Referenzobjekt: Pavillon of Reflections auf dem Zürichsee

Verwendete Holzart: Fichten Käferholz Architektur und Holzbau: Studio Tom Emerson der ETH Zürich Holzabbund: Stefan Keller Holzbau AG, Unterstammheim

Referenzobjekt: Raurica Holzenergiezentrum in Muttenz

Verwendete Holzart: Buche Ingenieurholzbau & Leimwerk: Neue Holzbau AG, Lungern Holzbau: Hess Holzbau, Ziefern

Referenzobjekt: Balkone an der Säumerstrasse in Altstetten

Verwendete Holzart: Buche druckimprägniert Architektur: Kämpfen für Architektur AG, Zürich Holzbau: Holzbautechnik Burch AG, Sarnen Imprägnierung: Imprägnierwerk AG, Willisau

Referenzobjekt: Sporthalle HOGA in

Verwendete Holzart: Konstruktion Fichte, Fassade Fichte druckimprägniert, vorvergraut Holzherkunft: alles Holz stammt aus dem Steiner Wald Architektur: Leu Goller Architekten GmbH, Schaffhausen Holzbau: Holzbau Blättler GmbH, Affeltrangen Imprägnierung: Holzimprägnierwerk AG, Waldkirch

Referenzobjekt: Aussichtsturm und Kunstobjekt Belvedere in Zollikerberg

Verwendete Holzart: Eiche Konzept und Holzbau: Studio Tom Emerson der ETH Zürich

Referenzobjekt: Abhol- und Lagerhalle in Unterstammheim

Verwendete Holzart: Fassade Fichte druckimprägniert grün, Konstruktion Fichte Architektur: Hanspeter Keller, Holzbau: Stefan Keller Holzbau AG, Unterstammheim Imprägnierung: Holzimprägnierwerk AG, Waldkirch

Referenzobjekt: Erste Schweizer Tankstelle in Holzbauweise in Unterstammheim

Verwendete Holzart Konstruktion: Fichte und Föhre Architektur: Hanspeter Keller, Oberstammheim Holzbau: Konrad Keller, Unterstammheim

Referenzobjekt: Eidgenössisches Schwingfest 2013 in Burgdorf

Verwendete Holzart Tribüne und diverese Nebengebäude: Fichte Holzbau: Nüssli (Schweiz) AG, Hüttwilen

Referenzobjekt: Europameisterschaft 2008, VIP-Pavillon auf dem Zürichsee

Verwendete Holzart: Fichte Holzbau: Nüssli (Schweiz) AG, Hüttwilen

Referenzobjekt: Alinghi Basis in E-Valencia

Verwendete Holzart: Stege und Unterkonstruktion in Douglasie Holzbau: Nüssli (Schweiz) AG, Hüttwilen

Referenzobjekt: Expo 02 Arteplage in Neuchâtel, Biel und Murten

Verwendete Holzart: Fichte Holzbau: Nüssli (Schweiz) AG, Hüttwilen Schnittholz-Lieferung: total 1’200 m3

Referenzobjekt: Klangkörper Schweiz an der Weltausstellung 2000 in D-Hannover

Verwendete Holzart: Douglasie Holzbau: Nüssli (Schweiz) AG, Hüttwilen

Referenzobjekt: Balkenbett zum Selberbauen

Verwendete Holzart: Kernbuche, Roteiche oder Esche Idee und Realisation: Konrad Keller AG, Unterstammheim

Referenzobjekt: Aston Martin Design Studio in UK-Gaydon

Verwendete Holzart: Fassade in Eiche Architektur: Weedon Partnership, GB-Birmingham Holzbau: Holzbau Saurer, A-Höfen

Referenzobjekt: Einkaufszentrum Eiger+ in Grindelwald

Verwendete Holzart: Douglasie Projekt und Ausführung: Losinger Marazzi AG, Bern

Referenzobjekt: UVEK, Bundesamt für Bauten und Logistik, Ittigen

Verwendete Holzart: Fassade in Douglasie Architektur: GWJ Architekten AG, Bern

Referenzobjekt: Ferienhaus im Engadin

Verwendete Holzart Konstruktion, Innenausbau, Fenster und Balkone: Fichte gedämpft Holzbau: A. Freund Holzbau GmbH, Samaden

Referenzobjekt: Anbau an SAC Hütte Tschierva, Pontresina

Verwendete Holzart: Lärche Holzbau: A. Freund Holzbau GmbH, Samaden

Referenzobjekt: Bürogebäude Marché International bei Autobahnraststätte Kemptthal

Verwendete Holzart Balkone und Fassade: Lärche Architektur: Kämpfen für Architektur, Zürich Holzbau: Bächi AG, Embrach

Referenzobjekt: Restaurant und Hotel Muottas Muragel, St. Moritz

Verwendete Holzart: Möbel Restaurant Nussbaum, Tische Terrasse Lärche Design und Ausführung: RUBA Objekteinrichtungen, Oberneunforn

Referenzobjekt: Depot der Pontoniere in

Verwendete Holzart: Douglasie Holzbau: Konrad Keller, Unterstammheim

Referenzobjekt: Hochschule für Architektur, Bau und Holz, Biel

Verwendete Holzart Fassade: Eiche Architektur: Meili + Partner, Zürich

Referenzobjekt: Sporthalle Stammertal, Unterstammheim

Verwendete Holzart: Fassade Douglasie, Innenausbau Fichte Architektur: Hanspeter Keller, Oberstammheim Holzbau: Konrad Keller und Schwendimann Walter AG, Unterstammheim

Referenzobjekt: Mehrgenerationen-Haus am Eulachpark in

Verwendete Holzart Fassade und Balkone: Tanne Holzbau: Knecht AG Bauhandwerk & Architekturbüro, Oberwil Baugenossenschaft: GESEWO, Genossenschaft für selbstverwaltetes Wohnen, Winterthur

Referenzobjekt: Nest, Forschungsgebäude der EMPA in Dübendorf

Verwendete Holzart: Buchen-Lamellen für Brettsperrholz und Brettschichtholz Zusammenarbeit Bauen mit Buche: FAGUS Jura, Vendlincourt / Neue Holzbau AG, Lungern / Schilliger AG, Küssnacht

Referenzobjekt: Pavillon an der Baumesse und an der Holzmesse in Basel

Verwendete Holzart: Buchen-Lamellen für Brettschichtholz Zusammenarbeit Bauen mit Buche: FAGUS Jura, Vendlincourt / Neue Holzbau AG, Lungern

Referenzobjekt: Historische Bahnhof-Halle in Bauma

Verwendete Holzart: Ersatz der Posten in Eiche Holzbau: Bisang AG, Küssnacht am Rigi

Referenzobjekt: Hirschen Oberstammheim: Erneuerung und Nutzbarmachung des historischen Ensembles

Verwendete Holzart: Vorwiegend Fichte Holzbau: Schwendimann Walter AG, Unterstammheim Heizung: Holzpellets

Referenzobjekt: Aussichtsturm Hochwacht in Wildensbuch

Verwendete Holzart Stufen und Dachkonstruktion: Douglasie Architektur: Robert Schaub AG, Andelfingen Holzbau: Robert Schaub AG, Andelfingen

Referenzobjekt: Naturzentrum Thurauen in Flaach

Verwendete Holzart: Fassade Föhre, Stege Lärche Holzbau Fassade: Knecht AG Bauhandwerk & Architekturbüro, Oberwil Holzbau Stege: Stiftung PanEco