AMTSBLATT STADT

MUSEUMSFRÜHLING WERNIGERODE

25. MÄRZ 2018

Wernigerode, 24. Februar 2018 26. Jahrgang // Nr. 03/18

Vom Hubschrauber-Erlebnis bis zum Kunstgespräch – am 25. März bietet Wernigeröder Museumsfrühling zahlreiche Höhepunkte Der Museumsfrühling in Wernigerode ist seit 16 frühlings hervor: »Wir sehen mit Vorfreude auf den stellung über Ostertraditionen, während man sich Jahren eine Institution. In diesem Jahr bieten die 25. März, nicht zuletzt, weil die Museen wieder im Schulmuseum über Plattdeutsch und historische Museumspartner am Sonntag, den 25. März, zwi- spannende Angebote vorbereitet haben. Wir bie- Schriften informieren kann. Nach Silstedt und Ben- schen 10 und 17 Uhr ein umfangreiches Programm ten etwas für Familien mit Kindern genauso wie für zingerode sowie zum Schloss Wernigerode werden für sehr unterschiedliche Interessen. Das Spektrum die Generation 50plus und natürlich auch für die zudem ab 10 Uhr Shuttle-Fahrten mit historischer der Angebote reicht vom Probesitzen in einem Gäste unserer bunten Stadt. Der Museumsfrühling Technik angeboten. Insgesamt sind in diesem Jahr Hubschrauber im Luftfahrtmuseum über Führun- lebt besonders von den Angeboten, die man in den rund ein Dutzend Partner beim Wernigeröder gen und Vorträge in der Mahn- und Gedenkstätte Museen nicht jeden Tag erleben kann.« Museumsfrühling vertreten. Im vergangenen Jahr oder das Erlebnis historischer Feuerwehrtechnik bis Partner des Museumsfrühlings sind in diesem wurden insgesamt rund 3.000 Besucher beim Mu- hin zum Kunstgespräch im Harzmuseum. Klassiker Jahr neben dem Harzmuseum u.a. das Schloss seumsfrühling gezählt. wie die Veranstaltung »Teuer oder Täuschung« Wernigerode, das Luftfahrtmuseum, die Krellsche Die Mehrzahl der Museen ist zwischen 10 Uhr auf dem Schloss sind aus dem Programm ebenfalls Schmiede, die Mahn- und Gedenkstätte, der Kup- und 17 Uhr geöffnet. Genauere Informationen zu nicht mehr wegzudenken. Bei dieser Veranstaltung per-Keller im Hotel am Anger, das forum gestaltung den einzelnen Angeboten, Führungen und Öff- können Interessierte eigene historische Objekte ab- in der ddr oder das Feuerwehrmuseum. nungszeiten enthält ein Faltblatt, das ab März in geben, über die man Näheres zu Geschichte, Stil Die Angebote des Museumsfrühlings führen der Tourist-Information, den beteiligten Museen und Bedeutung erfährt. auch über die Kernstadt Wernigerode hinaus bis und weiteren städtischen Einrichtungen ausliegt. Silvia Lisowski, Amtsleiterin für Kultur, Schule zum Brockenhaus, nach Silstedt auf den Museums- Die Informationen sind auch online unter www. und Sport, hebt die Vielfalt des Programms und hof und ins Schulmuseum nach Benzingerode. So wernigerode.de abrufbar. // die vielen engagierten Mitstreiter des Museums- bietet der Museumshof beispielsweise eine Aus-

WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

2 03/2018 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Veranstaltungsüberblick Museumsfrühling

BROCKENHAUS-BROCKENPLATEAU gen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr // Eintritt für Kinder MAHN- UND GEDENKSTÄTTE 11:00 Uhr und 13:00 Uhr // Kostümführung durch frei; Erwachsene zahlen 1 € 10:00 – 17:00 Uhr // Führungen jeweils um 11:00 die Geschichte des Brockens // Eintritt inkl. Füh- KRELLSCHE SCHMIEDE ANNO 1678 Uhr und 15:00 Uhr // 14:00 Uhr Vortrag zur rung 5 € // Um eine Voranmeldung wird gebeten. zweiten Geschichte des Buchenwald-Außenkom- 10:00 – 17:00 Uhr // Ausstellung zu Produkten mandos »Richard« und seiner roten Kapos FEUERWEHRMUSEUM und zur Hausgeschichte mit dem Thema 340 Jahre Referent // Eintritt kostenfrei 10:00 – 17:00 Uhr // Ausstellung alter Technik // und ein Blick in die Zukunft // Eintritt regulär 2 € Pumpen und Aggregate aus vergangenen Zeiten // Führungen & Vorführungen ab fünf Personen, MUSEUMSHOF ERNST KOCH // Rundfahrten mit historischer Technik // Kinder- mit Ausprobieren des Schmiedehandwerkes, p.P 10:00 – 17:00 Uhr // 10:00 Uhr Rundgang/ malen // Hüpfburg // Jugendfeuerwehr Wernige- 7€ (Kinder nur 5 €) // Dauer ca. eine Stunde Führungen durch den Museumshof // 12:00 Uhr rode stellt sich vor // Für Speis und Trank ist ge- KUNSTHOF – KULTURSTIFTUNG WERNIGERODE Angrillen, Mittagsversorgung // 14:00 Uhr Eröff- sorgt // Eintritt kostenfrei nung Ausstellung: »Traditionen im Frühling und Ausstellungseröffnung und Gespräch mit dem Ostern« // 14:30 Uhr Kaffee und Zuckerkuchen // FORM DER GESTALTUNG IN DER DDR Maler und Grafiker Gerd Eisenblätter aus Bernried musikalische Umrahmung // Quiz für Kinder zum 10:00 – 18:00 Uhr // Zusätzlich zur Dauerausstel- (Bayern) Frühling und Ostern« // Eintritt kostenfrei lung »Buchkunst in der DDR« - Einblick in die KUPPER-KELLER erste Buchkunstausstellung der DDR in Berlin 1969 SCHLOSS WERNIGERODE // Eintritt kostenfrei 10:00 – 17:00 Uhr // Plaudereien rund ums Bier // 16:00 Uhr Historische Halle – »Teuer oder Täu- Bierquiz // Sammlertreff und Hopfen-Frühschop- schung?« Friedrich Häußer, Kunstsachverständiger HARZMUSEUM pen // Eintritt kostenfrei aus Quedlinburg und Dr. Christian Juranek, Ge- 10:00 – 17:00 Uhr // Sonderausstellung: Invasion LUFTFAHRTMUSEUM schäftsführer der Schloß Wernigerode GmbH, der Arten. Neue Tiere und Pflanzen in Deutschland sprechen über alte Gegenstände (außer Schmuck) // Museumspädagogisches Angebot für Kinder: 10:00 – 18:00 Uhr, (16:30 Uhr letzter Einlass) // // Eintritt 2 € p. Person // Alle zu bewertenden Gestaltung von Memo-Bords // 14:00 Uhr Dialog 11:00 – 12:30 Uhr Kostenlose Führung für Er- Objekte müssen bis zum 10.03. auf dem Schloß mit Christine Bergmann »Was Sie schon immer wachsene: »Geschichte der Luftfahrt«, maximal abgegeben werden. über zeitgenössische Kunst wissen wollten!« // 25 Personen, Treffpunkt in Hangar 1 // 11:00 Eintritt kostenfrei – 15:00 Uhr Basteln für Kinder // 14:00 – 15:00 SCHULMUSEUM BENZINGERODE Uhr Besucher dürfen im Hubschrauber Platz neh- 13:00 – 17:00 Uhr // Plattdeutsch – eine verloren- KLEINSTES HAUS men // Eintritt – jeder zahlt die Hälfte, Erwachsene gegangene Sprache // Eintritt kostenfrei 10:00 – 17:00 Uhr // Besichtigung des größten 4 €; Kinder von 6 bis 15 Jahren 2,50 €; Kinder Puppenhauses im kleinsten Haus // Sonderführun- unter 6 Jahren frei // ohne Voranmeldung

Wernigerode in 150 Sekunden IMPRESSUM Die Vielfalt Wernigerodes in zweieinhalb Minuten Gegliedert wurde der Imagefilm in folgende Herausgeber medial zu erfassen war ein ambitioniertes Projekt, Schwerpunktthemen: 1. Touristisch ein Highlight, Oberbürgermeister Peter Gaffert dem sich die Pressestelle der Stadt Wernigerode in 2. Kulinarisch ein Genuss, 3. Bildungsstandort in- Redaktion den letzten sechs Monaten stellte. novativ, 4. Wirtschaftlich stark, 5. Städtebaulich Pressestelle // Tel 03943 654105 [email protected] Der neue Imagefilm zeigt die Bunte Stadt am attraktiv, 6. Kulturell vielfältig, 7. Naturräumlich ein von ihrer dynamisch-erlebnisreichen Seite, Juwel und 8. Sportlich aktiv. Erscheinungsweise dokumentiert die Lebensqualität, den wirtschaftlich Im Laufe der Dreharbeiten kamen mehr als 1,2 monatlich starken Industriestandort genauso wie den kultu- Terabyte filmisches Material zusammen. Weiterhin Auflage rell vielfältigen Ort, in dem es sich lohnt, zu leben. noch 400 Gigabyte Archivmaterial, das gesichtet 20.000 Exemplare Sensationelle Aufnahmen mit der Drohne wechseln und mit modernen Techniken wie Timelapse und Gesamtherstellung sich ab mit spannenden Nahaufnahmen aus dem verschiedenen Schnittarten verarbeitet wurde. Harzdruckerei GmbH Wernigerode Max-Planck-Straße 12/14, 38855 Wernigerode Leben der Stadt. Unterschiedliche Jahres- und Ta- Durch den Einsatz von 4k-Kinokameras wurde ein Tel 03943 5424-0 // Fax 03943 542499 geszeiten wurden mit der Kamera auf Bildmaterial cineastischer Look erreicht. Das Video wurde ge- [email protected] // www.harzdruckerei.de eingefangen. meinsam mit einem lokalen Mediendienstleister Papier produziert. 80 g/m2 Reprint matt Unzählige Schauplätze, die man in Wernigero- Anzeigenberatung de und nahe am Brocken schnell findet, verwan- Ralf Harms // Tel 03943 542427 // delten sich in Filmkulissen, Kollegen und Mitarbei- [email protected] ter des Rathauses wurden plötzlich zu Schauspie- Verteilung lern. »Wir wollen mit dem Film Emotionen und Kostenlose Verteilung im Stadtgebiet Neugier wecken, sowie Erlebnisse darstellen, die Bezugsmöglichkeiten über den Verlag für unsere Bunte Stadt einzigartig sind. Tradition Einzelpreis 0,70 €, zuzüglich Versandkosten und Moderne findet man hier genauso nebenein- Medien-Service-Harz-Börde GmbH ander wie Kunst, Kultur, Handwerk und Kulinarik. Westendorf 6, 38820 Halberstadt, Der Film soll ein zentrales Marketinginstrument Telefon: 03941 699242, Fax: 03941 699244 bei unzähligen Veranstaltungsformen sein, in de- Genderhinweis Oberbürgermeister Peter Gaffert, Büroleiter Tobias nen sich die Stadt präsentiert bzw. vermarktet.« Im Sinne einer besseren Lesbarkeit wird im Amtsblatt Kascha, Petra Bothe (Mitarb. Pressestelle/Neue informierte Tobias Kascha, Leiter des Büros des Wernigerode teils die einseitig männliche oder weibli- che Schreibweise verwendet. Dies impliziert keinesfalls Medien) sowie das Filmteam mit Stefan Ruthe (li.) Oberbürgermeisters. »Er soll dazu beitragen, die eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. und Guido Reuter (Cybrix-Media) präsentieren den Einzigartigkeit und Lebendigkeit der bunten Stadt Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten un- neuen Imagefilm der Stadt Wernige- am Harz noch stärker ins In- und Ausland zu serer Zeitschrift gleichermaßen angesprochen fühlen. rode während des Pressetermins am transportieren.« // Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Rufen Sie an! 25. Januar im Rathaus Wernigerode. Frau Prinzler: 03943 54240 © Stadtverwaltung Link auf Youtube: https://youtu.be/rg0L1q0k_Yk

03/2018 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 3 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Restaurant & Café Winkler

Die top Adresse nicht nur für Brockenwanderer und Reisegruppen in . Herzlich Willkommen! Wir begrüßen Sie im traditionsreichen Restaurant & Café Winkler, das nach umfangreichen Umbauarbeiten jetzt auch in ein Kaminzimmer einlädt. Wir bieten Ihnen ein reich- haltiges Speisen-, Kuchen- und Eis becherangebot. Lassen Sie sich von unseren Kaffeespezialitäten verwöhnen.

Unser Restaurant und Kaminzimmer mit je 50 Plätzen sowie unsere sonnige Terrasse eignen sich ideal für Busreisende & Familienfeiern. Für unsere Gäste kostenfrei: Parkplatz für Pkws, Busse und Biker!!! Sie planen eine Weihnachtsfeier? Wir gestalten sie nach Ihren Wünschen! Brockenstraße 33 • 38879 Schierke • Telefon: 03 94 55 / 235 [email protected] • www.restaurant-cafe-winkler.de

Küchen und Bäder aus einer Hand Individuelle Beratung Aufmaß vor Ort Planung  Montage

Maler-, Fliesen- und Bodenbelagsarbeiten Trocken- und Innenausbau Knappe LIVA Küchen Knappe - Ihr Bäderprofi Dornbergsweg 19  38855 Wernigerode Am Schreiberteich 6a  38855 Wernigerode Tel.: 03943-260811  info@liva-küchen.de Tel.: 03943-262448  [email protected]

Erkältungen vorbeugen, Schmerzen lindern – so können Sie den Winter genießen !

Ahorn-Apotheke Brockenblick-Apotheke Auerhahn-Apotheke Ernst-Pörner-Str. 4 Halberstädter Straße 13 (E-Center) Ilsenburger Straße 42 Tel. 03943/22140 Tel. 264846 Tel. 267497 Fax 500260 Fax 264847 Fax 267496

Apothekerin Rita Fuhrmann www.apotheke-wernigerode.de Email: [email protected]

4 03/2018 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

In Gedenken an die Holocaust-Opfer des 2. Weltkrieges Während des Zweiten Weltkrieges gab es unter STADTFELD-GYMNASIUM GEDENKT MIT der Herrschaft des Nationalsozialismus unzählige THEMENABEND AN DEN HOLOCOUST Kriegsopfer, unter anderem Menschen mit Behin- derungen, Homosexuelle, politisch Andersdenken- Eine weitere Veranstaltung zum Holocaustgedenk- de sowie Männer und Frauen des Widerstandes, tag organisierte eine der 12. Klassen des Stadtfeld- Greise und Kinder an der Front, die verfolgt, ge- gymnasiums. Sie stellte ihr Projekt »Wir waren in quält und ermordet wurden. Auschwitz – Ein Projekt gegen das Vergessen« im Um dieser Opfern zu gedenken, lud die Stadt gut besuchten Rathaussaal unter Mitwirkung ihres Wernigerode am 27. Januar 2018 – dem inter- Lehrers Dr. Lagatz vor. Bereits seit 2015 beschäf- nationalen Gedenktag der Holocaustopfer – in tigten sich die Schüler mit dem dunklen Kapitel die Mahn- und Gedenkstätte am Veckenstedter der deutschen Geschichte. Sie führten Gruppen Weg zu einer gemeinsamen Gedenkstunde der und Klassen durch die »Anne Frank-Ausstellung«, Stadt Wernigerode und des Landkreises Harz ein. die im Harzmuseum Wernigerode gezeigt wurde, Oberbürgermeister Peter Gaffert ermahnte die machten sich in ihrem Geschichtsunterricht mit Anwesenden während seiner Rede, die Geschichte dem zweiten Weltkrieg vertraut und organisierten Kranzniederlegung in der Mahn- und Gedenkstätte nicht zu vergessen und eine Erinnerungskultur zu schlussendlich die Expedition nach Auschwitz. Für Veckenstedter Weg im Beisein von Stadträten, schaffen. »Die Generationen der Opfer und Täter diejenigen, die den Themenabend verpasst haben, Kreistagsabgeordneten sowie Wernigerödern in Er- sterben aus. Die Erinnerung an den Holocaust aber besteht die Möglichkeit sich die Informationstafel innerung an die Opfer des Nationalsozialismus. müssen wir wach halten. Auch um zu verhindern, im Foyer des Rathauses anzuschauen. // dass sich Auschwitz wiederholt.«

Wernigerode präsentiert sich mit biologischer Vielfalt auf der Landesgartenschau in Burg

Mitte Januar präsentierte sich die WINTERTOUR in Burg als ›Kommune für biologische Vielfalt‹ in- befindet sich auf der Zielgeraden. Ganz neue Hö- DER LANDESGARTENSCHAU BURG 2018 im Wer- formierte Frank Schmidt, Sachgebietsleiter Grün- hepunkte werden die Pavillons des Gärtnermarktes nigeröder Rathaus. Dabei ging es um die kleinen anlagen. »Die Vielfalt der Natur wird deutlich zu und der Hallenschauen sein«, so Frank Schröder, Themengärten, die die Städte Aschersleben, Bad erkennen sein. Zur Zeit wird die Fläche vorbereitet. gärtnerischer Leiter der Landesgartenschau. Dürrenberg, Ballenstedt, Bernburg, Blankenburg, Sobald es frostfrei ist, können die Bäume gepflanzt Die Besucher erwartet ein vielfältiges Pro- Dessau-Roßlau, Magdeburg, Quedlinburg, San- und die korrespondierenden Pflanzen gesetzt wer- gramm aus ca. 800 Veranstaltungen. Ein Boots- gerhausen, Wernigerode und Zeitz auf der Garten- den. Unser Garten wird vorwiegend in roten und verleih rundet das umfangreiche Freizeitangebot schau präsentieren werden. Bei der Auswahl der weißen Farbakzenten konzipiert«. ab. Ein Skyliner, der vom 28. April bis zum 24. Farben, Formen, Pflanzen und Gehölze sind den »In knapp hundert Tagen wird die Gartenschau Juni 2018 auf der Gartenschau installiert ist, bie- Planern dabei keine Grenzen gesetzt. »Wernige- in Burg ihre Tore für die Besucher öffnen. Die Vor- tet außerdem einen grandiosen Ausblick über das rode präsentiert sich auf der Landesgartenschau bereitungen laufen planmäßig und die Gartenschau Gelände. //

Einnahmen aus Weihnachtskonzert wurden für Jugendcamp gespendet Die Einnahmen aus dem Konzert des Landespo- gendarbeit beitragen zu können. Björn Rosenberg Die Indianerarbeit basiert auf Spenden und ist lizeiorchesters am 3. Dezember 2017 im Harzer vom Harzer Kultur- und Kongresszentrum zeigte nur möglich, weil zahlreiche ehrenamtliche Mitar- Kultur- und Kongresszentrum wurden am 30. Ja- sich begeistert, mit dieser schönen Idee und einem beiter eine Ferien- oder Urlaubswoche, sowie viele nuar 2018 als Spende an das Gemeindejugendwerk kurzweiligen Sonntagnachmittag ein solches Projekt Vorbereitungswochenenden in das Projekt investie- NOS für Kinder inhaftierter Eltern überreicht. unterstützen zu können. ren. Neben den Camp-Mitarbeitern ist die Arbeit In der Weihnachtszeit spielte das Landespolizei- auch auf ehrenamtliche Hilfe z.B. beim Lagerauf- orchester Sachsen-Anhalt unter der musikalischen HINTERGRUND und -abbau angewiesen. All diese Menschen tragen Leitung von Polizeihauptkommissar Uwe Streit und Im Jahr 2013 verbüßten durchschnittlich 1.868 Ge- dazu bei, den Indianerkindern und ihren Familien der Gesangssolistin Agnes Bryja ein Weihnachts- fangene ihre Strafe in den Jugendvollzugsanstalten Hoffnung im oft schwierigen Alltag zu schenken. // konzert vor vielen begeisterten Besucherinnen und von Sachsen-Anhalt. Besonders problematisch ist, Besuchern. Die Einnahmen, die das Amt für Schule, dass indirekt auch ihre Familienangehörigen mit- Kultur und Sport der Stadt Wernigerode als Ver- bestraft werden. Kinder leiden meist sehr unter der anstalter aus diesem weihnachtlichen Konzert ein- Abwesenheit des Elternteils. An diese, in unserer nahm, wurden nun dem Gemeindejugendwerk Nie- Gesellschaft häufig vergessenen und benachteilig- dersachsen | Ostwestfalen | Sachsen-Anhalt (kurz ten Kindern und ihre Familien, richtet sich das An- GJW NOS) gespendet. gebot der Indianerarbeit. Bereits im Jahr 1989 ent- Andreas Heinrich, der sich im Rahmen des Ge- stand in NRW die Idee, ein Indianercamp für Kinder meindejugendwerkes für Indiandercamps für Kinder von Strafgefangenen anzubieten, welches sich aus- von Inhaftierten einsetzt, nahm die Spende dan- schließlich durch Spenden finanziert. kend aus den Händen von Christian Fischer, Dezer- Das Indianer-Camp ist ein Zeltlager, welches Kin- nent für Gemeinwesen, entgegen. Polizeidirektor dern von Strafgefangenen zwischen 7 und 13 Jahren Marco Zeuner vom Polizeirevier Harz und Revierlei- die Möglichkeit gibt, kostenlos eine Woche Urlaub Neben Andreas Heinrich, der sich im Rahmen des terin Anja Hempel sowie Björn Rosenberg vom HKK mit Spiel, Spaß, Abenteuer und Kreativität zu erleben. Gemeindejugendwerkes für Indiandercamps für Hotel freuten sich über die gute Resonanz bei allen Dabei können die Kinder den Alltag hinter sich lassen Kinder von Inhaftierten einsetzt (Bildmitte), trafen Beteiligten und über die Spendensumme in Höhe und an verschiedenen Aktionen teilnehmen, wie z.B. sich Polizeidirektor Marco Zeuner vom Polizeirevier von 1.117,21 €. Lagerolympiaden, Geländespielen, Bastelarbeiten und Harz (links), Revierleiterin Anja Hempel, Geschäfts- Auch Christian Fischer dankte für die Spenden- vieles mehr. Übernachtet wird im Tipi. Beim Lagerfeu- führer Björn Rosenberg vom HKK Hotel (rechts) so- summe, die bei diesem Konzert zusammenkam und er kann biblischen Geschichten gelauscht oder zur wie Dezernent für Gemeinwesen Christian Fischer freute sich, mit dem Geld zur Unterstützung der Ju- Gitarre am Lagerfeuer gesungen werden. zur Übergabe der Spendensumme.

03/2018 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 5 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Endlich Fernwärme im Ziegelbergsweg Sechs Eigenheime heizen im Ziegelbergsweg seit nanntes Niedertemperaturnetz im Ziegelbergsweg Steffen Meinecke. Anders sei es, wenn sich die diesem Winter mit Fernwärme. Weitere werden schaffen«, informiert der Stadtwerkechef. Hierfür Häuser in einem Satzungsgebiet befinden. »Dann schon bald folgen. Der Ausbau des Fernwärmenet- ist zunächst eine Übergabestation errichtet wor- haben wir langfristig gesehen eine ganz andere Si- zes war von den Hausbesitzern langersehnt. Mög- den. Diese senkt die Temperatur und den Druck tuation und können auch wirtschaftliche Lösungen lich wurde er durch eine Sonderlösung der Stadt- des Heizwassers ab, welches vom BHKW Kupfer- für unsere Kunden schaffen.« In Wernigerode fin- werke Wernigerode. hammer über das Gewerbegebiet Stadtfeld bis zum det Fernwärme schon seit vielen Jahrzehnten sei- In den letzten Jahren sind die Stadtwerke immer Ziegelbergsweg gelangt. Die Wärme und der Druck nen Einsatz. Die Form der Beheizung ist besonders wieder von Hausbesitzern angefragt worden, ob reichen aus, um die Häuser entsprechend zu versor- umweltschonend und hat bereits wesentlich zur sie das Gebiet am Ziegelbergsweg nicht mit Fern- gen und ermöglichen zugleich den Einsatz alterna- Luftverbesserung vor Ort beigetragen. Nicht um- wärme versorgen können. »Die Anwohner wollten tiver Rohre. sonst ist sie per Gesetz den Erneuerbaren Energien ihre Öl- oder Flüssiggastanks im Keller oder Garten Insgesamt wurden vor Ort rund 165 Meter gleichgestellt. endlich loswerden und eine kostengünstigere, sau- Ortsnetzrohre verlegt. Aufgrund der Temperatur- Neben den sechs Eigenheimen, die im Ziegel- bere Lösung«, so Steffen Meinecke, Geschäftsfüh- und Druckanpassung sind im Graben anstatt zwei bergsweg bereits mit Fernwärme heizen, wurden rer der Stadtwerke Wernigerode. isolierten Stahl-Rohren für den Vor- und Rücklauf drei weitere Hausanschlüsse vor Ort auf Wunsch Der Energieversorger hat daraufhin immer wie- des Heizwassers jeweils nur ein ebenfalls isoliertes der Kunden schon vorverlegt. Für dieses Jahr ha- der nach Möglichkeiten gesucht. »Gern wollten wir Kunststoffrohr mit integriertem Vor- und Rücklauf ben schon jetzt elf weitere Hauseigentümer einen den Wünschen nachkommen. Leider reicht die An- verbaut worden. Der Vorteil: Durch die kleinere Hausanschluss bei den Stadtwerken beauftragt. frage einzelner Hausbesitzer oftmals nicht aus«, so Oberfläche geht weniger Wärme an die Umgebung Damit wären vor Ort dann 20 von circa 40 mögli- der Stadtwerke-Geschäftsführer. Hintergrund ist, verloren und die Verluste sind geringer. Zudem fie- chen Häusern am Netz. // dass für den Betrieb eines Fernwärmenetzes eine len die Tiefbau- und Montagekosten niedriger aus. Grundauslastung gegeben sein muss. Nur dann ist So gut diese spezielle Art der Fernwärmever- eine Versorgung mit Fernwärme technisch sinnvoll. sorgung auch klingt, kann sie jedoch nicht überall Und auch kostenseitig sei eine Mindestnetzdichte verwendet werden. »Aufgrund der abgesenkten wichtig. »Für den Anschluss eines Hauses an das Temperatur und des geringeren Drucks ist diese Fernwärmenetz gibt es keinen Pauschal-Standard- Variante nur für abgeschlossene Randgebiete, wie preis, wie beim Strom oder Trinkwasser. Hier fließen hier am Ziegelbergsweg nutzbar« Oberhalb des viele örtliche Faktoren mit ein«, erläutert Meinecke. Gebietes befindet sich Wald und der Anschluss wei- »Je mehr Anschlussnehmer es gibt, umso optimaler terer Gebiete ist somit nicht zu erwarten. ist auch die Kostenstruktur für die Kunden.« In »normalen« Einfamilienhaus-Wohngebieten, Da sich der Ziegelbergsweg außerhalb des städ- in denen es keine Fernwärmesatzung gibt, sei es tischen Fernwärme-Satzungsgebietes befindet, war fast aussichtslos, Fernwärme für die Kunden be- zunächst keine sichere Wirtschaftlichkeit des Vor- zahlbar umzusetzen. »Als Stadtwerke können wir habens gegeben. Im Sinne der Anwohner haben die kaufmännischen und technischen Risiken nicht Steffen Meinecke (links), Geschäftsführer der sich die Stadtwerke dann eine technische Sonder- übernehmen und wollen sie auch nicht auf unsere Stadtwerke Wernigerode mit Anwohnern vom Zie- lösung einfallen lassen. »Aufgrund der besonderen Kunden umlegen. Letztendlich sind wir dem Ge- gelbergsweg. Randolph Ziem und Petra Wopat örtlichen Gegebenheiten konnten wir ein soge- meinwohl aller Einwohner verpflichtet«, erläutert steigen von Ölheizung auf Fernwärme um.

Am 24. März gehen Aufruf zum Wernigeröder Frühjahrsputz – am Schloss für eine Wernigerode räumt auf! Stunde die Lichter aus Der diesjährige Frühjahrsputz in der Stadt Werni- hoffen dabei wie in jedem Jahr auf die Hilfe und gerode und den dazugehörigen Ortsteilen Silstedt, rege Beteiligung von Vereinen, Verbänden, Nach- Am 24. März gehen von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr Benzingerode, , und Schierke barschaften, Familien und Einzelkämpfern« erklärt rund um den Globus die Lichter aus. Während wird in der Woche nach dem Osterfest von Diens- die Organisatorin des Frühjahrsputzes Sabine Will- der WWF Earth Hour werden unzählige Privat- tag, 3. April bis Samstag, 7. April 2018 unter dem geroth. »Auch die Schulleiter und Leiter von Kin- personen zuhause das Licht ausschalten und viele Motto »Wernigerode räumt auf!« durchgeführt. dereinrichtungen werden gebeten, die Umgebung tausend Städte symbolisch ihre bekanntesten Bau- Als Hauptaktionstag wird der Samstag, 7. April in ihrer Bildungs- und Erziehungseinrichtungen gründ- werke in Dunkelheit hüllen, darunter Wahrzeichen der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr favorisiert. Die Woche lich vom Winterschmutz zu befreien. Wir hoffen wie den Big Ben in London oder die Christussta- nach dem Osterfest soll somit effektiv genutzt wer- auf viel Initiative und Unterstützung von unseren tue in Rio de Janeiro. Auch Wernigerode ist 2018 den, den Winterschmutz gemeinsam zu beseitigen. Bürgerinnen und Bürgern im Sinne einer Verschöne- wieder mit dabei und wird eine Stunde lang die Dabei handelt es sich meist um unachtsam wegge- rung des eigenen Wohnumfeldes.« Beleuchtung vom Schloß Wernigerode® abschal- worfene Kleinmüllteile wie Zigarettenschachteln, Die Fäden für die Organisation laufen im Ord- ten, um so ein Zeichen für den Umwelt- und leere Flaschen, Plastiktüten, Verpackungsreste aller nungsamt der Stadt Wernigerode zusammen. Te- Klimaschutz zu setzen. In Deutschland steht die Art und leider auch noch um Hinterlassenschaften lefonisch unter 654 670 Frank Schmidt, SG Grün- Aktion dieses Jahr unter dem Motto »Für einen von der Silvesternacht, welche das Stadtbild erheb- anlagen oder 654 329 Sabine Willgeroth, Spezielle lebendigen Planeten«. Die Umweltschützer wol- lich beeinträchtigen. Jeder ist sicherlich verärgert, Gefahrenabwehr, erhalten Sie Informationen rund len auf die Bedrohung der weltweiten Artenvielfalt vor seinem Grundstück von solchen Verunreinigun- um den Aktionstag. »Hier erfahren Sie wo aktuelle aufmerksam machen und dass mit deren Verlust gen belästigt zu werden. Reinigungsbereiche geplant sind, können Ihre Hilfe auch die menschlichen Lebensgrundlagen gefähr- Bei dieser Aktion werden sich die Teilnehmer anbieten bzw. in Erfahrung bringen, wie und wo Sie det sind. ganz besonders an ca. 25 öffentlichen Reinigungs- bereits bestehende Arbeitsgruppen tatkräftig unter- Die WWF Earth Hour findet bereits zum zwölf- bereichen wie Lustgarten, Schlossberg, Wildpark stützen können« so die Organisatorin. »Des Weite- ten Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Christianental, Ochsenteichgelände, Seigerhütten- ren kann man hier für eigene Säuberungsinitiativen, Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die »Stun- teich oder die Brückenbereiche von Zillierbach und auch an anderen Tagen auf öffentlichen Flächen, de der Erde« auf allen Kontinenten in über 170 Holtemme widmen und den Abfällen im öffentli- Müllsäcke ordern oder Abholtermine und Sammel- Ländern begangen. Weltweit nehmen rund 7.000 chen Verkehrsraum, dem angeschwemmten Müll plätze erfragen. Wir bedanken uns bei Ihnen im Vo- Städte teil, allein in Deutschland waren es 323 im an Gewässerrändern und den Verschmutzungen in raus für Ihre Mithilfe und Unterstützung rund um vergangenen Jahr. // städtischen Grünanlagen den Garaus machen. »Wir diese Aktion und hoffen auf ein gutes Gelingen.« //

6 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 03/2018 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Keine Spur von Winterruhe im Bürgerpark Nie wieder Hinfallen Ab 14. April startet der Bürger- und der Miniatu- – Erste Eislaufkurse renpark in die neue Saison. Wer denkt, dass aktuell Winterruhe herrscht, der irrt. Andreas Meling, neu- in Schierke für Groß er Geschäftsführer des Parkes, bereitet intensiv mit seinem Team den Saisonstart vor: »Unser kleines und Klein Werkstattteam hat derzeit viel zu tun. Die Modelle werden auf Vordermann gebracht, Risse in Dächern Seit dem 21. Februar bietet die Schierker Feuer- müssen ausgebessert werden, Miniaturdachrinnen stein Arena Eislaufkurse für Anfänger und Fortge- gelötet und Farben ausgebessert werden«, so der schritten an. Unter Anleitung des erfahrenen ka- Parkchef. Die technische Planung für den Aufbau nadischen Eislauftrainers und -lehrers Marc Garthe der Modelle steht auch. Fast zwei Wochen sind da- Mitarbeiter Thomas Schröter führt Schönheitsrepa- werden Kinder und Erwachsene ganz nach ihren für terminiert, zumal nach dem Aufstellen die Gärt- raturen am Modell der Stiftskirche Gernrode durch. Fähigkeiten und Eislauffertigkeiten geschult. Die ner nochmals durch den Miniaturenpark müssen, Inhalte der Kurse werden den individuellen Voraus- um der Anlage den letzten Schliff zu geben. Viele Veranstaltungen warten 2018 auf die setzungen der Teilnehmer angepasst. Das Training Die farbenfrohe Pracht der Gartenanlage wird Besucher des Bürgerparks. Neben traditionellen vermittelt spiel- und spaßorientiert Grundlagen des in diesem Jahr durch Wechselflorbepflanzung -er Veranstaltungen wie dem Modellbaufest am 1. Eislaufens und Schlittschuhtechniken. gänzt. »Die Planungen für den Wechsel der be- Mai 2018, dem Firmenlauf am 30. Mai 2018, dem pflanzten Beete liegen wie seit Jahren bei der gärt- MDR-Harz-Open Air am 1. September und dem KURS I – EISLAUFSCHULE FÜR KINDER BIS 10 nerischen Betriebsleiterin Sandra Pech und ihrem Miniaturenpark bei Nacht am 13. September gibt jeden Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr, Grünen Team. Die Besucher dürfen schon jetzt auf es wieder monatlich das beliebte Literaturcafé, vie- bis 8. April 2018 die Frühjahrsbepflanzung gespannt sein«. Aber le Kleinkunstveranstaltungen und Veranstaltungen auch der Rückschnitt von Hecken und Bäumen fin- von Partnern, wie dem Kindertag der Stadt oder KURS II – EISLAUFSCHULE FÜR KINDER det aktuell statt. »Wir beseitigen die Schäden der dem Integrationsfest vom WIN e.V. »Wir freuen AB 10 JAHRE UND ERWACHSENE Stürme in den letzten Wochen und nehmen den uns schon jetzt auf die Saison und bereiten alles mit jeden Mittwoch 17:00 – 18:00 Uhr, Formschnitt an einzelnen Gehölzen vor«. viel Liebe zum Detail vor«. // bis 8. April 2018

AUSRÜSTUNG »Mein Lieblingsbuch« » Schlittschuhe (können auch in der Schierker Feuerstein Arena für 3 € je Kursstunde entliehen mit dem Maler Karl Oppermann werden) » ausreichend warme und atmungsaktive Kleidung Lesung der Stadtbibliothek am 15. März in der Rolle spielen wird. Schon im Jahr 1952 lernte Op- » feste Handschuhe Ratswaage permann Günter Grass persönlich kennen, mit dem » optional Knie- und Ellenbogenschoner Unter dem Motto »Mein Lieblingsbuch« ver- ihn eine lebenslange Freundschaft verband. Op- anstaltet die Stadtbibliothek Wernigerode seit dem permann selbst hat auch zahlreiche eigene Texte PREISE UND KONDITIONEN vergangenen Jahr Lesungen mit prominenten Wer- veröffentlicht. Ein Kurs beinhaltet fünf Kursstunden. Die Kosten nigerödern. Am 15. März wird die Reihe mit dem Karl Oppermann, Jahrgang 1930, gehört zu betragen pro Teilnehmer 80,00 €. Die Kurse finden Künstler Prof. Karl Oppermann fortgesetzt. Beginn den bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten, die in ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen der kostenfreien Lesung ist um 18.30 Uhr in der Wernigerode geboren wurden. Schon als Jugend- statt. Bei einer geringeren Teilnehmerzahl pro Kurs Ratswaage im Wernigeröder Rathaus. licher war er von der Malerei angezogen und ent- können die Kurse zusammengelegt werden. Die schied sich ab 1950 für ein Studium an der Hoch- maximale Anzahl der Kursteilnehmer beträgt 15 schule für Bildende Künste im damaligen Westber- Personen. Der Kursbeginn ist zu jedem Mittwoch lin. Bereits in den 1960er Jahren wurde er mit Aus- möglich. stellungen in Berlin bekannt, ab 1971 wirkte er als Professor an der heutigen Universität der Künste, KONTAKT SCHIERKER FEUERSTEIN ARENA an der er 25 Jahre freie Malerei lehrte. Seine Wir- Am Winterbergtor 2 kung als Künstler ist keineswegs auf den deutsch- 38879 Wernigerode, OT Schierke sprachigen Raum beschränkt, vielmehr zeigten Telefon 03943-654777 zahlreiche Ausstellungen sein Werk beispielsweise [email protected] in Lateinamerika, den USA, aber auch zahlreichen www.schierker-feuerstein-arena.de europäischen Metropolen. Nach mehreren länge- ren Aufenthalten in Spanien und Italien verlegte Karl Oppermann in seinem Atelier. © privat Karl Oppermann 1996 seinen Lebensmittelpunkt nach Veckenstedt und betreibt dort weiterhin ein Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe ste- Atelier, in dem er sich bis heute der Malerei wid- hen Prominente, die ihren Lieblingstext oder auch met. Im Kloster Ilsenburg werden derzeit und noch mehrere Texte im Rahmen einer etwa einstündigen bis 30. Juni im Rahmen einer Einzelausstellung mit Lesung vorstellen. Gelesen werden meist Passa- dem Titel »Schönheit und Schrecken« neuere Ar- gen aus literarischen Texten, verbunden mit einer beiten von Oppermann gezeigt. persönlichen Einführung durch den prominenten Für die Stadtbibliothek ist es eine besondere Vorleser. Ehre, dass Karl Oppermann für diese Lesung zur Karl Oppermann ist nach dem Oberbürgermeis- Verfügung steht. Dazu der Leiter Olaf Ahrens: »Wir ter Peter Gaffert und dem Schlossdirektor Christian freuen uns ganz besonders auf die Lesung mit Prof. Juranek der dritte Prominente, der seine Lieblings- Oppermann, der neben der Malerei auch der Lite- texte vorstellt. Die Auswahl des jeweiligen Lieb- ratur eng verbunden ist. Sehr gespannt sind wir da- lingsbuchs oder der Lieblingsbücher wird erst zu rauf, welche Rolle die Verbindung zu Günter Grass Beginn der Lesung verraten. Oppermann verweist innerhalb der Lesung spielen wird.« aber auf seine enge Freundschaft mit dem Schrift- Die Reihe »Mein Lieblingsbuch. Prominente steller und Nobelpreisträger Günter Grass (1927- Wernigeröder lesen Lieblingstexte« wird in diesem 2015), der innerhalb der Lesung in jedem Fall eine Jahr noch mit Rainer Schulze fortgesetzt. // © kikovic/fotolia

03/2018 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 7 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

KFZ-Meisterbetrieb Wo ist Meyer?

Unsere Leistungen: Fahrzeug-und Ersatzteilhandel · Reparatur von Fahrzeugen aller Art HU / AU Inspektion · Reifen, Achsvermessung, Einlagerung Karosserieinstandsetzung · Klimaservice . . . in Wernigerode Veckenstedter Weg 15 · Tel. 0 39 43 / 60 57 56

Verliebt in Wernigerode? schneller als DSL Wir haben Ihre Immobilie! Seit 1991 in Wernigerode 150 Wir bewegen Immobilien! und Ilsenburg MBit/s Erfahrung, Vertrauen, Zuverlässigkeit Surfe ohne Datenlimit IMMOBILIEN und telefoniere preiswert ! FERIENUNTERKÜNFTE OBJEKTSERVICE & FERNSEHEN3 - HAUSVERWALTUNG INTERNET IFOS-Immobilien TELEFON Inh. Dirk Rühr Tel. 03943 905246 Grüne Straße 27 Fax 03943 905248 [email protected] Wernigerode-Hasserode & Kirchstraße 21 38855 Wernigerode Funk 0171 6545467 www.ifos-wernigerode.de www.heuer-und-sack.de & Tel. 90 50 55

Die Gemeinnützige Gesellschaft für Sozialeinrichtungen Wernigerode mbH sucht zum 01.09.2018 Auszubildende für die Altenpflege

Wir bieten: • dreijährige Ausbildung zum examinierten Altenpfleger/in • Praxisausbildung im Unternehmen • theor. Ausbildung an der Berufsfachschule Elbingerode • Urlaubsanspruch von 29 Ausbildungstagen - Förderung - Nachhilfe • sehr gute Übernahmechancen nach Abschluss der Ausbildung - Prüfungsvorbereitung mit Bezahlung in Anlehnung an den TVöD • späterer Einsatz stationär und ambulant möglich Mathematik,Physik Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 28.02.2018 an die Geschäftsführerin der GSW, Salzbergstr. 6 b in Englisch 38855 Wernigerode. Auskünfte zur Ausbildung erhalten Von der Grundschule Sie unter der Tel.-Nr. 0 39 43. 92 08 17. bis zum Abitur und Gern können sich auch dauerhaft Grundlagenmathematik der Hochschule examinierte Pflegefachkräfte und Informationen unter Pflegekräfte bewerben. www.nachhilfe-anger.regional.de Sabine Anger ∙ Burgstraße 35 38855 Wernigerode ∙ Tel.: 03943 - 557398 Mobil: 0171 - 7528227

8 03/2018 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Ab sofort gibt es Solarstrom in Hoi An Knopfdruck. Die Skulpturenbrücke der Stadt Hoi An erstrahlt in bunten Farben. Die als UNESCO- Weltkulturerbe anerkannte Altstadt Hoi Ans wird stimmungsvoll mit vielen Lampions und Licht- figuren erleuchtet. Untermalt wird dies durch die Beschallung mit klassischer Musik. Seit dem 9. Februar 2018 werden diese Installationen mit Strom aus Sonnenenergie versorgt, ebenso wie das Tourismuszentrum der Stadt. Die Photovolta- ikanlage mit einer Gesamtleistung von 55 kWp ist im Rahmen eines gemeinsamen Projekts der bei- den Partnerstädte Hoi An und Wernigerode mit 90igprozentiger Förderung der Bundesrepublik Deutschland installiert worden. Den verbleiben- den Eigenanteil teilen sich beide Städte mit jeweils fünf Prozent. Die Photovoltaikanlage wurde mit Beratung des Wernigeröder Solarteurs Mike Schmidl installiert. Die Übersetzung zwischen ihm und der vietname- sischen Firma übernahm Huong Trute. Christian Berger, Deutscher Botschafter in Hanoi, zeigt sich begeistert von der Zusammenarbeit zwischen Hoi An und Wernigerode. Die Bundesregierung unter- stütze Vietnam beim Ausbau der Solarenergie, dies Mit einem symbolischen Knopfdruck ging die Solaranlage an der Start. © Stadt Wernigerode sei einer der drei Schwerpunkte in der nationalen Entwicklungszusammenarbeit. Es mangele bislang schen Wernigerode und Hoi An immer weiter an Hopstock deutsches Bier und andere Getränke, aber u.a. an qualitativ hochwertigen, vorzeigbaren Bedeutung verlieren.«, so der Stadtratspräsident. Bratwürstchen, Kaffee und Kuchen verkauft. Die Pilotprojekten, die als Leuchttürme und Blaupause Er dankte dem Wernigeröder Interkulturellen Netz- Ausrichtung des Festes war ein Herzenswunsch der dienen könnten. Solarenergie könne sich nur dann werk mit seinen Vertretern Huong Trute und Lothar Stadt Hoi An, die bereits 2013 beim Lampionfest in durchsetzen, wenn – wie auch in Deutschland – die Andert, den Stadtwerken Wernigerode, die mit Wernigerode unterstützt hatten. Kommunen den Ausbau vorantreiben. »Dieses Pro- Stefan Streichert in Hoi An vertreten waren sowie Im Rahmen der Delegationsreise nach Hoi An jekt ist ein Vorbild für viele weitere kommunale Pro- Projektkoordinatorin der Stadt Wernigerode Katrin wurden ebenso die Spenden aus dem Bürgerfond jekte. Es gibt Tausende geeigneter Dächer in Viet- Anders, für ihre engagierte Unterstützung des Pro- der Stadt Wernigerode der Stadt Hoi An überge- nam. Das Land besitzt im besten Sinne des Wor- jekts. »Dieses Projekt macht Mut, auch zu anderen ben. Nachdem über das Wernigeröder Interkultu- tes unerschöpfliche Solarressourcen. Hoi An – mit Themen wie etwa der Fachkräftesicherung zusam- relle Netzwerk bereits 4480 Euro übergeben wur- der Unterstützung seiner Partnerstadt Wernigerode menzuarbeiten und Kooperationen aufzubauen«. den, kamen nun noch einmal 3460 Euro aus dem – kann nun Leuchtturm sein und anderen zeigen, Nguyen Van Dung, Bürgermeister der Stadt Hoi Bürgerfond dazu. Insgesamt haben Wernigeröder wie der Einstieg in eine saubere Energieversorgung An, bedankte sich bei der Wernigeröder Delega- Bürgerinnen und Bürger also 7940 Euro für die von gelingen kann.«, so der Botschafter. tion. »Mit beeindruckender Liebe für Hoi An be- der Flut im November besonders stark betroffenen Stadtratspräsident Uwe-Friedrich Albrecht zeig- gleiten und kooperieren Sie mit uns«, so das Stadt- Bürger Hoi Ans gespendet. te sich stolz auf das erste große erfolgreiche Pro- oberhaupt Hoi Ans. »Ich hoffe, dass dieses Projekt Eine besondere Ehre wurde Wernigerodes jekt zwischen den beiden Partnerstädten. Hiermit Schule macht und Unternehmen und Bürger unse- Oberbürgermeister Peter Gaffert, Stadtratspräsi- werde nicht nur das Engagement zweier Städte im rer Stadt für Solarenergie begeistert.« dent Uwe-Friedrich Albrecht, Lothar Andert vom Klimaschutz sichtbar, sondern es zeige auch, wie Eingerahmt wurde die Inbetriebnahme der An- Wernigeröder Interkulturellen Netzwerk und Pro- eng die beiden Städte in ihrer noch jungen, fünf- lage von einem deutsch-vietnamesischen Kultur- jektleiterin Katrin Anders zuteil: alle wurden mit jährigen Partnerschaft, zusammengerückt sind. und Bierfest. Neben Musik dreier deutscher Künst- Blick auf ihr Engagement für die Partnerstadt zu »Ich bin überzeugt, dass die vielen Kilometer zwi- ler wurden unter Regie von Christiane und Mike »Ehrengästen der Stadt Hoi An« benannt. //

Gewässerschau 2018

Die Gewässerschau 2018 für Fließgewässer 2. Ordnung wird vom Unterhaltungsver- band »Ilse/Holtemme« am Donnerstag, den 05.04.2018 um 8.00 Uhr durchgeführt.

Treffpunkt für den Schaubezirk IV – Werni- gerode ist der Parkplatz – Neues Rathaus Wernigerode, Schlachthofstraße 6.

Interessenten setzen sich bitte mit dem Schauführer, Herrn Eichler, Tel. 03943 - 654 668 oder mit der Geschäftsstelle des UHV »Ilse/Holtemme«, Ilsenburg/ OT Drübeck, Tel. 039452 - 481460 in Verbindung.

Eichler Verbandsvorsteher

Gelebte Städtepartnerschaft zwischen Wernigerode und Hoi An. © Stadt Wernigerode

03/2018 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 9 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Feldstraße wieder für den Verkehr frei Pondhockeymeister- Ende Januar wurde die Feldstraße wieder an die Die Gesamtmaßnahme wurde durch STRATIE schaft geht in die Öffentlichkeit übergeben. In den beiden Jahren Bau GmbH aus Blankenburg realisiert. Durch das In- 2015 und 2017 wurden in Gemeinschaft mit den genieurbüro Richter erfolgte die Planung und Bau- finale Runde! Stadtwerken Wernigerode ca. 800 m der Straße betreuung. Die Straßenbeleuchtung errichteten die sowie des Fußwegs erneuert. Im Laufe der Erneu- Stadtwerke Wernigerode. Die Planung übernahm Nach erlebnisreichen Vorrunden- und Qualifika- erung wurden zum einen Trinkwasserleitungen so- hierbei das Ingenieurbüro Gattermann. tionsspielen der ersten Deutschen Pondhockey- wie Regenwasserkanäle verlegt und zum anderen Die Finanzierung der Gesamtmaßnahme er- meisterschaft finden vom 16. bis 18. März die konnten für den noch ausstehenden Parkplatz- folgte überwiegend aus Mittel der Stadtsanierung finalen Wettkämpfe in der Schierker Feuerstein neubau zwei neue Zufahrten geschaffen werden. und zu einem geringen Anteil aus Eigenmitteln der Arena statt. 17 Teams – darunter der ESV Schierke Die Straßenbeleuchtung und Bepflanzung wurden Stadt Wernigerode. Die Gesamtsumme liegt bei 1,3 und die Red Devils Wernigerode – haben sich quali- ebenfalls erneuert. Mio Euro. // fiziert und spielen ums Finale. In vier Gruppen zu je sechs Teams spielen sie Jeder gegen Jeden – unter- teilt in Profis und Amateure. Je Gruppe spielen vier Spieler. Ein Spiel dauert zwei mal zehn Minuten. Schirmherren sind der Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Armin Willing- mann und der Präsident des Eishockeymuseums und der Hall of Fame Deutschland e.V. – Walter Neumann. Mehr Informationen gibt es auf www. pondhockey-.de //

von links: Christian Härtel (Vorsitzender des Bauausschusses), Uwe-Friedrich Albrecht (Stadtratspräsi- dent), Andreas Ebert (Geschäftsführer Stratie), Steffen Meinecke (Geschäftsführer Stadtwerke Wernigero- de) und Ordnungsdezernent Volker Friedrich bei der Straßenfreigabe der Feldstraße.

Schöffen gesucht – Schöffenwahl 2018

WAS WIRD GEWÄHLT? WAS MACHT EIN SCHÖFFE? Wernigerode wenden. Ansprechpartner für wei- In diesem Jahr findet die Wahl der Schöffinnen Schöffen wirken im Strafverfahren mit und brin- tere Informationen oder Fragen ist Herr Reuleke, und Schöffen für die Amtsperiode 1. Januar 2019 gen das Rechtsbewusstsein und die Wertvorstel- Tel. 654113. bis 31. Dezember 2023 statt. Für die Stadt Wer- lungen der Bevölkerung in die Hauptverhandlung Die Einverständniserklärung zur Bewerbung nigerode ist eine Vorschlagsliste mit mindestens ein. Während der Hauptverhandlung üben sie das für die Vorschlagsliste muss folgende Angaben 19 Bewerbern zu erstellen. Es wird angestrebt, Richteramt mit gleichem Stimmrecht wie die Be- enthalten: Name, Vorname, Geburtsname, Famili- dass unter den Bewerbern alle Bevölkerungsgrup- rufsrichter aus. Sie urteilen über Schuld und Un- enstand, Geburtstag, Geburtsort, Wohnanschrift, pen nach Geschlecht, Alter, Beruf und sozialer schuld eines Angeklagten. erlernter Beruf und derzeitige Tätigkeit. Stellung vertreten sein sollen. Der Einsatz der Schöffen wird zugelost und WIE GEHT ES WEITER? soll so bemessen sein, dass jeder berufene Schöffe WER KANN SICH BEWERBEN? nicht zu mehr als 12 Sitzungen im Jahr herange- Nach Prüfung der Zulässigkeit der Aufstellung Für das Amt eines ehrenamtlichen Richters, wel- zogen wird, wobei sich aus einem Verhandlungs- hinsichtlich des Alters und des Wohnsitzes erfolgt ches dem eines Berufsrichters gleichgestellt ist, termin auch weitere Fortsetzungstermine ergeben durch Beschluss des Stadtrates in seiner Sitzung kann sich jeder Bürger bewerben, der die deut- können. am 21. Juni 2018 die Aufnahme von Bewerbern sche Staatsbürgerschaft besitzt, zum 01.01.2019 in die Schöffenvorschlagsliste der Stadt Werni- bereits 25 Jahre alt und zu diesem Zeitpunkt nicht WAS ERHÄLT EIN SCHÖFFE? gerode. Danach erfolgt die Auslegung dieser be- älter als 70 Jahre ist und in der Stadt Wernigerode Die Schöffentätigkeit ist ein Ehrenamt. Die Ar- schlossenen Vorschlagsliste vom 22. Juni bis 29. wohnt. Nicht in die Vorschlagsliste dürfen Perso- beitgeber sind zur Freistellung der Schöffen für Juni 2018 im Zimmer 211 des Rathauses in Werni- nen aufgenommen werden die infolge Richter- Verhandlungen und Schulungsmaßnahmen ge- gerode, zu der durch die Bevölkerung begründete spruchs die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher setzlich verpflichtet. Die Lohnfortzahlung wird Einsprüche zu einzelnen Bewerbern vorgebracht Ämter nicht besitzen, die zu einer Freiheitsstrafe vom Gericht übernommen oder dem Arbeitgeber werden können. Nach der Auslegung wird die Lis- von mehr als sechs Monaten verurteilt sind, ge- durch das Gericht ausgeglichen. Für die aufge- te mit eventuellen Einsprüchen dem Amtsgericht gen die ein Ermittlungsverfahren schwebt, die wendeten Stunden zu Sitzungsterminen erhalten zugeleitet. gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder die Schöffen eine Aufwandsentschädigung sowie Die endgültige Entscheidung über die Be- der Rechtsstaatlichkeit verstoßen haben, die als entstandene Fahrkosten erstattet. rufungen trifft der Schöffenwahlausschuss des hauptamtliche oder inoffizielle Mitarbeiter des Amtsgerichts, der aus den zusammengefassten Staatssicherheitsdienstes der DDR tätig waren, WIE UND WO BEWERBE ICH MICH? Vorschlagslisten der Städte und Gemeinden die die die freiheitliche demokratische, rechts- und Wer Interesse hat, als Schöffe unmittelbar an der für Amts- und Landgericht notwendige Anzahl sozialstaatliche Ordnung ablehnen oder bekämp- Rechtsprechung teilzunehmen und einen Ein- der Schöffen und Hilfsschöffen auswählt. fen, die in Vermögensverfall geraten sind, die aus blick in die Justiz der Bundesrepublik zu erhalten, Hiermit sind auch alle Parteien, Organisatio- gesundheitlichen Gründen oder mangels ausrei- kann sich bis zum 16. März 2018 schriftlich an nen, Religionsgemeinschaften, Gewerkschaften chender Beherrschung der deutschen Sprache zu die Stadtverwaltung Wernigerode, Haupt- und und Wohlfahrtsverbände aufgerufen, geeignete dem Amt nicht geeignet sind. Rechtsamt – Schöffenwahl, Marktplatz 1, 38855 Bewerber aus ihren Reihen vorzuschlagen.

10 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 03/2018 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

NEUE STERNE leuchten im April 2018 Der Internationale Klavierwettbewerb »Neue Ster- ne« wirft seine Schatten voraus. Nur noch wenige Wochen, bis der musikalische Wettstreit Einzug in Wernigerode hält. Vom 8. bis 15. April 2018 erhal- ten Pianisten aus aller Welt bereits zum sechsten Mal in der Bunten Stadt am Harz die Möglichkeit, ihr musikalisches Können unter Beweis zu stellen. 54 verbindliche Zusagen sind im Amt für Schu- le, Kultur und Sport eingegangen, informieren die Organisatoren. »Die Musiker kommen in diesem Jahr aus 16 verschiedenen Nationen. Das verspricht erneut Wettbewerbe auf höchstem Niveau«, so Amtsleiterin Silvia Lisowski. Mit von der Partie sind Pianisten und Pianistinnen im Alter von 17 bis 44 Jahren aus den Ländern Armenien, Aserbaidschan, China, Deutschland, Frankreich, Israel, Japan, Südkorea, Österreich, Polen, Russland, Sloweni- en, Spanien, Taiwan, Ukraine und den USA. »Aus Deutschland sind diesmal Anne Riegler und Adrian Brendle mit dabei. Beide haben bereits regional auf sich aufmerksam machen können« verriet Organi- sator und Jurymitglied Prof. Albert Mamriev. »Ich habe die Namen der Anmeldungen studiert und bin sicher, dass wir uns auf einen hochkarätigen und von links: Silvia Lisowski (Amtsleiterin für Schule, Kultur und Sport), Ulrike Stumpf-Schilling (Kreismusik- spannenden Wettbewerb freuen dürfen.«, schule Harz), Prof. Albert Mamriev gemeinsam mit MD Christian Fitzner und Oberbürgermeister Peter Oberbürgermeister Peter Gaffert und Prof. Al- Gaffert am Klavier. © Winnie Zagrodnik bert Mamriev vom Verein der Freunde jüdischer Kunst- und Kultur e.V. nutzten die Gelegenheit, mit ABLAUF (STAND 13.02.2018) Festivalkonzerte einer Vertragsunterzeichnung ihre erfolgreiche Zu- Sonntag, 8. April 2018 Stadtfeld, GHG, Lyzeum, Ilsenburg sammenarbeit zu besiegeln. »Ich freue mich, dass 17:00 Uhr Fürstlicher Marstall Wernigerode Mittwoch, Donnerstag, Freitag – Uhrzeiten werden wir wieder zusammengefunden haben und erneut Begrüßung der Teilnehmer und Auslosung der Rei- noch bekanntgegeben ein vielfältiges Programm auf die Beine stellen wer- henfolge Vorrunde // 18:00 Uhr Eröffnungskonzert JUROREN den«, so das Stadtoberhaupt. mit Pause mit Imbissangebot für Besucher. Eintritt Albert Mamriev: Gründer und Direktor des Der Wettbewerb startet wie gewohnt mit einem 15 € ermäßigt 10 € Wettbewerbs, geboren in Dagestan im Kaukasus Eröffnungskonzert am Mittwoch. In diesem Jahr Montag/Dienstag, 9. und 10. April 2018 // Natalja Slobodyreva: von weltweit größter findet das Konzert erstmals im Fürstlichen Marstall 1. Runde Vorauswahl Kreismusikschule Harz, Künstleragentur IMG Artists // Vincenzo Balzani: statt. Hintergrund ist ein Steinway-Flügel, der extra Bahnhofsplatz 3. Jeweils 15 min. freies Solopro- Gründer von »Pianofriends« und vielfach ausge- für den Wettbewerb bereitgestellt wird. Es folgt die gramm. Eintritt frei zeichneter Pianist // Yuri Bogdanov: Solist beim Vorauswahl in zwei Runden von Montag bis Don- Mittwoch/Donnerstag, 11. und 12. April 2018 Akademischen Sinfonieorchester der Moskauer nerstag in der Kreismusikschule Harz. Das Halbfi- Staatlichen Philharmonie // Carsten Dürer: Grün- nale der besten zehn Teilnehmer wird am Freitag 2. Runde Kreismusikschule Harz, Bahnhofsplatz 3. Jeweils 15 min. freies Soloprogramm. Eintritt frei der des »Piano News«-Magazines // Christian im Fürstlichen Marstall ausgetragen. Hier findet am Fitzner: Musikalischer Leiter des Philharmonischen Samstag auch das Finale mit den drei Finalisten und Freitag, 13. April 2018 Kammerorchesters Wernigerode // Tang Jin: Viel- großem Orchester statt. Neu hinzugekommen sind 3. Runde Semifinale – Soloprogramm der besten fach ausgezeichnete Pianistin mit Einflüssen deut- die Preisträgerkonzerte der drei Gewinner. 10 TeilnehmerInnen scher und österreichischer Pianistenschule 10:00 – 17:30 Uhr Fürstlicher Marstall, Jeweils 30 min. freies Soloprogramm. Eintritt Tageskarte: 5,-€ TICKETS UND PREISE // 18:00 Uhr Bekanntgabe der 3 Finalisten // 18.30 Karten für das Eröffnungskonzert (Eintritt 15 €/er- Uhr Proben der 3 Finalisten mit PKOW im Marstall mäßigt 10 €), das Halbfinale (Tageskarte 5,00 €) (bis 21:00 Uhr) und Finale (Tageskarte 18,00 €, VVK 16,50 €) sind Samstag, 14. April 2018 unter reservix.de oder in der Tourist Info Wernige- NEUE 4. Runde Finale rode erhältlich. 17:00 Uhr Finalrunde mit großem Orchester je Teil- SPONSOREN UND PARTNER nehmer ein Klavierkonzert, ca. 30 Minuten dann Ohne Sponsoren und Unterstützer wäre auch diese 10 min. Pause mit Getränken (ca. 2 Stunden), Ju- Veranstaltung undenkbar. Der Dank geht daher an: rypause mit Imbissangebot für Besucher // 19:30 Harzer Volksbank e. G. // Verein zur Förderung STERNE Uhr Preisverleihung und kurzes Finale der Preisträ- der jüdischen Kunst und Kultur e. V. // Lotto Toto INTERNATIONALER KLAVIERWETTBEWERB ger, Eintritt: Tageskarte 18,00 €, VVK 16,50 € bei Sachsen-Anhalt GmbH // Kammermusikverein WERNIGERODE Wernigeröder Tourist Information Halberstadt e. V. // Lions Club Wernigerode // Sonntag, 15. April 2018 Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode Preisträgerkonzerte // Harzdruckerei GmbH // Landkreis Harz // Wer- 11:00 Uhr Matinee Kloster Ilsenburg Gesellschaft nigeröder Stadtwerkestiftung // Kreismusikschule 08. bis 15. der Freunde und Förderer e.V KLOSTER ILSEN- Harz // Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft BURG, Klavierkonzert mit dem 3. Preisträger // Wernigerode mbH // Landesgymnasium für Musik 15:00 Uhr Michelsteiner Klosterkonzert »Ausge- // Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kloster Micha- April 2018 zeichnet« Klavierkonzert mit dem 2. Preisträger elstein // Glasmanufaktur // Wernige- - Kulturstiftung Sachsen-Anhalt // 18:00 Uhr Kla- rode Tourismus GmbH // Verein Klosterstiftung vierkonzert mit dem 1. Preisträger – Kammermusik- Ilsenburg // Stadtfeldgymnasium // Hasseröder verein Halberstadt e.V. Ratssaal Halberstadt Burghotel GmbH & Co. KG

03/2018 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 11 WERNIGERÖDER AMTSBLATT ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 3 // 24. FEBRUAR 2018

Die Verbrennungsstelle darf eine Grundfläche von 1,5 m × 1,5 m und eine Öffentliche Bekanntmachungen Höhe von 1 m nicht überschreiten. Für Kleingartenanlagen wird die Möglichkeit eingeräumt, einen zentralen Brennplatz zu errichten. Die zu verbrennenden Gartenabfälle müssen trocken sein und das Feuer ist unter ständiger Kontrolle DEZERNAT I – GRÜNANLAGEN zu halten. Nähere Auskünfte zu den detaillierten Abbrennvoraussetzungen er- halten Bürger bei der dafür zuständigen Unteren Abfallbehörde des Landkreises Harz, Friedrich-Ebert-Str. 41, in Halberstadt unter Telefon 03941/5970-5764 Oster- und Walpurgisfeuer 2018 bzw. -5766. In diesem Zusammenhang möchte das Ordnungsamt der Stadt Wernigerode noch einmal auf alternative und zudem umweltfreundliche Ent- Osterfeuer sind durch den Veranstalter formlos schriftlich vor Beginn des Auf- sorgungsmöglichkeiten für Grünschnitt und Laub hinweisen. Die kostenlose baus beim Ordnungsamt der Stadt Wernigerode oder in den Geschäftsstellen Baum- und Strauchschnittsammlung der enwi Entsorgungswirtschaft des Land- der Ortsteile Silstedt, Benzingerode, Minsleben, Schierke und Reddeber bis spä- kreises Harz AöR, findet für die Stadt Wernigerode und den dazugehörigen testens zum 15. März 2018 anzuzeigen, Walpurgisfeuer entsprechend bis zum Ortsteilen in diesem Frühjahr ausschließlich im Monat April statt. 16. April 2018. Die Bearbeitungsfrist beträgt 14 Tage, später eingereichte An- träge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Dabei erfolgt die Abholung im Stadtgebiet von Wernigerode am Samstag, dem Für die Bearbeitung der Brauchtumsfeueranträge werden je nach Verwaltungs- 21.04.2018. Der jeweilige Termin für die Ortsteile Benzingerode, Minsleben, aufwand entsprechende Verwaltungskosten erhoben. Silstedt ist für Montag, den 16.04.2018 und für den Ortsteil Schierke und Drei- Annen-Hohne für Donnerstag, den 19.04.2018 geplant. Die Sammlung in Die Anzeige sollte folgende Informationen beinhalten: Bolmke ist für Mittwoch, den 18.04.2018 und für den Ortsteil Reddeber für Freitag, den 20.04.2018 vorgesehen. – geplanter Standort des Feuers – Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit – Informationen sind dringend notwendig Die Baum- und Strauchschnittsammlung findet jeweils als Straßensammlung zwecks Weiterleitung an die Leitstelle Halberstadt) statt. Bei dieser werden Strauch- und Heckenschnitt, Laub, Rasenschnitt sowie – Veranstalter/Verantwortlicher (Name/Anschrift/Telefonnummer tagsüber er- Stauden mitgenommen. Es wird gebeten, das Material am Sammeltag bis spä- reichbar) testens 7 Uhr an der Straße vor dem Wohngrundstück gebündelt abzulegen. – Einverständniserklärung des Grundstückeigentümers sofern dieser mit dem Die Bündel dürfen bis zu 25 kg schwer und bis zu 2 m lang sein, die Äste 15 cm Anzeigenden nicht identisch ist! dick. Für Heckenschnitt oder Laub bietet die enwi kompostierbare Papiersäcke zum Preis vom 0,50 € (erhältlich in der »Bürgerinformation« der Stadt Werni- Als Osterfeuerzeitpunkt wird der Ostersamstag, 30. März 2018 favorisiert. In gerode Nicolaiplatz 1) an oder man verwendet hierfür Körbe oder Eimer, wel- Ausnahmefällen können weitere Termine beantragt werden, über deren Ge- che einfach entleert werden können (bitte keine Textil- oder Plastiksäcke bzw. nehmigung entscheidet die zuständige Behörde im Einzelfall. Ein entsprechen- Müll- oder Regentonnen). Die genaueren Abholvoraussetzungen einschließlich des traditionelles Walpurgisfeuer kann für den 30.04.2018 analog angezeigt der benannten Ausgabestellen für die Säcke, steht im Abfallkalender der enwi werden. des Landkreises Harz 2018, welcher jedem Haushalt zugegangen ist.

Zu beachten ist, dass das Osterfeuer nicht am Karfreitag abgebrannt werden Weiterhin können die Annahmestellen (Wertstoffhöfe) für kostenlose Selbstan- darf, da dieser laut § 2 Ziffer 3 des Feiertagsgesetzes des Landes Sachsen-An- lieferung von Grünschnitt (max. 1 m³ je Anlieferer) genutzt werden, welche halt in der derzeit geltenden Fassung, zu den staatlich anerkannten Feiertagen ebenfalls im o. g. Abfallkalender verzeichnet sind. Für die Stadt Wernigerode zählt und zusätzlich unter erhöhtem Schutz steht. und die dazugehörigen Ortsteile sind es die Wertstoffhöfe Wernigerode, Am Köhlerteich 9 (ELMO-Gelände), sowie der Wertstoffhof Oberharz in Elbingero- Jeder Veranstalter eines uns zur Anzeige gebrachten Brauchtumfeuers, erhält de, Mühlental (an der B 27). ein Merkblatt mit entsprechenden Empfehlungen für die ordnungsgemäße Durchführung eines solchen Feuers. Im Rahmen der allgemeinen Gefahrenab- wehr und um Ärgernissen mit der Nachbarschaft vorzubeugen bitten wir diese Richtlinien unbedingt einzuhalten. SONSTIGES

Nähere Informationen erhalten Sie dazu im Ordnungsamt der Stadt Wernigero- Landesstraßenbaubehörde – Zentrale, de, Nicolaiplatz 1, Frau Willgeroth, Tel. 654 329. Hasselbachstr. 6, 39104 Magdeburg

Verbrennen von Gartenabfällen Planungen für die Landesstraße im Frühjahr/Baum- und Strauch- L82 Radweg Derenburg – Silstedt schnittsammlung Vorarbeiten auf Grundstücken Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt (LSBB LSA) beabsichtigt, zur Die Verordnung über das Verbrennen von pflanzlichen Gartenabfällen außer- Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit halb von Abfallentsorgungsanlagen in der derzeit gültigen Fassung, regelt das die oben genannte Planung durchzuführen. Um das Vorhaben ordnungsgemäß Verbrennen von Gartenabfällen im Landkreis Harz. planen zu können, ist es notwendig, auf nachfolgenden Flurstücken: Das Verbrennen von Gartenabfällen ist ab dem 1. März bis zum 20. April 2018 in folgenden Zeiträumen nur einmalig auf Gartengrundstücken auf denen sie Gemarkung: Benzingerode (1165) angefallen sind, in der Stadt Wernigerode und den dazugehörigen Ortsteilen Flur 8 Silstedt, Benzingerode, Minsleben, Reddeber und Schierke erlaubt: Montag bis Flurstück 790, 791 Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Samstag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Gemarkung: Derenburg (1170) Sonn- und Feiertage sind dabei ausgeschlossen. Flur 19 Das Verbrennen von pflanzlichen Gartenabfällen ist besonders bei Inversions- Flurstück 129, 130, 134, 267/60 wetterlagen (austauscharmer Luft) sowie bei extrem trockener oder feuchter Gemarkung: Silstedt (1186) Witterung verboten. Flur 1 Beim Verbrennen sind nachfolgend genannte Mindestabstände einzuhalten: Flurstück 162/1, 165, 166, 173, 174/3, 174/4, 174/5, 188, - 20 m zu Gebäuden/10 m zu Gartenlauben 261/1, 267, 270, 309/164, 310/164, 517, 564/187, 574/163, - 10 m zu öffentlichen Verkehrsflächen 577/172, 579/266, 620/264, 693/174, 694/174, 695/174, - 300 m zu Krankenhäusern 723/162, 779/193, 971/163, 972/163, 986/265, 1088/172, - 10 m zu naturschutzrechtlich geschützten Gebieten und Objekten 1108/172, 1109/172, 1116/189, 1117/189

12 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 03/2018 NR. 3 // 24. FEBRUAR 2018 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Flur 3 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte Flurstück 9, 10, 11, 14, 15, 16, 17/1, 17/2, 23/1, 51/1, 53/1, Große Ringstraße 52 54, 55, 76, 134, 177/18, 179/19, 180/19, 185/77, 185, 186, 38820 Halberstadt 187, 188, 189, 191, 192, 193, 194, 199, 200, 239/51, 282/13, 283/51, 286/51, 296/24, 299/48, 303/22, 304/22, 305/22, 306/22, 343/12, 344/12, 431/13, 432/13, 456/49, 457/49, 479/18, 487/18, 488/18, 489/77, 505/53, 520/8, 521/8, Schlussfeststellung im Flurbereini- 539/50, 540/50, 559/145, 583/20, 584/20 gungsverfahren Vorharz Mitte 3 in der Zeit vom 26.03.2018 bis zum 01.08.2018 vorbereitende Arbeiten durch- zuführen. Landkreis Harz Zu diesen vorbereitenden Arbeiten gehören die Vermessungsarbeiten, die hier- mit bekannt gemacht werden. Die im vorherigen Abschnitt benannten Flurstü- (Verfahrensnummer WR0 005) cke werden vermessungstechnisch erfasst. Hierzu ist in der Regel das Betreten der Flurstücke erforderlich. Es erfolgt eine vermessungstechnische Erfassung 1.) Schlussfeststellung der Geländeoberfläche und der topografischen Details wie Straßen, Wege, Grä- In dem Flurbereinigungsverfahren Vorharz Mitte 3, Landkreis Harz, mit der ben, Gebäude und Bäume. Hierbei ist teilweise auch die Betretung umfriedeter Verf.-Nr. WR0 005, wird hiermit nach § 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in Grundstücke notwendig. Durch die Vermessung werden auch Gebiete erfasst, der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt welche nicht unmittelbar baulich betroffen sind. Dieser erweiterte Bereich ist geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I notwendig, um die Schutzaspekte für Mensch und Umwelt in der Planungs- S. 2794), die Schlussfeststellung erlassen. phase berücksichtigen zu können (Bsp. Lärmschutz) und die Beeinträchtigun- Es wird festgestellt, dass die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan erfolgt gen so gering wie möglich zu halten. Vor der Betretung umfriedeter Grundstü- ist und den Beteiligten keine Ansprüche mehr zustehen, die im Flurbereini- cke erfolgt in der Regel eine persönliche Anmeldung durch die Straßenbauver- gungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. Die öffentlichen Bücher waltung oder durch von ihr beauftragte Unternehmen. sind berichtigt. Im Zuge der Vermessungsarbeiten werden Festpunkte dauerhaft vermarkt. Die- Des Weiteren ist festzustellen, dass die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft se Punktmarken werden soweit als möglich im öffentlichen Raum eingebracht. abgeschlossen sind. Die Teilnehmergemeinschaft erlischt somit mit Beendigung Wenn Punkte auf landwirtschaftlich genutzten Flächen vermarkt werden, kom- des Flurbereinigungsverfahrens. men in der Regel unterirdische Marken zum Einsatz, so dass eine Beeinträchti- gung der Bewirtschaftung weitgehend ausgeschlossen werden kann. Zur Ver- 2.) Begründung der Schlussfeststellung: markung der Punkte kann das Befahren der Flächen mit Vermessungsfahrzeu- Der Abschluss des Flurbereinigungsverfahrens ist zulässig und begründet. Alle gen notwendig sein. Festsetzungen des Flurbereinigungsplanes sind ordnungsgemäß ausgeführt Da die genannten Arbeiten im Interesse der Allgemeinheit liegen, hat das Stra- worden. Die gegenseitigen Verpflichtungen und Ansprüche aus dem Flurberei- ßengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (StrG LSA) die Grundstücksberechtigten nigungsplan und seinen Nachträgen zwischen Beteiligten, Teilnehmergemein- verpflichtet, diese nach § 36 StrG LSA zu dulden. Die Arbeiten können auch schaft und Flurbereinigungsbehörde sind unanfechtbar erledigt. durch Beauftragte der Straßenbauverwaltung durchgeführt werden. Etwaige Das durch die Teilnehmergemeinschaft ausgebaute Wegenetz einschließlich der unmittelbare Vermögensnachteile, die Ihnen durch diese Arbeiten entstehen naturschutzfachlichen Kompensationsmaßnahmen ist durch den Flurbereini- sollten, werden selbstverständlich ausgeglichen. gungsplan an die Stadt Blankenburg übergeben worden. Sollte eine Einigung über eine Entschädigung in Geld nicht erreicht werden kön- Die Unterlagen für die Berichtigung der öffentlichen Bücher und die des Liegen- nen, setzt das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Referat 106, Ernst-Ka- schaftskatasters sind an die dafür zuständigen Behörden abgegeben worden. mieth-Straße 2 in 06112 Halle (Saale) auf Ihren Antrag oder auf Antrag der Die Berichtigung ist erfolgt. Straßenbaubehörde die Entschädigung fest. Durch diese Vorarbeiten wird nicht über die Ausführung der geplanten Straße 3.) Hinweis: entschieden. Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlussfeststellung an die Teilnehmer- Sollten Sie die Vorarbeiten nicht zulassen, so verständigen Sie uns bitte umge- gemeinschaft ist das Flurbereinigungsverfahren beendet und die Teilnehmerge- hend. Wir weisen aber darauf hin, dass die gesetzliche Duldungspflicht zwangs- meinschaft erloschen. weise durchgesetzt werden kann. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für die notwendigen Vorarbeiten. 4.) Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Schlussfeststellung steht auch dem Vorstand der Teilnehmergemein- Rechtsbehelfsbelehrung schaft der Widerspruch an die Obere Flurbereinigungsbehörde zu. Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage Gegen die Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe beim Verwaltungsgericht Magdeburg, Breiter Weg 203-206, 39104 Magde- Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Amt für Landwirt- burg schriftlich, in elektronischer Form oder zur Niederschrift des Urkundsbe- schaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, Große Ringstraße 52, 38820 Hal- amten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. berstadt, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Frist wird auch durch Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klagebe- Einlegung des Widerspruchs bei der Außenstelle des Amtes, Ritterstr. 17-19, gehrens bezeichnen. Sie soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Be- 39164 Wanzleben oder beim Landesverwaltungsamt Halle, Ernst-Kamieth-Str. gründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. 2, 06112 Halle/Saale als Obere Flurbereinigungsbehörde, gewahrt. Bei schrift- Falls die Klage schriftlich oder zur Niederschrift erhoben wird, sollen der Klage licher Einlegung des Widerspruchs wird die Frist nur gewahrt, wenn das Wider- nebst Anlagen so viele Abschriften beigefügt werden, dass alle Beteiligten eine spruchsschreiben bis zum Ablauf der angegebenen Frist bei der Behörde einge- Ausfertigung erhalten können. Falls die Klage in elektronischer Form erhoben gangen ist. wird, sind die elektronischen Dokumente mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Sie ist bei der elektronischen Halberstadt, den 06.12.2017 Poststelle des Verwaltungsgerichts Magdeburg über die auf der Internetseite www.justiz.sachsen-anhalt.de/erv bezeichneten Kommunikationswege einzu- Im Auftrag reichen. Die rechtlichen Grundlagen hierfür sowie die weiteren technischen Anforderungen sind unter der vorgenannten Internetseite abrufbar.

Magdeburg, 1. Februar 2018

Im Auftrag

Lauwigi Anke Zwierzina Dienstsiegel

03/2018 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 13 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Offene Angebote Völkel, Birgit Hannover, Theo Samstag, 17.03.2018 ÖFFNUNGSZEITEN // Bildung Dart // Fitness // Billard // Drescherr 10:00 – 19:00 Uhr Clubnach- Mi 14:30 – 21:30 Uhr Tischtennis // Kickern // mittag mit sozialpäd. Betreu- Do 14:30 – 21:30 Uhr Informationen Spiele // Gitarrenstunde auf ÖFFNUNGSZEITEN ung im Internet auf Samstag, 17.03.18 Anfrage u. v. a. m. Montag bis Donnerstag Mi, Do, Sa 14:00 – 23:00 Uhr Clubnach- https://my- mittag mit sozialpäd. Betreu- space.com/ HIGHLIGHTS 14:00 – 21:00 Uhr begleitete Selbstverwaltung ung stadtjugend- Freitag // Samstag, 03.03. jeden Freitag REGELMÄSSIG wernigerode und 24.03.2018 REGELMÄSSIG 18:00 – 24:00 Uhr Ausflüge 14:00 – 22:00 Uhr // 14:00 Mo, Di, Fr Mi, Do KONTAKT – Erleben – Veranstaltungen – 18:00 Uhr Kinderzeit 14:00 – 15:00 Uhr Gespräche nähere Infos über Tel. 0172- 14:30 – 15:00 Uhr Gespräche Amt für Jugend, Gesundheit bei Tee & Gebäck über das über das Alltägliche und 1869879 REGELMÄSSIG und Soziales, Stadtjugend- Alltägliche & Probleme // Probleme // 17:30 – 18:30 pflege Wernigerode, Schlacht­­­ Donnerstag, 01.03.18 jeden Montag 16:00 – 18:00 Uhr Gesell- Uhr Kochclub (1 €) // 20:00 hofstraße 6, 38855 Wernige- Kooperationstag (IB, Stadt & 15:00 Uhr Kinderkochstudio schaftsspiele // 19:00 – 20:00 – 21:00 Uhr Zeit für individu- rode, Gernot Eisermann // Tel. Ehrenamtliche – Sport, Spiel // 18:00 Uhr Kochen und Uhr Gruppengespräche // elle Gespräche 03943-654 517 // stadtju- – Spannung & Experimente Backen für Jugendliche 20:00 – 21:00 Uhr Zeit für jeden Montag [email protected] individuelle Gespräche 18:00 – 20:00 Uhr Volley- Freitag, 02.03.18 jeden Dienstag jeden Montag und Fußball, Turnhalle Silstedt 19:00 – 24:00 Uhr Ausflug 15:00 Uhr Kreativ­angebot JUGENDHAUS CENTER (Kino, Schlittenfahren oder 18:00 – 20:00 Uhr Volley- jeden Dienstag jeden Mittwoch Benzingeröder Chaussee 1, Eislaufen) / ab 14 Jahre / und Fußball, Turnhalle Silstedt 15:00 – 16:00 Uhr Turnhalle 16:00 Uhr Musikworkshop // Silstedt und Benzingerode für Telefon 0 39 43-2 22 91 // Kosten 1 € / Anmeldung jeden Dienstag 19:00 Uhr Hallenzeit für die Jüngsten [email protected] // notwendig! 15:00 – 16:00 Uhr Turnhalle Jugendliche (außer in den jeden Mittwoch Mario Schmidt, Angelique Donnerstag, 08.03.18 Silstedt und Benzingerode für Ferien) 15:00 – 20:00 Uhr Sportspiele Triebe, Theo Drescher Kooperationstag (IB, Stadt & die Jüngsten jeden Donnerstag und Tischtennis, Mehr­ Ehrenamtliche – Sport, Spiel jeden Mittwoch ÖFFNUNGSZEITEN 15:00 Uhr Exkursionstag zweckhalle Benzingerode – Spannung & Experimente 15:00 – 20:00 Uhr Sportspiele Montag bis Donnerstag jeden Freitag jeden Donnerstag Freitag, 09.03.18 und Tischtennis in der Mehr- 16:00 – 17:30 Uhr Sportspiele 14:00 – 21:00 Uhr 15:00 Uhr Spieleworkshop 19:00 – 24:00 Uhr Ausflug zweckhalle Benzingerode und Tobetag in der Turnhalle Freitag // Samstag, (Kino, Schlittenfahren oder Samstag, 03.03. und jeden Donnerstag Silstedt 31.03.2018 24.03.18 Eislaufen) / ab 14 Jahre / 16:00 – 17:30 Uhr Sportspiele jeden Freitag 14:00 – 22:00 Uhr Kinderzeit Kosten 1 € / Anmeldung Offene Angebote und Tobetag in der Turnhalle 14:30 – 15:45 Uhr Turnhalle 14:00 – 18:00 Uhr notwendig! Silstedt und Benzingerode für OFFENE ANGEBOTE Silstedt die Jüngsten Donnerstag, 15.03.18 jeden Freitag REGELMÄSSIG Dart // Billard // Tischtennis Kooperationstag (IB, Stadt & 14:30 – 15:45 Uhr Turnhalle HIGHLIGHTS jeden Montag // Bandprobe // Kickern // Ehrenamtliche – Sport, Spiel Silstedt Fußball und Sportspie- Spiele u. v. a. m. Mittwoch, 07.03.18 15:00 – 18:00 Uhr Töpfern – Spannung & Experimente le // 15:45 – 17:30 Uhr Erleb- mit Angela // Spieleworkshop 15:00 – 17:00 Uhr Ausflug Freitag, 16.03.18 HIGHLIGHTS nispädagogische Ausflüge und nach Schierke zum Eislaufen / – Offene Angebote // 15:00 19:00 – 24:00 Uhr Ausflug Veranstaltungen // 17:30 Donnerstag, 08.03.18 6 € – 17:00 Uhr Fitness Mädchen (Kino, Schlittenfahren oder – 18:30 Uhr Kochclub // Mittwoch, 14.03.18 // 17:00 – 19:00 Uhr Fitness Eislaufen) / ab 14 Jahre / Kinobesuch – Abfahrt 16:00 18:30 – 23:00 Uhr Erlebnispä- Jungen Uhr JT Harzblick 15:00 – 17:30 Uhr Monopo- Kosten 1 € / Anmeldung dagogische Arbeit und Ausflü- lynachmittag jeden Dienstag notwendig! Dienstag, 13.03.18 ge mit den Jugendlichen Samstag, 17.03.18 15:00 – 18:00 Uhr Kreativ- Donnerstag, 22.03.18 15:00 Uhr Kreativarbeiten in HIGHLIGHTS 10:00 – 18:00 Uhr Ausflug ins werkstatt // 15:30 – 16:30 Kooperationstag (IB, Stadt & der Holzwerkstatt Bauspielhaus Thale und Ko- Uhr Projekt Line Dance Ehrenamtliche – Sport, Spiel Dienstag, 20.03.18 Samstag, 03.03.18 chen / 6 € jeden Mittwoch – Spannung & Experimente 15:00 Uhr Kreativangebot 09:00 Uhr bis Sonntag, Mittwoch, 21.03.18 15:00 – 17:30 Uhr Kreativ-/ Freitag, 23.03.18 »Encaustic« 04.03.18, 15:00 Uhr 15:30 – 17:00 Uhr Ausflug in Töpferwerkstatt // 17:00 19:00 – 24:00 Uhr Ausflug Montag, 26.03.18 Skihütte / Kosten 10 € die Natur – 19:00 Uhr Fitness Jungen (Kino, Schlittenfahren oder »Nudelparty« – Wettessen Freitag, 09.03.18 Mittwoch, 28.03.18 jeden Donnerstag Eislaufen) / ab 14 Jahre / ohne Besteck! 19:00 – 21:00 Uhr Bowling 15:30 – 17:00 Uhr Spiele- nachmittag 15:00 – 18:00 Uhr Projekt Kosten 1 € / Anmeldung Donnerstag, 29.03.18 Freitag, 16.03.18 »Gemeinsam statt Einsam« – notwendig! Schwimmen im Wellenbad in 20:00 – 23:00 Uhr Kino nach STREETWORK Kooperationstag (Internatio- Donnerstag 29.03.18 Bad Lauterberg – Abfahrt Angebot naler Bund, Stadt Wernigero- Schwimmen im Wellenbad in 09:45 Uhr JT Harzblick Schlachthofstraße 6, Samstag, 17.03.18 Wernigerode de und Ehrenamtliche): Sport Bad Lauterberg – Abfahrt & Turniere/Kreativangebote/ 10:00 – 18:00 Uhr Bauspiel- Telefon 0 39 43-65 45 17 // 9:45 Uhr Kinder- und Jugend- JUGENDTREFF SILSTEDT Ausflug & Erleben/Kochen haus Thale und Kochen / 6 € [email protected] haus »Center« Harzstraße 26 a, Silstedt // Ansprechpartner: jeden Freitag Freitag, 23.03.18 Samstag, 31.03.18 Telefon 0 39 43-24 97 52 // Gernot Eisermann 14:00 – 18:00 Uhr Entdecken 19:00 – 23:00 Uhr Spiele- 14:00 – 18:00 Uhr Samstags- [email protected] // Samstag, 10.03. und & Erleben // 18:30 – 20:00 abend Café / Back AG // ab 18:00 Ansprechpartner: Jens Lux 17.03.18 Uhr Fitness Mädchen // Uhr Abendveranstaltung mit Exkursion Sport – Erleben – 19:00 – 21:00 Uhr Jugend- Jugendlichen ÖFFNUNGSZEITEN JUGENDTREFF Natur koch AG Mo 13:30 – 21:30 Uhr BENZINGERODE Nähere Infos auf https:// Samstag, 31.03.18 JUGENDCLUB HARZBLICK Di 13:30 – 21:30 Uhr Schützentor, Benzingerode myspace.com/stadtjugend- wernigerode 14:00 Uhr Samstagscafé mit Heidebreite 8 Mi 16:00 – 21:00 Uhr Telefon 0 39 43-24 97 16 // Back AG für Kinder und Ju- Telefon 0 39 43-63 36 61 // Do 16:00 – 21:00 Uhr [email protected] // gendliche // 14:00 – 22:00 [email protected] Fr 14:00 – 23:00 Uhr Ansprechpartner: Jens Lux Uhr Offene Angebote // Ansprechpartner: Marcel Sa 15:00 – 21:30 Uhr

14 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 03/2018 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

SCHÜLERFREIZEIT- Wir benötigen von Dir ZENTRUM WERNIGERODE eine Anmeldung, wenn Schneespaß und Eisfeeling für Alle Du an einer Veranstaltung Feldstraße 7 a, teilnehmen möchtest! Bei bestem Winterwetter fan- Wernigerode den im Februar die Schierker Tel. 03943-632748 oder JUGENDCAFÉ Wintersportwochen statt. 0152-25481879 // Fax: SCHIEFES HAUS Neben Eisstockschießen, Eis- 03943-625438 // E-Mail: fasching, Schlittschuhlaufen, sfz-wern@internationaler- Keller Schiefes Haus, Eisrevue, Rodeln und Schnee­ bund.de Klintgasse 5, Wernigerode schuhwandern fanden auch Telefon 03943-2090503 jeden Dienstag und Mittwoch diverse Vorträge und Lesungen JuCa e. V. 14:00 – 17:00 Uhr Offener statt. Es wurde um den Schier- Treff »Auf Spurensuche nach ÖFFNUNGSZEITEN ker Feuersteinpokal gekämpft einer gesunden Lebensweise und beim Iglufest das schöns- Mo – Do 15:00 – 20:00 Uhr ten Schneehaus gekürt. // – Gesund und lecker – Kräu- Fr 18:00 – 23:00 Uhr ter und Heilpflanzen« Sa 15:00 – 20:00 Uhr REGELMÄSSIG Karten- und Brettspiele, Ki- cker, Dart (bei Interesse und 1. Woche Kreativecke ausreichend Anmeldungen 2. Woche Experimentierecke 1 x monatl. Kicker- oder 3. Woche Technikecke Dartturnier), Computernut- 4. Woche Kinderküche zung (1 h = 0,50 €), gelegent- HIGHLIGHTS lich Fr oder Sa Livemusik, 1 x monatl. Themenabend mit Dienstag, 13. und Mittwoch, Wunschgericht nach Angebot 14.03.18 (Anmeldung erforderlich!), »Konstruieren und Bauen Kaffee & Kuchen, Speisen und eines Gewächshauses« Getränke nach Karte

Erfolgreiches Filmprojekt der Zentralküche feiert Kinderakademie Harz Jubiläum Die Kinderakademie Harz begrüßte in diesem Se- Felix, Phil, Justin, Morten, Till und Philipp wie man 20 Jahre ist es her, da wurde die Zentralküche der mester 10 KAZ-Studenten für einen abenteuerli- selbst einen Trickfilm herstellt. Zentraler Bestandteil Stadt Wernigerode ins Leben gerufen. Alle kleinen chen und lehrreichen Workshop zum Thema »Stop der kreativen Arbeit war der Prozess der Ideenent- Küchen der städtischen Kindertageseinrichtungen Motion«. Es handelt sich dabei um eine Filmtech- wicklung und das Abstimmen im Team, um Figu- wurden zu einer kompakten Küche im Stadtfeld- nik, die verwendet wird, um reglosen Objekten Bild ren zu erschaffen und die gemeinsam entwickelten kindergarten zusammengelegt. Seither wird dort für Bild Leben einzuhauchen. Vor laufender Kamera Geschichten kreativ umzusetzen. Dabei war es be- für die Kleinsten gekocht. können sich so Knetfiguren bewegen, LEGO-Figu- sonders wichtig, immer wieder Lösungen zu finden Zurzeit bekocht die Zentralküche 1200 Kinder ren die wildesten Abenteuer erleben und spektaku- und Herausforderungen zu meistern, die im Prozess im Alter zwischen 0 – 6 Jahren und weitere hun- läre Effekte erzielt werden. Viele Kinofilme wurden der Aufnahme der Einzelbildsequenzen technisch dert Schulkinder. Nicht nur eine ausgewogene Mit- bereits mit dieser Technik realisiert – das Tolle daran und auch gestalterisch auf die Studenten zukamen. tagsversorgung gehört zum Angebot der Zentral- ist jedoch, dass man so einen Film auch einfach zu Die angefertigten Szenen wurden im Nachhin- küche, sondern auch eine tägliche Obstversorgung, Hause drehen kann! ein von Frau Kuna-Drechsler professionell bearbei- ein reichhaltiges, abwechslungsreiches Vesper und Mit freundlicher Unterstützung des Internatio- tet, geschnitten, Titel und Abspann eingefügt. Ent- für viele Kinder mit besonderem Bedarf eine Son- nalen Bundes und unter der fachmännischen An- standen sind so zwei ganz unterschiedliche Werke, derkost. »Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit leitung von Kommunikationsdesignerin Melanie die den Kindern zur Semesterabschlussveranstal- ist es, bei den Kindern eine gesundheitsfördernde Kuna-Drechsler erlernten Jan, Tarja, Bennet, Tabea, tung am 23. Februar 2018 überreicht werden. // Lebensweise zu entwickeln«, sagt Andreas Bors, Leiter und Chefkoch der Zentralküche für Kinder- tageseinrichtungen der Stadt Wernigerode.«Unser Essen basiert auf Qualitätsstandards für Verpfle- gung in Tageseinrichtungen für Kinder und auf aktuellen ernährungswissenschaftlichen Grund- lagen.« Ein wöchentlich wechselnder Speiseplan dient dabei zur Umsetzung eines vollwertigen und gesundheitsfördernden Speiseangebotes. »Die vielen lachenden Kinderaugen, die täglich Danke sagen für das leckere Essen, sind eigentlich Dank genug,« fährt Bors fort, »umso mehr freuten wir uns am Tag unseres 20. Geburtstages über die zahlreichen Glückwünsche und netten Worte von Dezernent für Gemeinwesen, Christian Fischer, Sachgebietsleiterin Anette Klaue und den Leiterin- nen der Kindertagesstätten der Stadt Wernigero- de.« Auf diesem Wege möchten sich alle Mitarbeiter der Zentralküche bei allen Gratulanten für die vie- len Glückwünsche bedanken und freuen sich wei- terhin auf eine gute Zusammenarbeit mit den Kin- Melanie Kuna-Drechsler mit (Jan), Tarja, Bennet, Tabea, Felix, Phil, Justin, Morten, Till und Philipp dertagesstätten und den lieben kleinen Essern. //

03/2018 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 15 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Haushaltsauflösungen – diskret und vertraulich –

• Verrechnung von Möbeln, Hausrat, Kleidung, E-Geräten • Instandsetzungs- u. Reinigungsarbeiten

STEUERBERATER • Möbeltransporte • Wohnungsübergabe kann für Sie STEUERBERATER übernommen werden Keine alles zu Festpreisen Anfahrtskosten! unze Wernigerode Tel. 03943/264630 . Heizung Seit 1995 4-h-Tel. . Sanitär 0172/3455832 . Elektro . Fach- markt

Benzingeröder Chaussee 41 Telefon: 03943 44658 38855 Wernigerode [email protected] www.hse-gruettner.deZEIGEN SIE DEM SCHMUTZ DIE KALTE Grüttner_HK_93x60_5_17.inddZEIGEN 1 SCHULTER.SIE DEM 25.04.17 09:42 SCHMUTZEntdecken DIE Sie unsere KALTE mobilen Kaltwasser-Hochdruckreiniger.

SCHULTER. 1 HD 5/15 CX Plus SCHULTER. + FR Classic Entdecken Sie unsere mobilen Kaltwasser-Hochdruckreiniger. inkl. Schlauchtrommel, Dreckfräser, Flächenreiniger Entdecken Sie unsere mobilen Kaltwasser-Hochdruckreiniger. Aktionspreis

1 HD 5/15 CX Plus € 719,-* 1 2 Best-Nr. 1.520-934.0 1 +HD FR 5/15 Classic CX Plus inkl. Schlauchtrommel, + FR Classic Dreckfräser, Flächenreiniger 2 inkl. Schlauchtrommel, HD 6/13 C Plus Dreckfräser, Flächenreiniger + FR Classic Aktionspreis inkl. Dreckfräser, Aktionspreis Flächenreiniger € 719,-* 1 2 Best-Nr. 1.520-934.0 € 719,-* Aktionspreis 1 2 Best-Nr. 1.520-934.0 2 HD 6/13 C Plus € 649,-* Best-Nr. 1.520-953.0 2 +HD FR 6/13 Classic C Plus inkl. Dreckfräser, Flächenreiniger+ FR Classic inkl. Dreckfräser, Flächenreiniger Aktionspreis

Aktionspreis € 649,-* Best-Nr. 1.520-953.0 Kaltwasser-Hochdruckreiniger: handlich, mobil und vielseitig. € 649,-* Best-Nr. 1.520-953.0 ■ Für stehenden und liegenden Betrieb ■ Hohe Lebensdauer dank Messingzylinderkopf und auto matischer Druckentlastung ■ Clevere Zubehöraufbewahrung www.kaercher.de/hd-hds

Kaltwasser-Hochdruckreiniger: handlich, mobil und vielseitig. ■ Für stehenden und liegenden Betrieb ■Kaltwasser-Hochdruckreiniger: Hohe Lebensdauer dank Messingzylinderkopf handlich, mobil und und vielseitig. ■ autoFür stehenden matischer Druckentlastungund liegenden Betrieb ■■ ClevereHohe Lebensdauer Zubehöraufbewahrung dank Messingzylinderkopf und www.kaercher.de/hd-hdsauto matischer Druckentlastung ■ Clevere Zubehöraufbewahrung 20HSEwww.kaercher.de/hd-hds GRÜTTNER Jahre GMBH · 1995-2015 Wir beraten Sie gerne: MITSCHURIN GALA BAU & TECHNIK E.G. Dornbergsweg 38 MITSCHURIN GALA BAU &38855 TECHNIK Wernigerode E.G. Dornbergsweg 38 Tel.:03943/26458-28 38855 Wernigerode [email protected] Tel.:03943/26458-28 [email protected]

16 03/2018 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Termine zum Internationalen Frauentag Kostenfreie Energie- Der Internationale Frauentag am 8. März wird wie des Abends ist der Auftritt der Hallenser Liederma- jedes Jahr weltweit gefeiert. Dieser Tag steht für die cherin Ina Friebe mit ihrem Programm »Grundlos Checks für Mieter Stärkung von Mädchen und Frauen, denn gesundes glücklich«. // Karten sind über das Frauenzentrum Leben, politische Teilhabe und wirtschaftlicher Erfolg Wernigerode erhältlich. und Wohneigen- sind nicht für alle Mädchen und Frauen auf der gan- MITTWOCH, 14. MÄRZ 2018 zen Welt selbstverständlich. Weiterhin besteht hier tümer Handlungsbedarf sich für die Gleichberechtigung von 17:00 Uhr »Zwischen Reform und Restauration. Der Frauen und Männern einzusetzen. Kampf um Frauenrechte in der arabisch-islamischen Dank der Kooperation der Stadt Wernigerode In diesem Jahr ist dieser Tag flankiert von einem Welt«. Die Kopftuchdebatte oder den Ereignissen der mit der Verbraucherzentrale gibt es auch 2018 wichtigen geschichtlichen Ereignis – 100. Jubiläum der Kölner Silvesternacht wird oft ein Widerspruch zwi- eine begrenzte Anzahl kostenfreier Energiebe- Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland. Mit schen westlichen und arabisch-islamischen Vorstel- ratungen. der Novemberrevolution wurde der Weg frei für die lungen bezüglich des Geschlechterverhältnisses kons- Zum einen besteht die Möglichkeit, sich deutsche Demokratie und für die politische Gleichstel- tatiert. Was innerhalb dieser Debatten häufig ver- bei Energiefragen und -problemen in der Bera- lung von Frauen und Männern. nachlässigt wird, ist, dass der Kampf um die Gleich- tungsstelle im Frauenzentrum Wernigerode in Auf Landesebene, im Landkreis Harz und in der berechtigung von Frau und Mann in der arabisch- der Breiten Straße 84 zu informieren und zum Stadt Wernigerode finden anlässlich des Frauentages islamischen Welt eine 200-jährige Geschichte auf- Beispiel die Heizkostenabrechnung überprüfen verschiedene Veranstaltungen statt, zu denen alle in- weist und um ganz ähnliche Themen, Problemstel- zu lassen. Zum anderen können Checks direkt teressierten Frauen herzlich eingeladen sind: lungen und Fragen kreiste und kreist, wie in Europa. beim Verbraucher vor Ort durchgeführt wer- // Fachvortrag mit Diskussion mit Dr. Adrian Klein, MITTWOCH, 21. FEBRUAR 2018 den. Islamwissenschaftler. // Ratswaage, Rathaus Werni- Je nach Problem handelt es sich um einen 19:00 Uhr Ausstellungseröffnung »Mütter des gerode. // Anmeldung Frauenzentrum WR Basis-, Gebäude- oder Heiz-Check. Der Basis- Grundgesetzes« des Helene Weber Kollegs in Koope- Check beinhaltet die Einschätzung der ener- ration mit dem Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e.V. DIENSTAG, 20. MÄRZ 2018 getischen Situation bezüglich des Strom- und // Papierfabrik der Hochschule Harz, Am Eichberg 1 19:00 Uhr »Das wahre Leben ist doch anders!« Wärmeverbrauchs. Zum Beispiel werden die in Wernigerode Komödie nach Anton Tschechow. Was als leichte und Ursachen für zu hohe Stromverbräuche er- immer wieder süffisant witzige Komödie voller Ener- mittelt und einfache Sparmöglichkeiten auf- SAMSTAG, 24. FEBRUAR 2018 gie daherkommt, ist eine Parabel über den modernen gezeigt. Beim Gebäude-Check beurteilt der 10:00 – 16:00 Uhr »Anti-Mobbing-Workshop« Menschen und seiner existentiellen Fragwürdigkeit. Energieberater zusätzlich Heizungsanlage und Veranstaltung mit Arne Lund, Streit- und Konflikt- Wohlstand, Reichtum, Freiheit, Unabhängigkeit allein Gebäudehülle, während beim Heiz-Check die schlichter. // Frauenzentrum Wernigerode. vermögen uns nicht glücklich zu machen ... // Auf- führung des Turmalin-Theaters // Remise, Marktstr. 1 optimalen Einstellungen und somit die Effizi- MITTWOCH, 07. MÄRZ 2018 in Wernigerode. enz der Heizungsanlage (Niedertemperatur-/ 15:00 Uhr »Starke Frauen mit Dorit Gäbler« Frauen- Brennwertkessel, Wärmepumpe, Fernwärme) tagsfeier in Kooperation des DGB, der Gleichstel- SAMSTAG, 24. MÄRZ 2018 im Vordergrund stehen. Der Gebäude-Check ist lungsbeauftragten des Landkreises Harz und der »Madonna – Muse – Mörderin. Weibsbilder in Kunst- zum Beispiel bei einer anstehenden Gebäude- Stadt Halberstadt. Rathaussaal Am Holzmarkt in geschichten«. Fahrt nach Leipzig und thematische sanierung zur Klärung sinnvoller energetischer Halberstadt. // Die Karten sind über die Stadtinfor- Führung durch das Museum der bildenden Künste. Sanierungsmaßnahmen zu empfehlen. mation Halberstadt erhältlich. 8:30 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Wernigerode. Erstmals können in diesem Jahr zwei Solar- Anmeldung über das Frauenzentrum Wernigerode. Checks kostenfrei durchgeführt werden, bei DONNERSTAG, 08. MÄRZ 2018 denen die optimale Einstellung und die Effizienz DIENSTAG, 27. MÄRZ 2018 15:00 Uhr »Traditionelle Feier zum Internationalen der solarthermischen Anlage überprüft wird. Frauentag« Veranstaltung in Kooperation mit der 19:00 Uhr »Demenz – Die schleichende Krankheit« Im Anschluss an alle Checks erhalten Ver- Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wernigerode // Veranstaltung mit Katja Mann, Gesundheitswirtin braucher die Ergebnisse und Handlungsemp- und dem DGB Region Altmark-Börde-Harz. Großer in Magdeburg // Nähere Ankündigung folgt! fehlungen postalisch in einem Kurzbericht. Rathaussaal Marktplatz 1 in Wernigerode. // Karten ANMELDUNGEN UND KARTENVERKAUF Alle Beratungsangebote erfolgen nach sind über das Frauenzentrum Wernigerode erhältlich. vorheriger Terminvereinbarung unter 0800- 19:00 Uhr »Frauentagsempfang« in Kooperation mit Anmeldungen und Karten erhalten Sie im Frauenzen- 809802400 (kostenfrei). Mehr Informationen: der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wernigero- trum Wernigerode, Breite Straße 84, Telefon: 03943 www.verbraucherzentrale-sachsen-anhalt.de de und des Landkreises Harz. Kultureller Höhepunkt 626012 oder per Mail: frauenzentrumWR@web

// GRATULATION ZUM GEBURTSTAG IM FEBRUAR

95. GEBURTSTAG Maria Seidel Ingrid Könnecke Roland Schug Irene Leonhardt Anita Helbig Olga Hermes Ilse Zimmermann Hans-Joachim Lärm Doris Seifert Karin Stibbe Ottomar Giesecke Dietrich Parzyk 75. GEBURTSTAG Elke-Marie Hillen Angelika Welk 90. GEBURTSTAG Anna Großhennig Dietrich Gerlach Karin Fricke Arnfried Merkel Gabriele Bratiloveanu Gertrud Gast Helga Klaus Annelies Wittek Hannelore Kremer Jürgen Schaper Werner Richter Hildegard Klemm Dr. Herbert Astler Jakob Krämer Bärbel Höhn Gertha Dippmar Hans-Georg Grzeschik Armin Kliebsch Robert Marhold Joachim Vollmer Heike Ahrendt Klaus Bartel Klaus Wachsmuth Vera Gruber Siegfried Weidlich Christa Rodestock Waltraud Kamarys Christa Preuße Gerhard Henze Elsbeth Hillmann Hildegard Huchel Edith Wetzel Horst Kurz Regina Ross Gerda Winz Ingrid Arndt Marta-Lydia Quitzrau Annemarie Niemann Regina Grünert Jürgen Weidner Ewa Elisabeth Tautz Helga Weist Dieter Zilinski Dieter-Otto Blaschke Brigitte Lekebusch 85. GEBURTSTAG Hans-Georg Lindemann Klaus Ammersdörfer 70. GEBURTSTAG Brigitte Ihlenburg 80. GEBURTSTAG Anni Brandt Hanna Köllner Doris Fehnle Heinz Sauer Jutta Schneevoigt Rosa Bohne Monika Pietsch Heidi Schäfer Klaus Heiser Gerhard Ziesing Ulrich Thaldorf Ruth Ehlert Marga Todt Hannelore Keuns Monika Ritter Ulrich Heyder Ursula Frieseke Waltraut Stübben Werner Lieferenz Irene Appel Hermann Kratzin Brigitte Taggeselle Ingrid Bode Gerda Geist Dieter Oehrtmann Anneliese Eigler Werner Fichtner Renate Deter Kurt Schwarze Wilma Krack Manfred Weinhonig Rosemarie Trautmann Elfriede Böker Dieter Heinemann Hannelore Köllner Erika Endler Klaus Henke Jürgen Zwink Heidemarie Urban Gerd Hennig Hildegard Brüche Alexander Gottfried Brigitte Baumann Karin Lambert Elke Uebersalz

03/2018 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 17 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Vereine treffen Vereine Dankeschön an den Können im vergangenen Jahr zu unserer Jahres- Bauhof abschlussveranstaltung vor«, erzählt Gerlinde Heyder, Mitglied der Seniorenvertretung der Stadt Ursula Stockmann, 96 Jahre und Rosemarie Groß- Wernigerode e. V.. »Unsere letzte Veranstaltung mann, 93 Jahre, sind Bewohnerinnen des Werni- widmeten wir der Seniorenschreibwerkstatt. Die geröder Pflegeheimes »Sonneck-Harzfriede« in der Mitglieder, man kann fast schon von Schreibkünst- Nöschenröder Straße. Beide Damen sind täglich mit lern sprechen, trugen vor, was in der Vergangen- ihrem Rollator in und außer Haus unterwegs, wie heit aus ihrer Feder geflossen ist. Das Repertoire auch viele weitere Bewohner im Rollstuhl oder mit ist vielfältig. Wir hörten kleine Gedichte, sogar Rollator mit einem Betreuungsassistenten des Pfle- Balladen, humorvolle Geschichten, Aufsätze und geheimes. »Über die schönen Wintertage freuen Texte. Alle Mitglieder dieser Arbeitsgruppe können sich nicht nur die Kinder«, sagt Ursula Stockmann. aus dem vielfältigen Erfahrungsschatz ihres Lebens »Ich glaube, dass auch viele ältere Menschen im Christine Schulz, Leiterin der Seniorenschreibwerk- schöpfen, aber es ging nicht nur um Erinnerungen. Winter sehr gern einen Spaziergang unternehmen. statt im Senioren- und Familienhaus (rechts) und Eindrücke aus der Natur, ganz normale zwischen- Für mich und viele andere Bewohner des Diakonie- Rita Ahrens, Vorsitzende der Seniorenvertretung menschliche Beziehungen und der Alltag, der uns Pflegeheimes Sonneck-Harzfriede ist der Bohlweg der Stadt Wernigerode e. V. umgibt – vieles wird selbstverständlich hingenom- ein guter Weg, den wir – ohne Autoverkehr und men – und ist doch etwas Besonderes, wenn man mit gutem Asphalt versehen – begehen können. Unter dem Dach des Senioren- und Familienhauses genau hinsieht«, berichtet Gerlinde Heyder weiter. Besonders für das Schieben eines Rollators oder der Stadt Wernigerode in der Steingrube 8 treffen »Die Akteure verrieten uns, woher sie ihre Inspi- gar Rollstuhles ist ein freier und gerader Weg sehr viele Vereine aufeinander, die manchmal sogar die rationen nehmen, wie sie es angehen, einen Ge- wichtig. Deshalb möchte ich mich auch in Namen gleichen Mitglieder haben – aber dennoch nicht danken, der ihnen nicht mehr aus dem Kopf geht, vieler Bewohner bei den Mitarbeitern des Bauhofes sehr viel vom Tun der anderen wissen. Man trifft oder etwas ganz Flüchtiges zu Papier zu bringen. der Stadt Wernigerode für den in den letzten Tagen sich auf der Treppe, in der Küche und auf dem Flur. Frau Schulz leitet und unterstützt die Schreibenden, immer gut geräumten und nicht glatten Weg recht So passiert es ganz still und leise, dass die Mitglie- und wir hatten den Eindruck, mit viel Herzblut!« herzlich bedanken!« // der der Seniorenvertretung und die einzelnen Ver- Die Senioren sind gespannt, mit wem sie in der eine sich gegenseitig kennenlernen. Steingrube 8 als nächstes in Kontakt treten werden. »Wir hatten Kontakt zum Hospizverein, der »Wir möchten den Mitarbeitern des Hauses, allen Chor des Seniorenhauses schmückte mit seinen voran Frau Stockmann und der Stadt Wernigerode Liedern unsere Weihnachtsfeier aus, ein Mitsinge- danken, dass sie sich solch ein schönes Haus – die nachmittag erfreute uns alle und die Instrumental- Heimat vieler Vereine – leistet. Das ist heute nicht gruppe des Familienhauses stellte sich mit ihrem mehr selbstverständlich.« //

Wünsche hin und zurück sich wiegen, Frühling mit den Vögeln möchte ich fliegen! Vorbei der Winterschlaf, Düfte von Blütenmeeren schweben – die Natur erwacht, lassen Ewiges ahnen, sanftes Sehnen, vom unbegrenzten Leben… zartes Blühen über Nacht. (Helgard Mallin, Schreibwerkstatt Senioren- und Vogelschwärme im wärmenden Wind, Familienhaus Wernigerode) Tage wollen länger werden. Wolken wandern über Erden. (Viele weitere Gedichte aus der Senioren- Leuchtender Raps die Felder belebt, Schreibwerkstatt können auf www.familienfreund- Ursula Stockmann, (links) und Rosemarie Groß- Hoffnung ihre Schwingen hebt. liches-wernigerode.de nachgelesen werden!) mann bei ihren Spaziergängen

des Kinderschutzbundes // Mittwoch Gesundes Fingerfood für HÖHEPUNKTE // Soziales 16:00 – 18:00 Uhr Osterbas- 09:00 – 10:30 Uhr DELFI- Kinder (1.3.) (Anmeldung Mittwoch, 07.03.18 teln (19.3.) Babykurs mit »Weltentde- erforderlich) 15:30 Uhr Zwillingstreff im cker« (Anmeldung erforder- FAMILIENZENTRUM Dienstag Freitag: Familienzentrum Wernigero- lich) // 13:00 – 15:00 Uhr WERNIGERODE 09:00 – 11:00 Uhr Handar- 09:00 – 10:30 Uhr DELFI- de beitstreff // 10:00 – 11:30 Fachkraft im Fokus (7.3.) // Babykurs mit »Weltentde- Montag, 19.03.18 Ernst-Pörner-Straße 6 Uhr DELFI-Babykurs mit 15:30 – 17:00 Uhr Zwillings- cker« (Anmeldung erforder- 16:00 – 18:00 Uhr Osterbas- Telefon: 0160-97084381 // »Weltentdecker« (Anmel- treffen (7.3.) // 16:00 – 17:00 lich) // 10:00 – 12:00 Uhr teln Jessica.Munzke@internatio- dung erforderlich) // 12:00 Uhr Märchen-Mittwoch mit Offener Treff der Nachbar- naler-bund.de // www.face- – 14:00 Uhr Nähtreff // der Märchenfee (14.3.) // schaftshilfe (9.3., 23.3.) // 16:00 – 17:00 Uhr Kunter- book.de/Familienzentrum. 14:30 – 16:00 Uhr Hausauf- 10:45 – 12:15 Uhr DELFI- SENIORENVERTRETUNG bunte Schatzkiste (21.3.) Wernigerode gabenhilfe // 15:00 – 16:00 Babykurs mit »Weltentde- DER STADT Montag: Uhr Bewegungsabenteuer mit Donnerstag cker« (Anmeldung erforder- WERNIGERODE E. V. 08:30 – 10:00 Uhr Frühgebo- »Sportykus« für 1- bis 2-Jäh- 09:30 – 11:00 Uhr Senioren- lich) // 14:00 – 16:00 Uhr renenberatung / Beratung bei rige (Anmeldung erforderlich) treff // 11:00 – 12:00 Uhr Offener Treff der Nachbar- Geschäftsadresse: traumatischen Geburten // // 16:00 – 17:00 Uhr Bewe- Hebammensprechstunde mit schaftshilfe (2.3., 16.3.) // Senioren- und Familienhaus 10:00 – 11:30 Uhr Treff für gungsabenteuer mit »Sporty- der Hebammenpraxis »Unter 15:00 – 16:00 Uhr Bewe- Seniorenvertretung der Stadt Eltern mit frühgeborenen kus« für 2- bis 3-Jährige dem Herzen« (Anmeldung gungsabenteuer mit »Welt- Wernigerode e. V. Kindern // 15:00 – 16:00 Uhr (Anmeldung erforderlich) // erforderlich) // 11:30 – 14:00 entdecker« für 1- bis 2-Jähri- Steingrube 8 Sprachkurs für Vorschulkinder 19:30 – 21:00 Uhr Selbsthil- Uhr Schreibabyambulanz ge (Anmeldung erforderlich) 38855 Wernigerode // 15:00 – 18:00 Uhr Quar- fegruppe für Frauen mit (Anmeldung erforderlich) // // 16:00 – 17:00 Uhr Bewe- Telefon: 03943-248873 tiersmanagement // 16:00 Fehlgeburt und Eltern von 14:00 – 16:00 Uhr Sprech- gungsabenteuer mit »Welt- Mail: seniorenvertretung- – 17:00 Uhr Kleiderkammer Sternenkindern (27.3.) stunde für Hörbehinderte entdecker« für 2- bis 3-Jähri- [email protected] (1.3.) // 15:30 – 17:00 Uhr ge (Anmeldung erforderlich)

18 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 03/2018 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

VERANSTALTUNGEN 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe 19:00 Uhr LWG – Dart-Grup- 15:00 Uhr Rentenberatung // Mittwoch, 14.03.18 Seelisch Belastete // 16:00 pe 16:15 Uhr Kochen // 17:00 Volkssolidarität Wernigerode Mittwoch, 21.03.18 Uhr Weißer Ring – Opferbe- Freitag, 16.03.18 Uhr Qigong // 18:30 Uhr OG 20: 14:00 Uhr Frauen- 13:30 Uhr Konzert der Gene- ratung // 17:00 Uhr Qigong Qigong tagsfeier im »St. Hubertus« rationen mit den Philharmoni- 09:00 Uhr Töpfern / Gruppe 18:00 Uhr Schach // 18:00 Mittwoch, 28.03.18 schen Kammerorchester 2 // 15:00 Uhr Schach für Uhr Hospizverein – Ge- Jung und Alt 09:30 Uhr Kontaktegruppe Wernigerode und dem Chor sprächskreis für Trauernde // MENTOR Montag, 19.03.18 – Gesprächskreis »Fragen zur des Gymnasiums Stadtfeld 19:00 Uhr Qigong WERNIGERODE E.V. unter der Leitung von Frau 09:30 Uhr Selbsthilfegruppe Zeit« // 09:30 Uhr Senioren- Donnerstag, 08.03.18 Ristau, Ort: Aula des Stadt- 50 plus // 09:30 Uhr Englisch tanz / Fortgeschrittene // Burgstraße 11 feldgymnasiums Wernigero- 10:00 Uhr Nordic Walking // // 10:00 Uhr Schach // 11:00 11:00 Uhr Englisch // 14:00 38855 Wernigerode de, Ernst-Pörner-Straße 15 14:00 Uhr Spielnachmittag // Uhr Englisch // 14:00 Uhr Uhr Kreativgruppe // 14:00 03943 / 60 61 25 14:00 Uhr Rollifahrer // Spielnachmittag // 14:30 Uhr Uhr Selbsthilfegruppe Diabe- [email protected] 14:30 Uhr Kontaktegruppe Singgemeinschaft // 17:30 tiker // 15:00 Uhr Selbsthilfe- SENIOREN- UND FAMILI- »Aktiv Kreativ« // 15:00 Uhr Uhr Selbsthilfegruppe Sucht- gruppe Seelisch Belastete // SOVD ENHAUS WERNIGERODE BRH – Vorstand betroffene // 17:30 Uhr 16:00 Uhr Weißer Ring – Op- ferberatung // 17:00 Uhr Steingrube 8 Freitag, 09.03.18 Selbsthilfegruppe für Men- Sozialverband Deutschland e.V. Qigong // 18:00 Uhr Schach Tel. 03943-605044 10:00 Uhr Seniorenvertretung schen mit Depressionen Kreisverband Wernigerode // 19:00 Uhr Qigong »Jung und Alt auf Reisen« // Dienstag, 20.03.18 Heltauer Platz 1 VERANSTALTUNGEN Donnerstag, 29.03.18 15:00 Uhr Schach für Jung 09:30 Uhr Kontaktegruppe – Tel. 03943-632631 und Alt 10:00 Uhr Nordic Walking // Donnerstag, 01.03.18 Alte Handarbeitstechnik // BERATUNGSZEITEN Montag, 12.03.18 14:00 Uhr Spielnachmittag // 10:00 Uhr Nordic Walking // 10:00 Uhr Kontakteverein – 09:30 Uhr Selbsthilfegruppe Kreativkreis // 10:00 Uhr 14:30 Uhr Kontaktegruppe jeden Dienstag 10:00 Uhr Instrumentalkreis »Aktiv Kreativ« // 14:30 Uhr // 14:00 Uhr Spielnachmittag 50 plus // 09:30 Uhr Englisch Gehirntraining // 10:00 Uhr 15:00 Uhr – 18:00 Uhr // 10:00 Uhr Schach // 11:00 Gymnastik // 14:00 Uhr Plattspräker // 15:00 Uhr // 14:00 Uhr Wandergruppe VERANSTALTUNGEN Uhr Englisch // 14:00 Uhr Initiative Sparkasse 60 plus // Selbsthilfegruppe Kehlkopflo- der ehemaligen Lehrer // se 14:30 Uhr Kontaktegruppe Spielnachmittag // 14:30 Uhr 14:30 Uhr Englisch // 15:45 Dienstag, 06.03.18 (Änderungen möglich!) Unter Aktiv Kreativ // 15:00 Uhr Singgemeinschaft // 14:30 Uhr Seniorentanz / Einsteiger 14:30 Uhr Frauentagsfeier in der Telefonnummer 03943- Selbsthilfegruppe Restless- Uhr Selbsthilfegruppe Parkin- // 17:00 Uhr Qigong // der Altstadtpension »Orchi- 605044 können nähere Infor- Legs-Syndrom // 19:00 Uhr sonbetroffene // 17:30 Uhr 18:30 Uhr Qigong dee«, Grüne Straße 48, Wer- mationen erfragt oder per- LWG – Dart-Gruppe Selbsthilfegruppe Suchtbe- Mittwoch, 21.03.18 nigerode sönliche Gesprächstermine troffene // 17:30 Uhr Selbst- 09:30 Uhr Kontaktegruppe Freitag, 02.03.18 vereinbart werden. hilfegruppe für Menschen mit – Gesprächskreis »Fragen zur 09:00 Uhr Töpfern / Gruppe Depressionen FRAUENZENTRUM 2 // 15:00 Uhr Schach für Zeit« // 11:00 Uhr Englisch // Dienstag, 13.03.18 WERNIGERODE Jung und Alt 14:00 Uhr Kreativgruppe // VOLKSSOLIDARITÄT 09:30 Uhr Kontaktegruppe – 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe Sonntag, 04.03.18 Breite Straße 18 Breite Str. 84 Alte Handarbeitstechnik // Seelisch Belastete // 16:00 (Eingang beim Haus Tel. 0 39 43-62 60 12 11:15 Uhr Sonntag gegen 10:00 Uhr Kontakteverein – Uhr Weißer Ring – Opferbe- Unterengengasse 7) [email protected] Traurigkeit Kreativkreis // 10:00 Uhr ratung // 17:00 Uhr Qigong 38855 Wernigerode Montag, 05.03.18 Gymnastik // 14:30 Uhr // 18:00 Uhr Schach // 19:00 BERATUNGSZEITEN Ansprechpartner: 09:30 Uhr Englisch // 09:30 Geselliges Tanzen // 14:30 Uhr Qigong Mo 10 – 12 // 13 – 19 Uhr Frau Annekatrin Czapla Uhr Selbsthilfegruppe 50 plus Uhr Englisch // 17:00 Uhr Di 10 – 12 // 13 – 17 Uhr Donnerstag, 22.03.18 Tel. 03943-2091764 // 10:00 Uhr Schach // 11:00 Qigong // 18:30 Uhr Qigong 10:00 Uhr Nordic Walking // Mi 10 – 12 // 13 – 17 Uhr Uhr 14:00 Uhr Englisch // Mittwoch, 14.03.18 14:00 Uhr Spielnachmittag // ÖFFNUNGSZEITEN Do 10 – 12 // 13 – 19 Uhr Spielnachmittag // 14:30 Uhr 09:30 Uhr Kontaktegruppe 14:30 Uhr Kontaktegruppe REGELMÄSSIG Montag bis Donnerstag Singgemeinschaft // 14:30 – Gesprächskreis »Fragen zur »Aktiv Kreativ« Uhr Selbsthilfegruppe Frauen 9:00 – 13:00 Uhr, Montag Zeit« // 09:30 Uhr Senioren- Freitag, 23.03.18 nach Krebs // 17:30 Uhr tanz / Fortgeschrittene // Freitag nach Absprache 10:00 Uhr Migrantinnentreff Selbsthilfegruppe Suchtbe- 15:00 Uhr Schach für Jung // 14:00 Uhr Kreativkreis // 11:00 Uhr Englisch // 14:00 und Alt VERANSTALTUNGEN troffene // 17:30 Uhr Selbst- Uhr Kreativgruppe // 14:00 16:00 Uhr Englisch, Gruppe 1 Montag, 26.03.18 hilfegruppe für Menschen mit Uhr Initiative Naturfreunde // Donnerstag, 01.03.18 // 17:30 Uhr Verkauf im Depressionen 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe 09:30 Uhr Selbsthilfegruppe 10:00 Uhr Ortsgruppenver- Solidaritätsshop »Stöberstu- Dienstag, 06.03.18 Seelisch Belastete // 16:00 50 plus // 09:30 Uhr Englisch sammlung Wernigerode und be« 09:30 Uhr Kontaktegruppe – Uhr Selbsthilfegruppe MS- // 10:00 Uhr Schach // 11:00 Ober- und Unterharz im Dienstag Alte Handarbeitstechnik // Betroffene // 16:00 Uhr Uhr Englisch // 14:00 Uhr Senioren- und Familienhaus 10:00 Uhr Cafe um 10:00 // 10:00 Uhr Kontakteverein – Weißer Ring – Opferberatung Spielnachmittag // 14:30 Uhr Wernigerode, Steingrube 8 13:30 Uhr Englisch, Gruppe 2 Singgemeinschaft // 17:30 Kreativkreis // 10:00 Uhr // 17:00 Uhr Qigong // Freitag, 09.03.18 // 15:30 Uhr AG Malen und Gehirntraining // 10:00 Uhr 18:00 Uhr Schach // 18:30 Uhr Selbsthilfegruppe Sucht- Zeichnen betroffene // 17:30 Uhr Volkssolidarität Wernigerode Gymnastik // 14:30 Uhr Uhr Hospizverein – Mitglie- OG 27: 14:00 Uhr Frauen- Mittwoch Schreibwerkstatt // 14:30 Uhr derversammlung // 19:00 Selbsthilfegruppe für Men- schen mit Depressionen tagsfeier im »St. Hubertus« // 10:00 Uhr Literaturkreis // Englisch // 15:45 Uhr Senio- Uhr Qigong Volkssolidarität Wernigerode 14:00 Uhr Treffen alleinste- Dienstag, 27.03.18 rentanz / Einsteiger // 17:00 Donnerstag, 15.03.18 OG 7: 14:00 – 16:30 Uhr hender Frauen // 17:30 Uhr Uhr Qigong // 18:30 Uhr 09:30 Uhr Lesekreis // 10:00 09:30 Uhr Kontaktegruppe – Frauentagsfeier im »Casa Al-Anon Familiengruppe Qgong Alte Handarbeitstechnik // Uhr Instrumentalkreis // Vita«, Marktstraße 35, Wer- Donnerstag Mittwoch, 07.03.18 10:00 Uhr Nordic Walking // 10:00 Uhr Kontakteverein – nigerode Kreativkreis // 10:00 Uhr 10:00 Uhr Verkauf im Solida- 09:30 Uhr Kontaktegruppe 14:00 Uhr Spielnachmittag // Dienstag, 13.03.18 Gehirntraining // 10:00 Uhr ritätsshop »Stöberstube« // – Gesprächskreis »Fragen zur 14:30 Uhr Kontaktegruppe Volkssolidarität Wernigerode 14:00 Uhr Frauentreff Zeit« // 11:00 Uhr Englisch // »Aktiv Kreativ« // 14:30 Uhr Gymnastik // 14:30 Uhr Geselliges Tanzen // 14:30 OG 12: 14:00 Uhr Frauen- Freitag 14:00 Uhr Kreativgruppe // Selbsthilfegruppe Schlagan- tagsfeier im »St. Hubertus« 14:00 Uhr Selbsthilfegruppe fallbetroffene // 17:30 Uhr Uhr Englisch // 15:00 Uhr 15:00 Uhr Gymnastik Blinde und Sehbehinderte // LWG – Wandergruppe // LWG – Frauengruppe // Änderungen vorbehalten!

03/2018 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 19 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Zusammen sind wir einfach besser … Die Harzdruckerei GmbH und die Kamarys Druck GmbH agieren jetzt gemeinsam. Wir beraten Sie persönlich, sind schnell, flexibel und liefern in zertifizierter Qualität. Überzeugen Sie sich!

Max-Planck-Straße 12/14 Dornbergsweg 21 38855 Wernigerode 38855 Wernigerode Telefon 03943 5424-0 Telefon 03943 408040-0 [email protected] [email protected]

• Grafische Gestaltung, Satz und Layout • Fahrzeug- und Schaufensterbeschriftungen • Digitaldruck, Personalisierung, Nummerierung • Werbeschilder und Bandenwerbung • Offsetdruck & Druckveredlung • Textildruck • Fertigung von Geschäfts- bis Werbedrucksachen, • Rollups, Präsentationssysteme, Amtsblättern, Kundenzeitschriften, Werbebanner Mailings, Kalendern • Drucken & Binden von Haus- & Masterarbeiten • Konfektionierung, Transport & Versand • Stempel

www.harzdruckerei.de www.kamarys-werbehaus.de

Honda HS 650 Schneefräse Die Einstufige! • Leichtlaufräder • Leichtstartseilzug • Speziell für Gehwege • Wurfleistung bis 10 m

1.399,-€* * UVP des Herstellers

Wir beraten Sie: Wolfsholzer Maschinen&Geräte GmbH Wolfsholz 2 38855 Wernigerode Telefon 03943/55336 [email protected] www.wolfsholzer.de WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Donnerstag, 22.03.18 KATHOLISCHE PFARREI // VERANSTALTUNGSTIPPS WERNIGERODE // Kirche 19:00 Uhr Passionsandacht ST. BONIFATIUS Christuskirche Die Veranstaltungstermi- insiderTIPPS Sägemühlengasse 18 EV. FREIKIRCHLICHE Sonntag, 25.03.18 ne der Stadt Wernigerode www.kath-kirche- GEMEINDE – ARCHE 10:00 Uhr Gottesdienst finden Sie in der Broschü- wernigerode.de re »Insider-Tipps«. Das Freiheit 59 Sylvestri- und Christusge- GOTTESDIENSTE aktuelle Heft liegt in der www.arche-wernigerode.de meinde, Sylvestrikirche Familie Wewer · Mandelholz 1 · 38875 Elend TOURIST INFO WERNIGE- Gründonnerstag, 29.03.18 GOTTESDIENST UND jeden Samstag RODE, im NEUEN RAT- 18:00 Uhr KINDERGOTTESDIENST 19:00 Uhr Gottesdienst mit Wortgottesfeier HAUS, in der BÜRGERINFO 03.02./17.02.18 // 18:00 Abendmahl, Christuskirche Wernigeröder Schloßbahn und im SENIOREN- UND Sonntag, 04.03.18 Uhr Hl. MesseTel.: (0 39 10.02.; 43) 60 60 0018.02; Karfreitag, 30.03.18 Fahrten zum Schloss FAMILIENHAUS aus. 10:00 Uhr Gottesdienst mit • April – Dezember 24.02.18 ab 9.20 Uhr alle 30 min Abendmahl 10:00 Uhr Gottesdienst • Januar – März ab 9.20 Uhr alle 60 min Außerdem liefert Ihnen Christuskirche // 11:30 Uhr jeden SonntagHaltestellen: • Alte Kapelle Sonntag, 11.03.18 • Krummelsches Haus der Online-Kalender Andacht mit Musik und 10:00 Uhr Hl. •Messe Schlossparkplatz „Anger“ (Navi: Wegestraße) 10.00 Uhr Gottesdienst Sonderfahrten für alle Anlässe mit den original www.wernigerode.de/de/ 04.02./11.02./18.02./Saurer Alpenwagen (Bj. 1953, 1955 und 1959) Texten, Bergkirche Schierke Mai bis Oktober Jeden Dienstag: WESTHARZ- veranstaltungen.html Sonntag, 18.03.18 25.02.18RUNDFAHRT mit Torfhaus, Oker- stausee, Goslar mit Glockenspiel 10:00 Uhr Gottesdienst Samstag, 31.03.18 Jeden Donnerstag: OSTHARZ- tagesaktuell alle Veran- RUNDFAHRT mit Kloster Michael- jeden Montagstein, Hexentanzplatz, Floßfahrt auf der Sperre Wendefurth 23:00 Uhr Osternacht mit Jeden Samstag: Hexentanzplatz-Quedlinburg-Rundfahrt mit staltungen Sonntag, 25.03.18 08:00 UhrRappbodetalsperre, Laudes Wendefurth, oder Thale, Hexentanzplatz, Quedlinburg Taufe, Christuskirche Wernigeröder Schloßbahn in und um 10:00 Uhr Gottesdienst Hl. MesseBreite Straße 70 • 38855 Wernigerode Tel.: (0 39 43) 60 60 00 Fax: (0 39 43) 60 61 61 Wernigero- Freitag, 30.03.18 GEMEINDE- jeden DonnerstagInternet: www.schlossbahn.de E-Mail: [email protected] de. 10:00 Uhr Gottesdienst mit VERANSTALTUNGEN 15:00 Uhr Vesper oder Abendmahl Hl. Messe Donnerstag, 01.03.18 Sonntag, 01.04.18 10:00 Uhr Ostergottesdienst 15:00 Uhr Christenlehre REGELMÄSSIG (Klasse 1–4), Pfarrhaus Mittwoch, 21.03.18 samstags Sonntag, 04.03.18 Sonntag, 11.03.18 Montag, 05.03.18 15.00 Uhr Seniorennachmit- 17:00 – 17:30 Uhr 10:00 Uhr G. Weber 10:00 Uhr Innenstadtgottes- tag 19:00 Uhr Aktivkreis Beichtgelegenheit dienst für Groß und Klein in Sonntag, 11.03.18 Pfarrhaus der Sylvestrikirche, mit Ein- REGELMÄSSIG Religionsunterrichtmontags 10:00 Uhr C. Konrad Mittwoch, 07.03.18 findet wöchentlich in der drücken aus dem Land des Sonntag, 18.03.18 dienstags 14:30 Uhr Konfi-Kurs (Klasse Schulzeit statt. Weltgebetstages, Surinam; 19:00 Uhr Bibelgespräch 7), Pfarrhaus 1. + 2. Klasse 14:30 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst mit Gemeindepädagogin M. donnerstags und freitags – 15:15 Uhr und für die 3. + Abendmahl G. Weber Beutel, Pfrn. Dr. H. Liebold, Donnerstag, 08.03.18 außer in den Ferien 4. Klasse 15:30 – 16:30 Uhr Sonntag, 25.03.18 Sonntag, 18.03.18 16:30 Uhr Fit for Konfi (Klas- 17:00 Uhr Pfadfinder se 5+6), Pfarrhaus VERANSTALTUNGEN 10:00 Uhr R. Holmer 10:00 Uhr Innenstadtgottes- samstags außer in den Ferien dienst im Martin-Luther-Saal Samstag, 10.03.18 Chor/ Kinderschola VERANSTALTUNGEN 19:00 Uhr Jugendtreff mit Bericht vom Freiwilligen- 15:00 – 18:00 Uhr 19:30 Uhr Familien- donnerstags / Montag, 05.03.18 dienst der Aktion Sühnezei- EV. CHRISTUS­GEMEINDE tag mit Frau Beutel freitags 15:30 Uhr 14:30 Uhr Seniorennachmit- chen von Johannes Domsgen WERNIGERODE-SCHIERKE Haus Gadenstedt Ministrantenstunde tag in Washington; Pfrn. Dr. H. Friedrichstraße 62 Mittwoch, 14.03.18 freitags 16.02.18 16:30 Uhr Dienstag, 13.03.18 Liebold www.christusgemeinde- 14:30 Uhr Gemeindenach- Jugend 09:30 Uhr Frauengebetskreis, Mittwoch, 21.03.18 wernigerode.de mittag im Pfarrhaus // 16:30 dienstags 19:30 – 21:00 Uhr überkonfessionell 19:30 Uhr Taizéandacht im Uhr Konfi-Kurs (Klasse 8) im GOTTESDIENSTE Gemeindehaus Martin-Luther-Saal; Pfrn. Dr. JBZ REGELMÄSSIG Seniorentreffen H. Liebold und Jugendkreis Freitag, 02.03.18 Donnerstag, 15.03.18 22.02.18 ab 15:00 Uhr Montag Samstag, 24.03.18 Gottesdienst zum Weltgebet- 15:00 Uhr Christenlehre Thema: »Wer war der Evan- 16:00 Uhr Bibelgespräch 12:00 Uhr Kinderkreuzweg, stag, Johanniskirche (Klasse 1–4), Pfarrhaus gelist Markus?« (14-tägig 12.3.; 26.3.) Pfrn. Dr. H. Liebold und Sonntag, 04.03.18 Freitag Samstag, 17.03.18 Kinderkirche Team der Kinderkirche 10:00 Uhr Gottesdienst mit 18:00 Uhr Ehrenamtstag 25.02.18 um 10:00 Uhr 17:30 Uhr Teen-time (14-tä- Sonntag, 25.03.18 dem Christuskindergarten Gemeindesaal gig 9.3.; 23.3.) // 19:00 Uhr Firmvorbereitung 10:00 Uhr Palmsonntag. Christuskirche Mittwoch, 21.03.18 Selbsthilfegruppe Sucht BKD 22.02.18 18:00 Uhr und am Gottesdienst in der Johannis- Donnerstag, 08.03.18 14:30 Uhr Konfi-Kurs (Klasse 25.02.18 ab 10:00 Uhr kirche, Pfrn. Dr. H. Liebold 19:00 Uhr Passionsandacht 7) // 19:00 Uhr »mittendrin« Familientag EV. KIRCHEN­GEMEINDE REGELMÄSSIG Christuskirche Glaubenskurs für Erwachsene ST. JOHANNIS Glaubenskurs Sonntag, 11.03.18 Pfarrhaus dienstags (außer in den 25.02.18 ab 11:00 Uhr Pfarrstraße 24 Ferien) 10:00 Uhr Familien-Stadt- Donnerstag, 22.03.18 Faschingsfeiern www.st-johannis-wernigerode.de Gottesdienst Sylvestrikirche 16:30 Uhr KreAktiv (12-99 15:00 Uhr Christenlehre // 10:00 Uhr Kantaten- Jahre), Pfarrhaus Für alle Kinder am Rosen- GOTTESDIENST UND Klasse 1–4 »die Bibelentde- Gottesdienst zur Passion montag 14:30 – 16:30 Uhr KINDERGOTTESDIENST cker«; Haus Gadenstedt // KIRCHENMUSIK Gemeindefasching 02.02.18 16:00 Uhr Christenlehre Christuskirche Freitag, 02.03.18 ab 19:00 Uhr Klasse 1–4 »die Bibelmaus«, Donnerstag, 15.03.18 Dienstag, 06.03.18 19:00 Uhr Weltgebetstag im Haus Gadenstedt 19:00 Uhr Passionsandacht 19:00 Uhr Abendsingen Martin-Luther-Saal; Pfrn. Dr. KIRCHL. GEMEINSCHAFT mittwochs Christuskirche Christuskirche H. Liebold und Ökumeni- ST. GEORGIIKAPELLE 09:30 Uhr Krabbelgruppe // Sonntag, 18.03.18 donnerstags nach scher Arbeitskreis Ilsenburger Straße 11 17:00 Uhr Konfirmanden 10:00 Uhr Gottesdienst Absprache Sonntag, 04.03.18 www.ekg-wr.de Klasse 7 (14.03.) // 18:00 Christuskirche 19:00 Uhr Probe Kirchenchor 10:00 Uhr Innenstadtgottes- Uhr Konfirmanden Klasse 8 GOTTESDIENSTE Montag, 19.03.18 Pfarrhaus dienst im Martin-Luther-Saal, (07.03. und 21.03.) // 19:15 09:00 Uhr Kinderkirche parallel Kindergottesdienst, Pfrn. M. Strehlau Uhr Jugendkreis ab Klasse 9 Christuskirche anschließend Kirchenkaffee

03/2018 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 21 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE donnerstags Seniorenheim »Sonneck- Sonntag, 04.03.18 Schöpfung ist sehr gut!« Freitag, 16.03.18 16:00 Uhr Kinderchor im Harzfriede«, Nöschenröder 10:00 Uhr Innenstadtgottes- Mittwoch, 14.03.18 09:00 Uhr Haus Gadenstedt Haus Gadenstedt // 19:00 Straße 48, Wernigerode dienst, St. Johanniskirche 14:30 Uhr Frauenhilfe, Haus Montag, 19.03.18 Uhr Kirchenchor im Martin- Sonntag, 11.03.18 Gadenstedt 09:00 Uhr Haus Gadenstedt Luther-Saal SELBSTSTÄNDIGE 10:00 Uhr Stadtgottesdienst, Montag, 19.03.18 Freitag, 23.03.18 BAUWAGEN EV.-LUTH. KIRCHE St. Sylvestrikirche 19:00 Uhr Frauengesprächs- 09:00 Uhr Haus Gadenstedt Sonntag, 18.03.18 dienstags Lindenbergstraße 23 kreis 55+, Haus Gadenstedt, Montag, 26.03.18 10:00 Uhr 15:00 – 17:00 Uhr; Spiel- und www.selk-wernigerode. Innenstadtgottes- kleiner Saal oder Pfarrhaus // 09:00 Uhr Haus Gadenstedt homepage.t-online.de dienst, St. Johanniskirche 19:00 Uhr Frauenabend, Bastelnachmittag im Martin- Dienstag, 03.04.18 Luther-Saal Sonntag, 25.03.18 Haus Gadenstedt, kleiner Saal 09:30 Uhr Ökumenisches 10:00 Uhr Gottesdienst, St. oder Pfarrhaus VERANSTALTUNGEN NEUAPOSTOLISCHE Frauengebet, Gemeindehaus Sylvestrikirche (mit Christus- Mittwoch, 21.03.18 KIRCHE WERNIGERODE der Ev. Kirchlichen Donnerstag, 01.03.18 gemeinde) 14:30 Uhr Gesellige Tänze, Gemeinschaft,Ilsenburger Str. 20:00 Uhr Vorbereitung der Lüttgenfeldstraße 3b Gründonnerstag, 29.03.18 Luthersaal // 15:00 Uhr www.nak-wernigerode.de Osternacht im Pfarrhaus 19:00 Uhr Andacht mit Handarbeitskreis, Haus Ga- HARZER TAFEL Freitag, 02.03.18 GOTTESDIENSTE Abendmahl, St. Johanniskir- denstedt Montag, 26.03.18 19:00 Uhr Gottesdienst zum mittwochs um 20:00 Uhr: che, »Nacht der verlöschen- Donnerstag, 01.03./15.03./ Weltgebetstag mit anschlie- den Lichter« – Meditative 19:30 Uhr Bibelgesprächs- Mittwoch, 07.03.2018 29.03.18 ßendem Beisammensein im Texte und Musik kreis, Pfarrhaus ab 10:00 Uhr St. Sylvestrikir- Mittwoch, 14.03.2018 Martin-Luther-Saal Karfreitag, 30.03.18 Mittwoch, 28.03.18 che, Seiteneingang Mittwoch, 07.03.18 Mittwoch, 21.03.2018 10:00 Uhr Gottesdienst, St. 14:30 Uhr Gemeindenachmit- 14:30 Uhr Gemeindenachmit- sonntags um 10:00 Uhr: Sylvestrikirche // 15:00 Uhr tag, Haus Gadenstedt ÖKUMENISCHE tag der Senioren im Martin- Musikalische Andacht, St. Sonntag, 04.03.2018 WÄRMESTUBE Luther-Saal // 19:00 Uhr Start Sylvestrikirche // 16:30 Uhr Sonntag, 11.03.2018 EV. JUGENDBEGEG- der Reihe, Erwachsen Glau- Kerzenandacht, Theobaldika- NUNGSZENTRUM montags und freitags ben – vier Wochen mit der Sonntag, 18.03.2018 pelle Bibel, im Martin-Luther-Saal Joh.-Seb.-Bach-Str. 40 09:00 Uhr Haus Gadenstedt Sonntag, 25.03.2018 REGELMÄSSIG [email protected] Samstag, 10.03.18 Karfreitag, 30.03.2018 Montag, 05.03./19.03.18 KIRCHENMUSIK 10:00 Uhr Treffen des Teams Ostersonntag, 01.04.2018 ÖFFNUNGSZEITEN der Kinderkirche im Pfarrhaus 16:00 Uhr Teenie-Kirche um 11:00 Uhr (5.u.6. Klasse), ev. Jugend- montags 12:00 – 18:00 Uhr www.kirchenmusik-wernige- Samstag, 17.03.18 Außerhalb der Ferien bieten zentrum dienstags 12:00 – 18:00 Uhr rode.de 14:00 Uhr Nähcafé im Mar- mittwochs 12:00 – 20:00 Uhr wir zeitgleich Kinderunterrich- dienstags (außer in den REGELMÄSSIG tin-Luther-Saal donnerstags 12:00 – 20:00 Uhr te in verschiedenen Alters- Ferien) Dienstag, 20.03.18 gruppen an. freitags 12:00 – 22:00 Uhr montags 15:00 Uhr Christenlehre 1. – Junge Gemeinde 14:30 Uhr Gesprächskreis am 19:30 Uhr Flötenensemble, CHORARBEIT 4. Klasse, »die Bibelentde- freitags ab 18:00 Uhr Haus Gadenstedt Nachmittag im Pfarrhaus cker«, Haus Gadenstedt // dienstags Mittwoch, 21.03.18 Proben des Kinderchores 16:00 Uhr Christenlehre 1. 14:30 Uhr Gesellige Tänze für jeden Sonntag um 09:30 Uhr – 4. Klasse, »die Bibelmäuse«, ÖKUMENE – EINE KIRCHE 19:30 Uhr Kantorei, Luther- Senioren im Martin-Luther- Proben des Gemeindechores Haus Gadenstedt saal donnerstags Saal; Gertraud Damm // jeden Montag um 19:30 Uhr mittwochs,.14tägig VERANSTALTUNGEN 19:00 Uhr Taizéabend im 16:15 Uhr Kinderchor, Haus TERMINE 16:30 Uhr Konfirmanden 7. Montag, 05.03.18 Martin-Luther-Saal Gadenstedt // 19:00 Uhr Klasse, Pfarrhaus Christusge- 18:00 Uhr Friedensgebet, St. Donnerstag, 22.03.18 Dienstag, 06.03.18 Kirchenchor, Haus Gadenstedt meinde // 16:30 Uhr Konfir- Sylvestrikirche 10:30 Uhr Treffen des Teams 19:30 Uhr Andacht in der manden 8. Klasse, ev. Ju- freitags Dienstag, 06.03.18 der Offenen Kirche im Pfarr- Kapelle der Teufelsbad-Fach- gendzentrum 18:00 Uhr Ökumenischer klinik 09:30 Uhr Ökumenisches haus Mittwoch, 07.03./21.03.18 Bläserkreis, Haus Gadenstedt Samstag, 17.03.18 Frauengebet, Gemeindehaus Samstag, 24.03.18 16:00 Uhr Eltern-Kind-Kreis, VERANSTALTUNGEN 19:00 Uhr Jugendgottesdienst der Ev. Kirchlichen 10:00 Uhr Osterbasteln im Haus Gadenstedt Gemeinschaft,Ilsenburger Str. Sonntag, 18.03.18 Samstag, 10.03.18 Martin-Luther-Saal Donnerstag, 08.03./15.03./ 11 10:00 Uhr Religions- und 22.03.18 Dienstag, 03.04.18 17:00 Uhr Abendmusik »OR- Konfirmandenunterricht GELkaputt«, letztes Orgel- GOTTESDIENSTE 19:00 Uhr Passionsandacht, 09:30 Uhr Ökumenisches konzert an der Sauer-Orgel IN SENIORENHEIMEN Dienstag, 27.03.18 Christuskirche Frauengebet, Gemeindehaus vor der Sanierung, Werke von 19:30 Uhr Andacht in der freitags (außer in den Ferien) der Ev. Kirchlichen J. S. Bach, F. Mendelssohn Samstag, 10.03.18 Kapelle der Teufelsbad-Fach- 18:00 Uhr Junge Gemeinde Gemeinschaft,Ilsenburger Str. 15:30 Uhr Gottesdienst im klinik Ökumenische Wärmestube Bartholdy, J. Brahms und ab 8. Klasse, ev. Jugendzent- anderen. Anne Engel (Orgel), Seniorenheim »Sonneck- rum Freitag, 02.03.18 Harzfriede«, Nöschenröder Eintritt frei. Liebfrauenkirche EV. KIRCHENGEMEINDE 09:00 Uhr Haus Gadenstedt Straße 48, Wernigerode VERANSTALTUNGEN Freitag, 30.03.18 ST. SYLVESTRI/LIEBFRAUEN Montag, 05.03.18 Dienstag, 13.03.18 15:00 Uhr Musikalische An- Freitag, 02.03.18 09:00 Uhr Haus Gadenstedt 15:45 Uhr, SZ Burgbreite, Oberpfarrkirchhof 19:00 Uhr Weltgebetstag, dacht zur Sterbestunde Jesu, www.sylvestri-liebfrauenwer- Freitag, 09.03.18 Pfrn. Dr. H. Liebold Luthersaal Chorwerke von J. S. Bach, S. nigerode.de 09:00 Uhr Haus Gadensedt // Scheidt, B. Chilcott und ande- Donnerstag, 29.03.18 Mittwoch, 07.03.18 19:30 Uhr Haus Gadenstedt ren, Kantorei Wernigerode, 10:00 Uhr, Altstadtresidenz, GOTTESDIENST UND 19:30 Uhr Männerrunde, KINDERGOTTESDIENST Ökumenischer Frauenstamm- Olaf Engel (Leitung), Eintritt Pfrn. M. Strehlau // 15:00 Pfarrhaus tisch frei, Sylvestrikirche Uhr, SZ Stadtfeld, Pfrn. Dr. H. Freitag, 02.03.18 Samstag, 10.03.18 Montag, 12.03.18 Liebold // 15:30 Uhr Grün- Änderungen vorbehalten 19:00 Uhr Weltgebetstag, 15:00 Uhr Familientag, Haus 09:00 Uhr Haus Gadenstedt donnerstag-Abendmahl im Luthersaal Gadenstedt, Motto: »Gottes

22 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 03/2018 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Unsere Oster-Kracher 2018

Kiel

Lübeck Schwerin

Brandenburg a.d. Havel  ANGEBOT 11681 Stendal

Frankfurt Magdeburg Ferien Hotel Fläming (Oder) Wernigerode 4 TAGE FLÄMINGER OSTERURLAUB inkl. Kremserfahrt Leipzig Erfurt Dresden  3 Übernachtungen | süßes Osternest auf dem Zimmer Zwickau  3 x Frühstück vom Buffet | 3 x Abendessen im Rahmen der Halbpension ab  Teilnahme Osterfeuer am Hotel mit Glühwein oder Bowle (lassen wir das 209,- Wetter entscheiden) und Stockbrot für die Kinder €  Kremserfahrt 1h ab Hotel pro P. Ferien Hotel Fläming ∙ Zum Reiterhof 1 ∙ 14823 Niemegk 0 33 84 3 | 92 71 90 ∙ [email protected] ∙ www.travdo-hotels.de

Kiel Kiel

Lübeck Lübeck Schwerin Superior ab Schwerin Superior Ferien Hotel Seehotel Luisenhof - ab Brandenburg Brandenburg a.d. Havel a.d. Havel

Stendal Stendal

Frankfurt Frankfurt Magdeburg 199,- Magdeburg (Oder) Villa Südharz (Oder) Märkisch-Oderland Wernigerode € Wernigerode 199,-

Leipzig Leipzig Dresden 4 TAGE OSTER-ÜBER- pro P. Dresden 4 TAGE HASEN- €

Zwickau Zwickau pro P. RASCHUNGS-URLAUB STARKER OSTERSPASS ANGEBOT 9239 ANGEBOT 7487  3 Übernachtungen / Frühstück  3x Übernachtungen / Frühstück  1 Becher Eierlikör an der Hotelbar  1x süßes Osternest auf Ihrem Zimmer  traditionelles 3-Gang Fischmenü  3x Abendessen i. R. d. Halbpension am Karfreitag  Karfreitag: Kaffee und Kuchen vom Buffet  2x Abendessen i. R. d. Halbpension  Ostersamstag: Osterfeuer am See  geführte Osterwanderung mit  Ostersonntag: nach dem Frühstück: anschl. Ostereiersuche am Hotel Eiersuche am See für Groß und Klein

Ferien Hotel Villa Südharz ∙ Carl-von-Ossietzky-Str. 9 ∙ 99755 Ellrich - Seehotel Luisenhof ∙ Am Gabelsee 1 ∙ 15306 Falkenhagen Sülzhayn ∙ 0 36 33 2 | 28 60 ∙ [email protected] 0 33 60 3 | 41 70 40 ∙ [email protected]

Kiel Kiel

Lübeck Lübeck Schwerin  Ferien Hotel ab Schwerin  Hotel Gasthaus ab Brandenburg Brandenburg a.d. Havel a.d. Havel

Stendal Stendal

Frankfurt Frankfurt Magdeburg (Oder) 199,- Magdeburg (Oder) 159,- Wernigerode Bad Malente Ostsee € Wernigerode Zum Schwan € Leipzig Leipzig Dresden Suchen Sie den Oster- pro P. Dresden Oschatzer Osterurlaub - pro P. Zwickau hasen in Bad Malente Zwickau 4 Tage Schlemmen & Genießen ANGEBOT 7476 ANGEBOT 11313  3 Übernachtungen / 3x Vital Frühstück  3 x Abendessen vom Buffet davon 1x  3 Übernachtungen Fisch-Buffet am Karfreitag und Oster-  3x reichhaltiges Frühstück vom Buffet buffet am Ostersonntag  1x süßes Osternest und 1 Flasche  1x Osterwasser pro Person Sekt auf dem Zimmer  1x Ostereiersuche für die Kinder  1x 4-Gang Ostermenü  kostenfreie Schwimmbad-/Saunanutzung  1x Teilnahme am Osterbrunch

Ferien Hotel Bad Malente Ostsee ∙ Grebiner Weg 2 ∙ 23714 Bad Malente - Hotel Gasthaus Zum Schwan ∙ Sporerstraße 2 ∙ 04758 Oschatz Neversfelde ∙ 0 45 23 | 40 90 ∙ [email protected] 0 34 35 | 97 53 - 00 ∙ [email protected]

Diese und weitere 600 Angebote sind buchbar unter www.travdo-hotels.de und 0 37 37 / 78 180-80 Anbieter & Veranstalter: travdo hotels & resorts GmbH | Bahnhofstraße 61 | 09306 Rochlitz | Registergericht: AG Chemnitz, HRB 24000 | Ust.-Id.: DE 250665513

03/2018 23 Wir lassen Sie nicht hängen!

Strom FernwärmeTrinkwasserErdgas

Jetzt Zuschuss sichern und bares Geld sparen! Müssen Sie gerade Ihre Heizungsanlage moder- Bei den Stadtwerken können Sie sich jetzt einen nisieren? Sind Sie auf der Suche nach der pas- finanziellen Zuschuss für den Umbau Ihrer Hei- senden Wärmeversorgung für Ihr neues Haus? zungsanlage sichern. Kommt bei Ihrem Hausbau Oder möchten Sie auf umweltschonende Fahr- zudem Solarthermie zum Einsatz, gibt es eine zeuge umsteigen? Die Stadtwerke Wernigerode Extra-Prämie obendrauf. unterstützen Sie dabei. Auch die Anschaffung eines Erdgasfahrzeuges oder E-Bikes wird von den Stadtwerken bezu- Heizen mit Erdgas oder Fernwärme ist nicht nur schusst. Wollen Sie mehr erfahren? Sprechen gut für‘s Klima, sondern auch für den Geldbeutel. Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

Beratungszentrum „Treffpunkt Energie“ · Breite Straße 8 · 38855 Wernigerode Energieberatung: Jens Schreiber · Tel. 03943 556-366 · Fax. 03943 556-443 [email protected] · www.stadtwerke-wernigerode.de

Anzeige_Foerderprogramme.indd 1 21.11.2016 14:50:43