Reisetipps speziell für TullnerfelderInnen von '(5 78//1(5)(/'(5 .8/7859(5(,1  35b6(17,(57 Neues Programm SEITE 14 www.gansberger-reisen.at SEITE 5

die tullnerfelder bezirkszeitung der övp Frohes Fest wünscht Ihnen die Volkspartei im Bezirk Tulln.

die neue basis http://tulln.vpnoe.at 04|2012

Die Kandidaten von links: Franz Xaver Hebenstreit, Silvia Wolfsberger, Mag. Claudia Mayerhofer, Bernhard Heinreichsberger, Susanne Stöhr-Eissert, KR Thomas Buder, LAbg. Mag. Alfred Riedl, Karl Mayr, Mag. Angelika Schildecker, Lisa Maria Friewald, Elfriede Pfeiffer, Martin Schrall, Erwin Stauber Nicht am Foto wegen Auslandsaufenthalt Bgm. Dir. Franz Dam und wegen Krankheit Maria Steininger. An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at-Gruppe Ein starkes Team für den Bezirk Tulln Die 15 Kandidaten für die Landtagswahl 2013 im Be- Querschnitt durch die verschiedensten Bevölkerungs- zirk Tulln stehen nun fest. „Unser Tullner Team ist eine und Berufsgruppen“, freut sich VP-Bezirksobmann gute Mischung aus Erfahrung und Jugend, sowie ein LKR Rudolf Friewald.

Jetzt bei Brandtner: Autohaus VIT Herbert Brandtner GmbH Langenlebarner Str. 70, 3430 Tulln WINTERGÄRTEN • FENSTER • TÜREN Tel. 02272/62644 A-3041 , Tel 0 27 72/55 4 35 Fax 02772/554355, [email protected] DER NEUE SPARK AB € 7.490,– www.brandtner-tulln.at 2 Aus dem Bezirk basis 04/2012

Liebe Leserinnen Der Mostvierteltag der NÖ Volkspartei und Leser! Der 29. Oktober stand ganz im Der Standort Tulln Mit Riesenschrit- Zeichen des Mostvierteltages verfügt auch über ten nähern wir uns der Volkspartei Niederöster- eigene Pflege - dem Ende dieses reich. Das gesamte VP-Team betten. Jahres. Die politische Land- um Landeshauptmann Dr. Er- schaft ist in Bewegung wie win Pröll war an diesem Tag im Der Aktionstag kaum zuvor. Aber gerade in Zei- Mostviertel unterwegs, eine führte weiter zur ten mit großen Herausforderun- Abendveranstaltung in Wiesel- IFA, wo durch ge- gen ist Stabilität eines der wich- burg bildete den Abschluss. schulte Wissen- tigsten Elemente, welches die schaftler dieser Ar- LGF. Mag. Gerhard Karner mit dem Bezirksstellenlei- Menschen brauchen. Mit der Der Tullner Bezirk wurde von beitsbereich erklärt ter LKR Rudolf Friewald, seiner Gf. Mag. Karin Zeiler- Landesgeschäftsführer LAbg. wurde. Am Arbeits- Politik der Volkspartei Nieder- Fidler, Stadträtin Elfriede Pfeiffer und dem Team des Mag. Gerhard Karner und Lan- platz Campus Tulln österreich haben wir einen Roten Kreuzes. Garanten für Stabilität und Wei- desrat Dr. Stephan Pernkopf be- terentwicklung. Gerade LH Dr. sucht. von Bezirksparteiobmann LKR Erwin Pröll hat mit der Situie- Rudolf Friewald das Steinmet- rung der Universitäten in Tulln, LGF Mag. Karner besuchte zunternehmen Breitwieser in Tulln Krems und Klein- und Mittelbetriebe wie die und die Firma Schildecker in Pi- einen wichtigen Beitrag für die Fa. Ragus in St. Andrä-Wördern, schelsdorf. Zukunft unserer Region sowie der Nummer 1 in Österreich bei des ganzen Landes geschaffen. der Erzeugung von Gastrono- Danach folgte eine Baustellen- mie- und Thermogeräten. besichtigung der AGRANA Wei- Die Region Tullnerfeld wird mit zenstärkefabrik und ein Besuch der neuen Verkehrserschließung Die weitere Fahrt führte nach Frau Dr. Sabine Baumgartner erklärt bei der Betriebsfeuerwehr der über den Bahnhof Tullnerfeld in Tulln zur Fa. Holzhacker-Wäch- LGF Mag. Gerhard Karner und Susan- Donau chemie Pischelsdorf. Ein eine neue Zeitepoche eintreten. ter Riviera. Diese Firma, die ne Stöhr-Eissert technische Details würdevoller Abschluss des Es werden Herausforderungen nächstes Jahr ihr 90 Jahr Jubi- Mostvierteltages war die Abend- für die Gemeinden sowie auch läum feiert, ist die einzige in arbeiten mittlerweile 150 Perso- veranstaltung mit dem komplet- Chancen anzunehmen sein. Österreich, die zur Erzeugung nen, die sich mit den Bereichen ten VP-Regierungsteam in einer Gerade diese Chancen werden von Arzneimitteln zugelassen Umweltbiologie, Biotechnologie Messehalle in Wieselburg, der es sein, die wir zum Wohle ist. Die bekannteren Artikel sind bei Pflanzen und Tier, aber auch fast 1300 Besucher beiwohnten. unserer Kinder und Kindeskin- der Franzbranntwein, China Abwasserbehand- der behutsam sowie konstruktiv Balsam, Schwedenbitter, Aloe lungen, Biogasanla- nützen müssen. Vera Creme. Aber auch Natur- gen und Biokunst- kosmetika und Paraphamazeu- stoffen befassen. Ich darf allen Leserinnen und tika werden hier am Standort Die unmittelbar en- Lesern besinnliche Weihnachts- Tulln erzeugt. ge Zusammenarbeit feiertage sowie ein gesundes mit der Forschung neues Jahr wünschen. Das Team der Rot-Kreuz-Stelle am UFT bewirkte in Tulln war das nächste Ziel, u.a. auch erfolgrei- Mit freundlichen Grüßen das zurzeit aus 19 Hauptamtli- che Teilnahmen an Rudolf Friewald chen und 30 Zivildienern be- EU Projekten. Foto von links: Rev.Insp. Claudia Berger, BI Bernhard Bezirksparteiobmann steht. Sie sorgen für eine 24 Schilcher, Rev.Insp. Gerald Knapp, Chefinsp. Leopold Stunden Betreuung, Senioren- Als NÖ Sicherheits- Heindl, Stadtrat Mag. Johannes Sykora, Chefinsp. betreuung in sprecher stattete Thomas Bauer, LGF. Mag. Gerhard Karner, Insp. Mag. Form von Spie- LGF Mag. Gerhard Sandra Brinnich und Nationalrat Johann Höfinger. lenachmittagen Karner auch dem sowie Ausflü- Bezirkspolizeikom- gen, Erste Hilfe mando Tulln einen Kurse, Schu- Besuch ab, um sich lungen von De- um die Sorgen und fibrillatoren und Anliegen der Chef- natürlich auch inspektoren anzu - für die jährlich nehmen. rund 25.000

Die beiden brüderlichen Geschäftsführer Mag. Pharm. Foto © Schlüsselberger Harald Wächter und Wolfgang Wächter mit dem LGF. Rettungs- und Landesrat Dr. Ste- Mag. Gerhard Karner und Tullns Bürgermeister Mag. Pe- Krankentrans- phan Pernkopf be- LR Dr. Stephan Pernkopf bei der Betriebsfeuerwehr ter Eisenschenk. porte. suchte im Beisein der Donauchemie Pischelsdorf basis 04/2012 Aus dem Bezirk | Werbung 3

Herrn Dr. Androsch ist doch die Startschuss zur Halbzeitbilanz Frage zu stellen, wieso die poli- Land NÖ fördert Tullner Gemeinden mit über 50 Prozent! tische Weisheit so spät Fuß fasst, hatte er doch als aktiver Kaum zu glauben, Politiker Zeit und Möglichkeit doch seit den letz- Fegerl genug, Dinge umzusetzen. ten Gemeinderats- EXPERTENMEINUNG Dies scheiterte nicht zuletzt an wahlen im Jahre Ein eigenartiges Phänomen ist Wahlonkeln, die seinem ehe- 2010 sind schon in der sachpolitischen Diskus- maligen Mentor Kreisky die wieder 2 1/2 Jahre sion letzter Zeit festzustellen – Zornesfalten auf die Stirn zau- vergangen. Des- als Experten melden sich zuse- berten. Der Ordnung halber sei halb hielt die ÖVP hends Expolitiker zu Wort. So bemerkt, dass sich auch ande- des Tullner Bezirks ist der Experte der SPÖ für re „Ex“ zu diversen Sachthe- eine Pressekonfe- Bildungsfragen Hannes An- men zu Wort melden - einer renz ab. drosch, der Experte für Heeres- davon der ehemalige Vorgän- angelegenheiten? Richtig! Han- ger als Heeresminister, Fri- BPO Rudolf Frie- nes Androsch! Nun ist evident, schenschlager, der nicht unbe- wald, LABG Mag. dass Herr Minister Darabos dingt als großer Reformator in Alfred Riedl und dringend Hilfe braucht, kennt die Geschichte einging. Die Bgm. Mag. Peter Ei- er sich doch offensichtlich in Moral aus der Geschichte? Als senschenk zeigten auf, dass die gierung ein sehr gutes Zeugnis dem ihm zugeteilten Metier Meinungsbildner sind die Ex - Achse Land/Gemeinden funktio- aufzeigt. „Hier stimmt die Rich- nicht aus und entlässt Militär- Experten durchaus entbehrlich, niert, die Förderungen sollen tung“, „Mehrheit schafft Klarheit“ chefs, die doch eigentlich als vor allem dann, wenn sie sich ausgebaut bzw. erhalten wer- so Riedl. Trotz schwieriger Zeit Experten gelten sollten. Bei al- mit ihnen völlig fremden The- den, vor allem auf der Sicher- haben die Gemeinden die He- lem gebotenen Respekt vor men beschäftigen! heitsebene. LAbg. Mag. Alfred rausforderungen angenommen, den privaten Leistungen des meint Ihr FEGERL Riedl teilte mit, dass eine ausge- die Gemeindekooperationen wertete Umfrage der Landesre- werden auch mehr. Ihre Meinung ist gefragt! Hier haben Sie die Gelegenheit, uns Ihre Meinungen aber auch Ideen und Fertigstellung der neuen Hochleistungsstrecke Anregungen unter [email protected] zu diesem Thema mitzuteilen! Wien/Meidling – St. Pölten Ein Jahrhundertprojekt ist abgeschlossen!

Am 23. November wurde die diese Strecke, Tunnelgrabun- Fertigstellung der neuen Hoch- gen, die Verlegung der 188 km leistungsstrecke Wien - St. Pöl- Geleise allein in NÖ mit Damm- ten mit der offiziellen Eröff- schüttungen und Elektrifizierung nung des neuen Bahnhofes quer durch das südliche Tullner- Tullnerfeld in Pixendorf ge- feld, der Bau des neuen moder- feiert. nen Bahnhofs mit insgesamt 650 Stellplätzen ermöglichen Bereits im Jahr 1990 war der nun den PendlerInnen ab 9. De- Startschuss für die Planung ge- zember eine schnellere Fahrt fallen. Der Start war allerdings nach Wien bzw. Richtung Salz- nicht leicht, so LH Dr. Erwin burg. Eine Konkurrenz zum Pröll, eine Umweltverträglich- Auto, gut für die Umwelt! Die keitsprüfung – die nicht vorge- Züge erreichen immerhin eine schrieben war, ermöglichte dies. Höchstgeschwindigkeit von bis 2003 folgte der Spatenstich für zu 230 km/h. 4 Landespolitik basis 04/2012

„Wehrpflicht ist unverzichtbar“ das Bundesheer ohne Grundwehrdiener vor Anlässlich der 65-Jahr Feier unserer gegenwärtigen sozioöko- sentliche vom Unwe- erheblichen Rekrutie- des Gemeindevertreterverban- nomischen Bedingungen. sentlichen unterschei- rungsproblemen für die des war die Beibehaltung der den müssen“, so der Miliz und in weiterer Wehrpflicht Thema Nr. 1. – und Dazu komme, dass man es ver- GVV-Chef. Folge für die Auslands- das nicht nur parteiintern. mehrt und immer wieder mit un- einsätze stünde. vorhersehbaren Ereignissen zu In dem Zusammen- Der Gemeindevertreterverband tun habe, die rasch vieles ändern. hang müsse auch der Auch für die NÖ Ge- der VP NÖ hatte zu seiner 65- „Wer hätte denn vor fünf Jahren Reformeifer genauer meindevertreter steht Jahr-Feier eingeladen: Knapp 500 noch gedacht, dass wir es mit ei- geprüft werden. „Für fest: „Die Wehrpflicht Gäste aus Politik und Wirtschaft ner Finanz- und Wirtschaftskrise uns Gemeindevertre- ist für uns unverzicht- folgten der Einladung in den zu tun bekommen. Wer hätte ge- ter ist klar, wir sind bar. Wir vertrauen und Landtagssitzungssaal nach St. dacht, dass wir gemeinsam einen keine Reformverwei- wir bauen auf unsere Pölten. Die Beiträge der Vortra- Euro-Rettungsschirm aufspannen gerer. Aber sie müs- Freiwilligen bei ihrer Ar- genden – Prof. Wolfgang Mazal müssen. Oder wer hätte gar ge- sen sinnvoll sein und beit in den unzähligen und Generalstabschef Edmund dacht, dass Banken, ja sogar Reformen können sozialen Einrichtung. Entacher – zum Thema Gesell- Staaten vor der Pleite stehen“, so nicht zusätzliche Auf- Und wir brauchen un- schaft und Familie sowie zur Alfred Riedl weiter. gaben und Belastun- sere Freiwilligen für die Wehrpflicht fanden regen Zu- gen für die Gemein- Sicherheit in Katastro- spruch – und das über die Partei- „Daher müssen wir uns tagtäglich den bedeuten. Da phenfällen“, sagt der grenzen hinweg. Präsident Riedl den neuen gesellschaftlichen He- spielen wir sicher GVV-Chef. betonte in seiner Rede: „Die rausforderungen stellen. Denn wir nicht mit“, so Alfred Wehrpflicht ist unverzichtbar.“ in den Gemeinden sehen es als Riedl. Prof. Wolfgang Mazal unsere zentrale Aufgabe, unseren betonte in seinem Vor- „Die Herausforderungen in den Landsleuten, gerade in Zeiten wie Der GVV Präsident trag die gesellschaftli- Gemeinden sind nach wie vor diesen, lebenswerte Gemeinden ging in seiner Rede auch auf die chen Veränderungen und die Be- groß – finanziell gesehen, aber zu gestalten. Wir geben ihnen subsidiäre Aufgabe der Gemein- deutung der Eigenverantwortung den ein: „Ich bin überzeugt, dass jedes einzelnen für die Gemein- alles, was die Gemeinden lokal schaft. „Die Gemeinschaft lebt erledigen können, auch von uns von der Verantwortung der Men- ausgeführt wird. Es ist transpa- schen und ihrer Vorbildwirkung. renter, schneller und in den meis- Auch gute Bürgermeister können ten Fällen auch billiger. Schließlich Vorbilder für die Gesellschaft heißt die europäische Urfreiheit sein“, so Wolfgang Mazal. regionale und lokale Selbstbe- stimmung“, sagt Riedl. Abschließend bedankte sich Riedl bei Landeshauptmann Erwin Pröll Hauptthema im Rahmen der 65- für die gute und erfolgreich prakti- Jahr-Feier des Verbandes war die zierte Partnerschaft Land und Ge- tagesaktuelle politische Diskussi- meinden. „Ohne die Stabilität und on zum Thema Wehrpflicht. Der Entscheidungsfähigkeit in diesem dazu eingeladene Vortragende Land, würden wir heute nicht dort Generalstabschef Edmund Enta- stehen, wo wir sind“, sagt Riedl. Im Zuge der 65 Jahr-Feier des GVV wurde im Anschluss LAbg. Mag. Alfred Riedl zu seinem 60 Geburtstag gratuliert. cher ging dabei auf die Auswir- kungen im Falle einer Abschaf- Der Gemeindevertreterverband auch aus gesellschaftspolitischer Halt, Stabilität und Geborgenheit fung der Wehrpflicht ein. Entacher der VP NÖ wurde am 10. Oktober Sicht. Die Vorzüge unserer globa- in dieser schnelllebigen und kri- sprach sich in seinem Vortrag 1947 im Wiener Konzerthaus ge- lisierten, immer schnelllebiger und sengebeutelten Zeit. Kurz: wir zwar für eine Reform des Bun- gründet. Heute - 65 Jahre später unpersönlicher werdenden Welt, schaffen Heimat“, so Riedl weiter. desheeres aus, lehnt aber die Ab- vertritt der Verband 6.795 Ge- scheinen mit der Zeit auch die schaffung der Wehrpflicht vehe- meindefunktionäre und 428 Bür- Nachteile ans Tageslicht zu brin- Wie auch der Zukunftsforscher ment ab. Als Argument für die germeister. Im Laufe der Jahre gen“, sagte Alfred Riedl in seiner Matthias Horx prognostiziert, sei Wehrpflicht führte er unter ande- und Jahrzehnte hat sich der GVV Rede anlässlich der 65-Jahr-Feier. es die Aufgabe der örtlichen Ge- rem das knappe Militärbudget an. vom Interessensverband alter Ein schrankenloses Konsumdik- meinschaft, die Interessenslagen „Für die Umsetzung eines Berufs- Prägung zum Dienstleistungsun- tat, eine Relativierung der Werte in Jung – Alt, Familien – Singles, heeres bräuchte man eine Bud- ternehmen entwickelt, die Ge- unserer Gesellschaft, aber auch Selbstständige – Nichtselbststän- geterhöhung von vier Prozent. meindevertreter sind von den das zunehmende Scheitern von dige, Starke – Schwache auszu- Das ist völlig unrealistisch“, so Baumeistern der Aufbaujahre zu Lebens- und Liebesbeziehungen gleichen. „Das setzt voraus, dass Entacher. Der Generalstabschef Kommunalmanagern der Gegen- seien die negativen Auswirkungen wir künftig noch mehr das We- warnte zudem auch davor, dass wart und Zukunft geworden. basis 04/2012 Landespolitik | Werbung 5

„Silbernes Komturkreuz“ für GVV-Präsident Alfred Riedl LH Pröll: „Du hast den Gemeinden und dem Land viel gegeben“

Landeshauptmann Dr. bedankte er sich auch Vizepräsident Rupert Dworak Erwin Pröll überreichte für den „gegenseitigen meinte: „Du hast Handschlag- das „Silberne Komtur- Respekt“ und den „un- qualität und bist immer zur Stel- kreuz des Ehrenzei- bändigen Willen, in die- le, wenn man dich braucht.“ chens für Verdienste um sem Land etwas weiter das Bundesland Nieder- zu bringen“. In Bezug „Solche Auszeichnungen gelten österreich“ an den Prä- auf die Familienpolitik all jenen, die einen tragen“, rich- sidenten des VP-Ge- des Landes betonte er: tete Alfred Riedl Dankesworte an meindevertreterverban- „Wir wollen den Famili- seine Familie und seine Mitarbei- des, Mag. Alfred Riedl en die Hand reichen ter. Im Blick auf die 65-jährige anlässlich seines 60. und ihnen dort helfen, Geschichte des Gemeinde ver - Geburtstages. Die Über- wo sie an ihre Grenzen treterver bandes meinte er: „Wir reichung fand im Zuge stoßen“. Pröll hob auch Gemeindevertreter sind von den der Festveranstaltung die Bedeutung der Baumeistern der Aufbaujahre zu „65 Jahre GVV“ im Sit- Freiwilligkeit hervor: den Kommunalmanagern der zungssaal des NÖ Land- „Die Freiwilligkeit muss Gegenwart und der Zukunft ge- LAbg. Mag. Alfred Riedl erhielt aus den Händen von tages statt. uns heilig bleiben“. worden.“ LH Dr. Erwin Pröll das silberne Komturkreuz.

„Du hast die kleine Einheit im Kompetenz“, so der Landes- „Du bist ein Mensch mit Ecken Im Zuge der Festveranstaltung Focus, aber vergisst auch nie auf hauptmann. „Wenn es den Ge- und Kanten und ein Mensch mit kamen auch zwei prominente Re- das größere Ganze“, sagte Lan- meinden gut geht, geht es auch einer unwahrscheinlichen Lei- ferenten zu Wort: Univ.Prof. Dr. deshauptmann Pröll über Alfred dem Land gut“, sagte Pröll im denschaft für die kommunale Wolfgang Mazal sprach zum The- Riedl. „Du hast den Gemeinden Blick auf das 65-jährige Jubilä- Ebene“, sagte der Präsident des ma „Familie und Gesellschaft“, und dem Land viel gegeben, um des Gemeindevertreterver- Österreichischen Gemeindebun- Generalstabschef Edmund Enta- durch deine Fachkompetenz, bandes. Das Land sei „durch des, Helmut Mödlhammer, zu cher zum Thema „Verantwortung aber auch durch deine soziale Gemeinsamkeit groß geworden“, Alfred Riedl. Gemeindebund- und Gemeinschaft“.

1. - 3. 2. 13 Karneval Venedig 2 Nächte, inkl. Reiseleitung 23. - 25. 2. 13 Flugreise Karneval Nizza € 399,00 14. - 18. 3. 13 Kamelienblüte in der Toskana & Florenz 17. - 21. 3. 13 Technikreise Bremen - Pappenburg Hamburg (Airbus, Mercedes & Meyer Werft) 7. - 11. 4. 13 Jubiläumsreise Plattensee / Budapest € 299,00 Vorschau Reisen 2013 mit **** Wellness Hotel, inkl. Ausflüge uvm. Schön langsam endet das Jahr - der neue Reisekatalog für 17. - 22. 4. 13 Tulpenblüte Holland mit Korso & Flandern 2013 wird gerade erstellt und erscheint Mitte Dezember 2012. Juli 2013 Chefreise Normandie - Bretagne - Cornwall Für uns ein Jubiläumsjahr. Nunmehr seit 10 Jahren gibt es ei- nen Reisekatalog von Gansberger Reisen mit Reisen zum Sept 2013 Flug & Rundreise Blumeninsel MADEIRA „Einsteigen & Genießen“.

Das Ideale Weihnachtsgeschenk: Schenken Sie Vorfreude mit einem Flugreise Karneval Nizza Holiday on ICE: „Speed“ Reisegutschein & Zitronenfest Menton Freitag: 18. 1. 2013, Stadthalle Wien von Gansberger-Reisen Busfahrt & Eintrittskarte Kat C: Unkompliziert & einfache Abwicklung: Erw.: € 55,00 – Kind: € 36,00 Einfach Anrufen, gewünschten Gutscheinhöhe Abfahrtszeit: 15.15 Uhr Tulln - St. Andrä bestellen, kommt per Post ins Haus und per Erlagschein bezahlen.

23. - 25. 2. 2013 Gansberger Reisen Niederrußbach EUR 399,00 Tel: 02955 / 70412 e-mail: [email protected] oder www.gansberger-reisen.at 6 Blitzlichter basis 04/2012

Die legendären Stehaufmandln zu Gast in . Bgm. Leopold Figl, Oktoberfest im Stadl /Gasthaus Ehn mit Horst Chmela und dem Hans Ecker Trio – Das mit Sponsor Möbel Leiner GF Ernst Krojac und die Stehaufmandln Hans Ecker Trio, Team GH Ehn und Sponsor HB24 Heinrich Gerhard!.

Fotos © Otto Sibera In der letzten Ausgabe unserer Tullnerfel- Kunstvolles der Bezirkszeitung der ÖVP war ein Ge- „Herbstgeflüster“ in winnspiel enthalten. Die richtige Antwort St. Andrä-Wördern – zur Frage: Seit wie viel Jahren amtiert LH Eine Ausstellung der Dr. Erwin Pröll als Landeshauptmann von be sonderen Art Niederösterreich – war 20 Jahre. präsentierten der Tull- nerfelder Kulturverein Von den wirklich sehr vielen richtigen Ein- und die Gemeinde sendungen wurden nun die 4 Gewinner er- St. Andrä-Wördern mittelt, die sich nun auf eine Gratisfahrt auf von 2. Oktober - 20. der neuen Westbahnstrecke zum Salzburger Dezember im Restau- Christkindlmarkt und retour freuen dürfen: rant der Wasserschi - schule an der Donau. Claudia Doppler aus LAbg.Präs. Bgm. Ernestine Schwarz aus Maria Ponsee Mag. Alfred Riedl er- Christine Figl aus Moosbierbaum öffnete die Anton Fischelmaier aus Ausstellung. Das Redaktionsteam gratuliert recht herzlich und freut sich schon jetzt auf die Fahrt am 8. Dezember! Tullnerfelder beim Erste Bank Open 2012

Wie jedes Jahr waren auch heuer wieder viele Tullnerfelder Tennisfans in der Wiener Stadthalle.

7. Tullnerfelder Literaturtag mit Bernhard Ludwig Michael Fuchs Brigitta und Willi Dussmann sowie Weinbau Maria und Josef Nagl sorgten Franz Müllner besuchten im Phantanstenmuseum in Susanne Chladek im Gespräch mit Maler Peter für das leibliche Wohl. Wien den Arik Brauer Saal. Schneider und Bernhard Ludwig basis 04/2012 Blitzlichter | Werbung 7

Im Heurigenlokal des Bgm. Roland Nagl in Königstetten Bei der Weintaufe in der Gemeinde Sitzenberg-Reidling konn- fand die traditionelle Leopoldifeier der ÖVP statt. ten Bgm. Franz Redl und Weinbauobmann Josef Keiblinger Das Blau Gelb Gut Team sowie STR Karl Mayr und Der grüne Veltliner wurde vom Weinpaten Willi Dussmann Landesrat Dr. Stephan Pernkopf als Ehrengast und Weinpaten GR Eva Koloseus verteilten gemeinsam mit Steffi „Sunnseitn“ getauft. Umrahmt wurde die Veranstal tung 2012 begrüßen. Der Jungwein wurde „Weinzierl“ getauft. Schloffer und JVP Bezirksobmann Bernhard von Martinigansln, von Willi Dussmanns neuem Solopro- Heinreichsberger Äpfel vor der Rosenarcade Tulln. gramm und vom Mentalisten Mario Unger.

LAbg. Mag. Alfred Riedl auf Blitzbesuch in der Gemeinde Sitzenberg-Reidling –Tempomessgerät Kremserstraße: Alfred Riedl, Franz Redl und Josef Keiblinger Christine Heiss nahm heuer in Sieghartskirchen zum ersten verleihen „Smiley’s“ an Autofahrer beim Tempomessgerät in der Kremserstraße. Der Baufortschritt in der Be- Mal an den Tagen der offenen Ateliers organisiert von der gegnungszone Leopold Figl Platz passt, die Bevölkerung ist zufrieden! Kulturvernetzung NÖ, teil und freut sich schon nächstes Jahr wieder zahlreiche ihrer Acrylwerke der breiten Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen.

Die ÖVP Fraktion Tulln, die sich zum Motto „Trend setzen – Heimat bleiben“ verschrieben hat, Robert Marold, Inhaber der Firma Octoplus aus Ried am besuchte die 12.000 Einwohner starke Vorzeige - Riederberg, spendete drei Bildschirme an die Kindergär- gemeinde Wals-Siezenheim. Diese Salzburger Ge- ten der Marktgemeinde Sieghartskirchen. „Durch die meinde unter der Führung des ÖVP Urgesteins Den Tag der offenen Tür in der HLFS Sitzenberg großzügige Spende konnte die EDV Ausstattung der Kin- Bgm. Ludwig Bieringer (Bundesratspräsident a.D.) besuchten 3 Absolventinnen der Schule als „gekrönte dergärten weiter modernisiert werden“, bedankt sich hat es geschafft mehr Arbeitsplätze in der Häupter“ gemeinsam mit LAbg. Mag. Alfred Riedl, Bürgermeister Höfinger. Gemeinde zu schaffen als es Einwohner gibt. Min.Rat DI Josef Resch und Bgm. Franz Redl.

Kompostierung • LKW-Containerdienst • Altholzverwertung • Bodenaufbereitung • Mobile Schredder- und Siebanlagen

Klimaschutz ist uns > Ökologische Verwertung organischer Abfälle aus Haus & Garten zu Kompost, ein Anliegen zur Düngung und für hochwertige Erde > Erzeugung von Treib- und Heizstoffen Die Anlieferung von Gartenabfällen aus nachwachsenden Rohstoffen ist das ganze Jahr auf der Kompost- > Produktion von Wärme und Strom aus anlage in Pixendorf möglich. erneuerbaren Energiequellen

FK Agrar- u. Umweltservice Ges.m.b.H. • 3451 • Hauptplatz 3 • Telefon: 02275/5436 • www.bauernkompost.at 8 Bundespolitik | Landespolitik basis 04/2012

nisonen Niederösterreichs ist so- Ja zur Beibehaltung der Wehrpflicht, weil… wieso ein Schildbürgerstreich! Generalleutnant a.D. Karl Budik im Interview Ein paar Worte will Hr. Budik auch Karl Budik wurde an- Ersatzteillager, etc…) wer zahlt diese in welcher Höhe? noch über die Psychologie er- lässlich des Übertritts 500 bis 1000 sind in Nehmen wir das Beispiel Hoch- wähnen: Die Wehrdiener waren in die Pension zum der Ausbildung, da ei- wasserschutz an, wovon auch bislang die Söhne des Staates. Generalleutnant er- ne Weiterbildung im- der Tullner Bezirk schon arg be- Dem Berufsheer geht es nur ums nannt. Er war Battali- mer notwendig ist troffen war. Der Freiwilligen- Kämpfen und die Legionäre ha- onskommandant in (Beispiel neue Waf- dienst kann dies nur ein paar Ta- ben für den gearbeitet, der be- Allentsteig, Chef des fen…). Nun kann man ge abdecken, denn auch das All- zahlt hat, arbeitslose Jugendliche Stabes der 9. Grena- sich ausrechnen, wie tagsleben (Beruf Familie, etc..) und Migranten ebenso mit dabei, dierbrigade und Lei- viele Personen für ei- muss weitergehen. In der Folge die einen Willen zeigen. Weitere ter der Ausbildungs- nen eventuellen Ein- kommt das Heer dazu, werden Fragen: Kommt es ev. wieder ein- gruppe Gruppe Führungsstab satz übrigblieben. im Höchstfall 5.000 Mann/Frau mal zu einer Grenzsicherung? der Armee österreichweit. zu wenig sein. BM Darabos will Dann ist mit einem Schlag der Was wird man von einem künfti- dafür zahlen, aber wie steht er größte Teil des Berufsheeres ab- Grundsätzlich ist er für das Be- gen Heer, egal wie es dann heißt, dann dem Freiwilligeneinsatz ge- gestellt. Der größte Feind in Zu- rufsheer, aber nicht in Österreich, verlangen? Katastrophen-, Aus- genüber? Dasselbe gilt auch kunft ist der Terrorismus und hier weil hier die Rahmenbedingun- landseinsätze, Terrorbekämp- beim Auslandseinsatz – Erdbe- ist die Anzahl des Personals der gen nicht passen. Der Wehrdienst fung, Grenzeinsätze uvm. Die An- ben, Nachbarländer im Ernstfall Exekutive sicher zu niedrig. Wir ist die letzte persönliche Leistung zahl der Polizisten wird dazu uvm. wünschen uns keinen Krieg und dem Staat gegenüber. nicht reichen. Die Waffengattun- Terror, aber stellen Sie sich vor, gen werden eingespart: keine Ar- Wer ersetzt Zivildiener in den allein zigtausende Soldaten wür- Der Stand der Heeresbedienste- tillerie, keine Panzer, auch keine Krankenhäusern, beim Roten de man benötigen, um alleine die ten ist ca. 23.000, davon sind et- Fliegerabwehr. Somit ist auch der Kreuz…. Wenn „Andere“ bezahlt Wiener Wasserleitung zu sichern. wa 7000 Zivilbedienstete und Standort der Fliegerabwehrschu- werden, wird es für Soldaten ein daher ist das Heer höchstens le in Langenlebarn in Gefahr! höheres Gehalt geben? Auch der mit 15000 Mann/Frau abzude- Wirtschaftsfaktor Bundesheer Allein diese Gedanken und die cken. 1500 bis 2000 werden da- Es gibt noch viele Fragen, sollte fällt für viele Regionen in Öster- Hinweise auf künftige Tatsa- von im Auslandseinsatz sein. ein Berufsheer in Österreich reich weg (Sprit, Verpflegung, chen sollen uns zu überlegen 2000 bis 3000 werden für die In- kommen: Wir werden sicherlich etc..) Der Umweltgedanke beim geben! Deshalb JA ZUR frastruktur benötigt (Werften, Kü- die Technik benötigen, welche Transport von Essen auf Rädern WEHRPFLICHT; NEIN ZUM che, Werkstätten, Munitions- u. wird es werden und vor allem von Wr. Neustadt aus in alle Gar- BERUFSHEER!! ELGA schafft besseren Überblick für Patienten Sehr geehrte Damen und Her- zierten und sicheren Zugriff auf weise Einführung vor- Mit der Volksbe- ren! Liebe junge LeserInnen! ihre Befunde, mehr Sicherheit bei gesehen: ab 2015 EL- fragung am 20. Wir befinden uns bereits am Medikamentenverschreibungen GA-Betrieb bei Spitä- Jänner 2013 ent- Ende des Jahres 2012 – ein und eine höhere Behandlungs- lern und Pflegeanstal- scheiden wir des- Jahr in dem viel passiert ist. qualität durch die besser verfüg- ten, ab 2016 in Arzt- halb gemeinsam Besonders über die Wehr- baren Daten zu ermöglichen. Im praxen und Apothe- über die Zukunft pflichtdebatte und die Elektro- Gegensatz zu vielen Befürchtun- ken, ab 2017 in Privat- der Sicherheit nische Gesundheitsakte (EL- gen darf auf die Daten nur zugrei- krankenanstalten. Österreichs. Bei GA) ist viel diskutiert worden. fen, wer einen Behandlungskon- dieser Entschei- text nachweisen kann. Zusätzlich Abstimmen und sich dung geht es aber Mit dem Beschluss des Natio- werden alle Zugriffe protokolliert für die Sicherheit des nicht nur darum, nalrates ELGA einzuführen, ha- und der Datenverkehr läuft über Landes entscheiden ob der Wehrdienst ben wir die gesetzlichen Grund- gesicherte Netze. Für Arbeitge- Wehrpflicht, Zivildienst und in Österreich bleiben soll oder lagen für ein Informationssystem ber, Betriebsärzte, Behörden und Katas trophenschutz sind enorm nicht, sondern es geht darum, geschaffen, das Patienten, Ärz- Versicherungen sind die Daten wichtig für Österreich, denn sie ob die soziale und gesundheitli- ten und vielen anderen Gesund- tabu. Außerdem können Patien- garantieren die Sicherheit unseres che Sicherheit in Österreich ge- heitsdienstleistern Zugang zu ten einzelne Befunde, Behand- Landes und die Versorgung der währleistet bleibt und die Souve- wichtigen Gesundheitsdaten wie lungsfälle oder Medikamente Menschen im Notfall. Ein Berufs- ränität und Neutralität unseres Befunden und Medikamenten ausblenden oder löschen lassen. heer und ein freiwilliges soziales Staates weiterhin garantiert wer- geben soll. ELGA startet Ende 2013/Anfang Jahr hingegen wären nicht nur viel den kann. 2014 durch die Nutzungsmög- teurer, sondern sie würden auch Ziel des neuen Systems ist es, lichkeiten des ELGA-Portals für die solidarische Gemeinschaft in Mit freundlichen Grüßen den Patienten einen unkompli- Patienten. Danach ist eine stufen- Österreich untergraben. Ihr NR Johann Höfinger basis 04/2012 Werbung 9

Anschauen, wohlfühlen und bleiben – nur 18 Min. von Wien ins Tullnerfeld

Bereits am 23. November 2012 fand die Fertigstellungsfeier der Hochleistungsstrecke am Bahnhof Tullnerfeld statt.

Neben den heißbegehrten Schnupperfahrten auf der neuen Hochleistungsstrecke waren die Besucher von der modernen Gestaltung des Bahnhofes begeistert. Auch die Feuerwehr präsentierte sich mit außerordentlichen Leistungen bei der Leis tungsschau am Bahnhofsareal. Für Familien wurde eini - ges geboten, neben der ÖBB Kinderwelt und der Ausstellung von archäologischen Funden aus 20.000 Jahren konnte viel Neues und Altes entdeckt werden.

Auch der Wohnpark Tullnerfeld war dabei. Nur noch 18 Min. nach Wien! In einer entspannten Atmosphäre präsentierte das Team die Die Hochleistungsbahn der ÖBB – ein Meilenstein im Tullner- Neuigkeiten des Projektes. Kinder konnten sich im Häuser- feld. Nur noch 18 Minuten nach Wien oder 14 Minuten nach park austoben und die Eltern bei einem Gläschen Sekt ent- St. Pölten sorgt bei Pendlern aus dem Tullnerfeld für Auf- spannt Informationen sammeln. „Zahlreiche Interessierte ha- atmen. Kurze Intervalle, perfekte Zielbahnhöfe und ein ge- ben sich das Areal vor Ort angesehen.“ so Bernhard Nagel lungenes Gesamtkonzept der ÖBB sorgen für Ihr Pendler- vom Projektteam. Das Wohnpark-Gewinnspiel lockte einige Wohlgefühl. aus der Reserve – der Erstplatzierte durfte sich über ein iPhone 5 freuen. Für Interessierte: Für Interessierte am Wohnpark Tullnerfeld steht unter Die Weichen für Ihre Zukunft im Tullnerfeld sind gestellt! www.wohnpark-tullnerfeld.at eine Vormerkliste zur Verfügung. Nach Vormerkung werden Sie über jeden „Wohnpark Tullnerfeld - Wohn(t)raum im Grünen“ bereitet dem Meilenstein, der in der neuen Wohngegend mit dem Immobilienmarkt in Tulln - Umgebung einen besonderen Auf- MEHR an Lebensqualität gesetzt wird, laufend top infor- schwung. Neben Reihenhäusern, Doppelhäusern und Woh- miert sein. nungen stehen auch Bauparzellen zur Verfügung. 10 Landespolitik | NÖAAB | Werbung basis 04/2012 KR Buder: 35 Zivildiener im Bezirk, allein beim Roten Kreuz Nur mit der Wehrpflicht können wir flächen - deckende Versorgung sicherstellen

„Fällt die Wehrpflicht, fällt der zeit als Freiwillige dabei. Und Zivildienst und damit eines der aus ihrem Umfeld kommen wei- besten Rettungssysteme der tere Freiwillige hinzu“, erklärt Welt. Aktuell sind 35 Zivildie- Rot-Kreuz-Landesgeschäftsfüh- ner im Bezirk Tulln, allein beim rer Peter Kaiser. Roten Kreuz, im Einsatz. Die Standorte in Tulln, LH-Stv. Wolfgang Sobotka be- und Großweikersdorf wären tont: „Wir haben heute eines der ohne den Zivildienst nicht zu besten Rettungssysteme der betreiben. Weshalb wir uns für Welt. In 98 Prozent aller Einsätze ein Ja zur Wehrpflicht bei der ist ein Rettungswagen in weniger Volksbefragung am 20. Jänner als 10 Minuten vor Ort. Internatio- Josef Meidl aus Zwentendorf erhielt vom NÖAAB-Bezirksobmann KR stark machen“, informiert nal vergleichbare Regionen ran- Thomas Buder und VP-Gemeindeparteiobmann Werner Rosenstingl das Kammerrat Thomas Buder. gieren bei 15 Minuten und mehr“. Ehrenzeichen für 60 Jahre Mitgliedschaft.

„Nur mit der Wehrpflicht können „Zivildiener sind überwiegend im wir eine flächendeckende Ver- Einsatz im Rettungswesen Pendlereuro-Umsetzung: sorgung sicherstellen. Denn fast (44%), in der Sozial- und Behin- 80 Prozent unserer Zivildiener dertenhilfe (32%) in der Altenbe- Wichtiger Schritt und spürbare Hilfe bleiben auch nach ihrer Präsenz- treuung (9%) und in Krankenan- Im Schnitt 10 Prozent mehr für jeden, heißt 40 Mio. stalten (6%). Es mehr für NÖ Pendlerinnen und Pendler kommt nicht von ungefähr, dass Seit Mai haben wir österreich- durch einen erhöhten Pendlerzu- immer mehr Ver- weit mobilisiert. Rund 12.600 schlag 290 Euro, das sind 150 antwortungsträ- Arbeitnehmerinnen und Ar- Euro mehr pro Jahr. Im neuen ger aus allen beitnehmer im Bezirk Tulln Modell gibt es, mit Ausnahme je- Parteien die sind Pendler, bzw. beziehen ei- ner, die ein Dienstfahrzeug benut- Wichtigkeit ihrer ne Pendlerpauschale. zen und ohnehin keine Treibstoff- Arbeit anerken- nen und sich für Mit durchschnitt- die Wehrpflicht lich 110 Mio. aussprechen“, Euro mehr für die erklärt der Zivil- Pendler bzw. dienstsprecher durchschnittlich im Nationalrat 10 Prozent mehr KR Thomas Buder, Rot-Kreuz Landesgeschäftsführer August Wögin- für jeden Pendler, Peter Kaiser, Zivildienstsprecher NR August Wöginger, ger aus Ober- macht sich dieser LH-Stv. Wolfgang Sobotk und Silvia Wolfsberger österreich. Einsatz im Pend- ler-Börsel be- zahlt. Die Förde- rung erfolgt in Fünf-Kilometer- Schritten wesentlich kilometerge- preise selber zu bezahlen haben, nauer im Vergleich zur bisherigen keine Verlierer. Wenn man be- Pauschale. Die ungerechten Ent- denkt, dass ein Drittel aller Bezie- fernungssprünge in 20-Kilome- her aus Niederösterreich kommt, tern-Schritten, die es bisher gab, bedeutet dies fast 40 Mio. gehören der Vergangenheit an. Lohnsteuer zahlende Teilzeitkräf- mehr für NÖ Pendlerinnen und te bekommen einen aliquoten Pendler – das ist ein wichtiger Anteil, ab drei Arbeitstagen sogar Schritt und eine spürbare Hilfe, die volle Förderung. All jene gerade angesichts der aktuellen 150.000 Arbeitnehmer, die keine Benzinpreise", so KR Thomas Lohnsteuer zahlen bekommen Buder basis 04/2012 Landespolitik | Werbung 11

Neue Räumlichkeiten für die Nachmittags- Talente, Kreativität und Begabung in NÖ betreuung in der NNöMS Sieghartskirchen NÖ Zukunftstag 2012 mit LH Dr. Erwin Pröll in Tulln

Seit dem Schuljahr 2010/11 unser Betreuungsangebot“, freu- wird in der Mittelschule Sieg- en sich Mittelschuldirektorin Mag. hartskirchen eine Nachmit- Helga Diensthuber, die Verant- tagsbetreuung angeboten. wortlichen der Gemeinde Bgm. NR Johann Höfinger und GR Aufgrund der gesteigerten Nach- Gerhard Obermaisser sowie das frage seitens der Eltern war es Betreuungsteam mit Frau Dipl. notwendig neue Räumlichkeiten Päd. Kathrin Hufnagl. „Jeder für die Nachmittagsbetreuung zu Euro, den wir in unsere Familien schaffen. In den beiden Ferien- und Kinder investieren, kommt monaten ist es nun gelungen, vielfach zurück. Dort, wo familien- dank einer Förderung seitens des und kinderfreundliche Infrastruk- Foto von links: Bgm. Mag. Peter Eisenschenk, Matthias Knaur, Tony Lai, Landes in der Höhe von 50.000 €, tur gegeben ist, werden sich auch LH Dr. Erwin Pröll mit dem Chef der LAK Dr. Christian Milota einen Küchenbereich und einen junge Menschen zu Kindern ent- Betreuungsbereich den Anforde- schließen und sich Familien an- Das Generalmotto dieses Zu- sonst bleibt man über. Eine Milli- rungen entsprechend neu zu siedeln“, so LAbg. Mag. Alfred kunftstages hieß „Weitblicke“. arde Export sichern 7-8000 Ar- adaptieren. „Das bedeutet eine Riedl beim Besuch in der Mittel- beitsplätze, niederösterreichs enorme Qualitätssteigerung für schule Sieghartskirchen. Und für die Weiterentwicklung Exportanteil liegt bei 17,3 Milliar- der letzten 20 Jahren war we- den. Das Potential in Nieder- sentlich mitverantwortlich unser österreich sind nicht die Boden- Landeshauptmann Dr. Erwin schätze, wie Erdöl, etc… son- Pröll. Als Gastreferenten fungier- dern die Talente. Ein sogenann- ten Matthias Knaur, der seine ter Begabtenkompass soll be- Kenntnisse in Amerika erlernte reits ab dem Kindergartenalter und diese sowohl im Ausland als eingesetzt werden, mit dem Er- auch in Österreich in die Selb- ziehungsberechtigte bzw. Kin- ständigkeit ummünzte, sowie dergartenpädagogen die Talente der aus Singapur stammende der Kinder erkennen können. Tony Lai, der als politischer Be- Dies sollte nach dem Schulbe- rater in Dänemark unterwegs ist such vor dem Berufseinstieg und im Bereich Innovation eben- über einen Talentecheck noch- falls selbständig unterwegs ist. mals optimal eingebracht wer- Auch Politiker brauchen Weitbli- den. cke und er ist der Zukunftsmotor unseres Landes NÖ – Dr. Erwin „Fordert die Jugendliche auf, ih- Pröll – so wurde er angekündigt! re Erfahrungen auch im Ausland LH Dr. Pröll erklärte, dass Nie- zu holen und diese wieder mit derösterreich in ein internes Ge- nach Niederösterreich heimzu- füge eingebettet ist und nur so tragen“, so LH Dr. Erwin Pröll. Im Foto von links: LAbg. Mag. Alfred Riedl, Dir. Mag. FH Helga Diensthuber, die Chance hat zu bestehen. Ei- Anschluss gab er noch den Start Dipl. Päd. Kathrin Hufnagl, NR Bgm. Johann Höfinger mit den Kindern nen Großteil davon muss man für eine Homepage – mehr darü- Matthias, Dmitry, Sophie, Anna, Melanie und Deni eben für unser Land nutzen, ber unter www.land4talent.at

THIS SIDE UP Pittel+Brausewetter

www.pittel.at Porschestraße 15, 3430 Tulln [email protected], T: 02272/628 04 12 Service basis 04/2012

Die Volksschule Grafenwörth wurde zum Wir für Sie – der direkte Draht zweiten Mal Schutzengel-Sieger! Die Initiative von Landeshaupt- schafften es bereits zum 2. Mal, mann Dr. Erwin Pröll zu mehr die meisten Schutzengel-Kärt- Aufmerksamkeit auf unseren chen auszufüllen und dem Lan- Straßen, mehr Sicherheit und deshauptmann zu senden LAbg. mehr Bewegung der Schulkin- Mag. Alfred Riedl überreichte der fand tollen Anklang. deshalb eine Schutzengel-Urkun- de an Frau VD Sigrid Sallfert und Im Tullner Bezirk gab es dieses jedes Volksschulkind erhielt ein Jahr mit der Volksschule Grafen- Schutzengel-T-Shirt als Danke- BPO Rudolf LAbg. Mag. Alfred NR Johann wörth einen würdigen Sieger. Sie schön. Friewald Riedl Höfinger

BGF Reinhard Groiss Eva Maria Mader

ÖVP Bezirksgeschäfts stelle Tulln • Donaug. 4-6 Info-Hotline: 02272/62364-0 • Fax 02272/62364-75 Lehrkräfte von links: Elke Leitner, Doris Göttl, Renate Bauer, Margit Kemetner, Elisabeth Jaklitsch, Astrid Paukner, Peter Holik, Karin Paschinger E-mail: [email protected] • http://tulln.vpnoe.at mit LAbg. Mag. Alfred Riedl und den Kindern der Volksschule Grafenwörth

Österreichischer Wirtschaftsbund Sicherheits-Organisationen gaben wertvolle Tipps Zum 12. Mal NÖ Sicherheitstage im Rahmen der „Aktion Schutzengel“ Bezirksgruppe Tulln Wir wünschen allen Unter- Die NÖ Sicherheits- Kuratorium für Ver- nehmerinnen und Unterneh- tage sind seit Jahren kehrssicherheit, die mern, ihren Familien und fester Bestandteil der Rettungshunde NÖ, Mitarbeitern ein gesegnetes Aktion Schutzengel, der NÖ Straßendienst, das Weihnachtsfest, einige Tage der Ruhe, der Entspannung wo Sicherheitsorganisationen NÖ Hilfswerk und die Nieder- und des inneren Friedens! wertvolle Tipps für Schulkinder österreichische Versicherung be- Bezirksgruppen - Für das Jahr 2012 Gesund- Organisations- im Alter zwischen 13 und 15 teiligt. Selbstverständlich waren obmann heit, Freude und wirtschaft- referent Jahren geben. So auch beim auch die Blaulicht-Organisationen Ing. Franz Reiter Mag. Günther Mörth lichen Erfolg! heurigen Sicherheitstag in Tulln Polizei, Feuerwehr und Rotes an der Donau. Kreuz vor Ort und standen mit Rat und Tat zur Seite. Auch heuer haben sich an dieser Initia- tive von Landes- hauptmann Dr. Erwin Pröll wieder zahlrei- ©Fotostudio Kraus Atzenbrugg: Kirchberg/Wgr.: Tulln: che Partner wie der TB-Obmann Mag. TB-Obmann KommR TB-Obmann Johann ÖAMTC, das NÖ Franz Höchtl Franz Bayer Figl Gesundheitsforum, der NÖ Zivilschutz- IMPRESSUM: Medieninhaber und Hersteller: Volkspartei Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Ferstlerg. 4. verband, die NÖ Herausgeber und Redaktion: ÖVP-Bezirksstelle Tulln, BPO Rudolf Friewald, 3430 Tulln, Donaugasse 4-6. Verlags- und Herstellungsort: 3430 Tulln. Druck: Mediaprint Zeitungsdruckerei GmbH & Co KG. Redak- Apothekerkammer, tion: Reinhard Groiss, MVM Franz Müllner, MVM Martina Müllner, EVN, LAbg. Alfred Riedl, NR Johann die Militärpolizei, die Höfinger, Mag. Peter Eisenschenk, Dr. Egon Fischer, Helga Heindl, Franz Rischanek, Franz Redl. Layout/ NÖ Kinder & Jugend Satz: Irlacher OG. Anzeigenannahme: MVM Franz Müllner 0699/11 35 11 77, Basis-Redaktion Tel. 02272/623 64-0. Auflage: 28.500 Stück – Kostenlos an alle Haus halte. Grundlegende Richtung: Anwaltschaft, die LAbg. Mag. Alfred Riedl und NÖ Salz bur ger Programm. Fotos von: ÖVP, EVN, privat, Altkind, Ernst Reinberger, Marschik, MVM, Sattmann, Noe Hypo Landes- Feuerwehrschulchef Franz Schuster begrüßten Dr. Schnabl, Thomas Schauer, Peter Bors, Mag. Reindl, zur Verfügung gestellt. bank, die EVN, das BSI Eva Roßkopf, Organisationen und Kinder. basis 04/2012 Werbung 13 Neue Eigentumswohnungen in Pressbaum

15 Fahrminuten In etwa 18 Monaten werden westlich der Wie- die neuen Besitzer ihre Woh- ner Stadtgrenze nungen übernehmen können. und dennoch inmit- Sie haben die Wahl zwischen ten des Erholungs- Zwei- bis Fünf-Zimmer- Woh- gebietes Wiener- nungen in den viergeschossi- wald: Dort werden gen Baukörpern. Auf 65 bis in Kürze neue Ei- 135 Quadratmetern Wohnnutz- gentumswohnun- fläche haben einladende Vor- gen der SCHÖNE- räume ebenso wie helle, licht- REN ZUKUNFT durchflutete Wohn- und Wohnträume erfül- Schlafräume sowie großzügig len. Am 10. Oktober 2012 er- Baumeister und Bauherren zum neuen Besitzern ihren Wohntraum dimensionierte Wohnküchen Platz. folgte der Spatenstich für das Spaten. Sie trafen zusammen, um erfüllen - nahe an der Stadt und Vorzeigeprojekt, das sich auf die erste Schaufel Erde für das doch im Grünen: Denn Press- Die Wohnungen punkten aber vor 5.288 Quadratmeter erstreckt. neue Bauvorhaben der Baugesell- baum liegt inmitten des Erho- allem auch durch die angeschlos- schaft SCHÖNERE ZUKUNFT in lungsgebietes Wienerwald und senen Freiflächen: Jede verfügt Wo vor einiger Zeit noch Gärtner Pressbaum zu setzen. garantiert mit seiner hochwertigen über eine großzügige Loggia oder ihre Schaufeln und Haken Ruhelage eine außerordentliche Dachterrasse beziehungsweise schwangen, Pflanzen kultivierten Zentral + grün = Pressbaum Wohnqualität. einen Eigengarten im Erdge- und Bäume zogen, werden bald Nur 15 Fahrminuten von der Wie- 33 Eigentümer ein neues Zuhause ner Stadtgrenze entfernt entste- finden. Das Grundstück in der hen dort ab nun vier Baukörper Dürrwienstraße 2 im niederöster- unter der Leitung von Architekt reichischen Pressbaum wurde ei- DI Wolfgang Rainer. Moderne Ei- nige Zeit lang als Gärtnerei ge- gentumswohnungen werden in nutzt. Nun aber griffen am 10. Ok- den neuen Niedrigenergiehäusern tober 2012 erstmals Architekten, zur Verfügung stehen und den

65 bis 135 m2 Wohn(t)raum schoss. Sollte dem Nachwuchs Der Wienerwaldort ist speziell für der Platz zum Spielen dennoch zu Familien der optimale Wohnsitz: klein werden, kann er sich an der Für die Eltern ist der tägliche Ar- sonnigen Südseite des Grund- beitsweg nach Wien kurz und den stücks auf den geschützten Kin- Kindern bieten sich ausgezeich- derspielplätzen austoben. nete Freizeit- und Ausbildungsan- gebote. So hat sich Pressbaum Anmeldungen via zu einem der führenden Schul- [email protected] standorte des Bezirks Wien-Umgebung entwi- ckelt. Neben praktisch allen relevanten Schul- typen, von Volksschulen über Gymnasien bis zu einer Höheren Lehran- stalt, befindet sich hier mit dem Sacré Coeur die größte Privatschule der Erzdiözese Wien. 14 Kultur basis 04/2012

Tullnerfelder Kulturverein – viele Stars „Jetlag für Anfänger“ Alex Kristan auch wieder 2013 in der Region! Fr, 8. März. 2013 Alex Kristan, Maresa Hörbiger, Die3, Andy Borg, Die Wiener uvm. Beginn: 20.00 Uhr Gemeindesaal Langenrohr

Bis 20. Dezember kann man VORSCHAU 2013: Muttertagskonzert Musikantenstadl noch die wunderschönen Bil- mit Petra Frey zu Gast in Tulln der von Lena Brauer und Mari- 8. Mai 2013 Freitag, 13. September 2013 anne Schöftner in der Wasser- Neujahrskonzert 2013 Beginn: 19:30 Uhr Generalprobe - Tischkarten rasch schischule in St. Andrä-Wör- „Die Wiener“, Vorprogramm: Jo- Möbel Leiner, Langenrohr sichern! dern bewundern. hannes Zeinler am Klavier Samstag, 14. September 2013 Sa, 5. Jan., Beginn: 20 Uhr Tullnerfelder Kulturtage – Livesendung Freitag, 7. Dezember Berghotel Tulbingerkogel Radio Arabella Schützenparty Tullnerfelder Weintaufe mit Wein- 40 Jahre Schützenverein pate Wolfgang Böck bekannt als Faschings-Dämmerschoppen Königstetten Trautmann und LAbg. Bgm. Al- mit dem Lustigen Hermann & Andy Lee Lang, Die3, Willi Duss- Das komplette Programm fred Riedl! Herbert Frei (Ambros Double) mann, Stella Jones, Mandy von finden Sie auf: Möbel Leiner, Langenrohr Fr, 1. Feb. 2013 den Bambis, Michael Höher, Beginn: 19.00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Jacqueline Hosemann, der www.tullnerfelder-kulturverein.at Eintritt inklusive Buffet und Tauf- Gasthof Maurer lustige Hermann führt durch das www.mvmfm.at wein: € 23,00 /€ 18,00 für Leiner Großweikersdorf Programm! Karten: [email protected] Vorteilskunden 24.-26. Mai 2013 jede Eintrittskarte ist gleichzeitig Zelt vor der VS Königstetten ein € 5,00 Gutschein beim Möbel Leiner! Tullnerfelder Bewerbung an: Kulturpreis 2012 Tullnerfelder Kulturverein Frau OSR. Dir. Helga Heindl Info: 0699 11 72 32 48 - Am Freitag, den 1. März, Andreas Hoferweg 14 Martina Müllner wird im Rahmen einer Kul- 3433 Königstetten In allen Raiffeisenbanken turgala der schon traditio- und Volksbankfilialen! nelle Tullnerfelder Kultur- Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Besuch! preis bei „Möbel Leiner“ in oder [email protected] Langenrohr vergeben. Info: 0699 1135 1177

Die Kulturpreise haben einen Einreichfrist: Gesamtwert von insgesamt Do., der 31. Jänner 2013 EUR 5.000,00, aufgeteilt auf verschiedene Kategorien (Mu- Kulturgala sik-Malerei-Literatur-Jugend). Tullnerfelder Kulturpreis Freitag, 1. März 2013 Wir rufen alle Künstlerinnen Möbel Leiner, Langenrohr und Künstler der Region auf, sich an diesem Projekt zu be- Wir freuen uns auf viele Kul- teiligen. turprojekte!

Die Kulturpreisträger 2011 basis 04/2012 Kultur | Werbung 15

Garantierte Kundenzufriedenheit - www.brandtner-tulln.at Schlossbräu Atzenbrugg – Kulinarische Autohaus Brandtner in Tulln Köstlichkeiten in angenehmer Atmosphäre! Das Autohaus Brandtner ist ein Beste Beratung – Guter Preis – Silvia Wallner und Andreas Unsere Spezialtage: alteingesessener Betrieb in Tulln. Familiäres Klima Pis tracher haben das Lokal Montag Schnitzeltag: Rund 25 Mitarbeiter bemühen vor einem Jahr übernommen Schweineschnitzel mit Pommes sich tagtäglich um bestmögliche Langenlebarnerstr. 70 und daraus mit viel Liebe und oder Salat um € 5,50 Kundenzufriedenheit. Der mo- 3430 Tulln Energie ein wahres Schman- dernst ausgestattete Betrieb bie- Tel. 02272 62644 kerl-Lokal gemacht. Mittwoch Pizzatag: tet auf einer Ausstellungsfläche www.brandtner-tulln.at Alle Pizzas aus unserer von rund 700 m2 die gesamten In der umfangreichen Speisekarte Speisekarte um € 5,00 Modelle der Marken Chevrolet Das Team um Franz Winter legt man großen Wert auf Boden- und Opel! freut sich auf Ihren Besuch! ständigkeit und höchste Qualität. Freitag: Auch die beliebten Pizzen kann Rips und Wings € 7,90 man hier genießen. Natürlich wird auch die Organisation und Bewir- Letzte Veranstaltung 2012: tung bei verschiedensten Feiern Silvesterparty gerne übernommen. Öffnungszeiten: Mo-Sa 17:00h – 23:00h So- u. Feiertag 11:00h – 23:00h

3452 Atzenbrugg, Schlossplatz 1 Das Schlossbräu-Team freut sich auf Ihren Besuch! Tel. 02275/60803

Spendenaufruf – Ihr Geld bleibt garantiert im Tullnerfeld 6. Tullnerfelder Advent - Aktion Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld Der Verein Balance betreibt Der Erlös wird für Regale, Ti- in Maria Ponsee ein Wohn- sche, Keramik und Farben in haus und eine Tagesstätte für der Tagesstätte verwendet! Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen. Wir danken herzlichst! Kurt Trautsamwieser ist Leiter Spenden bitte an: der beiden Einrichtungen und TVB ist mit seinen 31 Mitarbeiter(in- BLZ 40630, nen) für die bedürfnisorientier- Kontonummer 4000020000 te Betreuung von insgesamt 30 Menschen mit Körper- und Info: Mehrfachbehinderungen ver- Franz Müllner 0699 1135 antwortlich. 1177 [email protected] atzenbrugg fels grafenwörth großriedenthal großweikersdorf judenau kirchberg königsbrunn königstetten veranstaltungen auf einen blick Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Gemeindeamt!

ABSDORF JUDENAU - BAUMGARTEN Parkplatz vor Adeg-Markt Steinböck 18.12. Seminar: Gerechtigkeit und gu- 07. - 16.12. Ausstellung in der "alten 06.12. Seniorennachmittag 22.12. Turmblasen mit Glühweinstand tes Leben Ollern, Pfarrhof Ordination" Weihnachtsfeier, Gasthaus Bruckner der Jungen ÖVP, Pfarrkirche 18.12. Fackelwanderung mit Andacht 15. - 16.12. 2. Absdorfer Adventdorf, 07.12. Adventpunsch, Zöfing 23.12. Adventkonzert des bei der Waldkrippe Ollern Hauptplatz 14.12. Adventpunsch, Zöfing Musikvereines, Pfarrkirche 24.12. Licht von Bethlehem-Feier Kogl, 04.01. Systemische energetische 15.12. Weihnachtsreiten, Zöfing 31.12. Silvesterlauf und Wanderung der Kirche Aufstellung, SEDEMENT, 21.12. Adventpunsch, Zöfing UNION 24.12. Licht von Bethlehem, 04.01. Neujahrskonzert, Pfarrkultursaal 20.01. Krabbelmesse Rust, Pfarrkirche Rathauspark 29.12. Neujahrsblasen Marktgemeinde 18. - 20.01. Tante Berta`s letzter Wille, MUCKENDORF-WIPFING Pfarrkultursaal 31.12. Silvesterpunsch Ollern, 06.12. Seniorennachmittag Kollersdorf, 06.12. Weihnachten kann kommen, Hauptplatz 18. - 19.01. Seminar "The WAY", SEDE- Gemeindekanzlei Haus der Generationen MENT, 31.12. 29. Silvesterfackelzug zum 08.12. Adventstimmung, Marktplatz 07.12. Punschstand der ÖVP, Wipfing Alpenvereinskreuz 15. - 16.02. Seminar "Wer bin ich und 09.12. Adventstimmung, Marktplatz Halterhaus wenn ja wie viele?", SEDEMENT 15.12. Senioren-Advent,f Haus der Ge- ATZENBRUGG KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM nerationen SITZENBERG-REIDLING 08.12. Nikolausfeier des VV Hütteldorf, 04. - 11.11. Gansl & Kraut, Landgasthof 24.12. Kinder-Kino, Haus der Generatio- 07.12. Tag des Honigs, Imkerhof Schäf- Hütteldorf Kapelle Mann nen fel 15.12. Seniorenweihnachtsfeier Heilige- neich, Gasthaus Kögl KÖNIGSTETTEN 07.12. Krampusschießen des Schützen- 24.12. Weihnachtskindergarten der vereins, Schützenhaus Landjugend Heiligeneich, Dipl.-Ing. Heinrich Feketitsch 08..- 09.12. Bastelmarkt - Pfarre+KBW, Kindergarten Zivilingenieur für Bauwesen Schlosskeller 24.12. Kinderweihnacht mit 09.12. Bücherflohmarkt - FUER, Krippenspiel Heiligeneich, Pfarrkirche Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger Sitzungssaal Gemeindeamt 30.12. Punschstand der A-3430 Tulln - Marc-Aurel-Park 3/1/2 - Tel. 02272 / 65295 - Fax. - 12 11.12. Weihnachtsbasteln - ÖVP-Frauen A-3435 Zwentendorf/Donau - Ziehrergasse 7 02277 / 2294 Dorferneuerung, Schlossplatz 16.12. Es weihnachtet - KBW, Floriani- e-mail [email protected] - besuchen sie uns im internet: www.feketitsch.at 31.12. Dankmesse zum Jahreswechsel hof Heiligeneich, Pfarrkirche 24.12. Glühweinstand der Pfadfinder, 08.12. Schlossadvent, Schloss Hauptplatz SIEGHARTSKIRCHEN 08. - 15.12. Bildungs- u. Kulturtage KBW 24.12. Kinderweihnacht - Pfarre, Pfarr- 06.12. Happy Hours von René Freund, 24.12. Weihnachtskindergarten, 08.12. Preisschnapsen des USC Fels kirche Kulturpavillon Reidling Kindergarten 14.12. Weihnachtsfeier 29.12. Punschausschank der FF 08.12. Weihnachtsmarkt, vor dem Rat- Königstetten, Feuerwehrhaus haus 31.12. - 01.01. Neujahrspiel der 09.12. Adventfeier mit Adventmarkt ST. ANDRÄ-WÖRDERN GRAFENWÖRTH Blasmusik, Ortsgebiet Kogl, Kirche 07.12. Kabarett Mike Supancic 06. - 07.12. NÖ Adventsingen, Auditori- LANGENROHR 15.12. Adventmarkt Rappoltenkirchen, 29.12. Wanderung: Abwandern um, Schloss Grafenegg 15.12.2012 Fahrt zum Christkindlmarkt Vor dem FF-Haus 06.01. Wanderung: Anwandern 25.01. 2. Niederösterreichischer Trach- 24.12.2012 Friedenslicht in allen Kata- 13. - 15.02. Das Fest der Fische tenball, Schloss Grafenegg stralgemeinden

GROSSRIEDENTHAL MICHELHAUSEN ÖVP Frauen Tulln: 08. - 09.12. Großriedenthaler Advent 06.12. Nikolausfeier Rust Pfarrkirche 15.12. Senioren-Weihnachtsfeier der 07.12. Busfahrt des Seniorenbundes Weihnachtsfahrt am Samstag, den Kinderfasching mit „KIKO“ im Tull- Pfarre 08.12. Generalversammlung des ÖKB 15.12.2012 nach Krems Stein mit ner Atrium am Sonntag, den 27. Atzelsdorf, Gasthaus Burchhart Besuch des Weihnachtsmarktes und Jänner 2013 um 15.00 h. GROSSWEIKERSDORF 08.12. Glühweinstand der Jungen ÖVP, des Adventkonzertes „Auf nach 07.12. Glühweinstand der FF Ruppers- Parkplatz vor Adeg-Markt Steinböck Bethlehem“ von der Volkskultur NÖ. Opernfahrt zu „LA-Boheme“ im Rö- thal 15.12. Schauturnen und Weihnachtsfei- mersteinbruch in St. Margarethen 08.12. Adventkonzert der Blasmusik er der UNION Abfahrt um 16 h im Schubertpark in am Sonntag, den 14. Juli 2013. Großw./Rupp., Pfarrkirche 15.12. Literaturtag Michelhausen, Ver- Tulln und um 16.10 h bei der Feuer- 16.12. Blutspenden, Rot-Kreuz-Haus anstaltungssaal Anmeldungen dazu unter 0676/402 23.12. "Sing ma im Advent" - 15. - 16.12. Erste Hilfe Kurs, wehr Tulln-Stadt. Karten für das € Hausg'sang, Alte Volksschule Heiligeneich, Rot-Kreuz-Bezirksstelle Konzert kosten 12,60 und 44 11 (Stadtleiterin Annemarie Ei- 24.12. Turmblasen der Blasmusik 15.12. Glühweinstand der Jungen ÖVP, € 10,80 zuzüglich Bus € 10,--. ßert). Großw./Rupp., Pfarrkirche langenrohr muckendorf michelhausen sieghartskirchen sitzenberg st.andrä-wördern tulln würmla zeiselmauer zwentendorf

dez. 2012 – Stars im Tullnerfeld feb. 2013 Programm siehe Seite 14

16.01. Winterlauf, Nibelungenbrunnen TULBING 08.12. Clubbing Black & White, Messe- gelände/Holzhalle 19.01. Gschnasfest SV Donau-Langen- 08. - 09.12. Weihnachtsbauernmarkt 08.12. Boogie & Rock and Roll Abend, lebarn, Langenlebarn Florahofsaal und 31. Weintaufe, VAZ MS Stadt Wien 19.01. Blumenball 2013, Minoritenklo- 14.12. Weihnachtsfeier der VS Tulbing, 08.12. Der Nikolo kommt mit dem Hub- ster VAZ schrauber, Donaulände/Hauptplatz 20.01. Seniorenfaschingskränzchen, 16.12. Kinderweihnachtstheater, VAZ 09.12. Kinder- und Jugendflohmarkt, Minoritenkloster/Atrium 24.12. Licht aus Bethlehem in den Pfar- Langenlebarn Florahofsaal 23.01. Winterlauf, Nibelungenbrunnen ren Tulbing und Chorherrn 11.12. Diabetiker SHG Tulln, MS Stadt 25.01. Klaviermix, Minoritensaal 30.12. Neujahrsblasen des MGV Tulbing Wien 25.01. Ball der Landjugend, Donauhalle Katzelsdorf und Tulbinger Kogel 12.12. Chemische Zaubereien in der 31.01. Jugendkonzert, 31.12. Neujahrsblasen des MGV Tulbing Adventszeit - Show-Vorlesung für Minoritenkloster/Atrium 12.01. Ball des ÖKB Tulbing Jung und Alt, UFT, 09.02. Ball der FF Langenlebarn, 19.01. Ball der Pfarre Tulbing 12.12. Winterlauf, Nibelungenbrunnen Langenlebarn Florahofsaal 26.01. Ball der FF Tulbing 19.12. Winterlauf, Nibelungenbrunnen 09.02. Maskenball des MGV Tulbing 21.12. Räuber Hotzenplotz feiert Weih- WÜRMLA 10.02. Kindermaskenball des Kulturver- nachten, Minoritenkloster/Atrium 06.12. Spielenachmittag für Senioren eins Tulbing 23.12. Adventpfad-Wanderung Nitzing, (SB), Schloss 09.12. Kirchenkonzert des TULLN Sportplatz Messekalender 24.12. Das Christkind kommt nach Musikvereins, Pfarrkirche 07.12. Weihnachtsoratorium, v. J.S. Tulln, Hauptplatz 15.12. Seniorenweihnachtsfeier, Bach, St. Stephan 24.12. Traditionelles Weihnachtsspielen 24.12. Weihnachtskindergarten, HAUSBAU + 07.12. Krampuskränzchen (Party & 25.12. 1-2-3 Oberst, Kunstwerkstatt 24.12. "Kindermette", Pfarrkirche ENERGIESPAREN TULLN Schlagermusik), MS Stadt Wien 28.12. Stammtisch für Pflegende Ange- 24.12. Turmblasen, Kirchenplatz 08. - 09.12. Punschstand 25. - 27. Jänner 2013 hörige, Gesundes Tulln, Dorferneuerung, Langenlebarn Feuer- ZEISELMAUER-WOLFPASSING 01.01. Neujahrskonzert, Atrium/Rathaus wehrhaus 08. - 09.12. Weihnachtsmarkt, 06.01. Winterlauf - Longjog BOOT TULLN - AUSTRIAN Gasthaus Figl 09.01. Winterlauf, Nibelungenbrunnen BOAT SHOW 15.12. Weihnachtsfeier der Gemeinde, 12.01. Studentenball, Römerhalle 28. Februar - 3. März 2013 Minoritenkloster/Atrium 15.12. Punsch und Glühwein der FF, 12.01. Ball Sängerclub Langenlebarn, Ballkalender FF-Haus POOL + GARDEN TULLN Langenlebarn Florahofsaal Tulln: 13.01. Kinderfasching der Union ZWENTENDORF 21. - 24. März 2013 08.12. Weihnachtsdorf Blumenball Langenlebarn, Florahofsaal 15.12. Weihnachtsdorf 19.01.2013, Atrium 13.01. Kinderfasching der ÖVP, Minori- KULINAR TULLN tenkloster/Atrium 22.12. Weihnachtsdorf 31.12. Jahresschlussandacht 21. - 24. März 2013 Kinderfasching (ÖVP Frauen) 27.01.2013, Atrium

Seniorenfasching (Stadtgemeinde Tulln) 20.01.2013, Atrium

Atzenbrugg: 40. ÖVP Ball, 11.01.2013, Gh. Serloth, Heiligeneich

Zeiselmauer: Frühlingsball, 27.04.2013

St.Andrä-Wördern: ÖVP Ball, 19.01.2013 Für eine seriöse und fundierte Wertermittlung Ihrer Immobilie durch Geben Sie mir Ihre Immobilie zur Vermittlung, RE/MAX Donau-City-Immobilien; Mit diesem Gutschein kostenlos! Adventmarkt Kirchbach die Käufer sind schon da! Bei mir zahlen Käufer privat € genutzter Immobilien keine Maklerprovision, wenn das Gutschein 300,– 15. – 16.12.2012 Objekt mit dem „Provisionsfrei“-Logo gekennzeichnet Heinz-Peter Nastl - Tel.: 0660 157 50 54 ist. Das hat zu einem wahren Nachfrageboom geführt,

DCIGruppe 7 den ich kaum befriedigen kann. Deshalb lade ich Sie Donau-- City Immobilien Judenau-Baumgarten: FeFetschertscher & PartnerPartner GmbH&CoKGGmbH&CoKG als Verkäufer ein, schenken auch Sie mir Ihr Vertrauen nicht in bar ablösbar. Betrag ÖVP Ball, 09.02.2013, – die Käufer sind schon da! Name: Faschingssamstag Heinz-Peter Nastl RE/MAX Tel.: Tel: 0660 157 50 54 oder www.remax-dci.at Adresse: 18 Lokales basis 04/2012

Ehren- und Wappenring für Manfred Rathmann ÖVP Atzenbrugg präsentiert Halbzeitbilanz Manfred Rathmann feierte sei- 2012. Vbgm. Franz Mandl und Zweieinhalb Jahre sind seit nen 60. Geburtstag im Dia- GGR Franz Beyerl gratulierten na- der letzten Gemeinderatswahl mond Boathouse am Golfplatz mens des ÖAAB sowie der ÖVP- vergangen. Atzenbrugg. Gemeindeparteileitung. Seitens des SPÖ-Gemeinderatsklubs gra- Zeit also, so Gemeindeparteiob- Zahlreiche Gäste waren gekom- tulierten GR Hermann Schwarzin- mann GGR Manfred Rathmann, men um dem Jubilar zu gratulie- ger und GGR Rainer Keiblinger. um der Bevölkerung eine Zwi- ren. NR Bgm. Johann Höfinger Die ÖVP-Frauen überbrachten ih- schenbilanz zu präsentieren über und ÖVP-BGF Reinhard Groiss re Gratulation in Gedichtform. all die geleistete Arbeit des ÖVP- überbrachten neben den Teams in der Gemeinde Atzen- Glückwünschen der Par- brugg. Bgm. Ferdinand Ziegler, tei auch das goldene Eh- Vize Franz Mandl und die ge- renzeichen der ÖVP-Nie- schäftsführenden Gemeinderäte derösterreich. Franz Beyerl, Mag. Edith Mandl, Johann Muck und Manfred Rath- Bgm. Ferdinand Ziegler mann berichteten über zahlreiche würdigte in seiner Lau- erfolgreich umgesetzte Projekte. datio die umfangreiche Unter anderem erfolgte die Re- Arbeit auf kommunaler novierung des Kindergartens, ein Wohnungen), Ortskernausbau Ebene (Gemeinderat seit neuer Turnsaalboden in der Heiligeneich, Schaffung zusätzli- 1990, geschäftsführen- Volksschule, ein umfangreicher cher Parkplätze, zwei Nextbike- der GR, Umweltgemein- Zubau bei der Hauptschule, Stra- Stationen, Sanierung der Schin- derat und Klubobmann ßenbauten im Umfang von rund delmühlbrücke sowie zahlreiche des ÖVP-Gemeinderats- einer Million Euro, die Kommas- Instandhaltungsmaßnahmen bei klubs seit 1992) und sierung in Hütteldorf-Watzendorf, Feldwegen und sonstigen Ein- überbrachte den Ehren- Ausbau der Grund- und Schal- richtungen der Gemeinde. und Wappenring der linggasse, Räumung des Hüttel- Marktgemeinde Atzen- baches, teilweise Umstellung auf Abschließend gab Bgm. Ziegler brugg lt. einstimmigem LED-Straßenbeleuchtung, Erwei- einen Ausblick auf künftige Vor- Gemeinderatsbeschluss terung des Betriebsgebietes, haben unter der Prämisse, dass vom 28. September Ausbau des Altstoffsammelzen- wir eine Gemeinde zum Wohl- trums in Trasdorf, Schaffung von fühlen und mit Zukunftsperspek- Wohnraum (30 Bauplätze, 68 tive sein wollen. 18. ÖVP Sturmclubbing in Sitzenberg Reidling LAbg. Mag. Alfred Riedl besuchte die Mitar- beiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg Die Straßenmeistereien sind LAbg. Riedl noch, dass in Nieder- Dienstleister an die Gemein- österreich die Erhöhung der den. Pendlerpauschale abgeschlossen sei, in der Bundesregierung in Be- Ein guter Grund für den obersten zug auf die bevorstehende Eröff- Gemeindevertreter Niederöster- nung der HL-Bahn noch nicht. reichs nicht nur in Wahlzeiten die Anliegen der Mitarbeiter wahrzuneh- men. Und die Palette war mit Themen wie Erstmalig fand am Samstag konnten mit einem Bagger Er- Mindestsiche- Nachmittag auch ein Ge- de umlagern oder mit einem rung, Wehr- schicklichkeitswettbewerb für Rasenmähertraktor einen Par- pflicht oder Be- technikinteressierte Kinder cours befahren. Auch LAbg. rufsheer, Pensi- und Jugendliche statt. Diese Mag. Alfred Riedl besuchte onssystem und durften einen Traktorfrontlader diese Veranstaltung, die gut Asylanten sehr mit Strohballen bedienen, besucht war. breit. Abschlie- Straßenmeister Horst Kronawetter mit LAbg. Mag. Alfred ßend meinte Riedl und Mitarbeitern der Straßenmeisterei Atzenbrugg basis 04/2012 Lokales 19

19 Reihenhäuser wurden in Königstet- Tulbinger Wies’n, Almrauschclubbing und die Wahl ten seinen Bestimmungen übergeben. der Herzerlkönigin waren die Highlightes des Abends Viele Gäste haben Großzügige Unterstützung seitens des Landes NÖ auch heuer wie- der die „Nacht in Tracht“ der Tul- binger ÖVP be- sucht.

Bgm. Eckerl freute sich unter anderem Am Foto: Alfred u. Inge Riedl, Andreas u. Marianne über den Besuch Riemer Eduard Eckerl, Karl Traxler, Sonja Kainzbauer, von LAbg. Bgm. Al- Franz Lang, Anna Haider, Thomas Buder, Gerald Egger fred Riedl mit Gattin und Bezirkshauptmann Mag. An- Laaber mit Gattin zu Besuch. Bei In der Neuwaldeggerstraße in Land NÖ 535.800 Euro an Wohn- dreas Riemer mit seiner Marian- der großen Tombola gewann Jo- Königstetten wurden 19 wun- bauförderung beisteuert“, so ne. Ebenso unter den Gästen wa- hanna Eckerl aus Tulbing den 1. derschöne Reihenhäuser an die LAbg. Mag. Alfred Riedl, der die ren der Bürgermeister aus Tulln Preis. neuen Besitzer übergeben. erfreuliche Schlüsselübergabe an Peter Eisenschenk mit seiner An- Zur Herzerlkönigin wurde Daniela die neuen Besitzer vornehmen gelika und aus Judenau-Baum- Wiener gekürt. Die Eröffnung und „Auf rund 4.300m2 wurden 1.300m2 durfte. „Die Gemeinschaft lebt im garten Bürgermeister Hagl mit die Mitternachtseinlage wurden verbaut, die Häuser bestehen aus Wollen und nur miteinander“, so seiner Gattin. Aus der Gemeinde von Johannes Weidl und seiner Keller, Erd-, Ober- und Dachge- der Beginn der Eröffnungsrede. Muckendorf-Wipfing war Vzbgm.- Gattin Helene gestaltet. schoß. Dazu gehören Eigen - „Königstetten ist eine wunderba- gärten und eine Tiefgarage. re aufstrebende Gemeinde mit leistbaren Wohnungen, guter In- Wer vergisst, hat keine Zukunft! Die Grund- und Baukosten betru- frastruktur und einem regen Ver- Das waren die Worte gen 5,6 Mio Euro, wovon das einsleben“, so Riedl. von LH Dr. Erwin Pröll bei der Eröffnung des Josef Reither Muse- Eduard Roch als Bürgermeister von ums in Langenrohr Zeiselmauer-Wolfpassing angelobt derlegung und somit Ar- beitsverweigerung der SPÖ Gemeinderäte war die Bevölkerung stark verunsichert. dieser Gemeinde. Ihm wurde nun Josef Reither, ein Langenrohrer, ein eigenes Museum gewidmet. „Ich werde weiterhin für lebte von 26.6.1980 bis Der Langenrohrer Kulturkreis hat die Gemeinde arbeiten, 30.04.1950. Er war Landwirt- noch viele Ziele in diesem Muse- damit Projekte nicht ins schaftsminister, Landeshaupt- um. Es soll Dichterlesungen ge- Stocken kommen und mann von NÖ und somit einer der ben, Busse sind bereits ange- verzögert werden. Denn bedeutendsten Persönlichkeiten kündigt. Auch im Geschichtsun- Der 6. November 2012 ist ein es kann nicht sein, dass die Ge- bei der Gestaltung des Landes terricht in Schulen soll Josef historischer Tag für die Volks- meindebürgerinnen und Ge- NÖ. In dieser Zeit war es noch Reither integriert werden. Ja, partei Zeiselmauer-Wolfpas- meindebürger unter den partei- Aufgabe von Niederösterreich man gedenkt mit Respekt dieser sing. Seit dem Jahre 1995 politischen Spielchen der SPÖ Wien mit Nahrungsmitteln zu ver- Persönlichkeit und deshalb wur- stellt sie mit Eduard Roch wie- leiden“, verspricht der Bürger- sorgen. Klingt heute fast lächer- de ihm vor dem Museum eine der einen ÖVP Bürgermeister. meister Eduard Roch. lich, war jedoch eines der wich- Josef Reither Büste gewidmet. tigsten Ziele. Er schaffte An seiner Seite wurde von Be- es, in schwierigen Zeiten zirkshauptmann WHR Mag. An- Visionen zu haben und dreas Riemer Michael Weber von diese umzusetzen. Josef der Liste Aktiv als Vizebürger- Reither war auch u.a. meister angelobt. Somit ist ge- Obmann der NÖ Molke- währleistet, dass die Arbeit für rei, Gründer der Raiffei- diese Gemeinde keinen Still- senkasse Langenrohr stand erfährt. Dies ist ganz wich- und in der Zeit von 1912 tig, denn durch die Mandatsnie- - 1925 Bürgermeister 20 Lokales basis 04/2012

Bahnhof Absdorf Hippersdorf erstrahlt im neuen Glanz Bei den 5,4 Hektar Fläche blieb kein Stein auf dem anderen!

Diesen Bahnhof gibt es bereits in die Sicherheit und auch in die seit 142 Jahren. 50 Mio. Euro Bequemlichkeit für die Pendler wurden in und rund um den neu- investiert. Immerhin pendeln en Bahnhof Absdorf-Hippersdorf jährlich 18.700 Personen von investiert. Seit dem Baubeginn Absdorf aus! im Jahre 2010 wurden das Ge- bäude, die Bahnsteige, die Gelei- Auch Nationalrat Johann Höfin- se mit den Weichen, der Vorplatz ger kam zur Eröffnung und und der Personentunnel erneuert sprach von einem historischen bzw. saniert, eine Park & Ride Standort. Es wurde nicht nur der Anlage neu gestaltet. Bürger- Komfort gesteigert, es wurde meister Dir. Franz Dam ist glück- auch alles barrierefrei gebaut. lich, dass „seine“ Gemeinde um Das Land NÖ ist ein wichtiger 50 Mio Euro reicher gemacht Partner, es erwartet Leistungen wurde, es wurden aber auch die von Mitmenschen und gibt sie in Radwege verlängert und sehr viel dieser Form wieder retour. Neuregelung des LKW Verkehrs am Wagram

Dem LKW-Durchzugsverkehr in Frequenz. Neu sind nun ab Anschlussstelle den Gemeinden Grafenwörth 3.12.2012 ein LKW-Durchfahrts- Grafenwörth und und Fels/Wagram wurde be- verbot über 3,5 Tonnen. Sie kön- Hadersdorf. In Gö- reits im August 2011 eine 30 nen alternativ über die Anschluss- sing und Stettenhof km/h Beschränkung verhängt. stelle Fels auf einer Strecke ohne werden die tägli- Ortsdurchfahrten Richtung Gö- chen Transporte Seitdem gab es intensive Gesprä- sing fahren. Gleichzeitig auch ein zwischen zwei Fir- che zur Reduzierung der LKW LKW Durchfahrtsverbot zwischen men-Standorten durch Einbahnfahr- Neue Gemeindeführung für die Markt- ten um ca. 50% re- duziert. Die LKW werden in Rich- der betroffenen AnrainerInnen in gemeinde Königsbrunn angelobt! tung Norden über Gösing/Stet- den teilweise sehr engen Orts- Am 20. November wurden tenhof und Richtung Süden über durchfahrten verbessert wird. Bürgermeister Franz Stöger Straß/Straßertal fahren. und Vizebürgermeister Josef Ein kleiner Seitenhieb sei gestat- Schwanzer von Bezirks- LH Dr. Erwin Pröll weist darauf tet: Nur Aussendungen zu schrei- hauptmann wirkl.HR Mag. hin, dass es durch die Neurege- ben, wie dies SPÖ LAbg. Kraft Andreas Riemer angelobt. lung des LKW-Verkehrs am Wa- tut, ist zuwenig! Nur durch zähe Wir wünschen beiden viel gram gelingen muss, die LKW- Verhandlungen mit den betroffe- Kraft und Energie für das Wohl der Gemeindebürge- Frequenz auf jeweils rund 40 - 50 nen Firmen, mit LH Dr. Erwin Pröll rInnen. LKW-Fahrten pro Tag zu reduzie- und unserem VP-Mandatar ist ren und somit die Lebensqualität diese Lösung gelungen! Veranstaltungsrückblick „Herbst&Wein“ bestens gelungen Auch heuer lud die Volkspartei aus der Region gereicht wurde. St. Andrä-Wördern zu ihrer Gaumenfreuden par excellence Veranstaltung „Herbst & Wein“ löste die Rebenernte des Win- ein und zahlreiche Gäste nah- zerhofes von Karl Ecker (Unter- men diese an. stockstall) aus. Bei bester Stim- Schauplatz war wieder der Leit- mung konnte das VP-Team um zinger-Keller in der Wallenböck- Maximilian Titz inmitten der gro- gasse, wo zugleich mit köstli- ßen Gästeschar auch Nationalrat chen Schmankerln bei gemütli- Johann Höfinger und Bgm. Sta- chem Ambiente exzellenter Wein chelberger begrüßen. basis 04/2012 Werbung 21

Die3 im Tullnerfeld bei 40 Jahre - Mitsubishi Autohaus Baumgartner

Thomas Diethart mit Melanie Baumgartner

Viele Besucher sind gekommen um mit dem Team vom Auto- Foto und Text: www.mvmfm.at Foto und Text: haus Baumgartner das 40-jähri- ge Firmenjubiläum zu feiern Die3 mit dem Team von Autohaus Baumgartner und auch den neuen Outländer der 3. Generation zu testen. führte durch das Programm. Machen Sie eine Probefahrt, Unser Team freut sich auf Thomas Diethart der Tullnerfel- schauen sie einfach vorbei… Ihren Besuch! Bgm. Ferdinand Ziegler und der Schispringer schrieb viele auch Vbgm. Franz Mandl freuten Autogramme und DIE3, die Kremser Landstraße 33 sich über den Vorzeigebetrieb in Band, die den Tullnerfelder Kul- Ihr Autohaus 3452 Heiligeneich, 02275/5351 der Gemeinde Atzenbrugg/Heili- turpreis 2011 gewonnen hat Baumgartner www.mitsubishi-baumgartner.at geneich. Michael Pimiskern heizte richtig ein. MITSUBISHI ASX. SHOWTIME!

€ 1.000,- * EINTAUSCHBONUS

Verbrauch: 5,1 – 6,0 l / 100 km; CO -Emission: 132 – 146 g / 100 km unverbindlich ist Preis Symbolfoto. Listenpreis. empfohlener MITSUBISHI ASX 2 1,6 L Benzin 2WD | 117 PS ASX – DER ACTIVE SMART CROSSOVER. TESTEN SIE DEN NEUEN! 1,8 L Diesel 4WD | 116 PS + Attraktive, dynamische + Umfassendeswww.mitsubishi-motors.at Sicherheits- 1,8 L Diesel 4WD | 150 PS Linienführung system mit 7 Airbags + Geräumiger und komfort- + Ökonomischer, umwelt- ab € 21.390,- abler Innenraum freundlicher Verbrauch Leasingrate ab € 170,-/ Monat** + Berganfahrhilfe und + Übersicht und Komfort Traktionskontrolle durch erhöhte Sitzposition *Gültig bei Eintausch eines PKW, der mindestens 6 Monate auf den Autohaus Baumgartner Käufer zugelassen war. Aktion gültig bis 31.12.2012. **Angebot der Denzel Leasing GmbH. 36 Monate Laufzeit, € 6.417,- Anzahlung, Kremser Landstraße 33 € 10.696,- Restwert, 15000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 133,78, Bearbeitungsgebühr € 214,- Bereitstellungsgebühr € 213,90, Boni- 3452 Heiligeneich 02275/5351 tätsprüfungsgebühr € 60,-, effektiver Jahreszins 6,25%, Sollzinsen variabel 4,25%, Gesamtleasingbetrag € 15.186,90, Gesamtbetrag www.mitsubishi-baumgartner.at € 23.653,52. Alle Beträge inkl. Nova und MwSt. www.mitsubishi-motors.at 22 Lokales | Werbung basis 04/2012

Wohnen steht auf der Bedürfnispyramide der Menschen ganz oben 50 neue Wohnungen in der Rocchusgasse in Tulln übergeben Das ehemalige Lagerhaus in oberste Wohnung frei. Bgm. Mag. „Netzwerk Nachbar“. der Rocchusgasse wurde um- Peter Eisenschenk gratulierte ih- Auch Landeshauptmann gebaut und daraus entstanden nen zu diesem Entschluss, Tulln Stv. Mag. Wolfgang So- 50 neue Wohnungen und einige soll Heimat mit guter Lebensqua- botka war zur Eröffnung Geschäftslokale. Dazu musste lität bleiben. Entscheidend ist das eigens angereist. Auch er auch der Turm auf 27 Meter ge- Miteinander, beim Handeln, bei unterstreicht, dass die kürzt werden. der Aufmerksamkeit und beim Stadt Tulln lebenswert und Helfen. Er dankte auch seinem attraktiv ist. Er erklärt auch Die gute Lage, die gute Verkehrs- Vorgänger Bgm. a.D. Willi Stift das einzigartige Modell anbindung, auch mit neuem Rad- und dem Land NÖ für die großzü- der NÖ Wohnbauförde- weg waren für die neuen Bewoh- gige Unterstützung und verweist rung. Auch Sobotka warnt ner sicher sehr verlockend. Und die neuen Bewohner auf das rege vor ev. Streit und bevor- somit ist nur mehr die ganz Vereinsleben und die Aktion zugt das Gemeinsame.

LR Schwarz eröffnet neugebauten Deutsch im Kindergarten für Kinder Kindergarten in Tulln, Konrad Lorenzgasse mit nicht deutscher Muttersprache In Niederösterreichs Kindergärten sind Kinder bestens betreut Anschließend an die Eröffnung tersprache gibt es auf Initiative des neuen Kindergartens 8 in von Vzbgm. Mag. Susanne Familien-Landesrätin Mag. schön gestalteten Umfeld. Rund der Konrad-Lorenz-Straße be- Schimek schon seit 8 Jahren, Barbara Schwarz eröffnete vor 80 Kinder können hier nun ge- suchte Frau LR Mag. Barbara im heurigen Kindergartenjahr in wenigen Tagen den neuen 4- meinsam drinnen und draußen Schwarz auch den Kindergar- sechs von 8 Kindergärten. Die gruppigen Kindergarten in spielen. Diese Neuausrichtung ten in der Zant-Allee und nahm Kinder werden dort abgeholt, Tulln, Konrad Lorenzgasse. „In des Kindergartens zeigt, wie dort an einer Deutschstunde wo sie sprachlich stehen, und in Niederösterreichs Kindergär- wichtig uns unsere Kleinsten, un- für Kinder mit nicht deutscher Kleingruppen von 5 - 7 Kindern ten sind die Kinder wirklich ser Nachwuchs, unsere nachfol- Muttersprache teil. altersadäquat und spielerisch gut aufgehoben.“ genden Generationen sind und von qualifizierten Lehrern zwei ich danke allen, die gemeinsam „In Niederösterreichs Kindergär- Mal pro Woche 45 Minuten un- Auch Bürgermeister Mag. Peter zur Verwirklichung dieses Projekts ten setzen wir auch ganz be- terrichtet. Die Eltern leisten ei- Eisenschenk/Vizebürgermeister beigetragen haben.“ sonders auf das frühe und spie- nen kleinen Unkostenbeitrag. Mag. Susanne lerische Erlernen von Spra- Schimek zeig- chen“, so LR Barbara Schwarz Im anschließenden Gespräch ten sich stolz in ihrem Statement. „So bieten zeigte sich LR Schwarz von die- über die neue wir Englisch im Kindergarten ser Initiative sehr beeindruckt. Kinderbetreu- bereits flächendeckend im gan-

ungseinrich- Foto: © NLK J.Burchhart zen Bundesland an, in Grenzre- Vzbgm. Susanne Schimek: „Un- tung: „Wir ha- gionen zu unseren östlichen ser Anliegen ist es, unseren Kin- ben nun ausrei- Nachbarstaaten lernen viele dern einen möglichst guten und chend Platz für Kinder bereits im Kindergarten stressfreien Start in die Volks- 4 dauerhafte Tschechisch, Slowakisch oder schule zu ermöglichen. Und gute Gruppen in ei- Ungarisch. Und Kinder mit Mi- Deutschkenntnisse gehören be- nem wunder- grationshintergrund werden so- stimmt dazu.“ wohl in der Entwicklung Umweltschutz durch thermische ihrer Erstspra- Abfallverwertung che, als auch im Erlernen • Zerstörung bzw. Ex- der deutschen traktion der Schad- stoffe im Müll Sprache un- • Gewinnung von terstützt.“ Energie aus Müll zur Erzeugung von Strom, Fernwärme und Dieses Ange- Prozessdampf für bot in Tulln an die Industrie einer Deutsch- • Ökologische Abfalllogistik: stunde für Kin- 90% Transport der mit nicht per Bahn deutscher Mut - basis 04/2012 Lokales | Frauen 23

Halbzeitbilanz des Teams Spielauer Bezirkskonferenz der ÖVP Frauen in Großweikersdorf – Gelungenes Fest mit Mehr als 70 Damen der ÖVP- Da die Bundesleiterin aus Ge- Sportreporter Mag. Gröbl in der Gärtnerei Höller Frauen der Bezirke Tulln und sundheitsgründen nicht teilneh- Bürgermeister OSR Leopold die sich dort ansiedelt, gefunden Krems folgten der Einladung men konnte, diskutierten LAbg. Spielauer präsentierte die Halb- und somit Arbeitsplätze ge- von Bundes- und Landesleite- Bgm. Inge Rinke und Abg.z.NR, zeitbilanz der ÖVP Großweikers- schaffen. Ein großvolumiger rin, Abg.z.NR, Bgm. Dorothea Anna Höllerer mit den Damen die Wohnbau wird ge- Schittenhelm zu einem Ge- aktuelle politische Lage. Danach schaffen und 3 Wind- spräch und Diskussion in die gab die Stylingexpertin des ORF, krafträder werden in Weinbauschule Krems. Eva Köck-Eripek, Tipps für den Aussicht gestellt. „perfekten“ Auftritt.

Bgm. Spielauer bietet der Bevölkerung die Zusammenarbeit an, die „Liebe zur Hei- mat“ kann keine dorf. Immerhin sind bereits 2,5 Fraktion geben, dies muss von Jahre seit der letzten Gemeinde- Innen kommen! Sportreporter ratswahl vergangen und es gab Mag. Andreas Gröbl, der u.a. viele Projekte zum Aufzählen, die auch die Stratos-Liveübertra- vom Land NÖ finanziell unter- gung von Felix Baumgartner im stützt wurden. Neben Musik- TV dokumentierte sprach über schul- und Kindergartenumbau seine eigene Halbzeitbilanz, die ist auch eine sichere Überque- vor allem Sport und Reisen um- rung der B4 in der Nähe des Ba- fasste. Die Funktionäre der VP des gelungen. Eine 3. Ampelan- Großweikersdorf servierten dazu Vbgm. Ludmilla Etzenberger, Herta Reisinger (Bezirksleiterin-Stv. der ÖVP Frauen Krems), Abg. z. NR Anna Höllerer, Stylingberaterin Eva Köck-Eripek, lage wurde zu 50% vom Land Jungweine und belegte Brote. Monika Gattinger (Bezirksleiterin der ÖVP Frauen Tulln), Mag. Dorli Renner NÖ gefördert, für das Betriebs- Ein gelungenes „Blau-gelb-gut“ (Landesgeschäftsführerin der ÖVP Frauen) und LAbg. Bgm. Inge Rinke gebiet wurde eine neue Firma, Fest! Der 5 Millionste Quadratmeter Die Bezirksleitung Tulln des zur Wallfahrtskirche, wo der Sonnenkollektorfläche in Österreich Niederösterreichischen Se- Obmann von Zwentendorf Herr Die Firma Berger in Sieghartskirchen feierte mit niorenbundes veranstaltete Josef Baumgartner herzlich be- am Freitag, den 07. 09. 2012 grüßte. Herr Pater Severin, BM Niki Berlakovich dieses Jubiläum die 1. Stern-Radwallfahrt Pfarrer von Grafenwörth, zele- Der ÖVP Umweltminister ist BM Berlakovich. Das hoch ge- nach Maria Ponsee. brierte eine wunderschöne An- interessiert daran, dass die steckte Ziel sei es, die 5 Millio- dacht. OSR Alois Dinterer hat bäuerlichen Produkte weiter- nen Quadratmeter bis ins Jahr Unter der Leitung vom Organi- diese Andacht musikalisch verarbeitet und veredelt wer- 2020 auf 10 Millionen zu ver- sationsreferent Franz Kranzl umrandet. den. Und genau dies passiert doppeln. Und er bedankte sich organisierte Alfred Bachmayer in der Firma Berger - Schinken. diese Wallfahrt. Erste Station Nach einer gemütlichen Jause war das Donaukraftwerk Alten- beim Heurigen der Freiwilligen Geschäftsführer Mag. Rudolf wörth, wo überraschend viele Feuerwehr Maria Ponsee ging Berger erklärte, er hatte ein be- Radfahrer an der Besichtigung ein wunderbarer Tag zu Ende. stehendes Energiekonzept, aller- teilnahmen. Weiter ging es per Bezirksobfrau Hermine Oster- dings bereits mit Ablaufdatum. Fahrrad nach Maria Ponsee tag dankte allen Wallfahrern, Deshalb entschloss er sich für wünschte eine die Sonnenkollektoren in großem gut Heimfahrt Ausmaß. Er spart somit 65.000 und würde Liter Heizöl Leicht pro Jahr. Im- bei der Fa. Berger für diese sich freuen merhin werden täglich 120 - 150 große Investition. Wussten sie bei der nächs- Tonnen Schinken und Wurstwa- schon? Immerhin sind 5 Millio- ten Wallfahrt ren gekocht, daher der hohe nen Quadratmeter eine Fläche 2013 wieder Energieverbrauch. wie im Vergleich 1000 Fußball- viele Teilneh- felder. 9 x könnte ein immer mer begrüßen „Österreich liegt in der Solar- vollgetanktes Auto rund um die zu dürfen. leistung an Fläche pro Einwoh- Erde fahren, das ist die Erspar- ner weltweit an 3. Stelle“, so nis im Vergleich. 24 Jugend basis 04/2012

JVP Bezirk Tulln: Jugendansprechpartner für alle Gemeinden Nachtbus fährt wieder! Jugendgemeinderäte ten Gemeinderatswahl stellt die Seit 6. Oktober 2012 dreht der im Bezirk Tulln verlei- Volkspartei mehr als 1.000 junge N8BUZZ im Tullnerfeld wieder hen Anliegen der jun- Gemeinderäte unter 35 Jahre, die seine Runden. Das erfolgreiche gen Menschen in den ordentlich Bewegung in die Ge- Projekt konnte weiter ausge- Gemeinden mehr Ge- meinden bringen“, betont Bettina baut werden. wicht Rausch. Die Einführung der Ju- gendgemeinderäte ist für die Ju- Bisher wurde der N8BUZZ von Jede NÖ Gemeinde, gendvertreterin ein deutliches Zei- den Gemeinden Atzenbrugg, Ju- somit auch jene im Be- chen, dass den jungen Menschen denau-Baumgarten, Königstet- zirk Tulln wird einen ei- und ihren Anliegen noch mehr ten, Langenrohr, Michelhausen genen Jugendgemein- Bedeutung geschenkt werden und Tulbing betrieben. In diesen derat bestellen müssen. „Damit obmann Bernhard Heinreichsber- soll. Die Jugendgemeinderäte bekommen Jugendanliegen mehr ger. In der letzten Landtagssit- werden vom Gemeinderat aus Gewicht und die Jungen in den zung wurde dies nun beschlos- seiner Mitte gewählt. Sie sollen Gemeinden eine direkte An- sen, bereits ab 1. Jänner 2013 tritt direkte Ansprechpersonen für jun- sprechperson“, so JVP Bezirks- das Gesetz in Kraft. „Seit der letz- ge Menschen sein. „Energy-Tour 2012“: Junge Energie fürs Land Junge NiederösterreicherInnen wollen sich mehr für ihre Region engagieren Im Rahmen der „Energy-Tour 2012“ in der Landwirtschaftli- von links nach rechts: JVP Bezirks- chen Fachschule Tulln präsen- obmann Stv. F.X Hebenstreit, JVP tierten kürzlich die Landjugend- Landesobfrau BR Mag Bettina vertreter aus dem Waldviertel Rausch, JVP Bezirksobmann und dem östlichen Mostviertel Bernhard Heinreichsberger Landesrat Dr. Stephan Pern- kopf ihre Vorstellungen zum Gemeinden wurde das Angebot ländlichen Raum in NÖ. von der ansässigen Jugend sehr gut angenommen, schließlich „Die Vielfalt der Verflechtungen wurden in 30 Wochen 1.400 zwischen Stadt und Land stär- Fahrscheine gelöst. Daher haben ken unser Bundesland. Ich Die NÖ Landjugend überreichte lerInnen über die Bedeutung von die Gemeinden Muckendorf- schätze es sehr, wenn sich die ihren Maßnahmen-Bericht an persönlichem Engagement im ei- Wipfing und St. Andrä-Wördern Jugendlichen mit ihrer Energie Landesrat Pernkopf verbunden genen Lebensumfeld. ebenfalls eine Teilnahme an dem noch mehr für die Region enga- mit dem Ersuchen, die Anliegen in Projekt beschlossen. Zielgebiete gieren“, stellte Landesrat Ste- die anstehenden politischen Ent- Am 6. November 2012 wurden des N8BUZZ sind wie gehabt die phan Pernkopf bei der Entgegen- scheidungen einzubringen. Lan- beim „NÖ Tag - Junger Ländli- Discothek Till Eulenspiegel, das nahme der Vorschläge zu den desrat Pernkopf war begeistert cher Raum“ im Landhaus St. Baby'O in Judenau und der Themen Ländliche Infrastruktur, von den zahlreichen zukunftswei- Pölten alle Ergebnisse einer brei- Stadtkern von Tulln, wo unter an- Wohnen am Land und Erneuer- senden Ideen und von der enga- ten Öffentlichkeit vorgestellt. derem auch der GenerationsClub bare Energien fest. gierten Diskussion mit den Schü- gut erreicht werden kann. JVP Micherhausen kreiert eigenen Traubensaft Mit einem außergewöhnli- bensaft und der Wein, welcher chen Projekt macht die aus den Weingärten des Bezir- JVP Michelhausen auf sich kes kommt, sollen für einen aufmerksam. wohltätigen Zweck verwendet werden. Der Reinerlös kommt Die jungen Michelhausener „Balance- dem Verein für Inte- stellten den JVP ler bei der gration und Chancengleichheit Landeskonferenz der JVP von Menschen mit Behinderung“ NÖ vor. Bundesobmann StS in Maria Ponsee zugute. „Es ist Sebastian Kurz sowie Lan- ein tolles Gefühl, wenn man desrat Mag. Karl Wilfing und durch Kreativität etwas Gutes Landesobfrau Bettina bewirken kann“, so der JVP Be- Rausch überzeugten sich zirksobmann Bernhard Hein- von dem Projekt. Der Trau- reichsberger. basis 04/2012 Schule 25

Bester Leser gesucht! Kompetent in die Zukunft Der ORF NÖ und der lasen. Strahlender Unter dem Motto „Kompetent begrüßt. Nach dem Impulsre- NÖ Landesschulrat Sieger wurde Julian in die Zukunft“ fanden die ferat von Mag. Dr. Helmut Deibl suchten auch heuer Kreuzinger aus der Pädagogischen Tage für die „Kompetenz und Kreativität wieder die fleißig- Volksschule St.An- Region NÖ-Mitte statt. durch Methodenvielfalt“ ging es sten Leseratten des drä-Wördern. Julian zu den inskribierten Workshops. Landes. Nach einer besucht die 3.Klasse Das Thema „Kompetent in die Vorentscheidung in Volksschule und war Zukunft“ soll die aktuellen bil- Die Themen: allen Volksschulen schon von klein auf dungspolitischen und pädagogi- Kompetenzorientiertes Lernen - des Bezirkes lud sehr an Büchern in- schen Initiativen und Schwer- Mathematik und Sachunterricht Bezirksschulinspek- teressiert. Laut Aus- punkte beleuchten und eine Sprachliche Kompetenz torin Eva Roß kopf, der die Le- sage seiner stolzen Mutter ist Unterstützung für die zukünftige Emotionale Kompetenzen als sekompetenz sehr am Herzen Julian eine richtige Leseratte und Arbeit als Pädagoginnen und Grundlage einer gelungenen Le- liegt, die besten Leser der wünscht sich zu jedem Anlass Pädagogen bieten. bensbewältigung Schulen in den Festsaal der Bücher, sodass mittlerweile sein Soziales Lernen Bezirkshauptmannschaft Tulln. Bücherregal überquillt. Seit eini- Lehrer/innen bzw. Leiter/innen Bildungskonzept „Neue Volks- gen Wochen interessiert er sich der VS und ASO wurden für den schule“, So mache ich meine Am 7. November fand dann das auch für Tageszeitungen. Julian 6. November in die VS St. Andrä- Schule zukunftsfit mit Spannung erwartete Weih- hat sich riesig über seinen Lese- Wördern eingeladen und von der nachtsgeschichten-Lesecasting casting-Sieg gefreut und auch Initiatorin OSR Karin Hansal, die In den Pausen luden der Eltern- statt. Musikalisch umrahmt wur- über den Thalia-Gutschein und auch Regionalassistentin/Fortbil- verein zum Buffet und die Firma de die Veranstaltung von der die Sammelbände der „5 Freun- dung der Bildungsregion NÖ Veritas zum Schmökern in Fach- Bläserklasse der VS 2 Tulln. de“ für die Schulbibliothek. Mitte ist, in ihrer Schule herzlich literatur. Nach der Begrüßung durch BSI Eva Roßkopf und der Vorstellung Zweite wurde Anna Jablonski der Jury durch HR BH Mag. An- aus der Volksschule Zeiselmauer dreas Riemer trugen die kleinen und über den 3. Platz strahlte Leseratten ihre Weihnachtsge- Bianca Maurer aus der VS Kö- schichten, die nicht länger als ei- nigstetten. ne Minute dauern durften, vor. Moderiert wurde die Veranstal- Jeder Bezirkssieger wurde von tung von der Bezirkslesebeauf- einem Kamerateam des ORF tragten Sabine Scheidl. Die Ent- beim Vorlesen in seiner Schule scheidung wurde der Jury nicht für die ORF-Sendung „NÖ Heu- einfach gemacht, da alle Kinder te“ gefilmt. Ausgestrahlt wird in Ein Schnappschuss vom Pädagogischen Tag in der VS St. Andrä-Wördern, ihr Bestes gaben und ihre Weih- der Vorweihnachtszeit. v.li.n.re.: Mag. Dr. Helmut Deibl, Dir. Britta Nahrgang, Mag. Michaela Hanny, nachtsgeschichten gekonnt vor- OSR Dir. Karin Hansal, BSI Eva Rosskopf, Vizerektor PH NÖ Norbert Kraker, BSI Helmut Pleischl ISMS Tulln Landesmeister beim Cross-Country-Lauf im Aubad Am 23. Oktober 2012 fanden Wimmer sind die neuen Landes- im Tullner Aubad die Landes- meister der Gruppe 1b männlich. meisterschaften im Cross- Country-Lauf statt. Florian Schindler, Maximilian Aflenzer, Raffael Mayer, Michael Veranstalter dieses Großereig- Groschopf und Philip Gotthard nisses mit 530 SchülerInnen am dürfen sich Vizelandesmeister Start war die Sportmittelschule der Gruppe Tulln. 2000 bzw. 3000m waren 2b männ- zurück zu legen. Trotz schwieri- lich nen- ger Wetterbedingungen kamen nen. Flori- alle unverletzt ins Ziel. an Schind- ler gewann Große Freude über ihr Abschnei- auch die den herrschte bei der Sportmit- Einzelwer- telschule Tulln. Fabian Sieberer, tung in die- Nicolas Draper, Fabian Krischke, ser Kate- Raphael Lang-Muhr und Patrick gorie. 26 Schule | Werbung basis 04/2012

Cross-Country-Lauf 2012

Eines der sportlichen Highlights Kinder 2 weiblich: Kinder 4 weiblich: des Jahres für die Schulen im Nina Weigl, VS St.Anfä-Wördern Alena Hauser, VS Königsbrunn Tullner Bezirk ist der traditionel- Mannschaft: VS Atzenbrugg Mannschaft: VS Königstetten le Cross-Country-Lauf im Au- bad. Die Organisation oblag wie Kinder 2 männlich: Kinder 4 männlich: immer der ISMS und natürlich Matteo Feigl, VS 2 Tulln Jakob Nick, VS Zeiselmauer gab es viele strahlende Sieger: Mannschaft: VS 2 Tulln Mannschaft: VS Kirchberg (Schlaue Füchse) Die schnellste Mannschaft der Sieger der Volksschulbewerbe: Kinder 3 weiblich: Gruppe Kinder 4 weiblich mit Fanclub. Kinder 1 weiblich: Zoccola Chiara, Valentina Dorfwirth, VS Sieghartskirchen VS Königsbrunn Mannschaft: VS Atzenbrugg Mannschaft: VS Königsbrunn (Die Laufenten) Kinder 3 männlich: Dominic Vincze, Kinder 1männlich: VS St. Andrä-Wördern Jakob Hameder, VS 2 Tulln Mannschaft: VS St. Andrä-Wör- Mannschaft: VS Atzenbrugg dern

www.heidecker.at Die besten 3 Läufer der Gruppe Kin- Die Sieger der Gruppe Kinder 3 der 1 männlich männlich

=(17580 ZENTRUM für BAUEN & ENERGIE in Maria Ponsee

EDXHQ HQHUJLH Alles über Passivhaustechnologie,PLUS-ENERGIE-H Haustechnik, Photovoltaik und Solarsysteme, A Finanzierung und Wohnbauförderung verbunden mit ökologischen und en- ergiesparenden Bauweisen erfahren Sie bei den Profis im Zentrum für Bauen Sport - Abenteuer - Vergnügen - Erholung & Energie in Maria Ponsee. Speziell die Gebäudesanierung, aber auch Niedrig- energie und Passivhaustechnologie, darüber wurde in der Vergangenheit nicht - Essen • Trinken • Wohlfühlen viel nachgedacht - heute sind genau diese Themen nicht mehr wegzudenken. Öff nungszeiten: Auch dieses Jahr werden wieder verschiedene Veranstaltungen vom ZENTRUM - Gästezimmer Mo: Ruhetag für BAUEN & ENERGIE zum Nutzen unserer Umwelt und zur Schonung unserer Di. - Fr.: ab 14 Uhr Ressourcen angeboten. - Apartments Sa. u. So.: ab 9 Uhr Kontakt: - gemütliches Ambiente www.zbe.at oder Tel.: 02276/2078. ZENTRUM für BAUEN UND ENERGIE für Feiern jeglicher Art Wir freuen uns (gemeinnütziger Verein), Kompetenzzentrum als Anlaufstelle für alle Interessier- auf Deinen Besuch! ten am Thema Energiesparen und ökologischem Bauen.

jetzt mit tollen Frühlingsangeboten! 9Information 9Fachseminare 9Ausstellungen 9Bau- & Energieberatung 9Veranstaltungen uvm. A-3454 Maria Ponsee 44 | +43 (0) 664 511 21 01 | +43 (0) 664 411 79 58 A-3454 Maria Ponsee 40 | Tel +43 (0)2276/20 78 | www.sonnenhof.cc Fax +43 (0)2276/20 78-4 | [email protected] | www.zbe.at basis 04/2012 Gesundheit | Werbung 27

Winterdepression die geänderten Lichtverhältnisse werden. Weiters können Walnüs- Fragen Sie in Ihrer Apotheke in den Herbst- und Wintermona- se, Tomaten, Fisch, grünes Ge- nach die Stimmung hebenden ten zustande kommt. müse, Avocados hilfreich sein. Teemischungen, homöopathi- Die Winterdepression, auch schen Arzneimitteln, Bach Blü- saisonal abhängige Depressi- Tipps aus Ihrer Apotheke: Durch Sport werden so genann- ten-Essenzen, Badezusätzen on (SAD) genannt, beginnt in Die Winterdepression kann am te Endorphine (Glückshormone) etc. sowie nach einer Aromathe- den Herbstmonaten und dau- besten mit der Lichttherapie be- freigesetzt, die das allgemeine rapie. Beratung sowie weiterfüh- ert bis zum Frühling an. handelt werden. Der/die Patien- Wohlbefinden stärken. Am bes- rende Gesundheitsinformationen tIn muss hierbei über einen be- ten ist es, wenn Sie sich an der erhalten Sie ebenfalls in Ihrer Mehrheitlich handelt es sich stimmten Zeitraum hinweg täg- frischen Luft bewegen. Apotheke. nicht um eine echte Winterde- lich vor einer Speziallampe mit pression, sondern um einen mindestens 2.500 Lux Lichtin- "Winter Blues". Bei letztgenann- tensität sitzen. Die Augen müs- tem fühlen sich die Betroffenen sen während der Behandlung of- antriebslos, haben Heißhunger fen bleiben, da die Wirkung über auf Süßes und sind schlecht ge- die Netzhaut vermittelt wird. launt. Bei der echten Winterde- pression kommen große Traurig- Eine gezielte Ernährung kann da- keit, Vernachlässigung sozialer zu beitragen die Stimmungslage Kontakte und ein erhöhtes zu verbessern: Kohlenhydratrei- Schlafbedürfnis mit morgendli- che Nahrungsmittel wie Nudeln, cher Müdigkeit dazu. Verursacht Vollkornbrot, Obst (v. a. Bananen) wird die SAD vor allem durch oder Kartoffeln sind zu empfeh- das Missverhältnis an Serotonin len. Auch Süßigkeiten können die (Glückshormon) und Melatonin Stimmung heben, sie sollten (Schlafhormon), welches durch aber nur in Maßen gegessen

Leichte Form Hallux valgus Eine einfache Entfernung des Knochenvorsprungs und ein rei- Bei dieser Fehlstellung der ner Weichteileingriff, bei dem die Großzehe (Hallux) nach außen Gelenkskapsel gerafft wird, ist (valgus) kommt es neben kos- meist nicht ausreichend. Daher metischen Problemen zu sind meist auch bei der leichten größerten Winkel zwischen 1. und ten Winkel zwischen 1. und 2. schmerzhaften Druckstellen, Form Sägeschnitte am Knochen 2. Mittelfußknochen zu. Bei der Mittelfußknochen steht der Entzündungen und zu weiteren erforderlich, um die Knochen- Scarf Umstellung wird der 1. Mit- Großzehenballen sehr weit her- Fußfehlstellungen. Da der 1. achse zu korrigieren. Bei der telfußknochen Z-förmig durch- vor. Hier ist eine Korrektur der Mittelfußknochen nach innen Operation nach Austin / Chevron trennt. So kann man größere Kor- Achse des 1. Mittelfußknochens abweicht, rekturen erreichen. Diese Operati- an seiner Basis notwendig. Die- kommt es on kann auch bei Zweiteingriffen se Korrektur kann man entweder zu einer sehr erfolgreich angewendet wer- über eine Umstellungsoperation Verstärkung den. Die Heilung dauert 4-6 Wo- an der Basis erreichen, oder mit des Spreiz- chen, weshalb etwa 6 Wochen ein einer Versteifungsoperation zwi- fußes und spezieller Schuh getragen werden schen dem 1. Mittelfußknochen dadurch zu muss. Belastung im Schuh ist er- und der Fußwurzel (OP nach La- Überlastun- laubt. pidus). Die Knochenheilung dau- gen der anderen Mittelfuß- ert hier länger, im Schnitt kann köpfchen, auch Metatarsalgie wird die Achse im Bereich des Schwere Form der Fuß nach 8-12 Wochen wie- genannt. Die Fehlstellung der Köpfchens korrigiert und mit ei- Durch einen erheblich vergrößer- der voll belastet werden. Großzehe ist sehr häufig ver- ner kleinen Titanschraube gesi- anlagungsbedingt, verstärkt chert. Die Heilung dauert 4-6 Univ. Doz. Dr. durch enges Schuhwerk. Wochen, weshalb etwa 6 Wo- THOMAS MÜLLNER, PhD chen ein spezieller Schuh getra- Zentrum für Sport- und Gelenkschirurgie Die Fehlstellung der Großzehe gen werden muss. Belastung im kann verschiedene Ausprä- Schuh ist erlaubt. TULLN WIEN XIII gungsgrade annehmen. Entspre- Karl Metzgasse 4 Kupelwieserg. 15/5 Mittelschwere Form chend den Stadien kommen ver- 02272 820 08, Fax DW 50, 01 877 94 44 schiedene Operationsverfahren Die Aufspreizung des Fußes [email protected] zur Anwendung. nimmt mit einem nun stärker ver- 28 Tierecke | Werbung basis 04/2012

Tierecke – Serie von Tierärztin Dr. Andrea Schmidl Juckreiz bei Haustieren Heftiger Juckreiz am ganzen bildung (etwa um die Augen und Körper wird oft durch Flöhe an den unteren Extremitätenab- und durch eine Flohspeichel- schnitten) lässt an Räudemilben allergie ausgelöst. Die Tiere denken. Diese Parasiten schwä- schrecken sogar aus tiefem chen den Organismus so stark, Schlaf auf und knabbern an dass bei massivem Befall das bestimmten Körperregionen. Tier stark beeinträchtigt wird. Der Tierarzt hilft hier durch • Elektroinstallationen • Netzwerkverkabelungen Verabreichung entsprechen- Juckreiz tritt auch bei inneren • Steuerungsbau • Haushaltsgeräte der Mittel und durch Aufklä- Erkrankungen (Leberschäden) • Störungsdienst • Sicherheitsprotokolle rung über die Flohentwick- und häufig bei hormonellen Ent- lung und durch entsprechen- gleisungen (Erkrankungen der de Bekämpfungsmöglichkei- Schilddrüse, der Nebennieren- ten für das Umfeld. rinde oder der Keimdrüsen) auf. Heftig juckende Hautverände- WIR BAUEN IHRE ZUKUNFT Auch Pilzerkrankungen der Haut rungen, die zu intensivem Krat- können einen starken Juckreiz zen und Schlecken führen, ha- auslösen. Kreisrunde, haarlose ben ihre Ursache in Allergien. Stellen weisen oft auf Pilzbefall Durch genaue Untersuchungen

Wir bauen für Sie zeitgemäße und energiesparende geförderte Wohnungen und Reihenhäuser in Niederösterreich!

hin. Da die Gefahr einer Anste- und intensive Gespräche wird ckung für den Menschen sehr Ihr Tierarzt, womöglich unter groß ist, gehen Sie bitte unver- Einsatz eines Allergietestes die züglich zum Tierarzt. Durch den Ursache (Futter, Hausstaubmil- kulturellen Pilznachweis von ei- be, Gräser, Pollen, Parasiten, Wohnzuschuss möglich - WIR BERATEN SIE GERNE ner Hautprobe oder mittels der Medikamente,...) herausfinden sogenannten Woodlampe (be- und zielführend reagieren. Auch Gemeinnützige Donau- Ennstaler Siedlungs Aktiengesellschaft fallene Hautstellen fluoreszieren durch geeignete diagnostischen Bahnzeile 1 3500 Krems Tel.: 02732/83393 Fax: 02732/83393-51 [email protected] www.gedesag.at violett) weisen wir Pilzbefall Untersuchungen, wie Blutab- nach. nahme, Hautgeschabsel oder Hautbiopsien lassen sich die Juckreiz in Verbindung mit star- Ursachen für Hautveränderun- kem Haarausfall und Schuppen- gen und Juckreiz finden.

Kleintierambulanz Tulln Dr. Andrea Schmidl A-3430 Tulln, Jahnstraße 36 • garten- und quellsteine Tel: 02272/814 88, Notfälle: 0699/11 20 19 98 • sand und kies E-Mail: [email protected] • erdbau und transport Ambulanzzeiten: weber gmbh, europastraße 4 Mo, Mi, Fr 10-11.30 und 16-18 Uhr 3454 sitzenberg-reidling Di 10-11.30 und 17-19 Uhr tel. 02276/2224, mobil 0664/541 82 28 Do 17-19 Uhr www.weberstein.at Sa 9-11 und nach tel. Vereinbarung basis 04/2012 Garten | Werbung 29

Winterschnitt an Obstgehölzen

Der Winterschnitt wird von vie- Josef und Regina Schmatz len Hobbygärtnern als eine der 3442 Langenrohr wichtigsten Maßnahmen gese- Tel. 02272/7229 hen, um gute Erträge bei Obst- bäumen zu erzielen. Samstag 16. Februar 2013 Winterschnitt von Obstgehölzen Leider werden immer wieder Gasthaus Leopold Bruckner Bäume unkontrolliert stark zu- 3441 Baumgarten rückgeschnitten. Der Baum rea- Tel. 02274/7226 giert mit starken Trieben und A-3470 Kirchberg am Wagram, Kremser Str. 5, Tel: 02279/2264 setzt kaum Blütenholz an. Bes- Samstag 23. Februar 2013 E-Mail: [email protected], www.gasthof-heiss.at ser ist ein Auslichten der Kronen Schnitt von Ziergehölzen, indem zu dichte Triebe zur Gän- Rosen und Hecken ze entfernt werden. Gasthaus Herbert Bonka 3413 Oberkirchbach druckerei schmied Wie Sie Ihren Obstbaum richtig Tel. 02242/6290 zurückschneiden, erfahren Sie satz | repro druck | endfertigung bei einem Vortrag in Ihrer Nähe. Auch als Gutschein für Weih- Sollten Sie als Verein in Ihrer Ge- nachten zu verschenken. meinde oder Hobbygärtner In- Wir produzieren teresse an Schnittvorträgen ha- Privat- und 3430 Samstag 19. Jänner 2013 ben, würde ich mich über Ihre Geschäftsdrucksorten kirchengasse 6 Winterschnitt und Veredeln Anfrage freuen. Obstbaum- Prospekte, Plakate tel 02272 | 624 98 von Obstgehölzen schnittvorträge werden vom Periodika fax 02272 | 624 98-20 Heurigenschank „Zur Reblaus“ N.Ö. Landschaftsfond gefördert. Vermählungsanzeigen e-mail [email protected] u.v.m.

Der neue BMW 1er

www.bmw.at Freude am Fahren

ERFOLG IM GARTEN Symbolfoto IN JEDER HINSICHT EINEN 1er. AUCH FÜR DEN PREIS. Klassenbester nicht nur in puncto Dynamik und Effizienz: Jetzt bekommen Sie auch das Advantage-Paket kostenlos und sparen jetzt sogar bis zu € 5.500,–*, wenn Sie Ihr Gärtnermeister aktuelles Fahrzeug gegen den neuen BMW 1er tauschen. Nähere Informationen bei uns. Herbert Hammerl DER NEUE BMW 1er ADVANTAGE. JETZT SCHON AB € 20.900,–*.

Kreuzgasse 2/7 Bruno Plattner GesmbH 3441 Freundorf Europastraße 1, 3442 Langenrohr-Tulln Telefon 02272/66800, [email protected] www.plattner.bmw.at

Tel./Fax: 02274/7331 BMW 1er: von 85 kW (116 PS) bis 160 kW (218 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 3,8 l/100 km bis 6,6 l/100 km, CO -Emission von 99 g/km bis 154 g/km. E-Mail: [email protected] 2 * Dieses Händlerangebot ist gültig für alle BMW 1er 5-Türer (F20) Neuwagen Kaufvertragsabschlüsse zwischen www.erfolgimgarten.at 1.2.2012 und 30.4.2012. Das Advantage-Vorteilspaket enthält: Lederlenkrad, Multifunktion, Radio Professional, Frei- sprecheinrichtung und BMW Live. Die Effizienzprämie für Ihr gebrauchtes Fahrzeug in Höhe von € 1.800,– brutto setzt den Gebrauchtwageneintausch voraus und ist im oben angeführten Händlerangebotspreis bereits berücksichtigt. 30 Sport | Werbung basis 04/2012

Serie: Vereine im Tullnerfeld UTC Würmla 2013 in der Bundesliga?

Diesmal stellen wir den UTC Dreimal LM Damenmannschaft Würmla vor. Wahrscheinlich 55+, 2012 die Qualifikation für werden die Damen des Traditi- BL geschafft. onsclubs erstmals 2013 in der Bundesliga spielen. Auf Grund Schwerpunkte der von div. Änderungen in den Vereinsarbeit: Bestimmungen ist dies aber Jugend zum Tennis, daher wird noch unklar. eine Wettkampftruppe mit 15 Ju- gendlichen U 15 ständig betreut Den Tennisclub in Würmla gibt und trainiert. Weiters gibt es eine es seit 1980 und er ist seither Neigungsgruppe für VS Würmla sehr erfolgreich. (Anfänger) bestehend aus 8 Kin- dern – darunter sind erfreulicher- Besondere Erfolge: weise auch 4 Mädchen. Über die Tennisjugend Mehrere Jugendkreismeister, LM Kinder konnten auch schon eini- bei den Damensenioren-Einzel ge Eltern für den Tennissport ge- und zahlreiche Platzierungen, wonnen werden. Die Teilnahme Teilnahme an KL A für Damen der 55+ Damen an der BL ist derten Durchführungsbestim- tigen zu schönen Hoffnungen. und Herren AK (jetzt KL C) wegen der überraschend geän- mungen für 2013 noch unge- Ein harmonisches Vereinsleben wiss. Da sich sowohl die Herren unter Obmann Walter Tratlehner, als auch die Damen der AK im- die gepflegte Tennisanlage mit 6 Daten UTC Würmla: mer im Vorderfeld befinden, wird Plätzen und die Unterstützung ein Aufstieg angestrebt. Die en- durch die Marktgemeinde 1980 gegründet als Sektion des SV Würmla, Errichtung von gagierten Jugendspieler berech- Würmla machen das Spiel mit 2 GreenSet-Plätzen der gelben Filzkugel zum Ver- 1982 Erweiterung um einen dritten Hartplatz gnügen für alle Alters- und Kön- 1990 Bau eines Klubhauses nensklassen. 1992 Errichtung von zusätzlichen 3 Sandplätzen + Flutlichtanlage 1993 Eigenständiger Verein: UNION Tennisclub Würmla Infos: 2004 Umrüstung von 2 Greenset-Plätzen auf Kunstrasen mit Josef Böhm 0660 31 36 365, Granulat [email protected] 2012 Mitgliederzahl: 80

Sportliche Entwicklung: Wenn Sie Ihren Verein 1982 Teilnahme an der Meisterschaft des Kreises Mitte mit einer vorstellen möchten, Herrenmannschaft dann senden sie ein Mail 1984 erste Damenmannschaft, 2 HM, 1 DM, Jugend und Schü- an: [email protected] oder lermannschaften rufen 0699 1135 1177, 2012 2 HM AK, 1 DM AK, 2 HM 45+ (davon ein Aufsteiger in KL Bundesliga Mannschaft Franz Müllner A), 1 HM 60+, 1 DM 55+ (LLA), 5 Damen +55 Jugendmannschaften (davon ein Gruppensieger) Union Tennisclub Königstetten Neue Saison 2013 wird geplant

Auch in dieser Saison werden angeboten werden! Haben wir Mitgliederwerbung und Mit- Sie neugierig gemacht...... ? gliederbetreuung an erster Stelle stehen. Für die Saison Sollten Sie Interesse an einer 2013 wird der UTCK mit 5 Mitgliedschaft haben, so bitte Mannschaften an der Kreis- kontaktieren Sie Franz Müllner meisterschaft teilnehmen. Wei- unter 0699 11 35 11 77! ter stehen wieder 3 erfahrene Trainer zur Verfügung. Mehr Information: www.utck.at

Auch wird ein Tenniscamp für Wir freuen uns auf Ihr Interesse! Kids mit Ganztagesbetreuung Franz Müllner, Obmann basis 04/2012 Sport 31

Sportler aus der Region Triathlethin Kristina Zehetner eine außergewöhnliche Sportlerin! Schon in ihrer Kindheit hatte schwierig und sie entschied sich starb ihr Vater bei einem Ver- war das erste wirklich erfolgrei- sie das Glück in eine Volk- im zarten Alter von 16, den Ski- kehrsunfall, ihr Idol und Vorbild che Jahr, obwohl das Knie wie- schule zugehen in der im Kel- lehrer zu machen. Es folgten 5 - 7 war plötzlich nicht mehr. In die- der operiert werden musste. ler ein Hallenbad war, somit Jahre, in denen sie sehr viel Zeit sem Moment stand die Firma im Aber es folgte der 2. Platz beim war eine der Turnstunden im- auf den zwei Bretteln verbrachte, Vordergrund und sie versuchte Graz-Marathon. mer eine Schwimmstunde. Im doch was macht man im Som- ihrer Mutter so gut es geht unter Nach hinein betrachtet eine mer, wenn das weiße Gold nicht die Arme zu greifen. Das Skifah- 2012: Das Roman-Jahr. Für die- wichtige Voraussetzung für die da ist. Genau, Radfahren und ren wurde immer weniger. Somit sen Bewerb durfte es keine Sportart Triathlon. Laufen! Nebenbei absolvierte ich begann sie immer mehr zu lau- Kompromisse geben. Es wurde noch die Tanzschule, was sich fen, dies konnte sie bei jedem alles dem Roman untergeordnet. ebenfalls als sehr hilfreich he- Wetter zu jeder Uhrzeit machen. Familie, Freunde, Arbeit und Stu- rausstellte, da Rhythmisierungs- dium wurde hinten angestellt um fähigkeit eine der wichtigsten Im Jahr 2006 entschloss sich beim Roman- in Klagen- Fähigkeiten im Sport ist. Tina für ihren ersten Triathlon zu furt den 12. Gesamtrang zu errei- trainieren. chen. Auch bei der EM in Wies- Bis zu ihrem zwanzigsten Le- baden konnte der ausgezeichne- bensjahr hat sie fast alles aus- 2007 wurde der erste Triathlon te 6. Platz erreicht werden. probiert (Tennis, Schwimmen, bestritten. Da lernte sie auch ih- Ski fahren, Langlaufen, Laufen, ren Ex-Freund und Ex-Trainer Ziele im Jahr 2012: Letztes gro- Mountainbiken, Klettern, Turnen, Bernhard Url kennen, er war ßes Ziel in diesem Jahr ist der usw.). Ihre Eltern haben versucht, wohl einer der wichtigsten Men- Berlin Marathon alles Erdenkliche zu ermöglichen schen in Bezug auf Trainingspla- und ich glaube, dass das Ge- nung und langsamen Aufbau. Tina, wie geht es weiter? heimnis von einem guten Sport- 2008 machte das linke Knie „Solange mir der Sport Spaß ler ist, als Kind so viele Bewe- nicht mehr mit, nach dem Wien- macht, möchte ich das für mei- Ihr Vater, ein begeisterter und gungserfahrungen wie möglich Halbmarathon, mußte das linke nen Körper mögliche erreichen sehr ehrgeiziger Sportler, ent- zu machen und nicht stur in den Knie operiert werden. Beachtlich und ich glaube, dass ich noch deckte sehr schnell das Talent Fernseher oder Computer zu nach acht Wochen war Tina wie- sehr viel erreichen kann!“ so die seiner Tochter auf den Skiern schauen. der fit. Triathletin. und investierte sehr viel Zeit und Geld. Leider war das als Flach- Doch auch jedes Leben hat sei- 2011: Trainerumstellung im Die Redaktion wünscht weiterhin länderin dann doch etwas ne dunklen Seiten. Im Jahr 2004 Sommer mit neuem Trainer. Es viel Erfolg!

Persönliche Daten: Ergebnisse der letzten 2 Jahre:

2012 Name: Kristina Zehetner Event/Ort Zeit Plazierung Spitzname: TINA Tage der Wahrheit, Graz 02:19:32 GS5/AK4 Geburtsdatum: 09.10.1983 Ironman 70.3, St. Pölten 05:11:56 GS 32/AK5 Wohnort: Tulbing 1/8 Man, Schönkirchen-Rayerstdorf 01:05:11 GS2/AK2 Beruf: Studentin (Sport und Geographie auf Lehramt), Sprint Donauinsel, Wien 01:18:53 GS1/AK1 Buchhalterin (im elterlichen Betrieb – Zehetner Ionman Austria, Klagenfurt 10:34:17 GS12/AK2 Haustechnik), Trainerin (in div. Bereichen) Wachauer Radtage, Mautern 02:48:18 GS3/AK3 Ausbildung: MHS-Tulln, HASCH-Tulln, VHS-Meidling Berufs- Krems-Triathlon, Krems 02:24:35 GS5/AK2 reifeprüfung, Ironman 70.3, Wiesbaden 05:24:40 GS36/AK6 Sportstudium, Div. Instruktoren-Ausbildungen auf der BSPA 2011 Lieblingsessen: Kartoffeln mit Butter und Marmeladebrot mit sel- HM Wien-Energie, Wien 01:44:13 GS48/AK9 bergemachter Viennacity Tri-Hoppy, Wien 01:21:30 GS3/AK2 Marmelade 1/8 Man, Schönkirchen-Rayerstdorf 01:09:17 GS4/AK3 Hobbys: Meine Tiere (Hund und Katzen), Wachauer Radtage, Mautern 03:01:46 GS9/AK7 (Bauz)-Hauben häkeln und Blindenmarkt Sprint, Blindenmarkt 01:16:21 GS13/AK4 Kochen Tri-Motion/Fun, Saalfelden 04:56:36 GS4/2AK Sportarten: Triathlon Sulmsee-Triathlon, Sulmsee 01:13:58 GS3/AK2 Skifahren (Landesschilehrerin) Marathon, Graz 03:24:41 GS2/2 AK

NEU NEU Langenrohr Reidling-Baumgarten Muckendorf Reidling 816m² Baugrund 149m² BJ 1998 150m² MIETHAUS 90m² Einfamilienhaus Komplett aufgeschlossen 3.213m² Grund (!!!) 2.200m² Grund 1.137m² Grund EUR 98.000,- EUR 229.000,- EUR 950,- EUR 145.000,- Obj. 19851 Obj. 20607 Obj. 20608 Obj. 19850

Flachberg Sierndorf Großwiesendorf Langenrohr 1.762m² Baugrund 312m² Einfamilienhaus 102m² Einfamilienhaus MIETHAUS 100% Ruhelage 1.002m² Grund 726m² Grund 189m² Wfl., 5 Zimmer EUR 227.000,- EUR 349.000,- EUR 158.000,- EUR 1.350,- Obj. 20041 Obj. 18714 Obj. 19639 Obj. 20289

NEU Tulln Stadt Zwentendorf Hausleiten-Perzend. Tulln Stadt MIETWOHNUNG Gasthaus, Pub, Wohnung Bau-Grünland, Schuppen BÜRO Miete 106m² + Dachterrasse 1.037m² Grund 3.317m² „Pferdehaltung“ 48m² + Nebenräume EUR 998,- EUR 900.000,- EUR 137.000,- EUR 400,- Obj. 19972 Obj. 19853 Obj. 20288 Obj. 20457

NEU Wilfersdorf Tulln Stadt Würmla-Anzing Tulln Stadt 824m² Baugrund Mietwohnung 65m² 927m² Baugrund 547m² Baugrund EUR 98.800,- EUR 660,- inkl.BK EUR 47.000,- EUR 165.000,- Obj. 19586 Obj. 20454 Obj. 20045 Obj. 18831

Ich freue mich auf Ihren Kostenlose Wertermilung Anruf! inklusive eines Beratungsgespräches Ihrer Immobilie im Wert von Euro 350,00 Wir suchen dringend Immobilien für Karl-Heinz Grüneis unsere Vormerkkunden. Geschäftsstelle Tulln 0517 517 74 [email protected] ( gilt für RIV Tulln bei Herrn Karl-Heinz Grüneis ) www.riv.at

Wir vermitteln Lebensqualität.