www.swhd.de 2017 11

für dich Lesezeit Familien-Workshop die »was-wann-wo-app« Tanzatelier für die region Tschick 3. Philharmonisches Woyzeck 1. Lunchkonzert Konzert Biedermann und Einführungsmatinee Affekt! – Barockoper heute die Brandstifter Der gute Mensch M.I.L.F. (Marvin is like a Frog) Nathans Kinder von SezuanDon Giovanni Auftakttreffen Club Studierende Dusk Die Stadtwerke Heidelberg App »für dich« – Workshop für Gruppen Der Freizeitbegleiter mit News, Veran staltungen Ich heiße Ben! Who the fuck is Kafka Mitridate aus der Region, Parkplatzsuche und vielem mehr. RNZ-Forum Die Bremer www.fuerdich.swhd.de Stadtmusikanten Kleiner Mann – drunter? drüber? durch! was nun? November Hänsel und Gretel Ich bin das Volk Der Steppenwolf vhs-Theaterwerkstatt Theater und Orchester Heidelberg Theaterführung Sternengala Intendant Holger Schultze | Verwaltungsleitung Andrea Bopp | Redaktion Dramaturgie Konzeption anschlaege.de | Gestaltung Ulrike Czoch-Rudolph | Druck abcdruck Anzeige_SWH_Altstadt_108x89mm_4c.indd 1 24.10.16 12:40 www.theaterheidelberg.de

Marguerre-Saal Alter Saal Zwinger 1 Zwinger 3 Stadthalle und Probebühne Friedrich5 und andere Orte

9–12 Hänsel und Gretel 10–14 Uhr 17 Uhr V Probebühne CARL Do Ferien-Workshop Auftakttreffen 02 Anmeldung per Kartenkauf an der Theaterkasse Club der Studierenden

9–12 Fr 10–14 Uhr 03 Ferien-Workshop Wiederaufnahme SA G2 19.30–21.45 Uhr Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck Achtung: An allen Sonn- und Sa Feiertagen beginnen 04 die Abendvorstellungen bereits um 19 Uhr!

S 6+ 19–21.30 Uhr / 18.15 Uhr Einführung 15 Uhr Premiere So Der Steppenwolf Die Bremer Stadtmusikanten 05 nach Hermann Hesse von den Brüdern Grimm

Wiederaufnahme 20–21.45 Uhr Mo Tschick 06 von Wolfgang Herrndorf

VB-L/W 6+ 6–18 19.30–22.30 Uhr / 18.45 Uhr Einführung 9.15 Uhr 19–20.45 Uhr 9 + 11.30 Uhr V Zwinger3 Ich heisse Ben! Di Workshop für Gruppen Die Bremer Stadtmusikanten Tschick Buchung unter [email protected] 07 von von den Brüdern Grimm von Wolfgang Herrndorf Geschlossene Veranstaltung

6+ 10+ 20 Uhr V Treffpunkt Bühnenpforte 9.15 Uhr 20–21.15 Uhr 9.30 + 11.30 Uhr vhs-Theaterwerkstatt Die Bremer Stadtmusikanten Biedermann und die Ich heisse Ben! Don Giovanni von den Brüdern Grimm Brandstifter von Anna Panduro Mi von Max Frisch 19.30 Uhr 08 RNZ-Forum mit Dieter Roth und Dr. Klaus Welzel Nach der Wahl ist vor der Umfrage Anmeldung unter [email protected], Eintritt frei! 6+ 12+ 9.15 + 11.30 Uhr 20–21.15 Uhr 9.15 + 11.30 Uhr Do Die Bremer Stadtmusikanten Biedermann und die Nathans Kinder 09 von den Brüdern Grimm Brandstifter von Ulrich Hub von Max Frisch

10+ 12.30–13.30 Uhr V Orchestersaal 20–21.15 Uhr 9.30 + 11.30 Uhr Fr 1. Lunchkonzert Biedermann und die Ich heisse Ben! 10 Brandstifter von Anna Panduro von Max Frisch OPR Uraufführung 5+ 19.30 Uhr / 18.45 Uhr Einführung 10.30–12.30 Uhr Familien-Workshop Der Verkauf für die Sa Dusk Premiere Anmeldung bis zum Vortag 13 Uhr Tanzbiennale beginnt am von Nanine Linning unter [email protected] 11 11. November.

SPK2 Uraufführung 12+ 19–21.30 Uhr / 18.15 Uhr Einführung 19–20.35 Uhr 15 Uhr Der Steppenwolf Who the fuck is Kafka Nathans Kinder nach Hermann Hesse von Lizzie Doron, im Anschluss von Ulrich Hub Publikumsgespräch mit der Autorin im Anschluss Publikumsgespräch So 17.30 Uhr 12 Jüdisch-Muslimische Kulturtage Heidelberg

Alle Informationen unter Lesung und Gespräch mit Lizzie Doronwww.hd-respekt.de/aktuelles In Kooperation mit den Jüdisch-Muslimischen Kulturtagen Heidelberg

Gestaltung: Gestaltung: Für den Menschen æ ther-design.com 04. bis 19.12.16 1. Muslimische Kulturtage in Heidelberg Uraufführung 12+ 11–13.30 Uhr 19–21 Uhr V Probebühne Friedrich5 20–21.35 Uhr 9.15 + 11.30 Uhr Tanzatelier Der Steppenwolf Anmeldung unter [email protected] Who the fuck is Kafka Nathans Kinder Mo nach Hermann Hesse von Lizzie Doron von Ulrich Hub 13 Geschlossene Vorstellung 19.30–20.30 Uhr 17 Uhr V Treffpunkt Foyer Freundeskreis Talk Theaterführung zum Festival Tanzbiennale Karten an der Theaterkasse oder unter 06221|5820 000 6–18 12+ Der Steppenwolf 9 + 11.30 Uhr V mobil in Schulen Workshop für Gruppen Di M.I.L.F. Buchung unter [email protected] (Marvin is like a frog) 14 Klassenzimmerstück von Daniel Ratthei Information und Buchung unter 06221|5835460 oder [email protected] PK1 19.30–20.45 Uhr / 18.45 Uhr Einführung Tschick 20 Uhr / 19.15 Uhr Einführung Woyzeck V Stadthalle Heidelberg Mi von Georg Büchner 3. Philharmonisches 15 Konzert Missa da Requiem von

VB-Y/W PK2 G3 SW 19.30–20.45 Uhr / 18.45 Uhr Einführung 20 Uhr / 19.15 Uhr Einführung V Stadthalle Heidelberg Do Woyzeck 16 von Georg Büchner Zum letzten Mal! 3. Philharmonisches Konzert Dusk Messa da Requiem von Giuseppe Verdi VB-P/W 12+ 5+ 19.30 Uhr / 18.45 Uhr Einführung 9.15 Uhr 17 Uhr V Stadtbücherei Vorlesetag Fr Der gute Mensch von Sezuan Nathans Kinder von Bertolt Brecht von Ulrich Hub Stefan Wunder liest Tiermärchen 17 Eintritt frei!

SPK3 WE1 19.30 Uhr / 18.45 Uhr Einführung Sa Der gute Mensch von Sezuan 18 von Bertolt Brecht

VB-N/W SO opera napoletana VII Wiederaufnahme Uraufführung 2+ 15–18 Uhr / 14.15 Uhr Einführung 11 Uhr Einführungsmatinee 15–15.35 Uhr So Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart Mitridate drunter? drüber? 19 Eintritt frei! durch! von Marco Jodes 6+ Uraufführung 2+ Der Steppenwolf 9.15 + 11.30 Uhr 9.30 + 10.45 Uhr Die Bremer Stadtmusikanten drunter? drüber? Mo von den Brüdern Grimm durch! 20 von Marco Jodes 19–21 Uhr V Probebühne Friedrich5 Tanzatelier Anmeldung unter [email protected] 6+ 12+ 9.15 + 11.30 Uhr 9.15 + 11.30 Uhr Di 21 Die Bremer Stadtmusikanten Nathans Kinder von den Brüdern Grimm von Ulrich Hub

6+ 10+ 9.15 + 11.30 Uhr 9.30 Uhr Mi Die Bremer Stadtmusikanten Ich heisse Ben! 22 von den Brüdern Grimm von Anna Panduro

6+ 6–18 12+ 9.15 + 11.30 Uhr 20 Uhr Premiere 9 + 11.30 Uhr V Zwinger3 V mobil in Schulen Workshop für Gruppen Do Die Bremer Stadtmusikanten Kleiner Mann – Buchung unter [email protected] M.I.L.F. 23 von den Brüdern Grimm was nun? (Marvin is like a frog) nach dem Roman von Hans Fallada Klassenzimmerstück von Daniel Ratthei Information und Buchung unter 06221|5835460 oder [email protected] SPR 6+ 10+ 19.30 Uhr / 18.45 Uhr Einführung 9.15 + 11.30 Uhr 9.30 + 11.30 Uhr Fr Ich bin das Volk Premiere Die Bremer Stadtmusikanten Ich heisse Ben! 24 von Franz Xaver Kroetz von den Brüdern Grimm von Anna Panduro

Z1 18 Uhr Gastspiel 20 Uhr Sa Sternengala Kleiner Mann – Benefiz-Veranstaltung zugunsten 25 der AIDS-Hilfe Heidelberg was nun? nach dem Roman von Hans Fallada

G1 19–22 Uhr / 18.15 Uhr Einführung 19 Uhr So Don Giovanni Kleiner Mann – 26 von Wolfgang Amadeus Mozart was nun? nach dem Roman von Hans Fallada

VB-S/W 6+ 12+ 19.30–22 Uhr / 18.45 Uhr Einführung 9.15 + 11.30 Uhr 18 Uhr V Theodor-Heuss-Realschule Der Steppenwolf Die Bremer Stadtmusikanten M.I.L.F. nach Hermann Hesse von den Brüdern Grimm (Marvin is like a frog) Mo Klassenzimmerstück von Daniel Ratthei 27 V 5 Geschlossene Veranstaltung 19–21 Uhr Probebühne Friedrich Tanzatelier Anmeldung unter [email protected]

DI VB-L/W 6+ 10+ 19.30 Uhr / 18.45 Uhr Einführung 9.15 + 11.30 Uhr 20 Uhr 9.30 + 11.30 Uhr Uhr Ich bin das Volk Die Bremer Stadtmusikanten Kleiner Mann – Ich heisse Ben! von Franz Xaver Kroetz von den Brüdern Grimm was nun? von Anna Panduro im Anschluss Publikumsgespräch Di nach dem Roman von Hans Fallada 20 Uhr V Probebühne Friedrich5 28 17–18 Uhr V Orchestersaal Preview: The Project Proben wie die Profis Die Theatergruppe des Anglistischen Seminars mit dem Collegium Musicum Universitätsorchester unter gewährt einen Einblick in ihr kommendes Leitung von UMD Michael Sekulla Theaterstück

HV G5 Deutsche Erstaufführung 19.30 Uhr / 18.45 Uhr Einführung 10–12 Uhr V Treffpunkt Pforte 20 Uhr / 19.15 Uhr Einführung Premiere opera napoletana VII Zwischen Pausen-Plausch und Profi-Kritik. Ich bin das Volk Kleiner Mann – 19.30 Uhr / 19 Uhr Einführung von Franz Xaver Kroetz Wie spricht man über Theater? Am Beispiel von Der Steppenwolf was nun? V Rokokotheater Schwetzingen nach dem Roman von Hans Fallada Mi In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Mitridate 29 Anmeldung unter [email protected] im Anschluss Publikumsgespräch von Nicola Antonio Porpora 6+ 9.15 + 11.30 Uhr Die Bremer Stadtmusikanten von den Brüdern Grimm

DO opera napoletana I–VII Uraufführung VB-DY/W 12+ 19.30–22.30 Uhr / 18.45 Uhr Einführung 12–17 Uhr V Orchestersaal 20–21.30 Uhr 9.15 + 11.30 Uhr 16.30 Uhr V Stadtbücherei Don Giovanni Affekt! Barock-Oper heute Who the fuck is Kafka Nathans Kinder Lesezeit von Wolfgang Amadeus Mozart Ein interdisziplinäres Symposium – Tag 1 von Lizzie Doron von Ulrich Hub Andreas Seifert liest Weihnachtsmann im Anschluss Publikumsgespräch – was nun? von Hans Fallada Eintritt frei!

16–18 Uhr V Treffpunkt Pforte Entwicklung erlebnisorientierter Veranstaltungen Workshop zu Grundlagen im Event- und Veranstaltungsmanagement Do In Kooperation mit der DHBW Mannheim 30 Anmeldung unter [email protected]

opera napoletana I–VII 17.30 Uhr V Alter Saal Salon Venezia-Napoli Musikalischer Salon von Studierenden der Universität Heidelberg zum Barockfestival Winter in Schwetzingen In Kooperation mit dem Musikwissenschaftlichen Seminar Das Barock-Fest der Universität Heidelberg im Rokokotheater Schwetzingen 29.11.2017 – 09.02.2018

Festabonnements

OPR Opernpremieren-Abo PK1 PK2 Philharmonische Konzert-Abos MO Montag-Abo WE1 WE2 Gemischte Abos – Wochenende

O Opern-Abo BK Bachchor-Konzert-Abo DI Dienstag-Abo G1-7 Gemischte Abos – Wechselnder Wochentag SPR Schauspielpremieren-Abo FK Familienkonzert-Abo DO Donnerstag-Abo L1 L2 Lametta-Abos S Schauspiel-Abo KK Kammerkonzert-Abo FR Freitag-Abo SPK1-3 Sparkassen-Abos

Z1 Zwinger1-Abo SA Samstag-Abo BS GGH HDC HG HV LM SW andere Firmenkunden-Abos SO Sonntagnachmittag-Abo VB-... Volksbühnen-Abos Musiktheater Konzert Schauspiel Repertoire Junges Theater Extras Eintrittspreise

Alter Saal und Marguerre-Saal I II III IV Premiere 45 € 42 € 36 € 20 € Musiktheater Vorstellung 42 € 36 € 30 € 19 € Premiere 6+ Schauspiel / Tanz mit Live-Musik Premiere 41 € 35 € 30 € 18,50 € 3. Philharmonisches Konzert Ich bin das Volk Tschick Die Bremer Stadtmusikanten Premiere RNZ-Forum Aktionswoche für Studierende Vorstellung 39 € 33 € 29 € 17,50 € Messa da Requiem von Giuseppe Verdi Volkstümliche Szenen aus dem neuen Deutschland von Franz Xaver Kroetz nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf, Bühnenfassung von Robert Koall nach den Brüdern Grimm, Bühnenfassung von Natascha Kalmbach mit Dieter Roth und Dr. Klaus Welzel Premiere 38 € 32 € 28 € 17 € vom 27.11.–01.12.2017 Schauspiel / Tanz Vorstellung 32 € 28 € 23 € 16 € Nach der Wahl ist vor der Umfrage opera napoletana VII Deutsche Erstaufführung Premiere Giuseppe Verdis Messa da Requiem: ein monumentales geistliches Werk mit vier Deutschland heute – was ist das für ein Land? Rechtsextreme Äußerungen sind Niemand will sie haben: den Esel, den Hund, die Katze und den Hahn. Sie können Familienkonzerte 20 € 18 € 15 € 8 € Regie Susanne Schmelcher | Bühne und Kostüme Christina Kirk 16 € Mitridate Salon Venezia-Napoli opera napoletana I–VII Solisten, zwei Chören und einem Symphonieorchester. Verdi beschäftigte sich wieder salonfähig. Eine Verfassungsänderung soll den ungehemmten Zuzug von Mit Sheila Eckhardt, Benedict Fellmer, Martin Wißner die Erwartungen, die an sie und ihre Arbeit gestellt werden, nicht mehr erfüllen. Der Meinungsforscher Dieter Roth über Anfänge der Forschungsgruppe Wahlen und Auch in diesem Jahr öffnet das Theater und Orchester Heidelberg seine Türen für Kammerkonzerte / Bremer Stadtmusikanten Opera seria in drei Akten von Nicola Antonio Porpora, Libretto von Filippo Vanstriper Musikalischer Salon von Studierenden der Universität Heidelberg intensiv mit dem Requiem-Stoff, nachdem 1873 der von ihm verehrte italienische Asylsuchenden stoppen. Ein linker Dichter schreitet vorauseilend und beherzt zur Sie sind für ihre Besitzer zu nichts mehr zu gebrauchen, sie sind einfach nutzlos! die »Unzuverlässigkeit« der Wähler. Heidelberger Studierende. Eine Woche lang wird das Theater zu einem Campus Theaterführungen 5 € / erm. 3 € (1. Fassung) und Colley Cibber (2. Fassung), nach Mithridate (1672) von Jean Racine, Ein studentisches Projekt hat sich mit der Musik- und Kulturgeschichte Vene- Schriftsteller Alessandro Manzoni verstorben war. Ähnlich wie in Selbstzensur. Die Polizei dringt in eine Kirche ein, um schutzsuchende Flüchtlinge Wiederaufnahme 06. November 2017 Weiterer Termin: Die Tiere sind ihres Lebens nicht mehr sicher und so bleibt ihnen nichts anderes Anmeldung unter [email protected], Eintritt frei! – und die Hochschulen machen Theater. Im Rahmen einer Kooperation mit der Stadthalle 1 42 € 34 € 26 € 17 € in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln V Zwinger 07. November 2017 Philharmonische Konzerte digs und Neapels in der frühen Neuzeit auseinandergesetzt und das Umfeld der seinem Stabat mater kombiniert auch Verdi traditionelle Elemente der Kirchenmu- daraus zu vertreiben. Oberstaatsanwalt, Ministerialdirektor und Gerichtspräsi- übrig, als ihre Heimat zu verlassen. Denn »etwas Besseres als den Tod findest du Ruprecht-Karls-Universität, der DHBW Mannheim, der Pädagogischen Hochschule *14 € 08. November V Alter Saal *Stehplatzkarten sind nur an der Abendkasse erhältlich. Mithridates, König von Pontos, ist ein misstrauischer Mensch. Um sich abzuhär- Opernkulturen beider Städte rekonstruiert – die Etablierung der Oper als urbanes sik – etwa Fugen und doppelchörige Passagen – mit opernhaften Formen. Text und dent zwingen den Richter, einen jungen Rechtsradikalen – wider besseres Wissen überall«. Doch wohin sollen sie ziehen? Als Bremer Stadtmusikanten wollen sie Heidelberg sowie der Theaterwerkstatt Heidelberg kommen Lehrende und Studie- Peterskirche Bachchor-Konzerte 39 € 30 € 24 € 15 € ten, lebt er in seiner Jugend allein in der Wildnis, und gegen einen möglichen Phänomen in Venedig bei Monteverdi und seinen Nachfolgern ebenso wie den Hin- Abfolge entsprechen der römisch-katholischen Liturgie des Totengottesdienstes, – lebenslänglich zu verurteilen, weil ein weicheres Urteil dem Ansehen Deutsch- Biedermann und die Brandstifter ihr Glück finden, also machen sie sich auf den Weg durch den Wald. Nach einem rende mit Mitarbeitern des Theaters zusammen. *7 € *Stehplatzkarten sind nur an der Abendkasse erhältlich. Giftmordanschlag nimmt er über Jahre hinweg gezielt kleine Dosen tödlicher tergrund der neapolitanischen Oper um Porpora. Sie laden nun zu einem musika- dennoch wurde das Werk für konzertante Aufführungen geschrieben und besitzt lands in der Welt schaden könnte. »Lehrstück ohne Lehre« von Max Frisch langen Fußmarsch stoßen sie nachts auf eine Hütte. Die Vier freuen sich auf ein Jüdisch-Muslimische Kulturtage Heidelberg Weitere Spielstätten Piccolo- und Kinderkonzerte 14 € Substanzen ein. Sogar seinen eigenen Tod lässt er verkünden, um seine Söhne lisch-historisch-unterhaltsamen Salon ein, um beide Musikstädte kennenzulernen. als »Oper im Kirchengewand« eine besondere Stellung im Kanon der Kirchenmu- Diese »Szenen aus dem neuen Deutschland« sind mehr als zwanzig Jahre alt, urauf- gutes Abendbrot und bequeme Schlafplätze. Allerdings sind die Bewohner Ver- Lesung und Gespräch mit Lizzie Doron Gemeinsam diskutieren sie über Inhalte, besuchen Aufführungen und können in Regie Susanne Schmelcher | Bühne und Kostüme Christine Kirk | Musik Toni Landomini Schauspiel im Zwinger1 19 € zu prüfen. Was er dabei erfährt? Der eine will die Herrscherkrone für sich rekla- In Kooperation mit dem Musikwissenschaftlichen sik. Mit seinen dramatischen Dies irae-Vertonungen und dem zarten Bitten um geführt 1994, in jenem fernen prä-postfaktischen Zeitalter, als es noch keine AfD Mit Steffen Gangloff, Benedict Fellmer, Toni Landomini, Katharina Quast, Martin Wißner brecher und wollen ihr Haus mit niemandem teilen! Ein wunderbares Märchen Ihren autobiographischen Roman Who the fuck is Kafka hat das Theater Hei- verschiedenen Workshops oder Probenbesuchen Arbeitsweisen des Theaterbe- mieren, der andere ist der Verlobten des Vaters in Liebe verbunden. Seminar der Universität Heidelberg. ewige Ruhe, Requiem aeternam, zählt Verdis Requiem zu den Glanzpunkten der gab und von keiner »Flüchtlingskrise« die Rede war. Mit Ich bin das Volk setzt aus der Sammlung der Brüder Grimm über Außenseiter, die sich zusammen- delberg als großen Überraschungserfolg auf die Bühne gebracht. Nun stellt Lizzie triebes kennenlernen. Während des theatercampusʼ begegnen sich Kunst und Junges Theater 14 € 08./09./10. November 2017 V Zwinger1 Die letzten Tage des Königs Mithridates VI. (ca. 134 v. Chr. – 63 v. Chr.) sind 30. November 2017 V Alter Saal romantischen Chorliteratur und fordert Höchstleistungen von Chor wie Orchester. das Schauspiel Heidelberg die Beschäftigung mit Franz Xaver Kroetz fort, dessen schließen, um gemeinsam groß herauszukommen. Doron, moderiert von Prof. Anat Feinberg (Hochschule für Jüdische Studien Heidel- Wissenschaft und treten in einen intensiven Austausch über Inhalte, die die Ins- Lunchkonzert 7 € / erm. 5 €

Gegenstand zahlreicher Opern, von denen Mozarts Vertonung die bekannteste Furcht und Hoffnung in Deutschland ein Höhepunkt der Spielzeit 2011|12 war. berg), ihr jüngst erschienenes Buch Sweet Occupation vor und liest in Auszügen. Ein titutionen gleichermaßen beschäftigen, jedoch auf ganz unterschiedliche Weise. Zwinger 3 Kombitickets Duo Mini – ein Erwachsener und ein Kind 18 € Musikalische Leitung Elias Grandy Regie Natascha Kalmbach | Bühne und Kostüme Annette Wolf | Musik Dirk Raulf Duo Maxi – zwei Jugendliche 12 € ist. Nicola Antonio Porpora (1686–1768) widmete sich einige Jahrzehnte vor Eine Wiederentdeckung – aus aktuellem Anlass. Jahr lang interviewte Lizzie Doron sowohl ehemalige palästinensische Terroristen Studierende haben über den wissenschaftlichen Diskurs hinaus die Chance, The- Trio Mini – ein Erwachsener und zwei Kinder 24 € Mit Hye-Sung Na (Sopran), Anna Peshes (Mezzosopran), Angus Wood (Tenor), Anton Mit Johanna Dähler, Tobias Gondolf, Claus Kiesselbach/Kristof Körner, David Lau, Alina Trio Maxi – zwei Erwachsene und ein Kind 30 € dem Salzburger Wunderkind diesem Stoff und schuf gleich zwei Fassungen: Eine Hänsel und Gretel Repertoire Keremidtchiev (Bass), Bachchor Heidelberg, Chor der Friedenskirche Heidelberg, Müller, Alexander Tröger, Carolin Wiedenbröker als auch israelische Kriegsdienstverweigerer: Ein beeindruckendes Dokument über aterluft zu schnuppern und Einblick in die verschiedenen Berufsfelder innerhalb Quattro – zwei Erwachsene und zwei Kinder 36 € Regie Holger Schultze | Bühne Martin Fischer | Kostüme Erika Landertinger | Komposi- Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck Philharmonisches Orchester Heidelberg Für Sonderveranstaltungen, Gastspiele und Winter in Schwetzingen gelten gesonderte Preise. für Rom (1730) und eine für London (1736), die wir als Deutsche Erstaufführung Andrew Zbik einst Radikale, die dem sinnlosen Hass eine andere Perspektive entgegensetzen. Für eines Theaters zu erhalten. Künstler, Mitarbeiter aus Technik und Werkstätten Libretto von Adelheid und Hermann Wette nach dem Märchen tion Premiere 05. November 2017 Weitere Termine: auf die Bühne bringen. Anlässlich des 250. Todestages des Komponisten wird Mit Marco Albrecht, Benedict Fellmer, Hans Fleischmann, Marie-Therese Futterknecht, alle, die abends die Vorstellung von Who the fuck is Kafka besuchen, besteht nach sowie der Intendant stehen Rede und Antwort und begleiten die Studierenden Schüler, Auszubildende und Studierende, Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienstleistende von Jacob und Wilhelm Grimm, in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln 15./16. November 2017 V Stadthalle V Marguerre-Saal 07.–09./20.–24./27.–29. November 2017 Ermässigt: immer -50 % + Steffen Gangloff, Raphael Gehrmann, Sophie Melbinger, Andreas Uhse, Olaf Weißenberg, sowie Inhaber des Heidelberg-Passes bei Vorlage des entsprechenden Ausweises.

Alle Informationen unter mit diesem Werk der 12. Winter in Schwetzingen eröffnet und der auf sieben der Vorstellung noch die Möglichkeit, die Autorin im Gespräch kennenzulernen.www.hd-respekt.de/aktuelles durch die abwechslungsreichen Veranstaltungen. Zum Semesterstart Mitte Okto- Martin Wißner Spielzeiten angelegte Zyklus der opera napoletana beendet. Musikalische Leitung Olivier Pols | Regie Clara Kalus | Bühne Nanette Zimmermann Eintritt frei! In Kooperation mit den ber erscheint das vollständige Programm. Kostüme Maren Steinebel Repertoire Jüdisch-Muslimischen Premiere 24. November 2017 Weitere Termine: Spielstätten und Anfahrt Mit Elisabeth Auerbach, Hye-Sung Na, James Homann, Ks. Carolyn Frank, Irina Simmes, V 1 Musikalische Leitung Felice Venanzoni | Regie Jacopo Spirei | Bühne Madeleine Boyd V Marguerre-Saal 28./29. November 2017 12. November 2017 Zwinger Kulturtagen Heidelberg

10+ Gestaltung: Für den Menschen * Für alle theatercampus-Vorstellungen gilt: Gegen Vorlage des Studierendenaus- æ Kinder- und Jugendchor des Theaters und Orchesters Heidelberg, Philharmonisches Ich heisse Ben! ther-design.com 04. bis 19.12.16 Theater und Orchester Heidelberg, Alter Saal und Marguerre-Saal, Kostüme Sarah Rolke Tanz 1. Muslimische Kulturtage in Heidelberg Orchester Heidelberg Orchestersaal, Friedrich 5 Theaterstraße 10, 69117 Heidelberg Mit David DQ Lee, Antonio Giovannini, Katja Stuber, Yasmin Özkan, Shahar Lavi, von Anna Panduro, aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal weises erhalten Studenten Freikarten aus einem limitierten Kontingent, darüber Bushaltestellen Universitätsplatz (Linien 31 / 32) oder Peterskirche (Linien 31 / 32 / 33) Zachary Wilson, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Statisterie des Theaters und Vorlesetag hinaus sind vergünstigte Tickets für 6,50 € erhältlich. Natürlich sind viele Veran- Parkhaus P9 Am Theater Orchesters Heidelberg Wiederaufnahme 04. November 2017 Regie Ekat Cordes | Bühne und Kostüme Annike Sedello V Marguerre-Saal Dusk Uraufführung Premiere Kleiner Mann – was nun? Premiere Mit Marcel Schubbe, Lea Wittig, Stefan Wunder Esel, Hund, Katze und Hahn werden schlecht behandelt und müssen ihr Glück in staltungen auch für das nicht immatrikulierte Publikum offen! Zwinger 1 und Zwinger 3 Zwingerstraße 3–5, 69117 Heidelberg von Nanine Linning nach dem Roman von Hans Fallada Premiere 29. November 2017 der Ferne suchen. Da sie alle musikalisch sind, passen sie gut zusammen und – Haltestelle Bergbahn / Rathaus (Linie 33) 08./10./22./24./28. November 2017 V Zwinger3 Parkhäuser P11 Universitätsbibliothek und P13 Karlsplatz / Rathaus V Rokokotheater Schwetzingen An der Schwelle zwischen Ende und Neubeginn liegt ein Ort der Dämmerung, an Das junge Ehepaar Emma, genannt Lämmchen, und Johannes Pinneberg erwartet sie wollen Stadtmusikanten werden. Also ziehen sie Richtung Bremen. Gemein- Don Giovanni dem sich die Zeit unendlich zu dehnen und gleichzeitig unausweichlich abzulaufen ein Kind – aber es sind schlechte Zeiten für Nachwuchs. Die Weltwirtschaftskrise sam können sie sogar Räuber verjagen … Stadtbücherei Poststraße 15, 69115 Heidelberg Haltestellen Stadtbücherei (Linien 5 / 21 / 23 / 26) und Römerstraße (Linien 22 / 32 / 35) Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart scheint. Für die Verweildauer eines langen Moments verdichten sich Empfindun- tobt, Pinneberg verliert seine Arbeit als Buchhalter, das Geld ist mehr als knapp Schauspieler Stefan Wunder, Ensemblemitglied des Jungen Theaters Heidelberg, Zwischen Pausen-Plausch und Profi-Kritik.

Affekt! opera napoletana I–VII Libretto von Lorenzo da Ponte, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln gen, die an die äußersten Pole der menschlichen Gefühlspalette rühren. Diesem und die soziale Würde der kleinen Familie wird auf eine harte Probe gestellt. Hätte Nathans Kinder 10+ liest Die Bremer Stadtmusikanten und weitere Tiermärchen für alle Kinder ab 5 Jah- Wie spricht man über Theater? Stadthalle Heidelberg Neckarstaden 24, 69117 Heidelberg Bushaltestelle Kongresshaus (Linien 31 / 32 / 35 ); Parkhaus P8 (Einfahrt Untere Neckarstraße) Barock-Oper heute Uraufführung von Ulrich Hub Musikalische Leitung Elias Grandy (07./19./26.11.)/Dietger Holm (30.11.) | Regie transzendenten Zustand zwischen Festhalten und Loslassen, zwischen Aufleh- Pinneberg sein Lämmchen nicht, würde er höchstwahrscheinlich an den Verhältnis- Who the fuck is Kafka ren und Erwachsene. Eintritt frei! Am Beispiel von Der Steppenwolf Ein interdisziplinäres Symposium Lorenzo Fioroni | Bühne Ralf Käselau | Kostüme Annette Braun nung und Nachgeben entspringt die Inspiration für Nanine Linnings neustes und sen zerbrechen, aber die junge Frau kämpft unerschütterlich für ihr kleines Glück nach dem Roman von Lizzie Doron, aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler Mit Sonja Winkel (Dramaturgin) und Tabea Tangerding (PH Heidelberg) Rokokotheater Schwetzingen Regie Yvonne Kespohl | Bühne und Kostüme Mariam Haas, Lydia Huller Mit Irina Simmes, Namwon Huh, Hye-Sung Na (07./26./30.11.)/Esther Lee (19.11.), Bühnenfassung von Lene Grösch und Nick Hartnagel 17. November 2017 V Stadtbücherei Bushaltestelle Schwetzingen Schlossplatz, BRN 717 oder HSB Bahn 22 und BRN 713 aus Heidel- Die Barockoper jenseits von Vivaldi und Händel ist auf den Theaterbühnen immer vielleicht persönlichstes Stück. Dusk ist ein Tanzstück in seiner reinsten Form. In und hält sich am tiefen Glauben an die Liebe fest. Warmherzig und dramatisch Mit Massoud Baygan, Matthias Rott, Marcel Schubbe, Lea Wittig, Stefan Wunder Teilnahmevoraussetzung: Vorstellungsbesuch Der Steppenwolf (idealerweise berg, Bahnhof Schwetzingen, DB aus Mannheim u. Karlsruhe, Parkplätze Messplatz und Schloss; Ipča Ramanović, Wilfried Staber, James Homann, Zachary Wilson, Shahar Lavi, kostenloser Shuttle-Service nach Schwetzingen, Anmeldung an der Theaterkasse noch eine Rarität. Dennoch – oder gerade deshalb – stellt sich die Frage nach Philharmonisches Orchester Heidelberg, Kinder- und Jugendchor des Theaters und unmittelbarer Direktheit fängt die Bewegung Empfindungen von Sehnsucht und erzählt Hans Fallada von zwei Menschen, die die Hoffnung auf eine bessere Welt Regie Nick Hartnagel | Bühne und Kostüme Marc Bausback | Mitarbeit Bühnenbild zeitnah am 27. November) 09./12./13./17./21./30. November 2017 V Zwinger3 dem praktischen Umgang mit ihr. Im Rahmen des Zyklus zur opera napoletana Orchesters Heidelberg, Statisterie des Theaters und Orchesters Heidelberg Ehrfurcht vor dem Unumgänglichen ein. Die poetischen Klänge Mahlers, vorgetra- nicht aufgeben. Kleiner Mann – was nun? erschien 1932 und wurde ein Welt- Christoph Dettmeier Mit Nicole Averkamp, Hendrik Richter 29. November 2017 haben wir uns intensiv mit diesem Themenkomplex beschäftigt, was wir Revue gen vom Philharmonischen Orchester Heidelberg, bilden die musikalische Kulisse bestseller. 2016 wurde erstmals die ungekürzte Originalfassung des Romans ver- 12. Sternengala Gastspiel V 07./19./26./30. November 2017 V Marguerre-Saal Treffpunkt Pforte Theaterkarten Benefizgala zugunsten der AIDS-Hilfe Heidelberg e. V. passieren lassen und zeitgleich in eine kritische Auseinandersetzung einbinden für das Stück, für das Nanine Linning erstmals mit dem Generalmusikdirektor Elias öffentlicht. Fast ein Viertel des Textes fehlte in bisherigen Ausgaben, politische 1 12./13./30. November 2017 V Zwinger V www.theaterheidelberg.de, ✆ 06221 | 5820 000, [email protected] möchten. Gemeinsam mit dem Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Grandy zusammenarbeitet. Äußerungen waren abgeschwächt worden – nun zeigt sich der authentische Fallada. drunter? drüber? durch! Uraufführung 2+ Vanessa Maurischat und Holger Edmaier führen Sie durch die Sternengala: Erstma- Heidelberg veranstalten wir ein Doppel-Symposion, bei dem Experten aus Theo- von Marco Jodes lig wird das Philharmonische Orchester der Stadt Heidelberg unter der Leitung von Theaterkasse Theaterstraße 10, 69117 Heidelberg Konzept, Choreografie und Bühnenbild Nanine Linning | Musikalische Leitung Elias ✆ 06221 | 5820 000 (Mo–Sa 11–18 Uhr) rie und Praxis miteinander ins Gespräch kommen. Am 30. November geht es bei Konzert Regie und Bühne Markolf Naujoks | Kostüme Theda Schoppe Woyzeck Generalmusikdirektor Elias Grandy bei der Sternengala sein vielfältiges Können Entwicklung erlebnisorientierter Grandy | Musik Gustav Mahler u. a. | Kostüme Irina Shaposhnikova | Lichtdesign Ingo Mit Nicole Averkamp, Sheila Eckhardt, Dominik Lindhorst-Apfelthaler, Hendrik Richter, Choreografie Marco Jodes | Bühne und Kostüme Sarah Sauerborn Abobüro in der Theaterkasse, Terri Braun von Georg Büchner Von Scarlatti zu Zingarelli um die scuola napoletana, am 01. Dezember bei Il Jooß | Künstlerische Beratung Bühnenbild Peer Rudolph Andreas Seifert Mit Marcel Schubbe, Juliane Schwabe präsentieren. Beckmann und Griess bilden mit ihrem Kabarettkonzert Was soll die Veranstaltungen ✆ 06221 | 5835 222, [email protected] (Di–Fr 11–14 und 16–18, Sa 11–16 Uhr) Mit Pamela Campos, Boglárka Heim, Marie-Louise Hertog, Momoko Higuchi, Naomi Kami- ritorno di Claudio – Monteverdis Wiederentdeckung im 20. Jahrhundert 1. Lunchkonzert Terz? dazu das musikalische Pendant. Annie Heger mit ihren Kolleginnen bezau- Workshop mit Prof. Dr. Carsten Schröer, DHBW Mannheim und Katrina Mäntele, Service für Schul- und Kindergartengruppen, Andrea Schmidt higashi, Rina Murakami, Arno Brys, Axier Iriarte, Hampus Larsson, Geoffroy Poplawski, Regie Brit Bartkowiak | Bühne Nikolaus Frinke | Kostüme Carolin Schogs | Musik Ingo Wiederaufnahme 19. November 2017 Weiterer Termin: ✆ um die künstlerische und ideelle Bedeutung des venezianischen Komponisten Werke von Schönberg, Schütz, Mendelssohn Bartholdy, Brahms, Distler und Whittall Premiere 23. November 2017 Weitere Termine: bern als Sweet Sugar Swing, und das Ensemble Desini mit Jonglage. Als Schirm- Heidelberger Stückemarkt; Grundlagen im Event- und Veranstaltungsmanagement 06221 | 5835 780, [email protected] (Mo–Do 11–12 und 14–16 Uhr) Sho Takayama, Luca Tomasoni, Philharmonisches Orchester Heidelberg V Zwinger1 25./26./28./29. November 2017 Schröder V Zwinger3 20. November 2017 für die Musiker des 20. und 21. Jahrhunderts. Mit dabei sind unter anderem Jill »Friede auf Erden!« – unter diesem Titel, der Feststellung und Verheißung sein Mit Raphael Gehrmann, Dominik Lindhorst-Apfelthaler, Dietmar Nieder, Fabian Oehl, herr dürfen wir dieses Jahr Prof. Dr. Guido Adler, ehemaliger Leitender Ärztlicher Service für Besuchergruppen, Nadine Wagner Andreas Seifert, Christina Rubruck, Nanette Waidmann, Kinderstatisterie (Lilian Hahn/ 30. November 2017 ✆ 06221 | 5835 353, [email protected] Feldman (Sängerin), Prof. Dr. Iain Fenlon (University of Cambridge), Prof. Dr. Lau- kann, steht das 1. Lunchkonzert im Orchestersaal. Es bietet mit dem Chor des Premiere 11. November 2017 Direktor des Universitätsklinikums Heidelberg, begrüßen. V Marguerre-Saal Anselm Staber/Merle Theil) V Treffpunkt Pforte Theatergemeinde Volksbühne Heidelberg e. V. renz Lütteken (Universität Zürich), Prof. Dr. Stephan Mösch (Hochschule für Musik Theaters und Orchesters Heidelberg unter der Leitung von Chordirektorin Ines Repertoire Auftakttreffen ✆ 06221 | 5835 035, [email protected] (Mo, Di, Do, Fr 10–13 und 16–18, Mi 15–18 Uhr) 25. November 2017 V Marguerre-Saal Karlsruhe), Prof. Dr. Panja Mücke (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Kaun ein eindringliches a-capella-Vokalerlebnis zur Mittagszeit. Arnold Schön- 15./16. November 2017 V Alter Saal Club der Studierenden: Physical Theater, Improvisation, Storytelling Weitere Vorverkaufsstellen siehe www.theaterheidelberg.de Mannheim), Dr. Vincenzina Ottomano (Universität Bern), Prof. Dr. Klaus Pietsch- berg griff bei der Vertonung von Friede auf Erden op. 13 auf das gleichnamige Der Steppenwolf Wir erforschen die Kunst des Geschichten-Erzählens durch die körperliche Per- Alle Vorverkaufsstellen von eventim: www.eventim.de nach dem Roman von Hermann Hesse, Bühnenfassung von Joachim Lux mann (Universität Mainz) und Felice Venanzoni (Musikalischer Leiter Mitridate). Weihnachtsgedicht von Conrad Ferdinand Meyer zurück, das dieser im Oktober spektive des Physical Theaters. »The storyʼs always changing ...« Das zeitgenös- Lesezeit Night of the Profs: Uni vs. Theater! Werden Sie Mitglied im Freundeskreis! Andreas Seifert liest Weihnachtsmann – was nun? von Hans Fallada Informationen unter www.freundeskreis-heidelberg.de oder In Kooperation mit dem Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Heidelberg. 1886 für die Weihnachtsnummer von Schorers Familienblatt geschrieben hatte. Als Tanzatelier Regie Bernadette Sonnenbichler | Bühne David Hohmann | Kostüme Tanja Kramberger Der gute Mensch von Sezuan sische Theater befindet sich in einem ständigen Prozess der Weiterentwicklung Der Alte Saal verwandelt sich in einen Dancefloor, Professoren der Universität und Anfragen per E-Mail an: [email protected] »ein Werk von kunstvollster Polyphonie, wunderbarster Klangwirkung und erha- Dusk Video Hannah Dörr | Musik Enik von Bertolt Brecht, Musik von Paul Dessau und zeichnet sich vor allem durch viele verschiedene Einflüsse aus. Unser offenes Passend zur Schauspiel-Neuproduktion Kleiner Mann – was nun? liest Andreas Mitarbeiter des Theaters stellen sich an die Plattenteller – die Night of the Mit Marco Albrecht, Sheila Eckhardt, Raphael Gehrmann, Katharina Quast, Fabian Oehl Umrahmt wird das Programm durch einen musikalischen Salon Venezia-Napoli benstem Ausdruck« beschreibt Komponisten-Kollege Anton Webern die ausdrucks- Begleitend zu Dusk nimmt Tanzpädagogin Gaëlle Morello alle Tanzbegeisterten Regie Victor Bodo | Bühne Lőrinc Boros | Kostüm Ildi Tihanyi | Musikalische Spielkonzept zielt darauf ab, diese in sich aufzunehmen. Wir improvisieren spie- Seifert aus den Weihnachtserinnerungen von Hans Fallada. War das Weihnach- Profs: Uni vs. Theater! verspricht zum Abschluss vom theatercampus eine Vorverkauf November: von Studierenden der Universität Heidelberg und das Konzert Alto Giove der starke Musik. Weiter stehen auf dem Programm Werke von Heinrich Schütz, Felix ab 18 Jahren mit auf eine kreative Reise, die die Welt von Nanine Linnings Stück 05./12./13./27. November 2017 V Marguerre-Saal Leitung Klaus von Heydenaber lerisch mit Sprache, Gesang und Tanz. Auch alles, was nicht in die konventionelle ten seiner Kindheit eine Zeit der vollkommenen Magie und der Geschenke, wurde lange Partynacht! Abonnenten und Freundeskreismitglieder ab 02. Okt./Freier Verkauf ab 05. Okt. für Vorstellungen im November. Der Vorverkauf für Winter in Schwetzingen, für die Weihnachts- und Silvestervor- Lautten Compagney. Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Hugo Distler und Matthew Whittall. körperlich erfahrbar macht. Mit Marco Albrecht, Nicole Averkamp, István Dankó, Benedict Fellmer, Hans Fleischmann, Vorstellung von Theater gehört, findet hier Platz! Keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. es im Lauf der Jahre zu einer Zeit der Betriebsamkeit und Besorgungen, im Krieg Lisa Förster, Steffen Gangloff, Dominik Lindhorst-Apfelthaler, Béla Mészáros, Blanka 01. Dezember 2017 stellungen sowie für das Weihnachtsstück läuft. Der Vorverkauf sowie die Tanzbiennale beginnt Anmeldung unter [email protected]. Mészáros, Katharina Quast, Christina Rubruck, Anna Szandtner, Andreas Uhse, Olaf zu einer Zeit der Entbehrungen und Bescheidenheit, bis es am Ende eine Zeit der V Alter Saal am 11. November. 30. November/01. Dezember 2017 V Orchestersaal Musikalische Leitung Ines Kaun | Chor des Theaters und Orchesters Heidelberg Leitung Catherine Guerin, Julia Weitschat Weißenberg Krankheit und der Einsamkeit bedeutete. Eintritt frei! 13./20./27. November 2017 (Besuch aller drei Termine: 30 €, Einzeltermine: 12 €) Bei Verwendung nur einer Geschlechtsform sind selbstverständlich alle Geschlechtsformen 10. November 2017 V Alter Saal V 5 02. November 2017 V Probebühne CARL gleichwertig gemeint. Probebühne Friedrich 17./18. November V Marguerre-Saal 30. November 2017 V Stadtbücherei