Gemeindebrief

Ev. Pfarrsprengel Lindenau-Kroppen und -Großkmehlen

mit den Ortschaften Frauwalde Großkmehlen Kleinkmehlen Kraußnitz Kroppen Lindenau Ortrand Schraden Tettau

300 Jahre Silbermann-Orgel

Regionalausgabe Nr. 21 Juni 2018 - August 2018

Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Monatsspruch Juni 2018, Hebräer 13,2

Ein warmes Essen zu bekommen ist schwierig, wenn man auf der Landstraße lebt. Rosa liebt die Freiheit ihres Lebens auf dem Fahrrad. In den Satteltaschen und auf dem Gepäckträger hat sie ihre ganze Habe bei sich. In der warmen Jah- reszeit liegt die Welt offen vor ihr. Sie ist unterwegs zwischen Städten und Dör- fern, mit dem Blick zum Horizont, kann weiterziehen, Neues entdecken, Men- schen begegnen, Landschaften erkunden. Wenn dann der Magen knurrt und sie Sehnsucht nach einer warmen Suppe hat, erlebt sie die andere Seite ihres Le- bens. Hunger schmerzt. Betteln will sie nicht. Ich war junge Schwester im Mutter- haus in Kaiserswerth, als Rosa eines Abends ihr Fahrrad in der rosenbe- wachsenen Auffahrt abstellte und um Essen und eine Nachtunterkunft bat. Für Schwester Erika, die Leiterin unse- rer Jugendwohngemeinschaft, war klar: Rosa war willkommen. Sie dusch- te und pflegte sich, bekam ein war- mes Essen und schlief in einem unse- rer Gästezimmer.

Ob ich sie so einfach willkommen geheißen hätte? Damals vielleicht nicht. Heute bin ich in solchen Situationen mutiger, kann meine Vorurteile beiseite schieben darauf vertrauen, dass Gott seine Hände behütend über uns hält. Wer einem Menschen in Not hilft, tut ein gutes Werk in der Nachfolge Jesu Christi.

Am Abend saß Rosa wie eine Königin mit uns am gedeckten Tisch und erzählte von ihrem Leben, von den vielen Menschen, die ihr begegnen, von Matthias, den sie „Matti“ nennen und der nach dem Tod seiner Frau irgendwann den Boden unter den Füßen und seine Wohnung verloren hat, von Hanne, die nach einer Kindheit und Ehe voller Gewalt mit ihrem Hund auf der Straße lebt und sich in der Freiheit dieser harten Welt behaupten muss. Ich weiß noch, dass ich Rosa neugierig zugehört, mich in ihre und die anderen Geschichten eingefühlt habe. Sie lebt ein ungewöhnliches Leben, voller Entbeh- rungen, aber auch voller interessanter Erlebnisse und Begegnungen.

~ 2 ~

Am nächsten Morgen stieg Rosa auf ihr Fahrrad und setzte ihre Reise ins Unbe- stimmte fort. Vielleicht würde sie einmal wiederkommen. Wir standen an der Mutterhaustür und sahen ihr nach. „Heute Nacht hat ein Engel unter unserem Dach geschlafen.“ Schwester Erika benannte mit ihrem liebevollen Blick das Besondere dieses Menschen. „Ein Engel?“ Ich sah sie fra- gend an. „Engel bringen Gott mit sich und lassen uns zu uns selbst finden, wenn wir sie beschenken dürfen.“ Wenige Worte, biblische Botschaft. „Rosa brauchte unsere Hilfe und hat uns mit ihren Geschichten reich beschenkt.“ sagte Schwes- ter Erika. „Gott hat gestern Abend mit am Tisch gesessen und sicherlich Freude an unserem Miteinander gehabt.“

„Vergesst die Gastfreundschaft nicht, denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.“ (Hebräer 13,2)

Als der Hebräerbrief geschrieben wurde, war Gastfreundschaft ein sehr hohes Gut. Wenn ein Fremder oder eine Fremde an Deine Tür klopft und um Essen und ein Nachtlager bittet, weist Du ihn nicht ab. Das hat sehr wohl etwas mit Geben und Nehmen zu tun: Jeder ist Ausländer, Fremde oder Fremder, fast überall. Wenn Du in einer fremden Stadt bist, freust Du Dich, Menschen zu finden, die Dich gastfreundlich aufnehmen. Die reisenden Missionarinnen und Missionare der frühen Christenheit fanden Aufnahme in den Gemeinden, die sie besuchten, ein Nachtlager, Nahrung, die Sicherheit eines festen Hauses.

„Weißt Du,“ so argumentiert der Autor oder die Autorin des Hebräerbriefes, „ob Du nicht wie Abraham Engel beherbergst, die Dir Gutes und Freundliches sagen und den Segen Gottes mit sich bringen?“ Abraham hatte im Hain Mamre drei fremde Männer aufgenommen, sie fürstlich bewirtet, mit ihnen gesprochen. Als sie gingen, blieb der Segen Gottes: Sarah und Abraham, beide schon recht hoch- betagt, bekamen gegen alle Logik den ersehnten Sohn. Das hatte Gott gemacht und die Engel hatten Hoffnung geweckt und das Kind angekündigt. „Weißt Du“, fragt der Bibelvers uns heute, „ob das Flüchtlingskind, das bei Euch Aufnahme findet, nicht einen wichtigen Beitrag zur Zukunft des Landes leistet? Weißt Du, ob es nicht das Mädchen ist, das das Herz Deines Sohnes gewinnt und mit ihm ein langes und glückliches Leben führen wird? Weißt Du, ob der junge Mann, der es gerade schwer mit der Sprache und unserer Kultur hat, nicht eines Tages der sein wird, der Dich voller Liebe pflegt, wenn Du alt und hilfsbedürftig bist?“ Manche haben ohne ihr Wissen Engel beherbergt.

Ich wünsche Ihnen einen sonnigen und entspannten Sommer! Ihre Pastorin

~ 3 ~

Akkordeon-Orchester- Klänge in der Barockkirche Kroppen

Schon zum 3. Mal erklingt der Musikalische Frühlingsststrauß der AkkorDIEn HARMONIEsts am Sonnabend, 9. Juni 2018, ab 19.00 Uhr in der Barockkirche Kroppen.

Die Mitglieder des Akkordeonorchesters spielen von "Herz zu Herz"; Melodien der Klassik, aus Rock und Pop, und auch die Romantik wird nicht fehlen! So zum Beispiel: „Also sprach Zarathustra“ von Richard Strauß, „The Second Waltz“ von Dmitri Schostakowitsch, „A whiter Shade of Pale“ von Procol Harum „Heart of Gold“ von Neill Young, „Albatros“, „Die Cardasfürstin“, „Forrest Gump“ aus dem gleichnamigen amerikanischen Film von 1994, „Adiemus“, ein Lied des wallisischen Komponisten Karl Jenkins Sie sehen, es wird ein interessanter Abend! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist frei Um eine Spende wird gebeten.

Kirchbauverein Kroppen

~ 4 ~

Die Tschernobylkinder kommen

16 Kinder aus Neglubka und Paritschi in Weißrussland (Belarus) kommen mit ihren Betreuern vom 7. Juni bis zum 30. Juni 2018 zu einem Erholungsaufenthalt nach Deutschland. Untergebracht werden sie wie in den vergangenen Jahren auch im evangelischen Gemeindehaus in Frauendorf. Der Tschernobylkinder-Hilfeverein Großkmehlen e.V. hat für die Gastkinder ein interessantes Besuchsprogramm vorbereitet. Natürlich steht die Erholung der Kinder an erster Stelle. Ärzte und Zahnärzte aus unserer Region untersuchen und behandeln die Kinder aus Belarus unentgeltlich, da noch immer die medizini- schen –und Laborwerte teilweise alarmierend sind. Doch auch Sport, Spiel, Tanz, Radfahren, Schwimmen und Reisen z.B. in die Sächsische Schweiz und die Bun- deshauptstadt Berlin ergänzen diesen Besuch. Einige weitere Höhepunkte sollten hier auch schon genannt werden. Voran das Konzert der weißrussischen Kinder am Donnerstag, den 21. Juni 2018, 18.00 Uhr in der evangelischen Kirche zu Lindenau. Die Kinder aus Belarus stellen sich mit Liedern und Tänzen ihrer Heimat vor. Geplant ist zudem ein Besuch im Rathaus Ortrand, ein Tag am Haselnussteich, ein Treffen in der Arche . Im Kulturbahnhof Ortrand sind Frank Weser und Simone und weitere fleißige Helfer sogar 3 x Gastgeber für unsere Gäste, immer dann, wenn sie mit der Bahn unterwegs waren, und versorgen sie gastronomisch. Gastwochenenden, an denen die weißrussischen Kinder deutsche Familien be- suchen, sind der 15. – 17. Juni und 22. – 24. Juni 2018 Am Sonntag, 24. Juni um 16.00 Uhr ist Abschlussfest mit den Gasteltern am Kirchgemeindehaus Frauendorf. Ab 18.00 Uhr gestalten „Die Rumtreiber“ aus Radebeul den Abend musikalisch mit Musik von Folklore bis Rock. Der Tschernobylkinder-Hilfeverein bedankt sich schon heute bei den Ärzten, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Anglerverein, der ev. Kirchengemeinde Krop- pen/Frauendorf und weiteren Unterstützern und Sponsoren der Ferienaktion. Wer sich noch in die ehrenamtliche Betreuung der Kinder, hierzu gehören auch Fahrten der Kinder zur medizinischen Versorgung, einbringen will, nehme bitte Kontakt zu Frau Kathleen Jedan im Sekretariat der Grundschule „Am Schloss“ Großkehlen auf unter der Tel.-Nr. 035755 375 oder mobil 015112956662 auf. Wir freuen uns über finanzielle Unterstützung. Natürlich bekommen Sie eine

Spendenbescheinigung: Kto.-Nr. DE 10 1805 5000 3071 0077 60 i.A. des Vereins - Hubert Pfennig

~ 5 ~

Konzert mit der Familie Eidner Samstag, den 16. Juni 2018 um 19 Uhr in Lindenau Der Eintritt ist frei. – Am Ausgang wird um eine Spende gebeten!

„Spürst du noch den Wind“ Lieder von und mit Gabi & Amadeus Eidner Gast: Falk Eidner

Spürst du noch den Wind, siehst du noch den Mohn, sprichst du noch mit GOTT, oder war’s das schon ?

Gabi & Dr. Amadeus Eidner - ein christli- ches Liedermacherehepaar aus Chemnitz - vermitteln mit den einfühlsamen Songs ihrer Alben „Spürst du noch den Wind“ und „Jesus ist die Mitte meiner Welt“ wichtige Denkanstösse für das Wiederentdecken frohmachender Werte für unser Leben. Kraftvolle Lieder, die begeistern, aber auch leise, besinnliche Töne bieten ein breites Spektrum an Auseinandersetzung mit wichtigen Themen unserer Tage.

Mit den gleichnamigen Programmen und ihren beliebten Singspielen für Kinder haben sie bisher über 2000 Auftritte in ganz Deutschland, Österreich und in der Schweiz erfolgreich gestaltet.

Alltägliche Begebenheiten, Liebe und Träume, Glück und Kummer – über all das singt Falk Eidner und weiß mit klugen, sensiblen Texten und warmem Akustikgi- tarren-Sound das Publikum zu begeistern. Nach vielen Jahren Bühnenerfahrung mit seiner erfolgreichen christlichen Band „Kurfürst“, ist der Sohn des Liederma- chers Amadeus Eidner nun mit seinem Soloprogramm als Singer-Songwriter unterwegs. Die Kompositionen sind von Künstlern wie Clueso und Philipp Poisel inspiriert und die Texte bieten Interpretationsspielraum, so dass die Zuhörer sich hineindenken und die Worte auf sich wirken lassen können.

Lassen Sie sich einladen, gemeinsam mit den Dreien die „Gute Nachricht“ von Jesus Christus und vieles Wertvolle mehr auf eine ganz besondere Weise neu zu entdecken. Ob als aufmerksamer Zuhörer oder als begeisterter „Mitmacher“ ihrer sofort ins Ohr gehenden Lieder – seien Sie herzlich willkommen!

~ 6 ~

Goldene und Jubelkonfirmationen in Lindenau am 24. Juni 2018 um 14.00 Uhr in Kroppen am 16. September 2018 um 14.00 Uhr

Die Einladungen an die Goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden gehen für Lindenau gerade raus. Leider schaffen wir es nicht, auch die Jubelkonfirmandinnen und –konfirmanden der anderen Jahrgänge persönlich einzula- den. Darum bitten wir Sie, die in diesem Jahr vor 60, 65,70, 75 und 80 Jahren konfirmiert wurden, sich herzlich einge- laden zu fühlen! Wir wollen uns mit Ihnen in einem festli- chen Gottesdienst an Ihre Konfirmation erinnern und miteinander Tauferinne- rung und Abendmahl feiern. Sagen Sie doch bitte darum diesen Termin weiter. Damit wir eine Urkunde für Sie vorbereiten können, melden Sie sich doch bitte in den Gemeindebüros an. Ich freue mich auf Sie! Ihre Pastorin

„Gottesdienst für Groß und Klein“ in Kroppen Einladung zum Vorbereitungsteam am 11. Juni 2018

In Kroppen wollen wir gerne eine neue Gottesdienstform ausprobieren und ihn am 9. September 2018 zum ersten Mal miteinander feiern. Unser Arbeitstitel heißt „Gottesdienst für Groß und Klein“. Wie genau das aussehen kann und soll, ob die Kinder dabei bleiben oder eher ein eigenes Kindergottesdienstangebot haben, müssen wir miteinander besprechen und planen. Ideen, Impulse, Phan- tasie für Neues sind willkommen und gewünscht. Zum sich neu bildenden Vorbereitungsteam sind alle herzlich eingeladen. Es trifft sich am 11. Juni 2018 um 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Kroppen.

Frühstückstreffen am 8. September 2018

Samstag, den 8. September 2018, 9.00 – 11.00 Uhr begrüßen wir Frau Birgit Fingerhut mit dem Thema: „Die Macht der Worte“ Worte können ermutigen, Lebensfreude schaffen, aber auch wie giftige Pfeile sein.

~ 7 ~

Parkgottesdienst am 1. Juli 2018 um 14 Uhr in Kroppen

Unter dem Motto „Himmel, Erde, Luft und Meer“ findet am 1. Juli 2018 wieder der traditionelle Parkgottesdienst in Kroppen gemeinsam mit dem Kindergarten Kroppen statt. Anschließend wollen wir bei Kaffee und Kuchen zusammenbleiben und den Nachmittag ausklingen lassen. Eltern, die ihre Kinder gerne in einem solchen Rahmen taufen lassen wollen, sind herzlich willkommen und mel- den sich bitte bei Pastorin Angelika Scholte-Reh.

Kinderbibeltage 5.-8. Juli 2018 in Kroppen: Wasser ist Leben

Über die Kostbarkeit des Wassers und über den Glauben als Quelle des Lebens wollen wir in diesem Sommer nachdenken. Die Kinder sind wieder herzlich eingeladen, im Pfarrgarten in Kroppen zu zelten. Am Samstag wollen wir miteinander ins Schwimmbad fahren und bitten dazu einige Eltern, uns als Fahrer*innen und Aufsichtspersonen zu unterstützen. Wir beginnen am 5. Juli 2018 um 10 Uhr und beschließen die Kinderbibeltage am 8. Juli 2018 um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Kroppener Kirche.

Besuch aus der UCC: Conference-Minister Franz Rigert Gottesdienst am 12. August 2018 um 10.00 Uhr in Kroppen

Am 12. August 2018 wird der leitende Pfarrer für Wisconsin aus unserer Partnerkirche UCC in den Vereinigten Staaten bei uns zu Besuch sein, im zentralen Gottesdienst um 10 Uhr in Kroppen predigen und davon berichten, wie die Conference Wisconsin der United Church of Christ sich mit ihren etwa 300 Kirchengemeinden auf den Weg in die Zukunft macht. Sie haben ihre Initiative so überschrieben: „SHIFT - From Maintenance to Mission“ - „Veränderung – vom Bewahren zum Auftrag / zur Mission“. Wir dürfen uns auf einen interessanten Vormittag freuen. Anschließend an den Gottesdienst wollen wir bei einem kleinen Imbiss zusammenbleiben und das Gespräch fortsetzen.

~ 8 ~

Gemeindefahrt nach Herrnhut am 15. September 2018

Am Samstag, 15. September 2018 führt unsere diesjährige Gemeindefahrt in die Oberlausitz, nach Herrnhut. Es wird wieder eine gemeinsame Fahrt der Pfarrsprengel Ortrand/Großkmehlen und Kroppen/Lindenau sein.

Herrnhut ist durch die Brüdergemeine bekannt. Hier werden alljährlich die Kirchsaal der Brüdergemeine in Herrnhut Losungen gezogen und auch die Herrnhuter Sterne sind weit über Deutschland hinaus beliebt. Die Brüdergemei- ne ist eine evangelische Kirche mit weltweiter Ausstrahlung. In mehr als 35 Ländern auf fünf Kontinenten ist sie vertreten.

Unsere Fahrt beginnt um 8:30 Uhr in Ortrand an der Bushaltestelle Elsterwerdaer Straße. Blick über den Gottesacker auf Herrnhut In Herrnhut werden wir die Sterne- manufaktur mit Schauwerkstatt besichtigen. Anschließend gibt es Mittagessen „Bei Stern’s“. Zum Nachmittag haben wir eine Führung durch den Kirchsaal der Herrnhuter Brüdergemeine. Wir werden einiges über die Geschichte der Brüder- gemeine erfahren, u.a. auch den Gottesacker besichtigen. Bevor wir die Heim- fahrt antreten, ist noch ein Stopp in Berthelsdorf, im Zinzendorf-„Schloss“ ge- plant. Spätestens gegen 20:00 Uhr werden wir wieder zu Hause sein.

Wir bitten um baldige Anmeldung im ev. Pfarramt Ortrand Tel.-Nr. 035755-363 mit Angabe einer Tel.-Nr. oder E-Mail-Adresse. Anmeldeschluss ist am 5.7.2018. Die Kosten betragen 40,00 € für Erwachsene, Kinder 25,00 € für Kinder.

Gleichzeitig möchte bei der Anmeldung mit angegeben werden, für welches Gericht Sie sich entscheiden. Folgende Gerichte stehen zur Auswahl: 1. Vollkornnudeln mit Zucchinigemüse in Tomatensoße mit Parmesan 2. Ofenkartoffel mit gebratenem Hähnchenbrustfilet, Sourcreme, Salat 3. Gulasch vom Schwein mit Böhmischen Knödeln und Speckbohnen 4. Wildlachsfilet mit Reis, Romanesco-Röschen und Kräuter-Zitronen-Sauce

Wir freuen uns auf die gemeinsame Fahrt. Renate Brilla

~ 9 ~

Orgelkonzertreihe 2018 Silbermannorgel Großkmehlen

10.06.2018 Sonntag 16.00 Uhr Ulrike Scheytt, Görlitz 01.07.2018 Sonntag 16.00 Uhr Peter Kleinert, Frauenstein 29.07.2018 Sonntag 16.00 Uhr Samuel Kummer, Dresden 26.08.2018 Sonntag 16.00 Uhr Jürgen Rieger, Stuttgart 23.12.2018 4. Advent 17.00 Uhr Jiri Kocourek, Dresden

300 Jahre Silbermann-Orgel Großkmehlen

Orgeljubiläum 300 Jahre Silbermannorgel Großkmehlen

23.09.2018 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Eröffnung des Orgeljubiläums 23.09.2018 16.00 Uhr Eröffnungskonzert mit Ensemble TOP Leipzig (2 Trompeten, Orgel, Schlagzeug) 25.09.2018 19.00 Uhr Vortrag zur Silbermannorgel von Harald Greß, Dresden 26.09.2018 19.00 Uhr Orgelkonzert mit Albrecht Koch, Freiberg 27.09.2018 19.00 Uhr Vortrag zur Heimatgeschichte von Reinhard Kißro, Ortrand 28.09.2018 19.00 Uhr Orgelkonzert mit Leander Franke, Schweden 29.09.2018 16.00 Uhr Familienorgelkonzert mit Sanko Ogon, /Greifswald

~ 10 ~

~ 11 ~

Zusammenkünfte - Pfarrsprengel Ortrand-Großkmehlen

Frauenhilfe Großkmehlen 1. Dienstag 18.00 Uhr Wohn- und Gemeindehaus

Seniorenkreis Ortrand 2. Montag 15.00 Uhr Pfarrhaus

Flötenkreis Ortrand dienstags oder freitags 19.30 Uhr Pfarrhaus

Posaunenchor Ortrand donnerstags 19.00 Uhr St.-Barbara-Kirche Ortrand

Jungbläser Ortrand dienstags 18.30 Uhr Pfarrhaus

Kirchenchor Ortrand mittwochs 19.30 Uhr Pfarrhaus

Kinder- und Jugendarbeit im Pfarrsprengel Ortrand-Großkmehlen

Christenlehre

Pfarrhaus Ortrand donnerstags 15.00 - 16.00 Uhr 1.-6. Klasse

Wohn- und Gemeindehaus Großkmehlen dienstags 11.30 - 12.30 Uhr 1. und 2. Klasse Die Kinder werden von der Schule abgeholt und in den Hort zurückgebracht. 12.30 – 13.30 Uhr 3. und 4. Klasse Die 3. Klasse wird vom Hort abgeholt. Die 4. Klasse wird von der Schule abgeholt. Die Hortkinder werden wieder zurückgebracht. 13.30 - 14.30 Uhr 5. und 6. Klasse

Konfirmandenunterricht - Pfarrhaus Ortrand

Donnerstag 17.00 - 18.30 Uhr abwechselnd Konfirmanden und Vorkonfirmanden

~ 12 ~

Gottesdienstplan Juni 2018 - August 2018

Datum Großkmehlen Ortrand

3. Juni 09.00 Uhr 10.30 Uhr 1. So. n. Trin. 10. Juni 09.00 Uhr 10.30 Uhr 2. So. n. Trin. 16. Juni 19.00 Uhr Samstag Konzert der Familie Eidner in Lindenau

11.00 Uhr 17. Juni Gottesdienst

3. So. n. Trin mit anschließendem Sommerfest des Christophorus-Heimes

21. Juni 18.00 Uhr Donnerstag Konzert der Tschernobyl-Kinder in Lindenau

24. Juni 09.00 Uhr 10.30 Uhr 4. So. n. Trin. 14.00 Uhr 1. Juli Gottesdienst zum 5. So. n. Trin. Schuljahresbschluss

8. Juli 09.00 Uhr 10.30 Uhr 6. So. n. Trin. GD mit AM GD mit AM

15. Juli 09.00 Uhr 10.30 Uhr 7. So. n. Trin. 22. Juli 09.00 Uhr 10.30 Uhr 8. So. n. Trin. 29. Juli 09.00 Uhr 10.30 Uhr 9. So. n. Trin.

5. August 09.00 Uhr 10.30 Uhr 10. So. n. Trin. GD mit AM GD mit AM

12. August 10.00 Uhr 11. So. n. Trin. Gottesdienst mit Franz Rigert aus der UCC in Kroppen

19. August 09.00 Uhr 10.30 Uhr 12. So. n. Trin. 26. August 09.00 Uhr 10.30 Uhr 13. So. n. Trin. Hinweis: GD=Gottesdienst AM=Abendmahl ~ 13 ~

Gottesdienstplan Juni 2018 - August 2018 Datum Lindenau Tettau Schraden 3. Juni 10.30 Uhr 1. So. n. Trin. 10. Juni 9.00 Uhr 10.30 Uhr + AM 2. So. n. Trin. 16. Juni 19.00 Uhr Samstag Konzert der Familie Eidner in Lindenau 17. Juni 10.30 Uhr 3. So. n. Trin. 21. Juni 18.00 Uhr Donnerstag Konzert der Tschernobyl-Kinder in Lindenau 14.00 Uhr 24. Juni Goldene und Jubel- 10.30 Uhr 4. So. n. Trin. konfirmation + AM anschl. Kaffee + Kuchen 16.30 Uhr 30. Juni Abschlussfest der Christenlehre in Lindenau Samstag mit anschl. gemütlichen Beisammensein (Picknick) 8. Juli 10.00 Uhr 6. So. n. Trin. Abschluss der Kinderbibeltage in Kroppen 15. Juli 10.30 Uhr 7. So. n. Trin. 22. Juli 10.30 Uhr 8. So. n. Trin. 29. Juli 9.00 Uhr

9. So. n. Trin. Taufe 5. August 10.30 Uhr 10. So. n. Trin. 12. August 10.00 Uhr 11. So. n. Trin. Gottesdienst mit Franz Rigert aus der UCC in Kroppen 18. August 14.00 Uhr

Samstag Trauung 19. August 10.30 Uhr 12. So. n. Trin. 26. August 10.00 Uhr 13. So. n. Trin. Gottesdienst beim Musikfest in Tettau 14.00 Uhr 2.September Gottesdienst 10.30 Uhr 14. So. n. Trin. zum Schuleingang

Achtung: Änderungen möglich – Aushänge beachten AM=Abendmahl

~ 14 ~

Gottesdienstplan Juni 2018 - August 2018 Datum Kollekte Kroppen Frauendorf 3. Juni CVJM Ostwerk e. V. + 9.00 Uhr + AM 10.30 Uhr 1. So. n. Trin. CVJM SOL e. V. (je ½)

10. Juni Religionsphilosophi- 9.00 Uhr schen Schulprojekt + 2. So. n. Trin. Schülerarbeit (je ½) Familiengottesdienst + Tauferinnerung in Kroppen

16. Juni 19.00 Uhr Eigene Gemeinde Samstag Konzert der Familie Eidner in Lindenau 17. Juni Arbeit mit Migranten 9.00 Uhr 3. So. n. Trin.

21. Juni Tschernobylkinder 18.00 Uhr Donnerstag Verein e.V. Konzert der Tschernobyl-Kinder in Lindenau 24. Juni AIDS-Initiative Kirche positHIV oder 9.00 Uhr + AM 4. So. n. Trin. Arbeitslosenhilfe Rüstzeitbeihilfe 14.00 Uhr 1. Juli für Kinder- u. Jugend- arbeit (KKR) Gottesdienst zum Schuljahresabschluss 5. So. n. Trin. oder Eigene Gemeinde auf der Parkbühne in Kroppen

8. Juli 10.00 Uhr Arbeit mit Kindern 6. So. n. Trin. Abschluss der Kinderbibeltage in Kroppen

15. Juli Förderkreises Alte 10.30 Uhr 9.00 Uhr 7. So. n. Trin. Kirchen e. V. 22. Juli Gemeinschaftswerk 10.30 Uhr 8. So. n. Trin. Berlin- 29. Juli Kirchlicher 10.30 Uhr 9. So. n. Trin. Fernunterricht 5. August Arbeit des Instituts Kirche 9.00 Uhr 10.30 Uhr 10. So. n. Trin. und Judentum

12. August 10.00 Uhr Eigene Gemeinde 11. So. n. Trin. Gottesdienst mit Franz Rigert aus der UCC in Kroppen

19. August Krankenhausseelsorge 9.00 Uhr + AM 10.30 Uhr 12. So. n. Trin. Stiftung zur Bewah- 26. August rung kirchlicher Bau- 10.00 Uhr 13. So. n. Trin. denkmäler in Gottesdienst beim Musikfest in Tettau Deutschland (KiBa) Diakon. Aufgaben + 2.September Projekte d. KiGem. + 10.00 Uhr 14. So. n. Trin. diakon. Einrichtungen Gottesdienst zum Schuleingang in Kroppen (Diakonie-Sonntag)

Achtung: Änderungen möglich – Aushänge beachten AM=Abendmahl

~ 15 ~

Kinder- und Jugendarbeit im Pfarrsprengel Lindenau-Kroppen

Christenlehre

Kroppen Miniclub donnerstags 15.30-16.30 Uhr 1.-2. Klasse Bibel und Fußball montags 15.00-16.30 Uhr 3.-4. Klasse Bibel und Kreativität donnerstags 16.30-18.00 Uhr 4.-6. Klasse

Frauendorf Christenlehre donnerstags 14.00-15.30 Uhr

Lindenau-Tettau-Schraden Lindenau freitags 14.15-15.45 Uhr Gemeindezentrum Tettau-Schraden freitags 16.15-17.45 Uhr Lutherkapelle

Teenie-Club Jugendliche Klasse 5-6 Lindenau freitags 16.00-17.30 Uhr

Gitarren-Kurs für alle Altersgruppen mit Kantor Leue Kroppen dienstags 17.00 – 17.45 Uhr Fortgeschrittene I dienstags 17.45 – 18.30 Uhr Fortgeschrittene II

Konfirmanden-Unterricht Klasse 7 Konfi-Projekttage 9. Juni 2018 über den Segen 10-16 Uhr in Kroppen

Zum Neubeginn nach den Ferien bekommen alle Konfirmand*innen und ihre Eltern einen ausführlichen Brief.

Junge Gemeinde in Lindenau jeden Montag 18.00 Uhr - 21.00 Uhr in Kroppen jeden 1./3. Montag 17.00 Uhr – 20.00 Uhr

Gott, in deiner Hand bin ich geborgen. Was auch immer mich gerade bewegt, ob ich fröhlich bin oder nicht weiß, wie es weitergeht. Auf dich kann ich mich verlassen und darauf vertrauen: Du bist da. Darum fühle ich mich in deiner Hand geborgen. Du bist immer in meiner Nähe. Danke!

~ 16 ~

Zusammenkünfte - Pfarrsprengel Lindenau-Kroppen

Gitarren-Kurs Kroppen dienstags 17.00 – 17.45 Uhr Fortgeschrittene I dienstags 17.45 – 18.30 Uhr Fortgeschrittene II

Posaunenchor Kroppen dienstags 19.00 Uhr

Hauskreis Kroppen dienstags 19.30 Uhr 14-tägig

Regionalchor Kroppen 1./3. Mittwoch 19.00 Uhr

Kirchenkaffee Kroppen Kroppen 1. Mittwoch 14.00 Uhr 6. Juni Sommerpause im Juli und August

Kirchenkaffee Lindenau Lindenau 2. Mittwoch 15.00 Uhr 13. Juni Sommerpause im Juli und August

Frauenkreis Tettau/Schraden Freitag 18.00 Uhr 15. Juni (bei Lindemann) Sommerpause im Juli und August

Bibelkaffee Frauendorf 4. Mittwoch 15.00 Uhr 4. Juli Sommerpause im Juli und August

GKR-Sitzungen (zweimonatlich) Kroppen 1. Donnerstag 19.00 Uhr 7. Juni 2018 Lindenau 2. Dienstag 19.00 Uhr 12. Juni 2018

GKR-Sprengelsitzung (vierteljährlich) Lindenau Dienstag 19.00 Uhr 3. Juli 2018

Hauskreis

Aus dem Betakreis in Kroppen ist der Hauskreis geworden. Neue Gesichter sind herzlich willkommen. Wir treffen uns jetzt vierzehntägig dienstags um 19.30 Uhr in Kroppen im Kirchgemeindehaus. Der nächste Termin ist am 5. Juni 2018. Informationen gibt es bei Regina Guhl.

~ 17 ~

Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien 2018

Parkgottesdienst im Kroppener Park mit Taufen 1. Juli 2018 (So, 14 Uhr) in Kroppen

Kinderbibeltage im Sommer Thema: Wasser ist Leben Wie wichtig Wasser ist, wollen wir bedenken und erleben. An einem Tag wollen wir miteinander schwimmen gehen. 5.-8. Juli 2018 (Do-So) in Kroppen

Kinderbibeltage im Herbst Thema: Unperfekt perfekt Für Gott sind wir unperfekt perfekt. Er liebt uns so, wie wir sind. 1.-3. November 2018 (Do-Sa) in Frauendorf

Wer hat Lust, bei den Kinderbibeltagen mitzuarbeiten? Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter, die sich mit einbringen mögen. Interessierte Menschen melden sich bitte bei Beate Sangkuhl oder Angelika Scholte-Reh.

Studienfahrt nach Auschwitz und Krakau 24.-28. Oktober 2018

Jugendliche ab der 8. Klasse sind in den Herbstferien herzlich eingela- den, mit der Jungen Gemeinde zur Studienfahrt nach Ausschwitz und Krakau zu fahren. Wir werden das ehemalige Konzent- rationslager Auschwitz-Birkenau besuchen, dort das Gelände erkun- den und einen Tag zum Verarbeiten der Eindrücke und für weitere Gespräche haben und anschließend einen Tag in Krakau auf den Spuren der jiddischen Kultur verbringen. Die Kosten der Fahrt belaufen sich auf maximal 100,00 € (kann sich verringern). Anmeldungen sind ab sofort mit einer Anzahlung von 25,00 € möglich. Wir freuen uns auf interessierte Mitfahrende! Doris Bodack, Bernd Kittler, Peter und Angelika Scholte-Reh

~ 18 ~

Freud und Leid in unseren Gemeinden

Ganz herzlich gratulieren wir unseren Geburtstagskindern und wünschen Ihnen Gottes reichen Segen für das neue Lebensjahr! Gott möge Sie auf Ihren Wegen behüten und begleiten und Ihnen Gelingen und Gesundheit schenken! Nachfolgende Gemeindeglieder sind unsere Jubilarinnen und Jubilare. (Jubilare sind, wer den 70. 75. 80. 85. und jedes folgende Jahr seinen Geburtstag feiert)

Geburtstage im Pfarrsprengel Lindenau - Kroppen Juni – August 2018 Geburtstage im Pfarrsprengel Ortrand – Großkmehlen Juni – August 2018

Sanierung des Kirchgemeindehauses in Kroppen

Eine LEADER-Förderung macht es uns möglich, am Kirchgemeindehaus in Krop- pen dringend nötige Sanierungsarbeiten vorzunehmen. Der Eingang wird barrie- refrei gestaltet, die Fenster werden erneuert und die Eingangstür ersetzt, die Elektrik wird auf einen zeitgemäßen Stand gebracht, die Heizungen erneuert, die Wände neu werden gestrichen und der Fußboden wird abgeschliffen und neu versiegelt. Schließlich soll es im Eingangsbereich eine behindertengerechte Rampe geben. Die Ausschreibungsfrist läuft ab sofort bis zum 15. August 2018. Ausschrei- bungsunterlagen für die unterschiedlichen Gewerke sind im Pfarramt Kroppen und bei Bauingenieur Thomas Lindemann zu erhalten. Wir freuen uns sehr, dass wir diese Arbeiten nun in Angriff nehmen können und bitten Gott um seinen Segen für unser Vorhaben! ASR

~ 19 ~

Heimgegangen sind …

Verstorbene Gemeindeglieder des Pfarrsprengels Lindenau-Kroppen:

Ich werde nicht sterben, nicht wie ein Bach in der Wüste versickern. Ich werde die Grenzen durchbrechen, ich werde ein neues Ufer erreichen Ich werde neu denken und fühlen. Mit neuem Leib, mit neuer Seele. Im neuen Himmel, auf neuer Erde Martin Gutl

Verstorbene Gemeindeglieder des Pfarrsprengels Ortrand-Großkmehlen:

Taufen im Pfarrsprengel Lindenau-Kroppen im Pfarrsprengel Ortrand-Großkmehlen

Gott, ich danke dir dafür, dass ich so unglaublich wunderbar geschaffen bin. Ich weiß, wie wundervoll deine Werke sind.

Psalm 139,14

Trauung im Pfarrsprengel Lindenau-Kroppen

Einsendeschluss für die Ausgabe „September 2018 - November 2018“: Mittwoch, 1. August 2018 [email protected]

~ 20 ~

Rückblicke

Gemeindeabend „Missionarische Reise“

Günther und Christa Faust- mann haben uns am 26. Januar in Lindenau Ihre „Missionari- sche Reise durch Namibia“ mit Erzählungen zu dem Erlebten und anhand von vielen Fotos näher gebracht. Der eigentliche Grund Ihrer Reise war der Be- such von Pfarrer Schiele und seiner Familie an deren neuer Wirkungsstätte. Wie sich daraus eine „Missionarische Reise“, mit den verschie- densten Diensten und Begegnungen in den Gemeinden vor Ort, entwickelte und wie es Ihnen dabei ergangen ist, in dem großen und weiten Land Namibia, das haben sie uns sehr anschaulich berichtet. Die erbetene Spende am Ausgang ging komplett an eine Initiative von Peter Beyer aus Tsumeb, womit dieser in der „Ondundu primary school“ für eine re- gelmäßige Schulspeisung (täglich bis zu 300 Portionen) sorgt, welche nur aus Spendengeldern finanziert wird. Vielen Dank an Günther und Christa Faustmann für einen sehr interessanten und informativen Abend über ein Land, das uns fremd und weit entfernt scheint. Natürlich gilt der Dank auch den vielen Spendengebern. MRM FOTO: G. Faustmann

Konfirmanden 2018 im Sprengel Lindenau-Kroppen

Mit einem gelungenen Vorstellungsgottesdienst haben sich die neun Konfir- manden des Pfarrsprengels Lindenau-Kroppen am 22. April 2018 in Lindenau der Gemeinde vorgestellt. Vorbereitet hatten sie diesen Gottesdienst am Wochen- ende zuvor mit einigen Mitgliedern der Jungen Gemeinde bei einer intensiven und harmonischen Rüstzeit in Schwarzkollm. Wir haben miteinander erlebt, wie schön Gemeinschaft und ein gutes Miteinander sind, und sind über unseren Glauben und das, was im Leben trägt, ins Gespräch gekommen. Wie bereichernd das Wochenende für alle war, hat die Gemeinde im Vorstellungsgottesdienst erleben können. ASR

~ 21 ~

Heilandskirche in Lindenau hatte 350 jähriges Jubiläum am Pfingstwochenende, 18.-20. Mai 2018

Am 18. Mai 1668 wurde in Lindenau der Grundstein für den Neubau der Heilandskirche durch Loth Got- thard von Minckwitz gelegt. Dieses 350jährige Jubiläum war der Kirchgemeinde Lindenau, Tettau und Schraden Anlass, in Dankbar- keit und mit Freude am Pfingstsonntag, 20. Mai 2018, ein Fest zu gestalten. Den Verantwort- lichen der Kirchgemeinde und den Vereinen des Dor- fes ist es durch gemeinsame Absprachen und Ab- stimmungen gelungen, diesen Höhepunkt in das Programm des gleichzeitig stattfindenden 63. Park- festes in Lindenau aufzunehmen. Das wunderschöne Festkonzert der Dombrowe-Geschwister am Freitagabend und der Festgottesdienst am Sonntagmorgen in der Kirche, sowie die erschiene- ne Festschrift, die Tassen zum Fest und das Pflanzen der diesjährigen Parkfestlinde im Pfarrgarten gab und gibt allen Christen, Besucherinnen und Gästen eine gute Gelegenheit über die Kirche im Dorf in der heutigen Zeit nachzudenken. Ihren Fortbestand weiterhin zu sichern gehört, wie Gene- ralsuperintendant Martin Herche aus Görlitz sagte, zu den Herausforderungen unserer Zeit. Die Heilandskirche in Lin- denau ist und bleibt unverzichtbarer Orientierungspunkt, sowohl für Christen, als auch für alle anderen Menschen. Sie ist immer wieder Ort des Glaubens und des friedlichen Miteinanders. Schon vor 50 Jahren, 1968, war der damals sechsjährige Andre Bischof bei der 300. Jahrfeier des Gotteshauses dabei. Das hatte ihn, der heute in lebt, stark beeindruckt. Getauft und konfirmiert wurde er in dieser Kirche. Er freut sich, dass er 50 Jahre später in der gut erhaltenen und festlich geschmück- ten Kirche mit seiner Frau den gelungenen Festgottesdienst erleben durfte. Dank für die geleistete Arbeit und viele gute Wünsche wurden der Kirchgemein- de in den Grußworten durch Honoratiornen und Honoratioren aus Politik und Gesellschaft übermittelt. So sprachen neben unserem Landrat Sigurd Heinze und anderen auch Vertreter der Adelsfamilien, die die Kirche gebaut und über die Jahrhunderte gepflegt und erhalten haben. Für den Lindenauer Bürgermeister Jürgen Bruntsch steht die Evangelische Kirche vor der Herausforderung, mit weniger hauptamtlichem Personal die Menschen ~ 22 ~

mit ihren Sorgen, Problemen und Hoffnungen zu erreichen. Erstmals seit der Reformation hat Lindenau seit 2013 keinen eigenen Pfarrer mehr. Umso höher ist das Wirken der ehrenamtlichen Kräfte, die sich in anerkennenswerter Weise engagieren, zu würdigen. Dazu gehören Annett Magister, Günter Wiesner, Peter Ort, Werner Krause, Monika Richter-Möllerke, Edgar Lindemann, Chris Häusler- Lindemann, Marie von Gottberg und viele andere. Ein besonderer Höhepunkt war das Grußwort per Videobotschaft aus Namibia von Pfarrer Reinhold Schiele. Nach wie vor ist er mit seinen ehemaligen Wir- kungsstätten als Pfarrer in Ruhland, Kroppen, Lindenau und anderen deutschen Gemeinden eng verbunden. Seine Bitte, die Kollekte dieses Festgottesdienstes dafür zu verwenden, dass einer Schule in Namibia geholfen wird, 600 Kindern täglich eine warme Mahlzeit zu verabreichen, fand die Zustimmung der Anwe- senden. Es war zugleich ein Bekenntnis der Kirchgemeinde vor Ort, zu helfen, wo Hilfe dringend benötigt wird. Ein Zeichen der Nächstenliebe, das von diesem Festgottesdienst über Ländergrenzen gesendet wurde. Aus dem insgesamt gelungenen Programm zum 350 jährigen Kirchenjubiläum wachsen notwendige neue Impulse und Gedanken für eine lebendige und für alle offene Kirchgemeinde, für die heutige und kommende Generationen. Text und Photos: Rudolf Kupfer / ASR

Dankeschön

Die Kirchengemeinde Lindenau möchte sich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern anlässlich unseres Festes „350 Jahre Heilandskirche Lindenau“ bedanken. Unser besonderer Dank gilt u.a. den Bäckerinnen und Bäckern der leckeren Ku- chen (von Christenlehre und Junger Gemeinde), dem Jugendclub Lindenau, der Fleischerei Bennewitz, den Organisatoren der von uns gepflanzten Winterlinde in unserem Garten, dem Parkfestkomitee für die Integration unseres Kirchenfes- tes in ihren Ablaufplan (denn es hat gleichzeitig keine weitere Veranstaltung stattgefunden) und natürlich den vielen fleißigen Lindenauerinnen und Lindenauern, die uns tatkräftig unterstützt haben. Nur mit eurer Hilfe konnten wir gemeinsam dieses schöne Kirchenfest im Garten des Gemeindehauses ge- stalten und feiern. Der Gemeindekirchenrat / MRM

Festschrift und Tassen zum Jubiläum

Zum Jubiläum ist eine kleine Festschrift zur Geschichte Lindenaus erschienen und wir haben Tassen mit dem Logo des Festes drucken lassen. Beide sind gegen eine kleine Spende im Gemeindebüro zu bekommen.

~ 23 ~

Bürozeiten / Ansprechpartner*innen / Telefonnummern

Evangelisches Pfarramt Lindenau – Kroppen

Pastorin Angelika Scholte-Reh (bei Texten: ASR) Dorfstr. 17, 01945 Kroppen Tel.: 035755 306, Handy: 0179 321 77 75; E-Mail: [email protected]

Pfarramtsbüro Kroppen Pastorin Scholte-Reh ist dienstags vormittags im Pfarrhaus zu erreichen. (Bitte bei ihr klingeln!) Bürozeit: freitags von 9:00 – 12:00 Uhr Frau Monika Richter-Möllerke Dorfstr. 17, 01945 Kroppen Tel.: 035755 306; Fax: 035755 52834; E-Mail: [email protected]

Kirchenbüro Lindenau - Schraden Bürozeiten: mittwochs von 9:00 – 14:00 Uhr Frau Monika Richter-Möllerke (bei Photos: MRM) Von-Minckwitz-Allee 1, 01945 Lindenau Tel.: 035755 52273 (AB); Fax: 035755 552975; E-Mail: [email protected]

Christenlehre Kroppen Pfarrerin Angelika Scholte-Reh

Christenlehre Lindenau-Schraden Marie von Gottberg, Tel.: 03574 467 22 33 Chris Häusler-Lindemann, Tel.: 03574 466 52 40

Vorsitzende der Gemeindekirchenräte: Gemeindekirchenrat Kroppen Pastorin Angelika Scholte-Reh Frau Regina Guhl, Tel.: 035755 51264 Gemeindekirchenrat Lindenau - Schraden Herr Edgar Lindemann, Handy: 0151 643 175 99

Kontoverbindungen: Wenn Sie uns gerne eine Spende überweisen würden, teilen wir Ihnen unsere Konto- nummer gerne mit.

Impressum: Herausgegeben von den KG Großkmehlen, Kroppen, Lindenau, Ortrand und Schraden Redaktionsschluss: 15. des Vormonats der jeweiligen Ausgabe Druck: Druckerei Typo-Team Höhnel GbR

~ 24 ~

Bürozeiten / Ansprechpartner*innen / Telefonnummern

Evangelisches Pfarramt Ortrand – Großkmehlen

Pfarrer Thomas Brilla (bei Texten: ThB) Elsterwerdaer Straße 7, 01990 Ortrand Tel.: 035755 363,

Pfarramtsbüro Ortrand Bürozeiten: freitags von 15:15 - 18:30 Uhr Frau Ines Barth Elsterwerdaer Straße 7, 01990 Ortrand Tel.: 035755 363 Fax: 035755 53812 E-Mail: [email protected]

Christenlehre Ortrand und Großkmehlen Frau Sangkuhl Tel.: 03534 361269

Vorsitzende der Gemeindekirchenräte: Gemeindekirchenrat Großkmehlen Pfarrer Thomas Brilla, Tel.: 035755 363 Gemeindekirchenrat Ortrand Frau Elisabeth Slusarek, Tel.: 035755 50861

Kontoverbindungen: KG Großkmehlen SPK Niederlausitz; IBAN DE62180550003071001974 BIC WELADED1OSL KG Ortrand SPK Niederlausitz; IBAN DE21180550003071001451 BIC WELADED1OSL

Homepage: www.kirche-lindenau-kroppen.de Auf unserer Homepage finden Sie:  den aktuellen Gemeindebrief zum Download  alle Flyer mit näheren Informationen und Anmeldeformularen zu den Veranstaltungen Wir bemühen uns zur Zeit darum, eine gemeinsame Domain für unsere Region einzurichten.

~ 25 ~

Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. Monatsspruch August 2018, 1. Johannes 4,16

Gott segne Dich mit seiner Liebe!

Wer liebt, erlebt in der Weite, die die Liebe dem Herz schenkt, etwas von Gottes Ewigkeit und verbindet sich mit der freundlichen Barmherzigkeit Gottes.

Darum schenke dir Gott, der die Liebe ist, ein offenes und weites Herz.

Gott bewahre dir deine Fähigkeit, Liebe zu geben und freundlich zu dir und anderen zu sein.

Gott helfe dir, deine Seele zu schützen, vor allem, was sie verletzen mag, dass du stark und fröhlich durchs Leben gehst.

Jugendkunstprojekt „Reformation 5.00“ Gott schenke dir die Kraft, in Lindenau, Tafel „Sola Fide“ dich selbst und andere durch die Macht der Liebe zu bewegen und achtsam mit dir und andern umzugehen.

So segne dich der dreieinige Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Amen. ASR

~ 26 ~