Nr. 18/17, Jahrgang 14, Sonnabend, den 9. September 2017 • Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Di 14:00 -18:00 Uhr Schweiz Do 14:00 -16:00 Uhr Amtsverwaltung Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55

Eine Kinderküche für die Schlossgeister aus Sukow-Marienhof

Foto: Frau Beick (LEADER)

Lesen Sie weiter auf Seite 16.

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, , , Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, , Jördenstorf, , , , , Sukow-Levitzow, Thürkow und Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 18/2017

Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Di 14:00 -18:00 Uhr Do 14:00 -16:00 Uhr Montag und Mittwoch geschlossen Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf außerdem Termine nach Vereinbarung 03996 1280 + 039977 351 + Amtsverwaltung Durchwahlnummer Durchwahlnummer Mecklenburgische Schweiz Teterow Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Tel. 0 39 96 1 28 00 Fax 0 39 96 12 80 25 Ihre Ansprechpartner Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 Sitz der Verwaltung Teterow (T) Fax 03 99 77 3 51 55 Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstorf (J) Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahl- E-Mail nummer

Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitender Jens Behn 11 [email protected] Verwaltungsbeamter (T,J) Fachdienst Zentrale Dienste Fachdienstleiterin (J) Petra Ebert 57 [email protected] Sekretariat Teterow Petra Kirchner 10 [email protected] Sekretariat Jördenstorf Angelika Stelten 50 [email protected] Personalwesen (J) Regina Schmidt 62 [email protected] Standesamt (J) Heiderose Wolter 56 [email protected] Kindergärten, Schulen (J) Johannes Krings 53 [email protected] Fachdienst Ordnungsverwaltung Fachdienstleiterin (J) Alke Graunke 64 [email protected] Wohngeld (J) Regina Mamerow 61 [email protected] Einwohnermeldeamt (J) Cornelia Becker 63 [email protected] Fachbereichsleiter Bau- und Gerhard Jackstädt 14 [email protected] Odnungsverwaltung (T) Wohngeld (T) Regina Mamerow 30 [email protected] Meldeamt (T) Hannes Fischer 32 [email protected] Ordnungsamt (T) Isolde Deuter 31 [email protected] Fachdienst Bauverwaltung Fachdienstleiterin (T) Monika Singer 22 [email protected] Bauleitplanung Hiltrud Dahlke 34 [email protected] Erhebung von Straßenaus- baubeiträgen, Veranlagung von Erschließungsbeiträgen, Karten- und Vermessungs- unterlagen, Straßennamen und Hausnummern (T) Liegenschaften (T) Elfi Krüger 24 [email protected] Straßen, Wege, Straßen- Antje Wedow 27 [email protected] lampen, Landpachtverträge, Garagen, Miet- und Nutzungs- sowie Kaufverträge (T) Fachdienst Finanzen Fachdienstleiterin (J) Karin Zillmann 65 [email protected] Kasse (J) Gudrun Harm 66 [email protected] Kasse (J) Christin Becker 67 [email protected] Kasse (J) Belinda Marien 74 [email protected] Steuern (J) Vera Hahn 72 [email protected] Steuern (J) Anne-Marie Krüger 71 [email protected]

Telefax Teterow 25 Telefax Jördenstorf 55 Amt Mecklenburgische Schweiz Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft e. V. Der Amtsvorsteher BQG von-Pentz-Allee 7 von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow 17166 Teterow Tel. 03996 128021 Amt Mecklenburgische Schweiz Der Amtsvorsteher Bereitschaftsdienst Stadtwerke Teterow GmbH Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03996 1533-30 Neue Str. 1 17168 Jördenstorf Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung von-Pentz-Allee 7 Tel.: 03996 128015 17166 Teterow oder 128017 E-Mail: Fax: 03996 128025 [email protected] Nr. 18/2017 – 3 – Mecklenburgische Schweiz

Gemeinde Groß Wüstenfelde 8 Genehmigung der Dringlichkeitsentscheidung des Bürgermeisters für den Planungsauftrag zum Errichten eines Spielplatzes in Die Bürgermeisterin Thürkow Vorlage: BV//312/2017 Sitzung der Gemeindevertretung 9 Anfragen und Mitteilungen Die 18. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Wüs- b) nicht öffentlicher tenfelde findet am Montag, den 11.09.2017, um 19:30 Uhr, im 10 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der Kulturhaus Groß Wüstenfelde statt. letzten Sitzung 11 Anfragen und Mitteilungen • Einwohnerfragestunde Tagesordnung: Falkenau Bürgermeister a) öffentlicher Teil 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Bestätigung der Tagesordnung Gemeinde Dalkendorf 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten Der Bürgermeister Sitzung 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- Sitzung der Gemeindevertretung schlüsse der letzten Sitzung 5 Bericht der Bürgermeisterin Die 16. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Dalkendorf 6 Beratung und Beschluss der Selbsteinschätzung zur Zukunfts- findet amMittwoch, den 13.09.2017, um 19:00 Uhr, im Freizeit- fähigkeit der Gemeinde zentrum Dalkendorf statt. 7 Genehmigung der Dringlichkeitsentscheidung der Bürgermei- • Einwohnerfragestunde sterin zur Auftragsvergabe der Planungsleistungen zum Aus- bau des Gehweges an der Landesstraße in Matgendorf und Tagesordnung: Zufahrt zum Wohnblock 8 Genehmigung der Dringlichkeitsentscheidung der Bürgermei- a) öffentlicher Teil 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit sterin zur Auftragsvergabe der Planungsleistungen zum Bau 2 Bestätigung der Tagesordnung einer Bushaltestelle an der Kita in Groß Wüstenfelde 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten 9 Anfragen und Mitteilungen Sitzung 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- b) nicht öffentlicher Teil schlüsse der letzten Sitzung 10 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 5 Bericht des Bürgermeisters letzten Sitzung 6 Beratung und Beschlussfassung zur Selbsteinschätzung der 11 Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spende Zukunftsfähigkeit der Gemeinde 12 Anfragen und Mitteilungen 7 Weitere Gestaltung und Ausbau des Friedhofes in Appelhagen 8 Anfragen und Mitteilungen Skorsetz Bürgermeisterin b) nicht öffentlicher Teil 9 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten Sitzung Gemeinde Gemeinde Thürkow 10 Genehmigung der Eilentscheidung des Bürgermeisters über Der Bürgermeister die Auftragsvergabe einer Planungsleistung für den Bau des Spielplatzes Sitzung der Gemeindevertretung 11 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten 12 Anfragen und Mitteilungen Die 14. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Thürkow findet amDienstag, den 12.09.2017, um 19:00 Uhr, in der Gast- Hans Müller stätte „Zur Erbmühle“ statt. Bürgermeister

• Einwohnerfragestunde Gemeinde Prebberede Tagesordnung: Der Bürgermeister a) öffentlicher Teil Sitzung der Gemeindevertretung 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Bestätigung der Tagesordnung Die 18. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Prebbe- 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten rede findet amDonnerstag, den 14.09.2017, um 19:00 Uhr, im Sitzung Mehrzweckgebäude Prebberede statt. 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- schlüsse der letzten Sitzung • Einwohnerfragestunde 5 Bericht des Bürgermeisters 6 Wahl eines Mitglieds für den Rechnungsprüfungsausschuss Tagesordnung: 7 Zustimmung zur Wahl des Jugendfeuerwehrwartes und a) öffentlicher Teil des stellvertretenden Jugendfeuerwehrwartes Vorlage: 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit PA//097/2017 2 Bestätigung der Tagesordnung Mecklenburgische Schweiz – 4 – Nr. 18/2017 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten Gemeinde Schwasdorf Sitzung Der Bürgermeister 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- schlüsse der letzten Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung 5 Bericht des Bürgermeisters Die 19. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schwas- 6 Beratung und Beschluss der Selbsteinschätzung zur Zukunfts- dorf findet amDienstag, den 19.09.2017, um 19:00 Uhr, im Feu- fähigkeit der Gemeinde erwehrgebäude Poggelow statt. 7 Bestätigung der Jahresrechnung und Entlastung des Bürger- meisters für das Haushaltsjahr 2016 Vorlage: FV//896/2017 • Einwohnerfragestunde 8 Genehmigung der Dringlichkeitsentscheidung des Bürgermei- sters zum Planungsauftrag Neugestaltung des Spielplatzes in Tagesordnung: Groß Bützin a) öffentlicher Teil 9 Genehmigung der Dringlichkeitsentscheidung des Bürgermei- 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit sters zur Planung des Rückbaus des Wehrs „Scheidberg“ und 2 Bestätigung der Tagesordnung Ersatzneubau Durchlass 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 17. und 10 Beratung und Beschlussfassung über die 2. Satzung zur Ände- 18. Sitzung rung der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- schlüsse der letzten Sitzung der Gemeinde Prebberede 5 Bericht des Bürgermeisters 11 Beratung und Beschlussfassung über die 1. Satzung zur Ände- 6 Beratung und Beschluss der Selbsteinschätzung zur Zukunfts- rung der Satzung der Gemeinde Prebberede über die Erhebung fähigkeit der Gemeinde von Friedhofsgebühren 7 Bestätigung der Jahresrechnung und Entlastung des Bürger- 12 Anfragen und Mitteilungen meisters für das Haushaltsjahr 2016 Vorlage: FV//897/2017 8 Beschlussfassung über den Ausbau des Gehweges an der b) nicht öffentlicher Teil Kreisstraße und die Umrüstung der Straßenbeleuchtung in der 13 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der ganzen Ortslage - Abschnittsbildung Vorlage: BV//316/2017 letzten Sitzung 9 Beschlussfassung zur Kostenspaltung für das Umrüsten der 14 Anfragen und Mitteilungen Straßenbeleuchtung Vorlage: BV//317/2017 10 Beschlussfassung zur Kostenspaltung für den Ausbau des Möller Gehweges Vorlage: BV//318/2017 Bürgermeister 11 Anfragen und Mitteilungen

b) nicht öffentlicher Teil Gemeinde Lelkendorf 12 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der Der Bürgermeister 17. und 18. Sitzung 13 Anfragen und Mitteilungen Sitzung der Gemeindevertretung i.v. Thormann Die 17. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lelkendorf Bürgermeister findet amDienstag, den 19.09.2017, um 19:00 Uhr, im Versamm- lungsraum der FFw statt. Gemeinde Schorssow • Einwohnerfragestunde Der Bürgermeister Tagesordnung: Sitzung der Gemeindevertretung a) öffentlicher Teil Die 20. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schorssow 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit findet amMittwoch, den 20.09.2017, um 19:00 Uhr, im Feuer- 2 Bestätigung der Tagesordnung wehrgebäude Bristow statt. 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten Sitzung • Einwohnerfragestunde 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- schlüsse der letzten Sitzung Tagesordnung: 5 Bericht des Bürgermeisters a) öffentlicher Teil 6 Beratung und Beschluss der Selbsteinschätzung zur Zukunfts- 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit fähigkeit der Gemeinde 2 Bestätigung der Tagesordnung 7 Anfragen und Mitteilungen 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten Sitzung b) nicht öffentlicher Teil 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- schlüsse der letzten Sitzung 8 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 5 Bericht des Bürgermeisters letzten Sitzung 6 Bestätigung der Jahresrechnung und Erteilung der Entlastung 9 Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spen- des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2016 den Vorlage: KA//126/2017 7 Beratung und Beschlussfassung zur Selbsteinschätzung der 10 Anfragen und Mitteilungen Zukunftsfähigkeit der Gemeinde 8 Beratung über Beheizung der Garage des Tanklöschfahr- Franck zeuges in Bristow Bürgermeister 9 Anfragen und Mitteilungen Nr. 18/2017 – 5 – Mecklenburgische Schweiz b) nicht öffentlicher Teil 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- 10 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der schlüsse der letzten Sitzung letzten Sitzung 5 Bericht des Bürgermeisters 11 Genehmigung der Eilentscheidung des Bürgermeisters für den 6 Anfragen und Mitteilungen Planungsauftrag zur Gestaltung des Strandes am Haussee b) nicht öffentlicher Teil 12 Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 7 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 13 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten letzten Sitzung 14 Anfragen und Mitteilungen 8 Genehmigung der Eilentscheidung zur Auftragsvergabe für die Planung des Gehweges in Groß Roge und Erneuerung der Bernhard Scharrer kompletten Straßenbeleuchtung in der Ortslage Bürgermeister 9 Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf eines Gar- tengrundstückes in Groß Roge 10 Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spen- Gemeinde Sukow-Levitzow de Der Bürgermeister 11 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten 12 Anfragen und Mitteilungen

Sitzung der Gemeindevertretung Herbert Hoeft Bürgermeister Die 16. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sukow- Levitzow findet amMittwoch, den 20.09.2017, um 19:30 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus in Levitzow statt. Impressum • Einwohnerfragestunde Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Mecklenburgische Schweiz. Tagesordnung: Herausgeber + Verlag: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow a) öffentlicher Teil Druck: Druckhaus Wittich 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit An den Steinenden 10,04916 Herzberg/ 2 Bestätigung der Tagesordnung Elster Tel. 03535/489-0 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten Telefon und Fax: Sitzung Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 schlüsse der letzten Sitzung Fax: 039931/57 9-45 5 Bericht des Bürgermeisters Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich- 6 Beratung und Beschluss der Selbsteinschätzung zur Zukunfts- sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers fähigkeit der Gemeinde wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen 7 Genehmigung der Dringlichkeitsentscheidung des Bürgermei- und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen sters zur Vergabe der Planungsleistungen für die Erneuerung infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Bei- trages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- und Gestaltung des Spielplatzes in Sukow-Marienhof Vorlage: che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlos- BV//310/2017 sen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können 8 Bestätigung der Jahresrechnung und Entlastung des Bürger- Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papier- beschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe meisters für das Haushaltsjahr 2016 Vorlage: FV//898/2017 keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflich- ten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte 9 Beschlussfassung zum B-Plan Sukow-Marienhof der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen 10 Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Abrun- beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. dungssatzung Sukow-Marienhof Verantwortlich: Amtlicher Teil: Amt Mecklenburgische-Schweiz 11 Anfragen und Mitteilungen Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln allein die Meinung des Verfassers wider. b) nicht öffentlicher Teil Anzeigenteil: Jan Gohlke 12 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der Erscheinungsweise: 14täglich sonnabends (ist dieser zugleich ein Feiertag, am Werktag davor) letzten Sitzung Auflage: 4.400 Exemplare 13 Anfragen und Mitteilungen 

Walter Bommer Bürgermeister

Gemeinde Groß Roge Der Bürgermeister Sitzung der Gemeindevertretung Die nächste Ausgabe

Die 14. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Roge erscheint am findet amDonnerstag, den 21.09.2017, um 19:00 Uhr, im Feuer- 23. September 2017 wehrgerätehaus Groß Roge statt. • Einwohnerfragestunde Redaktionsschluss Tagesordnung: ist der a) öffentlicher Teil 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 13. September 2017 2 Bestätigung der Tagesordnung 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten Sitzung Mecklenburgische Schweiz – 6 – Nr. 18/2017 Amt Mecklenburgische Schweiz Der Amtsvorsteher als Gemeindewahlbehörde

Auf die Bekanntmachung des Gemeindewahlbehörde über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag und der ehrenamtlichen Bürgermeisterin der Gemeinde Groß Roge vom 16. 08.2016, Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz Nr. 17/17 vom 26.08.2017 S. 4-5 wird ausdrücklich hingewiesen und wie folgt ergänzt: 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 für die Wahl zum Deutschen Bundestag 5.1.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.1.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Absatz 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 03. September 2017 ) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Absatz 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 08. September 2017 ) versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Absatz 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Absatz 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist.

d) Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 22. September 2017, 18:00 Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Bitte beachten: Am 22.09 2017 in der Zeit von 12:00 Uhr bis 18.00 Uhr ist die Antragstellung nur am Sitz der Verwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Von-Pentz-Allee 7, 17166 Teterow möglich.

5.2 für die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin in der Gemeinde Groß Roge 5.2.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person 5.2.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person, wenn sie nachweist, dass sie aus einem von ihr nicht zu vertretenden Grund a) die Antragsfrist auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses nach § 16 Absatz 1 der Landes- und Kommunalwahlordnung bis zum 08. September 2017, 12.00 Uhr versäumt hat, b) ihr Recht auf Teilnahme an den Wahlen erst nach Ablauf der Antragsfrist auf Eintragung in das Wählerverzeichnis nach § 16 Absatz 1 der Landes- und Kommunalwahlordnung entstanden ist. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis Samstag, 23. September 2017, von 10.00 - 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein in der Gemeindewahlbehörde ausschließlich im Amt Mecklenburgische Schweiz, Von-Pentz-Allee 7, 17166 Teterow erteilt werden.

Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.1.2 Buchstabe a bis c und 5.2.2 Buchstabe a und b angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr in der Gemeindewahlbehörde ausschließlich im Amt Mecklenburgische Schweiz, Von-Pentz-Allee 7, 17166 Teterow stellen.

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.

Teterow, 31. August 2017 den

Die Gemeindewahlbehörde gez. Jens Behn Leitender Verwaltungsbeamter und Gemeindewahlleiter Nr. 18/2017 – 7 – Mecklenburgische Schweiz Amt Mecklenburgische Schweiz Der Amtsvorsteher als Gemeindewahlbehörde

Wahlbekanntmachung

1. Am 24. September 2017

finden die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

und die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin in der Gemeinde Groß Roge

statt.

Die Wahlen dauern von 8.00 bis 18.00 Uhr.

2. Die Gemeinde Alt Sührkow bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird im Feuerwehrgebäude, Schulstraße 11, in 17166 Alt Sührkow eingerichtet. Er ist nicht barrierefrei zugänglich.

Die Gemeinde Dahmen bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird im Gemeindehaus, Philosophenweg 1, in 17166 Dahmen eingerichtet. Er ist barrierefrei zugänglich.

Die Gemeinde Dalkendorf bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird im Freizeitzentrum, Gemeindeweg 10, in 17166 Dalkendorf eingerichtet. Er ist barrierefrei zugänglich.

Die Gemeinde Groß Roge bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird im Jugendklub, Pösel 29, in 17166 Groß Roge eingerichtet. Er ist barrierefrei zugänglich.

Die Gemeinde Groß Wokern bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird im Feuerwehrgebäude, Klein Wokerner Weg 4, in 17166 Groß Wokern eingerichtet. Er ist barrierefrei zugänglich.

Die Gemeinde Groß Wüstenfelde bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird im Kulturhaus, Dorfstraße 27, in 17168 Groß Wüstenfelde eingerichtet. Er ist barrierefrei zugänglich.

Die Gemeinde Hohen Demzin bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird im Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 41a, in 17166 Hohen Demzin eingerichtet. Er ist nicht barrierefrei zugänglich.

Die Gemeinde Jördenstorf bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird in der Amtsverwaltung, Neue Straße 1, in 17168 Jördenstorf eingerichtet. Er ist barrierefrei zugänglich.

Die Gemeinde Lelkendorf bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird im Feuerwehrgebäude, Dorfstraße 11, in 17168 Lelkendorf eingerichtet. Er ist nicht barrierefrei zugänglich.

Die Gemeinde Prebberede bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird im Gemeinderaum, Alte Schule 4, in 17168 Prebberede eingerichtet. Er ist nicht barrierefrei zugänglich.

Die Gemeinde Schorssow bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird im Gemeindehaus, Am Haussee 34, in 17166 Schorssow eingerichtet. Er ist nicht barrierefrei zugänglich.

Die Gemeinde Schwasdorf bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird im Saal Remlin, Remlin 48, in 17168 Schwasdorf OT Remlin eingerichtet. Er ist barrierefrei zugänglich.

Die Gemeinde Sukow-Levizow bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird im Feuerwehrgebäude Sukow-Marienhof, Dorfstraße 8, in 17168 Sukow-Levitzow OT Sukow-Marienhof eingerichtet. Er ist barrierefrei zugänglich. Mecklenburgische Schweiz – 8 – Nr. 18/2017 Nr. 18/2017 – 9 – Mecklenburgische Schweiz Mecklenburgische Schweiz – 10 – Nr. 18/2017 Nr. 18/2017 – 11 – Mecklenburgische Schweiz Amt Mecklenburgische Schweiz Gründe: Der Amtsvorsteher als Gemeindewahlbehörde Grundlage der Ausführungsanordnung ist der unanfechtbare - Gemeindewahlleiter - Tauschplan. Seine Ausführung war gemäß § 55 Absatz 2 des 17166 Teterow Landwirtschaftsanpassungsgesetzes anzuordnen. Von-Pentz-Allee 7 Rechtsbehelfsbelehrung: Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlaus- Gegen diese Ausführungsanordnung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für Land- schusses (§ 11 Abs. 3 der Landes- und wirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Sitz oder Kommunalwahlordnung LKWO) dessen Außenstelle, Sitz Bützow erhoben werden. Die Sitzung des Gemeindewahlausschusses findet am Dienstag, den 26.09.2017, um 17:00 Uhr im Beratungsraum des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Von-Pentz-Allee 7, in 17166 Teterow mit folgender Tagesordnung statt:

1. Feststellung des Gemeindewahlausschusses zur Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin der Gemeinde Groß Roge 2. Anfragen und Mitteilungen

Der Wahlausschuss stellt gemäß § 33 Abs. 1 LKWG M-V für den Wahlbereich im Wahlgebiet Groß Roge fest, wie viele Stimmen Amt Mecklenburgische Schweiz auf jeden Bewerber und auf jeden Wahlvorschlag entfallen sind - Der Amtsvorsteher und wer damit gewählt ist. Es erfolgt sodann die Prüfung und Ent- Personalwesen scheidung über das vorliegende Wahlergebnis. Ich weise darauf hin, dass es sich nach § 11 Abs. 3 LKWO M-V um eine öffentliche Sitzung handelt und Jedermann freien Zutritt zu dieser Sitzung hat. Stellenausschreibung Das Amt Mecklenburgische Schweiz schreibt zum 01.01.2018 Teterow, 31.08.2017 eine Stelle als gez. Jens Behn Gemeindewahlleiter Reinigungskraft aus. Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Bei der zu vergebenden Stelle handelt es sich um einen unbe- Mittleres Mecklenburg fristeten Arbeitsplatz mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden. Freiwilliger Landtausch Klein Roge I, Die Vergütung erfolgt nach TVöD/Entgeltgruppe 2. Landkreis Rostock Aktenzeichen: 30a/5433.2-72-31038 Der Einsatz erfolgt im Amtes Mecklenburgische Schweiz in Teterow sowie in der Verwaltungsstelle in Jördenstorf. Öffentliche Bekanntmachung Einstellungsvoraussetzungen: Ausführungsanordnung • abgeschlossene Berufsausbildung • Führerschein der Klasse B 1. Im Freiwilligen Landtausch Klein Roge I wird hiermit die Aus- Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens zum 02.10.2017 führung des Tauschplanes angeordnet (§ 103f Abs. 3 S. 2 und mit aussagekräftigen Unterlagen (Zeugnisse, Führungszeugnis, 3 FlurbG). Lebenslauf, Qualifizierungsnachweise) an das 2. Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes und Amt Mecklenburgische Schweiz, Personalamt, Von-Pentz-Allee damit der rechtlichen Wirkungen des Tauschplanes wird der 7, 17166 Teterow. 14.08.2017, 00:00 Uhr festgesetzt. Bewerbungskosten werden durch das Amt Mecklenburgische Zu diesem Zeitpunkt tritt die Landabfindung hinsichtlich der Schweiz nicht erstattet. Rechte an den alten Grundstücken und der diese Grundstücke Im Auftrag betreffenden Rechtsverhältnisse, die nicht aufgehoben werden (§ 49 Flurbereinigungsgesetz [FlurbG]), an die Stelle der alten Schmidt Grundstücke. Die örtlich gebundenen öffentlichen Lasten, die auf den alten Grundstücken ruhen, gehen auf die in deren örtlicher Lage ausgewiesenen neuen Grundstücke über. Beglaubigte Abschrift Aktenzeichen: 822 K 3/16 Güstrow, 09.08.2017 3. Mit dem Eintritt des neuen Rechtszustandes gehen zugleich der Besitz und die Nutzung der Tauschgrundstücke über. Amtsgericht Güstrow

4. Haben Festsetzungen des Tauschplans Auswirkungen auf Terminsbestimmung: Nießbrauchs- oder Pachtverhältnisse können Anträge auf a) Verzinsung einer Ausgleichszahlung, die der Empfänger Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am der neuen Grundstücke für eine dem Nießbrauch unterlie- Datum Uhrzeit Raum Ort gende Mehrzuteilung von Land zu leisten hat (§ 69 FlurbG), Mittwoch, 10:30 Uhr 114 Amtsgericht Güstrow, b) Veränderung des Pachtzinses oder ähnliches bei einem 18.10.2017 Sitzungssaal Franz-Parr-Platz 2a, 8273 Güstrow Wertunterschied zwischen altem und neuem Pachtbesitz öffentlich versteigert werden: (§ 70 FlurbG) und c) Auflösung des Pachtverhältnisses bei wesentlicher Er- Grundbucheintragung: schwerung in der Bewirtschaftung des Pachtbesitzes auf- Eingetragen im Grundbuch von Jördenstorf Blatt 192 grund der Änderungen durch den Freiwilligen Landtausch (§ 70 Absatz 2 FlurbG) Gemarkung Flur, Wirtschaftsart Anschrift m2 nur binnen einer Frist von drei Monaten seit dem ersten Tage Flurstück u. Lage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Anordnung gestellt ______werden. In den Fällen zu c) ist nur der Pächter antragsberech- Jördenstorf 1, 83/1 Gebäude- und Alte 1.763 tigt. Erholungsfläche Dorfstraße 13 Mecklenburgische Schweiz – 12 – Nr. 18/2017 Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen- Alte Dorfstraße 13 in 17168 Jördenstorf zweigeschossiges, teilun- falls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver- terkellertes Wohn- und Geschäftshaus (Baujahr ca. 1870; Moder- steigerten Gegenstandes tritt. nisierungen 1995 bis 19997); Gaststätten- und Verkaufsräume im Erdgeschoss, Veranstaltungssaal sowie in sich abgeschlossene Hinweis: 4-Raum-Wohnung im Obergeschoss; Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine Verkehrswert: 124.000,00 € genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungstermin aus Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem den Gründen des § 85a ZVG versagt mit der Folge, dass die Wert- Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe grenzen weggefallen sind. des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Weitere Informationen unter www.zvg.com Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche Ansprechpartner des Gläubigers für Interessenten: des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus Deutsche Immobilien Beratungsgesellschaft mbH, Rostock; Herr dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Martens, Tel.: 0381 242820 Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Ge- Der Versteigerungsvermerk ist am 21.01.2016 in das Grundbuch bot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des eingetragen worden. Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Aufforderung: Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Fourmont Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Gebo- Rechtspflegerin ten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Verstei- gerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder

Amt Mecklenburgische Schweiz 30.08.2017 Gemeinde Hohen Demzin Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung OT Hohen Demzin 3-R-Wohnung 58,70 qm KM 273,48 EUR Folgende Wohnungen werden 2-R-Wohnung 46,40 qm KM 229,89 EUR 2-R- Wohnung 54,49 qm KM 247,14 EUR zur Vermietung angeboten: 3-R-Wohnung 66,29 qm KM 277,88 EUR 4-R-Wohnung 78,90 qm KM 357,84 EUR Büro Teterow Gemeinde Dahmen Telefon 03996 128015 o. 1208017 OT Dahmen Gemeinde Alt Sührkow 3-R-Wohnung 64,91 qm KM 300,26 EUR große Küche OT Alt Sührkow und 2 Kammern 3-R-Wohnung 51,40 qm KM 258,15 EUR 1-R-Wohnung 34,92 qm KM 197,15 EUR 1-R-Wohnung 39,30 qm KM 181,96 EUR 2-R-Wohnung 46,24 qm KM 257,68 EUR 1-R-Wohnung 35,60 qm KM 164,01 EUR 3-R-Wohnung 56,00 qm KM 300,16 EUR 2-R-Wohnung 45,23 qm KM 252,46 EUR Gemeinde Schorssow OT Schorssow Gemeinde Warnkenhagen 2-R-Wohnung 48,57 qm KM 211,44 EUR mit Balkon OT Gottin 3-R-Wohnung 59,90 qm KM 265,73 EUR mit Balkon 2-R - Wohnung 45,03 qm KM 216,05 EUR 3-R - Wohnung 56,53 qm KM 271,17 EUR Gemeinde Dalkendorf 3-R - Wohnung 62,44 qm KM 302,72 EUR große Küche OT Dalkendorf und 2 Kammern 2-R-Wohnung 46,00 qm KM 215,00 EUR 2-R-Wohnung 44,78 qm KM 216,31 EUR 3-R-Wohnung 57,00 qm KM 266,00 EUR 2-R-Wohnung 52,44 qm KM 255,03 EUR Gemeinde Groß Wüstenfelde Gemeinde Groß Roge OT Matgendorf OT Groß Roge 3-R-Wohnung 57,30 qm KM 312,48 EUR 3-R-Wohnung 57,90 qm KM 328,60 EUR OT Klein Roge Gemeinde Jördenstorf 3-R-Wohnung 61,69 qm KM 282,24EUR große Küche OT Jördenstorf und 2 Kammern 1-R-Wohnung 22,40 qm KM 123,98 EUR Gemeinde Groß Wokern 2-R-Wohnung 28,50 qm KM 137,46 EUR OT Groß Wokern 2-R-Wohnung 44,50 qm KM 205,29 EUR 1-R-Wohnung 34,40 qm KM 183,66 EUR 3-R-Wohnung 58,90 qm KM 279,31 EUR 2-R-Wohnung 54,34 qm KM 264,78 EUR große Küche 3-R-Wohnung 63,00 qm KM 261,92 EUR und 2 4-R-Wohnung 72,70 qm KM 285,71 EUR Kammern 4-R-Wohnung 74,00 qm KM 360,26 EUR 2-R-Wohnung 45,50 qm KM 237,66 EUR 3-R-Wohnung 55,20 qm KM 279,25 EUR OT Klenz 2-R-Wohnung 55,20 qm KM 258,50 EUR 3-R-Wohnung 55,20 qm KM 298,46 EUR Nr. 18/2017 – 13 – Mecklenburgische Schweiz Gemeinde Thürkow Gemeinde Prebberede OT Todendorf OT Prebberede 1-R-Wohnung 35,05 qm KM 207,73 EUR 3 R-Wohnung 61,02 qm KM 357,64 EUR 1-R-Wohnung 24,80 qm KM 107,16 EUR 2-R-Wohnung 51,20 qm KM 253,81 EUR Gemeinde Lelkendorf OT Lelkendorf 2-R-Wohnung 55,55 qm KM 220,17 EUR 2-R-Wohnung 46,90 qm KM 207,89 EUR 3-R-Wohnung 64,70 qm KM 237,67 EUR 3-R-Wohnung 56,30 qm KM 249,06 EUR 4-R-Wohnung 77,60 qm KM 337,92 EUR große 3-R-Wohnung 65,20 qm KM 292,98 EUR Küche/Speise-u. OT Küsserow Abstellkammer 2-R-Wohnung 46,90 qm KM 233,38 EUR 3-R-Wohnung 58,00 qm KM 286,98 EUR Die Übersicht über sämtliche Wohnungen finden Sie auch auf der Gemeinde Schwasdorf OT Remlin Internetseite des Amtes Mecklenburgische Schweiz. 3-R-Wohnung 99,10 qm KM 455,86 EUR www.amt-mecklenburgische-schweiz.de

Anne Frank in

Nach umfangreichen Vorarbeiten ist es am 13.09.2017 endlich so Die Ausstellung rückt die Lebensgeschichte Anne Franks in den weit, die Anne Frank-Ausstellung in Krakow am See startet. Unter Blickpunkt und fördert damit die Auseinandersetzung mit Diktatur, dem Titel ‚Deine Anne - Ein Mädchen schreibt Geschichte‘ eröffnet Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung. Sie stellt diesen das CJD Nord die vierwöchige Ausstellung. An dieser Stelle wollen Themen die Bedeutung von Menschenrechten, Freiheit, Gleich- wir uns bei den vielen Mitwirkenden und Helfenden bedanken ohne berechtigung und Demokratie gegenüber. Sie schlägt den Bogen die diese Ausstellung nie möglich gewesen wäre. von der Lebenssituation im Europa der 1930er/40er Jahre bis in An erster Stelle sind der Landkreis Rostock und das Amt Krakow die Jetztzeit. Begleitend werden Interviews von Schülern aus der am See zu nennen, die über die Partnerschaften für Demokratie Region Jördenstorf, Krakow und präsentiert, die einen die finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt haben. Aber auch Einblick in das Leben, die Wünsche und Erwartungen dieser Ju- die Stadt Krakow am See und die Vereine in Krakow unterstützen gendlichen geben. Sowie eine Ausstellung über das Leben von unser Projekt. So können wir die Räumlichkeiten der Alten Syna- Straßenkindern in Sarajewo, aus der Perspektive dieser Kinder. goge und der Alten Schule nutzen. Der Kulturverein stellt seine Die Ausstellung ist dienstags bis samstags von 10:00 - 12:00 und Räumlichkeiten zur Verfügung und hilft beim Auf- und Abbau der 13:00 - 16:00 Uhr für alle Interessierten geöffnet. Schulen und Grup- pen können sich unter www.demokratie-krakow-meck-schweiz. Ausstellung. Kulturverein, Seniorenbeirat und die Kulturbeauftragte de/ unter dem Menü-Punkt ‚Kalender Deine Anne‘ anmelden. Für der Stadt Krakow helfen bei der Betreuung der Ausstellung während Rückfragen erreichen Sie Herrn Oliver Hohn unter der Rufnummer der Öffnungszeiten. 0170 4182128. Zahlreiche Schulen der Region haben sich zum Besuch der Aus- stellung angemeldet und einige ermöglichen ihren Schülern sich zum Peer Guide ausbilden zu lassen. Diese Peer Guides bieten für ihre Schulen Führungen durch die Ausstellung an. Die Ausstel- lung kann aber während der Öffnungszeiten der Alten Synagoge auch unangemeldet besucht werden. Dazu melden Sie sich bitte während der Öffnungszeiten in der Alten Synagoge, Krakow am See bei Frau Frischgesell, die Ihnen die Ausstellungsräume öffnet.

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Mecklenburgische Schweiz gratulieren Ihnen zum Geburtstag.

In den Gemeinden: Schwasdorf am 10.09. Herrn Klaus-Dieter Härtel zum 75. Geburtstag Groß Wüstenfelde am 12.09. Frau Monika Sudbrock zum 70. Geburtstag Sukow-Levitzow Jördenstorf am 17.09. Herrn Franz Simm zum 80. Geburtstag am 11.09. Frau Ruth Splettstößer zum 80. Geburtstag am 21.09. Frau Margarete Jürß zum 80. Geburtstag

Prebberde Für den Fall, dass Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht wün- am 21.09. Frau Asta Pfau zum 85. Geburtstag am 23.09. Frau Elsa Remter zum 80. Geburtstag schen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig, innerhalb von zwei Mona- ten, dem Amt Mecklenburgische Schweiz, v.-Pentz-Allee 7, 17166 Schorssow Teterow oder unter den folgenden Telefonnummern 03996 128032 am 14.09. Frau Ursula Bergmann zum 75. Geburtstag oder 039977 35163 Sachgebiet Einwohnermeldeamt mit. Mecklenburgische Schweiz – 14 – Nr. 18/2017

Fahrt zu den Störtebeker Festspielen Sommertag am Schillersee

Nun schon zum 13. Mal stiegen am 26. August gut gelaunt und bei Ein sommerliches Wochenende zog viele badelustige Besucher bestem Wetter viele Dalkendorfer, aber auch Freunde und Gäste an den Schillersee. Es macht viel Freude zu sehen, dass der Ba- in den Bus. Ziel war wie in den Jahren zuvor Ralswiek und somit destrand von Groß Wokern immer wieder ein Anziehungspunkt für die Aufführung der Störtebeker Festspiele. Dieser Höhepunkt ist fest im Veranstaltungskalender der Gemeinde und des Kultur- und „Jung“ und „Alt“ ist. So lohnt sich der Aufwand, den die Gemeinde Feuerwehrfördervereins integriert. Und es war wieder ein gelun- und der Angelverein zur Werterhaltung der Anlage beisteuern. gener Ausflug. Die Firma Brandt Reisen war für den Transport Ordnung und Sauberkeit geht aber alle an und kann auch ohne verantwortlich und hat uns sicher und souverän ans Ziel und wieder große finanzielle Aufwendungen erbracht werden. Zur Erholung nach Haus gebracht. Der Chef von Brandt Reisen ließ es sich nicht muss man nicht in die Ferne reisen, erholen können wir uns auch nehmen, den Bus selbst zu steuern, denn nach 13 Jahren gehören zu Hause. Wünschen wir, dass es so bleibt! wir mittlerweile zu den Stammkunden. Und auch an der kleinen Tradition, dass ein jeder etwas zum Buffet beiträgt, wurde in diesem Jahr festgehalten. Somit konnten sich alle vor der Aufführung am Christian Lubina Buffet stärken und die vielen Leckereien schmecken lassen. In diesem Jahr war nun das Finale, der Kopf fiel. Im nächsten Jahr geht es dann wieder auf zu neuen Abenteuern und wir hoffen, dass wieder viele Dalkendorfer und Gäste mit dabei sind.

Birgit Stecker

Foto: Christian Lubina

Foto: privat

Skatturnier Liebe Skatfreunde, auch in dieser Skatsaison spielen wir wieder ein 8-Rundenturnier. Die 5 besten Ein- zelturnierwerte jedes Spielers ge- hen in die Gesamtwertung für die 5 Zusatzpreise. Der beste Skatfreund erhält für den Turniergesamtsieg 100 Euro.

Wo? im Jugendklub in Groß Roge, Pösel 29 /Sportplatz

Wann? am Sonnabend, den 16. September 2017, um 19:00 Uhr

Teilnahmegebühr? 8,00 Euro

Kultur- und Feuerwehrförderverein Gemeinde Groß Roge Nr. 18/2017 – 15 – Mecklenburgische Schweiz Man erwartete uns im Schlosscafe`, wo an Vierertischen für uns eingedeckt war. Und wer Lust auf den Ort hatte, konnte dem Schloss, dem Park, dem Marstall bzw. dem Hotelneubau einen Besuch abstatten. So verlief der von Hedi Kölzow organisierte Nachmittag zu aller Zufriedenheit.

Die Ortsgruppe der Volkssolidarität Schorssow

Foto: privat

Orgelkonzert und mehr in Basedow

23. August 2017. Ein Tag ohne Regen in diesem unberechenbaren Sommer. Was für ein Glück für die Mitglieder der Volkssolidari- tätsgruppe Schorssow und ihre Gäste, die sich - 23 Mann stark - per PKW auf den Weg nach Basedow machten, um in der Kirche Dorffest am 12. August 2017 ein Orgelkonzert zu erleben und den Nachmittag bei Kaffee und In den Orten der Gemeinde Schwasdorf hingen seit einigen Wo- Kuchen im Schlosscafe´ausklingen zu lassen. chen an markanten Punkten Aushänge, die die Bürger aus Stierow, Die Organistin, Frau Schuhmann, erläuterte von der Empore herab Poggelow, Schwasdorf und Remlin zum Dorffest am 12. August mit kurzen Worten, dass die im 13. Jhd. aus Feldsteinen errichtete 2017 einluden. Dorfkirche erst über 300 Jahre später durch aufwändige Innen- Auf den Aushängen war u.a. zu lesen, dass die Besucher wieder gestaltung ihr heutiges Aussehen erhielt: Zu der im Jahre 1615 ein Programm des Kulturvereins erwartet und sie sich überraschen errichteten Empore kam 1680 – 1683 die Barockorgel hinzu, die lassen sollten. aus vier Orgeln besteht und ein gewaltiges Klangregister hat. Orgel Ein großes Zelt war bereits zwei Tage vorher mit vielen fleißigen und Brüstung der Empore bilden mit reichlichem Beschlagwerk, und kräftigen Händen auf dem Festplatz in Schwasdorf aufgebaut Wappenschildern und allegorischen Figuren ein kunstvolles Ge- worden. samtensemble. Die Feuerwehr hatte ihren Getränkewagen positioniert und der Zir- Während unsere Augen über die Epitaphien und die riesigen kus Renz war mit einigen Geräten für Kinderaktivitäten angerückt. Tafelbilder vor den hohen Glasfenstern schweiften, setzte das Orgelspiel ein. Tiefe Töne dröhnten durch den Raum, ließen das Pünktlich um 14:00 Uhr eröffnete der stellvertretende Bürgermei- Kirchgestühl erbeben, die Fibration übertrug sich auf unsere Körper ster Norbert Thormann vor ca. 100 Besuchern das diesjährige Fest. Mit großem Bedauern wurde aufgenommen, dass unser agiler und wir ergaben uns machtlos und wie gefesselt den brausenden Bürgermeister Bruno Werschmöller aus privaten und gesundheit- Klängen der Barockmusik.Aber es gab auch heitere Musikstücke lichen Beweggründen sein Amt als Bürgermeister niedergelegt hat. und zum Schluss erlebten wir, wie die 4 „Basedower Löwen“ (das Dann übernahm unsere 2. Vereinsvorsitzende Christina Schmidt sind löwenkopfartige Reliefmasken am Unterbau der beiden Pedal- das Wort und steuerte damit den weiteren Ablauf. Zunächst wurde türme) bei Betätigung eines bestimmten Registerzuges die Zungen zum vollen Kuchentisch und Kaffee geladen. Dort erwarteten die herausstreckten und mit den Augen rollten! Besucher des Festes fleißige und freundliche Bedienungen. Auch Nach dem dreißigminütigen Konzert blieb Zeit für die intensivere für den großen Hunger wurde an der anderen Seite des Zeltes Betrachtung der zwei Tafelbilder mit Szenen aus der biblischen My- Fleisch von nettem Personal ausgegeben. thologie: Simson, mit gewaltigen (göttlichen) Kräften ausgestattet, Um 15:00 Uhr folgte dann die angekündigte Überraschung. Die greift furchtlos einem auf den Rücken geworfenen Löwen in das abgesetzte Fernsehkultsendung WETTEN DASS??? wurde von mit scharfen Zähnen bestückte Maul- gleich wird er das Tier töten! unserer Schauspieltruppe neu aufgelegt. Unsere Laienschauspie- Auf dem zweiten Bild ist der schwer bewaffnete Goliath zu sehen, ler schlüpften gekonnt in die Rollen der Promis. Barbara Schöne- der von David mittels einer Steinschleuder tödlich getroffen wird. berger moderierte die gesamte Show. Sie konnte viele prominente Im Altarraum hat sich das Adelsgeschlecht derer von Hahn auf Gäste begrüßen. Sie stellten sich ihren Fragen und übernahmen Basedow zum Ende des 16. Jhd. mit kunstvollen Epitaphien aus dann auch jeder eine Wette. Angereist waren die Schauspielerin bemaltem Sandstein mit figürlichen Darstellungen, Marmorreliefs, Whoopie Goldberg aus Amerika, Bundestrainer Jogi Löw, Sänger Roland Kaiser und die gesamte Kelly Family war gekommen und Wappen und Lebensläufen ein bleibendes Denkmal geschaffen. gab ihren Gesangsbeitrag einschließlich der eingeforderten Zu- Die Zeit in der Kirche reichte gar nicht aus, um alles Sehenswerte gabe. Auch eine Kinderwette wurde gewonnen. in Augenschein zu nehmen. Mecklenburgische Schweiz – 16 – Nr. 18/2017 Für die musikalische Untermalung sorgte wieder die DUO DIS- CO. Nachdem Roland Kaiser seine Wette verloren hatte, malte er ein tolles Dorfidylle-Bild. Dieses Ölgemälde wurde von Christina Schmidt gekonnt versteigert. Den Zuschlag erhielt nach langem Gebotskampf Leo Schmidtke aus Poggelow.Zum Schluss wurde auch die Zeltwette gewonnen, nachdem die geforderten 25 Ein- wohner auf der Bühne zusammen das Mecklenburger Heimatlied gesungen hatten. Ein großes Bravo für die gesamte Vorstellung. Ab 20:00 Uhr konnte dann das Tanzbein bewegt werden. Es spielte auch hier die DUO DISCO. In den frühen Morgenstunden verließen dann die letzten Gäste das Festgelände. Herzlichen Dank an alle Beteiligten und besonders auch an die Spender - Landwirtschaftsbetrieb Schwasdorf, Jagdgenossen- schaft Poggelow, Elektrofirma Thormann, Baufirma Udo Schubert, Ostseesparkasse Rostock, Familie Overbeck - ohne die so ein Fest nicht möglich wäre.

Kulturverein der Gemeinde Schwasdorf Foto: privat

Eine Kräuter- oder Grillbutter ist eine beliebte Beilage beim Grillen zu Fleisch, Fisch oder auch Gemüse. Machen Sie mit! Stellen Sie uns Ihr Rezept vor! Am 16. September 2017 feiern wir unser traditionelles Erntefest in Sukow-Marienhof. Es ist schon zu einer Tradition geworden schöne und interessante Rezepte vorzustellen. Wir freuen uns auf ihre Buttervariationen.

In diesem Jahr wird eine Jury die Vorgärten bewerten. Wir bitten alle, die sich daran beteiligen wol- len, ihre Vorgärten bis 10:00 Uhr, Samstag, 16.09. zu schmücken. So hat unsere Jury Zeit für ihre Entscheidung. Verein Dorfleben Suk-Ma e.V.

kindgerechten Möbeln und Geräten ausgestattet. Kita „Uns lütt Geisterschloss“ Im Namen der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) überreicht LAG- Mitglied Detlef Nickel den Zuwendungsbescheid an die Leiterin Eine Kinderküche für die Schlossgeister der Kindertagesstätte Heidrun Hey. aus Sukow-Marienhof Das Projekt wurde 2016 von der LEADER-Aktionsgruppe Güstro- wer Landkreis als 1 von 11 Projekten für die LEADER-Förderung Die Kindertagesstätte „Uns lütt Geisterschloß“ in Sukow-Marienhof ausgewählt. erhält eine LEADER-Förderung in Höhe von 12.262,38 EUR für Im August haben die Renovierungsarbeiten begonnen und die die Neugestaltung der Küche. Ziel ist es, die Kinder möglichst aktiv Sukower Schloßgeister freuen sich bereits darauf ihre neue Küche an der Zubereitung der Mahlzeiten zu beteiligen. Die Kinder sollen im September mit einer Einweihungsfeier Eltern, Großeltern und die Küche als Experimentierfeld und Kreativraum erleben und allen Interessierten präsentieren zu können. gleichzeitig an das Thema gesunde und ausgewogene Ernährung herangeführt werden. Zu diesem Zweck wird die Küche mit Diana Benick/Heidrun Hey Nr. 18/2017 – 17 – Mecklenburgische Schweiz

Förderverein Bürgerhaus der Gemeinde erfuhren, ging es ans Probieren. Auch eingefleischte Kartoffelesser Warnkenhagen e. V. kommen ins Schwärmen bei handgemachten Campanelle, das sind blumige Kurznudeln mit Frischei und Meersalz, mit Kürbis-Chili- Orangenpesto, Knoblauch-Chili-Meersalz-Pesto oder Thai-Pesto, Zum Picknick nach Hessenstein um nur einige von acht verschiedenen Pestosorten zu erwähnen. Sie schmeckten alle köstlich dank fein abgestimmter Aromen, die Eine Kremserfahrt ist lustig, den Gaumen verwöhnen. eine Kremserfahrt ist schön… Zum Glück gibt es einen hervorragend bestückten Hofladen und Gottiner und Tenzer Kinder wollten sehr gerne wie schon im Vorjahr wieder mit dem Tellower Krem- so manch eine/einer aus unserer ser eine Fahrt unternehmen. Dieser Wunsch war 16köpfigen Gruppe machte sich mit einem prall gefüllten Beutel dem Bürgerhausteam Ansporn, in der Sommerferienzeit einen voller Köstlichkeiten auf den Heimweg. interessanten Nachmittag zu planen. Am Donnerstag, dem 17. Neben jeder Menge ganz unterschiedlicher Nudeln und den be- August war es dann soweit. Horst Stanislaus kam mit dem Tellower reits erwähnten Pestos sind auch Saucen, köstliche Chutneys, Gefährt zum Bürgerhaus, um Groß und Klein einzuladen. Erster besondere Meersalze, natives Olivenöl und hervorragende Weine Zwischenstopp war der Spielplatz in Warnkenhagen. Die meisten im Angebot. Ein Besuch lohnt sich immer, es gibt sogar einen 24h Kinder waren zum ersten Mal dort und hatten deshalb viel Freude Selbstbedienungskühlschrank an sieben Tagen der Woche mit daran, alle Spielgeräte auszuprobieren. einer Kasse des Vertrauens direkt vor der Firma. Weiter ging die Fahrt auf holprigem Weg nach Hessenstein. Doch das tat dem Vergnügen keinen Abbruch. In Hessenstein erwartete uns schon Frau Madla und führte uns zum romantischen Picknick- Renate Hippauf platz auf dem überdachten Steg zum See. Wir stärkten uns mit Getränken und selbst gebackenem Kuchen aus der Bürgerhauskü- che. Es war eine gesellige Runde. Anschließend konnten wir noch die nähere Umgebung dieses wunderschönen Ortes erkunden. Eine lustige Rückfahrt rundete diesen Feriennachmittag ab. Wir danken Greta Madla und Horst Stanislaus für seine Einsatzbereit- schaft und die Unterstützung unserer Jugendarbeit.

Margit Schütt Brit Ketel

Foto: privat

Förderverein Dorfleben Gemeinde Jördenstorf

Zu den Unpaarhufern und durch die Polchower Heide Am Sonnabend den 16.09.2017 starten wir zu unserer zweiten Foto: Förderverein Fahrradtour in diesem Jahr. Nach dem Besuch der Alpakas in Schrödershof im Juni lädt der Verein „Dorfleben Gemeinde Jör- denstorf“ alle Radelfreunde zu einer etwa 36 Kilometer langen Tour, deren Höhepunkt der Besuch des Pferdehofes Rodenberg in Ein kulinarischer Ausflug in die Region Dalwitz sein wird, ein. Dort werden wir bei einer Besichtigung eine Pasta, Saucen, Pesto und mehr Menge über die edlen Unpaarhufer erfahren. Die Strecke dieser Wer würde wohl auf die Idee kommen, eine Pastamanufaktur im Tour führt nach dem Start um 10.00 Uhr beim Gasthof Schröder Kartoffelland Mecklenburg zu gründen? Und doch gibt es sie in über Schlackendorf, Poggelow und Stierow durch den Windrä- der Nähe von in , OT Niendorf. Junge Leute derpark nach Dalwitz. Über die Stechower Pflaumenallee geht es aus der Gastronomiebranche mit vielen tollen Ideen und noch dann weiter nach Polchow, wo wir an einer Rehhütte ein üppiges mehr Enthusiasmus haben es gewagt, und der Erfolg gibt ihnen Picknick zu uns nehmen. Auf dem Polchower Kirchhof können wir Recht. Selten stand ein Ausflug des Fördervereins Bürgerhaus Gottin in die Region unter so einem guten kulinarischen Stern. eine imposante Linde in Augenschein nehmen. Über das idyllisch Nachdem der Chef der Manufaktur uns einen umfassenden und gelegene Örtchen Polchower Heide kommen wir dann wieder in interessanten Einblick in die Entstehung und Produktionsweise den Altkreis Teterow zurück. Die weitere Fahrt erfolgt dann über des kleinen Gourmetbetriebes gegeben hatte und wir eine Menge Grieve, Prebberede, Belitz und Groß Wüstenfelde mit einer weiteren über die Feinheiten einer echt handwerklichen Nudelproduktion Vepflegungsspause nach Jördenstorf. Mecklenburgische Schweiz – 18 – Nr. 18/2017

Pfarrsprengel der Ev.-luth. Dann komm am 08.09.2017 ab 16:30 Uhr in die Schulstraße 2 nach Teterow. Jeder und jede im Alter von 15 bis 18 Jahre ist dazu recht Kirchengemeinden herzlich eingeladen. Gemeinsam mit der jungen Gemeinde Teterow Belitz und Jördenstorf werden wir die nächsten Termine ausmachen und absprechen, was wir alles machen möchten.

Einladung zum nächsten Kindersamstag Herzliche Einladung an Sie und Euch zu folgenden Es ist einmal wieder soweit, dass der näch- Veranstaltungen in den Kirchengemeinden: ste Kindersamstag ansteht. Diesmal findet der Kindersamstag am 23.09.2017 von Gottesdienste 10-12.30 Uhr in Belitz statt. Sonntag, 10. September Diesmal dreht es sich alles um das Ern- 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf tedankfest. Dazu werden wir miteinander 10:30 Uhr Kirche Belitz erzählen, singen, kreativ sein und viel Spaß haben. Sonntag, 17. September Aufgrund der Gemeindefahrt findet Lasst uns miteinander einen tollen Tag haben und kommt einfach kein Gottesdienst statt. vorbei. Ich freue mich schon sehr, euch alle zu sehen. Jeder (1.-6. Sonntag, 24. September Klasse) von euch ist recht herzlich eingeladen zum Kindersamstag. 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf Erntedankfest mit Bläsern Euer Gemeindepädagoge Wilhelm Weber 10:30 Uhr Kirche Belitz Sonntag, 01. Oktober Pastorin: Milva Wilkat 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf Tel: 039976 50260, [email protected] 10:30 Uhr Kirche Belitz Erntedankfest Sprechzeit in Belitz: mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr oder nach Verein- Information barung

Am 24. September in Jördenstorf und 01. Oktober Gemeindepädagogische Arbeit: Wilhelm Weber in Belitz ist es wieder soweit. Wir feiern Erntedankfest. Tel: 0152 52016318, [email protected] Verwaltung der Friedhöfe in Jördenstorf: Andre Dabels Groß-Wüstenfelder-Str. 6, Tel. 039977 39613 oder 015144520261 Helfen Sie mit, dass unsere Kirchen wieder wunder- bar geschmückt sind und teilen Sie mit uns die Vielfalt Es grüßen Sie und Euch herzlich Wilhelm Weber (Gemeinde- Ihrer Erntegaben. Im Anschluss an den Gottesdienst werden die pädagoge) und Milva Wilkat (Pastorin) Gaben einem gemeinnützigen Zweck zur Verfügung gestellt. Ihre Gaben können Sie für Jördenstorf am 23. September vormittags in den Turmraum der Jör- denstorfer Kirche legen. Die Gaben für die Belitzer Ev.-luth. Kirchgemeinde Bülow Kirche können Sie vom 21. September bis 23. September vormittags entweder im Pfarrhaus An der Kirche 1, 17166 Bülow abgeben oder vor die Kirchentür legen. Tel. 039933/70345; Fax 71919 Ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Im Internet: www.kg-buelow Email: [email protected] Veranstaltungen Herzliche Einladung an alle zu unseren Gottesdiens- Orgelkonzert in der Belitzer Kirche am Sonntag, den 10. Sep- ten und Veranstaltungen! tember um 18:00 Uhr Gottesdienste 10.09. Kirche Dahmen 10:30 Uhr Dann ertönt wieder die Belitzer Orgel durch 17.09. Kirche Hohen Demzin 10:30 Uhr die Hände von Georgij Munteanu aus Ro- 24.09. Kirche Bülow Erntedankfest 14:00 Uhr stock. 01.10. Kirche Bristow 10:30 Uhr Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie die musikalische Abendstunde. Bibelgesprächskreis Der Eintritt ist frei. Um eine Spende bitten Jeden dritten Donnerstag im Monat 19:30 Uhr wir am Ausgang. 2 Stunden … diesmal nachmittags Chorkonzert in der Jördenstorfer Am 21. September im Hofcafe Klinder in Dahmen um 15 Uhr Kirche am Sonntag, den 24. September, Thema: „Immer schön lächeln!“ - Mit Floskeln durch den Alltag? um 14:30 Uhr Alternativen? Reden und austauschen bei Kaffee und Kuchen! Die Jördenstorfer Kantorei präsentiert Lieder aus Herzliche Einladung an alle Lust haben! dem Luther Pop-Oratorium ein. Lassen Sie sich Bitte unbedingt anmelden, damit wir die Anzahl der Personen für das im Jahre des 500jährigen Reformationsjubi- Kuchen/Torte (Kaffee und Kuchen bezahlt jeder selbst) anmelden läums nicht entgehen. können. Unter der Tel. Nr. 039933 70345 Fam. Holmer oder bei Der Eintritt ist frei. Wir bitten am Ausgang um eine A. Rebohm 039953 70657 (abends) Spende. KINDERSTUNDE - Donnerstag! Generation Neustart Nicht in den Ferien Wir treffen uns am 14. September ab 19:30 Uhr in Sukow. Nähere Informationen bei Pastorin Milva Wilkat. Für alle Veranstaltungen & Gottesdienste gilt: Wer nicht mobil ist und mitgenommen oder abgeholt werden möch- Das erste Treffen der jungen Gemeinde te, darf sich gerne im Pfarrhaus melden, wir organisieren das gern. Hast du Lust, neue Leute kennen zu lernen, über Gott und die Welt zu reden, Spaß zu haben und einfach ‘mal vom hektischen Alltag Johannes Holmer abzuschalten? Neugierig geworden? Pastor Nr. 18/2017 – 19 – Mecklenburgische Schweiz 20.09., Mittwoch, 19:00 Uhr, Klaber, Besinnlicher Abend: Im- Ev.-luth. Kirchengemeinde provisiertes, Fotografiertes, Geschriebenes mit Kantor Guido Düwell und Folke Burwitz. Klaber, Pfarrsprengel 24.09., 14:00 Uhr in Bülow Erntedankfest, Gottesdienst und mit KG Serrahn anschließend Kaffee und Kuchen auf der Pfarrwiese. Fahrservice von Serrahn. 01.10., 14:00 Uhr in Klaber Erntedank-Gottesdienst mit Chor Nr. 25, 18279 Klaber und anschließendem Kaffeetrinken.in der Scheune. Am Sams- Tel.: 038456 60972, Fax: 60695 tag, 30. September, 15 - 17 Uhr Abgabe von Erntegaben und Schmücken. Kuchenspenden sind willkommen. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Datum Groß Klaber Lang- Serrahn Kollekte Ev. Kirchengemeinde Klaber/Serrahn Wokern hagen i.A. Gisela Oehlke ______10.09.2017 09:00 10:30 Pare- (13. So.n. Holmer Diözese Trinitatis) Schüler- Tansania/ segnung Ev.-Luth. Ev.-luth. Kirchgemeinde Kirche in Thürkow-Warnkenhagen Kasachstan 17.09.2017 10:00 10:30 Ökumene Pastorin Dörte Hasenpusch (14. So.n. F. Burwitz B. Scharrer und Kirchsteig 4 Trinitatis) Schulanfangs- Auslands- 17168 Thürkow Gottesdienst arbeit 24.09.2017 14:00 10:30 eigene Tel.: 039975 70201 oder über das Pfarramt Malchin (15. So.n. Erntedankfest in Bülow Gemeinde unter 03994 299465. Trinitatis) E-Mail: [email protected] 01.10.2017 (Erntedankfest) 14:00 10:30 Brot für Gemeindepädagoge in Ausbildung Wilhelm Weber F. Burwitz J. Holmer die Teterower Str. 10 Welt 17168 Jördenstorf mit Chor Abend- Tel. 0152 52016318 u. mahl Kaffee- E-Mail: [email protected] trinken Termine: 10. September Wir laden herzlich ein 14:00 Uhr Gottesdienst in Teterow im Rahmen des Posaunen- zu den regelmäßigen Veranstaltungen: tages 13. September Serrahn im Gemeindehaus 16:00 Uhr Christenlehre Christliche Pfadfinder 18:00 Uhr Elternabend Konfirmandenunterricht 1. bis 7. Klasse 19:00 Uhr Gesprächsabend mit Dr. Maria Pulkenat mittwochs,16:30 - 18Uhr 17. September Beginn: 20.09.2017 Gemeindefahrt nach Malchow Pfadfinderlager 20. September 22. - 24.09.17 Groß Mohrdorf (Einladungen) 16:00 Uhr Christenlehre Leitung: Joachim Voss 24. September Klaber im Pfarrhaus: 10:00 Uhr Gottesdienst Thürkow Kinderstunde Mädchen + Jungen 1. - 6. Klasse mittwochs, 27. September 15:30 - 17:00 Uhr 15:00 Uhr Altenkaffee in Warnkenhagen Beginn: 13.09.17 16:00 Uhr Christenlehre Thürkow Leitung: Folke Burwitz 30. September 12:00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Einzug der Erntekrone Jugendstunde in Warnkenhagen samstags, 19:30 Uhr Serrahn, Diakoniewerk Musikalischer Gottesdienst Werkstattboden Im Rahmen des Posaunentages unserer Kirchenregion findet am Blaukreuz-Begegnungsgruppe 10. September um 14:00 Uhr ein musikalischer Gottesdienst in mittwochs, 19:30 Uhr der Teterower Kirche statt. Beginn ist um 14:00 Uhr. Sie sind alle 14täglich im Wechsel mit der Bibelstunde ganz herzlich dazu eingealden. Serrahn, im Gemeindehaus donnerstags, 19:00 Uhr Gesprächsabend Langhagen, Johannes-Schule Die Kirchengemeinde Thürkow-Warnkenhagen lädt herzlich ein Chor Klaber, zu einem Gesprächsabend am 13. September um 19:00 Uhr ins Pfarrhaus Thürkower Pfarrhaus. Frau Dr. Maria Pulkenat wird bei uns zu Gast donnerstags, 19:30 Uhr sein und mit uns ins Gespräch kommen zum Thema „Sprache- Beginn: 7.09.2017 wesentlich für unser Menschsein“. Dieser Abend ist einer von drei Bibelgesprächskreise zu diesem Thema. Groß Wokern: Montag, 19:00 Uhr Gemeindefahrt nach Malchow 18.09.2017, Am 17. September wollen wir eine Gemein- Gemeinschaftsraum des Betr. Wohnens defahrt nach Malchow unternehmen. Mit Klaber: findet nach vorheriger Absprache bei Fam. Krause statt dem Bus dort angekommen werden wir uns Langhagen: durch das Orgelmuseum führen lassen und Dienstag, 14:00 Uhr einen Bummel durch die Altstadt machen. 12.09.17 Nach einem gemeinsamen Mittagessen Volkssolidarität steht eine Schifffahrt über drei Seen auf Besondere Veranstaltungen dem Programm. Auf dem Schiff können wir Kaffee trinken. 16.09., Samstag, 13:00 Uhr, Herzliche Einladung zum Marsch für Bitte melden Sie sich im Pfarramt an. Pro Person sind 30 Euro das Leben. Beginn mit Kundgebung vor dem Reichstag in Berlin. Teilnehmerbeitrag zu entrichten. Mecklenburgische Schweiz – 20 – Nr. 18/2017 Das erste Treffen der Jungen Gemeinde Ev.-luth. Kirchgemeinde Wattmannshagen Hast du Lust, neue Leute kennen zu lernen, über Gott und die Welt zu reden, Spaß zu haben und einfach mal vom hektischen Alltag Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen Tel. 038452 20712 abzuschalten? Neugierig geworden? [email protected] Dann komm am 08.09.2017 ab 16:30 Uhr in die Schulstraße 2 nach Teterow. Jeder und jede im Alter von 15 bis 18 Jahre ist dazu Familiengottesdienst zum Schulanfang recht herzlich eingeladen. Gemeinsam mit der Jungen Gemeinde Nach den Ferien seid Ihr - sind Sie - alle herzlich eingeladen zum Teterow werden wir die nächsten Termine ausmachen und abspre- Familiengottesdienst zum Schulanfang am Sonntag, dem 10. chen, was wir alles machen möchten. September 2017, um 10:00 Uhr in der Kirche in Wattmannshagen. Wer nicht die Möglichkeit hat, nach Teterow zu kommen, kann sich gerne bei mir melden. Ich kann mit meinem Auto drei Leute Konzert am Tag des offenen Denkmals mitnehmen. Meine Telefonnummer: 0152 52016318. Sie sind herzlich eingeladen zu einem Konzert mit dem „Jungen Euer Gemeindepädagoge Wilhelm Weber Bläserkreis Mecklenburg-Vorpommern“ unter Leitung von Landes- posaunenwart Martin Huss am Tag des offenen Denkmals, dem 10. Christenlehre der ev.-luth. Kirchengemeinde Thürkow-Warn- September 2017 um 17:00 Uhr in der Kirche zu Schlieffenberg. kenhagen Der „Junge Bläserkreis Mecklenburg-Vorpommern“ (JBMV) ist Für alle Kinder bis zur 6. Klasse: die Jugendauswahl aus den evangelischen Posaunenchören des Wir wollen gemeinsam spielen, singen, über Gott und die Welt Landes, die in monatlichen Intensivproben ein Jahresprogramm reden, von Jesus hören, die Bibel entdecken, kreativ sein, span- erarbeitet und auf Konzertreisen präsentiert. Das Repertoire des JBMV vereinigt Werke alter Meister mit moderneren Musikstücken, nende Rätsel lösen sowie viel Spaß haben. also Swing, Rock und Pop oder lateinamerikanische Rhythmen.

Scheunenfrühstück Bist du mit dabei? Zum Abschluss unserer Themenreihe „Reformation“ sind Sie immer am Mittwoch herzlich eingeladen zum Scheunenfrühstück mit Frau Dr. Maria 16:00 - 17:00 Uhr im Pfarrhaus Thürkow Pulkenat am Mittwoch, dem 13. September 2017 von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr gemeinsam mit der Kirchengemeinde Reinshagen Konfirmandenunterricht in der Pfarrscheune in Wattmannshagen. in unserer Kirchengemeinde Neuer Konfirmandenkurs Liebe Jugendliche, in unserer Kirchengemeinde beginnt der Kon- firmandenunterricht für die7. Klasse mit einem Informationsabend für Jugendliche und Eltern am Mittwoch, dem 13. September 2017, um 19:00 Uhr im Pfarrhaus in Wattmannshagen. Dazu seid Ihr herzlich eingeladen! Hörspiel zur Mosegeschichte Bei unserer Projektwoche für Kinder der 1. - 6. Klasse in den Ab September wird es wieder einen Konfirmandenkurs in unserer Sommerferien ist wieder ein Hörspiel entstanden - in diesem Jahr Kirchengemeinde geben. Alle Jugendlichen der 7. und 8. Klasse zur Mosegeschichte im Alten Testament. Die Kinder freuen sich darauf, Ihnen und Euch ihr Hörspiel vorzustellen. Dazu sind Sie - sind herzlich dazu eingeladen. Wir werden uns 14 tägig treffen. seid Ihr - alle herzlich eingeladen am Freitag, dem 15. September Alles weitere möchte ich gerne mit Euch und Euren Eltern an einem 2017, um 18:30 Uhr in der Pfarrscheune in Wattmannshagen. Kennlernabend am Mittwoch, den 13. September um 18:00 Uhr In der Pause ist ein gemeinsames Abendbrot geplant. Wir freuen im Pfarrhaus Thürkow besprechen. uns, wenn einige von Ihnen einen Salat mitbringen. Vielen Dank! Im Anschluss gibt es für Euch Kinder wieder eine Kinderlesenacht in der Pfarrscheune. Dazu bringt Euch bitte einen Schlafsack und Eure Zahnbürste mit. Wir hören eine spannende Geschichte. Mehr wird noch nicht verraten! Nach einem gemeinsamen Frühstück können Eure Eltern Euch dann ab 9:00 Uhr wieder abholen.

Gemeindenachmittage Sie sind herzlich eingeladen zu den Gemeindenachmittagen für alle älteren Gemeindeglieder um 15:00 Uhr mit Andacht und Kaf- feetrinken im Pfarrhaus in Wattmannshagen. Wir treffen uns: • am Dienstag, dem 19. September 2017, zum Thema „Humor ist, wenn man trotzdem lacht - Die befreiende Kraft des Lachens“ mit Frau Dr. Maria Pulkenat • am Dienstag, dem 10. Oktober 2017, • am Mittwoch, dem 22. November 2017, dem Buß- und Bettag.

Gesine Wiechert, Pastorin

Kath. Pfarrei Heilige Familie Matgendorf - - Schwetzin - Levitzow

Herbstliches Orgelkonzert Katholische Kirche Matgendorf Sonntag, 24. September 2017 - 16 Uhr

Werke von G.P. Telemann, G.F. Händel, J.S. Bach, W.A. Mozart, J. Brahms, u.a. Georgij Munteanu - Orgel (Rostock)

Eintritt frei, Spenden erbeten!

Georgij Munteanu studiert an der Hochschule für Musik und Theater Rostock die Fächer Dirigieren, Klavier, Chorleitung, Cembalo und extern Orgel. Er wird diese Studien im Sommer 2018 abschließen. Neben dem Studium ist er sehr aktiv, z.B. an der Oper in Szczecin und als nebenberuflicher Kirchenmusiker in Biestow bei Rostock. Nr. 18/2017 – 21 – Mecklenburgische Schweiz Mecklenburgische Schweiz – 22 – Nr. 18/2017 Nr. 18/2017 – 23 – Mecklenburgische Schweiz Funktionelle Lebensmittel – Menschen, die an einer psychischen Erkrankung leiden, Ange- hörige, aber auch die Fachleute wissen, dass es bis dahin noch Ist Gesundheit käuflich? ein langer Weg ist. Vortrag und Verkostung Um die Krankheit überhaupt anzunehmen, zu bewältigen und um mit der Beeinträchtigung schließlich leben zu können, haben Am 25.09.2017 lädt die Kontakt- und Informationsstelle für Selbst- Betroffene und ihre Angehörigen oftmals einen sehr langen und hilfe (KISS) der Diakonie Güstrow e.V. Interessierte herzlich in den beschwerlichen Weg hinter sich und wissen nur zu gut, dass „Jeder Gemeinschaftsraum-Wohnen mit Service der Teterower Woh- Tag — ein neuer Anfang“ ist. nungsgesellschaft, Gartensteig 6, 17166 Teterow ein. Ab 14:30 Unter diesem Motto haben wir für Sie die 3. Aktionswochen der Uhr informieren Mitarbeiter der Verbraucherzentrale über Lebens- seelischen Gesundheit vom 11. September bis zum 13. Oktober mittelwerbung mit gesundheitsbezogenen Angaben oder klären, 2017 in unserem Landkreis vorbereitet. was probiotische Joghurts und cholesterinsenkende Margarinen Mit den sehr vielfältigen Angeboten wollen wir einerseits über bewirken. Darüber hinaus wird eine kleine Verkostung angeboten. Möglichkeiten der Prävention und der Therapie psychischer Er- Eine Anmeldung unter 03996 1599422 oder 03843 6931-51 würde krankungen sowie der Beratungs- und Hilfeangebote informieren. uns die Organisation erleichtern. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zum anderen haben Sie Gelegenheit, mit Betroffenen, die zum Teil selbst Veranstaltungen vorbereiten und durchführen werden, Alice Hämmerling in Erfahrungsaustausch zu treten. Koordinatorin der KISS Die Flyer liegen in den Ämtern aus.

Im Namen aller Organisatoren sind Sie herzlich eingeladen. Literarisches Frühstück mit Walfriede Schmitt „Gott ist zu langsam“ Im Rahmen der 2. Aktionswochen Demenz im Landkreis Rostock laden die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) der Diakonie Güstrow e.V., die Selbsthilfegruppe für pflegende Ange- hörige, der Seniorenbeirat und die Bibliothek der Stadt Teterow am 20.09.2017, 10:00 Uhr, herzlich zu einem literarischen Frühstück mit Walfriede Schmitt und ihrem Buch „Gott ist zu langsam“ ein. Die kostenfreie Veranstaltung findet in der Teterower Stadtbibliothek, Neukalener Straße 20 statt. Um eine telefonische Anmeldung wird gebeten. Telefon KISS: 03996 1599422 oder 03843 6931-51 Telefon Stadtbibliothek: 03996 172269

Alice Hämmerling KISS-Koordinatorin

Liebe Leserinnen, liebe Leser, jedes Jahr am 10. Oktober findet weltweit der Tag der seelischen Gesundheit statt. Ziel ist es, sich für eine Gesellschaft einzusetzen, die offen und tolerant mit psychischen Erkrankungen umgeht.