Jahrgang 36 Freitag, den 27. April 2012 Nummer 4

Liebe Mitbürgerinnen, wir in Sand nicht wiederholen. So ziert eine Seite des Raumes ein liebe Mitbürger, Zusammen mit der Kirchenge- Graffiti mit Szenen aus dem Leben meinde, insbesondere unter Mitwir- der Simpsons. Eine Sitzecke, eine “Nicht nur wohnen: In Sand lässt es kung des Pastoralreferenten Rudi Theke sowie die technischen Einrich- sich leben“, war vor einigen Wochen Reinhart, wurden die inhaltlichen und tungen (Laptop, Beamer, Beleuch- ein Porträt über die Gemeinde Sand organisatorischen Voraussetzungen tung) sorgen dafür, dass sich die in einer Lokalzeitung überschrieben. für die Einrichtung eines Offenen Jugendlichen wohlfühlen können. Der Titel sagt viel darüber aus, wie Jugendtreffs geschaffen. Das grund- Bedanken möchte ich mich an die- unsere Gemeinde nicht nur von den legende Ereignis dafür war eine ser Stelle bei allen, die zum Gelingen Einheimischen wahrgenommen wird. gemeinsame Besprechung der Ver- dieses Raumes beigetragen haben. Unser Gemeinde ist mehr als eine treter der kirchlichen und politischen Mein besonderer Dank gilt neben den Ansammlung von Häusern. In ihr Gemeinde am 3. Februar 2010 im Mitarbeitern in Bauhof und Verwal- herrscht Leben, und das ist gut so. Rathaus der Gemeinde. Einer der tung Frau Melanie Süß, der neuen Die Gemeindepolitik versucht immer wesentlichen Erkenntnisse damals Leiterin des Jugendtreffs, und Herrn wieder, die Rahmenbedingungen war, dass eine ordentliche Jugend- Gemeindereferent Rudi Reinhart von dafür zu schaffen. Dazu gehören arbeit nur mit geschultem Personal der Pfarrgemeinde, die inhaltlich und nicht nur die harten Themen wie der durchgeführt werden könne und dass organisatorisch viel mit den jungen Ausbau der Infrastruktur. Dort wur- die Gemeinde die erforderlichen Leuten gearbeitet haben und insbe- den in den letzten Jahren alle Ein- Finanzmittel im Haushalt bereitstel- sondere dem Organisationsteam mit richtungen auf Vordermann gebracht. len müsse. Dominik Wicht, Daniel Meier, Domi- Auch in der Kinderbetreuung bis hin Die Gemeinde hat darauf reagiert nik Schnapp, Nathalie Schnapp, Mar- zu Ganztagesangeboten und Mit- und mit der Sozialpädagogin Melanie cel Scharbert, Diana Speckner, Lisa tagsbetreuung in der Grundschule Süß eine Fachkraft eingestellt, die Höhn, Vanessa Röder, Anna-Maria ist die Gemeinde Sand schon sehr mit einer Gruppe von Jugendlichen Schneider und Fabian Rippstein. weit. Viel Beachtung findet auch das den Raum für den Offenen Jugend- Am 4. Mai um 16 Uhr wird mit einer vielfältige Angebot der Sander Orts- treff hergerichtet hat. Die Gemeinde Eröffnungsfete der Jugendtreff in vereine auf sportlichem, kulturellem selbst hat im Rahmen der Sanie- Betrieb genommen. Und damit es oder sozialem Bereich. rung der Turnhalle, einen Raum mit dabei so richtig kracht, sorgt R.I.M.P. ca. 120 m2 zur Verfügung gestellt. für den richtigen Sound. Alle Sander Angebote für jung und alt Die farbliche Gestaltung und die und ganz besonders die Jugend- Erneut sichtbar wird das Bemühen Möblierung des Raumes wurde den lichen zwischen 12 und 18 Jahren um ein attraktives Angebot für jung Jugendlichen überlassen. sind dazu herzlich eingeladen. und alt bei zwei Terminen im Monat Mai. Am 4. Mai wird der „Offene Treff nach den Wünschen der Soziales Leben organisieren Jugendtreff“ in Betrieb genommen Jugendlichen eingerichtet Damit Sand für jung und alt gleicher- und am 15. Mai wird ein Senioren- Damit die Bedürfnisse der Jugend- maßen attraktiv wird, soll ein Sozial- oder besser ein Sozialbeirat ins lichen mit eingebracht werden kön- beirat eingerichtet werden, der sich Leben gerufen. nen, wurde im März vergangenen um die Lebenswirklichkeit älterer Mit dem Offenen Jugendtreff geht ein Jahres eine Befragung vorgenom- Menschen bzw. um Menschen küm- lang gehegter Wunsch vieler Jugend- men. Von 222 an Sander Jugendli- mert, die Hilfe im Alltag, aber auch licher und auch der Gemeinde in che zwischen 12 und 18 Jahren ver- in der Freizeitgestaltung benötigen. Erfüllung. Seit ich Bürgermeister teilten Fragebögen wurden 64 wieder Dazu fand am 22. März diesen Jah- bin, war eine solche Einrichtung ein zurück gegeben. Die Auswertung res eine Besprechung statt, bei der Thema. Sie ist letztendlich immer wurde in einer Jungbürgerversamm- verschiedene inhaltliche Schwer- daran gescheitert, dass eine Betreu- lung am 6. Mai 2011 vorgestellt und punkte für Sand herausgearbeitet ung nicht gewährleistet war. Und die mit den Jugendlichen diskutiert. wurden. Auch hatten einige Per- negativen Erfahrungen anderer Kom- Inzwischen ist der Raum fertig und sonen ihrer Bereitschaft erklärt, in munen, die ihren Jugendtreff schnell nach den Wünschen der jungen San- einem solchen Beirat mitzuwirken. wieder schliessen mussten, wollten der eingerichtet. Nachdem noch einige rechtliche Sand a. -2- Nr.4/12 Fragen zu klären sind, soll in einer Merke: Einmal im Jahr, spätestens weiteren Versammlung ein solcher zum 31. Mai, müssen durchgeführte Beirat nun offiziell gegründet wer- Pflanzmaßnahmen, Rodungen oder den. Diese Versammlung findet am Änderungen der Grundstücksgrößen Dienstag, 15. Mai 2012 um 18 Uhr und Eigentumsverhältnisse gemeldet im Sitzungssaal des Rathauses statt. Austausch der Wasserzähler werden! Zusammen mit dem Seniorenbeauf- tragten der Gemeinde, 2. Bürger- Die Wasserzähler müssen nach dem Vordrucke können in der Gemeinde- meister Gerhard Zösch, lade ich alle Eichgesetz in regelmäßigen, gesetz- verwaltung, im Erdgeschoss, Zim- interessierten Bürgerinnen und Bür- lich vorgeschriebenen Zeitabständen ausgewechselt werden. mer-Nr. 3, während der allgemeinen ger herzlich ein. Öffnungszeiten abgeholt werden. In den nächsten Monaten wird die Sand blüht auf Austauschaktion der Wasserzähler in folgenden Straßen durchgeführt: In Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein sowie der hei- mischen Gärtnerei Zösch sorgen Fischerweg, Weidenstraße, Ler- Mitteilung die Kinder der Grundschule in Sand chenweg, Sandgasse, Limbacher dafür, dass die Ortsmitte aufblüht. In Straße, Frühlingsstraße, Am Kleean- der Gemeindekasse ger, Birkenweg, Zum Hermannsberg, mit Erde gefüllten Weinkisten wer- Die Gemeindekasse weist auf fol- Buchenweg, Ahornweg, Weinberg- den von den Kindern Balkonblumen gende Zahlungstermine hin: gepflanzt und auch während der weg, Lindenweg, Finkenweg, Am Vegetationszeit betreut. Die rund Bödelein. Grundsteuer A+B 2. Rate 2012 40 Pflanzkisten sollen nicht nur den Wassergebühren 2. Rate 2012 Kirchplatz schmücken, sondern auch Wir bitten die betroffenen Grund- Kanalgebühren 2. Rate 2012 die Bürgerinnen und Bürger dazu stückseigentümer dafür Sorge zu Müllgebühren 2. Rate 2012 anregen, ihre Häuser entsprechend tragen, dass in dieser Zeit die Was- zu gestalten. Erinnern darf ich dabei serzähler für die Mitarbeiter des Gewerbesteuer 2. Rate 2012 auch an die Aktion „Rebstock am gemeindlichen Bauhofes zugänglich Alle o.a. Gebühren und Steuern sind Haus“ zu der der Kreisverband des sind. am 15.05.2012 zur Zahlung fällig. Obst- und Gartenbauvereins aufge- rufen hat. Gerade in Sand würde sich ein Rebstock anbieten. Aber auch Wir bitten alle Abgabepflichtigen, Rankpflanzen jeglicher Art könnten die der Gemeindekasse noch keine den Straßenraum verschönern. Änderungsmeldung zum Abbuchungsermächtigung erteilt Konrektorin Conny Genslein sowie haben, die Gebühren und Steuern Rebflächenverzeichnis der zum fälligen Zeitpunkt zu begleichen. die Lehrkräfte der Grundschule in Nach Ablauf der Fälligkeitstermine Sand und ganz besonders die Schü- Weinbaukartei müssen Rückstände gebührenpflich- lerinnen und Schüler geben sich viel Das vollständige und richtige Ausfül- tig beigetrieben werden. Mühe, dass der Kirchplatz heraus- len sowie die termingerechte Abgabe geputzt wird. Zwei Schüler betreuen der Änderungsmeldung zum Rebflä- jeweils eine Pflanzkiste vom Einset- chenverzeichnis der Weinbaukartei zen der Blumen bis zum Gießen. Die ist für den Winzer sehr wichtig. Wird Kisten werden zudem mit Namens- die Rodung nicht bis zum 31. Mai schildern versehen, so dass jedes des auf die Rodung folgenden Jah- Statistik Kind weiß, wo es zu gießen bzw. res gemeldet, so verliert der Winzer Unkraut zu entfernen hat. für das gerodete Grundstück das Die Blumen wurden in dieser Woche Recht der Wiederbepflanzung. Dies in der Gärtnerei Zösch im Rahmen kann mit großem wirtschaftlichen eines Unterrichtsprojekts gepflanzt Verlust verbunden sein. Eine Neu- und werden nach den Eisheiligen anpflanzung von Reben ist aufgrund Barbara und Bernd Zösch, des EG-Anbaustopps nicht möglich. (Mitte Mai) auf dem Kirchplatz plat- Marienstr. 13, ziert. Die Rechtslage ist eindeutig und die EG fordert eine strenge Handhabung Silberne Hochzeit am 8. Mai 2012 Bei der Gärtnerei Zösch, dem Obst- der Bestimmungen. Ausnahmen und Gartenbauverein sowie den sind in diesem Zusammenhang nicht Lehrkräften und den Schulkindern möglich! möchte ich mich für die Anregung und die Umsetzung bedanken. Wir sind alle jetzt schon gespannt auf Werden Änderungen der Eigen- den blumengeschmückten Kirch- tumsverhältnisse nicht oder nicht platz. rechtzeitig zum 31. Mai gemeldet, Edith Brenner, Schillerstr. 16, können Vermarktungskontingente verstorben am 3. April 2012 nicht in Anspruch genommen wer- Mit freundlichen Grüßen den. Die Weinbaukartei wird nach Ihr Dateneingabe zum festgesetzten Ulrike Langhans, Sandgasse 3, Termin geschlossen und es erfolgt verstorben am 7. April 2012 die Berechnung des Vermarktungs- kontingentes auf Grund der im Reb- Bernhard Ruß flächenverzeichnis angegebenen Wir sprechen den Angehörigen 1. Bürgermeister Daten. unsere Anteilnahme aus. Sand a. Main -3- Nr.4/12 tragsabschlüsse mit Musikkapellen einzuräumen, ist es der Wunsch des Gemeinderates, die Vergabe bereits so frühzeitig auszuschreiben. Altpapier Im Mai 2012 wird die Altpapiertonne Nächste Polizeisprechstunde Sportlerehrung 2011 am Mittwoch, den 23. Mai geleert. Am Dienstag, 8. Mai 2012,inder Der Bericht über die Sportlerehrung Zusätzliche Kartonagen können nach Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr,hält 2011 kann auf der Gemeindehome- wie vor neben der blauen Tonne die Polizeiinspektion Haßfurt wieder page www.sand-am-main.de unter bereitgestellt werden. Auch die Anlie- eine Sprechstunde in der Gemein- „Aktuelles“ und „Sportvereine“ nach- ferung im Wertstoffhof ist weiterhin deverwaltung ab. Hierzu steht das gelesen werden. möglich. Sprechzimmer im ersten Oberge- schoss, Zimmer Nr. 10, zur Verfü- gung. Trinkwasser durch Öffnungszeiten Bürgerinnen und Bürger können Loacker nicht belastet Wertstoffhof dem anwesenden Polizeibeamten unbeschwert ihre Sorgen, Nöte und Auf eine Anfrage von 3. Bürger- Während der Sommerzeit ist der Probleme schildern bzw. Beobach- meister Paul Hümmer in der letzten Wertstoffhof am tungen über Vorkommnisse mitteilen, Gemeinderatssitzung, ob sich die Mittwoch, von 10.00 bis 12.00 Uhr, denen evtl. nachgegangen werden Staubemission des Wonfurter Recy- Donnerstag, von 16.00 bis 18.00 soll. clingbetriebs Loacker in Uhr, möglicherweise auf die Trinkwasser- und Samstag, von 9.00 bis 12.00 Brunnen der -Sand-Won- Uhr, Vergabe furt-Gruppe auswirkt, hat sich Bür- geöffnet. germeister an den Vorsitzenden des des Kirchweihzeltes 2014 Zweckverbandes, 1. Bürgermeister Vereine, die Interesse an der Bewir- Stefan Paulus (Knetzgau), gewandt. tung des Kirchweihzeltes im Jahre In dem Antwortschreiben, dem eine Leerung der Restmülltonne 2014 haben, werden gebeten, dies Stellungnahme des chemischen mit Rotem Deckel bis 20. Juni 2012 der Gemeindever- Labors Graser (Schonungen) bei- Die nächsten Leerungen finden am waltung schriftlich mitzuteilen. liegt, wird der Genuss des Trinkwas- Freitag, den 27. April 2012 und am Um den Vereinen einen längeren sers der Knetzgau-Sand-Wonfurt- Freitag, den 25. Mai 2012 statt. Zeitraum zur Planung und für Ver- Gruppe als unbedenklich eingestuft. In ihrer Kurzbewertung schreibt Dr. Barbara Graser „Das Reinwasser der Wasserversorgung Knetzgau- Sand-Wonfurt-Gruppe weist lediglich bei Barium und Zink geringe posi- tive Gehalte auf. Diese sind auf geo- gen (1) bedingte Hintergrundwerte zurückzuführen, sie liegen in einem völlig unauffälligen Konzentrations- bereich. Schwermetalle, welche auf anthropogenen (2) Einfluss hinwei- sen würden, insbesondere auf den Herkunftsbereich Elektronikschrott, waren nicht nachweisbar“. Die Gemeinden Knetzgau, Sand und Wonfurt beziehen ihr Wasser zu einem großen Teil aus Brunnen, die in der Mainaue in den Gemarkungen Dampfach, Horhausen und Wonfurt liegen. Weitere Brunnen befinden sich östlich von Limbach. Anmerkungen: (1) Beeinflussung durch die umge- benden Gesteinsschichten (2) durch den Menschen bedingtes Handeln

Die letzten Proben ergaben folgende Werte: Einstufung hart nach WRMG 2007 (= Härtebereich 3nach alter Einstufung), Gesamthärte 17,2 dh, Nitrate 7,3 mg/l, pH-Wert 7,41, Fluo- ride 0,16 mg/l. Der Nitratgehalt liegt somit weit unter dem Grenzwert der Trinkwasserverordnung. Sand a. Main -4- Nr.4/12 Ferienprogramm- BetreuerInnen gesucht Der Kreisjugendring Haßberge und die Städte und Gemeinden des Landkreises suchen auch heuer wie- Kath. öffentliche Bücherei Eröffnung des der Jugendliche ab 16 Jahre, die bei Offenen Jugendtreffs den Ferienprogrammen als Betreu- Unsere Öffnungszeiten: erInnen mitmachen möchten. Das Mittwochs, von 15.00 bis 16.30 Uhr im Untergeschoss der Turnhalle am Ferienprogramm in Sand a. Main und 04.05.2012, um 16.00 Uhr. findet vom 20. bis 24.08.2012 und Donnerstags, von 8.30 bis 10.00 Uhr. Programm: vom 27. bis 31.08.2012 statt. Nähere Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 1. Sektempfang Informationen erteilt in der Gemein- Das Büchereiteam 2. Begrüßung durch Bürgermeister deverwaltung Herr Thomas Zösch Bernhard Ruß unter der Tel.-Nr. 82 22 15 oder der Kreisjugendring Haßberge unter der 3. Vorstellung des Jugendtreffs Tel.-Nr. 09521/610 136. Evang.-Luth. durch Rudi Reinhart und Melanie Kirchengemeinde Zeil/Sand Süß und Vorstellung des Orga- Gottesdienst: jeden Sonntag um Teams 9:30 Uhr 4. Führung durch die Räume Frauenkreis: jeden zweiten Montag 5. Live-Auftritt R.I.M.P. um 14:30 Uhr im ev. Gemeindehaus 6. Lockeres Beisammensein, gemüt- Termine: 30.04. und 14.05.2012 licher Austausch, Ausprobieren Eltern- und Kind-Treff Frauentreff in Sand: jeden zweiten der Angebote Krabbelgruppe Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Gasthaus Schmitt; Für das leibliche Wohl ist bestens Die Krabbelgruppe trifft sich jeden gesorgt! Freitag um 9.00 Uhr im Pfarrsaal. nächster Termin: 09.05.2012 Willkommen sind Kinder von 0bis 3 Auszeit: im Mesnerhaus um 19:30 Die Einladung ergeht an die gesamte Jahren mit ihren Eltern. Uhr Termin: 08.05.2012 Sander Bevölkerung. Auf Euer Kommen freut sich Krabbelgruppe: jeden Donnerstag ab 9:30 Uhr im Untergeschoss des das Organisationsteam. ev. Kindergartens (Gemeindehaus) Posaunenchorprobe: Mittwoch um Ferienplaner 2012 20:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Die Ferienplaner 2012 des Land- Gospelchorprobe: jeden Donners- kreises Haßberge liegen in der tag um 19:15 im ev. Gemeindehaus Gemeindeverwaltung auf und kön- Ökumenischer Bibelkreis: Montag, nen hier abgeholt werden. 14.05.2012 um 20:00 Uhr im Mes- Ärztlicher Notfalldienst nerhaus In akuten Notfällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschafts- Besondere Gottesdienste: Das Spielmobil kommt dienst unter der Telefonnummer Konfirmation am 29.04.2012 und am 01805/191212. Hier wird Ihnen der 06.05.2012 jeweils um 9:30 Uhr Das Spielmobil des Landkreises diensthabende Arzt in Ihrer Nähe Jubelkonfirmation am 20.05.2012 um Haßberge kommt heuer in den genannt. Pfingstferien wieder nach Sand und 9:30 Uhr Erreichbarkeit: steht in der Zeit vom 29. Mai bis 1. Pfingstsonntag,27.05.2012: Fest- Juni 2012 am Sportgelände. Alle •Mo., Di. und Do., 18.00 Uhr bis gottesdienst mit Posaunenchor und Kinder im Alter von 7bis 12 Jahren 08.00 Uhr des Folgetags Abendmahl um 9:30 Uhr in der Him- sind zu dieser Aktion recht herzlich •Mi., 13.00 Uhr bis Do., 08.00 Uhr melfahrtskirche eingeladen. Eine vorherige Anmel- •Fr., 18.00 Uhr bis Mo., 08.00 Uhr Pfingstmontag,28.05.2012: Ökume- dung ist nicht notwendig. Das Spiel- •vom Vorabend eines Feiertages, nische Andacht um 15:00 Uhr an der mobil bietet täglich von 13.00 bis 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Marienkapelle in Sand 18.00 Uhr jede Menge Spiel- und Werktag, 08.00 Uhr. (Der 24. Bastelmöglichkeiten. Im bunten und 31. Dezember sowie der Hinweise: Spielmobil ist alles drin, was ein Kin- Faschingsdienstag gelten eben- Dienstag, 22.05.2012: Informations- derherz begehrt. falls als Feiertag.) abend für die neuen Konfirmanden Die Eltern sollten ihren Kindern In lebensbedrohlichen Situationen und Eltern jedoch etwas zu trinken, essen und wählen Sie bitte die Telefonnummer Donnerstag, 24.05.2012, 19:00 Uhr: evtl. einen Sonnenhut und Sonnen- der Rettungsleitstelle, Tel.-Nr. 19222. Kirchenvorstandssitzung im Mesner- creme mitgegeben. haus Neugierig?Dann schau doch mal vorbei. Nähere Informationen erteilen das Spielmobil-Team, Tel.- Nr. 09521/951685 und Herr Thomas Zösch in der Gemeindeverwaltung, Tel.-Nr. 822215. Veranstalter sind die Kommunale Jugendarbeit, der Der Notfalldienst der Apotheken Kreisjugendring Haßberge und die kann im Internet unter www.apothe- Gemeinde Sand a. Main. ken.de abgerufen werden. Sand a. Main -5- Nr.4/12

Kommunionkinder Goldene Jubelkommunikanten Verstorbene: Arleth Maurice, Wörth 8 Aumüller Karin, geb. Krines, Haßfurt Hofmann Maria-Luise, geb. Böhm Dehe Antonia, Weinbergweg 6 Bendel Karin, geb. Schmid, Haßfurt Lorz Theresia, geb. Feustel Eichhorn Sarah-Lena, Seestr. 12 Bleymann Rosalinde, geb. Ullrich, Köberich Roland Fella Fabian, Am Bödelein 3 Sand a. Main Pätzold Hermann Gottschalk Luca, Steigerwaldstr. 41 Kalmbach Karin, Sand a. Main Schroll Roland Hampel Kai, Steigerwaldstr. 31 A Krapf Bernadette, geb. Ullrich, Ullrich Herbert Haupt Nico, Görleinsweg 4 Sand a. Main Hofmann Lea, Sandgasse 25 Marquart Doris, geb. Rußwurm, Konfirmanden Kotsalos Julian, Zur Pfarrsetz 2 Steinbach Krampe Vanessa, Krapf Zoe, Zur Pfarrsetz 5 Pickel Luise, geb. Werthmann, Geschwister-Scholl-Ring 10 Sand a. Main Kümmel Lukas, Johannissteig 19 Krampe Tom, Langhans Lena, Michael-Brech-Str. 6 Geschwister-Scholl-Ring 10 Ackermann Bernhard, Sand a. Main Mahr Jonas, Zum Alten Grund 1 Albert Herbert, Gerhardshofen Nigbur Nils, Albrecht-Söller-Str. 13 Coufal Franz, Zell a. E. Rippstein Leon, In der Au 27 Ganter Anton, Sand a. Main Schröpfer Luis, Zeiler Str. 13 Haupt Oskar, Sand a. Main Zösch Tobias, Geschwister-Scholl-Ring 5 Heurung Ernst, Sand a. Main Hofmann Egon, Zeil a. Main Krines Siegfried, Sand a. Main Pfaff Arthur, Haßfurt Schwab Felix, Bamberg Wirsching Günter, Haßfurt Wittig Manfred, Knetzgau Sand a. Main -6- Nr.4/12 gesorgt. Die Sängerinnen und Sän- Ideen ausgegangen, die Senioren- ger hoffen auf schönes Wetter und arbeit durch immer neue Impulse eine große Zuhörerschar. Der Eintritt interessant und abwechslungsreich ist frei! sowie für Jedermann zugänglich zu gestalten, so Zösch, der im Juli 2009 Gesangverein Aktuelles unter www.gesangverein- von Juliane Selig die Leitung des Seniorenkreises übernahm. „Lebensfreude in Noten“ sand.de. Seniorenleiter Gerhard Zösch in sei- Volles Programm beim Gesangver- Die Vorstandschaft ner Rede weiter: „Bei der Gründung ein des „Altenclubs“ im Jahre 1972 hatte Sand bei weitem nicht so viele Seni- Mehrere Auftritte und Konzerte bie- Seniorenkreis oren und Seniorinnen als heute. ten die Sängerinnen und Sänger des Seit 40 Jahren Seniorenkreis; Inzwischen hat unsere Gemeinde Gesangvereins 1900 Sand im April Juliane Selig zur Ehrenvorsitzenden rund 3.100 Einwohner. Davon sind und Mai 2012 an: ernannt! 408 Mitbürger über 75 Jahre alt. Ins- Mit einem Dankgottesdienst für die gesamt sind 554 Bürger/innen über 28. April 2012: Landesgartenschau lebenden und verstorbenen Mit- 65 Jahre alt. Im Alter von 55 bis 65 Bamberg -Teilnahme des Kinder- glieder des Seniorenkreises begann Jahre folgen 133 Bürgerinnen und und Jugendchores der Festnachmittag in der Pfarrkirche Bürger nach“. Bereits zwei Tage nach der Eröff- St. Nikolaus. Der Gottesdienst wurde Zösch spielte mit diesen Zahlen auf nung der diesjährigen Landesgar- von Pfarrer Michael Erhardt und Dia- den demografischen Wandel an, der tenschau wird unter dem Motto: kon Bernhard Trunk zelebriert und auch in der Gemeinde Sand seine „aprilfrisch: Leinen los!“ (Auftakt, von den Senioren mitgestaltet. Musi- Spuren hinterlässt. Laut einer Pro- Spielfreude, Lebenslust) an der kalisch umrahmt wurde der Gottes- gnose wird in zehn Jahren in Sand Industriebrache ERBA der Nach- dienst vom Seniorenchor. rund 40 Prozent der Einwohner über wuchs des Gesangvereins mit dem In der anschliessenden würdigen 65 Jahre alt sein. „Der Seniorenkreis Kreisjugendchor unter Leitung von Feierstunde im Pfarrsaal St. Fran- hat schon in den rückliegenden 40 Robert Niklaus (Kreisjugendchorleiter ziskus blickte der Seniorenkreis auf Jahren eine wertvolle Aufgabe in der des Sängerkreises) auftreten. sein 40-jähriges Bestehen zurück. Gemeinde übernommen. In Zukunft Seniorenleiter Gerhard Zösch konnte wird er wohl noch stärker gefordert, 5. Mai 2012: Der Gospelchor gestal- dazu eine ganze Reihe von Ehren- älteren Menschen durch vielfältige tet die Vorabendmesse in Sand. gästen begrüßen. Neben einem Veranstaltungen ein Stück Heimat Der Gospelchor des Gesangvereins Rückblick in die Chronik standen und Lebensfreude zu bieten“, so gestaltet einen besonderen Gottes- Ehrungen für langjährige Mitglied- Gerhard Zösch, der weiter ausführte: dienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus, schaft im Mittelpunkt des Festnach- „Wir werden auch weiterhin unsere Beginn 18.30 Uhr. mittages. ganze Kraft dafür verwenden, dass „Feste gehören gefeiert, wie sie das Geschaffene erhalten bleibt. Wir werden versuchen es weiter auszu- 13. Mai 2012: Der Gospelchor fallen“, so Seniorenleiter Gerhard bauen, um auch in Zukunft eine breit- gestaltet den „SINNZEIT“-Gottes- Zösch zu Beginn seiner kleinen gefächerte, abwechslungsreiche und dienst in Hofheim. Festrede. In einem Rückblick ging er darauf ein, dass sich im Jahre interessante Seniorenarbeit anbieten Am Muttertag gestaltet der Gospel- zu können“. chor bereits zum vierten Mal den 1972 auf einer Initiative des Pfarrge- Am Schluss seiner Ausführung alternativen Gottesdienst für „Gläu- meinderates hin, der damals „Alten- sprach Seniorenleiter Gerhard bige und Zweifler“ in der Stadtpfarr- club“ genannte Seniorenkreis unter Zösch allen einen Dank aus, die in kirche in Hofheim, Beginn ist um 18 Führung von Frau Emma Barent den zurückliegenden 40 Jahren die Uhr. Das Projekt SINNZEIT wird in gründete. Der „Altenclub“ erlebte Seniorenarbeit in Sand geleitet und diesem Jahr zehn Jahre alt -und einen großen Zuspruch, zumal Ein- mitbestimmt, sowie auf irgend eine noch immer sind die Kirchenbänke kehrtage, Ausflüge, Faschingsveran- Art und Weise unterstützt haben. an jedem zweiten Sonntag des staltungen und Informationsnachmit- Ein besonderer Dank galt dabei der Monats voll besetzt. tage Abwechslung in den Alltag der Sander Senioren und Seniorinnen Gemeinde Sand sowie der Pfarrge- brachte. Wesentlich zur Entwicklung meinde Sand mit dem zuständigen 26. Mai 2012: SERENADE -Som- des Seniorenkreises trug der dama- Seelsorger-Team. merliches und lauschiges Ambiente lige Ortspfarrer Bernhard Strohmen- Vor den weiteren Grußworten verlas lädt zum Zuhören ein. ger bei, der die Senioren/innen stän- Seniorenleiter Gerhard Zösch ein Am Pfingstsamstag findet die traditi- dig begleitete. Schreiben des früheren Ortspfarrers onelle Serenade erstmals im Kinder- Der jetzige Seniorenleiter Gerhard Bernhard Stohmenger, der leider gartenhof in der Pfarrgasse statt. Zösch konnte in seinem Rückblick beim 40-jährigen Jubiläum des von dankbar feststellen, dass man mit ihm mitbegründeten Sander Seni- Neben volkstümlichen Liedern, Ever- den bisherigen Seniorenleiterinnen orenkreises nicht persönlich dabei greens und Popmusik werden die großes Glück hatte. Von der Grün- sein konnte. vielen Sängerinnen und Sänger des dung des Seniorenkreises bis zum Diakon Bernhard Trunk stellte in sei- gemischten Chores, des Gospel- Jahre 1984 habe Emma Barent den nem Grußwort heraus, dass man mit chores und des Kinder- und Jugend- noch jungen Seniorenkreis mit gro- Dank auf das zurückschauen kann, chores ihr Publikum mit Melodien ßer Leidenschaft geführt. Anschlies- was man in den zurückliegenden 40 aus den Bereichen Film, Musical, send übernahm Juliane Selig die Jahren geschaffen hat. Er wünschte Operette und Oper begeistern. Verantwortung und stand in den fol- sich, dass er den Seniorenkreis Sand Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr; genden 25 Jahren an der Spitze des noch viele Jahre seelsorgerisch es besteht freie Platzwahl. Auch Seniorenkreises. In ihrer 25-jährigen begleiten kann. für das leibliche Wohl wird bestens Amtszeit seien Juliane Selig nie die Pfarrer Michael Erhart überbrachte Sand a. Main -7- Nr.4/12 die Glückwünsche der Pfarreige- meinschaft „Am Weinstock Jesu“. Weiter führte er an, dass 40 Jahre für eine gute Seniorenbetreuung in Sand stehen. Er selbst habe erfah- ren, dass man bei den Sander Seni- oren gut aufgehoben ist. Es sei immer schön, wenn man Senioren sagen hört: Ich bin zufrieden. Diese Zufriedenheit sei es, was die Seni- oren/innen in einer schnelllebigen und materiell bestimmten Zeit an die nachfolgenden Generationen weiter- geben können und sollten. Dekanats-Seniorenseelsorger Otmar Pottler (Limbach) erinnerte anhand Segen für die Gemeinschaft. Selig, nachdem sie vorher die Chro- der geplanten Reise von Papst Bene- Weitere Grußworte sprachen Gertud nik geführt hat, in der Zeit von 1984 dikt XVI nach Kuba und anhand des Kraus vom Seniorenkreis Limbach bis 2009 über 25 Jahre lang als Vor- Lebenswerkes von Papst Johannes und Rosa Werner vom Seniorenclub sitzende um den Seniorenkreis Sand Paul II daran, was ältere Menschen Ziegelanger. besonders verdient gemacht hat. Sie imstande sind zu leisten. In ruhiger Nach Auflockerung des Festnach- habe mit ihren Aktivitäten die Seni- Gelassenheit und mit Lebensfreude mittags durch Liedbeiträge des Seni- oren/innen immer begeistern kön- solle man sein Leben so gestalten, orenchores und Tänzen der Gym- nen und die Gemeinschaft geformt. wie es der Herrgott vorgegeben hat. nastikgruppe, sowie durch Vorträge Es sei das Verdienst von Juliana Dekanat-Seniorenseelsorger Otmar und Gedichte von Irmina Oswald und Selig, dass die Seniorenarbeit in den Pottler wünschte dem Sander Seni- Gertrud Binder sowie durch Martha zurückliegenden Jahrzehnten so gut orenkreis für die Zukunft weiterhin Werner, Hiltrud Dietlein und Inge gelaufen sei. Lebensfreude, Mut und Zuversicht. Seelmann wurden auch Ehrungen für Bürgermeister Bernhard Ruß stellte langjährige Mitgliedschaft zum Seni- die gute Zusammenarbeit der orenkreis Sand durchgeführt: Turnverein Gemeinde mit dem Seniorenkreis in Für zehn Jahre Mitgliedschaft wur- den Mittelpunkt seines Grußwortes. den geehrt: Badminton beim TV Die Gründer des damaligen „Alten- Dieter Dürnhöfer, Olga Kramkow- Der Turnverein startet ab April ein clubs“ entstammten der Altersklasse, ski, Anna Krines, Gertrud Kümmel, Trainingsprogramm, um Kinder und die mit den Grundstein für den Wohl- Inge Seelmann, Maria Veit, Martha Jugendliche für das schnelle Spiel stand der heutigen Generation legte. Werner und Gerhard Zösch. mit dem Federball (shuttlecock) zu Aus den Anfängen des „Altenclubs“ Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft begeistern. Um den Leistungszu- heraus seien die Aufgaben des wurden geehrt: wachs der Teams zu garantieren, Seniorenkreises immer vielfältiger Anni Barthelmeß, Gertrud Binder, sowie auch den Nachwuchs zu för- geworden. Heute sei die Gesellig- Mizzi Lutz, Emma Michl, Agnes dern, wartet der Verein mit einem keit genauso gefragt, wie das soziale Haupt und Irmina Oswald neuen Trainingskonzept auf. Bad- Gefüge, in dem jeder willkommen minton fördert Ausdauer, Kraft, Seit der Gründung im Jahre 1972 sei. Das stärke die dörfliche Gemein- Schnelligkeit, Geschicklichkeit und dabei und deshalb für 40 Jahre Mit- schaft und dafür sage man herz- Kampfgeist und trägt so zur Erhal- gliedschaft geehrt wurden Erna lichen Dank. tung der körperlichen als auch der Ankenbrand und Juliane Selig. Bruno Deublein, Vorsitzender der geistigen Fitness bei. Diese Sportart Seniorenarbeit im Dekanat Haß- Eine ganz besondere Ehrung wurde ist für jede Altersgruppe geeignet. berge, Bereich , gratulierte abschliessend noch Juliane Selig Es sind keine Vorkenntnisse erfor- den Sandern zu 40 Jahre Senioren- zuteil, die für ihre Verdienste als derlich. Schnupperteilnahmen sind arbeit. Er dankte allen Personen, die langjährige Vorsitzende des Senio- jederzeit möglich. Selbstverständlich sich in den zurückliegenden Jahren renkreises Sand zur Ehrenvorsitzen- sind auch interessierte Erwachsene als tragende Säulen in den Dienst den ernannt wurde. In seiner Lau- herzlich willkommen. der Gemeinschaft gestellt haben. Er datio stellte Seniorenleiter Gerhard Zösch heraus, dass sich Frau Juliane Trainingszeiten sind: mittwochs von wünschte weiterhin Gottes reichen 18:30 bis 19:30 Uhr für Kinder und Jugendliche, im Anschluss ab 19:30 bis 21:00 Uhr für Erwachsene und samstags von 17:00 bis 18:30 Uhr (Kinder, Jugendliche). Nähere Infos auch im Internet unter www.tv-sand. de.

NEU: Handball zum Kennenlernen Seit Februar 2012 treffen sich junge Leute ab 16 Jahren zum Freizeit- Handball. Hast du auch Lust dabei zu sein? Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Training ist immer am Donnerstag von 20.30 Uhr bis 22.00 Uhr in der Turnhalle Sand. Infos bei Bernhard Speckner (Tel. 5176). Sand a. Main -8- Nr.4/12 An alle Jungen und Junggebliebenen Jugendfeuerwehr stellte die Tagesordnung vor. Wir vom Turnverein brauchen drin- In Vertretung des ersten Vorsitzen- gend Verstärkung in unserem Sport- Jugendfeuerwehr besuchte den berichtete Herr Weinhold über bereich. Wer hat Interesse, uns als Schwimmbad die Vereinsarbeit seit der letzten Jah- Helfer oder Übungsleiter zu unterstüt- In Form eines Ausfluges besuchte reshauptversammlung mit Neuwahl. zen? Nähere Infos gibt’s bei Monika die Jugendfeuerwehr Sand am 17. Im zurückliegenden Zeitraum wur- Krines, Tel: 09524/302708 oder März das Freizeitbad Atlantis in den mehrere Ausschusssitzungen Ruth Knorr, Tel: 09524/3048924. Herzogenaurach; dort gab es viele abgehalten, in denen die Punkte Attraktionen zu durchlaufen, wie das Mitgliederwerbung, Planungen und Wellenbecken, verschiedene Rut- Mitgliederversammlung Veranstaltungen in 2012, Beitritt zur schen und der neue Wasserspiel- Bundesvereinigung der FW und kom- Im Rahmen der sehr harmonisch park. Die Jugendlichen genossen verlaufenden Mitgliederversamm- munalpolitische Themen diskutiert auch bei einer kühlen Außentempe- wurden. Desweiteren erfolgte eine lung fanden die turnusmäßigen Neu- ratur die warm beheizten Außenbe- wahlen beim Turnverein statt. Als Vereinsfahrt ins Theater nach Frie- cken des Freizeitbades. Nach dem senhausen und eine Besichtigung Vorstandsmitglieder bestätigt wur- gelungenen Schwimmbadbesuch den Ludwig Göpfert, Renate Hart- der Biogasanlage in Haßfurt. Ziel dürfte natürlich ein Besuch in einem der neuen Vorstandschaft ist es, sich mann, Ruth Knorr, Monika Krines, Schnellrestaurant nicht fehlen. Peter Volger und Martina Zeiß. Neu wieder aktiver in der Öffentlichkeit zu in das Vorstandsgremium gewählt präsentieren und kommunalpolitische wurde Sebastian Gocker. Ebenfalls Komm mach mit… Themen aktiver zu behandeln. gewählt wurden Klaus Holland und Du bist zwischen 12 und 16 Jahre Herr Kühl berichtete über die Finanz- Sandra Schierling als Kassenprüfer. und hast Interesse, Feuerwehrfrau aktivitäten seit der letzten Jahres- Bestätigt als Abteilungsleiter wurden oder Feuerwehrmann zu werden? hauptversammlung und die aktuelle Burkhard Höhn, Silke Götz, Rosa Der nächste Gruppenabend findet Finanzsituation der FSB, insbeson- Perna-Ruß, Ottmar Krines, Rudi am 03.05.2012 um 18 Uhr im Feu- dere über die Summe der Einnah- Krug, Sandra Schierling und Man- erwehrhaus statt. Hier kann die men und Ausgaben sowie über den fred Weber. Ehrungen standen auch Möglichkeit genutzt werden, unsere aktuellen Kassenstand. auf dem Programm: Monika Krines Jugendarbeit anzuschauen. Für Aus der letzten Jahreshauptver- und Peter Volger erhielten für 10-jäh- weitere Fragen stehen wir gerne sammlung lag ein Antrag zur Sat- rige verdienstvolle Vereinsarbeit zur Verfügung unter jugendwarte@ zungsänderung vor, der einstimmig eine Urkunde und die Ehrennadel in jugendfeuerwehr-sand.de. von den anwesenden Mitgliedern Bronze. beschlossen wurde. Somit sieht die neue Satzung jetzt maximal zwei 1. Fußballclub Sand gleichberechtigte Stellvertreter des Vorsitzenden vor und die Funktionen Am Freitag, den 11. Mai 2012 findet des Schrift- und Protokollführers wird um 19.00 Uhr im Sportheim die Jah- zukünftig vom Schriftführer wahrge- reshauptversammlung statt. Hierzu nommen. sind alle Mitglieder recht herzlich ein- Freie Sander Bürger Zu Beginn seines Beitrages zum geladen. Jahreshauptversammlung der Freien Beitritt zur Bundesvereinigung der Folgende Heimspiele finden im Mai Sander Bürger Freien Wähler zitierte Herr Weinhold statt: Kürzlich fand die Jahreshauptver- die Worte des Vorsitzenden der Bun- 1. Mannschaft gegen 1. FC Trogen: sammlung der Freien Sander Bürger desvereinigung der Freien Wähler, 4. Mai 2012 um 18:30 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“ in Sand Herrn Hubert Aiwanger: „Die Partei- 2. Mannschaft gegen SG : statt. enlandschaft verändert sich und es 5. Mai 2012 um 15:00 Uhr In seiner Eröffnungsrede entschul- geht darum, in der bürgerlichen Mitte 3. Mannschaft gegen SG Eltmann: digte zweiter Vorsitzender Detlef das abzudecken, was von Schwarz Weinhold den ersten Vorsitzenden 5. Mai 2012 um 13:00 Uhr und Gelb aufgegeben wird“. Danach Heinrich Schmitt, der verhindert war erfolgte eine Darstellung der bishe- 1. Mannschaft gegen TSV Kleinrin- und nicht teilnehmen konnte. Herr derfeld rigen und der neuen Struktur der Weinhold begrüßte die anwesenden Freien Wähler in der die örtlichen 19. Mai 2012 um 16:00 Uhr Mitglieder, die Gäste und insbeson- Organisationen, wie die Freien San- Die Vorstandschaft dere die Gemeinderäte der FSB und der Bürger, ihre Eigenständigkeit behalten. Anschließend wurden die Pluspunkte eines Beitritts zur Bundesvereini- gung der Freien Wähler erläutert, der übrigens für jedes Mitglied der FSB freiwillig ist. Am wichtigsten sind jedoch die Ziele die dann die Freien Wähler besser erreichen können, auch wenn nicht jeder sich für alle Ziele gleich stark einsetzen will oder kann. Zu den Zielen der Freien Wäh- ler gehören vor allem Stärkung der Kommunalfinanzen, mehr Bürger- beteiligung auf Bundesebene, keine Konzernspenden an Parteien, kartell- rechtliches Vorgehen gegen Mono- polstrukturen, besonders im Ener- Sand a. Main -9- Nr.4/12 giebereich, Ausbau erneuerbarer auf dem kleinen Parteitag mit brei- derat für die Ortsbeleuchtung nicht Energien, Stärkung des Mittelstandes ter Mehrheit beschlossene Antrag auf Strom aus erneuerbaren Ener- und regionaler Wirtschaftskreisläufe, „Bessere Finanzpolitik für Bayerns giequellen umzusteigen. Vorsitzen- Ausbau der Breitbandversorgung, Zukunft“ entwirft eine seriöse Alter- der Paul Hümmer erläuterte hierzu, Ablehnung der Grünen Gentechnik, native, wie mit einer Verbesserung dass der derzeitige Stromlieferant Sicherung der Sozialsysteme durch der Staatseinnahmen Investitionen für die Gemeinde, das Überlandwerk gezielte Prävention im Familien- und gesichert und die Schulden von Staat Lülsfeld (ÜZ), der Gemeinde hierzu Jugendbereich und Erhalt eines sozi- und Kommunen abgebaut werden ein Angebot gemacht hatte, leider alen Gesundheitswesens. können. waren für den Umstieg, für die Ener- Bis zum Fachvortrag über Photo- giewende bei Strombezug, nur der voltaik und Windkrafträder auf dem 1. Bürgermeister Ruß und die SPD- eigenen Grundstück nutzte Gabi Gemeinderäte. Haupt die Zeit für den Punkt „Son- stiges“ und warb für die Dorfmeister- Ich kann die Ablehnung für den Öko- schaft im Schießen (LG) im Schüt- Strombezug im Sander Gemeinderat zenhaus. schon deshalb nicht nachvollziehen, Im weiteren Verlauf des Abends da wir als Gemeinde selbst über wurde noch sehr intensiv über den Photovoltaikanlagen Strom produzie- Fachvortrag über Solar- und Wind- ren und es eine einmütige Entschei- kraftanlagen diskutiert, bis der amtie- dung für die Nutzung von Windkraft vor Ort gibt. Man kann doch auf der rende Vorsitzende zu später Stunde Aufmerksam und angespannt ver- die Jahreshauptversammlung mit einen Seite die Fördergelder, sprich folgt der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Dankesworten an Gäste und Mit- Einspeisungsvergütungen, anzap- Paul Hümmer (Bildmitte) die Debatte glieder beendete. fen bzw. nutzen und auf der ande- auf dem Landesparteitag in Bam- Die Vorstandschaft ren Seite dem Bezug auf eben diese berg von links nach rechts, Tho- Stromquellen ablehnen, meinte Vor- mas Beyer (wirtschaftspolitischer sitzender Paul Hümmer. Sprecher), der Vors. der SPD-Land- SPD-Ortsverein tagsfraktion Markus Rinderspa- Mitgliederversammlung am 9. Mai cher, unsere Landtagsabgeordnete 2012 Sabine Dittmar und Christian Ude, Die nächste Mitgliederversammlung den Redebeitrag des Haushalts- wird für den Mittwoch, den 9. Mai, sprechers MdL Volkmar Halbleib aus um 19.00 Uhr, im Nebenzimmer des Ochsenfurt. Hotel Goger, einberufen. Als Gast wird die neue Geschäftsstellenleiterin des SPD-Unterbezirksbüros in Haß- Strom aus erneuerbaren Energien für furt, Frau Sarah Caggiano, teilneh- Gemeinde erwünscht men und sich vorstellen. Die Vorstandschaft des SPD-Orts- vereins nahm im Rahmen einer Vor- Unter die Lupe nahmen die Teilneh- standssitzung die generalsanierte Zweimal zur Landesgartenschau in mer unter der fachkundigen Führung Turnhalle in Augenschein, dabei Bamberg erhielten 1. Bürgermeister Bernhard des 1. Bürgermeisters Bernhard Ruß Die örtliche Nähe zur Landesgarten- Ruß und 3. Bürgermeister Paul Hüm- (links) auch die Lüftungs- und Heiz- schau in Bamberg nutzt der SPD- mer von den Teilnehmern ein großes technik, weiter von links nach rechts Ortsverein zu zwei Besuchsterminen, Lob für die sehr gelungene, freund- Thomas Goger, Renate Ruß, Ruth kam die Vorstandschaft überein. lich gestaltete Ausführung, insbeson- Knorr, Erika Scherer, Bastian Hüm- Am Sonntag, dem 6. Mai 2012, dere auch für die Neugestaltung des mer und 3. Bürgermeister Paul Hüm- Abfahrt um 9.30 Uhr, wird man mit Foyers. mer. Die Entscheidung beim Hei- dem Fahrrad die Domstadt besuchen zungssystem mit Wärmepumpe, mit und eine Führung durch die Landes- Gastteilnehmerin Ruth Knorr, Vor- Solareinsatz und für Spitzenbedarfe gartenschau organisieren. Im Herbst standsmitglied vom Turnverein Sand, die Zuschaltung einer Gastherme wird man dann mit der Bahn oder nahm die Gelegenheit wahr, sich bei hat in den zurückliegenden Monaten Autofahrgemeinschaften der Garten- der Gemeinde dafür zu bedanken, ihre Feuertaufe bestanden, meinte schau nochmal einen Besuch abstat- dass man bei den Bauausführungen 3. Bürgermeister Paul Hümmer in ten. ein offenes Ohr für die Vorschläge aus Anbetracht der bisherigen Zahlen. den Vereinen hatte. Bei der Inspek- Die Vorstandschaft Einladung an Christian Ude für das tion der Küche im Foyer traten die Sommerfest Frauen mit dem Wunsch nach einem Auf dem kleinen Parteitag der Elektroherd auf dem Plan; Bürgermei- BayernSPD, der kürzlich im Kon- ster Ruß versprach diese offene Posi- gresszentrum in Bamberg stattfand, tion aus der Wunschliste der diversen nutzte 3. Bürgermeister Paul Hüm- Besprechungen vor Beginn der Maß- mer die Gelegenheit, um Christian nahme zu überprüfen. Ude für das Sander Sommerfest, das am 21. Juli 2012 im Hümmer-Hof In der anschließenden Sitzung kam stattfindet, einzuladen. Die Konfe- das Thema Energie nochmals zur renz an der Paul Hümmer teilnehmen Sprache. Auf großen Unverständ- konnte, stand ganz im Zeichen der nis stieß dabei die Entscheidung Wirtschafts- und Finanzpolitiker. Der einer großen Mehrheit im Gemein- Sand a. Main -10- Nr.4/12 Bier- und Stadtführung in Bamberg Bamberg ist mit seinem hohen Pro- Kopf-Bierverbrauch und seiner Viel- zahl an Brauereien und Biersorten Veranstaltungen April/Mai Volkshochschule Sand die Bierhauptstadt schlechthin. Diese Samstag, 28.04.2012, und Sonn- Das Programmheft Frühjahr 2012 Bierführung sieht den Besuch von tag, 29.04.2012 liegt in den Sander Geschäften, mehreren Brauereigaststätten vor. Doch es wird sicherlich nicht nur Bier Bamberger Segelclub Banken und in der Gemeindeverwal- tung aus. getrunken, obgleich auch die Bier- Frühjahrsregatta auf dem Sander praxis nicht zu kurz kommen soll. Sie Baggersee erfahren zudem viel Interessantes Information und Anmeldung bei über Geschichte und Besonderheiten Sonntag, 29.04.2012, 6.00 Uhr Maria Heinisch der Braustätten in der ehemaligen Sportanglerverein Tel. (0 95 24) 30 23 02 Weinstadt, die von den Fürstbischö- Jubiläumsangeln am Altmain-Gewäs- Montag bis Freitag, 09.30 bis 12.00 fen zur Bierstadt umfunktioniert ser Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr wurde. E-mail: gemeinde@sand-am-main. Ohne Frage gehört zu einer ausführ- Montag, 30.04.2012, 17.00 Uhr de lichen Bierführung auch der Herstel- Maibaumfreunde lungsprozess dieses köstlichen Kultge- tränkes. So ganz nebenbei werden Sie Maibaum-Aufstellung am Dorfplatz Für alle Vorträge und Kurse ist vor- herige Anmeldung erforderlich. beim Durchqueren der Stadt das „Welt- kulturerbe Bamberg“ kennenlernen. Dienstag, 01.05.2012, 10.00 Uhr Teilnehmerzahl auf 16 begrenzt. DGB-Ortskartell Sand-Zeil Arbeitskreis Heimatgeschichtlicher Arbeits- 1. Mai-Kundgebung, Biergarten Manfred Böhnlein C16.03 kreis Obere Länge 12 Sa., 05.05.12, 12.45 bis 18.00 Uhr Wer sich für die Aktivitäten des Arbeitskreises interessiert, kann sich Treffpunkt: Bahnhof Zeil, Abfahrt: Freitag, 04.05.2012, 16.00 Uhr 12.10 Uhr Gemeinde Sand jederzeit bei den Treffen informieren und beteiligen. €16,00 (für Bahnfahrt und Führung) Eröffnung des „Offenen Jugendtreffs“ im Jugendheim Arbeitskreis jeweils am zweiten Dienstag des Gesundheit Monats, 19.00 Uhr, ehemaliger Bau- Qi Gong -Chinesische Sonntag, 06.05.2012, 9.45 Uhr hof Gesundheitsgymnastik SPD-Ortsverein Der Mensch ist gesund, wenn das Fahrrad-Tour Exkursionen Qi (die Lebensenergie) ausgewogen MTB-Fahrtechnik-Seminar für und ungehindert durch den Körper Donnerstag, 17.05.2012 Anfänger fließen kann. Übersetzt ist Qi Gong eine Übung, um die Lebenskraft zu Pfarrgemeinderat Wie man mit dem Mountainbike entfalten und zu pflegen. Mit feinen, Christi Himmelfahrt, Sternwallfahrt richtig umgeht und auch schwie- langsamen, fließenden Bewegungen der Pfarreiengemeinschaft nach riges Gelände meistert, wird in die- ist es ein ganzheitliches Entspan- Sand sem Seminar vermittelt. Auf einer nungsverfahren geeignet für Men- lockeren Tour entlang der Motocross- schen jeden Alters und Geschlechts. Samstag, 19.05.2012, bis Montag, Strecke werden schwierige Stellen Qi Gong sorgt durch gelenkten Atem, 21.05.2012 im Gelände, wie z.B. Steilkanten, Bewegung und Meditation für einen Treppenstufen und Spitzkehren Interessengemeinschaft „Sander körperlichen und seelischen Gleich- geübt. Das Seminar ist für Anfänger Winzer“ klang. ab 16 Jahre geeignet. Die Teilnahme Weinpräsentation „Wein und Main“ Teilnehmerzahl auf 8begrenzt. am Spielplatz „Wörth“ am Altmain erfolgt auf eigene Gefahr. Mitzubringen: Mountainbike, Fahr- Mitzubringen: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte. Samstag, 26.05.12, 19.30 Uhr radhandschuhe, Helm, Protektoren, Sonnen- und Zeckenschutz sowie Gesangverein Getränke und Verpflegung nach Anmeldung und Info bei Helga Sün- Serenade im Hof des Kindergartens, Belieben. kel, Tel. (0 95 24) 68 09 Pfarrgasse 12 Teilnehmerzahl auf 8begrenzt. Kursort: Zur Pfarrsetz 3 In Zusammenarbeit mit dem UBiZ. Sonntag, 27.05.2012, und Montag, Anmeldung: UBiZ, Tel. (0 95 29) 92 Schnupperkurse für Einsteiger: 28.05.2012 22-0. dienstags, ab 12.06.12, 6x Weingut Gottschalk 18.30 bis 19.45 Uhr C16.14 Pfingst-Weinfest (Hofschoppenfest) jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr €27,00 am Anwesen Steigerwaldstr. 41 €15,00 (zzgl. Nutzungsgebühr € 20.00 bis 21.15 Uhr C16.15 5,00 Motocrossgelände) €27,00 Montag, 28.05.2012, 14.00 Uhr Förderverein „Ostkurve“ Team Bike Emotions PEKiP® Ökumenische Marienfeier an der Sa., 19.05.12 C0.287.11. Marienkapelle an der Limbacher Spiel- und Bewegungsangebot für Ihr Sa., 30.06.12 C0.308.11. Straße Baby In diesem Kurs können Babys frei Sand a. Main -11- Nr.4/12 von Kleidung, in einem kuschelig- Kurs II: Impressum warmen Raum, ungehindert ihrem Für 11/11 bis 01/12 geborene Babys natürlichen Bewegungsdrang nach- dienstags, ab 08.05.12, 11.00 bis kommen. Es findet ein intensiver 12.30 Uhr C16.25 Gemeinde­ Kontakt zu Gleichaltrigen statt, der Kurs III: Gelegenheit zum gemeinsamen For- Für 12/11 bis 02/12 geborene Babys nachrichten schen, Entdecken und voneinander dienstags, ab 18.09.12, 09.00 bis Mitteilungsblatt der Lernen bietet. Für die Mutter oder Gemeinde Sand a. Main 10.30 Uhr den Vater stellt der Kurs eine gute Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Sand a. Main Möglichkeit dar, sich ihrem Baby Kurs IV: erscheint monatlich jeweils freitags und wird ohne andere Verpflichtungen zu wid- Für 03 bis 05/12 geborene Babys kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Ver- breitungsgebietes verteilt. men und die Beziehung zu ihm noch dienstags, ab 18.09.12, 11.00 bis –Herausgeber: zu verstärken und zu vertiefen. Auch 12.30 Uhr Gemeinde Sand a. Main findet meist ein reger Erfahrungsaus- vertreten durch den Ersten Bürgermeister tausch mit anderen Elternteilen statt. Kreistänze für Frauen -Tanzend Bernhard Ruß, Kirchplatz 2, 97522 Sand a. Main Im Mittelpunkt des Kurses stehen die Lebensfülle des Sommers spü- –Druck und Verlag: die dem Entwicklungsstand des Kin- Verlag +Druck LINUS WITTICH KG ren Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, des entsprechenden Bewegungs-, „Sommersonne, helle Zeit, Lebens- Telefon 09191/7232-0 Sinnes- und Spielanregungen nach fülle, Heiterkeit“ (Arunga Heiden) P.h.G.: E. Wittich dem Prager-Eltern-Kind-Programm. Mit Kreistänzen wollen wir uns –Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Der Erste Bürgermeister Bernhard Ruß, Diese finden in einer speziell vorbe- anstecken lassen von der „feurigen“ reiteten Umgebung statt und beglei- Kirchplatz 2, 97522 Sand a. Main; Energie des Sommers. Wir sind für den Anzeigenteil: ten und unterstützen die Entwicklung eingeladen, mit Musik einer neuen Peter Menne in des Babys. Beweglichkeit nachzuspüren. Körper, Verlag +Druck LINUS WITTICH KG. Anmeldungen und Informationen: Geist und Seele können wieder zur –ImBedarfsfall Einzelexemplare durch den Ver- Tel. (0 95 24) 30 23 33 lag zum Preis von E 0,40 zzgl. Versandkosten. inneren Balance finden. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht Teilnehmerzahl auf 8Erwachsene Mitzubringen: leichte Schuhe, unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. und deren Babys begrenzt. Getränke. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- gen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Nina Ganter Elfriede Schneider C16.26 gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder Rudolf -Mauder -Strasse 20 anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages Do., 21.06.12, 19.00 bis 21.30 Uhr für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge- 10x, €80,00 Schulaula hende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. €7,00 Kurs I: Für 08 bis 10/11 geborene Babys dienstags, ab 08.05.12, 09.00 bis 10.30 Uhr C16.24 Sand a. Main -12- Nr.4/12

die Aquafun Bäderbetriebe um 17.00 Donnerstag, den 03.Mai 2012 Uhr von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Am Eröffnungstag werden die Kinder statt. mit einem Gratiseis und die erwach- Zur Beratung sind von den Versi- senen Besucher mit einem Glas cherten folgende Unterlagen mitzu- Sekt begrüßt. Redaktionsschluss für die bringen: Die Stadt Eltmann und die Aquafun Juniausgabe ist 14.05.2012. -Versicherungsunterlagen Bäderbetriebe freuen sich auf ihren -Personalausweis oder Reisepass Erscheinungsdatum Besuch ist der 25.05.2012. Genießen Sie ein paar schöne Stun- den in unserem Freibad mit familien- freundlichen Preisen. Sprechtage der Kindereinträge Eintrittspreise: Deutschen Rentenversiche- im Reisepass der Eltern Tageskarten: rung Nordbayern im Mai Die Kindereinträge im Reisepass Jugendliche 1,50 EUR 2012 bis Juni 2012 der Eltern sind ab dem 26. Juni Erwachsene 2,50 EUR 2012 ungültig Knetzgau (Tel.09527/79-11) 12er Karte: Aufgrund europäischer Vorgaben 14.06.2012 (08.30 Uhr -12.00 Uhr, Jugendliche 15,00 EUR ergibt sich im deutschen Passrecht 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr) eine Erwachsene 25,00 EUR (Tel. 09522/721-12) wichtige Änderung: Ab dem 26. Juni Saisonkarten: 18.06.2012 (08.30 Uhr bis 11.30 Uhr) 2012 sind Kindereinträge im Reise- Jugendliche 20,00 EUR (09554/9221-14) pass der Erwachsene 35,00 EUR 18.06.2012 (13.00 Uhr bis 15.30 Uhr) Eltern ungültig und berechtigen das Familienkarte 70,00 EUR (Tel. 09522/725-17) Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Cafeteria im städt. Freibad unter 20.06.2012 (08.30 Uhr -12.00 Uhr, Somit neuer Führung 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr) müssen ab diesem Tag alle Kinder Ab der diesjährigen Badesaison ist Eltmann (Tel.09522/899-12) (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland die Cafeteria im Freibad unter neuer 15.05.2012 (08.30 Uhr -12.00 Uhr, über ein Führung. Das Team des Cafe „Aus- eigenes Reisedokument verfügen. zeit“ am Marktplatz, bedient nun 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr) Für die Eltern als Passinhaber bleibt auch die Besucher im Freibad Elt- Weitere Beratungsstellen sind in: das mann. BAMBERG Dokument dagegen uneingeschränkt Täglich zu den bekannten Öffnungs- Promenaden Straße 1A, gültig. zeiten bietet die Cafeteria eine 96047 Bamberg Das Bundesinnenministerium emp- umfangreiche Auswahl an warmen Terminvereinbarung: fiehlt den von der Änderung betrof- und kalten Snacks, wie z.B. Curry- Tel.Nr. 0951/98 20 8-0 fenen Eltern, wurst,. Pommes, belegte Brötchen, Öffnungszeiten: des weiteren Kaffee und Kuchen, bei geplanten Auslandsreisen recht- Montag bis Mittwoch zeitig neue Reisedokumente für die verschiedene Eissorten, Eiskaffee, Kinder Süßigkeiten etc. 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr bei ihrer zuständigen Passbehörde Das Team des „Cafe Auszeit“ freut Donnerstag 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu beantragen. Als Reisedokumente sich auf die Badegäste des Feibades Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr für Eltmann. SCHWEINFURT Kinder stehen Kinderreisepässe, Rei- Markt 1(Stadtverwaltung), sepässe und -jenach Reiseziel - 97421 Schweinfurt Personalausweise zur Verfügung. Terminvereinbarung: Tel. 09721/18172 oder 0931/802451 Städtisches Freibad Eltmann Deutsche Öffnungszeiten: Eröffnung der diesjährigen Rentenversicherung Bund jeden Montag 08.00 Uhr bis 12.00 Badesaison im städtischen Frei- Uhr und 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr bad Eltmann Sprechtage des Versichertenberaters Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Das städt. Freibad Eltmann eröffnet der Deutschen Rentenversicherung nach telefonischer Vereinbarung die Badesaison am Donnerstag, dem Bund Wichtige Information für den 17. Mai 2012 (Christi Himmelfahrt). Der Versichertenberater der Deut- Besuch der Rentenversicherungs- Am Eröffnungstag freier Eintritt. schen Rentenversicherung Bund, sprechtage Die Kasse ist für den Erwerb der Sai- Herr Waldemar Kraus, hält auch im Bei den Sprechtagen werden Aus- sonkarten geöffnet. Jahr 2012 wieder Sprechtage im künfte an Versicherte der Deutschen Unter allen bis einschließlich Sonn- Rathaus Tretzendorf, im kleinen Sit- Rentenversicherung Nordbayern und tag, 20. Mai 2012 gekauften Saison- zungssaal, ab. Versicherte der Deutschen Renten- karten erfolgt eine Verlosung durch Der nächste Sprechtag findet am: versicherung Bund erteilt. Sand a. Main -13- Nr.4/12 Da in der letzten Zeit auf Grund der abgeschlossen werden, ohne dass schungsimpfung nach drei bis fünf vielen gesetzlichen Änderungen der eine gesonderte Arbeitsgenehmi- Jahren denken noch weniger Versi- Bedarf an Beratung in Rentenange- gung notwendig wäre. Die Zentrale cherte. Damit aber der Impfschutz legenheiten enorm angestiegen ist, Auslands- und Fachvermittlung der erhalten bleibt, ist es notwendig, in bittet die Deutsche Rentenversiche- Bundesagentur für Arbeit informiert regelmäßigen Abständen nachzu- rung Nordbayern zur Vermeidung dazu unter: impfen! Die LKK Franken und Ober- von langen Wartezeiten, die Versi- www.zav.de bayern rät deswegen: Achten Sie auf cherten mit dem jeweiligen Renten- Wer eine Pflegekraft (Betreuungsper- Ihren Impfschutz und kümmern Sie versicherungsamt der Gemeinde für son) beschäftigt, ist Arbeitgeber. Das sich rechtzeitig um notwendige Auf- den Sprechtag einen Termin zu ver- heißt, er muss Lohnsteuer und Sozi- frischungsimpfungen! Falls Sie sich einbaren. alabgaben abführen, es sei denn, es unsicher sind, ob und wann eine sol- Bürger, die in einer anderen handelt sich um ein Arbeitsverhält- che Nachimpfung notwendig ist, las- Gemeinde zum Sprechtag gehen nis im Rahmen einer geringfügigen sen Sie sich von Ihrem Arzt beraten. wollen, werden gebeten, mit dem Beschäftigung („400-Euro-Job“). Bringen Sie auf jeden Fall Ihren Impf- dort zuständigen Sachbearbeiter der Dann besteht für die Pflegekraft aller- pass mit. So kann Ihr Arzt schnell Gemeindeverwaltung einen Termin dings kein gesetzlicher Kranken-, feststellen, wann welche Impfungen zu vereinbaren. Renten oder Unfallversicherungs- notwendig sind. Falls erforderlich, schutz. kann Ihr Arzt genauere Informationen beim Hersteller des zuletzt geimpften Arbeitsvertrag regelt Rechte und Produktes erfragen. Sozialstation St. Hedwig Pflichten - Ein verbindlicher Arbeits- vertrag bietet beiden Seiten Rechts- Vom Arzt gründlich beraten lassen e.V., Eltmann, sicherheit. Dort sollte zum Beispiel Natürlich ist für eine Impfung immer bietet Betreuungsgruppe an geregelt werden, welche Tätigkeiten eine Risiko-Nutzen-Abwägung wich- Sie betreuen einen älteren Men- regelmäßig anfallen, welche Befug- tig. Lassen Sie sich deshalb von schen, dessen geistige Fähigkeiten nisse die Pflegeperson übertragen Ihrem Arzt gründlich beraten, welche nachlassen. Sie fühlen sich sehr bekommt und zu welchen Zeiten die Impfungen für Sie und Ihre Familie gefordert, sorgen rund um die Uhr Arbeit geleistet werden muss. Wich- notwendig und sinnvoll sind. Außer- für Ihren Angehörigen. Ihre persön- tig sind klare Kündigungsabspra- dem berät er Sie auch ausführlich lichen Bedürfnisse stehen zurück! chen. über mögliche Impf-Reaktionen Dann können wir Ihnen für einige LPK gibt Zuschuss - Zuschüsse sowie über mögliche Nebenwir- Stunden eine „Atempause“ durch aus der Pflegekasse stehen jedem kungen oder Komplikationen. Der unsere Betreuungsgruppe anbie- Pflegebedürftigen entsprechend sei- Nutzen der von der STIKO empfohle- ten. Während Sie bei verschiedenen ner Pflegestufe zu, egal, ob er eine nen Impfungen überwiegt das Risiko Angeboten in der Gruppe eine Aus- ausländische Pflegekraft beschäftigt, bei Weitem, besonders bei den jetzt zeit nehmen, wird Ihr Angehöriger ob ein Angehöriger die Pflege über- wieder anstehenden Schutzimp- durch fachlich ausgebildetes Perso- nimmt oder ob ein Pflegedienst ins fungen gegen FSME. nal betreut. Haus kommt. Impfpass verloren -Was jetzt? Wann und wo findet die Betreuung Nach Auskunft des Robert-Koch- statt? Institutes (RKI) empfiehlt die stän- Ort: Tagungsraum der Sozialsta- dige Impfkommission bei Patienten Impfschutz ohne Impfausweis auf jeden Fall tion St. Hedwig in Eltmann im Auge behalten auf „Nummer sicher zu gehen“. Das Zeit: Dienstag und Donnerstag- Jetzt besonders wichtig: Zecken- heißt: Patienten ohne Impfpass sol- Vormittag jeweils von 9.00 bis schutz überprüfen und auffrischen len vom Arzt behandelt werden, als 12.00 Uhr bzw. am Nachmit- lassen! wären sie ungeimpft. Sie erhalten tag von 14.00 bis 17.00 Uhr im Schutzimpfungen können vor ver- dann eine ihrem Alter entsprechende wöchentlichen Wechsel schiedenen schweren Krankheiten Grundimmunisierung. Der Arzt soll, Haben wir Ihr Interesse geweckt? - bewahren. Damit die Wirksamkeit so das RKI, strikt dem empfohle- Dann melden Sie sich bitte bei Frau einer Impfung erhalten bleibt, ist es nen Impfschema folgen, weil durch Ursula Benke bzw. Margit Reuß, jedoch notwendig, in regelmäßigen zusätzliche Impfungen keine beson- unter der Telefon-Nr. 09522/7094-0. Abständen nach oder auch neu zu deren Gesundheitsgefahren zu Hier erhalten Sie gerne nähere Aus- impfen. Das gilt natürlich auch für die befürchten sind. künfte. FSME-Schutzimpfung. Die gefähr- Borreliose Um unserem wachsenden Aufga- liche Krankheit wird vor allem durch Gegen Borreliose, die zweite schwer- benbereich weiterhin mit viel Freude Zecken übertragen, die jetzt bereits wiegende von Zecken übertragbare und Engagement gerecht zu werden, wieder aktiv sind! Krankheit, kann nach wie vor nicht suchen wir dringend nette Kollegen Eine FSME-Impfung zum Schutz geimpft werden. Allerdings ist eine und Kolleginnen in den Bereichen vor Gehirnhautentzündung muss wirksame Behandlung mit Antibiotika Betreuung, Hauswirtschaft und bei einem Zeckenstich nach drei bis möglich. Die einzige vorbeugende Pflege! fünf Jahren aufgefrischt werden. Die Maßnahme gegen Borreliose ist es, Kosten für diese von der ständigen zu verhindern, dass eine Zecke ste- Impfkommission (STIKO) empfohle- chen kann. Hier schützt zum Bei- Pflegekräfte aus Osteuropa nen Impfung tragen die gesetzlichen spiel geschlossene Kleidung, sowie Krankenkassen. Es fällt auch keine Duschen und das Wechseln der legal beschäftigen Praxisgebühr an. Während viele Kleidung nach einem Aufenthalt im Seit dem 1. Mai 2011 kann mit Menschen an die erste und auch Freien. Pflegekräften aus einigen osteuro- noch an die zweite Impfung denken, Die landwirtschaftliche Sozialver- päischen Ländern, darunter Polen wird die zur Grundimmunisierung sicherung hat eine Broschüre zum und die Tschechische Republik, notwendige dritte Impfung mitun- Thema „Zecken -der richtige Schutz“ völlig legal ein Anstellungsvertrag ter jedoch vergessen. An die Auffri- herausgegeben. Sand a. Main -14- Nr.4/12 Dieser kann über das Internet unter Nähere Informationen erhalten Sie zösinnen und Franzosen den Service folgender Adresse heruntergela- über die Gleichstellungsbeauftragte mit landestypischen Getränken und den werden: http://www.lsv.de/ des Landkreises Haßberge, Frau kleinen Speisen, junge Sängerinnen fob/08service/service02/service022/ Christine Stühler (09521/27-194) interpretieren live bekannte fran- service0223/index.html oder per zösische Chansons und Musik aus Ein Zeckenstich -was jetzt? E-Mail: frau-beruf@rsg-bad-kissin- Frankreich versetzt Sie in die Pro- Im Falle eines Zeckenstiches sollte gen.de, Internet: www.frauundberuf- vence. Bestellen sie einen „café au die Zecke sofort und sachgerecht rsg.de lait“ oder ein Glas Wein aus dem Tri- (Zeckenzange/Zeckenkarte) entfernt castin, das französische Flair beglei- werden. Je länger sie saugen kann, tet Sie durch den einmaligen Nach- desto größer die Infektionsgefahr. mittag. Eintritt ist frei! Beobachten Sie die Einstichstelle Dazu laden ein die „Europe Direct über einen Zeitraum. Tritt um die Ein- Informationsstelle Haßfurt“, der stichstelle im weiteren Verlauf eine „Freundeskreis Haßberge -Tricastin“ deutlich abgrenzbare Rötung auf (bei und die Volkshochschule Landkreis Borreliose) oder stellen sich Krank- Volkshochschule Haßberge. heitszeichen ein, die auf eine FSME Landkreis Haßberge So., 06.05.12,14.00 -17.00 Uhr deuten (grippeähnliche Symptome, Besondere Veranstaltungen im Zeil /Café „Intermezzo“ Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit), Mai 2012 „Musik zum Träumen“ - suchen Sie bitte sofort einen Arzt Information und Kartenreservie- das Eltmann -Klassik -Konzert auf. Ereignete sich der Zeckenstich rung: mit dem Bamberger Streichquar- während der Ausübung einer beruf- Volkshochschule Landkreis Haß- tett lichen Tätigkeit und wird durch den berge e.V. Erleben Sie romantische Stunden Zeckenstich eine Krankheit über- mit Meisterwerken voller Stimmung tragen, dann kann es sich um eine Hofheimer Str. 20 und Gefühl, u.a. von Vivaldi, Mozart, Berufskrankheit handeln. Weisen Sie 97437 Haßfurt Schubert, Strauß oder Gershwin. ihren Arzt gegebenenfalls auf einen Tel. (0 95 21) 94 20-0 Zeckenbiss im Rahmen der beruf- www.vhs-hassberge.de Fr., 11.05.12,19.30 Uhr, lichen Tätigkeit hin. Liegt der Ver- [email protected] Eltmann /Stadthalle, Klenze Saal dacht auf eine Berufskrankheit vor, Führung mit anschließendem „Klassik in der Scheune“ meldet dies der Arzt der zuständigen Besuch des Dokumentationszen- Tasten -Saiten -Stimme Berufsgenossenschaft. Es ist des- trums Zeiler Hexenturm Es erwartet Sie eine musikalische halb wichtig, sich bei jedem Zecken- Bei der Hexenführung begleiten wir Reise durch die Epochen mit Monika stich zu notieren, wann, wo und ggf. Sie zu historischen Stätten und stei- Appel (Klavier, Mandoline), Bianca bei welcher Tätigkeit die Zecke zuge- nernen Zeugnissen aus jener Zeit. Brand (Gitarre, Mandoline), Christine stochen hat und welche Körperstelle Der Stadtturm diente als Hexenver- Heinz (Mandoline) und Maria Groh betroffen ist. lies und ein Tanzplatz der „zaube- (Gesang). LSV-Träger Franken rischen Malefizpersonen“ liegt heute Sa., 12.05.12,20.00 Uhr und Oberbayern in einer malerischen Seitengasse. /Scheune Dorfmitte, Am Öffentlichkeitsarbeit Sa., 05.05.12,14.00 Uhr Denkmal Treffpunkt: Marktplatz Zeil, Rathaus EUR 12,00 (EUR 14,00 an der BayernTour Natur 2012 EUR 6,00 Abendkasse) Bayerns Natur ist ein riesiger Schatz Bier- und Stadtführung in Bam- Vorankündigung: von erstaunlicher Vielfalt und impo- berg Kunstexkursion zur Documenta nierender Schönheit, eine Quelle Diese Bierführung sieht den Besuch XIII für Inspiration und Entdeckerfreude. von mehreren Brauereigaststätten Busfahrt nach Kassel mit zweistün- Mit der BayernTour Natur des Baye- vor. Sie erfahren zudem viel Interes- diger Führung rischen Umweltministeriums kann santes über Geschichte und Beson- Sa., 14.07.12, 08.10 Uhr Abfahrt in man in die faszinierende Welt der derheiten der Braustätten in der Hofheim Naturwunder eintauchen. Über 5000 ehemaligen Weinstadt, die von den Touren stehen von Mai bis Oktober Fürstbischöfen zur Bierstadt umfunk- auf dem Programm. Ob zu Fuß, mit tioniert wurde. dem Fahrrad oder mit dem Boot - Leitung: Manfred Böhnlein unterwegs mit Naturexperten können Sa., 05.05.12,12.45 -18.00 Uhr die Teilnehmer einzigartige Land- Treffpunkt: Bahnhof Zeil, Abfahrt: schaften mit ihren schützenswerten 12.10 Uhr Betriebsseelsorge Tieren, Pflanzen und Geotopen ken- nen lernen. EUR 16,00 (für Bahnfahrt und Füh- Kirche berät Arbeitnehmer Veranstaltungsmagazine und rung) Sorgen am Arbeitsplatz, Angst um Postkarten liegen in den Gemein- Café France den Arbeitsplatz, Probleme der deverwaltungen aus. Der Bezirk Unterfranken feiert Arbeitslosigkeit? Die Katholische 25 Jahre Partnerschaft mit dem Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und Frau &Beruf Département Calvados, der Land- die Katholische Betriebsseelsorge kreis Haßberge blickt auf 42 Jahre im Landkreis Haßberge bieten für Die Beratungsstelle Frau &Beruf des intensive Partnerschaft mit dem pro- Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh- Landkreises Haßberge bietet venzalischen District du Tricastin mer monatlich einen Beratungsnach- Seminare u. Workshops zurückfeiern Sie mit! Für alle Fran- mittag. Der nächste Beratungsnach- wie z.B. Coaching für Frauen in kreich-Freunde und solche, die es mittag findet am 24.04.2012 von beruflichen Übergangssituationen noch werden wollen, übernehmen in 15.00 bis 19.00 Uhr im Pfarramt St. oder Bewerbungsworkshops an. unserem „Café Ferance“ echte Fran- Michael in Zeil, Marktplatz 10, statt. Sand a. Main -15- Nr.4/12 An diesem Nachmittag stehen als älteren Kindern (ab 9Jahre). Unter Familienpauschale: 215 EUR VP, Gesprächspartner Christopher Issling dem Motto „Bayern, wo die Zitronen Programm -Einkommensbezogene von der KAB und Rudi Reinhart von blühn“ werden die Teilnehmer im Förderung möglich der Betriebsseelsorge zur Verfügung. August die Natur vom Bodensee bis 19.-21.10.2012 Familienwochenende Sie bieten Interessenten kostenlose in die Alpen genießen und zugleich „Erntedank“ in Retzbach Beratung, Gespräche und Hilfe an. dem Klimawandel auf die Spur kom- Familienpauschale: 150 EUR VP, Weitere Termine 2012: men. Programm -Einkommensabhängige 22.05./26.6./24.7./25.09./23.10./27.1 Daneben gibt es für Väter oder Förderung möglich. Mütter schon in den Pfingstferien 1./18.12 29.10.-3.11.2012 Bildungsfreizeit ein Vater-Kind-Zeltlager in Hilders „Transmission@Hamburg“ in Ham- und Arnstein, die Mutter-Kind-Tage burg „Feuer -Funke des Lebens“ in den „Autogenes Training für Sommerferien und ein Wochen- Erwachsene: 340 EUR, Kinder ab Kinder und Jugendliche“ ende „Herbstzeit -Spinnstubenzeit“ 6Jahre: 150 EUR VP, Fahrt, Pro- gramm Aufbauseminar im November. Ein Programm für die ganze Familie (auch Alleiner- 9.-11.11.2012 Mutter-Kind-Tage beim DEB: Seminarleiterkurs ziehende) gibt es an Wochenen- „Herbstzeit -Spinnstubenzeit“ in Bad Bamberg. Das Deutsche Erwachse- den im Juni „Wenn Männer lügen Königshofen nen-Bildungswerk bietet am 21./22. und Frauen Schuhe kaufen“ oder im Juli 2012 im Rahmen eines Wochen- Familienpauschale: 120 EUR VP, Oktober „Erntedank“ und im Advent Programm -Einkommensabhängige endseminars den Aufbaukurs Semi- „Weihnachts-Gedichte“. Familien die narleiter/in „Autogenes Training für Förderung möglich. noch kostengünstige Erholung im 30.11.-2.12.2012 Adventwochen- Kinder und Jugendliche“ an. Sommer suchen werden im staatlich Die Teilnehmer erfahren alles über ende „Weichnachts-Gedichte“ in geförderten „FerienClub“ fündig. Für Retzbach die Methode und Wirkungsweise abenteuerlustige Familien mit Kin- des Autogenen Trainings und kön- dern ab 6Jahre und älter empfehlen Familienpauschale: 170 EUR VP, nen nach erfolgreichem Absolvieren sich die Herbstferien mit „Transmis- Programm -Einkommensabhängige der Ausbildung ihre Kenntnisse als stion@Hamburg“. Seit zwei Jah- Förderung möglich. Seminarleiter weitergeben und die ren bietet die KAB ein besonderes 31.12.-2.1.2013 Silvesterwochen- wirkungsvolle Selbstentspannungs- Gemeinschaftserlebnis mit einem ende „Lebensspuren“ in Retzbach methode in den verschiedensten Ein- Familienwochenende über Silve- Familienpauschale: 215 EUR VP, richtungen mit Kindern und Jugend- ster. Aufgrund der großen Nachfrage Programm -Einkommensabhängige lichen durchführen. Voraussetzung empfiehlt sich auch hierzu schon jetzt Förderung möglich. für die Teilnahme ist der Seminar- die Planung und Anmeldung. leiterschein „Autogenes Training für Weitere Angebote für verschiedene Erwachsene“. Zielgruppen und Lebenslagen finden Die Seminarleiter-Ausbildung „Auto- sich unter www.kab-wuerzburg.de. Ferien-Tipps genes Training für Kinder und Übersicht KAB-Bildungswerk Jugendliche“ erfüllt die vom Gesetz- für Kinder und Jugendliche Erholung und Bildung für Einzel- geber und den Spitzenverbänden der personen, Paare und Familien Krankenkassen vorgegebenen Krite- rien und ist von der AOK Bayern offi- 6.-10.06.2012 Vater-Kind-Zeltlager vom Jugendwerk ziell anerkannt. „Der Wind“ in Hilders /Rhön der AWO Das Zentrale Informations- und Bera- Väter: 170 EUR, Kinder: 100 EUR Wer in diesem Jahr tungsbüro der DEB-Gruppe nimmt VP, Programm für die Pfingst- und Ihre Anmeldung unter 0951 91555-0 7.-10.06.2012 Vater-Kind-Zeltlager in Sommerferien noch gerne entgegen. Arnstein /Erlasee nichts geplant hat Weitere Informationen: Väter: 85 EUR, Kinder: 40 EUR -60 findet beim Jugendwerk der AWO ein vielfältiges Freizeitprogramm. Zentrales Informations- und Bera- EUR VP, Programm tungsbüro der DEB-Gruppe 15.-17.06.2012 Familienwochenende Für einige Reisen können wir noch Tel: 0951 19555-0 „Wenn Männer lügen und Frauen Plätze anbieten. Schuhe kaufen“ in Retzbach E-Mail: [email protected] Ob für Jugendliche zum Kanu fahren Familienpauschale: 150 EUR VP, nach Schweden, auf die Insel Korfu, Im Internet unter: www.deb.de Programm -Einkommensabhängige zu Sprachferien nach England Förderung möglich. und Frankreich oder für Kinder zur 4.-11.08.2012 Familienfreizeit „Feri- Schaippachsmühle oder auch in das Erholung und Bildung enClub“ in Günne /Möhnesee Sommercamp nach Italien. Bei uns mit der KAB Erwachsene: 357 EUR, Kinder: 179 ist für jeden etwas dabei. Für Einzelpersonen, Paare und EUR -268 EUR VP, Programm -Ein- Betreut werden die Teilnehmer von Familien kommensabhängige Förderung mit unseren pädagogisch geschulten Teams, die für genügend Spaß, Entdeckungsreisen und Gemein- 91 EUR /Person möglich Action sowie tolle Erlebnisse und schaftserlebnisse verspricht das Pro- 13.-18.08.2012 Bildungsfreizeit Erholung sorgen. gramm des KAB-Bildungswerkes für „Bayern, wo die Zitronen blühn“ in das weitere Jahr 2012. Neben Ange- Friedrichshafen und Hundwiler Höhe Weitere Informationen und ein boten für Familien, Mütter oder Väter Erwachsene: 250 EUR, Kinder ab kostenloses Programmheft gibt es ist eine Bildungsreise an Bodensee 9Jahre: 125 EUR VP, Fahrt, Pro- bei: und Schweizer Alpen für „Menschen gramm Jugendwerk der AWO,Kantstr. mitten im Leben“ eingeplant. Eingela- 3.-6.09.2012 Mutter-Kind-Tage 42a, 97074 Würzburg den sind Alleinstehende genauso wie „Feuer -Funke des Lebens“ in Retz- Tel: 0931/299 38 264 oder unter Paare oder Familien mit ihren schon bach www.awo-jw.de Sand a. Main -16- Nr.4/12 Kolping-Mainfranken GmbH Mitzubringen: Arbeitskleidung und brunn. Handschuhe. Mutter-Kind-Tage 2012 Manfred Husslein Auf den Spuren von Robin Hood: Diese Tage ermöglichen es, ent- Sonntag, 06.05.2012, 6.30 -9.00 spannte und erholsame Zeit außer- traditionelles Bogenschießen im Uhr, halb des häuslichen Familienalltages Steigerwald EUR 6,00 zu erleben. Lebensfreude, Nähe und Sandra Pfister Treffpunkt: Breitbrunn, Kirche. Liebe zueinander stehen im Mittel- Freitag, 04.05.12, 14.30 -18.30 Uhr, Sonntagswanderung im Böhl- punkt. Dabei ermöglicht sich auch EUR 20,00 (inkl. Bogenmiete und grund das Gespräch und der Austausch mit Ausrüstung) In Kooperation mit der Kreisgruppe anderen in der Gruppe. Während- Geeignet für Kinder von 8bis 12 Jah- Hassberge dessen werden die Kinder von Kin- ren. des BN. dergruppenleiterinnen betreut/beglei- Mitzubringen: Brotzeit und Getränke. Andreas Kiraly tet. Kursort: Steigerwald Erlebnishof, Sonntag, 06.05.12, 9.30 -12.00 Uhr, Kommen Sie neu in Ihrer Mitte an, Neuhof 5, 97513 Michelau/OT Neu- Erwachsene EUR 4,50 finden sie Möglichkeiten wie Sie das hof. Mitzubringen: festes Schuhwerk, gewonnene Kraftpotential in Ihren Energiewald: Holz vom Acker Alltag einbringen können. wetterfeste Kleidung, Getränk. In Kooperation mit dem Amt für TERMINE: Treffpunkt: Eingang zum Böhlgrund Ernährung, Landwirtschaft und For- in Zell a. E. 29.05.-01.06. 2012 sten Schweinfurt. Wildkräuter im Permakultur-Gar- Thema: Leben ist Bewegung -Leben Franz Eder ist Tanz ten Freitag, 04.05.12, 15.30 -17.00 Uhr, Ute Solf Ort: Retzbach, Benediktushöhe kostenlos Referentin: Bettina v. Winterfeld Dienstag, 08.05.12, 16.00 -20.00 Abendliche Vogelstimmen im Uhr, 06.08.-09.08.2012 Wässernachtal EUR 9,50 Thema: Schätze in meinem Leben Wanderung auf ebenen befestigten finden Wegen, Mitzubringen: Arbeitskleidung und Handschuhe. Ort: Bad Königshofen, Haus St. ca. 3bis 4kmlang, besonders für Michael Leute, die nicht mehr so weit oder Mikro-BHKW: Kraft-Wärme-Kopp- Referentin: Reinhilde Hefter bergauf laufen können (auch für lung 03.09.-06.09.2012 einen Rollator geeignet). für Privathaushalte Thema: Der Apfel fällt nicht weit vom Manfred Husslein Hans Ullrich Stamm Freitag, 04.05.2012, 19.00 -21.00 Mittwoch, 09.05.12, 19.30 -21.30 Ort: Bad Königshofen, Haus St. Uhr, Uhr, EUR 8,00l, Michael EUR 6,00 sein Geld Referentin: Reinhilde Hefter Treffpunkt: Wässernachhalle. Heilpflanzen vor unserer Haustür Kosten: 235,- EUR incl. Übernach- Lama-Trekking in den Haßbergen Manuela Wolf tung, Verpflegung Stefan Lettner Samstag 12.05.12, 10.00 -17.00 Ausführliche Informationen: Samstag, 05.05.12, 13.00 -17.00 Uhr, Kolping-Mainfranken GmbH Uhr, EUR 19,50 Kolping-Akademie Erwachsene EUR 19,00, Kinder bis Mitzubringen: Schreibzeug, Sitzun- Kolpingplatz 1 12 Jahre EUR 9,00 terlage, bequeme Schuhe, wetter- feste Kleidung, kleine Brotzeit, klei- 97070 Würzburg Mitzubringen: feste Schuhe, wet- terangepasste ner Teller, Besteck, kleiner Beutel Telefon 0931/4 19 99-4 20 oder Sammelgefäß. Telefax 0931/4 19 99-4 01 Kleidung, Sonnenschutz, Verpfle- gung und Getränke. Treffpunkt: Trossenfurt, Bushalte- annette.kleinschnitz@kolping-main- stelle Raiffeisenbank. franken.de Treffpunkt: Haßberglama, Haupt- straße 57 1/2, Reitwanderung für Kinder 97461 Hofheim-Goßmannsdorf. mit Wendy, Lucy und Bobby Geeignet für Kinder von 6bis 10 Jah- UBIZ Oberschleichach Bärlauch, Waldmeister &Co- Heilkräuter im Frühjahr ren und Menschen mit Behinderung. Erneuerbare Energien in Bürger- Herbert Stang In Kooperation mit dem Tierschutz- hand: Photovoltaik und andere hof e. V. Samstag, 05.05.12, 15.00 -17.00 In Kooperation mit der Gemeinde Uhr, Franziska Dorsch, Dr. Ulrike Eigner und der vhs Breitbrunn. kostenlos Samstag, 12.05.12, 14.00 -16.00 Gunter Häckner Uhr, Mitzubringen: feste Schuhe, wet- Donnerstag, 03.05.12, 19.30 -21.30 terangepasste Kleidung, Sonnen- EUR 10,00 pro Kind Uhr, schutz, Verpflegung und Getränke. Mitzubringen: Fahrradhelm, feste kostenlos Treffpunkt: Eingang zum Böhlgrund Kleidung, ggf. Regenjacke, Karotte, Treffpunkt: Gemeindezentrum Breit- in Zell a. E. Apfel oder Banane zum Füttern der brunn. Vogelstimmenwanderung am Mor- Ponys, Brotzeit und Getränk. Feuchtbiotop als Lebensraum gen Treffpunkt: Marswaldspielplatz. im Permakulturgarten Wanderung im hügeligen Gelände Amphibien im Ebelsbachtal Ute Solf mit teils unbefestigten Waldwegen, Jürgen Thein Donnerstag, 03.05.12, 16.00 -20.00 ca. 6bis 7kmlang für wanderfreu- Sonntag, 13.05.12, 14.00 -17.00 Uhr, dige Leute. Uhr, EUR 9,50 In Kooperation mit der vhs Breit- Erwachsene EUR 5,00, Kinder EUR Sand a. Main -17- Nr.4/12 3,00 und Zeckenschutz sowie Getränke Mitzubringen: wetterangepasste und Treffpunkt: Ebelsbachtal Richtung und Verpflegung. bequeme Kleidung, evtl. Zecken- Dörflis an der Abzweigung des Wald- Treffpunkt: Motocross-Strecke Sand. schutz. weges Richtung Bischofheim. Geomantisches Wandern Treffpunkt: Vogellehrpfad an den Das kleine schwarze Schaf ent- Angelika Höher Tretzendorfer Weihern. deckt die Welt Samstag, 19.05.12, 14.30 -17.00 Natur erleben auf der Streuobst- Geeignet für Mütter/Väter mit Kin- Uhr, wiese dern im Alter von 3bis 6Jahren. EUR 12,00 Sandra Pfister In Kooperation mit der vhs Oberau- Mitzubringen: gute Schuhe und Was- Freitag, 25.05.12, 15.00 -18.00 Uhr, rach. ser zum Trinken. EUR 5,00 Michaela von der Linden Treffpunkt: Zell am Ebersberg, Ort- Treffpunkt: Steigerwald Erlebnishof, Freitag, 18.05.12, 15.00 -17.00 Uhr, sende Richtung Oberschleichach Neuhof 5, Michelau. EUR 4,00 für Mutter/Vater mit Kind, rechts, Wanderparkplatz am Anfang Schnupperkurs rund um den Esel EUR 5,50 für Mutter/Vater mit 2Kin- des Böhlgrundes. Sandra Pfister dern Wirksame Hausmittel aus Holun- Dienstag, 29.05.12, 10.00 -17.00 Treffpunkt: Spitalstraße 5, Unter- derblüten Uhr, schleichach. Lore Kastl EUR 20,00 MTB-Fahrtechnik-Seminar für Dienstag, 22.05.12, 19.00 -22.00 Mitzubringen: wetterangepasste und Anfänger Uhr, bequeme Kleidung, evtl. schon zu Team Bike Emotions EUR 8,50 zzgl. EUR 7,50 für Rezept- Hause Zeckenschutz auftragen. Samstag, 19.05.12, 14.00 -18.00 mappe und Kostproben. Kursort: Steigerwald Erlebnishof, Uhr, Foxwalk -Stressabbau in der Neuhof 5, Michelau. Natur EUR 15,00 zzgl. EUR 5,00 Nut- UmweltBildungsZentrum Ober- zungsgebühr Motocrossgelände Ramona de Meuter schleichach,Pfarrer-Baumann- Mitzubringen: Mountainbike, weiche, Donnerstag, 24.05.12, 18.00 -20.30 Str. 17, 97514 Oberaurach Tel.: flache Turn-schuhe, Fahrradhand- Uhr, 09529/9222-0, Fax: 9222-50, info@ schuhe, Helm, Protektoren, Sonnen- EUR 10,00 zbiz.de, www.ubiz.de Sand a. Main -18- Nr.4/12 KW 17 Sand a. Main -19- Nr.4/12 KW 17 Sand a. Main -20- Nr.4/12 KW 17 Sand a. Main -21- Nr.4/12 KW 17 Sand a. Main -22- Nr.4/12 KW 17 Sand a. Main -23- Nr.4/12 KW 17 Sand a. Main -24- Nr.4/12 KW 17

LW-Service auf einen KLicK: WWW.Wittich.de

Küchen Badmöbel

Wir geben ihrer Anzeige den richtigen SchWung!