Zentrum Inntal

Auf den Punkt. Die neuen Cayenne Modelle. 20 Jahre Porsche Zentrum Inntal. Rückblick auf die Höhepunkte der letzten 20 Jahre. e d . l a t n n i - e h c s r o p . w w w

• f r o d n u a r f P / g n i l b u a R

4 6 0 3 8

8 2 e ß a r t S r e h c i e t i e r B

• l a t n n I

m Porsche Intelligent Performance. u r t n e Z

Der neue 918 Spyder mit Plug-in-Hybrid. e h c s r o P INHALT EDITORIAL PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 | Seite 2

Pfingstausfahrt. 3 Mit dem Porsche Zentrum Inntal in den Bayerischen Wald.

Rosenheimer Automobilausstellung. 4 „Rosenheim in Bewegung.“

Auf den Punkt. 6 Die neuen Cayenne Modelle.

„Snow & Fun 2010.“ 8 Viel Schnee und noch mehr Spaß.

Intensiv-Fahrtag. 10 „Testfahrer gesucht.“

Für Fortgeschrittene. 12 Mit dem Porsche Club Inntal in Brünn. Liebe Porsche Freunde,

Porsche Ausfahrt der Apotheker- und Ärztebank Rosenheim. 14 … fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! „Wer Visionen hat, sollte lieber gleich zum Arzt gehen…“

Porsche Intelligent Performance. So lautete ein Zitat unseres – für seine Nüchternheit be - 15 Effiziente Sportwagen – seit mehr als 60 Jahren. kannten – Altbundeskanzlers Helmut Schmidt. Visionen

Hybrid-Technologie von Porsche. waren es, mit denen Professor Dr. Ing. h. c. Ferdinand 16 Mit Spannung erwartet. Anton Ernst „Ferry“ Porsche sein Unternehmen zu einem weltweit führenden Sportwagenhersteller gemacht hat. Interview mit Dr. Michael Leiters, Projektleiter Gesamtfahrzeug Cayenne. 18 Die Porsche Hybrid-Technologie der Zukunft. Auch wir hatten Visionen von unserer Zukunft, als wir am Das Porsche Museum ist ein Jahr alt geworden. 19 Faszination mit viel Vergangenheit und noch mehr Zukunft. 3. April 1990 die Sportwagen Zentrum Inntal GmbH grün - deten. Wie groß war das Kopfschütteln, als wir unseren Meilensteine. 20 20 Jahre Porsche Zentrum Inntal. großen VW- Familienbetrieb in der Stadt gegen ein kleines Porsche Zentrum auf dem Land eingetauscht Gründungsmitglieder. 23 Menschen der ersten Stunde. hatten! Wie laut die Unkenrufe, als es kurz darauf mit der Automobilbranche abwärts ging und auch Porsche in Motorsport. Bedrängnis geriet! 24 Das Porsche Zentrum Inntal in der Boxengasse.

Highlights. Es war nicht unser Betriebsergebnis, das uns damals Mut 26 Events des Porsche Zentrum Inntal. und Kraft gegeben hat. Es war unser Glaube an die Marke, Fahrtrainings. die Freude an ihren Produkten und das Vertrauen, dass 28 Das Porsche Zentrum Inntal „on- und offroad“. viele Menschen genau so denken und fühlen wie wir. Vieles hat sich in diesen letzten 20 Jahren verändert. So man - ches kam auch anders, als man es damals erwarten konn - te. Eines aber können wir heute sagen: Es waren unsere Visionen, die uns so weit gebracht und bis heute getragen haben. Mit reiner Betriebswirtschaft und nüchternem Kal - kül wären wir nicht da, wo wir sind. Mehr noch: Wir hätten gar nicht erst angefangen!

Und ich glaube: Wir hätten etwas verpasst.

Impressum Herzlichst Porsche Times erscheint beim Porsche Zentrum Inntal, Sportwagenzentrum Inntal GmbH, Breiteicher Straße 28, 83064 Raubling/Pfraundorf, Tel. +49 (0) 8035 9036-0, Fax +49 (0) 8035 6186, Ihr www.porsche-inntal.de, [email protected]; Auflage: 1.600 Stück. Redaktionsanschrift: Porsche Zentrum Inntal, Sportwagenzentrum Inntal GmbH, Breiteicher Straße 28, 83064 Raubling/Pfraundorf. Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Verantwortung für die redaktionellen Inhalte und Bilder dieser Ausgabe übernimmt das Porsche Zentrum. Ausgenommen Herby Zwack-Wandrey davon sind die offiziellen Seiten der Porsche Deutschland GmbH. Geschäftsführer Porsche Zentrum Inntal Seite 3 | PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 PORSCHE LIVE

Pfingstausfahrt. Mit dem Porsche Zentrum Inntal in den Bayerischen Wald.

19 Porsche Fahrzeuge starteten am Nachmittag des 21. Mai 2010 zu einer weiteren Ausfahrt – diesmal in eine andere Richtung. Es galt, den Bayerischen Wald mit seinen landschaft- lichen und fahrerischen Reizen zu erkunden.

er Abend wurde bei einem wieder von der „Birkenhof“-Küche D 5-Gänge-Menü im Wellnessho - verwöhnt wurden. Die meisten tel „Birkenhof“ im Elfenhain bei Teilnehmer wählten am nächsten Bad Kötzting genossen. Tag den Rückweg auf Landstraßen über Straubing und Landshut. Auf atemberaubenden Strecken Die Strecke war den meisten unbe - ging es am nächsten Tag über kannt, aber nicht minder spannend Arber, Rusel (ehemalige Bergrenn - – und deshalb ein unerwartetes strecke) und Osterhofen nach Highlight der Ausfahrt. Mariakirchen, wo beim Schloss - bräu deftig zu Mittag gegessen wurde. Der Rückweg führte über Fazit der Teilnehmer: Alfred Kret - tolle Serpentinen und idyllische tek und Horst Weigand haben mal Landstraßen nach Kötzting, wo wieder eine würdige „Spontan- die Teilnehmer am Abend ausfahrt“ hinbekommen! PORSCHE LIVE PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 | Seite 4

Rosenheimer Automobilausstellung. „Rosenheim in Bewegung.“

So lautete das Motto, als sich am Sonntag, den 16. Mai 2010, die Rosenheimer Innenstadt in eine große Automobilausstellung verwandelt hatte. In der Fußgängerzone am Ludwigsplatz waren nahezu alle Markenvertreter des Stadt- und Landkreises mit ihren aktuellsten Fahrzeugpaletten präsent.

rotz des unfreundlichen wir viele Besucher begeistern, die T Wetters erreichten die Besu - bisher noch keinen hautnahen cherzahlen fast Volksfest-Niveau. Kontakt zur Marke Porsche hatten. Die sportlichen Edelmarken wurden bewusst etwas zurückgezogen im Unser passender Kooperationspart - Viertel Am Esbaum ausgestellt. ner an diesem Tag war die Parfüme - Eine ideale Gelegenheit für uns, rie Wiedemann, die den neuen zahlreiche neue Highlights zu Herrenduft von zeigen. vorstellte. Frau Ricky Forstmeier von der Boutique „Bellezza“ hat die - Mit elf Fahrzeugen, unter anderem se für uns erfolgreiche Präsentation dem neuen Porsche Boxster möglich gemacht, wofür wir uns an Spyder, 911 GT3 RS, Panamera dieser Stelle ganz herzlich bedan - und dem neuen Cayenne, konnten ken möchten. 3ICHERN3IE)HR+APITALINEINEMDERWERTVOLLSTEN "AUDENKMËLER"AYERNS

"AD2EICHENHALL (OHER3TEUERVORTEILDURCH$ENKMALABSCHREIBUNG

)HR!USBLICKZURHISTORISCHEN3ALINE J Q X O O H W V U D '  H K F V L U H O W V Q  N

)HR7OHNBEISPIEL

02)6!4%3 ).34)454 'EBËUDEERBAUTVON +ONTAKT &RIEDRICHVON'ËRTNERIM 3IEGFRIED!DLWARTH !UFTRAG+ÚNIG,UDWIGS) "OSCHETSRIEDER3TRA”EA 2ESIDENZENVON    M ¶ -àNCHEN 4ELEFON   "LICKAUFDIEHISTORISCHE3ALINE 4ELEFAX   "LICKAUFDEN0REDIGTSTUHL -OBIL  %NERGETISCHE"AUAUSFàHRUNG WWWKOENIGSPALAISDE SADLWARTH PRIVATES INSTITUTDE "LOCKHEIZKRAFTWERK

    PORSCHE LIVE PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 | Seite 6

Auf den Punkt. Die neuen Cayenne Modelle.

Am 8. Mai 2010 begann wieder einmal ein neues Kapitel in unserer Porsche Geschichte. Mit den neuen Modellen setzte Porsche einen weiteren Meilenstein bei den sportlichen Mehrzweckfahrzeugen – Grund und Anlass genug für uns, bereits am Abend des 7. Mai zusammen mit unseren Kunden gebührend zu feiern.

geladene Gäste durf - Anschluss eine atemberaubende 35 0ten sich nach einem Kraftakrobatik-Show und enthüllte Aperitif an zwei Live-cooking-Statio - stilvoll einen neuen Porsche nen mit feinem Fingerfood verwöh - Cayenne Turbo, der zusammen mit nen lassen, bevor Herbert Zwack- fünf weiteren Modellen zur Besich - Wandrey mit den interessantesten tigung freigegeben wurde. Details und einem Film über die Philosophie der neuen Cayenne Das Team der Holger Moll Event - Modelle auf den Punkt kam. group sorgte von Anfang bis Ende durch perfekte Organisation und Das „Trio Nikiferow“, bestehend reibungslosen Service für Wohlfühl - aus mehrfachen Europa- und atmosphäre bei den Gästen sowie Deutschen Meistern, zeigte im einen gelungenen Abend. Seite 7 | PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 PORSCHE LIVE PORSCHE LIVE PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 | Seite 8 Seite 9 | PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 PORSCHE LIVE

„Snow & Fun 2010.“ Viel Schnee und noch mehr Spaß.

Nach dem rundum gelungenen „Snow & Fun“ im Januar 2009 hatten wir richtig vermutet: Wir hatten wieder „Full House“, als man sich am 28. Januar 2010 Im Falkensteiner Club Hotel auf der Katschberghöhe zu „Snow & Fun 2010“ traf.

Nach bewährtem Muster – und ein ausgewogenes Verhältnis an perfekt organisiert – erlebten Spaß auf und jenseits der Pisten. unsere Teilnehmer wieder zwei ereignisreiche Tage im schnee- Fazit der Teilnehmer: „‚Snow & Fun’ sicheren Thomatal/Österreich. ist mittlerweile ein Klassiker, auf den wir uns jedes Jahr wieder Data-Recording in jedem Fahrzeug, freuen.“ Einzel- und Mannschaftswettbewer - be, Quad-Fahren und zwei zünftige Na dann: bis dann! Hüttenabende sorgten wieder für Fotos: European Speed Club PORSCHE LIVE PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 | Seite 10

Intensiv-Fahrtag. „Testfahrer gesucht.“

So lautete der deutschlandweite Aufruf von Porsche, neue Men - schen über Probefahrten mit der Marke in Kontakt zu bringen.

ir haben das Thema noch notwendigen Pistenmodule. Unser gung, die mit Begeisterung getes - W etwas intensiver angefasst seit drei Jahren bewährter „Inten - tet und verglichen wurden. und einen ausgewählten Kreis von siv-Fahrtag“ war auch dieses Mal 28 „Testfahrern“ auf das ÖAMTC- wieder ein großer Erfolg. Alle waren sich einig: Mit dem Fahrsicherheitsgelände Gut Intensiv-Fahrtag hat das Porsche Brandlhof bei Saalfelden eingela - Die Teilnehmer absolvierten mit Zentrum Inntal ein ganz besonde - den. Direkt an der B 311, der ihren Fahrzeugen ein Schleudertrai - res Event – und ein ganz besonde - Pinzgauer Bundesstraße, 20 km ning der Sonderklasse, und res Erlebnis einer Probefahrt – auf südlich von Lofer und 5 km nörd - konnten dabei Ihr Fahrkönnen un - die Beine gestellt. Die Bilanz des lich von Saalfelden gelegen, bietet ter Beweis stellen und verfeinern. Tages waren begeisterte Gesich - es einer Fläche von rund 70.000 m² Vor Ort standen dafür verschiede - ter, gute Gespräche sowie 28 den Kursteilnehmern alle ne Porsche Fahrzeuge zur Verfü - neue (und alte) Porsche Fans. Seite 11 | PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 PORSCHE LIVE PORSCHE LIVE PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 | Seite 12

Für Fortgeschrittene. Mit dem Porsche Club Inntal in Brünn.

Mit einem besonders attraktiven Fahrevent lockte Porsche Club der Porsche Club Inntal Mitglieder und Gäste auf PORSCHE CLUB INNTAL e.V. Inntal e.V. die interessante und anspruchsvolle Rennstrecke in Brünn/Tschechien, wo am 17. April 2010 ein Fahrsicherheitstraining für Fortgeschrittene stattfinden sollte.

rste Etappe war am Freitag - Kennenlernen der Strecke über litäten im Streckenrestaurant – war E abend das Fünf-Sterne Well - geführte Runden hinter den beiden echte Rennatmosphäre angesagt. ness-Thermenhotel in Laa an der Instrukteuren Charly Raab und Unter der Leitung von Jiri „George“ Thaya, wo man sich zu einem Herby Zwack-Wandrey. Danach war Micanek, dem mehrfachen tsche - gemeinsamen Abendessen zusam - für jeden ausgiebig Zeit, die Gren - chischen Staatsmeister auf menfand. Am nächsten Morgen zen seines Fahrzeugs und seines Formel- und Tourenwagen, wurden konnten sich die Teilnehmer auf Fahrkönnens auszuloten. Dank Startübungen durchgeführt. Das dem Weg zur 70 km entfernten großer Disziplin aller Sportfahrer Erleben des gesamten Ablaufs – Rennstrecke bereits ausgiebig wurden dabei die Grenzen der eines fliegenden und dann eines warmfahren. Fahrbahn nicht überschritten. stehenden Rennstarts mit allen dazugehörigen Flaggen- und Am - Das Fahrprogramm begann nach Nach der wohlverdienten Mittags - pelsignalen – ließ bei allen Teilneh - einer kurzen Einweisung mit dem pause – bei tschechischen Spezia - mern und manchen Zuschauern Seite 13 | PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 PORSCHE LIVE

den Adrenalinpegel auf den Wo - 18:00 Uhr. Abgerundet wurde die chenend-Höchststand klettern. Veranstaltung im Spa-Hotel mit Auch hier war natürlich die Sicher - einem 5-Gänge-Menü, der anschlie - heit oberstes Gebot, und jeder ßenden Siegerehrung und einem brachte sein Heiligtum unversehrt großen Lob an den Vizepräsiden - zurück in die Boxengasse. ten des PCI, Ruprecht Pichler, der dieses Training von Anfang bis Das über den ganzen Tag anhalten - Ende in vorbildlicher Weise organi - de Traumwetter bot perfekte Be - siert hatte. Mit bester Stimmung dingungen, so dass beim anschlie - setzte sich der Abend an der Bar ßenden freien Fahren noch etliche fort, wo man sich noch einmal an Runden gedreht wurden – von man - viele spannende Momente des chen bis zum finalen Abwinken um Tages erinnern konnte. PORSCHE LIVE PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 | Seite 14

Porsche Ausfahrt der Apotheker- und Ärztebank Rosenheim. … fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Ein besonderes Bonbon für ihre besten Kunden hatte sich die Apotheker- und Ärztebank Rosenheim einfallen lassen: Die Idee war, eine Ausfahrt mit gestellten Porsche Fahrzeugen zu organi - sieren, bei der jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, das ge - samte Modellprogramm zu „er-fahren“. Diese Aufgabe haben wir natürlich gerne übernommen.

o begrüßten wir an einem die Fahrzeuge zu wechseln. S Samstagmorgen 14 Ärzte Nach einer Mittagspause im und Apotheker in unserem Porsche „Malerwinkel“ am Chiemsee ging Zentrum, wo nach einer Tasse es weiter über Aschau in Richtung Kaffe das Tagesprogramm inklu- Österreich, wo wir den Rückweg sive der Risiken und Nebenwir- aufgrund des plötzlich einsetzen - kungen vorgestellt wurde. den heftigen Regens anstatt auf der geplanten Landstraße über Die Gäste verteilten sich darauf die Autobahn führten. in acht bereitgestellte Porsche Fahrzeuge, die von einem „Pace Bei der abschließenden Zusam - Car“ über schöne und wenig menkunft im Porsche Zentrum befahrene Strecken zunächst konnte man die Begeisterung über Amerang und dann Richtung aller Teilnehmer sehen und hören. Chiemgau geführt wurden. Der „Porsche Virus“ hatte sich aus - Mehrere Zwischenstopps gaben gebreitet. Diagnose der anwesen - den Teilnehmern die Gelegenheit, den Mediziner: unheilbar! PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 PORSCHE PUR

Effiziente Sportwagen – seit mehr als 60 Jahren.

In jedem Porsche steckt der unbändige Wille, nie Dagewesenes zu präsentieren. Jedes neue Modell ist eine kleine Revolution im Sportwagenbau, manches auch eine große. Das Geheimnis dieses Erfolges: Leidenschaft. Denn in jedem Porsche steckt intelligente und fort - schrittliche Technik. Gespeist aus einer langen Rennsporttradition und aus den brillanten Ideen unserer Ingenieure, die immer wieder neue, ungewöhnliche Wege ersinnen. Das Ergebnis dieses Erfolges: Gelassenheit. Kurz gesagt: Wir kennen unsere Stärken, ohne uns darauf auszuruhen. Das ist Porsche Intelligent Performance – seit mehr als 60 Jahren.

ir bauen Sportwagen mit leis - gen den entscheidenden Vorsprung unserer Motorsport-Tradition, die Der 918 Spyder, der W tungsstarken Motoren, die auf der Rennstrecke. Und auf der wir seit 1948 pflegen, als der erste 911 GT3 R Hybrid und der Cayenne S Hybrid – dennoch wenig verbrauchen. Wir Straße. Denn Porsche steht für dyna - Porsche prompt ein Rennen ge - Interpretationen ein und sparen an jedem sinnvollen Gramm mische und effiziente Fahrzeugkon - wann. Sicher und souverän. desselben Prinzips: Gewicht, um Ihnen noch mehr Fahr - zepte, die obendrein viel Komfort mehr Effizienz. Mehr Porsche. spaß bieten zu können. Und deshalb und Alltagstauglichkeit bieten. Bestes Sicherheit als Teil einer souveränen bauen wir einfach schöne Autos. Beispiel: die Auto-Start-Stop-Funktion Performance ist bis heute fest im Nicht zum Selbstzweck, sondern als in Verbindung mit dem Porsche Dop - Denken bei Porsche verankert. Ein - Ausdruck perfekter Aerodynamik und pelkupplungsgetriebe (PDK) im neu - malige Beschleunigungswerte, wie als Teil der unverkennbaren Porsche en . sie der neue Turbo S Philosophie, die jedes unserer Model - vorweisen kann, bedingen eben le prägt. Ein harmonisches Gesamt - Apropos PDK. Es belegt auch den auch eine Hochleistungsbremse wie konzept und ein hohes Maß an Effi - erfolgreichen Ideen-Transfer von der die Porsche Ceramic Composite zienz sind die Schlüssel zur Porsche Rennstrecke in die Serie. Innovative (PCCB). Für Porsche Fahr - Intelligent Performance. Mehr PS al - Porsche Technologien, die sich un - spaß auch bei Nacht sorgt zum Bei - lein machen noch keinen Rennsieg ter den harten Belastungen des Mo - spiel das dynamische Kurvenlicht. aus. Erst die Umsetzung innovativer torsports bewährt haben, finden als Ein Ergebnis der Porsche Intelligent Ideen für mehr Leistung, weniger Ge - Effizienzträger Eingang in die Seri - Performance. Wie das Prinzip wicht und geringeren Verbrauch brin - enfertigung: leichte, aber äußerst Hybrid – völlig neu interpretiert in stabile Karosserien, Hightech-Mate - drei völlig unterschiedlichen Fahr - rialien wie Karbon und Aluminium, zeugen (s. näch ste Doppelseite). um nur einige zu nennen. Das ist die Wir bei Porsche gehen eben voller fortschrittliche Weiterentwicklung Leidenschaft unsere eigenen Wege. Für unsere Kunden und für die Um - welt. Unser Antrieb ist es, kommen - den Generationen unbeschwerte Porsche Fahrfreude zu bereiten. PORSCHE PUR PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10

Hybrid-Technologie von Porsche. Mit Spannung erwartet.

Und bei Weltpremieren elektrisiert aufgenommen. Mit gleich drei hybridgetriebenen Modellen erstaunte Porsche auf dem Genfer Automobil-Salon Anfang März dieses Jahres die Fachwelt: mit dem neuen sportlichen Geländewagen Cayenne S Hybrid, dem Rennwagen 911 GT3 R Hybrid sowie dem zweisitzigen Hochleis - tungs-Mittelmotorsportwagen 918 Spyder.

Der 911 GT3 R Hybrid mit Schwungrad-Hybrid. Der Cayenne S Hybrid mit

Im 911 GT3 R Hybrid hat Porsche ratoren arbeiten. Aus dem geladenen Das Ziel beim Porsche Cayenne S wieder einmal eine Idee realisiert, Schwungradspeicher kann der Pilot Hybrid war klar definiert: Entwick - die auf den ersten Blick abwegig jeweils für eine Dauer von etwa lung einer Kombination von Verbren - erschien, und damit Maßstäbe ge - sechs bis acht Sekunden bis zu nungsmotor und Elektromaschine, setzt: ein Hybridantrieb im Renn - 120 kW Zusatzleistung (E-Boosten) die den Verbrauch deutlich redu - sport. für die beiden Elektromotoren an der ziert, jedoch die Porsche typische Vorderachse abrufen. Das kann ihm Dynamik des Antriebs sicherstellt – Mit konventionellen Hybridsystemen einen Rennvorteil beim Beschleuni - auch im Gelände. Die Lösung heißt hat dieses Konzept nichts gemein. gen aus Kurven heraus oder wäh - Parallel-Full-Hybrid. Schließlich wurde es für einen Renn - rend Überholvorgängen verschaffen . wagen entwickelt, der anderen Ge - Der Verbrennungsmotor des setzen unterworfen ist als ein Seri - Erprobt wurde der 911 GT3 R Cayenne S Hybrid ist ein 3,0-Liter- enfahrzeug. So liefert zum Beispiel Hybrid unter anderem beim berühm - V6-Kompressor, der bereits bei nie- ein elektrischer Schwungradspei - ten 24-Stunden-Rennen auf der drigen Drehzahlen zwischen 3.000 cher anstelle einer sonst üblichen Nordschleife des Nürburgrings am und 5.250 1/min für ein hohes Dreh - Batterie die Energie für die Elektro - 15./16. Mai 2010. Auf Sieg wurde moment von 440 Nm sorgt. Damit motoren. Platz findet dieser Spei - allerdings nicht gefahren. Vielmehr ist er auf eine niedertourige, kraft - cher im Innenraum neben dem Fah - sollen die Erkenntnisse, die der stoffsparende Fahrweise ausgelegt, rer. Auch die beiden Elektromotoren 911 GT3 R Hybrid als sogenanntes ohne auf souveräne Kraftreserven wurden an ungewöhnlicher Position Rennlabor liefert, dem Technologie - zu verzichten. Beide Motoren zu - angebracht. Sie sitzen an der Vorder - transfer in eine spätere Serienferti - sammen bringen eine maximale achse und addieren jeweils 81 PS zu gung dienen. Das ist bewährte Tra - Systemleistung von 380 PS auf. den 480 PS des Vierliter-Sechszylin - dition bei Porsche. Das maximale Drehmoment beträgt der-Boxermotors hinzu. 580 Nm. Für die Beschleunigung Der 911 GT3 R Hybrid verkörpert von 0 auf 100 km/h braucht der Die Energie des Schwungradspei - das, was wir als Porsche Intelligent neue Cayenne S Hybrid nur 6,5 s. chers steht mechanisch in Form von Performance bezeichnen, in Rein - Werte, wie Sie sie eigentlich von ei - bis zu 40.000 1/min des Rotors zur form: Effizienz. Mehr Leistung bei nem 8-Zylinder erwarten dürfen. Verfügung. Das Schwungrad wird geringerem Verbrauch und weniger Und dies bei einem Verbrauch von

bei Bremsvorgängen auf Touren ge - CO 2-Emissionen, resultierend aus durchschnittlich 8,2 Litern und Erfül - bracht, wenn die beiden Elektroma - Ideen, die verblüffen und die die lung der strengen EU 5 Abgasnorm. schinen an der Vorderachse nicht Geschichte des Sportwagens im - als Schubgeber, sondern als Gene - mer wieder revolutionieren. Ziel erreicht – könnte man denken. Nicht so bei Porsche. Der Parallel- Full-Hybrid ist eine Meisterleistung deutscher Ingenieurskunst, die man -

Porsche Cayenne S Hybrid Verbrauch in l/100 km: Innerstädtisch: 8,7 · Außerstädtisch: PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 PORSCHE PUR

Parallel-Full-Hybrid. che Überraschung bereithält. Bei moderater Beschleunigung wird der Verbrennungsmotor vom Antriebs - strang abgekoppelt und das Fahr - Der 918 Spyder mit Plug-in-Hybrid. zeug allein durch den Elektromotor angetrieben. Und zwar nahezu laut - In der innovativen Konzeptstudie kömmliche Stromnetz oder durch los. Besonders angenehm zum 918 Spyder bündelt Porsche intelli - Bremsenergierückgewinnung gela - Beispiel bei Fahrten in verkehrsberu - gente Antriebstechnologie, Motor - den werden kann. higten Zonen. Wer auf den unver - sport-Hightech sowie klassisch-mo - kennbaren Porsche Motorsound, derne Formensprache zu einem Der 918 Spyder kann in vier ver - insbesondere beim Anfahren, je - überzeugenden Statement. Sie kön - schiedenen Betriebsarten gefah - doch nicht verzichten möchte, kann nen mit dem 918 Spyder entweder ren werden. Diese reichen von rein den Elektromotor als zusätzlichen Rundenzeiten auf dem Niveau von verbrauchsorientiert im „E-Drive“ Schub für sportlichere Beschleuni - Rennwagen erzielen oder aber bei Modus bis zu rein leistungsorien - gung nutzen. Das Parallel-Full- ökonomischer Fahrweise lediglich tiert im „Race Hybrid“ Modus. Ers - Hybrid-Konzept spielt seine Stärken 3 Liter Kraftstoff pro 100 km ver - terer ermöglicht 25 Kilometer rein auch bei höheren Geschwindigkei - brauchen bzw. nur 70 Gramm CO 2 elektrisches Fahren, während beim ten und Langstreckenfahrten aus. pro Kilometer emittieren. zweiten die Antriebssysteme auf Bei Fahrten mit konstantem Tempo, höchste Fahrdynamik ausgerichtet zum Beispiel auf der Autobahn, wird Der offene Zweisitzer wird von sind. In diesem Modus erreicht der Verbrennungsmotor automa - einem Hochdrehzahl-V8-Motor – der 918 Spyder traumhafte Be - tisch vom Antriebsstrang entkoppelt platziert als Mittelmotor – mit mehr schleu nigungswerte von 3,2 s auf und ausgeschaltet: Das Fahrzeug als 500 PS und einer maximalen 100 km/h. Zusätzlich sorgt eine „segelt“ elektrisch angetrieben da - Drehzahl von 9.200 1/min ange - elektrische Zusatzleistung, die per hin. Der Fahrer kann den Bereich, in trieben. Kombiniert mit Elektromoto - Knopfdruck abgerufen werden dem rein elektrisch gefahren wer - ren an Vorder- und Hinterachse kann, beim Überholen für pures den kann, aktiv erweitern. Durch Be - mit einer mechanischen Gesamtleis - Rennsportfeeling. tätigung der E-Power-Taste wird der tung von 218 PS (160 kW) sowie Verbrennungsmotor beim Gasgeben dem Porsche Doppelkupplungsge - Kurz gesagt: Fahrleistungen eines erst später zugeschaltet als im Nor - triebe. Super-Sportwagens und Kraftstoff - malmodus. verbrauch auf Kleinstwagen-Niveau Die Elektromotoren beziehen ihre – nicht weniger als diese spannen - Der neue Cayenne ist leichter, ver - Energie aus einer Lithium-Ionen-Bat - de Bandbreite vermag der Prototyp brauchsärmer, dynamischer, siche - terie, die entweder über das her - 918 Spyder abzudecken. rer und komfortabler. Wir haben ihn auf den Punkt gebracht.

7,9 · Gesamt: 8,2 · CO 2-Emission: 193 g/km PORSCHE PUR PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10

Von der Rennstrecke auf die Straße. Die Porsche Hybrid-Technologie der Zukunft.

Dr. Michael Leiters ist Pro - tionen und Dynamik, das Beste in In welche Richtung wird die jektleiter Gesamtfahrzeug der Automobilindustrie sein. Der Hybrid-Technologie weiterent wi - neue Cayenne beispielsweise setzt ckelt beziehungsweise was sind Cayenne. Er ist seit 2000 bei bei diesen Werten neue Maßstäbe die derzeit und zukünftig größ - der Porsche AG in verschiede - und verbraucht bis zu 23 Prozent ten Herausforderungen und Wei - nen Führungsaufgaben tätig. weniger Kraftstoff. terentwicklungspotenziale des Hybrid-Antriebs? Möglich war das durch konsequen - Wann haben Sie Ihre Leiden - ten Leichtbau mit fast 200 Kilo - Die größte Herausforderung dürfte schaft für Porsche entdeckt? gramm Gewichts reduzierung und im Bereich der elektrischen Spei - Dr. Michael Leiters modernste Fahr zeug technik wie chermedien liegen, da mit steigen - Es ist zu lange her, als dass ich Bordnetz rekuperation, Thermoma - der Energiedichte der Batterien der mich erinnern könnte. Mein erster nagement und ein Achtgang-Auto - Anteil der elektrischen Fahrzyklen Porsche war mit vier Jahren ein matik-Getriebe mit Start-Stop-Funk - steigen wird und der daraus resultie - 928, leider nur als Spielzeugauto. tionalität. rende Energiebedarf aus anderen, alternativen Quellen durch Nachla - Was ist Ihr Lieblingsmodell Was macht die Voll-Hybrid-Tech - den zugeführt werden muss, bis rei - von Porsche? nologie von Porsche einzigartig? ne Elektrofahrzeuge denkbar sind.

Cisitalia – der allererste Rennwa - Die klassischen Porsche Gene wie Man darf aber nicht vergessen, gen, den entwickelte. Sportlichkeit und Dynamik gehen dass bei Elektrofahrzeugen auch ein nicht verloren beziehungsweise wer - hoher Anteil der Energie für Neben - Stimmt es, dass bereits den nicht vernachlässigt, bei voller aggregate (Unterhaltung, Klimatisie - einen Hybrid-Funktionalität. So sind zum rung, Heizung et cetera) bereitge - Hybrid-Motor gebaut hat? Beispiel elektrisches Fahren in der stellt werden muss, so dass erst (Lohner Porsche) Stadt bis zu 60 km/h oder Segeln noch sehr große Fortschritte bei auf der Autobahn bis 156 km/h oh - der Batterietechnologie gemacht Ja, damals war das ein serieller ne Verbrennungsmotor möglich, in - werden müssen. Hybrid, der „Semper Vivus“. Herr dem der 47 PS starke Elektromotor Porsche hat bereits auf der Pariser Platz sparend zwischen dem 333 PS Welche Rolle spielen dabei der Weltausstellung 1900 ein Elektro- starken Verbrennungsmotor und Technologieträger Porsche 911 mobil mit Radnabenmotor vor ge - dem Getriebe angeordnet ist. Der GT3 R Hybrid und die Konzept - stellt, das eine wichtige Basis für Kraftschluss zwi schen den beiden studie ? den noch im gleichen Jahr gebauten Aggregaten er folgt über eine Hybrid-Prototypen war. Von diesen Kupplung, die vom Hybrid-Manager Der Rennsport spielt für Porsche Lohner Porsche Elektro- und Hybrid - je nach Fahr situation und Fahrer - immer eine besondere Rolle. Die fahrzeugen wurden übrigens mehr wunsch voll automatisch gesteuert Anforderungen an geringes Gewicht als 300 Stück in Serie gebaut. wird. Dadurch sind Fahrleistungen und hohe Leistungsfähigkeit geben auf Achtzylinder-Niveau bei einem uns wichtige Hinweise für die Ent - Was bedeutet für Sie umwelt - Verbrauch von 8,2 l/100 km im wicklung unserer Serienfahrzeuge. bewusster Fortschritt in der An - NEFZ möglich. Weiterhin zeichnet Somit bieten der Porsche 918 triebstechnik von Sportwagen? sich das einwellige Parallel-Voll- Spyder und der Porsche 911 GT3 R Hybrid-Konzept von Porsche da - Hybrid uns die Möglichkeit, sowohl Weniger Verbrauch, weniger Emis - durch aus, dass die Qualitäten neue Technologien als auch neue

sionen und CO 2-Ausstoß, aber im des Porsche Allradantriebs im Werkstoffe im Alltag unter extrems - Gegenzug sollen die klassischen Winter und im Gelände voll erhal - ten Bedingungen zu testen und zur Porsche Werte, wie Fahrspaß, Emo - ten bleiben. Serienreife weiter zu entwickeln. Seite 19 | PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 PORSCHE LIVE

Das Porsche Museum ist ein Jahr alt geworden. Porsche Museum Porscheplatz 1 Faszination mit viel Vergangenheit und noch mehr Zukunft. 70435 -Zuffenhausen Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag Eines der spektakulärsten Bauprojekte in der Geschichte des Unternehmens Porsche ist am von 9:00 bis 18:00 Uhr

31. Januar 2010 ein Jahr alt geworden: das Porsche Museum. Es verzeichnete bis dahin über Eintrittspreise 530.000 Besucher aus aller Welt, 2.555 Führungen und 14.326 gegrillte Steaks im Restaurant Erwachsene: EUR 8,00 Ermäßigt: EUR 4,00 „Christophorus“. Kinder bis zu 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen frei er Erfolg des Porsche Muse - Restaurierungen ist groß: Rund of Speed in Goodwood teilnehmen D ums hat die Erwartungen der 70 % aller jemals gebauten und das 917 KH Coupé verschlägt Für Reservierungen im Restaurant „Christophorus“ Initiatoren voll erfüllt. Es ist zu Porsche rollen noch heute über die es zur Le Mans Classic nach Frank - Tel.: +49 (0)711 911-25980 einer wahren Begegnungsstätte Straßen dieser Welt. In Versuchung reich. Mit dem Konzept des „Rollen - E-Mail: restaurant-christopho - für Porsche Fahrer, Fans und gerieten die Gäste aber am stärks - den Museums“, in dem die präsen - [email protected]

Freunde geworden. Entstanden ten dort, wo das Porsche Feeling tierten Raritäten ständig wechseln, Weitere Informationen am Stammsitz der Marke Porsche hautnah zu erleben ist: am Steuer um an traditionsreichen Rennen teil - im Internet unter am Porscheplatz in Stuttgart- eines Porsche 911 Speedster, der zunehmen, verfolgt Porsche einen www.porsche.de/museum Zuffenhausen verströmt das für ein Erinnerungsfoto bereit eigenen Weg, der jeden Besuch zu Museum, nicht zuletzt durch seine stand. einem unvergesslichen Erlebnis architektonischen Besonderheiten, werden lässt. Um auf die im ersten eine Porsche eigene, lebhafte Reichlich Abwechslung bietet das Jahr verzehrten 14.326 Steaks zu - Atmosphäre. Porsche Museum auch dann, wenn rückzukommen: es nicht gerade seinen Geburtstag Ein Grund mehr für viele Besucher, feiert. Statt einer konventionellen, Das museumseigene Restaurant den ersten Geburtstag des statischen Ausstellung werden die „Christophorus“, das durch eine Porsche Museums zu feiern. Fahrzeuge immer wieder ausge - Glaswand einen Panoramablick auf So gewährte Porsche erstmals tauscht und neu arrangiert. die Museumsfahrzeuge freigibt, Einblicke hinter die Kulissen. bietet Genießern und Feinschme - Daraus ergeben sich ständig ckern viele weitere Köstlichkeiten. Die gläsernen Türen zur Museums - wechselnde Eindrücke, die das Das „Christophorus“ lädt nicht werkstatt wurden geöffnet, damit Selbstverständnis von Porsche nur nach einem facettenreichen interessierte Besucher den als modernem Unternehmen, das Museumsbesuch zur Stärkung ein, Porsche Experten bei der Restau - immer wieder zu überraschen sondern kann auch abends für rierung historischer Porsche Fahr - weiß, widerspiegeln. Im Laufe die - kulinarische Freuden zu zweit zeuge über die Schulter schauen ses Jahres wird beispielsweise der oder ein besonderes Event konnten. Das Potenzial für diese 908/3 Spyder am Festival gebucht werden. PORSCHE INTERN PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 | Seite 20

Meilensteine. 20 Jahre Porsche Zentrum Inntal.

Eigentlich reichen unsere Porsche Wur - zeln etwas weiter zurück – genauer ge - sagt bis in das Jahr 1955, als unsere Familien den ersten Porsche Vertrag erhielten. Wir rechnen allerdings erst ab dem 3. April 1990, als mit der Grün - dung der Sportwagen Zentrum Inntal GmbH unsere Porsche Neuzeit begann.

Ein Jahr zuvor wa - nen mit der Planung und schließlich Die erste Ausgabe des Nachrichten - 1990: ren alle 204 deut - dem Bau beginnen. magazins „Focus“ erscheint. schen Porsche Handelspartner über die geplante Neustrukturierung des Der letzte Wartburg läuft vom Band. Der Porsche 911 Porsche Händlernetzes informiert „Ötzi“ wird in den Ötztaler Alpen ge - 1994: Carrera (993) ver - worden. Für das neue Konzept des funden. kauft sich gut. Wir stellen den 993 eigenständigen und von anderen Carrera 4 vor. Marken unabhängigen Porsche Am 25. April Zentrums sind für Deutschland 80 1992: können wir die Michael Schumacher wird zum ersten Standorte vorgesehen. Wir stehen Eröffnung unseres neuen Porsche Mal Formel-1-Weltmeister. vor der Frage, wie es mit unserer Zentrums feiern. Wir starten mit Porsche Zukunft weitergeht. Nach - neun Mitarbeitern, von denen sieben Die Trendwende dem Rosenheim als Stützpunkt vor - aus dem alten Unternehmen über - 1995: ist eingeleitet. Mit gesehen ist, treffen wir die Entschei - nommen werden. der nun kompletten Modellreihe des dung, uns von unserem VW-Audi 911 läuft der Fahrzeugverkauf wieder Familienbetrieb zu trennen und ein Bill Clinton wird Präsident der USA. besser. Die in Detroit vorgestellte neues Porsche Zentrum zu bauen. Studie des Porsche Boxster ist der Mit viel Glück und Beharrlichkeit er - Gesättigt durch Hoffnungsträger für Porsche. halten wir die Vertragszusage, kön - 1993: den Boom der nen unseren Familienbetrieb verkau - Wende verzeichnet der Automobil - In Berlin findet der erste Klimagipfel fen und gründen am 3. April 1990 markt in Deutschland einen schwe - statt. das Porsche Zentrum Inntal. ren Rückgang. Porsche gerät durch sein damals nicht optimales Modell - Mit dem Boxster Deutschland feiert die Wiedervereini - programm und zu hohe Produktions - 1996: stellen wir eine völ - gung. Die erste Website wird veröf - kosten in eine bedrohliche Schief- lig neue Porsche Modellgeneration fentlicht. lage und wird als Übernahmekandi - vor. Er ist von Anfang an ein voller Er - dat gehandelt. Unser Neuwagenver - folg. Porsche ist gerettet. Wir auch. Nachdem wir un - kauf stürzt von geplanten 63 auf nur 1991: seren Betrieb ver - 28 Stück ab. Bei der 911 Baureihe Prinz Charles und Lady Diana werden kauft hatten, sind wir ab dem 1. Ja - wird der Porsche 911 Carrera (964) geschieden. nuar 1991 sozusagen „heimatlos“ durch den Nachfolger Porsche 911 und deshalb zur Miete in einem klei - Carrera (993) ersetzt, der uns Hoff - Basierend auf der nen Teil des Autohauses unterge - nung macht. 1997: Baureihe Boxster bracht. Zum Glück finden wir bald wird Vorstandsvorsitzender der erscheint nun auch die neue Genera- das passende Gründstück und kön - Porsche AG. tion des 911: wassergekühlt, kom - Seite 21 | PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 PORSCHE INTERN

fortabler und von den alten „911 Hau - getriebe Tiptronic S. Porsche stellt 6. Dezember 2002 starten wir mit degen“ geächtet – aber durch zahlrei - seinen neuen Supersportwagen der Vorstellung des neuen Cayenne che neue Kunden ein Topseller. Carrera GT im Pariser Louvre vor. als dritte Baureihe, für die ein neues Werk inklusive FIA-Rennstrecke vor Komet „Hale Bob“ erreicht mit Griechenland wird als zwölfter EU- den Toren Leipzigs gebaut wurde. 196 Millionen Kilometern seinen Statt in die Euro-Zone aufgenommen. erdnächsten Punkt. Der Euro ist seit dem 1. Januar Durch die Auswei - 2002 offizielles Zahlungsmittel in Durch die sukzes - 2001: tung unseres den meisten EU-Ländern. 1998: sive Erweiterung Geschäftes und die zu erwartenden der Modelle und Baureihen gehen neuen Modelle brauchen wir Wir erwerben ein unsere Verkaufszahlen weiter in Platz – unsere Schauräume müssen 2003: Grundstück die Höhe. Die Firma Porsche feiert erweitert werden. In nur sechs Mo - gegenüber von unserem Porsche ihr 50-jähriges Bestehen. naten wird unsere Ausstellungsflä - Zentrum. Was wir noch nicht wissen: che fast verdoppelt. Die Fassade Dies rettet fünf Jahre später unseren Der deutsche Bundestag stimmt wird nach den neuen architektoni - Standort. Wir feiern den 40. Ge - der Einführung des Euro zu. Ferry schen CI-Vorgaben von Porsche burtstag des 911. Porsche baut Porsche stirbt im Alter von 88 gestaltet. Am 7. Dezember 2001 den Porsche 911 GT3 RS. Jahren in Zell am See. eröffnen wir den neuen Verkaufs - raum und stellen gleichzeitig In Puebla/Mexiko läuft der letzte Der erste den Porsche 911 (996) Targa und VW-Käfer vom Band. 1999: Porsche 911 GT3 den Carrera 4S vor. ist da. Mit diesem Fahrzeug unter - Im Juli 2004 streicht Porsche den sportlichen Am 11. September wird in den USA 2004: stellen wir den Anspruch des Straßen-Neunelfers. der größte Terroranschlag der neuen Porsche 911 Carrera (997) Mit dem Boxster S erweitert Geschichte verübt. vor, der auf große Begeisterung Porsche seine Mittelmotor-Palette. stößt und selbst hartgesottene Die Anschläge Luftkühler-Fans wieder ins Lager Am 11. August 1999 erlebt Deutsch - 2002: des 11. Septem - der Porsche 911 zurückholt. Ein land eine totale Sonnenfinsternis. ber 2001 haben das wirtschaftliche paar Monate später gibt es auch Klima vor allem im automobilen vom Boxster eine neue Baureihe Der erste Luxussegment ernüchtert. Wir mit der Bezeichnung 987. 2000: 911 Turbo der hoffen darauf, mit dem neuen neuen Baureihe 996 wird vorgestellt Cayenne den Verkaufsrückgang der Im Juli 2004 wird mit 4.359.900 – erstmals mit dem Automatik- Sportwagen auszugleichen. Am Arbeitslosen der Höchststand in PORSCHE INTERN PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 | Seite 22

Deutschland seit der Wiedervereini - Mit der 2. Genera - Nach der Fertig - gung erreicht. Die Gesellschaft für 2007: tion des Cayenne 2009: stellung unserer deutsche Sprache wählt „Hartz IV“ bekommen wir neue sparsamere Mo - Gebrauchtwagenhalle beginnt zum Wort des Jahres. toren. Das Turbo Cabriolet geht an bereits im Januar der Abbau den Start. Porsche schreibt in der unseres Schauraumes. In sieben Im Wissen um die American LeMans-Serie durch für uns harten Monaten entsteht 2005: Herausforderun - mehrere Gesamtsiege mit dem RS ein neuer Ausstellungsraum unter gen der nächsten Jahre suchen wir Spyder Motorsportgeschichte. Das Umsetzung aller von Porsche einen Partner, mit dem wir unser Jahr wird für uns noch erfolgreicher vorgegebenen Richtlinien für Porsche Zentrum langfristig zu - als das vergangene. Der Bau von Architektur und Ausstattung. Am kunftsfähig machen können. vierter Modellreihe 11. September 2009 eröffnen Wir finden ihn in Franz Hirtreiter Panamera ist beschlossen. Damit wir unsere neuen Räume und und seiner AVP-Automobilgruppe. wird auch eine erneute Erweiterung stellen gleichzeitig den Panamera Man ist sich schnell einig, denn wir unserer Räume unumgänglich. vor. Wir feiern den 100sten haben ein gemeinsames Ziel: eine Die Realisierung an unserem Stand - Geburtstag von Prof. Dr. Ing h.c. sichere und stabile Zukunft mit ort ist nur durch das zusätzliche Ferry Porsche. Eine Pleitewelle Porsche. Im Herbst 2005 stellen Grundstück möglich. Die Planung schwappt über die deutsche wir den neuen Cayman vor. beginnt. Automobilbranche. Auch für uns ein hartes Jahr. Aber: Es geht Deutschland wählt Angela Merkel Das Briefmonopol der Deutschen aufwärts! zur ersten Bundeskanzlerin der Post fällt. deutschen Geschichte. Deutschland bekommt die Ab- Umweltdiskussion wrackprämie und eine neue Unser erstes 2008: und Bankenkrise schwarz-gelbe Regierung. 2006: AVP-Jahr beginnt gehen auch an unserem Geschäft am 1. Januar 2006. Auch Porsche nicht spurlos vorüber. Das attraktive Mit großem gibt Vollgas mit der Einführung Porsche Modellprogramm hilft uns in 2010: Optimismus des Porsche 911 (997) Turbo und dieser schwierigen Zeit. Im Sommer starten wir ins neue Jahr. Und des Porsche 911 GT3. Es wird das 2008 beginnen wir mit dem Neubau wir verfügen über das beste Modell - bisher erfolgreichste Jahr in der unseres Gebrauchtwagen-Zentrums. programm, das wir je hatten. Geschichte des Porsche Zentrum Inntal. Die amerikanische Investmentbank Die neuen Cayenne Modelle geben „Lehmann Brothers“ geht in die Insol - uns zusätzlichen Schub, um unsere In Deutschland findet die Fußball- venz. Weitere Banken folgen. Die Ge - nächsten 20 Jahre erfolgreich zu WM statt. Die Rechtschreib-Reform sellschaft für deutsche Sprache wählt beginnen. wird eingeführt. „Finanzkrise“ zum Wort des Jahres. Seite 23 | PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 PORSCHE INTERN

Gründungsmitglieder. Menschen der ersten Stunde.

Mit neun Mitarbeitern zogen wir Anfang 1992 in unser neues Porsche Zentrum. Wir freuen uns, dass sechs davon noch heute für uns tätig sind.

Christa und Manfred Wurst

Beide schon im Ruhestand, aber immer noch gerne bei uns: Manfred Wurst, unser erster Porsche Meister, unterstützt uns noch hin und wieder bei administrativen Arbeiten. Christa Wurst erledigt unsere Fahrzeugzu- lassungen.

Helmut Bergheim

Unser Teiledienstleiter wacht über unser Ersatzteilelager und setzt heute viermal so viele Teile um wie zu Beginn.

Manfred Franz und Manuel Mayr

Sie wurden damals beide als ausge - lernte Gesellen aus dem Autohaus Wallner mitgenommen. Gelernt haben sie noch auf den „alten“ Autos. Ihre Erfahrung macht sie zu absolu - ten Porsche Profis.

Maria Gebauer

Unsere „Raumkosmetikerin“ ist mit ihren Aufgaben gewachsen: Sie pflegt heute über 600 m² mehr als in unseren ersten Jahren. PORSCHE SPORT PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 | Seite 24

Motorsport. Das Porsche Zentrum Inntal in der Boxengasse.

Unsere Motorsport-Laufbahn 911 (993) GT2 im ADAC GT-Cup Fahrzeuge) und konnten so die begann mit einigen Rund- ein, wo Profis wie Ralf Kelleners, Kosten für unser Engagement Uwe Alzen und Christian Abt mit von rechtfertigen. Mit dem Know-how, streckeneinsätzen im Jahr der Partie waren. Als nicht werksun - das wir mit den Jahren im Motor - 1990. Das erste entscheidende terstütztes Team waren wir mit dem sport erreichten, gewannen wir vie - Jahr im Porsche Motorsport 7. Gesamtplatz ganz zufrieden. Die le neue Kunden. Auch so manches war jedoch 1994, als wir Ernst Highlight-Saison war 1997, als wir Fahrzeug wurde dadurch verkauft. mit einem Porsche 911 (993) RS in Palmberger mit seinem der GTP-Langstrecke Gesamt- und Leider ist die Krise auch am Renn - RSR eine ganze Klassensieg einfuhren. sport nicht spurlos vorübergegan - Saison in der Porsche Club gen. Die Bereitschaft, Geld für akti - Langstrecke betreuten und mit Bis dahin war unser Motorsportein - ven Rundstreckeneinsatz auszuge - satz eine nicht ganz kostengünstige ben, nahm rapide ab – und so man - ihm gleich den Klassen- und Liebhaberei. Das änderte sich, als cher Motorsportler gab auf. Nach den Gesamtsieg holten. wir keine eigenen Rennfahrzeuge einem „Durstjahr“ mussten auch wir mehr einsetzten, sondern aus - einsehen, dass unser Einsatz wirt - schließlich Kundenfahrzeuge für die schaftlich nicht mehr tragbar war. Rennsaison betreuten und reparier - Schweren Herzens verkauften wir setzten wir einen ten. Schnell bekamen wir mehrere unseren Truck samt Ausrüstung und 1995 vom Park Hotel Kunden mit ihren Fahrzeugen unter verabschiedeten uns von einer Egerner Hof gestellten Porsche Vertrag (in Spitzenzeiten sieben schönen und spannenden Zeit. Seite 25 | PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 PORSCHE SPORT PORSCHE LIVE PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 | Seite 26

Highlights. Events des Porsche Zentrum Inntal.

Mit regelmäßigen Veranstal - b spannende Produktpräsenta - tungen aller Art bieten wir un - Otionen, Fahrtage, Golfturniere, seren Kunden und Interessen - Ausfahrten, Ausstellungen oder Feste ten ein Umfeld, in dem man – bei uns ist man „mittendrin“ statt „nur dabei“. Porsche hautnah erleben kann, alte Freunde trifft und neue kennenlernt.

Cayenne 2010.

Bild: Carsten Kattau, Windfall TV

Eröffnungsfeier. Eröffnungsfeier.

Eröffnung unseres Porsche Zentrum am 25. April 1992: Weltmeister Walter Röhrl Auch der Weltmeister ist mit unserem mit Frau und Biathlon-Olympiasieger Fritz Fischer im angeregten Gespräch. Porsche Zentrum einverstanden! Seite 27 | PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 PORSCHE LIVE

30 Jahre Porsche 911. Cayenne 2002.

Der neue Porsche 911 2004. Cayman 2004.

Fotos by www.ROVIP.de

100 Jahre Ferry Porsche. Cayenne 2010.

PORSCHE LIVE PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 | Seite 28

Fahrtrainings. Das Porsche Zentrum Inntal „on- und offroad“.

Die lange Reihe unserer Kundensportveranstaltungen begann im Sommer 1991, als wir mit 42 Teilnehmerfahrzeugen und drei Instrukteuren der Porsche AG auf dem Salzburgring unser erstes Fahrsicherheitstraining durchführten. Das Teilnehmerfeld bestand damals noch zu genau einem Drittel aus Fremdfabrikaten. Ein Jahr später hatten wir nahezu dieselben Menschen am Start – zu 90 % mit Porsche Fahrzeugen!

ahrertrainings sind das wichtigs - veranstaltungen für Cayenne bis hin F te Instrument zur Gewinnung und zu Wintertrainings mit unserem abso - Pflege unserer Kunden. Das Angebot luten Highlight, dem Polartraining in ist in den Jahren sehr vielfältig gewor - Finnland. den: Basis- und Perfektionskurse auf Rundstrecken, Schleuder- und Fahr - Unsere Bilanz bis heute: 75 Veran - dynamiktrainings auf dem Gelände staltungen mit insgesamt 2.096 von Fahrtechnikzentren, Drifttrai - Teilnehmern! nings, Damentrainings, Offroad-Fahr -

Intensivfahrtage. Seite 29 | PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 PORSCHE LIVE

Polartraining. PORSCHE LIVE PORSCHE TIMES | AUSGABE 2/10 | Seite 30

Fahrsicherheitstraining Rundstrecke.

Mit insgesamt 40 Fahrsicher - Rennstrecken: • A1-Ring/Österreich heitstrainings und 1.454 akti - • Salzburgring • Magny Cours/Frankreich • Autodrom Brünn/Tschechien • Nürburgring Nordschleife ven Teilnehmern haben wir bis • Österreichring (alt) • Hockenheim heute bereits eine stattliche • Autodromo Misano Adriatico/ • Spa-Franchorchamps/Belgien Anzahl der verschiedensten Italien • Most/Tschechien Rundstrecken Europas „unsi - • Imola/Italien • Pannoniaring/Ungarn Dabei wurden viele „Hobby- cher“ gemacht. • Mugello/Italien fahrer“ zu echten „Sportfahrern“.

Bild: Adelheid Wanninger

20 Jahre Porsche Zentrum Inntal – 20 Jahre Faszination und Begeisterung für die Marke Porsche.

Porsche Zentrum Inntal Sportwagenzentrum Inntal GmbH Breiteicher Straße 28 83064 Raubling/Pfraundorf Tel.: +49 (0)8035 9036-0 Fax: +49 (0)8035 6186 E-Mail: [email protected] www.porsche-inntal.de