Abenteuer Obstwiese Es gibt viel zu entdecken, zu erleben, zu riechen, zu hören und zu schmecken in der Streuobstwiese. An unseren xx Stationen haben wir versucht, aus Ihrem Besuch in unserer Streuobstwiese ein besonders Erlebnis zu machen.

Herzlich Willkommen Landschaftspflegeverband e.V. Bereits im Jahr XXXXXX haben wir, der Landschaftspfle- Landschaftspflegeverbände sind drittelparitätisch zusam- geverband Birkenfeld, mit der Ortsgemeinde mengesetzt aus Naturschutz, Landwirtschaft und Kommu- und vielen ehrenamtlichen Helfern den Streuobstlehr- nalpolitik. Sie sogen für den Erhalt von Vielfalt und Unver- pfad in einer unserer schönsten Obstwiesen mit altem wechselbarkeit unserer Natur- und Kulturlandschaften. Sie Baumbestand angelegt. Die traditionelle Obstkultur des sind ein starkes Bündnis für Mensch und Natur. Streuobstanbaues liegt uns sehr am Herzen. Dort leben viele Tier- und Pflanzenarten, die selten geworden sind So finden Sie unseren Streuobstlehrpfad und ihre Lebensräume verloren haben. Streuobst ist aber Langweg (Am Sportplatz) in 55758 Mackenrodt auch Kulturgut. Es prägt Dorf und Flur, ist Vitaminspen- Unter Blüten und Früchten Rundgang, ca. 1,5 Km der im Winter und war früher wichtiger Nahrungsmittel- lieferant. rein sp e a Koblenz Ich zeige euch h z Baum und Natur Streuobst – i B 422 e Attenbach Krischweiler Apfel und Co Was ist das eigentlich? B 269 Kiel Tiefenstein r Schwerin Saft und Frucht t FischbachKoblenz Verstreut in der Landschaft stehen die Bäume. So wurde B 422 Idar Berlin Rheinland- Hannover Tiere und Pflanzen STREUOBST- Magdeburg Potsdam der Name geprägt und hat bis heute Bestand: Streuobst. B 41 Kiel Rötsweiler- Pfalz Schwerin ERLEBNISPFAD Nockenthal Düsseldorf Berlin Hannover Biene und Honig MACKENRODT Magdeburg Potsdam Dresden Gemeint sind damit die charaktervollen Hochstammbäu- Oberstein Mainz Erfurt

Düsseldorf Erfurt Dresden

Trier Koblenz Koblenz Pflege und Schutz Mainz Trier me mit etwa 1,50 m Abstand vom Boden bis zum Ansatz Idar-Oberstein Mainz Saar- Trier brücken Kaiserslautern Idar-Oberstein Idar-Oberstein Saar- Stuttgart brücken Kaiserslautern Idar-Oberstein München der Seitenäste und ausgeprägter Krone. Sie unterschei- B 41 Stuttgart Kaisers- München B 269 lautern den sich damit stark von Plantagenanlagen und sind so

Birkenfeld eine völlig eigenständige Obstkultur. Kaisers- lautern Kontakt Blindtext Core pero con eicid quasimu sciistotatus sit offi- Entdeckt diesen wunderbaren Lebens raum. los Kommt mit! catiis etum explaut reicimpores modicil lescipicia iur re sit Entdeckt diesen wunderbaren Lebens raum. los Kommt mit! Ihr dürft auch mal probieren! Euer Siebenschläfer maximil Ihr dürft auch mal probieren! Euer Siebenschläfer

Gefördert vom Naturpark Saar-Hunsrück mit Mitteln des Landes Rheinaland-Pfalz Druck auf Umweltwschutzpapier | Zertifikat Blauer Engel Abenteuer Obstwiese Abenteuer Obstwiese Es gibt viel zu entdecken, zu erleben, zu riechen, zu hören Es gibt viel zu entdecken, zu erleben, zu riechen, zu hören und zu schmecken in der Streuobstwiese. An unseren xx und zu schmecken in der Streuobstwiese. An unseren xx Stationen haben wir versucht, aus Ihrem Besuch in unserer Stationen haben wir versucht, aus Ihrem Besuch in unserer Streuobstwiese ein besonders Erlebnis zu machen. Streuobstwiese ein besonders Erlebnis zu machen.

Herzlich Willkommen Landschaftspflegeverband Birkenfeld e.V. Bereits im Jahr XXXXXX haben wir, der Landschaftspfle- Landschaftspflegeverbände sind drittelparitätisch zusam- geverband Birkenfeld, mit der Ortsgemeinde Mackenrodt mengesetzt aus Naturschutz, Landwirtschaft und Kommu- und vielen ehrenamtlichen Helfern den Streuobstlehr- nalpolitik. Sie sogen für den Erhalt von Vielfalt und Unver- pfad in einer unserer schönsten Obstwiesen mit altem wechselbarkeit unserer Natur- und Kulturlandschaften. Sie Baumbestand angelegt. Die traditionelle Obstkultur sind ein starkes Bündnis für Mensch und Natur. des Streuobstanbaues liegt uns sehr am Herzen. Dort leben viele Tier- und Pflanzenarten, die selten So finden Sie unseren Streuobstlehrpfad geworden sind und ihre Lebensräume verloren ha- Langweg (Am Sportplatz) in 55758 Mackenrodt ben. Streuobst ist aber auch Kulturgut. Es prägt Unter Blüten und Früchten Rundgang, ca. 1,5 Km Dorf und Flur, ist Vitaminspender im Winter und war früher wichtiger Nahrungsmittellieferant. rein sp rein sp e a Koblenz Ich zeige euch e a Herrstein h z Baum und Natur Streuobst – h z i B 422 i e Attenbach e Krischweiler Veitsrodt Apfel und Co Was ist das eigentlich? B 269 Kiel Tiefenstein r Schwerin r Hettenrodt Saft und Frucht t FischbachKoblenz Verstreut in der Landschaft stehen die Bäume. t Siesbach B 422 Idar Berlin Rheinland- Hannover Tiere und Pflanzen STREUOBST- Magdeburg Potsdam So wurde der Name geprägt und hat bis heute Be- B 41 Mainz Kiel Rötsweiler- Pfalz Schwerin ERLEBNISPFAD Nockenthal Düsseldorf Berlin Hannover Biene und Honig MACKENRODT Magdeburg Potsdam Dresden stand: Streuobst. Gemeint sind damit die charakter- Oberstein Mainz Erfurt

Düsseldorf Erfurt Dresden

Trier Koblenz Trier Koblenz Pflege und Schutz Mainz Trier vollen Hochstammbäume mit etwa 1,50 m Abstand Idar-Oberstein Mainz Saar- Trier brücken Kaiserslautern Idar-Oberstein Idar-Oberstein Saar- Stuttgart brücken Kaiserslautern Idar-Oberstein München vom Boden bis zum Ansatz der Seitenäste und aus- B 41 Stuttgart Kaisers- München B 269 lautern geprägter Krone. Sie unterscheiden sich damit stark von

Birkenfeld Plantagenanlagen und sind so eine völlig eigenständige Kaisers- Obstkultur. lautern Kontakt Blindtext Core pero con eicid quasimu sciistotatus sit offi- Entdeckt diesen wunderbaren Lebens raum. los Kommt mit! catiis etum explaut reicimpores modicil lescipicia iur re sit Entdeckt diesen wunderbaren Lebens raum. los Kommt mit! Ihr dürft auch mal probieren! Euer Siebenschläfer maximil Ihr dürft auch mal probieren! Euer Siebenschläfer

Gefördert vom Naturpark Saar-Hunsrück mit Mitteln des Landes Rheinaland-Pfalz Druck auf Umweltwschutzpapier | Zertifikat Blauer Engel Rundgang ca. 1,5 km fähig. Wir, und viele andere, haben daher Projekte aufge- Streuobst – Kultur in der Natur 10 befestigter Weg baut, um regionalen Apfelsaft und zahlreiche andere Streu- Die Streuobstwiese hat viele Facetten. Sie ist Lebensraum 11 obstprodukte zu vermarkten. So können auch Sie, mit dem für Pflanze, Tier und Mensch. Obst und Honig sind Grund- 9 Führungen für Gruppen und Kauf regionaler Streuobstprodukte einen Beitrag leisten. produkte, aus denen der Mensch eine schier unglaubliche 12 Schulklassen auf Anfrage Getreu unserem Motto: Schützen durch nützen laden wir Vielfalt an Erzeugnissen herstellt. Blühende Bäume, saftige Sie ein, zum Genießen. Unsere original Birkenfelder Streu- Früchte, blühende Wiesen und knorrige Bäume zeigen eine 8 16 Stationen obstprodukte finden Sie unter www.birkenfelder-originale.de. Idylle, die unser Herz höher schlagen lässt. 15 17 7 13 Begrüßung Apfel 1 Tiere und Pflanzen Baum und Natur Blick in den Apfel 2 Sie sind Besonderheiten, neben unzähligen anderen: An Wurzeln, Stamm und Ästen gibt es vielfältige Lebens- 14 18 Berufe der Biene 3 Vögel: Wiedehopf und Ortolan – Schmetterlinge: Schwal- räume. Auch abgestorbene Teile sind für viele Tiere und 6 Bienenstock 4 benschwanz und Admiral – Insekten: Ackerhummel und Pilze von Bedeutung. Mehrere Tausend Arten können an 4 Deutsche Wespe – Amphibien: Laubfrosch und Grasfrosch oder um einen Streuobstbaum herum leben. Käfer, Wespen, 19 Pavillon 5 20 – Pflanzen: Heilziest und Herbstzeitlose. Einige davon kön- Hummeln und Bienen, die Artenvielfalt ist nahezu unüber- Kraftwerk Baum 6 3 nen Sie, mit etwas Glück, in unserer Obstwiese beobachten. schaubar. Streuobstbäume sind lebende Inseln in unser in- 2 Vitaminspeicher des Ortes 7 tensiv genutzten Agrarlandschaften. Auch die Wiesen unter 21 den Bäumen beindrucken durch ihre Artenzahl und Blüten- 22 Baumarten der Streuobstwiese 8 Biene und Honig 1 Info vielfalt. Es wird meist erst spät gemäht und nicht gedüngt. Zu- und Abfahrt 5 Memory 9 Was wären wir ohne die fleißigen Bestäuber unserer Obst- Mehr Informationen gibt’s an unseren Schautafeln im 23 Kleine Kunstwerke des Menschen 10 blüten. Unermütlich sammeln sie Pollen und Blütenstaub Lehrgarten. und verwandeln in in das süße Gold der Natur. Und sie sor- Die Mistel 11 Zum Sportplatz gen dafür, dass aus den Blüten Früchte werden, die knackig Apfel und Co P Düfte der Streuobst­wiese 12 süß oder süßsauer unseren Gaumen verwöhnen. Sie sind Die Sortenvielfalt im Streuobstanbau ist riesengroß. Etwa Pflege muss sein 13 unverzichtbar in Streuobstwiese und Hausgarten. Im Lehr- 3.000 Apfelsorten gibt es. Auch bei Birnen, Kirschen, Pflau- in unserem Streuobstlehrpfad in Mackenrodt Spechtbaum 14 pfad erfahren Sie mehr. men und anderem Obst lassen sich die Arten kaum über- erfahrt ihr noch viel mehr Wissenswertes und Der grüne Fussabdruck 15 schauen. Ob Lager oder Tafelapfel. Früher gab es für jeden Interessantes über meine Streuobstwiesen. Pflege und Schutz Verwendungszweck die passende Sorte. Heute ist diese Vogelstimmen der Streuobstwiese 16 Euer Siebenschläfer Streuobst ist eine „Kultur“, wie man in Landwirtschaft und Vielfalt akut bedroht. Märchen der Streuobstwiese 17 Gartenbau sagt. Im Gegensatz zu Wildformen wie den Holz- Die große Masse sind alte Kultursorten. Ein Genreservoir, Streuobstlotto 18 apfel sind unsere Streuobstbäume durch den Menschen das unbedingt erhalten werden sollte, denn nur ganz weni- Pommologie, was ist das? 19 entstanden. Die Bäume müssen gepflegt werden, sonst ge moderne Sorten, vorwiegend aus Plantagenanbau, sind wachsen sie zu stark und gehen kaputt. Waren die wilden heute im Handel. Etwa 90 Apfelsorten finden Sie bei uns. Lebensraum Streuobstwiese 20 Äpfel nur wenige Zentimeter groß und leicht, hat die Zucht Holzapfel – Kulturapfel 21 über die Jahrtausende große schwere Äpfel entstehen las- Saft und Frucht Sortenvielfalt 22 sen. Dieses Gewicht kann der Baum in guten Jahren nicht mehr tragen und die Äste brechen unter der Last, wenn man Schon immer gab es Most- und Tafelobst. Heute sind die Mit Genuss die Natur erhalten 23 Streuobstbestände gegenüber dem weltweiten Handel von sie immer nur wachsen lässt. Das ist ein Grund, warum Pfle- Obstkonzentraten aus Plantagenanbau kaum konkurrenz- ge nötig ist, aber es gibt noch viele andere. Abenteuer Obstwiese Es gibt viel zu entdecken, zu erleben, zu riechen, zu hören und zu schmecken in der Streuobstwiese. An unseren xx Stationen haben wir versucht, aus Ihrem Besuch in unserer Streuobstwiese ein besonders Erlebnis zu machen.

Herzlich Willkommen Landschaftspflegeverband Birkenfeld e.V. Bereits im Jahr XXXXXX haben wir, der Landschaftspfle- Landschaftspflegeverbände sind drittelparitätisch zusam- geverband Birkenfeld, mit der Ortsgemeinde Mackenrodt mengesetzt aus Naturschutz, Landwirtschaft und Kommu- und vielen ehrenamtlichen Helfern den Streuobstlehr- nalpolitik. Sie sogen für den Erhalt von Vielfalt und Unver- pfad in einer unserer schönsten Obstwiesen mit altem wechselbarkeit unserer Natur- und Kulturlandschaften. Sie Baumbestand angelegt. Die traditionelle Obstkultur des sind ein starkes Bündnis für Mensch und Natur. Streuobstanbaues liegt uns sehr am Herzen. Dort leben viele Tier- und Pflanzenarten, die selten geworden sind So finden Sie unseren Streuobstlehrpfad und ihre Lebensräume verloren haben. Streuobst ist aber Langweg (Am Sportplatz) in 55758 Mackenrodt auch Kulturgut. Es prägt Dorf und Flur, ist Vitaminspen- Unter Blüten und Früchten Rundgang, ca. 1,5 Km der im Winter und war früher wichtiger Nahrungsmittel- lieferant. rein sp e a Koblenz Ich zeige euch Herrstein h z Baum und Natur Streuobst – i B 422 e Attenbach Krischweiler Veitsrodt Apfel und Co Was ist das eigentlich? B 269 Kiel Tiefenstein r Schwerin Hettenrodt Saft und Frucht t FischbachKoblenz Verstreut in der Landschaft stehen die Bäume. So wurde Siesbach B 422 Idar Berlin Rheinland- Hannover Tiere und Pflanzen STREUOBST- Magdeburg Potsdam der Name geprägt und hat bis heute Bestand: Streuobst. B 41 Mainz Kiel Rötsweiler- Pfalz Schwerin ERLEBNISPFAD Nockenthal Düsseldorf Berlin Hannover Biene und Honig MACKENRODT Magdeburg Potsdam Dresden Gemeint sind damit die charaktervollen Hochstammbäu- Oberstein Mainz Erfurt

Düsseldorf Erfurt Dresden

Trier Koblenz Trier Koblenz Pflege und Schutz Mainz Trier me mit etwa 1,50 m Abstand vom Boden bis zum Ansatz Idar-Oberstein Mainz Saar- Trier brücken Kaiserslautern Idar-Oberstein Idar-Oberstein Saar- Stuttgart brücken Kaiserslautern Idar-Oberstein München der Seitenäste und ausgeprägter Krone. Sie unterschei- B 41 Stuttgart Kaisers- München B 269 lautern den sich damit stark von Plantagenanlagen und sind so

Birkenfeld eine völlig eigenständige Obstkultur. Kaisers- lautern Kontakt Blindtext Core pero con eicid quasimu sciistotatus sit offi- Entdeckt diesen wunderbaren Lebens raum. los Kommt mit! catiis etum explaut reicimpores modicil lescipicia iur re sit Entdeckt diesen wunderbaren Lebens raum. los Kommt mit! Ihr dürft auch mal probieren! Euer Siebenschläfer maximil Ihr dürft auch mal probieren! Euer Siebenschläfer

Gefördert vom Naturpark Saar-Hunsrück mit Mitteln des Landes Rheinaland-Pfalz Druck auf Umweltwschutzpapier | Zertifikat Blauer Engel