Medienkonvergenz MEDIA CONVERGENCE
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Licht Ins Dunkel“
O R F – J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 3 Gemäß § 7 ORF-Gesetz März 2014 Inhalt INHALT 1. Einleitung ....................................................................................................................................... 7 1.1 Grundlagen........................................................................................................................... 7 1.2 Das Berichtsjahr 2013 ......................................................................................................... 8 2. Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Kernauftrags.................................................................. 15 2.1 Radio ................................................................................................................................... 15 2.1.1 Österreich 1 ............................................................................................................................ 16 2.1.2 Hitradio Ö3 ............................................................................................................................. 21 2.1.3 FM4 ........................................................................................................................................ 24 2.1.4 ORF-Regionalradios allgemein ............................................................................................... 26 2.1.5 Radio Burgenland ................................................................................................................... 27 2.1.6 Radio Kärnten ........................................................................................................................ -
O R F – J a H R E S B E R I C H T 2 0
III-384 der Beilagen XXV. GP - Bericht - Hauptdokument gesamt (elektr. übermittelte Version) 1 von 193 O R F – J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 6 Gemäß § 7 ORF-Gesetz März 2017 Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. www.parlament.gv.at 2 von 193 III-384 der Beilagen XXV. GP - Bericht - Hauptdokument gesamt (elektr. übermittelte Version) Inhalt INHALT 1. Einleitung ....................................................................................................................................... 7 2. Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Kernauftrags.................................................................. 11 2.1 Radio ................................................................................................................................... 11 2.1.1 Österreich 1 ............................................................................................................................ 12 2.1.2 Hitradio Ö3 ............................................................................................................................. 17 2.1.3 FM4 ........................................................................................................................................ 21 2.1.4 ORF-Regionalradios allgemein ............................................................................................... 24 2.1.5 Radio Burgenland ................................................................................................................... 24 2.1.6 Radio Kärnten ........................................................................................................................ -
Pressemappe Österreichischer Filmpreis 2021
Pressemappe zur Bekanntgabe der Nominierungen Österreichischer Filmpreis 2021 www.oesterreichische-filmakademie.at PURE ORCHESTRAL RECORDING FOR YOUR IMMERSIVE MOVIE EXPERIENCE Rosenhügel 3.0 | scores recorded at www.synchronstage.com ssv21_ad_AOEF_PRINT.indd 1 09.04.21 15:35 Inhaltsverzeichnis Stefan Ruzowitzky 4 Katharina Albrecht-Stadler 5 Alexandra Valent 6 Kinoliebe - Vorstand Statement 7 Riahi Brothers inszenieren den 11. Österreichischen Filmpreis 8 5 Statements Andrea Mayer 10 Veronica Kaup-Hasler 11 Michael Ludwig 12 Margarete Schramböck 13 Teresa Indjein 14 Barbara Fränzen 16 Alexander Schallenberg 16 Johanna Mikl-Leitner 17 7 Kathrin Zechner 19 Peter Schöber 20 Medienkooperation ORF / ORF III 20 Projekte 23 Statements Gerlinde Seitner 25 Roland Teichmann 25 8 Gernot Schödl 27 Veit Heiduschka 29 Marijana Stoisits 29 Alexander Dumreicher-Ivanceanu 30 Markus Deutsch 30 Team der Akademie 32 Pressebetreuung 32 Impressum 32 Förderer, Partner, Sponsoren 33 23 Stefan Ruzowitzky Präsident der Akademie des Österreichischen Films Liebe Freunde der Akademie des Österreichischen Films! Es ist nicht ganz zufällig, dass wir dieses Jahr die Riahi-Brothers gebeten haben, die Regie der Gala zum Österreichischen Filmpreis 2021 zu übernehmen: Arash und Arman sind beide mehrfach ausgezeichnete Regisseure und Produzenten – UND sie sind Ange- hörige der relativ großen Gruppe erfolgreicher österreichischer Regisseure mit Migrationshinter- grund, Houchang Allahyari als Wegbereiter fällt einem da gleich ein und und mit Hüseyin Tabak und Sudabeh Mortezai auch zwei der bislang zehn Regie-Filmpreis- träger (die zahlreichen Kollegen mit deutschem Migrationshin- tergrund lasse ich jetzt einmal bewusst weg …). Die aktuelle Diskussion um Di- versität hat uns angeregt, darüber nachzudenken, wie wir in der österreichischen Filmszene da- stehen. -
Anmeldung INEXT-TV Für Business-Kunden
Anmeldung INEXT-TV für Business-Kunden Rechnungsadresse Firma Straße | Nr. PLZ | Ort E-Mail-Adresse für Rechnungslegung Standort für INEXT-TV siehe Rechnungsadresse nachfolgender Standort Firma Straße | Nr. PLZ | Ort Ansprechperson Vorname Nachname Telefon E-Mail Bestellung INEXT-TV 3.0 (nur buchbar in Kombination mit einem Internet-Produkt) inkl. MwSt. exkl. MwSt. MwSt.-Satz TV-Grundprodukt Preise pro Monat inkl. 1x TV-Box ca. 150 TV-Sender (siehe Seite 2) 7 Tage Replay bei einer Sender-Auswahl (siehe Seite 2) 20 Stunden persönlicher Videorekorder 10% INEXT-TV 3.0 Mobil-App € 15,00 € 13,64 Elektronischer Programmführer (EPG) Teletext Pause/Play-Funktion Optionale Zusatzleistungen Preise pro Monat Weitere TV-Boxen Anzahl: x à € 4,00 à € 3,33 20% (max. 4 pro Vertrag) Aufnahmespeicher 100 Stunden zusätzlich € 5,00 € 4,17 20% Entertainment HD Senderpaket € 15,00 € 12,50 20% Polnisch € 7,00 € 5,83 20% Portugiesisch € 3,00 € 2,50 20% Fremdsprachen- Russisch € 12,00 € 10,00 20% pakete Spanisch € 3,00 € 2,50 20% Türkisch € 7,00 € 5,83 20% INEXT-Videothek Preise pro Film laut Angabe in der Videothek Buchung direkt am TV mit PIN-Code Anmerkungen Unterschrift für Ort, Datum VERTRAG Mindestvertragsdauer 12 Monate. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Firma INFOTECH EDV-Systeme GmbH (abrufbar unter www.infotech.at). Stand: 06/2021 Infotech EDV-Systeme GmbH Schärdinger Straße 35 | 4910 Ried im Innkreis Tel. 07752 21021 | Fax 07752 81744 [email protected] | www.inext.at Anmeldung INEXT-TV für Business-Kunden Revolutionäres TV-Erlebnis Genießen Sie mit INEXT-TV 3.0 den höchsten und komfortabelsten Fernsehgenuss und nutzen Sie eine Fülle von zusätzlichen, innovativen Funktionen! Ca. -
SALZBURG FESTIVAL 1 - 30 August 2020
SALZBURG FESTIVAL 1 - 30 August 2020 The Most Successful Audio-Visual Recording Project in the History of the Festival Reaches more than 5 Million Viewers During the Festival Period Itself The “special” 2020 Salzburg Festival was acclaimed not only by audiences in Salzburg, but also by more than 5 million viewers across Europe on all ORF channels, ARTE, 3sat, Bavarian Television, Mezzo and on the online platforms ARTE Concert, fidelio and medici as well as in cinemas. An unprecedented number of transmissions was made possible this year by ARTE Concert: On August 1, ARTE Concert launched the “Salzburg für Jedermann” series with the opening production of Elektra. Through 31 August, every evening at 8:30 pm one production from the 2020 anniversary summer was streamed on ARTE Concert (www.arte.tv/salzburg). As of today, more than 700,000 viewers have watched the Salzburg Festival’s online streams. The operas Così fan tutte and Elektra alone were seen online by more than 200,000 people; Igor Levit’s Beethoven piano cycle had more than 190,000 viewers. Jedermann, which played to a sold-out house 14 times, became a true ratings hit for the Festival. The ORF 2 transmission was seen by 411,000 viewers, the highest number since the broadcast of La Traviata at the 2005 Salzburg Festival. An additional 236,000 people watched the broadcast of Jedermann on Bavarian Television. On 22 August, the day of the Jedermann anniversary, Jedermann had almost 300,000 additional viewers on 3sat, bringing the total TV audience close to one million. The TV transmissions of the opera productions Elektra (ORF 2 and 3sat) and Così fan tutte (ORF 2 and live on ARTE), the concerts of the Vienna Philharmonic conducted by Andris Nelsons (ARTE) and Riccardo Muti (ORF 2) and of the West-Eastern Divan Orchestra conducted by Daniel Barenboim (ARTE) as well as the final night of Igor Levit’s Beethoven piano cycle (ARTE) were watched by more than 1.5 million people in Austria, Germany and France. -
Digital TV Senderliste TV-Sender
Digital TV Senderliste TV-Sender Nr. TV-Sender Nr. TV-Sender 1 SF 1 HD 44 SRF info HD 2 SF zwei HD 45 ORF Sport Plus 3 ORF 1 HD 46 MySports HD 4 ORF 2 HD 47 Sport 1 5 Das Erste HD 48 Eurosport Germany 6 ZDF HD 49 DMAX 7 Landeskanal HD 50 KI.KA 8 Servus TV (D) HD 51 nickelodeon 9 Arte HD Deutsch 52 SWR Fernsehen 10 Anixe HD 53 Bay. Fernsehen 11 RSI LA1 HD 54 Disney Channel 12 RSI LA2 HD 55 3sat 13 RTS Un HD 56 arte Nr. TV-Sender 14 RTS Deux HD 57 WDR Fersehen Köln 87 N-TV 15 BBC News HD 58 MDR 88 N 24 16 Reserve 59 NDR 89 Bloomberg TV Europe 17 Reserve 60 RBB 90 DW TV Europe 18 ORF 1 61 Tele 5 91 Euronews (fran.) 19 ORF 2 (V) 62 Phönix 92 Al Jazeera English 20 Das Erste 63 hr Fernsehen 93 CNN Int. 21 ZDF 64 ZDF Infokanal 94 Sky News Int. 22 1FLTV 65 ZDF neo 95 CNBC Europe 23 Landeskanal 66 Reserve 96 Reserve 24 RTL (D) 67 Tagesschau 24 97 BBC one London 25 RTL 2 (D) 68 one 98 BBC two England 26 Super RTL Deu. 69 Duna TV HD 99 BBC 4 / CBeebies 27 RTL Nitro 70 ARD Alpha 100 ITV 1 London 28 Sat. 1 (D) 71 Leer 101 ITV 2 29 Sat 1 ( CH ) 72 Viva / Comedy Central 102 More4+1 30 ProSieben (D) 73 MTV HD (CH) 103 ITV 4 31 Vox (D) 74 Go TV 104 Film 4 32 Kabel Eins 75 Deluxe Music 105 Channel 4 London 33 Sixx 76 Kommu TV HD 106 Show Turk 34 Servus TV (D) 77 HSE 24 107 ATV Avrupa 35 Reserve 78 K-TV Fersehen 108 Rai 1 ( Teilverschlüsselt ) 36 Reserve 79 GK Vaduz HD 109 Rai 2 ( Teilverschlüsselt ) 37 Reserve 80 GK Planken 110 Rai 3 ( Teilverschlüsselt ) 38 ORF III 81 GK Triesen HD 111 Italia 1 ( Verschlüsselt ) 39 Star TV HD 82 GK Schaan HD 112 Rete 4 ( Verschlüsselt ) 40 Sonnenklar TV 83 GK Triesenberg 113 Canale 5 ( Verschlüsselt ) 41 Schweiz 5 HD 84 GK Ruggell HD 114 RTK 1 Sat 42 Tele Züri HD 85 GK Schellenberg HD 115 Reserve 43 TVO HD 86 GK Balzers HD 116 TV 5 Monde Europe www.FL1.li *In HD-Qualität Stand: Oktober 2019 Digital TV Senderliste TV-Sender Nr. -
J Ahresbericht 2 0
O R F – J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 7 Gemäß § 7 ORF-Gesetz März 2018 Inhalt INHALT 1. Einleitung ....................................................................................................................................... 7 2. Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Kernauftrags.................................................................. 11 2.1 Radio ................................................................................................................................... 11 2.1.1 Österreich 1 ............................................................................................................................ 12 2.1.2 Hitradio Ö3 ............................................................................................................................. 16 2.1.3 FM4 ........................................................................................................................................ 21 2.1.4 ORF-Regionalradios allgemein ............................................................................................... 23 2.1.5 Radio Burgenland ................................................................................................................... 24 2.1.6 Radio Kärnten ......................................................................................................................... 27 2.1.7 Radio Niederösterreich ........................................................................................................... 30 2.1.8 Radio Oberösterreich ............................................................................................................ -
Zum Thema 90 Jahre Radio in Österreich
Zum Thema 90 Jahre Radio in Österreich Eine Zusammenfassung von Dr. Norbert Fink (Quelle: u.a. Viktor Ergert, 50 Jahre Rundfunk in Österreich, 1974) Am 1.10.1924 nahm die RAVAG in Wien den regemäßigen Sendebetrieb auf. Die erste Sendung war die live- Übertragung eines Richard-Wagner-Konzertes und zwar die Ouvertüre zu „Rienzi“. Es gab dabei rund 11.000 angemeldete, Gebühren zahlende Hörerinnen und Hörer, mit den Mithörern dürften es 20.000 gewesen sein. Zuvor gab es Testsendungen von „Radio Hekaphon“ und auch der Ravag selbst. Eigentlich gab es am 15.6.1904 schon die erste „funktelephonische Übertragung in Graz. Ing. Otto Nußbaumer sang das Lied „Hoch vom Dachstein“, was in der über 20m (!) entfernten Grazer Technischen Hochschule „leise, aber rein und ohne Nebengeräusche“ gehört werden konnte. Was vom Radio damals erwartet wurde war vor allem Musik. Nachrichten und Politik spielten nur eine untergeordnete Rolle. Erst im Ständestaat und unter der Nazi-Diktatur begann der Missbrauch zum Propagandainstrument. Anfangs dominierten Detektor-Empfänger. Man brauchte einen Antennendraht, eine Erdung und einen Kopfhörer. Erst etwas später gab es die ersten Verstärkerröhren. Zu Beginn war praktisch alles live, und die Bändchen-Mikrofone wurden sehr heiß und mussten durch Blasen (!) gekühlt werden. Erst langsam gab es Folien-Plattenscheidemaschinen und ab 1935 erste Bandmaschinen zur Konservierung. Eher absurde Aufnahmegeräte waren das „Selenophon“, welches das Lichttonverfahren der Tonfilme nutzte – man musste dazu einen Filmstreifen mit der Tonspur zuerst entwickeln, aber die Qualität war damals besser als die Schellacks - oder bis in die 60er Jahr im harten Außeneinsatz genutzte Draht- Magnetophone. Auch Magnetbandgeräte mit Kurbel-Federantrieb gab es. -
Rundfunkprogramme Ab 1.1.2021
Rundfunkprogramme VGR GmbH (Stand 01.01.2021) Bezüglich folgender Rundfunkprogramme wurden der VGR GmbH die jeweiligen Rechte im Rahmen der Betriebsgenehmigung bzw. der Vertragsbedingungen zur Wahrnehmung übertragen, insoweit der bezugsberechtigte Rundfunkunternehmer (betrifft Punkt 1) bzw. die ausländische Schwestergesellschaft (betrifft Punkt 2) darüber verfügen kann. 1. Wahrnehmungsbefugnis kraft Bezugsberechtigteneigenschaft Für den Bereich der gesetzlichen Für den Bereich der gleichzeitigen, Für den Bereich der Öffentlichen Für den Bereich OTT Vergütungsansprüche vollständigen und unveränderten Wiedergabe mit Hilfe von Weitersendung mit Hilfe von Leitungen Rundfunksendungen gemäß § 18 Abs 3 (Kabelweitersendung klassisch, Mobil UrhG TV) - nicht umfasst daher offene Netze (insb OTT, internetbasierte Streamingdienste) Österreich Österreich Österreich Österreich ORF 1 ATV ORF 1 krone.tv ORF 2 ATV2 ORF 2 ORF III PULS 4 ORF III Deutschland (öffentlich-rechtliche) ORF SPORT + krone.tv ORF SPORT + ARD "Das Erste" ATV oe24.TV ATV BR Fernsehen ATV2 ATV2 hr Fernsehen PULS 4 Deutschland (öffentlich-rechtliche) PULS 4 MDR Fernsehen krone.tv ARD "Das Erste" krone.tv NDR Fernsehen oe24.TV BR Fernsehen oe24.TV Radio Bremen TV hr Fernsehen rbb Fernsehen Ö1 MDR Fernsehen Deutschland (öffentlich-rechtliche) SR Fernsehen Hitradio Ö3 NDR Fernsehen ARD "Das Erste" SWR Fernsehen ORF Lokalradio Radio Bremen TV BR Fernsehen WDR Fernsehen FM4 rbb Fernsehen hr Fernsehen ARD Alpha Lounge FM Salzburg SR Fernsehen MDR Fernsehen Tagesschau 24 Antenne Kärnten SWR -
55 Stimmen Aus Dem Orf Zu Öffentlich-Rechtlicher Medienqualität
Mit Beiträgen aus Wissenschaft und externer Expertise u.a. von EVGENY MOROZOV, BRIGITTE NADERER, OLIVER RATHKOLB DER UND HARTMUT ROSA. UNTERSCHIED 55 STIMMEN AUS DEM ORF ZU ÖFFENTLICH-RECHTLICHER MEDIENQUALITÄT Public Value Report 2017/2018 UNTERNEHMENSWERT INDIVIDUELLER WERT Innovation Vertrauen Transparenz Service Kompetenz Unterhaltung Wissen Verantwortung INTERNATIONALER WERT Europa Globale Perspektive GESELLSCHAFTSWERT Orientierung ÖSTERREICHWERT Integration Identität Bürgernähe Wertschöpfung Kultur Föderalismus Vielfalt PUBLIC VALUE Der ORF dokumentiert die Erfüllung des öffentlichrechtlichen Auftrags, den Wert und Nutzen seiner Medienleistungen anhand von fünf Qualitätsdimensionen und 18 Leistungskategorien. INDIVIDUELLER WERT ÖSTERREICHWERT Durch umfassende und zuverlässige Information schafft der ORF Österreich in allen Facetten: Umfassende Information zu regionale m eine VERTRAUENswürdige Grundlage zum Verständnis der Welt. Geschehen aus neun Bundesländern garantiert zuverlässigen und Das Angebotsspektrum des ORF garantiert faktentreue und verständ authentischen FÖDERALISMUS. ORFInformation und Unterhaltung liche Nachrichten über Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur: „made in Austria“ behaupten sich gegenüber großer Konkurren z inter durch ein internationales Korrespondentinnen und Korrespondenten nationaler Medienkonzerne. Die Geschichte Österreichs in Doku netz, neun Landesstudios, TV, Radio und OnlineRedaktionen, die mentation und Spielfilm, Übertragungen, Events und Initiativen aus allen Ländern und Regionen -
Migrants and Ethnic Minorities in Austria: Assimilation, Integration and the Media
Petra Herczeg Migrants and Ethnic Minorities in Austria: Assimilation, Integration and the Media Fremd ist der Fremde nur in der Fremde - A stranger is strange only in a strange land (Karl Valentin) This paper explores issues concerning the media situation of ethnic minorities and migrants in Austria. It is based on the premise that ethnic minority groups that have been present in the country for centuries and contemporary migrants encounter similar problems in preserving their languages and culture within the society at large. This situation results from an asymmetrical relationship between majority and minority. In contrast to migrants, semi-autonomous minorities are well-integrated into Austrian society. Yet, there are a number of parallels between ethnic minorities and migrants in reference to the ways they are dealt with by agents such as the media, politicians and the general public. The Austrian media landscape reflects the conflict-ridden situation of ethnic minorities and migrants. 1. Introduction In the perception of the general public, ethnic minorities and migrants have something in common: both groups have problems with their image. At best, their image is neutral; but very often, esteem for both segments of society is slight, and thus, they have a negative image among the population. In Austria, semi-autonomous minorities are a fairly local phenomenon in certain parts of the country. The largest minority includes approximately 30,000 members, but in spite of this small number ethnic minorities have always been a “conflict-ridden” issue in Austrian politics and media. Croats in Burgenland and Slovenes in Carinthia have been officially recognised in Austria since 1955. -
Sourcebook with Marie's Help
AIB Global Broadcasting Sourcebook THE WORLDWIDE ELECTRONIC MEDIA DIRECTORY | TV | RADIO | CABLE | SATELLITE | IPTV | MOBILE | 2009-10 EDITION WELCOME | SOURCEBOOK AIB Global WELCOME Broadcasting Sourcebook THE WORLDWIDE ELECTRONIC MEDIA DIRECTORY | TV | RADIO | CABLE | SATELLITE | IPTV | MOBILE | 2009 EDITION In the people-centric world of broadcasting, accurate information is one of the pillars that the industry is built on. Information on the information providers themselves – broadcasters as well as the myriad other delivery platforms – is to a certain extent available in the public domain. But it is disparate, not necessarily correct or complete, and the context is missing. The AIB Global Broadcasting Sourcebook fills this gap by providing an intelligent framework based on expert research. It is a tool that gets you quickly to what you are looking for. This media directory builds on the AIB's heritage of more than 16 years of close involvement in international broadcasting. As the global knowledge The Global Broadcasting MIDDLE EAST/AFRICA network on the international broadcasting Sourcebook is the Richie Ebrahim directory of T +971 4 391 4718 industry, the AIB has over the years international TV and M +971 50 849 0169 developed an extensive contacts database radio broadcasters, E [email protected] together with leading EUROPE and is regarded as a unique centre of cable, satellite, IPTV information on TV, radio and emerging and mobile operators, Emmanuel researched by AIB, the Archambeaud platforms. We are in constant contact