AMTSBLATT für die Stadt Friedland Herausgeber: Stadt Friedland- Der Bürgermeister

8. Jahrgang Nummer 4 Friedland, den 17. 12. 2010

INHALT: AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN - Information zur 12. Stadtverordnetenver- S.1 derungssatzung der Verbandssatzung sammlung vom 25.11.2010 des Gubener Wasser- und Abwasser- - Bekanntmachung der Beschlüsse zweckverbandes - Beschluss zur Auslegung des Planent- S.2 - Information des Einwohnermeldeamtes wurfs zum Bebauungsplan Wochenend- - Lohnsteuerkarten S.4 hausgebiet „Uferweg Pieskow“ - Auskunftssperren S.5 - Information der Öffentlichkeit gem. § 3 S.2 - Hinweis zum Dokumentenablauf S.6 Abs. 1 BauGB Auslegung „Sachlicher - Wehrerfassung S.6 Teilflächennutzungsplan „Windkraftnut- zung“ NICHTAMTLICHE MITTEILUNGEN - Bekanntmachung zur Auslegung des S.3 - Weihnachtsgruß des Bürgermeisters S.7 Entwurfs der Baumschutzverordnung - Schulanmeldung Schuljahr 2011/2012 S.8 für den Landkreis Oder-Spree - Information des Tourismusvereins S.8 - Bauabgangsstatistik 2010 S.4 - Information des Niederlausitzer Studieninsti- S.8 - Information zur Gebäude- und Woh- S.4 tutes - Berufsbegleitende Fortbildung nungszählung - Information Breitbandatlas S.8 - Hinweis zur Bekanntmachung der 1. Än- S.4 - Feriencamp 2011 S.9

INFORMATION bereich des Bebauungsplanes. zur 12. Stadtverordnetenversammlung am 25.11.2010 Die Stadtverwaltung wird beauftragt, mit dem Die 12. Stadtverordnetenversammlung fand am Vorhabenträger einen städtebaulichen Vertrag 25.11.2010 im Saal der Stadtverwaltung statt. Die gemäß § 11 BauGB abzuschließen. Stadtverordnetenversammlung war beschlussfähig. Es waren 15 Stimmberechtigte anwesend. - Beratung und Beschluss zur 1. Änderung des Die Tagesordnung beinhaltete folgende Punkte und Bebauungsplanes „Klingemühle Chossewitz" Beschlüsse: Die Stadtverordnetenversammlung beschließt für - Beratung und Beschluss zur Aufstellung des die Umsetzung des Nutzungskonzeptes der Bebauungsplanes Wochenendhausgebiet „Pies- Ferienanlage im Geltungsbereich des Bebauungs- kow Nord“ planes „Klingemühle Chossewitz" die Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes auf der Die Stadtverordnetenversammlung beschliesst die Grundlage des § 13 BauGB im vereinfachten Aufstellung des Bebauungsplanes für das Wochen- Verfahren. Eine Umweltprüfung erfolgt nicht. endhausgebiet „Pieskow Nord“. Betroffen sind die Flurstücke 232/3 - 232/34, 232/37 - 232/46, Die Stadtverwaltung wird beauftragt, mit dem 232/48 - 232/68, 232/72, 234, 246, 249, 263, 265, Vorhabenträger einen städtebaulichen Vertrag 269, 273, 288, 291, 292, 364 in Flur 1 der gemäß § 11 BauGB abzuschließen. Gemarkung Pieskow. - Information zum Sachstand des „Sachlichen Ziel der Planung ist die unbefristete Bestands- Teilflächennutzungsplanes Windkraft" sicherung und die Festsetzung rechtlicher Rahmenbedingungen für die künftige bauliche und - Beratung und Beschluss zu überplanmäßigen sonstige Nutzung der Grundstücke im Geltungs- Aufwendungen im Ergebnishaushalt Amtsblatt für die Stadt Friedland - 2 - 8. Jahrgang/ Nr. 4/2010

Die Stadtverordnetenversammlung Friedland be- BEKANNTMACHUNG schließt im Ergebnishaushalt im Produkt 5411(Gemeindestraßen/Straßenbeleuchtung) Auslegung Sachlicher Teilflächennutzungsplan überplanmäßige Mittel in Höhe von 28.500 Euro "Windkraftnutzung" bereitzustellen. Information der Öffentlichkeit gem. §3 Abs. 1 BauGB - Beratung über die Verwendung von Fräsgut Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fried- - Bestellung eines Datenschutzbeauftragten land hat auf der Sitzung am 25.11.2010 die Ergebnisse Zur Datenschutzbeauftragten der Stadt Friedland der Unterrichtung und Beteiligung der Behörden zum wurde Frau Astrid Sradnick bestellt. Vorentwurf des Sachlichen Teilflächennutzungs- planes Windkraftnutzung (Fassung vom Juni 2010) zur Kenntnis genommen und das Abwägungsprotokoll gebilligt. BEKANNTMACHUNG Es wurde beschlossen, nunmehr die Information der Beschluss zur Auslegung des Planentwurfs zum Öffentlichkeit gem. §3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Bebauungsplan Wochenendhausgebiet „Uferweg Pieskow“ Die Öffentlichkeit wird in Form eines öffentlichen Aushangs der vorliegenden Planunterlagen über die Die Stadtverordneten der Stadt Friedland haben auf allgemeinen Ziele und Zwecke, sowie die voraussicht- ihrer Sitzung am 25.11.2010 die nochmalige lichen Auswirkungen der Planung informiert. Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes Wochenendhausgebiet „Uferweg Pieskow“ gemäß § 3 Dazu liegt der Sachliche Teilflächennutzungsplan Absatz 2 BauGB zur Beteiligung der Öffentlichkeit „Windkraftnutzung" mit seiner Begründung zu jeder- beschlossen. manns Einsicht öffentlich aus.

Die Auslegung des Entwurfes mit Begründung und Ort der Auslegung: Stadtverwaltung Friedland Umweltbericht erfolgt vom 27.12.2010 bis zum Lindenstraße 13 28.01.2011. In dieser Frist kann während der 15848 Friedland Dienststunden in der Dauer der Auslegung: vom 27.12.2010 bis Stadtverwaltung Friedland 28.01.2011 Lindenstraße 13 15848 Friedland an den Werktagen während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung. im Raum 24 Einsicht in die Entwurfsunterlagen genommen werden und es können Stellungnahmen Es besteht in der Abteilung Bauwesen im Zimmer 24 zum Entwurf abgegeben oder zur Niederschrift Gelegenheit zur Erörterung des Planes. Während der gebracht werden. Auslegung können von jedermann Bedenken und Anregungen zum Sachlichen Teilflächennutzungs- An umweltbezogenen Informationen liegt die plan schriftlich oder während der Dienststunden Stellungnahme des Landkreises Oder-Spree vom mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. 26.04.2010 zur Einsichtnahme vor. Auf Verlangen wird über den Inhalt des Satzungsentwurfes Auskunft Zeitgleich können die Unterlagen auf der Internetseite erteilt. der Stadt Friedland

Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht www.friedland-nl.de/bekanntmachungen/index.php) abgegebene Stellungnahmen bei der Beschluss- fassung unberücksichtigt bleiben können. Die von der oder auf der Internetseite des Planungsbüros Wolff Planung betroffenen Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange werden gemäß § 4 Absatz 2 www.planungsbuero-wolff.de/beteiligungen.shtml BauGB beteiligt. eingesehen werden.

Friedland, den 30.10.2010 Friedland, den 01.12.2010

Thomas Hähle Thomas Hähle Bürgermeister Bürgermeister Amtsblatt für die Stadt Friedland - 3 - 8. Jahrgang/ Nr. 4/2010

BEKANNTMACHUNG Hauptstraße 13, 15528

Öffentliches Auslegungsverfahren zur geplanten Gemeinde Grünheide Baumschutzverordnung des Landkreises Oder- Am Marktplatz 1, 15537 Grünheide (Mark) Spree Bekanntmachung des Landrates als Untere Natur- Gemeinde Rietz-Neuendorf schutzbehörde vom 25. November 2010 Fürstenwalde Straße 1, 15848 Rietz-Neuendorf

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Der Kreistag des Landkreises Oder-Spree beab- Brandenburgische Straße 40, 15566 Schöneiche sichtigt, Gemeinde Steinhöfel gemäß §§ 20 Abs. 2 Nr. 7, 22 Abs. 1 und 2 und 29 des Demnitzer Straße 7, 15518 Steinhöfel Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz) vom 29. Juli 2009 (BGBl. I Gemeinde Nr. 51, 2009, S. 2542) und § 24 Absatz 3 i. V. m. § 19 Dorfstraße 23, 15848 Tauche Absatz 2 Satz 4 bis 7 und Absatz 3 Satz 1 des Gesetzes über den Naturschutz und die Landschaftspflege im Stadt Eisenhüttenstadt Land Brandenburg (Brandenburgisches Naturschutz- Zentraler Platz 1, 15890 Eisenhüttenstadt gesetz BbgNatSchG) vom 25. Juni 1992 (GVBl. I S. 208), in der Fassung der Bekanntmachung vom Stadt 26.04.2004 (GVBl. I/04, S. 350) zuletzt geändert durch Friedrichstraße 6-8, 15537 Erkner Artikel 2 des Gesetzes vom 15.07.2010 (GVBl. I/10 S. 1,3) und §§ 28 Abs. 2 Nr. 9 und 131 Abs. 1 der Stadt Friedland (Niederlausitz) Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Lindenstraße 13, 15848 Friedland (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I/07, S. 286, geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 23. Stadt Fürstenwalde September 2008 (GVBl/08, S. 202, 207), Amt Markt 4-6, 15517 Fürstenwalde (Spree) eine Baumschutzverordnung für das Gebiet des Stadt Storkow (Mark) Landkreises Oder-Spree zu erlassen. Rudolf-Breitscheid-Straße 74, 15859 Storkow

Der Entwurf der Rechtsverordnung wird im Zeitraum Kreisstadt vom Berliner Straße 30, 15848 Beeskow

01. Februar 2011 bis einschließlich 28. Februar Während der Auslegungsfrist können nach § 28 Abs. 2 2011 Satz 2 des Brandenburgischen Naturschutzgesetzes von jedem Betroffenen Bedenken und Anregungen bei folgenden Stellen während der Dienstzeiten zu zum Entwurf der Verordnung schriftlich oder zur jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt: Niederschrift bei den o.g. Auslegungsstellen vorge- bracht werden. Landkreis Oder-Spree, untere Naturschutzbehörde Rathenaustraße 13, 15848 Beeskow Die vorgebrachten Bedenken und Anregungen müssen den Namen, den Vornamen und die genaue Amt Brieskow-Finkenheerd Anschrift der Person enthalten. Bedenken und August-Bebel-Str. 18 a, 15295 Brieskow-Finkenheerd Anregungen, die sich auf Grundstücke beziehen, sollen Gemarkung, Flur und Flurstück der betroffenen Amt Fläche enthalten. Bahnhofstraße 22, 15898 Neuzelle Vom Zeitpunkt dieser Bekanntmachung an sind nach § Amt Odervorland 28 Abs. 2 Satz 3 des Brandenburgischen Naturschutz- Bahnhofstraße 3, 15518 gesetzes in Verbindung mit § 22 Abs. 3 des Bundesnaturschutzgesetzes bis zum In-Kraft-Treten Amt Scharmützelsee der Verordnung, jedoch längstens drei Jahre mit der Forsthausstraße 4, 15526 -Pieskow Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr, alle Handlungen verboten, die geeignet sind, den Amt Schutzgegenstand nachteilig zu verändern (Verände- Bahnhofstraße 40, 15299 Müllrose rungssperre).

Amt Spreenhagen Der Landrat Amtsblatt für die Stadt Friedland - 4 - 8. Jahrgang/ Nr. 4/2010

BEKANNTMACHUNG E-Mail: [email protected] Hotline: 030 902299 666 Bauabgangsstatistik 2010 Land Brandenburg Unter dieser Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse bekommen die Auskunftspflichtigen Antworten auf Sehr geehrte Damen und Herren, alle Fragen. das Gesetz über die Statistik der Bautätigkeit im Hochbau und die Fortschreibung des Wohnungsbe- HINWEIS standes (Hochbaustatistikgesetz -HBauStatG) regelt, dass für den Abbruch von Wohngebäuden auch die zur Bekanntmachung der 1. Änderungssatzung Eigentümer zur Auskunft verpflichtet sind. Mit Ihren der Verbandssatzung des Gubener Wasser- und Angaben sichern Sie die Aktualität der jährlichen Abwasserzweckverbandes Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäude- bestandes für Ihre Gemeinde. Die 1. Änderungssatzung der Verbandssatzung des Melden Sie bitte deshalb als Eigentümer Gubener Wasser- und Abwasserzweckverbandes ist im Amtsblatt Nr. 11 vom 13. November 2010 (Seite 1) - den Abbruch von Wohngebäuden bis 1000 m³ für den Landkreis Spree-Neiße veröffentlicht. umbauten Raum, - den Abbruch von Gebäudeteilen mit Wohn- raum (Wohnräume, Wohnungen), - die Nutzungsänderung von Wohnraum INFORMATION an das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. des Einwohnermeldeamtes zu Lohnsteuerkarten

Die Erhebungsunterlagen liegen für Sie kostenfrei bei ihrem Amt, Ihrer amtsfreien Gemeinde bzw. kreisfreien Lieber Bürger und Bürgerinnen, Stadt bereit. Sie haben sicher bereits bemerkt, dass Ihnen noch keine Lohnsteuerkarten für das kommende Jahr Außerdem ist der Erhebungsbogen online abrufbar zugestellt wurden. Die Lohnsteuerkarten werden unter: durch ein papierloses elektronisches Verfahren zur Erhebung der Lohnsteuer mit dem Namen „Elektroni- www.statistik-bw.de/baut/html sche Lohnsteuer-Abzugs-Merkmale“ (ELStAM) ersetzt. Beachten Sie bitte, dass der Abbruch von Wohngebäuden mit mehr als 1000 m3 umbauten Der Arbeitnehmer hat seinem Arbeitgeber bei Eintritt in Raum bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde das Dienstverhältnis zum Zweck des Abrufs der anzuzeigen ist. In diesen Fällen reichen Sie bitte Lohnsteuerabzugsmerkmale seine Steuer-Identi- den ausgefüllten Erhebungsbogen zur Bauab- fikationsnummer sowie den Tag seiner Geburt mitzu- gangsstatistik nur bei der Bauaufsichtsbehörde teilen. Der Arbeitgeber ruft die Lohnsteuerabzugs- ein. merkmale für den Arbeitnehmer beim Bundeszentral- amt für Steuern durch Datenfernübertragung ab und Mit freundlichen Grüßen übernimmt sie in das Lohnkonto für den Arbeitnehmer (§ 39e Absatz 4 EStG). Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Da die ELStAM-Datenbank vollumfänglich erst 2012 zur Verfügung steht, behält die Lohnsteuerkarte 2010 ihre Gültigkeit einschließlich der eingetragenen BEKANNTMACHUNG Freibeträge. Nimmt ein Arbeitnehmer zum ersten Mal Information zur Gebäude- und Wohnungszählung eine lohnsteuerpflichtige Beschäftigung auf und hat daher keine Lohnsteuerkarte 2010, kann das In Vorbereitung des Zensus 2011 findet zur Zeit eine Finanzamt auf Antrag eine Bescheinigung ausstellen. Vorbefragung zur Gebäude- und Wohnungszählung Alle Änderungen beantragen Sie nunmehr beim statt. In der Presse wurde darüber informiert. Die Auskunft ist notwendig, um sicherzustellen, dass zum Finanzamt Fürstenwalde, Zensus-Stichtag 09.11.2011 die richtigen Eigentümer Beeskower Chaussee 12 , 15517 Fürstenwalde befragt werden. Um die vielfältigen Fragen beant- Telefon 03361 - 5950. worten zu können, gibt es folgende Möglichkeiten: Amtsblatt für die Stadt Friedland - 5 - 8. Jahrgang/ Nr. 4/2010

INFORMATION Die Meldebehörde kann die Auskunftserteilung mit zusätzlichen Auflagen verbinden, um sicher- des Einwohnermeldeamtes zu Auskunftssperren zustellen, dass die Empfänger ihren Verpflich- tungen nach Satz 4 nachkommen.

Das Einwohnermeldeamt der Stadt Friedland weist (2) Im Zusammenhang mit Volksbegehren und hiermit auf die Möglichkeit hin, gem. § 33 Abs. 6 des Volksentscheiden dürfen Auskünfte nach Maß- Gesetzes über das Meldewesen im Land Brandenburg gabe des Abs. 1 den Vertretern nach § 2 Abs. 3 (BbgMeldeG) in der Fassung der Bekanntmachung des Volksabstimmungsgesetzes vom 14. April vom 26. Mai 1999 (GVBl. I, S. 174), dass die 1993 (GVBl. I, S. 94) Parteien, politischen Verei- Bürgerinnen und Bürger das Recht haben, der nigungen und Listenvereinigungen erteilt wer- Weitergabe ihrer Daten in folgenden Fällen zu wider- den. sprechen. Die Auskünfte dürfen bei Volksbegehren vom § 32a Auskunftssperren Tag der Bekanntmachung des Volksbegehrens nach § 14 Abs. 1 des Volksabstimmungs- (1) Macht der Betroffene das Vorliegen von Tatsa- gesetzes bis zum Ablauf der Eintragungs- oder chen glaubhaft, wonach ihm oder einer anderen Nachfrist und bei Volksentscheiden vom Tag der Person aus der Melderegisterauskunft eine Ge- Bekanntgabe des Abstimmungstages nach § 35 fahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit des Volksabstimmungsgesetzes bis zum Tag oder ähnliche schutzwürdige Belange erwach- vor dem Abstimmungstag gegeben werden. sen könnte, ist eine Auskunftssperre im Melde- register einzutragen. (3) Im Zusammenhang mit Bürgerentscheiden nach § 20 Abs. 1 der Gemeindeordnung, § 18 (2) Soweit der Betroffene ein berechtigtes Interesse Abs. 1 der Landkreisordnung oder § 81 Abs. 2 nachweist, kann er verlangen, dass die Melde- des Brandenburgischen Kommunalwahl- behörde eine Auskunftssperre für erweiterte gesetzes dürfen Auskünfte nach Maßgabe des Melderegisterauskünfte nach § 32 Abs. 2 ein- Abs. 1 den Parteien, politischen Vereinigungen, trägt. Die Auskunftssperre ist auf einzelne der in Wählergruppen, Listenvereinigungen und § 32 Abs. 2 genannten Daten zu beschränken, Vertretern erteilt werden. Die Auskünfte dürfen wenn das berechtigte Interesse nur für diese ab der Bekanntmachung der Entscheidung über Daten nachgewiesen wird. die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens bis zum Tag vor dem Abstimmungstag gegeben werden. 4) Die Auskunftssperren sind auf 2 Jahre zu befris- ten. Die Meldebehörde kann auf Antrag die Frist um jeweils weitere 2 Jahre verlängern, wenn der (4) Die Meldebehörde darf Auskünfte über Alters- Betroffene erneut glaubhaft macht, dass die und Ehejubiläen von Einwohnern erteilen. Die genannten Gründe weiter bestehen, die eine Meldebehörde darf die in § 32 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 Auskunftssperre rechtfertigen. genannten Daten sowie Tag und Art des Jubiläums zum Zwecke der Veröffentlichung durch Presse und andere Medien den für die § 33 Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen Veröffentlichung zuständigen Stellen der Ge- meinden übermitteln. Altersjubilare sind Ein- (1)Die Meldebehörde darf Parteien, politischen wohner, die den 60. oder einen späteren Ge- Vereinigungen, Wählergruppen, Listenverei- burtstag begehen; Ehejubilare sind Einwohner, nigungen und anderen Trägern von Wahlvor- die das 50. oder ein späteres Ehejubiläum schlägen im Zusammenhang mit Wahlen zum begehen. Europäischen Parlament, zum Deutschen Bundestag, zum Landtag Brandenburg sowie im Zusammenhang mit Kommunalwahlen in den (5) Adressbuchverlagen darf Auskunft über sechs der Wahl vorangehenden Monaten zum 1. Familienname Zwecke der Wahlwerbung aus dem Melde- 2. Vornamen register Auskunft über die in § 32 Abs. 1 bezeich- 3. Doktorgrad neten Daten von Gruppen von Wahlberech- 4. gegenwärtige Anschriften, jedoch nicht An- tigten erteilen, soweit für deren Zusammen- schriften nach § 12 Abs. 3 Satz 5, §§ 24 und 26 setzung das Lebensalter der Betroffenen sämtlicher Einwohner, die das 18. Lebensjahr bestimmend ist. vollendet haben, erteilt werden.

Die Geburtstage der Betroffenen dürfen nicht mitgeteilt werden. § 32 Abs. 4 gilt entsprechend. Amtsblatt für die Stadt Friedland - 6 - 8. Jahrgang/ Nr. 4/2010

Vom Widerspruchsrecht bzgl. Auskunftssperren kann Nach § 1 des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) sind alle zu den Sprechzeiten des Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und ihren ständigen Aufenthalt in der Bundes- Einwohnermeldeamt republik Deutschland haben, vom vollendeten 18. Lindenstr. 13, 15848 Friedland Lebensjahr an wehrpflichtig (Wehrpflichtvorausset- Zi. 15 zung). Die Erfassung kann bereits ein Jahr vor Vollendung des 18. Lebensjahres durchgeführt oder schriftlich Gebrauch gemacht werden. werden (§ 15 Abs. 6 WPflG). i. A. Sradnick Alle Personen des Geburtsjahrganges 1993 , die Einwohnermeldeamt wehrpflichtig sind und denen bislang k e i n Schreiben der Erfassungsbehörde über die bevorstehende Erfassung zugegangen ist, werden nach § 15 Abs. 1 WPflG aufgefordert, sich umgehend persönlich oder INFORMATION schriftlich bei der nachstehenden Erfassungsbehörde zur Erfassung zu melden: des Einwohnermeldeamtes zum Ablauf von Personaldokumenten Behörde: Stadt Friedland Einwohnermeldeamt Im Jahr 2011 laufen die Personalausweise und Lindenstr. 13 Reisepässe der Antragsjahre 2001 und 2006 aus. Die 15848 Friedland rechtzeitige Beantragung neuer Dokumente sollte 2 bis 3 Wochen vor Ablauf der Gültigkeit erfolgen. Jeder Telefon: 033676/60915 frühere Zeitpunkt ist ebenfalls möglich. Telefax: 033676/60928 Achtung! Es besteht keine Reisepasspflicht! Sprechzeiten: Dienstag: 9 - 12 u. 13 - 18 Uhr Zur Beantragung benötigen Sie ein aktuelles Mittwoch: 9 - 12 u. 13 - 14 Uhr biometrisches Passbild. Bei erstmaliger Ausweis- Donnerstag: 9 - 12 u. 13 - 16 Uhr beantragung im Zuständigkeitsbereich des Ein- Freitag: 9 - 12 Uhr wohnermeldeamtes Friedland bringen Sie bitte zusätzlich ihre Geburts-/Eheurkunde mit. Diese Aufforderung ergeht insbesondere an Personen ohne feste Wohnung, die die Wehrpflichtvoraus- Gebühren Personalausweis setzungen erfüllen. Bei der persönlichen Meldung ist der Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Alle Personen bis zum 24. Lebensjahr 22,80 Euro Alle Personen ab 24. Lebensjahr 28,80 Euro Es empfiehlt sich, auch sonstige der Feststellung der Vorläufige Personalausweise 10,00 Euro Wehrpflicht dienenden Unterlagen mitzubringen.

Die Gebührenerhebung richtet sich nach der Arbeitnehmer, deren Arbeitgeber nicht nach § 14 Personalausweisgebührenverordnung (PAuswGebV) Arbeitsplatzschutzgesetz zur Weiterzahlung des bzw. nach der Passgebührenverordnung (PassGebv) Arbeitsentgeltes verpflichtet ist, wird der durch die in der derzeit gültigen Fassung. Erfassung entstehende Verdienstausfall durch die Erfassungsbehörde auf Antrag erstattet. Dies gilt auch Die Gebühren für eine Passbeantragung erfragen Sie für die entstehenden notwendigen Auslagen, insbe- bei Interesse bitte im Einwohnermeldeamt. sondere Fahrkosten zum Ort der Erfassung.

Für Kinder besteht weiter die Möglichkeit der Ich weise darauf hin, dass nach § 45 WPflG ordnungs- Beantragung eines Kinderreisepasses, der längstens widrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen bis zum 12. Lebensjahr gültig ist. eine Vorschrift des § 15 Abs. 1 WPflG über die Erteilung von Auskünften oder die persönliche Meldung zur Erfassung verstößt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden. INFORMATION

des Einwohnermeldeamtes zur Wehrerfassung Öffentliche Bekanntmachung Aufforderung der Friedland, Dezember 2010 Erfassungsbehörde Wehrpflichtigen des Geburtsjahrganges 1993 zur Einwohnermeldeamt Meldung der Erfassung Friedland Amtsblatt für die Stadt Friedland - 7 - 8. Jahrgang/ Nr. 4/2010

ENDE DES AMTLICHEN TEILS gut entwickelt und es waren nicht wenige Vorhaben, welche durch uns gemeinsam umgesetzt werden IMPRESSUM "Amtsblatt für die Stadt Friedland" konnten. Aber am meisten können wir auf uns selbst stolz sein. Ohne Ihre Unterstützung auf allen Das "Amtsblatt für die Stadt Friedland" erscheint nach gesellschaftlichen Ebenen, ohne Ihr Engagement für Bedarf, in der Regel monatlich und wird kostenlos in unsere Stadt, würden wir nicht so gut dastehen. den Ortsteilen der Stadt Friedland an die Haushalte verteilt. Es wird außerdem im Verwaltungsgebäude Dafür möchte ich Ihnen als Bürgermeister und auch der Stadt Friedland, Lindenstraße 13, 15848 Friedland, persönlich danken. Denn ich erfreue mich auch sehr ausgelegt und ist dort zu den Sprechzeiten kostenlos oft an unserer schönen Stadt und unseren Ortsteilen, erhältlich. welche ihren ganz eigenen Charme besitzen.

Auflage: 1.500 Stück Das Gefühl, mit Ihnen gemeinsam zu gestalten, Dinge Satz/ Layout: Däumler WERBUNG zu bewegen, aber auch gemeinsam zu genießen und Inhaberin: Anja Däumler-Balzer stolz darauf sein zu dürfen, gibt mir immer wieder die Bahrensdorfer Straße 33, 15848 Kraft, neue Herausforderungen zu suchen und für das Beeskow Wohl aller Friedländer, egal in welchem Ortsteil sie Telefon/Fax 03366 - 2 19 59/ 2 47 61 wohnen , alles mir Mögliche zu tun, damit Friedland Druck: Ja Bitte!? GmbH noch besser, schöner und stärker wird. Denn das, was OT Herzberg Seestraße 14 wir von Bundes- und Landespolitik erwarten können, 15848 Rietz-Neuendorf bestätigt mir immer wieder die alte Lebensweisheit: Telefon 033677 - 6 21 36 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Friedland „Es ist bemerkenswert, wie viel mehr man in der Lindenstraße 13 Arbeit einfach dadurch erreichen kann, dass man es 15848 Friedland verlangt, statt nur darauf zu warten, dass man es Telefon 033676 - 60 9- 0 bekommt.“ Telefax 033676 - 6 09 28 Verteilung: Stadt Friedland An dieser Stelle möchte ich mich wie jedes Jahr ganz besonders bei allen unseren Gewerbetreibenden, Handwerkern, Vereinen , Ärzten, Dienstleistern, und NICHTAMTLICHE MITTEILUNGEN den Leistungsträgern des Tourismus bedanken. Denn - Informationen des öffentlichen Lebens - wenn man überall über unser Friedland spricht, haben sie einen großen Anteil.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Weihnachtsgruß des Bürgermeisters 2010 das Jahr 2010 hat jedem von uns sehr viel abverlangt. Es hat aber auch gezeigt, dass wir enger Jetzt wird es aber Zeit: zusammengerückt sind. Mir persönlich ist aufgefallen, Zeit für lange Gespräche, dass die Probleme aller Art zugenommen haben. Ein Zeit zum Träumen, alter Mann hat mal gesagt: Zeit zum Nichtstun. „Versuchen wir, die ernsteren Dinge im Leben mit Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste unserer Kinderaugen zu sehen. Und wir werden feststellen, Stadt, dass die Dinge an Schrecken verlieren.“ es ist wieder Dezember, unsere Stadt mit ihren 16 Bei allen Problemen sollten wir aber auch nicht Ortsteilen hüllt sich in das Weiß des Winters, überall vergessen, dass das Leben in unserem sicheren zieht die Ruhe und Besinnlichkeit der Vorweihnachts- Deutschland doch auch schöne Seiten hat. Schauen zeit ein und das sind die Zeichen, dass wieder ein Jahr wir in die Welt, dann bekommen viele Dinge eine ganz vorüber ist. andere Wertigkeit.

Ein Jahr der Arbeit, der Hindernisse, der Freuden, der Liebe Bürgerinnen und Bürger, Veränderungen, des Glücks …. Vieles könnte ich jetzt noch aufzählen und doch würde ich Vieles vergessen . auch in diesem Jahr gab es wieder Jubiläen vielfältiger Denn jeder zieht für das vergangene Jahr 2010 seine Art und nicht an allen konnte ich aus verschiedenen eigene Bilanz . Gründen teilnehmen und meine Glückwünsche überbringen. Auf diesem Wege möchte ich dies tun. Unsere Stadt hat sich wie auch in den letzten Jahren Ich wünsche allen Jubilaren alles Gute und vor allem beste Gesundheit. Amtsblatt für die Stadt Friedland - 8 - 8. Jahrgang/ Nr. 4/2010

Für das Weihnachtsfest und die Zeit zwischen den INFORMATION Jahren wünsche ich viel Freude im Kreise Ihrer des Niederlausitzer Studieninstitutes Familien, Freunde oder Menschen, die Ihnen gerade Berufsbegleitende Fortbildung nahe stehen. Für das Jahr 2011 wünsche ich jedem die Erfüllung seiner persönlichen Wünsche, aber vor allem Gesundheit und Kraft für die anstehenden Das Niederlausitzer Studieninstitut ist eine Körper- Aufgaben. schaft des öffentlichen Rechts und zuständig für die Aus- und Fortbildung der Kommunalbediensteten des Sollte manches nicht so gelingen, gibt es sicher etwas Landes Brandenburg. anderes was uns erfreut. Vergessen wir nicht bei allen unseren Wünschen, das Leben kommt immer Das Studieninstitut bietet: dazwischen. - den „Angestelltenlehrgang I“ Ihr Bürgermeister - als Erstausbildung für die Verwaltung (ver- gleichbar Berufsausbildung Verwaltungs- Thomas Hähle fachangestellte/r)

- den Lehrgang „Verwaltungsfachwirt/in“ - aufbauend auf den Angestelltenlehrgang I ANMELDUNG bzw. die Ausbildung zur/zum Verwaltungs- der Kinder zum Schulbesuch fachangestellten Grundschule Friedland ab 2010 auch berufsbegleitend an. Voraussetzung für Sehr geehrte Eltern, die Teilnahme ist eine (zumindest zeitlich befristete) Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung. die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2011/12 findet am Der Unterricht findet mittwochs und freitags von 17.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 13.00 Uhr Montag, dem 17.01.2011 statt. Unterrichtsorte werden Beeskow und/oder von 7:00 Uhr bis 17:30 Uhr Lübben sein. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gern Frau Grönke unter im Sekretariat der Grundschule Friedland statt. Tel.: (03366) 5208-15. Zum Schuljahr 2011/12 werden alle Kinder schu- lpflichtig, die bis zum 30. September 2011 das sechste Weitere Informationen zu den Lehrgängen (inkl. Lebensjahr vollenden. Bei der Anmeldung sind die Kosten) finden Sie auch auf der Homepage unter: Eltern verpflichtet, ihr Kind persönlich vorzustellen. Die Geburtsurkunde des Kindes ist vorzulegen und die www.studieninstitut-beeskow.de. Teilnahmebestätigung an der Sprachstands- feststellung ist abzugeben.

Lange Breitbandatlas Brandenburg Schulleiterin Sie brauchen einen schnellen Internetanschluss? Es dauert viel zu lange, Dateien zu laden oder zu INFORMATION versenden? Bringen Sie die Breitbandversorgung in des Tourismusvereins Ihrem Ort voran! Melden Sie jetzt Ihren Bedarf auf

Der Streleburgen-Abend in Friedland findet am www.breitbandatlas-brandenburg.de 18.02.2011 im Rittersaal der Burg Friedland statt. Der Breitbandatlas Brandenburg ist die offizielle Thema dieses Abends ist "Friedland grüßt St. Plattform zur Meldung von Bedarfen an schnellen Petersburg“. Küchenmeister Torsten Kleinschmidt Internetverbindungen. Über www.breitbandatlas- kocht ein Fünf-Gänge-Menü aus Rezepten, die uns brandenburg.de haben Unternehmen und Privat- historisch verbinden. Der Preis beträgt 25,00 Euro. personen die Möglichkeit, eigenhändig ihren Wunsch Karten gibt es im Vorverkauf beim Tourismusverein nach einem schnellen Kommunikationsnetz Friedland und Umgebung e.V. anzumelden. Damit werden Nachfrageschwerpunkte sichtbar und verdeutlichen, in welchen Gebieten Telefon-Nr. 033676 45978 Handlungsbedarf besteht. Amtsblatt für die Stadt Friedland - 9 - 8. Jahrgang/ Nr. 4/2010