Wie verläuft die Beratung?

Sie können über Ihre individuelle Situation sprechen und erhalten diesbezüglich Informationen und Hilfen, die auf Ihre besonderen Anliegen und Bedürfnisse zugeschnit- ten sind. Wir unterstützen Sie darin, Problembereiche zu erkennen, realistische­ Ziele zu formulieren und konkrete ­Lösungsschritte zu erarbeiten. Wir arbeiten vernetzt, d.h. wir können Ihnen passende Anlaufstellen benennen und nehmen auf Ihren Wunsch hin Kontakt mit dem Allge- meinen Sozialen Dienst des Jugendamtes, mit Schulen, Foto: Anatoliy Samara – Dreamstime.com Samara Anatoliy Foto: Kinder­tagesstätten oder anderen Einrichtungen auf.

An wen richtet sich unser Angebot? Welche Themen können Sie mit uns besprechen? Die Erziehungs- und Familienberatung des Träger- verbundes ist ein konfessionell unabhängiges und Erziehungsschwierigkeiten, familiäre Konflikte, überparteiliches Angebot. Sie hilft und unterstützt Trennung und Scheidung, Probleme der Kinder in Menschen im Landkreis -Bingen – vor Ort, der Schule und/oder im sozialen Umfeld, Fragen vertraulich und kostenfrei. zur Existenzsicherung der Familie.

Unser Angebot wendet sich an Familien, unabhängig von der Familienform: Was umfasst unser Angebot?

■■ an Menschen in Trennung und Scheidung ■■ Erziehungsberatung

■■ an alleinerziehende Mütter und Väter ■■ Partnerschafts-, Ehe- und Familienberatung

■■ an umgangsberechtigte Eltern, die Kontakt ■■ Beratung bei Trennung/Scheidung zu ihren Kindern wünschen ■■ Umgangsberatung ■■ an Kinder und Jugendliche ■■ Begleiteten Umgang ■■ an Angehörige sowie Personen aus dem Nahbereich von betroffenen Kindern und ■■ Gruppenangebote für Eltern, Jugendlichen Kinder und Jugendliche

■■ an Eltern mit Fragen zur Erziehung ■■ Beratung zum Kindesschutz

■■ an Menschen, die mit Lebensfragen bzw. in ■■ Präventive Angebote

Lebenskrisen Unterstützung suchen pickks – fotolia Foto: Sie finden uns vor Ort

Bingen Ämterhaus, Raum 3.07 Rochusallee 2, 55411 Bingen Telefon: 06131 / 61 66 34

Bodenheim Deutscher Kinderschutzbund Am Dollesplatz 1, 55294 Orts- und Kreisverband Mainz Telefon: 01590 / 4 90 09 57 Gemeinnützige Kinder und Jugendhilfe GmbH

Gau-Algesheim Telefon: 06131 / 61 41 91 Rathaus Scheune, Leseraum E-Mail: [email protected] Am Marktplatz 1, 55435 Gau-Algesheim Internet: www.kinderschutzbund-mainz.de Erziehungs- und Telefon: 06131 / 61 66 34 Verband Alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) Familienberatung Landes­verband Rheinland-Pfalz e. V. Alsheimer Straße 29, 67583 Guntersblum im Landkreis Mainz-Bingen Telefon: 06133 / 5 73 01 54 Telefon: 06131 / 61 66 34 (über ) E-Mail: [email protected] Internet: www.vamv-rlp.de Ingelheim Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Raum 042 Georg-Rückert-Str. 11, 55218 Ingelheim Telefon: 06131 / 61 66 34

Nieder-Olm Wir freuen uns sehr über eine unterstützende ­Spende, Domherrnstraße 3, 55268 Nieder-Olm damit wir unsere Angebote auch weiterhin für Sie Telefon: 06136 / 13 14 ­vorhalten können:

Oppenheim VAMV-Landesverband Rheinland-Pfalz Sparkasse Mainz Beratungszentrum, Raum 12 BIC: MALADE51MNZ Postplatz 1, 55276 Oppenheim IBAN: DE31 5505 0120 0100 0116 00 Telefon: 06133 / 5 73 0154 (DKSB) Telefon: 01590 / 4 90 09 57 (DKSB) Deutscher Kinderschutzbund Mainz gGmbH Telefon: 06131 / 6166 34 (VAMV) Sparkasse Mainz BIC: MALADE51MNZ IBAN: DE81 5505 0120 0200 012268 Karlstr. 1a, 55576 Sprendlingen Deutscher Kinderschutzbund Mainz e.V. Telefon: 06701 / 2 05 39 32 Sparkasse Mainz BIC: MALADE51MNZ Trägerverbund: Terminvereinbarung ist erwünscht. IBAN: DE60 5505 0120 0100 033000 Deutscher Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Mainz, Gemeinnützige Kinder und Jugendhilfe GmbH und Verband Alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) Landesverband RLP e.V.