SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 19 / 07. - 13.05.2018

Johann Strauß: Vor einem halben Jahr zog die AfD ins Montag, 07. Mai ”Kaiserwalzer” op. 437 Parlament ein. Sie ist jetzt die größte Magali Mosnier (Flöte) Oppositionspartei und sucht noch nach 0.05 ARD-Nachtkonzert Sebastian Manz (Klarinette) einer Haltung: Besteht ihre Zukunft im Richard Wagner: Renaud Capuçon, Katja Lämmermann radikalen Provozieren? Oder findet sie ”Das Liebesmahl der Apostel” (Violine) zur konstruktiven Realpolitik wie einst Sächsischer Staatsopernchor Dresden Antoine Tamestit (Viola) die Grünen? Eine Herausforderung Tschechischer Philharmonischer Chor Clemens Hagen (Violoncello) auch für die anderen Parteien: Wie mit Brünn Herbert Schuch (Klavier) der AfD umgehen? Sinfoniechor Dresden MDR Rundfunkchor 5.00 Nachrichten, Wetter 8.58 SWR2 Programmtipps Philharmonischer Chor Dresden Dresdner Kammerchor 5.03 ARD-Nachtkonzert 9.00 Nachrichten, Wetter Tschechischer Nationalchor Arcangelo Corelli: Sächsische Staatskapelle Dresden Sonate D-Dur WoO 4 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Christian Thielemann Leipziger Barocksolisten 275 Jahre Gewandhausorchester – Robert Schumann: Percy Grainger: Eine klingende Geschichte (1) Streichquartett F-Dur op. 41 Nr. 2 „Erkundung des letzten Liebesduetts“ Mit Ulla Zierau Gewandhaus-Quartett aus “Der Rosenkavalier” Felix Mendelssohn Bartholdy: Jean-Yves Thibaudet (Klavier) ”Flexibel, auf eine Art cremig, sehr Violinkonzert e-Moll op. 64 Gioacchino Rossini: empfindsam, samtig, transparent, aber Alina Pogostkina (Violine) Serenade Es-Dur tief”, so beschreibt Andris Nelsons MDR Sinfonieorchester Budapest Festival Orchestra seinen neuen Partner: das Leitung: Mario Venzago Leitung: Iván Fischer Gewandhausorchester. Seit März ist Giovanni Bottesini: Edward German: der junge Lette 21. in Kontrabasskonzert h-Moll „Three dances“ aus “Nell Gwyn” Leipzig und reiht sich damit in eine Yun Sun (Kontrabass) Pro Arte Orchestra hochprominente Dirigentenriege ein: Thüringisches Kammerorchester Leitung: Malcolm Sargent Felix Mendelssohn, Arthur Nikisch, Weimar Jean-Joseph Cassanéa de Wilhelm Furtwängler, Bruno Walter, Leitung: Martin Hoff Mondonville: Kurt Masur, Herbert Blomstedt und Traditional: Sonate Nr. 4 zuletzt Riccardo Charly. Ein Streifzug ”Strange occasion” Les Musiciens du Louvre durch Geschichte dieses Teodossij Spassov (Kaval) Leitung: Marc Minkowski traditionsreichen Orchesters ist gelebte Vlatko Stefanovski, Miroslav Tadic Joachim Raff: Musikgeschichte und eine Erfolgsstory (Gitarre) „Carneval“, Sinfonie Nr. 11 a-Moll bis in die Gegenwart. Das MDR Sinfonieorchester Bamberger Symphoniker Gewandhausorchester entdecken, Leitung: Kristjan Järvi Leitung: Hans Stadlmair heißt zugleich Leipzig entdecken. Die

Musikstunde lädt anlässlich des 275. 2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 am Morgen Jubiläums dazu ein. darin bis 8.00 Uhr: 2.03 ARD-Nachtkonzert u. a. Globales Tagebuch, 10.00 Nachrichten, Wetter August Klughardt: Pressestimmen, Meinung, Heute in ”Auf der Wanderschaft” op. 67 den Feuilletons und Kulturgespräch 10.05 SWR2 Leben Anhaltische Philharmonie Dessau Vom Glück zu lesen Leitung: Golo Berg 6.00 SWR2 Aktuell François Truffaut, Oskar Werner und Witold LutosIawski: das Verbrennen von Büchern Sonate 6.20 SWR2 Zeitwort Von Wolf Eismann Ewa Kupiec (Klavier) 07.05.1824: Der völlig taube George Enescu: Beethoven erlebt die Uraufführung Im Januar 1966 beginnen in London Rumänische Rhapsodie Nr. 1 seiner 9. Sinfonie die Dreharbeiten zu “Fahrenheit 451”. Ensemble Raro Von Kerstin Unseld Der französische Regisseur François Antonio Salieri: Truffaut möchte den Konzert C-Dur Science-Fiction-Roman von Ray Dagmar Becker (Flöte) 6.30 Nachrichten Bradbury verfilmen. Ein Wiedersehen Lajos Lencsés (Oboe) mit dem österreichischen Schauspieler Württembergisches Kammerorchester 7.00 SWR2 Aktuell Oskar Werner, mit dem er befreundet Heilbronn ist. Aber die filmische Umsetzung der Leitung: Jörg Faerber 7.07 SWR2 Tagesgespräch Geschichte über einen Staat, der Michail Ippolitow-Iwanow: selbstständiges Denken unter Strafe ”Kaukasische Skizzen” op. 10 7.30 Nachrichten stellt und Bücher verbrennt, führt zu Münchner Rundfunkorchester heftigen Kontroversen. Oskar Werner, Leitung: Marc Andreae 7.57 Wort zum Tag der die Bücherverbrennungen im

Nationalsozialismus miterlebt hat, 4.00 Nachrichten, Wetter 8.00 SWR2 Aktuell sabotiert die seiner Meinung nach zu harmlose Interpretation seines 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.10 SWR2 Journal am Morgen Freundes. Peter Tschaikowsky: Das Magazin für Kultur und ”Romeo und Julia”, Fantasieouvertüre Gesellschaft 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Swedish Chamber Orchestra Am Mikrofon: Ines Pasz Leitung: Thomas Dausgaard 8.29 SWR2 Programmtipps Edward Elgar: Sergej Prokofjew: Chanson de Matin und Chanson de Sonate C-Dur op. 119 8.30 SWR2 Wissen Nuit Johannes Moser (Violoncello) Sie sind da Florian Arnicans (Violoncello) Andrei Korobeinikov (Klavier) Die AfD im Bundestag Arta Arnicane (Klavier) Von Kilian Pfeffer SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 19 / 07. - 13.05.2018

Gioacchino Rossini: 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Ouvertüre zu “Wilhelm Tell” 20.03 SWR2 Abendkonzert Münchener Kammerorchester 15.00 Nachrichten, Wetter Minguet Quartett Leitung: Alexander Liebreich Wolfgang Amadeus Mozart: Giuseppe Verdi: 15.05 SWR2 Cluster Streichquartett G-Dur KV 387 Streichquartett e-Moll Das Musikmagazin Anton Webern: Artemis Quartett ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Sechs Bagatellen op. 9 Camille Saint-Saëns: Peter Ruzicka: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22 Musikthema des Tages – Berichte ”… FRAGMENT ...” 5 Epigramme für Jean-Yves Thibaudet (Klavier) und Reportagen aus dem Musikleben Streichquartett L’Orchestre de la Suisse Romande Musikmacher – Porträts von Gustav Mahler: Leitung: Charles Dutoit Musikinitiativen, Festivals, ”Ich bin der Welt abhanden Léo Ferré: Instrumentenbauern und Musikern im gekommen” aus “Rückert-Lieder” On s’aimera SWR-Sendegebiet Johannes Brahms: Patricia Petibon (Sopran) Serie: Musikwissen Kompakt Streichquartett c-Moll op. 51 Nr. 1 Susan Manoff (Klavier) (Konzert vom 29. April im Mozartsaal) Nemanja Radulovic (Violine) 15.58 SWR2 Programmtipps Amilcare Ponchielli: Anfänge mit Vorgeschichte: Mozart Gran Capriccio f-Moll op. 80 16.00 Nachrichten, Wetter schrieb vor seinem G-Dur-Werk andere Simone Sommerhalder (Oboe) Quartette. Mit diesem aber eröffnete er

Mecklenburgische Staatskapelle die Gruppe, die im freundschaftlichen Schwerin 16.05 SWR2 Impuls Wettstreit mit den Leitung: Matthias Foremny Das Wissensmagazin klassischen Stil der Gattung begründete. Unter Anton Weberns 11.57 SWR2 Kulturservice 17.00 Nachrichten, Wetter Kompositionen für Streichquartett sind die Bagatellen op. 9 nicht die ersten, 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 17.05 SWR2 Forum aber die knappsten, dichtesten, die anschließend: “einen Roman durch eine einzige SWR2 Programmtipps 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Geste, ein Glück durch ein einziges Natty Dominique: Aufatmen ausdrücken” (A. Schönberg). 12.30 Kurznachrichten My little Isabel Auch Peter Ruzicka hatte vor seinem Johnny Dodds Washboard Band Celan-Quartett andere komponiert, 12.33 SWR2 Journal am Mittag Baby Dodds, Waschbrett aber “… FRAGMENT ...” war Das Magazin für Kultur und Bill Johnson, Bass entscheidend für seine Stilfindung und Gesellschaft Lil Hardin Armstrong, Piano strahlte auf viele weitere Werke aus. Honore Dutrey, Posaune Brahms soll viele Quartette 13.00 Nachrichten, Wetter Natty Dominique, Kornett geschrieben haben, ehe er ein erstes Johnny Dodds, Klarinette gelten ließ, das Max Kalbeck “ein

vollkommenes Meisterstück der 13.05 SWR2 Mittagskonzert Lilian Hardin Armstrong: Gattung und zugleich ein Wolfgang Amadeus Mozart: Heah’ me talkin’ Seelengemälde” mit Verbindung zu Divertimento F-Dur KV 138 Johnny Dodds Washboard Band “höheren Ideen” nannte. Quatuor Ebène Baby Dodds, Waschbrett Jan Antonín Koželuh: Bill Johnson, Bass 22.00 Nachrichten, Wetter Oboenkonzert F-Dur Lil Hardin Armstrong, Piano Albrecht Mayer (Oboe) Honore Dutrey, Posaune Kammerakademie Potsdam 22.03 SWR2 Essay Natty Dominique, Kornett Musik ist Brot und Stuhl Leitung: Albrecht Mayer Johnny Dodds, Klarinette Marc-André Hamelin: Die alternative Moderne des Jean Cocteau ”Cathy’s variations” Natty Dominique: Marc-André Hamelin (Klavier) Von Werner Klüppelholz Too tight Ola Gjeilo: Johnny Dodds Washboard Band Ubi caritas Er war Paris, befreundet mit allen von Baby Dodds, Waschbrett Marcel Proust bis Edith Piaf. Und er Voces8 Bill Johnson, Bass Johan Severin Svendsen: war Lyriker, Dramatiker, Romancier, Lil Hardin Armstrong, Piano Filmemacher, Zeichner, Maler, da Norwegische Rhapsodie Nr. 4 op. 22 Honore Dutrey, Posaune Bergen Philharmonic Orchestra konnte er nicht auch noch Musiker Natty Dominique, Kornett sein. Doch der musikalische Dilettant Leitung: Neeme Järvi Johnny Dodds, Klarinette Antonín Dvořák: Jean Cocteau besaß eine glänzende Verbindung zwischen Ohr und Hirn, ”Waldesruhe” op. 68 Nr. 5, Bearbeitung 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Alisa Weilerstein (Violoncello) und er hat die Zeitenwende des Ersten

Anna Polonsky (Klavier) Weltkriegs so sensibel gespürt, wie Théodore Gouvy: 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft kaum ein Zweiter. 1918 verarbeitete er Symphonie brève g-Moll op. 58 seine musikalischen Erfahrungen, die Deutsche Radio Philharmonie 18.40 SWR2 Kultur aktuell er u. a. als Mitautor des Saarbrücken Kaiserslautern Skandal-Balletts “Parade” gemacht Leitung: Jacques Mercier 19.00 Nachrichten, Wetter hatte, in der Aphorismen-Sammlung “Hahn und Harlekin”. Radikal sind die 14.28 SWR2 Programmtipps 19.05 SWR2 Tandem Ideen, die er dort formuliert: Komponisten sollten sich durchaus von Was Menschen bewegt Gespräch und Musik der Straße inspirieren lassen und 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Musik kein Wagnersches Weihe-Spiel Mozart – Der Spieler (4/10) 20.00 Nachrichten, Wetter mehr sein, sondern so alltäglich Die Geschichte eines schnellen werden wie Brot und Stuhl. (Produktion

Lebens 2013) Von Clemens Prokop Es liest Martin Umbach SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 19 / 07. - 13.05.2018

23.00 Nachrichten, Wetter 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.30 Nachrichten Johann Sebastian Bach: 23.03 SWR2 JetztMusik Brandenburgisches Konzert Nr. 5 7.57 Wort zum Tag Neue CDs D-Dur BWV 1050 Aktuelle CD-Veröffentlichungen Neuer Alison Mitchell (Flöte) 8.00 SWR2 Aktuell Musik Angela Hewitt (Klavier) Vorgestellt und diskutiert von Lydia Australian Chamber Orchestra 8.10 SWR2 Journal am Morgen Jeschke, Björn Gottstein, Bernd Künzig Violine und Leitung: Richard Tognetti Das Magazin für Kultur und und Michael Rebhahn Carl Maria von Weber: Gesellschaft Trio g-Moll op. 63 Andrea Lieberknecht (Flöte) 8.29 SWR2 Programmtipps Dienstag, 08. Mai Maximilian Hornung (Violoncello)

Dina Ugorskaja (Klavier) 0.00 Nachrichten, Wetter Johannes Brahms: 8.30 SWR2 Wissen ”Akademische Festouvertüre” op. 80 Der Fall Aldo Moro Wie ein politischer Mord Italien 0.05 ARD-Nachtkonzert Staatskapelle Dresden veränderte Gabriel Fauré: Leitung: Christian Thielemann Von Aureliana Sorrento Pavane fis-Moll op. 50

Kammerakademie Potsdam 5.00 Nachrichten, Wetter Am 16. März 1978 entführten Oboe und Leitung: Albrecht Mayer Terroristen der “Roten Brigaden” den Richard Strauss: 5.03 ARD-Nachtkonzert italienischen Staatsmann Aldo Moro ”Die Tageszeiten” op. 76 Johann Sebastian Bach: und ermordeten ihn nach 55 Tagen Rundfunkchor Berlin „Air“, Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV Geiselhaft. Sie übernahmen die Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 1068 alleinige Verantwortung für das Leitung: Marek Janowski Les Violons du Roy Verbrechen, doch von Anfang an Eduard Franck: Leitung: Bernard Labadie regten sich Zweifel. Denn die Politik Streichquintett e-Moll op. 15 Franz Berwald: Moros, der die Kommunistische Partei Christiane Edinger, Tassilo Kaiser Konzertstück F-Dur Italiens in eine Große Koalition (Violine) Karen Geoghegan (Fagott) einbinden wollte, war italienischen und Rainer Kimstedt, Uwe Martin Haiberg Orchestra of Opera North US-amerikanischen Konservativen ein (Viola) Leitung: Benjamin Wallfisch Dorn im Auge – wie auch den Katharina Maechler (Violoncello) Giovanni Sgambati: europäischen NATO-Verbündeten, den Franz Liszt: Gavotta As-Moll Israelis und sogar Sowjetbonzen. Der Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur Jeffrey Biegel (Klavier) zweite Untersuchungsausschuss zu Nareh Arghamanyan (Klavier) Georg Philipp Telemann: dem Fall kam zu dem Schluss, dass all Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Flötenkonzert D-Dur diese Mächte die Mörder zwar nicht Leitung: Alain Altinoglu Emmanuel Pahud (Flöte) direkt gelenkt haben, sie aber doch Franz Schubert: Berliner Barock Solisten zumindest gewähren ließen. Fantasie C-Dur D 934 Leó Weiner: Julia Fischer (Violine) Serenade f-Moll op. 3 8.58 SWR2 Programmtipps Martin Helmchen (Klavier) Budapest Festival Orchestra

Leitung: Georg Solti 2.00 Nachrichten, Wetter Maurice Ravel: 9.00 Nachrichten, Wetter ”Jeux d’eau” 2.03 ARD-Nachtkonzert Bertrand Chamayou (Klavier) 9.05 SWR2 Musikstunde Wolfgang Amadeus Mozart: Alexander Glasunow: 275 Jahre Gewandhausorchester – Streichquartett B-Dur KV 589 Hochzeitsmarsch Es-Dur op. 21 Eine klingende Geschichte (2) Armida Quartett Symphonieorchester des BR Mit Ulla Zierau Ferruccio Busoni: Leitung: Neeme Järvi ”Indianische Fantasie” op. 44 10.00 Nachrichten, Wetter Jeffrey Swann (Klavier) 6.00 SWR2 am Morgen Münchner Rundfunkorchester darin bis 8.00 Uhr: 10.05 SWR2 Leben Leitung: Roberto Abbado u. a. Globales Tagebuch, Ein alter Bus, der Rost und ich Béla Bartók: Pressestimmen, Meinung, Heute in Meine Selbsterfahrung als Schrauber ”Rumänische Volkstänze” Sz 56 den Feuilletons und Kulturgespräch Von Tim Zülch Gilles Apap (Violine) Diana Ketler (Klavier) 6.00 SWR2 Aktuell Um die Umwelt zu schonen, wollte Antonín Dvorák: Autor Tim Zülch eigentlich nie ein Auto Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 “Aus der 6.20 SWR2 Zeitwort besitzen. Vor ein paar Jahren kaufte er Neuen Welt” 08.05.1969: Cannes ist fasziniert vom dann doch einen alten VW-Bus. Nicht Bamberger Symphoniker Road Movie “Easy Rider” nur Urlaubspläne mit der Familie Leitung: Robin Ticciati Von Kilian Pfeffer gaben den Ausschlag dafür, sondern Claude Debussy: auch Kindheitserinnerungen: Schon Sonate d-Moll 6.30 Nachrichten sein Vater hatte einen “Bulli”, mit dem der kleine Tim viele Urlaube erlebte. Lionel Cottet (Violoncello) Aber sein eigener Bus ist nicht so Jorge Viladoms (Klavier) 7.00 SWR2 Aktuell solide wie erhofft. Unterm Blech

4.00 Nachrichten, Wetter gammelt es gehörig, und der nächste 7.07 SWR2 Tagesgespräch TÜV-Termin droht. Doch das betagte Gefährt ist inzwischen so etwas wie ein

SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 19 / 07. - 13.05.2018

Familienmitglied. Da unser Autor nicht Anton Fils: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs unnötig Geld in der Werkstatt Sinphonia Toni Dis (Es-Dur) Jenny Scheinman: ausgeben will, greift er Joseph Aloys Schmittbaur: Little Calypso kurzentschlossen selbst zu Sinfonia “bey Gelegenheit der Jenny Scheinman, Violine Schraubenschlüssel, Spachtel und Höchsten Vermählung” C-Dur Ron Miles, Kornett Schweißgerät. (Konzert vom 5. Mai im Rokokotheater) Doug Wieselman, Klarinette Bill Frisell, Gitarre 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Eine spannende und aufregende Zeit Rachelle Garniez, Akkordeon, Piano, Am Mikrofon: Anette Sidhu-Ingenhoff war die zweite Hälfte des 18. Claviola Aemilian Rosengart: Jahrhunderts, eine Zeit des Übergangs Tim Luntzel, Bass Messe B-Dur für 4 Soli, Chor und zwischen den musikhistorischen Dan Rieser, Schlagzeug Basso continuo Epochen. In dieser Periode entstanden Galina Dzeba (Sopran) neben dem modernen Orchester auch Jenny Scheinman: Ruth Sandhoff (Alt) neue Gattungen, etwa die The Frog threw his head back and Anatolij Lomunov (Tenor) Konzertsinfonie. Zudem erfuhr die laughed Kirill Zukov (Bass) Oper tiefgreifende Reformen. Im Jenny Scheinman, Violine Matthias Eisenberg (Orgel, Basso Spannungsfeld zwischen Tradition und Ron Miles, Kornett Continuo) Neuerungen agierten auch die Doug Wieselman, Klarinette Martin Hölker (Violoncello) Komponisten an den Bill Frisell, Gitarre Sigismund Schwieger (Kontrabass) südwestdeutschen Residenzen. Am Rachelle Garniez, Akkordeon, Piano, Rundfunk- und Fernsehchor St kurpfälzischen Hof in Mannheim und Claviola Petersburg Schwetzingen wurde bahnbrechend Tim Luntzel, Bass Leitung: Alexander Sumski auf dem Gebiet der Orchestermusik Dan Rieser, Schlagzeug Anonym: gearbeitet, in lag mit dem aus: Harmonia Organica für Orgel Engagement des Starkomponisten 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten (Ochsenhauser Orgelbuch): Niccolò Jommelli der Fokus auf der Spitzflautten Oper. In Karlsruhe tat Kapellmeister 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Trombone Joseph Aloys Schmittbaur über Nacht-Horn Jahrzehnte Dienst und blieb noch im 18.40 SWR2 Kultur aktuell weit fortgeschrittenen Alter offen für Pedale di Pleno Coro Neuerungen. An mehreren Residenzen Jürgen Essl (Orgel) 19.00 Nachrichten, Wetter Carl Philipp Emanuel Bach: des Südwestens war der tüchtige

Sonate für Flöte, Violine und Basso Komponist Johann Evangelist Brandl continuo h-Moll, tätig. Die Wirkung des extravaganten 19.05 SWR2 Tandem Lisa Batiashvili (Violine) Mannheimer Vizekapellmeisters Georg Was Menschen bewegt Emmanuel Pahud (Flöte) Joseph Vogler reichte weit über den Gespräch und Musik Sebstian Klinger (Violoncello) Südwesten hinaus und erstreckte sich Peter Kofler (Cembalo) auf ganz Europa. 20.00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur, op. 92 14.28 SWR2 Programmtipps 20.03 SWR2 Musik Werkgespräch Berliner Philharmoniker Robert Schumann: “Fantasiestücke” Leitung: Daniel Barenboim 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt op. 12 und “Kinderszenen” op. 15 Mozart – Der Spieler (5/10) Lotte Thaler im Gespräch mit dem 11.57 SWR2 Kulturservice Die Geschichte eines schnellen Pianisten Stefan Litwin Lebens 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Von Clemens Prokop In ihrem Werkgespräch gehen Stefan anschließend: Es liest Martin Umbach Litwin und Lotte Thaler der Frage nach, SWR2 Programmtipps in welcher Weise die Popularität von 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Schumanns frühen Klavierzyklen einen 12.30 Kurznachrichten Einfluss auf deren Rezeptions- und Interpretationsgeschichte gehabt 15.00 Nachrichten, Wetter haben mag. Betrachtet man nämlich

12.33 SWR2 Journal am Mittag den Notentext genauer, so wird Das Magazin für Kultur und 15.05 SWR2 Cluster deutlich, dass gerade so bekannte Gesellschaft Das Musikmagazin Stücke wie “Des Abends”, “Von ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel fremden Menschen und Ländern” oder 13.00 Nachrichten, Wetter “Träumerei” in gängigen Aufführungen Musikthema des Tages – Berichte nur noch wenig mit dem komponierten Schwetzinger SWR Festspiele 2018 und Reportagen aus dem Musikleben Sinn zu tun haben. 13.05 SWR2 Mittagskonzert Musikgespräch – SWR-Künstler Schwetzinger Hofmusik-Akademie hautnah 21.00 Nachrichten, Wetter Musikmarkt – CD-Tipp Camerata Villa Musica

Mayan Goldenfeld (Sopran) 21.03 SWR2 Jazz Session 15.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Werner Ehrhardt Homezone. Jazz in Südwest

Georg Joseph Vogler: Von Julia Neupert Ouvertüre zu dem Trauerspiel “Hamlet” 16.00 Nachrichten, Wetter c-Moll Die monatliche Sendereihe Niccolò Jommelli: 16.05 SWR2 Impuls “Homezone” führt regelmäßig an die aus “Didone abbandonata” Das Wissensmagazin vielen verschiedenen Orte, an denen Son Regina, e sono amante der Jazz im Südwesten zu Hause ist. Ah! che dissi, infelice! 17.00 Nachrichten, Wetter Neben Konzertaufnahmen aus Johann Evangelist Brandl: unserem Archiv und aktuellen Sinfonie à grand orchestre Es-Dur op. 17.05 SWR2 Forum Studioproduktionen gibt es immer auch 12 einen thematischen Schwerpunkt. In dieser “Homezone”-Ausgabe geht es ins SWR Studio Tübingen. Dort, auf SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 19 / 07. - 13.05.2018

dem Österberg, findet im intimen 5.03 ARD-Nachtkonzert Rahmen eines Aufnahmestudios seit Mittwoch, 09. Mai Antonio Vivaldi: 2001 eine Konzertreihe in Kooperation Violoncellokonzert d-Moll RV 405 mit dem Jazzclub Tübingen statt. 0.00 Nachrichten, Wetter Walter Vestidello (Violoncello) Sonatori de la Gioiosa Marca 22.00 Nachrichten, Wetter 0.05 ARD-Nachtkonzert John Marsh:

Hector Berlioz: Sinfonie Nr. 7 Es-Dur “La Chasse” 22.03 SWR2 Lesenswert Gespräch ”Benvenuto Cellini”, Ouvertüre London Mozart Players ”Das siebte Kreuz” WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Matthias Bamert Alexander Wasner im Gespräch mit Leitung: Gary Bertini John Dowland: Ilija Trojanow über “Das siebte Kreuz” Camille Saint-Saëns: ”The Most Sacred Queen Elizabeth, von Anna Seghers Klavierkonzert F-Dur op. 103 “Das Her Galliard” (Veranstaltung im Rahmen der Reihe Ägyptische” David Russell (Gitarre) “Frankfurt liest ein Buch”) Anna Malikova (Klavier) Ignaz Moscheles: WDR Sinfonieorchester Köln 4 Divertissements op. 82 Anna Seghers schildert in ihrem Leitung: Thomas Sanderling András Adorjan (Flöte) Roman “Das siebte Kreuz” die Maurice Ravel: Noel Lee (Klavier) lebensgefährliche Odyssee eines Streichquartett F-Dur Pablo de Sarasate: KZ-Flüchtlings durch Signum Quartett ”Jota de Pamplona” op. 50 Nazi-Deutschland. Der Roman spielt in Sergej Rachmaninow: Tianwa Yang (Violine) Worms und dem Rhein-Main-Gebiet. ”Die Glocken” op. 35 Orquesta Sinfónica de Navarra Die Verfilmung mit Spencer Tracy Tatiana Pavlovskaya (Sopran) Leitung: Ernest Martínez Izquierdo gewann 1947 einen Oskar. Evgeny Akimov (Tenor) Richard Eilenberg: Spannend wie ein Kriminalroman, nur Vladimir Vaneev (Bariton) ”Mandolinen”-Serenade op. 17 an einer Stelle gründlich verändert: Bei Lege Artis Chamber Choir WDR Rundfunkorchester Köln Anna Seghers sind alle Verbrecher – WDR Rundfunkchor Köln Leitung: Christian Simonis außer dem, der gesucht wird. Der Held WDR Sinfonieorchester Köln Georg Heisler irrt durch eine Welt, die Leitung: Semyon Bychkov 6.00 SWR2 am Morgen seine war und kann sich auf keinen Franz Schubert: darin bis 8.00 Uhr: verlassen. Die Situation ist wie 2 Menuette D 91 u. a. Globales Tagebuch, geschaffen für eine Aktualisierung. Ilija Michael Endres (Klavier) Pressestimmen, Meinung, Heute in Trojanow kennt als Mainzer den Feuilletons und Kulturgespräch Stadtschreiber die Heimatstadt von 2.00 Nachrichten, Wetter Anna Seghers. Als gebürtiger Bulgare kennt er das Leben in der Diktatur. Als 6.00 SWR2 Aktuell 2.03 ARD-Nachtkonzert Weltreisender kennt er das Leben in Joseph Haydn: der Fremde. 6.20 SWR2 Zeitwort Sinfonie Nr. 104 D-Dur 09.05.1936: Mussolini verkündet die 23.00 Nachrichten, Wetter London Philharmonic Orchestra Annexion Abessiniens Leitung: Georg Solti Von Marie-Christine Werner 23.03 SWR2 ars acustica Claude Debussy: Étude pathétique | Symphony ”Khamma”, Légende dansée 6.30 Nachrichten Collector | Symphonie pour un Finnisches Radio-Sinfonieorchester homme seul Leitung: Jukka-Pekka Saraste 7.00 SWR2 Aktuell George Enescu: Hörstücke von Pierre Henry und Pierre Sonate a-Moll op. 25 Schaeffer 7.07 SWR2 Tagesgespräch Komposition und Realisation: Pierre Gilles Apap (Violine) Diana Ketler (Klavier) Henry und Pierre Schaeffer 7.30 Nachrichten (Produktion: Radio France Marie Jaëll:

1948/2009/1950) ”Deux méditations” Cora Irsen (Klavier) 7.57 Wort zum Tag Mit den “Cinq études de bruits”, zu Georg Friedrich Händel: denen die “Étude pathétique” zählt, ”Il pastor fido”, Suite 8.00 SWR2 Aktuell eröffnet Pierre Schaeffer 1948 ein Bamberger Symphoniker neues Kapitel der Moderne, das der Leitung: Jan Koetsier 8.10 SWR2 Journal am Morgen “Musique concrète” (konkreter Musik). Das Magazin für Kultur und 1949 begann die produktive 4.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft Zusammenarbeit von Pierre Schaeffer mit Pierre Henry, aus der als 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.29 SWR2 Programmtipps bekanntestes Ergebnis eine Georg Philipp Telemann: Zwischenform zwischen Musik und Concert françois g-Moll 8.30 SWR2 Wissen Hörspiel, ein großes experimentelles L’Accademia Giocosa Psychopharmaka – ausschleichen Radiostück wurde: die “Symphonie Robert Fuchs: statt absetzen pour un homme seul” (Sinfonie für Klarinettenquintett Es-Dur op. 102 Von Martin Hubert einen Musiker), eine vielsätzige Sebastian Manz (Klarinette) Lautsprechersymphonie mit technisch Danish String Quartet Ein bis eineinhalb Millionen Menschen manipulierten Instrumental-, Geräusch- Georg Friedrich Händel: leiden allein in Deutschland unter einer und Stimmaufnahmen, in die auch ”Rinaldo for a flute”, Ouvertüre schizophrenen Psychose. In schweren traumatische Kriegsreminiszensen Stefan Temmingh (Blockflöte) Fällen werden ihnen standardmäßig einbezogen sind. Seit 1950 standen Lyndon Watts (Fagott) Psychopharmaka verschrieben. Das Schaeffer und Henry auch Axel Wolf (Theorbe) sind Medikamente, die psychotische Tonbandgeräte und moderne Loredana Gintoli (Harfe) Symptome wie Halluzinationen, Klangverarbeitungsgeräte zur Olga Watts (Cembalo) Wahnvorstellungen oder Verfügung, was die Produktion und Denkstörungen unterdrücken. Heilen Verarbeitung neuartiger Klänge 5.00 Nachrichten, Wetter können sie nicht, rufen aber oft wesentlich erleichterte. schwere Nebenwirkungen hervor. Mehr SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 19 / 07. - 13.05.2018

als die Hälfte der Betroffenen setzt die Schwetzinger SWR Festspiele 2018 16.00 Nachrichten, Wetter Psychopharmaka daher selber ab. 13.05 SWR2 Mittagskonzert Allerdings gibt es dabei Probleme Grenzgänge – On the Spot 16.05 SWR2 Impuls ähnlich einem Entzug. Manche Calefax Reed Quintet Das Wissensmagazin Psychiater fordern daher, Patienten Eric Vloeimans (Trompete) frühzeitig beim “Ausschleichen” zu Werke von Sebastian Aguilera de 17.00 Nachrichten, Wetter begleiten. Andere setzen auf völlig Heredia, Robert de Visee, neue Methoden, um Michelangelo Rossi, Miles Davis, 17.05 SWR2 Forum nebenwirkungsarme Medikamente zu Albert van Veenendaal, Eric kreieren. Denn die Pharmaforschung Vloeimans, Remy van Kesteren, 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs hat sich von der Entwicklung der häufig Raaf Hekkema und Kinan Azmeh Jimmy McHugh: wirkungslosen Medikamente nahezu (Konzert vom 5. Mai in der Orangerie) I can’t believe that you’re in love zurückgezogen. with me Das Konzertrepertoire des Calefax Lester Young, Tenorsaxofon 8.58 SWR2 Programmtipps Reed Quintet stammt aus mehreren Jessie Drakes, Trompete Jahrhunderten. Zahllose Werke Gildo Mahones, Piano wurden von den Musikern bearbeitet 9.00 Nachrichten, Wetter Gene Ramey, Bass und für die spezifische Besetzung mit Connie Kay, Schlagzeug fünf Rohrblattinstrumenten arrangiert. 9.05 SWR2 Musikstunde Jeder Spieler ist sowohl ausübender 275 Jahre Gewandhausorchester – Richard A. Whiting: Musiker als auch kreativer Bearbeiter Eine klingende Geschichte (3) Too marvelous for words, Aus: von Musik. Alle sind bestens vertraut Mit Ulla Zierau Ready, willing and able (Film, 1937) mit einer musikalischen Praxis, bei der Lester Young,Tenorsaxofon die Notation noch nicht zwingend war 10.00 Nachrichten, Wetter Hank Jones, Piano und der Übergang zwischen dem, was Ray Brown, Bass vom Komponisten schriftlich fixiert war, 10.05 SWR2 Leben Buddy Rich, Schlagzeug und dem, was in der Aufführung im Freiwillig Lebenslänglich musikalischen Dialog entstand, Die Arbeit eines Justizvollzugsbeamten Richard A. Whiting: fließend war. Und so begibt sich das hinter Gittern She’s funny that way Calefax Reed Quintet immer wieder Von Martina Gonser Lester Young, Tenorsaxofon lustvoll auf das riskante Terrain einer Harry E. “Sweets” Edison, Trompete spontan-freien Aufführung. Der Zelle aufschließen, Zelle zuschließen Oscar Peterson, Piano fabelhafte Trompeter Eric Vloeimans – und Essen verteilen. Das ist das Bild, Ray Brown, Bass in keine musikalische Schublade das die meisten von der Arbeit eines Herb Ellis, Gitarre einzuordnen – ist ihnen dabei ein Justizvollzugsbeamten haben. Dabei Buddy Rich, Schlagzeug kongenialer Partner. “Als wenn keine ist ihre Arbeit ausgesprochen vielseitig. Grenzen zwischen der Alten und Sie nehmen Neuankömmlinge auf, sie Neuen Musik bestünden, als ob es 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten begleiten die Gefangenen zum keine discografischen Einteilungen Hofgang, zum Arzt oder zu Gericht und gäbe, in denen zwischen Jazz und 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft sind für die Gefangenen oft die Klassik unterschieden wird, als wenn wichtigste Kontaktperson. Sie müssen ethnische Musikeinflüsse nun endlich, 18.40 SWR2 Kultur aktuell Stimmungen erfassen und auf endlich dazugehören würden, so spielt Menschen in Ausnahmesituationen das Bläserquintett mit Vloeimans... “, 19.00 Nachrichten, Wetter angemessen reagieren können. Sie heißt es in einer Rezension. lernen Täter, aber auch Menschen

kennen. Martina Gonser hat zwei 19.05 SWR2 Tandem Justizvollzugsbeamte im Koblenzer 14.28 SWR2 Programmtipps Was Menschen bewegt Untersuchungsgefängnis begleitet. Gespräch und Musik Eine Frau und einen Mann. 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Mozart – Der Spieler (6/10) 20.00 Nachrichten, Wetter 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre Die Geschichte eines schnellen Wünsche Lebens Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Von Clemens Prokop 20.03 SWR2 Abendkonzert – LIVE Es liest Martin Umbach 11.57 SWR2 Kulturservice Klavierabend Gilles Vonsattel (Klavier)

14.55 SWR2 Lesenswert Kritik George Benjamin: 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten ”Shadowlines”, Six Canonic Preludes anschließend: 15.00 Nachrichten, Wetter Anton Webern: SWR2 Programmtipps Variationen op. 27

15.05 SWR2 Cluster Johannes Brahms: 12.30 Kurznachrichten Das Musikmagazin 4 Klavierstücke op. 119

ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Robert Schumann: 12.33 SWR2 Journal am Mittag Fantasie C-Dur op. 17 Das Magazin für Kultur und Musikthema des Tages – Berichte (Zeitversetzte Übertragung aus dem Gesellschaft und Reportagen aus dem Musikleben Mozartsaal) Musikmarkt – Buch-Tipp 13.00 Nachrichten, Wetter Die kleinen und die großen Formen 15.58 SWR2 Programmtipps erscheinen wie Pole, zwischen denen sich die Geschichte der musikalischen Komposition bewegt: Dem Willen zum

SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 19 / 07. - 13.05.2018

knappen, komprimierten Ausdruck Karlheinz Stockhausen: Béla Bartók: wirkt der Drang in die Weite entgegen. Mixtur 2003 (Werk Nr. 16 ⅔) für Ausschnitte aus 44 Duos Sz 98 Doch die Übergänge zwischen den Orchester Christian Nas, Razvan Popovici (Viola) konträren Prinzipien sind fließend. (5 Instrumentalgruppen, 4 Jean Sibelius: George Benjamin entwickelt seine Sinusgenerator-Spieler, 4 ”Valse triste” op. 44 sechs Kanonstücke aus einem Klangmischer mit 4 Ringmodulatoren, Norwegisches Rundfunk-Sinfonie knappen Anfang und dehnt die Klangregissseur) Orchester Dimensionen sukzessive: Er vergrößert (SWR “LinieZwei” Konzert vom 10. Leitung: Ari Rasilainen die Form. Webern verwandelt März 2018 im E-Werk Freiburg) Sergej Rachmaninow: expressionistische Momentaufnahmen ”Symphonische Tänze” op. 45 in Verläufe von größerer Spannweite. Ein besonderes Rezept aus “Ruhe”, Martha Argerich, Nicolas Economou Im pianistischen Spätwerk kam “Blech”, “Stufen”, “Dialog”… Zwanzig (Klavier) Brahms auf die Kunst der musikalische Momente mischen sich in Charakterstücke zurück, dehnt diese Stockhausens “Mixtur” aus den 4.00 Nachrichten, Wetter aber in der Rhapsodie bis an die Klängen traditioneller Grenze zur großen Form. Schumann Orchesterinstrumente und den 4.03 ARD-Nachtkonzert verwandelt in seiner Fantasie die elektronischen Möglichkeiten der Ludwig van Beethoven: romantische Gestalt des Wanderers in 1960er-Jahre. 1964 entstand mit ”Leonoren“-Ouvertüre Nr. 2 ein Formkonzept: Das imaginäre Ich diesen Titeln die erste Version mit Symphonieorchester des Br zieht an unterschiedlichen großem Orchester – ein Pilotprojekt. Leitung: Thomas Dausgaard musikalischen Situationen, gleichsam 2003 erarbeitete der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart: an Stücken im Stück, vorbei, holt sie zusammen mit den Freiburger Sonate D-Dur KV 284 ins Gedächtnis, besucht sie erneut, um Klangregisseuren des William Youn (Klavier) sich dann Anderem zuzuwenden. Die Experimentalstudios des SWR in Georg Philipp Telemann: große Form entsteht als Passage Kürten eine fortan gültige Fassung. Sonata e-Moll zwischen den kleinen. Und nun, zehn Jahre nach L’Accademia Giocosa Stockhausens Tod, kommt sie zum 22.00 Nachrichten, Wetter ersten Mal nach Freiburg, in die 5.00 Nachrichten, Wetter Heimat des Experimentalstudios, zurück. 22.03 SWR2 Feature 5.03 ARD-Nachtkonzert

Putins Nichtversteher Johann Gottlieb Graun: Oppositionelle in Russland Donnerstag, 10. Mai, Violinkonzert c-Moll Von Mario Bandi moderntimes_1800 Christi Himmelfahrt Violine und Leitung: Ilia Korol Nicht alle sind mit Putins Staat Robert Schumann: einverstanden, gehen auf die Straße, 0.00 Nachrichten, Wetter ”Kinder”-Sonate op. 118 Nr. 1 um zu protestieren – einzeln, in Tobias Koch (Klavier) kleineren Gruppen. Sie werden als 0.05 ARD-Nachtkonzert Gioacchino Rossini: “Verräter” und “Russlandfeinde” Joseph Haydn: ”Il barbiere di Siviglia”, Ouvertüre beschimpft, von Nationalisten, Divertimento G-Dur Hob. II/1 Bläsersolisten der Deutschen Kosaken und Orthodoxen attackiert, Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Kammerphilharmonie während die Polizei sich zurückhält. Igor Strawinsky: Isaac Albéniz: Unter die Oppositionellen zählen die Septett Suite Española op. 47 Menschenrechtsorganisation Franz Bumann (Klarinette) Manuel Barrueco (Gitarre) “Memorial” aber auch die Aktivisten der Peter Ritter (Fagott) Leopold Anton Kozeluch: Initiative “Die Letzte Adresse”, eine Heinrich Schäfer (Horn) Sinfonie D-Dur russische Variante der Ladislaus Kusak (Violine) Concerto Köln Stolperstein-Bewegung, die an die Harald Schröter (Viola) Leitung: Werner Ehrhardt Opfer des Stalinismus erinnern möchte Wulf Ebert (Violoncello) Domenico Scarlatti: mit Plaketten an Häusern. Inzwischen Julia Goldstein (Klavier) Sonate C-Dur K 132 ist sie in mehr als 35 Städten vertreten. Antonín Dvorák: Alexandre Tharaud (Klavier) Oder “Russland hinter Gittern”, eine Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 13 Stiftung, die sich um politische NDR Elbphilharmonie Orchester 6.00 Nachrichten, Wetter Häftlinge kümmert. Oder die “Freien Leitung: Thomas Hengelbrock Menschen von Jekaterinburg”, die Anton Bruckner: 6.03 SWR2 Musik am Morgen gegen die Kriege in der Ukraine und in 4 liturgische Motetten Johann Adolf Hasse: Syrien protestieren und für faire NDR Chor Flötenkonzert h-Moll op. 3 Nr. 10 Wahlen im Land. Sie alle gehören nicht Leitung: Simon Schouten Imme-Jeanne Klett (Flöte) zu den Anhängern Putins, sie wollen Zoltán Kodály: Elbipolis Barockorchester Hamburg ihr Land verändern. Mario Bandi hat Serenade op. 12 Igor Strawinsky: einige von ihnen besucht und mit ihnen Kathrin Rabus, Friederike Stoesser Suite italienne, Bearbeitung gesprochen. (Violine) Nicolas Altstaedt (Violoncello)

Jutta Rübenacker (Viola) Elsbeth Moser (Bayan) 23.00 Nachrichten, Wetter Peter Tschaikowsky: 2.00 Nachrichten, Wetter Scherzo aus der Sinfonie Nr. 4 f-Moll 23.03 SWR2 JetztMusik op. 36 LinieZwei 2.03 ARD-Nachtkonzert Philharmonia Orchestra SWR Symphonieorchester Edvard Grieg: Leitung: Riccardo Muti Leitung: Titus Engel ”Norwegische Tänze” op. 35 Arvo Pärt: SWR Experimentalstudio NDR Radiophilharmonie ”Cantate Domino” Joachim Haas (Klangregie) Leitung: Eivind Gullberg Jensen Elora Festival Singers

Wilhelm Stenhammar: Elora Festival Orchestra Sinfonie Nr. 2 g-Moll op. 34 Leitung: Noely Edison Bamberger Symphoniker Leitung: Herbert Blomstedt SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 19 / 07. - 13.05.2018

Johann Sebastian Bach: 8.30 SWR2 Wissen: Aula Äußere Anlässe und Inspirationen ”Jesus bleibet meine Freude” aus der Die Tabubrecher – wie moralisch gehen in musikalische Charaktere Kantate “Herz und Mund und Tat und soll Kunst sein? über. In seinen Preußischen Leben” BWV 147, Bearbeitung Von Wolfgang Ullrich Quartetten huldigte Mozart dem Stanislav Bunin (Klavier) Widmungsträger Friedrich Wilhelm II., Johann Sebastian Bach: Die Metoo-Debatte aktualisiert eine indem er dessen Instrument, dem ”Ich ruf’ zu dir, Herr Jesu Christ”, uralte Problematik: die vom Verhältnis Cello, eine ungewöhnlich prominente Choralvorspiel für Orgel, Bearbeitung zwischen Kunst und Moral. Rolle zuwies. Die Hommage wurde Stanislav Bunin (Klavier) Carravaggio saß wegen einer zum satztechnischen Wahrzeichen: Olivier Messiaen: Schlägerei im Gefängnis, Verlaine und Das Cello tritt als Bassinstrument, aber ”Alléluia sur la trompette, alléluia sur la Rimbaud waren Kleinkriminelle, Bacon auch in hoher Lage als führende cymbale” aus den 4 sinfonischen malte seine gewalttätigen und Oberstimme auf. Die Doppelrolle Meditationen “Christi Himmelfahrt” perversen Albträume, Degas liebte macht aus dem Quartett ein virtuelles SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Prostituierte, Gaughin fantasierte von Quintett. Leoš Janáček fängt in seinem und Freiburg jungen Mädchen als Musen und ersten Streichquartett die innere Leitung: Sylvain Cambreling Geliebte, Brecht instrumentalisierte Dramatik von Leo Tolstois Novelle seine Frauen zumeist als “Kreutzer-Sonate” auf, der Geschichte 6.58 SWR2 Programmtipps Sekretärinnen. Diese Künstler stehen einer tragischen, musikbefeuerten für einen alten und vielleicht obsolet Liebe, und biegt sie um. Mendelssohns 7.00 Nachrichten, Wetter gewordenen Geniekult, der Kunst mit Opus 80 steht nicht nur in der Tabubruch gleichsetzt. Wie verhalten Trauertonart, f-Moll, es ist eine 7.03 SWR2 Musik am Morgen sich heute Kunst und Moral? Hat sich Trauermusik auf den Tod seiner Carl Friedrich Abel: unser Kunstbegriff verändert? Schwester Fanny, Nachruf und Sinfonie D-Dur op. 7 Nr. 3 Antworten gibt Professor Wolfgang Memento mori. La Stagione Frankfurt Ullrich, Kunst- und Leitung: Michael Schneider Kulturwissenschaftler aus Leipzig. 13.30 SWR2 Glauben Heinrich Ignaz Franz von Biber: Die Mütter Marias ”Christi Himmelfahrt”, 9.00 Nachrichten, Wetter Vier außergewöhnliche Frauen im “Rosenkranz”-Sonate für Violine und Interview Basso continuo 9.03 SWR2 Kammermusik Von Friedrich Grotjahn und Anna Daniel Sepec (Violine) Joseph Martin Kraus: Barbara Hagin Hille Perl (Viola da gamba) Sonate Es-Dur Lee Santana (Theorbe) Ronald Brautigam (Hammerflügel) Das Neue Testament beginnt mit einer Michael Behringer (Cembalo) Ludwig van Beethoven: Ahnentafel. Aus ihr geht hervor, dass Antonio Vivaldi: Sextett Es-Dur op. 81b Jesus, das Kind des Handwerkers Flötenkonzert D-Dur op. 10 Nr. 3 Consortium Classicum Josef aus Nazareth und seiner Frau Stefan Temmingh (Blockflöte) Antonín Dvořák: Maria, in Wahrheit der “Sohn Davids”, La Folia Barockorchester Sonate F-Dur op. 57 der “Messias”, der “Christus” sein soll. Erik Satie: Antje Weithaas (Violine) Dieser Stammbaum, der bei Abraham 3 Gymnopédies Silke Avenhaus (Klavier) beginnt, zählt dreimal 14 Olga Scheps (Klavier) Max Bruch: Generationen. Doch innerhalb dieser John Tavener: Streichoktett B-Dur Liste von 42 Männern tauchen ”Song of the angel” Ensemble Ulf Hoelscher unversehens vier Frauen auf, Tamar, Daniel Hope (Violine) die Schwiegertochter Judas, Rahab Chen Reiss (Sopran) 10.28 SWR2 Programmtipps aus Jericho, die Ausländerin Rut und Kammerorchester Basel die Geliebte Davids, Bathseba. Alle vier Frauen entschlossen sich, aus Carl Heinrich Graun: 10.30 SWR2 Erzählung einer eigentlich hoffnungslosen Lage Sinfonia zur Oper “Rodelinda regina ”You are Hindu!” heraus mit außergewöhnlicher Energie de’ Longobardi” Von Matthias Politycki und hoher Risikobereitschaft ihren Concerto Köln eigenen Weg zu gehen, allen Leitung: Mikhail Antonenko Matthias Politycki gilt als der moralischen Widerständen und Weltreisende unter den deutschen gesellschaftlichen Konventionen zum 7.50 Zum Fest Christi Himmelfahrt Schriftstellern. In “You are Hindu!” Trotz. Und am Ende gibt ihnen die schreibt er von seiner letzten Reise Bibel recht. Die Ausleger des Alten 8.00 Nachrichten, Wetter durch Indien, die ihn weit hinter die Testaments sind sich in der touristischen Kulissen führte – in eine Beurteilung dieser schillernden Frauen Welt, in der er für seine europäischen 8.03 SWR2 Kantate durchaus nicht einig. Im Interview Grundüberzeugungen plötzlich sogar Dietrich Buxtehude: geben sie selber Auskunft. (Produktion kämpfen musste. ”Gott fähret auf mit Jauchzen” BuxWV 2010)

33 11.00 Nachrichten, Wetter Bettina Pahn, Miriam Meyer (Sopran) 13.58 SWR2 Programmtipps Klaus Mertens (Bass)

Amsterdamer Barockorchester Schwetzinger SWR Festspiele 2018 14.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Ton Koopman 11.03 SWR2 Musik – LIVE

Johann Sebastian Bach: Streichquartett-Matinee All That Jazz 4 Kids ”Wer da gläubet und getauft wird” BWV Belcea Quartet 37 Wolfgang Amadeus Mozart: 14.05 SWR2 Spielraum – Hörspiel Yukari Nonoshita (Sopran) Streichquartett B-Dur KV 589 Das Dschungelbuch Robin Blaze (Countertenor) “Preussisches-Quartett Nr. 2” Nach “The Jungle Book” von Rudyard Makoto Sakurada (Tenor) Leoš Janáček: Kipling Stephan MacLeod (Bass) Streichquartett Nr. 1 nach Tolstois Live-Jazzhörspiel aus dem Bach Collegium Japan “Kreutzer-Sonate” Theaterhaus Stuttgart Leitung: Masaaki Suzuki Felix Mendelssohn Bartholdy: Mit: Gloria Endres de Oliveira als Streichquartett f-Moll op. 80 Mogli, Martin Engler als Balu u. a. (Liveübertragung aus dem Mozartsaal) Hörspielbearbeitung: Uta-Maria Heim SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 19 / 07. - 13.05.2018

Musik: Ferenc und Magnus Mehl auch den Abschied eines Soldaten von 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Quartett (FUMMQ) der Familie. Die Aufnahme wurde auf Bob Dylan: Klanggestaltung/Lautkomposition: einer Wachswalze aufgezeichnet. Obviously five believers Sebastian Fuchs Phonografen, die Walzen aufnehmen ”Absolutely Sweet Marie” Regie: Kirstin Petri und abspielen konnten, gab es damals Max Andrzejewski, Schlagzeug (Produktion: SWR/Theaterhaus auch in privaten, wohlhabenderen Matthias Müller, Posaune Stuttgart 2018) Haushalten. (Produktion 2014) Alexander Beierbach, Tenorsaxofon Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Steffen Faul, 16.00 Nachrichten, Wetter Trompete,Taschentrompete Der indische Junge Mogli wird durch den lahmen Tiger Schir Khan von 16.05 SWR2 Musikpassagen Bob Dylan: seinen Eltern getrennt und stößt im Heimat der Klänge Temporary like Archilles Dschungel auf eine Wolfsfamilie, die Von den Prägestätten der Musik ”Absolutely Sweet Marie” ihn aufzieht. Auf die Fürsprache des Von Clair Lüdenbach Max Andrzejewski, Schlagzeug Bären Balu, des “Lehrers der Gesetze”, Matthias Müller, Posaune und des schwarzen Panthers Baghira Klänge haben eine Heimat. Manchmal Alexander Beierbach, Tenorsaxofon hin wird er ins Rudel aufgenommen. meint man das Flüstern der Bäume in Steffen Faul, Moglis Freunde Balu und Baghira den Gesängen der Pygmäen zu hören. Trompete,Taschentrompete bringen ihm die Gesetze des Es sind aber die Menschen, die aus Dschungels bei. Als Mogli von den den Geräuschen, Melodien und Bob Dylan: gesetzlosen Bandar-Log, den von den Rhythmen der Natur Musik entstehen Fourth time around anderen Tieren verachteten Affen, lassen. Für manche Völker fielen die ”Absolutely Sweet Marie” entführt wird, können Balu und Baghira Instrumente vom Himmel, oder sie Max Andrzejewski, Schlagzeug ihn mit Unterstützung von Kaa, dem wurden ihnen von Wassergeistern Matthias Müller, Posaune Python, befreien. Doch als Mogli übergeben, so erzählen es die Mythen. Alexander Beierbach, Tenorsaxofon schließlich wieder auf die Menschen Warum klingt bestimmte Musik so Steffen Faul,Trompete, trifft, muss er erst mühsam lernen, sich unverwechselbar und hat den Taschentrompete zu verständigen. Dabei vergisst er nie, entsprechenden Landstrich als ihre wer sein größter Feind ist: der Tiger Heimat? Waren klimatische 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Schir Khan, und Mogli sinnt auf Rache. Bedingungen die Ursache, bestimmte Das Live-Jazzhörspiel für Kinder ab 7 Herrschaftsverhältnisse, die Religion? 18.20 SWR2 Hörspiel am Feiertag Jahren ist eine Kooperation mit dem Oder wurde die Musik aus der Ferne November 1918 (2/5) Theaterhaus Stuttgart. Es wurde bei mitgebracht? Clair Lüdenbach begibt Eine deutsche Revolution den 31. Internationalen Theaterhaus sich auf Forschungsreise in die Mehrteiliges Hörspiel nach dem Jazztagen am 1. und 2. April 2018 im Klangheimaten und erzählt auch Erzählwerk von Alfred Döblin Theaterhaus Stuttgart aufgeführt und davon, welche Traditionen Afrikas oder Verratenes Volk aufgezeichnet. Asiens in westlicher Popmusik eine Mit: Sebastian Rudolph, Jakob Diehl, neue Heimat fanden. (Produktion Laura Maire, Dietmar Bär, Christian 15.00 Nachrichten, Wetter 2015) Redl, Jan Hofer u. v. a. Musik: Martina Eisenreich 15.05 SWR2 Wissen: Archivradio 17.00 Nachrichten, Wetter Hörspielbearbeitung und Regie: Der Erste Weltkrieg Norbert Schaeffer Originaltonaufnahmen 1914 – 1918 17.05 SWR2 Zeitgenossen (Produktion: NDR/SWR 2014) Von Gábor Paál und Andreas Vetter Lothar Schirmer, Verleger Im Gespräch mit Reinhard Ermen Der zweite Teil der Tetralogie Wenige Tage nach dem Attentat auf “November 1918” umfasst mit den österreichischen Thronfolger Franz Ein Leben ohne Kunst ist für Lothar sechzehn Tagen, vom 22. November Ferdinand in Sarajewo griff “ganz Schirmer (*1945) nicht vorstellbar. bis zum 7. Dezember, die verwirrenden Europa” zu den Waffen. Als im Schon als Gymnasiast ist er ein Vorgänge nach dem Sturz der Deutschen Reich mobil gemacht gestandener Sammler, der nicht Monarchie. Es wird eine provisorische wurde, schlugen die Wogen einer einfach etwas zusammenträgt sondern Regierung unter Vorsitz des allgemeinen Kriegseuphorie sehr hoch. zielsicher die Großen der Zeit, die als Sozialdemokraten Friedrich Ebert Kaiser Wilhelm II. richtete am 6. solche freilich erst später erkannt gebildet, Karl Liebknecht und der August 1914 einen Aufruf an sein Volk: werden, in ihren Ateliers aufsucht, Spartakusbund bereiten den Er sprach von den Feinden, die dem Joseph Beuys etwa oder Cy Twombly. bewaffneten Aufstand vor, die Deutschen Reich seinen Erfolg neiden Diese Begeisterung hat auch 1974 die Generäle um Hindenburg warten ab, und sich nun rüsten, um es zu Gründung seines eigenen Verlages, bis Ebert mit ihnen paktiert. Geschildert überfallen. Auch linksliberale Politiker zusammen mit Erik Mosel beflügelt. werden nicht nur die großen politischen wie Johannes Kaempf unterstützten Schirmer/Mosel ist nicht nur eine Entwicklungen, sondern auch den Kurs: “Wir befinden uns mächtigen erfolgreiche Firma in München sondern Einzelschicksale weniger bedeutender Gegnern gegenüber, die uns von eine Institution, die der allgemeinen Zeitgenossen, die sich vor allem um rechts und links bedrohen.“ Im Wahrnehmung von Kulturphänomenen ihre eigenen Angelegenheiten Archivradio sind diese und viele andere auf die Sprünge geholfen hat. Der kümmern. Aufnahmen aus den Jahren von 1914 Glaube, dass die Fotografie eine (Teil 3, Sonntag, 13. Mai; Teil 4, bis 1918 zu hören. Marschmusik, Kunstform ist, war von Anfang an da, Sonntag, 20. Mai; Teil 5, Montag, 21. militärische Kommandos und die Grenzbereiche von Kultur und Kult Mai; jeweils 18.20 Uhr) Schlachtengeräusche vermittelten ein hat man abgeschritten, den großen Gefühl für die Atmosphäre von damals. Diven wurden eindrucksvolle 20.00 Nachrichten, Wetter Hörbilder waren auf Tonwalzen oder Buch-Denkmäler gesetzt. Ein Sammler Wachsplatten gespeichert, die bereits ist Lothar Schirmer geblieben. Ende des 19. Jahrhunderts “Einwandfreie Bilder” hieß eine entstanden. Es gab schon Aufnahmen Beuys-Ausstellung aus seinen von Spielszenen, kurzen Lesungen Beständen im Lenbachhaus, die eben oder humoristischen Einlagen. Und zu Ende gegangen ist.

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 19 / 07. - 13.05.2018

Schwetzinger SWR Festspiele 2018 wir vor allem die Wärme und das 4.03 ARD-Nachtkonzert 20.03 SWR2 Abendkonzert Sonnenlicht. Aber erleben wir die Béla Bartók: The King’s Singers – “Gold 50” Befreiung nach der eisigen Jahreszeit ”Rumänische Volkstänze” Sz 56 Patrick Dunachie, Timothy immer noch so intensiv wie unsere Gilles Apap (Violine) Wayne-Wright (Countertenor) Vorfahren? Wird der Mai noch Diana Ketler (Klavier) Julian Gregory (Tenor) musikalisch begrüßt? Zoltán Kodály: Christopher Bruerton, Christopher ”Háry János”-Suite Gabbitas (Bariton) 23.00 Nachrichten, Wetter Toni Koves-Steiner (Cimbalon) Jonathan Howard (Bass) Cleveland Orchestra Werke von Juan de Anchieta, Ludwig 23.03 SWR2 NOWJazz Leitung: George Szell Senfl, Hans Leo Hassler, Johannes Magazin György Ligeti: Brahms, Max Reger, Henry George Von Bert Noglik ”Musica Ricercata” Ley, Toru Takemitsu, Bob Chilcott, Karl-Hermann Mrongovius, Begoña Steve Martland, Nico Muhly, beliebte Neues aus der Welt des Jazz wird im Uriarte (Klavier) Close-harmony Klassiker und NOWJazz Magazin von SWR2 brandneue Überraschungen aus regelmäßig präsentiert. Wie immer 5.00 Nachrichten, Wetter dem leichteren Repertoire der erwarten Sie in dieser Sendung King’s Singers Informationen über bevorstehende 5.03 ARD-Nachtkonzert (Konzert vom 6. Mai in der Kirche St. Events, Rezensionen über Festivals, Jean-Fery Rebel: Pankratius in Schwetzingen) Buchbesprechungen und jede Menge ”Les plaisiers champêtres”, Suite brandneuer Alben. Pratum Integrum Orchestra Unglaublich, aber wahr: Die King’s Johann Christian Bach: Singers werden 50! Und gehen zum Sinfonie C-Dur Goldenen Jubiläum auf große Tournee. Freitag, 11. Mai The Hanover Band Als sich am 1. Mai 1968 – da waren die Leitung: Anthony Halstead Beatles auf dem Höhepunkt ihrer 0.00 Nachrichten, Wetter Gabriel Fauré: Popularität – sechs Chorstipendiaten Valse-caprice op. 30 des altehrwürdigen King’s College in 0.05 ARD-Nachtkonzert Angela Hewitt (Klavier) Cambridge zusammentaten, um fortan Peter Tschaikowsky: Wolfgang Amadeus Mozart: als Vokalensemble gemeinsam ”Pique Dame”, Ouvertüre Adagio und Allegro f-Moll KV 594 aufzutreten, war natürlich nicht Symphonieorchester des BR Lajos Lencsés (Oboe) vorauszusehen, welch eine Leitung: Mariss Jansons Franz Liszt Kammerorchester Erfolgsgeschichte das werden sollte. Sergej Prokofjew: Leroy Anderson: Auch wenn es personelle Violinkonzert D-Dur op. 19 ”Scottish Suite” Veränderungen gab, ist die Besetzung Lisa Batiashvili (Violine) BBC Concert Orchestra aus zwei Countertenören, einem Symphonieorchester des BR Leitung: Leonard Slatkin Tenor, zwei Baritonen und einem Bass Leitung: David Zinman Ernst Krenek: bis heute dieselbe, und was noch Franz Schubert: 3 lustige Märsche op. 44 wichtiger ist: Das Ensemble ist noch ”Wanderer”-Fantasie D 760 Bamberger Symphoniker immer vom selben Geist beseelt – Aaron Pilsan (Klavier) Leitung: Motti Miron höchste musikalische Qualität gepaart Francis Poulenc: mit Leidenschaft, Neugier und ”Sept répons des ténèbres” 6.00 SWR2 am Morgen Entdeckerfreude. Die besten Simona Brüninghaus (Sopran) darin bis 8.00 Uhr: Komponisten weltweit haben für das Chor des BR u. a. Globales Tagebuch, Ensemble geschrieben, zahlreiche Münchner Rundfunkorchester Pressestimmen, Meinung, Heute in Werke aus mehreren Jahrhunderten Leitung: Lorenzo Viotti den Feuilletons und Kulturgespräch Musikgeschichte wurden für die sechs Wolfgang Amadeus Mozart: Sänger arrangiert. Das Streichquartett A-Dur KV 464 6.00 SWR2 Aktuell Jubiläumsprogramm bietet einen Alban Berg Quartett Ausschnitt aus dem großen Repertoire des Ensembles und scheut auch den 6.20 SWR2 Zeitwort 2.00 Nachrichten, Wetter 11.05.1968: Peter Handkes Abstecher ins populäre Fach nicht. Britain at its best! Theaterstück “Kaspar” wird 2.03 ARD-Nachtkonzert uraufgeführt Johann Sebastian Bach: 22.00 Nachrichten, Wetter Von Friederike Fecht ”Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit”

BWV 106 6.30 Nachrichten 22.03 SWR2 Thema Musik Ensemble Alia Mens ”Ein schöns Mayenlied” Leitung: Olivier Spilmont 7.00 SWR2 Aktuell Warum im Mai so viel gesungen wird Ottorino Respighi:

Von Almut Ochsmann ”Antiche danze ed arie”, Suite Nr. 2 Münchner Rundfunkorchester 7.07 SWR2 Tagesgespräch ”Der Mai ist gekommen, die Bäume Leitung: Henry Raudales schlagen aus ...” – kein anderer Monat Peter Tschaikowsky: 7.30 Nachrichten wird so oft besungen wie der Klaviertrio a-Moll op. 50 Wonnemonat. “Im wunderschönen Herbert Schuch (Klavier) 7.57 Wort zum Tag Monat Mai” singen alle Vögel wieder, Julia Fischer (Violine) die Blumen und Bäume fangen an zu Daniel Müller-Schott (Violoncello) 8.00 SWR2 Aktuell blühen, und die Menschen singen und Ernest Chausson: tanzen mit. Viele Gedichte, Volkslieder ”Poème de l’amour et de la mer” op. 19 8.10 SWR2 Journal am Morgen und Kompositionen zeugen von dieser François le Roux (Bariton) Das Magazin für Kultur und Sing-Lust im Mai. Genau wie die Natur Orchestre Symphonique de Montreal Gesellschaft zu neuem Leben erwacht und Leitung: Charles Dutoit “leuchtet”, so strahlen die Lieder. 8.29 SWR2 Programmtipps Früher freute man sich, den langen 4.00 Nachrichten, Wetter und harten Winter unbeschadet überstanden zu haben, heute genießen SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 19 / 07. - 13.05.2018

8.30 SWR2 Wissen Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Carla Bley: Die Lok im Rhein – Geschichte einer 13.05 SWR2 Mittagskonzert Step mother versunkenen Legende Streichquartett-Matinee The Carla Bley Big Band Von Mareike Gries Apollon Musagète Quartett Carla Bley, Piano Wolfgang Amadeus Mozart: Lew Solow, Trompete Im Jahr 1852 wurde in Karlsruhe eine Streichquartett C-Dur KV 465 Andy Sheppard, Tenorsaxofon der allerersten Dampflokomotiven “Dissonanzenquartett” Wolfgang Puschnig, Altsaxofon, Flöte Deutschlands gebaut. Per Schiff sollte Apollon Musagete Quartett: Gary Valente, Posaune sie auf dem Rhein zu ihrem ersten Multitude – Hommage a Witold u.a. Einsatzort transportiert werden. Aber Lutoslawski Leitung: Carla Bley das Schiff geriet in einen Sturm und Edvard Grieg: sank auf Höhe des pfälzischen Streichquartett g-Moll op. 27 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Germersheim. Die älteste noch (Konzert vom 6. Mai im Mozartsaal) erhaltene Dampflok Deutschlands liegt 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft daher seit mehr als 160 Jahren am Das polnische Quartett, das sich nach Grunde des Rheins, begraben von dem Chef der Musen und Gott der 18.40 SWR2 Kultur aktuell einer mehr als fünf Meter dicken Künste nennt, beschreitet einen Kiesschicht. Seit Jahrzehnten rätseln seltenen Übergang: Interpreten werden 19.00 Nachrichten, Wetter Archäologen, Historiker und zu Komponisten, die Erfahrung mit der Hobby-Schatzsucher, wie sie den Musik wird selbst zur Werkgestalt – 19.05 SWR2 Tandem wertvollen Schatz bergen könnten. und zwar nicht bei einem einzelnen Musik 2018 wollen sie es wagen. Virtuosen, sondern bei einer ganzen Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Gruppe. Die Hommage an Witold

Lutoslawski, den Nestor der polnischen 8.58 SWR2 Programmtipps Hier stellen wir aktuelle CDs von Moderne, entstand als Singer-Songwritern, Jazz- und Kollektivkomposition der vier Musiker. 9.00 Nachrichten, Wetter Weltmusikern mit Sie trägt im Titel, was dessen Schaffen Hintergrundinformationen vor. zwischen Bártok-Nachfolge und 9.05 SWR2 Musikstunde Nachkriegsavantgarde auszeichnet: 275 Jahre Gewandhausorchester – Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Vielfalt, Vielschichtigkeit. Gerahmt wird Eine klingende Geschichte (4) 19.30 SWR2 Abendkonzert – LIVE Mit Ulla Zierau das Gemeinschaftswerk mit einem Streichquartett aus Mozarts Übergangszeiten Florian Donderer (Violine) 10.00 Nachrichten, Wetter Experimentalstudio und aus Edvard Griegs kleinem, aber hochwirksamen Sharon Kam (Klarinette)

Kammermusik-Laboratorium. Tanja Tetzlaff (Violoncello) 10.05 SWR2 Leben Kiveli Dörken (Klavier) 75 Cent 14.28 SWR2 Programmtipps Alban Berg: Hörspiel von Sandra Kellein Adagio aus dem Kammerkonzert,

Regie: Ulrich Lampen Fassung für Klarinette, Violine und 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Klavier Eine alleinerziehende Mozart – Der Spieler (7/10) Claude Debussy: Blumenverkäuferin reduzierter Die Geschichte eines schnellen Sonate für Violoncello und Klavier Mangelware vom Großmarkt findet Lebens Bernd Alois Zimmermann: trotz der Widersprüche einer Von Clemens Prokop Sonate für Violoncello solo globalisierten Welt zwischen Es liest Martin Umbach Anton Webern: Überproduktion und Wertverfall ihren 3 kleine Stücke für Violoncello und Platz. Ihre Ware? Etwas 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Klavier op. 11 Vergängliches, was immer wieder neu Olivier Messiaen: wachsen und manchmal Früchte 15.00 Nachrichten, Wetter ”Quatuor pour la fin du temps” für tragen kann. Konflikte mit ihrem Chef Violine, Klarinette, Violoncello und und ihrem halbwüchsigen Sohn 15.05 SWR2 Cluster Klavier gehören zu diesem Leben genauso wie Das Musikmagazin (Liveübertragung aus dem Mozartsaal) die Ambivalenz gegenüber ihren ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Billig-Schnittblumen, schadstoffbelastet Sind Mystiker weltfern? Weltfremd und schön. Musikthema des Tages – Berichte vielleicht, weil sie sich in den erlebten und Reportagen aus dem Musikleben Zuständen nicht heimisch fühlen. 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Olivier Messiaen, ein Mystiker des CDs 15.58 SWR2 Programmtipps Glaubens, der Klänge und der Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Visionen, schrieb sein “Quartett auf 16.00 Nachrichten, Wetter das Ende der Zeit” in 11.57 SWR2 Kulturservice Kriegsgefangenschaft. Es enthält alles, 16.05 SWR2 Impuls was diesen Komponisten auszeichnet: seine Spiritualität und Systematik, 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Das Wissensmagazin seinen Sinn für Farben und anschließend: Zeitproportionen, seine unendliche SWR2 Programmtipps 17.00 Nachrichten, Wetter Ruhe und seine apokalyptische

Wildheit, seine rhythmisch gezügelte 12.30 Kurznachrichten 17.05 SWR2 Forum wie entfesselte Sprache und seine klangräumliche Suggestivkraft. Die 12.33 SWR2 Journal am Mittag 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs unmittelbare Inspiration gewann Das Magazin für Kultur und Carla Bley: Messiaen aus dem letzten Buch der Gesellschaft Fleur carnivore Bibel, aus jenem Kapitel, an dem es Carla Bley, Piano heißt, dass erst mit dem Ende der Zeit 13.00 Nachrichten, Wetter Steve Swallow, Bass eine Ära des ungefährdeten Friedens anbreche. Messiaen sucht die Fährte des Übergangs dorthin. – Der erste SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 19 / 07. - 13.05.2018

Programmteil nimmt mit Solo, Duo und Max Bruch: Trio typische Strukturmerkmale, mit Samstag, 12. Mai ”Schottische Fantasie” op. 46 einer Nachtmusik des Eingedenkens Guy Braunstein (Violine) (Berg), einer Reflexion über die rechte 0.00 Nachrichten, Wetter Bamberger Symphoniker Zeit (Zimmermann) und einem letzten Leitung: Ion Marin Werk (Debussy) die Ideenwelt 0.05 ARD-Nachtkonzert Messiaens auf. Ralph Vaughan Williams: 5.00 Nachrichten, Wetter Messe g-Moll 22.00 Nachrichten, Wetter Aleksandra Lustig (Sopran) 5.03 ARD-Nachtkonzert Ulrike Becker (Alt) Carl Maria von Weber: 22.03 SWR2 Krimi Julius Pfeifer (Tenor) ”Der Freischütz”, Ouvertüre Kains Opfer (2/2) Bernhard Hartmann (Bass) Staatskapelle Dresden Nach dem gleichnamigen SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Carlos Kleiber Kriminalroman von Alfred Bodenheimer Leitung: Marcus Creed Pantscho Wladigerow: Mit: Thomas Sarbacher, Hanspeter Johann Wilhelm Häßler: „Romanze“ Müller-Drossaart, Noëmi Gradwohl, Sonate G-Dur „Cake-Walk“ Julia Jentsch, Michael von Burg, Anthony Spiri (Klavier) Aglika Genova, Liuben Dimitrov Rachel Braunschweig, Yaira Franz Xaver Richter: (Klavier) Braunschweig u. v. a. Streichquartett C-Dur op. 5 Nr. 1 Reinhold Glière: Musik: Olivier Truan (Kolsimcha) casalQuartett Konzertwalzer op. 90 Regie: Buschi Luginbühl Richard Strauss: BBC Philharmonic (Produktion: SRF 2017) Oboenkonzert D-Dur AV 144 Leitung: Wassilij Sinaiskij Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Lajos Lencsés (Oboe) Biagio Marini: Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Capriccio Rabbi Klein wird bei der Vorbereitung SWR La Fenice seiner Schabbatpredigt durch einen Leitung: Neville Marriner Isaac Albéniz: Anruf aufgeschreckt. Ein Mitglied Carl Maria von Weber: ”Spanische Rhapsodie” op. 70 seiner Gemeinde wurde tot 6 Stücke op. 3 Alicia de Larrocha (Klavier) aufgefunden, vermutlich ermordet. Als Duo d’Accord London Philharmonic Orchestra er auf Ungereimtheiten in der Biografie Johann Wenzel Kalliwoda: Leitung: Rafael Frühbeck de Burgos des Toten stößt, beschließt er, sich Concertino E-Dur op. 15 Anton Rubinstein: selbst auf die Suche nach der Wahrheit Daniel Sepec (Violine) „Lichtertanz der Bräute aus Kaschmir“ zu machen. Den folgenschweren Anruf Hofkapelle Stuttgart aus “Feramors” tätigt Karin Bänziger, Leitung: Frieder Bernius London Symphony Orchestra Kriminalkommissarin bei der Leitung: Richard Bonynge Stadtpolizei Zürich, die den Rabbi 2.00 Nachrichten, Wetter bittet, ein paar hebräische Mails zu 6.00 Nachrichten, Wetter übersetzen. Eine der E-Mails wirft ein 2.03 ARD-Nachtkonzert ganz neues Licht auf den Toten und George Enescu: 6.03 SWR2 Musik am Morgen stürzt Klein in ein Dilemma. Da es sich ”Villa d’Avrayen” Georg Philipp Telemann: um jüdische Belange handelt, nimmt er Ensemble Raro Ouvertüre G-Dur TWV 55:G4 die Aufklärung des Falls in die eigenen Arnold Schönberg: Neumeyer Consort Hände. Seine Nachforschungen führen ”Verklärte Nacht” op. 4 Darius Milhaud: ihn nach Jerusalem und wieder zurück Symphonieorchester des BR Concertino de printemps op. 135 nach Zürich. Leitung: Eliahu Inbal Arabella Steinbacher (Violine) Richard Strauss: Münchner Rundfunkorchester 23.00 Nachrichten, Wetter ”Vier letzte Lieder” Leitung: Pinchas Steinberg Christiane Karg (Sopran) Robert Schumann: 23.03 SWR2 NOWJazz Renaud Capuçon (Violine) 4. Satz aus der Sinfonie Nr. 1 B-Dur Wirbelwind in allen Gassen Kit Armstrong (Klavier) op. 38 Wie die Trompeterin Lina Allemano Joseph Haydn: Gewandhausorchester zwischen Toronto und Berlin Andante und Variationen f-Moll Hob. Leitung: Riccardo Chailly improvisiert XVII/6 Astor Piazzolla: Von Franziska Buhre Kit Armstrong (Klavier) ”Primavera porteña”, Bearbeitung Ludwig van Beethoven: Brian Resnich, Matthew Gold Wenn die Kanadierin Lina Allemano in Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 (Schlagzeug) der deutschen Hauptstadt ist, ist ihr Wiener Philharmoniker Ahn Trio Kalender voll mit Terminen. Die Leitung: Leonard Bernstein Trompeterin spielt mit namhaften Nach dem Zeitwort: ProtagonistInnen der Berliner Szene, 4.00 Nachrichten, Wetter Angelo Ragazzi: etwa mit Els Vandeweyer, Ute Sonata à 4 für Violine, Streicher und Wassermann, Michael Griener und 4.03 ARD-Nachtkonzert Basso continuo G-Dur op. 1 Nr. 8 Dan Peter Sundland. Nach Berlin zog Traditional: Andrés Gabetta (Violine) es sie auch wegen ihres ”The Bonnie Banks of Loch Lomond” Cappella Gabetta Instrumental-Kollegen Axel Dörner, von Nicola Benedetti (Violine) dem sie mehr lernen wollte. Allemano BBC Scottish Symphony Orchestra 6.45 SWR2 Zeitwort ist im kanadischen Edmonton geboren Leitung: Rory MacDonald 12.05.1933: Oskar Maria Graf fordert und aufgewachsen, in Toronto hat sie Ludwig van Beethoven: die Verbrennung seiner Bücher studiert und dort sind ihre Bands 5 schottische Lieder op. 108 Von Walter Filz zuhause, mit denen sie jüngst zwei Christian Gerhaher (Bariton) Alben veröffentlicht hat. Im März 2018 Gerold Huber (Klavier) 6.58 SWR2 Programmtipps führte sie in Berlin zum ersten Mal ein Anton Barachovsky (Violine) Solo-Programm auf, den Frühling und Sebastian Klinger (Violoncello) 7.00 SWR2 Aktuell Sommer verbringt sie in Kanada. mit Pressestimmen

SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 19 / 07. - 13.05.2018

7.15 SWR2 Musik am Morgen Schwetzinger SWR Festspiele 2018 der Sendung SWR2 Treffpunkt Klassik Ludwig van Beethoven: 9.05 SWR2 Musikstunde – LIVE extra im Gespräch mit SWR2 4. Satz aus der Violinsonate Nr. 5 Das Rätsel Musikredakteur Burkhard Egdorf F-Dur op. 24 Mit Katharina Eickhoff deutlich. Isabelle van Keulen (Violine) (Liveübertragung aus dem Jagdsaal) Hannes Minnaar (Klavier) 12.00 Aktuell mit Nachrichten Traditional: Immer am zweiten Samstag im Monat ”Wunder der Berge” lädt die SWR2 Musikstunde zum 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Johann-Strauß-Ensemble Mitraten ein. Die heutige Sendung Léo Delibes: können Sie live miterleben, denn 12.40 SWR2 Journal am Mittag ”Les filles de Cadix”, Chanson Katharina Eickhoff ist zu Gast bei den Das Magazin für Kultur und espagnole, Bearbeitung Schwetzinger SWR Festspielen – Gesellschaft Tine Thing Helseth (Trompete) genauer gesagt im Jagdsaal des Royal Liverpool Philharmonic Schwetzinger Schlosses! Für den 12.59 SWR2 Programmtipps Orchestra musikalischen Part der Live-Sendung Leitung: Eivind Aadland sorgen die Ludwig Chamber Players. 13.00 Nachrichten, Wetter Eduard Schütt: Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist

”G’schichten aus dem Wienerwald”. frei, und es besteht die Gelegenheit, Konzertparaphrase nach der Sendung mit den Machern 13.05 SWR2 Mittagskonzert Rudolf Buchbinder (Klavier) der SWR2 Musikstunde ins Gespräch Georges Bizet: Johann Strauß: zu kommen. Außerdem losen wir vor ”Die Perlenfischer”, Romanze des ”Frühlingsstimmen-Walzer”, Ort bereits drei Gewinner des Rätsels Nadir (1. Akt), Bearbeitung Bearbeitung aus. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Joshua Bell (Violine) Salonorchester Cölln Orchestra of St. Luke’s Henri Salvador, Maurice Pon: 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michael Stern Georges Bizet: ”L’abeille et le papillon”, Chanson ”Das schöne Mädchen von Perth”, Arie Henri Salvador (Gesang) 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Ensemble des Ralph (2. Akt) Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Nicolai Ghiauroff (Bass) Joseph Haydn: 7.57 Wort zum Tag Philharmonisches Orchester Sofia Sinfonie Nr. 100 G-Dur Hob I:100 Leitung: Ivan Marionov

“Militär-Sinfonie” Peter Tschaikowsky: 8.00 SWR2 Aktuell SWR Symphonieorchester ”Pique Dame”, Szene und Romanze Leitung: Konrad Junghänel der Pauline 8.10 SWR2 Journal am Morgen Zum kostenlosen Download unter und russisches Lied (1. Akt) und Das Magazin für Kultur und SWR2.de Szene und Arie der Gräfin (2. Akt) Gesellschaft Vesselina Kasarova (Mezzosopran) Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Philharmonie Baden-Baden 8.30 SWR2 Wissen 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Leitung: Pavel Baleff Introvertiert – Die Stärken der Stillen Gast im Studio: Sarah Wegener Antonin Dvorák: Von Christina Bergengruen Am Mikrofon: Burkhard Egdorf ”Rusalka”, Rusalkas Lied an den Mond, Bearbeitung Ob Marie Curie oder Steve Wozniak: Die im Remstal geborene Joshua Bell (Violine) Viele der begabtesten und deutsch-britische Sopranistin Sarah Orchestra of St. Luke’s erfolgreichsten Menschen waren und Wegener gehört zweifellos zu den Leitung: Michael Stern sind introvertiert. Im täglichen Leben vielseitigsten Sängerinnen der jungen Gioacchino Rossini: werden stille Persönlichkeiten aber Generation. Frieder Bernius, Michael ”Der Türke in Italien”, Duett Geronio – auch oft übersehen oder unterschätzt. Hofstetter und Kent Nagano sind die Selim (2. Akt) Einige von ihnen versuchen, mit Hilfe Namen einiger der Dirigenten, mit Michele Pertusi, Alessandro Corbelli von Ratgeberliteratur oder Coachings denen sie zusammenarbeitet. Auch als (Bass) an ihren vermeintlichen Schwächen zu Liedinterpretin hat sie sich mit ihrem Orchestra del Teatro alla Scala arbeiten. Das geht allerdings nur Klavierpartner Götz Payer einen Leitung: Riccardo Chailly bedingt, denn der Introversion liegen Namen gemacht. Bei den diesjährigen Gaetano Donizetti: eine genetische Veranlagung und SWR Schwetzinger Festspielen ist sie ”Der Liebestrank”, Romanze des messbare Unterschiede im zum wiederholten Male zu Gast. Nemorino (2. Akt), Bearbeitung Belohnungssystem des Gehirns Nachdem sie im Schwetzinger BBC Concert Orchestra zugrunde. Diese wirken sich auf einige Rokokotheater in Hauptrollen bei den Leitung: Barry Wordsworth emotionale und motivationale Prozesse Uraufführungen der Opern “Bluthaus” Gaetano Donizetti: aus und lassen leise Menschen in und “Thomas” von Georg Friedrich ”Linda di Chamonix”, Rezitativ und Arie bestimmten Situationen auf ganz Haas und bei der Wiederaufführung der Linda (1. Akt) eigene Weise reagieren. Deshalb von Anton Schweitzers “Rosamunde” Diana Damrau (Sopran) sollten Introvertierte lieber mit ihren (1779) zu erleben war, tritt sie in Münchner Rundfunkorchester besonderen Stärken arbeiten anstatt diesem Jahr, am 16. Mai, zusammen Leitung: Dan Ettinger gegen sie. Und auch für die mit dem Ensemble “Il Capriccio” unter Giacomo Puccini: Gemeinschaft lohnt es sich, die der Leitung von Friedemann Wezel im ”Turandot”, Finale (1. Akt) Stärken der Stillen zu kennen und Mozartsaal des Schwetzinger Ruggero Raimondi (Bass) wertzuschätzen, um so noch besser Schlosses auf. “Krieg und Frieden” Barbara Hendricks (Sopran) davon zu profitieren. (Produktion 2016) heißt die Programmüberschrift, und Plácido Domingo (Tenor) Werke von Barock bis Gegenwart, von Chor der Wiener Staatsoper 8.58 SWR2 Programmtipps Henry Purcell bis Youngie Pagh-Paan, Wiener Philharmoniker sind zu hören. Dass Sarah Wegeners Leitung: Herbert von Karajan 9.00 Nachrichten, Wetter musikalischer Horizont aber durchaus auch die Popmusik einschließt, wird in 13.58 SWR2 Programmtipps

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 19 / 07. - 13.05.2018

14.00 Nachrichten, Wetter Die vier Werke aus Mozarts Salzburger Didier Lockwood/Raghunath Manet: Zeit – er war noch keine 20, als er sie Last Wind/CD: Omkara 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag schrieb – dokumentieren nicht nur den Kultur und Lebensart Übergang vom Zeit- zum Personalstil, Didier Lockwood/Raghunath Manet Moderation: Thomas Koch sondern auch einen allmählichen Didier Lockwood: Wechsel der künstlerischen Anatole Bluess/CD: New York ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Schwerpunkte. Die Sinfonie, die Rendez-Vous ca. 16.48 Uhr Wort der Woche klassische Hauptgattung der Didier Lockwood Instrumentalmusik, stand noch nicht im 15.00 Nachrichten, Wetter Vordergrund seines Interesses, doch John Coltrane: zeichnet sich im A-Dur-Werk bereits Impressions/CD: The Kid 16.00 Nachrichten, Wetter die Bedeutung ab, die er dem Genre Didier Lockwood

17.00 Nachrichten, Wetter wenig später beimass. Unter Mozarts Solokonzerten wirkten diejenigen für Didier Lockwood: Storyboard/CD: Storyboard 17.05 SWR2 Zeitgenossen Violine gewiss als Pionierarbeiten – in der Individualisierung der Form und Didier Lockwood Kasper König, Ausstellungsmacher ihrer Offnung zum Theater: Die Im Gespräch mit Dietrich Brants Mittelsätze sind Arien ohne Worte, und Didier Lockwood:

die Finali nähern sich imaginären Yellowsphories/CD: Apesantar Er ist einer der ganz großen Szenen mit wechselnden Didier Lockwood Ausstellungsmacher in Europa: Unter musikalischen Schauplätzen an. So anderem als Direktor des Museums bereiten sie die Reihe der Ludwig in Köln, als Organisator der 23.00 Nachrichten, Wetter Klavierkonzerte aus der Wiener Zeit Skulptur. Projekte Münster sowie als ästhetisch vor. Kurator der Manifesta 2014 in Sankt 23.03 SWR2 Spätvorstellung

Petersburg. Im Gespräch mit Dietrich Salzburger Stier (1/2) Brants erzählt Kasper König, wie er mit 22.00 Nachrichten, Wetter Moderation: Matthias Tretter (früherer Künstlern zusammen arbeitet, nach Stier-Preisträger) welchen Kriterien er Ausstellungen 22.03 SWR2 Jazztime Aufzeichnung vom Preisträgerabend macht und wie sich der Kunstbetrieb Geige ohne Grenzen am 5. Mai im Steintorvarieté in Halle an seit den 1960er-Jahren gewandelt hat. In memoriam Didier Lockwood der Saale Von Ssirus W. Pakzad 17.50 SWR2 Lesezeichen Die Preisträger beim “Salzburger Stier Menschen und Bücher aus der Region Im Februar ist der bedeutende 2018”, dem bedeutendsten französische Violinist Didier Lockwood internationalen Radio-Kabarettpreis für 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten nur eine Woche nach seinem 62. den deutschsprachigen Raum, stehen Geburtstag an einem Herzinfarkt fest. Eine deutsche Jury zeichnet das 18.30 SWR2 Interview der Woche gestorben. Der Sohn eines Berliner Musikkabarett-Duo “Pigor und Geigen-Professors wurde von Eichhorn aus. Der Preis der Schweizer 18.40 SWR2 Kultur Weltweit Stephane Grappelli entdeckt und Jury geht an den Autor und Slam-Poet gefördert. Musikalisch wollte sich Christoph Simon und für Österreich 19.00 Nachrichten, Wetter Didier Lockwood nie festlegen. Er erhalten die “Science Busters” um den spielte avancierte Rock-Musik mit der Kabarettisten Martin Puntingam die 19.05 SWR2 Geistliche Musik Band Magma und fühlte sich dem Erbe begehrte Auszeichnung. Der Antonio Vivaldi: des Hot Club de France um Django “Salzburger Stier” wird am 5. Mai 2018 ”Salve regina” g-Moll RV 618 Reinhardt genauso verpflichtet wie im Steintorvarieté in Halle an der Saale Philippe Jaroussky (Countertenor) modernem swingenden Jazz. Er nahm verliehen. SWR2 überträgt Ausschnitte Ensemble Artaserse Alben auf, die sich eher an der von der Preisverleihung sowie von der Michel`Angelo Grancini: Fusion-Musik orientierten und ließ sich Eröffnungsgala am 4. Mai mit der ”Antifone Mariane” von den Klängen anderer Kulturen früheren Stierpreisträgerin Simone Ars Cantica Chor inspirieren – etwa der indischen. In den Solga. Ars Cantica Consort letzten Jahren komponierte Lockwood (Teil 2, Eröffnungsgala, Samstag, 2. Leitung: Marco Berrini zunehmend aufwendige Werke, darunt Juni, 23.03 Uhr) Johann Christian Bach: er Violin-Konzerte und Opern. ”Salve Regina” Es-Dur Sonntag, 13. Mai Ruth Ziesak (Sopran) Didier Lockwood:

La Stagione Frankfurt I Remember Alby/CD: Round About Leitung: Michael Schneider Silence 0.00 Nachrichten, Wetter Didier Lockwood 20.00 Nachrichten, Wetter 0.05 ARD-Nachtkonzert George Gershwin/Ira Gershwin: Wolfgang Amadeus Mozart: Schwetzinger SWR Festspiele 2018 I Got Rhythm/CD: Tribute To Sinfonie D-Dur KV 297 “Pariser” Stéphane Grappelli hr-Sinfonieorchester 20.03 SWR2 Abendkonzert – LIVE Didier Lockwood Leitung: Hugh Wolff Orchesterakademie Richard Strauss: SWR Symphonieorchester Didier Lockwood: Hornkonzert Es-Dur op. 11 Gil Shaham (Violine) Zbiggy/CD: New World Samuel Seidenberg (Horn) Leitung: Nicholas McGegan Didier Lockwood hr-Sinfonieorchester Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Sebastian Weigle Sinfonie Nr. 4 D-Dur KV 19 Didier Lockwood: Joseph Haydn: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219 Somewhere At East/CD: Streichquartett h-Moll op. 33 Nr. 1 Violinkonzert Nr. 1 B-Dur KV 207 Globe-Trotter Delian Quartett Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 Didier Lockwood Wolfgang Amadeus Mozart: (Zeitversetzte Übertragung aus dem Klavierkonzert A-Dur KV 488 Rokokotheater) Imogen Cooper (Klavier) Livestream ab 18 Uhr auf SWR hr-Sinfonieorchester Classic.de Leitung: Christopher Hogwood SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 19 / 07. - 13.05.2018

Felix Mendelssohn Bartholdy: Domenico Scarlatti: Johann Strauß, Sohn: ”Die erste Walpurgisnacht” op. 60 Sonate f-Moll K 481 ”Rosen aus dem Süden”, Walzer op. Nadja Michael (Mezzosopran) Angela Hewitt (Klavier) 388, Bearbeitung Alexander Spemann (Tenor) Domenico Cimarosa: Thomas Christian Ensemble Andreas Schmidt (Bariton) Sinfonia D-Dur Christoph Stephinger (Bass) Polnische Kammerphilharmonie 7.55 Lied zum Sonntag Ernst Senff Chor Berlin Leitung: Wojciech Rajski hr-Sinfonieorchester Edward Elgar: 8.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Hugh Wolff Romance op. 62 Graham Sheen (Fagott) 8.03 SWR2 Kantate 2.00 Nachrichten, Wetter BBC Symphony Orchestra Gottfried August Homilius: Leitung: Andrew Davis ”Selig seid ihr, wenn ihr geschmähet 2.03 ARD-Nachtkonzert werdet” Jan Antonín Koželuh: 6.00 Nachrichten, Wetter Vasiljka Jezovsek (Sopran) Oboenkonzert F-Dur Anne Buter (Alt) Albrecht Mayer (Oboe) 6.03 SWR2 Musik am Morgen Hubert Nettinger (Tenor) Kammerakademie Potsdam Giuseppe Antonio Brescianello: Christian Hilz (Bass) Leitung: Albrecht Mayer Concerto à 3 für 2 Violinen und Basso Dresdner Kreuzchor Christoph Willibald Gluck: continuo Nr. 4 Es-Dur Dresdner Barockorchester ”Orfeo ed Euridice”, Melodie Der musikalische Garten Leitung: Roderich Kreile Jura Margulis (Klavier) Traditional: John Rutter: Giovanni Battista Pergolesi: ”Frühlingsblumen in der Mondnacht am ”The Lord ist my light and my salvation” ”Nel chiuso centro” Fluss”, Volkslied, Bearbeitung Polyphony Anna Netrebko (Sopran) Lang Lang (Klavier) City of London Sinfonia Orchestra dell’Accademia Nazionale di Fan Wei (Pipa) Leitung: Stephen Layton Santa Cecilia Albert William Ketèlbey: Leitung: Antonio Pappano ”In einem chinesischen Tempelgarten”, 8.30 SWR2 Wissen: Aula Jean Sibelius: orientalische Fantasie Autonomie gefordert! Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 Palm Court Theatre Orchestra Über ein schwieriges Prinzip der London Philharmonic Orchestra Leitung: Anthony Godwin Demokratie Leitung: Paavo Berglund Heitor Villa-Lobos: Von Harald Welzer Einojuhani Rautavaara: ”Distribuiçào de florès” Sonate Nr. 1 op. 50 “Christus und die Gaby Pas-van Riet (Flöte) Wir alle wollen doch autonom und Fischer” Yves Storms (Gitarre) selbstbestimmt sein: als Bürger, als Michael Korstick (Klavier) Jörg Gebhardt (Schlagzeug) Wähler, als Mitglieder einer Wolfgang Amadeus Mozart: Georges Bizet: Informationsgesellschaft, als Flötenquartett D-Dur KV 285 ”L’Arlésienne”-Suite Nr. 2 Konsumenten, als Entscheider. Doch Janne Thomsen (Flöte) Les Musiciens du Louvre so einfach ist das mit der Autonomie Danish String Quartet Leitung: Marc Minkowski nicht, sie wird immer gefordert, aber Teresa Carreño: ebenso oft unmöglich gemacht. Harald 4.00 Nachrichten, Wetter ”Corbeille des fleurs” op. 9 Welzer, Soziologieprofessor und Alexandra Oehler (Klavier) Direktor der Stiftung Zukunftsfähigkeit, 4.03 ARD-Nachtkonzert beschreibt Geschichte und Gegenwart Ludwig van Beethoven: 6.58 SWR2 Programmtipps der Kategorie “Autonomie”. (Produktion Trio C-Dur op. 87 2016) François Leleux (Oboe) 7.00 Nachrichten, Wetter Paul Meyer (Klarinette) 9.00 Nachrichten, Wetter Gilbert Audin (Fagott) 7.03 SWR2 Musik am Morgen Alexander Skrjabin: Joseph Haydn: 9.03 SWR2 Matinee Klavierkonzert fis-Moll op. 20 Sinfonie Nr. 70 D-Dur Sonntagsfeuilleton mit Stefanie Junker Yevgeny Sudbin Heidelberger Sinfonieorchester (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Bergen Philharmonic Orchestra Leitung: Thomas Fey Mail: [email protected]) Leitung: Andrew Litton Robert Schumann: Peter Tschaikowsky: ”Am leuchtenden Sommermorgen” aus 10.00 Nachrichten, Wetter ”Eugen Onegin”, Walzer op. 24 dem Liederzyklus “Dichterliebe” op. 48, Cincinnati Pops Orchestra Bearbeitung 11.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Erich Kunzel Daniel Hope (Violine)

Jacques Ammon (Klavier) 12.00 Nachrichten, Wetter 5.00 Nachrichten, Wetter Peter Tschaikowsky:

”Blumenwalzer” aus dem Ballett “Der 12.05 SWR2 Glauben 5.03 ARD-Nachtkonzert Nussknacker” ”Suche Frieden” Johan Svendsen: London Philharmonic Orchestra Querschnitt vom 101. Katholikentag in Romanze G-Dur op. 26 Leitung: Mariss Jansons Münster Ørnulf Boye Hansen (Violine) Jean-Philippe Rameau: Von Holger Gohla Philharmonisches Orchester Oslo ”Les Fleurs” aus der Suite “Les Indes

Leitung: Øivin Fjeldstad Galantes” Beim 101. Katholikentag in Münster Joseph Haydn: Orchestra of the 18th Century steht das Thema Frieden im Trio F-Dur Hob. IV/3 Leitung: Frans Brüggen Mittelpunkt. Nach Ansicht der Trio d’Anches de Cologne Léo Delibes: Veranstalter passt sein Leitwort “Suche Georg Philipp Telemann: Blumen-Duett aus der Oper “Lakmé” Frieden” zu vielen Themenfeldern, die Konzert d-Moll Elina Garanca (Mallika) in der Stadt des westfälischen Friedens Erich Hoeprich, Lisa Klewitt Anna Netrebko (Lakmé) (1648) vom 9. bis 13. Mai 2018 (Chalumeau) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden diskutiert werden. Ob Syrien, Musica Antiqua Köln und Freiburg Sexismus, die Faszination von Gewalt Leitung: Reinhard Goebel Leitung: Marco Armiliato und Schrecken in der Kunst oder SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 19 / 07. - 13.05.2018

Frieden zwischen Kulturen, über 100 bereits 1921 Obst und Gemüse auf Dialog, Massenszene mit Veranstaltungsorte bieten reichlich Wochenmärkten verkaufte: “Karls Kammerspiel, Zeitungsnachricht mit Gelegenheit, nach der Relevanz von Erlebnishof”, “Karls Erlebnis-Dorf”, Poesie, Fakten mit Fiktion montiert. Kirche und Glauben zu fragen, aber “Karls Erdbeerhof” heißen die Dabei bildet in der Flut von auch gemeinsam zu feiern. Zahlreiche Früchtefreizeitparks im Dreieck Schicksalen und politischen Politiker, darunter Bundespräsident zwischen Lübeck, Magdeburg und Geschehnissen die Geschichte von Frank-Walter Steinmeier, werden auf Rostock. “Der Apple unter den Maus und Becker einen der zentralen den Podien der beiden großen Erdbeeren” nannte das Erzählstränge. Die beiden Männer Themenfelder Gesellschaft und Politik Wirtschaftsmagazin “brand eins” das lernten sich in einem elsässischen sowie Kirche, Theologie, Religionen Unternehmen bewundernd. Andere Lazarett kennen und verliebten sich eigene Akzente setzen. Die Sendung dagegen trifft angesichts des beide in die Krankenschwester Hilde. fängt die typische Atmosphäre eines ungehemmt kitschfröhlich Der eine, Becker, Altphilologe und Katholikentags ein, fasst wichtige expandierenden Erdbeeriums der Lehrer, leidet an den Folgen einer Höhepunkte zusammen und Fruchtzuckerschock. (Produktion 2017) posttraumatischen Belastungsstörung thematisiert mit Experten Form und und ist vom Zweifel an seinen Ausrichtung dieses kirchlichen 15.00 Nachrichten, Wetter humanistischen Idealen angefressen. Großereignisses. Während er sich weltflüchtig in sich 15.05 SWR2 Zur Person selbst zurückzieht, lässt sich der Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Die Mezzosopranistin Joyce andere, Maus, getrieben von wildem 12.30 SWR2 Mittagskonzert – LIVE DiDonato Aktionismus, in den Strudel der Politik Streichquartett-Matinee Von Kirsten Liese ziehen. Pavel Haas Quartett (Teil 4, Sonntag, 20. Mai; Teil 5, Antonin Dvořák: Sie ist die Königin des Belcanto und Montag, 21. Mai; jeweils 18.20 Uhr) Streichquartett Nr. 14 As-Dur op. 105 verkörpert am liebsten die Dmitrij Schostakowitsch: unglücklichen, tragischen Heldinnen 20.00 Nachrichten, Wetter Streichquartett Nr. 2 A-Dur op. 68 von Rossini, Bellini und Donizetti, die (Zeitversetzte Übertragung aus dem ihren Schmerz in seelenvollen, Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Mozartsaal) virtuosen Arien zum Ausdruck bringen. Dolby Digital 5.1 Die zweifache 20.03 SWR2 Oper Wenn sich im späten Schaffen eines Echo-Klassik-Preisträgerin Joyce José Maria Sánchez-Verdú: “Argo” Künstlers Werke des Übergangs finden DiDonato gilt als eine der besten und Dramma in musica lassen, dann bei Antonin Dvořák. Das gefragtesten Koloraturmezzosoprane Text: Gerhard Falkner As-Dur-Quartett war seine letzte unserer Zeit, obendrein als eine Butes: Jonathan de la Paz Zaens Komposition ohne ausdrückliches Spielwütige mit preußischer Disziplin, Orpheus: Alin Deleanu Programm, und “doch scheint es in der seit sie sich einmal bei einer Odysseus: Brett Carter rhetorischen Haltung und in der Aufführung des “Barbiers von Sevilla” Jason: Martin Busen eigenwilligen Art seiner Motivik die das Bein brach, trotzdem anderthalb Aphrodite: Maren Schwier Hinwendung zur Symphonischen Stunden lang bis zum Ende weiter – Chor des Staatstheaters Mainz Dichtung vorwegzunehmen” (Klaus und die folgenden Aufführungen im SWR Experimentalstudio Doge), die unmittelbar danach sein Rollstuhl sang. Ihr erstes Engagement Klangregie: Joachim Haas, Constantin Œuvre beherrschte. – Mit dem erhielt sie an der Santa Fe Opera, ihre Popp Streichquartett A-Dur op. 68, internationale Karriere begann 1998 an SWR Symphonieorchester komponiert Ende 1944, endet die der Mailänder Scala als Rossinis Leitung: José Maria Sánchez-Verdú Reihe von Schostakowitschs Cenerentola. Auch an Uraufführungen (Uraufführung vom 27. April im “Kriegskompositionen” – mit einem zeitgenössischer Werke wie zum Rokokotheater) Stück des Gedenkens. Das Rezitativ Beispiel der Oper “Dead Man Walking” des zweiten Satzes beschwört vokale von Jake Heggie wirkte die mit. In Der Mythos ist bekannt: Um das Formen der Klage, der dritte Satz die dieser Sendung redet sie auch über Goldene Vlies aus Kolchis zu rauben, Tradition des Totentanzes. Die den Doku-Fiction-Film “Die Florence sticht das sagenumwobene Schiff Argo Wiederkehr der Ruhe nach Phasen Foster Jenkins Story”, in der sie die unter der Führung von Jason in See. heftiger Erregung gibt im Finale schlechteste Sängerin der Welt spielt. José Maria Sánchez-Verdú sind die vorsichtigen Hoffnungstönen Raum – Antike und die Geschichte des an der Schwelle zur Friedenszeit, die 17.00 Nachrichten, Wetter Mittelmeers als zeitlicher und ihre eigene Plage hat. geografischer Raum immer wieder 17.05 SWR2 Lesenswert Magazin Referenzpunkte seines Komponierens: 13.58 SWR2 Programmtipps Mare nostrum, das Mittelmeer – ein 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten ambivalenter Ort, einerseits Raum der 14.00 Nachrichten, Wetter Suche, des Aufbruchs zu neuen Ufern, andererseits bis in die Gegenwart 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag ebenso Sinnbild für Katastrophen, 14.05 SWR2 Feature am Sonntag November 1918 (3/5) Kriege und Tod. Wie häufig in seinen Erdbeerium Eine deutsche Revolution Werken bezieht Sánchez-Verdú den Die Früchtchen der Familie Dahl Mehrteiliges Hörspiel nach dem Raum kompositorisch ein. Ihm geht es Von Wiebke Keuneke Erzählwerk von Alfred Döblin darum, die Bewegung des Reisens, Heimkehr der Fronttruppen des Meeres in seiner Beweglichkeit in Seit der Steinzeit ernährt sie den Mit: Sebastian Rudolph, Jakob Diehl, poetischer Verdichtung aufzunehmen. Menschen und seit der Wende vor Laura Maire, Dietmar Bär, Christian Wesentlicher Bestandteil des allem eine Familie im Nordosten Redl, Jan Hofer u. v. a. musikalischen und szenischen Deutschlands: Die Erdbeere. Robert Musik: Martina Eisenreich Konzepts ist die Live-Elektronik, die Dahl und seine Familie hat das rote Hörspielbearbeitung und Regie: den Raum klanglich erweitern und die Früchtchen reich gemacht. Norbert Schaeffer Hörer als auditive Schiffsreisende in Erdbeermarmelade, Erdbeerseife, (Produktion: NDR/SWR 2014) Bewegung halten wird. Erdbeerplüschtiere,

Erdbeer-Alles-Mögliche. Und all das in In Döblins disparater, vier Bände ausgeklügelten Erlebnislandschaften, umfassenden Analyse der 23.00 Nachrichten, Wetter benannt nach Dahls Großvater, der Novemberrevolution sind Monolog mit SWR2 PROGRAMM - Seite 17 - KW 19 / 07. - 13.05.2018

23.03 SWR2 Musikpassagen Maisbier, Melodien und Lebensgefühl Chicha aus Peru Von Anke Behlert

1994, als Jalo Nuñez del Prado acht Jahre alt ist, sieht er in den Nachrichten zehntausende Menschen durch die Straßen der peruanischen Hauptstadt Lima ziehen. Sie verabschieden sich von Lorenzo “Chacalón” Palacios, einem der bekanntesten Sänger des Chicha. Entstanden in den 1970er-Jahren, kombiniert Chicha Folklore aus den Anden mit Rockmusik und anderen lateinamerikanischen Stilen. Die Texte erzählen von den Problemen der abgewanderten Bauern in den städtischen Slums. Fasziniert von der Kraft dieser Musik, belebt Jalo Nuñez del Prado 2016 das wegweisende Chicha-Label Disco Horóscopo neu.

0.00 Nachrichten, Wetter