Liebe Kinder, Jugendliche und Familien, endlich ist es soweit und das brandneue Sommerferienprogramm ist fertig! Wie bereits in den vergangenen Jahren haben sich Organisationen und Einzelpersonen engagiert, um ein buntes und interessantes Programm für euch auf die Beine zu stellen.

Ein herzliches Dankeschön geht daher an alle Beteiligten!!

Auf den anschließenden Seiten findet ihr die Programmzusammenstellung sowie auf den letzten Seiten die Anmeldeformulare und die inzwischen zwingend erforderliche Datenschutzerklärung.

Viel Spaß beim Aussuchen und dann geht es los, denn es ist bestimmt für jede(n) etwas dabei!

Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Juli 2019

ACHTUNG!! Bitte bei den Anmeldungen unbedingt E-Mail-Adresse und Telefonnummer eintragen (wegen Rückmeldung der Angebote und für das Nachrücken von der Warteliste).

Viel Spaß und schöne Ferien!!!!

Nr. Tag Datum Programmpunkt Veranstalter 1 Mo. 29.7. „Clownerie at it’s Best“ KSK Böblingen 2 Fr. 2.8. Geocaching Abenteuer-Tour JR Altdorf / 3 Sa. 3.8. „Historischer Ortsrundgang“ JR Hildrizhausen Geocaching-Tour 4 Mi. 7.8. Jugend forscht „Einfache JFZ Elektronik-Projekte“ 5 Mi. 7.8. Kanutour auf dem Neckar JR Hildrizhausen / Weil im Schönbuch / Waldenbuch / 6 Do. 8.8. Jugend forscht „Arduino JFZ Sindelfingen Roboter programmieren“ 7 Mo. 12.8. Bouldern (Elternteil/Kind(er)) JR Altdorf / im ROX Hildrizhausen 8 Mi. 14.8. Kanutour auf dem Neckar JR Altdorf / (Elternteil/Kind(er)) Hildrizhausen 9 Mo. 19.8. Jugend forscht „CAD und JFZ Sindelfingen und 3D-Drucker“ JR Altdorf / Hildrizhausen 10 Mi. 21.8. Bouldern im ROX JR Altdorf / Hildrizhausen 11 Fr. 23.8. Geocaching Abenteuer-Tour JR Altdorf / Hildrizhausen 12 Fr. 6.9. „Historischer Ortsrundgang“ JR Hildrizhausen Geocaching-Tour

Hab ihr tolle Angebote gefunden? Na dann schnell die Anmeldeliste (am Ende des Programms) ausfüllen und abschicken!!

Achtung! Bitte Datenschutzerklärung nicht vergessen mit abzugeben!!

Nr. 1 KNAXXX Club – Sommerferienprogramm „Clownerie at it‘s Best“

Termin: Montag, 29. Juli, 11.00 Uhr (ca. 1 Std.)

VeranstalterIn: Kreissparkasse Böblingen

Alter: 6 - 99 Jahre

Treffpunkt: Bürgerhaus, Kirchplatz 2, 71155 Altdorf

Beschreibung: Mit rasanter Einradfahrt, gewagter Jonglage und vielen Späßen bringt Clown Claus Augenschmaus seine Zuschauer zum Staunen und Lachen. Mit dabei ist auch sein Bauchrednerfreund Dennis, der mit seiner kessen Lippe die Herzen der Zuschauer erobert. Beide begeistern ihr Publikum mit ihrem Können, Spontanität, Witz und viel Charme.

Unkosten: keine - Knax-Ausweis nicht vergessen

Mitzubringen: Humor

Teilnehmerzahl: beliebig

Anmeldung: nicht erforderlich

Nr. 2 Geocaching Abenteuer-Tour

Termin: Freitag, 2. August, 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Veranstalter: Jugendreferate Hildrizhausen / Altdorf

Ansprechpartner: Jugendreferat, Herr Sommer, Telefon 938717

Alter: ab 10 bis 99 Jahre (Kind-er mit Begleitung eines Elternteils/Erwachsenen ab 8 Jahre)

Treffpunkt: Parkplatz Waldhaus, Kohltor, 71157 Hildrizhausen

Beschreibung: Geocaching ist eine reale "Outdoor-Schatzsuche". Es gilt, mit Hilfe von GPS-Geräten versteckte "Schätze" im Wald zu finden. Wir werden über Klippen sowie durch Schluchten gehen und versuchen die „Schätze“ auch in unwegsamem Gelände zu finden.

Unkosten: 8 Euro / Person

Mitzubringen: dem Wetter angepasste Kleidung, die schmutzig werden darf, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Getränke, Vesper (GPS-Geräte werden gestellt)

Teilnehmerzahl: max. 12 (6 Plätze je für Hildrizhausen und Altdorf)

Anmeldung: erforderlich

Nr. 3 „Historischer Ortsrundgang“ Hildrizhausen als Geocaching-Tour

Termin: Samstag, 3. August, 10.00 Uhr bis ca.12.30 Uhr

Veranstalter: Jugendreferat Hildrizhausen

Ansprechpartner: Jugendreferat, Herr Sommer, Telefon 938717

Alter: ab 10 bis 99 Jahre (Kind-er mit Begleitung eines Elternteils/Erwachsenen ab 6 Jahre)

Treffpunkt: Altes Rathaus, Hölderlinstr. 7, 71157 Hildrizhausen

Beschreibung: Geocaching ist eine reale "Outdoor-Schatzsuche". Es gilt mit Hilfe von GPS- Geräten versteckte "Schätze" zu finden. Eine besondere Art Geocaching zu betreiben, bietet der digitalisierte „Historische Ortsrundgang“ Hildrizhausen. Wir werden Hildrizhausen genau kennen lernen und über 19 Stationen hoffentlich dann das „Final“ finden.

Unkosten: 8 Euro / Person

Mitzubringen: dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Getränke, (GPS-Geräte werden gestellt)

Teilnehmerzahl: max. 12

Anmeldung: erforderlich

Nr. 4 Jugend forscht... „Einfache Elektronik-Projekte“

Termin: Mittwoch, 7. August, 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Veranstalter: Jugendforschungszentrum Sindelfingen

Ansprechpartner: Jugendreferat, Herr Sommer, Telefon 938717

Alter: 13 bis 16 Jahre

Treffpunkt: Schulstr. 19, 71155 Altdorf (Adolf-Rehn-Schule)

Beschreibung: In diesem Workshop bauen wir mit dem Arduino einfache Schaltungen auf und schreiben dafür Programme in der Programmiersprache C. Du lernst, was Befehle und Variablen sind und wie man Computerprogramme entwickelt. Erstmal wird nur eine LED blinken, aber du lernst auch einige Sensoren kennen. Das sind elektronische Bauteile, die physikalische Größen messen, beispielsweise Temperatur, Feuchtigkeit, Helligkeit oder Entfernung. Vielleicht programmierst du eine Alarmanlage oder eine Fußgängerampel?

Unkosten: keine

Mitzubringen: Getränke, Vesper, Interesse an Technik

Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12

Anmeldung: erforderlich

Nr. 5 Kanutour auf dem Neckar

Termin: Mittwoch, 7. August, 9.45 Uhr bis ca.18.00 Uhr

Veranstalter: Jugendreferate Hildrizhausen / Weil im Schönbuch / Waldenbuch / Holzgerlingen

Ansprechpartner: Jugendreferat, Herr Sommer, Telefon 938717

Alter: ab 12 Jahre

Treffpunkt: Parkplatz am Alten Rathaus, Hölderlinstr. 7, 71157 Hildrizhausen (Fahrer/innen werden benötigt!)

Beschreibung: Gemeinsam eine tolle Kanutour auf dem Neckar machen! Wir überwinden Wehre und durchfahren Stromschnellen…. Ein tolles und lustiges Abenteuer!

Achtung! Bei zu schlechtem Wetter oder zu geringem Wasserstand fällt das Angebot aus!

Unkosten: 12 Euro pro Person

Mitzubringen: dem Wetter angepasste Kleidung, Kopfbedeckung, Sonnenschutz, festes Schuhwerk, das im Wasser angezogen bleiben darf! Genügend Getränke und Verpflegung! EXTRA Tasche/Rucksack mit kompletter Wechselkleidung, auch anderes Schuhwerk, Handtuch, Mülltüte für nasse Kleidung!!!

Teilnehmerzahl: 12 (3 pro Kommune)

Anmeldung: erforderlich

Nr. 6 Jugend forscht... „Arduino Roboter“ programmieren

Termin: Donnerstag, 8. August, 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Veranstalter: Jugendforschungszentrum Sindelfingen

Ansprechpartner: Jugendreferat, Herr Sommer, Telefon 938717

Alter: 9 bis 12 Jahre

Treffpunkt: Schulstr. 19, 71155 Altdorf (Adolf-Rehn-Schule)

Beschreibung: In diesem Workshop lernst du das Programmieren mit mBlock, einer frei verfügbaren grafischen Software für die bekannten Arduino-Boards. Du musst dir keine Befehle merken und eintippen, sondern setzt dein Programm aus grafischen Blöcken zusammen. Trotzdem lernst du Methoden und Strukturen, wie sie auch bei „echten“ Programmiersprachen eingesetzt werden. Im Kurs programmierst du einen Roboter, der einer Linie folgen und Hindernisse erkennen kann.

Unkosten: keine

Mitzubringen: Getränke, Vesper, Interesse an Technik

Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12

Anmeldung: erforderlich

Nr. 7 Bouldern (Klettern ohne Sichern müssen) Elternteil /Kind(er)

Termin: Montag, 12. August, 12.30 Uhr bis ca.16.30 Uhr

Veranstalter: Jugendreferate Hildrizhausen / Altdorf

Ansprechpartner: Jugendreferat, Herr Sommer, Telefon 938717

Alter: ab 8 Jahre

Treffpunkt: Parkplatz am Alten Rathaus, Hölderlinstr. 7, 71157 Hildrizhausen (Fahrer/innen werden benötigt!)

Beschreibung: Wollt ihr bis zu 4 m hoch klettern, ohne dass ihr besondere Sicherungs- techniken und Ausrüstung braucht? In der Kletterhalle „Rocks“ in Gültstein werden wir von einem professionellen Trainer in die Sicherheit und Technik des Bouldern eingeführt. Danach können wir Klettern, bis die Finger schmerzen……

Unkosten: 12 Euro pro Person

Mitzubringen: sportliche Kleidung, Kletter- oder Sportschuhe (können gegen Gebühr auch vor Ort ausgeliehen werden), Getränk, kleines Vesper

Teilnehmerzahl: 12 (6 pro Kommune)

Anmeldung: erforderlich

Nr. 8 Elternteil/Kind(er) Kanutour auf dem Neckar

Termin: Mittwoch, 14. August, 9.45 Uhr bis ca.18.00 Uhr

Veranstalter: Jugendreferate Hildrizhausen/Altdorf

Ansprechpartner: Jugendreferat, Herr Sommer, Telefon 98717

Alter: ab 10 Jahre

Treffpunkt: Parkplatz am Alten Rathaus, Hölderlinstr. 7, 71157 Hildrizhausen (Fahrer/innen werden benötigt!)

Beschreibung: Gemeinsam mit den Eltern und anderen Familien eine tolle Kanutour auf dem Neckar machen! Wir überwinden Wehre und durchfahren Stromschnellen…. Ein tolles gemeinsames Abenteuer!

Achtung! Bei zu schlechtem Wetter oder zu geringem Wasserstand fällt das Angebot aus!

Unkosten: 12 Euro pro Person

Mitzubringen: dem Wetter angepasste Kleidung, Kopfbedeckung, Sonnenschutz, festes Schuhwerk, das im Wasser angezogen bleiben darf! Genügend Getränke und Verpflegung. EXTRA Tasche/Rucksack mit kompletter Wechselkleidung, auch anderes Schuhwerk, Handtuch, Mülltüte für nasse Kleidung!!!

Teilnehmerzahl: 12 (6 pro Kommune)

Anmeldung: erforderlich

Nr. 9 Jugend forscht... „CAD und 3D-Drucker“

Termin: Montag, 19. August, 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Veranstalter: Jugendforschungszentrum Sindelfingen und JR Altdorf / Hildrizhausen

Ansprechpartner: Jugendreferat, Herr Sommer, Telefon 938717

Alter: 12 bis18 Jahre

Treffpunkt: Altes Forsthaus, Ehninger Str. 21, 71157 Hildrizhausen

Beschreibung: Auf einem Computer konstruieren wir einfache Teile mit dem CAD Programm FreeCAD. Danach werden wir die 3D-Drucker in Betrieb nehmen und die Teile herstellen.

Unkosten: 6 Euro (für Mittagessen)

Mitzubringen: Getränke, Interesse an Technik

Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12 (6 pro Kommune)

Anmeldung: erforderlich

Nr. 10 Bouldern (Klettern ohne Sichern müssen)

Termin: Mittwoch, 21. August, 9.30 Uhr bis ca.13.30 Uhr

Veranstalter: Jugendreferate Hildrizhausen/Altdorf

Ansprechpartner: Jugendreferat, Herr Sommer, Telefon 938717

Alter: 10 bis 17 Jahre

Treffpunkt: Parkplatz am Alten Rathaus, Hölderlinstr. 7, 71157 Hildrizhausen (Fahrer/innen werden benötigt!)

Beschreibung: Wollt ihr bis zu 4 m hoch klettern, ohne dass ihr besondere Sicherungs- techniken und Ausrüstung braucht? In der Kletterhalle „Rocks“ in Gültstein werden wir von einem professionellen Trainer in die Sicherheit und Technik des Bouldern eingeführt. Danach können wir Klettern, bis die Finger schmerzen…

Unkosten: 12 Euro pro Person

Mitzubringen: sportliche Kleidung, Kletter- oder Sportschuhe (können gegen Gebühr auch vor Ort ausgeliehen werden), Getränk, kleines Vesper

Teilnehmerzahl: 8 (4 pro Kommune)

Anmeldung: erforderlich

Nr. 11 Geocaching Abenteuer-Tour

Termin: Freitag, 23. August, 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Veranstalter: Jugendreferate Hildrizhausen / Altdorf

Ansprechpartner: Jugendreferat, Herr Sommer, Telefon 938717

Alter: ab 10 bis 99 Jahre (Kind-er mit Begleitung eines Elternteils/Erwachsenen ab 8 Jahre)

Treffpunkt: Parkplatz Waldhaus, Kohltor, 71157 Hildrizhausen

Beschreibung: Geocaching ist eine reale "Outdoor-Schatzsuche". Es gilt mit Hilfe von GPS- Geräten versteckte "Schätze" im Wald zu finden. Wir werden über Klippen sowie durch Schluchten gehen und versuchen, die „Schätze“ auch in unwegsamem Gelände zu finden.

Unkosten: 8 Euro / Person

Mitzubringen: dem Wetter angepasste Kleidung, die schmutzig werden darf, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Getränke, Vesper (GPS-Geräte werden gestellt)

Teilnehmerzahl: max. 12 (6 je Kommune)

Anmeldung: erforderlich

Nr. 12 „Historischer Ortsrundgang“ Hildrizhausen als Geocaching-Tour

Termin: Freitag, 6. September, 10.00 Uhr bis ca.12.30 Uhr

Veranstalter: Jugendreferat Hildrizhausen

Ansprechpartner: Jugendreferat, Herr Sommer, Telefon 938717

Alter: ab 10 bis 99 Jahre (Kind-er mit Begleitung eines Elternteils/Erwachsenen ab 6 Jahre)

Treffpunkt: Altes Rathaus, Hölderlinstr. 7, 71157 Hildrizhausen

Beschreibung: Geocaching ist eine reale "Outdoor-Schatzsuche". Es gilt mit Hilfe von GPS-Geräten versteckte "Schätze" zu finden. Eine besondere Art Geocaching zu betreiben, bietet der digitalisierte „Historische Ortsrundgang“ Hildrizhausen. Wir werden Hildrizhausen genau kennen lernen und über 19 Stationen hoffentlich dann das „Final“ finden. Nebenbei lernt ihr auch noch die Grundtechniken des Geocaching.

Unkosten: 8 Euro / Person

Mitzubringen: dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Getränke, (GPS-Geräte werden gestellt)

Teilnehmerzahl: max. 12

Anmeldung: erforderlich

Anmeldung zum Sommerferienprogramm Hildrizhausen 2019

Mein Sohn / meine Tochter: …………………………………………………………………….

Adresse: ......

Telefon: ...... (Pflichtangabe für Notfälle und zur Rückmeldung im Falle einer Warteliste)

E-Mail:...... (Pflichtangabe zur Rückmeldung und im Falle einer Warteliste)

Alter: ………………………………………………………………………………………………. darf an folgenden Angeboten teilnehmen:

Nummer Titel der Veranstaltung Datum

Hinweis zur Versicherung: Kinder und Jugendliche sind über die Gemeinde versichert. Begleitende Elternteile oder andere Begleitpersonen sind für ihren Versicherungsschutz selbst verantwortlich.

Mein Kind darf nach Ende der Veranstaltung(en) alleine nach Hause

 ja

 nein

...... Unterschrift des / der Erziehungsberechtigten

Anmeldung bitte bis Mittwoch, 10. Juli 2019 per Post, auf dem Rathaus abgeben, per E-Mail (Anmeldung einscannen) oder faxen! Achtung!! Datenschutzerklärung nicht vergessen mit abzugeben!

An das Jugendreferat, Herrenberger Str. 13 (Rathaus), 71157 Hildrizhausen, Fax: 07034-938740, E- Mail: [email protected]

Noch Fragen: Büro Jugendreferat Hildrizhausen, Telefon 938717

Anmeldung zum Sommerferienprogramm Hildrizhausen 2019

Mein Sohn / meine Tochter: …………………………………………………………………….

Adresse: ......

Telefon: ...... (Pflichtangabe für Notfälle und zur Rückmeldung im Falle einer Warteliste)

E-Mail:...... (Pflichtangabe zur Rückmeldung und im Falle einer Warteliste)

Alter: ………………………………………………………………………………………………. darf an folgenden Angeboten teilnehmen:

Nummer Titel der Veranstaltung Datum

Hinweis zur Versicherung: Kinder und Jugendliche sind über die Gemeinde versichert. Begleitende Elternteile oder andere Begleitpersonen sind für ihren Versicherungsschutz selbst verantwortlich.

Mein Kind darf nach Ende der Veranstaltung(en) alleine nach Hause

 ja

 nein

...... Unterschrift des / der Erziehungsberechtigten

Anmeldung bitte bis Mittwoch, 10. Juli 2019 per Post, auf dem Rathaus abgeben, per E-Mail (Anmeldung einscannen) oder faxen! Achtung!! Datenschutzerklärung nicht vergessen mit abzugeben!

An das Jugendreferat, Herrenberger Str. 13 (Rathaus), 71157 Hildrizhausen, Fax: 07034-938740, E- Mail: [email protected]

Noch Fragen: Büro Jugendreferat, Telefon 938717

Datenschutzerklärung: Die Gemeinde Hildrizhausen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir halten uns streng an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung, (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die folgenden Erläuterungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz sicherstellen und welche Daten wir im Rahmen des Sommerferienprogramms verarbeiten.

Bürgermeister Matthias Schöck Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 Rathaus DSGVO Herrenberger Str. 13 71157 Hildrizhausen Tel. 07034 / 9387-0 [email protected] ITEOS Anstalt des öffentlichen Rechts Krailenshaldenstraße 44 behördlicher Datenschutzbeauftragter 70469 Tel. 0711 / 810811472 [email protected] Die personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Zweck(e) der Datenverarbeitung, Durchführung des Sommerferienprogramms erhoben und Rechtsgrundlage verarbeitet. Die Daten werden ab sofort gespeichert und nach Ablauf geplante Speicherungsdauer von drei Monaten nach der letzten Veranstaltung im Sommerferienprogramm gelöscht. Die für die Durchführung des Sommerferienprogramms Stellen, denen die Daten offengelegt notwendigen personenbezogenen Daten werden an Dritte werden (z.B. mitwirkende Vereine und Veranstalter, Versicherung) weitergegeben. Sie haben als betroffene Person das Recht von der Gemeindeverwaltung Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 15 DSGVO), die Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), die Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO) und die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) zu verlangen, sofern die rechtlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Sie können verlangen, die bereitgestellten Betroffenenrechte personenbezogenen gemäß Art. 20 DSGVO zu erhalten oder zu übermitteln. Sie können nach Art. 21 DSGVO Widerspruch einlegen. Die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Unbeschadet anderer Rechtsbehelfe können Sie sich beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, [email protected] beschweren. Sie sind nicht verpflichtet, die zum oben genannten Zweck erforderlichen personenbezogenen Daten bereitzustellen. Verpflichtung, Daten bereitzustellen, Sind Sie damit nicht einverstanden, kann eine Anmeldung Folgen der Verweigerung nicht entgegengenommen werden und das Kind nicht am Sommerferienprogramm teilnehmen.

Ich bin damit einverstanden, dass die Bilder aus den Veranstaltungen des Ferienprogramms von der Gemeinde Hildrizhausen im Rahmen der Berichterstattung im Mitteilungsblatt, auf der Homepage und für den Jahresrückblick verwendet werden.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.

...... Datum / Unterschrift des / der Erziehungsberechtigten