KKrruummmm-- wwiisscchheerr GGeemmeeiinnddee --bbllaatttt Jahrgang 2015 Nr. 1 Foto: JF I Claas S. Schmidt

Gründungsfeier der den sie von Gunnar Geffke, André Opallach und Lennard Wohlrab. Jugendfeuerwehr Zum Abschluß marschierten alle Wehren mit Mu - Am 1. September 2014 wurde die Jugendfeuer - sikzug zum Feuerwehrhaus, wo ein Imbiss auf wehr Felde gegründet. Es ist die 39. JFW im Kreis alle Beteiligten wartete. Dort ließ man den Abend -Eckernförde. Neben den „alten Ha- in gemütlicher Atmosphäre ausklingen. sen“ aus und (ehemals Amt ) kamen Jugendliche aus den Ort - Text: Heike Eggers schaften Felde, , Brux und Wrohe dazu. Seit einem Jahr sind die Gemeinden mit der Pla - nung und Organisation beschäftigt. Die Wehren brauchten die Zustimmung aller Gemeinderäte und ein Name musste gefunden werden. Am 8. November fand dann die feierliche In - dienstsetzung der Jugendfeuerwehr Felde statt. Alle Wehren standen auf dem Dorfplatz Felde Spalier, musikalisch begleitet vom Feuerwehrmu - sikzug aus Elsdorf-Westermühlen und die 40 neu eingekleideten Jugendlichen marschierten mit den Fahnenträgern ein. Danach folgten bei eisigen Temperaturen viele Ansprachen, unter anderem vom Wehrführer Felde Thomas Schmahl, der Bür - germeisterin aus Felde Bianca Dommes und Mat - thias Schütte, der als Abordnung vom Kreis anwesend war. Anschließend erhielten alle Ju - Die Redaktion des Gemeindeblattes gendlichen ihre Gründungsurkunde. wünscht allen Bürgern der Aus unserer Gemeinde gehören Svea Bauer, Jan- Gemeinde Krummwisch ein besinnliches Daniel und Tim-Michel Behrens, Corinna und Svenja Möller, Saskia Eggers, Stefanie Kück, und frohes Weihnachtsfest und für Lukas und Lennart Lenzmann dazu. Betreut wer - das neue Jahr Gesundheit und Glück! Gemeinde Krummwisch 7. Anschaffung Geschirrspülmaschine Dörpshus 8. Verschiedenes Niederschrift TOP 2 Genehmigung des Protokolls vom 01.07.2014 über die öffentliche Sitzung der Es werden keine Einwände erhoben. Gemeindevertretung Krummwisch Das Protokoll vom 01.07.2014 wird ohne weitere Änderun - am Monstag, 6. Oktober 2014, 19:30 Uhr gen beschlossen. im „Dörpshus“ in Krummwisch StV.: einstimmig dafür

Beginn: 19:32 Uhr Ende: 20:51 Uhr TOP 3 Bericht des Bürgermeisters Herr Bgm Schiefelbein berichtet über verschiedene kom - Anzahl der Besucher: 8 munale Angelegenheiten seit der letzten Sitzung der Ge - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 135 bis 138 Verhand - meindevertretung. Insbesondere teilt er mit: lungsniederschriften und Beschlüsse mit den laufenden 1. Die Einwohnerzahl am 01.10.2014 betrug 691. Nummern 30 - 32. 2. Die Dächer am Dörpshus und am Feuerwehrgeräte- haus wurden repariert. Gesetzl. Mitgliederzahl: 9 3. Die Schalteranlage im Sicherungskasten des Dörps- Anwesend: hus wird aus dem Sicherungskasten heraus verlegt. 4. Die Geschwindigkeitsmesstafel ist aufgestellt. a) stimmberechtigt: 1. Bürgermeister Marko Schiefelbein TOP 4 Einwohnerfragen 2. Gemeindevertreterin Gabriele Rose-Keszler Günter Arndt fragt nach der Eiche am Parkplatz Groß Nord - 3. Gemeindevertreterin Sibylle Wackernagel see. Diese scheint eingegangen zu sein. Bürgermeister 4. Gemeindevertreter Bernd Viertel Schiefelbein wird sich der Sache annehmen. 5. Gemeindevertreter Hartmut Clausnizer Es liegen keine weiteren Wortmeldungen vor. 6. Gemeindevertreter Kay Möller 7. Gemeindevertreter Björn Lenzmann TOP 5 Informationen zum Ausbau der NOK 8. Gemeindevertreter Jann Petersen Oststrecke Bürgermeister Schiefelbein übergibt das Wort an die Herren, b) nicht stimmberechtigt: Mesenburg, Brockmann und Böge, welche anschaulich an - Jan-Heiko Münster Amt hand einer Power-Point-Präsentation (liegt dem Protokoll - Protokollführer als Anlage bei) den Sachstand zum Ausbau der NOK Ost - Herr Müller(KN) Presse strecke erläutern. Fragen werden ausführlich beantwortet. Es fehlten entschuldigt: Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, wird 1. Gemeindevertreter Karsten Kruse der Tagesordnungspunkt ohne Beschlussfassung verlassen. Die Mitglieder der Gemeindevertretung Krummwisch TOP 6 Förderung der Kindertagespflege waren durch Einladung vom 19.09.2014 zur Sitzung am Die Förderung der Kindertagespflege durch den Kreis be - Dienstag, 06.10.2014, zu 19:30 Uhr , unter Mitteilung der steht seit dem Jahr 2012. Der Kreis bezuschusst 1,00 € pro Tagesordnung einberufen worden. Betreuungsstunde. Der Zeitraum der Bezuschussung ist auf Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung 2 Jahre festgelegt. Der Kreis hat nunmehr seinen Beschluss waren öffentlich bekannt gegeben worden. um weitere 2 Jahre verlängert. Die Gemeinde Krummwisch hat sich in der Vergangenheit TOP 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung nicht an der Förderung beteiligt. Eine erneute Beratung im der Beschlussfähigkeit Kultur- und Sozialausschuss hat ergeben, dass die Situation Bürgermeister Schiefelbein begrüßt die anwesenden Mit - auch nicht geändert werden soll. glieder und Besucher zu der Sitzung der Gemeindevertre - Es kommt daher zu folgendem Beschluss: tung Krummwisch. Er stellt fest, dass gegen die „Die Gemeinde Krummwisch beteiligt sich nicht an der För - ordnungsgemäße Ladung Einwendungen nicht erhoben derung der Kindertagespflege.“ wurden. Die Gemeindever tretung Krummwisch ist nach der Anzahl StV.: einstimmig dafür der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. TOP 7 Anschaffung Geschirrspülmaschine Änderungen an der Tagesordnung werden nicht gewünscht. Dörpshus Somit wird über folgende Tagesordnung beraten und be - Bürgermeister Schiefelbein gibt bekannt, dass die Geschirr - schlossen: spülmaschine zwischenzeitlich gekauft wurde. Die Kosten Tagesordnung : liegen über dem in der Sitzung vom 01.07.2014 festgelegten 1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Be- Rahmen von 2.000 € und belaufen sich auf insgesamt schlussfähigkeit 2.436,07 €. 2. Genehmigung des Protokolls vom 01.07.2014 Bürgermeister Schiefelbein beantragt die ausserplanmäßi - 3. Bericht des Bürgermeisters gen Ausgaben in Höhe von 436,07 € zu genehmigen. 4. Einwohnerfragen Die Gemeindevertretung beschließt daraufhin ohne Aus - 5. Informationen zum Ausbau der NOK Oststrecke sprache: 6. Förderung der Kindertagespflege „Die ausserplanmäßigen Ausgaben in Höhe von 436,07 € die bei der Anschaffung der Geschirrspülmaschine für das Kunstwerke bestellen. Dörpshus angefallen sind, werden genehmigt.“ Zeit ist auch für den Künstler ein knappes Gut, denn StV.: einstimmig dafür das Haus und der Garten mit dem separaten Werkstatt- haus wollen auch in Ordnung gehalten werden. Ein be - TOP 8 Verschiedenes sonderes Hobby ist das Sammeln von Automaten, die Bürgermeister Schiefelbein gibt folgende Termine bekannt: in allen Räumen des Hauses einen Platz gefunden Laternelaufen 14.11.2014 um 18.00 Uhr haben. Vom Kaugummiautomaten über den Briefmar - Volkstrauertag 16.11.2014 um 10.00 Uhr kenautomaten bis zu den sicher vielen Menschen noch Des Weiteren gibt Bürgermeister Schiefelbein bekannt, dass geläufigen Automaten für PEZ-Bonbons findet sich so die Möglichkeiten der Unterbringung von Asylbewerbern manches Unikat an den Wänden. im Amtsgebiet immer begrenzter werden und die Zahl der dem Amt zugewiesenen Leute jedoch ständig steigt. Wenn Text: Anke Schwermer jemand Möglichkeiten zur Unterbringung von Asylbewer - bern hat, möge ein Hinweis an den Bürgermeister erfolgen oder direkt an die Amtsverwaltung. Baum- und Sträucherpflanzungen Frau Rose-Keszler berichtet über die stattgefundene Veran - staltung „Spiele ohne Grenzen“ am 06.09.2014. Sie äussert in Krummwisch Ihren Unmut, das von 14 Personen (9 Gemeindevertreter Ende Oktober wurden in unserem B-Plangebiet und 5 bürgerliche Mitglieder) lediglich 3 an dem Tag anwe - Knaacksche Koppel die Baumpflanzungen in den send waren und den Stand der Gemeinde auf- und abgebaut sowie betreut haben. Sie appeliert an alle, sich im nächsten Bauminseln durchgeführt. Jahr daran zu beteiligen. Ansonsten ist sie auch nicht mehr Es wurden 5 Hainbuchen gepflanzt, die Pflanzungen bereit sich zu engagieren. sind Bestandteil des Bebauungsplanes als „Durchgrü - nung des Baugebietes“. Es liegen keine weiteren Wortmeldungen vor. Bürgermeister Schiefelbein bedankt sich bei den Anwe - senden und schließt die öffentliche Sitzung um 20:51 Uhr.

Betriebe in der Gemeinde Krummwisch Hans-Georg Blödorn - freischaffender Künstler Als erforderliche Ausgleichsmaßnahme aufgrund der Bereits seit vierzig Jahren arbeitet Hans-Gerhard Blö - Erschließungsarbeiten wurde auf der Wiese hinter dem dorn als Maler und Grafiker in der Königsfurt 15 in Dörpshus eine Streuobstwiese angelegt. Es wurden 18 Klein Königsförde. Bekannt sind vor allem die Kalen - Bäume gepflanzt, es sind verschiedene Apfel- und Bir - der, die er seit nunmehr achtundzwanzig Jahren zu - nensorten. sammen mit der Künstlerin Margrit Ewert, übrigens Außerdem wurde die Lücke zwischen der vorhande - eine ehemalige Königsförderin, herausgibt. Diese Ka - nen Bepflanzung zur angrenzenden Bebauung mit lender werden nicht nur innerhalb Deutschlands ver - Wildsträuchern bepflanzt. schickt, sondern einige Exemplare gehen in jedem Jahr auch ins Ausland, z.B. nach Australien. Neben den Ka - Bis das Obst auf der Streuobstwiese erntereif ist, wird lendern stellt Herr Blödorn auch andere Radierungen es in der Gemeinde sicher noch viele Ideen zur Ver - her, zur Zeit arbeitet er an einer Lyrikedition mit Ge - wendung geben… dichten und Bildern, die in aufwendig hergestellten, Text und Foto: Bernd Viertel handgearbeiteten Mappen verkauft werden. Nicht nur bei diesem Projekt, auch bei den Kalendern und wei - teren Arbeiten spielt die Handarbeit eine große Rolle. Vogelschießen 2015 In dem Atelier, das sich im Keller des Hauses befindet, sind alle Gerätschaften, die für die Radiertechnik be - Liebe Eltern und Helfer, nötigt werden, sinnvoll angeordnet. Eine weitere Lei - am 25.2.2015 wollen wir denschaft des Künstlers ist die Ölmalerei, die aber aus uns um 19.30 Uhr im Zeitgründen oft zu kurz kommt. Dörpshus treffen und das Ungefähr an fünfundzwanzig Wochenenden im Jahr Kinderfest 2015 besprechen. besucht Hans-Gerhard Blödorn Kunsthandwerker - Wir freuen uns über rege Teilnahme. märkte in ganz Deutschland, um seine Werke zu ver - kaufen. Auch im Internet können Interessierte die Heike Eggers und Corinna Bauer Kartierung der Wasserleitungen daran gab es wieder die große Tombola. An dieser Stelle zunächst meinen herzlichen Dank an alle Spen - Im Oktober begannen Jürgen Keszler und Felix Otter - der. Neu war es in diesem Jahr, dass keine Lose mit bach mit der Kartierung der Wasserleitungen in Klein Nummern verkauft wurden, sondern es wurden kleine Königsförde. Bei etwaigen Schäden oder Feuerwehr - Lospakete verkauft. Jeder der sich ein Lospaket ge - einsätzen ist es wichtig zu wissen, wo sich die Haus - kauft hatte, musste seinen Namen darauf schreiben anschlüsse mit den Schiebern befinden. und ab ging das Los in die große Lostrommel. Und so wurden im Laufe des Abends alle Preise an die Frau bzw . den Mann gebracht. Dann wurde das Tanzbein bis in den frühen Morgen geschwungen. Alles in allem war es ein gelungener Abend. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Helferinnen für ihre Hilfe bedan - ken. Am 14. Oktober stand eine „Fahrt ins Blaue“ auf dem Programm. Trotz der Ungewissheit, wohin es gehen sollte, hatten sich wieder viele Mitglieder und Gäste angemeldet. Pünktlich um 13.45 Uhr ging es dann los. Das ist größtenteils eine Sisyphusarbeit, da viele Haus - Unser erstes Ziel war die Käserei . Dort wurde eigentümer den Verlauf ihrer Leitungen nicht kennen. uns die Entstehung der Käsereien in Schleswig-Hol - Jürgen Keszler möchte, wenn er alle Leitungen erfasst stein erklärt. Während des Vortrages über die Produk - hat, die genaue Lage auf einer Ortskarte skizzieren, tion von Käse erhielten wir kleine Kostproben der diese wird dann bei der Wassergemeinschaft hinterlegt jeweiligen Käsesorten zum Probi eren. Auch hatten wir und für jedermann zur Verfügung stehen. die Gelegenheit, diverse Käsesorten dort einzukaufen. Anschließend führte uns der Weg zum Gut Schirnau. Dort erwartete uns bereits Herr Fedder, um uns den Betrieb zu zeigen. Nach der Führung erhielten wir noch einen Überblick über die Entstehung des Betrie - bes sowie den Ablauf eines Jahres. Dann kamen die Kartoffeln auf den Tisch. Wir sollten die einzelnen Kartoffelsorten testen, um uns ein Bild von den ein - zelnen Sorte zu machen. Als Abschluss gab es dann Kartoffeln mit grüner Soße und Schinken. Gegen 19.30 Uhr ging ein informativer und erlebnis - reicher Nachmittag zu Ende. Ich möchte mich auch in diesem Jahr bei allen Be - Text: Anke Schwermer zirksfrauen und meinen Damen aus dem Vorstand für Fotos: Evelin Bürger die gute Zusammenarbeit bedanken. Ich wünsche allen ein geruhsames und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. DRK Ortsverein Text: Beate Lemke Bredenbek-Krummwisch Ihre Freiwillige Feuerwehr Krummwisch, Nach der Sommerpause wurde während der Versamm - lung am 01. September ausführlich über den Verlauf möchte sich bevor dieses Jahr und eventuelle Neuerungen für das Entedankfest ge - zu Ende geht, bei allen Bürge - sprochen. Und am 27. September war es dann wieder rinnen und Bürgern der Ge - so weit, pünktlich um 20.00 Uhr war das Dörpshus bis meinde Krummwisch für Ihre auf den letzten Platz gefüllt und das Fest konnte be - lange Treue bei allen Aktivitä - ginnen. Nach einer kurzen Eröffnungs rede trug Frauke ten und Unterstützung der Möller ein Herbstgedicht vor und unser Bürgermeister Feuerwehr ganz herzlich be - Marko Schiefelbein erhielt einen Erntekorb. Jetzt danken. konnte der erste Höhepunkt an diesem Abend begin - Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedliches nen: die Krummwischer Speeldeel wartete mit dem und frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und er - plattdeutschen Einakter: „Erik schall to’n Ernteball“ folgreiches Jahr 2015. auf. Alle Beteiligten, ob auf der Bühne oder im Publi - kum, hatten viel Spaß mit dem Stück. Im Anschluss Ihre Freiwillige Feuerwehr Krummwisch Landfrauen Erntedank teball“. Dabei wurden die Lachmuskeln nicht geschont und die Spieler mit großem Applaus belohnt. Vielen In diesem Jahr durften die Krummwischer Landfrauen Dank an dieser Stelle an alle Helfer, es war ein gelun - den Erntedank ausrichten. An zwei Abenden wurde ge - gener Abend. plant, wie die Veranstaltung ablaufen soll. Text und Fotos: Heike Eggers

Frauenpower Teil II In der Gemeinde Krummwisch Ortsteil Klein Königs - förde wohnen zwei weitere Sportlerinnen mit erstaun - lichen Erfolgen. Die Schwestern Birgit (28 Jahre) und Bianca (26 Jahre) Pöppler spielen erfolgreich Bow - ling.

Am Montag, dem 6.10. trafen wir uns, um das Dörps - hus herbstlich zu schmücken. Da kamen kistenweise Kürbisse, Kastanien, Hopfen, Efeu und Mais zum Ein - satz und mit viel Liebe wurde der Gastraum umgestal - tet. An jedem Platz lag eine kleine Bastelei und eine große Erntekrone zierte den Eingang.

Seit fast 30 Jahren betreiben ihre Eltern eine Bowling - bahn in Rendsburg und so entstand die Leidenschaft. Dadurch haben beide Frauen auch die Möglichkeit, so oft es geht zu trainieren. Bianca und Birgit spielen in der Bundesliga in der Mannschaft „Radschläger Düs - seldorf“ und wurden dieses Jahr Vizemeister. Im Ein - zel errang Birgit dieses Jahr Gold und im Doppel mit Bianca auch Gold. Damit verteidigten sie den Titel im Einzel und im Doppel. In der Mannschaft wurden sie 2013 deutsche Meister. Bei den Europameisterschaften Am 7. Oktober war es dann soweit und der Saal füllte 2014 gewann Birgit Silber im Doppel und das Team sich rasch mit etwa 80 Landfrauen. Frau Pastorin Bronze. Birgit siegte dieses Jahr beim European Lauer hielt eine kurze Andacht und wir sangen zwei Champions Cup (ECC), zu dem sich die deutschen Lieder, die musikalisch von Svenja Möller begleitet Meister qualifizierten. Respekt und Gratulation! 2012 wurden. Zur Stärkung gab es 8 verschiedene, selbst und 2013 wurde Birgit Bowlerin des Jahres und 2013 gekochte Suppen und Kaffee und Kuchen für den ge - nahm sie an den World Games in Columbien teil, bei mütlichen Teil. dem sie Platz 5 belegte. Dieser Wettkampf wird in Sportarten ausgetragen, die nicht olympisch sind. Die Saison in der Bundesliga geht von September bis Februar und auch für die an - deren Wettkämpfe legen die beiden viele Kilometer zurück. Wenn die Distanz mit dem Flugzeug zurück - gelegt wird, gibt es meist ein Problem mit dem Hand - gepäck, da die eigenen Kugeln mitgenommen werden. Wir gratulieren an dieser Stelle den beiden zu ihren diesjährigen Erfolgen und wünschen für die Zukunft alles Gute und „Gut Holz“.

Als Überraschung trat die Krummwischer Speeldeel Text: Heike Eggers auf und präsentierte den Einakter „Erik schall to’n Ern - Foto: Fam. Pöppler „Düt un Dat“ Hier berichten wir über Begebenheiten, Anekdoten und vielleicht auch über Eure und Ihre kleinen Berichte, die unsere Gemeinde betreffen.

Gerne nehmen wir Beiträge über Wissenswertes an!

Mitmachen statt Meckern Rätselfoto Als Bürger unserer Gemeinde hat man viele Möglich - Wo in unserer Gemeinde befindet sich dieses efeube - keiten, sich über kommunalpolitische Angelegenheiten rankte Gebäude? zu informieren und gegebenenfalls auch bei Entschei - dungsprozessen mitzuwirken. Die Auflösung folgt im nächsten Gemeindeblatt. Zunächst werden alle Protokolle der Gemeindevertre - tung so zeitnah wie möglich im Gemeindeblatt veröf - fentlicht. Alle Sitzungen sowohl der Gemeindevertre- tung als auch sämtlicher Ausschüsse sind öffentlich, also für jeden zugänglich. Lediglich von einzelnen Ta - gesordnungspunkten kann die Öffentlichkeit ausge - schlossen werden. Das wird aber eigentlich mit der Tagesordnung bekannt gegeben. Wie erfahre ich, wann und wo Sitzungen stattfinden? Zunächst werden (fast) alle Termine rechtzeitig in den Tageszeitungen angekündigt. Die Einladungen hängen an den Schwarzen Brettern in den Ortsteilen aus. Ab Lösung des Rätsels im letzten Heft: sofort können die Termine auch auf der Homepage der Die Esche mit dem Gesicht steht im Eiderweg in Klein Gemeinde eingesehen werden (siehe Hinweis in dieser Königsförde. Zeitung). Wer Interesse an der Gemeindepolitik hat, sollte einen Weg finden, sich zu informieren und zu den Sitzungen Impressum zu gehen. Das ist allemal besser, als still vor sich hin zu „grum - Herausgeber: Gemeinde Krummwisch meln“ oder mit den Nachbarn über die Arbeit der Ge - Verantwortliche Redakteure: meindevertretung zu schimpfen. Heike Eggers, Jann Petersen, Bernd Viertel, Also, ein guter Vorsatz für das neue Jahr: sich infor - mieren und mitmachen, gern auch kritisieren, aber Sibylle Wackernagel, Anke Schwermer dann an der richtigen Stelle! Layout: Sylvia Saxen Denn die Gemeindevertreter und Ausschussmitglieder Druck: Gut Gedruckt GmbH & Co. KG, sind nicht irgendwelche Menschen „da oben“, die sich Entscheidungen leicht machen oder Bürger ärgern Knooper Weg 175, 24118 Kiel, wollen, sondern von uns allen gewählte, ehrenamtlich Tel. 0431/8886450 arbeitende Mitbürger, die immer einerseits zwischen knappen Finanzen und (nicht immer nachvollziehba - Dieses Mitteilungsblatt erscheint vierteljährlich. ren) Gesetzen und Verordnungen und andererseits dem Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Bürgerwillen und -wohl abwägen müssen. 1. März 2015 Die Redaktion Leserbriefe an: Heike Eggers, Am Eiderberg 4, 24796 Krummwisch, Tel. 04334/183626, Fax 183502, E-Mail: [email protected] Die Krummwischer Speeldeel Weihnachtsbaum-Entsorgung 2015 lädt ein zum plattdeutschen Abend am Sonnabend, dem 10. Januar um 20 Uhr ins Dörpshus Gespielt wird das Stück „Erik schall to’n Wiehnachtsball“ Eintritt 5 Euro Wie auch in der Vergangenheit werden die abgeschmückten Weihnachtsbäume in den jeweiligen Ortsteilen bis zum 8. Januar Landjugend Termine gesammelt und durch die AWR abgeholt und entsorgt. • Sonnabend, 10. Januar um 20.00 Uhr im Container: DVD-Abend und Pizza essen Die Sammelstellen sind in Krummwisch der Parkplatz vor dem • Freitag, 6. Februar um 19.30 Uhr Feuerwehr-Gerätehaus, im Dörpshus: Jahreshauptversammlung in Klein-Königsförde Eiderweg 1, Haltebucht • Sonnabend, 21. Februar um 9.00 Uhr: Ski fahren in Groß-Nordsee die Kurve Strohweg/ Alte Dorfstraße • Sonntag, 8. März ab 11.00 Uhr: und in Frauendamm am Bus-Wartehäuschen. Boßeln

Termine DRK Ortsverein Der Bücherbus kommt Bredenbek-Krummwisch jeweils freitags am: 13. Januar Jahreshauptversammlung 9. und 30. Januar, 20. Februar, 10. Februar Mehlbüddel-Essen beides 19.30 Uhr in Krey’s Gasthof, Bredenbek 13. März und am 1. April (ausnahmsweise am Mittwoch) Haltepunkte: Termine Landfrauenverband Klein Königsförde Rendsburg-Ost Bushaltestelle Grüner Weg: von 11:50 - 12:05 Uhr • Jahreshauptversammlung Königsfurt/Kastanienallee: von 12:55 - 13:20 Uhr am Dienstag, 20. Januar 2015 um 19.30 Uhr in Krey’s Gasthof, Bredenbek Krummwisch „Dörpshus“: von 13:25 - 13:50 Uhr • Theaterfahrt nach Hamburg am Sonnabend, 21. Februar 2015: Frauendamm: „Keerls dör un dör“ im Ohnsorg-Theater von 13:50 - 14:05 Uhr Nähere Informationen und Anmeldung bei Maike Kruse, 04334/1022 Groß Nordsee Alte Dorfstraße / Am See: von 14:10 - 14:30 Uhr www.bz-sh.de Sitzungen auf der Homepage Demnächst werden alle Sitzungstermine, d.h. so - wohl die der Gemeindevertretung, als auch die der Ausschüsse, auch auf der Gemeinde-Homepage Wir trauern um: veröffentlicht. Also einfach mal reingucken: † Rolf Schünemann www.krummwisch.de . Krummwisch , im Oktober 2014 Anke Schwermer Kinderfasching 2015 Krummwischer Krummwischer am 31.01.2015 Knochenbruchgilde von 1877 Sparclub um 15 Uhr 15. Januar 2015 im Dörpshus Die Jahreshauptversammlung findet Jahreshauptversammlung am 30.01.15 um 19.30 Uhr statt. mit DJ Dennis mit Grünkohlessen

Wir gratulieren Freiwillige Feuerwehr Krummwisch zum Geburtstag Jahreshauptversammlung am 17.1.2015 um 19.30 Uhr im Dörpshus Ilse Isberner 89 Jahre Kameradschaftsabend am 7.2.2015 um 19 Uhr im Dörpshus Groß Nordsee Elfriede Wulf 87 Jahre Neu Königsförde Recyclinghöfe: Öffnungszeiten Eckernförder Straße 256 Hansjürgen Dunkhase aller Recyclinghöfe: Krummwisch 83 Jahre Fabrikstraße 10 Osterrönfeld Werner-von-Siemens-Str. 36 Mo - Fr 9 - 17 Uhr Michel Walther 81 Jahre Rendsburg St.-Peter-Ording-Str. 10 Sa 9 - 13 Uhr Groß Nordsee Rendsburg Kieler Straße 53 Werner Schmidt 80 Jahre Klein Königsförde            Herbert Witt 79 Jahre >3)'3/'+45'3 #3-1 %*+'('.$'+0 31?13&4''     45'..7>)'3/'+45'3 #345'0364' .'+0=0+)4(=3&'    Krummwisch #9  August Bülck 78 Jahre =324*64!'38#.560) 13+00##6'3 36//8+4%*    3'+8+..+)''6'38'*336//8+4%* Krummwisch "'*3(>*3'3 '5'3+'.4'0 .'+0=0+)4(=3&'      Helga Will 77 Jahre #0&,6)'0&36//8+4%* 6 /)'$60)!134+5:'0&'3 '00#3&"1*.3#$ 36//8+4%*    Möglin #0&(3#6'0'0&4$63)45 #+-'364' .'+0=0+)4(=3&'    Erika Hennig 75 Jahre #9  3547'3'+0 Jägerslust 3'&'0$'-36//8+4%* '#5''/-' 36//8+4%*     Kyaw Winn 73 Jahre 36//8+4%*'3#)&2<%*5'3 *3+45+#063/'45'3 31?13&4''    '+())'34 36//8+4%*      Groß Nordsee 5'(#0'%-' =).+0   600#3'((-' .'+0=0+)4(=3&'    Erika Tabbert 73 Jahre .3+%*3+5:0'3 .'+0=0+)4(=3&'    Klein Königsförde '3&<*.'3 %*#%*56&13(   #3%11453'8# *.'34&13(   ,=30'0:/#00 31?13&4''      Ingeborg Burmester +'5'3'0:/#00 31?13&4''     Groß Nordsee 73 Jahre #.5''%-'.0$63) 3'&'0$'-    #)&)'0144'04%*#(5 +'5'3))'34 36//8+4%*    Otto Lüthje 72 Jahre .5'30+0+5+#5+7'!1)'.4%*+'?'0 '+-'))'34 36//8+4%*      Klein Königsförde #9   13+00##6'3 36//8+4%*    Wulf Lühr 72 Jahre 36//8+4%*'3 2''.&''. #345'0364' .'+0=0+)4(=3&'    Groß Nordsee #9  01%*'0$36%*)+.&';.5'3/#00 %-*#3&'84 31?13&4''    Hildegard Rienow 71 Jahre 3$'+54)3622'*310+- 0-' %*8'3/'3 36//8+4%*    Groß Nordsee #9 "#44'360&1&'07'3$#0& +'5'3))'34 36//8+4%*    Wenn Sie Ihren Namen an dieser "#44'3)'0144'04%*#(5:6/ '05'0)6543':'44.'+0=0+)4(=3&' >3)'0'4:.'3 .'+0=0+)4(=3&'     Stelle nicht lesen möchten, wenden $8#44'3)'0144'04%*#(5 Sie sich gern an die Redaktion: .'+0=0+)4(=3&' #$3+'.'14''4:.'3 .'+0=0+)4(=3&'     04334/183626 oder "#44'3)'/'+04%*#(536//8+4%* "1.()#0)0##%- 36//8+4%*     [email protected]