Changing Identities, Changing Nations, Changing Stories in European Border Communities
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landkreis Wunsiedel I. Fichtelgebirge
Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge wo es sich gut arbeiten, wohnen und leben lässt . HANS SCHIENER REINHARD STRIEGL Vereidigter Buchprüfer* Steuerberater Geschäftsführer Steuerberater Dipl. Kaufmann Landw. Buchungsstelle BERNHARD BAUER ț Steuerberatung Steuerberater ț Lohn- und Finanzbuchhaltung ț Jahresabschlusserstellung Maximilianstraße 35 ț Betriebswirtschaftliche Beratung 95632 Wunsiedel ț Existenzgründungsberatung ț Unternehmensnachfolge Telefon: 09232 / 91999-10 ț Abschlussprüfung Telefax: 09232 / 91999-12 ț Prüfungen für Qualitätskontrolle nach WPO E-Mail: [email protected] Maximilianstraße 35 Telefon: 09232 / 9941-0 95632 Wunsiedel Telefon: 09232 / 9941-41 Mo.- Do. 07.30-12.00 Uhr und 13.00 -17.00 Uhr Fr. 07.30-12.30 Uhr * Eingetragener Prüfer für Qualitätskontrolle nach § 57 a Abs. 3 WPO Vorwort Herzlich willkommen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge, bereits zum siebten Mal geben wir nun eine überarbeitete Auflage unserer Unser Landkreis hat so viel zu bieten, dass die vorliegende Publikation nur ei- Informationsbroschüre über den Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge heraus. nen begrenzten Ausschnitt aus dieser Vielfalt wiedergeben kann. Für weiter- Diese Broschüre wird sowohl unseren Bürgerinnen und Bürgern als auch un- gehende Informationen empfehle ich Ihnen einen Besuch unserer Homepage seren Gästen als vielseitige, kompakte Informationsquelle einen Überblick www.landkreis-wunsiedel.de.Außerdem stehe ich Ihnen, zusammen mit mei- über unseren Landkreis und seine Gemeinden geben. nen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, gerne auch persönlich für Auskünfte zur Verfügung. Das umfassende Nachschlagewerk dient Ihnen zur Orientierung und macht Sie mit den Dienstleistungen von Behörden, Organisationen und anderen öffent- Mein Dank gilt allen, die bei der Entstehung dieser Broschüre mitgearbeitet lichen und sozialen Einrichtungen vertraut. -
Geological Excursion BASE-Line Earth
Geological Excursion BASE-LiNE Earth (Graz Paleozoic, Geopark Karavanke, Austria) 7.6. – 9.6. 2016 Route: 1. Day: Graz Paleozoic in the vicinity of Graz. Devonian Limestone with brachiopods. Bus transfer to Bad Eisenkappel. 2. Day: Visit of Geopark Center in Bad Eisenkappel. Walk on Hochobir (2.139 m) – Triassic carbonates. 3. Day: Bus transfer to Mezica (Slo) – visit of lead and zinc mine (Triassic carbonates). Transfer back to Graz. CONTENT Route: ................................................................................................................................... 1 Graz Paleozoic ...................................................................................................................... 2 Mesozoic of Northern Karavanke .......................................................................................... 6 Linking geology between the Geoparks Carnic and Karavanke Alps across the Periadriatic Line ....................................................................................................................................... 9 I: Introduction ..................................................................................................................... 9 II. Tectonic subdivision and correlation .............................................................................10 Geodynamic evolution ...................................................................................................16 Alpine history in eight steps ...........................................................................................17 -
Bad Alexandersbad Quelle Meiner Kraft
BADALEXANDERSBAD Erlebnis Vorwort Bad Alexandersbad Quelle meiner Kraft. ir heißen Sie in Bad Alexandersbad, dem kleinsten Heilbad Bayerns, herzlich will- W kommen. Bei uns erwartet Sie moderne Gesundheitsvorsorge mit den traditionellen ortsge- bundenen Heilmitteln Heilwasser der Luisenquelle und Naturmoor. Hier finden Sie Erholung und Ent- spannung in unberührter Natur inmitten des Natur- parks Fichtelgebirge. Ihr Peter Berek Erster Bürgermeister Inhalt 4 Geschichte & Zukunft 12 Gesundheit & Prävention 6 Tradition trifft Innovation 14 Traditionelle Heilmittel Wir interpretieren Tradition neu – Tauchen Sie in unsere Naturschätze in den Bereichen Gesundheit & Städtebau. ein und spüren Sie die Wirkung von Heilwasser und Naturmoor. 8 Ein Heilbad mit kraftvoller Geschichte 16 Therapieangebote Es ist beeindruckend, wie unsere Tanken Sie Kraft bei einer Behandlung Heilquelle die Ortsgeschichte prägt. durch unsere Physiotherapeuten. 10 Kraft auf ganzer Linie 18 Innovative Gesundheitsangebote Kommen Sie – wir nehmen Sie Entwickeln Sie mit uns nachhaltig auf einen Spaziergang mit. einen gesunden Lebensstil. 2 Bad Alexandersbad Inhalt 20 ALEXBAD 36 Ausflugsziele Wählen Sie Bad Alexandersbad als 22 Gesundheitserlebnisse Startpunkt für kulturelle Ausflüge. Nehmen Sie sich Zeit für sich und lassen Sie sich treiben. 38 Kulinarik & Einkaufen Bei uns werden feinste regionale 24 Kraftquellen Zutaten sorgsam zubereitet. Wir laden Sie zu einer Auszeit inmitten unberührter Natur ein. 40 Gastgeber 26 Natur & Aktiv 42 Übernachten Unsere Gastgeber empfangen Sie 28 Outdoor-Aktivitäten mit Herzlichkeit, Gastlichkeit und Verschiedene Wander- und Radwege oberfränkischem Charme. führen durch die außergewöhnliche Felsenlandschaft des Fichtelgebirges. 44 Tagen Tagen Sie in ruhiger und idyllischer 30 Ausflugsziele Lage mitten in der traumhaften Wählen Sie Bad Alexandersbad als Landschaft des Fichtelgebirges. Startpunkt für Ausflüge in die Natur. -
2Nd Report by the Republic of Austria
Strasbourg, 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 [English only] SECOND REPORT SUBMITTED BY AUSTRIA PURSUANT TO ARTICLE 25, PARAGRAPH 1 OF THE FRAMEWORK CONVENTION FOR THE PROTECTION OF NATIONAL MINORITIES Received on 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 TABLE OF CONTENTS PART I...................................................................................................................................5 I.1. General Remarks..............................................................................................................5 I.2. Comments on the Questions and the Resolution of the Council of Europe ........................7 PART II ...............................................................................................................................17 II.1. The Situation of the National Minorities in Austria .......................................................17 II.1.1. The History of the National Minorities .......................................................................18 The Croat minority in Burgenland ........................................................................................18 The Slovene minority ...........................................................................................................19 The Hungarian minority .......................................................................................................21 The Czech minority..............................................................................................................21 The Slovak minority.............................................................................................................22 -
4 Bahnhofliebigstr Alsenbergotterbergpr S
DB S. RathausSchwarzenbach a.d.S. tr. ns S. Commerzbank ße S. Martinlamitzer Str. Hof - Kirchenlamitz - Wunsiedel - Marktredwitz Haupt- Bergstr Hügelstreu Fattigau 4 bahnhofLiebigstr AlsenbergOtterbergpr S. Kath. Kirche st O. GEALANO. Hofer Str. Porschnitz Schollenteich O Landratsamt Autohs Völkel H.-Böckler-Str O. Fickenscher Anspann/Klinikum O. Abzw Abzw. Baumersreuth Hof O. Ki.l. Prinzenweg VGF / Verkehrsgemeinschaft Fichtelgebirge, Oberkotzau Oberschieda Verkehrsgemeinschaft K. Schützenhaus Fichtelgebirge Bernadottestr. 8, 95615 Marktredwitz, K. Schule Kirchenlamitz Bahnhofstr. Kirchenlamitz Tel. 0180/3222478 K. Wunsiedler Str. 4: Hof - Kirchenlamitz - Wunsiedel - Marktredwitz (VGF) Raumetengrün 24 Bitte beachten Sie: M. Hofer Str. Marktleuthen 5: Selb - Marktleuthen - Wunsiedel (VGF - siehe 5) Marktleuthen Markt Marktredwitz Saisonal vom 1.5 bis vsl. 1.11. Abzw. Habnith . 24: Weißenstadt - Kirchenlamitz - Marktleuthen (VGF - siehe 24) Neudes . Röslau . bedienen auch die Fahr- Röslau Wunsiedler Str. h n lc Brücklas io e 5 d Z . radbusse der Linie 6373 Zeitelmoosbrücke ta er . Tiefenbachds ß Wun. Hofer Str. .-Schule . Sichersreuth. al ro unsiedler Str Alexandersbad Ort G zwischen Hof und Busbahnhof J.-P un. Hackerplatzun Jugendherberge . W . Bayreuther StrBahnhofNeuesFikentscherstr Rathaus/KEC Kirchenlamitz.. Wunsiedel Wun. Luitpoldpl. W W Bad DünkelhamerAbzwAbzwM M M. WM. ReichelsweiherM. Jean-Paul-StrM. Klinikum Str BauerstrSchulzentr Fallen der 24.12. und 31.12. auf Werktage, Verkehr wie an Samstagen. Fahrzeitänderungen vorbehalten. Wun. Gymnasium Montag - Freitag Samstag Sonn- u. Feiertagtag Liniennummer 4 4 4 4 4 24 24 4 4 24 5 4 5 4 4 4 4 Anmerkungen F S F S S F S S S Hof Hauptbahnhof 5.35 5.50 6.05 6.13 11.05 15.23 10.40 16.23 12.00 15.20 Oberkotzau Hofer Str. -
Etzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Ufseß Köditz
Hohenberg a. d. Eger Oberkotzau Betzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt i. Fichtelgebirge Schwarzenbach a. Wald Gesees Stammbach Höchstädt i. Fichtel Goldkronach Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Helmbrechts Weidenberg Marktleuthen Emtmannsberg Wunsiedel Lichtenberg Kirchenpingarten Gattendorf Marktredwitz Weißdorf Töpen Geroldsgrün Tröstau Seybothenreuth Kirchenlamitz Münchberg Ahorntal Selbitz Mistelbach Berg Heinersreuth Schauenstein Bad Berneck i. F. Mehlmeisel Schwarzenbach an der Saale Issigau Bindlach Schönwald Pegnitz Bischofsgrün Selb Konradsreuth Geroldsgrün Schnabelwaid Selb Sparneck Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Eckersdorf Schönwald Trogen Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Leupoldsgrün Gefrees Waischenfeld Thiersheim Feilitzsch Warmensteinach Goldkronach Bad Steben Schirnding Issigau Bindlach Geroldsgrün Schönwald Pegnitz Thierstein Aufseß Köditz Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Oberkotzau Hohenberg a. d. Eger Betzenstein Döhlau Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Feilitzsch Helmbrechts Trogen Kirchenlamitz Münchberg Konradsreuth Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Sparneck Eckersdorf Schönwald iedel Tröstau Seybothenreuth Bischofsgrün Selb Regnitzlosau Leupoldsgrün Nagel Gefrees Waischenfeld Regnitzlosau Thiersheim Plech Creußen Haag Prebitz Markt Marktleuthen Weidenberg Emtmannsberg Töpen Wunsiedel -
Utilization of Communal Autonomy for Implementing Additional Bilingual Names of Populated Places and Streets in Carinthia (Austria)
GEGN.2/2021/71/CRP.71 15 March 2021 English United Nations Group of Experts on Geographical Names Second session New York, 3 to 7 May 2021 Item 12 of the provisional agenda * Geographical names as culture, heritage and identity, including indigenous, minority and regional languages and multilingual issues Utilization of communal autonomy for implementing additional bilingual names of populated places and streets in Carinthia (Austria) Submitted by Austria ** Summary An improved political climate between the German-speaking majority and the minority of Slovenes in the Austrian Province of Carinthia now allows the utilization of communal autonomy (a principle of the Constitution) to implement additional bilingual town signs and new bilingual street names. While that possibility always existed, implementation was not previously possible because the German-speaking majority in all bilingual communes but one would not have passed such a decision in favour of the minority. Now, the opportunity to implement bilingual place names in addition to the 164 defined in amendment No. 46/2011 to the National Minorities Act has been used by three communes in various ways. Experience has shown that the introduction of street names replacing bilingual names of populated places poses new challenges to bilingual communes. The recommendations of the Austrian Board on Geographical Names regarding the naming of urban traffic areas in 2017 (see E/CONF.105/21 and E/CONF.105/21/CRP.21) referred explicitly to the value of using field names and/or other traditional local names when applying new names. Those recommendations contributed to the conservation of traditional local place names of the minority as street names. -
Regionale Erzeugnisse Aus Dem Fichtelgebirge
Wiwego Wiwego gnisse gnisse lgebirge Regionale Erzeugnisse Fichte aus dem Fichtelgebirge Entwicklungsagentur Entwicklungsagentur zusammengestellt von zusammengestellt Regionale Erzeu Regionale dem Fichtelgebirge aus Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge wiwego - Entwicklungsagentur Fichtelgebirge Jean-Paul-Str. 9 95632 Wunsiedel Tel.: 09232 - 80483 Regionale Erzeugnisse aus dem Fichtelgebirge Kategorie Firmenname / Internetseite Straße PLZ Ort Telefonnummer 2 Bäckerei Bäckerei Holzofenbäckerei Stäsche Wildenau 1 95100 Selb 09287 20 33 Bäckerei Bäckerei Kipf Hofer Str. 13 95158 Kirchenlamitz 09285 2 20 Bäckerei Bäckerei Bauer Koppetentorstr. 14 95632 Wunsiedel 09232 23 79 Bäckerei Bäckerei Bauernfeind Oberweißenbach 98 95100 Selb 09287 7 71 14 Bäckerei Bäckerei Benker Rosengasse 6 95158 Kirchenlamitz 09285 15 17 Bäckerei Bäckerei Benker Friedrich-Ebert-Str. 23 95100 Selb 09287 29 64 Bäckerei Bäckerei Brommer Albert-Schweitzer-Str. 1 95100 Selb 09287 45 46 Bäckerei Bäckerei Gollner& Sohn KG Thiersheimer Str. 13 95659 Arzberg 09233 13 06 Bäckerei Bäckerei Held Markt 32 95615 Marktredwitz 09231 25 69 Bäckerei Bäckerei König Silberhausstr. 11 95697 Nagel 09236 3 24 Bäckerei Bäckerei Kiorzendorfer Fischerweg 14 95706 Schirnding 09233 15 00 Bäckerei Kuhn`s Backstube GmbH Martin-Luther-Str. 4 95168 Marktleuthen 09285 16 34 Stand März 2013 Änderungen / Aktualisierungen und Neuaufnahmen bitte an [email protected] oder Tel.: 09232 8 04 83 Regionale Erzeugnisse aus dem Fichtelgebirge Kategorie Firmenname / Internetseite Straße PLZ Ort Telefonnummer 3 Bäckerei Küspert Bäckerei Hauptstr. 14 95195 Röslau 09238 2 73 www.kuespert.de Bäckerei Bäckerei Küspert Am Markt 45 95615 Marktredwitz 09231 9 66 00 Bäckerei Bäckerei Küspert Schillerstr. 10 95100 Selb 09287 21 24 Bäckerei Bäckerei Öztürk Dürnbergstr. 10 95615 Marktredwitz 09231 23 36 Bäckerei Bäckerei Popp Hohenberger Str. -
Flyer Fahrplan Anrufbus
Mobil-A:Mobil-A: Fichtelberg Fichtelberg - Mehlmeisel - Mehlmeisel - Brand - Brandi.d.Opf. - i.d.Opf.Ebnath - Ebnath - Nagel - -Nagel Tröstau - Tröstau - Vordorf - Vordorf - Wunsiedel - Wunsiedel - Bad Alexandersbad - Bad Alexandersbad - Marktredwitz - Marktredwitz MONTAGMONTAG - FREITAG - FREITAG SAMSTAGSAMSTAG SONN- SONN-und FEIERTAG und FEIERTAG Mobil-AMobil-Anru�usnru�us Bedienung Bedienungmit mit MarktredwitzMarktredwitz - - F F X X AnmerkungMobil-A:Anmerkung Fichtelberg - Mehlmeisel - Brand i.d.Opf. - Ebnath - Nagel - Tröstau - Vordorf - Wunsiedel - Bad Alexandersbad - Marktredwitz Bad AlexandersbadBad Alexandersbad - - AnmeldungAnmeldung bis spätestens: bis spätestens:10.25 13.2510.25 17.0013.25 18.4517.00 21.0018.45 21.0021.00 21.0021.00 9.0021.00 10.459.00 12.4510.45 14.4512.45 16.4514.45 19.0016.45 20.0019.00 21.0020.00 7.4521.00 10.457.45 11.4510.45 13.4511.45 16.4513.45 19.0016.45 20.0019.00 20.00 WunsiedelWunsiedel - - FichtelbergMONTAGFichtelberg Fichtelsee - FREITAG Fichtelsee 19.45 19.45 7.45 7.45 11.45 SAMSTAG11.45 17.45 17.45 6.45 6.45 12.45SONN-14.4512.45 und17.4514.45 FEIERTAG17.45 Mobil-Anru�us 88 FichtelbergFichtelberg Gleissinger Gleissinger Fels Fels MarktredwitzVordorfVordorf - - - BedienungFichtelberg Fichtelbergmit Neubau Neubau TröstauTröstau - - Anmerkung F X Bad Alexandersbad - FichtelbergFichtelberg Marienplatz Marienplatz Nagel -Nagel - AnmeldungFichtelbergFichtelberg bisBusbahnhof spätestens: Busbahnhof10.25 13.25 17.00 18.45 21.00 21.00 21.00 9.00 10.45 12.45 14.45 16.45 19.00 20.00 21.00 7.45 10.45 11.45 13.45 16.45 19.00 20.00 Wunsiedel - MehlmeiselFichtelbergMehlmeisel Bärnschlag Fichtelsee Bärnschlag 19.45 7.45 11.45 17.45 6.45 12.45 14.45 17.45 EbnathEbnath - - 8 MehlmeiselFichtelbergMehlmeisel GleissingerNeugrüner Neugrüner Str.Fels Str. -
Landkreis Wunsiedel Im Fichtelgebirge Nr
LANDKREIS WUNSIEDEL IM FICHTELGEBIRGE NR. 28 / Jahresausgabe 2018 Gedanken zum Titelblatt Gewalt gegen Einsatzkräfte Das Titelblatt der diesjährigen Landkreiszei- Mensch oder Tier losgeht, begeht einen Wir sind die Guten und 12 Monate, 52 tung des Kreisfeuerverbands Wunsiedel Mordversuch. Wochen, 365 Tage, ehrenamtlich, unent- widmet sich, aus gegebenen Anlass, dem Wir, die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Roten geltlich und aus Überzeugung helfen zu kön- sehr wichtigen Thema „Gewalt gegen Ein- Kreuz und Technischen Hilfswerk bilden uns nen und zu wollen für Sie da. satzkräfte“. in unserer Freizeit sehr vielseitig in den ver- schiedensten Bereichen fort, um helfen zu IHRE FEUERWEHREN Dieses Thema ist neben den Themen können. Wir geben hier sehr viel Freizeit „Schaulustige behindern Rettungskräfte“ auf, auch unsere Familien müssen sehr oft Armin Welzel ein weiteres Indiz dafür, dass die Arbeit der auf uns verzichten, wenn wir zu Einsatz oder Kreisbrandinspektor Rettungskräfte immer schwieriger wird. Ausbildung unterwegs sind. Hinzu kommen Die Einsatzkräfte aller Hilfsorganisationen nun auch noch Deeskalationstrainings und und der Polizei kommen um zu helfen. Selbstverteidigungskurse, damit wir Ang- Feuerwehrleute und Sanitäter retten dabei, riffen stets angemessen begegnen können. bei vielen ihrer Einsätze, Leben. Hier gibt es nur eine richtige Antwort: Impressum Doch neben Dankbarkeit und Anerkennung Wer Einsatzkräfte verbal oder körperlich an- Herausgeber und Gesamtherstellung: bekommen sie seit einigen Jahren auch greift gehört angezeigt und mit der vollen Kreisfeuerwehrverand Wunsiedel im noch etwas Anderes, etwas Unverständli- Härte des Gesetzes bestraft! Fichtelgebirge e.V. ches zu spüren. Hass, Beschimpfungen, Wenn man verschiedenen Studien zufolge in Intoleranz, Aggressionen und Gewalt spüren manchen deutschen Großstädten als Feuer- Satz und Druck: die Helfer fast täglich bei ihren Einsätzen. -
Bks-Bank 2018.Pdf
ANNUAL REPORT 2018 –PRESERVING THE VALUABLE OPEN TO THE NEW– The pace of digitalisation poses an enormous challenge to us. On the one hand, we have to make the new technologies part of our everyday routines, and on the other, we cannot disregard our fundamental values. The valuable handmade keys of the Schell Collection stand for the centuries-old need of people for privacy and security. A need that is more topical than ever in today’s digital age. In cyber-security, keys turn into encryption. Thus, the antique keys symbolize a treasure that must be preserved to guarantee protection and security for our customers in the future as well. SCHELL COLLECTION The Schell Collection currently has around 13,000 exhibition pieces making it one of the world’s largest collections of locks, keys, lockboxes, coffers, chests and ornamental cast iron objects. The objects on exhibit to the public are presented in a museum building erected for this purpose with 2,500 m2 of space located at Wienerstraße 10 in Graz. Of the numerous objects on exhibit, some are always on tour at other exhibitions and at partner museums. The entire collection was built up with private funds without any public means over a period of more than 50 years and constantly enlarged. Seven special-interest books with thousands of colour photographs of the objects have been published in German and English. We are thankful to the Schell Collection for the permission to use the images of the valuable objects in this Annual Report. www.schell-collection.com Hanns Schell HANNS SCHELL – SUCCESSFUL ENTREPRENEUR AND COLLECTOR Hanns Schell has been collecting locks and keys for over 50 years. -
Palgrave Studies in Minority Languages and Communities
Palgrave Studies in Minority Languages and Communities Series Editor Gabrielle Hogan-Brun Vytautas Magnus University Kaunas, Lithuania Worldwide migration and unprecedented economic, political and social integration present serious challenges to the nature and position of language minorities. Some communities receive protective legislation and active support from states through policies that promote and sustain cultural and linguistic diversity; others succumb to global homogenisation and assimilation. At the same time, discourses on diversity and emancipation have produced greater demands for the management of diference. Tis series publishes new research based on single or comparative case studies on minority languages worldwide. We focus on their use, status and prospects, and on linguistic pluralism in areas with immigrant or traditional minority communities or with shifting borders. Each volume is written in an accessible style for researchers and students in linguistics, education, politics and anthropology, and for practitioners interested in language minorities and diversity. We welcome submissions in either monograph or Pivot format. More information about this series at http://www.palgrave.com/gp/series/14611 Peter Jordan • Přemysl Mácha Marika Balode • Luděk Krtička Uršula Obrusník • Pavel Pilch Alexis Sancho Reinoso Place-Name Politics in Multilingual Areas A Comparative Study of Southern Carinthia (Austria) and the Těšín/ Cieszyn Region (Czechia) Peter Jordan Přemysl Mácha Institute of Urban and Regional Research Department