VON NACH SCHONGAU

Route: Landsberg – Erpfting – Unterdießen WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN – Fuchstal-Asch – Fuchstal-Leeder – – Epfach (röm. Abodiacum) – „Via Salina” Hohenfurch – Altenstadt – Schongau Denklingen; an der Kreisstraße zwischen Denklingen und Dienhausen Man verlässt die sonst so geradlinig verlaufende VIA CLAUDIA AUGUSTA bei „Kultur in Blüte” Denklingen in Richtung Osten: Der Grund Nachbildung eines römischen Wachturmes dieser Richtungsänderung liegt in Epfach, und sehenswerter Walderlebnispfad). der bedeutenden Straßenstation, wo sich die Fernstraße zwischen und Lorenzberg mit der VIA CLAUDIA AUGUSTA Epfach; mit Lorenz-Kapelle kreuzten. Entsprechend dieser Bedeutung gibt es im Raum Denklingen einige Sehenswürdigkeiten zur VIA CLAUDIA Basilika St. Michael AUGUSTA. Der Lorenzberg sowie die Altenstadt; eine der besterhaltenen und Lechschleife zeigen eindrucksvoll, weshalb schönsten romanischen Basiliken in Bayern gerade hier der Flussübergang gewählt und damit eine Militärstation errichtet wurde. Die FÜR INCENTIVES: daraus gewachsene zivile Ansiedlung währte rund 400 Jahre lang. Ein kleines Der Landgasthof Hohenwart verfügt über Museum im alten Feuerwehrhaus der einen Konferenzraum bis zu 50 Personen Gemeinde Epfach zeigt anschaulich an mit technischer Ausstattung. Zeittafeln, Texten und Modellen das Aussehen und die Geschichte des römischen Abodiacums. Auch Altenstadt WICHTIG ZU WISSEN: steht kulturhistorisch mit der VIA CLAUDIA AUGUSTA in Verbindung: die romanische Der Weiler ”Römerkessel” auf der Basilika St. Michael belegt eindrucksvoll, Bundesstraße B17 (Höhe Fuchstal/Asch) wie die großen Handels- und Reisewege hat keinerlei historische Verbindung mit der seit jeher die Siedlungs- und Baugeschichte römischen VIA CLAUDIA AUGUSTA. beeinflussten.

MUSEEN INFOBOX Museum Abodiacum Tourist Information Schongau Via Claudia Münzstraße 1-3 D-86920 Epfach D-86956 Schongau Öffnungszeiten: Tel.: +49 (0)8861 214-181 täglich zugänglich (nur nachts Fax.: +49 (0)8861 214-881 verschlossen) e-mail: [email protected] Eintritt frei (Spende erbeten) Internet: www.schongau.de Führungen: keine, aber gute Text- Erläuterungen zu den Exponaten. Kontakt: Tourismusverband Pfaffenwinkel Klaus Fischer Bauerngasse 5 Neuteilweg 17 D-86956 Schongau D-86899 Landsberg Tel.: +49 (0)8861 7773 Fax.: +49 (0)8861 200678 GASTLICHKEIT UND ÜBERNACHTEN e-mail: [email protected] Internet: www.pfaffen-winkel.de Das ausführlich Unterkunftsverzeichnis erhalten Sie beim Fremdenverkehrsamt Busparkplatz (siehe Infobox) Marienplatz und Lechuferstraße 11 SCHONGAU das römische Esconova „Die Karmeliten in Schongau“ Der interessante Fund bei den Ausgrabungen der nahegelegenen villa „Thürme und Thore der Churfürstlich rustica ist im Schongauer Stadtmuseum zu Bayrisch Gränz Stadt Schongau“ bewundern. Es ist ein beschriftetes Täfelchen, das als ”Peitinger Liebeszauber” in das 1. Jh. datiert wird. Zusammen mit WICHTIG ZU WISSEN: weiteren Funden ergibt sich ein Gesamtbild über die Besiedelung der Römer in der Das bayerische Voralpenland zwischen Region. Die Originaltrasse der VIA Lech und Loisach trägt die Bezeichnung CLAUDIA AUGUSTA, die von Hohenfurch ”Pfaffenwinkel”. Der Grund: 159 Kirchen über Schwabniederhofen und Altenstadt und jede Menge Klöster. nach Burggen führt, ist auf dem Radweg nach Burggen zu sehen. In Altenstadt, der Ursiedlung von Schongau, errichteten die SIGHTSEEING Römer auf dem Burglachberg eine befestigte Höhensiedlung. Die Die malerische Altstadt von Schongau romanische Basilika St. Michael aus dem Auf dem gemütlichen Spaziergang erfahren 12. Jh. beherbergt den ”Großen Gott von Sie Wissenswertes aus der Stadt- und Altenstadt”, einen romanischen Taufstein Baugeschichte ebenso wie Anekdoten aus sowie romanische und gotische Fresken. In dem Mittelalter. Als Wittelsbacher diese Zeit fällt die Besiedelung des Nebenresidenz erlebte die Stadt eine Lechumlaufbergs mit dem Bau der wirtschaftliche Blüte und das gotische Stadtmauer, die mit Wehrgängen versehen Ballenhaus sowie das ehemalige Schloss heute noch begehbar ist. Das neue entstehen. Interessante Blickwinkel eröffnen Oppidum Schongau erhält Stadt- und sich auch beim Begehen der alten Bürgerrechte, Münzrecht und Adlerwappen. Stadtmauer. Ein Abstecher in das Als wichtiger Umschlagplatz an der Stadtmuseum und in die barocke Handelsstraße von Venedig nach Augsburg Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt dürfen nimmt Schongau einen bedeutenden auf der Entdeckungstour durch Schongau wirtschaftlichen Aufstieg und baut das nicht fehlen. Dauer: ca 1 ½ Std. gotische Ballenhaus zur Warenniederlage. Zeugnisse der barocken Blüte sind die Stadtrundgang zu Fuß: Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt vom Kosten: € 42.- bis 30 Personen Baumeister der Wieskirche, Dominikus Zimmermann, und die Heiliggeist- Regelmäßige Stadtbesichtigungen Spitalkirche. Besondere Schmuckstücke 01.05.-31.10.: jeden Freitag 16.00 Uhr, sind auch in Hohenfurch mit der barocken Treffpunkt: Rathaus Pfarrkirche Maria Himmelfahrt und der gotischen Ursulakapelle zu finden. Radltour entlang der VIA CLAUDIA AUGUSTA Entdeckungstour der herrlichen Landschaft des Alpenvorlandes per Fahrrad. Der FÜR INCENTIVES Stadtführer begleitet die Radltour auf der Begleitung durch die Stadtführerin im VIA CLAUDIA AUGUSTA über Altenstadt historischen Gewand. nach Epfach, dem römischen Abodiacum. Halbtages- und Tagestouren durch den Eine Besichtigung des kleinen Museums in kunsthistorischen Pfaffenwinkel der Ortsmitte zeigt die Bedeutung der römischen Straßenkreuzung. Nach einem möglichen Besuch im Biergarten geht die Tour auf gemütlichen Feld- und Waldwegen Sonderführungen: zurück nach Schongau. Dauer: ca. 5 Std. „Zu Gast bei den Ratsherrn zu Schongau“ Rundfahrt mit eigenen Rädern

12 für Gruppen auf Anfrage Gotisches Ballenhaus Radverleih und Radreparatur Warenlager für Rottfuhrleute Berg- und Radsport Lerf, Bernbeurer Straße 10, D-86956 Schongau Frauentor Tel.: +49 (0)8861 2664. altes Haupttor der Stadt Hinweis: auch als Bus-Tour möglich. Heilig-Geist-Kirche und ehemaliges Auf der VIA CLAUDIA AUGUSTA ins Karmeliterkloster Auerbergland Die Erlebnistour beginnt im Stadtmuseum Stadtmauer mit Wehrgang Schongau mit der Besichtigung der teilweise begehbar sehenswerten Funde aus der Römerzeit. In Altenstadt Besichtigung der romanischen Romanische Basilika St. Michael in Basilika St. Michael mit dem ”Großen Gott Altenstadt von Altenstadt” und dem romanischen Taufstein. Über Bernbeuren geht es hinauf zum Auerberg, wo einstmals eine römische GASTLICHKEIT UND ÜBERNACHTEN Siedlung war. Rückfahrt nach Schongau. Dauer: ca. 5 Std. Das ausführliche Unterkunftsverzeichnis Rundfahrt mit eigenen Rädern erhalten Sie bei Tourismusverband und für Gruppen auf Anfrage Tourist Information (siehe Infobox)

Radverleih und Radreparatur Berg- und Radsport Lerf, Bernbeurer Straße 10, D-86956 Schongau PEITING Tel.: +49 (0)8861 2664. Peitings Bedeutung für die VIA CLAUDIA Hinweis: auch als Bus-Tour möglich. AUGUSTA liegt in der VILLA RUSTICA, die südwestlich der Marktgemeinde nahe am MUSEEN Lech und der Umgehungsstraße liegt. Dieses Zeugnis römischer Besiedelung liegt Stadtmuseum Schongau an der Verbindungsstraße, die die VIA Christophstraße 53-57 CLAUDIA AUGUSTA mit der Römerstraße D-86956 Schongau zum Brenner-Pass verband. Bereits 1956 Tel.: +49 (0) 8861 20602 wurde die Anlage entdeckt und in einer nur Fax.: +49 (0) 8861 200625 zwei Wochen dauernden Notgrabung vom e-mail: [email protected] Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege Internet: www.schongau.de erfasst. Der Grundriss zeigt eines der auf süddeutschem Boden seltenen Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonn- Atriumhäuser, das anstatt der sonst und Feiertag 14.00-17.00 Uhr üblichen Eckvorsprünge zwei Apsiden Eintritt: auf Anfrage, Führungen: auf aufweist. Darüber hinaus ist bereits Anfrage, Kosten pro Person € 3.- incl. gesichert, dass es sich um eine Villa des Eintritt gehobenen Wohnstandards aus der Mitte Exponate zur Stadtgeschichte, des zweiten bis ins vierte Jahrhundert Volksfrömmigkeit und Römerzeit sind handelt. Eine vom Bayerischen Landesamt ebenso zu sehen wie die bedeutende für Denkmalpflege in 2002 durchgeführte numismatische Ausstellung ”Vom elektromagnetische Bodenprospektion Keltengold zur Kreditkarte”. zeigt, dass die Villenanlage erheblich größer ist als bisher bekannt war und nun zu den ganz großen Villen der ehemaligen WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN Provinz Rätien gehört. Der 1992 gegründete Förderverein Villa Rustica e.V. Barocke Stadtpfarrkirche Peiting hat es sich zur Aufgabe gemacht , Mariä Himmelfahrt dieses bedeutende Bodendenkmal zur

13 Bereicherung unseres Kulturraumes einer mit den Abteilungen: Jagd, Fischerei und interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu Imkerei, Skimuseum, Bergbausammlung, machen. Über dem inzwischen freigelegten Sakralmuseum, Geschichtsstuben Badegebäude wird derzeit ein Schutzhaus Kapellenstraße 1 errichtet, das bis voraussichtlich 2010 fertig D-86971 Peiting gestellt sein wird. Eine weitere Freilegung Kontakt: Tourist-Information Peiting des Villengeländes ist geplant. Öffnungszeiten: jeden Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr, jeden WICHTIG ZU WISSEN zweiten Samstag im Monat 14.00 – 17.00 Uhr Der Förderverein Villa Rustica e.V. bietet für Eintritt frei, Spenden werden gerne einen geringen Beitrag eine Mitgliedschaft angenommen an. Infos beim 1. Vorsitzenden. Führungen für Gruppen ab 5 Personen werden gerne auf Anfrage organisiert.

SIGHTSEEING Das Museum im Klösterle ist kein Heimatmuseum im üblichen Sinn, sondern Besichtigung der Grabungsanlage der Villa eine lebendige Dokumentation der Rustica ist derzeit wegen Bauarbeiten nicht Geschichte Peitings – von der möglich. Die bisher freigelegten Vorgeschichte bis zu jüngsten Grundmauern zeigen nur einen kleinen Teil Vergangenheit. Besuchen Sie auch die der Villa, den Badebereich im Westen der Abteilung Wintersport, eine im Oberland Anlage. Der Wohnbereich der Villa liegt einmalige Darstellung des Skisports bis zum östlich davon. Dennoch kann man sich heutigen Tag. Staunen Sie über die anhand von Dokumenten und Bildmaterial Ausstellung zum Thema Jagd, Fischerei die gesamte Anlage gut vorstellen. Neben und Imkerei. Viele Gerätschaften aus Jagd, der Erklärung der Anlage auf einer Infotafel Fischerei und Bienenzucht im Pfaffenwinkel, sind die Anstrengungen erkennbar, die sowie naturgetreue Präparate bereichern heute gemacht werden müssen, um ein den Informationswert der Ausstellung solches Bodendenkmal für eine breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Kontakt: Förderverein Villa Rustica e.V. WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN

INFOBOX Pfarrkirche St. Michael Turmunterbau und Krypta aus dem 11. Jh. Tourist-Information Peiting Ammergauerstraße 2 Wallfahrtskirche Maria unter der Egg D-86971 Peiting Barockkirche der Schmuzer aus Tel.: +49 (0)8861 6535 Wessobrunn Beide Kirchen sind tagsüber Fax.: +49 (0)8861 59140 geöffnet. e-mail: [email protected] Internet: www.peiting.de Hohenpeißenberg 988m hoher Vorberg der Alpen, herrlicher Förderverein Villa Rustica e.V. Panoramablick, Wallfahrtsort Herr Jakob Leicher Freistraße 14 D-86971 Peiting GASTLICHKEIT UND ÜBERNACHTEN Tel.: +49 (0)8861 67380 Das ausführliche Unterkunftsverzeichnis erhalten Sie bei der Tourist-Information Peiting (siehe Infobox) MUSEEN

Museum im Klösterle

14 VON SCHONGAU NACH FÜSSEN landschaftliche Reiz in diesem Teil des Pfaffenwinkels liegt darin, dass sie von Nord Route: Schongau – Burggen – Bernbeuren nach Süd immer den Bergkamm der – Lechbruck – Roßhaupten – Rieden - nördlichen Alpenketten im Blickfeld haben. Füssen Auf dem Auerberg, wenige Kilometer westlich der VIA CLAUDIA gelegen, wurde über viele Jahre das keltische ”Damasia” INFOBOX vermutet. Wenn auch die schlüssigen Beweise dafür fehlen, so ist dennoch ein Auerbergland-Info Ausflug auf die 1055 m hohe Bergspitze Marktplatz 4 lohnenswert. Die Fernsicht von Burggen bis D-86975 Bernbeuren zum nördlichen Forggensee vermittelt Tel.: +49 (0)8860 8121 anschaulich, welche Bedeutung solche Fax.:++49 (0)8860 910115 Landmarken in der Antike hatten – und e-mail: [email protected] gleichzeitig erfreut sich jeder Besucher über Internet: www.auerbergland.de den herrlichen Ausblick über das Allgäuer Voralpenland. Weiter südlich taucht die VIA für die Gemeinden: Bernbeuren, Burggen, CLAUDIA AUGUSTA noch einmal zwischen Ingenried, Lechbruck, Roßhaupten, Rieden Sameister und dem Forggensee auf, dann am Forggensee, Schwabbruck, ”verschwindet” die Straße im künstlich Schwabsoien, Stötten a. Auerberg, prem, aufgestauten Lechwasser. An vielen Steingaden Wintertagen, wenn der Wasserpegel des Sees aufgrund der zu erwartenden Weitere Informationsstellen: Schneeschmelze niedrig gehalten wird, taucht – am eindrucksvollsten beim Café Verkehrsverein Bernbeuren Maria – der antike Dammkörper der VIA Marktplatz 5 CLAUDIA wieder aus dem See auf. In D-86975 Bernbeuren Füssen werden die Reste der Römerstraße Tel.: +49 (0)8860 210 unter der heutigen Augsburger Straße und Fax.: +49 (0)8860 910115 der Reichenstraße vermutet, die vom See kommend direkt auf das Hohe Schloss Tourist-Information Lechbruck am See zuführen. Flößerstraße 1 D-86983 Lechbruck am See Tourismusbüro Rieden a. F. Tel.: +49 (0)8862 987830 Lindenweg 4 Fax.: +49 (0)8862 987820 D-87669 Rieden a. Forggensee e-mail: [email protected] Tel.: +49 (0)8362 37025 Internet: www.lechbruck.de Fax.: + 49 (0)8362 39625 e-mail: [email protected] Verkehrsamt Steingaden Internet: www.rieden.de Krankenhausstraße 1 D-86989 Steingaden Touristinformation Roßhaupten Tel.: +49 (0)8862 200 Hauptstraße 10 Fax.: +49 (0)8862 6470 D-87672 Roßhaupten e-mail: [email protected] Tel.: +49 (0)8367 364 Internet: www.steingaden.de Fax.: +49 (0)8367 1267 e-mail: [email protected] Internet: www.rosshaupten.de Zwischen Schongau und Füssen folgt die VIA CLAUDIA AUGUSTA weiterhin dem Füssen Tourismus und Marketing Lech. In diesem Abschnitt lassen sich Kaiser-Maximilian-Platz 1 besonders schöne Wanderungen oder D-87629 Füssen Fahrrad-Touren entlang der Originaltrasse Tel.: +49 (0)8362 9385 0 der VIA CLAUDIA veranstalten. Der Fax.: +49 (0)8362 9385 20 e-mail: [email protected] Internet: www.fuessen.de

15 FÜR INCENTIVES: Säuglingstr. 10 86983 Lechbruck am See, Golfanlage auf der Gsteig Te:.+49 (0)8862 8735 Gsteig 1, D-86983 Lechbruck am See Haflingerhof Tel.: +49 (0)8862 8520, D-87672 Rosshaupten Fax: +49 (0)8862 8518 Tel.: +49 (0)8364 98480 e-mail: [email protected], Fax: +49 (0)8364 9848 28 Internet: www.golf-gsteig.de Vordersulzberg 1

Golfplatz Stenz Stenz, D-86975 Bernbeuren WICHTIG ZU WISSEN: Tel.: +49 (0)8860 582, Fax.: +49 (0)8860 922934 Für ein intensives Kennenlernen der Römer in Süddeutschland empfiehlt sich ein SKYGATE – Ballonfahrten Ausflug ins ca. 50 km entfernte Kempten Jo Milbert (röm.: Campodunum). Brüder-Zimmermann-Straße 4, D-86989 Steingaden Tel.: +49 (0)8862 932424 SIGHTSEEING Fax: +49 (0)8862 932425 mobil: +49 (0)171 3152947, Wanderung von Sameister zur e-mail: [email protected] Mangmühle Internet: www.skygate-ballonfahrten.de Ausgangspunkt der Wanderung ist die ehemalige Thurn & Taxis-Poststation DAeC-Gleitschirm-Schule Sameister. Besichtigung der ”Katholischen Heinz Fischer GmbH Kapelle Mariä Sieben Schmerzen und zum Brunnenstr. 35 Hl. Grab”, die nach ihren Schöpfern kurz D-87669 Rieden am Forggensee ”Herkomer-Kapelle” genannt wird. Das Tel.: +49 (0)8362 370838 kleine Bauwerk hat kunsthistorisch für Fax: +49 (0)8362 38873 Bayerisch-Schwaben eine einzigartige e-mail: info@erste-daec- Bedeutung: das Frühwerk Johann Jakob gleitschirmschule.de Herkommers steht ganz in der Tradition des Internet: www.erste-daec-gleitschirm- italienischen Baumeisters Andrea Palladio schule.de und zeigt einmal mehr, wie die VIA CLAUDIA AUGUSTA, die vom Veneto Forggensee-Yachtschule kommt, Träger einer künstlerischen Reinhold Gruber & Kay Jürgensen Stilrichtung nach Norden war. Von Seestr. 10, Sameister führt der Wanderweg über die D-87669 Rieden-Dietringen Wiesen des Allgäus, wo im Bereich des Tel.: +49 (0)8367 471 Schnittpunktes der Römerstraße mit dem Fax: +49 (0)8367 530 heutigen Rad- und Wanderweg im Jahr e-mail: [email protected] 1996 ein VIA CLAUIDA AUGUSTA- Internet: www.segeln-info.de Meilenstein als Gedenkstein gesetzt wurde. Vom Gedenkstein, an dem ein kleiner Franz Hipp Kutschfahrten Rastplatz eingerichtet wurde, führt der Weg Loxhub 5, hinunter zum Forggensee, vorbei am ”VIA D-86975 Bernbeuren, CLAUDIA Kunstpark” zur Mangmühle, wo Tel.: +49 (0)8860 562 sich die Römerstraße im Forggensee verliert. Gruppen mit eigenem Bus können Erwin Settele Kutschfahrten bei Sportplatz Roßhaupten wieder Reuthen aufgenommen werden, für Gäste mit 86983 Lechbruck am See Standort Roßhaupten kann die Wanderung Tel.: +49 (0)8862 7458 als längere Rundwanderung gemacht werden. Hans Speiser Kutschfahrten Dauer der Wanderung: ca. 2 ½ Std.

16 Kosten: auf Anfrage Kontakt: Verkehrsamt Roßhaupten (siehe Infobox)

Der Auerberg Zwischen 15 und 45 n.Chr. war der

Auerberg eine bedeutende römische Zivilsiedlung, die 1700 m lange römische Wallanlage ist heute noch erkennbar. Zu den Funden aus römischer Zeit gehören neben zahlreichen Gerätschaften und Gefäßen, vor allem aus Ton, Bronze und Glas, auch Lebens- und Genussmittel wie Wein, Weintrauben und Feigen. Erneut zeigt sich die nahegelegene VIA CLAUDIA AUGUSTA als Handelsstraße erster Güte. Um 750 wird die Gegend um den Auerberg durch den Hl. Mangus christianisiert, um

1200 entsteht ein erster romanischer Kirchenbau, von dem noch der Kirchturm erhalten ist. Die Ausstattung der Kirche stammt zum überwiegenden Teil aus dem 17. Jh.. Besonders lohnenswert ist die Besteigung des Glockenturmes, über den man eine Aussichtsplattform erreicht. Von hier aus hat man einen weiten Blick in das Lechtal. Kontakt: Auerbergland e.V.

(siehe Infobox)

WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN

Via Claudia Kunstpark am Forggensee

Wies-Kirche Weltkulturerbe der UNESCO Romanische Basilika Altenstadt Flößermuseum Lechbruck am See Weidach 8, im Ortszentrum beim Rathaus

Dorfmuseum im Pfannerhaus mit Informationszentrum Via Claudia Augusta Roßhaupten

MEP Mooserlebnispfad in Stötten a. Auerberg

GASTLICHKEIT UND ÜBERNACHTEN

Das ausführliche Unterkunftsverzeichnis erhalten Sie bei dem jeweiligen

Fremdenverkehrsamt (siehe Infobox)

17