40. Jahrgang Freitag, den 16. Mai 2014 Nummer 20

2 Kulturhaus „Mühle“ ✎ Eugen-Bolz-Straße 3 Die im Wahlbezirk 1 nicht enthaltenen Gebiete des GEÄNDERTER Hauptortes Oberteuringen und den Ortsteilen Ram- REDAKTIONSSCHLUSS! metshofen und Unterteuringen. 3 Rotachkindergarten Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt Franz-Roth-Platz 10 ist der Redaktionsschluss für die Woche 22 Ortsteile Bitzenhofen, Hefigkofen und Neuhaus bereits am Montag, 26. Mai 2014, 9.00 Uhr. 4. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Um Einhaltung des Termins wird gebeten. Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er einge- Der Verlag tragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis - Unionsbürger ihren gültigen Identitätsausweis - oder ihren Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. 5. Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - Amtliche Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Bekanntmachungen Stimmzettel ausgehändigt. Aufdruck: Stimmzettel für die Wahl der Abgeordneten Gemeinde Oberteuringen des Europäischen Parlaments Landkreis Bodenseekreis Farbe: weißlich Jeder Wähler hat eine Stimme. Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer der Wahl zum Europäischen Parlament - die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und sowie der Wahl des Kreistags ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der am 25. Mai 2014 zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeich- nung des Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung. 1. Am 25. Mai 2014 findet in der Bundesrepublik Deutschland Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gleichzeitig finden in der Gemeinde Oberteuringen die Kom- gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich munalwahlen - Wahl des Gemeinderats und die Wahl des macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. Kreistags - statt. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine 2. Die Wahlzeit dauert von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass 3. Die Gemeinde ist in folgende 3 Wahlbezirke eingeteilt: seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Für die Stimmab- gabe im Wahllokal wird bei der Europawahl kein Stimmzet- Wahl- Abgrenzung des Wahlbezirks telumschlag verwendet. bezirk 6. Kommunalwahlen Es finden gleichzeitig die nachstehenden Wahlen statt. 1 Teuringer-Tal-Schule Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln in amtlichen Augustin-Bea-Straße 6 Stimmzettelumschlägen. Oberteuringen, Hauptort (ohne Mozartstraße, Beethovenstraße, Eugen-Bolz-Straße, Richard-Wag- 6.1 Wahl des Gemeinderats ner-Straße, Haydnstraße, Lohmener Straße, Schu- Zu wählen sind 14 Mitglieder. bertstraße,Raiffeisenstraße, Silcherstraße, Johann- Stimmzettel-Aufdruck: Wahl des Gemeinderats Strauß-Straße, Tübacher Weg, Brahmsweg und Stimmzettel-Farbe: orange Kirchweg) und den Ortsteilen Behweiler, Bibruck, 6.2 Wahl des Kreistags Blankenried, Fuchstobel, Ramsen, Remette, Rieter, Zu wählen sind im Wahlkreis II (Markdorf) 7 Mitglieder. Russenreute, Vittenhag, Wammeratswatt, Weiler, Stimmzettel-Aufdruck: Wahl des Kreistags Ziegelmühle und Panoramastraße/Ferienzentrum. Stimmzettel-Farbe: grün Seite 2 16. Mai 2014 Nummer 20 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Gemeinde Oberteuringen Notrufe Gesundheitsdienste St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Vorwahl 07546 Polizeinotruf 110 Ärzte Zentrale 299-0 Dr. med. Oliver Baumiller 07546 1227 Bürgermeister Karl-Heinz Beck 299-10 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Dr. med. Berthold Wieland 07546 2224 Vorzimmer Lisa Huber 299-10 DLRG-Wasserrettung Dr. med. Sigrid Birrenbach 07546 2224 Bauamt Werner Wetzel 299-40 Vorzimmer Vilja Spitzer 299-40 Krankentransport 19222 Notfalldienst für Kassen- und Privatpatienten Bürger-Service-Büro zu erfragen unter 0180 1929294 Anja Jacob 299-22 Polizei Friedrichshafen 07541 701-3200 Kinderärztlicher Notdienst Sabrina Diwisch 299-0 Ansprechpartner für Oberteuringen am Wochenende 01801929291 Finanzverwaltung E-Mail: [email protected] Hansjörg Langegger 299-30 Zahnärzte Gemeindekasse Anita Wilhelm 299-31 Feuerwehrkommandant Dr. med. dent. Steueramt Hildegard Fehr 299-32 Alexander Amann 0177 5243170 Wolfgang Beutter 07546 2280 Grundbuchamt Christopher Schinn 07546 91111 Erika Schwanke 299-45 Krankenhaus Friedrichshafen 07541 96-0 Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Iris Schmid 299-42 01805 911620 Hauptverwaltung/Ordnungsamt Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises Rainer Groß 299-20 (allgemein) 07541 19296 Krankengymnastik Standesamt Eva Keppler 299-24 Fax (auch Gehörlosen-Fax): 07541 809367 Alessandra Orlandini 07546 5333 Tourist-Information 299-25 Logopädin Fax 299-88 Notruf für Frauen 07541 21800 Susanne Frey 07546 929999 E-Mail: [email protected] Internet: www.oberteuringen.de Störfallnummer 07542 9379-299 Strom-, Gas- und Wasserstörung Apotheke Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag – Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr -Apotheke 07546 5222 Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Sonstiges Eugen-Bolz-Straße 8 Freitag 8:00 – 12:30 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung Telefonseelsorge Sprechstunde des Bürgermeisters (gebührenfrei) 0800 1110111 Apotheken-Notdienst Nach Vereinbarung unter 07546 299-10 oder 0800 1110222 Bankverbindungen Hotline Essstörungen: 07541 3000-30 Montag – Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Apotheken-Notdienst Raiffeisenbank Oberteuringen eG vom Festnetz und Handy 0800 228 228 0 BLZ: 651 628 32, Kto.Nr.: 80 267 009 Montag – Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Sparkasse Bodensee AIDS-Sprechstunde Notdienstplan vom 16. - 23.5.2014 BLZ: 690 500 01, Kto.Nr.: 20 142 006 Landratsamt Bodenseekreis, Gesundheitsamt Freitag Postbank Stuttgart Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr 07541 204-5859 BLZ: 600 100 70, Kto.Nr.: 769 80-703 Ahorn-Apotheke Friedrichshafen, AWO Friedrichshafen Gehrenberg-Wasserversorgung Frauen- und Kinderschutzhaus 07541 4893626 Tel.: 07541 51394 St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Samstag Verwaltung 07546 299-50 Wertstoffhof Oberteuringen Rathaus-Apotheke Immenstaad, Wassermeister Manfred Rudhart Teuringer Straße 24, neben Bauhof Immenstaad 0171 4975811 Öffnungszeiten: Tel.: 07545 1355 Störfallnummer 07542 9379-299 Freitag 15:00 – 17:00 Uhr Samstag 9:00 – 12:00 Uhr Sonntag Kläranlage Internet: www.abfallwirtschaftsamt.de Bären-Apotheke Friedrichshafen, Hermann Steiner 07546 2544 Friedrichshafen Störfallnummer 075462544 Wirtschaftsförderung Bodenseekreis Tel.: 07541 22734 GmbH 07541 38588-0 *Druidix-Apotheke im Kaufland, Bauhof Leutholdstraße 30, 88045 Friedrichshafen Gebhard Gührer 07546 1774 Eriskirch Tel.: 07541 8093227 Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG Gemeindehallen Strom- und Gasversorgung Montag Sporthalle 07546 299-59 Waldesch 29, 88069 Tettnang 07542 9379-0 Bodensee-Apotheke Friedrichshafen, Friedrichshafen Kindergärten/Schule Internet: www.rw-bodensee.de Tel.: 07541 950160 Rotachkindergarten 07546 299-35 Störfallnummer 07542 9379-299 Kindergarten St. Martin 07546 2263 (24 Stunden) Dienstag Grundschule 07546 2679 Bären-Apotheke Tettnang, Wohnanlage Tettnang „Lebensräume für Jung und Alt“ Jugendbeauftragte Tel.: 07542 539330 Tanja Stohr 0176 76036218 Bachäckerstraße 2, 88094 Oberteuringen E-Mail: [email protected] Frau Caspari Mittwoch Tel.: 07546 918081 Gangolf-Apotheke, Notar Fax: 07546 918090 Friedrichshafen (Kluftern) Christoph Häfner 07546 299-42 E-Mail: [email protected] Tel.: 07544 95340 Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Montag im Monat Sprechzeiten: Donnerstag Dienstag 9:00 – 11:30 Uhr Apotheke Fritz, Bürgerstiftung Oberteuringen Donnerstag 14:00 – 16:30 Uhr St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Friedrichshafen (Ailingen) Tel.: 07546 299-30 Landratsamt Bodenseekreis 07541 204-0 Tel.: 07541 51550 www.buergerstiftung-oberteuringen.de Abfallwirtschaftsamt 07541 204-5199 Freitag Bankverbindungen Müllabfuhr siehe Abfuhrplan und Amtsblatt Apotheke im Marktkauf Friedrichshafen, Frie- Raiffeisenbank Oberteuringen eG drichshafen BLZ: 651 628 32, Kto.Nr.: 88 000 001 Schornsteinfeger Tel.: 07541 9817670 Sparkasse Bodensee Bernhard Bullinger 07546 344 BLZ 690 500 01, Kto.Nr.: 24 271 Ettostraße 12, 88048 Friedrichshafen Forstverwaltung * Diese Apotheken haben zusätzlich Not- Jörn Burger 07544 500-235 dienst von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 0171 5505332 18:00 bis 20:00 Uhr Nummer 20 16. Mai 2014 Seite 3

6.3 Die Stimmzettel für die einzelnen Wahlen (ohne Europa- Der Wahlschein enthält auf der Rückseite nähere Hinweise wahl) sind in je besonderen Stimmzettelumschlägen abzu- darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird. geben, die von gleicher Farbe wie die zugehörigen Stimm- Wer bei den Kommunalwahlen durch Briefwahl wählen will, zettel sind. erhält auf Antrag beim Bürgermeisteramt - Wahlamt – Die Stimmzettel für die Kommunalwahlen werden den neben dem Wahlschein auch die weiteren Briefwahlunterla- Wahlberechtigten spätestens am 24. Mai 2014 zugesandt. gen. Die Stimmzettelumschläge sowie weitere Stimmzettel wer- Der Wähler hat seine Wahlbriefe (getrennt nach Europa - den im Wahlraum bereitgehalten. wahl - rot - und Kommunalwahlen - gelb -) mit den ent - 6.4 Bei den Wahlen des Gemeinderats und des Kreistags hat sprechenden Stimmzetteln (in verschlossenen Stimm- der Wähler so viele Stimmen, wie jeweils Mitglieder des zettelumschlägen) und den unterschriebenen Wahl - Gemeinderats und des Kreistags im Wahlkreis zu wählen scheinen so rechtzeitig den jeweils auf den Wahlbriefum- sind (vergleiche Ziff. 6.1 - 6.2). schlägen angegebenen Stellen zu übersenden, dass sie Die Stimmenzahl ist jeweils im Stimmzettel angegeben. dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingehen. Die Wahlbriefe können auch bei der jeweils angegebenen 6.5 Es findet Verhältniswahl statt bei der Stelle abgegeben werden. Der Wähler, der seine - Wahl des Gemeinderats Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Emp- - Wahl des Kreistags fang nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. Hierbei können nur Bewerber gewählt werden, deren Name in den Stimmzetteln vorgedruckt ist. 8. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und Der Wähler kann nur persönlich ausüben. Bei der Europawahl gilt dies auch - Bewerber aus anderen Wahlvorschlägen übernehmen für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Mit- (panaschieren) und gliedsstaat der Europäischen Union zum Europäischen Par- - einem Bewerber bis zu drei Stimmen geben (kumulieren). lament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 Europawahlgesetz). Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich der Hilfe einer einem oder mehreren Stimmzetteln anderen Person bedienen. - Bewerbern, denen er eine Stimme geben will, durch ein Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis Kreuz hinter dem vorgedruckten Namen, durch Eintragung einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird des Namens oder auf sonst eindeutige Weise ausdrücklich mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geld- als gewählt kennzeichnet, strafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und - Bewerber, denen er zwei oder drei Stimmen geben will, 3 des Strafgesetzbuches). durch die Ziffer „2“ oder „3“ hinter dem Namen, durch Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wiederholen des Namens oder auf sonst eindeutige Weise Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung der als mit zwei oder drei Stimmen gewählt kennzeichnet. Wahlergebnisse im Wahlbezirk sind öffentlich. Der Wähler kann auch einen Stimmzettel ohne jede Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung Kennzeichnung oder im Ganzen gekennzeichnet abgeben. des Wahlgeschäfts möglich ist. In diesem Fall ist jeder Bewerber, dessen Name im Stim- Der Briefwahlvorstand tritt zusammen zur Ermittlung mzettel vorgedruckt ist, als mit einer Stimme gewählt; bei des Briefwahlergebnisses der Europawahl um 16.30 der Wahl des Kreistags jedoch nur so viele Bewerber in der Uhr im Rathaus, Zimmer 6, St.-Martin-Platz 9, 88094 Reihenfolge von oben, wie Mitglieder des Kreistags für den Oberteuringen. Wahlkreis zu wählen sind. 6.6 Beleidigende oder auf die Person des Wählers hin- Oberteuringen, den 16. Mai 2014 weisende Zusätze oder nicht nur gegen einzelne Bewerber gerichtete Vorbehalte auf dem Stimmzettel oder sonst im Bürgermeisteramt Stimmzettelumschlag sowie jede Kennzeichnung des Stim- gez. mzettelumschlags haben die Ungültigkeit der Stimmabgabe Karl-Heinz Beck zur Folge. Bürgermeister 6.7 Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums die zu der jeweiligen Wahl gehörenden Stimmzettelumschläge ausgehändigt. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in den Stimmzettelumschlag gelegt werden. Impressum 7. Wahlscheine

Europawahl Herausgeber: Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl haben, Gemeinde Oberteuringen können an der Wahl im Landkreis in dem der Wahlschein ausgestellt ist, Verantwortlich für den amtlichen Teil und andere - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Landkreises oder Bürgermeister Karl-Heinz Beck - durch Briefwahl Verantwortlich für den übrigen Inhalt: teilnehmen. Sven Morell Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürger- meisteramt - Wahlamt - einen amtlichen Stimmzettel, einen Verantwortlich für den Anzeigenteil: amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Sven Morell Wahlbriefumschlag beschaffen. E-Mail Anzeigen: [email protected] Telefon (0 7154) 82 22-70, Telefax (07154) 82 22-15 Kommunalwahlen Wähler, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen Herstellung und Vertrieb: haben, können Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG - in einem beliebigen Wahlbezirk des im Wahlschein Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim angegebenen Gebiets oder Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10 - durch Briefwahl Erscheint wöchentlich freitags. wählen. Seite 4 16. Mai 2014 Nummer 20

dann besteht die Möglichkeit, einen von der Gemeinde bezu- schussten Essensbon zum Preis von 2,50 € zu erwerben. Was müssen Sie tun? Mitteilungen Im Gemeindeblatt können Sie sich informieren, was auf der Speisekarte steht. der Gemeinde Essensbons können Sie täglich, spätestens bis Mittwoch, 10:00 Uhr in der Vorwoche des Mittagstischs im Rathaus Zi. 6 zum nor- malen oder ermäßigten Preis erwerben. Der mit Datum verse- hene Essensbon gilt gleichzeitig als Anmeldung zum Mittages- sen. Weitere Infos bekommen Sie bei Frau Caspari, (auch Bons) im Büro der Lebensräume, Tel.: 918081 und im Rathaus, Frau Jacob, Für unsere betreute Spielgruppe im Familientreff suchen wir ab Tel.: 299-22. Mitte Juni eine/n Erzieher/in oder Menüplan anderweitige pädagogische Fachkraft. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle auf Minijobbasis mit Dienstag, 20.05.2014 6 Stunden pro Woche. (kein Bonerwerb mehr möglich) Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem die Betreuung und Anleitung von Kleinkindern, die Förderung der Entwicklung der Schwäbischer Kartoffelsalat „hausgemacht“ mit Wienerle Kinder sowie die Unterstützung der Eltern in der Erziehung ihrer Und Cole slaw-Salat Kinder. - - - Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 24.05.2014 Früchtekompott an das Bürgermeisteramt Oberteuringen, St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen, (e-Mail: [email protected]). Dienstag, 27.05.2014 Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Nagel (Leiterin des Familientreffs) (Bonerwerb bis Mittwoch, 21.05.2014, 10:00) Tel. 0151 55139738; E-Mail: [email protected] Kordelli mit Sauce bolognese und geriebenem Käse, dazu ein bunter Salat Geschwindigkeitsmessungen - - - in der Gemeinde Oberteuringen Vanillepudding mit Mandarinen Der Landkreis hat in Oberteuringen Geschwindigkeitsmessun- gen mit folgendem Ergebnis durchgeführt: Falls Sie für Ihre Zuhausegebliebenen ein Essen mitnehmen möchten, bitten wir Sie, auch einen Bon zu erwerben und eigene Behälter mitzubringen!

Sparen Sie mit unserem günstigen Strom und Erdgas bares Geld. Lassen Sie sich von uns kostenlos und unverbindlich beraten! Wir stellen Ihnen als regionaler Anbieter unsere attraktiven Tari- Abfuhrtermine: fe vor und berechnen Ihnen Ihre mögliche Ersparnis bei einem Donnerstag, 22.05.2014 Wechsel zum Regionalwerk Bodensee. Rund 16.000 Kunden Restmüll 2- / 4-wöchig profitieren bereits von unseren günstigen Angeboten. Bringen Sie einfach Ihre letzte Strom- oder Gasrechnung mit. Öffnungszeiten Wertstoffhof Termin: freitags 15:00 – 17:00 Uhr Mittwoch, 21.05.2014, 17.00 – 18.00 Uhr, Rathaus. samstags 09:00 – 12:00 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Keine Zeit? Den nächsten Beratungstermin finden Sie auch im Fundamt Internet unter: www.rw-bodensee.de/beratung • 1 Teddybär Außerhalb der regelmäßigen Beratungstermine erreichen Sie • Kinderfleecejacke unser Kundenzentrum durchgehend von Montag bis Donnerstag von 8.00 – 18.00 Uhr und freitags von 8.00 – 13.00 Uhr. Telefo- Zu verschenken nisch erreichen Sie uns unter der Nummer 07542 9379-0 – oder - Sharp Fernseher, 10 Jahre, hellgrau, 50cm Bilddiagonale - schreiben Sie einfach eine E-Mail an [email protected] mit funktionsfähig Ihrem Anliegen. Tel. Nr.: 0178 / 8820777 Mit einem Wechsel zum Regionalwerk Bodensee unterstützen Hier können Artikel kostenlos angeboten werden. Anzeigen wer- Sie den kommunalen Gedanken, fördern die Region – Ihre Hei- den vom Rathaus schriftlich, telefonisch (07546 299-10) oder mat. per E-Mail ([email protected]) entgegengenommen. Machen Sie mit. Regionalwerk Bodensee | Waldesch 29 | 88069 Tettnang Wochenmarkt an der Mühle jeden Freitag Regionalwerk Bodensee: von 8:00 - 11:00 Uhr Betriebsruhe am 30. Mai (außer an Feiertagen) Wir machen eine kurze Pause. Das Kundenzentrum und die Verwaltung des Regionalwerks Oberteuringer Mittagstisch Bodensee bleiben am 30. Mai 2014 geschlossen. Ab 2. Juni sind Das Angebot: wir wieder wie gewohnt für Sie da. Zum Preis von 5,50 € (Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre 4,00 Im Falle von Störungen ist der technische Bereich des Regio- €) bieten wir jeden Dienstag von 12:00 bis 13:30 Uhr ein Mittag- nalwerks aber selbstverständlich wie gewohnt 365 Tage im Jahr essen an. Im Preis enthalten ist ein alkoholfreies Getränk. 24 Stunden unter der Nummer 07542 9379-299 für Sie erreich- Haben Sie ein geringes Einkommen oder eine geringe Rente, bar und kümmert sich um Ihre Anliegen. Nummer 20 16. Mai 2014 Seite 5

- Saaleinlass (nur mit Eintrittskarte möglich) 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn – Unser Telefonservice an der Abendkasse ist 75 Minuten vor Kultur Veranstaltungsbeginn unter 07546 299-57 erreichbar. Vorverkaufsstellen: bürger-service-büro/Tourist-Information Kulturverein im Rathaus Oberteuringen Oberteuringen e. V. Schreibwaren Schorpp, Oberteuringen St.-Martin-Platz 9 Onlinereservierung unter www.muehle-ot.de 88094 Oberteuringen www.muehle-ot.de Veranstaltungen „Der Unverbeß“ ein Christian Morgenstern Programm Neues aus den Lebensräumen KIECK-Theater Weimar 17.05.14 • Samstag • 20:30 Uhr für Jung und Alt Geheimnisvoll, phantasiereich und humorvoll hat das KIECK- Theater die grotesk-unsinnigen und doch tiefsinnig-hintergründi- Betreuungsgruppe für ältere Menschen gen Gedichte von Christian Morgenstern zu einem Mix aus Pan- Regelmäßig findet jetzt jeden Donnerstag, von 14:30 – 17:30 tomime, Schauspiel und Musik für die Bühne gestaltet. Cornelia Uhr, dieser gesellige Nachmittag statt. Für die Gäste soll er Thiele schlüpft flink wie ein Wiesel in die verschiedensten Figu- Abwechslung und Anregung sein und für die Angehörigen eine ren, ist im Handumdrehen ein Würfel, Magd Palmström und Verschnaufpause und Freiraum. Wir beginnen mit Kaffee und Schild-Krö-Kröte. Da liegen Lachen und Weinen eng beieinan- Kuchen, anschließend wird je nach Wetterlage und Wünschen der. Thomas Kieck unterstützt die Darstellung mit jazzigen ein Spaziergang stattfinden und /oder wird gesungen, gespielt, Gitarrenklängen und trägt damit zur Lebhaftigkeit des Pro- gebastelt, oder sich an alte Gedichte oder Brauchtümer erin- gramms bei. nert….oder einfach miteinander geredet. Morgensterns Phantasie, eine Wir haben einen Fahrdienst, der die Gäste von zu Hause abholt wandlungsfähige Schauspielerin, und wieder nach Hause bringt. ein exzellenter Musiker, das ver- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! spricht eine vergnügliche Stunde Frau Disselkamp, Stark und Caspari, stehen für Ihre Fragen und Kurzweil. Anliegen zur Verfügung. Vorverkauf (seit 22.04.) 12 Euro, Bitte melden Sie sich im Abendkasse 14 Euro Büro der Lebensräume für Jung und Alt Tel. 07546 – 918081 „Gospel and More“ Bürozeit: Dienstags von 9:00 - 11.30 Uhr Immenstaad Voices Donnerstags von 14:00 - 16:30 Uhr 24.05.14 • Samstag • 20:30 Uhr Sie singen seit 15 Jahren. Damals gründete der evangelische Pfarrer Markus Beile für seine Kirchenge- meinde einen Gospelchor. Mittler- weile haben die 36 Sänger ihr Standesamtliche musikalisches Spektrum in die verschiedensten Richtungen erweitert. Nachrichten Dirigent Patrick Brugger, der nach Rainer Möser und Sabine Essich den Chor übernahm, konzentriert sich nicht nur auf die Geburten: traditionellen Gospels, heute zählen auch Pop und Jazz zum Eltern: Repertoire. 17.04.2014 Nick Alexander Claudia Carolin Lang-Steudler Die Zuhörer erwartet ein fetziger, manchmal leiser, traditioneller und Matthias Josef Stark und moderner Mix aus neuen oder immer wieder gern gehörten 24.04.2014 Arno Bastian Katja Wetzel geb. Naumann Songs aus der Welt der englischsprachigen Musik, einfach und Werner Wetzel „Gospel and More“ Eheschließungen: Vorverkauf (seit 28.04.) 8 Euro, Abendkasse 10 Euro 09.05.2014 Uwe Thomas Walter und Ira Klein, geb. Krieger „Middla em Schwoba-Altr“ 09.05.2014 Ingo Daniel Hildebrandt und Hillus Herzdropfa Cornelia Moser 07.06.14 • Samstag • 20:30 Uhr 12.05.2014 Carmine Silvano Russolillo und Der Schwabe wird mit 40 Jahren Daniela Böttler, geb. Heimpel „gscheit“ ond lot nemme Hugooles mit sich doa – bei Schwäbinnen soll es von Geburt an so sein – behaupten jedenfalls d´r Franz ond de Hillu. Hillus Herzdropfa – das ist eine einzigartige Mischung aus subtil- Touristinfo komischen Gesellschaftsstudien frei nach Loriot und der herzhaften Zotigkeit eines Mundtheaters. Und das Thema ist immer das Leben auf der schwäbischen . Bei uns ist der See – mit Abstand – am schönsten! Die beiden Hauptakteure Hillu Stoll und Franz Auber schlüpfen Bermatingen • Deggenhausertal • Markdorf • Oberteuringen immer wieder in andere liebenswert-rustikale Rollen und schaf- Bodensee LandGänge sind im Bodensee Regio fen es ganz nebenbei, das Publikum in das Stück mit einzube- Memo vertreten ziehen, Jetzt ist es da: Das Bodensee Regio Memo. Nun endlich auch in Vorverkauf (seit 12.05.) 14 Euro, Abendkasse 16 Euro der Tourist-Information Markdorf erhältlich. Für nur 16,95 € hat man die Möglichkeit, 30 verschiedene und attraktive Ausflugs- ziele in der Vierländerregion Bodensee spielerisch zu ent- decken. Das Spiel eignet sich für Einheimische und Gäste, für Seite 6 16. Mai 2014 Nummer 20

Erwachsene und Kinder. Das besondere Highlight des Spiels: Freitag, 23. Mai - Freitag d. 5. Osterwoche Die Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee ist mit einem Motiv 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER der BodenseeLandgänge vertreten, das Kärtchenpaar zeigt IN DER STAFFELBILDKAPELLE Wanderer auf dem Bermatinger Premiumwanderweg „Bermatin- (für Beda Gührer) ger Waldwiesen“. Auf der beiliegenden Spielanleitung werden Sonntag, 25. Mai – 6. Sonntag der Osterzeit alle Memo-Paare und deren „Herkunft“ erläutert und sorgen für 8:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER ein informatives und zugleich spannendes Spiel. Auch die drei 10:00 Uhr KONFIRMATION Übersichtskarten der Premiumwanderwege „Bodensee Land- der Evangelischen Kirchengemeinde gänge“ sind auf dieser Anleitung abgebildet. In der Tourist-Infor- 18.30 Uhr MAIANDACHT in St. Johannes Baptist Ailingen, mit- mation Markdorf liegt ein Ansichtsexemplar aus. Dieses kann gestaltet vom Kirchenchor man vor dem Kauf des Bodensee Regio Memos selbstverständ- Kollekte: Für den 99. Katholikentag in Regensburg lich gerne anschauen. Rosenkranzgebet: Montag-Freitag jeweils um 18.00 Uhr

St. Johannes Baptist, Ailingen

Samstag, 17. Mai Feuerwehr 17:00-18:00 Uhr Gelegenheit zum Empfang d. Bußsakraments 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Sonntag, 18. Mai Am Montag, den 19.05.2014, findet um 20:00 Uhr eine Mann- 10.30 Uhr WORT-GOTTES-FEIER schaftsübung statt. Mittwoch, 21. Mai 7:30 Uhr SCHÜLERGOTTESDIENST Donnerstag, 22. Mai 8:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Sonntag, 25. Mai 10.30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Kirchliche Nachrichten 18.30 Uhr MAIANDACHT mitgestaltet vom Kirchenchor St. Petrus und Paulus, Ettenkirch

Katholische Seelsorgeeinheit IV Sonntag, 18. Mai Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen 9.00 Uhr EUCHARISTIEFEIER in Hirschlatt Dienstag, 20. Mai Pfarramt St. Martinus, Oberteuringen 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER im Pfarrsaal St.-Martin-Platz 4, 88094 Oberteuringen Donnerstag, 22. Mai Telefon 07546 5276, Telefax 07546 917142 7:25 Uhr SCHÜLERGOTTESDIENST Web: http://stmartinus-oberteuringen.drs.de/ Samstag, 24. Mai http://se-aeto.drs.de/ 18:30 Uhr FAMILIENGOTTESDIENST in Hirschlatt E-Mail: [email protected] - mit dem Kindergarten St. Maria Pfarrer Robert Müller Sonntag, 25. Mai Diakon Günter Ege 10:30 Uhr WORT-GOTTES-FEIER in Hirschlatt Diakon Klaus Friedrich Pfarramtssekretärin Karin Müller Bereitschaftsdienst der Priester im Klinikum Friedrichshafen Öffnungszeiten Montag 9:00 - 12:00 Uhr Telefon 07541/ 96-0 im Pfarrbüro: Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr 14.05.-21.05.14 P. Walter Sprechzeit v. Pfr. Müller nach Vereinbarung 21.05.-28.05.14 Pfr. Bauer Bankverbindungen: Raiffeisenbank Oberteuringen Pfarrbüro geänderte Öffnungszeiten BLZ 651 628 32, Konto-Nr. 80 347 002 In der Zeit vom 12. bis 23. Mai 2014 ist das Pfarrbüro nur mon- Sparkasse Bodensee tags von 9:00 bis 11:00 Uhr geöffnet. In dringenden Fällen kön- BLZ 690 500 01, Konto-Nr. 20 141 917 nen Sie im Pfarramt anrufen (der Anrufbeantworter wird regel- mäßig abgehört) oder sich an das Pfarramt Ailingen wenden Pfarramt St. Johannes Baptist, Ailingen (Tel: 07541/6033940). Ittenhauser Str. 3, Tel. 07541/6033940 Herzliche Einladung zum Treffen und Schnuppern! Pfarramt St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Die neue Schönstatt-Gruppe für junge Frauen/Mütter Petrus-Mohr-Weg 3, Tel. 07546/2117 trifft sich wieder (jeden 3. Dienstag im Monat) am Diens- tag den 20.05.14 um 20:00 Uhr im St.-Martinus-Haus Oberteu- St. Martinus, Oberteuringen ringen. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Kontakt: Andrea Schlegel 07546 / 917212 od Christine Bingger Sonntag, 18. Mai – 5. Sonntag der Osterzeit 08388/ 784 10:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER (für Willi Obermaier) Maiandachten in unserer Seelsorgeeinheit A – Et – O 10:30 Uhr KINDERKIRCHE Sonntag, 18. Mai, 18:30 Uhr St. Martinus, Oberteuringen; 11:45 Uhr TAUFFEIER es singt der Kirchenchor 18.30 Uhr MAIANDACHT Sonntag, 25. Mai, 18:30 Uhr St. Johannes Baptist, Ailingen; mitgestaltet vom Kirchenchor es singt der Kirchenchor Dienstag, 20. Mai – Dienstag d. 5. Osterwoche 7:45 Uhr SCHÜLERGOTTESDIENST Hildegard-Freundeskreis Hersberg Mittwoch, 21. Mai – Mittwoch d. 5. Osterwoche Zum nächsten Treffen des Hildegard-Freundeskreises am 9:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Samstag, 17. Mai im Kloster Hersberg, Immenstaad laden wir (für Maria und Georg Balan, Hildegard und Elisabeth herzlich ein. Beginn 11:15 Uhr mit dem Gottesdienst, an- Schumacher, arme Seelen) schließend Mittagessen. Ab 13.30 Uhr gibt es eine Frage-Ant- Nummer 20 16. Mai 2014 Seite 7 wort-Runde für offene Fragen. Um 14 Uhr hören wir Auszüge FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Meditati- aus dem Briefwechsel zwischen Hildegard von Bingen und Ber- onsraum (2. OG, barrierefrei), hard von Clairvaux. Anmeldung bis 22. Mai– max. 15 Teilnehmende. Anschließend referiert Lucia Rauh über die Bachminze, die vor- Zur Entwicklung der Konzilsidee von Konstanz bis zum II. trefflich in der Physica der Hl. Hildegard beschrieben ist. Vatikanischen Konzil – Eine historische Anfrage für die Nach der Kaffeepause um 15 Uhr erfahren wir von Klara Roth Zukunft. Vortrag, aus Horgenzell Interessantes über Hildegard's Jungbrunnen: mit Prof. Dr. Konstantin Maier das Wermutelixier - wie kann ich ihn selbst herstellen, welche Mo., 26. Mai, 19:30 Uhr Wirkung kann ich erwarten? FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Saal (EG, Und wenn dann noch etwas Zeit bleibt, stellt Lucia Rauh den barrierefrei) Bernstein vor. Ohne Anmeldung. Abendkasse. Ein Programm, das vieles bietet. Ende ca. 17.15 Uhr. Herzliche Einladung an alle Hildegard-Freunde und Neugierige. Glückliche Paare reden miteinander. Vortrag Unkosten: 15 Euro für Mittagessen und Kaffee, 5 Euro für die mit Dipl. Päd. Verena Biggel und Prof. Franz Biggel, Referate. Mo., 2. Juni, 20 Uhr Anmeldung bei Frau Lucia Rauh, Salem, Tel. 07556 - 931593 FN, Gemeindehaus St. Nikolaus, Karlstr. 17 (barrierefrei) oder per mail: [email protected] Ohne Anmeldung. Abendkasse. Wir tun uns gut – Verbunden und doch eigenständig! Katholischer Kirchenchor Erlebniswochenende für Mütter und Töchter im Alter von 8 bis 12 Chorprobe jeweils donnerstags 20.00 Uhr Jahren im St.-Martinus-Haus. mit Heide Schiller-Rankewitz und Irmgard Högerle Neue Sängerinnen und Sänger sind Fr., 27. Juni bis So., 29. Juni, stets willkommen. Achberg, Humbold-Haus, Panoramastr. 30 (barrierefrei) Kontaktperson: Heike Buck, Tel. 1327 Abenteuerwochenenden für Väter (Opa, Onkel oderPate) und Kinder von 5 bis 12 Jahren Ökumenische Gebetskreise mit Bruno Paris, Mo- 20.00 Uhr 14-täglich bzw. monatlich Fr., 4. Juli, bis So., 6. Juli, Di - 8.30 Uhr Mütter beten wöchentlich Hütte im Kreuzbachthal zwischen Isny und Leutkirch, Di - 20.00Uhr wöchentlich Anmeldung bis 22. Mai. Mi - 20.00 Uhr wöchentlich Kontaktperson: Bertl Pankiewicz, Tel. 5352 Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: keb Bodenseekreis e. V., Nachbarschaftshilfe Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichshafen, Nachbarschaftshilfe Oberteuringen. Tel.: 07541 378 60 72, Sie möchten so lange wie möglich in ihrer häusli- E-Mail: [email protected] , Internet: www.keb-fn.de chen Umgebung leben, auch wenn Sie die tägliche Arbeit im Haushalt nicht mehr selbst erledigen kön- Christi Himmelfahrt – Prozession der Seelsorgeeinheit nen? Die Seelsorgeeinheit Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen feiert Sie pflegen einen Angehörigen (dement oder bettlägerig) und das Fest zu Christi Himmelfahrt am 29.05.2014 ab 8.30 Uhr in wollen sich einen Freiraum schaffen für eigene Termine und Ettenkirch. Die Prozession führt von Ettenkirch zur Lourdesgrot- sicher sein, dass in der Zeit jemand da ist? Nachbarschaftshel- te nach Habratsweiler (ca. 2 Kilometer). Die auswärtigen Besu- ferinnen bieten ihnen stundenweise individuelle Hilfen in diesen cher können die Parkplätze an der Ludwig-Roos-Halle nutzen. Situationen. Folgende Stationen sind vorgesehen: Sie haben freie Stunden und möchten diese sinnvoll nutzen. Nachbarschaftshelferinnen suchen wir immer wieder. - 1. Station an der Pfarrkirche Ettenkirch Einsatzleiterinnen in Oberteuringen: - 2. Station Kirchbühl Frau Rueß: Tel. 2136 - 3. Station am Feldkreuz im Hof Rist/Waltenweiler Essen auf Rädern wird direkt von Friedrichshafen organisiert. - 4. Station (Eucharistiefeier) an der Lourdesgrotte/Habratsweiler Telefon (07541) 22101 Die Prozession und der Gottesdienst werden von den Kirchen- chören aus Ettenkirch und Oberteuringen sowie einem Bläser- Die Katholische Erwachsenenbildung Bodensee- ensemble des Musikvereins Ettenkirch mitgestaltet. kreis lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Frühschoppen Jakobsweg, Nach der Prozession wird im Hof Keller/Pilgerstube ein Früh- geistliche Begleitung: Ute Staudenmayer, schoppen veranstaltet, den der Kirchengemeinderat als Benefiz- Sa, 24. Mai, 13:30 Uhr, Veranstaltung für die sehr kostenintensive Dachstuhl- und Treffpunkt: Ravensburg, Katholische Kirche St. Jodok, Eisen- Stuckdeckensanierung der Ettenkircher Pfarrkirche sowie für die bahnstraße 25. Romwallfahrt der Jugend- und Ministranten durchführt. Alle Teil- Wegstrecke: ca. 14 km. ca 4 Stunden Pilgerwandern. nehmer sind eingeladen, den Tag bei Essen, Trinken, Kaffee und Anmeldung bis 22. Mai. Kuchen zu feiern. Zur Entwicklung der Konzilsidee von Konstanz bis zum II. Witterung Vatikanischen Konzil –Vortrag, Die Prozession soll bei fast jedem Wetter stattfinden. Nur bei mit Prof. Dr. Konstantin Maier, strömenden Dauerregen wird die Veranstaltung abgesagt; für Mo., 26. Mai, 19:30 Uhr, diesen Fall wird Christi Himmelfahrt in der Pfarrkirche in Ailingen FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Saal (EG, (10.00 Uhr) abgehalten. barrierefrei), Küchenspenden Ohne Anmeldung. Abendkasse. Um eine große Auswahl an Kuchen aller Art zu haben, sind wir Meditation des Tanzes: auf die Unterstützung der Gemeinde angewiesen. Wir bitten „Sommerfreude erleben im griechischen Tanz“, daher alle fleißigen Bäckerinnen um eine Kuchenspende. Die Gertrud-Maria Chupik, Tanzpädagogin, Spenden können bei Frau Karin Assfalg unter Tel. 07546- Mi., 28. Mai und 2. Juli, 19:30 bis 21:30 Uhr, 929959 oder per E-Mail unter [email protected] angemel- FN-Jettenhausen, Gemeindesaal St. Maria, Unterkirche, Ein- det werden. Die Kuchenannahme erfolgt vor und nach der Pro- gang Pacellistraße, zession in Habratsweiler. Auch können die Kuchen noch vor der Anmeldung bis 20. Mai. Prozession am Jugendheim in Ettenkirch abgegeben werden. Im Da bleibt keiner sprachlos. Gebärdenkommunikation Voraus bereits jetzt ein herzliches Vergelt`s Gott. mit Gunda Dzubiel, Gebärdenlehrerin, Franz Bernhard Mo., 2. Juni und Do., 5. Juni, 20 bis 21:30 Uhr, 2. KGR-Vorsitzender Ettenkirch Seite 8 16. Mai 2014 Nummer 20

Gemeindeassistentin kommt ab Herbst Unsere Gottesdienste im Überblick in die Seelsorgeeinheit Wir haben die Nachricht bekommen, dass Frau Pauline Hecht ab Herbst 2014 in unserer Seelsorgeeinheit als Gemeindeassi- So. 18.05. 10.15 Uhr Gottesdienst mit den Konfirmanden stentin ihre zweite Ausbildungsphase durchführen wird. Nach So. 25.05. 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation dem Religionspädagogikstudium an der Fachhochschule und in der kath. Kirche St. Martin einem Berufspraktikum ist dies nun der letzte Ausbildungsteil zur Do. 29.05. 09.00 Uhr Gottesdienst an Christi Himmelfahrt So. 01.06. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufen Gemeindereferentin. Wir freuen uns schon jetzt auf ihr Kommen. Frau Hecht soll im Gebiet der Seelsorgeeinheit wohnen und sucht darum für die Dauer der Ausbildungsphase von zwei Jah- Die Woche vom 19.05.-25.05.2014 ren eine Zwei-Zimmer-Wohnung, möglichst möbliert, ab ca. 1.9.2014. Gerne wollen wir sie bei der Wohnungssuche unter- Montag, 19. Mai stützen und bitten Sie, falls Sie eine entsprechende Wohnung 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Ailingen anbieten können, um Rückmeldung beim Pfarramt Ailingen, Tel. Mittwoch, 21. Mai 07541-6033940, [email protected]. 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 23. Mai Kath. Öffentliche 20.00 Uhr Gospelchorprobe in Ailingen Bücherei Sonntag, 25. Mai - Konfirmation St.-Martin-Platz 4 10.00 Uhr Konfirmationsfestgottesdienst in St. Martin. Es lassen 88094 Oberteuringen sich konfirmieren: Marcel Albrecht, Melissa Amann, Tel. (07546) 917146 Marek Baumann, Jette Dreher, Claudia Engelking, Niko Flintrop, Florian Haug, Lukas Hauser, Sarah-Lee Öffnungszeiten: Jurisic, Kira Kraul, Fabian Kraul, Felix Nykiel, Fabian Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Özdemir, Aaron Preus, Rebecca Rostan, Maximilian Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Schiemer, Mattis Schwarz und Fabian Zweifel Der Eingang befindet sich hinter dem Pfarrhaus. Aktuelles

Zeltfreizeit in Tunau 2014 Evangelische Kirchengemeinde Thema: Der Mann mit dem Schlüssel Oberteuringen Wann: 30. Mai – 1. Juni 2014 Wir treffen uns am Freitag um 15:30 Uhr am ev. Gemeindehaus. Adressen und Hinweise Ende: Sonntag um 11:30 Uhr. Wo: Zeltplatz in Tunau (bei Gohren) Pfarramt Oberteuringen: Pfarrer Rainer Baumann, Wer: alle 9 – 13 Jährigen Grubenäckerstr. 13, Tel. 07546/924396 Fax: 07546/924397, Was: 3 tolle Tage voller Gemeinschaft, Lieder, Spiele, e-mail: [email protected] Andachten, Basteln, Lagerfeuer… Sprechzeiten nach Vereinbarung Unterkunft: Auf dem Platz sind 6 Zelte mit Feldbetten Pfarramtssekretärin: Frau Heike Nübel, aufgebaut und eine Hütte mit Küche, Duschen mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr und Aufenthaltsraum. Bankverbindung: Raiffeisenbank Oberteuringen, Kosten: 25 Euro (Geschwisterkinder je 20 Euro) Kto: DE73651628320080223001 Veran- Evangelische Bücherei: Im Anschluss an die Gottesdienste und Gemeinde- stalter: Kirchengemeinde Oberteuringen veranstaltungen können Bücher und Hörbücher ausgeliehen Infos: Die genauen Informationen, was mitzubringen ist, werden. Ein Blick lohnt sich. werden mit der Anmeldebestätigung versandt Homepage: www.oberteuringen.evkirche-rv.de Infotelefon: Fam. Döhler 918173 -------Das Wochenende/Der Sonntag Verbindliche Anmeldung spätestens bis 24. Mai zur Jungscharfreizeit vom 30. Mai – 1. Juni 2014 in Tunau Freitag, 16. Mai Name: ______20.00 Uhr Probe des Gospelchores in Ailingen Samstag, 17. Mai Vorname: ______10.00 Uhr Kinderkirchsamstag für alle Kinder von 5- Geburtstag: ______8 Jahren Straße: ______17.00 Uhr Treffen der Jungschar: Filmabend Sonntag, 18. Mai Kantate Wohnort: ______10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. R. Baumann) Telefon: ______Eine Woche vor der Konfirmation stellen sich unsre 18 Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gottes- Handy: ______dienst vor und tragen die „Kernstücke des christli- Besonderheiten: (z.B. Allergien, Medikamenteneinnahme..) chen Glaubens“ vor (Ail:9.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Mader) ______

Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Ich wäre bereit eines der folgenden Dinge mitzugeben: Wunder. (Psalm 98,1) Ein Zopfbrot, einen Kuchen, einen Salat, 5l Apfelsaft: Wochenlied EG 243 Lob Gott getrost mit Singen ______Ich könnte eine Fahrt übernehmen: Opfer/Kollekte: für die eigene Gemeinde o Hinfahrt o Rückfahrt Plätze mit Fahrer _____ Organistin: Frau Lore Herrmann ______Unterschrift: Erziehungsberechtigte(r) Bitte ausschneiden und im ev. Pfarramt oder bei Fam. Döhler abgeben (Johann-Strauß-Str. 9) Nummer 20 16. Mai 2014 Seite 9

region wird dieser nun greifbar. Die VfB-Stuttgart-Fußballschule folgt der Einladung des Förderverein der Fußballjugend des SV Oberteuringen und dem SV Oberteuringen und veranstaltet vom 16. bis 18. Mai 2014, ein Fußballcamp mit hohem Spaßfaktor, Vereine/Verbände auf dem Gelände des Rotachstadions. Sportlicher Leiter der VfB-Fußballschule ist der ehemalige VfB- Profi, lizenzierte Trainer und zweifacher Deutscher Meister Günther Schäfer. Sportverein Oberteuringen Unter seiner Regie wird im Camp nach dem erfolgreichen Kon- zept der VfB-Jugendabteilung trainiert. Mitmachen kann jeder, egal ob fußballbegeisterter Neueinsteiger oder bereits erfahre- Einladung zur Hauptversammlung ner Vereinsspieler. des Sportvereins Oberteuringen e.V. Neben dem Training wird am Sonntag, 18. Mai, ein Festtag für -Gesamtverein- die ganze Familie. Anmelden kann man sich noch bis 16. Mai Die diesjährige Hauptversammlung des SV Oberteuringen findet unter Tel.: 01806/991893 oder bei Peter Pieraccini statt am 0176/80010014 Freitag, den 16. Mai 2014, um 19.30 Uhr im „Wirtshaus an der Rotach“. Abteilung Leichtathletik Tagesordnung: Sportabzeichen 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Bitte vormerken: Wir beginnen ab Donnerstag, 2. Bericht des Schriftführers 05.06.2014, ab 18 Uhr mit dem Training und der 3. Bericht der Finanzreferentin Abnahme des Sportabzeichens. 4. Berichte der Abteilungsleiter Für den Fitnessorden ist jeweils eine Disziplin aus den motori- 5. Bericht des Kassenprüfers schen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koor- 6. Entlastung der Vorstandschaft dination zu absolvieren. Im Gegensatz zum letzten Jahr wurden 7. Anträge im Bereich Koordination bei einigen Jahrgängen der Zonenweit- 8. Verschiedenes sprung und das Seilspringen neu modifiziert, und zwar ganz im Anträge können bis spätestens 14.05.2014 bei Franz Keller, Fal- Sinne der Sportler. Lasst euch überraschen. kenweg 10, 88094 Oberteuringen, eingereicht werden. Eure Sportabzeichenprüfer Erwin und Cornelia Die Vorstandschaft Einladung zu den Vereinsmeisterschaften Abteilung Fußball Am 17.05.2014 SV Oberteuringen I - SG Aulendorf I 1:0 (0:0) Mehrkampf für alle und Einzeldiziplinen SV Oberteuringen II - SG Aulendorf II 2:2 (0:0) Begleitprogramm: Spaß - Essen - Trinken - Spielen Unserer II. Mannschaft mit ihrem Interims-Trainer Salat- und Kuchenspenden werden dankbar angenommen. Heiko Niemann, gelang nach einigen heftigen Niederlagen, ein Auch Helfer sind immer willkommen. hochverdientes Unentschieden. Um das Ganze gut organisieren zu könne, benötigen wir von Torschützen waren: Benjamin Schmeh und" Zorry" Zorell. allen eine Anmeldung. Der Mannschaft von Trainer Furat Yenidogan gelang nach dem Anmeldungen werden im Training oder tel. 07544 740749 ent- schwachen Auftritt am Donnerstag in Leutkirch, gegen den gegengenommen. Tabellendritten ein verdienter . Obwohl personell stark Die Abteilungsleitung gebeutelt, überzeugte die Mannschaft mit guter Moral und posi- tiver Einstellung. In der I. Halbzeit hatte man die Gäste aus Lauftreff Aulendorf über weite Strecken gut im Griff. Dabei glänzte die Donnerstag: 18:30 Uhr Eingang Stadion, Franz- Abwehr und das defensive Mittelfeld mit großer Ordnung und Roth-Platz Disziplin. Die wenigen Torchancen wurden leider nicht genutzt. Sonntag: 09:00 Uhr Parkplatz in Unterteuringen, in In der II. Halbzeit waren noch keine fünf Minuten gespielt, da zir- Richtung Modellflugplatz kelte Chritian Schorpp einen Freistoß aufs lange Eck und Alex- Info: Sabine Scholz 0176/50148450 oder unter ander Stibi erzielte per Kopf das 1:0. www.Lauftreff-svo.de Das Spiel wurde nach diesem Treffer intensiver, da die Gäste ihre Offensive verstärkten. Kevin Orlando versäumte es, in der Walkingtreff 72. Min. nach einem Alleingang das Spiel früh zu entscheiden. In der 80. Min. zeigte Torhüter Tobias Wachter sein ganzes Kön- Wer will findet Wege, nen, als er einen Kopfball aus kurzer Distanz über die Latte lenkte. wer nicht will findet Gründe. Morgentreff Mittwoch: 8.30 Uhr Sonntag 18.05.14 Donnerstagabend: 18.30 Uhr (Nicht Betreut) Spielbeginn: 15.00 Uhr Stadion, Eingang, Franz-Roth-Platz TSV Eschach I - SV Oberteuringen I Info :Sabine Scholz 0176/50148450 oder Spielbeginn: 13.15 Uhr [email protected] TSV Eschach II- SV Oberteuringen II Trainer Furat Yenidogan und seiner Mannschaft stehen bis zum 6. Juni noch vier Endspiele um den Klassenerhalt bevor. Abteilung Tennis Mit dem Gastspiel beim TSV Eschach hat der SVO die Möglich- Erfolgreiches Turnierwochenende keit, mit einem Sieg die punktemäßig besseren Eschacher zu Das erste Turnierwochenende der Tennisabteilung überholen. war durchaus erfolgreich. Bereits am Samstag konn- Dies wird aber nur mit der selben Einstellung und Leidenschaft ten sich die Herren 50 gegen die SG Baienfurt 1976 wie gegen Aulendorf möglich sein. 1 und die Herren 60 gegen den TC Kluftern 1 durchsetzen. Bei- H.B. de Mannschaften gewannen nach guter Mannschaftsleistung jeweils mit 5:4. Am effizientesten waren dabei die Herren 50, die Abteilung Jugendfußball weniger Spiele als der Gegner hatten und trotzdem gewannen. Fußball-Camp des VfB Stuttgart kommt wie- Am Sonntag traten die Herren 1 zum ersten Mal in ihrer sehr der nach Oberteuringen starken Gruppe an und verloren gegen den Titelaspiranten TC Training mit 50 Kindern und buntes Sonntags- Mochenwangen 2 mit 2:7. Die Herren 30 glichen dann mit einem Programm für die ganze Familie. entgegengesetzten 7:2 gegen die SG Aulendorf Tennis 1974 1 Trainieren wie ein echter Profi: Für viele Nach- die Tagesbilanz wieder aus. wuchskicker ist das ein Traum. Für rund 50 Jungen und Spieler der Woche war F. Keller, der sowohl das letzte Einzel als Mädchen im Alter zwischen 7 und 14 Jahre aus der Bodensee- auch das erste Doppel gewann. Seite 10 16. Mai 2014 Nummer 20

Morgen spielen: Bitte weitersagen an Verwandte, Bekannte, Fortgezogene 09:00 Uhr Junioren TC Aitrach 1 und alle, die sich für die Geschichte von Duringas und 14:00 Uhr Herren 50 TC Bodnegg 1 Hebinchova interessieren könnten. 14:00 Uhr TA SC Staig 1 Herren 60 Gemeinde Oberteuringen und Festorganisation Und am Sonntag 18.05. gibt es 2 Auswärtsspiele 09:00 Uhr TC Kressbronn 1 Herren 09:00 Uhr TC Bad Waldsee 2 Herren 30 Danach können die Spielergebnisse intensiv analysiert werden, um die Pause bis zum nächsten Spiel am 21./22.06. sinnvoll zu nutzen und die ein oder andere Lücke in Technik und Kondition zu schließen. Einladung zur Maiwanderung Unsere diesjährige Maiwanderung führt uns am Sonntag, den Vorankündigung Jugendmeisterschaften 2014 18. Mai 2014 ins Traktormuseum Bodensee (Uhldingen-Mühl- Am 31. Mai finden die diesjährigen Clubmeisterschaften für hofen). Jugendliche statt, bei es wieder zahlreiche Pokale und Urkunden Wir treffen uns am zu gewinnen gibt. Mitmachen lohnt sich. Anmeldungen und wei- Sonntag, 18. Mai 2014 um 10:00 Uhr tere Informationen im Clubheim, bei unserem Trainer Tom oder Am Restaurant „Die Post“ beim Jugendwart Sebastian Schwarz (07546 / 918471). Hier können Fahrgemeinschaften gebildet werden. P. Speicher Gemeinsam fahren wir nach Uhldingen-Mühlhofen und wandern dort den Bächlesweg zum Traktormuseum. Nach viel Natur und Ansonsten auch heute der Hinweis – besuchen Sie auch unse- frischer Luft sind wir aufnahmefähig für die vielfältigen Eindrücke re Homepage: www.tennis-sportvereinoberteuringen.de im Traktormuseum. Neben eindrucksvollen Traktoren aus aller Welt gibt es hier aber noch viel mehr zu sehen: Alles was das All- tagsleben von früher ausmacht (alte Werkstätten, ein Klassen- zimmer, Küche usw.). Danach lassen wir den Tag bei einem guten Essen ausklingen. Für die Nichtwanderer besteht die Möglichkeit auch direkt ins Museum zu gehen – dies entscheiden und besprechen wir am Sonntag vor der Abfahrt. Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Teilnehmer. Der Vorstand der Chorgemeinschaft

Im Rahmen der 1200-Jahr-Feier Hebinchova veranstalten wir Landfrauen Oberteuringen 2 geschichtliche Begehungen unter Leitung von Rudi Lang: am Samstag, 24.05.14 um 16:00 Uhr Geschichtliche Wanderung von Unterteuringen nach Unser Stammtisch für alle Landfrauen (Jung und Alt) findet am Raderach „Heidengestied“ (Weglänge ca. 4 km, Dauer ca. 2 Montag den 19.05. ab 20.00 Uhr im Gasthaus „zur Post“ in Ober- Stunden). teuringen statt. Auf unserem Weg begleiten uns: Über euer Kommen freut sich Birgit Herz, Susi Sailer, Gabi Auer - Geschichten zur Rotach und den alten Wegvebindungen ent- und Angela Beck lang der Rotach, sowie die „Furten“ in der Rotach - Lehmgruben und Ziegelei in Unterteuringen - Hammerschmiede in Unterteuringen - Teuringer Talbahn: Trasse, Abzweig V2-Werk Oberraderach Narrenzunft Hefigkofen - Alamannengräberfeld und Alamannensiedlung in Tepfenhausen - Unbekannte bauliche Anlagen in Tepfenhausen Jugendtreff - Wehranlage (?) im Waldteil „Heidengestied“ Wir würden am Samstag den 7. Juni 2014 in den Kletterpark Treffpunkt am Wanderparkplatz südwestlich von Unterteuringen nach Immenstaad fahren. Wir treffen uns um 14:00 Uhr am Adler Richtung Modellflugplatz um 16:00 Uhr. in Hefigkofen. Samstag 31.05.2014 um 16.00 Uhr. Alle Kinder und Jugendlichen über 7 Jahren können mit. Bitte die Geschichtliche Wanderung von Gangenweiler zum höch- Einverständniserklärung der Eltern ausgefüllt und unterschrieben sten Punkt des Gehrenberg. (Weglänge ca. 5km, Dauer ca. mitbringen. Die Einverständniserklärung könnt ihr unter www.nz- 2,5 Std). hefigkofen.de oder www.abenteuerpark.com runterladen. Der Weg führt uns bergauf zum Um besser planen zu können bitte ich, mir bis zum 30.05.14, - Dreikaiserstein kurz unter 0176-83089187 oder 07546-3679910 Bescheid zu - Weiter zum höchsten Punkt des Gehrenberg. (Die Kelten hat- geben. ten hier vor fast 2500 Jahren eine Siedlung und das dazu- gehörige Gräberfeld). Dann geht es zurück nach Gangenweiler, wo folgende geschichtliche Themen den Abschluss bilden: Sozialverband VdK - Wegkreuze Ortsverband Oberteuringen - Kapelle - Familienwappen Liebe Vdk Mitglieder, da unser diesjähriger Ausflug mit Kasch- - Burgstall und der Verbin- Reisen am 26.05.2014 stattfindet, haben wir für Sie folgende dungsweg nach Gangen- Abfahrtszeiten festgelegt. weiler. 7.30 Uhr Neuhaus "Tankstelle" Begehung auf eigenes Risi- 7.33 Uhr Bitzenhofen "Zweifel" ko, festes Schuhwerk von 7.39 Uhr OT "Edeka" Vorteil 7.42 Uhr Unterteuringen "Bushaltestelle" Treffpunkt ist der Wander- 7.45 Uhr Rammetshofen "Bushaltestelle" parkplatz am Waldrand 7.49 Uhr OT "Kirche" nordwestl. von Gangenwei- 7.53 Uhr Pfaffenberg "Bushaltestelle" ler.um 16:00 Uhr 8.00 Uhr Hefigkofen "Adler" Nummer 20 16. Mai 2014 Seite 11

Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Ihnen und haben noch eine kleine Überraschung für Sie in unserem Reisekoffer. SENIOREN AKTIV Mit freundlichen Grüßen OBERTEURINGEN VdK Vorstand, Werner Schulmayer 07546/929757 Herzliche Einladung zu unserer traditionellen Wanderung oder Radeltour am 29. Mai 2014 - Chr. Himmelfahrt - (Vatertag) Treffpunkt: 13:00 Uhr an der „Mühle“, Familientreff für Radler und Wanderer. Radeltour: Kleine Radeltour - Dauer: ca. 1 Stunde Familientreffleitung: Wanderung: Vivien Nagel, Email: [email protected] Rund um Oberteuringen - Dauer: ca. 1 Stunde Telefon: 015155139738 Offenes Büro in der Mühle (gleich nach dem Eingang, rechte ab 14:30 Uhr Tür) jeden Dienstag, außer in den Schulferien, Vatertagshock bei der „Mühle“ Sprechstunde für Familien- und Erziehungsfragen im Büro und im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage der Mühle: Donnerstag, 22.05.2014; 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr. „Lebensräume“ für Jung und Alt“ Anmeldung unter: Tel.: 015155139738 oder: familientreff-ober- mit Kaffee und Kuchen. [email protected] 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr ca. 16:30 Uhr ______Grillen von Steaks und Würstchen. für Getränke ist gesorgt. *Treffcafe* Um Kuchen- und Salatspenden wird gebeten. Hier treffen sich einmal pro Monat, donnerstags, Eltern mit ihren Zu diesem Kaffee- und Grillnachmittag laden wir alle Seniorin- Kindern um in gemütlicher Atmosphäre bei Brezeln, Kaffee und nen und Senioren aus Oberteuringen recht herzlich ein und Kuchen, Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und mitein- besonders auch die ander zu spielen. Bewohner der neuen Wohnanlage Wo? Im Gemeinschaftsraum der „Lebensräume für Jung „Lebensräume für Jung und Alt“. und Alt“ (gegenüber von der Mühle) Wir freuen uns auf Euer Kommen. Wann? donnerstags, 1x pro Monat, 9.30 Uhr. Das „Senioren-Aktiv“ Team. Termine: 26. Juni; 17. Juli Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeischauen! Montag, 14:30 Uhr Handarbeitskreis in der „Mühle“ im 14 tägi- Vivien Nagel (Familientreffleitung) & gem Rhythmus Regina Knorr (Sozialer Dienst) Info bei: Edeltraud Preuß, Tel. (07546) 5811 ______Montag, 14:00 Uhr Geführte Radtour Angebote der Woche: Von „Senioren Aktiv“ RASSELBANDE - Betreute Spielgruppe im Familientreff Abfahrt an der „Mühle“ Jeden Dienstag und Mittwoch treffen sich von 9.00 bis 11.30 Fahrtziel wird vor der Tour bekannt gegeben Uhr Gäste sind herzlich willkommen. Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis ca. 3 Jahren zur Betreuten Info bei: Werner Ossa, Tel. (07546) 5026 Spielgruppe im Familientreff in der Mühle. Donnerstag, 14:00 Uhr Wandern Unsere Erzieherin Marija Kegel-Rostohar wird jeweils von einer Treffpunkt „Mühle“. Mutter oder einem Vater im Wechsel begleitet. Interessierte Wanderer sind herzlich willkommen. Informationen und Anmeldung bei Marija Kegel-Rostohar (07546 918899) Freitag: 15.00 Uhr Malen Mit Treffpunkt Malen. Kosten 3,- EUR pro Vormittag. Am zweiten Freitag im Monat Wir haben wieder freie Plätze! In der Mühle im 1. Stock in den Räumen von Senioren Aktiv. Interessierte Maler sind herzlich willkommen. UNSERE ELTERN-KIND-GRUPPEN IM FAMILIENTREFF Info bei: Maria Theresia Dorner, Tel. (07546) 644 Montag: Krümelmonster- noch Plätze frei! Freitag, 17:30 Uhr Kegelabend im Gasthaus von 9.00 - 12.00 Uhr „Die Post“ für Kinder 2. Halbjahr 2013 Info bei: Rosi Ossa, Tel. (07546) 5026 Ansprechpartnerin: Raffaela Tress; [email protected] Dienstag - Englisch ab 50 in der „Mühle“ Tel: 07546 3679926 15:00 - 15.55 Uhr Gruppe 1: Sterling Silver 2 Donnerstag: 16:00 - 16.55 Uhr Gruppe 2: Looking at Language Alle Englisch-Gruppen stehen für weitere Teilnehmer-/innen Marienkäfer - noch Plätze frei! offen. von 9.00 - 10.00 Uhr Info bei: Ines Großer, Tel. (07541) 52935 für Kinder Jahrgang 2012 Ansprechpartnerin: DRK-SENIORENANGEBOTE „50 plus“ Ulrike Kienast, Tel: 07544 3073616 Mittwoch, 13:30 Uhr Seniorengymnastik in der Sporthalle. Springmäuse – Gruppe voll von 14.30 - 16.00 Uhr Mittwoch, 15:00 Uhr Seniorengymnastik im Sitzen im Gemein- für Kinder erstes Halbjahr 2013 schaftsraum des neuen Hauses Erdgeschoss. Ansprechpartnerin: Info bei: Renate Scherff, Tel.(07543) 9398404 Katharina Richter, Tel:07546 918220; [email protected] Dienstag, 17:15 bis 18:45 Uhr Internationale Folkloretänze 50 plus im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage gegenüber der Möchten Sie gerne eine neue Eltern-Kind Gruppe gründen? „Mühle“. Wir würden uns freuen, neue Tänzer/innen begrüßen Sprechen Sie mich an! Wir haben noch Termine frei! zu dürfen. Vivien Nagel, Familientreffleitung Info bei: Ines Großer, Tel. (07541) 52935 Seite 12 16. Mai 2014 Nummer 20 HORGENZELL BEWEGT SICH Unter diesem Motto öffnen, am 18.5.2014, Gewerbetreibende Horgenzells ihre Türen, um ihren Gästen einen Tag voller bewe- gender Erlebnisse, gutem Essen und Trinken, mit Schnäppchen, Volkshochschule stimmungsvoller Live-Musik und einem Gewinnspiel zu bieten. Unternehmungslustige, Gesellige, Jung und Alt, Singles und VHS-Außenstelle Familien – hier gibt es einfach Highlights für jeden! Oberteuringen BEWEGEN SIE SICH EINFACH MIT - durch die wunderschöne, oberschwäbische Hügellandschaft hin Barbara Kensy-Schneider zu den teilnehmenden Firmen des Tages der Familie! Tel: 07546 – 5840 Ein gut ausgebautes Rad-und Wandernetz lädt zum Radfahren Email: [email protected] und Wandern ein, ein kostenloser Pendelbus zum Mitfahren. VHS-Service-Zentrale im Landratsamt Wer es schafft, an mindestens 5 Teilorten einen Stempel auf Tel: 07541 204-5431 oder - 5425 oder - 5246 einer Stempelkarte zu sammeln, dem winken zusätzlich richtig Fax: 07541 204-5525 tolle Preise! Neu - Schnupperkurs Fitness, Aktionen, Tag der offenen Tür und verkaufsoffener Indian Balance Sonntag - erleben Sie das alles an einem einzigen Tag in Hor- Maria Eutinger, 6 Vormittage, 23.06. - 28.07.2014 genzell: dem Tag der Familie! Montag, wöchentlich, 10:05 - 11:05 Uhr Alle Informationen dazu finden Sie unter www.gewerbe-horgenzell.de Lebensräume Jung und Alt, Bachäckerstr. 2 Wir sehen uns, Ihr Gewerbeverein Horgenzell e.V. FA301958OTF 26,40 EUR inkl. Raummiete (gültig ab 9 Teilnehmern) (8 UE) Geschichts- und Kunstaktionen 1250 Jahre Kluftern und Fischbach Sonntag, 18. Mai 6. Klufterner Geschichts- und Kunsttag - 'Zeitreise' 14:00 Uhr Vortrag ʻLicht ins dunkle Mittelalter - Der Raum Kluf- tern und Fischbach im frühen Mittelalterʼ Dr. Peter Was sonst noch Erhart (Stiftsarchivar St. Gallen), Kirche St. Gangolf 15:00 Uhr Offizielle Eröffnung der Groß-Foto-Ausstellung 'Das interessiert waren Zeiten' mit Enthüllung Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Markdorf 15:30 Uhr Geschichte im Flussʻ Kunstaktion mit Ragnhild Becker und Gunar Seitz an der Brunnisach gemein- Zeitreise in die Urwelt sam mit den Besuchern Die Familiengruppe des SAV Markdorf unternimmt eine Ent- 16:00 Uhr Vorstellung der Künstlerfahnen '13 Jahrhunderte' deckungstour in das Land der Saurier. Nach einer spannenden zur Klufterner Geschichte Führung durch das Urweltmuseum Hauff in Holzmaden, bege- Daneben: Foto-Ausstellung ʻ1250stel Zeitgeschichte Klufternʻ ben wir uns auf eine kurze kinderwagenfreundliche Wanderung (Günther H. Schulze) in der Rathausgalerie, Einführung in die zum Schieferbruch. Bewaffnet mit Hammer und Meißel gehen Fotoaktion ʻFoto-Scoutʼ, Begleitung durch Klufterner und Fischb- wir auf die Suche nach der Welt von gestern. Nach erfolgreicher Musiker, Bewirtung durch den Frauenchor ʻBelle Vociʼ. Fossiliensuche ist auf dem Rückweg eine Einkehr vorgesehen. Zum 1250-jährigen Jubiläum soll die alemannische Geschich- Gäste sind herzlich willkommen. Es werden Fahrgemeinschaf- te am nördlichen Bodensee künstlerisch und fotografisch darge- ten gebildet. Die Fahrstrecke beträgt 150 km einfach. stellt werden. Besonders interessant, auch für Nichtklufterner ist Treffpunkt: Sonntag, 01.06.2014, 8.30 Uhr am Franz-Roth-Platz der Eröffnungsvortrag von Dr. Peter Erhart aus St. Gallen. Er in Oberteuringen berichtet über die Geschichte der Region im tiefsten Mittelalter. Kosten: Mitglieder sind kostenfrei. Gäste (Nichtmitglieder) zah- Die Kunstaktion an der Brunnisach braucht noch viele Helfer. len 14,- Euro pro Erwachsener und 6,- Euro pro Kind. Darin ent- 1250 Textflöße sollen der Brunnisach entlang nach Fischbach halten sind sämtliche Eintritte und die Museumsführung. schwimmen. Jeder, der möchte, kann die gestrandeten Holz- Bitte bringt Rucksackvesper, feste Schuhe, entsprechende Klei- stücke bergen und später ins Rathaus Kluftern bringen. So soll in dung, Hammer und Meißel mit. Ansonsten können die Werkzeu- Fragmenten die Geschichte wieder zusammengesetzt werden. ge auch gegen Gebühr vor Ort ausgeliehen werden. Kontakt: www.geschichtsverein.de Anmeldung bis zum 25.05. bei Norbert Merkel, Tel. 07546-406124 oder per E-Mail [email protected]

Herzliche Einladung zum 8. Eriskircher Riedlauf für alle Läufer, Nordic-Walker, Walker und Wanderer am Sonn- tag, 18. Mai 2014, ausgerichtet vom TSV Eriskirch, den Kultur- freunden Eriskirch und der FWV Eriskirch. Angeboten werden erneut ein Kinderlauf über 1,9 km mit Zeit- nahme sowie zwei Strecken für Erwachsene über 7,5 km und 15 km. Es besteht die Gelegenheit zur Zeitnahme auf der 15-km- Distanz. Anmeldungen sind möglich ab 12 Uhr. Beginn des Kinderlaufs ist um 13 Uhr, der des Erwachsenen- laufs um 13:30 Uhr. Aufwärmen unter professioneller Anleitung zu motivierender Musik ist für die Kinder ab 12.50 Uhr, für die Jugendlichen und Erwachsenen ab 13.20 Uhr. Gestartet wird vor der neuen Sporthalle und bei jedem Wetter. In der Halle besteht die Möglichkeit zum Umkleiden und Duschen. Die jeweils drei Erstplatzierten in jeder Startklasse erhalten wie- der attraktive Preise. Startgebühr: 5 Euro für die Läufer mit Zeitnahme, 3 Euro für alle anderen. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind frei. Der sportlichen Betätigung schließt sich ein geselliges Beisam- mensein mit kleinen Speisen, verschiedenen Kuchen, Kaffee und Getränken an. Weitere Informationen unter: www.tsv-eriskirch.de. 16. Mai 2014 Nummer 20 16. Mai 2014 Nummer 20 16. Mai 2014 Nummer 20 16. Mai 2014 Nummer 20