Magazin Edition 1_2011

®

Österreichische Rundfunksender ANTENNE HOCH ZWEI ANTENNAS UP FOR TWO Austrian Broadcasting Services Der neue Standard DVB-T2 – 100 Prozent mehr Bild The new DVB-T2 standard – 100 per cent more picture Würzburggasse 30 | 1136 | T +43 | (0)1 | 870 40 - 12616 | F +43 | (0)1 | 870 40 - 12773 [email protected] | [email protected] www.ors.at © Corbis Innovis neu Innovis new Neue Ideen gefragt – Mitarbeiterprojekte als Schlüssel zum Erfolg New ideas called for – employee projects as the key to success

Medienkonvergenz MEDIA CONVERGENCE Märkte im Wandel – Die ORS stellt sich neuen Herausforderungen Markets in transition – ORS faces new challenges INTRO 500 Millionen Smart TV Geräte werden Fernsehen der weltweit bis 2015 ausgeliefert werden, laut nächsten generation einer Studie von DisplaySearch 04 Next generation’s TV © ORS million connected TVs will have been shipped worldwide, by the end of 2015, Der Sender Klagenfurt 1-Dobratsch according to DisplaySearch research 16 The transmitter Klagenfurt 1-Dobratsch 162 Die Welt Minuten pro Tag verbrachten die Österreicher durchschnittlich 2010 vor dem TV-Gerät Inhalt Content minutes per day spent in front of the TV by the average Austrian in 2010 02 Editorial Editorial in zahlen © Corbis 03 Buch-Tipp Recommended reading

© iStockphoto 04 Medienkonvergenz: Neue Märkte als Herausforderung und Chance the world 576.787 Media convergence: new markets as a challenge and an opportunity Full HD Flat TV-Geräte wurden im 08 Futurezone „innovis“ dab+ Internationale Entwicklung Jahr 2010 in Österreich gekauft DAB+: international development Futurezone “innovis” full HD flat TV sets were purchased in 10 Mehr österreichische HDTV-Programme Austria in 2010 30 in figures More Austrian TV programmes in HD 12 Neue Fernsehwelten New worlds in television 14 Treibende Kraft: Die ORF Spartenkanäle 88 Driving force: ORF’s specialist channels Prozent aller Internet-Zugänge in 16 Der Sender Klagenfurt 1-Dobratsch Österreich sind Breitband-Anschlüsse The transmitter Klagenfurt 1-Dobratsch per cent of all internet connections in 22 Österreich ist digital Austria are broadband connections Austria is digital 26 Antenne hoch zwei Antennas up for two © ORS 676.194 30 Klingt perfekt: DAB+ DVB-T Boxen wurden im Zeitraum 2006 bis Sounds perfect: DAB+ März 2011 in Österreich verkauft 32 On the road: DVB-T2 & DAB+ DVB-T boxes were sold in the period from 2006 to March 2011 in Austria On the road: DVB-T2 & DAB+ 33 Kundenzufriedenheit hat Priorität Customer satisfaction has priority 2.924 36 Kristallklar: HD Austria Instandhaltungseinsätze wurden von Crystal clear: HD Austria ORS-Mitarbeitern im Zeitraum Jänner bis Impressum | Imprint 38 ORS: International August 2011 an Sendeanlagen durchgeführt Medieninhaber (Verleger), Herausgeber, Hersteller und Redaktion: ORS | Österrei- ORS: International maintenance and repair jobs were carried chische Rundfunksender GmbH & Co KG | Austrian Broadcasting Services | out by ORS employees on broadcasting stations T +43 | (0)1 | 870 40 - 0 | F +43 | (0)1 | 870 40 - 12773 | E [email protected] | 40 Überall digital: Deutschland www.ors.at| Firmenbuchnummer: 256454p | Firmenbuchgericht: Handelsgericht between January and August 2011 Wien | UID-Nr.: ATU 612 929 88 | Verlags- und Herstellungsort: Wien | Gestaltung: Germany goes digital PROJEKT21: Mediendesign GmbH | Für den Inhalt verantwortlich: Michael Weber und Gernot Radosits in Zusammenarbeit mit trummer+team 41 Sendemasten: Neue Services Media owner (publisher), editor, producer and editorial department: ORS | Transmitter masts: new services Austrian Broadcasting Services GmbH & Co KG | T +43 | (0)1 | 870 40 - 0 | F +43 | (0)1 | 870 40 -12773 | E [email protected] | www.ors.at | registered under FN 42 Händler: Willkommen auf www.ors-portal.at 256454p with the Commercial Register at the Vienna Commercial Court | VAT Reg. No. ATU 612 929 88 | Place of publishing and production: Vienna | Design: Dealers: welcome to www.ors-portal.at PROJEKT21: Mediendesign GmbH | Responsible for the content: Michael Weber and Gernot Radosits in collaboration with trummer+team 43 4 Schritte zu Ihrem TV-Produkt

Quellen: Elektropanel, Gfk, ORF Medienforschung, 4 steps to your TV product www.displaysearch.com Sources: Elektropanel, Gfk, ORF Medienforschung, www.displaysearch.com Editorial Service Auf Wachstumskurs On track for growth Buch-Tipp:

© ORS Recommended reading: Die Rahmenbedingungen am Rundfunk- markt verändern sich durch den technologi- schen Wandel dramatisch. Die Konvergenz Tim Wu – The Master Switch der Medien, Netze und Endgeräte, hier vor Basic conditions on the broadcasting market allem die Verschmelzung von klassischem are changing dramatically, due to technological Ein Must-Read für alle Medieninteressierten! Fernsehen und Internet, schafft neue Kun- developments. The convergence of media, net- Michael Wagenhofer A must-read for anyone interested in the media! Geschäftsführer der ORS denbedürfnisse. works and end devices, particularly the merger Managing Director of ORS of classic television and internet, creates new Diesem kontinuierlichen Wandel begegnet customer requirements. die ORS mit einer konsequenten strategi- schen Neu-Ausrichtung, die auch in ihrem ORS is responding to this continuous change Erscheinungsbild zum Ausdruck kommt. with a consistent strategic realignment, which is In unserem neuen Logo wollen wir die Dy- also reflected in its appearance. We want to show namik der ORS widerspiegeln. the dynamic nature of ORS in our new logo. The Rise and Fall of Information Empires In der zweiten Ausgabe unseres Magazins In the second issue of our magazine on:pulse, on:pulse geben wir einen Ausblick auf die we will give our outlook for the future of digital In dem im Herbst 2010 veröffentlichten digitale Zukunft und stellen gemeinsam technology and, together with customers and Werk versucht Wu aus der Entwicklung von mit Kunden und Partnern erfolgreich um- partners, will present projects that have been Kommunikations- und Mediennetzwerken im gesetzte Projekte vor. implemented successfully. 20. Jahrhundert Gesetzmäßigkeiten abzulei- ten, die auch auf das heutige Internet-Zeitalter anwendbar sind. Er kommt dabei zu einem pessimistischen Schluss: Ohne wirksame Si- THE RISE AND FALL OF INFORMATION EMPIRES cherstellung der Netzneutralität und einer Trennung der Kernfunktionen der Informati- In this work, published in autumn 2010, Wu attempts to derive Neue Ideen, neue onsgesellschaft (Content, Netz, Zugang) droht laws from the development of communication and media net- die Zentralisierung des Internets durch Al- works in the 20th century that can also be applied to the current Geschäftsmodelle New ideas, lianzen von Apple, Google, Telcos und Holly- internet age. He comes to a pessimistic conclusion: if network wood-Studios. neutrality is not effectively guaranteed and if the core functions new business models of the information society (content, network, access) are not kept Neben Wus Thesen sind vor allem die histo- separate, there is a risk that the internet will be centralised by al- rischen Rückblicke auf die Entstehung von liances created by Apple, Google, Telcos and Hollywood studios. ORS has achieved a technological milesto - Telefonie, Radio, Fernseh- und Filmindustrie ne. The digitisation of TV has been complete Die ORS konnte einen technologischen informativ und aufgrund der großen Zahl an In addition to Wu‘s theories, the historic look back at the emer- throughout Austria since June 2011. However, Meilenstein setzen. Die TV-Digitalisierung Anekdoten auch unterhaltsam. So amüsieren gence of telephony, radio and the film and television industries is this is not an excuse for us to sit back and relax.

© ORS ist seit Juni 2011 österreichweit abge- etwa die Kleidungsvorschriften für Präsenta- informative as well as entertaining, thanks to a large number of On the contrary, we want to further expand our schlossen. Das ist für uns aber kein Grund toren der BBC Ende der 20er Jahre: Abendklei- anecdotes. The dress code for BBC presenters in the late 1920s is innovative strength and our market leadership zum Ausruhen. Ganz im Gegenteil! Wir dung für Radio-Sendungen! amusing: evening wear for radio broadcasts! Norbert Grill in terms of service and expertise in Austria and werden unsere Innovationskraft sowie die Geschäftsführer der ORS on the international market. Managing Director of ORS Service- und Know-how-Führerschaft in Zudem lernt der Leser, dass der englische Readers will also learn that the English term “broadcasting” has Österreich und international weiter aus- Begriff des Rundfunks („Broadcasting“) ur- its origins in agriculture: “Cast or dispersed in all directions, as Where do we see further potential? Firstly, in bauen. sprünglich der Landwirtschaft entstammt: seed from the hand in sowing, widely diffused”. the further development of digital terrestrial „Cast or dispersed in all directions, as seed television up to the new DVB-T2 standard. At Wo sehen wir weitere Potenziale? Einer- from the hand in sowing, widely diffused“. Tim Wu (38) is a professor at Columbia Law School and has been the same time, the focus is on establishing ad- seits in der Weiterentwicklung des digita- an adviser to the Federal Trade Commission (U.S. federal competi- ditional business models in the field of content len terrestrischen Fernsehens zum neuen Tim Wu (38) ist Professor an der Columbia Law tion authority) since February 2011. via IP and on preparing for the launch of DAB+ Standard DVB-T2. Andererseits stehen School und seit Februar 2011 Berater bei der in Austria. auch die Etablierung von zusätzlichen Ge- Federal Trade Commission (U.S. Bundeswett- Michael Wagenhofer, July 2011 schäftsmodellen im Bereich Content via bewerbsbehörde). IP sowie die Vorbereitung der Einführung von DAB+ in Österreich im Fokus. Michael Wagenhofer, Juli 2011

2 INTerview Neue Märkte als Heraus- forderung und Chance New markets as a challenge and an opportunity

Die ORS-Geschäftsführung im Gespräch „Medienkonvergenz“ The management of ORS talk to us about “media convergence”

Neue Kundenbedürfnisse werden mit der Konvergenz der Medien, Netze und Endgeräte so- wie der Verschmelzung von klassischem Fernsehen und Internet geschaffen. Die Bedürfnisse nach zeitlich und örtlich flexiblem Medienkonsum stellen auch die ORS vor neue Herausforde- rungen. New customer requirements are being created with the convergence of the media, networks and end devices and the merger of classic television and the internet. The need to be able to use media flexibly with regard to time and place means that ORS is also facing new challenges. © ORS

Wie sehen die Zukunftspläne der ORS aus, und was hat der Die Dynamik der ORS spiegelt sich im neuen Logo wider. Konsument davon? Michael Wagenhofer: Unsere Strategie ist es, The dynamic nature of ORS is reflected in the new logo. die Terrestrik zu stabilisieren, das Satellitengeschäft auszubauen und Content via IP als neues Standbein zu etablieren. Diese drei Kernkompetenzen werden zusammengefasst und finden sich in ei- Österreich war ja einer der europäischen Vorreiter, was Im Jänner 2011 hat die ORS eine 100 %ige Tochtergesellschaft, nem neuen TV-Produkt wieder. Somit erhält der Konsument einen HD-Fernsehen betrifft. Wann werden Programme nur in die ORS comm GmbH & Co KG, gegründet. Welchen Zweck und einfachen Zugang zu den Programmen, die er gerne sehen möchte. HD ausgestrahlt? Norbert Grill: Die großen TV-Anbieter welche Aufgabe hat diese Gesellschaft? Michael Wagenhofer: Wir wollen die ORS zu der zentralen Medienplattform in Österreich produzieren bereits heute nur noch in HD. In zwei bis drei Die ORF-Gesetz-Novelle 2010 sieht bei der ORS eine Trennung weiterentwickeln und Content via IP etablieren. Unsere Vision ist, Jahren werden auch kleine Anbieter auf HD umsteigen. der öffentlich-rechtlichen und kommerziellen Tätigkeiten dass Konsumenten über eine einfache Schnittstelle TV und Inter- Deshalb sehen wir eine große Chance in der Vermarktung vor. Daher wurde im Jänner 2011 die ORS comm GmbH & Co net empfangen können. Hier positioniert sich die ORS als Dienst- eines weiteren Transponders ab 2012. KG (eine 100 %ige Tochtergesellschaft der ORS) gegründet. leistungsunternehmen, die das realisiert. Das öffentlich-rechtliche Geschäft mit dem ORF bleibt in der Alle reden vom Connected TV, vom Inhalt, der über die In- bestehenden ORS. Die ORS comm GmbH & Co KG bündelt sämt- Wie bereiten Sie sich in einem Markt, in dem sich alles um HD, ternet-Leitung auf den Flat-TV gelangt. Stichwort HbbTV. liche Tätigkeiten, die ohne den öffentlich-rechtlichen Auf- 3D und Internet am TV dreht, vor? Norbert Grill: 320 Sendeanla- Was erwarten Sie sich vom neuen Geschäftsfeld? Michael trag möglich sind. Der kommerzielle Umsatz der ORS soll bis gen wurden österreichweit auf DVB-T umgestellt. Um das Kernge-

© ORS Wagenhofer: Sowohl die Internetnutzung als auch die TV- 2015 von derzeit rund 25 Mio. Euro auf 50 Mio. Euro verdop- schäft Terrestrik abzusichern, werden mittels DVB-T2-Technolo- Nutzung steigen stetig. In erster Linie geht es um die Be- pelt werden. gie das Programmangebot wettbewerbsfähig ausgeweitet und die friedigung neuer Kundenbedürfnisse nach Flexibilität und Bildqualität signifikant verbessert. Der Marktanteil der Terrest- zeitlicher Unabhängigkeit beim Medienkonsum. Daher Ein neues Logo steht für Veränderung und für Wandel – rik soll auf 12 bis 15 % gesteigert werden. Norbert Grill und Michael Wagenhofer: So schaffen wir den Wandel. Norbert Grill and Michael Wagenhofer: This is how we‘ll manage sollen die eigenen DVB-Plattformen um hybride Angebote warum haben Sie ein neues Logo kreiert? Norbert Grill: Die the change. Im Geschäftsfeld Satellit peilt die ORS Umsatzzuwächse durch erweitert werden. Wir entwickeln auf Basis des Anschlus- Marke ORS steht für Innovationskraft, Service und Know- neue Dienstleistungen rund um die Verschlüsselungsplattform ses von Empfangsgeräten an das Internet neue Services how. Das neue Logo entspricht unserer neuen Strategie: ORF DIGITAL an. Wir unterstützen auch die steigende Nachfrage für Kunden, die im Vergleich mit reinen Internet-Service- Konzentration auf die Verbreitung von TV- und Radiopro- nach Pay-TV oder HDTV-Programmen deutscher Privatsender in Providern einen Mehrwert bieten. Den Rundfunkveran- grammen über Terrestrik, Satellit und Content via IP. Österreich. Konkretes Ziel ist es, sämtliche Fernsehveranstalter, staltern und Content-Anbietern kann durch die Integration die den heimischen Markt bespielen möchten, als Kunden zu ge- der erfolgreichen Social-Media-Applikationen eine weitere winnen. Deshalb werden wir unser Satelliten-Dienstleistungs- Plattform samt „Media 3.0“-Geschäftsmodellen zur Verfü- portfolio bis 2015 ausbauen. Weitere große Marktchancen sehen gung gestellt werden. Unser Ziel ist, den Umsatzanteil von wir im steigenden Bandbreitenbedarf durch HDTV und 3D-TV. Content via IP bis 2015 auf 5 % zu bringen.

4 INTerview

value compared with pure internet service providers. vities that are possible without a public contract Through the integration of successful social media ap- are bundled within ORS comm GmbH & Co KG. The plications, a further platform can be made available commercial turnover of ORS is to be doubled from to broadcasters and content providers together with around EUR 25 million at present to EUR 50 milli- “Media 3.0” business models. Our aim is to increase the on by 2015. proportion of turnover generated by content via IP to 5% by 2015. A new logo stands for change - why have you crea- ted a new logo? Norbert Grill: The ORS brand stands In January 2011, ORS founded a 100% subsidiary, ORS for innovation, service and expertise. The new logo comm GmbH & Co KG. What is the purpose and what is in keeping with our new strategy: concentrating are the tasks of this company? Michael Wagenhofer: on the distribution of TV and radio programmes via As part of the amendment to the ORF Act in 2010, the terrestrial television, satellite and content via IP. public and commercial activities of ORS are to be se- parated. ORS comm GmbH & Co KG (a wholly owned subsidiary of ORS) was set up for this reason in Janua- ry 2011. ORF‘s business that is governed by public law © Corbis will remain with the existing company ORS. All acti-

Konsumenten empfangen über eine einfache Schnittstelle TV und Internet. Consumers will receive TV and internet through a simple interface.

What do ORS‘s future plans look like and what will be broadcasters in Austria. Our concrete aim is to gain all the benefits to the consumer? Michael Wagenhofer: Our television broadcasters who would like to broadcast to

strategy is to stabilise terrestrial television, expand our the domestic market as customers. We will therefore Norbert Grill, Michael Wagenhofer satellite business and establish content via IP as a new pil- expand our satellite services portfolio between now und Michael Weber über die Veränderungen am TV-Markt. lar of the company. These three core competencies are to and 2015. We also see major market opportunities in Norbert Grill, Michael Wagenhofer be combined and will be offered in a new TV product. This the increasing demand for bandwidths due to HDTV and Michael Weber on the changes in the TV market. will give consumers easy access to the programmes they and 3D-TV. want to see. We want to build ORS into the central media platform in Austria and to establish content via IP. Our vi- Austria was one of the pioneers of HDTV in Europe. © ORS sion is for consumers to be able to receive TV and internet When will programmes be broadcast only in HD? Nor- through a simple interface. ORS is positioning itself as a bert Grill: The big TV operators are already producing service company that will achieve this. programmes only in HD. Small operators will also switch to HD in two to three years. We therefore be- How do you prepare for a market in which everything re- lieve there are big opportunities in the marketing of a volves around HD, 3D and internet TV? Norbert Grill: 320 further transponder from 2012. Norbert Grill: 320 broadcasting stations throughout Aust- ria have been switched to DVB-T. To safeguard our core busi- Everyone‘s talking about connected TV and content ness with terrestrial television, the range of programmes is that reaches the flat TV via an internet connection. to be expanded by means of DVB-T2 technology to ensure The key word is HbbTV. What do you expect from this that it remains competitive and the picture quality is to be new area of business? Michael Wagenhofer: Both in - improved significantly. The market share of terrestrial te- ternet use and TV use are increasing constantly. First levision is to be increased to between 12% and 15%. and foremost, it is about satisfying the customers‘ new need for flexibility and the need to be able to use media In its satellite business, ORS is aiming for turnover growth at any time. Our own DVB platforms are therefore to through new services relating to the ORF DIGITAL encryp- be extended to include hybrid services. Based on the tion platform. We are also supporting the growing demand connection of receivers to the internet, we are develo- for pay TV or HDTV programmes from private German ping new services for customers that will offer added © ORS

6 INTerview Futurezone „innovis“ Future zone “innovis”

Die ORS-Innovations-Initiative ermöglicht Mitarbeitern Projek- tideen für Kunden und Partner zu entwickeln. Hervorragende Projektkonzepte werden mit finanziellen Mitteln der ORS unter- stützt und umgesetzt. The ORS innovation initiative allows employees Bildunterschrift to develop project ideas for customers and partners. Outstanding pro- ject concepts are supported and implemented with funding from ORS. © ORS

Seit 2010 gibt es die ORS-Initiative „innovis“. Diese wurde auf gemeinsame Ini - tiative der Geschäftsführung und der Mitarbeiter der ORS realisiert. Denn Inno- vationen sind der Schlüssel für den langfristigen Erfolg und das Wachstum eines Unternehmens.

Michael Wagenhofer, ORS-Geschäftsführer über „innovis“: „Die Umsetzung unse- Seit 2010 gibt es die ORS-Initiative “innovis”. Diese wurde auf gemeinsame Initia- rer Strategie 2015 erfordert von allen ORS-Kollegen eine große Bereitschaft zum tive der Geschäftsführung und den Mitarbeitern der ORS realisiert. Denn Innovati - Wandel. Daher wurde die Innovationsplattform „innovis“ ins Leben gerufen. Mit- onen sind einerseits der Schlüssel für den Erfolg und das Wachstum eines Unterneh- arbeiter können Projektideen entwickeln und diese an einem Kreativtag, den wir mens und andererseits steigern sie den Unternehmenswert. eingeführt haben, ausarbeiten. Die Projektideen werden dann in die Innovations- plattform eingebracht, wo ein Innovations-Team das Projekt qualitativ bewertet. Michael Wagenhofer, Managing Director of ORS, says of “innovis”: “The implementa- Wenn die Projektidee positiv evaluiert wurde, wird dafür ein Budget für die U m- tion of our strategy for 2015 calls for considerable willingness to change on the part setzung zur Verfügung gestellt. Hinter „innovis“ steht die Fokussierung unserer of all colleagues at ORS. That‘s why the “innovis” innovation platform has been set Leistungen auf den Kundennutzen.“ up. Employees can develop project ideas and elaborate them at a creative day that we have introduced. The project ideas will then be introduced to the innovation plat- Seit der Einführung der Innovationsinitiative wurden bereits 24 Projektideen form, where an innovation team will assess the quality of the project. If the project eingereicht. Im Jahr 2010 wurden die beiden Projekte „Erzeugung elektrischer idea receives a positive assessment, a budget is made available for implementation. Energie mittels vertikalachsiger Windturbinen an ORS-Sendeanlagen“ und „Re- The idea behind “innovis” is to focus our services on benefits to customers.” paratur von VEM-Modulen“ als Siegerprojekte gekürt. 24 project ideas have already been submitted since the innovation initiative was Norbert Grill, ORS-Geschäftsführer ruft zur aktiven Teilnahme an „in - launched. The two projects “Generation of electrical energy using vertical-axis wind novis“ auf: „Wir möchten auch unsere Kunden und Partner einladen, turbines at ORS broadcasting stations” and “Repair of VEM modules” were chosen as Projektideen mit uns und unseren Kollegen zu realisieren. Für the winning projects in 2010. den ORF und das Red Bull Media House haben wir auf die - ser Basis bereits gemeinsam innovative Projekte um- Norbert Grill, Managing Director of ORS, calls gesetzt. for active participation in “innovis”: “We would „Die Umsetzung unserer Strategie 2015 er- also like to invite our customers and partners fordert von allen ORS-Kollegen eine große to implement project ideas with us and our col- Bereitschaft zum Wandel.“ leagues. We have already carried out innovati- “Innovative projects with benefits for custo- ve projects jointly for ORF and Red Bull Media Innovative Projekte mit Kundennutzen mers are developed jointly” werden gemeinsam entwickelt. House on this basis.” Considering customer’s values, innovative projects are developed within “innovis”. © ORS

8 Top S tory Mehr österreichische HDTV-

How high is the ProSiebenSat.1 Group‘s audience share in Programme More Austrian Austria? Michael Stix: The first half of 2011 was the strongest in channel history. The whole broadcasting group ProSieben- Sat.1 Austria (PULS 4, ProSieben Austria, SAT.1 Austria and kabel TV programmes in HD eins austria) currently has a share of 20% for 2011 (1 Jan - 31 Jul). © SevenOne Media Austria

PULS 4 has been the fourth largest full-service channel in Austria since January 2008. What kind of track record are we loo- From autumn 2011, we will be able to see PULS 4, Pro- Die Programme von PULS 4, ProSieben Austria, SAT.1 Österreich king at for PULS 4? Michael Stix: We are ecstatic with PULS 4 as Sieben Austria, SAT.1 Austria and austria und kabel eins austria sind ab Herbst 2011 in HD via HD Austria über the fastest-growing full-service channel in Austria for the third programmes in high definition on HD Austria. What ex- die ORF DIGITAL-SAT-Karte zu empfangen. PULS 4, ProSieben Austria, year running. Next year, we will be celebrating PULS 4‘s fourth pectations do you have for HD and HD Austria? Micha- SAT.1 Austria and kabel eins austria are all to start broadcasting in HD birthday and by then we want to have reached a 4% audience el Stix: We have found an internationally experienced from autumn 2011 on HD Austria via the ORF DIGITAL SAT Card. share. marketing partner in HD Austria. We think it‘s an impor- tant step to take our channels to the next technological Michael Stix Geschäftsleitung ProSiebenSat.1 Austria Gruppe What kind of audience are you targeting with programmes on level and to launch this technology on all four Austrian Wie hoch sind die Marktanteile der ProSiebenSat.1 Grup- Management ProSiebenSat.1 Austria Group PULS 4, ProSieben Austria, SAT.1 Austria and kabel eins austria? channels. We have big expectations for the project and pe in Österreich? Michael Stix: Halbjahr 2011 war das Michael Stix: We‘ve got the right channel for every kind of au- will advertise the product as well as the channels accor- stärkste in der Sendergeschichte von PULS 4. Die gesamte Sen- uns ist es ein wichtiger Schritt, unsere Sender auf das dience. PULS 4‘s core target audience is 12 to 49 year olds, ProSie- dingly. The desire for premium image quality increases dergruppe ProSiebenSat.1 Austria (PULS 4, ProSieben Austria, nächste technische Level zu bringen und mit allen vier ben Austria is the clear favourite with young adults, SAT.1 Austria with every HD TV and receiver sold. SAT.1 Österreich und kabel eins austria) liegt aktuell im Jahr 2011 Österreich-Sendern zu starten. Wir setzen große Erwar- offers the best entertainment for the whole family and kabel eins (1.1. – 31.7.2011) bei 20 %. tungen in das Projekt und werden das Produkt sowie austria is mainly geared towards 30 to 49 year olds. What HD programme highlights can viewers look for- die Sender dementsprechend bewerben. Das Verlangen ward to over the coming year? Michael Stix: Viewers PULS 4 ist seit Jänner 2008 das vierte Vollprogramm in Öster- nach guter Bildqualität wird mit jedem verkauften HD- What do you see as the next technological steps for the TV market? can generally look forward to the quality of our HD si- reich. Wie sieht die bisherige Bilanz für PULS 4 aus? Michael Stix: Fernseher und HD-Receiver größer. Michael Stix: Broadcasting our Austrian channels in HD is the gnals. A very special treat for fans of sport will be the Wir sind sehr zufrieden mit PULS 4 und sind, im dritten Jahr hin- next step. This technology has already been introduced on the te- UEFA Champions League broadcast on PULS 4 HD, as we tereinander, das schnellst-wachsende Vollprogramm in Österreich. Über welche HD-Programm-Highlights dürfen sich levision market. We‘re also just as interested in developing Hybrid have secured the exclusive Free TV rights for Austria. Of Nächstes Jahr feiert PULS 4 seinen vierten Geburtstag, bis dahin die TV-Konsumenten im kommenden Jahr freuen? Broadcast Broadband TV (HbbTV). The convergence of TV and on- course sport in HD, especially football, is something qui- wollen wir 4 % Marktanteil erreicht haben. Michael Stix: Die Konsumenten können sich generell line services is a trend with great market potential, not to men- te special. auf die Qualität unserer HD-Signale freuen. Ein ganz tion the exciting innovations that 3D brings to the viewer. But at Welche Zielgruppe sprechen Sie mit den Programmen von PULS besonderes Sport-Schmankerl werden die UEFA Cham- the end of the day, it‘s the consumer who decides what technology How does ORS, the Austrian Broadcasting Service, come 4, ProSieben Austria, SAT.1 Österreich und kabel eins austria pionsleague-Übertragungen auf PULS 4 HD sein. Wir will come out on top. into play with ProSiebenSat.1 Austria? Michael Stix: For an? Michael Stix: Wir haben für jede Zielgruppe das passende Pro- haben die exklusiven Free-TV Rechte für Österreich er- PULS 4, we transmit via DVB-T MUX B, and for the satel- gramm: PULS 4 hat seine Kernzielgruppe bei den 12- bis 49-Jähri- worben. Und Sport, speziell Fußball, ist in HD natürlich lite sector we are using the entire encryption of PULS 4 gen, ProSieben Austria ist die klare Nummer Eins bei den jungen etwas ganz Besonderes. with the ORF Smartcard via ABS. Our cooperation will Erwachsenen, SAT.1 Österreich bietet beste Unterhaltung für die be intensified even more in the future since all four of ganze Familie und kabel eins austria ist in der Kernzielgruppe der our HD stations on the HD Austria platform are now on 30- bis 49-Jährigen verankert. the ORF DIGITAL SAT Card, and it is ORS that performs the certification of the end devices. Ab Herbst 2011 in HD: Was sind aus Ihrer Sicht die nächsten technischen Schritte, die PULS 4, ProSieben Austria, SAT.1 Österreich und kabel eins austria am TV-Markt gesetzt werden? Michael Stix: Die Ausstrahlung Available in HD from autumn 2011: unserer Österreich-Sender in HDTV ist der nächste Schritt. Diese PULS 4, ProSieben Austria, SAT.1 Österreich and kabel eins austria Technik hat sich bereits am TV-Markt durchgesetzt. Ebenso inter- essant ist für uns die Entwicklung im Bereich HbbTV. Das Zusam- menwachsen von Online-Diensten und TV ist ein Trend, der hohes Welche Rolle spielt die ORS für ProSiebenSat.1 Öster- Marktpotenzial in sich birgt, wie auch 3D spannende Neuerungen reich? Michael Stix: Für PULS 4 wird die Ausstrahlung für den Zuseher bringt. Am Ende entscheidet aber der Konsument, über DVB-T MUX B durchgeführt und für den Satelli- welche Technik sich durchsetzt. tenbereich wickeln wir die gesamte Verschlüsselung von PULS 4 über die ORF Smartcard über die ORS ab. Die Ab Herbst 2011 werden die Programme von PULS 4, ProSieben Zusammenarbeit intensiviert sich künftig noch mehr, Austria, SAT.1 Österreich und kabel eins austria in High Definiti- da nun auch alle vier HD-Sender von uns mit der HD on via HD Austria zu sehen sein. Welche Erwartungen setzen Sie Austria-Plattform auf der ORF DIGITAL-SAT-Karte lie- in HD und HD Austria? Michael Stix: Wir haben mit HD Austria ei- gen und auch die Zertifizierung der Endgeräte durch die nen international erfahrenen Vermarktungspartner gefunden. Für ORS durchgeführt wird.

10 Top S tory

Neue Fernsehwelten Convergent solutions conquer TV screens! ORS is developing a TV product that offers consumers greater programme variety, is user-friendly and is also suitable for mobile use. TV programmes New worlds in television broadcast via DVB-T2 will be combined with the internet and brought alive on the TV set. It will also be possible to use social Die ORS entwickelt neues TV-Produkt für die Terrestrik. ORS is developing a new TV product for terrestrial television. media applications through the new TV product.

With the TV product it is developing, ORS will be able to satisfy Michael Wagenhofer, Managing Director customers‘ requirements. The merger of digital terrestrial televi- Konvergente Lösungen erobern die TV-Bildschirme! Die ORS of ORS, says of the merger of TV sion with internet TV offers consumers a wide range of benefits: entwickelt ein TV-Produkt, das den Konsumenten mehr Pro- Michael Wagenhofer, Geschäftsführer der ORS, and internet: grammvielfalt bietet, bedienerfreundlich ist und auch mobil ge- “In the future, each broadcaster will also zur Verschmelzung von TV und Internet: HDTV and the best-known TV programmes are nutzt werden kann. Die TV-Programme via DVB-T2 werden mit „In Zukunft wird es notwendig sein, dass jeder Sender have to offer non-linear services, to reach broadcast via DVB-T2. dem Internet kombiniert und am TV-Gerät erlebbar gemacht. auch nicht-lineare Angebote anbietet, um die junge Ziel- the target group of young people. Owing Auch Social-Media-Anwendungen sind über das neue TV-Pro- gruppe zu erreichen. Lineares Fernsehen passt aufgrund to restrictions on time, linear television Niche programmes, “video on demand” and “catch-up TV dukt möglich. der Zeitgebundenheit nur bedingt zum Lebensstil der jun- does not always fit into young people‘s services” are available on TV via the internet. gen Leute. Diesem Manko können wir mit der Verschmel- lifestyles. We can counteract this flaw by zung von Fernsehen und Internet entgegenwirken.“ merging television and internet.” TV can be enjoyed everywhere: thanks to terrestrial Mit dieser TV-Produkt-Entwicklung kann die ORS die Kunden- television, the TV product is suitable for mobile use, and bedürfnisse zufriedenstellen. Denn die Verschmelzung von di- all Austrian TV programmes can be watched after gitalem Antennenfernsehen mit Internet-TV bietet den Konsu- a time delay via the internet connection.. menten eine breite Palette an Vorteilen:

HDTV und die bekanntesten TV-Programme werden über DVB-T2 gesendet. ORS sees strong potential for growth in the merger of TV and in- Über das Internet werden Nischenprogramme, „Video on De- ternet, once it is ready for the market. In the coming years, flat mand“ und „Catch up TV-Services“ am TV-Gerät abrufbar. screens will become a multimedia terminal that enables a varie- TV-Genuss überall: Dank der Terrestrik ist das TV-Produkt ty of new applications in addition to classic television. mobil einsetzbar, und durch die Internetanbindung können sämtliche österreichische TV-Programme zeitversetzt be- nutzt werden.

Die ORS sieht in der marktreifen Verschmelzung von TV und Internet ein hohes Wachstumspotenzial. Denn in den nächsten Jahren werden die Flachbildschirme ein multimediales Termi- nal sein, das neben dem klassischen Fernsehen eine Vielzahl von neuen Anwendungen ermöglicht.

Mehr Bedienerfreundlichkeit und komfortable Nutzung More user friendliness and convenient use

Flachbildschirme als multimediales Terminal Flat panel display: multimedia terminal © ORS

12 © ORS Top S tory

Hans Peter Trost über das breite Sportangebot mit Hans Peter Trost on the wide range of sport on offer ORF SPORT+ from ORF SPORT+ SPORT+ ist der öffentlich-rechtliche Spartenkanal SPORT+ is ORF‘s public specialist channel, comple- Treibende Kraft: Die ORF des ORF als Ergänzung des bereits bestehenden menting the existing range of sports offered by ORF. Sportangebots des ORF. Emphasis is placed on live coverage of sports that are Spartenkanäle Driving Schwerpunkt wird die Live-Berichterstattung von not widely broadcast in the Austrian media, ranging Sportarten sein, die üblicherweise keinen breiten from individual events such as the American Football Raum in den österreichischen Medien finden. Der Bo- World Cup, Volleyball World Cup, Fistball World Cup, force: ORF’s specialist channels gen spannt sich von Einzelveranstaltungen z.B. Ameri- and much more domestically, to showing Austrian can Football WM, Volleyball WM, Faustball WM u.v.m. athletes competing at international sporting compe- im Inland bis zum Antreten österreichischer Sportle- titions. National championships and tournaments are

rInnen bei internationalen Sportbewerben. Von nati- also reported on. © ORF Peter Schöber, ORF III und Hans Peter Trost, SPORT+, informieren über onalen Meisterschaften und Turnieren wird ebenfalls die neuen ORF Spartenkanäle. Ab Herbst 2011 überträgt die ORS über berichtet. “With the programmes on offer on ORF SPORT+, we also want to arouse interest in sports and activities, Satellit und DVB-T MUX B sowie Kabelnetzen die beiden neuen ORF- „Wir wollen mit dem Programmangebot auf ORF and motivate viewers towards exercise - not just the SPORT+ auch das Interesse an Sportarten und an de- high profile sports, but school sports, senior sports, Hans Peter Trost, Spartensender, ORF III und SPORT+. Die TV-Seher dürfen sich über ORF SPORT+ mehr Kultur-, Informations- und Sport-Sendungen im ORF freuen. Pe- ren aktiver Ausübung wecken sowie die ZuseherInnen and sports for people with special needs will all find zu aktiver sportlicher Betätigung motivieren. Aber room in our coverage. With technical support from ter Schöber from ORF III and Hans Peter Trost from SPORT+ tell us about nicht nur Spitzensport, sondern auch Schulsport, ORS, we can bring our programming to the screens the new ORF specialist channels. From autumn 2011, ORS will be broadcas- Sport im Alter und Sport von Menschen mit besonde- of our viewers in our recognised high quality,” Hans ting both new ORF specialist channels, ORF III and SPORT+, via satellite and ren Bedürfnissen werden Raum in unserer Berichter- Peter Trost of ORF SPORT+ told us. DVB-T MUX B, as well as via cable. This means viewers can look forward to stattung finden. Mit der technischen Unterstützung der ORS können wir unser Programm in gewohnt guter more cultural, information and sport broadcasts from the Austrian national Qualität auf die Bildschirme unserer Zuseher bringen. “, broadcaster. informiert Hans Peter Trost, ORF SPORT+.

Peter Schöber, was waren die großen Herausforderun- Der ORF hat täglich mehr als gen vor dem Sendestart von ORF III? 15 Informationssendungen. Neben der Entwicklung neuer Formate und Sendeschie- Unser Programmauftrag Peter Schöber, what were the main challenges you faced work with FM4 and Radio Kulturhaus.

nen gab es zwei zentrale Herausforderungen. Erstens die ist ergänzend gedacht. So © ORF when launching ORF III? ORF has more than 15 daily information bulletins. Our pro- Entwicklung des Programmschemas, das einerseits den wollen wir aus dem Parla- As well as developing new formats and new series, there were gramming is intended to complement other programming. gesetzlichen Auftrag abbildet, andererseits aber den An- ment, Nationalrat und dem two main challenges. Firstly, the development of the program- So we want to broadcast live and in full from the Parlia- sprüchen eines kulturell und informativ interessierten Bundesrat live und in voller me schedule, which on one hand reflects statutory require- ment, and the National and Federal Councils, Peter Schöber, Publikums entgegenkommt. Das haben wir gut geschafft. Länge übertragen. ORF III Geschäftsführer ments, and on the other hand meets the needs of an audience and provide a contribution to democratic discussions. We Damit leisten wir einen ORF III Managing Director Die zweite Herausforderung war, die bestehenden TW1 interested in culture and information, and we‘ve managed to do want to highlight awareness of European issues, and con- Beitrag zum demokratiepo- Strukturen so umzubauen, dass wir einen reibungslosen that very well. sider those affecting Europe from a European perspective. litschen Diskurs. Europäische Themen wollen wir bewusst Umstieg von TW1 zu ORF III vornehmen konnten, dank ORF III is also bringing its own documentary series that fo- beleuchten, Themen, die Europa bewegen aus einer europäi- der Unterstützung der Generaldirektion und der Kauf- The second challenge was to convert the existing TW1 configu- cuses on crisis areas. schen Perspektive betrachten. ORF III bringt auch eine eigene männischen Direktion des ORF. rations so that we could make a smooth transition from TW1 to Reportage-Reihe, die sich mit Krisengebieten beschäftigt. ORF III, thanks to the support of the general and commercial Who are you targeting with the new ORF specialist channel Wie war die Zusammenarbeit mit der ORS? An wen richtet sich der neue ORF-Spartenkanal und mit management at ORF. and for what purpose? Die Zusammenarbeit mit der ORS war und ist erstklassig. welchem Ziel? Our viewers have a great interest in cultural and contem- Wir sind auch laufend bestrebt, gemeinsam mit der ORS Unsere Seher haben ein hohes Kultur- und Zeitgeschichtein- How well did you work together with ORS? porary history as well as a lot of interest in background in- unsere Bildqualität zu verbessern, um unser hochwerti- teresse sowie ein großes Interesse an Hintergrundinforma- Our cooperation with ORS was and still is first class. We are also formation. ORF III provides high quality programming that ges Programm dem Kunden auch in sehr guter Qualität tionen. ORF III bietet ein qualitativ hochwertiges Programm, constantly striving together with ORS to improve our image appeals to all ages and educational backgrounds. zugänglich zu machen. das alle Alters- und Bildungsschichten anspricht. quality in order to make our high-grade programming availa- Wie kann das Programm von ORF III am besten ble to customers in excellent quality. The range of television channels in Austria is quite diverse. Die Fernsehlandschaft in Österreich ist vielfältig. Wie sehen beschrieben werden? What do you think the prospects are for ORF III? How im- Sie die Chancen für ORF III? Welche Rolle spielt die Quote? Das Programm ruht auf vier Säulen How would you best describe ORF III‘s programming? portant are audience figures? ORF III ist ein Nischenprogramm und hat nicht den Anspruch We basically have four „pillars“ of programming: ORF III is a niche channel and doesn‘t claim to appeal to Kultur, Religion, Volkskultur und Regionalität mehrheitsfähig zu sein. Die Quote ist kein Maßstab. Wir sind Culture, religion, popular culture and regional programming the masses, so ratings aren‘t a benchmark for us. We com- Zeitgeschichte und Zeitgeschehen eine Ergänzung zu den bestehenden ORF-Vollprogrammen, History and current affairs plement the existing full range of ORF programmes, but of Information: Demokratie- und EU-Verständnis stärken aber selbstverständlich wollen wir mit ORF III so viele Men- Information: democracy and strengthening understanding course we want to reach as many people as possible with Bühne für österreichische Kunst- und Kulturschaffende schen wie möglich erreichen. of the EU ORF III. Beim Thema Regionalität arbeiten wir sehr eng mit den Immer mehr TV-Programme übertragen ihr Programm in Austrian art and culture ORF Landesstudios zusammen. Mit „Kultur heute“ gibt es HD. Gibt es diesbezüglich Pläne für ORF III? More and more TV channels are broadcasting their pro- eine tägliche Kultursendung. Weiters finden sich im Pro- Mittelfristig wird das ein Thema sein. Derzeit sind wir froh, With regional programming, we work very closely with ORF‘s grammes in HD. Does ORF III have any such plans? gramm die Sendereihen „Kunstraum“, „Erlebnis Bühne“ die bestehende TW1 Frequenz weiter nutzen zu können, um regional studios. We have “Kultur heute” (“Culture Today”), a We see this as a medium-term issue, but at the moment, we mit Opern-, Theater- und Konzertübertragungen. Es gibt die Zuseher auf gewohnter Frequenz bestens zu versorgen. daily cultural show. Our programming also includes the series are happy to continue using the existing TW1 frequency so auch Kooperationen mit FM4 und dem Radio Kulturhaus. “Kunstraum” (“Art Space”) and “Erlebnis Bühne” (“Stage Expe- we can best serve our viewers with a frequency they are ac- rience”), with opera, theatre and concert broadcasts. We also customed to.

14 Technics Sendeanlage Klagenfurt 1- Dobratsch Transmitter station Klagenfurt1-Dobratsch

Senderstandort Transmitter co-ordinates: 13° 40‘ 22“ E - 46° 36‘ 12“ N

Der Sender Klagenfurt 1-Dobratsch © ORS

The transmitter Klagenfurt 1-Dobratsch Vielfältige Nutzung als Co-Location Multiple use as Co-Location © ORS © ORS

Antennentragemast Höhe 112 m 2.115 m über dem Meeresspiegel Antenna mast height 112 m 2,115 m above sea level 16 © ORS www.ors.at [email protected] | [email protected] T +43 | (0)1 870 40 - 12616 F 12773 Würzburggasse 30 | 1136 Vienna Austria Austrian Broadcasting Services Österreichische Rundfunksender Klagenfurt 1–Dobratsch major transmitter station Cross-section of the terrestrial 1–Dobratsch Klagenfurt Großsendeanlage terrestrischen der Querschnitt Abspannung Anchoring

120 m -53 m -53 m 36 m 36 m 70 m 0 m 0 m

18 19 top stor y Sendeanlage Klagenfurt 1-Dobratsch

Transmitter station Klagenfurt 1-Dobratsch Michael Weber über eine Success-Story Made in Austria: Österreich ist digital „Die österreichische Umsetzung der EU-Strategie, analoges TV bis 2012 durch die digitale Technik abzulösen, fand international große Beachtung, der reibungslose Ablauf und die ebenso koordinierte wie konsequente Durchführung seitens der ORS entsprechende Anerkennung.“ Austria is digital Michael Weber on a success story made in Austria: Senderstandort Transmitter co-ordinates: 13° 40‘ 22“ E - 46° 36‘ 12“ N “Austria‘s implementation of the EU strategy of replacing analogue TV with digital technology by 2012 received a lot of international attention; the fact that it proceeded smoothly, and ORS‘s coordinated and Seit Juni 2011 ist das Antennenfernsehen in Österreich komplett digital, das analoge TV-Zeitalter consistent implementation, were recognised accordingly.” ist Geschichte. Die ORS hat bereits das nächste Kapitel der DVB-T-Story aufgeschlagen. Since June Über die Sendeanlage About the transmitter station 2011, terrestrial has been completely digital and the era of analogue TV has become a thing of the past. ORS has already begun the next chapter in the DVB-T story. © ORS Lage LOCATION 2.115 m über dem Meeresspiegel 2,115 m above sea level Am 26. Oktober 2006 empfingen die heimischen Fernsehhaushalte erstmals Michael Weber Gebäude BUILDING Programme digital via Antenne. Während einer mehrmonatigen Simulcast- Leiter Marketing, Vertrieb & Kommunikation ORS Head of Marketing, Sales & Communications at ORS 1969 Baubeginn der Sendeanlage 1969 Work begins on construction of the Phase (Parallelbetrieb analoges und digitales TV) wurde die Bevölkerung 1971 Nach einmonatigem Probebetrieb broadcasting station über die sich ändernde Empfangssituation informiert und auf die Umrüstung offizielle Inbetriebnahme der Sendeanlage 1971 Official entry into service of the broadcasting Insgesamt 320 Sendeanlagen wurden vom ORS-Team vorbereitet. Diese ging reibungslos vonstatten: Die Sendeanlage Pfänder war station following a one-month trial operation auf DVB-T MUX A umgestellt, 19 Sendeanlagen über- Antennentragmast am 2. März 2007 die erste, die ausschließlich digital sendete und Bregenz die tragen zusätzlich auch MUX B. Höhe 112 m RADIO MAST erste Landeshauptstadt, die ausschließlich digital empfing. Mit den Worten Mehr Programmvielfalt mit DVB-T A total of 320 broadcasting stations have been switched Stahlmast mit GFK-Antennenzylinder auf Stahl- Height 112 m „Österreich wird digital“ läutete Michael Wagenhofer, Geschäftsführer der Mit der Ergänzung des MUX B-Bouquets um ServusTV gibt to DVB-T MUX A by the ORS team, while 19 broadcas- betonkonstruktion aufgesetzt (Gesamthöhe 165 m) Steel mast with GRP antenna cylinder mounted ORS, die neue Ära ein. es bereits ein siebentes bundesweites Programm. Die Anpas- ting stations also broadcast MUX B. 3-fach abgespannt on a ferro-concrete construction (total height 165 m) sung von Modulationsparametern und neuen Multiplextech- Anchored in 3 places Erreichbarkeit Von West nach Ost nologien führt zu einem kontinuierlichen Bitraten-Gewinn, Ganzjährig über die Betriebsseilbahn ab Bad Bleiberg ACCESSIBILITY Im Monatsrhythmus folgte ein Bal- der in der Belegung eines weiteren MUX B-Programmplatzes Im Sommer über Dobratsch Alpenstraße und über All year round via the cable car from Bad Bleiberg lungszentrum nach dem anderen, bis mündet. Ab Herbst 2011 soll MUX B mit dem weiteren Pro- Gemeindestraße mit Geländefahrzeug In summer via the Dobratsch alpine road and am 22. Oktober 2007 schließlich Wien, gramm on air gehen. the municipal road in an off-road vehicle Eisenstadt und St. Pölten die Digitali- sierung der Landeshauptstädte kom- Im Großraum Wien steht mit „Schau-TV“ bereits ein zusätz- technische Daten: Technical details senderDaten: Transmitter details plettierten. Der Versorgungsgrad via liches Programm in den Startlöchern. Der Sender des Boh- DVB-T lag innerhalb eines Jahres bei mann-Verlags wird mit lokalen und regionalen Inhalten aus © ORS Programmzubringung : PROGRAMME FEED Fernsehen : Television stolzen 80 % der Bevölkerung. Wien, Niederösterreich und dem die TV-Palette Digitales Leitungsnetz der Telekom Austria Programm Kanal Frequenz ERP Pol. bunter gestalten. Ersatzzubringung für UKW über Satellit und Ballempfang Programme Channel Frequency ERP Pol. Das DVB-T-Angebot umfasst bis dahin vom Sender -Schöckl drei bundesweit ausgestrahlte Sender In technischer Hinsicht wird in Wien ebenfalls aufgerüstet: Mit Digital supply network of Telekom Austria DVB-T MUX-A K24 498,00 MHz 150 kW H – ORF eins, ORF 2 und ATV via MUX A. der Errichtung eines Qualitätssenders in der Wiener Innenstadt Back-up feed for FM via satellite and relay reception from DVB-T MUX-B K30 546,00 MHz 150 kW H Der Start des regionalen Senderbou- the Graz-Schöckl transmitter verbessert die ORS die Indoor-Versorgung maßgeblich. quets MUX B lieferte zusätzlich Puls Antenneneinrichtungen : ANTENNAs Fernseh-Zusatzdienste : Television auxiliary services 4, ORF SPORT+ und . Natürlich profitieren auch die TV-Haushalte in den Bundes- Sendeantenne Polarisation Richtung EPG (Electronic Programme Guide) VPS (Video Programme Signal) ländern von der Weiterentwicklung, indem die Empfangs- Transmitting antenna polarisation direction WSS (Wide Screen Signaling) Teletext Die ORS hat die Digitalisierung möglichkeiten für den MUX B ausgeweitet werden. Eine bravourös gemeistert Reihe von Sendeanlagen in Oberösterreich (Bad Ischl-Katrin, uKW horizontal 75°, 305° Österreich ist digital! Am 7. Juni 2011 K29), Vorarlberg (Feldkirch-Vorderälpele, K21), Salzburg uHF horizontal im GFK Zylinder 75°, 180°, 325° Radio : Radio Digitalisierung in Österreich 02.03.2007 war der Analog-Turn-Off vollbracht. DIGITISATION IN AUSTRIA (Lend-Luxkogel, K29), Tirol (Lienz-Rauchkofel, K28), Kärnten Empfangsantennen für Reportagefunk und Ersatzzubringung Programm Frequenz ERP Pol. Bregenz Haushalte in der Region Mariazell, (Spittal/Drau 1-Goldeck, K30 und Wolfsberg 1-Koralpe, K22) Funk- und Richtfunkantennen für Polizei, Alpe Adria Pipeline, Programme Frequency ERP Pol. Mürztal und Teilen des Mostviertels Mobilfunk etc. Ab 22.10.2007: Versorgungsgrad via DVB-T sowie der Steiermark (Schladming 1-Hauser Kaibling, K39 Receiving antennas for reporting and back-up feed Ö1 92,8 MHz 100 kW H 22.10.2007 innerhalb eines Jahres bei 80 % bildeten 4,5 Jahre nach dem Start den und Schladming 2-Ramsau, K39 + MUX A) bietet hinkünftig Radio and directional antennas for police, Alpe Adria pipeline, Radio Kärnten 97,8 MHz 100 kW H Schlusspunkt. Wien Ab 07.06.2011: Ab dem Zeitpunkt ist „Österreich somit nicht nur qualitativ erstklassigen, sondern auch in- mobile communications etc. Hitradio Ö3 90,4 MHz 100 kW H St. Pölten digital“ mit einem Versorgungsgrad von 97,7 % haltlich vielfältigen Empfang via DVB-T. FM4 102,9 MHz 100 kW H Eisenstadt Energieversorgung : Energy supply Antenne Kärnten 104,9 MHz 100 kW H Die Vorteile der digitalen Technik From 22/10/2007: proportion of households © ORS Netzanspeisung über 20 kV-Leitung von Kelag Netz Radio Dva 105,5 MHz 10 kW H Neben größerer Programmvielfalt las- 07.06.2011 receiving DVB-T at 80% within a year Durchschnittlicher Stromverbrauch/Jahr 2,0 MWh sen sich mit weniger Sendeanlagen Notstromversorgung 2 x 280 kW Dieselmotor und Mürztal From 07/06/2011: from this point, “Austria is mehr Haushalte erreichen als auf ana- 2 x 400 kVA Synchrongenerator UKW-Radio Zusatzdienste : FM-Radio auxiliary services Mariazell digital” for 97.7% of households logem Wege. 97,7 % der österreichischen Drei Dieseltanks mit je 13.000 l Fassungsvermögen RDS (Radio Data System) Network supply via 20 kV line from Kelag network TMC (Traffic Message Channel) Haushalte (3,1 Millionen) haben die Average electricity consumption/year 2.0 MWh Möglichkeit, DVB-T zu empfangen. Back-up power supply 2 x 280 kW diesel engine and 2 x 400 kVA synchronous generator Three diesel tanks, each with a capacity of 13,000 l

21 22 top stor y

On 26 October 2006, Austrian households received digital terrestrial tele- vision programmes for the first time. During a simulcast phase lasting sever- al months (parallel operation of analogue and digital TV), the population was informed of the changing situation with regard to reception and was prepa- red for the switch. This took place without any hitches: the Pfänder broadcas- ting station was the first to begin broadcasting solely with digital technology on 2 March 2007 and Bregenz was the first state capital to switch exclusively to digital reception. Michael Wagenhofer, Managing Director of ORS, ushered in the new era with the words “Austria is going digital”.

FROM WEST TO EAST One conurbation followed another at a rate of one every month, until finally Vi- enna, Eisenstadt and St. Pölten concluded the digitisation of the state capitals on 22 October 2007. Within a year, an impressive 80% of the population were receiving DVB-T. By then, the range of DVB-T services included three channels that were broad- cast nationwide - ORF eins, ORF 2 and ATV via MUX A. The launch of the MUX B package of regional channels added PULS4, ORF SPORT+ and 3Sat to the line-up.

ORS MANAGES DIGITISATION BRILLIANTLY Austria is digital! The analogue switch-off was completed on 7 June 2011. Households in the Mariazell and Mürztal regions and parts of the Must Quarter marked the end of the transition, four and a half years after it began. continuous gains in bit rates, resulting in the allocation of another place in the THE ADVANTAGES OF DIGITAL TECHNOLOGY MUX B programme. MUX B is to go on air with the new channel from autumn

As well as greater programme variety, more © ORS 2011. households can be reached with fewer broad- casting stations than when analogue technolo- With “Schau-TV”, an additional channel is already preparing for launch in the gy is used. 97.7% of households in Austria (3.1 Greater Vienna area. The broadcaster, which is owned by the Bohmann publi- million) have the option of receiving DVB-T. shing group, will liven up the TV schedules with local and regional content from Vienna, and Burgenland. MORE PROGRAMME VARIETY WITH DVB-T With the addition of ServusTV to the MUX B Technical upgrades are also taking place in Vienna: with the erection of a quality range, there is already a seventh nationwide transmitter in Vienna city centre, ORS is significantly improving indoor reception. channel. The adaptation of modulation para- Households in the federal states will naturally also benefit from this develop- meters and new multiplex technologies lead to ment, as the reception for MUX B will be expanded. A range of broadcasting stations in (Bad Ischl-Katrin, K29), Vorarlberg (Feldkirch-Vor- derälpele, K21), Salzburg (Lend-Luxkogel, K29), Tirol (Lienz-Rauchkofel, K28), Carinthia (Spittal/Drau 1-Goldeck, K30 and Wolfsberg 1-Koralpe, K22) and Sty- ria (Schladming 1-Hauser Kaibling, K39 and Schladming 2-Ramsau, K39 + MUX A) will thus in future offer not only top-quality reception, but also a wide variety of content via DVB-T. © iStockphoto

Die DVB-T Programmvielfalt © Bohmann-Verlag The DVB-T programme variety Zusätzliches TV-Programm für den Großraum Wien Additional channel for Greater Vienna

24 Top S tory Antenne hoch zwei

Antennas up for two DVB-T2: Der neue Standard Der neue terrestrische Standard wird derzeit im Rahmen eines Pilotprojekts in Wien getestet. Mit dem neuen Standard DVB-T2 wird das Programmbouquet erweitert und in HD-Qualität ver- Der Start des Roll-outs soll im 2. Halbjahr 2012 breitet. Die Erwartungen des Kunden, Inhalte in perfekter Qualität und unabhängig von Zeit, Ort zunächst in den Ballungsgebieten erfolgen. und Endgerät, werden mit DVB-T2 Realität. With the new DVB-T2 standard, the range of channels will be expanded and broadcast in HD quality. The customer‘s expectation of obtaining perfect quality con- Mit der nächsten Generation des Antennen- Das „Immer und überall Fernsehen“ tent irrespective of the time, place and end device will become a reality with DVB-T2. fernsehens lässt sich das Programmbouquet Anders als die gesetzlich bestimmte DVB-T-Umstellung der vergange- auf 20 bis 30 TV-Kanäle ausweiten und in HD- nen Jahre wird der Erfolg von DVB-T2 vor allem vom Kunden und seinen Qualität verbreiten. Damit will die ORS eine TV-Wünschen abhängen. Trendwende im Kerngeschäft Terrestrik ein- leiten und den auf 5 % gesunkenen Primär- Höhere Nutzerfreundlichkeit, umfassende technische Unterstützung Nach der vollständigen Digitalisierung des Antennen- empfangsanteil bis 2015 auf zumindest 12 % und ein adäquates Geschäftsmodell sind die Eckpfeiler, die von der ORS fernsehens werden die nächsten Schritte in die Wege erhöhen. Das funktioniert! Länder wie Italien auch noch ergänzt werden. Zum einen gehen sämtliche Prognosen – geleitet. High Definition, Konnektivität und Flexibilität und Frankreich machen das mit einem ent- etwa jene der European Broadcast Union (EBU) – von einer „hybriden“ geben die Richtung vor. sprechenden DVB-T-Angebot vor. Hierzulande TV-Nutzung aus, die Rundfunk und Online-Dienste mit dem gleichen sollen mit der Attraktivierung des terrestri- Gerät ermöglicht. Zum anderen schaffen die Gerätehersteller durch die Die Verbreitungswege des Fernsehens werden vielfälti- schen Angebots insbesondere Haushalte ohne zusehends zum Standard werdende Ausstattung mit DVB-T Tuner und ger, der Kampf um Marktanteile wird härter. Wesentliche HDTV angesprochen werden. Internet-Anschluss geradezu ideale Voraussetzungen für die zukünfti- Kriterien hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit stellen gen Services der ORS. Übertragungsqualität und Programmvielfalt dar. Aspek- te, bei denen die österreichische Terrestrik im internati- Bis zur Einführung von DVB-T2 werden nicht nur die Fertigstellung onalen Vergleich noch Verbesserungspotenzial hat. Die eines eigenen Backbone-Netzes die Marktposition der ORS stärken, ORS arbeitet bereits an der Weiterentwicklung des neuen sondern auch eine zeitgemäße Plattform samt „Media 3.0“-Geschäfts- DVB-T Standards. modellen. Over-the-top Services (Provider-unabhängiger Content via Internet), Catch Up TV (Video on Demand und zeitnah versetzte Nut- zung), Content-Aggregation und -Aufbereitung bis hin zur Verrechnung und Vermarktung bilden genau das Leistungspaket, das der Konsument in Zukunft erwartet: Inhalte in perfekter Qualität – unabhängig von Zeit, Ort und Endgerät.

DVB-T/DVB-T2: Programmvielfalt mit besserer Bildqualität DVB-T/DVB-T2: programme variety with better picture quality

26.10.2006 22.10.2007 15.09.2009 Ende 2011 2012 ff DVB-T2 + + + + 1 weiterer 20 – 30 Kanal weitere

Schreibweise im Fließtext: „ORF eins“ und „ORF 2“. Das gilt auch für „ORF eins HD“ und „ORF 2 HD“.

Das ORF-eins-Logo steht nie ohne ORF-Logo, also das petrolfärbige TV-Kanäle Feld mit „eins“ steht nicht alleine.

Das ORF-Logo und das eins-Feld stehen nie übereinander.

Diese Logos sind für Pressezwecke zu verwenden. Eine Weitergabe an dritte ist nicht gestattet.

Rückfragen bitte unter presse@.at oder 01 /87878 / 12259

27 © ORS Top S tory

Following the complete digitisation of terrestrial television, the next steps are now being initiated. High definition, connectivity and flexibility are setting the agenda. The distribution channels for television are becoming more diverse and the battle for market share is becoming tougher. The quality of transmission and the variety of pro- grammes are important criteria with regard to competitiveness. These are areas in which Austrian terrestrial television has room for improvement compared with inter- national competitors. ORS is already working on the further development of the new DVB-T standard. DVB-T2: THE NEW STANDARD © ORS The new terrestrial standard is currently being tested as part of a pilot project in Vienna. The roll-out is to begin in the se- cond half of 2012, starting with urban areas.

With the next generation of terrestrial television, the range of TV channels will be extended to between 20 and 30 and pro- grammes will be broadcast in HD quality. In doing this, ORS hopes to reverse the trend in its core business with terrestrial television and to increase its market share for primary recep-

Digitale Set-Top-Boxen tion, which has dropped to 5%, to at least 12% by 2015. And it‘s Digital set-top boxes working! Countries like Italy and France have led the way with a corresponding DVB-T service. In this country, the aim is to make terrestrial services more attractive in order to appeal in particular to households without HDTV.

THE “ALWAYS AND EVERYWHERE TELEVISION” Unlike the switch to DVB-T in the last few years, which was © ORS prescribed by law, the success of DVB-T2 will depend above all on customers and their wishes with regard to TV.

Greater user-friendliness, comprehensive technical support and a suitable business model are the cornerstones, which ORS is still adding to. On one hand, all forecasts - such as that Statement EBU-Vertreter of the European Broadcasting Union (EBU) - predict “hybrid” „In vielen Ländern ist die Terrestrik die primär genutzte Technik für Übertragungsdienste. Neue Technolo- TV use, which will enable broadcasting and online services gien wie z.B. IPTV, Festnetz- oder kabelloses Breitband werden terrestrische Übertragung ergänzen, sind to be accessed with the same device. On the other hand, the jedoch keine praktikablen Alternativen zur flächendeckenden Auslieferung an ein Massenpublikum. Auch, device manufacturers are creating ideal conditions for the fu- da die neuen Technologien in dünn besiedelten Gebieten kaum verfügbar sind. ture services of ORS by equipping devices with DVB-T tuners Es wird deshalb erwartet, dass die terrestrische Übertragungstechnik für Radio- und TV-Services auch über die nächsten 5 bis 10 Jahre hinaus sehr relevant bleiben wird. Dennoch wird sich der Stellenwert and an internet connection, which is increasingly becoming

der Terrestrik durch die sich ändernden Bedürfnisse der Rundfunkveranstalter und des Publikums neu © EBU standard. definieren.” By the time DVB-T2 is introduced, ORS’s market position will Statement from an EBU representative be strengthened not only by the completion of its own back- “In many countries the terrestrial broadcast platform is the primary means of delivering broadcast servi- bone network, but also by a modern platform together with ces. New technologies e.g. IPTV, fixed and wireless broad-band will complement terrestrial broadcasting “Media 3.0” business models. Over-the-top services (content but are not perceived as viable alternatives for distribution to a mass audience across large areas. In Lieven Vermmaele via the internet that is independent of providers), catch-up TV particular, these new technologies may not be available in the sparsely populated areas. Director of Technology and Development EBU (European (video on demand and use with a short time delay), content ag- It is therefore expected that the terrestrial broadcast platform will remain very important at least for Broadcasting Union) gregation and content editing, right up to invoicing and mar- the next 5-10 years and longer, both for radio and TV services. Nevertheless, the role of the terrestrial keting, are precisely the package of services that the consu- platform is changing alongside the evolving needs of the broadcasters and the audience.” mer expects in future: perfect quality content - irrespective of the time, place and end device.

28 Top S tory

Florian Novak, LoungeFM über DAB+ Klingt perfekt: DAB+ Der Schlüssel zum Erfolg von DAB+, nicht nur in Deutschland, sondern in Zukunft auch für Österreich, sind die Inhalte und die Tatsache, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Um die Programm-Vielfalt zu ermöglichen, muss DAB+ zu leistbaren Bedingungen realisiert Sounds perfect: DAB+ werden. Das Programm von LoungeFM ist in Deutschland über DAB+ zu empfangen. Über DAB+ können wir unseren Hörerinnen und Hörern laufend visuelle Zusatzinformationen, den jeweiligen Songtitel des laufenden Programms und das aktuelle Cover bieten. © Stephan Rauch PHOTO

Mit DAB+ können bis zu 16 Programme pro Multiplex übertragen In Österreich formiert sich derzeit unter Feder- Florian Novak, LoungeFM über DAB+ werden. Mit den fünf möglichen, terrestrischen Multiplex-Plattfor- führung der ORS die „PRO Digital Radio Allianz“, The key to the success of DAB+, not only in Germany, but also in future for Austria, lies in the content men wird die österreichische Radiolandschaft künftig durch die ge- in der sich in der nächsten Zeit potenzielle Part- and the fact that all those involved are acting in concert. In order to allow variety in programmes, steigerte Programmvielfalt deutlich an Attraktivität gewinnen. ner und Endgerätelieferanten zur gemeinsamen DAB+ must be implemented under conditions that ensure that it is affordable. LoungeFM‘s broad- Klärung der DAB+ Frage in Österreich zusammen- casts can be received in Germany via DAB+. With DAB+, we can offer our listeners additional visual Umfangreiche Multimedia-Dienste (z.B. Titel, Interpret, Wetter), schließen. Der DAB+ Testbetrieb am Kahlenberg information at all times, the title of the song that is currently playing and current cover. Florian Novak die einfache Bereitstellung von präzisen Telematikdaten (z.B. Ver- Geschäftsführer von LoungeFM startet im Frühjahr 2012. MD of LoungeFM kehrsleitsysteme, Bahn- und Flugverkehr, Parkinformationen) und die sukzessive weitere Integration von Internet-Inhalten werden Die Digitalisierung des Rundfunks schreitet in das Radio in eine neue Ära führen. ganz Europa voran, dadurch wird es auch möglich werden, zukünftig Rundfunksendernetze ener- In Ländern wie Australien, Schweiz und Deutschland überzeugt gie- und kosteneffizient zu betreiben. Österreich In Austria, the „PRO Digital Radio Allianz“ is currently being set up DAB+ mit seiner komfortablen Programm-Navigation, zeitversetz- wird somit kein schwarzer Fleck bei der fort- under the aegis of ORS. tem Hören digitaler Aufnahmen, rauschfreier, glasklarer Audio- schreitenden Digitalisierung von Radio in Europa Potential partners and suppliers of end devices will shortly come qualität und Fading-freiem mobilen Empfang schon heute Millionen bleiben. With DAB+, up to 16 channels can be broad- together within this organisation to decide jointly on the issue of Radiohörer. Auch die Vielfalt an verfügbaren Endgeräten im euro- cast per multiplex. With five possible ter- DAB+ in Austria. The trial operation of DAB+ on the Kahlenberg is to päischen Handel ist seit 2011 voll gegeben. Nur mit einer frequenzökonomischen und fort- restrial multiplex platforms, Austria‘s radio begin in spring 2012. schrittlichen Plattform wie DAB+ (Digital Audio landscape is set to become considerably more Broadcast plus) wird der Konsumenten-Nachfrage attractive in future, thanks to the increased The digitisation of broadcasting is progressing throughout Euro- nach digitaler Radioprogrammvielfalt künftig variety of programmes. pe and will also make it possible in future to operate broadcasting angemessen begegnet werden. networks efficiently with regard to energy and cost, ensuring that Comprehensive multimedia services (e.g. tit- Austria will not remain a „black spot“ in the advancing digitisation les, interpreter, weather), the simple provision of radio in Europe. of accurate telematics data (e.g. traffic control systems, rail and air traffic, parking informa- Only with an advanced platform such as DAB+ (Digital Audio Broad- tion) and the gradual further integration of in- cast plus) that makes efficient use of frequencies will it be possible ternet content will lead radio into a new era. to adequately meet consumer demand for variety in digital radio In countries such as Australia, Switzerland stations in future. and Germany, millions of radio listeners have already been convinced by DAB+ thanks to its comfortable programme navigation, the opti- on to listen to digital recordings after a time delay, crystal-clear audio quality without in- terfering noise and mobile reception with no fading. Since 2011, a wide variety of end de- vices have also been commercially available in Europe. © ORS

DAB+: Mehr Programm-Vielfalt mit Multimedia-Diensten DAB+: More programme variety with multimedia services 30 © ORS Best Pr actice Top S tory On the road: DVB-T2 & DAB+ Kundenzufriedenheit On the road: DVB-T2 & DAB+ hat Priorität Customer satisfaction has priority Die Anforderungen im Straßenver- kehr werden immer größer, somit steigt Die Publikumsakzeptanz hat für den ORF oberste Priorität, die Nachfrage nach mobilem Empfang weshalb die entsprechenden Serviceeinrichtungen für die von Verkehrsinformationen. ORF-Kund/innen 2011 neugeordnet und in der Tochtergesell- Nach der gemeinsamen und erfolgrei- schaft MSG (Marketing- und Service GmbH) unter den beiden chen Einführung von TMCplus arbeitet Geschäftsführern Martin Biedermann und Werner Dujmovits die ORS gemeinsam mit der Asfinag zusammengeführt wurden. Innerhalb der MSG verantwortet und Ö3 bereits an der weiteren Zukunft Bettina Parschalk den ORF-Kundendienst und den Bereich der Verkehrsinformationsübertragung ORF-Digital. Public Acceptance is the ORF’s primary goal. Therefo - via DVB-T2 und DAB+. Ein Pilotprojekt re the corresponding service facilities for its customers have been befindet sich in der Entwicklung und reorganized and merged in the subsidiary MSG (Marketing- und soll beim Weltkongress für Intelligente Service GmbH) in 2011. Martin Biedermann and Werner Dujmovits Verkehrssysteme 2012 in Wien vorge- © ASFINAG stellt werden. © ORF are Managing Directors, Bettina Parschalk accounts for the ORF Costumer Service as well as for ORF Digital.

TMCplus verfügt nur über eine einge- Bettina Parschalk schränkte Bandbreite bei der Übertra- Leiterin ORF-Kundendienst und ORF Digital Was sind die Hauptanliegen der Anrufer? Bettina Parschalk: Der größte Teil gung von Verkehrsdaten. Die derzeiti- Manager ORF Customer Service and ORF Digital unserer Anrufer/innen hat technische Probleme beim TV-Empfang. Das erfor- gen Informationskanäle ins Fahrzeug dert von unseren Mitarbeiter/innen ein fundiertes technisches Verständnis sind damit limitiert. Aus diesem Grund für das Zusammenspiel von Satellitenspiegel, Verkabelung, Set-Top-Box und leistet die ORS unter der Führung der Smartcard. In fast allen Fällen können wir unseren Kunden umgehend helfen, Asfinag und gemeinsam mit Ö3 be - damit sie wieder ihre TV-Programme genießen können. reits heute wertvolle Entwicklungsar- Demands are growing with regard to road traffic, which means that the need for beit für den zukünftigen mobilen Emp- mobile reception of traffic information is also increasing. Following the success- Wie viele Kunden betreuen Sie im Durchschnitt? Bettina Parschalk: Derzeit fang von Verkehrsinformationen über ful joint launch of TMCplus, ORS is working together with ASFINAG and Ö3 on the servicieren wir rund 30.000 Kundenkontakte pro Monat. Mittlerweile sind rund DVB-T2 und DAB+. further development of traffic information broadcasting via DVB-T2 and DAB+. A 2,6 Millionen ORF DIGITAL-SAT-Karten in den Haushalten. Die große Heraus- pilot project is in the development phase and is to be presented at the World Con- forderung sind für uns aber Großereignisse, wenn beispielsweise durch starken Mulitmedialer Verkehrsservice gress on Intelligent Transport Systems in Vienna in 2012. TMCplus has only a limi- Schneefall oder Unwetter ganze Regionen Empfangsprobleme haben. Unser te- Bei der Verkehrsdatenübertagung via ted bandwidth for broadcasting traffic information. This means that the current lefonischer Kundensupport ist täglich außer Sonn- und Feiertag von 8.00 Uhr bis DVB-T2 und DAB+ soll nicht nur ein channels for transmitting information to vehicles are limited. For this reason, ORS 22.00 Uhr erreichbar und bearbeitet die Anliegen unserer Kund/innen. kostengünstiger und multimedialer In- is already carrying out valuable development work under the leadership of ASFI- Welche Aufgaben werden in Ihrem Bereich noch erfüllt? Bettina Parschalk: formationsdienst geschaffen, sondern NAG and together with Ö3 for the future mobile reception of traffic information via Neben der Betreuung der Informations- und Service-Plattform sind wir auch auch die Benutzerfreundlichkeit bei der DVB-T2 und DAB+. für den Vertrieb und die Vermarktung von ORF DIGITAL-SAT-Karten inkl. de- Übertragung der Verkehrsinformatio- ren Registrierung und Kundenadministration verantwortlich. ORF DIGITAL nen erhöht werden. MULTIMEDIA TRANSPORT SERVICE ist das Kompetenzzentrum für den digitalen TV-Empfang (DVB-T/C/S) inkl. The aim of transmitting traffic data via DVB-T2 and DAB+ is not only to create a Technik-Support und Abo-Verwaltung. Die ORF-KONTAKT serviciert in diesen „Die Übertragung der Verkehrsdaten cost-effective multimedia information service, but also to make the transmission of Bereichen nicht nur den ORF, sondern auch eine Reihe privater TV-Anbieter. via DVB-T2 und DAB+ lässt eine größere traffic information more user-friendly. Datenmenge zu, wodurch mit der Ver- Welche Rolle spielt die Partnerschaft von ORF DIGITAL, ORS und TÜV Austria kehrsmeldung zum Beispiel auch Bilder “The transmission of traffic data via DVB-T2 and DAB+ allows a greater volume of bei Ihrer Arbeit? Bettina Parschalk: Die gute Zusammenarbeit mit der ORS ist von Verkehrskameras oder Grafiken data to be transferred, which means that images from traffic cameras or graphics das Fundament unserer Arbeit. Durch die ORS ist nicht nur eine hohe Ausfallsi- mitgesendet werden können“, erläutert can also be sent with the traffic report,” explains Martin Rodlauer, who is in char- cherheit der Sendesysteme gewährleistet, wir profitieren auch beim Informa- Martin Rodlauer, ORS-Verantwortlicher ge of the project at ORS for the transmission of traffic information via DVB-T2 and tionsaustausch vom Know-how der ORS. Durch Endgeräte-Zertifizierung des für das Projekt Verkehrsinformationen DAB+. TÜV Austria haben unsere Kunden und wir die Sicherheit, dass eine funktio- via DVB-T2 und DAB+. nierende Basis für den TV-Empfang gegeben ist.

32 Top S tory

Einfach und komfortabel zur neuen ORF Digital-Sat-Karte Der notwendige Austausch der ORF DIGITAL-SAT-Karten begleitet uns durch die kommenden Jahre. Die ersten Karten der Cryptoworks-Generation haben demnächst das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht und müssen im Haushalt er- setzt werden. Wir werden die erforderlichen Prozesse so weit

© ORF optimieren, dass es für unsere ORF DIGITAL-Kunden möglichst einfach und komfortabel sein wird, an eine neue ORF DIGITAL- Das ORF DIGITAL Service-Team SAT-Karte zu kommen. Denn Kundenzufriedenheit hat für uns betreut rund 30.000 Kunden pro immer oberste Priorität. Monat (Mo – Sa, 8:00 – 22:00 Uhr) telefonisch oder per E-Mail. A simple and comfortable switch to the new ORF DIGITAL SAT card 0820/919 919 (max. 20 Cent/Min.) The necessary replacement of the ORF DIGITAL SAT cards will [email protected] | digital.ORF.at see us through the coming years. The first cards of the Cryp- toworks generation will soon reach the end of their technical The ORF DIGITAL service team deals with around 30,000 customers per service life and will need to be replaced in households. We will month (Mon - Sat 8.00am to 10.00pm) optimise the necessary processes to make it as simple and What are the main concerns of callers? Bettina Parschalk: The ma- via telephone or email. comfortable as possible for our ORF DIGITAL customers to jority of our callers have technical problems with their TV reception. +43 (0) 820/919 919 (max. 20 cent/min.) obtain a new ORF DIGITAL SAT card. Customer satisfaction is [email protected] | digital.ORF.at This requires our employees to have a well-founded technical under- always our top priority. standing of the interplay of satellite mirrors, cabling, set-top boxes and smart cards. In almost all cases, we are able to help our customers immediately, so that they can enjoy their TV programmes again. © iStockphoto

How many customers do you look after on average? Bettina Par- schalk: At the moment, we are dealing with around 30,000 customer contacts per month. Around 2.6 million ORF DIGITAL SAT cards are now in households. However, the big challenge for us is major events, for example when whole regions have problems with reception due to heavy snowfall or a storm. Our customer call centre is available daily except Sundays and public holidays from 8.00 am until 10.00 pm to process all concerns of our clients.

What other tasks are performed by your division? Bettina Parschalk: As well as being in charge of the information and service platform, we are responsible for the sale and marketing of ORF DIGITAL SAT cards, including their registration and customer administration. ORF DIGI- TAL is the centre of excellence for digital TV reception (DVB-T/C/S) including technical support and the management of subscriptions. In these divisions, ORF-KONTAKT provides services not only to ORF, but also to various private TV operators.

What part does the partnership between ORF DIGITAL, ORS and TÜV Austria play in your work? Bettina Parschalk: Our good cooperation with ORS forms the basis for our work. Not only does ORS guarantee a high level of reliability for the broadcasting systems, but the ex-

change of information also allows us to benefit from ORS's expertise. 735.755 1.536.193 1.843.661 2.174.156 2.380.000 2.560.000 Thanks to the certification of end devices by TÜV Austria, we and our customers can be sure that a functioning basis is provided for TV re- ception. © ORF 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Mai 2011

Entwicklung der Absatzzahlen der ORF DIGITAL-SAT-Karte in Österreich Development of sales figures for the ORF DIGITAL SAT card in Austria

34 Top S tory Kristallklar: HD Austria Crystal clear: HD Austria

Seit September 2011 ist das neue Produkt HD Aus- tria von AustriaSat verfügbar: Deutschsprachige HD-Programme zum günstigen Preis. Mit der ORS hat AustriaSat einen verlässlichen Kooperations- partner. From September 2011, the new HD Austria product is available from AustriaSat: German-language programmes in HD at an affordable price. With ORS, AustriaSat has found a reliable cooperation partner. © AustriaSat Olaf Castritius © AustriaSat Vice President,

How many AustriaSat customers do you think will opt AustriaSat: a wider range of television for the whole family for HD Austria? And what kind of “treats” will viewers AustriaSat: Mehr TV-Angebot für die gesamte Familie Wie viele von den AustriaSat-Kunden werden sich AustriaSat only launched its range of 14 SD channels in October be able to enjoy during the launch? AustriaSat startete sein TV-Angebot von 14 SD-Sendern bereits auch für HD Austria entscheiden? Und welche „Zu- 2010, offering channels AXN, Animax, Sat.1 Comedy, kabel eins Olaf Castritius: Hopefully all of them! More than im Oktober 2010. Über AustriaSat können die TV-Sender AXN, ckerl“ wird es zum Start für TV-Konsumenten geben? classics, RTL Living, MTV Music, MTV Dance, MTV Hits, MTV 35,000 Austrians who have registered with AustriaSat Animax, Sat.1 Comedy, kabel eins classics, RTL Living, MTV Olaf Castritius: Hoffentlich alle! Die über 35.000 Ös- Rocks, Hustler TV, Dorcel TV, Alpenglühen, sportdigital and VH1, in the past 12 months will be directly informed about Music, MTV Dance, MTV Hits, MTV Rocks, Hustler TV, Dorcel terreicher, die sich in den vergangenen 12 Monaten but KidsCo and PLANET will also be available from autumn 2011. any new developments and receive attractive offers to TV, Alpenglühen, sportdigital und VH1 empfangen werden. Seit bei AustriaSat angemeldet haben, werden direkt über One of AustriaSat‘s success factors is that 1.9 million satellite switch over. We are offering HDTV enthusiasts three Herbst 2011 sind auch KidsCo und PLANET zu sehen. Ein Erfolgs- alle neuen Entwicklungen informiert und erhalten households can easily receive the TV service with an ORF DIGI- months free programming with HD Austria to con- faktor von AustriaSat ist, dass 1,9 Millionen Satelliten-Haushal- interessante Umstiegsangebote. HDTV-Begeisterten TAL SAT card, and a further success factor is its well-priced pro- vince them of how brilliant the picture is. Anyone who te das TV-Angebot einfach mit der ORF DIGITAL-SAT-Karte emp- bieten wir das Programm von HD Austria drei Monate gramme packages. The AustriaSat package is available for just has seen the HD picture and sound quality before will fangen können. Ein weiteres Erfolgskriterium sind die günstigen gratis an, um sich von der Bildbrillanz zu überzeugen. €7.90 per month including VAT with a 12 month contract, or just know how thrilling it is, and won‘t want to miss out. Programmpakete. Das AustriaSat-Paket ist um nur EUR 7,90 pro Wer die HD-Qualität in Bild und Ton einmal erlebt hat, €9.90 per month with a monthly contract. What‘s more, viewers Monat inklusive Umsatzsteuer mit einer Bindungsfrist von 12 ist begeistert und will sie nicht mehr missen. can enjoy exciting and informative programmes without inter- ORS is acting as a cooperation partner once again. What Monaten erhältlich. Bei einer einmonatigen Bindungsfrist kos- Die ORS fungiert wieder als Kooperationspartner, ruption from adverts. Find out more at kind of services is ORS bringing to the table? tet das Paket EUR 9,90 pro Monat. Die TV-Konsumenten dürfen welche Serviceleistungen bringt die ORS ein? www.austriasat.at Olaf Castritius: By certifying HD Austria-li- sich über spannende und informative Sendungen ohne Werbe- Olaf Castritius: Durch die Zertifizierung der HD Aus- cenced SAT receivers, ORS is ensuring a conti- Unterbrechung freuen. Mehr Informationen finden Sie unter tria-lizenzierten SAT-Receiver stellt die ORS eine HD Austria: the best television screen nuously precise signal processing and diffusion www.austriasat.at durchgängige korrekte Signalverarbeitung und -ver- brilliance right through to the end-user, utilising its exten- HD Austria: Höchste TV-Bild-Brillanz breitung bis zum Endkonsumenten sicher. Die ORS HD Austria, the new satellite range from sive experience in encryption and transmission HD Austria, das neue Angebot von AustriaSat auf Satellit, brach- bringt ihre umfassende Erfahrung in der Verschlüs- AustriaSat, is bringing many HD pro- technology. te zahlreiche HD-Programme nach Österreich. Die deutschspra- selungs- und Sendetechnik ein. grammes to Austria. German-language chigen Sendungen von ProSieben Austria HD, Sat.1 Österreich Die ersten SAT-Endgeräte mit HD Austria-Lizenz sind programmes on ProSieben Austria HD, The first SAT terminals with HD Austria licences HD, kabel eins austria HD, Puls 4 HD sowie Comedy Central HD, bereits im Handel. Wie sehen die nächsten Schritte aus? Sat.1 Austria HD, kabel eins austria HD, are already out in shops. What‘s the next step? Nickelodeon HD, RTL HD, RTL2 HD, Vox HD und N24 HD sind seit Olaf Castritius: Wir freuen uns, dass die ersten HD PULS 4 HD and Comedy Central HD, Nickelodeon HD, RTL HD, Olaf Castritius: We are pleased that the first HD Aust- September 2011 in Top-Bildqualität zu sehen. Weitere Sender fol- Austria lizenzierten Satelliten-Receiver von WISI, RTL2 HD, Vox HD and N24 HD will be available with a top image ria-licenced satellite receivers manufactured by WISI, gen. HD Austria ist nach der Registrierung über eine digitale SAT- Hirschmann und STRONG die OR F-/TÜ V-Zertifizie- quality from September 2011, with even more channels to follow. HIRSCHMANN and STRONG have passed the ORF/ Anlage, die ORF DIGITAL-SAT-Karte (ICE) und einen HD-Fernseher rung nach dem neuen Irdeto 3.10 Standard bestanden Once they have registered, households can receive HD Austria TÜV certification in accordance with the new Irdeto zu empfangen. Weiters benötigen die Satelliten-Haushalte einen haben. Auch der zertifizierte Loewe LED-Fernseher with a digital satellite receiver, an ORF DIGITAL SAT Card (ICE) 3.10 standard. The certified Loewe LED TV is also on HD Austria-fähigen Receiver oder ein HD Austria-fähiges ist am Markt. Wir sind mit einer Vielzahl von Herstel- and an HD TV. Satellite households will also need an HD Austria- the market. We are working with a large number of CI+ Modul (Irdeto) für einen HD-Fernseher mit SAT-Tuner und lern in der Ausarbeitung von Angeboten. Ab Herbst capable receiver or an HD Austria-capable CI + module (Irdeto) manufacturers on a range of offers and from autumn CI+ Slot. Alternativ funktioniert auch ein HD Austria-fähiges CI+ 2011 werden weitere ORF-/TÜV-zertifizierte Emp- for an HDTV with a SAT tuner and CI slot +. Alternatively, an HD 2011, ORF/TÜV-certified receivers with HD Austria Modul (Irdeto) für HD-SAT-Receiver mit CI+ Slot. Mehr Informa- fangsgeräte mit HD Austria-Lizenz im Handel verfüg- Austria-capable CI + module (Irdeto) for an HD SAT receiver with licences will be available to buy. Television equipment tionen finden Sie unter www.hdaustria.at bar sein. Das Interesse der TV-Geräte-Hersteller ist CI + slot works as well. Find out more at www.hdaustria.at manufacturers have shown a great interest in integra- groß, das lizenzierte HD Austria CI+ Modul gleich in ting the licenced HD Austria CI+ Module into television das Fernseh-Gerät zu integrieren. equipment.

36 Best Pr actice ORS: International ORS: international

Zahlreiche osteuropäische Staaten ha- ben die Digitalisierung des terrestrischen Rundfunks noch vor sich. Das Ziel der ORS ist es, diese Märkte mit ihrem Wissen und Kerngeschäft vor. Zahlreiche Staaten Osteuropas ihren Erfahrungen bei der Einführung haben die Digitalisierung noch zu bewältigen, und des digitalen Rundfunks zu unterstützen. wir möchten uns entweder durch die Übernahme von Many eastern European countries have yet Sendernetzen oder die Bereitstellung technischer Dienstleistungen beteiligen. Ein eigenes Business- to begin the digitisation of their terrestrial Development-Team ist neben der Entwicklung von broadcasting services. ORS is aiming to use its TV- und Radioplattformen auch für internationale knowledge and experience to support these Projekte verantwortlich.“ markets with the introduction of digital broad- casting. Die Chancen, auch das Satelliten-Geschäft in europä - ische Märkte zu exportieren, sind ebenfalls gut. Denn insbesondere in den benachbarten osteuropäischen Die ORS hat sich EU-weit als viel beachteter Sende- Ländern wird mit der Etablierung des Erfolgskon- technikspezialist im Bereich der Digitalisierung der zeptes der Verschlüsselungsplattform ORF DIGITAL terrestrischen Rundfunkübertragung etabliert. In sowie grundverschlüsselter Free-TV- und Pay-TV- © iStockphoto den kommenden fünf Jahren soll die Internationali- Services begonnen. sierung weiter vorangetrieben werden. Als internati- onale Kernmärkte gelten Kroatien, Slowenien, Slowa- ORS-Erfolgskonzepte im ORS has made a name for itself throughout the EU as Bereich Terrestik und Satellit kei, Ungarn, Bulgarien und Rumänien, im erweiterten in Osteuropa etablieren. a highly respected broadcasting technology specialist Fokus stehen auch die GUS-Staaten. Establishing successful ORS in the field of the digitisation of terrestrial broadcas- concepts in the fields of

terrestrial and satellite ting. Over the next five years, it is to press ahead with © iStockphoto Michael Wagenhofer, Geschäftsführer der ORS, ist television in eastern Europe. its strategy of internationalisation. Croatia, Slovenia, vom Chancenpotenzial der ORS in Osteuropa über- Slovakia, Hungary, Bulgaria and Romania are consi- zeugt, denn der österreichische Rundfunkspezia- dered to be the core international markets, with the list analysiert die Märkte in Zentral- und Osteuropa extended strategy also including the CIS countries. laufend: „Die neue Strategie der ORS sieht einen in- ternationalen Know-how-Transfer im terrestrischen Michael Wagenhofer, Managing Director of ORS, is ORS analysiert die Märkte in Zentral- und Osteuropa. convinced of the potential opportunities for ORS in ORS analyses the markets in eastern Europe, as the Austrian broadcasting specia- central and eastern Europe. list analyses the markets in central and eastern Euro- pe on an ongoing basis: “ORS‘s new strategy provides for the international transfer of expertise in our core terrestrial business. Many eastern European countries have yet to undergo digitisation, and we would like to get involved, either by taking over broadcasting net- works or by providing technical services. We have our own business development team, which is responsible for developing TV and radio platforms as well as for in-

© iStockphoto ternational projects.”

Opportunities to export the satellite business to Euro- © iStockphoto pean markets are also good. In neighbouring eastern European countries in particular, we are beginning to Die ORS exportiert ihr Know-how. ORS is exporting its expertise. establish the successful concept of the ORF DIGITAL encryption platform and basic encrypted free TV and pay TV services.

38 Best Pr actice Überall digital: Sendemasten: Neue Deutschland Services Transmitter masts: Germany goes digital new services

Co-Location: ORS-Angebot für Mobilfunker und Blaulichtdienste Co-location: ORS services for mobile phone operators and emergency services

Am 30. 04. 2012 wird das letzte analoge TV-Signal über ASTRA abgeschaltet, Die ORS betreibt in Österreich ein flächendeckendes Netz ab dann kann das gewohnte TV-Programm (ARD, ZDF, die Dritten Programme, an ca. 450 Standorten. Diese hochwertige Infrastruktur steht Co-Location-Kunden werden von der ORS bei der Frequenzplanung, RTL, Sat.1, ProSieben und alle weiteren TV-Kanäle) nur noch über eine digitale Mobilfunkbetreibern, Funkdienstleistern und Blaulichtorga- Programmausstrahlung bzw. der Sat-Empfangsanlage empfangen werden. nisationen für die Erbringung ihrer Dienstleistungen offen. Coverage effizient beraten. Die österreichischen TV-Programme werden bereits seit dem Jahr 2000 digital Co-location customers receive Das Co-Location-Angebot der ORS umfasst aber nicht nur die efficient advice from ORS on über Satellit gesendet. „Fast jeder österreichische Fernsehhaushalt, der seine frequency planning, the broadcas- bloße Einmietung von Dritten an ihren Standorten und die Programme über Satellit empfängt, tut dies bereits digital – oder in Zahlen ting of programmes and coverage. Richtfunkuntervermietung, sondern schließt die Konzepti- ausgedrückt, 97 %. Die Österreicher sind also schon da, wo wir Deutschen noch on und Ausführung von baulichen Einrichtungen und tech- hinmüssen: zur vollständigen Digitalisierung des Satellitenempfangs. Nur nischen Lösungen ebenso mit ein wie die Unterstützung bei beim Thema HDTV liegen wir im Nationen-Vergleich vorne. Noch! Ungebrochen der Erstellung von behördlichen Einreichplänen. ist der HD-Boom nicht nur in Deutschland sondern auch in Österreich. Mit dem Start von HD Austria (HD-Plattform von AustriaSat) steigt die Zahl der über Mario Striednig, ORS-Verantwortlicher für Co-Locations: ASTRA verfügbaren HD-Sender in Österreich auf über 20. Derzeit sind 32 HD- „Auf der ORS-Website werden in Zukunft die Co-Location- © SES Astra Programme über ASTRA in Deutschland verfügbar“, erläutert Wolfgang Elsä- Standorte nach Bundesland, geografischen Koordinaten und ßer, GF von SES Astra. Seehöhe aufgelistet. Interessierte bekommen somit einen Wolfgang Elsäßer Die Zukunft heißt HD, das haben die Sender in Österreich und Deutschland guten Überblick über die verfügbaren Sendemasten und ent- Geschäftsführer SES Astra MD, SES Astra längst erkannt, somit führt kein Weg an der Digitalisierung vorbei. sprechende Detailinformationen.“

On 30 April 2012, the last analogue TV signal from ASTRA ORS operates a comprehensive network at around 450 si- will be switched off. From then on, the usual channels (ARD Digital total Area-wide digital satellite services tes in Austria. This high-quality infrastructure is available and its regional channels, ZDF, RTL, Sat.1, ProSieben and all for use by mobile operators, providers of broadcasting servi- other TV channels) can only be received via a digital satellite ces and emergency service organisations for the provision of receiver. their services.

Austrian channels, on the other hand, have been broadcast However, ORS‘s co-location service does not just involve ac- digitally via satellite since 2000. “Almost every Austrian commodating third parties at its sites and the subletting of household with a television that receives its programmes via directional radio systems, but also includes the design and satellite has already gone digital, or to put that in figures, 97%. implementation of structural facilities and technical solu- This means the Austrians have already done what we Ger- tions and support with drawing up plans for submission to the mans still have to do: completely digitise satellite reception. authorities. Only when it comes to HD TV do we come out in front other na- tions... still! Nevertheless, HD is still booming, not just in Ger- Mario Striednig, responsible for co-locations at ORS, says: many but in Austria too. With the launch of HD Austria (the HD “The co-location sites will in future be listed on the ORS web- Platform of AustriaSat), the number of HD channels available site according to federal state, geographical coordinates and via ASTRA in Austria has increased to over 20. Currently 32 height above sea level. Anyone who is interested will then be HD channels are available via ASTRA in Germany,” explains able to get a good overview of the available transmitter masts © iStockphoto Wolfgang Elsässer, MD of SES Astra. and corresponding detailed information.”

The future is HD, something which channels in Austria and Germany have long since recognised, so there is no way of es- © ORS caping digitisation.

40 service Händler: Willkommen 4 Schritte zur Ihrem TV-Produkt auf www.ors-portal.at 4 steps to your TV product Dealers: welcome to Das ORS-Vertriebsteam berät Sie vom Beginn des Ausschreibungszuschlages bis zum Start des neuen TV-Programms. The ORS sales team will advise you from the point your ten- www.ors-portal.at der is accepted to the launch of the new TV channel..

Seit Anfang April 2011 ist das neue Portal www.ors-portal.at, das viele Vorteile für Großhänd- Welche Inhalte möchten Sie Ihren Welche rechtlichen Vorgaben TV-Sehern zeigen? müssen Sie beachten? ler bereithält, online. Since early April 2011, the new portal www.ors-portal.at has been online, offe- Sie wissen bereits, welche TV-Seher Sie mit Ihrem Pro- Ihr TV-Programm wird über Satellit gesendet – beachten ring many advantages to wholesalers. gramm in SD oder HD ansprechen wollen: Wir unterstüt- Sie, dass manche TV-Programme aus urheberrechtlichen zen Sie gerne bei den nächsten Schritten. Gründen verschlüsselt sind. Wir bieten Ihnen zuverläs- sige Lösungen für verschlüsselte und unverschlüsselte Das Portal steht für Bestellungen, Forecasts und Bei - The portal is available for orders, forecasts and acces- WHAT CONTENT WOULD YOU LIKE TO SHOW YOUR TV VIEWERS? Satellitenservices wie „direct to home“-Lösungen, packrückmeldungen von ORF Smartcards sowie zur Ein- sory pack feedback from ORF smart cards and for submit- If you already know which TV viewers you want to target Kontribution (SNG), Uplink oder Verschlüsselung und reichung von DVB-S Empfangsgeräten zur Zertifizierung ting DVB-S receivers for certification. Wholesalers can with your SD or HD channel, we will be happy to support you Smartcard Management an. zur Verfügung. Weiters können die Großhändler den also monitor the TÜV certification process via the portal with the next steps. Sie müssen sich bei der Verbreitung eines TV-Pro- TÜV Zertifizierungsprozess über das Portal nachverfol- and thus have the opportunity to track the receivers they gramms über DVB-T und Satellit bei der Kommunikati- gen und haben somit die Möglichkeit, die von ihnen zur have submitted for certification step by step - from sub- onsbehörde Austria für eine Sendelizenz bewerben. Wir Über welche digitale TV-Plattform wollen Zertifizierung eingereichten Empfangsgeräte Schritt mission to certification - and to check the current status beraten Sie in diesem Zusammenhang gerne. Sie Ihr Programm übertragen? für Schritt – von der Einreichung bis zur Zertifizierung – at any time. WHAT LEGAL GUIDELINES MUST YOU OBSERVE? Sie möchten Ihr Programm via Satellit senden: Wir If your TV channel is to be broadcast via satellite, please nachzuverfolgen und den Status jederzeit abzurufen. verbreiten Ihr TV-Programm mit ASTRA und sorgen note that some TV channels are encrypted for copyright The aim of this service portal is firstly to simplify the pro- für die Bild- und Audiokodierung in MPEG sowie reasons. We offer you reliable solutions for encrypted and Das Ziel dieses Service-Portals ist einerseits, die Abläufe cesses involved in smart card management and secondly Dolby, verschlüsselt und unverschlüsselt, bieten Ihnen unencrypted satellite services such as “direct to home” so- des Smartcard-Managements zu vereinfachen und ande- to create transparency throughout the process. Audiokanäle z.B. im Mehrkanalton in Dolby, Teletext, lutions, contribution (SNG), uplink or encryption and smart rerseits, Transparenz im gesamten Prozess zu schaffen. Fernseh-Zusatzinformationen (16:9 WSS) und interak- card management. NEW: RETAILERS ON THE ORS PORTAL tive Zusatzdienste an. Neu: Einzelhändler im ORS-Portal Retailers and specialist dealers will also be able to regis- Ihr TV-Programm soll via DVB-T übertragen werden: In order to broadcast a TV channel via DVB-T and satellite, Auch Einzel- und Fachhändler können sich in Zukunft im ter on the ORS portal in future for the sale of ORF DIGITAL Wir planen, realisieren und betreiben modernste you must apply to the Austrian communications authority ORS Portal für den Verkauf von ORF DIGITAL-SAT-Karten SAT cards in a bundle with certified CA modules. Retailers terrestrisch digitale Sendernetze. Wir unterstützen for a broadcasting licence. We will be happy to advise you Sie bei den Konzepten für Zubringung, Playout, Sender- im Bundle mit zertifizierten CA Modulen registrieren. Jene that have registered for sales will be supplied with these about this. technik, Netzplanung, Netzaufbau und Service. Einzelhändler, die sich für den Verkauf registriert haben, bundles and will be able to sell them on to end consumers Ihre Inhalte werden über Content via IP gesendet: Wir werden mit diesen Bundles beliefert und können dieses as a package with certified TV sets. In addition, retailers entwickeln ein TV-Produkt, das die Verschmelzung im Paket mit zertifizierten TV-Geräten an den Endkonsu- will be able to download POS materials from the portal to von TV und Internet zum Ziel hat. Hybride Angebote Wie präsentieren Sie Ihren TV-Sender? menten weiterverkaufen. Außerdem werden dem Einzel- promote sales. werden in die eigene DVB-Plattform aufgenommen. Um Ihren neuen TV-Sender in der Öffentlichkeit zu po- händler im Portal POS Materialien zur Verkaufsförderung WHICH DIGITAL TV PLATFORM DO YOU WANT TO USE TO sitionieren, unterstützen wir Sie gerne bei PR- und Mar- zum Download angeboten. BROADCAST YOUR CHANNEL? keting-Maßnahmen. If you would like to broadcast your channel via satellite, we HOW SHOULD YOU PRESENT YOUR TV BROADCASTER? will broadcast your TV programmes with ASTRA and will We will be happy to support you with PR and marketing ensure image and audio coding in MPEG and Dolby, encryp- measures, so that you can market your new TV broadcaster ted and unencrypted, as well as offering you audio channels to the public. e.g. multi-channel sound in Dolby, teletext, additional television information (16:9 WSS) and additional interactive services. If your TV channel is to be broadcast via DVB-T, we will plan, realise and operate state-of-the-art digital Das neue Service-Portal für Händler. The new service portal for dealers. terrestrial broadcasting networks. We will support you with concepts for delivery, playout, transmission technology, network planning, network expansion and service. TERRESTRIK SATELLIT CONTENT If your content is to be transmitted using content via IP, we VIA IP will develop a TV product with the aim of merging TV and internet. Hybrid services will be incorporated into your own DVB platform. © ORS

42