Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk OG Grünau im Almtal BObm. Walter Drack Ausflug ins Militärmuseum Bezirksleitung Gmunden Am 26. Mai führte der diesjährige meinsamen Mittagessen. Nach- Ausflug die OG zum Militärmu- dem sich alle „Experten“ über das Ein gelungener Wandertag seum nach Lauffen bei Bad Goi- Gesehene ausgetauscht hatten, sern. Nach einer Führung und ging es am Nachmittag wieder Am Morgen des 3. Juni haben sich heit zur von Thomas Drack ge- Besichtigung der Exponate mit Richtung Grünau. rund fünfzig Wanderer zum 3. führten Besichtigung des höchst verschiedenen Experten sammel- Die Einkehr in der Schobermühle Bezirkswandertag unter dem sehenswerten Holzknechtmuse- te sich die Gruppe in der urigen in Scharnstein beschloss den Motto „Genuss am Almfluss“ ums. Im schattigen Gastgarten Hütte beim Museum zum ge- herrlichen Tag. beim Treffpunkt Holzknechtmu- ließen die Wanderer bei köstli- seum in Scharnstein versammelt. chen Grillgerichten mit gemütli- Nach der Begrüßung durch cher Musik den Tag ausklingen. BObm. Walter Drack wanderten Besonderer Dank gilt Fam. Heinz die Gruppen entlang der Alm bis Abpurg für die Zurverfügungstel- zur Labstelle beim Bahnhof Grü- lung der Gartenanlage. Die Be- nau. Frisch gestärkt ging es dann zirksleitung dankt den Helfern am gegenüberliegenden Ufer re- und zahlreichen Teilnehmern tour zum Holzknechtmuseum und freut sich schon auf den beim ehemaligen Gasthaus Ab- nächsten Wandertag 2019. purg. Viele nutzten die Gelegen- BSchrFStv.in Gerlinde Rührlinger

OG Altmünster Die Grünauer vor einem der Exponate des Museums in Bad Goisern Zum Maibaumaufstellen in Besuch bei den Alpini Da die Maibaumspende für die unterstützend beim Kränzebin- Die Gemeinde Grünau hat mit lich. Die Grünauer wurden im Landeshauptstadt Linz im heuri- den für den Maibaum als auch der Südtiroler Gemeinde Idro am Vereinsheim der Alpini-Kamerad- gen Jahr aus der Marktgemeinde beim Maibaumaufstellen am 30. Gardasee eine Partnerschaft ge- schaft sehr herzlich empfangen Altmünster kam, war auch die April in der Landeshauptstadt da- schlossen. Am diesjährigen und großzügig bewirtet. Sprachli- OG mit einer Abordnung sowohl bei. Freundschaftsbesuch Anfang Juni che Barrieren waren schnell mit hat auch die OG teilgenommen. Händen und Füßen überwunden. Die Kameraden wollten die Alpi- Mit der Vereinbarung eines Ge- ni-Kameraden aus Idro kennen- genbesuchs im nächsten Jahr ver- lernen, nachdem sie schon schrift- abschiedeten sich die Kameraden liche Kontakte geknüpft hatten. von ihren neu gewonnenen Die Alpini-Vereinigung ist dem Freunden in Idro. Kameradschaftsbund sehr ähn- SchrF Hans Staudinger

Kranz binden: SchrFStv.in Gabriele Führer, Obm. Albert Moser, Kas.in Gertraud Moser

Treffen der Kameraden mit den Alpini in Idro am Gardasee

OG Gschwandt Ausflug nach Grieskirchen Obmann Bgm. a. D. Franz Wampl Galls­pach zum Institut Zeileis Kam. Chrisanth Pölzl, Kam. Markus Hufnagl, Kam. Erich Engl, SchrF in hatte für die OG wieder einen und dem OÖKB Landesbüro. Mit Margarethe Engl, Kam. Reini Reisenbichler, SchrFStv in Gabriele Führer, wundervollen Tagesausflug orga- dem einzigartigen medizinischen Kas in Gertraud Moser, Obm. Albert Moser nisiert. Er führte zuerst nach Angebot lernten die Teilnehmer 24 Folge 2/2018 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten die weltweit einzigartige „Zeileis KommR Helmut Nimmervoll Bestrahlung“ durch eigenes Erle- (Obmann des Stadtverbands) die OG Neukirchen bei Altmünster ben kennen. Die Geschichte der Gruppe begrüßte und durch seine Mediziner-Dynastie Zeileis ist im Stadt führte. Danach folgte die Gelungener Jahresausflug Institutsgebäude überall zu spü- Besichtigung der Brauerei Gries- ren und im Museum anschaulich kirchen. Nach einer ausgiebigen Der KB-Ausflug führte 38 Teil- und gezeigt worden. Auch das dargestellt. Im Anschluss führte Verkostung der Bierspezialitäten nehmer am 2. Juni ins Stift leibliche Wohl kam in den Gast- die Reise weiter in die Bezirks- ging es am frühen Abend mit Schlierbach zur Besichtigung der stätten Schröcker in Schlierbach, stadt Grieskirchen, wo nach dem neuen Eindrücken wieder nach Glasmalerwerkstatt und der Kirchenwirt Mandl in Mittagessen Altbürgermeister Hause. Schaukäserei. Am Nachmittag und beim Ausklang die Schober- führte die Fahrt ins Tal der Feitel- mühle nicht zu kurz. Für den ge- macher nach Ternberg. Dort ist lungenen Ausflug dankt die OG auf dem Themenweg die Erzeu- ihrem Reiseführer und Obmann gung der bekannten Feitel erklärt Dr. Sepp Leitner.

Der Ortsverband trauert

Am 5. Mai verstarb im 77 Lj. Kam. Dem geschätzten Kameraden Die Ausflugsteilnehmer/innen am Eingang des Instituts Zeileis in Gallspach Josef Mühlegger. 53 Jahre bis zu wird ein ehrendes Andenken be- seinem Tode war er ein verlässli- wahrt. cher und treuer Kamerad der OG. SchrF Georg Diesslbacher OG Kirchham Frühschoppen ein Erfolg OG VIECHTWANG Der traditionelle KB-Frühschop- kulinarischen Genüsse und die Schöner Bezirkswandertag pen am 10. Juni fand heuer erst- fleißigen Kameraden mit ihren mals in der Halle von Marianne Frauen versorgten die Gäste aufs Die OG Viechtwang richtete am dem versierten Museumsführer und Martin Baumann im Beste. Die Kirchhamer „Fleisch- 3. Juni wieder den Bezirkswan- Thomas Drack gebührt ein be- Ortszentrum statt. Mit den vielen bengmusi“ lieferte die passende dertag aus. Sowohl die Wander- sonderer Dank für ihre Unterstüt- Besuchern haben Bürgermeister schwungvolle Unterhaltungsmu- strecke als auch das Holzknecht- zung. Auch allen engagierten Kam. Johann Kronberger, BObm. sik. Der Vorstand dankt den Ehe- museum begeisterte die große Helfer(inne)n und Gönnern ist Walter Drack und Kameraden gatten Baumann für ihre großzü- Teilnehmerschar. für ihre Unterstützung beim Gril- mehrerer Ortsgruppen den Früh- gige Unterstützung, allen Mit viel Einsatz wurde auch fürs len, dem herrlichen Kuchenbuffet schoppen genossen. Die Kamera- Helfer(inne)n und den vielen leibliche Wohl der Gäste bei der und der fröhlichen Musik herz- den Helmut Stöttinger und Franz Gästen für den gelungenen Früh- Labstelle in Grünau undch im lich zu danken. Dank gilt aber Medl sorgten als Grillmeister für schoppen. Garten des ehem. Gh. der Familie auch den zahlreichen Besuchern Abpurg gesorgt. Ihr und auch aus nah und fern.

Terminankündigung Freitag, 17. August: Bezirksausflug zur HUAk in Enns Freitag, 24. August: Kinderfest Sonntag 26. August: Ausrückung Jubiläumsfest KB Ohlsdorf

Stv. BSchrF.in Gerlinde Rührlinger

OG

ObmStv. Josef Eder, Marianne Baumann, Kas. Anton Schlager, Kam. Zum Geburtstag das Beste Martin Baumann und Obm. Johann Spitzbart Die Kameraden der OG gratulier- 78. Geburtstag, Kam. Alois Mair- ten Kam. Johann Nussbaumer hofer zum Siebziger, Kam. Bern- Die Kameraden trauern zum 93. Geburtstag, EM Franz hard Palmstorfer und Kam. Sieg- Danner zum 92. Jubiläum, Kam. fried Schatzl zu ihrem Fünfziger. Franz Quadlbauer zum Neunzi- Auch der geschätzten Fahnenpa- Am 18. April endete der Lebens- ger, Kam. Adolf Gasperlmair zum tin Hermine Preinsdorfer zum weg des treuen Kam. Herbert Achtziger, EM Franz Kofler zum Sechziger galten Glückwünsche. Merschitzka vulgo Krottenmüll- ner. Kam. Herbert Der passionierte Jäger war ein be- Merschitzka Den treuen Paaren liebter und geselliger Kamerad, der mit seinem freundlichen We- Zur außergewöhnlichen Diaman- Pointner, Anna und Alois Aigner sen allseits geachtet und geschätzt tenen Hochzeit gratulierte die sowie Monika und Hermann war. Ortsgruppe Zäzilia und Franz Kronegger. Ihnen allen wünschen Im Nachruf bei der Verabschie- me der OG gilt besonders seiner Gehmayr. Ihre Goldene Hochzeit die Kameraden noch viele glück- dung würdigte dies auch Obm. Gattin Franziska. feierten Renate und Hans-Georg liche und schöne gemeinsame Johann Spitzbart. Die Anteilnah- SchrF Josef Schlager Salhofer, Gertrude und Ferdinand Jahre. www.kbooe.at Traunviertel Folge 2/2018 25

11. Almtalmeisterschaft Terminankündigung Am 5. Mai ist in der Stockschüt- Schimpl wiederum die Siegereh- zenhalle Vorchdorf die 11. Alm- rung durch. Termine bitte vormerken talmeisterschaft im Asphaltschie- Dank gilt auch dem Stockschüt- 8. September: Landesmeisterschaft im Scharfschießen in March- ßen mit acht Moarschaften zenverein für die bereitgestellte trenk. Anmeldung Interessierter bis 1. September ausgetragen worden. Halle und Durchführung. Fotos bei Obm. Karl Zauner Mit viel Spaß und Ehrgeiz ist der von der Almtalmeisterschaft fin- 29. September: Gründungsfest KB Ried im Trkr. kam. Wettkampf über die Bahnen den sich auf der Homepage von 14. Oktober: Totengedenken und JHV KB Vorchdorf gegangen. Zur Freude der OG Kam. Willi Hitzenberger (www. SchrF Johannes Thallinger führte Bürgermeister DI Gunter vorchdorfer.at).

Bezirk Kirchdorf BObm. Heinz Strassmayr OG Kremsmünster Starkes Frühjahrsprogramm Obm. Richard Scheinecker und Traunkreis. Am traditionellen Kameraden waren im Frühjahr Ripperlessen in Rohr nahm eben- 1. Bad Wimsbach mit Moar Michael Mayrhuber gut mit Terminen eingedeckt. Sie falls eine große Abordnung teil. besuchten die JHV in , Der 20. Mai stand im Zeichen der , Sipbachzell, Friedenskreuzwallfahrt am Ober- und die Bezirks- kaibling. Dazu reisten die Kame- versammlung in Ried im raden mit Fahne nach Pettenbach.

Terminankündigung Bezirkswanderung des KB Kirchdorf Die OG Kremsmünster lädt am Samstag, 22. September, um 9 Uhr zur Bezirkswanderung ein. Start und Ziel: Gasthaus „Drei Pinzgauer“ (Rottensteiner), Sipbach- zeller Straße 37. Die OG freut sich, viele Kameraden, Familien und Freunde begrü- 2. Kirchham mit Moar Fritz Mitterlehner ßen zu dürfen. Obm. RegR Richard Scheinecker

OG Pettenbach Maibaum in Pettenbach

3. Vorchdorf-Hofstätter mit Moar Gerhard Hofstätter

4. Kirchham-Spitzbart 7. Vorchdorfer Damen 5. Pettenbach 8. Neukirchen 6. Vorchdorf-Senioren

Ehrenvolles Gedenken Die Ortsgruppe stellte traditionell spendern Marianne und Fritz Hol- wie jedes Jahr den Maibaum am li und allen Helfer(inne)n gilt der Marktplatz auf. Den Maibaum- herzliche Dank des Vorstands!

Am 6. Juni verstarb im 70. Le- KOV-Fahnenmutter gratuliert bensjahr Kamerad Franz Grabl. Kam. Franz Die Ortsgruppe wird ihm ein eh- Grabl Die Ortsgruppe gratulierte der Der Vorstand dankte der Jubilarin renvolles Gedenken bewahren. Fahnenmutter des KOV, Erna für ihre langjährige Unterstüt- Littringer, zu ihrem 85. Geburts- zung und wünschte ihr weiter tag. beste Gesundheit und viel Glück. 26 Folge 2/2018 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Ausrückung mit Fahne

Obm. Max Perneg- ger, Fahnenmutter Erna Littringer, SchrF Berthold Hochreiter

Wallfahrt zum Friedenskreuz Am 20. Mai fand die alljährliche ten dort mit Pater Daniel und Friedenswallfahrt zum Friedens- zahlreichen Gläubigen eine wun- kreuz am Oberkaibling in Petten- derschöne Maiandacht. Bei gu- Zur 51. Friedenswallfahrt am Oberkaibling in Pettenbach rückte die bach statt. tem Wetter wurden Marienlieder Ortsgruppe mit Fahne aus. 12 Ortsgruppen und das Magda- gesungen und für den Frieden im lenaberger Schützenkorps feier- Land gedankt. Terminankündigung 215 Jahre KB Ried/Trkr. Die OG Ried im Traunkreis feiert am 29. September 2018 ihr 215-Jahre-Gründungsfest mit einem Festakt ab 14 Uhr beim Krie- gerdenkmal. Auf zahlreiche Gäste aus nah und fern freut sich die OG Ried/Tkr. Anmeldung bei Kas. Rudolf Glinsner: E-Mail: rudolf. [email protected] bzw. Tel. 0650/7240400

OG Windischgarsten Die Friedenskreuzwallfahrt an einem der schönsten Plätze im Land Hofrat DI Schwarz Neunzig Kamerad Hofrat DI Friedrich Glückwünsche des Ortsverbands. OG Ried im Traunkreis Schwarz hat im März zur Feier sei- Der Jubilar unternimmt mit Gattin nes 90. Geburtstags eine Abord- Brigitta noch gerne ausgedehnte Zwei Siebziger gefeiert nung des Vorstands eingeladen. Reisen. Dazu wünschen ihm die Ka- Diese überbrachte dem rüstigen meraden weiterhin beste Gesund- Ihre Siebziger feierten Kam. Jo- „Jungneunziger“ die herzlichen heit und viele schöne Erlebnisse. hann Buchegger am 8. März und Kam. Kam. Franz Roth am 25. Mai. Johann Die Ortsgruppe überreichte ih- Buchegger nen ein kleines Präsent mit den mit besten Wünschen der Kamera- Gratulanten den. Goldene Hochzeit Anlässlich der Goldenen Hoch- paar einen Geschenkkorb. Die zeit von Alt-Obmann Gustav Kameraden wünschen den treuen Marehard mit seiner Gattin über- Eheleuten noch viele glückliche brachte der Vorstand dem Jubel- gemeinsame Jahre. Stv.SchrF in Gerlinde Reininger, Jubilar Hofrat DI Friedrich Schwarz, Obm. Andreas Kälhs, ObmStv. Josef Kähls Glückwunsch zum Achtziger Bereits Ende Der rüstige Kamerad nimmt re- Jänner feierte gelmäßig Veranstaltungen des OV Kam. Gottlieb teil und ist für seine Einsatzfreude Schöngruber mit der VDM Gold geehrt wor- seinen Achtzi- den. Der Vorstand freut sich, ihn ger. bei vielen weiteren Ausrückungen Der Vorstand mit dabei zu haben, und wünscht besuchte den ihm dazu weiter beste Gesundheit Jubilar, um ihm herzlich zum ho- und viel Freude an der Kamerad- Gratulanten mit dem Jubiläumspaar hen Wiegenfeste zu gratulieren. schaft. www.kbooe.at OÖKB-Schaukasten Folge 2/2018 27 28 Folge 2/2018 OÖKB-Schaukasten OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten www.kbooe.at OÖKB-Schaukasten Folge 2/2018 29 30 Folge 2/2018 OÖKB-Schaukasten OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Das INSTITUT ZEILEIS bietet weltweit einzigartige Therapien Tinnitus erfolgreich behandeln!

Das Gesundheitszentrum INSTITUT Migräne – Gicht– – – Hypertonie Osteoporose Bandscheiben – … BurnOut ZEILEIS im Luftkurort Gallspach verfügt über hochwirksame, zum Teil auch weltweit einzigartige Therapien. Diese bringen speziell in der Tinnitus- behandlung hervorragende Ergebnisse. Tinnitus ist wegen der Vielschichtigkeit der Ursachen nur mit individueller Abstimmung der Therapiemaßnahmen wirklich erfolgreich zu behandeln. Es gibt daher kein allgemeingültiges Standard-Behandlungsschema.Deshalb ist im Institut Zeileis das individuelle Arztgespräch der erste Schritt zur erfolg-

Foto: Institut Zeileis reichen Behandlung. Bei Interesse wird um eine Terminvereinbarung zum “Bei Tinnitus zu sagen, persönlichen Arztgespräch ersucht. man kann nichts weiter Selbstverständlich werden auch viele machen, damit müssen Sie andere Krankheiten wie Hörstürze, leben, ist völlig falsch und Geräuschüberempfi ndlichkeit, Schwer­ unverantwortlich gegen- hörigkeit und die Menière-Krankheit (Gleichgewichtsstörungen, Schwindel über jedem Patienten“, und Übelkeit) behandelt. betont Dr. med. Martin Zeileis als Facharzt für Persönliche Information unter: physikalische Medizin u. Tel. (+43) 07248/62 351 allgemeine Rehabilitation E-Mail: [email protected] immer wieder. Homepage: www.zeileis.at VALENTIN-ZEILEIS-STRASSE 33 4713 GALLSPACH,

Schlafstörungen - Diabetes - MS - Durchblutungsstörungen Rheuma – Parkinson – Schlaganfall – Restless Polyneuropathie – Legs – Schlaganfall – Parkinson – Rheuma www.kbooe.at Traunviertel Folge 2/2018 31

Hohe Auszeichnungen deren freuen. Dazu hat man auch terbrochen, aber besonders, wenn noch das Gefühl, jemandem et- man spürt, dass jemand einen Ge- Für treue und außerordentliche was Gutes getan zu haben. Genau sprächspartner braucht, auf ka- Verdienste durch ihr Engagement das ist ein Teil dessen, was Kame- meradschaftliche Weise dafür da sind drei Kameraden hohe Aus- LVK mit radschaft ausmacht. Nicht unun- zu sein. zeichnungen des OÖKB verliehen Schwertern in worden. Das LVK in Gold erhielt Silber für Fhr. Kas. Martin Tongitsch, Fhr. Gott- Gottfried Terminankündigung fried Ramsebner ist das LVK mit Ramsebner Schwertern in Silber und dem lj. Stammtischtermine Schriftführer Herbert Schmid ist Achtung, im Juli und August findet kein Stammtisch statt. Der das LVK mit Schwertern in Gold liert zu den verdienten Auszeich- nächste ist am 2. September um 10 Uhr und der übernächste am 7. verliehen worden. Der OV gratu- nungen besonders herzlich. Oktober zur selben Zeit. Das Herbstfest am 20. Oktober entfällt. ObmStv. Helmut Weissengruber Der Ortsverband trauert OG Hörsching

Kam.in Ein sehr gutes Jahr Theresia Kam. August Pernkopf Spanring Am 7. April begrüßte Obm. Ger- Obm. Gerhard Brunmayr für sei- hard Brunmayr mit den Kamera- nen Einsatz. Bgm. Gunter Kastler den Bgm. Gunter Kastler, VzBgm. gratulierte EObm. Gottfried Sperl Regina Habith und Alfred Domo- zu seiner Entsendung als Abge- kosch, BObm. Johann Mayr, ordneter zum Bundesrat. Die BObmStv. Franz Angerer, den Kriegerdenkmäler sowie die Ge- Kdt. der FF Rutzing, HBI Her- denksteinenthüllung im FlH Vog- Kam. Kam. mann Wagner, Ehrenobmann BR ler im Gedenkjahr 2018 mahnen Josef Emmerich Gottfried Sperl und EM Leopold zum Frieden. Für die Pflege der Rauschen- Gföllner Sandberger. Denkmäler und Traditionspflege berger Höhepunkt des umfangreichen dankte der Bürgermeister der Jahresberichts war die Generalsa- OG. VzBgm.in Regina Habith gra- nierung der Vereinsfahne. Dank tulierte der OG und übergab ihr des erfolgreichen Flohmarkts auch eine Spende. Im kam. Bei- Mit großer Trauer musste der OV Kameraden August Spanring (94 konnte die OG den Großteil der sammensein klang die JHV aus. 2018 schon den Tod von fünf J.), Ernst Satzinger, Josef Rau- Kosten selbst tragen. Die erfolg- treuen und geschätzten Mitglie- schenberger (73 J.) und Altbauer reiche Sanierung ist Anlass, auch dern hinnehmen. Der Ortsver- am Großkleinergut, Emmerich die Sanierung der alten Fahne von band wird der Kameradin There- Gföllnern (98 J.), ein ehrenvolles 1901 in Angriff zu nehmen. Die sia Pernkopf (94 J.) und den Andenken bewahren. erforderlichen Mittel sollen wie- der durch Erlöse beim Flohmarkt zusammengespart werden. Er- freut ist auch über weiteren Mit- Bezirk Linz-Land gliederzuwachs berichtet worden. BObm. Johann MAYR Dem treuen Kas. August Preinin- Kam. Anton Lessl Kam. Ronald ger, der seine Agenden in die jün- erhielt das Derflinger ZGM geren Hände von Kam. Ronald Reservistenschild. 25 Jahre Stadtverband Linz/Ebelsberg Derflinger übergeben hat, dankte Alles Gute zum Geburtstag Die Mitglieder des Stadtverbands chen Glückwünsche zum Sechzi- Linz-Ebelsberg gratulierten ih- ger. Beiden gilt besonderer Dank rem geschätzten Obm. Helmut für ihren großartigen Einsatz für Bauer zu seinem 75. Geburtstag den Stadtverband und seine Mit- und wünschen ihm vor allem glieder. Einen weiteren Jubilar, wieder beste Gesundheit. Kam. Helmut Steiner, gelten Der verdienten Kameradin Chris- Glückwünsche der Kameraden zu ta Lehner gelten ebenfalls herzli- seinem Achtziger. Bürgermeister Gunter Kastler und Die generalsanierte Fahne des ÖKB Ehrenobmann BR Gottfried Sperl Hörsching aus dem Jahre 1959 Kameradschaft leben Gesundheit und Alter nagen an öfter zur Einsamkeit. Da ist es der Lebensqualität und schränken nicht schlecht, wenn man dem Stadtverband Leonding viele von uns in ihren Möglich- Kameradschaftsbund angehört. keiten ein. Freunden und Ver- Hin und wieder mit Kameraden Gute Stimmung bei der JHV wandte geht es nicht besser und zu plaudern, einen Besuch zu ma- manchen begleiten wir am letzten chen und sich über Sorgen und Bei der JHV des Stadtverbands nen positiven Jahresbericht. Weg. Auch wenn alles geregelt er- Freuden auszutauschen. Mitunter Leonding im April im Gh. Nie- Derzeit gehören 45 Mitglieder scheint, die Lücke, die von ihnen werden die eigenen Sorgen klein derberger präsentiert Obm. Man- dem Stadtverband an. Die Kame- hinterlassen wird, führt immer und man kann sich mit dem an- fred Landl mit dem Vorstand sei- raden Gemeinderat Peter Gattrin- 32 Folge 2/2018 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten ger und Mag. Gerhard Wolf sind schließend ersuchte er um aktive für zehn Jahre Vereinstreue ausge- Beteiligung am Vereinsleben und zeichnet worden. Der Obmann hat anschließend zum Mittages- gratulierte den Geehrten. Ab- sen eingeladen.

Ehrengäste und Geehrte mit Obmann: Abteilungsinspektor Delegierter der NÖASG Ing. Peter-Andreas Linhart, BObm. Johann Mayr, Konsistorialrat Subprior Pater Hubert Habermaier, Obm. Gustav Rabel, LBL Benno Schinagl, Generalsekretär der Österreichischen Albert-Schweitzer-Gesell- schaft Prof. Jörg C. Steiner, BBC, M.A., Bgdr. i. R. Erwin Spenlingwimmer, BA, Vzlt. i. R. Rudolf Tischlinger, Landesleiter der Peacekeeper Stadtrat Ing. Peter Hametner, Mag. Gerhard Wolf, Obm. Manfred Landl, EObm. Ludwig v. Tüchler, LRePrf Dir. Erich Neuweg, BObm. Johann Mayr OG St. Marien Spargelfest am Nussböckgut Angelobung in St. Marien Auch heuer wurde am 7. Mai zum 26. Mal im Nussböckgut der Fa- Im Rahmen der Veranstaltungen Sternmarsch genommen. Mit der milie Velechovsky zum traditio- zum 700-Jahr-Jubiläum der Gmd. Ortskapelle St. Marien und Jung- nellen Spargelfest eingeladen. Es St. Marien fand am 13. April die St. Marien sowie dem MV Weich­ wird mit dem Lions Club Linz Angelobung der Unteroffiziersan- stetten marschierten die OÖKB- City zur Unterstützung eines gu- wärter der Heeresunteroffiziers- Verbände, Feuerwehren und ten Zwecks veranstaltet. Bei Vel­ akademie Enns am Kirchenplatz Vereinsabordnungen zum Kir- secco und köstlichen Spargelge- statt. Der Akademiekommandant chenplatz, um sich dort aufzustel- richten fanden sich dazu die Bgdr. Nikolaus Egger, MSD be- len. Anschließend folgte der Ein- Spitzen der Wirtschaft, Gesell- grüßte als Ehrengäste LRin Brigitte marsch der Soldaten mit der schaft und Politik ein. Der Stadt- Haberlander, Landtagspräsident Militärmusik OÖ zur feierlichen verband war von seiner Fahnen- KR Viktor Sigl, Bgm. Helmut Angelobung mit Totengedenken patin, der Hausherrin Andrea Ehrenobmann Ludwig von Tüchler Templ, Präsident Johann Puchner. und Ansprachen. Bei dieser beein- Velechovsky, eingeladen worden mit Fahnenpatin Andrea Velechovs- BObm. Johann Maier und Obm. druckenden Feier ist die innige und durch Ehrenobmann Ludwig ky beim Spargelfest am Nussböck- Walter Haslehner hatten mit Ab- Bindung der Bevölkerung zum v. Tüchler vertreten. gut ordnungen der Verbände aus dem Bundesheer wieder einmal deut- Bezirk Linz-Land Aufstellung zum lich sichtbar geworden. OG Neuhofen an der Für die Vereinschronik An der Feier des 73. Jahrestages der Befreiung der Häftlinge des KZ Mauthausen am 8. Mai nahm Bundeskanzler Sebastian Kurz teil. Trotz seiner Verpflichtungen nahm er sich kurz Zeit für ein Foto mit dem Mitglied des Mauthausen- Komitees, Peacekeeper und KB- Obmann Gustav Rabel. Bei der Kranzniederlegung Präs. Johann Puchner, Bgm. Helmut Templ und Es wird künftig die Chronik der Obm. Gustav Rabel mit Bundes- der Kommandant der Heeres Unteroffiziers Akademie Bgdr. Nikolaus OG zieren. kanzler Sebastian Kurz Egger, MSD Viel Anerkennung bei JHV Am 8. April fand die JHV mit kunde zur Ernennung zum Eh- Neuwahlen in Neuhofen statt. renmitglied der OG. Neben den Nach dem Totengedenken mit anerkennenden Grußworten von KonsR Subprior Pater Hubert Burghauptmann Hofrat Mag. Habermaier folgten die ausführli- Reinhold Sahl und weiterer Eh- chen Berichte und Entlastung des rengäste wurden auch Auszeich- Vorstands. Bei der folgenden nungen ihrer Organisationen an Neuwahl ist der bewährte Vor- mehrere Anwesende verliehen. stand einstimmig bestätigt wor- Mit der Landeshymne und dem den. Obm. Gustav Rabel dankte Dank für die Teilnahme schloss dem verdienten Kam. Josef Mühl- Obm. Gustav Rabel die JHV. böck und überreichte ihm die Ur- Obm. Gustav Rabel Angetretene Verbände und Vereine am Kirchenplatz in St. Marien www.kbooe.at Traunviertel Folge 2/2018 33

Freude über Landeskurat tolle Wertungen erreichten. Der mandant des PzStB 4, Major Gewinner des Schießens war Ru- Wolfgang Haindl. Das unifor- Am 28. Mai ist in der Filialkirche Eine besondere Freude war es den dolf Lehner vom Stadtverband mierte Schützenkorps und der St. Michael zu der von der Raiffei- Kameraden, dass nach längerer Gallneukirchen, gefolgt vom Ob- KB-Stadtverband dankt allen senbank St. Marien und Diakon Krankheit Landeskurat Msgr. mann StR Christian Engertsber- Teilnehmern und freut sich auf Mag. Franz Landerl vorbereiteten Mag. Ewald Kiener die stim- ger und auf Platz drei der Kom- die nächsten Veranstaltungen. Maiandacht eingeladen worden. mungsvolle Andacht mitfeierte. Der Kirchenchor St. Marien unter Mit einer Agape vor der Kirche ist Mag. Manuel Morales Lopez be- der stimmungsvolle Abend ausge- gleitete sie gekonnt musikalisch. klungen.

Sieger Kam. Rudolf Lehner vom Stadtverband Gallneukirchen, 2. Platz Obmann StR Christian Engertsberger und 3. Platz Mjr. Wolfgang Haindl Landesgardefest in Wallern In Wallern an der Trattnach fand sucher. Bgm. Franz Kieslinger Die Kameraden mit Landeskurat Msgr. Mag. Ewald Kiener, Raiffeisenbank- am 22. Juni das Landesgardefest dankte den Organisatoren mit vorstand Dir. Anton Forstner, Bgm. Helmut Templ, BObmStv. Franz statt. Rund 340 Mitglieder der Thomas Beiganz an der Spitze. Angerer und Raiffeisenbankvorstand Ing. Harald Maier, MBAS. Foto: Markowetz Bürgergarden und des OÖKB Musiker aus den Bezirken Efer- folgten der Einladung. Das Fest ding und Grieskirchen begeister- stand ganz im Zeichen des Ge- ten danach mit der Aufführung denkens „100 Jahre Republik Ös- des „Großen Österreichischen OG Oftering terreich“. Zu diesem Anlass hat Zapfenstreich“. Der Beifall des VzPräs. Hannes Decker vom Publikums galt auch den histo- Stolze Eltern Stelzhamerbund ein besonderes risch uniformierten Bürgergar- Gedicht vorgetragen. Herbert den. Der kam. Abschluss im Fest- Scheiböck, Präsident des Forums zelt dauerte bis in die OÖ Volkskultur begrüßte die Be- Morgenstunden.

Die langjährige Marketenderin Ani- die junge Dame gebührend zu emp- Auch mehrere Ortsverbände des OÖKB haben mit den Kameraden der ta und ihr Gatte Thorsten wurden fangen. Die Kameraden wünschen Garden am Fest in Wallern teilgenommen. am 19. April stolze Eltern der klei- den stolzen Eltern mit ihrem Spross nen Magdalena. Eine Abordnung viel Glück und der kleinen Magda- der Ortsgruppe Oftering stellte tra- lena stets einen guten Kameraden, ditionsgemäß einen Storch auf, um wenn sie ihn braucht. OG Weichstetten Ein scharfes Auge Stadtverband Am 16. März nahmen sechs Kame- 106 – 103 – 101 Punkten den 3. raden am Zimmergewehrschießen Rang in der Wertung über 60 Jah- Pionierschießen voller Erfolg in St. Martin/M. teil. Obmann re. Der Vorstand gratuliert dem Walter Haslehner erreichte mit erfolgreichen Schützen. Am 2. Juni beim Pionierschießen Franz Amann und der Präsident am Landeshauptschießstand in der Vereinigung der Traditionsre- Linz/Ebelsberg nahmen 64 Schüt- gimenter OÖ und der Offiziersge- Achtziger gefeiert zen teil, darunter auch mehrere sellschaft OÖ, Oberst Gerhard Damen. Als Ehrengäste waren Utz, sowie Gemeinderat Ing. Her- Am 30. April feierte Kam. Josef ten Glückwünschen der Kamera- LAbg. VzBgm. Herwig Mahr, der wig Schinkinger gekommen. Es Guger seinen Achtziger. Die OG den. Mit dem Dank für die Kommandant des PzStB 4, Major wurden sehr gute Schießergebnis- besuchte den Jubilar und über- freundliche Bewirtung verab- Wolfgang Haindl, Sportstadtrat se erzielt, wobei auch die Damen reichte ein Geschenk mit den bes- schiedeten sich die Gratulanten. 34 Folge 2/2018 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

nes Ohr für den OÖKB und seine OÖKB teilzunehmen, womit er Werte mitgetragen. sich die besondere Wertschätzung Trotz seiner Abgeordnetentätig- der Kameraden verdient hat. Da- Kam. Alfred keit hat er sich stets Zeit genom- für ist ihm das OÖKB-Ehren- Wolschlager, Jubilar men, an Veranstaltungen des kreuz in Silber verliehen worden. Josef Guger, Obm. Walter Haslehner, Kam. Josef Eisschiel

Bezirksobmann Vzlt. i. R. Peter Lang ehrte den Abgeord- neten zum National- Bezirksmaiandacht rat Bgm. Johann Singer. Pfingstsamstag hat die OG mit 17 nerte den Wortgottesdienst. Der Mitgliedern an der Bezirksmaian- Dank der Bezirksleitung gilt der dacht am Ausee teilgenommen. Bei geschätzten Gräfin Hohenlohe für der Kapelle von Gräfin Hohenlohe die Einladung zur Andacht in ihrer zelebrierte Kam. Walter Finster die Kapelle und zur Bewirtung im See- Andacht und ein Quartett der Mu- Buffet sowie EObm. Franz Angerer sikkapelle Weichstetten verschö- für die Vorbereitung. OG Adlwang Frühjahrsputz am Kriegerdenkmal Kurz vor Fronleichnam machten mistiefel und Hochdruckreiniger sich der Obm. Alois Gradauer und machten sie sich ans Werk. Nach Kas. Ernst Enöckl daran, das Krie- einigen Stunden erstrahlte das gerdenkmal zu reinigen. Mit Gum- Kriegerdenkmal im alten Glanz.

BObm. Johann Mayr, die Schwester der Gräfin mit Gräfin Hohenlohe und BObmStv. Franz Angerer, Kam. Walter Finster

Ein vorbildlicher Einsatz von Obm. Alois Gradauer Kas. Ernst Enöckl am Gerät Tradition pflegen Fronleichnam war für viele Ka- schöne Fahne teilzunehmen. Die Nach der Maiandacht in der Auseekapelle nahm die OG im Juni auch noch meraden Anlass, an dem traditio- Ausrückung wurde von der OG an der Fronleichnamprozession in Weichstetten teil. nellen Flurumgang, heute als Pro- danach im Gasthaus mit einem zession bezeichnet, mit ihrer kühlen Bier belohnt. Bezirk -Land BObm. Vzlt. i. R. Peter LANG OG Garsten Bezirksleitung Steyr-Land Trauer um Kam. Franz Herbst

Bezirksversammlung Am 6. Juni ist Kam. Franz Herbst im 90. Lebensjahr verstorben. Er Zur Bezirksversammlung am 6. Tätigkeit mit Freude und Begeis- war nicht nur 55 Jahre Mitglied, April im Gh. Essl in Christkindl terung erfüllt. sondern auch viele Jahre davon Kam. Franz hat BObm. Peter Lang mit den So war es nicht verwunderlich, als engagierter Funktionär voll Ei- Herbst Funktionären der Ortsgruppen dass er bei der Neuwahl einstim- fer für die Ortsgruppe im Einsatz. den Abgeordneten zum National- mig mit seinem Vorstand bestä- Viele Veranstaltungen hat der rat Bgm. Johann Singer und Eh- tigt wurde. Er dankte für das Ver- passionierte Musiker mit seiner rengäste aus den Bezirken Linz- trauen und die Unterstützung der Zither musikalisch umrahmt. Am Land und Amstetten begrüßt. In Kameraden. Im Namen der Ka- 15. Juni hat ihn nach der liturgi- seinem ausführlichen Bericht meraden des Bezirks hat BObm. schen Messfeier in der Pfarrkirche Mal gegrüßt. Freundlich, hilfsbe- über viele Termine und Aufgaben, Peter Lang danach eine besondere seine Vereinsfahne am Krieger- reit, ehrlich, lustig – so werden die er wahrgenommen hatte, war Ehrung vorzunehmen. NR Bgm. denkmal bei Trompetenklang ihn seine Kameraden stets in Er- deutlich zu spüren, dass ihn diese Johann Singer hatte stets ein offe- und Böllerschüssen ein letztes innerung behalten.