Kirchenblick Nr. 88 · Winter 2020

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNWALDE

1 1 www.kirche-schoenwalde.de Editorial Geistliches Wort

Editorial Inhaltsverzeichnis Worte, die leuchten wie Sterne der Hoffnung eine Krippe zu finden mit einem kleinen In freudiger Erwartung Geistliches Wort 3 Schatzkästlein darin, in das Sie den Stern stehen unsere KiTa-Kin- Liebe Leserinnen und Leser, legen können. der mit ihren Laternen Kirche ist Zukunft 4 dieser Ausgabe des Kirchenblicks ist ein Auch am Heiligabend zu den verschie- im Kreis. Ein kleines Wann wird es Licht? 6 Abenteuer steht ihnen kleiner Stern aus Pappe beigefügt; „hoff- denen Gottesdiensten können die Ster- bevor. Mit den Laternen Alle Jahre wieder… 8 nungsleuchten“ steht darauf. Diese Ster- ne mitgebracht und zu dem Kind in die durch den dunklen Pfarrhof ziehen – unge- ne verbreiten sich gerade rasend schnell Krippe gelegt werden. Ich freue mich wohnt! Gemeinschaftsaktionen dieser Art Erneut Zerstörungen im NER 9 im Raum der Nordkirche. Auch wir in schon darauf, später mit den Konfirman- waren rar in diesem Jahr. Auch unser Ge- Volkstrauertag 2020 im Stillen 10 Schönwalde beteiligen uns an der Aktion. den jedes einzelne Wort zu lesen und zu meindehaus stand meist leer und verwaist Dabei haben wir uns noch etwas Be- erfahren, ob es wohl Worte gibt, die wegen des Lockdowns oder der Sommerfe- Unsere Konfirmanden 2020 13 sonderes ausgedacht: Wir bitten alle, von vielen Menschen geteilt werden. rien und nun des erneuten Teil-Lockdowns. die so einen Stern in Händen halten, Die wären dann so etwas wie Fixster- Überblick 14 Die Pandemie ist eine Art Charaktertest – allein oder in der ne am Firmament für den Einzelnen wie für die Gesellschaft Pfadfinder 17 Familie oder der Hoffnung! insgesamt. Zur seelischen Gesundheit fehlt mit anderen kurz Ohne Hoffnung den meisten von uns die Abwechslung eines Abschied vom Ev. Pfarrhaus? 18 darüber nachzudenken, können wir alle nicht selbst bestimmten Freizeitlebens. Wann hat worauf sie hoffen. Versu- das Warten auf Normalität bloß ein Ende? Ein neues Trauercafé in 21 leben. Hoffnungen zu teilen chen Sie einmal, Ihre persönli- und mitzuteilen, macht die Doch gibt es einen Unterschied zwischen Eine starke Stimme 23 ödem Warten und Erwartung. Der Ad- che Hoffnung auf den Punkt Welt ein wenig heller. Dazu vent ist die Zeit froher Erwartung, dass Weihnachten im Blick auf Afrika 24 zu bringen, wenn möglich, kann jede und jeder beitragen. Gott ins Leben kommt. Wir mögen der in einem Wort zusammen- Machen Sie mit, egal, ob sorgenvollen Corona-Monotonie müde Jahreslosung 2021 25 zufassen. Dieses Wort tra- Sie der Kirche angehören sein, doch schauen wir auf die Kinder: Kontakt 26 gen Sie jetzt schon in sich. Ihr Herz oder nicht, ob Sie zum Gleich, gleich ist es soweit! Dann können kennt es bereits! Wenn Sie es gefunden Gottesdienst kommen oder nicht. sie ihr buntes Licht ins Dunkle tragen …! Freud und Leid 27 haben, schreiben Sie es bitte auf den Legen Sie sich keine Zwänge auf, etwa Gott kommt auf die Erde. Diese Erwartung Stern. Es ist nun Ihr persönliches Hoff- die Frage, ob Ihre Hoffnung nun „über- will uns aus der Lethargie heraus- und den nungswort für 2021, vielleicht auch dar- trieben“ oder „korrekt“ ist oder zu banal trüben Sorgenhimmel aufreißen – darum über hinaus oder fürs ganze Leben. Blei- oder zu egoistisch oder oder oder. Wich- Tragt in die Welt nun ein Licht, sagt allen: ben Sie Ihrem Hoffnungswort treu. tig ist, dass Sie diese Hoffnung haben! Fürchtet euch nicht! Arnd Heling Wir möchten Sie bitten, den beschrif- Dass Sie sie spüren und sie richtig für

IMPRESSUM teten Stern bis zum Heiligabend in eine Sie ist. Genau dann wird Ihre Hoffnung

Kirchenblick, Gemeindebrief | Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönwalde, Körperschaft des Öffentlichen Rechts in Krippe in oder vor der Kirche zu legen. wirksam und bedeutsam auch für andere. der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland | Vertreten durch den Vorsitzenden: Dr. Arnd Heling. Ab dem Ersten Advent ist sie täglich Redaktion: Dr. Arnd Heling, Meike Noodt, Brigitte Hilbert | Anzeigenverwaltung: Kirchenbüro | Fotos: Titelbild Johanna Gibbe geöffnet. Der Raum unter der Empore Einen schönen Advent, frohe Weihnach- S. 5 KG Lensahn, Hansühn, Hohenstein; unten: Marc Dobkowitz | S. 9 Rudi Hoffmann | S. 10 Marco Heinen | S. 11oben. steht Ihnen als „Herberge“ zur Verfü- ten und ein gutes neues Jahr Marco Heinen, unten: R. Hofffmann S. 13 R. Hoffmann | S. 17 Hans Heling | S. 23 Brigitte Hilbert Anschrift: Jahnweg 2, 23744 Schönwalde a.B. – Telefon 04528/9250 – [email protected] gung. Dort und auch vor der Kirche ist wünscht Ihnen Arnd Heling

2 3 Kirchengemeinderat Kirchengemeinderat

Kirche ist Zukunft sungen zu entwickeln. Die einzelnen Re- gionen sollen zusammenwachsen und das Auf dem Weg zur Kirchenregion kirchliche Profil der Zukunft entwickeln. am Bungsberg Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lensahn Wir versuchen auf lokaler, dörflicher Ebe- 4.200 Gemeindeglieder Die Kirchen-Region Bungsberg umfasst ne zu leisten, was jüngst auf der EKD- St. Katharinen-Kirche, Friedhof, KiTa, das weitläufige Gebiet von Synode ebenso beraten wurde, nämlich: Kapelle Koselau bis Weißenhaus mit den Kirchengemein- Kernaufgaben der Kirche definieren, Pastoren Jörg Reimann, Hans Hillmann den Hohenstein, Hansühn, Lensahn und Synergien herstellen, Kosten einsparen, Schönwalde. Hier wie auch in anderen sol- Strukturen vereinfachen und dennoch chen Regionen Ostholsteins gilt es, zwei den Menschen zugewandt und öffentlich Entwicklungen zu begegnen, die die ge- relevant, erkennbar und attraktiv zu blei- wohnte flächendeckende kirchliche Arbeit ben bzw. es immer wieder neu zu werden. zunehmend auf die Probe stellen: Einer- Wir haben mit einer Bestandsaufnahme Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hohenstein seits dem absehbaren Mangel an ausgebil- begonnen. Was ist unaufgebbar, was wäre 301 Gemeindeglieder deten Pastorinnen und Pastoren, anderer- wünschenswert, worauf müssen wir zu- selbstständig im Verbund mit Hansühn seits einer weiter sinkenden Mitgliederzahl künftig verzichten – auch an Gebäuden Pastor Anas Hamami (ab 2021) bei abnehmenden finanziellen Mitteln. – und wie gewinnen und motivieren wir Gemäß Beschluss der Kirchenkreissynode Menschen, die sich freiwillig einbringen auf der Grundlage landeskirchlicher Rah- möchten? menbedingungen werden in dieser Region statt ehemals fünf hauptamtlicher Pasto- „Kirche ist Zukunft“ lautete das Motto ren schon ab 2025 nur noch drei Pastorin- der letzten EKD-Synode – und Bundes- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn nen und/oder Pastoren tätig sein können. präsident Steinmeier sprach den Synoda- 1.750 Gemeindeglieder Die Gemeindegliederzahl wird unter 50 len Mut zu: „Es ist meine tiefe Überzeu- Christuskirche, Johanneskapelle in Prozent der Gesamtbevölkerung liegen. gung: Wir brauchen die Stimme der Kir- Harmsdorf, alter und neuer Friedhof che gerade jetzt und auch in Zukunft“, Pastor Anas Hamami (ab Jan 2021) Dies kann nicht ohne Rückwirkungen sagte er. „Wir brauchen die Kirche als bleiben. Alles steht auf dem Prüfstand Kraft, die Orientierung und Halt gibt, – materielle und immaterielle Güter, die Zusammenhalt fördert. Wir brau- haupt-, neben- und ehrenamtliches Per- chen die Gemeinschaft im Glauben.“ sonal, der Gesamtgebäudebestand und Worte, die wir uns auch als Kirchenge- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönwalde dessen Unterhaltung und natürlich auch meinderäte am Bungsberg gern sagen 1.896 Gemeindeglieder die gottesdienstliche und seelsorgerliche lassen. Auf allen Ebenen kirchlichen Han- Kirche, Friedhof, KiTa (im KiTa-Werk) Versorgung sowie Bildungs- und Kultu- delns ist nun Kreativität, Geduld, Motiva- Pastor Arnd Heling rangebote seitens der Kirchengemeinden. tion und Glaubensmut gefragt, damit die Vertreter aus den vier Gemeinden treffen Kirchenregion am Bungsberg in Zukunft sich monatlich, um Vorschläge und Lö- gut aufgestellt ist.

4 5 Gemeindeleben Gemeindeleben

Wann wird es Licht? So ähnlich hatte ich es mir gedacht … Bitte helfen Sie mit! Mit vielen kleinen bzw. im Zuge der Baumaßnahmen für Projekte zum Hauptportal und zur nun – es ist vorerst leider pastorales Spenden kommen wir auch schnell zum den Eingang installiert werden kann, Außenbeleuchtung Wunschdenken geblieben. Ziel. Das folgende Diagramm zeigt, dass müssen wir uns leider noch ein wenig wir schon weit gekommen sind. Da die damit gedulden. Voller Vorfreude und Hoffnung haben Dass sich die Baumaßnahmen so lange Außenbeleuchtug erst nach Abschluss Arnd Heling wir dem Ersten Advent entgegengese- hinziehen würden, war nicht abzusehen. hen. Nach menschlichem Ermessen soll- Auf jeden Fall ist die Baumaßnahme seit Spendenbarometer te da eigentlich alles fertig sein: Das neue langem finanziert und wird dann hoffent- barrierefreie Kirchen- lich Anfang des Jah- portal, die neue Tür res fertiggestellt sein. mit dem neuen gläser- Erfreulich ist, dass nen Oberlicht und na- etliche Schönwalderin- türlich auch die Wege- nen und Schönwalder Spender und Fassadenbeleuch- unserem Spendenauf- Euro in Tausend tung unserer Kirche. ruf für die Wege- und 0 2 4 6 8 10 12

Wie schön wäre es Fassadenbeleuchtung AKTUELL Eigenmittel Kirchenkreis Kollekten Einzelspenden Stiftungen Firmen gewesen, gerade in gefolgt sind. Hier sind GEPLANT dieser beklemmenden wir bald am Ziel, dank Erläuterungen zum Diagramm An Einzelspenden sind bis zum Redaktions- Weihnachtszeit, sich auch der Zusage über Die Finanzierung der Außen- und Fassaden- schluss erfreuliche 4.240 € zusammenge- vor der warm erleuch- 10.000 € seitens einer beleuchtung setzt sich idealerweise aus Ei- kommen, die sich aus Spendenbeiträgen zwi- teten Kirche und dem neuen, freundli- großen Stiftung, die aber erst Anfang genmitteln, Zuschüssen des Kirchenkreises, schen 20 € und 1.500 € bewegen. Wir freuen chen Eingang zu versammeln und das nächsten Jahres formal beschlossen wer- Kollekten, Einzelspenden, Firmen-/Unterneh- uns wirklich über jede Einzelspende. Wir hof- fen, diese Säule noch auf 5.000 € steigern zu neue Kirchenjahr mit einem Choral zu den kann. mensspenden und Stiftungsmitteln zusam- men. Angestrebt ist der Betrag von 25.575 €. können. An die Firmen und selbstständigen eröffnen:Tut mir auf die schöne Pforte, Ein ganz großes Dankeschön an jede In dem Diagramm sind die festen Einnahmen Unternehmer in unserem Kirchspiel sind wir lasst in Gottes Haus mich ein. Ach, wie und die Wunscheinnahmen nebeneinander- noch nicht herangetreten. Wir erhoffen uns und jeden, die oder der uns mit einem wird an diesem Orte meine Seele fröh- gestellt. Sie entnehmen daraus, dass wir den von dieser Seite Spenden oder Sponsoring- Geldbetrag bisher dabei unterstützt lich sein! Hier ist Gottes Angesicht, hier Eigenanteil aus Haushaltsmitteln so gering einnahmen in Höhe von 3.000 €. Somit haben hat! Super! wie möglich halten wollen, um unsere Bau- wir derzeit (unter Berücksichtigung fester Zu- ist lauter Trost und Licht! rücklage für die weitere Kirchenrenovierung sagen) 23.015 € der erforderlichen 25.575 € Da uns noch über die nächsten Jahre zu schonen. Der Kirchenkreis kann unser beisammen. Wir müssten also mindestens Und als zweites Lied hätten wir mit Blä- weitere Baumaßnahmen ins Haus ste- Projekt mit 20 Prozent fördern und wird dies noch 2.560 € einnehmen, optimal wären 5.560 serunterstützung gesungen: „Macht hen, hoffen wir sehr, dass wir dienoch tun. Eine noch nicht zu nennende Stiftung €, um den Anteil aus Haushaltsmitteln niedrig zu halten, da wir ja noch viel zu leisten haben hoch die Tür, die Tor macht weit!“ ausstehenden etwa 5.000 € für das Teil- hat einen großzügigen Zuschuss in Höhe von 10.000 € in Aussicht gestellt (es muss ein for- bei unserer Kirchenrenovierung! Bitte, liebe Und dann hätte sich die Tür geöffnet projekt „Außen- und Fassadenbeleuch- maler Beschluss noch abgewartet werden). Leserinnen und Leser, helfen Sie weiterhin und der Weg durch die neue Turmhalle tung“ durch freundliche Zuwendungen Kollekten aus den Gottesdiensten können nur mit, diese einleuchtende Idee zu verwirklichen. wäre frei gewesen. von Unternehmen und Privatpersonen begrenzt erbeten werden, da unser Kollek- Das Ergebnis wird sich sehen lassen können. zusammenbekommen. tenplan eine Vielzahl von Zwecken vorsieht. Wir brauchen nur noch etwas Geduld.

6 7 Gemeindeleben Naturerlebnisraum

Alle Jahre wieder … Erneut Zerstörungen im NER Ehepaar Eben aus Rethwisch für die Spen- Kirchengemeinderat hat Anzeige Der Kirchengemeinderat hat Anzeige de des Weihnachtsbaums in diesem Jahr!) Wir feiern Weihnachten! – auch in die- erstattet gegen unbekannt wegen Sachbeschädi- sem verflixten Corona-Jahr. Extra schön Um 15 Uhr ist ein Krippenspiel im gung erstattet. Dies alles ist nicht hin- und fröhlich, schon um den Teufel ein Freien bei der Pfarrscheune geplant. Seit Jahren haben wir Probleme mit nehmbar und aus unserer Sicht keine bisschen zu ärgern (wie Martin Lu- Die Christvesper um 17 Uhr wird in sinnloser Zerstörungswut auf unserem Bagatelle, sondern Ausdruck tiefer Re- ther vielleicht sagen würde). Aber wie? Form einer Prozession vor und in der Pfarrhof. Insbesondere bei dem unter spektlosigkeit gegenüber fremdem Ei- Das haben wir uns – wie viele Tausend an- Kirche stattfinden, sodass die Abstands- Jugendlichen beliebten Sitzplatz auf gentum. dere Kirchengemeinden auch – gefragt. regeln eingehalten werden können. Der dem Holzbohlenweg häufen sich solche Vor Redaktionsschluss stand noch nicht Raum unter der Empore ist während Übergriffe. Inzwischen belaufen sich die Aus innerer Überzeugung haben wir das alles im Detail fest – aber hier schon mal der ganzen Advents- und Weihnachts- Reparaturkosten auf mehrere Hundert Kirchengelände der Öffentlichkeit zu- ein Überblick: zeit als Herberge hergerichtet, die zum Euro. Nicht allein, dass eine hochwerti- gänglich gemacht. Es ist keine öffentli- Verweilen einlädt. Um 22 Uhr gibt es ge Mülltonne zertreten wurde, auch Si- che Anlage, sondern ein privatrechtlich Wir möchten uns an der Ak- für bis zu 50 Besucherinnen cherheitsbegrenzungen wurden wieder- geschützter Bereich. Dieses Gelände tion „Hoffnungsleuchten“ und Besucher die Christmet- holt abgetreten, die Sitzbank mit Farbe wird mit Fleiß und Hingabe von neben- der Landeskirche beteiligen. te – wegen des schmerzlich besprüht, einmal auch vorsätzlich mit und ehrenamtlichen Mitarbeitern und Wir laden zu vier Advents- fehlenden Gemeindegesanges Glasscherben ausgelegt, das Geländer Freiwilligen des FÖJ gepflegt. Arten- andachten in Kasseedorf, nur etwa eine halbe Stunde. wurde umgetreten und jüngst Bretter aus schutzprogramme sind hier erfolgreich Langenhagen, Mönchne- Auch am ersten Christtag dem Boden gebrochen. Daneben landen umgesetzt worden. Viele Menschen er- versdorf und Schönwalde morgens wollen wir Weih- Papier von Schokoriegeln sowie Plastik- freuen sich daran. ein. Beachten Sie dazu bitte nachten in der Kirche feiern– und Glasflaschen, Scherben und Geträn- den Veranstaltungsplan in diesem Heft. wegen des beengten Raumes müssen kedosen im Wasser. Auch Hinweisschil- Wir bitten alle Besucherinnen und Besu- wir leider auf die Nutzung der Schul- der über die Anleinpflicht von Hunden cher des Geländes um Mithilfe, diesem Alle, die kommen, bekommen einen scheune in Kasseedorf verzichten. werden immer wieder umgetreten. Unwesen ein Ende zu setzen. Wenn Sie „Hoffnungsstern“ und werden eingela- sachdienliche Hinweise zu den Verursa- den, diesen am Heiligabend um 14, 17 Die Weihnachtskirche bleibt zur persön- chern geben können, teilen Sie dies bitte oder 22 Uhr mit zur Kirche zu bringen, lichen Einkehr vom 25. 12. bis 6. 01. dem Kirchenbüro mit! um ihn dem Jesuskind in die Krippe zu 2021 täglich von 11 bis 17 Uhr geöff- legen. Unsere Weihnachtskrippe von net, manchmal mit Musik. Bitte beach- Helfen Sie mit, unseren Naturerlebnis- Käte Huppenbauer vor der Kirche er- ten Sie zu gegebener Zeit die Hinweise raum sauber und ansprechend zu halten füllt in diesem Jahr also eine ganz wich- in der Presse und unserem Schaukasten. und scheuen Sie sich nicht, freundlich tige Funktion! Natürlich können wir am Weihnachten unter dem Stern von Co- und bestimmt Personen anzusprechen, Heiligabend nicht wie gewohnt in der rona? Nein! Unter dem Stern von Beth- die sich offenkundig nicht daran halten überfüllten Kirche feiern. Aber die Kir- lehem!! Allen Umständen zum Trotz. wollen. Vielen Dank. che wird weihnachtlich geschmückt. (An Wir sehen uns am Heiligen Abend! Arnd Heling dieser Stelle schon ein herzlicher Dank an Arnd Heling

8 Volkstrauertag Volkstrauertag

Volkstrauertag 2020 im Stillen mal in Schönwalde mit Abordnungen Kurz vor dem Volkstrauertag besuchten Und wie es weitergehen könnte aus Langenhagen und Kasseedorf und Rudi Hoffmann und Arnd Heling die Nach der lebendigen Einweihung des allen interessierten Bürgerinnen und Patenkompanie, um das Original der Gedenkortes für die Opfer von Krieg Bürgern konzentrieren. Die Würdi- Gefallenentafel des ersten Weltkrieges und Gewalt im letzten Jahr haben wir gungen der Ehrenmale in Kasseedorf in Augenschein zu nehmen. Die Tafel uns gefragt, wie es weitergehen soll und Langenhagen könnten durch ei- aus unserer früheren Ehrenhalle, die aus mit der Gedenkkultur in Schönwalde. nen kürzeren Akt im Voraus oder am Platzgründen nicht komplett in unserem Bürgermeister Saak, seine Stellvertrete- Nachmittag vorgenommen werden. Gedenkort untergebracht werden konn- Pünktlich zum Volkstrauertag ist nun rin Frau Seehusen, Major Lotzin sowie Im Anschluss an den Gedenkakt in te, hat nunmehr einen würdigen Ort im auch eine 40-seitige Dokumentation zur OStFw Gendig von Schönwaldes Paten- Schönwalde kann ein kürzerer „Feld- Ausbildungsraum der Patenkompanie in Vorgeschichte und Entstehung sowie der kompanie trafen sich im Pastorat zum gottesdienst“ auf dem Pfarrhofgelände der Rettberg-Kaserne in gefunden. Einweihung des Gedenkortes vor einem Gedankenaustausch und schmiedeten stattfinden, mit anschließendem Bei- Wir freuen uns, dass sie hier zur Pflege Jahr erschienen. Sie soll an Interessierte Pläne. Dann aber setzte das Coronavirus sammensein bei Tee oder Kaffee im der Paten- und Partnerschaft zwischen und Multiplikatoren verschickt werden, den diesjährigen Volkstrauertag außer Gemeindehaus. Dabei wäre ein kurzer Schönwalde und der „Zwoten Roten“ des die sich an unserem Modellprojekt ori- Gefecht. Gleichwohl wurde auch in die- Impuls durch einen Bericht seitens der Aufklärungsbataillons in Eutin beiträgt. entieren möchten. Eine Printversion ist sem Jahr an allen kommunalen Ehren- Patenkompanie oder durch eine Referen- für fünf Euro im Kirchenbüro erhältlich. Arnd Heling malen unserer Gemeinde der Kriegsop- tin oder Referenten zu einem dem Tag Der Erlös dient der Pflege des Gedenk- fer durch Kranzniederlegungen gedacht. angemessenen Thema eine schöne Sache. ortes, dem Kauf von Kerzen etc. Man Für die Zukunft könnte sich das Ge- Wichtig schien es uns, dass wir an diesem kann sie demnächst auch als Download denken auf eine gemeinsame Zentral- Tag miteinander ins Gespräch kommen. auf unserer Homepage einsehen. Eine veranstaltung am kommunalen Ehren- Der Vormittag könnte ausklingen mit ei- achtseitige Broschüre können die Besu- nem Frühschoppen der beteiligten cher gratis oder gegen eine kleine Spende Abordnungen und der Patenkom- mitnehmen. Sie liegt im Gedenkort aus. panie, um die Verbindung zwi- schen der Kommune und der Pa- erinnern und tenkompanie durch Gespräch und gedenken Gemeinschaft weiter zu pflegen. Der Schönwalder Gedenkort Nachdem auch die Kränze der Kir- für die Opfer von Krieg und Gewalt chengemeinde und des Kirchenpa- trons Herzog von Oldenburg an unserem Gedenkort niedergelegt Für die Opfer von Krieg wurden, startete in diesem Jahr die und Gewalt Sammelaktion der Patenkompanie zu Gunsten der Deutschen Kriegs- Die Gedenktafel zum Ersten Weltkrieg hat in der gräberfürsorge. Rettberg-Kaserne eine neue Heimat gefunden. Vor Eröffnung der Sammelaktion | Foto: Marco Heinen Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönwalde a.B. OStFw Gendig, Pastor Heling Gedenkort Schönwalde a.B.

1

10 11 Konfirmation

Unsere Konfirmanden 2020 Danke für unsere gemeinsame Zeit – Gottes Segen auf Eurem Lebensweg! Euer Arnd Heling

Felix Schöning, Finja Luksch, Kfz-Service Schönwalde Angelina Saak, Jule Falke, Lisa Lembke Meisterbetrieb (A. Heling)

Wolfgang Reimer Reparaturen aller Kfz-Marken | DiagnosestationBungsbergstraße 14 a Wolfgang Reimer Inhaber Unfall-Instandsetzung | Reifen- und Achsvermessung23744 Schönwalde a. B. Bungsbergstraße 14 a Glasbruch-ReparaturInhaber | AU- und HU-Abnahme Telefon (0 45 28) 9123744 08 50 Schönwalde a. B. Bagger-/Radlagervermietung | Hächslerarbeiten | Winterdienst Telefax (0 45 28) 91Tel 08 (0 40 45 28) 91 08 50 Knickpflege | Grabenfräsen/Drainagespülen | Mäharbeiten Fax (0 45 28) 91 08 40 (Angelika Ridders) Bagger-/Radlagervermietung - - Hächslerarbeiten Winterdienst ------Knickpflege Hauke Groth, Stine Leffler, Carola Hansen, Grabenfräsen/Drainagespülen - Mäharbeiten Lilly Fabienne Schneider, Reparaturen alle Kfz-Marken - - Diagnosestation Leonie Janzen (A. Heling) Unfall-Instandsetzung - - - - - Reifen- u. Achsvermessung Glasbruch-Reparatur ------AU- u. HU-Abnahme Wärme Niklas Bendfeldt, Merle Dohm, kommt von (A. Heling), Josepha Brasse, Lena Plähn, Marie Plähn Herzen Oder von uns Mehr Infos auf: www.zvo-energie.com Jannes Schröder, Janina Jeske, Finja Klüver, Nele Christin Noetzel, oder unter 04561/399-646 Tjark Dose, (A. Heling) ZVO-Unternehmensgruppe

12 13

Überblick Überblick

Evangelische Kirche Besondere Veranstaltungen Gottesdienste Beginn i.d.R. 10 Uhr, abends 18 Uhr, bitte Ausnahmen beachten! Sa | 05.12. Gong-Konzert mit Peter Heeren 15 Uhr The Big Gong / Eintritt frei, Spende erbeten. Dezember Schriftl. oder telefonische Anmeldung unbedingt erforderlich ! 05.* 13/14 Adventsandacht in Mönchneversdorf/Langenhagen 06. 2. Advent Arnd Heling So | 13.12. Weihnachtslieder mit Orgel, Flöten und Gesang mit Lydia Bock, 12.* 14/15 Adventsandacht in Kasseedorf/Schönwalde 17 Uhr Marieanne Loocks, Kerstin Moritzen (begrenzter Einlass!) 13. 3. Advent mit Flötenmusik Arnd Heling 20. 4. Advent mit dem Friedenslicht aus Bethlehem Ch. Huppenbauer In der Adventszeit 24. 15 Krippenandacht für Kinder und Familien vor der Kirche K. Saak, L. Blenk Wir planen insgesamt viermal den Advent draußen in den Dörfern zu feiern. 17 Christvesper Chr. Huppenbauer Bitte beachten Sie auch Zeitungsmeldungen und Aushänge wegen des genauen Ortes. 22 Christmette Arnd Heling Sa | 5.12. 13 Uhr Mönchneversdorf 25. 10 1. Christtag mit Gitarrenmusik von Christoph Spanier Arnd Heling 14 Uhr Langenhagen 26. 2. Christtag kein Gottesdienst Sa | 12.12. 14 Uhr Kasseedorf 27. 1. Sonntag nach dem Christfest Arnd Heling 15 Uhr Schönwalde 31. 17 Altjahrsabend Lorenz Kock Kurze Adventsandachten mit unseren Bläsern

Januar In der Weihnachtszeit 03. 2. Sonntag nach dem Christtag Arnd Heling Vom 25.12. bis zum 6.1. wird die Kirche stets von 11 bis 17 Uhr geöffnet und beleuchtet sein. 10. 1. Sonntag nach Epiphanias Heiko Schierenberg 17. 2. Sonntag nach Epiphanias Arnd Heling In der Passionszeit 24. 3. Sonntag nach Epiphanias Arnd Heling Mittwochsandachten nach der Liturgie von Taizé 31. Letzter Sonntag nach Epiphanias Arnd Heling Beginnend am Aschermittwoch feiern wir in den sieben Wochen der Passionszeit jeden Mittwoch wieder eine meditative Abendandacht ohne Predigt mit den Liedern aus Taizé und Phasen gefüllten Schweigens. Februar 07. Sexagesimae Chr. Huppenbauer Hoffnungsleuchten 14 Estomihi Arnd Heling Sie erhalten mit diesem Kirchenblick einen Stern aus Pappe. Er soll allen, die ihn 17. Aschermittwoch, Andacht nach der Liturgie von Taizé** NN sehen oder in Händen halten, ein Hoffnungszeichen sein. Wir laden Sie ein, Ihren 21. Invokavit Arnd Heling Stern allein oder mit Kindern oder Angehörigen zu Hause zu beschriften – mit ei- 24 Taizéandacht ner Bitte oder einem Wunsch oder Gebet oder auch nur einem Wort, das Ausdruck 28. Reminiszere Stefan Schilk Ihrer Hoffnung ist. Alle diese Sterne sammeln wir am Heiligabend vor der Kirche in der Krippe. Legen wir gemeinsam unsere Hoffnungen Jesus ans Herz. Sein Licht *) Wir planen insgesamt viermal den Advent draußen in den Dörfern zu feiern. Bitte beachten Sie auch Zeitungsmeldungen und scheint in der Finsternis. Aushänge wegen des genauen Ortes. **) Vorbehaltlich entsprechender Entwarnung bzgl. Corona-Regelungen

Herzlich danke ich meinen Kollegen und Amtsbrüdern, den Pastoren i.R. Christoph Huppenbauer, Lorenz Kock und Heiko Schierenberg sowie Pastor im Ehrenamt Stefan Schilk für Predigt- und Gottesdienste in Schönwalde.

1414 1515 Pfadfinder

Die Erfahrungen vom Vortag und die Aussicht auf eine doppelt so lange Strec- ke ließen den einen oder anderen auf- geben. Also zogen wir mit dem tapfe- ren Rest weiter nach Schönwalde, über den Bungsberg. Ungefähr um zwei Uhr mittags kamen wir zu viert an und been- deten diese Streife mit unserem Schluss- kreis. Hans Heling HAUSMEISTERSERVICE Fledermäuse auf Streife HAUSMEISTERSERVICE Am Freitag, dem 30.10., trafen wir uns Roverrunde auf • Kleinreparaturen im und ums Haus Kleinreparaturen im und ums Haus wie üblich am Backhaus, unserem Pfad- • Hausmeisterdienste (Aufsicht, Hausmeisterdienste Pflege und Instandhaltung) In den Herbstferien, als das mit den Einkaufen für Jedermann Baumfällung und Beschneidung finderheim. Wir fuhren dann mit zwei Corona-Maßnahmen alles noch nicht so • Baumfällung und Beschneidung Rasen- und Gartenpflege … Ik mog di dat – – Autos nach Döhnsdorf, um unser Ziel eng war, haben wir, die Leiterrunde, uns • Rasen und GartenpflegeInhaber: Oliver Cornehl Tel 04528 / 1552 23744 Schönwalde a.B. Bergfelder Straße 23 Fax 04528 / 913 96 13 für den Abend anzusteuern: Eine Scheu- für zwei Tage auf die Insel Fehmarn ab- Eutiner Str. 1 23744 Schönwalde a.B. Mobil 0152 / 51551244 ne in Nessendorf, in der wir übernachten Inh. Oliver Cornehl [email protected] 04528/1552 gesetzt, um gemeinsam über Rituale und durften. Die jungen Fledermäuse waren Bergfelder Straße 23 Fax 04528/9139613 das Christliche in unserem Stamm nach- etwas überrascht, wie schwer es sein 23744 Schönwalde a.B. Mobil 0152/51551244 zudenken. Im Rahmen von Andachten [email protected] kann, mit vollem Gepäck zu wandern. widmeten wir uns dem Spirituellem und Aber letztlich schafften wir es ohne Verlu- …Ik mog di dat haben auch gelernt, wie man selber wel- DENTALKOSMETIK ste bis zu unserer trockenen Unterkunft, che vorbereitet und durchführt. der Dunkelheit und Nässe zum Trotz. & BEAUTY STUDIO Am Abend bauten wir uns zwischen Mäh- Zum Thema Rituale haben wir zuerst re- dreschern und Motorenöl ein Nacht- flektiert, welche Rituale wir denn bereits lager aus Paletten, wo wir uns in aller im Stamm haben, welche wichtig sind Dana Ahrens Ruhe Nudeln mit Pesto kochten. Als alle und welche vielleicht noch fehlen. Dies satt waren, haben wir noch etwas Karten wurde dann in ausgiebigen Diskussions- gespielt, bevor alle ihre kaputten Rücken runden erörtert. Das Ziel ist nun, viele und Füße ausruhen wollten. Wie üblich der dort entstandenen Ideen und Plänen NEU-PETERSDORF 3 ließen wir den Abend mit dem Vorlesen in unserem Stammesleben umzusetzen. 23744 SCHÖNWALDE A. B. einer Geschichte ausklingen, um am Letztendlich denke ich, dass es für alle nächsten Tag in aller Frühe aufzuwachen. Beteiligten ein schönes Erlebnis war und TEL. 01523-1962653 Nach einem bescheidenen Frühstück jeder etwas mitnehmen konnte. setzten die Verluste doch ein: Kristaps Grahl

16 17 Betrachtungen Betrachtungen

Abschied vom eine der ersten, dauerhaftesten und ver- Das Nachdenken über solche Fra- Evangelischen Pfarrhaus? breitetsten Ordnungsformen der Refor- gen war Teil meines deutlich nicht mation. 2 gut gelungenen Referates zum Refor- Über neue Sozialformen mationstag. Meine Vermutung ist, in alten Mauern Heute, d.h. im Verlauf der Pfarr-Gene- dass sich in Zukunft hier und da in Orts- rationen seit den 1970er Jahren, erleben gemeinden kleine Wohnprojekte bilden Am Reformationstag hielt Stefan Schilk wir vermutlich das Ende dieser Lebens- werden, die zwischen privater Frömmig- in unserer Kirche einen Vortrag über die form. Denkbar groß ist der Unterschied keit und öffentlicher Verantwortung des Geschichte und die Zukunft des Evangeli- von Luthers Großfamilienleben (neben Glaubens Brücken schlagen möchten. schen Pfarrhauses. In der Tat eine bedrän- Keimzelle des wirkmächtigen Evangelischen Pfarrhau- ses: Ehepaar Luther. sechs eigenen Kindern sechs „Pflege- Sie werden hier und dort zu Schulen des gende Frage! Können wir es riskieren, leer- kinder“, dazu Bedienstete, Studenten Glaubens werden, die neben Unterricht stehende Pfarrhäuser aufzugeben oder zu dem ‚fetten‘ Luther der Erfinder des als Mieter, gelegentlich wohnungslose und Gottesdienst eine eigene Wichtig- verkaufen, wenn Pfarrstellen nicht mehr innerweltlich-asketischen protestanti- Familien, die Unterschlupf bekamen, keit haben. besetzt werden? Oder gibt es neue Formen schen Berufsethos, neben dem huma- ständig Gäste am Tisch) und dem heuti- des Zusammenlebens, die an die Stelle der nistisch Gebildeten der tiefgreifend und gen Bedarf auch eines Pfarrers oder einer Der Glaube wächst sicher vor allem im klassischen Pfarrfamilie treten und das nachhaltig monastisch Geprägte.“ 1 Pfarrfamilie nach Privatheit. Die Pfarr- Gebet, er klärt sich aber auch im Ge- Evangelium auf ihre Weise leben und so in frau als Hüterin eines solchen Hauswe- Als Martin Luther im Jahr 1525 Katha- spräch der Glaubenden, und dann ver- die Gesellschaft hineinwirken? Diese Dis- sens gibt es immer seltener, weil sie oft rina von Bora heiratete, folgte er anderen mag er vielleicht, sich „nach draußen“ kussion wird in unserer Region gegenwär- selbst einem Beruf nachgeht, vielleicht Reformatoren. Mönche, Priester, Ge- zu öffnen und etwas zu bewirken. Und tig auch in Hansühn geführt. (AH) selbst Pastorin ist – und den „Pfarr- lehrte heirateten und gründeten Fami- „da draußen“ einer komplizierten und mann“ gab es nur ausnahmsweise. Die- lien. Die Geschichte des Evangelischen schwierigen Welt zu begegnen, die vor Das Spektrum der gegenwärtigen Lu- se Entwicklung ist beschrieben. (Einen Pfarrhauses begann, und es entwickelte himmelschreienden Problemen steht. therbilder ist breiter denn je; neben dem guten Überblick kann man sich z.B. per auch in seiner Exegese zutiefst proble- sich über Jahrhunderte hin eine sozialge- Die aktuelle Corona-Situation, in der je- Internet im Archiv des Deutschlandra- der stark darauf verwiesen ist, zu entdec- matischen Judenfeind steht der unan- schichtliche Institution. Das Pfarrhaus 3 dios verschaffen). allein fechtbar zivilisierte Lehrer der christli- war der öffentlich im Blick stehende ken, was er oder sie , ohne regel- chen Religion, neben dem bewunderten Ort einer Gemeinde, in dem sich christ- Wenn das stimmt, dass es „das evangeli- mäßiges Gruppen- oder Gemeinschafts- Übersetzer der Verräter an den Bauern, liches und bürgerliches Leben denkbar sche Pfarrhaus“ so nicht mehr gibt, weil erleben, ist und glaubt und denkt, mag neben dem genialen Publizisten der wi- eng miteinander verbanden. der Wandel der Zeiten das nicht mehr so einem späteren Gespräch darüber zuar- derwärtige Polemiker, neben dem Für- wie früher ermöglicht: Kann und sollte beiten. stenknecht der Rebell, neben dem cou- Die Verbürgerlichung des evangelischen die Leerstelle, die sich da auftut, ersetzt Stefan Schilk ragierten Bekenner von Worms und dem Pfarrers, der in der Regel verheiratet werden? Gibt es für eine evangelische Brandstifter vom Wittenberger Elstern- sein sollte und als sittlich integres, durch Ortsgemeinde in landeskirchlicher Zu- 1) Th. Kaufmann, Geschichte der Reformation in tor der biedere Hausvater und liebevolle Bürgereid rechtlich verbindlich in das gehörigkeit so etwas wie einen Auftrag, Deutschland, Berlin 2016, 773f. 2) Kaufmann, 426f. Ehemann, neben dem ‚katholischen Lu- bürgerliche Gemeinwesen integriertes christliches Leben innerhalb der Bürger- 3) www.deutschlandfunkkultur.de/das-evangelische- ther‘ der unbeirrbare Papstfeind, neben Gemeindeglied zu leben hatte, bildete gemeinde sichtbar sein zu lassen? pfarrhaus-ein-abgesang

18 19 Gemeindeleben

Mit dem Schmerz nicht ganz plötzlich allein bleiben oder auch nach Ein neues Trauercafé in Lensahn langer Pflege und Betreuung Die Kirchengemeinden rund um den Bungs- gestorben. Es berg rücken zusammen und unterstützen ein- ist da jetzt eine ander. Grund genug, auf besondere Angebote große Lücke, eine Leere, und es ist nicht hinzuweisen, die nach dem Motto „Einer für leicht, Menschen zu finden, die das verste- Alle – Alle für Einen“ nicht an jedem Ort an- hen. Mit anderen Menschen in ähnlicher Si- geboten, aber von allen genutzt werden kön- tuation zu sprechen, kann Trost geben. Eine nen – wie das in Lensahn geplante Trauercafé Zeit lang, bis es wieder alleine weitergeht. mit Pastor Jörg Reimann und Team. (AH) Bei einer Tasse Kaffee einmal nur mit Neuer Glanz für Ihr Heim ● ne er Menschen zusammensitzen und über oder die Ferienwohnung! „Ich schließe meine Augen in der geseg- ● die Erfahrung der eigenen Trauer spre- mo eieme neten Gewissheit, dass ich einen Licht- Gardinen, Plissees, Rollos, ● olareni chen, steht im Mittelpunkt. In der Trau- und vieles mehr strahl auf der Erde hinterlassen habe.“ Insektenschutz ● oien er nicht alleine bleiben, sich mit anderen (Ludwig van Beethoven) Es gilt, die Licht- Trauernden treffen, reden und zuhören, Kaufen Sie dort, wo der Service strahlen unserer Verstorbenen zu erhalten, GRoSS geschrieben wird! Holmer Hahn Unbegreifliches in Worte fassen, Kon- und wenn es gelingt, im gemeinsamen Installateur- und takte knüpfen und Informationen über Heizungsbau-Meister Gespräch die einzelnen Lichtstrahlen Mitgliedsbetrieb der Behördengänge austauschen, wird im Innung zu bündeln, kann daraus vielleicht ein Trauercafé möglich sein. Die Teilnehmen- Am Steinberg 6a · 23744 Schönwalde a.B. · www.shk-bungsberg.de Licht für den kommenden Weg werden. Eutiner Straße 8 Schönwalde a.B. 0 45 28 / 2 75 den sichern sich zu, dass sie über die Be- Im Rahmen des AWO-Projektes „Ge- richte der anderen nichts weitererzählen. sünder alt werden in Lensahn und Um- Verantwortlich ist die Ev. Kirchengemein- gebung“ gab es im vergangenen Jahr eine de Lensahn. AWO, DRK, Landfrauen Ideenwerkstatt, bei der der Wunsch nach  Fliesen- & Plattenarbeiten und TSV, die ebenfalls an dem Projekt einem Trauercafé formuliert wurde. Lei-  Fenster & Türen mitarbeiten, unterstützen das Trauercafé. der konnte es zum geplanten Termin im  Montage & Wartung Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Frühjahr wegen der Pandemie nicht losge-  Silikonfugenarbeiten es wäre aber gut, wenn Sie mich vorher hen. Inzwischen ist das Vorbereitungsteam  Sonnenschutz anrufen, damit ich Sie schon kennenler- um zwei weitere Personen gewachsen.  Raumausstattung nen kann mit dem, was Sie erlebt haben. Wenn die Infektionszahlen es zulassen, Pastor Jörg Reimann Tel. 04363-79 244 23 Halendorf 13 · 23744 Schönwalde a.B. werden wir im März 2021 beginnen. Tel (0 45 28) - 91 38 48 · Fax - 913 57 72 · mobil 0173 / 16 99 321 Ein Trauercafé ist ein Angebot, wenn Sie PS. Gerne empfehle ich ein sehr gutes einen erwachsenen Angehörigen oder Buch mit einfühlsamen Texten von Irmgart Freund*in verloren haben. Der geliebte Erath: Grenze des Lebens, aber nicht der Mensch ist nun nicht mehr da, vielleicht Liebe ISBN 978-3-86713-616-7

20 21 Portrait

Sandra Stoelk – gesungen. Wenn ich später allein zuhause war, Erd-, Feuer- und eine starke Stimme habe ich das Mikrofon in die Anlage gestöpselt Seebestattungen, und dann ging es los mit Rock- und Popmusik.“ Überführungen und Im September fanden in unserer Kirche co- Schon in jungen Jahren erhielt Sandra Stoelk Bestattungsfürsorge ronabedingt erstmalig vier Konfirmations- Unterricht am Keyboard. Und als der Ol- gottesdienste nacheinander statt – in einem denburger Kirchenchor Stimmen für das Wir bieten unsere Dienste kleinen, aber feinen Rahmen. Pastor Heling Mozartrequiem suchte, zog es sie als Vier- auf allen Friedhöfen an. nahm die Einsegnung der einundzwanzig zehnjährige magisch dort hin. Fast ein Jahr Konfirmandinnen und Konfirmanden in lang dauerten die Proben zu diesem an- vier kleinen Gruppen vor. So entstand durch spruchsvollen Werk. Aber nach erfolgrei- Tobias Boller seine sehr persönlichen Worte ebenso wie chem Auftritt fühlte Sandra Rosenstraße 5 durch die Einbeziehung der Bergfelderstraße 29 sich doch zu jung für das 23758 Hansühn Paten beim Segnen sowie 23744 Schönwalde a.B. Chor-Repertoire, es war beim Abendmahl eine fami- 04382 203 04528 91 35 774 dem Teenager nicht fetzig liäre Atmosphäre. Di-Fr 9-18 Uhr | Sa 8-12 Uhr oder nach Vereinbarung genug. www.boller-hansuehn.de Einen festlichen Rahmen In darauffolgenden Jahren schufen der prachtvolle Blu- sang sie in einem anderen menschmuck, die festliche Chor, bis dieser sich leider Kleidung der Konfirmanden auflöste. Auf der Suche nach und ganz besonders die stim- weiteren musikalischen Her- mungsvollen musikalischen ausforderungen begeisterte

Beiträge von Sandra Stoelk. sie sich mit einigen Gleich- Umsorgt leben Begleitet von Lydia Bock am gesinnten für den Gospel- Klavier sang sie mit ihrer klaren Sopranstim- chor Sangena in Schönwalde. in familiärer Atmosphäre me das feierliche „Hallelujah“ von Leonard „Dort war ich richtig! Mit unserer Chorleiterin Cohen, bezauberte mit „Hand me down my Lydia Bock macht das Singen in der Chorge- • Aktivierende Dauer- und Kurzzeitpflege in allen Silver Trumpet“ und schuf mit „If your’re meinschaft wirklich großen Spaß. Sie hat ein Pflegegraden durch liebevolle, qualifizierte Mitarbeiter happy“ einen fröhlichen, lockeren Ausklang. sicheres Gespür für die Auswahl der – oft auch • afrikanischen – Gospels und die passende Beset- Abwechslungsreiche Menüs aus hauseigener Küche Sandra Stoelk singt seit etwa sieben Jahren zung. Ihr hoher Anspruch fordert uns oft heraus • Vielfältige Beschäftigungs- und Therapieangebote im Gospelchor Sangena, der Name bedeutet und spornt uns zu Höchstleistungen an. Unser • Hausbesuche durch Therapeuten, wie z. B. auf Suaheli Wir singen. In ihrem gemütlichen Chor ist auch über die Grenzen Schönwaldes Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie Haus in Oldenburg, in dem sie mit ihrem hinaus bekannt. Neben unseren Kirchenkon- • Friseursalon und Fußpflege im Haus Mann und zwei erwachsenen Töchtern lebt, zerten treten wir zu den verschiedensten An- erzählt sie lebhaft von ihrem musikalischen lässen auf. Ich wünsche mir sehr, dass wir bald Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Bewohnern Werdegang. wieder mit den Chorproben starten können" ein Zuhause zu bieten. Wir beraten Sie gerne! „Die Liebe zur Musik wurde mir wohl in die

Senioren- und Pflegeheim Strunkeit GmbH Pommernring 35-37 Wiege gelegt. Schon als kleines Kind, soweit Telefon 04528/9175-0 23744 Schönwalde a. B. ich zurückdenken kann, habe ich am liebsten Brigitte Hilbert www. pflegeheim-strunkeit.de [email protected]

22 23

Schrift: Century Gothic

Farben: blau CMYK: 80/30/0/0 RGB: 0/142/207 Web: #008ecf

gelb CMYK: 0/20/100/0 RGB: 255/204/0 Web: #ffcc00

grün CMYK: 55/0/100/0 RGB: 134/188/37 Web: #86bc25

Ökumene Jahreslosung

Für uns Mensch geworden Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Lukas 6,36 Weihnachten im Blick auf Afrika im Jahr. In den drei Monaten von Juli Zur Jahreslosung des Jahres 2021 Distanz und Nähe bis September 2020 waren es gerade ein- ausloten. Ein Lä- mal 12.000 Touristen, und das, obwohl Liebe Leserinnen und Leser, „Und mit euch gehen in ein neues Jahr“, cheln ist die Ant- die Regierung damit wirbt, dass das so klingt es mit den Worten Dietrich wort auf deine Ihre Kirchengemeinde pflegt seit vielen Virus in Tansania besiegt sei. Doch die Bonhoeffers in unserem Gesangbuch (EG Zuneigung, etwas Jahren eine Partnerschaft nach Magoye Vorsicht der Urlauber wird erst einmal 65,1). Seine weitsichtigen Gedanken, versteckt unter der Maske. Die Zeiten sind in Tansania. Im Namen des neuen Bi- bleiben. Wichtige Einnahmen fehlen. Gebete und Wünsche nehmen uns zum eben nicht anders. Danken wir den Ärzten schofs Stephen Nguvila, grüße ich Sie Die Pandemie sorgt auch für Absatz- Jahreswechsel an die Hand. Keiner kann und Pflegekräften für ihre Ausdauer und und alle Christen in unserem Kirchen- probleme bei den Exporten Tansanias. vorausschauen, wann und wie wir uns Hilfe, den Schwerkranken gerecht zu wer- kreis Ostholstein herzlich. Wenn die Nachfrage sinkt, verfallen die von der Pandemie befreien können. Un- den, das ist praktische Barmherzigkeit und Weihnachten rückt in unseren Blick, der Exportpreise, so bei Cashewnüssen auf sere Festtage zu Weihnachten werden in Nächstenliebe. getrübt ist in der Sorge um die Corona- weniger als die Hälfte, bei Tee fast um sich bescheidener, behutsamer, oft nur im Menschliche Nähe und Zuwendung darf Pandemie. Dennoch kann das Fest eine zwei Drittel im Vergleich zum Vorjahr. kleinen Familienkreis gefeiert. Und Got- in diesen anderen Zeiten nicht verloren- Quelle großer Freude und belebender Corona wirkt wie ein Brennglas. Die tesdienste häufig „draußen vor der Tür.“ gehen. Wir staunen über die vielfältigen Motivation werden. Gottes Sohn wird Kluft zwischen Arm und Reich wird Viele der vertrauten Weihnachtslieder be- Möglichkeiten, Kontakte zu halten und gleiten uns auf dem Weg ins neue Jahr und Freundschaften weiter zu pflegen. Einen Mensch, um unser Schicksal zu tei- noch größer. Bürgschaften für Aktien- gehen so nicht verloren. Der Jahreswechsel Brief schreiben, der immer wieder zur len. So kann er uns wirklich verstehen gesellschaften bei uns sichern nicht nur wird mit mehr Stille verbunden sein. Die Hand genommen wird. Einfach telefo- und ermutigen. Er wird Mensch in ei- Arbeitsplätze. Sie stabilisieren auch die Jahreslosung 2021 weiß nichts davon, wie nieren und die aktuellen Kommunikati- ner Futterkrippe; kaum geboren, schon Gewinne reicher Investoren. Wie wird unsere Erde zurzeit leidet und stöhnt. onsmittel nutzen. Selbst die Älteren unter bedroht, auf der Flucht mit Maria und eine faire und gerechte Lastenverteilung Und doch hören wir eine Stimme, die uns wissen das zu schätzen, weil es einfach Joseph. Armut und Flucht – millionen- aussehen? Wie werden auch diejenigen so ganz anders klingt. Keine aufgeregte guttut. Auch einmal sagen: „Entschuldige faches Schicksal auch heute. Menschen- an den erwarteten Impfstoff kommen, Nachricht aus den bestimmenden Medien, bitte, das war nicht gut von mir.“ verursachtes Elend, an dem sich etwas die ihn sich nicht leisten können? Wir ein ganz anderer Ton: „Jesus spricht: Seid Wenn wir uns in diesen Zeiten nicht um- ändern lässt, wenn man es wirklich will. sind aufeinander angewiesen. Niemand barmherzig, wie auch euer Vater barmher- armen können, aber einander freundlich Corona-Rettungspakete können wir uns wird durch diese Krise kommen, wenn zig ist!“ (Lukas 6,36). Kurz und bündig, begegnen, füreinander beten, lasst es uns leisten. Linderung der Einkommensver- nicht auch die Ärmsten geschützt wer- auf den Punkt gebracht. Im Befehlston ge- tun! Innerlich singen wir dem neuen Jahr luste für alle, die jetzt ihren Beruf nicht den. Weihnachten heißt: In den Ge- sagt, aber eben nicht unbarmherzig, son- entgegen. „Vertraut den neuen Wegen, auf ausüben können. Billionen neuer Schul- ringsten begegnet uns Christus. Gott dern zugewandt mit Herzschlag. Wir hö- die der Herr uns weist, weil Leben heißt den machen das möglich, bei uns in wird Mensch, damit auch wir Menschen ren Anklänge zum Gleichnis vom barm- sich regen, weil Leben wandern heißt. Seit Deutschland und in der EU. Doch für werden, geliebt und unendlich wertvoll herzigen Samariter, einfach tun und zu- leuchtend Gottes Bogen am hohen Him- Afrika klingen Konjunkturprogramme in Gottes Augen. packen, dem Nächsten ein Nächster sein. mel stand, sind Menschen ausgezogen in und Kurzarbeitergeld wie Märchen aus Hier wird uns eine Kursänderung in unser das gelobte Land.“ (EG 395) einer anderen Welt. Tansania hat norma- Pastor Michael Hanfstängl, Lebensbuch geschrieben, wir betreten ei- lerweise rund eine Millionen Touristen Kirchenkreis Ostholstein nen neuen Weg, von Christus begleitet. Pastor i.R. Lorenz Kock, Trotz Corona menschliche Nähe suchen, Neustadt-Pelzerhaken

24 25 Kontakt Freud und Leid

Geburtstage

Gottesdienst, Seelsorge, Amtshandlungen Abenteuerland Schönwalde Halendorf Scheelholz Pastor Dr. Arnd Heling | Pastorat, Jahnweg 2 Aktionen und Projekte für Kinder und Jugendliche Rosika Sager, 83 Horst Garwe, 90 Gerhard Hüttmann, 80 Tel (04528) 9255 | in dringenden Fällen 0173 5230217 Termine und Anfragen bitte über Anna Grindemann, 88 Helmut Thießen, 81 [email protected] Katerina Saak , Tel (04528) 265 90 62 Rethwisch Hella Rensner, 85 Gisela Schmeiser, 88 Christa Eben, 83 Kirchenbüro, Friedhofswesen Kinderchor Ursula Stamer, 96 Do 15.45-16.30 Uhr | Gemeindehaus Meike Noodt Luise Johnsen, 86 Langenhagen Mönchneversdorf Chorleiterin Lydia Bock, Tel (04528) 911876 Mo Di 8-12, Do 14-16 Uhr | Tel (04528) 9250 | Fax 9259 Irma Dürkop, 86 Edmund Stölk, 90 Hans-Heinrich Schröder, 84 [email protected] Flöten-Ensemble Helga Herbst, 83 Paul Domehl, 84 Heide Mahnke, 81 Mo 18-19.30 Uhr | Gemeindehaus Christa Boyens, 82 Küsterdienst Leiterin Marianne Loocks, Tel (04528) 9239 Brigitte Reimers, 84 Irma Doose, 92 Ilona Wandt | über das Kirchenbüro Jens Lütje, 81 Erwin Birk, 88 Kirchenchor Dreiklang Heidelore Giese, 80 Ilse Fehrs, 85 Kirchengemeinderat Mo 19.30 Uhr | Gemeindehaus Taufe Vorsitzender: Pastor Dr. Arnd Heling Chorleiterin Lydia Bock, Tel (04528) 911876 Irene Mikkat, 92 Herbert Muhl, 80 Bennet Kröger Tel (04528) 9255 | [email protected] Elfi Nörenberg, 83 Herbert Engel, 86 Gospelchor Sangena Paul Walter Stellv. Vorsitzender: Rudi Hoffmann Ruth Klüver, 85 Tel (04528) 606 | [email protected] Do 20-21.30 Uhr | Gemeindehaus Chorleiterin Lydia Bock, Tel (04528) 911876 Christa Körner, 82 Kasseedorf Wir trauern um Dieter Müller, 85 Kindergarten und Krippe Rita Prühs, 86 Reinhard Krüger, 85 Leiterin Ulrike Höls | Mo-Fr 10-12 Uhr Frauenkreis Werner Frahm, 82 Eva Motz, 85 vierzehntäglich | Mi 15 Uhr | Gemeindehaus Ingrid Maaßen, 79 Tel (04528) 798, [email protected] Annegret Ehlers, 80 Marianne Loocks, Tel (04528) 9239 Hans-Walter Schramm, 91 Günther Waak, 90 Rosemarie Lübbers, 85 Wölflinge Meta Brandt, 97 Waltraud Grothkopp, 76 für Kinder von 7-10 Jahren Arbeitskreis Tierpädagogik Wolfgang Loocks, 83 Roswitha Müller, 81 Monatliche Treffen für alle, die mitdenken und Ruhwardt Jonetat, 90 Di 15.30-17 Uhr Edeltraut Wignanek, 86 Heinz Wicknig, 83 -entwickeln wollen Waltraud Tamm, 91 Claudia Hofer, Tel. (04564) 993722 Gerda Wulff, 85 Termine und Auskünfte über Pastor Dr. Arnd Heling Arno Axnick, 88 Rudolf Przygodzinski, 83 Christa Köhn, 81 Pfadfinder (11-16 Jahre) und Rover (ab 17 Jahren) (Geschäftsführung): 0157-80 47 72 37 Irene Bünning, 82 Leoparden (Mädchen, Mirjam Süssenbach) Gerhard Jeske, 84 Helga Kohlmorgen, 81 Goldene Hochzeit Steinadler (Mädchen und Jungen, Merle Groth) Eberhard Knobloch, 85 Siegfried Asche, 85 Fledermäuse (Mädchen und Jungen, Hans Magnus Heling) Edith und Kornelis Bouman Norbert Janzen, 88 Hans Przyborowski, 84 Stammesleitung: Ute und Dieter Achtenberg Rosemarie Soost, 80 Hermann Knaack, 80 Merle Groth: 0157-55 82 71 69 Vera und Lothar Preuß Hugo Bünning, 86 Karl-Otto Sadler, 86 Marlise und Robert Trede Carla Sbresny, 93 Ingeborg Bonau, 82 Bergfeld Ilse Rehder, 84 Fritz Friedrichsen, 87 Diamantene Hochzeit Saara und Günther Jesseit Almut Axnick, 85 Ingrid Mollhagen, 81 Karl Voß, 86 Hans-Gerd Mollhagen, 85

Bankverbindung: Konto 150006823 · BLZ 213 900 08 · VR Bank Ostholstein Nord – Plön e G Falls Sie keine Veröffentlichung IBAN DE96 2139 0008 0150 0068 23 · BIC GENODEF1NSH Ihrer Familiennachrichten wünschen, bitten wir Sie um eine Mitteilung an das Kirchenbüro.

26 27 ein Bastelstern

So kannst Du einen 3D #hoffnungsleuchten- Weihnachtsstern basteln:

–––––– Beide Sterne an der äußeren Kante ausschneiden.

Die weißen

#HOFFNUNGSLEUCHTEN Klebeflächen nach hinten knicken.

– – – – 5x bis zur Sternmitte nach „oben“ falten.

•••••••5x bis zur Sternmitte nach „unten“ falten.

Fertig! Dein Stern ist im Zickzack gefaltet und wirkt nun ganz räumlich!

Um einen vollen Stern zu erhalten, kannst Du beide Sternrücken mit den Klebenflächen aneinander kleben.

Teile Deinen Stern: #hoffnungsleuchten #mehrals5sterne #HOFFNUNGSLEUCHTEN

www.hoffnungsleuchten.de