1. Harzfest 3. bis 5.9.21 in Das Bürgerfest mit Herz! eranstaltungs- COM GmbH eranstaltungs- COM V Idee & Gestaltung:

Gemeinde Harsleben Gemeinsam für die Region.

S-Cashback bei unseren Ernst-Thälmann-Straße 30 Partnern im 39397 Nienhagen Landkreis . 0 39 403 48 39 S info@busreisen-.de Harzsparkasse www.busreisen-vorharz.de harzsparkasse-s-vorteilswelt.de Mit über 20 Jahren Erfahrung sind Sie in zuverlässigen Händen!

JOB- UND WIRTSCHAFTS MEILE auf dem Harzfest. Harzer Arbeitgeber sind für euch vor Ort und auf HEIMVORTEIL-HARZ.DE Inhalt

Grußworte 02 - 03 Der Landkreis Harz stellt sich vor 04 Die Gastgebergemeinde Harsleben 05 Programm, Freitag, 03.09.2021 06 - 07 Programm, Samstag, 04.09.2021 08 - 11 Programm, Sonntag, 05.09.2021 12 - 13 Lageplan 14 - 15 Aktionsflächen 16 - 24 Festumzug 26 - 27 Tombola 27 Hinweise zum Infektionsschutz, Impressum 28 Wichtige Informationen 29

Die Leitidee - Das Bürgerfest mit Herz

Diese Maxime soll die ganze Veranstaltung tragen, so dass das Fest- wochenende allen Bürgern die Gelegenheit bietet

die Besonderheiten unseres Kreises zu präsentieren, unsere Heimat zu erleben, aber auch unsere Bürgergemeinschaft zu festigen.

Die Gemeinde Harsleben und viele weitere Unterstützer in unserem Landkreis ermöglichen mit viel Herz dieses Anliegen. Grußwort der Bürgermeisterin

Liebe Gäste!

Wir freuen uns Gastgeber des 1. Harzfestes zu sein Christel Bischoff Bürgermeisterin und so diese großartige Idee eines gemeinsamen von Harsleben Festes unterstützen und mitbegründen zu können. Der Landkreis Harz ist vielfältig - mit seinen Men- schen, seiner reizvollen Landschaft, seiner Kultur und seinen Traditionen. Das alles geht auf eine sehr lan- ge und bewegte Geschichte zurück, auf die wir mit Stolz zurückblicken. Der kulturelle Reichtum unseres Landkreises ist ein wichtiger Teil unserer Identität als Gemeinschaft. Die Corona-Pandemie hat in den zurückliegenden Monaten die gesellschaftlichen Ak- tivitäten sehr stark eingeschränkt. Umso wichtiger ist es jetzt, optimistisch in die Zukunft zu schauen. Ich danke allen Beteiligten und Unterstüt- zern, die es ermöglichen diese Großveran- staltung in unserer Gemeinde zu realisieren. Nutzen Sie, liebe Bürger und Besucher unse- res Landkreises, die Gelegenheit und erleben unseren Harz, unsere Heimat, unser Harsleben. Herzlichst Christel Bischoff Bürgermeisterin 2 Grußwort des Landrates

Verehrte Gäste! Liebe Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Harz! Leben, wo andere Urlaub machen - im Landkreis Harz Thomas Balcerowski ist das gut möglich. Es gibt bei uns viele Beispiele da- Landrat des für, dass sich Wirtschaft und Tourismus, Natur- und Landkreises Harz Umweltschutz sowie eine hohe Wohn- und Lebens- qualität sehr gut vereinbaren lassen. Die Schönheit der in ihrer Ursprünglichkeit erhaltenen Natur ver- bindet sich hier mit einer Fülle an geschichtlichen und kulturellen Besonderheiten. Eine besondere Rolle kommt dabei den Städten und Gemeinden zu. Um die Vielfältigkeit in unseren Kommunen zu zei- gen, habe ich in diesem Jahr die Ausrichtung eines Harzfestes mit dem Ziel, dieses Bürgerfest langfris- tig als Tradition zu etablieren, ausgeschrieben und freue mich, dass das 1. Harzfest in Harsleben statt- findet. Ein großer Dank gilt den unzähligen Helferin- nen und Helfern, den vielen Aktiven und Sponsoren. Seien Sie herzlich willkommen und über- zeugen sich von unserer kulturellen Viel- falt und genießen das interessante Programm. Thomas Balcerowski Landrat des Landkreieses Harz

3 Der Landkreis Harz stellt sich vor

Bewahren der Traditionen und Offensein für das Neue – das ist der Landkreis Harz. Zwischen seiner höchsten Erhebung, dem Brocken (1.141 m), und seinem niedrigsten Punkt, Großes Bruch bei Schlanstedt (80,2 m ü. NN), bietet der Landkreis Harz neben seiner zentralen Lage in Mitteldeutschland eine einzigartige Na- turlandschaft, reichhaltige Geschichte, eine breite Kulturland- schaft und eine leistungsfähige Infrastruktur und Wirtschaft. Der Landkreis Harz ist Heimat für rund 213 000 Menschen und ein beliebtes Ziel von jährlich mehrerer Millionen Touristen. Der Harz als nördlichstes deut- sches Mittelgebirge ist Na- mensgeber für den Landkreis und zugleich ein wichtiger Orientierungspunkt für seine Lage mitten in Deutschland. Entstanden ist der Landkreis Harz am 1. Juli 2007 im Rah- men einer Kreisgebietsreform durch die Fusion aus den drei Landkreisen Halberstadt, und sowie der Stadt Falkenstein/ Harz. Dreizehn Ein- heitsgemeinden und eine Verbandsgemeinde bilden heute eine starke kommunale Gemeinschaft. Hier finden sich Städte und Gemeinden mit einer überaus bedeutenden und oftmals mehr als 1000-jährigen Ge- schichte, die in zahlreichen Klöstern, Kirchen, Schlössern und Burgen sowie historisch wertvollen Baudenkmalen und Museen erlebbar ist.

4 Die Gastgebergemeinde Harsleben

Friedliche Dorfidylle aus Fachwerk- und Backsteingebäu- den, Ein- und Mehrfamilienhäuser verschiedener Jahrzehn- te, liebevoll gepflegte Höfe neben verschlafenen Schät- zen, enge Gassen und kulturelle Kleinoden, weite Felder und saftige Wiesen, innovative Kleinunternehmen und Handwerksbe- triebe - das alles und vieles mehr ist seit fast 900 Jahren Harsleben.

1136 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt, gehörte bis 1648 zum Bistum Halberstadt und gelangte dann an das Fürstentum Halber- stadt. Harsleben war Sitz eines eigenen Amtes und gelangte 1815 an den Regierungsbezirk Magdeburg der preußischen Provinz Sachsen. Der Ort liegt südöstlich von Halberstadt im Harzvorland. Gut zu erreichen über die neue Umgehungsstraße, gelangt man auch schnell nach Quedlinburg oder in den weiteren Landkreis Harz.

Mit seinen ungefähr 2150 Einwohnern gehört Harsleben zu den größten Dörfern im Land Sachsen-Anhalt. Die kulturelle Vielfalt der Gemeinde wird dafür nur ein Grund sein. Die Gemeinde Harsleben trägt ebenso zum Umwelt- und Klimaschutz bei, damit auch in Zu- kunft nicht auf eine intakte Natur und gesunde Umwelt verzichtet werden muss. Im Jahr 2020 wurde der Nordharzer-Kultur-RadWeg als Zeichen der Zukunft für ein Leben in naturverbundener und kli- mafreundlicher Umgebung eröffnet. Im Juni 2021 wurde Harsleben durch den UNESCO Global Geopark als Stätte geowissenschaftlicher Bedeutung anerkannt.

5 Programm Freitag, 03. September Festbühne auf dem Schützenplatz

15.00 Uhr Kita-Chor der Knirpsenkiste Harsleben & Chor des Nordharzer Städtebundtheaters Halberstadt

16.00 Uhr Eröffnung 1. Harzfest durch Landrat Thomas Balcerowski und Bürgermeisterin Christel Bischoff

17.00 Uhr Ökomenischer Gottesdienst

20.00 Uhr Get Rock - Die fest im Harzkreis verwurzelte Band, die auch schon den Harslebern mehrmals einheiz- te, bringt die Bühne ordentlich zum Kochen.

Bühne MZH Harsleben

17.30 Uhr Peter Stern - Instrumentalmusik und Gesang für Jung und Alt

20.00 Uhr Tänzchentee - Bei den live nachgespielten und original klingenden Covertiteln sowie aktuellen Charthits gekoppelt mit dem Witz der Jungs bleibt kein Tanzbein ruhig in der Ecke stehen.

6 Bühne Kirche „St. Simon & Judas“

18.00 Uhr Chorgemeinschaft Halberstadt e.V. ein stimmungsvolles Abendprogramm unter der Leitung von Kathrin Oye

19.00 Uhr Ildikó Szabó - Die Sopranistin erklingt stimmklar und souverän.

19.30 Uhr Frauenchöre Aspenstedt & Veckenstedt gemischtes Chorprogramm aus Gospel, Pop, Volksliedern und internationalen Chorliedern unter Leitung von Elvira Slawik

20.30 Uhr Voices of B.A.S.T. - eine Stunde Gesang im Style „Querbeet“ aus Pabstorf

Bühne „Am Rathaus“

17.00 Uhr sax & trumpet - Gesang und Unterhaltungsmusik für jedermann mit Jörg Meyer und Stefan Hinze

Nordharzer KulturradWeg

20.00 Uhr Dardesheimer Stadtorchester 7 Programm Samstag, 04. September Festbühne auf dem Schützenplatz

10.00 Uhr Fallstein-Musikanten - Blas- und Unterhaltungs- musik unter Leitung von D. Herbst und M. Faude

12.00 Uhr DJ Brandt - Partymusik mit dem Musikexpress aus Halberstadt

14.00 Uhr Tanzensemble Quedlinburg von der TSG Guts- Muths 1860 Quedlinburg e.V.. Es werden Kinder- tanz, Showtanz und klassischer Tanz unter Leitung von Corinna Erig dargeboten.

16.00 Uhr Mitmachaktion - Drumpcircle für jedermann der Musikakademie Sachsen-Anhalt aus dem Kloster Michaelstein unter Leitung von Peter Grunwald

17.00 Uhr Fakirshow aus Halberstadt

19.00 Uhr Soulhub a Tribute to Sarah Connor Double Live-Show

21.00 Uhr Black Rosie - The female Tribute to AC/DC

8 Bühne MZH Harsleben

14.00 Uhr Die 4 Harzer Edelhölzer aus Fagottquartett Klassiker und Evergreens aus drei Jahrhunderten unter Leitung Thomas Göbel

16.00 Uhr Rolli‘s knallende Stallburschen - Peitschenknallen nach Musik harztypisch bis klassisch unter Leitung A. Siebert

18.00 Uhr Sommertime unter der Leitung von Stefan Hinze

22.00 Uhr House Music - Zur Einstimmung bieten wir euch Housebeats von überragenden regionalen Acts aus Halberstadt. Exklusiv für euch - MSD House- music und KleinstadtBeatz. Freut euch auf den Höhepunkt des Abends. Lasst euch mitreißen und erlebt einzigartige Kompositionen, die Euch beflügeln werden. Bühne frei für... KlangAkrobaten!

22.30 Uhr Feuerwerk über dem Festgelände & anschließend geht es weiter mit House Music!

9 Programm Samstag, 04. September

Bühne Kirche „St. Simon & Judas“

14.00 Uhr Kreismusikschule - Musikalische Familienauftritte

18.30 Uhr Nordharzer Städtebundtheater - Klassisches Chorkonzert unter Leitung Jan Rozehnal

Bühne „Am Rathaus“

10.00 Uhr Halberstädter Stadtbläser - Musikalischer Früh- schoppen mit Dixiland und Marschmusik unter Leitung Stefan Hinze

14.00 Uhr Harzer Jodlermeister - Meisterjodler Andreas Knopf und Partnerin

15.00 Uhr 90 GRAD - Die Band mit Harzer Heimatsound

16.30 Uhr Harzwaldecho - Musikalische Reise durch den Harz

10 Amtsgarten

11.00 Uhr Mitmachaktion - Drumpcircle für jedermann der Musikakademie Sachsen-Anhalt aus dem Kloster Michaelstein unter Leitung von Peter Grunwald

15.00 Uhr Blankenburger Alphorntrio - Ein Instrument der Berge verzaubert uns unter Leitung Rüdiger Herrmann

Nordharzer KulturradWeg

15.30 Uhr Einradshow aus Dingelstedt

16.00 Uhr 13 Rags - Rock-Jugendband unter Leitung von Volker Blath

11 Programm Sonntag, 05. September Festbühne auf dem Schützenplatz

15.00 Uhr Landespolizeimusikorchester

17.30 Uhr Abschluss des 1. Harzfestes 2021 mit Übergabe an Stadt durch Landrat Thomas Balcerowski und Bürgermeisterin Christel Bischoff

Bühne MZH Harsleben

14.00 Uhr Königeroder Blasmusikanten - Walzer, Polka und Stimmungsmusik für jedermann

16.00 Uhr Roland Kaiser Double - Markus König präsentiert live gesungen die „Roland Kaiser Hits“. Er begeistert mit Kaiser ähnlicher Stimme und authentischer Bühnenpräsenz.

01. Okt bis 17. Okt 2021 Halberstädter HERBST-KIRMES Auf dem Fischmarkt 12 Bühne Rathaus

14.00 Uhr Harzer Jodlermeister - Meisterjodler Andreas Knopf und Partnerin jodeln, moderieren und bieten mehr

15.00 Uhr Tanzschule Toev aus Halberstadt

16.00 Uhr Fakirshow aus

13 Die Radfahrer des Triathlons durchfahren am Sonntag, 05.09. zwischen 7.15 Uhr und 8.45 Uhr Harsleben.

© 2021 - www.compact-werbestudio.de

14 Die Radfahrer des Triathlons durchfahren am Sonntag, 05.09. zwischen 7.15 Uhr und 8.45 Uhr Harsleben.

15 Aktionsflächen

MZH Harsleben - „Klischeebruch & Entdeckung“

An der Mehrzweckhalle gibt es nicht nur ein Bühnenprogramm, das sämtliche Klischees überwindet und so neue Brücken schlägt, sondern es lässt sich dort unter den Linden auch gemütlich der Spätsommer genießen:

Nostalgisches Riesenrad mit Blick auf Harsleben & unsere Kreisstadt Halberstadt & bunte Schaustellerei

Airstream Food-Trailer „BesserEsser“

Nagetusch Lothar - Kaffee & Erfrischungen wie Erdbeerbowle sowie Waffeln

Süßwarenbüdchen

16 Schützenplatz - „Musik, Tanz & Vergnügen“

Ein abwechslungsreiches Bühnengrogramm und tolle Fahrgeschäf- te sorgen für ein erlebnisreiches Vergnügen auf und rund um den Schützenplatz. Abgerundet wird das Angebot mit zahlreichen gastronomischen Ständen mit Crêpes, Bratwurst vom Grill und lecke- rem Eis.

17 Aktionsflächen

Alexanderplatz - „Mystisch, sagenhaft, weltoffen“

Auf dem Alexanderplatz wird es sagenhaft und das im doppeltem Sinne: Wir wenden uns hier mystischen, sagenhaften Überlieferun- gen aus dem Harz zu, erfahren wie große Persönlichkeiten im 18. Jahrhundert bereits für Freundschaft lebten, genießen gute Litera- tur und erfreuen uns am Spaß unserer Kleinsten. Einfach sagenhaft!

stündliche Lesungen an der Bücherzelle durch Jugendliche und Autoren aus der Region, Harsleber Geschichten und Erlebnisberichte aus Afrika

Schriftstellerin Kathrin R. Hotowetz mit ihrer mystischen Harz-Krimi Reihe „Im Schatten der Hexen“ & Sonder- stempel zum Harzfest

Stand der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ Halberstadt (Freitag)

Stand des „Gleimhauses - Museum der deutschen Aufklärung“ Halberstadt (Samstag)

Mal- & Spielstraße des Fördervereins „KITA Knirpsenkiste“ e.V. Harsleben mit Malwettbewerb des Landkreises

Bücherflohmarkt 18 Rathaus & Kirche St. Simon und Judas - „Heimat & Brauchtum neu entdecken“

Markt und Gaudium: Unter diesem Titel steht der Mittelalter- markt am Rathaus in Harsleben und lädt herzlich zum Flanieren ein. Kosten Sie einen echten Hexentrunk oder entdecken Sie neue Schmuckstücke unserer Töpfer und Schneider. Es warten viele tolle Mitmachen-Aktionen für Groß und Klein. Lassen Sie sich in den Bann längst vergessener Zeiten ziehen. In der Kirche zeigen Ausstellungen Brauchtum und Heimat in Bil- dern.

Buchbinder

Schellenschmiede

Holzdrechselei

Seiferey

Töpferei

Spielerei

19 Aktionsflächen

Amtsgarten - „Hier ist die Hölle los! “

Im Amtsgarten geht es um Spiel und höllischen Spaß für Kinder. Da- bei kann sich die Begeisterung für Sport entwickeln. Es wartet auch ein Harsleber Quiz mit attraktiven Preisen auf alle:

Sport- & Spielmobil der Sportjugend Harz mit vielen unterschiedlichen Aktivitäten

Hüpfburg zum Springen und Toben

Hits für Kids, aber auch Schlager & Popmusik

Kinderquizrundgang bis zur Stempelstelle der Harzer Wandernadel

„Flieg Ballon, flieg!“ - Schreib eine Karte und lass deinen Luftballon steigen!

Stand mit frischem Gemüse

20 Karpfenteich Zwies Wiese - „Natur pur - Angeln & Jagd“

Am Angelgewässer kann man die Ursprunglichkeit unserer Region erleben. Die wichtige Arbeit und die Aufgaben der Wasserwehr der Verbandsgemeinde Vorharz können an einer informativen Tafel er- gründet werden. Nicht wilder, aber ebenso wichtig ist die Arbeit der Jäger. Die Jagdpächtergemeinschaft stellt das Jagdwesen und das jagdliche Brauchtum der AG Harsleben vor und bei alledem darf das leibliche Wohl nicht vergessen werden, wofür der Sportfischerver- ein Weha „Untere “ e.V. sorgt.

frischer Räucherfisch & Fischbrötchen

Wurfübungen auf Arenberg- & weiteren Zielscheiben

Informationen zur Wasserwehr & Jagd

21 Aktionsflächen Sportplatz - „Sport, Spiel & Wettbewerbe“

Wer Aktivität und Spaß sucht ist auf dem Sportplatz richtig. Es gibt jede Menge Freundschaftsspiele und Turniere. Die Bergwacht über- wacht das Bierkistenstapeln und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Kinderspiele wie Torwandschießen, Geschwindigkeits- schußanlage, Fußballdart, Discgolf sowie weitere Spiele mit und für Kinder

Bierkistenstapeln

Wohnpark Landblick

Die Senioreneinrichtung öffnet ihre Türen und präsentiert alters- gerechtes Wohnen im modernen Stil. Für Verpflegung vor Ort ist gesorgt.

Gewerbegebiet Harsleben West

Genießen Sie die Welt aus Ihrer schönsten Perspektive - von oben! Die Crew von Harz Helicopter bietet Rundflüge zum Harzfest an. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit!

22 Nordharzer KulturradWeg - „Bewegung trifft Kultur“

Am Ausgangspunkt des Nordharzer KulturradWeges, der über Quedlinburg nach Blankenburg, dann nach Wernigerode über Halberstadt schließlich zurück nach Harsleben führt, geht es um das Zweirad und alles was dazugehört. Kulturbegeisterte Radfahrer kommen hier sicherlich auf ihre Kosten:

Vorstellung des Nordharzer KulturradWeges mit Info‘s zu kulturhistorischen Stätten und mit Bildern der Querradlergruppe

Darstellung des Kooperationsprojektes „Genuss-Bike-Paradies“ der LEADER-Region „

Fahrrad-Kilian Rieder - Verkauf, Beratung und Reparatur für Radfahrer

Malstraße für Kinder mit Malwettbewerb des Landeskrei- ses „Ein Herz für den Harz - Mein Logo für das Harzfest“

Beratung für Kleingärtner

Essen und Trinken

Typisierungsangebot am Samstag - Hilfe für krebskranke Kinder 23 Aktionsflächen

Quad-Range am

Die Harzer Quad-Freunde unter Leitung von Ronny Schwede bieten frei nach dem Motto: „Mit dem Quad - frei ab vom Alltag unbeschwert genießen, macht den Kopf frei und belebt, ein berauschendes Gefühl, eine Menge Spaß und ausgelassene Freude.“ Wer nach dem Quad-Slalom-Parcour noch nicht genug hat, kann sich die Ausstellung ansehen oder auch den Reparatur-Service nutzen. Bitte berücksichtigt: Keine Haftung durch die Gemeinde Harsleben!

Festumzug

Der Festumzug stellt einen Höhepunkt des 1. Harzfestes dar. Er beginnt am Sonntag, 05. September um 11 Uhr in der Wegelebener Straße, führt über die Otto-Bethmann-Straße in die Quedlinburger Straße zum Schlusspunkt in den Quenstedter Weg. Um 13 Uhr endet hier der Fest- umzug, der von unserem Landrat Thomas Balcerowski und der Bürger- meisterin der Gastgebergemeinde Christel Bischoff angeführt wird. Musikalisch übernehmen die Halberstädter Stadtbläser die Führung.

Gastgebergemeinde Harsleben Harsleber Agrargenossenschaft e.G. mit moderner und historischer Landwirtschaftstechnik unterstützt durch Bürger Harslebens, Fest- wagen der Gemeinde Harsleben des evangelischen Kirchspiels Wege- leben, Kinder und Eltern des Fördervereins „KITA Knirpsenkiste“ e.V. Harsleben, Förderverein Grundschule Dr. Wilhelm Schmidt, Harsleber SV Germania 1908 e.V., Imker Lorenz im historischen Kostüm, Spiel- mannszug 1998 Harsleben e.V., Quadfahrer, Schützenbruderschaft Harsleben von 1494 e.V., Freiwillige Feuerwehr Harsleben, Querradler

Landkreis Harz Lebendschach-Ensemble des Schachdorfs Ströbeck, Verein Kaiser- frühling e.V., Kremser und Vis-à-vis-Kutsche, Marktfrau Sperling im historischen Gewand, Schützengesellschaft Westerhausen von 1815 e.V., Kürassiere des Kranz-Renn-Vereins Westerhausen 1890 e.V., Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesell-

26 schaft e.V. (DLRG), Technisches Hilfswerk (THW), Stapelburger Spiel- leute e.V., Karnevalclub e.V., Sportjugend im KreisSport- Bund Harz e.V., Spielmannszug Wedderstedt e.V., kostümierte Herren aus Schlanstedt der Einheitsgemeinde Huy, Nordharzer Schlepper- freunde, Fallstein-Orchester Rhoden e.V., Arbeitsförderungs- GmbH Harz mit Traktoren und der Rübelandbahn auf einem Festanhänger, Hüttenröder Grasedanz des Harzklub Zweigverein Hüttenrode e.V. Tombola

Im Rahmen des Harzfestes gibt es eine große Tombola, bei der Sie attraktive Preise gewinnen und gleichzeitig für HOFTAGE KÖNIGSTAGE einen guten Zweck spenden können. FESTZEIT 2022 Alle Preise werden während der Ab- 22.04.-06.06. schlussveranstaltung am Sonntag, 05. September ab 17.30 Uhr gezogen. Es ist 1.10 0 JAHRE eine Anwesenheitsverlosung! Also las- URKUNDLICHE ERWÄHNUNG sen Sie sich die Ziehung nicht entgehen. VILLA QUITILINGABURG Lose zum Preis von 1,00 € pro Stück gibt es an allen Infopunkten. Wir bedanken uns herzlich für die Un- tersützung bei den Sponsoren und wünschen allen Loskäufern viel Glück!

27 Hinweise zum Infektionsschutz

Aufgrund der geforderten Hygiene- und Schutzvorschriften im Rah- men der Corona-Pandemie bitten wir, folgende Regeln zu beachten: Es gilt die „3-G-Regel“ - Getestet, Genesen, Geimpft für bestimmte Bereiche. Bitte registrieren Sie sich an den Info- punkten! Wir verwenden die luca-App! Ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz muss in allen Bereichen und Situationen, in denen der Mindestabstand von 1,5 m nicht gewahrt werden kann sowie in den WC-Anlagen, getragen werden. Bitte bilden Sie keine großen Gruppen und vermeiden Sie Ansammlungen von mehr als 10 Personen. Weitere Informationen und Hinweise entnehmen Sie bitte kurz vor Ihrem Besuch der aktuellen Eindämmungs-Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt.

Impressum Veranstalter Landkreis Harz und die Gemeinde Harsleben

Layout und Satz Veranstaltungs- COM GmbH, Voigtei 14, 38820 Halberstadt, E-Mail: [email protected], Tel. 0 171 58 23 153

Stand: 21.08.2021, Änderungen & Irrtümer vorbehalten! 28 Wichtige Informationen Parken & Shuttlebusse Wenn Sie mit dem eigenen PKW anreisen, nutzen Sie bitte die Park- plätze am Ortsrand. Von dort verkehrt ab 14.30 Uhr (Fr.) bzw. 10 Uhr (Sa. & So.) ein Bushuttle mit den folgenden Haltepunkten: Am Schützenkrug (zu jeder vollen & halben Stunde) Wohnpark Landblick Norharzer KulturradWeg Freiwillige Feuerwehr Am Hoch Karpfenteich ÖPNV Die Bushaltestelle „Am Schützenplatz“ wird in der Zeit von Donners- tag, 02.09. bis Montag, 06.09.2021 verlegt. Die Haltestelle für diese Zeit befindet sich auf der Quedlinburger Straße. Hinweise zum Festumzug Der Festumzug findet am Sonntag, 05.09.2021 in der Zeit von 11.00 Uhr bis circa 13.00 Uhr statt und stellt einen der Höhepunkte dar. Anfang: Wegeleber Straße(L 24) in Richtung Halberstadt Ende: Quenstedter Weg (Nähe Schützenplatz) Es kann zu dieser Zeit zu verkehrstechnischen Einschränkungen kommen. Malwettbewerb Der Landkreis Harz ruft alle Kinder auf sich am Malwettbewerb „Ein Herz für den Harz - Mein Logo für das Harzfest“ zu beteiligen. Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Nutzt die vorbereiteten Blätter an den Malstraßen und dann kann es losgehen! Wir sind schon ganz gespannt auf eure Ideen. 29 Wir danken unseren Kooperationspartnern, Sponsoren & Förderern:

Veranstaltungs- COM GmbH