Bulletin 2/09 English
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Oktober 2010
katharinawerk ökumenische gemeinschaftmit interreligiöser ausrichtung katharina aktuell Oktober 2010 Neue Macht DieVerbindung vonMann und Frau bringt unsereKinder hervor. Familiäreund gesell- schaftliche Beziehungen sichernund gestal- tenunserLeben.Wir erkennenuns alsTeil un- serer Kultur,unseres Staates, vielleichtauch der Menschheitsfamilie,des Universums und der alles umfassenden göttlichen Wirklich- keit. Immer beeinflussen wir einander,obun- bewusst oder vorsätzlich, ob unbedachtoder strategisch.Niemand kann sich der Machtwir- kung unseres LebensinBeziehungen entzie- hen. Auch dort, wo wir –scheinbar abstrakt –von struktureller Machtsprechen, gehtesumdie Gestaltung menschlicher Beziehungen.Unser Miteinander brauchtStrukturen und wirdge- stützt durch Regeln. Unser machtvoll gestal- tendes Machen ist lebensnotwendig.Das LiebeLeserinnen und Leser Machtlöst unterschiedlichste Erfahrungen «Wie» allerdings entscheidet,obunser Macht- und Gefühle aus.Zahlreich sind ihreSpielar- Mehr Einheit und Frieden auf gebrauch Leben fördertund bereichertoder ten. Beklagenswertfinden wir jene,die mit unserer Erde: dafür brennt Pia einengt,bedrohtund zerstört egoistischen Ansprüchen, rücksichtsloser Gyger,der wir dieses Heftzum Durchsetzung,Gewalt und Unterdrückung siebzigsten Geburtstag widmen. DieMachtJesu einhergehen. Auch vonder Machtder Dinge Wichtige Stationen ihres Lebens Jesus bejahte Strukturen: «Gebt dem Kaiser, ist oftdie Rede.Übt Geld oder ein Spielauto- verbinden wir mit einem Thema, wasdem Kaiser gehört» (Mt 22, 21). Doch mat, das flotteAutooder -
Encyclopedia of Buddhism
Encyclopedia of Buddhism J: AF Encyclopedia of Buddhism Encyclopedia of Catholicism Encyclopedia of Hinduism Encyclopedia of Islam Encyclopedia of Judaism Encyclopedia of Protestantism Encyclopedia of World Religions nnnnnnnnnnn Encyclopedia of Buddhism J: AF Edward A. Irons J. Gordon Melton, Series Editor Encyclopedia of Buddhism Copyright © 2008 by Edward A. Irons All rights reserved. No part of this book may be reproduced or utilized in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, or by any information storage or retrieval systems, without permission in writing from the pub- lisher. For information contact: Facts On File, Inc. An imprint of Infobase Publishing 132 West 31st Street New York NY 10001 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Irons, Edward A. Encyclopedia of Buddhism / Edward A. Irons. p. cm. — (Encyclopedia of world religions) Includes bibliographical references and index. ISBN 978-0-8160-5459-6 (alk. paper) 1. Buddhism—Encyclopedias. I. Title. BQ128.I76 2007 294.303—dc22 2007004503 Facts On File books are available at special discounts when purchased in bulk quanti- ties for businesses, associations, institutions, or sales promotions. Please call our Spe- cial Sales Department in New York at (212) 967-8800 or (800) 322-8755. You can find Facts On File on the World Wide Web at http://www.factsonfile.com Text design by Erika Arroyo Cover design by Cathy Rincon Maps by Dale Williams Printed in the United States of America VB FOF 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 This book is printed on acid-free paper and contains 30% post-consumer recycled content. -
Bernie Glassman Roshi Ermutigte Gyger Und Brantschen, Eine Linie
Veröffentlicht in Visionen – Spiritualität – Bewusstsein – Wellness, Juni 2012 Bernie Glassman Roshi ermutigte Gyger und Brantschen, eine Linie zu gründen, in der die mystischen Traditionen des Christentums und des Buddhismus und ihre Versenkungswege ein neues Gefäß finden sollten. Yamada Roshi vertrat die Überzeugung, dass sich Zen in den Dienst aller Religionen stellen lasse. Die Begegnung mit der Zen-Praxis hat den Christen die göttliche Dimension ohne Gestalt und Form, die Dimension der „Leere“ wieder tiefer bewusst gemacht. Via Integralis – Wo Zen und christliche Mystik sich begegnen Mit der Via Integralis haben Pia Gyger und Niklaus Brantschen einen modernen spirituellen Schulungsweg entwickelt, der die Praxis des Zazen und die christliche Kontemplation zueinander führt. Kontemplation, verstanden als die bild- und wortlose Übung der geistigen Stille und Öffnung zum Göttlichen, erweist sich als der eigentliche Partner des Zen im interreligiösen und interkulturellen Dialog. Das Leben, so Teilhard de Chardin (1881 – 1955), trägt in sich eine Sehnsucht, sich immer neu zu übersteigen. Es ist der göttliche Geist selbst, der alle Materie beseelt, der zum Wachsen lockt, der in einem evolutiven Prozess der Vereinigung und Differenzierung ein immer umfassenderes Bewusstsein und höher organisierte Zustände hervorbringt. In diesem Kontext die Geschehnisse in unserer Welt zu sehen, liefert einen Schlüssel für eine neue Deutung: Das derzeitige Aufbrechen von alten Strukturen und Gewohnheiten in unserer westlichen Welt lässt sich als Chance erkennen, Gott und Welt neu und wesentlicher zu erfahren und schöpferisch zu sein. Wer meditiert und tiefe spirituelle Erfahrungen macht, erlebt nicht nur diese Welt als eins, sondern spürt zugleich den Impuls, sich einzubringen und die Zukunft mitzugestalten. -
Good Leaders ©
Great Leaders · Good Leaders © Full-size biographies – (see the Main Speakers’ Profile for abbreviated biographies, including some that are not reproduced here; biographies received after September 25th have been added last, in random order) Indra Adnan Co-Director of New Integrity think tank and consultancy (www.newintegrity.org). Founded in 2002 with Pat Kane, author of The Play Ethic (www.theplayethic.com), New Integrity works to “connect true self with unprecedented opportunity in a 21C networked world”. Indra trained as a journalist (Assoc Editor, World News Publications), moved into arts production during the 1980s (founding Taxi International Theatre Co, The Taplow Court Festival and working as European rep for Min-On Concert Association) and arrived at cultural consultancy in the mid 90s. She founded Conflict and Peace Forums, creating an international platform for new ways and means of conflict transformation which gave birth to media think tank Reporting the World (www.reportingtheworld.org.uk). Parallel to this she ran Poeisis, an ‘ideas network’ which collaborated with major arts institutions including the ICA, Tate Modern and The Barbican and Nesta to investigate new forms of spirituality and human potential. In addition to the above, Indra is an Associate Programmer for the Institute of Contemporary Arts in London and sits on the board of top Scottish Arts venue, Dundee Contemporary Arts. Indra has also acted as a Buddhist counsellor for over 15 years. Malcom Allan Malcolm Allan is passionate about leadership – authentic leadership – and its development as the basis of effective and shared leadership of places – countries, regions and cities. He is the managing director of Authentic Transformational Leadership Ltd and a co-founder of Placebrands Limited. -
Zen Via Integralis
ZEN Newsletter der Glassman-Lassalle-Gruppe Nummer 12 | Dezember 2012 VIA INTEGRALIS Liebe Leserinnen und Leser Meisterin wird man Zu den nachhaltigsten Begebenheiten des Jahres durch die eigenen Schüler gehören für uns die Tage, die wir im Elias-Haus in Lettland verbrachten. Das kleine Meditationshaus, das Pfarrer Juris Rubenis und seine Frau Inga aufge- baut haben und mit grosser Sorgfalt betreuen, ist ein Bijou. Alles ist auf die Praxis der via integralis ausgerichtet. Es ist offensichtlich, dass Juris und seine Frau mit ihrem Angebot die via integralis in Lettland, aber auch in Litauen und bis nach Russland hinein einzupflanzen imstande sind. Unser dreitägiges Seminar konzentrierte sich auf die Themen Begegnung Ost-West, Jerusalem – Stadt des Friedens und Partnerschaft im Dienste der einen Welt. Wir waren tief beeindruckt von der qualifizier- ten Gruppe, die Juris aus seinem grossen Bekannten- kreis offenbar mühelos für diese Tage gewinnen konnte. Juris wird übrigens beim Treffen der Lehre- rinnen und Lehrer der via integralis Anfang Januar im Lassalle-Haus über seine Arbeit berichten. Auch die Zen-Linie konsolidiert sich. Beim letzten Lehrerinnen- und Lehrertreffen Mitte November Am 10. Juni 2012 hat Anna Gamma von Niklaus im Moment lebe. Hänge ich noch an der voran- konnten wir die Leitung der Lehrer-Sangha Anna Brantschen und Pia Gyger Inka Shomei erhalten. gegangenen Begegnung, oder denke darüber Gamma übergeben. Ihr Anliegen ist es, unter ande- Im Folgenden geben wir einen Auszug aus ei- nach, worum es im letzten Gespräch ging, so ist rem die Identität und die Beziehungen untereinan- nem Interview von Martin Frischknecht in SPUREN das nicht zu schaffen.