Copyright 2016: Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)

IZW Jahresbericht 2016 Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung IZW Jahresbericht 2016 IZW Jahresbericht im Forschungsverbund Berlin e.V. Titelfoto: Nabire eines der letzten Nördlichen Breitmaulnashörner (Ceratotherium simum cottoni) verstarb im Juli 2015. Joel Sartore/ ZOO Dvůr Králové.

Forschung für den Artenschutz: Rettungsplan für das Breitmaulnashorn

Auf der ganzen Welt gibt es nur noch drei Individuen des Nördlichen Breitmaulnashorns. Alle drei Tie- re sind auf natürlichem Weg nicht mehr fortpflanzungsfähig. Unter der Leitung des IZW entwickelte ein internationales Wissenschaftlerteam einen Rettungsplan. Ziel ist es, mithilfe von mondernsten Methoden der assistieren Reproduktion und der Stammzellforschung Nachwuchs zu erzeugen.

Publikation:

Saragusty J, Diecke S, Drukker M, Durrant B, Friedrich Ben-Nun I, Galli C, Göritz F, Hayashi K, Hermes R, Holtze S, Johnson S, Lazzari G, Loi P, Loring JF, Okita K, Renfree MB, Seet S, Voracek T, Stejskal J, Ryder OA, Hildebrandt TB (2016): Rewinding the process of mammalian extinction. ZOO BIOL 35, 280- 292. doi:10.1002/zoo.21284.

S Friedrichsfelde Ost N

Alt-Friedrichsfelde B1/ B5 Berlin-Zentrum Frankfurt/Oder Einbeckerstraße Impressum U Friedrichsfelde Zachertstraße Alfred-Kowalke-Straße Titel: Jahresbericht 2016: Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung IZW im Forschungsverbund Berlin e.V. :: Forschung für den Artenschutz :: Straße Alfred-Kowalke-Str. 17, 10315 Berlin Herausgeber: Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Am Tierpark/ im Forschungsverbund Berlin e.V. Alfred-Kowalke-Str Standort: Alfred-Kowalke-Straße 17, 10315 Berlin Rummelsburger (am Tierpark Berlin-Friedrichsfelde)

Postalisch: Postfach 70 04 30, 10324 Berlin ierpark Am

Tel.: + (49)- 30 - 51 68-0 T So erreichen Sie das IZW: Fax: + (49)- 30 - 51 26-104 Internet: http://www.leibniz-izw.de Tierpark Berlin ISSN: 1661-0208 U5 Bhf. Friedrichsfelde mit 600m Fußweg Tierpark Berlin Redaktion: Dipl. Soz. Steven Seet; Prof. Dr. Katarina Jewgenow; Univ.-Prof. Dr. Heribert Hofer DPhil. Tram M17, 27, 37 Am Tierpark/Alfred-Kowalke-Str. Redaktionelle Mitarbeit: Layla Mpinou Bus 194 Gestaltung/Layout: Dipl. Soz. Steven Seet; Layla Mpinou; Sibylle Krickel; Utpala Sharma; Sophie Glaser Cover Bild: Joel Sartore/ ZOO Dvůr Králové Druck: LASERLINE Digitales Druckzentrum Bucec & Co. Berlin KG U Tierpark

Gedruckt auf hochweißem Recyclingpapier. Dieses Papier besteht zu 100 % aus FSC Altpa- pier und ist mit dem Blauen Engel zertifiziert. Die Verwendung von Papieren aus Altpapier anstelle von Frischfaserpapier reduziert die mit der Papierherstellung verbundenen Emis- sionen von Klimagasen, senkt den Wasserverbrauch und die Abwasserbelastung.

Der Blaue Engel ist das qualitativ anspruchsvollste Umweltzeichen für Papier in Deutsch- land. Der Blaue Engel wird von folgenden Institutionen unterstützt: Jury Umweltzeichen, Forest Stewardship Council (FSC) Deutschland, Initiative Pro Recyclingpapier, Bundesum- weltministerium und Umweltbundesamt. Das Umweltzeichen Blauer Engel fordert für Re- cyclingpapier den höchsten Umweltstandard:

> Papierfasern zu 100 % aus Altpapier > Einsatz überwiegend unterer Altpapiersorten > Einsatz halogenfreier Bleichmittel > Verbot gefährlicher Chemikalien > Grenzwerte für bestimmte Inhaltsstoffe > Gebrauchstauglichkeit IZW Jahresbericht 2016 Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung im Forschungsverbund Berlin e.V. Inhalt Bericht des Direktors �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 1

Personal, Struktur und Organisation ������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 Wissenschaftlicher Beirat �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9 Organigramm �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������10 Wissenschaftliche MitarbeiterInnen (Projekte/PostDocs) �����������������������������������������������������������������������11 Wissenschaftsunterstützendes Personal, DoktorandInnen ���������������������������������������������������������������������12 DiplomandInnen, Bachelor & Master of Science StudentInnen ����������������������������������������������������������������13 Auszubildende, AusbilderInnen, Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD), Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) ������������14 Studentische Hilfskräfte, PraktikantInnen �����������������������������������������������������������������������������������������15 FunktionsträgerInnen, Betriebsrat ��������������������������������������������������������������������������������������������������16 GastwissenschaftlerInnen �������������������������������������������������������������������������������������������������������������17 Auslands- und Studienaufenthalte ��������������������������������������������������������������������������������������������������18

Programmbereich Forschung: Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit von Wildtierpopulationen im globalen Wandel ����������������������������������23 1. Anpassungen: Erforschung des Anpassungswertes und der Plastizität evolutionsökologischer Merkmale in der Lebensgeschichte von Wildtieren ��������������������������������������������������������������������������28 2. Krankheiten: Erfassung des Gesundheitsstatus und Analyse der Ursachen und Verbreitung von Krankheiten in Wildtierpopulationen ����������������������������������������������������������������29 3. Naturschutz: Aufklärung biologischer und veterinärmedizinischer Grundlagen und Entwicklung von Konzepten und Methoden für den Schutz bedrohter Wildtierarten ��������������30 Welche Wildtierarten untersucht das IZW und warum? ����������������������������������������������������������������������������31 In welchen Ökosystemen arbeitet das IZW und warum? ���������������������������������������������������������������������������32 Wie setzen wir das Forschungsprogramm um? ���������������������������������������������������������������������������������������32

Programmbereich Dienstleistungen: Dienstleistungen für Wissenschaft, Arten- und Tierschutz ���������������������������������������������������������������������35 1. Serviceleistungen: Forschungsorientierte Serviceleistungen für Wissenschaft, Arten- und Tierschutz �������������38 2. Zentrale Sammlungen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������40 3. Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen ���������������������������������������������������������������������������41

Programmbereich Wissenstransfer: Wissens- und Technologietransfer sowie Wissensaustausch mit spezifischen Zielgruppen und der Öffentlichkeit ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������43 1. Wissenstransfer: Wissens- und Technologietransfer sowie Wissensaustausch mit spezifischen Zielgruppen �������46 2. Öffentlichkeitsarbeit �������������������������������������������������������������������������������������������������������������47

Output...... 49 Höhepunkte 2016 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������51 Regionale und internationale Netzwerke ��������������������������������������������������������������������������������������������55 Konferenzen / Symposien, Workshops ������������������������������������������������������������������������������������������������56 Workshops ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������56 Drittmittelgeförderte Projekte ��������������������������������������������������������������������������������������������������������58 Gutachtertätigkeit / Berufung in wissenschaftliche Gremien / Auszeichnungen ����������������������������������������������65 Aktivitäten in der Leibniz-Gemeinschaft und in Netzwerken ���������������������������������������������������������������������70 Berichterstattung in hochrangigen Zeitschriften über IZW-Forschung ����������������������������������������������������������71 Wissenschaftliche Publikationen / Referierte Zeitschriften ����������������������������������������������������������������������71 Wissenschaftliche Publikationen / Monographien, herausgegebene Bände, Buchkapitel ������������������������������������80 Wissenschaftliche Publikationen / Andere Zeitschriften ��������������������������������������������������������������������������81 Genbank-Eintragungen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������82 Wissenschaftliche Vorträge �������������������������������������������������������������������������������������������������������������83 Wissenschaftliche Poster ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������90 Wissenschaftliche Preise ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������92 Lehre und Ausbildung...... 95 Abgeschlossene Doktorarbeiten �������������������������������������������������������������������������������������������������������97 Abgeschlossene Master of Science - Arbeiten ���������������������������������������������������������������������������������������98 Abgeschlossene Diplomarbeiten �������������������������������������������������������������������������������������������������������98 Abgeschlossene Bachelor of Science - Arbeiten �������������������������������������������������������������������������������������99 Strukturierte Doktorandenausbildung ���������������������������������������������������������������������������������������������� 100 Vorlesungen und Fachkurse an der Freien Universität Berlin ������������������������������������������������������������������� 100 Vorlesungen und Fachkurse an der Humboldt-Universität zu Berlin ����������������������������������������������������������� 102 Vorlesungen und Fachkurse an der Universität Potsdam ������������������������������������������������������������������������� 102 Vorlesungen und Fachkurse an der Technischen Universität Dresden ���������������������������������������������������������� 102 Weitere Lehrveranstaltungen �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 103 IZW-Forschungsseminare �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 104

Wissenstransfer und –austausch für und mit spezifischen Zielgruppen...... 111 Publikationen für Stakeholder / Zeitschriften ������������������������������������������������������������������������������������ 111 Sonstige Publikationen für Stakeholder / Online ��������������������������������������������������������������������������������� 113 Publikationen für Stakeholder / besondere Formate ���������������������������������������������������������������������������� 115 Politikberatung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 115 Aufbau von Kompetenzen (capacity building) ������������������������������������������������������������������������������������� 116 Kooperationen mit der Wirtschaft ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 117 Patente und Erfindungen �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 118 Aktivitäten mit und für spezifische Interessengruppen �������������������������������������������������������������������������� 119 Interdisziplinärer Forschungsverbund Biodiversität (IFV Biodiversität) ��������������������������������������������������� 119 Bridging in Biodiversity Science (BIBS) - Citizen Science ������������������������������������������������������������������� 119 www.berlin.stadtwildtiere.de ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 119 Bürgerwissenschaften (Citizen Science) ���������������������������������������������������������������������������������������� 120 Wolf-Totfundmonitoring ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 120 GEWISS-Projekt (BürGEr schaffen WISSen) GEWISS Projekt ����������������������������������������������������������������� 121 Aktivitäten für Kinder und Jugendliche ���������������������������������������������������������������������������������������� 121

Wissenschaft für die Öffentlichkeit...... 125 Pressemitteilungen �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 127 IZW in den Medien ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 130 IZW in den Leitmedien ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 130 IZW in den Medien: Eine Auswahl ����������������������������������������������������������������������������������������������� 132 IZW-Veranstaltungen für die Öffentlichkeit (nach Teilnehmerzahl) ������������������������������������������������������������ 136 Weitere Veranstaltungen (alphabetisch nach Organisatoren) ��������������������������������������������������������������� 137

Kontakte �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 139

Bericht des Direktors

Das Jahr 2016 stand im Zeichen zwei- er größerer Entwicklungen. Zum einen haben wir uns mit der strategischen Planung zur Umsetzung der Empfeh- lungen des Senates der Leibniz- Ge- meinschaft1 zur Evaluierung des IZW vom März 2014 befasst, für die ab 2017 im Rahmen eines kleinen strategischen Sondertatbestandes Mittel zum Ausbau des Bereiches „Computational Biology“ zur Verfügung stehen. Zum anderen widmeten wir uns ausführlich der Aus- wertung einer Befragung der Mitarbei- terInnen zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Die Ergebnisse eines Fragebogens wurden in Auswertungsworkshops mit verschiedenen MitarbeiterInnengruppen ausführlich diskutiert und Vorschläge zur Optimierung von Arbeitsprozessen und zur Reduktion von Belastungen erar- beitet. Dieser Prozess entwickelte eine beeindruckende Dynamik, und die MitarbeiterInnen beteiligten sich mit hohem Engagement, hoher Ernsthaftigkeit und sehr differenzierten Betrachtungen. Insgesamt wurden

187 Maßnahmen vorgeschlagen, von denen der Großteil sich bereits in der Umsetzung befindet. Neue Forschungsinitiativen Das Jahr 2016 eröffnete für das IZW neue Perspektiven in der Zusammenarbeit mit anderen Einrich- tungen, um unsere Forschungsaktivitäten in einigen Themen zu konzentrieren und durch die enge Zu- sammenarbeit mit anderen Einrichtungen Synergien zu erzeugen, um Qualität und Output unserer For- schung zu steigern. Die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland stellt Bundes- und Landesbehörden vor Aufgaben, die einer bundesweiten Koordination bedürfen. Das IZW ist Konsortiumspartner in der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit geförderten Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf, die im Februar 2016 ihre Arbeit aufnahm. Unter der Führung der Sencken- berg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) sind weitere Partner das Senckenberg Museum für Natur- kunde Görlitz (SMNG), das LUPUS Institut für Wolfsmonitoring und -forschung in Deutschland und das Senckenberg Forschungsinstitut, Standort Gelnhausen. Die neue Beratungsstelle soll dafür sorgen, dass die Behörden kontinuierlich und aktuell mit bundesweiten Informationen zum Wolf versorgt werden. liefert bei Bedarf wissenschaftliche Beratung zu bestimmten Fällen des Wolfsmanagements. Außerdem soll sie bei schwierigen Fällen helfen und zur Koordination und Konfliktlösung beitragen. Sie Im Dezember 2015 hatte sich eine internationale Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft- lern unter Federführung des IZW in Wien versammelt, um das drohende Aussterben des Nördlichen Breitmaulnashorns zu diskutieren und Möglichkeiten zu erörtern, wie dies verhindert werden kann. Die Ideen und Pläne dieses historischen Treffens erschienen 2016 in dem internationalen Fachmagazin Zoo Biology. Die Kooperation mit führenden Stammzellforschern und Zellbiologen eröffnet für das IZW die Perspektiv, neueste zellbiologische Techniken zur Rettung hochbedrohter Wildtierarten einzusetzen. Das Jahr 2016 erbrachte vielversprechende erste Ergebnisse auf diesem Weg. Das vom BMBF geförderte Großprojekt „Bridging in Biodiversity Science“ (Brückenbildung in den Wis- senschaften zur biologischen Vielfalt) nahm in 2016 Fahrt auf. Die Zusammenarbeit zwischen den BBIB2-Partnern IZW, der Freien Universität Berlin (FU), der Universität Potsdam (UP), der Technischen

Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung hat sich durch Universität Berlin (TU), dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und dem 1 Wie alle Stellungnahmen des Senates zu Evaluierungen von Leibniz-Einrichtungen ist auch diese im Internet

2 zugänglich:Berlin-Brandenburgisches http://www.leibniz-gemeinschaft.de/fileadmin/user_upload/downloads/Evaluierung/ Institut für Biodiversitätsforschung, www.bbib.org Senatsstellungnahmen/IZW_-_Senatsstellungnahme_mit_Anlagen_20-03-2014_01.pdf 1 diese Initiative deutlich intensiviert, wobei sich spannende Synergien entwickeln. Beispielsweise wer-

gemäß eines abgestimmten Versuchsdesigns Bodenanalysen und Wettermessungen durchgeführt und den im CityScapeLab in Berlin in einer interdisziplinären Zusammenarbeit auf ca. 60 Versuchsflächen

Pflanzengemeinschaften,Das BBIB ist die intellektuelle Insekten, Klammer terrestrische und Grundlage Säugetiere auch und für Fledermäuse mehrere hochwertige, erfasst. regionale For- schungsnetzwerke mit nationaler und internationaler Strahlkraft. So hat sich das vom IZW mitbegrün- dete Berlin Center for Genomics in Biodiversity Research (Berlin Center für Genomik in der Erforschung biologischer Vielfalt) im letzten Jahr weiterhin sehr positiv entwickelt und ist aus der täglichen For- schungsarbeit des IZW schon jetzt nicht mehr wegzudenken.

Veröffentlichungen Die MitarbeiterInnen des IZW haben mit engagiertem Einsatz und hoher Motivation ihre exzellente wissenschaftliche Arbeit fortgesetzt. Zu den Höhepunkten des vergangenen Jahres gehörten mehrere - ports, Current Biology oder Physiological Reviews. wissenschaftliche Veröffentlichungen in hochrangigen interdisziplinären Zeitschriften wie Scientific Re

Zoology zu Maßnahmen zum Schutz der Wildkatzen und Kleinraubtiere Borneos durch den Nachwuchs- gruppenleiterEine Highlight Dr.des Andreas Jahres 2016 Wilting war in die Zusammenarbeit Gestaltung einer mit eigenen der Kommission Sonderausgabe „Arterhaltung“ des Raffles (Species Bulletin Sur of- vival Commission, SSC) der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen (IUCN) . Die Sonderausgabe baut auf den Ergebnissen des 1st Borneo Carnivore Symposium auf, das 2011 von3 IZW und IUCN gemeinsam organisiert wurde. Zahlreiche Veröffentlichungen in Topzeitschriften unserer Fachdisziplinen bezeugen das weiterhin sehr gute Niveau unserer wissenschaftlichen Arbeit. Ähnlich wie andere wissenschaftliche Einrichtungen veröffentlichen wir zunehmend in Zeitschriften, die das Publikationsmodell „Open Access“ nutzen, wo- mit wissenschaftliche Artikel öffentlich zugänglich gemacht werden.

Drittmittel Die MitarbeiterInnen des IZW haben im vergangenen Jahr so viele Drittmittel eingeworben, dass das bereits herausragende Ergebnis des Jahres 2015 übertroffen wurde. Die gesamte Einwerbung lag über

mich bei allen KollegInnen sehr herzlich. 3,6 Millionen Euro und erreichte damit einen neuen Spitzenwert. Für dieses Engagement bedanke ich

Personalentwicklung und -förderung Im Jahr 2016 stellte das IZW zwei gehörlose Mitarbeiterinnen ein – eine Doktorandin und eine tech- - den die Vorträge simultan durch Gebärdendolmetscher übersetzt. Zur Förderung der Integration dieser Mitarbeiterinnennische Assistentin. wird Damit für diesealle Institutsangehörigen am regelmäßig stattfindenden ein Gebärdensprachkurs IZW-Seminar angeboten,teilnehmen der können, auf großes wer Interesse stößt. Das IZW setzt sich für WissenschaftlerInnen aus gefährdeten Regionen ein. Wir freuen uns sehr über den positiven Bescheid von der Philipp Schwartz-Initiative, die von der Alexander von Humboldt-Stiftung gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt ins Leben gerufen wurde. Das IZW hat so die Möglichkeit, für zwei Jahre ein Philipp Schwartz-Stipendium an einen syrischen Wissenschaftler zu vergeben. Der neue Kollege hat Anfang 2017 seine Arbeit in der Abteilung Reproduktionsbiologie aufgenommen. Besonders stolz waren wir auf die Leistung von Susanne Pribbenow, die an der Fakultät für Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin ihre Promotion mit der Höchstnote summa cum laude abschloss. Auch Vortrags- und Posterpreise bei internationalen Konferenzen belegen, dass auf internati- onaler Bühne Gehalt wie Präsentation der Forschung des IZW geschätzt werden. Auch im vergangenen Jahr konnten die AbteilungsleiterInnen im Rahmen der Führungskräfte-Weiter- bildung des IZW individuelles Coaching in Anspruch nehmen und Workshops mit ihren Abteilungen durchführen. Die sehr gute Resonanz bei allen TeilnehmerInnen, zeigte uns, dass dies ein lohnendes Unterfangen war und ist. In 2015 und 2016 nahmen Prof. Thomas Hildebrandt und PD Dr. Christian Voigt an der intensiven Fortbildung für Führungskräfte (ausgewählte AbteilungsleiterInnen) teil, die der For-

3 Distributionand John Mathai. of and conservation priorities for Bornean small carnivores and cats. Raffles Bulletin of Zoology Supplement No. 33. Editors: Andreas Wilting, J.W. Duckworth, Christine Breitenmoser-Würsten, Jerrold L. Belant 2 schungsverbund Berlin e.V. für seine Institute anbietet. Diese Weiterbildungsinitiativen haben sich als eine wichtige und hilfreiche Komponente für die Personalentwicklung herausgestellt. Sehr positiv ist auch die Tatsache, dass sich mit Dr. Kristin Mühldorfer bereits zum vierten Mal eine Wis- senschaftlerin des IZW erfolgreich für das Mentoringprogramm der Leibniz-Gemeinschaft zur Förde- rung von WissenschaftlerInnen in Führungspositionen beworben hat. Das „Leibniz-Mentoring“ hat sich

- zum Ziel gesetzt, hochqualifizierte promovierte ForscherInnen auf dem Weg in eine Führungsposition vonzu fördern der Teilnahme und sie darinam Mentoringprogramm zu unterstützen, ihre der Karriere Leibniz-Gemeinschaft zielgerichtet zu Dr.steuern, Beate fachspezifischeBraun, Dr. Stephanie Netz Kramer-Schadtwerke aufzubauen und undDr. Alexandra Leitungsaufgaben Weyrich. selbstbewusst zu übernehmen. Bisher profitierten am IZW Wir nutzen regelmäßig die Möglichkeit des ökologischen Bundesfreiwilligendienstes, um jungen Men- schen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Studium eine Möglichkeit zum Einstieg in den Ar- beitsmarkt zu geben. Dies soll zukünftig auch für die Integration von Flüchtlingen genutzt werden. Seit dem Jahr 2000 ist das IZW von etwa 75 MitarbeiterInnen auf jetzt 166 MitarbeiterInnen in fünf - niorprofessor angewachsen, darunter 90 wissenschaftlichen MitarbeiterInnen. Eine sehr schöne Ent- wicklung,Abteilungen, die einer uns allerdings vom BMBF auch finanzierten vor Probleme Nachwuchsgruppe stellt. Wir müssen und einerdadurch Gruppe praktisch um unseren mit der ersten gleichen Ju Anzahl von Beschäftigten in Verwaltung und Technischen Diensten ein Vielfaches an administrativen Vorgängen bewältigen und stoßen hier an unsere Grenzen. Ich bin den MitarbeiterInnen in diesen Be- reichen deshalb sehr dankbar, dass sie diese Anforderungen durch außergewöhnliches Engagement und hervorragende Arbeit bewältigen.

Dienstleistungen für die Wissenschaft Im vergangenen Jahr organisierten wir zwei internationale Kongresse und waren an der Mitorganisation weiterer Kongresse für die internationale wissenschaftliche Community beteiligt. Dass alle diese Konfe- renzen so reibungslos und glänzend organisiert waren und sich steigenden Zuspruchs erfreuen, beruht einerseits auf dem Einsatz der WissenschaftlerInnen, die für diese Konferenzen inhaltlich verantwort- lich zeichnen, andererseits auf dem beeindruckenden Organisationsgeschick und Engagement von Anke Schumann und Steven Seet.

Wissenschaft für die Öffentlichkeit Das hohe Engagement für die Öffentlichkeit durch die WissenschaftlerInnen, DoktorandInnen und Tech- nischen Angestellten dokumentiert sich in der gelungenen Teilnahme an der „Langen Nacht der Wissen- schaften“ in Berlin, dem „Tag der Offenen Tür“ des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin, dem „Langen Tag der StadtNatur“ in Berlin, an dem wir unseren eigenen Tag der Offenen Tür ver- anstalten, der hohen Zahl von Fachbesuchern, Studenten- und Schülergruppen, die das IZW aufsuchen, sowie der steigenden Zahl von Pressemitteilungen. Eine schöne Anerkennung der Bemühungen des IZW, Aufmerksamkeit für den anhaltenden Biodiversi- - jekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in außeror- dentlichertätsverlust Weisezu schaffen, für den war Erhalt die derAuszeichnung biologischen des Vielfalt „Sabah-Nashorn einsetzen. Der Projekt“ Preis deswurde IZW in als einem offizielles feierlichen Pro Festakt im Gondwanaland im Zoo Leipzig übergeben, der Kooperationspartner im Projekt ist.

Wissens- und Technologietransfer Seit vier Jahren führen wir in Berlin Projekte unter Einbeziehung von Bürgerinnen und Bürgern durch (Citizen Science). Das Koordinationsbüro des Interdisziplinären Forschungsverbunds Biodiversität hat eine Internetplattform entwickelt, die Informationen zu bürgerwissenschaftlichen Projekten in Berlin und Brandenburg bündelt. Mit diesem Portal haben wir uns als Aussteller bei der Woche der Umwelt be- worben, die vom Bundespräsidenten und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ausgerichtet wird. Zu unserer großen Freude wurden wir aus 600 Bewerbungen ausgewählt, das Portal Beee4 und die Citizen Science-Projekte des IZW im Garten vom Schloss Bellevue über 12.000 Besucherinnen und Besuchern präsentieren zu können. Dr. Miriam Brandt hatte zudem die Gelegenheit, im Rahmen einer Podiumsdis- kussion mit Dr. Joachim Gauck die Bellevue-Füchse zu diskutieren, was es uns im Nachgang ermöglichte, die Füchse im Schlossgarten zu untersuchen.

4 www.portal-beee.de 3 Im Bereich Wissenstransfer waren Dr. Kathleen Röllig und Dr. Miriam Brandt sehr aktiv in der konzep- tionellen Weiterentwicklung der Wissenstransfer-Strategie des Forschungsverbundes Berlin und der Leibniz-Gemeinschaft. Außerdem hat das IZW unter Federführung von Kathleen Röllig erstmals in zwei Pilotprojekten wissenschaftliche Publikationen in „betextete Bilder“ übersetzt. Eine Veröffentlichung zu Anpassungsstrategien von Oryx-Antilopen an Dürreperioden in der namibischen Wüste wurde in ein Kinderbuch umgesetzt; ein Paper zur paternalen epigenetischen Vererbung bei Wildmeerschweinchen in einen Wissenschaftscomic. Beide Darstellungsformen haben extrem positive Resonanz hervorgeru- fen. Derzeit werden die Bücher gezielt an Schülerinnen und Schüler und Studierende in Deutschland und Namibia verteilt und mit Hilfe von Fragebögen die Reaktion dieser Zielgruppe erfasst. Sehr vielversprechend ist auch die zunehmende Anzahl an Kooperationsprojekten mit der Industrie, die auf die strategischere Ausrichtung der Technologietransfer-Aktivitäten des Institutes in den letzten

verschiedener Scheinwerfer-Typen auf Wildtiere und die Entwicklung einer intelligenten Wildtierfalle imJahren Rahmen zurückzuführen eines Projektes ist. Beispiele der Arbeitsgemeinschaft sind eine Forschungskooperation Industrieller Forschungsvereinigungen mit der Daimler-AG zum (AIF) Einfluss mit zwei KMUs.

Lehre und Ausbildung Die IZW–WissenschaftlerInnen sind sehr aktiv in Lehre und Weiterbildung an der FU, der UP, der HU und anderen nationalen und internationalen Einrichtungen und führen regelmäßig Veranstaltungen

internationaler Ebene durch. Bei der Ausbildung von Lehrberufen blieben wir auf dem Spitzenniveau zum Aufbau von Kompetenzen (capacity building) bei verschiedenen Zielgruppen auf nationaler oder - bildungdes Vorjahres. erfordert Mit ein BiologielaborantIn, enormes Engagement Zootier durchpfle­ gerIn,­die MitarbeiterInnen Kauffrau oder -mann in Verwaltung, für Büromanagement dem Technischen und BereichFachinformatikerIn sowie den zahlreichen hat das IZW Technischen ein reichhaltiges Angestellten Portfolio aller von Abteilungen, Ausbildungsberufen. für das ich Die sehr berufliche dankbar Aus bin.

Der Report 2016 legt Zeugnis über die wissenschaftlichen Aktivitäten des IZW in Form eines statisti- schen Jahresberichtes ab. Steven Seet, Prof. Katarina Jewgenow und zahlreiche Helfer aus allen Abtei- lungen haben die Redaktion des Jahresberichtes betreut. Dafür danke ich allen Beteiligten sehr herzlich. Berlin, im Januar 2017

o. Univ.-Prof. Dr. Heribert Hofer DPhilDirektor des IZW C4-S-Professur für Interdisziplinäre Wildtierkunde Fachbereich Veterinärmedizin Fachbereich Biologie/Chemie/Pharmazie Freie Universität Berlin

4 5 Eingangsschild des Leibniz-IZW.

Foto: Steven Seet.

6 Personal, Struktur, Organisation

7 Personal, Struktur und Organisation

Wissenschaftlicher Beirat �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9 Organigramm ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������10 Wissenschaftliche MitarbeiterInnen, PostDocs ������������������������������������������������������������������������������������11 Wissenschaftsunterstützendes Personal, DoktorandInnen ���������������������������������������������������������������������12 DiplomandInnen, Bachelor & Master of Science StudentInnen ����������������������������������������������������������������13 Auszubildende, AusbilderInnen, Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD), Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) ������������14 Studentische Hilfskräfte, PraktikantInnen �����������������������������������������������������������������������������������������15 FunktionsträgerInnen, Betriebsrat ��������������������������������������������������������������������������������������������������16 GastwissenschaftlerInnen �������������������������������������������������������������������������������������������������������������17 Auslands- und Studienaufenthalte ��������������������������������������������������������������������������������������������������18

8 Wissenschaftlicher Beirat

Vorsitzende seit September 2016 Dr. Gisela von Hegel Direktorin Zoologischer Garten Karlsruhe Karlsruhe

Vorsitzender bis Dezember 2015 Professor Dr. rer. nat. Volker Loeschcke Århus University Department of Bioscience Integrative Ecology and Evolution Århus, Dänemark

Stellvertretende Vorsitzende Prof. Dr. Petra Dersch Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH Braunschweig

Mitglieder Ständige Gäste Prof. Dr. Trine Bilde Eckart Lilienthal Aarhus University Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Aarhus, Dänemark Referat 721, Bonn

Prof. Dr. Andrea Gröne Ph.D. Marie Trappiel Department of Pathobiology Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und For- Utrecht University schung, Referat III - III C 6, Berlin Utrecht, Niederlande

Professor Dr. Susanne Hartmann Freie Universität Berlin Zentrum für Infektionsmedizin Institut für Immunologie Berlin

Dr. Justina Coste Ray Wildlife Conservation Society Canada Toronto, Kanada

Prof. Dr. Walter Salzburger Universität Basel Zoologisches Institut Evolutionsbiologie Basel, Schweiz

Prof. Dr. Christine Wrenzycki Klinik für Geburtshilfe Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz Gießen

Professor Dr. Hannu Juhani Ylönen University of Jyväskylä, Konnevesi Research Station Department of Biological and Environmental Science Jyväskylä, Finnland

9 Organigramm

10 Wissenschaftliche MitarbeiterInnen

ABT. 1 Evolutionäre Ökologie ABT. 3 Wildtierkrankheiten ABT. 5 Reproduktionsmanagement Anne Berger Gábor Á. Czirják Roland Frey Marion L. East Oliver Krone Guido Fritsch Oliver P. Höner Kristin Mühldorfer Frank Göritz Stephanie Kramer-Schadt Claudia A. Szentiks Robert Hermes Sylvia Ortmann Gudrun Wibbelt Christian C. Voigt Bettina Wachter

ABT. 2 Evolutionsgenetik ABT. 4 Reproduktionsbiologie Alexandre Courtiol Beate C. Braun Arne Ludwig Martin Dehnhard Camila J. Mazzoni Karin Müller Jennifer Zahmel

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen (Projekte/PostDocs)

David Eugenio Alquezar Planas ABT. 3 Dorina Lenz ABT. 2 Sarah Benhaiem ABT. 1 Felix Lerch ABT. 1 Konstantin Börner ABT. 1 Lucile Marescot ABT. 1 Rafael Ricardo Castro Cuadrat BeGenDiv Rebekka Müller ABT. 1 Xi Cheng ABT. 1 Johanna Painer ABT. 5 Anisha Dayaram ABT. 3 Fernando Penaloza Figueroa NWG Carolina Corrales Duque ABT. 2 Viktoriia Radchuk ABT. 2 Daniel Förster ABT. 2 Janina Radwainski ABT. 5 Mathias Franz ABT. 3 Joseph Saragusty ABT. 5 Pierre Gras ABT. 1 Julia Schad ABT. 1 Gabriela Galateanu ABT. 5 Anke Schirmer ABT. 1 Emanuela Gatto ABT. 5 Anke Schumann IFV Biodiversität Marc Gölkel ABT. 5 David Xabier Soto Arrojo ABT. 2 Susanne Holtze ABT. 5 Sibelle Torres Vilaca BeGenDiv Ulrike Jakop ABT. 4 Astrid Tannert ABT. 4 Sarah Kiefer IFV Biodiversität Silke Voigt-Heucke ABT. 1 Petra Kretzschmar ABT. 1 Alexandra Weyrich ABT. 2/4

ABT. = Abteilung, NWG = Nachwuchsgruppe, IFV = Interdisziplinärer Forschungsverbund, WTT = Wissens- und Technologietransfer, BeGenDiv = Berlin Center for Genomics in Biodiversity Research

11 Wissenschaftsunterstützendes Personal

ABT. 1 Evolutionäre Ökologie ABT. 4 Reproduktionsbiologie Verwaltung Heidrun Barleben Mareen Albrecht Dagmar Boras Merlyn Alexander Dabrunz Sandra Augustin Saskia Cyron Knut Eichhorn Christiane Franz Katrin Hohnstädter Doris Fichte Sigrid Holz Beatrice Kehling Karin Grassow Katrin Paschmionka Stefanie Lenz Ilja Heckmann Katarina Pohling Daniel Spitzer Stephan Karl Marlies Rohleder Stephanie Vollberg Yvonne Klaar Anja Luckner (EZ) ABT. 5 Reproduktionsmanagement Technische Dienste Sonja Metzger Nadia Kichler Steffen Berthold Ximena-Andrea Olarte-Castillo Angelika Kißmann Wolfgang Richter Ruben Portas Perez Nga Nguyen (EZ) Thomas Sanne Ralf Röder Jette Ziep Wolfgang Tauche Dagmar Thierer Paul Sobtzick Nachwuchsgruppe ABT. 2 Evolutionsgenetik Jan Axtner Bibliothek Janine Klimke (EZ) Cornelia Greulich Dietmar Lieckfeldt Konferenzorganisation Beate Peters-Mergner Tanja Noventa Sven Kühlmann Anke Josepha Anne-Katrin Prügel Feldforschungsstation Anke Schumann (EZ) Bärbel Baumann (bis 12/2016) ABT. 3 Wildtierkrankheiten Ervin Havic Susanne Auls IFV Biodiversität Irina Kasprzak Marion Biering Sven Kühlmann Jerzy Kasprzak Karin Hönig Jonathan Myrick Nadine Jahn Sekretariat Doris Krumnow Silke Ehle Zoltan Mezö Katja Pohle Dagmar Viertel

DoktorandInnen

Azza Mansour Abdelgawad Veterinärmedizin Luis Eduardo Flores Landaverde Veterinärmedizin Niccolò Giovanni Maria Alfano Biologie Marcus Fritze Biodiversity and Enas Al-Khlifeh Biologie Ecology Alice Balard Biologie John Alexander Galindo Puentes Biologie Leon Marian Fynn Barthel Biologie Roshan Guharajan Wildlife Ecology and Mirjam Becker Biologie Management Azlan Bin Mohamed Ecological Processes Robert Hagen Enviroment, Society Julia Bohner Veterinärmedizin and Global Change Ina Büntjen Biologie Alexander Markus Hecht Biologie Camila Clozato Evolutionsgenetik Olga Heim Biologie Claire-Eve Davidian Biologie Sonja Heinrich Veterinärmedizin Sónia Alexandra de Jesus Fontes Veterinärmedizin Michal Mateusz Hryciuk Biotechnologie Susanne Eder Biologie Victor Hugo Jarquín Díaz Biomedizin und Moleku- Marina Escalera Zamudio Biologie lare Biotechnolgie Lorena Fernández González Biologie Montan Kalyahe Conservation Biology Susana Carolina Martins Ferreira Veterinärmedizin

ABT. = Abteilung, EZ = Elternzeit, IFV = Interdisziplinärer Forschungsverbund

12 Sophia Kimmig Biologie Phillip Cédric Scherer Ecology, Evolution and Kseniia Kravchenko Biologie Nature Conservation Cecília Kruszynski de Assis Chemie Carolin Scholz Organismische Biologie Linn Sophia Lehnert Biologie und Evolution Ines Lesniak Biologie Oskar Schröder Biologie Daniel Lewanzik Biologie Filip Schröter Biologie Oliver Lindecke Biologie Peter Andreas Seeber Biologie Ulrike Löber Bioinformatik Anne Seltmann Biologie Carsten Ludwig Veterinärmedizin Sanatana Eirini Soilemetzidou Veterinärmedizin John Mathai Conservation Biology Ulrich Sternberg Organismische Biologie Jörg Melzheimer Biologie und Evolution Vera Menges Biowissenschaften Milena Stillfried Biodiversität, Deniz Mengüllüoğlu Biologie Evolution, Ökologie Sebastian Menke Biologie Claudia Stommel Biologie Manuela Merling de Chapa Biowissenschaften Andrew Tilker Biologie Jürgen Niedballa Biologie Anna-Lena Trinogga Veterinärmedizin Daniela Numberger Biologie Sara Ann Troxell Biologie Paula Ortega Pérez Veterinärmedizin Marcela Uliano da Silva Bioinformatik Ximena-Andrea Olarte-Castillo Biologie Gabriele Sabine Evolution, Ecology and Johanna Painer Veterinärmedizin Unterhitzenberger Systematics Ivan Palmegiani Biologie Marius Wanjek Agrarwissenschaften Riddhi Patel Biotechnologie Carolin Weh Biologie Susanne Pribbenow Biologie Annika Weigold Veterinärmedizin Hanna Prüter Veterinärmedizin Michaela Wetzel (geb. Morhart) Biologie Renata Filipa Ribeiro Martins Biologie Saskia Wutke Biologie Manuel Röleke Biologie Luisa Zielke Landschaftsökologie und Naturschutz

DiplomandInnen, Bachelor & Master of Science StudentInnen

Anja Bergmann Biologie und Evolution Rebecca Möhrle Ökologie, Evolution und Miriam Broermann Biowissenschaften Naturschutz Lars Brümmer Bioinformatik Doreen Müller Biologie Matthias Busch Biologie Anissa-Kristin Otto Biologie Juline Cibis Biologie und Evolution Wanja Rast Organismische Biologie und Nina Dommaschke Biologie Evolution Franziska Elsner-Gearing Evolution, Ecology and Katharina Rehnig Naturschutz und Biodiversität Systematics Nittaya Ruadreo Biologie Marc Engler Biologie Claudia Sänger Ökologie, Evolution und Joana Fortuna dos Veterinärmedizin Naturschutz Remédios Kathleen Slabik Ökologie, Evolution und Anna Lousie Gabriel Agrarwissenschaften Naturschutz Lisa Giese Ökologie, Evolution und Martina Schneemann Biochemie und Naturschutz Molekularbiologie Miriam Grosse Broermann Biowissenschaften Julia Scholl Ökologie, Evolution und Theresa Grunwald Biotechnologie Naturschutz Phillip Gutowsky Biologie Juliane Smola Geoökologie Lisa Hörig Biochemie Lina Thiele Biologie Juliane Hörold Agrarwissenschaften Philipp Weise Organismische Biologie und Lilith Johannsen Biologie Evolution Daniel Kelm Geoinformation Moritz Wenzler Geographie Cindy-Antje Klettke Ökologie, Evolution und Katja Winter Bioinformatik Naturschutz Seth Wong Biologie Sarah Knuth Stadtökologie Selma Yasar Biowissenschaften Caroline Maik Ökologie, Evolution und Robert Zakrzewski Ecology, Evolution & Natural Naturschutz Conversation Dominique Mardaus Biologie Lara Marggraf Ökologie, Evolution und Naturschutz

13 Auszubildende (Ausbildungsquote des IZW in 2016: 5 %)*

Michelle Bredereck Verwaltung Robert Lukesch Biologielaborant Michelle Busse Biologielaborantin Jonathan Myrick Zootierpfleger ausgelernt (08/2016) Luca Flauaus IT Katharina Pohling Biologielaborantin ausgel. (07/2016) Celina Haße Biologielaborantin Gina Sasse Verwaltung Miriam Hahn Biologielaborantin Daniel Spitzer Verwaltung ausgelernt (07/2016) Elisa Hennicke Zootierpflegerin Melanie Ziminga Verwaltung Jessica Lindner Verwaltung

AusbilderInnen

Irina Kasprzak / Jerzy Kasprzak Zootierpfleger/in Gabriele Liebich Bürokaufleute/ Kaufleute für Büromanagement Marlies Rohleder / Anke Schmidt Biologielaborant/in Wolfgang Tauche Fachinformatiker/in Systemintegration

Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD)

Natascha Brecht 01.10.2016-28.02.2017 PK Josepha Prügel 01.02.2015-31.07.2016 PK Lorena Derežanin 01.03.2016-28.02.2017 ABT. 3 Sabine Schiller 01.11.2016-31.10.2017 ABT. 3 Ala'a El-Dada 15.05.2016-31.12.2016 PK Elena Schoppmann 01.01.2016-31.12.2016 PK Elisabeth Hahn 01.10.2016-31.10.2016 ABT. 3 Melanie Szameitat 01.03.2015-31.08.2016 ABT. 1 Nina Hartmann 01.04.2015-30.09.2016 ABT. 3 Utpala Sharma 01.11.2016-31.10.2017 PK Sibylle Krickel 01.07.2016-30.06.2017 ABT. 1 Diego Romero Valenzuela 01.10.2015-30.09.2016 PK Li-Ching Kuan 01.05.2015-30.04.2016 ABT. 1

Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ)

Friederike Aschhoff 01.09.2015-31.03.2016 NF Leopold Preuß 01.09.2016-31.08.2017 ABT. 4 Katherina Holscher 01.09.2015-31.08.2016 ABT. 4 Carolin Rubach 01.09.2015-31.08.2016 NF Blackman Cansu Irmak 01.09.2016-31.08.2017 ABT. 5 Swaantje Tantzen 01.09.2016-31.08.2017 ABT. 5 Kristin Köllner 01.09.2015-31.08.2016 ABT. 5 Tané Walleit 01.09.2016-31.10.2016 NF Lara Mitzkus 01.09.2015-31.08.2016 ABT. 5

ABT. = Abteilung, NF= Feldforschungsstation Niederfinow, PK = Presse & Kommunikation, EZ = Elternzeit. *Die Ausbildungsquote ist das Verhältnis von Auszubildenden zu allen sozial-versicherungspflichtigen.

14 Studentische Hilfskräfte

Tejas Bhagwat NWG Michael Rethwisch ABT. 1 Irina Diekmann ABT. 1 Jonas Schultze-Naumburg ABT. 1 Deborah Dymke Jun. Prof. Fay Webster ABT. 1 Florian Fahr ABT. 1 Philipp Weise ABT. 1 Lara Marggraf ABT. 1 Moritz Wenzler ABT. 1 Feona Oltmann ABT. 1 Sebastian Wieser NWG Katharina Rehnig ABT. 1 Selma Yasar ABT. 2

PraktikantInnen

Moritz Auls Schülerpraktikum Dominique Mardaus Biodiversität, Evolution, Ökologie Sophie Bachmann Schülerpraktikum Maria Melchert Veterinärmedizin Carolin Berndt Landschaftsnutzung und Perdo Mello Rose Biologie Naturschutz Kay Michaelis Biologie Emelie Berneking Schülerpraktikum Konstantin Müller Veterinärmedizin Linda Bistere Biologie Elise Müller Schülerpraktikum Stefanie Bülenta Ökologie, Evolution und Judith Niedersen Biologie Naturschutz Stephanie Niemeier Ökologie, Evolution und Lisa-Marie Burkhardt Biologie Naturschutz Matthias Busch Biologie Feona Oltmann Tiermanagement Caroline Büttner Biologie Julia Platzen Biologie Lou Elli Deege Schülerpraktikum Valea Pötschke Schülerpraktikum Juliane Dirlick Informatik Susanne Rathke Informatik Nina Dommaschke Biologie Lisa Riege Veterinärmedizin Nadin Edinger Landschaftsnutzung und Ivan Ringer Schülerpraktikum Naturschutz Sören Rißmann Schülerpraktikum Marc Engler Biologie Tim Ruthenberg Schülerpraktikum Ralf Stefan Ernsberger Biochemie Claudia Sänger Ökologie, Evolution und Diogo Ferreira Environmental Biologie Naturschutz Simon Fey Schülerpraktikum Julian Schilling Biochemie Nathalie Fiedler Schülerpraktikum Sabine Schiwitza Biologie Anna Gabriel Agrarwissenschaften Hannah-Lea Schmid Biologie Lisa Giese Ökologie, Evolution und Shirley Schmolke Biologie Naturschutz Charleen Schneider Schülerpraktikum Alexander Haake Veterinärmedizin Jacob Schubert Veterinärmedizin Willem Hansen Schülerpraktikum Ida Svetličić Biologie Luisa Haucke Schülerpraktikum Ursula Elisabeth Veterinärmedizin Dominik Henoch Umwelthydrologie Teubenbacher Lennart Horchler Veterinärmedizin Lina Thiele Biologie Lisa Hörig Biochemie und Molekularbiologie Tilman Von Samson- Biologie Lilith Johannsen Biologie Himmelstjerna Cathleen Kaltschmidt Schülerpraktikum Yannick Vrdoljak Schülerpraktikum Ole Krohmer Schülerpraktikum Tobias Weiser Molekulare Biotechnologie Annika Krüger Geoökologie Catrin Zordick Biologie Juliane Latzke Biochemie

15 FunktionsträgerInnen

Beauftragte/er Biologische Sicherheit Beate C. Braun, Jörns Fickel Beauftragte für die Unterweisung nach der Kristin Mühldorfer Verordnung über Sicherheit und Gesund- heitsschutz bei Tätigkeiten mit Biologischen Arbeitsstoffen Beauftragter für chemische Sicherheit Martin Dehnhard Brandschutzhelfer Heidrun Barleben, Steffen Berthold, Martin Dehnhard, Knut Eichhorn, Daniel Förster, Guido Fritsch, Robert Hermes, Karin Hönig, Sven Kühlmann, Anja Luckner, Zoltan Mezö, Katrin Paschmionka, Katja Pohle, Jürgen Priemer, Anke Schmidt, Steven Seet, Wolfgang Tauche, Dagmar Thierer, Andreas Wilting, Saskia Wutke Datenschutzkoordinator Ilja Heckmann Doktoranden-Koordination Gábor Á. Czirják, Emanuel Heitlinger (bis 11/2016), Sarah Benhaiem (ab 11/2016) Gleichstellungsbeauftragte Karin Müller, Gudrun Wibbelt (Stellvertreterin) Leitender Tierarzt Frank Göritz Ombudsperson Jörns Fickel Sicherheitsbeauftragte Stephan Karl, Dietmar Lieckfeldt (Labore), Wolfgang Richter (Technik) Strahlenschutzbeauftragte Guido Fritsch, Oliver Krone Tierschutzbeauftragte Gudrun Wibbelt, Anne Berger (Stellvertreterin)

Betriebsrat

Jürgen Priemer Betriebsratsvorsitzender des IZW und Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates des FVB Claudia A. Szentiks Stellvertretende Vorsitzende Susanne Auls Mitglied Beate C. Braun Mitglied Guido Fritsch Mitglied Stephan Karl Mitglied Jennifer Zahmel Mitglied Robert Lukesch Jugend- und Auszubildendenvertretung Katharina Pohling Stellvertretende Jugend- und Auszubildendenvertretung Miriam Hahn Stellvertretende Jugend- und Auszubildendenvertretung Sven Kühlmann Schwerbehindertenvertretung Michelle Bredereck Stellvertretende Schwerbehindertenvertretung Daniela Numberger Doktorandenvertretung Leon Marian Fynn Barthel Stellvertretende Doktorandenvertretung

16 GastwissenschaftlerInnen

Name Aufenthaltsdauer Herkunftsland Finanzierung

Luciano Atzeni China Beijing Forestry University 15.11.2016 13.09.2016- Elisa Boscari 01.08.2016- Italien Universität Padua

Barbara Drews 31.01.2017 Schweiz ETH Zürich

01.02.2013- Emanuela Gatto 31.05.201701.01.2016- Italien Universität Teramo

Alessandra Quaggio Augusto 01.08.2016-31.08.2016 Brasilien Tierklinik Vida Livre – Medicina de Animais Selvagens LTDA, Curitiba 31.07.2018 Merlin Schäfer 01.10.2015- Deutschland Leibniz-Zentrum für Agrarland- schaftsforschung (ZALF) e.V., Müncheberg 30.09.2018 Rohit Chakravarty 01.09.2016- Indien Inlaks Shivdasani Foundation Mumbai

David Costantini 30.11.201601.10.2016- Italien Alexander von Humboldt Stiftung

Katsuhiko Hayashi 31.03.201829.07.2016- Japan Kyushu University Fukuoka 15.08.2016

Johanna Paijmans 01.04.2016- Deutschland Universität Potsdam

Carlo Pecoraro 31.03.201721.11.2016- Italien Universität Bologna

Sarah Edwards 30.09.201701.02.2016- UK Universität Pretoria

Sharon Kessler 31.01.201801.06.2016- Kanada DAAD Stipendium

Miriam Kunde 31.12.201611.01.2016- Australien

Griffith Universität Tomás Peterka 31.12.201604.04.2016- Tschechien Czech University of Life Science, 08.05.2016 Prag

17 Auslands- und Studienaufenthalte (14 Tage und länger)

Name Abt., Projekt, Ort Datum Finanzierung

Benhaiem S Evolutionäre Ökologie Collaborative work DFG with Centre dé Ecologie Fonctionelle et Evolutive, University of Montpellier II, 13.01.2016 - 29.01.2016 Frankreich

East ML Evolutionäre Ökologie, Hyänen, IZW Feld- 06.12.2016 -22.12.2016 IZW station, Serengeti & Ruaha National Park, Tansania

East ML Evolutionäre Ökologie, Hyänen, IZW SAW 2015 Feldstation/Aquavir, Serengeti & Ruaha National Park, Tansania 27.01.2016 -24.03.2016

East ML Evolutionäre Ökologie, Hyänen, Projekt 16.06.2016 - 25.07.2016 IZW, DFG GRAKO 2046, IZW Feldstation, Serengeti & Ruaha National Park, Tansania

Ferreira S Evolutionäre Ökologie, Hyänen, Projekt IZW, DFG GRAKO 2046, IZW Feldstation, Serengeti & Ruaha National Park, Tansania 31.05.2016 - 28.09.2016

Höner O Evolutionäre Ökologie, Hyänen, IZW Feld- 04.04.2016 - 02.05.2016 IZW station, Ngorongoro-Krater, Tansania 16.11.2016 - 16.12.2016 IZW

Hofer H Evolutionäre Ökologie, Hyänen, IZW Feld- IZW station, Serengeti & Ruaha National Park, Tansania 07.02.2016 - 07.03.2016

Hofer H Evolutionäre Ökologie, Projekt GRAKO 25.06.2016 - 25.07.2016 IZW, DFG 2046, Hyänen, IZW Feldstation, Serengeti & Ruaha National Park, Tansania

Metzger S Evolutionäre Ökologie, Hyänen, IZW Feld- 27.01.2016 - 12.07.2016 IZW station, Serengeti, Tansania IZW

Melzheimer J Evolutionäre Ökologie, Geparden, IZW 13.09.2016 - 06.04.2017 Messerli Stiftung Feldstation, Windhoek, Namibia 01.04.2016 - 01.05.2016 Messerli Stiftung 21.11.201610.02.2016 - 04.12.201614.03.2016 Messerli Stiftung

Menges V Evolutionäre Ökologie, Geparden, IZW DAAD, Feldstation, Windhoek, Namibia Messerli Stiftung 29.05.201601.02.2016 - 27.07.201601.03.2016 DAAD, Messerli Stiftung DAAD, Messerli Stiftung 23.08.2016 - 12.01.2017 Müller R Evolutionäre Ökologie, Geparden, IZW 09.05.2016 - 29.07.2017 Messerli Stiftung Feldstation, Windhoek, Namibia

Palmegiani I Evolutionäre Ökologie, Geparden, IZW IZW, Feldstation, Windhoek, Namibia Messerli Stiftung 30.03.2016 - 07.06.2016

18 Name Abt., Projekt, Ort Datum Finanzierung

Portas Perez, R Evolutionäre Ökologie, Geparden, IZW 11.08.2015 - 27.07.2016 IZW, MET, Feldstation, Windhoek, Namibia Messerli Stiftung 19.09.2016 - 20.04.2017 IZW, MET, Messerli Stiftung

Röder R Evolutionäre Ökologie, Geparden, IZW Messerli Stiftung Feldstation, Windhoek, Namibia 13.05.2016 - 29.07.2016 Wachter B Evolutionäre Ökologie, Geparden, IZW 17.11.2015 - 29.01.2016 Messerli Stiftung Feldstation, Windhoek, Namibia 10.02.2016 - 12.05.2016 Messerli Stiftung Messerli Stiftung

25.11.2016 - 23.01.2017 Kretzschmar P Evolutionäre Ökologie, Breitmaul- und IZW Spitzmaulnashorn, Wildfarm, Südafrika 01.03.2016 - 24.03.2016 Prüter J Wildtierkrankheiten, Daten- und Proben- IZW, SAW 2014 nahme Nilgänse, Windhoek, Namibia 03.02.2016 - 01.03.2016 Fritze M Evolutionäre Ökologie, Fang von Flede- 06.08.2016 - 12.09.2016 IZW mausen in der Helgolandfalle, Beringung von Fledermäusen, Respirometie an Fledermäusen, Erforschung des Migrati- onsverhaltens von Fledermausen, Pape, Lettland

Fritze M Evolutionäre Ökologie, Respirometrie an 26.09.2016 - 09.10.2016 IZW Flughunden und Fütterungsexperimente, Tel Aviv, Israel

Grassow K Evolutionäre Ökologie, Fang von Flede- IZW mausen in der Helgolandfalle, Beringung von Fledermäusen, Respirometie an 09.08.2016 - 23.08.2016 Fledermäusen, Erforschung des Migrati- onsverhaltens von Fledermausen, Pape, Lettland

Lindecke O Evolutionäre Ökologie, Fang von Flede- 06.08.2016 - 12.09.2016 NaFög, IZW mausen in der Helgolandfalle, Beringung von Fledermäusen, Respirometie an Fledermäusen, Erforschung des Migrati- onsverhaltens von Fledermausen, Pape, Lettland

Rehnig K Evolutionäre Ökologie, Fang von Flede- 06.08.2016 - 09.09.2016 IZW mausen in der Helgolandfalle, Beringung von Fledermäusen, Respirometie an Fledermäusen, Erforschung des Migrati- onsverhaltens von Fledermausen, Pape, Lettland

Voigt CC Evolutionäre Ökologie, Fang von Flede- IZW mausen in der Helgolandfalle, Beringung von Fledermäusen, Respirometie an 09.08.2016 - 23.08.2016 Fledermäusen, Erforschung des Migrati- onsverhaltens von Fledermausen, Pape, Lettland

Mengüllüoglu D Evolutionäre Ökologie, Foraging Ecology, DAAD, IZW Diet and Population Dynamics of Eurasian 11.08.2016 - 12.09.2016 DAAD, IZW Lynx, Ankara, Türkei 31.01.2016 - 03.04.2016

Czirják GÁ Wildtierkrankheiten, Daten- und Proben- Research Council nahme Nilgänse, Windhoek, Namibia of Norway 15.02.2016 - 04.03.2016 19 Name Abt., Projekt, Ort Datum Finanzierung

Czirják GÁ Wildtierkrankheiten, Experiment- IZW sperm-bacteria interaction, Oslo, Norwegen 08.06.2016 - 23.06.2016

Seeber P Wildtierkrankheiten, Evolutionäre SAW 2015 Ökologie, Aquavirprojekt, Sammlung von SAW 2015 Wasser-, Sediment- und Tierproben, 27.09.201627.01.2016 - 27.10.201615.03.2016 SAW 2015 Kilimandscharo, Serengeti-Tansania 31.05.2016-02.08.2016

Soilemetzidou E Wildtierkrankheiten, Aquavirprojekt, SAW 2015 Ulan Bator, Mongolei 13.06.2016 - 14.07.2016 Bohner J Reproduktionsmanagement, Reproduk- 07.01.2016 - 05.02.2016 IZW tionsbiologie, Untersuchung, Daten- und Probennahme Rotluchs, Illinois, Carbon- dale, USA

Bohner J Reproduktionsmanagement/Reproduk- IZW tionsbiologie, Untersuchung, Daten- und Probennahme Bobcats, Wisconsin, 02.03.2016 - 24.03.2016 Carbondale, USA

Frey R Reproduktionsmanagement, Verhaltens- 11.01.2016 - 09.02.2016 IZW beobachtungen, Video- und Tonaufnah- men sowie Präparation der Vokalorgane von Impalas, Windhoek, Namibia

Frey R Verhaltensbeobachtungen, Video- und 09.09.2016 - 08.10.2016 IZW Tonaufnahmen sowie Präparation der Vokalorgane von Maral, Moskau, Kostro- ma, Russland

Hermes R Reproduktionsmanagement, Embryonale 04.04.2016 - 07.05.2016 IZW Resorptionen kleiner Wiederkäuer, Sydney, Australien

Painer J Reproduktionsmanagement/Reprodukti- 24.04.2016 - 08.05.2016 Vier Pfoten onsbiologie, Bären, Orsa, Pristina, Schweden, Kosovo

Azlan bin Mo- Nachwuchsgruppe: Biodiversität und BMBF hamed Biogeographie Südostasiens, Screent- ForBio-Arten im globalen Wandel, Kuala 14.05.2016 - 31.07.2016 Lumpur, Malaysia

Guhajaran R Nachwuchsgruppe: Biodiversität und BMBF Biogeographie Südostasiens, Arten im glo- balen Wandel Laos Sao La Nature Reserve, 23.09.2016 - 07.05.2017 Hue City, Hanoi, Vietnam/Kuala Lumpur, Sandakan, Malaysia

Niedballa J Nachwuchsgruppe: Biodiversität und 09.01.2016 - 21.01.2016 BMBF Biogeographie Südostasiens, ScreentFor- Bio-Arten im globalen Wandell Laos Sao La Nature Reserve, Hue City, Hanoi, Viet- nam/Kuala Lumpur, Sandakan, Malaysia

Tilker A Nachwuchsgruppe: Biodiversität und BMBF Biogeographie Südostasiens, ScreentFor- 15.04.2016 - 19.04.2016 BMBF Bio-Arten im globalen Wandel Laos Sao La 22.10.201624.05.2015 - 25.11.201631.03.2016 BMBF Nature Reserve, Hue City, Hanoi, Bang- kok,Vietnam/Kuala Lumpur, Sandakan, Malaysia

20 21 Bei Tüpfelhyänen sind „Nesthocker“ keine Verlierer

Männliche „Zuhause-Bleiber“ müssen keine Zweite-Klasse-Männchen sein, sondern können genauso viele Nachkommen zeugen wie ihre abwandernden Kollegen. Die Ergebnisse einer Langzeitstudie an Tüpfelhyänen zeigen erstmalig bei einem gruppenlebenden Säugetier, dass daheimgebliebene Männchen und Abwanderer einen ähn- lichen Erfolg bei den Weibchen haben. Die Forscher zeigten zudem, dass die Entscheidung, ob Abwandern oder zu Hause bleiben, das Ergebnis eines individuellen Prozesses ist, bei dem alle Männchen die gleiche Frage beantworten: In welcher Gruppe habe ich den größten Fortpflanzungserfolg? Ob ein junges Männchen zu Hause bleibt oder abwandert, hängt in erster Linie davon ab, ob die Geburtsgruppe oder eine andere Gruppe mehr junge Weibchen enthält.

Publikation: Davidian E, Courtiol A, Wachter B, Hofer H, Höner OP (2016): Why do some males choose to breed at home when most other males disperse? SCIENCE ADVANCES 2016;2 e1501236.

Bild: Eve Davidian.

22 Programmbereich Forschung

Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit von Wildtierpopulationen im globalen Wandel

23 Programmbereich Forschung:

Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit von Wildtierpopulationen im globalen Wandel ����������������������������������23 1. Anpassungen: Erforschung des Anpassungswertes und der Plastizität evolutionsökologischer Merkmale in der Lebensgeschichte von Wildtieren ��������������������������������������������������������������������������28 2. Krankheiten: Erfassung des Gesundheitsstatus und Analyse der Ursachen und Verbreitung von Krankheiten in Wildtierpopulationen ����������������������������������������������������������������29 3. Naturschutz: Aufklärung biologischer und veterinärmedizinischer Grundlagen und Entwicklung von Konzepten und Methoden für den Schutz bedrohter Wildtierarten ��������������30 Welche Wildtierarten untersucht das IZW und warum? ����������������������������������������������������������������������������31 In welchen Ökosystemen arbeitet das IZW und warum? ���������������������������������������������������������������������������32 Wie setzen wir das Forschungsprogramm um? ���������������������������������������������������������������������������������������32

24 Programmbereich Forschung Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit von Wildtierpopulationen im globalen Wandel

Das IZW hat sich gemäß seinem Widmungsauftrag das Leitziel gesetzt, „die Vielfalt der Lebensweisen, Mechanismen evolutionärer Anpassungen und Anpassungsgrenzen inklusive Krankheiten von Wildtieren in- und außerhalb menschlicher Obhut und ihre Wechsel­beziehungen mit Mensch und Umwelt in Deutschland, Europa und dem außereuropäischen Ausland zu untersuchen. Es erfüllt diese Aufgabenstellung durch langfristig angelegte, anwendungs- und problemorientierte, interdisziplinäre Grundlagenforschung sowie durch Kooperationen mit Zoos und ande- ren Einrichtungen, um einen Beitrag zur Erhaltung überlebensfähiger Wildtierpopulationen zu leisten.“

Dieses Ziel lässt sich in folgendem Leitgedanken zusammenfassen: „Anpassungsfähigkeit von Wildtieren an Umweltveränderungen verstehen und die Widerstandskraft und Belastbarkeit von Wildtieren verbessern, die durch menschlich verursachte Umweltänderungen bedroht sind“.

Forschungsprogramm des IZW und seine langfristigen Ziele

25 Anpassungsfähigkeit verstehen: Unser Leitgedanke drückt aus, dass wir mit unserer Forschung zur Entwicklung eines the- oretischen Rahmens beitragen wollen, der die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Wildtierpopulationen für bestimmte Herausforderungen und Umweltkonstellationen vorhersagt. Wir möchten verstehen, warum manche Arten durch anthropo- - retischer Rahmen würde auch die unerwarteten „Erfolge“ von Wildtieren vorhersagen können, wie sie beispielsweise bei der Besiedelunggene Einflüsse urbaner gefährdet Räume sind oder und beiandere invasiven nicht, Wildtierartenund wie einer beobachtet Gefährdung werden. entgegengewirkt Vorhersagen werden über kann.die Flexibilität Ein solcher und theo An-

und effektiveren Einsatz der begrenzten Ressourcen für Arten- und Naturschutz zu ermöglichen. passungsfähigkeit von Wildtierpopulationen sind zurzeit nicht möglich, wären jedoch extrem nützlich, um einen effizienteren Hierfür sind Erkenntnisse darüber notwendig, ob und mit welchen Mechanismen Wildtierpopulationen auf anthropogene Herausforderungen rea­gie­ren und ob sie das genetische Potential bzw. die verhaltensmäßigen, ökologischen, physiologischen und immunologischen Reaktionsnormen aufweisen, um die Herausforderungen­ erfolgreich zu bewältigen. Die komplexe Ziel- setzung erfordert eine Integration theo­re­ti­scher mit angewandten Ansätzen, sowie die Verbindung von Fragen über Mecha- nismen (proximate Fragestellung) mit solchen über ihre populationsdynamischen und evolutiven Auswirkungen (ultimate = funktionelle Fragestellungen).

Anpassungsfähigkeit verbessern: Die kon­sequent­ e Umsetzung unseres Leitgedankens schließt die praktische Entwicklung von Methoden, Techniken und Kompetenzen ein, die zu Lösungen von Naturschutzherausforderungen beitragen, wie (1) die Entwicklung von Konzepten und Methoden zur assistierten Reproduktion, (2) die Erarbeitung von Konzepten zum Schutz

Beteiligung von Interessensgruppen (Stakeholderpr­ o­zess). und zur Verbesserung von Lebensräumen (die landschaftliche Perspektive) und (3) die Weit­erentwicklung des Verfahrens zur Für das IZW ist die interdisziplinäre Problembearbeitung unter Verknüpfung funktions- und mechanismenorientierter For- schungsansätze von strategischer Bedeutung. Dieser holistische Jahrzehnt zur Entwicklung von Biodiversitätsforschung als eigenständiger Disziplin und zum „One health“-Konzept in der Gesundheitsforschung führten. Ansatz reflektiert zwei Paradigmenwechsel, die im letzten

 Biodiversitätsforschung beschäftigt sich mit der Beschreibung und dem Verständnis der Vielfalt von Populationen und Arten (inklusive ihrer genetischen Vielfalt) in natürlichen und anth­ropogen geformten Lebensräumen, ihren Wechselwirkungen und ihren Leistungen. In diesem Sinne betreibt das IZW eine evolutionär geprägte, „funktionale“ Biodi­versi­ täts­ ­forschung, bei der die Lebensgeschichten, Merkmale und evolutionären Anpassungen von Wildtieren untersucht werden, die entweder zur Gefährdung bei anthropogenen Veränderungen führen oder als Erfolgsmodell Voraussetzung für langfristiges Überleben sind.

 Das „One health“-Konzept akzeptiert die Erkenntnis, dass die Gesundheit von Mensch, (Wild-)Tier und Umwelt un- trennbar miteinander verbunden sind, weshalb eine ganzheitliche, disziplinübergreifende Betrachtungsweise erfor- derlich ist. Es betont über die Beschäftigung mit Krankheiten hinaus Aspekte, die die Gesundheit von Individuen, Arten und Lebensräumen fördern („ecosystem health“). Aus der Perspektive der Wildtierforschung bedeutet dies die Erweiterung klassischer (wildtier-)veterinärmedizinischer­ Disziplinen zu einem neuen interdisziplinären Ansatz als „conservation medicine“.

In der Forschung des IZW werden beide Ansätze zusammengeführt – die ForscherInnen des IZW arbeiten also im Spannungs- bogen von evolutionärer Biologie über funktionale Biodiversitätsforschung bis hin zur „conservation medicine“.

Unsere Fragestellungen haben wir drei Forschungsschwerpunkten zugeordnet:

1. Anpassungen: Erforschung des Anpassungswertes und der Plastizität evolutionsökologischer Merkmale in der Lebensgeschichte von Wildtieren.

2. Krankheiten: Erfassung des Gesundheitsstatus und Analyse der Ursachen und Verbreitung von Krankheiten in Wild- tierpopulationen.

3. Naturschutz: Methoden für den Schutz bedrohter Wildtierarten. Aufklärung biologischer und veterinärmedizinischer Grundlagen und Entwicklung von Konzepten und

26 Der Forschungsschwerpunkt 1 untersucht Anpassungen, den Anpassungswert wichtiger Merkmale und das Anpassungspo- tential von Wildtierpopulationen unter natürlichen und anthropogen veränderten Bedingungen. Forschungsschwerpunkt 2 beschäftigt sich mit dem Gesundheitsstatus von Wildtierpopulationen unter natürlichen oder anthropogen veränderten Be- dingungen und daher mit den Anpassungsgrenzen in Wildtierpopulationen, wie sie durch Infektionen und Krankheiten doku- bedrohter Wildtierarten notwendigen Grundlagen und entwickelt Methoden, welche die Widerstandskraft und Belastbarkeit vonmentiert Wildtierpopulationen werden. Forschungsschwerpunkt unter anthropogenen 3 schließlich Belastungen analysiert verbessern die Gefährdung können. von Wildtieren, erforscht die für den Schutz

Das IZW hat aufgrund traditioneller Stärken und einer systematischen Weiterentwicklung in den letzten 15 Jahren Kern­ kompetenzen konzeptioneller, methodischer oder technischer Art entwickelt. Diese Kompetenzen spielen eine wichtige Rolle in allen drei Forschungsschwerpunkten:  der Einsatz bildgebender Verfahren an Wildtieren in menschlicher Obhut und im Freiland (z. B. Kamerafallen, Ther-

 mokameras,die Neu- und digitales Weiterentwicklung Röntgen, Endoskopie, minimal- oder vier-dimensionaler nicht-invasiver UltraschallMethoden (z. und B. Computertomografie);DNA-Analysen in Kot, Speichel oder anderen Trägern, Hormonanalysen in Urin, Kot, Speichel oder Haaren; Methoden zur Analyse der Stabilisotopen in Haaren oder Federn

 die umfassende MessungAnalyse von von Belastungszuständen flüchtigen Substanzen („Stress“) in Urin, von Kot Individuen oder Geruchsmarkierungen); oder Populationen unter Berücksich- - haltensökologie, Stressphysiologie und Wildtiermedizin; tigung sozialer, physiologischer und pathologischer Einflüsse mit Hilfe von Methoden aus Verhal­tensforschung, Ver  die Zusammenführung von Kompetenzen in molekulargenetischen und -genomischen sowie phylogenetischen und phylogeographischen Methoden mit dem Einsatz mathematischer und statistischer Modellierungstechniken zur Si- mulation räumlicher und evolutionärer Prozesse;  der vergleichende Ansatz bei der Beschäftigung mit Mechanismen und funktionalen Konsequenzen. - schungsaufgaben eindeutig einem Forschungsschwerpunkt zuordnen lassen, so sind doch die Auswahl der Fragestellungen undDie Forschungsschwerpunktederen praktische Durchführung reflektieren so miteinander die problemorientierten verknüpft, dass alle Fragestellungen Abteilungen des des Institutes IZW. Obgleich an der sich Bearbeitung konkrete aller For drei Forschungsschwerpunkte beteiligt sind. Dies bedeutet, dass die große Mehrheit der MitarbeiterInnen gleichzeitig an Fra- gestellungen von zwei oder sogar allen drei Forschungsschwerpunkten arbeitet. Durch die gegenseitige Ergänzung grundlagen- und praxisorientierter Forschungsperspektiven entsteht bei der Bearbeitung der Forschungsschwerpunkte eine produktive Dynamik im Forschungsalltag. Bei der Lösung grundlagenorientierter Fragen werden auch die Konsequenzen für die praktische Umsetzung der Erkenntnisse betrachtet; umgekehrt werden bei der Lösung anwendungsorientierter Aufgaben die Chancen und Entwicklung relevanter Grundlagenthemen ausgelotet. In diesem Sinne entspricht sowohl der gedankliche Bogen, der die drei Schwerpunkte verbindet, als auch ihre Umsetzung in unserem For- schungsalltag dem Motto der Leibniz-Gemeinschaft („theoria cum praxi“).

27 1. Anpassungen Erforschung des Anpassungswertes und der Plastizität evolutionsökologischer Merkmale in der Lebensgeschichte von Wildtieren

Der Forschungsschwerpunkt Anpassungen liefert wichtige Erkenntnisse darüber, ob, mit welchen Mechanismen und mit wel- chen Konsequenzen Wildtierpopulationen auf umweltbedingte und anthropogene Herausforderungen reagieren und ob sie das genetische Potential bzw. die physiologischen, immunologischen, ökologischen oder verhaltensmäßigen Reaktionsnor- men aufweisen, um solche Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. In diesem Forschungsschwerpunkt werden außer- dem Anpassungen von Wildtieren mit dem Ziel untersucht, die wissenschaftliche Grundlage für die Entwicklung von Natur- schutz-Interventionen zu schaffen.

Anfälligkeit von Wildtierpopulationen für anthropogene Belastungen entscheiden können. In diesem Forschungsschwerpunkt Wildtiere haben viele, häufig nur in Ansätzen verstandene evolutionäre Anpassungen entwickelt, die über Fortbestand oder befassen wir uns mit der Bestimmung des Anpassungswertes von Merkmalen (evolutionären Anpassungen) des Sozial- und Paarungsverhaltens, der Reproduktion, der Ernährung und der Resistenz gegen Krankheitserreger, sowie der genetischen Grundlagen und Konsequenzen dieser Merkmale. Ausgangspunkt ist die überwältigende Fülle von Ergebnissen jüngerer the- oretischer und empirischer Arbeiten, dass evolutionäre Anpassungen das Ergebnis von Selektionsdrücken sind, die oft durch - me, dass Organismen während ihrer Entwicklung entscheiden müssen, wie sie die zur Verfügung stehenden Ressourcen auf bedeutsame evolutionäre Konflikte bestimmt werden. Ein wichtiger Aspekt ist die theoretisch wie empirisch gestützte Annah verschiedene Merkmale verteilen. Da die Ressourcen limitiert sind, können nicht alle Merkmale in Bezug auf alle Funktionen optimiert werden. Daher sollten Organismen evolutionär entstandene Verteilungsregeln besitzen, um widerstreitende Aus- stattungsanforderungen zwischen verschiedenen Funktionen zu lösen.

Kernkompetenzen und Arbeitsschwerpunkte:

1. Lebensgeschichte und Sozialverhalten:    Soziale Umwelt als Fitness-beeinflussender Faktor Dispersal)  MechanismenSozialverhalten und und funktionale Fortpflanzungstaktiken Konsequenzen von Seneszenz Schlüsselkonflikte während der Lebensgeschichte: Geschwisterkonkurrenz und Abwanderung ( 2. Partnerwahl:  Olfaktorische Signale  Spermienkonkurrenz und kryptische Partnerwahl   Einfluss von Gesundheitsstatus und Krankheitserregern auf Partnerwahl 3. Reproduktion:Partnerwahl und ihre Wechselwirkungen mit genetischer Diversität (sexueller Konflikt)  Funktionelle Analyse von Komponenten des Reproduktionstraktes  Vergleichende Gameto- und Embryogenese  Charakterisierung von Trächtigkeits- und Laktationsmodi   (Paternale) epigenetische Effekte Feto-maternale Wechselwirkungen und intrauterine Konflikte 4. Einnischung:  Phylogeographie von Wildtieren  Räumliche und zeitliche Habitatnutzung  Nahrungserwerb und -verdauung  Energetische Kosten der Lokomotion  Morphologie und adaptive Radiation

5. Adaptive genetische Variabilität:  Genetische Grundlagen der Fellfärbung  Hochdurchsatz-Methoden zur Detektion adaptiver genetischer Variabilität  Bedeutung (immun-)genetischer Merkmale in Wirt-Pathogen-Interaktionen  Rolle unterschiedlicher Expression immunrelevanter Gene in der Pathogenresistenz

28 2. Krankheiten Erfassung des Gesundheitsstatus und Analyse der Ursachen und Verbreitung von Krankheiten in Wildtierpopulationen

Der Gesundheitszustand von Wildtierpopulationen kann durch Krankheiten und natürliche oder vom Menschen verursachte Belastungen beeinträchtigt werden. Wildtierkrankheiten betreffen einen besonders wichtigen Aspekt der Widerstandsfähig- keit von Wildtierpopulationen und zeigen die Grenzen von Anpassungsfähigkeit auf. Die Wechselbeziehungen von Krankheits-

Krankheitserregererregern und Wirtsorganismen und Übertragungswege beeinflussen ausgesetzt Wildtiere undin ihrer müssen gesamten gleichzeitig Lebensgeschichte anthropogene und Herausforderungen wirken sich auf das bewältigen, Überleben, die zusätzlichePartnerwahl Belastungen und die Fortpflanzung erzeugen und aus. sie Aufgrund für Krankheiten des globalen anfälliger Wandels machen sind könnten. Wildtierpopulationen einer Vielzahl neuer Trotz erheblicher Fortschritte sind viele bedeutende Wildtiererkrankungen noch immer weitgehend unverstanden. Die ers- te Aufgabe besteht also darin, die Entstehung und Verbreitung bedeutender Wildtiererkrankungen zu untersuchen und ihre Pathogenese unter Einbeziehung ihrer immunologischen und genetischen Grundlagen zu klären. Das zweite Ziel ist es, in die Dynamik von Wildtierpopulationen zu messen. Diese Aspekte charakt­erisieren umfassend den Gesundheits- und Belas- tungszustandVerbindung mit von feldökologischen Wildtierpopulationen. oder öko-epidemiologischen Untersuchungen den Einfluss verschiedener Krankheiten auf

Störungen, Zoonosen, übertragbare Krankheiten zwischen Haus- und Wildtieren, Krankheiten von Wildtieren in menschli- cherBelastungen Obhut oder und umInfektionskrankheiten Krankheiten handeln, spielen die durch sich häufigMenschen im Spannungsfeld verursacht oder Wildtier übertragen – Mensch werden. ab. StudienDabei kann über es Grad sich undum Ursache der Belastung, des Vorkommens und der Verbreitung von Pathogenen und Infektionskrankheiten an Wildtieren sind daher wichtig für eine sachgerechte Beurteilung der Auswirkungen menschlichen Handelns auf Wildtierpopulationen. Zu- gleich liefern solche Studien wertvolle Erkenntnisse für vergleichende Aspekte der Krankheitsforschung für die Veterinär- und Humanmedizin.

Kernkompetenzen und Arbeitsschwerpunkte:

1. Erfassung des Gesundheitszustandes und Analyse von Krankheiten in Wildtierpopulationen im Freiland und in menschlicher Obhut:  Pathologische, histologische, immunhistochemische, elektronenmikroskopische und mikrobiologische Untersuchungen­ von Wildtierkrankheiten  Bestimmung von Belastungszuständen und Immunstatus  Molekulare Diagnostik von Krankheitserregern

2. Bestimmung der Verbreitung und des Vorkommens von Krankheitserregern:  Epidemiologie von Krankheitserregern in Wildtieren  Mikrobiome und Verbreitung resistenter Mikroorganismen in Wildtieren  Zoonotisches Potential von Wildtierpopulationen

3. Quantitative und qualitative Auswirkungen von Krankheiten auf Wildtierpopulationen:  Pathogenese populationslimitierender Krankheiten  Auswirkungen von Co-Infektionen  Ursachen und Behandlungen von Subfertilität und Infertilität   Reproduktionsstörungen als ein die Zucht- und Wiedereinbürgerungsprogramme beeinflussender Faktor Einfluss von Krankheiten auf Evolution und Populationsdynamik von Wildtieren

29 3. Naturschutz Aufklärung biologischer und veterinärmedizinischer Grundlagen und Entwick- lung von Konzepten und Methoden für den Schutz bedrohter Wildtierarten

Im dritten Forschungsschwerpunkt erarbeiten wir die wissenschaftlichen Grundlagen für die Verbesserung der Widerstands- kraft und Belastbarkeit stark bedrohter Wildtierarten. Dazu gehört die Entwicklung innovativer Konzepte und Methoden für den modernen Artenschutz, bei denen wir Ansätze verfolgen, die auf die gemeinsame Betrachtung von Populationen in menschlicher Obhut und in freier Wildbahn abzielen. Die Arbeit in diesem Forschungsschwerpunkt beginnt bei der Analyse von Risikofaktoren, die den Bestand von Populationen und Arten gefährden, und schließt die Entwicklung und Anwendung von Konzepten und Methoden für aktive Interventionen zum Wohle bedrohter Wildtierarten als auch der menschlichen Be- völkerung ein. Dies sind essentielle Bestandteile von integrierten Artenschutz-Managementplänen (integrated species conser- vation management plans), die die Bemühungen in Freiland und menschlicher Obhut zusammenführen sollen und als „One Plan“-Konzept von der Species Survival Commission der Internationalen Union für den Natur- und Artenschutz (IUCN) befür- wortet und vorangetrieben werden.

Kernkompetenzen und Arbeitsschwerpunkte:

1. Risikoanalyse und Risikobewertung für Wildtierpopulationen:  Auswirkungen von Änderungen der Konnektivität von Populationen   Analyse der Mortalitätsursachen bedrohter Wildtierpopulationen Einfluss von (anthropogenen) Belastungen und Störungen auf Wildtierpopulationen   Analyse der Konsequenzen von Wiederbesiedlungen Analyse von Landnutzungskonflikten zwischen gesellschaftlichen Interessensgruppen und Wildtieren  Modellierung der Entwicklung und Überlebensfähigkeit bedrohter Wildtierpopulationen

2. Einbindung von „Stakeholdern“ bei der Erforschung von Konflikten zwischen Wildtieren und Bevölkerung:  wie in menschlicher Obhut Entwicklung von Konzepten zur gesellschaftlich akzeptierten Fortpflanzungskontrolle von Wildtieren im Freiland 3. Entwicklung von Konzepten und Methoden für den modernen Artenschutz:  Genomkonservierung (Gameten, Gonaden, somatische Zellen) zur Sicherung genetischer Vielfalt  Assistierte Reproduktion  Optimierung und Einsatz von Methoden assistierter Reproduktion beim Management kleiner Populationen in Erhaltungszucht­programmen  Minimal-invasive und nicht-invasive Methoden  Bildgebende Verfahren in der Feldforschung  Modellierung der Verbreitung und Habitatansprüche von Populationen und Arten  Integrierte Artenschutzkonzepte

30 Welche Wildtierarten untersucht das IZW und warum?

Im Mittelpunkt unserer Untersuchungen stehen Säugetiere und Vogelarten, die

 als Schlüsselarten („keystone species“) eine überragende ökologische Bedeutung für das Funktionieren wichtiger Ökosysteme haben;  conflict species“);  als Leitarten („umbrella species“) eine wichtige Funktion für den Schutz von Lebensräumen und Lebensge- meinschaftensich im Mittelpunkt haben; von Landnutzungskonflikten befinden („  als Aushängeschild („flagship species“) von besonderer Bedeutung für die öffentliche Akzeptanz des Naturschutzes und eines nachhaltigen Umgangs mit natürlichen Ressourcen sind;  als Indikatorarten („indicator species“) etwas über den Zustand und die Gesundheit von Lebensräumen („ecosystem health“) aussagen;  in beispielhafter Weise besondere evolutionäre Anpassungen von grundsätzlichem Interesse aufweisen oder in anth- success species“);  als Modellsysteme („model species“) die Chance bieten, anspruchsvolle Konzepte und Methoden zu erproben, die danachropogen bei stark bedrohten beeinflussten Tieren Lebensräumen eingesetzt werden besonders sollen. erfolgreich sind (Kulturfolger, „

Zu diesen Arten gehören insbesondere große Raubtiere, Elefanten, Nashörner, Hasen, Fledermäuse, Huftiere und Seeadler, bei denen sich das IZW eine besondere Kompetenz erworben hat. Diese Arten haben viele komplizierte und zum Teil bisher nur - gen ihres Lebensraumes. Aufgrund der Verschlechterung ihrer gegenwärtigen Existenzbedingungen haben viele Wildtierar- tenwenig eine verstandene wichtige Indikatorfunktion Anpassungen entwickelt, für die globale und sie Gefährdungreagieren oft der empfindlich Lebensvielfalt auf Störungen und des Wirkungsgefüges und anthropogene in Veränderun natürlichen Lebensräumen (Biodiversität). Seit jüngster Zeit widmet sich das IZW vermehrt dem südostasiatischen Raum, da die IUCN im Jahre 2009 die Gefährdung großer südostasiatischer Tiere (Säugetiere und Reptilien) als einer der drei wichtigsten gefährde- ten Artengruppen (major extinction crises Freilandpopulationen und Wildtieren in menschlicher Obhut besitzt das IZW auch eine eigene Versuchstierhaltung in Form einer Feldforschungsstation. Dort züchtet das) neben IZW fürdem wissenschaftliche Amphibien- und Untersuchungen Korallensterben Reheidentifizierte. und Hasen, Neben deren der Haltung Arbeit sehr mit anspruchsvoll ist und deshalb in anderen Einrichtungen nicht durchgeführt wird. Seit 2010 hat das Institut dort eine Kolonie von Schneehasen und Alpenmurmeltieren. Die Feldforschungsstation bietet Gelegenheit für Experimente an Wildtieren unter kontrollierten Bedingungen. Seit 2008 hält das Institut für experimentelle Zwecke auch eine Nacktmullkolonie.

31 In welchen Ökosystemen arbeitet das IZW und warum?

Die starke anthropogene Veränderung der europäischen und tropischen Wälder und mosaikreichen Offenlandschaften bringt - räume sehr gut geeignet, um die Konsequenzen anthropogener Belastungen für Wildtierpopulationen zu untersuchen. Im dieMittelpunkt Widerstandsfähigkeit der Freilandarbeiten und Stabilität des IZW natürlicher stehen daher Lebensgemeinschaften Schlüsselarten und Lebensgemeinschaftenhäufig an ihre Grenzen. der Daher Wald- sind und diese Kulturland Lebens- schaften Europas, inklusive urbaner Räume, und der Tropen (im südostasiatischen Raum und in Lateinamerika), sowie afri- kanischer Savannen. Bei der Umsetzung menschlicher Landnutzungsinteressen in Mitteleuropa muss der Schutz natürlicher Lebensgemeinschaf- ten und Ökosystemprozesse verbessert werden. Dies ist von großer Bedeutung für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrate- gie und der Biodiversitätsstrategie der Bundesregierung und entspricht dem Auftrag, unsere Lebensräume zum Nutzen aller intakt zu erhalten. Damit dies gelingen kann, sollten Wildtierpopulationen in anthropogen veränderten Gebieten in Mittel-

Wildtierpopulationen in vollständig neuen, anthropogen geformten Lebensräumen und – wo möglich – mit solchen in voll- ständigeuropa, natürlichenzum Beispiel Lebensräumen in den gemanagten verglichen Lebensgemeinschaften werden. Die Stadt als in eindeutschen neugeschaffener Agrarlandschaften Lebensraum und und Tieflandwäldern, somit Extremform mit anthropogen veränderter Gebiete bietet ideale Bedingungen, um im Vergleich mit den Populationen ländlicher Gebiete die Anpassungs­fähigkeit und Flexibilität von Wildtieren zu untersuchen. Afrikanische Savannen gelten als Modellsysteme für die Erforschung artenreicher Lebensgemeinschaften von Herbivoren und Prädatoren, von Pathogen-Wirt-Systemen, bei denen Wildtiere, Haustiere und der Mensch beteiligt sein können, sowie von - hält daher mehrere Langzeitprojekte, in denen diese Themen an Wildtieren untersucht werden, deren individuelle Lebensge- Landnutzungskonfliktenschichte verfolgt wird und zwischen somit bekannt der örtlichen ist. Bevölkerung und Wildtieren, v.a. Raubtieren und Elefanten. Das IZW unter Das IZW baut auch seine Untersuchung des Artenreichtums tropischer Regenwälder aus, die eine Schlüsselrolle für den gesam- ten Planeten spielen. Tropische Regenwälder gelten als Modellsysteme für die Untersuchung von Konkurrenz und Koexistenz von nahen Verwandten und/oder ökologisch ähnlicher Arten in artenreichen Lebensgemeinschaften. Hier wird untersucht, wie solche artenreichen Gemeinschaften strukturiert sind und in welcher Weise sie durch unterschiedliche Nutzungsformen der Regenwälder beeinträchtigt werden.

Wie setzen wir das Forschungsprogramm um?

Leitbild für die praktische Forschungstätigkeit des IZW ist die kausale Analyse relevanter Probleme und die Zusammenfüh- rungDas Forschungsprogramm einzeldisziplinärer Erkenntnisse definiert den und Rahmen, Expertisen aus zu dem einer sich interdisziplinären die problemorientierten Problembearbeitung Fragestellungen und –lösung. des IZW Charakte ableiten.- ristisch für die Forschungstätigkeit des IZW sind die Interdisziplinarität und die Zusammenführung­ funktions- und mechanis- menorientierter Forschungsansätze. Für ihre Durchführung ist das IZW in fünf Abteilungen gegliedert.

Abteilung 1 Evolutionäre Ökologie: Die Abteilung erforscht die Verhaltensökologie, Ernährungsphysiologie und Lebensgeschichte von Wildtieren im Freiland. Sie

sowie von anth­ro­po­genen oder natürlichen Belastungen und dokumentiert den Wert und die menschliche Nutzung­ biolo- bestimmtgischer Ressourcen. die Darwinschen Die Abteilung Fitness ­ksetzton­se quen­dabei­zen ein von weites Fort Spektrumpflanzun­ gstaktiken moderner (wie Verfahren Weibchenwahl der Freilandforschung und Spermienkonkurrenz) und der La- boranalytik ein. Diese umfassen satelliten- und speichertelemetrische Systeme zur Ortung und gleichzeitigen Erfassung von Verhaltensrhythmik, analytische Methoden wie die Atom-Absorptionsspek­ t­r­oskopie, Analyse stabiler Isotope und Standard- methoden der Ernährungsphysiologie, moderne Methoden der Verhaltensbeobachtung und Videoanalyse sowie standardi- sierte Fragebögen und andere Techniken sozialwissenschaftlicher Forschung.

32 Abteilung 2 Evolutionsgenetik: Die Abteilung verbindet die Bereiche Molekularbiologie, Populationsbiologie und Evolutionsbiologie. Sie beschäftigt sich mit -

Grundlagenden evolutionären von Anpassungsprozessen Triebkräften und Prozessen auf DNA- wie und Mutation, funktioneller Selektion, Ebene genetischer (RNA, Proteine) Drift sowieund Genfluss, der dabei die wirkenden zu Veränderun Selek- gen der genetischen Struktur von Populationen führen. Die Ziele unserer Arbeit liegen in der Aufklärung der genetischen Verbreitung (lokale Anpassung). Das Verständnis von adaptiven Veränderungen in Wildtieren unter natürlichen Selektions- bedingungentionsmechanismen. gehört Diese daher Prozesse nicht nur beeinflussen zu den Kernfragen die Entstehung der Evolutionsgenetik, von Arten unmittelbar sie schafft undauch bestimmen die Voraussetzungen ihre geographische für einen wissenschaftlich begründeten Artenschutz. Neben molekularbiologischen Standardmethoden (PCR, Klonierung, Sequenzie- rung, Mikroarrays etc.) kommen Lasermikrodissektionstechniken sowie Hochdurchsatzsequenzierungen von Genomen zur Anwendung. Daten werden mittels bioinformatischer, phylogenetischer, populationsgenetischer und evolutionsgenetischer biostatistischer Verfahren analysiert.

Abteilung 3 Wildtierkrankheiten: -

DieRegulierung Abteilung von untersucht Wildtierpopulationen den Gesundheitsstatus beteiligt und und können den Einfluss durch anthropogenevon Krankheiten Umweltveränderungen und Mortalitätsfaktoren in ihrer auf Bedeutungfrei leben de Wildtierpopu­la­tionen sowie auf Wildtierbestände in menschlicher Obhut. Als Ökofaktor sind Krankheiten häufig an der- ren, sowie zwischen Wild- und Haustieren und dem Menschen einen wich­tigen Arbeitsschwerpunkt. Die Bearbeitung der Fragestellungenverändert werden. erfolgt Daher mit bildet Hilfe dieklassischer Aufklärung und der moderner wechselsei Methodentigen­ Über dertr­ veterinärmedizinischenagung von Krankheitserregern Pathologie, zwischen Mikrobiologie, Wildtie Parasitologie, Immunologie und Molekularbiologie, der Elektronenmikroskopie sowie Methoden der molekularen Medizin, inklusiver neuer, artenunabhängiger Hochdurchsatzmethoden zur Charakterisierung von Krankheitserregern.

Abteilung 4 Reproduktionsbiologie:

- Dielität Abteilung von Säugetieren. befasst sichEs werden mit der biologische Biologie der Grundlagen Keimzellbildung, zum Reproduktionsmanagement der endokrinen Regulation und der demFort pflanzung­nicht-invasiven in Abhängigkeit und mini- von verschiedenen Reproduktionsstrategien, sowie dem Einfluss geneti­scher, sozialer und ökologischer Faktoren auf die Ferti verschiedenen Haltungsbedingungen erarbeitet. Dabei werden moderne Methoden aus den Gebieten der Zellzucht, Zytologie, Biochemie,mal-invasiven Endokrinologie Monitoring von und Fortpflanzung der chemischen und Analytik Belastung eingesetzt. („Stress“) bei Wildtieren in natürlichen Lebensräumen und unter

Abteilung 5 Reproduktionsmanagement: - störungen bei Wildtieren in freier Wildbahn und in menschlicher Obhut. Dafür werden sowohl Methoden der evolutionären Die Abteilung erforscht Reproduktionsstrategien und untersucht die Entstehung anthropogen verursachter Fortpflanzungs - Morphologieten Reproduktion und derwie vergleichendenGametengewinnung Anatomie (intra als vitam auch) und moderne -lagerung, Bildgebende und künstliche Verfahren Besamung wie Ultrasonografie, sowie Kontrazeptionspro Endoskopie- undgramme Computertomografie entwickelt und zur verwendet. Optimierung Aufbauend des Managements auf diesen Grundlagenuntersuchungender Reproduktion bedrohter werden Tier­art enneue eingesetzt. Verfahren der assistier

- nisMit zurdem Lösung Forschungsprogramm bestimmter Fragestellungen des IZW und beitragen. seiner starken Hier werden programmatischen fachliche Erkenntnisfortschritte und interdisziplinären erarbeitet Verflechtung sowie sindAnsätze die undAbteilungen Methoden Orte weiterentwickelt. konzeptioneller Die und Kooperation methodisch-technischer zwischen den Kompetenz, Abteilungen die erfolgt aufgrund durch ihrer den jeweils Austausch spezifischen von Konzepten Fachkennt und Vorgehensweisen und erzeugt Synergismen bei der gemeinsamen Lösung wichtiger Fragestellungen.

33 Wolf (Canis lupus) im Computertomographen (CT) des Leibniz-IZW

Da das Verbreitungsgebiet deutscher Wölfe inzwischen die Bundesländer Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Meck- lenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen umfasst, sind Debatten über die Rückkehr des Wolfes häufig. Fun- dierte, wissenschaftliche Untersuchen helfen, die Wechselwirkungen des Wiederkehrers Wolf mit anderen Komponen- ten des Ökosystems zu verstehen. Daher erforscht und dokumentiert das Leibniz-IZW von Beginn an, seit dem Jahr 2000, mithilfe des „Wolf-Totfundmonitoring“ den Gesundheitszustand und die Todesursachen von Wölfen in Deutschland. Ziel der Untersuchungen sind die Ermittlung von Todesursachen, Infektionen und Krankheiten sowie das Leisten von Hilfe- stellung bei forensischen Fragen zur Todesursache, zum Beispiel der Frage, ob illegale Tötung vorliege. Das CT ist, wie bei diesem Verkehrsunfallopfer, essentiell für die Untersuchung zur Feststellung der Todesursache.

Foto: Wolf im CT. Guido Fritsch.

34 Programmbereich Dienstleistungen

Dienstleistungen für Wissenschaft, Arten- und Tierschutz

35 Programmbereich Dienstleistungen:

Dienstleistungen für Wissenschaft, Arten- und Tierschutz ���������������������������������������������������������������������35 1. Serviceleistungen: Forschungsorientierte Serviceleistungen für Wissenschaft, Arten- und Tierschutz �������������38 2. Zentrale Sammlungen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������40 3. Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen ���������������������������������������������������������������������������41

36 Programmbereich Dienstleistungen Dienstleistungen für Wissenschaft, Arten- und Tierschutz

Die Dienstleistungen des IZW sind in erster Linie forschungsorientiert ausgerichtet und in den letzten zehn Jahren thema- tisch wesentlich ausgeweitet worden. Aus Dienstleistungen ergeben sich regelmäßig interessante Fragestellungen für die For- schung. Es besteht also eine positive Rückkopplung von Dienstleistungen auf die Forschung und insofern eine inhaltliche Ver- bindung zwischen den Programmbereichen Forschung und Dienstleistungen. Ein wichtiger Aspekt ist die Bereitstellung der wissenschaftlichen und technischen Expertise des IZW, um regionale, nationale oder internationale Projekte vorzubereiten und zu begleiten. Die zentralen Sammlungen sind unschätzbare Ressourcen des Institutes, mit zum Teil international führenden Beständen. Sie sind eine essentielle Voraussetzung für die Durchführung von Forschungsprojekten im Programmbereich Forschung und den forschungsorientierten Serviceleistungen. Die Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen unterstützt die Entwicklung von relevanten Berufsfeldern im nati- onalen und internationalen Raum und fördert die Verbreitung von Forschungsfragen und -ergebnissen, die für die Arbeit des Institutes wichtig sind. Auch hier gibt es positive Rückkopplungseffekte zwischen der Dienstleistung für die internationale Wissenschaftscommunity, der größeren Aufmerksamkeit, die dem IZW dadurch zuteil wird sowie der Inspiration, die Wissen- schaftlerInnen des IZW aus den dadurch geförderten Kontakten beziehen.

Das IZW bietet Serviceleistungen und den Zugang zu zentralen Sammlungen für externe Nutzer an und organisiert Veranstaltungen für die wissenschaftliche Gemeinschaft: 1. Serviceleistungen Erbringung von Leistungen in der Koordination wissenschaftlicher Konsortien, der Wildtierpathologie, Krankheitsdiagnostik,

Wildtierarten, genetische Dienstleistungen, elektronenmikroskopische Untersuchungen, Untersuchungen von stabilen Iso- Begutachtung des Fort­pflanzungsstatus bei Wildtieren und endokrinologische Analysen, Verbesserung von Wohlbefinden bei Tierschutzes von Wildtieren. topen, computertomografische Untersuchungen, sowie tierärztliche Dienstleistungen für Zwecke des naturschutzrelevanten 2. Zentrale Sammlungen Erhaltung und angemessener Ausbau zentraler Sammlungen in den Bereichen pathologisch-anatomische Referenzsammlung, Bild- und Filmarchiv, Genom-Ressourcen-Bank ARCHE und morphologische Sammlung.

3. Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen Wissenstransfer in die Wissenschaftsgemeinschaft durch die Organisation internationaler Konferenzen, Workshops und wei- terer Veranstaltungen.

37 1. Serviceleistungen Forschungsorientierte Serviceleistungen für Wissenschaft, Arten- und Tierschutz

Zu den Serviceleistungen gehören Angebote auf dem Gebiet der Wildtiererkrankungen (Wildtierpathologie und Krankheitsdi- agnostik) sowie im IZW entwickelte Methoden aus den Bereichen Physiologie, Evolutionsgenetik, Endokrinologie, Reproduk-

tionsmedizin und Wildtiermedizin, die als kostenpflichtiger Service angeboten werden. Koordination interdisziplinärer Konsortien Das IZW organisiert und betreut für die regionale Wissenschaftsgemeinschaft interdisziplinäre Initiativen und Konsortien.

das Koordinationsbüro für den Interdisziplinären Forschungsverbund Biodiversität für die Hauptstadtregion (zwischen 2011 undDiese 2016) werden und entweder die Organisation durch Mitgliedsbeiträge und Betreuung des finanziert Berlin Center oder sie for erhalten Genomics eine in Biodiversity externe Unterstützung. Research (seit Beispiele 2014). dafür sind

Wildtierpathologie Der Hauptanteil der wissenschaftlichen Serviceleistungen des IZW wird für deutsche und internationale zoologische Gärten in den Bereichen Wildtierpathologie geleistet. Schwerpunkte bilden die beiden Berliner Tiergärten. Die Sektionen stellen ei- nen wichtigen Zugang zu Probenmaterial dar, der oftmals erst die Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen im Bereich Wildtierkrankheiten ermöglicht. Die Kontinuität und der Umfang der Serviceleistungen bilden die Grundlage für die Reputati- on des IZW als Kompetenzzentrum für die Diagnostik von Zootier- und Wildtierkrankheiten.

Krankheitsdiagnostik Die Wildtierbakteriologie des IZW führt Serviceleistungen maßgeblich für den Tierpark Berlin durch. Sie ergänzt die wildtier- pathologische Diagnostik und hilft, mögliche Seuchenherde und Reservoire für Zoonosen zu erkennen. Die im Rahmen der bakteriologischen Diagnostik durchgeführten Untersuchungen ermöglichen den Zugriff auf eine Vielzahl verschiedener Bakte-

Menschen abweichen. Diese Isolate liefern die Grundlage für weiterführende Untersuchungen der Virulenz und Pathogenität verschiedenerrienarten, die in Krankheitserreger ihren phänotypischen bei Zoo- wie undgenotypischen Wildtieren. Eigenschaften häufig von Isolaten der Nutz- und Heimtiere oder des Die Wildtiervirologie am IZW führt Serviceleistungen für Zoologische Gärten, Wildparks, Forschungseinrichtungen und ande- re Institutionen durch. Zusätzlich zu serologischen und virologischen Verfahren werden auch molekularbiologische Methoden (PCR) verwendet. Neben der Einzelfalldiagnostik sind die Untersuchungen oft Bestandteil eines komplexen Monitorings der Gesundheit von Wildtieren im Sinne der „conservation medicine“.

Begutachtung des Fortpflanzungsstatus

Dabei werden vorzugsweise nicht-invasive oder schonende Verfahren eingesetz (Endoskopie, Ultraschall, Spermagewinnung). DaruberDas IZW hinausbietet setzendie Begutachtung wir die Priorität des Fortpflanzungsstatusauf Individuen bedrohter bei PopulationenWildtieren mit und Hilfe Tiere, veterinärmedizinischer die in den Europäischen Diagnostik Erhaltungs­ an.­ zuchtprogrammen eine wichtige Rolle spielen.

Bestimmung von Hormonkonzentrationen Das Endokrinologielabor des IZW bietet als Service Hormonbestimmungen an. Das Methodenspektrum umfasst laboreigene, für die Anwendung in der Veterinärmedizin validierte Assays zur Analytik von Reproduktions-(Steroide, LH, Prostaglandine) und Nebennierenhormonen (Katecholamine, Glukokortikoide). Ein methodischer Schwerpunkt des Labors ist das nicht-in- vasive Monitoring von Hormonen, wobei Hormonmetaboliten in Urin, Kot und neuerdings auch in Haaren analysiert werden. Dazu stehen dem Labor eine Vielzahl Antikörper gegen Hormonmetaboliten zur Verfügung, die zum überwiegenden Teil selbst entwickelt und getestet wurden.

38 Genetische Dienstleistungen Das IZW bietet genetische Serviceleistungen an. Dabei nutzen wir unsere weitreichenden Kenntnisse und unsere Genom- ressourcenbank (s.u.) als Referenz, um für Behörden oder Nicht-Regierungsorganisationen Wildtierarten anhand des zur bestimmen. Zu den bisher erfolgreich durchgeführten Untersuchungen gehörten Fälle im Rahmen von Versicherungsbetrug Verfügung gestellten Probenmaterials zu identifizieren oder Elternschaften mit Hilfe molekulargenetischer Methoden zu- gung (Wilderei, illegales Fallenstellen bei Raubvögeln, illegale Schlachtungen) und die Elternschaftsbestimmung bei Tieren bedrohter(Wildschäden), Arten, Artbestimmung wenn die Dokumentation von konfiszierten unzureichend und möglicherweise ist. auch illegal gehandelten Wildtierfleisch, Strafverfol

Elektronenmikroskopie (EM) Für vergleichende Untersuchungen in der Wildtierforschung bietet die EM die Möglichkeit, die Ultrastruktur von Geweben zu analysieren. Hier bietet das IZW für externe WissenschaftlerInnen die Möglichkeit zur Kooperation oder Serviceleistung an. Das IZW gehört zu den Einrichtungen, die bei bioterroristischen Attacken ihre Diagnostik zur Verfügung stellen könnten.

Untersuchungen stabiler Isotopen Seit 2007 bietet das IZW die Messung stabiler Isotopen an. Das Isotopenverhältnis-Massenspektrometer wird hauptsächlich für die Analyse von H, O, C und N aus Gewebe- oder Blutproben eingesetzt und liefert wichtige Daten zur Bestimmung der Nahrungszusammensetzung oder der trophischen Stufen verschiedenster Wildtiere. Zusätzliche Analysen werden über einen - nationale Forschungslandschaft etabliert. portablen Kohlenstoffisotopenanalysator angeboten. Das Stabilisotopenlabor am IZW hat sich als Dienstleistung für die inter

Computertomografische Untersuchungen Unser Hochleistungs-Computertomograf Toshiba Aquilion One bietet mit dem 640 Zeilen Volumenscanmodus und einer Auf- lösung von 0.25 mm die Möglichkeit, auch die zunehmend nachgefragten Serviceleistungen im Bereich (Wild-)Tiercompu-

- tungsfähigstetertomografie CTzu erfüllen.in der Tiermedizin Der CT ermöglicht weltweit. die Zu Echtzeitdarstellung den angebotenen dynamischerServiceleistungen Prozesse gehört oder die der Untersuchung An- und Abflutung wertvoller von BeständeKontrastmittel aus Archiven in definierten und Museumsmaterialien, Organsystemen, die Analysedie Bestimmung der mineralischen des Reproduktionszustandes Zusammensetzung undvon dieOrganen Betreuung und ist einer der Patileis- enten-Service-Einheit aus zwei Tierärzten, um eine kostenreduzierte Betreibung des CT zu ermöglichen.

Serviceleistungen für Zwecke des naturschutzrelevanten Tierschutzes von Wildtieren In den letzten Jahren ist zunehmend die Expertise von WissenschaftlerInnen des IZW zum Tierschutz von Wildtieren nachge- fragt worden. Dies erstreckt sich von Gutachten bei Gerichtsverfahren über die Beteiligung an der Entwicklung der neuesten Fassung des Säugetiergutachtens des BMEL bis zu praktischen tierärztlichen Tätigkeiten wie Serviceleistungen zur Rettung,

Schwerpunkt auf Raubtieren, insbesondere Bären. Versorgung und Begleitung von Wildtieren aus Lebensumständen, die häufig nicht tiergerecht sind. Hier liegt gegenwärtig ein

39 2. Zentrale Sammlungen

Eine weitere Leistung des Programmbereichs Dienstleistungen ist der Erhalt und Ausbau der zentralen Sammlungen des IZW, die das Institut für eigene Forschungen und externe Dienstleistungen einsetzt und als Arbeitsgrundlage externen NutzerInnen und Kooperationspartnern zur Verfügung stellt.

Pathologisch-anatomische Referenzsammlung (PaRs)

Die „Pathologisch-anatomische Referenzsammlung“ (PaRs) reicht bis zum Jahr 1959 zurück und ist Forschungsarchiv wie Referenzsammlung für die tägliche Arbeit. Sie wird durch die Ergebnisse wildtierpathologischer Sektionen ständig erweitert.

und Knochen der verschiedensten Tierarten, inklusive der dazugehörigen Obduktionsbefunde und einem Fotoarchiv. Das Ar- PaRs beinhaltet formalinfixiertes Material, Paraffinblöcke, histopathologische Schnittpräparate sowie Präparate von Organen chiv ist weltweit führend und umfasst über 56.000 Befunde aus Zoo- und Wildtierobduktionen. Die Befunddokumentation mittels fortlaufender Sektionsnummern bildet den Schlüssel für konserviertes Organmaterial von besonders seltenen Tieren

von hohem wissenschaftlichem Interesse sind. Für Fragestellungen zu Entstehung oder Pathogenese von Wildtierkrankheiten und pathologisch interessanten Fällen. Häufig handelt es sich um Fälle oder bedrohte Tierarten, die wegen ihrer Seltenheit lassen sich vergleichende und retrospektive Untersuchungen unter Einsatz moderner Untersuchungsmethoden noch heute an den meisten Materialien vornehmen (z. B. Immunhistochemie oder PCR-Technik). PaRs steht externen Interessenten für praktische und wissenschaftliche Nutzung zur Verfügung.

Bild- und Filmarchiv

Tierarten. Im Rahmen von internationalen Workshops werden diese Daten externen Nutzern zur Verfügung gestellt. Das IZW besitzt die weltweit größte Sammlung an Ultraschall- und Computertomografie-Daten über verschiedene (Wild-)

Genom-Ressourcen-Bank ARCHE Die Genom-Ressourcen-Bank ARCHE ist eine Referenzsammlung von genetischem Material, Seren und Keimzellen seltener und bedrohter Wildtierarten. Sie wird seit 1998 systematisch ausgebaut. Es werden kontinuierlich Blut-, Zell- und Gewe- beproben verschiedener Tierarten gesammelt. Sie stehen im Rahmen von Kooperationen externen Nutzern zur Verfügung. Die Sammlung umfasst derzeit Proben von etwa 280 Tierarten. Die Weiterentwicklung der Probengefrierkonservierung und Probenhaltung (z. B. „directional freezing“, „dry freezing“) erfolgt in enger Abstimmung mit dem internationalen Konsortium „Frozen Ark“ (www.frozenark.org), das weltweit die Bemühungen um den Erhalt genetischer Proben aus dem Zoo- und Wild- tierbereich koordiniert und dem das IZW 2009 beigetreten ist.

Morphologische Sammlung des IZW

sowie die Schädel- und Skelettsammlung des IZW weitergeführt und laufend ergänzt. Der Bestand umfasst zurzeit etwa 220 Im Rahmen evolutionsmorphologischer Arbeiten werden die Forschungs- und Belegsammlung formalin-fixierter Präparate Arten. Die Sammlungsstücke dienen als Referenzmaterial für vergleichend-anatomische und evolutionsmorphologische Un- tersuchungen sowie als Anschauungsobjekte für Lehrveranstaltungen; sie stehen auch externen Nutzern zur Verfügung. Zu-

sätzlich liegen von zahlreichen Präparaten digitale fotografische und computertomografische Dokumente vor.

40 3. Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen

Das IZW nimmt den Wissenstransfer in die und für die nationale und internationale Wissenschaftsgemeinschaft durch die Organisation internationaler Konferenzen, Workshops und weiterer Veranstaltungen wahr. Diese sind zu einem festen Be- standteil des internationalen Kalenders geworden.

Kongress „The Zoo and Wildlife Health Conference“ (ehemals Diseases of Zoo and Wild Animals)

Das IZW veranstaltet diesen internationalen Kongress jährlich, und seit 2009 gemeinsam mit der „European Association of Zoo and Wildlife Veterinarians“ (EAZWV). Dieser Kongress wuchs in den letzten Jahren kontinuierlich in der Teilnehmerzahl an – der jüngste Kongress fand im Juli 2016 in Atlanta, USA statt und wurde zusätzlich mit der amerikanischen Zootierärzte- vereinigung AAZV veranstaltet. Die Konferenz wurde von 579 TeilnehmerInnen besucht.

Kongress „12th Conference of the European Wildlife Disease Association“ europäische Konferenz zu Fragen des Wildtiermanagements im Zusammenhang mit infektiösen und nicht-infektiösen Krank- Das IZW veranstaltete vom 27.-31.08.2016 in Berlin gemeinsam mit der European Wildlife Diseases Association die wichtigste 218 TeilnehmerInnen besucht. heiten freilebender Wildtierpopulationen in natürlichen Lebensräumen. Sie findet alle zwei Jahre statt und wurde diesmal von

„5th International EcoSummit - Ecological Sustainability: Engineering Change“ Auf dem EcoSummit 2016 in Montpellier, Frankreich organisierte das IZW im August eine Session zum Thema: „Ecological

TeilnehmerInnen besucht. models as tools to assess persistence of ecological systems in face of environmental pressures“. Die Session wurde von 300

„Fourth Annual BeGenDiv Genomics Symposium“ Das IZW ist Teil des „Berlin Center for Genomics in Biodiversity Research (BeGenDiv)“, einer zentralen Einrichtung für gene- tische Analysen. Im November 2016 veranstaltete das BeGenDiv sein 4. Symposium zum Thema Genomik. Die Veranstaltung wurde von 80 TeilnehmerInnen besucht.

Symposium „Citizen Science in Behavioural Biology – between challenges and real chances“ Das IZW veranstaltete im Juli 2016 auf der „8th European Conference on Behavioural Biology“, an der Universität Wien ein

TeilnehmerInnenbesucht. internationales Symposium zum Thema Bürgerwissenschaften in der Verhaltensbiologie. Das Symposium wurde von etwa 30

Erdbeobachtung durch Tiere - Chancen und Perspektiven Im September 2016 veranstaltete das IZW gemeinsam mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften „Leopoldina“ ein na- tionales Symposium zum Thema „Erdbeobachtung durch Tiere“ in Berlin. Die Veranstaltung verfolgt die konsequente Weiter- entwicklung des Forschungsfeldes der Umweltbeobachtung mit Hilfe von Tieren. In Zukunft könnte dieses Forschungsfeld für die Früherkennung von Naturkatastrophen, für das Gesundheits-Management und die Umweltbeobachtung sehr interessante Perspektiven eröffnen. Die Veranstaltung wurde von 60 eingeladenen TeilnehmerInnen besucht.

Weitere Veranstaltungen Das IZW veranstaltet zahlreiche Workshops im In- und Ausland zu speziellen Themen (siehe Seite 56 und 57).

41 Gezielter Schutz für Borneos Raubtiere

Umwandlungen und Fragmentierung des natürlichen Lebensraums, Abholzung, illegales Jagen, Feuer: die Regenwälder und Wildtiere Borneos, der drittgrößten Insel der Welt, sind stark bedroht. Nun hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Leibniz-IZW und der Kommission „Arterhaltung“ (Species Survival Commission, SSC) der Internati- onalen Union zur Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen (IUCN) einen Leitplan für zielgerichtete Maßnahmen zum Schutz der Wildkatzen und Kleinraubtiere Borneos erarbeitet und veröffentlicht.

Publikation: Wilting A, Duckworth JW, Belant JL, Breitenmoser-Würsten C, Belant JL, Mathai J (2016, eds): Distribution of and con- servation priorities for Bornean small carnivores and cats. RAFFLES B ZOOL Supplement 33 (Sonderausgabe).

Übersichtsartikel zur Raubtiergemeinschaft und zu Naturschutzzielen Mathai J, Duckworth JW, Meijaard E, Fredriksson G, Hon J, Sebastian A, Ancrenaz M, Hearn AJ, J, Cheyne S, Borneo Carnivore Consortium, Wilting A (2016): Carnivore conservation planning on Borneo: Identifying key carnivore landsca- pes, research priorities and conservation interventions. RAFFLES B ZOOL Supplement 33 , 186–216.

Kamerafallenfotos: Von links oben nach rechts unten: Nacktfußwiesel; Andrew J Hearn & WildCRU/Otterzivette; Susan M Cheyne & OuTrop/Malaiische Zibetkatze; Joanna Ross & Andrew J Hearn/Binturong; A Mohamed, IZW, SFD/Sun- da-Nebelparder; A Mohamed, IZW, SFD/Borneo-Goldkatze; : Andrew J Hearn & Joanna Ross/Bänderroller; Joanna Ross & Andrew J Hearn/ Flachkopfkatze; A Mohamed & Andreas Wilting, IZW, SFD, SWD/ Buntmarder; A Mohamed, IZW, SFD.

42 Programmbereich Wissenstransfer

Wissens- und Technologietransfer sowie Wissensaustausch mit spezifischen Zielgruppen und der Öffentlichkeit

43 Programmbereich Wissenstransfer:

Wissens- und Technologietransfer sowie Wissensaustausch mit spezifischen Zielgruppen und der Öffentlichkeit ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������43 1. Wissenstransfer: Wissens- und Technologietransfer sowie Wissensaustausch mit spezifischen Zielgruppen �������46 2. Öffentlichkeitsarbeit �������������������������������������������������������������������������������������������������������������47

44 Programmbereich Wissenstransfer Wissens- und Technologietransfer sowie Wissensaustausch mit spezifischen Zielgruppen und der Öffentlichkeit

Zu den Anforderungen der Gesellschaft an moderne Wissenschaft gehören die adäquate Vermittlung der Forschungsergeb- nisse und der offene Dialog mit der Öffentlichkeit. Forschung kann zur Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme nur beitragen, wenn ihre Ergebnisse bei den relevanten Akteuren ankommen. Für die Vision des IZW, die Anpassungsfähigkeit von Wildtieren zu verstehen und zu verbessern, spielt Wissenstransfer daher eine entscheidende Rolle. Es ist Teil der Institutsstra- tegie, sich um neue Wege des Wissenstransfers zu bemühen, um die wissenschaftlichen Erkenntnisse über Wildtiere auch mit zahlreichen nicht-wissenschaftlichen Partnern auszutauschen.

Wissenstransfer umfasst alle Aktivitäten, die Wissen, Technologien, Kompetenzen, Ressourcen und das Verständnis von Wis- senschaftskultur in die Gesellschaft vermitteln und den Dialog mit dieser fördern. Wissenstransfer versetzt die Gesellschaft so in die Lage, forschungsbasiertes Wissen zu verstehen und zu nutzen. Für die verschiedenen gesellschaftlichen Akteure aus unterschiedliche Übersetzungsleistungen erforderlich. Die Aktivitäten reichen vom Technologietransfer über die Bereitstel- Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, spezifischen Interessensgruppen und der allgemeinen Öffentlichkeit sind zu diesem Zweck lung von Informationsinfrastrukturen und Politik- und Gesellschaftsberatung bis hin zur Wissensvermittlung für die breite Öffentlichkeit. Um den vielfältigen Aktivitäten des IZW in diesem Bereich den angemessenen Stellenwert zu verleihen, wurde dieser Programmbereich neu eingerichtet. Der Transfer von Forschungsergebnissen des IZW erfolgt an vier verschiedene Ziel-

Öffentlichkeit. gruppen: an spezifische Interessensgruppen, politische Entscheidungsträger, Wirtschaftsunternehmen sowie die allgemeine

Das IZW führt Wissenstransfer für und –austausch mit wichtigen, spezifischen Zielgruppen durch und engagiert sich in der Öffentlichkeitsarbeit

1. Wissenstransfer - dungsträger, Förderung von Aktivitäten des Technologietransfers. Entwicklung und Erprobung neuer Wege des Wissenstransfers an spezifische Interessensgruppen und politische Entschei 2. Öffentlichkeitsarbeit Vermittlung der Forschungsergebnisse des IZW an die allgemeine Öffentlichkeit unter Nutzung verschiedener Medien oder durch direkte Interaktion.

45 1. Wissenstransfer: Wissens- und Technologietransfer sowie Wissensaustausch mit spezifischen Zielgruppen

-

UnsereRahmen Transferaktivitäten des BMBF-Programms sind „Sektoraleauf spezifische Verwertung“ gesellschaftliche gefördertes Interessens- Projekt unterstützt, und Zielgruppen mit dessen (Stakeholder), Hilfe ein Konzept politische für Ent die Entwicklungscheidungsträger und Erprobung und auf Wirtschaftsunternehmen neuer Wege für den Wissens- ausgerichtet. und Technologietransfer Diese Aktivitäten erarbeitet werden seitund Augustumgesetzt 2013 werden durch soll. ein im

Stakeholderprozess und Bürgerwissenschaften Ein wichtiger Aspekt ist die Einbindung gesellschaftlicher Interessensgruppen in die Planung und Durchführung von Natur- schutz-relevanten Forschungsprojekten (Stakeholderprozess und Bürgerwissenschaften – „Citizen Science“). Diese Aktivitäten

Projekte aus allen Forschungsschwerpunkten geeignet. sind häufig eng mit dem Forschungsschwerpunkt Naturschutz im Programmbereich Forschung verknüpft, aber prinzipiell für Der Grundgedanke des von uns entwickelten Verfahrens der Beteiligung von Stakeholdern ist die Einsicht, dass bei wichtigen Problemen in der nachhaltigen Entwicklung, dem Artenschutz und Naturschutz eine wirklich dauerhafte Lösung nur dann er- - schaftlichen Gruppen ergeben. Die Entwicklung der Forschungsfragen sollte daher durch Konsultierung der Interessensgrup- folgen wird, wenn die Konflikte erfolgreich gelöst werden, die sich aus den unterschiedlichen Interessen der beteiligten gesell - tionalpen vor einsetzbare Beginn eines Konzepte Forschungsprojektes für die Beteiligung stattfinden, von betroffenen und deren gesellschaftlichen Einbeziehung in allenInteressensgruppen Phasen eines Forschungsprojektes („Stakeholder“) an der ist Planungwesentlich und für Durchführung die Akzeptanz von der Forschungs wissenschaftlichen­projekten. Ergebnisse. Die Beteiligung Hierfür von entwickeln nicht hauptamtlich und verfeinern in der wirWissenschaft flexible und Tätigen interna an Forschungsprojekten wird auch als Bürgerwissenschaft („Citizen Science“) bezeichnet. Das IZW führt Citizen Science-Projekte

können Gesellschaftswissen und umfangreiche Datenmengen sammeln; Teilnehmende erhalten Einblick in wissenschaftliche Arbeit,durch, um bilden BürgerInnen sich weiter für und Wissenschaft tragen zur undBeantwortung die biologische relevanter Vielfalt Fragen zu begeistern. bei. Davon profitieren beide Seiten: Forschende - gruppen, weil Veröffentlichungen für Stakeholder eine hohe gesellschaftliche und naturschutzpolitische Bedeutung haben. Das InstitutDas IZW ermutigt unterstützt seine seine WissenschaftlerInnen MitarbeiterInnen bei darüber der Veröffentlichung hinaus, auch innovative von Broschüren Formate und des Artikeln Wissenstransfers für spezifische zu entwickeln. Interessens

Politische Entscheidungsträger WissenschaftlerInnen des Instituts arbeiten in wissenschaftspolitischen Gremien mit, erstellen Gutachten und erbringen Be- ratungsleistungen für politische Entscheidungsträger. Das IZW berät regelmäßig mehrere Bundesministerien, ihre nachge- ordneten Behörden sowie Landesministerien in zahlreichen Bundesländern. MitarbeiterInnen des IZW beraten auch Gremien der EU-Kommission wie die „European Food Safety Agency“ (EFSA). Das IZW lädt zudem regelmäßig Parlamentarier ein und beteiligt sich bei Gesetzgebungs- und parlamentarischen Anhörungsverfahren.

Wirtschaftsunternehmen Das IZW prüft regelmäßig und kritisch, ob und in welcher Form eine wirtschaftliche Verwertung von Forschungsergebnissen möglich ist. Das Institut ermutigt seine MitarbeiterInnen, Verfahren zu entwickeln, die patentierfähig sind, dafür Schutzrechte anzumelden und bei erfolgreicher Patentierung eine Ausgründung in Erwägung zu ziehen. MitarbeiterInnen des IZW meldeten

seitWir 1992verfolgen insgesamt bei der sieben Aktualisierung Erfindungen unserer in Patentfamilien Vorgehensweise an. Die ein jüngsteLeitbild, Patentanmeldung das durch zwei Aspekte erfolgte geprägt 2015. ist: systematische Schaffung und Erschließung neuer Auftragsfelder durch Entwicklung neuer Verfahren, von der Idee über proof-of-princip- le-Projekte bis hin zur Marktreife, sowie kompetente und preiswerte Auftragsforschung in Feldern, in denen wir mit anderen Einrichtungen aus Wissenschaft und Industrie konkurrieren. Das Institut etablierte erfolgreiche Forschungspartnerschaften mit einer Reihe von Industrieunternehmen. So gab es in den letzten sieben Jahren eine solche Forschungspartnerschaft mit der Firma Toshiba, um wissenschaftliche Verfahren in den Be-

Projekten mit kleinen- und mittelständischen Wirtschaftsunternehmen, die vom Bundesministerium für Wirtschaft durch das „Zentralereichen Computertomografie Innovationsprogramm zu verbessernMittelstand und(ZIM)“ der gefördert (Wild-)Tiermedizin werden. zur Verfügung zu stellen. Das IZW beteiligte sich an

46 2. Öffentlichkeitsarbeit

Dem IZW ist es sehr wichtig, Forschung und Forschungsergebnisse für die Öffentlichkeit transparent zu machen, um somit das Verständnis und die Unterstützung für den hohen Stellenwert von Wissenschaft und Forschung in Deutschland zu fördern. Da- her betreibt das IZW eine aktive, strategisch angelegte, umfassende Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, mit Pressemitteilungen, Teilnahme an Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen, sowie der Beteiligung an der Organisation von Veranstaltungen für die Öffentlichkeit. Diese hat in Verbindung mit aktuellen wissenschaftlichen Publikationen zu einer Steigerung des öffentlichen Interesses und einer wachsenden, sehr positiven Aufnahme in den Medien geführt. In Berlin gehören zu den regelmäßigen Spitzenveranstaltungen mit IZW-Beteiligung die „Lange Nacht der Wissenschaften“, der „Tag der Offenen Tür“ des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin sowie der „Lange Tag der Stadtnatur“, an dem das IZW seit 2007 seinen eigenen „Tag der Offenen Tür“ durchführt.

47 Gefährlicher Flug in den Windpark

Vor allem weibliche Fledermäuse scheinen im Frühsommer regelrecht von Windkraftanlagen angezogen zu werden. Das ist eines der Ergebnisse einer Pilotstudie des IZW in Berlin. Die Forscher hatten den nächtlichen Flug des einheimischen Großen Abendseglers via GPS-Tracking beobachtet. Fledermausexperten schätzen, dass mehr als 250.000 der kleinen nachtaktiven Säugetiere pro Jahr in Deutschland an Windkraftanlagen sterben, sofern die Anlagen ohne Auflagen be- trieben werden.

Publikation: Roeleke M, Blohm T, Kramer-Schadt S, Yovel Y, Voigt CC (2016): Habitat use of bats in relation to wind turbines revea- led by GPS tracking. Scientific Reports6 , 28961. doi:10.1038/srep28961.

Foto: Großer Abendsegler (Nyctalus noctula). M. Röleke.

48 Output

49 Output

Höhepunkte 2016 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������51 Regionale und internationale Netzwerke ��������������������������������������������������������������������������������������������55 Konferenzen / Symposien ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������56 Workshops ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������56 Drittmittelgeförderte Projekte ��������������������������������������������������������������������������������������������������������58 Gutachtertätigkeit / Berufung in wissenschaftliche Gremien / Auszeichnungen ����������������������������������������������65 Aktivitäten in der Leibniz-Gemeinschaft und in Netzwerken ���������������������������������������������������������������������70 Berichterstattung in hochrangigen Zeitschriften über IZW-Forschung ����������������������������������������������������������71 Wissenschaftliche Publikationen / Referierte Zeitschriften ����������������������������������������������������������������������71 Wissenschaftliche Publikationen / Monographien, herausgegebene Bände, Buchkapitel ������������������������������������80 Wissenschaftliche Publikationen / Andere Zeitschriften ��������������������������������������������������������������������������81 Genbank-Eintragungen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������82 Wissenschaftliche Vorträge �������������������������������������������������������������������������������������������������������������83 Wissenschaftliche Poster ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������90 Wissenschaftliche Preise ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������92

50 Höhepunkte 2016

Wikinger setzten die weltweite Verbreitung der Gangpferde in Gang

eine Studie an über 4.000 Pferden verschiedener Rassen zeigte. Um die Verbreitungsgeschichte der Gangpferde zu er- gründen, analysierten wir deshalb diese Mutation im Erbgut von 90 Pferden von der Kupferzeit (6.000 v. Chr.) bis zum Mit- telalter (11. Jh.).

Fündig wurde man in Proben zweier englischer Pferde aus - den aus dem 9. bis 11. Jh. Wahrscheinlich traten Gangpferde zuerstder Zeit im um mittelalterlichen 850 n. Chr. und wesentlichEngland auf häufiger und wurde in Islandpfer dann von den Wikingern nach Island verbracht. In Island gibt es Pfer- de seit 870 n. Chr. Im Gegensatz dazu wurde kein Pferd aus Kontinentaleuropa (inklusive Skandinavien) oder Asien aus dem gleichen Zeitraum mit der Mutation für die alternativen Islandpony im Passschritt während einer Weltmeisterschaft. Gangarten gefunden. Foto: Reissmann M. Publikation: Schritt, Trab oder Galopp beherrschen alle Pferde. Wer aber Wutke S, Andersson L, Benecke N, Sandoval-Castellanos E, auf langen Strecken komfortabler im Sattel sitzen und trotz- Gonzalez J, Hallsson JH, Lembi L, Magnell O, Morales-Muniz dem zügig vorankommen möchte, ist mit sogenannten Gang- A, Orlando L, Pálsdóttir AH, Reissmann M, Muñioz-Rodrí- pferden gut bedient. Sie sind zu speziellen Gangarten fähig, guez MB, Ruttkay M, Trinks A, Hofreiter M, Ludwig A (2016): wie zum Beispiel die für Islandpferde typischen Gangarten The Origin of Ambling Horses. CURR BIOL 26, 697-698. Pass oder Tölt, welche einen nahezu erschütterungsfreien DOI: 10.1016/j.cub.2016.07.001. http://www.cell.com/cur- Ritt ermöglichen. Verantwortlich für die Befähigung zum

rent-biology/fulltext/S0960-9822(16)30752-7. Pass und Tölt ist eine Mutation im DMRT3-Gen, wie unlängst Neuer Hundestaupevirus-Stamm verursachte fatale Epidemie bei Löwen und Tüpfelhyänen in der Serengeti

Das lang anhaltende Rätselraten darüber, warum ausgerech- net einer von mehreren Ausbrüchen des Hundestaupevirus (CDV) in den letzten 25 Jahren für die Löwen und Tüpfelhyä- nen in der Serengeti in Tansania verheerend war, ist jetzt gelöst. Wir führten deshalb Genanalysen an Hundestau- verschiedenen Raubtieren gewonnen wurden. Wir fanden heraus,pe-Virenstämmen dass die tödlichen durch, die Hundestaupe-Infektionen zwischen 1993 und 2012 bei vonLö- neuartigen Virenstamm verursacht wurden. Dieser weist dreiwen undseltene Hyänen Mutationen in den Jahrenauf, die 1993 bei undkeinem 1994 anderen durch einenHun- destaupe-Virenstamm von Haushunden oder wild lebenden Hundeartigen aus der Serengeti nachgewiesen werden konn- ten. Zwei dieser Mutationen erhöhen die Fähigkeit des Virus, Abwehrzellen von Löwen zu befallen.

Publikation: Karnivoren in der Serengeti, die mit CDV infiziert sind. Links Nikolin VM, Olarte-Castillo XA, Osterrieder N, Hofer H, oben: Löffelhund. Rechts oben: Afrikanischer Wildhund. Links Dubovi E, Mazzoni CJ, Brunner E, Goller KV, Fyumagwa RD, unten: Tüpfelhyäne. Rechts unten: Afrikanischer Löwe. Moehlman PD, Thierer D, East ML (Epub; 2016): Canine di- stemper virus in the Serengeti ecosystem: molecular adapta- Fotos: East ML tion to different carnivore species. MOL ECOL. doi: 10.1111/ mec.13902. 51 Wie wählerisch darf man beim Sex sein?

Wenn Tiere ihre Partner für die Paarung wählen, gehen sie sehr verschieden vor. Einige männliche Mormonengrillen (An- abrus simplex) haben gerne Sex mit jedem verfügbaren Weib- chen. Hingegen sind Pfauenhennen sehr wählerisch, wenn sie ein Männchen des Blauen Pfaus (Pavo cristatus) als Partner küren. Er muss schon eine besonders prächtige Federkrone mit besonders vielen Federn präsentieren. Quer durch die Natur gibt es unzählige Varianten der Partnerwahl, von der reinen Männerwahl bis hin zur reinen Damenwahl. Unsere Studie zeigt, dass sich das Ausmaß des Wählerisch-Seins bei der Partnerwahl der Arten aus ihren Lebensumständen und Lebensläufen vorhersagen lässt. Dieser Befund ist wichtig, weil die Partnerwahl die Genmischung innerhalb einer Art

Beibehaltung der biologischen Vielfalt (Biodiversität) dar- stellt.wesentlich Dies beeinflusstwiederum hatund Auswirkungen damit ein Schlüsselfaktor vor allem auf für dendie Foto: Rudis-Fotoseite.de; pixelio.de Fortbestand von Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind.

Publikation: Courtiol A, Etienne L, Féron R, Godelle B, Rousset F (2016):

AM NAT 188 The evolution of mutual mate choice under direct benefits. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Wissenschaftscomic, 521-538; doi: 10.1086/688658. zur Epigenetik und Kinderbuch über Oryxantilopen

Wir haben zwei wissenschaftliche Publikationen in Bildspra- che übersetzt – ein Buch für Kinder von 5 - 8 Jahren und ei- nen Wissenschaftscomic für OberstufenschülerInnen und Erwachsene. Leserinnen und Leser erfahren darin auf un- terhaltsame und anschauliche Weise einiges über Wildtiere, Evolution, Wissenschaft und auch über uns Menschen selbst.

Im Comic „Epigenetik“ erklärt die Wissenschaftlerin Ada, wie Epigenetik funktioniert und wie sich epigenetische Verände- rungen in wilden Meerschweinchen und sogar ihren Nach- kommen auswirken.

Im Kinderbuch „Der Supertrick“ wird die Frage beantwortet,

in der namibischen Wüste überstehen. wie Pflanzenfresser die extremen klimatischen Verhältnisse Die Veröffentlichungen sind auf Deutsch und Englisch erhält- lich. Das Kinderbuch wird zudem in Afrikaans und Damara übersetzt und soll an namibische Schulen verteilt werden. Diese Pilotprojekte wurden vom Bundesministerium für Bil- dung und Forschung (BMBF) gefördert.

Publikationen: Weyrich A, Köhn A, Nowacki O (2016): Epigenetik – Brüc-

946642-10-7, 24 Seiten. ke zwischen Erbgut und Umwelt. Jaja Verlag, ISBN: 978-3- Weyrich A, Köhn A, Nowacki O (2016): Epigenetics : bridge

946642-11-4, 24 Seiten. between genome and enivironment. Jaja Verlag, ISBN: 978-3- Röllig K, Brandt M, Lehmann D, Mfune JKE, Voigt CC, Hofer H (2016, eds): Der Supertrick. Leibniz-IZW, Eigenverlag, 26 Seiten. Röllig K, Brandt M, Lehmann D, Mfune JKE, Voigt CC, Hofer H (2016, eds): The Magic Trick. Leibniz-IZW, Eigenverlag, 26 Seiten.

52 Forschung für den Iberischen Luchs - Aufklärung der molekularen Grundla- gen stehender Gelbkörper

len nach Ovulation) bzw. nach der Laktion kommen die Tiere in eine verlängerte Diöstrus-Phase. Die Phase des Anöstrus,

auftritt, entfällt bei Luchsen. Nach dem verlängerten Diöstrus trittdie bei das saisonalen Tier im Frühjahr Katzen direktzwischen in einen den Fortpflanzungszeiten Proöstrus ein. Mögli- cherweise sichert die andauernde Aktivität der physiologisch stehenden Gelbkörper den Monoöstrus (ein Östrus pro Jahr) bei Luchsen. Es gibt Hinweise darauf, dass stehende Gelbkör- per durch ihre Hormonproduktion eine Trächtigkeit unter- stützen.

Mittels vergleichender Studien an Luchsen und Katzen konn- te die molekulare Regulation der Gelbkörperaktivität un- tersucht und teilweise erklärt werden. Es hat sich gezeigt, dass bei Luchsen der Abbau von Gelbkörpern über den

Überlebensfaktoren gehemmt ist (Amelkina et al. 2016). Iberischer Luchs. Foto: Iberian lynx Ex-situ conservation pro- DesweiterenApoptoseweg ist (Selbstzerstörung) die Konzentration der des Zelle Gewebshormons durch spezifische „Pro- gramme staglandin E2“ in den Gelbkörpern des Luchses überdurch- schnittlich hoch. Wir vermuten, dass sich das Gleichgewicht Weltweit gibt es vier Luchsarten: Rotluchs (Lynx rufus); Eu- zwischen dem Prostaglandin E2 und F2alpha zugunsten des rasischer Luchs (Lynx lynx); Pardelluchs (Lynx pardinus); Ka- luteotropen Hormons verschiebt. Damit wird die Luteolyse nadaluchs (Lynx canadensis). Sie alle stehen auf der „Roten durch Prostaglandin F2alpha verhindert (Zschockelt et al. Liste“ der gefährdeten Arten. Der Pradelluchs, auch „Iberi- 2016). Die neuen Hypothesen zu persistierenden Gelbkör- sche Luchs“ genannt, ist die am stärksten bedrohte Luchsart. pern beim Luchs (Rolle von Überlebensfaktoren, Rolle des Ein Überleben des Iberischen Luchses kann nur durch eine Gleichgewichtes zwischen den Hormonen E2 und F2alpha) - und freier Wildbahn gelingen. kulturmodellen untersucht. enge Verflechtung von Maßnahmen in menschlicher Obhut werden zukünftig in einem DFG finanzierten Projekt mit Zell Eine zentrale, bestandssichernde Maßnahme ist die assis- Publikationen: tierte Reproduktion, dazu müssen jedoch die biologischen Amelkina O, Zschockelt L, Painer J, Serra R, Villaespesa F, Grundlagen der Reproduktion aufgeklärt werden. Wir befas- Jewgenow K, Braun BC (2016): Progesterone, estrogen and - androgen receptors in the corpus luteum of the domestic cat, zungsbiologie von Luchsen. Die bisherigen Untersuchungen Iberian lynx (Lynx pardinus) and Eurasian lynx (Lynx lynx). habensen uns gezeigt, seit mehr dass als sich 15 Jahren sowohl mit der der Iberische besonderen Luchs Fortpflan als auch THERIOGENOLOGY 86, 2107-2118. doi: 10.1016/j.therioge- seine Geschwisterart, der Eurasische Luchs, durch reproduk- nology.2016.06.026. tionsbiologische Besonderheiten auszeichnen. Die Weibchen dieser beiden Luchsarten bilden nach der Verpaarung persis- Zschockelt L, Amelkina O, Siemieniuch M, Kowalewski M, tierende (stehende) Gelbkörper (Corpus luteum, CL), die auch Dehnhard M, Jewgenow K, Braun BC (2016): Contribu- nach Geburt und Laktation ganzjährig Hormone produzieren tion of luteal prostaglandin synthesis and reception to life- und mindestens zwei Jahre bestehen bleiben. span of feline corpora lutea. REPRODUCTION 152, 111-126. Nach einer Pseudoträchtigkeit (keine Befruchtung der Eizel- doi:10.1530/REP-16-0180.

Rettungsaktion des Leibniz-IZW und „Vier Pfoten“ in Gaza

Im August 2016 retteten das Leibniz-IZW und die internatio- nale Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ alle Tiere des Khan Younis Zoos in Gaza, indem sie sie sicher über die Grenze nach Israel transportierten. Von Israel aus wurden die Tie- re in das New Hope Centre in Jordanien und nach Südafrika überführt. Der leitende Wildtiermediziner des Leibniz-IZW, Dr. Frank Göritz, überwachte die gesamte Aktion und stellte das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere sicher. -

KhanAufgrund Younis finanzieller Zoo in Gaza Schwierigkeiten seine Tiere nicht und mehr durch angemessen den po litischen Konflikt zwischen Palästina und Israel konnte der- not und Wassermangel waren die Folge. Als letzten Ausweg batversorgen. der Besitzer Jahre desdes Zoos,Leidens Mohammed in desolaten Awaida, Käfigen, die internatiHungers- onale Tierschutzorganisation Vier Pfoten um Hilfe. Diese or- ganisierte sofort die dringend notwendiges Futter und eine Dr. Frank Göritz im Khan Younis Zoo in Gaza. Foto: Vier Pfoten. sichere neue Unterkunft. 53 Herpesviren sind doch nicht so artspezifisch wie gedacht

Eine neue Studie zeigt, dass Herpesviren gar nicht so wirts-

vonspezifisch Fledermäusen sind wie undbisher Primaten angenommen. auf andere Gammaherpesviren Säugetiere über- tragen.können Bisherihren Wirtwurde öfter angenommen, wechseln. Die dass Viren jedes werden Tier ein häufig spe- - passt hat. Die Untersuchung von Gammaherpesviren (einer Gruppezifisches von Herpesvirus Herpesviren) besitzt, zeigt, das dass sich die an Herpesviren, seinen Wirt die ange bei Desmodus rotundus) und Kammzahnvampiren (Diphylla ecaudata) vorkommen, denen Gemeinen Vampirfledermäusen ( - schließlich von Tierblut, vor allem Schweine- und Rinderblut, davon dies Rindern eine leichtgleichen. zugängliche Vampirfledermäuse Nahrungsquelle ernähren darstellt. sich ausWir fanden heraus, dass die untersuchten Herpesviren nicht nur

Virusübertragungenwirtsspezifisch vorkommen, gingen von sondern Fledermäusen in der Vergangenheit aus. Primaten auch häufig zwischen Arten gewechselt haben. Die meisten

bilden die zweithäufigste Übertragungsquelle.

Pferdeherpesvirus (EHV). Foto: AZAB W.

Publikation: Escalera-Zamudio M, Rojas-Anaya E, Kolokotronis SO, Ta- boada B, Méndez-Ojeda ML, Loza-Rubio E, Arias CF, Oster- rieder N, Greenwood AD (2016): Bats, primates, and the - maherpesviruses. MBIO 7. doi: 10.1128/mBio.01425-16. evolutionary origins and diversification of mammalian gam

Leibniz-IZW erhält Auszeichnung der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“

Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. DieseDas „Sabah-Nashorn Ehrung wird an Projekt“Projekte desverliehen, IZW wurde die sich als in offiziellesaußeror- dentlicher Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein- setzen. Das Leibniz-IZW erhält hiermit bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ für ein Forschungsprojekt zum Schutze des Sabah-Nashorns auf Borneo. Ausgezeichnet wurde der wissenschaftliche Bei- trag des Projektes zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Südostasien und die eigens für das Projekt entwickelte inter- nationale Kommunikationskampagne.

der Aktivitäten zur UN-Dekade Biologische Vielfalt statt, die vonDie Auszeichnungden Vereinten zum Nationen UN-Dekade-Projekt für den Zeitraum findet von im 2011 Rahmen bis 2020 ausgerufen wurde. Die Auszeichnung dient als Quali- tätssiegel und macht den Beteiligten bewusst, dass ihr Ein- satz für die lebendige Vielfalt Teil einer weltweiten Strategie Foto: Günther R. ist. Möglichst viele Menschen sollen sich von diesen vorbild- lichen Aktivitäten begeistern lassen und die ausgezeichneten Projekte als Beispiel zu nehmen, selbst im Naturschutz aktiv zu werden. Ziel der internationalen Dekade ist es, den welt- weiten Rückgang der biologischen Vielfalt (Biodiversität) aufzuhalten.

54 Regionale und internationale Netzwerke

 BerlinBrandenburg Centre for Stable Isotope Ecology (ceSIE) http://www.cesie.de/  Berlin-Brandenburg Institute of Advanced Biodiversity Research (BBIB) http://www.bbib.org/  Berlin Center for Genomics in Biodiversity Research (BeGenDiv) http://www.begendiv.de/  Concerted action for the establishment of a European network on wildlife as reservoirs of pathogens including zoonoses

 Europäisches Erhaltungszuchtprogramm Przewalskipferd (EEP Przewalskipferd) (EU FAIR6-CT98-4361)  European Roe Deer Information System (EURODEER) https://sites.google.com/site/eurodeerproject/  Evolution across scales http://www.uni-potsdam.de/ecolevol/lehre.html  Global Management and Propagation Board for Sumatran rhinos (GMBP)  Helmholtz Gemeinschaft – Ecological Epidemiology Group (EcoEpi)

 Interdisziplinäres Zentrum für genetische Variabilität und Anpassungsfähigkeit (IZGeVA) http://www.ufz.de/index.php?en=36552  Kompetenzverbund Reproduktionsbiologie (ReproTier) https://www.reprotier.de/  Leibniz-Forschungsverbund „Biodiversität” http://www.leibniz-verbund-biodiversitaet.de  Leibniz-Forschungsverbund „Energiewende” http://www.leibniz-gemeinschaft.de/forschung/leibniz-forschungsverbuende/energiewende/  Leibniz-Forschungsverbund „Gesundes Altern” http://www.leibniz-gesundes-altern.de/start/  Leibniz-Forschungsverbund „Infections’21” http://www.leibniz-gemeinschaft.de/forschung/leibniz-forschungsverbuende/infections21/  Leibniz-Netzwerk „Mathematische Modellierung und Simulation (MMS)“ http://www.leibniz-gemeinschaft.de/forschung/leibniz-netzwerke/leibniz-netzwerk-mathematische-modellie rung-und-simulation-mms/  Nationale Forschungsplattform für Zoonosen http://www.zoonosen.net  Network of Excellence (NeuroPrion) http://www.neuroprion.org/de/home.html  Netzwerk Diagnostik Berlin-Brandenburg e.V. (DiagnostikNet BB) http://www.diagnostiknet-bb.de  Netzwerk Umwelt

 Research Coordination Network in Ecoimmunology (RCNE) http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue/umweltschutz/netzwerk_umwelt/ http://hosted.usf.edu/ecoimmunology/  ScapeLabs http://www.scapelabs.org/  Zentrum für Infektionsbiologie und Immunität http://www.zibi-berlin.de/de

55 Konferenzen / Symposien

Thema/Datum Ort; Veranstalter Organisator

Symposium: Citizen Science in Behavioural Wien, Österreich; 8th Kimmig S, Frigerio D Biology – between challenges and real European conference chances (14.07.2016); on Behavioural Biology, Universität Wien

30 TeilnehmerInnen Conference: Joint AAZV/EAZWV/IZW Atlanta, Georgia, USA: Schumann A, Seet S, Wibbelt G, Conference 2016 (16.07.-22.07.2016); IZW, EAZWV, AAZV Prügel J, Sanderson S, Hilsenroth 579 TeilnehmerInnen R, Greenwood AD

6th Meeting of the European Wildlife Disease Berlin; Schumann A, Wibbelt G Association (EWDA) Network for Wildlife He- IZW, EWDA alth Surveillance in Europe (26.08.2016);

63 TeilnehmerInnen 12th Conference of the European Wildlife Di- Berlin; Schumann A, Wibbelt G IZW, EWDA 218 TeilnehmerInnen sease Association (EWDA) (27.-31.08.2016);

Session: Ecological models as tools to assess Montpellier, France; Radchuk V, Kramer-Schadt S persistence of ecological systems in face of Conference: environmental pressures (28.08-01.09.2016); Ecosummit 2016

Nationales300 TeilnehmerInnen Symposium: Erdbeobachtung Berlin; Leopoldina, Drenckhahn D, Wikelski M, durch Tiere – Chancen und Perspektiven IZW Böhning-Gaese K, Hofer H

(30.09.2016); 60 TeilnehmerInnen BeGenDiv Symposium (16.11.2016); Berlin; BeGenDiv Mazzoni CJ 80 TeilnehmerInnen

Workshops

Thema/Datum Ort; Veranstalter Organisator

Projektanträge von Instituten der Sektion Berlin; Leibniz-Ge- Hofer H, Horstmann B C für den Leibniz-Wettbewerb [Pakt für meinschaft Forschung und Innovation] (14.01.2016); 27 TeilnehmerInnen

Training für Zootiere I und II Berlin; Zoo Berlin Zahmel J

(24.-25.02.2016); 10 TeilnehmerInnen (03.-04.02.2016); 10 TeilnehmerInnen Berlin; BBIB Head Kramer-Schadt S, Gras P

WP3 Rural-Urban coupling: BBIB Kick-off meeting (12.05.2016); 30 TeilnehmerInnen Office

56 Thema/Datum Ort; Veranstalter Organisator

11th Young Modellers in Ecology (YoMos) Dresden; Ökologische Scherer C, Sciaini M, Station Neunzehnhain, Schneider AK, Werisch M 24 TeilnehmerInnen GfÖ AK Workshop (10.-13.05.2016); Ecological models as tools to assess persis- Montpellier, Frankreich; Radchuk V, tence of ecological systems in face of envi- Conference: Ecosummit Kramer-Schadt S ronmental pressures (28.08-01.09.2016); 2016 6 TeilnehmerInnen

How reliable is the control of international Honolulu, Hawaii, USA; Ludwig A caviar trade? Knowledge Café, IUCN World IUCN World Conservation Conservation Congress – Planet at the Cross- Congress roads (01.-10.09.2016); 30 TeilnehmerInnen. The “Saving from Extinction” research proj- Puebla, Mexiko; 71st WAZA Schirmer A, Holtze S, ect: the contribution of zoos and aquaria to Annual Conference and Lowry R, Gusset M, Hofer H Technical Congress 56 TeilnehmerInnen conservation success (13.10.2016);

Zoos: Saving from extinction. What are the Puebla, Mexiko; 71st Annual Schirmer A, Gray J, Lowry Meeting of the World Associ- R, Gusset M, Hofer H 80 TeilnehmerInnen ation of Zoos & Aquariums, facts and evidence of success? (13.10.2016); Africam Safari

Arbeitstagung: 1. Arbeitstagung für den Ließen; Wildlife Detection Berger A, Peerenboom G Einsatz von Hunden zum Artnachweis Dog (WDD)

(21.-23.10.2016); 50 TeilnehmerInnen Berlin; IZW Müller D, Barthel L, 04.11.2016); 20 TeilnehmerInnen Berger A 1. European Hedgehog Meeting (03.-

Meeting der Projektgruppe: Dokumen- Berlin; BfN, Senckenberg Szentiks CA, Hofer H, tations- und Beratungsstelle des Bundes Museum für Naturkunde, Biering M, Schiller S, zum Thema Wolf (DBBW) (06.12.2016); LUPUS Institut für Kühlmann S 8 TeilnehmerInnen Wolfsforschung und –moni- toring in Deutschland, IZW

Meeting der Vertreter von Bund und Län- Berlin; BfN, Senckenberg Szentiks CA, Hofer H, dern für das F+E-Vorhaben „Dokumentation Museum für Naturkunde, Biering M, Schiller S, der Vorkommen und des Managements des LUPUS Institut für Wolfsfor- Kühlmann S, Richter schung und –monitoring in , , Wolfes in Deutschland und Beratung von W Sanne T Sobtzick Deutschland, IZW P, Tauche W, Irmak C, Bund und Ländern zum Wolf“ (07.12.2016); Fritsch G 24 TeilnehmerInnen

Meeting der Projektbegleitenden Arbeits- Berlin; BfN, Senckenberg Szentiks CA, Hofer H, Bier- gruppe (PAG) zum F+E-Vorhaben „Dokumen- Museum für Naturkunde, ing M, Schiller S, Kühl- tation der Vorkommen und des Managements LUPUS Institut für Wolfsfor- mann S, Richter W, Sanne schung und –monitoring in , , , des Wolfes in Deutschland und Beratung T Sobtzick P Tauche W Deutschland, IZW Irmak C, Fritsch G von Bund und Ländern zum Wolf“ und an- schließende Führung durch das Institut,

(07.12.2016); 34 TeilnehmerInnen

57 Drittmittelgefördete Projekte

Gesamt...... 3.482.166 € davon Finanzmittel „Pakt für Forschung und Innovation“...... 810.904 € davon Land...... davon Bund...... davon DFG...... 552.794103.890 € davon EU...... 809.633 € davon Stiftungen und Stipendien...... 488.586 € davon Auftragsfroschung...... 229.10719.352 € davon Einnahmen aus Veranstaltungen...... 146.225 € davon Einnahmen durch Service...... davon Projekt- und Reisemittel...... 176.443 € 145.232 € 58 Gesamt‑ Zuwendungsgeber Gefördertes Projekt Projektleiter in 2016 bewilligung

Bundesrepublik Deutsch- Identifying the genomic loci underlying Prof J Fickel 11,2 T€ land, Gemeinschaft der mammalian phenotypic variability Dr S Ortmann (Haupt- davon IZW Länder: SAW-2016-SGN using Forward Genomics with semantic antrag über Sencken- 1.129,981.358,20 T€ phenotypes berg Gesellschaft für Naturforschung)

Bundesrepublik Deutsch- AQUAVIR: Water as an aquatic viral Prof AD 1.124,9 T€ land, Gemeinschaft der vector for emerging infectious diseases Greenwood Länder: SAW-2015-IZW-1 343,58 T€

Bundesrepublik Deutsch- International multidisciplinary parasi- Dr O Krone 219,0 T€ 72,1 T€ land, Gemeinschaft der tology and vector biology Prof AD Greenwood Dr GÁ Czirják (Hauptantrag über Sen- Länder: SAW-2014-SGN-3 ckenberg Gesellschaft für Naturforschung)

Bundesrepublik Deutsch- Gradual environmental change versus Prof J Fickel (gemein- 1.409,6 T€ land, Gemeinschaft der single catastrophe-Identifying drivers samer Antrag mit PIK, davon IZW of mammalian evolution MfN, SGN) 1.271,94 T€ 310,5 T€

Länder: SAW-2013-IZW-2 Bundesrepublik Deutsch- INFECTIONS‘21 Transmission Control Prof AD 186,0 T€ land, Gemeinschaft der of Infections in the 21st Century Greenwood Länder: SAS-2015-FZB-LFV 73,5 T€

ScreenForBio - Arten im Globalen Dr A Wilting Wandel: Auswirkungen von nachhalti- BMBF PT-DLR: 01LN1301A ger Forstwirtschaft auf die biologische 1.778,3 T€ 389,1 T€ Vielfalt

BMBF PT-DLR: 01LC1501H BIBS-Verbund: Bridging in Biodiversity Prof H Hofer 151,8 T€ Science - Teilprojekt 8: Urbane-rurale Dr M Brandt Kopplung, Citizen Science Dr A Berger 613,9 T€ Prof AD Greenwood Dr S Ortmann Dr S Kramer-Schadt PD Dr CC Voigt

BMBF PT-DLR: 01DP14004 Southeast Asian bats as ecosystem PD Dr CC Voigt 29,5 T€ service providers for rice production 14,3 T€

Green Talents Forschungsaufenthalte PD Dr CC Voigt

BMBF PT-DLR: 01LN1301A 5,3 T€ 5,3 T€ Entwicklung und Umsetzung eines Dr M Brandt 299,9 T€ 56,1 T€ Verwertungskonzeptes für das IZW Dr K Röllig BMBF PT Jülich: 03IO1303

Professionalisierung und Verstetigung Dr M Brandt 41,7 T€ des Verwertungskonzeptes Dr K Röllig BMBF PT Jülich: 03IO1216 300,0 T€

BMBF: über ZALF Le Na Dr M Brandt 15,0 T€ 14,9 T€

Ultrakryo - Steigerung der Überle- Prof K Jewgenow 174,9 T€ bensrate von Zellen bei der Kryokon- Dr K Müller BMWi AIF: KF3158801KJ3 23,0 T€ Eiskristallbildung mittels Ultraschall servierung durch die Modifikation der

Entwicklung einer selektiven Lebend- Dr K Röllig 162,6 T€ falle für Wildtiere J Melzheimer BMWi AIF: KF3158803KM4 Dr B Wachter 53,5 T€

BfN: Subc SGN Totfunddokumentation von Wölfen im Prof H Hofer 29,0 T€ 11,6 T€ Rahmen des DBBW-Vorhabens

PD Dr CC Voigt 5,7 T€ 5,7 T€ 5/7.5 and bats“ BMUB Bund: N I 3 - 70122- EUROBATS Workshop „Artificial light

59 Gesamt‑ Zuwendungsgeber Gefördertes Projekt Projektleiter in 2016 bewilligung

Bundesfreiwilligendienst Förderung Bundesfreiwilligendienst Prof H Hofer --- T€ S Seet 34,1T€

MLUV Mecklenburg- Ermittlung von Todesursachen und Dr O Krone 10,5 T€ Vorpommern Krankheiten von Großvögeln im Land MVP 32,3 T€

Senatsverwaltung Berlin: Interdisziplinärer Forschungsver- Prof H Hofer 509,6 T€ 46,9 T€ VC5 bund (IFV) „Biodiversität“ Dr M Brandt

Staatsbetrieb Sachsenforst; Die Bedeutung der Endoparasiten Dr O Krone 9,6 T€ 1,0 T€ Obere Forst- und Jagdbehör- für den Wolf, seine Beutetiere und Jagdhunde

de: Jagdabgabe 2013-2015 BA Lichtenberg Vorkommen, Bestandsdichte und Dr S Ortmann 20,0 T€ 10,0 T€ Raumnutzung Europäischer Feldha- sen in Berlin Lichtenberg

MULEWF Rheinland Pfalz Gesundheitsstatus und Ausbreitung Dr O Krone 26,2 T€ rheinland-pfälzischer Nilgänse Dr GÁ Czirják 23,5 T€

Stadt Hamburg Gesundheitsstatus und Ausbrei- Dr O Krone tungsverhalten von Habichtnest- lingen 5,3 T€ 5,3 T€

Schleswig-Holstein Gesundheitsstatus und Ausbrei- Dr O Krone tungsverhalten von Habichtnest- lingen 3,6 T€ 3,6 T€

MLEUL Land Brandenburg Gesundheitsstatus und Ausbrei- Dr O Krone tungsverhalten von Habichtnest- lingen 3,2 T€ 3,2 T€

- Dr S Kramer-Schadt 15,0 T€ 6,0 T€ 408 0 schutzmitteln UFZ: UFOPLAN 3715 67 Risikobewertung von Pflanzen

UmweltBundesamt: 74466 Untersuchungen zu Auswirkun- PD Dr CC Voigt 2,5 T€ gen von Insekten-Klebefallen auf Fledermäuse und andere Nichtzie- 13,0 T€ lorganismen

„DFG Graduiertenkolleg Apicomplexan parasite load and Dr B Wachter 194,2 T€ 27,6 T€ 2046/C1“ immune responses in the cheetah Prof H Hofer Dr GÁ Czirják

„DFG Graduiertenkolleg Intrinsic and extrinsic determinants Dr ML East 26,6 T€ 2046/C4“ of helminth parasite infection in Prof H Hofer female spotted hyenas 193,5 T€

„DFG Graduiertenkolleg Equalizing and stabilizing mecha- PD Dr CC Voigt 280,9 T€ 60,1 T€ 2118/P5“ nisms in regulating the co-existence of aerialhawking bat species in agricultural landscapes

„DFG Graduiertenkolleg Combined effects of land-use and in- Dr S Kramer-Schadt 227,2 T€ 2118/P2“ dividual movement decisions shape disease dynamics through mobile 51,3 T€ mammal links

Welche Auswirkungen haben Dr ML East 1,7 T€ sozialer Status und demographi- DFG Ea 5/3-1 sche Prozesse auf die Dynamik von 37,3 T€ Epidemien?

60 Gesamt‑ Zuwendungsgeber Gefördertes Projekt Projektleiter in 2016 bewilligung

Messen der immungenetischen Prof AD Greenwood 58,8 T€ Vielfalt während des Pleistozäns DFG Gr 3924/7-1 194,3 T€

Vampir Fledermaus Virom: Evo- Prof AD Greenwood 7,9 T€ lutions Auswirkungen in einem DFG Gr 3924/9-1 immunologischen Kontext 30,1 T€

DFG Kr 4266/2-2 Welche Auswirkungen haben Dr S Kramer-Schadt 250,8 T€ sozialer Status und demographi- sche Prozesse auf die Dynamik von 104,3 T€ Epidemien?

DFG Lu 852/7-4 Domestikation des Pferdes PD Dr A Ludwig 280,0 T€ 4,1 T€

Annotation des Genoms der golde- Dr C Mazzoni 7,8 T€ 7,8 T€ nen Muschel DFG Ma 5313/1-1

DFG Mu 1520/4-2 Lysophospholipide-speziesüber- Dr K Müller 207,2 T€ 61,2 T€ greifende Marker pathologischer Veränderungen

Resilience and virus ecology of PD Dr CC Voigt 210,4 T€ 28,2 T€ paleotropical bats (REVIBA) DFG Vo 890/23-1

DFG Ho 2714/10-1 12th Conference of the Europe- Prof H Hofer 7,5 T€ an Wildlife Disease Association Dr G Wibbelt (EWDA) S Seet 30,5 T€

International Conference on Disea- Prof AD Greenwood --- T€ ses of Zoo and Wild Animals, Berlin DFG Gr 3924/11-1 30,5 T€

DFG Vo 890/29-1 5th International Berlin Bat Meeting PD Dr CC Voigt --- T€ ---- T€

DFG Heitlinger Koevolution der Hausmaus und Prof E Heitlinger 248,0 T€ 82,7 T€ intrazellulärer Parasiten in einer Hybridzone

EU LIFE 15 GIE/AT/001004 Life for Danube Sturgeons PD Dr A Ludwig 100,2 T€ 19,4 T€

Arbor Assays LLC USA Enzyme immune assays for hormo- PD Dr M Dehnhard 0,7 T€ ne analytics 3,2 T€

Eidgenössische Technische Diapause beim Reh Dr F Göritz 25,0 T€ 6,0 T€ Hochschule Zürich

European Association of Elephant TAG project Prof TB Hildebrandt 120,0 T€ 45,0 T€ Zoos and Aquaria

Zoo Leipzig GmbH Zoo Leipzig GmbH: Conservation Dr P Kretzschmar 161,5 T€ 20,0 T€ center for the Sabah rhino

Zoos , Taronga Con- Saving from extinction - the Prof H Hofer servation Society Australia, contribution of zoos BIAZA, Hongkong Ocean 59,3 T€ 59,3 T€ Park, Houston Zoo, North of England Zoological Society, Paignton Zoo Environmental Park, WAZA, Wildlife Reser- ves Singapore, Zoologischer Garten & Aquarium Berlin, ZSL

Minitüb GmbH Promotionsstipendium S Eder Dr K Müller 70,2 T€

34,2 T€

61 Gesamt‑ Zuwendungsgeber Gefördertes Projekt Projektleiter in 2016 bewilligung

OSHINO Fledermausabschreckung PD Dr CC Voigt 15,1 T€ durch Licht 46,3 T€

Daimler AG Wildwarnscheinwerfer und Wir- Dr S Ortmann kung von UV-Licht auf Wildtiere Dr S Kramer-Schadt 73,0 T€ 73,0 T€

Anthro Media ZOO - Semiotic Glossary Engine Prof H Hofer 10,1 T€ Research 39,6 T€

DAAD: Leonhard-Euler- Leonard-Euler Projekt Prof K Jewgenow 2,4 T€ Projekt 0,3 T€

DAAD Sachmittel- und Betreuungskosten- Prof H Hofer 1,0 T€ 1,0 T€ zuschuss für Forschungsstipendia- Dr A Berger ten Deniz Mengüllüoglu

DAAD Sachmittel- und Betreuungskosten- PD Dr CC Voigt 1,0 T€ 1,0 T€ zuschuss für Forschungsstipendia- ten Kseniia Kravchenko

DAAD Stipendium D Mengüllüoglu Prof H Hofer 12,5 T€ 9,0 T€ Dr A Berger

Messerli-Stiftung Namibia Gepardenprojekt Dr B Wachter 1.149,2 T€ (2015-2018) Prof H Hofer 330,7 T€

Alexander v. Humboldt-Stif- Forschungskostenzuschuss PD Dr CC Voigt 14,4 T€ 7,4 T€ tung D Costantini

Deutsche Bundesstiftung Die Bedeutung der Endoparasiten Dr O Krone 41,4 T€ 4,7 T€ Umwelt (DBU) für den Wolf und seine Beutetiere - Stipendium I Lesniak

Werner Dessauer Stiftung Spende für das Ngorongoro- Dr O Höner Krater-Tüpfelhyänenprojekt 8,3 T€ 3,5 T€

Morris Animal Foundation Koala retrovirus: cancer and captive Prof AD Greenwood 49,0 T€ 18,9 T€ management

Klara Samariter-Stiftung Dr O Krone 10,0 T€

Schadstoffbelastung bei Greifvögeln 30,0 T€ Sophie Danforth Conservati- Ruaha Wild Dog Research Dr ML East 5,4 T€ 5,0 T€ on Foundation

German Israeli Foundation Foraging ecology and plant PD Dr CC Voigt 58,9 T€ 9,0 T€ dispersal by fruit bats Development for Scientific Research and

Stiftung Naturschutz Berlin Ansiedlungsverhalten und Über- lebenswahrscheinlichkeit von Dr O Krone 4,4 T€ Junghabichten 23,1 T€

Stiftung Naturschutz Berlin Untersuchungen zur Ökologie des Dr S Ortmann Rotfuchses in Berlin 38,9 T€ 18,3 T€

Heinz-Sielmann-Stiftung Wildherbivorenarten für Gebiete Dr A Berger 90,0 T€ mit vormilitärischer Nutzung - Stipendium Luisa Zielke 26,3 T€

WWF Deutschland Abschätzung der illegalen Morta- Dr S Kramer-Schadt 10,0 T€ 5,0 T€ lität Eurasischer Luchse im Baye- risch-Böhmischen Grenzgebirge

62 Gesamt‑ Zuwendungsgeber Gefördertes Projekt Projektleiter in 2016 bewilligung

Einnahmen Konferenz EWDA Conference 2016 Dr G Wibbelt --- Prof H Hofer 94,3 T€

Einnahmen Konferenz Joint AAZV/IZW/EAZWV 2016 A Schumann, Conference Prof AD Greenwood, ------S Seet

Einnahmen Konferenz 5th International Berlin Bat Meeting PD Dr CC Voigt ---

33,1 T€ Einnahmen Arbeitstagung Arbeitstagung für den Einsatz von Dr A Berger --- 2,0 T€ Hunden zum Artnachweis

Einnahmen Summerschool International Summer School on PD Dr CC Voigt --- 6,5 T€ Stable Isotopes in Animal Ecology

Einnahmen Summerschool Summer School „Non-invasive Dr M Dehnhard --- 6,5 T€ Monitoring of Hormones“, Pretoria, Africa

Einnahmen Workshop PD Dr CC Voigt 1,5 T€ light and bats“ EUROBATS Workshop „Artificial

Einnahmen Workshop Zelluläre Techniken Prof TB Hildebrandt 1,8 T€

Einnahmen Diverse Einnahmen S Seet 0,5 T€ Öffentlichkeitarbeit

Projektmittel Prof H Hofer 8,0 T€

Landnutzungskonflikte Projektmittel diverse Sponsoren R Portas Perez 5,0 T€

Projektmittel Genetische Populationsdifferenzie- Prof Dr J Fickel rung bei Feldhasen 3,0 T€

Projektmittel Dr A Wilting --- 2,2 T€

Point Defiana Zoo and Aquaria Projektmittel Diverse Sponsoren Dr O Krone --- 9,5 T€

Projektmittel Seeadler auf Usedom Dr O Krone ---

3,8 T€ Projektmittel Diverse Sponsoren Dr ML East --- 0,2 T€

Projektmittel Diverse Sponsoren PD Dr CC Voigt ---- 6,5 T€

Projektmittel Diverse Sponsoren Dr GÁ Czirják ---- 1,8 T€

Projektmittel Diverse Sponsoren Dr K Mühldorfer --- 2,2 T€

Projektmittel Diverse Sponsoren Dr CA Szentiks --- 0,1 T€

Projektmittel Diverse Sponsoren Prof TB Hildebrandt ---

21,3 T€ Projektmittel Northern White Rhino Rescue Prof TB Hildebrandt --- 10,0 T€ Programm

Projektmittel Tisch Family Zoological Garden, Prof TB Hildebrandt ---- 1,2 T€ Jerusalem

Projektmittel Diverse Sponsoren Dr F Göritz ----

3,7 T€ Projektmittel Diverse Sponsoren PD R Hermes --- 66,6 T€

63 Gesamt‑ Zuwendungsgeber Gefördertes Projekt Projektleiter in 2016 bewilligung

Service Hormonuntersuchungen PD Dr M Dehnhard ---

13,5 T€ Service Isotopenlabor PD Dr CC Voigt --- 20,9 T€

Service Diagnostischen CT-Untersuchungen Dr TB Hildebrandt 14,1 T€ G Fritsch

Service genetische Untersuchungen Prof J Fickel 8,6 T€

Service genetische Untersuchungen PD Dr A Ludwig 21,2 T€

Service Elektronenmikroskopie Dr G Wibbelt 1,0 T€

Service tierärtzliche Diagnositik Dr F Göritz 88,2 T€

Service Tierpsychologische Beratung Dr J Zahmel --- 7,7 T€

Reisekosten Diverse Sponsoren Dr F Göritz --- 0,4 T€

Reisekosten Diverse Sponsoren Prof TB Hildebrandt --- 0,7 T€

64 Gutachtertätigkeit / Berufung in wissenschaftliche Gremien / Auszeichungen

Benhaiem S Gutachterin, ANIM BEHAV Gutachterin, ITAL J ZOOL

Berger A Gutachterin, ANIM BIOTELEMETRY Gutachterin, FOLIA ZOOL Gutachterin, Bachelor of Science Abschlussarbeit, Technische Universität Berlin Gutachterin, Bachelor of Science Abschlussarbeit, Universität Rostock Gutachterin, Master of Science Abschlussarbeit, Universität Potsdam Gutachterin, Master of Science Abschlussarbeit, Technische Universität Bergakademie Freiberg Jurorin, Regionalwettbewerb Berlin-Süd, Biologie Mitglied, Berliner Jagdbeirat

Braun B Gutachterin, BMC ZOOLOGY Gutachterin, J STEROID BIOCHEM MOL BIOL Gutachterin, REPROD DOM ANIMALS

Courtiol A Gutachter, AM J HUM BIOL Gutachter, BEHAV ECOL SOCIOBIOL Gutachter, METHODS ECOL EVOL Gutachter, PNAS Gutachter, PLOS COMPUT BIOL Gutachter, SCI REP

Czirják GÁ Gutachter, INT J PARASITOL – PARASITES AND WILDLIFE Gutachter, OECOLOGIA Gutachter, PLOS ONE Mitglied, IUCN SSC Wildlife Health Specialist Group Board Member, European Wildlife Disease Association de facto Diplomate, European College of Zoological Medicine, Wildlife Population Health

Dehnhard M Gutachter, CONSEV PHYSIOL Gutachter, GEN COMP ENDO Gutachter, J ORNITHOLOGY

East ML Gutachterin, AFRIC J ECOL Gutachterin, BEHAV ECOL Gutachterin, BIOL CONS Gutachterin, EMERG MICROBES INFECT Gutachterin, FRONT ECOL EVOL Gutachterin, PLOS ONE Gutachterin, DFG International review panel Review Editor, FRONT ECOL EVOL

Mitglied, IUCN/SSC Hyena Specialist Group Scientific Advisor, EAZA Canid & Hyaenid TAG Fickel J Gutachter, BMC EVOL BIOL Gutachter, CONSERV GENET Gutachter, CZECH J ANIM SCI Gutachter, J WILDL MANAGEMENT Gutachter, HYSTRIX Gutachter, MAMMAL RES Gutachter, MAMM BIOL Gutachter, PLOS ONE Gutachter, RAPTOR RES Gutachter, SCI REPORTS Gutachter, BSc, Universität Potsdam Gutachter, MSc, Universität Potsdam Gutachter, Promotion, Universität Potsdam Gutachter, Projektantrag BiodivERsA Editorial Board Eur J Wildl Res Editorial Board The Open Evolution Journal Editorial Board The Open Vet Sci Journal Mitglied, Steering Committee Berlin Center for Genomics in Biodiversity Research (BeGenDiv) 65 Franz M Gutachter, AM J PRIMATOL Gutachter, ANIM BEHAV Gutachter, BEHAV ECOL Gutachter, BIOL LETTERS Gutachter, National Science Foundation (NSF) Gutachter, PLOS COMPUT BIOL Gutachter, SCI REP

Frey R Gutachter, CURR ZOOL

Fritze M Vorstandsmitglied, Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen-Anhalt e.V. Vorstandsmitglied, Bundesverband für Fledermauskunde

Galateanu G Gutachterin, Journal of Radiology and Imaging Gutachterin, Journal of Veterinary Radiology and Ultrasound Gutachterin, PLOS ONE

Göritz F Fellow, Royal College of Veterinary Surgeons (FRCVS) Honorary Veterinary Fellow, Zoological Society London (ZSL) Mitglied, Wissenschaftlicher Beirat, Tiergarten Schönbrunn, Wien, Österreich Fellow, Zoological Society of San Diego, USA Fellow, National Zoological Park, Smithsonian Institution, USA

GrasScientific P Associate, Taronga Conservation Society Australia, Sydney, Australia Gutachter, ARTHROPOD PLANT INTERACT Gutachter, ECONOMIC ENTOMOLOGY

Greenwood AD Mitglied, Gutachterkommission, Habilitationen, Freie Universität Berlin Mitglied, Dahlem Research School, Freie Universität Berlin Advisor, Polar Bear European Endangered Species Programme (EEP) Research Associate, National Museum of Natural History, Smithonian Institute, USA Faculty, Max-Planck-Research School for Infectious Diseases and Immunity, MPI für Infektionsbiologie, Berlin

Heitlinger E Gutachter, BMC GENOMICS Gutachter, EXPE PARASITOL Gutachter, Bacherlorarbeit, Humboldt Universität Berlin Gutachter, Dissertation, Humboldt Universität Berlin Gutachter, Masterarbeit, Humboldt Universität Berlin Mitglied, Gutachterkommission, Humboldt Universität

Hermes R Gutachter, PROC AMERICAN ASSO OF ZOO VET Mitglied, Rhino Technical Advisory Group (TAG) Fellow, Royal College of Veterinary Surgeons (FRCVS) Honorary Veterinary Fellow, Zoological Society London (ZSL) Fellow, Zoological Society of San Diego, USA Fellow, National Zoological Park, Smithsonian Institution, USA

HildebrandtScientific Associate, TB Taronga Conservation Society Australia, Sydney, Australia Gutachter, PROC AMERICAN ASSO OF ZOO VET Mitglied, Expert Group „Elephant Tuberculosis“ and „Elephant Herpes Virus“, Global Elephant Management Program Mitglied, Institute for Breeding Rare and Endangered African Species (IBREAM) Mitglied, Veterinary Committee Elephant TAG, EEP Honorary Fellow, Royal College of Veterinary Surgeons (FRCVS) Honorary Veterinary Fellow, Zoological Society London (ZSL) Fellow, Zoological Society of San Diego, USA Fellow, National Zoological Park, Smithsonian Institution, USA

de facto Diplomate, European College of Zoological Medicine, Zoo Health Management Scientific Associate, Taronga Conservation Society Australia, Sydney, Australia Hofer H Gutachter, EUR J WILDLIFE RES Gutachter, PLOS ONE Gutachter, Deutsche Forschungsgemeinschaft

66 Gutachter, Elsa-Neumann-Stiftung Gutachter, Friedrich-Naumann-Stiftung Gutachter, Heinrich-Böll-Stiftung Gutachter, Bachelor of Science Abschlussarbeiten, Humboldt-Universität zu Berlin Gutachter, Dissertationen, Freie Universität Berlin Gutachter, Master of Science Abschlussarbeiten, Humboldt-Universität zu Berlin Gutachter, Master of Science Abschlussarbeiten, Freie Universität Berlin Conservation Fellow, Zoological Society of London, UK Faculty, Max-Planck-Research School for Infectious Diseases and Immunity, MPI für Infektionsbiologie, Berlin Mitglied, Advisory Editorial Board, ETHOLOGY Mitglied, Advisory Committee, IUCN/SSC Conservation Breeding Specialist Group Mitglied, Aufsichtsrat, Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie, Bremen Mitglied, Auswahlkommission, Mentoring-Programm der Leibniz-Gemeinschaft Mitglied, Auswahlkommission, Max-Planck-Research School for Infectious Diseases and Immunity, MPI für Infektionsbiologie, Berlin Mitglied, Berufungskommissionen, Freie Universität Berlin Mitglied, Berufungskommissionen, Humboldt-Universität zu Berlin Mitglied, Berufungskommissionen, Technische Universität Berlin Mitglied, Dahlem Research School, Freie Universität Berlin Mitglied, Editorial Board, ECOTROPICA Mitglied, Editorial Board, INT ZOO YEARB Mitglied, Editorial Board, J ZOO AQUAR RES Mitglied, Humboldt Graduate School, Humboldt-Universität zu Berlin Mitglied, IUCN/SSC Conservation Breeding Specialist Group Mitglied, Koordinierungsrat Lebenswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin Mitglied, Kuratorium der Stiftung Internationalpark Unteres Odertal, Criewen Mitglied, Steering Committee, IUCN/SSC Conservation Breeding Specialist Group Mitglied, Steering Committee, Frozen Ark Consortium, Nottingham (UK) Mitglied, Steering Committee, Zentrum für Infektionsbiologie und Immunität, Humboldt-Universität zu Berlin Mitglied, Stiftungsrat, WWF Deutschland, Berlin Mitglied, Supervisory Board, Berlin Consortium for Genomics in Biodiversity Research Mitglied, Supervisory Board, Berlin-Brandenburg Institute for Advanced Biodiversity Research Mitglied, Wissenschaftlicher Beirat, Institut für Vogelforschung, Wilhelmshaven Mitglied, Wissenschaftlicher Beirat StadtNatur, Berlin Mitglied, Veterinary Committee, European Association of Zoos and Aquaria (EAZA) Gruppenvorsitzender Biologie & Fachvertreter Biologie, Vorstand, Gesellschaft Deutscher Ärzte und Naturforscher (GDNÄ) Stellvertretender Sprecher, Sektion C (Lebenswissenschaften) der Leibniz-Gemeinschaft Vertreter der Leibniz-Gemeinschaft, Mitgliederversammlung, Institute for Advanced Sustainability Studies, Potsdam Vorsitzender, Evaluierungspanel, Center for Conservation Research, Antwerp, Flemish Government

Jakop U Gutachterin, ADV MATER

Jewgenow K Gutachterin, ANIM REPROD Gutachterin, GEN COMP ENDOCIRNOL Gutachterin, Lalor Foundation Gutachterin, REPROD DOM ANIMALS Gutachterin, THERIOGENOLOGY Gutachterin, Master of Science Abschlussarbeiten, Freie Universität Berlin Gutachterin, Master of Science Abschlussarbeiten, Humboldt Universität Berlin Gutachterin, Dissertation, Universität Rostock Gutachterin, Diplom, Vet.-med. Universität Wien Mitglied, Gutachterkommission, Universität Rostock Mitglied, EAZA Research Committee Mitglied, European Group on Zoo Animal Contraception (EGZAC)

Kiefer S Gutachterin, BIOACOUSTICS

Kramer-Schadt S Associated Editor, WILDL BIOL Guest Editor, ECOL MODEL Virtual Issue Gutachterin, ECOGRAPHY Gutachterin, PREV VET MED Gutachterin, SCIENTIFIC REPORTS Gutachterin, WILDL BIOL Gutachterin, Bachelor of Science Abschlussarbeiten, Humboldt-Universität zu Berlin Gutachterin, Master of Science Abschlussarbeiten, Universität Potsdam

KroneMitglied, O Fachkollegiatin FK 203, Deutsche Forschungsgemeinschaft Gutachter, AVIAN DISEASES Gutachter, ENVIRON MONIT ASSESS Gutachter, ENVIRON POLL Gutachter, ENVIRONMENTAL SCIENCE & TECHNOLOGY Gutachter, EUROPEAN J WILDLIFE RES 67 Gutachter, IBIS Gutachter, J RAPTOR RES Gutachter, PARASITOL RES Gutachter, SCI TOTAL ENVIRON

Lieckfeldt D Gutachter, J APPL ICHTHYOL

Ludwig A Subject Editor, J APPL ICHTHYOL Gutachter, ANIM GENET Gutachter, J APPL GENET Gutachter, EUR J WILDLIFE RES Gutachter, GENOME RES Gutachter, GIGASCIENCE Gutachter, J HERED Gutachter, MITOCHONDR DNA Gutachter, MOL CELL PROBE Gutachter, PLOS ONE Gutachter, Promotion, Universität Potsdam Gutachter, Promotion, HUB Gutachter, Deutsche Forschungsgemeinschaft

Marescot L Gutachterin, PLOS ONE

Mathai J Gutachter, SMALL CARNIV CONSERV Associate editor SMALL CARNIV CONSERV Assessor, IUCN Red List of Threatened Species Mitglied, IUCN/SSC Small Carnivore Specialist Group

Mazzoni C Gutachterin, Edentata

Mühldorfer K Gutachterin, BAOJ MICROBIOL Gutachterin, CAN J MICROBIOL Gutachterin, ECOHEALTH Gutachterin, J WILDLIFE DIS Gutachterin, PLOS ONE Gutachterin, VIRUSES

Müller K Gutachterin, BIOPRESERV BIOBANK Gutachterin, REPROD DOM ANIMALS Gutachterin, THERIOGENOLOGY

Niedballa J Gutachter, PEST MANAG SCI Gutachter, REMOTE SENS ECOL CONSERV

Ortmann S Vorstandsmitglied, Stiftung Naturschutz Berlin Mitglied, Runder Tisch Wald

Radchuk V Gutachterin, ECOSYSTEMS Gutachterin, ECOL MODEL Gutachterin, GLOB CHANG BIOL Gutachterin, LANDSCAPE ECOL Gutachterin, MAMMAL RES Gutachterin, OECOLOGIA Gutachterin, OIKOS Gutachterin, PlOS ONE Gutachterin, SCIENTIFICA Subject Editor, SCI REP

Röllig K Gutachterin, THERIOGENOLOGY Gutachterin, National Science Center, Poland

68 Saragusty J Gutachter, ANIM REPROD SCI Gutachter, Graduation Thesis, The Hebrew University of Jerusalem, Israel Gutachter, J BIOMED SCI Gutachter, THERIOGENOLOGY

Scherer C Gutachter, ECOL MODEL

Seeber PA Gutachter, SOKOTO J VET SCI

Szentiks CA Gutachterin, BALKAN J WILDL RES Gutachterin, ZOO BIOL

Tilker A Mitglied, IUCN/SSC Saola Working Group

Vilaca ST Gutachter, MAMMAL BIOL Gutachter, Deutsche Forschungsgemeinschaft

Voigt CC Gutachter, BIOL CONSERV Gutachter, J COMP PHYSIOL B Gutachter, National Geographic Society Gutachter, OECOLOGIA Gutachter, Alexander-von-Humboldt Stiftung Gutachter, Bachelor of Science Abschlussarbeiten, Fachhochschule Gutachter, Master of Science Abschlussarbeiten, Humboldt-Universität zu Berlin Gutachter, Master of Science Abschlussarbeiten, Universität Potsdam Gutachter, Master of Science Abschlussarbeiten, Freie Universität Berlin Associate Editor, BEHAV ECOL SOCIOBIOL Associate Editor, OECOLOGIA Mitglied, Promotionskommission, Freie Universität Berlin Mitglied, Steering Commitee, Berlin-Brandenburg Center for Stable Isotope Ecology

Wachter B Gutachterin, ACTA ETHOL Gutachterin, ETHOLOGY Gutachterin, J ZOOL Gutachterin, MAMM RES Gutachterin, MAMM REV Mitglied, IUCN/SSC Hyena Specialist Group Mitglied, IUCN/SSC Cat Specialist Group

Weyrich A Gutachterin, Epigenomics Gutachterin, BMC Genomics Gutachterin, Human Frontier Science Program Editorial Board: TRENDS ANIM VET SCI

Wibbelt G Gutachterin, BMC VET RES Gutachterin, INFECT GENET EVOL Gutachterin, PLOS ONE Gutachterin, SCI REP de facto Diplomate, European College of Zoological Medicine, Wildlife Population Health

Wilting A Gutachter, BIOL CONS Gutachter, FOREST ECOL MANAG Gutachter, GLOB CHANGE BIOL Gutachter, J APPL ECOL Gutachter, MAMM BIOL Gutachter, OECOLOGICA Gutachter, ORYX Gutachter, PLOS ONE Gutachter, SCI REP Mitglied, IUCN/SSC Small Carnivore Specialist Group Mitglied, IUCN/SSC Cat Specialist Group

Zahmel J Gutachterin, J VET MED SCI

69 Aktivitäten in der Leibniz-Gemeinschaft und in Netzwerken

Brandt M Mitglied, Steuerungsgruppe der Plattform „Tierversuche verstehen“ der Allianz der Wissenschaftsorganisationen Mitglied, Arbeitskreis Wissenstransfer der Leibniz-Gemeinschaft Mitglied, Projektgruppe Open Access-Leitlinien der Leibniz-Gemeinschaft Mitglied des Management Committee, COST Action CA15212 Citizen Science to promote creativity and innovation throughout Europe. Koordinatorin, Leibniz-Netzwerk Citizen Science

Courtiol A Mitglied, Leibniz-MMS-Netzwerk

Czirják GÁ Mitglied, Research Coordination Network in Ecoimmunology (RCNE)

Fickel J Mitglied, Berlin Center for Genomics in Biodiversity Research (BeGenDiv)

Greenwood AD Mitglied, Leibniz-Forschungsverbund Infections 21 Mitglied, Berlin-Brandenburg Institute of Advanced Biodiversity Research (BBIB) Mitglied, Berlin Center for Genomics in Biodiversity Research (BeGenDiv)

Hildebrandt TB Mitglied, Leibniz-Forschungsverbund Gesundes Altern

Hofer H Mitglied, Projektgruppe Weiterentwicklung des Leibniz-Wettbewerbsverfahrens (SAW), Leibniz-Gemeinschaft Mitglied, Steuerungsteam für die Projektgruppe „Leibniz in Afrika“ Mitglied, Berlin-Brandenburg Institute of Advanced Biodiversity Research (BBIB) Vorsitzender, Projektgruppe Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards, Leibniz-Gemeinschaft

Jewgenow K Mitglied, Kompetenzverbund ReproTier

Kramer-Schadt S Mitglied, Leibniz-MMS-Netzwerk Mitglied, Leibniz-Forschungsverbund Biodiversität

Müller K Mitglied, Kompetenzverbund ReproTier

Liebich G Mitglied, Verwaltungsausschuss der Leibniz-Gemeinschaft

Richter W Mitglied, Netzwerk Umwelt an Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region Berlin-Brandenburg

Röllig K Mitglied, Arbeitskreis Wissenstransfer der Leibniz-Gemeinschaft Mitglied, Arbeitskreis Nachhaltigkeit der Leibniz-Gemeinschaft Mitglied, Diagnostiknet Berlin-Brandenburg e.V.

Seet S Mitglied, Arbeitskreis Presse der Leibniz-Gemeinschaft Mitglied, Arbeitskreis Presse des Forschungsverbundes Berlin e.V. Mitglied, Arbeitskreis EU der Leibniz-Gemeinschaft

Voigt CC Mitglied, Berlin-Brandenburg Institute of Advanced Biodiversity Research (BBIB) Mitglied, Leibniz-Forschungsverbund Energiewende Mitglied, Intersessional Working Group Eurobats

Wachter B Mitglied, Large Carnivore Management Association of Namibia

Wilting A

70 Mitglied, Felidae Genome Consortium BeisitzerMitglied, CoreVorstand, Group Borneo of the OrangutanCat Classification Survival Task (BOS) Force Deutschland e.V. Berichterstattung in hochrangigen Zeitschriften über IZW-Forschung

Callawy E (2016): Stem-cell plan aims to bring rhino back Pankow B (2016): Mutation that made it easier to ride horses from brik of extinction. NATURE News, NATURE 533, 20-21. evolved more than 1000 years ago. SCIENCE, doi:10.1016/j. Nature news zur Publikation: Sara- cub.2016.07.001. Science News zur Publikatio: Wutke S gusty J et al. (2016): Rewinding the process of mammalian et al. (2016): The origin of ambling horses. CURR BIOL 26, doi: 10.1038/533020a. extinction. ZOO BIOL 35, 280-292. doi:10.1002/zoo.21284. R697–R699. doi:10.1016/j.cub.2016.07.001.

Marris E (2016): Mysterious origin of European bison revea- Zahn LM (2016): Can modern technology prevent extinction? SCIENCE 352 nature.2016.20822. Nature news zur Publikation: Pruvost Science Artikel zur Publikation: Saragusty J et al. (2016): led using DNA and cave art. NATURE News. doi:10.1038/ , 784-785, doi:10.1126/science.352.6287.784-g. M et al. (2011): Genotypes of predomestic horses match Rewinding the process of mammalian extinction. ZOO BIOL phenotypes painted in Paleolithic works of cave art. PROC 35, 280-292. doi:10.1002/zoo.21284. NATL ACAD SCI USA 108

, 18626–18630.

Wissenschaftliche Publikationen Referierte Zeitschriften

Abdelgawad A, Damiani A, Ho SY, Strauss G, Szentiks CA, Baylis AM, Kowalski GJ, Voigt CC, Orben RA, Trillmich F, Sta- East ML, Osterrieder N, Greenwood AD (2016): Zebra alpha- niland IJ, Hoffman JI (2016): Pup vibrissae stable isotopes herpesviruses (EHV-1 and EHV-9): Genetic diversity, latency reveal geographic differences in adult female southern sea and co-Infections. VIRUSES 8

, 262. doi:10.3390/v8090262. lion habitat use during gestation. PLOS ONE 11, e0157394. Alfano N, Kolokotronis SO, Tsangaras K, Roca Al, Xu W, Eiden doi:10.1371/journal.pone.0157394. MV, Greenwood AD (2016): Episodic diversifying selection Bens M, Sahm A, Groth M, Jahn N, Morhart M, Holtze S, shaped the genomes of gibbon ape leukemia virus and related Hildebrandt TB, Platzer M, Szafranski K (2016): FRAMA: gammaretroviruses. J VIROL 90, 1757-1772. doi:10.1128/ from RNA-seq data to annotated mRNA assemblies. BMC GE- JVI.02745-15. NOM 17

, 54. doi:10.1186/s12864-015-2349-8. Alfano N, Michaux J, Morand S, Aplin K, Tsangaras K, Löber Berdan EL, Blankers T, Waurick I, Mazzoni CJ, Mayer F U, Fabre PH, Fitriana Y, Semiadi G, Ishida Y, Helgen KM, Roca (2016): A genes eye view of ontogeny: De novo assembly and AL, Eiden MV, Greenwood AD (2016): An endogenous gib- Gryllus rubens transcriptome. MOL ECOL RE- Me- SOUR 16 profiling of the lomys burtoni subsp.) from Wallacea (Indonesia). J VIROL 90, , 1478–1490. doi:10.1111/1755-0998.12530. bon ape leukemia virus (GALV) identified in a rodent ( Brütsch SH, Rademacher M, Roth SR, Müller K, Eder S, Vier- tel D, Franz C, Kühn H, Borchert A (2016): Male subfertility 8169-8180. doi:10.1128/JVI.00723-16. Amelkina O, Zschockelt L, Painer J, Serra R, Villaespesa F, induced by heterozygous expression of catalytically inactive Jewgenow K, Braun BC (2016): Progesterone, estrogen and glutathione peroxidase 4 is rescued in vivo by systemic inac- androgen receptors in the corpus luteum of the domestic cat, tivation of the Alox15 gene. J BIOL CHEM 291 Iberian lynx (Lynx pardinus) and Eurasian lynx (Lynx lynx). , 23578-23588. THERIOGENOLOGY 86, 2107-2118. doi:10.1016/j.therioge- doi:10.1074/jbc.M116.738930. nology.2016.06.026. Bull J, Heurich M, Saveljex AP, Schmidt K, Fickel J, Förster DW (2016): The effect of reintroductions on the genetic vari- Arav A, Saragusty J (2016): Directional freezing of sperm ability in Eurasian lynx populations: The cases of the Bohe- and associated derived technologies. ANIM REPROD SCI 169, mian-Bavarian and Vosges-Palatinian populations. CONSERV GENET 17

6-13. doi:10.1016/j.anireprosci.2016.02.007. , 1229–1234. doi:10.1007/s10592-016-0839-0. Arnemo JM, Andersen O, Stokke S, Thomas VG, Krone O, Pain Canu A, Vilaça ST, Iacolina L, Apollonia M, Bertorelle G, Scan- DJ, Mateo R (2016): Health and environmental risks from dura M (2016): Lack of polymorphism in MC1R wild-type lead-based ammunition: Science versus socio-politics. ECO- allele and evidence of domestic allele introgression across HEALTH 13 European wild boar populations. MAMM BIOL 81, 477-479.

, 618-622. doi:10.1007/s10393-016-1177-x. Bairlein F, Norris DR, Voigt CC, Dunn EH, Hussell DJ (2016): Using stable-hydrogen isotopes to reveal immigration in doi:10.1016/j.mambio.2016.01.003. an Arctic-breeding songbird population. MOV ECOL 4, 16. doi:10.1186/s40462-016-0081-x

71 Cheyne SM, Mohamed A, Hearn AJ, Ross J, Samejima H, Hey- Didion JP, Morgan AP, Yadgary L, Bell TA, McMullan RC, Ortiz de don M, Augeri DM, van Berkel T, Boonratana R, Fredriksson G, Solorzano L, Britton-Davidian J, Bult CJ, Campbell KJ, Castiglia R, Hon J, Marshall AJ, Macdonald DW, Belant JL, Kramer-Schadt Ching YH, Chunco AJ, Crowley JJ, Chesler EJ, Förster DW, French S, Wilting A (2016): Predicted distribution of the otter civ- JE, Gabriel SI, Gatti DM, Garland T Jr., Giagia-Athanasopoulou EB, et Cynogale bennettii (Mammalia: Carnivora: Viverridae) on Giménez MD, Grize SA, Gündüz I, A, Hauffe HC, Herman Borneo. RAFFLES B ZOOL. Supplement 33 JS, Holt JM, Hua K, Jolley WJ, Lindholm AK, López-Fuster MJ, Mit- sainas G, da Luz Mathias M, McMillan L, Ramalhinho Mda G, Re- , 126-131. Cooper DM, Dugmore AJ, Gittings BM, Scharf AK, Wilting A, hermann B, Rosshart SP, Searle JB, Shiao MS, Solano E, Svenson Kitchener AC (2016): Predicted Pleistocene–Holocene range KL, Thomas-Laemont P, Threadgill DW, Ventura J, Weinstock GM, shifts of the tiger (Panthera tigris). DIVERS DISTRIB 22, Pomp D, Churchill GA, Pardo-Manuel de Villena F (2016): R2d2 1199-1211. doi:10.1111/ddi.12484. 33,

drives selfish sweeps in the house mouse. MOL BIOL EVOL Corman AM, Voigt CC (2016): Varying foraging patterns in re- sponse to competition? A multicolony approach in a general- Dittmann1381-1395. MT, doi:10.1093/molbev/msw036. Hammond KJ, Kirton P, Humphries DJ, Crompton ist seabird. ECOL EVOL 6 LA, Ortmann S, Misselbrook TH, Südekum KH, Schwarm A, Kreu- - , 974-986. doi:10.1002/ece3.1884. Courtiol A, Tropf FC, Mills MC (2016): When genes and ane on digesta retention and digestive physiology in non-lac- zer M, CK, Clauss M (2016): Influence of ruminal meth environment disagree: making sense of trends in recent tating dairy cattle. BRIT J NUTR 116, human evolution. PNAS 113 S0007114516002701. 763-773. doi:10.1017/ , 7693-7695. doi:10.1073/ Drygala F, Korablev N, Ansorge H, Fickel J, Isomursu M, Elmeros pnas.1608532113. Courtiol A, Etienne L, Féron R, Godelle B, Rousset F (2016): M, Kowalczak R, Baltrunaite L, Balciauska L, Saarma U, Schulze C, Borkenhangen P, Frantz AC (2016): Homogenous population AM NAT 188 genetic structure of the non-native raccoon dog (Nyctereutes pro- The evolution of mutual mate choice under direct benefits. cyonoides) in Europe as a result of rapid population expansion. , 521-538. doi:10.1086/688658. Cui P, Löber U, Alquezar-Planas DE, Ishida Y, Courtiol A, PLOS ONE 11 Timms P, Johnson RN, Lenz D, Helgen KM, Roca AL, Hartman , e0153098. doi:10.1371/journal.pone.0153098. S, Greenwood AD - Dziegelewska M, Holtze S, Vole C, Wachter U, Menzel U, Mor- viral integration sites using target enrichment methods from hart M, Groth M, Szafranski K, Sahm A, Sponholz C, Dammann historical koala samples (2016): without Comprehensive an assembled profiling reference of retro ge- P, Huse K, Hildebrandt T - nome. PEER J 4, 1847. doi:10.7717/peerj.1847. - tivation by S-adenosylmethionine, Platzer M (SAM) (2016): in Low the sulfidelong-lived lev els and a high degree of cystathionine β-synthase (CBS) ac Davidian CE, Courtiol A, Wachter B, Hofer H, Höner OP naked mole-rat. REDOX BIOL 8, 192-198. doi:10.1016/j.re- (2016): Why do some males choose to breed at home when dox.2016.01.008. most other males disperse? SCI ADV 2 Duckworth JW, Fredriksson G, Heydon M, Alfred R, Boonra- , e1501236. doi:10. tana R, Eaton J, Hall J, Marshall AJ, Nakashima Y, Samejima 1126/sciadv.1501236. Debebe T, Holtze S, Morhart M, Hildebrandt TB, Rodewald H, Augeri DM, Cheyne SM, Hearn AJ, Lim NTL, Mathai J, Ross S, Huse K, Platzer M, Wyohannes D, Yirga S, Lemma A, Thieme R, J, Rustam, Belant JL, Kramer-Schadt S, Wilting A (2016): König B, Birkenmeier G (2016): Analysis of cultivable microbio- Predicted distribution of small-toothed palm civet Arctogali- ta and diet intake pattern of the long-lived naked mole-rat. GUT dia trivirgata (Mammalia: Carnivora: Viverridae) on Borneo. PATHOG 8 RAFFLES B ZOOL. Supplement 33

, 1. doi:10.1186/s13099-016-0107-3. , 103-110. Dehnhard N, Ludynia K, Masello JF, Voigt CC, McGill RAR, Quill- Duckworth JW, Hearn AJ, Ross J, Samejima H, Mohamed A, feldt P (2016): Plasticity in foraging behaviour and diet buffers ef- Cheyne SM, Alfred R, Augeri DM, Mathai J, Heydon M, Boon- fects of inter-annual environmental differences on chick growth ratana R, Rustam, Semiadi G, van Berkel T, Brodie JF, Giordano and survival in southern rockhopper penguins Eudyptes chryso- AJ, Eaton J, Fredriksson G, Hall J, Hon JJ, Nakashima Y, Mac- come chrysocome. POLAR BIOL 39, 1627-1641. doi:10.1007/ donald DW, Belant JL, Kramer-Schadt S, Wilting A (2016): Predicted distribution of short-tailed mongoose Herpestes brachyurus (Mammalia: Carnivora: Herpestidae) on Borneo. DeLaenders00300-015-1887-5. F, Rohr J, Aschauer R, Baird D, Berger U, Eisenhauer RAFFLES B ZOOL. Supplement 33 N, Grimm V, Hommen U, Maltby L, Melian C, Pomati F, Roessink , 132-141. I, Radchuk V, Van den Brink P (2016): Reintroducing environ- Duckworth JW, Samejima H, Semiadi G, Hearn AJ, Ross J, Fred- mental change drivers in biodiversity-ecosystem functioning riksson G, Cheyne SM, Heydon M, Augeri DM, Brodie JF, Anth- research. TRENDS ECOL EVOL 31, 905-915. doi:10.1016/j. ony Giordiano, Nakashima Y, Boonratana R, Hon J, Marshall tree.2016.09.007. AJ, Mathai J, Macdonald DW, Belant JL, Kramer-Schadt S, Wilting A (2016): Predicted distribution of banded linsang Prionodon linsang (Mammalia: Carnivora: Prionodontidae) on Borneo. RAFFLES B ZOOL. Supplement 33, 71-77.

72 Efremova KO, Frey R, Volodin IA, Fritsch G, Soldatova NV, Vo- Gager Y, Tarland E, Lieckfeldt D, Ménage M, Botero-Castro lodina EV (2016): The postnatal ontogeny of the sexually di- F, Rossiter SJ, Kraus RH, Ludwig A, Dechmann DK (2016): morphic vocal apparatus in goitred gazelles (Gazella subgut- The value of molecular vs. morphometric and acoustic in- turosa). J MORPHOL 277 - lossid bats. PLOS ONE 11 , 826-844. doi:10.1002/jmor.20538. formation for species-identification using sympatric mo Escalera-Zamudio M, Greenwood AD (2016): On the clas- pone.0150780. , e0150780. doi:10.1371/journal. endogenous retroviruses may not be ‘human’ after all. APMIS Garcia Montero A, Vole C, Burda H, Malkemper EP, Holtze S, sification and evolution of endogenous retrovirus: human 124, 44-51. doi:10.1111/apm.12489. Morhart M, Saragusty J, Hildebrandt TB, Begall S (2016): Non-breeding eusocial mole-rats produce viable sperm – Escalera-Zamudio M, Rojas-Anaya E, Kolokotronis SO, Ta- Spermiogram and functional testicular morphology of Fu- boad B, Méndez-Ojeda ML, Loza-Rubio E, Arias CF, Osterrieder komys anselli. PLOS ONE 11 N, Greenwood AD (2016): Bats, primates, and the evolutio- pone.0150112. - , e0150112. doi:10.1371/journal. viruses. MBIO 7, pii: e01425-16. doi:10.1128/mBio.01425-16. Garthe S, Schwemmer P, Paiva VH, Corman AM, Fock H, Voigt nary origins and diversification of mammalian gammaherpes CC, Adler S (2016): Terrestrial and marine foraging stra- Espín S, García-Fernandez AJ, Herzke D, Shore RF, van Hattum tegies of an opportunistic seabird species breeding in the B, Martínez-Lopez E, Coeurdassier M, Eulaers I, Fritsch C, Go- wadden sea. PLOS ONE 11 Krone O, Duke G, Helander B, Ma- teo R, Movalli P, Sonne C, Brink NW van den (2016): Tracking , e0159630. doi:10.1371/journal. pone.0159630. pan-continentalmez-Ramırez P, Jaspers trends VLB,in environmental contamination using Giles TA, Greenwood AD, Tsangaras K, Barrow PA, Han- sentinel raptors—what types of samples should we use? ECO- nant D, Abu-Median A, Yon L (2016): Detection of a Yersinia TOXICOL 25 pestis gene homologue in rodent samples. PEER J 4, e2216. doi:10.7717/peerj.2216. , 777-801. doi:10.1007/s10646-016-1636-8. Flöter VL, Galateanu G, Fürst RW, Seidlová-Wuttke D, Wuttke W, Möstl E, Hildebrandt TB Gillingham MAF, Courtiol A, Teixeira M, Galan M, Bechet A, effects of low-dose gestational estradiol-17beta exposure on Cezilly F (2016): Evidence of gene orthology and trans-spe- , Ulbrich SE (2016): Sex-specific bone development in porcine offspring. J TOXICOL 366, 60-67. cies polymorphism, but not of parallel evolution, despite high doi:10.1016/j.tox.2016.07.012. levels of concerted evolution in the major histocompatibility 29 Foerster S, Franz M, Murray CM, Gilby IC, Feldblum JT, Walker 10.1111/jeb.12798. KK, Pusey AE (2016): Chimpanzee females queue but males complex of flamingo species. J EVOL BIOL , 438-454. doi: compete for social status. SCI REP 6 Goettling J, Goeritz F, Jewgenow K, Painer J (2016): Serum chemistry and haematology for female Eurasian lynx (Lynx , 35404. doi:10.1038/ lynx). EUR J WILDL RES 62 srep35404. Förster DW, EP, Johannesdottir F, Gabriel S, Gimenez 016-0990-4. MD, Panithanarak T, Hauffe HC, Searle J (2016): Genetic dif- , 365-367. doi:10.1007/s10344- ferentiation within and away from the chromosomal rear- Grandl F, Luzi SP, Furger M, Zeitz JO, Leiber F, Ortmann S, rangements characterising hybridising chromosomal races Clauss M, Kreuzer M, Schwarm A (2016): Biological impli- of the western house mouse (Mus musculus domesticus). cations of longevity in dairy cows: 1. Changes in feed intake, CHROMOSOME RES 24, 271-280. doi:10.1007/s10577-016- feeding behavior, and digestion with age. J DAIRY SCI 99, 9520-1.

3457-3471. doi:10.3168/jds.2015-10261. Fontanesi L, Di Palma F, Flicek P, AT, Thulin CG, Alves PC, Grueter CC, Robbins AM, Abavandimwe D, Ortmann S, Mu- and the Lagomorph Genomics Consortium (member Fickel J) dakikwa A, Ndagijimana F, Vecellio V, Stoinski TS (2016): (2016): LaGomiCs – Lagomorph Genomics Consortium: An Elevated activity in adult mountain gorillas is related to international collaborative effort for sequencing the geno- consumption of bamboo shoots. J MAMMAL 97 mes of an entire mammalian order. J HERED 107 , 1663-1670. , 295-308. Grueterdoi:10.1093/jmammal/gyw132. CC, Robbins AM, Abavandimwe D, Vecellio V, Nd- doi:10.1093/jhered/esw010. Frey R, Volodin IA, Fritsch G, Volodina EV (2016): Potential agijimana F, Ortmann S, Stoinski TS, Robbins MM (2016): sources of high frequency and biphonic vocalization in the Causes, mechanisms, and consequences of contest compe- dhole (Cuon alpinus). PLOS ONE 11 tition among female mountain gorillas in Rwanda. BEHAV ECOL 27 , e0146330. doi:10.1371/ journal.pone.0146330. , 766-776. doi:10.1093/beheco/arv212. Fülöp A, Czirják GÁ, Pap PL, Vágási CI (2016): Feather-de- Hagen KB, Dittmann MT, Ortmann S, Kreuzer M, Hatt JM, grading bacteria, uropygial gland size and feather quality Clauss M (2016): Retention of solute and particle markers in in house sparrows Passer domesticus. IBIS 158 the digestive tract of chinchillas (Chinchilla laniger). J ANIM PHYSIOL AN N 100, 801-806. doi:10.1111/jpn.12441. , 362-370. doi:10.1111/ibi.12342.

73 Hearn AJ, Ross J, Macdonald DW, Bolongon G, Cheyne SM, Hon J, Hearn AJ, Ross J, Mohamed A, Alfred R, Samejima H, Mohamed A, Samejima H, Brodie JF, Giordano AJ, Alfred R, Cheyne SM, Semiadi G, Rustam, Boonratana R, Fredriksson Boonratana R, H, Loken B, Augeri DM, Heydon M, G, Mathai J, Lim NTL, Marshall AJ, Macdonald DW, Belant JL, Hon J, Mathai J, Marshall AJ, Pilgrim JD, Hall J, Breitenmos- Kramer- Schadt S, Wilting A (2016): Predicted distribution er-Würsten C, Kramer-Schadt S, Wilting A (2016): Predict- of the collared mongoose Herpestes semitorquatus (Mamma- ed distribution of the Sunda clouded leopard Neofelis diardi lia: Carnivora: Herpestidae) on Borneo. RAFFLES B ZOOL. (Mammalia: Carnivora: Felidae) on Borneo. RAFFLES B ZOOL. Supplement 33, 142-148. Supplement 33, 149-157. Hon J, Hearn AJ, Ross J, Samejima H, Augeri DM, Mathai J, Hearn AJ, Ross J, Macdonald DW, Samejima H, Heydon M, Ber- Mohamed A, Boonratana R, Fredriksson G, Cheyne SM, Hey- nard H, Augeri DM, Fredriksson G, Hon J, Mathai J, Mohamed don M, Rustam, Alfred R, Semiadi G, Bernard H, Macdonald A, Rustam, Meijaard E, Hunter LTB, Breitenmoser-Würsten C, DW, Belant JL, Kramer-Schadt S, Wilting A (2016): Predict- Kramer-Schadt S, Wilting A (2016): Predicted distribution ed distribution of the yellow-throated marten Martes flavi- of the bay cat Catopuma badia (Mammalia: Carnivora: Feli- gula (Mammalia: Carnivora: Mustelidae) on Borneo. RAF- dae) on Borneo. RAFFLES B ZOOL. Supplement 33, 165-172. FLES B ZOOL. Supplement 33, 42-49.

Heim O, Schröder A, Eccard J, Jung K, Voigt CC (2016): Sea- Horie M, Kobayashi Y, Honda T, Fujino K, Akasaka T, Kohl C, sonal activity patterns of European bats above intensive- Wibbelt G, Mühldorfer K, Kurth A, Müller MA, Corman VM, ly used farmland. AGR ECOSYST ENVIRON 233 Gillich N, Suzuki Y, Schwemmle M, Tomonaga K (2016): An doi:10.1016/j.agee.2016.09.002. RNA-dependent RNA polymerase gene in bat genomes de- , 130-139. rived from an ancient negative-strand RNA virus. SCI REP 6, Heinrich SK, Wachter B, Aschenborn OH, Thalwitzer S, Melzheimer J, Hofer H, Czirják GÁ (2016): Feliform carni- 25873. doi:10.1038/srep25873. vores have a distinguished constitutive innate immune re- Hribal R, Jewgenow K, Rübensam K, Günther A (2016): sponse. BIOL OPEN 15, 550-555. doi:10.1242/bio.014902. Blastocyst recovery and multifactorial gene expression analysis in the wild guinea pig (Cavia aperea). THERIOG- Heinrich SK, Wachter B, Wibbelt G (2016): Benign pig- ENOLOGY 86 - mented dermal basal cell tumor in a Namibian cheetah (Aci- gy.2016.04.071. nonyx jubatus). CASE REPORT VET MED 2016, ID 7981765, , 1299-1307, doi:10.1016/j.theriogenolo 1-5. doi:10.1155/2016/7981765. Hudson-Lamb GC, Schoeman JP, Hooijberg EH, Heinrich SK, Tordiffe ASW (2016): Reference intervals for selected serum Hermes R, Schwarzenberger F, Göritz F, Oh S, Fernandes biochemistry analytes in cheetahs (Acinonyx jubatus). J S AFR T, Bernardino R, Leclerc A, Greunz E, Mathew A, Forsyth S, VET ASSOC 87 Saragusty J, Hildebrandt TB (2016): Ovarian down reg- , 1019-9128. doi:10.4102/jsava.v87i1.1316. ulation by GnRF vaccination decreases reproductive tract Jordt AM, Lange M, Kramer-Schadt S, Nielsen LH, Nielsen SS, tumour size in female white and greater one-horned rhi- Thulke HH, Vejre H, Alban L (2016): Spatio-temporal mode- noceroces. PLOS ONE 11 species - using multi-source citizen science data. PREV VET ling of the invasive potential of wild boar - a conflict-prone , e0157963. doi:10.1371/journal. MED 124 pone.0157963. Hofer H, Benhaiem S, Golla W, East ML (2016): Trade-offs in , 34-44. doi:10.1016/j.prevetmed.2015.12.017. - Kanstrup N, Thomas VG, Krone O, Gremse C (2016): Re- ing environment. BEHAV ECOL 27, 1567-1578. sponse to ‘‘Consumption of wild-harvested meat from New lactationbeheco/arw078. and milk intake by competing siblings in a fluctuat Zealand feral animals provides a unique opportunity to study doi:10.1093/ the health effects of lead exposure in hunters’’ by Buenz et al. Holzhauer SIJ, Franke S, Kyba CCM, Manfrin A, Klenke R, AMBIO 45 Voigt CC, Lewanzik D, Oehlert M, Monaghan MT, Schnei- , 632-633. doi:10.1007/s13280-016-0803-8. der S, Heller S, Kuechly H, Brüning A, HonnenAC, Hölker F Kanstrup N, Thomas VG, Krone O, Gremse C (2016): The - al obligations and policy considerations. AMBIO 45, 621-628. (2015): Out of the dark: A large-scale field experiment to transition to non-lead rifle ammunition in Denmark: Nation food webs. SUSTAINABILITY 7 assess the effects of artificial light at night on species and doi:10.1007/s13280-016-0780-y. , 15593-15616. doi:10.3390/ Kelm DH, Popa-Lisseanu AG, Dehnhard M, Ibáñez C (2016): su71115593. Holtze S, Eldarov CM, Vays VB, Vangeli IM, Vysokikh MYu, Non-invasive monitoring of stress hormones in the bat Epte- Bakeeva LE, Skulachev VP, and Hildebrandt TB (2016) sicus isabellinus - do fecal glucocorticoid metabolite concen- Study of age-dependent structural and functional changes of trations correlate with survival? GEN COMP ENDOCR 226 27- mitochondria in skeletal muscles and heart of naked mole rats (Heterocephalus glaber). BIOCHEM (Moscow) 81, 1429- 35. doi:10.1016/j.ygcen.2015.12.003. Klaus C, Eder S, Franz C, Müller K (2016): Successful cryo- preservation of domestic cat (Felis catus) epididymal sperm 1437. doi:10.1134/S000629791612004X. after slow equilibration to 15 or 10°C. REPROD DOMEST ANIM 51

, 195–203. doi:10.1111/rda.12666.

74 Köbölkuti LB, Czirják GÁ, Spinu M (2016): Effects of malnu- Meijaard E, Hearn AJ, Ross J, Fredriksson G, Mathai J, Na- trition and improper captive maintenance on European pond kashima Y, Bernard H, Boonratana R, Hall J, Lim NTL, Mar- turtle (Emys orbicularis): a case report. J ANIM PLANT SCI 26, shall AJ, Pilgrim JD, Samejima H, Robson C, Macdonald DW, 874-879. Belant JL, Kramer-Schadt S, Wilting A (2016): Predicted distribution of the Malay weasel Mustela nudipes (Mammalia: Kramer-Schadt S, Reinfelder V, Nieballa J, Lindenborn Carnivora: Mustelidae) on Borneo. RAFFLES B ZOOL. Supple- J, Stillfried M, Heckmann I, Wilting A (2016): The Borneo ment 33, 50-54. Carnivore Database and the application of predictive distribu- tion modeling. RAFFLES BULL ZOOL. Supplement 33, 18-41. Mohamed A, Ross J, Hearn AJ, Cheyne SM, Alfred R, Bernard H, Boonratana R, Samejima H, Heydon M, Augeri DM, Brodie Kretzschmar P, Kramer-Schadt S, Ambu L, Bender J, Bohm T, JF, Giordano AJ, Fredriksson G, Hall J, Loken B, Nakashima Y, Ernsing M, Göritz F, Hermes R, Payne J, Schaffer N, Thayaparan Pilgrim JD, Rustam, Semiadi G, van Berkel T, Hon J, Lim NTL, ST, Zainuddin ZZ, Hildebrandt TB, Hofer H (2016): The cata- Marshall AJ, Mathai J, Macdonald DW, Breitenmoser-Würsten strophic decline of the Sumatran rhino (Dicerorhinus sumatren- C, Kramer-Schadt S, Wilting A (2016): Predicted distribu- sis harrissoni) in Sabah: Historic exploitation, reduced female re- tion of the leopard cat Prionailurus bengalensis (Mammalia: productive performance and population viability. GLOBAL ECOL Carnivora: Felidae) on Borneo. RAFFLES B ZOOL. Supplement CONS 6, 257-275. doi:10.1016/j.gecco.2016.02.006. 33, 180-185.

Lange M, Kramer-Schadt S, Thulke HH (2016): Relevance of Montero AG, Vole C, Burda H, Malkemper EP, Holtze S, Mor- indirect transmission for wildlife disease surveillance. FRONT hart M, Saragusty J, Hildebrandt TB, Begall S (2016): VET SCI 3 Non-breeding eusocial mole-rats produce viable sperm - spermiogram and functional testicular morphology of Fuko- , 110. doi:10.3389/fvets.2016.00110. Le M, Peñaloza F, Martins R, Nguyen TV, Nguyen HM, Nguyen mys anselli. PLOS ONE 11 DX, Nguyen LD, Wilting A (2016): Complete mitochondrial ge- pone.0150112. nomes of the Laotian Rock Rat (Laonastes aenigmamus , e0150112. doi:10.1371/journal. deep divergence within the species. MITOCHONDR DNA B 1, Nadjafzadeh M, Hofer H, Krone O (2016): Sit-and-wait for large ) confirm prey: foraging strategy and prey choice of white-tailed eagles. J ORNITHOL 157 479-482. doi:10.1080/23802359.2016.1186520. Lopes CAP, Alves AMCV, Jewgenow K, Báo SN, Figueiredo , 165-178. doi:10.1007/s10336-015-1264-8. JR (2016): Cryopreservation of canine ovarian cortex using Nadjafzadeh M, Voigt C, Krone O (2016): Spatial, season- 86, 1165- al and individual variation in the diet of White-tailed Eagles 1174, doi: 10.1016/j.theriogenology.2016.04.006. Haliaeetus albicilla assessed using stable isotope ratios. IBIS DMSO or 1,3-propanediol. THERIOGENOLOGY 158 Ludwig A, Lieckfeldt D, Hesse UGW, Froelich K (2016): Trac- ing the maternal roots of the domestic red mountain cattle. Nakabayashi, 1-15. doi:10.1111/ibi.12311. M , Nakashima Y, Hearn AJ, Ross J, Alfred R, MITOCHONDR DNA 27 Samejima H, Mohamed A, Heydon M, Rustam, Bernard H, Se- .2014.928875. miadi G, Fredriksson G, Boonratana R, Marshall AJ, Lim NTL, , 1080-1083. doi:10.3109/19401736 Augeri DM, Hon J, Mathai J, van Berkel T, Brodie JF, Giordano Maggini I, Metzger B, Voss M, Voigt CC, Bairlein F (2016): AJ, Hall J, Loken B, Persey S, Macdonald DW, Belant JL, Kram- Morphometrics and stable isotopes differentiate winter- er-Schadt S, Wilting A (2016): Predicted distribution of the ing populations of a migratory bird. MOV ECOL 4, 20. doi: common palm civet Paradoxurus hermaphroditus (Mamma- 10.1186/s40462-016-0085-6. lia: Carnivora: Viverridae) on Borneo. RAFFLES B ZOOL. Sup- plement 33, 84-88. Marmesat E, Soriano L, Mazzoni CJ, Sommer S, Godoy JA (2016): PCR strategies for complete allele calling in multigene Neaves LE, Frankham GJ, Dennison S, FitzGibbon S, Flannagan families using high-throughput sequencing approaches. PLOS C, Gillett A, Hynes E Handasyde K, Helgen KM, Tsangaras K, ONE 11 Greenwood AD, Eldridge MDB, Johnson RN (2016): Phyloge- ography of the koala, (Phascolarctos cinereus), and harmon- , e0157402. doi: 10.1371/journal.pone.0157402. Mathai J, Brodie JF, Giordano AJ, Alfred R, Belant JL, Kram- ising data to inform conservation. PLOS ONE 11, e0162207. er-Schadt S, Wilting A (2016): Predicted distribution of Hose’s civet Diplogale hosei (Mammalia: Carnivora: Viverri- doi:10.1371/journal.pone.0162207. dae) on Borneo. RAFFLES B ZOOL. Supplement 33, 118-125. Niedballa J, Sollmann R, Courtiol A, Wilting A (2016): cam- - Mathai J, Duckworth JW, Meijaard E, Fredriksson G, Hon J, ment. METHODS ECOL EVOL 7, 1457–1462. doi:10.1111 Sebastian A, Ancrenaz M, Hearn AJ, Ross J, Cheyne S, Borneo 2041-210X.12600.trapR: an R package for efficient camera trap data manage Carnivore Consortium, Wilting A (2016): Carnivore conser- vation planning on Borneo: identifying key carnivore land- Obara I, Nielsen M, Jeschek M, Nijhof A, Mazzoni CJ, Svitek scapes, research priorities and conservation interventions. N, Steinaa L, Awino E, Olds C, Jabbar A, Clausen PH, Bishop RAFFLES B ZOOL. Supplement 33, 186-217. RP (2016): Sequence diversity between class I MHC loci of African native and introduced Bos taurus cattle in Theileria parva endemic regions: In silico peptide binding prediction 68,

identifies distinct functional clusters. IMMUNOGENETICS 339-352. doi:10.1007/s00251-016-0902-5. 75 Olarte-Castillo XA, Hofer H, Goller KV, Martella V, Moe- Reissmann M, Musa L, Zakizadeh S, Ludwig A (2016): Distri- hlman PD, East ML (2016): Divergent sapovirus strains bution of coat-color-associated alleles in the domestic horse and infection prevalence in wild carnivores in the Serenge- population and Przewalski’s horse. J APPL GENET 57, 519- ti Ecosystem: A long-term study. PLOS ONE 11

525. doi:10.1007/s13353-016-0352-7. , e0163548. Roeleke M, Blohm T, Kramer-Schadt S, Yovel Y, Voigt doi:org/10.1371/journal.pone.0163548. Paijmans JLA, Fickel J, Courtiol A, Hofreiter M, Förster DW CC (2016): Habitat use of bats in relation to wind tur- (2016): Impact of enrichment conditions on cross-species bines revealed by GPS tracking. SCI REP 6 capture of fresh and degraded DNA. MOL ECOL RES 16, 42- srep28961. 55. doi:10.1111/1755-0998.12420. , doi: 10.1038/ Ross J, Hearn AJ, Macdonald DW, Alfred R, Cheyne SM, Mo- Patel RP, Förster DW, Kitchener AC, Rayan MD, Mohamed hamed A, Boonratana R, Bernard H, Hon J, Rustam, Brodie SW, Werner L, Lenz D, Pfestorf H, Kramer-Schadt S, Rad- JF, Giordano AJ, Heydon M, Semiadi G, Mathai J, Fredriks- chuk V, Fickel J, Wilting A (2016): Two species of Southeast son G, Marshall AJ, Pilgrim JD, van Berkel T, Belant JL, Kra- Asian cats in the genus Catopuma with diverging histories: mer-Schadt S, Wilting A (2016): Predicted distribution of An island endemic forest specialist and a widespread hab- the Malay civet Viverra tangalunga (Mammalia: Carnivora: itat generalist. R SOC OPEN SCI 3 Viverridae) on Borneo. RAFFLES B ZOOL. Supplement 33,

, 160350. doi:10.1098/ rsos.160350 78-83. Pribbenow S, East ML, Ganswindt A, Tordiffe AS, Hofer H, Ross J, Hearn A, Macdonald DW, Semiadi G, Alfred R, Moha- Dehnhard M (2016): Correction: Measuring faecal epi-an- med A, Brodie JF, Giordano AJ, Heydon M, Hon J, Rustam, drosterone as an indicator of gonadal activity in spotted hye- Mathai J, Fredriksson G, Boonratana R, Loken B, Marshall AJ, nas (Crocuta crocuta). PLOS ONE 10 van Berkel T, Lim NTL, Cheyne SM, Belant JL, Kramer-Schadt journal.pone.0128706. S, Wilting A (2016): Predicted distribution of the banded ci- , e0128706. doi:10.1371/ vet Hemigalus derbyanus (Mammalia: Carnivora: Viverridae) Pribbenow S, Wachter B, Ludwig C, Weigold A, Dehnhard on Borneo. RAFFLES B ZOOL. Supplement 33, 111-117. M (2016): Validation of an enzyme-immunoassay for the non-invasive monitoring of faecal testosterone metabolites in Ruiz-González MX, Czirják GÁ, Genevaux P, Møller AP, Mous- male cheetahs (Acinonyx jubatus). GEN COMP ENDOCRINOL seau TA, Heeb P (2016): Resistance of feather-associated bac- 228, 40-47. doi:10.1016/j.ygcen.2016.01.015. teria to intermediate levels of ionizing radiation near Cherno- byl. SCI REP 6 Prieto-Pablos MT, Sánchez-Calabuig MJ, Hildebrandt TB, , 22969. doi:10.1038/srep22969. Göritz F, Ortmann S, Eder S, Santiago-Moreno J, Hermes Ruiz-Rodriguez CT, Ishida Y, Murray ND, O’Brien SJ, - R, Saragusty J (2016): Cryopreservation of captive roe deer wood AD, Roca AL (2016): Koalas (Phascolarctos cinereus) (Capreolus capreolus) semen. THERIOGENOLOGY 86, 695- from Queensland are genetically distinct from two popula- tions in Victoria. J HERED 107 - red/esw049. 703. doi:10.1016/j.theriogenology.2016.02.023. , 573-580. doi:10.1093/jhe Radchuk V, De Laender F, Van den Brink PJ, Grimm V (2016): Biodiversity and ecosystem functioning decoupled: Invari- Russo D, Voigt CC - ant ecosystem functioning despite non-random reductions tion of bat echolocation calls in acoustic monitoring: A cau- (2016): The use of automated identifica in consumer diversity. OIKOS 125 tionary note for a sound analysis. ECOL INDIC 66, 598–602. oik.02220 , 424-433. doi:10.1111/ doi:10.1016/j.ecolind.2016.02.036. Radchuk V, Ims RA, Andreassen HP (2016): From individ- Rustam, Hearn AJ, Ross J, Alfred R, Samejima H, Heydon M, Chey- uals to population cycles: the role of extrinsic and intrin- ne SM, Brodie JF, Giordano AJ, Bernard H, Boonratana R, Loken B, sic factors in rodent populations. ECOLOGY 97 Mohamed A, Jayasilan MA, Augeri DM, Eaton J, Hon J, Marshall doi:10.1890/15-0756.1. AJ, Mathai J, Semiadi G, Macdonald DW, Breitenmoser-Würsten , 720-732. C, Kramer-Schadt S, Wilting A (2016): Predicted distribution Radchuk V of the marbled cat Pardofelis marmorata (Mammalia: Carnivora: N (2016): Simple or complex: Relative impact of data avail- Felidae) on Borneo. RAFFLES B ZOOL. Supplement 33, 157-164. ability and model, Oppel purpose S, Groeneveld on the choice О, Grimm of model V, Schtickzelle types for population viability analyses. ECOL MODEL 323, 87-95. Samejima H, Meijaard E, Duckworth JW, Yasuma S, Hearn AJ, doi:10.1016/j.ecolmodel.2015.11.022. Ross J, Mohamed A, Alfred R, Bernard H, Boonratana R, Pilgrim JD, Eaton J, Belant JL, Kramer-Schadt S, Semiadi G, Wilting A Reby D, Wyman MT, Frey R, Passilongo D, J. Lo- (2016): Predicted distribution of the sunda stink-badger Myd- catelli Y, Charlton BD (2016): Evidence of biphonation and aus javanensis (Mammalia: Carnivora: Mephitidae) on Borneo. - RAFFLES B ZOOL. Supplement 33, 61-70. ican wapiti (Cervus canadensis). J EXP BIOL 219 source-filter interactions in the bugles of male North Amer Santos PSC, Courtiol A, Heidel AJ, Höner OP, Heckmann , 1224-1236. I, Nagy M, Mayer F, Platzer M, Voigt CC, Sommer S (2016): doi:10.1242/jeb.131219. MHC-dependent mate choice is linked to a trace-amine-as- sociated receptor gene in a mammal. SCI REP 6

, 38490. doi:10.1038/srep38490. 76 Saragusty J, Diecke S, Drukker M, Durrant B, Ben-Nun I, Galli Schwemmer P, Voigt CC, Corman AM, Adler S, Garthe S C, Göritz F, Hayashi K, Hermes R, Holtze S, Johnson S, Laz- (2016): Body mass change and diet switch tracked by stable zari G, Loi P, Loring JF, Okita K, Renfree MB, Seet S, Voracek isotopes indicate time spent at a stopover site during autumn T, Stejskal J, Ryder OA, Hildebrandt TB (2016): Rewinding migration in dunlins Calidris alpina alpina. J AVIAN BIOL 47, the process of mammalian extinction. ZOO BIOL 35, 280-292. doi:10.1002/zoo.21284. 806-814. doi: 10.1111/jav.00873. Schwensow N, Mazzoni CJ, Fickel J, Peacock D, Kovaliski J, Sinclair Saragusty J, Osmers J-H, Hildebrandt TB (2016): Controlled R, Cassey P, Cooke B, Sommer S (2016): High adaptive variability ice nucleation – is it really needed for large-volume sperm and virus-driven selection on major histocompatibility complex cryopreservation? THERIOGENOLOGY 85 (MHC) genes in invasive wild rabbits in Australia. BIOL INVASI- doi:10.1016/j.theriogenology.2015.12.019. , 1328-1333. ON, 1-17. doi:10.1007/s10530-016-1329-5. Saragusty J, Prieto MT, Courtiol A, Potier R, Göritz F, Hil- Seifert N, Haase M, Van Wilgenburg SL, Voigt CC, Ornes, AS debrandt TB, Hermes R (2016): Sperm rescue in wild Af- (2016): Complex migration and breeding strategies in an elu- rican elephants. REPROD FERTIL DEVELOP 28 sive bird species illuminated by genetic and isotopic markers. J AVIAN BIOL 47, 275-287 doi:10.1111/jav.00751. , 1433-1442. doi:10.1071/RD14378. Schad J, Voigt CC (2016): Adaptive evolution of virus-sensing Seltmann A, Franz M, Majolo B, Qarro M, Ostner J, Schülke toll-like receptor 8 in bats. IMMUNOGENETICS 68 O (2016): Recruitment and monitoring behaviors by leaders doi:10.1007/s00251-016-0940-z. predict following in wild Barbary macaques (Macaca syl- , 783-795. vanus). PRIMATE BIOL 3 Schneeberger K, Voigt CC, Müller C, Caspers B (2016): Mul- , 23-31. doi:10.5194/pb-3-23-2016. tidimensionality of chemical information in male greater Semiadi G, Ross J, Hearn AJ, Heydon M, Samejima H, Mathai J, sac-winged bats (Saccopteryx bilineata). FRONT ECOL EVOL Dave Augeri, Fredriksson G, Lim NTL, Rustam, Mohamed A, 4, Boonratana R, Brodie JF, Giordano AJ, Nakashima Y, van Berkel T, Hon J, Loken B, Marshall AJ, Macdonald DW, Belant JL, Kram- 83. doi:10.3389/fevo.2016.00083. Scholz HC, Mühldorfer K, Shilton C, Benedict S, Whatmore er-Schadt S, Wilting A (2016): Predicted distribution of the AM, Blom J, Eisenberg T (2016): The change of a medically binturong Arctictis binturong (Mammalia: Carnivora: Viverri- important genus: worldwide occurrence of genetically di- dae) on Borneo. RAFFLES B ZOOL. Supplement 33, 96-102. verse novel Brucella species in exotic frogs. PLOS ONE 11, Semiadi G, Ross J, Hearn AJ, Macdonald DW, Mathai J, Augeri DM, Fredriksson G, Rustam, Alfred R, Hall J, Heydon M, Brodie JF, Gior- e0168872. doi:10.1371/journal.pone.0168872. Schröder O, Lieckfeldt D, Lutz W, Rudloff C, Frölich K, Lud- dano AJ, Marshall AJ, Eaton J, Mohamed A, Samejima H, Belant wig A (2016): Limited hybridization between domestic sheep JL, Kramer-Schadt S, Wilting A (2016): Predicted distribution of the masked palm civet Paguma larvata (Mammalia: Carnivora: RES 62 Viverridae) on Borneo. RAFFLES B ZOOL. Supplement 33, 89-95. and the European mouflon in Western Germany. EUR J WILDL , 307-314. doi:10.1007/s10344-016-1003-3. Schröder O, Wagner M, Wutke S, Zhang Y, Ma YX, Xu DL, Singer A, Johst K, Banitz T, Fowler MS, Groeneveld J, Gutierrez Goslar T, Neef R, Tarasov PE, Ludwig A (2016): Ancient DNA AG, Hartig F, Krug RM, Liess M, Matlack G, Meyer KM, Pe’er G, Radchuk V, Voinopol-Sassu AJ, Travis JMJ (2016): Commu- Central Asia during the Bronze Age. HOLOCENE 26, 1722- nity dynamics under environmental change: How can next identification of domestic animals used for leather objects in generation mechanistic models improve projections of spe- cies distributions? ECOL MODEL 326 1729. doi:10.1177/0959683616641741. Schröter F, Jakop U, Teichmann A, Haralampiev I, Tannert A, ecolmodel.2015.11.007. , 63-74 doi:10.1016/j. Wiesner B, Müller P, Müller K (2016): Lipid dynamics in boar Slater GJ, Cui P, Forasiepi AM, Lenz D, Tsangaras K, Voirin EUR BIOPHYS J 45 B, de Moraes N, MacPhee RD, Greenwood AD (2016): Evolu- sperm studied by advanced fluorescence imaging techniques. tionary relationships among extinct and extant sloths: the evi- , 149-163. doi:10.1007/s00249-015-1084-z. Schulze M, Dathe M, Waberski D, Müller K (2016): Liquid dence of mitogenomes and retroviruses. GENOME BIOL EVOL storage of boar semen: Current and future perspectives on 8 the use of cationic antimicrobial peptides to replace anti- , 607-621. doi: https://doi.org/10.1093/gbe/evw023. biotics in semen extenders. THERIOGENOLOGY 85 Stommel C, Hofer H, Grobbel M, East ML (2016): Large doi:10.1016/j.theriogenology.2015.07.016. mammals in Ruaha National Park, Tanzania, dig for water , 39-46. Schuster AC, Herde A, Mazzoni CJ, Eccard JA, Sommer S (2016): MAMM BIOL 81 doi:10.1016/j.mambio.2015.08.005. Evidence for selection maintaining MHC diversity in a rodent when water stops flowing and water bacterial load increases. , 21-30. Stommel C, Hofer H, East ML (2016): The effect of reduced 68 water availability in the Great Ruaha River on the vulnerable species despite strong density fluctuations. IMMUNOGENETICS common hippopotamus in the Ruaha National Park, Tanzania. , 429-437. doi:10.1007/s00251-016-0916-z. PLOS ONE 11

, e0157145. doi:10.1371/journal. pone.0157145.

77 Thieme S, Hafez HM, Gutzer S, Warkentin N, Lüschow D, Wilting A, Duckworth JW, Belant JL, Duplaix N, Breitenmo- Mühldorfer K (2016): Multilocus sequence typing of Orni- ser-Würsten C (2016): Introduction: distribution of and con- thobacterium rhinotracheale isolated from pigeons and birds servation priorities for Bornean small carnivores and cats. of prey revealed new insights into its population structure. RAFFLES B ZOOL. Supplement 33, 1-8. VET ANIM SCI 1, 15-20. doi:10.1016/j.vas.2016.10.002. Wilting A, Hearn AJ, Eaton J, Belant JL, Kramer-Schadt S. Tordiffe ASW, Wachter B, Heinrich SK, Reyers F, Mienie LJ (2016): Predicted distribution of the Bornean ferret badger Melogale everetti (Mammalia: Carnivora: Mustelidae) on Bor- free- ranging cheetahs (Acinonyx jubatus) in Namibia. PLOS neo. RAFFLES B ZOOL. Supplement 33, 55-60. (2016): Comparative serum fatty acid profiles of captive and ONE 11 Wilting A, Patel R, Pfestorf H, Kern C, Sultan K, Ario A, , e0167608. doi:10.1371/journal.pone.0167608. van der Post DJ, Franz M, Laland KN (2016): Skill learning Peñaloza F, Kramer‐Schadt S, Radchuk V, Förster DW, and the evolution of social learning mechanisms. BMC EVOL Fickel J (2016): Evolutionary history and conservation sig- BIOL 16, 166. doi:10.1186/s12862-016-0742-9. Panthera pardus melas. J ZOOL 299 nificance of the Javan leopard Vendl C, Frei S, Dittmann MT, Furrer S, Osmann C, Ortmann , 239-250. doi:10.1111/jzo.12348. S, Munn A, Kreuzer M, Clauss M (2016): Digestive physiology, Wutke S, Andersson L, Benecke N, Sandoval-Castellanos E, metabolism and methane production of captive Linné’s two- Gonzalez J, Hallsson JH, Lõugas L, Magnell O, Morales-Muniz toed sloths (Choloepus didactylus). J ANIM PHYSIOL ANIM A, Orlando L, Pálsdóttir AH, Reissmann M, Muñoz-Rodríguez NUTR 100, MB, Ruttkay M, Trinks A, Hofreiter M, Ludwig A (2016): The origin of ambling horses. CURR BIOL 26, R697–R699. 552-564. doi:10.1111/jpn.12356. Vendl C, Frei S, Dittmann MT, Furrer S, Ortmann S, Lawrenz doi:10.1016/j.cub.2016.07.001. A, Lange B, Munn A, Kreuzer M, Clauss M (2016): Methane production by two non-ruminant foregut-fermenting her- Wutke S, Benecke N, Sandoval-Castellanos E, Döhle HJ, Fried- bivores: the collared peccary (Pecari tajacu) and the pygmy erich S, Gonzales J, Hallsson J, Hofreiter M, Lõugas L, Magnell hippopotamus (Hexaprotodon liberiensis). COMP BIOCHEM O, Morales-Muniz A, Orlando L, Pálsdóttir AH, Reissmann M, PHYS A 191, 107-114. doi:10.1016/j.cbpa.2015.09.021. Ruttkay M, Trinks A, Ludwig A (2016): Spotted phenotypes in horses lost attractiveness in the Middle Ages. SCI REP 6, Voigt CC, Lindecke O, Schönborn S, Kramer-Schadt S, Lehmann D (2016): Habitat use of migratory bats killed 38548. doi:10.1038/srep38548. during autumn at wind turbines. ECOL APPL 26 Zschockelt L, Amelkina O, Siemieniuch M, Kowalewski M, doi:10.1890/15-0671. Dehnhard M, Jewgenow K, Braun BC (2016): Synthesis and , 771–783. reception of prostaglandins in corpora lutea of domestic cat Welch KC, Péronnet F, Hatch KA, Voigt CC, McCue M (2016): and lynx. REPRODUCTION 152 Carbon stable isotope tracking in breath for compara- 16-0180 , 111-126. doi:10.1530/REP- tive studies of fuel use. ANN NY ACAD SCI 1365 , 15–32. Epub (im Druck) doi:10.1111/nyas.12737. Weyrich A, Benz S, Karl S, Jeschek M, Jewgenow K, Fickel J (2016): Paternal heat exposure causes DNA methylation and Boscari E, Vitulo N, Ludwig A, Caruso C, Mugue NS, Suciu R, Onara DF, Papetti C, Marino IAM, Zane L, Congiu L (im Druck): ECOL EVOL 6 gene expression changes of Stat3 in Wild guinea pig sons. sought-after caviar to stem illegal trade. FOOD CONTROL. , 2657–2666. doi:10.1002/ece3.1993. Weyrich A, Lenz D, Jeschek M, Chung TH, Rübensam K, Gö- Fast genetic identification of the Beluga sturgeon and its ritz K, Jewgenow K, Fickel J (2016): Paternal intergeneratio- doi:10.1016/j.foodcont.2016.11.039. nal epigenetic response to heat exposure in male wild guinea Braun BC, Jewgenow K (im Druck): Expression of ste- pigs. MOL ECOL 25 roidogenic enzymes and steroid receptors in foetal gonads of domestic cat – sex similarities and differences. REPROD DOM Widmer D, Ziemssen, 1729-1740. E, Schade B, doi:10.1111/mec.13494. Kappe E, Schmitt F, Kempf ANIM. doi: 10.1111/rda.12829 H, Wibbelt G (2016): Pseudomonas aeruginosa infection in a group of captive Humboldt penguins (Spheniscus humboldti). Burnik Sturm M, Ganbaatar O, Voigt CC, Kaczensky P (im J AVIAN MED SURG 30, 187-195. doi:10.1647/2015-107. - ues of event-based precipitation, rivers and other water bod- Wilting A, Cheyne SM, Mohamed A, Hearn AJ, Ross J, Sameji- iesDruck): in the First Dzungarien field-based Gobi, observations SW Mongolia. of δ2H ISOT and ENVIRON δ18O val H ma H, Boonratana R, Marshall AJ, Brodie JF, Anthony Giordia- STUD. no, Eaton J, Hall J, Pilgrim JD, Heydon M, Semiadi G, Meijaard doi: 10.1080/10256016.2016.1231184. E, Macdonald DW, Breitenmoser-Würsten C, Kramer-Schadt Burnik Sturm M, Ganbaatar O, Voigt CC, Kaczensky P (im S Prio- Druck): Sequential stable isotope analysis reveals differences nailurus planiceps (Mammalia: Carnivora: Felidae) on Bor- in dietary history of three sympatric equid species in the Mon- (2016): Predicted distribution of the flat-headed cat neo. RAFFLES B ZOOL. Supplement 33

, 173-179. golian Gobi. J APPL ECOL. doi:10.1111/1365-2664-12825.

78 Cruz-Dávalos DI, Llamas B, Gaunitz C, Fages A, Gamba C, Sou- Lewanzik D, Voigt CC (im Druck): Transition from conven- brier J, Librado P, Seguin-Orlando A, Pruvost M, Alfarhan AH, tional to light-emitting diode street lighting changes activity Alquraishi SA, Al-Rasheid KAS, Scheu A, Beneke N, Ludwig A, Cooper A, Willerslev E, Orlando L (im Druck): Experimental of urban bats. J APPL ECOL. doi: 10.1111/1365-2664.12758. conditions improving in solution target enrichment for ancient Liu S, Ludwig A, Peng Z (im Druck): Nine novel microsatel- DNA. MOL ECOL RESOUR. doi:10.1111/1755-0998.12595. Triplophysa rosa Chen & Yang, 2005). J

lites for the cavefish ( Cinková I, Ganslosser U, Kretzschmar P (im Druck): Effect APPL ICHTYOL. doi:10.1111/jai.13231. of supplementary feeding on the social behaviour and distri- Luther I, Jakop U, Lueders I, Tordiffe A, Franz C, Schiller J, bution patterns of free-ranging southern white rhinoceros. Kotze A, Müller K (im Druck): Semen cryopreservation and MAMMALIA. doi: 10.1515/mammalia-2016-0016. lion (Panthera leo). THERIOGENOLOGY. doi: 10.1016/j.ther- Durant SM, Mitchell N, Groom R, Pettorelli N, Ipavec A, iogenology.2016.10.024.radical reduction capacity of seminal fluid in captive African Jacobson AP, Woodroffe R, Böhm M, Hunter LTB, Becker MS, Broekhuis F, Bashir S, Andresen L, Aschenborn O, Beddiaf M, Fickel J (im Belbachir F, Belbachir-Bsasi A, Berbash A, Brandao de Ma- Druck): Genetic variability and size estimates of the Eurasian tos Machado I, Breitenmoser C, Chege M, Cilliers D, - otterMartin (Lutra EA, Heurich lutra) population M, Müller J,in Bufka the Bohemian L, Bubliy ForestO, Ecosys- Mostert H, Dickman AJ, Ezekiel F, Farhadinia FS, Funston P, tem. MAMM BIOL. doi: 10.1016/j.mambio.2016.12.001. Henschel P, Horgan J, de Iongh HH, Jowkar H, Klein R, Lindsey PA, Marker L, Marnewick K, Melzheimer J, Merkle J, M’soka Mühldorfer K, Wibbelt G, Szentiks CA, Fischer D, Scholz J, Msuha M, O’Neill H, Parker M, Purchase G, Sahailou S, Saidu HC, Zschöck M, Eisenberg T (im Druck): The role of ‘atypical’ Y, Samna A, Schmidt-Küntzel A, Selebatso E, Sogbohossou EA, Brucella in amphibians: Are we facing novel emerging patho- Soultan A, Stone E, van der Meer E, van Vuuren R, Wykstra M, Young-Overton K (im Druck): The global decline of cheetah gens? J APPL MICROBIOL. doi: 10.1111/jam.13326. (Acinonyx jubatus) and what it means for conservation. PROC Nikolin VM, Olarte-Castillo XA, Osterrieder N, Hofer H, Dubovi E, Mazzoni CJ, Brunner E, Goller KV, Fyumagwa RD, Moehlman PD, Thierer D, East ML (im Druck): Canine dis- NATL ACAD SCI USA. doi: 10.1073/pnas.1611122114. Fernandez-Gonzalez L, Jewgenow K (im Druck): Cryopres- temper virus in the Serengeti ecosystem: molecular adapta- tion to different carnivore species. MOL ECOL. doi: 10.1111/ kits and slush nitrogen technique. REPROD DOMEST ANIM. ervation of feline oocytes by vitrification using commercial mec.13902/full. Niu Y, Zhao Q, Zhao H, Ludwig A, Peng Z (im Druck): Karyo- doi: 10.1111/rda.12837. Frei S, Ortmann S, Kreuzer M, Hatt J-M, Clauss M (im Druck): type and genome size of an endangered cavefish (Trip- Digesta retention patterns in geese (Anser anser) and tur- lophysa rosa Chen & Yang, 2005). J APPL ICHTHYOL. keys (Meleagris gallopavo) and deduced function of avian caeca. COMP BIOCHEM PHYS A MOL INTEGR PHYSIOL. doi: 10.1016/j.cbpa.2016.12.001. Ossidoi:10.1111/jai.13209. F, Gaillard JM, Hebblewhite M, Morellet N, Ranc N, Sand- fort R, Kröschel M, Kjellander P, Mysterud A, Linnell JDC, Heu- Gaubert P, Patel R, Veron G, Goodman SM, Willsch M, Vascon- rich M, Soennichsen L, Sustr P, Berger A, Rocca M, Urbano F, celos R, Lourenço A, Sigaud M, Justy F, Joshi BD, Fickel J, Wilt- Cagnacci F (im Druck): Plastic response by a small cervid to ing A (im Druck): Phylogeography of the small Indian civet supplemental feeding in winter across a wide environmental and origin of introductions to Western Indian Ocean Islands. gradient. ECOSPHERE. doi: 10.1002/ecs2.1629.

Pribbenow S, Shrivastav TG, Dehnhard M (im Druck): Mea- J HERED. doi:10.1093/jhered/esw085. Giménez MD, Förster DW, Jones EP, Jóhannesdóttir F, Gabriel suring fecal testosterone metabolites in spotted hyenas: SI, Panithanarak T, Scascitelli M, Merico V, Garagna S, Sear- Choosing the wrong assay may lead to erroneous results. J le JB, Hauffe HC (im Druck): A half-century of studies on a chromosomal hybrid zone of the house mouse. J HERED. 6.1260584. IMMUNOASSAY IMMUNOCHEM. doi:10.1080/15321819.201 Prüter H, Sitko J, Krone O (im Druck): Having bird schisto- doi:10.1093/jhered/esw061. Jewgenow K, Braun BC, Dehnhard M, Zahmel J, Goeritz F Bilharziella polonica (im Druck): Research on reproduction is essential for captive (Kowalewski 1895) in the bird neural system. PARASITOL breeding of endangered carnivore species. REPROD DOMEST somes in mind - the first detection of

RES. doi:10.1007/s00436-016-5359-9. Rousset F, Gouy A, Martinez-Almoyna C, Courtiol A (im ANIM. doi: 10.1111/rda.12836. Kaitetzidou, E, Ludwig A, Gessner J, Sarropoulou E (im Druck): The summary likelihood method and its implemen- Druck): Expression patterns of Atlantic sturgeon (Acipenser tation in the Infusion package. MOL ECOL RESOUR. doi: oxyrinchus - 10.1111/1755-0998.12627.

) during embryonic development. G3 (BETHES DA). doi:10.1534/g3.116.036699.

79 Soares L, Bolten AB, Wayne ML, Vilaça ST, Santos FR, Marco- Volodin IA, Volodina EV, Frey R (im Druck): Bull bellows and valdi MAG, Bjorndal KA (im Druck): Comparison of reproduc- bugles: a remarkable convergence of low and high-frequency tive output of hybrid sea turtles and parental species. MAR vocalizations between male domestic cattle Bos taurus and the rutting calls of Siberian and North American wapiti. BIO- ACOUSTICS. doi: 10.1080/09524622.2016.1275805. BIOL. doi:10.1007/s00227-016-3035-3. Stillfried M, Fickel J, Börner K, Wittstatt U, Heddergott M, Ortmann S, Kramer-Schadt S, Frantz AC (im Druck): Do cities represent sources, sinks or isolated islands for urban

2664.12756. wild boar populations? J APPL ECOL. doi:10.1111/1365-

Wissenschaftliche Publikationen Monographien, herausgegebene Bände, Buchkapitel

Monographien und herausgegebene Bände

Barthel L, Berger A, Hofer H (2016, eds): Proceedings of the Voigt, CC, Kingston T (2016): Bats in the Anthropocene: 1st European Hedgehog Meeting in Berlin, 24 Seiten. Conservation of bats in a changing world. (eds). Springer

Schumann A, Wibbelt G, Greenwood AD, Hofer H (2016, eds): Contributions to the 12th Conference of the Europe- Verlag, 606 Seiten; open access Buch: 135.807-mal zwischen an Wildlife Disease Association (EWDA). Eigenverlag, IZW, 01.12.2015 und 31.12.2016 heruntergeladen.

Berlin, 227 Seiten. ISBN 978-3-9815637-3-3. ISBN 978-3- 9815637-3-3 Buchkapitel

Arnett EB, Baerwald E, Matthews F, Parsons S, Rodrigues L, Schuster R. Krone O (2016): Parasites. In: Samour J, Avian Rodriguez-Duran A, Rydell J Villegas R, Voigt CC (2016): Im- pacts of wind energy development on bats: A global perspec- tive. In: Bats in the Anthropocene: Conservation of bats in a Medicine (3rd ed.), Elsevier, St. Louis, Missouri, ISBN 978-0- 7294-3832-8, pp.479-498. changing world. Voigt CC, Kingston T (eds), Springer Verlag, Voigt CC, Kingston T (2016): Bats in the Anthropocene. In: Bats in the Anthropocene: Conservation of bats in a changing world. Voigt CC, Kingston T (eds). Springer Verlag, 1-9. doi: 295-323. doi: 10.1007/978-3-319-25220-9_11. Jewgenow K: Sexualzyklus. In: Reproduktionsmedizin und Neonatalogie von Hund und Katze, Günzel-Apel, A-R, Bostedt 10.1007/978-3-319-25220-9_1. H (eds), Schattauer GmbH, Kapitel 2.2., 401-405. Voigt CC, Phelps K, Aguirre L, Schoeman C, Vanitharani J, Zubaid A (2016): Bats and buildings: The conservation of Schneeberger K, Voigt CC (2016): Zoonotic viruses and con- synanthropic bats. In: Bats in the Anthropocene: Conserva- servation of bats. In: Bats in the Anthropocene: Conservation tion of bats in a changing world. Voigt, CC, Kingston T (eds). of bats in a changing world. Voigt CC, Kingston T (eds). Sprin-

Springer Verlag, 427-462. doi: 10.1007/978-3-319-25220- ger Verlag, 263-292. doi: 10.1007/978-3-319-25220-9_10. 9_14.

80 Wissenschaftliche Publikationen Andere Zeitschriften

Berger A (2016): The work of the detection dog within the Tannert A, Otto S, Hoerold J, Jewgenow K, Müller K (2016): project “hedgehogs in Berlin”. 1. Arbeitstagung für den Ein- Ultrasound-assisted cryopreservation of gametes. IIR Inter- satz von Hunden zum Artnachweis, 27-29. national Workshop Cold Applications in Life Sciences, 08.– 09.09.2016, Dresden, doi: 10.18462/iir.cals.2016.0012. ID: Berger A, Peerenboom G (2016): 1. Arbeitstagung für den 012.

4-0. Weh C (2016): With a little help of my friend(s) – Searching Einsatz von Hunden zum Artnachweis. ISBN 978-3-9815637- for racoon poo by using a dogs nose. 1. Arbeitstagung für den Jewgenow K, Göritz F, Zahmel J (2016): Assistierte Repro- duktion – ein essentieller Bestandteil von Erhaltungszucht- Einsatz von Hunden zum Artnachweis, 30-32. programmen hoch bedrohter Katzenarten. LBH: 8. Leipziger Zielke L, Berger A, Müller J, Wrage-Mönnig N (2016): Eig-

ausgewiesenen FFH-Gebietes mit ehemaliger militärischer Tierärztekongress – Tagungsband 1, 384-388. nung von Wisenten und Przewalski-Pferden zur Pflege eines Mengüllüoglu D, Förster D, Berger A (2016): A scat detec- Nutzung. Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau der tion dog for assessing the ecology and genetics of Anatolian - lynx in north-western Turkey. 1. Arbeitstagung für den Ein- tagung: Internationale Weidetagung, Tagungsband, 49-52. Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V., 60. Jahres satz von Hunden zum Artnachweis, 2016, 33-37. Stratford K, Weise F, Melzheimer J, Woronin-Britz N (2016): Observations of servals in the highlands of central Namibia. CAT NEWS 64, 14-17.

81 Genbank-Eintragungen Genbank-Eintragungen in das National Center for Biotechnology Information NCBI (Bethseda, MD, USA)

Bibl. Nr. Gen Bezeichnung Organismus

KT777545- KT777560 Partial viral RNA-dependent RNA polyme- Genus Sapovirus family Caliciviri- rase dae Obtained from Crocuta crocuta

Partial viral RNA-dependent RNA polyme- Genus Sapovirus family Caliciviri- rase dae KT777561- KT777563 Obtained from Panthera leo

KT777564 Partial viral RNA-dependent RNA polyme- Genus Sapovirus family Caliciviri- rase dae Obtained from Otocyon megalotis

Canine distemper virus isolate Genus Canine distemper virus complete genome Obtained from Lycaon pictus KU578253 KU578254 Canine distemper virus isolate Genus Canine distemper virus complete genome Obtained from Canisaureus

KU578255 Canine distemper virus isolate Genus Canine distemper virus complete genome Obtained from Crocuta crocuta

KU578256 Canine distemper virus isolate Genus Canine distemper virus complete genome Obtained from Panthera leo

KU578257 Canine distemper virus isolate Genus Canine distemper virus complete genome Obtained from Canis lupus fami- liaris

KU578258 Canine distemper virus isolate Genus Canine distemper virus phosphoprotein (P) gene, complete cds

Mitogenome Prionailurus viverrinus

KR135742 Mitogenome Prionailurus planiceps

KR135743 Mitogenome Prionailurus rubiginosus

KR135744 Mitogenome Catopuma temminckii

KR135745 Mitogenome Catopuma badia

KT288227KR135746 Mitogenome Pardofelis marmorata

Mitogenome Catopuma temminckii

KX265094-KX224523-KX224529 KX265096 Mitogenome Catopuma badia

KX857750- KX857796 Mitogenome Prionailurus bengalensis

Cytochrome b Prionailurus bengalensis

KY052082-KY052156KX866281- KX866327 Mitogenome Muntiacus vaginalis/muntjak

82 Wissenschaftliche Vorträge

Plenarvorträge

Becker DJ, Czirják GÁ, Altizer S, Streicker DG: Livestock ex- Krone O: 10 Jahre Seeadlerforschung – Von Lebensräumen pansion in Latin America: effects on immune defense and und Bleivergiftungen. Festkolloqium 25 Jahre Förderverein bacterial infection in vampire bats. Annual Georgia Bat Work- Nossentiner/Schwintzer Heide e.V. – Eine Erfolgsgeschichte, ing Group Meeting, 15.12.2016, Athens, GA, USA.

03.12.2016, Karow. Greenwood AD, Escalera M, The Vampire Bat Virome: Evo- Prüß H, Leubner J, Wenke N, Czirják GÁ, Szentiks CA, Green- lutionary Implications in an Immunological Context. Europe- wood AD: Knut the polar bear (Ursus maritimus) suffered from autoimmune encephalitis: A new diseases of wild- life. 2016 Joint American Association of Zoo Veterinarians an Wildlife Disease Association, 27.-31.08.2016, Berlin. Hildebrandt TB: Ultrasound going wild. From XXS to XXL. (AAZV), European Association of Zoo and Wildlife Veteri- 20th International Conference on Prenatal Diagnosis and narians (EAZWV) and Leibniz Institute for Zoo and Wildlife Research (IZW) Conference, 16.-22.07.2016, Atlanta, USA, Proceedings, 91. Therapy, 10.-13.07.2016, Berlin. Hofer H: Co-designing research projects: citizen science meets stakeholder involvement. 1st international Confe- Saragusty J, Arav A: Directional freezing of sperm and asso- rence of the European Citizen Science Association, Berlin, ciated derived technologies. 10th Biennial Conference of the 18.-21.05.2016. Association for Applied Animal Andrology, 24.-26.07.2016, Tours, France. Hofer H: Ethisch-moralische Verantwortung in der spezi- ellen Forschung in zoologischen Gärten und der Wildnis. Voigt CC: Moving the distance: Bat migration across anthro- Symposium „Tiere in Menschenhand – eine Frage der pogenic landscapes. National Bat Conference (Bat Conserva- Ethik“, Deutscher Wildgehege-Verband, 16.-18.11.2016, tion Trust), 02.-04.09.2016, York, Großbritannien. Sasbachwalden.

Hofer H: Woher und warum kommen die Wildtiere jetzt zurück? Tagung „(K)Ein Platz für wilde Tiere? Wolf & Co.“, Evangelische Akademie Loccum, 18.-20.11.2016, Rehburg-Loccum.

Eingeladene Vorträge

Berger A: Aktuelle Forschungsarbeiten an Wildtieren in Ber- Greenwood AD: Immunogenetics and elephant endothe- lin. 17. Berliner Naturschutztag, 27.02.2016, Berlin. liotropic herpesvirus serology of captive and wild elephants and their relatives. First European EEHV Workshop, 19.- Berger A: Living wild in the urban jungle – research pro- 20.05.2016, Rotterdam, Niederlande. jects on wild mammals in Berlin. 90th DGS-Jahrestagung, 04.- 07.09.2016, Berlin. Greenwood AD: Polar bear evolutionary virology. University of Potsdam Seminar Series Evolutionary biology and Genet- Berger A: Die Arbeit von Wildlife Detection Dogs e.V. (WDD) ics: “The Central Role of Evolutionary Biology in Biosciences. – Einsatz von Hunden zum Artnachweis. Tierlehrerseminar 04.07.2016, Potsdam. des Instituts Feltmann v. Schröder, 09.09.2016, Neustadt. Hildebrandt TB: Nacktmullhaltung und ihre Besonderhei- Courtiol A: The evolution of mate choice. Technische Univer- ten als Labortier. 8. Leipziger Tierärztekongress, 16.01.2016, sität Berlin, 08.02.2016, Berlin. Leipzig.

Dehnhard M: Volatile and non-volatile bioindicators to assist Hildebrandt TB: Pregnancy and birth in Asian elephants. reproduction in zoo and wildlife species. Department of In- University of Veterinary Science, 21.01.2016, Yezin, Nay Pyi tegrative Biology and Evolution, Konrad-Lorenz-Institute of Taw, Myanmar. Ethology & Research Institute of Wildlife Ecology, University of Veterinary Medicine. 25.05.2016, Wien, Österreich. Hildebrandt TB

Greenwood AD: Spill-over Infektionen bei Zoo- und Wildtie- : 3D-Ultraschall – Nicht nur beim Menschen. ren. 8. Leipziger Tierärtztkongress, 14.-16.01.16, Leipzig. .10. Deutschsprachiges Symposium „3D/4D-Sonographie in Gynäkologie und Geburtshilfe“, 12.03. 2016, Frankfurt am

83 Hildebrandt TB Hofer H: Distraught wildlife or harrassed people? Stress Dickhäuter keine Lust haben? Wo Nashörner und Elefanten ecology, people, and the conservation of threatened wildlife. sich gute Nacht sagen:: Fortpflanzung Reproduktionsmedizin mal anders: Was zur tun,Erhaltung wenn Freie Universität Berlin, Institut für Biologie, 12.12.2016. bedrohter Spezies. Jubiläums-Symposium anlässlich des 10-jährigen Bestehens des UniKiD, 08.06.2016, Düsseldorf. Hofer H: Adaptability of wildlife and (global) environmental change: a research program for evolutionary conservation. Hildebrandt TB: Novel technologies in screening zoo/exotic DFG-Graduiertenkolleg Response, Universität Greifswald, animals. Society for Reproduction and Fertility Annual Con- 20.12.2016, Greifswald.

Hofer H, Holtze S, Lowry R, Gusset M, Schirmer A: Saving ference 2016, 11.-13. 07.2016, Winchester, Großbritannien. Hildebrandt TB: Rüssel im Ultraschall-Die Sonographie from extinction: the contribution of zoos and aquaria to con- trächtiger Dickhäuter und anderer Wildtiere. SonoBrunch- servation success. Annual Meeting of the World Association Tag des Ultraschalls (GE Healthcare GmbH), 8.10.2016, Hei- of Zoos & Aquariums, 10.10.2016, Puebla, Mexiko. delberg. Jakop U, Engel KM: Lysophospholipide – speziesübergreif- Hildebrandt TB: Rüssel im Ultraschall-Die Sonographie ende Marker pathologischer Veränderungen an Spermien. trächtiger Dickhäuter und anderer Wildtiere. SonoBrunch-Tag AGRBM-Arbeitstreffen Berlin/Brandenburg, 14.12.2016, des Ultraschalls (GE Healthcare GmbH), 15.10.2016, Ham- Berlin. burg. Jewgenow K: Reproduktionsbiologische Grundlagenforschung Hildebrandt TB: New aspects of the elephant foot anatomy für die Arterhaltung – am Beispiel des Pardelluchses. AGR- and elephant reproduction. Elephant Committee within the Union of Czech and Slovak Zoological Gardens, Zoo Ústí nad BM-Arbeitstreffen Berlin/Brandenburg, 13.07.2016, Berlin. Labem, 25.10.2016, Ústí nad Labem, Tschechien. Jewgenow K, Braun BC, Dehnhard M, Göritz F: Basis re- search on reproduction is essential for conservation breed- Hildebrandt TB: Modernste Bildgebung in der Wildtierme- ing: the Iberian lynx case. International Conservation and dizin-der Einsatz des Volumen-CTs bei ungewöhnlichen Pati- Commercial Breeding Symposium: Innovation, Challenges enten. CT-Meeting Toshiba Medical, 28.10.2016, Kassel. - nien. and Future direction. 07.-10.03.2016, Chester, Großbritan Hildebrandt TB: Rüssel im Ultraschall-Die Sonographie trächtiger Dickhäuter und anderer Wildtiere. SonoBrunch-Tag Jewgenow K, Braun BC, Dehnhard M, Göritz F: Research on des Ultraschalls GE Healthcare GmbH, 26.11.2016, Leipzig. reproduction is essential for captive breeding of endangered carnivore species. 8th International Symposium on Canine Hildebrandt TB: Wildlife medicine in XXS and XXL. Christ- and Feline Reproduction. 22.–25.06.2016, Paris, Frankreich. mas Lecture 2016, 19.12.2016, Planegg.

Proceedings 83a. Hofer H: Der Beitrag des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wild- Jewgenow K, Göritz F, Zahmel J: Assistierte Reproduktion tierforschung (IZW) zur Dokumentations- und Beratungs- – ein essentieller Bestandteil von Erhaltungszuchtprogram- stelle des Bundes für den Wolf (DBBW). Auftaktveranstal- men hoch bedrohter Katzenarten, 14.01.2016, Tierärztekon- tung zum F+E Vorhaben des BfN zur Dokumentations- und gress, Leipzig. Beratungsstelle des Bundes für den Wolf (DBBW), Bundes- amt für Naturschutz, 27.01.2016, Bonn. Kimmig S: Rotfüchse (Vulpes vulpes) in der Millionenstadt Berlin. Tagung Wildtiere im Siedlungsraum, Landesanstalt Hofer H: Der Beitrag des Leibniz-Instituts für Zoo- und für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räu- Wildtierforschung (IZW) zur Dokumentations- und Bera- me Schwäbisch Gmünd, 25.02.2016, Malsch. tungsstelle des Bundes für den Wolf (DBBW). Auftaktver- anstaltung der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe zum F+E Kimmig S: Füchse in der Stadt. Storytelling Session, Forum Vorhaben des BfN zur Dokumentations- und Beratungsstel- le des Bundes für den Wolf (DBBW), Bundesamt für Natur- Citizen Science, 16.03.2016, Berlin. Krone O: German biomonitoring of white-tailed sea eagle. Workshop EcoStress – Ecological consequences of environ- schutz, 15.03.2016, Bonn. Hofer H: Neues aus dem Leibniz-Institut für Zoo- & Wild- mentally persistent pollutants in a marine sentinel species: a tierforschung (IZW) Berlin. Jahrestagung des Verbandes der multi-stressor approach. 21.-22.04.2016, Tromsö, Norwegen. Zoologischen Gärten Deutschlands, 27.05.2016, Aachen. Ludwig A, Conservation genetics in restoration projects. Uni- Hofer H: Zoologische Gärten – Tierschau oder Arche Noah? versität Hildesheim, 14.06.2016, Hildesheim. Universität Tübingen, Fakultät für Medizin, 16.06.2016, Tübingen. Mazzoni, C. Conservation Genomics. Evolution and Ecology

Hofer H: Movement ecology and its relationship to be- Seminar, FU Berlin 31.10.2016, Berlin. havioural ecology and conservation. Universität Potsdam, Müller K: Lipids and sperm function. Kolloquium Universi- Institut für Biochemie und Biologie, DFG Graduiertenkolleg tät Leipzig, Medizinische Fakultät Institut für Medizinische BioMove 2118, 02.12.2016, Potsdam. Physik und Biophysik, 08.01.2016, Leipzig.

84 Ortmann S: Introduction to Module 2 - Phenotyping visceral Szentiks, CA: Todfunde & deren Untersuchungen – Krank- traits. Kick-off Meeting SAW “Forward genomics”, Sencken- heiten, Krankheitsverbreitung & -‑erkennung bei Wölfen. - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume den. des Landes Schleswig-Holstein Fachtagung: Handlungskom- berg Natural History Collections Dresden, 03.05.2016, Dres petenzen für WolfsbetreuerInnen, 16.09.2016, Flintbek. Ortmann S: To breed or not to breed – life-history decisions of European roe deer. Eidgenössische Technische Hochschule Szentiks CA, Kühlmann S, Fritsch G: Einheitliches Totfund- ETH, 17.05.2016, Zürich, Schweiz. monitoring für den Luchs? Vorteile am Beispiel zum Wolf-Tot- fundmonitoring. NABU Fachtagung zum Luchs, 28.05.2016, Prüter H, Czirják GÁ: Egyptian goose (Alopochen aegypti- Jena. acus Voigt CC: Fledermäuse im urbanen Lebensraum. Berliner Se- ) – a new European citizen. Namibia Scientific Society, nat: Artenschutzreferat, 19.05.2016, Berlin. 23.02.2016, Windhoek, Namibia. Radchuk V: Distribution ranges of mammals in Southeast Asia are shaped by the legacy of paleoclimate and species life Voigt CC: Bat movements across anthropogenic landscapes. history traits. UCL seminars series, 18.02.2016, Louvain-la- Minerva School of Movement Ecology, Hebrew University of Neuve, Belgien. Jerusalem, 29.05.2016, Jerusalem, Israel.

Radchuk V, From rich semi-natural aquatic communities Voigt CC: Stable isotope rations of hydrogen separate mam- mals of aquatic and terrestrial food webs. 10th Isolecol Konfe- species interactions and life history traits, BioMove Research Trainingto simplified Group, two-species 10.06.2016, simulation Potsdam. models: importance of renz, 03.-08.04.2016, Tokio, Japan.

Vorträge

Becker DJ, Altizer S, Bentz AB, Czirják GÁ, Streicker DG: Lives- Blanc L, Kramer-Schadt S, Bernard C, Hemery A, Zimmer- tock-dense habitat functions as an ecological trap for vampire mann F, Marboutin E, Germain E, Gimenez O: Restoring a via- bats: immunological evidence. Graduate Student Symposium, ble population of lynx (Lynx lynx) in the French Vosges Moun- Odum School of Ecology, 16.-17.01.2016, Athens, USA. tains: insights from a spatially explicit individual base model. 5th IENE International conference on Ecology and Transpor- Becker DJ, Altizer S, Bentz AB, Czirják GÁ, Streicker DG: Lives- tock-dense habitat functions as an ecological trap for vampire tation, 30.08.-02.09.2016, Lyon, Frankreich. bats: immunological evidence. Society for Integrative & Com- Bockmühl D, Portas R, Melzheimer J, Wachter B: Update on cheetah movements in the Auas Oanob Conservancy. Integrative and Comparative Biology, 56(suppl 1): e14. Versammlung der Auas Oanob Conservancy, 24.05.2016, parative Biology Conference, 03.-07.01.2016, Portland, USA, Lichtenstein Süd, Namibia. Becker DJ, Hall RJ, Bentz AB, Czirják GÁ, Recuenco SE, Altizer S, Streicker DG: Resource provisioning impairs immune per- Brandt M, Barthel L, Gras P, Kiefer S, Kimmig S, Kra- formance and promotes rabies transmission in vampire bats. mer-Schadt S, Ortmann S, Schumann A, Hofer H: Citizen Ecological Society of America Annual Meeting “Novel Ecosys- Science in urban wildlife ecology – lessons learnt in Berlin. tems in the Anthropocene”, 07.-12.08.2016, Fort Lauderdale, Jahrestagung der Ecological Society of Germany, Austria and USA. Switzerland (GfÖ), 08.09.2016, Marburg.

Berger A: Der Einsatz von Diensthunden für den Artennach- Braun BC, Jewgenow K: Expression of steroidogenic en- zymes and steroid receptors in fetal gonads of domestic cat – im Diensthundewesen, 06.-08.09.2016, Rheinbach, Deutsch- sex similarities and differences. 8th Intern Symposium Canine weis in der Wildtierforschung. 3. Symposium für Odorologie and Feline Reproduction. 22.– 25.06.2016, Paris, Frankreich. land, Proceedings, 37-38. Berger A: The work of the detection dog within the project Proceedings 33a. „Hedgehogs in Berlin”. 1. Arbeitstagung für den Einsatz von Czirják GÁ, Dénes B, Gyuranecz M, Unnsteinsdóttir ER, Her- - steinsson P, Mühldorfer K, Greenwood AD: You are where dings, 27-29. you eat: high Brucella seroprevalence in coastal but not in Hunden zum Artnachweis, 21.-23.10.2016, Ließen, Procee inland arctic foxes. 12th Conference of the European Wildlife Berger A, Barthel L, Eichhorn K: Using accelerometers to - assess living conditions of European hedgehogs. 1. European Disease Association (EWDA), 27.-31.08.2016, Berlin, Ab stract booklet, 93. Davidian E hedgehog meeting, 03.-04.11.2016, Berlin. Berger A, Dehnhardt M, Wolfram M: Nicht-invasive Erken- male-biased dispersal. 16th Congress of the International nung von Belastungszuständen am Beispiel eines Przewals- : Benefits of male philopatry in mammals with kipferde-Transportes. 6. Deutschsprachiges EEP-Przewals- Großbritannien. kipferd Treffen, 19.-21.09.2016, Hanau. Society for Behavioral Ecology, 28.07-03.08.2016, Exeter,

85 Dayaram A, Franz M, Schattschneider A, Damiani AM, Herrmann C, Czirják GÁ, Wanjek M, Reguszynski K, Greenwood AD: Viruses in Schulze M, Jung M: Analysis of antibacterial activity and lyso- water: herpesviruses remain stable and infectious for up zyme concentration in bull semen. 49th Annual Conference on threeBischofberger weeks. 12 S,th Osterrieder Conference N,of the European Wildlife Dis- Physiology & Pathology of Reproduction and also 41st Joint Conference of Veterinary and Human Reproductive Medicine, 10.-12.02.2016, Leipzig. ease Association (EWDA), 27.-31.08.2016, Berlin. Dehnhard M, Jewgenow K, Hart R, Naidenko S: Metabolism of Prostaglandin F2alpha in the Eurasian lynx (Lynx lynx) and Hildebrandt TB: Advanced imaging techniques in non-do- the leopard cat (Prionailurus bengalensis euptilura). 8th Intern mestic species. ECZM Symposium, Pairi Daiza Zoological Symposium Canine and Feline Reproduction. 22.–25.06.2016, Paris, Frankreich. Proceedings 49a. Park, 20.-23.04.2016, Brugelette, Belgien. Hildebrandt TB, Saragusty J, Moser I, Holtze S, Voracek T, East ML: Fitness consequences of parasite infections in spot- Bernhard A, Bouts T, Göritz F, Hermes R: Bronchoalveolar ted hyenas. Lecture Series of the GRK2046, IZW, 18.01.2016, lavage technique: A new approach for diagnosis of tuberculo- Berlin. sis infection in elephants. 2016 Joint AAZV/EAZW/IZW Con- ference, 16.-22. 07.2016, Atlanta, Georgia, USA. East ML: Spotted hyenas in the Serengeti Ecosystem. Amer- ican tourist group through National Geographic at the Höner OP: Why some males remain at home when most oth- Serengeti Wildlife Research Institute, 20.06.2016, Serengeti, ers disperse. 16th Congress of the International Society for Be- Tansania.

havioral Ecology, 28.07.-03.08.2016, Exeter, Großbritannien. Franz M, Kramer-Schadt S, Courtiol A, Greenwood AD: Hofer H: Die Leibniz-Gleichstellungsstandards. Sitzung der Sektion C Lebenswissenschaften der Leibniz-Gemeinschaft, virulence evolution. 12th Conference of the European Wildlife Host movement constraints can critically influence pathogen 11.03.2016, Bremen. Hofer H: Die Leibniz-Gleichstellungsstandards. Sitzung der Disease Association (EWDA), 27.-31.08.2016, Berlin. Fernandez-Gonzalez L, Jewgenow K: Cryopresevation of fe- Sektion D Physik- und Materialwissenschaften der Leibniz-

nitrogen technique. 8th Intern Symposium Canine and Feline line oocytes by vitrification using commercial kits and slush Gemeinschaft, 03.05.2016, Potsdam. Reproduction. 22.–25.06.2016, Paris, Frankreich. Proceed- Hofer H: Die Leibniz-Gleichstellungsstandards. Sitzung der ings 60a. Sektion A Geisteswissenschaften der Leibniz-Gemeinschaft, 14.09.2016, Marburg. Göritz F, Saragusty J, Hermes R, Potier R, Bartels P, Baker B, Hildebrandt TB: Sperm quality of wild African elephant Holtze S, Göritz F, Hagen KB, Müller F, Steinborn MC, Mül- bulls: What can body and ultrasound measurements tell us? ler DWH, Hildebrandt TB: Elefantengeburten im Zoo Halle. 2016 Joint AAZV/EAZW/IZW Conference, 16.-22.07. 2016, Atlanta, Georgia, USA. Zootierärztetagung Krefeld, 03.-06.11.2016, Krefeld. Holtze S, Szentiks CA Gras P, Ortmann S, Kramer-Schadt S: Urbanization as a D, Hermes R, Göritz F, Hildebrandt TB: Ultrasound exami- model process for rapid transitions in multi species wild- nation of olms.Lukač 2nd M, Cizelj International I, Mutschmann meeting M, SOS Proteus - , ConJelić- life research. Rapid Transition Workshop – ScapeLabs, 26.07.2016, Berlin. servation of black Proteus and its habitat: 30 years after its discovery, 10.-11.12.2016, Črnomelj, Slovenien. Heim O, Lorenz L, Kramer-Schadt S, Jung K, Voigt CC, Eccard Holtze S, Shebzukhov Y, Kirstein J, Höhn A, Grützkau A, Hil- J: Local and landscape effects on European bats in an agri- debrandt TB: Immunology of the naked mole rat - Immuno- cultural landscape. International Bat Research Conference, phenotyping of the cellular immune system of the naked mole rat as model system for immunosenescence-related

31.07.-05.08.2016, Durban, Südafrika. Heitlinger E: Developing genome wide markers for Eimeria mechanisms. IZW Seminar, 03.08.2016, Berlin. spp. infecting the house mouse in a hybrid zone. Jahrestagung Jakop U, Engel KM: Lysophospholipide – speziesübergrei- fende Marker pathologischer Veränderungen an Spermien. Göttingen. AGRBM-Arbeitstreffen Berlin/Brandenburg, 14.12.2016, der Deutschen Gesellschaft für Parasitologie, 11.03.2017, Berlin. Hermes R, Schwarzenberger F, Göritz F, Oh S, Fernandes T, Bernardino R, LeClerc A, Greunz E, Mathew A, Forsyth S, Jakop U, Nimptsch A, Braun BC, Fuchs B, Müller K, Schil- Saragusty J, Hildebrandt TB: Ovarian down regulation by ler J: Membrane alterations in spermatozoa during matura- GnRF vaccination decreases reproductive tract tumour size tion. Joint Meeting of the Membrane Sections of the French in female white and greater one-horned rhinoceroses 15th and German Biophysical Societies, 11.-14.04.2016, Bad Her- International Elephant & Rhino Conservation and Research renalb, Proceedings 28. Symposium, 14.-18.11.2016, Singapur.

86 Jewgenow K: Reproduktionsbiologische Grundlagenfor- Mathai J: A systematic framework for carnivore conservation schung für die Arterhaltung – am Beispiel des Pardelluchses. planning on Borneo. Conservation Asia, 29.06.-02.07.2016, Singapur, Singapur. Berlin. AGRBM-Arbeitstreffen Berlin/Brandenburg, 13.07.2016, Mathai J, Duckworth JW, Meijaard E, Sebastian A, Ancrenaz Jewgenow K, Azevedo A, Painer J, Naidenko SV, Dehnhard M, Wilting A: Conservation priorities for Borneo’s diverse M: Cortisol analysis in hairs of captive lynx species – what carnivore community. European Conference of Tropical Ecol- to do next? Meeting of Iberian Lynx Conservation Breeding ogy and Annual Conference of the Society for Tropical Ecolo- Centers, 20.01.2016, Matalascañas, Spanien.

gy, 23.-26.02.1016, Göttingen. Kimmig S, Brandt M, Hofer H: Citizen science in urban wild- Mazzoni, CJ, Torres Vilaca, S. How can RAD-Seq help sea life research: An unusual cooperation between a research turtles conservation? Conference on conservation Genomics institute and a public broadcasting corporation. The 8th Eu- ropean Conference on Behavioural Biology, 12.-15.07.2016, 2016, 03.-06.05.2016, Vairão, Porto, Portugal. Wien, Österreich. Melzheimer J: The science before and after the collaring of wildlife. Symposium on animal movements and satellite Kimmig S, Marenbach I, Hofer H, Brandt M: City foxes: An tracking, 24.11.2016, Windhoek, Namibia. unusual cooperation between a research institute and a public broadcasting corporation. Erste Internationale Kon- Melzheimer J, Wachter B: Citizen science and stakeholder ferenz der European Citizen Science Association (ECSA), dialogue as important components for conservation – the 21.05.2016, Berlin. Conference on Behavioural Biology, 12.-15.07.2016, Wien, example of farmer-cheetah conflict in Namibia. European Kretzschmar P, Kramer-Schadt S, Ambu L, Bender J, Bohm Österreich. T, Ernsing M, Göritz F, Hermes R, Payne J, Schaffer N, Thayaparan ST, Zainal ZZ, Hildebrandt TB, Hofer H: Lessons Mengüllüoglu D, Förster D, Berger A: A scat detection dog learned from the decline of the Sumatran rhino (Dicerorhinus for assessing the ecology and genetics of Anatolian lynx in sumatrensis harrissoni) in Sabah. Int. Elefant & RhinoCons. north-western Turkey. 1. Arbeitstagung für den Einsatz von and Research Symposium, Singapore Zoo, 14.-18.11.2016, - Singapur. Hunden zum Artnachweis, 21.-23.10.2016, Ließen, Procee dings, 33-37. Krone O, Merling de Chapa M: Urbanisation of the North- Merling de Chapa M, Auls S, Czirják GÁ, Kenntner N, Kro- ern Goshawk (Accipiter gentilis) in Germany. Raptor Research ne O: Trichomonas gallinae in northern goshawks (Accipiter Foundation, 50th Anniversary, 2016 Annual Conference, 16.- gentilis 20.10.2016 Cape May, NJ, USA. 12th Conference of the European Wildlife Disease Association ) – does the habitat influence the risk to get infected? Ludwig A: Recent cases of illegal caviar trade. International (EWDA), 27.-31.08.2016, Berlin, Abstract booklet, 84. Sturgeon Meeting, 01.-05.06. 2016, Krasnodar, Russland. Müller K: Lipids and sperm function. Kolloquium Universität Leipzig, Medizinische Fakultät Institut für Medizinische Phy- Lüders I, Luther I, Bartels P, Müller K: Sperm and oocyte re- sik und Biophysik, 08.01.2016, Leipzig. trieval for cryopreservation and biobanking - it is high time. ESBB meeting Europe Biobank Week, Biobanking forHealth Niedballa J, Sollmann R, Mohamed A, Tilker AR, Bender J, Innovation, 15.-18.09.2016, Wien, Österreich, p 158 (abstract Wilting A: Improving and applying occupancy models to as- book). - pean Conference of Tropical Ecology and Annual Conference sess the biodiversity co-benefits of forest certification. Euro Luz, S, Schirmer A, Holtze S, Lowry R, Gusset M, Hofer H: The “Saving from Extinction” research project: the contribu- of the Society for Tropical Ecology, 23.-26.02.2016, Göttingen. tion of zoos and aquaria to conservation success. SEAZA Con- Ortmann S - now. Besuch der Oberförsterei Eberswalde LFB in der Feld- : Die Feldforschungsstation des IZW in Niederfi ference 2016, 31.10.-04.11.2016, Cisarua, Bogor, Indonesien. Marescot L, Benhaiem S, Gimenez O, Hofer H, Lebreton station, 30.06.2016, Eberswalde. JD, Olarte-Castillo XA, Kramer-Schadt S, East ML: The art Palmegiani I, Wachter B, Melzheimer J, Portas R: Mate se- of making statistical inference in eco-epidemiology using lection and movement patterns of female cheetahs on Namib- multievent capture-recapture models under state uncertain- ian farmland. Jahreshauptversammlung der Seeis Conservan- ty. EcoSummit 2016 Ecological Sustainability: Engineering cy, 16.04.2016, Seeis, Namibia. Change, 29.08.-01.09.2016, Montpellier, Frankreich. Patel R: Young and colourful: Evolutionary history of the Martins, R: Evolution in a Biodiversity Hotspot – Insights Asian golden cat. Conference on conservation Genomics from archival DNA of red muntjacs. DZG Graduate Meeting

2016, 03.-06.05.2016, Vairão, Porto, Portugal. Portas R, Melzheimer J: The National Cheetah Survey. Ver- Evolutionary Biology and Ecology, 07.03.2016, Greifswald. Martins, R: How many red muntjac species are there – in- sights from mitogenome data of archival samples. Congenom- Nababis Game Farm, Namibia. ics, 06.05.2016, Vairao, Porto, Portugal. sammlung der Farmer von Helmeringhausen, 11.03.2016,

87 Portas R, Melzheimer J: The National Cheetah Survey. Ver- Scherer C, Radchuk V, Blaum N, Grimm V, Jeltsch F, Kram- sammlung der Kalkfeld Conservancy, 19.04.2016, Kalkfeld, er-Schadt S: Individual movement decisions shape disease Namibia. dynamics: Combining movement ecology and epidemiologi- cal models. Jahresversammlung der Gesellschaft für Ökologie Portas R, Melzheimer J: The National Cheetah Survey. Wil- (GfÖ), 05.-09.09.2016, Marburg. derness Safari, 22.06.2016, Palmwag, Namibia. Schirmer A, Holtze S, Lowry R, Gusset M, Hofer H: The “Sav- Portas R, Melzheimer J: Update on the National Cheetah ing from Extinction” research project. EAZA Conservation Fo- Survey. Ministry of Environment and Tourism, 25.07.2016, Windhoek, Namibia. rum, 11.-13.05.2016, Fuengirola, Spanien. Schirmer A, Holtze S, Lowry R, Gusset M, Hofer H: The “Sav- Portas R, Melzheimer J, Wachter B: The National Chee- ing from Extinction” research project: the contribution of tah Survey. Namibia University of Science and Technology, zoos and aquaria to conservation success. EAZA 2016 Annual 18.05.2016, Windhoek, Namibia. Conference, 20.-24.09.2016, Belfast, Nordirland.

Portas R, Melzheimer J, Wachter B: The National Cheetah Seltmann A: Body condition and immune function is im- paired by habitat disturbance in forest-dwelling paleotrop- Etosha, Namibia. rd Annual Meeting of the Association for Tropi- Survey. Versammlung der Etosha Conservancy, 13.06.2016, ical bats. 53 Prüter H, Krone O: Nasal bird schistosomes in mallards Frankreich. (Anas plathyrhynchos) from Germany. Tagung der Deutsche cal Biology and Conservation, 19.-23.06.2016, Montpellier, Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V. (DVG)-Fachgruppe Skieresz-Szewczyk K, Jackowiak H, Godynicki S, Galateanu G, „Parasitologie und parasitäre Krankheiten“, 02.-04.05.2016, Krone O: The macro- and microstructure of the tongue in the Berlin. Eurasian Griffon Vulture (Gyps fulvus). The XXXIth Congress

Prüter H, Twietmeyer S, Czirják GÁ: Immune function of the of EAVA, 27.-30.07. 2016, Wien, Österreich. Egyptian goose (Alopochen aegyptiacus) – a highly success- Soilemetzidou S, Kaczensky P, Buuveibaatar B, Enkhtuvshin ful neozootic waterbird species in Europe. 12th Conference Sh, Dayaram A, Walzer C, Greenwood A: Water as a poten- of the European Wildlife Disease Association (EWDA), 27.- tial viral vector in central Asian waterholes. 5th International

Mongolai, 15.-16.06.2016, Abstract Book, 60. 31.08.2016, Berlin, Abstract booklet, 81. Scientific Symposium on One Health Research, Ulaanbaatar, Radchuk V: Distribution ranges of mammals in Southeast Asia are shaped by the legacy of paleoclimate and species life Stillfried M: Ökologie von Wildschweinen (Sus scrofa) in ur- banen Lebensräumen. Projektvorstellung bei der NABU Säu- 26.02.2016, Göttingen. history traits. European Conference of Tropical Ecology, 23.- getiergruppe Berlin, 09.03.2016, Berlin. Radchuk V: An integrated perspective on adaptation of ani- Stillfried M: Ökologie von Wildschweinen (Sus scrofa) in ur- mals to climate change: what we can learn from meta-analy- banen Lebensräumen. Projektvorstellung bei der Jägerver- sis. DZG Graduate Meeting Evolutionary Biology and Ecology, sammlung der Reviere Krampnitz, Wildpark und Sternschan-

06.-09.03.2016, Greifswald. ze, 31.03.2016, Potsdam. Radchuk V: Are species responses to climate change adap- Szentiks CA, Fritsch G, Lesniak I, Galateanu G, Mühldorfer tive? A trait-based meta-analysis applied across animal taxa. K, Hildebrandt TB, Greenwood AD, Krone O: One decade British Ecological Society Meeting, 11.-14.12.2016, Liverpool, of health monitoring in German free-ranging wolves (Canis Großbritannien. lupus). 12th Conference of the European Wildlife Disease As-

Radchuk V, Wilting A, Pfestorf H, Fickel J, Kramer-Schadt sociation (EWDA), 27.-31.08.2016, Berlin, Proceedings, 68. S: Learn from paleo-climates: semi-permeablility of isthmus Szentiks CA, Kühlmann S, Fritsch G, Lesniak I, Hartmann of Kra for mammal movements during pleistocene, European I, Galateanu G, Mühldorfer K, Krone O, Hildebrandt TB, Conference of Tropical Ecology and Annual Conference of the Greenwood AD, Hofer H: Zusammenarbeit: Länderbehör- den & IZW. Nationales Monitoringtreffen zu Wolf, Luchs (und Bär) in Deutschland, 05.-07.09.2016, Gelnhausen. Society for Tropical Ecology, 23.-26.02.2016, Göttingen. Sarout BNM, Umstatter C, Berger A, Duthie C-A, Poli CHEC, Haskell M, Waterhouse T: Using behavioural circadian Tannert A, Otto S, Hoerold J, Jewgenow K, Mueller K: Ultra- rhythms as early warning of health and welfare issues in ex- sound-assisted cryopreservation of gametes. IIR International tensive sheep. Annual Meeting of Brazilian Society of Animal Workshop Cold Applications in Life Sciences, 08.–09.09.2016, Science (Sociedade Brasileira de Zootecnia, SBZ) 2016, 01.- Dresden, ID: 012; doi: 10.18462/iir.cals.2016.0012. 04.08.2016, Gramado, Brasilien.

88 Thieme S, Mühldorfer K, Gutzer S, Wakentin N, Lüschow D, Wibbelt G Hafez HM: First insights into the population structure of Or- Hongkong University / Institute Virology Course, 10.- nithobacterium rhinotracheale from various bird origins by 22.07.2016,: TheHongkong, biology China. of bats in health and disease. 13th Multilocus Sequence Typing. 11th “Hafez” International Sym- posium on Turkey Diseases, 26.-28.05.2016, Berlin. Wibbelt G: Fledermäuse und Tollwut. Jahrestagung des Lan- desfachausschuss Fledermausschutz Nordrhein-Westfalen, Vilaca ST: Marine turtle connectivity in the Southwestern 19.11.2016, Münster. th Annual Symposium on Sea Turtle Biology Wilting A, Axtner J, Tilker AR, Penaloza F, Nguyen ATT, Atlantic Ocean. 36 Mohamed A, Niedballa J, Sollmann R: Cameratrapping vs. and Conservation, 28.02.-04.03.2016, Lima, Peru. Voigt CC: Wind energy or bats? How to reconcile environ- mental and conservation goals when national electricity pro- European Conference of Tropical Ecology and Annual Con- iDNA for wildlife surveys; costs, efficiency and reliability. duction is completely switched to renewable energy sources. Göttingen. Durban, Südafrika. ference of the Society for Tropical Ecology, 23.-26.02.2016, International Bat Research Conference, 31.07.-05.08.2016, Wilting A, Niedballa J, Mohamed A, Tilker AR, Bender J, Wachter B: Parasite load and immune responses in cheetahs in Namibia. Lecture Series of the GRK2046 IZW, 08.02.2016, - Berlin. gapur,Sollmann Singapur. R: Assessing mammalian biodiversity co-benefits of certifications. Conservation Asia, 29.06.-02.07.2016, Sin Wachter B: Evolutionary theories in the concept of wildlife Weyrich A: Paternal heat exposure causes an epigenetic conservation. Workshop on Introduction to evolutionary bi- response in male Wild guinea pigs. 21st Graduate Meeting Evolutionary Biology and Ecology 2016, Greifswald. ology for infection biologists, IZW, 13.05.2016, Berlin. 06.-09.03.2016, Wachter B: The Serengeti Ecosystem. Preparatory workshop - Weyrich A, Röllig K: „Das Verständnis für Forschungspro- zesse fördern: Die wissenschaftliche Publikation in Bilder for the GRK2046 Serengeti field course, Freie Universität Ber übersetzt“. 9. Forum Wissenschaftskommunikation, Wissen- lin, 13.06.2016, Berlin. Wachter B, Ludwig C, Pribbenow S, Thalwitzer S, Hofer schaft im Dialog, 05.-07.12.2016, Bielefeld. H: Low reproductive performance in captive cheetahs is not based on captive stress but on reproductive suppression and Zahmel J: Training of Eurasian Lynx for Ultrasound Exam- asymmetric reproductive aging. European Conference on Be- ination, EAZA Felid TAG Mid-Year Meeting, 04.-06.04.2016, havioural Biology, 12.-15.07.2016, Wien, Österreich. Wuppertal.

Weyrich A, Röllig K: Das Verständnis für Forschungsprozes- Zahmel J: Update of the Felid-Gametes-Rescue-Project. EAZA se fördern: Die wissenschaftliche Publikation in Bilder über- Felid TAG Mid-Year Meeting, 04.-06.04.2016, Wuppertal. setzt. 9. Forum Wissenschaftskommunikation, Wissenschaft im Dialog, 05.-07.12.2016, Bielefeld. Zahmel J: Training eines Eurasischen Luchses für Ultra- schalluntersuchungen. AGRBM-Arbeitstreffen Berlin/Bran-

denburg, 13.07.2016, Berlin.

89 Wissenschaftliche Poster

Alquezar-Planas DE, Löber U, Alfano N, Gillett A, Quede- Dehnhard M, Jewgenow K, Hart R, Naidenko S: Metabolism nau C, Chen W, Johnson RN, Timms P,.Young PR, Greenwood of PGF2 in the Eurasian lynx (Lnyx lynx) and the leopard AD: CIP: A covaris based inverse PCR methodology for the cat (Prionailurus bengalensis euptilura). 8th Intern Sympo- genome scale analysis of koala retrovirus integration sites. sium Canineα and Feline Reproduction. 22.–25.06.2016, Paris, Virus Genomics and Evolution Coference, 08.-10.06.2016, Frankreich. Hinxton, Cambridge. Driller, X, Mbedi S, Heeger F, Richter K, Monaghan MT, Maz- Apelt D, Fritsch G, Szentiks CA, Krone O, Hildebrandt zoni, CJ TB: Hind leg geometry in wolf compared to dogs with re- jumping in Illumina sequencing runs. BeGenDiv Symposium, spect to medial patellar luxation. 18th ESVOT Congress, 07.- 16.11.2016,: Misidentification Berlin. of samples caused by tag (index) 10.09.2016, London, Großbritannien. Eder S, Müller P, Müller K: Comparative membrane analy- Asad S, Wong ST, Mathai J.: Habitat use and spatio-temporal sis of cat and boar sperm. 8th Intern Symposium Canine and variation in sympatric porcupine and muntjac species in a Feline Reproduction. 22.– 25.06.2016, Paris, Frankreich. Pro- logging concession in northern Sarawak, Malaysian Borneo. ceedings 54. Conservation Asia 29.06.-02.07.2016, Singapur, Singapur. Engel KM, Jakop U, Riemer T, Müller K, Schiller J: The ex- Barthel L, Berger A: Das Stadtökologieprojekt: Igel (Er- inaceus europaeus) in Berlin. Konferenz der Arten, 01.- 02.07.2016, Berlin. 15.11.2016,traordinary Dortmund. development of kangaroo sperm verified by mass spectrometric lipid analysis. 2. Lipidomics Forum, 13.- Becker DJ, Hall RJ, Bentz AB, Czirják GÁ, Recuenco SE, Altizer Förster DW, Bull J, Autenrieth M, Paijmans JLA, Schmidt K, S, Streicker DG: Resource provisioning impairs immune per- Fickel J: Revisiting the distribution of genetic variation in the formance and promotes rabies transmission in vampire bats. Eurasian lynx using high throughput methods. 22nd Interna- 14th Annual Ecology & Evolution of Infectious Disease Meet- tional Cave Bear Symposium, 21.9.-25.9.2016, Kletno, Polen.

Gras P, Kramer-Schadt S, von der Lippe M, Ortmann S, ing, 03.-05.06.2016, Ithaca, NY, USA. Benhaiem S, Marescot L, Gimenez O, Hofer H, Lebreton JD, Berger A, Dammhahn M, Eccard J, Greenwood A, Voigt CC, Olarte-Castillo XA, Kramer-Schadt S, East ML: Social status Kowarik I, Hofer H: A comprehensive synthesis of species - distribution in urban ecosystems. 11th YoMos Workshop, 10.- tagious fatal disease epidemic. 12th Conference of the Euro- mediates the fitness consequences of infection during a con 13.05.2016, Neunzehnhain. Berlin. Gras P, Kramer-Schadt S, Ortmann S, Hofer H: Was verbin- pean Wildlife Disease Association (EWDA), 27.-31.08.2016, Bohner J, Painer J, Jewgenow K, Hildebrandt TB, Zieman der Arten, 01.-02.07.2016, Berlin. det Menschen, Wildtiere und Pflanzen in Städten? Konferenz E, Naidenko SV, Göritz F: Life span of Corpora lutea in bob- cats (Lynx rufus): sonographical and hormonal analysis. 8th Heeger F, Wurzbacher C, Abarenkov K, Bourne EC, Mazzoni Intern Symposium Canine and Feline Reproduction. 22.– CJ, Nilsson RH, Monaghan MT: A Multi-Marker Metabarcod- 25.06.2016, Paris, Frankreich. ing Pipeline. BeGenDiv Symposium, 16.11.2016, Berlin.

Bourne EC, Heeger F, Ganzert L, Taube R, Mazzoni CJ, Holtze S, Praschag P, DiRuzzo S, Göritz F, Saragusty J, Hil- Monaghan MT: Aquatic fungal diversity of lakes surrounding debrandt TB: Hard science for softshells: Cryopreserving Berlin. BeGenDiv Symposium, 16.11.2016, Berlin. turtle sperm. 2016 Joint AAZV/EAZW/IZW Conference, 16.- 21. 07.2016, Atlanta, Georgia, USA. Dehnhard M: Monitoring of volatile bioindicators to assist reproduction in captive breeding: methods, limitations, and Kasberg J, Lüders I, Luther I, van der Gorst G, Kotze A, Tordif- applications. Workshop “Olfaction: sampling methods, GCMS fe A, Jakop U, Müller K: Preliminary results on transrectal ultrasonography of the male reproductive tract and semen characteristics in African lions (Panthera leo). International profiling and statistical analyses”. 05.04.2016, Leipzig. Dehnhard M: Monitoring of decanoic acid and civetone to Conservation and Commercial Breeding Symposium: Innova- prognose estrous in the Giant panda. Giant Panda SSP Meet- - ing/European Panda Holders Meeting. 15.-16.05.2016, Edin- ster, Großbritannien. burgh, Großbritannien. tion, Challenges and Future direction. 07.-10.03.2016, Che Kimmig S, Berger A, Brandt M, Kramer-Schadt S, Ortmann S, Hofer H: Ökologie des Rotfuchses im urbanen Lebensraum. Konferenz der Arten, 01.-02.07.2016, Berlin.

90 Kimmig S, Brandt M, Hofer H: Citizen science in urban wild- Saragusty J, Lemma A, Hildebrandt TB, Göritz F life research: An unusual cooperation between a research in- insemination with frozen-thawed semen in donkeys: Success stitute and a public broadcasting corporation. 8th European is just a matter of follicular size. 18th International: CongressArtificial Conference on Behavioural Biology, 12.-15.07.2016, Wien, Österreich. France. on Animal Reproduction (ICAR), 26.-30.06.2016, Tours, Lahrssen-Wiederholt M, Gremse C, Fritsch G, Galateanu Schattschneider A, Czirják GÁ, Unnsteinsdóttir ER, Aars G, Hildebrandt TB, Bandick N, Schafft H, Hensel Andreas: J, Andersen M, Tryland M, Greenwood AD: Serological evi- Möglichkeiten zur Darstellung des Bleieintrags in jagdlich ge- th Confer- wonnenem Wildbret am Beispiel eines Rehs. Grüne Woche, ence of the European Wildlife Disease Association (EWDA), 15. - 24.01.2016, Berlin. dence of influenza A viruses in Arctic carnivores. 12

27.-31.08.2016, Berlin, Abstract booklet, 188. Löber U, Cui P, Alquezar-Planas DE, Ishida Y, Courtiol A, Scherer C, Radchuk V, Blaum N, Grimm V, Jeltsch F, Kram- Lenz D, Helgen KM, Roca AL, Hartmann St, Greenwood AD: er-Schadt S: Combined effects of land-use and individu- ERV evolution- A bioinformatics pipeline to investigate ret- al movement decisions shape disease dynamics. Animal roviral integration in museum koala samples. 15th European Movement International Symposium, 16.-17.02.2016, Lund, Schweden. Haag, Niederlande. Conference on Computational Biology, 03.-07.09.2016, Den Scherer C, Radchuk V, Blaum N, Grimm V, Jeltsch F, Kram- Löber U, Cui P, Alquezar-Planas DE, Ishida Y, Courtiol A, er-Schadt S: Individual movement decisions shape disease Lenz D, Helgen KM, Roca AL, Hartmann St, Greenwood AD: dynamics: Combining movement ecology and epidemiologi- ERV evolution- A bioinformatics pipeline to investigate ret- cal models. 11th - roviral integration in museum koala samples. Fourth Annual nhain. BeGenDiv Genomics Symposium, 16.11.2016, Berlin. YoMos Workshop, 10.-13.05.2016, Neunzeh Schirmer A, Holtze S, Lowry R, Gusset M, Hofer H: The “Sav- Möhrle R, Smola J, Berger A: Habitat selection and nesting ing from Extinction” research project. AZA 2016 Annual Con- behavior of hedgehogs (Erinaceus europaeus) in an urban ference, 07.-11.09.2016, San Diego, USA. area measured by telemetry and GPS tracking. 109th An- nual meeting of the German Zoological Society (DZG), 14.- Schoen J, Braun BC, Weitzel JM, Palma Vera SE, Chen S: Highly 17.09.2016, Kiel. differentiated oviduct epithelial cells of mice, pig and cattle secrete glycosylated oviductin (OVGP1) in vitro. 18th Inter- Niedballa J, Courtiol A, Mathai J, Mohamed A, Ngyuen ATT, Sollmann R, Tilker AR, Wong S, Wilting A: camtrapR: Tours, Frankreich. national Congress of Animal Reproduction. 26.-30.06.2016, European Conference of Tropical Ecology and Annual Con- Schröter F, Müller P, Braun BC, Müller K: Fluorecence mi- An R package for efficient camera trap data management. croscopical analysis of sperm membranes. Joint Meeting of Göttingen. the Membrane Sections of the French and German Biophys- ference of the Society for Tropical Ecology, 23.-26.02.2016, ical Societies. 11.-14.04.2016, Bad Herrenalb. Niedballa J, Courtiol A, Sollmann R, Wilting A: camtrapR: Schütz L, Langhorst H, Müller K, Rathjen FG: Loss of the cell Conservation Asia, 29.06.-02.07.2016, Singapur, Singapur. adhesion molecule IGSF11 (BT-IgSF) leads to infertility in An R package for efficient camera trap data management. male mice. 49th Annual Meeting Systems Biology of Repro- Pribbenow S, Shrivastav TG, Dehnhard M: Choosing the duction, 16.-19.07.2016, San Diego, California, USA. wrong assay may lead to erroneous results. International Conservation and Commercial Breeding Symposium: Innova- Sibiryakova OV, Volodin I, Frey R, Volodina EV: 504 (Behavior) - Mammalia). Follower and hider neonate ungulates: Whether ter, Großbritannien. - tion, Challenges and Future direction. 07.-10.03.2016, Ches er-offspring acoustic communication? The 22ndCongress of anti-predatory strategy in first days of life influences moth Prüter H, Czirják GÁ, Twietmeyer S, Mühldorfer K, Lüschow ICZ , 14.-19.11.2016, Okinawa, Japan. D: Serological survey of selected viral pathogens in Egyptian geese (Alopochen aegyptiacus) from Germany. 12th Confer- Sibiryakova OV, Volodin I, Frey R, Zuther S, Kisebaev T, Sa- ence of the European Wildlife Disease Association (EWDA), - er and young contact calls of the endangered saiga antelope Saigalemgareyev tatarica. A, ECBBVolodina Conference, E: B43. Individual 12.-15. 07.2016, identity Wien, in moth Ös- 27.-31.08.2016, Berlin, Abstract booklet, 166. Roeleke M: Habitat use of noctule bats (Nyctalus noctula) terreich. unraveled by high-resolution miniaturized GPS receivers. Animal Movement International Symposium CAnMove, 16.- Smith KM, Becker DJ, Czirják GÁ, Altizer S: Bacterial killing 17.02.2016, Lund, Schweden. ability of vampire bats and associations with individual body condition and feeding ecology. 2016 Merial-NIH National Vet- erinary Scholars Symposium “Transdisciplinary Approaches -

to Health and Wellness”, 28.-31.07.2016, , USA, Pro ceedings, 263. 91 Stillfried M, Börner K, Kramer- Schadt S, Ortmann S: Öko- Volodina EV, Volodin I, Efremova KO, Frey R, Soldatova NV: logie von Wildschweinen (Sus scrofa) in urbanen Lebensräu- 500(Behavior)Mammalia). Anatomical and vocal divergence men. Konferenz der Arten, 02.07.2016, Berlin. between sexes in an ungulate species with prominent and descended larynx in male: parallels with “ apple” of Thomas P, Mühldorfer K, Brombach J, Feßler AT, Schwarz S: humans. The 22ndCongress of ICZ , 14.-19.11.2016, Okinawa, Characterisation of Staphylococcus aureus isolates from wild- Japan. life and zoo animals. Tagung der Deutschen Veterinärmedi- zinischen Gesellschaft (DVG) Fachgruppe „Bakteriologie und Weh C, Berger A, Kramer-Schadt S, Ortmann S, Hofer H: Bewegungsökologie und Gesundheit urbaner Waschbären. Konferenz der Arten, 01.-02.07.2016, Berlin. Mykologie“, 31.08.-02.09.2016, Jena, Abstract booklet, 131. Thomas P, Mühldorfer K, Grobbel M, Brombach J, Feßler AT, Schwarz S: Analysis of Staphylococcus aureus isolates from Weyrich A, Jeschek M, Hille K, Hung Chung T, Schumann K, wildlife and zoo animals. National Symposium on Zoonoses Jewgenow K, Fickel J: Changes in diet altered paternal epi- genetic transmission in male wild guinea pigs. Epiconcept Conference 2016, 26.09.-29.09.2016, Giardini Naxos, Sizilien, Research 2016, 13.-14.10.2016, Berlin, Abstract booklet, 137. Vilaça ST, Jordao J, Chevallier D, de Thoisy B, Mazzoni C: Phy- Italien. logeography of leatherbacks and greens in the South Atlan- th Annual Symposium Weyrich A, Röllig K: Das Verständnis für Forschungsprozes- se fördern: Die wissenschaftliche Publikation in Bilder über- ticLima, using Peru. thousands of nuclear loci. 36 setzt. 9. Forum Wissenschaftskommunikation, Wissenschaft on Sea Turtle Biology and Conservation, 28.02.-04.03.2016, im Dialog, 5.12.-7.12.2016, Bielefeld. Volodin I, Frey R, Volodina EV, Gogoleva SS: 499(Behavior) Mammalia). Biphonic vocalizations in canids: considering Zahmel J, Mundt H, Jewgenow K, Braun BC: Analysis of anatomical sources of frustration calls. The 22ndCongress of gene expression in granulosa cells post maturation to evalu- ICZ , 14.-19.11.2016, Okinawa, Japan. ate oocyte culture systems in domestic cat. 8th Intern Sympo- sium Canine and Feline Reproduction. 22.– 25.06.2016, Paris, Volodin I, Sibiryakova OV, Frey R, Efremova KO, Zuther S, Frankreich. Proceedings 204a. Kisebaev T, Salemgareyev A, Volodina E: A66. Acoustic struc- ture and individual identity in the distress and discomfort Zielke L, Berger A, Müller J, Wrage-Mönnig N: Eignung von calls of neonate goitred gazelles and saiga antelopes. ECBB - Conference, 12.-15. 07.2016, Wien, Österreich. senen FFH-Gebietes mit ehemaliger militärischer Nutzung. InternationaleWisenten und Przewalski-Pferden Weidetagung, 24.-25.08.2016, zur Pflege einesLuxemburg. ausgewie Volodin I, Sibiryakova OV, Volodina EV, Frey R: Features of discomfort, individuality and gender in the calls of newborn Saiga young (Saiga tatarica).International Conference “Ther- iofaunana of Russia and adjacent territories” (X Congress of Russian Theriological Society), 01.-05.02.2016, Moscow, Rus- sland.

Wissenschaftliche Preise

Preise

Basic Research Career Award Awarded at the 8th International Symposium on Canine and Feline Reproduction. 22.–25.06.2016, Paris, Frankreich. Dehnhard M

Ausgezeichnetes Projekt UN-Dekade der Biologischen Vielfalt - Rettet das Sabah-Nashorn Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Bundesamt für Naturschutz, 08.10.2016, Leipzig. Seet S, Hildebrandt TB, Göritz F, Hermes H, Kretzschmar P

92 93 Strukturierte Doktorandenausbildung - Veranstaltung mit Berliner Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern am Leibniz-IZW.

Foto: Steven Seet.

94 Lehre und Ausbildung

95 Lehre und Ausbildung

Abgeschlossene Doktorarbeiten �������������������������������������������������������������������������������������������������������97 Abgeschlossene Master of Science - Arbeiten ���������������������������������������������������������������������������������������98 Abgeschlossene Diplomarbeiten �������������������������������������������������������������������������������������������������������98 Abgeschlossene Bachelor of Science - Arbeiten �������������������������������������������������������������������������������������99 Strukturierte Doktorandenausbildung ���������������������������������������������������������������������������������������������� 100 Vorlesungen und Fachkurse an der Freien Universität Berlin ������������������������������������������������������������������� 100 Vorlesungen und Fachkurse an der Humboldt-Universität zu Berlin ����������������������������������������������������������� 102 Vorlesungen und Fachkurse an der Universität Potsdam ������������������������������������������������������������������������� 102 Vorlesungen und Fachkurse an der Technischen Universität Dresden ���������������������������������������������������������� 102 Weitere Lehrveranstaltungen �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 103 IZW-Forschungsseminare �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 104 Doktorandenseminare ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 107

96 Abgeschlossene Doktorarbeiten (Dr rer nat, Dr med vet, PhD)

Name / Fach Hochschule Thema Betreuer

Azza Abdelgawad Freie Universität Equine herpesvirus type 1 and 9 (EHV-1 Greenwood A Veterinärmedizin Berlin and EHV-9) prevalence and biology in zoo and wild animals

Niccolò Alfano Freie Universität High throughput approaches to studying Greenwood A Biologie Berlin virology: applications to the koala ret- rovirus KoRV and gibbon ape leukemia virus GALV

Luis Eduardo Flores Freie Universität Early detection of embryonic post Drews B Landaverde Berlin implantation failures by ultrasound bio- Hildebrandt TB Veterinärmedizin microscopy and the role of the maternal Hofer H immune system

Robert Hagen Albert-Ludwigs- Factors affecting the population dynamic Kramer-Schadt S Fakultät für Umwelt Universität of roe deer (Capreolus capreolus): The und natürliche Freiburg im impact of climate variations, hunting and Ressourcen Breisgau predation

Olga Heim Universität Spatiotemporal effects on bat activity Voigt CC Tierökologie Potsdam above intensively managed farmland

Johanna Painer FU Berlin Reproduction management in Lynx Göritz F Veterinärmedizin (Lynx lynx) Jewgenow K

Susanne Pribbenow Freie Universität Non-invasive monitoring of gonadal Dehnhard M Biologie Berlin activity in two carnivores, the spotted East ML hyena (Crocuta crocuta) and the cheetah Hofer H (Acinonyx jubatus) Wachter B

Milena Stillfried Freie Universität Population genetics, habitat use and Kramer-Schadt S Biologie Berlin nutrition of wild boar in urban environ- Ortmann S ments Hofer H

Claudia Stommel Freie Universität The ecological effects of surface water East ML Biologie Berlin availability on larger mammals in Ruaha Hofer H National Park, Tanzania

Annika Weigold Freie Universität Serological and microbiological evalua- Wachter B Veterinärmedizin Berlin tion of the health status of free-ranging Lutz H and captive cheetahs (Acinonyx jubatus) Hofer H on Namibian farmland

Saskia Wutke Universität Tracing Changes in Space and Time: Pa- Ludwig A Biologie Potsdam ternal Diversity and Phenotypic Traits during Horse Domestication

Marina Escalera- Freie Universität The vampire bat virome: evolutionary Greenwood A Zamudio Berlin implications in an immunological context Veterinärmedizin

97 Abgeschlossene Master of Science - Arbeiten

Name / Fach Hochschule Thema Betreuer

Juliane Hörold Humboldt Tannert A Agrarwissenschaften Universität zu das Überleben von kryokonservierten Jewgenow K Berlin Bullen-Der Einfluss und Eberspermiender Seeding-Temperatur auf

Cindy Klettke Universität Kompatibilitätsstudie zu Beschleu- Berger A Ökologie, Evolution Potsdam nigungsdaten von e-obs & Vectronic Fickel J und Naturschutz GPS-Halsbandsystemen

Rebecca Möhrle Universität Nesting behavior of hedgehogs (Erina- Berger A Ökologie Potsdam ceus europaeus) in an urban park

Doreen Müller Freie Universität Berger A Biologie Berlin behaviour using three-axial acceleration Hofer H dataAutomatic classification of different

Juliane Smola Technische Studies on habitat selection of hedgehogs Berger A Geoökologie Universität (Erinaceus europaeus) in urban areas Bergakademie using telemetry and GPS tracking in the Freiberg Treptower Park (Berlin)

Robert Zakrzewski Universität A toolbox for spatially-explicit modeling Kramer-Schadt S Ökologie Potsdam of animal territories

Abgeschlossene Diplomarbeiten

Name / Fach Hochschule Thema Betreuer

Laura Baum Veterinärmedizi- Induzierte Ovulation versus spontaner Schwarzen- Veterinärmedizin nische Universi- Östrus Zyklusbestimmung beim Wild- berger F tät Wien meerschweinchen (Cavia aparea) Jewgenow K

98 Abgeschlossene Bachelor of Science - Arbeiten

Name / Fach Hochschule Thema Betreuer

Tuna Bosslet Humboldt - Zeller U Land- und Gartenbau- Universität zu schen und Apex-Prädatoren am Beispiel Hofer H wissenschaften/Sozial- Berlin derLandnutzungskonflikte Rückkehr des Wolfes zwischen nach Deutsch- Men land ab dem Jahr 2000 wissenschaften

Robert Brozovic Freie Universität Estimating population density of the Eu- Wilting A Biologie Berlin ropean wildcat Felis silvestris silvestris Wachter B in central Germany using camera traps Hofer H

Nina Dommaschke Freie Universität Biochemische und biophysikalische Braun BC Biologie Berlin Analysen zur Interaktion von Spermad- Müller K häsinen mit Membranen

Max Driller Freie Universität An analysis of nuclear mitochondrial Mazzoni C Bioinformatik Berlin DNA (NUMTs) within sloth species

Miriam Grosse Universität Verhaltensveränderungen von Brillenbä- Berger A Broermann Rostock ren infolge von Enrichment-Maßnahmen Biowissenschaften

Phillip Gutowsky Freie Universität Methodenübersicht zur vergleichenden Berger A Biologie Berlin Erfassung des natürlichen Nahrungsan- Hofer H gebotes des europäischen Braunbrusti- gels

Friederike Klingler Hochschule für Movement behaviour habitat use and Voigt CC Biologie nachhaltige Ent- foraging strategies of Nyctalus Noctula. wicklung HNE An analysis of the 24-hour Rhythm of Eberswalde loggers flying taxa revealed by miniaturized GPS Philipp Lüdke Technische Konstruktion eines Fütterungsautomaten Berger A Maschinenbau Universität für Lauerjäger Berlin

Thanh Binh Nguyen Humboldt Improvement of genetic markers and Heitlinger E Biologie Universität zu phylogenetics of Eimeria spp. from house Berlin mouse

Moritz Wenzler Humboldt Kramer-Schadt S Geographie Universität zu cover for urban biodiversity assessment Berlin –Spatial the case classification of the wild of boar Berlin‘s land

Selma Yasar Universität - Weyrich A Biowissenschaften Potsdam rung auf die Genexpression bei Wild- Fickel J meerschweinchenEinfluss von vererbter (Cavia DNA-Methylie aperea)

99 Strukturierte Doktorandenausbildung

Fachkurse und Wahlpflichtkurse

Zentrum für Infektionsbiologie und Immunität (ZIBI), Graduate School (Humboldt Universität zu Berlin) & Dahlem Research School (Freie Universität Berlin): PhD Studiengang Biomedical Science ����������������������������������������������������������Courtiol A, Hofer H ����������������������������������������������������������Courtiol A, Hofer H Biostatistical analysis and experimental design – introductoryadvanced course course (1,5 (3 SWS) SWS) ��������������������������������������������������������������Courtiol A, Hofer H Biostatistical analysis and experimental design – introductoryadvanced course course (1,5 (3 SWS) SWS) ��������������������������������������������������������������Courtiol A, Hofer H ��������������������������������������������������������������������Hofer H Intro to evolutionary biology for infection biologists (1 SWS) ��������������Hofer H, Balard A, Ferreira S, Fickel J, Villaca S, Wachter B Hypotheses and models: on the explanatory value of scientific conjectures (0,5 SWS) female and male viewpoints in biology and (veterinary) medicine (0,5 SWS) ��������������������������������������������������������������������������������������Hofer H Recognising the determinants of your approach to scientific questions: ���������������������� East ML, Hofer H Retroviren und Retroelemente (SS 2016) (1 SWS) ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Greenwood AD RetrovirenGRAKO 2046 und field Retroelemente course in the (WS Serengeti 2016/17) National (1 SWS) Park ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ about ecosystem and wildlife (6,25 SWS) Greenwood AD EID: Sich ausbreitende Infektionskrankheiten bei Wildtieren (SS 2016) (1 SWS) ��������������������������������������������������������������Greenwood AD EID: Sich ausbreitende Infektionskrankheiten bei Wildtieren (WS 2016/17) (1 SWS) ����������������������������������������������������Greenwood AD 16 Doktorandenseminare mit insgesamt 55 Vorträgen ��������������������������������������������������������������������������������������������������Czirják GÁ, Heitlinger E

Vorlesungen und Fachkurse an der Freien Universität Berlin

Grundlagen der Zoo- und Wildtierkunde

(Ringvorlesung Prof H Hofer und wissenschaftliche MitarbeiterInnen des IZW, je 1 SWS) Fachbereich Veterinärmedizin, 2./3./4. Semester Veterinärmedizin und interessierte Biologen Grundlagen der Zoo- und Wildtierkunde II (SS 2016)

Übersicht über moderne Telemetriemethoden in der Zoo- und Wildtierforschung �������������������������������������������������������������������������Berger A Chemische Kommunikation: Pheromone bei Wildtieren I ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Dehnhard M Chemische Kommunikation: Pheromone bei Wildtieren II ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Dehnhard M Greifvögel: Problemvögel oder schützenswerte bedrohte Arten? ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Krone O Vokalanatomie bei Säugetieren �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Frey R

Grundlagen der Zoo- und Wildtierkunde I (WS 2016/17)

Reproduktionsmonitoring bei Zoo- und Wildtieren �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Dehnhard M Naturschutz am Beispiel von Nashörnern �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Kretzschmar P To breed or not to breed - Lebenslauf-Entscheidungen des Euroäischen Rehs ������������������������������������������������������������������������������Ortmann S Biologie der Greifvögel �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Krone O Ernährungsverhalten und Biorhythmik bei Wildwiederkäuern ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������Berger A Reproduktionsstrategien von Säugetieren ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Frey R Reproduktionsbiologie und Endokrinologie bei Wildtieren ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Dehnhard M Verhaltensökologie afrikanischer Raubtiere �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Hofer H

100 Klinische Aspekte der Zoo- und Wildtierkunde/Wildtierkrankheiten

Fachbereich Veterinärmedizin, 6./7./8. Semester Veterinärmedizin und interessierte Biologen (Ringvorlesung Prof H Hofer und wissenschaftliche MitarbeiterInnen des IZW, je 1 SWS)

Klinische Aspekte der Zoo- und Wildtierkunde/Wildtierkrankheiten II (SS 2016)

Epidemiologie der Wildtierkrankheiten �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Hofer H Todesursachen und Krankheiten von Greifvögeln �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Krone O Geburtenkontrolle bei Zoo- und Wildtieren ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Göritz F Nashorn �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Hermes R Spezielle Reproduktionsmedizin: Carnivora ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Göritz F Spezielle Reproduktionsmedizin: Feldhasen/Nacktmulle ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Hildebrandt TB

Klinische Aspekte der Zoo- und Wildtierkunde/Wildtierkrankheiten I (WS 2015/16)

Wildtierkrankheiten: Ökologie und Naturschutz �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Hofer H Vergleichende Wildtierpathologie I ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Wibbelt G Todesursachen und Krankheiten von Greifvögeln �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Krone O Vergleichende Wildtierpathologie II ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Wibbelt G Vergleichende Wildtierpathologie III ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Szentiks CA Angewandte Bakteriologie der Zoo- und Wildtiere ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Mühldorfer K Angewandte Mykologie der Zoo- und Wildtiere ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Mühldorfer K

Vorlesung (WS 2016/17) Current and classic topics in ecology and evolution (8 SWS) �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Courtiol A

Fachkurs Fachbereich Veterinärmedizin (SS 2016) Bachelorstudiengang Pferdewissenschaften Verhaltensökologie (2 SWS) ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Berger A

Übung Fachbereich Veterinärmedizin (WS 2016/17) Prof R Einspanier, Dr C Gabler, Dr S Sharbati, Dr B Badewien-Rentsch, Dr BC Braun Biochemisches Praktikum (1 SWS) ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Braun BC

Seminar Fachbereich Veterinärmedizin (SS 2016) Prof R Einspanier, Dr BC Braun �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Braun BC

Molekularbiologie der Fortpflanzung (1 SWS) Vorlesung Institut für Veterinär-Anatomie Reproduktionsbiologie bei Luchsen (SS 2016) (2 Doppelstunde) ���������������������������������������������������������������������������������������������������� Jewgenow K

Biologie Wolf-Totfundmonitoring: Toter Wolf (Canis lupus) - Was dann? (1 Doppelstunde)…...... Szentiks C, Fritsch G, Kühlmann S

Vorlesung

Pasteurellose und Ornithobakteriose (1 Doppelstunde) �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Mühldorfer K Fachbereich Veterinärmedizin, Institut für Geflügelkrankheiten (SS 2016) Vorlesung Institut für Veterinär-Anatomie (SS 2016) Spezialisierte Vokalanatomie und Vokalisation bei einigen Säugetierarten (1 Doppelstunde) ��������������������������������������������������������Frey R

101 Vorlesungen und Fachkurse an der Humboldt-Universität zu Berlin

Vorlesung/Laborpraktikum Lebenswissenschaftliche Fakultät, Albrecht Daniel Thaer-Institut (WS 2016/17) PD Dr A Ludwig Bachelorstudiengang: Überfachliche Grundlagen (2 SWS) ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Ludwig A Masterstudiengang: Molecular techniques (4 SWS) ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Ludwig A

Vorlesung Lebenswissenschaftliche Fakultät , Albrecht Daniel Thaer-Institut (WS 2016/17) Bachelorstudiengang: Reproduktionsbiologie Landwirtschaftlicher Nutztiere Dr. M Reissmann, Prof K Jewgenow ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Jewgenow K

Anatomie und Physiologie der Fortpflanzung (2 SWS) Vorlesung Lebenswissenschaftliche Fakultät, Albrecht Daniel Thaer-Institut (WS 2016/17) Bachelorstudiengang: Reproduktionsbiologie Landwirtschaftlicher Nutztiere Prof K Jewgenow Brückenmodul (2 SWS) ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Jewgenow K

Vorlesung Gute wissenschaftliche Praxis (1 Doppelstunde) ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Fickel J

Vorlesungen und Fachkurse an der Universität Potsdam

Laborpraktikum am IZW Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (Prof. Dr. Jörns Fickel) (WS 2015/16) Masterstudiengang Molekulare Ökologie, Evolution und Naturschutz

methylated DNA (meDNA) with MBD proteins, meDNA-PCREpigenetik & Anpassung (7 SWS) ���������������������������������������������������� Fickel J EpigenetikDNA-Fragmentation, und Anpassung DNA-Purification, (0,5 SWS) ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tape Sation usage, capture of Weyrich A

Fachkurs Institut für Biochemie und Biologie (Prof. Dr. J. Eccard) (SS 2016) Masterstudiengang Ökologie, Evolution und Naturschutz Telemetriepraktikum, Biotelemetrie (6 SWS) ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Berger A Einführung in Geographische Informationssysteme mit ArcGIS und R (1 SWS) ��������������������������������������������������������������� Kramer-Schadt S

Vorlesung Mathematisch –Naturwissenschaftliche Fakultät Naturschutzgenetik (WS 2015/16) (1 SWS) ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Fickel J Naturschutzgenetik (WS 2016/17) (1 SWS) ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Fickel J

Fachkurs Potsdam-Golm, Biomove group (SS 2016) Introduction to Stochastic dynamic programming application to behavioral ecology and conservation biology (1 Doppelstunde) ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Marescot L, Schäfer M

Vorlesungen und Fachkurse an der Technischen Universität Dresden

Fachkurs Introduction to species distribution modelling (WS 2016/17) Master Course ‘Tropical Forestry’ ‘Modelling’ (2 SWS) ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������Kramer-Schadt S

102 Weitere Lehrveranstaltungen

Vorlesung Veterinärmedizinsche Universität Wien, Conservation Medicine (WA 2015/16) Prof Walzer, Assoc Prof Robert Hermes Reproduktionsmedizin bei Zoo– und Wildtieren (8 SWS) ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Hermes R

Vorlesung Universität Hildesheim, Summer School Westensee (SS 2016) Naturschutzgenetik (2 SWS) �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Ludwig A

Vorlesung Sydney University, Animal Reproduction, Reproduction in domestic animals Assoc Prof Simon de Graaf Theriogenology in wild animals (2 Doppelstunden) ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Hermes R

Vorlesung Universität Stuttgart-Hohenheim, Institut für Agrarwissenschaften (WS 2015/16) Blockveranstaltung, Prof V Stefanski, Dr U Weiler, PD Dr M Dehnhard Grundlagen der Tierhaltung Biologische Grundlagen der Tierhaltung: Pheromone Laktation (2 Doppelstunden) �������������������������������������������������������������� Dehnhard M

Vorlesung Royal Veterinary College London Master Course ZSL Wildlife medicine (1 Doppelstunde) ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Hildebrandt TB Wildlife biology (1 Doppelstunde) ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Hildebrandt TB

Vorlesung Technische Universität Berlin, Fakultät VI Planen Bauen Umwelt Fachgebiet Ökosystemkunde/

Modelle als Entscheidungshilfen für den Naturschutz (1 Doppelstunde) ����������������������������������������������������������������������������Kramer-Schadt S Pflanzenökologie Landschaftsökologie, Moritz von der Lippe, Landschaftsplanung (WS 2015/16) Vorlesung Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Modul Wildtiermanagement; Prof. Dr. Siegfried Rieger; Forstwissenschaft (WS 2015/16) Wildlife diseases, zoonoses, wildlife management (1 Doppelstunde) ���������������������������������������������������������������������������������������������������Wibbelt G

Summer school University of Davie, Florida, USA Next generation data management in movement ecology. PhD-summer school, accelerometers: Investigating animal’s activity (1 Doppelstunde, webinar) �������������������������������������������Berger A

Fachkurs Leibniz Institute for Zoo and Wildlife Research. Statistics user group IZW. Introduction to stochastic dynamic programming application to behavioural ecology and conservation biology (1 Doppelstunde) ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Marescot L, Schäfer M

103 IZW-Forschungsseminare Organisation: Weyrich A, Kühlmann S, Benhaiem S, Kiefer S

Datum Thema Referent

20.01.2016 Collective Behaviour and Collective Intelligence Prof. Jens Krause, IGB, Humboldt Universität zu Berlin

27.01.2016 Landscape transformation in the Anthropocene: Dr. Phillippe Saner, Department of Evo- Reforestation of degraded rainforest in Sabah, Ma- lutionary Biology and Environmental, laysia and habitat corridors for endangered wildlife University of Zürich, Schweiz; Dipl. Soz. Robert Risch, NGO Rhino and Forest Fund, Kehl

28.01.2016 Singing in the city park – studying courtship dis- Prof. Dr. Silke Kipper, TU München plays, mating decisions, and life histories of com- mon nightingales.

10.02.2016 Smelling out relatedness: Functions and mechanis- Dr. Barbara Caspers, WiKo Berlin, ms of olfactory kin recognition in an avian model Universität Bielefeld system

17.02.2016 Space use by transient and resident coyotes in a Dr. Michael Strohbach, TU rural-urban landscape mosaic in Rhode Island, US Braunschweig, Landscape Ecology Lab, Humboldt Universität Berlin

24.02.2016 Bridging Ecology and Evolution by Epigenetics and Dr. Yoav Soen, Weizmann Institute of Symbiosis Science, Rehovot, Israel

25.02.2016 The state of water in cryopreserved cells Dr. Markus Grabenbauer, Institute for Anatomy and Cell Biology, Universität Heidelberg

Community epidemiology: parasite dynamics in Prof. Andy Fenton, University of natural systems Liverpool, Großbritannien 08.03.2016 Using energetic cascades to understand ecosystem Dr. Greg Rasmussen, Wildlife Conser- processes vation Research Unit, Zoology Depart- 16.03.2016 ment, University of Oxford, The Reca- nati-Kaplan Centre, Tubney House, Großbritannien , Hwange National Park, Zimbabwe

Big city life – adaptations to multi-dimensional Dr. Philipp Sprau, Ludwig- environmental factors in great tits Maximilian-Universität München 23.03.2016

Post-transcriptional regulation of gene expression: Dr. Selma Gago Zachert, Department of the role of natural antisense long non-coding RNAs Molecular Signal Processing, Leibniz 13.04.2016 in plants Institute of Plant Biochemistry, Halle

20.04.2016 Remote Sensing in Ecology and Conservation Dr. Martin Wegmann, Institut für Geographie und Geologie, Universität Würzburg

104 Datum Thema Referent

04.05.2016 Giraffe - Forgotten Giants of Africa Dr. Julian Fennessy, Giraffe Conservation Foundation, Windhoek, Namibia

11.05.2016 MALDI-TOF MS zur Speziesdifferenzierung in der Dr. Jörg Rau, Chemisches und Mikrobiologie Veterinäruntersuchungsamt, Stuttgart

18.05.2016 Dr. Christof Dame, Stellvertretender Kli- nikdirektor, Oberarzt,Charité Centrum Species-specific regulation of erythropoietin Frauen-, Kinder- & Jugendmedizin mit Perinatalzentrum & Humangenetik CC 17 Klinik für Neonatologie, Berlin

15.06.2016 Recover a critically endangered species: The case of Antonio Rivas, Centro de Cría de Lince the Iberian lynx Ibérico 'El Acebuche', Parque Nacional de Doñana, Spanien

06.07.2016 Dr. Christopher Kyba , Helmholtz Deut- sches GeoForschungsZentrum Does artificial skyglow affect wildlife? GFZ, Potsdam

17.08.2016 Disease Outbreak Frequency Determines Optimal Dr. Sarah Cubaynes, Department of Mate Choice and Coloration Patterns in wolves Zoology, University of Oxford, Großbritannien

14.09.2016 Tracking Migratory Wildlife Using Stable Isotope Prof. Keith Hobson, Biological & Geological Sciences, Western University, London, Ontario, Kanada

28.09.2016 Sex roles in competition and parental cooperation Dr. Wolfgang Goymann, Max-Planck- Institut für Ornithologie, Seewiesen

04.10.2016 - Dr. Dan Nussey, University of Edinburgh, lation Institute of Evolutionary Biology, Worms, immunity and fitness in a wild sheep popu Großbritannien

05.10.2016 Reversible cryo-arrest for precise imaging of molecu- Jan Huebinger, Max-Planck-Institut für les in living cells molekulare Physiologie, Abteilung für systemische Zellbiologie, Dortmund

19.10.2016 Determinants of yeast growth – Integration of Prof. Edda Klipp, Insitut für Biologie, mathematical modeling and dedicated experiments theoretische Biophysik, Humboldt- on different scales Universität zu Berlin

Can we have it all? Planning for multiple objectives Dr. Elizabeth Law Wilson, Conservation in multifunctional landscapes Ecology Lab, University of Queensland, 31.10.2016 Australien

02.11.2016 Dispersal, global change and the pace of life Prof. Jean Clobert , Station d’Ecologie Experimentale du CNRS, Moullis, Frankreich

105 Datum Thema Referent

09.11.2016 A Focus on Mozambique International Liaison, George C. Mar- Wildlife Trafficking as a Threat to National Security: shallDouglas European Griffiths, Center Associate for Security Director Stu for- dies, Garmisch-Partenkirchen

10.11.2016 When immigration mask threats: the rescue effect Dr. Ana Sanz-Aguilar, Mediterranean In- of a Scopoli's shearwater colony in the Western stitute for Advanced Studies (IMEDEA), Mediterranean as a case study Department of Biodiversity and Con- servation, Esporles, Balearische Inseln, Spanien

Extracellular Matrix Proteolysis: a bystander or a Prof. Irit Sagi, Weizmann Institute of partner in a crime? Science, Rehovot, Israel 23.11.2016 Is the impossible possible? Prof. Dr. Sabine Meinecke-Tillmann, Reproduktionsmedizinische Einheit der 30.11.2016 Kliniken, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

06.12.2016 Life history of the giraffe Dr. Fred Bercovitch, Primate Research Institute & Wildlife Research Center, Kyoto University, Japan

07.12.2016 Forschungsprogramm des IZW Prof. Dr. Heribert Hofer, IZW, Berlin

14.12.2016 Need-based ethics and welfare of zoo animals Dr. phil. M. Langanke, Ernst-Moritz- Arndt-Universität Greifswald

106 107 Wissenschaftscomic zur Epigenetik aus dem Leibniz-IZW

Forschungsergebnisse in einer unterhaltsamen und verständlichen Art und Weise an Schüler und interessierte Erwachse- ne vermitteln: Wie könnte man das besser machen als mit einem Comic? Die Geschichte handelt von Wildmeerschwein- chen und lehrt uns, dass Gene allein nicht alles sind. Umweltbedingungen und individuelle Erfahrungen können beein- flussen, welche Abschnitte des Erbgutes in verschiedenen Zellen genutzt werden. Wissenschaft ist komplex – umso mehr braucht es geeignete Formen der ‘Übersetzung‘, um ein Publikum außerhalb der Wissenschaftslandschaft zu erreichen.

Publikation: Weyrich A, Köhn A, Nowacki O (2016): Epigenetik – Brücke zwischen Erbgut und Umwelt. Jaja Verlag, ISBN: 978-3- 946642-10-7, 24 Seiten. Weyrich A, Köhn A, Nowacki O (2016): Epigenetics : bridge between genome and enivironment. Jaja Verlag, ISBN: 978- 3-946642-11-4, 24 Seiten. Foto: Alexandra Weyrich.

108 Wissenstransfer und –austausch für und mit spezifischen Zielgruppen

109 Wissenstransfer und –austausch für und mit spezifischen Zielgruppen

Publikationen für Stakeholder / Zeitschriften ������������������������������������������������������������������������������������ 111 Sonstige Publikationen für Stakeholder / Online ��������������������������������������������������������������������������������� 113 Publikationen für Stakeholder / besondere Formate ���������������������������������������������������������������������������� 115 Politikberatung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 115 Aufbau von Kompetenzen (capacity building) ������������������������������������������������������������������������������������� 116 Kooperationen mit der Wirtschaft ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 117 Patente und Erfindungen �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 118 Aktivitäten mit und für spezifische Interessengruppen �������������������������������������������������������������������������� 119 Interdisziplinärer Forschungsverbund Biodiversität (IFV Biodiversität) ��������������������������������������������������� 119 Bridging in Biodiversity Science (BIBS) - Citizen Science ������������������������������������������������������������������� 119 www.berlin.stadtwildtiere.de ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 119 Bürgerwissenschaften (Citizen Science) ���������������������������������������������������������������������������������������� 120 Wolf-Totfundmonitoring ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 120 GEWISS-Projekt (BürGEr schaffen WISSen) GEWISS Projekt ����������������������������������������������������������������� 121 Aktivitäten für Kinder und Jugendliche ���������������������������������������������������������������������������������������� 121

110 Publikationen für Stakeholder / Zeitschriften

Berger A (2016): Aktuelle Forschungen des IZW an Wild- East ML (2016): Meine Welt ist … … getüpfelt. leibniz 2, 100. tieren in Berlin. Natur in Berlin – Naturerlebnis und Natur- schutz in Berlin 2, 8-9. Fickel J, Förster DW (2016): Langfristige Perspektiven für den Luchs. ÖKOJAGD 3 Börner K , 62-63. Schwarzwildes. Unsere Jagd 1 Haller B, Marquardt L, Brandt M, Röllig K, Kopfmüller J, Win- (2016): Sauengeflüster. Kommunikation des kelmann M, Graf J (2016): Fact sheet Nutzerorientierung. In: , 32-35. Börner K (2016): Von wegen saudumm. Vererbte Intelligenz. Ferretti J, Daedlow K, Kopfmüller J, Winkelmann M, Podhora Unsere Jagd 9 Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung. BMBF-Projekt , 36-39. A, Walz R, Bertling J, Helming K (2016): Reflexionsrahmen für Börner K (2016): Wunder der Natur - Diapause beim Reh- „LeNa – Nachhaltigkeitsmanagement in außeruniversitären wild. Unsere Jagd 11, 48-51.

Forschungsorganisationen“, Berlin, 30-35. Börner K (2016): Zwölf Fakten zur Ranz. Verhalten der Rot- Helming K, Ferretti J, Daeldlow K, Podhora A, Röllig K, Brandt füchse. Niedersächsischer Jäger 4, 24-25. M, Walz R, Breitling J, Haller B (2016): Forschen in gesell- schaftlicher Verantwortung. Nachrichten der ARL 2, 26-29. Börner K (2016): So weit die Schalen tragen - Wanderver- halten von Rehwild. Deutscher Landwirtschaftsverlag. Son- Heurich M, Magg N, Fickel J, Förster DW, Müller J (2016): derheft Rehwild, 76-79. Gründe für die Stagnation der Luchspopulation. Forst Praxis 2, 19-21. Bonn A, Richter, A, Vohland K, Pettibone L, Brandt M, Feld- mann R, Goebel C, Grefe C, Hecker S, Hennen L, Hofer H, Kie- Hofer H (2016): „Bei der Qualität darf es keine Kompromisse fer S, Klotz S, Kluttig T, Krause J, Küsel K, Liedtke C, Mahla A, geben“. Verbundjournal des Forschungsverbundes Berlin e.V. 106, 24. L, Schmalzbauer B, Schneidewind U, Schumann A, Settele J, TochtermannNeumeier V, Premke-Kraus K, Tockner K, VogelM, Rillig J, Volkmann MC, Röller W, O, von Schäffler Unger Hofer H (2016): GDNÄ-Versammlung 2016: Wissenschaft in H, Walter D, Weisskopf M, Wirth C, Witt T, Wolst D, Ziegler D 5 Minuten. Naturwissenschaftliche Rundschau 69, 500. (2016): Grünbuch Citizen Science Strategie 2020 für Deutsch- land. Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Deut- Hofer H (2016): Verständliche Wissenschaft. Verbundjour- sches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) nal des Forschungsverbundes Berlin e.V. 103, 5. Halle-Jena-Leipzig, Leipzig, Museum für Naturkunde Berlin, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung Knips C, Röllig K, Brandt M, Bertling J (2016): Fact sheet (MfN), Berlin-Brandenburgisches Institut für Biodiversitäts- Ethik. In: Ferretti J, Daedlow K, Kopfmüller J, Winkelmann M, forschung (BBIB) (Hrsg), Berlin, 42 Seiten. - rahmen für Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung. Podhora A, Walz R, Bertling J, Helming K (eds): Reflexions Bonn A, Richter, A., Vohland K, Pettibone L, Brandt M, Feld- BMBF-Projekt „LeNa – Nachhaltigkeitsmanagement in auße- mann R, Goebel C, Grefe C, Hecker S, Hennen L, Hofer H, Kie- runiversitären Forschungsorganisationen“, Berlin. 14-18. fer S, Klotz S, Kluttig T, Krause J, Küsel K, Liedtke C, Mahla A, Mengüllüoğlu D (2016): Lynx project progress report. Turk- L, Schmalzbauer B, Schneidewind U, Schumann A, Settele J, ish Nature Research Society and Turkish Ministry of Forestry TochtermannNeumeier V, Premke-Kraus K, Tockner K, VogelM, Rillig J, Volkmann MC, Röller W, O, von Schäffler Unger and Water Affairs General Directorate of Nature Conservation H, Walter D, Weisskopf M, Wirth C, Witt T, Wolst D, Ziegler D and National Parks, Ankara, 25 Seiten (Türkisch). (2016): Green paper citizen science strategy 2020 for Ger- many. Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ), Müller D (2016): 1st European Hedgehog Meeting 2016 in German Centre for integrative Biodiversity Research (iDiv) Berlin. In: Igel-Bulletin. Neumeier M (ed); Pro Igel e.V. (Hrsg); Halle-Jena-Leipzig, Leipzig, Museum für Naturkunde Ber- 56 lin, Leibniz Institute for Evolution and Biodiversity Science (MfN), Berlin-Brandenburg Institute of Advanced Biodiversi- , 13-14. ty Research (BBIB) (Hrsg), Berlin, 40 Seiten.

Daedlow K, Podhora A, Helming K, Knips C, Röllig K, Brandt M (2016): Fact sheet Transparenz. In: Ferretti J, Daedlow K, Kopfmüller J, Winkelmann M, Podhora A, Walz R, Bertling J, - schaftlicher Verantwortung. BMBF-Projekt „LeNa – Nachhal- tigkeitsmanagementHelming K (2016): Reflexionsrahmen in außeruniversitären für Forschen Forschungsorga in gesell- nisationen“, Berlin.47-52.

111 Pettibone L, Vohland K, Bonn A, Richter A, Bauhus W, Behrisch Seet S, Fritsch G, Hildebrandt TB (2016): IZW-Totfundmo- B, Borcherding R, Brandt M, Bry F, Dörler D, Elbertse I, Glöck- nitoring – Wolf im CT. Verbundjournal des Forschungsver- ler F, Göbel C, Hecker S, Heigl F, Herdick M, Kiefer S, Kluttig T, bundes Berlin e.V. 104 Kühn E, Kühn K, Oswald K, Röller O, Schefels C, Schierenberg , 32. A, Scholz W, Schumann A, Sieber A, Smolarski R, Tochter- Seet S, Greenwood AD (2016): Rätsel um Eisbär Knuts Er- mann K, Wende W, Ziegler D (2016): Citizen Science für alle krankung gelöst. Verbundjournal des Forschungsverbundes – eine Handreichung für Citizen Science Akteure. Helmholtz Berlin e.V. 103, 18-19. Centre for Environmental Research (UFZ), German Centre for integrative Biodiversity Research (iDiv) Halle-Jena-Leipzig, Seet S, Hildebrandt TB (2016): Rettungsplan für Nördliches Leipzig, Museum für Naturkunde Berlin, Leibniz Institute Breitmaulnashorn. Verbundjournal des Forschungsverbun- for Evolution and Biodiversity Science (MfN), Berlin-Bran- des Berlin e.V. 104 denburg Institute of Advanced Biodiversity Research (BBIB) , 3-4. Seet S, Ludwig A (2016): Erbgut der letzten Wildpferde ana- Seiten;www.buergerschaffenwissen.de/citizen-science/ lysiert. Verbundjournal des Forschungsverbundes Berlin e.V. tipps-(Hrsg); fuer-die-citizen-science-praxis. Bürger Schaffen Wissen (GEWISS)-Publikation. 32 103, 4.

Pietschmann C, Melzheimer J (2016): Guck mal, wer da sitzt! Seet S, Ludwig A (2016): Fledermäuse haben einzigartiges Kooperationsprojekt zur Entwicklung elektronischer Gepar- Immunsystem. Verbundjournal des Forschungsverbundes denfallen. Verbundjournal des Forschungsverbundes Berlin Berlin e.V. 104, 20. e.V. 105, 11. Seet S, Ludwig A (2016): Wikinger setzten die weltweite Pietschmann C, Fritsch S, Hildebrandt TB, Seet S (2016): Verbreitung der Gangpferde in Gang. Verbundjournal des Präzise Einblicke in Leib und Leben. Verbundjournal des For- Forschungsverbundes Berlin e.V. 107, 17. schungsverbundes Berlin e.V. 105, 10-11. Seet S, Jewgenow K, Hofer H (2016, eds): IZW Jahresbericht Pietschmann C, Seet S, Voigt CC (2016): Gefährlicher Flug 2015. Leibniz-IZW, Berlin, Eigenverlag, ISSN 1661-0208. 152 in den Wildpark. Verbundjournal des Forschungsverbundes Seiten. Berlin e.V. 106, 16-17. Seet S, Stommel C (2016): Brunnenmeister in Afrika. Ver- Pietschmann C, Seet S, Voigt CC (2016): Isotopenanalyse gibt bundjournal des Forschungsverbundes Berlin e.V. 104, 21. Hinweise auf Flugrouten von Fledermäusen. Verbundjournal des Forschungsverbundes Berlin e.V. 103, 20. Seet S, Stommel C (2016): Flusspferde suchen die letzten Wasserstellen. Verbundjournal des Forschungsverbundes Seet S (2016): Auszeichnung für Portal Beee. Verbundjournal Berlin e.V. 106, 4. des Forschungsverbundes Berlin e.V. 103, 26. Seet S, Voigt CC (2016): Migrationskorridore von Fleder- Seet S (2016): Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierfor- mäusen. Verbundjournal des Forschungsverbundes Berlin schung (IZW). In: Organisationen und Einrichtungen in For- e.V. 105, 4-5. schung und Wissenschaft - Bundesbericht Forschung und Innovation 2016; Ergänzungsband II. Bundesministerium für Viering K, Seet S, Courtiol A (2016): Traumprinz oder Durch- schnittstyp? Verbundjournal des Forschungsverbundes Ber- lin e.V. 107, 24-25. Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.), 93. Seet S (2016): Thomas B. Hildebrandt an die Freie Universi- tät Berlin berufen. Verbundjournal des Forschungsverbundes Seet S, Weyrich A (2016): Epigenetik bei Wildmeerschwein- Berlin e.V. 103, 27. chen. Verbundjournal des Forschungsverbundes Berlin e.V. 104, 4. Seet S, Reinsch A, (2016): Deutsche Preis für Wissenschafts- Voigt CC 3,12-15. Berlin e.V. 107 (2016): Nachtflug nach Nizza. DFG Journal fotografie 2016. Verbundjournal des Forschungsverbundes Wachter B, Melzheimer J (2016): A project of the Leibniz , 32. Seet S, Reinsch A (2016): Deutsche Preis für Wissenschafts- Institute for Zoo and Wildlife Research (IZW) – example of 3 a successful collaboration between farmers and researchers. Roan News, Special Edition 20-22. fotografie 2016. leibniz , 83. Seet S, Escalera-Zamundio, Greenwood AD (2016): Her- Wilting A, Seet S (2016): Java-Leoparden kamen vor 600.000 Verbundjournal des Forschungsverbundes Berlin e.V. 107, 4. Jahren auf die Insel. Verbundjournal des Forschungsverbun- pesviren infizieren verschiedene Wirte. des Berlin e.V. 106, 18. Seet S, Fickel J (2016): Kleine Luchspopulationen führen zu genetischer Verarmung. Verbundjournal des Forschungsver- bundes Berlin e.V. 105, 4.

112 Publikationen für Stakeholder / Online

Internetseiten Filme

Hölker F, Schroer S, Heller S, Voigt CC Lejeune S, Mathai J, Röllig K (2016): The Hose’s Civet. Ani- Lichtverschmutzung auf eine obligat nachtaktive Säugetier- mation. www.leibniz-izw.de/wissenstransfer.html. (2016): Einfluss von gruppe (Fledermäuse) - www.verlustdernacht.de.

Höner OP, Davidian E, Seet S, Szameitat M (2016): Hyä- Soziale Online-Netzwerke nenprojekt im Ngorongorokrater; englische Version - hye- na-project.com. 2.098 BesucherInnen, 92 Länder zwischen März und Dezember 2016. Facebook

Höner OP, Davidian E, Seet S, Szameitat M (2016): Hyänen- Karisch KH, Wiemer G, Seet S (2016): Facebookseite des projekt im Ngorongorokrater - de-ngorongoro.hyena-pro- Forschungsverbund Berlin e.V. - www.facebook.com/For- ject.com schungsverbundBerlin. und Dezember 2016. . 1.305 BesucherInnen, 34 Länder zwischen März Kiefer S, Berger A, Barthel L, Seet S (2016): IZW-Arbeits- Höner OP, Davidian E, Szameitat M (2016): Hyänenprojekt gruppe Urbane Ökologie - www.facebook.com/Arbeitsgrup- im Ngorongorokrater; französische Version - fr-ngorongoro. pe-Urbane-Ökologie-IZW-Berlin-1408070672818784. 172 hyena-project.com. 185 BesucherInnen, 21 Länder zwi- Likes, 167 abonniert. schen März und Dezember 2016. Kretzschmar P, Seet S (2016): Schutz des Sabah-Nashorns Brandt MB, Kiefer S, Kühlmann S (2016): Bürgerwissen- schaftenportal des BBIBS - www.portal-beee.de. abonniert. - www.facebook.com/sabahrhinoprojekt. 3.900 Likes, 3.746 Jewgenow K, Braun B, Müller K, Seet S (2016): Forschungs- Melzheimer J, Portas Perez R (2016): Leopardenprojekt in projekt Iberischer Luchs - www.izw-berlin.de/luchs. Namibia - www.facebook.com/LeopardResearchProject. 805 Likes, 801 abonniert. Kretzschmer P, Seet S (2016): Schutz des Sumatra-Nas- horns - www.sabahrhinoproject.com. Melzheimer J, Portas Perez R (2016): Gepardenprojekt in Namibia - www.facebook.com/IZWCheetahResearchProjek- Kretzschmer P, Srock-Stanley N, Seet S (2016): Habitatsres- taurierung und Nashornschutz - www.rhinoandforestfund. ct. 1.381 Likes, 1.369 abonniert. org. Stillfried M, Seet S (2016): Wildschweinprojekt in Berlin

Krone O (2016): Erforschung von Bleivergiftungen bei See- 070672818784. 172 Likes. - www.facebook.com/Wildschweinprojekt_IZW_Berlin-148 adlern - www.seeadlerforschung.de.

Seet S, Hofer H, Brandt M, Thierer D, Lenz D, Phole K, Youtube Dehnhard M, Fritsch G, Vollberg S, Röllig K, Kühlmann S, Jewgenow K (2016): Webseite des IZW deutsche Version - Höner OP, Davidian E, Szameitat M (2016): Youtubekanal www.izw-berlin.de/willkommen.html. des Hyänenprojekts im Ngorongorokrater - www.youtube. com/channel/UCAh3FnPCOexVaNUWYHaxLhQ. 27 Videos Seet S, Hofer H, Brandt M, Thierer D, Lenz D, Phole K, 32.108 Views. Dehnhard M, Fritsch G, Vollberg S, Röllig K, Kühlmann S, 63 Abonennten, Jewgenow K (2016): Webseite des IZW englische Version - Höner OP, Davidian E, Szameitat M (2015): youtube - Hy- www.izw-berlin.de/welcome.html. enas and lioness share food. https://www.youtube.com/ watch?v=dzc97esOaHk. 25.10.2015; 3.706 Aufrufe. Seet S, Schumann A (2016): Webseite der Zoo and Wildlife Health Conference - www.zoovet-conference.org. Höner OP, Davidian E, Szameitat M (2015): youtube - Cute hyena cub with mom at birth den. https://www.youtube. Voigt CC (2016): Fledermausforschung am IZW - www.bat- com/watch?v=6nr6wa0uRa4. 26.10.2015; 7.052 Aufrufe. lab.de. Höner OP, Davidian E, Szameitat M (2015): youtube - Male lion stealing food from hyenas. https://www.youtube.com/ 12.791 Aufrufe.

watch?v=bfG--Jqr0_I. 26.10.2015;

113 Höner OP, Davidian E, Szameitat M (2015): youtube - Hy- Davidian E (2016): Dur dur d’être un mâle amoureux. Blog- ena greeting ceremony. https://www.youtube.com/watch?- beitrag auf Internetseite https://fr-ngorongoro.hyena-pro- v=ig2TL1w4TGs. 27.10.2015; 22.810 Aufrufe. ject.com. 17.06.2016.

Höner OP, Davidian E, Szameitat M (2015): youtube - Im- Davidian E, Höner OP (2016): Mama’s boys are not losers in posing Kiwanda - a female spotted hyena unlike any other. ht- spotted hyenas! Blogbeitrag auf Internetseite https://hyena-

67.586 Aufrufe. tps://www.youtube.com/watch?v=nfxBxls3lc0. 22.12.2015; project.com. 10.03.2016. Davidian E, Höner OP (2016):. Bei Tüpfelhyänen sind Nest- Höner OP, Davidian E, Szameitat M (2016): youtube - Spot- hocker keine Verlierer! Blogbeitrag auf Internetseite https:// ted hyena courtship behaviour: male shadows female. htt- ps://www.youtube.com/watch?v=C4B7ufPxkk4. 07.02.2016; de-ngorongoro.hyena-project.com. 19.03..2016. 2.350 Aufrufe. Davidian E, Höner OP des losers chez les hyènes tachetées! Blogbeitrag auf Internet- (2016): Les fils à maman ne sont pas Höner OP, Davidian E, Szameitat M (2016): youtube - Cute and Curious - Spotted hyena cubs in the Ngorongoro Crater. ht- seite https://fr-ngorongoro.hyena-project.com. 19.03.2016. tps://www.youtube.com/watch?v=fmKMpi9aKA4. 21.05.2016; Greewood AD (2016): Looking back: The mystery of Knut, 2.316 Aufrufe. http://blogs.nature.com/soapboxscience/2016/12/21/ the famous polar bear. Scientific Reports Nature.com Blogs. Höner OP, Davidian E, Szameitat M (2016): youtube - looking-back-the-mystery-of-knut-the-famous-polar-bear. Funny hyena male searching for his female - Ngorongoro Crater.https://www.youtube.com/watch?v=MPyCU0nIF- Höner OP (2016): Wild dogs back in the Crater. Blogbeitrag RQ.16.06.2016; 571 Aufrufe. auf Internetseite https://hyena-project.com. 10. 02.2016.

Höner OP, Davidian E, Szameitat M(2016): youtube - Funny Höner OP (2016): Wild dogs back in the Crater. Blogbeitrag zebra scratching its belly - Ngorongoro Crater. https://www. auf Internetseite https://hyena-project.com. 10. 02.2016. 266 Auf- rufe. Höner OP (2016): Wildhunde zurück im Krater! Blogbeitrag youtube.com/watch?v=cdD2AD3A3ZQ.16.06.2016; auf Internetseite https://de-ngorongoro.hyena-project.com. Höner OP, Davidian E, Szameitat M (2016): youtube - Short 10. 02.2016. zebra tail – SO FUNNY!! https://www.youtube.com/watch?- 543 Aufrufe. Höner OP (2016): Les loups peints de retour dans le Cratère! Blogbeitrag auf Internetseite https://fr-ngorongoro.hyena- v=UD12C_QxDXI. 29.11.2016; Höner OP, Davidian E, Szameitat M (2016): youtube - Why project.com. 10. 02.2016. hyenas have short hind legs and a long neck. https://www. 416 Auf- Höner OP (2016): Triplets survived! Blogbeitrag auf Interne- rufe. youtube.com/watch?v=rtaJB2b9hz4. 30.11.2016; tseite https://hyena-project.com. 10.03.2016. Höner OP, Davidian E, Szameitat M (2016): youtube - Frus- Höner OP (2016): Drillinge haben überlebt! Blogbeitrag trated hyena male does the ‚fox jump‘ and bites female. htt- auf Internetseite https://de-ngorongoro.hyena-project.com.

7.433 Aufrufe. ps://www.youtube.com/watch?v=lWX2diXb-Oc. 03.12.2016; 10.03.2016. Höner OP (2016):. Des triplets devenus adultes! Blogbeitrag Höner OP, Davidian E, Szameitat M (2016): youtube - Curi- auf Internetseite https://fr-ngorongoro.hyena-project.com. ous spotted hyena jumps on car - Ngorongoro Crater. https:// www.youtube.com/watch?v=yvsmBNoXIAw. 10.12.2016; 929 19.03.2016. Aufrufe.

Seet S (2016): Youtubekanal des IZW - www.youtube.com/ Twitter user/izwberlin Höner OP, Davidian E (2016): Twitter @HyenaProject, 52 . 36 Videos, 34 Abonennten, 4.902 Views. tweets, 236 followers, 89.438 impressions, 2.731 engage- Blogs ments.

Davidian E (2016): It’s tough to be a male in love. Blogbeitrag Seet et al. (2016): Twitter Leibniz-IZW @IZWberlin, 46 auf Internetseite https://hyena-project.com. 17. 06.2016. tweets, 265 followers, 23.095 impressions, 3.080 engage- ments. Davidian E (2016): Verliebt sein ist auch für Hyänenmänn- chen nicht immer einfach. Blogbeitrag auf Internetseite htt- ps://de-ngorongoro.hyena-project.com. 17.06.2016.

114 Publikationen für Stakeholder / besondere Formate

Röllig K, Viertel D, Wibbelt G, Hofer H (2016) IZW Kalen- Weyrich A, Köhn A, Olaf Nowaki (2016): Epigenetik – Brüc-

1.500 Stück. 946642-10-7, 24 Seiten. Wissenschaftliche Beratung: Röllig ke zwischen Erbgut und Umwelt. JaJa Verlag, ISBN: 978-3- der 2017 – Forschung für den Artenschutz. 14 Seiten. Auflage K, Fickel J, Brandt M, Hofer H. Röllig K, Brandt M, Lehmann D, Mfune JKE, Voigt CC, Hofer H (2016, eds): Bonos Abenteuer – Der Supertrick. Leibniz- Weyrich A, Köhn A, Olaf Nowaki (2016): Epigenetics – Bridge IZW, Eigenverlag, 26 Seiten. Wissenschaftliche Beratung Leh- mann D, Mfune JKE, Voigt CC, Brandt M, Hofer H 946642-11-4, 24 Seiten. Wissenschaftliche Beratung: Röllig between genome and environment. JaJa Verlag, ISBN:978-3- 1.000 Stück. K, Fickel J, Brandt M, Hofer H. . Auflage Röllig K, Brandt M, Lehmann D, Mfune JKE, Voigt CC, Hofer H (2016, eds): Bono‘s adventure – The Magic Trick. Leibniz- IZW, Eigenverlag, 26 Seiten. Wissenschaftliche Beratung Leh- mann D, Mfune JKE, Voigt CC, Brandt M, Hofer H 1.000 Stück. . Auflage

Politikberatung

Berger A der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Treptow-Köpenik. Mai 2016. Igel im Treptower Park un der Einfluss des Lollapalooza-Festivals in Berlin. Beratung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in Hofer H, Berger A, Brandt M, Ortmann S, Weh C Gespräch mit Dr. Michael Gödde und Matthias Meier, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, zur Umsetzung der EU-Verordnung zu invasiven Arten, speziell zu Waschbären in Berlin, 28.09.2016.

Hofer H, Brandt M Gespräch mit Christoph Heinrich, WWF Deutschland, bezüglich der Möglichkeiten zur strategischen Stärkung der Zusam- menarbeit zwischen WWF und Forschungseinrichtungen.

Röllig K, Brandt M Mitarbeit im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt LENA - Ein Leitfaden für das Nachhaltigkeitsmanagement in außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

Seet S, Prügel J, Beetz S, Schoppmann E BVV Linke Lichtenberg Sitzung am IZW, 15 BesucherInnen, 22.02.2016

Vortrag  Präsentation des Leibniz Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) ………………...... …….Seet S

Institutsführung/ Aktion  Ausstellungsbereich Forschungs- und Belegsammlung………………………………………………...... Seet S  Computertomographie in der Wildtierforschung……………………………………………………...... ……Seet S

115 Aufbau von Kompetenzen (capacity building)

Aufgabe/ Aktivitäten Ort Umfang Organisator

Workshop/Training für WWF Mitarbeiter, Mitarbeiter Amt für Waldwirt- 1 Tag Nguyen ATT, des Laotisches Amt für Waldwirtschaft und Mitar- schaft. Vientiane, Laos Tilker A beitern des Anoulak Projektes: Einführung in Kame- rafallenmonitoring und die Nutzung von CamtrapR. 28.12.2016.

Workshop/Training für Mitglieder der Asian Turtle WWF Vietnam, Hanoi, 1 Tag Tilker A Alliance, Fauna & Flora International, Global Wildlife Vietnam Conservation, Education for Nature Vietnam, Save Vietnams Wildlife, WWF und der Vinh University, Vietnam: „Friends of Pu Mat National Park“, Kollabora- tionen für die Sicherung einer prioritären Fläche der Annamitischen Kordilleren. 24.10.2016.

Workshop/Training für Mitarbeitern des WWF, Fauna WWF Kambodscha. 1 Tag Tilker A , & Flora International, Bird Life, Conservation Inter- Phnom Penh, Kambo- Nguyen ATT national und Wildlife Alliance: Einführung Kamera- dscha fallenmonitoring und die Nutzung von CamtrapR. 18.05.2016.

Workshop/Training für WWF Mitarbeiter, Mitarbeiter WWF Kambodscha. 1 Tag Tilker A , des Mondulkiri Waldschutzgebietes: Nutzung von Sen Monorom, Kambo- Nguyen ATT CamtrapR zur effektiven Kamerafallendatenverwal- dscha tung. 20.05.2016.

Workshop/Training für Mitarbeitern Pu Mat National Pu Mat Nationalpark, 1 Tag Tilker A , Park und Studenten der Vinh Universität, Vietnam: Nghe An Provinz. Nguyen ATT Einführung in Kamerafallenmonitoring und die Nut- Vientnam zung von CamtrapR. 05.06.2016.

Workshop/Training für Mitarbeiter der Laotischen Ban Kalo, Sekong Pro- 6 Tage Tilker A , Provinzialverwaltung sowie des Amtes für Naturres- vinz, Laos Nguyen ATT sourcen und Umwelt, des WWF Laos und lokaler Be- völkerung: Kamerafallenmonitoring, GPS-Navigation,

Habitat Einschätzung, Artenidentifikation, Einfühurng in die Datenanalyse. 30.06.-04.07.2016. Workshop/Training für Mitarbeiter der Laotischen Ban Pale, Sekong Pro- 6 Tage Tilker A , Provinzialverwaltung sowie des Amtes für Naturres- vinz, Laos Nguyen ATT sourcen und Umwelt, des WWF Laos und lokaler Be- völkerung: Kamerafallenmonitoring, GPS-Navigation,

in die Datenanalyse. 10.08.-15.08.2016. Habitat Einschätzung, Artenidentifikation, Einfühurng Zoo Berlin 22 Tage Zahmel J Tiertrainingsprojekten Begleitung und Beratung der Tierpfleger in Zoo Berlin 4 Tage Zahmel J

Workshop für Tierpfleger: Zootiertraining

116 Kooperationen mit der Wirtschaft

Projektbeteiligte Thema Projektpartner Projektart im IZW

Bestimmung von PGFM Arbor Assays Lizenznehmer Dehnhard M

Test von Lichtsystemen Daimler AG, Stuttgart FuE-Projekt Ortmann S Röllig K

Entwicklung und Umset- engage AG, Rostock Externe Beratung im Brandt M zung eines Verwertungs- Bereich Wissens-und Röllig K konzeptes Technologietransfer. gefördert vom BMBF

Wildtierfalle Institut für Angewandte Baufor- Kooperationsprojekt im Melzheimer J schung Weimar gGmbH Rahmen des Zentralen Portas R Innovationsprogrammes Wachter B Gramm Fertigungstechnik GmbH, Mittelstand des BMWi Röllig K Bad Langensalza

-4H-JENA engineering GmbH, Jena

Kryokonservierung von Minitüb GmbH, Tiefenbach Kooperationsprojekt im Jewgenow K Zellen Rahmen des Zentralen Müller K Bandelin Electronic GmbH & Co. Innovationsprogrammes KG Mittelstand des BMWi

Brandenburgische Technische Universität, Cottbus

Licht und Fledermäuse Oshino Lamps GmbH, Nürnberg FuE-Projekt Voigt CC

Neue Techniken künst- Schnorrenberg Chirurgiemecha- Partner bei zwei Göritz F licher Besamung nik GmbH Patenten Hildebrandt TB Hermes R

Erprobung von neuen Toshiba Medical Systems GmbH Kooperationsprojekt Hildebrandt TB Wegen der CT-Nutzung in Fritsch G der Veterinärmedizin Galateanu G

Entwicklung von Teleme- Vectronic Aerospace GmBH, Kooperationsprojekt Krone O triesendern Berlin Berger A

117 Patente und Erfindungen

amtliches Titel Anmeldetag Status Erfinder Aktenzeichen

Besteck zur künstlichen Besa- DE 196 06 925.4-45 Patent erteilt Hildebrandt TB mung von Elefanten Firma Arno 13.02.1996 Schnorrenberg

Vorrichtung zur Auslösung 27.04.2001 Patent erteilt Eichhorn K einer Fangvorrichtung DE 10123140.7 Besteck zur Gebärmutterpas- 18.01.2002 Patent erteilt Göritz F sage beim Nashorn, Fluss- Hildebrandt TB pferd, Tapir, Okapi und bei DE 102 03 094.4 Hermes R der Giraffe Firma Arno Schnorrenberg

Vorrichtung zur minimal- DE 10 2004 004 066.4 20.01.2004 Patent erteilt Voigt CC invasiven Blutabnahme bei Thomsen- Tieren mittels blutsaugender Häfliger R Raubwanzen

Vorrichtung zur minimal- WO/EP/DE 50 2005 20.01.2005 Patent erteilt Voigt CC invasiven Blutabnahme bei 009 895.1 Thomsen- Tieren mittels blutsaugender Häfliger R Raubwanzen

Vorrichtung zur minimal- WO/EP/CH EP 20.01.2005 Patent erteilt Voigt CC invasiven Blutabnahme bei 05714892.6 Thomsen- Tieren mittels blutsaugender Häfliger R Raubwanzen

Vorrichtung zur minimal- WO/EP/GB EP 20.01.2005 Patent erteilt Voigt CC invasiven Blutabnahme bei 05714892.6 Thomsen- Tieren mittels blutsaugender Häfliger R Raubwanzen

fZ CT 02.12.2010 Marke erteilt Fritsch G

DE 30 2010 071 418 Hybridization capture using PCT/EP2015/057804 10.04.2015 Patent angemeldet Greenwood AD short PCR products enriches Tsangaras K small genomes by Capturing Kampmann ML Flanking sequences

Falleneinrichtung und Verfah- DE 10 2015 116 050.1 Patent angemeldet Melzheimer J ren zum Betrieb derselben Wasiolka B 23.09.2015 Portas R Palmegiani I Wachter B Heinecke T

118 Aktivitäten mit und für spezifische Interessengruppen

Interdisziplinärer Forschungsverbund Biodiversität (IFV Biodiversität)

Brandt M, Hofer H

Koordination des „Interdisziplinären Forschungsverbundes Biodiversität“ gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung.

Portal Beee (www.portal-beee.de) „Biodiversität erkennen, erforschen, erhalten“ bietet den BürgerInnen von Berlin und Bran- denburg die Möglichkeit, sich an spannenden Forschungsprojekten zu beteiligen. WissenschaftlerInnen des Berlin-Branden- burgischen Instituts für Biodiversitätsforschung (BBIB) laden hier BürgerInnen zum Mitforschen ein. Das Portal möchte Be- geisterung für die Vielfalt des Lebens und für wissenschaftliches Arbeiten wecken. Mit den gemeinsam gesammelten Daten können die WissenschaftlerInnen und BürgerInnen spannende Fragen beantworten. Im Jahr 2016 wurde das Angebotsspek- trum von Portal Beee erweitert. Interessierte können nun noch aktiver mitforschen: Auf einer dafür entwickelten „interaktiven Karte“ können sie sich für Forschungsaufgaben wie z.B. Verkehrszählungen oder Igelsuchläufe anmelden. Die Sichtbarkeit von Portal Beee wurde weiter verbessert. Höhepunkt des Jahres war z.B. die Präsentation vor über 12.000 Gästen auf der Woche der Umwelt (eingeladen vom Bundespräsidenten und der Deutschen Bundestiftung Umwelt [DBU]).

Bridging in Biodiversity Science (BIBS) - Citizen Science

Kiefer S, Brandt M, Hofer H

„Bridging in Biodiversity Science“ ist ein Projekt des BBIB, dass vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Die WissenschaftlerInnen erforschen in diesem Projekt die Artenvielfalt. Eine der größten Herausforderungen in der Biodiversitätsforschung ist die durch den Menschen verursachte schnelle Veränderung von ökologischen Systemen. Im Rah- men des BIBS Projektes werden interdisziplinäre Studien an den meist vernachlässigten Schnittstellen zwischen einzelnen Fachrichtungen durchgeführt. Dabei ist Citizen Science ein essentieller Baustein. www.berlin.stadtwildtiere.de

Kimmig S, Kiefer S, Brandt M, Hofer H

- nen: 1) Eingabemöglichkeit für Meldungen von Tierbeobachtungen (inkl. Spuren, Kot, Nester, Fraßspuren usw.), 2) Liste von Aufbau und Betreuung der Wildtiermeldeseite „www.berlin.stadtwildtiere.de“. Diese Internetseite umfasst folgende Funktio- schung in Berlin, u. a. am Leibniz-IZW, 4) Bereitstellung von Informationen zu Veranstaltungen im Bereich Natur und Wildtiere, Projekten, in denen BürgerInnen Forschungsaufgaben übernehmen können, 3) Sammlung von Informationen zur Wildtierfor Die Internetseite erhöht die Aufmerksamkeit der IZW-Wildtierforschung im urbanen Raum und fördert die aktive Teilnahme zur Ökologie von Wildtieren, zu den Voraussetzungen für ein gutes Miteinander und Lösungen bei Konflikten. von BürferwissenschaflterInnen an Forschungsprojekten.

119 Bürgerwissenschaften (Citizen Science)

Kimmig S, Ortmann S, Hofer H, Kramer-Schadt S, Berger A, Gras P, Seet S, Brandt M

Bürgerwissenschaftenprojekt „Füchse in der Stadt“

Im Jahr 2015 startete das Leibniz-IZW zusammen mit dem Medienpartner Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) das multime- diale Projekt „Füchse in der Stadt“. Seitdem haben mehr als 900 Menschen in Berlin und Brandenburg Füchse beobachtet und ihre Erlebnisse mit mehr als 1.500 Fotos und Videos eingesendet. In der Fernsehsendung um den Berliner Stadtfuchs stellte Sascha Hingst einen Tag im Leben eines Großstadtfuchses vor, präsentierte die schönsten Fuchs-Geschichten der Zuschaue-

Menschen. In einem nächsten Schritt wurden die Berlinerinnen und Berliner aufgefordert, sich aktiver an der Forschung zu beteiligen.rInnen und Mittlerweile ein erstes Resümee haben sich aus ca. dem 90 Menschen Forschungsprojekt über eine „interaktivedes Leibniz-IZW. Karte“ Die (Portal Sendung Beee erreichteund Stadtwildtiere.de) in der Region angemel 320.000- det, um als BürgerwissenschaftlerInnen Forschungaufgaben zu übernehmen.

Berger A, Barthel L

Bürgerwissenschaftenprojekt „Igel in der Stadt“

Um verschiedene Fragen zu wildlebenden Igeln in Berlin zu beantworten, führt das Leibniz-IZW eine Studie unter Mithilfe der BerlinerInnen durch . Dabei soll unter anderem geklärt werden, wo Igel in Berlin vorkommen und ob es Unterschiede -

zwischen „Stadt- und Landigel“ hinsichtlich Nahrung, Parasitenbelastung, körperlicher Verfassung, Fortpflanzung und Sterb html).lichkeit Im gibt. Jahr Außerdem 2016 wurde wird untersucht, untersucht, ob ob eine die wärmerenkurzzeitige Stadtbedingungen menschliche Störung das Winterschlafverhalten wie das Lollapalooza-Festival des Igels im beeinflussen Treptower und welche Auswirkungen menschliche Aktivitäten auf das Verhalten der Igel haben (www.izw-berlin.de/igel-in-berlin-394.- seiten Portal Beee und Stadtwildtiere.de Forschungsaufgaben übernehmen. Park einen Einfluss auf die dort lebenden Igel hat. Auch im Igel-Projekt können BürgerwissenschaftlerInnen über die Internet

Stillfried M, Ortmann S, Kramer-Schadt S, Hofer H

Bürgerwissenschaftenprojekt „Wildschweine in der Stadt“

vermeiden.Die zunehmende Da es Zahlnoch an keine Wildschweinen wissenschaftlich im Stadtgebiet begleitete BerlinsDatenerhebung verursacht zu enorme Wildschweinen Konflikte im mit Stadtgebiet der Bevölkerung gibt, ist und das stelltWis- senJäger, über Förster genaue und Tierzahlen zuständige und Behörden das Verständnis vor die Aufgabe, über die ein Ökologie effektives der Management Tiere lückenhaft. zu entwickeln, Das Bürgerwissenschaften-Projekt um Konflikte langfristig zu „Wildschweine in der Stadt“ verfolgt das Ziel, mit Hilfe der BürgerInnen von Berlin und Brandenburg möglichst umfassende

Aussagen zur Lebensweise der Wildschweine zu treffen (www.izw-berlin.de/oekologie-von-wildschweinen-393.html).

Wolf-Totfundmonitoring

Szentiks CA, Fritsch G, Kühlmann S, Seet S, Hofer H, Hildebrandt TB, Greenwood AD

Koordination der Aktivitäten zum Wolf-Totfundmonitoring zusammen mit Behörden und NGOs deutschlandweit

Alle in Deutschland tot aufgefundenen Wölfe werden an das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) gesendet. Am Leibniz-IZW wird die Todesursache der Wölfe untersucht. Dabei kommen verschiedenste Methoden, Techniken und For- schungsgeräte zum Einsatz: Computertomographie, Sektion, Histologie, Parasitologie, Probensicherung, Forensik, Krankheits- diagnostik und vorbereitende Genetik.

120 GEWISS-Projekt (BürGEr schaffen WISSen)

Brandt M, Kiefer S, Schumann A, Hofer H

BürGEr schaffen WISSen (GEWISS) ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Verbundprojekt. Das GEWISS-Konsortium entwickelte unter Federführung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung und des Museums für Naturkunde Berlin, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung von 2014 bis 2016 ein Bausteinprogramm zur Umsetzung und strategischen Stärkung von Citizen Science in Deutschland. Das Leibniz-IZW arbeitete als Partner im GEWISS-Konsortium mit. Im Jahr 2016 wurden zwei wichtige Publikationen veröffentlicht, an denen MitarbeiterInnen des Leibniz-IZW beteiligt waren:

1) Handreichung – Citizen Sceince für alle: http://www.buergerschaffenwissen.de/sites/default/files/assets/doku 2) Grünbuchmente/gewiss_citscifueralle_handreichung_web_0.pdf - Citizen Science Strategie 2020 für Deutschland: http://www.buergerschaffenwissen.de/sites/default/

Nebenfiles/assets/d dem Bausteinprogrammokumente/gewiss-gruenbuch_citizen_science_strategie.pdf wurde im Rahmen des GEWISS-Projektes eine Online-Plattform als zentrale Plattform für Citi- zen Science in Deutschland etabliert (www.buergerschaffenwissen.de). Diese wird als Gemeinschaftsprojekt von Wissenschaft im Dialog und dem Museum für Naturkunde Berlin, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung weitergeführt. Die Webseite bietet einen Überblick über Citizen Science-Projekte und bündelt Informationen über Bürgerwissenschaften. Ziel ist darüber hinaus, die verschiedenen Akteure miteinander zu vernetzen und den aktuellen Diskurs zu Bürgerwissenschaften zu begleiten.

Aktivitäten für Kinder und Jugendliche

Beetz S, Prügel J Schüler der 7. Klasse der George-Orwell-Schule zu Besuch am IZW, 40 BesucherInnen, 12.07.2016

 Präsentation des Leibniz Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) …………………...... Beetz S, Prügel J  Nacktmullforschung am IZW...... Holtze S  Interaktives Wildtierquiz...... Beetz S, Prügel J  Ausstellungsbereich Forschungs- und Belegsammlung...... Beetz S, Prügel J  Wissenschaftliches Blasrohrschießen...... Beetz S, Prügel J, Romero D

Ferreira D Native Scientist program, Neues Tor Schule, 4. Klasse, Berlin Wedding, 32 SchülerInnen, 21.04.2016 und Kurt Schwitters Schule, 6. Klasse, Berlin Prenzlauer Berg, 30 SchülerInnen, 03.06.2016

 Native Scientists: Bats aren’t scary ……………………………………………………………………...... ………………… Ferreira D

Fritsch G, Prügel J Schüler der 11. Klasse des Dathe-Gymnasiums (Biologie-Leistungskurs) zu Besuch am IZW, 19 BesucherInnen, 06.06.2016

 Elektronenmikroskopie...... Viertel D  Computertomographie...... Fritsch G  Ausstellungsbereich Forschungs- und Belegsammlung...... Beetz S, Prügel J, Schoppmann E  Wissenschaftliches Blasrohrschießen...... Schoppmann E, Beetz S, Prügel J

121 Hartmann N, Schoppmann E, El-Dada A, Romero Valenzuela D Tierparkschule HOWOGE Forscherwoche zu Besuch am IZW, 15 BesucherInnen, 28.07.2016

 Wolf-Totfundmonitoring...... Hartmann N  Artenschutz, Sumatra-Nashorn……………………………………………...... …………………………………….Hildebrandt TB

Kimmig S, Scholz C Interaktive Infoveranstaltung zum Thema Stadtwildtiere für Kinder, Eltern und Lehrer, Evangelische Schule Berlin Mitte, Schulgarten AG, Berlin, 17 TeilnehmerInnen, 23.05.2016

 Vortrag, Führung…………………………………...... …………………………………………………………….….Kimmig S, Scholz C

Röllig K Schüler-Akademie des Vereines Freunde der Hauptstadtzoos e.V., IZW, 10 TeilnehmerInnen, 25.01.2016  Vortrag & Quiz zum Thema Fische; 10 TeilnehmerInnen, 25.01.2016  Vortrag & Quiz zum Thema Fische; 8 TeilnehmerInnen, 27.01.2016  Vortrag & Quiz zum Thema Przewalskipferde Fische; 15 TeilnehmerInnen, 26.05.2016 

Vortrag & Quiz zum Thema Jaguar; 10 TeilnehmerInnen, 31.05.2016 Schoppmann E, Eldada A HOWOGE-Forschercamp zu Besucher am IZW, 15 BesucherInnen, 28.07.2016

 Wolftotfundmonitoring...... Hartmann N  Artenschutz, Sumatra-Nashorn………………………………………………...... …………………………………….Hildebrandt TB  Besichtigung der „Nacktmulle“……………………………………...... ………………………………………………Hildebrandt TB  Wissenschaftliches Blasrohrschießen………………………...... …………………………………Schoppmann E, Eldada A

Seet S, Beetz S, Schoppmann E „Girls Day“ – Mädchenzukunftstag am IZW, 52 Teilnehmerinnen, Berlin, 28.04.2016

 Vortrag über das Institut, Übersicht über die-Berufe im Institut, Hausführung…...... ………Beetz S, Prügel J  Computertomographie…………………………………………...... ………………………………………..……………………Fritsch G  Schädelsammlung ……………………………………………………………………...... ……………………………..………Szentiks CA  Vortrag/Präsentation Bürgerwissenschaften und Füchse in der Stadt……...... …………………………..Kimmig S  Zell-DNA-Färbung von Zwiebel im Vergleich zu Mundschleimhautzellen…………...... …Alexandra Weyrich  Telemetrie…………..……………..……………..……………..……………..…………...... …..………………………….………..Kuan LC  Wissenschaftliches Blasrohrschießen…………..……...... …………..…Beetz S, Kuan LC, Prügel J, Schoppmann E

Szentiks CA, Viertel D, Prügel J, Fritsch G Exkursion Sängerstadtgymnasium, 11. Klasse, 19 TeilnehmerInnen, 15.03.2016

 Wolf-Totfundmonitoring: Toter Wolf (Canis lupus) – Was dann? ...... Szentiks CA, Kühlmann S, Fritsch G  Führung durch die Elektronenmikroskopie ...... Viertel D  Führung durch die Computertomographie...... Fritsch G  Führung durch die Sammlung, Erläuterung der Institutshistorie ...... Prügel J, Beetz S, Schoppmann E

Zielke, L Tag der Naturwissenschaften, Kurt-Tucholsky-Schule Berlin, 110 TeilnehmerInnen, 02.12.2016

 Vortrag zu Forschung am IZW……………………………………………………………………...... ……………….………….Zielke L

122 123 Leibniz-IZW erhält Preis der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ für das Projekt „Rettet das Sabah-Nashorn“

Für die Forschungs- und Kommunikationsleitungen erhielt das Leibniz-IZW vom BMUB und vom BfN den Preis der „UN-De- kade Biologische Vielfalt.“

Ziel der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011–2020 in Deutschland ist es, möglichst viele Menschen für den Schutz und den Erhalt der Biodiversität zu begeistern. Am Ende des Jahrzehnts sollen mehr Menschen wissen, was biologische Viel- falt ist, warum wir sie brauchen und wie jeder etwas dazu beitragen kann, sie zu erhalten.

Die deutsche UN-Dekade Biologische Vielfalt startete offiziell am 8. November 2011. Sie wird im Auftrag von und in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium (BMUB) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) von der Geschäftsstelle der UN-Dekade umgesetzt. Zentrales Instrument ist – neben der Öffentlichkeitsarbeit über Newsletter, Social Media, Webseite und Medienarbeit – der Wettbewerb für UN-Dekade-Projekte und -Beiträge. Gute Beispiele sollen als Vorbild dienen. Aus diesem Grund zeichnet die UN-Dekade Projekte und Beiträge aus, die sich in besonderer Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen, und stellt diese auf den Webseiten und im Newsletter der UN-Dekade vor.

Foto von Ralf Günther: V.l.n.r. Nicole Srock Stanley (dan pearlman Markenarchitektur GmbH), Steven Seet (Leib- niz-IZW), Kieran Stanley (dan prarlman Erlebnisarchitektur GmbH), Svana Rogalla (UN-Dekade Botschafterin, Jugend- deligierte bei internationalen Verandlungen CBD), Dr. Petra Kretzschmer (Leibniz-IZW), Yannick Vrdoljak (Leibniz-IZW; Praktikant), Michael Ernst (Zoo Leipzig), Frank Oberwemmer (Zoo Leipzig).

>> Siehe auch „Höhepunkte 2016“.

124 Wissenschaft für die Öffentlichkeit

125 Wissenschaft für die Öffentlichkeit

Pressemitteilungen �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 127 IZW in den Medien ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 130 IZW in den Leitmedien ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 130 IZW in den Medien: Eine Auswahl ����������������������������������������������������������������������������������������������� 132 IZW-Veranstaltungen für die Öffentlichkeit (nach Teilnehmerzahl) ������������������������������������������������������������ 136 Weitere Veranstaltungen (alphabetisch nach Organisatoren) ��������������������������������������������������������������� 137

126 Pressemitteilungen (nach Veröffentlichungsdatum)

Seet S, Ludwig A Schwedische Auerhühner werden zu echten Brandenburgern. 15.01.2016. Swedish capercaillies are becoming real citizens in Brandenburg. 18.01.2016.

Schroeren S, Seet S, Hofer H Neues Wolfs-Beratungszentrum des Bundes soll Landesbehörden unterstützen, 10.02.2016

Ecker S, Prügel J, Hofer H, Seet S Erbgut aller Stämme des Gibbon-Leukämievirus vollständig entschlüsselt., 15.02.2016. Complete genome of all strains of the gibbon ape leukemia virus sequenced. 15.02.2016.

Prügel J, Ludwig A, Hofer H, Seet S

Wie kann man Fledermausarten am besten unterscheiden? 04.03.2016. Seet S, Höner OP, Hofer H

Bei Tüpfelhyänen sind Nesthocker keine Verlierer! 21.03.2016. Mama’s boys are not losers in spotted hyenas!. 21.03.2016. Pietschmann C, Voigt CC, Seet S Isotopenanalyse gibt Hinweise auf Migrationskorridore von Fledermäusen. 11.04.2016. Isotope analysis provides information about bat migration corridors. 11.04.2016.

Prügel J, Kretzschmar P, Hofer H, Seet S

. Kinderwunsch beim Sumatra Nashorn. 13.04.2016. Offspring for Sumatran rhinos. 13.04.2016 Seet S, Saragusty J, Hildebrandt TB, Simmons C, Stejskal J, Hofer H Forscher wollen das Säugetiersterben rückgängig machen: Der Versuch, das Nördliche Breitmaulnashorn zu ret- ten.03.05.2016. Seeking to Rewind Mammalian Extinction – The Effort to Save the Northern White Rhino. 03.05.2016. Prügel J, Wilting A, Fickel J, Hofer H, Seet S Java-Leoparden sind eine eigene Unterart des Leoparden und bedürfen dringend zusätzlicher Schutzanstrengungen, 04.05.2016 The evolution of the Javan leopard and the urgent need for its conservation, 04.05.2016

Prügel J, Fickel J, Förster D, Hofer H, Seet S Neu- und Wiederansiedlungen von Luchsen erfordern größere Bestände, um genetische Verarmung zu vermeiden, 19.05.2016 Reintroduction of lynx requires larger numbers to avoid genetic depletion, 19.05.2016

Brecht S, Wilting A, Prügel J, Hofer H, Seet S

Gezielter Schutz für Borneos Raubtiere, 30.05.2016 Roadmap for better protection of Borneo’s cats and small carnivores, 30.05.2016 Prügel J, Krickel D, Kimmig S, Hofer H, Seet S

Wie leben die Füchse in meinem Kiez?, 03.06.2016 Figerio D, Kimming S, Seet S Symposium “Citizen Science and Behavioural Biology: between challenges and real chances” im Rahmen der 8. European Conference on Behavioural Biology (ECBB), Wien 12. bis 15. Juli 2016. 04.06.2016.

Prügel J, Stommel C, Hofer H, Seet S Flusspferde auf der Suche nach den letzten geeigneten Wasserstellen. 09.06.2016. Hippos in search of the last suitable water pools. 09.06.2016.

127 Benhaiem S, East ML, Hofer H, Seet S

Sozialstatus der Mutter und Geschwisterrivalität beeinflussen das Säugen bei Tüpfelhyänen. 23.06.2016. Maternal social status and sibling rivalry shape milk transfer in spotted hyenas. 23.06.2016. Pietschmann C, Voigt CC, Hofer H, Seet S Gefährlicher Flug in den Windpark. 08.07.2016.

Dangerous flight into the wind farm. 08.07.2016. Brecht S, Prügel J, Wutke S, Ludwig A, Hofer H, Seet S Wikinger setzten die weltweite Verbreitung der Gangpferde in Gang. 08.08.2016. How the Vikings started the worldwide distribution of gaited horses. 08.08.2016.

Karisch K-H

Anita Reinsch erhält für Fotos den Ersten Preis. 23.08.2016. Voigt CC, Hofer H, Seet S

Fledermäuse auf dem Durchflug: Der herbstliche Fledermauszug beginnt. 24.08.2016. Alfano N, Prügel J, Brecht S, Greenwood AD, Hofer H, Seet S Wissenschaftler entdecken Affenvirus in indonesischer Nagetierart. 25.08.2016. Discovery of an ape virus in an Indonesian rodent species. 25.08.2016.

Krickel S, Lewanzik D, Voigt CC, Hofer H, Seet S

LED-Straßenbeleuchtung beeinflusst Fledermaus-Aktivität. 01.09.2016. LED-lighting influences the activity of bats. 01.09.2016. Brecht S, Weh C, Hofer H, Seet S Einsatz von Lebendfallen für Waschbären auf dem Gelände des Freizeitparks Marienfelde für den Artenschutz. 15.09.2016.

East ML, Hofer H, Seet S Langzeituntersuchungen von Sapovirus-Infektionen in freilebenden Raubtieren in der Serengeti: neue Virusstämme, Wirtss-

decliningpezifität und infection eine Abnahme risk with desincreasing Infektionsrisikos group size. mit 22.09.2016. Zunahme der Gruppengröße. 22.09.2016. Long-term monitoring of sapovirus infection in wild carnivores in the Serengeti: novel strains, host-species specificity and a Brecht S, Krickel S, Stillfried M, Ortmann S, Hofer H, Seet S Berliner Wildschweine: Die einen treu im Kiez, die anderen aus dem Umland. 26.09.2016. Berlin wild boars: The one faithful city borough dwellers, the other from the surrounding area. 26.09.2016.

Courtiol A, Hofer H, Seet S Wie wählerisch darf man beim Sex sein? 28.09.2016. How choosy should you be? 28.09.2016.

Barthel L, Berger A, Hofer H, Seet S Wer tanzte am Wochenende mit dem Igel? 04.10.2016.

Seet S, Kretzschmar P, Hildebrandt TB, Hofer H Leibniz-IZW erhält Auszeichnung der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“. 10.10.2016. Leibniz-IZW is honored with the “UN-Decade for Biodiversity Award“.10.10.2016

Prügel J, Brecht N, Greenwood AD, Hofer H, Seet S

Herpesviren sind doch nicht so artspezifisch wie gedacht. 08.11.2016. Herpes, not quite so species specific after all. 08.11.2016. East ML, Hofer H, Seet S Neuer Hundestaupevirus-Stamm verursachte fatale Epidemie bei Löwen und Tüpfelhyänen in der Serengeti. 07.12.2016. A rare combination of genetic changes increases the virulence of canine distemper virus (CDV) and explains how CDV killed lions and spotted hyenas in the Serengeti. 07.12.2016.

128 Brecht N, Prügel J, Ludwig A, Hofer H, Seet S Vom Pferd der Könige zum Überbringer der Pest – Die Fellfarben unserer Pferde im historischen Kontext. 07.12.2016. The Emperor’s New Coats – the history of horse coat colours. 07.12.2016.

Santos PSC, Sommer S, Voigt CC, Hofer H, Seet S Duftes Dating unter Fledermäusen. 12.12.2016. Date-licious smell for bats. 22.12.2016.

Jewgenow K, Müller K, Hofer H, Seet S

Leibniz-IZW erhält Förderung durch Philipp Schwartz-Initiative. 13.12.2016. Leibniz-IZW receives grant of the Philipp Schwartz Initiative. 13.12.2016. Weyrich A, Hofer H, Seet S Wissenschaftscomic zur Epigenetik aus dem Leibniz-IZW. 19.12.2016. Science comic by the Leibniz-IZW. 22.12.2016.

Patel R, Beetz S, Brecht N, Fickel J, Hofer H, Seet S Nah verwandt und doch so verschieden – zwei Katzenvettern stellten sich dem Klimawandel in der Vergangenheit sehr un- terschiedlich. 22.12.2016. Closely related yet so different - two felid cousins responded in the past differently to climate change. 27.12.2016.

129 IZW in den Medien

4.000 dokumentierte Medienberichte in 2016* Print, Online, TV, Radio

IZW in den Leitmedien

Beiträge in Leitmedien: ...... 61 Spiegel-Online: ...... 6 Sueddeutsche Zeitung:...... 7 Die Welt: ...... BILD: ...... 15 32

Beiträge im TV: ...... 50 Beiträge im Radio: ...... 51

* Quelle: Deutsche Medienbeobachtungs Agentur GmbH & Echobot Media Technologies GmbH, Meltwater Deutschlad GmbH & Internet. 130 Der Spiegel/Spiegel Online

 Seltene Missbildung: Wieso hat der Puma Zähne auf dem Kopf? 12.01.2016. Online.    Wikinger-Mitbringsel:Wölfin stirbt in Niedersachsen Islandponys an Bissverletzungen. stammen wohl aus 24.05.2016. England. 09.08.2016.Online Online.  Fledermaussterben:Naturschutz: Pfoten weg.Tod im Magazin, Windrad. Der 22.08.2016. Spiegel, 32/2016. Online. S. 110-111. 06.08.2016. Print. 

Berliner Tierpark: Eisbärin Aika im Zoo gestorben. 23.11.2016. Online. Sueddeutsche Zeitung

 Baren-Dinst, Online. 25.04.2016.  Bären-Dienst. Print. 26.04.2016.  Islandponys stammen wahrscheinlich aus England. Online. 08.08.2016  Links, zow, drei ,vier. Print. 09.08.2016.  Das Internet der Tiere. Print. 07.10.2016.  Verborgenes Spektakel der Nacht. Print. 10.11.2016  Nachtwanderung. Online. 10.11.2016

Bild

 Raubtiere - Wölfe kurz vor Berlin überfahren. 12.02.2016.  Totes Weibchen gefunden - Seeadler im Nest erschossen. 15.02.2016.  Kreis Stade - Seeadler-Weibchen in Nest erschossen. 16.02.2016.  Wer erschoss den Greifvogel? - Keine neuen Hinweise zum Seeadler-Killer. 17.02.2016.  Zoo will neues Babydrama verhindern / Sex-Verbot für Bibi und Abu. 16.04.2016.  MÄHmon statt Dämon | Rätsel um „Schweinedämon“ gelöst! 26.04.2016.  An der Uni Halle werden überfahrene Raubtiere wieder zusammengesetzt / Werkstatt der toten Wölfe. 27.04.2016.  Islandponys stammen wohl aus England. 08.08.2016.  Zahnarzt operiert Wildpark-Braunbär Igor. 16.09.2016.  Große Trauer im Berliner Tierpark / Deutschlands ältester Elefant (48) gestorben. 19.09.2016.  Forscher ergründen Herkunft von Berliner Wildschweinen. 26.09.2016.  Naturschützer können aufatmen / Igel haben das Lollapalooza gut überstanden. 04.11.2016.    Eisbären im Berliner Tierpark: Trauer und Freude. 23.11.2016. Erstmals Pfleger in der Wurfhöhle / So süß zappelig ist das Eisbärchen23.11.2016. Wölfin im Landkreis Harburg überfahren. 19.12.2016. Die Welt

  Trauer im Leipziger Zoo: Elefantenkalb im Mutterleib gestorben. 28.01.2016.  ZweiTigerdamen Wölfe auf bei südlichem Ärztin - Varvara Berliner plagt Ring „Dauerrolligkeit“. überfahren. 10.02.2016. 13.01.2016.  Seeadler im Kreis Cuxhaven geschossen. 15.02.2016.  Seeadler im Kreis Stade geschossen. 16.02.2016.  Erschossener Seeadler: Strafanzeige nach Tod von Seeadler. 16.02.2016.  Die Rückkehr der Wölfe ins Land der Ahnungslosen. 22.02.2016.  Raubtiere: Der Wolf, die noch immer unbekannte Gefahr. 22.02.2016.  5000 Euro Belohnung für Hinweise zur Wolfs-Tötung. 24.02.2016.    Verstärkte„Varvara“ wird Forschung kastriert. über 28.03.2016. Berliner Wildtiere. 27.04.2016.  WolfÜberfahrene auf Berliner Wölfin Ring stammte überfahren. aus Brandenburg. 09.05.2016. 01.04.2016.  Verletzter Wolf gefunden und eingeschläfert. 19.05.2016.    SchimpanseFischadler-Tod „Karlchen“ wird untersucht: im Zoo Magdeburg Tier identifiziert. gestorben. 25.05.2016. 02.08.2016.  SeeadlerWolfs-Beratungszentrum auf Rügen starb anin GörlitzVergiftung nimmt durch Arbeit Insektizid. auf. 23.06.2016. 04.08.2016.  Junger Wolf im Landkreis Stendal erschossen. 05.08.2016. 

Tote Jungwölfin an der B71 entdeckt. 08.08.2016. 131  Islandponys stammen wahrscheinlich aus England. 08.08.2016.  Der Widerspenstigen Zähmung. 01.09.2016.   Zahnarzt operiert Wildpark-Braunbär Igor. 16.09.2016.  ForscherZukunftsvision: ergründen Wetten, Herkunft dass wir von bald Berliner Füchse Wildschweinen. als Haustiere haben?26.09.2016 03.09.2016.  Vermutlich erschossener Wolf gefunden. 26.09.2016.   Igel haben Lollapalooza-Festival überstanden. 04.10.2016.  Zoo-ForscherErschossenen siehtWolf Chancengefunden: für 3000 Berliner Euro Eisbär-Junge.für Hinweise. 07.11.2016.27.09.2016.  Der Sexappeal großer Jungs, die bei Mama bleiben. 17.11.2016.  Ödipus in der Wüste. 18.11.2016. 

Wölfin im Landkreis Harburg überfahren. 19.12.2016.

IZW in den Medien: Eine Auswahl

Barthel L  Urban Hedgehogs: Immer mehr Igel verschlägt es in die Großstadt. Interview, Online-Medien, wired.de, 07.07.2016.

Benhaiem S  Sneaky behaviours - Twin sibling rivalry in spotted hyenas. Interview, BBC Radio 1, 10.10.2016.

Berger A  Autobahnsperrung aufgrund von Rehvertreibung – Wie sinnvoll ist das? Live Radio-Interview, NDR Info, 11.05.2016.  Alles gut! Igel haben Lollapalooza-Festival im Park überstanden. Zeitung, Berliner Zeitung, 04.10.2016.  Wie geht es den Igeln nach dem Lollapalooza-Festival. Radio, Radio1, 06.10.2016.  Hey Igel, ihr rockt. Zeitung, taz, 06.10.2016.   Wie leben Igel in der Stadt? Radio, Radio B2 am Nachmittag, 19.10.2016.  SpürnasenWie leben Igel und in Naturschutz. der Stadt. Radio, Zeitung, DRadiowissen, BlickPunkt-Brandenburg, 13.10.2106. 20.10.2016.

Berger A, Barthel L, Hofer H, Seet S  Forscher geben Entwarnung: Igel haben Lollapalooza einfach „ausgesessen“. Zeitung, Berliner Zeitung, 04.10.2016.  Igel haben Lollapalooza im Treptower Park gut überstanden. Online-Medien, Rbb24, 04.10.2016.  Igel mögen Kings of Leon. Zeitung, Der Tagesspiegel, 05.10.2016.

Courtiol A, Seet S, Hofer H  Humanevolution: Kleine Fortsetzung der Menschheitsgeschichte. Online-Medien, spektrum.de, 29.08.2016. 

The evolution of mutual mate choice under direct benefits. Zeitung, Berliner Zeitung, 18.10.2016. Davidian E, Benhaiem S  Dealing with variation in hormone metabolite measurements: A tale of poop. Methods in Ecology and Evolution. On-

line-Medien, internationalwomensday.com, 11.03.2016. Davidian E, Courtiol A, Wachter B, Hofer H, Höner OP, Hofer H, Seet S    ÖdipusAuch Stubenhocker in der Wüste. haben Zeitung, gute Die Chancen. Welt, 18.11.2016. Zeitung, Stuttgarter Zeitung , 19.03.2016.  BeiNesthocker Tüpfelhyänen sind sexy. sind Zeitung,Nesthocker Berliner keine Zeitung, Verlierer 30.03.2016.! Diverse Online- und Print-Medien. 2016.  Mama’s boys are not losers in spotted hyenas! Diverse Online- und Print-Medien. 2016.

East ML  Wild dog and hyaena interaction. Fernsehen/Beratung, Arrow Media, 01.08.2016.  Magazin/ Website /Beratung, Smithsonian magazine, 06.10.2016.

No, I don`t need a flu shot: I am an alpha female. Hildebrandt TB   Zusammenarbeit an der Wissenschaftsdokumentation: Pilcher H (2016): Bring back the king: The new science of de-ex- Der Krebs-Professor und das Wundertier. Zeitung, Super Illu, Nr. 03/2016.  tinction. 304 Seiten, Bloomsbury Sigma Verlag. 132 Zusammenarbeit mit dem schweizer Schriftsteller Martin Suter: Suter M (2017): Elefant. 352 Seiten. Diogenes Verlag. Das Buch steht auf der deutschen Bestlesserliste auf „Platz 1“.  Nashörner aus dem Reagenzglas. Radio-Interview, NDR Info – Logo – das Wissenschaftsmagazin, 15.04.2016.  Artenschutz: Nashörner im Exil. Online-Medien, Zeit online,19. 05.2016.  Führende Forschung braucht gut führende Forscher. Forschungsverbund Berlin e.V. , August 2016.  Operation Sumatran Rhino. TV, National Geographic Channel. 2016.

Hildebrandt TB, Holtze S   Gefrorene Spermien geben Hoffnung. Online-Medien, science ORF.at., 22.11.2016. Elefant wird Filmstar. Zeitung, Mitteldeutsche Zeitung Halle, 30.06.2016. Hildebrandt TB, Saragusty J  Letzte Chance für Dickhäuter. Zeitung, Der Tagesspiegel, 28.06.2016.  Letzte Chance für die Dickhäuter. Zeitung, Südkurier, 14.07.2016; Zeitung, Stuttgarter Zeitung, 18.07.2016.  Letzte Chance für einen Dickhäuter. Zeitung, Luzerner Zeitung, 04.12.2016.

Höner OP  Female-led societies. Interview, Plimsoll Productions, Interview mit Jess Baker über Projekt für neuen Film für BBC über „Female-led societies“. 20.05.2016.  Sendereihe ‚Fiese Viecher‘. Radio-Interview, Nordwestradio (Radio Bremen), 08.07.2016.  BBC1 Natural History Unit Interview with Patrich Evans and Briony Jones for new production on relationship between

remote tribal peoples and dangerous predators, 13.11.2016. Holtze S  So lustig ist Halles neuer Elefant. Zeitung, Mitteldeutsche Zeitung Halle, 28.06.2016.

Horowitz I, Hildebrandt TB, Holtze S 

Israeli zoo creates DNA bank to secure preservation of endangered species. Online-Medien, i24news.tv, 30.12.2016. Kimmig S    Füchse in der Stadt. Radio-Interview, Deutschlandradio, 16.03.2016.  WoHobbyforscher in Berlin die stärken wilden dieTiere Wissenschaft. wohnen. Magazin, Online-Medien, Stern, 27.04.2016. deutschlandfunk.de, 17.03.2016.  WarumDie große sich Landflucht. Wildtiere Zeitung,im Großstadtdschungel Deutscher Tierschutzbund Berlin wohlfühlen. – Magazin Zeitung, Du und Berliner das Tier, Zeitung, DUDT 27.04.2016. 3/2016.   Wildtiere in der Stadt . Vereinsheft. NABU, Ökowerk, Naturschutzfonds Brandenburg), Ausgabe Mai-Juli 2016.  CitizenDie jungen Science Wissenschaftler. Phase 2, die interaktiveTV-Dokumentation, Bürgerwissenschaften-Karte ARD/rbb, 30.05.2016. am IZW. Radio-Interview, Radio 88,8, 06.06.2016.  Die interaktive CS Karte des IZW, Füchse und Co. TV-Interview, Abendschau, 12.06.2016.  Bürgerwissenschaftler spüren Berlins Wildtieren nach. TV-Beitrag, rbb PANORAMA, 01.07.2016.  Großstadtdschungel Berlin: Wo die wilden Tiere wohnen. Greenpeace Magazin, 24.07.2016; Rhein-Neckar-Zeitung, 27.04.2016; Berliner Morgenpost, 27.04.2016.  Der geheimnisvolle Schuhdieb von Biesdorf. Fernsehen. RBB zibb, 01.08.2016.

Kimmig S, Stillfried M, Weh C  Warum sich Wildtiere im Großstadtdschungel Berlin wohlfühlen. Zeitung, Berliner Zeitung, 27.04.2016.

Kretzschmar P  Size does matter. Zeitung, Game & Hunt August 2016.  Thaba Tholo Rhino auction, TV-Interview, wildlieranching.tv. 21.04.2016.  Interview Nashornforschung in Afrika und Asien. Wissenswerte - RBB Inforadio, 26.12.2016.

Lindson ML, East ML, Hofer H  Ben Fogle`s The Great African Migration. TV-Beitrag, Renegade Pictures, Chanel 5 Ep4, Kapitel 5. 2016.

Mathai J, Wilting A , Seet S  Roadmap for better protection of Borneo’s cats and small carnivores. Online-Medien, sciencedaily.com, 29. 05.2016;

 Conservation of Bornean cats, small carnivores. Online & Print Medien, Borneo Post, http://www.theborneopost. Zeitung, New Straits Times, 31.05.2016.  Borneo: In die Fotofalle getappt. Online & Print Medien, DIE ZEIT Nr. 24/2016, http://www.zeit.de/2016/24/bor- neo-raubtiere-gefaehrdet-marmorkatze-sonnendachs,com/2016/05/31/conservation-of-bornean-cats-small-carnivores/, 02. 06.2016. 31. 05.2016.  Saving Borneo’s wild cats and small carnivores, Online-Medien, mongabay.com, 24.06.2016.  Race to protect Borneo carnivores, Online-Medien, asianews.network, 01.07.2016.

133 Painer J   Tigerdame Varvara wird in der Rettungsstation Maßweiler wieder aufgepäppelt. Zeitung, Schwarzwälder Bote, Schau´mir in die Augen, Tigerin. Zeitung, Nordsee-Zeitung, 29.03.2016.  29.03.2016. Varvara kommt unters Messer. Zeitung, Pfälzischer Merkur, 30.03.2016. Praschag P, Hildebrandt TB  Turtle Hero – Ein Leben für die Schildkröten, TV-Beitrag, ORF 2, 22.11.2016.

Reinsch A 

Deutscher Preis für Wissenschaftsfotografie. Pollenkunst. Online-Medien, Bild der Wissenschaft, 082016. Saragusty J, Diecke S, Drukker M, Durrant B, Friedrich Ben-Nun I, Galli C, Göritz F, Hayashi K, Hermes R, Holtze S, Johnson S, Lazzari G, Loi P, Loring JF, Okita K, Renfree MB, Seet S, Voracek T, Stejskal J, Ryder OA, Hildebrandt TB    SeekingBringing to northern rewind mammalianwhite rhinos extinction: back from Thebrink effort of extinction. to save the Online-Medien, northern white huffingtonpost.com, rhino. Online-Medien, 02.05.2016. sciencedaily.com., Ultima esperanza para salvar al rinoceronte blanco dl norte. Online-Medien, lavanguardia.com, 03.05.2016.  04.05.2016.03.05.2016.  El[title rinoceronte in Korean]; blanco http://www.ibric.org/myboard/read.php?Board=news&id=271873. del norte depende de celulas madre para evitar su extinction. Online-Medien, Online-Medien, Tienteresa.es, ibric.org, 04.05.2016.  Ricerca: papa toro Galileo in campo per salvare rhinoceronte bianco. Online-Medien, radioveronicaone.it, 04.05.2016.  Rettung für das Nördliche Breitmaulnashorn. Online-Medien, Kurier.at, 04.05.2016. 

 ScientistsJak zachránit turn severní to stem bílé cells nosorožce? to save northern Sami se white již nerozmnoží, rhino. Online-Medien, musí nastoupit htxt.co.za, věda. Online-Medien, 09.05, 2016. ekolist.cz,  [Title06.05.2016; in Japanese], fiftyfifty.cz, Online-Medien, 23.05.2016. cira.kyoto-u.ac.jp, 09.05.2016.  Forscher wollen eine Nashornspezies mit Stammzellen vor dem Aussterben bewahren. Online-Medien, wired.de, 09.05.2016.  Cesare Galli, da Cremona al Kenya per salvare il rinoceronte bianco. Online-Medium, www.cremonaoggi.it, 05.05.2016; Cremona TV, 05.05.2016; cremona1.it , 05.05.2016.  Row over plan to save ‘extinct’ rhino. Online-Medien, independent.ie, 15.05.2016.  Modern teknik kan rädda den nordliga trubbnoshörningen. Online-Medien, sverigesradio.se, 17.05.2016.  [Title in Chinese], Online-Medien, china-7.net, 21.05.2016.  Our bodies can recreate & heal themselves now. Online-Medien, beautifulnow.is, 28.05.2016.   Rhino warrior. Online-Medien, tvnz.co.nz, 12.06.2016.  WieTechnology sich das last Breitmaulnashorn hope of saving white künstlich rhino. befruchten Online-Medien, lässt. Zeitung, nation.co.ke, Berliner 03.06.2016. Zeitung, 25.06.2016; Online-Medium, ber- liner-zeitung.de , 25.06.2016 .  Berliner Forscher wollen Nashorn vorm Aussterben bewahren. Online-Medien, tagesspiegel.de, 27.06.2016.  date not given but should be around end of June 2016.  Letzte[Title in Chance Vietnamese], für die Dickhäuter.Vietnamese Online-Medien, Journal of Science. stuttgarter-zeitung.de, Online-Medium, http://www 15.07.2016..vjsonline.org/news/1468278836 ,  Letzte Chance für einen Dickhäuter. Zeitung, Luzerner Zeitung (Zentralschweiz am Sonntag). Online-Medien, luzerner- zeitung.ch, 04.12.2016.  Und in weiteren 133 dokumentierten internationalen Medien.

Stillfried M  The Berlin Times: Wild boar-Wild bores? Interview, Faces of Berlin, Ausgabe 2016. 

Interview mit Stillfried M, über das Wildschweinprojekt, ARTE: Deutschland, 24 Stunden, 23.01.2016. Szentiks CA  Rätsel um „Schweinedämon“ gelöst! Online-Medien, bild.de, 26.04.2016.

Szentiks CA, Fritsch G, Krone O, Mezö Z, Seet S  Der Wolf kommt zurück. Wiederholung vom 19.11.2014. TV-Beitrag, Pro 7, Galileo, 26.11.2016.

Szentiks CA, Seet S  de, 06.12.2016. Warum werden Wölfe derzeit häufiger überfahren? Zeitung, Potsdamer Tagesspiegel, 06.12.2016; Online-Medien, pnn. Szentiks CA, Viertel D, Prügel J, Fritsch G  134 Ein Tag am IZW – Den Wölfen auf der Spur. Online-Medien, saengerstadt-gymnasium.de, 27.03.2016. Weyrich A, Lenz D, Jeschek M, Chung TH, Rübensam K, Göritz FG, Jewgenow K, Fickel J, Hofer H, Seet S   Guinea Pigs Inherit Climate Change Defense From Fathers. Online-Medien, notey.com, 04.01.2016; natureworldnews. com,Jak rychle 04.01.2016. změna klimatu modifikuje genom? Rychle! Online-Medien, osel.cz, 03.01.2016.  Guinea pigs beat climate change by tweaking their own DNA. Online-Medien, newscientist.com 06.01.2016; zoonewsdi- gest.blogspot.de, 21.01.2016.  Guinea pigs beat hot temperatures by tweaking their DNA. Online-Medien, dailyme.com, 06.01.2016.  Meerschweinchen kontra Klimawandel. Online-Medien, klimaretter.info, 08.01.2016.  Guinea pigs tweak genes to beat heat. Zeitung, New Scientist, 09.01.2016.  Klimawandel? Ausgetrickst! Online-Medien, fr-online.de, 18.04.2016.

Wilting A, Patel R, Pfestorf H, Kern C, Sultan K, Ario A, Peñaloza F, Kramer‐Schadt S, Radchuk V, Foerster DW, Fickel J, Hofer H , Seet S  Evolution of the Javan leopard; urgent need for its conservation, say researchers. Online-Medien, sciencedaily.com, 04.05.2016.  Woher die kleinsten Leoparden der Welt kamen. Online-Medien, derstandard.at, 08.05.2016.  Save The Javan Leopards, Say Indonesian Researchers. Online-Medien, asianscientist.com, 09.05.2016.

Wutke S, Ludwig A , Hofer H, Seet S  The origin of ambling horses. Online-Medien, cell.com, 08.08.2016.  How the Vikings started the worldwide distribution of gaited horses. Online-Medien, sciencedaily.com, 08.08.2016.  DNA shows that horse‘s ‚funny walk originated in York‘. Online-Medien, bbc.com, 08.08.2016.  Today’s Smooth-Running Horses May Owe Their Genetics to the Vikings. Online-Medien, smithsonianmag.com, 08.08.2016.  Genetik der Islandpferde - Links, zwo, drei, vier. Online-Medien, Süddeutsche.de, 08.08.2016.  Islandponys sind eigentlich „Englandponys“. Online-Medien, science.ORF.at, 08.08.2016.  Islandponys stammen aus England. Online-Medien, tageblatt.lu, 08.08.2016.  Genanalysen zeigen: Islandponys sind Ex-Engländer. Online-Medien, derStandard.at, 08.08.2016.  Islandponys müssten „Englandponys“ heissen. Zeitung, Thurgauer Zeitung, Liechtensteiner Vaterland, News der Appen- zeller Zeitung, St. Galler Tagblatt , Neue Luzerner Zeitung, Online-Medien, suedostschweiz.ch, 08.08.2016.  Islandponys stammen wahrscheinlich aus England. Erschienen unter anderem in: Online-Medien, rtl.de, focus.de, welt. de, zeit.de, stern.de, spiegel.de, 08.08.2016; Zeitung, Berliner Morgenpost, Frankfurter Rundschau, Hamburger Abend- blatt, Kölner Stadt-Anzeiger, Stuttgarter Nachrichten, Passauer Neue Presse, 08.08.2016.  Viking traders spread comfy-to-ride horses around the world, DNA suggests. Zeitung, The Guardian, 08.08.2016.  Islandpferde: Das Raubgut der Wikinger. Tagesspiegel, 08.08.2016.  How the horse got its ‚funny walk‘: Ancient DNA traces the root of their ambling gait to medieval England. Zeitung, Daily Mail, 08.08.2016.  Wikinger nahmen sie mit. Islandponys stammen wohl aus England. Zeitung, BILD, 08.08.2016.  Gene mutation behind gaited breeds arose in medieval England. Online-Medien, horsetalk.co.nz, 09.08.2016.  Då började hästen gå passgång. Online-Medien, sverigesradio.se, 09.08.2016.  Origine dei cavalli ambiatori. Online-Medien, classicult.it, 09.08.2016.  Angliából származhatnak az izlandi pónik. Online-Medien, ma.hu, 09.08.2016.  The horse’s ‘funny walk’ started in York. Zeitung, The Press, York, 10.08.2016.  Vikings Possibly Spread Smooth-Riding Horses Around the World. Online-Medien, nytimes.com, 10.08.2016.  Origin of Smooth Icelandic Gait Discovered. Online-Medien, icelandreview.com, 10.08.2016.  10.08.2016.  LosГенетики vikingos выяснили, “enseñaron” когда una и nuevaгде появились forma de caminarпервые лошадиa los caballos „с лёгкой durante походкой“. la Edad Media, Online-Medien, Online-Medien, vesti.ru, radio79mx. com, 10.08.2016.  Wikingerraubgut: Die Islandpferde waren ursprünglich Briten. Anja Herzog im Gespräch mit dem Genetiker Arne Lud- wig vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung. Radio-Inerview, Kulturradio vom rbb, 10.08.2016.   Vikingen fokten paarden met telgang. Online-Medien, nrc.nl, 12.08.2016.  DanskeCum au vikingerajuns caii opfandt să meargă gakkede la trap gangarter şi la galop? hos Online-Medien, heste. Online-Medien, diacaf.com, Videnskab.dk, 10.08.2016. 14.08.2016.  If You Want a Superstar Horse, Start by Hacking Its DNA. Online-Medien, www.wired.com, 17.08.2016.  Ancient DNA evidence traces origin of horses‘ smooth ride. Official Public Press Release, Cell Press. 08.2016.  Interview with Saskia Wutke, Radio-Interview, BBC radio4, Six O‘Clock News, August 2016.  1.207 weitere Artikel in verschiedenen Medien; Quelle: Elsevier & Mendeley; Current Biology. 05.12.2016.

Zahmel J  Panda, Gorilla und Co. Fernsehen, ARD, in diversen Folgen. 

Der Hundeprofi unterwegs – Martin im Zoo, TV-Beitrag. VOX, 26.11.2016. 135 IZW-Veranstaltungen für die Öffentlichkeit (nach Teilnehmeranzahl)

Schumann A, Kühlmann S, Brandt M, Kiefer S Woche der Umwelt, eingeladen vom Bundespräsidenten und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), im Park von Schloss Bellevue, Berlin, 12.000 BesucherInnen, 07.-08.06.2016

 Standbetreuung Citizen Science, Biodiversität...... Kiefer S, Kühlmann S, Schumann A, Röllig K, Kramer-Schadt S, Barthel L, Kimmig S, Berger A, Ortmann S  Quiz Wildtiere in Berlin …………………………………...... ………...... …………..……………………….Kiefer S, Schumann A  Besucherdialog Biodiversität und Citizen Science……………………………………………...... ……...... …...Brandt M, Ortmann S, Krickel S  Fachforum Bildung/Kommunikation: Gemeinsam Wissen schaffen – was ist der Mehrwert von Citizen Science für BürgerInnen, Wissenschaft und Gesellschaft?...... ………………………Brandt M

Seet S, Kühlmann S, Schoppmann E, Uptala S, Schiller S, Prügel J 16. Lange Nacht der Wissenschaften, Standort Campus Adlershof, Erwin-Schrödinger-Zentrum der Humboldt Universität zu Berlin, 6.006 BesucherInnen, 11.06.2016

 Bürgerwissenschaften: Projekt Wildschwein & Igel, Infostand und Wildtierquiz…...... Barthel L, Brandt M, Kiefer S, Kimmig S, Krickel S, Kühlmann S, Schumann A  Die Rückkehr der Wölfe und Wolf-Totfundmonitoring……………………...... Kühlmann S, Szentiks CA, Zielke L  Nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen: Das Sumatra-Nashorn………………...... ….…Kretschmar P  CT und Ultraschall……………………………………………………...... ……………………………...………………………….…Fritsch G  Zu welchem Tier gehört der Schädel? ………...... ………….……………………………………………….Grassow K, Fichte D  Wissenschaftliches Blasrohrschießen…………………...... ……………………………………. Bohner J, Kimmig S, Weh C  Malwettbewerb für Kinder…………………………………...... ……………………… Prügel J, Morhart M, Schoppmann E  Raubtierquiz………………………………………………………...... …….…….……… Kissmann A, Melzheimer J, Seltmann A  Tierstimmenraten………………………………………...... ………………….……………………………………..…………….Radchuk V  Kamerafallen …………………………………………...... ….……………………………………………………………. Lenz D, Niedballa J  Biodiversitätsforschung am IZW ……………………………………………...... ………………………….………….……………Seet S  Die verborgenen Säugetiere der Regenwälder Südostasiens…………………………………………...... ……….Wilting A  CT in der Wildtierforschung…………………………………………………………………………………...... …………….…..Fritsch G  Die Rückkehr der Wölfe…………………………………………………………………………………………………...... …..Kühlmann S  Wildtierquiz...... Kiefer S, Schumann A  Information über Cititzen Science Projekte...... …...... ….Kiefer S, Schumann A, Kühlmann S

Schumann A, Kühlmann S, Kiefer S Konferenz der Arten, Leibniz-Gemeinschaft und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), Berlin, 520 BesucherInnen, 01.-02.07.2016

 Infostand Bürgerwissenschaften, Wildtierquiz………...... ……………………. Schumann A, Kühlmann S, Kiefer S  Infostand Forschungsprojekte der PhD/Post doc, Telemetrie……….....…...... …….Barthel L, Weh C, Kimmig S, Gras P, Scholz C, Merling de Chapa M

Kiefer S, Kühlmann S, Schumann A Erste Internationale Konferenz der European Citizen Science Association (ECSA), Citizen Science-Fest im Park am Gleisdreieck Berlin, 500 BesucherInnen, 21.05.2016

 Telemetrie………………………………………………...... …...... ……………Kiefer S, Schumann A, Kühlmann S, Berger A

136 Seet S, Kühlmann S, Schoppmann E, Uptala S, Schiller S, Prügel J Tag der offenen Tür des IZW im Rahmen des Langen Tages der StadtNatur: Biodiversitätsforschung am Leibniz-Ins- titut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin, 450 BesucherInnen,19.06.2016

 Bürgerwissenschaften: Projekt Fuchs, Wildschwein & Igel; Infostand und Wildtierquiz …………...... Barthel L, Brandt M, Kiefer S, Kühlmann S, Röllig K  Artenschutz: Der Iberische Luchs...... Braun B, Pribbenow S  Die Rückkehr der Wölfe & Wolf-Totfundmonitoring...... Hartmann N, Szentiks CA, Zielke L  Tüpfelhyänen Ngorongoro-Krater & Serengeti...... Benhaiem S, Thierer D, Szameitat M  Das gläserne Wildtier: Computertomographie im Einsatz der Wissenschaft...... Albrecht M, Fernandez L, Franz C, Jakop U, Müller K  Einfrieren und Auftauen von Spermien bei minus 196 Grad Celsius...... Albrecht M, Fernandez L, Franz C, Jakop U, Müller K  Wer ruft denn da? Erkennst Du die Tierstimmen? ……………...... ……………………………….Schröter F, Weiser T  Raubtierquiz ………………………………………………………………………………………...... …………………………….Wachter B  Welcher Schädel stammt von welchem Tier? …………………………………...... ………………………………..……. Frey R  Wildtiertelemetrie im Garten des IZW ………………………………...... ……………….….Berger A, Kimmig S, Zielke L  Wissenschaftliches Blasrohrschießen………………………………………...... ………………………. Kichler N, Kißmann A  Kindermalwettbewerb …………………………………………………...... ………………………………….Jahn N, Mühldorfer K  Kleines ganz groß im Elektronenmikroskop …………………………...... ……………………………………..……. Wibbelt G  Von der Savanne bis zur Molekularbiologie - Biodiversitätsforschung am IZW……………...... ……….Hofer H  Die Rückkehr der Wölfe & Wolf-Totfundmonitoring ……………...... ………….…………Szentiks CA, Kühlmann S  Artenschutz: Erfolgsmodell „Iberischer Luchs“ ………………………...... ……………………….....…………Jewgenow K  Bürgerwissenschaften: Projekte Füchse in der Stadt, Wildschwein & Igel………...……Brandt M, Kiefer S, Kimmig S

Weitere Veranstaltungen (alphabetisch nach Organisatoren)

Fritsch G, Kühlmann S, Hildebrandt TB Joachim Weinhold 3D-Labor TU-Berlin mit Studenten der TU Berlin zu Besuch am IZW, 15 Besucher, 08.08.2016

 Leibniz Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)...... ….Kühlmann S  Wolf-Totfundmonitoring ………………...... …...... ….Kühlmann S  Computertomographie in der Wildtierforschung………………………………………………...... ……...... ……Fritsch G  Nacktmulle………………………………………………...... ……...... …...... …Hildebrandt TB  Wissenschaftliches Blasrohrschießen……………………………………...... ……...... …… Beetz S, Krickel S, El-Dada A

Seet S, Kühlmann S Senioren-Universität Lichtenberg im IZW, Vorlesung am IZW, 75 BesucherInnen, Berlin 13. 04. 2016

 Wölfe in Deutschland……………...... …………………………………………………………………………………………Kühlmann S

Seet S, Prügel J, Beetz S, Schoppmann E Studenten aus Südkorea (Pohang university of science and technology) zu Besuch am IZW, 2 BesucherInnen, 26.01.2016

 Präsentation des Leibniz Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) ………………...... …….Seet S  Ausstellungsbereich Forschungs- und Belegsammlung………………………………………………...... Kühlmann S  Computertomographie in der Wildtierforschung………………………………………………...... …………Galateanu G

137 Szentiks CA Englisch C1 Kurs FK4.E3506, Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, 9 BesucherInnen, 17.03.2016

 Präsentation des Leibniz Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) ………...... …………….Seet S

Szentiks CA Englisch C1 Kurs, Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, 8 BesucherInnen, 26.11.2015

 Wolves in Germany...... Szentiks CA

Szentiks CA, Hahn M, Haße C, Irmak C, Schulz C, Vrdoljak J, Mezö Z, Kühlmann S Halloween im Tierpark, Berlin, 250 BesucherInnen, 31.10.2016

 Schädelraten: ………………………………………………………………………...... …………………..Haße C, Irmak C, Krickel S  Animation und Beratung: …………………………………………………...... ………………Szentiks CA, Hahn M, Vrdoljak J  Organisation: ………………………………………………………...... …………………………………………….Mezö Z, Kühlmann S

Szentiks CA, Stillfried M 19. Geburtstag des Wildpark Johannismühle, Baruth/ OT Klasdorf, 100 BesucherInnen, 01.05.2016

 Wolf-Totfundmonitoring...... ………………….....……..Szentiks CA  Citizen Science – Wildschweine in Berlin...... ………………………………Stillfried M

138 Kontakte

Adresse Rechnungsanschrift Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Forschungsverbund Berlin e.V. im Forschungsverbund Berlin e.V.

Alfred-Kowalke-Straße 17 Rudower Chaussee 17 12489 Berlin

10315 Berlin

Postfach 700430 10324 Berlin

Telefon: +49 30 5168 0 www.leibniz-izw.deFax +49 30 5168 104

Leitung

Prof. Dr. Heribert Hofer DPhil Dr. Manuela Urban Direktor Geschäftsführerin des Forschungsverbundes Berlin e.V. Forschungsverbund Berlin e.V. Rudower Chaussee 17 [email protected]: +49 30 5168 100 12489 Berlin Fax +49 30 5168 110 Prof. Dr. Katarina Jewgenow Telefon: + 49 30 6392 3331 Stellvertretende Direktorin [email protected] Fax: +49 30 6392 3333 [email protected] Silke Ehle Telefon: +49 30 5168 611 Sekretariat

[email protected]: +49 30 5168 100 Fax +49 30 5168 110

Abteilungen

Prof. Dr. Heribert Hofer DPhil Prof. Dr. Katarina Jewgenow Abteilungsleiter Evolutionäre Ökologie Abteilungsleiterin Reproduktionsbiologie [email protected] [email protected] Telefon: +49 30 5168 101 Telefon: +49 30 5168 611 Prof. Dr. Jörns Fickel Prof. Dr. Thomas B. Hildebrandt Abteilungsleiter Evolutionäre Genetik Abteilungsleiter Reproduktionsmanagement

[email protected] Telefon: +49 30 5168 314 Telefon: +49 30 5168 440 [email protected] Prof. Alex D. Greenwood PhD Abteilungsleiter Wildtierkrankheiten [email protected] Telefon: +49 30 5168 255

139 Nachwuchsgruppe

Dr. Andreas Wilting Leiter Nachwuchsgruppe Biodiversität & Biogeographie Südostasiens

[email protected] Telefon: +49 30 5168 333

Juniorprofessur

Jun.-Prof. Dr. Emanuel Heitlinger Parasit-Wirt-Interaktion Juniorprofessur

[email protected] Telefon: +49 30 5168 253

Verwaltung / Technische Dienste

Dipl. oec. Gabriele Liebich Verwaltungsleiterin

[email protected] Telefon: +49 30 5168 102

Stabsstellen der Institutsleitung

Dr. Miriam Brandt Dipl. Biol. Anke Schumann / Sven Kühlmann Wissenschaftskoordinatorin Büro des Interdisziplinären Forschungsverbundes Biodiversität [email protected] Telefon: +49 30 5168 109 [email protected] / kuehlmann@izw-berlin Telefon: +49 30 5168 127 / -128 Dipl. Soz. Steven Seet Referent Presse & Kommunikation Dipl. Biol. Anke Schumann / Sven Kühlmann Konferenzorganisation [email protected] Telefon: +49 30 5168 125 [email protected] / kuehlmann@izw-berlin Telefon: +49 30 5168 127 / -128 Dr. Kathleen Röllig Referentin Wissens- und Technologietransfer

[email protected] Telefon: +49 30 5168 122

140 Titelfoto: Nabire eines der letzten Nördlichen Breitmaulnashörner (Ceratotherium simum cottoni) verstarb im Juli 2015. Joel Sartore/ ZOO Dvůr Králové.

Forschung für den Artenschutz: Rettungsplan für das Breitmaulnashorn

Auf der ganzen Welt gibt es nur noch drei Individuen des Nördlichen Breitmaulnashorns. Alle drei Tie- re sind auf natürlichem Weg nicht mehr fortpflanzungsfähig. Unter der Leitung des IZW entwickelte ein internationales Wissenschaftlerteam einen Rettungsplan. Ziel ist es, mithilfe von mondernsten Methoden der assistieren Reproduktion und der Stammzellforschung Nachwuchs zu erzeugen.

Publikation:

Saragusty J, Diecke S, Drukker M, Durrant B, Friedrich Ben-Nun I, Galli C, Göritz F, Hayashi K, Hermes R, Holtze S, Johnson S, Lazzari G, Loi P, Loring JF, Okita K, Renfree MB, Seet S, Voracek T, Stejskal J, Ryder OA, Hildebrandt TB (2016): Rewinding the process of mammalian extinction. ZOO BIOL 35, 280- 292. doi:10.1002/zoo.21284.

S Friedrichsfelde Ost N

Alt-Friedrichsfelde B1/ B5 Berlin-Zentrum Frankfurt/Oder Einbeckerstraße Impressum U Friedrichsfelde Zachertstraße Alfred-Kowalke-Straße Titel: Jahresbericht 2016: Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung IZW im Forschungsverbund Berlin e.V. :: Forschung für den Artenschutz :: Straße Alfred-Kowalke-Str. 17, 10315 Berlin Herausgeber: Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Am Tierpark/ im Forschungsverbund Berlin e.V. Alfred-Kowalke-Str Standort: Alfred-Kowalke-Straße 17, 10315 Berlin Rummelsburger (am Tierpark Berlin-Friedrichsfelde)

Postalisch: Postfach 70 04 30, 10324 Berlin ierpark Am

Tel.: + (49)- 30 - 51 68-0 T So erreichen Sie das IZW: Fax: + (49)- 30 - 51 26-104 Internet: http://www.leibniz-izw.de Tierpark Berlin ISSN: 1661-0208 U5 Bhf. Friedrichsfelde mit 600m Fußweg Tierpark Berlin Redaktion: Dipl. Soz. Steven Seet; Prof. Dr. Katarina Jewgenow; Univ.-Prof. Dr. Heribert Hofer DPhil. Tram M17, 27, 37 Am Tierpark/Alfred-Kowalke-Str. Redaktionelle Mitarbeit: Layla Mpinou Bus 194 Gestaltung/Layout: Dipl. Soz. Steven Seet; Layla Mpinou; Sibylle Krickel; Utpala Sharma; Sophie Glaser Cover Bild: Joel Sartore/ ZOO Dvůr Králové Druck: LASERLINE Digitales Druckzentrum Bucec & Co. Berlin KG U Tierpark

Gedruckt auf hochweißem Recyclingpapier. Dieses Papier besteht zu 100 % aus FSC Altpa- pier und ist mit dem Blauen Engel zertifiziert. Die Verwendung von Papieren aus Altpapier anstelle von Frischfaserpapier reduziert die mit der Papierherstellung verbundenen Emis- sionen von Klimagasen, senkt den Wasserverbrauch und die Abwasserbelastung.

Der Blaue Engel ist das qualitativ anspruchsvollste Umweltzeichen für Papier in Deutsch- land. Der Blaue Engel wird von folgenden Institutionen unterstützt: Jury Umweltzeichen, Forest Stewardship Council (FSC) Deutschland, Initiative Pro Recyclingpapier, Bundesum- weltministerium und Umweltbundesamt. Das Umweltzeichen Blauer Engel fordert für Re- cyclingpapier den höchsten Umweltstandard:

> Papierfasern zu 100 % aus Altpapier > Einsatz überwiegend unterer Altpapiersorten > Einsatz halogenfreier Bleichmittel > Verbot gefährlicher Chemikalien > Grenzwerte für bestimmte Inhaltsstoffe > Gebrauchstauglichkeit Copyright 2016: Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)

IZW Jahresbericht 2016 Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung IZW Jahresbericht 2016 IZW Jahresbericht im Forschungsverbund Berlin e.V.