Kommunale Themen KOMMUNALPOLITIK halb eines Zeitraumes von 30 Jahren sollen so in der Region rund 300 Millionen Tonnen Kies abge- Bürgertreff am 01. Februar 2014 baut werden können. Die Wasser- versorgung, der Neuer Ansprechpartner für Sanierungsfragen Neubau des Seit Juni 2014 steht der Bevölkerung in Oberder- Feuerwehrhau- dingen ein neuer Ansprechpartner für Sanierungs- ses in Ober- fragen zur Verfügung. Klaus-Peter Hildebrand von derdingen und der LBBW-Kommunalentwicklung (KE) trat die die Umgestal- Nachfolge von Sanie- tung des Frei- rungsberater Nikolaus bades Flehin- Weber an, der nach gen waren die Themen des Oberderdinger Bürger- fast 35 Jahren Zu- treffes, zu dem die Gemeinde alle Bürgerinnen und sammenarbeit mit der Bürger am 01. Februar 2014 in die Eugen- Gemeinde in den Ru- Gültlinger-Halle eingeladen hatte. Leider nur 55 hestand wechselte. interessierte Bürgerinnen und Bürger beteiligten Bürgermeister Thomas sich in den drei Arbeitskreisen und brachten Mei- Nowitzki begrüßte den nungen, Ideen und Vorschläge ein. neuen Sanierungsbe- rater mit den besten Landtagspräsident Guido Wolf hält Wort Wünschen für eine Sein am Neu- gute Zusammenarbeit, jahrsempfang offiziell bei einem Ter- 2014 gegebe- min im Rathaus. nes Verspre- chen löste Landtagspräsi- Neuwahlen Freiwillige Feuerwehr dent Guido Wolf Der Gemein- im März ein. Bei derat hat in der Besichti- seiner Sitzung gung der Fa. am 29.04.14 Kögel bewies Wolf sein „Herz für die Kleinen Unter- den Wahler- nehmen“. Auch eine Führung durch die Firma gebnissen zur BLANCO ließ sich der Landtagspräsident nicht ent- Wahl des gehen. Kommandan- ten und seiner Die Region tagt in Oberderdingen Stellvertreter Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regi- sowie der Abteilungskommandanten und ihrer Stell- onalverbandes Mittlerer Oberrhein konnte Bürger- vertreter nach den Vorgaben des Feuerwehrgeset- meister Thomas Nowitzki im Juli in der Aschinger- zes Baden-Württemberg zugestimmt und bestellte halle begrüßen. Neben Städten und Gemeinden aus die Gewählten in ihre Funktionen. Oliver Schäfer dem Landkreis und dem Landkreis Ras- wurde als Kommandant bestätigt, Holger Schnee- tatt sind die Städte Karlsruhe und Baden-Baden im feld und Tino Germinario wurden zu seinen Stellver- Regionalverband Mitglied. Eine umfangreiche Ta- tretern gewählt. Thomas Meffle wurde wieder zum gesordnung lag der 6. Sitzung der Verbandsver- Kommandanten der Abteilung Oberderdingen ge- sammlung zu Grunde. So wurde unter anderem wählt, er wird vertreten von Sven Gedrat und Mar- festgelegt, wo kus Weisert. Stefan Kugler ist weiterhin Abteilungs- Kies in der kommandant der Abteilung Flehingen. Stellvertreter Region abge- sind Marco Dinkel und Jürgen Schaub. Klaus Bögel baut werden wurde zum Kommandant in Großvillars gewählt, kann. Es gibt Udo Vincon und Jochen Gilly zu seinen Vertretern. im Landkreis Karlsruhe Breitbandausbau zwölf Abbau- Beim Ausbau des Breitbandnetzes werden der gebiete, da- Landkreis Karlsruhe und der Rhein-Neckar-Kreis runter auch in künftig eng zusammenarbeiten. Eine entsprechende , und Bad Schönborn. Inner- Kooperationsvereinbarung unterzeichneten die - 3 -

Kommunale Themen Landräte Dr. Chris- men an der Veranstaltung teil und bereicherten die- toph Schnaudigel se mit zwei Fachvorträgen zu den Themen Stra- und Stefan Dallin- ßenbeleuchtung und LED. „Die Gemeinde Oberder- ger im Juli im Bei- dingen nimmt mit diesem Leuchtturmprojekt ganz sein des Ministers klar eine Vorbildfunktion ein“ lobte Matthias Weis. für Ländlichen Raum und Ver- AUS DEM GEMEINDERAT braucherschutz Alexander Bonde. Kommunalwahlen Der Landkreis Karlsruhe wird um den Breitband- Am 25. Mai 2014 fanden in Baden-Württemberg ausbau voran zu treiben eine Gesellschaft gründen. Kommunalwahlen statt und auch die Oberderdinger Auch Oberderdingen ist mit dabei und wird als eine Bürgerinnen und Bürger wählten einen neuen Ge- der ersten Gemeinden im Landkreis den Breitband- meinderat. ausbau umsetzen. In der letzten Sitzung im Juli des Gremiums von Besuch des kasachischen Botschafters 2009 bis 2014 zog Bürgermeister Thomas Nowitzki Einen besonderen Resümee der letzten fünf Jahre. Er stellte dabei Gast konnte Bür- fest, dass der große Teil der Gemeindepolitik für germeister Thomas Oberderdingen mit Flehingen und Großvillars von Nowitzki vergan- gemeinsamen Entscheidungen geprägt war. In 70 genen Oktober im Sitzungen des Gemeinderates, hinzu kamen 46 Rathaus im Amthof Sitzungen des Ausschusses für Technik und Um- willkommen hei- welt und 21 Sitzungen des Ausschusses für Verwal- ßen: Zusammen tung und Soziales, hat der Gemeinderat wichtige mit dem Bundes- kommunalpolitische Entscheidungen getroffen. tagsabgeordneten Axel E. Fischer stattete der Bot- schafter Kasachstans, Bolat Nussupov, der Ge- Am 29. Juli fand die konstituierende Sitzung des meinde Oberderdingen einen Besuch ab. Nach ei- neuen Gemeinderates für Oberderdingen statt. Ins- nem Eintrag in das Goldene Buch der Gemeinde gesamt 23 Gemeinderäte wurden von Bürgermeis- überreichte Bürgermeister Nowitzki ein Präsent mit ter Thomas Nowitzki auf ihr Amt verpflichtet. Zur Gemeinderatswein und gab eine kurze Einführung Wahl als 1. Bürgermeister-Stellvertreterin konnte über die Ortsgeschichte und den Weinbau der Ge- Bürgermeister Thomas Nowitzki, Gemeinderätin meinde. Botschafter Bolat Nussupov lobte die Brigitte Harms-Jansen beglückwünschen. Gemein- Oberderdinger Gastfreundschaft und überreichte als derat Uwe Schneider wurde zum 2. Bürgermeister- Zeichen seines Dankes eine Statue des „Goldenen Stellvertreter gewählt, Gemeinderat Hardy Stoll Mannes“, eines der Wahrzeichen Kasachstans. Da übernahm das Amt des 3. Stellvertreters. zwischen den Ländern Deutschland und Kasachs- tan eine „Rohstoff-Technologie“ Partnerschaft be- steht, durfte natürlich zum Abschluss auch eine Führung durch die Firma BLANCO nicht fehlen.

Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED Anlässlich der erfolgreich beendeten LED Umstel- lung der Straßenbeleuchtung fand im November eine Abschlussveranstaltung im großen Ratssaal der Gemeinde Oberderdingen statt. Bürgermeister Stellvertreter Hardy Stoll begrüßte, in Vertretung für Bürgermeister Thomas Nowitzki, zahlreiche ehema- lige und aktuelle Gemeinderäte. Auch Rolf Schön- Frieder Zerrer und Helmut Schmidt hatten nicht haar und mehr für den Posten des Ortsvorstehers kandidiert Matthias Weis und wurden in der Sitzung mit einem Präsent von von der EnBW ihrem Amt verabschiedet. Neuer Ortsvorsteher für sowie Peter den Ortsteil Großvillars wurde Oscar Combe, für Segeler mit den Ortsteil Flehingen Klaus Hilpp. Frank Gerber von der Fa. Philips nah- - 4 -

Kommunale Themen als Kläger steht der geltend gemachte Feststel- lungsanspruch auf eigene Entscheidungen der 1972 eingeräumten Aufgaben seit der ordnungsgemäß zustande gekommenen Hauptsatzungsänderung von 1993 nicht zu“.

Orts- und Felderbegehung Am 24. November fand die traditionelle Orts- und Felderbegehung des Gemeinderates anlässlich der Großvillarser Kerwe statt. Mit auf dem Programm standen das Freibad Fle- hingen wel- ches im kommenden Jahr zum Naturerleb- nisbad umgebaut wird, der Hochbehälter Reichen- berg sowie das neue Feuerwehrhaus. Auch die Kommunalbauprojekte 2014 in der Kirch–, Sulzfel- der- und Weinstraße wurden vom Gemeinderat be- sichtigt. Den Abschluss fand die Begehung am Neubaugebiet „Storchenäcker“ in Großvillars.

Klausurtagung des neuen Gemeinderates Im Novem- ber und De- zember kam der neue Gemeinderat Treffen der ehemaligen Gemeinderäte im FORUM Im März lud die Gemeinde Oberdingen zum Treffen Oberderdin- der ehemaligen und aktuellen Gemeinderäte im gen zusam- FORUM Oberderdingen. Bürgermeister Thomas men um mit Nowitzki führte rund 35 erschienen ehemaligen und Bürgermeis- aktuelle Gemeinderätinnen und Gemeinderäte mit ter Thomas Nowitzki und den Amtsleitern der Ver- einer Präsentation durch die Projekte der letzten waltung aktuelle Themen für Oberderdingen zu be- fünf Jahre in sprechen. Neben den Themen Kindertagesstätten der Gemein- und Schulen standen auch aktuelle Bauprojekte de. Im An- sowie das Neubaugebiet Storchenäcker in Großvil- schluss bot lars mit auf der Agenda. Ebenso ein Überblick zu sich die Mög- den Verbänden, Gesellschaften und Organisatio- lichkeit zu nen, an denen die Gemeinde maßgeblich beteiligt. einem Erfah- Ist. rungs- und Gedanken- austausch. AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

Organklage des OR Flehingen abgelehnt Einige personelle Veränderungen gab es in 2014 Die im Jahr 2012 seitens des Ortschaftsrats Flehin- bei der Gemeindeverwaltung - neue Mitarbeiter sind gen eingereichte Organklage gegen die Gemeinde hinzugekommen, einige haben das Rathaus verlas- Oberderdingen wurde mit Urteil des Verwaltungsge- sen. Auch konnten in 2014 wieder mehrere langjäh- richtes Karlsruhe vom 29.01.2014 abgewiesen. In rige Mitarbeiter ihr Jubiläum im öffentlichen Dienst der Urteilsbegründung heißt es: „Dem Ortschaftsrat oder ihre Beförderung feiern. - 5 -

Kommunale Themen Bereits im Frühjahr wurde die Gemeindeverwaltung Neue Auszubildende durch einen neuen Mitarbeiter verstärkt. Benjamin Insgesamt Koch unterstützt seit sieben neue März 2014 das Team Auszubilden- des Bauamtes sowie de haben im das Gebäudemanage- September ment. Als gelernter ihre Ausbil- Maurermeister und dungsplätze in staatlich geprüfter Bau- der Gemein- techniker bringt er die deverwaltung besten Vorrausetzun- angetreten. gen für eine technische Eingestellt wurden zwei Praktikanten des Studien- Unterstützung der bei- gangs Bachelor of Arts in Public Management (= den Bereiche mit. gehobener Verwaltungsdienst) sowie zwei Verwal- tungsfachangestellte. Im Sozialwesen haben insge- 25 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst konnte samt drei neue Auszubildende begonnen. Sie wer- Gemeindemitarbeiterin Ilona Hufnagel im Mai 2014 den ihre Ausbildung in den Gemeindekindergärten feiern. Die gelernte Industriekauffrau begann am absolvieren. 07.07.1993 ihr Beschäftigungsverhältnis im Grund- buchamt der Gemeinde. Hier ist sie für die Liegen- WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG schaftsangelegenheiten der Gemeinde zuständig INDUSTRIEGEBIETE OBERDERDINGEN, und als stellvertretende Ratsschreiberin eingesetzt. KÜRNBACH, SULZFELD UND Auch Melanie Held GMBH & CO.KG (WFI) freute sich im Sep- tember über ihr 25- Firma Schwartinsky bezieht neues Betriebsge- jähriges Dienstjubi- bäude läum. Bereits im Nach dem Spa- Jahr 1989 begann tenstich im De- sie ihre Ausbildung zember 2013 hat zur Verwaltungs- die aus fachangestellten bei der Gemeinde Oberderdingen. kommende Fa. Zunächst im Einwohnermeldeamt eingesetzt ist Me- Schwartinsky lanie Held heute in der Finanzverwaltung im Bereich GmbH bereits in Liegenschaftswesens tätig. 2014 ihr neues Aufgrund ihrer guten Leistungen konnten sich in Domizil bezogen. 2014 auch einige Gemein- Auf dem 6.760 qm großen Grundstück an der Hö- demitarbeiter/innen über henburgstraße in Oberderdingen-Flehingen hat die eine Beförderung freuen. Fa. Schwartinsky ein Büro- und Verwaltungsgebäu- Simone Pfleiderer (Perso- de, sowie eine Lager- und Fertigungshalle errichtet. nalverwaltung) freute sich über ihre Beförderung zur Vertragsunterzeichnung Fa. Scholz Beamtin auf Lebenszeit. Mit der Vertragsunterzeichnung der Firma Scholz im Verena Weinreuther (Fi- September sie- nanzverwaltung), Sören delt sich eine Rexroth (Bauamt) und weitere Firma Christine Kosub (Stabstel- im Interkommu- le Bürgermeister) wurden nalen Industrie- zur Gemeindeamtfrau gebiet an. Be- /Gemeindeamtmann reits im 1. Halb- befördert. Auch Amts- jahr 2015 soll der Umzug der Bauunternehmung leiter Büro des Bür- von der Kraichtalstraße 5/1 in Flehingen in das In- germeisters Heiko de dustriegebiet Oberderdingen erfolgen. Auf dem rund Vita sowie Gemein- 1.500 qm großen Grundstück am Robert-Bosch- dekämmerer Dieter Ring, wird eine Halle mit Büro- und Sozialräumen Motzer tragen seit entstehen. 2014 die Bezeichnung „Gemeindeoberamtsrat“.

- 6 -

Finanzen Die Bauunternehmung Scholz wurde 1998 gegrün- ersten Schritt eine neue Lagerhalle, sowie in weite- det und ist seitdem ein zuverlässiger Partner für ren Schritten Büro- und Sozialräume zu errichten. verschiedene Maurer- und Rohbauarbeiten. Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Un- ternehmensansiedlung im Industriegebiet mit För- Spatenstich Fa. Oharek dermitteln aus dem Entwicklungsprogramm Ländli- Mehr als 6.000 Quadratmeter umfasst das neue cher Raum. Grundstück der Spedition Oharek im siebten Bau- abschnitt des interkommunalen Industriegebietes FINANZEN der Gemeinden Oberderdingen, Kürnbach, Sulzfeld und Zaisenhausen. Die Finanzverwaltung hat für 2014 einen Gemein- Nach Abschluss dehaushalt mit einem Volumen von 23,8 Mio. Euro des Kaufvertrages aufgestellt. Dieser Betrag teilt sich auf in den Ver- im Juni wurde be- waltungshaushalt mit 19,58 Mio. Euro und den reits im September Vermögenshaushalt mit 4,22 Mio. Euro. Der Haus- der erste symboli- haltsvollzug verlief im Großen und Ganzen planmä- sche Spatenstich ßig – es mussten keine Kredite aufgenommen wer- gesetzt. Neben den. 410.000 EUR Darlehen wurden getilgt. einer Logistikhalle sind auch ein Verwaltungsgebäude und eine Pri- Die Landesregierung fordert eine Umstellung des vatwohnung auf dem neuen Areal geplant. Rund 2,4 seitherigen kameralen Haushalts auf die kaufmän- Mio. Euro investiert Jungunternehmer Armin Oharek nische Doppik bis spätestens zum 01.01.2020. in dieses Neubauprojekt. Optional hat sich dieser Größere Städte haben bereits umgestellt. Die Erfah- auch das angrenzende Grundstück mit rund weite- rungen zeigen eine Vorlaufzeit von rd. 2,5 Jahren, ren 3.000 Quadratmetern reserviert. Bereits im De- bis das Vermögen vollständig erfasst und bewertet zember dieses Jahres soll die Logistikhalle einsatz- ist. Am 12. Mai 2014 hat der Gemeinderat den Be- bereit sein, im Februar 2015 kann dann auch das schluss zur Umstellung auf das Neue Kommunale Verwaltungsgebäude bezogen werden. Haushalts- und Rechnungswesen (NHKR) zum 01.01.2018 beschlossen. Um Synergien zu schaf- fen, stellen die Nachbargemeinden Kürnbach, Sulz- feld und Zaisenhausen zum gleichen Zeitpunkt um. Die stellvertretende Amtsleiterin Verena Wein- reuther der Finanzverwaltung wurde vom Gemein- derat zur NHKR-Projektleiterin bestellt.

KOMMUNALBAU GMBH

Die Kommunalbau GmbH ist über die Gemeinde- grenzen hinaus bekannt. Inzwischen haben sich schon mehrere Kommunen über die Gründung und die Projekte der Kommunalbau GmbH erkundigt. Vertragsunterzeichnung Fa. Horst Klingel GmbH Das Interesse auch aus benachbarten Landkreisen Ende September trafen sich Bürgermeister Thomas zeigt die Weitsicht der Gründung der Kommunalbau Nowitzki und Peter Klingel, Geschäftsführer der GmbH im Jahr 2008. Seit der Gründung hat die Klingel GmbH, Kommunalbau bezahlbaren Wohnraum geschaffen zur Vertrags- mit inzwischen 42 Wohnungen. Außerdem befinden unterzeich- sich zwei gewerbliche Objekte mit der Bäckerei in nung für ein Großvillars und der Gaststätte Lamm im Unterdorf rund 4.500 im Eigentum der Kommunalbau GmbH. Quadratmeter großes Richtfest Kirchstraße 10 und 12 Grundstück Im Mai wurde in Oberderdingen für insgesamt 11 an der Emil- Wohnungen mit einem sozialverträglichen Mietpreis von-Keßler das Richtfest gefeiert. Bei Wohnungsgrößen zwi- Straße in schen 45 und 94 m², Barrierefreiheit im Erdge- Oberderdingen. Das bisher bereits in Oberderdin- schoß, ausgestattet mit einem wirtschaftlichen gen ansässige Baugeschäft plant auf dem Areal im - 7 -

Kommunalbau GmbH / Kommunale Bauprojekte Blockheizkraftwerk entsteht in der Kirchstraße neu- Sulzfelder Straße 1 er, moderner, preiswerter und nachhaltiger Wohn- Im März 2015 wer- raum. Bauherr des Projektes „sozialer Wohnungs- den 5 Wohnungen bau in Oberderdingen“ ist die gemeindeeigene in der Sulzfelder Kommunalbau GmbH, Generalunternehmer die Straße 1 bezugsfer- Südbau GmbH aus Bretten. Die beiden Bestands- tig. Auch hier sind gebäude Kirchstraße 6 und 8 wurden von der die vier 2-Zimmer- Kommunalbau GmbH an Privatpersonen verkauft. Wohnungen und die Diese sanieren 3-Zimmer-Wohnung die Gebäude bereits vergeben. und erhalten hierfür Zuschüs- Gaststätte Lamm von der Gemeinde übernom- se aus dem men Landessanie- Mitte des Jahres rungsprogramm. hat die Kommunal- bau GmbH außer- dem im Unterdorf die Gaststätte Lamm erworben. Dem Pächter wur- de gekündigt und gleichzeitig ein neuer Pachtvertrag zum 01. April 2014 angeboten. Die Kommunalbau GmbH hat auf eigene Kosten die Fassade und Fenster an der Gaststätte für rd. 50.000 EUR saniert. Der Erhalt des Lokals war für die Gemeinde Priorität.

Burgunderweg 3 Weinstraße 26/28 und Brettener Straße 36 Anfang des Jahres konnte der zweite Bauabschnitt Der Gemeinderat des barrierefreien Niedrigenergie-Gebäudes im hat im Laufe des Burgunderweg 3 Jahres Grundsatz- bezogen werden. beschlüsse über Zwei Wohnungen zwei weitere Kom- wurden verkauft munalbau-Objekte und vier Wohnun- gefasst. In der gen von der Kom- Weinstraße 26/28 munalbau GmbH soll ab Mitte 2015 vermietet. ein Wohngebäude mit 10 Wohnungen entstehen. Vorge- Brettener Straße 35 sehen ist, die Woh- Auch in 2014 hat nungen sowohl zu die Kommunalbau verkaufen als auch GmbH ein Miet- zu vermieten. In der wohngebäude in Brettener Str. 36 der Brettener soll im kommenden Straße 35 erwor- Jahr ein denkmal- ben und im Rah- geschütztes und ortsbildprägendes Gebäude von men des Sanie- der Kommunalbau GmbH saniert werden. Aufgrund rungsprogramms des hohen Bedarfs werden 6 Einzimmer- „Ortskern III“ saniert. Die Wohnungen sind seit De- Appartements hergestellt. zember 2014 vollständig bezogen.

- 8 -

Kommunalbau GmbH / Kommunale Bauprojekte Spatenstich „Storchenäcker“ Fertigstellung des Wohnmobilstellplatzes Zum Spatenstich des neuen Baugebietes „Stor- Im Sommer wur- chenäcker“ in Oberderdingen - Großvillars begrüßte de der Wohn- Bürgermeister Thomas Nowitzki im September alle mobilstellplatz beteiligte Planungs- und Baufirmen, Bauplatzinte- am Rosenkreisel ressenten, Grundstückseigentümer, Umlegungsbe- fertiggestellt. Die teiligte sowie Gemeinderäte und Ortschaftsräte. Ziel Kosten hierfür ist es, den 1. beliefen sich auf Bauabschnitt bis rund 40.000 Eu- Sommer 2015 ro, die Arbeiten fertig zu stellen. konnten in Ei- Von insgesamt genregie durch den Bauhof durchgeführt werden. 38 Bauplätzen Für die Benutzung des Stellplatzes wird eine Ge- kann die Ge- bühr in Höhe von 5,00 € pro Fahrzeug und Nacht meinde 34 eige- erhoben. Diese beinhaltet den Stellplatz sowie die ne Bauplätze Entsorgung des Abwassers. Die Versorgung mit den Interessenten zum Verkauf anbieten. Gemäß Frischwasser und Strom wird nach dem tatsächli- Bebauungsplan sind freistehende Einfamilien- und chen Verbrauch abgerechnet. Eine KWh Strom kos- Doppelhäuser vorgesehen. Die Bauplatzgrößen tet 0,50 € und 100 l Wasser kosten 1,00 €. liegen im Durchschnitt zwischen 400 m² und 600 m². Auf den Bauplatzpreis von 196,00 €/m² wird für Sanierung/Umbau Hochbehälter Reichenberg Familien ein Kinderrabatt von 5,00 €/m² (max. 15,00 Im Juni konnte mit den Bauarbeiten am Hochbehäl- €) gewährt. ter Reichenberg begonnen werden. Das bestehen- de Gebäude wird erweitert, so dass im Keller eine Richtfest mit Grundsteinlegung neues Feuer- Druckerhöhungsanlage eingerichtet werden kann. wehrhaus Diese wird nach Im Oktober konn- Installation die te Bürgermeister Löschwassersi- Thomas Nowitzki cherheit für den zahlreiche Gäste Ortsteil Flehingen zum feierlichen verbessern. Die Richtfest mit Kosten für diese Grundsteinlegung Baumaßnahme des neuen Feu- belaufen sich auf erwehrhauses in rund 820.000 Eu- Oberderdingen begrüßen. Gerade mal vier Monate ro. nach dem Spatenstich im Mai waren im Oktober schon die ersten Konturen erkennbar. „Spuren hin- Kanal- und Leitungsarbeiten terlassen“ im neuen Haus möchte Kommandant In der Jean-Dumas-Straße konnte im Oktober mit Oliver Schä- den Kanaloptimierungsmaßnahmen begonnen wer- fer mit seinen den. Der bereits vorhandene Kanal wird versetzt, so Kameraden: dass ein hydraulisch günstigerer Abfluss stattfinden ein Namens- kann. Des Weiteren werden Hauskontrollschächte eindruck in verlegt. Im September 2014 konnte der Ringschluss den Fliesen zwischen der Schillerstraße und der Straße Am im Eingangs- Stadion erfolgreich abgeschlossen werden. Diese bereich aller Wasserleitungsabreiten verbessern die Löschwas- am Bau eh- sersicherheit sowie die Versorgung in Oberderdin- renamtlich gen. -bei Eigenleistung- beteiligter Feuerwehr Männer und Frauen ist geplant. Auch Kreisbrandmeister Abbrucharbeiten / Sanierungen Thomas Hauck ließ es sich nicht nehmen dabei zu Nach dem Brand in 2012 sein. Auch er legte bei der Grundsteinlegung mit war ein Wiederaufbau Hand an. des Gebäudes Aschinger Str. 5 nicht mehr wirt- schaftlich. Das Haus wurde daher im Spätjahr - 9 -

Kommunalbau GmbH / Kommunale Bauprojekte abgebrochen, eine Erweiterung der Aschingerhau- Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED ses ist hier in der Überlegung. Als die erste Gemeinde im Landkreis Karlsruhe hat Saniert wurde auch Oberderdingen in 2014 alle das Gebäude Bret- ihre Straßenleuchten auf tener Str. 35, die LED umgerüstet. Insgesamt vorhandene Scheu- 1964 Lichter wurden ausge- ne abgebrochen. tauscht, rund 465 Tonnen Am Standort der CO2 und 178.500 Euro im ehemaligen Scheu- Jahr werden mit den neuen ne wird eine Erwei- LED Lampen in Oberderdin- terung des Spiel- gen eingespart. Dies ent- platzes der Kindertagesstätte Schneckenhauses spricht 850.000 Kilowattstun- realisiert. Hier wird auch die Matschanlage des den. Richard-Wagner-Kindergartens ein neues zu Hause finden. In der Wein- straße 3 wur- BAUHOF de im Herbst mit der Si- Auch in 2014 waren die Männer des Bauhofes wie- cherung und der mit vielen verschiedenen Aufgaben betraut. Stabilisierung Dank ihres tatkräftigen Einsatzes konnten wieder des Daches viele Arbeiten in Eigenregie umgesetzt und das des ältesten handwerkliche Geschick unter Beweis gestellt wer- privaten Ge- den: bäudes im - Restaurieren und Umbau einer Telefonzelle Unterdorf begonnen. Hier ist die Einrichtung einer zum „offenen Bücherschrank“ für Flehingen Lichtmessstube geplant. - Errichten des Wohnmobilstellplatzes inkl. der Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse Im Bereich Rieth/Bergwald konnten dieses Jahr, in - Ausputzen des Kohlbaches von der Schloß- Kooperation und Kostenbeteiligung einiger Bürge- gartenhalle bis zur Samuel-Friedrich-Sauter rinnen und Bürger, einige Trockenmauern angelegt Schule und Wiederaufgebaut werden. Hierfür erhielt die - Neubepflanzung des BLANCO-Kreisels Gemeinde eine Förderung in Höhe von 70 % aus - Planieren und einsäen der Außenanlagen Fördermitteln des Naturpark Stromberg- der Strombergschule Heuchelberg. - Umgestaltung der Außenanlage der Aschin- gerhalle - Umzug der Kita „IdeenReich“ in das neue Blanc & Fischer Haus in der Flehinger Str. - Instandsetzung von Einlaufschächten und Gehwegen im Heiliggrund - Freischneiden des Regenüberlaufbeckens in den Weinbergen Humst

- 10 -

Kommunalbau GmbH / Kommunale Bauprojekte Junior übergab zur Einweihung einige Spielzeug- traktoren für die Kinder, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel beglückwünschte alle Beteiligten sowie die Kinder, Eltern und Erzieherinnen zu der neuen

Kita. Den kirchlichen Segen erhielt die neue Einrich-

tung durch Pfarrerin Karina Beck von der ev. Kir- chengemeinde Großvillars und Pater Tadeusz Ma- zur von der kath. Kirchengemeinde Oberderdingen. Die Investitionsmaßnahmen, der in Kooperation mit der Firma EGO errichteten Kindertagestätte, betru- gen insgesamt 2,4 Millionen Euro. Fünf Gruppen für insgesamt 80 Kinder finden im neuen „IdeenReich“ ihren Platz.

Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ Im Juli hat der Gemeindekindergarten in Flehingen bereits zum zweiten Mal das begehrte Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ erhalten. „Wir haben das Projekt zusammen mit dem „Technolino“ Pro- jekt im Jahr 2012 gestartet. Alle zwei Jahre wird dann nochmal überprüft ob wir die Voraussetzungen noch erfüllen und uns auch für die nächs- ten zwei Jahre BILDUNG UND BETREUUNG wieder „Haus der kleinen KINDERBETREUUNG Forscher“ nen-

nen dürfen“, Eröffnung Kita „IdeenReich“ im Blanc & Fischer erzählt Anita Haus Monz. Sabine Am 24. April Endreß von der BBQ Beruflichen Bildungs gGmbH wurde die neue übergab die Auszeichnung der Stiftung, zusammen Kindertages- mit bunten Luftballons und „Forschermedaillen“ an stätte „Ideen- den Gemeindekindergarten. Die Erzieherinnen wer- Reich“ in der den von der Stiftung geschult, unterstützt wird das Flehinger Str. Projekt von Südwest Metall – Netzwerk Karlsruhe. offiziell eröffnet. Auch Bürgermeister Thomas Nowitzki freute sich, Zur Begrüßung dass der Gemeindekindergarten eine von 165 Ein- gab es zu- richtungen im Raum Karlsruhe ist, die als „Haus der nächst ein kleines kleinen Forscher“ ausgezeichnet hat. Ständchen der Kin- dergartenkinder mit Kuratoriumssitzung Jugendtreff Unterstützung der Im Rahmen der jährlichen Kuratoriumssitzung konn- Erzieherinnen. Das te Nathanael Kögel, Leiter des Jugendtreffs, über Architekturbüro Mi- eine Gesamtbesucherzahl von 4.265 Jugendlichen chael Weindel & und Kindern im Jahr 2013 berichten. Im Vergleich - 11 -

Bildung und Betreuung zum Vorjahr bedeutet möglichen mit vielen verschiedenen Angeboten für dies einen Zuwachs Familien, die eigenen Stärken und Kenntnisse ein- von rund 530 Besu- zubringen. chern. Das Angebot im Jugendtreff ist groß – Kinderferienprogramm / Ortsranderholung Boys and Girlsday, Damit in den Sommerferien keine Langeweile auf- Valentinspartys, Kür- kommt haben die Gemeinde und die AWO auch in bisfest, Schlittschuh- diesem Jahr wieder ein buntes Sommerferienpro- laufen oder Selbstver- gramm für Kinder und Jugendliche auf die Beine teidigung sind nur eine kleine Auswahl des monat- gestellt. Ob Kinderflohmarkt, Tennisschnupperkur- lich wechselnden Programms. Neu im Jugendtreff se, Reiten oder die Ortsranderholung – für jedes ist der aus sechs Jugendlichen bestehende Jugend- Alter und Interesse war die passende Aktivität mit treff Rat. Dieser wurde von den Jugendlichen direkt dabei. gewählt und hat die Möglichkeit das Programm im Jugendtreff aktiv mitzugestalten. Auch die Spiel- scheune konnte sich in 2013 über einen Besucher-

zuwachs freuen.

1. Oberderdinger Kindermesse Im April ver- anstaltete das Kinder- haus Schne- ckenhaus die 1. Oberder- dinger Kin- dermesse. Hier konnten sich Eltern und Angehö- rige über Angeboten für Kinder in und um Oberderdingen SCHULNACHRICHTEN informieren, u.a. unterstützt durch den Buchladen „Am Roten Tor“, die Musikschule „Unterer Kraich- Interkommunale Ausbildungsbörse gau“, Balletschule Elskamp und die AWO. Auch das Bereits zum elften Mal fand im Mai die interkommu- Kinderhaus Schneckenhaus öffnete seine Pforten nale Ausbildungsbörse der Gemeinden Oberderdin- für Interessierte. Für die Kinder wurde ein buntes gen, Sulzfeld, Kürnbach, Sternenfels und Zaisen- Programm geboten und fröhliche Oster- und Früh- hausen statt. lingsbasteleien wurden ausgestellt. In 2014 nah- men etwa 40 Spielscheune erhält Status Familienzentrum Unternehmen Die Spielscheune ist seit diesem Jahr nicht nur An- und Institutio- laufstelle für Kinder. Als eines von 22 Familienzen- nen aus den tren im Land- unterschied- kreis werden lichsten Bran- seit März dort chen daran nun auch teil. Kurse und Vorträge für Neue Schulsozialarbeiterin in Oberderdingen Eltern ange- tritt ihren Dienst an boten. Durch Zum Juli 2014 hat eine neue Schulsozialarbeiterin in den neuen Oberderdingen ihren Dienst angetreten. Christine Status wird Bienwald ist neue Ansprechpartnerin für die Fragen, die Spiel- Sorgen und Nöte der Schülerinnen und Schüler der scheune jetzt als Familienzentrum mit einem Zu- Strombergschule. Die in wohnhafte Mutter schuss von jährlich 2.000 Euro durch das Landrats- von vier Kindern war zuvor im Autismus Zentrum in amt gefördert. Die Aktivitäten der Spielscheune er- Bruchsal tätig. Auch im Bereich der sozialpädagogi- - 12 -

Bildung und Betreuung schen Familienhilfe war Christine Bienwald bereits Herzblut Lehrer der Hauptschule. Vom Handwerker aktiv. bis hin zum Doktor in Physik, hier war immer alles möglich“.

Eduard-Spranger-Schule bei den Special Olym- pics in Düsseldorf Ein großer Traum ging für 19 Schülerinnen und Schüler der Eduard-Spranger-Schule in Erfüllung als sie vom 19. bis 23. Mai an den Special Olympics in Düsseldorf Neue Elternmentoren gewonnen teilnehmen Im März er- konnten. Die hielten acht Schülerinnen ehrenamtlich und Schüler engagierte hatten sich Bürgerinnen mit ihren Trainerinnen und Trainern intensiv auf und Bürger dieses Ereignis vorbereitet und fieberten gespannt im Forum und voller Freude angesichts der einzigartigen At- Oberderdin- mosphäre und des Miteinanders den Wettkämpfen gen das Zerti- entgegen. Der professionelle Ehrgeiz zahlte sich fikat als El- aus: die jungen Sportlerinnen und Sportler hatten ternmentoren ausgehändigt. An vier Samstagen für auf der Heimfahrt viele Medaillen im Gepäck. jeweils für 6 Stunden wurden die Teilnehmer durch die Elternstiftung Baden-Württemberg ausgebildet. Mit dem Förster in den Wald Elternmentoren sind ehrenamtlich tätig und fungie- Bereits zum siebten Mal konnten die Oberderdinger ren als Ansprechpartner für andere Eltern, mit und Kindergärten ohne Migrationshintergrund. Sie haben Erfahrung und Schulklas- mit verschiedenen Entwicklungsphasen der Schüler sen im Juli ei- und können hier unterstützen. Mit den Problemen nen spannen- der Eltern vertraut, helfen sie Sprachbarrieren und den und lehr-

Kulturschranken zu überwinden. reichen Tag im Wald erleben. Verabschiedung Rektor Hartmut Hensgen An zehn Vor- Nach fast 30 Jahren Schulalltag konnte sich Rektor mittagen er- der Strombergschule Hartmut Hensgen auf seinen kundeten sie wohlverdienten Ruhestand freuen. Im Rahmen einer unter Führung und Anleitung von Förster Michael Feierstunde in der Eugen-Gültlinger-Halle wurde er Deschner den Gemeindewald. Die Kinder lernten im Juli von zahlreichen Gästen, Kollegen und Schü- dabei spielerisch und durch praktische Aufgaben die lern gebührend verabschiedet. Seit 1985 war er als heimische Tier- und Pflanzenwelt kennen. In 2014 Hauptschullehrer, seit 2008 als Schulleiter an der nutzen rund 470 Kinder aus drei Kindergärten, so- Strombergschule eingesetzt. Als Ansprechpartner wie alle Grundschulklassen das Angebot, den Ge- für zuletzt 404 meindewald einmal hautnah zu erleben. Das Lesen Schülerinnen von Tierspuren, die Suche nach Borkenkäfern aber und Schüler, auch Baumartenbestimmung stand dabei mit auf sah er seinem dem Programm. Auch Bürgermeister Thomas No- Ruhestand mit witzki ließ es sich nicht nehmen und besuchte die einem lachen- erste und zweite Klasse der Strombergschule bei den und wei- ihrem Tag im Wald. nenden Auge entgegen. „Ich Kooperation BLANCO – Strombergschule / war immer mit Übergabe Trinkwasserbrunnen Die seit Jahren bestehende Kooperation zwischen der BLANCO GmbH & Co.KG, BLANCO Professio- - 13 -

Bildung und Betreuung nal und der Strombergschule wurde im Juli um ein Schulfest der Strombergschule weiteres gemeinsames Projekt bereichert. Drei Alle zwei Auszubildende hatten zusammen mit ihrem Ausbil- Jahre feiert der einen Trinkwasserbrunnen für die Stromberg- die Strom- schüler geplant und realisiert. Drei Schüler der bergschule Strombergschule hatten dazu im Rahmen ihrer Pro- traditionell jektprüfung ein passendes Wand-Mosaik entworfen ein großes und angefertigt. Die Strombergschüler können nun Schulfest – in jeder Pause gesundes Trinkwasser daraus trin- in diesem ken. Jahr unter dem Motto „Zeitreise“. Viele Klassen hatten zu diesem Thema Projekte durchgeführt und präsentierten sie in ihrem Klas- senzimmer. Auch der Chor der dritten und vierten Klasse führten passend zum Festmotto das Musical „Die unglaubliche Reise der Zeitmaschine“ auf. Auf dem Schulhof zeigte die Bläserklasse ihr Können, unterstützt durch die Werkrealschüler der Orff-AG. Die neugegründete Schulband, die Jugendkapelle des MVO sowie die Cheerleader AG rundeten das Fest mit ihren Beiträgen ab. 20 Jahre LFR Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Leopold- Sommerkonzert an der Strombergschule Feigenbutz-Realschule anlässlich ihres 20-jährigen Blasmusik, Chor- Jubiläums im gesang, Tanz und September ein Bandsound stan- Schulfest. Zahl- den auf dem Pro- reiche Eltern, gramm des vier- Schüler, Lehrer ten Sommerkon- und Ehemalige zerts der Ober- besuchten uns derdinger Strom- und genossen bergschule. Die das vielfältige Bläser aus Klasse 3 eröffneten das Konzert, der Programm. Nach der Begrüßung durch Realschul- Chor der Klassen 1 und 2 sowie der Chor der Klas- rektor Dieter Schroff eröffnete das Blechbläser- sen 3 und 4 sowie Ensemble der LFR das musikalische Programm, die Cheerleader gefolgt von den Chören, Solisten und einer Tanz- AG sorgten für ein gruppe. Auch in den Klassenzimmern gab es vieles buntes Programm. zu entdecken! Zudem gab es interessante und bun- Höhepunkt des te Ausstellungen rund um die Theaterprojekte, die Sommerkonzerts Bildende Kunst, die Technik sowie zur Geschichte bildete der ge- der LFR. Auch der Kooperationspartner, die Firma meinsame Auftritt E.G.O. präsentierte sich mit einem großen Stand. der beiden Bläser- klassen mit der Wilden 13 des Musikvereins Ober- derdingen, das jüngste musikalische Projekt, die Schulband, ließ den unterhaltsamen Abend ausklin- gen.

Computerspende an die LFR Insgesamt 16 Computer spendete die Blanc und Fischer IT Services GmbH im November an die Le- opold-Feigenbutz-Realschule. BM Thomas Nowitz- ki, der die Spende in die Wege leitete, bedankte sich herzlich im Namen der Gemeinde für die Rech- ner, die einen Teil veralteter Unterrichtscomputer

- 14 -

Kunst und Kultur ersetzen werden. Auch Schulleiter Dieter Schroff, Fotografien von herrlichen Landschaften aus dem der gemeinsam mit Musiklehrerin Teresa Müller die Kraichgau, viele am Computer bearbeitet und viele feierliche Übergabe musikalisch umrahmte, sprach in ihrer natürlichen Schönheit. Thomas Rebel sei es Bernd Schütz, Geschäftsführer der Blanc und Fi- angesichts der herrlichen Natur oft zum Nieder- scher IT Ser- knien, dies gab der Ausstellung den eindrucksvollen vices GmbH, Namen. und Markus Den Blick in Blümle, Direc- fremde Wohn- tor Human zimmer zeigten Resources der im Mai die E.G.O. Elekt- Künstler Olga ro-Gerätebau Sora-Lux, Ro- GmbH, seinen semarie Voll- Dank aus. mer, Benedikt Forster, Helga Essert-Lehn, Harald Kille, Kerstin Max-Bach mit der KUNST UND KULTUR „privacy-blühende Landschaften“.

ASCHINGERHAUS Im Juli zeigte Dorothea von „Farbkleckse“ zeigte Harry Klenk im Januar im Rogulja-Wagner Aschingerhaus. ihre „Blickwech- Klenks Art zu Ar- sel“. Bei ihren beiten – heißt Werken ist der „machen“. Expe- Blick auf Men- rimentierfreude schen, insbeson- stand sowohl bei dere auf die „Frau“ seinen musikali- gerichtet. Werke die Geschichten erzählen, rätsel- schen sowie bei haft bleiben und den „Blick“ auch immer wieder auf seinen künstleri- eine andere Epoche richten. Die Kunsthistorikerin schen Werken im Vordergrund. Regina M. Fischer M. A. führte eindrucksvoll in die- se Ausstellung ein. Im Februar prä- sentierten Anita In Dieter Holzners Fried, Karin „Farbklänge“ Lämmle und Die- spiegelten rhyth- ter Oberdorf in mische Farben einer Gemein- seine Emotionen schaftsausstel- in den Bildern lung im Aschin- wieder, sie verän- gerhaus ihre derten das Den- „Sichtweisen“. Karin Lämmle ist zurückhaltend in ken und Fühlen den Farben, sie beschränkt es auf das Wesentliche. beim Betrachten seiner Werke. Seine kaleidosko- Anita Fried wird beflügelt von den Wonnen der Fan- partige Bilderwelt verzauberte die Sinne. Im Oktober tasie. Dieter Oberdorf orientiert sich bei seinen konnten Besucher die Ruhe und die Stille der Bilder Skulpturen an den Elementen der Natur, diese sind genießen und ihre Phantasie beflügeln lassen. auch die Grundbausteine seines Lebens. OBERDERDINGER KULTURTAGE ARTINSIDE Über 200 Besucher lockte Thomas Zum fünften Mal fanden Rebel mit seinem im Mai die Oberderdin- „foto-grafischem ger Kulturtage ArtInside Dialog – und statt: Am Freitagabend manchmal möch- wurde feierlich die Pla- te ich beten“ im katwand der Künstlerin April in das Olga Sora-Lux einge- Aschingerhaus. weiht. - 15 -

Kunst und Kultur Der deutsche Krimi- 62 Kinder übten gemeinsam das Stück für die große preisträger Wolf- Abschlussveranstaltung am Samstag ein. Begleitet gang Schorlau be- wurde die siebte Kinderkunstwoche von Andrea geisterte im FORUM Laprebende, Helga Essert-Lehn, Zhivko Peshev mit seiner Lesung und Hans Peter Dörig. „Am zwölften Tag – Denglers Siebter Fall“. Ein Taketina- und Tanz Work- shop fand am Samstag großen Anklang und die Band „Die Nachtigallen“ sorgte am Samstagabend für ausgelassene Stimmung. Ein Kulturfrühstück der besonderen Art gab es am Sonntag mit dem „Freistil Theater“ aus Freiburg. Den Höhepunkt der ArtInside bildete die „privacy“ – bei geführten Rundgängen konnten Kunstinteres- sierte ein Blick in fremde Wohnzim- mer werfen. Hier zeigten sechs Künstler der Regi- on ihre schönsten Stücke in heimi- SONSTIGE KULTURELLE VERANSTALTUNGEN scher Atmosphäre. Der große Aschinger lebt auf KINDERVERANSTALTUNGEN Rund 60 Besucher erfreuten sich im April an den Worten des Romanautors Heinz-Joachim Simon im Lustige Clowns, spannende Kinderbücher und lusti- Aschingerhaus. In seinem Roman „Der große A- ge Bastelstunden – für Kinder jeder Altersstufe wur- schinger“ erzählt Simon die Geschichte von Fritz de auch in 2014 wieder viel geboten. So konnte Aschinger, der als Sohn des Firmengründers Au- man in der Gemeindebücherei der Geschichte gust Aschinger, das Unternehmen in der Berliner „Max und die Zahlenräuber“ lauschen oder in der Vorkriegszeit zu großen Glanz und schließlich in Eugen-Gültlinger-Halle den Clown Tommy Nube tiefen Fall führte. und das Puppentheater Tredeschin bestaunen. Bei Für seinen Ro- den Bastelnachmittagen wurde wieder fleißig ge- man recherchier- klebt, geschnitten und gemalt. te Simon bereits vor einigen Jah- ren im Aschinge- rhaus Oberder- dingen und freu- te sich sehr dort aus dem Buch lesen zu dürfen.

Einmal Paris und zurück Ein Spaziergang an der Seine, ein Liebespaar auf dem Montmartre oder ein kleines Bistro in den Straßen von Pa- In den Süden Afrikas ging es dieses Jahr bei der ris – auf eine KinderKunstWoche in der letzten Sommerferien- Traumreise in woche. Ganz nach dem Motto „Was will die Giraffe die Stadt der im Supermarkt?“ wurde wieder gemalt, gebastelt, Liebe wurde man im Februar im ausverkauften getanzt, musiziert und geschauspielert. Insgesamt FORUM Oberderdingen mitgenommen. - 16 -

Veranstaltungen und Vereinsleben Mit klassischen und neuen Chansons begeisterte zu sichern – dieses Versprechen hat Gemeinderat die aus Kürnbach stammende Sängerin Asgard die Manfred Sauter den Bürgerinnen und Bürgern vor Besucher. Selbst begleitend mit ihrem Akkordeon, 30 Jahren gegeben. Hierfür überreichte Bürger- konnten die Gäste bei Bekanntem á la Edith Piaf meister Nowitzki die Ehrenstele, die Ehrennadel mitsingen, oder sich von eigens kreierten Chansons sowie die Urkunde des Gemeindetages. der Künstlerin überraschen lassen.

Winni Bartsch und Huthmacher Am 10. Oktober präsentierten Dieter Huthmacher und Winnie Bartsch als Duo mit ihrem Programm „Dumm gschwätzt isch glei“ in der Eugen-Gültlinger- Halle eine herrliche Unterhaltung mit badisch- schwäbischem Tiefgang. Dieter Huthmacher, seines Zeichens „badischer Schwabe aus Pforzheim“, ver- packte die be- kannten Einhei- ten mit der Gi- tarre in Lieder, 6. Sportler- und Vereinsehrung die im Kopf blei- Unter Begleitung der Musikschule Raab und der ben. Das Duo Cheerleader AG der Strombergschule fand im März eroberte auf die jährliche Sportlerehrung- und Vereinsehrung der Anhieb die Her- Gemeinde in der Aschingerhalle statt. Bürgermeis- zen der 200 ter Thomas Nowitzki und zahlreiche Gemeinderäte klatschfreudigen Besucher. überreichten die Urkunden und Geschenke für her- ausragende sportliche Leistungen unter anderem an VERANSTALTUNGEN UND VEREINSLEBEN die Juniorinnen des TC Oberderdingen.

Zahlreiche Feste wurden in 2014 in Oberderdingen gefeiert! Die Gemeinde kann sich über ein reges Vereinsleben freuen, hier ein kleiner Überblick.

EHRUNGEN

Der Gemeindetag Baden-Württemberg zeichnet langjährige Kommunalpolitiker für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihr politisches Wirken in der Ge- meinde aus. Bürgermeister Thomas Nowitzki durfte diese Auszeichnungen im Rahmen der Abschluss- Blutspenderehrung sitzung des Gemeinderates im Juli übergeben. Blut geben rettet Leben und tut nicht weh! Insge- samt 30 Männern und Frauen aus Oberderdingen Die Ehrennadel für 10 Jahre kommunalpolitische konnte Bürgermeister Thomas Nowitzki im Oktober Arbeit überreichte Bürgermeister Thomas Nowitzki für ihre uneigennützige Bereitschaft zur Blutspende an GR Sönke Heim, GR Hermann Nagel, OR Ulrich danken. 10-,25-,50-,75 und sogar 100 Mal spende- Vincon und GR Alfred Woll. Eine Ehrenstele des ten sie Blut um anderen Menschen zu helfen. Hier- Gemeindetages für 20 Jahre engagiertes kommu- für bedankte sich Bürgermeister Nowitzki und über- nalpolitisches Ehrenamt erhielten GR Uwe Schnei- reichte eine Eherennadel, eine Urkunde und ein der, GR Wolfgang Wagner und OV Friedrich Zerrer. Präsent der Gemeinde. Wenn jemand über 25 Jahre freiwillig Dienst an der Allgemeinheit leistet, ist das etwas ganz besonde- res, erklärte Bürgermeister Thomas Nowitzki und konnte GR Erich Glöcker, OR Klaus Hilpp und GR Rolf Wilk zu 25 Jahren kommunalpolitischer ehren- amtlicher Tätigkeit beglückwünschen.

Ein Versprechen an die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, deren Interesse zu vertreten, nach bestem Wissen und Gewissen zu wahren und - 17 -

Veranstaltungen und Vereinsleben TOURISMUS UND WEIN weils Weine aus dem anderen Weinbaugebiet ver- köstigen. Eröffnung der Badischen Weinstraße Zum 60-jährigen Jubiläum der Badischen Weinstra- ße konnten sich auch die Winzer in Oberderdingen freuen. In Zusammenarbeit mit dem Regierungsprä- sidium Karlsru- he, dem Badi- schen Wein- bauverbandes und den Tou- rismusexperten des Kraichgau- Traditionell findet alle zwei Jahre das Weindorf auf Stromberg dem Markplatz statt. Auch im Juni 2014 war es Tourismus e.V. wieder soweit und zahlreiche Besucher nutzen wie- gelang es eine der die Gelegenheit einen Tropfen des vorzüglichen Verlängerung Oberderdinger der Badischen Weinstraße von Baden-Baden über Weines zu kos- Karlsruhe bis in den Kraichgau durchzusetzen. ten. Das Gast- Am Samstag, den 10. Mai 2014 wurde der Gemein- haus Lamm de Oberderdingen offiziell das Schild zur neuen versorgte auch Badischen Weinstraße überreicht. Bürgermeister auf diesem Thomas Nowitzki nahm das Schild entgegen und Weindorf die freute sich über den „Schulterschluss“ der Badi- Besucher mit schen und verschiedenen Württem- Leckerbissen bergischen und die Band Kay Double You & the Hounddogs Weinstraße sowie die Musikschule Raab und die Musikvereine in Ober- Flehingen und Oberderdingen sorgten für musikali- derdingen. sche Unterhaltung. Empfangen Als beliebtes Aus- wurde die flugsziel für Wanderer Delegation und Ausflügler ist das am Derdin- Derdinger Horn be- ger Horn durch den Jagdhornbläserkreis Stromberg. kannt. Einmal im Jahr Die Oberderdinger Weinguides Rita Häffele und steht das Horn dar- Hans Meffle schenkten eine Auswahl an Oberder- über hinaus ganz un- dinger Weinen aus. ter dem Stern des Weines. Baden trifft Württemberg So konnten auch im September wieder alle sechs Im Juni konnte sich die Weingüter ihre besten Weine bei der Weinprobe Gemeinde über einen auf dem Derdinger Horn präsentieren. Neben besonderen Wein- Weinbergführungen mit den Weinguides konnten Event freuen. Zur Ver- die Besucher verschiedene Weine und Sekte bei leihung des Weintou- traumhafter Aussicht verkosten. rismus-Preises Baden- Württemberg trafen sich Minister Alexand- er Bonde, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Bürgermeister Thomas No- witzki sowie Tourismus und Weinbau Akteure zu einem „Schulterschluss“ im Weingut Lutz, der Reb- flächen auf sowohl badischer als auch auf württem- bergischem Gebiet bewirtschaftet. Begleitet wurde die Preisverleihung durch die württembergische Weinkönigin Theresa Olkus und die badische Wein- königin Josefine Schlumberger, die symbolisch je- - 18 -

Veranstaltungen und Vereinsleben Zusammen mit der Gemeinde Kürnbach präsentiert Kraichgau Challenge sich Oberderdingen jährlich auf den großen Touris- Zahlreiche Zu- tikmessen Offerta in Karlsruhe und CMT in Stutt- schauer beju- gart. Hier stellen belten im Juni wir uns als be- die Triathleten liebtes Ausflugs- der 7. Kraich- ziel und vielfältige gau Challenge, Weinbauregion die ihrer Rad- vor. Die Gemein- strecke durch den wurden in Flehingen folg- diesem Jahr vom ten. Vor dem Flehinger Schloss gab anlässlich die- Weingut Kelterhof ses Sportevents Livemusik und Bewirtung für die begleitet. zahlreichen Besucher und Gäste.

Gäste aus Israel Aufstieg in die Landesliga Ein Austausch der besonderen Art fand dieses Jahr Neben dem Finaleinzug um den Kreispokal des zwischen der Partnergemeinde des Landkreises Handballkreises Bruchsal konnte die Damenmann- Karlsruhe, Sha‘ar Hanegev und den Oberderdinger schaft I des Handballclub´s Oberderdingen im April Weingütern statt. Bereits im Februar besuchten die den Aufstieg in die Landesliga feiern. Herzlichen Weingütern Lutz, Kern und Kelterhof die israeli- Glückwunsch! schen Winzer der Partnerregion um sich ein Bild des Weinbau- es in der „Wüs- te“ zu machen. Auch ein Aus- flug nach Jeru- salem stand während der sechs Tage mit auf dem Pro- 11. Amthofpokal gramm. Bei Im September kamen fast 250 Teilnehmer zum dem Gegenbesuch der israelischen Winzer im Mai Schülersportfest auf dem Sportplatz Oberderdingen gab es Führungen und Kostproben bei den Ober- zusammen. Die Sportlerinnen und Sportler konnten derdinger Weingütern sowie Ausflüge im Kraichgau. beim Dreikampf antreten, die Älteren auch beim Organisiert und unterstützt wurde der Austausch Vierkampf, am Nachmittag fanden die Kreismeister- durch das Landratsamt Karlsruhe. schaften in den Einzeldisziplinen statt. Gute Platzie- rungen erreichten die SPORTLICH SVO-Starter bei großen Teilnehmerfeldern. Bei 1. Oberderdinger Benefizlauf der Siegerehrung wurde Den 1. Oberderdinger Benefizlauf organisierte der von Bürgermeisterstell- Oberderdinger Sportverein im September 2014. vertreter Uwe Schneider Insgesamt 5 bzw. 9,2 Kilometer Strecke hatten die der 11. Amthofpokal rund 300 Teilnehmer zu bestreiten um am Ende das verliehen. Ziel am Marktplatz zu erreichen. Unterstützt wurde der Lauf von den ortsansässigen Firmen E.G.O., Meister Kreisliga 2013/2014 BLANCO und Über den Aufstieg BLANCO Profes- in die Landesliga sional. Die Start- konnte sich der FC gebühren wurden Flehingen im Juni für einen guten freuen. Nach dem Zweck im Rah- entscheidenden men der Kinder- 4:2-Sieg beim FC Jugend- und Se- Odenheim wurde niorenarbeit ge- der verdiente Sieg stiftet. und Aufstieg aus- giebig gefeiert. - 19 -

Veranstaltungen und Vereinsleben Die Fahrt mit dem Traktor samt Anhänger dauerte SONSTIGE VERANSTALTUNGEN UND FESTE mehr als zwei Stunden und ging kreuz und quer durch den Kraichgau. Neujahrsempfang der Gemeinde Oberderdingen Einen besonde- Schwabenhalle in neuem Glanz ren Gast konnte In rund 800 die Gemeinde Arbeitsstun- bei ihrem dies- den haben 85 jährigen Neu- Helfer in der jahrsempfang vereinseige- begrüßen: nen „Schwa- Landtagspräsi- benhalle“ des dent Guido Wolf SV Oberder- war eigens für dingen, zahl- den Empfang angereist und hatte eine Gastrede mit reiche Eigen- im Gepäck. Hierbei lobte der Landtagspräsident mit leistungen bei einer mit witzigen Geschichten und Zitaten verse- der Sanierung und Renovierung der den 70-er Jah- henen Rede den Oberderdinger Wein, sowie den ren gebauten Turnhalle erbracht. Etwa 600 qm² baden-württembergischen Zusammenhalt. Musika- Sportboden wurde neu verlegt, neue Prallschutz- lisch umrahmt wurde der Neujahrsempfang durch wände angebracht, die Sanitäranlagen erneuert, die den Musikverein Flehingen. Flurwände, Toiletten und Kabinen frisch gestrichen sowie die Umkleiden und Duschen gereinigt. Neben Drei Bäume für Deutschland den drei Abteilungen des SVO wird die Sporthalle Eine Baumpflanzaktion der besonderen Art wurde auch von der Eduard-Spranger-Schule sowie die im April im Umkleide- und Sanitärräume von den Oberderdin- Oberderdinger ger Schulen genutzt. Wald gefeiert. Eine Eiche, eine Indiaka Turnier der Jugendfeuerwehren Buche und eine Mit drei Podestplätzen erfolgreich abgeschnitten Kiefer sind hier haben die insgesamt acht Mannschaften der drei in Form eines Oberderdinger Jugendwehrabteilungen beim dies- Dreieckes zu jährigen Indiaka Turnier der Jugendfeuerwehr finden. Hinter- Landkreis Karlsruhe im Mai, das zum wiederholten grund für die Male in der Oberderdinger Aschingerhalle ausge- Baumpflanzaktion war das 25. Jubiläum der deut- tragen wurde. Am Turnier nahmen insgesamt 22 schen Wiedervereinigung, das die Bundesrepublik Mannschaften an der Deutschland in 2014 feiern durfte. Bürgermeister kreisweiten Veran- Thomas Nowitzki weihte gemeinsam mit unserem staltung teil. Bemer- Wahlkreisabgeordneten MdL Joachim Kößler und kenswert ist auch, interessierten Bürgerinnen und Bürgern das wach- dass die Großvillar- sende Baumdenkmal ein. ser als einzige eine reine Mädchenmann- Waldspaziergang am Derdinger Horn schaft stellten! Im Februar fanden sich über 70 Menschen zu einem Waldspaziergang mit Gemeindeförster Michael De- schner und Bürgermeister Thomas Nowitzki auf Gold und Silber für SVO-Senioren dem Derdinger Horn ein. Während dem Waldbe- Bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeis- gang konnten sich die Teilnehmer, ein Bild von der terschaften konnten 2014 zwei Leichtathleten des derzeitigen Situation im Gemeindewald machen: der SV Oberderdingen mit ihrer Leistung glänzen. So milde Winter errang die 81-jährige Wanda Krempel gleich drei machte es mit Mal Gold in den Disziplinen Diskus, Kugelstoßen feuchten Böden sowie Speerwurf. Auch Torsten Halwas konnte sich den Waldmaschi- über eine Silbermedaille im Speerwurf freuen. nen schwer, das geschlagene Holz zu rücken. Wäh- rend der Förster den Kindern spie- - 20 -

Veranstaltungen und Vereinsleben lerische Aufgaben stellte, gab er den Erwachsenen Wildtiere, Waldwirtschaft u.v.m. Insgesamt 500 Be- eine Übersicht der Einschläge nach Holzarten und sucher nahmen das Angebot der Gemeinde an und Sorten. Hierbei stellte er auch die heimische Wald- erlebten einen spannenden und lehrreichen Tag im baupopulation vor. Wald.

Lichtmess 2014 Großer Seniorennachmittag Fällt Lichtmess auf einen Mit Unterstützung der „Seniores“, dem „singenden Samstag oder Sonntag, findet Bäckermeister“ Bernd Zickwolf, dem Musikverein Lichtmess am darauf folgen- Oberderdingen mit den „Wilden 13“, Thomas Gün- den Dienstag statt! So wurde zer als „der Patient“ sowie Sieglinde Böhm mit Ge- dieses Jahr am 04. Februar dichten fand im März der jährliche große Senioren- 2014 das traditionelle Licht- nachmittag in der Aschingerhalle statt. Bürgermeis- mess-Fest in Oberderdingen ter Thomas Nowitzki, die Damen und Herren des gefeiert. Nach dem offiziellen Gemeinderates sowie die Verwaltungsspitze und Auftakt an der Oberen Mühle, das Reisebusunternehmen Wilk kümmerten sich um wo, so wie es die Tradition das leibliche Wohl der Besucher sowie den Transfer will, die Brotlaibe von der zur Halle. Eigentümerin der Firma E.G.O., an die ledigen Reiter übergeben wurden, zog die Lichtmess Gruppe weiter an der Linden- platz. In ein Meer aus bunten Lichtmess-Pferdchen wurde dieser durch die Schüler und Schülerinnen der Stromberg- schule, sowie die Kinder des Kin- dergartens am Lindenplatz ge- taucht, als diese Aktionstage in Großvillars den Lichtmess- Im März organisierte tanz aufführten. die Großvillarser Musikalisch be- Dorfgemeinschaft gleitet wurde der Lichtmess Zug durch den Musik- aus Vereinen und verein Oberderdingen. Der abendliche Lichtmess- Betrieben bereits tanz fand in den Räumen der Weingärtner Oberder- zum zweiten Mal die dingen im Amthof statt. Aktionstage „Großvil- lars stellt sich vor“. 2. Oberderdinger Waldtag Der Waldenserort Spannendes für Jung und Alt wurde auf dem zeigte auch dieses 2. Oberderdinger Waldtag angeboten: Baumklet- Jahr wieder: klein aber oho! Rund 20 Vereine, Fir- tern, Baumfällen men und Gaststätten präsentierten sich im ganzen oder Jagdhunde Ort mit tollen Angeboten und Mitmach-Aktionen. im Einsatz, für jeden war etwas 125 Jahre Kirchenchor St. Martin Flehingen dabei. Bei strah- Ein besonderes Vereinsjubiläum konnte der Kir- lendem Son- chenchor der kath. Pfarrgemeinde St. Martin in Fle- nenschein eröff- hingen in 2014 feiern. Seit der Gründung im Jahr nete Bürger- 1889 wurde stolze 125 Jahre gesungen! Anlässlich meister Thomas dieses Geburtstages ließ es sich der Chor nicht Nowitzki zusammen mit Landrat Dr. Christoph nehmen im Juni ein zwei tägiges Sommerfest im Schnaudigel und Gemeindeförster Michael Desch- Pfarrgarten, sowie ein Konzert in der Kirche St. Mar- ner den Tag im tin im Dezember zu veranstalten. Wald, viele freiwillige Helfer beantworteten 36. Amthoffest an insgesamt neun Jedes Jahr an Pfingsten findet drei Tage lang das Stationen den Besu- Amthoffest der ev. Kirchengemeinde Oberderdingen chern alle Fragen statt. Schon Wochen vorher beginnen die Vorberei- zum Thema Wald, tungen, damit sich der historische Amthof und - 21 -

Veranstaltungen und Vereinsleben Pfarrgarten mit Flurputzete fröhlichem Leben Unter dem Motto füllen konnte. Ein „Bei uns ist es schön buntes Programm – mach' mit, dass es bot Musikalisches so bleibt“ hatte die und Unterhaltsa- Gemeinde Oberder- mes für Jung und dingen im April wie- Alt und auch für der zu einem Früh- das leibliche Wohl jahrsputz in und um war mit selbstge- Oberderdingen auf- machten Maultau- gerufen. Zum 12. Mal fand die „Flurputzete“ statt schen bestens gesorgt. und wurde engagiert durch die Oberderdinger Schu- len durchgeführt. Insgesamt nahmen rund 150 Sommerfest Haus Edelberg Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klassenstufe Bei hochsommerlichen Temperaturen und herrlich der Strombergschule, der Samuel-Friedrich-Sauter- blauem Himmel, Schule und der Heinrich-Blanc-Schule teil. Tatkräfti- fand im Juli das ge Unterstützung erhielten sie von ihren Lehrerin- große Sommerfest nen und Lehrern, ihren Eltern, freiwilligen Helferin- im Haus Edelberg nen und Helfern und Mitarbeitern des Gemeinde- Senioren-Zentrum bauhofs. statt. Allen Gästen und Besuchern Korksammelwettbewerb wurden nicht nur Zum 19. Mal hatte kulinarische Kost- der Abfallwirtschafts- barkeiten angebo- betrieb des Landkrei- ten, auch die visuellen Akzente konnten absolut ses Karlsruhe Kin- überzeugen. So war u.a. die bekannte „Ländliche dergärten, Schulen Tanz- und Trachtengruppe des Landkreises Karls- und andere Jugend- ruhe“ mit Vorführungen aus ihrem aktuellen Pro- gruppen aus dem gramm ein musikalischer und optischer Höhepunkt. Landkreis Karlsruhe Auch die Bewohner des Senioren-Zentrums brach- aufgerufen, sich am ten sich mit einem extra einstudierten „Sitztanz“ in jährlichen Korksammelwettbewerb zu beteiligen. das gesellige Beisammensein ein. Auch die Gemeinde Oberderdingen hat sich wieder an diesem Wettbewerb beteiligt und richtete eine Festwoche Flehinger Freibad Annahmestelle ein. Insgesamt beteiligten sich in An die 500 Besucher genossen bei herrlichem diesem Jahr 8 Gruppen aus Oberderdingen und den Sommerwetter die Freiheit und das Feeling eines Ortsteilen und auch eine Klasse mit Oberderdinger tropischen Urlaubs. Baden, tanzen, trinken, abro- Schülern des Melanchthon-Gymnasiums Bretten. cken und dann wieder ab ins Wasser zum Abküh- Zusammen sammelten sie 204 kg Flaschenkorken. len. Bei der Festwoche im Flehinger Freibad, orga- nisiert durch den Förderverein „77 plus“ war einiges Feuerwehrfest Flehingen geboten! Nachts wurden über 100 Laternen auf die Bei bestem Wasserfläche des Bades gesetzt, was eine wunder- Wetter konnte bar romantische Stimmung in das gesamte Areal die Abt. Flehin- zauberte. gen der Freiwil- lige Feuerwehr im Juni ihr Feu- erwehrfest in Flehingen feiern und zahlreiche Gäste begrüßen. Für die Unterhaltung über die Mit- tagszeit sorgte der Musikverein Flehingen und ge- gen Abend das Duo TakeTwo. Die Kleinen (und auch Größeren) konnten sich in einem kurzfristig aufgebautem Pool erfrischen. Auch mit den Wasser- und Ballspielen war für Abwechslung gesorgt.

- 22 -

Veranstaltungen und Vereinsleben Fahrzeugübergabe beim DRK-Ortsverein Ober- Vereine und lud zum gemeinsamen Feiern in einer derdingen besonderen Atmosphäre ein. Durch das Tor bei der Im März konnte der Gemeindebücherei und das extra aufgebaute Tor neue Mannschafts- am Hexenturm wurde Einlass in den Amthof ge- transportwagen währt – hier wurde durch die Oberderdinger Vereine des DRK feierlich ein buntes Programm auf die Beine gestellt. seiner Bestimmung übergeben werden. Oktoberfest Der bisherige 20 Im September Jahre alte FIAT- lud der FC Fle- Ducato war wegen hingen zu sei- häufiger Reparatu- nem bereits ren nicht mehr wirtschaftlich zu halten und musste dritten Oktober- deshalb ausgesondert werden. Man entschied sich fest ein! Im fest- für einen Spendenaufruf bei den örtlichen Firmen lich dekorierten und Betrieben sowie bei den Mitbürgern um die Fi- Festzelt nanzierung des Neufahrzeugs zu ermöglichen. herrschte aus- Nach rund einem Jahr und mit Unterstützung des gelassene Ok- Bürgermeisters waren genügend Spenden einge- toberfeststimmung. Das neue Konzept unter dem gangen, um zusammen mit dem Eigenanteil des Motto „Spaß, Gaudi und Partymusik für Jedermann“ Ortsvereins die Anschaffung in die Wege zu leiten. konnte alle überzeugen. Bereits am Freitag wurde mit DJ Danty kräftig und ausgiebig gefeiert. Am Herbstfest Samstag bildeten sich beim Eingang ins Festzelt Zu seinem Herbstfest in die Aschingerhalle lud der zeitweise lange Schlangen, das Festzelt war bis auf Gesangverein „Freundschaft-Harmonie“ am 12. den letzten Platz gefüllt. Eröffnet wurde das Fest mit Oktober 2014. Mit einem ökumenischen Gottes- dem Fassanstich durch Ortsvorsteher Klaus Hilpp, dienst wurde das Fest unter Mitwirkung des ge- Vorstand Kurt Sauter und Moderator Frank Anhalt. mischten Chors sowie des Posaunenchors Ober- derdingen eröffnet. Anschließend erwartete die Be- 2. Oberderdinger Gesundheitstag sucher ein reichhaltiges kulinarisches Angebot. Zum Auch in diesem offiziellen Programmstart am Nachmittag waren vier Jahr informierten Gastvereine nach Oberderdingen angereist. sich zahlreiche Besucher am 2. Gesundheitstag in der Aschingerhalle über die Themen Gesundheit, Vor- sorge, Fitness, Wellness und vieles mehr. Bei drei verschiedenen Fachvorträgen konnten sich die Besucher gezielt über spezielle Themen und Erkrankungen informie- ren.

Maibaumfest Torwächterfest Zum 26. Mal wurde im April der Oberderdinger Mai- Am 26. und 27. baum auf dem Juli stand Ober- Marktplatz aufge- derdingen ganz stellt. Der organi- im Zeichen des sierende Arbeits- ersten Oberder- kreis der Ober- dinger Torwäch- derdinger und terfestes! Der Großvillarser Ver- ehemals klöster- eine AKV hatte liche Amthof, mit daher zum Mai- Rathaus, Kirche, baumfest am letz- Glockenturm und Kelter mitten im historischen Orts- ten Aprilsamstag

kern war eine prächtige Kulisse für das Fest der eingeladen. Der 22 Meter lange Maibaum wurde wie - 23 -

Sonstiges üblich von der Freiwilligen Feuerwehr Oberderdin- wird die Abbauleistung von Klärschlamm erhöht und gen vorbereitet, mit einer neuen Tannenspitze und die Biogasausbeute vergrößert. Beim jährlichen dem Kranz bestückt, bunt geschmückt und auf dem Strombezug ist dadurch mit einer 50 %-igen Einspa- Marktplatz aufgestellt. Für das leibliche Wohl sorg- rung zu rechnen. ten die Helferinnen und Helfer der teilnehmenden Vereine. Musikalisch sorgten neben dem einleiten- Offener Bücherschrank den Platzkonzert des Musikvereins Oberderdingen Nach dem großen Erfolg des das Duo "Two for you" aus mit Livemusik für gute offenen Bücherschrankes in Stimmung. Oberderdingen kann seit April auch in Flehingen geschmö- Gründung Kulturdreieck kert und getauscht werden. Seit dem 01. Oktober gibt es einen neuen Verein in Direkt an den Franz-von- Oberderdingen! Das Kulturdreieck Oberderdingen Sickingen-Straße steht der ging an den Start und stellte seine Ziele vor, verab- neue rote „offene Bücher- schiedete eine Satzung und führte Vorstandswahlen schrank“ ganz nach dem Motto durch. Seit Beginn des Jahres traf sich ein kleiner „Oberderdingen…alles zum Kreis kulturinteressierter Menschen aus Oberder- Lesen“. dingen, Flehingen und Großvillars, um der Überle- gung nachzugehen, das Kulturleben der Gemeinde Mostpresse Flehingen gemeinsam weiter zu bereichern. Mit dieser Kultur- Mit der Überdach- arbeit will der neue Verein alle Ortsteile miteinbe- ung der Mostpresse ziehen. Deshalb an der Kürnbacher wurde ein Ver- Straße in Flehingen ein gegründet, und Restaurierung der in Koopera- und Umsetzung tion mit der des Wegekreuzes Gemeinde künf- wurde die Umge- tigen Veranstal- staltungsmaßnah- tungen plant me in der Kürnbacher Straße in 2014 abgeschlos- und organisiert. sen. BM Thomas Nowitzki bedankte sich bei allen Gemeinsam mit Beteiligten, die bei der Gestaltung tatkräftig ehren- zukünftigen Mit- amtlich mitgeholfen haben. gliedern wollen die Initiatoren Erste Narrenmesse in Flehingen das kulturelle „Die Narren haben den Gottesdienst erobert“ hieß Leben in Oberderdingen mit neuen Ideen berei- es 2014 bei der ersten Narrenmesse in Flehingen. chern. Vor allem junge Nachwuchskünstler sollen Unterstützt durch Pfarrer Hans-Joachim Greulich, davon profitieren. den Musikverein Flehingen und dem Organisten Manfred Dörner organisierte der Fünferrat Flehin- gen erstmals diese Messe der besonderen Art. SONSTIGES Spende Tafelladen Spatenstich Klärschlamm-Hochlast-Faulungs- Stolze 3.000 Euro übergab der Lions Club Bretten- Anlage Stromberg im Mai der Vorsitzenden des Tafel La- Eine möglichst sinnvolle Verwertungsmethode für dens in Oberder- Klärschlamm zu finden ist nicht einfach. Bisher hatte dingen. Die Spen- der Abwasserzweckverband Oberer de stammt aus (Oberderdingen, Sulzfeld, Kürnbach, Zaisenhausen, dem letztjährigen Sternenfels, Bauerbach) auf eine Kompostieranlage Adventskalender zurückgegriffen. Durch eine Verschärfung der Verkauf des Lions Grenzwerte konnte diese jedoch nicht mehr genutzt Clubs - noch im werden, eine neue ökonomische und nachhaltige November wurden Methode musste gefunden werden. So konnte BM alle 4.000 Kalen- Thomas Nowitzki zusammen mit den Bürgermeiste- der der bereits rinnen der Mitgliedsgemeinden im April den Spaten- zum dritten Mal stattfindenden Adventskalender stich für den Neubau einer Klärschlamm-Hochlast- Aktion verkauft. Von der Spende möchte das Team Faulgas-Anlage setzen. Mit dieser neuen Anlage - 24 -

Sonstiges des Tafelladens einen neuen Kühlschrank anschaf- Weihnachtsmärkte in Oberderdingen und fen. Flehingen Rund 30 Aus- Sternsinger im Rathaus steller und zahl- Im Januar besuchten reiche Besucher die Sternsinger der konnte die Ge- katholischen Kirchen- meinde am gemeinde St. Maria diesjährigen das Rathaus Ober- Oberderdinger derdingen. Als Weihnachts- Kaspar, Melchior und markt auf dem Balthasar trugen Lui- Marktplatz, im sa Meyer, Robert Meyer und Simon Hagman ein Amthof, im Rathaus und in der Kirche begrüßen. Weihnachtslied vor und brachten den Segen für Auch der Gewölbekeller war traditionell geöffnet und 2014 an das Rathaus an. Als Begleiter der Stern- ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm unter- singer war Jonas Rogner mit dabei. Bürgermeister hielt die Gäste aus nah und fern. Der große Weih- Thomas Nowitzki übergab im Namen der Gemeinde nachtsbaum auf dem Marktplatz und die vielen Lich- eine Spende und bedankte sich bei den Sternsin- ter an der Silhouette des Amthofes sorgten auch in gern für ihr Kommen. diesem Jahr wieder für eine besinnliche Weih- nachtsstimmung. 10. Faschingsumzug in Flehingen Zum 23. Mal fand in 2014 der Flehinger Weih- „Die Narren sind los“ nachtsmarkt rund um die Samuel-Friedrich-Sauter hieß es im März Schule statt. Die Interessengemeinschaft Flehinger wieder auf dem Fle- Vereine hat auch in diesem Jahr keine Mühe ge- hinger Faschings- scheut: Zahlreiche festlich dekorierte Stände der umzug. Auch in die- Hobbykünstlerinnen und Künstler und das weih- sem Jahr war der nachtlich geschmückte Foyer der Schule luden ein Kreativität keine zum Weihnachtsbummeln und Verweilen. Grenzen gesetzt: Schlümpfe, Zwerge Päckchenaktion im Haus Edelberg und Darth Vader tummelten sich auf der gesamten Zu den beliebten Weihnachtsliedern „Süßer die Strecke von der Hirschstraße bis zur Schloßgarten- Glocken nie klingen“ und „Alle Jahre wieder“ verteil- halle. te Bürgermeister Thomas Nowitzki zusammen mit Uli Lange, Initiator des Festivals der guten Taten, Oberderdingen in ganz Europa kurz vor Weihnachten insgesamt 110 weihnachtlich Im Dezember präsentierten die Firma Oharek und verpackte Geschenke an die Bewohner des Senio- Patrick Kilian, Inhaber der Werbeagentur projekt-k, renzentrums Haus Edelberg. Auch die Ortsvorste- Oberderdingens Bürgermeister Thomas Nowitzki her aus Flehingen und Großvillars, Klaus Hilpp und stolz eine neue Werbeidee: der Blick über die Ober- Oskar Combe sowie die ehemaligen Ortsvorsteher derdinger Weinlandschaft auf der LKW Plane des Manfred Sauter und Heini Strobel ließen es sich neuen LKWs der Spedition Oharek aus Flehingen. nicht nehmen die Aktion tatkräftig mit Gedichten und Oberderdingen ist jetzt in ganz Europa „on Tour“! helfender Hand zu unterstützen. Wolfgang Glöckler stimmte mit den Bewohnern altbekannte Weih- nachtslieder an und animierte zum singen. „Die Be- wohner des Seniorenzentrums Haus Edelberg nehmen immer einen festen Platz in der Oberder- dinger Gesellschaft ein“, versicherte Bürgermeister Thomas Nowitzki. Ein Besuch im Seniorenzentrum bereite ihm immer große Freude, ob zu Geburtsta- gen, der kommenden Weihnachtsfeier, oder auch bei der jährlichen Päckchenaktion.

- 25 -

Industrie, Gewerbe und Handel INDUSTRIE, GEWERBE UND HANDEL Unter den Besten im Südwesten BLANCO in Oberderdingen zählt zu den besten Wilk Reisen an nächste Generation übergeben Arbeitgebern Deutschlands. Das in Oberderdingen Das Busreise- ansässige Unternehmen belegte in der vom Nach- unternehmen richtenmagazin „Focus“ durchgeführten Analyse Wilk-Reisen einen herausra- läuft seit Januar genden 2. Rang unter einer bei den mittelgro- neuen Betriebs- ßen Unternehmen leitung. Rolf im Branchenran- Wilk, Gründer king „Fertig- und des 25 Mann Gebrauchsgüter“. starken familiären Unternehmens, hat die Leitung Damit präsentiert nach 30 Jahren an seine drei Söhne übertragen. sich der „Hidden Die Übergabe hat er bereits im vergangenen Jahr in Champion“ aus die Wege geleitet. Am Namen und der Unterneh- dem Kraichgau auch in der Gesamtwertung mit ei- mensphilosophie ändert sich nichts, lediglich die ner beachtlichen Platzierung und ließ damit viele Betriebsform wurde bei der Industrie- und Handels- weitaus bekanntere Unternehmen hinter sich. In der kammer in „Unternehmergesellschaft“ umgeschrie- bisher größten deutschen Befragung dieser Art ben. Die Reiseorganisation und Begleitung über- wurden 2000 Unternehmen mit mehr als 500 Mitar- nimmt Rolf Wilk aber weiterhin noch. beitern aus insgesamt 22 Branchen untersucht.

German Design Award 2014 Heinrich-Blanc-Förderpreis 2014 Für die Küchenarmatur BLANCO SAGA wurde die Bereits zum ortsansässige Firma BLANCO im März mit dem achten Mal German Design Award 2014 ausgezeichnet. Die wurde am 15. feierliche Verlei- Oktober der hung des internati- Förderpreis onal renommierten der Heinrich- Premiumpreises Blanc-Stiftung fand jetzt im Rah- verliehen. Die men der jährlichen Stiftung, initi- Konsumgütermes- iert durch se Ambiente in Nachkommen Frankfurt am Main von Heinrich statt. Blanc, Grün- der des Unternehmens BLANCO und Mitbegründer Neue „Pforte 23“ bei E.G.O. in Oberderdingen der E.G.O. Blanc und Fischer in Oberderdingen, Innerhalb von nur honoriert mit dem Preis herausragende Abschluss- 3 Monaten haben arbeiten, die sich durch innovative Lösungen sowie die Mitarbeiter der durch ein besonderes unternehmerisches Engage- E.G.O. Elektro- ment bzw. eine wirtschaftliche Perspektive aus- Gerätebau GmbH zeichnen. Der erste Platz ging in diesem Jahr an die Neukonzeption den Wirtschaftsinformatiker Tobias Kopp für seine der größten Pforte originelle Marketingstrategie, um die Einführung auf dem E.G.O. einer „Intelligenten Schuhsohle“ in den schwer zu- Werksgelände am gänglichen Markt für Ambient-Assisted-Living- Standort Oberderdingen geplant, durchgeführt und Produkte zu unterstützen. In dieser noch recht jun- erfolgreich abgeschlossen. Durch die engagierte gen Branche geht es um altersgerechte Assistenz- Arbeit und das professionelle Zusammenspiel von systeme für ein selbstbestimmtes Leben möglichst Vielen gelang es, die verschiedenen Gewerke im ohne Einschränkungen. geplanten Zeitraum zu beenden - und das bei wei- terhin normalem Geschäftsbetrieb. Im Juli wurde die neue Pforte 23 feierlich eröffnet.

- 26 -

Statistik

Einwohner Sozialwesen

Einwohnerzahlen zum 30.11.2014 Sozialhilfeanträge: 8 Insgesamt: 10.416 Anträge auf Wohngeld: 79 davon ausländ. Nationalität (15,2 %) 1.583 Anträge auf Rundfunkbefreiung: 88 Anträge auf Grundsicherung: 21 Oberderdingen 5.796 davon ausländ. Nationalität (19,8 %) 1.146 Steuern

Ortsteil Flehingen 3.639 Einnahmen Grundsteuer A + B: 1.358.480 € davon ausländ. Nationalität (9,2 %) 334 Gewerbesteuer-Jahresveranlagungen: 185 Änderungsdienste 59 Ortsteil Großvillars 981 Bescheide 613 davon ausländ. Nationalität (10,5 %) 103 Einnahmen 3.531.028 €

Geburten: 79 Hundesteuerbescheide: 586 Todesfälle: 103 Einnahmen 37.253 €

Standesamt Vergnügungssteuerbescheide: 31 Einnahmen 257.495 € Eheschließungen: 35 davon beide deutsch 30 Gemeindekasse Ehescheidungen: 32 Eingegangene Schecks: 329 Geburtenentwicklung/Sterbefälle/Überschuss Auszahlungen gesamt: 6.693 2009-2014 Einnahmebuchungen: 7.804 Abbuchungen (Einnahmen): 53.531 Barein- und Barauszahlungen: 854 Mahnungen: 3.607 Vollstreckungen: 61 Amtshilfeersuche von anderen Gemeinden: 109

Grundbuchamt

Eigentumsänderungen: 734 Erteilungen von Grundbuchabschriften: 957 Unterschriftsbeglaubigungen: 97

Vom Notar erstellte - Beurkundungen aller Art 113 Ordnungsamt - General- und Vorsorgevollmachten 22 - Beurkundung vollstreckbarer Grundschulden 17 Plakatiergenehmigungen: 142 Einnahmen aus Bauplatzverkäufe der Gemeinde 2012-2014 Plakatiergenehmigungen: 3.515,25 €

Gemeindevollzugsdienst

Erteilte Verwarnungen: 2.582 Eingenommene Verwarnungsgelder rd. 31.315 € Fahrzeugstilllegungen: 38 Ermittlungen in Form von Amtshilfe: 50 Vollstreckungen: 61 Eingenommene Vollstreckungsgelder rd. 22.592 €

- 27 -