www..de

MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Gemeinde GUTACH im Breisgau

40.38. Jahrgang ··N Nr.r. 3527 Mittwoch,Mittwoch, 27. August 4. Juli 2014 2012

Gutacher SommernachtfestAnmeldung der Eheschließung 2014 Manuel Friedrich Schiel und Jasmin Joos, beide wohnhaft in Gutach im Breisgau, Ortsteil Bleibach Gute Laune, klasse Unterhaltung, kulinarische Köstlichkeiten ….. Öffentliche Gemeinderatssitzungdas alles finden Sie beim Gutacher Sommernachtfest 2014! Am Dienstag,Kommen den 10. JuliSie am 2012 amfindet Samstag, um 19:0006.09.2014 Uhr im ab 17:00Geschwindigkeitskontrolle Uhr & Sonntag, 07.09.2014 ab 11:30 Uhr Bahnhof Bleibach, Bürgersaal einezum öffentliche Gutacher Gemeinde-SommernachtfestDie Stadt und Waverbringenldkirch hat Sie am 21.06.2012 Geschwindigkeits- ratssitzung mit folgender Tagesordnung statt: kontrollen in Gutach im Breisgau, L173, Simonswälder auf dem schön gestalteten LatschariplatzStraße durchgeführt. im Ortsteil EsGutach wurden insgesamt 414 Fahrzeuge Tagesordnung: gemessen von denen 53 zu beanstanden waren, was einer 1. Fragen zu Gemeindeangelegenheitenein paar unterhaltsame (Fragestunde) Stunden mit Ihren Freunden und Bekannten! 2. Bekanntgaben Beanstandungsquote von 12,80 %entspricht. Die festge- 3. Vorstellung der Erschließungsplanung für das Baugebiet stellte Höchstgeschwindigkeit betrug 103 km/h. „Weber-Areal“ im Ortsteil BleibachGutach, Samstag, 06.09.2014Ihre Gemeindeverwaltung ab 17:00 Uhr Beschlussfassung 4. Vorstellung der Feinplanung „Gemeindeverbindungs-& Sonntag, 07.09.2014 ab 11:30 Uhr straße Gutach-Bleibach“ und ggf. Abklärung einzelner AufDetailfragen viele Besucher aus nah und fern freuen sich die teilnehmenden Vereine: Beschlussfassung Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern AC5. ErwerbGutach-Bleibach, der Direktmitgliedschaft der Gemeinde beim und Bäumen an Straßen und Gehwegen Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Freiw.Baden Feuerwehr Franken (ZVAbtl. KIVBF) Siegelau, Äste und Sträucher,die aus dem Garten in die Straßen und in den Gehweg hineinragen, können ein ernsthaftes GolfclubBeschlussfassung Gütermann Gutach, 6. Anfragen aus dem Gemeinderat Sicherheitsrisiko für die Verkehrsteilnehmer darstellen. Sie Pfadfinderstamm St. Michael Gutach, behindern nicht nur die Sicht an Kreuzungen und Einmün- Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an der Sitzung herzlich dungen, sondern verdecken auch Verkehrszeichen, Be- Narrenzunfteingeladen. Gutach, Narrenzunft Bleibach, leuchtungen und Hausnummern. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Über Gehwegen muss eine Höhe von mindestens 2,5 Me- SC Gutach-Bleibach, tern und über Straßen eine Höhe von mindestens 4,5 Me- gez. Urban Singler Tauziehverein Dream-Team Siegelau, tern frei sein. An Straßeneinmündungen und Kreuzungen Bürgermeister sind die Anpflanzungen so niedrig zu halten, dass eine aus- Trachten- und Brauchtumsverein ZweiTälerLand, reichende Übersicht für die Verkehrsteilnehmer gegeben ist (80 Zentimeter Höhe). Werkkapelle Gütermann Gutach, Darüber hinaus sind Bäume, Sträucher und Hecken, welche TrachtenkapelleGrundsteuer Musikverein–Jahreszahler Bleibach, 2012 die öffentliche Beleuchtung, die Sicht auf Verkehrsschilder, Straßenschilder,Hausnummern usw.behindern, zurückzu- MVDie GemeindekasseTrachtenkapelle weist Siegelau. darauf hin, dass zum 01.07.2012 schneiden. die Grundsteuer der Jahreszahler fällig war. Wir bitten alle Grundstückseigentümer bzw.Nutzungsbe- Bitte überweisen Sie den fälligen BetragDie Festgemeinschaft unter Angabe des wünschtrechtigten, allen dafür Gästen zu sorgen, dass der Gehweg- und Stra- Buchungszeichens, sofern Sie der Gemeindekasse keine Ab- ßenbereich gemäß diesen Vorschriften freigehalten wird buchungsermächtigung erteilt haben. sowie den Mitwirkenden,und die überhängenden Äste, Sträucher und Hecken zu- Wollen Sie zukünftigzwei auch unbeschwerte Jahreszahler und werden? fröhliche Tage beimrückgeschnitten Gutacher Sommernachtfest werden. 2014. Die gesamte Jahresgrundsteuer ist dann am 01.07. jeden Ihre Gemeindeverwaltung Jahres fällig. Wenden Sie sich an die Gemeindekasse, Tel.07685/9101-18 oder E-Mail: [email protected] Möchten Sie zukünftig die fälligen Beträge der Gemeinde Öffentliche Bekanntmachung Gutach im Breisgau abbuchen lassen, erhalten Sie bei uns Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwaltungs- ein entsprechendes Formular,rufen Sie an auf der Gemein- gemeinschaft Waldkirch –Gutach im Breisgau –Si- dekasse 07685/9101-18. monswald: Teilfortschreibung des Flächennutzungs- Sie können uns die Abbuchungsermächtigung auch über plans für den Bereich Windenergie das Internet erteilen www.gutach.de/ -Bürger-Service – Der Gemeinsame Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungs- Abbuchungsermächtigung. gemeinschaft der Stadt Waldkirch mit den Gemeinden Gut- Ihre Gemeindeverwaltung ach i. Br.und Simonswald hat in seiner öffentlichen Sitzung GUTACH 2Nr. 35 MITTEILUNGSBLATT im Breisgau Mittwoch, 27. August 2014

Dienstbereitschaft von 8.30 Uhr - 8.30 Uhr des folgenden Tages Di. 26.08. Bürkle-Apotheke, Emmendingen Schillerstr. 19, Tel. 07641 42301 Mi. 27.08. Kastelburg-Apotheke, Waldkirch Freie Str. 2, Tel. 07681 1379 Gemeinde Gutach im Breisgau Do. 28.08. Central-Apotheke, Emmendingen Landkreis Emmendingen Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel. 07641 914170 Rathaus-Apotheke, Elzach Die Gemeinde Gutach im Breisgau sucht für ihr Reini- Hauptstr. 70, Tel. 07682 - 17 17 Fr. 29.08. Paracelsus-Apotheke, Denzlingen gungsteam an der Grund- und Werkrealschule Zweitä- Bahnhofstr. 16, Tel. 07666 2392 lerland zwei Sa. 30.08. Kandel-Apotheke im Gesundheitszentrum, Waldkirch Reinigungskräfte (m/w) Fabrik Sonntag 5 A, Tel. 07681 4925250 a) Für die Reinigung der Räumlichkeiten in der Außen- So. 31.08. Glocken-Apotheke, Waldkirch stelle Grundschule Bleibach mit einer wöchentlichen Kollnauer Str. 1, Tel. 07681 7054 Arbeitszeit von 22,5 Stunden. Kronen-Apotheke, Teningen Stellenbesetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Reetzenstr. 5, Tel. 07641 41109 Mo. 01.09. Schlossberg-Apotheke, Emmendingen b) Für die Reinigung der Räumlichkeiten an der Grund- Steinstr. 12, Tel. 07641 914650 und Werkrealschule Zweitälerland im Ortsteil Gutach Schwarzwald-Apotheke, Elzach mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 18 Stunden. Nikolausplatz 2, Tel. 07682 392 Stellenbesetzung zum 01.01.2015. Di. 02.09. Apotheke am Heidacker, Freiamt Hauptstr. 57, Tel. 07645 917877 Die Vergütung richtet sich nach TVöD mit allen im öffent- Waldhorn-Apotheke, Sexau lichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die Gemeinde Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 47575 behält sich im Rahmen ihrer Organisationshoheit eine Er- weiterung/ Umstrukturierung des Aufgabenbereichs vor. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Die Arbeitszeiten liegen außerhalb der Unterrichtszei- Ist der zuständige Tierarzt nicht erreichbar, versieht am ten und damit in den Nachmittags- bzw. Abendstunden. Sonntag bzw. ges. Feiertag in der Zeit von 10.00 bis ca. Wir wünschen uns eine zuverlässige, engagierte und 18.00 Uhr den tierärztlichen Bereitschaftsdienst wie folgt: selbständig arbeitende Kraft. Gefragt sind außerdem Fle- Samstag/Sonntag, 30.08./31.08.14 xibilität und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, Ver- Regina Kohler, Herbolzheim, Im Entennest 5, tretungen für andere Reinigungskräfte zu übernehmen. Tel. 07643 934040 Dr. Klein, Emmendingen, Neustraße 16, Tel. 07641 416888 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Tierkörperbeseitigungsanstalt Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den Zweckverband PROTEC Orsingen, Nenzinger Str. 34, üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) und der 78359 Orsingen, Tel. 07774/9339-0, Fax 07774/9339-33 Angabe, für welche Stelle Sie sich bewerben, bis zum 19. September 2014 an: Bürgermeisteramt Gutach im Breisgau, Blinden- und Sehbehindertenverein Personalamt, Dorfstr. 33, 79261 Gutach im Breisgau. Südbaden e.V. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter Wölflinstraße 13 79104 Tel: 07685 910116 oder per Mail: personalamt@gutach. Telefon: (0761) 36 122 Fax: (0761) 36 123 de zur Verfügung. E-Mail: [email protected] Internet: www.bsvsb.org Notdienst für Strom: Kinderferienprogramm 2014 EnBW Regional AG, Regionalzentrum Rheinhausen, Störungsmeldestelle 0800 3629477 Das kleine Räuber-Einmaleins am Donnerstag, 4. September Notdienst für Wasser: Das kleine Räubereinmaleins verlangt sehr viel Mut und Tel. 0170/6313727 Geschicklichkeit und Schläue! Meinst Du, dass Recyclinghof Bleibach: Du es schaffen kannst? Simonswälder Straße. Öffnungszeiten: Beim WaldMobil könnt Ihr Fr. 13.00 - 17.00 Uhr, Sa. 09.00 - 13.00 Uhr die wichtigsten Disziplinen daraus erlernen: wie man Grünschnittsammelplatz Bleibach: die Silberlöffel aus der Simonswälder Str., beim Getränkemarkt (neben Recyclinghof) Schatzkammer des Schlos- am 1. Samstag im Monat sowie im März/April und im ses findet, wie man die Mauer um das Schloss überwin- Sep./Okt./Nov. zusätzlich am 1. und 3. Sa. im Monat von 10.00 det und den Gendarmen immer im Auge behält. – 13.00 Uhr Nach erfolgreicher Erfüllung aller Aufgaben bekommt ihr natürlich ein Räuberdiplom! Straßenbeleuchtung Hotline: Treffpunkt: 13:15 Uhr an der 0800 100 1873 über diese Nummer erreichen Sie uns 24 Bushaltestelle Landstraße / OT Gutach. Std, 7 Tage die Woche. Für alle angemeldeten Kinder: Wir werden gemeinsam zur Kronenlochhütte gehen. Bitte zieht euch für den Wald lange Hosen und feste Fachstelle Sucht Schuhe an und vergesst euer Vesper nicht! Damit wir wis- Beratung, Behandlung, Prävention sen, wie Ihr heißt, steckt Euch bitte ein Namensschild an. Lange Str. 78, Waldkirch, Tel 07681/24623 Eure Gemeindeverwaltung Dienstag, Donnerstag 10-17 Uhr Rosenstraße 1, Tel. 07666 949110 28.06.2012 Stadtapotheke am Marktplatz, Emmendingen Montag, Marktplatz 9, Tel. 07641 8763 im Bürgermeisteramt 09.07. Lukas-Apotheke, Waldkirch bach, Marktplatz 15, Tel. 07681 7677 Gemeindebauamt easyApotheke, Emmendingen zeiten Freiburger Str. 4, Tel. 07641 954280 Montag Und Donnerstag sowie meisteramt öffentlich Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Die Öf zuständige Tierarzt nicht erreichbar, versieht am nen Ziele bzw. ges. Feiertag in der Zeit von 10.00 bis ca. der Planung Uhr den tierärztlichen Bereitschaftsdienst wie Planung lungnahmen Mittwoch, 27. August 2014 GUTACH MITTEILUNGSBLATT Nr.35 Samstag/Sonntag, im Breisgau 07./08.07.2012 das Ergebnis3

Geschwindigkeitskontrolle Rathaus Bleibach, Zimmer 2, Dorfstr. 33, 79261 Gutach im Breisgau (Tel: 07685/9101-14) von den Verlierern abgeholt Die Stadt Waldkirch hat am 12.08.2014 Geschwindigkeits- werden. kontrollen in Gutach im Breisgau, auf der L 173, Simons- Damenfahrrad mit Kindersitz wälder Str. Umfahrung Bleibach durchgeführt. Es wurden Trinkflasche (Tupperware) insgesamt 509 Fahrzeuge gemessen, von denen 49 zu be- Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den anstanden waren. Dies enstpricht einer Beanstandungs- Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ab- quote von 9,6 %. von 6 Monaten (bei Gegenständen unter 5,11 € sofort) Die fesgestellte Höchstgeschwindigkeit betrug 104 km/h. nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Polizei Ihre Gemeindeverwaltung auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliches Fundrecht auf die Gemeinde übergeht. Nähere Einzelheiten finden Sie auch im Internet unter Bürgermeisteramt informiert www.gutach.de/Bürger-Service. Aufgrund Urlaubs der Renten-Sachbearbeiterin können Ihre Gemeindeverwaltung bis zum 16. September keine Rentenangelegenheiten bearbeitet werden. Auskünfte über Ihre Rentenangelegenheiten können bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Regionalzentrum Freiburg Telefon-Nr.: 0761/20707-0 ein- geholt werden. Wir bitten um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung

Straßenwidmung Der Gemeinderat der Gemeinde Gutach im Breisgau hat am 29.07.2014 in öffentlicher Sitzung gemäß § 5 Straßenge- setz für Baden-Württemberg (StrG) beschlossen, die Silber- waldstraße im Ortsteil Bleibach im Bereich der Bahnstrecke kreuzenden Straßenüberführung im Bahn-km 12,475 ge- mäß § 3 Abs. 2 Ziff. 1 StrG als Gemeindeverbindungsstraße Noch einmal Sommerschnitt von Obstbäu- dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Mit der öffentlichen men und Beerensträuchern. Bekanntmachung wird die Widmung wirksam. Der Sommerschnitt an Obstbäumen und Beerensträuchern Rechtsbehelfsbelehrung ist immer noch aktuell. Und weil das Interesse groß ist, wird Gegen diese Widmungsverfügung kann innerhalb eines dieses Thema beim nächsten Infoabend im KOGL-Lehrgar- Monats nach Bekanntgabe beim Bürgermeisteramt Gutach ten noch einmal behandelt. Ob der eine oder andere den im Breisgau, Dorfstraße 33, 79261 Gutach im Breisgau Termin verpasst hat oder weil beim letzten Mal zu wenig schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt Gelegenheit zum selbst üben war, oder auch nur, um alles werden. Die Frist wird auch durch Einlegung des Wider- noch einmal zu vertiefen – es gibt viele Gründe für eine spruchs beim Landratsamt Emmendingen, Bahnhofstraße Wiederholung. Für den Schnitt der Kirschbäume und ei- 2-4, 79312 Emmendingen gewahrt. niger anderer Obstarten ist nach der Ernte und vor dem Gutach im Breisgau, 27. August 2014 Laubfall die richtige Zeit für den Schnitt und bei Kernobst Urban Singler, Bürgermeister hat der Sommerschnitt andere Auswirkungen als der Win- terschnitt. Bei Beerensträuchern ist das richtige und recht- zeitige Schneiden nicht nur für die nächstjährige Frucht- entwicklung von Bedeutung sondern trägt wesentlich dazu bei, dem Befall mit Schädlingen und Krankheiten im kom- menden Jahr vorzubeugen. Worauf es ankommt, wird bei diesem Schnittkurs in The- orie und Praxis erklärt. Treffpunkt ist am Freitag, den 5. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag September um 17.00 Uhr im Lehrgarten des Kreisverban- am 31.8. 2014 des Obstbau, Garten und Landschaft Emmendingen e.V. Herrn Horst Hörder, (KOGL) an der Alten Straße in Kenzingen. Anmeldung ist Elzstr. 26/1 zum 74. Geburtstag nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, eine kleine Spende hilft für die laufenden Kosten! am 2. 9.2014 Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft Emmendin- Herrn Alfred Moser, gen e.V. (KOGL Emmendingen) Elzstr. 34 zum 79. Geburtstag 1. Vorsitzender: Lothar Herb, Endinger Str. 55, 79369 Wyhl, Herrn Gerriet von Kalinowski, Tel: 07642 1359, E-Mail [email protected] Ecklebergstr. 15 zum 76. Geburtstag Auch den Altersjubilaren, die namentlich nicht genannt werden wollen, gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen alles erdenklich Gute, vor allem jedoch Gesundheit und Wohlergehen. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Am zweiten Dienstag im Monat findet bei der Stadtver- waltung Emmendingen/Rathaus eine Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung (Zimmer 103) statt. Ein Ter- Bekanntmachung min kann unter Telefon 0761 / 20707-0 oder unter Folgende nachstehend aufgeführten Fundsachen wurden www.deutsche-rentenversicherung.de abgegeben und können während der Öffnungszeiten (Mo Suchbegriff „Sprechtage“, Rubrik „Beratung vor Ort“ on- – Fr 8.00-12.00 Uhr, Do 14.00-18.00 Uhr) beim Fundbüro im line, vereinbart werden. GUTACH 4Nr. 35 MITTEILUNGSBLATT im Breisgau Mittwoch, 27. August 2014

Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter Tel 0761/ 152 500. Detaillierte Informationen gibt es auch im Internet unter www.wissen-hoch-drei.de in der Ru- brik Seminarangebot, CAD. Die perfekte Präsentation vorbereiten und Handwerkskammer Freiburg vortragen Viele praktische Übungen zur Konzeption eines Vortrags Softwareforum am 26. September bis zur fertigen Präsentation umfasst eine Fortbildung zu MS-PowerPoint an der Gewerbe Akademie Freiburg. Vom Die IT-Messe für Handwerker 30. September bis 14. Oktober werden den Teilnehmern die Die Nutzung berufsspezifischer Software-Programme ist wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Präsentation auch im Handwerk seit Jahrzehnten unabdingbar. Die vermittelt. So wird mit verschiedenen Folienarten gearbei- komplexen Vorgänge in den Unternehmen, die engen Ver- tet, Grafiken werden importiert, zum Beispiel aus MS-Excel, knüpfungen zwischen Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, und natürlich wird der Vortrag an sich geübt. Dieses Modul Ämtern und Kollegen erfordern zudem ein höchstes Maß ist ein Baustein des Gesamtlehrgangs „Assistent/in Büro- an Aktualität im IT-Bereich. Die Handwerkskammer Frei- kommunikation“ und kann auch einzeln gebucht werden. burg hat daher als Plattform für Know-how-Transfer und Der Unterricht findet Dienstag- und Donnerstagvormit- Softwarepräsentationen das Softwareforum Freiburg ins tag statt. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter be- Leben gerufen. stimmten Voraussetzungen durch den Bildungsgutschein Das Softwareforum gibt Handwerkern eine kompakte der Agentur für Arbeit gefördert werden. Nähere Infor- Übersicht über die aktuellsten Trends und Entwicklungen mationen erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon in handwerksnaher Unternehmens-Software. Ob Kom- 0761/15250-0 oder im Netz unter www.wissen-hoch-drei.de plettlösungen im kaufmännischen oder technische Spe- ziallösungen im CAD-Bereich – das Softwareforum bietet einen breiten Marktüberblick. Auf Messeständen und in Dreidimensional konstruieren, Kurzvorträgen erhalten die Besucher direkt und unkompli- Arbeitstechniken lernen ziert Antworten auf ihre Fragen. Termin: Freitag, 26.09.2014 ab 16 Uhr Teilnehmer einer Fortbildung in „CAD mit 3D Solidworks“ Ort: Gewerbe Akademie Freiburg, Wirthstraße 28, lernen ab dem 13. Oktober eine leistungsfähige Konstruk- 79110 Freiburg tionssoftware kennen, um später an einer kostengünstigen Als Keynote-Sprecher konnte Friedrich I. Resin, Geschäfts- Produktionsentwicklung im eigenen Betrieb mitzuwirken. führer der Resin GmbH & Co. KG in Binzen, gewonnen Es werden die wesentlichen Arbeitstechniken der 3D-Kons- werden. Johannes Baier, Geschäftsführer der Baier GmbH truktion erlernt. Anhand vieler Praxisbeispiele wird am Er- in -Ulm, berichtet von seinen Erfahrungen aus der stellen dreidimensionaler Körper gearbeitet. Muster wer- Praxis. Ab 16.30 Uhr ist dann die Messe für Besucher geöff- den angelegt, ebenso werden 3D-Zeichnungen erstellt und net. Kurze Produktvorträge in verschiedenen Foren ergän- Stücklisten angelegt. Dieser Lehrgang eignet sich für Inter- zen das Informationsangebot. essenten mit Vorkenntnissen im konventionellen Zeichnen Weitere Informationen zum Programm sowie die Anmel- und Konstruieren. Grundlegende PC-Kenntnisse werden dung zum Softwareforum finden Interessierte auf der In- vorausgesetzt, ebenso sind Grundlagenkenntnisse in Auto- ternetseite der Handwerkskammer Freiburg unter CAD von Vorteil. www.hwk-freiburg.de/softwareforum

Fahrplan SBG-Sportbus für Spielbeginn 15:30 Uhr Saison 2014/2015

Herbolzheim Bahnhof ab 13:30 Ehrenkirchen Unterambringen ab 13:30 Breisach Kaiserstuhlstraße ab 13:30 Herbolzheim Rathaus 13:35 Oberambringen 13:32 Breisach Bahnhof 13:37 Kenzingen Rathaus 13:42 Kirchhofen Raiffeisenplatz 13:35 Ihringen Stockbrunnen 13:45 Köndringen Schule 13:49 Pfaffenweiler Schnecke 13:40 Wasenweiler Sonne 13:50 Emmendingen Bahnhof 13:59 Pfaffenweiler Stube 13:43 Gottenheim Salzgasse 13:55 Wasser Adler 14:05 Pfaffenweiler Unterdorf 13:44 Gottenheim Dorfbrücke 13:56 Ebringen Kapellenstraße 13:49 Umkirch Adler 14:01 Elzach Bahnhof ab 13:30 Oberwinden Adler 13:35 Müllheim Stadt ab 13:30 Staufen Bahnhof ab 13:30 Niederwinden Schule 13:40 Hügelheim Rathaus 13:36 Ehrenstetten Kirche 13:35 Bleibach Schießbrückle 13:44 Seefelden Rathaus 13:40 Gütighofen 13:37 Bollschweil Post 13:41 Gutach Brücke ab 13:30 Heitersheim B3 ab 13:30 Sölden Rathaus 13:44 Kollnau Post 13:35 Bad Krozingen Bahnhof 13:35 Wittnau Biezighofen 13:46 Waldkirch Post 13:40 Norsingen Rathaus 13:40 Wittnau 13:48 Waldkirch Kastelberghalle 13:42 Schallstadt Bahnhof 13:42 Au Rathaus 13:52 Denzlingen Kauftreff 13:50 Wolfenweiler 13:47 Merzhausen Dorfstraße 13:54 Denzlingen Rathaus 13:55

Bei anderen Spielzeiten fahren die Busse jeweils 2 Stunden vor Spielbeginn an der Sportbus-Saisonkarte ersten Haltestelle ab. Ankunft vor dem Stadion ca. 1 Stunde vor Spielbeginn. Die Rückfahrt vom Stadion erfolgt ca. 15 Minuten nach Spielende (bei Samstags- Fahren Sie günstiger mit unserer Saisonkarte: 17 x fahren, 15 x zahlen! spielen mit Beginn 15.30 Uhr sind Sie zur Sportschau wieder zuhause!). Die Karte ist für die Hin- und Rückfahrt zu allen Bundesliga-Heimspielen der Saison gültig und ist übertragbar. Tarife – Im SBG-Sportbus gelten ausschließlich die Sportbus-Sondertarife Für die Hin- und Rückfahrt zu DFB-Pokal-Heimspielen bezahlen Saisonkarten- Hin- u. Rückfahrt Erwachsene 6,00 € | Kinder (bis einschl. 14 Jahre) 4,00 € Inhaber nur die einfache Fahrt. Einfache Fahrt Erwachsene 4,00 € | Kinder (bis einschl. 14 Jahre) 3,00 € Die Saisonkarte ist erhältlich in allen Sportbussen beim Fahrer und im Saisonkarte Erwachsene 90,00 € | Kinder (bis einschl. 14 Jahre) 60,00 € Südbadenbus-KundenCenter Freiburg, Am Busbahnhof. Stand Juni 2014 Bitte beachten Sie, dass die Regelung „Eintrittskarte = RVF-Fahrkarte“ in den Sportbussen nicht gilt. Dieses neue Angebot des Regio-Verkehrsverbundes Informationen im KundenCenter Freiburg, Am Busbahnhof: Freiburg bezieht sich nur auf den Linienverkehr Tel. 0761 36803-88 • [email protected] • www.suedbadenbus.de (Zug, Straßenbahn, Linienbus). Rosenstraße 1, Tel. 07666 949110 28.06.2012 Stadtapotheke am Marktplatz, Emmendingen Montag, Marktplatz 9, Tel. 07641 8763 im Bürgermeisteramt 09.07. Lukas-Apotheke, Waldkirch bach, Marktplatz 15, Tel. 07681 7677 Gemeindebauamt easyApotheke, Emmendingen zeiten Freiburger Str. 4, Tel. 07641 954280 Montag Und Donnerstag sowie meisteramt öffentlich Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Die Öf zuständige Tierarzt nicht erreichbar, versieht am nen Ziele bzw. ges. Feiertag in der Zeit von 10.00 bis ca. der Planung Uhr den tierärztlichen Bereitschaftsdienst wie Planung lungnahmen Mittwoch, 27. August 2014 GUTACH MITTEILUNGSBLATT Nr.35 Samstag/Sonntag, im Breisgau 07./08.07.2012 das Ergebnis5

„Der Naturpark ist wichtiger Netzwerker in der Region. Zu- sammen mit seinen Mitgliedern und Partner ist der Natur- park Südschwarzwald seit nunmehr 15 Jahren aktiv in der nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes. Die zahl- reichen, ganz unterschiedlichen Tätigkeitsfelder und die Aus dem Umland zum Schwarzwaldstadion vielen Partner kommen in der Ausstellung zum Ausdruck“, präsentierte Roland Schöttle die neue Wanderausstellung Auch in der Spielsaison 2014/15 fährt der Sportbus von den rund 20 Gästen bei der Vernissage. Zugleich dankte Südbadenbus ab dem ersten Bundesliga-Heimspiel, das am er dem Regierungspräsidium Freiburg für die langjährige Sonntag, 31. August gegen Borussia Mönchengladbach gute Zusammenarbeit und Unterstützung nicht nur finan- stattfindet. Der Bus bringt die SC-Fans jeweils aus Freiburgs Umlandgemeinden direkt bis zum Stadion und kommt dort zieller Art. gut eine Stunde vor Spielbeginn an. Unterwegs werden Die neue Wanderausstellung „Naturpark Südschwarzwald“ alle Orte bedient. Etwa eine Viertelstunde nach Spielende möchte nicht nur die Gäste auf die Region, sondern auch fährt der Sportbus direkt vom Stadion wieder zurück. die Einheimischen auf „ihren“ Naturpark Südschwarzwald Auch in diesem Jahr gibt es eine „Sportbus-Saisonkarte“, aufmerksam machen. Was hat der Naturpark mit der Fe- welche für die Hin- und Rückfahrt bei allen Bundesliga- rieninsel Mallorca zu tun? Wie pflegt man die Landschaft Heimspielen gilt und sogar übertragbar ist. Für die neue mit Messer und Gabel? Wer oder was sind Hinterwälder? Saison heißt es also wieder: „17 x fahren, 15 x zahlen“. Ins- Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die gesamt kostet die Karte für Erwachsene neunzig Euro, für Wanderausstellung, und wer dann sein Wissen über den Kinder sechzig Euro. Ansonsten kostet das Ticket für die Naturpark Südschwarzwald testen möchte, kann dies bei Hin- und Rückfahrt für Erwachsene sechs Euro, Kinder bis einem Quiz tun – es gibt tolle Preise zu gewinnen. einschließlich 14 Jahre bezahlen vier Euro. Für die einfache Der Naturpark Südschwarzwald wurde 1999 gegründet. Er Fahrt bezahlen Erwachsene vier Euro, Kinder drei Euro. umfasst heute eine Fläche von 394.000 Hektar und zählt Die Fahrpläne für die Sportbusse sind in den Gemeindever- 115 Mitgliedsgemeinden. In den vergangenen 15 Jahren waltungen und im KundenCenter Freiburg am Busbahnhof konnten dank der zur Verfügung gestellten Fördermittel erhältlich. Auskunft gibt es auch unter www.suedbaden- ca. 1.100 Projekte mit rund 9 Millionen Euro gefördert wer- bus.de oder telefonisch unter 0761/36803-88. den – auch dank des außerordentlichen Engagements der Insgesamt setzt Südbadenbus acht Sportbusse aus allen Mitglieder und Partner sowie insbesondere der ehrenamt- Richtungen ein. Viele SC-Fans aus dem Umland wissen die- lich Aktiven. sen Service zu schätzen: Der Sportbus bietet eine beque- me Anfahrt, die Fahrgäste können sich gemeinsam auf das bevorstehende Spiel einstimmen, kommen direkt vor dem Stadion an und müssen nicht nach einem Parkplatz suchen. SC-Tickets bei den KundenCentern Freiburg und Neustadt Südbadenbus bietet in seinen KundenCentern Freiburg und Neustadt auch SC-Tickets an. Dieser Service kommt vor allem den Berufspendlern zu Gute, die so auf dem Weg Brückensperrung B 31 Breisach: zum Bus oder Zug die Karte fürs nächste Heimspiel ihres Schwerverkehr über 3,5 t muss mehrwöchi- Sportclubs erwerben können. ge Umleitung in Kauf nehmen Im Regierungspräsidium Freiburg laufen derzeit insbeson- dere aus dem Speditions- und Transportgewerbe vermehrt Anfragen zur angekündigten Sperrung der B 31-Rheinbrü- cke vom 15. September bis zum 28. September 2014 auf. Daher weist das zuständige Baureferat des Regierungsprä- Wanderausstellung „Naturpark Südschwarz- sidiums noch einmal darauf hin, dass diese Sperrung für alle Kraftfahrzeuge gilt. Damit ist die Baustelle aber lei- wald – eine Region gestaltet ihre Zukunft“ der noch nicht beendet. Für den Schwerverkehr über 3,5 t macht Station im Basler Hof in Freiburg gilt, dass er weitere 4 Wochen die Brücke nicht benutzen darf, sondern die Umleitung benutzen muss, auch wenn Feldberg / Freiburg – Die Wanderausstellung „Naturpark für leichtere Fahrzeuge die Brücke dann wieder passier- Südschwarzwald – eine Region gestaltet ihre Zukunft" bar sein wird. Fußgänger und Radfahrer können während wurde am 6. August im Rahmen einer Vernissage feier- der gesamten Bauphase die Brücke ungehindert benutzen. lich im Basler Hof (Kaiser-Josef-Straße 167), Sitz des Regie- „Dies haben wir bereits bei einem Pressegespräch vor Ort rungspräsidiums Freiburg, eröffnet. Dort ist sie zu sehen bis im Mai erläutert und es wurde von der Presse auch bereits zum 4. September 2014. Regierungsvizepräsident Klemens Ficht und Roland Schött- so kommuniziert“, so Referatsleiter Otmar Haag vom Frei- le, Geschäftsführer des Naturparks Südschwarzwald, eröff- burger RP. neten vor rund 20 Gästen die neue Wanderausstellung des Das Regierungspräsidium Freiburg wird daher bei Inbe- Naturparks, die bis zum 4. September 2014 im Foyer des triebnahme der halbseitigen Sperrung, also nach Beendi- Basler Hofs, Sitz des Regierungspräsidiums Freiburg, zu se- gung der 14-tägigen Vollsperrung, die bereits jetzt an der hen sein wird. BAB 5 installierten Hinweisschilder durch solche ersetzen, „Der Naturpark Südschwarzwald ist inzwischen zu einer die auf diese Beschränkungen für den Schwerverkehr hin- festen Institution im ländlichen Raum geworden, die getra- weisen. Inzwischen laufen die Vorbereitungen für die Brü- gen wird aus der Mitte der Bevölkerung heraus. Zahlreiche ckenreparatur auf Hochtouren. In den Werkshallen der Fa. Partner tragen die Ideen des Naturparks weiter, und ein Maurer Söhne in München wird derzeit das Bauteil mon- sehr starkes ehrenamtliches Engagement ist spürbar“, freu- tiert, das dann im wahrsten Sinne des Wortes als Scharnier te sich Regierungsvizepräsident Klemens Ficht, der bereits zwischen „Festland“ und der eigentlichen Brücke dient. an der Gründung des Naturparks 1999 mitgewirkt hatte. Wie bereits vom Regierungspräsidium Freiburg vermeldet Er lobte die erfolgreiche Projektarbeit der letzten Jahre, ist das alte Bauteil wegen brechender Bolzen und beschä- bei der Bereiche wie nachhaltiger Sporttourismus, Regio- digter Schweißnähte mangelhaft und muss durch ein kom- nalvermarktung, aber auch Klimaschutz und Siedlungs- plett neues ersetzt werden. Die Münchener Firma hat sich entwicklung bearbeitet und dank der Mittel des Landes auf solche Konstruktionen spezialisiert, eingebaut wird Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der durch die Fa. Früh Ingenieurbau in . Europäischen Union bearbeitet wurden. gez. Joachim Müller-Bremberger GUTACH 6Nr. 35 MITTEILUNGSBLATT im Breisgau Mittwoch, 27. August 2014

Feuerwehrübung Am Sonntag, 31.7.08.2014 Liebe Kameraden, am kommenden Montag findet die 09:30 Uhr - Gottesdienst in Kollnau (Pfr. Schillinger) mit Hl. Abendmahl nächste Feuerwehrübung statt. Treff ist um 19.45 Uhr am Gerätehaus! Die Feuerwehrabteilung Bleibach freut sich über jeden neuen Kameraden oder auch jede neue Kameradin! Sollte ein Interesse bestehen, ist diese Übung eine perfekte Gele- genheit, einfach mal bei uns "reinzuschnuppern".

Probenbeginn beim Chor "La Musica" Nächsten Montag, Probe um 20:00 Uhr. Erste Singstunde nach den Sommerferien ist am nächsten Treffpunkt im Gerätehaus. Montag, 01. September, um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerä- tehaus Gutach (Alexanderstraße). Sehr gerne möchten wir auch mit anderen die Freude am gemeinsamen Singen und das schöne Erlebnis gelungener Auftritte vor Publikum teilen. Schauen Sie doch einfach mal am Montag bei uns herein, wir freuen uns Sie zu begrüßen. Mit einem Konzert der Gruppe Elztal BRS am 23.Novem- Schülerbetreuung in Gutach und Bleibach ber in Oberwinden und unserem traditionellen Advents- Die Betreuung in den Grundschulen in Gutach und Blei- konzert am 07.Dezember in Gutach stehen im zweiten bach wird vom DRK wie folgt angeboten: Halbjahr 2014 weitere attraktive Anlässe bevor, wozu wir herzlichst auch Projektsänger/innen Gelegenheit zum Mit- Kernzeitbetreuung: singen geben möchten. Mo. – Fr. 7:00 Uhr – 8:15 Uhr und von Michael Stabenow, 1. Vors., 07681/1227, 12:30 Uhr – 13:30 Uhr [email protected] Nachmittagsbetreuung: Mo. - Do. von 13:30 Uhr - 15:30 Uhr. Die Betreuer sind zu den Betreuungszeiten telefonisch er- reichbar: Gutach: 0152 568 087 26, Seniorentreff Bleibach: 0152 568 087 27. Anmeldungsformulare sind in der Betreuung erhältlich, für Gutacher Rentner-Treff Rückfragen stehen Ihnen Frau Laufer, (07641 4601-66) oder Wir Gutacher Rentner fahren am Donnerstag, den Frau Orthmann, (07641 4601-35) zur Verfügung. 28.8.2014 nach Schaffhausen an den Rheinfall. Die Reise- route geht nach Neu-Eck, Waldau, Neustadt, Löffingen in der Schattenmühle, Wutachschlucht ist Kaffeepause. Wei- ter gehts über Bondorf, Weizen, Schleitheim nach Schaff- hausen. Über Beuren am Ried, Welschingen, Engen, Hegau, Donaueschingen erreichen wir die "Wald Rast" wo der Ab- schluss ist. Über Vörenbach, Furtwangen, Simonswäldertal erreichen wir Gutach. Ticketinformation Abfahrt ist um 11.30 Uhr an der Blumeninsel. Anmeldung Telefon 07681/ 5473, die Fahrt wird von der 18. August 2014 Gemeinde bezuschusst. Fahrpreis beträgt € 14,- Besuchen Sie die Baden Messe vom 13. – 21. September 2014 Eintrittskarte = Fahrausweis: Mit dem Kauf der Eintrittskarte im Vorverkauf zum Preis von 6 EUR fah- ren Sie bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos zur Messe. Liebe Frauen, Außerdem gibt es bei uns Tickets für viele Veranstaltungen schon wieder ist es so weit und wir beginnen das neue in der näheren und weiteren Umgebung. Jahresprogramm. Wie schon in den vergangenen Jahren Nach der Sommerpause in der Güterhalle möchten wir einladen zum diesjährigen Ausflug. in Bleibach: Am Samstag, den 13.09.2014, 10.00 Uhr, fahren wir mit OHRWÜRMER am Samstag, dem 27. Sep- dem Bus nach Schenkenzell zum Grab unseres langjährigen tember 2014, 20 Uhr Pfarrers Klaus Frey. Nach einem Gottesdienst Weiterfahrt Fragen Sie einfach nach: Tel. 07685 19433 nach Lossburg zur Kinzigquelle und zum Park "Zauber- Verkauf in der Geschäftsstelle ZweiTälerLand Tourismus land". Hier wollen wir uns irgendwo mit einem Picknick im Bahnhof Bleibach stärken, um anschließend auf dem Erlebnispfad "Zauber- Rosenstraße 1, Tel. 07666 949110 28.06.2012 Stadtapotheke am Marktplatz, Emmendingen Montag, Marktplatz 9, Tel. 07641 8763 im Bürgermeisteramt 09.07. Lukas-Apotheke, Waldkirch bach, Marktplatz 15, Tel. 07681 7677 Gemeindebauamt easyApotheke, Emmendingen zeiten Freiburger Str. 4, Tel. 07641 954280 Montag Und Donnerstag sowie meisteramt öffentlich Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Die Öf zuständige Tierarzt nicht erreichbar, versieht am nen Ziele bzw. ges. Feiertag in der Zeit von 10.00 bis ca. der Planung Uhr den tierärztlichen Bereitschaftsdienst wie Planung lungnahmen Mittwoch, 27. August 2014 GUTACH MITTEILUNGSBLATT Nr.35 Samstag/Sonntag, im Breisgau 07./08.07.2012 das Ergebnis7 land", einem einzigartigen Naturpfad mit einer Länge von dung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht circa 1,8 km, rund um die Quelle zu gehen. Wer nicht gut älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertra- zu Fuß ist, kann auch weniger gehen (ist für alle geeignet). gen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Unter- Zum Abschluss halten wir Einkehr im Gasthaus Blume in suchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Schnellingen, wo wir den Tag gemütlich ausklingen lassen. Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließen- Mitglieder und interessierte Nichtmitglieder sind herzlich dem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einpla- eingeladen. nen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte Bitte meldet euch baldmöglichst bei Anni Schneider, Tel. 1472 oder Stefanie Moser, Tel. 1289, an. Wir freuen uns auf zur Blutspende Personalausweis mitbringen. rege Teilnahme. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der ge- bührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.

Kinderwagen- und Genusstour „Über´s Steinschlössle“ Am Donnerstag, 28. August, Wiederbeginn der Proben ge- Sagen & Geschichte(n) rund um die ehemalige Heidburg meinsam um 19 Uhr in der Unterkirche - bitte vollzählig. begleiten die Tour am Dienstag, 02.09. von 14 bis ca. 16 Neue Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen Uhr. Unterwegs gibt es Vesperhappen und flüssiges Gold (Info-Tel. 91190 oder 913807 Paul Seeger). aus der Burgküche. Bitte mitbringen: Sonnenschutz und wetterangepasste Kleidung. Die Tour wird geführt von Na- turführerin Rohrhardsberg Michaela Weber. Weitere Infos www.heidburg.de. Anmeldung bis 1 Tag zuvor unter Tel.- Nr. 07682/924392 oder per E-Mail an [email protected]. bietet den Besuch der folgenden Vorstellungen in der neu- Rebellen in Lederhosen beim Oktoberfest en Spielzeit 2014/2015 der Städtischen Bühne Freiburg an: Der Freundeskreis FC Simonswald veranstaltet am Sams- Mittwoch / 6 Vorstellungen Eigenanreise bzw. öffentl. tag, den 13.09.2014 sein traditionelles Oktoberfest in der Verkehrsmittel Schlossbergarena. Den Organisatoren gelang es, die über- Carmen (Oper von Georges Bizet) regional sehr bekannte und „Cannstatter Wasen“ erprob- Orlando (Oper von G.F. Händel) te Band „Rebellen in Lederhosen – Partymaschine XXL“ zu Die tote Stadt (Oper von Erich W. Korngold) verpflichten. Die 5 Jungs aus dem Schwabenland werden Der Troubadour (Oper von Giuseppe Verdi) die Arena ab 20:00 Uhr so richtig einheizen. Weitere High- Diener zweier Herren (Schauspiel von Carlo Goldoni) Die Königin von Saba (Oper von Karl Goldmark) lights sind unter anderem ein Dosenwurfstand und die be- liebte Likörbar mit reichlicher Auswahl. Dazu sind alle Fe- Freitag / 4 Vorstellungen mit dem Theaterbus riengäste und Einheimische recht herzlich eingeladen. Der Carmen (Oper von Georges Bizet) Eintritt beträgt 5,00 Euro. Es besteht Ausweispflicht. Orlando (Oper von G.F. Händel) Diener zweier Herren (Schauspiel von Carlo Goldoni) Der Troubadour (Oper von Giuseppe Verdi) Interessenten können sich bis zum 12. September 2014 anmel- den bei Renate Kreutz, Elzstr. 17 in Gutach, Tel. 07681 3400.

Leben schenken durch eine Blutspende DRK-Blutspendedienst lädt ein Viele Patienten haben nach schweren Verkehrsunfällen, Organtransplantationen, Operationen oder Krebserkran- kungen ohne Blutprodukte keine Überlebenschance. Da- her bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende Mittwoch, den 24.09.2014 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Realschule, Kollnauer Str. 23 79183 WALDKIRCH / KOLLNAU 3.000 Blutspenden werden in Baden-Württemberg und Hessen täglich benötigt, um die Patientenversorgung mit den lebensrettenden Blutpräparaten kontinuierlich ge- währleisten zu können. Nur mit gemeinschaftlicher Verant- wortung ist dies zu schaffen. Jede Blutspende kann dabei bis zu drei Patienten helfen wieder gesund zu werden, da aus jeder Blutspende drei Blutpräparate hergestellt wer- den. Da Blutspenden nur begrenzt haltbar sind (die roten Blutkörperchen ca 35 Tage) ist es wichtig, dass die Men- schen regelmäßig Blut spenden. Zur Blutspende gibt es kei- ne Alternative. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollen- GUTACH 8Nr. 35 MITTEILUNGSBLATT im Breisgau Mittwoch, 27. August 2014

Katholisches Bildungswerk Elzach Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, oder unter der Nummer 0711-6586533, Fax 0711-625168, E-Mail: Im 2. Halbjahr 2014 bietet das Katholische Bildungswerk [email protected],www.gastschuelerprogramm.de. folgende Kurse an: 1. Nähkurse: Urteil gegen Amazon 1. Beginn: Montag, 06.10.2014 v.19.30 Uhr - 21.45 Uhr Tricks mit Gutscheinen untersagt (4 Termine) Der Internetversandhändler Amazon EU S.a.r.l. verrechnete 2. Beginn: Montag, 10.11.2014 v.19.30 Uhr – 21.45 Uhr Kundengutscheine zum Nachteil der Kunden nicht immer (4 Termine) korrekt. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist Kursgebühr für 4 Einheiten € 60,- erfolgreich gegen die Praxis des Anbieters vorgegangen, (Nähzimmer im Pfarrzentrum) Gutscheine ohne entsprechenden Hinweis in den Gut- 2. Sprachkurse scheinbedingungen auf einzelne Artikel einer Sammelbe- Italienisch Grundstufe stellung anteilig anzurechnen. (Anfänger mit geringen Vorkenntnissen) Amazon rechnete Gutscheine, die beispielsweise als Akti- Beginn: Mittwoch 10.09.2014, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr, onsgutscheine oder aus Kulanz an Kunden verteilt wurden, 5 Termine bei Sammelbestellung anteilig auf die Einzelkaufpreise Italienisch für Fortgeschrittene an. Hatte ein Kunde beispielsweise von seinem Widerrufs- Beginn: Mittwoch 10.09.2014, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr, recht Gebrauch gemacht oder einen Artikel wegen eines 5 Termine Mangels zurückgegeben, wurde er durch diese anteilige Pfarrzentrum – Cäcilienraum Verrechnung benachteiligt: Im zugrunde liegenden Fall er- Kursgebühr je Kurs € 45,- stattete Amazon nämlich nicht den gesamten Warenwert, Spanisch nur für Fortgeschrittene (Lektüre) sondern zog den Wert des Gutscheins anteilig, obwohl der Beginn: Mittwoch 17.09.2014, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr, Mindestbestellwert weiterhin eingehalten wurde, von der 10 Termine Rückerstattung ab.„Die Bedingungen zur Verrechnung Pfarrzentrum – Stiefvaterraum der Gutscheine im Nachhinein einseitig zum Nachteil der Englisch Aufbaukurs 1 (Fortsetzung) Kunden zu verändern ist rechtswidrig. Verbraucher werden Beginn: Dienstag, 21.10.2014, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr, durch ein solches Vorgehen getäuscht“, so Dunja Richter, 10 Termine Juristin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Da Englisch für Wiedereinsteiger Amazon zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungs- Beginn: Mittwoch, 17.09.2014, 18.30 Uhr – 20.00 Uhr, erklärung nicht bereit war, landete der Fall vor Gericht. 10 Termine Das Landgericht München teilte am 14.08.2014 in seinem Grund- und Hauptschule Elzach Urteil (Az: 17 HK O 3598/14; noch nicht rechtskräftig) mit, Gebühr je Kurs € 80,- dass das Vorgehen von Amazon rechtswidrig ist. „Durch das Urteil wird Amazon gezwungen, die Bedingungen, un- 3. Computerkurse ter denen der Gutschein eingelöst werden kann, künftig Die Termine für die Computerkurse standen bei Redakti- unmissverständlich anzugeben.“ Immer wieder versuchen onsschluss noch nicht fest. Unternehmen, sich durch irreführende Geschäftspraktiken Sie werden später bekannt gegeben. einen Vorteil zu verschaffen und Verbraucher zu benachtei- ligen. Wer derartige Verhaltensweisen eines Unternehmens Für alle Kurse ist eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Teil- feststellt, sollte sich an die Verbraucherzentrale wenden. nehmern erforderlich. Mit mehr als 300 Abmahnungen ist die Verbraucherzent- Info und Anmeldung: Georg Hug, Tel 07682 / 924429 rale Baden-Württemberg allein im letzten Jahr gegen ver- schiedene Anbieter vorgegangen, die rechtswidrige AGB verwendeten oder mit Verstößen gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb versuchten, Verbraucher zu be- nachteiligen. Vernissage zur Kunstausstellung im Kurhaus Schüler aus Lateinamerika suchen Freiamt Gastfamilien! Hannelore Vier stellt aus Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz Die Vernissage ist am Sonntag, 31. August 2014, nachmit- praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im tags um 15 Uhr. In dieser September-Ausstellung zeigt Han- Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Bra- nelore Vier aus Friesenheim unter dem Titel „Menschen(T) silien, Argentinien und Peru sucht die DJO - Deutsche Ju- Raum und Zeit“ ihre Ölbilder, Bildcollagen, Drucke und gend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind andere Techniken. Die einführenden Worte bei der Vernis- auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den sage spricht Robert Klausmann, Leiter der Tourist-Informa- Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienauf- tion und des Kurhauses Freiamt. Diese Ausstellung ist bis zum Mittwoch, 24. September enthaltsdauer für die Schüler aus 2014, täglich von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr bei freiem Eintritt Peru/Arequipa vom 07.10.2014 – 14.12.2014. geöffnet. Argentinien/Buenos Aires vom 12.01.2015 - 08.02.2015 Weitere Infos bei der Tourist-Information Freiamt, Telefon Brasilien/Sao Paulo, Schweizer Schule vom 07645/91030, Internet: www.freiamt.de 17.01.2015 - 07.03.2015 Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums “Schnitzeljagd” oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfa- Am Dienstag, 02. September 2014, ist eine geführte Nach- milie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen mittagswanderung unter dem Titel “Schnitzeljagd” mit 14 und 16 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdspra- Wanderführer Karl-Hermann Stegmann. Treffpunkt ist che. Ein Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den um 14:00 Uhr beim Gasthaus „Heidhof“ im Ortsteil Otto- Jungen und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen schwanden. Anschließend ist gemütliches Beisammensein vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige bei Geselligkeit und Fröhlichkeit. Gutes Schuhwerk und Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. witterungsentsprechende Kleidung werden empfohlen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich Anmeldung erbeten bei der Tourist-Information Freiamt, bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstra- Telefon 07645/91030, Telefax 07645/91 03 99, E-Mail: ße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen gerne unter [email protected],Internet: www.freiamt.de Rosenstraße 1, Tel. 07666 949110 28.06.2012 Stadtapotheke am Marktplatz, Emmendingen Montag, Marktplatz 9, Tel. 07641 8763 im Bürgermeisteramt 09.07. Lukas-Apotheke, Waldkirch bach, Marktplatz 15, Tel. 07681 7677 Gemeindebauamt easyApotheke, Emmendingen zeiten Freiburger Str. 4, Tel. 07641 954280 Montag Und Donnerstag sowie meisteramt öffentlich Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Die Öf zuständige Tierarzt nicht erreichbar, versieht am nen Ziele bzw. ges. Feiertag in der Zeit von 10.00 bis ca. der Planung Uhr den tierärztlichen Bereitschaftsdienst wie Planung lungnahmen Mittwoch, 27. August 2014 GUTACH MITTEILUNGSBLATT Nr.35 Samstag/Sonntag, im Breisgau 07./08.07.2012 das Ergebnis9

EU-Energielabel jetzt auch für Staubsauger Weiterleitungs- und Sperrvermerk Top-Geräte tragen die Note „A“ Zuschriften können auch mit einem Weiterleitungs- und Sperr- Aufschluss über die Energieeffizi- vermerk versehen werden. Dieser Hinweis besagt, an wen die enz und den Energieverbrauch von Zuschrift nicht weitergeleitet werden soll. Bei einem Stellenan- elektrischen Geräten gibt seit 2011 gebot kann es zum Beispiel für einen Bewerber wichtig sein, das mehrfarbige EU-Energielabel. dass seine Zuschrift nicht an seinen aktuellen Arbeitgeber wei- Ab 1. September ist es auch für Staubsauger verpflichtend. Bei tergeleitet wird. Staubsaugern erhalten die spar- samsten Geräte zunächst die Note Zuschriften werden zweimal wöchentlich A, die schlechtesten Geräte die weitergeleitet Note G. Schritt für Schritt kommen bis zum Jahr 2017 weite- re Effizienzklassen von A+ bis hin zu A+++ hinzu, die dann Jeweils montags und donnerstags werden die bis dahin im Ver- für die jeweils effizientesten Staubsauger vergeben werden. lag eingegangenen Zuschriften per Post an den Auftraggeber Dann werden auch die Klassen auf dem Label entsprechend geschickt. Hierfür fallen keine Kosten an; die Bearbeitung und angepasst. Unabhängig von der Bezeichnung gilt stets: Je das Porto ist mit der Chiffregebühr abgegolten. weiter das Gerät im grünen Bereich der Skala liegt, desto besser. Die maximale Leistung muss dann unter 1.600 Watt Größte Vertraulichkeit liegen und ab dem 1. September 2017 sogar unter 900 Watt. Der Verlag verpflichtet sich, keinem Dritten die Identität des Ein Staubsauger der Klasse A verbraucht beispielsweise etwa 50 Prozent weniger Strom als ein F-Gerät. Meike Militz von unter Chiffre inserierenden Auftraggebers zu offenbaren, es der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt: sei denn, es liegt eine gerichtliche Anordnung vor. Verlagsan- „Am besten vergleichen Verbraucher neben der Effizienz- gestellten, die gegen das Chiffre-Geheimnis verstoßen, kann klasse auch den jährlichen Verbrauch, der ebenfalls auf dem eine fristlose Kündigung ausgesprochen werden. Label angegeben ist.“ Der jährliche Verbrauch wird unter Standardbedingungen gemessen und gewährleistet damit Vergleichbarkeit. Zusätzlich zu den Effizienzangaben ent- Das Herzstück der Produktion hält das Label Daten zu Reinigungsleistung, Geräuschent- Hauptsächlich zwischen Dienstagmittag und Freitagmor- wicklung und Staubemission des entsprechenden Geräts. gen werden – inklusive Lohndruck für andere Betriebe – ca. Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Ver- 800.000 Exemplare gedruckt. Vier Rollenoffsetmaschinen dru- braucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem per- cken in dieser Zeit rund um die Uhr mit einer Geschwindigkeit sönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren von bis zu 40.000 Bögen à 16 Seiten pro Stunde. anbieterunabhängig und individuell. Für einkommens- Der Papierverbrauch liegt bei etwa 45 bis 70 Tonnen pro Woche. schwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen Eine Rolle hat ein Gewicht von einer bis eineinhalb Tonnen, gibt es auf www.verbraucherzentraleenergieberatung.de das entspricht einer Länge bis zu 17 km, also der Entfernung oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). Die Energiebe- zwischen Weil der Stadt ratung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bun- und Calw. Die Meta- desministerium für Wirtschaft und Energie. morphose zum fertigen Produkt befindet sich im Endstadium. Der Innenteil der Mittei- lungsblätter wird noch schwarz-weiß auf ei- ner Maschine gedruckt. Wie funktionieren Chiffre-Anzeigen? Absolutes technisches Chiffre-Anzeigen werden vom Inserenten gewählt, wenn die- Highlight sind jedoch zwei Vierfarb-Druckmaschinen, die ser nicht namentlich als Inserent in Erscheinung treten möchte durch einen ebenso unkonventionellen wie hochwertigen und auch keine Kontaktinformationen wie eine Telefonnum- wasserlosen Offsetdruck bestechen und vollkommen auf um- mer oder eine E-Mail-Adresse veröffentlichen will. weltgefährdende Feuchtmittel verzichten. Für nur 5,50 EUR (bei privaten Anzeigen inkl. MwSt., bei ge- Ausschließlich speziell für dieses Verfahren entwickelte Farben werbl. Anzeigen zzgl. MwSt.) erhält der Inserent mit der vom finden hier Verwendung. Acht bis 32 Seiten im DIN A4-Format Verlag auftragsbezogen vergebenen Chiffre-Nummer sozusa- können pro Maschine gleichzeitig gedruckt werden. Das heißt, gen ein anonymes Postfach im Verlag, an das die Zuschriften wenn beide Maschinen produzieren, sind insgesamt 64 Seiten gesandt werden können. im Achter-Sprung möglich. Zuschriften per Brief Wer auf eine Chiffre-Anzeige antwortet, sollte die Chiffre- Nummer außen und gut lesbar auf den Briefumschlag schrei- ben, damit der Verlag die Zuschrift direkt an den Auftragge- ber weiterleiten kann. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Gutach im Breisgau Dorfstraße 33, 79261 Gutach im Breisgau Zuschriften per E-Mail Druck und Verlag: Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Anstatt mit einem Brief kann auch per E-Mail auf eine Chiff- 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 0741 65 85 re-Anzeige geantwortet werden. Hier sollte dann die Chiffre- Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba- rungen und Mitteilungen: Nummer im Betreff stehen, z. B. Zuschrift auf Chiffre Nr. CD- Bürgermeister Urban Singler oder sein Vertreter im Amt 200/01311. Für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Die E-Mail wird dann vom Verlag ausgedruckt und dem Inse- Brigitte Nussbaum renten per Post zugesandt. Die hierfür eingerichtete E-Mail- Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Adresse lautet: [email protected] Seite 10 / Nummer 35 Mittwoch, 27. August 2014 • • • • WISSENSWERTES • • • • UNTERRICHT Kostensparend ans Ziel Berufspendler, die täglich auf ihr Auto angewiesen sind, können mit Spritspartechnik und einer angepassten Fahr- weise den Kraftstoffverbrauch deutlich senken.

Tipp für Berufspendler: Mit Benzindirekteinspritzung günstig unterwegs

GESCHÄFTSANZEIGEN (djd/pt). Berufspendler verfolgen mit Argusaugen jede Preisveränderung an den Zapfsäulen: Wer auf das Auto angewiesen ist und regelmäßig längere Strecken zurück- legt, wird von Preissprüngen besonders stark betroffen. Ein Erlebnis für die ganze Familie! Addiert auf durchschnittlich 20 bis 22 Arbeitstage im www.besucherbergwerk-segen-gottes.de Monat, führt eine Preissteigerung von nur wenigen Cent beim Kraftstoff schnell zu einer spürbaren fi nanziellen Belastung. Für Abhilfe sorgt eine sparsame, zurückhalten- de Fahrweise - und moderne Technik, die das Autofahren ErfolgrEich lokal wErbEn effi zienter macht. Vorausschauende Fahrweise lohnt sich Inserieren Sie in den Amts- oder privaten Mitteilungsblättern von . Nicht allzu sportlich beschleunigen, früh in den nächst- höheren Gang schalten und vorausschauend fahren: Wer diese Faustregeln beherzigt, kommt kostensparender ans Sieh aben di e Ziel. Vielerorts bieten Automobilclubs dazu spezielle Sprit- aStad tna chrichten spartrainings an, in denen Profi s weitere Tipps geben. „Neben moderner Benzin-Einspritztechnik ist eine voraus- nichte rhalten? schauende Fahrweise das beste Mittel, um die Kosten für das Autofahren zu verringern“, bestätigt Bosch-Experte Michael Mack. Die defensive Fahrweise werde zugleich durch moderne Technik unterstützt: Bei den Benzin- Direkteinspritzsystemen werde der Kraftstoff direkt in den Zylinder eingespritzt, ohne Umweg über ein Saugrohr. In Kombination mit einer Turboaufl adung verbrenne der Kraftstoff somit effi zienter und auch der Fahrspaß komme nicht zu kurz, so Michael Mack: „Das Ergebnis sind hohe Drehmomentwerte bereits bei niedrigen Drehzahlen.“

Trend geht zum „Downsizing“

Zugleich können die Motoren kleiner und damit wieder- um sparsamer ausfallen - dieser Trend des „Downsizing“ ist bereits bei vielen beliebten Modellen zu beobachten.

Zunehmend halten Motoren mit geringerem Hubraum Einzug in die Serienfertigung. Unter anderem in der Kompaktklasse werden Vierzylinder durch Dreizylinder- Motoren ersetzt. Der Verbrauchsvorteil aus Downsizing, Benzindirekteinspritzung und Turboaufl adung liegt nach Berechnungen von Bosch bei etwa 15 Prozent im Vergleich zu einer Saugrohreinspritzung. Ist das Fahrzeug zudem mit einem effi zienten Automatikgetriebe ausgestattet, sind weitere fünf bis sechs Prozent Einsparung möglich. „Zusätzliche Extras wie eine Start-Stopp-Automatik, die selbsttätig den Motor an jeder roten Ampel ausschaltet, können den Verbrauch nochmals senken“, betont Michael Mack. Davon profi tiere nicht nur die Geldbörse des Berufs- pendlers, sondern auch die Umwelt: Weniger Verbrauch bedeute zugleich auch weniger Emissionen.

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • gemeinde im blickpunkt Gutach

Neueröffnung 01.09.2014 Es erwartet Sie: Gratis Getränke

Zu-r Post - riesiges Sortiment an badischen Weinen - viele neue Produkte und Dienstleistungen - ein nettes Verkaufsteam

Dorfstr. 23 Am Eröffnungstag verlosen wir gegen 79261 Gutach-Bleibach 17.00 Uhr unter allen Einkäufen Tel.: 07685-517 Gutscheine im Wert von 100 € Fax 07685-908407

taatl. ger. uege Sabine Rother Alexanderstr. 17 . 79261 Gutach Tel. 07681/24628 Hausbesuche & Praxis Termine nach Vereinbarung

Schwarzwälder Hof Familie Lindinger Simonswälder Straße 79 79261 Bleibach Schwarzwälder Hof Tel. 07685 203 · Fax 07685 909 264 info@schwarzwälderhof-bleibach.de www.schwarzwälderhof-bleibach.de Auch nachdem Kauf in guten Händen Ihre Werkstatt für Autohaus Volkswagen und Audi SILLMANN Über 35 Jahre VW &Audi-Erfahrung Reparaturen für Grabmale VW –Audi –Skoda –Seat Fensterbänke Verkauf von Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Treppenbeläge Keppenbach 17,79348 Freiamt 79261 Gutach-Bleibach Telefon 07645 /283, Fax1283 Am Vogelhof 1 · Tel. 07685 442 · Fax 7560 [email protected] persönlich &kompetent

Text und Fotografien: Gemeinde Gutach / Fr. Sofia gemeinde im blickpunkt Gutach

Die Lederwerkstatt - Eine für alle Fälle • Reißverschlüsse in Leder + Textil abine ther • Leder-Replikate • Reparaturen ALEXANDERSTR. 17 79261 GUTACH Einfach anrufen TEL. 07681/24628

Schulanfang Mo. 15.09. bis Mi. 17.09.2014 von Der richtige Rahmen für Ihr Grundstück. www.zaunteam.de Größte Auswahl, persönliche Beratung und fachgerechte Montage erhalten Sie bei 8.00 bis 19.00 Uhr durchgehend geöffnet ! Zaunteam, Ihrem Spezialist für Zäune und Tore. Zaunteam Breisgau Kreuzmoosweg 2, 79261 Gutach Tel. +49 7682 92 44 852, [email protected] Eisenwaren EisenwarenElektroartikel · Elektroartikel · Farben · Lacke Eisenwaren HaushaltElektroartikel · Glas · Porzellan · Geschenkideen Eisenwaren SchreibwarenElektroartikel · Schulbedarf

79261 Gutach-Bleibach Dorfstr.62 · Tel. (0 76 85) 2 43

Bahnhofstraße 16 79261 Gutach Telefon 07685/338

Lieblingsfarben bringen gute Laune.

Thomas Fischer Malermeister Restaurator

Malerfachbetrieb

Simonswälder Str. 75 · 79261 Gutach-Bleibach Tel.: 0 76 85 / 91 35 84 · Fax: 0 76 85 / 91 35 85 Mobil: 0171 -870 36 89 E-Mail: [email protected] · JedenSonntag von7.30Uhr bis 10.00 Uhrgeöffnet

Text und Fotografien: Gemeinde Gutach / Fr. Sofia