte), Poststempel: 1920 Soldatendenkmal, Motto „Kameraden“, Architekt Mühlemann, Langnau. ca. 1920 1087 2. Preis Projekt zum Bahnhof in Langnau, Architekt Mühlemann o.D. 1082 Reinpläne [ohne Titel] Nr. 1 – Nr. 68 o.D. 1081

1 Die gerollten Pläne befinden sich im 1. Stock im Gestell zwischen den Unterlagen zur Dorfgemeinde (vgl. Kapitel 1.3) und den Unterlagen des Statthalters (vgl. Kapitel 1.4). 2 Die Pläne in Mappen befinden sich im 1. Stock über dem Treppenaufgang.

39 Zeitraum Band 7.7 Grundbuch, Vermessung, Marchwesen, Kataster Marchbeschreibungen zwischen Langnau und den Nachbargemeinden ca. 1731- 141 [A 11.5] 1852 Kataster der Liegenschaften der Gemeinde Langnau, erstellt 1801 1801 975 Akten zum Vermachungs- und Vermessungswesen 1886-1887 978 Protokoll der March- und Strassenkommission 1888-1896 972 Vermessungsakten 1888-1895 972 Vermessungsakten 1916-1917 972 Grundbucheinträge, Grundbuchbereinigungen 1891-1916 972

Flächenverzeichnisse Flur A bis Flur G 1891-1893 973 A Dorfbezirk, B Hühnerbachbezirk, C Ilfisbezirk, D Frittenbachbezirk, E Gohlbezirk, F Grossbezirk, G Alpengebiet Verzeichnis der streitigen Marchen 1895 973 Mutationstabelle (zu Flächenverzeichnis) 1896-1909 973 Ergänzungsband zu Flächenverzeichnisse Flur A bis Flur G 1896-1906 974 Mutationen des Vermessungswerks 1906-1918 973

Grenzurbar der Gemeinde Langnau 1895 976 Übersicht Gebäude, Hausbesitz und Gärten 1906 978 Einteilung der Grundstücke in die verschiedenen Kultur- und Wertklassen 1906 977 mit Angaben des Flächeninhaltes und der Schatzungen Alignementspläne 1907 972 Grundbuchbereinigung 1909-1911 978

7.8 Verschiedene Bauakten Bauakten [A 42.2] 1765, 1784 1022 Baueinsprachen 1872-1905 1022 Baubewilligungen für Gemeindebauten 1876-1916 1022 Strassen- und Baureglement, Entwürfe 1909 1022 Förderung der Arbeitsbeschaffung: Verzeichnis der subventionierten Bauten 1937-1939 1022 Schuttablagerung Obermatt 1940 1022 Verzeichnis Akten- und Pläne der Bau- und Strassenkommission o.D. 1022

40 8. Tiefbau - Infrastruktur

Zeitraum Band 8.1 Wasserversorgung und Elektrizität

8.1.1 Wasserversorgung: allgemeine Akten Brunnen-Verkauf [A 23.13] 1788 634 Hydrantenanlage (Bau, Staatsbeiträge, Beitragspflichtige) 1895-1897 622 Wasserversorgung: Regulative und Tarife 1896-1935 622 Protokoll der Studienkommission für die Wasserversorgungsanlage 1919-1925 607 Ausbau Hydrantenanlage: Dürsrüti 1922/23, Dorfberg 1923, Stärenberg 1925 1923-1925 622 Ausbau Hydrantenanlage: Giebelbord 1929, Reservoir 1937, Gohl 1939 1929-1939 622

8.1.2 Licht- und Wasserwerke Langnau Licht- und Wasserwerke Rechnungen (Jahresberichte) 1896-1917 608 Licht- und Wasserwerke Rechnungen (Jahresberichte) 1918-1929 609 Licht- und Wasserwerke Rechnungen (Jahresberichte) 1930-1940 610 Licht- und Wasserwerke Rechnungen (Jahresberichte) 1941 611 Licht- und Wasserwerke Rechnungen (Jahresberichte) 1942 612 Licht- und Wasserwerke Rechnungen (Jahresberichte) 1943 613 Licht- und Wasserwerke Rechnungen (Jahresberichte) 1944 614

Hauptbuch 1923-1930 615 Hauptbuch 1931-1940 616

Bilanzen 1923-1946 617 Installationenbuch 1938-1942 618 Anlagen-Inventar 1929-1946 619 Salärbuch (Gehaltszahlungen) 1934-1945 620 Licht- und Wasserwerk: Bedingnisheft (Brunschwyler und Herzog) zur Was- o.D. 622 serversorgung Bärau-Langnau

8.1.3 Elektrogesellschaft Elektrogesellschaft: Verträge, Berichte, Strassenbeleuchtung 1888-1893 621 Protokolle der Elektrogesellschaft Nr. 1 1892-1895 596 Protokolle der Elektrogesellschaft Nr. 2 1891-1892 596 Protokolle der Elektrogesellschaft Nr. 3 1892-1895 596 Protokolle der Elektrogesellschaft Nr. 4 1895-1896 596 Protokolle der Elektrogesellschaft Nr. 5 1896-1898 596 Protokolle der Elektrogesellschaft Nr. 6 1899-1904 597 Protokolle der Elektrogesellschaft Nr. 7 1904-1908 598 Protokolle der Elektrogesellschaft Nr. 8 1908-1916 599 Protokolle der Elektrogesellschaft Nr. 9 1916-1920 600 Protokolle der Elektrogesellschaft Nr. 10 1920-1921 601 Protokolle der Elektrogesellschaft Nr. 11 1921-1924 602

41 Zeitraum Band Protokolle der Elektrogesellschaft Nr. 12 1924-1927 603 Protokolle der Elektrogesellschaft Nr. 13 1927-1934 604 Protokolle der Elektrogesellschaft Nr. 14 1935-1946 605 Protokolle der Elektrogesellschaft Nr. 15 1946-1951 606

8.1.4 Elektrizität, Telefon, Gas Tarife, öffentliche Beleuchtung, Verträge, Anschlüsse, Gutachten über das 1895-1904 621 Elektrizitätswerk etc. Telefonleitung 1896-1912 623 Strassenbeleuchtung 1906 621 Stau- und Kraftwerke Emmental: Statuten , Geschäftsbericht, geologische 1908-1909 623 Gutachten über die projektierte Stauanlage bei , Situationspläne Gaswerk: Vorabklärungen und Bau 1910-1913 623 Netzumbau 1911 621 Gebäude (Werkstatt) 1917 621 Verwaltungsgebäude 1930 621 Stromspannung, Frage des Verkaufs an BKW 1941-1947 621

8.2 Kanalisation Verzeichnis Einkäufe/Anschlussgebühren Bd. 1 1906-1925 624 Verzeichnis Einkäufe/Anschlussgebühren Bd. 2 1926-1949 625 Verzeichnis Einkäufe/Anschlussgebühren Bd. 3 1932-1949 626

Projekt Ableitung Gerbereibächlein 1882 627 Kanalisation Kirchbühl 1897 627 Typhus, Wasserqualität, Sodbrunnen 1900-1902 627 Kanalisation Lotterbächlein 1904 627 Streit/Prozess um Quellwasser im Hinterdorf 1906-1910 627 Kanalisation Rechnungen 1906-1915, 627 1924 Anschlussverträge 1906-1923 627 Kanalisation Hinterdorf 1908 627 Entlastungskanal Hinterdorf-Bädli-Ilfis 1921-1922 627 Kanalisation Bärau: Hauptbuch Einkäufe/Anschlussgebühren 1928-1938 627 Kanalisation Burgdorfstrasse – Hübeli 1932-1936 627 Kanalisation Bäraugrund 1933-1947 627 Kanalisation in Ilfis 1945 627 Kanalisation Hansenstrasse 1945 627

42 Zeitraum Band 8.3 Flussbau (Schwellenbau, Ilfis-Korrektion)

8.3.1 Schwellenkataster Schwellen [A 21.3] 1760er 634 Schwellenkataster 1875 651 Register zum Schwellenkataster o.D. 652

8.3.2 Ilfis-Korrektion: Allgemeine Akten Ilfis-Korrektion: Flusskarten, technische Berichte, Kostenvoranschlag 1875-1898 656 Ilfisschwellen-Korrektion, diverse Korrespondenzen 1876-1890 652 Ilfis-Korrektion, Voranschläge und Regulativ 1883-1889 652 Hauptbuch der Gesellschaft der Schwellenpflichtigen an der Ilfis 1884-1894 662 Schwellen-Reglemente 1889, 1907 658 Ilfisschwellenkorrektion: Bauverträge 1893, 1907, 1910 und Bauprogramme 1893-1909 652 1893, 1909 Sohlenversicherung: Verteilung der Kosten, technischer Bericht, Ausfüh- 1899-1907 658 rungsreglement Kostenberechnungen, Subventionsgesuche, Pläne, Voranschläge, Bauverträ- 1906-1929 658 ge, Abrechnungen Protokolle der Schwellenkommission (3 Hefte) 1907-1945 658 Hauptbuch Ilfis-Schwellenverband 1908-1912 663 Pläne und Karten 1908-1919 657 Situations-Etats, Bauprogramm, Abrechnung 1908-1919 657 Projekt Kantonsgrenze Bern – Luzern und Hämelbach – Kröschenbrunnen 1929 658 Ergänzungsbauten 1932-1937 658 Karten Ilfis-Bauten 1937-1962 661

Situations-Etats und Schlussrechnung 1937-1942 660 Situations-Etats und Schlussrechnung 1943-1946 660 Situations-Etats und Schlussrechnung 1948-1962 660

Projekt der Gemeinde Trub: Betonsperre 1941 658 Subventionsvorlage für Korrektion und Verbauung der Ilfis 1942 660 Schwellenkorrektion 1944 660 Subventionsvorlage für Korrektion und Verbauung der Ilfis 1947 660 Pläne 1947 660

43 Zeitraum Band 8.3.3 Ilfis-Korrektion: Schwellenbezirk I Statuten, Schwellenreglement, Pflichtenheft, Verträge, Kataster 1882-1887 653 Protokoll der Gesellschaft der Schwellenpflichtigen 1884-1890 653 Jahresrechnungen 1884-1889 653 Situations-Etats 1884-1890 653 Kopierbuch der Gesellschaft der Schwellenpflichtigen 1884-1890 653 Prozessakten Schwellenkommission I gegen Karl Studer 1893 653 Protokoll Sohlenversicherung 1895-1899 653

8.3.4 Ilfis-Korrektion: Schwellenbezirk II Protokoll Ilfis-Schwellenkorrektion Bezirk II 1886-1899 654 Statuten, Pflichtenheft, Verträge, Rechnungen, Korrespondenz 1889-1902 654 Hauptbuch 1890-1894 654 Hauptbuch Schwellenverband 1913-1931 654

8.3.5 Ilfis-Korrektion: Schwellenbezirk III Statuten, Pflichtenheft, Situations-Etat, Abrechnungen 1884-1902 655 Protokoll der Schwellenkommission, Schwellenbezirk III (gehört zu 655) 1891-1905 664

8.3.6 Ilfis: Gewerbekanal Projektbericht, Kostenvoranschlag, technischer Bericht, Pläne 1883-1886 659 Fragen betreffend Kanalunterhalt durch Kanalanstösser 1893, 1943 659

8.3.7 Bachverbauungen (rechts der Ilfis) Habbach 1902-1903 665 Wiederberggräbli 1903 665 Dorfbach 1905-1935 665 Gohl (Projekte, Pläne, Rechnungen) 1910-1941 667 Gräbli – Löffelbach 1921-1939 665 Frittenbach 1928-1943 665 Wyttenmoosgraben 1939 665 Hübeli- und Ziegelhüttengraben 1933 665

8.3.8 Bachverbauungen (links der Ilfis) Hühnerbach (u.a. Protokoll der Schwellengesellschaft Hühnerbach 1889- 1887-1933 666 1892, Pflichtenheft, Kostenvoranschlag, Situationsetat Projekt 1890/91, Pro- jekt 1919, 1925) Kataster Schwellenbezirk Hühnerbach 1889 666 Ilfis-Graben 1925 666 Mühlebach 1933-1937 666

44 Zeitraum Band 8.4 Strassen-, Brücken- und Eisenbahnbau

8.4.1 Strassenbau, Strassenunterhalt: allgemeine Akten Wegunterhalt Beitragsrodel 1756 628 Loskauf der Strassenunterhaltspflichtigen 1889-1891 629 Subventionsgesuch zum Strassenunterhalt der Gemeinde beim Kanton 1893 629 Strassenplästerungen 1925-1927 629 Kröschenbrunnenstr. 1925 629 Signau bis Kantonsgrenze 1925-1931 629 Bernstrassenbrücke 1928 629 Staatsstrasse 1928-1935 629 Lenggen 1937-1943 629

8.4.2 Strassenbau, Strassenunterhalt Langnau-Ost Strasse Ilfis-Schüpbach 1830 628 Strassenbau 1830 628 Projekt Gemmistrasse 1834 628 Gohlbezirk Strassenunterhalt 1882 628 Steingässli, Länghaus-, Oberdorf-, Oberfeld-, Bösentritt-Strasse 1888-1889 628 Steingasse 1902 628 Hühnerbach-, Flühacker-, Bärauweg und Flühacker-Brücke 1905-1910 628 Bärau-Hühnerbach 1907 628 Schützenhausweg 1921 628 Bäreggstrasse 1922 628 Weggenossenschaft Ilfis-Zwygarten-Hochwacht 1923-1926 628 Alpweg Hochwachtsrasse (Ilfis-Zwigarten-Hochwacht) 1922 632 Umbau Mühle Hinterdorf (keine Strasse) 1926 628 Trottoir Bärau 1932 628 Grundbuchplan 1933 628 Böser Tritt 1938 628 Weggenossenschaft Gohl (Statuten, Abrechnungen) 1923-1926 628 Weggenossenschaft Gohl: Bauabrechnungsbelege 1925-1926 633 Gohlstrasse 1921-1927 628 Gohlstrasse 1934-1938 628

45 Zeitraum Band 8.4.3 Strassenbau, Strassenunterhalt Langnau-West Oberdorf-Längägerten 1884 630 Eygässli 1882 631 Eygässli 1932 630 Länghaus-Pferdemarkt: Rechtsverwahrung betr. Gefährdung eines Quellen- 1897 630 rechts wegen Trottoirbau Strassenbau Ramsernbrücke und Ortbachgraben 1916-1917 630 Kehr-Frittenbach 1921-1922 630 Weggenossenschaft Dürsrüti 1922 630 Bahnhofstrasse, Hohle Gasse 1923 630 Bahnhofplatz 1923-1924 630 Trottoir Oberstrasse 1924 630 Bernstrasse um 1930 630 Frittenbachstr. 1939 630 Hansenstrasse und Mooseggstr. um 1946 630

Trottoir und Baumpflanzung Bahnhofstrasse 1905 630 Trottoir Bernstrasse-Bahnhofstrasse 1906-1908 630 Trottoir Bernstrasse 1914 630 Trottoir Schmiedenstrasse 1933 630 Trottoir Oberstrasse-Hohle Gasse 1938 630

8.4.4 Brückenbau Zollbrücke (Bau, Brückenzoll, Verwaltung) ca. 1553- 634 1835 Ramsern-Brücke 1795, 1938 634 Moosbrücke (Bauakten: u.a. Vergleiche, Eingaben, Pflichtenheft, Abrech- 1796-1888 634 nungen) Übernahme einer Aktie für den Brückenbau in Bern 1836 634 Brücke Bluttenried-Gohlgraben 1931-1933 634

8.4.5 Eisenbahnbau Eisenbahnbau Langnau-Luzern 1850-1873 668 Ost-West-Bahn (Beteiligung der Gemeinde Langnau, Aktienkauf) 1857-1863 668 Verzeichnis der eingelangten Einsprachen betreffend Erstellung der Ost- 1859 670 Westbahn Eisenbahnaktien Ost-West-Bahn 1860 669 Emmenthal-Bahn (Statuten, Vereinbarungen, etc.) 1872-1883 668 Bahnbauprojekt Ramsey--Huttwil 1903 668 Ausbau Bahnhofgebäude und Freiverladeplatz Langnau 1904-1922 668 Expropriation (Rechtsstreit SBB gegen Gemeinde Langnau) 1913-1915 668 Stationsgebäude Bärau 1913-1921 668 Elektrifikation der Strecke Bern-Langnau-Luzern 1926-1934 668

46 9. Verschiedene Gemeindeaufgaben und Sammlungen (Pergamente, Anzeiger)

Zeitraum Band 9.1 Feuerwehr, Brandkasse Protokoll der Brandkommission/Feuerwehrkommission 1852-1874 1029 Protokoll der Brandkommission/Feuerwehrkommission 1875-1899 1030 Protokoll der Brandkommission/Feuerwehrkommission 1899-1914 1031 Protokoll der Brandkommission/Feuerwehrkommission 1914-1921 1032 Protokoll der Feuerwehrkommission 1935-1948 1033 Kopierbuch Brandkommission/Feuerwehrkommission 1908-1918 1034 Kopierbuch Brandkommission/Feuerwehrkommission 1918-1925 1035

Ersatzkontrolle 1899-1921 1036 Ersatzkontrolle 1922-1926 1037

Bussenkontrolle 1899-1938 1038 Rechnungen 1876-1919 1039 Brandkassa Rechnungsmanuale Nr. 1-3 1860-1914 1040

Protokoll der Gemeindebrandkasse 1882-1886 1041 Feuerlöschgeräte [A 42.1] 18. Jh. 1041 Feuerwehr (Reglemente, Einsätze) 1823-1929 1041 Löschgerätemagazine 1856-1906 1041 Feuerweiher Habegg 1923-1924 1041 Einsatz Feuerwehr Hochwasser 1910, 1912 1041

Brandversicherungsanstalt, Lagerbuch Nr. 1 (Gebäude-Nr. 1-303) 1918-1949 639 Brandversicherungsanstalt, Lagerbuch Nr. 2 (Gebäude-Nr. 304-554) 1918-1949 640 Brandversicherungsanstalt, Lagerbuch Nr. 3 (Gebäude-Nr. 555-756) 1918-1949 641 Brandversicherungsanstalt, Lagerbuch Nr. 4 (Gebäude-Nr. 757-977) 1918-1949 642 Brandversicherungsanstalt, Lagerbuch Nr. 5 (Gebäude-Nr. 978-1288) 1918-1949 643 Brandversicherungsanstalt, Lagerbuch Nr. 6 (Gebäude-Nr. 1288A-1427) 1918-1949 644 Brandversicherungsanstalt, Lagerbuch Nr. 7 (Gebäude-Nr. diverse) 1918-1949 645 Brandversicherungsanstalt, Lagerbuch Nr. 8 (Gebäude-Nr. diverse) 1918-1949 646 Brandversicherungsanstalt, Lagerbuch Nr. 9 (Gebäude-Nr. diverse) 1918-1949 647 Brandversicherungsanstalt, Lagerbuch Nr. 10 (Gebäude-Nr. diverse) 1918-1949 648

Nummern-Register zu den Lagerbüchern Nr. 1-10 1918-1949 649 Mutationskontrolle 1928-1947 650

47 Zeitraum Band 9.2 Gewerbe, statistische Erhebungen, Beerdigungskontrolle  Gewerbekanal siehe Kapitel 8.3.6.  Pläne zu Gewerbebauten siehe auch Kapitel 7.5. und 7.6.

9.2.1. Gewerbe Gewerbliche Konzessionen: Schaal, Brüggenmühle 18. Jh. 1060 Wochenmarkt, Hausiererhandeln, Marktordnung [A 11.8] 1790er 1060 Jahrmarkt [A 11.9] 1790er 1060 Marktplätze Oberdorf 1861-1900 1060 Vieh- und Pferdemarktplatz (Errichtung) 1875-1882 1060 Marktplätze 1882-1902 1060 Marktrechnungen 1911-1915 1060 Hausiererkontrolle 1913-1915 1060 Pferdemarkt (Errichtung) 1938 1060

9.2.2. Schlachthaus Schlachthausbau (2 Dossiers) inkl. Protokolle der Schlachthaus- 1898-1901 1059 Baukommission Schlachthausbaukommission - Kopierbuch 1898-1902 1058 Schlachtbetrieb 1898-1909 1059 Schlachtviehimporte 1898-1909 1059 Bahngeleiseanschluss 1899-1927 1059 Schlachtausrechnungen 3 Bde 1902-1909 1059 Schlachthausrechnungen-Manual 1904-1913 1057

9.2.3. Statistische Erhebungen Volkszählung 1880 1065 Volkszählung 1888 1065 Volkszählung 1900 1065 Volkszählung 1910 1065 Volkszählung 1920 1065 Eidg. Betriebszähung 1905 1064 Eidg. Betriebszählung 1929 1064 Brennapparate-Zählung 1930 1064 Viehzählung 1896-1931 1064 Viehzählung 1920-1921 1064 Vieh- und Pferdezählung 1927 1064 Anbaustatistik 1919, 1926 1064

9.2.4. Beerdigungskontrolle Beerdigungskontrolle 1892-1923 983 Beerdigungskontrolle 1923-1928 984 Beerdigungskontrolle 1928-1933 985

48 Zeitraum Band 9.3 Forst- und Landwirtschaft

9.3.1. Forstwirtschaft Nutzung der Dorfwälder (inkl. Plan Mühlebachwald 1791, coloriert) [A 23.1] 1758-1877 1061 Holzlosrödel [A 28.2] 1760-1864 1061 Marchbeschreibungen der Dorfwälder (u.a. im Mühlenbach und Frittenbach) ca. 1840 1094 Schublade

Alte Schriften betreffend die Dorfwaldungen ca. 1842- 1094 1868 Schublade Versteigerung Bauholz 1916, Broschüre Dürsrütiwald 1949 1916, 1949 1061 Hünerbach und Knubelgraben: Aufforstung 1917-1925 1061 Wirtschaftsplan über die Waldungen der Gemeinde Langnau 1920 1061 Waldkataster, Aufforstung Hohmatt-Bluttenriedschwand 1927-1936 1061 Brennholzversorgung 1940-1946 1061

9.3.2. Landwirtschaft Seybuch der Alp Schinen mit bedrucktem Leinensack 1708 1091 Schublade 3 Beilagen zum Seybuch der Alp Schinen. Auszüge (1576, 1622, 1730) aus 1740 1091 Urbarien betreffend Landbesitz auf der Alp Schinen, erstellt 1740 Schublade Seymuni (Zuchtstier) der Dorfschaft Langnau [A 23.4] 1799-1824 1062 Alp Schinen [A 23.10] 18 Jh 1062 Weideverbot von Pferden und Vieh in den Dorfgassen 1803-1838 1062 Fischenzen, u.a. Abschriften der Pergamente Nr. 8 und Nr. 8a siehe: Kapitel 1866-1870 1062 9.5, Bd. 1096 [A 11.3] Kleinviehwaage beim Hotel Emmental 1904 1062 Maul- und Klauenseuche 1920-1921 1062 Alpsömmerung 1921 1062 Viehseuchenkasse 1944 1062

9.4 Militärwesen, Kriegswirtschaft 1. und 2. Weltkrieg Mannschaftsverzeichnisse/ Mannschaftsrodel Contingent Langnau 1799-1808 1043 Militärwesen, Söldner, Hochwachten [A 16.1] um 1810 1042 Kadetten: Strafregister, Protokoll der Kadetten-Kommission 1856-1874 1042 Internierung französischer Soldaten und Pferde 1871 1042 Zeughausbau 1894 1042 Zeughausbau: Pläne 1917 1042

Sammelaktion Winkelriedstiftung 1886 1049 Sammelaktion Leuenberger-Denkmal 1900 1049

49 Zeitraum Band Quartierrodel ca. 1890 1043 Eidgenössischer Distanzenanzeiger für die Berechnung der Reiseentschädi- 1912 1055 gungen (u.a. von Armeeangehörigen) Quartieramt Langnau Abrechnungen 1912-1937 1043 Platzkommando Langnau: Verpflegungsabrechnungen 1915 1043 Quartieramtsrechnung 1915 1044 Quartieramtsrechnung 1916 1045 Quartieramtsrechnung 1917 1046 Quartieramtsrechnung 1918 1047 Quartieramt Langnau Korrespondenz und Abrechnung 1938 1043

Kriegsmobilmachung 1914-1918 1049 Unterstützung (Nothilfe) von Wehrmännern im Aktivdienst (1 Schachtel) 1914-1918 1048 Hilfsaktionen für Soldaten und Zivilbevölkerung 1914-1918 1049 Hauptbuch Kriegsfürsorge 1918-1920 1050 Plakat gegen den Generalstreik 1918 1049 Soldatendenkmal Langnau 1920-1922 1049  Pläne siehe auch Kapitel 7.6. Sammelaktion Schweizer Nationalspende für Soldatenfürsorge 1929 1049

Kriegswirtschaft: Lebensmittelversorgung und -rationierung und verbilligte 1914-1920 1051 Lebensmittelabgabe (u.a. Kartoffeln und Brot) Kriegswirtschaft: Kohleversorgung 1919-1920 1051

Kopierbuch Militär Bd. II (Verwaltungsoffizier) [Bd. I fehlt] 1915-1918 1052 Kopierbuch Militär Bd. III (Verwaltungsoffizier) 1918-1919 1053

Protokolle der Luftschutzkommission 1935-1946 1054 Wehranleihe 1936: Dankesurkunde 1936 1055 Lebensmittel Vorratshaltung 1939 1055 Sanitätshilfestelle (Bauakten, Pläne) 1941-1943 1055 Luftschutzbauten (Protokolle Studienkommission, Abrechnung, 1940-1945 1055 Kriegsfürsorge 1944-1945 1055 Kartei des Einsatzpersonals für den Fürsorgedienst an der Zivilbevölkerung 1944-1945 1056 während des Aktivdienstes (inkl. Stoffarmbinden)

50 Zeitraum Band 9.5 Sammlung Pergamente (Nr. 1ff. beziehen sich auf rote Nummerierung) 1. Kaufbrief der Benedicta Nägeli: Benedicte v. Hurenberg, Wwe. des Pe- 1447 1096 termann v. Büren, jetzt verh. mit Burkh.Nägeli, verkauft zwei Schuposen Schublade zu Steinen (Höchstetten) an Hans Höwistein. Mittfasten, 19.3.1447 2. Kaufbrief des Ulli Moser: Ulrich Moser verkauft den halben Berg Grunzi- 1412 1096 segg an Weltin Smitz, Kilchmeier zu Langnau, Freitag nach St. Barthol., Schublade 26.8.1412 3. Elsa Bamen, Hans Héwensteins Wwe. verkauft die zwei Schupposen zu 1451 1096 Steinen an Clewi Schmitz und Andere, Aller Heil. Abend 1451, Schublade 31.10.1451 4. Kaufbrief: Schultheiss und Rat von Bern verkaufen an die Gebr. Claus u. 1534 1096 Jak. Blaser zu Bärau die Alp Schinen, früher dem Kloster Trub gehörend, Schublade 31.8.1534 5. Vidimus (beglaubigte Abschrift) des Kaufbriefs vom 26.8.1412 [vgl. Nr. 2 1592 1096 oben], auf Verlangen von Langnau ausgestellt durch Landvogt Franz Gü- Schublade der auf Trachselwald, Andres-Tag 1592, 30.11.1592 6. Vidimus eines 2. Briefes von 1412 betr. die (andere) Hälfte des Grunzi- 1592 1096 seggberges, aber 14.8. (beide Briefe seien stark beschädigt, deshalb die Schublade Erneuerung verlangt), Verkäuferin ist Adelheit, Heinis Weib, von Alteney, Käufer in beiden Briefen Weltin Schmidt, Kilchmeier, namens der Kirch- gemeinde Langnau. Das Original ist nicht mehr vorhanden. Sein Datum: U.L. Frauen abend mitten monat des osten (Augsten), 14.8.1412, Datum des Vidimus: 30.11.1592 7. Spruchbrief des Landvogts zu Trachselwald um die Marken der Gemein- 1534 1096 degüter bzw. –wälder Mühlebach, Dorfberg, „Lantzenberg“ (Länggen im Schublade Hinterdorf), Frittenbach, 5.4.1534 Anschliessend das Transsumpf [ok] eines Urteils vom 30.4.1534, das den Mühlebach(wald) der Gemeinde Langnau zuschreibt. Original und spätere Abschrift 8. Vidimus eines Briefes vom 2.9.1418 betr. das Fischrecht (Fischenzen) in 1520 1096 der Ilfis (gegen den Abt von Trub), Datum des Originals: 2.9.1418, Datum Schublade des Vidimus: 13.6.1520 8a. Erneuerung des nämlichen Briefes 19.7.1656 1656 1096 Schublade 9. Spruchbrief betr. die Marchen der beiden Kirchhören Langnau und Trub 1639 1096 28.8.1622, Nachträgliche Abschrift für Langnau 1.1.1639 Schublade 10. Vidimus eines Briefs betr. die Benützung der Allmend zu Langnau, Da- 1624, 1772 1097 tum des Originals: 7.1.1534, Vidimus: 21.5.1624, 2. Vidimus: 11.4.1772 Schublade 11. Verbot des Vogtes Castorius Wygermann auf Trachselwald an Dysli 1549, 1772 1097 Altshus, sein Kleinvieh auf die Allmend zu treiben, Datum des Originals: Schublade 14.10.1549, Vidimus: 11.4.1772 12. Bestätigung eines Bodenzinses auf dem Heimwesen „zum Stadel“ in der 1680 1097 „Gold“, laut Urbar von 1611, auf Hans Gärber, der jung, 18./20.2.1680 Schublade 13. Gültbrief auf Kaspar Fuhrer, Langnau zu Gunsten des Inhabers, 1700 1097 24.5.1700 Schublade 14. Gültbrief auf Christen Nuspliger, Bomattschachen, z.G. des Inhabers, 1710 1097 29.9.1710 Schublade 15. Mathys Gerwer im Oberdorf erhält Anteil am Brunnen, der von der Halde 1550 1097 hergeleitet ist, 8.1.1550 Schublade 16. Gültbrief auf Christen Schenk auf dem Ramsernhof, z.G. von Daniel 1625 1097 Morlot, Bern, 1.3.1625 Schublade

51 Zeitraum Band 17. „Ein schönes, neues Lied von allen Schaffneren und Weiblen zu Lang- 1740 1096 nau“ (Spottlied auf die Ämtersucht von Zeitgenossen), Autor: Sam. Schublade Schneider (?) 18. „Geistlicher Irrgarten“, Druck, 30.3.1755 1755 1096 Schublade

9.6 Sammlung Anzeiger Anzeiger 1880, 1880-1881, 1891, 1899 1880-1899 786 Anzeiger 1900 787 Anzeiger 1901 788 Anzeiger 1916 789 Anzeiger 1921 790 Anzeiger 1931 791 Anzeiger 1935 792 Anzeiger 1936 793 Anzeiger 1937 794 Anzeiger 1938 795 Anzeiger 1939 796 Anzeiger 1940 797 Anzeiger 1941 798 Anzeiger 1942 799 Anzeiger 1943 800 Anzeiger 1944 801 Anzeiger 1945 802 Anzeiger 1946 803 Anzeiger 1947 804 Anzeiger 1948 805 Anzeiger 1949 806 Anzeiger 1950 807 Anzeiger 1951 808 Anzeiger 1952 809 Anzeiger 1953 810 Anzeiger 1954 811 Anzeiger 1955 812 Anzeiger 1956 813 Anzeiger 1957 814 Anzeiger 1958 815 Anzeiger 1959 816 Anzeiger 1960 817 Anzeiger 1961 818 Anzeiger 1962 819 Anzeiger 1963 820 Anzeiger 1964 821

52 Zeitraum Band Anzeiger 1965 822 Anzeiger 1966 823 Anzeiger 1967 824 Anzeiger 1968 825 Anzeiger 1969 826 Anzeiger 1970 827 Anzeiger 1971 828 Anzeiger 1972 829 Anzeiger 1973 830 Anzeiger 1974 831 Anzeiger 1975 832 Anzeiger 1976 833 Anzeiger 1977 834 Anzeiger 1978 835 Anzeiger 1979 836 Anzeiger 1980 837 Anzeiger 1981 838 Anzeiger 1982 839 Anzeiger 1983 840 Anzeiger 1984 841 Anzeiger 1985 842 Anzeiger 1986 843 Anzeiger 1987 844 Anzeiger 1988 845

Anzeiger Rechnungen 1945-1948 846 Anzeiger Rechnungen 1948-1951 846 Anzeiger Rechnungen 1951-1953 846 Anzeiger: alte Druckverträge, Eingaben Korrespondenzen 846 100 Jahre Anzeiger für das Amt Signau, Jubiläumsschrift 1880-1980, Lang- 1880-1980 846 nau 1980

9.7 Verschiedenes Verschiedenes (Briefe, Verbote, Abrechnungen) [A 11.6] 18/19 Jh 141 Verschiedenes [A 42.4] 18/19. Jh 141 Kreisschreiben, Private Publikationen 18/19. Jh 141 zwei nicht identifizierbare Register o.D. 1066

53