REGIONALJOURNAL Seite 4 REGIONALJOURNAL

fürRangs dorf, Am Mellensee, Großbeeren, ZAHLEN dieser Legislatur Blankenfelde-Mahlow, und

150.000 132 Kilometer durch den Wahlkreis gefahren Pressemitteilungen verfasst 5.000 127 Briefe und Postsendungen verschickt Wochen im Wahlkreis vor Ort unterwegs 4.500 67 Besucher im Bundestag empfangen Sitzungswochen im Deutschen Bundestag präsent 1.300 26 JANA Wahlkreistermine wahrgenommen Reden im Deutschen Bundestag gehalten 550 22 Gesetze im Deutschen Bundestag beschlossen Praktikanten haben mich begleitet SCHIMKE 190 Heimat in guten Händen. Minuten im Deutschen Bundestag gesprochen

MEILENSTEINE dieser Legislatur

Liebe Leserinnen und Leser,

landschaftliche Schönheit und wirtschaftliche Stärke kennzeichnen unsere Region von den Toren Berlins bis zum Spreewald. Als Ihre Bundestagsabgeordnete habe ich mich in den vergangenen vier Jahren sowohl im Bundestag als auch vor Ort für unsere Heimat eingesetzt. Gerne möchte ich Ihnen in Auszügen in dieser Broschüre darüber berichten. Insgesamt Das erste Interview erscheint das Regionaljournal in Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald und der Stadt Lübbenau „Nein“ gegen das Griechenland-H in vier verschiedenen Auflagen mit jeweils unterschiedlichem lokalen Bezug. Mein Anspruch ilfspaket bleibt, für Sie weiterhin Ansprechpartnerin in allen Fragen unseres Gemeinwesens zu sein. Bundestagswahl 2013 Nur gemeinsam sind wir stark und in der Lage, vor Ort etwas zu bewegen. Die erste Bundestagsrede

Besuchergruppen im Bundestag CDU Kreisverband Dahme-Spreewald Kreisgeschäftsstelle 4 Jahre Teamarbeit Eröffnung der Wahlkreisbüros und Lübben Berliner Straße 8 • 15907 Lübben (Spreewald) Rückkehr aus dem Mutterschutz Telefon:03546 3121 • Fax: 03546 8557 E-Mail: [email protected] www.jana-schimke.de Seite 2 REGIONALJOURNAL REGIONALJOURNAL Seite 3 VIEL POTENZIAL BAUBEGINN Baustart in Teltow-Fläming der B101 Ortsumfahrung Thyrow durch ehemalige Militärflächen Am Mellensee. Noch immer sind die Altlasten durch ehemalige Militärflächen in Trebbin. Die B101 ist die Lebensader von Teltow-Fläming. Mit dem Bau der erheblich. Flächen wie das Bückergelände in Rangsdorf, der ehe- Ortsumfahrung Thyrow wird eine längst überfällige Lücke in der Region malige Flugplatz Sperenberg oder die Heeresversuchsanstalt Kummersdorf geschlossen. 2015 gab ich gemeinsam mit dem Staatssekretär im Bundes- gehören dazu. Der regelmäßige Austausch mit Bürgermeister Frank Broshog verkehrsministerium, Rainer Bomba, den Startschuss für den Bau. Die Ge- bestätigt, dass eine Entwicklung der landeseigenen Flächen neue Potentiale für samtkosten liegen bei 32,8 Mio. Euro. Der Bund finanziert davon 82 Prozent. die gesamte Region eröffnen würde. Bisher war jedoch das Land nicht in der Lage, eine Entwicklungsperspektive aufzuzeigen. Auch stehen denkmalschutzrechtliche Auflagen des Landes Branden- burg einer weiteren Verwendung im Wege. Die Kreisreform Kirche als Ort Umweltbildung stärkt stoppen der Begegnung Verantwortung Trebbin. Die Belange der hiesigen Landwirtschaftsbetriebe Teltow-Fläming. Als Unterstützerin der Jühnsdorf. Vielerorts bilden Kirchen das Blankenfelde-Mahlow. Umweltbildung Im Gespräch mit standen im Mittelpunkt des Besuches von Bundesminister überparteilichen Volksinitiative „BÜR- kulturelle und gesellschaftliche Zentrum bringt Kindern Wertschätzung und den Landwirtschaftsminister Schmidt bei der Agrargenossenschaft Trebbin. Deutschland GERNÄHE ERHALTEN – KREISREFORM des Zusammenlebens. Kernstück einer richtigen Umgang mit der Natur bei. In ist ein Land mit einer starken Landwirtschaft. Rund eine Milli- STOPPEN“ habe ich in den vergangenen jeden Kirche ist dabei die Orgel, welche in „Puschels Wäldchen“ konnte ich mich Christian Schmidt on Menschen erzeugen in rund 285.000 landwirtschaftlichen Monaten zahlreiche Unterschriften in un- Jühnsdorf dringend saniert werden muss. selbst davon überzeugen, wie begeistert Betrieben Waren im Wert von mehr als 50 Mrd. Euro im Jahr. serer Region gesammelt. 129.646 Men- Gerne unterstütze ich die Gemeinde und sich Kinder der Tier- und Pflanzenwelt schen haben sich daran beteiligt. Pfarrer Steffen Wegener bei der Suche widmen. nach geeigneten Fördermitteln. HOHER BESUCH im Wahlkreis Dahlewitz. Rolls-Royce zählt zu den größten Arbeitgebern in Brandenburg. Die meisten Beschäftigten leben hier vor Ort. Beim gemeinsamen Besuch in 2015 nutzten Bundespräsident Joachim Gauck und ich die Gelegenheit, mit der Geschäftsfüh- rung und den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Auch die S-Bahn-Verlängerung nach Dahlewitz und Rangsdorf kam zur STARKE WIRTSCHAFT Sprache. Der Bund unterstützte Rolls-Royce in den letzten Bund bautKinderbetreuung aus Jahren mit über 15 Mio. Euro für Forschung und Entwicklung. starke Heimat Zossen. Der Mangel an Kinderbetreuungsplätzen zählt zu den schwerwiegendsten Themen Großbeeren.Die wirtschaftliche Entwicklung in den Kommunen. Deshalb wird sich der Bund auch weiterhin in diesem Bereich mit mehr Großbeerens in den vergangenen Jahren ist als 1 Mrd. Euro engagieren. Hinzu kommen weitere Programme zur Sprachförderung von einzigartig. Mehr als 80 Firmen unterschied- Kindern oder auch der Ausgestaltung flexibler Öffnungszeiten. Die derzeitige Erweiterung Einen Tag in Schnelles Internet Weniger Stau licher Branchen haben sich im Güterverkehrs- der Kita Schöneiche unterstützt der Bund mit 242.000 Euro. der Politik für Teltow-Fläming durch Tunnel zentrum niedergelassen und mehr als 7.000 Arbeitsplätze geschaffen. Bei der Firma Rangsdorf/Berlin. Beim jährlichen Girls' Teltow-Fläming. Die Internetversorgung Rangsdorf. Viele Jahre sorgte der alte SPITZKE informierte ich mich über die Stand- und Boys'Day gebe ich jungen Menschen zählt heute zur Daseinsvorsorge. Auch in Bahnübergang in Rangsdorf für Stau und ort-bedingungen vor Ort. aus der Region die Möglichkeit, den Berli- Teltow-Fläming fördert der Bund den lange Wartezeiten. Ich denke gerne an ner Politikbetrieb kennenzulernen. Be- flächendeckenden Breitbandausbau im den Tag der Eröffnung in 2015 zurück, den sonders gefreut habe ich mich über die Rahmen des 4 Mrd. Euro umfassenden viele Rangsdorfer begleiteten. Von den Teilnahme von Schülerinnen der Rangs- Förderprogramms und schließt damit die 38 Mio. Euro Baukosten steuerte der Bund dorfer Seeschule. letzten „weißen Flecken“ in der Region. ca. 3,4 Mio. Euro bei.

Kita „ che“Schönei Seite 2 REGIONALJOURNAL REGIONALJOURNAL Seite 3 VIEL POTENZIAL BAUBEGINN Baustart in Teltow-Fläming der B101 Ortsumfahrung Thyrow durch ehemalige Militärflächen Am Mellensee. Noch immer sind die Altlasten durch ehemalige Militärflächen in Trebbin. Die B101 ist die Lebensader von Teltow-Fläming. Mit dem Bau der Brandenburg erheblich. Flächen wie das Bückergelände in Rangsdorf, der ehe- Ortsumfahrung Thyrow wird eine längst überfällige Lücke in der Region malige Flugplatz Sperenberg oder die Heeresversuchsanstalt Kummersdorf geschlossen. 2015 gab ich gemeinsam mit dem Staatssekretär im Bundes- gehören dazu. Der regelmäßige Austausch mit Bürgermeister Frank Broshog verkehrsministerium, Rainer Bomba, den Startschuss für den Bau. Die Ge- bestätigt, dass eine Entwicklung der landeseigenen Flächen neue Potentiale für samtkosten liegen bei 32,8 Mio. Euro. Der Bund finanziert davon 82 Prozent. die gesamte Region eröffnen würde. Bisher war jedoch das Land nicht in der Lage, eine Entwicklungsperspektive aufzuzeigen. Auch stehen denkmalschutzrechtliche Auflagen des Landes Branden- burg einer weiteren Verwendung im Wege. Die Kreisreform Kirche als Ort Umweltbildung stärkt stoppen der Begegnung Verantwortung Trebbin. Die Belange der hiesigen Landwirtschaftsbetriebe Teltow-Fläming. Als Unterstützerin der Jühnsdorf. Vielerorts bilden Kirchen das Blankenfelde-Mahlow. Umweltbildung Im Gespräch mit standen im Mittelpunkt des Besuches von Bundesminister überparteilichen Volksinitiative „BÜR- kulturelle und gesellschaftliche Zentrum bringt Kindern Wertschätzung und den Landwirtschaftsminister Schmidt bei der Agrargenossenschaft Trebbin. Deutschland GERNÄHE ERHALTEN – KREISREFORM des Zusammenlebens. Kernstück einer richtigen Umgang mit der Natur bei. In ist ein Land mit einer starken Landwirtschaft. Rund eine Milli- STOPPEN“ habe ich in den vergangenen jeden Kirche ist dabei die Orgel, welche in „Puschels Wäldchen“ konnte ich mich Christian Schmidt on Menschen erzeugen in rund 285.000 landwirtschaftlichen Monaten zahlreiche Unterschriften in un- Jühnsdorf dringend saniert werden muss. selbst davon überzeugen, wie begeistert Betrieben Waren im Wert von mehr als 50 Mrd. Euro im Jahr. serer Region gesammelt. 129.646 Men- Gerne unterstütze ich die Gemeinde und sich Kinder der Tier- und Pflanzenwelt schen haben sich daran beteiligt. Pfarrer Steffen Wegener bei der Suche widmen. nach geeigneten Fördermitteln. HOHER BESUCH im Wahlkreis Dahlewitz. Rolls-Royce zählt zu den größten Arbeitgebern in Brandenburg. Die meisten Beschäftigten leben hier vor Ort. Beim gemeinsamen Besuch in 2015 nutzten Bundespräsident Joachim Gauck und ich die Gelegenheit, mit der Geschäftsfüh- rung und den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Auch die S-Bahn-Verlängerung nach Dahlewitz und Rangsdorf kam zur STARKE WIRTSCHAFT Sprache. Der Bund unterstützte Rolls-Royce in den letzten Bund bautKinderbetreuung aus Jahren mit über 15 Mio. Euro für Forschung und Entwicklung. starke Heimat Zossen. Der Mangel an Kinderbetreuungsplätzen zählt zu den schwerwiegendsten Themen Großbeeren.Die wirtschaftliche Entwicklung in den Kommunen. Deshalb wird sich der Bund auch weiterhin in diesem Bereich mit mehr Großbeerens in den vergangenen Jahren ist als 1 Mrd. Euro engagieren. Hinzu kommen weitere Programme zur Sprachförderung von einzigartig. Mehr als 80 Firmen unterschied- Kindern oder auch der Ausgestaltung flexibler Öffnungszeiten. Die derzeitige Erweiterung Einen Tag in Schnelles Internet Weniger Stau licher Branchen haben sich im Güterverkehrs- der Kita Schöneiche unterstützt der Bund mit 242.000 Euro. der Politik für Teltow-Fläming durch Tunnel zentrum niedergelassen und mehr als 7.000 Arbeitsplätze geschaffen. Bei der Firma Rangsdorf/Berlin. Beim jährlichen Girls' Teltow-Fläming. Die Internetversorgung Rangsdorf. Viele Jahre sorgte der alte SPITZKE informierte ich mich über die Stand- und Boys'Day gebe ich jungen Menschen zählt heute zur Daseinsvorsorge. Auch in Bahnübergang in Rangsdorf für Stau und ort-bedingungen vor Ort. aus der Region die Möglichkeit, den Berli- Teltow-Fläming fördert der Bund den lange Wartezeiten. Ich denke gerne an ner Politikbetrieb kennenzulernen. Be- flächendeckenden Breitbandausbau im den Tag der Eröffnung in 2015 zurück, den sonders gefreut habe ich mich über die Rahmen des 4 Mrd. Euro umfassenden viele Rangsdorfer begleiteten. Von den Teilnahme von Schülerinnen der Rangs- Förderprogramms und schließt damit die 38 Mio. Euro Baukosten steuerte der Bund dorfer Seeschule. letzten „weißen Flecken“ in der Region. ca. 3,4 Mio. Euro bei.

Kita „ che“Schönei REGIONALJOURNAL Seite 4 REGIONALJOURNAL

fürRangs dorf, Am Mellensee, Großbeeren, ZAHLEN dieser Legislatur Blankenfelde-Mahlow, Trebbin und Zossen

150.000 132 Kilometer durch den Wahlkreis gefahren Pressemitteilungen verfasst 5.000 127 Briefe und Postsendungen verschickt Wochen im Wahlkreis vor Ort unterwegs 4.500 67 Besucher im Bundestag empfangen Sitzungswochen im Deutschen Bundestag präsent 1.300 26 JANA Wahlkreistermine wahrgenommen Reden im Deutschen Bundestag gehalten 550 22 Gesetze im Deutschen Bundestag beschlossen Praktikanten haben mich begleitet SCHIMKE 190 Heimat in guten Händen. Minuten im Deutschen Bundestag gesprochen

MEILENSTEINE dieser Legislatur

Liebe Leserinnen und Leser,

landschaftliche Schönheit und wirtschaftliche Stärke kennzeichnen unsere Region von den Toren Berlins bis zum Spreewald. Als Ihre Bundestagsabgeordnete habe ich mich in den vergangenen vier Jahren sowohl im Bundestag als auch vor Ort für unsere Heimat eingesetzt. Gerne möchte ich Ihnen in Auszügen in dieser Broschüre darüber berichten. Insgesamt Das erste Interview erscheint das Regionaljournal in Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald und der Stadt Lübbenau „Nein“ gegen das Griechenland-H in vier verschiedenen Auflagen mit jeweils unterschiedlichem lokalen Bezug. Mein Anspruch ilfspaket bleibt, für Sie weiterhin Ansprechpartnerin in allen Fragen unseres Gemeinwesens zu sein. Bundestagswahl 2013 Nur gemeinsam sind wir stark und in der Lage, vor Ort etwas zu bewegen. Die erste Bundestagsrede

Besuchergruppen im Bundestag CDU Kreisverband Dahme-Spreewald Kreisgeschäftsstelle 4 Jahre Teamarbeit Eröffnung der Wahlkreisbüros Rangsdorf und Lübben Berliner Straße 8 • 15907 Lübben (Spreewald) Rückkehr aus dem Mutterschutz Telefon:03546 3121 • Fax: 03546 8557 E-Mail: [email protected] www.jana-schimke.de