01 | 2007 www.offroad.mercedes-benz.de Mercedes-Benz Offroad

Technik Neuheiten bei der G-Klasse

Leistung Geländewagen von AMG

Ratgeber AT- und MT-Reifen in der Übersicht

www.mobilverzeichnis.de Gelände Limousine INHALT| 3

| MAGAZIN

4 | Modell-Pflege Mit dem neuen G 500 gibt es ab April erstmals in der G-Klasse das COMAND APS mit DVD-Navigations-System und Kompass- funktion, ein neues Multifunktions-Lenkrad, geänderte Rück- leuchten und als Sonderausstattung zum Beispiel eine Rückfahr- kamera.

6 | Leistungs-Elite Von Mercedes-AMG stammen der G 55 AMG und der ML 63 AMG. Aber auch Kundenwünsche wie eine Fahrzeugverlänge-

rung bei der G-Klasse werden in der Edelschmiede im schwä- Seite 4 bischen Affalterbach realisiert.

18 | Luft pur Warum Oxidationskatalysator und Dieselpartikelfilter zur Pflicht werden und welche Umrüstmöglichkeiten es für ältere ;Xj9I89LJM\i\[\cle^jgif^iXdd]•i[`\e\l\>C$BcXjj\mfeD\iZ\[\j$9\eq M- und G-Klassen gibt. =iX^\eJ`\@_i\eD\iZ\[\j$9\eqGXike\ieXZ_lej\i\d\obclj`m\eM\i\[\cle^jgif^iXdd% @e]flek\i1')'+(&...$' 22 | Schlamm-Stärke In schwierigem Gelände helfen nur noch AT- oder MT-Reifen weiter. Ein Überblick zeigt, welche Pneus es für die Gelände- wagen von Mercedes-Benz gibt und was beim Kauf zu beach- ten ist. Seite 6 36 | Meldungen & Pressespiegel Erfolge und Auszeichnungen bei Mercedes-Benz. Eine ganz besondere G-Klasse und ein Vergleichstest, den die M-Klasse eindeutig für sich entscheiden konnte.

FeIfX[Jkpc`e^=ifek FeIfX[Jkpc`e^?\Zb 9I89LJ ;\j`^eJ\`k\ejZ_n\cc\id`k`ek\^i`\ik\i9\c\lZ_kle^ 39 | Lebendiges Museum Die Geschichte eines Gelände-Klassikers hautnah erfahren können die Besucher des Unimog-Museums im badischen Gaggenau.

| Seite 22 www.mobilverzeichnis.deREISEN 12 | Mehr als nur Meer 9I89LJ-%(d`k +-)GJ&*+'bN 9I89LJ Gfn\iOkiX;- 9I89LJ\obclj`m\ 9I89LJDlck`d\[`X$Jpjk\d M$dXo)-'bd&_]•i[\e>C,'' ]•i>C*)':;@"+/GJ @ee\eXljjkXkkle^ Irland ist das Ziel bei drei Reisen von Mercedes-Benz Offroad im Mai und Juni. Die Teilnehmer lernen dabei die grüne Insel von ihren schönsten Seiten kennen. Und das in einer gestellten GL-, M- oder G-Klasse.

28 | Gewohnte Pfade verlassen  8H78KI =cX> Ob in Europa, Nord- und Ostafrika oder einfach in Deutschland 8hWXki#7bb[[Ö:#*,(*&8ejjhef – die Reisen und Fahrtrainings von Mercedes-Benz Offroad ver- J[b$&(& *'% ---#&Ö

E\\_Y_Wbj[Y^debe]o#fWhjd[hi C[cX[he\

<”hZ[d=[bjkd]iX[h[_Y^Z[h;K=[cœ=WhWdj_[X[ij_cckd][d@kd_(&&) MAGAZIN| 5

Mit Liebe zum Detail: Bei der jüngsten Generation der G-Klasse bekamen die Heckleuchten ein modernes Design und für die Hecktür gibt es eine Rückfahr-Kamera.

im G 55 AMG erwartet den Fahrer die und Telefontastatur verbaut. Außerdem- Telefontastatur das bislang eingebaute noblere Holz-Leder-Ausführung. wurde eine Kompassfunktion integriert, Modell Audio 10. Allen drei Modellen gemeinsam ist die es dem Fahrer ermöglicht, sich auch Gleichzeitig erhält das Basismodell die modifizierte Mittelkonsole mit neu- jenseits gut ausgeschilderter Wege zu ohne Aufpreis eine Sitzheizung für die en Reglern und Schaltern für die Klima- orientieren. Dazu zeigt der Kompass die Vordersitze. Eine 12V-Steckdose im Bei- anlage und für Komfortfunktionen. Sie Himmelsrichtung auf Wunsch sowohl im fahrerfußraum erleichtert zudem bei wertet das Cockpit nicht nur optisch auf, Display des neuen Kombi-Instruments allen Modellen den Anschluss von elek- sondern verbessert durch ihre Gestal- als auch auf dem COMAND-Bildschirm trischen Zusatzgeräten. MODELL-PFLEGE tung zusätzlich die Bediensicherheit. In an. Von außen ist die jüngste Generati- den Modellen G 500 und G 55 AMG ist Im G 320 CDI ist das COMAND APS on der G-Klasse an den Heckleuchten serienmäßig das Bedien- und Anzeigege- System als Sonderausstattung erhält- zu erkennen, die jetzt ein modernes Ur- oder Edelgestein? Mercedes-Benz hat den Klassiker unter den Geländewagen in seinem 28. Produktions- rät COMAND APS mit DVD-Navigations- lich, in der Serienausführung ersetzt Erscheinungsbild mit einer LED-Optik Jahr noch einmal nachhaltig aufgewertet. Ab April 2007 erstrahlt die G-Klasse wieder einmal in neuem Glanz. system, integriertem Radio, CD-Player das Radio Audio 20 mit CD-Player und bieten. <<<

ffensichtlichste Neuerungen im bringen. Und das, ohne die legendären Mit der jüngsten Modellpflege wur- O Innenraum der G-Klasse sind das Geländeeigenschaften zu schmälern. de inwww.mobilverzeichnis.de Bezug auf das Interieur ein neuer neue Kombi-Instrument, ein neues Lenk- Die bei ihrer Vorstellung 1979 vor Meilenstein gesetzt. Vier analoge Rund- Mehr Sonderausstattung für die G-Klasse rad sowie eine modifizierte Mittelkonso- allem als Fahrzeug für den harten Ge- instrumente – eingefasst mit Chromrin- le mit neu gestalteten Schaltern und ei- ländeeinsatz konzipierte G-Klasse hat gen – bilden die Informationszentrale Mit der Modellpflege erweitert Mercedes-Benz die Liste der verfügbaren Sonderausstattungen für die G-Klasse ner geänderten Klima-Bedieneinheit. im Laufe der langen Bauzeit stets alles für den Fahrer. um einige Neuheiten. Dazu zählen: Äußerlich kennzeichnet das Heckleu- bekommen, was Zeitgeist und Technik Ebenfalls in neuem Design präsentiert tendesign mit moderner LED-Optik die erforderten. Und die überragenden sich das elegante Vierspeichen-Multi- • eine Rückfahrkamera, die das Geschehen hinter dem Fahrzeug auf dem 6,5 Zoll Bildschirm des Comand-Gerätes zeigt; jüngste Generation der G-Klasse. Insge- Eigenschaften abseits befestigter Stra- funktionslenkrad, dessen beleuchtete • eine Reifendruck-Kontrolle mit Anzeige im Display des Kombi-Instrumentes; samt ist es Mercedes-Benz damit wieder ßen, die Vorzüge im Anhängerbetrieb, Tasten das Aufrufen verschiedener In- • eine Sportauspuffanlage für den G 500 Station Wagen lang, die im Wesentlichen der des G 55 AMG entspricht; einmal gelungen, den seit über einem die ausgewogenen Fahreigenschaften formationen oder das Wählen bestimm- • das Interieurpaket „ARTICO“ mit robuster Ledernachbildung; Viertel Jahrhundert gebauten Klassiker und das Ambiente einer Limousine ter Funktionen ermöglichen. • die neue Lederpolsterung „Cognac“, die das bisherige Lederangebot in Schwarz und Grau um die dritte Farbvariante in auf das Niveau moderner Limousinen wurden dabei stets gepflegt oder nach- Im G 320 CDI ist serienmäßig ein Braun erweitert (beim G 500 optional, ohne Mehrpreis). mit dem neuesten Stand der Technik zu haltig verbessert. Lederlenkrad installiert, im G 500 und 6 | MAGAZIN| 7

LEISTUNGS-ELITE

Mercedes-AMG erfüllt anspruchsvolle Kundenwünsche. Und die Geländewagen von Mercedes-Benz zählen seit Jahren zum Angebot der High-Performance-Marke im schwäbischem Affalterbach.

ie häufigste Forderung von Kunden Zudem bietet AMG ein umfangreiches Konstruktion und Versuch zur Entwick- D von AMG im schwäbischen Affal- Angebot an Zubehör sowie Sonderaus- lung von Rennmotoren“ hieß der damals terbach lautet: „Mehr Leistung!“. Und stattungen für nahezu alle Modellrei- im Handelsregister eingetragene Fir- sie wird erfüllt. hen. Besondere Kundenwünsche erfüllt menzweck. Das Leistungs-Spektrum von AMG dabei das neue Performance Studio, in Bereits 1971 gelang den Gründern reicht dabei vom Entwicklungsprozess dem Spezialisten auch den SLK 55 AMG der erste große sportliche Erfolg: Völ- in den Bereichen Chassis, Motor, An- Black Series oder das CLK DTM AMG lig überraschend siegte der rote AMG trieb, Fahrwerk, Bremsen, Elektronik, Cabriolet produzieren. Aber selbst Fahr- Mercedes 300 SEL 6.8 mit Hans Heyer Aerodynamik, Interieur und Design bis zeugverlängerungen bei der G-Klasse und Clemens Schickentanz in seiner zur finalen Freigabe des Gesamtfahr- werden hier in die Tat umgesetzt. Klasse beim 24-Stunden-Rennen von zeugs. Spa. In der Gesamtwertung rangierte Gefertigt werden die Hochleistungs- Das Unternehmen die schnelle Limousine auf Platz zwei. www.mobilverzeichnis.deaggregate dabei nach dem Prinzip „one Heute ist ein Nachbau der legendären man, one engine“. Rund 750 Mitarbeiter zählt die „roten Sau“ im Kundencenter von AMG Die Produktionsstätte präsentiert sich Mercedes-AMG GmbH derzeit. AMG ausgestellt. in Silber und Schwarz, mit viel Alumini- blickt dabei auf eine 40-jährige Tradi- Am 1. Januar 1999 erfolgte dann die um und Glas. Und kompakt. Denn kurze tion zurück: Seit 1967 beschäftigt man Eingliederung in die DaimlerChrysler Entscheidungswege und eine schnelle sich mit Fahrzeugen von Mercedes-Benz AG – als Mercedes-AMG GmbH. und flexible Umsetzung unterschied- und das Unternehmen gilt als Pionier Deshalb stehen den Spezialisten in lichster Kundenwünsche sind die Vor- in dieser Branche. Damals gründeten Affalterbach heute zum Beispiel bei gaben. Im Bereich der Geländewagen Hans Werner Aufrecht (A) und Erhard der Motorenentwicklung für die M- zählen neben der G-Klasse mit dem 5,5 Melcher (M) die Technikschmiede AMG. Klasse neben den eigenen Prüfständen Liter Kompressor-Motor auch die M- Aufrechts Geburtsort Großaspach (G) auch sämtliche Prüfeinrichtungen der Klasse mit dem 6,3 Liter-Saugmotor zur lieferte den dritten Buchstaben in der Mercedes Car Group zur Verfügung. leistungsstarken Modellpalette. Firmenbezeichnung. ,,Ingenieurbüro, Ein eigenes Mercedes-AMG Testcenter 8 | MAGAZIN| 9

am Nürburgring dient darüber hinaus „Wir verlangen sehr viel von unseren Ein AMG-Techniker montiert einen beren Passungen und exakt definierten zur Durchführung der spezifischen Ent- Mitarbeitern“, sagt Manufaktur- und kompletten Motor – vom Einbau der Drehmomenten zu montieren. wicklungs- und Erprobungsprogramme Werkstattleiter Stephan Pathenschnei- Kurbelwelle in den Motorblock über die Bei den Haupt- und Pleuellager-Ver- auf der Nürburgring-Nordschleife. Und der. „Wir sind es unseren Monteuren Montage der Nockenwellen bis zur Ver- schraubungen im Kurbelgehäuse darf es dort absolvierten auch der 500 PS star- einfach schuldig, möglichst viel Stress kabelung und Befüllung mit Motoröl. nicht die geringste Abweichung geben ke G 55 AMG mit dem V8 Kompressor- von ihnen fernzuhalten.“ Nach erfolgter Fertigstellung überprüft – die Kolben zählen im Vollgasbetrieb motor oder der ML 63 AMG mit hoch- Und optimale Arbeitsbedingungen zu er die Motorfunktion durch simulierte zu den neuralgischen Teilen des Motors. modernem Saugeraggregat das volle schaffen. Statt im blauen Overall sind Widerstände und den Druckaufbau auf „Weil die Montage größte Aufmerksam- Testprogramm. Gemäß dem Anspruch: die Techniker in bequemer schwarzer dem Kalttestprüfstand. keit erfordert, kommt auch keine Routine Gebaut für die Nordschleife und den Jeans und schwarzem Poloshirt am ar- Der letzte Arbeitsschritt: Das Aggre- auf“, sagt einer der Techniker, während Weg dorthin. beiten. Darauf die drei Buchstaben, die gat erhält eine AMG-Plakette mit der er den Drehschrauber am Motorblock von ihren technischen Fertigkeiten zeu- Unterschrift des Motorenbauers. ansetzt. Wer weit über tausend Motoren One man, one engine gen: AMG. gebaut hat, spüre ganz genau, ob eine Gefertigt wird in Handarbeit. Bei der Alles dokumentiert Schraubverbindung genau 8,4 Newton- Die Motoren entstehen im Werk des Montage der V8- und Zwölfzylinder- meter aufweise oder nicht. Und darauf Komplexes in Affalterbach. Das Am- Hochleistungs-Motoren geschieht dies Die Montage eines Motors dauert dabei komme es an, selbst wenn die Elektronik biente: alles lichtdurchflutet, hell und aus Gründen der Qualität, aber auch der einen ganzen Arbeitstag. Der Zwölfzylin- der Montagegeräte und ein spezielles sauber. Keine Ölspuren auf dem Boden, Flexibilität. Und der Historie: Motoren der ist dabei das komplexeste Aggregat Scanverfahren die Qualitätsanforde- keine surrenden Transistoren von Neon- wurden hier stets nach der Philosophie mit rund 480 Einzelteilen. Und die sind in rungen nahezu jedes einzelnen Arbeits- röhren, kein Maschinenlärm. „one man, one engine“ aufgebaut. genau festgelegter Reihenfolge, mit sau- schrittes sichern und dokumentieren.

Die elektronische Produktions-Doku- torblock mit Kompressorpaket zwischen mentation „AMG-Trace“ belegt dabei al- den Zylinderbänken, 500 PS Leistung les. Das System zeichnet Drehmoment- und 700 Newtonmeter an Drehmoment. werte bei allen Verschraubungen, die Wer das Kraftpaket bewegt, erlebt Flüssigkeits-Füllstände, die Teile- und Leistung pur in einem Geländewagen. One man, one engine. Ein AMG-Techniker baut einen Motor Chargeninformationen sowie die Prüf- Der erste Eindruck täuscht. Mit seinen komplett auf. Dokumentiert wird dies durch eine Plakette mit werte auf. An den Montagewagen der runden Bi-Xenon-Scheinwerfern wirkt seinem Namen auf dem fertigen Hochleistungsaggregat. Motorenmanufaktur sind dafür spezielle der Blick des G 55 AMG fast ein wenig PC´s angebracht, die drahtlos mit einer unschuldig. Ansonsten gibt sich die G- Dokumentations-Datenbank verbunden Klasse selbstbewusst und kantig. sind. Entsprechend dem jeweiligen Bau- Doch: Die bereits bei 2.750 min-1 an- schritt zeigen sie entsprechende Online- fallenden 700 Newtonmeter würden Informationen an. ausreichen, ein normales Schaltgetriebe Nach erfolgter Montage werden die in metallischen Grobstaub zu zerlegen. www.mobilverzeichnis.de Motoren dann vom Erdgeschoss über Deswegen hat der ultimative G auch wei- einen Aufzug vollautomatisch in das terhin die bewährte 5-Gang-Automatik. Hochregallager im Obergeschoss trans- Den Sprint von 0 auf 100 km/h absol- portiert, wo über 1.000 Triebwerke ihren viert der G 55 AMG in nur 5,5 Sekunden, Platz finden. Aber nicht für lange – die Tempo 200 steht bereits nach 23 Sekun- Nachfrage ist groß. den auf der Uhr. Und der Vortrieb wird bei 210 km/h elektronisch abgeregelt. Leistung pur erfahren Ein Druck auf die Taste des Funk- schlüssels: „Klack, klack“ antwortet der Das derzeit leistungsstärkste Modell Schließzylinder der Fahrertür. der seit 1979 produzierten G-Klasse ist Ein Schlüsseldreh – und sofort mel- der G 55 AMG Kompressor. Das Maß der den sich die acht Zylinder zum Dienst. Gewalten: 5,5 Liter Hubraum, ein V8-Mo- Die vier Sidepipes, je zwei pro Fahr- 10 | MAGAZIN| 11

zeugseite vor den hinteren Radhäusern, AMG definiert das Inferno so: „Die druck-Stoßdämpfern eine hohe Agilität Niveau mit präziser Dosierbarkeit und den Bereichen Antrieb, Fahrwerk und schers übernehmen ein motorseitiger bollern gewaltig. Dabei ist es doch nur Sport-Abgasanlage mit vergrößerten bei Mercedes-typischem Langstrecken- eindrucksvoller Standfestigkeit.“ Bremsanlage nötig. Eine neue Ölwanne Ladeluftkühler und zwei Niedertempe- der Leerlauf, der sich bemerkbar macht. Rohrquerschnitten und wirkungsvoller komfort.“ Stimmt. Allerdings war der Weg stellt die zuverlässige Versorgung mit raturkühler im Fahrzeugbug. Ein leis- Ein leichter Tritt aufs Gaspedal aus ge- Katalysatortechnik sorgt für geringen Und weiter: „Die AMG Hochleistungs- zum Erfolg lang: „Für den Einsatz des Schmierstoff in allen Fahrzuständen si- tungsfähigerer Elektrosauglüfter hält nopptem Aluminium - sofort schnellt Abgasgegendruck und gleichzeitig nied- bremsanlage mit groß dimensionierten, AMG V8-Kompressor-Triebwerks in cher. die Kühlwassertemperatur stets im rich- die Drehzahl nach oben und der G wiegt rige Emissionswerte im Rahmen der rundum innen belüfteten Scheiben ver- der G-Klasse waren umfangreiche Mo- Die Absenkung der Ladeluft nach dem tigen Bereich.“ Neben diesen Attributen sich im Aufbäumen des Achtzylinders. EU-4-Abgasnorm. Zwei ovale, schräg bindet Verzögerungswerte auf hohem difikationen und Neuentwicklungen in Prinzip eines Luft-Wasser-Wärmetau- hat der Super-G selbstverständlich alles,

Der kurze Stock der Getriebeautoma- austretende Doppelendrohre vor den Die Tachoanzeige reicht bis 260 tik rastet hörbar auf „D“ ein, ein etwas Hinterrädern und der AMG-typische www.mobilverzeichnis.de km/h, abgeregelt wird allerdings bei stärkerer Tritt auf das Gaspedal – und V8-Sound liefern deutliche visuelle und 210 km/h. Aber diese werden zügig es geht los. akustische Hinweise auf die motorische erreicht. Auf der Kreisstraße wummert der V8 Potenz des G 55 AMG.“ noch. Dann ein blaues Schild und freie Dann zur Abwechslung ein Tritt auf was ihn auch im Gelände weiterbringt: Fahrt. Entfesselte Kraft. Schlagartig die Bremse. Man hängt fast im Fahrer- Low Range, drei manuell zuschaltbare wird es laut. Die rote Tachonadel zuckt gurt. Was sagt AMG dazu? „Die gestei- 100-Prozent-Sperrdifferenziale und das über die Skala. gerte Fahrdynamik erforderte eine kom- Elektronische Traktionssystem 4ETS. Mit seinem ungestümen Vorwärts- plette Überarbeitung von Fahrwerk und Sämtliche Systeme wurden dem gestie- drang verschlingt die G-Klasse das As- Bremsanlage. genen Leistungs- und Drehmomentspekt- phaltband. 500 PS bei der Arbeit. 10 bar So ermöglicht die Kombination aus rum angepasst. Und obwohl der G55 Überdruck auf einer Tuba müssen ähn- höheren Federraten an der Vorderachse AMG fürs Gelände eigendlich zu schade lich klingen. und rundum neu abgestimmten Gas- ist - wenn man wollte, könnte man. <<< 12 | MAGAZIN| 13

MEHR ALS NUR MEER

Im Südwesten von Irland finden sich die freundlichsten Menschen der Grünen Insel und einige der reizvollsten Landschaften. Aber auch die Gegend um Galway und Clifden im Nordwesten haben viel mehr zu bieten als nur Meer. Und richtig genießen kann man die Landschaft am Steuer eines Geländewagens. Denn nur wer höher sitzt, sieht auch über die allgegenwärtigen Mäuerchen und kann Nebensträßchen genießen, die Gelän- decharakter haben.

www.mobilverzeichnis.de ie Irland-Reise von Mercedes-Benz sich entlang der rund 1.000 Kilometer zu bieten. Und zu denen führt das detail- nung, dann zählt nur noch der Fahrspaß wachsende Gras abäsen. Öffentliche ross- sowie Upper Lake. Besucher aus D Offroad im Mai beginnt im Südwes- langen Strecke mit Tagesetappen zwi- lierte Roadbook, nach dem die Teilneh- auf anspruchsvollen Nebenstrecken Verkehrswege, die Ortsunkundige aller Welt wandern hier zum zwischen ten von Irland. Jede der insgesamt drei schen 123 und 290 Kilometern ebenso mer individuell mit ihrem für sie bereit- über Pässe, durch grüne Täler und im- niemals wählen würden. Man glaubt Azaleen und Rhododendren gelegenen sechstägigen Reisen führt mit zur Ver- wie Sandstrände, die zu den saubersten stehenden Mercedes-Benz reisen. mer wieder an den Ufern von Seen oder einfach nicht, dass sie wirklich weiter imposanten Herrenhaus, das 1843 im fügung gestellten GL-, M- und G-Klas- in Europa zählen. Nach der Ankunft am Flughafen Ker- an der Atlantik-Küste entlang. führen als bis zum nächsten einsamen elisabethanischen Stil errichtet wurde. sen durch die Grafschaften Kerry, Cork, Im County Kerry ist die Küstenlinie ry gibt es eine kurze Einweisung in die Auf den Hauptstraßen herrscht Bauernhof. Auf dem Weg nach Süden passieren Clare, Galway und Limerick. Grüne Täler, zerklüfteter und das Land bergig – aber GL-, M- oder G-Klasse, dann geht es auch in Irland inzwischen reichlich Die Etappenziele sind Sehenswür- die Teilnehmer auf der N71 anschlie- Pässe über karge Höhen, die herben At- reizvoll wie sonst kaum irgendwo in Eu- schon über schmale und kurvige Sträß- Verkehr, auf den im Roadbook bevor- digkeiten wie der 101 Quadratkilome- ßend den Torc Waterfall, der mit einer lantik-Gestade und eine vom Golfstrom ropa. Die Lakes of Killarney zählen zwar chen in Richtung Südwesten. zugten Nebenrouten begegnet man ter große Nationalpark bei Killarney Höhe von 18 Metern der höchste in Ir- klimatisch verwöhnte Küste mit Palmen zu den Touristenattraktionen der Insel, Am Anfang bedarf der Linksverkehr dagegen eher einem Traktor oder auch mit seinen drei durch den Long Range land ist. Nach weiteren 16 Kilometern an der Hauptstraße von Schull finden haben aber auch noch stille Plätzchen noch etwas der Vorsicht und Gewöh- Schafen, die das durch die Fahrbahn verbundenen Seen Lough Leane, Muck- bietet sich vom auf 263 Meter über dem 14 | MAGAZIN| 15

www.mobilverzeichnis.de Meeresspiegel gelegenen Moll`s Gap ha große Insel Garnish Island. Zu Beginn Hafen und Whiddy Island bietet es das dem Turm, der heute ein Museum be- wird von dem 408 Meter hohen Mount der Reise in Killarney. Neben der Gap ein eindrucksvoller Blick auf die Seen- des 20. Jahrhunderts wurde auf dieser „French Armada Centre“ - eine Ausstel- herbergt. Gabriel überragt, an dessen Flanken of Dunloe als wildromantische Klamm, landschaft und die umliegenden Berge Insel ein italienischer Garten angelegt, lung über die französische Armada von Auf dem Weg nach Osten erreichen sich die Überreste von Kupferminen aus durch deren Felsen rechts und links der samt dem Felsental des Gaps of Dunloe. der mit exotischen Pflanzen lockt, die 1796, deren Reste an den Ufern Irlands die Teilnehmer Barley Cove, einen der der Bronzezeit finden. schmalen Fahrbahn der Fahrer seine Kenmare ist ein kleiner Marktflecken dank des milden Klimas und der ge- strandete. schönsten Sandstrände im County Cork. Und dann geht es weiter über Trallee GL-, M- oder G-Klasse zentimetergenau am Fluss Roughty, der hier in einen lang- schützten Lage sogar im Winter blühen. Mizen Head an der Südwestspitze Ir- Über Crookhaven, einem kleinen von bis nördlich von Galway, das durch sei- zirkeln muss, den bis zu 200 Meter ho- gestreckten Meeresarm mündet. Am Am Südufer der Bay – am Ortsrand lands wird von einem Leuchtturm über- Seglern aus aller Welt angelaufenen nen berüchtigten Richter Lynch berühmt hen Cliffs of Moher, den als „12 Bens“ Ortsrand, nahe der Market Street, liegt des gleichnamigen Hafenstädtchens – ragt, der auf den sturmgepeitschten Hafen und das Örtchen Goleen geht es wurde, der seinen eigenen Sohn hängen bekannten Bergen um das Lough-Inagh- der Druid`s Circle, ein prähistorischer liegt Bantry House, das 1771 für den Klippen gut 46 Meter über dem Meer mit freiem Blick auf den vor der Küste ließ. Tal, den Stränden bei Claddaghduff und Ring aus 15 Steinen. ersten Grafen von Bantry umgestaltet den Schiffen den Weg weist. Eine Hänge- gelegenen „Fastnet Rock“ – der beim Meer pur bietet der Rückweg ent- dem Omey-Beach, von dem aus man bei Von Glengarriff am Nordufer der Ban- und 1840 erweitert wurde. Neben einer brücke führt über den Schlund zwischen Admirals Cup der Wendepunkt für die lang der Atlantik-Küste über Deolin Ebbe zu Fuß die vorgelagerte Insel er- try Bay geht es mit dem Boot auf die 15 einzigartigen Aussicht auf die Bay mit dem Festland und Cloghane Island zu Segler ist - nach Schull. Das Städtchen und Listowel zum Start- und Zielpunkt reicht, gehört der Besuch im gotischen 16 | MAGAZIN| 17

Fantasiegebäude, das der Industrielle Phillip Treacy eingerichtet wurde. Oder Mitchell Henry seiner Frau als Traum- im „Adare Manor-House“, einem 840 schloss bauen ließ, ebenso zu den Etap- Acre großen Landgut mit einem eigenen penzielen wie die Dolmengräber in der 18 Loch-Meisterschafts-Golfplatz, das zu Steinwüste des County Clare. den feinsten Hotels der Insel zählt. Ebenso abwechslungsreich wie die Letzte Herberge vor dem Rückflug Landschaft ist auch der Rest der Reise. ist dann das ebenfalls mit fünf Sternen Einmal übernachten die Teilnehmer ausgezeichnete „Dunloe Castle“, das ne- in einem ebenso typischen wie gemüt- ben einem Golfplatz auch einen Reitstall lichen Bed and Breakfast-Haus, eine bietet. Nacht verbringen sie im stilvollen „Me- Frühstück und Abendessen sind dabei adowlands-Hotel“ mit seinen preisge- immer gemeinsam geplant, den Tag kön- krönten Fischspezialitäten, eine andere nen die Teilnehmer individuell gestal- in Galway`s neuesten fünf Sterne Hotel ten. Das Roadbook zeigt ihnen den Weg „g-Hotel“, das vom irischen Designer und wer möchte, kann sich allein auf die

Das Adare Manor-House mit einem eigenen 18 Loch-Meister- schafts-Golfplatz zählt zu den bes- ten Hotels in Irland. Und ist eines der Etappenziele bei der Rundreise von Mercedes-Benz Offroad. Informationen zur Reise

Die Reise-Termine: 25. - 30.5.2007 zusammen zur Verfügung. Die Autos Im Reisepreis enthalten sind der für 01. - 06.6.2007 sind Vollkasko versichert, die Selbstbe- die Dauer der Tour gestellte Gelän- 08.- 13.6.2007 teiligung beträgt 1.000 Euro. Gefahren dewagen von Mercedes-Benz, je eine Anmeldeschluss: wird nach einem detaillierten Roadbook Übernachtung in einem sehr guten 05. April 2007 und Kartenmaterial, dass jedem Teilneh- B&B-Haus, im „Meadowlands-Hotel“ Strecke begeben, um mit Muse die Mu- maximale Teilnehmerzahl: mer bei Reiseantritt zur Verfügung ge- (4 Sterne), im „g-Hotel“ (5 Sterne), im seen, englischen Gärten oder Strände zu 10 Personen pro Reise. stellt wird. Ein Organisations-Fahrzeug „Adare Manor-House“ (5 Sterne) und genießen und soviel Zeit beim Fotogra- Die Fahrstrecke in Irland: Die Gesamt- von Mercedes-Benz Offroad und ein im „Dunloe Castle“ (5 Sterne). Außer- fieren zu verbringen, wie er und sein Fahrstrecke durch Irland beträgt rund zweiköpfiges landeskundiges Organi- dem jeweils das Frühstück, Aperitifs, Beifahrer möchten. 1.030 Kilometer. Die Tagesetappen: sationsteam begleiten die Gruppe wäh- ein Lunch, fünf erlesene mehrgängige Werwww.mobilverzeichnis.de lieber in Gesellschaft fährt, Killarney-Schull 120 Km rend der gesamten Reise. Abendessen, Transfers, die Begleitung schließt sich mit anderen Teilnehmern Schull-Trallee 230 km Hinweise: durch ein erfahrenes Organisations- zusammen oder reist beim Organisa- Trallee-Galway 240 km Erforderlich für die Teilnahme ist ein team, ein detailliertes Roadbook und tionsauto, das mit zwei erfahrenen In- Galway-Adare 290 km gültiger Führerschein Kl. 3 / Kl. B sowie eine Auslands-Kranken- sowie Rei- struktoren und Irlandkennern die ge- Adare-Killarney 150 km ein Reisepass oder gültiger Personalaus- serücktrittskosten-Versicherung. samte Reise begleitet. Allgemeines: weis (für EU-Bürger). Bitte beachten: In Spätestens abends trifft man sich In Irland stellt Mercedes-Benz Offroad Irland herrscht Linksverkehr! Im Reisepreis nicht enthalten sind dann wieder – in einem der urigen Pubs aktuelle GL-, M- oder G-Klassen. Jedes Preise: die Flüge, Getränke bei den Mahlzeiten, oder an der Hotelbar zum Apéritif. Und Fahrzeug ist mit zwei Fahrern belegt, die Die Teilnahme an der Irland-Reise kostet: Eintrittsgebühren für Museen etc., der nach dem Abendessen, um den Tag bei sich auf der Strecke abwechseln. Reisen pro Teilnehmer im EZ 2.998,-- EUR Kraftstoff während der Reise und nicht einem Jameson, Paddys, Guinness, Cider Sie zu zweit, steht Ihnen ein Fahrzeug pro Teilnehmer im DZ 2.692,-- EUR aufgeführte Positionen. <<< oder Murphy’s Irish Stout ausklingen zu lassen. 18 | MAGAZIN| 19

LUFT PUR

Moderne Dieselmotoren mit Common Rail-Einspritztechnik und Abgasturbolader sind leistungsstark und ver- brauchsgünstig. Aber leider von Haus aus zuerst einmal nicht besonders umweltfreundlich. Dafür bedarf es noch eines zusätzlichen Partikelfilters, der jetzt vom Gesetzgeber gefördert und vorausgesetzt wird, um in vielen deutschen Großstädten auch weiterhin fahren zu dürfen.

ie enorme Leistungssteigerung bei verschärfen und sprachen ein generelles der Fahrzeuge zu dokumentieren, be- D modernen Dieselmotoren ließ die Fahrverbot in Umweltzonen aus. schloss die Bundesregierung im Mai Größe der bei der Verbrennung entste- Um den jeweiligen Schadstoffausstoß 2006 die „Verordnung zur Kennzeich- henden Rußpartikel deutlich abnehmen. und damit die Schadstoffklassifizierung nung emissionsarmer Kraftfahrzeuge“. Und dieser Feinstaub muss jetzt durch Filtersysteme neutralisiert werden. Denn: Erst auf dem Weg von der Nase bis zu den Lungen werden die Filter des Atemtraktes engmaschiger. Rußpartikel von einer Größe von www.mobilverzeichnis.de2,5 μm dringen deshalb bis weit in die Lunge vor. Das Ausmaß der möglichen Schäden bedingte die aktuellen Konse- quenzen wie Fahrverbote, Umweltzonen und vor allem Rußpartikelfilter. Die EU-Richtlinie für den Grenzwert für die Feinstaubbelastung in der Luft wurde vor sieben Jahren festgelegt und liegt bei 50 Mikrogramm je Kubikmeter Luft. Sie darf an maximal 35 Tagen im Jahr über- schritten werden, sonst tritt in Ballungs- räumen ein Fahrverbot in Kraft. Die Bun- desländer beschlossen dieses noch zu 20 | MAGAZIN| 21

Die von den Zulassungsstellen ge- len der Schlüsselnummer zu „1“ in alten den Katalysator bei einem Dieselfahr- ge Energie kommt aus der Wärme des wird auf ein Fleece-Gitter gelenkt, an Freibrennen des DPF. Daher spricht gen Vorlage des Kfz-Scheins ausgege- Fahrzeugscheinen, bei neuen sind die zeug auch Oxidationskatalysator, kurz Abgases, deshalb ist die Platzierung des dem das Kohlendioxid mit den Rußparti- man bei der Nachrüstlösung von einem bene Plakette ist kreisförmig mit einem Emissionsschlüsselnummern im Feld 14 Oxi-Kat. In diesem Bauteil wird eine Oxidationskatalysators möglichst nah keln reagiert und nahezu rückstandslos „Partikelminderungs-System“, bei dem Durchmesser von acht Zentimetern. Die oder 14.1 aufgeführt. Hier entscheiden Nachoxidation angeregt, wobei Kohlen- am Motor wichtig. verbrennt. der Rußpartikelausstoß nicht vollkom- Farben: Rot, Gelb und Grün. In schwar- ebenfalls nur die letzten beiden Ziffern. wasserstoffe (HC), Kohlenmonoxid (CO) Der Katalysatorkörper besteht entwe- Die Herausforderung bei der Entwick- men eliminiert wird. und die gesundheitsschädlichen Sticko- der aus einem metallischen (Metalith) lung: Die Rußteilchen dürfen die Filter- Das mittelständische Unternehmen

xide NOX zu Kohlendioxid (CO2), Wasser oder einem keramischen (Monolith) kanäle nicht verschließen. Die Lösung K.A.T. aus Backnang hat in Zusammenar-

(H2O) und zu Stickstoff (N2) umgewan- Grundkörper. Meist wird aus Kosten- besteht bei den heute von Mercedes- beit mit DaimlerChrysler eine Nachrüst- delt werden. Durch den schwefelfreien gründen ein keramischer Träger ver- Benz verbauten Dieselpartikelfiltern im lösung für einen Dieselkatalysator samt Dieselkraftstoff wurde dabei der Ausstoß wendet. Die Oberfläche dieses Grundträ- Freibrennen. Dieselpartikelfilter (DPF) entwickelt. Da- von Schwefeldioxid zudem drastisch mi- gers ist mit einer hochporösen Schicht Um die einwandfreie Funktionswei- mit erreichen der G 400 CDI und G 270 nimiert. (Wash-Coat) versehen, in der die Edel- se zu gewährleisten, wird dazu ständig CDI sowie ML 400 CDI und ML 270 CDI metalle (Platin, Palladium und Rhodium) der Abgasdurchsatz mit Hilfe von zwei die gesetzlich vorgeschriebenen Grenz- eingelagert sind. Diese Edelmetalle sind Druck-Sensoren am Filtereingang und werte zum Erlangen der so genannten der eigentliche Katalysator. am Filterausgang ermittelt. Sollte die Abgasnorm Euro 4. Der Preis: um 850,- Der Aufbau einer PDF-Nachrüst- Doch ein Oxidationskatalysator allein Durchflussmenge die im Steuergerät Euro für den 5-Zylinder- und um 1.700,- lösung: In den Waben werden die kann nicht alle Bestandteile im Abgas hinterlegten Grenzwerte unterschreiten, Euro für den 8-Zylinder-Diesel. schädlichen Stoffe durch eine che- von Dieselmotoren umwandeln. Der bei werden bis zu zwei Liter Dieselkraftstoff Durch die Nachrüstung gelangen G- mische Reaktion umgewandelt. der Verbrennung entstandene Ruß rea- in den DPF eingespritzt und entzündet. und M-Klasse von der Emissionsklasse giert nicht mit einem der verwendeten Bei diesem Vorgang werden die Rußpar- EU 3 (Steuerbetrag 16,05 € pro angefan- Edelmetalle und muss daher zusätzlich tikel im Filter rückstandslos verbrannt. gene 100 cm³) in die Emissionsklasse entsorgt werden. Er wird zwar teilweise Übrigens: Während eines solchen Ab- EU 4 (Steuerbetrag 15,44 € pro ange- im Oxi-Kat zurückgehalten und durch brennvorganges sollte der Fahrer die fangene 100 cm³). Die Steuerersparnis die hohe Abgastemperatur rückstands- Zündung nicht ausschalten! beträgt somit cirka vier Prozent. frei verbrannt, doch der Rest entweicht Die Montagezeit für den Einbau einer über die übrige Abgasanlage in die Um- Nachrüst-Filter Nachrüstanlage liegt bei etwa ein bis welt. zwei Stunden. Dagegen hilft nur der sogenannte Der Unterschied zwischen den se- Für ältere G-Klassen vertreibt die Dieselpartikelfilter (DPF). Dieser besitzt rienmäßig verbauten geschlossenen Firma S.K. Handels AG aus Aicha vorm einen ähnlichen wabenförmigen Aufbau Filtersystemen und den nachrüstbaren Wald Dieselkatalysatoren zum Nachrüs- wie ein Katalysator und der Abgasstrom offenen Filtersystemen liegt in diesem ten. Hiermit bekommt ein 300 GD (463) mit 130 kW die Schadstoffeinstufung Euro 3 und wird mit 16,05 Euro pro an- gefangene 100cm³ besteuert. Die neuen Plaketten Aber noch wichtiger als der eher ma- ginale Vorteil bei der Kfz-Steuer: Das www.mobilverzeichnis.deDie Stufe PM 1 gilt für Euro 1- und Euro 2-PKW sowie für schwere PKW mit nachgerüstete Fahrzeug wird in eine der Einstufung 98/69/II A oder III A. Nach Umrüstung müssen die Fahrzeuge bessere Schadstoffgruppe eingestuft den Partikelgrenzwert der Euro-3-Norm von 0,05 g/km einhalten. und darf mit einer gelben Plakette auch in Großstädten wie Stuttgart oder Karls- Die Stufe PM 2 gilt für Euro 3-PKW sowie für schwere PKW mit der ruhe weiter gefahren werden. zer Schrift sind darauf die Schadstoff- Um günstig eingestuft zu werden und Damit so viel schädliche Bestandtei- Einstufung 98/69/IIB oder IIIB. Nach Umrüstung müssen die Fahrzeuge Des weiteren gibt es eine Einmal- gruppen (2,3 und 4) vermerkt. die aktuellen Steuervorteile zu genießen, le wie möglich im Abgas umgewandelt den Partikelgrenzwert der Euro-4-Norm von 0,025 g/km einhalten. zahlung vom Staat in Höhe von 330,- In ein zusätzliches Schriftfeld wird bedarf es eines Oxidationskatalysators werden können, ist eine möglichst große Euro, die ab 1. März 2007 ausbezahlt das Kfz-Kennzeichen eingetragen. Aus- und eines Dieselpartikelfilters. Oberfläche nötig. Die Stufe PM 3 gilt für Euro 4-PKW sowie für schwere PKW mit der Einstufung werden soll. Und nicht zu vergessen: schlaggebend für die Zuordnung der Dieselmotoren arbeiten grundsätzlich Kats weisen deshalb viele Kanäle in 98/69/IIB sowie IIIB. Nach Umrüstung müssen die Fahrzeuge den halbierten Ohne eine Nachrüstung dürfte sich die verschiedenen Fahrzeuge sind die Emis- mit einem hohen Luftüberschuss und der Abgasflussrichtung auf - ähnlich der Partikelgrenzwert der Euro-4-Norm von 0,0125 g/km einhalten. G- oder M-Klasse später einmal nur sionsschlüsselnummern im Fahrzeug- haben daher einen hohen Anteil an Sau- Wabenstruktur in einem Bienenstock. noch schwer als Gebrauchtwagen ver- schein. Das sind die letzten beiden Zah- erstoff im Abgas. Deshalb nennt man Die für eine chemische Reaktion nöti- kaufen lassen. <<< 22 | MAGAZIN| 23

SCHLAMM-STÄRKE

Was die Bergstiefel für den Wanderer, sind AT- oder MT-Reifen für den Geländewagen. Wel- che Vorzüge und Nachteile diese speziellen Pneus bieten, zeigt ein Überblick.

ll-Terrain-Reifen (AT) haben für A den Weg ins Gelände noch Stra- ßenqualitäten. Mud-Terrain-Pneus (MT) dagegen sind wirklich nur fürs Grobe und überzeugen wenig auf Asphalt. Das Anwendungsprofil sieht denn auch wie folgt aus: • AT = 50 Prozent Straße, 50 Prozent Gelände. •MT = 10 Prozent Straße, 90 Prozent Gelände. Im Unterschied zu Straßenreifen ha- ben Offroad-Pneus verstärkte Seiten- flanken, sind mit einem gröberen Profil ausgestattet und werden aus einer an- deren Gummimischung hergestellt. Obwohl ebenfalls rund und schwarz, unterscheiden sich die Reifengattungen wie eine Hauskatze vom Tiger: In der freien Natur sind die AT und MT in ihrem Element, domestiziert dagegen latent gefährlich. Das merkt, wer mit einem MT-Reifen beherzt durch eine Der Geräuschpegel Fechnerschen Gesetz ist das Empfinden Kurve mit nasser Fahrbahnoberflä- des Ohres proportional zum Logarith- www.mobilverzeichnis.deche fährt oder auf feuchter Fahrbahn Geräusche sind Töne und jeder Ton re- mus der Anregung – und deshalb wird bremst. sultiert aus einem vibrierenden Gegen- das Dezibel (dB) als eine logarithmische Seine Qualitäten spielt ein MT-Pneu stand als Schallquelle. Schwingungen, Darstellungsart der akustischen Intensi- nur auf losem oder schlammigem Un- die von einem Violinenstrang, einem tät verwendet. tergrund aus. Auf Asphalt sind nicht Lautsprecher, einer Membrane oder Die Dezibel-Skala ist dabei nicht line- nur die Haftung und der Fahrkomfort eben einem rollenden Reifen stammen ar: Reduziert man den Grad der Intensi- bescheiden, sondern auch der Rollwi- können. tät um 3 dB, halbiert man die Wirkung derstand und vor allem der Geräusch- Das menschliche Ohr spürt dabei den der Schallquelle. Die Geräusche, die pegel hoch. Was dazu führen könnte, Anstieg der Intensität, wenn sich der durch einen rollenden Reifen verursacht das MT-Reifen mittelfristig komplett Schalldruck von eins auf zwei Pascal er- werden, gehen hauptsächlich von zwei vom Markt verschwinden, weil damit höht. Oder von zwei auf vier Pascal und Quellen aus: Der Rauheit der Straßen- die gesetzlichen Vorgaben im Bezug dann wieder zum Beispiel bei einem An- oberfläche und dem Reifenschnittmus- auf Geräusche überschritten werden. stieg von vier auf acht Pascal. Nach dem ter (Profil). 24 | MAGAZIN| 25

Diese zwei Quellen erzeugen Vibra- Diese erreicht die Fahrgastzelle durch Fahrbahn – vibriert der Reifen, wann Stärken, Schwächen und Einsatzgebiete von AT- und MT-Reifen tionen in der Reifenstruktur, der Luft die Radaufhängung (Strukturübertra- immer ein Profilblock mit dem führen- innerhalb des Reifens und der umge- gende Ausbreitung) und wird auf die den Rand der Kontaktfläche den Boden AT (All-Terrain) akzeptable Straßen- eingeschränkter Komfort, lautere Jäger, Fernreisende und alle, die benden Luft. Diese Vibrationen errei- innere Oberfläche der Fahrgastzelle berührt. Geländereifen und Geländeeigenschaften Abrollgeräusche, längerer Brems- gelegentlich in leichtem bis mittel- chen den Fahrzeuginsassen oder um- übertragen, die wiederum an die Luft Je größer die Steine in der Straßen- weg, geringere Kurvengeschwin- schwerem Gelände unterwegs sind (50 stehende Personen entweder durch die weiterleitet – bis zum Ohr des Insassen. oberfläche sind, desto makrorauer ist digkeiten Prozent Straße, 50 Prozent Gelände) Übertragung der Schwingungen auf die Die Anregung der Frequenzen ist da- die Oberfläche der Straße. Und je klei- umgebende Luft (Luftübertragende Aus- bei abhängig von der Geschwindigkeit, ner die Steine oder umso abgenutzter MT (Mud-Terrain) sehr gute Geländeeigen- schlechter Komfort, laute Abroll- Jäger, Fernreisende und Fahrer, die breitung) oder durch die Übertragung mit der ein Gegenstand überrollt wird, die Oberfläche ist, desto makroglatter ist Geländereifen schaften in schwierigem geräusche, langer Bremsweg bei hauptsächlich in schwerem Gelände der Schwingungen auf die Komponenten und liegt zwischen 0 und 200 Hz. die Fahrbahn. Terrain mit Schlamm. nasser Straße, schlechte Winterei- unterwegs sind (10 Prozent Straße, 90 genschaften auf Eis und Schnee Prozent Gelände) des Fahrzeugs (Strukturübertragende Da Menschen mechanische Erschüt- Ausbreitung). terungen intensiver bei niedrigeren Erschütterung der Frequenzen wahrnehmen, ist die Inkon- Reifenstruktur Anregung durch die venienz der Vibrationen bei langsamer Straßenoberfläche Fahrt größer. Andererseits nimmt die Das Rollen eines Reifens auf einer menschliche Geräuschempfindlichkeit makrorauen Oberfläche regt die Reifen- Ein Fahrzeug, das über eine Verbin- mit steigender Frequenz in der Spanne struktur bei einer Frequenz von unter dungsfuge in der Fahrbahn oder einen von 0-200 Hz zu. 800 Hz an. Stein fährt, produziert einen Schlag, der Bei einer makrorauen Oberfläche – Neben anderen Komponenten spielt eine Schwingung des Reifens auslöst. wie zum Beispiel feinstem Split auf der die Kraft, die auf den Reifengürtel

Übersicht Offroad-Reifen (MT) für die Geländewagen von Mercedes-Benz

Seriendimensionen Fahrzeug Hersteller Profil Straße/Gelände in % Lastindex Speed-Index Bemerkungen

225 / 75 R16 TL M-Klasse (W163) BF Goodrich Mud-Terrain T/A KM 20 / 80 110 Q ML 230 Bridgestone Dueler M/T 673 20 / 80 103 S Cooper Discoverer LT 20 / 80 103/100 N Cooper Discoverer STT 10 / 90 110/107 N Dunlop Grandtrek MT2 20 / 80 103 Q Goodyear Wrangler MT/R 20 / 80 110 P Hankook Dynapro MT RT03 20 / 80 115/112 Q Mastercraft Courser MT 15 / 85 110/107 N

235 / 65 R17 M-Klasse (W164 BF Goodrich Mud-Terrain T/A KM 20 / 80 104 Q OWL ML 280 CDI Colway C-Trax MT 20 / 80 104 Q OWL einwirkt, eine große Rolle bei den Ge- die Reifen-Ingenieure den Profilschnitt MT-Reifen bieten Grip viel im ML 320 CDI www.mobilverzeichnis.de ML 350) räuschen. Je nachdem, ob das Schnitt- so, dass Schlamm und greifen mit ihren gro- muster einen Gummiblock oder eine • die Spannungsspitzen abgeschnitten ben Profilblöcken auch auf trocke- 265 / 70 R16 G-Klasse (W463) BF Goodrich Mud-Terrain T/A KM 20 / 80 120 Q OWL Nut an dieser Kontaktstelle aufweist, werden, die der Hauptverursacher für nem Fels. G 270 CDI Bridgestone Dueler M/T 673 20 / 80 112 S OWL wird die innere Seite des Reifengürtels die Komfortbeeinträchtigung der Pas- G 320 CDI Colway C-Trax MT 20 / 80 112 Q Runderneuert ständig dem Inflationsdruck unterwor- sagiere sind; G 320 Cooper Discoverer S/T 40 / 60 112 S fen, während die äußere Seite nur der • der gesamte akustische Intensitätsle- Cooper Discoverer STT 10 / 90 110/107 Q OWL Kraft zwischen Straßenoberfläche und vel, der von einem Rad ausgeht, ver- ein Hauptverursacher für eine hohe Ge- Hankook Dynapro MT RT 03 20 / 80 110/107 Q der Reifenreaktion ausgesetzt ist. ringert wird. räuschkulisse auf glatten und festen Recip Trail 4x4 10 / 90 112 Q Runderneuert Um die hervorgerufene akustische Straßenoberflächen. Wer sich also für Beeinträchtigung durch die Erschütte- Ein grobes Profil – wie es AT- oder vor einen solchen Reifen entscheidet, muss Bei den MT-Reifen sind derzeit folgende Dimensionen nicht erhältlich: rungen der Profilblöcke an der Straßen- allem MT-Reifen nun einmal aufweisen, denn auch diese Komforteinbuße in Kauf 255/60 R17, 275/55 R17, 255/55 R18, 265/60 R18, 275/55 R19, 295/45 R19 und 275/50 R20. oberfläche zu minimieren, gestalteten um im Gelände auch Grip zu haben – ist nehmen. <<< 26 | MAGAZIN| 27

Übersicht Offroad-Reifen (AT) für die Geländewagen von Mercedes-Benz Übersicht Offroad-Reifen (AT) für die Geländewagen von Mercedes-Benz

Dimensionen Modell Hersteller Profil Straße/Gelände in % Lastindex Speed-Index Bemerkungen Dimensionen Fahrzeug Hersteller Profil Straße/Gelände in % Lastindex Speed-Index Bemerkungen

225 / 75 R16 M-Klasse (W163) Avon Tyes Ranger AT 50 / 50 110/107 Q OWL 235 / 65 R17 M-Klasse (W164) Bridgestone D 684 90 / 10 104 H ML 230 BF Goodrich All Terrail T/A KO 50 / 50 110 S ML 280 CDI Colway C-Trax AT 50 / 50 104 Q Runderneuert ML 320 CDI Bridgestone Dueler 694 OWT 50 / 50 103 S OWL Continental ContiCrossContact 60 / 40 108 H ML 350 Cooper Discoverer S/T 40 / 60 115/112 N Cooper Discoverer ATR 50 / 50 104 T Dunlop AT2 50 / 50 103 Q General Tires Grabber TR 70 / 30 108 H OWL Falken LA-AT 50 / 50 103 Q Hankook Dynapro AT RF 08 60 / 40 103 S General Tires AT-TR 70 / 30 115 Q Kuhmo Radial 798 30 / 70 104 T General Tires GRA-AT 50 / 50 108 S Michelin 4x4 Synchrone 60 / 40 104 H Goodyear Wrangler-AT-R 50 / 50 104 T Pirelli Scorpion STR 80 / 20 104 H Hankook Dynapro AT RF 08 50 / 50 104 S OWL Pirelli Scorpion A/T 40 / 60 108 T Hercules Terra Trac AT 50 / 50 110 N Yokohama Geolander A/T-S G012 60 / 40 108 H Kumho Road Venture AT KL78 60 / 40 110/107 Q Mastercraft Courser C/T 50 / 50 115/112 N 255 / 55 R18 M-Klasse (W164 Dunlop Grandtrek AT2 50 / 50 105 H Nankang N-830 OW 50 / 50 110 Q ML 420 CDI General Tires Grabber AT2 50 / 50 109 H Nexen AT-4x4 50 / 50 110 Q ML 500) Michelin 4x4 Synchrone 80 / 20 109 H Pirelli Scorpion AT 40 / 60 107 S Pirelli Scorpion S/T 80 / 20 109 H Roadstone A/T 70 / 30 110/107 Q Pirelli Scorpion STR 80 / 20 109 H Toyo Open Country A/T 60 / 40 115 Q Yokohama Geolander G011 A/T 60 / 40 110 S 265 / 70 R16 G-Klasse (W463) Avon Tyres Ranger AT 50 / 50 114 Q OWL BF Goodrich All-Terrain T/A KO 50 / 50 112 S 255 / 65 R16 M-Klasse (W163) Bridgestone Dueler 693 RBT 50 / 50 109 S RBT Bridgestone Dueler A/T 694 70 / 30 112 T ML 270 CDI Colway C-Trax AT 50 / 50 109 Q ML 320 Colway C-Trax AT 50 / 50 112 Q Continental Cross Contact 60 / 40 109 T Continental ContiCrossContact 60 / 40 112 T Runderneuert General Tires Grabber TR 70 / 30 109 H Dunlop Grandtrek AT2 50 / 50 112 S FR; OWL General Tires Grabber AT2 50 / 50 109 T Dunlop Grandtrek AT20 50 / 50 112 S Hankook Dynapro AT RF 08 60 / 40 106 S OWL Bei den AT-Reifen sind Dunlop Grandtrek ST1 60 / 40 112 S Matador MP 71 Izzarda 60 / 40 109 H derzeit folgende Dimen- General Tires Ameri Trac SUV 80 / 20 111 S Yokohama Geolander A/T-S G012 60 / 40 109 H sionen nicht erhältlich: General Tires Grabber TR 70 / 30 112 H 265/60 R18, 285/55 R18, General Tires Grabber AT2 50 / 50 112 T 255 / 60 R17 M-Klasse (W163) Hankook Dynapro AT RF 08 60 / 40 105 S 255/50 R19, 265/55 R19, Goodyear Wrangler AT/R 60 / 40 112 T ML 350 Matador MP 71 Izzarda 60 / 40 106 H 275/55 R19, 295/45 R19, Hankook Dynapro AT RF 08 60 / 40 112 S OWL ML 430 www.mobilverzeichnis.de Pirelli Scorpion STR 80 / 20 106 H 275/50 R20 und 295/40 Kumho Road Venture AT 825 60 / 40 112 S R20. Mastercraft Courser A/T 75 / 25 112 S Mastercraft Courser C/T 50 / 50 112 S 275 / 55 R17 M-Klasse (W163) General Tires Grabber ST 70 / 30 109 H Mastercraft Discoverer ATR 50 / 50 112 T General Tires Grabber TR 70 / 30 109 H Matador MP 71 60 / 40 112 H Pirelli 80 / 20 109 H Michelin 4x4 Synchrone 80 / 20 112 H Der Geschwindigkeits-Index und andere Abkürzungen Michelin XXT A/T 50 / 50 112 T Pirelli Scorpion ATR 60 / 40 112 T N bis 140 km/h S bis 180 km/h FR Felgenrippe RF Verstärkte Version Toyo Tranparth s/u 60 / 40 112 S Yokohama Geolander A/T-S G012 60 / 40 112 T P bis 150 km/h T bis 190 km/h LT Light Truck Version Hervorgehobene schwarze RBT Yokohama Geolander A/T 60 / 40 112 H Q bis 160 km/h H bis 210 km/h OWL Weiße Konturschrift Seitenwandbeschriftung 28 | MAGAZIN| 29

Ab auf die Insel

Irland ist das Ziel von drei Fly- and Drive-Reisen im Mai. Die Route führt nach einem detaillierten Roadbook Gewohnte Pfade verlassen durch die reizvollsten Regionen der grünen Insel. Übernachtet wird stets in den besten Hotels, aber auch einmal in Das Angebot an erlebnisreichen Reisen und Gelände-Fahrtrainings reicht bei Mercedes-Benz Offroad von Fly- und einem typischen B&B-Haus entlang der Drive-Touren ins grüne Irland über Dünen-Fahrtrainings in der Sahara, eine Deutschland-Rundreise, eine Tour durch Strecke. Alles Wissenswerte zur Reise findet sich auf den Seiten 12 bis 17 in die Toskana sowie eine Reise nach Tunesien bis zur Fernreise durch Tanzania. Dazu finden zahlreiche eintägigen Off- dieser Ausgabe. road-Fahrkurse in Deutschland statt, die sich für alle anbieten, die eine M-, GL- oder G-Klasse einmal artgerecht im Natur pur Gelände bewegen wollen. Und zwar unter der sachkundigen Anleitung von erfahrenen Instruktoren. Die „Deutschlandtour 2007“ ist ein gung die Truppenübungsplätze Oberlau- den Fährten des einzigen frei lebenden einmaliges Erlebnis und bietet neben sitz, Altengrabow, Wittstock, Jägerbrück Wolfsrudels in Deutschland auf dem Offroad-Strecken vor allem Natur pur. oder Lehnin zu erleben. Truppenübungsplatz Oberlausitz weiter Die Reise führt durch Landschaften, die Ausgangspunkt ist das Schloss Eck- in den Spreewald. Das Hotel liegt auf normalerweise für den allgemeinen Zu- berg am Hochufer der Elbe. einer Insel, und es bleibt Zeit für eine tritt gesperrt sind: Truppenübungsplät- Ein erster Eindruck von der Schönheit Bootsfahrt durch diese einmalige Was- ze, die zu den intaktesten Naturschutz- der Landschaften im Osten Deutschland, serlandschaft. gebieten von Deutschland zählen. dann geht es an die Oberlausitz. Unter Der Truppenübungsplatz Lehnin Exklusiv für Mercedes-Benz Offroad fachkundiger Anweisung führt die Stre- südlich von Berlin ist das nächste Etap- bietet sich im August die Möglichkeit cke durchs Gelände. Nach einer Nacht penziel. Ein oder zwei Hindernisse der mit einer einmaligen Zutrittsberechti- in einem kommoden Hotel geht es auf Trainingsbahn der Bundeswehr bieten die Möglichkeit, die eigenen Grenzen auszuloten. Der Truppenübungsplatz Altengra- bow zeichnet sich durch seine Hei- deflächen und Biotope aus, auf dem Truppenübungsplatz Wittstock werden die Teilnehmer die Gastfreundlichkeit der Bundeswehr erleben: Übernachtet wird im Lager der übenden Truppe, ein Grillabend verspricht Lagerfeuer- www.mobilverzeichnis.de Romantik. Am sechsten Tag geht es dann gen Norden an die Ostseeküste zum Trup- penübungsplatz Jägerbrück am Oder- haff. Das Land der drei Meere – Sand- meer, Kiefernmeer und sonst nichts mehr – bietet aber auch Offroad-Fahr- spaß und mit etwas Glück schwebt ein Seeadler über dem Geschehen. Am letzten Tag führt das Roadbook nach Potsdam zum Schlosshotel Cecili- enhof am Jungfernsee, wo die erlebnis- reiche Reise ausklingt. 30 | MAGAZIN| 31

Ab ins Paradies Toskana für Genießer

Tanzania ist ein Natur- und Tierpara- Im Herbst führt eine zwölf Tage dau- chen bei dieser Reise für Genießer den einem detaillierten Roadbook zu Zielen, dies. Die weiten Savannen, einsamen Tä- ernde Rundreise mit den eigenen oder Reiz aus. Wechselbäder der Gefühle, die die kaum ein Reiseführer aufzählt. Nicht, ler, tiefgrünen Regenwälder, der höchste von Mercedes-Benz Offroad gestellten einen Einblick in die hohe Kunst des Kel- weil sie sich nicht lohnen, sondern, weil Gipfel Afrikas, die größten Seen sowie M-, GL- oder G-Klassen durch die herbst- terns, die Ergebnisse aller Bemühungen sie noch zu den raren Geheimtipps zählen. die Vielzahl an wilden Tieren machen liche Toskana. Noble Hotels, kommode der Winzer und die berühmte Küche der Zeit für geschichtsträchtige Bauwerke, das Land im Osten von Afrika zu einem Nachtquartiere auf Weingütern und ge- Region vermitteln. den Besuch von Museen und für einen einzigartigen Reiseziel. meinsame Abende in feinsten Restau- Auf verwundenen Nebenstraßen und Einkaufsbummel in den Städten bleibt Wildkatzen, Antilopen, Elefanten, rants oder gemütlichen Trattorias ma- durch Baumalleen führt die Route nach bei dieser Tour immer. Krokodile oder Flamingos – das alles werden die Teilnehmer der Tanzania- Reise 2007 von Mercedes-Benz hautnah Sonne im tristen Herbst erleben. Und dazu Masai-Nomaden, die mit ihren Rinderherden über die weiten Wer im Spätherbst noch einmal Son- Klassen über das Tessin nach Genua, Klimaanlage und Dusche zählen zu den Savannen ziehen, Buschmänner, Löwen- ne tanken, unter Palmen sitzen oder von dort mit der Fähre bis Tunis und besonderen Erlebnissen dieser Reise, gebrüll, Hyänengekicher in der Nacht im Pool baden möchte, kann dies alles dann entlang der Küste und durch das die Offroad, Kultur und Urlaub vereint. und das alles vor der Silhouette des Ki- auf der Tunesien-Reise 2007. Von Ende Landesinnere bis zur Oase Ksar Ghilane. Nach einer Rundtour von Tozeur zu den limanjaro. Oktober bis 5. November reisen die Teil- Römische Ruinen, Dünenfahrten durch Wasserfällen bei Tamerza geht es dann Wegen der großen Nachfrage und nehmer ab Stuttgart mit von Mercedes- das Sandmeer, Nächte in einem ehema- mit dem Flugzeug über Tunis zurück unserem Bestreben, die Reisegruppen Benz Offroad gestellten G-, GL- und M- ligen Sultans-Palast oder in Zelten mit nach Deutschland. dennoch klein und individuell zu hal- ten, haben wir uns zu zwei Reiseter- minen entschlossen. Beide Gruppen werden in einem Abstand von fünf Ta- gen reisen, jeweils von einem Organisa- tions- und Service-Fahrzeug begleitet. Die Termine der beiden Touren: Vom 26.09.2007 bis 18.10.2007 und vom 01.10.2007 bis 23.10.2007. Die Geländewagen werden etwa vier- Wochen vor dem Abflug verschifft, so dass sie rechtzeitig in Dar es Salaam eintreffen. Insgesamt werden wir auf dieser Reise 13 mal in sehr guten Hotels oder Lodges übernachten, an 9 Tagen im www.mobilverzeichnis.de eigenen Zelt. Sie benötigen deswegen Viel Fahrspaß eine Campingausrüstung und müssen sich an diesen Tagen auch selbst ver- Sonne und Palmen werden auch bei rid nach Douz. Die Palmenoase gilt als sische Fort und die Oase auf 12 Uhr vor- pflegen, ansonsten sind jeweils Früh- den drei Dünenfahrtrainings im Novem- Tor zur Sahara und als Ende aller Teer- aus. Und zwei Tage Fahrspaß im Sand- stück und Abendessen im Reisepreis ber diesen Jahres geboten. straßen in Richtung Süden. Quer durch meer sind angesagt. Die drei Nächte im enthalten. Von Frankfurt führt der Weg per Flug- die ersten Ausläufer des Sandmeeres kommoden Zelt mit Klimaanlage und Wegen der individuellen Camping- zeug über Tunis nach Tozeur, wo die G-, rollen die Geländewagen denn auch in Dusche bieten die Möglichkeit, vom Ho- Ausrüstung ist die Teilnahme leider GL- und M-Klassen von Mercedes-Benz den Sand in Richtung Ksar Ghilane. tel mit Bar, Restaurant und Swimming- nicht mit gestellten Geländewagen von Offroad vor dem gediegenen Hotel „Dar Bereits nach einer Stunde Fahrtzeit Pool aus in die Dünenfelder zu starten. Mercedes-Benz Offroad möglich, son- Cherait“ bereitstehen. wird die Dünung höher: Und wenn die Beifahrerin statt dessen dern nur mit der eigenen G-, GL- oder Am kommenden Morgen führt die Ein erster Durchstieg durch einen lieber einmal am Pool bleiben möchte, M-Klasse. Fahrt dann über den Salzsee Chott el Je- Sandgürtel, dann liegen das alte franzö- ist das auch problemlos möglich. 32 | MAGAZIN| 33 INFORMATIONSABRUF für das Jahr 2007

Mercedes-Benz Offroad, Gewerbestraße 10a, D- 78345 Moos Tel. 0049 (0)77 32 - 97 01 47 / Fax 0049 (0)77 32 - 97 01 46

Ich bin an folgenden Offroad-Fahrtrainings und -Reisen interessiert und bitte unverbindlich um weitere Informationen:

Offroad-Trainings 1. Termin 2. Termin 3. Termin 4. Termin

Frankfurt 28. April 29. April 05. Mai 06. Mai Offroad-Fahrtrainings in Deutschland Stetten a.k. Markt 12. Mai 13. Mai 19. Mai 20. Mai 18. August 19. August 25. August 26. August Erkelenz 23. Juni 24. Juni Was vermögen die Geländewagen von Mercedes-Benz abseits aller Straßen zu Profi-Tage Erkelenz* 30. Juni 01. Juli leisten? Erfahrungen, die sich bei den Berlin 01. September 02. September 08. September 09. September eintägigen Gelände-Fahrtrainings in ganz Deutschland unter der fachkun- Dobra/Dresden 15. September 16. September digen Anleitung erfahrener Instruktoren Wuppertal 22. September 23. September 29. September 30. September sammeln lassen. Angeboten werden die Kurse auf Off- Ehreshoven/Köln 06. Oktober 07. Oktober road-Geländen bei folgenden Orten in Deutschland: Kallinchen • Für das angegebene Offroad-Fahrtraining möchte ich einen Ich nehme mit einer gestellten M-, GL-, G-Klasse teil: • Büdingen (bei Frankfurt) Geschenk-Gutschein auf den Namen: 398,- Euro pro Teilnehmer (bei zwei Fahrern pro Fahrzeug) • Stetten am kalten Markt 358,- Euro pro Teilnehmer (dito, Sonderpreis für Abonnenten) • Erkelenz • Wuppertal • Kallinchen (bei Berlin) • Erkelenz Dobra • Die Zusendung und die Rechnungsstellung erfolgt an meine unten Ich nehme mit einer eigenen M-, GL-, G-Klasse teil: • Ehreshoven angegebene Anschrift. • Dobra (bei Dresden) ML ______GL ______G ______• Wuppertal Büdingen Ich bin Abonnent des Magazins Mercedes-Benz Offroad und 200,- Euro pro Teilnehmer (eine Person pro Fahrzeug) • Ehreshoven bei Köln • möchte den Sonderpreis (10% Nachlass) für eintägige Offroad-Trai- 180,- Euro pro Teilnehmer (dito, Sonderpreis für Abonnenten) Bei gestellten M-, GL- oder G-Klassen nings in Deutschland in Anspruch nehmen. 55,- Euro pro weiterer Person im eigenen Fahrzeug nehmen die Teilnehmer jeweils zu zweit Meine Abonnenten-Nummer lautet: ______(mit Fahrerwechsel) in einem Geländewa- Über den Gesamtbetrag erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung eine Rechnung (bitte nicht vorab überweisen). Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzl. gen am Programm teil, das um 10 Uhr be- Anzahl / Name(n) der(s) Beifahrer (nur bei eigenem Fahrzeug): MwSt. Die Mindest-Teilnehmerzahl beträgt bei allen Fahrtrainings 20 Personen. ginnt und gegen 17 Uhr endet. Alle Fahr- kurse beinhalten Kaffee/Gebäck bei der Begrüßung, die theoretische Schulung Erlebnis-Reisen 1. Termin 2. Termin 3. Termin mit Informationsmaterial, das Mittages- • Stetten am kalten Markt sen mit alkoholfreien Getränken sowie *Erlebnis-Reise Irland (Fly & Drive) 25. - 30. Mai 01. - 06. Juni 08. - 13. Juni die Teilnahme am praktischen Fahrteil. *Natur pur in Deutschland 04. - 10. August

*Abenteuer-Reise Tanzania 26. Sept. - 18. Okt. 01. Okt.. - 23. Okt. Weitere Informationen und Termine *Erlebnis-Reise Toskana 12. - 23. Okt. *Erlebnis-Reise Tunesien (Fly & Drive) 26. Okt. - 05. Nov. Weitere Informationen zu den Reisen *Dünen-Fahrtraining Sahara (Fly & Drive) 09. - 14. Nov. 16. - 21. Nov. 23. - 28. Nov. und Offroad-Fahrtrainings können Inter- www.mobilverzeichnis.de essenten mit dem Coupon auf Seite 33 *Die Reisetermine können sich noch ändern. Detaillierte Informationen werden rechtzeitig vor der jeweiligen Reise zugesandt. anfordern. Die Symbole neben den Ter- = auch mit gestellter M-, GL- oder G-Klasse möglich = Übernachtung im Hotel = Übernachtung im Zelt = Offroad-Erlebnis = Offroad-Abenteuer minen zeigen dabei auf, bei welchen Rei- sen ausschließlich in Hotels oder auch zusätzlich im Zelt übernachtet wird, ob Name / Vorname Firma die Reise mit von Mercedes-Benz Off- road gestellten Fahrzeugen oder nur mit Straße PLZ / Ort dem eigenen möglich ist. Nach Eingang des unverbindlichen Telefon / Fax E-Mail Infoabrufes erhalten die Interessenten eine Ausschreibung, um sich verbind- lich zu der jeweiligen Veranstaltung an- Datum / Unterschrift melden zu können. 34 | MAGAZIN| 35

FEBRUAR 2007 MÄRZ 2007 APRIL 2007 MAI 2007 JUNI 2007 JULI 2007 AUGUST 2007 SEPTEMBER 2007 OKTOBER 2007 NOVEMBER 2007 DO 1 DO 1 SO 1DI1FR1 SO 1 Offroad-Training Erkelenz MI 1 SA 1 Offroad-Training Berlin MO 1 DO 1 Abenteuer-Reise FR 2 FR 2 MO 2 MI 2 SA 2 MO 2 DO 2 SO 2 Offroad-Training Berlin DI 2 FR 2 Tanzania (2. Tour) SA 3 SA 3 DI 3 DO 3 SO 3 Erlebnis-Reise DI 3 FR 3 MO 3 MI 3 SA 3 Irland (2) SO 4 SO 4MI4FR4MO4Fly & Drive MI 4 SA 4 DI 4 DO 4 SO 4

MO 5 MO 5 DO 5 SA 5 Offroad-Training Frankfurt DI 5 DO 5 SO 5MI5 FR5 MO5

DI 6 DI 6 FR 6 SO 6 Offroad-Training Frankfurt MI 6 FR 6 MO 6 DO 6 SA 6 Offroad-Training Ehreshoven DI 6 Natur pur in MI 7 MI 7 SA 7 MO 7 DO 7 SA 7 DI 7 FR 7 SO 7 Offroad-Training Ehreshoven MI 7 Deutschland DO 8 DO 8 SO 8DI8FR8 SO 8MI8SA8Offroad-Training Berlin MO 8 DO 8

FR 9 FR 9 Erlebnis-Reise MO 9 MI 9 SA 9 MO 9 DO 9 SO 9 Offroad-Training Berlin DI 9 FR 9 Finnland (2) SA 10 SA 10 Fly & Drive DI 10 DO 10 SO 10 Erlebnis-Reise DI 10 FR 10 MO 10 MI 10 SA 10 Irland (3) SO 11 SO 11 MI 11 FR 11 MO 11 Fly & Drive MI 11 SA 11 DI 11 DO 11 SO 11 Dünen-Fahrtraining Sahara (1) MO 12 MO 12 DO 12 SA 12 Offroad-Training Stetten DI 12 DO 12 SO 12 MI 12 FR 12 MO 12 Fly & Drive DI 13 DI 13 FR 13 SO 13 Offroad-Training Stetten MI 13 FR 13 MO 13 DO 13 SA 13 DI 13 MI 14 MI 14 SA 14 MO 14 DO 14 SA 14 DI 14 FR 14 SO 14 MI 14 Erlebnis-Reise SO DO 15 DO 15 15 DI 15 FR 15 SO 15 MI 15 SA 15 Offroad-Training Dresden MO 15 DO 15 Finnland (3) FR 16 FR 16 Fly & Drive MO 16 MI 16 SA 16 MO 16 DO 16 SO 16 Offroad-Training Dresden DI 16 FR 16 SA 17 SA 17 DI 17 DO 17 SO 17 DI 17 FR 17 MO 17 MI 17 Erlebnis-Reise SA 17 SO 18 SO 18 MI 18 FR 18 MO 18 MI 18 SA 18 Offroad-Training Stetten DI 18 DO 18 Toskana SO 18 Dünen-Fahrtraining Sahara (2) MO 19 MO 19 DO 19 SA 19 Offroad-Training Stetten DI 19 DO 19 SO 19 Offroad-Training Stetten MI 19 FR 19 MO 19 Fly & Drive DI 20 DI 20 FR 20 SO 20 Offroad-Trainingwww.mobilverzeichnis.de Stetten MI 20 FR 20 MO 20 DO 20 SA 20 DI 20 MI 21 MI 21 SA 21 MO 21 DO 21 SA 21 DI 21 FR 21 SO 21 MI 21

DO 22 DO 22 Erlebnis-Reise SO 22 DI 22 FR 22 SO 22 MI 22 SA 22 Offroad-Training Wuppertal MO 22 DO 22 Finnland (4) FR 23 FR 23 Fly & Drive MO 23 MI 23 SA 23 Offroad-Training Erkelenz MO 23 DO 23 SO 23 Offroad-Training Wuppertal) DI 23 FR 23 SA 24 SA 24 DI 24 DO 24 SO 24 Offroad-Training Erkelenz DI 24 FR 24 MO 24 MI 24 SA 24

SO 25 SO 25 MI 25 FR 25 MO 25 MI 25 SA 25 Offroad-Training Stetten DI 25 DO 25 SO 25 Dünen-Fahrtraining Sahara (3) MO 26 MO 26 DO 26 SA 26 DI 26 DO 26 SO 26 Offroad-Training Stetten MI 26 FR 26 MO 26 Fly & Drive Abenteuer-Reise DI 27 DI 27 FR 27 SO 27 Erlebnis-Reise MI 27 FR 27 MO 27 DO 27 SA 27 DI 27 Erlebnis-Reise Irland (1) Tanzania (1. Tour) MI 28 Finnland (1) MI 28 SA 28 Offroad-Training Frankfurt MO 28 Fly & Drive DO 28 SA 28 DI 28 FR 28 SO 28 MI 28 Fly & Drive Erlebnis-Reise DO 29 SO 29 Offroad-Training Frankfurt DI 29 FR 29 SO 29 MI 29 SA 29 Offroad-Training Wuppertal MO 29 Tunesien DO 29

FR 30 MO 30 MI 30 SA 30 Offroad-Training Erkelenz MO 30 DO 30 SO 30 Offroad-Training Wuppertal DI 30 FR 30 SA 31 DO 31 DI 31 FR 31 MI 31 36 | MAGAZIN| 37

MELDUNGEN & PRESSESPIEGEL

Gute Aussichten

ie Mercedes Car Group ist mit nach verschiedenen Kategorien wie gar nicht an.“ Zudem überzeugte der Abgasnorm BIN 5 und ermöglicht Reich- sollen in der R-, der ML- und der GL- se werden Oxidationskatalysator und D einem Absatzplus von sieben Pro- Markenimage, Marktstärke, Kundenzu- Mercedes auch beim Reisen auf der Stra- weiten von rund 1000 Kilometern (600 Klasse drei BLUETEC® -Modelle offeriert Partikelfilter mit einem weiterentwi- zent – das sind 77.700 statt 72.700 Pkw friedenheit und Produktqualität. ße: „Mercedes konditioniert sämtliche Meilen) je Tankfüllung. werden. ckelten, NOx-Speicherkatalysator sowie ins Jahr 2007 gestartet. Systeme auf zügiges und ermüdungs- Die aktuelle J.D.-Power-Studie „Glo- BLUETEC® ist ein modulares Abgas- einem zusätzlichen SCR-Katalysator Hohe Zuwachsraten verzeichnen da- freies Reisen. Luftfederung (1.915 Euro bal Outlook For Diesel“ prognostiziert Reinigungssystem, das insbesondere kombiniert. bei vor allem die Modelle der S- und bzw. im Offroad-Technikpaket bereits für Nordamerika bis 2015 einen Anteil die Stickoxide reduziert – und diese Die zweite BLUETEC® -Version ist E-Klasse sowie die SUV-Familie mit der enthalten), Motor und Getriebe erledigen an Diesel-Neuzulassungen von über 15 liegen bei Dieselmotoren konzeptbe- noch wirkungsvoller: Hierbei wird Ad- M-, R-, GL- und G-Klasse. ihre Aufgaben wie ein diskreter Kam- Prozent. Vor diesem Hintergrund wird dingt über dem Wert von Benzinern. Blue, eine wässrige Harnstofflösung, in Bei diesen Baureihen erzielte der merdiener – ein wohliges Umsorgtsein. Mercedes-Benz sein BLUETEC® -Ange- Mercedes-Benz hat BLUETEC® in zwei den Abgasstrom eingespritzt. Dadurch Konzern mit 12.400 Einheiten einen An Ausgewogenheit ist der ML derzeit bot konsequent ausbauen. Bereits 2008 Versionen entwickelt: Bei der E-Klas- wird Ammoniak freigesetzt, das im neuen Absatzrekord (plus 33 Prozent). nicht zu übertreffen.“ nachgeschalteten SCR-Katalysator bis zu In Deutschland und Westeuropa ist Zudem punktet der Mercedes gegen- 80 Prozent der Stickoxide zu unschäd- Mercedes-Benz damit - trotz des zu- über dem BMW mit der Abstimmung lichem Stickstoff und Wasser reduziert. nehmenden Wettbewerbs – in diesem des Fahrwerks. Rückmeldungen des Voraussetzung für eine volle Wirk- Marktsegment die meistverkaufte Pre- Fahrwerks werden „in Watte gepackt“. samkeit der BLUETEC® -Technologie mium-Marke. Klassen-Bester Somit bringe der Mercedes Ruhe in ist bei Pkw und leichten Nutzfahrzeu- den hektischen Alltag - und diese Ruhe gen schwefelarmer Dieselkraftstoff mit Spitzenposition gesichert ie Leser der Fachzeitschrift „OFF „lässt sich von den Wohlfühl-Sesseln aus einem Schwefelgehalt von weniger als D ROAD“ haben die Mercedes-Benz genießen.“ 15 ppm – und dieser saubere Kraftstoff ercedes-Benz hat seine Führungs- G-Klasse zum „Geländewagen des Jah- Weiterhin besteche der ML 320 CDI steht seit Herbst 2006 auch in den USA M position in der Wertmeister-Hit- res 2007“ in der Kategorie „Klassiker“ nach dem Kauf durch seine Unterhalts- zur Verfügung. liste nochmals verbessert. Laut der gewählt. Damit entschied sich das Pu- kosten, die „auto motor und sport“ als neuesten Ausgabe des „Auto Bild-TÜV- blikum bereits zum vierten Mal für das „niedrig“ bezeichnet. Damit gewinnt Reports“ erreichen fünf – statt wie im Urgestein der modernen Geländewagen. Mercedes „neben der Karosserie-, Bedie- Lastenträger Vorjahr vier - Mercedes-Personenwagen Ebenfalls unumstritten und mit großem nungs- sowie vor allem der Komfortwer- den Spitzenplatz bei Gebrauchtwagen Abstand vor den nachfolgenden Fahrzeu- tung ein weiteres Kapitel.“ Im Ergebnis eifen- und Systemhersteller Con- Hierbei nähert sich ein Testfahrzeug und sind somit die wertbeständigsten gen belegte der Unimog den ersten Platz also „ein deutlicher Sieg des ausgegli- R tinental setzt bei der Erprobung dem voraus fahrenden Geländewagen Autos in Deutschland. in der Klasse „Sonderfahrzeuge“. chenen Allrounders“. neuer Sicherheits- und Bremssysteme mit erhöhter Geschwindigkeit. Das frei auf die G-Klasse. Bei den Fahrversu- schwebende Pkw-Heck an dem Versuch- Zwei „Gelbe Engel 2007“ M-Klasse schlägt BMW X5 BLUETEC-Initiative chen schultert der Geländewagen mit sträger befindet sich dabei direkt in der langem Radstand einen Aufbau, der an Fahrspur des nachfolgenden Fahrzeugs er ADAC hat Mercedes-Benz mit as Fachmagazin „auto motor und uf der Autoshow in Detroit setzte einem Ausleger ein nahezu komplettes und stellt ein voraus fahrendes Fahr- D „Gelben Engeln“ für die leistungs- D sport“ testete den Mercedes-Benz ML A Mercedes-Benz seine Diesel-Offen- Pkw-Fahrzeugheckteil ohne direkten zeug dar. fähigste Automobilmarke Deutschlands 320 CDI im Vergleich zum BMW X5 3.0d. sive in den USA mit einem weiteren Kon- Fahrbahnkontakt mitführt. Dieses Wa- Der Fahrer des auffahrenden Pkw und die beste Innovation auf dem Gebiet Das Ergebnis: Der Mercedes liegt deutlich zeptfahrzeugwww.mobilverzeichnis.de fort: Die „Vision GL 420 genheck ist an einer Schwungmechanik leitet nun bei definierten Punkten den der Mobilität ausgezeichnet. vor dem Konkurrenten aus Bayern. BLUETEC“ zeigte, dass mit BLUETEC® montiert, die in kritischen Situationen Bremsvorgang ein. Reicht der Bremsweg Die „Gelben Engel“, die der ADAC all- In der beliebten Sechszylinder-Die- sparsamer Verbrauch und niedrigste mittels Sensoren und Stellmotoren das nicht aus, droht also ein Auffahrunfall. jährlich für herausragende Leistungen selklasse ist der ML 320 CDI laut „auto Emissionen gerade auch bei großen und gesamte Heckteil nach vorn und oben Dann schwingt das Simulations-Heck verleiht, zählen zu den begehrtesten eu- motor und sport“ der „SUV-Wonneprop- leistungsstarken Fahrzeugen möglich schwingen lässt. Und: Dank der Trag- blitzschnell nach oben und vermeidet ropäischen Automobil-Auszeichnungen. pen“ und der neue BMW X5 3.0d könne sind. kraft der G-Klasse und des hohen Eigen- eine Kollision. Diese Mechanik arbei- Besondere Bedeutung hat die Wertung in ihm nicht das Wasser reichen. „Wie zur Das Power-SUV mit dem kraftvollen gewichts funktioniert dies auch während tet auch dann, wenn die G-Klasse als der Kategorie „Marke“, bei der Mercedes- klaren Positionierung tritt der ML mit V8-Dieselmotor leistet 216 kW (290 hp), der Fahrt. Trägerfahrzeug selbst stark verzögert. Benz dieses Jahr die Spitzenposition be- dem Offroad-Paket (2.083 Euro) an. hat ein Drehmoment von 700 Newton- Die Versuchsanordnung mit der G- Somit lassen sich äußerst dynamische legt. Ihr liegen die Quartalsergebnisse Hundertprozentige Sperre an Mit- metern (515 lb-ft) und einen erwarteten Klasse als Lastenträger dient dazu, Messreihen fahren, die Erkenntnisse des ADAC-AutoMart zu Grunde. Dieser tel- und Hinterachsdiffential, Gelände- Verbrauch von nur 9,8 Litern pro 100 Bremssituationen und Auffahrunfälle zu zur Entwicklung und Optimierung Automarken-Index vergleicht die 33 für untersetzung sowie erhöhte Bodenfrei- Kilometer (24 mpg). Dabei erfüllt der simulieren und an deren Entschärfung elektronischer Sicherheitssysteme zu- Deutschland wichtigsten Automarken heit – etwas Ähnliches bietet BMW erst Selbstzünder die strenge amerikanische zu arbeiten. lassen. 38 | MAGAZIN| 39

MELDUNGEN & PRESSESPIEGEL

Neuer Service-Vertrag

ie DaimlerChrysler Vertriebsorga- der Wartungsdienst bis zu sechs Mo- te können alle Arbeiten unbürokratisch D nisation Deutschland (DCVD) bie- nate oder 10.000 Kilometer zurück liegt, abgewickelt werden. LEBENDIGES MUSEUM tet nun auch für ältere Mercedes-Benz kann der ServiceVertrag „Garantie“ in Um den vollen Leistungsumfang der Pkw einen Service-Vertrag „Garantie“ Verbindung mit einem einfachen Tech- Garantie auszuschöpfen, muss das Fahr- Seit 2002 wird der Unimog zwar nicht mehr im badischen Gaggenau produziert, dafür gibt es dort seit vergan- an. Damit sind Mercedes-Benz Kunden nik-Check vergeben werden. zeug nach den Vorschriften des Herstel- europaweit vor unvorhersehbaren Repa- Durch den ServiceVertrag Garantie lers während der Vertragslaufzeit beim genem Jahr das Unimog-Museum. Und das ist für alle Geländewagenfahrer sehenswert. raturkosten geschützt. Und das bis ins sind alle mechanischen und elektrischen Mercedes-Benz Partner gewartet wer- zehnte Laufjahr, denn so lange kann der Bauteile ohne Kilometerbegrenzung den. Innerhalb der ersten 90 Tage nach Vertrag auf Wunsch jährlich verlängert abgedeckt - so zum Beispiel der Anlas- Vertragsabschluss ist pro Schadensfall werden. ser, das Getriebe, die Einspritzpumpe eine Selbstbeteiligung von 300 Euro zu Ist das betreffende Fahrzeug nicht und die Nockenwelle. Nach Vertragsab- entrichten. Ab einer Gesamtlaufleistung älter als fünf Jahre und weniger als schluss erhält der Kunde automatisch von 100.000 Kilometer trägt der Kunde 100 000 Kilometer gelaufen, kann der eine individuelle Servicekarte, auf der zum Ausgleich der mit den Neuteilen Garantievertrag ohne weitere Prüfung alle relevante Fahrzeugdaten gespei- verbundenen Wertsteigerung einen 20- direkt nach einer Standard-Wartung ab- chert und die wichtigsten Ansprechpart- bis 60-prozentigen Eigenanteil an den geschlossen werden. Und selbst wenn ner aufgeführt sind. Anhand dieser Kar- Materialkosten.

Mehr Forschung und Entwicklung

er Vorstand der Mercedes Car nachhaltigen Zukunftssicherung des abhängigen 24-stündigen Testbetrieb D Group (MCG) von DaimlerChrys- Automobil- und Technologiestandorts und gleichzeitig können dadurch Erpro- ler hat die Freigabe zur Realisierung von Deutschland“, betonte Dr. Thomas We- bungsfahrten auf öffentlichen Straßen zwei Großprüfständen als ersten Schritt ber als Mitglied des Vorstands der Daim- in Deutschland und in den Kernmärkten der Erweiterung des Mercedes-Benz lerChrysler AG. reduziert werden. Technology Centers (MTC) in Sindelfin- In den geplanten Klimakanälen kön- Mit dem zweiten Großprüfstand, dem gen erteilt. In den nächsten Jahren wird nen Fahrzeuge unter den verschiedens- Fahrsimulator, plant das Unternehmen DaimlerChrysler dabei rund 100 Millio- ten extremen, klimatischen Umfeld- eine noch effizientere und intensivere nen Euro investieren. bedingungen wie Hitze, Kälte, Regen Einbindung der fahrzeugbezogenen Die Erweiterung „ist ein klares Be- und Schneefall getestet werden. Diese Forschung in den Entwicklungspro- kenntnis von DaimlerChrysler zur Prüfungen ermöglichen einen wetterun- zess. Auf großem Fuß www.mobilverzeichnis.de roße Felgen für große Autos. Für G die GL- und M-Klasse bietet die Firma ORC (www.orc.de) jetzt zwei er Besucherandrang ist groß. ten, sind regelmäßige Anlaufstelle für Das Unimog-Museum liegt im Murgtal neue Alufelgen an: ein dreiteiliges D Schließlich können Besucher im Clubausfahrten, bieten Fahr- und Tech- an der B 462, Ausfahrt Schloss Roten- Vielspeichen-Leichtmetallrad mit stoß- Unimog-Museum die Geschichte des le- nikseminare.“ fels. Die Kontaktadresse: www.unimog- festem Edelstahlaußenbett, das wahl- gendären Geländewagens erleben und Derzeit ist im Museum zum Beispiel museum.de. weise verchromt oder in Wagenfarbe auf dem hauseigenen Geländeparcours der „Berliner Putzteufel“ zu bewundern, Das Museum ist jede Woche jeweils in der Größe 10,5x20 für Reifen der unter Anleitung professioneller Trainer ein Unimog des Typs 401 aus dem Jahre von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 Dimension 305/45R20 (GL-Klasse) auch erfahren. 1955 mit geschlossenem Fahrerhaus. und 17 Uhr geöffnet, der Eintritt kos- oder mit 295/40R20-Pneus (M-Klasse) rad, silber lackiert in der Größe 10x22 komplett ab € 1.325,-. Für beide Felgen Geschäftsführerin des Museums ist Träger des Unimog-Museums ist der tet für Erwachsene 4,50 Euro, ermäßi- erhältlich ist. Der Komplettrad-Preis: ab für 305/35R22-Pneus (GL-Klasse) oder liegt auch eine Freigabe für die R- oder Christina Palma Diaz: „Wir haben eine deutsche Unimog-Club mit rund 5.000 gt 3,50 Euro. Ein Familienticket ist für € 1.450. Das klassische 5-Speichen-Alu- 295/30R22-Reifen (M-Klasse) kostet S-Klasse vor. Ausstellung mit wechselnden Expona- Mitgliedern in über 30 Ländern. 11,00 Euro erhältlich. <<< 40 |

Fahrzeug Verkauf

Verkaufe W463, G 300, 130 KW, EZ MT 285/75 R16 (montiert) auf ORC LM, schutz, Luftansaugrohr, Vögele Dachzelt bare Seitensitzbänke Leder schwarz von Verkaufe für G, BM. 460, eine Vorder- 4/99, 235.000 km, silbermetallic, DB- Anschluss für Zusatztank 100 – 200 l, in Wagenfarbe uvm. Ein ideales Fernrei- G 500 passt auch an 460/61, 2x Stück achse mit Sperre, eine Hinterachse mit Ihr Umbau-Spezialist Werkstatt gepflegt, alle Inspektionen Dachhimmel Zusatzstaufach, Hecktür- sefahrzeug inkl. kompletter Saharaaus- 250 €, Rücksitzbank 280 GE/460/61 Sperre, ein Verteilergetriebe. Alle Teile nachweisbar. Navi, Zentralverriegelung, tisch, ORC-Fahrwerk, Gel-Batterie mit rüstung zum Preis von 27.500,-€. Nähe- kurz Karo, neuwertig 350 €, Rücksitz- neuwertig. Telelfon 0174-8626257. für Fernreisen, Klima, elek. Fensterheber, heizbare Spannungsabfall-Schutzschalter, ver- res unter Telefon 0171/730 55 34. bank 463 kurz Stoff grau 350 €, Rück- Frontscheibe, Standheizung mit Fernbe- stärkte Klimaanlage, verstärkter Küh- sitzbank 463 lang Leder schwarz, 1/3 Verkaufe fünf Sommer-Reifen Dunlop Expedition dienung, Sitzheizung vorn, Hebe-Schie- ler, 4 Zusatzscheinwerfer, Wurzelholz- teilbar 500 €, (alle Bänke komplett mit Grand Trek TG 31, 255/55 R18, 105V, bedach, MB-Telefon mit Freisprechein- schaltgriff, usw. plus diverse Ersatzteile Fahrzeug Suche Gurten), 3x Kat für 300 – 500/463 ge- für M-Klasse 164. Stückpreis, € 135,-. und Rallye-Raid richtung, CD-Radio, Ledersitze schwarz, plus Reifen. Topzustand. VHB. 9.200 €. braucht mit Lambdasonde Stück 400 €, Fünf Sommer-Reifen Dunlop SP Sport Rammschutz (Edelstahl), Reserveradab- Gabriele Best, Telefon 07642-2025 (ab Suche GD 300 oder 290 Station lang, Reifen AT 285/75 R16 MS Kennung di- 5000, 235/65 R17, 104V für M-Klasse deckung, Trittbretter (Edelstahl), Ultra- 20 Uhr). Schaltgetriebe. Angebote an: Telefon verse Stück 30 € , Rahmen für 463 lang 164 (280 CDI, 320 CDI und ML 350). schall Rückfahrhilfe, Bereifung 85% auf 06673-242. 1.000 €. Für M-Klasse: 4x 225/75 R16 Stückpreis, € 125,-. Drei Winter-Reifen Anhängekupplung- Alufelge, Reserverad neu, AHK, neues Verkaufe G 300 TD Cabrio, EZ 10/98, reines Winterprofil (99%) auf Alufelge Dunlop SP Winter M2, 255/60 R17, Verteilergetriebe, neuer Turbolader. 179 TKM, Automatik, Tempomat, an- Suche G-Klassen, auch Unfall, defekt, 400 €. Gabriele Best, Telefon 07642- 106H, 80 Prozent Profil. Stückpreis, € Wechselsysteme Preis: 25.000,- €. W. Flandergan, Telefon zuritblau-metallic, Rammschutz, Leder Rost, Schrott, Teileträger auch ohne 2025 (ab 20 Uhr). 90,-.Telefon 0174-3972147. 0221-794712 oder 0172-2908899. schwarz, Wurzelnuss, Telefon, Klima, Brief. Telefon 0174-9089998. Felgen/Reifen/Fahrwerke Radio/CD, AHK, Fahresitz elektr. ver- Frontbügel Trittbretter Verkaufe 280 GE kurz, blau metallic, stellbar, Reserverradabdeckung Edel- Zubehör Verkauf In eigener Sache / Bj. 11/86, 110 tkm, Scheckheft, LKW-Zu- stahl. Preis 32.800,- €, MwSt. ausweis- lassung, AHK, v. plus h. Sperre, Stand- bar. V.Kimpel, Telefon 06656-1090. Verkaufe vier Reifen Dunlop- Unterfahrschutz heizung, Kompressor-Luftfüllanlage, Grandtrek, Profil 6mm, auf Original Bei Mercedes-Benz Offroad hat sich im Dachträger/Zusatztanks Warn 4,1 t-Seilwinde mit Funkfernbe- Verkaufe 290 GD TD, lang, BM 461, Mercedes Alufelgen 6,5 J 16 ET 47. Preis neuen Jahr die Postadresse und noch viel dienung, R/CD mit 6-fach Wechsler, CB- EZ 11/2001, 103.000 km, Tansanitblau € 500.- F. Philipp, Telefon 07308-3549 mehr geändert: Seit Februar sind die Büro- Doppeldämpfersysteme Funk + 30 Watt Booster (umschaltbar) metallic, ABS, AHK, Differentialsperren räume, eine eigene Werkstatt und viel Par- und Santiago-Antenne, GPS- und Autote- vorn und hinten, Klimaanlage, Sitzhei- Verkaufe für G-Klasse: 2x Einstiegs- kraum für die 18 für Fahrtrainings und Höher-/Tieferlegungen lefonantenne, Öldruck- und Temperatur- zung, Standheizung, Tempomat, Berei- leiste V2A für G lang original DB, Paar Reisen zur Verfügung stehenden GL-, M- anzeige, Kompass, Tripmasteranschluss, fung für Stadt (LMF) und Gelände (STF), 600 €, 300 D/460/61 kurz ohne Motor und G-Klassen statt in Radolfzell am Bo- Sportauspuffanlagen Waffenbox (für zwei Langwaffen), Un- ORC Fahrwerksverstärkung und Höher- und Getriebe zum Ausschlachten oder densee im nahen Moos. terfahrzüge, 2x15 l Zusatztanks, 6x legung, Chip-Tuning, Motor- und Tank- Wiederaufbau mit Brief 2.000 €, klapp- Die neue Postanschrift: Mercedes-Benz Innenausbauten Offroad, Gewerbestraße 10a, 78345 Moos. Die Telefon-Nummer 07732-970147 und die Fax-Nummer 07732-970146 sind dagegen geblieben, ebenso die eMail-Adresse [email protected] und selbst- )DKU]HXJWHLOHDXVIDVHUYHUVWlUNWHQ.XQVWVWRIIHQ verständlich die WEB-Seite mit www.offroad.mercedes-benz.de. www.mobilverzeichnis.deDamit Leser künftig noch schneller einen Ansprechpartner am Telefon haben, +DUGWRSV*.ODVVH $QVDXJV\VWHPH*.ODVVH 6DQGEUHWW+DOWHUXQJHQ*.ODVVH +XQGHER[HQ0.ODVVH wurden zusätzliche Telefonleitungen geschaltet und das Team ist um Tim Achilles Fordern Sie gleich unseren kostenlosen gewachsen, der als Ingenieur in der Redaktion für Technik-Themen und Leseran- Katalog für ML- und G-Zubehör an. fragen zu Themen wie Reifen oder Katalysatoren-Nachrüstung zuständig ist. ORC Uhlandstraße 91 Private Kleinanzeigen in „Mercedes-Benz Offroad“ sind für Abonnenten kosten- 73760 Ostfildern los. Wer das Magazin nicht abonniert hat, kann dennoch annoncieren. Der Zei- Fon 0711 / 34 29 42 0 lenpreis beträgt dann 4,44 Euro. Bitte senden Sie alle Anzeigen schriftlich an die 'LHVHVXQGZHLWHUHV=XEHK|UIUGLH* 0.ODVVHILQGHQVLHLP,QWHUQHWDXIXQVHUHU:HEVLWHXQWHU Fax 0711 / 34 29 42 21 Redaktion. Die Telefax-Nummer 0 77 32-97 01 46. Sollten Sie Mediadaten benö- ZZZVFKPXGHKDUGWRSGH tigen, fordern Sie diese bitte unter der Rufnummer 0 77 32-9701 47 an. [email protected] NRQWDNW#VFKPXGHKDUGWRSGH‡7HO    ‡)D[   ‡3DGHUERUQ‡2EHUPHLHUV)HOG www.orc.de 42 |

DAS ABONNEMENT

IMPRESSUM Die Leistungen Der Titel „Mercedes-Benz Offroad“ ist lizenziert durch die DaimlerChrysler AG. Sechs Magazine Mercedes-Benz Offroad im Jahr per Post frei Haus.

Anzeigen, Verlag und Herausgeber: Kostenlose private Kleinanzeigen in der Zeitschrift und auf den Internetseiten Tufa GmbH, Gewerbestraße 10a, von Mercedes-Benz Offroad. D-78345 Moos, Telefon 0049 (0) 77 32 - 97 01 47, Preisvorteile für die von Mercedes-Benz Offroad in Deutschland angebote- Telefax 0049 (0) 77 32 - 97 01 46, nen Fahrtrainings. e-Mail: [email protected] Internet: www.offroad.mercedes-benz.de Kostenlose Beratung bei allen technischen Fragen zur M-, GL- und G-Klasse oder bei der Reisevorbereitung. Chefredakteur: Martin Breuninger

Redaktionsmitglieder: Abonnement-Antrag Susanne Breuninger, Tim Achilles Simone Klingler, Beate Biehler, Ich möchte künftig das Magazin Mercedes-Benz Offroad sechsmal im Jahr zugesandt Robert Mlinaric, Alfred Vtic. bekommen. Das Abonnement kostet jährlich 65.- Euro (inkl. MwSt.) und kann jeweils zum 31. Dezember gekündigt werden. Der Beitrag wird anteilig zu den noch erschei- Mitarbeiter dieser Ausgabe: nenden Heften des laufenden Kalenderjahres berechnet. Die Rechnung und die Ma- Mathias Paulokat. gazine sollen an die unten aufgeführte Anschrift gesendet werden.

Titelfoto und Fotos: Herr Frau Firma DC-Media, Martin Breuninger, Mathias Paulokat. Vorname Nachname Geburtsdatum Grafik, Layout: Thomas Obbelode Straße PLZ Ort Reproduktion und Druck: Mareis Druck, Zeiss-Straße 8, Telefon Fax/E-Mail Mobil-Telefon D-89264 Weißenhorn. Ich fahre eine: M-Klasse GL-Klasse G-Klasse Rechte: Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe in gekürzter Form Baujahr: Fahrzeug-ID-Nr.: www.mobilverzeichnis.de zu veröffentlichen. Für eingesandte

Manuskripte und Fotos übernimmt die Ort, Datum Unterschrift Redaktion keine Haftung. Der Inhalt von Beiträgen entspricht der Meinung des Widerrufsrecht: Mir ist bekannt, dass ich diese Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung beim Autors und ist von der Redaktion nicht Verlag (Tufa GmbH, Gewerbestraße 10a, D- 78345 Moos) schriftlich oder durch Rücksendung der erhal- zu vertreten. „Mercedes-Benz Offroad” tenen Zeitschrift widerrufen kann. Maßgeblich ist der Tag der Absendung. Ich bestätige das mit meiner erscheint sechsmal im Jahr. Der Abdruck zweiten Unterschrift. ist – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Auf das Erscheinen besteht Ort, Datum Unterschrift kein Rechtsanspruch. www.mobilverzeichnis.de