Zehn Jahre Suppenküche Amtsblatt Klosterstüble – Seite 13 der Stadt

11. Jahrgang – 31. Oktober 2018 – Nr. 39 Haisterkirch Michelwinnaden Mittelurbach Reute-Gaisbeuren

Die Wirte freuen sich, ihren Gästen während der Spezialitätenwochen besondere Köstlichkeiten zu servieren. Foto: Jo Herrmann 36. Internationale Spezialitätenwochen vom 3. bis 18. November: Waldseer Wirte laden ein 13 Reiseziele mit ausgewählten Köstlichkeiten aus ganz unterschiedlichen Re- Meer und Bier von Hier“ sowie „Wild Wild West“. Die traditionellen Speziali- gionen haben die Köche für die diesjährigen Spezialitätenwochen der Waldseer tätenwochen der Gastronomie aus Bad Waldsee und Umgebung finden bereits Wirte ausgewählt. Vom 3. bis 18. November geht die kulinarische Reise nach zum 36. Mal statt und bescheren den Besuchern genussvolle Stunden in den Österreich, Südtirol, Mexiko, Brasilien, Frankreich, Spanien, Polen, Afghanistan, jeweiligen Spezialitätenlokalen. Zudem lockt ein Gewinnspiel mit attraktiven Südafrika und in den Orient. Abgerundet wird das vielfältige internationale An- Preisen. Weitere Infos zu den Restaurants und ihren Aktionen gibt es auf www. gebot durch die Themen „Eurovision Food Contest“, „Steaks von Welt, Fisch vom waldseer-wirte.de (wwi/ab) Die Restaurants und ihre Aktionen • Bretagne, Bordeaux und Baskenland – die französische Atlantikküste: Hotel- • Köstlichkeiten aus dem Regenbogenland Südafrika: Hotel-Gasthof Zur Post, Gasthaus Adler • Mexikanische und brasilianische Spezialitäten: Gasthof Kreuz (Mattenhaus) • Kulinarische Träume aus 1001 Nacht: Balkan-Restaurant Zur Flasche • Kulinarischer Streifzug durch Südtirol: Gaststätte zur Versteigerungshalle • Steaks von Welt, Fisch vom Meer und Bier von Hier: Restaurant im Hofgut – • „Vamos a la Scala – die schönsten Spezialitäten Spaniens“: Scala-Restaurant Waldsee-Golf-Resort und Café • Geheimnisvolle kulinarische Schatzkammer Afghanistan: Ariana-Restaurant • „Wild Wild West“: Gasthaus Zum Hirschen Zur Linde • „Eurovision Food Contest“ – die besten Gerichte Europas: Hotel-Restaurant • Stephans österreichische Schmankerlküche: Gasthof Zum Kreuz (Altstadt) Grüner Baum • „Nordische Spezialitäten“ – quer durch Skandinavien: Caravano – Restau- • Polnische Spezialitäten: Trio-Restaurants rant im Erwin-Hymer-Museum

HAISTERKIRCH MICHELWINNADEN MITTELURBACH REUTE-GAISBEUREN

Braunviehkönigin Begeisterndes Konzert Altbürgermeister Oberhofer Am Sonntag TSV-Turnerinnen erhielt großen Beifall des Jugendblasorchesters 96-jährig verstorben ist das Leonhardsfest stehen im Landesfinale Beim Braunviehtag wurde die Das 40-köpfige Jugendblas- Ottmar Oberhofer wird am Das Leonhardsfest mit dem Die jungen TSV-Turnerinnen bisherige Braunviehkönigin orchester der vier Waldseer Freitag zu Grabe getragen. zugehörigen Leonhardsritt ist der Altersklasse C offen sind Beate Bühler verabschiedet Musikvereine hat im wunder- Er war 40 Jahre lang Bürger- an diesem Sonntag. Der Um- Bezirksmeister geworden! Sie und ihre Nachfolgerin ge- schön herbstlich geschmück- meister (ab der Eingemein- ritt beginnt mit der Pferde- haben sich somit für das Lan- wählt. Zum Abschluss ihrer ten Burgsaal ein begeisterndes dung Ortsvorsteher) gewe- segnung um 13.00 Uhr. Der desfinale qualifiziert. Dieses „Regentschaft“ gab es einen Konzert gegeben. Der Saal sen. Ottmar Oberhofer wurde Festtag wird mit einem Got- wird am 24. November in Le- riesigen Beifall. Seite 10 war proppenvoll. Seite 9 96 Jahre alt. Seite 11 tesdienst eröffnet. Seite 6 onberg ausgetragen. Seite 8 Amtliche Bekanntmachung Bürgermeisteramt Bad Waldsee 31.10.2018 Bekanntmachung Am Dienstag, 06. November 2018, findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Verwal- tungsausschusses statt. T A G E S O R D N U N G TOP 1 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung getroffenen Entscheidung/en TOP 2 Antrag eines Stadtrates auf Ausscheiden aus dem Gemeinderat (Vorberatung) TOP 3 Bericht VHS TOP 4 Bericht Stadtseniorenrat TOP 5 Zuschuss Jugendmusikschule (Vorberatung) TOP 6 Soziale Hilfen – Zuschüsse für caritativ tätige Vereine DIE STADTVERWALTUNGund Gruppierungen INFORMIERT TOP 7 Förderantrag der Stadt Bad Waldsee nach der Schulbausanierungsförderung des Bundes (VwV KInvFG) (Vorberatung) Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – TOP31. Oktober 8 Verschiedenes 2018 – Nr. 39 TOP 9 Bekanntgaben Notdienste: S. 12 Amtliche Bekanntmachungen STANDESAMT AKTUELL Bürgermeisteramt Bad Waldsee 31.10.2018 Herzlichen Glückwunsch Grüngut Bekanntmachung Von den älteren Einwohnern wünscht Gesundheit und per- Kostenlos können Privathaus- Am Montag, 05. November 2018, findet um 18:00 Uhr im Sit- in der Kernstadt Bad Waldsee sönliches Wohlergehen für die halte in der Kernstadt und zungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Ausschus- feiern in den kommenden Ta- kommenden Jahre. ses für Umwelt und Technik statt. gen ihren Geburtstag: den Ortschaften ihr Grüngut Alters- oder Ehejubilare, die im abgeben. Nächster Termin ist T A G E S O R D N U N G Amtsblatt nicht genannt sein an diesem Samstag, 3. No- 70 möchten, mögen sich bis spä- vember, von 9.30 bis 11.30 TOP 1 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung Roswitha Esch testens vier Wochen vor dem Uhr. Die Abgabestellen: getroffenen Entscheidung/en Geburts- beziehungsweise Jubilä- TOP 2 Bebauungsplan „Beim Pfändle“ und die örtlichen 80 umstag bei der Stadt melden, Tel. • Bad Waldsee: Schützen- 94-1379 oder 94-1367. Sie erhal- straße, beim Städtischen Bauvorschriften hierzu, Gemarkung Waldsee – Valentina Kieper Hannelore Kraus-Kiechle ten dann ein Formular, mit dem Baubetriebshof Entwurfsbeschluss Sie zusätzlich eine dauerhafte • Haisterkirch: Kiesgrube TOP 3 Straßennamen im Baugebiet „Beim Pfändle“ Übermittlungssperre der Daten Hittelkofen Die Stadt Bad Waldsee gra- durch das Bürgerbüro beantragen TOP 4 Vereinbarung mit der Oberen Schussentalgruppe • Reute: Friedhofparkplatz tuliert allen Jubilaren und können. (OSG) über die Sicherstellung der • Obermöllenbronn 15: Löschwasserversorgung (Vorberatung) Fritz Stoerk Hochzeiten Der Gartenabfall ist in Pa- TOP 5 Bebauungsplan „Hirschhof" und die örtlichen Verena Wirbitzky und Marino Egle, Bad Waldsee, 19.10.2018 piersäcken oder gebündelt Bauvorschriften hierzu mit 1. Änderung anzuliefern. Außerdem kön- des Bebauungsplan „Dreikönigsgasse“, Evelyn Hack und Fabian Pitz, Düsseldorf, 20.10.2018 nen Garten- und Grünabfäl- jeweils Gemarkung Waldsee – Vera Sauter und Holger Zollikofer, Bad Waldsee, 24.10.2018 le auch beim Wertstoffhof in Abwägung und Satzungsbeschluss (Vorberatung) Gaisbeuren abgegeben wer- TOP 6 Konzeption zur Verbesserung der Barrierefreiheit Herzlichen Glückwunsch den. (sbu/ab) in der historischen Altstadt – Information Am übernächsten Samstag, TOP 7 Verschiedenes Sterbefall 10. November, ist der letzte TOP 8 Bekanntgaben Rosmarie Killenberger, geb. Heiss, Haidgau, 23.10.2018 Termin in diesem Jahr. Amtliche Bekanntmachung Ehepaar Härle feierte Diamantene Hochzeit Bürgermeisteramt Bad Waldsee 31.10.2018 Energieberatung Auf 60 Ehejahre können Gertrud und Franz Härle zurückblicken. Zur Fei- er der Diamantenen Hochzeit gratulierten Bürgermeister Roland Wein- Nächste Sprechstunde des Bekanntmachung schenk und Alfred Maucher im Namen der Stadt, aber auch persönlich, unabhängigen Energiebera- Am Dienstag, 06. November 2018, findet um 18:00 Uhr im recht herzlich und überbrachten in Form einer Urkunde die Glückwün- ters der Energieagentur Ra- Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Verwal- sche des Ministerprä- vensburg ist am kommenden tungsausschusses statt. sidenten. Die Eheleute stammen beide gebür- Montag, 5. November, zwi- T A G E S O R D N U N G tig aus Oberhaslach schen 14.00 und 18.00 Uhr bei . Als im Fachbereich Bau (Bau- TOP 1 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung Schreinermeister ar- recht) der Stadt Bad Waldsee getroffenen Entscheidung/en beitete Franz Härle (Ravensburger Straße 2, neben TOP 2 Antrag eines Stadtrates auf Ausscheiden aus dem zuletzt verantwortlich dem Rathaus, 1. Stock, Zim- Gemeinderat (Vorberatung) leitend bei der Kloster- schreinerei in Reute. mer 108). Vorherige Termin- TOP 3 Bericht VHS Seit 1958 wohnen sie vereinbarung ist erforderlich TOP 4 Bericht Stadtseniorenrat in Bad Waldsee und bei Frau Schmid, Tel. 94-1361. fühlen sich hier wohl. Übernächster Termin ist am TOP 5 Zuschuss Jugendmusikschule (Vorberatung) Vieles konnte Franz 19. November. (sv) Härle während des TOP 6 Soziale Hilfen – Zuschüsse für caritativ tätige Vereine Besuchs von seinem und Gruppierungen Schreinerleben erzählen. Seine Leidenschaft für Holz und seinen Beruf Die Gewinner der TOP 7 Förderantrag der Stadt Bad Waldsee nach wurde sehr deutlich. Zu Recht mit Stolz zeigte er seine Holz-Intarsienar- beit, die er als Meisterstück hergestellt hat. Bad Waldseer Gebäudemo- Fahrradaktion der der Schulbausanierungsförderung des Bundes (VwV KInvFG) (Vorberatung) tive zieren eine Kommode, die immer noch das zentrale Möbelstück in Stadt Bad Waldsee werden der Wohnung des Ehepaares ist. Mit den besten Wünschen für noch viele im kommenden Amtsblatt TOP 8 Verschiedenes weitere gemeinsame Jahre und weiterhin ein gutes Blatt – die Eheleute veröffentlicht. TOP 9 Bekanntgaben spielen regelmäßig mit dem Sohn Binockel – verabschiedeten sich die städtischen Gäste. Text/Foto: Alfred Maucher

Bürgermeisteramt Bad Waldsee Jugendfeuerwehr31.10.2018 Bericht von Übung schauern wurde einigesBekanntmachung darge- Leitern und einer Schleifkorb- Bei der anschließenden Haupt- teren wurde am Volleyballtur- Amboten. Montag, Zur Brandbekämpfung 05. November 2018, trage. findet Mit um dieser18:00 konnteUhr im eineSit- versammlung legte Stadtju- nier der Kreisjugendfeuerwehr und Versammlung zungssaalmit Innenangriff des Rathauses unter Atemeine -öffentlichevorsichtige Sitzung und dessanfte Ausschus Rettung- gendwart Christoph Lemmle erfolgreich teilgenommen und BAD WALDSEE (mhu)- Am sesschutz für Umwelt(hierbei undwurden Technik eigens statt. durchgeführt werden. seinen umfangreichen Bericht es gab ein Hüttenwochenen- 20. Oktober hat die Jugend- hergestellte Dummy-Press- Am Ende der Übung traten ab. Der Mitgliederstand be- de. Der Berufsfeuerwehrtag feuerwehr Bad Waldsee ihre luftatmer getragen)T A G E drangen S O R alleD N Beteiligten U N G an. Bürger- trägt 23 Jugendliche, davon war mit Übungen, „Einsätzen“ Kirbeübung in Reute abgehal- zweiTOP 1 TruppsBekanntgabe mit Wasser der in am nicht meister öffentlicher Roland Sitzung Weinschenk, sechs Mädchen. Es gab vier und kameradschaftlichem Bei- ten. Danach folgte die Haupt- Rohr in diegetroffenen verrauchte Entscheidung/en ehema- Feuerwehrmutter Sonja Wild Neuzugänge, zwei Jugendli- sammensein ein voller Erfolg. versammlung im Feuerwehr- lige Schule vor. Außen sicher- sowie Gesamtkommandant che wechselten zur aktiven TOP 2 Bebauungsplan „Beim Pfändle“ und die örtlichen Wer das zehnte Lebensjahr gerätehaus Bad Waldsee. te ein weiterer Trupp mittels Alois Burkhardt mit Stellvertre- Wehr, fünf schieden aus per- Bauvorschriften hierzu, Gemarkung Waldsee – vollendet hat und Lust ver- Riegelstellung das Nebenge- ter Thomas Woserau waren zur sönlichen Gründen aus. Das Entwurfsbeschluss spürt, der Jugendfeuerwehr Die traditionellen Kirbe- bäude, die Wasserversorgung Übung der Jugendfeuerwehr Team der Betreuer besteht nun TOP 3 beizutreten, darf sich ger- übungen der Feuerwehr Bad wurde vomStraßennamen Schlauchtrupp im ausBaugebiet gekommen „Beim Pfändle“ und zeigten sich aus sieben Feuerwehrangehö- ne melden (Kontaktdaten Waldsee (siehe Amtsblatt vom demTOP 4 HydrantennetzVereinbarung mit herge der- Oberenüberaus Schussentalgruppe zufrieden und beein - rigen aus vier Einsatzabteilun- unter www.jf-bad-waldsee. 25. Oktober) eröffnete auch stellt. (OSG) über die Sicherstellungdruckt der von der Leistung der gen, was den Zusammenhalt de). Geprobt wird jeweils dieses Jahr wieder die Jugend- Ein weiteresLöschwasserversorgung Highlight war die (Vorberatung)Jugendlichen. Ein Bild von der der Gesamtfeuerwehr sehr gut donnerstags von 18.45 bis feuerwehr mit ihrer Schau- RettungTOP 5 einerBebauungsplan verletzten „Hirschhof" Per- Übung und istdie ebenfalls örtlichen im Amts- wiederspiegelt. Im vergange- 20.15 Uhr im Feuerwehrge- übung am Feuerwehrhaus in son (Übungspuppe)Bauvorschriften mittels hierzu ei- mitblatt 1. vomÄnderung 25. Oktober auf Sei- nen Berichtsjahr wurden 36 rätehaus im Ballenmoos. Reute. Den zahlreichen Zu- ner Konstruktiondes Bebauungsplan aus tragbaren „Dreikönigsgasse“, te 17 zu finden. Proben abgehalten. Des Wei- jeweils Gemarkung Waldsee – 2 Abwägung und Satzungsbeschluss (Vorberatung) TOP 6 Konzeption zur Verbesserung der Barrierefreiheit in der historischen Altstadt – Information TOP 7 Verschiedenes TOP 8 Bekanntgaben DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

31. Oktober 2018 – Nr. 39 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

Waldsee-Therme Jugendkulturhaus PRISMA Öffnungszeiten Sauna-Angebot Starkstromtage 2018 – Superstimmung in vollem Haus Geschlossen sind das Bür- Ein besonderes Highlight für junge Leute aus gerbüro und das Sozialamt für Damen Bad Waldsee und Umgebung waren auch wegen einer Fortbildung BAD WALDSEE (pao/ab) - Im- dieses Jahr wieder die Starkstromtage im am kommenden Mittwoch, mer donnerstags ist Damen- Jugendkulturhaus PRISMA. Mit einem Top- 7. November, vormittags. Das Sauna in der Waldsee-Therme act wie „ESKEI83“ (weltweit erfolgreicher Bürgerbüro ist ab 13.00 Uhr (außer an Feiertagen und in DJ aus Dresden, siehe Foto) war das Haus geöffnet. Die Stadtverwaltung mehr als gut besucht und Jugendliche ab 14 den Schulferien). Am 8. No- Jahren tanzten ausgelassen zur Musik. Aber bittet um Verständnis. (mge) vember gibt es dabei ein be- nicht nur „ESKEI83“ überzeugte am ersten sonderes Angebot unter dem Tag. Auch Maximilian Waibel (Künstlername Motto „5 für 4“. Das bedeu- „DJ Maximal“) und Fabian Karg („Noisy AF“) vhs Bad Waldsee tet: Vier bezahlen, fünf erhal- aus Bad Waldsee, die sich mit ihrem Mix in ten den Eintritt. ganz Oberschwaben einen Namen gemacht Thema Täuschung: haben und bereits seit mehreren Jahren das Jugendkulturhaus mit ihrem Können unter- Ausstellungsfahrt Zum Start in die Wintersaison stützen, brachten von Anfang an super Stim- hat das Saunateam ein neues mung ins PRISMA. Am zweiten Abend ging es nach München Aufgussprogramm zusammen- dann mit den Live-Bands weiter. Als erstes be- BAD WALDSEE (bes) - Die gestellt. Von Kir-Royal über geisterten die stimmgewaltigen „Voltkid“ um „Lust der Täuschung“ ist Salzpeeling, Spa-Rosencreme den Waldseer Georgios Sideropoulous (Jorgo) Thema einer Ausstellung in mit eigenen Songs und Arrangements. Der und Beauty bis hin zu pflegen- Topact des Abends war dann Peter Pux aus München, zu deren Besuch dem Granatapfel. Die Sauna der Ravensburger Region. Mit authentischen, die Volkshochschule Bad bietet Raum für Erholung und impulsiven und emotionalen Songs, die unter Waldsee am 15. Dezember Entspannung von Psyche und die Haut gingen, und einer unvergleichlichen einlädt. Von antiker Kunst bis Muskulatur. Fünf verschiedene Stimme berührte und begeisterte er das gut zur Virtual Reality reicht das Saunen stehen zur Wahl. Wei- gelaunte Publikum, brachte es unschwer zum Themenspektrum in der Hy- Mitsingen und Tanzen. Die Starkstromtage tere Infos und das gesamte An- waren einmal wieder ein Riesenerfolg und po-Kunsthalle. Diese Exkursi- gebot gibt es im Internet auf schon jetzt herrscht wieder Vorfreude auf das on ist nicht im Semesterplan www.waldsee-therme.de nächste Jahr. has/Foto: prt enthalten und kurzfristig mit aufgenommen worden.

Fairer Handel Integration Seit mehr als vier Jahrtausen- den suchen Künstler nach Produkt des Monats: Orangensaft neuen Möglichkeiten, um ihr Orangensaft ist neben Publikum auszutricksen und Apfelsaft der meist- es mit ihrer Kunstfertigkeit verkaufte Fruchtsaft zu verblüffen. Seien es antike in Deutschland. Aus Fresken mit simulierter Drei- unserem Alltag ist er dimensionalität oder barocke kaum mehr wegzu- denken: Ein Glas zum Kirchendecken, die scheinbar Frühstück, Sekt-Oran- den Blick in göttliche Sphä- ge bei offiziellen Feiern ren öffnen. Mit Beispielen aus oder als Zutat für Mix- Malerei, Skulptur, Video, Ar- getränke bei Parties. chitektur, Design, Mode und Kaum verwunderlich interaktiver Virtual-Reality- ist das angesichts sei- nes Vitamin-C-Gehalts. Kunst, bietet die Ausstellung Bereits 100 Milliliter einen höchst unterhaltsamen decken etwa ein Drit- Parcours durch die (Kunst-) tel unseres täglichen Geschichte von Schein und Vitamin-C-Bedarfs. Illusion und die Freude am Die meisten Orangen eigenen Ent-Täuschen. Eine für den hierzulande verkauften Saft stam- Vielzahl an großer Meister men aus Brasilien. Interkulturelle Kompetenz war Thema von Cornelis Gijsbrechts bis Dort wird die gesam- für Mitarbeiter in der Kinderbetreuung Gerhard Richter und Andy te Verarbeitungskette, Warhol verunsichern auf vom Anbau über Saft- Am 19. Oktober hatten die Mitarbeiter der Kinderbetreuungseinrich- tungen in Bad Waldsee die Gelegenheit, an einer Qualifizierungsfortbil- amüsante Weise unsere ge- pressung bis hin zum wohnte Sicht auf die Welt. exportfähigen Kon- dung zur Stärkung der Interkulturellen Kompetenz teilzunehmen. Nach zentrat, von nur drei der Begrüßung durch Ahmed Moussa, den Integrations- und Flüchtlings- Vor der 90-minütigen Füh- Unternehmen kontrol- beauftragten der Stadt (Bildmitte), in den Gemeinschaftsräumen in der rung (13.30 bis 15.00 Uhr) liert. Die Marktmacht Steinstraße 15 leitete Corinna Waffender (Kommunikationstrainerin, und danach bis 17.00 Uhr Mediatorin und Heilpraktikerin für Psychotherapie von der „Arkade der Großunternehmen bleibt Zeit zur freien Verfü- sorgt dafür, dass der Pauline 13“ in ) die Fortbildung. Dabei wurden Inhalte wie die Grundlagen der Interkulturellen Kompetenz und Kommunikation, gung, zum Beispiel für einen Einkaufspreis für Oran- Besuch auf dem Christkindl- gen manchmal nicht einmal die Produktionskosten abdeckt, so dass die Selbsterfahrung im eigenen kulturellen und transkulturellen Kontext, viele Kleinbauern aufgeben und auf Großplantagen unter zumeist pre- Kulturdimensionen, frühkindliche Bildung und Erkennen von Trauma- markt. Bitte beachten: Letzter kären Arbeits- und Lebensbedingungen arbeiten müssen. ta erarbeitet. Außerdem wurden spezifische Themen besprochen und Abmeldetag ist Donnerstag, Der Faire Handel bietet einen alternativen Ansatz: Partnerschaft auf Erfahrungen ausgetauscht. Alle Teilnehmer waren mit dem Inhalt des der 6. Dezember. Bei den Augenhöhe. Er zeigt, dass Handel auch anders, nämlich menschen- Seminars zufrieden. „Die Themen sind sehr signifikant und aktuell für uns“, sagte eine Teilnehmerin. ahm/Foto: sv Virtual-Reality-Werken kann würdig, sein kann und nicht Profit das einzig es zu längeren Wartezeiten Wichtige ist. Die Kleinbauern bekommen für kommen. Die Kunsthalle bit- ihre Orangen faire Preise, die ihnen wür- Der nächste Ehrenamtsworkshop in Kooperati- dige Lebensbedingungen ermöglichen und on mit dem Ehrenamtsbüro Ravensburg widmet sich dem Um- tet um Verständnis, dass deren Zukunftsperspektiven bieten. Dazu gehören gang mit Trauma-Folgen. Die Stadt Bad Waldsee lädt dazu am Nutzung bei großem Andrang zum Beispiel der Schulbesuch der Kinder, Ge- kommenden Mittwoch, 7. November, um 17.00 Uhr ein. Der nicht garantiert werden kann. sundheitsvorsorge, umweltschonender Anbau Treffpunkt: Bahnhof Bad und Gemeinschaftsprojekte wie zum Beispiel der Aufbau einer Kran- Titel der Veranstaltung lautet „Unsichtbare Wunden: Gut zu wissen in der Begegnung von traumatisierten Menschen“. Alle Waldsee; Samstag, 15. De- kenstation. Mittlerweile gibt es fair gehandelten Orangensaft in vie- zember, 7.55 bis 19.51 Uhr; len Supermärkten und vor allem in Weltläden, den Fachgeschäften für Interessierten können sich gerne bei Ahmed Moussa, Integ- Fairen Handel. Wer solche Produkte kauft, gönnt nicht nur sich einen rations- und Flüchtlingsbeauftragter, der Stadt melden – per Kosten: 58 €, mit Anmeldung gesunden Genuss, sondern trägt dazu bei, dass vielleicht eines Tages E-Mail an [email protected] oder unter Tel. 94-1751. in der vhs oder unter Tel. alle Menschen gut leben können. Text/Foto: Erdmute Menge 49941

3 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 31. Oktober 2018 – Nr. 39

Feuerwehrabteilung Stadt hielt Kirbeversammlung ab – Dank von allen Seiten für großen Einsatz der Wehrleute

Weinschenk: „Wir können uns voll und ganz auf Ihre Einsatzbereitschaft verlassen“ BAD WALDSEE (bg) - Ein- nen. Doch 210 Einsätze seien drucksvoll haben die Feuer- immer noch eine große Zahl, wehrabteilungen aus Stadt und sagte der Kommandant. Im Be- Ortschaften am Kirbemontag richtsjahr sei bei den Einsätzen (22. Oktober) ihren hohen kein besonderer Trend zu ei- Ausbildungsstand, ihren Team- nem bestimmten Tag zu erken- geist und ihre Einsatzbereit- nen gewesen. Im Jahr zuvor schaft bei ihren Hauptübun- seien besonders viele Einsätze gen gezeigt (siehe Amtsblatt freitags zu leisten gewesen. vom 25. Oktober). Traditionell trifft sich die Abteilung Stadt Einsätze in der Arbeitszeit am Abend des selben Tages 60 Prozent aller Einsätze (126) zur Kirbeversammlung im mussten während der Regelar- Feuerwehrhaus. beitszeit (6.00 bis 17.00 Uhr) Feuerwehrkommandant Alois Burkhardt berichtete zu Beginn der Kirbeversammlung über die Einsätze der geleistet werden. Deshalb wol- vergangenen zwölf Monate. Foto: Brigitte Göppel Neben den Feuerwehrange- le er hier auch seinen Dank an Eisrettung konnte ein Hund ge- erwehr“, sagte Bürgermeister Waldsee die einsatzstärkste hörigen waren auch Vertreter die Arbeitgeber und Kollegen rettet werden. Nachdem zuerst Roland Weinschenk. Und an Wehr im Landkreis. Kurz ging der Stadtverwaltung und des zum Ausdruck bringen. Es sei nicht klar gewesen sei, ob auch die Feuerwehrleute selbst ge- Fesseler auch auf die „unend- Gemeinderates, die Ehren- keine Selbstverständlichkeit, der Hundehalter ins Eis ein- wandt: „Sie leisten sehr viel liche Geschichte Digitaler kommandanten, Vertreter der dass diese ihre Mitarbeiter gebrochen war, habe es eine und Großes für die Bürger. Wir Sprechfunk im Landkreis“ ein. benachbarten Wehren, Vertre- während der Arbeitszeit ent- größere Suche gegeben. Kuri- können uns voll und ganz auf Dieser hätte im Jahr 2006 in ter des Landkreises, der Polizei behren. Aber auch den Fa- os sei allerdings das Mitgefühl Sie und Ihre Einsatzbereitschaft Betrieb gehen sollen. Man sei und des Roten Kreuzes sowie milienangehörigen wolle er von einigen Bürgern zum ein- verlassen. Wenn andere raus- auf dem Weg und er gehe da- natürlich die neue Feuerwehr- danken, denn 30 Prozent der gebrochenen Hund gewesen laufen, laufen Sie rein.“ Wein- von aus, dass die Technik in mutter, Sonja Wild, gekom- Einsätze waren am Wochenen- – die Menschenrettung kurz schenk bedankte sich herzlich den Jahren 2019/2020 zur Ver- men. de nötig, also in der Zeit, die davor habe keine Reaktionen bei allen Feuerwehrfrauen und fügung stehe. Zu Beginn erhoben sich alle man normalerweise mit der ausgelöst, so Burkhardt. Eine -männern, auch dafür, dass al- Anerkennung von der Polizei Anwesenden, um dreier Ver- Familie verbringe. außergewöhnlich lange Unfall- les so hervorragend ablaufe. Er storbener zu gedenken: Wolf- Sorge bereiten dem Komman- strecke von 500 Metern beim habe sich jüngst selbst ein Bild „Es ist wirklich beeindruckend, gang Gold (ehemaliger Pres- danten die Arbeitsschutzge- Verkehrsunfall am 22. Sep- davon machen können, denn wie Ihr Euch im Ehrenamt op- sesprecher der Feuerwehren setze, die eine Ruhezeit von tember auf der B 30, an dem beim Brand des sogenannten fert“, sagte Bernd Berger, Leiter des Landkreises, von allen zehn Stunden vorschreiben. sieben Fahrzeuge beteiligt wa- „Kavalier-Häuschens“ sei er des Polizeipostens Bad Wald- stets „Goldi“ genannt), Ludwig Würde man dies so tatsäch- ren und fünf Personen verletzt vor Ort gewesen. see. Für die Mitglieder der Gros (genannt „Wigge“) und lich durchziehen, wäre die wurden, habe eine aufwendi- Dieser besondere Dank des Freiwilligen Feuerwehr sei ihr Solveig Eberhard (ehemalige Freiwillige Feuerwehr tot. Er ge Koordination erfordert, die Bürgermeisters galt nicht nur Einsatz eine echte Berufung. Feuerwehrmutter). selber habe dagegen aber kein von den Feuerwehrleuten und den Feuerwehrangehörigen, Das verdiene höchste Anerken- Patentrezept. Eventuell könnte Rettungskräften hervorragend sondern auch deren Familien nung und Würdigung. Auch im 210 Einsätze man Ausnahmen machen, je gemeistert worden sei. Auch und Angehörigen sowie den Namen seiner Kollegen dankte Nach der Begrüßung seiner nach der zu leistenden Arbeit, der Brand im Abluftrohr der Arbeitgebern. Erst neulich sei- er herzlich. Feuerwehrkameradinnen und meinte er. Nicke ein Mitarbei- Grastrocknungsanlage sei eine en zwei Bad Waldseer Firmen Dank der Feuerwehrmutter -kameraden sowie der Ehren- ter aufgrund eines nächtlichen Herausforderung gewesen – als ehrenamtsfreundliche Ar- gäste informierte Komman- Einsatzes am Computer ein, die Flammen schlugen 15 bis beitgeber ausgezeichnet wor- Feuerwehrmutter Sonja Wild dant Alois Burkhardt über die sei das etwas anderes als bei 20 Meter in die Höhe. den, nämlich die Firma Real richtete zu Beginn ihrer Rede Einsätze der zurückliegenden jemandem, der im Straßenver- sowie „B & K“ (das Amtsblatt ein großes Lob an die Jugend- Neue Ausrüstung zwölf Monate. kehr unterwegs ist oder gefähr- berichtete). Diesen wolle er feuerwehr für deren beeindru- Insgesamt rückte die Feuer- liche Maschinen bediene. Hier Weiter informierte Burkhardt gratulieren und danken. Den ckende Übung und sagte: „Die wehr Bad Waldsee im vergan- wünsche er sich von den Ver- über die vorgesehenen Neu- Dank richte er aber auch an Feuerwehr kann stolz auf ihren genen Jahr zu 210 Einsätzen bänden mehr Unterstützung, anschaffungen von Einsatz- alle anderen Firmen, die ihre Nachwuchs sein.“ aus. Dabei handelte es sich unterstrich Burkhardt seine kleidung, Hebekissen und Mitarbeiter für Feuerwehrein- Weiter betonte sie, dass die um 78 Brände, 110 technische Ausführungen. Funkmeldeempfängern. Eine sätze freistellen. „Wir sind da- Frauen und Männer in unserer Hilfeleistungen und 18 sonsti- Einsatzjacke und eine Ein- rauf angewiesen“, sagte Wein- Wehr rund um die Uhr für die ge Einsätze. Vier Mal wurden Große Herausforderungen satzhose kosten rund 1000 €. schenk. Bad Waldseer Bürger da sei- Fachberater angefordert. Lei- Burkhardt ging weiter auf die Komme die Schutzkleidung en und viele hunderte Male Grüße des Landkreises der wurden bei den Einsätzen einzelnen Einsätze sowie auf bei einem Einsatz mit Batte- Gefahren abgewendet hätten fünf Feuerwehrangehörige ver- die Herausforderungen und riesäure in Berührung, sei sie Kirbemontag in Bad Waldsee – stets ehrenamtlich und oft letzt. Ihnen sei es glücklicher- Schwierigkeiten der jeweiligen nicht mehr zu gebrauchen. Er- sei schon etwas ganz Besonde- unter dem Einsatz des eigenen weise nach kurzer Zeit wieder Einsätze ein, wie der Vollbrand satzbeschaffungen seien nötig, res, sagte der stellvertretende Lebens. Dafür gebühre ihnen gut gegangen, berichtete Burk- bei der Firma Heydt in Aulen- um das gesamte Einsatzspekt- Kreisbrandmeister Norbert Fes- höchster Respekt und es gel- hardt. dorf, bei dem Überlandhilfe rum überhaupt abarbeiten zu seler, der 23 Jahre lang Kom- te, danke zu sagen. Auch sie Bei ihren Einsätzen haben die geleistet wurde. Ein stark be- können. Dafür dankte er dem mandant der Bad Wurzacher dankte den Angehörigen sowie Feuerwehrleute 32 Menschen lastender Einsatz sei der Unfall Gemeinderat, der hierfür die Feuerwehr war. Er sei bei den den Arbeitgebern. „Wir sind gerettet. Sieben Personen am 17. Februar gewesen, bei Mittel freigebe. Im vergange- Übungen am Nachmittag erst- stolz auf unsere Wehr und stets konnten leider nur noch tot dem der Fahrer bereits an der nen Jahr konnte für die Abtei- mals dabei gewesen und sehr bemüht, Sie bei Ihrer Arbeit zu geborgen werden. Außerdem Unfallstelle verstorben gewe- lung Michelwinnaden sowie beeindruckt. Das sei eine tolle unterstützen und hierbei für verdanken fünf Tiere den Feu- sen war. Hier wolle er einen Mittelurbach jeweils ein neues und einmalige Tradition, die Sie ein verlässlicher Partner zu erwehrleuten ihr Leben. Zwei Dank an die Notfallseelsorger Fahrzeug TSF-W angeschafft man unbedingt erhalten müs- sein. Der gesamte Gemeinde- Tiere hatten es nicht mehr ge- richten, die den Feuerwehrleu- werden. Für 2019 sei der Kauf se. rat bedankt sich bei Ihnen für schafft. Zehnmal wurde von ten zur Seite standen. Im ver- eines Fahrzeugs geplant, mit Im Namen von Kreisbrand- Ihren Einsatz“, unterstrich die Nachbarwehren Überlandhilfe gangenen Jahr habe es wohl dem Spezial-Einsatzkleidung meister Oliver Surbeck wolle Feuerwehrmutter. angefordert. aufgrund des heißen Sommers transportiert werden kann. er, auch im Namen des Land- Wie es in Bad Waldsee Tradi- Bei den 210 Einsätzen sei im besonders viele Fahrzeugbrän- Auch soll ein Feuerwehrbe- kreises, Grüße übermitteln. tion ist, folgten die Tischreden, vergangenen Jahr ein leichter de (4) gegeben. Auch beim darfsplan erstellt werden. „Wir wissen, was wir als Nach- angeführt vom Kommandan- Minustrend gegenüber den Brand in der Ravensburger Kir- barstädte an der Bad Waldseer ten. Anschließend ging es zum Bürgermeister dankte 244 Einsätzen im vorausgegan- che St. Jodok sei Überlandhil- Wehr haben.“ Mit mehr als gemütlichen Teil der Kirbever- genen Berichtsjahr zu erken- fe geleistet worden. Bei einer „Wir brauchen unsere Feu- 200 Einsätzen im Jahr sei Bad sammlung über.

4 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

31. Oktober 2018 – Nr. 39 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

Die Stadtbücherei Mensa im Schulzentrum Döchtbühl empfiehlt Änderungen bei Menüs – Aktuelle Angebote und Aktionen Oswald, Georg M.: Unsere BAD WALDSEE (bue/mdü/ Abstimmung mit dem Caterer verbessert werden. Folgende • kostenfreie Bewegungs- Grundrechte: Welche wir ha- ben, was sie bedeuten und wie ewo) - In der Schulmensa Dornahof Integrationsbetrie- Zwischenlösungen/Angebote angebote (Zirkus, Fußball wir sie schützen: Wir halten gibt es einige Neuerungen. be gGmbH eine Preisanpas- (vor einer vollständigen Sys- und weiteres) uns für kritische, aufgeklär- Die Stadtverwaltung und das sung für den „kleinen Teller“ temumstellung) werden ab • regelmäßige Bastelange- te Bürger, die Mensateam erläutern die De- (Menü 4/Pasta-Linie) und den 1. November umgesetzt: bote ihre Rechte tails: „Grundschulteller+“ (Menü 1 • Aufladung der Mensa- • Mediothek (Schülerfilia- kennen. Doch bis 3) notwendig. Beide Pro- Card mittels Online- le der Stadtbücherei Bad wenn wir un- Die Stadt Bad Waldsee hat im dukte werden um 0,30 € im Ticket bei Reservix (Auf- Waldsee) mit Büchern, sere Grund- Jahr 2009 am Schulzentrum Preis erhöht, sodass zukünf- ladungsbeträge wählbar Zeitschriften, PC-Arbeits- rechte auf- die Mensa eröffnet. Seit die- tig ein „kleiner Teller“ 2,80 € von 40 €, 30 € und 20 € plätzen, CD-Verleih zählen sollen, ser Zeit können die Schüler und ein „Grundschulteller+“ – jeweils mit fünf Prozent • Future-Fun-Parc (Spiel- geraten wir ins kostengünstig ein abwechs- 3,50 € kosten wird. Zu beiden Systemgebühr). Infos: ht- platz) für Schüler ab Klas- Stottern. Das lungsreiches und vielfältiges Produkten können sich die tps://ksm-bad-waldsee. se 5 Mittagsmenü erhalten und die Kinder weiterhin einen Salat reservix.de/events ist fatal. Denn in Zeiten, in de- Aktionen nen Rechtspopulismus wieder weiteren Angebote nutzen. zusammenstellen. • Aufladung der Mensa- Die Preise der täglich vier Card an der Aufladestati- Übersicht über aktuelle Termi- salonfähig wird und die Demo- Kostenlos Nachschlag kratie in vielen Staaten wankt, Menü-Angebote, die ohne on im Eingang der Mensa ne und Aktionen der Mensa brauchen wir die Grundrechte Vorbestellung gekauft werden Aufgrund der hohen Menge mit Banknoten 5 €, 10 € bis zu den Weihnachtsferien: mehr denn je. Dieses Buch können, blieben seit 2012 sta- Speisenreste wird ebenso ab oder 20 € (Achtung: ab • 15. November: Tag der ist kein juristischer Kommen- bil. November bei beiden Grund- 1. November Wegfall der Schulverpflegung tar, keine Staatsbürgerkunde, Die Stadt Bad Waldsee sorgt schulspeisen die ausgegebene Münzzahlung) • 16. November: Bildungs- schon gar keine Sonntagsrede, im Interesse einer ausgewo- Menge der Beilagen reduziert In diesem Zusammenhang messe sondern ein Realitätscheck: genen Ernährung der Schüler und der Nachschlag (bislang sei darauf hingewiesen, dass • 22. November: Punsch- Was versprechen die Grund- weiterhin für attraktive Preise. 0,50 €) wird kostenfrei ange- wir – anders als viele andere tag rechte? Und was davon hal- Wir freuen uns, dass der Me- boten. Träger und Institutionen – für • 6. Dezember: Nikolaus nü-Preis inklusive Salat und Verwaltungsleistungen wie • 13./18./20. Dezember: ten sie? Welche Grundrechte Mensakarten haben wir, wozu berechtigen Wasser vom Wasserspender Neukartenausstellung, Sper- Weihnachtsbasteln unverändert bei 3,90 € bleibt. Das Verwaltungsprogramm rung und Freigabe von Karten, sie und wozu nicht? Georg Os- Für Rückfragen zu Ange- der Mensakarten bietet nur Kundendatenänderungen und wald zeigt: Unsere Grundrech- boten und Veränderun- Geringe Erhöhung bedingt die heute üblichen so weiter derzeit keinerlei Ge- te sind alles andere als selbst- gen steht das Mensa-Team Aufgrund der Preissteigerungs- technischen Möglichkeiten bühren erheben. verständlich. Wir müssen sie gerne zur Verfügung per Dornahof Integrationsbetriebe gGmbHrate der vergangenenTelefon Jahre Speisenversorgung in der Zahlung und Kundenab 07584- 925-320 schützen. Und wir schützen E-Mail an m.duemmler@ Postfach 1155 Höhe von drei Prozent jähr- fragen.Fax 07584 Hier wird925-322 es mittel- Vielerlei Angebote sie am besten, wenn wir sie ksm-bad-waldsee.de oder lich für Nahrungsmittel (Quel- fristig eine Aktualisierung und Weitere ergänzende Angebote 88357anwenden. Altshausen (js) E-Mail: [email protected] an e.wolfangel@ksm-bad- le: Statistisches Bundesamt) Systemerneuerung geben. Die in der Mensa: In der Bücherei zu finden waldsee.de oder unter Tel. sowie der tariflichen Perso- Funktionalität für Sie als Kun- • kostenfreier Verleih von mit der Signatur Fgk Oswa. 977669-500 nalkostensteigerungen ist in den soll dabei ausgebaut und Spielen, Spielgeräten Speiseplan für den Zeitraum: 5/R6 Speiseplan der Schulmensa vom 5. bis 8. November Änderungen vorbehalten Stadtseniorenrat KW 45 05.11.-09.11.2018 Änderungen vorbehalten! Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Einladung zu Kaffee, Datum 05.11. 06.11. 07.11. 08.11. Kuchen und Film Menü 1 (Aa,C,G) (Aa,C,G,2) Sauerbraten vom Rind Paniertes Schweineschnitzel Kässpätzle Maultaschen BAD WALDSEE (fbe) - Zu Ge- Soße (Aa,I) (Aa) Röstzwiebeln (Aa) Röstzwiebelsoße (Aa,I) sprächen, Kaffee, Kuchen und Semmelknödel (Aa,C,G) Bratensoße (I) Salat (G,J,,8) Kartoffelsalat (J) Film laden der Stadtsenioren- Lauchgemüse (Aa,G) Schnecklinudeln (Aa,C) Salat (G,J,8) rat und das Kino seenema die Salat (G,J,8) ältere Generation wieder am Donnerstag, 8. November, ab Menü 2 Putenschnitzel natur Fischstäbchen (Aa) Cevapcici vom Rind (C,F) Geflügelsaiten (4,5,7) 14.00 Uhr ins seenema ein. Bratensoße (I) Kartoffelpüree (G) Tomatenvollkornreis Bratensoße (I) Um 15.00 Uhr läuft der Film Salzkartoffeln Erbsengemüse (8) Tzatziki (G) Spirellinudeln (Aa,C) „Glücklich wie Lazzaro“. Salat (G,I,J,8) Salat (G,J,8,) Salat (G,J,8) ohne fleisch Der Film spielt in Inviolata, ei- Schweine- nem Landgut im italienischen Menü 3 Krautschupfnudeln (A,C) Saure Bohnen (Aa) Quark-Grießauflauf Cannelloni (Aa,C,G) Nirgendwo. Hier herrscht die Schnittlauchsoße (Aa,G) Spätzle (Aa,C) mit Birnen (Aa,C,G,8) Tomatensoße (8) Marquesa Alfonsina de Luna Salat (G,I,J,8) Salat (G,J,8) Vanillesoße (G,8) Salat (G,J,8) mit harter Hand über ihre Landarbeiter. Lazzaro ist einer von ihnen, ein junger Mann vegetarisch – so gutmütig, duldsam und Menü 4 Spaghetti (Aa,C) Spaghetti (Aa,C) Spaghetti (Aa,C) Spaghetti (Aa,C) unschuldig, dass man ihn für Tomatensoße (8) Tomatensoße (8) Tomatensoße (8) Tomatensoße (8) einfältig halten könnte. Eines Salat (G,J,8) Salat (G,J,8) Salat (G,J,8) Salat (G,I,J,8) Tages kommt Tancredi nach Inviolata, Sohn der Marquesa, Pasta der an seiner Mutter so sehr leidet, wie am Landleben. Dessert siehe Auslage siehe Auslage siehe Auslage siehe Auslage Zwischen ihm und Lazzaro entwickelt sich eine seltsame, Kennzeichnung der ZusatzstoffeDer und „Rote weitere Informationen:Faden“ ist eine Allergene, Empfehlung die nur in möglichen für eine Spuren ausgewogene, enthalten sind, werden abwechslungsreiche nicht aufgeführt ! Ernährung. ungleiche Freundschaft. 1) Fleischlos, 2) Schweinefleisch, 3) Farbstoffe,4) Konservierungsstoff,5) Antioxidationsmittel,6) Geschmacksverstärker, 7) Phosphat, 8) mit einer Zuckerart oder Süßungsmitteln Herzlich eingeladen sind alle Kennzeichnung9) geschwärzt 10) gewachst der Zusatzstoffe und weitere Informationen (Allergene, die nur in möglichen Spuren enthalten sind, werden nicht aufgeführt): Senioren aus Stadt und Land. 1)Das Fleischlos, ist der "Rote 2) Faden":Schweinefleisch, 3) Farbstoffe, 4) Konservierungsstoff, 5) Antioxidationsmittel, 6) Geschmacksverstärker, 7) Phosphat, 8) mit Kaffee, Kuchen und Film kos- einerHerrn ZuckerartGross´ Empfehlung oder Süßungsmittel, für einen ausgewogenen 9) geschwärzt, Speiseplan 10) gewachst. Für Allergiker: Aa) Weizen; Ab) Dinkel; Ac) Roggen; Ad) Gerste; Ae) Hafer; Af) Kamut;Für Allergiker B) :Aa)Krebstiere; Weizen, Ab) C)Dinkel, Eier; Ac) Roggen,D) Fisch; Ad) Gerste,E) Erdnüsse; Ae) Hafer, Af)F) Kamut,Soja; B)G) Krebstiere, Milch/Laktose; C) Eier, D) Fisch, Ha) E) Erdnüsse,Mandeln; F) Soja, Hb) G) Milch/LactoseHaselnüsse; Hc) Cashewnüsse; Hd) Walnüsse; ten für Mitglieder 7 €, für He)Ha) Mandeln, Pistazien; Hb) Haselnüsse, I) Sellerie; Hc) Cashewnüsse, J) Senf; K) Hd) Sesam; Walnüsse, L) He) Schwefeldioxid/Sulfite; Pistazien, I) Sellerie, J) Senf, K) Sesam, M) Lupine; L) Schwefeldioxid/Sulfide, N) Weichtiere M) Lupine, N) Weichtiere Tabelle: Dornahof Nichtmitglieder 9 €.

5

4_V_SP_SA_RD, Version 1 Datum: 07.04.2017 1 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 31. Oktober 2018 – Nr. 39 Gaisbeurens „Nationalfeiertag“ – Um 13.00 Uhr Pferdesegnung Am Sonntag Leonhardsritt und Leonhardsfest GAISBEUREN (a.str / LG) - und Gaisbeuren, ein- und aus- dem auch die Prozessionsgäs- kus Zink für unser Fest gewin- An diesem Sonntag, 4. No- gangs begleitet durch die Mu- te eingeladen sind. nen, der für beste Unterhal- vember, findet in Gaisbeuren sikkapelle Reute-Gaisbeuren. Während die Reiter unterwegs tung sorgen wird. wieder die größte Reiterpro- Der Ritt beginnt mit der Pfer- sind, wird die Zeit bis zu de- Herzliche Einladung an alle. zession Bad Wald­sees statt. desegnung um 13.00 Uhr am ren Rückkehr nicht nur durch Etliche Blutreitergruppen aus Dorfplatz in Gaisbeuren. die Bewirtung mit Kaffee und Café Miteinander hat zu nah und fern nehmen an der Umrahmt wird der Gaisbeurer Kuchen durch die Blutreiter- Wegen des Leonhardsfestes Prozession hoch zu Pferde Feiertag von einem Familien- frauen überbrückt, es wird bleibt das Café „Miteinander“ Diese Darstellung in der Leon- teil, ebenso Nachwuchsreite- gottesdienst, der um 10.30 Uhr auch wie immer ein tolles in Reute an diesem Sonntag hardskirche in Gaisbeuren zeigt rinnen und -reiter. den heiligen Leonhard wie so oft: im Dorfgemeinschaftshaus Programm für Groß und Klein geschlossen. Das Bewirtungs- als einen, der Ketten sprengen Betend reitet die Prozession stattfindet und an den sich geboten. Dieses Jahr konnten Team empfiehlt den Besuch in kann. RR-Archivbild (2016): durch die Fluren von Reute ein Mittagessen anschließt, zu wir den Zauberkünstler Mar- Gaisbeuren. Rudi Heilig

Sammlung für Ortsschaftsverwaltung Vorankündigung die Pflege Im November und im Dezember hat die Ort- 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr Dorfweihnacht der Kriegsgräber schaftsverwaltung Reute-Gaisbeuren wie folgt dienstags geschlossen geöffnet: mittwochs von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr am 1. Dezember Vom 1. bis 18. November donnerstags geschlossen GAISBEUREN (ab) - Am werden in Reute-Gaisbeuren montags von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von freitags von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr 1. Dezember wird wieder wieder Sammler von Haus zum dienstältesten traditio- zu Haus gehen und um nellen Weihnachtsmarkt auf Spenden für den Volksbund Ortschaftsrat der Gemarkung der früheren Deutsche Kriegsgräberfür- Oberamtsstadt Bad Waldsee sorge e. V. bitten. Am 14. November geladen: der Dorfweihnacht Ich bitte Sie, die Arbeit der ist Sitzung in Gaisbeuren. Das eintägige ehrenamtlichen Personen, vorweihnachtliche Fest lockt REUTE-GAISBEUREN (ov) - die sich auch ausweisen mit allerlei kulinarischen Köst- können, wohlwollend zu Am 14. November, 19.00 Uhr, lichkeiten und mehr. unterstützen. Darauf hin- findet die nächste öffentliche Mehr hierzu in einer der weisen möchte ich, dass Sitzung des Ortschaftsrates nächsten Ausgaben. mit dem gesammelten Geld Reute-Gaisbeuren statt. Auf nicht nur die mehr als 2,5 der Tagesordnung stehen fol- Millionen deutschen Kriegs- gende Punkte: Mochenwangen gräber im Ausland gepflegt 1. Bürgerfragestunde Top-Kabarett: Am Samstag, werden; es wird auch aktive 2. Bekanntgaben 10. November, um 20.00 Uhr Jugendarbeit für den Frieden 3. Verschiedenes. gastiert Werner Koczwara betrieben. (Bild) mit seinem Programm Der Volksbund Deutscher „Am achten Tag schuf Gott Kriegsgräberfürsorge hat es TSV Reute den Rechtsanwalt“ in der sich nicht nur zur Aufga- Alten Kirche be gemacht, das mahnen- Samstags-Lauftreff in Mochen- de Gedenken an Krieg und wangen. Der Gewalt zu wahren, sondern startet ab sofort Klassiker des auch den Frieden unter den um 16.00 Uhr deutschen Ka- Völkern zu erhalten und die REUTE-GAISBEUREN (LG) - baretts. Die- Würde des Menschen zu Nach der Umstellung auf die ses Programm achten. Winterzeit beginnt der Lauf- erhielt die höchste Aus- Achim Strobel treff des TSV Reute jetzt sams- zeichnung, die Ortsvorsteher tags immer um 16.00 Uhr. das deutsche Treffpunkt ist bei den zwei Gisela Kiefl feierte 80. Geburtstag Kabarett zu Geburten Fischweihern am Waldrand in vergeben hat: Es ist mit einer Kürzlich durfte Gisela Kiefl ihren 80. Geburtstag feiern. Auch Bürger- Spielzeit von mehr als zwölf Reute-Gaisbeuren Kümmerazhofen-Bassenreute meister Roland Weinschenk gehörte zu den Gratulanten und überreich- Jahren und mehr als 1000 Auf- Anna Rosa Schmälzlin, (Richtung Mochenwangen). te mit Ortsvorsteher Strobel einen Geschenkkorb an die Jubilarin, die führungen das meist gespielte Tochter von Stephanie und Mitlaufen kann hier wirklich noch immer ehrenamtlich in der Kleiderstube aktiv ist. Ursprünglich Programm des deutschspra- Gerhard Hans Heinrich jeder, auch der Anfänger. aus Österreich stammend, ist sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Hel- chigen Kabaretts. Abendkasse: Schmälzlin, Schorrenweg 16, Lauftreffleiter für Geübte ist mut und den vier Töchtern fest in Gaisbeuren verwurzelt. Zu ihren „Leidenschaften“ gehören neben ihrem Gatten, der schönerweise auch 19 €, Vorverkauf: 17 € (Schus- Gaisbeuren, 16.09.2018. Ewald Fast. „schuld“ daran ist, dass sie nach Gaisbeuren kamen, insbesondere die senapotheke Mochenwangen Die Anfänger und weniger mittlerweile zehn Enkel, denen sie zu ihrer großen Freude das musi- und Dorfladen Brauchle Wol- geübten Läufer werden von kalische Talent vererben konnte. Sie ist immer noch begeistert beim pertswende). ct Kümmerazhofen Lothar Grobe betreut. Er ver- Kirchenchor dabei, der sich zur Feier des Tages einige musikalische Überraschungen hatte einfallen lassen. Am heutigen Mittwoch, 31. spricht langsames Ausdauer- Oktober, sowie am Montag, 5., laufen ohne Leistungsdruck Seitens der Stadt und der Ortschaft wünschen wir Gisela Kiefl noch Rente und Dienstag, 6. November, und, falls erforderlich, durch- viele schöne Jahre, Gesundheit, Freude am Singen und all den schönen Dingen im Leben. Text: Achim Strobel / Foto: K Am Mittwoch, 14. November, müssen aufgrund von Kanalsa- aus mit Gehpausen! findet von 14.00 Uhr bis 17.00 nierungsarbeiten die Baindter Anfänger sind herzlich will- Uhr in den Räumen der Dur- Straße von Haus Nummer 13 kommen. Landwirtschaft lesbachschule Reute (Raum bis 19 sowie Bassenreute von 8 - Erdgeschoss) der nächste Haus Nummer 16 bis Haus Am Donnerstag, 8. November, „Mitarbeiter im landwirtschaft- Bestellzettel für das Amtsblatt Rentensprechtag der Deut- Nummer 20 gesperrt werden. um 20.00 Uhr findet im Gast- lichen Betrieb – finden – bin- schen Rentenversicherung mit gibt es in der Ortschaftsver- Der Anliegerverkehr ist bis zur haus „Stern“ in Reute eine Vor- den und – halten“ statt. Werner Grinschgl statt. waltung Reute-Gaisbeuren. Baustelle frei. (bg) tragsveranstaltung zum Thema Mehr hierzu auf Seite 13 Mehr hierzu auf Seite 13

6 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Reute-Gaisbeuren

Kindergarten St. Leonhard Gaisbeuren Solidarische Gemeinde Martinsfeier am Gaisbeuren mit einem Wort- Zum Ausklang des Abends Frühstücken mit der Solidarischen Gemeinde gottesdienst. Anschließend verkaufen die Eltern vor dem 7. November findet der Laternenumzug mit Kindergarten Leberkäsewe- Das Café „Miteinander“ der Solidarischen Gemeinde im Katho- lischen Gemeindehaus Reute feiert in diesen Tagen das zweijäh- GAISBEUREN (ah) -Am kom- St. Martin zu Ross statt. Der cken, Waffeln, Glühwein und rige Bestehen. Es ist immer mittwochs und jeden 1. Sonntag im menden Mittwoch, 7. No- Martinsumzug endet gegen Punsch. Bitte eigene Becher Monat von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet und hat sich für vember, laden wir vom Kin- 18.30 Uhr mit der Manteltei- für Glühwein und Punsch mit- viele Mitbürger zu einem festen Treffpunkt entwickelt. dergarten St. Leonhard alle lung auf dem Platz am Dorfge- bringen. Jetzt wagt das Bewirtungsteam für den 7. November etwas Neu- Gemeindemitglieder und meinschaftshaus. Wir freuen uns auf Ihr zahlrei- es. Es lädt von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr zu einem gemeinsamen Interessierten ganz herzlich Nach dem Martinsspiel sam- melt traditionell der Bettler in ches Kommen. Frühstück ins Katholische Gemeindehaus ein. zu unserer St. Martinsfeier in seinem Hut die Martinsspende Die Kinder, Erzieherinnen Es wird sicher ein besonderes Erlebnis sein, den Tag in Gemein- Gaisbeuren ein. ein. Die Martinsspende kommt und der Elternbeirat des schaft mit anderen zu beginnen. Das Bewirtungsteam wird den Um 17.30 Uhr beginnen wir einem caritativen Zweck zu- Kindergartens St. Leonhard Besuchern ein besonders reichhaltiges Frühstück zusammenstel- im Dorfgemeinschaftshaus in gute. Gaisbeuren len und lädt ganz herzlich ein. Auch an diesem Tag gibt es keine Preisliste, über eine Spende würde man sich aber sehr freuen. Nachmittags bleibt das Café an diesem Tag geschlossen. (LG) Kindergarten Gut Beth Reute Martinsfeier am wo schon St. Martin mit sei- käswecken, Butterbrezeln, Erlös für Mütter in Not nem Pferd und der Bettler Glühwein und Punsch). Bitte 12. November warten. Bitte aus Sicherheits- bringen Sie Ihre eigene Tasse REUTE (weg) - Der Elternbei- gründen die vorhandenen Ab- mit. Adventsgestecke für einen guten Zweck rat und das Team des Kinder- sperrungen beachten. Das Geld, das im Hut des Bett- REUTE-GAISBEUREN (mru) - jeweils ab 9.00 Uhr bis ca. gartens „Gut Beth“ laden ganz Nach dem Martinsspiel folgt lers gesammelt wird, kommt Auch heuer werden von 18.00 Uhr. herzlich ein zur diesjährigen ein gemeinsamer Martinsum- dem Kinderhospiz St. Nikolaus Frauen der Kirchengemein- Verkauf ab 27. November St.-Martinsfeier am Montag, zug mit allen Gruppen und in Bad Grönenbach zugute. de Reute-Gaisbeuren wieder 12. November, um 17.45 Uhr Besuchern. Die Kinder, das Team des Kin- Adventsgestecke und -krän- Verkauf ist ab Dienstag 27. auf dem Dorfplatz Reute. Der Martinsumzug führt wie- dergartens und der Elternbeirat ze gemacht. Der Erlös ist für November; der Verkauf geht der zurück auf den Dorfplatz, bitten um Ihre Unterstützung Mütter in Not bestimmt. Die bis Freitag 30. November, je- wo der Elternbeirat eine Klei- für dieses Projekt und freuen Die vier Gruppen des Kin- Bastelarbeiten starten am weils von 10.00 Uhr bis 12.00 dergartens treffen sich um nigkeit zum Essen und Trinken sich auf ein schönes gemein- 26. November. Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.45 Uhr auf dem Dorfplatz, zur Stärkung anbietet (Leber- sames Martinsfest. 18.00 Uhr. Herzlich willkommen sind alle Wenn jemand Koniferen oder Helfer(innen) der vergangenen Am 4. November abwechslungsreiches Kon- schnellen „Maxglaner Zigeu- Tannenreisig hat, darf es ger- zertprogramm zusammen- nermarsch“. Mit der Polka Jahre, natürlich freut man sich ne beim Kath. Gemeindehaus Musikverein lädt gestellt. Begrüßt werden die „Aus Böhmen kommt die auch besonders über neue Reute ab 17. November able- zu Kurfrühschoppen Besucher mit dem portugie- Musik“ und dem Stück „Rim- Gesichter. Gebastelt wird im gen. sischen Marsch „O Vitinho“ ballzello“, in dem Sie ein Kath. Gemeindehaus Reute Die Musikkapelle Reute- und dem Gesangsduo Sabine Trompeten- und Posaunenso- von Montag 26. November, bis Bitte unterstützen Sie die Akti- Gaisbeuren spielt an diesem Engler und Uwe Wolfgang lo hören, geht es weiter. Die Donnerstag 29. November, on mit Ihrem Kauf. Sonntag, 4. November, um bei der Polka „Grüß Gott, ihr Musikanten verabschieden 10.30 Uhr den Kurfrühschop- Freunde“. Im Anschluss hören sich mit dem Stück „Unter pen im Kursaal der Stadthal- Sie dann das Stück „Csardas“, dem Sternenbanner“. Der Redaktionsschluss le in Bad Waldsee. Dirigent die „Fuchsgrabenpolka“ von Eintritt ist, wie gewohnt, frei. für die Abgabe von Texten und Bildern ist der Freitag (12.00 Erich Steiner hat hierfür ein Ernst Mosch und den zackig (mar) Uhr) vor dem Erscheinungstag (in der Regel der Donnerstag).

Kümmerazhofen Festliches geweiht. Das Altarbild „Ma- hilfreiche Wegweiser, sagte ter ter admirabilis (MTA)“ – der Prediger. Patrozinium Dreimal Wunderbare Mutter KÜMMERAZHOFEN - Am – stellt das Gnadenbild der Franz Zembrot war Lektor Vorabend des Gründungsjahr- Wallfahrtskapelle von Schön- Als Lesungstext verwendete tags der Schönstattgemein- statt dar. In den Nöten des Franz Zembrot Worte von Zweiten Weltkriegs wurde im schaft feierten die Bewohner Schönstattgründer Pater Ken- Jahre 1940 auf Initiative des von Kümmerazhofen in der tenich, welche jener an seine damaligen Reutener Pfarrers spätbarocken Ortskapelle das Schüler gerichtet hatte. Kirchenpatrozinium. Eugen Schmidt dieses Bild angebracht und die Kapelle Angela Brändle mit der Gitarre Mehr als 50 Gläubige aus der Schönstatt-Muttergottes Kümmerazhofen, aber auch gewidmet. Eugen Schmidt war Beifall gab es am Schluss des Gäste aus der Seelsorgeeinheit zu dieser Zeit auch Mitbegrün- Gottesdienstes für Angela kamen am 17. Oktober zum der des Schönstattzentrums in Brändle, welche routiniert vie- Abendgottesdienst. Pfarrer . le Marienlieder mit ihrer Gi- Stefan Werner freute sich ob tarre begleitete. dieses zahlreichen Besuches; Sohnsche Tonfiguren Kapellenmesner Josef Schmid gab Informationen über die Geschichte Ernst Mayer malte die Türe eigens begrüßte er auch Gäste Die Tonfigur der Schmerzens- der Kapelle. Foto: Rudi Heilig aus Weißenau und Horb. mutter von Maria Steinbach, tuch eingestickt ist. Pfarrer Ebenso wurde Nachbar Ernst „Durch Maria zu Jesus“ Zu Beginn des Gottesdienstes die Gute Beth über der Ein- Werner spannte dabei auch Mayer mit Beifall gedankt; er gab der langjährige Kapellen- gangstüre und ebenso die In seiner Predigt wies Pfarrer einen Bogen zu Papst Franzis- hatte die Eingangstüre der Ka- mesner Josef Schmid Infor- Kreuzwegstationen wurden Stefan Werner darauf hin, dass kus. Die Worte des Kircheno- pelle mit neuem Anstrich win- mationen zur Kirche. Seinen von der bekannten Künstlerfa- bei dem MTA-Bild die un- berhaupts: „Habt keine Angst, terfest gemacht. Ausführungen zufolge wurde milie Sohn aus Kümmeraz- trennbare Beziehung von der höhere Ziele anzugehen, ja Gerne wurde von den Besu- die Kapelle im Jahre 1863 neu hofen geschaffen. Gottesmutter zu Christus deut- heilig zu werden“, sowie die chern für die Erhaltung des erbaut und der Guten Beth Besonders verehrt wird in lich ist – so wie es auch im bekannten Seligpreisungen Dorfmittelpunktes Geld in das geweiht. Auch die Turmglo- Kümmerazhofen auch der hei- Wort „Durch Maria zu Jesus“ der Bergpredigt aus dem Mat- Spendenkörbchen gegeben. cke ist der Seligen von Reute lige Sebastian. deutlich wird, das im Altar- thäus-Evangelium seien dafür Rudi Heilig

7 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 31. Oktober 2018 – Nr. 39 Reute-Gaisbeuren

Turnsport Kriegsgräber TSV-Mädels holten Marlies und Paul Hepp sammeln zweimal Gold MICHELWINNADEN (ov) - Das Ehepaar Hepp bittet um Spen- den: Für die Pflege von Gefallenengräbern wird in den nächs- REUTE - Am vergangenen Wo- ten Wochen bundesweit gesammelt. In Michelwinnaden nimmt chenende fand zum einen der diese wichtige, ehrenamtliche Aufgabe das Ehepaar Marlies und letzte Wettkampf der diesjäh- Paul Hepp wahr. Sie beginnen damit an diesem Freitag, 2. No- rigen oberschwäbischen Tur- vember, Wir bitten um großherzige Unterstützung. ner-Mannschaftsmeisterschaft sowie zum anderen das Be- zirksfinale Süd in Strauben- SC Michelwinnaden hardt-Conweiler statt. Dabei holte die C-offen-Mannschaft Metzelsuppe: Der SC Mi- ten (D Jugend) und in Blitzen- des TSV Reute bei beiden chelwinnaden lädt zur Met- reute (E-Jugend) Wettkämpfen Gold. zelsuppe ins Sportheim ein. Die C-Jugend unterlag der An diesem Samstag, 3. No- SGM Bad Wurzach / Arnach Bei den oberschwäbischen vember, ab 18.00 Uhr und II mit 5:3. Das nächstes Aus- Mannschaftsmeisterschaften am Sonntag, 4. November, wärtsspiel ist an diesem Sams- werden von den drei Wett- ab 11.30 Uhr gibt es frisches tag um 13.00 Uhr gegen die kämpfen die besten zwei Er- Kesselfleisch, Blut- und Leber- SGM / Wolfegg. gebnisse miteinander verrech- wurst mit Sauerkraut und Brot. cha) net und am 3. Wettkampftag Alternativ bieten wir, wie letz- gekürt. Die C-offen-Mann- tes Jahr, Schnitzel mit Pommes schaft gewann die ersten bei- an. Da die Sitzplätze begrenzt Wer übt mit uns? den Wettkämpfe überlegen sind, bitten wir um vorherige Der SCM sucht Übungsleiter/ und musste deshalb am letzten Anmeldung bei Familie Wild in für Spaß- und Kindertur- Wettkampf in Bad Wurzach (Tel. 93866). (sw) nen: Es gibt eine Kindergrup- gar nicht mehr antreten. pe für „Große“ und eine für Dieses Jahr nahmen drei Punkte am Grünen Tisch: Die „Kleine“. Gerne kann die Lei- Mannschaften des TSV Reute SGM Hauerz / Dietmanns / tung auch zu zweit oder dritt in den Altersklassen E (8/9 Jah- wahrgenommen werden. Bit- Die erfolgreichen TSV-Turnerinnen, von links nach rechts: Seibranz II trat vergangenen re), D (10/11) und der C- offe- Samstag nicht an und schenk- te melde Dich bei Interesse nen Klasse (14 und älter) teil. Lena Zell, Carolyn Ott, Sofia Tzouranis, Alicia Kösler, Sara Zell, unter der Nummer 3190 oder Selina Schönegg, Lisa Hecht. Foto: Marialena Tzouranis te der D-Jugend des SCM so- In der E-Jugend gingen Eva mit drei Punkte. Die D-Jugend per E-Mail an verwaltung@ Aicheler, Samira Sürgand, Le- dem Tag das Bezirksfinale Süd ihrem Lieblingsgerät ihre verabschiedet sich nun in die sc-michelwinnaden.de. Wir onie Felder, Paula Haneke und in Straubenhardt-Conweiler Übungen ab. Lisa wurde hier- Hallensaison. und natürlich die Kids freuen Arianna Florea an den Start. statt, wofür sie sich im Früh- bei mit der Tageshöchstwer- Die 1. WFV-Hallenrunde ist sich über Interessierte. Sie erreichten den 11. Platz jahr auf Gauebene als Sieger tung belohnt, bei der ihr nur am 10. November in Weingar- Vorstandschaft SCM von 18 Mannschaften. qualifiziert hatten. Das Be- 1,1 Punkte vom Ausgangswert Für die D-Jugend starteten zirksfinale war die letzte Hür- abgezogen wurden. Auch am Thea Bodenmüller, Alessia de de für die Teilnahme am Würt- letzten Gerät, dem Sprung Mitri, Katharina Ebe, Alessia tembergischen Finale. konnten die Mädels noch ein- Kirchgessner, Linda Limbächer In Top-Form gingen die Mädels mal überzeugen. Hier konnte und Milena Selzle. Die Mann- an den Start. Etwas nervös turn- die Mannschaft durch Sofia schaft landete auf einem guten ten sie an ihrem ersten Gerät, mit einem super gesprunge- 7. Platz unter insgesamt 26 dem Stufenbarren. Sie über- nen Yamashita noch einmal Mannschaften aus ganz Ober- zeugten mit soliden Übungen eine Tageshöchstwertung er- schwaben. und sicherten sich durch eine turnen. Die C-offen-Mannschaft mit geschlossene Mannschaftsleis- Nun im Landesfinale! Lisa Hecht, Alicia Kösler, Sara tung wertvolle Punkte. Zell, Stefanie Krel, Hannah Überglücklich stiegen die Tur- Madlener, Selina Schönegg, Drei Tageshöchstwertungen nerinnen am Ende mit 1,5 Samanta Marzec, Sofia Tzou- Am zittrigen Schwebebalken Punkten Vorsprung vor den ranis, Carolyn Ott und Lena zeigten die Mädels große Ner- Mannschaften aus Hochmös- Zell erturnte sich an den bei- venstärke und vor allem Seli- singen und Schwendi auf das den ersten Wettkämpfen mit na überzeugte mit einer super Siegerpodest, gewannen die mehr als 6 Punkten Vorsprung gestandenen Übung, wofür sie Goldmedaille und gehen so überlegen den ersten Platz. die Tageshöchstwertung an als Bezirksmeister am 24. No- Dadurch konnten sie den drit- diesem Gerät bekam. Hoch- vember beim Landesfinale in ten Wettkampf streichen, da motiviert ging es dann an den Leonberg an den Start. Frau Wehrmeister feierte 80. Geburtstag der Siegerpokal schon sicher Boden. Gekonnt und ohne Marialena Tzouranis Am 2. Oktober feierte Magdalena Wehrmeister ihren 80. Geburtstag – war. Denn zeitgleich fand an Fehler riefen alle Mädchen an und Carolyn Ott allerdings nicht in Michelwinnaden, sondern im Norden Deutschlands. Erst vergangene Woche konnte Ortsvorsteher Frieder Skowronski der rüstigen Jubilarin, deren Lebensmittelpunkt sich seit 20 Jahren in Mi- SVR-Jugend chelwinnaden befindet, den Geschenkkorb mit den besten Wünschen für die kommenden Jahre überreichen. Schon mit dreizehn Jahren be- Ergebnisse Vorschau gann Frau Wehrmeister ihre Ausbildung bei der damaligen Deutschen E-Junioren: SGM Mochenwangen / I Samstag, 3. November Reichsbahn und war in der Folge viele Jahre im Gleisstellwerk Stendal - SV Reute I 7:9; SGM Mochenwangen / Wolperts- C-Junioren: SV Reute - SGM Bad Wurzach / Arnach II (siehe Foto) tätig. Heute noch erzählt sie begeistert von dieser verant- wende II - SV Reute II 15:4 (13.00 Uhr) wortungsvollen Aufgabe und alle ihre zahlreichen Reisen macht sie A-Junioren Bezirksstaffel: SV Oberzell - JSG Reute / D-Junioren: SV Reute II - SGM Fleischwangen / F.F.E. selbstverständlich, wo es möglich ist, mit der Bahn – dann bleibt ihr Bad Waldsee I (14.30 Uhr) II 1:2; SV Reute I - SGM Mochenwangen / Wolperts- Platz am Seniorennachmittag, reisebedingt, wieder einmal leer. wende 4:10 Text: Frieder Skowronski / Fotos: Skowronski, privat Sonntag, 4. November C-Junioren: TSV Tettnang II - SV Reute II 1:0 B-Junioren Leistungsstaffel: JSG Bad Waldsee / Reu- A-Junioren Bezirksstaffel: TSV Meckenbeuren - JSG te I - SGM Unterzeil / / Wuchzenhofen I Das Lädele hat geöffnet montags bis freitags von 6.30 Uhr Reute / Bad Waldsee I 1:6 (10.30 Uhr, in Bad Waldsee) bis 13.00 Uhr und von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie sams- B-Junioren: SG Aulendorf - JSG Bad Waldsee / Reu- B-Junioren: JSG Bad Waldsee / Reute II - SGM Diet- tags von 6.30 Uhr bis 13.00 Uhr. te II ausgefallen; Leistungsstaffel: SV - manns / Hauerz / Seibranz (12.30 Uhr, in Bad Wald- JSG Bad Waldsee / Reute I ausgefallen see) (JL) Tel. 9 74 17 93

8 Michelwinnaden Michelwinnaden Ortschaftsverwaltung Burg, Tel. 1274 Ortsvorsteher Frieder Skowronski Verwaltungsleiterin Claudia Altvater Verwaltungsangestellte Melanie Faiß

Ortsverwaltung Öffnungszeiten Ortschafts- verwaltung Michelwinnaden im November und Dezember: montags geschlossen dienstags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr mittwochs geschlossen donnerstags von 8.30 Uhr bis Begeisterndes Konzert des Waldseer Jugendblasorchesters im Burg-Saal 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis Am letzten Samstag im Oktober hatte das 40-köpfige Jugendblasor- 16.00 Uhr chester der vier Waldseer Musikvereine zu einem Wunschkonzert in freitags von 8.30 Uhr bis den wunderschön herbstlich geschmückten Michelwinnader Burgsaal 11.30 Uhr (kein Pass- und eingeladen. Der Erlös dieses Konzertabends ist bestimmt für die An- schaffung neuer Polo-Shirts. Zudem soll ein Teil davon die Finanzie- Meldewesen) rung einer mehrtägigen Konzertreise nach Frankreich erleichtern. An diesem Freitag, 2. Novem- ber, bleibt die Ortschaftsver- Ensembleleiter Alexander Dreher (Bild oben links), der seit zwei Jah- waltung Michelwinnaden ge- ren das Dirigat mit großem Erfolg inne hat, hatte mit seinen musika- lischen Schützlingen fleißig geübt, viel Wert auf Qualität gelegt und schlossen. dazu eine Konzertfolge ausgewählt, die bei den Zuhörern bestens ankam, zugleich aber auch hohes Können abverlangte. Der Burgsaal war mit rund 180 Gästen proppenvoll. Gekommen waren nicht nur Wir gratulieren Eltern und Angehörige, sondern auch zahlreiche Repräsentanten der Michelwinnaden vier Musikvereine. Ortsvorsteher Frieder Skowronski freute sich, dass Von unseren älteren Einwoh- das Jugendblasorchester gerade auch in seiner Ortschaft höchste Aner- nern ab 70 Jahren kann in kennung erfährt. Durch das Wunschprogramm führte informativ, char- mant, zugleich humorvoll der Manager des JBO Klaus Wachter. den nächsten Tagen Geburts- tag feiern: Aufgefallen ist, dass ausgesprochen viele der Jungmusiker sich als So- listen einbringen durften. Alle überzeugten durch solide Leistungen am 1. November Franz He- und ernteten auch stets riesigen Beifall. Beim Marsch „The Referees“ ckenberger, Breiteweg 5, , (Dick Ravenal) übernahnen die Solisten Hannah Althammer, Pius den 70. Geburtstag Bucher, Thilo Hengge, Beat Renz, Sina Scheffold, Leo Straßner und Jan zen, vorgetragen von Pirmin Bucher und Lukas Preiß, zu Gehör kamen Wolfgang mit ihren Posaunen (Bild) klar bestimmend die Regie auf dem und wahren Hörgenuss vermittelten. Mit einem romantischen Solo, Wir gratulieren dem Jubilar Spielfeld. Eine lustige Einlage des Dirigenten, der mit Gelb-Rot drohte, das hohes Können voraussetzte, entführte Felix Engler als Alphornblä- und wünschen ihm Gesund- wurde einfach ignoriert. „We are the Champions“ von „Queen“ und ser in die Welt der Berge. Alexander Dreher hatte bei der Wahl des heit und persönliches Wohl- die weltbekannte Pop-Ballade „The Rose“, die von Alexander Dreher Stückes „Mouthpiece Mania“ besonders an seine Trompeter gedacht. ergehen für die kommenden neu bearbeitet und vom JBO gefühlvoll interpretiert wurde, führten Denn Axel Bucher, Dominik Gerlach, Lukas Lerner, Daniel Schmid, Jahre. die Hitparade bei der Wunschliste an. Beim Walzer „Ein Strauß für Anna Maurer, Julia Stärk und dazu Leonie Waibel ließen allein mit Dich“ zeichneten sich vor allem die gut besetzten Klarinetten- und den Mundstücken (Bild) Themen eines klassischen Konzertwerks voller Flötenregister aus. Auch bei der fröhlichen Komposition „Ladybirds“ Dynamik und Fantasie erklingen. Auch bei der berühmten, klassischen, von Kees Vlak übernahmen die Flötenspieler Elisabeth Gebele, Agathe böhmischen Polka „Auf der Vogelwiese“ (Josef Poncar) bewiesen die Geburten Gebele, Lea Högn, Sarah Lessig und Jule Mohr den Dialog mit dem Jungmusiker mit einem beeindruckenden Klangkörper ihr großes mu- Michelwinnaden Orchester und verdienten sich dabei als solistische Gruppe besonders sikalisches Können. viel Applaus. Ebenso glänzten Maxi Gerlach und Katharina Heine, die Paul Rudi Hepp, Sohn von sich bei „Schnick und Schnack“, einer solistischen Polka für zwei Kla- Am Ende des Wunschkonzerts forderte das Publikum mit lautstarkem, Kathrin Maria und Phil- rinetten von Roland Kohler, als harmonisches Duo auszeichneten. Eine langanhaltendem Applaus noch Zugaben. Dirigent Alexander Dreher, ipp Hepp, Heckengasse 2, besondere Herausforderung meisterten die Solisten Philipp Rottwei- der ebenfalls wie auch JBO-Manager Klaus Wachter und die einhei- 01.09.2018 ler, Sophie-Marie Schlayer und David Wolfgang bravourös beim Stück mischen Organisatoren der Musikkapelle Concordia Michelwinnaden „Spider-Rag“ von Scott Joplin. Mit allen zehn Fingern bewegten sie ge- mit riesigem Beifall bedacht worden war, ließ dann sein durchweg konnt die Knöpfe ihrer Alt-Saxophone. „Tubadudap“ des Komponisten überzeugendes Ensemble nochmals die beiden meistgewünschten Stü- Johann Hausl ist ein Blues-Werk, bei dem wunderschöne Tuba-Kaden- cke vortragen. Text / Fotos: Rudi Martin Landfrauen Besuch im Kloster Sießen: Die Risstal-Senioren Stadtseniorenrat hat im Sportheim Info-Veranstaltung ausgerichtet Michelwinnader Landfrau- en machen am kommenden Musik zum Abschluss Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung im Fokus Dienstag, 6. November, ei- Zum Saisonabschluss der MICHELWINNADEN (fsk) - foveranstaltung sowie die in lich. Welche Probleme ohne nen Besuch im Kloster Sießen (14.00 Uhr). Gemeinsame Ab- „Rißtal-Senioren“-Musikan- Am 24. Oktober standen Vor- erfreulicher Anzahl erschie- Vollmacht und Verfügung fahrt in Fahrgemeinschaften ist ten an diesem Samstag, 3. sorgevollmacht und Patienten- nenen Besucher aus Michel- auch auf die Ehepartner oder an der Bushaltestelle Michel- November, ab 19.00 Uhr verfügung im Fokus einer vom winnaden, aber auch aus Kinder im Falle des Falles zu- im Vereinsheim des Musik- Stadtseniorenrat organisierten winnaden um 13.15 Uhr. Die Bad Waldsee und Haister- kommen könnten, stimmten Teilnehmerzahl muss vorab vereins Ingoldingen wird Veranstaltung im Sportheim kirch. Der einstündige Vortrag doch den einen oder anderen herzlich eingeladen. Die Michelwinnaden. übermittelt werden, somit ist von Frau Bettinger war für die nachdenklich. eine verbindliche Anmeldung, Besucher dürfen sich neben Ortsvorsteher Frieder Skow- überwiegend älteren Zuhörer auch zur Bildung von Fahrge- altbewährten Musikstücken Info-Mappe gibt‘s bei der OV ronski begrüßte zu Beginn sehr praxisnah und informativ meinschaften, bis spätestens auch auf neu einstudierte des nachmittäglichen Treffens aufgebaut und etwaige Fragen Auf jeden Fall fand die vom diesen Samstag, 3. November, Melodien freuen. Neben neben Monika Bettinger, Ge- waren schnell beantwortet. Kreisseniorenrat zusammen- erforderlich unter der Rufnum- Witz und Humor wird auch schäftsführerin des Betreu- Dass eine Vorsorgevollmacht gestellte Mappe mit Infos und mer 3855 (Gabi Oberhofer). für das leibliche Wohl ge- ungsvereines St. Martin, Franz ab dem 18. Lebensjahr eigent- Vordrucken, die übrigens auch Auch Nichtmitglieder sind sorgt sein. Der Eintritt ist Bendel, einer der Vorstände lich immer sinnvoll ist, wurde auf der Ortschaftsverwaltung gegen eine Teilnahmegebühr frei. (ru) und der Organisator der In- anhand von Beispielen deut- erhältlich ist, großen Anklang. willkommen. (ab)

9 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 31. Oktober 2018 – Nr. 39 Haisterkirch

Haisterkirch Am 8. November Braunviehkönigin Ortschaftsverwaltung In der Gemeindebücherei Klosterhof, Tel. 1302 Haisterkirch können an je- Stadt dankte Fax: 99 28 98 dem 1. Donnerstag im Monat Beate Bühler E-Mail: ovhaisterkirch@bad- von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr HOPFENWEILER - Im Rah- waldsee.de Bücher – kostenlos – entlie- men des Braunviehtags 2018 Mo. bis Do. 8.00 - 12.00 Uhr hen werden. Der nächste Ter- in Hopfenweiler wurde die Mo. zus. 14.00 - 18.30 Uhr min: 8. November. bisherige Braunviehkönigin Beate Bühler aus Hittisweiler verabschiedet und ihre Nach- Kindergarten St. Margret folgerin als fünfte baden- Die Martinsfeier ist wärmen württembergische Braunvieh- – Tee, kostenlos für alle Kin- königin von den Besuchern am 11. November der gewählt. HAISTERKIRCH (ne) - Wir la- – Martinsweckle, gebacken Die Verabschiedung und die den die ganze Gemeinde herz- vom Elternbeirat des Kinder- Krönung wurden zu einem Sie war auch eine Botschafterin Bad Waldsees: Bürgermeister-Vertreterin Sonja Wild dankte der scheidenden Braunvieh-Königin Beate Bühler. lich ein, das Fest des Heiligen gartens wahrhaft königlichen Event, St. Martinus am Sonntag, – Glühwein für die „ Großen“ denn dazu war auch eine Stelle Lobes-und Dankesworte land Weinschenk vertrat, be- 11. November, mit uns zu fei- (Tasse 1,50 €) große Anzahl von Produkt- in Hülle und Fülle entgegen- dankte sich im Namen der ern! Der Ablauf ist wie folgt: – Ein paar Saiten mit Wecken Königinnen (Apfel, Käse, Hut, nehmen. Auch Präsente ge- Stadt, da Beate ja auch eine Wein ...) gekommen. Für Bea- hörten dazu. Staatsekretärin (2,50 €) geschätzte Botschafterin für 17.30 Uhr: Treffpunkt und te Bühler war es ein ganz be- Friedlinde Gurr-Hirsch (Mi- Wir bedanken uns schon jetzt Bad Waldsee sei. Abmarsch am Kindergarten. sonderer Tag, denn sie fungier- nisterium für ländlichen Raum Auch Josef Volkwein, der bei allen Mitwirkenden, die zu St. Martin reitet voran. te nicht nur als Preisrichterin und Verbraucherschutz Ba- Vorsitzende der Rinderunion einem guten Gelingen beitra- Ca. 17.45 Uhr: „Manteltei- beim Jungzüchterwettbewerb, den-Württemberg) würdigte Baden-Württemberg, würdig- gen! lung“ im Klosterhof sondern durfte von berufener Beate Bühler als hervorragen- te Beate Bühlers großes Enga- Auf das Fest freuen sich die Ca. 18.00 Uhr: Es geht zurück de Repräsentantin gement und ihre Präsenz bei zum Kindergarten. Dort gibt Erzieherinnen, Kinder und der und Botschafterin unzähligen Terminen. es: Elternbeirat vom Kindergarten Baden-Württem- – ein Martinsfeuer zum Auf- St. Margret in Haisterkirch. bergs bei unter- Riesiger Beifall schiedlichsten Ver- Beate Bühler zeigte sich über- Ortschaftsrat Krabbelgruppe anstaltungen und wältigt über so viel Lob und Messen in aller Dank. Ihr Rückblick über die Am 7. November Am kommenden Donnerstag, Welt zur Darstel- zwei Jahre als Braunviehköni- 8. November, basteln wir eine lung der Braun- gin war beeindruckend und ist Sitzung Laterne für den Martinsum- viehzucht und überaus informativ. Der riesi- HAISTERKIRCH (ov) - Am zug. Für das Bastelmaterial ist Braunviehgenetik ge Applaus für sie war dann kommenden Mittwoch, 7. gesorgt. Wir freuen uns immer aus Baden-Würt- auch überwältigend, genauso November, um 19.30 Uhr über neue Gesichter – kommt Die letzte Amtshandlung: Im Beutel sind die Insig- temberg. wie für die neu gewählte findet im Sitzungssaal der einfach vorbei! Treffpunkt nien für die neue Braunviehkönigin Regina Dilger Sonja Wild, die Braunviehkönigin Regina Dil- Ortschaftsverwaltung Hais- 9.30 Uhr im Pfarrsaal. (hä) aus (rechts). Fotos: Rudi Martin Bürgermeister Ro­ ger aus Ostrach. terkirch (Klosterhof) eine öffentliche Sitzung des Ort- Abt-Hermann-Vogler-Schule Ministranten schaftsrates statt. Auf der Ta- gesordnung des öffentlichen Teils stehen folgende Punkte: 1. Bürgerfragestunde 2. Information – Jahresrechnung 2017 der Stadt Bad Waldsee – Jahresabschluss 2017 der Städtischen Abwasserbeseiti- gung 3. Information über die Er- gebnisse der letzten Verkehrs- schau 4. Bekanntgaben / Verschie- denes Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an.

Sperrung Am Montag, 5. und Dienstag, 6. November, müssen der Körnerweg, zwischen der Ein- mündung Hittelkofer Straße Eine Mahlsgemeinschaft der besonderen Art bis zur Einmündung Schwei- Das Thema unserer letzten Ministunde lautete: „Biblisch kochen.“ Zuerst suchte Herr Pfarrer Werner mit uns die Zutaten aus der Bibel zergasse, die Schweizergasse heraus, dann begannen wir auch gleich, mit Bettina Daiber in ihrer auf Höhe der Einmündung EssBar in Hittelkofen zu kochen. Nachdem wir ein viergängiges Menü zum Sebastiansweg sowie die mit gefüllten Datteln, Linsensuppe, Gemüseauflauf und Kuchen mit Ro- Hittelkofer Straße auf Höhe Der neue Elternbeirat sinen und Feigen zubereitet hatten, durften wir es uns in Frau Daibers der Brücke wegen Baumfäl- Der neue Elternbeirat der Grundschule Haisterkirch besteht aus (von gemütlicher EssBar schmecken lassen. links nach rechts, vorne) Nadine Konrad (stellvertretende Elternbeirats- Wir hatten viel Spaß dabei und waren begeistert von einer etwas ande- lungen mehrmalig kurzzeitig vorsitzende), Evi Baumann (Elternbeiratsvorsitzende), Claudia Schmid; ren Ministunde. (maximal jeweils 7 Minuten) hinten: Sonja Bendel, Monika Konrad (Schriftführerin), Angelika Holz- Vielen Dank an Frau Daiber und Herrn Pfarrer Werner. voll gesperrt werden. mann (Schulleiterin). Foto: Schule Die Minis aus Haisterkirch (LW)

10 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Haisterkirch Mittelurbach

Mai 2019 Mittelurbach Die Schrillen im Überblick Fehlaperla Ortschaftsverwaltung Urbachstraße 1 kommen Tel.: 1390 Am 17. Mai 2019 veran- Fax: 2090 staltet der Musikverein E-Mail: ovmittelurbach@ Haisterkirch wieder seinen bad-waldsee.de Komedie-Abend mit Drei- Mo. bis Mi. 8.00 - 12.00 Uhr Gänge-Menü. Dafür konnten Mo. 14.00 - 18.30 Uhr die Musiker die „Schrillen Fr. 8.00 - 13.00 Uhr Fehlaperlen“ mit ihrem Pro- gramm „Friede, Freude, Pus- Mit Pass-Service tekuchen“ engagieren. Darin besingen die vier schrillen Ortsvorsteher Perlen aus dem Fehlatal alles, Franz Spehn was das Leben zu bieten hat: Burgstockstr. 11 Zu viele Cocktails beim Kaf- Tel. 8905 feeklatsch, Jugendwahn und Trauer um Mittelurbachs Altbürgermeister Ottmar Oberhofer Stv. Ortsvorsteher seine Folgen, Schwerenöter Die Ortschaft Mittelurbach und die Stadt Bad Wald- (links, seinem Amtsnachfolger als Ortsvorsteher, im und Liebestöter. Auch Ferdi, see trauern um Ottmar Oberhofer, der am 28. Okto- Jahre 2009; rechts Schmids Nachfolger Franz Spehn). Rainer Schuhmacher ber im Alter von 96 Jahren verstorben ist. Er war Bür- Das Abschiedsgebet ist am heutigen Mittwoch um der Gitarre spielende Quo- Roßberger Str. 6 germeister von Mittelurbach von 1949 (gewählt Ende 18.00 Uhr in der Spitalkirche. Die Trauerfeier im Tel. 91 44 75 tenmann, ist wieder dabei, 1948; damals hatte die Gemeinde noch Unterurbach Friedhof auf dem Schorren mit anschließender Beer- und darf die Umkleidepau- geheißen) bis zur Eingemeindung 1971 und amtier- digung ist an diesem Freitag, 2. November, um 13.30 Verwaltungsangestellte sen der Perlen „vertonen“. te dann noch als Ortsvorsteher bis 1988. Unser Bild Uhr. Ein Nachruf folgt im nächsten Amtsblatt. Susanne Frick Obwohl es noch über ein zeigt ihn bei der Verabschiedung von Karl Schmid RR-Archivbild: Reischmann halbes Jahr dauert, bis der Dorfgemeinschaftshaus Komedie-Abend stattfindet, Burgstockstraße 4 ist schon mehr als die Hälf- Molpertshaus Tel. 48367 te aller Karten verkauft. Wer also den Auftritt der Fehla- Ein Konzert als Kath. Kindergarten St. Mi- perlen in der Turn- und Fest- chael halle in Haisterkirch nicht Glaubensbekenntnis Burgstockstraße 2 verpassen möchte, muss MOLPERTSHAUS - Afrikani- Tel. 6220 sich beeilen. Karten gibt es sche Lebensfreude und der Leiterin: Anna Schellhorn bei Hermine Maucher (Tel. Glaube an Gott sind bei dem (Anmeldung bei der Kath. 4544). (gsp) Konzert, das die Seelsorge- Kirchenpflege Bad Waldsee, einheit Oberes Achtal letzten Tel. 40 410) Sonntag in der Pfarrkirche Senioren St. Katharina in Molperts- haus veranstaltete, deutlich Ortsverwaltung Pfarrer Werner zu spüren gewesen. berichtet von Geschlossen ist die Ortschafts- der Israel-Reise Die Family Africa Band wurde verwaltung Mittelurbach bis gegründet von Patrick Bruni, Freitag, 2. November. (ov). HAISTERKIRCH (ov) - Am der selbst auf der Straße von kommenden Mittwoch, Kampala gelebt hat. Er berich- Die Family Africa Band bei ihrem Konzert in der Pfarrkirche Molperts- 7. November, um 9.00 Uhr haus. Foto: Andrea Haußmann Königstal sind alle Senioren/innen zu ei- tete von seinem Leben, wie er nem Frühstück in den Pfarrsaal mit seinem Freund David auf trick Bruni, alle aus Uganda, liegt es am Herzen, die Orga- Wanderung eingeladen. Im Anschluss wird Eimern getrommelt hat, um verkündeten die Botschaft von nisation zu unterstützen. Die Pfarrer Werner über die Israel- so den Hunger zu vergessen. Christus. Teresa Moosmaier Familie organisierte die Un- wird verschoben Reise der Seelsorgeeinheit be- Durch dieses Trommeln hat er stand als Dolmetscherin zur terkunft und Verpflegung der MITTELURBACH (sfr) - Die richten. Das Seniorenteam das erste Mal gekochten Reis Seite: „Gott ist gut, gut für uns. Gruppe. Dieter Russ organi- geführte Wanderung durchs bekommen, der nicht aus dem Er tut nur Gutes für uns“ war sierte diese Veranstaltung. schöne Königstal mit dem orts- Kriegsgräber Müll kam. Er und David zeig- eine dieser Botschaften von Die Spenden aus diesem Kon- ansässigen Geologen Dr. Eck- ten ihr Können als Trommler. Patrick Bruni. „Gott hat einen zert werden für die im Bau be- hart Dürr wird auf Sams- Spendendosen Die neun Bandmitglieder Pris- Plan für jeden von uns – er ist findliche Secondary-School in tagmorgen, 17. November, cilla und Matilda (beide Ge- da, wo du bist.“ Kamoja verwendet. in der Bank verschoben. Treffpunkt ist um sang), Sam an der E-Gitarre, Teresas Vater Jörg Moosmaier Pastoralreferentin Beatrix Zürn 9.00 Uhr auf dem Dorfplatz in Samuel an der Bass-Gitarre, und in der Bäckerei ist mindestens einmal im Jahr betete zum Abschluss mit den Mittelurbach. Der Abschluss James an der Trompete, Jones in Uganda als Arzt tätig. Auch Anwesenden gemeinsam das HAISTERKIRCH (ov) - Auch in im „Rad“ bei Weißwurst Moses am Keyboard, Emma- seine Frau Vinci Moosmaier Vaterunser und bat um Gottes diesem Jahr findet in Haister- und frischen Brezeln ist zum nuel am Schlagzeug und Pa- steht ihrem Mann bei. Ihnen Segen. Andrea Haußmann kirch keine Haussammlung für Selbstkostenpreis. Anmeldun- die Kriegsgräberfürsorge statt. gen in der OV unter Tel. 1390 Sie haben aber trotzdem die Evangelische Kirchengemeinde Alttann oder bei Gerhard Frick unter Möglichkeit, den Erhalt und Tel. 5802. Anmeldeschluss: die Pflege der Gedenkstätten Offener Handarbeitstreff: der offene Handarbeitstreff mit Kinderkirch-Team freut sich 15. November. mit Ihrer Spende zu unterstüt- Herzliche Einladung an alle, Waltraud Kraussmüller statt. auf viele – auch neue! – Ge- zen. Es durften dankenswer- die gerne in geselliger Runde Bitte Arbeitsmaterial und Ge- sichter! terweise Spendendosen am handarbeiten oder die bei ei- rätschaften wie zum Beispiel Krabbelgruppe Schalter der hiesigen Raiffei- nem angefangenen Werkstück Nähmaschine, Verlängerungs- Kirchencafé: Für alle, die nach senbank und bei der Filiale der Hilfe benötigen oder die Lust kabel etc. selbst mitbringen! dem Gottesdienst am 11. No- Jeden Donnerstag von Bäckerei Herrmann in Hais- haben, etwas zu häkeln, zu Kontakt / Info: Kraussmüller, vember (10.00 Uhr) noch ein 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr trifft terkirch aufgestellt werden. stricken, zu nähen … und noch Tel. 07527 / 2204. bisschen Zeit und Lust auf Kaf- sich die Krabbelgruppe Mit- Weiter wird am Volkstrauertag Tipps und Anregungen suchen: fee, Tee und regen Austausch telurbach im Dorfgemein- für diese gute Initiative gesam- Am Samstag, 10. November, ab Kinderkirche: Der nächste haben, öffnet das Kirchencafé schaftshaus Mittelurbach zum melt. Vielen Dank schon jetzt 13.00 Uhr findet im Gemein- Kindergottesdienst ist am 11. seine Türen. Herzliche Einla- gemeinsamen Singen, Spielen, für Ihre Spende! desaal in Alttann-Höll wieder November, 10.00 Uhr! Das dung zum Verweilen! (kga / uu) Basteln und Toben. (ab)

11 TERMINE / DIENSTE

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 31. Oktober 2018 – Nr. 39

10 €, Infos und Anmeldung unter tragsraum 2, Maximilianbad nicht erforderlich, Vortrag von Al- Heute, 31. 10. Tel. 4094718, Dreimühlenweg 15, 19.00 Uhr: Wellfit-Salsa mit -Tho fred Weißhaupt, vhs, Raum 1 (1. Notfallnummern 15.00 Uhr: Heilkräutergarten: Füh- Reute mas Roth, Anmeldung an der Re- OG) Notruf / Notarzt / Feuer: 112 rung mit Kurt Gindele, Treffpunkt: Polizei: 110 17.00 Uhr: Waldseer Weintage, zeption des Maximilianbades, 5 €, 19.30 Uhr: Tanzabend mit „Metro“, Krankenhaus: 997-0 Eingang, Klinik Maximilianbad Haus am Stadtsee Therapiezentrum, Maximilianbad 5 €, Haus am Stadtsee Polizei-Posten: 40430 19.00 Uhr: Wellfit-Salsa mit -Tho 18.00 Uhr: „Mamma Mia!! Here 19.30 Uhr: Volksliedersingen mit 20.00 Uhr: „Glücklich wie Lazza- mas Roth, Anmeldung erforderlich we go again“, seenema Hermann Hecht, Eintritt frei, Säu- ro“, seenema unter Tel. 94 13 42, Ort: Raum See- 19.30 Uhr: Konzert mit „Vierermu- lenhalle, Klinik im Hofgarten Notdienste blick, Haus am Stadtsee sig“, 5 €, Therapiezentrum, Maxi- 20.00 Uhr: „The man who killed Ärztebereitschaft an Wochen­ 19.00 Uhr: Kosmetikkurs mit Karin enden und Feiertagen sowie milianbad Don Quijote“, seenema Stadthalle nächtlicher Bereitschaftsdienst: Langer, 12 €, Anmeldung an der Re- 20.00 Uhr: „Götterinsel Bali“, Rei- Kurfrühschoppen 116 117. Montag bis Freitag von zeption Klinik Maximilianbad, Ort: sereportage mit Thomas Gut, 2 €, Dienstag, 6. 11. 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – Vortragsraum 1, Maximilianbad Vortragsraum, Waldsee-Therme am Sonntag kostenfreie Onlinesprechstunde 19.15 Uhr: Abendwanderung mit 20.00 Uhr: „The man who killed 14.00 bis 19.00 Uhr: Kirchliche von niedergelassenen Haus- und Peter Lutz über den Frauenberg, da- Don Quijote“, seenema Kleiderstube, Dachsweg 7 Die Musikkapelle Reute- Kinderärzten (nur für gesetzlich nach Einkehr, Treffpunkt: Eingang, 18.00 Uhr: Öffentliche Sitzung VA, Gaisbeuren spielt an diesem Versicherte), Tel. 0711-96589700 Waldsee-Therme Sitzungssaal, Rathaus Sonntag, 4. November, um oder auf www.docdirekt.de 19.30 Uhr: Reisebericht zur Samstag, 3. 11. 19.00 Uhr: „Bad Waldsee am 10.30 Uhr den Kurfrüh- Allgemeiner Notfalldienst: Ober- Schweiz mit Dietmar Hermanutz, 8.00 Uhr: Bauernmarkt, Bereich Abend“, ein Spaziergang mit Ernst schwabenklinik, Krankenhaus Hauskapelle, Maximilianbad Grabenmühle Brunner, Rückkehr ca. 21.00 Uhr, schoppen im Kursaal der St. Elisabeth, Elisabethenstra- 19.30 Uhr: „Peter Schad und seine 10.00 bis 12.00 Uhr: Vortrag von Treffpunkt: HausamStadtsee Stadthalle unter der Leitung ße 15, Ravensburg; Krankenhaus Oberschwäbischen Dorfmusikan- Hans Zimmerer über „Vorsorge 19.00 Uhr: „Mein Körper macht von Erich Steiner. Die Zuhö- 14 Nothelfer, Ravensburger Stra- ße 39, Weingarten – jeweils sams- ten“, Kursaal, Stadthalle treffen für den Fall X“, Anmeldung mit mir, was er will!“, Vortrag von rer erwartet ein vielseitiges 19.30 Uhr: Autorenlesung mit Fred tags, sonntags und an Feiertagen unter Tel. 91 27 34, Ev. Familien- Ulrike Blatter, Eintritt frei, Vortrags- Programm. Der Eintritt ist (in Ravensburg 9.00 bis 13.00 und Endres aus „Maximen der Nähe“, zentrum, Burghaldenweg raum 2, Maximilianbad frei. Mehr auf Seite 7. (ab) 14.00 bis 19.00 Uhr, in Weingar- Eintritt frei, Vortragsraum, Waldsee- 13.30 Uhr: Wanderung mit Peter 20.00 Uhr: „The man who killed ten 9.00 bis 18.00 Uhr) Therme Lutz in das Steinacher Ried, weiter Don Quijote“, seenema nach Möllenbronn (Einkehr), Weg- Notfalldienst der Augenärzte an Wochen­enden und Feiertagen strecke ca. 13 km lang, Treffpunkt: Gottesdienste sowie außerhalb der üblichen Donnerstag, 1. 11. Eingang, Waldsee-Therme Mittwoch, 7. 11. Allerheiligen Sprechzeiten (über Nacht): 0180- 9.30 Uhr: Festlicher Gottesdienst 13.30 Uhr: Eselworkshop, 27 €, 9.00 bis 17.00 Uhr: Renten- 192 93 46 mit Chorgesang und Sängerin Ma- Info und Anmeldung unter Tel. sprechtag mit Franz-Wolfgang 1. November rina Bühler, St. Peter 4094718, Dreimühlenweg 15, Eckers, Terminvereinbarung unter 8.30 Uhr: Kath. Gottesdienst, Notfalldienst der Kinderärzte an 14.00 Uhr: „Die Unglaublichen“, Krankenhaus Wochen­enden und Feiertagen Reute Tel. 0751/371-252, AOK, Musch- sowie außerhalb der üblichen seenema 14.00 Uhr: „Gans im Glück“, see- gaystraße 6 9.30 Uhr: Kath. Gottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor, Sprechzeiten (über Nacht): 0180- 16.00 Uhr: „Don‘t worry, weglau- nema 12.00 bis 13.00 Uhr: Beratung Or- 192 92 88 fen geht nicht“, seenema 16.00 Uhr: „Don‘t worry, weglau- ganisierte Nachbarschaftshilfe mit St. Peter 17.00 Uhr: Führung im Erwin-Hy- fen geht nicht“, seenema Andrea Degischer (oder tel. Verein- 10.00 Uhr: Kath. Gottesdienst, Zahnärzte: Zu erfragen unter 0180-591 16 30 (nur bei Notfäl- mer-Museum, Robert-Bosch-Str. 7 17.00 Uhr: Waldseer Weintage, barung: Tel. 3315), Klosterstüble Frauenbergkapelle 14.00 Uhr: Gräberbesuch auf len an Samstagen, an Sonn- und 18.00 Uhr: „Mamma Mia!! Here Haus am Stadtsee 14.00 bis 17.00 Uhr: Spiele-Nach- Feiertagen) we go again“, seenema 18.00 Uhr: „Mamma Mia!! Here mittag, Klosterstüble dem Friedhof Schorren 20.00 Uhr: „The man who killed we go again“, seenema 14.30 Uhr: Führung im Fasnet- und 14.00 Uhr: Gräberbesuch auf Apotheken (24-Stunden-Not- dienst, von 8.30 bis 8.30 Uhr des Don Quijote“, seenema 20.00 Uhr: „The man who killed Ölmühlenmuseum, ca. 1,5 Stun- dem alten Friedhof Haisterkirch: 14.00 Uhr: Eu- folgenden Tages, wenn nichts an- Don Quijote“, seenema den, Eintritt frei, Ölmühle, Bleiche- deres angegeben): Freitag, 2. 11. straße 8 charistie in der Gemeindehalle, Heute, 31. 10.: Hubertus-Apo- 15.00 Uhr: Vorlesestunde für Kin- anschließend Gräberbesuch theke , Dorfplatz 1, Tel. 14.30 Uhr: Waldführung mit Förs- Sonntag, 4. 11. der ab 5 Jahren, Stadtbücherei, Spi- Reute: 10.30 Uhr: Kath. Got- 07502/91 10 35 ter a.D. Kurt Nold, gemütlicher 8.30 bis 10.00 Uhr: Training Bad talkeller tesdienst mit dem Kirchenchor, Donnerstag, 1. 11.: Kloster-Apo- Abschluss in der Waldhütte, Treff- Waldseer Lauffieber, Treffpunkt: 15.30 Uhr: Heilkräutervortrag über 14.00 Uhr: Gräberbesuch, theke Weingarten, Karlstraße 13, punkt: Parkplatz, Tannenbühl Heizzentrale, Schützenstraße Heil- und Küchenkräuter mit Kurt musikalisch begleitet vom MV Tel. 0751/56 02 60 16.00 Uhr: Abschlusskonzert des 10.30 Uhr: Leonhardsfest, Dorfge- Gindele, Seminarraum 2, Maximi- Reute-Gaisbeuren Freitag, 2. 11.: Löwen-Apotheke Kammermusikkurses des Bundes meinschaftshaus Gaisbeuren lianbad Michelwinnaden: 14.00 Uhr: Ravensburg, Bachstraße 22, Tel. Deutscher Zupfmusiker, Frauen- 0751/2 32 95 10.30 Uhr: Frühschoppenkonzert 18.00 Uhr: Radtreff der LRG Möh- Kath. Gottesdienst, mitgestaltet Samstag, 3. 11.: Apotheke am Eli- bergkirche mit dem Musikverein Reute-Gais- re, Schwemme, Stadthalle vom Kirchenchor, anschließend sabethen-Krankenhaus, Elisabe- 16.00 Uhr: „Don‘t worry, weglau- beuren, Leitung Erich Steiner, Ein- 19.00 bis 20.30 Uhr: Training Bad Gräberbesuch thenstraße 19, Ravensburg, Tel. fen geht nicht“, seenema tritt frei, Kursaal, Stadthalle Waldseer Lauffieber, Treffpunkt: Molpertshaus: 9.00 Uhr: Amt, 0751/79 10 79 10 16.00 bis 17.00 Uhr: Eselkuscheln, 14.00 Uhr: „Gans im Glück“, see- Parkplatz, Golf- und Vitalpark anschließend Gräberbesuch Sonntag, 4. 11.: Rosen-Apothe- nema 19.00 Uhr: Farbtypberatung, 12 €, ke Weingarten, Talstraße 2, Tel. Samstag, 3. November 14.00 Uhr: Führung im Erwin-Hy- Anmeldung an der Rezeption 0751/4 35 13 Ausstellungen mer-Museum, Robert-Bosch-Str. 7 Mayenbad. Ort: Kommunikations- 19.00 Uhr: St. Peter Bad Wald- Montag, 5. 11.: Rathaus-Apo- 16.00 Uhr: „Don‘t worry, weglau- raum, Mayenbad see, Kath. Gottesdienst theke Oberhofen, Tettnanger Wohnpark am Schloss: Fotogra- Straße 355, Ravensburg, Tel. fien von Mitgliedern des Foto- fen geht nicht“, seenema 19.15 Uhr: Abendwanderung mit Molpertshaus: 17.30 Uhr: Vor- 0751/6 52 75 50; Schussen-Apo- clubs Bad Waldsee. Täglich 9.00 18.00 Uhr: „Mamma Mia!! Here Kurt Nold nach Hittisweiler (Ein- abendmesse theke Mochenwangen, Kirch- we go again“, seenema kehr), Weg ca. 7 km, Treffpunkt: bis 19.00 Uhr. Bis 28. Januar. Sonntag, 4. November straße 12, Wolpertswende, Tel. 19.30 Uhr: Volksliedersingen mit Eingang, Waldsee-Therme 07502/9 43 79 00 Museum im Kornhaus: Win- Hermann Hecht, Vortragsraum, 19.30 Uhr: „Warum Kneipp heu- 8.30 Uhr: Kath. Gottesdienst, Dienstag, 6. 11.: Marien-Apothe- terpause. Infos zum Museum: Waldsee-Therme te“, Vortrag von Horst Michaelis, Krankenhaus ke Bad Wurzach, Schloßstraße 5, www.museum-bad-waldsee.de 19.30 Uhr: Konzert mit „Soulsis- dem Vorsitzenden des Kneipp-Ver- 9.30 Uhr: Kath. Gottesdienst, Tel. 07564/93 54 03; Storchen- ters“, Eintritt frei, Spenden sind eins Bad Waldsee, Vortragsraum, St. Peter Apotheke Ravensburg, Mittelösch- seenema: Ausstellung „Es ist 11.00 Uhr: Kath. Gottesdienst straße 7, Tel. 0751/9 17 85 Zeit, sich zu freuen“ – Dunja willkommen, Therapiezentrum, Waldsee-Therme Maximilianbad 19.30 Uhr: „Coming of Age (kino mitgestaltet von den Soulsisters Mittwoch, 7. 11.: Hodrus’sche Welzel. Bis 11. November. Zu Apotheke Altshausen, Hinden- 19.30 Uhr: Autorenlesung mit Peter global), seenema Ruth und Judith Angele aus Bad den Kino-Öffnungszeiten. Wurzach, St. Peter burgstraße 36, Tel. 07584/35 52; Keller, Säulenhalle, Klinik im Hof- Welfen-Apotheke Wein- Spätzle-Museum im Vötschen- garten Donnerstag, 8. 11. Haisterkirch: 9.15 Uhr Kath. garten, Boschstraße 12, Tel. turm: samstags und sonntags, 20.00 Uhr: „The man who killed Gottesdienst im Pfarrsaal 0751/4 80 80 10.30 bis 17.30 Uhr. Geöffnet Don Quijote“, seenema 9.30 bis 11.30 Uhr: Kirchliche Klei- Michelwinnaden: 9.00 Uhr Donnerstag, 8. 11.: Adler Apo- von März bis Oktober. derstube, Dachsweg 7 theke Aulendorf, Hauptstraße 50, Kath. Gottesdienst Tel. 07525/6 01 90; Zeppelin- 10.00 bis 13.00 Uhr (und nach Ver- Reute: 10.30 Uhr Kath. Gottes- Erwin-Hymer-Museum (Robert- Montag, 5. 11. einbarung): Stadtseemuseum und Apotheke Ravensburg, Garten- Bosch-Straße 7): Täglich geöff- dienst im Dorfgemeinschafts- straße 24, Tel. 0751/2 25 88 13.30 Uhr: Stadtführung mit Bar- Stadtarchiv, Klosterhof 3 haus in Gaisbeuren zum Leon- net (freitags bis mittwochs von Giftnotzentrale (in Freiburg): Tel. bara Ertner, ca. 1,5 Stunden, Treff- 13.00 Uhr: Betriebsbesichtigung hardsfest 10.00 bis 18.00 Uhr, donners- punkt: Rathausplatz Hymer GmbH, Anmeldung bei 0761-19240 tags 10.00 bis 21.00 Uhr). Molpertshaus: Vorabendmesse 14.00 bis 18.00 Uhr: Energiebera- der Tourist-Information, Treffpunkt: Wasserversorgung (OSG, Obere Ölmühle mit Fasnetsmuseum tung, Anmeldung erforderlich beim Erwin-Hymer-Museum Ev. Gemeinde Bad Waldsee: Schussentalgruppe): (Bleichestraße): In der Regel alle Bauamt-Baurecht (Frau Schmid, Tel. 15.00 Uhr: „Glücklich wie Lazza- 9.30 Uhr Gottesdienst, kein Tel. 400-240 (tagsüber) 14 Tage mittwochs von 14.30 94-1361), Zimmer 108, Ravensbur- ro“, seenema Kindergottesdienst, Ev. Kirche Bereitschaft (nach Dienstschluss): ger Straße 2 17.00 Uhr: Führung im Erwin-Hy- 0171-420 93 86 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Das Ev. Gemeinde Alttann: 10.00 16.00 Uhr: Gästebegrüßung, Haus mer-Museum, Robert-Bosch-Str. 7 nächste Mal am 7. November. Uhr Gottesdienst mit Abend- Erdgas-Störungsdienst: am Stadtsee 19.00 Uhr: „Türkei - von Istanbul 0800-7750001 (Thüga) Hinweis: Stets um 14.30 Uhr be- mahlsfeier ginnt die Führung. Eine Erkun- 18.00 Uhr: Öffentliche Sitzung zum Ararat“, Reisereportage von Strom: Netze BW GmbH dung auf eigene Faust durch die AUT, Sitzungssaal, Rathaus Gerhard Uhrig, Eintritt frei, Vor- Neuapostolische Gemeinde: Nadlerstr. 14, 88299 Leutkirch Besucher ist nicht vorgesehen; 19.00 Uhr: Farbtypberatung, 12 €, tragsraum 2, Maximilianbad 10.00 Uhr: Gottesdienst, Neu- Tel. 07561-9843-200 die Startzeit ist verbindlich. Anmeldung an der Rezeption der 19.00 Uhr: „November 1918 im apostolische Kirche Störungsnr.: 0800-3629-477 Klinik Maximilianbad, Ort: Vor- Oberamt Waldsee“, Anmeldung

12 TERMINE / DIENSTE BAD WALDSEE AKTUELL

31. Oktober 2018 – Nr. 39 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

Amtsblatt der Öffentliche Feier am 9. November – Erwin Teufel hält Festansprache Bauernverband Stadt Bad Waldsee Impressum Suppenküche Klosterstüble feiert zehnjähriges Bestehen Mitglieder treffen Herausgeberin: Stadt Bad Waldsee. Pres- BAD WALDSEE (he) - Seit se fair gehandelter Kaffee 50 von 80 Mitgliedern getragen, sich in Mennisweiler serechtlich verantwortlich für den allge- meinen redaktionellen Teil einschließ- zehn Jahren gibt es die Sup- Cent. der Jahresbeitrag beträgt 15 €. MENNISWEILER (ab) - Der lich der Sitzungsberichte, der Amtlichen penküche Klosterstüble in Bad Für viele alleinstehende Men- Bauernverband Allgäu-Ober- Programm der Feier Bekanntmachungen und anderer Ver- Waldsee. Am Freitag, 9. No- schen dient die Suppenküche schwaben lädt am Freitag, öffentlichungen der Stadtverwaltung ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im vember, feiern Vereinsmitglie- oft auch als zentrale Kommu- Am Freitag, 9. November, um 16. November, um 9.30 Uhr Amt, Rathaus, Hauptstraße 29, 88 339 der, Unterstützer und Gäste nikationsstätte. Eine vorherige 17.00 Uhr gibt es aus Anlass zur Mitgliederversammlung Bad Waldsee. Administration: Fachbereich Öffentlich- das Jubiläum. Anmeldung ist nicht erforder- des Jubiläums eine Feierstunde in das Neyer-Forum in Men- keitsarbeit und Bürgerschaftliches Enga- lich. Derzeit besuchen gut 30 im Saal des Gemeindehauses nisweiler ein. gement, Leiter: Alfred Maucher, Haupt- Im November 2008 wurde Personen pro Tag die soziale der katholischen Kirchenge- straße 19, Tel. 94-1310 Koordination: Pressestelle der Stadt nach längerer Vorlaufzeit die Einrichtung. meinde Bad Waldsee. Nach Nach Eröffnung und Begrü- Bad Waldsee, Brigitte Göppel, Haupt- „Suppenküche Klosterstüble Neben dem günstigen Mittags- Grußworten von Landrat Ha- ßung durch den Verbands- straße 19, 88 339 Bad Waldsee, Tel. 94- e. V.“ gegründet. Mit dieser tisch nutzen viele Personen rald Sievers und Bürgermeister vorsitzenden Waldemar Wes- 1303, Fax 94-1717 E-Mail: Einrichtung ist das soziale Netz die Suppenküche auch für das Roland Weinschenk hält der termayer und seinem Bericht [email protected] in Bad Waldsee engmaschiger Anbringen von Sorgen. In be- ehemalige Ministerpräsident steht die Verabschiedung des Geschäftsstelle: Margit Reischmann, geworden. Ganzjährig gibt es sonderen Notlagen erwarten Dr. h. c. Erwin Teufel eine Fest- langjährigen Geschäftsführers Hauptstraße 12, 88339 Bad Waldsee. Öffnungszeiten: montags bis freitags von von Montag bis Freitag, Woche Menschen (nach Prüfung von ansprache. Dr. Xaver Kempter im Mittel- 8.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 16.00 für Woche, hier eine warme Unterlagen) finanzielle Hilfe. Ein Ensemble der Musikkapel- punkt. Es folgen verschiedene Uhr, Tel. 94-4100, Fax 9756409 Mahlzeit. Das abwechslungs- le Reute-Gaisbeuren sowie die Grußworte und dann spricht Redaktion: Felix Löffelholz, Redaktions- Vom Ehrenamt getragen leiter, Tel. 94-4101 reiche Menü kommt aus der vereinseigene Gesangsgruppe Rolf Brauch zum Thema „Tur- Gerhard Reischmann, presserechtlich Klosterküche der Franziskane- Die Arbeit im Klosterstüble umrahmen die Veranstaltung. bolader im Betrieb – Kolben- verantwortlich für den Ortschaftsteil, Tel. 07564-306807 rinnen von Reute. (Klosterhof 1, am Stadtsee) Zum Abschluss werden Ge- fresser in der Familie“. Weiter Manuel Kimmerle Für Personen mit einem Be- geschieht ausnahmslos ehren- tränke sowie Häppchen ge- geht es um die Gläserne Pro- Gabrielle Scharfe (Redaktionsassistenz) rechtigungsschein beträgt der amtlich. Mehr als 30 Frauen reicht. Zu dieser öffentlichen duktion und das Thema Blüh- sämtliche Redaktionsmitglieder erreich- bar unter Preis für das Mittagessen seit und Männer arbeiten hier im Veranstaltung sind alle Interes- streifen. Die Versammlung Hauptstraße 12, 88339 Bad Waldsee, zehn Jahren unverändert 2 €. Team. Der Verein wird derzeit sierten eingeladen. wird von der Bauernkapelle Fax 97564 09 Normalzahler entrichten für Oberschwaben musikalisch E-Mail: Für die Essensausgabe sucht der Verein weitere Mithelfer. Der Menü und Dessert 5 €. Wäh- umrahmt. [email protected] Wochentag ist frei wählbar. Weitere Auskünfte erteilt Alois Mails an diese Adresse gelangen sowohl rend es Tee ohne Berechnung Mayer, Tel. 6176. in der Redaktion als auch in der Presse- gibt, kostet eine große Tas- stelle der Stadt ein. Manuskriptannahme: Redaktion des Bildungsstiftung Amtsblattes, Pressestelle der Stadt Bad Waldsee oder Ortschaftsverwaltungen bis Landwirtschaft Kolpingsfamilie Wohnpark Der Adventskalender der Bil- spätestens Freitag 12.00 Uhr. dungsstiftung ist ab Anfang Annahme letzter Termine: Mittwoch, Einen Vortrag zum Thema Das nächste Sitztanztreffen Zu einem Vortrag über Pati- November für 5 € bei folgen- 12.00 Uhr (bei Donnerstagsfeiertagen: Dienstag 12.00 Uhr). „Fremdarbeitskräfte in der der Kolpingsfamilie ist am entenverfügung lädt die Sozi- den Verkaufsstellen erhältlich: Landwirtschaft“ gibt es am kommenden Mittwoch, 7. No- alstation Gute Beth am Don- MGM-Lederwaren (Haupt- Erscheinungsweise: wöchentlich (46 Aus- Donnerstag, 8. November, vember, von 14.00 bis 15.30 nerstag, 15. November, um gaben pro Jahr) straße 9-11), Foto Göckel Erscheinungstag: Donnerstag (bei Feierta- um 20.00 Uhr im Gasthaus Uhr im Katholischen Gemein- 15.00 Uhr in den Wohnpark (Wurzacher Straße 22), Stadt- gen Mittwoch) „Stern“ in Reute. Die Betriebe dehaus (Peterskeller, Kloster- am Schloss ein. Der Referent buchhandlung (Ravensburger Umfang: in der Regel 20 Seiten wachsen, die Arbeitsbelastung hof, Eingang 3). Mitmachen Hans Zimmerer erläutert, was Straße 5), Spielwaren Spies Anzeigen: Margit Reischmann, Haupt- steigt, qualifizierte Mitarbeiter kann jeder. Sitztanz trainiert im Hinblick auf eine Krankheit (Ravensburger Straße 10), straße 12, 88 339 Bad Waldsee, presse- für die Landwirtschaft zu fin- nicht nur die Beweglichkeit, oder einen Unfall an persön- Volksbank Allgäu-Oberschwa- rechtlich verantwortlich für den Anzei- genteil den ist schwierig, sie zu halten sondern fordert auch das Ge- licher Vorsorge getroffen wer- ben (Grabenmühlweg 1), Raiff- Tel. 94-4100, Fax 9756409 oftmals problematisch. Wie hirn und macht gute Laune. den kann, um die Angehöri- eisenbank Reute-Gaisbeuren E-Mail: dies gelingt, erläutert Referent Die Leiterin Agi Jülkenbeck gen zu entlasten. Laut einer (Gaisbeurer Straße 42). Be- [email protected] Anzeigenschluss:­ Freitag 12.00 Uhr. Hermann Dorfmeyer. Seine freut sich auf die Teilnehmer. aktuellen Umfrage haben bun- stellungen ab 20 Exemplaren Anzeigenpreis: 45 Cent/mm (Grund- Schwerpunkte liegen dabei Zur Organisation von Fahrge- desweit 43 Prozent aller Bür- sind auch möglich per E-Mail preis). Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. hauptsächlich auf Mitarbeiter- meinschaften ist sie erreich- ger eine Regelung für ihre me- an vorstand@badwaldseer-bil- 1. Satzspiegel für Anzeigen: Spaltenbrei- te 41 mm, Spaltenzahl 5, Zwischenschlag werbung, Mitarbeiterführung, bar unter Tel. 6001. (ajü/ab) dizinische Versorgung für den dungsstiftung.de. Mehr dazu 5 mm, Spaltenhöhe 320 mm. Teambildung und Konfliktbe- Fall, dass sie sich nicht mehr im nächsten Amtsblatt und auf Es gelten die AGB für die Insertion in der wältigung. Es laden ein die selbst äußern können. Nach jeweils jüngsten Fassung. Änderungen www.badwaldseer-bildungs- der AGB werden über das Amtsblatt be- landwirtschaftlichen Vereine Rente dem Vortrag steht der Referent stiftung.de (bes/ab) kanntgemacht. VLF Bad Waldsee, VLF Ra- Der nächste Rentensprechtag für Fragen zur Verfügung. Der Anzeigen-Gestaltung: Gabrielle Scharfe, vensburg und der Meisterver- Eintritt ist frei. (cfl/ab) Hauptstraße 12, 88 339 Bad Waldsee in Bad Waldsee ist am kom- band Ravensburg. (vlf/ab) menden Mittwoch, 7. Novem- SBZ-Senioren Abonnement: 20 € pro Jahr (Einzelpreis 70 Cent) einschließlich 7 % MwSt.; bei ber, von 9.00 bis 17.00 Uhr in SOLI-SATT Ihre Abschlusswanderung un- Postversand zzgl. Porto. Änderungen des den Räumen der AOK, Musch- ternehmen die SBZ-Senioren Bezugspreises werden einen Monat vor Rente gaystraße 6. Franz-Wolfgang Neue Öffnungszeiten hat an diesem Samstag, 3. Novem- dem Inkrafttreten im Amtsblatt angekün- der „SOLISATT-Laden“ der digt; sie gelten für laufende Abos. Eine Der nächste Rentensprechtag Eckers, Versichertenberater ber, in Hittelkofen. Treffpunkt Kündigung des Abonnements ist spätes- in Reute ist am Mittwoch, der Deutschen Rentenversi- Kolpingsfamilie (Schwanen- ist um 13.30 Uhr auf der Blei- tens am 15.11. zum 31.12. eines Jah- berg 2). Ab dem kommenden res schriftlich gegenüber der Stadt Bad 14. November, von 14.00 bis cherung, beantwortet Fragen che. In Fahrgemeinschaften Waldsee zu erklären; eine Erklärung per 17.00 Uhr in der Durlesbach- zum Rentenrecht. Terminver- Dienstag, 6. November, ist auf geht es nach Hittelkofen zum Mail genügt der Schriftform. Bei Nichter- schule (Raum 8, Erdgeschoss). einbarung unter Tel. 0751- vielfachen Wunsch immer am Parkplatz bei der „Rose“. Von scheinen des Amtsblattes infolge höhe- Dienstagnachmittag von 17.00 rer Gewalt besteht kein Entschädigungs- Werner Grinschgl, Versicher- 371-252 ist unbedingt erfor- dort führt die Wanderung mit anspruch. tenberater der Deutschen Ren- derlich. (sde/ab) bis 17.30 Uhr geöffnet. Am Dora Musch nach Osterhofen, Abo-Abschluss: Bestellscheine liegen in tenversicherung Bund, gibt Freitag bleibt die Öffnungszeit am Waldrand entlang Richtung der Geschäftsstelle des Amtsblattes, in der weiterhin von 10.30 bis 11.00 Pressestelle der Stadt Bad Waldsee, im Auskünfte zu allen Fragen der Bauernmarkt ist an Mauchenmühle und an der Bürgerbüro und in den Ortschaftsverwal- Rentenversicherung. Es kön- Uhr. (evn/ab) Ach zurück nach Hittelkofen. tungen aus oder können über das Inter- diesem Samstag, 3. Novem- net unter www.bad-waldsee.de herunter- nen auch Kontenklärungen ber, von 8.00 bis 13.00 Uhr Die Teilnehmer der kleinen geladen werden. Es gelten die AGB zum durchgeführt und Rentenanträ- im Bereich Grabenmühle. VdK Tour machen einen Spazier- Abonnement in der jeweils jüngsten Fas- ge gestellt werden. Hierfür sind gang an der Ach. Anschließend sung. Änderungen der AGB werden über Es gibt Brot, Wurst, Fleisch, das Amtsblatt bekanntgemacht. sämtliche Versicherungsunter- Fisch, Käse, Honig, Obst, Der nächste Stammtisch ist in der „Rose“ gemeinsame lagen und der Personalausweis Gemüse, Kartoffeln und vie- des VdK ist am kommenden Einkehr. Alle SBZ-Senioren Druck: Druckerei Marquart GmbH, mitzubringen. Terminvergabe und Freunde sind herzlich ein- Saulgauer Straße 3, 88 326 Aulendorf les mehr. (ph) Dienstag, 6. November, um unter Tel. 7605. (wgr/ab) 18.00 Uhr im „Hasen“. (hu) geladen. (dm)

13 SPORTLICHES BAD WALDSEE / SONSTIGES

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 31. Oktober 2018 – Nr. 39

Wer spielt wo? Reit- und Fahrverein Konzerte

Fußball Kreisklasse (4er): SG Scheidegg III Der Männerchor Alttann lädt Kreisliga A I Bodensee: SV Hais- - TSV Reute II (Freitag, 20.00 Uhr), in der ersten Novemberhälfte terkirch - SV Wolpertswende SV Bergatreute V - TG Bad Wald- unter dem Motto „Melodien see II (Samstag, 19.00 Uhr). (Donnerstag, 14.30 Uhr), SV Reu- zum Träumen“ zu seinen dies- te - SV Bergatreute, SG Aulendorf jährigen Sängerabenden in - SV Haisterkirch (beide Sonntag, Volleyball 14.30 Uhr). Regionalliga Süd Männer: TSV die Gemeindehalle Wolfegg Kreisliga B II Bodensee: TSV G.A. Stuttgart II - TG Bad Waldsee ein. Es werden Chorsätze aus - FV Bad Waldsee, FV (Sonntag, 16.00 Uhr). verschiedenen Epochen und Molpertshaus - SC Michelwinna- Oberliga Frauen: TG Bad Waldsee Gattungen zu Gehör gebracht. - SSV Ulm 1846 (Samstag, 19.00 den (beide Sonntag, 14.30 Uhr). Abwechslung in das Programm Kreisliga B III Bodensee: SV Reu- Uhr/Eugen-Bolz-Halle). te II - SV Bergatreute II, SG Aulen- Bezirksliga Männer: TG Bad bringen zusätzliche Einlagen. dorf II - SV Haisterkirch II (beide Waldsee II - SV Unlingen; PSV Die Leitung hat Peter Schad. Sonntag, 12.45 Uhr). Reutlingen (Samstag, ab 13.00 Am Klavier: Franz Ott. Durch Frauen Bezirksliga: SGM FV Bad Uhr/Eugen-Bolz-Halle). das Programm führt Georg De- Bezirksliga Frauen: TG Bad Wald- Waldsee/SV Reute - SV Arnach ger. Aufführungstermine: Sams- (Sonntag, 10.30 Uhr/in Reute). see II - TSB Ravensburg; VfB Fried- richshafen (Samstag, ab 13.00 tag, 3. November; Sonntag, 4. Handball Uhr/Eugen-Bolz-Halle). November; Freitag, 9. Novem- Kreisliga A Bodensee: BW Feld- B-Klasse Männer: TG Bad Wald- ber; Samstag, 10. November, kirch II - TG Bad Waldsee (Sonn- see III - KSV Unterkirchberg II; TSV jeweils um 20.00 Uhr. Der Saal tag, 17.00 Uhr). Langenau II (Sonntag, ab 13.00 ist bewirtschaftet, der Eintritt Uhr/Eugen-Bolz-Halle). Tischtennis kostet 12 €. Kartenvorbestel- Bezirksliga Allgäu/Bodensee: TTF Golf lungen bei Karl Motz (07527- Altshausen III - TG Bad Waldsee Turnier um die Martinsgans 2388) und beim Kaufhaus Ott (Samstag, 19.00 Uhr). (Samstag). (07527-6862). Karten gibt es auch an der Abendkasse. (knu) Fußball Das Kreisverbandsjugendblas­ Kreisliga A: Derby und zugleich pertswende nach und wird sich Spitzenspiel: Diese Konstella- dabei wohl die Tabellenführung orchester (KVJBO) spielt sein tion lässt die Herzen der Fans zurückerobern. Jahreskonzert am Sonntag, höher schlagen – natürlich auch 18. November, in der Leutkir- am kommenden Sonntag, wenn Kreisliga B: Ligaprimus FV Mol- cher Festhalle. Das Konzert der formstarke SV Reute (4.) auf pertshaus geht im heimischen beginnt um 17.00 Uhr. Das den aktuellen Spitzenreiter SV Waldstadion als haushoher Favo- Bergatreute trifft und die SG Au- rit gegen Schlusslicht SC Michel- KVJBO ist ein Auswahlorches- lendorf (2.) den SV Haisterkirch winnaden ins Spiel. Was sich vom ter des Blasmusikkreisverban- (3.) empfängt. Haisterkirch holt launischen FV Bad Waldsee (5.) des Ravensburg. Die knapp am morgigen Donnerstag das am bei seinem Auftritt in Bodnegg Voltigierturnier in Pfullendorf 75 Orchestermitglieder sind vergangenen Sonntag ausgefalle- (10.) nicht unbedingt behaupten Am 14. Oktober fand in der Reitanlage des RFV Pfullendorf (Brunnhau- zwischen 13 und 25 Jahre alt. ne Heimspiel gegen den SV Wol- lässt. (wh) sen) das Voltigierturnier WBO statt. Die Voltigierer des Reit- und Fahr- Ihre musikalische Heimat sind vereins Bad Waldsee starteten beim befreundeten Verein zum ersten Mal in den Fasspferdprüfungen. Beim Gruppen-Voltigier-Wettbewerb die 116 Musikvereine und FV Bad Waldsee – Jugend erreichte der RFV den ersten Platz von elf Startern. Beim Doppel-Wett- die Musikschulen im ganzen bewerb erreichten Sabrina Ernle und Paulina Kupper den ersten Platz. Landkreis Ravensburg. Das Ergebnisse und kommende Spiele Samstag, 3. November Lisa Wilbold und Miriam Auer erreichten im gleichen Wettbewerb den der Jugendmannschaften: D-Junioren: FV Bad Waldsee I Orchester freut sich über viele zweiten Platz. Das obere Foto zeigt Claudia Merk mit den Voltigieren - FC Lindenberg I (11.30 Uhr in interessierte Zuhörer in Leut- Sabrina Ernle, Julia Kappler, Lisa Wilbold, Theresa Bücher (oben, von E-Junioren: FV Bad Waldsee II - SV Lindenberg) kirch. Der Eintritt ist frei. Spen- links) und Miriam Auer, Luisa Kupper, Paulina Kupper, Jule Mohr, Ali- Oberzell II 3:8; FV Bad Waldsee I - C-Junioren: FV Bad Waldsee - SG cia Heering (unten, von links). Auf dem unteren Foto sind die beiden den werden im Anschluss an SV Oberzell I 1:5 Aulendorf (13.00 Uhr in Aulen- Doppel-Teams Lisa Wilbold und Miriam Auer sowie Paulina Kupper und das Konzert gerne entgegenge- D-Junioren: SV Weingarten III - dorf) Sabrina Ernle (von links) zu sehen. Text/Foto: RFV FV Bad Waldsee II 5:1; SV Kress- B-Juniorinnen: FV Bad Waldsee - nommen. (kw) bronn I - FV Bad Waldsee I 5:1 SpVgg Lindau (15.00 Uhr) C-Junioren: FC Wangen II - FV A-Junioren: SGM Reute/Bad Wald- Bad Waldsee abgesagt see I - SV Oberzell (14.30 Uhr in Anzeige C-Juniorinnen: SpVgg Lindau - FV Oberzell) Bad Waldsee 2:5 B-Junioren: SG Aulendorf - SGM Sonntag, 4. November Bad Waldsee/Reute II abgesagt; SV B-Junioren: SGM Bad Waldsee/ Horgenzell - SGM Bad Waldsee/ Reute I - SGM Unterzeil/Aichstet- Reute I abgesagt ten (10.30 Uhr); SGM Bad Wald- A-Junioren: Meckenbeuren - SGM see/Reute II - SGM Dietmanns/ Reute/Bad Waldsee I 1:6 Hauerz (12.30 Uhr)

C-Juniorinnen sind Herbstmeister Nach einem souveränen, nie gefährdeten 5:2-Sieg bei der Spvgg Lindau feierten die C-Mädels des FV Bad Waldsee ein wenig überraschend die Herbstmeisterschaft. Das Team um die Trainer Martin Teofanovic und Peter Walz besteht fast ausschließlich aus Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs und schaffte es, gegen oft körperlich stärkere Teams technisch und spielerisch zu überzeugen. Das Team bilden: Lina Heidt-Fekete, Ja- nina Bauhofer, Theresa Metzler, Ann-Kathrin Kösler, Leonie Koop, Emilia Petrino (hinten, von links); Iladya Sciortino, Luisa Walz, Mila Schieß, Kerstin Gapp, Agathe Gebele (vorne, von links). Auf dem Bild fehlen Carola Sigg und Sonja Wehrle. Text/Foto: Peter Walz

14 Anzeigen EINLADUNG     ;  ;    Wolfegg Sonntag, 4. 11. 2018 Im Bauernhaus-Museum steht an diesem Wochenende, 3. und 4. November, „Haus- ;%.; ,00"/!&"+/0;&*; ,.#$"*"&+/ %:/%1/; *&0;!".;*&)&"+$,00"/!&"+/0 +! schlachtung und Metzelsup- pe“ mit Metzgermeister und  ;%.; &00$"//"+;&*; ,.#$"*"&+/ %:/%1/ Fleischsommelier Philipp Son- tag auf dem Programm: ;%.; #".!"/"$+1+$;*&0;+/ %)&"6"+!".;"&0". -.,4"//&,+;+ %;7))"+ .,++;"10";1+!;41.8 (; Samstag: Schweineschlach- ".; &+;1+!; 1/41$;3&.!;'"3"&)/;2,+;!".;1/&( tung (13.00 Uhr), Zerlegung (-"))";"10"&/ "1."+; "$)"&0"0 (15.30 Uhr), Metzelsuppe in der beheizten Zehntscheuer ;%.; 5&+(;41 ".0;.,6;1+!;)"&+;3".!"+;&+;!&"; (12.00 bis 20.00 Uhr). ")0;!".;$&";"+0#8%.0 Sonntag: Schweineschlach- 9"";1+!;1 %"+ tung (11.00 Uhr), Zerlegung (12.30 Uhr), Schweineschlach-  ;%.; ;8 (("%.;!".;"&0".-.,4"//&,+ tung (14.00 Uhr), Zerlegung "*80)& %"/;1/**"+/&04"+ (15.30 Uhr), Metzelsuppe in der beheizten Zehntscheuer (11.00 bis 18.00 Uhr), Kaffee und Kuchen (ab 15.00 Uhr). Die Brennerei ist geöffnet. An beiden Tagen: Kinderpro- gramm; musikalische Unter- haltung in der Zehntscheuer. Eintritt zur Metzelsuppe frei. Für die Hausschlachtung im Museum gelten ermäßigte Ein- trittspreise. (cb)

Dystonie %H]LUNVOHLWHU7KRPDV*LKULQJ Selbsthilfegruppe Muskel- 7HO verkrampfung – Dystonie WKRPDVJLKULQJ#OEVVZGH Bodenseekreis: Die Grup- penleiterin, Annette Daiber, möchte die Gruppe wieder PROSPEKTVERTEILER/ IN BEWERBE DICH IN BAD WALDSEE JETZT UNTER: beleben und erneut Treffen www.freyplus.de/ GESUCHT! in der Region anbieten. Sie jobs sind an Samstagen, am späten Ideal für Schüler Vormittag geplant. Die Grup- ab 13 Jahren! Agentur Frey GmbH & Co. KG pe wird sich abwechselnd in Benzstraße 12 - 89079 Ulm verschiedenen Städten tref- 0731-15997-37 - [email protected] fen. Wer Interesse hat, meldet sich mit Kontaktdaten (Name, Ort, Telefon oder E-Mail) bei Thüga Energie bietet Energieausweis zu Sonderkonditionen Annette Daiber (Tel. 07542- 980890, E-Mail: annette. ausgestellt werden soll, kann der Eigentümer in [email protected]). (ad) der Regel frei wählen. Nur für Häuser mit bis zu vier Wohneinheiten, für die der Bauantrag vor dem 01.11.1977 gestellt wurde und die noch Landwirtschaft nicht energetisch saniert sind, gilt ausschließlich Zum Kabarettabend mit dem der Bedarfsausweis. oberschwäbischen Comedy- Im Rahmen einer Aktion bietet die Thüga Energie Duo „Hauptkerle.Ltd“ laden die Ausstellung von Energieausweisen zu Son- die Vereine Landwirtschaftli- derkonditionen an. Auch wer (noch) nicht Kun- cher Fachbildung sowie der de des als Top-Lokalversorger ausgezeichneten Meisterverband Leutkirch/ Energieunternehmens ist, kann davon pro tieren. Wangen alle Mitglieder am Das Antragsformular nden Sie unter www.thue- Mittwoch, 7. November, um ga-energie.de/energieausweis-online.html. 20.00 Uhr in die Gaststätte „Adler“ in Ausnang ein. Ein- Angebot (gültig bis 30.04.2019) lass ist ab 19.30 Uhr, der Ein- Ob in der verbrauchs- oder bedarfsorientierten Variante, der Energieausweis hat eine Gültigkeit von zehn Jahren. tritt kostet 5 €. (sr) Verbrauchsorientierter Spätestens dann, wenn man seine Immo- Der Bedarfsausweis berechnet den Energiebedarf Energieausweis „Online“ bilie verkaufen oder vermieten will, ist ein anhand des Zustands der Gebäudehülle und der 80,00 Euro Bad Wurzach Energieausweis nötig. Diesen gibt es als Haustechnik bei durchschnittlichem Nutzungs- Der Projektchor „Adonia“ Bedarfsausweis sowie als Verbrauchsaus- verhalten. Anders der verbrauchsorientierte Ener- Bedarfsorientierter zeigt sein neues Musical weis. Beides bietet die Thüga Energie noch gieausweis: Dieser gibt den Energieverbrauch aus Energieausweis „Online“ „Herzschlag“ an diesem bis Ende April 2019 zu besonders attrakti- den vergangenen drei Jahren an und ist somit 180,00 Euro Samstag, 3. November, um ven Preisen an. stark vom Nutzer abhängig. Welcher Ausweis 18.30 Uhr im Bad Wurzacher Kursaal. Es werden circa 70 Jugendliche mit Live-Band auf Thüga Energie GmbH Tel.: 07524 4008-1551 der Bühne stehen und eine bi- Beim Ried 7 [email protected] blische Geschichte darbieten. 88339 Bad Waldsee www.thuega-energie.de Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. (ms)

15 ANANDA SCHMUCK & STEINE GALERIE IM STALL Eva Pratibha Müller-Heffter geprüfte Heilpraktikerin Altdorferstr. 1 88339 Bad Waldsee • Kümmerazhofen Telefon: 07524-8194 EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG BILDER DER ENERGIE UND KRAFT (ÖL) Ausstellungsdauer: Öffnungszeiten während der Ausstellung: So. 11.11.2018 bis So. 25.11.2018 Do., Fr., Sa., So.: 10:00 bis 18:00 Uhr

Neu in unserem Copy-Shop

Klebebindungen Neu in unseremfür Copy-Shop Freitag, KrugundPfeiffer Master-/ Diplom-/ Bachelor- Arbeiten Raumausstattung mit HardKlebe-oderbindungen Soft-Cover für Master-/ Diplom-/ Bachelor- Arbeiten mit Hard-oder Soft-Cover Ideen werden Wirklichkeit 9. November ’18 88427 Bad Schussenried-Kleinwinnaden LichterfestBoden · Wand · Vorhang & Co. · Sonnenschutz · Polstern· Möbel · Wohnaccessoires 17.00 – 23.00 Uhr Tel. 0 75 83 /42 37 · www.krug-pfeiffer.de

Farbkopiersysteme  Drucker  Bürobedarf Farbkopiersysteme Schreibwaren  Drucker GLS-Paketshop  Bürobedarf  Schreibwaren  GLS-Paketshop

Muschgaystr.Muschgaystr. 1 1 HEIZUNG ∙ SANITÄR ∙ SOLAR ∙ KACHELOFEN 8833988339 Bad Bad Waldsee

Tel.:Tel.: 07524 07524 / 912000912000 Fax:Fax: 07524 07524 / 912001912001 Email: [email protected] Wir machen das Beste daraus Email:www.geisinger.de [email protected] www.geisinger.de Wärmepumpe mit Ofentechnik

Anzeigenschluss

für die nächste Ausgabe Freitag, Kimpfler 8· Bad Wurzach 2. November, 07564-4004 · www.thier.co 12 Uhr Stückholz - Pellet - Wärmepumpen SCHAUSONNTAG 4. November 2018 von 10 - 16 Uhr Kachelöfen - Heizkamine

★ BRETAGNE, BORDEAUX und BASKENLAND ★ Köstlichkeiten aus dem – die französische Atlantikküste Regenbogenland Südafrika HOTEL GASTHAUS ADLER HOTEL-GASTHOF ZUR POST, WOLFEGG ★ Mexikanische und Brasilianische Spezialitäten ★ Kulinarische Träume aus 1001 Nacht HOTEL LANDGASTHOF KREUZ BALKAN RESTAURANT ZUR FLASCHE 13 ★ Kulinarischer Streifzug durch Südtirol ★ Steaks von Welt, Fisch vom Meer und Bier von Hier Lokale GASTSTÄTTE ZUR VERSTEIGERUNGSHALLE RESTAURANT IM HOFGUT – WALDSEE GOLF-RESORT ★ „Vamos a la SCALA – ★ Geheimnisvolle kulinarische 36. Internationale die schönsten Spezialitäten SPANIENS“ Schatzkammer Afghanistan SCALA RESTAURANT, CAFÉ ARIANA RESTAURANT „ZUR LINDE“ SpezialitätenwochenBAD WALDSEE ★ „Wild Wild West“ ★ Stephans österreichische Schmankerlküche UND UMGEBUNG GASTHAUS ZUM HIRSCHEN GASTHOF ZUM KREUZ (BEI DER KIRCHE) ★ „Eurovision Food Contest“– ★ „Nordische Spezialitäten“– quer durch Skandinavien die besten Gerichte Europas CARAVANO – RESTAURANT IM ERWIN HYMER MUSEUM 03.–18. November 2018 HOTEL-RESTAURANT GRÜNER BAUM ★ Polnische Spezialitäten Tolle Preise TRIO RESTAURANTS beim Gewinnspiel www.waldseer-wirte.de gewinnen