Freitag, 10. Juli 2015 Nachrichtenblatt 62. Jahrgang – Nr. 28

STADT Amtliche Mitteilungen der Stadtverwaltung

Herausgeber: Stadt Holzgerlingen · Böblinger Straße 5 · 71088 Holzgerlingen Telefon (0 70 31) 68 08-0 · [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Dölker oder sein Vertreter im Amt

Dicke Fische live am 18. Juli 2015 im Waldfreibad

Beachparty zum runden Geburtstag am 18. Juli 2015

Fünfzig Jahre ist es her, dass das Waldfreibad in Betrieb genommen wurde. Zum runden Geburtstag findet am Samstag, 18. Juli 2015, eine große Beachparty mit den Bands „Stammwürze“ und „Dicke Fische“ statt. Geschwommen werden kann an diesem Abend bis 23.00 Uhr – bei apartem Flutlicht. 1962 wurde das Waldfreibad geplant, damals wurden als Gesamtbau- kosten 650.000 Mark veranschlagt. 1964 folgte der Baggerbiss und ein Jahr später wurde der Badebetrieb aufgenommen. 1987 war eine grund- legende Sanierung fällig. Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken waren undicht. Eineinhalb Jahre lang wurde das Bad für 6,8 Millionen Mark auf Vordermann gebracht. Das Nichtschwimmerbecken wurde vergrößert und der Sprungturm abgerissen. Als Ersatz gab es eine 60 Meter lange Rie- senrutsche.

Programm ab 14.00 Uhr – Wasserspiele, Gaudi-Paddelwettbewerb usw. ab 19.00 Uhr – Stammwürze Coverrock aus Böblingen

Auf dem Programm der Band „Stammwürze“ aus Böblingen steht Coversound von Deep Purple über Manfred Mann bis Greenday. Die Coverband rund um den Schönbuch-Bräu-Chef Werner Dinkelaker hat sich „Lieber gut kopiert als schlecht komponiert“, zu ihrem musi- kalische Motto gemacht. ab 20.00 Uhr – Abtauchen mit den „Dicken Fischen“

Anjel Ferry und Jürgen Ammann nehmen ihr Publikum auf einen besonde- ren Tauchgang mit: in einen Ozean aus fetzig-rhytmischen und melodiösen Eigenkompostionen und ausgewählten Covers bekannter Stücke aus Pop und Rock. Zwei Stimmen, zwei akustische Gitarren, ein Percussionist am Cajon und ihre ganz besondere Art – das sind die Elemente, die den Zuhörer in eine einzigartige Konzertatmosphäre eintauchen lassen.

Karten sind im Vorverkauf im Waldfreibad sowie im Rathaus Holzge- rlingen erhältlich.

Der Gesangverein Frohsinn Das war das Stadtfest 2015 Neuer Katastrophen- lädt ein zum – Rückblick schutz-MTW Kirchenkonzert für den DRK Ortsverein

Seite 3 Seite 4 Seite 7 Bekanntmachungen

Notdienste

Allgemeinärztlicher Notdienst der Apotheken Soziale Dienste Bereitschaftsdienst Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag (24 h). Krankenpflege / Diakonie- & Sozialstation Krankenhaus Schönbuchlichtung Telefon (0 70 31) 60 73 03 Arthur-Gruber-Str. 70, 71065 Sindelfi ngen Samstag, 11. Juli 2015 Apotheke im Calwer Carée Sindelfi ngen Förderverein Altenzentrum, Begegnungsstätte Öffnungszeiten: Wettbachstr. 20 Essen auf Rädern und Mittagstisch Mo bis Do: 18.00 bis 22.00 Uhr Telefon (0 70 31) 7 69 12 50 Telefon (0 70 31) 68 08-42 Fr: 16.00 bis 22.00 Uhr Flora-Apotheke Weil im Schönbuch Sa, So, Feiertage: 8.00 bis 22.00 Uhr DRK-Pflegeheim „Haus am Ziegelhof“ Hauptstr. 102 Telefon (0 70 31) 74 20 oder 74 21 52 Telefon (0 71 57) 6 33 30 Krankenhaus IAV-Beratungsstelle für hilfebedürftige Marienstraße 25, 71083 Herrenberg und ältere Menschen und Ihre Angehörigen Öffnungszeiten: Sonntag, 12. Juli 2015 Telefon (0 70 31) 60 24 86 Fr: 16.00 bis 22.00 Uhr Bahnhof-Apotheke Böblingen Gesprächskreis für pflegende Angehörige Sa, So, Feiertage: 8.00 bis 22.00 Uhr Bahnhofstraße 19 Telefon (0 70 31) 60 24 86 Telefon (0 70 31) 2 52 23 Patienten können ohne telefonische Voranmeldung Betreuungsgruppe für Demenzkranke in die Notfallpraxis kommen. Telefon (0 70 31) 60 24 86 Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Be- Montag, 13. Juli 2015 reitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Die Löwen-Apotheke Sindelfi ngen Telefon (0 70 31) 60 24 86 der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hirsauer Straße 8 (beim DOMO) Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: Telefon (0 70 31) 70 07 91 Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, kostenfreie Rufnummer 11 61 17 Linden-Apotheke Weil im Schönbuch (Schwerkranke begleiten, Hauptstraße 53 Sterbenden nahe sein, Angehörige Telefon (0 71 57) 6 16 09 unterstützen) Kinder- und jugendärztliche Einsatzleitung Telefon (0 70 31) 60 39 39 Notfallpraxis am Klinikum Böblingen Dienstag, 14. Juli 2015 wellcome – Bunsenstraße 120,71032 Böblingen Sophien-Apotheke Darmsheim Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Öffnungszeiten: Dagersheimer Straße 17 Telefon (0 70 31) 60 58 88 Mo bis Fr: 19.30 bis 23.30 Uhr Telefon (0 70 31) 67 13 30 Beratung für Familien in allen Lebenslagen Sa und Feiertage: 9.00 bis 22.30 Uhr Apotheke im Dorf Altdorf Telefon (0 70 31) 60 58 88 So: 9.00 bis 22.00 Uhr Hildritzhauser Str. 2 Nachbarschaftshilfe Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 03 10 Telefon (0 70 31) 60 10 10 Telefon (0 70 31) 22 26 34 und Telefon (0 70 31) 60 24 02 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Mittwoch, 15. Juli 2015 Ökumenischer Kinder- und Jugendhospiz- Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 11 22 Internationale Apotheke Sindelfi ngen dienst Böblinger Straße 1 Max-Eyth-Str. 23, 71088 Holzgerlingen HNO-Bereitschaftsdienst Telefon (0 70 31) 81 57 87 Telefon (0 70 31) 6 59 64 00, (0 70 31) 22 26 34 Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Uhland-Apotheke Mobil (01 77) 7 33 96 62 Öffnungszeiten: Gartenstraße 1 Pschologische Beratungsstelle Telefon (0 71 57) 38 37 Sa, So und Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Jungend- und Familienberatung Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 07 11 Ehe-, Paar- & Lebensberatung Telefon (0 70 31) 22 30 83 Donnerstag, 16. Juli 2015 Paracelsus-Apotheke Böblingen Krisentelefon für Pflegende Angehörige, Zahnärztlicher Notdienst Berliner Str. 28 Seniorinnen und Senioren Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter Telefon (0 70 31) 22 73 33 und in der Altenarbeit Tätige Personen der Telefonnummer (07 11) 7 87 77 22. Telefonnummer (0 70 31) 6 63-30 00

Freitag, 17. Juli 2015 Arbeitskreis Leben Sindelfingen-Böblingen e. V. Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Waldburg-Apotheke Böblingen Tierärzte Telefon (0 70 31) 30 49-259 Postplatz 14 Samstag/Sonntag, 11./12. Juli 2015 Telefon (0 70 31) 2 50 43 Palliative Care Team Telefon (0 70 31) 23 62 26 Selbstbestimmung am Lebensende Von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten beträgt die Telefon (0 71 52) 33 04-424 bitte telefonische Anmeldung. Notdienstgebühr 2,50 Euro. Mo. bis Fr.: 8.00 bis 16.30 Uhr

Seite 2 Freitag, 10. Juli 2015 Bekanntmachungen

Waldkultur / Kulturwald im Doppelpack Das Amt für Forsten des Landkreises Böblingen lädt ein: Radtour ins Maurener Tal am Freitag, 10. Juli 2015 um 16.00 Uhr und Schauspiel, Lyrik, Waldhornklänge am Samstag, 11. Juli 2015 um 19.30 Uhr Die vielfältige Landschaft im Kreis Böblingen und der heimische Wald ha- ben auch eine kulturelle Dimension. Deshalb lädt das Amt für Forsten unter dem Motto „Waldkultur-Kulturwald – Kultur bei der Skulptur“ alle Bürgerinnen und Bürger ein. Am Freitag, 10. Juli 2015, führt Forst- revierleiter Achim Klausner in Zusam- menarbeit mit Astrid Bakker-Senn und Christiane Breuer vom Bahnhof in Holz- gerlingen auf dem Museumsradweg und der Sculptoura ins Maurener Tal. Auf einer besinnlichen Nachmittags- runde kann das Zusammenspiel von Natur, Kunst und Musik im Wald und in der offenen Landschaft erlebt werden. Der Start um 16.00 Uhr und Ziel mit An- kunft gegen 18.30 Uhr sind jeweils der Bahnhof in Holzgerlingen. Fahrrad und zugehörige Ausrüstung müssen selbst mitgebracht werden. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Katholischen Kirche in Holzgerlingen statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Am Samstag, 11. Juli 2015, spielen Jo- hannes Wagner von der München Film Akademie und Friedrich zu Dohna von der Musikhochschule Berlin im Stadt- wald Holzgerlingen beim Alten Stein- bruch. „Wie lieblich schallt es durch den Busch“ – bei Schauspiel, Lyrik und Waldhornklängen bringen sie die Bäume zum Sprechen und das Pub- likum zum Staunen. Den Alten Stein- bruch erreicht man zu Fuß in rund zehn Minuten oder mit dem Fahrrad vom Parkplatz beim Musikhaus Holzgerlin- gen (Weihdorferstraße 13). Der Weg ist gut begehbar und ausgeschildert. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstal- tung im Musikhaus Holzgerlingen statt. Der Besuch ist kostenlos, eine Spende für die Künstler wird erbeten.

Termine der Woche • Termine der Woche

10. Juli 2015 Radtour ins Maurener Tal Treffpunkt: Bahnhof 16.00 Uhr Das Amt für Forsten lädt ein. 11. Juli 2015 Altpapierannahme des MV Stadtkapelle Carl-Benz-St./ Das Senioren-Mobil fährt 9.00 bis 13.00 Uhr Maybachstr. jetzt auch am Nachmittag! 11. Juli 2015 Literatur zur Kaffeezeit Stadtbücherei 16.00 Uhr Nachmittags-Fahrten finden alle 2 Wochen am Donnerstag von 11. Juli 2015 Schauspiel, Lyrik und Waldhornklänge Alter Steinbruch 19.30 Uhr Das Amt für Forsten lädt ein. 14.00 bis 17.00 Uhr statt Achtung: nicht an Feiertagen! 12. Juli 2015 Sonntagscafé Haus am Ziegelhof 14.00 bis 17.00 Uhr Am 9. Juli, 23. Juli, 6. August, 20. August, 12. Juli 2015 Kirchenkonzert des Gesangsvereins Frohsinn Mauritiuskirche 3. September, 17. September, 1. Oktober, 18.00 Uhr 15. Oktober, 29. Oktober, 12. November, 14. + 15. Juli 2015 Theateraufführungen der Theaterwerkstatt der ORS Jugend- & 26. November und 10. Dezember The perfect world – Eine Teenagergeschichte Kulturzentrum W3 17. Juli 2015 Wochenmarkt Rathausplatz Jeden Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr – 14.00 bis 18.00 Uhr jeden zweiten Donnerstag Bitte beachten Sie die Termine des Abfallkalenders: 14.00 bis 17.00 Uhr Dienstag, 14. Juli 2015 Restmüll Telefon (01 52) 09 12 30 48

Freitag, 10. Juli 2015 Seite 3 Bekanntmachungen

Stadtfest – Rückblick auf ein hitziges Stadtfestwochenende

Das 7. Stadtfest am letzten Wochenende war ein Knaller, obwohl Petrus den Fest-

besuchernSamstag, an 4.beiden Juli ab 15 Tagen Uhr tropische Temperaturen bis zu 40 Grad bescherte. Sonntag, 5. Juli ab 11 Uhr

Feiern Sie mit - Sie sind herzlich willkommen

Bald ist es so weit. Das 7. Holzgerlinger Stadtfest öffnet am Samstag, 4. Juli 2015 um 15 Uhr seine Pforten und die Straßen in der Stadtmitte werden zwei Tage lang zur pulsierenden Festmeile. Zu diesem Ereignis, das ein Höhepunkt im diesjährigen Veranstaltungsreigen bildet, sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. 30 Vereine und Organisationen haben sich monatelang auf das Fest vorbereitet und bieten für die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern das Beste fürs leibliche Wohl und zur Unterhaltung.

Fassanstich Das Stadtfest wird am Samstag kurz nach 15 Uhr von Bürgermeister Wilfried Dölker mit einem Fassanstich auf dem Rathausplatz eröffnet.

Kindergärten sorgen für einen farbenfrohen Festauftakt Zur Eröffnung des Stadtfestes (Samstag, 15 Uhr) werden über 200 Kindergartenkinder entlang der Böblinger- und Tübinger Straße mit bunten Luftballons zum Kinderlied „Oakie Doakie“ das Tanzbein schwingen. Danach findet ein gemeinsamer Luftballonstart in einen hoffentlich tiefblauen Stadtfesthimmel statt.

Tolles Gauklerprogramm Auf den Aktionsflächen am "Bloo“, Rathausplatz, Alemannenapotheke und im Bereich Tübinger- und Böblinger Straße" treten am Samstag und Sonntag zu unterschiedlichen Zeiten Straßenkünstler, Gaukler und Tanzgruppen auf.

Die Böblinger- und Tübinger Straße wurde zur pulsierenden Festmeile. So richtig voll war es allerdings erst am Abend. Das Fest litt tagsüber ein wenig unter der Hitze. Trotzdem war die Stimmung super. Überall war „Partylaune“ angesagt. Nicht nur Einheimische waren in der Stadtmitte unterwegs, sondern auch Besu- cher aus den Nachbargemeinden.

Straßenkünstler, Tänzerinnen, Spielstraßen für Kinder, Trial-Show, Musikkapellen und Bands sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Auch das kulinari- sche Angebot war vom Feinsten. Insgesamt 26 Vereine und Organisationen be- teiligten sich am Stadtfest.

Seite 4 Freitag, 10. Juli 2015 Bekanntmachungen

Fürs Papiertütle aktiv: Vor dem Rathaus trommelten das Aktionsbündnis „Mehr- weg ohne Plastik“ (MOP) zusammen mit Mitarbeitern des Abfallwirtschaftsbe- triebs dafür, dass sich in Sachen Umwelt etwas ändern muss. Das Holzgerlinger Papiertütle soll nach und nach die umweltschädliche Plastiktüte ersetzen. Das Tütle kann zweimal verwendet werden: Beim Einkauf und – dank verstärktem Boden – beim Biomüllsammeln. Deshalb sponsert auch der Landkreis das Kon- zept mit 3.000 Euro.

So soll Stadtfest sein: ein wenig flanieren, a bissle gucka und genießen. Wenn es läuft. haben alle ihren Spaß. Auch Stadtfest-Organisator Werner Lenz und Gauk- ler Pablo Zibes aus Argentinien.

Das Highlight des Stadtfestes war das Feuerwerk am Sonn- tagabend. Leider gab es in der mittleren Sequenz ein technisches Problem, so dass die Feuer- werks-Komposition kurzfristig unterbro- chen wurde. Joachim Berner von der Innovativen Py- rotechnik GmbH hat noch nachts per SMS mitgeteilt, dass er für das Feuerwerk kei- ne Rechnung stellen wird.

Fotos: W. Lenz

Freitag, 10. Juli 2015 Samstag, 4. Juli abSeite 15 Uhr 5 Sonntag, 5. Juli ab 11 Uhr

Feiern Sie mit - Sie sind herzlich willkommen

Bald ist es so weit. Das 7. Holzgerlinger Stadtfest öffnet am Samstag, 4. Juli 2015 um 15 Uhr seine Pforten und die Straßen in der Stadtmitte werden zwei Tage lang zur pulsierenden Festmeile. Zu diesem Ereignis, das ein Höhepunkt im diesjährigen Veranstaltungsreigen bildet, sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. 30 Vereine und Organisationen haben sich monatelang auf das Fest vorbereitet und bieten für die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern das Beste fürs leibliche Wohl und zur Unterhaltung.

Fassanstich Das Stadtfest wird am Samstag kurz nach 15 Uhr von Bürgermeister Wilfried Dölker mit einem Fassanstich auf dem Rathausplatz eröffnet.

Kindergärten sorgen für einen farbenfrohen Festauftakt Zur Eröffnung des Stadtfestes (Samstag, 15 Uhr) werden über 200 Kindergartenkinder entlang der Böblinger- und Tübinger Straße mit bunten Luftballons zum Kinderlied „Oakie Doakie“ das Tanzbein schwingen. Danach findet ein gemeinsamer Luftballonstart in einen hoffentlich tiefblauen Stadtfesthimmel statt.

Tolles Gauklerprogramm Auf den Aktionsflächen am "Bloo“, Rathausplatz, Alemannenapotheke und im Bereich Tübinger- und Böblinger Straße" treten am Samstag und Sonntag zu unterschiedlichen Zeiten Straßenkünstler, Gaukler und Tanzgruppen auf.

Bekanntmachungen

Vor fünfzig Jahren – am 4. Juli 1965 – wurde das Waldfreibad in Betrieb genommen. Deshalb verteilte das Kassenpersonal am vergangenen Samstag an die Badegäste 1000 Geschenksets mit je einem Fläschchen Shampoo und Duschgel.

Ziemlich voll, aber doch noch Platz im Wasser: Am letzten Wochenende sorgte eine Gluthit- ze für volle Freibäder, auch in Holzgerlingen. 1962 wurde das Waldfreibad ge- plant, damals wurden als Gesamt- baukosten 650.000 Mark veran- schlagt. 1964 folgte der Baggerbiss und ein Jahr später wurde der Ba- debetrieb aufgenommen. 1987 war eine grundlegende Sanierung fällig. Schwimmer- und Nichtschwimmer- becken waren undicht. Eineinhalb Jahre lang wurde das Bad für 6,8 Millionen Mark auf Vordermann gebracht. Das Nichtschwimmer- becken wurde vergrößert und der Sprungturm abgerissen. Als Ersatz gab es eine 60 Meter lange Riesen- rutsche.

Beachparty zum runden Geburtstag am 18. Juli 2015 Zum runden Geburtstag findet am Samstag, 18. Juli 2015, eine große Beachparty mit den Bands „Stammwürze“ und „Dicke Fische“ statt. Geschwommen werden kann an diesem Abend bis 23.00 Uhr – bei apartem Flutlicht. Programm ab 14.00 Uhr – Wasserspiele, Gaudi-Paddelwettbewerb usw. ab 19.00 Uhr –präsentiert d‘ Stammwürze rund um Schön- buch-Brauereichef Werner Dinkelaker fein- würzigen Cover-Rock ab 20.00 Uhr – Abtauchen mit den „Dicken Fischen“ Anjel Ferry und Jürgen Ammann nehmen ihr Publikum auf einen besonderen Tauchgang mit: in einen Ozean aus fetzig-rhytmi- schen und melodiösen Eigenkompostionen und ausgewählten Covers bekannter Stücke aus Pop und Rock. Zwei Stimmen, zwei akustische Gitarren, ein Percussionist am Cajon und ihre ganz besondere Art – das sind die Elemente, die den Zuhörer in eine einzigartige Konzertatmosphäre eintauchen lassen.

Foto: W. Lenz

Seite 6 Freitag, 10. Juli 2015 Bekanntmachungen

„Kunst am Bau – Projekt“ – Neigungsfach Bildende Kunst 2015 In den letzten zwei Wochen vor dem mündlichen Abitur fand der Bildende Kunst Neigungskurs von Herrn Ritzmann noch Zeit für ein „Kunst am Bau – Projekt“ und gestaltete den Eingangsbereich des Schönbuch-Gymnasiums mit einer Malerei, die einerseits die ländli- che Umgebung der Gemeinde Holzgerlingen aufgreift, andererseits symbolisch mit der Funktion von Schule als richtungsweisende, ei- nen Weg in die Zukunft ebnende Institution arbeitet und dabei gleich- zeitig mit Scheinarchitektur die vorhande architektonische Struktur aufgreift und spielerisch fortführt. Als Ergänzung wurden die beiden Eingangstüren mit einem Schrift- Von links nach rechts: Lea Hanka, Lea Güntert, Alina Kilian, Leonie Römer, Irina Ko- zug betitelt, der an der Schwelle als Visualisierung des Leitbildes des vyljanskij, Dennis Stoll, Blanca Ludwig, Celina Pugh, Elena Valentin, Madeleine Buck, SGH als Denkanstoß dienen soll mit welcher Einstellung man die In- Sarah Rinderkecht, Ramona Rohrmann, Marnie Maile. In der Mitte Tobias Ritzmann, stitution Schule betritt. BK-Lehrer. Außerdem beteiligt aber nicht auf dem Foto: Samatha Krug, Sebastian Wagner, Katharina Mattheus und Marlena von Munster. BK Kurs 2015 mit Malerei T. Ritzmann

Neuer Katastrophenschutz-MTW Wirtschaftskabarett und für den Ortsverein Bürocomedy mit Hans Gerzlich Im Rahmen einer Übergabefeier im Ehrenhof des Neuen Schlosses Sonntag, 26. Juli 2015 19.00 Uhr in , hat Innenminister Reinhold Gall am Samstag, 27. Juni 2015, dem DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf einen neuen Mann- schaftstransportwagen (MTW) des Katastrophenschutzes offiziell übergeben. Der Mannschaftstransportwagen wurde vom Verantwortlichen für den Bevölkerungsschutz des Landratsamtes Böblingen Andre Brogle, dem Rotkreuzbeauftragten Uwe Stahl, sowie dem Bereitschaftsleiter vom Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf Patrick Stricker und dem Rettungssani- täter Lukas Reichert in Empfang genommen. Bei dem Mannschaftstransportwagen handelt es sich um einen VW Crafter 35 (3,5 t), der maximal acht Personen zur Einsatzstelle bringen kann. Zur Ausstattung gehören neben Sanitätsmaterial auch Materialien zur Suche von Personen. Eingesetzt wird das Fahrzeug in Zukunft in der DRK Einsatzeinheit Ost, der Katastrophenschutzeinheit des DRK, die aus den DRK-Bereitschaften im östlichen Bereich des Landkreises Böblingen besteht. Das Fahrzeug wird nicht nur Anwendung im Transport von Ein- satzkräften finden, sondern auch leichtverletzte, gehende Betroffenen zu Behandlungsplätzen und Krankenhäuser transportieren können. Hans Gerzlich ist mit seinem Programm „So kann ich nicht arbeiten!“ zu Gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungs- Gast in der Burg Kalteneck, Holzgerlingen. schutz und Katastrophenschutz, Christoph Unger, übergab Reinhold Gall insgesamt 46 Einsatzfahrzeuge an verschiedene Hilfsorganisationen im Gestern brauchte man für eine steile Bürokarriere Fachkenntnisse und Land. Minister Gall betonte das neben engagierten und gut ausgebildeten einen guten Draht zum Chef, heute benötigt man einen guten Draht zum Menschen auch eine umfassende, technisch aktuelle und für die vielfäl- Chef, Grundkenntnisse in Griechisch-Römisch und einen strammen Auf- tigen Einsatzzwecke geeignete Ausstattung braucht. Deshalb wurden in wärtshaken. den letzten Jahren eine Vielzahl von neuen und gut ausgestatteten Fahr- Diplom-Ökonom Hans Gerzlich hat sich in der Büro-Arena unter jene Gla- zeugen angeschafft. diatoren gemischt, die den überfüllten Terminkalender mit einem erfüllten Der DRK Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf freut sich nun, den neuen Leben verwechseln, deren Freizeit heute Rufbereitschaft heißt, und die Mannschaftstransportwagen in seinen Reihen zu haben und dankt dem den Laptop erst zuklappen, wenn sie selbst auf der Intensivstation zu- Land Baden-Württemberg und dem Innenministerium für die Übergabe. sammenklappen. Mit cooler Ironie rechnet der Kabarett-Seiteneinsteiger mit der eigenen Berufsvergangenheit ab und präsentiert uns den geis- tig-moralischen Kontostand unserer Schicksalsgemeinschaft. Feinsinnig in der Betrachtung, konsequent in der Bilanz. Kabarett heute eben. Der Gelsenkirchener Schreibtischtäter seziert staubtrocken und bleistift- spitz Arbeitswelt, Politik und Gesellschaft, gewürzt mit Bonmots aus sei- nem früheren Leben, dem Büroalltag. Politisch. Polemisch. Komisch ökonomisch. Außerdem erfahren Sie in Hans Gerzlichs satirisch-geistreicher Spaßver- derbung, was Ihr(e) Vorgesetzte(r) mit einem Imker gemein hat, weshalb Sie Stellenanzeigen wie Reiseprospekte lesen sollten und warum Ihre Ein- kommenshöhe von Ihrer Schuhgröße abhängt. Eintritt: VK 14 Euro, erm. 12 Euro, AK 15 Euro

Kartenvorverkauf: BuchPlus (07031) 6 89 96 Rathaus, Info-Theke (07031) 68 08 0

Reservierte Karten müssen an der Abendkasse mindestens 30 Minuten Bild: Innenministerium Baden-Württemberg vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden.

Freitag, 10. Juli 2015 Seite 7 Jubilare/Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Eheschließungen Einladung Zur öffentlichen Sitzung des Michael Andreas Kraus und Andrea Bunić Technischen Ausschusses Holzgerlingen, Max-Eyth-Straße 26 am Montag, 13. Juli 2015 wird herzlich eingeladen. Die Sitzung beginnt um 18.00 Uhr Chiarello Fabrizio und Anke Susanne Schubert Holzgerlingen, Nieskyer Straße 5 im kleinen Sitzungssaal des Rathauses.

Dirk Loibl und Diana Katrin Berthold Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Böblingen, Rudolf-Christian-Baisch-Hof 6 1. Baugesuche und Bauvoranfragen 2. Ausführung verschiedener Baumaßnahmen auf Timo Lösch und Stefanie Schneider dem Motocross-Gelände; Sindelfingen, Würmstraße 26 Antrag Kraftfahrervereinigung Kalteneck 3. Bekanntgaben und Verschiedenes Walter Thomas Schweizer und Sonja Kugele Holzgerlingen, Annaweg 11 Holzgerlingen, den 6. Juli 2015 gez. Arion Daniel Weckner und Dunja Franze Holzgerlingen, Mechthildweg 3 Wilfried Dölker Bürgermeister Dr. Nathan Weisz und Dr. Anne Hauswald Holzgerlingen, Stöckring 54

Manuel Schmid und Franziska Fabienne Renz Ersatzhaltestelle für die Buslinie 752 Holzgerlingen, Annaweg 15 „Holzgerlingen Nord“

Jochen Krebs und Susanne Stoll Seit Montag, 6. Juli 2015 können bis auf weiteres in Holzgerlingen, Antoniaweg 7 Holzgerlingen von der Linie 752 folgende Haltestel- len nicht angefahren werden: Dirk Jochen Haberkorn und Jutta Pennekamp Holzgerlingen Bahnhof, Rathaus, Germanenstraße, Holzgerlingen, Olgastraße 37 Altenzentrum und neu Hohenzollernstraße. Die Linie 752 endet und beginnt neu an der Hal- Martin Häußler und Melanie Nadine Wurster testelle Holzgerlingen Nord in der Bebelsbergs- Holzgerlingen, Ruhesteinweg 5 traße. Durch die Verlegung zum Haltepunkt der Schönbuchbahn verbessert sich der Übergang von

der Schönbuchbahn zur Linie 752. Für Fahrten in- nerhalb von Holzgerlingen benutzen Fahrgäste die Linie 756. Die Schulbusse fahren weiterhin die Haltestelle Gymnasium an.

Hinweis für die Umsteiger von/zur Schönbuchbahn: Fahrgäste aus Richtung Altdorf zur Schönbuch- bahn nach Böblingen steigen bitte an der Haltestelle Holzgerlingen Abzweig um. Fahrgäste aus Richtung Böblingen zur Linie 752 nach Altdorf/Hildrizhausen steigen bitte in Holzgerlingen Nord um. Durch die Baumaßnahme Umbau Altdorfer Kreu- zung und das generell hohe Verkehrsaufkommen in diesem Bereich muss mit Verspätungen gerechnet werden. Bitte berücksichtigen Sie das bei Ihrer Rei- Standesamtliche seplanung. Sterbefälle Den aktualisierten Fahrplan finden Sie auf der Mitteilungen Homepage der Bahn bei den Fahrplanänderungen Franz Mucha, unter: http://www.bahn.de/regiobusstuttgart/view/ Holzgerlingen, Altdorfer Straße 25 fahrplan/verkehrsmeldungen/meldungen-boeblin- gen.shtml und an den jeweiligen Haltestellen, die Gerald Hans Winkler, angefahren werden. Holzgerlingen, Ziegelhofstraße 7 Bei weiteren Fragen zum Buslinienverkehr wenden Werner Albert Schmid, Sie sich bitte an Regiobus Stuttgart Holzgerlingen, Schönaicher Straße 7 Niederlassung Böblingen Telefon (0 70 31) 71 95-0; Erich Eugen Maurer, Telefax (0 70 31) 71 95-39 oder info.boeblingen@ Holzgerlingen, Hintere Straße 16 regiobus-stuttgart.de

Geburten Einmaleins des Nachrichtenblatt-Textes im Redaktionssystem Solseit Paula Emilia 31. Mai 2015 Tochter von Florian Schlink und Katrin Ulbrich – In die gewünschte Kalenderwoche einstellen – Überschrift zum Text formulieren Holzgerlingen, Fichtenstr. 16 – Text ins Inhaltsfeld eingeben, bearbeiten – Bild + Bildunterschrift ins System laden und speichern Melissa 10. Juni 2015 Beachten: Kurze Texte sind für mehr Leser – Redaktionsschluss für Nachrichtenblatt-Texte Tochter von Giuseppe und Melissa Arena interessant Dienstag, 8.00 Uhr Holzgerlingen, Böblinger Str. 56

Seite 8 Freitag, 10. Juli 2015 Amtliche Bekanntmachungen

Alkoholverbot § 3 Auf den Spiel- und Sportplätzen sowie dem Benutzungszeiten und Benutzerkreis Freizeitgelände Rosswiesen und im Stadtpark 1. Die Benutzungszeiten (a) und der Benutzerkreis (Alter Friedhof) gilt ein generelles Alkoholverbot (b) werden durch die Stadt Holzgerlingen fest- Was gibt es schöneres als bei hochsommerlichen gelegt. Es gilt Stellenausschreibung Wetter die Abende draußen zu verbringen. Gemein- · für Grün- und Erholungsanlagen sam grillen, Beisammensein und gemütlich etwas Die Stadt Holzgerlingen sucht für ihre Kinder- trinken. a. die Benutzungszeiten sind unbeschränkt, tageseinrichtungen mehrere pädagogische b. der Benutzerkreis ist unbeschränkt Fachkräfte Allerdings gibt es ein absolutes Alkoholverbot auf allen Spiel- und Sportplätzen (auch den Bolzplät- · für Spielplätze für die Kinderkrippe Taubenäcker (U3) zen), dem Freizeitgelände Rosswiesen, allen Grün- a. Die Benutzungszeiten werden per Aushang und Erholungsanlagen (z.B. auch der Stadtpark/ bekannt gegeben. 2 Pädagogische Fachkräfte Alter Friedhof) sowie den Schulgeländen (Schön- b. Der Benutzerkreis richtet sich nach den je- buch-Gymnasium und Berkenschulgelände). weiligen Anschlägen an den Spielplätzen. ab 11. Januar 2106 zur Unterstützung in der Ganztagesbetreuung. Verstöße gegen dieses Alkoholverbot stellen eine · für Skateranlagen Ordnungswidrigkeit dar und können mit einer Geld- a. von 7.00 bis 21.00 Uhr, Der Stellenumfang beträgt 31,25% und 46,25% buße bis 5.000 Euro geahndet werden. b. der Benutzerkreis ist unbeschränkt Die Tätigkeit bezieht sich auf den Spätvormittag bis in den Spätnachmittag. Es gilt eine 3-Tage Bedauerlicher Weise gab es in letzter Zeit wieder Die Stadt kann im Einzelfall die Öffnungs-/Benut- Woche (Dienstag bis Donnerstag). Das Aufga- zunehmende Verstöße gegen dieses Verbot. Daher zungszeiten durch Anschlag beschränken. Weiter- bengebiet umfasst die Unterstützung der Grup- werden verstärkt Kontrollen erfolgen. gehende Vorschriften, vor allem zum Schutze der penleitung im Tagesablauf, die Übernahme pä- Nachfolgend ist die Benutzungsordnung abge- Sonn- und Feiertags-, Mittags- und Nachtruhe oder dagogischer Aufgaben, die Mitwirkung an der druckt. zum Schutze besonders empfindlicher Gebiete so- pädagogischen Planung, Elternarbeit und die wie die Polizeiverordnungen der Stadt Holzgerlingen Mitverantwortung am Gesamtgeschehen. Die Pläne, die Bestandteil der Benutzungsordnung bleiben unberührt. sind, können im Rathaus während der Dienstzeiten im Zimmer 1.31 eingesehen werden. 2. Bei den in § 1 Abs. 3 genannten Spielflächen, wel- 2 Integrationsfachkräfte che weniger als 50 Meter von der Wohnbebauung (Kindergarten) entfernt sind, ist zwischen 12.30 Uhr und 14.00 Uhr beim Spielbetrieb auf das Ruhebedürfnis der Anlie- ab 15. September 2015 ger Rücksicht zu nehmen. Zu besetzen sind zwei Integrationsmaßnahmen Benutzungsordnung für die öffentlichen Grün- und Erholungs- 3. Die allgemeine Nachtruhe nach 22.00 Uhr ist mit einem wöchentlichen Beschäftigungsumfang einzuhalten. von 13,5 Stunden (inkl. Verfügungszeit) in der anlagen, die Spiel- und Sportplätze 4. Im Übrigen sind die Bestimmungen des Ju- Woche. Die Maßnahmen sind vorerst für ein Jahr sowie die Schulgelände befristet. gendschutzes, der Umweltschutz- und Poli- Auf Grund von §§ 4, 10 und 142 der Gemeindeord- zeiverordnung, des Landeswaldgesetzes und anderer naturschutzrechtlicher Vorschriften ein- Vertretungskräfte nung für Baden-Württemberg i.d.F. vom 24. Juli 2000 GBl. S. 681, berichtigt S. 698, hat der Gemeinderat zuhalten. Als Vertretung unserer Mitarbeiter/innen bei der Stadt Holzgerlingen am 25. Januar 2011 folgen- § 4 Krankheit, Urlaub oder Fortbildungsmaßnahmen. de Benutzungsordnung als Satzung beschlossen: Wir wünschen uns teamfähige Mitarbeiter/in- Benutzungsregeln nen mit einem breit gefächerten pädagogischen § 1 Fachwissen und verantwortungsbewusstem En- 1. Die Benutzung erfolgt auf eigene Verantwortung gagement bei der Arbeit mit Kindern. Allgemeines und Zweckbestimmung und Gefahr. Die Stadt Holzgerlingen übernimmt Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung nach 1. Die öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen, keine Haftung. Dies gilt auch für die Verkehrssi- dem TVöD sowie die im öffentlichen Dienst übli- die Spiel- und Sportplätze sowie die Gelände cherheit der Anlage, einschließlich der Zufahrts- chen sozialen Leistungen. von Schulen sind öffentliche Einrichtungen der und Zugangswege. Die Benutzer verpflichten Stadt Holzgerlingen. sich, die Stadt Holzgerlingen von jeglichen Ersatzansprüchen freizustellen, die im Zusam- Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schi- 2. Die Grün- und Erholungsanlagen (u.a. Parks) menhang mit der Benutzung der in § 1 genann- cken Sie Ihre vollständigen Unterlagen an die dienen der Erholung. ten Flächen stehen. Stadtverwaltung Holzgerlingen, Böblinger Stra- 3. Die Spiel- und Sportplätze sowie die Skateran- 2. Die in § 1 genannten Flächen dürfen nicht mit ße 5-7, 71088 Holzgerlingen, Hauptamt – Herr lagen dienen der Entfaltung der Kinder und der Motorfahrzeugen befahren werden. Werner Lenz. Jugendlichen, der Förderung der Spiel- und Be- Hinweis: Berechtigte Personen – wie z.B. Bau- Für Rückfragen steht Ihnen unsere pädagogische wegungsbedürfnisse sowie der Einübung sozi- hofmitarbeiter/ Lieferanten/ Technik etc. sind Gesamtleitung, Frau Eleonore Möbius, Telefon alen Verhaltens. davon ausgenommen! (0 70 31) 68 08-56,gerne zur Verfügung. 4. Die Gelände von Schulen außerhalb der Schul- 3. Die Benutzer haften für alle Beschädigungen zeiten dienen ebenfalls der Entfaltung der Kin- und Verluste an den Einrichtungen der in § 1 der und der Jugendlichen, der Förderung der genannten Flächen, die im Zusammenhang Spiel- und Bewegungsbedürfnisse sowie der mit der unsachgemäßen Benutzung verursacht Einübung sozialen Verhaltens. Die Nutzung die- worden sind. Entstandene Schäden sind unver- ser Bereiche als Parkplätze bleibt davon unbe- züglich der Stadtverwaltung mitzuteilen. rührt. 4. Die in § 1 genannten Flächen sind pfleglich und schonend zu benutzen, sauber zu halten und zu 5. Lage und Ausmaß der Plätze ist in den Lageplä- verlassen, auch die benachbarten Grundstücke nen, die Bestandteil dieser Benutzungsordnung dürfen nicht verunreinigt und betreten werden. sind (Anlage) dargestellt. 5. Der anfallende Müll ist von den Benutzern wie- 6. Jede von dieser Zweckbestimmung abwei- der mitzunehmen und ordnungsgemäß zu ent- chende Nutzung bedarf der vorherigen Geneh- sorgen, bzw. kann in den vorgehaltenen Müll- migung der Stadt. behältnissen entsorgt werden. Es ist verboten Gläser, Glasflaschen und Scherben zu hinter- § 2 lassen. 6. Nr. 1 Der Genuss und das Mitführen von alko- Alles auf einen Blick: Benutzungsrecht holhaltigen Getränken außerhalb genehmigter Aktuelle Informationen, Termine und eine Über- Die Benutzung der in § 1 genannten Flächen ist al- Freischankflächen sind für die Einrichtungen sicht über Veranstaltungen in Holzgerlingen fin- len Besuchern in gleichem Maße entsprechend der gem. § 1 Abs. 2 in der Zeit zwischen 22.00 Uhr den Sie auch unter www.holzgerlingen.de nachfolgenden Regelungen gestattet. und 6.00 Uhr untersagt.

Freitag, 10. Juli 2015 Seite 9 Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 2  In den Fällen § 1 Abs. 3 und 4 gilt ein ge- nerelles Alkoholverbot auch während der Diakonie- und Diakonie- und Benutzungszeiten. Sozialstation Sozialstation Nr. 3 Von dem Alkoholverbot ausgenommen Schönbuchlichtung Schönbuchlichtung sind genehmigte Veranstaltungen, für die eine gaststättenrechtliche Erlaubnis erteilt Altdorf · Breitenstein · Hildrizhausen · Altdorf · Breitenstein · Hildrizhausen · wurde Holzgerlingen · Neuweiler · Weil im Schönbuch Holzgerlingen · Neuweiler · Weil im Schönbuch Nr. 4 Die Stadt kann im Einzelfall die Benutzung Die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlich- der in § 1 genannten Flächen – ganz oder Die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlich- tung ist ein ambulanter Pflegedienst mit Pflege- tung ist ein ambulanter Pflegedienst mit Pflege- teilweise – untersagen, wenn wiederholt teams in den Gemeinden Altdorf, Hildrizhausen, an diesen Stellen Personen angetroffen teams in den Gemeinden Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch. Träger ist Holzgerlingen und Weil im Schönbuch. Träger ist wurden und dabei der Genuss von Alko- die evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen. hol oder Drogen zu Belästigungen Dritter die evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen. führte oder die Örtlichkeit in einem un- Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt sauberen Zustand (z.B. Glassplitter von zerbrochenen Flaschen etc.) verlassen eine Pflegefachkraft Pflegeassistentinnen wurde. für Pflege, Betreuung und hauswirtschaft- 7. Das Übernachten und das Lagern, das Aufstel- Wenn Sie eine Ausbildung als: len von Zelten, Wohnwägen o.ä. sowie die Ver- liche Versorgung in Teilzeit bis maximal richtung der Notdurft sind unzulässig. Gesundheits-und 20 Wochenstunden. Den Beschäftigungs- umfang stimmen wir individuell mit Ihnen 8. Die Benutzung von Rundfunkgeräten, Musikan- Krankenpfleger/in ab. lagen und Musikinstrumenten mit Verstärkern oder ist nicht gestattet. Sonstige Musikinstrumente Wenn Sie: (z.B. auch Handys und mp3-player) dürfen nur Altenpfleger/in · gerne mit pflegebedürftigen Menschen so gespielt werden, dass andere nicht erheblich umgehen belästigt werden. haben und wenn Sie · selbständiges eigenverantwortliches Arbei- 9. Tiere dürfen nicht auf den in § 1 genannten Flä- · gerne mit pflegebedürftigen Menschen ten gewohnt sind chen zum Verweilen mitgeführt werden. Ein ge- umgehen nerelles Verbot für das Mitführen von Tieren gilt · einen Führerschein Klasse B (3) haben auf den Spielplätzen. · selbständiges eigenverantwortliches Arbeiten · Mitglied in einer Kirche der Arbeitsgemein- gewohnt sind 10. Die Bestimmungen des Jugendschutzes, des schaft christlicher Kirchen sind Naturschutzes, des Landschaftsschutzes sowie · einen Führerschein Klasse B (3) haben bieten wir Ihnen: der Polizeiverordnung der Stadt Holzgerlingen · Mitglied in einer Kirche der Arbeitsgemein- sind einzuhalten. schaft christlicher Kirchen sind · Arbeiten nach christlichen Grundwerten · gute Einarbeitung § 5 bieten wir Ihnen: · aufgeschlossene und engagierte · Arbeiten nach christlichen Grundwerten Zuwiderhandlungen Kolleginnen · gute Einarbeitung Die Stadt Holzgerlingen übt auf den in § 1 genannten · inner- und außerbetriebliche Fortbildungen Bereichen das Hausrecht aus. Personen, die gegen · aufgeschlossene und engagierte Kolleginnen · Bezahlung nach TVöD diese Benutzungsordnung verstoßen oder die Wei- · inner- und außerbetriebliche Fortbildungen sungen der von der Stadt beauftragten Personen · Bezahlung nach TVöD Auf Wunsch geben wir Ihnen gerne die Möglich- (Gemeinde- oder Polizeivollzug sowie sonstige Per- keit eines Schnuppertages. sonen) nicht befolgen oder die offensichtlich unter eine Anstellung in Teilzeit Wenn Sie sich angesprochen fühlen, wenden Sie dem Einfluss berauschender Mittel stehen, kann das (Umfang wird individuell abgestimmt). sich an die Pflegedienstleitung, Frau Ines von Betreten der in § 1 genannten Flächen untersagt Auf Wunsch geben wir Ihnen gerne die Möglich- Pupka – Lipinski, Telefon (0 70 31) 60 73 03 oder werden. keit eines Schnuppertages. schicken Sie Ihre Bewerbung direkt an die Diako- §6 Wenn Sie sich angesprochen fühlen, wenden nie- und Sozialstation Schönbuchlichtung, Eber- Sie sich an unsere Pflegedienstleitung, Frau Ines hardstraße 21, 71088 Holzgerlingen. Ordnungswidrigkeiten von Pupka – Lipinski, Telefon (0 70 31) 60 73 03 1. Ordnungswidrig im Sinne von § 142 GemO han- oder schicken Sie Ihre Bewerbung direkt an die delt, wer als Nutzer vorsätzlich oder fahrlässig Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung, entgegen § 3 und § 4 die öffentlichen Grün- und Eberhardstraße 21, 71088 Holzgerlingen. Erholungsanlagen, die Spiel- und Sportplätze Verschenk-Börse und Gelände der Schulen (außerhalb der Schul- zeiten) benutzt. – verschenken statt wegwerfen –

2. Ordnungswidrigkeiten können mit einer Geld- Der Stadtverwaltung sind folgende Gegenstände zur buße von mindestens 5 Euro bis 5.000 Euro, kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie bei fahrlässiger Zuwiderhandlung von höchs- Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der tens 2.500 Euro geahndet werden (§ 142 Abs. angegebenen Telefonnummer in Verbindung. 2 GemO i.V.m. § 17 Abs. 1 und 2 OWiG). lfd. Nr. § 7 168 8 weiße Rollos, (07 11) 48 90 92 68 Inkrafttreten B= 1,40 m, L= ca. 1,95 m Diese BenutzungsordnungWir kaufen tritt am bei Tage CAP nach ihrer 169 mehrere Hotelzimmer 74 56 öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Ich kaufe bei CAP bestehend aus: 1 Schrank, 1 Spiegel, VieleHolzgerlingen, Holzgerlinger/ den 26. innenJanuar kaufen2011 ganz 1 Schreibtich mit Schrank, bewusst bei CAP, da das Sortiment vie- Es gibt viele Gründe dafür, bei CAP zu 1 Bett 2 x 1 m mit Matratze und Wilfried Dölker le Produkte aus der Region bietet, wie kaufen: das Angebot an regionalen Er- 1 Fernseher (Abbau ab 8. Juli 2015) Bürgermeister zeugnissen und die Nähe des Marktes z. B. von der Altdorfer Mühle - und weil 170 Duscheckhocker, die einzelnen 60 19 97 dortHinweis: auch  dieDie LagepläneBäckerei 1-3Binder sind Bestandteilvor Ort der zur Ortsmitte wird sehr geschätzt. Die beinhöhen sind verstellbar Mitarbeiter im Markt sind sehr zuvor- ist. „Prima,Satzung. so können Sie können wir unsbeim einenOrdnungs - 171 3 Plastikfässer, á 120 Liter (01 57) 70 76 51 00 Weg sparen...!”amt der Stadt Holzgerlingen, Zimmer kommend. Das gefällt der Kundschaft. Nr. 1.31, während der Dienstzeiten 172 Großes individuelles 7 78 37 88 eingesehen werden. stellbares Sofa

Seite 10 Freitag, 10. Juli 2015

Ich kaufe bei CAP Wir kaufen bei CAP Junge Mütter gehen auch gerne bei Ganz in der Nähe zu CAP findet man CAP einkaufen, da dort das Durchkom- das Pflegeheim und das „Betreute men mit Kinderwagen kein Problem ist Wohnen” im Haus am Ziegelhof. „Hier und alles sehr übersichtlich angeordnet bei CAP bekomme ich alles, was ich ist. Das spart auch Zeit! zum täglichen Leben benötige”, sagen „Ich möchte auch wirklich gerne die die Bewohner, die noch mobil sind. Arbeit von CAP mit Behinderten unter- Ausserdem gefällt ihnen, wie freundlich stützen. Eine gute Sache, finde ich”, so man bei CAP bedient wird. war von einer Mutter zu hören. Amtliche Bekanntmachungen/Das Rathaus informiert

173 Vorwerk Koboldt 120 60 75 45 Senioren-Mittagstisch Vorwerk Teppich Maschine Speiseplan vom 13. bis 17. Juli 2015 + Zubehör Das Rathaus informiert 174 Metalliger 60 41 50 Montag: Geschnetzeltes Computerschreibtisch Rösti Rote-Beete-Salat 175 Videokassettenrecorder FUNAI 60 93 34 Dessert Elektrogrill CMI KB 6040 T CE für draußen Dienstag: Putenroulade Kartoffelbrei 176 Bügelautomat „Cordes“, 60 93 31 Bohnengemüse voll funktionstüchtig, Birnenwürfel aus den 70gern sehr schwer, „Haus am Ziegelhof“ Mittwoch: Makkaroni 100 cm breit, 40 cm tief, Begegnungsstätte Tomatensoße 90 cm hoch Blattsalat Das „Haus am Ziegelhof“ Begegnungsstätte lädt Dessert Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das herzlich zum Cafébesuch ein. andernfalls auf dem Sperrmüll landen würde, mel- Donnerstag: Linsen den Sie sich bitte im Rathaus an der Information, Sonntag, den 12. Juli 2015 Saitenwürstchen Telefon 68 08-0 oder per E-Mail annette.rau@holz- 14.00 bis 17.00 Uhr Spätzle gerlingen.de bis spätestens Montag 16.00 Uhr. ist das Café geöffnet Quarkspeise Die Veröffentlichung ist kostenlos. Es wartet eine Auswahl Freitag: Fischfilet Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn leckerer Kuchen und Torten, Kaffee, Salatteller Tee und auch kalte Getränke auf Sie. der Gegenstand verschenkt wurde. Dessert Jetzt, in den Sommermonaten, haben wir auch leckeres Eis im Angebot! Alternativ Montag bis Freitag: Kommen Sie doch einfach vorbei, geniessen den Sonntagnachmittag Fleischkäse o und lassen Sie sich von uns verwöhnen! der Maultaschen mit Beilagen

Abgegeben wurden:

Verschiedene Fundsachen aus den Schulen/ Sporthallen Verschiedene Schlüssel Quadrocopter/ Mini Drohne Speicherstick

Helfen Sie uns! Mängelmitteilung Immer wieder entstehen Schäden auf Straßen, an der Straßenbeleuchtung, auf Spielplätzen oder bei sonstigen öffentlichen Anlagen. Da wir manche Schäden nicht sofort bemerken, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollten Ihnen Beschädigungen auffallen, teilen Sie uns diese bitte umgehend mit. Sie können dafür den nachfolgenden Abdruck verwenden. Nur wenn wir schnell reagieren, können wir Folgeschäden vermeiden.

Straßen und Wege Spielplatzeinrichtungen Schadensort (Straße, Hausnummer)

 Fahrbahndecke schadhaft  beschädigt

 Gehweg schadhaft  verunreinigt gesehen am

Öffentliche Anlagen  Fahrbahnabsenkung  Bänke beschädigt

 Kanaldeckel und Gullis Straßenbeleuchtung  ausgefallen  Verkehrszeichen  fl ackert Absender: Name:  Straßenschild beschädigt Bitte adressieren an: Straße:

Bürgermeisteramt Ort: Böblinger Straße 5 – 7 Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Mithilfe. 71088 Holzgerlingen bei Rückfragen Telefon:

Freitag, 10. Juli 2015 Seite 11 Das Rathaus informiert

Sie registrieren sich einmal beim Anbieter des Ser- vices (Hotsplots). Dabei geben sich selbst eine Nut- zerkennung und Passwort, mit der Sie dann immer wieder den Zugang ins Internet freischalten. Dieser Service steht Ihnen immer zu den Öffnungs- zeiten des Cafés im Haus am Ziegelhof zur Verfü- gung.

Sommerpause – das nächste Mal wieder am 15.September 2015

Töpferwerkstatt mit Elke Knecht * OFFENE WERKSTATT * Der Computertreff der Einsteiger Wer sich mit dem Computer beschäftigt, weiß, dass es auch Zei- Mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr ten der Enttäuschung gibt. Sei es das Programm, Anfänger und Fortgeschrittene haben hier die Mög- das nicht laufen will. Sei es die Anwendung, die lichkeit eigene Ideen umzusetzen, ohne einen Kurs nicht klappt oder der Drucker, der nur unverständli- belegen zu müssen. Kommen Sie einfach spontan ches Zeug ausspuckt. In solchen Situationen ist ein vorbei. Werkzeug, Ton, sonstige Materialien stehen Gesprächspartner hilfreich. Aber wo finde ich einen zu Ihrer Verfügung. solchen? Vielleicht am Dienstag, 14. Juli 2015 Termine um 15.00 Uhr 15. Juli 2015: Glasieren im Café des Hauses am Ziegelhof Kosten pro Nachmittag: 10 Euro zzgl. Material und Brenngebühr Info und Anmeldung bei: Elke Knecht, Telefon (0 70 31) 60 60 34

Das Senioren-Mobil fährt jetzt auch am Nachmittag! Nachmittags-Fahrten finden alle 2 Wochen Musikalisches Vorspiel am Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr statt Herzliche Einladung Achtung: nicht an Feiertagen! zum musikalischen Vorspiel Am 9. Juli, 23. Juli, 6. August, 20. August, 3. September, 17. September, 1. Oktober, Es spielen Schülerinnen und Schüler 15. Oktober, 29. Oktober, 12. November, vom Liederkranz. Freie Zugang zum Internet 26. November und 10. Dezember Sonntag, 12. Juli 2015 und 19. Juli 2015 Ob mit dem Smartphone, dem ab 15.00 Uhr Touchpad, dem eigenen Laptop Jeden Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr – oder an den im Café des Hauses jeden zweiten Donnerstag im Saal der Begegnungsstätte am Ziegelhof installierten PCs, 14.00 bis 17.00 Uhr Haus am Ziegelhof der Weg in ein sicheres mobiles Telefon (01 52) 09 12 30 48 Internet steht Ihnen kostenfrei offen.

Nette Toilette – offen für alle Die Situation kennen alle: Sie sind durch das oben abgebildete Logo – Kachelöfen + Kamine Dieterle Man ist in der Stadt unter- an der Eingangstüre erkennbar: – Krone Bäckerei Binder GmbH wegs und hat vielleicht zu – Musikhaus viel Kaffee getrunken. Es – Alemannen-Apotheke – Rathaus drückt. Aber wohin? Öffentli- – Aral Tankstelle che Toiletten sind keine in – Schönbuch-Apotheke Sicht. Um diesem Übel abzu- – Architekturbüro Kurt Renz und Private Musik- – Stadtcafé helfen, hat die Stadt 2011 schule gemeinsam mit dem Han- – Auto Steinerbrunner – Studio van Munster dels- und Gewerbeverein Holzgerlingen die Aktion – Blumenhaus Schmidt „Nette Toilette“ angestoßen. – buch plus 16 Händler, Dienstleister, öffentliche Einrichtungen – Elektro-Breitling GmbH und Gastronomen stellen während ihren Öffnungs- zeiten ihre Toiletten der Öffentlichkeit zur kostenlo- – Friseursalon Berretta sen Nutzung zur Verfügung. – Haus am Ziegelhof

Seite 12 Freitag, 10. Juli 2015 Das Rathaus informiert

Abstand und meiden diese Stellen in Zukunft. Und schafft werden. Als vom Lärm Betroffener sollte man Die Stadt gratuliert genau mit diesem Kniff können Sie ansetzen um Ab- im Interesse des nachbarschaftlichen Miteinanders Marvin Pecher zu weiteren hilfe zu schaffen: deshalb zunächst das Gespräch mit dem Nach- musikalischen Erfolgen Hauskatzen lieben Baldrian, aber sie hassen z.B. barn suchen. Denn vielleicht ist ihm nur bislang die Gewürznelken. So hilft es schon, wenn Sie einige Rechtslage nicht bekannt gewesen und er wird sich Gewürznelken in Ihrem Garten verteilen. Auch Kno- zukünftig beim Einsatz seines Maschinenparks im blauchzehen, Apfelessig und Kaffeesatz können heimischen Garten – so wie man selbst beim Mähen Katzen davon abhalten, ausgerechnet ihr Geschäft des eigenen Rasens – an die gesetzlichen Bestim- in Nachbars Garten zu verrichten. mungen halten. Im Internet sind viele Tipps aufgeführt, wie man Kat- zen aus dem Garten vertreiben und auch von Sand- kästen fernhalten kann. Welche Mittel tatsächlich wirken, ist nicht sicher, da jede Katze anders reagiert. Eine Kombination meh- rerer Mittel ist vermutlich am sinnvollsten.

Foto: privat Ruhestörungen durch Rasenmäher müssen nicht sein Das Jahr 2015 läuft bei Marvin Pecher musika- lisch sehr gut. Bitte gesetzliche Ruhezeiten beachten! Freie Plätze Bereits im Januar hat der junge Musiker den Die warme Jahreszeit ist auch Ernährung von Anfang mit Spaß dabei – Einfüh- 1. Platz beim International Rotary Klavierwettbe- die Zeit der Rasenmäher, die rung der Beikost im 1. Lebensjahr werb in gewonnen. in den Gärten vor sich hin Frühestens nach Ende des 4. Lebensmonats kann Drei weitere große Preise schlossen sich an. brummen. Mit der Ruhe im ei- man allmählich beginnen, den Säugling schrittweise Beim Nürnberger Klavierwettbewerb Anfang Ap- genen Garten ist es dann vor- an die Beikost zu gewöhnen. Am Dienstag, 14. Juli ril erspielte sich der Schüler des Holzgerlinger bei, wenn ein Nachbar seinen 2015 ab 15.30 besprechen wir im Haus der Familie Schönbuch-Gymnasiums in seiner Altersgruppe Rasenmäher in Betrieb die Nahrungsumstellung von reiner Milchnahrung den ersten Preis. Zusätzlich wurde ihm sogar nimmt. Da der monotone auf eine kindgerechte Familienkost. Außerdem er- der altersübergreifende Hauptpreis zuerkannt, Lärm von vielen als störend halten Sie Tipps und Rezepte zum Selberkochen der ein Konzertengagement mit den Nürnberger empfunden wird, gibt es ge- der Babybreie sowie neueste Empfehlungen zur Al- Symphonikern beinhaltet. setzliche Regelungen für den lergieprophylaxe. Ihr Baby können Sie mitbringen. Einsatz von Geräten und Ma- Die Gebühr beträgt 4,00 Euro. Im April stand die „International Peter Topercer schinen und damit auch für Piano Competition“ im slowakischen Kosice an. den Betrieb von Rasenmä- Spinnennetz – für Kinder ab 6 Jahren Dort nahmen Talente aus 15 verschiedenen Län- hern. Jedes Spinnennetz ist faszinierend und einmalig. dern teil. Das Niveau war enorm hoch. Hier erhielt Leider können wir es nicht so fein und leicht wie die Marvin Pecher den zweiten Preis. Rechtslage und Betriebszeiten Spinne weben. Doch mit Säge, Nägel, Holz, Wolle Im Mai erreichte er mit seiner Kammermusikpart- Wie viel Lärm wo und vor allem wann erlaubt ist, re- und Farben können auch wir ein wunderschönes nerin Klarinettistin Friederike von Hiller den 1. gelt ausführlich eine Spinnennetz bauen, und zwar am Samstag, 18. Juli Bundespreis 2015 in Hamburg bei „Jugend mu- EU-Vorschrift. Denn der der deutsche Gesetzgeber 2015 von 13.00 bis 15.00 Uhr im Haus der Familie. siziert“. Marvin bekam die Höchstpunktzahl von Die Gebühr beträgt 17,00 Euro. 25 Punkten und den Sonderpreis der Stiftung hat eine EU-Richtlinie zum Thema Lärm in deut- Informationen und Anmeldungen im Internet unter Deutsches Musikleben. sches Recht umgesetzt, und zwar in einer Gerä- te- und Maschinenlärmschutzverordnung (kurz 32. www.hdf-sindelfingen.de oder telefonisch (0 70 31) Am 19. Juli 2015 ist Marvin Pecher mit dem Bundesimmissionsschutzverordnung). Im Detail ist 7 63 76-0. Orchester der Stuttgarter Musikschule in der Lie- darin geregelt, wann die 57 dort genannten Gerä- derhalle zu hören. te und Maschinen eingesetzt werden dürfen, etwa Wir gratulieren Marvin herzlich zu diesen tollen der Rasenmäher, die Heckenschere oder der Bohrer. Das baden-württembergische Erfolgen! Auch die im Privatgebrauch nicht unbedingt alltägli- che Motorhacke oder Straßenfräse sind aufgeführt. Feuerwehr-Ereignis des Jahres Wilfried Dölker am 17. und 18. Juli 2015 Bürgermeister Für Wohngebiete gelten zunächst einmal folgende zeitliche Einschränkungen: Die meisten der 57 ge- „Vielfalt. Engagement. Sicherheit“ – unter diesem Mot- nannten Geräte und Maschinen dürfen an Sonn- und to dreht sich auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen Feiertagen gar nicht, an Werktagen nicht in der Zeit und in alles um das Thema Feuerwehr von 20.00 bis 7.00 Uhr im Freien betrieben werden. Katzenkot im Garten – Für einige besonders lautstarke Geräte und Ma- Der Fokus der baden-württembergischen Feu- Muss das sein? schinen gelten weitere Einschränkungen: Sie dür- erwehrwelt ist in diesem Jahr auf den Landkreis fen an Werktagen nur zu bestimmten Zeiten betrie- Böblingen gerichtet. Denn: Der Landkreis Böblin- ben werden, und zwar von 9.00 bis 13.00 Uhr und gen sowie seine 26 freiwilligen und die vier Werk- 15.00 bis 17.00 Uhr. Das gilt etwa für Freischneider, feuerwehren richten vom 16. bis zum 18. Juli 2015 Grastrimmer, Graskantenschneider, Laubbläser und die Versammlung des Landesfeuerwehrverbands Laubsammler. Tragen diese Geräte indes das grün- Baden-Württemberg auf dem Flugfeld Böblingen/ blaue EU-Umweltzeichen (Pflanze mit EU-Sternen), Sindelfingen aus. Ganz nach dem Motto „Vielfalt. so entfallen die besonderen Einschränkungen – sie Engagement. Sicherheit.“ werden alle Hebel in Be- können dann wie die anderen Gerätschaften an wegung gesetzt, um den rund 2.500 Gästen aus al- Werktagen(dazu gehört auch der Samstag) von 7 bis len baden-württembergischen Feuerwehren ein be- 20 durchgehen betrieben werden. sonders herzlicher Gastgeber zu sein und ihnen ein Event mit besonderer Note zu bieten. Immer wieder erreichen uns Beschwerden wegen Keine abweichende Regelung Neben der Verbandsversammlung finden zeitgleich freilaufender Katzen, die ihr „Geschäft“ in Nachbars in der örtlichen Polizeiverordnung die Landesausscheidungen der traditionellen Feu- Garten erledigen. Der Gemeinderat hat sich bewusst dafür entschieden, erwehrwettkämpfe und das Landeswertungsspielen Zum großen Ärger vieler Gärtnerinnen und Gärtner von den gesetzlichen Vorgaben in der Geräte- und der Feuerwehrmusik statt. sowie Eigentümer von Sandkästen suchen sich die Maschinenlärmverordnung keine abweichende Rege- Markus Priesching, der Vorsitzende des Kreisfeuer- Katzen mit Vorliebe meist fremde Gärten für ihr „Ge- lung in der örtlichen Polizeiverordnung zu treffen. wehrverbandes, freut sich schon sehr auf das große schäft“ aus. Auch kommt es vor, dass die Katzen ihr Event, insbesondere, weil man ein interessantes und „Geschäft“ nicht vergraben sondern mit ihrem Kot Mit dem Nachbar reden abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet hat: ihr Revier markieren. Bei vielen Nachbarrechsstreitigkeiten kann das Pro- „Natürlich steht die Landesverbandsversammlung Katzen haben sehr empfindliche Nasen. Wenn sie blem durch Gespräche auch ohne die Bemühung am Samstag im Zentrum, aber um diese herum wird etwas riechen, das ihnen nicht passt, gehen sie auf von Polizei, Anwalt oder Gerichten aus der Welt ge- einiges geboten sein.“

Freitag, 10. Juli 2015 Seite 13 Das Rathaus informiert

Am Freitag geht es bei einem ganztägigen Seminar Auch all diejenigen sind auf dem Flugfeld an der im Kreissparkassenforum um Neuigkeiten aus Theo- richtigen Adresse, die schon immer gerne Feuer- rie und Praxis des Feuerwehrwesens. Hochkarätige wehrmann oder -frau sein wollten: An vielen Sta- Macht mit beim Referenten teilen ihr Wissen mit dem interessierten tionen gibt es Informationen zum Hobby sowie zu 5. Sommerleseclub Fachpublikum. Und während sich diese aufmerk- den Aufgaben der Feuerwehr beziehungsweise „Heiß auf Lesen 2015“! sam weiterbilden, erkunden ihre Partnerinnen und Jugendfeuerwehr. Die einzigartige Atmosphäre der Partner die schönen Seiten des Landkreises: Per Feuerwehrfahrzeuge und -geräte kann man natürlich Das Sommerferienprogramm Bus geht es nach , Waldenbuch, Herren- auch geschnuppert werden. Außerdem geben Feu- für Leseratten und solche, die berg und . erwehrleute bei imposanten Vorführungen live Ein- es werden wollen! blicke in ihre Arbeit: Überzeugen Sie sich vor Ort 14.30 Uhr Vorführung Fettexplosion von der Leistungsfähigkeit Ihrer Feuerwehr. (Team Brandschutzerziehung Hand aufs Herz: Wie gut wissen Sie über die Feu- Landkreis Böblingen) erwehren des Landkreises Bescheid? Klar, dass 15.15 Uhr Brandeinsatz man die Feuerwehr ruft, wenn´s brennt, weiß jedes (Jugendfeuerwehr ) Kind. Wie selbstverständlich wählt man nach einem schlimmen Unfall oder bei Hochwasser die Notruf- 16.00 Uhr Höhenrettungsübung nummer 112 – und ist froh, wenn bereits nach we- (Werkfeuerwehr Daimler AG) nigen Minuten Hilfe kommt. Aber wissen Sie auch, 16.45 Uhr Wohnungsbrand dass sich im Landkreis Böblingen rund 2.500 Frau- (Feuerwehr Grafenau) en und Männer fast ausschließlich ehrenamtlich in Wer: 2. bis 7. Klasse (auch alle, die nach den den Feuerwehren engagieren? Dass mehr als 500 Samstag, 18. Juli 2015, von 9.00 bis 17.00 Uhr: Ferien in die 2. oder 8. Klasse kom- Kinder und Jugendliche von der Jugendarbeit der Feuerwehr-Wettbewerbe an der Motorworld auf men!) Feuerwehren im Kreis profitieren? Und dass die Flo- dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen riansjünger auch aus dem kulturellen Leben der Ge- Wann: Anmeldung ab 29. Juni in der Stadtbü- Bei den Landesmeisterschaften der traditionellen meinden nicht wegzudenken sind? Am 17. und 18. cherei Feuerwehrwettbewerbe nach CTIF kämpfen zahl- Juli 2015 haben Sie eine tolle Gelegenheit, sich über Start: 13. Juli 2015 reiche Teams aus dem In- und Ausland beim „Lö- Ihre Feuerwehren zu informieren. Unter dem Motto schangriff trocken“ und dem anschließenden Hin- Ende: 19. September 2015 „Vielfalt. Engagement. Sicherheit.“ präsentieren die dernis-Staffellauf um Pokale sowie die begehrten Feuerwehren des Landkreises sich und ihre Aufga- Wie: Wer bis zum 19. September mindes- Fahrkarten für die Deutschen Meisterschaften. Der ben, geben Einblicke in ihre Ausbildung, ihre Struk- tens 3 Bücher gelesen hat und un- Hindernislauf bei diesen sportlichen Wettkämpfen, tur und ihre Ausrüstung. Nutzen Sie die Gelegenheit sere Fragen dazu beantworten kann, die auch bei den Feuerwehren im Landkreis Böblin- und schauen vorbei. bekommt beim großen Abschlussfest gen eine große Tradition haben, ist spektakulär: Die am 25. September eine Urkunde und Blauröcke bewältigen dabei in vollem Tempo unter Freitag, 17. Juli 2015, von 14.00 bis 17.00 Uhr: nimmt an der Preisverlosung teil. anderem einen sechs Meter langen Balken, eine Feuerwehr-Erlebnispark beim Festzelt 1,60 Meter hohe Wand sowie eine acht Meter lange Als Hauptpreis winken Eintrittskarten auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen Röhre. Spannung ist dabei auf jeden Fall garantiert! in den Erlebnispark Tripstrill. „Feuerwehr sehen, Feuerwehr erleben“ heißt es am Freitagnachmittag auf dem Flugfeld Böblingen/Sin- Samstag, 18. Juli 2015, von 9.00 bis 15.30 Uhr: Ganz wichtig: delfingen. Im Erlebnispark, den die Feuerwehren des Feuerwehr-Musik Jedes gelesene Buch entspricht einem Los. Landkreises den Besucherinnen und Besuchern bie- in der Turn- und Festhalle Ehningen Die Gewinnchancen steigen mit jedem ten werden, wartet ein großes Familienprogramm mit Einen musikalischen Hochgenuss bietet das elfte gelesenen Buch! Action und Informationen rund um die Themen „Ret- Landeswertungsspiel der Feuerwehrmusik in der ten. Löschen. Bergen. Schützen.“ An zahlreichen Turn- und Festhalle in Ehningen am Samstag, 18. Mitmach-Stationen kommen alle Feuerwehrfans, ob Juli 2015 Neun Teilnehmergruppen präsentieren ihr groß oder klein, garantiert auf ihre Kosten: Ob beim Können den kritischen Ohren einer Fachjury und Riesen-Feuerwehr-Memory, dem Kübelspritz-Spiel natürlich den zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhö- (mit der Kübelspritze werden unterschiedlich große rern. Der Eintritt ist frei. War es einst die Aufgabe Bälle von Pylonen herunter gespritzt), dem Feuer- der Tambouren und Hornisten, die Einsatzkräfte wehr-Hindernis-Lauf (Feuerwehrkleidung anziehen, zu alarmieren, beherrschen die Musikerinnen und Stadtbücherei Holzgerlingen, Schlauch ausrollen, Krabbelparcours) oder auch Musiker heute ein breitgefächertes musikalisches Böblinger Str. 28 den Geschicklichkeitsübungen mit hydraulischen Repertoire: Von Pop und Rock über Märsche bis hin Telefon (0 70 31) 68 08 550 Rettungsgeräten. zum Musical ist alles dabei! www.stabue-holzgerlingen.de

Fotos gesucht! Wir feiern im November 101 Jahre Rektor-Franke-Haus. Im Rahmen der Feier planen wir eine kleine Aus- stellung mit Bildern des Hauses im Lauf der letzten 100 Jahre. Dafür benötigen wir Ihre Hilfe! Haben Sie noch Fotos z. B. von Schul- oder Kindergartenfesten, Klassenfotos oder sonstige Bilder die entweder im Haus oder davor entstanden sind? Falls ja, würden wir uns sehr darüber freuen! Die Bilder packen Sie einfach in einen Umschlag, der deutlich mit Ihrem Namen, Telefonnummer und Adresse beschriftet ist. Um sicher zu gehen, beschriften Sie die einzelnen Fotos am besten mit einem Bleistift auf der Rückseite mit Ihrem Namen. Dann können wir ohne Probleme die Bilder auch alle wieder ihren rechtmäßigen Besitzern zurückgeben. Für die Ausstellung werden wir die Fotos einscannen. Wir freuen uns daher auch über digitale Bilder im JPEG-Format. Alles auf einen Blick: Die Umschläge können Sie bei einer der teilnehmenden Einrichtungen abgeben oder in den Briefkasten Aktuelle Informationen, Termine und eine Über- einwerfen. Digitale Bilder schicken Sie bitte an: [email protected]. sicht über Veranstaltungen in Holzgerlingen fin- Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei auch telefonisch unter 68 08 550 gerne den Sie auch unter www.holzgerlingen.de zur Verfügung.

Seite 14 Freitag, 10. Juli 2015 Das Rathaus informiert

Werde auch Du ein Leseheld! Bücherflohmarkt am Stadtfest Feuerfalle Bücherei Freitag, 24. Juli 2015, Beginn: 16.00 Uhr

Halbtagesradtour Burkhardtsmühle

Hinweis auf die nächste Veranstaltung: Diese ist geplant am Dienstag, 14. Juli 2015 um 14.00 Uhr, Die Stadtbücherei Holzgerlingen möchte in die- Treffpunkt Holzgerlingen Bahnhof sem Sommer alle Jungs einladen, die einmal Ab Montag, 6. Juli 2015 geht der Bücher- bei den überdachten Fahrradabstellplätzen einen echten Helden treffen möchten und gerne flohmarkt im Rektor-Franke-Haus weiter. Im Superhelden-Geschichten hören. 2. Obergeschoss finden Sie bis zu den Som- Bitte die anderen Radfahrer durch Gruppenbil- dung nicht behindern. Wir hören eine spannende Geschichte von Ben, merferien Bücher-Schnäppchen für den Ur- der sich auf eine gefährliche Mutprobe einlässt. lauskoffer und die Freibad-Saison. Auch Radfahren Halbtagestour In letzter Sekunde kann er gerettet werden... andere Medien wie Spiele, CDs oder DVDs (Teilnahme – wie immer – auf eigene Gefahr, Sein Held setzt sein Leben aufs Spiel, um ihn aus werden angeboten. mit Helm) dem Feuer zu retten. Der Erlös wird für die Stadtbücherei Holzger- Kann auch in der Stadtbücherei Holzgerlingen lingen verwendet. Wir fahren oberhalb der Pfefferburg vorbei über ein Feuer ausbrechen? Wer hilft hier den Besu- Buchspenden willkommen Schönaich, nach Waldenbuch bis zur chern, wenn es gefährlich wird? Wie kann ich Für unseren Bücherflohmarkt nehmen wir noch Burkhardtsmühle. Dort kehren wir im Biergarten ein. jemandem helfen und wie verhalte ich mich rich- Buchspenden entgegen. Auf dem Rückweg fahren wir durch Waldenbuch, tig? Dazu besucht die freiwillige Feuerwehr Holz- vorbei am Dammwildpark, an den Baumhäusern gerlingen die Stadtbücherei und alle dürfen sich Bitte bringen Sie nur gut erhaltene Bücher, Spie- und über Weil im Schönbuch wieder nach Holzge- auf eine spannende Aktion freuen. le, DVDs oder CDs, die maximal 10 Jahre alt sind. Spenden können bis zum 11. Juli 2015 rlingen. * Wer gerne an einer oder mehreren Lesehel- gebracht werden. Bitte haben Sie Verständnis, Streckenlänge ca. 35 km den-Aktionen teilnehmen möchte, muss sich dass wir danach keine Spenden mehr anneh- über unsere Internet-Seite anmelden unter www. men und Spenden, die verschmutzt oder veraltet Schwierigkeitsgrad: 2 stabue-holzgerlingen.de / Rubrik Veranstaltun- sind, ablehnen. 1 = leicht / 2 = leicht-mittel / 3 = mittel / 4 = schwer gen. Zwei Bitten: * Wer darf kommen? Alle Jungs die nach den Tourenführer Karsten Mahler Verpacken Sie die Bücher in Kartons oder Ta- Sommerferien in die 2. oder 3.Klasse kommen. Faire, rücksichtsvolle Pedelec-Fahrer/innen sind na- schen, die Sie nicht mehr benötigen. Treffen türlich auch willkommen, was ja eigentlich selbstver- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Team Sie schon zu Hause eine Auswahl – Bücher von ständlich sein sollte, wie für alle andere auch. der Stadtbücherei Holzgerlingen unter kompletten Haushaltsauflösungen sprengen un- Telefon 0 70 31 / 6808 550 oder stadtbuecherei@ seren Lagerraum und müssen wieder von uns Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger aus holzgerlingen.de. entsorgt werden. Holzgerlingen und Umgebung ohne irgendeine Ver- pflichtung einzugehen. Sportliche Voraussetzungen sind nicht gefordert Literatur zur Kaffeezeit Für die Arbeitsgruppe Karsten Mahler Terminänderung Samstag, 11. Juli 2015, 16.00 Uhr

Ob Urlaub am Strand, in den Bergen oder zuhau- Unsere Öffnungszeiten: se – der Lesestoff darf nicht fehlen! Mo, Do, Fr 14.30 bis 18.30 Uhr Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei stellen in sommerlich gemütlichem Ambiente schöne Di 10.00 bis 12.00 Schmöker und entspannende Urlaubslektüre für 14.30 bis 17.30 Uhr Strand und Balkon vor. Sa 10.00 bis 13.00 Uhr Natürlich können Sie im Anschluss Bücher für Ihren Reisekoffer ausleihen und sich in unserer Bibliothek weitere Titel aussuchen. Stadtbücherei Holzgerlingen Der Termin wurde um eine Woche verschoben aufgrund der großen Hitzewelle. Böblinger Str. 28, Eintritt frei. Um Anmeldung in der Stadtbü- 71088 Holzgerlingen cherei unter www.stabue-holzgerlingen.de Telefon: (0 70 31) 68 08 550 wird gebeten. www.stabue-holzgerlingen.de

Freitag, 10. Juli 2015 Seite 15 Das Rathaus informiert

Familienlädle Holzgerlingen Am 18. Juli 2015 um 10.00 Uhr besucht Tübinger Straße 43 Ausbildungs- uns im Café Frau Unsere Öffnungszeiten sind: Steinbrück, eine Tra- geberaterin: Sie ist Montag, Mittwoch ausgebildete Trage- börse und Freitag beraterin der Trage- von 9.30 schule® Dresden und bis 12.30 Uhr bietet Trageberatung Donnerstag im Kreis Böblingen, von 14.30 Tübingen und Her- Folgende freie Ausbildungsplätze bis 18.00 Uhr renberg an. Gerne wurden uns angezeigt: und jeden berät sie zu allen Tra- 1. Samstag gehilfen und -tü- Ausbildungsplatz von 10.00 chern, die man zum zum/r Elektroniker/in für Betriebstechnik bis 13.00 Uhr Ausprobieren auch ab 1. September 2016 ausleihen oder bei ihr Voraussetzungen: Und so funktioniert unser Familienlädle: kaufen kann. In der Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife Trageberatung zeigt sie erprobte Tricks und – Wir unterstützen Familien auf der Schönbuchlich- Handgriffe und findet mit Ihnen die beste Trage- Bewerbungen an tung, völlig unabhängig von der Größe ihres Geld- weise für Ihre individuellen Bedürfnisse. beutels Actemium Cegelec GmbH Im Familienlädle soll jeder Kaffee trinken kön- Ausbildungsleiter Hr. Erbe – Das Familienlädle wird von ehrenamtlichen Mitar- nen, der möchte. Deshalb wird er so günstig an- Gottlieb-Binder-Straße 9 beiterinnen des Familienzentrums geführt geboten. Darüber hinaus gilt: D-71088 Holzgerlingen – Sie bringen die Dinge für Babys, Kinder, Jugendli- che und werdende Mütter, die Sie erübrigen können Wer den Kaffee attraktiv billig findet und gerne mehr Telefonische Informationen unter: geben möchte, der kann gleich zwei oder drei Porti- – Wir bieten diese Dinge zu kleinsten Preisen für Je- (0 70 31) 76 56-306 (Herr Erbe) onen bezahlen und alle die, die er selbst nicht trinkt dermann an oder (0 70 31) 76 56-411 (Frau Hoppe) in Form einer grünen Kaffeetasse an das Band über – Gegen einen Nachweis kann zum halben Preis der Theke hängen. Und wenn jemand sich aufgrund eingekauft werden (Sozialpass, Wohngeldbe- eines schmalen Geldbeutels keinen Kaffee leisten scheid etc.) kann, dann darf er sich hier frohgemut eine grüne Folgender freier Ausbildungsplatz Kaffeetasse wegnehmen und mit ihr den guten GE- wurde uns angezeigt: – Der Erlös geht komplett an das Projekt „wellcome PA-Kaffee bezahlen. Oder den Kaba.... Oder den auf der Schönbuchlichtung“ und an bedürftige Fa- Tee..... Ausbildungsplatz milien auf der Schönbuchlichtung zum/r Land- und – Im Rahmen der inklusiven Entwicklung unserer Baumaschinenmechatroniker/in (Motorist/in) Stadt wollen wir der Vielfalt unserer Bürgerschaft ab 1. September 2015 gerecht werden und setzen in der Ansprache un- serer Zielgruppe und in der Produktionsauswahl Sozialtherapeutischer Verein e.V. Voraussetzungen: auf eine breite Öffentlichkeit und der Möglichkeit Familienzentrum Holzgerlingen Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife des Zugangs für jedermann Altdorfer Straße 5 Interesse an Technik und Maschinen – Wir verkaufen zusätzlich Waren aus dem Ei- 71088 Holzgerlingen Bewerbungen an ne-Welt-Sortiment sowie von NIKOManufakt – ge- Schollenberger fertigt von blinden und sehbehinderten Menschen Stadtfest Holzgerlingen Garten- und Forstgeräte aus Stuttgart (Nikolauspflege) und aus dem bhz Vielen Dank allen, die am vergangenen Wochenende Schlossstrasse 48 – Behindertenzentrum Stuttgart, einer Werkstatt, in am Stadtfest den Weg zu uns gefunden haben. Trotz 71088 Holzgerlingen der Menschen mit Behinderungen beschäftigt sind. der Hitze konnten wir unsere Lose an den Mann und Telefonische Informationen die Frau bringen und unser schattiges Plätzchen un- unter: (0 70 31) 60 90 00 ter dem Anbau bot eine willkommene Verschnauf- pause bei der brütenden Hitze. Café-Treff im Lädle Wir bedanken uns auch nochmals explizit bei den Tübinger Straße 43 Spendern für unsere Tombola, es sind selbst kurz vor dem Stadtfest noch Spenden bei uns eingegan- Unsere Öffnungszeiten sind: gen: regelmäßig Einmaleins des – den Holzgerlinger Apotheken Nachrichtenblatt-Textes montags und vierzehntägig – Metzgerei Blum im Redaktionssystem Solseit samstags – Teppichinsel von 10.00 bis – Raumausstattung Frasch Bitte beachten! 12.00 Uhr – Autohaus Steinerbrunner • Bilder: jpg, jpeg, tif, pdf-Format. – Restaurant Alter Bahnhof (Bildgröße: nicht größer als 5 MB) – Buch plus keine passwortgeschützten pdf´s – Firma Schollenberger Bitte darauf achten, dass die Qualität der – Dm Drogerie Filiale Holzgerlingen Bilder auch nicht zu gering ist. – Gärtnerei Schmid Immer eine Bildunterschrift angeben. – Katharina Weisser – GEPA-Kaffee und selbstgebackenen Kuchen – Eisdiele Adria • Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss. genießen zu Preisen, die auch dem schmälsten – Hotel Restaurant Waldhorn Geldbeutel gerecht werden Bis Dienstag, 8.00 Uhr müssen alle ­Artikel – Mac Kee Jeans und Fashion im Redaktionssystem unter – in freundlicher Atmosphäre entspannen – Autohaus Weippert http://amtsblatt.germany-live.de – nette Menschen treffen für die aktuelle Ausgabe eingeben sein. – Handmadel – Wolle und mehr – anregende Gespräche führen oder auch einfach – Friseur Martin Seiler Alle später eingestellten Artikel landen im – in Ruhe verweilen – Radsport Düll System automatisch in der darauf­folgenden – Nails and more by Darline Kalenderwoche/Ausgabe. Ein Ehrenamtsteam von Menschen mit und ohne Behinderung sorgt für Ihren reibungslosen Besuch – Bens Computerladen und freut sich auf Ihr Kommen! – Stadtcafé Holzgerlingen

Seite 16 Freitag, 10. Juli 2015 Das Rathaus informiert

– Bäckerei Wanner Männer betroffen, genauso wie jüngere Menschen ständigkeit des Betroffenen dauerhaft eingeschränkt – Dieterle Öfen an Osteoporose erkranken können. oder gar unmöglich ist. Die erfolgreiche Behandlung – Mode Jörger Leider verringert sich bei Osteoporose nicht nur die verunfallter, älterer Menschen basiert zum einen auf – Reha Partner Knochenmasse, vor allem kommt es zu einem Ver- der Zügigkeit, mit der sie operiert werden, sowie auf lust an Knochenfeinstruktur. Die Folge ist ein dras- einer besonderen Form der Betreuung, die die spe- – Essraum Konzept ziellen Anforderungen der Traumatologie des alten – Optik Finkbeiner tisch erhöhtes Knochenbruchrisiko. Über 800.000- mal jährlich kommt es in Folge von Osteoporose Menschen berücksichtigt; dazu arbeiten Chirurgen – Apropos drunter gut drauf zu Knochenbrüchen, darunter in jedem zweiten Fall und Altersmediziner, Schwestern und Pfleger, Phy- – AOK schwere Frakturen der Wirbelsäule und der Hüfte. siotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten – Media Richter Diese können zu Immobilität, massiv eingeschränk- sowie Sozialarbeiter interdisziplinär eng zusammen. – Gallische Weine Jacques Meret ter Lebensqualität und erhöhter Sterblichkeit führen. Die Patienten leiden so behandelt und betreut we- – Tanzschule Schad niger an Folgeerkrankungen wie Pneumonien oder In seinem Vortrag am Dienstag, 14. Juli 2015 um Wundliegen und sie erlangen schneller wieder ihre – Firma Eisenmann 19.00 Uhr im Krankenhaus Herrenberg spricht Dr. Mobilität zurück. Die Sterblichkeitsrate ist deutlich – Getränke Zwirner Walther Wenzel, leitender Oberarzt und Bereichslei- niedriger. – Teeladen Siebenpunkt ter Unfallchirurgie der Klinik für Chirurgie am Kran- kenhaus Herrenberg über Osteoporose, Frakturen Das Sindelfinger Zentrum für Alterstraumatologie Ein Nachmittag mit der Rettungshundestaffel und die daraus resultierenden Konsequenzen. Im (ZAT) war 2009 das erste seiner Art in Baden-Würt- der Johanniter Anschluss an den kostenfreien Vortrag steht er al- temberg. Prof. Dr. Axel Prokop, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie an den Kliniken Sindelfingen und Für Kinder ab 6 Jahren len Besuchern für individuelle Rückfragen zur Ver- fügung. Das Parken während der Veranstaltung ist Peter Holzmüller, Leiter des Therapiezentrums im Wisst ihr, was ein Rettungshund so macht? Wie er kostenlos. Klinikverbund Südwest, erläutern an diesem Abend, ausgebildet wird? Was er können muss? worauf es bei der Behandlung älterer Menschen Die Vortragsreihe wird am 17. November 2015 mit Wann er zum Einsatz kommt? ankommt und welche Erfahrungen sie in den sechs dem Thema „Operative Möglichkeiten bei Sen- Jahren seit Bestehen des ZAT gesammelt haben. Die Rettungshundestaffel der Johanniter in Böblin- kungsbeschwerden und Harninkontinenz“ fortge- Der kostenfreie Vortrag findet am Mittwoch, 15. Juli gen stellt uns auch dieses Jahr im Sommer ihre Mit- setzt. 2015 um 19.00 Uhr an den Kliniken Böblingen im glieder vor – Menschen und Hunde. Denn es wird Raum Pontoise/ Glenrothes (EG) statt. Das Parken natürlich immer im Team gearbeitet. Die Teams füh- während der Veranstaltung ist kostenfrei. ren vor, was Hunde und Herrchen, bzw. Frauchen so alles können müssen, damit sie sich echte Ret- Gestürzt und wieder aufgestanden Fortgesetzt wird die Vortragsreihe am Mittwoch, tungshunde nennen können. Und wir sehen, wie 16. September 2015 mit dem Thema „Das Kreuz mit den Hunden das Retten beigebracht wird. Natürlich dem Kreuz“. hören wir auch, welche Aufgaben für eine Rettungs- hundestaffel anstehen. Ihr dürft die Hunde selbst kennenlernen, streicheln und sie in Aktion erleben. Und ihr könnt einen Blick in die Einsatzwägen der Hundestaffel werfen. Bitte zieht bequeme, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk an. Termin: 1. August 2015 Das Landratsamt informiert Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Ort: wird noch bekannt gegeben Kosten: 6 Euro Fehlt der Hauptschulabschluss? Solange nicht anders angegeben finden alle Veran- HASA bietet Tages- und Abendkurse staltungen in den Räumen des Familienzentrums Für Jugendliche und junge Erwachsene ohne Holzgerlingen (Sozialtherapeutischer Verein e.V.) Alt- Hauptschulabschluss bietet das Amt für Jugend dorfer Str. 5 statt. des Landkreises Böblingen einen Vorbereitungs- Gerne können Sie sich für weitere Infos und zur kurs auf die Schulfremdenprüfung an. Dabei kann Anmeldung an das Büro des Familienzentrums un- der Schulabschluss nachgeholt werden. Jugendli- ter (0 70 31) 60 58 88 wenden oder eine Mail an che ohne Abschluss können sich im Tageskurs auf [email protected] schreiben. den Hauptschulabschluss vorbereiten. Dieser findet Montag bis Freitag im Vollzeitunterricht statt. Alle In- teressierten die nur abends Zeit haben, können an einem Abendkurs teilnehmen. Die Unterrichtszeiten dieses Abendkurses sind Montag bis Mittwoch von 17.30 bis 21.00 Uhr. Beide Kurse beginnen am 28. September 2015 Der nächste kostenfreie Vortragsabend der Reihe Unterrichtet werden die Fächer Deutsch, Mathema- „Medizin für Sie“ findet am 15. Juli 2015 statt. Er tik, politische und wirtschaftliche Bildung und nach dreht sich um die Frage, weshalb es sinnvoll ist, ei- Wahl Englisch. Kleine Klassen und sozialpädagogi- nen gestürzten älteren Menschen in einem auf Alter- sche Betreuung ermöglichen eine gezielte Einzelför- Wenn Knochen schneller brechen straumatologie spezialisierten Zentrum zu behan- derung. Außerhalb der Unterrichtszeit werden Lern- deln. gruppen angeboten. So können Lernschwierigkeiten Ab dem 30. Lebensjahr verlie- aufgearbeitet werden. ren Menschen mehr Kno- Medizinische Zentren scheinen wie Pilze aus dem chenmasse als sie produzie- Boden zu schießen. Das macht jedoch absolut Sinn, Im Tageskurs liegt ein Schwerpunkt auf der Berufs- ren. Die Knochen werden denn hier werden alle Kompetenzen, die zur ganz- orientierung. Dabei werden Bewerbungstrainings brüchig und instabil. Ist das in heitlichen und umfassenden Behandlung und Be- durchgeführt, Vorstellungsgespräche geübt und in- erhöhtem Maße der Fall, treuung des Patienten notwendig sind, gebündelt dividuelle Bewerbungsmappen erstellt. In Betriebs- spricht man von Osteoporose und auf einander abgestimmt. So auch im zertifizier- praktika können Berufsfelder kennengelernt werden. oder Knochenschwund. Mit ten Zentrum für Alterstraumatologie in Sindelfingen. Gemeinsame Unternehmungen, eine Freizeitstunde, schätzungsweise rund 10 Mil- 2030 werden 30 Prozent der Einwohner Deutsch- Ausflüge und Feste tragen zu einer guten Lernatmo- lionen Betroffenen in Deutsch- lands über 70 Jahre alt sein. Mit steigendem Le- sphäre bei. land ist Osteoporose eine bensalter nehmen viele Erkrankungen wie Diabetes, Die Prüfung wird von verschiedenen Hauptschulen Volkskrankheit, allein schon Osteoporose, Schlaganfall oder Demenz zu. Damit im Landkreis Böblingen durchgeführt. Interessier- 30 Prozent aller Frauen entwi- steigt auch die Gefahr eines Sturzes oder Unfalls; te sollten unter der Telefonnummer (0 70 31) 81 31 ckeln nach den Wechseljah- man geht davon aus, dass rund die Hälfte aller über 31 baldmöglichst einen Gesprächstermin vereinba- ren eine behandlungsbedürfti- 70-Jährigen bereits mindestens einmal gestürzt ist. ren. Nähere Informationen gibt es unter: www.ha- ge Form. Allerdings sind auch Die Folgen können so massiv sein, dass die Selbst- sa-hauptschulabschluss.de.

Freitag, 10. Juli 2015 Seite 17 Das Rathaus informiert/Kindergartennachrichten

Bundesfreiwilligendienst te der beiden Höfe unterscheiden sich leicht, nähere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage Jobcenter geschlossen im Landratsamt Böblingen des Naturparks www.naturpark-schoenbuch.de. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Am Mittwoch, 22. Juli 2015 sind alle Einrichtun- Das wird ein Sonntag für die ganze Familie, an dem gen des Jobcenters Landkreis Böblingen wegen Landschaftspflege und der Vermarktung regio- es nur eines nicht geben wird: Langeweile! naler Produkte einer internen Veranstaltung geschlossen. In diesem Jahr kann dieses Erlebnis erstmalig auch Uneingeschränkt erreichbar ist das Servicecenter: Wer auf der Suche nach einer Stelle für ein Jahr verschenkt werden. Auskünfte über den Erhalt der Bundesfreiwilligendienst ist, der hat im Landratsamt Gutscheine erteilen die beteiligten Höfe. Regionales Jobcenter Böblingen Böblingen eine tolle Einsatzmöglichkeit bei der Stel- unter (0 70 31) 43 93-0 Der Preis für den Brunch beträgt 23 Euro für Er- le Regionalentwicklung und Tourismus. Es wartet wachsene und 11 Euro für Kinder von 6 bis 12 Jah- Regionales Jobcenter Herrenberg dann ein spannendes Jahr mit vielfältigen Einsätzen ren, inklusive alkoholfreier Getränke und Kaffee. unter (0 70 32) 91 53-0 im Bereich der Streuobst- und Landschaftspflege, Die Platzanzahl beim Brunch ist begrenzt. Gäste Regionales Jobcenter Leonberg der Vermarktung regionaler Produkte oder bei Ver- unter (0 71 52) 93 43-75 anstaltungen, Messen und Märkten. sollten sich deswegen bitte bis spätestens Donners- tag, 30. Juli 2015, bei den einzelnen Höfen anmel- Regionales Jobcenter Sindelfingen Gesucht werden Bewerber für den Beginn des Bun- den. unter (0 70 31) 7 24 01-0 desfreiwilligendienstes zum 1. September 2015. Für Rückfragen steht Frau Hotz unter Telefon (0 70 31) Der Naturpark-Brunch ist eine gemeinsame Aktion Zudem besteht natürlich immer die Möglichkeit, 6 63-11 74 zur Verfügung. Für die Tätigkeit gibt es der sieben Naturparke Baden-Württembergs. Im Poststücke in den außen angebrachten Briefkäs- ein monatliches Taschengeld in Höhe von 363 Euro; Naturpark Schönbuch findet der Brunch in Zusam- ten einzuwerfen. menarbeit mit dem Landkreis Tübingen statt. Die außerdem werden die Fahrtkosten zur Dienststelle in Ihr Höhe einer Monatsfahrkarte übernommen. Veranstalter bitten, nach Möglichkeit klimafreundlich anzureisen (Fahrplanauskunft: www.efa-bw.de). Jobcenter Landkreis Böblingen Bewerbungen bitte schriftlich oder per Mail an das Landratsamt Böblingen, Personalamt, Parkstr.16, Kontakt der Brunchhöfe 71034 Böblingen. E-Mail: [email protected]. Hof Kreuzberger Hof Lindenhof Name Christian Reutter Familie Haischt Naturpark-Brunch auf dem Bauern- Adresse Geißwiesenstr.48 Reustener Weg 101 hof im Naturpark Schönbuch 72070 Tübingen- 72119 Ammerbuch Hagelloch - Entringen Am 2. August 2015 decken zwei Land- Kindergarten- Telefon (0 70 71) 6 12 20 (0 70 73) 67 64 wirtsfamilien den Tisch für Sie! E-Mail info@kreuzberger- [email protected] Anmeldung ab sofort möglich! nachrichten hof.de Zwei Bauernhöfe im Naturpark Schönbuch laden Homepage www.kreuzberger- www.haischt.de Sie am 2. August 2015 von 10.00 bis 14.00 Uhr zum hof.de Brunch auf ihren Bauernhof ein. Bei Schinken, würzigem Käse, hausgemachtem Brot, eigenen Säften und vielem mehr, bieten sie Die Energieagentur Kreis Böblingen informiert: eine reichhaltige Kostprobe heimischer Speziali- täten. Dabei stehen nicht nur Gaumenfreuden im Energetisches Sommerfest Mittelpunkt, sondern auch die enge Verbindung zwi- rund ums Thema Klimaschutz schen einheimischen Produkten, den Leistungen der Landwirte als Erzeuger und Landschaftspfleger und Viel los ist am Samstag, 11. Juli 2015 in der Gott- der einzigartigen Landschaft des Schönbuchs. „Der lieb-Daimler-Schule 2 (GDS 2) in Sindelfingen beim Tag auf dem Hof soll mehr sein als ein genussvolles ersten energetischen Sommerfest im Landkreis Der besondere Schlemmen. Wir möchten die Menschen mit diesem Böblingen. Von 11.00 bis 18.00 Uhr gibt es 30 Aus- Angebot auch darauf aufmerksam machen, was die steller und Aktionen auf dem Geländer der Schule Landwirte durch ihre Arbeit für unsere Kulturland- rund um die Themen Energieversorgung, Heizungs- »kinderflohmarkt schaft leisten“, sagt Naturparkvorsitzender Martin technik, Solarenergie und nachhaltige Mobilität. Ein zur späten Stunde Strittmatter. stündlich wechselndes Vortragsprogramm in der An diesem Tag geht es um Regionalität – entspre- Aula rundet das Informationsangebot ab. Eröffnet chend verwöhnt Sie das reichhaltige Büffet mit vie- wird die Veranstaltung um 11.00 Uhr von der Schul- len Spezialitäten aus der Gegend. Schnitzel oder leiterin Karin Bieber-Machner sowie von Landrat Ro- Spanferkel, frisches Brot mit goldenem Honig, land Bernhard. selbst hergestellter Streuobst-Apfelsaft stehen auf Im Energiepark auf dem Außengelände der Schu- der Speisekarte. le stehen an vielen Infoständen Experten bereit, die Tipps zum Klimaschutz und Hilfestellung beim „Neben dem leiblichen Wohl mit regionalen, qualita- AM Freitag, 25.09.2015 tiv hochwertigen Spezialitäten der Landwirte sollen Energiesparen geben. Dort präsenteren auch die die Gäste insbesondere auch über die vielfältigen Schüler der GDS 2 Energie-Seminararbeiten. Extra VON 19:30 – 22:00 Uhr Tätigkeiten in den landwirtschaftlichen Beitrieben zum Fest hat die Energieagentur einen Heizungs- informiert werden und somit einen Einblick in die- pumpen-Wettbewerb ausgelobt: Prämiert werden WO Stadthalle Holzgerlingen sen, für uns alle existenziellen Wirtschaftszweig er- die vier ältesten Heizungsumwälzpumpen im Land- halten“, erklärt Landrat Joachim Walter, dem es ein kreis Böblingen, deren Austausch gegen Hocheffi- Anliegen ist, das Projekt des Naturpark Schönbuchs zienzpumpen bezuschusst wird. Warum damit viel Mit Bewirtung in stimmungsvoller seitens des Landkreises Tübingen zu unterstützen. Energie gespart werden kann, wird anschaulich am Umgebung und musikalischer Begleitung. Heizungspumpentest-Stand erläutert. Daher liegt auch ein besonderes Augenmerk auf dem Rahmenprogramm der Höfe, bei dem sicher- Weitere Informationen zum energetischen Sommer- lich für jede(n) etwas dabei ist. Die Kinder können fest und zum Heizungspumpen-Wettbewerb gibt es auf der Homepage der Energieagentur unter tischreservierung am Mittwoch, 15.07.2015 im Streichelzoo Tiere näher kennen lernen, basteln Von 09:00 – 11:00 Uhr unter 07031 – 77 83 788 oder mit dem Traktor fahren und sich anschließend www.ea-bb.de und im Faltblatt, das im Landratsamt, Von 20:00 – 22:00 Uhr unter 07031 – 76 96 60 der Energieagentur, den Rathäusern und Filialen der auf einer Strohhüpfburg verausgaben. Ob sich die Es stehen für beide Termine die gleiche Anzahl von Tischen zur Verfügung. Gäste für Brennholz und dessen richtige Aufberei- Kreissparkassen im Landkreis ausliegt. Kosten: 12 Euro, davon 2 Euro Spende an den Sozialtherapeutischen Verein Holzgerlingen. tung interessieren, schon immer mehr über Bienen wissen wollten oder Näheres über die Höfe erfah- ren möchten, an diesem Tag werden alle voll auf ihre Kosten kommen. Im Anschluss an den Brunch Beiträge ins Redaktionssystem einstellen unter: steht auf dem Kreuzberger Hof wie in den vergange- nen Jahren wieder die beliebte Führung der Land- http://amtsblatt.germany-live.de schaftsführerinnen auf dem Programm. Die Angebo-

Seite 18 Freitag, 10. Juli 2015 Kindergartennachrichten/Kulturelles

Kulturelles

Cafe Culturetraditionelles Fastenbrechen im W3 Die Wald-Igel auf dem Stadtfest

Hochsommerliche Temperaturen hatten die Holzgerlinger Bürger am vergangenen Festwochenende fest im Griff. Trotzdem haben sich Viele nicht abhalten lassen und die Oase der Wald-Igel im Schat- ten der Bäume vor der Mauritiuskirche entdeckt. Hier konnten Kinder einen Barfußpfad, Slackline und ein Planschbecken erkunden. Ein Baumriese holte die Wolken in Form von Zuckerwatte vom Himmel, die an einer eigens konstruierten Seilbahn schwebten. Die Eltern entspannten sich derweil in Liegestühlen bei einem Glas Holunderblütensekt. Vielen Dank an Achim Klausner und sein Team vom Forstamt, die den Hochsitz und Material für den Barfußpark zur Verfügung gestellt haben!

Das „Café Culture“ soll in erster Linie eine kulturelle Begegnungsstätte und Anlaufstelle für Flüchtlinge sein. Durch dieses monatliche Angebot finden die Flüchtlinge Anschluss an die Holzgerlinger Gesell- schaft und knüpfen sowohl mit Deutschen als auch untereinander wertvolle Kontakte. Bei Kaffee und Kuchen besteht für die Flüchtlinge die Möglichkeit, durch aktives Sprechen besser Deutsch zu lernen und zu üben.

Diesmal wird dasCaféCulture vonunseren Mus- limischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ge- staltet. Nach dem Fastenmonat Ramadan findet traditionel das fastenbrechen bzw. Zuckerfest statt. Hierzu laden unsere Muslimischen Mitbür- gerinnen und Mitbürger ein. Und zwar zum

„Café Culture“ Der Baumriese auf dem Stadtfest am 18. Juli 2015, ab 14.30 Uhr im Jugend- & Kulturzentrum W3 Das sind wir Wald-Igel-Stand auf dem Stadtfest (Weihdorfer Str.3 beim Schönbuchgymnasium) ein.

Verkauf von Holunderblütensirup auf dem Wochenmarkt am 10. Juli 2015 Die Wald-Igel sind am Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr auf dem Wochenmarkt und verkau- fen Holunderblütensirup und -gelee aus eigener Herstellung. Die Holunderblüten stammen aus dem Holzgerlinger Wald. Mit dem Sirup lassen sich tolle Sommergetränke mixen – mit Sekt oder Sprudel eine gute Erfrischung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Freitag, 10. Juli 2015 Seite 19 Kulturelles/Jugendreferat

Einladung Kunstausstellung holz). Darauf folgten ernsthafte Auseinandersetzung Die Angebote zur Freizeitgestaltung sind speziell auf mit Acryl und Mischtechniken in der offenen Werk- diese Altersgruppe abgestimmt und werden durch Burg Kalteneck statt bei Eva-Maria Stein und im eigenen Atelier. Mal- zwei pädagogische Fachkräfte betreut. Kunstmentor Werner Hampf lädt LiebhaberInnen der reisen und Fortbildungen bei verschiedenen Dozen- Bildenden Kunst vom 10. bis 12. Juli 2015 zu seiner ten im In- und Ausland entwickelten sie weiter und zweiten Kunstausstellung für Autodidakten in die führten zu Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen. Burg Kalteneck in Holzgerlingen ein. Sebastian Lorenz / Öl, Acryl Nach dem großen Erfolg der letztjährigen Kunstaus- Sebastian Lorenz wurde am 13. September 1991 in stellung für KünstlerInnen aus der Region setzt er Stgt. Bad-Cannstatt geboren. Im Alter von 16 Jah- mit großem Engagement die Reihe auch in diesem ren belegte er bei Andrej Dugin an der Kunstschule Jahr in der Burg Kalteneck in Holzgerlingen fort. Wer Waiblingen einen Zeichenkurs. schon zur Vernissage am Freitag, 10. Juli 2015 um 19.30 Uhr kommen will, sollte sich anmelden per Nach dem Abitur 2011 begann er, an der Freien Mail, Fax oder Brief bis spätestens 5. Juli 2015 un- Kunstschule Stuttgart Malerei und Zeichnung, unter Teenytreff im Jugend- und ter [email protected]/kontakt. Zu genießen anderem bei Andrej und Olga Dugin, zu studieren. Kulturzentrum W3 Derzeit ist er im 7. Semester. im stilvollen Ambiente der Wasserburg Kalteneck in Ihr seid zwischen 10 und 14 Jahre alt und sucht Holzgerlingen sind außergewöhnliche Werke regio- Ulrich Treskatsch / holZobJeKTe einen Ort wo ihr mit Freunden Zeit verbringen und naler Künstler von Freitagabend bis Sonntagabend ulrich Treskatsch gestaltet Skulpturen aus Fundstü- coole Sachen machen könnt? (11. Juli 2015 von 13.00 bis 19.30 Uhr 12. Juli 2015 cken, die er bei Waldspaziergängen sammelt – so- von 11.00 bis 18.30 Uhr, Eintritt frei). Dann kommt doch in den Teenytreff vom Jugend- genannten „Fall-Kerben“. Das sind Keile, die beim und Kulturzentrum W3 Holzgerlingen! (Jugendhaus Das Musikerensemble „Jazzica“ aus Heimsheim baumfällen aus dem baum geschnitten werden. am Schünbuchgymnasium) wird die Eröffnungsfeier musikalisch umrahmen. Daraus gestaltet er Köpfe, die durch Verwitterung Jeden Donnerstag könnt ihr zwischen 16:00 und In den historischen Räumen werden neben Öl und und holzart unterschiedlich aussehen – zu Charak- 18.00 Uhr chillen, Musik hören, Spiele (wie z. B. Acryl auch gekonnte Airbrush- oder Kohletechniken zu terköpfen werden. In der Ausstellung präsentiert er Billard, Tischkicker, Tischtennis, Brettspiele) sehen sein, zwei Künstler zeigen Plastiken und Skulp- u.a. Skulpturen und objekte aus „Sturm-bruchholz“ spielen und an dem Programm teilnehmen. turen aus Keramik bzw. „Sturm-Bruchholz“. Mehr und Ton sowie eine bodeninstallation bestehend aus Informationen gibt es unter www.kunst-mentor.de 64 Keramikvögeln. Programm: Verena Hopf / ACryl Beate Rauser /Airbrush, Acryl 16. Juli 2015 Freibadbesuch – 1,90 Euro für den Geboren 1970, ist sie, seit sie denken kann, künst- Geboren wurde Verena hopf, am 16. Juli 1989 in Eintritt (oder eigene Eintrittskarte) lerisch tätig. Ihre Leidenschaft gilt überwiegend den oberndorf am Neckar. Schon immer hatte sie die Farben auf Papier, Leinwand und Objekten Ihre ur- Malerei interessiert, doch hat sie es nie gewagt, es 23. Juli 2015 Grillen im W3 – bitte eigenes Grill- sprüngliche Ausbildung zur Druckvorlagenherstelle- zu ihrem beruf zu machen, ein Studium zu absolvie- gut mitbringen ren – so blieb ihr „nur“ die Sparte der Autodidakten. rin hat den Blick für Formen und Farben sowie den Noch Fragen??? Umgang mit diesen geschult und gefördert. Nachdem ihre Mutter und sie 2011 den laden „Kunst & Kalorien“ in Sulz am Neckar eröff neten, versucht Dann meldet euch bei Dagmar Radler Derzeit arbeitet sie gerne mit der Airbrush-Technik, sie nun die Malerei mehr in Heyihrem lebenMädels zu integrie! - Telefon (01 73) 3 05 28 03, arbeitet aber auch mit Öl, Acryl, Zeichnungen und ren und sich mehr zu entdecken, zu experimentieren [email protected] Mischtechniken. Heute übt sie ihr Hobby neben dem und ihren Weg zu finden. Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin aus. Habt ihr Lust mal einfach unter euch zu sein und ganz ohne die Jungs abzuhängen? Claudia Zimmer / Kohle Claudia Zimmer, geb. in Siegen, erlernte Porträt- Dann seid ihr freitags im W3 genau richtig!! und Aktzeichnen bei Kunstmaler Siegfried Vogt. Hier gibt es nämlich alle 2 Wochen eine Öffnungszeit nur für Mädchen! Neue Impulse zur Zeichentechnik erhielt sie von Lu- Jugendreferat ise Kimme und Tony Craig an der Kunstakademie Düsseldorf. Öl-Pastellkreiden und farbige Zeichen- stifte inspirierten sie zur Auseinandersetzung mit ab- MädchentreffJeden zweiten Freitag für zwischen Mädchen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr sind alle Mädchen strakten Inhalten und boten weitere Anregungen zur abzwischen 10 Jahre 10 bis 16 Jahren herzlich eingeladen (Natürlich könnt ihr kommen und Gestaltung ihres Hauptthemas: Der naturalistisch gehen wann ihr wollt). Ein gelungener Start in den Sommer figürlichen Darstellung vom Menschen, als schnelle Hey Mädels! Skizze oder als ruhige Charakterstudie im Porträt. Habt ihr Lust mal einfach Die Teenydisco im Jugend-& Kulturzentrum W3 unterTermine euch undzu Programmsein und für dieunter nächsten dem Motto „Summer Breeze“ Elke Hampf / Acryl, Aquarell ganzWochen: ohne die Jungs ab- Am 26. Juni 2015 startete die neue Edition der all- Geb. in Pforzheim. Ihre Leidenschaft zur Malerei ent- zuhängen? Dann seid ihr Freitag 19.06.: Wellnessnachmittagseits beliebten (bitte bringt Teenydisco im Jugend- & Kulturzent- deckte sie bereits in der Kindheit. Die Begegnung mit freitags im W3 genau rich- rum W3 in Holzgerlingen. Gennadij Spirin war der Ansporn zur Aquarellmale- tig!! selbst Schminksachen, Nagellacke etc. mit) Seit zwei Jahren veranstalten die Jugend- und Kul- rei. Seit Jahren besucht sie verschiedene Malkurse. Hier Freitaggibt es 26.06.: nämlich Teenydisco alle 2 (Eintrittturzentren 2€) von Weil im Schönbuch (Neon) und Holz- Die Kurse, die sie bei Mo Elsner in der Seniorenaka- Wochen eine Öffnungszeit nur für Mädchen! demie belegt, ermöglichten einige Gruppenausstel- gerlingen (W3) in Kooperation und unter der Träger- Jeden zweiten Freitag zwischenFreitag 15.00 03.07 Uhr. :und Wir 18.00gehen zusammenschaft desins Freibad Waldhauses gGmbH im vierteljährlichen lungen. Seit kurzem sind ihre Bilder auch in Gemein- schaftspraxen zu sehen. Ihr feines Farbgefühl bringt Uhr sind alle Mädchen zwischen(Eintritt 10 muss bis 16jeder Jahren selbst zahlen)Rhythmus einen tollen Discoabend für Kinder und herzlich eingeladen (Natürlich könnt ihr kommen und Jugendliche ab 10 Jahren. sie in ihren gegenständlichen Aquarellen zum Aus- druck, ebenso in ihrer Acrylmalerei. gehen wann ihr wollt). Freitag 17.07.: Leckeres GrillenDie (1,50€) Events stehen jeweils passend zur Jahreszeit unter verschiedenen Mottos. Die letzte Teenydisco Marina Hägele / Keramik Termine und Programm Freitag 14.08.: T-Shirts selbst bemalen (bitte für die nächsten Wochen: stand unter dem Stern des Sommers und bekam Nach der Ausbildung zur Floristin und Weiterbil- bringt ein weißes Oberteil mitsomit oder kauft den einsTitel bei „Summer Breeze“ verliehen. Schon dung an der Fachschule für Blumenkunst in Weihen- Freitag, 17. Juli 2015: uns für 3€) im Vorfeld organisierten die Kinder und Jugendli- stephan arbeitete Marina Hägele als Meisterin und Leckeres Grillen (1,50 Euro) chen zusammen mit den Mitarbeitern der Jugend- Ausbilderin. Neben ihrer Selbständigkeit richtete sie Freitag 04.09.: Reiten auf Islandpferdenzentren Charlott Sternitzke, Dagmar Radler und Anai ihr Leben in Richtung Familie und Kinder aus. Freitag, 14. August 2015: Stötzel das Event. Neben sommerlicher Deko und

Seit fünf Jahren inspirieren sie Raku-Keramik und T-Shirts selbst bemalen (bitte bringt ein weißes fruchtigen, alkoholfreien Cocktails, wurden über den andere Materialien. Ihre Hauptthemen sind momen- Oberteil mit oder kauft eins bei uns für 3 Euro) ganzen Abend auch leckere Hotdogs zubereitet und kräftig verkauft. Für ausgelassene Stimmung und tan: Spuren des Werdens, Brüche, Risse, Stabilität Freitag,Bei Fragen 4. undSeptember Anregungen 2015: könnt ihr euch gerne bei Anai im W3 melden oder und Schutz sowie Vergänglichkeit. anrufen: 07031-680861 eine erfrischende „Dusche“ sorgten ca. 200 Wasser- Reiten auf Islandpferden bomben, die die Kinder bei den hochsommerlichen Rita Sigert-Krauss / Acryl Wir freuen uns auf Euch! Temperaturen zusätzlich zum Tanzspaß zu einer Bei Fragen und Anregungen könnt ihr euch ger- Geboren in Schwandorf/Bayern, lebt und arbeitet riesigen Wasserschlacht animierten. Das Spektakel ne bei Anai im W3 melden oder anrufen: (0 70 31) Rita Sigert-Krauss in Oberschwandorf bei . brachte nasse, aber sehr glückliche Kinder hervor. 68 08 61 2001 entdeckte sie die Malerei für sich und begann Da sich das Konzept der Teenydisco schon über 2005 mit der Holzbearbeitung (Streuobstwiesen- Wir freuen uns auf Euch! 2 Jahre sehr gut bewährt hat und aufgrund seines

Seite 20 Freitag, 10. Juli 2015 Jugendreferat/Schulnachrichten

breiten Zuspruchs immer wieder aufs Neue von den Der Erlös kommt wie immer dem Förderverein und lich erklärt wurde, wie eine Infusion gelegt wird. Die Kindern gefordert wird, haben sich beide Jugend- somit der Unterstützung von Schulprojekten zugute. abschließende kurze Spritztour im Rettungswagen und Kulturzentren darauf geeinigt, das Event in re- Wir möchten uns schon an dieser Stelle für Ihre war ein Highlight für alle. gelmäßigen Abständen stattfinden zu lassen. Sehr freundliche Unterstützung bedanken, denn nur mit Wir danken Frau Binder vom DRK Holzgerlingen für erfreulich ist die hohe Beteiligung der jungen Men- Ihrer Hilfe wird diese Aktion ein Erfolg! den informativen Vormittag. schen, die immer wieder aufs Neue begeistert an der Planung und der Durchführung des Events mit- Ihr Förderverein der Grundschule Holzgerlingen und machen. Das bestätigen auch die Besucherzahlen, der Werkrealschule Holzgerlingen/Altdorf denn jedes Mal, ob Sommer oder Winter, machen sich ca. 120 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren, gegen 18.00 Uhr auf den Weg zum W3. Bis zum Ende des Events um 22.00 Uhr, können Die Berkenschule lädt ein: die Kinder und Jugendlichen ausgelassen tanzen, Fest der Kulturen am 25. Juli 2015 Karaoke singen und bei lustigen Spielen, wie etwa einer Schatzsuche, tolle Preise gewinnen. Gestei- gert wird die Stimmung nur noch durch den Verkauf bunter Knicklichter, die das Discofeeling für die Be- sucher komplettieren. Wir freuen uns schon auf die nächste Teenydisco, die in der Vorweihnachtszeit stattfinden soll und hoffen, dass alle so einen schönen Abend hatten wie wir! Bild Fr. Huber/Fr. Brodbeck

Schulnachrichten Anmeldung Nachmittagsangebote Kooperationspartner Berkenschule

KURSE FÜR NACHMITTAGSANGEBOTE

Was? Wann? Wo? DerSchulstandortHolzgerlingen

Große Büchersammelaktion Zum Auftakt um 11.00 Uhr singt unser Schulchor in Informationsbroschüre der Stadthalle. zu den „Bücher sind die fliegenden Teppiche ins Reich der Phantasie“ James Daniel Die Klassenzimmer sind offen und zahlreiche Statio- nen laden zum Mitmachen ein. Nachmittagsangeboten Unsere Bühnenshow in der Stadthalle bietet ein der Kooperationspartner abwechslungsreiches Programm, das von unseren Schülerinnen und Schülern gestaltet wird. der Berkenschule Grundschule Beim Bücherflohmarkt, organisiert von unserem Förderverein, können Sie auf „Schnäppchenjagd“ Schuljahr 2015/16 gehen.

Am 25.07.2015 findet das Schulfest der Berkenschule Holzgerlingen statt. Der Tisch ist gedeckt, denn auch kulinarisch haben

„BücherDer Förderverein sind veranstaltet fliegende einen Bücherflohmarkt Teppiche und sammelt ins hierfürReich der sich unsere Eltern einiges für Sie an Speisen und Phantasie“Spenden an gut James erhaltenen DanielBüchern (Koch-, Sach-, Kinderbücher oder Bücher in Getränken einfallen lassen. Fremdsprachen), CDs und DVDs. Die Infobroschüren für die Anmeldung zu den Nach-

Am Wenn25. SieJuli den Förderverein2015 findet mit einer Sadaschspende Schulfest unterstützen möchten,der Berkenkann - Seien Sie unser Gast. Wir freuen uns auf Sie. mittagsangeboten der Kooperationspartner der schulediese Holzgerlingenzu folgenden Terminen vor statt. dem Sekretariat der Berkenschule abgegeben Berkenschule sind fertig und wurden bereits an alle werden: Der Förderverein veranstaltet einen Bücherflohmarkt Grundschulkinder verteilt. Di. 14.07.2015, 14:15 - 16:15 Uhr undMi. sammelt 15.07.2015, 08:00hierfür - 10:00 Spenden Uhr an gut erhaltenen Bü- Erstmals haben Eltern die Möglichkeit Ihr Kind be- chernFr. 17.07.2015,(Koch-, 11:15 Sach-, - 13:15 Uhr Kinderbücher oder Bücher in Grundschulförderklasse reits vor den Sommerferien für ein Nachmittagsan- Bei Bedarf kann auch ein separater Termin mit einem Mitglied des Fördervereins Fremdsprachen),vereinbart werden. Bitte CDskontaktieren und Sie DVDs.uns unter: besucht das Rote Kreuz gebot im Schuljahr 2015/16 anzumelden. Wennfoerderverein Sie [email protected]. Förderverein mit einer Sachspende Die Grundschulförderklasse besuchte das Rote Weitere Infobroschüren und Anmeldeformulare er- Der Erlös kommt wie immer dem Förderverein und somit der Unterstützung von halten Sie im Sekretariat der Berkenschule oder unterstützenSchulprojekten zugute.möchten, kann Kreuz im Rettungszentrum Holzgerlingen. Die Ein- satzfahrzeuge standen auf dem Hof bereit. Haupt- über unsere homepage www.berkenschule.de dieseWir möchtenzu folgenden uns schon an dieser Terminen Stelle für Ihre freundlichevor dem Unterstützung Sekretariat der bedanken,Berkenschule denn nur mit Ihrerabgegeben Hilfe wird diese Aktionwerden: ein Erfolg! thema war der Rettungswagen und seine Ausstat- Anmeldeschluss ist Freitag, 17. Juli 2015 Ihr Förderverein der Grundschule Holzgerlingen und tung. Unter Anleitung von Frau Binder durften die Dienstag, 14. Julider Werkrealschule2015, 14.15 Holzgerlingen bis 16.15/Altdorf Uhr Kinder die Fernotrage und die Vakuummatratze Mittwoch, 15. Juli 2015, 8.00 bis 10.00 Uhr ausprobieren. Nach einer Stärkung zeigte uns Frau Binder die beiden Notfallkoffer. Im blauen Koffer be- Freitag, 17. Juli 2015, 11.15 bis 13.15 Uhr findet sich alles, was mit der Behandlung von Atem- Bei Bedarf kann auch ein separater Termin mit ei- problemen zu tun hat. Der rote Koffer enthält alles nem Mitglied des Fördervereins vereinbart werden. zur Versorgung von Herz und Blutkreislauf. Spiele- Bitte kontaktieren Sie uns unter: risch sollte den Kindern die Angst vor Spritzen und [email protected]. Nadeln genommen werden, indem ihnen anschau-

Freitag, 10. Juli 2015 Seite 21 Schulnachrichten

Aus Dettenhausen: Eda Karagöz Klasse 10b Aus Holzgerlingen: Fabian Dunaj, Charlotte Gut- mann, Mirko Mijic, Jasmine Muschko, Vivien Skowronn, Elrik Wild Aus Weil im Schönbuch: Florian Brennenstuhl, Antonia Dreger, Florian Finger, Selina Hahn, Jonas HEINRICH-HARPPRECHT-SCHULE Herbig, Adrian Hesse, Pascal Mutze, Vincent Saffert, Alexander Schittenhelm Aus Altdorf: Kai Elsäßer, Sandra Krauß Alissa Wi- cker, Nadine Wörner Aus Hildrizhausen: Marvin Hartmann, Julian Lud- wig, Patrick Stäbler Gemeinsam in der Wilhelma Klasse 10c Aus Holzgerlingen: Gino-Mario Franciosa, Paul Frasch, Jule Kaschig, Michelle Löscher, Enrico Nagy, Anna-Sophie Walz, Lisa Wanner, Mesoud Wehliye, The perfect world Stefanie Weidmann Eine Teenagergeschichte Aus Weil im Schönbuch: Esra Altuntas, Lena Bren- Ein Theaterstück der Theaterwerkstatt der ORS nenstuhl, Marina Klenk, Moritz Maginski, Kerstin Nä- 14. und 15.7. gele, Carolin Sienz, Isabella Singer, Alena Wolf 19:00 Uhr Jugendkulturzentrum W3 Aus Altdorf: Filippo Pardo Eintritt: 2 Euro (erm.) / 4 Euro (Erw.) Aus Hildrizhausen: Daniel Fakesch, Peter Kindler, Herzliche Einladung! Valentin Ocker, Michael Weinberger, Daniel Wörz The perfect world – Eine Teenagergeschichte Aus Bad Liebenzell: Nick Salzmann Unsere Kooperationsklassen Ein Theaterstück der Theaterwerkstatt der ORS Klasse 10d Eine Tierpräsentation steht im Stoffverteilungsplan Antonia ist ein ganz normales vierzehnjähriges Mäd- Aus Holzgerlingen: Nik Heuchert, Luca Jaeck, Ya- der Inklusionsklasse 2 der Berkenschule wie auch chen: Mit Freundinnen chillen... Volleyball... manch- giz Kesen, Daniel Lill, Sarah Mertz, Melanie Mon- der Klasse 1-3 der Heinrich-Harpprecht-Schule. mal nervige Eltern... Schule... Jungs... tana, Tessa Porter, Luca Reichel, Miriam Schukat, Dies führte zu der Idee, gemeinsam mit den Schü- Alles in allem geht es ihr gut und sie lebt das ganz Hannah Siebinger, Eva Wacker lern beider Schulen ihre Lieblingstiere in der Wil- normale Leben einer Vierzehnjährigen. Bis sie eines Aus Weil im Schönbuch: Alessandra Alterino, Ei- helma zu besuchen. Am Mittwoch, 17. Juni 2015 Tages Tom kennenlernt und ihr Leben aus der Bahn leen Dörner, Nina Haid, Janina Kapp, Nathan Mach- stiegen 36 Schülerinnen und Schüler aufgeregt, geworfen wird... ado Lüdtke, Jennifer Pietruschka, Jennifer Schickor, mit Vesper und Fotoapparaten im Rucksack, in die In „The perfect world“ geht es um die Herausfor- Marie Schrader Schönbuchbahn. Nach fast einer Stunde Fahrt ka- derungen eines Teenagerlebens, um das Scheitern Aus Altdorf: Katharina Maihöfer, Marina Poulios, men sie hungrig in der Wilhelma an. Bevor die Schü- und um vertane Chancen, aber auch darum, wie das Nadja Ruthardt, Viola Schäfer, Julia Zerrweck ler, in 4 Gruppen aufgeteilt mit den sie begleitenden Leben in einer perfekten Welt möglicherweise wäre. Lehrern und Betreuern, auf Erkundungstour gingen, Aus Hildrizhausen: Sina Beßler, Annie Klingler, Die Theaterwerkstatt der ORS setzt sich aus Schü- Celine Liedtke wurde auf einem Spielplatz erst Mal ordentlich ge- lerinnen und Schüler der 8. Klassen zusammen und vespert. Um 11.00 Uhr trafen sich alle zur Fütterung hat sich in diesem Schuljahr auf den Weg gemacht Aus Dettenhausen: Giulia Guastella der Seelöwen wieder. ein eigenes Stück zu entwickeln, das sich mit The- Aus : Robin Löwe Diese Vorstellung wurde mit großem Interesse und men auseinandersetzt, die die Schülerinnen und Aus Magstadt: Lea Schneider Spaß verfolgt. Dass sich die Tierpflegerin nur vor Schüler selbst bewegen. Diese Themen wurden dem Füttern mit Fisch von einem Seelöwen küssen durch verschiedene theaterpädagogische Metho- Klasse 10e lässt war für alle nachvollziehbar: den bearbeitet und herausgekommen ist dieses Aus Holzgerlingen: Miriam Dröge, Isabelle Eber- „Hinterher stinkt der Seelöwe ja ganz schrecklich Stück über Freundschaft, Liebe, Verrat, das Streben hard, Fabian Klemmer, Aleya Latronico, Amelie nach Fisch!“ Nun hatten die Gruppen nochmals Zeit nach Unabhängigkeit und das Erwachsenwerden. Riethmüller, Marleen Rinderknecht, Bianka Schmä- ihre Lieblingstiere aufzusuchen bevor man sich am Aufführungen: ding, Lea Schoger, Nicolas Vivenzio, Lisa Wacker, Ausgang zur gemeinsamen Rückfahrt wieder traf. 14. / 15. Juli 2019.00 Uhr Kim Wehling Auf der Heimfahrt gab es viel zu erzählen, von den Jugendkulturzentrum W3 Aus Weil im Schönbuch: Leonie Baun, Daniel Fröh- Erdmännchen, die Wache halten, den Bonobos, die lich, Nils Haimayer, Hannah Obert, Marlene Pfüller, an den Seilen schwingend gegen die Scheibe ge- Eintritt: Erwachsene: 4 Euro / Schüler: 2 Euro Ann-Sophie Schulz, Lisa Wieland sprungen sind, den Katzenhaien, die im Aquarium ihre Kreise schwammen, dem Elefant, der ausgiebig Aus Altdorf: Marc Enzmann, Hanna Reinelt pinkelte und den Flugfüchsen und den Schmetter- Bestandene Abschlussprüfung Aus Hildrizhausen: Luca Alger lingen und den Kängurus und den Tigern und und an der ORS Aus Dettenhausen: Stefanie Ochs und.... Mittlere Reife 2015 – wir gratulieren 128 Schüle- Jahrgangsbeste: Isabell Schmidt (10A) und Lea Müde, voller Eindrücke waren alle am Mittag wie- rinnen und Schülern zur bestandenen Abschluss- Maurer (10E) beide mit 1,0 der in Holzgerlingen. Einzelne Schüler erzählten wie prüfung. sie ihre Präsentation noch ergänzen werden. In den kommenden Wochen werden die Schüler, der bei- Unsere Abschlussfeier findet am Freitag, 17. Juli den Schulen sich gegenseitig ihr Lieblingstier prä- 2015 ab 18.00 Uhr in der Stadthalle Holzgerlingen sentieren. statt. Klasse 10a Familienereignisse Aus Holzgerlingen: Patrick Bühler, Danian Kausler, berichten Sie Ihren Melina Knorr, Louis Matschuck, Simon Schiller, Isa- Freunden und Bekannten bell Schmidt, Felix Schulz, Daniel Stäbler, Leonhard durch eine Tauscher Anzeige in Ihrer Aus Altdorf: Jannik Chmel, Sophie Höring, Marie Hubl, Daniel Köhler, Kim Lauxmann, Ronja Maier, Leon Mickeler, Lena Migl, Carolin Netuschil, Peer

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Saleth, Mona-Sophia Wanner, Tamara Ziebarth Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Weil im Schönbuch: Florentine Buck, Moritz Notha- Das macht Appetit auf das nächste Vesper cker, Aus Hildrizhausen: Jenny Herrmann

Seite 22 Freitag, 10. Juli 2015 Schulnachrichten

Elternarbeit in der Musikschule Holzgerlingen Sommer Die Eltern-Mitmach-Stunden im Fachbereich Rhyth- Susanne Staiger-Böttinger mik der Musikschullehrerin Christine Maurer fanden SCHÖNBUCH-GYMNASIUM HOLZGERLINGEN – Musikpädagogin – in der letzten Juniwoche statt. Leitung Musikhaus, Musikschule Nach einer Begrüßung mit Go & Stop zur Trommel- Weihdorfer Straße 13, 71088 Holzgerlingen begleitung folgte das Bewegungsspiel: „Wir verrei- Tel. Nr.: (0 70 31) 68 08-49 Fax (0 70 31) 68 08-80 49 sen“. E-Mail: [email protected] Die Schüler/innen und Erwachsene imitierten mit Stimme und Bewegung die verschiedenen Möglich- Sprechzeiten: keiten an Fortbewegungsmittel wie Auto, Flugzeug Mi. 9.30 bis 11.00 Uhr usw., die dann die Schüler/innen und ihre Besucher Do. 8.00 bis 10.00 Uhr an ihren Urlaubsort brachten. Empfang der Erasmus + – Fr. 8.00 bis 10.00 Uhr Gastschülerinnen des Schönbuch- Mit tänzerischen Elementen setzte man außerdem die Klanggeschichte „Der Löwenzahn“ um. Stau- Gymnasiums beim Bürgermeister nend stellten alle aus einem einfachen Papprohr und Butterbrotpapier ein Kazoo her, mit dem sie begeis- Fröhliches Musizieren tert verschiedenste Arten der Stimmgestaltung aus- mit Gitarre und Keyboard probierten. Zum Abschluss wurde noch das Lied vom „Kleinen Mann“ erlernt, das natürlich von den Kindern auf dem Kazoo stimmgewaltig begleitet wurde. Inzwi- schen sind alle Kazoos wunderschön und individuell gestaltet und kamen in der darauffolgenden Musik- stunde nochmals zum Einsatz. Herzlichen Dank an alle Kinder und Erwachsene für die fröhliche und kreative Musikstunde.

Empfang bei Bürgermeister Unsere italienischen Gast – Schülerinnen aus Iseo, die im Rahmen des Erasmus + -Junior Langzeitaus- tausches zwei Monate in Holzgerlingen verbringen, Am Dienstag, 30. Juni 2015 wurden die Gäste mit waren gemeinsam mit Frau Heth, der Koordinatorin einem Zitat von Ludwig van Beethoven: „Musik des Projekts und dem Schulleiter Herrn Deim so- kann die Welt verändern“ und einem anschließen- wie ihren deutschen Austauschpartnern zu Besuch den Weißwurst-Walzer begrüßt. Schüler/innen der im Rathaus. Gemeinsam mit Bürgermeister Dölker Musikschullehrerin Monika Schweizer erfreuten mit sprachen sie über ihre vielfältigen Erfahrungen als bunt gemischten Melodien die Zuhörer. Alle Musik- Austauschschülerinnen. Valentina Babaglioni ge- schüler/innen wurden mit großem Applaus, einer wann mit ihrem Logo (siehe Bild) einen Wettbewerb Musikschulurkunde und einer Süßigkeit belohnt. zum Thema „Von der Schule zur Gesellschaft“. Das Es musizierten mit der Gitarre: Edis Özer und Kerem Motiv symbolisiert die partnerschaftliche Verbindung Yayla der Städte Holzgerlingen und Iseo sowie die der bei- Es musizierten auf dem Keyboard: Maja Brenner, den am Erasmus + – Projekt beteiligten Schulen. Sophie Dreher, Celina Hutmacher und Micha Nage

Einmaleins des Nachrichtenblatt-Textes Sommerfest im DRK-Pflegeheim im Redaktionssystem Solseit Wir umrahmen das Sommerfest des DRK-Pflegeheims am Samstag, 18. Juli 2015. Bitte beachten! Treffpunkt ist um 13.45 Uhr vor dem Pflegeheim. • Bilder: jpg, jpeg, tif, pdf-Format. Die Leitung des Auftritts hat Susanne Staiger-Böttinger. (Bildgröße: nicht größer als 5 MB) keine passwortgeschützten pdf´s Achtung: Bitte denkt am euer Instrument, Notenmaterial und Notenständer! Bitte darauf achten, dass die Qualität der Diese Sachen müsst ihr mitbringen. Bilder auch nicht zu gering ist. Immer eine Bildunterschrift angeben. Liebe Eltern, • Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss. der Auftritt wird um ca. 14.00 Uhr zu Ende sein. Bis Dienstag, 8.00 Uhr müssen alle ­Artikel Bitte holen Sie Ihre Kinder um ca. 14.45 Uhr wieder ab. im Redaktionssystem unter Hier erlischt die Aufsichtspflicht von Seiten http://amtsblatt.germany-live.de der Musikschule Holzgerlingen. für die aktuelle Ausgabe eingeben sein. Herzlichen Dank!!!

Freitag, 10. Juli 2015 Seite 23 Schulnachrichten

Seniorennachmittag im katholischen Gemeindehaus in Altdorf

Über siebzehn Schüler/innen der Musikschule Holzgerlingen im Fachbereich Sopr- anblockflöte und Klavier wurden vom Altenkreisteam zur Umrahmung des Senioren- nachmittages am vergangenen Donnerstag eingeladen. Auf dem Programm stand ein bunter, musikalischer Reigen, der alle Besucher die Sommerwelt erleben ließ. Die the- menbezogene Sopranblockflötenlieder wie „Die Vogelhochzeit“ und „Der Kuckuck und der Esel“, wurden immer im Wechsel mit Klavierstücke und Tänze in Flötenensembles sowie solistisch am Klavier vorgetragen und interaktiv getanzt. Die kleinen Pianisten spannten mit ihren Klavierstücken einen musikalischen Bogen von traditionellen Volksstücke wie zum Beispiel: „Eine Tante aus Marokko“, „In Groß- mutters Stube“, „Einer kleine Eisenbahn“ sowie „Geburtstags- und Wolkentänze“ vor. Ebenso durfte auch „Die Morgenstimmung“ von Edward Grieg, „Der Entertainer“ von J. Joplin, „Die vier Jahreszeiten“ von Vivaldi bis hin zu modernen Filmmelodien wie „Halleluja“ von Leonard Cohen und“ Hollywood Hills“ von Samu Haber nicht fehlen. Bei so heißen Außentemperaturen waren auch interaktive Tänze zum Thema Wolken, Wind und Wasser nicht zu verachten. Die jungen Musikanten ernteten viel Beifall und Lob von Seiten der Senioren. Im Anschluss wurden alle Beteiligten von der Leitung des Seniorennachmittages Herr und Frau Dill und ihren netten Mitarbeitern zu einem erfri- schenden Getränk/ Kaffee und Brezeln eingeladen. Die musikalische Gesamtleitung hatte Susanne Staiger-Böttinger; unterstützt wurde der Auftritt von der Musikschulleh- rerin Adelheid Maurer.

Folgende Schüler/innen musizierten: Schüler/innen von und mit der Musikschulleh- rerin Adelheid Maurer: Sopranblockflöten: Luise Klausner, Zoe Ne- boh, Ioanna Poulakis, Fatma-Rana Yildirim Schüler/innen von und mit der Musikpädagogin Susanne Staiger-Böttinger: Sopranblockflöten: Olivia Hammer, Robert Globig, Noah Tittmar Klavier: Emma Binder, Luis Brösamle, Emilia Hirsch, Selina Keller, Simon Majoni, Mia Nausch, Chrisi-Stella Puolakis Fotos: W. Fritsch

Bildband zeigt facettenreiches Holzgerlingen Nach knapp einem Jahr fotografieren, auswählen und layouten war der neue Bildband fertig. Aus über 450 Bildern haben es letzten Endes 180 Bilder in den neuen Bildband mit 108 Seiten geschafft. Die drei Hauptverantwortlichen und Hobbyfotografen waren ein dreiviertel Jahr lang überall in Holzgerlingen unterwegs, um die versteckten Schätze der Stadt im Bild festzuhal- ten: Roland Fuhr und Jürgen Schülke vom Photoclub Blende 96 sowie Hauptamtsleiter Wer- ner Lenz. Auch Rita Schülke, Klaus Fritsche und Gerhard Weiß, ebenfalls Mitglieder der Blen- de 96, steuerten Fotos bei. Auch Aufnahmen aus der Vogelperspektive von ganz Holzgerlingen, vom Schaichhof, der Mo- tocross-Strecke oder vom Hohenzollernpark haben ihren Weg in den Farbbildband gefunden. Verlegt wurde das Buch vom Geiger Verlag aus Horb am Neckar. 1500 Exemplare wurden gedruckt. Und mit 18,90 Euro kostet es nicht die Welt. Der Farbbildband ist an der Rathaus-Infotheke, bei „buch plus“ oder im „Magazin 2“ erhältlich!

Seite 24 Freitag, 10. Juli 2015 Schulnachrichten

Die Volkshochschule Böblin- Neues vhs-Programm gen-Sindelfingen e.V. ist eine der liegt ab 20. Juli 2015 aus größten Erwachsenenbildungsein-

Böblingen-SindelfingenBöblingen-SindelfingenBöblingen-Sindelfingen richtungen Baden-Württembergs AußenstelleAußenstelle Ehningen Holzgerlingen AußenstelleAußenstelle Holzgerlingen Holzgerlingen Jährlichorganisieren wir über 3.000 Veranstaltun- Telefon (0 70 31) 60 27 70 gen aus allen Bildungsbereichen in 13 Kommu- Telefax (0 70 31) 60 24 09 nen. Berkenstraße 18 Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt ei- E-Mail: [email protected] ne/-n Kollegen/-in als www.vhs-aktuell.de Programm-Manager/-in Gesundheit (50 Prozent) Öffnungszeiten: Sie sehen in Bildung einen Zukunftsmarkt und Mittwoch 15.00 bis 17.00 Uhr möchten diesen mitgestalten. Sie planen und Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr betreuen unsere Veranstaltungen im Fachbe- reich Gesundheit, entwickeln neue Formate und sind Ansprechpartner für unsere Dozenten. Als Teamplayer und interner Dienstleister erledigen Sie Ihre Aufgaben auch unter Zeitdruck gewis- senhaft und suchen nach effizienten Wegen der Arbeitsgestaltung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung und über langjährige Erfahrungen in der Planung, Umset- Die neue Programmzeitschrift der vhs.Böblin- zung und Durchführung von offenen Kurspro- gen-Sindelfingen liegt ab dem 20. Juli 2015 kosten- grammen verfügen. los in mehr als 80 Auslagestellen zum Mitnehmen Sie sind lokal gut mit den handelnden Akteuren bereit, unter anderem in allen Filialen der Kreis- vernetzt und sind es gewohnt, mit diesen koope- sparkasse und der Volks- und Raiffeisenbanken, rativ zusammenzuarbeiten. Sie arbeiten lösungs- im Breuningerland Sindelfingen, in der Böblinger orientiert und eigenverantwortlich. Sehr gute Mineraltheme, in real.-Märkten, Banken, Buchhand- EDV-Kenntnisse (MS Office, etc.), Flexibilität so- lungen und an allen 13 vhs-Standorten. Online gibt wie sehr gute soziale und kommunikative Kom- es alle Kurse bereits ab dem 16. Juli 2015 zu Bu- petenzen gehören zu Ihrem persönlichen Profil. chung auf www.vhs-aktuell.de. In unserem motivierten Team erwartet Sie ein viel- Titelthema der Programmzeitschrift ist dieses Mal seitiger und abwechslungsreicher Arbeitsplatz in „Herkunft“. der Region Stuttgart. Wir bieten eine Vergütung je Das Herbst-/Wintersemester beginnt am 28. Sep- nach Qualifikation bis TVöD 13 nebst guten Sozi- tember 2015. Unter allen, die sich bis zum 30. Au- alleistungen und Weiterbildung. gust 2015 anmelden, verlost die vhs drei Smart- Männer aufgepasst! Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail an Dr. watches. Für ein Mantel- und Degen-Stück sucht das Christian Fiebig, [email protected]. vhs-Theater „Schönaicher Guckkasten“ drin- gend Männer – gern auch südländischer Her- Gesucht: Freiberufliche DozentInnen für kunft. Deutsch als Fremd-/Zweitsprache (DaF/DaZ)! Die Komödie, die wir einstudieren wollen, spielt in – möglichst mit Zulassung für Integrationskurse Spanien in einer Zeit, in der die Männer noch den Theatergemeinschaft durch das Bundesamt für Migration und Degen trugen. Flüchtlinge (BAMF) Holzgerlingen Welcher Mann würde in unserer Zeit nicht gern – Einsatzort: Böblingen / Sindelfingen einmal eine andere Rolle spielen? Die Kulturbusse Holzgerlingen und Schönaich – auf Honorarbasis; Unterstützung Interessiert? machen Sommerpause. Die Soiree Konzerte – bei Fortbildungen und Lehrmaterialien immer sonntags 17.00 Uhr in der Schlosskapelle Kontaktaufnahme „Schönaicher Guckkasten“: Rückfragen unter Telefon (0 70 31) 64 00-46. (0 71 57) 6 51 46 oder (0 15 77) 2 74 55 27. Solitude, erleichtern uns das Warten bis zum Be- ginn der neuen Spielzeit im Oktober 2015. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an Schönaicher Guckkasten Info: E. Klemke Telefon (0 70 31) 60 13 60 Herrn Dr. Michael Friedrich unter michael.friedrich@ 1 vhs-aktuell.de

Wichtige Hinweise für die „Blättles-Macher”:

Für Veröffentlichungen im Nachrichtenblatt ist ordnung“; eine Nummerierung in dem Feld „An- gen” vermerkt werden. jede Einrichtung wie z.B. Schulen, Kirchen und merkungen” reicht nicht aus. Um eine gute Druckqualität zu gewährleisten, soll- auch Vereine selbst verantwortlich. Datumsangaben bitte immer mit Angabe des Wo- ten die Bilder mindestens 250 dpi Auflösung ha- Wir bitten die Verfasser darum, auf korrekte chentags, des Datums und der Jahreszahl einstel- ben. Rechtschreibung, richtige Datumsangaben und len – z.B. Samstag, 2. Mai 2015. Korrektur Anordnungen der Texte zu achten. Fotos Durch die Nachrichtenblattredaktion erfolgt ledig- Auch wenn alle Beiträge über ein Korrektur- Bei der Veröffentlichung von Fotos, Bildern und lich eine Überprüfung der Einhaltung der Vorga- programm des Verlags gelesen werden, werden ben des Redaktionsstatuts. erfahrungsgemäß nicht alle Fehler erkannt; inhalt- Bildausschnitten sind Urheberrechte, das Recht Fallen Beiträge auf, deren Qualität eine Veröf- liche Fehler werden von diesem nicht erkannt. am eigenen Bild etc. zu beachten. Vor der Einrei- chung von Bildern hat sich der Verantwortliche zu fentlichung nicht zulässt (z.B. Rechtschreibung, Werden mehrere Artikel eingestellt, bitten wir Sie vergewissern, ob die rechtlichen Voraussetzungen Zeichensetzung o.ä.), kann der vollständige darum, die Artikel in der Reihenfolge, in der sie zur Veröffentlichung im Nachrichtenblatt vorliegen. Beitrag nicht veröffentlicht werden. veröffentlicht werden sollen, einzustellen. Bitte Dies muss bei der Eingabe im Feld „Anmerkun- nutzen Sie dafür die Möglichkeit der „Artikelan-

Freitag, 10. Juli 2015 Seite 25 Kirchliche Mitteilungen

Freitag, 10. Juli 2015 Kirchliche Mauritiuskirche 15.00 - Geöffnete Kirche Mitteilungen 18.00

Samstag, 11. Juli 2015 Johanneskirche 10.00 Konfi Rallye

Nächster Arbeitseinsatz! Sonntag, 12. Juli 2015 – 6. Sonntag n. Trinitatis Herzliche Einladung zum Arbeitseinsatz Mauritiuskirche am Samstag, 11. Juli Ökumenisches Kirchenkaffee 9.30 Gottesdienst mit Faktor J Treffpunkt 8.30 Uhr am Johannes-Brenz-Haus Sämtliche Kuchenplatten (von allen beteiligten Kir- (Pfarrer Meßner) Es geht zügig weiter. Die erste Decke des Anbaus chen) können im Evang. Pfarramt 1, Kirchstr. 12 Predigttext: Mt. 28, 16-20 ist betoniert, der Aufzugsschacht fertiggestellt. Öff- zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. 14.00 Taufgottesdienst (Pfarrer Meßner) getauft werden: Lukas-Noel Plötz, Anna- nungen in den Altbau sind bereits durch den Beton Vielen Dank für Ihre Spende. belle und Amelie Nowara geschnitten. Wir müssen den Arbeitsraum verfüllen, 18.00 Konzert mit dem Gesangverein Frohsinn Zwischenwände mauern und weitere Abbrucharbei- ten vornehmen. Evang. Kindergarten 9.30 Kinderkirche An Werkzeug wird benötigt: Schaufel, Spaten, Ham- mer, Stehleiter, Nageleisen, Kelle...... Johanneskirche 10.30 Gottesdienst (Pfarrer Meßner) Für Vesper und Getränke ist auch diesmal gesorgt. Predigttext: Mt. 28, 16-20 Wir freuen uns natürlich weiter auf zahlreiche 10.30 Kinderkirche Teilnahme! 20.00 CVJM Bibelabend mit Pfr. Martin Länder – Leben unter Gottes Führung – wie erkenne ich Gottes Willen? Finanzierungsstand Johannes-Brenz-Haus Das Opfer aus diesen Gottesdiensten ist für die Diakonie bestimmt. Spendenbarometer

I Mauritiuskirche, Kirchstraße 12, Montag, 13. Juli 2015 Telefon 60 72 72, Fax 60 72 73 Johanneskirche 17.00- Eine-Welt-Waren-Verkauf Pfarrer Traugott Meßner 1.351.500,- Gesamt 18.30 Es fehlen aktuell II Johanneskirche Bühlenstraße 85 19.30 Kontaktgruppe für psychisch kranke 199.000,- Euro Telefon 60 72 82, Menschen Fax 60 72 83 371.000,- Euro Haus am Ziegelhof Spendeneingang, – 19.30 Frauenkreis – Kinderheim Nethanja, Indien 1.000.000,- Sondermittel, Erlöse, Opfer III Mauritiuskirche Im Brennofen 26/1, mit Hannelore Metzger Haushalts- 72135 Dettenhausen Evang. Kindergarten überschüsse Telefon (0 71 57) 6 61 17 20.15 Frau aktiv – Römerbrief- Nichts kann uns Fax (0 71 57) 53 64 69 trennen von unserem Gott! Rücklagen und Pfarrerin Bettina Reiser-Krukenberg Eigenleistungen E-Mail: Dienstag, 14. Juli 2015 500.000,- [email protected] Zusage CVJM [email protected] Haus am Ziegelhof Zusage Stadt [email protected] 10.00 Bewegungstraining Zuschuss Kirchenpflege: Adelheid Nattermann Landeskirche + Kirchenbezirk Telefon 4 28 03 38 Mittwoch, 15. Juli 2015 Mesnerin Mauritiuskirche Mauritiuskirche: M. Geringer 11.00 Ökum. Schulgottesdienst der 2. Klässler Telefon 60 59 85 (Pfarrerin Reiser-Krukenberg) Mesnerin Seit der letzten Veröffentlichung im März hat sich der Johanneskirche Johanneskirche: K. Walesch Spendenstand um 46.000,00 Euro erhöht. Enthalten 9.00 – Eine-Welt-Waren-Verkauf mit Frühstück Telefon 9 25 23 81 sind hierbei auch Sonderzuwendungen und Haus- 11.00 für Jedermann haltsüberschüsse aus dem Haushalt 2014. Öffnungszeiten in den Pfarrbüros: Bis zur Gesamtfinanzierung fehlen somit noch Pfarrbüro I: Dienstag, Donnerstag und Freitag Donnerstag, 16. Juli 2015 199.000,00 Euro. Da der Kirchengemeinderat be- jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr Johanneskirche schlossen hat, maximal 150.000,00 Euro zu finan- Mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr 14.30 Offener Nachmittag für Senioren zieren sind wir von diesem Ziel noch 49.000,00 Euro (Clubzimmer) entfernt. Schön wäre es natürlich auch, wenn wir Pfarrbüro II: Mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr diese Kreditlinie nicht in Anspruch nehmen müssten. Freitag, 17.Juli 2015 Wir freuen uns über weitere Spenden. Pflegeheim Herzlichen Dank allen Spendern und Spenderinnen! Wochenspruch: So spricht der HERR, der dich 10.30 Ökum. Andacht Unsere Spendenkonten lauten: geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe Haus am Ziegelhof Evangelische Kirchenpflege Holzgerlingen dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen ge- 18.00 Ökum. Abendandacht rufen; du bist mein! Jesaja 43,1 Konto: 21728 BLZ 603 501 30 Mauritiuskirche IBAN: DE46603501300000021728 15.00 – Geöffnete Kirche BIC: BBKRDE6BXXX 18.00 Kreissparkasse Böblingen Konto: 160 355 001 BLZ 603 900 00 Unsere Gottesdienste können Sie zeitnah als IBAN: DE36603900000160355001 Am 10. Juli und 15. Juli 2015 ist das Pfarramt 1 Download auf unserer Homepage unter geschlossen. BIC: GENODES1BBV -Aktuell-Gottesdienste-Mediendienst- abrufen. Vereinigte Volksbank AG

Seite 26 Freitag, 10. Juli 2015 Kirchliche Mitteilungen

Geöffnete Kirche Wer weiß von entsprechenden Wohnungen oder Sonntag, 12. Juli 2015 Von Ende Mai bis Herbst ist die kann solche anbieten? Wer wäre bereit ein kleines 15. Sonntag im Jahreskreis Mauritiuskirche zu den Markt- Lager zu führen? 10.30 Hildrizhausen ökum. Gottesdienst für zeiten von 15.00 bis 18.00 Uhr Für Fragen stehen Thomas Maurer (Karlstraße – Familien, Eucharistiefeier (Pfr. Feil u. Pfr. jeden Freitag geöffnet. Wer zum Holzgerlingen) und die Bezugspersonen der Famili- Roß, E. Bergmann und Schüler) Gespräch oder Gebet kommen en aus dem örtlichen Arbeitskreis gerne vermittelnd Es spielt die Combo, Kollekte: für den möchte, findet in dieser Zeit ei- bereit. Neubau des Bischof-Sproll-Hauses, nen Ansprechpartner. Wer zur Verkauf von GEPA-Artikeln stillen Einkehr oder Besinnung Im Anschluss: Maultaschenessen einfach in der Kirche verweilen GäuFestival 11.00 Holzgerlingen ital. Eucharistiefeier will, ist ebenfalls herzlich einge- Christliche Gemeinden aus dem Gäu veranstalten (Don Emeka) laden. Ab 17.30 spielt Orgelmu- im kommenden Frühjahr vom 28.2.-6. März 2016 Mittwoch, 15. Juli 2015 sik. Ab 17.45 Uhr findet eine gemeinsam das GäuFestival in Herrenberg, Aidlin- 18.00 Holzgerlingen Rosenkranzgebet gemeinsame Besinnung unter gen, und . Als Referenten Donnerstag, 16. Juli 2015 Anleitung statt. Seien Sie will- wirken u.a. Ulrich Parzany, Cae & Eddie Gaunt und 16.00 Hildrizhausen ökum. Gottesdienst im kommen und genießen Sie un- Chris Lass mit. Wir wollen mit den Abenden Men- Gustav-Fischer-Stift sere schöne Kirche. schen unserer Region einladen, neue Schritte im Glauben zu wagen. Im Anschluss an das GäuFesti- Freitag, 17. Juli 2015 val werden dazu in den Gemeinden unterschiedliche 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier Glaubenskurse und geistliche Angebote stattfinden. 10.30 Holzgerlingen ökum. Andacht Ähnlich wie bei „neu anfangen“ oder „proChrist live“ im Pflegeheim gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich in das GäuFes- 18.00 Holzgerlingen ökum. Abendandacht tival und die daran anschließenden Angebote einzu- im Haus am Ziegelhof bringen und mitzuwirken, wertvolle Erfahrungen zu Samstag, 18. Juli 2015 Die Tafelkiste in der sammeln und mit Menschen über den Glauben ins 18.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Johanneskirche bedankt sich Gespräch zu kommen. Sonntag, 19. Juli 2015 Die beteiligten Gemeinden laden Sie herzlich ein zur 16. Sonntag im Jahreskreis Information und zum gemeinsamen Austausch beim 10.30 Holzgerlingen Wortgottesdienst (G. Zecha, ersten Trägerkreistreffen: D.Schweisthal), Verkauf von GEPA-Arti- Mittwoch, 22. Juli 2015, 20.00 Uhr, keln und Kuchenverkauf der Pfadfinder Ev. Gemeindehaus Kuppingen, Kindergottesdienst im Pfarrbüro oder im Knappengasse 17, 71083 Herrenberg-Kuppingen Pfarrgarten Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt für Wochendienst bei Beerdigungen Die Tafelkiste in der Johanneskirche bedankt sich Seit September 2013 haben wir in der Johannes- Rückfragen: Martin Höfer, Telefon (0 70 56) 9 26 48 59, 14.-17. Juli 2015: Pfr. Feil kirche eine Tafelkiste aufgestellt. Die Böblinger E-Mail: [email protected] Text zum Bedenken Seit September 2013 haben wir in der JohanneskircheTafel eine bedankt Tafelkiste sich aufgestellt.dafür im Namen Die Ihrer Kunden ganz herzlich. Wir hoffen auch in Zukunft auf Ihre Wen du auch triffst, wenn du über die Straße gehst, Böblinger Tafel bedankt sich dafür im Namen Ihrer KSpendenbereitschaft.unden ganz herzlich. Sie Wir dürfen hoffen wissen, auch indass ein freundlicher Blick von dir mache ihn froh. Zukunft auf Ihre Spendenbereitschaft. Sie dürfen wissen,ihre Spendengabedass ihre Spendengabe jederzeit dankbar jederzeit in Empfang (Irischer Segenswunsch) dankbar in Empfang genommen wird. genommen wird. team Terminhinweise Ursel Saleth Seelsorge Freitag, 10. Juli 2015 Erika Schick Holzgerlingen 16.00 bis 17.30 im Gemeindehaus St. Franziskus Ursel Saleth in Hildrizhausen: Mini-Meeting; Wir bieten Ihnen Erika Schick Dienstag, 14. Juli 2015 Gespräche und Begleitung bei: 9.30 in der Johanneskirche Holzgerlingen: – Konflikten in Familie, Ehe und Beruf Ökumene-Besprechung; – Depressiven Verstimmungen 19.30 im Pfr.-Schubert-Haus, Altdorf: – Glaubens- und Lebensfragen Planungstreff Taufkatechese-Team; – Trauerprozessen Mittwoch, 15. Juli 2015 18.00 im Pfr.-Schubert-Haus, usw. Altdorf: Liturgische Planung; Genauere Information über die nachstehenden Kontaktaufnahme: 19.30 im Pfarrbüro, Holzgerlingen: Gottesdienst- Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik „Ver- IAV-Beratungsstelle, vorbereitung Caritas-Sonntag; einsnachrichten CVJM“ in diesem Nachrichtenblatt: Telefon (0 70 31) 60 24 86 Donnerstag, 16. Juli 2015 12. Juli 2015 CVJM Bibelabend oder Frau Durst, 19.30 im Gemeindehaus St. Franziskus in Hild- Telefon (01 76) 67 53 08 59 rizhausen: öffentliche Sitzung des Kir- Wohnungen für unsere Flüchtlinge E-Mail: [email protected] chengemeinderates. Bedarf an Unterkünften: – 1 afghanische Familie mit 1 Kind – 2 bis 3 Zimmer – 1 kurdische Familie mit Kindern im Alter von 14 Monate und 8 Jahre – 3 bis 4 Zimmer – ca. 90m² – 1 Perser – 1 Zimmer – 1 ältere irakische Frau mit Ihrem geistig einge- schränkten Sohn – 2 Zimmer – möglichst wenig Treppen Katholische –div. weitere Flüchtlingsfamilien – 2 bis 3 Zimmer Kirchengemeinde Gesucht wird ein engagiertes Organisationstalent: Holzgerlingen – Altdorf – Hildrizhausen – wer könnte sich vorstellen, ein kleines Lager mit Einrichtungsgegenständen für die Flüchtlinge zu führen? Gottesdienstordnung – dazu müssten Spenden angenommen, sortiert, Freitag, 10. Juli 2015 verwaltet und eingelagert, sowie bei Anfragen 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier gem. Bedarf ausgegeben werden Samstag, 11. Juli 2015 – ein geeigneter Raum in Holzgerlingen wird noch 18.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) gesucht († Albert Kraut und † Katharina Lang)

Freitag, 10. Juli 2015 Seite 27 Kirchliche Mitteilungen

Kuchenspenden zum Maultaschenessen Orari di apertura: Es ist bald so weit: am Sonntag, 12. Juli 2015 findet „Tafelkiste“ sagt Danke! Martedi, dalle ore 15.00 alle ore 17.00 unser Maultaschenessen nach dem ökumenischen Kleine Spende, große Hilfe! e venerdi, dalle ore 12.30 alle ore 14.30 Gottesdienst in Hildrizhausen statt. Wir bitten um Don Emeka riceve per appuntamento: zahlreiche Kuchenspenden, die auch bei Ihnen ab- Chiamate il numero: Cell. (01 62) 6 17 42 64 geholt werden können. Bitte dann im Pfarrbüro an- rufen (T. 0 70 31 – 7 47 00)

Domenica 12 Luglio 11.00 santa messa a Holzgerlingen Chierichetti: Katia Fiscella, Noemi e Gioele

Parlabene. Herzliche Einladung Wir setzen weiterhin auf Ihre Spende.

Der Sozialausschuss der Kirchengemeinde koor- Domenica 19 Luglio zum Maultaschenessen diniert und begleitet diese Aktion. 11.00 santa messa a Steinenbronn. Chierichetti: Matteo e Solange Piccioni, Sonntag, 12. Juli 2015 Martina Di Stefano. St. Franziskus Domenica 26 Luglio Hildrizhausen Öffnungszeiten im Pfarrbüro 11.00 santa messa a Schönaich. Chierichetti: Giorgia e Giuseppe Martines, Dienstag: 16.00 bis 18.00 Uhr Sofia Di Stefano. Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr Vi informiamo che da subito non si terrá piú l in- Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr contro della recita del Santo Rosario pres- Freitag: 9.30 bis 10.30 Uhr, so la Roncalli Haus di Weil im Schönbuch. Telefon (0 70 31) 7 47 00, L appuntamento riprenderá dopo le va- Telefax (0 70 31) 74 70 10 canze estive, giorno 15 settembre alle ore Adresse: Schubertstr. 19 16.00. 71088 Holzgerlingen 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst E-mail: Sekretariat – Im Hasenbühl 8: für die ganze Familie [email protected] Daniela DiStefano, „Was wir zum Leben brauchen“ Internetseite: Telefonnummer (0 70 31) 4 38 02 15; mitgestaltet von den Kindern der Schönbuchschule www.kath-kirche-holzgerlingen.de, E-Mail: [email protected] Musikalische Begleitung durch die Combo www.kath-kirche-altdorf.de Öffnungszeiten: www.kath-kirche-hildrizhausen.de  anschließend Mittagessen, Kaffee und Kuchen Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr und,  Ende ca. 15.00 Uhr Pfarrer Feil: Freitag von 12.30 bis 14.30 Uhr Kath. Kirchengemeinde Holzgerlingen-Altdorf-Hildrizhausen Telefon (0 70 31) 74 70 20 oder 41 98 01 E-Mail: [email protected]. Don Emeka: (mit Vereinbarung) Mobil (01 62) 6 17 42 64 Pastoralreferentin Christiane Breuer: Telefon (0 70 31) 7 47 00 oder 74 70 14 E-Mail: s. Pfarrbüro Sonntag, 12. Juli 11.00 Messe in Holzgerlingen. Erstkommunion 2016 Jugendreferentin Manuela Bittner, Telefon (0 70 31) 46 57 46; (01 52) 05 98 61 01 Ministranten: Katia Fiscella, Für Kinder E-Mail: [email protected]; Noemi e Gioele Parlabene. aus Holzgerlingen: im Hasenbühl 14, 71101 Schönaich Sonntag, 19. Juli Sonntag, 3. April, Erlöserkirche Holzgerlingen, Internetseite: www.kath-jugend-schoenbuch.de 11.00 Messe in Steinenbronn. aus Altdorf und Hildrizhausen: Ministranten:: Matteo e Solange Piccioni, Hausmeister in Holzgerlingen: Sonntag, 17. April, Franziskuskirche Hildrizhausen Martina Di Stefano. Salvatore Terrazzano jeweils um 10.00 Uhr. Telefon (01 76) 27 64 85 69 Sonntag, 26. Juli Die Familien mit Kindern, die im nächsten Schuljahr 11.00 Messe in Schönaich. Hausmeisterin in Altdorf: die 3. Klasse besuchen, erhalten in den nächsten Ta- Chierichetti: Giorgia e Giuseppe Martines, Gabriela Fluhr-Schmid gen einen Infobrief. Wenn eine Familie, deren Kind Sofia Di Stefano. Telefon (0 70 31) 60 45 83 nicht in unserem Pfarrgebiet zur Schule geht und Bis zum 8. September 2015 findet kein Rosenkranz noch keinen Infobrief erhalten hat, möge bitte bei Hausmeister in Hildrizhausen: im Roncalli-Haus Weil statt. Beginn wieder nach den Interesse an der Erstkommunion 2016 im Pfarrbüro Thomas Gohlke Ferien am 15. September 2015, 16.00 Uhr. anrufen. Telefon (01 73) 5 87 76 86

Firmung 2016 Die Firmspendung ist am Samstag, 30. April um Katholische Italienische Kirchengemeinde Evangelisch- 10.00 Uhr in der Erlöserkirche Holzgerlingen. in der Seelsorgeeinheit methodistische Die Jugendlichen (Kl. 9) und ihre Eltern erhalten Auferstehungskirche demnächst / nach den Sommerferien einen Infobrief. GESÙ MISERICORDIOSO! Holzgerlingen Per la nostra meditazione: Pastorat Robert Hoffmann IL SILENZIO Klemmerstraße 17, Holzgerlingen, Telefon 2 62 81 42 Neu***Neu***Neu***Neu – Krabbelgruppe Tante volte parliamo molto per www.emk.de/holzgerlingen in Hildrizhausen farci capire, non siamo capaci Wir treffen uns zum Spielen, Singen und Massieren. di stare in silenzio per ascoltare. Wort für die Woche: Bitte Handtücher bzw. Krabbeldecke mitbringen! Eppure il silenzio è l‘urlo più forte per chiedere aiuto. Pensa che, Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich Altersgruppe: 0-1jährige Kinder alcuni silenzi si elevano fino al Di- zum frischen Wasser. Psalm 23 Ort: im kath. Gemeindehaus St. Franziskus, Schön- vino e per Gesù è come sentire buchstr. 32 in Hildrizhausen (neben der katholischen l‘ emozione dell‘ anima, è come Kirche) ascoltare il canto del Cuore. Sonntag, 12. Juli 2015 11.00 Der „11-Uhr-Gottesdienst“ mit anschlie- Wann: ab dem 16. Juli 2015, donnerstags (wöchent- Ufficio – Im Hasenbühl 8: ßendem Mittagsessen lich), 10.00 bis 11.30 Uhr Daniela Di Stefano, Nähere Auskunft im Pfarrbüro, numero telefonico: (0 70 31) 4 38 02 15; Dienstag, 14. Juli 2015 Telefon (0 70 31) 7 47 00. E-Mail: [email protected] 19.30 Gemeindevorstand

Seite 28 Freitag, 10. Juli 2015 Kirchliche Mitteilungen

Mittwoch, 15. Juli 2015 20.00 Bibelstunde im Gemeindehaus der Evan- fristig einen Wasseranschluß gelegt haben, der für „ 20.00 Bibelgesprächsabend gelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Christ- Erfrischung“ gesorgt hat. Danke an alle Musiker und 20.15 Midlife-Kreis liche Versammlung), Goethestr. 5 Musikerinnen der Privaten Musikschule „ Musiker- 20.30 Hauskreis „Schwätz Mit“ treff Holzgerlingen“ für die kreative Gestaltung der beiden Tage. Donnerstag, 16. Juli 2015 Jehovas Zeugen Schön war es auch, daß viele Gäste bei unserem 18.30 Bläserkreis Kuchenbufett, Cocktails und Snacks eine zeitlang Versammlung Holzgerlingen geblieben sind und wir gute Gespräche führen konn- Freitag, 17. Juli 2015 Königreichssaal – Bebelsbergstraße 15 17.30 Jungschar ten. Sonntag 12. Juli 2015 Am 12. Juli 2015 feiern wir einen fröhlichen Familien- 9.30 Biblischer Vortrag, Thema: Die Szene der Gottesdienst Highlights im Juli 2015 gottesdienst unter dem Thema „Wasser ist Leben“. Welt wechselt Sonntag, 12. Juli 2015, Das Team der Kinderkirche hat diesen Gottesdienst 10.00 Besprechung eines biblischen Themas an 10.00 Gottesdienst mit Gastprediger Hansjörg unter der Reihe „Kinder helfen Kindern“ vorbereitet. Hand des „Wachtturms“ Pfaff und DOT Band. Anschließend wird zum Mittagessen eingeladen. Mit 10.30 Biblischer Vortrag, Thema: Stehst Du im Stau? dem Erlös unterstützt die Kinderkirche ein Brunnen- Sonntag, 19. Juli 2015 bau-Projekt im Nordosten Brasiliens. Freitag 17. Juli 2015 10.00 Taufe am Maurener See 19.00 Besprechung der Heiligen Schrift an Hand KEIN Gottesdienst im Netzwerk. Nach der Taufe tref- des Buches: „Komm Jehova doch näher“ fen wir uns gegen 11.30 Uhr zum Grillen auf unse- 19.30 Kurs zur Erweiterung der Bibelkenntnis rem „ Stückle“ (unterhalb vom PENNY Parkplatz) Bei 20.00 Unterweisung in der taktvollen Verkündi- Regenwetter im Gemeindezentrum. gung des Wortes Gottes Bitte Grillgut und Salate mitbringen. Getränke wer- den gestellt. Gäste sind herzlich willkommen.

Sonntag, 26. Juli 2015 10.00 Rangergottesdienst. Kleingruppen klicke auf: www.jw.org Wir treffen uns unter der Woche in versch. Orten im Schönbuch. Erwachsene, Teenies und Jugendliche. Nähere Info im Gemeindebüro

Royal Rangers Holzgerlingen, StammRoyal 206 Ranger s

Neuapostolische Kirche Gartenstraße 79 OUTDOOR, SPASS und ACTION... die Pfadfin- derarbeit der Netzwerkgemeinde.

Gottesdienste Interesse? Einfach vorbeikommen. Wir treffen uns auf unserem „ Stückle“ unterhalb vom PENNY Park- Sonntags 9.30h Uhr platz. Oder mal reinklicken unter www. rr-206.de Donnerstags 20.00 Uhr Unseren ausführlichen Monatsplan, einschliesslich Freitag 10.Juli 2015 besonderer Gottesdienstzeiten oder Gottesdien- 17.30 Stammtreff „ Stückle“ storte, finden Sie auf unserer Homepage www. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Freitag 11. Juli 2015, Samstag 12. Juli 2015 nak-holzgerlingen.de Christliche Versammlung, Tag(e) im Team, Nähere Info bei den Teamleitern Auf der Homepage der Neuapostolische Kirche Goethestraße 5, Telefon 60 37 42 Süddeutschland können Sie sich umfassend über unsere Kirche und unseren Glauben informieren: Sonntag, 12. Juli 2015 www.nak-sued.de 9.15 Anbetungsstunde Wir freuen uns sehr, Sie zu unseren Gottesdiensten 9.15 Sonntagschule begrüßen zu dürfen. für Kinder von 9 bis 12 Jahre 10.15 Wortverkündigung 10.15 Sonntagschule für Kinder von 3 bis 8 Jahre Das Senioren-Mobil fährt 15.30 Paar-Café jetzt auch am Nachmittag ! Dienstag, 14. Juli 2015 Max-Eyth-Straße 8 19.30 Bibel- und Gebetsstunde Telefon (0 70 31) 49 45 33 E-Mail: [email protected] Freitag, 17. Juli 2015 Nachmittags-Fahrten finden alle 2 Wochen 17.00 Jungschar (9 bis 12 Jahre) Kontakt: Kurt Renz-Gemeindeleiter am Donnerstag 18.00 Teen-Kreis (12 bis 16 Jahre) Gemeindebüro: Böblinger Straße 66, von 14 bis 17 Uhr statt 20.00 Jugendabend (www.krasse-herde.de) Telefon 49 45 33 Weitere Informationen finden Sie unter: Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 8.00 bis 20.00 Uhr, Achtung: nicht an Feiertagen! www.cv-holzgerlingen.de Samstag, 9.00 bis 14.00 Uhr. E-Mail: [email protected] • Fahrten: jeden Dienstag von 8 bis 12 Uhr – Aidlinger Kreis Rückblick aufs Stadtfest jeden zweiten Donnerstag 14 bis 17 Uhr Mittwoch, 15. Juli 2015 Herzlichen Dank an alle Helfer und Helferinnen, die 9.30 Bibelgesprächskreis für Frauen bei der großen Hitze 2 Tage durchgehalten haben. Telefon: 0152 - 09 12 30 48 bei Gisela Renz, Telefon 60 37 42 Danke an Herrn Lenz und dem Bauhof, die uns kurz-

Freitag, 10. Juli 2015 Seite 29 Vereinsnachrichten

improvisieren. So ging beispielsweise Darko Pisaric Twister sichern sich einen Platz in den Playoffs nicht wie sonst üblich nur mit der Defensive Line Am vergangenen Sonntag, 5. Juli 2015 haben die Vereinsnachrichten aufs Feld, sondern musste auch in der Offensive Juniors der Holzgerlingen Twister gegen die Nürne- Line ran. Doppelte Belastung also, was durch die brg Rams mit 6:34 gewonnen. Somit sicherte sich drückende Hitze sicherlich nicht einfacher gemacht die U19 der Twister einen der zwei begehrten Plätze wurde. Da tut jede Pause auf der Bank gut, aber die in den Playoffs. Freiwillige Feuerwehr konnte Kevin Selje seinen Spielern eben nicht so oft geben, wie es nötig gewesen wäre. „Die Jungs ha- Gleich zum Anfang gingen die Rams nach ihrem ers- Holzgerlingen ben aber trotzdem gefightet bis zum Ende, ich bin ten Drive mit 6:0 in Führung. Bereits kurz darauf er- megastolz auf sie“, lobte der Headcoach. „Irgend- zielte Tim Schober einen Touchdown für die Twister Maschinistenübungwww.feuerwehr-holzgerlingen.dewann lässt halt die Kraft nach.“ Vor allem nach ei- und schaffte somit die anfänglichen Schwierigkeiten vom Feld. Das Field Goal war jedoch nicht gut und Am Donnerstag, den 9. Juli 2015 um 20.00 Uhr ner vierstündigen Busfahrt, 90 Minuten länger als eigentlich vorgesehen. „Die ganzen Staus steckten somit glichen die Twister auf 6.6 aus. Durch die gute haben alle Maschinisten der Gruppen 1, 2 und 3 eine Leistung der Twister Defense und dem frühzeitigem Übung und am Dienstag, den 14. Juli 2015 um uns in den Knochen und wir sind müde in das Spiel gegangen“, so Kevin Selje. stoppen des Running Backs beim vierten Versuch 20.00 Uhr haben alle Maschinisten der Gruppen 4, der Rams kamen die Twister erneut in Ballbesitz. Der 5 und 6 eine Übung. Der Kommandant Vielleicht lässt es sich dann auch mit fehlender men- Running Back wurde von Alexander Neusteuer und taler Frische erklären, was beim ersten Touchdown Lukas Wiesner gestoppt. der Phantoms passierte. „Missed Tackles“ nennt Im zweiten Spielviertel erzielte Maurice Schüle ei- man es in der Fachsprache – übersetzt könnte man nen weiteren Touchdown für die Twister. Daraufhin sagen, dass die Wirbelstürme einfach vorbeige- ging die U19 durch eine two-point-conversion von sprungen sind, als sie den Gegner zu Fall bringen Niclas Merk mit 6:14 in Führung. Im Anschluss daran wollten. Und so schaffte es ein Wiesbadener in die versuchten die Nürnberger mit einem Field Goal zu Endzone. „Das hätte nicht passieren dürfen“, hader- punkten, dieser Versuch wurde jedoch von der Twis- te Selje mit einem erneuten eigenen Fehler seiner ter Defense geblockt. Mannen auf dem Feld. Noch ärgerlicher war eine vermeintliche Fehlentscheidung der Schiedsrichter Nach der Halbzeit fängt Johannes Frank einen beim zweiten Touchdown der Gastgeber. Um ei- Touchdown Pass und weitet die Führung auf 6:20 nen langen Pass fangen zu können, schubste ein aus. Kurz danach fängt Erik Spirin eine Interception Aktive Bereitschaft Phantom seinen Gegenspieler weg. Eigentlich hät- und verschafft seiner Offense somit die Möglichkeit te eine Flag aufs Feld fliegen müssen. Tat sie aber erneut zu punkten. Diese Chance wird von der Twis- Bereitschaftsabend nicht. „Vielleicht war die Sonne auch für den Referee ter Ofense genutzt und somit erhöhen sie durch ei- Datum: 16. Juli 2015 zu viel“, nahm es Kevin Selje mit Humor. Zur Pau- nen Touchdown Lauf von Quaterback Paul Wilsdorf auf 6:26. Nach einer erfolgreichen two-point-conver- Uhrzeit: 20.00 Uhr se stand es also 0:14, bei sengender Hitze noch schwerer aufzuholen als sowieso schon. sion von Johannes Frank stand des derzeitig 6:28. Ort: Rettungszentrum, Holzgerlingen, Im vierten Quater des Spieles fängt Nicolas Weber Im letzten Quarter doch noch Punkte aufs Score- Rudolf-Diesel-Straße 3 eine Ball der Nürnberger Ofense ab und und lief mit board gebracht Thema: Sanitätsfortbildung dem neugewonnenem Ball in die gegnerische End- Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind Die Offensive der Holzgerlinger kam nur langsam in zone und erzielte somit einen „Pick 6“. Somit kom- herzlich willkommen. Fahrt und brachte auch erst im letzten Quarter die men die Juniors auf einen endgültigen Spielstand ersten Zähler aufs Scoreboard. Zunächst durch ei- von 6:34. nen Safety, als der gegnerische Punter das Ei ins Durch diesen Sieg haben sich die Twister für die Aus kickte, dann mit einem Pass-Touchdown in letz- Playoffs qualifiziert und werden das erste Spiel am ter Sekunde. Quarterback Daniel Merk hatte Kevin Wochenende des 25. und 26 Juli 2015 beschreiten. SpVgg Holzgerlingen Wilke gefunden, der das 20-Yard-Zuspiel fing und Geschäftsstelle: Als nächstes steht jedoch erstmal das letzte reguläre Hinter den Weingärten 5 in die Endzone brachte. Wiesbaden punktete in die- Saisonspiel am 12. Juli 2015 gegen die Schwäbisch (neben dem Sportheim) sem Viertel nicht. „Man hat aber auch gesehen, dass Hall Unicorns an, die sich als derzeitiger Tabbelfüh- Telefon/Fax/Anrufbeantworter: deren Backups auf dem Feld standen“, räumte Ke- rer ebenfalls für die Playoffs qualifiziert haben. Kick- (0 70 31) 60 59 19 vin Selje ein. Off ist um 15.00 Uhr in Schwäbisch Hall. Internet: www.spvgg-holzgerlingen.de E-Mail: [email protected] Die Lage der Holzgerlingen Twister wird so lang- Eleni Sachinidou Öffnungszeiten: sam ernst. Nur noch das Punkteverhältnis trennt Dienstags 18.30 bis 20.00 Uhr das Team vom ersten Abstiegsplatz, den gerade die Donnerstags 10.00 bis 11.30 Uhr (außer den Schulferien) Darmstadt Diamonds belegen. Und genau zu denen geht es im nächsten Spiel am 25. Juli 2015. „Das wird sicher das Entscheidungsspiel“, gilt für Kevin Abteilung Fußballjugend Selje jetzt die volle Konzentration der Vorbereitung auf diese eine Partie. Michael Schwartz

Ankündigung:

Samstag, 11. Juli 2015: E1-Junioren 9.12 Uhr Turnier Spvgg D2-Junioren 10.00 Uhr Turnier U12 Junioren Cup Vaihingen Holzgerlingen Twister verlieren 9:24 bei den D1- Junioren 13.45 Uhr Turnier Spvgg Cannstatt Wiesbaden Phantoms Sonntag, 12. Juli 2015: „Hätten wir mehr Manpower gehabt, dann hätten wir sie geschlagen“, war Headcoach Kevin Selje von E2- Junioren 9.00 Uhr Turnier SpVgg Renningen den Holzgerlingen Twister überzeugt. Die Zweitli- Bambini 1 9.00 Uhr Turnier FSV Waiblingen ga-Footballer waren allerdings mit nur 28 Mann zu D2- Junioren 9.30 Uhr Freundschaftsspiel Holz- den Wiesbaden Phantoms gereist. Und dass die gerlingen: Jan Regensburg Gastgeber mit 42 Spielern einige mehr zur Verfü- F1- Junioren 9.52 Uhr Turnier TSV Altenriet gung hatten, merkte man dann doch deutlich. Nicht E3- Junioren 9.52 Uhr Turnier TSV Altenriet zuletzt am Ergebnis – die Wirbelstürme aus dem Normalerweise als Tight End aktiv: Dieses Mal muss- Schönbuch verloren auswärts mit 9:24. te Twister Paul Sieffert (Nummer 45) wegen Perso- F5 Junioren 14.22 Uhr Turnier TSV Altenriet Ein paar Verletzte hier, ein paar beruflich Verhinder- nalmangels auch in der Offensive Line aushelfen F2- Junioren 14.30 Uhr Turnier MTV Stuttgart te dort, und schon musste Selje an einigen Stellen KRZ-Foto: Ruchay-Chiodi/Archiv F3- Junioren 14.42 Uhr Turnier MTV Stuttgart

Seite 30 Freitag, 10. Juli 2015 1 Vereinsnachrichten

Abteilung Fußball zeit, auf 14 Touren mit 1445 km und 16.500 Höhen- zu Energie-Riegeln so ziemlich alles, was das Herz be- meter die notwendigen Grundlagen gelegt. Leider gehrt. Die Kontrollen waren über Einweg-Transponder AlleAbteilung Infos auch Fußball im Internet – AH geregelt, die automatische Erfassung ersetzt die Stem- http://www.spvggholzgerlingen.de kamen uns schon auf Mallorca und später im Mai immer wieder Erkältungen in den Weg. Trotzdem pel-Karte... was bei 3500 Teilnehmern wohl nicht mehr Attraktive Herren nutzten wir im Mai/Juni fast jedes Wochenende, funktionieren würde. um die Fitness auszubauen. Dabei haben wir unser AH: TSV Neuenhaus/Aich – SpVgg Holzgerlingen Wieder zur Tour: schon bei der Kontrolle bei Kilo- Trainingsrevier, hauptsächlich im Schwarzwald, für 6 3:1 meter 170 gab es die ersten Gerüchte... „da kommt große Touren mit über 130 km bis 170 km und 1500 bis noch was“. Das bedeutet: nochmal ein 20-Prozenter. 1. Juli 2015 – Auf dem Sportplatz Neuenhaus traten 1950 Höhenmetern erweitert. Am Wochen­ende davor Um dann kurz hinunter zu rasen und danach mit dem bei tropischen Temperaturen die beiden Mannschaf- noch ein Bergtraining mit 6 Anstiegen und 130 km/1950 „Hexensattel“ gleich noch einen 18-Prozenter dran ten erstmalig gegeneinander an. Man kannte sich Höhenmetern. zu hängen – und das bei Kilometer 180-190 – Danke vom Holzgerlinger Hallenturnier, und so gingen die Damit waren wir doch gut vorbereitet, oder? Aber schön. Danach ein paar „normale“ Anstiege mit bis zu Gäste vorgewarnt in die Partie. Beide Mannschaften Albextrem, beinhaltet nicht umsonst EXTREM – wir 15% bis zur letzten Verpflegung bei Kilometer 220. Auf agierten zunächst auf Sicherheit bedacht. Erst zur sollten das noch erfahren. die Frage, was denn jetzt noch kommt: „Nun, der klei- Mitte der ersten Halbzeit ergaben sich erste Chan- Es gab eine kürzere Strecke mit „nur“ 190 km mit ne gleich aus dem Ort raus, und dann noch ein letzter cen. Während Holzgerlingen allerdings selten zum kurz vor Ottenbach“. Also kein Problem. Abschluss kam, zeigte sich Neuenhaus vor dem 3000 Höhenmetern, für die sich dann Wolfgang May- gegnerischen Tor zu unkonzentriert und häufig über- er und Stefan Gutmann entschieden. Die 240 km/4000 Witzig: auf dem „kleinen aus dem Ort raus“, hörten hastet. Bei den wenigen zwingenden Möglichkeiten Höhen­meter nahmen Herbert Neugebauer, Hartmut wir hinter uns, wie irgendein Motor-Gefährt kurz vor waren jedoch der souveräne Holzgerlinger Keeper Priem, Ralf Schmäding, Sigfried Vollmuth und Brigit- dem Abwürgen ist. Wir wunderten uns, was das denn Guiseppe Lallo zur Stelle, und in der brenzligsten Si- te Krist-Priem in Angriff. ist. Umdrehen konnten wir uns da nicht, wir mussten uns bei 15% an der „kleinen Steigung“ auf den runden tuation half auch der eigene Pfosten mit aus. Die Strecke war die ersten 150 km identisch und Tritt konzentrieren, um die 5-6 km/h Mindestge­schwin­ teilte sich erst danach, so dass wir alle gemeinsam Die heißen äußeren Bedingungen führten mit zuneh- digkeit nicht zu unterschreiten, damit man nicht umfällt. starten konnten. mender Spieldauer zu größeren Lücken zwischen Als uns das Gefährt (und weitere 5) weiter oben dann den Mannschaftsteilen. Neuenhaus wusste diesen 3500 Teilnehmer waren angemeldet und wegen der überholt hat: waren das zu unserer Freude Oldtimer, Umstand besser zu nutzen und ging folgerichtig großen Teilnehmerzahl gab es 2 Startpunkte, wir aus den Anfängen der motorisierten Zeit (geschätzt durch zwei Tore innerhalb weniger Minuten in Füh- hatten uns für Start B entschieden. Dort hat sich Baujahre zwischen 1920 und 1950), die mit diesem rung. Holzgerlingen versuchte nun, mit höherem eine (kleine) Schlange gebildet, wo Helfer die Arm- Anstieg so ihre Mühe hatten. Wir haben es aber alle, Risiko den Rückstand zu verkürzen, ohne jedoch bänder für die Verpflegung verteilten. Das ging flott, Radler und Oldtimer, nach oben geschafft. wirklich nennenswerte Ge die Wartezeit war recht kurz, und wir sind gegen Der letzte Anstieg dann, ach ja, 12% gehen immer! 6:05 offiziell gestartet. Die Prozedur hatte den Vor- teil, dass sich das Starter-Feld auseinandergezogen Womit wir beim Fazit wären: Eine tolle Veranstaltung. hat, denn der Start ging quasi direkt in den ersten Eine der härtesten, die für einen „Breitensportler“ in Berg hinein. Was für ein Chaos, wenn das ein „Mas- Frage kommt. Wem die 240 km/4000 Hm noch nicht senstart“ gewesen wäre. Gut organisiert! ganz reichen, es gibt auch noch die 300 km/5400 Hm Variante. Das Wetter hat uns verwöhnt,­ bessere Bedin- Als wären die Strecken-Daten nicht schon Anspruch gungen kann es für einen Rad-Marathon gar nicht ge- genug: 240 km und 4000 Höhenmeter. Aber was ben. Die Alblandschaft hat sich von ihrer besten Seite sagt das schon? Der erste Anstieg, noch mit kalten gezeigt – wunderschön. Die Organisation war SUPER Oberschenkeln, zeigt gleich, was da noch auf uns zu- –Lob und Gratulation gebührt den 400 Helfern, die für kommt: 4 absolute Hammer-Anstiege mit 18 bis 20% einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben! 22 Stuttgart-Lauf Steigung hatten die Veranstalter für uns vorgesehen. Bei Sonnenschein und sehr warmen Temperaturen Einer davon hat es in die Göppinger Kreisnachrichten Und wir? Müde und erschöpft kamen wir ins Ziel starteten am Sonntag, 28. Juni 2015 beim 22. Stutt- geschafft: „Mörderischster Anstieg beim Radmarathon – aber kurz danach weicht die Erschöpfung einem gart-Lauf 7 TeilnehmerInnen vom LT. Alb Extrem sorgt für Diskussionen“. Im Artikel steht, unglaublichen Glücksgefühl. „Schmerz geht – Stolz bleibt“- das ist unser Credo. Beim Startschuss pünktlich um 9.00 Uhr, stach die 40% hätten hier geschoben. Das dürfte nicht ganz Sonne gnadenlos vom Himmel und es war da be- stimmen. Es haben wohl eher 60-80% geschoben. Bei diesem kühnen Ziel hat sich unsere Rennrad-Grup- reits schon sehr warm auf der Strecke. Zwei dieser giften Anstiege mit 15 bis 20% gab es pe als Segen erwiesen. Wir haben zusammen das harte Training und dann auch die Strecke geschafft. Kräfte­ Ali und Fouad liefen trotzdem ein tolles Rennen auf den ersten 70 Kilometern. Aber nicht nur die sparend konnten wir immer wieder im Windschatten und kamen mit super Zeiten ins Ziel. Ali stellte so- 2 giftigen, sondern auch noch die „normalen“ An- fahren – ein dickes Danke an unsere „Zugpferde“ Her- gar seinen persönlichen Stuttgart Streckenrekord stiege haben zwischen 8 bis 15% Steigung. Das ist bert und Ralf. auf. Glückwunsch! Mirek, Bernd, Martin und Steffen der eigentliche Anspruch des Alb-Extrem, die Stei- ließen es etwas lockerer und ruhiger angehen und gungs-Prozente. Auf dem Höhenprofil kann man ca. Ralf, sowohl beim Laufen als auch auf dem Rennrad erreichten mit guten Zeiten das Ziel. Dina lief bei 20-24 Anstiege zählen, davon hat ca. die Hälfte zwi- eine andere Liga nahm die Strecke mit größtem Res- der Hitze ganz gemütlich mit ein paar Gehpausen, schendurch Steigungen von 12% und mehr. Es ist pekt in Angriff und fuhr lange in der Gruppe mit, immer genoß die Atmosphäre und hat es ganz locker ins extrem wichtig sich hier die Kräfte einzuteilen. Wenn wieder voraus, oft wartend am Berg. Bei km 170 ging er Ziel geschafft. die „Körner weg sind“ und die Oberschenkel zu ma- dann in den Endspurt über und fuhr ein deutlich höhe- res Tempo, was ihn eine Stunde früher ins Ziel brachte. Es war für alle mal wieder eine Hitzeschlacht in chen, dann geht irgendwann nichts mehr. Vorweg: Respekt! Stuttgart. das haben wir ganz gut hin bekommen. Die Motivation in unserer Gruppe ist ungebrochen und Ali Yassine 1:25:20 Im Mittelteil so zwischen Kilometer 70 und Kilometer 170 ließ die Strecke dann einen gewissen „Flow“ auf- dieses Jahr ist noch nicht vorbei... Magstadt am 16. Fouad Yassine 1:28:15 kommen. Zwar gab es selbstverständlich ein ständiges August 2015 kommt und wir liebäugeln mit den 250km Steffen Pradler 1:38:38 Auf-und-Ab, aber die Steigungen sind in diesem Be- und mal sehen, vielleicht schaffen wir noch eine Tour in Mirek Fedorowski 1:44:58 reich mit 5 bis 10% eher locker pedalierend zu fahren den Bergen zu organisieren. Bernd Flamm 1:50:14 – sozusagen „Rollerberge“, für die Insider Martin Esch 1:50:55 Und immer wieder gibt es auch sanfte Abfahrten so- wie flache Stellen, an denen wir in unserer Gruppe Dina Pradler 2:06:16 oder auch mit anderen Gruppen im Windschatten fahren konnten. So konnten wir unseren Durch- schnitt, der am Anfang auf weniger als 24 km/h Rennradgruppe beim Albextrem – 240 km mit abgefallen war, zunächst wieder steigern, und uns 4000 Höhenmetern auch körperlich etwas erholen. Nachdem sich unsere LT-Rennrad-Gruppe im letz- Dazu zwischendurch: was den Alb-Extrem eben- ten Jahr so gut entwickelte, wurde als Jahresziel falls auszeichnet sind Organisation und Verpflegung. 2015 der „Albextrem“ auserkoren. Mit 240km und Auch wenn an den ersten beiden Verpflegungsstel- 4000 Höhenmetern ein kühnes Unterfangen. len extrem viel los war, eine Wartezeit gab es prak- Mit unserem Rennrad Guide Herbert wurde SEHR tisch nicht. Getränke waren auf Firmenhöfen etc. auf viel trainiert und konzentriert auf den Alb-Extrem einer großen Fläche verteilt aufgestellt, man konnte hingearbeitet. Als Vorbereitung hatten wir im Trai- sich selbst bedienen. An mehreren Ständen gab es von nings-Lager auf Mallorca mit 56 Stunden Trainings- Bananen über Käse-/Wurst-Brötchen, Hefezopf, bis hin unsere Rennradler beim Albextrem vor dem Start

Freitag, 10. Juli 2015 Seite 31 Vereinsnachrichten

Vorankündigung: Lauftreff Grillfest Ergebnisse der letzten Spieltage Unser Lauftreff-Grillfest findet am Freitag, 17. Juli Mädchen 2015 statt. TA SV Holzgerlingen – TEC Waldau 2 4:2 Statt Laufen werden wir es uns an diesem Abend wieder an der Josefshütte gut gehen lassen. Am vergangenen Freitag konnten wir unser zweites Heimspiel gegen die Mädchen des TEC Waldau 2 Fleisch und Getränke werden vom Lauftreff besorgt. gewinnen. Wir haben bei sehr heißen Temperaturen Wie in jedem Jahr freuen wir uns wieder über Salate, ganz gut durch gehalten. Kuchen oder Nachtisch. Es spielten: v.l. Julia Dorneich, Elena Bühler, Emma Bitte bringt Teller/Besteck/Glas mit. Luppold und Jule Welzel Die Anmeldeliste liegt in der Lauftreff-Box aus.

Lauf- und Walkingzeiten des Lauftreffs Holzgerlingen Mittwoch: 18.30 bis 19.30 Uhr Freitag: 18.30 bis 19.30 Uhr Treffpunkt jeweils am Friedhofsparkplatz Alle Läufer und Walker sind bei uns immer willkommen Bahntraining dienstags 18.00 Uhr im Stadion Rennradtreff donnerstags 18.00 Uhr am Friedhof- sparkplatz Weitere Infos siehe Homepage http://www.lauftreff. spvgg-holzgerlingen.de

Juniorinnen TC Mönsheim – TA SV Holzgerlingen 0:6 Abteilung Tennis Tennis Hitzeschlacht Stadtfest Bei diesen Temperaturen haben wir noch nie ge- spielt... Unser Spielbeginn war bereits eine Stunde TA SV Holzgerlingen im Internet unter früher als gewohnt. Somit wurde um 8.15 Uhr schon www.tennis-holzgerlingen.de bei über 25 Grad das erste Mal aufgeschlagen. Es waren sehr schnelle und vom Ergebnis her deutliche Sommercamp I Matches, sodass wir schon um 11.30 Uhr mit dem Technik, Taktik und Koordination werden in spiele- klaren 6:0 Sieg in der Tasche und erfrischt durch le- rischer Form geübt. Im Vordergrund steht natürlich ckeres Eis nach Hause fahren konnten. Die Juniorin- der Spaß am Sport. nen 2 aus Mönsheim waren unsere stärksten Gegner wer: Jahrgänge 01 und jünger und standen in der Tabelle auf Platz 2, hinter uns. wann: 3. bis 7. August 2015 (1. Ferienwoche) Durch unseren Sieg können wir nun bereits unserem von 9.00 bis 12.00 Uhr Aufstieg entgegenschauen. Organisation und Leitung: Frank Finkbeiner Es spielten v.l.n.r. Lisa, Kim, Emma und Elena. Kosten: 75 Euro (Mitglieder) 90 Euro (Nichtmitglieder) Anmeldung: per Email: [email protected], bis 29. Juli 2015 Mindestteilnehmerzahl: 6 Sommercamp II Technik, Taktik und Koordination werden in spiele- rischer Form geübt. Im Vordergrund steht natürlich der Spaß am Sport. wer: Jahrgänge 01 und jünger Manomann was für ein Wochenende...schwitzen wann: 7. bis 11. September 2015 (6. Ferienwoche) selbst im Schatten! von 9.00 bis 12.00 Uhr Für das Festwochenende meinte es Petrus zu gut Organisation und Leitung: Frank Finkbeiner mit uns. Schon Freitagsabend in der Aufbauschicht wurde geschwitzt und gewitzt, Samstagmittag gäh- Kosten: 75 Euro (Mitglieder) nende Leere – das Freibad hatte bestimmt einen Be- 90 Euro (Nichtmitglieder) sucherrekord. TA SV Holzgerlingen 2 – TA TV Altdorf 1 Anmeldung:Vorschläge per Email: für verschiedene „Füller“ 3:3 (8:6 Sätze) Samstagabend gegen 19.00 Uhr wurde es auf den [email protected], in den Mitteilungsblättern Straßen voller und endlich konnten sich die vielen Szenen wie in Wimbledon, Hitze wie in der Sahara... bis 29. Juli 2015 fleißigen Helfer beweisen. Flammkuchen, Radler, Diesen Samstag durften wir die Juniorinnen aus Alt- Mindestteilnehmerzahl:6 Schorle und Mineralwasser wurden am häufigsten dorf bei uns begrüßen. Bei morgendlichen Tempera- von unseren Gästen gewählt. Wir mussten sogar turen von 20°C konnten glücklicherweise alle Einzel Mineralwasser nachordern. Ok Bier wär uns lieber zur gleichen Zeit beginnen, so dass die Aussicht be- Hier gibt´s Freizeit! gewesen.... stand, schon zur Mittagszeit fertig zu sein und in den Hier gibt‘s Freizeit! Sonntag ein ähnliches Bild, Mittags brütende Hitze Schatten zu flüchten. Tatsächlich konnten Jule und – wir selber unsere besten Kunden und am Abend Henrieke ihre Einzel recht schnell für sich verbuchen dann endlich Besucher. und Aileen musste sich geschlagen geben. Unser Fazit: Egal ob Kälte oder Hitze, man kann´s Der Plan mit der frühen Mittagspause ging jedoch nie genau wissen! nicht ganz auf, denn Caroline kam nicht nur der Temperaturen wegen ins Schwitzen (mittlerweile na- Danke an alle fleißigen Helfer, bei all unseren Spon- hezu 36°C). Sie lieferte sich mit Ihrer Gegnerin Luzie soren und den Besuchern für die Unterstützung! einen harten 3,5 stündigen (!) Kampf, den sie leider → www.schönbuch-heckengäu.de Ein Extra Dank an unseren Getränkelieferanten Se- letztendlich im Match-Tiebreak verlor. Nach der Er-  www.schönbuch-heckengäu.de bastian Hahn vom Getränke Hahn, Schönaich. holungspause ging es weiter in die Doppel, von de-

Seite 32 Freitag, 10. Juli 2015

Für Wochenend und Sonnenschein ...

 www.schönbuch-heckengäu.de

Nach Feierabend

 www.schönbuch-heckengäu.de

Für Radler, Wanderer, Genießer ...

 www.schönbuch-heckengäu.de Vereinsnachrichten

nen wir eines für uns gewinnen konnten. So stand Samstag, 11. Juli 2015 dahinter, sodass eine gute Gesamtnote von 30,60 es am Ende 3:3, aber nach Sätzen 8:6. Wir durften Juniorinnen Punkten herauskam. also zum vierten Mal in dieser Saison mit einem Sieg Der Stufenbarren hat bei allen Turnerinnen mehr nach Hause gehen. 9.00 Uhr TA SV Holzgerlingen 1 – TB Gaisburg 1886 Stuttgart 1 Probleme gemacht, als nach dem Training vermu- Es spielten: Caroline, Aileen, Henrieke und Jule tet. Hier haben Anika Brand, Selina Rathe und Lara 9.00 Uhr Gericke für eine Wertung von 22,45 Punkten ge- SPG Neubulach/Neuweiler 1 – TA SV Holzgerlingen 2 sorgt. Junioren Der Schwebebalken war wie schon erwartet das 9.00 Uhr TC 1 – TA SV Holzgerlingen 1 Zittergerät der Holzgerlinger Mädels. Selina hat 9.00 Uhr TA SV Holzgerlingen 2 – TA SV Böblingen 4 hier die beste Übung gezeigt. Gemeinsam mit Ajli- Damen na Becirovic und Marisa Zöfeld erturnten sie eine Punktzahl von 26.50. 14.00 Uhr SPG Aidlingen/Deufringen 2 – TA SV Holzgerlingen 1 Am Boden – zum Abschluss des Wettkampfes – Herren 40 wurde dann nochmal mit voller Konzentration an- gegriffen. Selina sowie Anika und ihre Schwester 14.00 Uhr Katharina Brandt zeigten gute Kür-Übungen und TA SV Holzgerlingen 1 – SPG TV/VfR Cannstatt 1 kamen auf eine Wertung von 40,6 Punkten. 14.00 Uhr Mit einer Gesamtwertung von 110,15 Punkten kam TA VfL 1886 Kaltental 1 – TA SV Holzgerlingen 2 das Holzgerlinger Team auf den 4. Platz von insge- 14.00 Uhr TA SV Holzgerlingen 3 – TC Wildberg 1 samt sechs Mannschaften. Herren 40 Die erreichte Platzierung ist eine gute Motivation für TC Aidlingen 2 – TA SV Holzgerlingen 3 1:5 Sonntag, 12. Juli 2015 den Rückrundenwettkampf im Oktober. Vielleicht ist Damen Herren 40/3 auf Meisterkurs nach 5:1 gegen ja in Richtung Platz 3 noch etwas zu erreichen. 10.00 Uhr Aidlingen 2 Die Turnerinnen und Eltern bedanken sich ganz TC Weiss/Rot Stuttgart 1 – TA SV Holzgerlingen 1 Nach den zwei klaren Siegen in den ersten beiden herzlich bei ihrer Trainerin Ulrike Heckele, die die Herren Spielen erwartete uns am Samstag mit Aidlingen 2 die Mannschaft gut vorbereitet und am Wettkampf toll außer uns einzige, noch ungeschlagene Mannschaft. 10.00 Uhr betreut hat. TA SV Holzgerlingen 1 – SPG TV/VfR Cannstatt 1 Damit könnte dieses Spiel schon die Vorentschei- dung bringen für die Meisterschaft. Entsprechend 10.00 Uhr TA SV Magstadt 1 – TA SV Holzgerlingen 2 motiviert fuhren wir nach Aidlingen. 10.00 Uhr TC Maichingen 3 – TA SV Holzgerlingen 3 Wegen der zu erwartenden hohen Temperaturen wurde das Spiel auf 9.00 Uhr morgens verlegt. Wovon aller- Mittwoch, 15. Juli 2015 dings nur die ersten beiden Spieler profitieren konnten. Herren 70 Danach schlug die Hitze unerbärmlich zu. 11.00 Uhr Wie insgeheim erwartet stand es nach den Ein- TA TSV Georgii A.Stuttgart 1 – TA SV Holzgerlingen 1 zeln trotzdem schon 4:0. Unser extra eingeflogener Doppelspezialist Peter sorgte mit Holger für den Donnerstag, 16. Juli 2015 5. Punkt. Einzig Jochen und Markus konnten nach Hobbydamen verschlafenem Start und bei 35°C im Schatten die 14.30 Uhr Energie nicht mehr aufbringen, das Spiel noch zu TA SV Holzgerlingen 3 – TC Stammheim 1974 1 drehen und verloren ihr Doppel zum 5:1 Endstand.

Weitere Ergebnisse (v. l.) Katharina, Lara, Selina, Anika, Marisa, Ajlina Knaben und Trainerin Ulrike TA SV Holzgerlingen 2 – SPG Weil der Stadt 3 2:4 Abteilung Turnen Juniorinnen 7. Holzgerlinger Kür- und Mini-Cup – Gerätturnen TA SV Holzgerlingen 2 – TA TV Altdorf 1 3:3 – Samstag, 11. Juli 2015 Junioren Saisonstart in die Nachwuchsliga Zeitplan: TC Leonberg 1 – TA SV Holzgerlingen 1 2:7 Am vergangenen Sonntag startete die diesjährige Sai- 10.00 Uhr E-/ D-Jugend nach Kür modifiziert + Kür Herren son der Nachwuchsliga des Schwäbischen Turner- Nachwuchsliga TC Herrenberg 3 – TA SV Holzgerlingen 1 5:4 bundes. Für alle sechs Mädchen, die die SpVgg 14.00 Uhr Kür nach Kreisliga A und Kreisliga B TEC Waldau 4 – TA SV Holzgerlingen 2 8:1 Holzgerlingen vertraten, war es der erste Ligawett- kampf überhaupt, und damit auch das erste Auf- Die Abt. Turnen freut sich TA TSV Heumaden 1 – TA SV Holzgerlingen 3 4:2 treten in einem Mannschaftswettkampf. Dement- über viele Zuschauer! Herren 40 sprechend aufgeregt haben sich die Turnerinnen TA SV Holzgerlingen 1 – TC Gärtringen 1 5:4 am Sonntagnachmittag mit ihren Eltern und ihrer TA SV Holzgerlingen 2 – TC Weil im Schönbuch 2 5:4 Trainerin nach Kirchheim/Teck aufgemacht. End- Sommerfest der Abteilung Turnen lich war der Zeitpunkt gekommen, ihre Leistung als Wie jedes Jahr wollen wir auch dieses Jahr unser Herren 60 Mannschaft zu zeigen. Jetzt durfte man miteinander Sommerfest 2015 mit euch feiern. TA SV Holzgerlingen 1 – TA SV Bondorf 1 5:4 turnen und nicht gegeneinander, wie in allen Wett- Herren 70 kämpfen zuvor. Das ganze findet am Dienstag, 28. Juli 2015 ab 18.00 Uhr im Stadion statt. TA SV Holzgerlingen – TC Besigheim 1 1:5 Schon beim Einturnen wurden die Gegner genaues- tens unter die Lupe genommen. Schnell wurde klar, (Bei schlechtem Wetter findet das Fest vor bzw. im Foyer der Schönbuchsporthalle statt.) Spielankündigungen dass die Leistungsspanne sehr groß sein wird. Grillgut und Geschirr bitte selbst mitbringen! Freitag, 10. Juli 2015 Dann wurde der Wettkampf endlich gestartet und Getränke werden von uns zum Selbstkostenpreis Mädchen die Turnerinnen durften zeigen, woran sie in den letzten Wochen hart trainiert haben. Dabei treten bei bereitgestellt. 15.00 Uhr jedem Gerät fünf Turnerinnen an, die besten drei Er- Geschirr bitte selber mitbringen. TA SV Holzgerlingen 1 – TC Weil im Schönbuch 1 gebnisse kommen in die Mannschaftswertung. Da wir sowohl ein Salat- als auch ein Nachtischbuf- Knaben Am Sprung haben Anika Brandt und Selina Rathe fet planen, wäre es gut, wenn jeder einen Salat oder 15.00 Uhr die besten Wertungen erzielt. Beide haben dort ex- Nachtisch mitbringen könnte. SPG Weil der Stadt 1 – TA SV Holzgerlingen 1 akt die gleiche Punktzahl erreicht. Gemeinsam mit Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und ein 15.00 Uhr Marisa Zöfeld kamen sie in die Wertung. Aber auch nettes Fest als Jahresabschluss, bevor wir uns alle TA SV Holzgerlingen 2 – TC Wildberg 1 die anderen beiden Turnerinnen waren nur knapp in die Sommerferien verabschieden.

Freitag, 10. Juli 2015 Seite 33 Vereinsnachrichten

ner Tempo machen wollte. Er konnte zwar an seine guten Leistungen anknüpfen und wurde in 2:05,62 Abteilung Taekwondo Abteilung Turnen min Zwölfter, allerdings blieb er etwas hinter seinen Möglichkeiten zurück. Bei den Mädchen der Al- Sparte Leichtathletik tersklasse U18 konnte Lea Griebsch ihre persönli- che Bestleistung um knapp Sekunden auf 2:25,61 Sekunden verbessern und belegte einen guten 11. Black Tiger Cup in Tübingen Württembergische Bestenkämpfe im Vierkampf Platz. Ebenfalls qualifiziert hatte sich Simon Bahn- Am 20. Juni 2015 starteten Sander Verheij und Am 5. Juli 2015 fanden in Schmiden die Württem- müller, der über die 400m Hürden an den Start ging. Tchesko Ramso beim Black Tiger Pokal in Tübingen bergischen Bestenkämpfe im Vierkampf statt. Aus Mit einer Zeit von 58,45 Sekunden knackte er nicht und sicherten sich erneut Podestplätze für den KSV. Holzgerlingen hatten sich Ron Eckenbach und Ole nur seine persönliche Bestleistung, sondern auch Schittenhelm für diesen Wettkampf qualifiziert. den Vereinsrekord. Außerdem reichte die Zeit zu Sander Verheij konnte sich in seinem Pool bis ins Wegen starker Hitze und folgenden Kreislaufbe- Platz zehn. Alles in allem war es für alle vier Athleten Finale kämpfen und belegte den 2. Platz. schwerden musste Ole Schittenhelm bereits nach ein tolles Erlebnis mit zufriedenstellenden Ergebnis- der ersten Disziplin den Wettkampf abbrechen. Ron sen und gelungene Süddeutsche Meisterschaften. Den 3. Platz belegte Tchesko Ramos in seiner Klas- Eckenbach zeigte bei den M13 mit 10,62s über die se, da er seinem Gegner im Halbfinale knapp un- 75m, einer Weite von 4,52m im Weitsprung, 44,50m terlag. im Wurf und einer Höhe von 1,40m im Hochsprung Für die Wettkämpfer beginnt jetzt die Sommer- eine solide Leistung, war aber mit dem Endergebnis pause. Nach den Sommerferien sind die Turniere selbst nicht wirklich zufrieden. in Korntal-Münchingen, die Baden-Württembergi- schen Meisterschaften und im November der Neck- ar-Pokal in Rottenburg geplant. Regionalmeisterschaften in Stuttgart Am Wochenende fanden in Stuttgart die Regional- meisterschaften statt. Trotz Hitze waren einige Holz- gerlinger Athleten am Start, die allesamt gute Leis- tungen zeigten. Rico Meyer verpasste in der Altersklasse U18 den Mark Schittenhelm (in blau ganz rechts) bei der Sie- Regionalmeistertitel über die 200m nur knapp und gerehrung. wurde in 23,62 Sekunden zweiter. Über die 100m wurde er auf Grund eines Fehlstarts disqualifiziert. Bei den W14 wurde Sophia Stein im Speerwurf mit einer neuen persönlichen Bestweite von 22,39m Dritte. Nicole Schwarz qualifizierte sich in der Al- tersklasse U18 über die 100m für den Endlauf und wurde in 13,79 Sekunden Sechste. Über die 200m verpasste auch sie den Regionalmeistertitel nur knapp und belegte in 28,06 Sekunden den zweiten Platz. Mara Dieterle wurde im Speerwurf bei den U18 mit einer Weite von 30,79m ebenfalls Zweite. In der weiblichen Altersklasse U20 zeigte Vanessa Thomae mit einem vierten Platz über die 100m und KSV Holzgerlingen einem dritten Platz über die 200m ebenfalls eine gute Leistung. Helena Schittenhelm wurde über die 400m mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 61,93 Sekunden Regionalmeisterin. Bei ihrem ersten Abteilung Judo Start über die 3000m wurde Lena Walzer in 13:18,52 min Dritte. Die Wettkämpfer in Tübingen (v.l.): Sander Verheij und Tchesko Ramos

Bestleistungen bei den Süddeutschen Meisterschaften Gemeinsames Training aller Altersklassen am Dan-Prüfung in Karlsruhe 18. Juli 2015 Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Kai- Am Sonntag, den 5. Juli 2015, stellten sich Haken serslautern gingen Mark und Arne Schittenhelm Neu in diesem Jahr sind die gemeinsamen Trai- Cömek und Philipp Kienle den Prüfern zum 2. bzw. sowie Lea Griebsch über die 800m an den Start. ningseinheiten aller Judoka. Nachdem die Premiere 1. Dan in KA-Hagsfeld. Alle drei hatten sich mit ihren Zeiten für diesen Wett- im März großen Anklang bei den Teilnehmenden al- ler Altersklassen gefunden hat, treffen wir uns für Die letzten Monate verlangten beiden sehr viel ab, kampf qualifiziert. Trotz Hitze bei Temperaturen über um gut vorbereitet bei der Prüfung anzutreten. 37°C konnten alle drei eine gute Leistung abliefern. die zweite Einheit dieser Art am Samstag, den 18. Der erste Lauf in der männlichen Altersklasse U18 Juli 2015 um 13.00 bis 14.30 Uhr im Dojo. Teilneh- Das Hoch „Annelie“ legte die Hürde noch ein Stück konnte wegen technischen Problemen erst später mer werden alle Judoka ab dem U10-Training sein. höher, in der „gut temperierten Sporthalle“, um starten, so mussten die Athleten in der Hitze aus- 100% der Leistung abrufen zu können. harren, was keine optimale Voraussetzung war. Trotz Info zum Judo im KSV Am Ende konnten Philipp und Haken die Prüfer allem blieb Mark Schittenhelm in einem schnellen Bei Fragen zum Judo in Holzgerlingen erhalten Sie überzeugen und erhielten nach guten 4 Stunden Lauf mit 2:00,61min nur knapp hinter seiner per- dienstags und donnerstags ab 18.00 Uhr unter der schwitzen ihre Urkunden. sönlichen Bestleistung zurück und belegte den 8. Telefonnummer (0 70 31) 60 35 24 Auskunft. Platz. Arne Schittenhelm startete im zweiten Lauf, Weitere Informationen zum Judo und aktuelle Bilder der nicht ganz so schnell angefangen hatte, da kei- finden Sie auch unter www.ksv-holzgerlingen.de

Trainer Peter mit Philipp (links) und Hakan (rechts)

Seite 34 Freitag, 10. Juli 2015 Vereinsnachrichten

Chauffeur Heinz Neukomm sorgt gleich für gute Stim- Gesangverein Fr ohsinnFrohsinn U A mung und führt uns sicher und gekonnt durch diesen M SIKGEMEINSCH FT Holzgerlingen Tag. Nach einem Kaffeehalt treffen wir gegen 12.30 Uhr www.gfh-holzgerlingen.de in Tübingen ein und werden von einer Delegation des HOLZGERLINGEN www.gfh-holzgerlingen.de Gesangvereines Holzgerlingen, vom 1. Vorsitzenden Gerhard Deixelberger herzlich empfangen. Bei einem Konzert in der Mauritiuskirche Begrüssungstrunk und feinen Brezeln ergeben sich Am Sonntag, 12. Juli 2015 veranstaltet der Gesang- erste warmherzige Kontakte. Leider meint es das Wet- verein Frohsinn um 18.00 Uhr ein ca. einstündiges ter nicht unbedingt gut mit uns und immer wieder wer- Konzert in der Mauritiuskirche. Unsere beiden den wir von kurzen Regenschauern geduscht. Das trifft www.mv-holzgerlingen.de Chöre, Männerchor und Five vor Zwölfe, haben vom im Besonderen die mutigen Bootsbesteiger, die die of- traditionellen Kirchenlied über Spirituals bis zu neu- ferierte Stocherkahnfahrt auf dem Neckar mitmachen. en Chorbearbeitungen unter der bewährten Leitung Neuer Standort: von Judith Erb – Calaminus ein abwechslungsrei- ches Programm einstudiert. Ecke Carl-Benz-Str. / Ecke Maybachstrasse kurz vor dem Wertstoffhof Nehmen sie sich einfach die Zeit und lassen sie mit Altpapierannahmen 2015 des MV Stadtkapelle uns im ansprechenden Ambiente der Mauritiuskir- Holzgerlingen che ein hoffentlich schönes Sommerwochenende ausklingen. Für das Konzert erheben wir keinen Ein- Wie gewohnt sammeln wir das Altpapier, jedoch jetzt tritt, freuen uns aber über ihre Spende am Ende der an einem neuen Standort in der Carl-Benz Strasse / Veranstaltung. Ecke Maybachstrasse kurz vor dem Wertstoffhof. Einmal im Monat steht unser Altpapiercontainer dort Wir, Sänger und Vereinsleitung freuen uns auf ihren mit freundlichem Personal zur Verfügung, welches Besuch! Ihnen sogar das Papier aus dem Auto holt. Somit haben Sie keine weitere Arbeit damit und unterstüt- Ihr Gesangverein Frohsinn Holzgerlingen zen unsere Vereinsarbeit.

Termine für die Altpapierannahmen 2015 jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr: 11. Juli 2015 Etwas feucht, aber trotzdem lustig und interessant. Beim anschliessenden Besuch der schönen Altstadt 8. August 2015 treffen wir uns wieder mit dem Teil der Reisegesell- 12. September 2015, schaft, die sich nicht auf die Boote trauten und dafür nebst vielen Sehenswürdigkeiten auch einige Ca- 17. Oktober 2015 fe‘s kennenlernten. Der Gesangverein Holzgerlingen sorgte dafür, dass wir uns in dieser lebhaften Stadt 14. November 2015 nicht verliefen. Immer wieder traf man auf Sänger, 12. Dezember 2015 die stolz auf dem Rücken ihres Pullis, die Aufschrift Ge- sangverein FrohsinnHolzgerlingen spazieren trugen. Um 16.30 Uhr brachen wir zum eigentlichen Tref- Stadtfest – Rückblick fen zur Weilershütte auf. Mitten im Wald vom gros- sen Naturparks Schönbuch, der grünen Lunge von Heiß, heiß und nochmal heiß. So könnte man das Stuttgart, wurden wir in einem festlich eingerichteten vergangene Wochenende bezeichnen. Doch wir hat- grossen Zelt von der Sängerfamilie des Gesangsver- ten trotzdem tolle Tage und möchten uns bei allen eins Holzgerlingen erwartet. Besuchern bedanken. Ein weiterer Dank geht an alle die im Hintergrund die Fäden bei der Organisation in der Hand hatten, allen Helfern in den Verpflegungsständen und unse- ren Musikkapellen und Bands, die für die gute Stim- mung gesorgt haben. Anja Moroff

Konzert in der Mauritiuskirche – Ansingen Am kommenden Sonntag, 12. Juli 2015, treffen sich alle Sänger um 16.30 Uhr zum Ansingen in der Mauritiuskirche. Auftrittskleidung: Männerchor: Weißes Hemd mit Emblem und schwarze Hose Five vor Zwölfe: Schwarzes Hemd und blaue Jeans Bitte pünktlich sein! Gerhard Deixelberger1 Man muss es selber miterlebt haben um diese Herz- Vorsitzender lichkeit ausdrücken zu können, die dieser lang be- stehenden Freundschaft gerecht wird. Bei einem feinen Nachtessen und aufmunternden Getränken Männerchor Neuenhof zu Besuch bei Freunden konnte sich eine grossartige Stimmung entwickeln. Samstag, 20. Juni 2015, 9.00 Uhr. Eine aufgeweckte, er- Man traf sich mit guten Freunden und tauschte da- wartungsvolle Reisegesellschaft von 35 Teilnehmern be- bei schöne Erinnerungen auf. Für unsere neue Diri- steigt beim Gemeindehaus Neuenhof den Bus. Es sind gentin Erika wurde die Begegnung zu einem ersten 16 von 23 aktiven Sängerkameraden vom Männerchor Kontakt mit unserem befreundeten Chor. Sie wurde Neuenhof mit ihrer Dirigentin Erika Riedo, sowie mit ih- auch gleich getestet, durfte sie doch einen Gesamt- ren Frauen und einigen treuen Freunden. Die Reise geht chor von 35 Sängern dirigieren und mit uns allen be- zur Universitätsstadt Tübingen zum Treffen mit den Sän- kannten Liedern die Stimmung hochhalten. gerkameraden aus unserer Partnerstadt Holzgerlingen. Viel zu schnell verging die Zeit. Wir alle, die diese Solche Begegnungen sind Zeichen einer grossen Ver- Reise mitmachen durften, wurde sie zu einem Erleb- bundenheit und Freundschaft. Wir sind stolz darauf, als nis, die Begegnung mit Freunden zu einem schönen zurzeit einziger Verein, diese Partnerschaft zu pflegen. Geschenk. Armin Poznicek Männerchor Neuenhof

Freitag, 10. Juli 2015 Seite 35 Vereinsnachrichten

Musikgarten 2 (3 bis 4 Jahre) Dienstags 15.35 Uhr (Danica Pross ) Harmonika-Verein Holzgerlingen e.V. Freitags 15.15 Uhr (Danica Pross ) http://www.hvh-ev.de Früherziehung, Musik und Tanz Gruppe 1 Stadtfest-Rückblick / Neue Kurse (ab 4 Jahren) Auch dieses Mal war es wieder ein tolles Stadtfest Dienstags 14.30 Uhr (Danica Pross ) auf dem „Bloo“, wieder Anziehungspunkt für vie- Früherziehung, Musik und Tanz Gruppe 2 le Gäste. Natürlich haben sich alle warmes Wetter (ab 5 Jahren ) gewünscht – aber gleich so warm? Doch die Feu- Mittwochs 15.00 Uhr (Danica Pross ) erwehr war ja vor Ort und so konnten Kinder und Anmeldung und Infos zu allen obigen Kursen bei Erwachsene Kühlung finden und dem Programm an Heidrun Neugebauer, Telefon (0 70 31) 7 15 81 15. beiden Tagen folgen. Die Tanzgruppen und „ Just Alle Kurse finden im Musikhaus in der Weihdorfer- Friends „ am Samstag haben schon ordentlich für strasse 13, Saal 2 statt. Stimmung gesorgt und auch der Sonntag wurde toll vom HVH Ensemble zum Frühschoppen eingeläu- Mit dem Motto „Mit Spiel und Spaß lernen wir am tet. Am Nachmittag haben dann das Ensemble „ besten“, wünschen wir Ihnen und Ihrem Kind eine schö- musiX „, die „ Spätlese „ und zum Abschluss noch ne Zeit beim Harmonika-Verein Holzgerlingen e.V. das „ Easy Listening „-Orchester das Publikum be- geistern können und so gezeigt, wie toll Akkordeon- musik sein kann und es Spass macht, in den Grup- pen zu musizieren. Einen Wehrmutstropfen musste Matthias Schlenker aber mitteilen: Das Stadtfest war -Weil im Schönbuch/Holzgerlingen der letzte Auftritt des „musiX“, weil sich Spielerinnen und Spieler neuen Herausforderungen in Beruf und/ oder Ausbildung stellen müssen. Nochmals ein gro- AWO Aktionswoche ßes Dankeschön für die besonderen Leistungen, die Die AWO Böblingen-Tü- diese Gruppe unter der Leitung von Winfried Hofer bingen gGmbH nutzte die erreichen konnte. bundesweit durchgeführ- Ein heisses Wochenende ging dann am Sonntagab- te AWO Aktionswoche, gend mit dem Feuerwerk zu Ende und wir möchten um auf ihre vielseitigen uns nochmals bei allen Gästen, den Helfern beim Angebote aufmerksam zu machen. So sprach Prof. Auf- und Abbau und den vielen Mitgliedern bedan- Dr. Dr. h.c. Josef Held vom Institut für Erziehungs- ken, die an beiden Tagen an den verschiedenen wissenschaft der Universität Tübingen in der AWO Ständen geholfen haben. Dank gilt auch den vielen Geschäftsstelle über ausgewählte Integrationspro- Kuchenspendern, auch wenn bei der Hitze keinem jekte in Baden-Württemberg und über Probleme bei so richtig zu Kaffee und Kuchen zu Mute war. den unterschiedlichen Integrationsbemühungen. Herzliche Einladung zum Die Angebote der AWO Musikgarten/Früherziehung – Neue Kurse im Migrationssozialdienste Familientag September 2015 werden durchschnittlich mit Gottesdienst im Grünen von 500 Zuwanderern im 19. Juli 2015 Jahr vor allem zur Berufs- beratung genutzt. Das CVJM-Platz „Seebrücke“

Projekt „ADIM ADIM“ un- terstützt vor allem einge- Gottesdienst im Grünen 10.30 Uhr wanderte Frauen bei der Integration und der Orientie- Predigt: Pfarrerin Reiser-Krukenberg rung. Mehr Infos hierzu unter www.awo-bb-tue.de. Verabschiedung Kinder der Kinderkirche Bibelübergabe an die Konfirmanden Vorstellung der Zeltlager und Aussendung der Mitarbeiter

Mittagessen Schnitzel, gegrillte Würste, Beilagen

Gespräche, Spiel & Spaß

Kaffee und Kuchen Musikgarten – Bild: R.Fuhr Andacht um 16.00Uhr Ab sofort können Sie Ihr Kind zu unseren neuen Bibelabend Ausklang Kursen anmelden. Alle Kurse starten im Septem- ber 2015. Die Kurse werden von unseren staatlich Herzliche Einladung zum Zur Ausstattung des Salat- und Kuchenbuffets freuen wir uns über grünen geprüften Musiklehrerinnen gehalten. Alle Musikleh- CVJM-Bibelabend bzw. bunten Salat (keinen Kartoffelsalat) sowie über Kuchenspenden. rerinnen sind speziell für den Musikgarten ausge- Bitte meldet eure Salate und Kuchen bis Mittwoch, den 15. Juli mit bei Traude Nagel (Tel. 609681) oder bei Anne Blessing (Tel. 604949) an. bildete Pädagoginnen. Sie geben Ihr Kind somit in Vielen Dank! bestgeschulte Hände. Die Musikgarten-Kurse sind sorgfältig auf die Bedürfnisse der Babys und Klein- Martin Länder Für Kurzentschlossene kinder abgestimmt. Eine ausgewogene Mischung Pfarrer i. R. aus Liedern,Endzeit Fingerspielen, Sprechversen- und Tän- Zeltlager Ü30 vom 25. Juli zen sorgtwas für Abwechslung. uns aus Kreisspiele vermitteln bis 1. August 2015 Gruppenerfahrung und Gemeinschaftsgefühl. Einfa- Leben unter Das Zeltlager für Männer biblischerche Instrumente Sicht wie Klanghölzer, erwartet Glöckchen, Ras- über 30 findet dieses Jahr in Ampfelbronn statt. seln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein. Gottes Führung - wie erkenne ich Gottes Willen? Wir werden: BabymusikgartenEs besteht Mi(0 tbisfahrgelegenheit 18 Mon.) am – uns mit dem Römerbrief beschäftigen DienstagsJohannes --10.00Brenz UhrHaus (Heidrun um 19.45 Neugebauer Uhr ) am Sonntag, 12. Juli 20.00 Uhr – singen und beten – gemeinsam kochen und essen Donnerstags 10.15 Uhr (Heidrun Neugebauer ) in der Johannes-Kirche NEU!!! Freitags 16.15 Uhr (Heidrun Neugebauer ) – baden gehen Bühlenstraße 85 – am Lagerfeuer sitzen Musikgarten 1 (18 Mon. bis ca. 3 Jahre) – und vieles mehr. Donnerstags 9.30 Uhr (Heidrun Neugebauer ) Zum Mitbeten in der Gebetsgemeinschaft vor Bei Interesse meldet Euch bitte bei Donnerstags 15.15 Uhr (Heidrun Neugebauer ) dem Bibelabend laden wir ab 19.45 Uhr ein. Dietmar Binder (60 48 64) oder Peter Stäbler (60 64 57). Donnerstags 16.00 Uhr (Heidrun Neugebauer ) Dort gibt es auch weitere Informationen.

Seite 36 Freitag, 10. Juli 2015 Vereinsnachrichten

in der Mannschaftswertung konnten die Fahrer der Wanderung auf dem Naturatrail Schönbuchlichtung KFV Kalteneck mit dem 3. Platz von 15 gemelde- Wandertag für biologische Vielfalt Deutscher Hausfrauen-Bund Hausfrauen-Bund ten Mannschaften überraschen und einen Pokal mit OrtsverbandOrtsverband Schönb Schönbuchlichtunguchlichtung e.V. e.V. nach Hause nehmen. Vom 1. Mai 2015 bis zum 31. Juli 2015 finden vom Bundesamt für Naturschutz die Wandertage für Schnuppertraining für Kartslalom biologische Vielfalt statt. Wir machen mit und bie- Bei Allen, die sich beim „heißen“ Holzgerlinger ten deshalb am Sonntag, den 12. Juli 2015 eine Unsere Jugendkartgruppe sucht Verstärkung in allen Stadtfest zum Kauf einer heißen Waffel entschieden Wanderung auf unserem Naturatrail Schönbuch- Altersklassen und wir laden Jungen und Mädchen ab 7 haben, bedanken wir uns auf diesem Weg herzlich lichtung an. Der Trail geht durch einen schönen Au- Jahre zum Schnuppertraining ein. Interessierte können und auch bei allen fleißigen Helfern an unserem enwald, an tollen Blumenwiesen vorbei und sogar mit ihren Eltern einfach bei unserem wöchentlichen Stand, die tapfer die Hitze ertrugen! Kopfweiden liegen auf dem Weg. Eine genaue Be- Training vorbei kommen. Wir fahren auf dem Betriebs- schreibung findet Ihr mit wenigen Klicks im Internet Und nun beginnen die Sommerferien in unserem gelände der Firma Hermes im Holzgerlinger Industrie- unter www.naturfreunde-natura2000.de. Verein, aber beim Ferienprogramm für die Altdorfer gebiet, Porschestrasse 3 und zwar immer am Sams- und Holzgerlinger Kinder sind wiederum Helfer ge- tag-Vormittag zwischen 10.00 bis 12.00 Uhr. Wir treffen uns um 10.40 Uhr am Bahnhof Holzger- fragt. lingen und fahren mit der Schönbuchbahn um 10.47 Die nächste Veranstaltung nach den Sommerferien Uhr nach Weil im Schönbuch, Untere Halde. ist eine Wanderung nach Hohenentringen: Näheres Bei hoffentlich schönem Wetter wandern wir zum entnehmen Sie bitte den Nachrichtenblättern der NaturFreundehaus Im Eschelbachtal in Holzgerlin- Gemeinden oder unserem neuen Programm, das ab gen, wo wir bei Kaffee und Kuchen die Wanderung sofort in den Rathäusern,Büchereien, bei Ärzten und abschließen können. Mitglieder der NaturFreun- in Apotheken unserer Gemeinden ausgelegt wird. de-Ortsgruppe kommen rechtzeitig zum Mitglieder- grillfest ins NaturFreundehaus. Nach der Pause geht nochmal ca. 30 Minuten lang zum Bahnhof Holzgerlingen zurück. Für unterwegs bitte Rucksackvesper und Ge- Deutsche Lebens-Rettungs- tränke mitnehmen. Gesellschaft e.V. Wegstrecke ca. 12 km. Ortsgruppe Holzgerlingen Fahrtkosten für die Schönbuchbahn betragen für Kinder 1,20 Euro und Erwachsene 2,30 Euro. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen, müssen Krone Bäckerei Binder sponsert Brötchen für das aber eine Teilnahmegebühr von 2,00 Euro bezahlen. Trainervesper Sieger Marc-Andre Zorn Foto: J. Willms-Zorn – Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr – Ansprechpartner: Helmut Zwölfer, Telefon 60 16 31, E-Mail: [email protected] Berg frei

Kindergruppe Woodies www.naturfreunde-holzgerlingen.de NaturFreundeHaus geöffnet 17. – 21. August 2015 Sommerfreizeit der „Woodies“ Das NaturFreundehaus „Im Eschelbachtal“ ist am kommenden Sonntag, 12. Juli 2015 von 10.00 bis Anmeldung bis 17. Juli 2015, danach nach Anfrage 18.00 Uhr geöffnet. Alter 8 bis 13 Preis 170,00 Euro, Mitglieder 125,00 Euro, Neben einer gemütlichen Atmosphäre bieten wir auf Ermäßigung möglich! Teil des Trainerteams der Speisekarte: Ort St. Johann, Bleichstetten Während der Sommermonate findet nach unserem Bio-Salbei-Gnocchis, Maultaschen vom Bauern, Unterkunft Naturfreundehaus Rohrauer Hütte, Training unser traditionelles Trainervesper statt. Die Bauernbratwürste vom Metzger, Eisbein aus Mauren Mehrbettzimmer hierfür benötigten Brötchen werden uns von der ...und...... Leitung Reni Sieblitz-Obermeier Krone Bäckerei Binder gesponsert. Das Trainerteam fair gehandelten Biokaffee, und selbstgebackenen Bäume sind fantastische Wesen und vieles liegt im der DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen sagt hierfür Kuchen Verborgenen. Ihre Wurzeln reichen tief in die Erde herzlichen Dank an Familie Binder und das Team der Übrigens: Um das NaturFreundehaus sind sehr und sie sind nicht nur untereinander vernetzt, sie Krone Bäckerei. schöne Wanderungen und Spaziergänge möglich kommunizieren auch mit anderen Waldbewohnern. Alfred Schneck, DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir wollen einige der Geheimnisse ergründen. Besuchen Sie auch unsere Homepage An erster Stelle steht aber einfach mal Spaß haben. Die www.holzgerlingen.DLRG.de Tage werden vorwiegend von den Kindern gestaltet. Wir freuen uns auf eine mega Zeit mit euch! Fachgruppe Umwelt Weitere Informationen und Anmeldung bei Reni Sieblitz- Obermeier, Kraftfahrervereinigung Wildkräuterkochgruppe Telefon (01 71) 1 87 69 38, E- Mail: woodies@natur- freunde.de „Kaltenec„Kalteneck”k“ e.e.V.V. im DMVDMV Im Juli sind viele Wildkräuter nach- gewachsen und mit dem frischen Kraut lässt sich einiges bewerkstel- Jugendkartslalom ligen. Kindergruppe Woodies Indianercamp Bei hochsommerlichen Temperaturen nahmen Wir treffen uns zum Sammeln und Do/ Fr, 13. – 14. August 2015 Indianercamp anschließendem Kochen am 83 Teilnehmer am 9. Lauf zur DMV-Landesgrup- Anmeldung bis spätestens 31. Juli 2015, danach pen-meisterschaft Baden-Württemberg in Steinen- 14. Juli 2015 um 18.00 Uhr am Naturfreundehaus nach Absprache. Mitglieder haben Vorrang! bronn teil. In der stark besetzen Klasse 1 fuhr Alina Holzgerlingen. Kostenbeitrag für Nichtmitglieder 2 Euro. Alter 8 bis 12 Zorn auf den 17. Platz. Marc-Andrea Zorn zeigte Bitte mitbringen: Stofftaschen zum Sammeln. Für einen tollen zweiten Lauf und stand ganz oben auf Preis 20 Euro, Mitglieder 30 Euro, unsere Einkäufe benötigen wir die zu erwartende Ermäßigung möglich. dem Siegertreppchen. Alina Neubig belegte in die- Teilnehmerzahl. ser Klasse den 13. Platz. Andre Drexler holt sich Preis incl. Verpflegung, Materiali- Bitte unbedingt bis 12. Juli 2015 anmelden! en, Versicherung und Betreuung in der Klasse 5 mit dem vierten Platz einen Pokal, Andrea Nagel Telefon 74 47 64 Timo Steegmüller belegte hier den 6. Platz. Auch Ort Holzgerlingen „Im Eschelbachtal“, Cordula Kieferle Telefon 60 90 60 Freizeitgelände Hartwasen-Lachen

Freitag, 10. Juli 2015 Seite 37 Vereinsnachrichten

Unterkunft Mehrpersonenzelt Leitung Reni Sieblitz- Obermeier und Roland Obermeier Wir wollen über die verschiedenen Indianervölker 4. Holzgerlinger lernen, wollen Rasseln, Kraftstäbe und Talkingsticks herstellen, Dreamcatcher basteln, am Lagerfeuer Voltigierturnier eine Indianer-Namens- Zeremonie durchführen und viele weitere interessante Dinge erleben. Übernachten werden wir in Zelten. Isomatte und Wandernachmittag der Rheuma-Liga Böblingen/ Schlafsack erforderlich. Sindelfingen Weitere Informationen und Anmeldung bis spätes- tens 31. Juli 2015 Am Samstag, den 18. Juli 2015 um 14.00 Uhr findet Reni Sieblitz-Obermeier, (0 70 71) 36 43 26 oder (01 71) 1 der alljährliche Wandernachmittag um die „Weiler 87 69 38, E-Mail: [email protected] Hütte“ statt. Für die Gehfreudigen bieten wir die große Runde an, mit den nicht so lauffreudigen machen wir die kleine Reit- und Fahrverein Runde und alle Anderen dürfen gleich einkehren und Reit- und Fahrverein für die Wanderer den Platz anwärmen. SchönbuchSchönbuch e.V. e.V. Holzgerlingen Alle Mitglieder, Familie und Freunde der Rheuma-Li- Holzgerlingen ga sind herzlich eingeladen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Voltigeturnier am 25./26. Juli 2015 „Turnen auf dem Pferd“ auf hohem Niveau Zum vierten Mal findet auf der Anlage des Reit- und 25. / 26. Juli 2015 Fahrvereins im Eschelbachtal am 25. und 26. Juli 2015 ein großes Voltigierturnier statt. Anscheinend Reit- und Fahrverein Schönbuch e.V. VereinVerein für haben die Holzgerlinger Veranstalter letztes Mal al- für Deutsche Schäferhunde Hartwasen 2 - 71088 Holzgerlingen Deutsche Schäferhunde les gut gemacht, denn die Resonanz auf die diesjäh- Ortsgruppe Schönaich rige Ausschreibung war noch besser als letztes Jahr. Ortsgruppe Schönaich Viele Voltigiervereine aus ganz Baden-Württemberg haben ihr Kommen mit einer großen Zahl von Ein- Alle Hundebesitzer und Hundefreunde sind herz- zelvoltigierern und Gruppen angekündigt. Neben SSV Turm Holzgerlingen e.V. den Böblinger und Gültsteiner Voltigierern sind vie- lich willkommen! le Gruppen aus Bietigheim- Bissingen, Neubulach, www.holzgerlingen.schachvereine.de vom RV Nordheim und vom RV Königsfeld dabei, die Übungsbetrieb und Öffnungszeiten des Vereinsheims: in der „Volti-Szene“ einen klingenden Namen haben. Schachspieler gesucht!!! Das verspricht ästhetischen und spannenden Volti- Mittwoch: Unser Spielabend findet gesport auf hohem Niveau bis Klasse M im Einzel- ab ca. 19.00 Uhr Unterordnung immer montags ab 18.00 und Gruppenvoltigieren. ab ca. 20.00 Uhr Schutzdienst Uhr im W3-Gebäude des Laut Turnierleitung Christa Mauck-Kuder sind so Schönbuchgymnasiums Samstag: viele Nennungen eingegangen, dass am Samstag, (Jugendraum) statt. ab ca. 15.00 Uhr Unterordnung den 25. Juli 2015 von 16.00 bis 18.00 Uhr nur die ab ca. 16.30 Uhr Schutzdienst Alle, die gerne Schach Einzelvoltigierer starten: spielen, sind herzlich willkommen! Komm doch ein- Sonntag: „Wir sind ganz begeistert, dass sich bislang mehr als fach mal vorbei zum Reinschnuppern! ab ca. 8.00 Uhr Fährte 30 Einzelvoltigierer angemeldet haben“, schwärmt Anfragen gerne an [email protected]. ab ca. 10.30 Uhr Schutzdienst Christa Mauck-Kuder, die auch die Voltigebeauf- (Michael Eppinger) Übungsbetrieb Rettungshunde: tragte des Pferdesportkreises Böblingen ist. „Die Dienstag: hätten wir gar nicht mehr alle am Sonntag unterbrin- gen können und mussten deshalb den Samstag als ab 18.00 UhrGrundgehorsam, Rettungshundearbeit, zweiten Turniertag dazu nehmen“. Unterordnung, Schutzdienst, Fährtenarbeit... die Ortgruppe Schönaich bieten für jeden Hundebesit- Die Wettbewerbe am Sonntagvormittag beginnen zer mit jeder Hunderasse die Möglichkeit mit seinem ab 8.00 Uhr im Leistungsbereich von Klasse A bis Hund zu arbeiten und die Bindung zwischen Mensch Klasse M. Die Richterinnen sind Carola Reutter aus und Tier zu stärken. Köngen und Michaela Herzog aus Neubulach. Die Pflicht- und Kürbeiträge der Gruppen sind zeitlich Nutzen Sie die Möglichkeit mit kompetenten OV-Böblingen/Holzgerlingen getrennt, damit sich die Pferde dazwischen erholen Übungsleitern und erfahrenen Hundesportler wäh- können. Nach einer Mittagspause von einer Stunde Wir beraten Sie gerne! rend des Übungsbetriebs zu sprechen und sich über geht es dann am Sonntagnachmittag weiter mit den Ihr Ansprechpartner vor Ort: die Arbeit mit dem Hund zu informieren. Prüfungen im WBO-Bereich. Das Ende des Turniers Telefon (0 70 31) 60 27 25 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ist gegen 19.00 Uhr geplant. Einen genauen Zeitplan Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage: wird nächste Woche veröffentlicht. Er ist auch auf Der VdK Ortsverband Böblingen/Holzgerlingen der homepage des Reit- und Fahrvereins einzuse- informiert http://www.schaeferhunde-schoenaich.de/ hen unter www.reitverein-holzgerlingen.de Der Lotsen- und Beratungsdienst des VdK findet Auf die Zuschauer wartet nicht nur der Augenschmaus Anklang und Nervenkitzel, die atemberaubende Akrobatik der Wir informieren sie und helfen ihnen bei Fragen zu: TurnerInnen auf galoppierenden Pferden beobachten – Langzeiterkrankung zu können. Die bekannt gute Bewirtschaftung des – Krankengeld Holzgerlinger Reitvereins sorgt bestens für leckere – Rehabilitation Gaumenfreuden für Sportler und Zuschauer. – Schwerbhinderung Wir freuen uns auf Ihr Kommen – Gleichstellung – Erwerbsminderung Lisa Freller-Löhr und anderen Themen des Sozialrechts. Die nächste offene Sprechstunde des Sozialverbands VdK,Ortsverband Böblingen-Holzgerlingen findet statt Alles auf einen Blick: Weltweit tatkräftig. am Mittwoch den 15.Juli 2015, 16.00 bis 18.00 Uhr www.holzgerlingen.de Soforthilfe, Wiederaufbau und Prävention. Jeden Tag. Weltweit. Treff am See, Poststr.38, 71032 Böblingen

Seite 38 Freitag, 10. Juli 2015 Vereinsnachrichten/Was sonst noch interessiert

Jahrgang

Jahrgang 1941/42 Ski- und Snowboardschule Schönbuch e. V. Ski-Ski- undund SnowboardschuleSnowboardschule Schönbuch Schönbuch e. e.V V. Herzliche Einladung zum nächsten Stammtisch-Tref- Einladung zur Jahreshauptversammlung am Radtreff Böblingen/Sindelfingen fen. Es findet am Dienstag, 14. Juli 2015, im Stadtcafe 14. Juli 2015 Wie schon in den letzten Jahren wird am Dienstagabend Holzgerlingen statt. Wir beginnen um 19.00 Uhr. Selbst- Hallo liebe Ski- und Snowboardfreunde im Schönbuch, der Kreis mit dem Rad erkundet – der Radtreff als Fit- verständlich sind die Ehe- und Lebenspartner mit will- kommen! Ebenso diejenigen, die aus den beiden Jahr- es ist (na, hoffentlich wird es bald) Sommer. Und die nesstraining für jedermann. Je nach Helligkeit fahren wir gängen nach Holzgerlingen zugezogen sind. – Dieses SUSSS lädt alle Mitglieder traditionell ein zur Jahres- zwischen 1 und 2,5 Stunden und setzen uns anschlie- Treffen ist gleichzeitig der Anmeldeschluss für den dies- hauptversammlung: ßend beim gemütlichen Umtrunk zum Fachsimpeln zu- sammen. Mit wenigen Ausnahmen wird auf Wirtschafts jährigen Jahrgangsausflug am 22. September 2015 Es Dienstag, 14. Juli 2015 um 20.00 Uhr – und Radwegen gefahren. Meistens fahren wir in 2 Leis- sind noch Plätze frei! – Der nächste Stammtisch findet im Vereinsheim des KFV Kalteneck (Holzgerlingen) tungsgruppen. Bei Regen fällt die Tour aus. am 13. Oktober 2015 statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Start: 19.00 Uhr Mit freundlichen Grüßen Treffpunkt: Böblingen, S-Bahn-Station Hulb Der Ausschuss 1. Bericht des Vorstands Tourenleiter: Astrid Cordts und Team, 2. Bericht des Skischulleiters Telefon (0 70 34) 2 80 42, 3. Bericht des Kassiers Email: [email protected] 4. Bericht des Kassenprüfers Sonntag, 12. Juli 2015 Radtour mit extra Antrieb ab Böblingen 5. Diskussion der Berichte Die Firma eZee GmbH stellt uns für diese Testrad- 6. Entlastungen tour kostenlos Elektroräder zur Verfügung, die es auch schwächeren Radlern ermöglichen, diese Rad- Was sonst 7. Neuwahlen tour mitzumachen. 8. Beschlussfassung über Anträge Von Böblingen aus fahren wir über den Zimmerschlag noch interessiert auf die Römerstraße in Richtung Stuttgart. Durch das Möchtet ihr Anträge zur Tagesordnung stellen, Mahdental erreichen wir Musberg und radeln von dort müssen diese spätestens sieben Tage vor der Jah- aus durch das Siebenmühlental bis zur Burkhardsmüh- Barrierefreies Reisen reshauptversammlung schriftlich beim Vorstand le. Dem Museumsradweg folgend gelangen wir über mit Seheinschränkung (Michael Blessing, Ahornstraße 103, 71088 Holzger- das Aichtal nach Neuenhaus. lingen) eingereicht werden. Die Regionalgruppe Großraum Stuttgart der ABSH Dort angekommen treffen wir auf den Hohenzollern- e.V. lädt alle Mitglieder zum Offenen Treffen ein. Die- Sommerliche Grüße und bis zur Jahreshauptver- radweg, dem wir nun bis Bebenhausen folgen. Auf ses findet statt am Samstag, 11. Juli 2015 ab 15.00 sammlung, eure SUSSS diesem Teilstück können wir den extra Antrieb mal so Uhr im Hotel Wartburg, Lange Str. 49 in Stuttgart. richtig testen! Unterwegs besteht die Möglichkeit sich bei Kaffee und Thema des Offenen Treffs: Kuchen oder einem kleinen Vesper für die Rückfahrt Wo geht der nächste Urlaub hin? nach Böblingen zu stärken. Streckenlänge: 70 Km Barrierefreies Reisen für Menschen mit Sehein- Schützenverein Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie auf der Home- schränkung/Erblindung mit dem Reiseunternehmen Weil im Schönbuch e.V. 1848 page: http://www.eZee-Elektrofahrrad.de Tour de sens aus Stuttgart. Referentin: Johanna Bitte beachten: Jeder Teilnehmer haftet selbst für Kutter. Sie bekommen aufgezeigt, dass das Reisen Königsadlerschießen Schäden am Testrad. Der ADFC lehnt auch gegen- trotz Seheinschränkung Riesenspaß macht und Sie über dem Teilnehmer jegliche Haftung an Personen- erhalten wertvolle Tipps von Frau Kutter. Zug- und Dieses Wochenende findet unser traditionelles Kö- schäden ab. Wanderreisen, Strand- und eine Kulturreisen seien nigsadlerschiessen statt. Auslosung um 14.00 Uhr. Start- Die Teilnehmer, die gerne ein Elektrorad testen hier nur kurz angedeutet. Es lockt nicht nur das hei- schuss um 15.00 Uhr mit anschießender Inthronisierung möchten, müssen sich vorab bei der Tourenleitung mische Umfeld, sondern auch Auslandsreisen. anmelden, Radler mit eigenen Elektorädernsind Wie immer sind neben den Mitgliedern der Regio- auch ohne Anmeldung willkommen und können ger- nalgruppe auch Neubetroffene und auch interessier- ne etwas später kommen. te Bürgerinnen und Bürger, die nicht bereits in der für alle Schützenverein offen Start: 9.45 Uhr, bei der Firma eZee GmbH in Böblin- Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe organisiert Breitenstein e.V. gen, Berliner Str. 5 sind und sich gerne einmal informieren möchten Tourenleitung: Roland Schmitt und Astrid Cordts, aus Stuttgart und den Landkreisen Böblingen, Lud- Weiherhalde 3, 71093 Weil im Schönbuch Telefon (0 70 34) 2 80 42, Email: Astrid.Cordts@ad- wigsburg, Esslingen, Göppingen und dem Rems- fc-bw.de Murr-Kreis herzlich willkommen. Der Erfahrungsaus- Ergebnisse – Kreisliga Gruppe A – Großkaliber- Wir empfehlen bei allen Touren das Tragen eines tausch und die Vernetzung untereinander sind zur pistole/-revolver Fahrradhelmes! Bewältigung Ihrer Augenerkrankung sehr wichtig. SV Breitenstein I verliert gegen die Schützen von SV Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an unseren Es freut sich auf breites Interesse Schönaich I mit 972:1048. Touren ein! auch von Seiten der Bevölkerung: Im Einzelnen erzielten: Die Teilnahme an unseren Touren ist in der Regel Ihr Sven Lasar, Seestr. 2, 71364 Winnenden, Diana Uhlmann 162 157 319 kostenfrei, bei unseren Touren am Wochenende Leiter der Regionalgruppe Stuttgart, Stefan Gmoser 182 140 322 freuen wir uns aber über Spenden. Telefon (0 71 95) 6 46 09, Walther Uhlmann 166 165 331 Außerdem möchte ich Sie auf unsere Internetseite E-Mail: [email protected] aufmerksam machen: Sie finden uns und auch weitere Termine im Internet http://www.adfc-bw.de/boeblingen unter www.abs-hilfe.de Termine Juli 2015 Bitte merkt euch die kommenden Termine vor: 11. Juli 2015, 8:00 Uhr Nachrichtenblatt nicht erhalten – oder doppelt im Briefkasten? Arbeitsdienst 1 In diesen Fällen sind Reklamationen an den Leser-Service unseres Partners, der Kreiszeitung 18. Juli 2015, Böblinger Bote, zu richten. Kreiskönigsadlerschießen Telefonisch können Reklamationen bei der Rufnummer (0 70 31) 62 00-50 gemeldet werden. 25. Juli 2015, Per E-Mail an: [email protected] Breitensteiner Hocketse

Freitag, 10. Juli 2015 Seite 39