Exkursion Zur Vulkanologie Und Tektonik Des Oberrheingrabens
Exkursion zur Vulkanologie und Tektonik des Oberrheingrabens Exkursionsführer, 5-6. Juni, 2009 Zusammengestellt von Gerhard Brügmann und Dieter Mertz Field Trip Schedule 05. Juni 2009 Geologie des Kaiserstuhl-Vulkankomplexes 07:00 Busabfahrt, vor dem Geo-Institut 9:30 Ankunft Vogelsangpass zwischen Oberschaffhausen und Vogtsburg 1. Vogelsangpass, Einführung Oberrheingraben und Kaiserstuhlüberblick 2. Phonolit bei Endhahlen, SWW von Eichstätten 3. Karbonatit und subvulkanische Brekkzie am Ohrberg, Schelingen 4. Limburgite und Nephelinite am Limberg und Lützelberg, NW Sasbach 5. Essexit-Intrusion und Tephrit-Laven am Fuß von Kastell Sponeck 6. Tehritlaven am Vulkanfelsen, westlich Ihringen 19:00 Uhr Unterkunft Gast zum Löwen in Sasbach - 2 - Field Trip Schedule 06. Juni 2009 Geologie Rheingrabengrand und südlicher Schwarzwald 7:30 Uhr Frühstück 8:00 Uhr Abfahrt Richtung Badenweiler 7. Quarzriff, S Badenweiler, Wanderung Klinik Hausbaden – Alter Mann 8. Schwärzestraße, nördlich Badenweiler, Rheingrabenrandstörung (Muschelkalk/Kulmkonglomerat) 9. Parkplatz Schwärze, Wanderung entlang Geopfad: Lias, Dogger, Tertiär, 10. Weiterfahrt Landstraße L131 Richtung Schönau, Malsburg-Granit 11. Schönau-Geschwend, Randgranit 12. Wanderung Sengalenkopfweg, Randgranit-Sengalenkopfschiefer- 13. Stierhütte / Falkau, Migmatitischer Paragneis der Unit 1 im CSGC 14. Lochütte/Alpesbach, WSW von Hinterzarten; Eklogite der Unit-1 im CSGC Rückfahrt über Kirchzarten - Freiburg – A5 - Mainz - 3 - A. The Upper Rhine Graben and the Kaiserstuhl Volcanic Complex Introduction Two geodynamic events affected the West-European plate during the Cenozoic: (1) the Alpine orogeny, which is related to convergence between the African and European plates, and which started during the Late Cretaceous and is still ongoing; (2) the opening of the European Cenozoic Rift System (ECRIS) that started during the Late Eocene (Fig. 1).
[Show full text]