FÜR DEN LANDKREIS

Jahrgang 27 24. Oktober 2020 Ausgabe 21

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung

• Sitzung des Jugendhilfeausschusses des • Sitzung des Ausschusses Gesundheit und • Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft Kreistages Wittenberg Soziales des Kreistages Wittenberg und Verkehr des Kreistages Wittenberg • Donnerstag, 29.10.2020, 17:00 Uhr • Montag, 02.11.2020, 17:00 Uhr • Dienstag, 03.11.2020, 17:00 Uhr • Sparkasse Wittenberg, Cafeteria, Am Alten • Sparkasse Wittenberg, Cafeteria, Am Alten • Kreisverwaltung Wittenberg, Beratungsraum Bahnhof 3, 06886 Lutherstadt Wittenberg Bahnhof 3, 06886 Lutherstadt Wittenberg A 1-01, Breitscheidstraße 4, 06886 Luther- stadt Wittenberg Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Tagesordnung: der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen – öffentlicher Teil – öffentlichen Bekanntmachung öffentlichen Bekanntmachung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen 2. Feststellung der Tagesordnung 2. Feststellung der Tagesordnung öffentlichen Bekanntmachung 3. Bestätigung der Niederschrift vom 3. Bestätigung der Niederschrift vom 07.09.2020 2. Feststellung der Tagesordnung 4. Einwohnerfragestunde 24.09.2020 3. Bestätigung der Niederschrift vom 5. Beratung der Beschlussvorlage 4. Fragestunde für Kinder und Jugendliche/ 06.10.2020 – öffentlicher Teil Einwohnerfragestunde Haushaltssatzung und Haushaltsplan des 4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sit- 5. Verpflichtung der stimmberechtigten Mit- Landkreises Wittenberg für das Haushalts- zung des Ausschusses Bau, Wirtschaft und glieder des Jugendhilfeausschusses und jahr 2021 Verkehr gefassten Beschlüsse deren Vertreter, die nicht dem Kreistag 6. Beratung der Beschlussvorlage 5. Einwohnerfragestunde angehören, sowie der beratenden Mitglieder Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung 6. Beratung der Beschlussvorlage und deren Vertreter durch die Vorsitzende zur Förderung sozialer Beratungsangebote – Haushaltssatzung und Haushaltsplan des des Jugendhilfeausschusses Fortschreibung Bedarfsplanung 2021/2022 Landkreises Wittenberg für das Haushalts- 6. BESCHLUSS für den Landkreis Wittenberg jahr 2021, investive Auszahlungen, TH 23, Gewährung einer Sonderzahlung für Pflege- 7. Datenbericht „Soziale Problemlagen an 32, 61 und 63 eltern Schulen – Mobbing, Gewalt und Suchtprä- 7. Beratung der Beschlussvorlage 7. Bericht des Pflegeelternvereines vention“ Unterbringung und Unterhaltung des Kreis­ 8. Beratung der Beschlussvorlage 8. Informationen aus der Verwaltung archivs Wittenberg Jugendhilfeplanung des Landkreises Witten- 9. Anfragen und Anregungen der Mitglieder 8. Verkehrssicherheitskonzept für den Land- berg: Teilplan III – Förderung von Kindern des Ausschusses kreis Wittenberg in Tageseinrichtungen und in Kinderta- 10. Ort und Zeit der nächsten Sitzung 9. Informationen aus der Verwaltung gespflege – Bedarfsplanung 2021/2022 11. Schließung der Sitzung durch die Vorsit­ 10. Anfragen und Anregungen der Mitglieder 9. Beratung der Beschlussvorlage zende des Ausschusses Haushaltssatzung und Haushaltsplan des 11. Ort und Zeit der nächsten Sitzung Landkreises Wittenberg für das Haushalts- Dr. Lange 12. Schließen des öffentlichen Teils der Sitzung jahr 2021 Ausschussvorsitzende durch den Vorsitzenden 10. Budgetbericht des Fachdienstes Jugend und Bildung (Bereich Jugend) Inhaltsverzeichnis 11. Bericht der Unterausschüsse Jugendhilfe- Seite 1 Ausschusssitzungen des Kreistages Seite 9 Umweltverträglichkeitsprüfung/ planung und Kinderförderungsgesetz zum Seite 2 Beschlüsse des Kreistages Wasserschutzgebiet Dessau-Waldersee Arbeitsstand und über aktuelle Projekte Seite 4 Stellenausschreibungen Seite 10 Vereinbarung zur Eisenbahnstrecke 12. Informationen aus der Verwaltung Seite 5 Regionale Planungsgemeinschaft Dessau – Wörlitz (LK WB) Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg/ Seite 11 Bestellungen und Abberufungen gesetz- 13. Anfragen und Anregungen der Mitglieder Jahresabschlüsse 2018 und 2019 liche Vertreter/NABU/Öffnungszeiten des Ausschusses Landkreis Wittenberg Finanzamt/15. Wittenberger Renaissance 14. Ort und Zeit der nächsten Sitzung Seite 6 Jahresabschluss 2019 Sparkasse/ Musikfestival 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Seite 12 Örtliches Teilhabemanagement 15. Schließung der Sitzung durch die Vorsit­ Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich Seite 13 WelterbeRegion/Kreisvolkshochschule zende Tätige Seite 14 Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin/ Seite 7 1. Änderungssatzung zur Neufassung der Weihnachtsspendenkalender Kelsch Satzung zum Rettungsdienstbereichsplan/ Seite 15 Stellenausschreibung Gedenkstätte KZ Neue Rettungswache in Schweinitz Lichtenburg Prettin Ausschussvorsitzende 2 Amtliches aus dem Landkreis 24. Oktober 2020

– nicht öffentlicher Teil – Haushaltssatzung und Haushaltsplan des dukt 231100 – Berufsschulzentrum (schü- 13. Bestätigung der Niederschrift vom Landkreises Wittenberg für das Haushalts- lerbezogene Aufgaben) 06.10.2020 – nicht öffentlicher Teil jahr 2021 9. Beratung der Beschlussvorlage 14. Vergaben 6. Zwischenstand zum Projekt „Bildungskoor- Überplanmäßige Aufwendungen/Auszah- 15. Informationen aus der Verwaltung, Anfragen dination für Neuzugewanderte – Nieder- lungen für das Haushaltsjahr 2020 im Pro- von Ausschussmitgliedern schwellige Bildungsangebote für Frauen und dukt 537100 – Abfallentsorgung 16. Schließen der Sitzung durch den Vorsit­ Mädchen mit Migrationshintergrund“ 10. Beratung der Beschlussvorlage zenden 7. Vorstellung der Jugendberufsagentur Überplanmäßige Aufwendungen/Auszahlun- 8. Information zum aktuellen Stand der Bau- gen für das Haushaltsjahr 2020 für Personal Brettschneider maßnahmen an den Schulen des Landkreises 11. Beratung der Beschlussvorlage Ausschussvorsitzender Wittenberg Jugendhilfeplanung des Landkreises Witten- 9. Informationen aus der Verwaltung berg: Teilplan III – Förderung von Kindern 10. Anfragen und Anregungen der Mitglieder in Tageseinrichtungen und in Kinderta- Öffentliche Bekanntmachung des Ausschusses gespflege – Bedarfsplanung 2021/2022 11. Ort und Zeit der nächsten Sitzung 12. Beratung der Beschlussvorlage • Sitzung des Ausschusses Umwelt, Landwirt- 12. Schließen der Sitzung durch den Vorsit­ Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung schaft und Abfallwirtschaft des Kreistages zenden zur Förderung sozialer Beratungsangebote – Wittenberg Fortschreibung Bedarfsplanung 2021/2022 • Donnerstag, 05.11.2020, 17:00 Uhr Rauschning für den Landkreis Wittenberg • Sparkasse Wittenberg, Cafeteria, Am Alten Ausschussvorsitzender 13. Beratung der Beschlussvorlage Bahnhof 3, 06886 Lutherstadt Wittenberg Neufassung der Rechnungsprüfungsordnung des Landkreises Wittenberg Tagesordnung: Öffentliche Bekanntmachung 14. Beratung der Beschlussvorlage Unterbringung und Unterhaltung des Kreis­ 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, • Sitzung des Ausschusses Haushalt und archivs Wittenberg der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen Finanzen des Kreistages Wittenberg 15. Informationen aus der Verwaltung – An- öffentlichen Bekanntmachung • Dienstag, 10.11.2020, 17:00 Uhr fragen und Anregungen der Mitglieder des 2. Feststellung der Tagesordnung • Kreisverwaltung Wittenberg, Beratungsraum Ausschusses 3. Bestätigung der Niederschrift vom A1-01, Breitscheidstraße 4, 06886 Luther- 16. Ort und Zeit der nächsten Sitzung 08.10.2020 stadt Wittenberg 17. Schließung der Sitzung durch den Vorsit­ 4. Einwohnerfragestunde zenden 5. Beratung der Beschlussvorlage Tagesordnung: Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Dannenberg Landkreises Wittenberg für das Haushalts- 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Ausschussvorsitzender jahr 2021, TP 67, Projektarbeit 61 der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen 6. Informationen aus der Verwaltung öffentlichen Bekanntmachung 7. Anfragen und Anregungen der Mitglieder 2. Feststellung der Tagesordnung Öffentliche Bekanntmachung des Ausschusses 3. Bestätigung der Niederschrift vom 8. Ort und Zeit der nächsten Sitzung 08.09.2020 Der Kreistag Wittenberg fasste am 7. Ok- 9. Schließen der Sitzung durch den Vorsit­ 4. Einwohnerfragestunde tober in öffentlicher Sitzung folgende Be- zenden 5. Spenden und Schenkungen schlüsse: 5.1 BESCHLUSS Reiß Annahme einer Schenkung für den Einbau Beschluss Nr.: I/063-07/2020 Ausschussvorsitzender einer Küchenzeile im Luther-Melanchthon-­ Vorlage Nr.: LR/006/2020 Gymnasium Wittenberg Dem Verwaltungsrat der Sparkasse Wittenberg 5.2 BESCHLUSS wird durch den Kreistag für das Geschäftsjahr Öffentliche Bekanntmachung Schenkung eines Gewächshauses an die 2019 Entlastung erteilt. Berufsschule Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlos- • Sitzung des Ausschusses Schule und Kultur 5.3 BESCHLUSS sen, 1 Enthaltung des Kreistages Wittenberg Spende für die Außengestaltung der neuen • Montag, 09.11.2020, 17:00 Uhr Freifläche Heideschule Holzdorf Beschluss Nr.: I/064-07/2020 • Sparkasse Wittenberg, Cafeteria, Am Alten 6. Beratung der Beschlussvorlage Vorlage Nr.: D 38/008/2020 Bahnhof 3, 06886 Lutherstadt Wittenberg Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Der Kreistag beschließt die Berufung des Ka- Landkreises Wittenberg für das Haushalts- meraden Matthias Bormann in die Funktion des Tagesordnung: jahr 2021 Abschnittsleiters des Brandschutzabschnittes 7. Beratung der Beschlussvorlage Süd des Landkreises Wittenberg und die gleich- 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Außerplanmäßige Auszahlungen für das zeitige Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen Haushaltsjahr 2020 in den Produkten mit Wirkung vom 1. Oktober 2020. öffentlichen Bekanntmachung 217200 – Gymnasien (gebäudebezogene Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen 2. Feststellung der Tagesordnung Aufgaben) und 219200 – Gemeinschafts- 3. Bestätigung der Niederschrift vom schulen (gebäudebezogene Aufgaben) Beschluss Nr.: I/065-07/2020 16.09.2020 8. Beratung der Beschlussvorlage Vorlage Nr.: LR/007/2020 4. Einwohnerfragestunde Überplanmäßige Aufwendungen/Auszah- Der Kreistag beruft für die Wahl des Landrates 5. Beratung der Beschlussvorlage lungen für das Haushaltsjahr 2020 im Pro- am 6. Juni 2021 24. Oktober 2020 Amtliches aus dem Landkreis 3

Herrn Dr. Jörg Hartmann zum Kreiswahlleiter Beschluss Nr.: I/070-07/2020 Schulgebäude und Turnhalle) in Höhe von und Vorlage Nr.: D 38/006/2020 2.089.500 EUR zu. Herrn Rolf Häuser zum stellvertretenden Kreis- Der Kreistag des Landkreises Wittenberg be- Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen wahlleiter. schließt die 1. Änderungssatzung zur Neu- Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen fassung der Satzung zum Rettungsdienst­ Beschluss Nr.: I/077-07/2020 bereichsplan für den Rettungsdienstbereich Vorlage Nr.: D 20/030/2020 Beschluss Nr.: I/066-07/2020 des Landkreises Wittenberg vom 15. Mai 2019. Der Kreistag Wittenberg stimmt den außer- Vorlage Nr.: KWL/001/2020 Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen planmäßigen investiven Auszahlungen im Der Kreistag des Landkreises Wittenberg legt Haushaltsjahr 2020 für das Produkt 122120 als Wahltermin für die Landratswahl Sonntag, Beschluss Nr.: I/071-07/2020 „Gesundheitsaufsicht, Gesundheitsschutz (Aus- den 6. Juni 2021 und als eventuelle Stichwahl Vorlage Nr.: D 38/007/2020 zahlungen für den Erwerb von Vermögens­ Sonntag, den 20. Juni 2021 fest. Der Kreistag beschließt die als Anlage beige- gegenständen) in Höhe von 92.900 EUR zu. Gewählt wird in der Zeit von 08:00 Uhr bis fügte 1. Änderungssatzung zur Satzung über Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen 18:00 Uhr. die Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich Der Kreistag stimmt der in der Anlage beige- Tätige des Landkreises Wittenberg. Beschluss Nr.: I/078-07/2020 fügten Stellenausschreibung zu. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Vorlage Nr.: D 20/027/2020/1 Die Stellenausschreibung wird im Amtsblatt Der Kreistag des Landkreises Wittenberg des Landkreises Wittenberg sowie auf der Beschluss Nr.: I/072-07/2020 stimmt den überplanmäßigen Aufwendungen/ Internetseite des Landkreises Wittenberg ver- Vorlage Nr.: D 20/028/2020 Auszahlungen im Haushaltsjahr 2020 für die öffentlicht. Der Kreistag des Landkreises Wittenberg stimmt Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsmin- Ende der Einreichungsfrist für die Bewerbungen den über- und außerplanmäßigen Aufwendun- derung in Höhe von 741.100 EUR zu. ist der 10. Mai 2021, 18:00 Uhr. gen/Auszahlungen im Haushaltsjahr 2020 für Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen das Produkt 122120 – Gesundheitsaufsicht, Gesundheitsschutz – in Höhe von insgesamt Beschluss Nr.: I/079-07/2020 Beschluss Nr.: I/067-07/2020 198.100 EUR zu. Vorlage Nr.: D 13/001/2020 Vorlage Nr.: D 20/025/2020 Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlos- 1. Der Kreistag des Landkreises Wittenberg sen, 1 Enthaltung 1. Der Jahresabschluss 2018 des Landkreises stimmt der „E-Government-Strategie des Wittenberg mit einer Bilanzsumme von Landkreises Wittenberg“ zu (Anlage). 182.330.819,50 EUR und einem Jahreser- Beschluss Nr.: I/073-07/2020 2. Der Landrat wird beauftragt, eine Steue- gebnis von plus 7.622.719,89 EUR wird Vorlage Nr.: D 20/026/2020 rungsgruppe zu berufen, die die Umsetzung entgegengenommen und bestätigt. Der Kreistag des Landkreises Wittenberg stimmt lenkt. 2. Dem Landrat wird für die Haushaltsdurch- den überplanmäßigen Aufwendungen/Auszah- 3. Über den Stand der Umsetzung wird der führung 2018 Entlastung erteilt. lungen im Haushaltsjahr 2020 für Leistungen Kreistag regelmäßig informiert. 3. Der Jahresüberschuss des Haushaltsjahres nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen 2018 wird in Höhe von 7.622.719,89 EUR in Höhe von 197.900 EUR zu. der Rücklage aus Überschüssen des ordent- Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlos- Beschluss Nr.: I/080-07/2020 lichen Ergebnisses zugeführt. sen, 1 Enthaltung Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Vorlage Nr.: D 63/050/2020 Beschluss Nr.: I/074-07/2020 Der Kreistag des Landkreises Wittenberg be- Beschluss Nr.: I/068-07/2020 Vorlage Nr.: D 20/018/2020 auftragt den Landrat, das Baugenehmigungs- Vorlage Nr.: D 20/029/2020 Der Kreistag des Landkreises Wittenberg verfahren zu digitalisieren. 1. Der Jahresabschluss 2019 des Landkreises stimmt den außerplanmäßigen Aufwendungen Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Wittenberg mit einer Bilanzsumme von im Haushaltsjahr 2020 für den Buchverlust 182.499.182,83 EUR und einem Jahres­ durch den Verkauf der Grundschule Pratau in Beschluss Nr.: I/081-07/2020 ergebnis von plus 3.293.602,89 EUR wird Höhe von 107.700 EUR zu. Positionspapier des Kreistages entgegengenommen und bestätigt. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Der Kreistag Wittenberg lehnt die Errichtung 2. Dem Landrat wird für die Haushaltsdurch- einer Deponie in der Gemarkung Jüdenberg, am führung 2019 Entlastung erteilt. Beschluss Nr.: I/075-07/2020 Gremminer See und in direkter Nachbarschaft 3. Der Jahresüberschuss des Haushaltsjahres Vorlage Nr.: D 20/022/2020 zu Ferropolis ab. 2019 wird in Höhe von 1.235.214,80 EUR Der Kreistag des Landkreises Wittenberg Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlos- der Sonderrücklage für zukünftige Investi- stimmt den überplanmäßigen Auszahlungen sen, 4 Enthaltungen tionen und 2.058.388,09 EUR der Rücklage im Haushaltsjahr 2020 für das Produkt 221200 aus Überschüssen des ordentlichen Ergeb- „Förderschulen – gebäudebezogene Aufgaben“ Beschluss Nr.: I/082-07/2020 nisses zugeführt. (Förderschule Jessen – ausgegliederte Kosten Vorlage Nr.: AfD/003/2020 Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen zum STARK III – Fördervorhaben) in Höhe Der Kreistag sieht keine Notwendigkeit zur von 275.000 EUR zu. Errichtung einer Deponie im Landkreis Wit- Beschluss Nr.: I/069-07/2020 Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen tenberg im Raum Jüdenberg. Vorlage Nr.: D 38/005/2020 Der Kreistag beauftragt den Landrat, sich auf Der Kreistag des Landkreises Wittenberg be- Beschluss Nr.: I/076-07/2020 Landesebene für einen neuen verbindlichen schließt die als Anlage beigefügte Zweckverein- Vorlage Nr.: D 20/023/2020 Abfallwirtschaftsplan einzusetzen. barung über die Erbringung rettungsdienstlich Der Kreistag Wittenberg stimmt den über- Abstimmungsergebnis: mehrheitlich abgelehnt, indizierter Intensivtransportwagen-Leistungen planmäßigen Auszahlungen im Haushaltsjahr 6 Enthaltungen für den Rettungsdienstbereich des Landkreises 2020 für das Produkt 217200 Gymnasien – Wittenberg. gebäudebezogene Aufgaben (Luther-Me- Schilling Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen lanchthon-Gymnasium – Komplettsanierung Vorsitzender des Kreistages 4 Amtliches aus dem Landkreis 24. Oktober 2020

Ausschreibung Stellenausschreibung Stellenausschreibung Ausbildungsplätze Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg Beim Landkreis Wittenberg ist im Fach- Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst dienst Umwelt und Abfallwirtschaft ist zum Beim Landkreis Wittenberg sind zum Jugend und Bildung zum nächstmöglichen 01.01.2021 die Stelle als 01.08.2021 mehrere Plätze für die Absolvie- Zeitpunkt eine Stelle als rung der Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt Sozialarbeiter (m/w/d) Jugendgerichtshilfe zu besetzen. Die Stelle mit Entgeltgruppe befristet für ein Jahr zu besetzen. Die Stelle Berufsausbildung zum Verwaltungsfachan- 7 TVöD/VKA ausgewiesen. Es handelt sich gestellten (Kommunalverwaltung) (m/w/d) wird nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE/ hierbei um eine Vollzeitstelle mit einer wö- VKA vergütet. Es handelt sich hierbei um chentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. zu besetzen. Die Ausbildung umfasst eine eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Ausführliche Informationen sind unter www. Arbeitszeit von 40 Stunden. Dauer von drei Jahren und erfolgt im dualen landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- Ausführliche Informationen sind unter www. System. Die Ausbildungsvergütung richtet gen) verfügbar. sich nach dem TVAöD-BBiG. landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- Ausführliche Informationen sind unter www. gen) verfügbar. landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- Stellenausschreibung gen) verfügbar. Landkreis Wittenberg Stellenausschreibung Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Landkreis Wittenberg Ordnung und Straßenverkehr zum nächst­ möglichen Zeitpunkt eine Stelle als Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Ausschreibung duales Studium Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Landkreis Wittenberg Sachbearbeiter (m/w/d) Kfz-Zulassung Stelle als befristet für 2 Jahre zu besetzen. Die Stelle Teilhabemanager (m/w/d) Beim Landkreis Wittenberg sind zum ist mit Entgeltgruppe 6 TVöD/VKA ausge- 01.09.2021 zwei Plätze für die Absolvierung wiesen. Es handelt sich hierbei um eine Voll- befristet bis zum 30.06.2022 zu besetzen. Die des zeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit Stelle ist mit Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA von 40 Stunden. ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine dualen Studiums zum Bachelor of Arts Ausführliche Informationen sind unter www. Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeits- (B.A.) (m/w/d) Schwerpunkt „Öffentliche landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- zeit von 40 Stunden. Verwaltung“ gen) verfügbar. Ausführliche Informationen sind unter www. landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- zu besetzen. Es handelt sich um ein Studium, Stellenausschreibung gen) verfügbar. welches in Kooperation mit der Hochschule Harz im dualen System durchgeführt wird und Landkreis Wittenberg eine Dauer von 3,5 Jahren umfasst. Stellenausschreibung Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Lutherstadt Wittenberg Ausführliche Informationen sind unter www. Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- Stelle als gen) verfügbar. Bei der Lutherstadt Wittenberg ist zum Sachbearbeiter (m/w/d) Leistungsrecht 01.01.2021 in Vollzeit (40 Stunden/Woche) Eingliederungshilfe die unbefristete Stelle befristet für 1 Jahr als Vertretung zu besetzen. Straßenbauleiter (m/w/d) Stellenausschreibung Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 9a TVöD/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei zu besetzen. Landkreis Wittenberg um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Ausführliche Informationen sind unter www. Arbeitszeit von 40 Stunden. wittenberg.de/stellenangebote zu entnehmen. Beim Landkreis Wittenberg sind im Fach- Ausführliche Informationen sind unter www. dienst Jugend und Bildung zum nächstmög- landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- lichen Zeitpunkt zwei Stellen als gen) verfügbar. Stellenausschreibung Stadt Zahna-Elster Sachbearbeiter (m/w/d) Beratung und Auf- sicht über Kindertageseinrichtungen Stellenausschreibung Die Stadt Zahna-Elster hat zum 01.01.2021 Lutherstadt Wittenberg drei Stellen als befristet zu besetzen. Eine Stelle ist für 1 Jahr, Fährführer (m/w/d) für die Gierseilfähre die andere für 2 Jahre befristet. Die Stellen Bei der Lutherstadt Wittenberg ist zum nächst- in Elster () sind mit Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE/VKA möglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 Stunden/ ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um Voll- Woche) die unbefristete Stelle zu besetzen. Die Stellen sind unbefristet. zeitstellen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit Ausführliche Informationen entnehmen Sie Sachbearbeiter (m/w/d) Straßenunterhal- von 40 Stunden. bitte unserer Homepage unter www.stadt-zah- tung na-elster.de, Stellenangebote. Ausführliche Informationen sind unter www. zu besetzen. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- Ausführliche Informationen sind unter www. 30.10.2020 an die: Stadt Zahna-Elster, Am gen) verfügbar. wittenberg.de/stellenangebote zu entnehmen. Rathaus 1, 06895 Zahna-Elster 24. Oktober 2020 Amtliches aus dem Landkreis 5

– Information im Eingangsbereich der Kreis- Stellenausschreibung Öffentliche Ausschreibung verwaltung Wittenberg: Stadt Coswig (Anhalt) Lutherstadt Wittenberg, Breitscheidstraße 4 Lieferung von 70 Laptops für das Gymna- – Bürgerbüro Jessen: Jessen (Elster), Markt Die Stadt Coswig (Anhalt) sucht für das sium Jessen (Vergabe-Nr. Ö 141/20 L) 17–19 künftige Bau- und Ordnungsamt zum nächst- – Bürgerbüro Gräfenhainichen: Gräfenhaini- möglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Teilzeit Der Landkreis Wittenberg schreibt die Lie- chen, Karl-Liebknecht-Straße 23 (20 Stunden/Woche) einen ferung von 70 Laptops für das Gymnasium Jessen im Zuge einer öffentlichen Ausschrei- während der Dienststunden öffentlich aus. Mitarbeiter (m/w/d) Friedhofsverwaltung bung nach VOL aus. Die Einsichtnahme beim Landkreis Wittenberg Nähere Einzelheiten dazu können Sie der Ver- ist nur nach vorheriger Terminabsprache (Tele- Die Stelle ist bewertet gem. TVöD mit der öffentlichung unter www.eVergabe.de, www. fon: 03491 479-951 bzw. E-Mail: kaemmerei@ Entgeltgruppe 5. eVergabe.sachsen-anhalt.de, www.bund.de landkreis-wittenberg.de) während der Dienst- sowie auf der Homepage des Landkreises Die detaillierte Stellenausschreibung finden stunden möglich. Wittenberg unter www.landkreis-wittenberg. Sie auf unserer Homepage unter http://www. Die Wahrnehmung eines Termins setzt voraus, de (Aktuelles, Ausschreibungen, Liefer- und coswigonline.de/de/stellenausschreibungen. dass Besucher keine erkennbaren Symptome Dienstleistungen) entnehmen. html. einer COVID-19-Erkrankung oder Erkältung haben und nicht in den letzten 14 Tagen aus gez. Axel Clauß Regionale Planungsgemeinschaft dem Ausland zurückgekehrt sind sowie keinen Bürgermeister Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg Kontakt zu Reiserückkehrern oder infizierten Personen hatten. Öffentliche Bekanntmachung Der Zutritt zu der Dienststelle ist nur mit Stellenausschreibung Die 2. Sitzung der Regionalversammlung in der Mund-Nasen-Bedeckung möglich. Stadt Coswig (Anhalt) V. Wahlperiode findet am Freitag, dem 13. No- vember 2020, um 09:00 Uhr im Sitzungssaal Die Stadt Coswig (Anhalt) sucht für das der Landkreisverwaltung Anhalt-Bitterfeld in künftige Bau- und Ordnungsamt zum nächst- 06366 Köthen (Anhalt), Am Flugplatz 1, statt. Dannenberg möglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Vollzeit Schwerpunkte der Sitzung werden sein: Landrat (40 Stunden/Woche) einen – Haushaltsplan und Haushaltssatzung für das Sachbearbeiter (m/w/d) Tiefbau Haushaltsjahr 2021 Öffentliche Bekanntmachung – Jahresabschluss 2019 Die Stelle ist bewertet gem. TVöD entspre- – Information zum Projekt TRAINS Der Kreistag des Landkreises Wittenberg hat chend vorliegenden Qualifikationen. – Informationen der Geschäftsstelle in seiner Sitzung am 7. Oktober 2020 gemäß Die detaillierte Stellenausschreibung finden – Sonstiges § 45 Abs. 2, Nr. 4 des Kommunalverfassungs- Sie auf unserer Homepage unter http://www. – Anfragen der Vertreter und Vertreterinnen gesetzes (KVG LSA) in Verbindung mit § 120 coswigonline.de/de/stellenausschreibungen. der Regionalversammlung Abs. 1 KVG LSA vom 17. Juni 2014 (GVBl. html. LSA S. 288) in der jetzt gültigen Fassung mit U. Schulze Beschluss-Nr. I/068-07/2020 den Jahresab- gez. Axel Clauß Vorsitzender schluss des Landkreises Wittenberg für das Bürgermeister Haushaltsjahr 2019 beschlossen und dem Land- rat Entlastung für die Haushaltsdurchführung Öffentliche Bekanntmachung 2019 erteilt. Stellenausschreibung Der Kreistag des Landkreises Wittenberg hat Der Jahresabschluss 2019 und der Rechen- Beim Wasserzweckverband „Oranien- in seiner Sitzung am 7. Oktober 2020 gemäß schaftsbericht liegen gemäß § 120 Abs. 2 KVG baum-Wörlitz-Vockerode“ mit Sitz in 06785 § 45 Abs. 2, Nr. 4 des Kommunalverfassungs- LSA vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288) Oranienbaum-Wörlitz ist zum nächstmögli- gesetzes (KVG LSA) in Verbindung mit § 120 in der jetzt gültigen Fassung während der Öff- chen Zeitpunkt eine Stelle Abs. 1 KVG LSA vom 17. Juni 2014 (GVBl. nungszeiten LSA S. 288) in der jetzt gültigen Fassung mit als Sachbearbeiter (m/w/d) Dokumentation Beschluss-Nr. I/067-07/2020 den Jahresab- vom 26. Oktober bis 3. November 2020 und Archivierung schluss des Landkreises Wittenberg für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen und dem Land- zur Einsichtnahme in folgenden Dienststellen zu besetzen. Die Stelle ist mit der Entgelt- rat Entlastung für die Haushaltsdurchführung der Kreisverwaltung Wittenberg gruppe 6 TVöD/VKA ausgewiesen. Es handelt 2018 erteilt. sich zunächst um eine Teilzeitstelle mit einer Der Jahresabschluss 2018 und der Rechen- – Information im Eingangsbereich der Kreis- wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden schaftsbericht liegen gemäß § 120 Abs. 2 KVG verwaltung Wittenberg: Lutherstadt Witten- befristet für ein Jahr. Eine Übernahme in eine LSA vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288) berg, Breitscheidstraße 4 Vollzeitstelle im kaufmännischen Bereich des in der jetzt gültigen Fassung während der Öff- – Bürgerbüro Jessen: Jessen (Elster), Markt Zweckverbandes ist beabsichtigt. Ausführli- nungszeiten 17–19 che Informationen zur Stelle entnehmen Sie – Bürgerbüro Gräfenhainichen: Gräfenhaini- bitte der Homepage des Wasserzweckverban- vom 26. Oktober bis 3. November 2020 chen, Karl-Liebknecht-Straße 23 des Oranienbaum-Wörlitz-Vockerode unter zur Einsichtnahme in folgenden Dienststellen www.wzv-oranienbaum.de (Aktuelles). der Kreisverwaltung Wittenberg während der Dienststunden öffentlich aus. 6 Amtliches aus dem Landkreis 24. Oktober 2020

Die Einsichtnahme beim Landkreis Wittenberg vom 29. Mai 2019 (GVBl. LSA S. 116), zuletzt fer 18“ wird durch die Angabe „Ziffer 16 ist nur nach vorheriger Terminabsprache (Tele- geändert durch § 1 der Verordnung zur Ände- und 17 sowie Ziffer 19 Genannten und bei fon: 03491 479-951 bzw. E-Mail: kaemmerei@ rung der Kommunal-Entschädigungsverord- Projektförderung Ziffer 18“ ersetzt. landkreis-wittenberg.de) während der Dienst- nung vom 08.05.2020 (GVBl. LSA S. 239), stunden möglich. hat der Kreistag des Landkreises Wittenberg 2. § 2 (Besondere Bestimmungen der Auf- Die Wahrnehmung eines Termins setzt voraus, in seiner Sitzung am 7. Oktober 2020 folgende wandsentschädigung) wird wie folgt geän- dass Besucher keine erkennbaren Symptome Änderungssatzung beschlossen: dert: einer COVID-19-Erkrankung oder Erkältung haben und nicht in den letzten 14 Tagen aus Artikel I a) Absatz 6 Buchstabe a) erhält folgende dem Ausland zurückgekehrt sind sowie keinen Die Satzung über die Aufwandsentschädigung Fassung: „a) AL Sprechfunker Modul 1 Kontakt zu Reiserückkehrern oder infizierten für ehrenamtlich Tätige des Landkreises Wit- 200,00 EUR“ Personen hatten. tenberg vom 26. November 2019 (veröffentlicht b) Absatz 6 Buchstabe o) erhält folgende Fas- Der Zutritt zu der Dienststelle ist nur mit im Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg vom sung: Mund-Nasen-Bedeckung möglich. 18. Januar 2020, S. 4) wird wie folgt geändert: „o) FO Digitalfunk Modul 2 120,00 EUR“

1. § 1 (Aufwandsentschädigung) wird wie folgt geändert: Artikel II Dannenberg a) Absatz 1 wird wie folgt geändert: Landrat aa) Satz 1 erhält folgende Fassung: „Für folgende im Landkreis Wittenberg Inkrafttreten ehrenamtlich Tätige werden Beträge als mo- Diese Änderungssatzung tritt nach der öffent- Sparkasse Wittenberg natliche pauschale Aufwandsentschädigung lichen Bekanntmachung im Amtsblatt für den für die Punkte 1 bis 15 und 18 bis 20 und Landkreis Wittenberg ab 1. Januar 2021 in Jahresabschluss 2019 als Zeitpauschale für die Punkte 16 und 17 Kraft. festgesetzt. Der vollständige Jahresabschluss der Sparkasse bb) Buchstabe c) erhält folgende Fassung: Lutherstadt Wittenberg, 8. Oktober 2020 Wittenberg für das Jahr 2019 ist am 13.10.2020 „c) Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich im Elektronischen Bundesanzeiger unter der In- Tätige im Brand- und Katastrophenschutz ternetadresse www.bundesanzeiger.de (Rubrik: 8. Kreisbrandmeister 500,00 EUR Jahresabschlüsse/Jahresfinanzberichte) veröf- 9. Abschnittsleiter 300,00 EUR Landrat fentlicht worden. 10. Verbandsführer Katastrophenschutz in den Fachdiensten Brandschutz, ABC und Des Weiteren liegt der Jahresabschluss in den Führungsunterstützung 70,00 EUR Kopfstellen unserer Regionalmärkte in 11. Zugführer eines Fachdienstes im Ergänzung einer bereits erfolg- – der Geschäftsstelle in Lutherstadt Witten- Katastrophenschutz sowie sonstige berufene berg, Am Alten Bahnhof 3 Führungskräfte 61,00 EUR ten Veröffentlichung aus – der Geschäftsstelle in Lutherstadt Witten- 12. Führer einer Einheit für besondere dem Amtsblatt Oktober zum berg, Markt 20 Einsätze gemäß BrSchG 60,00 EUR Wasserschutzgebiet – der Geschäftsstelle in Gräfenhainichen, 13. Kreisjugendfeuerwehrwart 200,00 EUR“ Karl-Liebknecht-Straße 23 cc) Buchstabe d) erhält folgende Fassung: Dessau-Waldersee – der Geschäftsstelle in Jessen (Elster), Markt „d) Aufwandsentschädigung nach besonderen 17–19 Rechtsvorschriften Der Zugang für das Anhörungsverfahren gemäß 14. Leiter Schnelle Einsatzgruppe 70,00 EUR § 73 Abs. 5 VwVfG und Bekanntmachung der zur Einsicht aus. 15. Leitender Notarzt und Organisatorischer Unterlagen gemäß §§ 2 und 3 Plansicherstel- Leiter Rettungsdienst 70,00 EUR lungsgesetz zur Neufestsetzung des Wasser- 16. Leitender Notarzt und Organisatorischer schutzgebietes Dessau-Waldersee gehörenden Öffentliche Bekanntmachung Leiter Rettungsdienst für Diensteinheit einer Unterlagen wird korrigiert. Die zugehörigen 24-Stunden-Rufbereitschaft 40,00 EUR Landkreis Wittenberg 17. Leitender Notarzt und Organisatorischer Unterlagen können im Internet unter: 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Leiter Rettungsdienst für Diensteinheit einer Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich 12-Stunden-Rufbereitschaft 20,00 EUR Fehler! Linkreferenz ungültig...... Tätige des Landkreises Wittenberg vom 18. Integrationslotsen 200,00 EUR 26. November 2019 19. Kreisjägermeister 130,00 EUR eingesehen werden. 20. Besonderer Vertreter des Kreisjägermeisters Auf der Grundlage des § 8 Abs. 1, 35, 45 Abs. 2 50,00 EUR“ Die Auslegung der Unterlagen wird erweitert Ziff. 1 Kommunalverfassungsgesetz des Landes und erfolgt in der Zeit vom 15.10.2020 bis Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 b) Absatz 4 wird wie folgt geändert: 30.11.2020. (GVBl. LSA S. 288), zuletzt geändert durch Die Angabe „Ziffer 14 bis 17“ wird durch Art. 2 des Gesetzes zum Abbau verzichtba- die Angabe „Ziffer 16 und 17“ ersetzt. Die Einwendungsfrist endet am 04.12.2020. rer Anordnungen der Schriftform im Verwal- c) Absatz 6 Satz 3 wird wie folgt geändert: tungsrecht des Landes Sachsen-Anhalt vom Die Angabe „Punkt 21“ wird durch die Angabe Alle übrigen Inhalte der bestehenden Bekannt- 07.07.2020 ( GVBl. LSA S. 372), sowie § 9 der „Abs. 1 Ziffer 18“ ersetzt. machung behalten auch weiterhin ihre Gültig- Verordnung über die Entschädigung bei ehren- d) Absatz 9 wird wie folgt geändert: keit. amtlicher Tätigkeit in den Kommunen (Kom- Die Angabe „Ziffer 14 bis 17 und 19 Ge- munal-Entschädigungsverordnung – KomEVO) nannten sowie bei Projektförderung Zif- 24. Oktober 2020 Amtliches aus dem Landkreis 7

Öffentliche Bekanntmachung IV - Luisenstraße 1 Bad Schmiedeberg, Großkorgau, Groß- wig, Kleinkorgau, Körbin, Merschwitz, Landkreis Wittenberg Meuro, Moschwig, Ogkeln, Patzschwig,

1. Änderungssatzung zur Neufassung der Satzung zum Rettungs- berg Pretzsch, Priesitz, Reinharz, Sachau, dienstbereichsplan für den Rettungsdienstbereich des Landkreises Sackwitz, Scholis, Söllichau, Splau, Wittenberg vom 15. Mai 2019 Bad Schmiede Tornau V Pratauer Bietegast, Boos, Dabrun, Dorna, Aufgrund des § 8 in Verbindung mit § 45 Abs. 2 Nr. 1 des Kommunalver- Feldstraße 1a Eutzsch, Klitzschena, Lammsdorf, fassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (Kommunalverfassungs- Melzwig, Pannigkau, Pratau, Rackith, gesetz – KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288) und § 7 Pratau Rehsen, Rötzsch, Seegrehna, Selbitz, Abs. 2 des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (RettDG Wachsdorf, Wartenburg LSA) vom 18. Dezember 2012 (GVBl. LSA S. 624), jeweils in der zurzeit VI Geschwister- Bräsen, Buro, Coswig (Anhalt), Düben, gültigen Fassung, hat der Kreistag des Landkreises Wittenberg in seiner Scholl-Straße 30 Griebo, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Klieken, Krakau, Luko, Ragösen, Thie- Coswig

Sitzung am 7. Oktober 2020 folgende Änderungssatzung beschlossen: (Anhalt) ßen, Weiden, Zieko Artikel I VII Straße Berkau, Buko, Cobbelsdorf, Göritz, Die Neufassung der Satzung zum Rettungsdienstbereichsplan für den der Jugend 4 Grabo, Grochewitz, Kerzendorf, Rettungsdienstbereich des Landkreises Wittenberg vom 15. Mai 2019 Köselitz, Möllensdorf, Nudersdorf, (veröffentlicht im Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg vom 25. Mai Pülzig, Senst, Serno, Stackelitz, Cobbelsdorf Straach, Wahlsdorf, Wörpen 2019, S. 3) wird wie folgt geändert: VIII Gutenbergplatz 1 Buchholz, Gräfenhainichen, Hohen­ lubast, Jüdenberg, Mescheide, Möhlau, 1. § 1 Abs. 2 wird wie folgt neu gefasst:

nichen Radis, Schköna, Strohwalde, Zschorne- „(2) Die flächendeckende und bedarfsgerechte medizinische Versorgung Gräfenhai - witz der Bevölkerung im Landkreis Wittenberg mit Leistungen des Rettungs- IX Oststraße 6 Brandhorst, Drehberg, Gohrau, Golte­ dienstes erfolgt auf einer Fläche von ca. 1.930 km² bei einer Bevölke- witz, Griesen, Horstdorf, Kakau, Kapen, rungszahl von 125.487 Einwohnern (Stand: 30. September 2019).“ Münsterberg, Naderkau, Oranienbaum, Riesigk, Rotehof, Schleesen, Schönitz, 2. § 3 wird wie folgt geändert: Oranienbaum Wörlitz, Vockerode a) Die Überschrift erhält folgende Fassung: X Hospitalstraße 21 Arnsdorf, Axien, Battin, Düßnitz, Geh- „§ 3 Bereichsübergreifender Rettungsdienst“ men, Gerbisbach, Grabo, Hohndorf, b) Nach Absatz 2 wird folgender neuer Absatz 3 angefügt: Jessen (Elster), Kleindröben, Klöden, Jessen „(3) Über die in den Anlagen genannten Vorhaltungen des Landkreises (Elster) Lebien, Leipa, Mauken, Rade, Rehain, Wittenberg hinaus kann primär im Rahmen der qualifizierten Patien- Rettig, Ruhlsdorf, Schöneicho tenbeförderung der Intensivtransportwagen der Stadt Halle (Saale) XI Schloßstraße 6 , Bethau, Groß Naundorf, Ko-

eingesetzt werden. Hierzu schließt der Landkreis Wittenberg eine burg Anna ­ lonie, Labrun, Plossig, Prettin, Purzien entsprechende Zweckvereinbarung nach § 21 Abs. 4 RettDG LSA XII Rathausstraße 3 Dietrichsdorf, Elster (Elbe), Gadegast, mit der Stadt Halle (Saale).“ Gallin, Gentha, Gielsdorf, Gorsdorf, Hemsendorf, Iserbegka, Külso, Lis- 3. § 6 Abs. 2 sowie die darin enthaltene Tabelle 1 werden wie folgt terfehrda, Lüttchenseyda, Mark Frie- neu gefasst: dersdorf, Mark Zwuschen, Mellnitz, „(2) Der Rettungsdienstbereich des Landkreises Wittenberg ist in 13 Ret- Meltendorf, Morxdorf, Mühlanger, Elster (Elbe) tungswachenbereiche und in 4 Notarztbereiche gegliedert. Für die Ret- Naundorf, Schadewalde, Schützberg, tungswachenbereiche werden folgende Versorgungsbereiche festgelegt. Seyda, Zemnick, Zörnigall XIII Holzdorfer Buschkuhnsdorf, Dixförda, Glücksburg, Rettungs­ Rettungsmittel- Versorgungsbereiche im Rettungs- Straße 23 Großkorga, Holzdorf, Kleinkorga,­ Klos- wachen- standorte dienstbereich des Landkreises sa, Kremitz, Linda, Lindwerder, Löben, bereich Wittenberg Meuselko, Mönchenhöfe, Mügeln, Neu-

I Berliner Straße 9 Apollensdorf, Braunsdorf, Dobien, Schweinitz erstadt, Premsendorf, Reicho, Schwei- Euper, Karlsfeld, Kleinwittenberg, La- nitz, Steinsdorf, Zwuschen betz, Lutherstadt Wittenberg, Mochau, Am Alten Bahn- Piesteritz, Reinsdorf, Schmilkendorf, Die kartografischen Darstellungen der Hilfsfristen für die Rettungswa- Wittenberg Lutherstadt hof 11 Teuchel, Thießen, Trajuhn chenbereiche und für die Notarztstandorte mittels Isochronen sind in den Anlagen 2 und 3 ausgeführt. Die Verteilung der Rettungsmittel je II An der Oßnitz 2 Abtsdorf, Assau, Boßdorf, Bülzig, Standort mit Standortangaben liegt als Anlage 4 vor.“ Jahmo, Klebitz, Köpnick, Kropstädt, Leetza, Rahnsdorf, Raßdorf, Weddin, 4. § 7 wird wie folgt geändert: Wiesigk, Woltersdorf, Wüstemark, Zah- a) Absatz 3 sowie die sich hieran anschließende Tabelle 2 werden wie Zahna-Elster na, Zallmsdorf folgt neu gefasst: III Neue Straße 12 Ateritz, Bergwitz, Bleddin, Bösewig, „(3) Bei Ausfällen von Rettungsmitteln wegen Wartung, Desinfektion, Gaditz, Globig, Gniest, Gommlo, Reparatur o. Ä. sind zusätzliche Fahrzeuge als Reserve gemäß Tabelle 2 Kemberg, Kleinzerbst, Lubast, Merk- vorzuhalten:

Kemberg witz, Österitz, Reuden, Rotta, Schnellin, Trebitz, Uthausen 8 Amtliches aus dem Landkreis 24. Oktober 2020

Reservefahrzeug Standort e) Die bisherigen Absätze 6 bis 8 werden Absätze 7 bis 9. 2 Rettungstransportwagen (RTW) Lutherstadt Wittenberg 2 Krankentransportwagen (KTW) 5. Die Anlagen 2, 4 und 5 werden neu gefasst. 2 Rettungstransportwagen (RTW) Kemberg Artikel II 1 Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) 1 Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) Gräfenhainichen Inkrafttreten Diese Änderungssatzung tritt nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung b) Absatz 4 erhält folgende Fassung: im Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg am 1. Januar 2021 in Kraft. „(4) Das notärztliche Personal hält sich in den Rettungswachen Grä- fenhainichen und Jessen (Elster), im Schwerpunktkrankenhaus Paul Lutherstadt Wittenberg, 9. Oktober 2020 Gerhardt Stift in der Lutherstadt Wittenberg sowie im Herzzentrum Coswig (Anhalt) bereit.“ c) Absatz 5 sowie die sich hieran anschließende Tabelle 3 werden wie folgt neu gefasst: Dannenberg Siegel „(5) Die Rettungsmittel sind gemäß § 18 RettDG LSA entsprechend Landrat den Vorhaltezeiten mit jeweils 2 Personen ständig zu besetzen. Fol- gende Mindestanforderungen an die Qualifikation der personellen Besetzung der Rettungsmittel für die Notfallrettung und der qualifi- Die 1. Änderungssatzung zur Neufassung der Satzung zum Rettungs- zierten Patientenbeförderung sind sicherzustellen. Die erforderliche dienstbereichsplan für den Rettungsdienstbereich des Landkreises Wit- Anzahl an hauptamtlichen Vollzeitkräften ist gemäß den geltenden tenberg vom 15. Mai 2019 einschließlich der geänderten Anlagen werden gesetzlichen und tarifrechtlichen Vorschriften vorzuhalten.“ vom 26.10.2020 bis 06.11.2020 in der Kreisverwaltung Wittenberg, im Fachdienst Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen, Erich-Wei- Rettungs­ Kranken­ Notarzteinsatz- Mehrzweck- nert-Straße 4 b, im Büro II/2 bei Frau Falke ausgelegt. Eine telefonische transportwagen transportwagen fahrzeug(NEF) fahrzeug(MZF) Voranmeldung zur Einsichtnahme ist notwendig (Tel.: 03491 479-255). (RTW) (KTW) 1 Notfallsanitä- 1 Notfallsanitä- 1 Notfallsanitä- 1 Notfallsanitä- Anlage 2 ter/ Rettungsas- ter/Rettungsas- ter/ Rettungsas- ter/ Rettungsas- Kartografische Darstellung der Hilfsfristen je Rettungswachenstandort sistent sistent sistent sistent für den Rettungstransportwagen (RTW) mittels Isochronen (Karten) 1 Rettungs­ 1 Rettungssani- 1 Notarzt 1 Rettungs­ sanitäter täter (KVSA) sanitäter Anlage 4 Übersicht der Rettungswachen-, zusätzlichen Fahrzeug- und Not- d) Nach Absatz 5 wird folgender neuer Absatz 6 eingefügt: arztstandorte und der Verteilung der Rettungsmittel je Standort, Stand „(6) Der Fahrer des Notarzteinsatzfahrzeuges soll bis zum 31.12.2022 ab 2020 die Ausbildung zum „Organisatorischen Leiter Rettungsdienst“ erfolgreich absolviert haben. Ab 01.01.2023 muss der Fahrer des Anlage 5 Notarzteinsatzfahrzeuges die Ausbildung zum „Organisatorischen Rettungsmittel-Dienstplan, Stand ab 2020 Leiter Rettungsdienst“ erfolgreich absolviert haben.“

Neue Rettungswache Rückblick und Aussicht auf weitere Erweite- wachen-Standorten vorhalten. Somit werden in Schweinitz rungen: sich im Landkreis Wittenberg die Rettungsmit- Seit 1. August 2019 wurden folgende Änderun- telwochenstunden um 612 Stunden auf 3.024 gen umgesetzt: Wochenstunden erhöhen. Der Bedarf im Rettungsdienst des Landkreises • Rettungsmittelwochenstunden im Rettungs- Anlässlich der Inbetriebnahme der Schweinitzer Wittenberg ist nach dem Rettungsdienstgesetz wachenbereich der Lutherstadt Wittenberg Rettungswache dankte Landrat Jürgen Dannen- fortlaufend zu prüfen und am Bedarf anzu- erhöht, berg dem Rettungsdienstpersonal im Landkreis passen. 2018 wurde auch auf Forderung der • Rettungswache Coswig (Anhalt) in den Wittenberg, das besonders in Corona-Zeiten Kostenträger des bodengebundenen Rettungs- Neubau des Feuerwehrgerätehauses verlegt, dienstes ein Gutachten in Auftrag gegeben, unter enormen Belastungen steht. Der Rettungs- • Rettungswache von Pannigkau nach Pratau dienst kommt oft mit infizierten Patienten in das zur Anpassung des Rettungsdienstbe- verlegt, reichsplans führte. Auf Grundlage der Satzung Kontakt. Somit ist die Gefahr hoch, sich selbst • 4. Standort Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) zu infizieren. zum Rettungsdienstbereichsplan 2019 wird der im Herzzentrum in Coswig (Anhalt), bodengebundene Rettungsdienst schrittweise Leider sind Mitarbeitende im Rettungsdienst • Vorhaltezeit in Elster (Elbe) auf 24-Stun- beim Corona-Bonus nicht berücksichtigt wor- erweitert. Seit wenigen Tagen ist eine zusätzli- den-Betrieb erhöht. den, obwohl diese stets an vorderster Front che Rettungswache in Schweinitz im Dienst. Ein weiterer Standort für eine Rettungswache stehen. Hierfür gebührt dem Rettungsdienst Stationiert ist hier ein Rettungswagen mit einer wird voraussichtlich Anfang 2021 in Cob- größter Respekt. 2-köpfigen Besatzung, ein Notfallsanitäter bzw. belsdorf in Betrieb genommen. Auch die Ret- Rettungsassistent sowie ein Rettungssanitäter. tungswache in Bad Schmiedeberg wird in ein Umbaumaßnahmen in der neuen Rettungswa- neues Gebäude umziehen. Dort werden dann che beschränkten sich auf die sanitären Einrich- 2 Rettungswagen stationiert sein. Öffentliche Bekanntmachung tungen und Umkleide- und Ruheräume. Ende Mit Umsetzung aller Vorhalteerweiterungen 2020 wird der Carport für den dort stationierten wird der Landkreis Wittenberg zukünftig Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft, Rettungswagen fertiggestellt. 16 Rettungstransportwagen (RTW) und 4 Not- untere Forstbehörde, zur Einzelfallprü- arzteinsatzfahrzeuge (NEF) an 14 Rettungs- fung nach § 1 Abs. 1 des Gesetzes über die 24. Oktober 2020 Amtliches aus dem Landkreis 9

Umweltverträglichkeitsprüfung im Land Verordnung des LSG steht dem Vorha- S. 33), in öffentlicher Auslegung im Zeitraum Sachsen-Anhalt (UVPG LSA) i. V. m. § 7 ben nicht entgegen. Die dafür erforderliche vom 15.10.2020 bis 30.11.2020. Abs. 2 des Gesetzes über die Umweltverträg- naturschutzrechtliche Erlaubnis wurde von Die Stadt Dessau-Roßlau wendet für das Be- lichkeitsprüfung (UVPG) im Rahmen des der unteren Naturschutzbehörde erteilt. teiligungsverfahren das am 20.05.2020 vom Genehmigungsverfahrens zum Antrag der – In amtlichen Listen oder Karten verzeich- Bund erlassene Gesetz zur Sicherstellung ord- Wittenberg Gemüse GmbH auf Erteilung ei- nete Denkmäler, Denkmalensembles, Bo- nungsgemäßer Planungs- und Genehmigungs- ner Genehmigung nach § 9 des Landeswald- dendenkmäler oder Gebiete, die von der verfahren während der COVID-19-Pandemie gesetzes (LWaldG) für eine Erstaufforstung durch die Länder bestimmten Denkmal- (Planungssicher-stellungsgesetz-PlanSiG; vom (Neuanlage von Wald) auf einer Fläche von schutzbehörde als archäologisch bedeutende 20.05.2020, BGBl. I S. 1041) an. Nach Pla- ca. 1,57 ha in der Gemarkung Apollensdorf Landschaften eingestuft worden sind, sind nungs-sicherstellungsgesetz werden die nach- betroffen. Es handelt sich hierbei um das ar- folgend aufgelisteten Unterlagen im Internet Die Wittenberg Gemüse GmbH beantragte mit chäologische Kulturdenkmal „urgeschicht- auf der Homepage: https://owncloud.dessau.de/ Schreiben vom 29. April 2020 beim Landkreis liche Besiedlung“, daher bedarf es einer index.php/s/7itLR77gckmykp5 veröffentlicht. Wittenberg die Genehmigung nach § 9 Landes- Genehmigung der unteren Denkmalschutz- waldgesetz (LWaldG) für eine Erstaufforstung behörde, welche nach § 14 DenkmalSchG Zur Neufestsetzung der Wasserschutzgebiets (Neuanlage von Wald) in der Gemarkung Apol- LSA i. V. m. § 36 Abs. 2 des VwVfG am Dessau-Waldersee gehören folgende Unterla- lensdorf, Flur 1, Flurstück 8 auf einer Fläche 10.09.2020 erteilt wurde. gen: von 1,57 ha. Gemäß § 3b Abs. 2 UVPG sind Die Feststellung ist nicht selbstständig anfecht- 1. Hydrogeologisches Gutachten zur Neufest- kumulierende Vorhaben (mehrere gleichzei- bar. Beruht die Feststellung, dass eine UVP setzung der Trinkwasserschutzzonen der tig „laufende“ Verfahren) zu berücksichtigen. unterbleiben soll, auf einer Vorprüfung des Ein- Trinkwasserfassung Dessau-Waldersee Die beantragte Erstaufforstung grenzt an zwei zelfalls, so ist die Einschätzung der zuständigen 2. Verordnungsentwurf zur Neufestsetzung bestehende Erstaufforstungen desselben An- Behörde in einem gerichtlichen Verfahren be- 3. Anlage 1 – vom Verordnungsentwurf betrof- tragstellers an. Daher unterliegt die beantragte treffend die Zulassungsentscheidung nur darauf fene Flurstücke Erstaufforstung der UVP-Pflicht. zu überprüfen, ob die Vorprüfung entsprechend 4. Anlage 2 – Karte mit den Schutzzonen zum Kumulation beschreibt die An- bzw. Aufrech- den Vorgaben des § 7 UVPG durchgeführt wor- Verordnungsentwurf nung von Größen- und Leistungswerten meh- den ist und ob das Ergebnis nachvollziehbar ist. 5. Anlage 3 – Schutzbestimmungen für den rerer Vorhaben unter der Voraussetzung, dass Die Unterlagen, die dieser Feststellung zugrun- Verordnungsentwurf es sich um Vorhaben derselben Art handelt, die de liegen, können beim Landkreis Wittenberg, gleichzeitig verwirklicht werden sollen und in Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft, untere Die Unterlagen können vom 15.10.2020 bis einem engen Zusammenhang stehen. Forstbehörde in 06886 Lutherstadt Wittenberg, zum 30.11.2020 auf der oben angegebenen Gemäß § 5 Abs. 2 UVPG wird hiermit bekannt Breitscheidstraße 4 als der zuständigen Geneh- Internetadresse eingesehen werden. gegeben, dass im Rahmen einer Einzelfallprü- migungsbehörde im Raum A 3-20 während der Jeder, dessen Belange durch die Neufestsetzung fung gemäß § 1 Abs. 1 UVPG LSA i. V. m. § 7 Öffnungszeiten eingesehen werden. Um die des Trinkwasserschutzgebietes Dessau-Walder- Abs. 2 UVPG festgestellt wurde, dass durch das Vereinbarung eines Termins zur Einsichtnahme see berührt werden, kann bis zum 04.12.2020 genannte Vorhaben keine erheblichen nachtei- wird gebeten. (Einwendungsende) schriftlich bei der Stadt ligen Auswirkungen zu erwarten sind, sodass Dessau-Roßlau, untere Wasserbehörde, Zerbster eine Verpflichtung zur Durchführung einer Im Auftrag Straße 4 in 06844 Dessau-Roßlau, Einwände Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) im Ge- gez. Tschetschorke erheben. nehmigungsverfahren nicht besteht. Aufgrund Gleichzeitig werden die Unterlagen im Amt für der Merkmale und des Standortes des Vorhabens Umwelt und Naturschutz, Markt 5 in 06862 ergeben sich folgende wesentliche Gründe für Dessau-Roßlau und im Landkreis Wittenberg, die Feststellung: Wasserschutzgebiet Breitscheidstraße 4 in 06886 Lutherstadt Wit- – Die Erstaufforstungsfläche grenzt an Wald Dessau-Waldersee tenberg zu den jeweiligen Dienstzeiten ausge- an, somit findet eine Arrondierung statt. legt. – Besondere örtliche Gegebenheiten gemäß Anhörungsverfahren gemäß § 73 Abs. 5 Vw- Hinweis: Seit Mitte März 2020 ist die Stadt- den in Anlage 3 Nummer 2.3 zum UVPG VfG und Bekanntmachung der Unterlagen verwaltung Dessau-Roßlau aufgrund der Co- aufgeführten Schutzkriterien liegen nicht gemäß §§ 2 und 3 Planungssicherstellungs- rona-Pandemie für den Besucherverkehr ge- vor: Natura-2.000-Gebiete, Naturschutz- gesetz zur Neufestsetzung des Wasserschutz- schlossen. Zur Regelung Ihrer Angelegenheiten gebiete, Nationalparke und Nationale Na- gebiets Dessau-Waldersee sind für den Bürger vorab eine telefonische turmonumente, Biosphärenreservate und Terminvereinbarung und das Ausfüllen eines Naturdenkmäler, geschützte Landschafts- Die Dessauer Wasser und Abwasser GmbH, Gesundheitsfragebogens erforderlich. Die Mit- bestandteile einschließlich Alleen sowie Albrechtstraße 48 in 06844 Dessau-Roßlau arbeiter des Amtes für Umwelt und Naturschutz gesetzlich geschützte Biotope sind nicht (DESWA GmbH) hat die Neufestsetzung der erreichen Sie zur telefonischen Terminverein- betroffen. Wasserschutzgebiete, Heilquel- Grenzen des Trinkwasserschutzgebietes Wal- barung über die Telefonnummer 0340 2042083. lenschutzgebiete, wassergesetzliche Risi- dersee beantragt. Das Verfahren führt die untere Rechtzeitig erhobene Einwendungen werden kogebiete sowie Überschwemmungsgebiete Wasserbehörde der Stadt Dessau-Roßlau. Auf erörtert. Diejenigen, die Einwendungen erhoben sind nicht betroffen. Gebiete, in denen die der Grundlage einer angepassten Entnahme- haben, werden von dem Erörterungstermin ge- in Vorschriften der Europäischen Union menge wird eine Änderung der Ausdehnung sondert benachrichtigt. Falls mehr als 50 solcher festgelegten Umweltqualitätsnormen bereits der Trinkwasserschutzzonen und eine Neufest- Benachrichtigungen vorzunehmen sind, können überschritten sind, sind nicht betroffen. setzung des Wasserschutzgebietes erforderlich. diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, Gebiete mit hoher Bevölkerungsdichte sind Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt ge- von dem Erörterungstermin durch öffentliche nicht betroffen. mäß § 73 Wassergesetz für das Land Sach- Bekanntmachung benachrichtigt werden. Beim – Das Landschaftsschutzgebiet (LSG) „Wit- sen-Anhalt (WG LSA) vom 16.03.2011 (GVBl. Ausbleiben eines Beteiligten am Erörterungster- tenberger Vorfläming und Zahnabachtal“ LSA S. 492), zuletzt geändert durch Artikel 2 min kann auch ohne ihn verhandelt werden. Die wird bei diesem Vorhaben berührt. Die der Verordnung vom 17.02.2017 (GVBl. LSA Zustellung der Entscheidung über Einwendun- 10 Amtliches aus dem Landkreis 24. Oktober 2020 gen kann durch öffentliche Bekanntmachung Auslaufen des vertraglich vereinbarten Zu- § 3 Wirksamkeit/Kündigung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Benachrich- schusses zu gewährleisten, ist eine Fortführung 1. Die Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit tigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind. des öffentlich-rechtlichen Vertrags zwischen geschlossen und tritt nach Unterzeichnung dem Land Sachsen-Anhalt, der Stadt Des- durch beide Parteien in Kraft. Amt für Umwelt und Naturschutz sau-Roßlau und der NASA ab dem 01.01.2021 2. Die ordentliche Kündigung der Vereinba- vorgesehen. Die Vertragsfortführung ist für eine rung kann von den Parteien nur schriftlich Dauer von 15 Jahren geplant. unter Einhaltung einer Frist von 12 Mo- Vereinbarung Die Stadt Dessau-Roßlau beabsichtigt, die naten, jeweils zum 31. Dezember eines Eisenbahnverkehrsleistungen auf der Strecke Jahres erfolgen. Eine Kündigung dieser zwischen dem Dessau – Wörlitz für die Dauer der Vertrags- Vereinbarung ist für die jeweilige Dauer des fortführung ab dem 01.01.2021 an die derzei- Landkreis Wittenberg, öffentlich-rechtlichen Vertrags zur Über- tige Betreiberin – die Dessauer Verkehrs- und vertreten durch den Landrat, tragung der Aufgabenträgerschaft für den Eisenbahngesellschaft (DVE) – im Wege einer Herrn Jürgen Dannenberg, Schienenpersonennahverkehr gemäß § 7 Direktvergabe gemäß Art. 5 Abs. 2 VO 1370/ Breitscheidstraße 3, Abs. 3 ÖPNVG LSA zwischen dem Land 2007 zu vergeben. 06886 Lutherstadt Wittenberg Sachsen-Anhalt, der Stadt Dessau-Roßlau Vor diesem Hintergrund schließen der Land- und der NASA ausgeschlossen. kreis Wittenberg und die Stadt Dessau-Roßlau und der die folgende Vereinbarung. Sie ersetzt die § 4 Nebenabreden und Änderungen Zweckvereinbarung über die Erfüllung von Stadt Dessau-Roßlau, 1. Nebenabreden zu dieser Vereinbarung be- Teilaufgaben als Aufgabenträger des Öffentli- vertreten durch den Oberbürgermeister, stehen nicht. chen Personennahverkehrs aus dem Jahr 2001. Herrn Peter Kuras, 2. Nebenabreden und Änderungen dieser Ver- einbarung bedürfen der Schriftform, soweit Zerbster Straße 4, § 1 Gegenstand der Vereinbarung 06844 Dessau-Roßlau nicht das Gesetz strengere Formvorschriften 1. Der Landkreis Wittenberg stimmt der Über- vorschreibt. tragung der Aufgabenträgerschaft für den 3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Ver- über die Aufgabenträgerschaft für den öffent- Schienenpersonennahverkehr auf der Stre- lichen Schienenpersonennahverkehr auf der einbarung unwirksam sein oder aus tatsäch- cke Dessau – Wörlitz durch das Land Sach- lichen Gründen oder Rechtsgründen nicht Eisenbahnstrecke Dessau – Wörlitz im Gebiet sen-Anhalt auf die Stadt Dessau-Roßlau zu. des Landkreises Wittenberg durchgeführt werden können, ohne dass Diese Aufgabenträgerschaft bezieht sich auf damit die Aufrechterhaltung der Verein- die derzeit von der DVE betriebenen, auf P r ä a m b e l barung für den Landkreis Wittenberg oder dem Gebiet des Landkreises Wittenberg die Stadt Dessau-Roßlau unzumutbar wird, gelegenen Eisenbahnstrecke von Dessau werden die übrigen Bestimmungen dieser Die Eisenbahnstrecke Dessau – Wörlitz führt Hbf. (Km 0,296, Grenzzeichen der Weiche durch das Stadtgebiet Dessau-Roßlau und das Vereinbarung nicht berührt. Das Gleiche 54) bis Wörlitz (km 18,930) einschließlich gilt, falls sich eine Regelungslücke zeigen Gebiet des Landkreises Wittenberg. Das Land aller im Eigentum der DVE befindlichen Sachsen-Anhalt ist gemäß § 7 Abs. 1 des sollte. Anstelle der unwirksamen oder un- bahnnotwendigen Grundstücke oder Grund- durchführbaren Bestimmungen oder zur Gesetzes über den öffentlichen Personennah- stücksteile und der darauf befindlichen Be- verkehr im Land Sachsen-Anhalt (ÖPNVG Ausfüllung einer Regelungslücke ist eine triebsanlagen. Bestimmung zu vereinbaren, die dem von LSA) Aufgabenträger für den Schienenperso- 2. Mit der Übertragung der Aufgabenträger- nennahverkehr. den Parteien angestrebten Zweck inhaltlich schaft für den öffentlichen Schienenper- und wirtschaftlich am nächsten kommt. Mit öffentlich-rechtlichem Vertrag zwischen sonennahverkehr auf der Eisenbahnstre- dem Land Sachsen-Anhalt, der Stadt Des- cke Dessau – Wörlitz gehen sämtliche mit § 5 Veröffentlichung sau-Roßlau und der Nahverkehrsservice Sach- der Erfüllung dieser Aufgabe verbundenen Die Vereinbarung ist durch jede Partei nach den sen-Anhalt GmbH (NASA) vom 31.08.2010 Rechte und Pflichten auf die Stadt Des- für Satzungen geltenden Vorschriften öffentlich wurde die Aufgabenträgerschaft für den Schie- sau-Roßlau über. bekannt zu machen. nenpersonennahverkehr gemäß § 7 Abs. 3 ÖP- 3. Der Landkreis Wittenberg verpflichtet sich, NVG LSA auf der Eisenbahnstrecke Dessau – bei Bedarf an der Umsetzung zur Übertra- Lutherstadt Wittenberg, den 29.06.2020 Wörlitz vom Land Sachsen-Anhalt auf die Stadt gung der Aufgabenträgerschaft auf die Stadt Stadt Dessau-Roßlau, den 08.06.2020 Dessau-Roßlau übertragen. Dessau-Roßlau mitzuwirken. Die Grundlage für die Übertragung der Aufga- 4. Die Aufgabenträgerschaft des Landkreises benträgerschaft bildete die zwischen dem ehe- Wittenberg für den Straßenpersonennah- maligen Landkreis Anhalt-Zerbst (heute: Land- verkehr bleibt von dieser Vereinbarung un- kreis Wittenberg) und der ehemaligen Stadt berührt. Dessau (heute: Stadt Dessau-Roßlau) im Mai Jürgen Dannenberg Peter Kuras 2001 abgeschlossene Zweckvereinbarung über § 2 Kosten Landrat Oberbürgermeister die Erfüllung von Teilaufgaben als Aufgaben- 1. Die Stadt Dessau-Roßlau übernimmt als Landkreis Wittenberg Stadt Dessau-Roßlau träger des Öffentlichen Personennahverkehrs. Aufgabenträger die für die Erbringung der Der nach dem öffentlich-rechtlichen Vertrag Verkehrsleistungen und den Betrieb der vom Land Sachsen-Anhalt an die Stadt Des- Eisenbahninfrastruktur auf der Eisenbahn- Bestellung sau-Roßlau für die Erbringung der Verkehrs- strecke Dessau – Wörlitz entstehenden per- leistungen und die Betreibung der Eisenbahn- sonellen und sachlichen Kosten. eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel infrastruktur zu zahlende Zuschuss endet am 2. Für den Landkreis Wittenberg entstehen mit 233 § 2 Abs. 3 EGBGB (Az. GV 03-2020) 31.12.2020. der Übertragung der Aufgabenträgerschaft Um den Schienenpersonennahverkehr auf der für den Schienenpersonennahverkehr auf Hiermit wird zur Kenntnis gegeben, dass der Eisenbahnstrecke Dessau – Wörlitz auch nach die Stadt Dessau-Roßlau keine Kosten. Landkreis Wittenberg am 08.10.2020 für nach- 24. Oktober 2020 Amtliches aus dem Landkreis 11 folgend aufgeführtes Eigentum einen gesetzli- Wittenberg sein und den Rückmeldern bekannt „Aus den Schatzkammern eines Murmeltiers“ chen Vertreter bestellt hat: gegeben. Dafür werden alle Mitglieder per Post werden spannende Konzerte, ein musikalischer angeschrieben. Stadtspaziergang, kreative Workshops und eine Grundbuch: Schützberg, Blatt 40 Instrumentenausstellung in dem historischen Eigentümer: Friedrich Wilhelm Zöllner Tagesordnung: Ambiente der Lutherstadt Wittenberg stattfin- Gemarkung: Schützberg den. Der legendäre Tanzball muss durch die Flur: 5 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungs­ Corona-Pandemie leider entfallen. Ansonsten Flurstück: 9 gemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit wird das Festival wie geplant mit renommierten gesetzlicher Vertreter: Stadt Jessen (Elster) und der fristgerechten öffentlichen Bekannt- Musikern der Alte-Musik-Szene wie Emma machung Kirkby & Jakob Lindberg, Ensemble 1684, gez. Behrens 2. Feststellung der Tagesordnung Rolf Lislevand & Friends sowie der gastgeben- 3. Vorstellung des Vorstandes den Wittenberger Hofkapelle veranstaltet. Die 4. Bericht über die Aktivitäten im KV, OG musikalischen Schatzkammern von Friedrich Bestellung Jessen in 2019 und 2020 des Weisen sind während der Festivaltage prall 5. Finanzen 2019 gefüllt und warten an historischen Orten wie 6. Suche nach Aktiven im praktischen Natur- der Schlosskirche, dem Saal des Alten Rat- eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel schutz und für Stellungnahmen und Förder- hauses, dem Malsaal im Cranachhof und dem 233 § 2 Abs. 3 EGBGB (Az. GV 06-2020) mittelbeantragung Lutherhaus auf ein konzertfreudiges Publikum. 7. Vorbereitung der Vorstandsneuwahlen in Anmeldungen für die beliebten Workshops sind Hiermit wird zur Kenntnis gegeben, dass der 2021 ab sofort möglich, ebenso Reservierungen für Landkreis Wittenberg am 13.10.2020 für nach- 8. Sonstiges alle Konzerte über die Website. Der Vorverkauf folgend aufgeführtes Eigentum einen gesetzli- starte am 21. September. chen Vertreter bestellt hat: Mit Grüßen aus der Natur Zum Eröffnungskonzert am 23. Oktober in der Jürgen Berg Schlosskirche reiste das Wittenberger Renais- Grundbuch: Stackelitz, Blatt 151 Vorstandsvorsitzender sance Musikfestival von Wittenberg nach Ve- Eigentümer: Otto Zimmermann nedig! Die Musikerinnen und Musiker des Gemarkung: Stackelitz Ensemble 1684 laden zu einer Reise nach Flur: 5 Finanzamt Wittenberg Italien ein und zeigen, wie sehr die protestanti- Flurstück: 64 sche Kirchenmusik von Heinrich Schütz bis zu gesetzlicher Vertreter: Stadt Coswig (Anhalt) Das Finanzamt Wittenberg ändert ab dem Adam Rener, der die Hofkapelle Friedrich des Weisen leitete, von italienischen Komponisten gez. Behrens 01.11.2020 die Öffnungszeiten für den Publi- kumsverkehr. beeinflusst wurde. Es gelten ab diesem Zeitpunkt die nachfolgen- Bereits zum zweiten Mal laden am 24. Oktober den Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und das Praetorius Consort Wittenberg und seine Abberufung Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag Gäste zum musikalischen Streifzug an die Origi- 13:00 bis 18:00 Uhr. nalschauplätze der Reformation ein. Nach einer eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel Beim Betreten des Amtes gilt weiterhin die kurzen Eröffnungsmusik in der Schlosskirche 233 § 2 Abs. 3 EGBGB (Az. GV 37-2012) Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schut- beginnt der musikalische Stadtspaziergang in zes. Die Kontaktdaten der Besucher werden kleineren Gruppen, die von erfahrenen Stadt- Der Landkreis Wittenberg hat am 05.10.2020 erfasst, um mögliche Infektionswege später führern begleitet werden. Für die begehrte für nachfolgend aufgeführtes Eigentum die nachvollziehen zu können. zweieinhalb- bis dreistündige Stadtführung gesetzliche Vertretung aufgehoben: empfiehlt es sich, bereits über die Website Plätze zu reservieren. Grundbuch: Kemberg, Blatt 2958 Mehr als 100 CD-Einspielungen umfasst die Eigentümer: Franz Albert Pflug 15. Wittenberger Karriere der legendären Sopranistin Emma Gemarkung: Kemberg Renaissance Musikfestival Kirkby, die bereits im letzten Jahr beim Wit- Flur: 17 tenberger Renaissance Musikfestival zu Gast Flurstück: 251/1 23. Oktober bis 1. November 2020 war. Gemeinsam mit dem Lautenisten Jakob Lindberg huldigt sie am 25. Oktober im Konzert Das entstandene Guthaben ist bei der Hinter- „Aus den Schatzkammern eines Murmel- „Tant que vivray“ den ersten großen Lauten- legungsstelle des Amtsgerichtes Wittenberg tiers“ mit Emma Kirkby & Jakob Lindberg, virtuosen der europäischen Renaissance von zugunsten der unbekannten Erben hinterlegt. Ensemble 1684, Rolf Lislevand & Friends, Pierre Attaignant bis Philip van Wilder und Wittenberger Hofkapelle u. a. gibt eingängige Lautenlieder von Claudin de gez. Behrens Sermisy bis Alonso de Mudarra zu Gehör. Auch Der Kurfürst sei „ein fettes Murmeltier“, spot- am Abend des 26. Oktober dreht sich alles rund tete ein Papstgesandter im 16. Jahrhundert um „Lautenmusik der Renaissance“. Rolf Lis- über Friedrich den III. Andere schauten nicht levand ist ebenfalls ein Publikumsliebling des NABU Kreisverband auf seine Leibesfülle, sondern schätzten seine Wittenberger Renaissance Musikfestivals und Wittenberg e. V. wahren Qualitäten und nannten ihn Friedrich wird gemeinsam mit Thor-Harald Johnsen ein den Weisen. So widmet sich auch das 15. Kaleidoskop der Lautenliteratur aus dem 16. Der Naturschutzbund NABU Kreisverband Wit- Wittenberger Renaissance Musikfestival vom und 17. Jahrhundert präsentieren. Der instru- tenberg e. V. lädt zur Mitgliederversammlung 23. Oktober bis 1. November unter der Schirm- mentale Farbenreichtum, den das Musikerduo am 12.12.2020, um 09:00 Uhr ein. herrschaft von Ministerpräsident Dr. Reiner alten Zupfinstrumenten zu entlocken weiß, wird Nach Ermittlung der genauen Personenzahl Haseloff dem kunst- und musikinteressierten wieder für ein mitreißendes Konzerterlebnis wird der Veranstaltungsort in der Lutherstadt Kurfürsten von Sachsen. Unter dem Motto sorgen. 12 Informationen aus dem Landkreis 24. Oktober 2020

Die beiden Festivaltage 27. und 28. Oktober Di, 27.10.2020 | 19:00 Uhr | Lutherhaus folgenden Tagen an: versprechen geistige und musikalische Nah- Dr. Stefan Rhein – Lesung Donnerstag, 05.11.2020, 13:00–16:00 Uhr rung in intimer Atmosphäre des Lutherhauses. Thomas Höhne – Renaissancelaute Donnerstag, 10.12.2020, 13:00–16:00 Uhr Beide Lesungen, die musikalisch von Thomas „Melanchthons Träume“ Musikalische Lesung Höhne bzw. dem Susato Consort begleitet wer- Für eine Terminvereinbarung im Vorfeld er- den, drehen sich mit „Melanchthons Träume“ Mi, 28.10.2020 | 19:00 Uhr | Lutherhaus reichen Sie das Örtliche Teilhabemanagement (Dr. Stefan Rhein) und „Luthers musikalische Dr. Johannes Block & Susato Consort unter Telefon: 03491 479-547. Welt“ (Dr. Johannes Block) um die beiden „Luthers musikalische Welt“ Geistesgrößen der Wittenberger Reformati- Musikalische Lesung E-Mail: [email protected] on. Das in der Alten Musik Szene bekannte Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Dorsch. Schwesternpaar Johanna und Elisabeth Seitz Do, 29.10.2020 | 19:00 Uhr | Malsaal im wird nicht nur zu den Workshops als Tutor Cranachhof Ensemble 33zwo Aufgabe des Örtlichen Teilhabemanagements agieren, sondern am 29. Oktober ebenfalls als „Sur la douce harpe“ ist die Umsetzung der UN-Behindertenrechts- Ensemble 33zwo im Malsaal im Cranachhof zu Renaissancemusik für Psalter und Harfe konvention im Landkreis Wittenberg. Gast sein. In der einzigartigen Besetzung von Psalter und Harfe widmen sie sich Stücken, Fr, 30.10.2020 | 20:00 Uhr | Lutherhaus Projektschwerpunkt ist die gleichberechtig- die im frühen Notendruck überliefert wurden Wittenberger Hofkapelle te gesellschaftliche Teilhabe von Menschen und den wechselseitigen Austausch von Mu- Die Nacht davor mit Beeinträchtigung und Behinderung. Die sik und Musikern über europäische Grenzen „Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist“ Lie- Sprechstunde richtet sich an Betroffene vor hinweg widerspiegeln. Namensgebend für das beslieder der Renaissance Ort, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung ge- Konzertprogramm sind von Loys Bourgeois, sellschaftlich benachteiligt, ausgegrenzt oder Nicolas Vallet und anderen adaptierte Psalm- So, 01.11.2020 | 17:00 Uhr | Schlosskirche behindert werden. Aber auch an engagierte vertonungen, in denen die lieblichen Klänge Praetorius Consort & Renaissance Ensemble Akteure, Vereine und Projekte, die beim Thema von Psalter und Harfe besungen werden: „Sur Süßato Inklusion und Teilhabe mit dem Örtlichen Teil- la douce harpe“ (Auf der süßen Harfe). Und »Jugend überrascht!« habemanagement zusammenarbeiten möchten. dann gibt es natürlich traditionell „Die Nacht Alte Musik, frisch aus dem Hut gezaubert Das Projekt wird vom Land Sachsen-Anhalt davor“ am 30. Oktober. Am Abend vor dem und von der Europäischen Union (ESF) bis zum Jahrestag des Thesenanschlags sollte es ur- 30.06.2022 gefördert. sprünglich zum Ballgeflüster zwischen Barbara Workshop – Übersicht Cranach und Katharina von Bora kommen. Anmeldung Corona-bedingt wurde die szenische Begeg- http://www.wittenberger-renaissancemusik.de nung in ein Konzert umgewandelt, „Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist“, Liebeslieder Hille Perl | Viola da Gamba/Solo | 24.10.– der Renaissance mit der Wittenberger Hofka- 25.10.20; Rolf Lislevand | Renaissancelaute | pelle. Die Festivalwoche endet am 1. Novem- 24.10.–25.10.20; Mark Frenzel | Historischer ber 17:00 Uhr mit jugendlicher Frische. Das Tanz I – Anfänger | 24.10.20 muss entfallen; Nachwuchsensemble „Praetorius Consort“ der Mareike Greb | Historischer Tanz II – Fortge- WelterbeRegion stellt auf gastgebenden Wittenberger Hofkapelle hat sich schrittene | 24.10.20; Jutta Voß | Historischer Jahresmitgliederversammlung mit dem Renaissance Ensemble Süßato der Tanz III – Barocktanz; | 24.10.20, Emma Kirk- Kreismusikschule Teltow-Fläming zusammen- by | Gesang | 26.10.–27.10.20; Thor-Harald Weichen für die getan und präsentiert das Abschlusskonzert Johnsen | Barockgitarre | 27.10.–28.10.20; touristische Zukunft „Jugend überrascht!“ – alte Musik, frisch aus Lucia Mense | Blockflöte | 28.10.–01.11.20; dem Hut gezaubert. Holger Faust-Peters | Viola da Gamba/Consort Tourismusmarketing zukunftsfähig aufge- | 28.10.–01.11.20; Bernhard Stilz | Historische stellt – Neuer Vorstand gewählt Terminübersicht zum 15. Wittenberger Blasinstrumente | 29.10.–01.11.20; Johanna Renaissance Musikfestival Seitz | Harfe | 30.10.–31.10.20; Elisabeth Seitz Begrüßt vom Wittenberger Bürgermeister | Hackbrett | 30.10.–31.10.20 Jochen Kirchner stellte der Regionale Tou- Fr, 23.10.2020 | 19:00:00 Uhr | Schlosskirche rismusverband WelterbeRegion Anhalt-Des- Ensemble 1684 & Gregor Meyer Stand: 1. September, Änderungen vorbehalten. sau-Wittenberg e.V. auf seiner Jahresmitglie- „Von Wittenberg nach Venedig“ Weitere Programminfos finden Sie unter: http:// derversammlung am 16.10.20 im Lutherhotel Eröffnungskonzert www.wittenberger-renaissancemusik.de in Lutherstadt Wittenberg die Weichen für die touristische Zukunft der Region und analysierte Sa, 24.10.2020 | 15:00 Uhr | Schlosskirche Pressekontakt: in diesem Zusammenhang das neue Reisen im Praetorius Consort Wittenberg Leika Kommunikation Zeitalter von Covid 19. Außerdem präsentierte „Friedrich tanzt“ [email protected] der Geschäftsstellenleiter der Investitionsbank Konzert mit musikalischem Stadtspaziergang Tel.: 0176 20936648 oder 0163 7082042 Sachsen-Anhalt, Marc Melzer, den aktuellen Stand der staatlichen Corona-Hilfen. So, 25.10.2020 | 17:00 Uhr | Altes Rathaus Emma Kirkby & Jakob Lindberg Im Mittelpunkt des aktuellen und geplanten „Tant que vivray“ Marketings der WelterbeRegion steht die wei- Die Kraft der Lautenlieder tere Forcierung des digitalen Marketings, die Zukunft des modernen Tourismusmarketings, Mo, 26.10.2020 | 19:00 Uhr | Lutherhaus Das Örtliche Teilhabemanagement im Land- was jetzt in der Corona-Krise noch einen zu- Rolf Lislevand & Freunde kreis Wittenberg bietet in Elster (Elbe) eine sätzlichen Stellenwert bekommen hat. Mithilfe Lautenmusik der Renaissance Sprechstunde im Rathaus (Außenstelle) an eines neuen Digitalisierungskonzeptes werden 24. Oktober 2020 Informationen aus dem Landkreis 13 insbesondere die Online-, Social Media- und Sicher mobil – für Verkehrsteilnehmer ab 18:30–20:00 Uhr, 16 x 2 UE; Bildungszentrum virtuellen Marketingaktivitäten der Welterbe- 50 Jahre Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Region zukunftsfähig gemacht. Kurs-Nr.: 20A13804, Beginn: Do., 05.11.2020, Raum 16, Entgelt: 80,00 Euro 10:00–12:15 Uhr, 4 x 3 UE; Bildungszentrum Auch die zentralen touristischen Themen der Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Internet und E-Mail für aktive Senioren WelterbeRegion – UNESCO-Welterbe, Anhalt, Raum 15, Entgelt: 3,00 Euro Kurs-Nr.: 20A51703, Beginn: Mi., 11.11.2020, Industriekultur und Rad- und Aktivtourismus 09:00–11:30 Uhr, 6 x 3 UE; Bildungszentrum sowie der Familientourismus – wurden bzw. Wege durch den Förderdschungel bei der Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, werden evaluiert und deren touristische Ver- energetischen Gebäudesanierung NEU Raum 17, Entgelt: 45,00 Euro marktung den neuen touristischen Marktbedin- Kurs-Nr.: 20A13815, Beginn: Di., 10.11.2020, gungen angepasst. 16:00–16:45 Uhr, 1 x 1 UE; Bildungszentrum Digitale Bildbearbeitung am PC Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Kurs-Nr.: 20A51716, Beginn: Di., 10.11.2020, Auf der Jahresmitgliederversammlung wurde Raum 16, entgeltfrei 18:00–21:15 Uhr, 6 x 4 UE; Bildungszentrum ein neuer Vorstand gewählt: Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Neuer Vorstandvorsitzender ist MdB Sepp Mül- Voller Kleiderschrank? Aber nichts zum Raum 17, Entgelt: 61,20 Euro ler aus Gräfenhainichen, Stellvertreter Manfred Anziehen? NEU Piotrowsky aus Dessau-Rosslau und Schatz- Kurs-Nr.: 20A16800, Beginn: Di., 17.11.2020, PowerPoint für den Dienst- und Schul­ meister in bewährter Weise Herr Michale Pirl 17:30–21:15 Uhr, 1 x 5 UE; Bildungszentrum gebrauch vom Ringhotel Zum Stein in Wörlitz. Als Beisit- Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Kurs-Nr.: 20A51718, Beginn: Mo., 16.11.2020, zer fungieren David Rieck, – Palm Springs Gm- Raum 18, Entgelt: 15,00 Euro 18:30–20:45 Uhr, 4 x 3 UE (Mo. + Mi.); bH Köthen, Claudia Schwalenberg – Radisson Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Blu Fürst Leopold Hotel Dessau, Maria Grüt- Blick in den Sternenhimmel 1. Obergeschoss, Raum 18, Entgelt: 32,40 Euro ze – Hausboot-vermietung Goitzsche Bitter- Kurs-Nr.: 20A1A810, Beginn: Fr., 18.12.2020, feld-Wolfen und Jan Peter Pajak, Mundschenk 17:00–18:00 Uhr, 1 Zeitstunde; Bildungszen- Excel – Zahlen und Tabellen im Griff (Auf- Druck und Medien Lutherstadt Wittenberg. trum Lindenfeld, Falkstraße 83, 2. Oberge- baukurs) Der neu gewählte Vorsitzende Sepp Müller schoss, Raum 1, Planetarium, Bitte bringen Sie Kurs-Nr.: 20A51719, Beginn: Mo., 30.11.2020, dankte außerordentlich der scheidenden Vor- eine Mund-Nasen-Bedeckung mit! Entgelt: 3,00 18:30–20:45 Uhr, 5 x 3 UE (Mo. + Mi.); sitzenden Renate Schult, Marina-Camp Elbe Euro (Bezahlung an der Abendkasse) Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Wittenberg und Gründungsmitglied des Tou- 1. Obergeschoss, Raum 18, Entgelt: 38,25 Euro rismusverbandes, für die über lange Jahre Filzkurs „Woll-Lust“ II geleistete engagierte Arbeit für den Tourismus Kurs-Nr.: 20A29551, Beginn: Mi., 18.11.2020, Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach den in der WelterbeRegion. 18:00–20:15 Uhr, 4 x 3 UE und 1 x 6 UE (4 x Vorgaben des DGUV 2015-023 Mi. 18:00–20:15 Uhr und 1 x Sa.10:00–14:30 Kurs-Nr.: 20A58729, Beginn: Do., 29.10.2020, Uhr); Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstr. 83, 08:30–15:45 Uhr, 1 x 8 UE (Theorie: 08:30– Bildungszentrum Lindenfeld Kellergeschoss, Raum 5, Entgelt: 43,20 Euro 12:00 Uhr, Praxis 13:30–15:45 Uhr); Bildungs- zentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Oberge- Kreisvolkshochschule Wittenberg Wenn es wieder Weihnachten wird ... schoss, Raum 18, Entgelt: 78,00 Euro Kreismusikschule Wittenberg (Weihnachtsdekorationen nähen) Kreisarchiv Wittenberg Kurs-Nr.: 20A29553, Beginn: Mi., 25.11.2020, Falkstraße 83 · 06886 Lutherstadt Wittenberg 09:30–12:30 Uhr, 2 x 4 UE; Bildungszent- Kemberg Tel.: 03491 4181-0 · Fax: 03491 4181-10 rum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, [email protected] · www.bzl-wb.de Raum 11, Entgelt: 18,00 Euro Sicher mobil – für Kraftfahrer ab 50 Jahre Durch das Kultusministerium des Landes Kurs-Nr.: 20B13801, Beginn: Do., 12.11.2020, Sachsen-Anhalt als förderungsfähig anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung. Träger der Näh- und Schneiderkurs 16:00–18:15 Uhr, 4 x 3 UE; Sekundarschule Einrichtung ist der Landkreis Wittenberg. Wir arbeiten auf Basis des Qualitätsmodells LQW! Geprüfte Kurs-Nr.: 20A29558, Beginn: Do., 29.10.2020, Kemberg, Cafeteria, Entgelt: 3,00 Euro Qualität mit LQW – Das Lernorientierte Qualitätsmodell für 09:00–12:00 Uhr, 5 x 4 UE; Bildungszent- Weiterbildungsorganisationen. rum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, Jess Raum 11, Entgelt: 49,00 Euro en (Elster) Aufgrund der aktuellen Eindämmungs- verordnung des Landes Sachsen-Anhalt Lebensmittelkennzeichnung – Augen auf Keramikkurs: Weihnachten steht vor der kann die KVHS nur eine eingeschränkte beim Kauf! NEU Tür Teilnehmerzahl in den Kursen aufnehmen. Kurs-Nr.: 20A35540, Beginn: Di., 27.10.2020, Kurs-Nr.: 20F28585, Beginn: Do., 12.11.2020, Wir bitten deshalb dringend um vorherige 17:00–18:30 Uhr, 1 x 2 UE; Bildungszentrum 18:30–20:45 Uhr, 4 x 3 UE (nicht am 26.11.2020); Anmeldung. Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Kreativraum der lustigen Tonscherben, Am Gor- Raum 18, Entgelt: 5,50 Euro renberg 26, Entgelt: 34,00 Euro Auszug aus dem aktuellen Kursprogramm des Herbstsemesters 2020 der Kreisvolks- Zusatzstoffe in Lebensmitteln NEU hochschule Wittenberg: Kurs-Nr.: 20A35541, Beginn: Di., 03.11.2020, Coswig (Anhalt) 17:00–18:30 Uhr, 1 x 2 UE; Bildungszentrum Die Spur der Ahnen – Grundlagen der Ge- Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Sicher mobil – für Verkehrsteilnehmer ab nealogie NEU Raum 18, Entgelt: 5,50 Euro 50 Jahre Kurs-Nr.: 20A11818, Beginn: Do., 29.10.2020, Kurs-Nr.: 20G13802, Beginn: Do., 05.11.2020, 18:15–20:45 Uhr, 5 x 3 UE; Bildungszent- Sicher in Alltag und Beruf – Deutsch als 15:00–17:15 Uhr, 2 x 3 UE; Sekundarschule rum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, Zweitsprache B2 Sprachtraining Coswig, Lange Straße 42, Unterrichtsraum, Raum 10, Entgelt: 60,00 Euro Kurs-Nr.: 20A44812, Beginn: Di., 27.10.2020, Entgelt: 1,50 Euro 14 Informationen aus dem Landkreis 24. Oktober 2020

Sicher mobil – für Verkehrsteilnehmer ab Zum Schutz unserer Gäste wird der Besuch schen, „rassischen“, religiösen und sozialhy- 50 Jahre allerdings nur eingeschränkt möglich sein: gienischen Gründen, wegen ihrer sexuellen Kurs-Nr.: 20G13803, Beginn: Di., 17.11.2020, – Maximal 38 Personen dürfen sich im Aus- Orientierung sowie als „asozial“ Stigmatisierte 15:00–17:15 Uhr, 2 x 3 UE; Sekundarschule stellungsbereich aufhalten. verfolgt wurden. Coswig, Lange Straße 42, Unterrichtsraum, – Die Abstands- und Hygieneregeln sind na- Das Schlossensemble ist bis heute fast vollstän- türlich einzuhalten. dig in seiner historischen Bausubstanz erhalten. Entgelt: 1,50 Euro – Vorerst finden keine Führungen, Projekttage Im ehemaligen Werkstattflügel befindet sich ei- und Veranstaltungen statt. ne Dauerausstellung mit dem Titel „‚Es ist böse Öffentliche Bekanntmachung Im Juni 1933 eröffneten die Nationalsozialisten Zeit …‘ Die Konzentrationslager im Schloss im Renaissanceschloss Lichtenburg – inmitten Lichtenburg 1933–1945“. Zur Gedenkstätte Sonntagsöffnung der Gedenkstätte KZ Lich- der Kleinstadt Prettin – ein Konzentrationsla- gehört darüber hinaus der ehemalige „Bunker“ tenburg Prettin ger für männliche Gefangene, das fortan eine als Ort der Bestrafung und des verschärften bedeutende Position im KZ-System einnahm. Arrests im KZ Lichtenburg. Nach dessen Auflösung im August 1937 diente Die Dauerausstellung, das Außengelände des Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist das Schloss bis Mai 1939 als Frauen-KZ, von Schlosses sowie der ehemalige „Bunker“ kön- am Sonntag, den 25. Oktober 2020 von 13:00 September 1941 bis April 1945 als Außen- nen besichtigt werden. Zudem haben Besu- bis 17:00 Uhr geöffnet. Das Außengelände des lager des KZ Sachsenhausen. Damit besitzt cherinnen und Besucher am Sonntag die Mög- Schlosses, die Dauerausstellung „‚Es ist böse der Schlosskomplex eine KZ-Geschichte, die lichkeit, die Wanderausstellung „Mensch, Du Zeit ...‘ Die Konzentrationslager im Schloss nahezu die gesamte Zeitspanne national-sozia- hast Recht(e)“ in Augenschein zu nehmen, die Lichtenburg“ sowie der ehemalige „Bunker“ als listischer Herrschaft umfasst. Mehr als 10.000 noch bis zum 4. November in der Gedenkstätte Ort der Bestrafung und des verschärften Arrests Menschen waren zwischen 1933 und 1945 in gezeigt wird. Das Mobile Lernlabor der Bil- im KZ Lichtenburg können besichtigt werden. der Lichtenburg inhaftiert, weil sie aus politi- dungsstätte Anne Frank ist bundesweit die erste interaktive Wanderausstellung zu den Themen Menschenrechte und Diskriminierung. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen zu den Coronabedingten Einschränkungen finden Sie auf der Webseite der Gedenkstätte.

Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Prettiner Landstraße 4 06925 Annaburg, OT Prettin Tel.: 035386 609975 Fax: 035386 609977 Mail: [email protected] www.stgs.sachsen-anhalt.de www.facebook.com/GedenkstaetteLichtenburg Öffnungszeiten der ständigen Ausstellung: Dienstag–Donnerstag 09:00–15:30 Uhr Freitag 09:00–13:00 Uhr Jeden letzten So. im Monat 13:00–17:00 Uhr An Feiertagen ist die Gedenkstätte geschlossen.

Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist Teil der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt.

Impressum Das Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg. Das Amtsblatt erscheint 14-täglich. Herausgeber: Landkreis Wittenberg Auflage: 69.500 Exemplare Satz: MUNDSCHENK Druck + Medien GmbH & Co. KG Mundschenkstr. 5, 06889 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 034920 701-0, Fax: 034920 701-1 99 [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Landrat des Landkreises­ Wittenberg, Jürgen Dannenberg, Breitscheidstr. 3, Tel. 03491 479-425 (Pressestelle), 06886 Lutherstadt Wittenberg sowie der Oberbürger­ meister, die Bürgermeister­ und die Zweckverbände. Das Amtsblatt des Landkreises Wittenberg wird kos- tenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte des Landkreises verteilt. Verantwortlich­ für den Anzeigenteil: MUNDSCHENK Druck + Medien GmbH & Co. KG Verteiler: Wochenspiegel Verlags-GmbH & Co. KG, Bereich Wittenberg, Schlossstraße 23/24, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Ansprechpartner Birgit Köhler, Tel.: 03491 5053815 Nächster Erscheinungstermin: 7. November 2020 Redaktionsschluss: 29. Oktober 2020 24. Oktober 2020 Informationen aus dem Landkreis 15

Stellenausschreibung Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin

Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin als menarbeit mit dem federführenden Amt des – umfangreiches methodisches Know-how in Teil der öffentlich-rechtlichen Stiftung Gedenk- Landkreises Wittenberg, dem Begleitaus- der politischen Antidiskriminierungsarbeit stätten Sachsen-Anhalt sucht zum 01.01.2021 schuss und weiteren Akteurinnen und Ak- – Erfahrungen in Methodik, Konzeption und befristet zunächst bis zum 31.12.2021 einen teuren Praxis politischer Bildungsarbeit und Poli- • Koordinierung sowie inhaltlich-fachliche tikdidaktik in der Jugend- und Erwachse- Projektkoordinator (w/m/d) Beratung von Projektträgerinnen und Pro- nenbildung für die Externe Koordinierungs- und Fach- jektträgern und Begleitung von Einzelmaß- – Erfahrungen in der inhaltlich-fachlichen stelle der Partnerschaft für Demokratie im nahmen Beratung und Prozessbegleitung Landkreis Wittenberg (Entgeltgruppe 10 • Koordinierung der Arbeit des Begleitaus- – Kenntnisse der staatlichen und zivilge- TV-L, 30 Wochenstunden). schusses sellschaftlichen Strukturen im Landkreis • Begleitung der Akteurinnen und Akteure Wittenberg Im Rahmen des Bundesprogramms „Demo- und ihrer Aktivitäten im zu etablierenden – grundlegende Kenntnisse der Öffentlich- kratie leben!“ wurde die Externe Koordi- Jugendforum keitsarbeit nierungs- und Fachstelle der Partnerschaft • Netzwerkarbeit, Weiterentwicklung der – kompetenter Umgang mit sozialen Medien für die Demokratie im Landkreis Wittenberg Zusammenarbeit zwischen lokalen Akteu- – Souveränität und Flexibilität in der Zeit- und vorbehaltlich der jährlichen Förderzusagen bis rinnen und Akteuren aus den Bereichen Arbeitseinteilung zum 31.12.2024 an die Gedenkstätte KZ Lich- Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft tenburg Prettin angebunden. Die Projektstelle und kommunaler Verwaltung im Landkreis Die Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt ist für diesen Zeitraum angelegt. In Abhängig- Wittenberg gewährleistet die berufliche Gleichstellung keit von den jährlichen Förderzusagen soll die • Projektmanagement von Personen nach dem Bundesgleichstel- Projektstelle bis Ende 2024 jeweils jährlich • Konzeption und Moderation von Veranstal- lungsgesetz (BGleiG). Diversität, gegenseiti- verlängert werden. Die Dienstorte sind die tungen zur Demokratieförderung ger Respekt und Offenheit sind Teil unserer Lutherstadt Wittenberg und Prettin. • Planung, Vorbereitung und Durchführung Stiftungskultur. Darauf basierend werten wir Die vom Bundesministerium für Familie, Seni- von Fachveranstaltungen, Arbeitskreisen eingehende Bewerbungen aufgrund fachlicher oren, Frauen und Jugend geförderten Partner- und Gesprächsrunden Qualifikation unabhängig von ethnischer, kul- schaften für Demokratie „sollen die zielgerich- • Öffentlichkeitsarbeit tureller und sozialer Herkunft, Behinderung, tete Zusammenarbeit aller vor Ort relevanten • Pflege und Kontrolle des Projekthaushaltes Religion, Geschlecht sowie sexueller Orien- Akteurinnen und Akteure für Aktivitäten gegen • Erstellung von Förderanträgen und Sach­ tierung. lokal relevante Formen von Extremismus und berichten Bei gleicher Eignung, Befähigung und fach- Ideologien der Ungleichwertigkeit, Gewalt licher Leistung werden Frauen nach dem und Menschenfeindlichkeit sowie für die Ent- Wir bieten Ihnen: Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt be- wicklung eines demokratischen Gemeinwesens – tarifgerechte Bezahlung rücksichtigt. Bewerbungen von Menschen unter aktiver Beteiligung der Bürgerinnen und – betriebliche Altersvorsorge mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich Bürger unterstützen und zur nachhaltigen Ent- – flexible Arbeitszeiten und flexible Arbeits- erwünscht. wicklung lokaler und regionaler Bündnisse in platzgestaltung diesen Themenfeldern beitragen.“ – ein spannendes und vielfältiges Arbeits­ Sie haben Rückfragen zur Stellenausschrei- Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ver- gebiet bung? steht sich als ein Ort des Gedenkens und des – die Möglichkeit, in einem engagierten Team Zögern Sie nicht, die Leiterin der Gedenkstätte, Erinnerns, ein Ort historischer und politischer zu arbeiten Melanie Engler, unter folgender Telefonnum- Bildungsarbeit, ein Ort der Auseinandersetzung – fachliche Beratung und Begleitung durch mer zu kontaktieren: 035386 609976. und der Reflexion sowie ein Ort des Sammelns einen Projektcoach und Forschens. Mit der Anbindung der externen – verschiedenste persönliche Entfaltungs-, Wir haben Ihr Interesse geweckt? Koordinierungs- und Fachstelle verfolgt die Teilhabe- und Fortbildungsmöglichkeiten Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin das Ziel, Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum eine demokratische Alltagskultur im Landkreis Dafür erwarten wir von Ihnen: 09.11.2020 (Posteingang) an: Wittenberg zu stärken, die auf Strategien einer – ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- lebendigen Erinnerungskultur basiert und deren studium im kultur-, geistes- bzw. sozi- Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Referenzrahmen sich aus der Auseinanderset- alwissenschaftlichen oder pädagogischen – Stellenausschreibung KuF zung mit Geschichte, insbesondere des Natio- Bereich Prettiner Landstraße 4 nalsozialismus, ableitet. – Berufserfahrungen im Bereich Demokratie- 06925 Annaburg, OT Prettin Sie haben Interesse daran, die Partnerschaft für förderung oder Gleichstellung und Integra- oder per E-Mail an: info-lichtenburg@erinnern. Demokratie im Landkreis Wittenberg kreativ, tion org senden. innovativ und nachhaltig weiterzuentwickeln – die Bereitschaft zur Mobilität und einen und die strategische Ausrichtung aktiv zu Führerschein der Klasse B Die Bewerbungsgespräche werden voraussicht- gestalten? lich in der 49. KW stattfinden. Bewerbungs- Dabei obliegen Ihnen als Projektkoordinator Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen: unterlagen werden nur unter Beifügung eines (m/w/d) der Externen Koordinierungs- und – ausgeprägte Team- und Kommunikationsfä- frankierten Rückumschlages zurückgesandt. Fachstelle insbesondere folgende Aufgaben: higkeit, soziale Kompetenz sowie Fähigkeit Bewerbungs- und Vorstellungskosten können • Konzeptionelle Weiterentwicklung der zum eigenverantwortlichen und selbststän- nicht erstattet werden. „Partnerschaft für Demokratie“ in Zusam- digen Arbeiten 16 Informationen aus dem Landkreis 24. Oktober 2020 Liebe Eltern, liebe Gäste, traditionsgemäß finden an unserer Schule im November die Infor- mationsveranstaltungen für Interessenten, Schüler*innen, Eltern und Gäste statt. Leider mussten wir den Umfang dieser Veranstaltungen wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie reduzieren. Aktuell ist es uns im Interesse der Schulgemeinschaft wichtig, keine zusätzlichen Risiken für den laufenden Schulbetrieb einzugehen. Zu folgenden Informationsveranstaltungen laden wir recht herzlich insbesondere die Eltern der derzeitigen 4. Klassen ein. Termin: 12.11.2020 um 18:00 Uhr und 2. Termin: 12.11.2020 um 19:30 Uhr. In beiden Veranstaltungen stellen wir Ihnen den Schulalltag und die Beson- Wir kümmern uns derheiten unserer Evangelischen Gesamtschule vor. um Ihre Weiterhin bieten wir am 14.11.2020 die Möglichkeit, unser Schulgebäude gemeinsam mit Ihren Kindern von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr zu besichtigen. Hierbei zeigen wir Ihnen unsere Lernumgebung und stellen u. a. Ergebnisse der Projektwoche vor. Bitte melden Sie sich bei Interesse dazu per Mail unter [email protected] an. Briefbogen Gern können Sie sich auf unserer Website www.evangelische-gesamtschule.de informieren. Formulare Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Visitenkarten Ihre Schulleitung & Ihr Trägerverein Flyer Broschüren Bücher und vieles mehr

Sie kümmern sich um Ihr Tagesgeschäft.

ENTWICKLUNG | GESTALTUNG | SATZ | DRUCK | WEITERVERARBEITUNG | VEREDELUNG | LETTERSHOP | LOGISTIK | STICKPACK SERVICE

Mundschenkstraße 5 · 06889 Lutherstadt Wittenberg · fon. 034920.7010 · [email protected]

Sonderausstellung in der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin vom 3. September bis 4. November 2020

Alle Termine und Informationen zum Begleitprogramm fi nden sie unter www.erinnern.org