Kreisverband Fußball Erzgebirge e.V.

Amtliche Mitteilungen Nr. 14

Spieljahr 2011/12 Januar 2012 ------Ehrentafel

Herzlichen Glückwunsch den SSiegerniegern und Platzierten bei den Hallenkreismeisterschaften 2011/12 !

Hallenkreismeister Platzierte

Herren (50) FSV Motor Marienberg 2. BSV Gelenau 3. SG Auerbach/Hormersdorf

Herren (Futsal(Futsal,, 555))) FSV ScharfensteinScharfenstein----G.G.G.G. 2. BSV Gelenau 3. TBV

Damen (10) Lugauer SC 2. SpG ZwönZwönitz/Affalteritz/Affalter 3. FSV Mitteldorf

AAA-A---JuniorenJunioren (10) VfB Annaberg 2.2.2. SpG GrünstädtelGrünstädtel/M.//M.//M./EEEE----C.C.C.C. 3. SpG /SosZschorlau/Sosaaaa

BBB-B---JuniorenJunioren (1(1(17(1 777)))) SV Tanne Thalheim 2. FSV Pockau 3. SpG Krumhermersdorf/ZKrumhermersdorf/Zsch.sch.

CCC-C---JuniorenJunioren (25) TSV 2. SpG DrebachDrebach/Falkenbach/Falkenbach 3. SV Tanne Thalheim

DDD-D---JuniJuniJuniorenoren (41) FC 2. Neustädtler SV 3. S3. SpS pppGG Auerbach/HormersdorfAuerbach/Hormersdorf/G./G.

EEE-E---JuniorenJunioren (52) FC Erzgebirge Aue 2. FSV Motor Marienberg 3. VfB Annaberg

FFF-F---JuniorenJunioren (50) FC Erzgebirge Aue 2. FC Stollberg 3. SpG Königswalde/BäKönigswalde/Bärenstrenstrensteineineinein

(…) Anzahl der jewejeweilsils teilgenommenen Mannschaften 1 Allstarteams der Endrunden der Hallenkreismeisterschaft:

• Herren: Oliver Post, Lars Streckenbach (beide ), Lars Kolditz, Patrick Kolditz (beide Gelenau), Norman Fischer (Marienberg)

• Frauen: Cindy Zähler (Dittmannsdorf/W.), Josephine Hiemann () Kristin Hertel (), Anne Schmidt (Venusbg.), Sandra Schult (Mitteldorf)

• A-Junioren: Richie Schulze, Daniel Mai (beide Annaberg), Tom Leischker, Philipp Romberger, Jan Heidler (alle SpG Grünstädtel)

• B-Junioren: Lukas Steinert, Jens Dietrich (beide Pockau), Emil Poulisik (Schlema), Justus Stampfer, Manuel Arnold (beide Thalheim)

• C-Junioren: David Ott, Niklas Puschmann (beide Schlema), Florian Lamm (Geyer), Yannick Kinder (Thalheim), Kevin Schaarschmidt (SpG )

• D-Junioren: Vincent Dörner (Stollberg), Robin Rösch, Luca Wemmer (beide Marienberg), Merlin Kirsten (SpG Auerbach), Nick Born (Neustädtel)

• E-Junioren: Sebastian Engelbrecht, Charlie Baude (beide Marienberg), David Pfeil (Aue), Max Graupner (Annaberg), Gabriel Michl (Schneeberg)

• F-Junioren: Aaron Grummt, Sebsatian Hornik (beide Neudorf), Carlos Görner (Stollberg), Moritz Heuschkel (FCE Aue), Tommy Lehmann (SpG ), Max Roscher (SpG Königswalde)

Den Abschluss der Hallenkreismeisterschaften 2011/12 bildet am 3.3.2012, 99----1515 Uhr die Endrunde der „„„Alten„Alten HerrenHerren““““ (((Ü(Ü 4040)))) in der Silberlandhalle AnnabergAnnaberg----Buchholz.Buchholz.

Nachruf

Der VfB Annaberg 09 e.V. und mit ihm die Fußballfreunde aus Annaberg und Umgebung

trauern um unseren verdienstvollen Sportfreund

Frank Ulbrich

Er wurde durch eine schwere Krankheit mit erst 58 Jahren aus unserer Mitte gerissen. Als Aktiver mit 571 Spielen für unseren Verein, als Trainer, Sportorganisator, Funktionär und fußballbesessener Sportfreund hinterlässt er eine Lücke, die schwer zu schließen sein wird.

Wir werden Wege finden, den Namen dieses Sportfreundes in Ehren zu halten.

Vorstand und Mitglieder des VfB Annaberg 09 e.V

2 Spielausschuss

• Während der heutigen Endrunde der Hallenkreismeisterschaft der Herren wurden die folgenden Viertelfinalpaarungen öffentlich ausgelost:

• Spieltag 04.03.2012, 14 Uhr • SR-Kollektive vom KVF Erzgebirge • Spielberichtsbögen an Hansjörg Fritzsch

o Wernesgrüner Erzgebirgspokal  FSV Sosa - BSV Gelenau  FC Concordia Schneeberg 2 - FV Blau-Weiß Königswalde  TSV Geyer - FSV Burkhardtsdorf  BSG Motor - TSV

o Sparkassen-Kreisklassenpokal  LSV Blau-Weiß Langenberg - Elterleiner SV  SV Stützengrün-Hundshübel - SV Lindenau  SV Eintracht Bermsgrün - VfB 07 Zöblitz-Pobershau 2  TSV Brünlos - SC Teutonia

• Bei der Meldung von Freundschaftsspielen an den zuständigen Staffelleiter ist unbedingt auf die korrekte Bezeichnung der gegnerischen Mannschaft zu achten, da ansonsten keine korrekte Zuordnung im DFBnet erfolgen kann.

Jugendausschuss

• In der Altersklasse B-Junioren wurde eine „Kreisbestenermittlung“ mit den vier besten Mannschaften der Hallenkreismeisterschaft und den beiden auf Landesebene spielenden Mannschaften (VfB Annaberg und FSV Motor Marienberg) mit folgendem Ergebnis durchgeführt:

1. VfB Annaberg 2. FSV Motor Marienberg 3. FSV Pockau

• Für die Meister- und Platzierungsstaffeln der Altersklassen ABCD-Junioren sind folgende Kennungen und Staffelleiter verbindlich (Kontaktdaten siehe Saisonheft S. 8/9):

Kennung Staffelleiter o A-Junioren  Meisterstaffel 636305 Mirko Neubert (beide Staffeln)  Platzierungsstaffel 636306 o B-Junioren  Meisterstaffel 1 636310  Meisterstaffel 2 636316  Platzierungsstaffel 1 636317 Tilo Weidlich (alle Staffeln)  Platzierungsstaffel 2 636318  Platzierungsstaffel 3 636319 o C-Junioren  Meisterstaffel 1 636320 Christian Häder  Meisterstaffel 2 636326 Thomas Seidel  Platzierungsstaffel 1 636327 Christian Häder  Platzierungsstaffel 2 636328 Christian Häder  Platzierungsstaffel 3 636329 Thomas Seidel 3 o D-Junioren  Meisterstaffel 1 636391 Mirko Roder  Meisterstaffel 2 636392 Andreas Göthel  Meisterstaffel 3 636393 Steffen Brückner  Platzierungsstaffel 1 636394 Mirko Roder  Platzierungsstaffel 2 636395 Andreas Göthel  Platzierungsstaffel 3 636396 Andreas Göthel  Platzierungsstaffel 4 636397 Andreas Göthel  Platzierungsstaffel 5 636398 Steffen Brückner

• Die konkreten Ansetzungen der Meister- und Platzierungsrunden in den Altersklassen ABCD- Junioren wurden den Vereinen beginnend am 16.01.2012 per elektronischem Postfach zugestellt. • Unter www.fussball.de sind die jeweiligen Meisterstaffeln unter „Kreisligen A“ und die Platzierungsstaffeln unter „1. Kreisklassen“ aufgeführt. • Komplett ausgefüllte Spielverlegungsanträge für die Punktspiele der Altersklassen ABCD- Junioren können bis zum 10.02.2012 beim zuständigen Staffelleiter (siehe oben) kostenfrei eingereicht werden. • Die öffentliche Auslosung der Viertel- bzw. Halbfinals (Spieltag jeweils 14.04.2012) der Altersklassen ABCD-Junioren fand im Rahmen der jeweiligen Hallenkreismeisterschafts-Endrunden statt und ergab folgende Paarungen:

o A-Junioren (SR-Kollektiv vom KVF ERZ, Spielberichtsbögen an Mirko Neubert)

 SpG Witzschdorf/Gornau - VfB Annaberg  SpG /Deutschn. - SpG Zschorlau/Sosa

o B-Junioren (SR-Kollektiv vom KVF ERZ, Spielberichtsbögen an Tilo Weidlich)

 SV Beierfeld - SpG Pockau/Olbernhau  SpG Großrückerswalde/W. - Neustädtler SV  SpG Auerhammer/Lauter - SpG Grünstädtel  VfB 07 Zöblitz-Pobershau - SpG Königswalde/Bärenstein

o C-Junioren (SR vom KVF ERZ, SRA vom Heimverein, Spielberichtsbögen an Thomas Seidel)

 SpG Olbernhau/Pockau - TSV Geyer  FC Erzgebirge Aue 3 - SpG Erla-Crandorf/G./M.  FSV Eintracht Bad Schlema - SV  FSV Zwönitz - SV Tanne Thalheim

o D-Junioren (SR vom KVF ERZ, Spielberichtsbögen an Andreas Göthel)

 VfB 07 Zöblitz-Pobershau - FC Stollberg  FSV Motor Marienberg - SpG Auerbach-Hormersdorf/  SpG Neuwürschnitz/Nied.w. - Neustädtler SV  SpG Bärenstein/Königsw. - SpG Krumhermersdorf/Zschopau

• Für die im Juni 2012 stattfindenden Pokal- und Meisterschaftsendspiele aller Altersklassen können sich Vereine um die Ausrichtung bewerben .

• Die Endspiele sollen auf neutralem Platz stattfinden. Bei fehlenden Bewerbern für die Ausrichtung oder im Fall territorial ungünstiger Gegebenheiten (z.B. unzumutbare Fahrstrecken für Finalisten) behält sich der KVF Erzgebirge eigenständige Regelungen vor.

4 Schiedsrichterausschuss

• Am Freitag, den 23. März 2012 findet um 18.00 Uhr in Aue, Gaststätte "Stadionblick" am Erzgebirgsstadion ein zentraler Lehrabend für alle Schiedsrichter und Beobachter des Erzgebirgskreises statt.

• Es wird ein Referent des SFV erwartet und besonders alle SR der Erzgebirgssparkassen-Liga und SR der Coachinggruppe sollten ihre Teilnahme ermöglichen. Das genaue Thema und der Referent werden in der Amtlichen Mitteilung des Monats Februar 2012 veröffentlicht.

• Es wird erneut daraufhin gewiesen, dass bei schweren Vorkommnissen bei Spielleitungen (z.B. Spielabbruch, Zuschauerausschreitungen, Tätlichkeiten gegen SR), der Vorsitzende des SR- Ausschusses, Sportfreund Jörg Prager, unverzüglich zu informieren ist.

• Bei allen besonderen Vorkommnissen , auch Feldverweisen, ist ein ausführlicher Zusatzbericht unter Verwendung des Vordrucks dem Staffelleiter und den betroffenen Mannschaften zuzustellen.

• Der Sächsische Fußballverband hat erneut ein angepasstes Formular für den Vereinswechsel von Schiedsrichtern erstellt, welcher unter www.kv-fussball-erzgebirge.de abrufbar ist. Dabei ist insbesondere zu beachten:

o An den Vorsitzenden des SR-Ausschusses des KVF Erzgebirge (Jörg Prager) ist zu senden:  Komplett ausgefüllter Antrag  Nachweis der Einzahlung der Gebühr (5 €) auf das Konto des KVF Erzgebirge

o Entscheidend für die Zuordnung des Schiedsrichters zum SR-Soll des neuen Vereines ist das Datum des Zugangs dieses vollständig ausgefüllten Formulars mit Einzahlungsbeleg bei Sportfreund Jörg Prager.

• Vereinswechsel von Schiedsrichtern per 31.12.2011 o Phillipp Le Beau von Hohenstein-Ernstthal zu SV Falkenbach o Rolf Nösel von SV Lengefeld zu Tirol Dittmannsdorf/Witzschdorf o Torsten Polte von Lugauer SC zu Fortuna Niederwürschnitz o Eric Nötzold von Fortuna Pöhla zu SV Blau Weiß Crottendorf o Karl Wichert von SV Lindenau zu SV Blau Weiß Albernau

Ehrenamtsbeauftragter

• Sportfreund Mirko Körner (EFC Aue-Zeller Berg), der mit dem DFB-Ehrenamtspreis 2011 ausgezeichnet wurde, ist für das Jahr 2012 in den „Club 100“ (gemeinsam mit deutschlandweit 99 weiteren Preisträgern) des DFB aufgenommen worden und darf sich somit neben den Auszeichnungen durch den SFV auf folgende Extras freuen:

o Freier Eintritt für bis zu vier Personen zu einem Heimspiel der A-Nationalmannschaft o Einladung durch den DFB mit Lebenspartnerin zum Spiel Deutschland - Argentinien am 15.08.2012 nach Frankfurt o DFB-Journal für ein Jahr kostenlos

• Wie zum 1. Ordentlichen Verbandstag des KVF Erzgebirge angekündigt, wird im Jahr 2012 eine Tagung mit den Ehrenamtsbeauftragten der Vereine und den Vorsitzenden bzw. Abteilungsleitern der Vereine, die diese Position noch nicht besetzt haben, durchgeführt.

o Die Veranstaltung wird am 16. März 2012, ab 18.00 Uhr in der Sportgaststätte „Stadionblick“ in Aue, Lößnitzer Straße 95, stattfinden. o Eine entsprechende Einladung geht allen Vereinen in den nächsten Tagen per elektronischem Postfach zu.

5 Beauftragter für Freizeit- und Breitensport

• Anspruchsvolles Ü 50-Turnier in Cranzahl

Nachdem in der Vergangenheit vom VfB Annaberg immer wieder Anstrengungen unternommen wurden, das ins Leben gerufene Ü 50-Turnier aufrecht zu erhalten (was leider mangels Interesse der Vereine einschlief), ergriff nun der FC die Initiative, ein Turnier für diese Altersgruppe auf die Beine zu stellen. Ich kann es vorwegnehmen und glaube im Namen aller Beteiligten zu sprechen:

Es war ein voller Erfolg.

Wer gedacht hatte, die „alten Eisen“ hätten das Ballgefühl und die Kondition verloren, sah sich von der ersten Partie bis zum Schluss im Irrtum. Sehr schön herausgespielte Tore, klasse Torwartparaden und der eine oder andere beherzte Zweikampf setzten viele Glanzpunkte im Turnier, welches durch den Schiedsrichter Karsten Just vom Gastgeber sehr sicher und einfühlsam geleitet wurde. Völlig ausreichend für diese Altersgruppe zeigte sich auch die überschaubare Hallengröße. Auch darum fühlten sich die beiden „Ältesten“ des Turniers, Dieter Häcker (Jg. 47) und Frank Schmidt (Jg. 48) von Eintracht Bermsgrün, pudelwohl. Obwohl die Endtabelle klare Abstände zeigt, täuscht dies, denn die meisten Spiele nahmen einen knappen Verlauf und Ausgang. Dank der sehr guten Organisation der Gastgeber und des positiven Eindruckes des gesamten Abends haben alle ihr Wiederkommen signalisiert.

Dies sollte doch ein Wink für andere Mannschaften sein, sich dem Geschehen anzuschließen, jeder ist herzlich willkommen !

Abschlussstand: 1. : Sehmatal 11 Pkt. 4. : Bermsgrün 5 Pkt. 2. : SpG Annaberg/Buchholz 10 Pkt. 5. : Marienberg 3 Pkt 3. : Dittmannsdorf 8 Pkt. 6. : Auerbach 2 Pkt.

Die meisten Treffer erzielte André Tennert vom FC Sehmatal (5 Tore). Zum besten Torwart wurde Olaf Meißner von Eintracht Bermsgrün gewählt. (Helmut Bley)

Beauftragter für Frauen- und Mädchenfußball

• Für die Betreuung der Kreisauswahl Mädchen wird dringend ein(e) verantwortliche(r) Trainer(in)/Betreuer(in) gesucht. Interessenten wenden sich für nähere Informationen bitte an die Sportfreunde André Rösch (Tel. 0172-9750483) oder Detlef Eusewig (Tel. 0172-5933147).

• Die Endrunde der Landesmeisterschaft im Hallenfußball der Frauen und Mädchen wird in Gelenau ausgetragen!

o Termin: 4./5. Februar 2012 o Veranstalter: BSV Gelenau und Herolder SV o Zeitplan: Sa., 4. Februar 10.00 Uhr D-Juniorinnen 14.30 Uhr B-Juniorinnen So., 5. Februar 10.00 Uhr C-Juniorinnen 14.30 Uhr Frauen

Nutzen Sie die Gelegenheit, Frauen- und Mädchenfußball live zu erleben !

6 Sportgericht

• Der zuständige Sportrichter für die Sparkassen-Kreisliga Staffel West ist ab sofort Sportfreund Rainer Glawe (Kontaktdaten: Saisonheft S. 7). Sportfreund Olaf Fischer gibt diese Funktion vorübergehend aus beruflichen Gründen ab.

Sportgerichtsurteile

• Geldstrafen gegen Schiedsrichter wegen schuldhaftem Nichtantreten:

o M.W. (SV Tanne Thalheim) SR B-Junioren 03.09.2011 o M.H. (SV Großrückerswalde) SR D-Junioren 10.09.2011 o F.I. (VfB Oelsnitz) SR 1. KK Herren 16.09.2011 o J.W. (SV Tanne Thalheim) SR D-Junioren 17.09.2011 o M.B. (TSV Geyer) SR D-Junioren 17.09.2011 o M.D. (Dorfchemnitzer FSV) SR C-Junioren 17.09.2011 o E.F. (FSV Mitteldorf) SR B-Junioren 17.09.2011 o T.P. (Lugauer SC) SR B-Junioren 20.09.2011 o A.W. (SG Mauersberg) SR 2. KK Herren 25.09.2011 o F.I. (VfB Oelsnitz) SR 2. KK Herren 02.10.2011 o M.H. (SV Großrückersw.) SR 2. KK Herren 02.10.2011 o F.I. (VfB Oelsnitz) SR 2. KK Herren 02.10.2011 o F.H. (SV Börnichen) SRA SKL Herren 02.10.2011 o S.S. (FSV Marienberg) SR D-Junioren 07.10.2011 o E.J. (FSV Marienberg) SR D-Junioren 08.10.2011 o A.W. (SG Mauersberg) SR 1. KK Herren 30.10.2011 o E.M. (ESV Buchholz) SR C-Junioren 05.11.2011 o P.G. (FSV Scharf/Gr.) SR C-Junioren 05.11.2011 o A.S. (SV Crottendorf) SR 2. KK Herren 06.11.2011 o F.T. (FC Sehmatal) SR C-Junioren 19.11.2011 o D.B. (SV Lengefeld) SR D-Junioren 19.11.2011 o R.U. (SV Börnichen SR 1. KK Herren 26.11.2011 o R.L. (SG Borstendorf) SRA SKL Herren 27.11.2011 • Geldstrafen wegen Mannschaftsrückzug/Nichtantreten zur Hallenkreismeisterschaft für: o TSV Elektronik Gornsdorf, 1. ESV Grünstädtel 49, FSV Motor Marienberg, VfB 07 Zöblitz- Pobershau (jeweils Herren) o ESV Zschopautal (B-Junioren) • Geldstrafe für 1. Dorfchemnitzer FSV Kicker wegen Mannschaftsrückzug der Herrenmannschaft (1. Kreisklasse Mitte). Die bisher ausgetragenen Spiele werden annulliert. • Geldstrafe und Spielsperre (10.12.2011- 29.04.2012) für den Spieler A.O. (SV Erlabrunn) wegen Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter. • Spielsperre bis 31.03.2012 für den Spieler P.H. (R.-W. Preßnitztal) wegen Schiedsrichterbeleidigung bei der A-Junioren-Hallenkreismeisterschaft. • Geldstrafe für den D-Junioren-Mannschaftsoffiziellen D.B. (BSV Gelenau) wegen unsportlichem Betragen zur Hallenkreismeisterschaft.

Sonstiges

• Im Februar/März 2012 wird erneut eine Befragung der Vereine zum Spielbetrieb in der Saison 2012/13 erfolgen. Es sollen wichtige Erkenntnisse gewonnen werden, um sinnvolle Festlegungen treffen zu können. Daher wird wiederum Abgabepflicht für die Vereine bestehen. • Nach erfolgtem Platzumbau trägt die 1. Männermannschaft des FSV Niederdorf ihre Heimspiele ab sofort wieder in Niederdorf aus. • Den Vereinen werden für 2011/12 für die allgemeine Förderung des Schiedsrichterwesens keine Kosten für die Schiedsrichterzeitungen ihrer gemeldeten Schiedsrichter in Rechnung gestellt. • Die Rechnungen für die Saisonhefte „Fußball im “ werden bis zum Rückrundenstart am 11.03.2012 den Vereinen per elektronischem Postfach zugestellt. 7 Korrekturen/Ergänzungen im Saisonheft

S. 12 Baldauf, Kevin neuer Verein: Erdmannsdorf/Augustusburg (Mittelsachsen) S. 14 Huber, Thomas Abmeldung als SR S. 17 Schult, Katja Abmeldung als SR S. 18 Wagner, René neu: Verein: FSV Pockau, M: 0173-8839065, Anwärter S. 132 FSV Motor Marienberg P/V: Rocco Gerke, Scheffelstr. 3, 09496 Marienberg, M: 0162-9204408 A: André Schroll, Katharinenstraße.13, 09496 Marienberg, M: 0152-01517541 S. 133 SV Olbernhau V: M: 0152-33640728

Termine

04.02.2012 Kurzschulung (13 Uhr An der Schule Stützengrün) 06.02.2012 Vorstandssitzung in Thalheim-Brünlos 04./05.02.12 Schiedsrichter-Anwärterlehrgang in Annaberg-Buchholz (Teil 2) 24.02.2012 SR-Lehrabend (18 Uhr Gasthof Hilmersdorf) 02.03.2012 SR-Lehrabend (19 Uhr Volkshaus Gornsdorf) 09.03.2012 SR-Lehrabend (18.30 Uhr Felsenkeller Buchholz) 23.03.2012 SR-Lehrabend (18 Uhr „Stadionblick“ Aue) 13.04.2012 SR-Lehrabend (19 Uhr Volkshaus Gornsdorf) 27.04.2012 SR-Lehrabend (18 Uhr „Schwarzer Bär“ Zöblitz) 27.04.2012 SR-Lehrabend (18.30 Uhr Felsenkeller Buchholz) 25.05.2012 SR-Lehrabend (18 Uhr „Stadionblick“ Aue) 22.06.2012 SR-Lehrabend (18 Uhr Gasthof Hilmersdorf)

Geburtstage von Funktionären des KVF Erzgebirge im Monat Februar

Andreas Estel Sportgericht 6. Februar 60. Geburtstag Peter Strödel Ansetzer WE und Beobachter 7. Februar 51. Geburtstag Rainer Glawe Sportgericht 10. Februar 52. Geburtstag Janet Nitschke Staffelleiterin 15. Februar 43. Geburtstag Detlef Eusewig Vorsitzender Jugendausschuss 23. Februar 51. Geburtstag Dieter Wolle Beobachter 23. Februar 69. Geburtstag

Impressum: Herausgeber: Kreisverband Fußball Erzgebirge e.V. Gewerbegebiet am Gründel 1, 09423 Gelenau www.kv-fussball-erzgebirge.de [email protected] Redaktion: Jens Breidel (Geschäftsführer) Redaktionsschluss: 29.01.2012 22.00 Uhr

Verteiler:  Vereine und Funktionäre des KVF Erzgebirge (per E-mail)  Schiedsrichter und Beobachter (über Schiedsrichteransetzer bei vorhandener E-Mail und deren Vereine)  Ehrenmitglieder des KVF Erzgebirge  Sonstige (KSB, Stützpunktrainer, Freie Presse, …) 8