Jahrgang 15 Freitag, den 8. Februar 2019 Nummer 2 Amtsblatt der Stadt M ansfeld

Wintergedicht - Vom Büblein auf dem Eis

Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis. Das Büblein steht am Weiher Inhalt und spricht so zu sich leis: „Ich will es einmal wagen,  Aus dem Rathaus das Eis, es muss doch tragen.“ – Wer weiß? Amtliche Bekanntmachungen Das Büblein stampft und hacket Seite 2 mit seinem Stiefelein. Das Eis auf einmal knacket, Mitteilungen und und krach! Schon bricht’s hinein. Informationen der Stadtverwaltung Das Büblein platscht und krabbelt als wie ein Krebs und zappelt Seite 2 mit Schrein.  Aus den Ortsteilen „O helft, ich muss versinken Seite 5 in lauter Eis und Schnee! O helft, ich muss ertrinken im tiefen, tiefen See!“  Vereine und Wär nicht ein Mann gekommen, Verbände informieren der sich ein Herz genommen, Seite 6 o weh!  Verschiedenes Der packt es bei dem Schopfe Seite 12 und zieht es dann heraus. Vom Fuß bis zu dem Kopfe wie eine Wassermaus. Das Büblein hat getropfet, der Vater hat’s geklopfet zu Haus. Friedrich Wilhelm Güll (1812 – 1879)

für die Ortsteile -Lutherstadt • Abberode • Annarode • Biesenrode • Braunschwende • Friesdorf • Großörner • Gorenzen • Hermerode • Möllendorf • Molmerswende • Piskaborn • Ritzgerode • Siebigerode • Vatterode

P1 Mansfeld - 2 - Nr. 2/2019

Amtlicher Teil

Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung

P2 P2 Nr. 2/2019 - 3 - Mansfeld

P2 P2 Mansfeld - 4 - Nr. 2/2019

P1 P1 Nr. 2/2019 - 5 - Mansfeld

Schulanmeldung für das Schuljahr Schulanmeldungen für das Schuljahr 2020/2021 2020/2021 Für die Kinder aus den Orten Großörner, Vatterode, Biesen- Die Schulanmeldung für die Kinder aus Abberode, Braun- rode, Gorenzen und Piskaborn erfolgt die Schulanmeldung schwende, Friesdorf, Hermerode, Molmerswende und Ritzgerode findet am Dienstag, dem 19.02.2019, in der Zeit am 19.02.2019 13.30 Uhr – 15.00 Uhr von 07:30 bis 14:00 Uhr in der Grundschule Wippra statt. am 20.02.2019 09.00 Uhr – 13.00 Uhr Das anzumeldende Kind ist von den Erziehungsberechtigten in der Grundschule Großörner. persönlich vorzustellen, die Geburtsurkunde oder das Famili- Anzumelden sind alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2019, das enstammbuch sowie ein Nachweis über das Sorgerecht sind 5. Lebensjahr vollendet haben. vorzulegen. Das anzumeldende Kind ist von den Erziehungsberechtigten Im Auftrag persönlichen vorzustellen, die Geburtsurkunde oder das Fa- Kultur- und Sozialamt der Stadt Mansfeld milienstammbuch sind vorzulegen. Im Auftrag H. Wagner

Nichtamtlicher Teil

Aus den Ortsteilen Ortsteil Molmerswende Frauentagsveranstaltung Raus aus dem Trott ... „Wir gratulieren zum Internationalen Frauentag“ Dies ist das Motto unserer Frauentagsveranstaltung am Samstag, dem 9. März 2019, in der Gaststätte „Zur Tenne“ in Molmerswende. Die Veranstaltung beginnt 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Im 23. Februar 2019 Anschluss gibt es den Auftritt der beliebten „Wippraer Starparade“. Mit Musik zur Unterhaltung klingt die Veranstaltung 19.00 Uhr aus. Wir laden dazu herzlich ein. Auch Männer sind herzlich willkommen. Voranmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich bis 28.02.2019.

Henry Strache Morgenrituale aus dem Himalaja

Das Amtsblatt der Stadt Mansfeld für die Ortsteile Mansfeld-Lutherstadt, Abberode, Annarode, Biesenrode, Braunschwende, Friesdorf, Großörner, Gorenzen, Hermerode, Möllendorf, Molmerswende, Piskaborn, Ritzgerode, Siebigerode und Vatterode erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt.

- Herausgeber: Stadt Mansfeld, Lutherstr. 9, 06343 Mansfeld - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, Erleben Sie mit uns einen An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 4 89-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- entspannten Tag und erfahren Sie, gungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: wie das Leben leichter geht Der Bürgermeister der Stadt Mansfeld und die Bürgermeister der Ortsteile - Redaktion: Hauptamt, Telefon (03 47 82) 8 71-0, Telefax: (03 47 82) 871-22 Die in Beiträgen von Vereinen und Verbänden geäußerten Meinungen müs- sen nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Die Verantwortlichkeit liegt beim jeweiligen Verfasser. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemei- nen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar­ gefordert werden. Wei- tergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM

Annahmeschluss für redaktionelle Die nächste Ausgabe erscheint am: Beiträge und Anzeigen: Freitag, dem 8. März 2019 Freitag, 22. Februar 2019

P1 P1 Mansfeld - 6 - Nr. 2/2019

Vorankündigungen zu Veranstaltungen im Frühjahr Aktive Entspannung - Anstöße für ein leichteres Leben auf dem KUNSTHOF Molmerswende: Ablauf: 09.45 Anreise 10.00 Beginn 16.30 Ende • 9. und 10. März 2019 von 10 bis 18 Uhr – Kursgebühr: 65,00 € „Tag der offenen Töpferei“ 17.30 Beginn der GONGMEDITATION Dauer ca. 60 min. • 22. März 2019 um 20 Uhr – Konzert Gebühr 12,00 €, für Kursteilnehmer 5,00 € Jeanine Vahldiek Band – Die Band mit der Harfe – „no hardship“ tour, Eintritt 10,- Euro

• 14. April 29019 von 11 bis 17 Uhr – Frühling in Molmerswende – Kleiner Ostermarkt

Bitte selber mitbringen: 1 Matte, Decke, Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung ... für Getränke, Mittagsimbiss sowie selbst gebackenen Kuchen ist gesorgt!

Anmeldung über: Heike Wolff, Tel.: 034779/20353 [email protected] Jeannette Kist Bitte überweisen Sie eine Anzahlung (gleichzeitig die Stornogebühr) von 15,00 €, auf das folgende Konto: Ihre Medienberaterin vor Ort Sparkasse Mansfeld-Südharz, Heike Wolff, BLZ 800 550 08, Konto-NR: 3300006642 Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, lohnt 0170 2828681 sich eine schnelle Anmeldung. Fax: 03535 489-230 | [email protected]

Infos auch unter www.hanamau.de sowie www.heikewolff.de www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Vereine und Verbände informieren

Neujahrsempfang der Regionalvertretung Mansfelder Land auf Schloss Mansfeld Am Abend des 23. Januar 2019 veranstaltete die Regional- vertretung Mansfelder Land der Humboldt-Gesellschaft ihren 3. Neujahrsempfang. Beinahe 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur waren der Einladung auf Schloss Mansfeld gefolgt.

Herr Weiß, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mansfeld- Südharz, nutzte die Gelegenheit, Pfarrer Dr. Matthias Paul einen Fördermittelbescheid für die Restaurierung des Epitaphs Hans Ernst von Mansfeld-Vorderort für das Evangelische Kirchenspiel Mansfeld in Höhe von 15.000 Euro zu überreichen.

2019 feiert die Humboldt-Gesellschaft den 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt. Eine besondere Freude war, dass Frau Michelle Müntefering der Einladung unseres Beiratsmitglieds Katrin Budde (MdB) gefolgt war. Die Staatsministerin im Aus- wärtigen Amt hielt die Festrede, in der sie nicht nur das Handeln und Wirken von Alexander von Humboldt würdigte.

P2 P2 Nr. 2/2019 - 7 - Mansfeld

Der letzte Höhepunkt des Abends als eine Adlige von Dachröden geboren, genoss daher von Klein auf bestand in der offiziellen Vorstel- standesgemäße Privilegien. Später heiratete sie standesgemäß und lung des von der Regionalvertre- gründete eine Familie. Karoline war eine sehr gebildete, kluge und tung Mansfelder Land ins Leben mutige Frau. Heute würde man sagen, sie war eine Feministin. gerufenen Literaturwettbewer- Als Freidenkerin erzogen und von ihrem Ehemann dazu ermutigt, bes „Karoline von Humboldt“. führte Karoline, selbst für eine Adlige, ein durchaus ungewöhnliches Dieser Wettbewerb wurde ein- Leben. Sie reiste gern. Selbst als verheiratete Frau verbrachte sie im- geweiht mit der Verleihung einer mer wieder geraume Zeit allein oder nur mit ihren Kindern im In- und Ehrenkaroline an Frau Gisela Ausland. Karoline pflegte Kontakte zu Schriftstellern, Staatsmännern Hutschenreuther für ihre zahlrei- und Künstlern. In literarischen oder kulturellen Salons lernte sie u. a. chen Verdienste zum Erhalt des Schiller und Goethe kennen und diskutierte Schriften von Voltaire. heimischen Dialektes und ihres Heute ist bekannt, was lange niemand wahrgenommen hatte. Sie unermüdlichen ehrenamtlichen war eine anerkannte Kunstkritikerin. Ihre Studien über Werke und Einsatzes für Kinder und sozial Künstler waren sehr gefragt. Außerdem schrieb sie. Allein der Brief- Benachteiligte. wechsel zwischen ihr und ihrem Ehemann umfasst mehrere Bän- Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Antonia Przyborowski aus de. Die Korrespondenzen von Karoline zeugen von umfangreichen Aschersleben. Die Teilnehmerin am Landeswettbewerb „Jugend Kenntnissen und geselligen Talenten. Die mehrere Sprachen in Wort musiziert“ sorgte mit ihrem phantastischen Harfenspiel für die und Schrift beherrschende Freidenkerin war gesellschaftlich hoch musikalische Umrahmung des Abends. anerkannt und geachtet. Dennoch verblasste das Wirken und die Erinnerung an Karoline von Humboldt im Laufe der Zeit. Anlehnend an dieses Erbe sieht sich die Regionalvertretung Mans- felder Land verpflichtet, diese Vermächtnis zu ehren und zu pflegen. Wie Karoline einst, so gibt es auch heute viele Talente, die kaum bis gar keine Beachtung finden. Einem (selbst) geschriebenen Werk eine Stimme zu verleihen, ist eine gute Möglichkeit, aus dem Schatten von großen Berühmtheiten herauszutreten. Die Regionalvertretung Mansfelder Land möchte Autoren ermutigen, ihr Werk im Rahmen eines themenbezogenen Wettbewerbs einem breiten Publikum und einer bewertenden Jury zu präsentieren und zu prämieren. Im Gedenken an eine große Frau ihrer Zeit, soll diese Prämie ihren Namen tragen: Karoline. Gesucht werden Autoren aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, deren Geschichten, die vielleicht außer dem eigenen Familien- und Freundeskreis kein Publikum finden, einer breiten Öffentlichkeit vor- gestellt werden sollen. Die Regionalvertretung Mansfelder Land möchte in Zusammenar- Aufruf zum Literaturwettbewerb beit mit dem Förderverein Gottfried-August-Bürger, dem Kultur- und Bibliotheksverein Sandersleben (Anh.) e. V., der Novalis-Gesell- Karoline von Humboldt schaft in Oberwiederstedt und der Stiftung Luther-Gedenkstätten in Sachsen-Anhalt mit dem Museum „Luthers Elternhaus“ in Mansfeld „Rund um die Welt“ diesen Autoren eine Plattform zur Vorstellung ihrer eigenen Werke Verleihen Sie Ihrer eigenen Ge- geben und ihnen die Möglichkeit anbieten, sie einem breiteren Zu- schichte Ihre Stimme! hörerkreis bekanntzugeben. Unterstützt werden wir dabei zusätzlich Die Humboldt-Gesellschaft für durch die Künstlerinnen Silke Becker und Heike Wolff aus Molmers- Wissenschaft, Kunst und Bil- wende, die u. a. einen Teil des Preises kreiert haben. dung e. V. wurde im Jahre 1962 In jedem Wettbewerbszeitraum wird ein Thema vorgegeben. Im im Gedenken an Wilhelm und Jahr 2019 jährt sich zum 250. Mal der Geburtstag von Alexander Alexander von Humboldt und von Humboldt. Mit ihm verband Karoline die Leidenschaft des Rei- ihr freies Geistesleben gegrün- sens. Aus diesem Grund wird der erste Literaturwettbewerb unter det (Homepage der Humboldt- dem Motto „Rund um die Welt“ stehen. Der Endausscheid findet Gesellschaft). am 15.11.2019 auf Schloss Oberwiederstedt statt. Die Prämierung 54 Jahre später wurde 2016 erfolgt während des Neujahrsempfanges im Januar 2020 der Regio- als Pilotprojekt die Regional- nalvertretung Mansfelder Land der Humboldt-Gesellschaft. vertretung Mansfelder Land Teilnahmebedingungen: ins Leben gerufen. Die Region Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Mansfelder Land, insbesondere Die Texte dürfen keinen rassistischen, geschlechterfeindlichen, por- die Stadt Hettstedt mit ihrem nografischen oder gewaltverherrlichenden Inhalt haben. Karoline von Humboldt Ortsteil Burgörner, ist nicht nur Zur Vorabauswahl ist es gewünscht, dass die Autorin oder der Autor im Kreise der Humboldtianer eine Leseprobe ihrer Geschichte mit mindestens 5 zusammenhän- ein Ort, der fest mit den Namen der Brüder verbunden ist. Vielfältig genden Normseiten (30 Zeilen á 60 Zeichen) einreicht. sind auch die Erinnerungen an ihr Wirken. Ein kleines Schloss, ein Alle Urheberrechte verbleiben beim Bewerber. Gymnasium, ein Straßenname. Der Ältere der beiden, Wilhelm, lebte Die Termine für die einzelnen Lesungen werden in Abspra- hier in eben jenem Schlösschen in Burgörner mit seiner Frau Karoli- che mit den Veranstaltungspartnern und den Bewerbern nach ne. Das Leben und Wirken der Brüder wird weltweit gewürdigt. Doch Einsendeschluss festgelegt und entsprechend bekanntgegeben. neben Wilhelm und Alexander gab es eben auch noch Karoline von Einsendeschluss ist der 28. Februar 2019. Bewerbungen bitte an: Humboldt. Regionalvertretung Mansfelder Land der Humboldt-Gesellschaft Die Brüder Humboldt lebten in einer Zeit, in der es üblich war, dass Rödgen 2 sich die Frauen über ihre Ehemänner identifizierten. Da war man Frau 06343 Mansfeld, Ortsteil Großörner Doktor, Frau Staatssekretär, Frau Hofmeister. Anders die Ehefrau von oder per E-Mail an: Wilhelm von Humboldt. Sie war Karoline von Humboldt. Sie wurde [email protected]

P2 P2 Mansfeld - 8 - Nr. 2/2019

Literaturwettbewerb Karoline – Regionalvertretung Mansfelder Land der Humboldt- Gesellschaft sucht neue Autoren Im Landkreis Mansfeld-Südharz gibt es viele Autoren von Geschichten, die außer dem eigenen Familien- und Freundeskreis kein Publikum finden. Diese Autoren suchen wir. Wir fordern diese Schriftsteller auf, sich im kommenden Jahr zu beteiligen und ihre eigenen Werke vorzustellen. Die Regionalvertretung Mansfelder Land arbeitet hierbei zusammen mit dem Förderverein Gottfried-August-Bürger, dem Kultur- und Bibliotheksverein Sandersleben (Anh.) e.V., der Novalis-Gesellschaft in Oberwiederstedt und der Stiftung Luther-Gedenkstätten in Sachsen-Anhalt im Museum „Luthers Elternhaus“ in Mansfeld. Das Jahr 2019 steht unter dem Thema „Rund um die Welt“. Bewerber, deren Geschichte zu diesem Thema passt, sollten mindestens 18 Jahre alt sein und zur Vorabauswahl bereit sein, ein ca. 20 Seiten umfassendes Exposé einzureichen an: Regionalvertretung Mansfelder Land der Humboldt-Gesellschaft Rödgen 2 06343 Mansfeld, Ortsteil Großörner oder als PDF: [email protected] Weitere Informationen finden Sie unter: www.humboldt-gesellschaft.org. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2019.

Neue Autoren gesucht MSH. Die Regionalvertretung Mansfelder Land der Humboldt-Gesellschaft bietet mit weiteren Partnern regionalen Autoren eine Plattform, um ihre Werke zum Thema „Rund um die Welt“ einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Noch bis zum 28. Februar können sich Interessierte am Literaturwettbewerb „Karoline“ beteiligen, per E-Mail an [email protected] oder postalisch an Rödgen 2, 06343 Mansfeld OT Großörner. Weitere Informationen gibt es unter www.humboldt-gesellschaft.org

Rot-Weiß Großörner E-Jugend Beim Hallenfußballturnier um den ROMONTA-Cup des gastgeben- den 1. FC Romonta Amsdorf konnten die Nachwuchsfußballer vom auf Erfolgskurs! SV Rot-Weiß den im vergangenen Jahr errungenen Titel verteidi- gen! Neben den Romonta-Vertretungen aus Stedten und Amsdorf wurden auch die Teams der SG Salzatal, Blau-Weiß Farnstädt und JSG H-E-T-Z hinter sich gelassen. Bei nur einem Remis gelangen vier Siege. Hinzu kommt, dass der beste Torschütze des Turnieres ebenfalls aus den Reihen der Rothemden kam. Ein toller Erfolg des Teams um Catharina Müller und Tino Fiedler, welcher über die knapp verpasste Endrunde der Hallenkreismeisterschaft hinwegtröste.

Die Tourist-Information der Stadt Mansfeld hat viel zu bieten Wissen Sie, wo Martin Luther einst zur Schule ging? Heute be- findet sich genau dort die Tourist-Information der Stadt Mans- feld. Direkt neben der St.-Georg-Kirche erhalten Sie aktuelle Veranstaltungstipps und können Tickets sowie vielfältige Sou- venirs erwerben.

P1 P1 Nr. 2/2019 - 9 - Mansfeld

Außerdem bietet die Tourist-Information viele regionale Produkte - Mansfeld - wie beispielsweise Weine vom Weingut Born oder tollen Whisky Des Grafen neue Kleider. Weben zur Lutherzeit von der Feindestillerie Büchner an. Wenn Sie also ein Geschenk Das Weben gehört, nach Holz- und Steinbearbeitung, zu den suchen, werden Sie hier sicher fündig. Ob belgische Schokolade ältesten Handwerken der Menschheit. Ferienkinder können mit Mansfelder Motiven, Bergwerksouvenirs, heimatgeschicht- sich dieser besonderen Kulturtechnik vom 14. bis 15. Februar liche Bücher oder alte Heimathefte – kommen Sie einfach zum in Mansfeld intensiv zuwenden. Ein mobiler Webrahmen wird Stöbern vorbei. gemeinsam gebaut und anschließend ausprobiert. Es können Freundschaftsbänder gewebt werden oder Bänder in den Ver- Sollten Sie einen besonderen Programmpunkt für Familienfeiern einsfarben der Lieblingsmannschaft. Der Fantasie sind dabei o. ä. suchen, beraten wir sie gerne und stellen Ihnen individuell keine Grenzen gesetzt. Stadtführungen zusammen. Um sowohl einen Webrahmen als auch das Wunschband her- Wie wäre es zum Beispiel mit einer militärhistorischen Führung zustellen, wird darum gebeten, an beiden Tagen teilzunehmen. auf dem schönen Schloss Mansfeld? Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wann: 14 bis 15. Februar, jeweils von 10 bis 13 Uhr Wo: Museum „Luthers Elternhaus“, Lutherstraße 26, 06343 Tourist-Information Lutherstadt Eisleben & Stadt Mansfeld e. V. Mansfeld Junghuhnstraße 2 Kosten: 8 € pro Person für beide Tage, sonst 4 € pro Person 06343 Stadt Mansfeld an einem Tag Tel.: 034782 90347 Um Anmeldung wird gebeten, per E-Mail an [email protected] [email protected] www.lutherstaedte-eisleben-mansfeld.de oder telefonisch unter 034782 9193813. Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 bis 15.00 Uhr Arboretum Annarode Uta Anhalt, Blankenheim Am Donnerstag, dem 08.11.18, war es wieder mal so weit: im Arboretum, der Gehölzsammlung in Annarode waren Motorsägen zu hören. Der kleine Ort gehört zur Einheitsgemeinde Stadt Mans- feld und besitzt diesen kleinen, interessanten Park mit rund 135 verschiedenen Gehölzarten und -sorten. Die Männer mit den Mo- torsägen waren sehr willkommene Gäste des Biosphärenreser- vates Karstlandschaft Südharz, da sie als Landschaftspfleger mit der entsprechenden Ausbildung sachgerecht und sicher Bäume und Sträucher fällen oder beschneiden können. Denn der Sturm Mitte Januar 2018 und die lang anhaltende Trockenheit von Früh- jahr bis Herbst hatte Spuren im Bestand hinterlassen. Angelegt wurde diese Gehölzsammlung auf Initiative des früheren Mansfeld © SMG GmbH, René Grusche Forstamtsleiters Gerald Bölke unter Anleitung von Ulrich Sieb mit Lehrlingen und ABM-Kräften 1994. Dann blieb sie sich meistens Ferien in Eisleben und Mansfeld selbst überlassen, bis an einigen Stellen wahre Dickichte entstan- den waren. 2008 wurden die ersten gezielten Pflegemaßnahmen Von Youtube bis zum mittelalterlichen Handwerk außer Gras mähen und der Pflege der Wege unternommen, die in den zehn Jahren bis heute eine wunderschöne, sogar lehrreiche Darf es lieber etwas mit den Neuen Medien zu tun haben oder Parkanlage schufen, unterstützt durch die organisatorische Arbeit soll es sich in den Winterferien alles um eine alte Handwerks- des Ortsbürgermeisters Wilfried Heilek. In jedem Jahr arbeiteten kunst drehen? Die Stiftung Luthergedenkstätten bietet in Eisle- in der Vegetationsperiode ein oder zwei Saisonkräfte, die unter ben und Mansfeld beides an! der Anleitung von Armin Hoch vom Biosphärenreservat in Roßla, Die Kulturelle Bildung der Stiftung Luthergedenkstätten bietet Hella Brumme, Harzgerode, und Uta Anhalt, Blankenheim, den an den Standorten Eisleben und Mansfeld in den kommenden Park und die Gehölze pflegten. Die Anzahl der 1994 etwa achtzig Winterferien Sachsen-Anhalts ein abwechslungsreiches Pro- gepflanzten Arten und Sorten hat sich inzwischen auf rund 135 gramm für Groß und Klein an. vergrößert, finanziert hauptsächlich durch Spenden der Vereine im Ort, der ‚Roßberg-Wichtel‘ der Kita, des Forstes, des Biosphä- - Eisleben - renreservates und von Privatpersonen. Youtube-Workshop: My home – my way – my future Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahre sind herz- In den zehn Jahren seit 2008 sind neben den Neupflanzungen eine größere Anzahl von Bäumen und Sträuchern gefällt oder in- lich zum interaktiven Youtube-Workshop vom 11. bis 15. Februar tensiv beschnitten worden. Da manche Gehölze zur Sicherheit in Eisleben eingeladen. Es werden verschiedene Videoformate zu zahlreich waren und zu dicht gepflanzt, mussten recht rigo- kennengerlernt. Zudem werden alle Schritte des Produktions- rose Arbeiten verrichtet werden, die die Saisonkräfte keinesfalls ablaufs von der Drehbucherstellung, über das Filmen, bis zur machen konnten. Also zurück zu den arbeitenden ‚Gästen‘: seit Veröffentlichung auf Youtube gemeinsam entdeckt. Jahren helfen Mitarbeiter des Biosphärenreservats mit ihrem Um die eigenen Videoprojekte von Anfang bis Ende eigenstän- Fachwissen und ihrer Technik. Einige trockene Nadelbäume - dig und erfolgreich verwirklichen zu können, ist es vorgesehen, Weißtannen, eine Japanische Lärche, eine Schimmelfichte - aber dass die Jugendlichen an allen Tagen teilnehmen. auch eine kleine Spierstrauchhecke und weitere mussten leider gefällt werden. Für Herrn Roland Gießler, der schon zum 3. Mal Wann: 11. bis 15. Februar, jeweils von 10 bis 16 Uhr großen Einsatz bei den Arbeiten im Park zeigte, blieb die langwie- Wo: Museum „Luthers Geburtshaus“, Lutherstraße 15, rige Arbeit, das Holz zu zerkleinern, zu stapeln oder mithilfe der 06295 Lutherstadt Eisleben Gemeindearbeiter wegzufahren. Kosten: frei Jetzt richtet sich das Leben dort auf die Winterruhe ein. Nach den Um Anmeldung wird gebeten, per E-Mail an bildung.eisleben@ leuchtenden Farben des Herbstes verzaubert der erste Schnee martinluther.de oder telefonisch unter 03475 7147823. des Winters die Zieräpfel und andere Bäume und Sträucher.

P1 P1 Mansfeld - 10 - Nr. 2/2019 Skizze Viaduktblick

Skizze Viaduktblick

Vielblütiger Apfel mit Schnee im Arboretum, 2018, Uta Anhalt

Im Arboretum ruht die Arbeit bis zum Frühjahr 2019 mit der Hoff- nung, dass wieder ein oder zwei Saisonkräfte die Arbeiten fort- führen.

Schutzhütte am Viaduktblick

Skizze Viaduktblick

Weg zum Viaduktblick (bereits vorhanden!) Skizze Viaduktblick Standort Viaduktblick (beliebter Fotografenstandort)

Foto: Mansfelder Bergwerksbahn e. V. Es gibt gute Nachrichten, die Genehmigungen zur Errichtung der Schutzhütte am Viaduktblick in Mansfeld liegen nun endlich alle vor, sodass diese nun gebaut werden kann. Ursprünglich war die Errichtung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Hasselbach-

P2 P2 Nr. 2/2019 - 11 - Mansfeld

Viaduktes im Sommer 2018 vorgesehen, dieser Termin konnte Mit Ihrem aktuelle Album „no hardship“ leider nicht gehalten werden, da noch nicht alle Genehmigungen Die Band überzeugt mit einer faszinierenden Besetzung. Harfe, vorlagen. Das Vorhaben ist Bestandteil eines Konzeptes zur tou- Gesang und Percussion verschmelzen zu einem sehr eigenstän- ristischen Aufwertung des Wippertals, dessen schrittweise Um- digen, besonderen Sound. Die Songs mit Einflüssen aus Pop, setzung sich eine Arbeitsgruppe u.a. bestehend der Kreisbahn Reggae, Jazz, alle selbst geschrieben und beeindruckend in Mansfelder Land GmbH, dem Mansfelder Bergwerksbahn e. V., Szene gesetzt, lassen sich nicht in eine Schublade stecken. den Anrainergemeinden der Bahnstrecke als auch Vertretern aus Jeanine Vahldiek (Harfe, Gesang, Weissenborngitarre) sowie Politik, zum Ziel gemacht hat. Steffen Haß (Percussion, Gesang, Ukulelenbass) erschaffen live Geplanter Baubeginn ist Anfang März, die Bauarbeiten werden durch ihr unbekümmertes Auftreten eine erstaunlich publikums- durch die Firma „Steven Dehmelt – Rustikale Gartenmöbel und Sä- nahe und entspannte Atmosphäre. Jede Menge Humor, Inspi- gewerk“ aus Wiehe durchgeführt. Die feierliche Einweihung wird im ration und die philosophischen Songtexte schließen sich nicht Rahmen einer kleinen Wanderung vom Parkplatz an der Bauern- aus, sondern passen zum originellen Stil der beiden Musiker. siedlung unterhalb des Schlosses Mansfeld (Haltestelle Schloss) www.jeanine-vahldiek.com am Sonntagnachmittag, 14. April 2019 bei Kaffee und Kuchen im Rahmen der Saisoneröffnung der Wipperliese stattfinden. Zu die- 22. März 2019 um 20 Uhr Einlass ab 19 Uhr ser Einweihung möchte die Arbeitsgemeinschaft zur Rettung der Eintritt 10,- € Wipperliese und touristischen Aufwertung des Wippertals bereits jetzt herzlich einladen. Weitere Details werden wir zeitnah mitteilen. Hauptstraße Molmerswende 20, 06343 Stadt Mansfeld Marco Zeddel Telefon: 034779 20353 – www.heikewolff.de – [email protected] KUNSTHOF Molmerswende – Jagdgenossenschaft Friesdorf -Vorstand- Landhaus LIWET Mitgliederversammlung der DIE BAND mit der HARFE Jagdgenossenschaft Friesdorf

Die nichtöffentliche Mitgliederversammlung der Jagdgenos- senschaft Friesdorf findet für alle Eigentümer von bejagbaren Grundstücken in der Gemarkung Friesdorf am Freitag, dem 15.02.2019, in der Seniorenbegegnungsstätte Friesdorf um 18:00 Uhr statt. Erforderliche neue Grundstücksnachweise oder Vollmachten sind beim Schriftführer ab 17:30 Uhr vorzulegen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der anwesenden Jagdgenossen und der ver- tretenen Flächen 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassenführers 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Pachtangelegenheiten / Pachtauszahlung 8. Diskussion und Sonstiges Schulz Vorsitzender Rückblick auf Blutspende 2018

am Freitag den 22. März 2019 um 20 Uhr KUNSTHOF Molmerswende Landhaus LIWET

P2 P2 Mansfeld - 12 - Nr. 2/2019

Seit einigen Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit zwi- Förderberatung für regionale Unternehmen schen der Uniklinik Halle und dem Johanniterhaus in der Sa- che Blutspende. Jedes Jahr gibt es 4 Termine, an denen in der Seit drei Jahren fester Bestandteil des SMG-Service- Einrichtung Blut gespendet werden kann. Der Zuspruch ist sehr angebots gut und deshalb möchte sich auch das Johanniterhaus bei den Blutspendern aus der Region recht herzlich bedanken. Immer- , den 09.01.2019. Wenn es für den Propheten hin konnte die Pflegeeinrichtung im vergangenen Jahr 368 Blut- nicht immer so einfach ist, zum Berg zu kommen, dann hilft es, spender begrüßen. Um das Spenden so angenehm wie möglich wenn sich der Berg eben zum Propheten begibt. So oder so ähn- zu machen, wird von der Küche ein deftiger und abwechslungs- lich kann man die erfolgreiche Kooperation zwischen Investiti- reicher Imbiss zur Verfügung gestellt. Ebenso wird eine freundli- onsbank Sachsen-Anhalt (IB) und Standortmarketing Mansfeld- che Spenderbetreuung gewährleistet. Südharz (SMG) im Sinne der regionalen Wirtschaft bezeichnen. An dieser Stelle möchten wir auf die diesjährigen Termine auf- „In Mansfeld-Südharz gibt es eine Vielzahl an förderfähigen und merksam machen, die da wären 13.03.19; 12.06.19; 04.09.19 nach vorn gerichteten, innovativen Unternehmen. Doch es gibt und 27.11.2019 jeweils von 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr. eine Sache, die ein Unternehmer auch in unserem Landkreis tra- ditionell, weil im Tagesgeschäft verhaftet, nicht hat: nämlich Zeit.“, Wir freuen uns, wenn wir auch in diesem Jahr viele treue sowie sagt Andreas Blümner, zuständig für den Unternehmensservice Neuspender begrüßen dürfen. der SMG. Deshalb hat die Investitionsbank Sachsen-Anhalt mit Einrichtungsleiterin Undine Heisig Sitz in Magdeburg ihre Vor-Ort-Präsenz im Süden Sachsen-An- halts bereits vor drei Jahren verstärkt.

LOK 11 Unter dem Motto: ‚IB regional – Wir für Sie vor Ort‘ bieten der Sehr geehrte Mitstreiter und Kameraden, Landkreis Mansfeld-Südharz und die Investitionsbank Sachsen- durch eure Hilfe konnte unser Crowdfunding-Projekt zur Wide- Anhalt einmal im Monat einen Beratungssprechtag in Sangerhau- rinbetriebnahme von Lok 11 mit der Überschreitung des Min- sen an. Über diesen kurzen Draht erhalten Unternehmen, aber destbetrages zum Jahreswechsel erfolgreich aktiviert werden. auch Privatpersonen und Kommunen, aus erster Hand Informati- D. h. alle bisherigen und weiteren Unterstützer erhalten ab sofort onen über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. auch die avisierten Gegenleistungen. Durch Zeitungsartikel, Postmailings und fleißiges Teilen auf Fa- „Auch in diesem Jahr sollen viele Unternehmerinnen und Unter- nehmer dieses in unserem Landkreis einzigartige Angebot wahr- cebook und Co. konnte eine breite Masse erreicht werden und nehmen und von den Finanzierungsangeboten in Sachsen-Anhalt so nochmal ein großer Sprung nach vorn gemacht werden. profitieren.“, wünscht sich der neue SMG-Geschäftsführer And- Auch das zweite Ziel, die Erreichung von 8000,00 € wurde schon reas Hensel „Das gute Feedback und positive Effekte wie Wei- erfolgreich umgesetzt, so dass wir bereits bei über 9000,00 € terempfehlungen und Folgetermine bestärken uns hierbei.“, so angelangt sind. Nun heißt es, die verbleibenden 12 Tage aktiv zu Hensel weiter. nutzen und auch die 10.000,00 € noch zu knacken! Daher bitten wir nochmal alle um Mithilfe, bei der Verteilung die- Beim heutigen Netzwerkgespräch (Foto) wurden die Termine ab- ser Information an Freunde und Bekannte als auch als aktiver gestimmt, aber auch neue Ideen gesammelt, um die erfolgreiche Unterstützer: Zusammenarbeit weiterzuentwickeln. http://www.visionbakery.com/mansfelder-bergwerksbahn/up- date/3874 Die Termine der Sprechtage für 2019 finden Interessierte unter www.smg-msh.de. Wir sagen schonmal 1000 Dank! Marco Zeddel Einladung zum Dressurlehrgang vom 22. bis 24. Februar 2019 Der Leinetaler RFV e. V. Stangerode lädt zum Dressurlehrgang mit Dominic N. Erhart in die Reithalle nach Stangerode ein. Be- reits zum zwölften Mal findet solch ein Trainingswochenende unter seiner Anleitung in unserer Region statt. Täglich zwischen 8 und 17 Uhr treten die Reiter-Pferd-Paare zu ihren Lektionen an (Anmeldungen unter www.nordmann.harz.de). Interessierte (v. l. n. r): Andreas Blümner (SMG-Unternehmensservice), Doris Gäste sind gern auf den Zuschauerrängen willkommen; für das Knöfel (IB-Förderberaterin), Andreas Hensel (SMG-Geschäfts- leibliche Wohl aller Teilnehmer und Zuschauer sorgen wie immer führer), Uta Ullrich (SMG-Prokuristin) die Mitglieder des Leinetaler Reitvereins. Verschiedenes

Wochenmarkt in Hettstedt

Foto (privat) vom 11. Dressurlehrgang im November 2018

P1 P1 Nr. 2/2019 - 13 - Mansfeld

Nach kurzer Pause zum Jahreswechsel findet der Hettstedter Wo- chenmarkt seit dem 09.01.2019 wieder auf dem Marktplatz statt. Wie gewohnt werden frische saisonale Waren, wie Backwaren, Fleisch und Wurst, Eier oder Fisch mittwochs von 8 bis 15 Uhr Kretschmann und freitags von 8 bis 14 Uhr angeboten. Ab dem Frühjahr kom- TISCHLEREI und HOLZBAU men dann wieder Produkte wie Blumen und Pflanzen und vieles Gerbstedter Straße 56 · 06333 Hettstedt mehr dazu. Tel.: 03476·201750 · Fax: 03476 ·800846 www.TISCHLEREIundHOLZBAU.de · [email protected] Veranstaltungen zu Martin Luthers Sterbetag 1.399,- € Angebotspreis im MärzFebruar 2019 in der Lutherstadt Eisleben Maßangefertigte Holz-, Kunststoff-, oder Aluhaustür 17.02. um 10 Uhr Gottesdienst zum Sterbetag Martin Luthers mit Abendmahl und Kindergottesdienst; Predigt: Prof. Dr. Heinrich Bedford- Strohm, Vorsitzender des Rates der EKD (St.-Andreas-Kirche, Andreas- Dachdecker und Maurerbetrieb kirchplatz) Maurer & Maurer Bau GmbH 17.02. um 14 Uhr Feldstr. 40 · 06543 Pansfelde · Tel.: 03 47 79.2 00 06, Fax: 03 47 79.2 06 55 Öffentliche Stadtführung im Stile Luthers | Kosten 7 Euro * Dachdeckerarbeiten * Maurerarbeiten (Treffpunkt: Touristinformation, Markt 22) * Dachklempnerarbeiten * Fassadensanierung 18.02. * Flachdachsanierung * Putzarbeiten * Verschieferungen * Vollwärmeschutz „Luthers Sterbehaus“ hat zusätzlich von 10 bis 17 Uhr geöffnet * Dachstühle * Neu- und Ausbau (Luthers Sterbehaus, Andreaskirchplatz 7) * eigener Gerüstbau * Beton und Estrich 18.02. um 11 Uhr * Pflasterarbeiten * Fliesenarbeiten Kranzniederlegung und Gedenken zu Luthers Sterbetag mit Qualität zum fairen Preis - Jetzt Winterpreise! Oberbürgermeisterin Jutta Fischer (Lutherdenkmal, Markt) Wir erstellen kurzfristig Ihren Kostenvoranschlag! 19.02. um 17 Uhr „Collage des Lebens“: Luthers Biographie dient als Inspiration für eigene autobiografische Collage. Kulturelle Bildung für Erwachsene* (Luthers Sterbehaus, Andreaskirchplatz 7) 21.02. um 19 Uhr Buchpräsentation „Luthers Tod. Ereignis und Wirkung“ durch Prof. Dr. Armin Kohnle (Luthers Sterbehaus, Andreaskirchplatz 7) 22.02. um 17 Uhr „Collage des Lebens“: Luthers Biographie dient als Inspiration für eigene autobiografische Collage. Kulturelle Bildung für Erwachse- ne* (Luthers Sterbehaus, Andreaskirchplatz 7) *Für das Programm der Kulturellen Bildung wird um Anmeldung gebeten. E-Mail: [email protected]; Tel.: +49 (0) 34 75 – 7 14 78 23

Anzeigen

Bauen, Wohnen & RenovieRen Tipps füR ihR zuhause

®

Made in ab sofort: WINTERDURCHSICHT alle Marken

Andreas Hufenhäuser Dorfstraße Biesenrode 17 06343 Mansfeld/OT Biesenrode Garten- & Forsttechnik - Service - Verkauf Tel.: 034782-90 758 Ersatzteile - Zubehör Funk: 0175-22 17 195

P1 P1 Mansfeld Anzeigenteil - 14 - Nr. 2/2019

Geburtsanzeigen. Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. online aufgeben: wittich.de/geburt

Ihr Energie-Partner vor Ort

DIESEL HEIZÖL FLÜSSIG HOLZ STROM ERDGAS SCHMIER TECHNIK TANK ADBLUE® KRAFT GAS PELLETS STOFFE STELLEN STOFF

DIESEL STROM ERDGAS SCHMIER TECHNIK TANK ADBLUE® KRAFT STOFFE STELLEN STOFF

...prompt Energie-Service Mansfelder Land und günstig 03 47 82 / 88 70 geliefert! www.hoyer-energie.de

06456 Arnstein, OT Sandersleben • Löhberg 2 Tel. 03 47 85 / 89 80 Servicetelefon 08 00 / 9 37 63 25

Vertrauen Sie einem Fachmann Hauptagentur Jörg Litke Versicherungsfachmann (BWV) Versicherungen von A wie Auto bis Z wie Zahnzusatz ...alles aus einer Hand Ob Altersvorsorge, Unfall oder Berufsunfähigkeit ...schließen Sie ihre Lücken, ich zeige ihnen wie!

Versicherung AG Büro: Kornblumenweg 15 a · 06343 Mansfeld Tel. 03 47 82 / 2 21 83 · Handy 01 71 / 3 61 17 65

P2 P2 Nr. 2/2019 - 15 - Anzeigenteil Mansfeld

EXTREM GÜNSTIG ONLINE Wir bieten Ihnen zu Hause durch langjährig erfahrene Krankenschwestern und Altenpfleger: DRUCKEN - ganzheitliche Pflege - Versorgung von Schwer- und Schwerstpflegebedürftigen - Hauswirtschaftliche Versorgung - Beratung und Vermittlung von Hilfsmitteln - Betreutes Wohnen daheim - weitere Dienstleistungen nach Vereinbarung Susanne Große Fotolia_48409297 Waldbadweg 2 Tel. 03473/222 10 55 06456 Arnstein Fax 03473/222 10 66 OT Welbsleben [email protected] www.LW-flyerdruck.de

www.pflegedienst-grosse.de Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: 03535 489-166 [email protected]

Der letzte Weg in guten Händen. Bestattungshaus Gunter Nordmann „Eine-Wipper-Selketal” 06456 Arnstein OT Stangerode · Talstraße 28 Tag und Nacht dienstbereit 034 742 / 535 Bestattungsarten Für jede dritte Frau Erd- und Feuerbestattungen, endet die Liebe Friedwald, Ruheforst und Schweizer Urnenbestattung Unsere Leistungen Schlag auf Schlag. Erledigungen aller Formalitäten, Überführungen und Hausbesuche, Bestattungsvorsorge

Urnenbestattung 980,00 € (Bestatterleistungen, Sarg, Urne) zzgl. In Indien wird ein Drittel aller ver- MwSt. und Trauerrede. Erdbestattung im persönlichen Gespräch. heirateten Frauen Opfer häuslicher Gewalt. Wir unterstützen sie dabei, ein Leben in Würde zu führen. brot-fuer-die-welt.de/frauen Ihr regionaler Veranstaltungs-Kalender Aktuelle Konzerte. Jetzt immer auf localbook.de Foto: Andrey Armyagov - Fotolia

Das lokale Portal von LINUS WITTICH.

Besuchen Sie uns im Internet Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrer wittich.de Veranstaltung unter artikel.localbook.de

P2 P2 Mansfeld Anzeigenteil - 16 - Nr. 2/2019

Ihr mobile eur AUSSERGEWÖHNLICH. r Fris für die ganze Familie

ENGAGIERT! Kagenmi/Fotolia Doreen Hebner - Friseurmeisterin - Werden Sie »Global 200 Protector« und 01 60/7 22 61 25 bewahren Sie die Artenvielfalt unserer Erde. 03 47 72/3 08 28 Die bunte Vielfalt der Tiere und Pfl anzen ist beeindruckend. Von den Regenwäldern Afrikas über die Arktis bis zu unserem Mineralölhandel Wattenmeer – die „Global 200 Kathrin Regionen“ bergen die biologisch wertvollsten Lebensräume der Erde. Helfen Sie uns mit Ihrer großzügigen Spende, sie Wir machen uns stark für sie zu erhalten und für die HEIZÖL nächsten Generatio- Frei für Sie und immer zur Stelle, nen zu bewahren! JETZT SCHÜTZEN: Heizöl aus der richtigen Quelle. Diesel wwf.de/protector 06458 Hedersleben · Friedensstr. 14 preiswert Tel. 03 94 81 / 8 15 06 schnell WWF Deutschland • Nina Dohm • Reinhardtstr. 18 • 10117 Berlin • T. 030 311 777-732 • [email protected] Fax 03 94 81 / 8 11 99 zuverlässig

Ihr Amts- und Mitteilungsblatt

Jetzt als ePaper lesen

auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone

Alles aus Ihrer Heimat. PC. Das Amts- und Mitteilungsblatt im gewohnten Zeitungsformat. Sieht aus wie die gedruckte Handy. Ausgabe. Aber mit allen nützlichen digitalen Tablet. Zusatz-Anwendungen. Die aktuellste Ausgabe der Amts- oder Mitteilungsblätter steht zum Durchblättern bereit. Direkt auf dem PC am Schreibtisch. Noch bequemer: auf dem Sofa mit dem Tablet. Das ePaper macht es möglich.

der Region Praxis für Ergotherapie Claudia Grüneberg Schaufenster staatlich anerkannte Ergotherapeutin

Martin-Luther-Straße 2 04808 Wurzen - Seite 2 - Anzeigen Schaufenster der Region Leipziger Land | Juli 2017 Schaufenster der Region Leipziger Land | Juli 2017 Anzeigen - Seite 3 - JuliLeipziger 2017 6. Ausgabe | Eine Sonderveröffentlichung Land der LINUS WITTICH Medien KG Mobil 0174 / 9 39 03 59 Kreisfeuerwehrverband wählt Vorstand Regionales Regionales Das Votum fiel mehr als deutlich aus: Auf ihrer Sitzung in Bran- dis bestätigten die Mitglieder des Kreisfeuerwehrverbandes den bisherigen Vorsitzenden David Zühlke für weitere sechs Jahre an der Spitze der Interessenvertretung. Auf den Brandinspektor entfielen 45 Ja-Stimmen bei nur einer Enthaltung. Die Delegier- ten der 32 Stadt- und Gemeindewehren hatten sich im Juli in Tourismus für alle!? – Fördermittel für ehrenamtliche Maßnahmen 1. Nachwuchsmusikfestival Brandis eingefunden, um Bilanz zu ziehen und den Vorstand neu FERIENHÄUSER zu besetzen. Zühlke setzte sich in seiner Rede mit dem Thema Mitglieder- Auch für Menschen der Integration Kinderheim rockt Machern schwund auseinander. Der Verlust von Arbeitsplätzen und der IM FERIENPARK LENZ dadurch bedingte Wegzug von Einwohnern würden den Brand- Ab sofort stehen für ehrenamtlich getragene Initiativen zur In- Förderfähig sind Sachkosten für Sprachkurse bis maximal Zum ersten Mal lädt das Kinderheim machern zu einem Nach- Für die kleinen Besucher wartet auf unserem Gelände eine schützern den Boden entziehen. „Nicht nur die Feuerwehren al- mit Behinderungen?! wuchsmusikfestival ein, um einen gemeinsamen musikalischen Hüpfburg zum Toben, ein Sandspielplatz zum Burgen bauen und MECKLENBURG VORPOMMERN DAS LAND DER TAUSEND SEEN lein sind gefragt, hier gegenzusteuern.“ Auch die Politik müsse tegration von Geflüchteten im Landkreis Leipzig Fördermittel 300 EUR sowie für Mikroprojekte in den Bereichen Orientierung, helfen, das System der Freiwilligen Feuerwehren stabil zu hal- bereit. Die Gelder werden vom Freistaat Sachsen im Rahmen Kultur- und Sprachmittlung bis maximal 1000 EUR. Antragsbe- Sommertag zu erleben. Jeder Musikfan ist willkommen, um Kinderschminken. ... Unser schönster Urlaub ... ten. Verschärft werde das Problem der knappen Personaldecke and, Sonne, mit den Kindern und Jugendlichen im Eichenweg 1 in Machern Wir freuen uns auf jeden Besucher der Lust hat, mit uns einen Baden, Wandern, Reiten, Str noch dadurch, dass die Wehren immer mehr Aufgaben überneh- des Landesprogramms Integrative Maßnahmen zur Verfügung rechtigt sind ehrenamtliche Initiativen, Vereine oder Privatper- ick, Boot fahren, Angeln, Kanutour, Pickn men - weit über ihr eigentliches Aufgabengebiet hinaus. Dies rei- gestellt und können bei der Koordinierungsstelle für Integration sonen sowie mit ihnen kooperierende Kommunen, freie Träger, abzurocken. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die rockigen Festivaltag für Jung und Alt zu erleben. viel mehr! Tierpark, Spielplatz und sooo che von Aufgaben als Deichläufer bis zur Brandschutzerziehung Gäste am 19. August 2017, von 14:00 bis 22:00 Uhr. Neben Auf- Für Ihre Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. oder auch der Tätigkeit als Hilfspolizist, um Veranstaltungen ab- im Ausländeramt des Landkreises Leipzig beantragt werden. Träger der freien Wohlfahrtspflege oder anerkannte Religionsge- zusichern. „Wenn dabei die Ausbildung vernachlässigt wird, ist Das dafür benötigte Antragsformular sowie Hinweise zur An- meinschaften. tritten der hauseigenen Band fresh diamonds und unserer Kaba- Mit freundlichen Grüßen das die Kehrseite der Medaille.“ tragstellung finden sie auf der Homepage des Landratsamtes Gern beraten Sie auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der rettgruppe Die HEIMlichtuer wird ein Bandwettbewerb zwischen i. A. Laura Anett Toste Neben der Nachwuchsgewinnung, die in 93 Jugendwehren durch engagierte Kameraden abgesichert wird, möchte der oder können über [email protected] angefordert werden. Koordinierungsstelle für Integration bei der Antragstellung. Schülerbands aus der Region stattfinden. Sebastian Kalamorz Verband auch stärker auf Frauen zugehen. Im Landkreis sind Angemeldet haben sich für diesen Wettbewerb die Bands Geschäftsführer/ derzeit 812 Frauen aktiv. Sie arbeiten als Maschinisten, Atem- schutzgeräteträger, Gruppen- oder Zugführer. Um die Einsatz- L. T. Rock Brothers (Gymnasium Brandis), Klanc (Bandcoaching- Diplom Sozialpädagoge (FH)/ bereitschaft an Wochentagen zu garantieren, werde man Frauen Neu gewählter Vorstand mit dem Landrat Henry Graichen, Kreisbrandmeister Nils Adam und dem Vorsitzenden des LFV Sachsen Projekt der Villa e. V.) und Pometa Empaton (Oberschule Böhlen/ Systemischer Familientherapeut (SG) & stärker umwerben müssen, gab Zühlke zu Protokoll. Karsten Saack Foto: Tino Reim Einladung: Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit Zur Aufgabenflut, der sich die Ehrenamtlichen gegenüber se- Grimma). Bewertet werden die Darbietungen der jungen Musiker Coach (DGfC) hen, kommen immer neue gesetzliche Vorgaben. „Vielleicht“, überwiegend Juristen ausgedacht hätten. In der Praxis bedeu- Kassenprüfer wurden Lutz Fichtner, Stadtwehrleiter in Kohren- Das jährliche Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit ist • Kur- und Tourist Information Bad Lausick, von einer Jury, in der unter anderem Tobias Künzel (Die Prinzen) regte der Elstertrebnitzer an, „sollten die Großgemeinden da- tet das: Eine Führungskraft muss viele hundert Seiten nicht nur Sahlis, und Patrick Fahr von der Feuerwehr Groitzsch verpflich- zum festen Bestandteil im Veranstaltungskalender des Landkrei- Straße der Einheit 17, rüber nachdenken, einen hauptamtlichen Gemeindewehrleiter gelesen, sondern auch verstanden haben. „Hier brauchen wir tet. Die scheidenden Vorständler Hans-Jürgen Kretzschmar und sowie Roman Raschke (Leipziger Musiker & Kabarettist) sitzen Wir machen Kinder stark und schaffen Lebensräume, unterstüt- ww einzustellen.“ Denn auf ehrenamtliche Führungskräfte würden eine Rückbesinnung auf das wirklich Wichtige“, mahnte der neu Christian Pfaff wurden auf der Veranstaltung geehrt. Auszeich- ses Leipzig geworden. 04651 Bad Lausick werden. Hierzu laden wir auch recht herzlich die Freunde, Fa- zen Sie uns! w. auch durch die Novellierung des Sächsischen Brandschutzge- gewählte Vorsitzende. Personelle Änderungen gab es bei den nungen gab es ebenfalls für Tommy Schmidt (Grimma), Christian fe Ich möchte Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, recht herzlich Telefon: 034345 52953 oder -27903 ri setzes neue Herausforderungen warten. „Aber wer übernimmt Stellvertretern. In geheimer Wahl erhielten Mike Köhler, stellver- Richter (Markkleeberg-Wachau), Kreisbrandmeister Nils Adam, milien und Mitschüler aller Bands, aber auch alle Interessierten Spendenkonto: en überhaupt noch zusätzliche Verantwortung? Und sind gewisse tretender Stadtwehrleiter in Groitzsch, 41 Stimmen und Dietrich David Freiberg (Markkleeberg-West), Erich Remme (Colditz) und dazu einladen! • Tourismusverein „Borna und Kohrener Land“ e. V., Markt 2, ein. Um den Abend rockig abzurunden, werden ab 19:00 die Volks- und Raiffeiesenbank Muldental eG p Lesen Sie gleich los ar Führungspositionen überhaupt noch ehrenamtlich leistbar? Und Baldeweg, Stadtwehrleiter in Pegau, 40 Stimmen. Jens Beckmann (Borsdorf). Der Kreisfeuerwehrverband war vor Das Festkonzert findet dieses Jahr am Freitag, dem 29. Sep- 04552 Borna, Markt 2, 04552 Borna, k-l was sagen Arbeitgeber und Familien?“ All diesen Fragen müs- Als neue Stellvertreter wurden Carsten Menzel, Referatsleiter sechs Jahren aus der Fusion der Verbände Muldental und Leip- Bands Stilbruch und Linie 7ieben das Publikum mit Rockmusik IBAN: DE 45 8609 5484 5100 0096 60, BIC: GEN 0D EF 1 GMW enz se man sich stellen. An die Adresse der Politik richtete Zühlke Sport in Brandis, mit 33 Stimmen sowie Ingolf Szech, Jugend- ziger Land hervorgegangen. Rund 5000 Kameraden sind in den tember 2017, um 18:00 Uhr, in der Werkhalle der TDE Mittel- Telefon: 03433 873-195 begeistern. Informationen unter www.kinderheim-machern.de .de den Appell, eine Überforderung der Kameraden zu vermeiden. feuerwehrwart in Borna, mit 25 Stimmen gewählt. Schatzmeis- Wehren aktiv, dazu kommen knapp 1300 Mitglieder in Jugend- deutsche Bergbau Service GmbH in Espenhain statt. • Tourist Information Colditz, Markt 11, 04680 Colditz Das Problem sei die Fülle von Regeln und Vorschriften, die sich terin bleibt Heike Klenner von der Feuerwehr Neukieritzsch. Als und 125 in Kinderfeuerwehren. Unter der Leitung von Chefdirigent Prof. Thomas Clamor prä- Telefon: 034381 43519 sentiert die Sächsische Bläserphilharmonie die Komposition • Stadtinformation-Touristeninformationszentrum, Markt 23, Ehrenamtspreis 2017 - Zu ehrende Bürgerinnen und Bürger gesucht „Hymnus“ - Variationen und Fantasien bekannter Choralmelodi- 04668 Grimma Mobilitätstraining am 29.07. in Grimma Ferienhäuser und Ferienwohnungen Die Ausübung eines Ehrenamts fordert von der oder dem Aus- - Jugend - Name, Adresse und Telefonnummer der absendenden Person Bewegung für alle – Inklusion im Tourismus en für sinfonische Bläserbesetzung. Telefon: 03437 9858285 oder -294 führenden sehr viel ab. Oftmals wird die eigene Freizeit in den - Soziales - Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtstag und -ort der vor- Als Teil des Projektes „ÖPNV/SPNV für alle“, erhalten die Teil- Hintergrund gestellt, um sich mit ganzer Kraft der ehrenamtli- - Sport geschlagenen Person • Tourismusverein Leipziger Neuseenland e. V., nehmer die Möglichkeit, sich über den Zugang zum ÖPNV zu Ferienpark Lenz chen Aufgabe zu widmen. Um diese Bereitschaft und die oftmals - Gesellschaft/Politik/Wirtschaft - Art und Dauer der ehrenamtlichen Tätigkeit Im Jahr 2009 wurde in Deutschland die Konvention über die Der Eintritt ist für alle Besucher kostenfrei, es werden je- Rathausstraße 22, langjährige und intensive Arbeit wertzuschätzen und zu ehren, - sonstige Vereine. - besondere außergewöhnliche Leistung informieren, Einblicke in die fahrgastrelevante Technik am Fahr- Mobil.: 0178-5319513 · Tel.: 039932-825201 möchte der Landkreis Leipzig wieder verdienstvolle Bürgerinnen Kennen Sie eine Person, die sich mit grenzenloser Tatkraft - bereits erhaltene Auszeichnungen, sofern diese bekannt sind Rechte von Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nati- doch Platzkarten benötigt. 04416 Markkleeberg zeug zu erhalten und ihre Fähigkeiten im Umgang mit den Lini- und Bürger für ihre geleistete ehrenamtliche Tätigkeit im Jahr engagiert? - ggf. Vorschlag für einen Laudator onen, kurz UN-BRK ratifiziert. Unter anderem heißt es im BRK: Telefon: 0341 33796718 17213 Malchow/OT Lenz · [email protected] 2017 auszeichnen. Der Preis wird beim Neujahrsempfang 2018 Die Vorschläge für den Ehrenamtspreis können durch jede na- - Datum und Unterschrift der Einreicherin/des Einreichers enbussen zu erproben und ggf. zu festigen. durch den Landrat überreicht. türliche oder juristische Person, jedoch nicht für sich selbst, ein- Bitte senden Sie Ihren Vorschlag bis zum 30.09.2017 an: „Artikel 30 Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Erholung, Diese sind voraussichtlich ab Anfang September 2017 erhält- • Tourist-Information Wurzen, Domgasse 2, 04808 Wurzen Das vorgesehene Training wird aus einem theoretischen und Der Ehrenamtspreis wird an Einzelpersonen vergeben, die sich gereicht werden. Landratsamt Landkreis Leipzig Freizeit und Sport lich über: Telefon: 03425 926000 oder 03425 8560400 in folgenden Bereichen engagieren: Folgende Angaben sollen enthalten sein: Büro des Landrates / Büro Kreistag praktischen Teil bestehen. - Brand- und Katastrophenschutz/Rettungsdienst - zutreffender Bereich Stauffenbergstraße 4, 04552 Borna (1) Die Vertragsstaaten anerkennen das Recht von Menschen mit • Landratsamt Landkreis Leipzig, Stauffenbergstraße 4, Die Karten können abgeholt werden. Über das Landratsamt Land- Dabei werden den Anwesenden folgende Fertigkeiten vermittelt: Behinderungen, gleichberechtigt mit anderen am kulturellen Le- 04552 Borna, Büro Kreistag kreis Leipzig ist auch der Versand der Eintrittskarten möglich. • Nutzung von analogen und internetbasierten Informations- ben teilzunehmen, und treffen alle geeigneten Maßnahmen, um Telefon: 03433 241-1014 - Frau Benndorf Henry Graichen, Landrat angeboten sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen • Beförderungsbedingungen Qualität aus Meisterhand Wir suchen Immobilien a)…… • Kontaktaufnahme mit dem Fahrer b) ……. • Nutzung verschiedener Haltestellenarten (Grimma Süd u. Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? c) Zugang zu Orten kultureller Darbietungen oder Dienstleistun- Wir bewerten Ihre Immobilie kostenfrei. Jägerschulung zur Entnahme von Trichinenproben Nicolaiplatz) • Maurer- und Betonarbeiten/ Postbank Immobilien Rufen Sie an! gen, wie Theatern, Museen, Kinos, Bibliotheken und Touris- Stahlbetonarbeiten • Einsteigen/Aussteigen bzw. Einfahren/Ausfahren Lange Straße 68 · 04668 Grimma • Innen- und Außenputzarbeiten/ musdiensten, sowie, so weit wie möglich, zu Denkmälern und Kai Zehrfeld Herr Peter Schwarz • Rampennutzung für Rollator- und Rollstuhlnutzer an einge- Wärmedämmfassaden durch das LÜVA Maurermeister Handy: 0175 5837534 Stätten von nationaler kultureller Bedeutung haben.“ schränkt barrierefreien Haltestellen • Sanierungs-, Um- und [email protected] Ausbauarbeiten Das Lebensmittel- und Veterinäramt (LÜVA) des Landkreises Leipzig bietet für Jäger am 10.08.2017, um 17:00 Uhr eine Schulung • Dekoration • Polsterei • Bodenbelag immobilien.postbank.de/nordsachsen Die Regionale Projektgruppe „ÖPNV für alle“ Region Landkreis • Behindertengerechte Ausstattung der Niederflurbusse Zur Siedlung 9 • Schlüsselfertiger Bau von Um Menschen mit Behinderungen speziell auf touristische An- zur Entnahme von Trichinenproben an. Durchgeführt wird die Schulung am Standort Borna (Stauffenbergstraße. 4, Haus 2, 04808 Lossatal/OT Falkenhain Einfamilienhäusern Unsere Erfahrungen – Ihr Zuhause Leipzig/Nordsachsen führt am Sonnabend, dem 29.07.2017, • Korrekte Positionierung des Hilfsmittels im Fahrzeug Tel.: 034262/44 16 25 • Tiefbauarbeiten Töpfergasse 28/30 • 04680 Colditz gebote und entsprechende Möglichkeiten im Landkreis Leipzig Raum 2.2.15). Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über das Sekretariat des LÜVAs telefonisch unter 03433 2412501 oder in der Zeit von 9.30 - 12.00 Uhr das erste Mobilitätstraining in • Auffinden eines Sitzplatzes und Gegenseitige Rücksicht- Fax: 034262/44 16 26 • Einbau und Wartung von aufmerksam zu machen, wurde im Jahr 2014 die Internetseite Mobil: 0163/16 44 160 Kleinkläranlagen/Regenwasser Telefon: 03 43 81 / 4 24 28 per E-Mail an [email protected]. Grimma durch. Hierzu treffen sich alle Teilnehmer in der Steck- nahme E-Mail: [email protected] nutzungsanlagen www.raumausstatter-boehme-voigt.de www.ja-zur-inklusion.de – barrierefrei durch den Landkreis Leip- nadelallee 13, Punkthaus 9, in Grimma-Süd. Die Regionale Projektgruppe und die Unterstützer hoffen auf zig aufgebaut und im Netz freigeschaltet. Das Mobilitätstraining wird von der Regionalen Projektgruppe eine rege Teilnahme und freuen sich auf eine informative Ver- Mit der Gestaltung des Internetportals www.ja-zur-Inklusion.de der Region Landkreis Leipzig / Nordsachsen in enger Zusam- anstaltung. der LINUS WITTICH Medien KG Eine Veröffentlichung epaper.wittich.de/2816 ist eine interaktive Anlaufstelle im Landkreis Leipzig geschaffen menarbeit mit dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) und Für Fragen steht Ihnen die Projektmitarbeiterin, Frau Jana Treff- worden, die sich als Schnittstelle zwischen Menschen mit und Ministerpräsident Stanislaw Tillich lädt zum Dialog der Regionalbus Leipzig GmbH angeboten. ler (Tel. 03437 919046), gern zur Verfügung. Mitarbeiter/-in ohne Behinderungen, Vereinen, Initiativen, Entscheidungsträger P1 aus Gesellschaft, Tourismus und Politik versteht, welche Inklu- nach Wurzen ein sion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in unserem Wie die Zukunft Sachsens aussehen soll, geht alle Menschen Die Veranstaltung dauert ungefähr zwei bis drei Stunden. Paral- im Außendienst Landkreis unterstützen und voranbringen wollen. Dieses Inklusi- Tipps für eine naturschonende und rücksichtsvolle im Freistaat etwas an – daher sollten sich auch möglichst viele lel besteht auch die Möglichkeit zum Onlinedialog. ons-Portal kann als Informations- und Kommunikationsmedium mit Ideen und Vorschlägen an der Diskussion darüber beteiligen. für Menschen mit und ohne Behinderungen eine Möglichkeit des Freizeitgestaltung! zur Verstärkung unseres Teams gesucht. Das Dialogprojekt „Miteinander in Sachsen - Für eine starke Zu- Wie geht es weiter? Austausches bieten und als interaktives Netzwerk eine Zusam- kunft“, das von der Sächsischen Staatskanzlei initiiert wurde, Die Ergebnisse der Dialogveranstaltungen und der Online-Dis- Wer den ganzen Tag hart arbeitet, oftmals Überstunden anhäuft, der richtigen Tageszeit ein. Nicht selten müssen dabei die indi- Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unterneh- menarbeit der verschiedenen Interessenvertretungen fördern. gibt dazu die Möglichkeit. kussion werden dokumentiert, in einem Zwischenbericht ausge- der sucht einen Ausgleich, Erholung nach Feierabend, am Wo- viduellen Interessen hinter Vorschriften zur Regelung natürlicher men im Verlagswesen und geben wöchentlich über 100 Der Bereich der touristischen Angebote, barrierefreie und inklu- Am 9. August 2017 findet die Dialogveranstaltung für die Land- wertet und ab Herbst 2017 weiterentwickelt. Ein Kongress, auf chenende oder an den lang ersehnten freien Tagen. „Raus in die Abläufe zurücktreten. Mitteilungsblätter für Städte und Gemeinden in Branden- siver Veranstaltungen und Projektvorstellungen wird kontinuier- kreise Leipzig und Nordsachsen ab 18 Uhr im Magnus-Gott- dem der Abschlussbericht mit seinen Themen und Vorschlägen Natur“, heißt es dann und die Vorzüge frischer Luft, relativer Ein- Ohne die einschlägigen gesetzlichen Grundlagen (z. B. burg, Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie verschiedene lich ausgebaut, damit Menschen mit Behinderungen sich noch fried-Lichtwer Gymnasium in Wurzen statt. Ministerpräsident diskutiert wird, soll die Ergebnisse 2018 zusammenfassen. samkeit und das Gefühl zu genießen, doch noch ein Teil dieser BNatSchG, SächsNatSchG, SächsWaldG, Reitwegeverord- Sonderpublikationen heraus. umfassender über Möglichkeiten informieren können und so Stanislaw Tillich ist ebenfalls dabei. Weitere Informationen zum Dialogprojekt finden Sie unter www. Ursprünglichkeit zu sein. Das wenigste, was man in dieser Situ- nung, …) im Einzelnen zu kennen, werden folgende Tipps fürs gleichberechtigt am Leben in der Gemeinschaft teilhaben kön- Dort werden die Themen diskutiert: dialog.sachsen.de. ation gebrauchen kann, ist ein erhobener Zeigefinger. Dennoch Erste helfen, die verschiedenen Ansprüche zu koordinieren. Wir suchen ab sofort für unseren Verlag in Herzberg (Elster) nen. Gleichzeitig wird bei Anbietern von touristischen Angeboten - Bildung/Kita sollten gerade in unserer dicht besiedelten Kulturlandschaft ei- - Betreten Sie keine land- oder forstwirtschaftlichen Kulturen. eine(n) qualifizierte(n) Mitarbeiter/-in alsMedienberater/-in durch die direkte Kontaktaufnahme (durch E-Mails, Newsletter, - ÖPNV, Verkehr, Radwege nige Grundsätze beachtet werden. - Nutzen Sie zum Wandern, Radfahren und Skilaufen die be- für das gesamte Gebiet des Landkreises Leipzig und Verteilen von Flyern) die Bewusstseinsbildung weiter gestärkt. - Finanzielle Ausstattung von Kommunen Für alle Freizeitaktivitäten gilt: festigten Waldwege. Auerbach. Jens Merkel, Behindertenbeauftragter im Ehrenamt des Land- - Entwicklung ländlicher Raum (Alterung der Gesellschaft/Ge- Die freie Landschaft darf von allen zum Zwecke der Erholung un- - Das Reiten hat nur auf den dafür ausgewiesenen Wegen zu kreises Leipzig Die Aufgabenschwerpunkte sundheitsvorsorge) entgeltlich betreten werden. Landwirtschaftlich genutzte Flächen erfolgen. dürfen während der Nutzzeit nicht betreten werden; als Nutzzeit - Informieren Sie sich im Vorfeld über ausgewiesene Schutz- • Verkauf von Anzeigen und Medienprodukten gilt die Zeit zwischen Aussaat oder Bestellung und Ernte, bei Grün- gebiete. • Gewinnung von Neukunden Wie kann man mitmachen? • Pflege unserer Bestandskunden Führen von Pferden Jedermann ist zu den Dialogveranstaltungen eingeladen, mit- land die Zeit des Aufwuchses und der Beweidung. Sonderkultu- - Meiden Sie gefährliche Bereiche (land- und forstwirtschaftli- zudiskutieren. Anmeldung läuft jetzt unter http://lsnq.de/wur. ren, insbesondere Flächen, die dem Garten-, Obst- und Weinbau che Arbeiten, laufender Jagdbetrieb). Ihr Profil im Wald Eine Anmeldung ist auch per Post möglich: Sächsische Staats- dienen, dürfen ganzjährig nur auf Wegen betreten werden. - Das Rauchen (im Wald) und der Umgang mit offenem Feuer • Führerschein Klasse B Grundsätzlich darf der Wald zum Zwecke der Erholung, unab- außerhalb dafür gekennzeichneter Stellen sind verboten. Das Reiten im Wald ist entsprechend § 12 Sächsisches Wald- kanzlei; Stichwort „Bürgerdialog“; 01095 Dresden. Eine Anmel- • Das „Verkaufsgen“ hängig von den Eigentumsverhältnissen, im Freistaat Sachsen - Vermeiden Sie den Kontakt mit Elterntieren und ihren Jung- gesetz nur auf dafür ausgewiesenen und gekennzeichneten dung per Post muss bis spätestens 04. August 2017 erfolgen. • Argumentationsstärke und Abschlusssicherheit frei betreten werden. Geregelt ist dies im § 11 des Sächsischen tieren, insbesondere während der Setz- und Brutzeiten. Be- Waldwegen erlaubt. Im Beitrag zum „Schaufenster Leipziger Die folgenden Angaben werden für eine erfolgreiche Anmeldung • Freude daran, mit Menschen zu kommunizieren Waldgesetzes. Das Betreten des Waldes geschieht auf eigene treten Sie nach Möglichkeit nicht erkennbare Wildeinstände. Land“ vom Juli 2017 wurde das Reiten von Pferden mit dem benötigt: • Engagement und Flexibilität Gefahr. Gesperrte Waldflächen, Verjüngungsflächen, Waldflä- - Führen Sie Ihre Hunde an der Leine (Auch der gehorsams- Führen von Pferden am Zügel gleichgestellt. · Name, Vorname • Sehr gute kommunikative Kompetenz chen und Wege, auf denen Holz eingeschlagen oder aufbereitet te Hund stammt vom Wolf ab und besitzt einen Beutetrieb. Der Bußgeldsenat des Oberlandesgerichtes Dresden hat · vollständige Anschrift • Erfahrung in der Werbebranche wird, dürfen nicht betreten werden. Das Fahren mit Fahrrädern Selbst seine Witterung verursacht Störungen.). nach einer Rechtsbeschwerde im Beschluss vom 10.09.2015 · Telefonnummer • Spaß an der Arbeit (einschließlich Mountainbikes) ist ausschließlich auf den Wald- - Versuchen Sie, größere Veranstaltungen oder Sondernut- festgestellt, dass unter dem Begriff Reiten lediglich die Fort- wegen und Straßen gestattet. Das Reiten im Wald ist nur auf zungen grundsätzlich mit dem Grundstückseigentümer ab- Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bewegung eines Menschen auf dem Rücken eines Tieres Was erwartet die Teilnehmer auf der Veranstaltung? ausgewiesenen Reitwegen erlaubt. Das Betretungsrecht um- zustimmen. mit dem Stichwort „Bewerbung Leipzig“ (hier Pferd) zu verstehen ist. Es ist festzustellen, dass das Zunächst gibt es eine kurze Einleitung zu den Zielen, Ablauf fasst nicht das Befahren mit Kraftfahrzeugen, das Zelten sowie Die genannten Grundsätze gelten für alle Naturnutzer, egal ob per E-Mail an: Führen eines Pferdes außerhalb hierfür ausgewiesener Wald- und Themen. Im Anschluss werden in kleineren, parallel laufen- das Aufstellen und Abstellen von Fahrzeugen. Erholungssuchender, Land- und Forstwirt, Jäger und Natur- wege nicht unter das Reiten fällt und demnach keine Ord- den Gruppen von circa 20 bis 25 Teilnehmern die spezifischen [email protected] Aktivitäten sind grundsätzlich im Einklang mit der natürlichen schützer gleichermaßen. Wir alle sind hier nur zu Besuch und nungswidrigkeit gemäß § 52 Abs. 2 Nr. 6 Sächsisches Wald- Themen diskutiert und Vorschläge erarbeitet. Dabei entscheidet Die Vorbereitungsgruppe für die Landkreise Leipzig und Nord- Umgebung durchzuführen, sie sollten die Lebensräume und wollen unsere Natur verantwortungsbewusst erhalten. gesetz darstellt. sich jeder Teilnehmer im Vorfeld für ein Thema. Den Abschluss sachsen hatte sich am 13. Mai 2017 in Brandis getroffen. Wäh- LINUS WITTICH Medien KG der Veranstaltung bildet ein Diskussionsteil mit dem Ministerprä- -gemeinschaften nicht stören und rücksichtsvoll gegenüber In diesem Sinne Horrido, Weidmannsheil, Petri Heil und Sport frei! Untere Forstbehörde im Landratsamt rend dieser Veranstaltung einigte sie sich auf die vier Diskussi- An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster) sidenten und das Zusammenführen der Diskussionsergebnisse. anderen Erholungssuchenden und den in Wald und Feld statt- Olaf Kroggel / Kreisjagdverband Muldentalkreis e. V. onsthemen. Foto: Claudia Fischer z. Hd. Herrn Stein, Tel. 03535 489-180 findenden Arbeiten erfolgen. Das schließt die gründliche Wahl (Quellen: SMUL, BNatSchG, SächsNatSchG, SächsWaldG)

P2 P2 P2 P2

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_48409297 www.LW-flyerdruck.de

Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected]

P1