Zugestellt durch Post.at Der Pulkautaler Zeitschrift für die Bewohner, Gäste und Freunde der Gemeinden Alberndorf, , , , Pernersdorf und Seefeld-Kadolz

22. Jahrgang/Nummer 4 Preis: € 1,- Dezember 2015 / Jänner / Februar 2016

Alberndorf Strom-Spar-Familien

im Pulkautal gefunden! Bericht auf Seite 3 Hadres

Haugsdorf

Mailberg

Pernersdorf Wir bedanken uns bei unseren Leserinnen und Lesern für Ihre Treue und wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest!

Seefeld-Kadolz

Ausbildung zum Seite 6 Adventtreffen Seite 4 Goldenes Ehrenzeichen Seite 3 Polt-Begleiter in der Kellertrift Hadres für Bgm. Georg Jungmayer 40-Jahr-Feier der RotKreuz Ortsstelle Weiterer Ausbau des Defibrillator-Netzes und neuer Erste-Hilfe Kurs

-) Seefeld: Gemeindeamt -) Mailberg: Gemeindeamt Im Jänner wird wieder ein 16 Stunden Erste Hilfe Kurs in Haugsdorf angeboten. Folgende Termine sind bereits festgelegt - jeweils Dienstag, 12.1., 19.1., 26. 1. sowie 9. 2. und 16. 2. um 19 Uhr in der Ortsstelle. Das Rote Kreuz, Ortsstelle Haugsdorf, durfte viele Eine neue Sanitäterausbildung ist ebenfalls in Pla- Gäste zur 40 Jahr Feier im Juli 2015 begrüßen. nung. Bei Interesse zur Ausbildung oder Mithilfe bei DANKE für Ihre Unterstützung – sei es durch anderen Rot-Kreuz Tätigkeiten melden Sie sich bitte bei Sachspenden, Geldspenden, oder auch durch persönliche folgender Nummer: 0664 96 00 853 Hilfestellungen rund um unser Fest. Aus dem Reinerlös wurde bereits ein Patientensimulator angekauft, der zur bestmöglichen Ausbildung unserer Sanitäter beiträgt. Mit diesem können diverse Notfallszenarien möglichst realistisch eingeübt werden. Das Defibrillatornetz im Pulkautal wurde bereits sehr gut ausgebaut. An folgenden Standorten stehen die „Lebensretter“ für jedermann (mit einfacher Handhabung durch automatische Ansage) bereit: -) Pernersdorf: Raika -) Haugsdorf: Sparkasse -) Hadres: Raika v.l.n.r.: Philipp Mitterlechner, Walter Auer und Ortsstelleleiter Anton -) Obritz: Wohnhausanlage Betreutes Wohnen Schwarz mit dem neuen Patientensimulator

Neuerscheinung

Hugo Portisch, einer der großen Journalisten der Gegenwart, Kosmopolit, Humanist und überzeugter Europäer. Mit seinen Erinnerungen erweckt er mehr als ein halbes Jahrhundert Weltgeschehen zum Leben.

€ 24,95 Ecowin Verlag

Wir erfüllen gerne Ihre Bücherwünsche!

Das ideale Weihnachtsgeschenk - Bücher und Gutscheine von Ihrer Buchhandlung!

Hauptstraße 5, 2054 Haugsdorf Tel: 02944/27165 E-Mail: [email protected] Mo - Fr 9.00 - 12.00, 15.00 - 18.00 Uhr Sa 9.00 - 12.00 Uhr

2 | Der Pulkautaler Die Strom-Spar Familien wurden ermittelt Bei der Aktion „Wir suchen die Strom- Spar-Familie im Pulkautal” wurden die sechs Sieger-Fa- milien vom Verein Initiative Pulkautal und Energie- und Umweltagentur ermittelt und am 22. Oktober 2015 fand die feierliche Preisübergabe statt. Ziel dieses Projektes der Klima- und Energiemodellregion Pulkautal war es, den Stromverbrauch pro Haushalt um mindestens fünf Prozent einzusparen. Die glücklichen Strom-Spar-Familien haben dieses Ziel erreicht und wurden mit je einem Konsumations- Gutschein im Wert von € 100.- einlösbar in einem Pulkautaler-Gastronomiebetrieb sowie einem Gutschein eine der Strom-Spar-Familien: Familie Eser aus Peigarten vom Landesmuseum in St. Pölten gesponsert von der Energie- und Umweltagentur NÖ belohnt. Schwankungen ermittelt und können Defekte frühzei- Bei dieser landesweiten Aktion machen mittlerweise tig erkannt werden. über 330 Familien mit. Viele Familien kennen ihren Dieses Projekt hilft auch dabei das NÖ Landesziel Stromverbrauch nicht. Wird einem der Verbrauch „100% Strom aus erneuerbaren Quellen bis 2015“ zu bewusst, so ist dies der erste Schritt zur Einsparung. erreichen. Jede Kilowattstunde Strom, die gar nicht ver- Mit dem monatlichen Ablesen werden die saisonalen braucht wird, muss auch nicht erzeugt werden!

Goldenes Ehrenzeichen für Bgm. Georg Jungmayer

Georg Jungmayer war es seit Jahrzehnten ein großes persönliches Anliegen, die Gemeinde und örtlichen Vereine persönlich durch engagierte Mitarbeit zu unterstützen. Auf Grund seines Engagements wurde er in vielen Verein zum Obmann gewählt bzw. hatte immer führende Funktionen in allen Vereinen ausgeübt. Gerade im Bereich des Tourismus ist es ihm gelungen, viele Einrichtungen in der Gemeinde zu forcieren, zu er- richten bzw. zu erhalten und zu betreiben (Freizeitzen- trum, Spielplätze, Kindermaskenball, intern. Jugendlager, aktive Pflege mit den Partnergemeinden, grenzüberschrei- tende Vinothek, div. Sportangebote und Einrichtungen – Tennis, Miniaturgolf, Pit Pat, Beach Volleyball, Fußball, mühle zu einem Hotel zu erreichen. Seit Errichtung vor Kegeln, etc.). 5 Jahren konnten jährlich fast 13.000 Nächtigungen in Als Jugendreferent veranstaltet er seit 1985 ehrenamt- Seefeld-Kadolz verzeichnet werden (bis zur Errichtung lich in seiner „Urlaubs- und Freizeit“ internat. Jugend- jährlich lediglich 300 – 400 Nächtigungen). Dieses Hotel austauschprojekte. Seit 20 Jahren finden diese internat. bringt enorme Wertsteigerung in die Gemeinde und es Jugendlager in Zusammenarbeit mit Tschechien, Ungarn, profitieren das Gasthaus, die Kaufhäuser, Heurigen und Rumänien, Deutschland statt. Die größten Jugendlager viele andere in der Gemeinde sowie der Region! fanden 2 x in Ägypten statt! All diese Tätigkeiten waren Anlass, Bgm. Georg Jung- Sein größtes Projekt, welches er verwirklichen konn- mayer die Goldene Verdienstmedaille des Landes NÖ te, war das JUFA HOTEL in Seefeld-Kadolz, wo über zu überreichen und für diese ehrenvollen Tätigkeiten zu 5 Jahre Vorarbeiten und große Bemühungen erforderlich danken! Die Marktgemeinde Seefeld-Kadolz gratuliert zu waren, um dieses Projekt – den Umbau der alten Esel- dieser hohen Landesauszeichnung recht herzlich! Der Pulkautaler | 3 Adventtreffen in der Kellertrift Hadres 5. u. 6. / 12. u. 13. Dezember 2015 jeweils ab 13 Uhr in der Kellergasse

Die spezielle Kulisse der, mit Reisig und Fackeln, beschaulich und schlicht geschmückten Presshäuser, locken in der Vorweihnachtszeit Besucher in die längste baulich ge- schlossene Kellertrift Europas und wird so Treffpunkt für alle, die in Ad- ventstimmung kommen wollen. Die Atmosphäre, das Kunst- handwerk, sowie Kulinarisches aus Küche und Keller sind seit Jahren das Erfolgsrezept des Hadreser Adventtreffens. Zahlreiche Aussteller und Musiker der Musikschule Pul- liest Elisabeth Schöffl-Pöll. Am 12. bieten in und vor den Kellern kuli- kautal unter der Leitung von Franz Dezember liest Alfred Komarek um narische Schmankerl´n sowie Punsch Schönauer. Besonders freuen wir 15 Uhr und der „Sternenbus“ von und Glühwein, handgefertigte uns auf die Unterstützung der Licht ins Dunkel ist in der Kellertrift. Arbeiten und Naturprodukte, altes Volksschulkinder Hadres, die unser Am Sonntag, den 13. Dezember, Kunsthandwerk, sowie individuelle Adventtreffen mit ihrem Gesang aus- um 17 Uhr, zelebriert Msgr. Kan. Willi- Geschenke. schmücken, unter der Leitung von bald Steiner, Dechant und Pfarrer Für die musische Umrahmung Mag. Karin Prem und VL Dipl-Päd. von Hadres bei der Krippe in der an den Festtagen sorgen Musiker der Elke Gartler. Kellergasse eine Adventstunde Dorfmusik Hadres unter der Leitung Am ersten Wochenende kommt Genießen Sie die einzigartige, von Kpm. Christopher Mühlbauer der Hl. Nikolaus und um 16:30 Uhr stimmungsvolle Kulisse der Kellertrift. 1. Pulkautaler Modelleisenbahnclub Die Modellbahnanlage im Rathaus hat an allen Tagen des Hadreser ADVENTTREFFENS von 11-18 Uhr wieder geöffnet. Bestaunen Sie die kleine Welt und lassen Sie sich zu einer Rundfahrt im Maßstab 1: 87 entführen! Der Vorstand des M.C.H. Hadres freut sich auf Ihren Besuch!

Adventmarkt in der Trumauerstraße in Alberndorf

Auch heuer werden Sie wieder zu einem gemütlichen Adventnachmittag in die Trumauerstraße eingeladen. Der Erlös wird, wie jedes Jahr, dem St. Anna Kinder- spital gespendet! Im Vorjahr konnte ein stolzer Betrag von € 3.820,- (€ 500,- davon von der BAWAG PSK) gespen- det werden. Die Trumauerstrassler werden Sie ab 15 Uhr wieder mit hausgemachten Mehlspeisen, Kinderpunsch und Glüh- wein verwöhnen, freuen sich auf Ihr Kommen und wün- schen eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

4 | Der Pulkautaler Wirtshausbetrieb im JUFA Seit September 2015 Mitglied bei der Weinstraße Weinviertel

Etwas mehr als vier Jahren gibt es Sporthalle, Kegelbahn und Kinderplatz. Ein Abend mit Simon Polt nun schon das JUFA Hotel in der Wer aber die Entspannung sucht, fin- (Auch als Geschenkgutschein erhältlich) Eselsmühle in Seefeld-Kadolz und am det im Mühlen-Wellnessbereich mit Am 9. Jänner 2016 erwartet Sie 5. November wurde der Wirtshausbe- Sauna und gemütlichen Relaxzonen ein 5-Gänge-Menü mit Weinviertler trieb eröffnet. alles, was man dazu braucht. Man Spezialitäten. Korrespondierend dazu werden aus- gesuchte Weine der Region serviert. Der unumstrittene Höhepunkt des Abends ist die Lesung von Alfred Komarek: Lauschen Sie den Ge- schichten von Simon Polt. Große Silvestergala Lassen Sie sich nicht die große Silvestergala im Jufa Hotel in der Eselsmühle entgehen. Es erwarten Sie ein Glühweinempfang im Hof, Silvestergalabuffet, Feuerwerk, ein Glas Sekt und Gulaschsuppe zu Mitternacht. Bei Livemusik tanzen Sie ins neue Jahr. Reservierung erforderlich unter: v.l.n.r.: Bgm. Manfred Marihart, Regina Weineck-Forman, Klaus Gössl, Bgm. Herbert Goldinger, +43(0)5/7083-730 | [email protected] Andreas Gindl-Neubauer, Bgm. Martin Reiter, Obfrau Tanja Dworzak, Bgm. Georg Jungmayer, Bgm. Ing. Peter Steinbach, Reinhard Griebler

Seit 22. September 2015 ist es auch muss auch gar nicht Hotelgast sein, Mitglied der Weinstraße Weinviertel um in den Genuss dieser Angebote West. Obfrau Tanja Dworzak über- zu kommen. reichte dem Geschäftsführer Andreas Der Hotelmanager Andreas Gindl-Neubauer die Weinstraßen-Tafel Gindl-Neubauer und sein Team sind und betonte die Wichtigkeit des sehr um das Wohl ihrer Gäste be- JUFA Hotels für die Entwicklung müht und bieten Grillabende und des Fremdenverkehrs im Weinviertel. Spezialitätenbuffets mit Weinbeglei- Inzwischen darf sich das Hotel tung, Fondue-Essen und derzeit von über rund 11.500 Nächtigungen pro November bis Februar die Spezi- Jahr freuen! alitätenwochen an. Gerne werden auch Das Gästehaus punktet mit Familien- und Weihnachtsfeiern JUFA Hotel in der attraktiven Freizeiteinrichtungen wie organisiert. Eselsmühle Unser Tipp: Familienfeiern, Veranstaltungen, Nächtigungen Freizeitspaß für von Mo. bis So. die ganze Familie möglich! Wirtshausbetrieb, Kegelbahnen, Sauna- & Wellness- bereich, gemütliches Cafe, Spiel-Erlebniswelt, ...

• Poltlesungen • 1 Stunde Kegelbahn (pro Bahn) € 6,- • Brunchbuffet jeden Sonntag Winteröffnungszeiten: Mo. - Mi., 09:00 - 21:00 Uhr Do. - So., 09:00 - 22:00 Uhr Wirtshaus: Do. - Sa., 17:00 - 22:00 Uhr, So., 09:00 - 20:00 Uhr

Jufa Hotel in der Eselsmühle, Seefeld 59–60, 2062 Seefeld–Kadolz Tel: +43 (0)5 / 7083 730, www.jufa.eu/weinviertel

Gutschein Gutschein 1 Stunde Kegeln 1 Stück Kuchen Gültig bis 31. März 2016. Keine Barablöse möglich. Gültig bis 31. März 2016. Keine Barablöse möglich.

Inserat JUFA Weinviertel_RZ_2015.indd 1 Der Pulkautaler | 530.10.15 08:30 Ausbildung zum Polt-Begleiter 12. Februar 2016 | Weingut Reisinger, Obritz 1. März 2016 | Weingut Norbert Bauer, Jetzelsdorf

Polt-Packages entwickelt. Wir möch- ten alle zertifizierten Kellergassen- führer einladen sich dem Polt-Projekt anzuschließen und die Ausbildung zur Polt-Begleitung zu absolvieren. Die Ausbildung besteht aus 2 Mo- dulen, wobei wir uns außerordentlich glücklich schätzen, dass der Schrift- steller Alfred Komarek gemeinsam mit Polt-Fachmann Felix Wiklicky diese Aufgaben übernehmen werden. Für Fragen steht Ihnen gerne Frau Doris Mutz, Regionalbetreuerin In- v.l.n.r.: Bgm. Herbert Goldinger, Bgm. Georg Jungmayer, Regionalbetreuerin Doris Mutz, itiative Pulkautal unter. Tel. 02944- Bgm. Karl Weber, Polt-Autor Alfred Komarek, Bgm. Eduard Kosch, GR DI Manfred Böck 26066 oder [email protected] zur Verfügung. Gemeinsam möchten die sechs rek, „Alt, aber Polt“: 27. November, Anmeldung zum POLT-Begleiter bis Mitgliedsgemeinden des Vereines 19.00 Uhr im Amtshaus Haugsdorf . spätestens 27. Jänner 2016 bei Initiative Pulkautal, Pernersdorf, Durch diese Aktion und durch AGRAR PLUS GmbH Haugsdorf, Alberndorf, Hadres, die enorme Medienwirksamkeit die Tel: 02952/35223, Seefeld-Kadolz und Mailberg die tou- rund um das neue Polt-Buch „Alt, Fax: 02952/35223-960 ristischen Chancen der Polt-Romane aber Polt“ erzielt wurde, ist das Pul- E-Mail: [email protected] und Polt-Filme für die Region nutzen. kautal in den Genuss einer unbe-

Seit nunmehr zwei Jahren arbeitet zahlbaren Werbung durch Rundfunk das Team der Initiative Pulkautal an und Fernsehen gelangt. der Angebots- und Produktenwick- Der Polt-Weg ist bereits beschil- lung rund um das Thema Polt. Mit dert und die Drehorttafeln sind dem Autor der Polt-Romane Alfred montiert, weiters werden noch große Komarek ist es gelungen eine Bro- Infotafeln an geeigneten Standorten schüre zu erarbeiten die den Rad- alle wichtigen Informationen bieten. fahrer und Wanderer auf den Spuren Aber es gibt noch eine Menge zu tun von Simon Polt durch das Pulkautal um allen, die kommen werden, ein geleitet, Interesse an unserem Le- unvergessliches Erlebnis im - bensraum weckt, und wichtige Tou- tal zu garantieren. rentipps, Drehorte, Sehenswertes Einen wichtigen Beitrag dazu leis- und Informationen liefert. ten unsere Kellergassenführer. Wer Alle Buchhandlungen die vom kann besser authentischer die Erfah- Haymon Verlag Polt-Bücher bezie- rungen und das Lebensgefühl einer hen, werden unseren Begleiter vertei- Region vermitteln als die ausgebilde- len und damit gezielt unsere Region ten Kellergassenführer? bewerben. Bei den rund 70 Polt-Le- Nach fünf Workshops, die der sungen mit denen Alfred Komarek Verein Initiative Pulkautal organi- Gratis erhältlich ist diese wertvol- als Pulkautal-Botschafter durch´s sierte, wurden die zahlreichen Ideen le - Broschüre im Büro der Initiati- Land tourt hat er jetzt schon an die und Anregungen gebündelt und ge- ve Pulkautal, in den Pulkautal-Ge- 1.000 Polt-Begleiter verteilt. meinsam mit Weinviertel Tourismus meindeämtern und beim Weinviertel Nächste Lesung von Alfred Koma- GmbH und Agrar plus zu buchbaren Tourismus in Poysdorf.

6 | Der Pulkautaler Der Pulkautaler | 7 Die Kellergassen haben Zukunft Erfolgreicher erster Kellergassen-Kongress

Poysdorf – Rund 120 Teilnehmer verzeichnete der Erste Kellergas- sen-Kongress in Poysdorf, der vom Verein „KellergassenführerInnen im Weinviertel“ gemeinsam mit AGRAR PLUS veranstaltet wurde. Landesrat Mag. Karl Wilfing unter- strich die Bedeutung dieses Alleinstel- lungsmerkmales für das Weinviertel und warnte vor allzu viel Reglemen- tierung. Keller sollten möglichst au- thentisch belassen werden, das ist was der Gast erwartet. In dieselbe Kerbe schlugen auch die anderen Referen- ten, wie Prof. Christoph Madl von der v.l.n.r.: Ing. Michael Staribacher/AGRAR PLUS, Prof. Dr. Joachim Maly/Obmann Kellergassenführer NÖ Werbung. Der Gast erwartet „Le- Weinviertel, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Prof. Christoph Madl, MAS/Geschäftsführer NÖ Werbung benslust“ und die passt punktgenau zum Weinviertel. Daher ist die Region auch so erfolgreich und in einem ak- tuellen Ranking auf Platz 9 unter allen österreichischen Tourismusregionen. Im Mai 2016 wird die zweite „Kölla Mess“ mit einem umfangreichen An- gebot abgehalten. Das Weinviertel ist nicht zuletzt wegen der Kellergassen auf der touris- tischen Überholspur unterwegs, darü- ber waren sich die Kellergassenexper- ten beim ersten Kongress einig.

Gratulation an Dechant Steiner

Als Vierjähriger kam Dechant Willibald Steiner nach Hadres und www.elektro-hoeller.at seit 1973 ist der Monsignore in sei- ner Heimatgemeinde Seelsorger. Richard Höller Zu seinem 70. Wiegenfest gratu- Elektroinstallationen 2054 Haugsdorf, Laaer Str. 54 lierten dem beliebten Gottesmann Photovoltaik Tel. & Fax: +43 (0)2944 26026 Kirchenbesucher und Vertreter von Lichttechnik Mobil: +43 (0)664 1173886 diversen Organisationen. Netzwerktechnik Bürgermeister Karl Weber war an EIB - Gebäudesystemtechnik Mail: [email protected] deren Spitze und überreichte seitens der Gemeinde ein Gemälde. Wir bieten jegliche Elektroinstallationsarbeiten, egal ob Neubau, Sanierung, Umbau, Zubau. Neben klassischen Elektroinstallationen bieten wir auch die Installation von BUS – Systemen, Die Dorfmusik Hadres im Pul- beraten und erarbeiten Lichttechnische Lösungen, bieten maßgeschneiderte Netzwerklösungen kautal spielte für den Jubilar ein und die Installation von Photovoltaikanlagen! Geburtstagsständchen.

Der Pulkautaler | 7 Aktuelles aus der Klima- und Energiemodellregion Pulkautal Der Abwasserverband Seefeld-Kadolz Bei der Infoveranstaltung E-Car-Sharing am 13. Ok- setzt auf Sonnenenergie: tober 2015, kamen interessierte Gemeindevertreter der Die Klima- und Energiemodellregion Pulkautal hat ge- Kleinregion Pulkautal in Hadres zusammen, um sich meinsam mit dem Abwasserverband im Raum Seefeld-Gr. über dieses Thema zu informieren und um die Vor- bzw. Kadolz, ein tolles Referenzprojekt realisiert. Die Kläran- Nachteile dieses Systems in Erfahrung zu bringen und zu lage verarbeitet die Abwässer der drei Pulkautal-Gemein- diskutieren. den Hadres, Mailberg und Seefeld-Großkadolz. Solche Das Unternehmen im-plan-tat Raumplanungs GmbH Anlagen benötigen für ihren Betrieb große Mengen an & Co KG beschäftigt sich schon seit Jahren mit dieser Strom. Jetzt wurde im Zuge des Ausbaues auf EE (erneu- Materie und präsentierte als E-Car-Sharing Betreiber, den erbare Energie) gesetzt und künftig werden ca. 25% des interessierten Zuhörern eine Reihe von attraktiven Ange- Strombedarfes – rd. 50.000kWh Strom pro Jahr – mit boten. Sonnenenergie erzeugt. Voraussetzungen um die Elektroautos zu nutzen sind Die Anlage wurde auf dem Dach der neuen Werk- natürlich E-Tankstellen die vom Betreiber an einem ge- halle auf einer Fläche von 310 m² errichtet, besteht aus eigneten Standort zur Verfügung gestellt werden und wo 189 Photovoltaikmodulen mit einer Nennleistung von das Auto in Betrieb genommen werden kann. Sobald sich 260 W. Im Zuge einer Ausschreibung (Ziviltechnikerbü- 15 Gleichgesinnte für dieses Mobilitätsangebot entschei- ro Team Kernstock – DI Heger) ging die Firma Elektro den ist der 1. Schritt in Richtung umweltfreundliche Mo- Sponner aus Hadres als Bestbieter hervor und montierte bilität gesetzt. innerhalb weniger Tage die Anlage, welche mittlerweile Im Anschluss an die Veranstaltung wurde das Elek- bereits in Betrieb gegangen ist. Das Projekt wurde im troauto natürlich gleich für Testfahrten genutzt und die Zuge des Bundes-Förderprogrammes Klima- und Ener- Gemeindevertreter waren von den Vorzügen der Elektro- giemodellregionen, seitens des Klima- und Energiefonds mobilität und dem Fahrvergnügen begeistert. und der KPC (Kommunalkredit Public Consulting mit Förderaktion - Umweltfreundliches Heizen einer Förderung in der Höhe von 30% der Investitions- summe bezuschusst. für Betriebe auf unbefristet verlängert: Mit diesem Projekt werden wesentliche Energieeinspa- Gefördert wird die Neuerrichtung, Umstellung und rungen erzielt – ca. 30 Tonnen pro Jahr an CO2 – ein- Erneuerung von umwelt- und klimafreundlichen Wär- gespart und die Wertschöpfung verbleibt in der Region. meerzeugern (Holzheizungen, thermische Solaranlagen, Anschluss an Fernwärme). Förderungsanträge sind nach Umsetzung des Projekts, spätestens jedoch sechs Monate nach Rechnungslegung einzubringen. Einreichen können alle Betriebe, sonstige unternehmerisch tätige Organisationen sowie Vereine und konfessionelle Einrichtungen. Die Förderung wird pauschal anhand der Nennwär- meleistung bzw. Anlagengröße bestimmt und ist mit 30 % der förderungsfähigen Kosten begrenzt. Die Förderung wird als Investitionszuschuss in Form einer „Deminimis“- Beihilfe vergeben v.l.n.r.: Bgm. Karl Weber, Bgm. Georg Jungmayer, Bgm. Herbert Goldinger, Informationen über Förderungen von Wärmever- Ing. Reinhard Indraczek, DI Wilhelm Heger, Harlad Sponner sorgungsanlagen mit größerer Leistung finden Sie unter E-Car-Sharing in der Gemeinde Hadres www.umweltfoerderung.at/holzheizungen_betriebe. Welchen Beitrag können wir gemeinsam für eine um- Für Details bzw. weitere Auskünfte rufen Sie bitte: weltfreundliche Mobilität leisten und wie können wir Initiative Pulkautal 02944 / 26066, oder senden Sie uns erneuerbare Energie nutzen, sind zwei der Themen mit eine E-Mail an: [email protected], bzw. besuchen Sie denen sich die Klima- und Energiemodellregion Pulkau- unsere Homepage http://www.pulkautal.at – KEM Pul- tal aktuell befasst. kautal

8 | Der Pulkautaler Erfolgreiches Projekt in der Weinkirche Optimale Akustik und ansprechende Weinflaschen-Optik

Für ein besseres Raum-Klima in der Weinkirche Jetzels- dorf wurde ein neues Raum-Akustik-Konzept entwickelt. Gemeinsam mit den Firmen Atmos Akustik, Raumecho und Naporo Dämmstoffe konnte das Projekt bereits im Oktober erfolgreich umgesetzt werden. Die nächste Gele- genheit, die Weinkirche zu besuchen, ist beim Dorfheuri- gen Anfang Jänner 2016.

Angenehmes Raum-Klima gepaart mit toller Wein-Flaschen-Optik Die Firma Atmos Akustik ist spezialisiert auf Maß- Foto: seymann-film.at nahmen zur Verbesserung der Raum-Akustik. „Gut kon- zeptionierte und geplante akustische Maßnahmen an den akustisch hochwirksames Absorber-Paneel. In Verbindung richtigen Stellen im Raum erhöhen die Konzentration und mit dezenten Decken-Modulen wurde das Raum-Erlebnis vermitteln ein angenehmes Raumklima“, weiß Thomas -Th in der Weinkirche damit optimal verbessert. iard-Laforet, Geschäftsführer von Atmos Akustik. Gemeinsam mit Thomas Mayer, Inhaber von Rau- Unterstützung von Naporo Dämmstoffen mecho, wurde das akustische Wand-Absorptions-Modul Hinter den Wand-Paneelen und in den Decken-Modu- „Schleglspiegel“ entwickelt: Optisch sieht die Wandverklei- len wurde Hanf-Dämmung verwendet, zur Verfügung ge- dung in der Weinkirche aus wie eine Reihe von Wein-Fla- stellt von der Firma Naporo. Seit Mai dieses Jahres produ- schen, in Holz-Optik. Technisch versteckt sich dahinter ein ziert Naporo den nachhaltigen Dämmstoff in Haugsdorf.

Eine besinnliche Weihnachtszeit sowie Glück und Gesundheit für das Neuen Jahr !

Wir2042 wünschen Großnondorf unseren Nr. 123 u. Kunden 163 einTel. gesegnetes 02951/3366, FaxWeihnachtsfest! 02951/2403 Handy: 0664/120 35 13 u. 0680/120 06 13 Email: [email protected] wünscht Ihnen www.landfleischerei-sturm.at

2054 Alberndorf, Hauptstraße 45 Tel. 02944/20601 | Mobil: 0664/120 35 13 oder 0680/120 0613 Mobiler Verkauf [email protected] und | www.landfleischerei-sturm.at Haugsdorf Wurstspezialitäten Was zählt sind die Menschen. ImbisseHotline: 0669/10 84 57 29 Gasthaus Mobiler VerkaufEvents ∆ Fleisch- u. Wurstspezialitäten Catering- und Partyservice Seit mehr als 140 Jahren für Firmen- Imbissund Zeltfeste ∆ Gasthaus ∆ Events Hotline: 0699/10 84 57 29 Ihr verlässlicher Finanzpartner Catering- u. Partyservice für Firmen- u. Zeltfeste im Pulkautal! Nicht nur gut, sondern ausgezeichnet!

Nicht nur gut, sondern ausgezeichnet! Der Pulkautaler | 9 PulkautalerVeranstaltungen

Wintersonnwendfeuer am Hutberg Sa, 30. „Der Liebesschrank” Theater NOVEMBER 16 Uhr, Haugsdorf So, 31. Sa: 18 Uhr, So: 17 Uhr Pfarrsaal Hadres Sa, 21. Pfarrcafe in Pfaffendorf So, 20. Besinnlicher Adventnachmittag So, 22. 14 - 17 Uhr, Pfarrhof 16 Uhr, Pfarrkirche Jetzelsdorf So, 22. Kaffeekränzchen in Seefeld-Kadolz FEBRUAR Do, 24. Tag der offenen Tür - FF Obritz 14 Uhr, Dorfzentrum 9 - 14 Uhr, Feuerwehrhaus Sa, 6. Faschingsumzug 14 Uhr, Untermarkersdorf Fr, 27. Buchpräsentation / Lesung Friedenslicht im FF-Haus von Alfred Komarek 11 - 14 Uhr, Alberndorf FF Ball in Peigarten 20 Uhr, GH Raymund 19 Uhr, Amtshaus Haugsdorf Warten auf´s Christkind 13 Uhr, FF Haus Jetzelsdorf FF Ball in Mailberg Fr, 27. - Kunstausstellung in Kadolz 20:30 Uhr, Schloss Mailberg So, 20.12. Galerie "Kultart" Pulkautal Sa, 26. Preisschnapsen des UFC Untermarkersdorf So, 7. Kindermaskenball Sa, 28. Punschstand des Gesang- u. 14 Uhr, JUFA Seefeld-Kadolz Musikvereins Untermarkersdorf Do, 31. Silvesterausschank am Hauptplatz 16 Uhr, Vereinsheim 15 Uhr, Mailberg Di, 9. Faschingstreiben am Hauptplatz 10 Uhr, Mailberg Adventtreffen bei Fam. Hanus Sauschädlessen am Sportplatz 16 Uhr, Feldgasse Haugsdorf 16 Uhr, Gr. Kadolz Faschingsumzug am Marktplatz 14:30 Uhr, Seefeld-Kadolz So, 29. Winterfest am Weingut Silvesterpunsch des UFC Obritz Norbert Bauer, Jetzelsdorf 17:30 Uhr, Kirchenplatz Kinderfasching in der Weinkirche 14 Uhr, Jetzelsdorf 14 Uhr, Kellertrift Jetzelsdorf Silvesterparty im Seefelderhof Adventmarkt in Pernersdorf 20 Uhr, Seefeld-Kadolz Fr, 12. 1. Modul: Ausbildung zum 14 Uhr, Kellerplatz Richtung "Polt-Begleiter" 13 - 18 Uhr, JÄNNER Weingut Reisinger, Obritz Advent im Kastaniengarten (2. Modul am 1. 3. im Weingut 14 Uhr, GH Weinwurm, Alberndorf Fr, 1. Sauschädelschießen des UESV Norbert Bauer, Jetzelsdorf) 14 Uhr, Asphaltstockanalage Hadres

DEZEMBER Sa, 2. ÖKB Ball Obritz 20 Uhr, Grenzlandhalle Hadres Fr, 4. 10 Jahre "Hair & more" Feier 16 Uhr, Seefeld-Kadolz Di, 5. Landjugendball "Broken Sight" Filmvorführung 20 Uhr, Grenzlandhalle Hadres von Herbert Gantner 19:30 Uhr, Amtshaus Haugsdorf Sa, 9. Lesung von Alfred Komarek 18 Uhr, JUFA Seefeld-Kadolz Sa, 5. Nikolobesuch am Marktplatz Pfarrball in Hadres Tel. 0 29 44 / 23 45 Fax DW 10 17 Uhr, Seefeld-Kadolz 19:45 Uhr, Pfarrhof Nikolofeier in der Weinkirche mit starken Partnern 18 Uhr, Jetzelsdorf Sa, 16. Rot-Kreuz Ball 20 Uhr, Grenzlandhalle Hadres Ihr & Sa, 5. Adventtreffen in Hadres Küchen So, 6. 13 - 18 Uhr, Kellertrift Hadres Di, 19. Opernfahrt nach Brünn für Elektrogeräte zum Bestpreis Partner mit Modelleisenbahnausstellung 16:30 Uhr, Info: 0664/73878429 Küchen von 11 - 18 Uhr im Amtshaus Fr, 22. Sockenball des DEV So, 6. Blutspendeaktion im RK Haus 19 Uhr, GH Freisinger, Seefeld-Kadolz 8:30 - 12:30 Uhr, Haugsdorf Hendlschnapsen | Heuriger Weigel Nikolaus im Schlosshof 19 Uhr, Seefeld-Kadolz 17 Uhr, Mailberg Sa, 23. Kinderfasching in Alberndorf Di, 8. Pfarrcafe im Dorfzentrum 14 Uhr, Gemeindestadl Baumarktpreise 14 Uhr, Seefeld-Kadolz ÖKB Ball 20 Uhr, Cafe Dundler für´s gesamte Sortiment Sa, 12. Punschstand bei der FF FF Ball in Haugsdorf 15 Uhr, Auggenthal 20 Uhr, Schüttkasten Haugsdorf FF Ball in Untermarkersdorf Sa, 12. Adventtreffen in Hadres 19 Uhr, Restaurant Pulkautaler So, 13. 13 - 18 Uhr, Kellertrift Hadres mit Modelleisenbahnausstellung Sa, 23. „Der Liebesschrank” Theater von 11 - 18 Uhr im Amtshaus So, 24. Sa: 18 Uhr, So: 14:30 und 19 Uhr Pfarrsaal Hadres Mi, 16. Weihnachtsfeier der Senioren 14 Uhr, Grenzlandhalle Hadres Sa, 30. SPÖ Ball 19 Uhr, JUFA Seefeld-Kadolz Sa, 19. Adventmarkt in Alberndorf ÖKB Ball 15 Uhr, Trumauerstraße 20 Uhr, Schüttkasten Haugsdorf

10 | Der Pulkautaler GastronomieGastronomie / Buschenschank / Offene Kellertür / Vinotheken Gasthaus Seefelderhof Pfaffendorf ALBERNDORF 2062 Seefeld-Kadolz, Seefeld 18 Café Dundler Weingasthaus „Karlwirt” [email protected], 02943/39 29 2052 Pfaffendorf 53, 02944/82 74 2054 Alberndorf, Hauptstraße 14 Mo - Ruhetag, Di - So ab 9 Uhr [email protected] [email protected], 02944/2346 Mo, Di, Do, Fr u. Sa ab 9 Uhr oder 0664/4507514 | Do - Mo 9 - 23 Uhr Familie Weigel So und Fei 9 - 12 und 14 - 24 Uhr, Mi Ruhetag 25. 12.: Weihnachtsbuffet 2062 Seefeld-Kadolz, Großkadolz 192 0676/3370284 - www.heuriger-weigel.at UNTERMARKERSDORF Fr ab 17 Uhr; Sa ab 16 Uhr, So u Fei ab 15 Uhr KARLSDORF 22. 1.: Hendlschnapsen Seymann´s Weinhandwerkerei Pulkautaler Restaurant & Catering 29. - 31. 1. | 5. - 7. 2., 2052 Karlsdorf 50, 02944/8290 2061 Untermarkersdorf 24, 9. 2.: Faschingsdienstag am Heurigen alle Infos zu den Veranstaltungen unter: Andreas Grnia 0676/3615481 www.seymann-wine.at www.pulkautaler.at - [email protected] MAILBERG 28. 11. ab 19 Uhr Mo u Do 9 - 15 Uhr (Küche bis 14 Uhr) 5. 12. | 12. 12. jeweils 15 - 20 Uhr Di, Mi, So, Fei 9 - 22 Uhr (Küche bis 21 Uhr) Weindomizil Hagn 30. - 31. 1. 2016 ab 16 Uhr Fr u Sa 9 - 23 Uhr (Küche bis 22 Uhr) 2024 Mailberg 154, 0676/84 90 1551 [email protected] pernersdorf/Peigarten HADRES Do 16 - 24 Uhr, Fr u Sa 10 - 24 Uhr, So 10 - 22 Uhr Gasthaus-Hotel Raymund Gasthaus Hochmayer Schlossvinothek täglich 11 -18 Uhr 2052 Pernersdorf 93, 02944/82 20 2061 Hadres 1, 02943/33 49 Schlossführung täglich 12 Uhr Mi - Sa 9 - 1 Uhr So 9 - 22 Uhr [email protected] Info: 02943/30301-30 Di - So u Fei 8 - 24 Uhr [email protected] Gasthaus Raymund 2053 Peigarten 41, 02944/82 56 Gasthaus Willinger (neben Sparmarkt Eichhorn) Gartenheuriger „Zum Viererkeller" Mo - So u Fei 9 - 22 Uhr 2061 Hadres 02943/36 820 Familie Karl & Michaela Brunthaler Do u So nachmittags geschlossen Mo - Sa 8 - 22.30 Uhr, So u Fei 8 - 21 Uhr 2024 Mailberg, www.brunthaler-weine.at 02943/22 63 oder 0676/322 79 37 JETZELSDORF SEEFELD-KADOLZ Fr, Sa, ab 17 Uhr, So u Fei ab 15 Uhr Feiern und Veranstaltungen ganzjährig Weinkirche - Dorfheuriger JUFA-Hotel in der Eselmühle 13. - 29. 11. Verkostung und Vekauf; Info: 02944/23 04 2062 Seefeld-Kadolz, Seefeld 59-60 [email protected] Tel: (0) 5 7083 730 - www. jufa.eu/weinviertel Fr u Mo ab 17 Uhr; Sa, So u. Fei ab 16 Uhr Wirtshaus: Do - Sa 17 - 22 Uhr So 9 - 20 Uhr 8. - 11. 1. | 15. - 18. 1. 2016

Familie Toifl 2053 Jetzelsdorf, Kellergasse 02944/28 46 oder 02944/24 14 Mo, Do + Fr ab 17 Uhr; Sa, So u. Fei ab 16 Uhr 18. - 29. 2. 2016 HAUGSDORF Gasthaus „Slon" 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 35, 02944/26 268 [email protected] Mo 8:30 - 20 Uhr, Mi u Fr 8:30 - 22 Uhr, Do, Sa, So 8:30 - 14 Uhr, Di Ruhetag Öffnungszeiten Mo - Sa: 7 - 12 Uhr Fr: 7 - 12 Uhr und 14:30 - 18 Uhr Café-Espresso Holy 2054 Haugsdorf, Leop.-Leuthner-Str. 4 [email protected], 02944/29 59 Di - Sa 8 - 22 Uhr; So u Fei 9 - 18 Uhr ELEKTRO „winery" Wein- u. Genussbar Elektroinstallationen 2054 Haugsdorf, Laaerstr. 10, täglich ab 18 Uhr S photovoltaikanlagen Hoppala Café & Co. Blitzschutzanlagen 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 2 SPONNERH HARALD elektrohandel www.hoppala-cafe.co.at, 0650/3023570 alarmanlagen täglich ab 8 Uhr ELEKTROMEISTER

Café - Gasthaus „Denisa" 2061 Hadres 26 - tel. 0 29 43/ 23 08 - Fax 33 70 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 37, 0664/2408681 Di - So Silvesterbuffet - Anmeldung! Handy: 0676/5537813 - E-Mail: [email protected]

Der Pulkautaler | 11 Termine & Veranstaltungen So. 29. November Mi. 2. Dezember Fr. 4. Dezember Eröffnung des Grenztisches Tauschkreistreffen Benefizkonzert zugunsten von in Mitterretzbach 18 Uhr, Landespflegeheim Flüchtlingen Info: www..at (Tini Kainrath, Heilbutt&Rosen Sa. 5. - Di. 8. Dezember Kunsthandwerklicher Chris Pichler u.v.a.) Sa. 5. Dezember Adventmarkt in Hollabrunn 19:30 Uhr, Feuerzauber am Weingut Prechtl 12 Uhr, Alte Hofmühle Konzerthaus Weinviertel

Fr. 11. Dezember "Herrliche Damen" Theater So. 27. Dezember Pre-New-Year Clubbing Lukas Resetarits "Schmäh" 20 Uhr, Stadtsaal Pulkau 21 Uhr, Hollabrunn Stadtsaal 19:30 Uhr, Ziersdorf Konzerthaus Weinviertel Sa. 16. Jänner Bezirksbauernball Fr. 18. Dezember 20 Uhr, Hollabrunn Stadtsaal Dornrosen: "Knecht Ruprechts Töchter" 19:30 Uhr, Ziersdorf Konzerthaus Weinviertel Sa. 5., So. 6., Di. 8. Dezember So. 6. Dezember Advent "drüber und drunter" Advent im Brandlhof Hauptplatz 10 - 18 Uhr, Radlbrunn So. 6. Dezember 19:30 Uhr: Weihnachts-Lesung Nikolobrunch Hotel Althof, 02942/3711 So. 17. Jänner UTT Wintershow Sa. 12. Dezember Hollabrunn Sporthalle Maulavern Advent Schönhofer-Keller in Zellerndorf Sa. 23. Jänner Ball für Gewerbe, Handel & Sa. 12. - So. 13. Dezember Industrie Knusperstunden im Advent 20:30 Uhr, Hollabrunn Stadtsaal ab 14 Uhr, Weinhof Pollak, So. 24. Jänner Sa. 5. und So. 6. Dezember Unterretzbach 22 Stadtball 50+ Ravelsbacher Adventmarkt 15 Uhr, Hollabrunn Stadtsaal ab 13 Uhr, Marktplatz & Sa. 26. Dezember Weihnachtliches in der Pfarrkirche Weihnachtsbrunch Sa. 6. Februar um 16 Uhr Hotel Althof, 02942/3711 Gymnasiumball 20:30 Uhr, Hollabrunn Stadtsaal Sa. 12. und So. 13. Dezember Do. 31. Dezember Ziersdorfer Advent Silvestergala im Althof Mo. 8. Februar "Alles Liebe" Loriot & Lieder ab 15 Uhr, Marktplatz ab 19 Uhr, 02942/3711 mit F. J. Weiß 19:30 Uhr, Hollabrunn Stadtsaal Fr. 1. Jänner So. 20. Dezember Weihnachtsmarkt Neujahrskonzert Sa. 27. Februar der Trachtenkapelle Ball der HLT Retz am Stadtsaal Pulkau 20:30 Uhr, Hollabrunn Stadtsaal ab 14 Uhr, Kleinwetzdorf 12 | Der Pulkautaler Landjugend errichtet „Europlay” Projektmarathon fand heuer in Alberndorf statt.

In nur 42 Stunden wurde der Darauffolgend planten sie mitei- Spielplatz "Europlay" in der Albern- nander das weitere Vorgehen und dorfer Europasiedlung von der Land- ernannten ihre Initiative "Europlay", jugend Haugsdorf neu gestaltet. passend zum Straßennamen Wie schon in den Vorjahren in "Europasiedlung" sowie als Synonym anderen Gemeinden startete die Land- für Gemeinsamkeit, in der der neue jugend Haugsdorf, diesmal in Albern- Spielplatz geschaffen werden und die dorf, erneut ihren Projektmarathon. Kinder zukünftig spielen sollten. Dazu wurden schon im Vorhinein Schon am frühen Samstagmorgen mit der Gemeinde über notwen- starteten die Landjugendmitglieder dige und in der Zeit mögliche damit, Fundamente für die Geräte Arbeitsprojekte gesprochen. Da der auszugraben, diese nach Plan zusam- alte Spielplatz in der Europasiedlung menzubauen um sie dann einzubeto- chernde Angebot gerne an, auf den sanierungsbedürftig war, wurde die- nieren und die Gruben anschließend neuen Geräten zu turnen oder vor- ser weggerissen, guter Nährboden mit einem Fallschutz zu füllen. bereitete Spiele wie Dosenschießen, für das Landjugendvorhaben. Das wohltätige Projekt wurde am Sack hüpfen oder Stelzenparcour zu Am Freitag, dem 4. September, Sonntagnachmittag der Bevölkerung meistern. Nicht nur für die Kinder, trafen sich die Mitglieder erstmals bei einem "Spieletag" präsentiert. Vor auch für die Eltern gab's Kuchen beim Einsatzort zur Begutachtung. allem die Kinder nahmen das berei- und Kaffee.

Wir bringen Ihre

Etiketten in Form Coaching | Agentur | Druckerei | Etiketten

2054 Haugsdorf | Leopold-Leuthner-Straße 2 www.hofermedia.at | facebook.hofermedia.at

Der Pulkautaler | 13

💻💻💻 www.hofermedia.at  facebook.hofermedia.at 📱📱 02942-3557 Bestnoten für die Dorfmusik Hadres Marschmusikbewertung in Weitersfeld am 19. September 2015

Im September fand das Bezirks- blasmusikfest mit Marschmusik- bewertung in Weitersfeld statt. Eröff- net wurde das Fest durch ein Ge- meinschaftskonzert aller 23 Musik- kapellen mit einem Klangkörper von insgesamt über 1200 MusikantInnen. Die Dorfmusik Hadres im Pul- kautal trat unter der Führung von Stabführer Simon Brandstötter in der höchsten Wertungsstufe E an und musste somit zusätzlich zu den gewohnten Marschelementen ein einstudiertes Showprogramm dar- zwischen durch schnell die Weinrote der Kapellen aus dem eigenen Bezirk bieten. Im Rahmen dieser Kürfigur Jacke anzog und somit zum Rotwein konnte unübertroffen Platz eins ein- wurden zwei Weingläser gebildet, wurde. genommen werden. mit Wein befüllt, geschwenkt und Für diese Kreativität und perfekte Weiters ist die Dorfmusik Hadres auf das heurige 30-Jahr Jubiläum des Ausführung erhielt die Dorfmusik mit 62 angetretenen MusikantInnen Vereins angestoßen. Gut zur Geltung sagenhafte 95 von 100 möglichen als eine der größten und noch dazu kam dabei die neue Tracht, da die Punkten und erzielte somit einen jüngsten Kapellen herausgestochen. Gläser von MusikantInnen im wei- ausgezeichneten Erfolg. Dieser große Erfolg wurde gebührend ßem Hemd und gelbem Gilet gebil- In der Gesamtwertung wurde gefeiet und ist auch Motivation für det wurden, und der „Wein“ sich der dritte Platz belegt und innerhalb die Zukunft.

Bestattung Gasselich

Nach reiflicher Überlegung und Gasselich weiterzuführen. Nacht zur Verfügung: 0676 347 40 06 Zusage unserer treuen, erfahrenen Ihr Vertrauen vorausgesetzt, sind Für die große Anteilnahme nach Mitarbeiter, haben wir uns dazu ent- wir bemüht eine würdige und feierliche dem Ableben unserer Mutter möchten schlossen, das Familienunternehmen Verabschiedung Ihrer Angehörigen zu wir uns nochmal herzlichst bedan- Bestattung Gasselich im Sinne unserer organisieren. Wir stehen Ihnen unter ken. lieben Verstorbenen Frau Gertrud folgender Telefonnummer Tag und Günter und Klaus Gasselich

GASSELICH Kellerstraße 3 2054 Haugsdorf 0676/347 40 06 Bestattung jederzeit im Bedarfsfall

Textilreinigung Schlosserei, Schiffbau, Metallreparaturen Mo ‒ Fr: 8 - 12 Uhr 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 46 a Wir waschen und bügeln Mobil: 0664 / 253 75 27 auch gewaschene Wäsche 2052 Pernersdorf, Pfaffendorf 32 Tel. & Fax: 02944 / 8320 reinigen Wir fertigen für Sie: Schmiedeeisen, Tore und Türen aus Metall Tuchenten | Polster | Teppiche | Lederbekleidung Stiegen und Stiegengeländer sowie Gartenzäune zu Bestpreisen!! spannen und stärken Wir schweißen auch NIRO, ALU, NE - Metalle

14 | Der Pulkautaler

Pflanz-Werkstatt für die Volksschüler Hadres setzt Schulfreiraumprojekt des Landes NÖ erfolgreich um

Die 21 Volksschüler stürmten nach Schulbeginn erwartungsvoll auf das Freiraumgelände zu. Elternver- einsobmann Hannes Jungmayer und Plangestalter Architekt Rudolf Wag- ner hatten schon Vorarbeiten für die Kids geleistet. 68 verschiedene Jung- pflanzen und die nötigen Garten- geräte standen bereit. Nach einer kurzen Planvor- stellung, an der auch Bgm. Karl Weber und GR Doris Neubauer teilnahmen, ging es los. Architekt Wagner zeigte den Kindern die bepflanzbaren Plätze. „Schulhöfe und Spielplätze in Bewe- kräftige Unterstützung des Eltern- Nach einer kurzen Einschulung ging gung“ wird besonders auf die natur- vereines und der Gemeinde wäre die- es ans gemeinsame Einpflanzen. Die nahe Gestaltung laut den Kriterien ses großartige Projekt nicht möglich Volksschüler waren eifrig am Werk. der Aktion „Natur im Garten“ ge- gewesen.“ Der rührige Elternverein Das Eingießen der frischen Sträucher achtet, freut sich der Ortschef. sorgte auch für Verpflegung der und Büsche war die letzte Aktion an Die Gemeinde Hadres hat die Ak- Kinder und Helfer. diesem Vormittag. tion tatkräftig unterstützt. Zufrieden Dieser große Erfolg wurde gebüh- Bei der Umsetzung des Schul- mit dem Ergebnis zeigt sich Schul- rend gefeiet und ist auch Motivation freiraumprojekts der Förderaktion leiterin Elke Gartler: „Ohne die tat- für die Zukunft.

Keramik-Bildhauerin in Mailberg

Das Töpfern ist seit den frühesten der Kinder-Töpferkurs ein großer Tagen der MenschheitKeramik eine Tätigkeit,-Bildhauerin Erfolg, so kann man jetzt im Herbst welche die Menschen immer schon einen weiteren Töpferkurs unter herausgefordert und fasziniert hat. dem Motto: „Weihnachtsgeschenke

Ihre BarbaraBegeisterung, ihr hand Michl- selbst gebastelt“ besuchen und die werkliches Können und die Vielfalt Gelegenheit nützen, um ganz persön- der gestalterischen 1956 Möglichkeitenin Graz geboren, liche Geschenke entstehen zu lassen. möchte die Künstlerin weitergeben. Kurskosten: € 9,00 ⁄ Pers. ⁄ Std. War bereits in in Mailberg den Ferienmonaten wohnhaft, Anmeldung unter: 0699 / 19 97 85 05

• DACHSANIERUNG Die Keramik-Bildhauerin Barbara • FLACHDACH Michl, 1956 in Graz geboren und ist vielen bereits von den Tagen des• ISOLIERUNGEN offenen Ateliers bekannt, sagt von sich selbst, dass Gsie in Mailberg wohnhaft, ist vielen • KAMINSANIERUNG bereits seit 45 Jahren mit dem Material Ton arbeitet und dass es ihr immer noch eine ganzM bereits von den Tagen des offe- • STEILDACH JOSEF B besonderenen Ateliers bekannt,Freude sagt bereitet, von sich erdachte • WANDVERKLEIDUNGEN Schöpfungen durch ihre Hände entstehen zu lassen. • PREFADACH H Dasselbst, dassTöpfern sie bereits ist seitseit 45 denJahren frühesten Tagen der Menschheit eine Tätigkeit, welche die Menschenmit dem Material immer Ton schon arbeitet heraus und gefordert und fasziniert hat. dass es ihr immer noch eine ganz Josef Newrkla Ihrbesonderee Begeisterung Freude bereitet, von erdachte Material selbst,Laaerstraße ihr 52handwerklichesTel: Können + 43 (0) 676und 5925457 die Vielfalt der gestalterischenSchöpfungen durch Möglichkeitenihre Hände ent- möchte2054Feldgasse Haugsdorfdie Künstlerin57 an InteressierteMail: [email protected] weitergeben. War stehen zu lassen. bereits in den Ferienmonaten der A-2054Kinder- TöpferkursHaugsdorf ein großer Erfolg, so kann man jetzt im Der Pulkautaler | 15 Herbst einen weiteren TöpferkursTel.: +43unter (0)676 dem 5925457 Motto: „Weihnachtsgeschenke selbst gebastelt“ besuchen und die GelegenheitMail: [email protected] nützen, um ganz persönliche Geschenke entstehen zu lassen.

Foto: Lichtbringender Engel

Der Kurs kostet pro Person und Stunde € 9,00.

Anmeldung bei Fr. Michl unter Tel. Nr. 0699 / 19 97 85 05 4 Sonnen für das Gästehaus Maresi

Das Gästehaus Maresi, der Familie Gartler, in Seefeld- Kadolz wurde am 8. September 2015 mit 4 Sonnen ausgezeichnet. Nach einer längeren Pause und einigen Adaptierungsarbeiten – die sehr gelungen sind, hat sich die Familie Gartler entschlossen, die Gästezimmer vom Gästering Weinviertel kategorisieren zu lassen. Wir gratulieren Familie Gartler herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude bei der Vermietung. v.l.n.r.: Maria Gartler, Andrea Freyberger

FF Alberndorf besuchte die "KAT 15"

Die FF Alberndorf besuchte mit dem zukünftigen Feuerwehrnachwuchs die „KAT 15“ in der Landesfeuerwehr- schule Tulln. An diesem „Tag der offenen Tür“ präsentierten die Feuerwehren ihre neuesten technischen Ausrüstungsge- genstände. Die 30-m-Drehleiter und das neueste Flughafenlöschfahrzeug, der „Panther 6 x 6“, waren eine beson- v.l.n.r.: Langenreiter Franz, Langenreiter Christian, Gessl Monika, Hofstetter Stefanie, Hofstetter dere Attraktion. Florian, Ernst Maximilian, Krenauer Klaus, Seidl Stefan, Diem Matthäus, Diem Emma, Tallamaßl Verschiedene Einsatzszenarien wur- Selina, Ernst Matteo, Loiskandl Lukas, Tallamaßl Natalie, Seidl Hermann, Loiskandl Luisa, den ebenfalls praxisnah nachgestellt. Hofstetter Romy, Langenreiter Anna, Krenauer Friedrich Dabei konnte man beobachten, wie von Bränden mit dem Feuerlöscher. Niederösterreich und bestaunte die professionell diese Einsätze von den Zum Abschluss informierte sich die historischen Löschgeräte der dama- Feuerwehren bewältigt werden. FF Alberndorf im Feuerwehrmuseum ligen Zeit. Es war für alle Besucher Besondere Freude hatte der noch über die geschichtliche ein unvergessliches Erlebnis. „Feuerwehrnachwuchs“ beim Löschen Entwicklung der Feuerwehren in Was brauche ich zum Glücklich sein?

Am 6. November lud die Gruppe der „Wir Frauen in Niederösterreich“ Gruppe Pulkautal zum Vortrag in den Gemeindesaal Hadres ein. Christine Hackl ist ausgebildete Systemikerin, diplo- mierte Trainerin für Wirtschafts- und Sozialkompetenzen, diplomierte Lebens- und Sozialberaterin, Systemischer Coach, Psychosoziale Beraterin, Vortragende und Er- wachsenenbildnerin. Zahlreiche Zuhörer, besonders viele Frauen konnten sich mit dem Thema „Die 3 “L“ zum Glücklich sein“ aus- einandersetzen. Die Fragen: Was brauche ich zum Glücklich sein? Was steckt hinter den 3 L und vor allem, wie kann ich diese 3 L in den Alltag integrieren, wurden ausführlich behandelt. h. v. l. n. r.: Eveline Brandstötter, Johanna Zöch, Maria Brandstötter, Sandra Schoinz Die Ausführungen von Mentaltrainerin Christine Hackl mitte v. l. n. r.: Michaela Glanz, Monika Weber, Brigitte Plessl, Irene Alexowsky waren fachlich fundiert, witzig und absolut lebensnah. vorne v. l. n. r.: Daniela Pletzer-Aigner, Maria Spitzer, Christine Hackl, Maria Just 16 | Der Pulkautaler Neue Defibrilatoren in der Marktgemeinde Hadres

In Hadres und Obritz wurden je ein Defibrillator Karl Sipek spendete ebenfalls der Ortsbevölkerung einen für die Bevölkerung gespendet und öffentlich Defibrillator. Dieses Gerät wird im Eingangsbereich zugänglich gemacht. Der Radwanderverein und der des „Betreuten Wohnens“ am Kirchenplatz angebracht. Asphaltstockverein stellten ein Gerät für Hadres zur Wichtige Schulungen in Zusammenhang mit dem Gerät Verfügung. Dieses ist im Foyer des Raiffeisenbankgebäudes wurden vom Roten Kreuz und Dr. Sipek bereits durch- in Hadres angebracht. Der in Obritz wohnhafte Arzt Dr. geführt.

in Obritz v.l.n.r.: Franz Brandstötter, Dr. Karl Sipek, Maria Spitzer, in Hadres v.l.n.r.: Bgm. Karl Weber, Harald Rauter und Erwin Städtner Karl Weghaupt, Eveline Brandstötter, Karl Schnitzer

Ihr Partner im IMMOBILIEN WERKSTÄTTEN - MAGW. AITZ &MOKESCH www.immobilien-weinviertel.at GMBH & OG TEL 0 29 52 / 26 22 FAX-DW 4 BEREICH! MOBIL 0664 / 18 15 090 MÜHLGASSE 1 - 2020 HOLLABRUNN e-mail: [email protected]

 Ankauf  Verkauf  Vermittlung

Jürgen Mokesch Ein frohes Weihnachtsfest wünscht Immobilientreuhänder Ihnen ihr Team in Haugsdorf

WERKSTÄTTE HAUGSDORF IhrIhr kompetenterkompetenter PartnerPartner 2054 Haugsdorf, Bahnstraße 17 imim WeinviertelWeinviertel Tel.: 02944/2225 Fax: 02944/2961 www.immobilien-weinviertel.at [email protected] 02952/2622 — 0664/1815090

www.lagerhaus-hollabrunn-horn.at Der Pulkautaler | 17

AN- UND VERKAUF VON LIEGENSCHAFTEN, WOHNUNGEN UND VERMITTLUNG VON KREDITEN. BANKVERBINDUNGEN: RAIBA HOLLABRUNN, KTO.-NR. 70516, BLZ 32322 GERICHT: HANDELSGERICHT KORNEUBURG - FIRMENBUCH-NR. HRB271/14 - UID-NR. ATU 60789846

GESCHÄFTSZEITEN: Mo 8:30 - 13:00 UHR DI - FR 8:30 - 12 UHR Gemeindewandertag in Pernersdorf

Zum bereits sechsten Mal fand der traditionelle Ge- meindewandertag in Pernersdorf statt. Bürgermeister Eduard Kosch durfte im Namen des Gemeinderates rund 60 Wanderer, Walker und Radfahrer beim Gemeindeamt begrüßen. Die Strecke, der „Johannaweg“, wurde im dichten Nebel in Angriff genommen. Im zügigen Tempo ging es durch die Pernersdorfer Kellergasse, hinaus zwi- schen Äcker und Weingärten in Richtung „Langes Feld“ und weiter durch die Rieden im „Leitenfeld“. Bei der Labstation unter der Leitung von Vize-Bgm. Karl Wittmann und gfGR Joachim Amon gab es für alle warme Getränke und Leberkässemmeln. Nach dieser Stär- Kosch Siedlung wieder zurück nach Pfaffendorf. kung ging es dann Richtung Peigarten, durch die Am Ziel, den Gemeindeamt angekommen gab es für Kellergasse vorbei am Kriegerdenkmal und der Eduard die erfolgreiche Teilnahme eine Urkunde.

Sicherheitspaket für Taferlklassler

Das Wichtigste ist deine Sicherheit: Unter diesem Motto übergab Bgm. Eduard Kosch im Beisein der Eltern, Klassenlehrerin und Direktorin an alle Kindern der Markt- gemeinde Pernersdorf, die ab heuer die erste Klasse be- suchen, ein Sicherheits-Klackarmband, einen Kinder- Sicherheitsponcho, Fußgänger-Reflektor – „Leuchtbär“ und im Rahmen der Aktion Schutzengl einen Regenschutz. Bgm. Kosch wünschte den Kindern viel Spaß und Erfolg für die erste Klasse und bat sie, die Sicherheitsartikel auch zu verwenden. Kinder der 1. Klasse mit Dir. Roswitha Zlabinger und Bgm. Eduard Kosch

im

Der Kastaniengarten im Winterschlaf erstrahlt an diesem einen Tag (Sonntag, 29. November 2015, ab 14 Uhr) im herrlichen Weihnachtsglanz: Feuerkörbe, Fackeln und Lichterketten zaubern besinnliche Adventstimmung in den vor- weihnachtlichen Garten. Selbstgebasteltes ist hier genauso zu finden, wie kulinarische Schmankerln. Genießen Sie im beheizten Salettl Kaffee und selbstgemachte Mehlspeisen des Kindergarten-Teams. Natürlich dürfen Glühwein und Punsch auch nicht fehlen. Das Jungbläserquartett spielt stimmungsvolle Weihnachtslieder. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Adventsonntag! Familie Weinwurm und Team! Sonntag, 1. Dezember 2013 18 | Der Pulkautaler ab 14 Uhr

Der Kastaniengarten im Winterschlaf erstrahlt an diesem einen Tag im herrlichen Weihnachtsglanz. Feuerkörbe, Fackeln und Lichterketten zaubern besinnliche Adventstimmung in den Garten.

Selbstgebasteltes ist hier genauso zu finden, wie kulinarische Schmankerln. Genießen Sie im beheizten Salettl Kaffee und selbstgemachte Mehlspeisen. Natürlich dürfen Glühwein und Punsch auch nicht fehlen. Das Jungbläserquartett spielt stimmungsvolle Weihnachtslieder.

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Adventsonntag! Familie Weinwurm und Team !

Sprechtage Apotheken RETZ Hauptplatz 29, 02942/22 87 Dezember: 5. - 8., 25. - 27. Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn Mo bis Fr von 8 - 12 Uhr, Di zusätzlich von Bereitschaft 13 - 18.30 Uhr, Tel. 02952/90 25 jeweils von Außenstelle Haugsdorf Haugsdorf jeden Mi von 8 - 11 Uhr im Gemeindeamt Sa 12 - Mo 8 Uhr Haugsdorf, Tel. 02944/22 18-15 Kellerstraße 5, 02944/22 29 November: 7./8., 28./29 Mutterberatung Haugsdorf Dezember: 19./20., 24. jeden 4. Mo um 8.45 Uhr im Gemeindeamt

AMS Hollabrunn Winiwarterstraße 2a, Tel. 02952/22 07 PULKAU Mo, Di: 7:30 - 16:00 Uhr Rathausplatz 10, 02946/22 43 Mi 7:30 - 14:00 Uhr November: 21./22. Do 7:30 - 16:00 Uhr Dezember: 12./13. Fr 7:30 - 13:00 Uhr

Sprechtag des Bezirksrichters nur bei telefonischer Voranmeldung im Gemeindeamt Haugsdorf (1 Woche im voraus) jeden 1. u. jeden 3. Donnerstag im Monat Gemeindeämter in Haugsdorf, Tel. 02944/22 18 jeden 1. Donnerstag von 9 - 11 Uhr Parteienverkehr Bürgermeistersprechstunden jeden 3. Donnerstag von 8 - 11.30 Uhr (bitte vorher anmelden)

CARITAS Mobiles Hospiz Alberndorf Mo, Di, Mi, Fr 7:30 - 12, Do 14 - 19:30 Uhr Bgm. Christian Hartmann Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung 02944/23 33 [email protected] Do 16 - 19:30 Uhr 2020 Hollabrunn, Hauptplatz 12, EG (od. nach tel. Vereinbarung) Monika Schuster, 0664/829 44 76 Hadres Mo - Fr 8 - 12, Fr 19 - 20 Uhr Bgm. Karl Weber nach telefonischer Vereinbarung 02943/23 03 [email protected]

PVA Haugsdorf Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Andreas Sedlmayer jeweils Mi 8 - 13 Uhr, Tel. 05 08 99 6100 02944/22 18 [email protected] Mo 16 - 18 Uhr, Mi 14:30 - 16:30 Uhr Bezirksstelle Hollabrunn, Pfarrgasse 11 Mailberg Mo - Fr 8 - 12, Di 16 - 18 Uhr Bgm. Herbert Goldinger Sozialversicherungsanstalt der 02943/22 53 [email protected] Fr 10 - 12 Uhr, Do 16 - 18 Uhr Gewerblichen Wirtschaft Hollabrunn, Amtsgasse 9 Pernersdorf Mo - Fr 7 - 12, Fr 13 - 18 Uhr Bgm. Eduard Kosch Termine unter: 02952/23 66-0 02944/82 75 [email protected] Fr ab 16.30 Uhr Finanzamt Hollabrunn Seefeld-Kadolz Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Georg Jungmayer Mo bis Do 7.30 - 15.30, Fr 7.30 - 12 Uhr 02943/22 01 [email protected] Di 9 - 12 Uhr, Do 13 - 15 Uhr Babogasse 9, Tel. 02262/707

ÖGB-BAU-HOLZ OG Haugsdorf Dr. Yahya Eshjarian Sprechtag KR Sekr. Christian Kauer Ärzte Mailberg 21, 02943/23 00 Haugsdorf: Fr 9 - 10 Uhr, Espresso Holy Ordination: Mo 12 - 15 Uhr, Mi 15 - 18 Uhr Do 8 - 13 Uhr, Fr 11 - 14 Uhr Service Mensch VOLKSHILFE Praktische Ärzte Angehörigen-Beratung u. Betreuung Dr. Ingmar Zeiser in Haugsdorf nach tel. Vereinbarung: Dr. Hans Gantner Großkadolz 47, 02943/22 09 0676/8676 2054 Pernersdorf-Pfaffendorf Franz-Ecker-Siedlung 13, 02944/82 88 Ordination: Mo 9 - 12 und 17 - 18.30 Uhr Club für pflegende Angehörige Ordination: Mo, Di, Do 8 - 11Uhr Di 13 - 15 Uhr, Mi u Fr 9 -12 Uhr jeden letzten Mi im Monat um 19.30 Uhr Fr 8 - 11 und 16 - 18 Uhr im Hilfswerk Retzer Land - Pulkautal Tel. Anmeldung während der Ordinations- Zahnarzt 3741 Pulkau, Bahnstraße 4, Tel. 02946/274 10 zeiten ab 8 Uhr für denselben Tag Dr. Alida Stix NÖ GKK - Ortsstelle Hollabrunn Dr. Johann Hoffmann Haugsdorf, Siedlung 33, 02944/25 48 Mo - Do 7.30 - 14.30 Uhr, Fr 7.30 - 12 Uhr Hadres 46, 02943/25 04 Ordination: Mo 15 - 18 Uhr, Pfarrgasse 11, Tel. 0 50899/61 00 Ordination: Mo, Di, Do, Fr 8 - 10 Uhr Di 8 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr [email protected] Di , Fr 17 - 19 Uhr Do 8 - 11 Uhr, Fr 16 - 20 Uhr Sa 8 - 11 Uhr KOBV - Der Behindertenverband NÖ Dr. Helga Öller jeden 1. u. 3. Do im Monat, 9.30 - 11 Uhr Haugsdorf, Leopold-Leuthner-Straße 10 Tierarzt 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 (BH) 02944/22 36-0, Fax DW 4 2. Stock, Zimmer 208 Ordination: Mo, Di, Mi, Fr 8 - 12 Uhr Dr. Herbert Gantner Ortsgruppenobmann: 0664/956 73 36 Di, Fr 16 - 18 Uhr Haugsdorf, Siedlung 36, 02944/23 81 Do 16 - 18 Uhr Ordination: Mi 16 - 17 Uhr, Sa 14 - 16 Uhr

Der Pulkautaler | 19 Anzeigen ... bazar ... ! bazar V O R A N K Ü N ...D I G U N G ! Wir veröffentlichen gerne Ihre Vermiete: Haus am See in Alberndorf mit direktem Seezugang„FRAUENKOMPOTT“ Anzeige um € 5,- pro Einschaltung. Wohnfläche ca. 180 m2, Garten ca. 500 m2Fr.,; Tel 0676/6367849 8.4.2016, 20.00 Uhr Redaktionsbüro der Initiative Pulkautal 2054 Haugsdorf, Laaer Straße 12 Tel. und Fax 02944/26066 - http://www.pulkautal.at Volksschule Haugsdorf e-mail: [email protected] - Mo bis Fr 9 - 11 Uhr ! V VO orankündigungR A N K Ü N D I G U N G ! Initiative Pulkautal Verein zur Regionalentwicklung Die sechs Freundinnen aus Falkenstein und Poysbrunn gestalten ihre Konzert- „FRAUENKOMPOTT“ der Gemeinden im Pulkautal Abende als launige musikalische "Therapiesitzung",„Frau woe nkomsie die Problemepott des” Alltags humorvoll thematisieren und dabei natürlichFr., 8.4.2016, auch die Männerwelt 20.00 liebevollUhr Regionalbetreuung: Doris Mutz aufs Korn nehmen. In ihren Liedern widmenFr. sie8. Asichpril aber 2016, auch den 20 typischUhr Bürozeiten: Mo - Fr 9 - 11 Uhr weiblichen Verhaltensmustern und präsentieren dies mit gehöriger Selbstkritik und 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 12 Ironie. Zu den Texten begleiten sich die VVolksschuleFreundinnenolksschule selbst Haugsdorf Haugsdorf mit Akkordeon, (Gemeindeamt Haugsdorf) Tel u. Fax: 02944/26066 Querflöte, Blockflöte und Gitarre. e-mail: initiative pulkautal.at http://www.pulkautal.at Die sechs FreundinnenKartenpreis: aus Falkenstein € 15,-- und, Abendkassa: Poysbrunn gestalten € 17,-- ihre Konzert- Abendeerhältlich als launige ab 15.12.2015 musikalische im Espresso"Therapiesitzung", Holy (0676/3237511), wo sie die Probleme Haugsdorf des Alltags humorvoll thematisieren und dabei natürlich auch die Männerwelt liebevoll aufs Korn nehmen. In ihren Liedern widmen sie sich aber auch den typisch Notariat Haugsdorf weiblichenDas ideale Verhaltensmustern und präsentieren dies mit gehöriger Selbstkritik und Dr. Herbert Fürnkranz Ironie. Weihnachts-Zu den Texten begleiten sich die Freundinnen selbst mit Akkordeon, geschenk! www.kultur-haugsdorf.com Querflöte, Blockflöte und Gitarre. Mo-Do 8-12 und 13-17 Uhr Kartenpreis: € 15,--, Abendkassa: € 17,-- Fr 8-12 und 13-15.30 Uhr erhältlich ab 15.12.2015 im Espresso Holy (0676/3237511), Haugsdorf Die telefonische Anmeldung erspart Wartezeiten: 02944/2203 Amtstag in Mailberg: Jeden 1. Dienstag im Monat, Gemeindeamt, 14-15.30 Uhr www.kultur-haugsdorf.com Impressum

Medieninhaber, Herausgeber: Verein Initiative Pulkautal, ZVR: 733091490 - DVR: 097 0000 Chefredaktion und Inserate: Regionalbetreuerin Doris Mutz Redaktionsteam: Georg Jungmayer, Marion Koran, Brigitta Lutzer, Robert Schild, Markus Spacek, Christine Sturm Koordination, Anzeigen und Inserate: Initiative Pulkautal Fotos: Gemeinden, Private, Enzmann, NÖN, eNu, seymann-film.at, Jordan, Böck, Weinstraße Layout: Druck Hofer GmbH Hersteller: Druck Hofer GmbH Verlags- u. Herstellungsort: Retz Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für einge- sandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. Jahresabo: € 10,- (inkl. Versand) mit Zahlschein auf unser Konto bei der SPK Haugsdorf, BLZ 20218, Kto.Nr. 3020 - Zustelladresse bitte genau angeben! Offenlegung gemäß Mediengesetz Alleiniger Medieninhaber und Herausgeber dieser Zeitung ist der Verein Initiative Pulkautal, 2054 Haugsdorf, Laaer Straße 12 [email protected] - www.pulkautal.at Vereinsvorstand: Vorsitzender: Bgm. Georg Jungmayer, Kassier: GR Michael Sailer, Schriftführer: Bgm. Christian Hartmann Ziel der Zeitung ist die Information der Bevölkerung des Pulkautales und seiner Freunde. Die Initiative Pulkautal wird unterstützt von: - Sparkasse Haugsdorf - Raiffeisenkasse Retz-Pulkautal, Hades-Seefeld - von den Gemeinden: Alberndorf, Hadres, Haugsdorf, Mailberg, Pernersdorf und Seefeld-Kadolz - von privaten Mitgliedern, Abonnenten, Inserenten, Freunden