Senftenberg, den 10.01.2019

Einladung

zur Wahlversammlung zur Aufstellung der Bewerber für die Wahl der Kommunalvertreter im Kreis Oberspreewald-Lausitz

Namens des Kreisvorstandes des FDP Kreisverbandes Oberspreewald-Lausitz lade ich die wahlberechtigten Mitglieder des Kreises Oberspreewald-Lausitz zur Aufstellung der Bewerber für die Wahl der Kommunalvertreter der FDP für Samstag, den 09.02.2019 09.30 – 12.30 Uhr nach

01968 , Am Stadthafen 1 (Verwaltungsgebäude des WAL). ein.

Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen: 1. Eröffnung der Versammlung durch den Kreisvorstand 2. Feststellung der Stimmberechtigungen und der ordnungsgemäßen Einladung 3. Wahl des Versammlungsleiters und des Schriftführers 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Wahl der Zählkommission 6. Wahl von zwei Personen zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung über die Ordnungsmäßigkeit der Aufstellung der Wahlbewerber (§ 33 Abs. 5 iVm § 63 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes) 7. Wahl einer Vertrauensperson und einer stellvertretenden Vertrauensperson zur Vertretung des Wahlvorschlages gegenüber den Wahlbehörden (§ 31 iVm § 63 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes) 8. Festlegung der Anzahl der zu wählenden Kandidaten (max. das 1,5-fache der Größe der jeweiligen Kommunalvertretung – Kreistag, Gemeinden ohne eigenen Ortsverband - ) 9. Wahl der Kandidaten für die Wahl der Kommunalvertreter für den Kreistag und der in den Gemeinden Senftenberg, , Lübbenau, , , in geheimer Abstimmung (§ 33 Abs. 1 Satz 1 iVm § 63 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes) 10. Sonstiges

Mit freundlichen Grüßen

Torsten Lauterbach -Kreisvorsitzender-

Hinweise:

Stimmberechtigt auf der Wahlversammlung zur Wahl der Bewerber für die Wahl der Gemeindevertreter in der Gemeinde Senftenberg, Lauchhammer, Lübbenau, Vetschau, Schwarzheide, Ruhland sind die Mitglieder der FDP, die am Tag der Wahlversammlung zur Wahl der Gemeindevertreter der Gemeinde Senftenberg, Lauchhammer, Lübbenau, Vetschau, Schwarzheide, Ruhland nach den kommunalwahlrechtlichen Vorschriften wahlberechtigt sind (§§ 8 und 9 iVm § 63 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes) und ihre Hauptwohnung oder ihren ständigen Wohnsitz im dem Wahlgebiet haben, unabhängig davon, ob sie auch im Ortsverband Senftenberg,

Lauchhammer, Lübbenau, Vetschau, Schwarzheide, Ruhland Mitglied sind. Andere Mitglieder des Ortsverbandes sind nicht stimmberechtigt. Auf das Erfüllen der Beitragspflichten kommt es für eine stimmberechtigte Teilnahme an der Wahlversammlung nicht an. Gegebenenfalls ist das Vorliegen der Wahlberechtigung durch geeignete Ausweise zu belegen.

Als Bewerber für die Wahl der Gemeindevertreter der Gemeinde Senftenberg, Lauchhammer, Lübbenau, Vetschau, Schwarzheide, Ruhland darf (nur) vorgeschlagen und aufgestellt werden, wer nach § 65 Abs. 2 Satz 1 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes am Wahltag wählbar ist; d.h. der Bewerber muss

1. Deutscher oder Unionsbürger sein,

2. am Tage der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben,

3. in der Bundesrepublik Deutschland seinen ständigen Wohnsitz haben. Außerdem darf der Bewerber nicht seine allgemeine Wählbarkeit durch Ausschluss verloren haben; im übrigen ist § 65 Abs. 3 und 4 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes hinsichtlich des Verlustes der Wählbarkeit zu beachten

Jeder, der sich auf der Wahlversammlung um die Aufstellung als Bewerber für die Wahl der Gemeindevertreter der Gemeinde Senftenberg, Lauchhammer, Lübbenau, Vetschau, Schwarzheide, Ruhland bewirbt, hat das Recht, sich und sein Programm der Versammlung in angemessener Zeit vorzustellen. Die Teilnehmer der Versammlung haben das Recht, Fragen an den Bewerber zu richten sowie über die Bewerbung zu diskutieren.

Jede Person, die bereits jetzt weiß, dass sie sich um das Amt als Gemeindevertreter der Gemeinde Senftenberg, Lauchhammer, Lübbenau, Vetschau, Schwarzheide, Ruhland bewerben möchte, wird empfohlen, sich bereits jetzt um die Bescheinigung der Wählbarkeit nach § 70 Abs. 4 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes beim Wahlleiter der Gemeinde Senftenberg, Lauchhammer, Lübbenau, Vetschau, Schwarzheide, Ruhland zu bemühen sowie diese Bescheinigung zu der Wahlversammlung mitzubringen und dort dem Versammlungsleiter vorzulegen.