Ihr Standort Knotenpunkt RAD-INFORMATION 65 -Hirschberg

K70 Drewer Meiste K76

7 L735

L K2 66 L857 7 48 K76 Körbecke B516 Rüthen Stockum Altenrüthen K8 Delecke K32 Wamel Günne K8 K35 4 Mülheim K7

K28 L7 71 B516 K76 41 Möhnesee Westendorf Möhnesee Südrandweg 69 36 L857 Sichtigvor K70 K33 67 Mööhhnnee 68 Völlinghausen 37 72 K8 Allagen 7 Niederbergheim K2 Belecke L776 73

L735

60

L856 B55 61 Warstein K68 Kallenhardt K69 62 64

L735

K71 K8 Breitenbruch 2

L856 Hirschberg

B229 Enkerbruch L776 K7 1 2 65

L735

3 63 L735

A46 Legende Möhnetal Radweg 65 Knotenpunkt Ruhrtalradweg Radnetz Uentrop -Valme-Henne-Tour

L735 Herzroute L735 Glösingen Pengel-Anton L856 19 Ruuhhrr Möhnesee Große-Tour Steine und mehr

Sundern 3TT L776 L685 Oeventrop Möhnesee Haarstrang-Tour Aussichtsturm

3 Rumbeck Möhnesee Kanzelbrücke-Tour 21 K57 K1 Altenbüren Badestrand Möhnesee Speermauer-Tour Denkmal Möhnesee-Tour Freibad Freienohl B55 L541 Möhnesee Triathlone-Tour Museum Nuttlar Antfeld Eversberg Möhnesee Ufer-Tour Tourist Info L839 18 17 K45 Bestwig L7 43 Diese Karte ist urheberrechtlich geschützt. Ostwig B480 K15 Geodaten Nordrhein-Westfalen : r K15 RRuuhhr 20 Geobasisdaten (2013): Hochsauerlandkreis, Bezirksregierung Köln/ Geobasis NRW Geodaten Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz : © OpenStreetMap und Mitwirkende, L776 Wennemen A46 Enste Creative Commons Attribution Share Alike-Lizenz 2.0.(CC-BY-SA) L686 0 0,5 1 1,5 uh Olsberg RRuhrr © Maps Icons Collection http://mapicons.nicolasmollet.com 43 B7 Velmede Olpe Kilometer Wehrstapel L7

Warsteiner Landschaften Runde (ca. 40 km) Warstein-Hirschberg Unterwegs gut informiert: Die Tour beginnt an der Stadtbücherei „Stütting‘s Mühle“ im Der staatlich anerkannte Erholungsort Hirschberg liegt malerisch eingebettet in den Na- Alles Wissenwerte über Ihren Ortszentrum von Belecke (KP 36). Von dort führt sie durch das Tal der Wäster in Richtung Warstein (KP 60) und weiter bis zum turpark Arnsberger Wald, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Nordrhein-West- aktuellen Standort können Gelände der LWL-Klinik Warstein (KP 61). Von da an steigt der Weg bis zum Erlebnispunkt in Suttrop (KP 62), welcher eine Vielzahl von falens. Hirschberg, ehemaliger Jagdsitz der Kölner Kurfürsten, liegt 450 m über NN. Das Sie mobil abrufen. Einfach Informationen rund um die Kalksteingewinnung und Verarbeitung Ortsbild wird geprägt von zahlreichen denkmalgeschützten Fachwerkhäusern. Mit seiner QR-Code scannen und mobile bietet. Weiter geht es entlang der Naturschutzgebiete Lörmecketal und der Liethöhle, der „Warsteiner Welt“ und dem Klettergebiet Lage direkt an der Sauerland-Waldroute lädt der Ort zum Verweilen und Betrachten der Seite öffnen. am Hillenberg bis zur Warsteiner Brauerei (KP 63). Von dort radelt zahlreichen Sehenswürdigkeiten ein. Dort finden Sie Infos zur man über die „Platte“ in das sehenswerte Bilsteintal und erklimmt von dort aus Hirschberg (KP 65). Über den Eisenberg und vorbei Hirschberg ist amtierender Sieger des Kreiswettbewerbs 2014. Erneut ist es gelungen Gastronomie, zu Sehenswür- am „Antonius“ geht es bergab nach Niederbergheim (KP 67) und digkeiten, Freizeiteinrichtungen oder zu Touren- durch das schöne Möhnetal zurück nach Belecke. den Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu gewinnen. Nach der Silbermedaille beim Kreiswettbewerb 2011 war dies die erste Goldmedaille für Hirschberg im neuen tipps im Umkreis Ihres Standortes. 36 – 60 – 61 – 62 – 63 – 65 – 67 – 36 Jahrtausend. Bei der Herstellung und Herrichtung von Sehenswürdigkeiten, sowie Pflege von Wegen und Anlagen haben alle Vereine, Gruppen und auch fast alle Hirschberger ak- tiv mitgewirkt. Touristinformationen in Ihrer Nähe: Sehenswürdigkeiten: Warstein Touristik e.V. 1 Altes Rathaus, Arnsberger Str. 3 Rathaus - Dieplohstraße 1 2 Odaker-Kapelle, Odakerweg 59581 Warstein 3 Köhlerwochen-Gelände mit Kohlenmeiler, Bermecke im Wald Telefon: 02902 81-0 Knotenpunktsystem Das Radnetz wurde in den Kreisen Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Märkischer Kreis und Kreis Siegen-Wittgenstein in eine Wabenstruktur eingeteilt. An den Eckpunkten jeder Wabe sind so „Knotenpunkte“ entstanden, die die Waben miteinander verbinden. Hier können Sie entscheiden, in welche Richtung Sie Ihre Tour fortsetzen möchten. Folgen Sie einfach den Zahlen auf den Hinweisschildern.

 Ein Projekt der Gefördert durch:       www.radeln-nach-zahlen.de