32 Landkreis NUMMER 278 DONNERSTAG, 1. DEZEMBER 2016

Kennzeichen Freie Wähler gestohlen Einsatz für gutes Trinkwasser belohnt wollen Senkung Ein Unbekannter hat in Ehrung Die Rieswasserversorgung zeichnet neun Landwirte für grundwasserschonende der Nacht zum Dienstag in Lauin- der Kreisumlage gen von einem im Hof eines Mehrfa- Bodenbewirtschaftung aus. Bauern wollen sich nicht für Nitratbelastung verurteilen lassen milienhauses in der Burgstraße ab- Mögliche Einsparung gestellten Auto das Kennzeichen VON HORST VON WEITERSHAUSEN bei Bezirksumlage soll DLG-M 2323 gestohlen. Daneben nahm der Dieb aus dem Hofraum „Nicht mit uns“, sagte der weitergegeben werden auch noch eine dort aufgestellte Kreisobmann des Bayerischen Bau- kleine Laterne mit einer Kerze mit. ernverbands (BBV), Albert Sporer, Landkreis Mit Wirkung ab Juli 2016 Der Diebstahlsschaden beläuft sich bei der Auszeichnung von neun beteiligt sich der Freistaat Bayern an laut Polizei auf rund 50 Euro. (pol) Landwirten für eine besonders den bisher vollumfänglich von den grundwasserschonende Bodenbe- Bezirken zu tragenden Kosten der wirtschaftung in den Wasserschutz- Unterbringung der ehemals unbe- Kurz gemeldet gebieten durch die Bayerische Ries- gleiteten minderjährigen Ausländer. wasserversorgung auf der Gold- Nach Informationen aus dem Be- bergalm in Lutzingen. Sporer wurde zirkstag Schwaben bestehen kon- DILLINGEN deutlich: „Wir Landwirte lassen uns krete Überlegungen, diese Kosten- nicht weiter als Pauschalschuldige beteiligung des Freistaats zu nutzen, Informationen rund für die Nitratbelastung des Wassers die Bezirksumlage der Landkreise in um die Schwangerschaft von den Medien verurteilen.“ Dabei entsprechender Höhe zu senken. Das Geburtshilfe-Team der Kreis- forderte er die Medienverantwortli- Die FW-Bezirkstagsfraktion hat klinik St. Elisabeth, Dillingen, lädt chen auf, sich doch erst einmal mit Nach der Auszeichnung (von links) Werkleiter Christof Lautner, Stefan Haase (Landwirtschaftsamt ), BBVKreisobmann den Antrag eingebracht, diese Sen- alle werdenden Mütter und Väter den Meldepraktiken über die Ni- Klaus Beyrer, Michael Keis, Finningen, Martin Ahle Wolpertstetten, Simon Wetschenbacher, Schwennenbach, Stefanie Schmid, kung in Höhe eines Prozentpunktes sowie alle Interessierte ein zum tratbelastung des Grundwassers in die Tochter von Otto Schmid, Donaualtheim, Jürgen Bregel, Wolpertstetten, Maria Mayer, , Thomas Kapfer, Blindheim, nächsten Informationsabend Deutschland an die EU auseinan- Karl Reiser, Blindheim, BBVKreisobmann Albert Sporer und BRWVerbandsvorsitzender Wolfgang Kilian. Foto: von Weitershausen „Schwangerschaft & Geburt“. derzusetzen, dann sei auch für sie Ein Punkt Bezirksumlage Termin ist am Mittwoch, 7. Dezem- erkennbar, wer hier einen schlech- die Landwirte, ihre Felder mög- sind 900000 Euro ber, um 19 Uhr im Konferenzraum ten Job mache. „Wir Landwirte auf lichst nitratarm zu düngen. 2 (2. Obergeschoss) der Kreisklinik alle Fälle nicht“, sagte Sporer. Der Erfolg dieses Systems zeigt bei der Beratung des Bezirkshaus- St. Elisabeth, Dillingen. Die Ver- Der BBV-Sprecher betonte: sich nach den Worten des Ver- halts am 15. Dezember zu beschlie- treter des geburtshilflichen Teams, „Auch wir wollen für uns und die bandsvorsitzenden in der Entwick- ßen. Im Haushalt des Landkreises die Frauenärzte und Hebammen, Tiere sauberes Wasser.“ Deshalb lung des Nitratgehalts des Wassers. Dillingen entspräche ein Prozent- stellen die Geburtshilfe und die be- habe der BBV-Kreisverband Dillin- So liege der Nitratwert momentan punkt Bezirksumlage einem Betrag sonderen Angebote rund um gen mit der Bayerischen Rieswas- bei 14 Milligramm pro Liter, sagte in Höhe von rund 900000 Euro. Schwangerschaft, Geburt und die serversorgung bereits vor über 20 Kilian, und damit deutlich unter FW-Kreistagsfraktionschef Mi- Zeit danach vor. Im Anschluss da- Jahren diesen Vertrag über beson- dem Wert von 24,6 mg/l im Jahr chael Holzinger hat deshalb in einer ran besteht die Möglichkeit, den ders grundwasserschonende Boden- 1995, als mit dem BBV-Kreisver- Sitzung angeregt, zu prüfen, ob und Kreißsaal und die Wochenbettsta- bewirtschaftung in den Wasser- band Dillingen die Vereinbarung inwieweit diese mögliche Senkung tion zu besichtigen. (dz) schutzgebieten geschlossen. Darü- geschlossen worden war. In diesem der Bezirksumlage auch in Form ei- ber hinaus sei es den Landwirten Zusammenhang dankte Kilian dem ner Reduzierung der Kreisumlage DILLINGEN überhaupt wichtig, ihre Flächen BBV-Kreisverband Dillingen und den 27 Städten und Gemeinden im grundwasserschonend zu bewirt- den Landwirten für das außeror- Landkreis Dillingen zugute kom- Der Nikolaus kommt schaften. dentliche Verständnis für den men könne. Die FW-Kreistagsfrak- zum Wochenmarkt Eröffnet hatte die Veranstaltung Trinkwasserschutz. tion hat deshalb den Antrag an Der Nikolaus besucht am Samstag, in der Goldbergalm Wolfgang Kili- Vor der Auszeichnung der neun Landrat Leo Schrell gestellt, von der 3. Dezember, von 10 bis 11 Uhr an, Verbandsvorsitzender der Baye- Landwirte durch BRW-Werkleiter Landkreisverwaltung prüfen zu las- den Wochenmarkt in der Dillinger rischen Rieswasserversorgung Christof Lautner referierte Andrea sen, ob ohne Streichung notwendi- Königstraße. Für alle Kinder hat (BRW). Neben den zahlreichen Fries, Wasserexpertin des Bayeri- ger Investitionen und bei Fortfüh- sein Begleiter Knecht Ruprecht Le- Landwirten hieß Kilian auch die schen Bauernverbands Schwaben, rung einer spürbaren Schuldentil- ckereien in seinem Sack. (dz) beiden stellvertretenden Landräte zum Thema: „Die Bauern Wasser- gung diese mögliche Senkung an die Hermann Ruprecht (Donau-Ries) verschmutzer Nr. 1? Daten und Kommunen weitergegeben werden und Alfred Schneid (Dillingen), Fakten zur Wasserqualität in Bay- könne. Laut Fraktionsvorsitzendem Nachbarschaft BBV-Kreisgeschäftsführer Eugen ern und Schwaben.“ Bernd Nicklaser wäre dies ein deut- Bayer, den weiteren Dillinger BBV- liches Signal der Solidarität des Kreisobmann Klaus Beyrer, Rudolf Landkreises mit seinen Kommunen, DISCHINGEN Knittel und Stephan Haase vom Die prämierten Landwirte die die Kosten der Unterbringung Amt für Landwirtschaft in Wertin- von Asylbewerbern zwar nicht un- Kabarett: Chin Meyer gen sowie einen seiner Stellvertre- ● Für das Wasserschutzgebiet mittelbar zu tragen haben, aber aus in der Arche ter, Bürgermeister Reinhold Schil- Bildheim wurden ausgezeich eigenen Mitteln die erforderlichen Wer will nicht reich sein? Wenigs- ling aus Schwenningen, willkom- net: Infrastruktureinrichtungen wie tens ein bisschen? Kabarettist Chin men. Es folgten Grußworte von 1. Preis: Simon Wetschenbacher, Kindertagesstätten und entspre- Meyer begibt sich am Freitag, 2. Lutzingens Bürgermeister Eugen Schwennenbach chende Schulräume zur Verfügung Dezember, ab 20 Uhr in der Arche Götz und Vizelandrat Alfred 2. Preis: Maria Mayer, Blindheim zu stellen haben. Unterstützt wird in Dischingen mit der tatkräftigen Schneid, bevor Kilian die Situation 3. Preis: Thomas Kapfer, Blindheim dieser Antrag laut Pressemitteilung und einfallsreichen Unterstützung der Bayerischen Rieswasserversor- auch vom Kreisvorsitzenden des des Steuerfahnders Siegmund von gung im Zusammenhang mit der ● Wasserschutzgebiet Schwenn Bayerischen Gemeindetags, Bürger- Treiber auf die Spuren des großen Nitratbelastung erläuterte. Dem- ningen: meister Erhard Friegel. Der Holz- und des kleinen Geldes. Wo ist es nach liege der Nitratwert in den 1. Preis: Martin Ahle, Wolpertstetten heimer Rathauschef verweist auf die geblieben? Wer hat es? Warum Wasserschutzgebieten der drei 2. Preis: Jürgen Bregel, Wolpertste Bereitschaft aller Landkreiskom- nicht Sie? Der bundesweit beliebte Rieswasserbrunnen Blindheim, ten munen, die in den zurückliegenden und mehrfach ausgezeichnete Ka- Schwenningen und Steinheim deut- 3. Preis: Karl Reiser, Blindheim Jahren seit 2011 den unveränderten barettist führt seine Zuschauer mit lich unter dem Wert der früheren Kreisumlagensatz von 50 Prozent- Charme, Biss und Spontanität Jahre. ● Für das Wasserschutzgebiet Punkten mitgetragen haben, auch durch die Welt der Reich- oder „Dies ist ein Erfolg der langfristi- Steinheim wurden aufgrund der wenn dies zum „Strecken“ oder Armmacher. Dabei dürfen natür- gen Kooperation zwischen der verschiedenartigen Bodenbeschaf Verschieben eigener Maßnahmen lich auch die zwischenmenschlichen BRW und den in unseren Wasser- fenheiten ohne Staffelung aus geführt habe. Dabei werde durchaus Dramen nicht zu kurz kommen – schutzgebieten tätigen 120 Land- gezeichnet: zur Kenntnis genommen, dass schließlich sind es die kleinen Din- wirten“, sagte Kilian. Die Beson- Otto Schmid, Donaualtheim durch den Rückgang der Umlage- ge, die uns letztlich reich machen: derheit sei dabei eine Entschädi- Michael Keis, Finningen kraft die Städte und Gemeinden Frieden, Liebe oder eine drossel- gungsregelung mit zusätzlicher Bo- Sebastian Senning (HOW) Die Rieswasserversorgung hat in Berghausen eine große Trinkwasserenthärtungsan 2017 bereits um etwa 760000 Euro freie Flatrate. (dz) nus/Malus-Staffelung als Anreiz für lage gebaut, um das Wasser für die Verbraucher zu verbessern. Archivfoto: von Neubeck entlastet werden. (pm) 1147 Menschen ohne Job Bericht Die Arbeitslosenquote steigt im Kreis leicht auf 2,1 Prozent. Agenturchef Paul erklärt, warum das für einen November sehr niedrig ist Landkreis Die Arbeitslosenquote ist schäftigt und werden daher auch als Metallbearbeitung, Metallbau und im November im Landkreis Dillin- Erste entlassen“, teilt der Arbeits- Schweißtechnik, Maschinenbau und gen leicht gestiegen – und zwar um agenturchef mit. Betriebstechnik, Fahrzeugbau, 0,1 Prozentpunkte auf 2,1 Prozent. Richard Paul sagt: „Die hohe Energietechnik, Zustellung und 1147 Menschen hatten zuletzt im Zahl an offenen Stellen weist nach Verkauf auch fürs Weihnachtsge- Landkreis keinen Job, das waren 61 wie vor auf eine sehr gute Arbeits- schäft, als Berufskraftfahrer und in mehr als im November 2015. marktlage im Agenturbezirk Do- den Pflegeberufen. Der Arbeits- Richard Paul, der Vorsitzende nauwörth hin.“ Zur Besetzung stell- markt befinde sich weiterhin in ei- der Arbeitsagentur Donauwörth, ten Arbeitgeber im Landkreis Dil- ner guten Grundverfassung. „Fach- weist aber darauf hin, dass die Ar- lingen insgesamt 877 offene Stellen kräfte werden nachgefragt“, sagt beitslosenquote im Landkreis Dil- zur Verfügung (145 mehr als im Paul. lingen mit 2,1 Prozent unter dem Vormonat). Im Vergleich zum No- In ganz Nordschwaben und den Wert des Vorjahres von 2,2 Prozent vember 2015 sind es 191 offene Stel- Landkreisen Günzburg und Neu- liegt. „Für einen November ist das len mehr, die besetzt werden kön- Ulm stieg die Arbeitslosenquote im Beim Schulfest auch an die Kartei gedacht eine sehr niedrige Arbeitslosenquo- nen. Dem Arbeitgeber-Service wur- November auf 2,2 Prozent, im Ok- te“, betont Paul. den in diesem Monat 316 neue Stel- tober lag sie noch bei 2,1 Prozent. Heute genau sind es noch 24 Tage bis Weihnachten. dacht. Ein Teil des Erlöse, insge- Die milde Witterung habe bisher len gemeldet, 66 mehr als im Okto- Im Landkreis Günzburg stieg die Kleine und große Kinder dürfen jetzt wieder jeden samt 300 Euro, haben sie nun ge- eine größere Anzahl von saisonalen ber. Die Anzahl der gemeldeten Quote deutlich, in den beiden Land- Tag ein Türchen in ihrem Adventskalender aufma- spendet – und das nicht zum ersten Entlassungen in den Außenberufen Stellen steigt laut Pressemitteilung kreisen Neu-Ulm und Dillingen chen – wir auch. Heute starten wir mit dem St.-Bo- Mal. Auf dem Bild sind (von links) verhindert. Lediglich bei den Aus- seit Monaten kontinuierlich an. 479 leicht, und im Landkreis Donau- naventura-Gymnasium in Dillingen. Beim diesjähri- Rektor Franz Haider, Daniel Eg- ländern sei eine deutliche Zunahme Arbeitsstellen sind von Zeitarbeits- Ries blieb sie gleich wie im Vormo- gen Schulfest haben die Schüler und Lehrer gemein- ger, Julia Minnich und Sophie Wie- an Arbeitslosen im Vergleich zum firmen gemeldet. nat. Insgesamt waren im Donau- sam tolle Stunden verbracht und dabei an die Kartei denmann zu sehen. Vorjahres-November zu verzeich- Gesucht werden Fachkräfte be- wörther Agenturbezirk 6654 Men- der Not, das Leserhilfswerk unserer Zeitung, ge- Foto: Karl Aumiller nen. „Sie sind oftmals befristet be- sonders in folgenden Berufsfeldern: schen ohne Beschäftigung. (pm, bv)